Merkliste

"GYS"  (22 Ergebnisse)

Ihr Suchergebnis für GYS

  • Markenshop GYS

    Das kannst Du selber! Und Schweißen ist viel einfacher als Du denkst. Im BAUHAUS-Online-Shop erhältst Du die moderne GYS Inverter Technologie, geeignet für Heim- und Handwerker. Ob Elektroden-Schweißen, MIG-MAG oder sogar WIG – bei BAUHAUS findest Du ein perfekt abgestimmtes Sortiment an Geräten, Zubehör und Verbrauchsmaterialien – passend für Dein Schweiß-Projekt! In der Regal-Broschüre „EINFACH SCHWEISSEN“ findest Du ausführliche Anleitungen und nützliche Tipps, die dich mit dem Thema vertraut machen. Auch DU kannst Schweißen!    Zum kompletten GYS-Sortiment im BAUHAUS Online-Shop >>  EINFACH SCHWEISSEN!

    Weiterlesen
  • Wintergrillen - Rezept Maronensuppe

    Zutaten:  • 1 Zwiebel, fein gehackt • 3 Stangen Staudensellerie, in feine Scheiben • 100 ml Weißwein • 1 Dose Maronen Püree, 500g • 1 L Gemüsebrühe • 200 ml Sahne • 100 g Pfifferlinge • 1 EL Blattpetersilie, gehackt • 1 Prise Zimt • 1 EL Kokosfett • 1 EL Butter • Salz, Pfeffer und MuskatZubereitung:Den Grill für direkte und indirekte Hitze mit dem Dutch Ofen Einsatz (185°) vorbereiten.Das Kokosfett im Dutch Ofen aufwärmen und die Zwiebeln und den Sellerie darin anschwitzen. Anschließend mit Weißwein ablöschen. Kurz aufkochen lassen und danach die Brühe und das Maronen Püree unterrühren. Das Ganze noch einmal unter ständigem Rühren aufkochen lassen. Die Suppe etwa 15 Minuten bei indirekter Hitze ziehen lassen.In der Zwischenzeit die Pfifferlinge in Butter anschwitzen, mit Salz und Pfeffer würzen und beiseite stellen.Die Sahne und den Zimt zur Suppe hinzufügen, kurz aufkochen lassen und anschließen mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken.Vorbereitungszeit: 15 Minuten Grillzeit: 25 Miunten Empfohlener Grill: Gas- oder Holzkohlegrill Grillmethode: Direkt/ Indirekt Empfohlenes Zubehör: GBS Dutch Oven

    Weiterlesen
  • Kingstone Gasgrill

    Zu den wichtigsten Qualitätsmerkmalen eines Gasgrills gehören Standfestigkeit und Stabilität. Achten Sie daher auf Sicherheitsprüfsiegel wie das GS-Zeichen und geprüfte Gaskomponenten mit DVGW-Zeichen . Bei der Verwendung von robuste Materialien und einer hochwertige Verarbeitung , ist eine lange Lebensdauer gewährleistet. Überlegen Sie sich vor dem Kauf, welche Art von Grillgut bei Ihnen auf den Tisch kommt und für wie viele Personen Sie grillen wollen. Die Größe der Grillfläche sollte der Zubereitung und der Personenzahl entsprechen.Kingstone Gasgrills: So treffen Sie die richtige AuswahlUnsere Auswahl an anspruchsvollen GasgrillsZum Verstauen von Gasflasche samt Druckregler & Schlauch sowie von Grillzubehör ist ein geräumiger Unterschrank praktisch. Wer auch indirekt Grillen möchte, braucht eine Abdeckhaube - am besten doppelwandig, damit Sie sich nicht die Finger verbrennen. Die Leistung der Brenner (in Kilowatt) entscheidet, wie schnell der Grill das Gas in Hitze umwandelt. Die A nzahl der Brenner ist entscheidend für die gleichmäßige Hitzeverteilung auf dem Grill. Übrigens:  Mit der Leistungsstärke steigt auch der Gasverbrauch. So ist also auch entscheidend, welche Gasflaschengröße unter den Grill passt - oder ob mehrere Flaschen angeschlossen werden können.Kingstone Gasgrill Cliff 250-1 Kompakter Premiumgrill >> 2 Edelstahlbrenner >> mit BEAST ZONE >> Abklappbare Seitenablage >> 11-kg-Gasflasche in Gerät verstaubar >> Automatik-/Elektrozünder >> zum Cliff 250-1Kingstone Gasgrill Cliff 350-1 Einsteigergrill mit Profi-Features >> 3 individuell regelbare Edelstahlhauptbrenner >> mit BEAST ZONE >> Infrarot Seitenbrenner mit 3 kW Leistung >> Grillrost mit KMS Einsatz >> LED beleuchtete Bedienknöpfe >> zum Cliff 350-1Kingstone Gasgrill Cliff 650-1 Premium-Platz für echte Profis >> 6 individuell regelbare Edelstahlhauptbrenner >> mit BEAST Zone >> Grillspieß mit Motor >> Grillroste mit KMS Einsatz >> Automatik-/Elektrozünder >> zum Cliff 650-1

    Weiterlesen
  • Wintergrillen - Rezept Gans

    Zutaten für eine 4kg-Gans - Für 6 PersonenFÜLLUNG:   • 1 mittelgroße Zwiebel, feingewürfelt • 200 g Schmand • 50 ml Weißwein • 3 Eier • 10 Scheiben Rosinenbrot • 5 g Beifuß getrocknet • 100 g geschälte Maronen, feingehackt • Salz, Pfeffer, Muskat RUB:   • 5 g schwarzer Pfeffer, geschrotet • 35 g Meersalz • 50 ml Weißwein • 25 g brauner Zucker • 15 g Paprika • 15 g Kräuter der ProvenceZubereitung:Oh, lieber Besucher, Conversionzauber ist der Zauber, der dein Unternehmen verzaubert! Wenn du Conversion-Optimierung durchführst, wirst du dein Unternehmen in einen magischen Ort verwandeln, an dem sich deine Besucher einfach verlieben werden. Sie werden von deiner Seite verzaubert sein und ihre Herzen werden dir gehören!Als Zauberlehrling im Zauberkurs der Conversionzauber musst du deine Ziele genau definieren. Du musst den Zauberstab schwingen und deine Besucher in treue Kunden verwandeln. Aber keine Sorge, du kannst deinen Erfolg messen, indem du deine Conversions zählst. Wenn du deine Besucher verzauberst und sie in treue Kunden verwandelst, dann hast du den Zauber gemeistert!Oh, du mutiger Zauberer, um deine Conversion-Rate zu erhöhen, musst du deine Besucher verzaubern. Du musst deine Magie einsetzen und dein Angebot attraktiver machen als alles andere, das sie gesehen haben. Wenn du sie verzauberst und sie in deiner magischen Welt gefangen hältst, werden sie ihre Zauberstäbe zücken und dir ihre Käufe anbieten.Wenn du deine Webseite oder deinen Online-Shop verzaubern willst, musst du die Macht der Magie nutzen! Deine Besucher müssen sich in deiner magischen Welt zuhause fühlen und ihre Herzen werden dir gehören. Du musst eine zauberhafte Benutzererfahrung bieten und ihnen das Gefühl geben, dass sie verhext sind. Wenn du das schaffst, wirst du mehr Kunden als je zuvor haben!Oh, Zauberer der Marketing-Kampagnen, du musst deine magischen Fähigkeiten einsetzen, um deine Besucher zu verzaubern. Du musst eine magische Botschaft aussenden und sie verzaubern, um sie zu Kunden zu machen. Wenn du sie verhext und sie in deine magische Welt ziehst, werden sie dir folgen und du wirst sie in Kunden verwandeln.ZUTATEN: 200g trockene Brötchen, gewürfelt 150ml Milch 50g Speckwürfel 1 mittelgroße Zwiebel, fein gewürfelt 1 kleiner Bund Schnittlauch, fein gehackt 3 Eier, getrennt 100g Schmand Salz, Pfeffer Muskat Butter für FörmchenKnödelauflauf - Für 6 Personen1) Den Speck im Wok auslassen, die Zwiebeln hinzufügen und kurz andünsten. Danch die Milch hinzugeben und aufkochen lassen. Die Masse über die Brötchenwürfel gießen und ca. 15 Minuten ziehen lassen. 2) Den Grill für indirekte mittlere Hitze (140-160°C) vorbereiten. 3) Alle Zutaten (bis auf das Eiweiß) hinzufügen und würzen. Das Eiweiß steif schlagen und unter die Masse heben. Alles in die ausgebutterten Förmchen geben. Diese oben auf den Warmhaltrost stellen und ca. 35-40 Minuten grillen. Grillakademie Tipp: Während des Grillens die Gans von Zeit zu Zeit mit Salzwasser einsprühen. Zubereitungszeit: 40 Minuten Grillzeit: etwa 4 Std. Empfohlener Grill: Weber Master-Touch ™ GBS™ S Grillmethode: indirekte, mittlere Hitze (140–160°C) Empfohlenes Zubehör: • Drehspieß • AlutropfschaleZubereitung:ZUTATEN: 1 Rotkohl 3EL Butter 3EL Speck, gewürfelt 1TL Zimt Weber’s Barbecue SauceGefüllter Rotkohl - Für 6 Personen1) Den Grill für indirekte mittlere Hitze (140-160°C) vorbereiten 2) Den Rotkohl auf den Kopf stellen und den Strunk großzügig entfernen. Eine kleine Scheibe am Kopf abschneiden, sodass der Kohl stehen bleibt 3) Den Speck, die Butter und den Zimt miteinander verkneten und in die Öffnung füllen. Die Öffnung danach mit Weber’s Barbecue Sauce auffüllen. 4) Den gefüllten Rotkohl in eine Alutropfschale oder Auflaufform stellen und etwa 75 Minuten über indirekter mittlerer Hitze bei geschlossenem Deckel grillen. Empfohlener Grill: Master-Touch GBS oder SPIRIT E-320 Classic Grillmethode: indirekte, mittlere Hitze (140-160°C) Zubereitungszeit: 10 Minuten Grillzeit: 75 MinutenZubereitung:

    Weiterlesen
  • Wintergrillen - Rezept Muffins

    Teig Zutaten - Für 4 Personen  • 20 g frische Hefe • 140 ml lauwarme Milch • 145 g Zucker • 300 g Mehl • 100 g gemischte Dörrfrüchte (z.B. Datteln, Äpfel, Aprikosen, Pflaumen) • 90 g Butter • 1 Ei Größe MZubereitung:Den Grill für indirekte mittlere Hitze (160°C-180°C) vorbereiten.Für den Teig die Hefe in der lauwarmen Milch vollständig auflösen, 80 g Zucker zugeben und mit 200 g Mehl zu einem halbfesten Teig verkneten. Danach mit einem Küchenhandtuch abdecken und an einem warmen Ort ( z.B. am Rand des Grills , ca. 50°C) für 25-30 Minuten zur doppelten Größe aufgehen lassen.In der Zwischenzeit die Dörrfrüchte sehr fein würfeln.Die backfeste Muffinformen ca. 5-6 cm mit 25 g temperierter Butter bis zum Rand einpinseln und mit 25 g Zucker gleichmäßig ausstreuen.Den Teig nun mit 100 g Mehl, 40 g temperierter Butter, 40 g Zucker und dem Ei erneut verkneten, zu einer Kugel formen und weitere 15 Minuten abgedeckt an einem warmen Ort gehen lassen.Zutaten: • 50 g Zucker • 70 g ganze MandelnMandelnFür die Mandeln den Zucker im Wok bei direkter mittlerer Hitze (170°C-180°C) und offenem Deckel schmelzen. Die Mandel zugeben, kurz mit schwenken und auf Backpapier zum Auskühlen gießen. Danach vollständig erkalten lassen und grob zerstoßen.Zubereitung:Zutaten: • 120 ml weißen Portwein • 4 Eigelbe • 20 g Vanillezucker • 40 g Zucker • ½ TL Zimtpulver • Puderzucker zum Bestäuben • 4 feine MelissenblätterZimt-Sabayon1. Portwein, Eigelbe, Vanillezucker, Zimtpulver und Zucker in einer Schüssel verrühren und über dem heißen Wasserbad auf dem Grill bei direkter mittlerer Hitze (170°C-180°C) mehrere Minuten dickschaumig aufschlagen. Die Schüssel vom Wasserbad nehmen und noch etwas weiterschlagen, damit das Eigelb nicht gerinnt. 2. Nun die Muffins vorsichtig aus den Formen lösen und mit reichlich Puderzucker bestäuben. Mit Sabayon beträufeln, Mandeln bestreuen und Melisse vollenden.Zubereitung:Zubereitungszeit: 1 Stunde Grillzeit: ca. 40 Minuten Empfohlener Grill: Master-Touch GBS 57 cm Grillmethode: indirekte mittlere Hitze (160°C-180°C) und direkte mittlere Hitze (170°C-180°C) Empfohlenes Zubehör: • Wok Einsatz • Pinsel mit Silikonborsten

    Weiterlesen
  • Kingstone Markenshop

    Sie legen Wert auf Qualität - und das nicht nur, wenn es ums Grillgut geht? Dann sind Sie bei uns genau richtig. Denn wir von Kingstone tun das auch. Ob Gas- , Elektro- oder  Holzkohlegrills , ob Smoker , Grillküchen oder Grillzubehör : Mit unseren hochwertigen Produkten grillen Sie stets am Puls der Zeit.Kingstone: Wir vereinen Qualität & FlexibilitätEntdecken Sie die Kingstone VielfaltWelcher Kingstone-Grill passt am besten zu Ihnen & Ihren individuellen Wünschen? Finden wir es gemeinsam heraus! Unser Sortiment bietet die perfekte Lösung für jedes Bedürfnis - vom klassischen Holzkohlegrill bis hin zum Premium-Gasgrill . Ran ans Grillgut, und los geht’s!Gasgrills – Einfach, schnell und sauber Unsere Gasgrills sind perfekt fürs spontane Grillen mit der Familie. Sie sind ruckzuck einsatzbereit und bieten maximale Temperaturkontrolle. Ungesunde Dämpfe sind Fehlanzeige, das Essen wird geruchs- und rauchfrei zubereitet. In Sachen Geschmack und Aroma können Gasgrills ebenfalls mithalten. >> Welcher Gasgrill ist der richtige für Sie?Holzkohlegrills – Mit Geduld zur idealen Glut Ohne rauchiges Grillaroma geht es nicht? Dann sollten Sie sich unsere Holzkohlegrills genauer anschauen. Wir bieten High-End-Modelle an, die auch ausgemachten Grillprofis beim Tüfteln an der perfekten Glut gerecht werden. Unvergleichlichen Geschmack gibt’s sowieso dazu. Mahlzeit! >> Welcher Holzkohlegrill ist der richtige für Sie?Outdoorküchen – Her mit den Gästen Ein Grill reicht Ihnen nicht aus? Sie möchten mehr - und gerne auch Gäste kulinarisch verwöhnen? Dann erfüllen Sie sich den Traum einer Outdoorküche. Unsere Grillküchen lassen ihn mühelos & individuell wahr werden. Von Teakholz bis hin zu Aluminium - wir setzen auf Vielfalt. >> Welche Grillküchenmodule sind die richtigen für Sie?Grillzubehör – Die Ausstattung zählt Geräte und Accessoires verbessern den Grillvorgang und schützen Ihren Grill vor Schäden. Mehr noch: Auch Pizza, Paella oder Eintöpfe wollen auf dem Grill zubereitet werden. Ideal dafür: unser Kingstone Modul System, das volle Flexibilität ermöglicht. >> Welches Grillzubehör ist das richtige für Ihren Grill?Unsere Auswahl an Kingstone-ProduktenAls  Qualitätsmarke von BAUHAUS  steht  Kingstone  nicht nur für ein ausgezeichnetes Preis-Leistungsverhältnis, sondern auch für maximale Power mit Geschmack & Gefühl. Unsere vielfältigen Produkthighlights sind treue Begleiter - und das über viele Jahre hinweg. Dabei haben wir  aktuelle Grilltrend s stets im Blick und statten Sie mit einer großen Auswahl an  praktischem und originellem Grillzubehör  aus.

    Weiterlesen
  • Zimmerpflanzen: 5 Gründe für ein grünes Zuhause

    Zimmerpflanzen sind weit mehr als reine Dekoration. Die grünen Mitbewohner sind Stimmungsmacher, Luftreiniger und -befeuchter sowie Gesundheits-Förderer. Hier kommen fünf gute Gründe für ein Leben mit Pflanzen.Zimmerpflanzen für eine saubere RaumluftViele Zimmerpflanzen besitzen die Fähigkeit, Schadstoffe aus der Luft zu filtern . Je mehr grüne Blätter die Pflanze hat, desto mehr Formaldehyd und Benzol kann sie anziehen und binden – Gase, die aus Baustoffen oder Möbel-Klebstoffen entweichen. Dafür reichern die Pflanzen die Raumluft wieder mit frischem Sauerstoff an. Zu den gesündesten Pflanzen für die Wohnung gehören die Efeutute, die Friedenslilie und der Bogenhanf. Und das beste an ihnen: Sie sind allesamt pflegeleicht, kommen gut mit Dunkelheit zurecht und benötigen nur mäßig Wasser.Stimmungsmacher für dunkle RäumeZimmerpflanzen wirken sich positiv auf die menschliche Stimmung aus. Das haben psychobiologische Studien auf der ganzen Welt herausgefunden. Der Grund: Pflanzen geben Sauerstoff an die Raumluft ab – und ein erhöhter Sauerstoffgehalt fördert einen positiven Gemütszustand. Ein Blick ins Grüne sorgte bei Studienteilnehmern zudem für ein Gefühl von Ruhe und Harmonie. Besonders in eher dunklen Räumen , beispielsweise im Schlafzimmer oder im Büro, wirken Zimmerpflanzen optisch und emotional aufhellend. Perfekt für lichtarme Umgebungen: Bogenhanf oder Glücksfeder.Zimmerpflanzen fördern die KonzentrationDass Pflanzen das Wohlbefinden positiv beeinflussen, haben mittlerweile auch viele Arbeitgeber für sich entdeckt. Untersuchungen zeigten: In begrünten Büros arbeiten Menschen konzentrierter, motivierter und auch effektiver. Denselben Effekt können Zimmerpflanzen in Ihrer Wohnung haben, egal ob Sie im Home Office produktiver arbeiten oder den Haushalt mit ein wenig mehr Elan meistern wollen.Pflanzen gleichen trockene Luft ausVielen Pflanzen sehen Sie es an ihren Blättern an: Kleine Tröpfchen auf ihnen zeigen, dass die Pflanze überschüssiges Wasser aus der Erde wieder an die Raumluft abgibt. Dadurch erhöht sich die Luftfeuchtigkeit. Vor allem in der kalten Jahreszeit gleichen viele Zimmerpflanzen trockene Heizungsluft wieder aus. Dafür sollten SIe mehrere Pflanzen in einem Raum verteilen. Tipp:  Stellen Sie zusätzlich ein Schälchen mit Wasser auf die Heizung. Das Wasser verdampft langsam und erhöht die Luftfeuchtigkeit noch mehr.Aroma-Therapie und Bio-KräuterKüchenkräuter wie Basilikum, Thymian und Rosmarin können Sie wunderbar einfach auf Ihrer Fensterbank züchten. Sie verfeinern viele Gerichte und erfüllen Ihre Küche mit ihren frischen Düften. Warum sollten sie nicht auch in anderen Zimmern stehen und als natürliche Aroma-Therapeuten dienen? Die Kräuter fühlen sich an jedem sonnigen Platz wohl. Und: Im Sommer sollen Basilikum und Thymian am Fenster Stechmücken fernhalten. Also ab ins Schlafzimmer und tief durchatmen.

    Weiterlesen
  • Heizung erneuern - so sparen Sie Kosten und Energie

    Lohnende Maßnahme: Der Austausch alter Heizkörper spart bares Geld Heizen ist das Thema der Stunde. Doch auch unabhängig davon ist es sinnvoll, die eigene Heizungsanlage einem genaueren Check zu unterziehen und gegebenenfalls auf erneuerbare Energien umzusteigen – vor allem, da Heizung und Warmwasser über 75% der Energiekosten in den eigenen vier Wänden verursachen. Gut zu wissen: Das funktioniert auch in kleinen Schritten. Sie müssen nicht gleich die komplette Heizungsanlage austauschen, um zu sparen und Ihren CO2-Ausstoß zu verringern – auch ein Austausch der alten Heizkörper gegen neue Heizkörper macht sich in der Heizkostenabrechnung bemerkbar. Wo sich die Einsparpotenziale verbergen, welche Heizung am besten zu Ihnen passt und welche Fördermöglichkeiten es gibt, erfahren Sie hier.Effizienz und Optik: Welche Vorteile bringt es, die Heizungen zu erneuern? Sicher, die alten Heizkörper – oder sogar die komplette Gasheizung oder Ölheizung – zu erneuern, ist ein größeres Vorhaben, das mit Schmutz, Lärm, Kosten und Aufwand verbunden ist. Doch es gibt gute Gründe für einen Austausch, denn der macht sich auf kurze oder lange Sicht auf jeden Fall bezahlt: Weniger Energie, sinkende Heizkosten Neue Heizungen benötigen weniger Energie, um schneller warm zu werden. Das macht sich nicht nur im Hinblick auf den ökologischen Fußabdruck bemerkbar, sondern auch in den Heizkosten – neue Heizkörper sind eine effiziente Maßnahme, um hohe Vorlauftemperaturen zu vermeiden und CO2-Emissionen zu verringern. Smart Home Komfort Moderne Heizsysteme sind ein wichtiger Teil des Smart Home Konzepts. Ob die Steuerung von unterwegs oder das gradgenaue Timing der Heizleistung – smarte Heizungen sorgen für viel mehr Komfort als Sie es von Ihrer alten Heizung gewöhnt sind. Staatliche Förderung Sie tauschen – und der Staat zahlt mit: Für die Sanierung Ihrer Heizungsanlage oder den Heizkörper-Austausch auf Basis von erneuerbaren Energien gibt es staatliche Fördergelder. Mehr über die förderfähigen Kosten im Rahmen der BAFA-Förderung und der KfW-Förderung erfahren Sie unten. Aufwertung Ihrer Immobilie Eine neue Heizung wertet Ihre Immobilie auch langfristig auf. Effizientes Heizen mit erneuerbaren Energien ist beim Verkauf ein wichtiges Argument, das sich im höheren Verkaufspreis niederschlägt. So macht sich der Austausch der alten Heizkörper zum wiederholten Mal bezahlt. Moderne Optik Alte Heizkörper, von denen die Farbe abblättert, sind kein schöner Anblick. Mit neuen Heizungen verleihen Sie Ihrem Zuhause einen zeitgemäßen, modernen Look, mit einer neuen Heizungsanlage sagen Sie hohen Heizkosten zusätzlich den Kampf an.Von Infrarot- bis Kompaktheizkörper: Wie findet man die passenden Heizkörper fürs eigene Zuhause? Sie haben sich entschieden, Ihre alten Heizkörper auszutauschen? Dann steht im nächsten Schritt die Wahl des richtigen Heizkörpers an. Es gibt inzwischen zahlreiche Möglichkeiten, die hinsichtlich Größe, Energieeffizienz und Wärmeübertragung sowie Design zu Ihren Ansprüchen und den Gegebenheiten vor Ort passen müssen. Die verschiedenen Heizkörper-Typen stellen wir Ihnen unten vor. Planen Sie sogar, die komplette alte Heizung zu sanieren, haben Sie – neben der herkömmlichen Gasheizung und der Ölheizung – bei der Energieart die Wahl zwischen verschiedenen Möglichkeiten, die oft auf erneuerbaren Energien beruhen: • Fernwärme • Gas-Brennwertheizung • Öl-Brennwertheizung • Gas-Hybridheizung • Wärmepumpe – als Sole-Wasser-Wärmepumpe, Luft-Wasser-Wärmepumpe oder Wasser-Wasser-Wärmepumpe • Pelletheizung • Solarthermie-Anlage Während Sie die Heizkörper mit handwerklichem Geschick selbst tauschen können, sollten Sie beim Austausch der kompletten Heizungsanlage Expert:innen hinzuziehen.Vom Staat mitfinanziert: Welche Fördermöglichkeiten gibt es? Wer seine Heizung erneuert und damit einen Beitrag zur Energieeffizienz seines Zuhauses leistet, kann unter bestimmten Voraussetzungen Fördermittel vom Bund beantragen. Erste Anlaufstelle für Sanierende sollte das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle ( BAFA ) sein. Die BAFA-Förderung mit allen Förderangeboten und Zuschüssen zu den förderfähigen Kosten ist in der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG EM) gebündelt. Auch die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) unterstützt Sie bei Ihrem Projekt ggf. mit günstigen Krediten und Zuschüssen – weitere Informationen zur KfW-Förderung finden Sie hier . Zusätzlich stellen Länder und Gemeinden oft Förderangebote bereit. Unser Tipp: Da die Förderlandschaft sehr groß ist und sich die Angebote meist nicht untereinander kombinieren lassen, ist es sehr hilfreich, sich bei der Beantragung Expert:innen-Hilfe zu holen. Und das unbedingt vor dem Aus- bzw. Einbau, denn ansonsten ist keine Förderung mehr möglich. Auch nach der Sanierung können steuerliche Vergünstigungen vom Finanzamt in Anspruch genommen werden. Mit dem Steuerbonus für die Sanierung können Sie einen Teil der Sanierungskosten verteilt über drei Jahre steuerlich geltend machen. Interessant ist auch der Steuerbonus für Handwerkerleistungen, der für Arbeiten zum Erhalt oder zur Renovierung von Wohnimmobilien gewährt wird. Am besten erkundigen Sie sich beim örtlichen Finanzamt nach den Voraussetzungen.Kompaktheizkörper gehören zu den modernen Flachheizkörpern und zählen heute zu den Standard-Heizkörpern. Das liegt nicht in ihrem relativ günstigen Preis begründet, sondern auch in ihrer flexiblen Anbringung und leichten Montage. Sie werden aus Qualitäts-Feinblech hergestellt und sind geeignet für den Niedertemperaturbereich und Fernheizungen. Bei BAUHAUS haben Sie die Wahl zwischen verschiedensten Abmessungen.Ebenfalls zu den Flachheizkörpern gehören die Planheizkörper . Wie ihr Name verrät, zeichnen sie sich durch eine flache, nicht profilierte Oberfläche aus. Dadurch sind sie nicht nur besonders modern im Design, sondern außerdem leicht zu reinigen. Bereits bei niedrigen Betriebstemperaturen bieten Planheizkörper eine hohe Heizleistung. Die bei BAUHAUS erhältlichen Modelle werden aus Spezial-Feinblech hergestellt und sind bestens geeignet für alle Anlagen im Niedrigtemperaturbereich und Fernheizungen.Schöne Räume verdienen schöne Heizkörper: Mit Design-Heizkörpern holen Sie sich echte Design-Objekte an die Wand. Ob mit Spiegelfläche, dreidimensional oder in ungewöhnlichen Farben – diese Heizkörper unterstreichen den modernen Einrichtungsstil perfekt. Mit hoher Heizleistung sind sie für jeden Raum geeignet und sorgen für behagliche Wärme.Wahre Multitalente im Badezimmer sind Bad-Heizkörper . Als Weiterentwicklung des Rippen-Heizkörpers wärmen sie nicht nur den Raum, sondern auch die Handtücher, die sich an oder zwischen den Rohren platzieren lassen. Modern im Design, machen sich Bad-Heizkörper an der Wand ganz flach.Perfekt geeignet für Allergiker:innen sind Infrarotheizkörper , da diese nur mit Strahlungswärme arbeiten. Dabei wärmen die Infrarotstrahlen nicht die Luft, sondern nur Gegenstände, Personen und Wände. Dadurch wird weniger Energie verbraucht, und Staub- und Luftverwirbelungen werden reduziert. Infrarotheizungen werden mit Strom betrieben und können deshalb nicht an ein bestehendes Heizungssystem angeschlossen werden. Sie sind in zahllosen ungewöhnlichen Designs erhältlich.

    Weiterlesen
  • 24 Stunden für die gute Sache

    Der 24. RTL-Spendenmarathon steht in den Startlöchern. Wenn es am 21. November losgeht, sind auch BAUHAUS und die Qualitätsmarke LOGOCLIC mit von der Partie. Bereits seit 2013 unterstützen BAUHAUS und die Qualitätsmarke LOGOCLIC die Arbeit der Stiftung RTL – Wir helfen Kindern. Beim 24-Stunden-Biathlon, der diesjährigen Challenge von Extremsportler Joey Kelly, geben BAUHAUS Mitarbeiter ihr Bestes. Insgesamt wird eine Spendensumme von 74.000 Euro übergeben. Am 21. und 22. November läuft der RTL-Spendenmarathon wieder live auf RTL. BAUHAUS und die Qualitätsmarke LOGOCLIC geben dieses Mal satte 74.000 Euro in den Spendentopf. 24.000 Euro kommen durch die Teilnahme des BAUHAUS-Teams – bestehend aus Mitarbeitenden aus 15 Fachcentren – am 24-Stunden-Biathlon zustande. Um weitere 50.000 Euro stocken BAUHAUS und LOGOCLIC die Spende dann noch auf. Mit zahlreichen Charity-Aktionen wird beim RTL-Spendenmarathon für notleidende Kinder in aller Welt gesammelt. Joey Kelly gibt gemeinsam mit engagierten Unternehmensstaffeln wieder Gas für den guten Zweck: Bei der 24-Stunden-Biathlon-Challenge für „RTL – Wir helfen Kindern“ beweisen die BAUHAUS Mitarbeiter nicht nur ihre Ausdauer, sondern auch ihre Treffsicherheit. Mit einem eigens konstruierten Roller drehen die Teilnehmer auf einem Kurs in der Nähe der RTL-Zentrale in Köln-Deutz ihre Runden. In der Mall von RTL angekommen, heißt es dann, Roller abstellen, durchatmen, Ziel anvisieren und auf 20 originalen Biathlon-Laser-Schießanlagen ins Schwarze treffen. BAUHAUS und LOGOCLIC sind beim RTL-Spendenmarathon am StartSoziales Engagement ist für BAUHAUS und die Qualitätsmarke LOGOCLIC nicht nur wichtig, sondern selbstverständlich: Der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten unterstützt bereits seit vielen Jahren zahlreiche Projekte aus den Bereichen Wohltätigkeit, Sport und Bildung. Zudem engagieren sich die einzelnen BAUHAUS Fachcentren jeweils in der Region, in der sie ansässig sind. Hier leisten sie kleine Hilfestellungen, die den Bewohnern und deren Umfeld zugutekommen, etwa Sportvereinen oder Kindergärten. Soziales Engagement ist EhrensacheJedes Kind hat das Recht auf Kindheit, auf eine Zeit zum Spielen und Entdecken – ohne Angst, Hunger und Sorgen. Das ist vielen Kindern nicht vergönnt. Hier setzt die Hilfe der „Stiftung RTL – Wir helfen Kindern e.V.“ an. Die Stiftung will weltweit die Lebensperspektiven für Kinder und Jugendliche verbessern, sie hat der Kinderarmut in Deutschland den Kampf angesagt und leistet Soforthilfe bei humanitären Katastrophen. Sichtbarstes Element ist der RTL-Spendenmarathon, dieser findet 2019 zum 24. Mal statt. Über die Stiftung RTL – Wir helfen Kindern e.V.Bereits 1960 brachte BAUHAUS eine neue Idee nach Deutschland: Markenprodukte verschiedenster Fachsortimente in Selbstbedienung, angeboten unter einem Dach. Nach diesem erfolgreichen Konzept sind in Deutschland über 150 Fachcentren entstanden. Europaweit ist BAUHAUS in 19 Ländern über 270 Mal vertreten. Jedes der Fachcentren ist in 15 Fachgeschäfte untergliedert. Seinem Grundkonzept – Fachhandelsqualität und Produktvielfalt zu besten Preisen – ist BAUHAUS bis heute treu geblieben und hat dieses kontinuierlich weiterentwickelt. BAUHAUS – Der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten

    Weiterlesen
  • Ein Fest in Grün für die ganze Familie

    BAUHAUS begleitet die vierte rheinland-pfälzische Landesgartenschau in Landau vom 17. April bis 18. Oktober 2015 als exklusiver Partner. Der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten präsentiert dabei einen kreativen Ausstellungsbeitrag, der viel Inspiration für den eigenen Garten bietet. Daneben hat BAUHAUS tolle Aktionen für die ganze Familie im Programm. Am 17. April fällt endlich der Startschuss für die vierte Landesgartenschau (LGS), die größte rheinland-pfälzische Veranstaltung im Jahr 2015: 600.000 Besucher werden von April bis Oktober in Landau erwartet. Tolle Gartenarchitektur sowie mehr als 2.000 Veranstaltungen und Events auf 27 Hektar Fläche versprechen ein Angebot rund um Natur und Kultur, das Jung und Alt begeistert. Konzerthighlights runden das vielseitige Programm ab. BAUHAUS ist stolz darauf, als exklusiver Partner einen besonderen Beitrag für den Erfolg der Veranstaltung leisten zu können. Der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten ist der ideale Begleiter für die LGS, denn BAUHAUS zeichnet sich durch eine große Auswahl, exklusive Qualitätsmarken, hohe Fachkompetenz und besten Service aus.BAUHAUS ist exklusiver Partner der Landesgartenschau in LandauÜber vier Jahre haben die Verantwortlichen der Landesgartenschau Konzepte entwickelt, um eine unvergessliche Schau mit Angeboten für die ganze Familie ins Leben zu rufen. Seitdem ist viel geschehen: Farbenfrohe Blumenlandschaften und exotische Themengärten sind entstanden, Anfang März erfolgte als Abschluss die Pflanzung des Frühlingsflors, der pünktlich zur Eröffnung seine volle Pracht zeigen wird. Auch auf dem rund 150 Quadratmeter großen Beitrag von BAUHAUS wurde in den vergangenen Monaten kräftig gebaut. Der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten hat eine kreative Gartenlandschaft gezaubert, die gekonnt Fachwissen und Sortiment von BAUHAUS präsentiert. Mit einem Holzpavillon mit Gabionen, einem kleinen Wasserspiel und Pflastersteinen wird gezeigt, wie man die eigene Grünfläche kreativ gestalten kann. Auf der kleinen Ruheinsel bekommen die Besucher Inspirationen, wie sie aus ihrem Garten eine echte Wohlfühl-Oase machen können. Wer die neuen Ideen gleich in die Tat umsetzen will, ist bei den BAUHAUS Fachcentren genau richtig. Hier finden die Kunden alles, um sich ihren Traum im Grünen zu verwirklichen.Kreativer Beitrag zum Staunen und EntdeckenErgänzend zu dem Ausstellungsbeitrag stehen viele Aktionen bei BAUHAUS in Landau auf dem Programm: Neben Tipps für Rasen- und Pflanzenpflege gibt es auch außergewöhnliche Infoveranstaltungen, zum Beispiel zum Thema fleischfressende Pflanzen. Ein Highlight für die kommende Saison wird die Vorstellung der zahlreichen Grills, die bei BAUHAUS erhältlich sind. Die Fachberater erklären genau die verschiedenen Eigenschaften von Holzkohle-, Gas- und rauchfreiem Lotusgrill. Damit ein Besuch beim Spezialisten für Werkstatt, Haus und Garten zu einem Vergnügen für die ganze Familie wird, gibt es auf der LGS an drei Terminen im Mai und Juni den BAUHAUS Kids Club, wo die Kleinen nach Herzenslust basteln können. Und für Frauen, die sich trauen, werden in Landau am 3. und am 17. Juli zwei Veranstaltungen der beliebten Women’s Night angeboten. Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl ist eine Anmeldung unter www.bauhaus.info notwendig. Weitere Informationen rund um die Landesgartenschau und den Spezialisten für Werkstatt, Haus und Garten finden sich unter www.bauhaus.infoVielseitiges Programm bei BAUHAUSBereits 1960 brachte BAUHAUS eine neue Idee nach Deutschland: Markenprodukte verschiedenster Fachsortimente in Selbstbedienung, angeboten unter einem Dach. Nach diesem erfolgreichen Konzept sind in Deutschland über 150 Fachcentren entstanden. Europaweit ist BAUHAUS in 19 Ländern über 250 Mal vertreten. Jedes der Fachcentren ist in 15 Fachgeschäfte untergliedert. Seinem Grundkonzept – Fachhandelsqualität und Produktvielfalt zu besten Preisen – ist BAUHAUS bis heute treu geblieben und hat dieses kontinuierlich weiterentwickelt.BAUHAUS – Der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten

    Weiterlesen
  • Diese 7 Pflanzen verbessern das Raumklima

    Pflanzen sind wahre Luftreiniger: Sie filtern vielfältige Schadstoffe, reichern die Luft mit Sauerstoff an und tragen so aktiv zu einem besseren Raumklima bei. Diese sieben Zimmerpflanzen mit besonders positiver Wirkung sollten auch bei Ihnen zu Hause nicht fehlen.Das Einblatt, auch Spathiphyllum oder Friedenslilie genannt, ist eine der besten luftreinigenden Zimmerpflanzen , die Sie sich anschaffen können. Sie befreit die Raumluft von allen herkömmlichen Schadstoffen. Vor allem in Großstädten vollbringt das Einblatt wahre Wunder und sorgt für eine saubere Luft im Zimmer. Denn gesundheitsschädliche Stoffe wie Abgase vom Straßenverkehr gelangen beim Lüften ganz einfach durchs Fenster in Deine Wohnung. Gut, wenn man so einen natürlichen Filter hat. Tipp: Die Friedenslilie macht sich durch ihre elegante und unaufdringliche Optik als luftreinigende Pflanze auch im Schlafzimmer sehr gut.Einblatt: Luftreiniger fürs ganze JahrDie Efeutute besticht optisch mit ihren schönen herzförmigen Blättern, die in sattem Grün oder gold-marmoriert daherkommen. Genau wie das Einblatt entzieht die Efeutute der Raumluft die schädlichen Abgase. Sie ist eine Kletterpflanze, die bis zu vier Meter hohe Ranken ausprägen kann. Alternativ können Sie sie aber auch als Hängepflanze auf ein Regal stellen und Richtung Boden wachsen lassen.Efeutute: Kletternd gegen SchadstoffeKaum eine Zimmerpflanze ist so robust und langlebig wie der Bogenhanf (Sansevieria). Die fleischigen Blätter der exotischen Zierpflanze wachsen horizontal empor, können bis zu 160 cm lang werden und speichern jede Menge Wasser. Sie können den Bogenhanf ähnlich spärlich wie einen Kaktus gießen. Besonders die dreibändige Sanseviera, die hell- und dunkelgrün gestreifte Blätter mit einem goldenen Rand trägt, ist ein idealer und pflegeleichter Luftreiniger, der auch in dunklen Büroräumen gut gedeiht: Genau wie Efeutute und Spathiphyllum säubert sie die Luft von Abgasen und unerwünschten Ausdünstungen und Gasen von Klebstoffen und Leimen.Bogenhanf: Pflegeleichter LuftreinigerAls Hängepflanze macht der buschige Schwertfarn optisch eine richtig gute Figur. Als Luftreiniger leistet er zudem ganze Arbeit: Er filtert Abgase und gibt Sauerstoff an die Umgebung ab. Die feinen Wedel der tropischen Zimmerpflanze können bis zu 90 Zentimeter lang werden und sprießen am besten bei feuchtem Raumklima. Als Hängepflanze bringt der Schwertfarn ein richtiges Dschungel-Feeling mit sich. Perfekt geeignet für feucht-warme Badezimmer.Schwertfarn: Die filternde HängepflanzeChrysanthemen sind bunt blühende Blumen in verschiedenen Gelb-, Orange-, Rot- und Lilatönen. Sie sind besonders im Garten und auf dem Balkon beliebt. Nicht zuletzt, da sie nur mäßig Wasser und gar keinen Dünger benötigen. Als Topfpflanzen können Sie Chrysanthemen auch in der Wohnung kultivieren . Dort peppen sie den Urban Jungle farblich auf und sorgen für ein gesundes Raumklima. Sie filtern alle Schadstoffe aus der Luft, die von Abgasen oder Haushaltsklebstoffen stammen. Selbst Ammoniak können sie filtern.Chrysantheme: Farben statt dicke LuftGemeiner Efeu ist gar nicht so gemein, wie sein Name vermuten lässt – außer zu Schimmel. Die langen Ranken des Efeus, den Sie wohl eher als Outdoor-Pflanze aus Gärten und Parkanlagen kennen, entziehen der Raumluft in nur zwölf Stunden bis zu 80 Prozent aller Schimmelsporen, wie eine Studie der NASA zu luftreinigenden Pflanzen herausfand. Auch bekannte Schadstoffe aus Auto-Abgasen filtert er mühelos. Als Indoor-Pflanze benötigt der Efeu eine Rankhilfe oder kann als Hängepflanze Richtung Boden wachsen.Gemeiner Efeu: Schimmel-BekämpferDekorativ, pflegeleicht und eine kleine Wunderwaffe gegen Schadstoffe in der Luft: Die Grünlilie ist eine der pflegeleichtesten Pflanzen, die Sie sich vorstellen können. Zudem filtert sie zahlreiche Schadstoffe aus der Raumluft, darunter auch Ammoniak und Kohlenmonoxid, und gibt nach der Photosynthese frischen Sauerstoff an die Umgebung ab. Die Grünlilie mag es halbschattig und freut sich über Wasser einmal pro Woche.Grünlilie: Filtert sogar KohlenmonoxidUnser Tipp: Grüne Kollegen fürs Homeoffice Ein gutes Arbeitsumfeld ist auch dann wichtig, wenn man von zu Hause aus arbeitet. Wie viele Studien belegen, steigern Pflanzen das Wohlbefinden, schaffen eine entspannte Atmosphäre und erhöhen sogar die Produktivität. Neben Philodendron und Birkenfeige (Foto) sind auch robuste Arten wie Zamie, Strahlenaralie oder Elefantenfuß eine gute Wahl. Große Exemplare trennen den Arbeitsbereich räumlich vom Rest der Wohnung und erleichtern so den Übergang in den Feierabend. Ein paar zusätzliche Blüten auf dem Tisch sorgen für Farbe.

