Die Einbruchszahlen gehen seit Jahren zurück. Gut, aber leider noch kein Grund für Entwarnung. Wir zeigen, wie Sie Diebe wirksam auf- und damit abhalten!
Sicher ist sicher!
Einbrecher haben es meist eilig: In maximal zwei bis fünf Minuten versuchen sie, in Haus oder Wohnung einzudringen. Ist es ihnen zu mühsam oder erweckt es zu viel Aufmerksamkeit, ziehen sie weiter und suchen sich ein neues Ziel. Die Aufgabe von Mietern und Eigentümern ist daher, die Zeit des Einbruchsversuchs möglichst zu strecken. Dazu sollten sie zuerst alle potenziellen Schwachstellen aufspüren und eliminieren.
Experten empfehlen, beim Einbruchschutz zweigleisig vorzugehen: mit vergleichsweise einfachen, aber effektiven mechanischen Sicherungen arbeiten und moderne Smart-Home-Produkte ergänzen. Wer die digitalen Helfer intelligent miteinander verlinkt behält die aktuelle Wohnsituation auch unterwegs und im Urlaub im Blick. Video-Überwachung, vernetzte Lichtanlage, Rauchmelder und Co. verschmelzen so zum umfangreichen Alarmsystem. Mehr Infos gibt’s in Ihrem Fachcentrum und auf k-einbruch.de.