Sicherer Umgang mit der Kettensäge

Bei der Arbeit mit der Ketten- oder Motorsäge ist eine entsprechende Schutzkleidung zwingend notwendig! Außerdem sollten Sie einige Erfahrungen beim Umgang mit dem gefährlichen Arbeitsgerät mitbringen. Außerdem: Wer beispielsweise sein Kaminholz als Selbstwerber eigenständig aus dem Wald holen will, muss in Staatsforsten und in den meisten deutschen Bundesländern für diese Art des Holzerwerbs den erfolgreichen Besuch eines Motorsägenkurses mit einem Zertifikat (Motorsägenführerschein) nachweisen. Auch wenn moderne Kettensägen mit Kettenbremsen und Rückschlagsperren das Risiko mindern – Sie sollten bereits aus Eigenverantwortung heraus einen solchen Lehrgang besuchen! Weiter dürfen Sie aus Sicherheitsgründen auch nicht allein im Wald arbeiten und müssen sich an die örtlichen Naturschutzregeln halten. Kinder und Jugendliche dürfen generell nicht an die Kettensäge.

Motorsägenkurse finden auch bei teilnehmenden BAUHAUS Fachcentren statt. Hier finden Sie die aktuellen Kurstermine:

1. Schutzkleidung

Moderne Motorsägen sind mit verschiedenen Sicherheitseinrichtungen versehen, um das Unfallrisiko zu verringern (z. B. Kettenbremse, Kettenfangbolzen, Handschutz, etc.). Zu Ihrer eigenen Sicherheit tragen Sie außerdem unbedingt eine Schutzkleidung bestehend aus Schnittschutzhose, Schutzhelm mit Visier und Gehörschutz, Schutzhandschuhe, Sicherheitsschuhe sowie feste und eng anliegende Oberbekleidung.

Für Gelegenheitsanwender eigenen sich als Beinschutz auch Überziehhosen oder Beinlinge. Sie sind vergleichsweise günstig und verfügen über eine spezielle Wattierung mit langen Schutzfasern: Wird das Material von einer Motorsäge zerschnitten, verfangen sich die Fasern in den Zähnen der Säge, werden in den Antrieb gerissen und blockieren dadurch die Kette sofort.

Feste Handschuhe und Stiefel oder Schuhe sind ebenfalls mit einer Schnittschutzausstattung (vgl. Schnittschutzhose) erhältlich. Bei Arbeiten im Wald ist außerdem ein Schutzhelm vorgeschrieben. Ein Helm mit integriertem Visier und Ohrenkapseln ist außerdem praktischer als ein jeweils separater Augen- und Gehörschutz.

Weitere Informationen zum Thema Arbeitssicherheit, erhalten Sie in folgendem BAUHAUS Ratgeber:

2. Säge vorbereiten

Bevor Sie starten können, müssen Sie die Sägekette zunächst montieren und spannen.

Beachten Sie: Ziehen Sie zur Arbeit mit der Kette unbedingt Handschuhe an!

Legen Sie zunächst die Kette mit korrekter Richtung der Kettenzähne auf die Führungsschiene. Führen Sie anschließend die montierte Sägekette über das Antriebsritzel und senken sie in die Blattführung ab.

Legen Sie nun die Kettenabdeckung auf die Motoreinheit und befestigen Sie sie. So verrutscht die Schiene samt Kette nicht mehr und Sie können in Ruhe die Kettenspannung einstellen.

Die meisten Motorsägen verfügen über eine bedienungsfreundliche, werkzeuglose seitliche Kettenspannung und Sie müssen lediglich an der Spannschraube entsprechend drehen: Hängt die Kette unten durch, ist sie zu locker und Sie müssen mit der Spannschraube die Kette mehr spannen. Wenn die Kette auf der Unterseite der Schiene nicht durchhängt, sich aber noch leicht durchziehen lässt und auch noch ein wenig nach oben gezogen werden kann, ist sie optimal gespannt.

3. Starten

Nun kann es mit dem Sägen losgehen (bei einigen Geräten ist der Startvorgang auf der Maschine beschrieben): Legen Sie vor dem Anziehen des Motors die Kettenbremse ein und stellen Sie die Motorsäge auf dem Boden ab. Stabilisieren Sie die Motorsäge mit einem Fuß und ziehen Sie kräftig am Seilzug. Sobald der Motor zündet und durchläuft, betätigen Sie den Gashebel und heben Sie die Säge langsam hoch. Jetzt können Sie auch die Kettenbremse lösen. Sägen Sie stets mit Vollgas-Stellung.

Beachten Sie: Die Schneidgarnitur darf beim Starten keinen Bodenkontakt haben.

Sicher arbeiten mit der Kettensäge

Kraftstoff und Kettenöl für Motorsägen

Damit das Sägen rund läuft und kein unnötiger Verschleiß an der Kette entsteht, betreiben Sie Ihre Kettensäge mit fertig angemischtem Kraftstoff und minimalem Ölzusatz. Das schont die Säge. Und Sie stehen nicht den ganzen Tag im Ölnebel, wenn Sie es beim Anmischen wieder etwas zu gut gemeint haben. Das Kettenöl sollte heute in jedem Fall biologisch abbaubar sein.

