So entlüften Sie Ihre Heizung!

Wann muss ich die Heizung entlüften?

Grundsätzlich raten Experten dazu einmal pro Jahr - im Idealfall vor Beginn der Heizperiode - die Heizkörper zu entlüften. Je früher Sie dies tun, desto mehr Zeit bleibt um potenziell auftretende Probleme zu lösen, damit Sie nicht wegen einer ausgefallenen Heizung in der Kälte sitzen müssen.

Zudem sollten Sie bei Auftreten der folgenden Umstände Ihre Heizkörper entlüften: 

     >  Wenn die Heizkörper nicht mehr richtig warm werden.

     >  Wenn die Heizkörper ungewöhnliche Geräusche wie Gluckern, Blubbern oder Pfeifen von sich geben.

     >  Wenn ein alter Heizkörper gegen einen neuen getauscht wurde.

Heizkörper entlüften - Schritt für Schritt

So entlüften Sie Ihre Heizung

Entlüften Sie in wenigen einfach Schritten selbstständig Ihre Heizkörper und freuen Sie sich über geräuschloses und effektives Wärmen Ihrer Räume.

1. Stellen Sie die Umwälzpumpe ab.

2. Warten Sie etwa 30 bis 60 Minuten.

3. Stellen Sie den Thermostat auf die höchste Stufe.

4. Platzieren Sie ein Gefäß unter dem Entlüftungsventil und setzen Sie den Entlüftungsschlüssel an.

5. Drehen Sie das Ventil auf und lassen Sie die Luft entweichen.

6. Drehen Sie das Ventil zu, sobald Wasser austritt.

8. Schalten Sie die Umwälzpumpe ein, prüfen Sie den Wasserdruck.

Was benötige ich zum Entlüften der Heizung?

Entlüftungsschlüssel

-  Schnelles und einfaches Öffnen des Heizkörpers

-  Stoppt Geräuschbildung

-  Erhöht die Heizleistung

Entlüftungsstopfen

-  Manuelle Entlüftung von Heizkörpern

-  Ventil aufdrehen, Luft entweichen lassen, zudrehen

-  Schnell und einfach

 

 

Automatische Entlüfter

-  Automatisches, kontinuierliches Entlüften

Keine manuelle Entlüftung mehr notwendig

-  Schnelle und einfache Montage

-  Volle Heizleistung