Sie fahren begeistert Rad und möchten Ihr eigenes am liebsten überall hin mitnehmen? Dann ist ein eigener PKW-Anhänger für E-Bike und Fahrrad die ideale Lösung für Sie. In diesem Ratgeber erklären unsere BAUHAUS-Fachkräfte, warum ein Autoanhänger für Fahrräder oder E-Bikes die richtige Wahl für den Transport ist. Und worauf Sie beim Hänger-Kauf achten sollten.
3 Vorteile eines PKW-Anhängers für den Fahrradtransport
Schnell und einfach an die Anhängerkupplung abschließen und los geht’s – ohne große Montage: Mit einem eigenen PKW-Anhänger für E-Bikes und Fahrräder haben Sie zahlreiche Vorteile im Vergleich zu anderen Transportmöglichkeiten wie Dachträgern, Heckträgern oder weiteren Fahrradträgern.
Die drei wichtigsten sind in unseren Augen:
1. Große Flexibilität: Auf dem Autoanhänger können Sie 2 oder 4 Fahrräder oder E-Bikes gleichzeitig transportieren – oder auch mehr, wenn Sie einen größeren Anhänger haben. Besonders für Großfamilien oder Freundesgruppen ist das praktisch.
2. Sprit sparen: Anders als bei Dachträgern haben KFZ-Anhänger keinen negativen Einfluss auf die Aerodynamik Ihres Fahrzeugs. Das Ergebnis: Sie sparen Geld, weil Sie deutlich weniger Kraftstoff verbrauchen.
3. Erstaunliche Vielseitigkeit: Einen PKW-Anhänger können Sie nicht nur für den E-Bike- oder Fahrradtransport nutzen. Im Urlaub können Sie darin zusätzlich Campingausrüstung, Sportgeräte oder Gepäck mitnehmen. Und im Alltag entsorgen Sie damit etwa Gartenabfälle, meistern Ihren Umzug oder fahren Brennholz nach Hause.
Verschiedene Arten von PKW-Anhängern für Fahrräder und E-Bikes
Natürlich können Sie verschiedene Arten von PKW-Anhänger für den Fahrradtransport nutzen. Während unsere Experten bevorzugt Kofferanhänger empfehlen, gibt es darüber hinaus mehrere gängige Anhängertypen:
● Kofferanhänger mit Metalldeckel: Bei diesem Alleskönner unter den Autoanhängern befestigen Sie das Fahrrad oder E-Bike per Radträger auf sogenannten Deckel-Grundträgern. Diese Transportweise ist besonders stabil. Je nach Größe des Anhängers können Sie darauf zwei, vier oder mehr Räder mitnehmen. Besonders beliebt ist bei BAUHAUS-Kunden der STEMA Anhänger Basic 550 mit Metalldeckel.
Übrigens: Der Deckel selbst ist abschließbar. Im Koffer unter den Fahrrädern ist damit reichlich Raum, um Gepäck oder Ausrüstung sicher zu transportieren.
● Kastenanhänger: Geschlossene Anhänger schützen Ihr Bike während der Fahrt vor Witterungseinflüssen. Daher eignen sich Kastenanhänger für den Transport hochwertiger E-Bikes oder Fahrräder, vor allem wenn Sie in extremen Klimazonen unterwegs sind. Allerdings können Sie darin kein weiteres Gepäck unterbringen.
● Offene Autoanhänger mit Hochspriegel: Diese Anhänger bieten viel Platz und ermöglichen eine einfache Befestigung der Fahrräder mit Spanngurten am Aufbau. Auch hier ist kein Platz, um anderes Gepäck zu transportieren.
Eben weil der Kofferanhänger mit Metalldeckel ein echter Allrounder ist, empfehlen wir ihn für das Transportieren von Rädern – im Alltag genau wie im Urlaub.
