In Ihrem Browser sind Cookies blockiert. Um unseren Online-Shop nutzen zu können, aktivieren Sie Cookies innerhalb Ihrer Browsereinstellungen. Sollten Sie Hilfe bei der Änderung Ihrer Browsereinstellungen benötigen, konsultieren Sie bitte die Website des Browserherstellers.
Sie verwenden einen veralteten Browser, mit dem nicht alle Inhalte korrekt dargestellt werden können. Um unseren Online-Shop nutzen zu können, empfehlen wir Ihnen, die aktuellste Version Ihres Browsers zu installieren. Sollten Sie Hilfe benötigen, konsultieren Sie bitte die Website des Browserherstellers.
Gutes Klima: Zimmerpflanzen steigern das Wohl- und Wohngefühl
Hier blüht Ihnen was: Zimmerpflanzen verbessern die Qualität Ihrer Raumluft und sorgen für grüne Akzente in Ihren Wohnräumen. Mit einer Zimmerpflanze aus dem Sortiment von BAUHAUS verbessern Sie aber auch die Arbeitsatmosphäre auf Ihrem Schreibtisch und steigern das allgemeine Wohlbefinden in Ihrem Zuhause. Entscheiden Sie sich für dezente Grünpflanzen, für genügsame Kakteen oder sorgen mit geeigneten Blühpflanzen auch im Innenbereich für ein Farbenmeer. Da unterschiedliche Standorte auch unterschiedliche Anforderungen an eine Zimmerpflanze stellen, kommen für einen Fensterplatz andere Pflanzen in Frage als für ein eher schattiges Badezimmer mit hoher Luftfeuchtigkeit.
Klein oder groß, grüne oder blühende Zimmerpflanze, Orchidee oder Monstera – im BAUHAUS Online-Shop finden Sie eine große Auswahl an Pflanzen für jede Vorliebe und jeden Standort. Nach welchen Kriterien Sie Ihre grünen Mitbewohner auswählen sollten, erfahren Sie im Folgenden.
Sonne oder Schatten: Welche Zimmerpflanze passt an welchen Standort?
Ein Platz an der Sonne: Wie alle Pflanzen sind auch Zimmerpflanzen froh, wenn sie hin und wieder Licht sehen. Allerdings gibt es Pflanzen, die echte Sonnenanbeter sind, und solche, die besser im Schatten aufgehoben sind.
Sonniger Standort, z.B. auf der Fensterbank: Palmen, Feigen, Kakteen, Sukkulenten, Bromelien ...
Hell, aber ohne direkte Sonneneinstrahlung: Orchideen, einige Kakteen- und Farnarten ...
Damit Sie lange Freude an Ihren grünen oder blühenden Zimmerpflanzen haben, beachten Sie die Standort-Empfehlungen bitte sehr genau.
Mit Blüte oder ohne: Welche Arten von Zimmerpflanzen gibt es?
Grundsätzlich gibt es – wie bei allen Pflanzen – auch bei Zimmerpflanzen unterschiedliche Familien:
Blühende Zimmerpflanzen begeistern durch ihre Blüten in den verschiedensten Farben und Formen. Neben Pflanzen wie Azaleen, Alpenveilchen und Amaryllis gibt es auch Arten, bei denen ein wenig Geduld gefragt ist – denn sie entwickeln manchmal erst nach einigen Jahren eine oder mehrere Blüten. Dazu zählen zum Beispiel manche Strelitzien und Kakteen. Eine Besonderheit ist die Königin der Nacht: Die Blüten dieser Kaktusart öffnen sich nur zwischen 22 und 3 Uhr, um Punkt 24 Uhr sind sie komplett geöffnet.
Grünpflanzen sind auch ohne Blüte schön anzusehen. Gerade Exoten begeistern mit den skurrilsten Blattformen, Färbungen und Wuchsarten. In den letzten Jahren hat die Auswahl noch einmal spürbar zugenommen, und immergrüne Zimmerpflanzen haben einen regelrechten Boom erlebt. Kein Wunder, denn sie passen sich in jeden Raum ein, brauchen meist wenig Pflege und wirken sehr beruhigend.
Kakteen und Sukkulenten sind Pflanzen, die aus Wüsten und Trockengebieten stammen. Deshalb brauchen sie einen sonnigen Standort und wenig Wasser. So anspruchslos sie in der Pflege sind, so anspruchsvoll ist oft ihr Aussehen – denn sowohl Sukkulenten als auch Kakteen (die streng genommen auch Sukkulenten sind) sind in absolut überraschenden Formen und Färbungen erhältlich.
