"wpc fliese:category:10000539"  (32 Ergebnisse)

Ihr Suchergebnis für wpc fliese:category:10000539

  • Outdoor

    b!design outdoor – unsere besten WPC-TerrassendielenZu einem schönen Garten gehört einfach eine gemütliche Terrasse, auf der man den Tag in geselligem Beisammensein ausklingen lassen kann. Natürlich soll sie pflegeleicht und vielfach nutzbar sein. WPC-Dielen sind hier mit ihrer langen Lebensdauer, den harmonischen Farben und der einfachen Verlegung erste Wahl. Verbundwerkstoff WPC WPC (englisch für: Wood Polymer Composites) ist ein Gemisch aus mindestens 60% Holz (Holz- oder Bambusfasern), ca. 30% Kunststoff und weiteren Additiven. Dadurch ist WPC witterungs- und farbbeständiger als einheimische Holzarten, und umweltschonender gegenüber Tropen- und Harthölzern. Aufgrund des Fertigungsprozesses sind b!design outdoor WPC-Dielen zudem rutschfest und splitterfrei.Der innovative Rundum-Schutz Zu Anfang war WPC noch gänzlich unversiegelt. Die Entwicklung von hochwertigeren WPC-Dielen mit Schutzversiegelungen beinhaltete zunächst halbgeschütztes WPC, es folgte eine Versiegelung von oben und unten, wobei aber weiterhin durch die Nuten an den Seiten Wasser eindringen konnte. Erst WPC-Terrassendielen der neuesten Generation wie b!design outdoor verfügen über eine 100%-Rundum-Schutz-Versiegelung aus widerstands-fähigem und extrem wasserresistenten Polymer. Dies ist wichtig, denn wie bei Holzdielen auch kann ohne besonderen Schutz der Holzanteil im WPC durch UV-Licht, Pilze,  Schimmel und Schadstoffe angegriffen werden: Die Diele bleicht aus und verwittert, Staunässe und Fettspritzer hinter-lassen dauerhaft Flecken. Im schlimmsten Fall muss die Diele erneuert werden. Die 100%-Versiegelung verhindert dies zuverlässig.b!design outdoor WPC-Dielen lassen sich mit handelsüblichen Holzbearbeitungswerkzeugen sägen und bohren. Durch den Holzanteil am Werkstoff WPC dürfen die Dielen keiner Staunässe ausgesetzt werden. Für die nötige Hinterlüftung sorgt eine Unterkonstruktion aus Aluminium oder Holz, wobei nur Harthölzer wie Bankirai oder Cumaru sowie Thermo Hölzer erlaubt sind. b!design outdoor empfiehlt die Nutzung einer Aluminium-Unterkontruktion, die noch länger haltbar ist. Die Montage der Dielen auf der Unterkonstruktion erfolgt einfach und schnell durch passende Clips. (Garantie über die volle Garantiedauer kann nur beansprucht werden, wenn die Unterkonstruktion korrekt aufgebaut wurde.) Pflege und Reinigung Durch die Mischung aus Holz und Kunststoff benötigen WPC-Terrassendielen weniger Pflege als ihre Geschwister aus Holz. Ein Schutzanstrich oder eine Imprägnierung sind nicht erforderlich. Durch die innovative Schutzversiegelung von b!design outdoor entstehen bei rechtzeitiger Entfernung auch keine Wasser- oder Fettflecken mehr. Grober Schmutz wie Sand, Gras oder Laub sollte in regelmäßigen Abständen von den Dielen gekehrt werden. Zur Entfernung von haftendem Schmutz und Rückständen genügt es meist, die Dielen mit warmem Wasser und einer Bürste in Längsrichtung zu reinigen. Dem Wasser kann auch Haushaltsreiniger, z.B. fettlösendes Spülmittel, hinzugegeben werden. Für besonders hartnäckige Verschmutzungen oder zur Grundreinigung gibt es im Handel schonende WPC-Reiniger.Produktvorteile und AnwendungsbereicheWPC-Terrassendielen von b!design outdoor eignen sich für anspruchsvolle Anwender im privaten wie gewerblichen Bereich, die eine unkomplizierte und pflegeleichte Lösung für ihre Terrasse suchen und sich viele Jahre an der edlen Optik erfreuen möchten. Gleichzeitig erfüllen die Dielen die hohen Anforderungen, wie sie sich im gewerblichen Objektbereich stellen. Gerne wird hier auf das breite Dielenformat von 210 mm zurückgegriffen, das sich aufgrund der Größe schneller verlegen lässt. •  Maximaler Schutz der Diele durch die 100%-Versiegelung aus Polymer •  Dauerhaft schöne und geschützte Oberfläche, keine Wasser- und Fettflecken mehr •  Farbbeständig •  Terrassendielen beidseitig verwendbar: eine Seite geriffelt, eine strukturiert •  ln 2 Breiten erhältlich •  Maße: Länge 3.000 mm, Breite: 138 mm oder 210 mm, Stärke 22,5 mm •  25 Jahre Garantie bei privater Nutzung, 10 Jahre Garantie im Objektbereich (bei korrektem Aufbau der Unterkonstruktion)Verlegung und Pflege