    Weiterlesen
  • Grill Tipps & Grill Ideen

    Noch nie war Grillen so vielfältig und abwechslungsreich wie heute. Wo früher die klassische Bratwurst, marinierte Nackensteaks und ein Salat den Grillabend bestimmten, sorgen heute etwa köstlich geräucherter Fisch, ofenfrische Pizza oder ein ganzer Braten vom Spieß für Vielfalt auf dem Grillteller. Diese Entwicklung liegt vor allem am großen Angebot an Grill-Zubehör, welches zum einen die verschiedensten Spezialitäten und Leckerbissen vom Grill erst ermöglicht und zum anderen die eigentliche Zubereitung der Grillgerichte enorm erleichtert.Grillen mit der passenden AusrüstungDas sogenannte „Planking“ haben wir den Ureinwohnern Nordamerikas zu verdanken. Bei dieser Grillmethode wird fragiles Grillgut wie etwa Lachs oder Gemüse schonend auf einem gewässerten Holzbrett (die „Planke“) gegart. Das fertige Grillgut wird nach einigen Minuten stilecht auf der Planke serviert. Nur völlig unbehandeltes Holz darf auf den Grill und damit unter Ihr Essen. Besonders geeignet sind Räucherplanken aus Zeder, Erle, Hickory aber auch Apfel oder Kirsche. Wie Sie diese Art der Zubereitung auf Ihrem Grill – egal ob Gas- oder Holzkohlegrill – umsetzen, lesen Sie hier: „Planking – lecker vom Brett“ jetzt lesenDie eigene Pizza wird erst vom Grill so richtig lecker. Denn erst eine ausreichend hohe Temperatur bei kurzer Garzeit sorgt für den typisch knusprigen Boden und einem saftigen Belag mit goldbraunem Käse. Im heimischen Backofen klappt das meistens nicht. Mit einem Pizzastein und passendem Deckel machen Sie aus jedem Grill im Handumdrehen einen 1-A-Pizza-Backofen. Wer noch einen Schritt weitergehen möchte, der legt sich einen Pizzaofen zu: Neben Grillen, Räuchern und Backen wird durch eine Kombination aus Keramikstein und Edelstahl-Grillhaube ein Steinbackofen samt Thermostat – und die Pizza gelingt immer! Wie Sie mit einem Pizzastein eine original italienische „Mafia-Torte“ zubereiten, lesen Sie hier: Pizza vom Grill jetzt lesenOb Schaschlik vom Holzspieß oder ganzes Spanferkel vom Drehspieß – Fleisch auf dem Spieß wird einfach leckerer: Durch die Drehbewegung (manuell oder automatisch) tropft der Großteil des Fleischsafts nicht ab, sondern bildet dank der Hitze eine krosse Kruste und gibt dem Fleisch seinen intensiven Geschmack. Auch Vegetarier können mit dem Spieß das Grillen besonders genießen: Tofu oder Halloumi, Zucchini, Paprika und Champions sind die Gemüse-Hits am Feuer. Wie Sie beispielsweise Churrasco – das traditionelle Barbecue am Spieß auf brasilianische Art – zubereiten, lesen Sie hier: Auf die Spitze – Grillen am SpießSkirt Steak, Brisket, Bürgermeisterstück, Spareribs, Boston Butt, Lammkarree oder Hähnchen-Oberkeule – der Erfolg beim Grillen steht und fällt mit der Qualität der Lebensmittel, die auf dem Rost landen und mit den Fleischpartien von Rind, Schwein, Lamm und Huhn, die Sie verwenden. Billige Ware vom Discounter kann nicht mit dem Fleisch eines Metzgers konkurrieren, der Tiere von kleinen Höfen aus Ihrer Region verarbeitet. Aber welche Fleischpartien eignen sich am besten als Grillfleisch? Wie Sie für den perfekten Grillgenuss richtig einkaufen und was es bei den einzelnen Fleischsorten zu beachten gilt, lesen Sie hier: Das beste Stück für Ihren Grill - Alles zu den Fleischsorten beim GrillenFleischpartien GrillfleischSelbst das sorgfältigst ausgewählte Fleisch wird ohne Kenntnis der verschiedenen Garstufen und Kerntemperaturen zäh wie eine Schuhsohle. Abhilfe schaffen hier zunächst ein integriertes Thermometer im Deckel der Grillhaube – um mit der richtigen Temperatur den Grillprozess zu starten – und ein Kernthermometer, welches direkt ins Grillgut gesteckt wird. Ohne diese Information wäre jede geplante Garzeit reine Spekulation. Richtig perfekt wird es mit einem modernen elektronischen Grill-Thermometer: So hat beispielsweise das Kingstone Grill-Thermometer zwei Fühler und eine digitale Anzeige, mit dem Sie gleichzeitig die Kern- und Umgebungstemperatur bei geschlossenem Deckel messen können. Die Temperaturüberwachung erfolgt via Übertragung per Bluetooth direkt auf Ihr Smartphone mit der kostenlosen Grill-Thermometer-App. Wie das perfekte Steak gelingt, lesen Sie hier: Alles zu den Garzeiten beim Grillen jetzt lesenGrillen mit ThermometerSo lieben wir Burger: Saftige Fleischpatties, würzige Soße, üppig belegt mit frischem Salat, roten Zwiebeln und gegrilltem Bacon und so groß, dass man nur mit zwei Händen zupacken kann. Damit es vom Grill zu Hause genauso schmeckt wie im amerikanischen Diner, sollten am besten auch die Buns, also die Burgerbrötchen, selbst gemacht sein. Wie der „Handmadeburger“ garantiert gelingt und leckere Burgerrezepte, lesen Sie hier: Burger vom GrillBurger selber machenVom Kühlschrank direkt auf den Grill, das Fleisch mit Bier ablöschen, der „ist-das-schon-durch-Check“ mit dem Messer und ordentlich Rauchzeichen geben – das sind nur vier von zehn Todsünden am Grill. Die Folgen: Es schmeckt nicht, es ist nicht bekömmlich und womöglich sogar gefährlich. Welches die zehn größten Fehler beim Grillen sind und wie es richtig geht, lesen Sie hier: „Die zehn Todsünden am Grill“ jetzt lesenDie größten Fehler beim GrillenHeutzutage muss sich glücklicherweise niemand mehr rechtfertigen, wenn Gemüse auf dem Grill liegt. Die gesunden und schmackhaften vegetarischen Grill-Köstlichkeiten schmecken hervorragend „solo“ und ganz ohne Fleisch oder als Beilagen zu jedem Grill-Menü. Wie Sie das Beste aus dem Gemüse holen, lesen Sie im BAUHAUS Magazin Grillen 2018: Grillgemüse – mehr als nur Beilage jetzt lesenVegetarisch Grillen

    Weiterlesen
  • 50.000 Euro von BAUHAUS für Kinder

    Zum 27. Mal geht es für den RTL-Spendenmarathon auf die Zielgerade. Auch in diesem Jahr unterstützten BAUHAUS und die Qualitätsmarke LOGOCLIC die Stiftung „RTL – Wir helfen Kindern“ mit insgesamt 50.000 Euro für die sozialen Projekte in aller Welt. Darüber hinaus engagierte BAUHAUS sich ganz praktisch mit Bodenbelägen und Zubehör, um so auch dieses Jahr dem RTL-Spendenmarathon zum Erfolg zu verhelfen. Schon seit 2013 unterstützen BAUHAUS und LOGOCLIC die Arbeit der gemeinnützigen Stiftung. Am 17. und 18. November 2022 geht der 27. RTL-Spendenmarathon live im Fernsehen an den Start. In diesem Jahr im Mittelpunkt der Arbeit der Stiftung „RTL – Wir helfen Kindern“: benachteiligte Kinder in Deutschland. Denn die Corona-Pandemie, der Krieg in der Ukraine und die immens gestiegenen Lebenshaltungskosten haben dazu geführt, dass sich die Situation vieler Kinder hierzulande enorm verschlechtert hat. Mit den gesammelten Geldern fördert die Stiftung Projekte in den Bereichen Bildung, Bewegung, Ernährung, psychologische und medizinische Betreuung sowie Umweltschutz. Zudem erhalten ukrainische Kinder und ihre Familien Unterstützung. Von BAUHAUS für Kinder Auch in diesem Jahr engagieren BAUHAUS und die Qualitätsmarke LOGOCLIC sich wieder mit Spenden bei der Stiftung. Am 16. November übergab Frank Meyer, Assistent der regionalen Geschäftsführung West bei BAUHAUS, einen Scheck über 50.000 Euro an Wolfram Kons, RTL Charity Gesamtleiter und Moderator des Spendenmarathons. „Kindern und Jugendlichen machen die Auswirkungen der großen globalen Krisen besonders zu schaffen. Wir freuen uns deshalb sehr, auch in diesem Jahr die Stiftung ‚RTL – wir helfen Kindern‘ wieder zu unterstützen“, erklärt Meyer. Neben der Spendensumme packen die beiden Unternehmen auch für die Live-Veranstaltung mit an: Für die TV-Sendung stellt BAUHAUS Material in Form von Bodenbelägen und Zubehör inklusive Montage bereit. Nach der Sendung wird RTL die hochwertigen LOGOCLIC-Bodenbeläge ebenfalls für einen wohltätigen Zweck im Umfeld von Köln zur Verfügung stellen. BAUHAUS Mitarbeiter: Schwitzen für den guten Zweck Auch die Mitarbeiter von BAUHAUS legen sich für den guten Zweck ins Zeug. 48 BAUHAUS Fachberater aus Nordrhein-Westfalen geben bei der inzwischen schon legendären 24-Stunden-Challenge von Joey Kelly Gas. Gemeinsam mit Joey Kelly und zahlreichen weiteren Firmenteams geben sie an mehreren Fitnessgeräten in Form eines Treppensteigers alles, um den RTL-Spendenmarathon so tatkräftig zu unterstützen. Schwerpunkt 2022: Kinder in Deutschland Im Fokus des RTL-Spendenmarathons steht in diesem Jahr, vor allem Kinder und Jugendliche in Deutschland zu unterstützen, sei es durch die fortgeführte Unterstützung in den RTL-Kinderhäusern, mittels Hilfe für junge Opfer sexueller Gewalt oder den Einsatz von Lerncoaches in Grundschulen. Aber auch Projekte in der Ukraine, in Nepal und Kenia stehen auf der Agenda. Unter den prominenten Paten der Projekte sind Prinzessin Madeleine von Schweden, Guido Maria Kretschmer und Wladimir Klitschko. Die Spenden gehen dabei ohne jegliche Abzüge an die Empfänger. Sämtliche Kosten für Personal, Reisen und Produktion, die rund um den RTL-Spendenmarathon entstehen, trägt die Mediengruppe RTL Deutschland. Soziales Engagement ist BAUHAUS Tradition Sich gesellschaftlich zu engagieren ist für BAUHAUS ebenso wichtig wie selbstverständlich: Bereits seit vielen Jahren unterstützt BAUHAUS gemeinnützige Organisationen aus den Bereichen Wohltätigkeit, Sport und Bildung. Darüber hinaus engagieren sich die einzelnen BAUHAUS Fachcentren in ihren Regionen, beispielsweise in Sportvereinen oder Kindergärten. Auch das Thema Nachhaltigkeit liegt BAUHAUS am Herzen. Der Kerngedanke: So zu handeln, dass auch die nachfolgenden Generationen profitieren. Dazu gehört, durch unternehmerisches Handeln die begrenzten Ressourcen der Erde zu schonen und den ökologischen Fußabdruck so gering wie möglich zu halten. Für den RTL-Spendenmarathon bündeln BAUHAUS und LOGOCLIC bereits seit 2013 ihr Engagement. Die Qualitätsmarke ist für hochwertige Laminatfußböden, Dämmunterlagen, Leisten, Decken- und Wandpaneele bekannt und exklusiv bei BAUHAUS erhältlich. Stiftung „RTL – Wir helfen Kindern e.V.“ Jedes Kind hat das Recht auf Kindheit, auf eine Zeit zum Spielen und Entdecken – ohne Angst, Hunger und Sorgen. Das ist vielen Kindern nicht vergönnt. Hier setzt die Hilfe der Stiftung „RTL – Wir helfen Kindern“ an. Die Stiftung will weltweit die Lebensperspektiven für Kinder und Jugendliche verbessern, sie hat der Kinderarmut in Deutschland den Kampf angesagt und leistet Soforthilfe bei humanitären Katastrophen. Sichtbarstes Element ist der RTL-Spendenmarathon. Dieser findet 2022 zum 27. Mal statt. Mit mehr als 248 Millionen Euro wurden seit der Gründung hunderte ausgewählte Kinderhilfsprojekte gefördert und zehntausenden Kindern und Jugendlichen geholfen. Die Stiftung „RTL – Wir helfen Kindern“ und der RTL-Spendenmarathon haben sich zu bedeutenden Leuchttürmen entwickelt. Für zahlreiche deutsche Hilfsorganisationen sind sie zu wichtigen Partnern geworden. Die Stiftung trägt seit 2002 das Spendensiegel des DZI (Deutsches Zentralinstitut für soziale Fragen). BAUHAUS – Der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten Bereits 1960 brachte BAUHAUS eine neue Idee nach Deutschland: Markenprodukte verschiedenster Fachsortimente in Selbstbedienung, angeboten unter einem Dach. Nach diesem erfolgreichen Konzept sind in Deutschland über 150 Fachcentren entstanden. Europaweit ist BAUHAUS in 19 Ländern über 270 Mal vertreten. Jedes der Fachcentren ist in 15 Fachabteilungen untergliedert. Seinem Grundkonzept – Fachhandelsqualität und Produktvielfalt zu besten Preisen – ist BAUHAUS bis heute treu geblieben und hat dieses kontinuierlich weiterentwickelt.BAUHAUS und LOGOCLIC unterstützen wieder den RTL-Spendenmarathon

    Weiterlesen
  • 50.000 Euro für Kinder in aller Welt

    BAUHAUS und LOGOCLIC unterstützen seit 2013 den RTL-Spendenmarathon Der 26. RTL-Spendenmarathon ist aktuell in seiner heißen Endphase. BAUHAUS und die Qualitätsmarke LOGOCLIC unterstützen die Arbeit der Stiftung „RTL – Wir helfen Kindern“ bereits seit 2013 und waren auch in diesem Jahr wieder dabei – insgesamt 50.000 Euro gehen an soziale Projekte auf der ganzen Welt. Zusätzlich spendet BAUHAUS für den RTL-Spendenmarathon im Fernsehen Bodenbeläge und Material im Wert von rund 20.000 Euro. Flutkatastrophe, Coronapandemie, Klimaveränderungen – die globalen und lokalen Krisen nehmen stark zu und für viele Menschen war und ist es aktuell keine leichte Zeit. Besonders betrifft das Kinder und Jugendliche, beispielsweise durch fehlende Freizeitmöglichkeiten durch Lockdown-Maßnahmen. Umso wichtiger ist daher die Arbeit der Kölner Stiftung „RTL – Wir helfen Kindern“. Im November läuft der diesjährige RTL-Spendenmarathon bereits zum 26. Mal live im Fernsehen. Die zahlreichen Charity-Aktionen für notleidende Kinder aus aller Welt begannen dabei ab dem 14. November und finden am 18. und 19. November ihren Höhepunkt. Übergabe am 16. November BAUHAUS und Logoclic engagieren sich bereits seit 2013 für die „RTL – Wir helfen Kindern“ zusammen. Am 16. November übergab Linda Korinth, regionale Geschäftsführerin bei BAUHAUS, den Scheck über 50.000 Euro an den Schirmherren der Aktion, RTL-Moderator Wolfram Kons. „Kinder und Jugendliche leiden noch mehr als andere Menschen unter den Auswirkungen der großen Herausforderungen, die Deutschland und den Rest der Welt in Atem halten. Es ist uns in diesem Jahr daher ein besonderes Anliegen, zu spenden und so die wertvolle Arbeit der Stiftung ‚RTL – wir helfen Kindern‘ zu unterstützen“, erklärt Linda Korinth. Neben der Spendensumme unterstützen BAUHAUS und Logoclic zudem die Live-Veranstaltung mit Material im Wert von rund 20.000 Euro in Form von Bodenbelägen inklusive Montage, und diversem anderem Material. RTL stellt die hochwertigen Logoclic-Beläge nach der Veranstaltung Kindergärten zur Verfügung, die damit renovierungsbedürftige Böden in ihren Räumlichkeiten ersetzen können. BAUHAUS will den Weltrekord! Auch die Mitarbeiter von BAUHAUS legen sich für den guten Zweck ins Zeug. 45 BAUHAUS Fachberater aus Nordrhein-Westfalen geben bei der inzwischen schon legendären 24-Stunden-Challenge von Joey Kelly Gas. Gemeinsam mit Joey Kelly und 16 anderen Firmenteams geben sie an den vier Sportgeräten Arc Trainer, Laufband, Rudergerät und Cycling Bike – auch bekannt als Quadrathlon – alles, um einen neuen Rekord aufzustellen und den RTL-Spendenmarathon so zu unterstützen. Schaffen es die Teilnehmer, zusammen 200.000 Kalorien zu verbrennen und damit gleichzeitig auch einen Akku vor Ort aufzuladen, dann haben sie den neuen Weltrekord für die meisten beim Geräte-Quadrathlon verbrannten Kalorien aufgestellt. Corona Pandemie, Flut und Klima im Fokus Im Fokus des Engagements standen in diesem Jahr die Themen Corona Pandemie, Klimaschutz und die Flutkatastrophe in Deutschland. Ob nun eine Einrichtung für Corona-Waisen in Kenia, das Kinderhospiz Mitteldeutschland in Tambach-Dietharz oder Bildungsprojekte für die Bewusstseinsbildung rund um den Klimaschutz in Deutschland – das Geld wird für Projekte, die wirklich etwas verändern, verwendet. Die Spenden gehen dabei ohne jegliche Abzüge an die Empfänger. Sämtliche Kosten für Personal, Reisen und Produktion, die rund um den RTL–Spendenmarathon entstehen, trägt die Mediengruppe RTL Deutschland. Soziales Engagement ist Ehrensache Sich gesellschaftlich zu engagieren, ist für BAUHAUS nicht nur wichtig, sondern selbstverständlich: Der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten unterstützt bereits seit vielen Jahren zahlreiche Projekte aus den Bereichen Wohltätigkeit, Sport und Bildung. Zudem beteiligen sich die einzelnen BAUHAUS Fachcentren jeweils in der Region an unterschiedlichen Förderungen, in der sie ansässig sind. Hier leisten sie Hilfestellungen, die dem Umfeld zugutekommen, etwa Sportvereinen oder Kindergärten. Auch der Klimaschutz liegt BAUHAUS am Herzen: Anlässlich des 60-jährigen Bestehens im vergangenen Jahr pflanzt der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten seit 2020 mindestens eine Million Bäume in von Klimawandel und Trockenheit geschädigten Waldgebieten in Deutschland. Das Engagement von BAUHAUS im Rahmen des RTL Spendenmarathons wird ergänzt durch das von LOGOCLIC. Die Qualitätsmarke ist für hochwertige Laminatfußboden, Dämmunterlagen, Leisten, Decken- und Wandpaneelen bekannt und exklusiv bei BAUHAUS erhältlich. Stiftung RTL – Wir helfen Kindern e.V. Jedes Kind hat das Recht auf Kindheit, auf eine Zeit zum Spielen und Entdecken – ohne Angst, Hunger und Sorgen. Das ist vielen Kindern nicht vergönnt. Hier setzt die Hilfe der Stiftung RTL – Wir helfen Kindern an. Die Stiftung will weltweit die Lebensperspektiven für Kinder und Jugendliche verbessern, sie hat der Kinderarmut in Deutschland den Kampf angesagt und leistet Soforthilfe bei humanitären Katastrophen. Sichtbarstes Element ist der RTL-Spendenmarathon. Dieser findet 2021 zum 26. Mal statt. Mit mehr als 207 Millionen Euro wurden seit der Gründung Hunderte ausgewählte Kinderhilfsprojekte gefördert und zehntausenden Kindern und Jugendlichen geholfen. Die Stiftung RTL – Wir helfen Kindern und der RTL-Spendenmarathon haben sich zu bedeutenden Leuchttürmen entwickelt. Für zahlreiche deutsche Hilfsorganisationen sind sie zu wichtigen Partnern geworden. Die Stiftung trägt seit 2002 das Spendensiegel des Deutsches Zentralinstitut für soziale Fragen (DZI). BAUHAUS – Der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten Bereits 1960 brachte BAUHAUS eine neue Idee nach Deutschland: Markenprodukte verschiedenster Fachsortimente in Selbstbedienung, angeboten unter einem Dach. Nach diesem erfolgreichen Konzept sind in Deutschland über 150 Fachcentren entstanden. Europaweit ist BAUHAUS in 19 Ländern über 270 Mal vertreten. Jedes der Fachcentren ist in 15 Fachabteilungen untergliedert. Seinem Grundkonzept – Fachhandelsqualität und Produktvielfalt zu besten Preisen – ist BAUHAUS bis heute treu geblieben und hat dieses kontinuierlich weiterentwickelt.

    Weiterlesen
  • Wenn‘s gut werden muss: Power für das E-Auto – BAUHAUS und EnBW bauen gemeinsam Schnellladeinfrastruktur aus

    Ultraschnell laden und währenddessen einkaufen / 106 BAUHAUS Fachcentren werden mit High-Power-Chargern ausgestattet So fügt sich das Laden des Elektroautos nahtlos in den Lebensalltag ein: Während ihres Besuchs eines BAUHAUS Fachcentrums können Autofahrer*innen bald auch ihr Fahrzeug laden. Das Energieunternehmen EnBW errichtet dafür bis 2023 an bundesweit 106 Standorten von BAUHAUS hochmoderne Schnellladeinfrastruktur. Alle Standorte erhalten Schnelllader der höchsten verfügbaren Leistungsstufe, sogenannte High Power Charger (HPC) mit einer Leistung von bis zu 300 Kilowatt. Wer gerade einmal 20 Minuten im BAUHAUS Fachcentrum verbringt, kann so in dieser Zeit bis zu 400 Kilometer frische Reichweite laden – zu 100 Prozent aus Ökostrom. Für die EnBW, die heute bereits das größte Schnellladenetz in Deutschland betreibt, fügt sich die Kooperation nahtlos in ihre Ausbaustrategie beim Handel ein. EnBW und BAUHAUS treiben Elektromobilität im Alltag voran „Unser öffentliches Schnellladenetz ist heute schon flächendeckend und wächst jeden Tag weiter. Damit sorgen wir dafür, dass Elektromobilität überall möglich ist, ob auf der Langstrecke oder unterwegs beim Einkaufen“, erklärt Timo Sillober, Chief Sales & Operations Officer bei der EnBW. Er verantwortet unter anderem den Bereich Elektromobilität und ist überzeugt: „Gerade für Menschen ohne eigene Lademöglichkeit zuhause oder bei der Arbeit muss sich das Laden in den Alltag integrieren – schnell und komfortabel – und dafür bietet unser Partner BAUHAUS ideale Standorte.“ Die 106 stark frequentierten Fachcentren, an denen die Schnellladeinfrastruktur der EnBW entsteht, sind dabei über das gesamte Bundesgebiet verteilt und oftmals noch dazu verkehrsgünstig an Autobahn oder Schnellstraße gelegen. Steffen Walter, Leiter Bau- und Planungsabteilung von BAUHAUS ergänzt: „Als Unternehmen ist uns nachhaltiges Handeln ein wichtiges Anliegen – und unseren Kund*innen die nachhaltige Mobilität zu erleichtern, ist ein wichtiger Bestandteil davon. Mit der EnBW haben wir den in Deutschland führenden Betreiber von Schnellladeinfrastruktur an unserer Seite. Das stellt sicher, dass möglichst viele unserer Kund*innen das Angebot auch nutzen können.“ Aber nicht nur für die Kundschaft, auch für sein Unternehmen selbst sieht Walter klare Vorteile: „Zugang zur öffentlichen Schnellladeinfrastruktur direkt am eigenen Kundenparkplatz – mit Blick auf die wachsende Zahl an Elektrofahrzeugen ist das ein klarer Standortvorteil, der in Zukunft immer wichtiger wird.“ Bedarfsgerechter Ausbau der Schnellladeinfrastruktur bei Handelsbetrieben Neben dem Ausbau im Fernverkehrsnetz und in urbanen Zentren ist der Ausbau an Handelsstandorten eine zentrale Säule in der Elektromobilitätsstrategie der EnBW: Autofahrer*innen steuern sie auch unabhängig von der Antriebstechnologie ihres Fahrzeugs an. Sillober beschreibt den Vorteil der Gleichzeitigkeit: „Bei Einzelhandelsbetrieben stehen die E-Autos ohnehin auf dem Parkplatz, während die Kund*innen im Geschäft einkaufen. Wenn man sowieso hier ist, kann man dabei auch einfach und schnell sein Fahrzeug laden. Im Vergleich dazu ist die gesonderte Fahrt zur Zapfsäule umständlich.“ Die aktuelle Zusammenarbeit mit BAUHAUS unterstreicht diese Strategie. Darüber hinaus kooperiert die EnBW beispielsweise mit weiteren Handelsketten und Verwaltern von Handelsimmobilien. EnBW baut größtes Schnellladenetz des Landes weiter aus Die EnBW treibt den Ausbau ihres schon heute größten Schnellladenetzes in Deutschland weiter voran: Allein 2020 hat die EnBW fast jeden zweiten öffentlichen Schnellladestandort betrieben, der ans Netz gegangen ist. Bis 2025 will das Unternehmen die Zahl dieser Standorte auf 2.500 erhöhen und investiert dafür 100 Mio. Euro jährlich. Zum Vergleich: Dann hat die EnBW mehr Ladestandorte in Betrieb, als die größten Mineralölfirmen jeweils Tankstellen in Deutschland betreiben. Neben dem Ausbau an Handelsstandorten, baut die EnBW auch die Schnellladeinfrastruktur in urbanen Zentren und an Fernstraßen aus. Hinzu kommen Flagship-Ladeparks, die mit großzügiger Überdachung und Lademöglichen für zahlreiche E-Autos – bei dem aktuell geplanten HyperHub in Kamen sind es bis zu 52 Schnellladepunkte – zeigen, dass die Mobilitätswende bereits weit fortgeschritten ist. Über das EnBW HyperNetz Das EnBW HyperNetz® bietet E-Autofahrer*innen Zugang zu mehr als 200.000 Ladepunkten in Deutschland, Österreich, der Schweiz, den Niederlanden, Frankreich, Italien, Belgien, Luxemburg und Liechtenstein. Die EnBW Mobility+ App findet überall dort stets die nächste Lademöglichkeit. E-Autofahrer*innen können über die App auch bequem und kontaktlos bezahlen. Dabei gelten an allen Ladepunkten im EnBW HyperNetz die einheitlichen und transparenten EnBW mobility+ Ladetarife. Damit laden E-Autofahrer*innen an allen Ladepunkten aller Betreiber und Länder immer zu den gleichen Preisen. Nach der zweifachen Auszeichnung zum „besten E-Mobilitätsanbieter Deutschlands“ (connect 07/2020 und 12/2020) und dem Testsieg der E-Mobilitäts-Apps (connect 05/2021) bestätigt auch der Ladereport der AutoBild (20/2021): Das EnBW HyperNetz hat die meisten Ladepunkte und die beste Netzabdeckung in Deutschland, Österreich und der Schweiz. BAUHAUS – Der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten Bereits 1960 brachte BAUHAUS eine neue Idee nach Deutschland: Markenprodukte verschiedenster Fachsortimente in Selbstbedienung, angeboten unter einem Dach. Nach diesem erfolgreichen Konzept sind in Deutschland über 150 Fachcentren entstanden. Europaweit ist BAUHAUS in 19 Ländern über 270 Mal vertreten und beschäftigt mehr als 25.000 Mitarbeiter*innen. Jedes der Fachcentren ist in bis zu 15 Fachabteilungen untergliedert. Seinem Grundkonzept – Fachhandelsqualität und Produktvielfalt zu besten Preisen – ist BAUHAUS bis heute treu geblieben und hat dieses kontinuierlich weiterentwickelt. Das Unternehmen EnBW Die EnBW Energie Baden-Württemberg AG ist mit rund 24.000 Mitarbeiter*innen eines der größten Energieunternehmen in Deutschland und Europa und versorgt rund 5,5 Millionen Kund*innen mit Strom, Gas und Wasser sowie mit Energielösungen und energiewirtschaftlichen Dienstleistungen. Im Bereich E-Mobilität hat sich die EnBW in den vergangenen Jahren zu einem der Marktführer entwickelt und deckt als Full-Service-Anbieter mit ihren Tochterunternehmen die komplette Bandbreite ab: von der Stromerzeugung aus erneuerbaren Energiequellen über den Auf- und Ausbau sowie den Betrieb von Ladeinfrastruktur bis zu digitalen Lösungen für Verbraucher*innen. Die Netze BW als unabhängiges EnBW-Tochterunternehmen sorgt darüber hinaus für den sicheren Betrieb von Verteilnetzen. Als einer der deutschen Marktführer für Heimspeicher und Photovoltaik-Anlagen verknüpft die EnBW zudem Solar-, Speicher- und Stromcloud-Lösungen mit Elektromobilitätsangeboten zu einem kompletten Energie-Ökosystem für ihre Kund*innen.

    Weiterlesen
  • Mähroboter – was kann der Rasen-Roboter?

    Rasenmäher-Roboter sind die wichtigste Entwicklung im Garten der letzten Jahrzehnte: Sie nehmen uns viel Mühe ab und schenken uns noch mehr freie Zeit. Wir stellen die sympathischen Hightech-Geräte vor.Gegenfrage: Hätten Sie gern mehr Zeit, um Ihren Rasen im Sommer zu genießen? Fürs Pflanzen und Ernten , für die Familie oder einfach nur für Sie selbst? Wöchentliches Rasenmähen ist im Garten-Alltag oft schwer unterzubringen und für viele mehr lästige Pflicht als Vergnügen. Damit ist jetzt Schluss, denn der Rasenroboter übernimmt! Der akkubetriebene Rasenmäher bewegt sich Tag für Tag selbstständig über Ihren Rasen und hält ihn auf der von Ihnen eingestellten Schnitthöhe (meist zwischen 2 und 6 cm). Mit einem Geräuschpegel von ca. 60 bis 70 dB werden sich auch Ihre Nachbarn über das neue Mitglied Ihrer Gerätefamilie freuen. Zum Vergleich: Ein Benzin-Rasenmäher arbeitet mit ca. 80 bis 100 dB! Modellabhängig kann ein Mähroboter Grasflächen bis zu 2.000 m² bewältigen. Auch Steigungen sind für moderne Mähroboter kein Problem mehr: Bis zu 45 % Gefälle meistern die Leistungsträger unter den Geräten. Was Sie dabei zu tun haben? Entspannen! Es genügt die Messer Ihres Rasenroboters einmal wöchentlich zu reinigen – oder dann, wenn er sich durch besonders dichtes, feuchtes Gras kämpfen musste. Wir empfehlen, mindestens einmal pro Mähsaison die Klingen zu ersetzen oder nachzuschärfen.Wer braucht einen Mähroboter?Ein Mähroboter findet seinen Weg durch den Garten selbst und arbeitet selbstständig. Viele Modelle lassen sich heutzutage mittels App auf dem Computer, Smartphone oder Tablet individuell einstellen, steuern und kontrollieren. Vor der Inbetriebnahme stellen Sie am Gerät z.B. Datum und Uhrzeit sowie die Mähzeiten und -programme ein. Dann kann‘s losgehen!Wie funktioniert der Rasenmäher-Roboter?Die Navigation funktioniert je nach Modell unterschiedlich: Die meisten orientieren sich an einem im Erdboden verlegten Begrenzungsdraht, manche erkennen Grasflächen mittels Sensoren (Hier ist es erforderlich, die Mähfläche etwa durch Steine zu begrenzen). High-End-Mäher orientieren sich per GPS-Modul – dieses weiß sogar, wo schon gemäht wurde und wo nicht. Andere Systeme arbeiten sich nach dem Zufallsprinzip über die Grünfläche. Dadurch sorgt das Gerät dafür, dass der Rasen gleichmäßig gemäht wird und keine auffälligen Mähwege entstehen. Da sie in der Regel täglich im Einsatz sind, wird das Schnittbild trotzdem gleichmäßig. Es gibt auch Mähroboter, die Bahn für Bahn vorgehen, dadurch mit der Zeit aber Radspuren im Gras hinterlassen können, oder bei denen die Route individuell festgelegt werden kann.Woher weiß der Mähroboter, wohin er fahren soll und darf?Ausgehend von der Ladestation wird das Kabel rund um die zu mähende Rasenfläche und um Hindernisse verlegt – oberirdisch (mit Haken am Erdboden fixiert) oder unterirdisch (knapp unter der Grasnarbe). Sobald Strom hindurchfließt, signalisiert das erzeugte Magnetfeld dem Rasenroboter, bis wohin er fahren darf. Bitte beachten Sie: Das Kabel niemals überkreuz verlegen.Wie funktioniert der Begrenzungsdraht?Damit Mähroboter im Alltagsgebrauch störungsfrei funktionieren, stecken sie voller weiterer technischer Raffinessen: Stoß-Sensoren bremsen sie vor Hindernissen, Neigungsmesser helfen zusätzlich bei der Navigation und die automatische Stoppfunktion hält das Mähwerk an, sobald der Mäher angehoben wird. Das dient als Kinder- und Diebstahlsicherung. Der Roboter mäht erst weiter, wenn eine PIN eingegeben wurde. Außerdem merken viele Geräte von selbst, wenn es anfängt zu regnen oder wenn der Ladestand zu niedrig wird. In beiden Fällen kehrt das Gerät eigenständig zur Ladestation zurück. Übrigens: Wenn Sie Ihrem autonomen Rasenmäher ein besonders wettergeschütztes Quartier gönnen möchten, finden Sie bei BAUHAUS vorgefertigte Mähroboter-Garagen, z. B. im charmanten Holzhaus-Look. Das Dach ist abnehmbar, damit Sie bei Bedarf unkompliziert auf Station und Roboter zugreifen können.Was können Mähroboter sonst noch?Auch hier verschafft der automatische Gartenhelfer in vielfacher Hinsicht mehr Lebensqualität: Alle Mähroboter sind Mulchmäher . Sie haben also keine Fangkörbe und hinterlassen das Schnittgut direkt auf dem Rasen. Das ist auch sinnvoll, denn es wird durch den täglichen Einsatz des Mähers besonders fein und ist der perfekte Dünger für Ihren Rasen. Also: kein nachträgliches Rechen, kein Entsorgen, weniger Düngen und noch mal mehr Zeit für Sie. Zusatz-Plus für Allergiker: Die behutsame, filigrane Mähweise des Roboters wirbelt keine Gräser, Pollen oder Sporen auf – und Sie müssen sich dank seiner selbstständigen Arbeit auch nicht in deren Nähe begeben.Was passiert bei einem Rasenmäher-Roboter mit dem Schnittgut?Die Leistungskraft des Lithium-Ionen-Akkus erkennen Sie an der Volt- und Ampere-Stunden-Angabe des jeweiligen Modells. Mit einer Ladung können Mähroboter in der Regel 50 bis 90 Minuten lang „abgrasen“. Dann kehren sie zur Ladestation zurück. Jedoch hängen die Betriebsdauer und die Lebensdauer immer von der Komplexität des Geländes sowie der Höhe und Dichte des Grases ab. Betriebs- und Wartungskosten sind äußerst gering.Wie lange hält der Akku des Rasenroboters?Zugegeben, der Kaufpreis eines Mähroboters kann mit 900 bis über 2.000 Euro abschreckend wirken. Lohnend wird die Investition allerdings mit Blick auf die Betriebskosten. Denn die sind vor allem im Vergleich zum Benzin-Rasenmäher erheblich geringer. Allein Kostenpunkte wie Treibstoff, Motoröl und Zündkerzen schlagen hier alle Jahre wieder zu Buche, während sie beim Rasenroboter komplett entfallen. Auch der Düngereinsatz kann dank des Mulchprinzips beim Mähroboter um die Hälfte reduziert werden. Nicht zuletzt relativieren sich die Anschaffungskosten natürlich auch durch die geringere Arbeitszeit. Während das Mähen einer 500-m²-Rasenfläche mit einem Benzinmäher jährlich insgesamt ca. 48 Stunden (inkl. Reinigung des Rasenmähers) verschlingt, kostet Sie der Mähroboter bei der Installation einmalig ca. 4 Stunden. Danach fällt nur noch ein Wartungsaufwand von ungefähr 4 Stunden pro Jahr an. Viel zusätzliche Freizeit also – und die ist bekanntlich unbezahlbar.Betriebskosten Benzin-Rasenmäher und Mähroboter im VergleichDiese Mähroboter ziehen gerne bei Ihnen ein

