Welchen Grill kaufen?

 Das wichtigste Equipment beim Grillen ist natürlich der Grill selbst. Bei der Wahl des passenden Grills sind einige Dinge zu berücksichtigen. Etwa die Anzahl der Personen, für die regelmäßig gegrillt werden soll. Darüber hinaus spielt es auch eine Rolle, wie oft Sie grillen, wie viel Geld Sie für einen Grill ausgeben möchten und wo der Grill stehen soll beziehungsweise stehen muss – auf einem Balkon wird zum Beispiel niemand einen Schwenkgrill kaufen, sondern eher die raucharme Lüftergrill Variante wählen. Und zu guter Letzt spielt natürlich auch der persönliche Geschmack eine entscheidende Rolle bei der Wahl des passenden Grills: Wenn Sie den typisch rauchigen Geschmack am Fleisch und den Holzkohleduft vorziehen, kommen Sie um den klassischen Holzkohlegrill nicht herum.

Holzkohlegrills

Richtig Grillen: Glühende Holzkohle

Für Fans des unverwechselbaren Geruchs, der glühenden Kohlen und des typischen Grillaromas gibt es keine Alternative zum klassischen Holzkohlegrill. Sie sind für Einsteiger wie für Profis gut geeignet, weil sie schon zu günstigen Preisen erhältlich sind – außerdem sind Kohlegrills häufig nicht so groß und damit sehr transportabel. Eingefleischte Grillfans schwören unter anderem deshalb auf Holzkohlegrills, weil hier gerade bei längeren Garzeiten das feine Raucharoma auch wirklich zu schmecken ist. Allerdings ist die Anheizzeit bei Holzkohlegrills auch am längsten: Holzkohle bringt man relativ schnell zum glühen, bei Briketts kann das schon mal 30 Minuten dauern. Hier ist also Geduld oder besser das passende Zubehör, wie zum Beispiel ein Anzündkamin gefragt. Eine Stärke des Kohlegrills ist das mobile Grillen. Wenn es an den See oder in den Park geht, müssen schwere Gasgrills meist passen. Ein kleiner, tragbarer Kugelgrill kann hingegen überall mitgenommen werden.

Neben kostengünstigen Rundgrills, bestehend aus Blechwanne und Gitterrost, steht eine große Auswahl unterschiedlicher Grilltypen zur Verfügung – etwa Schwenkgrill, Kugelgrill, Säulengrill, Keramikgrill oder Smoker. So ist beispielsweise schon mithilfe eines Deckels und eines Thermometers echtes Temperatur-Management und indirektes Grillen möglich.

 

Rundgrill

Richtig Grillen: Grillstar Rundgrill Arizona

Der Klassiker unter den Grills ist der Rundgrill. Der kompakte und unkomplizierte Begleiter ist für alle, die auch unterwegs, zum Beispiel im Park, gern mit Kohle anheizen. Wenn Sie den Grill schnell und unkompliziert verstauen möchten, wählen Sie ein Rundgrill-Modell mit Rollen.

  • Für kleine bis mittlere Gästezahl
  • Hitzekontrolle: Rosthöhe variabel
  • Mobilität: hoch – sehr hoch

 

Kugelgrill

Richtig Grillen: Kingstone Kugelgrill Bullet 47

Der Deckel macht den Unterschied! Die breite und flache Grillkammer beim Kugelgrill sind zudem ideal für das indirekte Garen. Das Belüftungssystem und ein in den Deckel integriertes Thermometer bieten maximale Kontrolle – das beliebteste Modell unter Holzkohlegrillern!

  • Je nach Größe für nahezu jede Gästezahl
  • Hitzekontrolle: Deckelanzeigen
  • Mobilität: mittel – hoch, je nach Größe

 

Säulengrill

Richtig Grillen: Säulengrill Tucsion von Grillstar

Das Standbein des Säulengrills ist innen hohl und zieht durch die untere Lüftungsklappe die Luft zu den Kohlen in die Feuerschale. Dieser Kaminzugeffekt bringt die Kohle schnell zur gewünschten „Weißglut“. Der leicht entnehmbare Aschebehälter für Kohleabfälle macht den Säulengrill besonders pflegeleicht.