    Weiterlesen
  • b!design SPC Silent

    SPC-Vinylboden mit integrierter Trittschalldämmung - sparen Sie Zeit und Geld! Die b!design Vinylböden mit SPC-Trägerplatte bieten zahlreiche Einsatzmöglichkeiten und überzeugen durch vielfältige Produkteigenschaften. Dank ihres stabilen Polymer-Kerns und der geringen Aufbauhöhe sind sie die ideale Wahl für Renovierungen. Die integrierte Trittschalldämmung sorgt für eine angenehme Raumakustik, während die Synchronporenprägung eine realistische Nachbildung von Holz schafft. Die wasserfesten Eigenschaften machen sie zudem perfekt für Feuchträume wie Küchen, Bäder und Wintergärten, selbst bei hohen Temperaturschwankungen.Folgende Vorteile erwarten dich bei b!design-SPC-Böden Hitze- und wasserresistent Robust und formstabil Verlegbar auf Flächen von bis zu 20 x 20 m ohne Dehnungsfuge Renovierungsfreundlich durch geringe Aufbauhöhe Für nahezu alle Wohnbereiche einsetzbar Ideal für Wintergärten Integrierte Unterlagsmatte Mit SynchronprägungDie Bestseller der SPC Silent Vinylböden mit integrierter Trittschalldämmung von b!designDas richtige Zubehör für Ihren Boden  Alle b!design-Böden erhalten die Klassifizierung "sehr emissionsarm". Mit einem neuen Boden von b!design tun Sie somit auch der Umwelt etwas zu Gute.b!design-Böden sind besonders wasserresistent und rutschhemmend, daher können Sie auch im gesamten Haus inklusive Feuchträumen zum Einsatz kommen.Die verschiedenen Klicksysteme von b!design versichern eine einfache Verlegung in nur wenigen Schritten.  Die elastische Nutzschicht der Boden-Paneele sorgt dafür, dass der Schall nicht auf die gesamte Boden­fläche übertragen wird. Dadurch werden Ihre Gelenke geschont, und die Lautstärke des Bodens reduziert .  Kurz drüberwischen, trockenen Schmutz zusammenkehren oder mit dem Staubsauger entfernen - fertig. Die Böden sind absolut pflegeleicht.Alle Vinyl- und Designböden von b!design sind auf Schadstoffarmut und Wohngesundheit geprüft. Gemeinsam mit renommierten Prüfinstituten hat das Sentinel Haus Institut (SHI) strenge Kriterien für gesünderes Bauen, Renovieren und Wohnen entwickelt, die über die gesetzlichen Vorgaben hinausgehen. Das SHI bewertet alle b!design Bodenbeläge anhand ihrer Prüfergebnisse, ob sie die festgelegten Grenzwerte einhalten und nur geringe Schadstoffemissionen in die Raumluft abgeben. Alle b!design Bodenbeläge haben das Qualitätssiegel des SHI erhalten und sind ein wichtiger Bestandteil des GESUND WOHNEN-Sortiments. Gerade in Innenräumen sind wohngesunde Bodenbeläge entscheidend – sei es beim Neubau, bei der Sanierung oder Modernisierung. Mit b!design Vinyl- und Designböden treffen Sie eine gesunde Wahl, ohne zusätzliche Kosten – für kleine und große Projekte gleichermaßen.Wohngesunde Bodenbeläge von b!designSPC Boden inklusive Trittschalldämmung kaufen – robust, langlebig und vielseitig einsetzbar mit Synchronporenprägung für eine authentische Holznachbildung. Wenn Sie einen besonders robusten und langlebigen Bodenbelag suchen der zudem leicht und schnell verlegt werden kann, sollten Sie unbedingt einen