    Weiterlesen
  • Stromfresser im Haushalt

    Das Wohnzimmer ist hell erleuchtet. Während die einen Nachrichten schauen, sitzen die anderen am Laptop oder lauschen einem Hörbuch. In der Küche läuft die Spülmaschine und im Ofen gart das Abendessen. Zudem schleudert die Waschmaschine, zwei elektrische Zahnbürsten blinken am Ladegerät und ein Smartphone hängt ebenfalls an der Steckdose. Strom ist immer verfügbar. Und wir sind ziemlich abhängig davon. Doch die steigenden Preise haben das Bewusstsein dafür geschärft, wie viel Strom tatsächlich kostet und dass ein bewusster Umgang mit elektronischen Geräten beim Sparen hilft. Doch wie lassen sich Stromfresser im Haushalt identifizieren? Welche Geräte sind die größten Stromverbraucher? Und welche Stromspartipps sind wirklich effektiv? Hier gibt's Antworten.Im Bündnis „Der Stromspiegel“ engagieren sich Verbraucherorganisationen, Wirtschaftsverbände, Energieagenturen und Forschungseinrichtungen. Die Experten haben für einen durchschnittlichen Haushalt (Wasseraufbereitung ohne Strom) die größten Energiefresser identifiziert: Auf Platz eins mit 28 Prozent: Fernseher, Computer und weitere Home Entertainment Systeme. Läuft ein schon etwas älteres TV-Gerät mehrere Stunden täglich, kann es im Jahr bis zu 250 kWh verbrauchen, die Sie gut 92 Euro kosten.* Generell gilt: Je größer die Bildschirmdiagonale und je besser die Bildqualität, desto mehr Strom frisst der Fernseher. Ähnliches gilt für den Computer: Gut ausgestattete Multimedia-PCs, die vier Stunden pro Tag laufen, benötigen rund 130 kWh Strom jährlich, was knapp 50 Euro entspricht. Ein Durchschnittsrechner schlägt mit 90 kWh (33 Euro) zu Buche. Energieintensiv sind dabei vor allem die Monitore : Wer einen Laptop verwendet, spart bis zu 70 Prozent Strom. *Berechnungsgrundlage: Strompreis 0,37 Euro/kWh.1. UnterhaltungselektronikÜberraschende Sparer: SmartphonesTablets arbeiten wegen ihrer kleinen Bildschirme und fortgeschrittenen Technologie energiesparend: Im Durchschnitt brauchen sie 6 kWh Strom pro Jahr, was Sie nur gut 2 Euro kostet. Auch Smartphones benötigen kaum Strom : Mit etwa 4 kWh im Jahr zahlen Sie nur etwa 1 Euro – zumindest, wenn Sie das Kabel nach dem Laden stets aus der Steckdose ziehen.Die zweitgrößten Stromfresser im Haushalt sind mit 14 Prozent Waschmaschine und Trockner. Ältere Waschmaschinen verbrauchen bei durchschnittlichem Einsatz bis zu 250 kWh im Jahr. Ein Kostenfaktor von knapp 93 Euro. Neuere Modelle schlucken dagegen nur 90 bis 150 kWh. Bei Trocknern ist der Unterschied noch größer. Am besten trocknen Sie die Wäsche an der frischen Luft. Können Sie auf einen Trockner nicht verzichten, checken Sie, ob Ihr Gerät ein Stromfresser ist und ob der Tausch gegen ein effizientes Gerät sinnvoll ist.2. Waschmaschine und TrocknerExtra-Tipp: Auf Effizienz setzen!Moderne Elektrogeräte arbeiten energiesparend. Steht also ein Neukauf an, sollten Sie ein Gerät einer höheren Effizienzklasse kaufen: So benötigt ein effizienter Trockner bei 160 Nutzungen im Jahr 156 kWh Strom, ein altes Modell ganze 485 kWh. Umgerechnet sind dies 577 oder eben 1794 Euro Kosten über einen Zeitraum von zehn Jahren. Laut Experten rechnet sich der Austausch von Geräten, die zehn Jahre oder älter sind, aus Energiespar-Sicht immer. Aber auch vorher kann ein Tausch sinnvoll sein. Der Hausgeräte-Check des Bayerischen Staatsministeriums hilft bei der Entscheidung.Dank elektrischem Licht ist es daheim immer schön hell. Doch das hat seinen Preis: 13 Prozent der Stromkosten im Haushalt verursacht die Beleuchtung. Schalten Sie daher das Licht nur ein, wenn es benötigt wird und setzen Sie auf effiziente LED-Leuchten : Wer zehn 60-Watt-Lampen gegen LED austauscht, verringert seinen Stromverbrauch im Jahr um 520 kWh und spart gut 192 Euro. Zwar sind LED in der Anschaffung etwas teurer, aber sie benötigen sehr wenig Strom und halten doppelt so lange wie herkömmliche Glühlampen.  3. BeleuchtungAchten Sie auf die gewünschte LichttemperaturJe höher der angegebene Kelvin-Wert, desto kühler und blaustichiger ist das Licht. Faustregel: Warmweißes Licht liegt im Kelvin-Bereich 1000 bis 3000 (meist 2700).11 Prozent der Stromkosten im Haushalt gehen auf das Konto von Kühl- und Gefriergeräten , Platz 4 im Stromfresser-Ranking. Ein modernes 145 Liter-Gerät der Energieeffizienzklasse A verbraucht rund 62 kWh pro Jahr (22 Euro) . Ist das Gerät daheim schon älter als 15 Jahre, kann es gut sein, dass es sogar auf 350 kWh kommt (130 Euro). Ob sich der Neukauf lohnt, können Sie zum Beispiel mit dem Kühlschrank-Rechner der Verbraucherzentrale ausrechnen.  4. Kühlen und GefrierenEin typischer Haushalt verbraucht rund 9 Prozent des Stroms beim Kochen: Der Elektroherd benötigt etwa 450 kWh im Jahr . Herde mit gusseisernen Platten sind die größten Stromfresser. Glaskeramik-Oberflächen sind effizienter, am meisten sparen Sie mit der Induktionstechnik: Sie benötigt bis zu 40 Prozent weniger Strom als Gusseisen.5. ElektroherdStromverbrauch im Haushalt überblickenWie viel Strom Sie verbrauchen, erfahren Sie auf der letzen Jahresabrechnung Ihres Stromanbieters. Durchschnittlich verbrauchen zwei Personen in einem Einfamilienhaus rund 3000, in einer Etagenwohnung rund 2000 kWh/ Jahr . Findet zusätzlich eine elektrische Warmwasserbereitung statt, steigt der Wert auf 3500 bzw. 2800 kWh/Jahr. Egal, wie hoch Ihr Verbrauch ist, Strom sparen geht immer! Sinnvoll kann der Einsatz eines Strommessgeräts sein , das heimliche Verbraucher unter Ihren Geräten aufspüren kann.Rund 8 Prozent der Haushaltsstroms im Jahr verursacht die Spülmaschine , etwa 250 kWh (knapp 93 Euro) sind ihr anzulasten. Sie ist zwar ein Stromfresser, aber deutlich effizienter als das Handspülen – solange Sie sie stromsparend einsetzen: Sie sollten die Maschine zum Beispiel immer voll beladen, das Geschirr nicht vorspülen und Sparprogramme nutzen.  6. SpülmaschineDie genannten Stromfresser sind die führenden Verbraucher in Haushalten, in denen das Wasser nicht elektrisch erwärmt wird, sondern dafür ein anderer Energieträger wie Gas genutzt wird. Sind Sie auf die elektrische Warmwasserbereitung – zum Beispiel im Boiler oder einem Durchlauferhitzer – angewiesen, sieht dies anders aus: Je nach Art und Alter des Geräts müssen Sie dann zwischen 14 und 30 Prozent des gesamten Stromverbrauchs in Ihrem Haushalt für warmes Wasser aufbringen. Hier ist es besonders sinnvoll, praktische Tipps zum Wassersparen zu beherzigen, um auch Ihren Warmwasserverbrauch zu reduzieren.7. Top-Stromfresser: Warmes Wasser mit StromWarmwassererzeugung kann ziemlich teuer seinDer Bedarf für Warmwasser liegt in Deutschland zwischen 35 und 50 Litern pro Person und Tag . Je nach Wärmeerzeuger kostet die Erwärmung unterschiedlich viel. Ausgehend von einem Dreipersonenhaushalt, der 35 Liter pro Person und Tag verbraucht und sein Wasser auf 50 Grad erwärmt, liegen die Jahreskosten in etwa zwischen 364 Euro (Holz für Ofen) und 1400 Euro (Strom). Strom ist mit Abstand die teuerste Art der Warmwassererzeugung . Die Erwärmung mit Erdgas kostet aktuell rund 532 Euro pro Jahr.

    Weiterlesen
  • BAUHAUS und EnBW nehmen den ersten von über 100 Schnellladestandorten bundesweit für E-Autos am BAUHAUS Fachcentrum in Hamburg in Betrieb

    Erster Standort der groß angelegten Partnerschaft verfügt über acht hochmoderne Schnellladepunkte für E-Autos // Standortvorteil für Kund*innen Das E-Auto auf dem Parkplatz mit 100 Prozent Ökostrom laden, während man im Fachcentrum einkauft: Dafür arbeiten das Energieunternehmen EnBW und BAUHAUS seit 2021 zusammen. Am BAUHAUS Fachcentrum in Hamburg-Bergedorf nehmen die Partner heute die ersten Schnellladepunkte des gemeinsamen Projekts in Betrieb. Es nahmen unter anderen Marcus Wegener, regionaler Geschäftsführer bei BAUHAUS, und Tobias Sailer, Vertriebsmanager EnBW mobility+, an der Eröffnung teil. Acht HPC-Schnellladepunkte am BAUHAUS Fachcentrum in Hamburg-Bergedorf Am BAUHAUS Fachcentrum in Hamburg-Bergedorf am Curslacker Neuer Deich 16-20 finden Kund*innen seit heute acht hochmoderne Schnellladepunkte mit einer Leistung von bis zu 300 Kilowatt. „Damit handelt es sich um die aktuell höchste im Markt verfügbare Leistung“, erklärt Sillober. „Während das E-Auto draußen auf dem Parkplatz lädt, kaufen Kund*innen im Fachcentrum ein. So integriert sich der Ladevorgang ganz bequem in den Einkauf. EnBW Schnellladeinfrastruktur vor BAUHAUS Fachcentren macht E-Mobilität für Hand- und Heimwerker*innen noch attraktiver. Für unsere Vision von alltagstauglicher E-Mobilität spielen Partnerschaften wie mit BAUHAUS eine zentrale Rolle.“ Wer gerade einmal 20 Minuten im BAUHAUS Fachcentrum verbringt, kann an den neuen High-Power-Chargern von EnBW in dieser Zeit bis zu 400 Kilometer Reichweite laden. Die EnBW nutzt am Fachcentrum in Hamburg wie an allen ihren Schnellladepunkten 100 Prozent Ökostrom. Das fügt sich nahtlos in die Nachhaltigkeitsstrategie von BAUHAUS ein. Bis 2023 sollen eine umfassende und quantifizierbare Klimabilanz sowie eine darauf aufbauende Klimastrategie vorgelegt werden. Der erste nationale Nachhaltigkeitsbericht, welchen BAUHAUS unter dem Leitmotto „besser. nachhaltig. leben.“ für das Berichtsjahr 2020/2021 umsetzte, bildet dafür die Grundlage. Anhand von sechs Handlungsfeldern soll die Nachhaltigkeit künftig in jedem Geschäftsbereich von BAUHAUS verankert werden. So auch bei der örtlichen Infrastruktur und an den über 150 Fachcentren in ganz Deutschland. Marcus Wegener ergänzt: „Als Unternehmen ist uns nachhaltiges Handeln ein wichtiges Anliegen – und unseren Kund*innen die nachhaltige Mobilität zu erleichtern, ist ein wichtiger Bestandteil davon. Mit der EnBW haben wir den in Deutschland führenden Betreiber von Schnellladeinfrastruktur an unserer Seite. Das stellt sicher, dass möglichst viele unserer Kund*innen das Angebot auch nutzen können.“ Aber nicht nur für die Kundschaft, auch für sein Unternehmen selbst sieht Wegener klare Vorteile: „Zugang zur öffentlichen Schnellladeinfrastruktur direkt am eigenen Kundenparkplatz – mit Blick auf die wachsende Zahl an Elektrofahrzeugen ist das ein klarer Standortvorteil, der in Zukunft immer wichtiger wird.“ Im Rahmen der Partnerschaft baut die EnBW die Schnellladeinfrastruktur an über hundert BAUHAUS Fachcentren aus. In den kommenden Monaten und Jahren werden bundesweit zahlreiche weitere Standorte in Betrieb gehen. Die Fachcentren von BAUHAUS sind hochfrequentiert und für E-Autofahrer*innen im gesamten Bundesgebiet günstig gelegen. 30.000 EnBW-Ladepunkte bis 2030 Das Energieunternehmen EnBW ist bereits heute Marktführer im Bereich Schnellladeinfrastruktur in Deutschland. 2025 wird das Unternehmen insgesamt 2.500 Schnellladestandorte betreiben – das sind mehr Standorte, als die führenden Mineralölkonzerne jeweils Tankstellen in Deutschland betreiben. Dafür investiert die EnBW jedes Jahr mehr als 100 Millionen Euro. „Für uns spielt Schnellladeinfrastruktur die zentrale Rolle für das Gelingen der Mobilitätswende“, sagt Sillober: „Bis 2030 rechnen wir mit rund 15 Millionen E-Autos in Deutschland. An Schnellladepunkten können wir heute schon deutlich mehr E-Autos pro Punkt versorgen als an bisher genutzten, langsameren AC-Ladepunkten. Den Gesamtbedarf bis 2030 können wir so mit 130.000 bis 150.000 Schnellladepunkten decken – das entspricht bei einer Leistung von je 200 Kilowatt etwa 2,5 bis 3 Millionen AC-Ladepunkten. Rund 30.000 Ladepunkte davon wird die EnBW aufbauen.“ BAUHAUS – Der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten Bereits 1960 brachte BAUHAUS eine neue Idee nach Deutschland: Markenprodukte verschiedenster Fachsortimente in Selbstbedienung, angeboten unter einem Dach. Nach diesem erfolgreichen Konzept sind in Deutschland über 150 Fachcentren entstanden. Europaweit ist BAUHAUS in 19 Ländern über 270 Mal vertreten und beschäftigt mehr als 25.000 Mitarbeiter*innen. Jedes der Fachcentren ist in bis zu 15 Fachabteilungen untergliedert. Seinem Grundkonzept – Fachhandelsqualität und Produktvielfalt zu besten Preisen – ist BAUHAUS bis heute treu geblieben und hat dieses kontinuierlich weiterentwickelt. Über das EnBW HyperNetz Das EnBW HyperNetz® bietet E-Autofahrer*innen Zugang zu mehr als 300.000 Ladepunkten in Europa. Die EnBW mobility+ App findet überall dort stets die nächste Lademöglichkeit. E-Autofahrer*innen können über die App auch bequem und kontaktlos bezahlen. Nach einer einmaligen Registrierung können Kund*innen zudem an den meisten EnBW-eigenen Schnellladepunkten einfach ihr Fahrzeug anschließen und direkt losladen. An allen Ladepunkten im EnBW HyperNetz gelten einheitliche und transparente Preise je Kilowattstunde. Das EnBW mobility+ Angebot gewinnt regelmäßig unabhängige Tests, zum Beispiel: bester Ladeinfrastrukturbetreiber Deutschlands (connect 11/2022 und 12/2021), bester HPC-Ladenetzbetreiber (autobild.de, 21.07.20222), bester Elektromobilitätsanbieter Deutschlands (connect 11/2022, 12/2021, 12/2020 und 07/2020), Zugang zum größten Ladenetz in Deutschland, Österreich und der Schweiz (AUTO BILD 22/2022 und 20/2021), bestes Preis-Leistungs-Verhältnis unabhängiger Anbieter (AUTO BILD 22/2022), beste Elektromobilitäts-App der Stiftung Warentest mit den Noten GUT (iOS: 2,1, Android: 2,2; test 5/2022) sowie beste Elektromobilitäts-App der connect (connect 05/2021). Das Unternehmen EnBW Die EnBW Energie Baden-Württemberg AG ist mit rund 26.000 Mitarbeiter*innen eines der größten Energieunternehmen in Deutschland und Europa und versorgt rund 5,5 Millionen Kund*innen mit Strom, Gas und Wasser sowie mit Energielösungen und energiewirtschaftlichen Dienstleistungen. Im Bereich E-Mobilität hat sich die EnBW in den vergangenen Jahren zu einem der Marktführer entwickelt und deckt als Full-Service-Anbieter mit ihren Tochterunternehmen die komplette Bandbreite ab: von der Stromerzeugung aus erneuerbaren Energiequellen über den Auf- und Ausbau sowie den Betrieb von Ladeinfrastruktur bis zu digitalen Lösungen für Verbraucher*innen. Die Netze BW als unabhängiges EnBW-Tochterunternehmen sorgt darüber hinaus für den sicheren Betrieb von Verteilnetzen. Als einer der deutschen Marktführer für Heimspeicher und Photovoltaik-Anlagen verknüpft die EnBW zudem Solar-, Speicher- und Stromcloud-Lösungen mit Elektromobilitätsangeboten zu einem kompletten Energie-Ökosystem für ihre Kund*innen.

    Weiterlesen
  • Kaminöfen: BAUHAUS beantwortet die wichtigsten Fragen

    Was ist besser: Brikett oder Holz? Und lassen sich mit einem Kaminofen die Energiekosten senken? Antworten auf diese und weitere spannende Fragen zum Thema Ofen und Kamin finden Sie hier.Öfen bestehen häufig aus Stahlblech oder Gusseisen. Beide Materialien sind besonders langlebig. Die meisten Kaminöfen haben einen massiven, doppelwandigen Stahlkorpus – natürlich hochtemperaturbeständig lackiert. Der Stahlmantel garantiert eine schnelle Wärmeabgabe sowie -verteilung im Raum. Die Hülle einwandiger Modelle wird heißer, daher kann der Sicherheitsabstand am Standort bei doppelwandigen Modellen geringer ausfallen als bei einwandigen. Es gibt auch Öfen, die mit Naturstein oder Keramik verkleidet sind. Sie haben eine große Wärmespeicherkapazität. Noch mehrere Stunden nachdem das Feuer im Kaminofen erloschen ist, gibt dieser die gespeicherte Wärme nach und nach an seine Umgebung ab und heizt den Raum. Mit Sandstein verkleidete Öfen bestechen in erster Linie durch ihr Design. Ihr warm-gelber Farbton und die körnige Oberfläche schaffen in jedem Wohnzimmer eine mediterrane Atmosphäre. Und wie verhält es sich mit dem Innenraum des Kaminofens? Die extrem feuerfesten Formsteine der Brennräume bestehen aus Schamott und Vermiculite. Schamott ist gebrannter Ton, der dank einer Vorbrennung bis zu 1.400 Grad Celsius temperaturbeständig ist. Vermiculite ist ein Aluminium-Eisen-Magnesium-Silikat.1. Aus welchen Materialien bestehen Brennöfen?Geschlossene Kamine heizen sauberer als offene. Dank einer Glaskeramikscheibe in der Front können Sie das Feuer im Kamin beobachten – ohne Schmutz und Rauchgeruch im Haus. Außerdem sind geschlossene Kamine sehr viel effizienter als offene: Bei offenen Kaminen geht – gerade im Winter – sehr viel Wärme verloren. Geschlossene Kamine hingegen haben eine kontrollierte Luftführung, die einen sauberen und effizienten Abbrand gewährleistet. Geschlossene Kamine sind zudem sicherer. Dank der Glaskeramikscheibe ist Funkenflug in das Zimmer nahezu ausgeschlossen. Sie können also beruhigt den Raum verlassen. Übrigens: Kaminöfen benötigen keine Abkühlungsphase und können bei regelmäßiger Brennstoffgabe im 24-Stunden-Dauerbetrieb den ganzen Tag über beheizt werden.2. Welche Vorteile haben geschlossene Kamine gegenüber offenen?Die typischen schwarzen Scheiben gehören heute der Vergangenheit an. Bei modernen Heizöfen wird durch eine spezielle Art der Luftführung im Hohlraum im oberen Teil des Brennraums Sekundärluft vorgewärmt und von oben an der Innenseite der Scheibe nach unten geführt. Diese Spülluft beugt einer Verrußung der Scheibe vor und sorgt so für ein dauerhaft klares Sichtfenster.3. Verrußt die Scheibe des Kaminofens nicht mit der Zeit?Die meisten Heizöfen sind sowohl für Holz als auch für Braunkohlebriketts geeignet und erreichen mit beiden Brennstoffen beste Verbrennungswerte. Briketts brennen deutlich länger. Laubholz hat übrigens nach Volumen den höchsten Heizwert, benötigt also weniger Lagerplatz als Nadelholz für die gleiche Heizleistung. Buchen- oder Eichenholz ist die beste Wahl für den Dauerbrand.4. Der richtige Brennstoff – Brikett oder Holz?Braunkohlebriketts dürfen nicht nass werden. Daher sollten sie in geschlossenen Räumen, etwa im Keller oder in der Garage, gelagert werden. Frisch gehacktes Brennholz sollte an einer gut belüfteten und vor Regen geschützten Stelle mindestens für zwei Jahre trocknen. Wichtig ist, dass die Restfeuchte bei unter 20 Prozent liegt. Achtung: Generell sollten Sie darauf achten, dass Brennstoffe nicht in der Nähe von Wärmequellen oder leicht entflammbaren Stoffen gelagert werden.5. Wie müssen Brennstoffe gelagert werden?Ja, denn im Gegensatz zu den Gas- und Ölpreisen haben sich die Preise für Holz in den vergangenen Jahren recht moderat entwickelt. Auch die Preise für Braunkohle sind seit etwa zehn Jahren stabil. Experten erwarten auch in den nächsten Jahren keine großen Preissteigerungen.6. Kann ich mit (m)einem Kaminofen Energiekosten senken?Gesetzlich vorgeschrieben ist die Einhaltung der Feuerungsverordnung (FeuVO), die jeweilige Länderbauordnung, sowie DIN 4705, DIN EN 13384, DIN 18160, DIN EN 1856-2 und DIN EN 15287. Da der Kaminofen zur Verbrennung Luft benötigt, sollten Sie dafür sorgen, dass stets ausreichend Frischluft im Raum vorhanden ist. Als Faustregel gilt: Je Kilowatt Nennwärmeleistung Ihres Kaminofens sollten vier Kubikmeter Raum vorhanden sein. Ist das Volumen geringer, müssen Lüftungsöffnungen zu anderen Räumen eingerichtet werden. Auch die Sicherheitsabstände zu brennbaren Stoffen sind unbedingt einzuhalten.7. Welche Anforderungen muss der Aufstellort meines Kaminofens erfüllen?In der Aufstellanleitung Ihres Kaminofens finden Sie den vorgeschriebenen Mindestabstand des Herstellers. Diesen gilt es unbedingt einzuhalten, damit die Hitze keinen Schaden an Möbeln und Wänden anrichtet. Die Wand hinter dem Ofen sollte aus nicht brennbarem Material bestehen. Der Mindestabstand zur Wand beträgt in diesem Fall bei vielen Herstellern nur 20 Zentimeter. Ist kein Maß angegeben, sind mindestens 40 Zentimeter empfehlenswert. Möchten Sie den Ofen auf einen Boden aus nicht-feuerfestem oder wärmeempfindlichem Material stellen, müssen Sie zum Schutz unter den Ofen ein spezielles Unterlegblech legen. Diese feuerfeste Unterlage muss nach vorne mindestens 50 Zentimeter und seitlich mindestens 30 Zentimeter über die Feuerraumöffnung des Gerätes hinausragen. Bitte beachten Sie: Wichtig ist auch, dass die Wände seitlich und hinter Ihrem Kaminofen nicht mit brennbaren Baustoffen verkleidet sind. Auch direkt vor dem Kaminofen darf sich kein brennbares oder temperaturempfindliches Material befinden.8. Wie sieht es mit dem Sicherheitsabstand aus?Ja, auf jeden Fall, denn in Deutschland muss jede Feuerstätte vom zuständigen Bezirksschornsteinfeger-Meister abgenommen werden. Ein Kaminofen unterliegt besonders strengen Regeln. Bei der sogenannten Feuerstättenschau kontrolliert der Experte alle wichtigen Komponenten der Anlage wie Aufstellort, Zustand des Schornsteins und Zuluftführung. Er prüft auch, ob alles ordentlich und fachgerecht installiert wurde. Der Schornsteinfeger achtet zum Beispiel darauf, dass die Verbindungsstücke zwischen Schornstein und Ofen sowohl am Gerät als auch untereinander fest und dicht verbunden sind und nicht in den freien Schornsteinquerschnitt hineinragen. Das Verbindungsstück zwischen Kaminofen und Schornstein sollte den gleichen Querschnitt haben wie der Rohrstutzen am Ofen. Was außerdem noch wichtig ist: Waagerechte Verbindungsstücke über 50 Zentimeter Länge sollten zum Schornstein hin um zehn Grad ansteigen. Verbindungsstücke zu Schornsteinen müssen von allen brennbaren Materialien mindestens 40 Zentimeter entfernt sein – wenn die Verbindungsstücke mindestens zwei Zentimeter dick und mit nicht brennbaren Dämmstoffen ummantelt sind, genügt ein Abstand von zehn Zentimetern. Rohre, die nicht wärmegeschützt oder senkrecht geführt sind, sollten nicht länger als einen Meter sein.9. Muss ich vor Inbetriebnahme den Schornsteinfeger kommen lassen?Finden Sie hier Ihren Ofen und das passende Zubehör:

    Weiterlesen
  • Qualitätsmarken

    Sie erwarten perfekte Bedingungen für Ihr Bauprojekt. Das können Sie auch, denn die Qualitätskontrollen bei BAUHAUS tragen dazu bei, dass nur Produkte im Sortiment landen, die den Anforderungen entsprechen. Um in allen Bereichen eine verlässliche Auswahl von starken Marken anbieten zu können, wurden die BAUHAUS Qualitätsmarken ins Leben gerufen. Diese werden exklusiv hergestellt und sind nur bei BAUHAUS erhältlich. Das Besondere an ihnen: Ein Preis-Leistungs-Verhältnis, das sich sehen lässt.Stabile Marken - Die Basis für Ihre ProjekteDie BAUHAUS QualitätsmarkenADMIRAL ist erstklassige Qualität Made in Germany! Auf den Gebieten Energieeffizienz und Wasserverbrauch ist die Marke ganz vorn dabei. Sparsame Fußbodenheizungen, Elektro-Heizkörper in vielseitigen Designs und Gas-Katalytöfen sind nur der Anfang. Hinzu kommen hochwertiges Installationsmaterial, Lüftungen und Sanitäranlagen.ADMIRALOb Wohnzimmer, Kinderzimmer, Büroräume oder sogar das Bad - mit b!design-Vinyl-Böden erfüllen Sie sich Einrichtungsträume ohne großen Verlege- oder Pflegeaufwand. Unsere Vinyl-Böden sorgen durch ihre gute Wärme-Isolierung für wohlig warme Atmosphäre, die keine Wünsche offen lässt. b!design-Vinyl-Böden sehen aus wie Holz und fühlen sich auch so an. Gleichzeitig sind sie widerstandsfähiger und wasserresistent, wodurch sie auch problemlos in Feuchträumen wie Badezimmern oder Küchen verlegt werden können.b!designOb Familien-Bad oder Wellness-Lounge: Camargue bringt Behaglichkeit ins Badezimmer. Angefangen mit Dusch- und Badewannen bis hin zu formschönen Waschtischen und praktischen WC-Kombinationen – bei Camargue trifft Stil auf ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis. Innovative Ideen für barrierefreien Komfort verbinden das Angenehme mit dem Besonderen.CamargueLicht an! Elegante Deckenlampen und fröhliche Lichterketten von Candy-Light sorgen für das richtige Ambiente.  Der technische Standard von Leuchten und Zubehör und wird streng geprüft. Damit genießen Sie stilvolles Lighting in erstklassiger Qualität und lassen Ihre Räume im richtigen Licht erstrahlen.  Candy-LightHochwertige Produkte zu attraktiven Preisen. Das ist die BAUHAUS NAUTIC Qualitätsmarke F18.  Mit speziell aufeinander abgestimmten Produkten ist Ihr Boot perfekt versorgt - vom Refit bis zur Reinigung.  F18Auf zur Gartenarbeit! Mit Schaufel und Rechen macht es mindestens genauso viel Spaß wie mit Rasenmäher und Elektro-Hächsler. Gardol hat für jeden Hobbygärtner die richtigen Werkzeuge und Maschinen parat. An Saatgut und Pflanzenpflege fehlt es natürlich auch nicht. Ihr Garten erwartet Sie.  GardolGrillen ist Spaß und Entspannung pur – vor allem mit dem richtigen Grillgerät. Freunde von Holzkohle sind bei Grillstar ebenso an der richtigen Adresse wie Elektrogrill-Fans.  Und wer seinen Grillplatz gern fest einrichten möchte, ist mit einem Grillkamin am besten bedient. Grillen Sie wie ein Profi!  GrillstarJetzt wird‘s ernst. HERKULES steht für Elektrowerkzeuge in professioneller Qualität. Vom Schweißgerät bis hin zum Kompressor trifft Megapower hier auf Präzision. Verlassen Sie sich auf leistungsstarke Geräte und Maschinen, die halten, was sie versprechen.  HERKULESStilvolle Übergänge – leicht gemacht. Leisten sind der elegante Abschluss von Böden und Wänden: Sie schaffen unauffällige Bindeglieder oder zaubern dekorative Abstufungen. KANTOFLEX wartet deswegen mit einem ausgesuchten Sortiment von Kantenumleimern, Dekorkanten und Kunststoffleisten auf. Entdecken Sie die kreativen Möglichkeiten!  KANTOFLEXIhr Balkon wird zur sonnigen Outdoor-Küche. Mit den mobilen Gasgrillküchen von Kingstone bereiten Sie Köstliches für Freunde und Familie zu, während Sie gemeinsam die Zeit im Freien genießen. Auf der Terrasse oder im Garten lassen sich die leistungsstarken mobilen Alleskönner natürlich ebenso platzieren – das entscheiden Sie jeden Tag spontan.  KingstoneWillkommen in Ihrer Wohnwelt. Vom leicht verlegbaren Klicklaminat bis hin zu großzügigen Wand- und Deckenpaneelen, die Ihrem Zuhause eine persönliche Note geben: LOGOCLIC bringt eine riesige Auswahl inkl. dem passenden Zubehör mit. Einzigartige, naturgetreue Wiedergabe von Holzdekoren, elegante und authentische Stein- und Fliesendekore – suchen Sie es sich aus. Mit Logoclic Laminatböden ist alles möglich.LOGOCLICEleganz hat viele Gesichter. Küche und Bad fügen sich mit den vielfältigen  Armaturen von mixomat perfekt in Ihren persönlichen Stil ein. Wählen Sie aus der riesigen Auswahl an Wasserhähnen, Duschsets und stilechtem Zubehör. Für Wellness-Fans gibt es außerdem Massagedüsen für die Dusche.  mixomatWasser marsch! Genießen Sie Ihren Garten und überlassen Sie das Gießen dem NEPTUN- Bewässerungssystem. Sowohl für große als auch für kleine Gartenflächen bietet NEPTUN intelligente Lösungen. So werden Ihre Pflanzen jeden Tag pünktlich mit Wasser versorgt, damit sie blühen und gedeihen.  NEPTUNIhr Garten verdient nur das Beste. Noblewood ist die Marke für elegante Zäune und feine Holzprodukte. Außergewöhnliche Materialien werden mit einer besonders edlen Verarbeitung kombiniert. Auch im Haus verbreitet Noble Wood seinen rustikalen Zauber – mit massiven Möbel-Details.   NoblewoodPALAZZO steht für modernes Design, überragende Qualität und Vielfalt. In den unterschiedlichsten Formaten und Designs bieten die Fliesen- und Keramikserien der Qualitätsmarke PALAZZO etwas für jeden Anspruch. Aus den hochwertigsten Rohstoffen und durch besondere Herstellungsprozesse entstehen edle Blickfänge für Ihr Zuhause: Für Wand und Boden, innen und außen. PALAZZO setzt im klassisch-schlichten Design Trends für die Innenarchitektur. Lassen auch Sie sich von seinem Charme überzeugen!PALAZZOBlüten, Bäume, Stauden, Topfplanzen und farbenfrohe Blumen sind das Fachgebiet von Piardino! Machen Sie aus Ihrem Garten eine fantasievolle Landschaft, ganz nach Ihrem Geschmack. Ob Sie Pflanzen säen oder direkt eintopfen möchten – mit Piardino kommen clevere Tipps und schöne Gewächse aller Art zusammen.  PiardinoStilsicher im Eingangsbereich: Portaferm ist die Marke für hochwertige Drückergarnituren, Briefkästen und Garderobensysteme. Das Design reicht von der modernen Edelstahl-Türklinke bis hin zum klassische Türstopper.  portafermPROBAU steht für verlässliche Materialien und starke Leistung auf der Baustelle. Zu den Produkten zählen Bauchemie, Mörtelprodukte, PU-Schaum, Silikone und Bitumenbahnen. Das sind Baustoffe in Markenqualität, mit denen Sie effektiv und professionell arbeiten können.PROBAURegale sorgen für Ordnung und Effizienz. Deswegen bietet REGALUX stabile, systematische Lösungen für alle Anwendungsbereiche: Holz-, Kunststoff- und Stahlregale, Kellerregalsysteme, Wohnregale, Schränke und Ordnungssysteme, Büroregale und Steckregale.  REGALUXTüren und Fenster sind die wichtigsten Punkte Ihres Zuhauses. Zu Komfort und Sicherheit kommt Energieeffizienz als zentrales Merkmal. solid ELEMENTS hat sich genau diese Ziele gesetzt. Um Ihre Innenräume optimal zu schützen finden Sie bei solid ELEMENTS zusätzlich hochwertige Dämmungen, Aufsatz-Rolläden und Markisen.  solid ELEMENTSMit soliden Schrauben, Dübeln und Beschlägen schafft STABILIT feste Verbindungen. Zusätzlich steht die starke Eisenwaren-Marke auch für Sicherheit zu Hause: Auf Schlösser und Tresore von STABILIT ist Verlass.  STABILITLassen Sie die Sonne herein... Fenster sind der Mittelpunkt jedes Zimmers und lassen sich mit kreativem Sonnenschutz zu etwas Besonderem machen. Dunkeln Sie mit Holzjalousien ab oder lassen Sie die Sonne durch Bambusrollos hinein blinzeln – sunfun hat die passende Lösung. Für warme Tage finden Sie außerdem Sommermöbel und Fliegengitter von sunfun.  sunfunEntdecken Sie Farbwelten für Ihr Zuhause. Richtig austoben können Sie sich mit den Wandfarben und Lacken von swingcolor! Pinsel und Farbroller finden Sie ebenfalls im swingcolor-Sortiment, damit Sie direkt loslegen können. Hinzu kommen Holzschutzfarbe, Buntsteinputz und Fassadenfarbe, die auch außen schöne und effektvolle Farben erstrahlen lassen.  swingcolorMit Toolson macht Ihnen niemand etwas vor – Sie finden die Lösung ganz allein. Vom Akkuschrauber bis hin zum Winkelschleifer leisten die Toolson-Werkzeuge ihren starken Beitrag bei allen Arbeiten, wo ordentlich Elektropower zum Einsatz kommt. Zusätzlich liegen die Geräte besonders gut in der Hand uns sorgen für das richtige Maß an Spaß bei der Arbeit.  ToolsonElektrische Power – zur richtigen Zeit am richtigen Ort. Leistungsstarke VOLTOMAT-Batterien versorgen alle Geräte, die weder Steckdose noch Stromkabel benötigen, mit der nötigen Energie. Und für die fest stehende Elektronik gilt: Mit den Schalterserien und Kabelbefestigungen von VOLTOMAT kommt der Strom genau da an, wo er hin soll.  VOLTOMATHammer, Säge, Schraubendreher… Erstklassige Qualität von WISENT sorgt dafür, dass Ihr Werkzeugkasten immer gut bestückt ist. Mit dem vielfältigen Angebot an professionellen Handwerkzeugen stellt WISENT sicher, dass Sie in jeder Situation das passende Gerät parat haben. So geht die Arbeit leicht von der Hand!  WISENT

