Chlorgehalt im Pool

Pool

Für gesunden Badespaß: Der Chlorwert im Pool muss stimmen.

Die Sonne lacht vom Himmel, das Poolwasser funkelt im Licht, und nichts könnte jetzt angenehmer sein als ein erfrischendes Bad. Doch bevor Sie sich in die Fluten stürzen, sollten Sie einem Wert Beachtung schenken, der maßgeblich zur Gesundheit aller Badenden beiträgt: dem Chlorgehalt im Wasser – denn nicht immer ist klar aussehendes Wasser auch chemisch rein.

Warum es das aber unbedingt sein sollte, liegt auf der Hand. Schließlich kommt beim Baden der ganze Körper mit dem Wasser in Berührung. Gar nicht so selten wird auch etwas davon verschluckt, vor allem wenn Kinder mit im Pool baden und toben. Umso wichtiger ist es, den Chlorwert des Wassers stets zu kennen, um ihn gegebenenfalls regulieren zu können. So steht einem entspannten Nachmittag im Pool nichts im Weg!


Optimal desinfiziert: Wie hoch sollte der Chlorwert sein?

Eins vorweg: Die Basis jeder chemischen Wasseraufbereitung ist eine perfekt funktionierende Filteranlage. Deren Hauptaufgabe ist das Umwälzen des Wassers. Dabei wird das Wasser aus dem Pool in die Filteranlage gepumpt, dort gesäubert und wieder zurück ins Becken gespült. Auch in Sachen Desinfektion leistet eine Filteranlage gute Dienste, denn sie verteilt die Chemikalien, die in den Pool gegeben werden, gleichmäßig im ganzen Becken.

Dass Ihre Filteranlage gut arbeitet, erkennen Sie am klaren, sauberen Wasser. Trotzdem können sich Keime und Bakterien darin befinden. Diesen winzigen Badegästen sollte man mit chemischen Mitteln zu Leibe rücken. Bevorzugt wird dabei Chlor eingesetzt. Doch hier nach dem Motto "Viel hilft viel" zu verfahren, ist kontraproduktiv – denn auch zu stark gechlortes Wasser ist der Gesundheit nicht zuträglich. Das weiß jeder, der schon mal mit roten Augen aus dem Freibad zurückgekehrt ist.

Damit das Ihren Badegästen nicht passiert, sollte der Chlorwert Ihres Pools regelmäßig kontrolliert werden. Wichtig dabei ist das freie Chlor, denn nur dieser Anteil des Chlors geht aktiv gegen die Bakterien und Keime vor. Der Wert des freien Chlors sollte zwischen 0,3 und 0,6 mg/l liegen. Neben dem freien Chlor befindet sich auch gebundenes, also verbrauchtes, Chlor im Wasser. Zu viel gebundenes Chlor im Wasser erkennt man am unangenehmen Schwimmbad-Geruch. Die Menge des gebundenen Chlors sollte zwischen 1 und 2 mg/l liegen. Gebundenes Chlor kann durch Stoßchlorierung verringert werden. Daher kann es sinnvoll sein, regelmäßige Stoßchlorierungen 1 x im Monat durchzuführen.

Teststrips
Chlorgehalt messen

Schnell gemessen: Wie bestimmt man den Chlorgehalt im Wasser?

Um festzustellen, wie wie viel Chlor sich tatsächlich im Pool-Wasser befindet, gibt es verschiedene Möglichkeiten:

Teststrips
Ähnlich wie bei der pH-Wert Messung wird auch hier einfach ein Teststreifen ins Wasser gehalten, der sich verfärbt. Anhand der Färbung kann man mit Hilfe eines Farbschemas erkennen, wie hoch die Konzentration an Chlor im Wasser ist.

Testgeräte
Ebenfalls einfach in der Bedienung sind Testgeräte. Man taucht das Messgerät ins Wasser und kann dann nicht nur den Chlorgehalt, sondern auch den pH-Wert ablesen. Die zugehörigen Tabletten werden jeweils dem zu testenden Wasser zugegeben, sodass es sich verfärbt. Es werden auch elektronische Messgeräte angeboten, diese liegen allerdings preislich auf einem anderen Niveau und kommen deshalb nur bei sehr großen Pools, zum Beispiel in öffentlichen Schwimmbädern, zum Einsatz.

Tipp: Sie möchten den Chlorgehalt in Ihrem Pool automatisch messen und steuern lassen? Auch das ist möglich. Eine entsprechende Dosieranlage übernimmt beide Arbeitsschritte für Sie und sorgt so für eine gleichbleibende Wasserqualität.

