Vinylboden (0 Produkte)
Unsere beliebtesten Kategorien
Beliebte Designs
Komfort auf Schritt und Tritt: Vinylboden für jeden Anspruch
Ein Boden, der aussieht wie Parkett aus Eiche, oder einer, der an Steinfliesen erinnert: Vinylboden ist das Multitalent unter den Bodenbelägen. Zahllose Gestaltungsmöglichkeiten, günstiger Preis und einfache Verlegung – kein Wunder, dass sich Vinylboden seit Jahren einer immer größeren Beliebtheit erfreut. Wer einmal auf Vinyl im Eiche Look stand, wird erstaunt gewesen sein, wie echt der Boden aussieht und wie angenehm er den Füßen schmeichelt. Zudem ist Designboden aus Vinyl extrem pflegeleicht.
All das macht ihn zum Star unter den Bodenbelägen und zu einer echten Alternative zu Parkett, Laminat & Co. Bei BAUHAUS finden Sie Vinyl in den verschiedensten Varianten als Klick-Vinyl oder zum Verkleben. Mit einem Klick steht Ihnen eine Vielzahl an Möglichkeiten offen: BAUHAUS verrät Ihnen, was Vinylböden auszeichnet und welche Produkte Ihnen im Onlineshop zur Verfügung stehen.
Eiche, Marmor, Fliese: Welches sind die beliebtesten Arten von Vinylböden?
Ein Bodenbelag aus Vinyl ist ein Designboden, der sich in jeden Raum einfügt – und das sowohl im privaten als auch im gewerblichen Bereich. Im BAUHAUS Online-Shop haben Sie die Wahl zwischen Klick-Vinyl oder Klebevinyl in verschiedensten Dekoren:
- Holzoptik: Ob Eiche, Pinie oder Ahorn, um nur einige zu nennen – das rustikale Dekor setzt bei diesem Designboden Akzente. Böden mit Struktur unterstreichen das naturgetreue Gefühl auch am Fuß.
- Steinoptik: Ob Marmor oder Fliesenoptik – gerade in Küche und Bad sorgen Steindekore, die durch ihre Farbigkeit und Struktur einem edlen Natursteinboden erstaunlich nahekommen, für ein wohnliches Gefühl.
- Vintage-Look: Imitierte Gebrauchsspuren sorgen bei diesem Designboden für den angesagten Used-Look.
Preiswert, pflegeleicht, trittsicher: Was sind die Vorteile von Vinylboden?
Vinylböden bringen diverse Vorteile mit sich, weshalb es nicht überrascht, dass sich immer mehr Menschen sich für diese praktische und günstige Form des Bodenbelags entscheiden.
Alle Vorteile im Überblick:
- Optimales Preis-Leistungs-Verhältnis: Vinylböden sind deutlich günstiger als zum Beispiel Parkett- oder Massivholzdielen. Auch die Preise für Laminat oder Fliesen aus Stein können in der Regel gegenüber Vinyl nicht mithalten.
- Perfekte Hygiene: Ein Vinylboden ist dank seiner glatten und pflegeleichten Oberfläche sehr einfach zu reinigen und gilt zudem als antibakteriell.
- Reduzierte Lautstärke: Vinyl ist ein sehr leiser und geräuschschluckender Bodenbelag. Manche Vinylböden verfügen zudem über eine integrierte Trittschalldämpfung, die Schritte noch weiter dämpft.
- Extreme Feuchtigkeitsbeständigkeit: Da Vinylböden zum Großteil aus Kunststoff bestehen, sind sie sehr feuchtigkeits- und wasserabweisend. Sie können daher auch in feuchten Räumen problemlos verwendet werden.
- Einfache Verlegung: Vinylböden sind ähnlich einfach zu verlegen wie Laminat. Dies gilt besonders für sogenanntes Klick-Vinyl, aber auch Vinyl-Auslegeware lässt sich mit etwas Geschick problemlos selbst verlegen.
- Angenehme Wärmespeicherung: Fliesen aus Vinyl weisen eine hohe Wärmespeicherkapazität auf, wodurch der Boden – anders als bei Steinfliesen – stets fußwarm bleibt.
- Vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten: Kaum ein Bodenbelag bietet solche Gestaltungsfreiheit wie der Vinylboden. Bei BAUHAUS finden Sie von Belägen in Fliesenoptik bis zum Vinylboden mit Eiche Holzstruktur für jeden Geschmack den passenden Boden.
Klick & go: Wie wird Klick-Vinyl richtig verlegt?
