In Ihrem Browser sind Cookies blockiert. Um unseren Online-Shop nutzen zu können, aktivieren Sie Cookies innerhalb Ihrer Browsereinstellungen. Sollten Sie Hilfe bei der Änderung Ihrer Browsereinstellungen benötigen, konsultieren Sie bitte die Website des Browserherstellers.
Sie verwenden einen veralteten Browser, mit dem nicht alle Inhalte korrekt dargestellt werden können. Um unseren Online-Shop nutzen zu können, empfehlen wir Ihnen, die aktuellste Version Ihres Browsers zu installieren. Sollten Sie Hilfe benötigen, konsultieren Sie bitte die Website des Browserherstellers.
Die flexible Wand: Mit Trockenbau-Material ganz einfach Ihr Bauprojekt realisieren
Der Trockenbau ist eine beliebte Technik für den Innenausbau, da er schnell und kostengünstig umzusetzen ist und trotzdem ein professionelles Ergebnis liefert. Mit handwerklichen Arbeiten beim Trockenausbau können Sie sich mehr Gestaltungsfreiheit in Ihrem Heim verschaffen. Das heißt, dass Sie durch widerstandsfähige, handliche Bauplatten und Trockenbauprofile sowie zugehörige Sortimente an Bauschrauben, Spachtelmassen und Montageprodukten den Wohnraum nach eigenen Vorstellungen unterteilen können. Sie bereiten die Ausstattung der einzelnen Räumlichkeiten außerdem durch das Integrieren von Elementen für den Trockenausbau in der Art vor, dass Sie die Wände unmittelbar nach deren Befestigung streichen oder tapezieren können. Durch die unterschiedlichen Stärken der Bauplatten und die in Standard- und Spezialmaßen ausgefertigten Profile sind diese Einbauten überaus belastbar.
Wände und Decken: Wie sorgt man für Flexibilität und Individualität durch Trockenbau im Innenausbau?
Eine der bekanntesten Anwendungen von Trockenbau ist die Errichtung von Wänden und Decken. Hierbei werden meist Gipskartonplatten oder OSB-Platten verwendet, die auf eine Unterkonstruktion aus Metall oder Holz geschraubt werden. Diese Methode bietet den Vorteil, dass keine langen Trocknungszeiten benötigt werden, wie es beim Verputzen der Fall ist. Außerdem können die Platten einfach zugeschnitten und bearbeitet werden, um eine individuelle Raumgestaltung zu ermöglichen.
Im Bereich der Trockenbau-Wände werden in der Regel Metall- oder Holzständerwerke als Unterkonstruktion verwendet. Diese werden an Boden und Decke befestigt und dienen als Basis für die Montage der Gipskartonplatten. Hierbei können verschiedene Stärken und Größen der Platten gewählt werden, um den Anforderungen des Projekts gerecht zu werden.
Kreative Gestaltungsmöglichkeiten: Wie fertigt man abgehängte Decken und Deckensegel?
Für die Deckengestaltung gibt es ebenfalls verschiedene Optionen im Trockenbau.
Eine abgehängte Decke wird aus einer Unterkonstruktion und Gipskartonplatten hergestellt. Hierbei wird die Decke etwas tiefergelegt, um Platz für Installationen wie Lüftung, Elektrik oder Beleuchtung zu schaffen.
Eine weitere Möglichkeit sind sogenannte Deckensegel, die aus Gipskartonplatten oder Akustikplatten bestehen und in verschiedenen Formen und Farben erhältlich sind. Diese sind besonders bei modernen Wohn- und Büroeinrichtungen sehr beliebt und tragen zur Akustikoptimierung des Raumes bei.
Dünne Schicht, große Wirkung: Welche Vorteile haben Trockenestriche im Trockenbau?
Auch im Bereich der Böden gibt es Trockenbau-Alternativen. Hierbei werden Trockenestriche verwendet, die auf eine geeignete Dämmung gelegt werden. Trockenestriche eignen sich hervorragend als Alternative zu herkömmlichem Estrich, da sie schnell und einfach zu verlegen sind. Sie sind ideal für Renovierungen und Sanierungen, da sie dünn aufgetragen werden können und somit kaum Höhe einnehmen. Darüber hinaus bieten sie eine gute Schalldämmung und tragen zur Energieeffizienz bei, da sie eine zusätzliche Wärmedämmung ermöglichen.
Um Trockenestriche zu verlegen, wird zunächst eine geeignete Dämmung auf den Untergrund aufgebracht. Anschließend werden die Trockenbauplatten passgenau zugeschnitten und verlegt. Durch die Verwendung von Trockenbauschrauben werden die Platten auf der Dämmung befestigt. Sobald die Platten verlegt sind, kann der Estrichbelag wie gewohnt verlegt werden.
Trockenbau-Kauf leicht gemacht: Worauf sollte man für ein optimales Ergebnis achten?
Wenn Sie Material für den Trockenbau kaufen möchten, sollten Sie darauf achten, dass der Baustoff den Anforderungen Ihres Projekts entspricht. Hierbei spielt nicht nur die Wahl der Platten und Unterkonstruktionen eine Rolle, sondern auch:
die Art der Dämmstoffe
deren Verarbeitung
die Größe und Stärke der Platten
die Art der Unterkonstruktion
das Zubehör
Es ist ratsam, sich vor dem Kauf von einem Fachmann beraten zu lassen, um ein optimales Ergebnis zu erzielen.
Fachkundige Beratung für Ihr Trockenbau-Projekt: Unser erfahrenes Team steht Ihnen zur Seite
In unserem Online-Shop bieten wir eine große Auswahl an Trockenbau-Materialien und Zubehör, darunter Gipskartonplatten, OSB-Platten, Metallständerwerke, Dämmplatten und vieles mehr. Das notwendige Zubehör bekommen Sie in unserem Onlineshop oder im Fachcentrum vor Ort. Unser erfahrenes Team steht Ihnen gerne zur Verfügung und berät Sie bei der Wahl des richtigen Materials für Ihr Projekt.
Um dieses Produkt in Ihrer Merkliste zu speichern und jederzeit und auf all Ihren Endgeräten abrufen zu können, müssen Sie sich in Ihrem Kundenkonto anmelden oder registrieren.
Mit Google anmelden
Anmelden oder registrieren
Registrierung notwendig
Leider konnten wir kein zugehöriges Kundenkonto finden. Bitte registrieren Sie sich um diesen Service nutzen zu können.