  • Je nach Größe für mittlere Gästezahlen
  • Hitzekontrolle: Rosthöhe variabel
  • Mobiliät: niedrig 

 

Schwenkgrill

Richtig Grillen: Grillstar Schwenkgrill Louisiana

Dank des frei schwebenden Grillrosts ist das Grillgut immer in Bewegung und die Hitze verteilt sich gleichmäßiger. Der Schwenkgrill kann wahlweise direkt über offenem Feuer oder mit einer Glutwanne und Kohlen verwendet werden. Dieser ursprüngliche Grill mit Lagerfeuerromantik begeistert vor allem Kinder!

  • Für sehr große Gästezahlen
  • Hitzekontrolle: Rosthöhe variabel
  • Mobilität: mittel – hoch

 

Keramikgrill

Richtig Grillen: Kingstone Holzkohlegrill Kamado

Das keramische Material, ein hermetisch geschlossener Garraum, ein Deckelthermometer und ein regulierbares Belüftungssystem machen aus diesem Grill einen wahren Alleskönner! Dank optimaler Hitzeverteilung, -speicherung und -abgabe ist direktes oder indirektes Grillen, backen, braten, kochen, schmoren und räuchern möglich – und das Fleisch trocknet nicht aus.

  • Für mittlere bis große Gästezahlen
  • Hitzekontrolle: Lüftungsschieber und Temperaturanzeige
  • Mobilität: niedrig

 

Smoker/Barbecue Smoker

Richtig Grillen: Rumo Barbeque Smoker Tradition

Wer genügend Zeit und Ausdauer hat, echtes Barbeque-Feeling wünscht und den typisch, rauchig, würzigen Geschmack des Fleisches liebt, für den ist ein Smoker genau das richtige. Der authentische Genuss entsteht in der Feuerkammer, die für Hitze und Rauch sorgt. Diese ziehen in die Kammer daneben und das Grillgut (z. B. Spare Rips, Pulled Pork, etc.) wird bei konstanten Temperaturen ganz langsam gegart und geräuchert – und das butterzart.

  • Für mittlere bis große Gästezahlen
  • Hitzekontrolle: Deckelthermometer
  • Mobilität: niedrig

 

Lüftergrill

Richtig Grillen: Raucharme Holzkohlegrill LotusGrill

Klassisch mit Kohle, aber mit deutlich weniger Rauch – das macht aus dem Lüftergrill den perfekten Balkongrill! Beim Hightech-Holzkohle-Tischgrill versorgt ein batteriebetriebener Lüfter die Kohle mit Frischluft. Dadurch wird die Glut permanent belüftet und ermöglicht ein nahezu rauchfreies Anzünden. Austretendes Fett aus dem Grillgut kann außerdem nicht auf die Kohle tropfen und verbrennen, da der Brennraum im Inneren des Grills geschlossen ist. Bereits nach drei bis vier Minuten ist der Grill einsatzbereit.

  • Je nach Größe kleine bis mittlere Gästezahl
  • Hitzekontrolle: An-/Ausschalter dient gleichzeitig als stufenloser Wärmeregler
  • Mobilität: hoch (auch im Betrieb transportierbar, da die Außenwand nicht heiß wird)

 

Gasgrills

Richtig Grillen: Kingstone Gasgrill CLIFF 350

Für alle, die spontan und ohne großen Aufwand losgrillen möchten, ist der Gasgrill das Modell der Wahl: Mit einem einzigen Knopfdruck ist er innerhalb weniger Minuten betriebsbereit. Dabei haben Sie die volle Temperaturkontrolle, da sich die meisten Geräte stufenlos steuern lassen und so keinen Temperaturschwankungen unterliegen. Gasgrills überzeugen darüber hinaus durch viele praktische Ausstattungsvarianten, zum Beispiel Flaschenöffner, Fettablaufsystem, seitliche Warmhalteflächen Pizzasteine, gusseiserne Grillplatten, Drehspieß und vieles mehr. Je nach gewähltem Modell wird der Gasgrill so zur Profi-Outdoor-Küche! Und wem das typische Raucharoma beim Gasgrill fehlt, kann mit sogenannten Rauch-Chips oder Räuchermehl nachhelfen. Wickeln Sie hierfür die eingeweichten Chips beziehungsweise das Räuchermehl in eine Alufolie und legen das Räucherpaket dann in die Nähe eines Brennelements. Alternativ verwenden Sie eine Räucherbox.

Gasgrills sind allerdings wesentlich weniger flexibel als Holzkohlegrills. Allein der Transport einer großen Gasflasche kann eine logistische Herausforderung werden. Außerdem sind Gasgrills aufwändiger verarbeitet, was oft mit einem höheren Anschaffungspreis zu Buche schlägt.

