Dauer der Datenspeicherung
Wir speichern Ihre Daten so lange, wie es der jeweilige Zweck erfordert, dies ist regelmäßig:
- Angebotsdaten: 1 Jahr (Rückmeldung Kunde),
- Reservierungsdaten: 2 Monate nach Erledigung
- Serviceanfragen 3 Monate nach Abschluss
- Vertragsunterlagen: 10 Jahre,
- Versicherungsfälle 3 Jahre nach Abschluss der Bearbeitung.
- IP-Daten: 3 Jahre (regelmäßige Verjährung)
- Bankdaten der PLUS CARD Kunden: Nach Beendigung des letzten PLUS Card Vertrages
- Rechtsangelegenheiten: 6 Jahre (§ 50 BRAO)
- Schadensfälle: 10 Jahre
- Cookies: Dauer der Speicherung der gesendeten und mit Cookies, Nutzerkennungen (z. B. User-ID) oder Werbe-IDs verknüpften Daten finden Sie im jeweiligen Abschnitt der Informationen in den Cookie-Einstellungen.
Personenbezogene Daten von Lieferanten und Dienstleister und deren Ansprechpartner verarbeiten wir für die Dauer unserer Geschäftsbeziehung, was beispielsweise auch die Anbahnung und die Abwicklung künftiger Verträge umfasst (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
Soweit für bestimmte Daten, die für die Abwicklung von Verträgen verarbeitet werden, eine steuerrechtliche Aufbewahrungsfrist besteht (Belegdaten), beläuft sich die Speicherfrist auf 6 bzw. 10 Jahre. Während dieser Zeit ist die Verarbeitung der Daten eingeschränkt. Die Aufbewahrungspflicht beginnt mit dem Ende des Kalenderjahres, in dem das Angebot abgegeben bzw. der Vertrag erfüllt wurde.
Darüber hinaus unterliegen wir verschiedenen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten und können zudem gesetzlich zur Weitergabe von personenbezogenen Daten verpflichtet sein (Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO).