Garagentore aus Metall streichen

Bei Ihrem Garagentor ist der Lack ab? Dann wird es Zeit für einen neuen Anstrich. In unserem Ratgeber erfahren Sie, welche Lacke Schutz bieten und dabei auch noch gut aussehen. Außerdem zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihr Metall-Garagentor streichen – Schritt für Schritt.


Welche Lacke eignen sich für Metalltore?

Es gibt verschiedene Lackarten, die sich für Metalltore eignen. Sie haben unterschiedliche Eigenschaften, die das Material schützen und eine ansprechende Optik gewährleisten. Die folgende Tabelle gibt Ihnen einen Überblick über die Vor- und Nachteile sowie den Rostschutz-Faktor der einzelnen Lacke:

Vorteile Nachteile Rostschutz
Alkydharzlack

• Gute Haftung auf Metall

• Einfache Anwendung

• Hoher Glanz

• Längere Trocknungszeit

• Anfällig für Verbindung und Kreidung

• Moderater Schutz

• Ideal für weniger stark beanspruchte Tore

Acryllack

• Schnell trocknend

• geruchsam

• umweltfreundlicher

• Weniger widerstandsfähig gegen mechanische Belastungen und Chemikalien

• Mittlerer Schutz, sollte aber mit Grundierung kombiniert werden

Epoxidharzlack

• Sehr robust

• Widerstandsfähig gegen chemische Einflüsse

• Gute Haftung und Härte

• Schwierig zu verarbeiten

• Spezielle Ausrüstung nötig

• Hervorragender Schutz gegen Rost und Korrosion

Polyurethanlack

• extrem widerstandsfähig gegen Witterungseinflüsse, UV-Strahlung und Abrieb

• Teurer als andere Lacke

• Komplizierte Anwendung

• Sehr guter Rostschutz, besonders mit geeigneter Grundierung

Rostschutzlack

• verhindert effektiv Rostbildung, oft mit speziellen Zusatzstoffen

• Meist optisch nicht so ansprechend

• Kann zusätzliche Deckschicht erfordern

• Optimaler Schutz gegen Rost

• Ideal für feuchte, salzhaltige Umgebungen


Welcher Lack für Sie am besten geeignet ist, hängt von den individuellen Gegebenheiten ab. Wägen Sie die Vor- und Nachteile der Lackarten miteinander ab und treffen Sie die Entscheidung auf Basis dieses Ergebnisses.


  • SCHÖNER WOHNEN-Farbe Betondesign-Optik Versiegelung (Hellgrau, 1 l, Passend für: SCHÖNER WOHNEN-Farbe Betondesign-Optik Flächenspachtel)

    SCHÖNER WOHNEN-Farbe Betondesign-Optik Versiegelung

    29 , 95

    pro Stück (1  l = 29,95 )

  • swingcolor Buntlack Acryl (Reinweiß, Seidenmatt, 750 ml, Wasserbasiert)

    swingcolor Buntlack

    18 , 45

    pro Stück (1  l = 24,60 )

  • SCHÖNER WOHNEN-Farbe Home Weißlack (Reinweiß, Seidenmatt, 125 ml, Wasserbasiert)

    SCHÖNER WOHNEN-Farbe Home Weißlack

    6 , 95

    pro Stück (1  l = 55,60 )

  • swingcolor Klarlack Acryl (Farblos, Seidenmatt, 125 ml, Wasserbasiert)

    swingcolor Klarlack

    6 , 50

    pro Stück (1  l = 52,- )

  • SCHÖNER WOHNEN-Farbe Home Fliesenlack (Weiß, 750 ml, Glänzend)

    SCHÖNER WOHNEN-Farbe Home Fliesenlack

    31 , 95

    pro Stück (1  l = 42,60 )

  • Pattex Reparatur-Lackstift Perfektes Bad (Weiß, 50 g)

    Pattex Reparatur-Lackstift

    7 , 95

    pro Stück (1  kg = 159,- )

  • SCHÖNER WOHNEN-Farbe Weißlack Polarweiß (Weiß, Seidenmatt, 2,5 l, Wasserbasiert)

    SCHÖNER WOHNEN-Farbe Weißlack

    57 , 95

    pro Stück (1  l = 23,18 )

  • Bondex Klarlack Ultra matt (Farblos, Matt, 250 ml, Wasserbasiert)

    Bondex Klarlack

    13 , 95

    pro Stück (1  l = 55,80 )

  • swingcolor Buntlack Kunstharz für Außen (Anthrazitgrau, Seidenmatt, 750 ml, Lösemittelbasiert)

    swingcolor Buntlack

    18 , 45

    pro Stück (1  l = 24,60 )

  • Hammerite Rostumwandler Rost-Killer (250 ml)

    Hammerite Rostumwandler

    10 , 25

    pro Stück (1  l = 41,- )

