Vorratsraum einrichten: Top Einrichtungstipps von der Expertin

Sabine Stiller aus Hamburg entwickelt professionell neue Raumkonzepte. Die Einrichtungsexpertin erklärt Ihnen hier, wie Sie Ihren Vorratsraum clever einrichten.

Ein Plädoyer für den Vorratsraum

Warum sammelt sich nur immer so viel Kram in der Küche an? Man weiß gar nicht, wohin mit den Dingen. Aber irgendwie wird ja doch alles gebraucht: die sperrigen Küchengeräte, die Wasserkisten, der Platz für die Vorräte. Es wird Zeit, da mal Struktur reinzubringen. Großmutter hatte schließlich auch ihre gute alte Speisekammer.

Falls also auch in Ihrer Küche die Schränke so langsam überquellen, sollten Sie sich einen weiteren Bereich suchen, der zu einem Vorratsraum umfunktioniert werden kann.

Vielleicht haben Sie eine Treppe, unter der sich ein geschlossenes Areal schaffen lässt. Oder Sie planen ohnehin gerade eine neue Küche. Dann bietet es sich an, hinter einer Wand mit Hochschränken einen Bereich abzuteilen. Dank eines Durchgangs zwischen den Schränken gelangen Sie dann in Ihren neu entstanden Vorratsraum – geschlossen wird er mittels Schiebetür .


Endlich mehr „Luft“ in der Küche

Ein Vorratsraum schafft gleich mehr Wohnlichkeit in der Küche. So sind auch weniger Hängeschränke notwendig. Sie weichen zum Beispiel schönen Konsolen mit Kochbüchern und Lieblingsbechern. Dinge, die Sie nicht unmittelbar in der Küche haben wollen, verschwinden: Mülleimer , Getränkekisten, Einkaufstaschen, Vorräte, Weinlager. Eventuell hat in der Zusatzkammer sogar noch ein zweiter Kühlschrank Platz.

Für Altpapier und Co. gibt es mobile Kisten, die Sie unten aus dem Regal ziehen können. Schrägböden eignen sich gut für Getränkekisten, weil sich die Flaschen besser greifen lassen. Prima sind auch transparente Deckelkisten. Mit ihnen behalten Sie immer einen guten Überblick. Es gibt sogar Modelle, die nach vorn mit einer Klappe zu öffnen sind. Dann braucht man gar nicht mehr alle Kisten herauszunehmen, um an die unterste zu kommen.


Gute Idee: Eckregal im Vorratsraum

Wer eine Arbeitsfläche im Vorratsraum möchte, dem dienen Küchenunterschränke mit Schubkästen für Stauraum. Planen Sie hier Unterteilungssysteme mit ein, sonst macht sich der Inhalt gern selbstständig. Über der Arbeitsfläche ist ein offenes Paneelsystem empfehlenswert. Hier ist alles griffbereit. Und mit schön beschrifteten Gläsern und Holzkistchen wird Ihre Vorratskammer gleich zum gemütlichen Tante-Emma-Laden.

Wichtig: Die großen Ecken eines Raumes nicht zu Chaos-Plätzen verkommen lassen.

Sie sollten deshalb auf Wandschienen-Systeme im Vorratsraum setzen. Sie sind bis in die Ecke planbar, und man bleibt flexibel in der Höhe der Böden. Auch praktisch: drehbare runde Holzplatten, sodass Sie gut an alle Gefäße und Zutaten kommen.

Lose Vorräte wie Kartoffeln und Zwiebeln bewahren Sie einfach in Holzkisten auf – wie früher bei Großmutter in der Speisekammer. Das sorgt für eine gut belüftete Lagerung und ein bisschen Nostalgie.


Tipps für die Vorratsraum-Gestaltung: Die 5 besten Ideen auf einen Blick

Offenheit: Ein frei liegendes Paneelsystem über einer Arbeitsplatte schafft viel Atmosphäre im Vorratsraum. Die Wandfläche darüber eignet sich für geschlossene Hängeschränke.

Geschlossenheit: Damit die Ecken nicht zu unordentlichen Abstellflächen werden, bietet sich ein Eckregal an. Hingucker und hilfreich dazu: drehbare Holzplatten, um leicht an alle Vorräte zu gelangen.

Durchblick: Wer transparente Kisten nutzt, behält bestens den Überblick. Praktisch sind solche Modelle, die sich nach vorn öffnen lassen. Sind sie auf Rollen, ersetzen sie manch teuren Schubkasten.

Freiraum: Eine Schiebetür als Zugang spart Platz in der Küche – und steht einem beim Stöbern im Vorratsraum nicht im Weg.

Hinterzimmer: Wer seine Küche neu plant, kann hinter einer Wand mit Hochschränken einen kleinen Bereich abteilen. Fertig ist der Vorratsraum!


Gut verstaut: In Regalen, Kisten und hinter Schiebetüren – diese Produkte bieten Platz für Ihre Vorräte.

  • KIS Aufbewahrungsbox C-Box M+ (34 x 40 x 17 cm)

    KIS Aufbewahrungsbox

    8 , 45

  • Aufbewahrungsbox Softbox L (Schwarz)

    Aufbewahrungsbox

    13 , 65

  • Curver Aufbewahrungsbox Beton XL (L x B x H: 28 x 28 x 26 cm)

    Curver Aufbewahrungsbox

    25 , 95

  • Curver Aufbewahrungsbox Jute (L x B x H: 28 x 28 x 27 cm, Creme)

    Curver Aufbewahrungsbox

    11 , 95

  • Curver Aufbewahrungsbox Jute (L x B x H: 36 x 28 x 23 cm, Anthrazit)

    Curver Aufbewahrungsbox

    12 , 75

  • Aufbewahrungsbox aus recycelten Fischernetzen

    Aufbewahrungsbox

    12 , 55

  • Regalux Aufbewahrungsbox R-Box (L x B x H: 33 x 24 x 14 cm)

    Regalux Aufbewahrungsbox

    6 , 95