Schwimmdosier

Perfekt dosiert: Wie hält man den Chlorwert im Wasser konstant?

Von Granulat bis Tabs ist Chlor in verschiedenen Formen erhältlich. Um die ins Wasser abgegebene Menge konstant zu halten, empfehlen wir den Einsatz eines Schwimmdosierers. Dieser treibt im Wasser und gibt Poolzusätze wie Chlor reguliert ab. Einige Dosierschwimmer verfügen außerdem über ein Thermometer, mit dem Sie die Wassertemperatur kontrollieren können.

Wer es ganz genau wissen möchte, kann in eine Chlor-Dosieranlage investieren. Diese misst täglich den Chlorwert und gleicht die Menge automatisch über die Zugabe von Flüssigchlor an.


Welche Faktoren können den Chlorwert (und die Wirkung des Chlors) beeinflussen?

Der Chlorwert und die Wirksamkeit des Chlors im Pool-Wasser hängt tatsächlich von verschiedenen Faktoren ab:

pH-Wert

Nur mit einem richtig eingestellten pH-Wert kann das Chlor im Wasser wirken. Achten Sie deshalb darauf, dass der pH-Wert zwischen 7,2 und 7,4 liegt. Zur Messung werden Teststreifen oder Testgeräte angeboten, mit pH-Plus und pH-Minus Tabs lässt sich der Wert regulieren.

Wettereinflüsse

Starke UV-Strahlung senkt den Chlorwert im Pool ebenso wie Regenwasser. Deshalb sind Chlorprodukte für die Langzeitchlorierung oft mit einem Bindemittel (Cyanursäure) kombiniert und so länger vor UV-Strahlung geschützt..

Nutzung

Je mehr Menschen im Pool schwimmen und toben, desto schneller sinkt der Chlorgehalt. Warum? Weil mehr externe Stoffe (Hautschuppen, Haare, Schweiß, Sonnencreme) eingebracht werden.

Was macht man, wenn der Chlorwert zu niedrig ist?

Ist der Chlorgehalt zu niedrig, können sich Bakterien ansiedeln und Algen bilden. Deshalb sollten Sie unbedingt nachchlorieren, indem Sie einen Tab oder etwas Granulat in den Dosierer geben. Mit einer weiteren Messung können Sie feststellen, ob der Chlorwert jetzt wieder im normalen Bereich liegt.

Wie senkt man einen zu hohen Chlorwert?

Ein zu hoher Chlorwert liegt in der Regel an der falschen Dosierung. Da zu viel Chlor die Augen und die Schleimhäute reizen kann, sollten Sie Maßnahmen ergreifen, um den Wert zu senken. So geht's:

Wenn der Wert nur ein wenig erhöht ist, können Sie zu kleinen "Hausmitteln" greifen: Entfernen Sie die Poolabdeckung, damit die UV-Strahlen das Chlor zersetzen können, oder nutzen Sie den Pool mit möglichst vielen Menschen (aber nur, wenn der Wert wirklich nur leicht erhöht ist!). Eine weitere Alternative: Den Dosierer auf weniger Abgabe einstellen, solange bis der Chlorgehalt wieder normal ist. Das Verstellrad am Dosierer lässt sich meist einfach drehen.

Bei stärkeren Abweichungen sollten Sie die Chlorzufuhr stoppen, indem Sie den Dosierer aus dem Wasser nehmen. Nach ein paar Tagen sollte sich der Wert reguliert haben. Reicht das nicht aus, können Sie etwas Wasser ablassen und durch Frischwasser ersetzen. Auch hier ist regelmäßige Kontrolle das A & O, bis der perfekte Wert erreicht ist.

Wann ist eine Stoßchlorung nötig?

Stoßchlorung

Trübes Wasser, Algen und Verschmutzungen können eine Stoßchlorung – eine kurzzeitige, gewollte Überdosis an Chlor – nötig machen, um Keime und Bakterien abzutöten. Vorab sollte der pH-Wert geprüft und auf exakt 7,2 gebracht werden. Prüfen Sie auch die Temperatur: Sie sollte mehr als 15 °C betragen, aber der Pool sollte nicht beheizt sein. Spülen Sie jetzt die Filteranlage mehrmals durch und geben Sie zehnmal so viel Chlor ins Wasser wie normal, so dass der Chlor-Wert bei 3–5 mg/l liegt. Lassen Sie anschließend die Filterpumpe ca. 1–2 Tage laufen und achten Sie darauf, dass in dieser Zeit niemand im Pool schwimmt. Hinterher können Sie sich über klares, sauberes Badewasser mit guter Wasserqualität freuen.