  • Wenko Reparatur-Lackstift Emaille-Fix (20 ml, Weiß)

    Wenko Reparatur-Lackstift

    5 , 95

    pro Stück (1  l = 297,50 )

  • SCHÖNER WOHNEN-Farbe Home Weißlack (Reinweiß, Seidenmatt, 750 ml, Wasserbasiert)

    SCHÖNER WOHNEN-Farbe Home Weißlack

    19 , 95

    pro Stück (1  l = 26,60 )

  • swingcolor Buntlack Acryl (Anthrazitgrau, Seidenmatt, 125 ml, Wasserbasiert)

    swingcolor Buntlack

    6 , 50

    pro Stück (1  l = 52,- )

  • swingcolor Weißlack Acryl (Weiß, Seidenmatt, 2,5 l, Wasserbasiert)

    swingcolor Weißlack

    40 , 95

    pro Stück (1  l = 16,38 )

  • swingcolor Weißlack Acryl (Weiß, Seidenmatt, 1 l, Wasserbasiert)

    swingcolor Weißlack

    16 , 95

    pro Stück (1  l = 16,95 )

  • swingcolor Buntlack Acryl (Anthrazitgrau, Seidenmatt, 750 ml, Wasserbasiert)

    swingcolor Buntlack

    18 , 45

    pro Stück (1  l = 24,60 )

  • swingcolor Fenster- & Türenlack Acryl (Weiß, Seidenmatt, 750 ml, Wasserbasiert)

    swingcolor Fenster- & Türenlack

    18 , 55

    pro Stück (1  l = 24,73 )

  • SCHÖNER WOHNEN-Farbe Naturell Versiegelung Möbelschutz (Farblos Transparent, Matt, 500 ml)

    SCHÖNER WOHNEN-Farbe Naturell Versiegelung

    17 , 95

    pro Stück (1  l = 35,90 )

  • SCHÖNER WOHNEN-Farbe Home Buntlack (Salbeigrün, Seidenmatt, 375 ml, Wasserbasiert)

    SCHÖNER WOHNEN-Farbe Home Buntlack

    13 , 45

    pro Stück (1  l = 35,87 )

  • Hammerite Ultima Metall-Schutzlack (RAL 7016, Anthrazitgrau, 750 ml, Matt, Wasserbasiert)

    Hammerite Ultima Metall-Schutzlack

    24 , 95

    pro Stück (1  l = 33,27 )

  • swingcolor Heizkörperlack Acryl (Weiß, Seidenmatt, 375 ml, Wasserbasiert)

    swingcolor Heizkörperlack

    10 , 95

    pro Stück (1  l = 29,20 )

  • swingcolor Fenster- & Türenlack Acryl (Weiß, Seidenmatt, 2,5 l, Wasserbasiert)

    swingcolor Fenster- & Türenlack

    44 , 95

    pro Stück (1  l = 17,98 )

  • SCHÖNER WOHNEN-Farbe Betondesign-Optik Versiegelung (Beige, 1 l, Passend für: SCHÖNER WOHNEN-Farbe Betondesign-Optik Flächenspachtel)

    SCHÖNER WOHNEN-Farbe Betondesign-Optik Versiegelung

    29 , 95

    pro Stück (1  l = 29,95 )

  • swingcolor Fenster- & Türenlack Acryl (Weiß, Seidenmatt, 375 ml, Wasserbasiert)

    swingcolor Fenster- & Türenlack

    10 , 95

    pro Stück (1  l = 29,20 )

Garagentor streichen – so geht’s

Das Streichen des Garagentors ist eine der besten Maßnahmen, um es vor Witterungseinflüssen und Rost zu schützen. Mit der richtigen Vorbereitung und den passenden Lacken können Sie nicht nur die Lebensdauer Ihres Tores deutlich verlängern, sondern es auch optisch ansprechend gestalten. In der folgenden Anleitung zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie Ihr Garagentor richtig lackieren. Bereiten Sie dazu folgende Materialien und Werkzeuge vor:

Materialien:

Reingier bzw. Entfetter

Lackgrundierung

• ausgewählten Lack

Wekzeuge


Schritt 1: Reinigung und Vorbereitung

Bevor Sie mit dem Streichen Ihres Garagentors beginnen, sollten Sie es zunächst gründlich reinigen und die Oberfläche vorbereiten. Dieser Schritt stellt sicher, dass der neue Lack optimal haftet und ein gleichmäßiges, lang anhaltendes Ergebnis erzielt wird. Gehen Sie dabei wie folgt vor:

