In Ihrem Browser sind Cookies blockiert. Um unseren Online-Shop nutzen zu können, aktivieren Sie Cookies innerhalb Ihrer Browsereinstellungen. Sollten Sie Hilfe bei der Änderung Ihrer Browsereinstellungen benötigen, konsultieren Sie bitte die Website des Browserherstellers.
Sie verwenden einen veralteten Browser, mit dem nicht alle Inhalte korrekt dargestellt werden können. Um unseren Online-Shop nutzen zu können, empfehlen wir Ihnen, die aktuellste Version Ihres Browsers zu installieren. Sollten Sie Hilfe benötigen, konsultieren Sie bitte die Website des Browserherstellers.
Gegen Blicke und Sonne: Lamellenvorhänge sorgen für Schutz
Bis vor wenigen Jahren kannte man sie vor allem aus Arztpraxen und Büros – doch inzwischen haben Lamellenvorhänge auch in den privaten Wohnraum Einzug gehalten. Das liegt zum einen an ihrer einfachen Handhabung, zum anderen an ihrer Eigenschaft als effektiver Sonnenschutz und Sichtschutz. Und auch ihr aufgeräumtes, geradliniges Aussehen ist beliebt, weil es Ruhe in den Raum bringt und sich zurücknimmt.
Bei BAUHAUS finden Sie online und im Fachcentrum Lamellenvorhänge in klassischem Weiß in Breiten von 100–250 cm. Damit sind Sie in der Lage, die meisten Fenster und Türen abzudecken. Wie Sie Lamellenvorhänge richtig montieren und bedienen und was der Unterschied zu Jalousien und Rollos ist, erfahren Sie im Folgenden.
Stoff an einer Schiene: Was ist ein Lamellenvorhang?
Wie der Name schon andeutet, ist ein Lamellenvorhang ist eine Art Vorhang, der aus vielen vertikalen, also senkrechten, Lamellen besteht. Da er damit quasi das vertikale Gegenstück zu einer Jalousie ist, deren Lamellen horizontal/waagerecht angeordnet sind, wird er auch Vertikal-Jalousie genannt.
Im Gegensatz zur Jalousie, deren Lamellen meist aus Alu, Kunststoff oder Holz bestehen, werden die Lamellen eines Lamellenvorhangs aus Stoff gefertigt. Diese Stoffbahnen werden in Lamellenhalter gespannt, die wiederum in eine Laufschiene aus Metall gehängt wird. Durch eine Verbindungskette werden die einzelnen Lamellen unten zusammengehalten, so dass sie schnell wieder in die richtige Position zurückkehren, wenn sie z.B. durch einen Windzug bewegt wurden.
Mit Zug: Wie bedient man einen Lamellenvorhang?
Lamellen sind echte Wendehälse. Zum Regeln des Lichteinfalls sind alle Lamellen synchron innerhalb der Schiene nach rechts und nach links drehbar. Dafür wird bei den BAUHAUS Lamellenvorhängen von Expo Ambiente eine an der rechten Seite angebrachte Endloskette über ein Zahnrad nach oben und unten gezogen. Zieht man noch weiter, werden alle Lamellen auf einer Seite zu einem in der Fachsprache so genannten "Paket" zusammengerafft, und das Fenster bietet freie Sicht nach außen und lässt das Licht herein.
Effektiv und neutral: Was sind die Vorteile von Lamellenvorhängen?
Als perfekte Mischung aus Vorhang und Jalousie vereint der Lamellenvorhang das Beste aus beiden Welten. Wie ein Vorhang bietet er bei zugedrehten Lamellen hervorragenden Sichtschutz und guten Sonnenschutz. Wie bei einer Jalousie sind die Lamellen auf Wunsch drehbar, so dass genau die gewünschte Menge an Licht hindurchströmen kann. Und eine Vertikal-Jalousie von BAUHAUS hat noch mehr Vorteile:
Dank verschiedener Breiten ist sie für kleine Fenster genau wie für große Fensterfronten geeignet.
Die symmetrische Aufhängung beruhigt das Auge.
Die neutrale Farbe Weiß passt sich jeder Umgebung an.
Die langen Lamellen lassen den Raum höher wirken.
Die Vorhänge sind in der Höhe ganz einfach kürzbar.
Dank Endloskette sind sie kinderleicht zu bedienen.
Auch die Montage ist geht leicht von der Hand.
Bohren, einhängen, fertig: Wie sieht die Montage eines Lamellenvorhangs aus?
Die Montage Ihrer Vertikal-Jalousie ist denkbar einfach. Sie wird direkt an der Decke oder in der Fensternische angebracht.
1. Halteklammern an die Decke oder in die Nische schrauben.
2. Lamellenschiene in den Halteklammern befestigen.
3. Lamellen auf den Haltern in die Schiene schieben.
4. Verbindungskette zwischen den Lamellen anbringen.
Nach Maß: Was sollten Sie beim Ausmessen beachten?
Wenn Sie sich für einen Lamellenvorhang entschieden haben, gilt es, die richtigen Maße zu finden.
Breite
Um die richtige Breite zu finden, müssen Sie zuerst das Fenster ausmessen, vor dem der Vorhang befestigt werden soll. Zusätzlich gilt es zu bedenken, dass die zusammengeschobenen Lamellen – das sogenannte Paket – eine ganze Menge Platz brauchen, der eingerechnet werden muss. Das ist vor allem dann entscheidend, wenn Sie den Vorhang in der Fensternische montieren möchten. Damit Sie das Fenster bei beiseite geschobenem Vorhang komplett öffnen können, muss das Paket ausreichend Platz an der Seite haben. Ansonsten empfiehlt es sich, die Anlage direkt an der Decke oberhalb des Fensters zu montieren und den Überhang großzügig zu messen, damit sich das Paket neben der Fensternische befindet. Die Expo Ambiente Lamellenvorhänge sind in vier verschiedenen Breiten erhältlich: 100, 150, 200 und 250 cm.
Länge/Höhe
Die bei BAUHAUS angebotenen Lamellenvorhänge von Expo Ambiente werden in Standardhöhen von 180 und 240 cm angeboten. Als Abstand vom Boden oder von der Fensterbank werden 10 mm empfohlen, bei unebenen Böden erhöht sich dieser Abstand auf 30 mm. Sollte der Vorhang für Ihr Fenster zu kurz sein, können Sie die Lamellen ganz einfach auf das richtige Maß kürzen.
Von Vertikalanlage bis Vertikallamelle: Wie werden Lamellenvorhänge noch genannt?
Ein Lamellenvorhang bzw. eine Vertikal-Jalousie hat fast genauso viele Namen wie Lamellen. Diese Art des Vorhangs ist auch bekannt als:
Vertikalanlage
Lamellenanlage
Vertikallamelle
Vertiso
Vertikalstore
Lamellenstore
Sperren Sie neugierige Blicke aus und lassen Sie das Licht herein: Mit einem Lamellenvorhang sorgen Sie für effektiven Sicht- und Sonnenschutz und geben Ihren Fenstern ein neutrales und doch einzigartiges Aussehen. Auch in Büroräumen werden die Vorhänge gern eingesetzt, weil der Lichteinfall gerade bei der Bildschirmarbeit so individuell gesteuert werden kann. Im BAUHAUS Online-Shop oder im Fachcentrum vor Ort finden Sie weiße Lamellenvorhänge für die verschiedensten Fensterbreiten – am besten, Sie nehmen gleich Maß!
Sind Sie noch unentschlossen, welche Art des Fensterbehangs die richtige für Sie ist? Dann schauen Sie sich doch bei unseren Jalousien, Rollos und Plissees um.