In Ihrem Browser sind Cookies blockiert. Um unseren Online-Shop nutzen zu können, aktivieren Sie Cookies innerhalb Ihrer Browsereinstellungen. Sollten Sie Hilfe bei der Änderung Ihrer Browsereinstellungen benötigen, konsultieren Sie bitte die Website des Browserherstellers.
Sie verwenden einen veralteten Browser, mit dem nicht alle Inhalte korrekt dargestellt werden können. Um unseren Online-Shop nutzen zu können, empfehlen wir Ihnen, die aktuellste Version Ihres Browsers zu installieren. Sollten Sie Hilfe benötigen, konsultieren Sie bitte die Website des Browserherstellers.
Ob modern oder klassisch, funktional oder stilvoll – die passenden Türen prägen die Optik Ihres Hauses und bieten gleichzeitig Sicherheit und Komfort. Bei der Auswahl kommt es auf Material, Design und Qualität an. Von eleganten Holztüren bis hin zu praktischen Schiebetüren – im BAUHAUS-Sortiment finden Sie garantiert die perfekte Lösung. Erfahren Sie hier, wie Sie die idealen Türen erkennen und was Sie sonst noch rund um das Thema “Türen” wissen sollten.
Welche Arten von Türen gibt es?
Es gibt eine Vielzahl an Türarten, die sowohl funktional als auch ästhetisch unterschiedliche Bedürfnisse und Anforderungen erfüllen. Ob robuste Haustüren, stilvolle Innentüren, platzsparende Schiebetüren oder elegante Glastüren – hier erfahren Sie, welche Türtypen es gibt und welche Vorteile sie bieten.
Eingangstüren: Eingangstüren gewährleisten Sicherheit und Schutz vor Witterung und Lärm. Während Haustüren mit verstärkten Materialien und Mehrfachverriegelungen ausgestattet sind, sorgen Wohnungseingangstüren zusätzlich für besseren Schallschutz. Nebeneingangstüren sind besonders praktisch für Keller, Garagen oder Seiteneingänge und zeichnen sich durch robuste, pflegeleichte Oberflächen aus.
Innentüren: Innentüren schaffen eine Verbindung zwischen den Räumen und tragen zur Atmosphäre des Wohnraums bei. Klassische Zimmertüren gibt es in Holz, CPL oder mit Glaseinsätzen, passend für jeden Einrichtungsstil. Die Wahl des Materials beeinflusst nicht nur die Optik, sondern auch Schalldämmung und Langlebigkeit.
Schiebetüren: Schiebetüren sind eine clevere Lösung für kleine Räume oder moderne Wohnkonzepte. Da sie keinen Schwenkbereich benötigen, lassen sie sich platzsparend in Wänden oder mit sichtbaren Schienen montieren. Besonders beliebt sind sie als Raumtrenner, für begehbare Kleiderschränke oder als moderne Alternative zu klassischen Innentüren.
Glastüren: Glastüren sorgen für mehr Licht und eine offene Raumgestaltung. Sie lassen Tageslicht in angrenzende Räume und schaffen eine elegante, luftige Atmosphäre. Von komplett transparenten bis hin zu satinierten oder teilverzierten Modellen gibt es zahlreiche Designs, die sich harmonisch in verschiedene Wohnstile einfügen.
Materialien für Türen im Überblick
Die Wahl des richtigen Materials beeinflusst sowohl das Aussehen als auch die Funktionalität und Langlebigkeit Ihrer Türen. Ob Sie auf natürliche Holztüren, pflegeleichte Varianten oder moderne Glastüren setzen – jedes Material hat seine eigenen Vorteile. Hier finden Sie eine Übersicht der wichtigsten Türmaterialien und deren Eigenschaften:
Holz überzeugt als natürliches Material mit einer warmen Oberfläche, die eine gemütliche Atmosphäre schafft. Es bietet hervorragende Isoliereigenschaften, ist langlebig und hochwertig. Zudem lassen sich mit Holz individuelle Designs realisieren, was es besonders vielseitig macht.
Glas wirkt modern und elegant und punktet vor allem durch seine Lichtdurchlässigkeit. Es sorgt für eine offene Optik und lässt Räume heller und freundlicher erscheinen. Dank verschiedener Designmöglichkeiten ist Glas sowohl funktional als auch stilvoll einsetzbar.
Metall zeichnet sich durch seine besondere Stabilität und Widerstandsfähigkeit aus. Es bietet eine hohe Sicherheit und ist wetterfest – damit eignet es sich ideal für Türen mit erhöhten Schutzanforderungen, etwa im Eingangsbereich.
Kunststoff ist ein pflegeleichtes und leichtes Material, das sich durch seine Vielseitigkeit und Unempfindlichkeit gegenüber Feuchtigkeit auszeichnet. Hinzu kommen ein günstiger Preis und eine große Auswahl an Farben und Dekoren, die eine individuelle Gestaltung ermöglichen.