 

Gasgrill

Richtig Grillen: Grillstar Gasgrill Atlanta 300

Ob ein guter Einsteiger-Gasgrill oder die top ausgestattete Gasgrillküche mit mehreren Brennstellen – mit diesen Grills haben Sie immer die volle Kontrolle über die Temperatur und das ohne Rauchentwicklung. Sie sollten allerdings bedenken, ob der Grill draußen stehen bleiben soll. Dann benötigen Sie einen Edelstahlgrill. Andernfalls reicht auch ein Grill aus pulverbeschichtetem Stahl. Auch der Umfang des Systemzubehörs sollte in die Kaufentscheidung einfließen.

  • Für mittlere bis große Gästezahlen
  • Hitzekontrolle: stufenlos regulierbar
  • Mobilität: niedrig – mittel

 

Tabletop-Gasgrill

Richtig Grillen: Kingstone Gasgrill Rock 405

Mit diesem Einbaugerät können Sie sich entweder Ihre Outdoorküche ganz individuell selbst gestalten, indem Sie den Gasgrill zwischen zwei Schrankelemente hängen oder Sie stellen das Tabletop-Gerät auf jede freie, hitzebeständige Fläche – ganz flexibel, wie und wo Sie möchten.

- Für mittlere bis große Gästezahlen
- Hitzekontrolle: stufenlos regulierbar
- Mobilität: hoch

 

Tragbarer Gasgrill

Richtig Grillen: Campingaz Gasgrill Compact Serie 1 EX CV

Dank geringem Gewicht und dem Betrieb mit Gaskartuschen lassen sich die tragbaren Gasgrills bequem überall hin mitnehmen.

  • Für kleine Gästezahlen
  • Hitzekontrolle: stufenlos regulierbar
  • Mobilität: hoch

Beefer

Richtig Grillen: Beefer Gasgrill XL

Wer erstklassige Steaks liebt, der schwört auf den Beefer. Dieser Hochleistungsgrill treibt die Oberhitze auf sagenhafte 800 Grad Celsius – für kurze Garzeiten, eine exakte Bestimmung des Gargrades und der Bildung einer knusprigen Kruste mit einzigartigem Röstaroma. Aber auch andere Köstlichkeiten lassen sich mit einem Beefer hervorragend zubereiten – etwa mit Käse überbackene Gerichte, karamellisierte Desserts und sogar krosse Pizza (mit einem speziellen Pizzastein).

  • Für kleine bis mittlere Gästezahlen
  • Hitzekontrolle: Rosthöhe variabel
  • Mobilität: hoch

 

Elektrogrills

Richtig Grillen: Grillen auf dem Balkon mit dem Weber Elektrogrill Q 2400 Stand

Unschlagbar in puncto Flexibilität sind Elektrogrills! Egal wo, ob draußen auf dem Balkon, der Terrasse oder bei schlechtem Wetter auch mal drinnen, der Elektrogrill macht alles mit und darf überall mit hin – nur eine Steckdose muss vorhanden sein. Dieser Segen kann leider auch schnell zum Fluch werden, wenn vor dem Grillvergnügen erst mit Kabeltrommeln hantiert werden muss. Nachbarn werden sich über die Verwendung eines solchen Gerätes freuen – Elektrogrills produzieren mit Abstand am wenigsten Rauch. So fühlen sich Nachbarn kaum vom Grillgeruch belästigt. Und im Gegensatz zu Gas- oder Holzkohlegrills „stinkt“ und raucht hier gar nichts. Was die Heizleistung und damit den Geschmack des Gegrillten betrifft, können die elektrischen Grills mit ihren großen Gas- oder Kohlebrüdern durchaus mithalten. Wie beim Gasgrill ist auch hier die Hitze gut regulierbar. Selbst das indirekte Grillen ist mit einem modernen E-Grill möglich.

 

Elektro-Tischgrill

Richtig Grillen: Severin Elektrogrill Smart Line

Die kompakten Elektrobrutzler bieten Grillvergnügen für überall und sind ideal für Mieter.
Neben typischen Grillrosten sind auch Modelle oder Zubehörteile erhältlich, mit denen Sie beispielsweise auf einer glatten Grillfläche, nach japanischem Vorbild, Gerichte direkt am Tisch zubereiten können. Mit elektrischen Kontaktgrills grillen Sie die Speisen sogar beidseitig – etwa für die Zubereitung von Paninis, Tramezzinis, Fladen- oder Pitabroten.

