Sommer, Sonne, Grillpartys und Poolspaß - Viele Menschen lieben die heiße Jahreszeit und genießen sie in vollen Zügen. Für alle diejenigen, die jedoch ein Haus zur Sonnenseite, eine Dachwohnung haben oder einfach nur hitzeempfindlich sind, werden die Sommermonate zur Qual. Klimageräte sind hier dank sinkender Energiewerte eine beliebte Wahl zum Runterkühlen der Raum- und Schlafzimmertemperatur. BAUHAUS zeigt Ihnen die zwei beliebtesten Arten von Klimageräten und deren Funktionsweise im Überblick, damit Sie schon bald selbst Ihre Wohnung auf die gewünschte Temperatur bringen können.
Klima-Splitgeräte - Zeitgemäß, günstig und effizient

Höchstmögliche, effiziente Leistung und eine konstante Temperatur: Inverter-Klimageräte sorgen ganzjährig für Wohlfühlatmosphäre - denn sie können kühlen und heizen!
Die Funktionsweise von Splitgeräten
Ein Klima-Splitgerät besteht aus einem Innen- und einem Außenerät, die über eine Kälteleitung miteinander verbunden sind. Die intelligente Elektronik der Inverter Klima-Splitgeräte inklusive Wärmepumpe kontrolliert ständig die von Ihnen eingestellte Temperatur, vergleicht sie mit der Raumtemperatur und regelt bei Bedarf nach. Im Sommer wird so über ein Kältemittel dem Raum überschüssige Hitze entzogen und im Winter wird dasselbe Prinzip in umgekehrter Richtung angewandt. Das Außengerät nimmt die Umgebungswärme auf und gibt sie innen wieder ab. Das funktioniert einfach, indem der Luft Energie entzogen wird, die über ein Verdichtungsprozess Kältemittel erhitzt und in Form von Wärme zur Inneneinheit geführt wird.
Im Sommer hingegen sorgt die praktische Klimakontrolle für eine kühle Brise und beugt mit integrierten Luftentfeuchtern Schimmelbildung vor. Klima-Splitgeräte finden dank ihrer kompakten Größe fast überall Platz und sind so geräuscharm, dass sie auch im Schlafzimmer bedenkenlos montiert werden können.
Argumente, die für ein Klima-Splitgerät sprechen
- Kühlen & heizen: bis -15° Außentemperatur
- Heizen mit Wärmepumpentechnik
- Serverraum-geeignet dank Winterregelung
- Energieeffizienzklasse A++ im Kühlbetrieb
- Energieeffizienzklasse A+ im Heizbetrieb
Die beliebtesten Klima-Splitgeräte & Zubehör
-
TCL Inverter-Klimasplitgerät TAC-12CHSA/DNI WiFi
Kühlleistung: 12.000 BTU/h, Heizleistung: 12.000 BTU/h, A++/A+, Raumgröße: 35 m², WLAN
- Kühlen, Heizen, Entfeuchten, Ventilieren
- Kühlen und Heizen bis -15° C Außentemperatur
- Serverraum geeignet dank Winterregelung
- Über WLAN mit passender App von überall steuerbar
- Heizen mit Wärmepumpentechnik -
Midea Klimasplitgerät Kid Star
Innengerät: 12.000 BTU/h, Einsatzbereich: Kinderzimmer, Raumgröße: 40 m², Pink
- Kühlen, heizen & ventilieren
- Smart Sensor steuert die Temperatur, Luftgeschwindigkeit und Richtung- Kinderfreundliches Design
- Gesundes Raumklima
- Automatische Abschaltung bei Kältemittelleck
-
Außenwandhalterung
Belastbarkeit: 100 kg, Metall
- Zur Befestigung der Klimasplit-Außeneinheit
- Eingebaute Mini-Wasserwaage
- Einfache Montage mit Vibrationsschutz
- Hohe Stabilität und Belastbarkeit
- Alternativmontage für Klimasplit-Außeneinheit
-
TCL Inverter-Klimasplitgerät TAC-12CHSA/DNI Blue WiFi
Kühlleistung: 12.000 BTU/h, Heizleistung: 12.000 BTU/h, A++/A+,
- Raumgröße: 35 m², WLAN
- Kühlen, Heizen, Entfeuchten, Ventilieren- Kühlen und Heizen bis -15° C Außentemperatur
- Serverraum geeignet dank Winterregelung
- Über WLAN mit passender App von überall steuerbar
- Heizen mit Wärmepumpentechnik
Mobile Klimageräte: sofort einsatzbereit

Kompakt, leicht zu transportieren und schnell installiert: Wenn es im Sommer in geschlossenen Räumen wieder unerträglich heiß wird, ist eine mobile Klimaanlage ein echter Segen.
Warum eine mobile Klimaanlage?
Mobile Klimageräte sind die Antwort auf stickige Büros und unangenehm heiße Sommernächte. Sie können Räume auf eine angenehme Temperatur kühlen und lassen sich bei Bedarf schnell von A nach B befördern. Jedes mobile Klimagerät ist mit einem Thermostat ausgestattet, der konstant die Raumtemperatur überprüft. Liegt diese über der Wunschtemperatur wird warme Luft in das Klimagerät gesogen und am Verdampfer eines sogenannten Kältekreislaufs vorbeigeführt. Das Kühlmittel darin verdampft und nimmt gleichzeitig die Wärme der eingesaugten Luft in sich auf. Die nun deutlich kühlere Luft wird zurück in den Raum geblasen.
Schwitzen zu Hause gehört jetzt der Vergangenheit an, genießen Sie Ihre kühle Brise auf Knopfdruck!
Argumente, die für eine mobile Klimaanalage sprechen
- Einfache Inbetriebnahme
- Leicht zu transportieren
- Günstig in Anschaffung und Verbrauch
- Keine Einschränkung durch Vermieter
- Sorgt für angenehme Luftfeuchtigkeit
- Energieeffizenzklasse A+
Die beliebtesten mobilen Klimageräte
-
Proklima Mobiles Klimagerät Purity 7.000
7.000 BTU/h, Raumgröße: 20 m², Entfeuchtungsleistung: Ca. 30 l/Tag
- Kühlen, Entfeuchten, Ventilieren
- Waschbarer Staubfilter
- Timer-/Sleep-Funktion
- Mit Fernbedienung regulierbar
- Einfacher Transport mit 360°-Laufrollen
>> Zum mobilen Klimagerät -
Proklima Mobiles Klimagerät Laffis
12.000 BTU/h, 35 m², Entfeuchtungsleistung: Ca. 24 l/Tag, Fernbedienung
- Kühlen, Entfeuchten, Ventilieren
- Waschbarer Staubfilter
- Timer-/ Sleep-Funktion
- Mit Fernbedienung regulierbar
- Einfacher Transport mit 360°-Laufrollen -
Proklima Mobiles Klimagerät Eco Friendly 10
10.000 BTU/h, 32 m², Energieeffizienzklasse: A+
- Fast gleicher Verbrauch bei 40 % mehr Kühlleistung
- Mit natürlichem Kühlmittel
- Kühlen, Entfeuchten, Ventilieren
- Gesundes Raumklima mit Fernbedienung regulierbar
- Einfache Installation
>> Zum mobilen Klimagerät -
Proklima Mobiles Klimagerät
7.000 BTU/h, Raumgröße: 24 m², Weiß/Schwarz, Energieeffizienzklasse: A
- Kühlen, Entfeuchten, Ventilieren
- Mit Fernbedienung regulierbar
- Gesundes Raumklima
- Einfache Installation
- Drei Geschwindigkeitsstufen einstellbar
>> Zum mobilen Klimagerät