Motorsägenkette schärfen

Das gehört immer dazu: Nachschärfen der Kette im Wald mit der Handfeile. Das magnetisch gehaltene Schärfgitter gibt mit seinen Linien den richtigen Winkel vor.

Welche Pflege braucht die Kettensäge?

Nach dem Einsatz ist vor dem Einsatz: Deswegen demontieren Sie regelmäßig Schwert und Kette und reinigen diese peinlich genau. Pflegeöl und ein Kompressor leisten Ihnen dabei gute Dienste. Mit der Druckluftpistole können Sie auch den Luftfilter der Säge reinigen. Die Kette sollte außerdem regelmäßig nachgeschliffen werden. Entweder mit einer Feile und Winkellehre oder maschinell in Ihrem BAUHAUS Fachcentrum.

Beachten Sie: Vor dem Einmotten der Säge im Frühjahr den Tank leeren und den Motor trocken laufen lassen.

Werkzeug und Material:

Kettensägen und -zubehör im BAUHAUS Sortiment

  • Bosch Elektro-Kettensäge UniversalChain 35 (1.800 W, Schwertlänge: 35 cm)

    Bosch Elektro-Kettensäge

    99 , -

  • Makita Elektro-Kettensäge UC4041A (1.800 W, Schwertlänge: 40 cm)

    Makita Elektro-Kettensäge

    114 , 95

  • Einhell Power X-Change Akku-Hochentaster GC-LC 18/20LI T-SOLO (18 V, Ohne Akku)

    Einhell Power X-Change Akku-Hochentaster

    109 , 95

  • Hurricane Elektro-Hochentaster HESI 750-1 (750 W, Arbeitshöhe: 4 m)

    Hurricane Elektro-Hochentaster

    99 , -

  • Hurricane Benzin-Kettensäge HMS-E-35EV (1,3 kW, 37,2 cm³, Schwertlänge: 35 cm)

    Hurricane Benzin-Kettensäge

    99 , 95

  • Bosch 18 V Power for All Akku-Hochentaster UniversalChainPole 18 (18 V, Li-Ionen, 1 Akku)

    Bosch 18 V Power for All Akku-Hochentaster

    154 , 95

  • Bosch 18 V Power for All Gartensäge Keo (18 V, Li-Ionen, 1 Akku)

    Bosch 18 V Power for All Gartensäge

    119 , 95

  • Scheppach Akku-Kettensäge PCS6-20PROS (20 V, Li-Ionen, 1 Akku)

    Scheppach Akku-Kettensäge

    119 , -

  • Bosch 18 V Power for All Gartensäge Keo (18 V, Li-Ionen, Ohne Akku)

    Bosch 18 V Power for All Gartensäge

    82 , 95

  • Bosch 18 V Power for All Akku-Hochentaster UniversalChainPole 18 (18 V, Li-Ionen, Ohne Akku)

    Bosch 18 V Power for All Akku-Hochentaster

    99 , -

  • Gardena Akku-Hochentaster TCS 20/18V P4A (18 V, 1 Akku, Schwertlänge: 20 cm)

    Gardena Akku-Hochentaster

    183 , -

  • Einhell Power X-Change Akku-Kettensäge GE-LC 18/25 Li-Solo (18 V, Ohne Akku, Schwertlänge: 25 cm)

    Einhell Power X-Change Akku-Kettensäge

    79 , -

  • Worx PowerShare Akku-Kettensägen-Set WG324E.9 (20 V, Li-Ionen, 1 Akku, Schnittlänge: 12 cm cm)

    Worx PowerShare Akku-Kettensägen-Set

    89 , 95

    pro Set

  • Einhell Power X-Change Akku-Hochentaster GE-LC 18 Li T-Solo (18 V, Li-Ionen, Ohne Akku, Schnittlänge: 17 cm)

    Einhell Power X-Change Akku-Hochentaster

    89 , -

  • Bosch Elektro-Kettensäge UniversalChain 40 (1.800 W, Schwertlänge: 40 cm)

    Bosch Elektro-Kettensäge

    119 , -

  • Bosch 18 V Power for All Akku-Kettensäge UniversalChain 18 (18 V, Li-Ionen, Ohne Akku, Schwertlänge: 20 cm)

    Bosch 18 V Power for All Akku-Kettensäge

    97 , 99

  • Worx Akku-Hochentaster WG349E.9 (20 V, Li-Ionen, Ohne Akku, Arbeitshöhe: 3,6)

    Worx Akku-Hochentaster

    104 , -

  • Einhell Power X-Change Akku-Kettensäge GE-LC 18/25 Li Kit (18 V, Li-Ionen, 3 Ah, 1 Akku, Schwertlänge: 25 cm)

    Einhell Power X-Change Akku-Kettensäge

    129 , -

Das könnte Sie auch interessieren
Bauhaus Schaerfdienst

BAUHAUS Schärfdienst

So wird die Klinge wieder scharf

Der BAUHAUS Schärfdienst macht Ihre Klingen und Sägeblätter wieder einsatzfähig.

Saegen

Online-Shop

Scharf und griffig

Für jeden Schnitt die passende Säge.