Jedes dieser Materialien bringt also spezifische Vorteile mit sich – je nach Einsatzbereich und persönlichem Stil lassen sich so passende und langlebige Lösungen finden.
Wie wähle ich die richtige Tür für mein Zuhause aus?
Ob Haustüren, Innentüren, Schiebetüren oder Glastüren – verschiedene Faktoren spielen beim Kauf von Türen eine entscheidende Rolle. Hier erfahren Sie, worauf Sie achten sollten:
Einsatzbereich: Überlegen Sie zunächst, wo die Tür eingesetzt wird – Haustüren müssen robust und sicher sein, während Innentüren den Wohnstil unterstreichen. Schiebetüren sparen Platz, sind ideal für kleine Räume oder als moderne Raumtrenner. Glastüren bringen mehr Licht ins Haus, können aber für Privatsphäre gegebenenfalls mit satiniertem Glas oder einem Muster versehen sein.
Material: Jede Ausführung hat ihre Vorteile – Holztüren wirken natürlich und hochwertig, CPL-Türen sind besonders pflegeleicht und lackierte Türen sorgen für eine elegante Optik. Massivholz bietet eine warme Atmosphäre und hohe Stabilität, während Materialien wie CPL und HPL extrem widerstandsfähig gegen Kratzer und Feuchtigkeit und damit ideal für stark genutzte Bereiche sind.
Stil: Die Tür sollte zum Einrichtungsstil passen. Klassische Weißlacktüren, rustikale Holztüren oder minimalistische Glastüren – die Wahl bestimmt die Atmosphäre eines Raums. Auch die Oberfläche spielt eine Rolle: Glatte Türen wirken modern, matte Oberflächen sind pflegeleichter, und geprägte Strukturen sorgen für eine besondere Haptik.
Technische Funktionen: Sicherheit, Schalldämmung und Wärmedämmung sind besonders bei Haustüren und Wohnungstüren wichtig. Modelle mit Mehrfachverriegelung, Schallschutz oder isolierten Türblättern sorgen für mehr Wohnkomfort. Achten Sie auf geprüfte Sicherheitsstandards wie RC2 oder RC3 bei Außentüren und auf spezielle Dämmkerne für eine bessere Energieeffizienz.
Maße: Prüfen Sie die Standardgrößen oder entscheiden Sie sich für eine Maßanfertigung, falls Ihre Türöffnung von der Norm abweicht. Auch die richtige Ausführung der Zarge und die Öffnungsrichtung sind wichtig. Bei Sanierungen kann es nötig sein, Sondermaße oder spezielle Umbauzargen zu wählen, um die Tür passgenau einzusetzen.
Tipp: Erstellen Sie eine Prioritätenliste mit den wichtigsten Kriterien für Ihre neue Tür. So behalten Sie beim Türenkauf den Überblick und treffen die beste Entscheidung.
Zur passenden Tür in Ihrem Fachcenter vor Ort beraten lassen
Lassen Sie sich zur passenden Tür beraten und finden Sie die ideale Ausführung und Funktion für Ihr Zuhause. Unsere Experten helfen Ihnen bei der Materialwahl, Maßanfertigung und Montage.
Das richtige Zubehör macht Ihre Türen langlebiger, funktionaler und sorgt für eine perfekte Oberfläche. Von der passenden Türzarge über Türdichtungen bis hin zu stabilen Türbeschlägen – mit hochwertigem Zubehör erhöhen Sie Komfort und Sicherheit.
Türzargen: Die Türzarge verbindet das Türblatt mit der Wand und sorgt für sicheren Halt. Je nach Design und Material fügt sie sich optisch harmonisch in Ihre Türgestaltung ein. Ob aus Holz, Kunststoff oder mit lackierter Oberfläche – wählen Sie eine Zarge, die perfekt zu Ihrem Wohnraum passt.
Türdichtungen: Eine gute Türdichtung verbessert die Schalldämmung und hält Kälte oder Zugluft ab. Besonders bei Haustüren und Wohnungseingangstüren sollten Sie auf hochwertige Dichtungen setzen, um Energie zu sparen und für mehr Wohnkomfort zu sorgen.
Türbeschläge: Ob klassische Türklinken, moderne Griffe oder stabile Schließmechanismen – die richtigen Türbeschläge sorgen für reibungsloses Öffnen und Schließen. Achten Sie auf hochwertige Materialien und geprüfte Sicherheitstechnik, besonders bei Eingangstüren.
Türstopper: Türstopper verhindern, dass sich das Türblatt unkontrolliert bewegt und Wände oder Möbel beschädigt. Sie sind als Boden- oder Wandmontage erhältlich und eine einfache Lösung, um Ihre Türen langlebig zu schützen.