Klick-Vinyl ist die gängigste Art der Verlegung von Vinylböden. Ohne große Vorkenntnisse lässt sich Klick-Vinyl auch von Laien einfach, schnell und sauber verlegen – denn dabei werden die einzelnen Planken per Klick miteinander verbunden. Als so genannte "schwimmende Verlegung" ist Klick-Vinyl nicht fest mit dem Boden verbunden und kann problemlos wieder entfernt werden.
So geht's:
- Prüfen Sie den Untergrund: Er sollte eben, trocken, tragfähig und fest sein. Höhenunterschiede müssen ggf. mit Trägerplatten ausgeglichen werden.
- Sorgen Sie dafür, dass sich der Boden akklimatisieren kann: Dafür lassen Sie die geschlossenen Pakete mit dem Klick-Vinyl 48 Stunden in dem Raum liegen, in dem er verlegt werden soll.
- Denken Sie an die Nachbarn: Eine Trittschalldämmung vermindert die Trittgeräusche erheblich. Diese wird einfach unter dem Vinylboden ausgerollt.
- Verlegen Sie los: Sie beginnen am besten in einer linken hinteren Ecke des Raums und klicken die erste Reihe des Klick-Vinyls an den schmalen Seiten zusammen. Dabei auf 1 cm Abstand zur Wand achten. Am Ende der Reihe schneiden Sie die Planke passend zu und beginnen die zweite Reihe mit dem übrig gebliebenen Rest der ersten. So erhalten Sie einen Versatz, der die Fläche stabilisiert. Verfahren Sie mit den weiteren Reihen genauso und verlegen so Klick für Klick Ihren neuen Boden.
- Bringen Sie es zu einem guten Ende: Mit Sockelleisten und Übergangsschienen vollenden Sie Ihr Werk.
Stick & Go: Wie wird Klebevinyl richtig verlegt?
Vinylböden zum Kleben sind ebenso einfach zu verlegen wie Klick-Vinyl. Allerdings werden sie fest auf dem Boden verklebt. Dadurch sind sie zu 100% wasserdicht – bestens geeignet für Feuchträume wie Küche und Bad. Außerdem liegen sie sehr dicht auf dem Untergrund auf (der Fachmann nennt das "geringe Aufbauhöhe"), so dass es nicht notwendig ist, Türen etc. abzuschleifen, und verbessern die Raumakustik. Bei einem Auszug könnte es sich als nachteilig erweisen, dass Vinylböden zum Kleben nicht so leicht zu entfernen sind.
So einfach wird Klebevinyl verlegt:
Die Vorarbeiten sind ähnlich wie bei Klick-Vinyl. Allerdings benötigen Sie bei Klebevinyl keine Trittschalldämmung. Wenn der Boden vorbereitet ist, schneiden Sie sich die Vinylplatten für die ersten Reihen mit dem gewünschten Versatz zurecht. Anschließend verstreichen Sie den Vinyl-Kleber mit einem Spachtel auf dem Boden und kleben die Planken gemäß Ihrem vorher gelegten Versatz auf. So verfahren Sie auch mit dem restlichen Vinylboden.
Verlegen Sie Ihren Vinylboden mit dem passenden Zubehör: Bei BAUHAUS erhalten Sie neben den Vinylböden auch alles, was Sie zum fachgerechten Verlegen brauchen – von Weichschaumbelägen bis hin zu Schneidwerkzeugen werden Sie in unserem breit angelegten Fachsortiment fündig.
Saubere Sache: Wie wird Vinylboden richtig gepflegt?
Einer der großen Vorteile von Vinylboden ist, dass er sehr leicht zu pflegen ist. Fegen, saugen und nebelfeuchtes Wischen genügen, um die Oberfläche Ihres Bodens sauber zu halten. Mit PU-Reiniger können Sie ggf. stärkere Verschmutzungen lösen. Zur Versiegelung der Oberfläche und zum Schutz vor kleinen Kratzern empfehlen wir eine Vollpflege.
Ein Vinylboden kann praktisch überall im Haus verlegt werden. Dank des hohen Kunststoffanteils ist Vinyllaminat extrem wasserabweisend und feuchtigkeitsbeständig. Auch als Bodenbelag für Räume mit hoher Luftfeuchtigkeit wie der Küche oder dem Bad erfreut sich Vinyl daher wachsender Beliebtheit. Wenn Sie auf Fliesen oder den traditionellen Holz-Look nicht verzichten möchten, stellt ein Vinylboden in Fliesenoptik oder mit Holzstruktur eine preiswerte Alternative dar. Schauen Sie sich gleich in unserem Online-Shop um oder lassen Sie sich vor Ort beraten.