Rigid SPC Boden inkl. Trittschalldämmung kaufen. Unsere SPC Silent Böden überzeugen durch ihre hohe Dimensionsstabilität, da die spezielle SPC-Trägerplatte Unebenheiten im Untergrund perfekt ausgleicht. Diese Böden sind ideal für stark beanspruchte Räume wie Eingangsbereiche, Küchen oder Kinderzimmer. Mit der integrierten Trittschalldämmung sorgen sie zudem für eine angenehm leise Raumakustik. Die glatte Oberfläche des SPC Bodens ist pflegeleicht und verhindert die Ansammlung von Staub und Schmutz – ideal für Allergiker sowie Familien mit Kindern und Haustieren. Warum einen SPC Boden kaufen? Aufbau und Vorteile im Überblick SPC Vinyl, auch bekannt als Stone-Powder-Composite oder Solid-Polymer-Core, besteht aus einer speziellen Mischung aus Kalk- oder Steinmehl und Kunststoff. Diese Konstruktion bietet besondere Formstabilität und ist zudem vollständig wasserbeständig. Ein typischer SPC Bodenbelag besteht aus mehreren Schichten, darunter eine strapazierfähige Nutzschicht, eine hochauflösende Dekorfolie und die stabile SPC-Trägerplatte. Die innovative Synchronporenprägung sorgt dabei für eine authentische Nachbildung von Holz- oder Steinstrukturen, die sich optisch und haptisch kaum vom Original unterscheiden lassen. Damit ist der Rigid SPC Boden ideal für Feuchträume wie Badezimmer, Küchen und Keller geeignet. Wenn Sie einen Bodenbelag suchen, der sowohl funktional als auch optisch überzeugt, sollten Sie SPC Klick Vinyl kaufen. SPC Boden für jeden Raum – Designvielfalt und Funktionalität SPC Vinylböden bieten eine enorme Designvielfalt. Besonders für Feuchträume ist ein wasserfester Bodenbelag unverzichtbar – und hier überzeugt SPC Vinyl auf ganzer Linie: Es ist zu 100 % wasserdicht und dank der innovativen SPC Trägerplatte optimal für den Einsatz in Nassbereichen geeignet. Rigid SPC Boden kaufen – die Vorteile auf einen Blick SPC Klick Vinylböden bieten zahlreiche Vorteile, die sie zur idealen Wahl für jeden Raum machen: Hohe Druck- und Stoßfestigkeit: Keine Abdrücke von Möbeln oder herabfallenden Gegenständen. Geringe Aufbauhöhe: Perfekt für Renovierungen. Unempfindlich gegenüber Sonneneinstrahlung und Temperaturschwankungen. Verlegung ohne Dehnungsprofil: Ideal für kleinere Flächen. Kein Telegrafie-Effekt: Unebenheiten im Untergrund bleiben unsichtbar. Integrierte Trittschalldämmung: Für eine angenehm leise Raumakustik. Synchronporenprägung: Authentische Holz- oder Steinstruktur für eine hochwertige Optik und Haptik. Ein SPC Bodenbelag ist nicht nur robust und langlebig, sondern auch extrem pflegeleicht. Schmutz und Staub können einfach weggekehrt oder gesaugt werden, und ein nebelfeuchtes Wischen genügt für die Reinigung. In unserem Webshop finden Sie auch die passende Trittschalldämmung für zusätzlichen Komfort und eine leise Raumakustik. SPC Boden kaufen – für ein Zuhause, das lange Freude bereitet! Entdecken Sie unser umfassendes Sortiment an b!design SPC Silent Böden und finden Sie den perfekten Bodenbelag für Ihre individuellen Bedürfnisse. Bei Fragen stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.