Häufige Fragen zu Türen
Kann ich eine Tür selbst einbauen, oder ist professionelle Hilfe notwendig?
Ja, den Einbau einer Tür können Sie selbst übernehmen – mit der richtigen Vorbereitung und Sorgfalt. Besonders bei Standardmaßen gelingt die Montage mit etwas handwerklichem Geschick problemlos.
Wenn es um Sonderanfertigungen, schwere Eingangstüren oder spezielle Anforderungen wie Schallschutz geht, kann professionelle Unterstützung sinnvoll sein. Bei BAUHAUS erhalten Sie nicht nur Beratung zur passenden Tür, sondern auf Wunsch auch einen Montageservice.
Wie messe ich die Türöffnung richtig aus?
Damit Ihre neue Tür perfekt passt, ist das exakte Ausmessen der Türöffnung entscheidend. Ob Standardgröße oder Maßanfertigung, mit einer präzisen Messung vermeiden Sie Probleme bei der Montage. So gehen Sie dafür vor:
Breite messen: Messen Sie die Türöffnung an drei Punkten – oben, in der Mitte und unten. Notieren Sie den kleinsten Wert, da sich Wände verziehen können. Dieser Wert bestimmt die maximale Breite des Türblatts und der Zarge.
Höhe messen: Ermitteln Sie die Höhe links, in der Mitte und rechts – vom Boden bis zur Oberkante der Türöffnung. Falls noch kein Bodenbelag verlegt wurde, rechnen Sie dessen Höhe dazu, damit die Tür später nicht zu kurz ist.
Wandstärke bestimmen: Nehmen Sie die Maße der Dicke der Wand an mehreren Stellen. Die Zarge muss exakt zur Wandstärke passen, damit später keine Spalten entstehen.
Türanschlag festlegen: Überlegen Sie, ob sich die Tür nach links oder rechts öffnen soll. Stellen Sie sich dabei so in den Raum, dass die Türen zu Ihnen aufschwingen. Die Seite mit den Scharnieren bestimmt den Anschlag.
Falls Ihre Türöffnung nicht den Standardmaßen entspricht, empfiehlt sich eine Maßanfertigung, die exakt auf Ihre Gegebenheiten zugeschnitten ist, um ein zufriedenstellendes Ergebnis zu erreichen.
Wie pflege ich meine Tür richtig, damit sie lange hält?
Die richtige Pflege sorgt dafür, dass Ihre Türen ihre Qualität und Funktion über Jahre hinweg behalten. Je nach Material benötigt jede Oberfläche eine spezielle Reinigung und Behandlung.
Holztüren: Wischen Sie die Oberfläche regelmäßig mit einem nebelfeuchten Tuch ab, um Schmutz zu entfernen. Verwenden Sie keine aggressiven Reiniger, da diese das Holz austrocknen können. Ein- bis zweimal im Jahr empfiehlt sich eine Behandlung mit speziellem Holzöl oder Wachs, um die natürliche Struktur zu schützen.
Aluminiumtüren: Reinigen Sie die Oberfläche mit einem weichen Tuch und milder Seifenlauge. Vermeiden Sie scheuernde Reinigungsmittel oder kratzende Schwämme, da sie die Schutzschicht beschädigen können.
Türbeschläge und Scharniere: Kontrollieren Sie regelmäßig die Schrauben und fetten Sie die Scharniere, damit die Tür geräuschlos und leichtgängig bleibt.
Dichtungen und Kanten: Prüfen Sie die Türdichtungen und reinigen Sie diese mit einem feuchten Tuch, um Staub und Schmutzablagerungen zu vermeiden. Kleine Schäden können mit Pflegemitteln für Gummi wieder geschmeidig gemacht werden.
Türen günstig bei BAUHAUS kaufen
Ob Holz-, Glas-, Metall oder Kunststoff – im BAUHAUS-Sortiment finden Sie hochwertige Türen in vielen Ausführungen zu Top-Preisen. Wählen Sie aus einer Vielzahl von Designs, die perfekt zu Ihrem Zuhause passen.
Profitieren Sie von geprüfter Qualität und praktischen Komplettsets – sowohl vor Ort als auch beim Online-Kauf einer Tür. Lassen Sie sich von unseren Experten beraten und finden Sie jetzt Ihre neue Tür!
Um dieses Produkt in Ihrer Merkliste zu speichern und jederzeit und auf all Ihren Endgeräten abrufen zu können, müssen Sie sich in Ihrem Kundenkonto anmelden oder registrieren.
Mit Google anmelden
Anmelden oder registrieren
Registrierung notwendig
Leider konnten wir kein zugehöriges Kundenkonto finden. Bitte registrieren Sie sich um diesen Service nutzen zu können.