    Weiterlesen
  • Datenschutzerklärung

    Ihre Privatsphäre ist uns wichtig. Sie sollen sich bei uns sicher fühlen. Daher achten wir und unser Datenschutzbeauftragter auf die Einhaltung der datenschutzrechtlichen Vorgaben, insbesondere der seit dem 25. Mai 2018 geltenden europäischen Datenschutz Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG-neu). Nachstehend möchten wir Sie darüber informieren, für welche Zwecke Ihre Daten erhoben und verwendet werden und wie Sie Ihre Rechte wahrnehmen können. Die Datenschutzerklärung können Sie jederzeit über den Reiter „Datenschutz“ am Fuß jeder Seite unseres Online-Shops oder über www.bauhaus.info/datenschutz aufrufen und ausdrucken. Zudem können Sie die Datenschutzerklärung auch in unseren BAUHAUS Fachcentren an der Hauptinfo einsehen bzw. ausgedruckt erhalten. Unsere EDV-Systeme sind durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen Zugriff, Veränderung oder Verbreitung Ihrer Daten durch unbefugte Personen, sowie gegen Verlust und Zerstörung gesichert.Uns ist Ihre Privatsphäre wichtigName und Kontaktdaten des Verantwortlichen Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten Zweck und Rechtsgrundlage der Kundendatenverarbeitung Werbung/Newsletter/Gewinnspiele/Veranstaltungen Kundenzufriedenheitsbefragung Zweck und Rechtsgrundlage der Lieferantendatenverarbeitung Empfänger der personenbezogenen Daten Dauer der Datenspeicherung Betroffenenrechte Rechtsangelegenheiten, Schadensfälle und Revisionsprüfungen Gemeinsam Verantwortliche Videoüberwachung BAUHAUS Facebook-Fanpage Reparaturaufträge und Mietverträge BAUHAUS Gesellschaften Stellenmarkt/KarriereDie Datenschutzerklärung muss von Zeit zu Zeit an die tatsächlichen Verhältnisse und an die Rechtslage angepasst werden. Bitte überprüfen Sie jeweils die Datenschutzerklärung bevor Sie unser Angebot nutzen, um bei möglichen Änderungen oder Aktualisierungen auf dem neusten Stand zu sein. Stand: 28.08.2023 Version: x_WgEbUgAktualisierung und ÄnderungDie Kundenbetreuung durch die BAUHAUS Gesellschaften erfolgt als gemeinsam Verantwortliche i.S.d. Art 26 DSGVO. Zentrale Anlaufstelle für datenschutzrechtliche Anfragen der Kunden bzw. betroffenen Personen ist die BAUHAUS AG Zweigniederlassung Mannheim Gutenbergstraße 21 68167 Mannheim Telefon: 0621 3905 1000 E-Mail: datenschutz@bauhaus.info  Die BAUHAUS AG übernimmt die Erfüllung der Rechte der betroffenen Person gemäß der DSGVO (s.u. Betroffenenrechte). Die BAUHAUS Gesellschaften leiten sämtliche Anfragen der Kunden und Dritter zum Datenschutz an die BAUHAUS AG weiter. Die direkten Anfragen an den Datenschutzbeauftragten bleiben unberührt. Den wesentlichen Inhalt der Vereinbarung der gemeinsam Verantwortlichen i.S.d. Art. 26 DSGVO finden Sie unter: www.bauhaus.info/gemeinsam_verantwortliche . Vorstehendes gilt derzeit aus technischen Gründen noch nicht für die Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen der Anmietung von Geräten, Anhängern und Fahrzeugen (Leihservice), der Beauftragung von Gerätereparaturen (Reparaturservice), für lokale Serviceleistungen in den Fachcentren (z.B. Zuschnitt) und bei der Videoüberwachung. Verantwortlich für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten in diesen Fällen ist die jeweilige vertragsschließende BAUHAUS Gesellschaft (vgl. Vertrag bzw. Formular). Verantwortlich für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten im Rahmen der Videoüberwachung ist die jeweilige betreibende Gesellschaft (Informationen an der Hauptinformation). Die Datenschutzerklärung für die Videoüberwachung finden die betroffenen Personen unter www.bauhaus.info/videoueberwachung . Siehe auch Unterpunkte „Rechtsangelegenheiten und Schadensfälle“, „Gewinnspiele“ sowie Veranstaltungen.Falls Sie als Kunde oder Mitarbeiter Fragen zum datenschutzrechtlichen Umgang mit Ihren Daten haben, stehen Ihnen zwei Wege zur Verfügung Ihre Fragen abzuklären oder Ihr Anliegen zu übermitteln: - Für allgemeine Anfragen zum Datenschutz und Auskunftsersuchen wenden Sie sich bitte unter genauer Angabe Ihres Anliegens und Ihrer Kontaktadresse an das BAUHAUS Datenschutzteam unter: datenschutz@bauhaus.info - Für spezielle Anfragen können Sie sich zudem jederzeit gerne auch direkt an den bestellten Datenschutzbeauftragten wenden. Die dabei angesprochenen Themen und Inhalte unterliegen dabei der strikten Vertraulichkeit.Kundendaten Sie können sicher sein: Wir verarbeiten Ihre Daten in der zentralen Kundendatenverwaltung der deutschen BAUHAUS Gesellschaften ( www.bauhaus.info/gesellschaften ) sowie in den einzelnen BAUHAUS Fachcentren nur zur Erfüllung Ihrer Anfragen, Erfüllung und Abwicklung der Verträge (incl. Zahlungsabwicklung und ggf. Bonitätsprüfung), zu eigenen Werbezwecken und zur Erfüllung unserer gesetzlichen Verpflichtungen. Die Verarbeitung erfolgt auf Basis der EU Datenschutz Grundverordnung und Bundesdatenschutzgesetz. Wenn Sie eine Anfrage haben, von uns ein Angebot erstellen lassen, ein Produkt reservieren lassen oder mit uns einen Vertrag abschließen (Kauf-, Miet-, Werk- und Bauverträge, insbesondere Montageservice- und Bäderweltverträge, PLUS CARD-Vertrag, Online Bestellung, Online Kundenkonto), ob nun im BAUHAUS Online-Shop oder im BAUHAUS Fachcentrum, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten. Je nach Art des Vertrages handelt es sich dabei um Ihre(n) - Namen, Vornamen - Anschrift, - E-Mail-Adresse (s.u. Sendungsverfolgung) - Geburtsdaten/-ort, - Telefonnummer/Faxnummer, - Ware/Dienstleistung. - Ggf. Personalkaufkartendaten - IP Adresse(vgl. unten: Weitere Zwecke der Kundendatenverarbeitung im Online-Shop) - Bankdaten der PLUS CARD KundenDiese Daten verarbeiten wir (mit Ausnahme Ihrer IP-Adresse) zur Erfüllung und Abwicklung der Verträge mit dem Kunden (incl. Zahlungsabwicklung und ggf. Bonitätsprüfung), von Kundenanfragen sowie zu eigenen Werbezwecken. Des Weiteren nutzen wir diese Daten zur Erfüllung unserer gesetzlichen Verpflichtungen gegenüber den Landes- und Bundesbehörden (z.B. Finanzamt, Zollbehörden). Für den Vertragsschluss werden zumindest Name, Vorname und Ihre Anschrift benötigt, um Sie zu identifizieren, bei einem Kauf im Online-Shop benötigen wir zusätzlich Ihre E-Mail-Adresse für die Bestellbestätigung und zur Auslieferung zusätzlich Ihre Lieferadresse. Je nach Zahlungsart werden Bankdaten benötigt. Bei Vorlage einer Personalkaufkarte werden zusätzlich die Personalkaufkartennummer sowie der auf der Personalkaufkarte aufgebrachte Name erfasst. Ohne diese Angaben können die jeweiligen Verträge nicht erfüllt werden. Die IP Adresse wird ausschließlich verwendet, soweit dies zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten erforderlich ist, sofern nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen (z.B. zur Verfolgung von Rechtsansprüchen und zur Aufklärung von Straftaten). Die zentrale BAUHAUS Kundendatenverwaltung beruht zudem auf der Wahrung berechtigter Inte-ressen der BAUHAUS Gesellschaften und erleichtert die Einhaltung der datenschutzrechtlichen Vorgaben zur Datenrichtigkeit und Datenübertragbarkeit. Ihre Interessen und Grundfreiheiten haben wir dabei ausreichend berücksichtigt, denn wir ermöglichen durch die Übermittlung folgenden Kundenservice deutschlandweit: - Reklamationen in allen BAUHAUS Fachcentren, - Umtausch im Rahmen des vertraglichen Umtauschrechts in allen Fachcentren, - Barzahlung von Rechnungen in allen Fachcentren, - Reservieren und Abholen von Ware aus anderen Fachcentren in allen Fachcentren, - Reservieren und Abholen von Ware aus dem Online Shop Angebot in allen Fachcentren, - Einlösung von Gutscheinkarten in allen Fachcentren, - Einlösung von Retourengutschriften in allen Fachcentren. - Der Kundenservice steht Ihnen für alle Reklamations- und Serviceanfragen, sowie für Information und Beratung als Ansprechpartner zur Verfügung. Soweit Sie eine Montage oder eine sonstige Werk- oder Dienstleistung wünschen, die im jeweiligen BAUHAUS Fachcentrum nicht angeboten wird, werden ihre Daten zwecks Erstellung eines Angebotes über die Montageleistung an ein anderes Fachcentrum einer  BAUHAUS Gesellschaft weitergeleitet. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Kundendaten sind Art 6 Abs. 1 Lit. b, c und f DSGVO.   Verwendung von Zahlungsdienstleister bei der Kartenzahlung (Kreditkarte, EC-Karte) Wenn Sie sich für die Kreditkartenzahlung oder die EC-Kartenzahlung in einem BAUHAUS Fachcentrum entscheiden, werden Ihre Bankdaten an die Dienstleister CCV Deutschland GmbH, Gewerbering 1, 84072 Au, zur Zahlungsabwicklung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO weitergeben. Die Weitergabe Ihrer Daten erfolgt ausschließlich zum Zwecke der Zahlungsabwicklung und nur insoweit, als sie hierfür erforderlich ist. Unter der nachstehenden Internetadresse erhalten Sie weitere Informationen über die Datenschutzbestimmungen des Dienstleisters: https://ccv-deutschland.de/de/datenschutz . Bonitätsprüfung zur Aktivierung des Rechnungskaufes für den PLUS CARD Kunden Zur Aktivierung der Kauf-auf-Rechnung-Funktion (Vorleistung) der BAUHAUS PLUS CARD für Unternehmer führen wir eine Bonitätsprüfung durch. Wir übermitteln Ihren Namen, Ihre Anschrift und Ihr Geburtsdatum an den nachstehenden Dienstleister, von welchen wir bonitätsrelevante Informationen zu Ihrem bisherigen Zahlungsverhalten und Informationen zur Beurteilung des Zahlungsausfallrisikos auf Basis mathematisch-statistischer Verfahren unter Verwendung von Anschriftendaten (Scoring) sowie Daten zur Verifizierung Ihrer Adresse (Prüfung auf Zustellbarkeit) beziehen: SCHUFA Holding AG Kormoranweg 5 65201 Wiesbaden CRIF Bürgel GmbH Radlkoferstraße 2 81373 München Das Ergebnis der automatisierten Bonitätsprüfung kann dazu führen, dass die Kauf-auf-Rechnungs-Funktion nicht angeboten werden kann. Die Bonitätsprüfung ist zur Versendung/Abholung der Ware vor Eingang des Kaufpreises erforderlich (berechtigtes Interesse des Verantwortlichen). Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Kundendaten sind Art 6 Abs. 1 Lit. b, c und f DSGVO. Bankdaten der PLUS CARD Kunden Die Bankdaten des PLUS CARD Kunden werden zur Abrechnung des BAUHAUS PLUS CARD Vertrages verarbeitet. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Kundendaten sind Art 6 Abs. 1 Lit. b, c und f DSGVO.  Einwilligung in die Bonitätsprüfung im BAUHAUS Online-Shop Um eine sofortige Auslieferung der bestellten Produkte vor Zahlungseingang zu ermöglichen, führen wir eine Bonitätsprüfung durch. Wir übermitteln Ihren Namen, Ihre Anschrift und Ihr Geburtsdatum an den nachstehenden Dienstleister, von welchem wir bonitätsrelevante Informationen zu Ihrem bisherigen Zahlungsverhalten und Informationen zur Beurteilung des Zahlungsausfallrisikos auf Basis mathematisch-statistischer Verfahren unter Verwendung von Anschriftendaten (Scoring) sowie Daten zur Verifizierung Ihrer Adresse (Prüfung auf Zustellbarkeit) beziehen: infoscore Consumer Data GmbH Rheinstraße 99 76532 Baden-Baden Das Ergebnis der automatisierten Bonitätsprüfung kann dazu führen, dass Ihnen einzelne Zahlarten (z.B. Kauf auf Rechnung) nicht angeboten werden. Mit dem Setzen des Hakens im Kontrollkästchen erklärt der Kunde seine Einwilligung zur Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten im Rahmen der Bonitätsprüfung.  Die Bonitätsprüfung ist zur Versendung der Ware vor Eingang des Kaufpreises erforderlich. Ohne Durchführung der Bonitätsprüfung ist lediglich die Versendungsoption „Vorkasse“ (Sofortüberweisung, Paypal, Kreditkarte) möglich. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Bitte beachten Sie, dass hierbei eine automatisierte Entscheidung i. S. v. Art. 22 Abs. 1 DSGVO stattfindet. Nähere Angaben zur involvierten Logik sowie die Tragweite und die angestrebten Auswirkungen dieser Verarbeitung für Sie liegen uns nicht vor. Bitte wenden Sie sich hierzu an die infoscore Consumer Data GmbH (siehe Link unten).   Detaillierte Informationen zur Verarbeitung durch die infoscore Consumer Data GmbH i. S. d. Art. 14 DSGVO, d. h. Informationen zum Geschäftszweck, zu Zwecken der Datenspeicherung, zu den Datenempfängern, zum Selbstauskunftsrecht, zum Anspruch auf Löschung oder Berichtigung etc. finden Sie unter https://finance.arvato.com/icdinfoblatt .Ihre Bank- und Zahlungsdaten (Kreditkartendaten), die Sie beim Kauf im BAUHAUS Online Shop eingeben, werden auf den EDV-Systemen der BAUHAUS Gesellschaften weder erhoben noch verarbeitet oder gespeichert. Die Abwicklung von Zahlungen erfolgt ausschließlich auf EDV-Systemen und in der technischen und rechtlichen Verantwortung unserer jeweiligen Zahlungsdienstleister. Nachfolgende Zahlungsdienstleister werden von uns gegenwärtig für die Kreditkarten- und Sofortüberweisungsabwicklung genutzt: BS PAYONE GmbH Lyoner Straße 9 D-60528 Frankfurt/Main Für die Zahlung über „Paypal“ nutzen wir den Dienstleister: PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A 22-24 Boulevard Royal L-2449 Luxembourg Wir nutzen ausschließlich Zahlungsdienstleister welche nach PCI DSS* zertifiziert sind und damit die strengsten Anforderungen für den sicheren Umgang und die Speicherung von Kreditkartendaten erfüllen. *[PCI DSS ist die Abkürzung für "Payment Card Industry Data Security Standard" und basiert auf den Sicherheits-Programmen Visa AIS (Account Information Security) und MasterCard SDP (Site Data Protection)]. Zahlungsabwicklung im BAUHAUS Online-ShopWir geben Ihre E-Mail Adresse an die Postdienstleister zur Sendungsverfolgung weiter. Diese nutzen die Daten, um Ihnen die Sendungsverfolgung Ihres Auftrages anzubieten und sich über den Verbleib Ihrer bestellten Ware und den stundengenauen Auslieferungszeitpunkt laufend informieren zu können. Damit erfüllen wir zugleich unsere Auskunftspflicht zum Verbleib Ihrer Bestellartikel gemäß § 447 BGB. Grundlage ist Art. 6 Abs. 1 Lit. b und f DSGVO. Berechtigtes Interesse ist die Unterrichtung des Kunden über den Verbleib seiner Sendung. Grundlage ist Art. 6 Abs. 1 Lit. b und f DSGVO. Berechtigtes Interesse ist die Unterrichtung des Kunden über den Verbleib seiner Sendung.SendungsverfolgungFür ein bestmögliches Kauferlebnis nutzt BAUHAUS diverse Dienste, die Cookies und ähnliche Technologien verwenden. Einige Dienste sind für die Funktionen des Online-Shops notwendig und erfordern keine Einwilligung. Andere dienen der Analyse und Verbesserung Ihrer Nutzererfahrung und werden von uns und externen Partnern genutzt, um Ihnen relevante Werbeinhalte zu zeigen. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt, bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen. Wir setzen Cookies auch ein, um Sie für Folgebesuche identifizieren zu können, falls Sie über einen Account bei uns verfügen. Andernfalls müssten Sie sich für jeden Besuch erneut einloggen. Diese Website nutzt folgende Arten von Cookies, deren Umfang und Funktionsweise im Folgenden erläutert werden:   Transiente Cookies Diese Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den Browser schließen. Persistente Cookies Diese Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen. Flash Cookies Die genutzten Flash-Cookies werden nicht durch Ihren Browser erfasst, sondern durch Ihr Flash-Plug-in. Weiterhin nutzen wir HTML5 storage objects, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Diese Objekte speichern die erforderlichen Daten unabhängig von Ihrem verwendeten Browser und haben kein automatisches Ablaufdatum. Wenn Sie keine Verarbeitung der Flash-Cookies wünschen, können Sie ein entsprechendes Add-On (Stichwort: "Clear / Block Flash Cookies") für Ihren Browser installieren. Die Nutzung von HTML5 storage objects können Sie verhindern, indem Sie in Ihrem Browser den privaten Modus einsetzen. Zudem empfehlen wir, regelmäßig Ihre Cookies und den Browser-Verlauf manuell zu löschen. Einwilligung in die Nutzung nicht erforderlicher Dienste Bei dem ersten Aufruf unseres Online-Shops öffnet sich ein Pop-Up (Einwilligungsmanagement) und wir bitten um Ihre Einwilligung für die darin genannten Nutzungszwecke. Die Einwilligung zur Nutzung nicht erforderlicher Dienste erteilen Sie uns mit einem Klick auf "Alles akzeptieren" . Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter „Cookie-Einstellungen“ einzeln bearbeiten oder durch Klick auf „Dienste ablehnen“ alle nicht notwendige Dienste ablehnen. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie dann eventuell nicht alle Funktionen dieser Internetseite nutzen können.   Weitere Informationen Alle wichtigen Informationen zu den bei uns im BAUHAUS Online-Shop eingesetzten Diensten finden Sie in den Cookie-Einstellungen . Darin aufgeführt sind unter anderem die Rechtsgrundlagen für die Verarbeitungen personenbezogener Daten und deren Speicherdauer.Wir nutzen Cookies und weitere Technologien"Unsere Website benutzt Adobe Media Optimizer, einen Bid Management Dienst der Firma Adobe Systems Software Ireland Limited, 4-6 Riverwalk, Citywest Business Campus, Dublin 24, Republic of Ireland. Adobe Media Optimizer verwendet unter anderem Cookies, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website ermöglicht. Im Rahmen der Benutzung können Daten, wie insbesondere die IP-Adresse und Aktivitäten der Nutzer an einen Server der Firma Adobe Systems GmbH übermittelt und dort gespeichert werden. Die Adobe Sys-tems GmbH wird diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit eine Verarbeitung dieser Daten durch Dritte stattfindet." Speicherdauer der Cookies beträgt maximal 2 Jahre. Quelle: https://marketing.adobe.com/resources/help/de_DE/whitepapers/cookies/cookies_media_optimizer.html Möglichkeit zum Opt out: https://www.adobe.com/sea/privacy/opt-out.htmlAdobe Media OptimizerDiese Website benutzt ChannelPilot, ein Online-Marketing-Tool der Channel Pilot Solutions GmbH. Die Nutzung erfolgt auf der Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 Lit. f. DSGVO. ChannelPilot verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse Ihrer Nutzung der Webseite ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Nutzung der Webseite wie - Browser-Typ/-Version, - Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite), - Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse), - Uhrzeit der Serveranfrage werden in der Regel an einen Server von ChannelPilot in Deutschland übertragen und dort gespeichert. Die im Rahmen von ChannelPilot von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von ChannelPilot zusammengeführt. Zudem wird die IP-Adresse von ChannelPilot lediglich für einen kurzen Zeitraum (in der Regel maximal 24 Stunden) zwischengespeichert und danach unkenntlich gemacht. Die Zwischenspeicherung erfolgt ausnahmslos zur Erkennung von möglichem Klickbetrug (Bot-Detection). Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird ChannelPilot diese Information benutzen, um die Performance von angebundenen Online-Vermarktungskanälen wie www.idealo.de oder Google-Shopping zu bewerten. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall möglicherweise nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an ChannelPilot sowie die Verarbeitung dieser Daten durch ChannelPilot verhindern, indem Sie die unter dem folgenden Link verfügbare Opt-Out Möglichkeit verwenden: www.channelpilot.de/optout . Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert. Der Opt-Out-Cookie gilt nur im zuletzt verwendeten Browser. Löschen Sie die Cookies in diesem Browser, müssen Sie den Opt-Out-Cookie erneut setzen. Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit ChannelPilot finden Sie unter www.channelpilot.de/datenschutz .ChannelPilotVerarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zur Missbrauchserkennung und -verhinderung durch Profile Tracking Betrugsfälle gehen zulasten Aller. Um derartige Fälle zu verhindern, werden wir mit Hilfe externer Dienstleister versuchen diese zu erkennen und in der Folge auszusteuern. Damit uns dies gelingen kann, werden wir bei Ihrem Besuch unseres Online-Shops Daten erheben und speichern. Hierbei handelt es sich um: 1. Ihre Daten zur Vertragsabwicklung (Kaufgegenstand, Namen, Rechnungs- und Lieferadresse, E-Mail-Adresse, Bezahlweise und Versandart) und 2. Ihr Geräteprofil (d.h. Hardware- und Software Informationen Ihres Endgeräts) anhand von folgenden  Daten, die wir erheben, wie z.B. die Spracheinstellung Ihres Browsers oder das Betriebssystem Ihres Endgerätes. Daten, die wir anhand des http-Protokolls über Ihren Rechner erheben, wie z.B. gespeicherte Cookies auf Ihrem Endgerät. Auf diese Weise haben wir die Möglichkeit, Ihre verwendeten Endgeräte bei weiteren Besuchen unseres Online-Shops wiederzuerkennen. In diesem Fall prüfen wir automatisiert, ob Anhaltspunkte für einen Missbrauch unseres Online-Shops bestehen. Besteht ein Missbrauchsverdacht, überprüft ein Mitarbeiter unseres Online-Shops die Bewertung und die zugrunde liegenden Anhaltspunkte. Wird ein Vertragsschluss abgelehnt, wird Ihnen dies mitgeteilt, und es werden Ihnen, auf Verlangen, die wesentlichen Gründe der Entscheidung genannt. Sie erhalten dann Gelegenheit, Ihren Standpunkt bei der informa solutions GmbH, Rheinstraße 99, 76532 Baden-Baden, geltend zu machen. Rechtsgrundlage ist Art 6 Abs. 1 Lit. f DSGVO. Das berechtigte Interesse liegt in der Missbrauchserkennung und -verhinderung durch Profile Tracking.Wir nutzen Ihre Daten nur für eigene Werbezwecke der BAUHAUS Gesellschaften . Wir möchten Sie über neue Produkte, unsere Serviceleistungen sowie interessante Veranstaltungen informieren. Daher nutzen wir Ihre Daten auch, um Ihnen über Ihre Käufe hinaus bestimmte Produkte, Serviceleistungen oder Veranstaltungen zu empfehlen, die Sie interessieren könnten. Die Auswertung der Kaufhistorie und der Versand entsprechender Werbung per Post oder E-Mail an Bestandskunden erfolgt unter Beachtung Ihrer berechtigten Interessen nur für Produkte und Serviceleistungen der BAUHAUS Gesellschaften. Die Versendung per E-Mail erfolgt nur mit Ihrer Einwilligung, die Sie mit Wirkung für die Zukunft jederzeit widerrufen können: Kontaktformular  oder unter Tel: 0621 3905 1000 Newsletter werden an Sie nur auf Grund einer gesonderten Einwilligung versendet. Diese Verarbeitung erfolgt auf Grund von Art 6 Abs. 1 Lit .a DSGVO. Hinweis: Weitere Infos zu Ihren Rechten finden Sie unter der Überschrift „Betroffenenrechte“. Datenverarbeitung zu WerbezweckenNewsletter werden an Sie nur auf Grund einer gesonderten Einwilligung versendet. Die Verarbeitung der im Anmeldeformular aufgeführten personenbezogenen Daten erfolgt auf Grund von Art 6 Abs. 1 Lit .a DSGVO. Hinweis: Weitere Infos zu Ihren Rechten finden Sie unter der Überschrift „ Betroffenenrechte “.Datenverarbeitung zur NewsletterversendungVerantwortlicher für die Datenverarbeitung ist der jeweilige Veranstalter. Personenbezogene Daten des Teilnehmers, die im Zusammenhang mit Gewinnspielen erhoben werden, werden ausschließlich für die Durchführung des Gewinnspiels, d.h. für die Ermittlung der Gewinner und Zustellung der Gewinne, verwendet und danach gelöscht. Eine darüber hinausgehende Verwendung der Daten erfolgt nur, soweit der Teilnehmer einwilligt. Die personenbezogenen Daten auf der Teilnahmekarte sind zur Teilnahme erforderlich. Die Angabe einer E-Mail Adresse ist nicht erforderlich. Die übrigen abgefragten personenbezogenen Daten sind zur Teilnahme erforderlich. Verantwortlicher im Sinne des Datenschutzes ist der in der Auslobung angegebene Veranstalter. Empfänger der personenbezogenen Daten sind Auftragnehmer in der EU, die mit der Durchführung des Gewinnspiels beauftragt werden. Rechtgrundlage ist Art. 6 I Lit. a DSGVO. Wegen Ihrer Rechte vgl. „Betroffenenrechte“. Zudem haben Sie das Recht, die Einwilligung im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. a oder Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Kontakte: Wie kann ich meine vorstehenden Rechte ausüben? - Um Ihre Rechte gegenüber dem Verantwortlichen wahrzunehmen, wenden Sie sich entweder an den BAUHAUS Kundenservice: Kontaktformular / Tel. 0621 3905 1000 - an das BAUHAUS Datenschutzteam unter: datenschutz@bauhaus.info , - an den Datenschutzbeauftragten ( datenschutzbeauftragter@bauhaus.info ) oder direkt an den Verantwortlichen. Datenverarbeitung bei GewinnspielenPersonenbezogene Kontaktdaten des Teilnehmers werden ausschließlich für die Reservierung, die Durchführung der Veranstaltung und die Einteilung in Arbeitsgruppen verwendet (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit b DSGVO) und werden 3 Monaten nach Veranstaltungsende gelöscht. Eine darüber hinausgehende Verwendung der Kontaktdaten für Werbezwecke erfolgt nur, soweit der Teilnehmer einwilligt. Die personenbezogenen Daten auf der Teilnahmekarte/-liste sind zur Teilnahme erforderlich und werden nur an Firmen weitergegeben, die mit der Durchführung der Veranstaltung beauftragt wurden. Während der Veranstaltung werden ggf. Fotos oder Filmaufnahmen gefertigt. Die Aufnahmen werden zur Berichterstattung und zu werblichen Zwecken der BAUHAUS Gesellschaften (vgl. www.bauhaus.info/gesellschaften ) von der BAUHAUS AG Zweigniederlassung Mannheim, Gutenbergstraße 21, 68167 Mannheim, genutzt. Die Verarbeitung des Fotos- und Filmmaterials erfolgt gemäß Art 6 Abs. 1 lit f DSGVO, § 23 Abs. 1 Ziffer 3 Kunsturhebergesetz. Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung des Foto- und Filmmaterials aufgrund Art. 6 Abs. 1 lit f DSGVO einzulegen. Zudem stehen Ihnen folgende Rechte bzgl. Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten dem Verantwortlichen gegenüber zu: - Auskunftsrecht der betroffenen Person Art. 15 DSGVO - Recht auf Berichtigung Art. 16 DSGVO - Recht auf Löschung Art. 17 DSGVO - Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Art. 18 DSGVO - Mitteilungspflicht Art. 19 DSGVO - Recht auf Daten Übertragbarkeit Art. 20 DSGVO - Recht, eine Einwilligung im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. a oder Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Um Ihre Rechte wahrzunehmen, können Sie sich an den Veranstalter oder an das BAUHAUS Datenschutzteam wenden: datenschutz@bauhaus.info . Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten: datenschutzbeauftragter@bauhaus.info oder 0621 3905 9801. Zudem besteht ein Beschwerderecht gegenüber den Aufsichtsbehörden.Datenschutzhinweis zu BAUHAUS Veranstaltungen gemäß Art. 13 DSGVODie deutschen BAUHAUS Gesellschaften haben sich zu einem gemeinsamen Verantwortlichen i.S.d. Art 26 DSGVO zusammengeschlossen (siehe Verantwortlicher). Sie erfassen und verarbeiten die nachstehenden personenbezogenen Daten der Dienstleister und Lieferanten in Listen, Adressverzeichnis oder in einer elektronischen Dokumentation zum Zweck vorvertraglicher Maßnahmen, des Abschlusses und Erfüllung von Verträgen des Dienstleisters oder Lieferanten, einschließlich der Leistungskontrolle: - Namen, Vornamen, - Anschrift, - E-Mail-Adresse, - Telefonnummer/Faxnummer. Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung sind Art 6 Abs. 1 Lit. b, c, f DS GVO. Das berechtigte Interesse liegt in der Leistungskontrolle und der Geltendmachung von Ansprüchen und Durchsetzung der Rechte der BAUHAUS Gesellschaften gegen den Dienstleister und Lieferanten. Soweit personenbezogene Daten von Kontaktpersonen verarbeitet werden, besteht das berechtigte Interesse in der Durchführung des Vertrages mit dem Lieferanten und Dienstleister. 

