In Ihrem Browser sind Cookies blockiert. Um unseren Online-Shop nutzen zu können, aktivieren Sie Cookies innerhalb Ihrer Browsereinstellungen. Sollten Sie Hilfe bei der Änderung Ihrer Browsereinstellungen benötigen, konsultieren Sie bitte die Website des Browserherstellers.
Sie verwenden einen veralteten Browser, mit dem nicht alle Inhalte korrekt dargestellt werden können. Um unseren Online-Shop nutzen zu können, empfehlen wir Ihnen, die aktuellste Version Ihres Browsers zu installieren. Sollten Sie Hilfe benötigen, konsultieren Sie bitte die Website des Browserherstellers.

Information

Um diese Funktion zu nutzen, müssen die Cookies Ihres Browsers aktiviert sein.
Bitte aktivieren Sie die Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers.

BAUHAUS - Mehr als ein Baumarkt
Merkliste
  • Unternehmen
  • Karriere
  • Service
  • Fachcentren
  • FAQ
  • Gutscheinkarten

Produkte
Tipps & Ideen
  • Produkte
  • Tipps & Ideen

Kundenkonto
Anmelden
  • Bestellungen & Reservierungen
  • Persönliche Daten
  • Adressverwaltung
Jetzt registrieren
Produkte Warenkorb

Ihr Warenkorb enthält aktuell keine Produkte.

  1.  
  2. Energy related Products (ERP) ...
  3.  

Energy related Products

Produktinformationen zu Haushaltslampen mit ungebüdeltem Licht und LED-Lampen nach Durchführungsverordnungen 244/2009/EG und 1194/2012/EG zur Richtlinie 2005/32/EG des Europäischen Parlaments und des Rates.

In der PDF-Datei unten finden Sie unter der Artikelnummer Ihres Produkts die technischen Informationen:

  • Technische Angaben nach 244/2009 und 1194/2012

Richtige Entsorgung von Lampen

Energy related Products
Entsorgung Lampen

Viele Lampen, wie Entladungslampen, enthalten geringe Mengen Quecksilber und elektronische Bauteile, sind mit diesem Entsorgungshinweis gekennzeichnet und gehören nicht in den Haus- oder Sperrmüll.

Die Rücknahme und umweltverträgliche Entsorgung regelt das Elektro- und Elektronikgesetz (ElektroG).
Nach dem ElektroG sind die Hersteller und Importeure für die Rücknahme und das Recycling zuständig.

  • LED-Module und LED-Lampen sind zwar frei von Quecksilber, enthalten aber elektronische Bauteile. Sie fallen daher unter die Regelungen des Elektro- und Elektronikgesetzes (ElektroG).
  • LEDs dürfen also nicht in den normalen Restmüll. Sie müssen separat entsorgt werden.
  • LED-Lampen sind dabei wie Energiesparlampen zu behandeln und können kostenlos bei entsprechenden Sammelstellen abgegeben werden.

Glüh- und Halogenlampen können weiterhin über den Restmüll entsorgt werden; sie fallen nicht unter das ElektroG.

Das Recycling nach dem ElektroG ist vorgeschrieben für:

Lampenart

Hinweis

Entsorgung

Leuchtstofflampen

enthalten Quecksilber

Schadstoffsammlung

Kompaktleuchtstoff-/Energiesparlampen

enthalten Quecksilber

Schadstoffsammlung

Hochdruck-Quecksilberdampflampen

enthalten Quecksilber

Schadstoffsammlung

Hochdruck-Metallhalogendampflampen

enthalten Quecksilber

Schadstoffsammlung

UV-Strahler

enthalten Quecksilber

Schadstoffsammlung

Natrium-Xenon-Lampen

enthalten außer Natrium keine umweltrelevanten Stoffe - Lampen nicht zerbrechen, da das Natrium bei Kontakt mit Feuchtigkeit reagiert

Schadstoffsammlung

Natriumdampf-Niederdrucklampen

enthalten außer Natrium keine umweltrelevanten Stoffe - Lampen nicht zerbrechen, da das Natrium bei Kontakt mit Feuchtigkeit reagiert

Schadstoffsammlung

Xenon-Hochdrucklampen

enthalten keine umweltrelevanten Stoffe. Vorsicht, die Lampen stehen unter Druck!