Darauf sollten Sie beim Kauf eines PKW-Anhängers achten
Bei der Anschaffung eines PKW-Anhängers für den Fahrradtransport sollten Sie ein paar wichtige Kriterien beachten:
● Größe und Zuladungskapazität: Stellen Sie sicher, dass der Anhänger eine ausreichend große Ladefläche für die Anzahl der zu transportierenden Fahrräder aufweist und das zulässige Gesamtgewicht nicht überschritten wird. Außerdem sollte er von der Länge und Abmessung auf Ihren Stellplatz passen.
Welchen Anhänger Sie mit welchem Führerschein fahren dürfen, erklären unsere Experten im BAUHAUS-Ratgeber „Welchen Anhänger darf ich fahren?“
● Stabilität: Achten Sie auf eine stabile Konstruktion und hochwertige Materialien, um ein sicheres Fahrverhalten zu gewährleisten.
● Beleuchtung und Kennzeichnung: Jeder KFZ-Anhänger muss gesetzlich über eine funktionierende Beleuchtung und eine gut sichtbare Kennzeichnung verfügen. Nur so sind Sie mit Ihren Fahrrädern sicher im Straßenverkehr unterwegs.
● Kompatibilität: Bewährte Hersteller wie STEMA bieten vielseitiges Zubehör an. Etwa Schienen zum leichteren Verladen, Fahrradträger, Gurte und mehr. Bleiben Sie am besten bei einer Marke, damit alle Teile zueinander passen.
Fazit
Ein PKW-Anhänger ist die perfekte Lösung für Fahrrad- und E-Bike-Besitzer, die ihre Räder sicher und bequem transportieren möchten. Achten Sie beim Kauf auf Qualität, Sicherheit und Komfort, und mit der richtigen Pflege wird Ihnen der Anhänger viele Jahre lang zuverlässig dienen.
Gerne beraten Sie unsere Anhänger-Experten in Ihrem BAUHAUS vor Ort, telefonisch oder online, welcher Hänger für Ihr Auto bzw. Fahrrad die passende Wahl ist.
Häufige Fragen, die Radfahrer unseren Experten stellen
BAUHAUS-Experten beantworten häufige Fragen unserer Kunden zu PKW-Anhängern für den E-Bike- und Fahrradtransport.
Wie transportiere ich Fahrräder auf einem Anhänger?
Befestigen Sie die Räder mit Spanngurten auf dem PKW-Anhänger und sichern Sie diese an den dafür vorgesehenen Halterungen. Achten Sie dabei auf stabile Verbindungspunkte, damit die Fahrräder fest und ohne Spiel stehen. Beachten Sie unbedingt das zulässige Gesamtgewicht des Autoanhängers. Fahren Sie möglichst vorsichtig und vermeiden Sie abrupte Bremsmanöver. Auf diese Weise transportieren Sie Ihre Fahrräder sicher mit dem PKW von A nach B.
Ist es erlaubt, Fahrräder auf einem PKW-Anhänger zu transportieren?
Ja, es ist erlaubt, auf einem Autoanhänger Fahrräder zu transportieren. Vorausgesetzt, das Gewicht von Anhänger plus Ladung überschreitet nicht das zulässige Gesamtgewicht.
Welche Fahrräder sind für den Transport auf dem Autoanhänger geeignet?
Für den Transport auf einem PKW-Anhänger eignen sich die meisten Fahrradtypen: E-Bikes, Mountainbikes, Citybikes, Rennräder, Kinderfahrräder usw. Achten Sie darauf, dass die Räder sicher befestigt sind, um Beschädigungen vorzubeugen.
Wie viele E-Bikes passen auf einen Fahrrad-Anhänger?
Die Anzahl der E-Bikes hängt ganz von der Größe des PKW-Anhängers ab. Auf den meisten gängigen Transportanhängern können Sie 2 bis 4 E-Bikes mitnehmen.
Wie viele Fahrräder passen auf einen Fahrrad-Anhänger?
Die Anzahl der Fahrräder hängt von Modell und Größe des PKW-Anhängers ab. Auf die meisten gängigen Autoanhängern können Sie 2 bis 4 normale Fahrräder laden.