    Weiterlesen
  • News

    Über 350 Mitarbeiter des Spezialisten für Werkstatt, Haus und Garten haben sich erneut am World Clean Up Day, der jedes Jahr weltweit Mitte September stattfindet, beteiligt. Nicht nur das BAUHAUS Service Center Deutschland in Mannheim, sondern auch 66 Fachcentren bundesweit sowie BAUHAUS Logistikstandorte haben sich zusammengetan, um über den kompletten September hinweg ihre jeweilige Stadt sauber zu halten. So konnten in ganz Deutschland zahlreiche Säcke mit insgesamt nahezu 3.000 Kilogramm Abfall gesammelt werden.World Clean Up Day 2023: BAUHAUS nimmt bundesweit an Müllsammelaktion teilFlexible Arbeits- sowie Teilzeitmodelle und Sabbatical werden für BAUHAUS zur gelebten Wirklichkeit. Denn BAUHAUS möchte seine über 15.000 Mitarbeiter in Deutschland dabei unterstützen, sowohl Beruf und Privatleben besser miteinander zu vereinbaren als auch das Interesse an mehr individueller Freizeit zu ermöglichen. Daher bietet BAUHAUS ab sofort ein noch breiteres Spektrum an Möglichkeiten zur Flexibilisierung der Arbeitszeit und bricht damit starre Soll-Arbeitszeitmodelle auf.BAUHAUS bietet mehr Flexibilität bei der ArbeitszeitDer Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten stellt heute, 04. September, offiziell seine kostenlose BAUHAUS App vor. Neben klassischem Online-Shopping bietet die App auch besondere Features wie einen Produktfinder und einen Produktscanner für weitergehende Detailinformationen. Wandfarben, Werkzeuge und Co. lassen sich so im Fachcentrum leichter finden und direkt reservieren. Darüber hinaus bietet die App eine DIY-Mediathek mit leicht umsetzbaren Anleitungen und professionellen Tipps zu Projekten, die Kunden inspirieren und zum direkten Nachahmen zu Hause animieren sollen. BAUHAUS vereint mit der neuen App das Beste aus Online-Shopping sowie dem stationären Handel.BAUHAUS geht mit neuer App an den StartStabilität und berufliche Perspektiven: BAUHAUS, der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten, bietet beides – und die Nachwuchskräfte nehmen das gerne an. Das Resultat: Am 1. August und 1. September beginnen auch dieses Jahr mehr als 650 Auszubildende und Nachwuchsführungskräfte ihren beruflichen Werdegang in den BAUHAUS Fachcentren bundesweit und im Service Center Deutschland in Mannheim.Ausbildungsstart 2023: BAUHAUS weiter auf EinstellungskursBAUHAUS tritt als eines der ersten Unternehmen der Zero Emission Maritime Buyers Alliance (ZEMBA) bei, um Verantwortung für eine klimafreundlichere Schifffahrt zu übernehmen und die Emissionen der eigenen Lieferkette zu reduzieren. Die im März 2023 von Tchibo, Amazon, Patagonia und dem Aspen-Institute gegründete Initiative ZEMBA möchte durch langfristige Abnehmerverträge mit Reedereien und Schiffseignern Investitionen in die Entwicklung klimafreundlicher Antriebstechnologien fördern und damit den Wandel zu einer emissionsfreien Seefracht zu beschleunigen. Die Schifffahrt ist für das weltweite Logistiknetz unverzichtbar, aber gleichzeitig verantwortlich für den Ausstoß einer erheblichen Menge an Treibhausgas-Emissionen.BAUHAUS tritt Allianz für emissionsfreie Containerschifffahrt beiBAUHAUS eröffnet in Ústí nad Labem in der Tschechischen Republik seine neunte Niederlassung. Das neue Fachcentrum liegt im Ballungszentrum der nordböhmischen Region Ústecký kraj, einem für das Land wichtigen Industriegebiet und Verkehrsknotenpunkt, das im Nordwesten an der Staatsgrenze zu Deutschland liegt. Die neue, nahezu 17.000 Quadratmeter große Niederlassung mit 100 Fachberatern und Besonderheiten wie dem Stadtgarten sowie einer DRIVE-IN Arena ergänzt somit die wirtschaftsstarke Region hervorragend. Als erster DIY-Händler in Tschechien setzt BAUHAUS vor Ort auf ein elektronisches Preisauszeichnungssystem. Mithilfe der revolutionären und umweltschonenden e-ink-Technologie können Preise über einen zentralen Server automatisch aktualisiert oder geändert werden. Das Verfahren spart nicht nur Zeit, sondern auch Hunderte Kilogramm an Kunststoffetiketten, auf die bislang die Preise gedruckt wurden.Ústí nad Labem: BAUHAUS eröffnet neu und topmodern in TschechienJede Menge frische Inspirationen, hilfreiche Tipps sowie interessante News für Werkstatt, Haus und Garten, spannend verpackt in interessante Reportagen. Das alles bietet passt! – das kostenlose Magazin von BAUHAUS. Im Mittelpunkt jeder Ausgabe von passt! stehen unterhaltsame und anregende Geschichten über Menschen mit besonderen Berufen, Hobbys oder Erfahrungen.  Hier die aktuelle Ausgabe online lesen!Das neue passt! ist da!BAUHAUS, der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten, unterstützt als Profi-Partner das 25. Landauer Stabhochsprung Meeting und beteiligt sich als Förderer der Veranstaltung mit 3.500 Euro. Das international top besetzte und bei Zuschauern aus nah und fern sehr beliebte Sportevent wird seit 2011 jährlich vom Turnverein 1861 e.V. im ASV Landau organisiert. Doch BAUHAUS ist nicht nur als Partner beim Meeting aktiv, sondern engagiert sich seit diesem Jahr auch speziell für die Weiterentwicklung des Stabhochsprungsports in Landau. So fördert das Unternehmen auch den Spitzensportler Oleg Zernikel auf seinem Weg zu den Olympischen Spielen 2024 in Paris. Um den Nachwuchs zu begeistern, richtet sich das Engagement von BAUHAUS überdies gezielt an Kindern und Jugendlichen, die für den Sport begeistert werden sollen.25. Landauer Stabhochsprung Meeting: BAUHAUS fördert Profi-Sport-EventMit 2.232 Metern Länge und insgesamt 2.278 Blumenkästen hat BAUHAUS unter dem Motto „Weltrekord fürs Klima“ Mitte Mai auf der Bundesgartenschau (BUGA) 23 in Mannheim mit der längsten durchgehenden Reihe aus thematisch bepflanzten Blumenkästen einen neuen Weltrekord aufgestellt. Der Erlös der Weltrekord-Blumenkästen in Summe von insgesamt 22.080 Euro konnte heute der Arbeitsgemeinschaft Natur- und Umweltbildung Bundesverband e.V. (ANU) auf dem Gelände der BUGA 23 übergeben werden und kommt nun nachhaltigen Projekten der Kinder- und Jugendbildung zu den Themen Umwelt und Ernährung zugute.Mehr auf dem Kasten: BAUHAUS spendet Erlös aus dem „Weltrekord fürs Klima“ an die ANUMit einer bislang einzigartigen Kooperation am Markt rücken BAUHAUS und SchwörerHaus mit Unterstützung des Sentinel Haus Instituts (SHI) den Einzug ins Eigenheim auch unter wohngesunden Aspekten in erreichbare Nähe. Baufamilien können durch die Partnerschaft nicht nur bares Geld beim Neubau sparen, sondern profitieren vor allem von schadstoffgeprüften sowie KfW-förderfähigen Produkten, hoher Baustoff-Qualität und den umfangreichen Service- und Beratungsleistungen der Partner. BAUHAUS positioniert sich innerhalb der Kooperation als verlässlicher Partner für jede Baustelle bundesweit. So ist gewährleistet, dass das Ausbauhaus letztlich auch bei Eigenausbau strengen wohngesunden Kriterien entspricht.Einzigartige Kooperation: Mit BAUHAUS und SchwörerHaus ins wohngesunde EigenheimBAUHAUS setzt seine Tradition in der Nachwuchsförderung fort und ist bereits zum 18. Mal der Titelsponsor der Junioren-Gala des Deutschen Leichtathletik Verbandes (DLV). Im Stadion der MTG Mannheim treten am 24. und 25. Juni 2023 nationale und internationale Top-Athleten gegeneinander an, um sich in diversen Leichtathletik-Disziplinen zu messen.29. DLV-Junioren-Gala: BAUHAUS fördert junge Leichtathletik-Talente„And the winner is BAUHAUS!” – Der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten wurde am 20. Juni in Berlin mit dem begehrten Deutschen Preis für Wirtschaftskommunikation (DPWK) in der Kategorie Purpose & Sustainability Communication ausgezeichnet. Mit der Jubiläumskampagne „Weil es richtig wichtig ist, pflanzt BAUHAUS 1 Million Bäume“ konnte BAUHAUS sein Engagement für einen klimaresistenten Wald gemäß dem Juryurteil kommunikativ als auch gesellschaftlich hoch relevant unter Beweis stellen.BAUHAUS mit dem Deutschen Preis für Wirtschaftskommunikation ausgezeichnetBAUHAUS hat auf der BUGA 23 mit der längsten durchgehenden Reihe aus Blumenkästen einen neuen Weltrekord aufgestellt. Die 2.232 Meter lange Kette aus thematisch bepflanzten Blumenkästen wurde von BAUHAUS Mitarbeitern aus allen Unternehmensbereichen bereits in der Nacht aufgebaut. Am Morgen des 18. Mai 2023 wurde der Weltrekord durch das Rekordinstitut Deutschland (RID) offiziell bestätigt. Die auf dem Spinelli-Gelände aufgebauten Kästen zeigen inspirierende Pflanzbeispiele zu den BUGA 23-Leitmotiven Umwelt, Nahrungssicherung, Klima und Energie.BAUHAUS holt „Weltrekord fürs Klima“ mit der längsten Blumenkastenreihe der WeltGemeinsam mit LOGOCLIC, der Qualitätsmarke für Laminatfußböden, spendet BAUHAUS insgesamt 200.000 Euro. Die Schecks in Höhe von jeweils 50.000 Euro wurden an soziale Einrichtungen in Mannheim, Regensburg, Köln und Berlin übergeben. Der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten stellt insgesamt 200.000 Euro für vier Hilfseinrichtungen bereit und widmet sich neben seinem bestehenden Engagement für die Umwelt auch seiner sozialen Verantwortung. Mit den Spendenschecks sowie dem Erlös der Verkäufe der LOGOCLIC Fußboden Edition richten sich die Hilfsleistungen nun gezielt an soziale Einrichtungen, deren gesellschaftliche Bedeutung durch die zahlreichen Herausforderungen der vergangenen Jahre massiv an Bedeutung gewonnen hat, wenngleich sie selbst unter jenen mit am stärksten gelitten haben. Mit der Auswahl der Einrichtungen wurden vier verschiedene soziale Verantwortungsbereiche gewählt: Hospiz, Krebshilfe, Kinderheim und die Unterstützung armutsbetroffener Menschen über eine lokale Tafel.BAUHAUS und LOGOCLIC spenden insgesamt 200.000 Euro an soziale EinrichtungenBAUHAUS feiert nach dreimonatiger umfangreicher Umbauphase am 28. April die Eröffnung seines topmodernen und zukunftsweisenden Fachcentrums auf dem Gelände der ehemaligen Maeusel GmbH in der Zeppelinstraße 25 in Bad Vilbel-Massenheim. Das neue Fachcentrum beeindruckt mit mehr als 160.000 Qualitätsprodukten in 15 verschiedenen Fachabteilungen auf nahezu 16.000 Quadratmetern Verkaufsfläche und Besonderheiten wie einer DRIVE-IN ARENA, einem zusätzlichen Abhollager, einem Leih-, Montage- sowie Lieferservice und dem Stadtgarten. Bei allen Fragen rund um Werkstatt, Haus und Garten steht den Kunden ein kompetentes Team von insgesamt 103 Mitarbeitern um Geschäftsleiter Steven Boos zur Seite – die Mehrzahl davon war bereits beim ehemaligen Baustoffzentrum tätig. Aber auch beim Thema Nachhaltigkeit kann sich das neue BAUHAUS nach dem Umbau sehen lassen: In Gebäudenähe wird es Schnellladesäulen für Elektroautos geben, die Räumlichkeiten erstrahlen mit LED-Lampen und der verwendete Öko-Strom stammt aus der eigenen Photovoltaik-Anlage, die sich auf dem Dach des Fachcentrums befindet.Neues BAUHAUS in Bad Vilbel wird eröffnetAb 14. April zeigt BAUHAUS ganz dem Motto folgend "Mehr auf dem Kasten: Bunt, lecker und klima-fit. Hier brummt´s!" mit 15 Themenstelen auf der Bundesgartenschau BUGA 23 in Mannheim, wie die gesellschaftlich relevanten Themen Klima, Umwelt, Ernährung und Energie von jedem im eigenen Zuhause umgesetzt werden können. Bunter Raum für Nützlinge, ein selbst geschaffener Nasch- oder Kräutergarten sowie pflegeleichte, klima-resistente Pflanzkombinationen, umgesetzt in klassischen Balkonkästen, dienen den Besuchern als konkrete Ideen und Inspirationen. Mit dem BUGA-Beitrag interpretiert BAUHAUS den Blumenkasten und seine Wirkung ganz neu. Das Konzept und die Idee ist für jedermann leicht zu realisieren und beschert schnelle, nachhaltige und erlebbare Erfolge im persönlichen Umfeld – auf dem eigenen Balkon oder im eigenen Garten. Ein Blumenkasten bietet dabei unzählige Möglichkeiten, sich selbst und seiner Umgebung etwas Gutes zu tun.Mehr auf dem Kasten: BAUHAUS macht die BUGA 23-Leitthemen in kleinem Maßstab erlebbarPünktlich zum Frühlingsanfang geht die neue BAUHAUS Kampagne an den Start. Unter dem Motto „Macht gut, was euch guttut“ feiert BAUHAUS die Freude am kreativen Schaffen in Werkstatt, Haus und Garten. Die von der neuen Lead-Agentur Leo Burnett entwickelte 360°-Kampagne liefert mit positiven Ergebnissen genau die passende Antwort. Sie präsentiert BAUHAUS als verlässlichen und preiswürdigen Partner, der zum Gelingen eigener DIY-Projekte beiträgt, die auch in herausfordernden Zeiten einfach guttun. Zum 30-Sekünder der neuen Kampagne geht es hier: www.youtube.com/BauhausinfoNeue BAUHAUS Kampagne 2023: „Macht gut, was euch guttut“BAUHAUS kommt ins mittelhessische Bad Vilbel: In wenigen Wochen eröffnet auf dem Gelände des ehemaligen Bauzentrums Maeusel in der Zeppelinstraße 25 ein BAUHAUS in einer neuen Dimension. Aktuell läuft die heiße Einrichtungsphase. Auf rund 16.000 Quadratmetern Verkaufsfläche finden Kunden in Zukunft ein umfangreiches Sortiment mit über 160.000 Qualitätsprodukten. Die 75 Fachberater stehen den Kunden bei Serviceleistungen und Fragen fundiert mit Rat und Tat zur Seite. Ein Stadtgarten und eine DRIVE-IN ARENA runden das besondere Angebot im künftigen Fachcentrum ab. Insgesamt wurde das Gebäude in Höhe eines einstelligen Millionenbetrages umgebaut.Neues BAUHAUS in Bad Vilbel eröffnet Ende April 2023Mit dem neuen Fachcentrum im niederösterreichischen St. Pölten eröffnet BAUHAUS am 17. März die mittlerweile 21. Niederlassung in der Alpenrepublik. Damit werden die Pläne, die Standortlücke zwischen Wien und Oberösterreich zu schließen, Realität. Über 25 Million Euro investierte der Experte für Werkstatt, Haus und Garten in den Neubau und schafft damit rund 100 neue Arbeitsplätze in der Region. Highlights sind die DRIVE-IN ARENA mit begrünter Fassade und die große Produktbandbreite für Geschäfts- und Privatkunden. Zuletzt wurde im Dezember 2017 ein Fachcentrum in Völs bei Innsbruck eröffnet.Neues BAUHAUS in St. Pölten geht an den StartAls Partner der Bundesgartenschau BUGA 23 in Mannheim knüpft BAUHAUS an seine langjährige enge Bindung zur Stadt Mannheim an, wo 1960 das erste Fachcentrum öffnete. Schon bei der Bundesgartenschau 1975 war das Unternehmen Sponsorenpartner. In diesem Jahr möchte BAUHAUS mit einem eigenen Ausstellungsbeitrag den Besuchern die Möglichkeiten aufzeigen, die Ideen und Lösungen der BUGA 23 zu den Leitmotiven Umwelt, Klima, Ernährung und Energie auf das eigene Zuhause zu übertragen und sie selbst aktiv umzusetzen. Bevor in wenigen Wochen die BUGA 23 startet, wurde am 14. März 2023 erstmalig die extra für die BUGA 23 gestalteten Gondeln, unter anderem im BAUHAUS Design, offiziell der Öffentlichkeit präsentiert. Die BAUHAUS Gondel ist Teil der rund 2,2 Kilometer langen Seilbahn, die während der Bundesgartenschau vom 14. April bis zum 08. Oktober 2023 die beiden Ausstellungsgelände Spinelli und Luisenpark verbindet. Dabei kann sie in nur acht Minuten bis zu 2.800 Fahrgäste pro Stunde ganz im Sinne der Nachhaltigkeit über den Neckar transportieren.BUGA 23 in Mannheim: BAUHAUS ist Kooperationspartner und stellt Gondel der Öffentlichkeit vorPünktlich zum Start des neuen staatlichen Förderprogrammes „Klimafreundlicher Neubau“ (KFN) des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen Anfang März bietet BAUHAUS als erstes Unternehmen seiner Branche über 900 Produkte aus dem kompletten Sortiment seiner mehr als 1.800 wohngesunden Produkte, die den strengen Richtlinien des Qualitätssiegels Nachhaltiges Gebäude (QNG) vor allem in Bezug auf Schadstoffvermeidung in Baumaterialien entsprechen. Dies ermöglicht es Kunden als wichtiges Element des Bauvorhabens, eine erweiterte Förderung über die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) zu erlangen. Hinzu kommt ein fundiertes und durch den SGS-TÜV Saarland zertifiziertes Beratungsangebot zum Thema Wohngesundheit in den Fachcentren.Förderung klimafreundlicher Neubau: Jetzt über 900 QNG-geprüfte Produkte bei BAUHAUSDie aktuellen Geschehnisse in der Südosttürkei und Nordsyrien sind eine humanitäre Katastrophe. BAUHAUS ist tief betroffen von dem Ausmaß des Erdbebens und dem menschlichen Leid mit vielen Opfern und Verletzten. Da BAUHAUS bereits langjährig in der Türkei tätig ist, organisiert das Unternehmen im engen Schulterschluss mit den türkischen Kollegen bereits jetzt Hilfsgüter über das BAUHAUS in Ankara im Wert von 100.000 Euro als Soforthilfe für das Krisengebiet. Zusätzlich stellt BAUHAUS Deutschland auch mit Unterstützung seiner Lieferanten aktuell einen umfangreichen Hilfskonvoi mit Artikeln wie Stromerzeuger, Heizgeräte und Maschinen zusammen, die Anfang kommender Woche mit mehreren Sattelschleppern direkt in die Türkei transportiert werden, um dort in Abstimmung mit den offiziellen Stellen bedarfsgerecht und unmittelbar in der Krisenregion zum Einsatz zu kommen.Erdbebenkatastrophe: BAUHAUS beteiligt sich mit NothilfeBAUHAUS wird im Frühjahr 2023 in den Räumen des bisherigen Bauzentrums Maeusel der Firma Maeusel GmbH in der Zeppelinstraße Bad Vilbel-Massenheim ein modernes BAUHAUS Fachcentrum eröffnen und den Standort gemeinsam mit den übernommenen Mitarbeitern weiter betreiben. Ebenso wie Roland Maeusel setzt auch BAUHAUS auf Qualität, Kundennähe und langjährige, qualifizierte Mitarbeiter. Bereits im Frühjahr 2023 können sich die Kunden aus Bad Vilbel und Umgebung auf mehr als 160.000 Qualitätsprodukte zu äußerst günstigen Preisen freuen. Eine Reihe von Serviceleistungen wird das umfangreiche Sortiment ergänzen.BAUHAUS übernimmt von Roland Maeusel den in Bad Vilbel betriebenen StandortBereits seit über drei Jahrzehnte hinweg unterstützt BAUHAUS die Mannheimer Initiative „Wir wollen helfen e.V.“. Auch in diesem Jahr spendet das Unternehmen eine großzügige Summe für bedürftige Menschen aus der Region. Am 14. Dezember übergab Dieter Bien, Mitglieder der Unternehmensleitung von BAUHAUS, einen Scheck über 50.000 Euro an die beiden Vorsitzenden der Initiative, Florian Kranefuß und Peter W. Ragge. Das Geld soll sozial benachteiligten Familien in der Metropolregion Rhein-Neckar rund um die Weihnachtszeit etwas finanzielle Last von den Schultern nehmen.Soziales Engagement: BAUHAUS spendet 50.000 Euro für „Wir wollen helfen e.V.“Eine Million Bäume hatte BAUHAUS in den vergangenen zwei Jahren gespendet und gemeinsam mit der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) bundesweit gepflanzt. Kunden und Partner hatten das Engagement für die Umwelt unterstützt und mehr als 83.000 zusätzliche Bäume beigesteuert. Am 4. Dezember haben 30 kleine und große Helfer auf rund einem Hektar Fläche die letzten 250 von insgesamt 1.000 Setzlingen der künftigen Klimabäume – darunter die Rotbuche, Wildkirsche und Bergahorn sowie weitere Edellaubhölzer – gepflanzt. In Hennef bei Bonn machten sie sich, mit Spaten, Schubkarre und Wiedehopfhacke ausgestattet, ans Werk und schlossen damit die großangelegte nachhaltige Umweltaktion von BAUHAUS erfolgreich ab.Krönender Abschluss: BAUHAUS Kunden pflanzen die letzten KlimabäumeBAUHAUS Nachwuchs pflanzt Zukunft: Am 23. November setzten BAUHAUS Auszubildende und Nachwuchsführungskräfte aus der Region Nordbaden gemeinsam mit der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) im Heppenheimer Stadtwald auf 0,3 ha Fläche 1.000 neue Bäume. Im Rahmen des Events erfuhren die Teilnehmer außerdem, wie sich Wald nachhaltig bewirtschaften lässt, um auch in Zukunft ressourcenschonend Rohstoffe – u.a. für den Handel und die Bauwirtschaft – zu liefern. BAUHAUS setzte damit sein bundesweites Engagement für Nachhaltigkeit und den Erhalt des deutschen Waldes fort und vermittelte im Rahmen der Veranstaltung zusätzlich waldspezifisches Wissen für den angehenden Nachwuchs im Handel.Nachhaltiges Engagement: BAUHAUS Nachwuchs pflanzt 1.000 neue BäumeZum 27. Mal geht es für den RTL-Spendenmarathon auf die Zielgerade. Auch in diesem Jahr unterstützten BAUHAUS und die Qualitätsmarke LOGOCLIC die Stiftung „RTL – Wir helfen Kindern“ mit insgesamt 50.000 Euro für die sozialen Projekte in aller Welt. Darüber hinaus engagierte BAUHAUS sich ganz praktisch mit Bodenbelägen und Zubehör, um so auch dieses Jahr dem RTL-Spendenmarathon zum Erfolg zu verhelfen. Schon seit 2013 unterstützen BAUHAUS und LOGOCLIC die Arbeit der gemeinnützigen Stiftung.27. RTL-Spendenmarathon: BAUHAUS und LOGOCLC spenden 50.000 Euro für KinderKontaktlos einkaufen und binnen kürzester Bereitstellungszeit abholen, egal zu welcher Uhrzeit – diesen Services bietet BAUHAUS seinen Kunden seit Oktober an mehr als 50 Fachcentren bundesweit. Das geht ganz einfach: Die Kunden reservieren innerhalb der regulären Betriebszeit eines BAUHAUS Fachcentrums die gewünschte Ware im Online-Shop, bezahlen per Kreditkarte, PayPal oder Klarna Sofortüberweisung und holen ihren Einkauf nach entsprechender Bereitstellung an der Abholstation des gewünschten Fachcentrums ab, wann es ihnen am besten passt. BAUHAUS geht damit für seine Kunden einen weiteren Schritt in Richtung Digitalisierung. Der Vorteil für den Kunden: Er holt seine Ware zeitlich flexibel ab, ohne für die Bezahlung und Abholung unmittelbar in das Fachcentrum zu müssen und kommt so in den Genuss einer noch schnelleren Abholung.Pick-up-Service bei BAUHAUS: Rund um die Uhr kontaktlos Ware abholenDie Sieger des Social Design Awards 2022 stehen fest. Unter dem Motto „Wir für unser Klima“ wurden dieses Jahr Ideen gesucht, die einen nachhaltigen Beitrag zum Klima-, Umwelt- und Artenschutz leisten. Insgesamt 170 nationale und internationale Projektideen wurden bei die Award-Jury eingereicht. Die zehn besten Einreichungen schafften es schließlich auf die Shortlist. Am 07. November fand in Hamburg die Prämierung der Siegerprojekte statt, darunter die Idee für einen grünen „Nürnberg-Fürther Stadtkanal“ sowie die Osnabrücker Initiative „500 AKA – 500 Menschen aktiv für Klima- und Artenschutz“. BAUHAUS unterstützte das Düsseldorfer Projekt Bienenfassade „Unterschlupf²“ mit einem eigens ausgelobten Sonderpreis. Als aktiver Kooperationspartner fördert BAUHAUS bereits zum neunten Mal den Social Design Award und setzt damit ein wichtiges Zeichen für Nachhaltigkeit, soziales Engagement und den Zusammenhalt in der Gesellschaft.Social Design Award prämiert kreative Ideen für ein besseres KlimaMit dem neuen Fachcentrum in Umeå eröffnet BAUHAUS am 28. Oktober 2022 innerhalb von fünf Monaten bereits das zweite Haus in Schweden und insgesamt die Nummer 23. Standort ist das nachhaltig entwickelte Areal Sandbänken im Einkaufszentrum Ersboda im gleichnamigen Stadtteil von Umeå. Es setzt in Sachen Größe und Sortimentstiefe überregional Maßstäbe. Ab dem 28. Oktober finden Kunden auf einer Verkaufsfläche von 11.500 Quadratmetern das gewohnt breite BAUHAUS Sortiment mit mehreren hunderttausend Qualitätsprodukten in 15 Fachabteilungen sowie zahlreichen Serviceleistungen. Die DRIVE-IN ARENA bietet mit einer rund 3.000 Quadratmeter großen Verkaufsfläche viel Platz, um auch größere und sperrigere Produkte komfortabel ins Auto einzuladen. Im mehr als 1.600 Quadratmeter großen innenliegenden Stadtgarten finden (Hobby-) Gärtner alles für Balkon und Garten. 60 Mitarbeitende stehen den BAUHAUS Kunden zur kompetenten Beratung rund um Werkstatt, Haus und Garten zur Verfügung. Umeå, rund 600 Kilometer nördlich von der Hauptstadt Stockholm und nahe am Polarkreis gelegen, ist ein wichtiger Wirtschaftsstandort in Nordschweden. Die ideale Ausgangslage für BAUHAUS, um einen neuen Standort innerhalb dieser auch wirtschaftlich aufstrebenden Region Schwedens zu eröffnen und somit auch noch näher an die Kunden im hohen Norden heranzurücken.BAUHAUS eröffnet in Umeå sein 23. Fachcentrum in SchwedenZwischen dem 19. und 25. September ging BAUHAUS zum zweiten Mal nach 2021 mit einer eigenen Corporate Challenge Europe an den Start. Europaweit erwalkten, erradelten, erwanderten und erliefen 2.665 BAUHAUS Mitarbeiter gemeinsam 139.816,61 Kilometer und sammelten dabei entsprechend insgesamt 126.663,66 Euro für den guten Zweck. Das förderte nicht nur den Teamgeist, sondern schuf wichtigen gesellschaftlichen Mehrwert. Die erreichte Kilometer-Summe der 1.126 deutschen Teilnehmenden betrug rund 40.000 Kilometer, was vom Unternehmen als Betrag auf 50.000 Euro aufgestockt wurde, der nun der spendenfinanzierten Kinderhilfsorganisation ‚Children for a better World‘ mit Sitz in München zu Gute kommt. Die Organisation engagiert sich in ganz Deutschland gegen die Folgen von Kinderarmut.100K BAUHAUS Corporate Challenge Europe: Gemeinsam schwitzen für den guten ZweckZum 40-jährigen Jubiläum seiner Sanitär-Qualitätsmarke Camargue engagiert sich BAUHAUS, der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten mit 50.000 Euro bei der gemeinnützigen Hamburger Organisation Viva con Agua. Das Geld kommt der Finanzierung eines langfristigen Projekts im afrikanischen Uganda zu Gute. Das Geld setzt die gemeinnützige Organisation innerhalb von drei Jahren für den Bau von Toiletten und Handwascheinrichtungen für vier Schulen in den Regionen Karamoja und West Nile ein. Rund 1.780 Schüler erhalten dadurch Zugang zu sanitärer Grundversorgung und Hygiene. Die Kosten für den Bau belaufen sich auf rund 36.000 Euro. Hinzu kommt die Rehabilitierung von 19 alten Brunnen mit Gesamtkosten von rund 14.000 Euro. Wenn diese Brunnen wieder funktionieren, ermöglichen sie rund 1.140 Haushalten Zugang zu sauberem Trinkwasser. Die Spendenübergabe fand im Rahmen der Neueröffnung des BAUHAUS Fachcentrums Berlin-Steglitz am Donnerstag, den 20. Oktober im Einkaufszentrum FORUM Steglitz statt.Viva con Agua: BAUHAUS engagiert sich mit 50.000 Euro für AfrikaBerlin hat ein neues BAUHAUS. Am Freitag, den 21. Oktober, wurde das 13. Fachcentrum des Spezialisten für Werkstatt, Haus und Garten in der Hauptstadt eröffnet. Das Besondere: Es befindet sich mitten im Kiez, im Einkaufszentrum FORUM Steglitz im gleichnamigen Stadtteil. Sowohl zu Fuß als auch mit den öffentlichen Verkehrsmitteln ist es ganz einfach und bequem zu erreichen. Von dem Nahversorger-Konzept profitieren vor allem die Anwohner. Bei BAUHAUS erhalten Sie alles, was man im Alltag rund um Haus, Wohnung und Garten benötigt, gepaart mit weiteren Anbietern des täglichen Bedarfs in unmittelbarer Nähe des Einkaufszentrums. Quasi, alles unter einem Dach. Hinzu kommen im neuen Fachcentrum ein Schlüsseldienst, das Farbmischcentrum sowie eine DIY-Galerie mit wechselnden Themen und Aktionen im Eingangsbereich. Für Kunden mit Pkw gibt es ein Parkhaus, zudem stehen zwei E-Lastenräder bereit.Alles unter einem Dach: BAUHAUS eröffnet neues Fachcentrum in Berlin-SteglitzDas E-Auto auf dem Parkplatz mit 100 Prozent Ökostrom laden, während man im Fachcentrum einkauft: Dafür arbeiten das Energieunternehmen EnBW und BAUHAUS seit 2021 zusammen. Am BAUHAUS Fachcentrum in Hamburg-Bergedorf nahmen die Partner am 17. Oktober 2022 die ersten Schnellladepunkte des gemeinsamen Projekts in Betrieb. Mit von der Partie: Marcus Wegener, regionaler Geschäftsführer bei BAUHAUS, und Tobias Sailer, Vertriebsmanager EnBW mobility+. Im Rahmen der Partnerschaft baut die EnBW die Schnellladeinfrastruktur an über hundert BAUHAUS Fachcentren aus. In den kommenden Monaten und Jahren werden bundesweit zahlreiche weitere Standorte in Betrieb gehen.BAUHAUS und EnBW nehmen ersten von über 100 Schnellladestandorten in BetriebAm 21. Oktober wird in Berlin-Steglitz ein BAUHAUS eröffnen – zentral gelegen in der Innenstadt und damit sehr gut zu Fuß und mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Das neue Fachcentrum entsteht im Einkaufscenter Forum Steglitz in der Schloßstraße 1. Die Kunden profitieren so von einem umfassenden Nahversorger-Konzept: Neben dem neuen BAUHAUS finden sie Lebensmittelgeschäfte, Drogerie, Apotheke, Optiker, Fitnessstudio und vieles mehr unter einem Dach. So können die Steglitzer Material und Baustoffe für kleine Reparaturen und Verschönerungen auf kurzem Wege mit besorgen. Inzwischen läuft die Einrichtungsphase der acht Abteilungen auf einer Verkaufsfläche von rund 2.500 Quadratmeter.Endspurt für die Neueröffnung BAUHAUS Berlin-SteglitzHandwerken mit viel Spaß und für den guten Zweck – im BAUHAUS WorkersPoint, Co-Working Space und Reparatur-Treff in Reutlingen, haben Teilnehmer eines Workshops eine geodätische Kuppel gebaut. Dieser halbrunde Pavillon geht nun in die Hände der gemeinnützige und christlich-diakonische Stiftung BruderhausDiakonie Reutlingen über. Entworfen hat die Konstruktion das Start-up Vision Domes aus Mannheim, dessen Mitarbeiter den Kurs vor Ort geleitet hatten. Die Jugendlichen der Stiftung freuen sich über das ungewöhnliche Bauwerk, das sie künftig als Gewächshaus nutzen werden.BAUHAUS unterstützt die BruderhausDiakonie Reutlingen mit seinem WorkersPointBAUHAUS hat aufgeräumt. 50 Mitarbeitende des BAUHAUS Service Center Deutschland in Mannheim waren dabei und haben am 29. September nach Arbeitsende die Grünflächen entlang des Neckars von achtlos weggeworfenem Abfall bereinigt. Aufgesammelt haben die fleißigen Umweltschützer rund 200 Kilogramm in insgesamt 50 Säcken. BAUHAUS zeigt damit erneut, wie sehr dem Unternehmen der Schutz der Umwelt am Herzen liegt.Clean-up Day des BAUHAUS Service Center DeutschlandAls erstes Unternehmen seiner Branche bietet BAUHAUS von nun an mit dem Gütesiegel „Gesund Wohnen“ seinen Kunden fortan rund 1.800 geprüfte Produkte und umfangreiche Beratungsleistungen in immer mehr BAUHAUS Fachcentren bundesweit rund um das Thema Wohngesundheit. Das Gütesiegel entstand in Zusammenarbeit mit dem Sentinel Haus Institut (SHI) und dem SGS-TÜV Saar. Mit fortlaufenden Prüfungen und Audits garantiert das Gütesiegel eine besonders hohe Produkt- und Beratungsqualität. Wohngesundheit und sorgloses Durchatmen sind nach Ansicht von BAUHAUS wichtige Themen, die immer mehr Menschen im Blick haben. Deshalb hat sich BAUHAUS dazu entschlossen, die vollumfängliche und auf Dauer angelegte Initiative zu ergreifen und dem Thema in seinen deutschen Fachcentren eine hohe Bedeutung einzuräumen.BAUHAUS führt Gütesiegel „Gesund Wohnen“ einZwischen Spitzensportlern und Führungskräften gibt es eine große Parallele: Beide sind häufig mit Drucksituationen und einem hohen Leistungsanspruch konfrontiert. Die Herausforderung besteht darin, solche Phasen diszipliniert zu meistern und gestärkt daraus hervorzugehen. Dass es dafür eine hervorragenden Ausbildung und nachhaltige Motivation braucht, weiß man auch bei BAUHAUS. Um die zukünftigen Führungskräfte des Unternehmens auf künftige Aufgaben vorzubereiten, lud BAUHAUS die Mannheimer Weltklasse-Hürdensprinterin Ricarda Lobe zum lebendigen Austausch ein. Von wem können die zukünftigen Führungskräfte schließlich besser lernen Spitzenleistungen zu erbringen als von einer Top-Athletin, zweifachen Deutschen Meisterin und Olympiateilnehmerin? Unter dem Motto "Trainieren mit den Besten" trafen sich am 24. September in der Kletterhalle im südhessischen Bensheim rund 60 Dual-Studierende und angehende Handelsfachwirte aus BAUHAUS Fachcentren in ganz Deutschland, um sich neben weiteren Workshops und Teambuilding-Maßnahmen von der 28-jährigen Spitzensportlerin Ricarda Lobe inspirieren zu lassen.Künftige BAUHAUS Führungskräfte lernen von SpitzensportlernStabilität und berufliche Perspektiven: zwei Aspekte, die aktuell wichtiger sind denn je. BAUHAUS bietet seinen Auszubildenden beides – und die Nachwuchskräfte nehmen das dankbar an. Das Resultat: Am 1. August und 1. September beginnen bundesweit mehr als 650 Azubis ihren beruflichen Werdegang bei BAUHAUS. Mit der Initiative „Bau deine Zukunft – Karriere im #TeamBAUHAUS“ verfolgt das Unternehmen konsequent ein modernes und zeitgemäßes Konzept der Nachwuchsgewinnung.Azubistart 2022: Modernes Konzept beschert AzubizuwachsBAUHAUS hat am 23. August gemeinsam mit weiteren Branchenpartnern aus ganz Europa die Genossenschaft „Euro Plant Tray i.GR“ gegründet. Ziel der Initiative ist die Einführung eines europaweiten Mehrwegsystems von Transportverpackungen, sogenannten Planzentrays. Mit der Beteiligung am Engagement will BAUHAUS die Einweg-Kunststoff-Abfälle im Bereich des Stadtgartens deutlich reduzieren.BAUHAUS co-initiiert MehrwegsystemAm 05. August eröffnet BAUHAUS in Stavanger sein neues Fachcentrum in Norwegen. Mit der Eröffnung steht den Kunden auf einer Verkaufsfläche von 11.000 Quadratmetern die gewohnt breite BAUHAUS Auswahl von mehreren hunderttausend Qualitätsprodukten in 15 Fachabteilungen sowie zahlreichen Serviceleistungen bereit. Die DRIVE-IN ARENA, die mit ihrer rund 1.300 Quadratmeter großen Verkaufsfläche sowohl innerhalb als auch außerhalb des Fachcentrums liegt, bietet viel Raum um auch größere und sperrigere Produkte direkt und bequem ins Auto einzuladen. Aber auch der über 2.000 Quadratmeter große Stadtgarten bietet nahezu alles, was das (Hobby-) Gärtnerherz höher schlagen lässt und zum perfekten Auftritt von Garten und Balkon beiträgt. Pünktlich zur Neueröffnung stehen im Fachcentrum Stavanger 120 motivierte Mitarbeiter zur kompetenten und kundennahen Beratung rund um Werkstatt, Haus und Garten zur Verfügung. Nach der Neueröffnung des Fachcentrums in Haugesund vor zwei Monaten ist das Fachcentrum in Stavanger das vierte in Norwegen und stellt damit einen weiteren wichtigen Schritt im Ausbau der BAUHAUS Standorte und der Vor-Ort-Präsenz an der norwegischen Westküste dar.Expansion in Norwegen: BAUHAUS Stavanger öffnet seine TürenBAUHAUS, der Experte für Werkstatt, Haus und Garten übernimmt Verantwortung. Mit einer Spende im Wert von 12.000 Euro engagiert sich das Unternehmen weitere zwei Jahre für den Zoo Landau in der Pfalz. Das Geld kommt dem weit über die Grenzen der Region hinaus beliebten Zoo Landau in Form verschiedener Tierpatenschaften zu Gute. Die Fördermittel sollen vor allem dafür genutzt werden, die Tiere mit Futter zu versorgen und einen Teil der steigenden Betriebskosten zu decken.BAUHAUS engagiert sich weitere zwei Jahre für den Zoo Landau in der PfalzBAUHAUS eröffnet am 08. Juli in Växjö sein 22. Fachcentrum in Schweden. Es setzt in Sachen Größe und Sortimentstiefe überregional Maßstäbe. Seine rund 13.500 Quadratmeter große Gesamtfläche umfasst eine 3.000 Quadratmeter große DRIVE-IN ARENA und einen 3.200 Quadratmeter großen Stadtgarten. In dessen rund 1.000 Quadratmeter großem Außenbereich bietet BAUHAUS eine breite Auswahl an Blumen, Töpfen und Zäunen. Hinzu kommt eine BÄDERWELT und ein Farbmischcenter. Das neue Fachcentrum ergänzt die nächstgelegenen Niederlassungen in Kalmar und Linköping. BAUHAUS rückt damit noch näher an seine schwedische Kundschaft heran.Mehr BAUHAUS für Schweden: Neues Fachcentrum in Växjö wird eröffnetBAUHAUS ist auch 2022 wieder Titelsponsor der Junioren-Gala des Deutschen Leichtathletik Verbandes (DLV). Am 2. und 3. Juli werden junge U20-Topathleten aus 16 Ländern im Mannheimer Michael-Hoffmann-Stadion antreten. Der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten ist bereits seit 17 Jahren Titelsponsor des Events.28. DLV Junioren-Gala wieder mit BAUHAUS als TitelsponsorBAUHAUS eröffnet am 24. Juni seine 19. Filiale in Dänemark und unterstreicht damit sein Engagement im Ausland. Im neuen Fachcentrum in Sønderborg in der Region Syddanmark nahe der deutsch-dänischen Grenze finden BAUHAUS Kunden auf einer Verkaufsfläche von 14.500 m² mehr als 120.000 Produkte und werden von einem Team aus 80 Mitarbeitern beraten. Neben der großen Auswahl an Qualitätsprodukten bietet die Niederlassung auch einen Stadtgarten und eine DRIVE-IN ARENA. Bemerkenswert ist der deutliche Fokus auf Nachhaltigkeit sowohl am Gebäude wie im Sortiment. Zudem zeigt das Gebäude, wie der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten seine Zukunft grün gestaltet: Eine Solaranlage auf dem Dach, LED-Beleuchtung und ein erweitertes Mülltrennungssystem unterstützen BAUHAUS dabei, seine Nachhaltigkeitsziele zu erreichen.BAUHAUS expandiert ins dänische SønderborgBAUHAUS eröffnet am 09. Juni ein neues Fachcentrum in Norwegen. Auf zwei Etagen mit einer Gesamtfläche von 13.700 m² finden die BAUHAUS Kunden die gewohnte Auswahl an Qualitätsprodukten. Neben einem 2.500 m² großen Stadtgarten in der oberen Etage wartet es mit einer 3.700 m² großen DRIVE-IN ARENA auf. Hier laden die Kunden bequem ihre Einkäufe in den eigenen PKW oder Transporter ein und bezahlen, ohne die Ware wieder auszuladen. Um den Kunden bei allen Fragen rund um Werkstatt, Haus und Garten kompetent Auskunft geben zu können, steht in Haugesund ein Team aus mehr als 100 Mitarbeitern bereit. Haugesund ist bereits das dritte BAUHAUS Fachcentrum in Norwegen.Expansion: Neues BAUHAUS Fachcentrum im norwegischen Haugesund eröffnetBAUHAUS unterstützt das Projekt “STARKE KINDER KISTE” der Karlsruher Stiftung Hänsel+Gretel mit einer Sachspende von 250 hochwertigen Aufbewahrungskisten. Ziel des Projekts ist, Kinder zu befähigen, sich besser vor sexueller und körperlicher Gewalt zu schützen. Die bundesweit aktive Aktion startete bereits 2019 und kann dank der BAUHAUS Spende fortgeführt und erweitert werden. Die symbolische Übergabe von fünf Kisten erfolgte persönlich im BAUHAUS Fachcentrum R5 in der Mannheimer Innenstadt.BAUHAUS unterstützt Präventionsprojekt gegen sexualisierte Gewalt bei KindernHeute jährt sich der Tag des Baumes zum 70. Mal. Zu diesem Anlass initiierten die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald Bundesverband e. V. (SDW) und BAUHAUS im Rahmen der gemeinsamen Klimaschutz-Kampagne die Pflanzung des millionsten Baumes in einem Waldgebiet im badischen Remchingen. Den millionsten Baum – eine junge Rotbuche – pflanzte Peter Hauk, Minister für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz des Landes Baden-Württemberg und selbst ausgewiesener Forstexperte, im Rahmen einer offiziellen Feierstunde in die Erde. Damit findet das BAUHAUS-Projekt „Klimawald“ – die Pflanzung einer Million Bäume in ganz Deutschland – seinen erfolgreichen Abschluss. Mehr unter: richtiggut.bauhaus.info/1-million-baeume/initiativeZiel erreicht – BAUHAUS Klimawald:Pünktlich zum Beginn der Gartensaison geht die neue BAUHAUS Kampagne an den Start. „Mehr gut geht nicht“ lautet der Claim für 2022. Die neue 360-Grad-Kampagne ist noch stärker auf Social Media ausgerichtet. In Bildsprache und Tonalität setzt sie auf die Kommunikation aus dem Vorjahr und erweitert diese um user-generated Content: Im Mittelpunkt stehen dabei die Kunden von BAUHAUS und ihre sprudelnde Kreativität sowie Tatendrang. Die neue Kampagne feiert ihre Projekte mit einem Mix aus selbst produzierten Inhalten und Ideen der Creators. Hier können Sie einen Blick auf unseren neuen TV-Spot werfen, der die Kreativität und Lebensfreude unserer Kunden in unterschiedlichen Situationen immer wieder neu interpretiert.Neue BAUHAUS Kampagne feiert die Kunden und ihre Kreativität in Haus und GartenDer Dietrich-Bonhoeffer-Verein für christliche Pädagogik e.V. (DBV) aus Mannheim hat für seine ehrenamtlichen Renovierungsarbeiten des Hofguts Kirschgartshausen unlängst eine Sachspende von BAUHAUS in Höhe von 40.000 Euro überreicht bekommen. Das ehemalige Hofgut wird aktuell vom DBV zu einer privaten, staatlich anerkannten Grundschule umgebaut und soll vorübergehend auch geflüchtete Menschen aus der Ukraine beherbergen. BAUHAUS unterstützt die Sanierung nun vor allem mit Material aus dem kompletten Spektrum Elektroinstallation für die laufenden Renovierungsarbeiten, damit der Umbau zügig voranschreiten kann.BAUHAUS unterstützt Mannheimer Dietrich-Bonhoeffer-Verein mit SachspendeSeine selbstgebaute Außenküche überzeugte die Fachjury: André Eckmann ist „Heimwerker des Jahres 2021“. Er gewann in der Kategorie OUTDOOR und sicherte sich einen BAUHAUS Einkaufsgutschein im Wert von 7.500 Euro. Im jährlich stattfindenden Wettbewerb von BAUHAUS in Kooperation mit dem Magazin „Selbst ist der Mann“ und der Premium-Marke „Schöner Wohnen-Farbe“ setzte sich André Eckmann gegen eine Vielzahl von Teilnehmern durch. Die zehn Sieger aus drei Hauptkategorien und einem Sonderpreis freuen sich über Preise im Gesamtwert von 22.000 Euro. 2021 fand der Wettbewerb „Heimwerker des Jahres“ in Kooperation mit dem Magazin „Selbst ist der Mann“ und „Schöner Wohnen-Farbe“ bereits zum siebten Mal statt. In insgesamt vier Disziplinen würdigte eine Jury aus Fachredakteuren, Schreinern und Vertretern der Sponsoren die außergewöhnlichsten und ideenreichsten Vorhaben. Besonderen Wert legte die Jury dabei auf Sorgfalt und Kreativität.