  1. Schmutz und Staub entfernen: Säubern Sie Ihr Tor mit Wasser und einer Bürste oder einem Hochdruckreiniger von Schmutz, Staub und anderen Ablagerungen und lassen Sie es vollständig trocknen.
  2. Entfetten: Verwenden Sie ein geeignetes Reinigungsmittel oder einen Entfetter, um Fett- und Ölreste zu entfernen. Das ist besonders wichtig, wenn das Garagentor beispielsweise in der Nähe einer stark befahrenen Straße steht.
  3. Lose Farbe abkratzen: Nutzen Sie einen Spachtel oder eine Drahtbürste, um das Tor von loser oder abblätternder Farbe zu befreien. 
  4. Schleifen: Schleifen Sie das gesamte Garagentor mit Schleifpapier ab, damit der Lack später gut haftet. Achten Sie darauf, auch schwer zugängliche Stellen und Kanten gründlich zu bearbeiten.
  5. Rost entfernen: Falls Roststellen vorhanden sind, schleifen Sie diese gründlich ab. Verwenden Sie bei Bedarf einen Rostumwandler, um verbliebene Rostreste zu neutralisieren.
  6. Angrenzende Bereiche schützen: Decken Sie angrenzende Bereiche, die nicht gestrichen werden sollen, sorgfältig mit Malerkrepp, Malervlies und Abdeckfolie ab. Dazu gehören z. B. Türrahmen, Fenster, Griffe und Scharniere, aber auch der Boden vor dem Garagentor.

Mit diesen Vorbereitungen schaffen Sie eine optimale Basis für ein professionelles und langlebiges Streichresultat.

FAQ: Kann man das Garagentor auch ohne Schleifen streichen?

Ja, Sie können ein Garagentor ohne Schleifen streichen, indem Sie es gründlich reinigen, entfetten und lose Farbe sowie Rost entfernen. Verwenden Sie anschließend einen speziellen Haftgrund (Primer) für Metalloberflächen, bevor Sie den gewünschten Metall-Lack auftragen.


Schritt 2: Grundierung auftragen

Das Auftragen einer Grundierung ist ein entscheidender Schritt, um die Haftung des Lacks sicherzustellen und das Metalltor vor Rost zu schützen.

Wählen Sie eine Grundierung, die speziell für Metalloberflächen geeignet ist und rosthemmende Eigenschaften hat. Tragen Sie die Grundierung mit einem Pinsel, einer Rolle oder einem Farbsprühgerät in gleichmäßigen, dünnen Schichten auf die saubere Oberfläche auf. Lassen Sie die Grundierung vollständig trocknen und beachten Sie dabei die Trocknungszeiten des Herstellers. Bei stark beanspruchten Toren oder wenn eine dickere Schutzschicht gewünscht wird, können Sie eine zweite Schicht Grundierung auftragen.


Schritt 3: Der Anstrich

Nachdem die Grundierung vollständig getrocknet ist, können Sie den ausgewählten Metall-Lack auf der Fläche auftragen. Beginnen Sie mit einer dünnen, gleichmäßigen Schicht, um Läufer und Tropfen zu vermeiden. Lassen Sie die erste Schicht vollständig trocknen, bevor Sie mit einer zweiten Schicht fortfahren. Beachten Sie auch hier wieder die vom Hersteller angegebenen Trocknungszeiten.

Bei Bedarf können Sie weitere Schichten auftragen, um eine optimale Deckung und Schutz zu gewährleisten. Nach der letzten Schicht sollten Sie dem Tor ausreichend Zeit zum Durchtrocknen geben, bevor Sie es wieder nutzen. Das kann mehrere Tage dauern, sorgt aber für ein langlebiges und widerstandsfähiges Finish.


Häufige Fragen

Erhalten Sie weitere wertvolle Tipps zum Streichen von Garagentoren in unseren FAQs.

Wie oft sollte man ein Metall-Garagentor streichen?

Wie oft Sie Ihr Metall-Garagentor streichen sollten, hängt von Faktoren wie der Witterung, der Qualität des Lackes und der Nutzung des Tors ab. Hochwertige Lacke halten in der Regel 5–10 Jahre, bevor eine erneute Lackierung erforderlich ist. Im Allgemeinen empfehlen wir, das Tor alle 5–7 Jahre neu zu lackieren, um einen optimalen Schutz aufrechtzuerhalten. Dabei ist es aber wichtig, den Zustand des Lacks regelmäßig zu überprüfen und bei Bedarf auszubessern, um das Tor vor Rost zu schützen und dessen Lebensdauer zu verlängern.

Wie lassen sich kleine Kratzer ausbessern?

Kleine Kratzer auf dem Metall-Garagentor können mit speziellen Lackstiften für Ausbesserungsarbeiten an Autos oder Metallflächen repariert werden. Diese sind in verschiedenen Farben erhältlich.
Alternativ können Sie auch kleine Mengen des Original-Lacks auftragen, um die beschädigten Stellen zu reparieren. Sind die Schrammen sehr großflächig, sollten Sie das gesamte Tor neu streichen.