Schon gewusst? Das sind die Alternativen zu Chlor

Badespaß funktioniert auch anders. Wie? Mit Alternativen wie beispielsweise Sauerstofftabs. Sie übernehmen ebenfalls die Desinfektion und Oxidation von Verunreinigungen - und verzichten dabei gänzlich auf Chlor. Ebenso können Sie auf Salz-Elektrolyse-Systeme zurückgreifen, die auf natürliches Chloren setzen. Dieses reine Chlor bildet sich im Zuge eines Elektrolyseprozesses und sorgt dafür, dass bis zu 70 Prozent weniger Chlor zugegeben werden muss. Für Stahlmantelbecken, Edelstahlbecken und Bronze- oder Edelstahlbauteile ist diese Variante nicht geeignet.

  • Malibu pH-Plus (1 kg)

    Malibu pH-Plus

    6 , 95

    pro Stück (1  kg = 6,95 )

  • Malibu Multifunktionstabs 200 g (Geeignet für: Desinfektion, 1 kg)

    Malibu Multifunktionstabs

    9 , 95

    pro Stück (1  kg = 9,95 )

  • myPool Chlor- & pH-Testgerät (Geeignet für: Pools)

    myPool Chlor- & pH-Testgerät

    14 , 95

  • Malibu Sauerstoff-Aktivator (1 l)

    Malibu Sauerstoff-Aktivator

    9 , 99

    pro Stück (1  l = 9,99 )

  • Saness Starter-Set WhirlPool (6 -tlg.)

    Saness Starter-Set

    89 , 95

  • Malibu Poolflocker (1 kg)

    Malibu Poolflocker

    8 , 95

    pro Stück (1  kg = 8,95 )

  • Meersalz (Nettomasse: 25 kg)

    Meersalz

    22 , 99

    pro Stück (1  kg = 0,92 )

  • Malibu Super-Chlortabs 20 g (1 kg)

    Malibu Super-Chlortabs

    14 , 95

    pro Stück (1  kg = 14,95 )

  • Malibu Wasserpflege-Set Profi (5 -tlg.)

    Malibu Wasserpflege-Set

    42 , 95

  • Malibu Chlorgranulat (1 kg)

    Malibu Chlorgranulat

    10 , 95

    pro Stück (1  kg = 10,95 )

  • myPool Chlor- & pH-Ersatztabletten (Jeweils 30 Chlor- und pH-Tabletten)

    myPool Chlor- & pH-Ersatztabletten

    10 , 95

  • Intex Salzwassersystem Krystal Clear (Passend für: Pools bis 56.800 l Wasserinhalt)

    Intex Salzwassersystem

    329 , -

  • Malibu Algenschutzmittel (5 l)

    Malibu Algenschutzmittel

    24 , 95

    pro Stück (1  l = 4,99 )

  • Malibu Schwimmdosierer (Blau)

    Malibu Schwimmdosierer

    6 , 95

  • Malibu Dauerflocker Kartuschen (8 x 125 g, Geeignet für: Permanentflockung)

    Malibu Dauerflocker

    21 , 95

    pro Stück (1  kg = 21,95 )

  • Malibu Multifunktionstabs 200 g (Geeignet für: Desinfektion, 5 kg)

    Malibu Multifunktionstabs

    51 , 90

    pro Stück (1  kg = 10,38 )

  • Malibu Super-Chlortabs 20 g (5 kg)

    Malibu Super-Chlortabs

    48 , 95

    pro Stück (1  kg = 9,79 )

  • Steinbach Quicktest-Streifen pH CI (50 Stk., Geeignet für: Pools)

    Steinbach Quicktest-Streifen pH CI

    11 , 90

  • Malibu Super-Chlortabs 200 g (5 kg)

    Malibu Super-Chlortabs

    48 , 95

    pro Stück (1  kg = 9,79 )

  • Fluidra Blue Connect Wasser-Analysegerät (Steuerung per Smartphone-App)

    Fluidra Blue Connect Wasser-Analysegerät

    219 , -

  • Malibu Wasserpflege-Starterset All In (4 -tlg.)

    Malibu Wasserpflege-Starterset

    29 , 95

  • Chlor- & pH-Teststrips (Geeignet für: Pools, 1 Pack)

    Chlor- & pH-Teststrips

    9 , 95

  • Malibu Multifunktionstabs 20 g (1 kg)

    Malibu Multifunktionstabs

    11 , 95

    pro Stück (1  kg = 11,95 )

  • Malibu Chlorgranulat (5 kg)

    Malibu Chlorgranulat

    44 , 90

    pro Stück (1  kg = 8,98 )

Das könnte Sie auch interessieren.