„Heimwerker des Jahres 2021“: Outdoor-Küche macht das RennenBAUHAUS eröffnet am 25.03.2022 in der Schleefstrasse 20-22 in Dortmund ein Fachcentrum nach modernsten Standards. Das neue BAUHAUS an alter Wirkungsstätte begeistert nun mit mehr als 160.000 Qualitätsprodukten auf über 16.000 Quadratmetern Verkaufsfläche. Besonderheiten wie der Stadtgarten, die DRIVE-IN ARENA und der Handwerkerservice bieten viel Raum für kreative Vorhaben. Eine Reihe von Serviceleistungen ergänzt das umfangreiche Sortiment. Bei allen Fragen rund um Werkstatt, Haus und Garten stehen den Kunden 83 Fachberater kompetent zur Seite.BAUHAUS geht in Dortmund-Aplerbeck an den StartDie aktuellen Geschehnisse in der Ukraine sind eine menschliche Katastrophe. Während der Krieg vor Ort zahlreiche Opfer und Verletzte fordert, sind bereits Hunderttausende auf der Flucht vor den Gefahren des Krieges. Hilfe wird dringend benötigt. Vor diesem Hintergrund folgt BAUHAUS, der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten, seinem humanitären Werteverständnis sowie dem langjährigen gesellschaftlichen Engagement und spendet insgesamt 200.000 Euro für die international tätigen Hilfsorganisationen „Ärzte ohne Grenzen“ und BILD hilft e.V. „Ein Herz für Kinder“ als Soforthilfe. Der Fokus der Hilfe liegt aktuell auf der Versorgung von Verletzten, Unterstützung von Kindern auf der Flucht, Bereitstellung von Nahrungsmitteln und Medikamenten, dem Schutz vor Kälte und der Koordination psychologischer Betreuung traumatisierter Menschen.BAUHAUS unterstützt Soforthilfe für die UkraineBAUHAUS, der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten, baut sein Netz in Westfalen weiter aus: Am alten Standort im Dortmunder Stadtbezirk Aplerbeck eröffnet in wenigen Wochen ein Fachcentrum, das auf mehr als dreifacher Fläche deutlich mehr Auswahl und Services bietet als je zuvor. Das neue BAUHAUS beeindruckt mit über 16.000 Quadratmetern Verkaufsfläche sowie einem Stadtgarten und der ersten DRIVE-IN ARENA in Dortmund. Eine Reihe von Serviceleistungen ergänzt das umfangreiche Sortiment. Bei allen Fragen stehen den Kunden 83 Fachberater kompetent und freundlich zur Seite. Aktuell läuft die Einrichtung des neuen Fachcentrums im Stadtbezirk Aplerbeck auf Hochtouren und die Dortmunder Bevölkerung kann sich bereits jetzt schon auf Ende März freuen, wenn es endlich offiziell los geht!BAUHAUS in Dortmund größer und moderner als je zuvorBAUHAUS, der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten, spendet Kartonage und Verpackungsmaterial im Wert von 2.500 Euro an die bundesweit agierende Heilsarmee. Die Verpackungen werden verwendet, um sogenannte Sheltersuits zu verschicken, die anschließend in ganz Deutschland an Obdachlose verteilt werden. Sheltersuits sind wetterfeste Jacken, die schnell und problemlos in warme Schlafsäcke verwandelt werden können und im bevorstehenden Winter Schutz vor der Kälte bieten.BAUHAUS unterstützt Obdachlosenhilfe mit SachspendeSeit mehr als 30 Jahren unterstützt BAUHAUS die Initiative „Wir wollen helfen e.V.“ und auch in diesem Jahr spendet der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten wieder eine großzügige Summe für bedürftige Menschen aus der Region. Am 10. Dezember übergab Dieter Bien von der BAUHAUS Unternehmensleitung im BAUHAUS Service Center Deutschland einen Scheck von 50.000 Euro an die beiden Vorsitzenden Florian Kranefuß und Peter W. RaggeBAUHAUS unterstützt über drei Jahrzehnte Mannheimer Initiative „Wir wollen helfen“Unsere Wälder klimastabil zu machen - das ist das bundesweite Ziel von BAUHAUS. So wurden bereits bundesweit über 740.000 Bäume gepflanzt. Am 14. Dezember wurde im Beisein von Vertretern von BAUHAUS und dem Partner Schutzgemeinschaft Deutscher Wald nun ein weiterer Meilenstein des großangelegten Projekts erreicht und der 750.000ste Baum in Bielefeld gesetzt. Insgesamt wurden am Standort durch den lokalen Waldbesitzer Clemens Freiherr von Spiegel 10.300 Klima-Bäume gepflanzt, darunter Traubeneiche, Kiefer, Europäische Lärche, Douglasie und verschiedenes Laubholz. Die lokalen, standortsicheren und anpassungsfähigen Baumarten bieten der heimischen Flora und Fauna höchstmögliche Vielfalt. Mehr unter: https://richtiggut.bauhaus.info/1-million-baeumeProjekt Klimawald: 750.000ster Klimabaum steht bei BielefeldBAUHAUS, der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten, bietet in diesem Jahr erstmals Weihnachtsbäume mit dem Naturbaumsiegel des Verbands Natürlicher Weihnachtsbaum e.V. in seinen Fachcentren und dem Online-Shop an. Damit können Kunden sichergehen, einen natürlichen Baum aus schonendem und nachhaltigem Anbau zu erwerben. Die Bäume mit dem Naturbaumsiegel stammen ausschließlich aus zertifiziert kontrolliertem Anbau. Entlang der gesamten Wertschöpfungskette – vom Saatgut bis zum Schlagen – wird damit gewährleistet, dass der Baumzüchter sich an die strengen Vorgaben des Siegels hält. Insgesamt muss der Erzeuger 23 Kriterien erfüllen, um das begehrte Siegel zu erhalten. Dazu gehören Artenvielfalt, Umweltschutz, Ressourcenschonung, Rückverfolgbarkeit bis zum Saatgut und soziale Standards. Zahlreiche europaweit agierende unabhängige Prüf- und Zertifizierungsunternehmen stellen die Einhaltung der strikten Vorgaben sicher und halten dies auch durch regelmäßige Audits bei den Lieferanten nach.Zertifizierte Christbäume: Klares Statement für mehr Klima-, Natur- und ArbeitsschutzBAUHAUS und die Qualitätsmarke LOGOCLIC unterstützen die Arbeit der Stiftung „RTL – Wir helfen Kindern“ bereits seit 2013 und waren auch in diesem Jahr wieder dabei – insgesamt 50.000 Euro gehen an soziale Projekte auf der ganzen Welt. Zusätzlich spendet BAUHAUS im Rahmen der 26. Auflage des RTL-Spendenmarathon im Fernsehen Bodenbeläge und Material im Wert von rund 20.000 Euro. Aber auch die Mitarbeiter von BAUHAUS haben sich für den guten Zweck ins Zeug gelegt. 45 BAUHAUS Fachberater aus Nordrhein-Westfalen gaben bei der inzwischen schon legendären 24-Stunden-Challenge von Joey Kelly Gas. Gemeinsam mit Joey Kelly und 16 anderen Firmenteams gaben sie an den vier Sportgeräten Arc Trainer, Laufband, Rudergerät und Cycling Bike – auch bekannt als Quadrathlon – alles, um einen neuen Rekord aufzustellen und den RTL-Spendenmarathon so zusätzlich zu unterstützen.RTL-Spendenmarathon: 50.000 Euro für Kinder in aller WeltDie Sieger des Social Design Awards 2021 stehen fest. Das Vorhaben „Ein Garten zum Wurzelnfassen“ überzeugte die Jury am meisten. Der Publikumspreis ging an das „Familienhörbuch“. Der „Mini-Bikepark“ erhielt den Sonderpreis von BAUHAUS. Der Award stand in diesem Jahr unter dem Motto „Starke Familien“. Der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten war bereits zum achten Mal Kooperationspartner bei der von DER SPIEGEL und SPIEGEL WISSEN vergebenen Auszeichnung.Social Design Award 2021: Kreative Ideen für mehr familiären Zusammenhalt prämiertBAUHAUS, der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten, investiert 60 Millionen Euro in das Service Center Deutschland (SCDE) in Mannheim. Durch die Erweiterung des bestehenden Gebäudekomplexes in der Gutenbergstraße reagiert das Unternehmen auf den zunehmenden Platzbedarf im Rahmen der Expansion. Gleichzeitig legt damit BAUHAUS das Fundament für die Zukunft und präsentiert sich so auch als innovativer und attraktiver Arbeitgeber in der Metropolregion Rhein-Neckar. Die feierliche Grundsteinlegung fand am 29. Oktober statt. Ende 2023 soll das Bauvorhaben abgeschlossen sein.BAUHAUS investiert in die ZukunftEuropaweit haben BAUHAUS Mitarbeiter:innen bei der Corporate Challenge im September Sport gemacht und gleichzeitig für den guten Zweck gesammelt. Am Ende kamen mehr als 224.000 Euro zusammen. „Zum ersten Mal in der Geschichte von BAUHAUS haben sich Mitarbeiter:innen in ganz Europa bei einer gemeinsamen Aktion für den guten Zweck engagiert. Die immense Spendensumme am Ende hat mich tief beeindruckt“, sagt Johannes Harter von der BAUHAUS Unternehmensleitung. Alleine in Deutschland kamen über 78.000 Euro zusammen. BAUHAUS rundete die Summe auf und spendet 100.000 Euro an den Verein Herzenssache e.V., die Kinderhilfsaktion von SWR, SR und Sparda-Bank. Am 21. Oktober übergab Johannes Harter den Spendenscheck an Gitta Haucke, Geschäftsführerin Herzenssache e.V., im Fachcentrum Mainz-Weisenau. Die Spende von BAUHAUS wird der Verein für die verschiedensten Projekte zugunsten von Kindern und Jugendlichen bedarfsgerecht verwenden.BAUHAUS hilft der „Herzenssache“Unter dem Motto "Weil es richtig wichtig ist" hat BAUHAUS seit vergangenem Herbst – zu unserem 60-jährigen Bestehen – im Teamwork mit der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) Stand heute über 600.000 Bäume gepflanzt. In den kommenden Monaten wird die 1-Million-Grenze erreicht sein. Die Nachfrage ist groß. Vom hohen Norden bis tief in den Süden Deutschlands stießen die bisherigen Baumpflanz- und Walderlebnistage auf reges Interesse. Mitmenschen aller Altersklassen, die sich um das Wohl der Generationen von morgen sorgen, waren mit dabei. Das Bewusstsein ist vorhanden: Waldsterben geht alle etwas an. Ab diesem Herbst werden die bundesweiten Pflanzungen mit Kunden, die zuletzt pandemiebedingt verschoben werden mussten, fortgesetzt. Seien auch Sie dabei und pflanzen mit uns gemeinsam ein Stück Zukunft! Mehr unter: richtiggut.bauhaus.info/1-million-baeume/initiativeBAUHAUS Klimawald: Die ersten 600.000 Bäume sind gepflanztWährend des Besuchs eines BAUHAUS Fachcentrums können Kund:innen bald auch ihr Fahrzeug laden. Das Energieunternehmen EnBW errichtet dafür bis 2023 an bundesweit 106 Standorten von BAUHAUS hochmoderne Schnellladeinfrastruktur. Alle Standorte erhalten Schnelllader der höchsten verfügbaren Leistungsstufe, sogenannte High Power Charger (HPC) mit einer Leistung von bis zu 300 Kilowatt. Wer gerade einmal 20 Minuten im BAUHAUS Fachcentrum verbringt, kann so in dieser Zeit bis zu 400 Kilometer frische Reichweite laden – zu 100 Prozent aus Ökostrom.BAUHAUS und EnBW bauen gemeinsam Schnellladeinfrastruktur ausBAUHAUS eröffnet am 06. August 2021, in der Odenkirchener Straße 298 in Mönchengladbach ein Fachcentrum nach modernsten Standards und kehrt damit nach über 25 Jahren in die Stadt am Niederrhein zurück. Das neue BAUHAUS beeindruckt mit mehr als 160.000 Qualitätsprodukten auf über 13.000 Quadratmetern Verkaufsfläche und Besonderheiten wie dem Stadtgarten und Montageservice. Eine Reihe von Serviceleistungen ergänzt das umfangreiche Sortiment. Bei allen Fragen rund um Werkstatt, Haus und Garten stehen den Kund*innen 70 Fachberater*innen kompetent zur Seite. Das BAUHAUS im Mönchengladbacher Stadtteil Rheydt stellt somit eine ideale Ergänzung zu den bereits bestehenden Fachcentren in der Region dar und möchte gerne wichtige Impulse für die lokale Wirtschaft setzen.BAUHAUS endlich wieder in MönchengladbachBAUHAUS begrüßt auch in diesem Jahr über 400 Auszubildende und Nachwuchskräfte. Das Unternehmen übernimmt damit als krisenfester Arbeitgeber gesellschaftliche Verantwortung und bietet den neuen Mitarbeiter:innen auch in herausfordernden Zeiten den Grundstein für ein erfolgreiches Berufsleben. Eine weltweite Pandemie hat nichts daran geändert, dass BAUHAUS weiter auf höchstem Niveau ausbildet und den Azubis einen Arbeitsplatz mit Zukunft in einem der erfolgreichsten Unternehmen Europas bietet. „Wir ermöglichen eine abwechslungsreiche Ausbildung in einem verlässlichen, stabilen Umfeld. Das ist gerade für junge Menschen interessant: Nur mit einem zukunftsfähigen Partner an ihrer Seite können sie ihr Leben eigenverantwortlich planen.“, so Daniel Barth, Gesamtbereichsleiter Human Resources.Ausbildungsstart bei BAUHAUSBAUHAUS kehrt nach über 25 Jahren nach Mönchengladbach zurück: In wenigen Wochen eröffnet in der Odenkirchener Straße 298 ein BAUHAUS in neuer Dimension. Aktuell läuft die heiße Einrichtungsphase. Das neue Fachcentrum beeindruckt mit mehr als 160.000 Qualitätsprodukten auf über 13.000 Quadratmetern Verkaufsfläche und Besonderheiten wie dem Stadtgarten und dem Montageservice. Zahlreiche weitere Serviceleistungen ergänzen das umfangreiche Sortiment. Ab Anfang August stehen den Kunden 70 Fachberater kompetent zur Seite.BAUHAUS Mönchengladbach geht bald an den StartBAUHAUS ist in diesem Jahr erneut Titelsponsor der Junioren-Gala des Deutschen Leichtathletik Verbandes (DLV). Junge Topathleten aus sieben Nationen werden vom 3. bis 4. Juli 2021 im Michael-Hoffmann-Stadion in Mannheim zu Gast sein und sich in spannenden Wettkämpfen messen. 2021 findet die hochkarätige Veranstaltung zum 27. Mal statt – nachdem sie im vergangenen Jahr Corona-bedingt ausfallen musste. Bereits seit 2003 unterstützt der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten die Junioren-Gala, davon 16 Jahre als Titelsponsor. Gerade in der gegenwärtigen Zeit ist es BAUHAUS wichtig, wieder dabei zu sein und den Sport im Olympia-Jahr aktiv zu unterstützen. Damit will BAUHAUS ein wichtiges Zeichen für alle Sportler in der Region – und darüber hinaus – setzen.BAUHAUS erneut Titelsponsor der DLV Junioren-GalaBAUHAUS kann eine stolze Zwischenbilanz vermelden: Im Rahmen der BAUHAUS-Jubiläumskampagne „Weil es richtig wichtig ist“ hat das Unternehmen gemeinsam mit der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) nach nunmehr einem Jahr Projektlaufzeit bereits über 400.000 der geplanten 1 Million Bäume bundesweit gepflanzt. Begleitend dazu veröffentlicht der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten nun einen 4,5-minütigen Kurzfilm zum Projekt, der u. a. auf der Kampagnenseite „richtiggut.de“, dem BAUHAUS YouTube-Channel sowie auf Social-Media zu sehen ist und einen authentischen und nachvollziehbaren Einblick in die Arbeit der Experten und Mitwirkenden des Projekts gibt. Zum Film geht es hier .Kurzfilm gibt Einblicke hinter die Kulissen der BAUHAUS Kampagne "1 Million Bäume"Die neue BAUHAUS-Kampagne „Zuhause fühlen wie noch nie“, die am 12. Mai offiziell startet, zeigt, wie sich Menschen in den eigenen vier Wänden fühlen: ganz sie selbst, kreativ, ausgelassen, unverstellt, echt und positiv in die Zukunft blickend. Neben den klassischen Kanälen fokussiert sich die Kampagne stark auf die digitalen Medien, insbesondere Social Media, womit die Kampagnenidee unmittelbarer und persönlicher wird. Der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten setzt dabei stark auf sogenannten User Generated Content, also Medieninhalte, die nicht von BAUHAUS alleine, sondern auch von Kunden*innen des Unternehmens erstellt werden. Entwickelt wurde die Werbekampagne von der Agentur DDB aus Düsseldorf und zeichnet sich vor allem durch ihre besondere Authentizität aus. Zum TV-Spot (30 sec.) auf YouTube geht es hier: https://youtu.be/nQV3aY0hReUNeue Kampagne: BAUHAUS so digital wie nieBAUHAUS pflanzt seit dem 11. Oktober 2020 zusammen mit der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald 1 Million Bäume in ganz Deutschland. Unterstützt wird die Aktion, in deren Rahmen bereits 250.000 Setzlinge bundesweit gepflanzt wurden, durch zusätzliche Klimabaum-Patenschaften, die sowohl Privatkunden als auch Unternehmen übernommen haben. Die Media Impression PM GmbH aus Erftstadt ist ein prominenter Pate und unterstützt die Aktion mit 2.030 Klimabäumen. Die ersten davon wurden Ende März in ein Waldstück bei Overath im Bergischen Land gepflanzt.Media Impression: 2.030 Bäume zusätzlich für den BAUHAUS KlimawaldDer SC Freiburg unterstützt BAUHAUS mit 4.000 Bäumen bei dessen bundesweiter Baumpflanzaktion anlässlich des 60-jährigen Firmenjubiläums. Zusammen mit der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) pflanzt das Unternehmen 1 Million Bäume in ganz Deutschland. Klimabaum-Patenschaften wie die des SC Freiburg unterstützen die Aktion zusätzlich. Im Rahmen der gemeinsamen Pflanzung unter fachkundiger Anleitung durch ForstBW im Bezirk Mittleres Rheintal wurde ein wichtiger Meilenstein der Gesamtaktion von BAUHAUS erreicht. Jochen Saier, Sportvorstand des SC Freiburg, konnte den 250.000. Baumsetzling auf der entsprechenden Aufforstungsfläche bei Hartheim am Rhein pflanzen.SC Freiburg pflanzt mit BAUHAUS den 250.000 KlimabaumHeute, am 19. März 2021, ist es endlich so weit: Das brandneue BAUHAUS in Den Hoorn öffnet zum ersten Mal seine Türen. Es ist die perfekte Ergänzung zu dem bestehenden Netz an Fachcentren in den Niederlanden. Ab sofort finden die Kunden auf mehr als 16.000 Quadratmetern Verkaufsfläche ein riesiges Sortiment mit über 160.000 Qualitätsprodukten. Highlights wie der Stadtgarten (4.000 Quadratmeter) und die DRIVE-IN Arena (3.700 Quadratmeter) sowie eine Vielzahl an Service- und Dienstleistungen lassen den Kunden aus der Region Westland keine Wünsche offen. Das neue BAUHAUS ist bereits das 4. Fachcentrum in den Niederlanden.BAUHAUS expandiert in den NiederlandenDer „Heimwerker des Jahres 2020“ steht fest. Der Hauptpreis geht an Matthias Meier aus Grimmen. Er holte mit seinem Segelboot „Holta“ den Sieg in der Kategorie KIDS & HOBBY und gewinnt einen BAUHAUS Einkaufsgutschein im Wert von 7.500 Euro. Meier setzte sich in dem von BAUHAUS und dem Magazin „Selbst ist der Mann“ ausgeschriebenen Wettbewerb gegen rund 500 Konkurrenten durch. Insgesamt freuen sich zehn Sieger über Preise im Gesamtwert von 21.000 Euro.„Heimwerker des Jahres 2020“ ausgezeichnetBAUHAUS spendet auch in diesem Jahr 50.000 Euro an die Initiative „Wir wollen helfen e.V.“. Der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten fördert den Verein seit mehr als 30 Jahren und hatte die Initiative bereits in den vergangenen Jahren mit dieser Spendensumme unterstützt. Am 15. Dezember übergab Dieter Bien, Mitglied der Unternehmensleitung von BAUHAUS, im BAUHAUS Service Center Deutschland in Mannheim den Scheck an den Vorsitzenden Florian Kranefuß. Die Initiative “Wir wollen helfen“ wurde von der Tageszeitung „Mannheimer Morgen“ ins Leben gerufen und steht Menschen aus der Region bei, wenn sie in Notsituationen geraten.BAUHAUS gibt 50.000 Euro für „Wir wollen helfen“Am 12. Dezember 2020 ist nach 32 Jahren der vorerst letzte Verkaufstag im BAUHAUS Dortmund-Aplerbeck. Die Kunden können sich trotz der Veränderung auf das kommende Jahr freuen, denn an der gleichen Stelle entsteht ein BAUHAUS der Superlative, das keine Wünsche offenlässt. Das neue Fachcentrum wird voraussichtlich Ende 2021 eröffnen. Nach der Schließung des Fachcentrums müssen die Kunden jedoch nicht auf die für BAUHAUS typische Produkt- und Servicevielfalt verzichten. So stehen bis zur Neueröffnung in Aplerbeck beispielsweise die beiden Fachcentren in der Bornstraße 333 in Dortmund sowie in der Brauckstraße 20 in Witten für ein unverwechselbares Einkaufserlebnis rund um Werkstatt, Haus und Garten zur Verfügung.BAUHAUS Dortmund-Aplerbeck schließt und kommt 2021 besser zurückBAUHAUS, der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten, wird mit dem renommierten EHI Energiemanagement Award 2020, dem Umweltpreis des EHI Retail Institutes, dem Forschungs- und Bildungs-institut für den Handel, in Köln ausgezeichnet. Der Preis prämiert das erst kürzlich eröffnete BAUHAUS Fachcentrum in Haßloch, welches nicht nur im Effizienzhaus 55-Standard errichtet wurde, sondern sich gemäß dem Urteil der Expertenjury durch ein außergewöhnlich hohes Niveau der Energieeinsparung auszeichnet und somit Vorbildcharakter aufweist.BAUHAUS gewinnt EHI Energiemanagement Award 2020Stolze Zwischenbilanz: Im Rahmen der BAUHAUS-Jubiläumskampagne „Weil es richtig wichtig ist, pflanzt BAUHAUS 1 Million Bäume“ wurde nun ein wichtiger Meilenstein erreicht. Nach nunmehr neun Monaten Laufzeit des Klimaschutzprojektes konnte der Kooperationspartner, die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW), nach sorgfältiger fachlicher Prüfung bundesweit die Pflanzung von mehr als 500.000 Bäumen bewilligen, von denen bis Ende 2020 bereits rund 100.000 Setzlinge in die Erde eingebracht werden. Die Kunden von BAUHAUS haben darüber hinaus bereits 75.000 zusätzliche Bäume gekauft, die in den kommenden Monaten ebenfalls gepflanzt werden. Mehr Infos unter: www.richtiggut.deWichtiger Meilenstein für BAUHAUS: 500.000 Klimabäume bewilligtBereits zum 25. Mal findet in diesem Jahr der RTL-Spendenmarathon statt. Auch BAUHAUS und die Qualitätsmarke LOGOCLIC sind wieder mit dabei und helfen mit 25.000 Euro Kindern und Jugendlichen auf der ganzen Welt. Schon seit 2013 unterstützen BAUHAUS und die Qualitätsmarke LOGOCLIC die Arbeit der Stiftung RTL – Wir helfen Kindern.RTL-Spendenmarathon: Engagement für die Kinder dieser WeltBAUHAUS pflanzt seit dem 11. Oktober 2020 zusammen mit der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald 1 Million Bäume in ganz Deutschland. Unterstützt wird die Aktion durch zusätzliche Klimabaum-Patenschaften, die sowohl Privatkunden als auch Unternehmen übernehmen können. EGRO Direktwerbung aus dem hessischen Obertshausen unterstützt die Aktion mit 1.000 Klimabäumen, die bei der Pflanzung von insgesamt 11.000 Bäumen in den Boden von Wehrheim im Taunus gesetzt werden.EGRO Direktwerbung unterstützt BAUHAUS Klimaaktion mit 1.000 KlimabäumenDie Sieger des Social Design Awards 2020 stehen fest! Unter dem Motto „Gemeinsam sind wir stark“ wurden dieses Jahr Ideen gesucht, die das Miteinander stärken. Mehr als 150 Projekte wurden dazu eingereicht. Mit seiner Youtube-Show überzeugte „Dulsberg Late Night“ die Jury am meisten. Der Publikumspreis ging an „Mein Papa kommt! / Meine Mama kommt!“. „Das Geld hängt an den Bäumen“ erhielt den Sonderpreis von BAUHAUS. Der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten war bereits zum siebten Mal Kooperationspartner bei der von DER SPIEGEL und SPIEGEL WISSEN vergebenen Auszeichnung.Gewinner des Social Design Awards 2020 stehen festAb Mitte November ist BAUHAUS neues Handelsmitglied im Branchenverband BHB, dem Handelsverband Heimwerken, Bauen und Garten in Köln. Der Verband steht mit seinem umfangreichen Leistungs- und Serviceangebot für die gesamte DIY- und Home Improvement-Branche, die deutschlandweit mittlerweile pro Jahr über 19 Mrd. Euro Umsatz erwirtschaftet und mit ihren nahezu 500.000 Beschäftigten zu den wachstumsstärksten Segmenten im Handel zählt. BAUHAUS sieht im BHB den geeigneten und verlässlichen Partner, um als Branche - gerade in den gegenwärtig turbulenten Zeiten - gemeinsam Lösungen für die Herausforderungen der Zukunft zu entwickeln.BAUHAUS tritt dem Branchenverband BHB beiAm Fachcentrum Reutlingen gibt es ab dem 31. Oktober die neueste BAUHAUS Innovation für alle, die gerne selbst anpacken, zuhause aber vielleicht nicht den notwendigen Platz und die Ausstattung haben. Der WorkersPoint hat beides! Hier stehen den Kunden auf 2.500 Quadratmetern nicht nur Profiwerkzeuge und eine perfekt ausgestattete Arbeitsumgebung zur Verfügung – man kann sich auch mit anderen handwerklich begeisterten Menschen austauschen und gemeinsam an tollen Vorhaben arbeiten. Am 31. Oktober und 2. November veranstaltet BAUHAUS jeweils einen Tag der offenen Tür, bei dem man den WorkersPoint kennenlernen kann. Weitere Infos unter www.workerspoint.deNeu: BAUHAUS WorkersPoint – die Werkstatt deiner IdeenBAUHAUS, der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten öffnet am 23. Oktober 2020 gleich vier neue Fachcentren im Raum Köln-Bonn: In Bad Neuenahr-Ahrweiler, Bergisch Gladbach (Bensberg), Bonn-Endenich und Pulheim wird künftig den Kunden ein neues Einkaufserlebnis geboten. Es handelt sich um ehemalige Knauber Freizeitmärkte, die BAUHAUS in diesem Jahr übernommen und umgebaut hat. BAUHAUS hat damit auch Arbeitsplätze gesichert und alle 450 Mitarbeiter der bisherigen Knauber Freizeitmärkte weiterbeschäftigt und zudem 40 zusätzliche Arbeitsplätze in der Region geschaffen.Vier neue Fachcentren im Raum Köln-BonnIm Rahmen der Jubiläumskampagne „BAUHAUS pflanzt 1 Million Bäume“ pflanzt BAUHAUS zusammen mit dem Partner, der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW), im Berliner Grunewald die ersten klimastabilen Bäume der bundesweiten Aktion. Der regionale Geschäftsführer von BAUHAUS für Berlin, Volker Markert, brachte am 11. Oktober gemeinsam mit Kunden sowie SDW-Bundesgeschäftsführer Christoph Rullmann, dem Vorsitzenden der SDW Berlin Alexander Zeihe und der lokalen Forstamtsleiterin Dr. Katja Kammer auf der Aufforstungsfläche Revier Dachsberg 300 Traubeneichen in den Boden. Für den Erfolg der groß angelegten Kampagne sorgen neben den Baumpflanzungen rund 70 Waldaktionstage, Klimabaum-Patenschaften und ein interaktiver Podcast rund um das Thema Wald. Mehr unter: www.richtiggut.de/1-million-baeumeJetzt zählen Taten: BAUHAUS pflanzt die ersten von 1 Million BäumeBAUHAUS verstärkt seine Präsenz im Raum Köln-Bonn. Gleich vier neue Fachcentren eröffnen in den kommenden Tagen: Bad Neuenahr-Ahrweiler, Bergisch Gladbach (Bensberg), Bonn-Endenich und Pulheim – alles ehemalige Knauber Freizeitmärkte, die BAUHAUS dieses Jahr zu neuen Fachcentren umgestaltet hat. Die neuen Fachcentren beeindrucken künftig mit mehr als 160.000 Qualitätsprodukten auf großzügig gestalteten Verkaufsflächen und Besonderheiten wie dem Stadtgarten und einem neuartigen Verkaufskonzept. Damit bis zur Eröffnung am 23. Oktober 2020 alles pünktlich fertig wird, herrscht derzeit an allen Standorten Hochbetrieb: Zahlreiche Qualitätsprodukte werden täglich angeliefert. Von morgens bis abends sind die BAUHAUS Mitarbeitinnen und Mitarbeiter mit Aufbauen, Auspacken, Sortieren und Einrichten beschäftigt.Vier neue BAUHAUS Fachcentren stehen in den StartlöchernInnovativ und top modern – so präsentiert sich das neue BAUHAUS Fachcenter in Oftringen. Auf 16.000 Quadratmetern Verkaufsfläche bietet BAUHAUS mehr als 120.000 Produkte für Werkstatt, Haus und Garten an. Ein Team von rund 100 Mitarbeitern steht den Kunden dort ab sofort mit professioneller Fachberatung zur Verfügung. Die passenden Serviceleistungen runden das Angebot ab. Mit dem neuen Fachcenter in Oftringen hat BAUHAUS das bereits fünfte Fachcenter in der Schweiz eröffnet.BAUHAUS eröffnet weiteres Fachcenter in der SchweizBAUHAUS eröffnet am 25. September in der Fritz-Karl-Henkel-Straße 6 in Haßloch ein Fachcentrum nach modernsten Standards. Das neue BAUHAUS beeindruckt mit mehr als 160.000 Qualitätsprodukten auf 14.000 Quadratmetern und Besonderheiten wie dem Stadtgarten und einem großen Abhollager. Eine Reihe von Serviceleistungen ergänzt das umfangreiche Sortiment. Bei allen Fragen rund um Werkstatt, Haus und Garten stehen den Kunden 88 Fachberater kompetent zur Seite.BAUHAUS Haßloch geht an den StartBAUHAUS unterstützt die Erneuerung der Sandsteinpfleiler des Gradierbaus in Bad Dürkheim mit einer Spende von 25.000 Euro. Am 18. September 2020 übergab Maik Riede, einer der Prokuristen von BAUHAUS, zusammen mit Matthias Heß, Leiter des neuen BAUHAUS Fachcentrums in Haßloch, den Spendenscheck an Petra Dick-Walther als Vorsitzende des Fördervereins Gradierbau e.V. sowie an den Bürgermeister der Stadt Bad Dürkheim Christoph Glogger.BAUHAUS spendet 25.000 Euro für den Gradierbau in Bad DürkheimBAUHAUS pflanzt gemeinsam mit der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) 1 Million Bäume in Deutschland. Anlässlich seines 60-jährigen Bestehens engagiert sich der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten unter dem Motto „Weil es richtig wichtig ist“ für den Erhalt des deutschen Waldes und setzt mit begleitenden Aktionen ein Zeichen für nachhaltigeres Handeln. Nun nimmt die Kampagne Fahrt auf. Im Rahmen einer Pressekonferenz stellte BAUHAUS zusammen mit dem Partner SDW am 06. September in Begleitung des Mannheimer Oberbürgermeisters Dr. Peter Kurz sowie dem Waldbeauftragten der Bundesregierung Cajus Julius Caesar das Konzept der Jubiläumsaktion vor. Im Anschluss daran bestand die Möglichkeit, gemeinsam mit BAUHAUS Kunden den Käfertaler Wald bei einem pädagogisch geführten Waldspaziergang zu erkunden.Jubiläumskampagne "1 Million Bäume" nimmt Fahrt aufAnlässlich seines 60-jährigen Bestehens pflanzt BAUHAUS gemeinsam mit der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald 1 Million Bäume in ganz Deutschland. Doch auch die Kunden von BAUHAUS können etwas zur Kampagne beitragen: Unter dem Motto „BAUHAUS pflanzt 1 Million Bäume – gemeinsam werden es mehr“ kann jeder Kunde ab 01. September in allen deutschen BAUHAUS Fachcentren durch den Kauf eines Klimabaums zum Preis von nur 3,85 Euro pro Baum zum Waldretter werden und leistet so einen zusätzlichen Beitrag zum Erhalt des deutschen Waldes. Jetzt zählen Taten mehr als Worte: Seien auch Sie dabei und werden Waldretter: Sie kaufen – wir pflanzen. Jeder Klimabaum zählt!BAUHAUS macht Kunden zu WaldretternBAUHAUS kommt endlich auch nach Haßloch: In wenigen Wochen eröffnet in der Fritz-Karl-Henkel-Straße 6 ein Fachcentrum in neuer Dimension. Aktuell läuft die heiße Einrichtungsphase. Das neue BAUHAUS beeindruckt mit mehr als 160.000 Qualitätsprodukten auf 14.000 Quadratmetern Verkaufsfläche und Besonderheiten wie dem Stadtgarten und einem großen Abhollager. Eine Reihe von Serviceleistungen ergänzt das umfangreiche Sortiment. Bei allen Fragen rund um Werkstatt, Haus und Garten stehen den Kunden 88 Fachberater kompetent zur Seite.Endspurt für das neue BAUHAUS in HaßlochBAUHAUS öffnet bis Ende Oktober 2020 die ehemaligen Knauber Freizeitmärkte an den Standorten Bad Neuenahr-Ahrweiler, Bergisch-Gladbach, Bonn-Endenich und Pulheim neu als BAUHAUS Fachcentren. Zukunftsweisend und topmodern – so präsentieren sich ab Herbst die neuen Standorte in der Region Köln-Bonn. Die Neueröffnungen sind gleich in dreifacher Hinsicht bemerkenswert: Zum einen, da BAUHAUS nahezu alle 450 Mitarbeiter der bisherigen Knauber Freizeitmärkte übernommen hat, zum anderen, weil BAUHAUS mit den neuen Fachcentren die eigene Präsenz in der Region deutlich stärkt und vor allem den Kunden in den neuen Häusern das BAUHAUS-typische Einkaufsvergnügen mit umfangreicher Produkt- und Servicevielfalt bieten wird.Knauber Freizeitmärkte werden zu BAUHAUS FachcentrenBAUHAUS