Nach der Druckentlastung können sie als Hausmüll entsorgt werden

Glühlampen

enthalten keine umweltrelevanten Stoffe

Hausmüll

Glühlampen

enthalten keine umweltrelevanten Stoffe

Hausmüll

Halogenglühlampen

enthalten nur geringste Mengen von Halogen bzw. Halogen-verbindungen

Hausmüll

Hochvolt-Reflektorlampen

enthalten keine umweltrelevanten Stoffe

Hausmüll

Kfz-Signal und Zusatzlichtlampen

enthalten keine umweltrelevanten Stoffe

Hausmüll

Kfz-Scheinwerferlampen

enthalten keine umweltrelevanten Stoffe

Hausmüll

Kfz-Xenon-Scheinwerferlampen

enthalten Quecksilber

Austausch nur durch Fachwerkstatt

Anweisungen bei Lampenbruch

Wenn quecksilberhaltige Lampen, z.B. Leuchtstofflampen zerbrechen, gelten folgende Empfehlungen:

  • Wenn die Lampe in einer Leuchte zerbrochen ist, trennen Sie zuerst die Leuchte vom Stromnetz, um Stromschläge zu vermeiden.
  • Um Schnittverletzungen zu vermeiden, ziehen Sie Einweg- oder Haushaltshandschuhe an.
  • Die Teile der Lampe, zum Beispiel mit Karton oder feuchtem Einweg-Haushaltstuch, zusammenkehren. Aus Teppichen lassen sich Splitter und Staub mit Klebeband aufnehmen.
    Den betroffenen Raum nach dem Lampenbruch gut lüften (10-15 min), Reinigungsarbeiten bei geöffnetem Fenster durchführen.
  • Bruchstücke und Reinigungshilfsmittel in einem geschlossenen Plastikbeutel zur nächsten Entsorgungsstelle bringen.

Richtige Entsorgung von Leuchten

Alte Wohnraumleuchten werden nicht vom ElektroG erfasst; sie können also weiterhin ohne Leuchtmittel über den Restmüll entsorgt werden.

 Version: 8/x/yBRvAw

BAUHAUS Deutschland

Möchten Sie BAUHAUS Deutschland besuchen oder zu BAUHAUS Österreich wechseln?

Deutschland
Flagge

BAUHAUS Deutschland Deutschland
Österreich
Flagge

BAUHAUS Österreich Österreich
BAUHAUS Deutschland

Möchten Sie BAUHAUS Deutschland besuchen oder zu BAUHAUS Schweiz wechseln?

Deutschland
Flagge

BAUHAUS Deutschland Deutschland
Schweiz
Flagge

BAUHAUS Schweiz Schweiz
Mit dem Newsletter immer informiert!
Ihre BAUHAUS-Vorteile
  • Kostenfreier Paketversand ab 25 € Bestellwert
  • 30 Tage Rückgabe - auch im Fachcentrum
  • Kostenloser Rückversand
  • 5 Jahre Garantie für alle elektro- oder motorbetriebenen Geräte
Sicher einkaufen
3D-Secure-Verfahren
3D-Secure-Verfahren
RapidSSL
Zahlungsarten
Zahlarten
Zahlarten
Hauptversandpartner
Versandpartner
Kontakt Center

FAQ, Ihre Fragen - unsere Antworten
Tel Icon
Kontakt
0621 3905 1000

Montag bis Freitag 8:00 - 20:00 Uhr und
Samstag 8:00 - 18:00 Uhr.

Zum Kontaktformular
Noch mehr BAUHAUS
Produkte
  • Garten & Freizeit
  • Bad & Sanitär
  • Küche
  • Eisenwaren
  • Werkzeug & Maschinen
  • Elektro & Leuchten
  • Heizen & Klima
  • Bodenbeläge
  • Fliesen
  • Farben & Tapeten
  • Reinigung & Haushalt
  • Wohnen & Dekoration
  • Fenster, Türen & Treppen
  • Baustoffe
  • NAUTIC, Auto & Fahrrad
Angebote & Prospekte
  • Aktuelle Aktionen
  • Aktuelle Angebote
  • Fachprospekte
  • Kataloge
  • passt!
  • Werbebeilagen
Tipps & Ideen
  • Balkon & Garten
  • Bauen & Renovieren
  • Dekorieren & Wohnen
  • Freizeit & Hobby
  • Keller & Werkstatt
Fachcentren
  • Fachcentrensuche
  • Fachgeschäfte
  • Veranstaltungen
  • Leistungen
Service
  • FAQ - Häufige Fragen
  • Retoure
  • Kontaktformular
  • Gutscheinkarten
  • Reservieren & Abholen
  • BAUHAUS Telefonberatung
  • PLUS CARD
  • Garantien
  • Apps & Co
  • Newsletter
  • Gewinnspiele
  • Entsorgungshinweise
  • Bosch Konfigurator
  • Rechner & Planungshilfen
  • Starke Marken
  • Newsletter
Alle Preise in EUR inkl. MwSt., bei Online-Bestellungen zzgl. Versandkosten
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • BAUHAUS

    Information für den Kundendienst

    3;517;1660565440

    User Agent:

    Viewport:

  • © 2022
Produktvergleich Merkliste Zuletzt gesehen
Produkt wurde in den Vergleich gelegt
Produkt wurde der Merkliste hinzugefügt

Heute

Gestern

Zum Vergleich
Zur Merkliste
0
0
0
Weiter einkaufen