Blühende Pflanzen, Obst und Gemüse lassen sich in der Stadt nicht anbauen? Falsch! Urban Gardening, oder auch urbaner Gartenbau, zeigt wie es geht. Dabei verbirgt sich hinter diesem stetig wachsenden Trend weit mehr als das bloße Aufstellen von Blumenkästen auf dem Balkon. Vielmehr verschmelzen hierbei der städtische Anbau von Nutz- und Zierpflanzen.
Doch keine Sorge, um Urban Gardening zu praktizieren sind keinerlei Fachkenntnisse nötig. An erster Stelle stehen der Spaß und die Freude daran, die selbst gezogenen Pflanzen wachsen zu sehen. Und wer alles richtig macht, kann zur Belohnung seine eigene Ernte genießen.
Egal ob Balkon, Dachterrasse oder Innenhof, grundsätzlich sind alle Flächen mit genügend Sonneneinstrahlung für den Anbau von Tomaten, Gurken, Kräutern und Co. geeignet. Der verfügbare Platz spielt dabei keine Rolle, denn die meisten Sorten gedeihen auch in Töpfen und Pflanzkübeln ganz hervorragend.
Wo überall kann ich Urban Gardening betreiben?
-
Obst und Gemüse auf dem eigenen Balkon
Selbst der kleinste Balkon wird mit etwas Kreativität zu einem bunten Garten. Mit den passenden Pflanzen und Töpfen wird jeder Zentimeter genutzt, auch der scheinbar verlorene Raum an Wand und Geländer.
-
Der Garten auf dem Dach
Aufgrund der oft recht weiten offenen Fläche auf einer Dachterrasse, sind große Pflanzen als Raumtrenner geradezu ein Muss, damit die unterschiedlichen Elemente wie Sitzgruppe, Liegestühle und Co. nicht verloren wirken. Natürlich bietet sich bei so viel Platz und üppiger Sonneneinstrahlung auch der Anbau von Obst und Gemüse an. Wie immer beim Urban Gardening gilt jedoch auch hier: Alles kann, nichts muss!
-
Urban Gardening im Innenhof
Dank Urban Gardening verwandeln sich selbst trostlose Innenhöfe in kompakte grüne Naherholungszentren. Lagen diese Flächen bislang häufig brach, weil sich keiner so richtig um sie kümmerte, entwickeln sich immer mehr von ihnen mittlwerweile zu gemeinschaftlich genutzten Gärten.
-
Vertical Gardening
Wo keine ebene Fläche zur Bepflanzung genutzt werden kann, muss eben in die Höhe begrünt werden. Bei dieser Variante des Gärtnerns auf kleinem Raum spricht man von Vertical Gardening. Damit ist grundsätzlich jede Form der Bepflanzung gemeint, die vertikal angebracht ist. Dank moderner Bewässerungssysteme ist es sogar möglich ganze Beete in die Höhe zu pflanzen.
-
Indoor Gardening
Ein urbaner Garten muss nicht unbedingt im Freien liegen. Genauso kann er sich inmitten der eigenen vier Wände befinden. Bei dieser Form des städtischen Gartenbaus spricht man auch von Indoor Gardening.
Glücklicherweise gibt es zahlreiche Pflanzen, die sich auch im Innenbereich pudelwohl fühlen und dabei gleichermaßen für frische Luft wie auch ein gemütliches Ambiente sorgen.