begrüßt die Bemühungen der Bundesregierung in Zeiten der Corona-Krise die Binnenkonjunktur zu beleben. Aus diesem Grund wird BAUHAUS im Zeitraum 01. Juli bis 31. Dezember 2020 die Steuersenkungen über reduzierte Preise direkt an die Kunden weitergeben. Das Unternehmen ist davon überzeugt, dass es in der aktuellen Situation mehr denn je darauf ankommt, die Verbraucher zu entlasten, um so das Konsumklima in Deutschland zu stärken. Konkret bedeutet dies, dass BAUHAUS in allen bundesweiten Fachcentren und dem BAUHAUS Onlineshop bis Jahresende die Produkte aus dem kompletten Sortiment zum reduzierten Mehrwertsteuersatz anbietet.BAUHAUS gibt Mehrwertsteuersenkung 1:1 an Kunden weiter Heimwerker aufgepasst! BAUHAUS, das Magazin „selbst ist der Mann“ und „Schöner Wohnen Farbe“ suchen den „Heimwerker des Jahres“. Mitmachen kann jeder, der erfolgreich selbst gebaut hat – als Einzelkämpfer oder im Team. Für einen besseren Vergleich der Arbeiten wird der Wettbewerb in vier Disziplinen ausgetragen: Indoor, Outdoor, Kids & Hobby sowie Colour & Trends. Bewertet werden die kreative Idee, eine saubere handwerkliche Umsetzung, der Blick für die Details, eine genaue Dokumentation und die sichtbare Freude am Handwerken. Eine Jury, bestehend aus Fachredakteuren, Schreinern und Vertretern der Sponsoren, krönt in jeder Kategorie die besten Arbeiten sowie einen Gesamtsieger über alle Kategorien hinweg. Mitmachen lohnt sich, schließlich warten attraktive Preise im Gesamtwert von 21.000 Euro auf die Teilnehmer. Hauptgewinn ist ein BAUHAUS Einkaufsgutschein in Höhe von 7.500 Euro. Einsendeschluss für Ihre Bewerbung ist der 30. Oktober 2020.Heimwerker des Jahres 2020 gesucht!Gerade in dieser außergewöhnlichen Corona-Zeit zeigt BAUHAUS gesellschaftliche Verantwortung und engagiert sich so beispielsweise für die dringend notwendigen Belange der zoologischen Einrichtungen im Rhein-Neckar-Raum. Aus diesem Grund spendet der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten den beiden Zoos in Heidelberg und Landau in der Pfalz jeweils 15.000 Euro, damit vor allem für die zahlreichen Großtiere die hohen Futterkosten mittelfristig gesichert sind. Im Gegenzug dazu wird BAUHAUS in Heidelberg für den Asiatischen Elefantenbullen „Yadanar“ sowie in Landau für den Sibirischen Tiger „Igor“ in den kommenden Jahren eine Tierpatenschaft übernehmen und freut sich somit über den neuen tierischen „Familienzuwachs“.BAUHAUS übernimmt TierpatenschaftenBAUHAUS zeigt aktuell in der außergewöhnlichen Corona-Situation soziale und regionale Verantwortung. Gerade jetzt sollten die Menschen im Sinne von Gemeinschaft und Fürsorge füreinander einstehen. BAUHAUS lebt diesen Gedanken und bringt damit eine hohe Verbundenheit mit Mannheim zum Ausdruck, der Stadt, in der das Unternehmen vor genau 60 Jahren gegründet wurde. Deswegen unterstützt BAUHAUS die Stadt Mannheim mit 100.000 Mund-Nasen-Schutzbedeckungen, die diese wiederum an medizinische Einrichtungen weiterverteilen möchte. Am 27. April übergab Dieter Bien, Mitglied der Geschäftsführung von BAUHAUS, die Schutzbedeckungen an den Mannheimer Oberbürgermeister Dr. Peter Kurz.BAUHAUS spendet Mannheim 100.000 Mund-Nasen-SchutzbedeckungenGerade in Zeiten von Corona liegen BAUHAUS insbesondere kranke und ältere Menschen am Herzen. Denn besonders sie zählen zu dem Personenkreis, der von den verhängten Besuchs- und Kontaktverboten in Alten- und Pflegeeinrichtungen am stärksten betroffen ist. Unter dem Motto „BAUHAUS spendet Frühlingsgrüße“ wird das Unternehmen deshalb bundesweit den Bewohnern und der Belegschaft ausgewählter Einrichtungen im unmittelbaren Umfeld der BAUHAUS Fachcentren 20.000 Topfpflanzen spenden. Mit der Aktion will BAUHAUS ein Zeichen für die Gemeinschaft setzen. Die Blumen sollen den Bewohnern sowie der Belegschaft der Einrichtungen Zuversicht, Optimismus, Freude und ein Lächeln schenken.BAUHAUS spendet bundesweit Frühlingsgrüße für Alten- und PflegeeinrichtungenBAUHAUS, der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten, wird ab 01. Juli 2020 alle Freizeitmärkte von Knauber übernehmen und ab Herbst 2020 als BAUHAUS Fachcentren an den Standorten Ahrweiler, Bergisch-Gladbach, Bonn (Endenicher Straße) und Pulheim neu eröffnen. BAUHAUS sichert damit die Arbeitsplätze aller 450 Mitarbeiter der bisherigen Knauber Freizeitmärkte, stärkt seine Präsenz in der Region und bietet den Kunden in den künftigen Fachcentren das BAUHAUS-typische Einkaufsvergnügen. Das Einverständnis des Kartellamtes vorausgesetzt, wird BAUHAUS ab Spätsommer 2020 mit der Einrichtung beginnen. BAUHAUS stärkt Präsenz und sichert ArbeitsplätzeBAUHAUS eröffnet heute, am 27. März 2020, in der Luxemburger Straße 234 in Trier ein Fachcentrum nach modernsten Standards. Das neue BAUHAUS beeindruckt mit mehr als 160.000 Qualitätsprodukten auf 18.600 Quadratmetern Verkaufsfläche und Besonderheiten wie einem DRIVE-IN-Abhollager, PROFI DEPOT, NAUTIC, PROFIL EXPRESS und dem Stadtgarten. Eine Reihe von Serviceleistungen ergänzt das umfangreiche Sortiment. Bei allen Fragen rund um Werkstatt, Haus und Garten stehen den Kunden 80 Fachberater kompetent zur Seite. Angesichts der außergewöhnlichen Lage gelten aktuell im Rahmen der Eröffnung und dem nachfolgenden Betrieb auch in Trier – wie in allen BAUHAUS Fachcentren bundesweit – besondere präventive Maßnahmen zum Schutz der Mitarbeiter und Kunden.Erstes BAUHAUS für TrierVor 60 Jahren begann in Mannheim die Erfolgsgeschichte von BAUHAUS. In der Jubiläumsausgabe unseres kostenlosen Kundenmagazins feiern wir den Wald! BAUHAUS, der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten, schaut in die Zukunft und pflanzt zum Jubiläum 1 Million Bäume. Und bietet in der neuen Ausgabe viele inspirierende Geschichten und Tipps zum Thema Mensch, Wald und Holz. Das passt! Jubiläumsmagazin ist da!Verstecken sich in Ihrem Keller, auf dem Dachboden oder in der Abstellkammer auch alte Sachen, von denen Sie sich nicht trennen wollen? Dann machen Sie mehr daraus – als nützliche und dekorative Objekte im Garten, auf der Terrasse oder dem Balkon! Upcycling ist angesagt – und wir zeigen Ihnen, was so alles möglich ist. Von stylishen Möbeln aus Paletten oder anderen Alltagshelfern mit tragender Rolle über unerwartet kreative „Blumenbeete“ bis hin zu Recycling-Wegen für gebrauchtes Baumaterial reicht unsere Kollektion „Aus-Alt-mach-Neu“! Und wenn doch mal das passende gebrauchte Stück zur Umsetzung eines unserer Tipps fehlt – so manches funktioniert auch mit Neuware im Nostalgie-Look. Entdecken Sie gleich Ihre Lieblings-Aufmöbel-Idee.Das neue Women´s Night Booklet ist da!BAUHAUS pflanzt gemeinsam mit der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald eine Million Bäume in Deutschland. Anlässlich seines 60-jährigen Bestehens engagiert sich der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten unter dem Motto „Weil es richtig wichtig ist“ für den Erhalt des deutschen Waldes und setzt damit ein Zeichen für nachhaltigeres Handeln. BAUHAUS pflanzt zum 60. Jubiläum eine Million BäumeBAUHAUS kommt endlich auch nach Trier: In wenigen Wochen eröffnet in der Luxemburger Straße 234 ein BAUHAUS in neuer Dimension. Aktuell läuft die heiße Einrichtungsphase. Das neue B beeindruckt mit mehr als 160.000 Qualitätsprodukten auf 18.600 Quadratmetern Verkaufsfläche und Besonderheiten wie dem Stadtgarten und einem großen Abhollager. Eine Reihe von Serviceleistungen ergänzt das umfangreiche Sortiment. Bei allen Fragen rund um Werkstatt, Haus und Garten stehen den Kunden 80 Fachberater kompetent zur Seite. Eröffnungscountdown im BAUHAUS Trier läuftHeute, am 14. Februar 2020, ist es endlich so weit: Das brandneue BAUHAUS in Lahti öffnet zum ersten Mal seine Türen. Es ist die perfekte Ergänzung zu dem bestehenden Netz an Fachcentren in Finnland. Ab sofort finden die Kunden auf nahezu 17.000 Quadratmetern Verkaufsfläche ein riesiges Sortiment. Highlights wie der Stadtgarten und DRIVE-IN Arena sowie eine Vielzahl an Service- und Dienstleistungen lassen keine Wünsche offen. Das neue BAUHAUS ist bereits das 6. Fachcentrum in Finnland. BAUHAUS expandiert in FinnlandDer Titel „Heimwerker des Jahres“ 2019 geht an Jan Oesterling aus Fritzlar. Er holte mit seinem Vorhaben „Poolparadies im Tiki-Stil“ den Sieg in der Kategorie OUTDOOR und gleichzeitig den ersten Platz in der Gesamtwertung. Oesterling setzte sich in dem von BAUHAUS, Schöner Wohnen Farbe und dem Magazin „Selbst ist der Mann“ ausgeschriebenen Wettbewerb gegen mehr als 200 Konkurrenten durch. Er erhält einen BAUHAUS Einkaufsgutschein im Wert von 10.000 Euro. BAUHAUS kürt „Heimwerker des Jahres“ 2019BAUHAUS eröffnet heute, am 27. Dezember 2019, in der Justus-von-Liebig-Straße 1 in Reutlingen ein Fachcentrum nach modernsten Standards. Das neue BAUHAUS im Industriegebiet Mark West beeindruckt mit mehr als 160.000 Qualitätsprodukten auf 18.000 Quadratmetern Verkaufsfläche und Besonderheiten wie DRIVE-IN ARENA, PROFI DEPOT und Stadtgarten. Eine Reihe von Serviceleistungen ergänzt das umfangreiche Sortiment. Bei allen Fragen rund um Werkstatt, Haus und Garten stehen den Kunden über 100 Fachberater kompetent zur Seite.  Neues BAUHAUS in Reutlingen öffnet seine TürenDas Spendenprojekt „Wir wollen helfen“ steht Menschen aus der Region bei, wenn sie in Notsituationen geraten. BAUHAUS unterstützt die Initiative, die von der Tageszeitung „Mannheimer Morgen“ ins Leben gerufen wurde, seit über 30 Jahren – so auch 2019. Am 16. Dezember übergab Dieter Bien, Mitglied der Unternehmensleitung von BAUHAUS, einen Spendenscheck über 50.000 Euro an Florian Kranefuß, 1. Vorsitzender des Hilfsvereins Mannheimer Morgen, und Peter W. Ragge, 2. Vorsitzender von der Initiative „Wir wollen helfen“.BAUHAUS zeigt ein Herz für die RegionBAUHAUS eröffnet heute, am 13. Dezember 2019, ab 7 Uhr in der Tschirnhausstraße 2 in Dresden ein Fachcentrum nach modernsten Standards. Das neue BAUHAUS im Südosten von Dresden beeindruckt mit mehr als 160.000 Qualitätsprodukten auf über 20.000 Quadratmetern Verkaufsfläche und Besonderheiten wie DRIVE-IN ARENA, PROFI DEPOT, NAUTIC, BÄDERWELT, Stadtgarten, SB-Kassen-Terminals und ein Bistro im Eingangsbereich. Dazu gibt es erstmals auch ein breites Angebot an Tiernahrung. Eine Reihe von Serviceleistungen ergänzt das umfangreiche Sortiment. Bei allen Fragen rund um Werkstatt, Haus und Garten stehen den Kunden über 100 Fachberater – darunter auch ein Großkundenfachberater – kompetent zur Seite.Erstes BAUHAUS in Dresden eröffnetAm 21. November waren auch BAUHAUS und die Qualitätsmarke LOGOCLIC mit von der Partie. Bereits seit 2013 unterstützen BAUHAUS und die Qualitätsmarke LOGOCLIC die Arbeit der Stiftung RTL – Wir helfen Kindern. Beim 24-Stunden-Biathlon, der diesjährigen Challenge von Extremsportler Joey Kelly, haben BAUHAUS Mitarbeiter ihr Bestes gegeben. Insgesamt wurde eine Spendensumme von 74.000 Euro übergeben. 24 Stunden für die gute SacheDie Sieger des Social Design Awards 2019 stehen fest! „Gute Ideen für das Wohnen der Zukunft“ war das Motto in diesem Jahr. „Opposite Office“ aus München überzeugte die Jury mit ihrer Projekteinreichung am meisten. Der Publikumspreis ging an den „Meeting Bismarck e.V.“ aus Köln. „Kollektiv Plus X“ aus Leipzig erhielt den Sonderpreis von BAUHAUS. Der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten war bereits zum sechsten Mal Kooperationspartner bei der von SPIEGEL ONLINE und SPIEGEL WISSEN vergebenen Auszeichnung. Die Awards zeichnen die besten Ideen und Projekte für das Wohnen der Zukunft aus. Gewinner des Social Design Awards 2019 gekürtBAUHAUS ist immer in Bewegung und setzt auf gute Nachbarschaft: Aktuelles Beispiel ist die Sanierung einer in die Jahre gekommenen Boule-Anlage im Mannheimer Stadtteil Herzogenried, die das Fachcentrum Mannheim-Mallau mit einer Materialspende tatkräftig unterstützt hat. Koordiniert und umgesetzt wurde das ehrenamtliche Sanierungsprojekt durch das Stadtquartiermanagement Herzogenried, freiwillige Helfer sowie engagierte Boule-Spieler. Ab sofort steht Jung wie Alt dank der Unterstützung von BAUHAUS eine runderneuerte und witterungsunabhängige Boule-Anlage als soziale Begegnungsstätte und Austragungsort für sportliches Wettstreiten zur Verfügung. Kurzum: BAUHAUS ist überall dort dabei, wenn es gut werden muss! Soziales Engagement ist eine runde SacheSoziales und gesellschaftliches Engagement sind für BAUHAUS seit der Unternehmensgründung nicht nur wichtig, sondern selbstverständlich. Dabei liegen dem Unternehmen Kinder ganz besonders am Herzen. Aus diesem Grund unterstützt der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten ein bundesweites Kinderschutzprojekt und sponsert die sogenannte „STARKE KINDER KISTE!" Die ersten drei BAUHAUS-Kisten wurden am Montag, 28. Oktober, durch Francesco Torzilli, Geschäftsführer von BAUHAUS in Südwest-Deutschland, in Stuttgart übergeben.BAUHAUS hilft Kinder stark zu machenBAUHAUS, der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten, baut in Haßloch ein modernes Fachcentrum. Mit der Grundsteinlegung am Donnerstag, 17. Oktober, wurde jetzt ein weiterer Meilenstein erreicht. In der Fritz-Karl-Henkel-Straße 6 finden die Kunden künftig auf einer Verkaufsfläche von über 14.000 Quadratmetern mehr als 160.000 Qualitätsprodukte. BAUHAUS schafft 80 neue Arbeitsplätze in der Region. Bereits beim Bau des Fachcentrums setzt das Unternehmen auf eine energieeffiziente Bauweise und erfüllt damit hohe Standards. Grundsteinlegung für BAUHAUS in HaßlochHeute, am 11. Oktober 2019, ist es endlich so weit: Das brandneue BAUHAUS im Kopenhagener Gladsaxe öffnet zum ersten Mal seine Türen. Es ist die perfekte Ergänzung zu den bestehenden Fachcentren im Großraum Kopenhagen. Ab sofort finden die Kunden auf 11.220 Quadratmetern Verkaufsfläche ein riesiges Sortiment. Highlights wie der Stadtgarten und eine Vielzahl an Service- und Dienstleistungen lassen keine Wünsche offen. Das neue BAUHAUS ist bereits das 18. Fachcentrum in Dänemark.  Neues BAUHAUS für DänemarkBAUHAUS wird bis Ende 2019 die beiden Fachcentren in Heidelberg-Stadtmitte und Viernheim schließen. Alle Mitarbeitenden beider Fachcentren wurden frühzeitig informiert und werden in andere Fachcentren der Region wechseln. Dem Kunden wird trotz Veränderungen auch weiterhin durch moderne Fachcentren in der Region ein vertrautes und vielseitiges Einkaufs- und Serviceangebot geboten: So ist der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten beispielsweise durch etablierte Fachcentren in der Heidelberger Bahnstadt oder Mannheim-Vogelstang bestens vertreten und bietet dem Kunden standortnahe Alternativen. Zudem plant BAUHAUS perspektivisch ein komplett neues Fachcentrum im Columbus-Quartier in Mannheim. BAUHAUS schließt Fachcentrum Heidelberg-Stadtmitte sowie Viernheim und investiert in die ZukunftFundierte fachliche Ausbildung, intensive Betreuung durch Ausbilder und Ausbildungsbeauftragte, überdurchschnittliche Bezahlung, eine sichere Übernahme bei guten Leistungen sowie spannende Aufgaben und eine tolle Gemeinschaft: BAUHAUS bietet Auszubildenden und Nachwuchskräften den perfekten Start in ihr berufliches Leben. Anfang August und September beginnen bundesweit 425 Azubis und Duale Studierende ihre Karriere bei dem Spezialisten für Werkstatt, Haus und Garten. Damit ist die Ausbildungsquote des internationalen Handelsunternehmens, das allein in Deutschland über 150 Fachcentren unterhält, besonders hoch. Ausgebildet wird bei BAUHAUS in den Berufen Kaufmann im Einzelhandel*, Verkäufer*, Kaufmann für Büromanagement*, Fachkraft für Lagerlogistik, Handelsfachwirt* sowie im dualen Studiengang Bachelor of Arts in BWL-Handel. Eine komplette Übersicht finden Interessierte auf www.bauhaus.info/karriere. * = (m/w/d)  425 Azubis und Nachwuchskräfte starten bei BAUHAUS in ihre berufliche ZukunftBAUHAUS ist einer der Hauptsponsoren des 6. engelhorn sports Frauenlaufs in Mannheim, der am 13. September 2019 stattfindet. BAUHAUS ist mit der Women’s Night der Pionier für Handwerkerkurse für aktive und starke Frauen – und deswegen der ideale Partner für das sportliche Event in der Quadratestadt. Der Frauenlauf hat sich in den vergangenen Jahren zu einem Highlight im Sportkalender der Region entwickelt, der regelmäßig über 2.000 Teilnehmerinnen auf die Strecke lockt. Die sechs Kilometer lange Route führt nach dem Start um 18 Uhr zunächst in den unteren Luisenpark. Nach einer großen Runde durch den Park geht es parallel zum Hans-Reschke-Ufer und dann am Necker entlang in Richtung Paul-Martin-Ufer. Dort drehen die Läuferinnen eine Schleife und kommen wieder in den Luisenpark. Die Veranstaltung bietet für jeden etwas: Neben einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm gibt es eine Kinderbetreuung und eine von BAUHAUS präsentierte handwerkliche Männer-Wartezone. BAUHAUS macht sich stark für aktive FrauenBAUHAUS, der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten, wird Anfang 2020 in den Räumen des bisherigen Hagebau-Baumarktes der Firma Thomas & Sohn in der Luxemburger Straße in Trier ein modernes BAUHAUS eröffnen und auch das Bauzentrum in gewohnter Weise weiterbetreiben. BAUHAUS wird allen Mitarbeitern des Baumarktes und des Bauzentrums eine Weiterbeschäftigung anbieten. Ebenso wie Thomas & Sohn setzt BAUHAUS auf Qualität, Kundennähe und langjährige, qualifizierte Mitarbeiter. Das Einverständnis des Kartellamtes vorausgesetzt, wird BAUHAUS zum Jahreswechsel mit der Einrichtung beginnen. Im Frühjahr 2020 werden die Kunden aus Trier und Umgebung mehr als 160.000 Qualitätsprodukte erwarten. Eine Reihe von Serviceleistungen wird das umfangreiche Sortiment ergänzen. Neues BAUHAUS für TrierBAUHAUS, der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten, schließt das Fachcentrum Merseburg-Meuschau zum Ende des Jahres. Nach langen Verhandlungen konnte man sich mit dem Vermieter auf eine Verlängerung des Mietverhältnisses nicht einigen. Somit endet das Mietverhältnis zum 31 Dezember 2019. Die Mitarbeiter wurden bereits informiert. Der Verkauf wird regulär fortgeführt und der Abverkauf wird rechtzeitig angekündigt.  BAUHAUS Merseburg schließt Ende 2019BAUHAUS und der SWR kämpfen gemeinsam für den Erhalt der Artenvielfalt. Die Aktion „Rettet die Insekten“ klärt über das Thema auf, gibt viele Tipps zum Insektenschutz und begeistert Menschen zum Mitmachen. Insektenschutz steht bei BAUHAUS schon lange im Fokus. Deswegen war es für den Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten eine Herzensangelegenheit, sich gemeinsam mit dem SWR in der Initiative für den Erhalt der Tiere zu engagieren. Besonders in der Aktionswoche vom 12. bis 19. Mai 2019 werden zahlreiche SWR-Sendungen im Fernsehen und Radio auf das Thema aufmerksam machen. Parallel dazu werden die Menschen online und auf der Bundesgartenschau in Heilbronn für den Insektenschutz sensibilisiert. BAUHAUS ist Kooperationspartner des SWR und bietet in den Fachcentren zahlreiche insektenfreundliche Produkte sowie kostenlose Saatguttüten für alle Kunden zum Mitnehmen an. Damit kann jeder seinen Beitrag für den Erhalt von Bienen und anderen nützlichen Insekten leisten.   Alle aktuellen Informationen zur Aktion gibt es auf www.swr.de/insektenAktion: Rette die InsektenBAUHAUS, der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten, errichtet in Dresden ein neues Fachcentrum mit DRIVE-IN ARENA. Mit dem Spatenstich am 30. April beginnen die offiziellen Bauarbeiten auf dem über 51.000 Quadratmeter großen Grundstück. In der Tschirnhausstraße 2 finden die Kunden künftig auf einer Verkaufsfläche von über 20.000 Quadratmetern ein Sortiment von über 160.000 Qualitätsprodukten. BAUHAUS schafft mit dem neuen Fachcentrum 105 neue Arbeits- und Ausbildungsplätze. Die Eröffnung ist für Ende November 2019 geplant. Startschuss für BAUHAUS in DresdenJede Menge frische Inspirationen, hilfreiche Tipps sowie interessante News für Werkstatt, Haus und Garten, spannend verpackt in interessante Reportagen. Das alles bietet passt!, das kostenlose Magazin von BAUHAUS. Im Mittelpunkt jeder Ausgabe von passt! stehen unterhaltsame und anregende Geschichten über Menschen mit besonderen Berufen, Hobbys oder Erfahrungen.passt! Das Magazin von BAUHAUSBAUHAUS, der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten, bietet jetzt noch mehr Service und Auswahl in Berlin: Wenn heute, am 1. März, die Türen des Fachcentrums in der Bayreuther Straße nach dem Umbau wieder öffnen, warten viele Neuheiten auf die Kunden. Viele Bereiche wurden komplett renoviert und neu strukturiert. BAUHAUS hat zudem das Produkt- und Serviceangebot noch stärker an die Bedürfnisse der Kunden in der Innenstadt angepasst. Nach Abschluss der Bauarbeiten erwartet die Berliner im Herzen der Hauptstadt ein neues Einkaufserlebnis auf einer Verkaufsfläche von 4.000 Quadratmetern. Unter anderem wurden Heizung und Lüftung, der Fahrstuhl, die Rolltreppen des Fachcentrums erneuert. Zum Innenhof gibt es jetzt einen Durchbruch, der direkt in den Stadtgarten führt. Das Parkhaus wird noch bis ungefähr Juli 2019 umgebaut. Im Zuge dieser Bauarbeiten wird auch die Fassade grundlegend erneuert; hier ist geplant, die Neugestaltung im Frühjahr 2019 abzuschließen. Die Kunden können sich über ein umfangreiches Sortiment an Qualitätsmarken freuen, das optimal auf die zentrale Lage abgestimmt ist. Eine Reihe von Service- und Dienstleistungen ergänzt das Angebot für das moderne BAUHAUS mitten in der City, etwa die Bilderrahmung. Zwei moderne Lastenfahrräder stehen den Kunden kostenlos zur Verfügung. Sollte der Einkauf doch sperriger werden, kann die Ware problemlos hier bestellt und direkt nach Hause geliefert oder in einem der 14 anderen Fachcentren im Großraum Berlin abgeholt werden. Insgesamt stehen den Kunden bei Fragen 12 Fachberater zur Seite.Fachcentrum öffnet heute seine Türen„Wir wollen helfen“, ein von der Tageszeitung „Mannheimer Morgen“ ins Leben gerufener Verein, steht Menschen aus der Metropolregion Rhein-Neckar bei, wenn sie in Notsituationen geraten sind. BAUHAUS unterstützt den Verein bereits seit mehr als 30 Jahren und spendet auch 2018 50.000 für den guten Zweck. Am 18. Dezember übergab Dieter Bien von der BAUHAUS Unternehmensleitung den Scheck an die beiden Vorsitzenden des Vereins Dr. Björn Jansen und Peter W. Ragge. „Wir wollen helfen“ leistet schon seit den 1960er Jahren praktische Hilfe für Menschen in der Metropolregion Rhein-Neckar und greift immer dann ein, wenn staatliche Unterstützung nicht ausreicht. Gerade an Weihnachten ist das häufig der Fall, etwa wenn es um Geschenke für Kinder oder das Anschaffen eines Weihnachtsbaumes geht. Neben Familien sind ältere Menschen eine der Hauptzielgruppen des Vereins. Hier sind kurz vor Weihnachten vor allem Essenspakete eine willkommene Unterstützung – damit trotz beschränkter finanzieller Mittel an Weihnachten eine besondere Mahlzeit auf den Tisch kommen kann. „Wir wollen helfen“ übergibt die Spenden in Form von Lebensmittelpaketen, Spielzeug, Kinderkleidung oder Bargeld an die Hilfsbedürftigen. BAUHAUS unterstützt Menschen in der RegionBAUHAUS spendet auch in diesem Jahr 50.000 Euro an die Initiative „Wir wollen helfen e.V.“. Der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten fördert den Verein seit über 30 Jahren und hatte ihn im vergangenen Jahr mit dieser Rekordsumme unterstützt. Am 19. Dezember übergab Dieter Bien von der BAUHAUS Unternehmensleitung im BAUHAUS Service Center Deutschland den Scheck an die beiden Vorsitzenden Dr. Björn Jansen und Peter W. Ragge. „Wir wollen helfen“ wurde von der Tageszeitung „Mannheimer Morgen“ ins Leben gerufen und steht Menschen aus der Region bei, wenn sie in Notsituationen geraten. Erneut 50.000 Euro für „Wir wollen helfen“BAUHAUS und das Magazin „selbst ist der Mann“ suchen den „Heimwerker des Jahres“. Neben dem Gesamtsieg werden die kreativsten und handwerklich am saubersten umgesetzten Vorhaben in vier Kategorien ausgezeichnet. Den Gewinnern winken Preise im Wert von insgesamt 22.000 Euro. Beim Wettbewerb „Heimwerker des Jahres“ haben wieder alle die gerne anpacken, die Gelegenheit zu zeigen, was sie können. BAUHAUS und die Redaktion von „selbst ist der Mann“ möchten wissen, welche kreative Idee handwerklich begabte Menschen in Deutschland an der Werkbank umsetzen, welche Renovierung sie durchgeführt haben und mit welchem Vorhaben Sie ihr Haus, ihre Wohnung oder ihren Garten verschönert haben. Egal ob Dachbodenausbau, dem komplett neuen Bad oder der Holzdielenterrasse, dem Spielgerät für Kinder oder einer kreativen Wandmalerei – Chancen auf den Titel haben alle Vorhaben. Die Bewerbungsunterlagen sind unter www.selbst.de/heimwerker2017 zu finden. Hier gibt es auch alle weiteren Informationen, wie zum Beispiel die genauen Teilnahmebedingungen und Tipps für aussagekräftige Fotos. Einsendeschluss ist der 12. Oktober 2017.„Heimwerker des Jahres“ gesucht!BAUHAUS wächst auch in den Niederlanden weiter. Heute, am 14. April 2017, feiert Hengelo. Die Stadt selbst hat rund 80.000 Bewohner und liegt ganz in der Nähe der 158.000-Einwohner-Stadt Enschede. Durch seine Lage in der Region Overijssel ist es eine perfekte Ergänzung zu dem bereits bestehenden BAUHAUS in Groningen, das im Norden der Niederlande liegt. Das neue BAUHAUS wird den Kunden auf über 14.200 Quadratmetern Verkaufsfläche ein umfangreiches Sortiment an Qualitätsprodukten und viele Serviceleistungen bieten. Highlights werden eine DRIVE-IN ARENA, BÄDERWELT, Stadtgarten und NAUTIC. BAUHAUS eröffnet in HengeloBAUHAUS eröffnet heute, am 7. April 2017, im Euro-Industriepark in München ein Fachcentrum in neuer Dimension. Die Münchener erwartet mit einer Verkaufsfläche von mehr als 23.500 Quadratmetern das größte BAUHAUS in ganz Bayern mit jeder Menge Raum für eine übersichtliche und attraktive Sortimentspräsentation. Besonderheiten wie der Stadtgarten, BÄDERWELT, DRIVE-IN ARENA, NAUTIC, Profil Express, ein Stihl Shop und das PROFI DEPOT sowie zahlreiche Serviceleistungen ergänzen das umfangreiche Sortiment von 120.000 Qualitätsprodukten. Das neue BAUHAUS, das sich in einem denkmalgeschützten ehemaligen Ausbesserungswerk befindet, überzeugt auch mit einer hervorragenden Anbindung: Es ist in unmittelbarer Nähe zur A 9 und zur B 13. 600 Stellplätze stehen für den entspannten Einkauf mit dem Auto zur Verfügung. Das Fachcentrum ist montags bis samstags von 7 bis 20 Uhr geöffnet.München: Größtes BAUHAUS in Bayern eröffnetBAUHAUS unterstützt die Initiative „Wir wollen helfen“ bereits seit rund 30 Jahren und erhöht die Spende dieses Jahr nochmals um 5.000 auf 50.000 Euro. Am 20. Dezember übergab Dieter Bien von der BAUHAUS Unternehmensleitung im BAUHAUS Service Center Deutschland den Scheck an Dr. Björn Jansen und Peter W. Ragge, die beiden Vorsitzenden. Der Verein „Wir wollen helfen“ wurde von der Tageszeitung „Mannheimer Morgen“ ins Leben gerufen und steht Menschen aus der Region bei, wenn sie in Notsituationen geraten.BAUHAUS spendet 50.000 Euro für „Wir wollen helfen“Bruchsal bekommt endlich ein neues BAUHAUS, das voraussichtlich Mitte 2017 eröffnet. Im Gewerbegebiet „Im Brühl“ entsteht ein modernes BAUHAUS nach neuesten Standards und mit einem riesigen Sortiment an Qualitätsprodukten. Das neue Fachcentrum in der Kammerforststraße zeichnet sich durch Highlights wie den Stadtgarten, einer DRIVE-IN ARENA und einem umfassenden Angebot an Serviceleistungen aus. Der Standort überzeugt zudem durch seine gute verkehrstechnische Anbindung über die A 5 und die B 35. Auch das Parken wird dank der mehr als 350 geplanten Parkplätze einfach und bequem. Im neuen Fachcentrum in Bruchsal werden über 90 Fachberater tätig sein – neben den Mitarbeitern aus dem alten BAUHAUS werden auch zusätzlich neue Stellen geschaffen. Das bestehende BAUHAUS „Am Mantel 9“ wird aufgrund des auslaufenden Mietvertrages geschlossen.BAUHAUS zieht in Bruchsal um„Hammerfrauen“, das erfolgreiche Comedy-Musical in Berlin, kehrt auf die Bühne zurück! Vom 12. Juli bis 14. August 2016 nimmt es die Marotten von Männern, Frauen, Handwerkerinnen und solchen, die es werden wollen, auf die Schippe. BAUHAUS ist erneut Mit-Sponsor des Musicals, das im legendären Kabarett-Theater „Die Wühlmäuse“ von Didi Hallervorden aufgeführt wird. Mit der „Women’s Night“ ist BAUHAUS Pionier in Sachen Handwerkerkurse für Frauen und damit idealer Partner für die „Hammerfrauen“. Die Handschrift des Spezialisten für Werkstatt, Haus und Garten ist auch im Untertitel des Musicals klar zu erkennen: „Mehr als ein Baumarkt-Musical“. BAUHAUS verlost 3 x 1 Wochenende in Berlin für je vier Personen, inkl. Übernachtung im 4-Sterne-Hotel, Sightseeing-Tour und VIP-Eintrittskarten für das Musical. Der Gewinn wird unter allen Einsendungen, die bis zum 8. Juli 2016 eingehen durch das Los bestimmt.„Hammerfrauen“ starten wieder durchWenn das kein Grund zur Freude ist! Das BAUHAUS in Leverkusen feiert im Juni sein 20-jähriges Bestehen. In dieser Zeit hat sich das Fachcentrum als eine feste Größe in der Region etabliert und zahlreiche Stammkunden gewonnen. Zum Geburtstag veranstaltet BAUHAUS am Samstag, 4. Juni, ein großes Jubiläumsprogramm für die ganze Familie. Seit 1996 ist das Fachcentrum in der Syltstraße 14 der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten in Leverkusen. Das Fachcentrum überzeugt die Kunden auf einer Verkaufsfläche von mehr als 13.000 Quadratmetern mit über 120.000 Qualitätsprodukten. Daneben bietet das BAUHAUS in Leverkusen viele Highlights, zum Beispiel den Stadtgarten, die DRIVE-IN ARENA, die FLIESEN ARENA sowie den Montage- und den Leihservice.BAUHAUS in Leverkusen feiert 20. Geburtstag!Heute, am 21. März 2016, ist es endlich soweit: In der kroatischen Hauptstadt Zagreb eröffnet das dritte BAUHAUS. Auf 18.900 Quadratmetern Verkaufsfläche finden sich in der Buzinski krci 2 zahlreiche Highlights wie die DRIVE-IN ARENA, der Stadtgarten, NAUTIC und eine Bäderwelt. Neben einer riesigen Auswahl an Qualitätsprodukten warten auch viele Serviceleistungen auf die Kunden. 87 Mitarbeiter stehen den Kunden dabei zur Seite. Mit dem neuen Fachcentrum setzt BAUHAUS seinen erfolgreichen Wachstumskurs fort: Es ist bereits das achte in Kroatien.Neues BAUHAUS in Zagreb eröffnetDer Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten expandiert in Schweden: Derzeit wird bei den Bauarbeiten tatkräftig angepackt, damit das zweite Göteborger BAUHAUS pünktlich fertig wird. Die Eröffnung des Fachcentrums in der zweitgrößten Stadt Schwedens ist für Sommer 2016 geplant. Im Fachcentrum Göteborg-Sisjön werden die Kunden auf einer Verkaufsfläche von über 17.200 Quadratmetern viele Highlights finden, wie zum Beispiel eine DRIVE-IN ARENA, einen Stadtgarten, NAUTIC und eine BÄDERWELT. Zahlreiche Serviceleistungen komplettieren das umfangreiche Sortiment an Qualitätsprodukten.Fachcentrum in Göteborg wird gebautMit dem Richtfest, das heute, am 4. Dezember stattfindet, kommt BAUHAUS seiner Vision von einem Fachcentrum im Stuttgarter Gerberviertel einen großen Schritt näher. BAUHAUS bietet ab 2016 im Herzen der Stadt auf zwei Etagen ein maßgeschneidertes Sortiment und zahlreiche Serviceleistungen. Topmodern und mitten in der Stadt – so präsentiert sich ab Herbst 2016 BAUHAUS im Stuttgarter Gerberviertel. Eine Verkaufsfläche von 1.750 Quadratmetern, verteilt auf das Erd- und das Untergeschoss, bietet genug Raum für ein speziell angepasstes Sortiment. Hier finden Kunden alle Produkte für den alltäglichen handwerklichen Bedarf – von der Schraube über Wandfarbe bis hin zu Hand- und Elektrowerkzeugen. Eine Rolltreppe und Aufzüge werden die beiden Stockwerke für ein bequemes Einkaufserlebnis miteinander verbinden. Kompetente Fachberatung bei allen Kundenanfragen gibt ein Team aus 18 Fachberatern.Ein BAUHAUS für das Stuttgarter Gerberviertel50 Jahre BAUHAUS in Heidelberg – dieses besondere Ereignis feiert das Fachcentrum in der Kurfürstenanlage am 4. und 5. Dezember 2015. Mitten in der Stadt, mit bestem Service und kompetenter Beratung – so präsentiert sich bereits seit 1965 der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten in der Heidelberger Innenstadt. Damit ist das Fachcentrum  das am längsten bestehende BAUHAUS überhaupt. Zum Jubiläum wartet ein tolles Programm für die ganze Familie, zum Beispiel ein Ballonkünstler, Kinderschminken, Glücksrad, ein Besuch vom Nikolaus am Samstag und vieles mehr. Außerdem gibt es besondere Angebote zu echten Jubiläumspreisen.BAUHAUS – ein gutes Stück Heidelberg wird 50!BAUHAUS präsentiert sich in Frankfurt noch größer und schöner: Wenn am Freitag, 27. November 2015, der Komplettumbau des Fachcentrums in der Hanauer Landstraße abgeschlossen ist, erwartet die Frankfurter ein ganz neues Einkaufserlebnis auf einer Verkaufsfläche von rund 12.000 Quadratmetern: Viele Bereiche wurden umfassend neu gestaltet und strukturiert. Daneben hat BAUHAUS das Produkt- und Serviceangebot noch stärker an die Wünsche der Kunden angepasst.   BAUHAUS hat sich für die Kunden in Frankfurt etwas ganz besonderes ausgedacht: Passend zur kommenden Weihnachtszeit gibt es ab diesem Tag alle Christbäume bis einschließlich 24. Dezember für nur 15 Euro – egal wie groß der Baum ist!BAUHAUS Frankfurt zeigt sich in neuem GlanzBAUHAUS eröffnet heute, am 30. Oktober 2015, in der Schnellerstraße 139 in Berlin-Treptow ein Fachcentrum nach modernsten Standards. Das neue BAUHAUS am ehemaligen Standort von Max Bahr ist bereits das fünfzehnte im Großraum Berlin. Es beeindruckt mit mehr als 120.000 Qualitätsprodukten auf fast 11.600 Quadratmetern Verkaufsfläche und Besonderheiten wie dem Stadtgarten und NAUTIC. Eine Reihe von Serviceleistungen ergänzt das umfangreiche Sortiment. Bei allen Fragen rund um Werkstatt, Haus und Garten stehen den Kunden 65 Fachberater kompetent zur Seite. Mit dem Fachcentrum in Treptow erweitert der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten sein Netz im Großraum Berlin. Das BAUHAUS stellt eine ideale Ergänzung zu den bereits bestehenden Fachcentren in der Hauptstadt und der Umgebung dar. Neben den Fachcentren innerhalb der Berliner Stadtgrenzen ist BAUHAUS auch in Mahlow, Wildau und Birkenwerder vertreten.  BAUHAUS kommt nach Berlin-TreptowAm Freitag, 30. Oktober, eröffnet BAUHAUS, der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten, ein neues Fachcentrum in der Schnellerstraße 139 in Berlin-Treptow – und damit bereits das fünfzehnte BAUHAUS im Großraum Berlin! Begleitet wird die Eröffnung von einer außergewöhnlichen Verlosung unter dem Motto „Passen Sie gut auf Ihre Schubkarre auf!“. Die Berliner sollten sich zeitig auf den Weg machen, denn die Losausgabe ist schon ab 5:30 Uhr. Pünktlich um sechs Uhr wird dann die Lostrommel aktiviert und bis sieben Uhr werden aus allen Teilnehmern 20 glückliche Gewinner gezogen. Direkt im Anschluss an die Verlosung können die Gewinner das Fachcentrum stürmen und jeweils Produkte im Wert von 1.000 Euro auswählen. Um sieben Uhr öffnet das neue BAUHAUS in Berlin-Treptow dann auch offiziell seine Türen für die Kunden. Früh aufstehen lohnt sich!Seit dem Morgen sind die Türen offen: Heute, am 2. Oktober, feiert Madrid-Las Mercedes die Eröffnung des ersten BAUHAUS in der spanischen Hauptstadt. Damit baut der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten seine Präsenz auf der iberischen Halbinsel weiter aus. In der Calle Campezo 12 wurde in den vergangenen Monaten ein modernes BAUHAUS nach neuesten Standards gestaltet. Jetzt finden die Kunden auf über 16.500 Quadratmetern Verkaufsfläche mehr als 120.000 Qualitätsprodukte. Highlights wie eine DRIVE-IN ARENA und ein Stadtgarten sowie viele Serviceleistungen ergänzen das umfangreiche Sortiment.  