Rechtsangelegenheiten, Schadensfälle und Revisionsprüfungen

Die Rechtsangelegenheiten sowie die Regulierung von Schadensfällen der BAUHAUS Gesellschaften werden einheitlich von der Rechtsabteilung der BAUHAUS AG bearbeitet (gemeinsame Verantwortliche i.S.d. Art 26 Datenschutz Grundverordnung). Die Prüfung der Schadensfälle erfolgt durch den beauftragten Makler, die SÜDVERS GMBH, Assekuranzmakler, Glemseckstraße 77, 71229 Leonberg, die den Sachverhalt mit den Versicherern bzw. den Anwälten klärt.

Gemeinsam Verantwortliche für die Datenverarbeitung sowie die Bearbeitung der Rechts- und Schadensangelegenheiten (Anlaufstelle) durch die Rechtsabteilung der BAUHAUS AG, Gutenbergstraße 21, 68167 Mannheim sind die BAUHAUS Gesellschaften. Siehe die obige Angaben zum Verantwortlichen, zum Datenschutzbeauftragten und zu den Betroffenenrechten.

Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt im Rahmen der betreuten Rechtsangelegenheiten, insbesondere zur Durchsetzung berechtigter Ansprüche, zur Abwehr unberechtigter Ansprüche sowie zur Prüfung der Geschäftsvorgänge, insbesondere von Verträgen, Genehmigungen, Erlaubnisse etc. Empfänger sind Anwälte und Gerichte. Rechtgrundlagen der Verarbeitung sind Art. 6 Abs. 1 lit. b, c und f DSGVO.

Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten, die der BAUHAUS AG im Rahmen der Schadenmeldung übermittelt werden, erfolgt zum Zweck der Regulierung begründeter Ansprüche Dritter, insbesondere von Kunden, Lieferanten und Mitarbeitern, sowie zur Abwehr unberechtigter Ansprüche bzw. die Geltendmachung von Regressansprüchen gegen die Versicherer und sonstiger Verursacher und dritten Verantwortlichen (wie Lieferanten, Hersteller, Handlungs- oder Zustandsstörer). Dies betrifft insbesondere den Bereich der Haftpflichtansprüche (Betriebshaftpflicht, Kfz-Haftpflicht), der Sachversicherungsansprüche, Dienstreiseschäden, Unfallschäden sowie von Transportschäden. Des Weiteren erfolgt die Verarbeitung zum Zweck der Erfüllung berechtigter bzw. der Abwehr von unbe-rechtigten Forderungen der zuständigen Behörden in unmittelbaren oder mittelbaren Zusammenhang mit den vorstehenden Schadensfällen sowie zur Bearbeitung in Verwaltungs-, Bußgeld- und Strafverfahren, welche mit den Schadensfällen im Zusammenhang stehen. Weiterer Zweck der Verarbeitung ist die Erarbeitung von Maßnahmen der Gefahrenabwehr und des Arbeitsschutzes. Die Verarbeitung erfolgt auf der Grundlage der Art. 6 Abs. 1 Lit. b, c und f DSGVO. Die Verarbeitung der Mitarbeiterdaten bzgl. Dienstreiseschäden, Gruppenunfall und Haftpflichtschäden erfolgt auf Grund § 26 BDSG i.V.m. Art. 6 Abs. 1 Lit. b und f DSGVO.