Anspruchslosigkeit kann man der Orchidee wirklich nicht vorwerfen. Diese beliebte Zimmerpflanze ist eine kleine Diva und verlangt nach besonderer Pflege: Sie verträgt keine direkte Sonne, und auch beim Gießen muss man vorsichtig sein: Es darf nur das Substrat oder die Wurzeln besprüht werden. Benutzen Sie spezielle Erde und Töpfe für Orchideen und setzen Sie speziellen Orchideendünger nur maßvoll ein. Verblühte, eingetrocknete Blütenstiele müssen regelmäßig entfernt werden, dann belohnt Sie Ihre Orchidee mit schönem Wuchs und tollen Blüten in den verschiedensten Farben.
Gesund und beruhigend: Welche Wirkungen haben Zimmerpflanzen?
Ob blühend oder grün, ob weiß oder gelb, ob drinnen oder draußen: Pflanzen tragen generell einen großen Teil zu unserem Wohlbefinden bei. Die kleinen Therapeuten sind wahre Alleskönner, die unser Leben in vielerlei Hinsicht schöner machen.
1. Pflanzen verbessern das Raumklima.
Über ihre Blätter gibt jede Zimmerpflanze ungefähr 90% des Gießwassers wieder ins Zimmer ab. So tragen sie ganz entscheidend dazu bei, die Luftfeuchtigkeit im Raum zu erhöhen. Das ist gerade im Winter bei trockener Heizungsluft eine wahre Wohltat für die Atemwege und die Haut.
2. Pflanzen filtern Schadstoffe aus der Luft.
Durch die Photosynthese nehmen alle Zimmerpflanzen – ob blühend oder grün – das CO2 aus der Luft auf und geben reinen Sauerstoff ab. Es gibt sogar Pflanzen, die Schad- und Giftstoffe, wie sie aus Anstrichen und Einrichtungsgegenständen austreten, reduzieren oder Zigarettenrauch filtern können.
3. Pflanzen senken Stress und erhöhen die Konzentrationsfähigkeit.
Studien haben gezeigt, dass Pflanzen eine beruhigende und blutdrucksenkende Wirkung haben und so das Stresslevel senken. Das zeigt sich auf einem Spaziergang im Wald oder im Grünen, beim Blick in den Garten, aber auch beim Anblick Ihrer Zimmerpflanzen. Außerdem erhöhen Zimmerpflanzen die Konzentrationsfähigkeit, manche sogar durch das Verströmen von ätherischen Ölen. Neben Zimmerpflanzen arbeitet es sich nachweislich effektiver und produktiver.
4. Pflanzen sorgen für Ruhe.
Pflanzen sind natürliche Schalldämpfer, die alle Arten von Geräuschen absorbieren, reflektieren und brechen. Das machen wir uns nicht nur an Straßen zu Nutze, das hat auch äußerst positive Auswirkungen in großen Büros oder unruhigen Wohnungen mit vielen Ablenkungen.
Gießen, düngen, sprühen: Wie sieht die richtige Pflege von grünen und blühenden Zimmerpflanzen aus?
Generelle Aussagen über die Pflege von grünen und blühenden Zimmerpflanzen zu machen, ist schwierig. Einige grundsätzliche Dinge sollten Sie aber auf jeden Fall beachten:
Wählen Sie die passende Pflanzerde.
Stellen Sie Monstera, Ficus, Gardenie & Co. am richtigen Standort auf.
Gießen Sie maßvoll, aber ausreichend. Sukkulenten und Kakteen lieber einmal zu wenig als zu viel gießen. Viele Pflanzen mögen es, besprüht zu werden.
Hin und wieder ein bisschen Flüssigdünger oder ein Düngerstäbchen sorgen für kräftigen Wuchs.
Denken Sie an rechtzeitiges Umtopfen, bevor es Ihrer Pflanze zu eng wird.
Ihre grüne Oase in Büro oder im Wohnraum: Zimmerpflanzen machen glücklich! Finden Sie gleich online Ihre grünen Mitbewohner und das passende Zubehör oder schauen Sie sich im Fachcentrum um. Wir freuen uns auf Sie!
Um dieses Produkt in Ihrer Merkliste zu speichern und jederzeit und auf all Ihren Endgeräten abrufen zu können, müssen Sie sich in Ihrem Kundenkonto anmelden oder registrieren.
Mit Google anmelden
Anmelden oder registrieren
Registrierung notwendig
Leider konnten wir kein zugehöriges Kundenkonto finden. Bitte registrieren Sie sich um diesen Service nutzen zu können.