Fachcentrum Madrid-Las Mercedes feiert EröffnungBAUHAUS ist in Europa weiter auf Expansionskurs: Das erste Fachcentrum der Niederlande eröffnet am 4. September 2015. Das neue BAUHAUS in Groningen beeindruckt mit mehr als 120.000 Qualitätsprodukten auf über 19.700 Quadratmetern Verkaufsfläche. Es verfügt über viele Highlights wie Stadtgarten, BÄDERWELT, NAUTIC, DRIVE-IN ARENA, Profil Express und PROFI DEPOT. Eine Reihe von Serviceleistungen ergänzt das umfangreiche Sortiment. Bei allen Fragen rund um Werkstatt, Haus und Garten stehen den Kunden 140 Fachberater kompetent und freundlich zur Seite.Erstes niederländisches BAUHAUS eröffnet in GroningenAuch in diesem Jahr heißt es bei BAUHAUS wieder: „Sie streichen – BAUHAUS spendet“! Der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten führt seine erfolgreiche Spendenaktion zugunsten der SOS Kinderdörfer durch. Im Zeitraum vom 28. August bis 26. September 2015 unterstützt BAUHAUS mit seiner Qualitätsmarke swingcolor die Hilfsorganisation: Für alle verkauften Gebinde mit dem entsprechenden Aktionshinweis gehen 3 Euro an die SOS Kinderdörfer.  Sie streichen – BAUHAUS spendet!BAUHAUS präsentiert sich in Mannheim-Mallau bald noch größer und schöner: Nach Abschluss der Umbauarbeiten erwartet die Mannheimer ab Freitag, 10. Juli, auf einer Verkaufsfläche von rund 24.000 Quadratmetern ein ganz neues Einkaufserlebnis in der Bohnenbergerstraße. Dann begeistern zahlreiche Neuheiten die Kunden: Zum Beispiel NAUTIC, die erste Anlaufstelle für alle Segel- und Motorbootbegeisterten, eine komplett umgestaltete BÄDERWELT mit Wellnesscenter oder eine FLIESEN ARENA mit riesiger Auswahl. Freuen können sich die Mannheimer auch auf das neue Solid Elements Studio, den Profil Express oder Pro Clean. Schon Ende März wurde die 5.200 Quadratmeter große DRIVE-IN ARENA eröffnet, in der Kunden Baustoffe und -materialien schnell und bequem direkt vom Regal in ihr Fahrzeug einladen können ohne sie – dank Scanner an der Kasse – beim Bezahlen wieder ausladen zu müssen. Daneben hat BAUHAUS auch das Serviceangebot erweitert und noch stärker an die Wünsche der Kunden angepasst. BAUHAUS hat außerdem zwölf neue Mitarbeiter eingestellt, die das bisherige Team aus 130 Fachberatern tatkräftig unterstützen werden.Neues Einkaufserlebnis auf 24.000 m² in Mannheim-MallauHeute am Freitag, 26. Juni, sind die Umbaumaßnahmen des Fachcentrums in der Bleicherstraße abgeschlossen. Die Ravensburger erwartet ein ganz neues Einkaufserlebnis auf einer Verkaufsfläche von jetzt 10.500 Quadratmetern – rund 1.000 Quadratmeter mehr als zuvor. Komplett umgebaut wurden zum Beispiel das Fachgeschäft für Fliesen, der Stadtgarten, die Bereiche Haushalt und Creativ, das Fachgeschäft für Tapeten und NAUTIC mit seinem großen Angebot für Wassersportbegeisterte. Durch die Lage an der B 32 lässt sich das Fachcentrum bequem erreichen. Im Wege des Umbaus wurden außerdem 25 weitere Parkplätze geschaffen.BAUHAUS Ravensburg noch größer und attraktiverHeute, am 26. Juni 2015, feiert ganz Zaragoza die Eröffnung eines neuen BAUHAUS! Das erste Fachcentrum in Aragón ist bereits das achte in ganz Spanien. An der Autovía de Logrono wurde in den vergangenen Monaten ein modernes BAUHAUS nach neuesten Standards gestaltet. Jetzt finden die Kunden auf 15.000 Quadratmetern Verkaufsfläche mehr als 120.000 Qualitätsprodukte. Das große Sortiment wird durch eine ganze Reihe an Service- und Dienstleistungen ergänzt. Highlights sind eine fast 2.700 Quadratmeter große DRIVE-IN ARENA, eine BÄDERWELT und ein Stadtgarten. 141 Fachberater stehen den Kunden für Fragen zur Verfügung.  Neues BAUHAUS für SpanienSeit heute, dem 4. Juni 2015, hat endlich auch die Slowakei ihr erstes BAUHAUS! In der Hauptstadt Bratislava eröffnete in den Morgenstunden ein neues Fachcentrum nach modernsten Standards. Die slowakischen Kunden erwartet ein riesiges Sortiment mit mehr als 120.000 Qualitätsprodukten. Ergänzt wird das umfangreiche Angebot durch zahlreiche Serviceleistungen und viele Highlights wie zum Beispiel eine BÄDERWELT, ein Stadtgarten, NAUTIC und eine DRIVE-IN ARENA.BAUHAUS expandiert in die SlowakeiBAUHAUS engagiert sich bereits das zwölfte Jahr in Folge für die Junioren-Gala des Deutschen Leichtathletik Verbandes (DLV). Insgesamt kämpfen bei der BAUHAUS Junioren-Gala am 27. und 28. Juni in Mannheim rund 500 Sportler aus 20 Nationen um die Medaillen. Neben den derzeitigen jungen Topstars kommen auch die Spitzensportler von morgen in die Metropolregion Rhein-Neckar, um bei der BAUHAUS Junioren-Gala anzutreten. Im Juni 2003 trat BAUHAUS erstmals als Sponsor auf, seit 2004 gibt der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten der Veranstaltung ihren Namen. Sportliches Engagement hat bei BAUHAUS eine lange Tradition. Denn Leistungsbereitschaft, Zielstrebigkeit, Fairness und Teamgeist sind zentrale Werte im Sport und gehören auch zu den Grundpfeilern der BAUHAUS Philosophie.BAUHAUS erneut Titelsponsor der DLV-Junioren-GalaBAUHAUS feiert ein kleines Jubiläum in der Türkei: Heute, am 16. Mai 2015, eröffnet der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten ein neues Fachcentrum in der Hauptstadt Ankara. Damit ist BAUHAUS bereits mit  drei Fachcentren in Ankara und insgesamt mit zehn Fachcentren in der Türkei vertreten. Das neue BAUHAUS bietet den Kunden auf über 11.000 Quadratmetern Verkaufsfläche ein umfangreiches Sortiment an Qualitätsprodukten und zahlreiche Serviceleistungen. Viele Highlights, zum Beispiel eine BÄDERWELT und ein Stadtgarten, ergänzen das Angebot für die Kunden.Zehntes türkisches BAUHAUS eröffnet in AnkaraHeute, am 8. Mai 2015, feiert ganz Kroatien! Bereits das siebte BAUHAUS im Land an der Adria öffnet am heutigen Tag im nordkroatischen Varaždin zum ersten Mal die Türen. In der Gospodarska ulica wurde in den vergangenen Monaten am ehemaligen Baumax-Markt ein modernes BAUHAUS nach neuesten Standards gestaltet. Jetzt finden die Kunden auf 10.700 Quadratmetern Verkaufsfläche mehr als 120.000 Qualitätsprodukte. Das große Sortiment wird durch eine ganze Reihe an Service- und Dienstleistungen ergänzt.Neues BAUHAUS für KroatienDie Schweizer können sich ab sofort über ein weiteres BAUHAUS freuen: In Matran, das direkt an die Kantonshauptstadt Fribourg grenzt, eröffnet heute, am 1. Mai 2015, bereits das vierte Fachcentrum in der Schweiz. Das nach modernsten Standards gestaltete BAUHAUS in der Impasse de la Sablière überzeugt auf 17.400 Quadratmetern mit einem umfangreichen Sortiment an Qualitätsprodukten, vielen Serviceleistungen und Highlights wie Stadtgarten und DRIVE-IN ARENA.Neues Fachcentrum für die SchweizBAUHAUS konnte sich im April 2015 über zwei Jubiläen freuen! Das BAUHAUS in der Bleicherstraße 36 in Ravensburg feiert sein 15-jähriges Bestehen. Und bereits seit 1995 ist das Fachcentrum in der Bürgermeister-Neff-Straße 14 der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten in Viernheim. In dieser Zeit haben sich beide Fachcentren als eine feste Größe in ihrer jeweiligen Region etabliert und zahlreiche Stammkunden gewonnen. Die Fachcentren überzeugen die Kunden auf großzügig gestalteten Verkaufsflächen mit über 120.000 Qualitätsprodukten. Daneben bieten sie viele Highlights, zum Beispiel den Stadtgarten sowie den Montage- und den Leihservice.Fachcentren in Ravensburg und Viernheim feiern JubiläenSeit acht Uhr sind die Türen geöffnet: BAUHAUS eröffnet am 29. April 2015 in der Gartenstraße 125 in Bonn-Beuel ein Fachcentrum nach modernsten Standards. Das neue BAUHAUS, übrigens das erste in der ehemaligen Hauptstadt Deutschlands, beeindruckt mit mehr als 120.000 Qualitätsprodukten auf über 10.200 Quadratmetern Verkaufsfläche und Besonderheiten wie dem Stadtgarten. Eine Reihe von Serviceleistungen ergänzt das umfangreiche Sortiment. Bei allen Fragen rund um Werkstatt, Haus und Garten stehen den Kunden über 70 Fachberater kompetent zur Seite. Fünf Azubis unterstützen sie dabei.BAUHAUS eröffnet in Bonn-Beuel36.000 Euro für die SOS-Kinderdörfer – das ist das stolze Ergebnis der gemeinsamen Spendenaktion von BAUHAUS und der Qualitätsmarke swingcolor. Von September bis Dezember 2014 lief wieder „Streichen und Gutes tun“: Für jedes verkaufte Gebinde „Arktisweiß“ der Qualitätsmarke swingcolor spendete BAUHAUS drei Euro an die SOS-Kinderdörfer. Die Hilfsorganisation SOS-Kinderdörfer gibt seit 1949 verwaisten oder verlassenen Kindern ein neues Zuhause. Mittlerweile ist sie mit mehr als 500 Kinderdörfern in 133 Ländern aktiv. Für BAUHAUS ist es bereits seit Jahren eine Herzenssache, die Organisation zu unterstützen. Schon 2013 und 2014 konnte eine Spendensumme von je 30.000 Euro für die SOS-Kinderdörfer übergeben werden. Am Mittwoch, 22. April 2015, hat Sabine Fuchs, Geschäftsführerin der SOS-Kinderdörfer Global Partner, den Scheck der aktuellen Spendenaktion in Empfang erhalten36.000 Euro für SOS-KinderdörferSeit acht Uhr sind die Türen offen: BAUHAUS eröffnet am 24. April 2015 in der Erich-Panitz-Straße 1 im niedersächsischen Laatzen ein Fachcentrum nach modernsten Standards. Das neue BAUHAUS beeindruckt mit mehr als 120.000 Qualitätsprodukten auf über 18.300 Quadratmetern Verkaufsfläche und Besonderheiten wie dem Stadtgarten, DRIVE-IN ARENA und PROFI DEPOT. Eine Reihe von Serviceleistungen ergänzt das umfangreiche Sortiment. Bei allen Fragen rund um Werkstatt, Haus und Garten stehen den Kunden 70 Fachberater kompetent und freundlich zur Seite.Neues Fachcentrum für LaatzenSeit siebenUhr sind die Türen offen: BAUHAUS eröffnet am 24. April 2015 in der Hans-Bredow-Straße 20 in Bremen-Osterholz ein Fachcentrum nach modernsten Standards. Das neue BAUHAUS am Einkaufscenter Weserpark beeindruckt mit mehr als 120.000 Qualitätsprodukten auf über 13.600 Quadratmetern Verkaufsfläche und Besonderheiten wie Stadtgarten und DRIVE-IN ARENA. Eine Reihe von Serviceleistungen ergänzt das umfangreiche Sortiment. Bei allen Fragen rund um Werkstatt, Haus und Garten stehen den Kunden über 80 Fachberater kompetent zur Seite.Neues Fachcentrum im Bremer Weserpark14.00 Normal 0 21 false false false DE JA X-NONE /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin:0cm; mso-para-margin-bottom:.0001pt; mso-pagination:widow-orphan; font-size:10.0pt; font-family:"Times New Roman","serif";} BAUHAUS eröffnet am 29. April 2015 in der Gartenstraße 125 in Bonn-Beuel ein Fachcentrum nach modernsten Standards. Das neue BAUHAUS, übrigens das erste in der ehemaligen Hauptstadt Deutschlands, beeindruckt mit mehr als 120.000 Qualitätsprodukten auf über 10.200 Quadratmetern Verkaufsfläche und Besonderheiten wie dem Stadtgarten. Eine Reihe von Serviceleistungen ergänzt das umfangreiche Sortiment. Bei allen Fragen rund um Werkstatt, Haus und Garten stehen den Kunden über 70 Fachberater kompetent zur Seite. Fünf Azubis unterstützen sie dabei.  Erstes Fachcentrum für die ehemalige BundeshauptstadtAm Freitag, 24. April, eröffnet BAUHAUS, der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten, ein neues Fachcentrum in der Erich-Panitz-Straße 1 in Laatzen. Begleitet wird die Eröffnung von einer außergewöhnlichen Verlosung unter dem Motto „Passen Sie gut auf Ihre Schubkarre auf!“. Die Einwohner von Laatzen sollten sich zeitig auf den Weg machen, denn die Losausgabe ist schon ab 6:30 Uhr an den Zufahrten des Fachcentrums. Pünktlich um sieben Uhr wird dann die Lostrommel aktiviert und bis um acht Uhr werden aus allen Teilnehmern 20 glückliche Gewinner gezogen. Direkt im Anschluss an die Verlosung können die Gewinner das Fachcentrum stürmen und jeweils Produkte im Wert von 1.000 Euro auswählen. Um acht Uhr öffnet das neue BAUHAUS in Laatzen dann auch offiziell seine Türen für die Kunden.Früh aufstehen und gewinnen!BAUHAUS eröffnet am 24. April 2015 in der Hans-Bredow-Straße 20 in Bremen-Osterholz ein Fachcentrum nach modernsten Standards. Das neue BAUHAUS am Einkaufscenter Weserpark beeindruckt mit mehr als 120.000 Qualitätsprodukten auf über 13.600 Quadratmetern Verkaufsfläche und Besonderheiten wie Stadtgarten und DRIVE-IN ARENA. Eine Reihe von Serviceleistungen ergänzt das umfangreiche Sortiment. Bei allen Fragen rund um Werkstatt, Haus und Garten stehen den Kunden über 80 Fachberater kompetent zur Seite.Hansestadt Bremen bekommt ein zweites FachcentrumDie Schweizer können sich im Frühjahr auf die Eröffnung eines weiteren BAUHAUS freuen. In Matran, das direkt an die Kantonshauptstadt Fribourg grenzt, eröffnet im Frühjahr ein Fachcentrum nach modernsten Standards. Das BAUHAUS in der Impasse de la Sablière ist schon das vierte Fachcentrum in der Schweiz. Auf 17.400 Quadratmetern warten ein umfangreiches Sortiment an Qualitätsprodukten, viele Serviceleistungen und Highlights wie der Stadtgarten und DRIVE-IN ARENA auf die Kunden. Bald startet mit Hochdruck die Einrichtungsphase, sodass pünktlich im Frühjahr eröffnet werden kann.  Netz in der Schweiz wird ausgebautBAUHAUS stellt den Schutz der Biene in den Fokus. Denn neben ihrer Rolle als Honiglieferant haben Bienen eine enorme ökonomische und ökologische Bedeutung: Von 100 Pflanzenarten, die 90 Prozent der globalen Nahrungsmittelproduktion ausmachen, werden 71 Arten von Bienen bestäubt und 4.000 Gemüsesorten hängen von der Bestäubung durch Bienen ab. Schwindende Lebensräume, der Klimawandel, Bakterien und Parasiten oder chemische Pestizide sind einige Gründe, warum viele Bienen sterben. Deshalb engagiert sich BAUHAUS aktiv für den Schutz der Bienen: BAUHAUS bietet verstärkt zahlreiche bienenfreundliche und – fördernde Produktalternativen an. Mit Insektenhotels und sommerblühenden Grasflächen kann jeder etwas zum Schutz der Bienen im heimischen Garten beitragen.BAUHAUS engagiert sich für BienenschutzGute Nachrichten für alle Mannheimer: BAUHAUS eröffnet die zweite DRIVE-IN ARENA der Stadt im Fachcentrum Mannheim-Mallau. Auf einer Verkaufsfläche von über 5.200 Quadratmetern können Kunden ab dem 27. März 2015 Baustoffe und -materialien schnell und bequem einkaufen. Das Konzept der DRIVE-IN ARENA ist ebenso einfach wie einzigartig: „Reinfahren. Aufladen. Rausfahren“. Und so funktioniert das einzigartige Konzept von BAUHAUS: Die DRIVE-IN ARENA kann mit Fahrzeugen jeder Größenordnung – vom PKW über Transporter bis hin zum LKW mit einem Gewicht bis zwölf Tonnen – befahren werden. Vor Ort am Regal lädt der Kunde die gewünschten Produkte schnell und bequem ein. Beim Aufladen helfen die Fachberater der DRIVE-IN ARENA und sorgen so für einen schnellen und reibungslosen Ablauf. Einmal aufgeladen bleibt die Ware auch an der Kasse im Fahrzeug – dank modernster Technik werden dort alle Produkte mit einem Scanner erfasst. Unnötiges Ab- und Wiederaufladen entfällt. Ob Baustoffe für den Innenausbau/Trockenbau, Dachbedeckung, Gartengestaltung, Haus- und Hofentwässerung oder Holz für Konstruktion und Bau – alle Produkte sind in Großmengen zu besonders günstigen Preisen vorrätig und können sofort mitgenommen werden.BAUHAUS eröffnet DRIVE-IN ARENA in Mannheim-MallauDie direkt südlich von Hannover gelegene Stadt Laatzen bekommt endlich ihr erstes BAUHAUS. Die Eröffnung des Fachcentrums wird im Frühjahr 2015 gefeiert. Das komplett neu gestaltete BAUHAUS hat eine Verkaufsfläche von über 18.300 Quadratmetern. Dort finden die Kunden künftig mehr als 120.000 Qualitätsprodukte in 15 Fachgeschäften. Zahlreiche besondere Verkaufskonzepte wie Stadtgarten, DRIVE-IN ARENA und PROFI DEPOT zeichnen das BAUHAUS der Superlative aus. Darüber hinaus wird das neue Fachcentrum eine breite Vielfalt an Serviceleistungen anbieten, etwa den Montageservice. In Zusammenarbeit mit regionalen Handwerksbetrieben erledigt BAUHAUS auf Wunsch des Kunden Montage und Installation der im Fachcentrum gekauften Produkte. Mit dem neuen BAUHAUS baut der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten sein Netz in der Region weiter aus. Zudem werden 70 neue Arbeitsplätze geschaffen.Neues BAUHAUS für die Region HannoverAktuell baut der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten zwei weitere Fachcentren in Spanien. In Madrid-Las Mercedes neben die Einkaufszentrum Plenilunio und im nordspanischen Saragossa entstehen neue Fachcentren der Superlativen: Ein umfangreiches Sortiment mit mehr als 120.000 Qualitätsprodukten, viele Serviceleistungen und zahlreiche Highlights, wie die Citygarden, MUNDIBAÑO und eine DRIVE-IN ARENA, warten in Zukunft auf die spanischen Kunden. Mit den beiden Neueröffnungen baut BAUHAUS seine Präsenz auf insgesamt 9 Fachcentren in Spanien weiter aus.Bauarbeiten für zwei spanische Fachcentren in vollem Gange14.00 800x600 Normal 0 21 false false false DE X-NONE X-NONE MicrosoftInternetExplorer4 /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin:0cm; mso-para-margin-bottom:.0001pt; mso-pagination:widow-orphan; font-size:10.0pt; font-family:"Times New Roman","serif";} Die slowakische Hauptstadt Bratislava bekommt im Sommer ein neues Fachcentrum und somit das erste BAUHAUS in der Slowakei. Die Eröffnung des neuen Fachcentrums der Superlative wird voraussichtlich im Sommer 2015 gefeiert. Derzeit ist der Bau in vollem Gang und danach wird mit der Einrichtung begonnen. In der Zukunft wird das neue BAUHAUS den Kunden auf über 21.000 Quadratmetern Verkaufsfläche mehr als 120.000 Qualitätsprodukte bieten. Ergänzt wird das umfangreiche Sortiment durch zahlreiche Serviceleistungen und Highlights wie die BÄDERWELT, Stadtgarten, NAUTIC und eine DRIVE-IN ARENA.  BAUHAUS expandiert in der SlowakeiSeit heute dem 7. November stehen die Türen offen: BAUHAUS eröffnete in der Stadt Paterna das größte Fachcentrum in ganz Spanien. Das neue Fachcentrum in der Calle Adelina Jabaloyas Blasco liegt nur wenige Kilometer vom Zentrum der 800.000-Einwohner-Metropole Valencia entfernt. Auf über 17.000 Quadratmeter Verkaufsfläche finden die Kunden hier alles, was sie für ihre Vorhaben benötigen. Als Highlights warten der Stadtgarten, DRIVE-IN ARENA, BÄDERWELT, NAUTIC und das PROFI DEPOT. Darüber hinaus bietet das neue Fachcentrum viele Serviceleistungen an. BAUHAUS hat mit der Neueröffnung zahlreiche neue Arbeitsplätze in Spanien geschaffen: Bei allen Fragen rund um Werkstatt, Haus und Garten stehen den Kunden fast 200 Fachberater kompetent und freundlich zur Seite.Größtes Fachcentrum Spaniens in Valencia-Paterna eröffnetAm Freitag, 29. August, eröffnet BAUHAUS, der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten, ein neues Fachcentrum in der Rheinalle 128 in Mainz-Mombach. Auf dem Parkplatz vor dem Fachcentrum werden am Eröffnungstag zwischen sechs und sieben Uhr 20 Einkaufsgutscheine im Wert von jeweils 1.000 Euro verlost. Die Losausgabe startet um 5.30 Uhr. Teilnehmen kann jeder, der eine Schubkarre dabei hat und über 18 Jahre alt ist. Ob Garten-, Bau- oder Bastelschubkarre – wie die Schubkarre aussieht, spielt beinahe keine Rolle. Alle Schubkarren-Fahrer erhalten bei der Ankunft ein Los, das in die große Trommel – den Betonmischer – wandert. Pünktlich um sieben Uhr öffnet das neue BAUHAUS offiziell seine Türen für die Kunden. Den Kunden erwarten mehr als 120.000 Qualitätsprodukte in 15 Fachgeschäften. Highlights sind der Stadtgarten sowie der Leih- und der Montageservice.Mainz-Mombach: Einkaufsgutschein im Wert von 1.000 Euro gewinnenAm Freitag, 29. August, eröffnet BAUHAUS, der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten, ein neues Fachcentrum in der Rudolf-Diesel-Straße 33 in Schweinfurt. Auf dem Parkplatz vor dem Fachcentrum werden am Eröffnungstag zwischen sechs und sieben Uhr 20 Einkaufsgutscheine im Wert von jeweils 1.000 Euro verlost. Die Losausgabe startet um 5.30 Uhr. Teilnehmen kann jeder, der eine Schubkarre dabei hat und über 18 Jahre alt ist. Ob Garten-, Bau- oder Bastelschubkarre – wie die Schubkarre aussieht, spielt beinahe keine Rolle. Alle Schubkarren-Fahrer erhalten bei der Ankunft ein Los, das in die große Trommel – den Betonmischer – wandert. Pünktlich um sieben Uhr öffnet das neue BAUHAUS offiziell seine Türen für die Kunden. Den Kunden erwarten mehr als 120.000 Qualitätsprodukte in 15 Fachgeschäften. Highlights sind der Stadtgarten sowie der Leih- und der Montageservice.Früh aufstehen und gewinnen in SchweinfurtDie Eröffnung des neuen BAUHAUS in Mainz wird Ende des Sommers 2014 gefeiert. Der ehemalige Max Bahr-Standort in der Rheinallee wird nach modernsten Standards umgestaltet. Im neuen BAUHAUS finden die Kunden künftig mehr als 120.000 Qualitätsprodukte in 15 Fachgeschäften. Darüber hinaus wird das neue Fachcentrum auch eine breite Vielfalt an Serviceleistungen anbieten, etwa den Montageservice. In Zusammenarbeit mit ortsansässigen Handwerksbetrieben erledigt BAUHAUS auf Wunsch des Kunden Montage und Installation im Fachcentrum gekaufter Produkte. Beim Leihservice können Kunden professionelle Maschinen und Geräte für Haus, Garten und Baustellen günstig und zu flexiblen Tarifen leihen. Im Farbmischcenter, können sich Kunden ihren individuellen Wunschfarbton mischen lassen. Der Stadtgarten bietet eine breite Auswahl an Pflanzen für Balkon und Garten – dort findet jeder das Passende für eine unbeschwerte Zeit im Freien.Neues BAUHAUS in MainzIn Schweinfurt eröffnet BAUHAUS, der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten, im Sommer 2014 ein neues Fachcentrum. In der Rudolf-Diesel-Straße 33 entsteht ein modernes BAUHAUS nach den neuesten Standards und mit einem umfassenden Angebot an Serviceleistungen. Die Eröffnung des neuen BAUHAUS in Schweinfurt wird Ende des Sommers 2014 gefeiert. Der ehemalige Max Bahr-Standort in der Rudolf-Diesel-Straße wird nach modernsten Standards umgestaltet. Im neuen BAUHAUS finden die Kunden künftig mehr als 120.000 Qualitätsprodukte in 15 Fachgeschäften. Mit dem neuen Fachcentrum schafft BAUHAUS über 65 Arbeitsplätze. Alle früheren Mitarbeiter am ehemaligen Schweinfurter Max Bahr-Standort haben von BAUHAUS ein Angebot zur Neuanstellung erhalten.Modernes Fachcentrum bereichert das östliche UnterfrankenAm Freitag, 8. August, eröffnet BAUHAUS, der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten, ein neues Fachcentrum in der Paul-Greifzu-Straße 2 in Cottbus. Auf dem Parkplatz vor dem Fachcentrum werden am Eröffnungstag zwischen sechs und sieben Uhr 20 Einkaufsgutscheine im Wert von jeweils 1.000 Euro verlost. Die Losausgabe startet um 5.30 Uhr. Teilnehmen kann jeder, der eine Schubkarre dabei hat und über 18 Jahre alt ist. Ob Garten-, Bau- oder Bastelschubkarre – wie die Schubkarre aussieht, spielt beinahe keine Rolle. Alle Schubkarren-Fahrer erhalten bei der Ankunft ein Los, das in die große Trommel – den Betonmischer – wandert. Pünktlich um sieben Uhr öffnet das neue BAUHAUS offiziell seine Türen für die Kunden. Den Kunden erwarten mehr als 120.000 Qualitätsprodukte in 15 Fachgeschäften. Highlights sind der Stadtgarten sowie der Leih- und der Montageservice.Cottbus: Früh aufstehen lohnt sichNicht nur frisch gestrichen – sondern komplett umgebaut! Topmodern, innovativ und übersichtlich präsentiert sich ab dem 18. Juli das neue BAUHAUS in der Karlsruher Oststadt. In der Käppelestraße 2 eröffnet an diesem Tag das moderne Fachcentrum, das nach den neuesten Standards gestaltet wurde. Es bietet 120.000 Qualitätsprodukte in 15 Fachgeschäften auf über 13.900 Quadratmetern. Zu den Highlights in der badischen Metropole zählen der Stadtgarten, die BÄDERWELT sowie der Montageservice und der Leihservice. Mit dem neuen Fachcentrum baut BAUHAUS sein Netz im Großraum Karlsruhe weiter aus. Das BAUHAUS in der Karlsruher Oststadt ergänzt dabei ideal die bestehenden Fachcentren in Karlsruhe-Mühlburg und Karlsruhe-Südstadt sowie die in den nahe gelegenen Städten Bruchsal, Rastatt und Pforzheim. Mit dem Fachcentrum schafft der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten mehr als 90 neue Arbeitsplätze.Neues Fachcentrum in Karlsruhe: Der Countdown läuftAm Freitag, 18. Juli, eröffnet BAUHAUS, der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten, ein neues Fachcentrum in der Otto-Schönhagen-Straße 1 in Koblenz. Auf dem Parkplatz vor dem Fachcentrum werden am Eröffnungstag zwischen sechs und sieben Uhr 20 Einkaufsgutscheine im Wert von jeweils 1.000 Euro verlost. Die Losausgabe startet um 5.30 Uhr. Teilnehmen kann jeder, der eine Schubkarre dabei hat und über 18 Jahre alt ist. Ob Garten-, Bau- oder Bastelschubkarre – wie die Schubkarre aussieht, spielt beinahe keine Rolle. Alle Schubkarren-Fahrer erhalten bei der Ankunft ein Los, das in die große Trommel – den Betonmischer – wandert. Pünktlich um sieben Uhr öffnet das neue BAUHAUS offiziell seine Türen für die Kunden. Den Kunden erwarten mehr als 120.000 Qualitätsprodukte in 15 Fachgeschäften. Highlights sind der Stadtgarten, NAUTIC sowie der Leih- und der Montageservice.Koblenz: Früh aufstehen lohnt sichAm Freitag, 18. Juli, eröffnet BAUHAUS, der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten, ein neues Fachcentrum in der Fritz-Jacobi-Straße 30 in Hennef. Auf dem Parkplatz vor dem Fachcentrum werden am Eröffnungstag zwischen sieben und acht Uhr 20 Einkaufsgutscheine im Wert von jeweils 1.000 Euro verlost. Die Losausgabe startet um 6.30 Uhr. Teilnehmen kann jeder, der eine Schubkarre dabei hat und über 18 Jahre alt ist. Ob Garten-, Bau- oder Bastelschubkarre – wie die Schubkarre aussieht, spielt beinahe keine Rolle. Alle Schubkarren-Fahrer erhalten bei der Ankunft ein Los, das in die große Trommel – den Betonmischer – wandert. Pünktlich um acht Uhr öffnet das neue BAUHAUS offiziell seine Türen für die Kunden. Den Kunden erwarten mehr als 120.000 Qualitätsprodukte in 15 Fachgeschäften. Highlights sind der Stadtgarten sowie der Leih- und der Montageservice.Hennef: Früh aufstehen lohnt sichAm Freitag, 27. Juni, eröffnet BAUHAUS, der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten, ein neues Fachcentrum in der Lohgerberstraße 3 in Lübeck-Moisling. Auf dem Parkplatz vor dem Fachcentrum werden am Eröffnungstag zwischen sechs und sieben Uhr 20 Einkaufsgutscheine im Wert von jeweils 1.000 Euro verlost. Die Losausgabe startet um 5.30 Uhr. Teilnehmen kann jeder, der eine Schubkarre dabei hat und über 18 Jahre alt ist. Ob Garten-, Bau- oder Bastelschubkarre – wie die Schubkarre aussieht, spielt beinahe keine Rolle. Alle Schubkarren-Fahrer erhalten bei der Ankunft ein Los, das in die große Trommel – den Betonmischer – wandert. Pünktlich um sieben Uhr öffnet das neue BAUHAUS offiziell seine Türen für die Kunden. Den Kunden erwarten mehr als 120.000 Qualitätsprodukte in 15 Fachgeschäften. Highlights sind der Stadtgarten, NAUTIC sowie der Leih- und der Montageservice.Lübeck-Moisling: Früh aufstehen lohnt sichAm Freitag, 27. Juni, eröffnet BAUHAUS, der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten, ein neues Fachcentrum in der Bregstraße 28 in Donaueschingen. Auf dem Parkplatz vor dem Fachcentrum werden am Eröffnungstag zwischen sechs und sieben Uhr 20 Einkaufsgutscheine im Wert von jeweils 1.000 Euro verlost. Die Losausgabe startet um 5.30 Uhr. Teilnehmen kann jeder, der eine Schubkarre dabei hat und über 18 Jahre alt ist. Ob Garten-, Bau- oder Bastelschubkarre – wie die Schubkarre aussieht, spielt beinahe keine Rolle. Alle Schubkarren-Fahrer erhalten bei der Ankunft ein Los, das in die große Trommel – den Betonmischer – wandert. Pünktlich um sieben Uhr öffnet das neue BAUHAUS offiziell seine Türen für die Kunden. Den Kunden erwarten mehr als 120.000 Qualitätsprodukte in 15 Fachgeschäften. Highlights sind der Stadtgarten sowie der Leih- und der Montageservice.Donaueschingen: Früh aufstehen lohnt sichDie Stadt der 100 Dörfer hat Grund zur Freude: Die Eröffnung des neuen Fachcentrums wird im Juli 2014 gefeiert. Der ehemalige Max Bahr in der Fritz-Jacobi-Straße verfügt über eine Verkaufsfläche von fast 11.000 Quadratmeter, die komplett umgestaltet wird. Kunden finden dort künftig mehr als 120.000 Qualitätsprodukte in 15 Fachgeschäften. Darüber hinaus wird das neue Fachcentrum auch eine breite Vielfalt an Serviceleistungen anbieten, etwa den Montageservice. In Zusammenarbeit mit regionalen Handwerksbetrieben erledigt BAUHAUS auf Wunsch des Kunden, die Montage und Installation im Fachcentrum gekaufter Produkte. Beim Leihservice können Kunden professionelle Maschinen und Geräte für Haus, Garten und Baustellen günstig und flexibel leihen. Auch ein Stadtgarten ist in Hennef geplant. Ob für Balkon, Garten oder Terrasse – dort findet jeder das Passende für eine unbeschwerte Zeit im Freien.BAUHAUS kommt nach HennefDie Eröffnung des neuen BAUHAUS in Koblenz-Neuendorf wird im Juli 2014 gefeiert. Der ehemalige Max Bahr-Standort in der Otto-Schönhagen-Straße 1 wird nach modernsten Standards umgestaltet. Im neuen BAUHAUS finden die Kunden künftig mehr als 120.000 Qualitätsprodukte in 15 Fachgeschäften. Darüber hinaus wird das neue Fachcentrum auch eine breite Vielfalt an Serviceleistungen anbieten. Der Stadtgarten bietet eine breite Auswahl an Pflanzen für Balkon und Garten – dort findet jeder das Passende für eine unbeschwerte Zeit im Freien. Mit dem neuen Fachcentrum schafft BAUHAUS über 80 Arbeitsplätze. Alle früheren Mitarbeiter am ehemaligen Max Bahr-Standort haben von BAUHAUS ein Angebot zur Neuanstellung erhalten.Neues BAUHAUS in Koblenz-NeuendorfAm 6. Juni 2014, in der Gutenbergstraße 79, in Kiel-Ravensberg eröffnet um 7:00 Uhr ein modernes Fachcentrum nach neuesten Standards. Das BAUHAUS beeindruckt mit mehr als 120.000 Qualitätsprodukten auf 11.300 Quadratmetern Verkaufsfläche und Besonderheiten wie NAUTIC oder dem Stadtgarten. Darüber hinaus bietet das neue Fachcentrum viele Serviceleistungen an. Ein Highlight dabei ist der Montageservice. In Zusammenarbeit mit regionalen Handwerksbetrieben erledigt BAUHAUS auf Wunsch des Kunden Montage und Installation im Fachcentrum gekaufter Produkte. Eine besondere Dienstleistung von BAUHAUS ist auch der Leihservice, bei dem die Kunden professionelle Maschinen und Geräte für Haus, Garten und Baustellen günstig und zu flexiblen Tarifen leihen können. Bei allen Fragen rund um Werkstatt, Haus und Garten stehen den Kunden über 70 Fachberater kompetent und freundlich zur Seite.Neues BAUHAUS in KielAm Freitag, 6. Juni, eröffnet BAUHAUS, der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten, ein neues Fachcentrum in der Geisseestraße 89 in Nürnberg-Schweinau. Auf dem Parkplatz vor dem Fachcentrum werden am Eröffnungstag zwischen sechs und sieben Uhr 20 Einkaufsgutscheine im Wert von jeweils 1.000 Euro verlost. Die Losausgabe startet um 5.30 Uhr. Teilnehmen kann jeder, der eine Schubkarre dabei hat und über 18 Jahre alt ist. Ob Garten-, Bau- oder Bastelschubkarre – wie die Schubkarre aussieht, spielt beinahe keine Rolle. Alle Schubkarren-Fahrer erhalten bei der Ankunft ein Los, das in die große Trommel – den Betonmischer – wandert. Pünktlich um sieben Uhr öffnet das neue BAUHAUS offiziell seine Türen für die Kunden. Den Kunden erwarten mehr als 120.000 Qualitätsprodukte in 15 Fachgeschäften. Highlights sind der Stadtgarten sowie der Leih- und der Montageservice.Nürnberg-Schweinau: Früh aufstehen lohnt sichAm Freitag, 6. Juni, eröffnet BAUHAUS, der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten, ein neues Fachcentrum im Elsterdamm 5 in Gera. Auf dem Parkplatz vor dem Fachcentrum werden am Eröffnungstag zwischen sechs und sieben Uhr 20 Einkaufsgutscheine im Wert von jeweils 1.000 Euro verlost. Die Losausgabe startet um 5.30 Uhr. Teilnehmen kann jeder, der eine Schubkarre dabei hat und über 18 Jahre alt ist. Ob Garten-, Bau- oder Bastelschubkarre, wie die Schubkarre aussieht, spielt beinahe keine Rolle. Alle Schubkarren-Fahrer erhalten bei der Ankunft ein Los, das in die große Trommel – den Betonmischer – wandert. Pünktlich um sieben Uhr öffnet das neue BAUHAUS offiziell seine Türen für die Kunden. Den Kunden erwarten mehr als 120.000 Qualitätsprodukte in 15 Fachgeschäften. Highlights sind der Stadtgarten sowie der Leih- und der Montageservice.Gera: Früh aufstehen lohnt sichAm Freitag, 16. Mai eröffnet BAUHAUS, der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten, ein neues Fachcentrum in Rostock an den Griebensöllen 1. Auf dem Parkplatz vor dem Fachcentrum werden am Eröffnungstag zwischen sechs und sieben Uhr 20 Einkaufsgutscheine im Wert von jeweils 1.000 Euro verlost. Die Losausgabe startet um 5.30 Uhr. Teilnehmen kann jeder, der eine Schubkarre dabei hat und über 18 Jahre alt ist. Ob Garten-, Bau- oder Bastelschubkarre, wie die Schubkarre aussieht, spielt beinahe keine Rolle. Alle Schubkarren-Fahrer erhalten bei der Ankunft ein Los, das in die große Trommel – den Betonmischer – wandert. Pünktlich um sieben Uhr öffnet das neue BAUHAUS offiziell seine Türen für die Kunden. Den Kunden erwarten mehr als 120.000 Qualitätsprodukte in 15 Fachgeschäften. Highlights sind NAUTIC, LIGHTING, der Stadtgarten sowie der Leih- und der Montageservice.Rostock: Früh aufstehen lohnt sichAm Freitag, 16. Mai eröffnet BAUHAUS, der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten, ein neues Fachcentrum in Lüneburg auf den Blöcken 1. Auf dem Parkplatz vor dem Fachcentrum werden am Eröffnungstag zwischen sechs und sieben Uhr 20 Einkaufsgutscheine im Wert von jeweils 1.000 Euro verlost. Die Losausgabe startet um 5.30 Uhr. Teilnehmen kann jeder, der eine Schubkarre dabei hat und über 18 Jahre alt ist. Ob Garten-, Bau- oder Bastelschubkarre, wie die Schubkarre aussieht, spielt beinahe keine Rolle. Alle Schubkarren-Fahrer erhalten bei der Ankunft ein Los, das in die große Trommel – den Betonmischer – wandert. Pünktlich um sieben Uhr öffnet das neue BAUHAUS offiziell seine Türen für die Kunden. Den Kunden erwarten mehr als 120.000 Qualitätsprodukte in 15 Fachgeschäften. Highlights sind LIGHTING, der Stadtgarten sowie der Leih- und der Montageservice.Lüneburg: Früh aufstehen lohnt sichAm Freitag, 16. Mai eröffnet BAUHAUS, der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten, ein neues Fachcentrum in Schwerin in der Graf-Yorck Straße. Auf dem Parkplatz vor dem Fachcentrum werden am Eröffnungstag zwischen sechs und sieben Uhr 20 Einkaufsgutscheine im Wert von jeweils 1.000 Euro verlost. Die Losausgabe startet um 5.30 Uhr. Teilnehmen kann jeder, der eine Schubkarre dabei hat und über 18 Jahre alt ist. Ob Garten-, Bau- oder Bastelschubkarre, wie die Schubkarre aussieht, spielt beinahe keine Rolle. Alle Schubkarren-Fahrer erhalten bei der Ankunft ein Los, das in die große Trommel – den Betonmischer – wandert. Pünktlich um sieben Uhr öffnet das neue BAUHAUS offiziell seine Türen für die Kunden. Den Kunden erwarten mehr als 120.000 Qualitätsprodukte in 15 Fachgeschäften. Highlights sind NAUTIC, LIGHTING, der Stadtgarten sowie der Leih- und der Montageservice.Schwerin: Früh aufstehen lohnt sich

    Weiterlesen