  • Für kleine bis mittlere Gästezahlen
  • Hitzekontrolle: stufenlos regulierbar
  • Mobilität: sehr hoch

 

Elektro-Standgrill

Richtig Grillen: Severin Elektrogrill PG 2792

Ebenso praktisch wie ein Tischgriller, aber mit mehr Platz auf dem Esstisch beziehungsweise ohne einen zusätzlichen Abstelltisch einsatzbereit, grillen Sie mit einem Elektro-Standgrill bequem auf Arbeitshöhe.

  • Für kleine bis mittlere Gästezahlen
  • Hitzekontrolle: stufenlos regulierbar
  • Mobilität: hoch

 

Wir beraten Sie gerne

Individuelle Beratung direkt vor Ort. Besuchen Sie ein BAUHAUS Fachcentrum in Ihrer Nähe und Sie werden bestens beraten bei Fragen rund um das Thema Grill-Typen.

Grills und Grillzubehör im BAUHAUS Sortiment

  • Grillstar Schwenkgrill Louisiana (Schwarz, Hauptgrillfläche: Ø 47 cm)

    Grillstar Schwenkgrill

    49 , 90

  • Kingstone Grillküchen-Modul The Quad Big (Schwarz, L x B x H: 55,3 x 73 x 91,3 cm)

    Kingstone Grillküchen-Modul

    399 , -

  • Buschbeck Gartenkamin Carmen (Hauptgrillfläche: 54 x 34 cm, Beton)

    Buschbeck Gartenkamin

    269 , -

  • Kingstone Gasgrill Plancha (Anzahl Brenner: 3, Hauptgrillfläche: 63,5 x 31 cm, 7,5 kW)

    Kingstone Gasgrill

    159 , -

  • Kingstone KMS Smoker Black Angus XXL (Mit Rollwagen, Hauptgrillfläche: 70 x 43,5 cm)

    Kingstone KMS Smoker

    249 , -

  • Grillstar Gasgrill Atlanta II 300 (Anzahl Brenner: 3, Hauptgrillfläche: 62 x 41,5 cm, 10,5 kW)

    Grillstar Gasgrill

    249 , -

  • Kingstone Kugelgrill Bullet 57 (Schwarz, Hauptgrillfläche: Ø 57 cm)

    Kingstone Kugelgrill

    99 , -

  • Kingstone Kugelgrill Bullet 47 (Schwarz, Hauptgrillfläche: Ø 47 cm)

    Kingstone Kugelgrill

    69 , -

  • Kingstone KMS Gasgrill Cliff 450-1 (Anzahl Brenner: 4, Hauptgrillfläche: 70 x 45 cm, 17,5 kW)

    Kingstone KMS Gasgrill

    599 , -

  • Remundi Holzkohlegrill Zelos L (102 cm, Rostbraun)

    Remundi Holzkohlegrill

    1.099 , -

  • Kingstone Grillküchen-Modul The Quad Small (Schwarz, L x B x H: 55,3 x 36,7 x 91,3 cm)

    Kingstone Grillküchen-Modul

    179 , -

  • LotusGrill Raucharmer Holzkohlegrill S (Anthrazit, Hauptgrillfläche: Ø 26 cm)

    LotusGrill Raucharmer Holzkohlegrill

    149 , -

  • Grillstar Gasgrill Atlanta II 450 (Anzahl Brenner: 4, Hauptgrillfläche: 73 x 41,5 cm, 17 kW)

    Grillstar Gasgrill

    379 , -

  • Kingstone Holzkohlegrill Kamado 38 (Schwarz, Hauptgrillfläche: Ø 38,3 cm)

    Kingstone Holzkohlegrill

    599 , -

  • Grillstar Grillwagen Boston (46 x 89 x 96 cm, Mit Rollwagen)

    Grillstar Grillwagen

    119 , -

  • Kingstone KMS Gasgrillküche The Quad Four (Anzahl Brenner: 4, Hauptgrillfläche: 70,2 x 45 cm, 14 kW, Material Rost: Gusseisen)

    Kingstone KMS Gasgrillküche

    679 , -

  • Kingstone Outdoorküchen-Set (4 -tlg., Stahl, Schwarz/Braun, Material Rost: Gusseisen)

    Kingstone Outdoorküchen-Set

    2.446 , -

    pro Stück

  • Kingstone KMS Gasgrill Cliff 650-1 (Anzahl Brenner: 6, Hauptgrillfläche: 89 x 45 cm, 24,5 kW)

    Kingstone KMS Gasgrill

    799 , -