    Weiterlesen
  • Isocore inside

    b!design Isocore inside – der komplette Boden für alle BereicheGrößer, einfacher, sicherer Die extra breiten und langen Paneele, die schnelle und einfache Verlegung sowie die vielen großartigen Produkteigenschaften machen b!design Isocore inside zu einem der kom­fortabelsten, wärmsten und verlässlichsten Böden. Dank der Isocore® Technologie erhalten Sie leichte und dennoch stabile Produkte, die einfach zu verlegen sind. Die neue Keramikperl-Beschichtung sorgt mit ihren mikroskopisch kleinen Keramikpartikeln für exzellente Verschleißfestigkeit sowie einfache Pflege und Instandhaltung. Dazu ist Isocore inside 100 % wasserfest und kann in den meisten Räumen im Privat- und Gewerbebereich verlegt werden.  Hygienische Ultra-Fresh Behandlung Ein antibakterieller Zusatzstoff hemmt das Bakterien- und Pilzwachstum und verhindert so die Entstehung von Gerüchen und Flecken, die zu Schimmel oder Stockflecken führen könnten. Mit integrierter Unterlagsmatte Durch die 1,5 mm starke Unterlagsmatte werden Wärmegefühl sowie Gehkomfort optimiert, sie wirkt geräuschabsorbierend und schützt den Boden gegen Alterung. Zudem geht die Montage des Bodens schneller, da keine zusätzliche Dämmunterlage verlegt werden muss.Ein hochwertiger, geschlossen­porig geschäumter PVC-Kern (Polyvinylchlorid) sorgt für Stabilität und Festigkeit, ist aber leichter, weniger spröde und nimmt dazu weniger Feuchtigkeit auf als WPC-Produkte (Holz-Kunststoff-Verbundmaterial). Durch die bessere Formstabilität können Paneele in großen Formaten realisiert werden, ideal für großflächige gewerbliche Umgebungen. • Verkürzte Montagezeit durch integrierte Unterlagsmatte und spezielles Drop-and-Lock-Verlegesystem (bis zu 50% Zeiteinsparung z.B. gegenüber Uniclic-System) • Antibakterielle UltraFresh-Behandlung auf Ober- und Unterseite • Formate: ca. 1.510 x 300 mm (Diele), ca. 906 x 448 mm (Fliese), Nutzschicht: 0,55 mm, Stärke/Aufbauhöhe: 7 mm • 25 Jahre Garantie im Wohnbereich, 5 Jahre begrenzte Hersteller-Garantie im Objektbereich Produktvorteile und Anwendungsbereiche

    Weiterlesen
  • null

    Vinylböden mit SPC-Trägerplatte bieten zahlreiche Einsatzmöglichkeiten und überzeugen durch vielfältige Produkteigenschaften. Dank ihres stabilen Polymer-Kerns und der geringen Aufbauhöhe des SPC-Bodens sind sie die ideale Wahl für Renovierungen. Die wasserfesten Eigenschaften machen sie perfekt für Feuchträume wie Küchen, Bäder und Wintergärten, selbst bei hohen Temperaturschwankungen.SPC-Vinylboden - die Innovation unter den VinylbödenFolgende Vorteile erwarten dich bei b!design-SPC-Böden Hitze- und wasserresistent Robust und formstabil Verlegbar auf Flächen von bis zu 400 m2 ohne Dehnungsfuge Renovierungsfreundlich durch geringe Aufbauhöhe Für nahezu alle Wohnbereiche einsetzbar Ideal für Wintergärten Geeignet für FußbodenheizungenDie Bestseller der SPC Vinylböden von b!designDas richtige Zubehör für Ihren Boden  Alle b!design-Böden erhalten die Klassifizierung "sehr emissionsarm". Mit einem neuen Boden von b!design tun Sie somit auch der Umwelt etwas zu Gute.b!design-Böden sind besonders wasserresistent und rutschhemmend, daher können Sie auch im gesamten Haus inklusive Feuchträumen zum Einsatz kommen.Die verschiedenen Klicksysteme von b!design versichern eine einfache Verlegung in nur wenigen Schritten.  Die elastische Nutzschicht der Boden-Paneele sorgt dafür, dass der Schall nicht auf die gesamte Boden­fläche übertragen wird. Dadurch werden Ihre Gelenke geschont, und die Lautstärke des Bodens reduziert .  Kurz drüberwischen, trockenen Schmutz zusammenkehren oder mit dem Staubsauger entfernen - fertig. Die Böden sind absolut pflegeleicht.Alle Vinyl- und Designböden von b!design sind auf Schadstoffarmut und Wohngesundheit geprüft. Gemeinsam mit renommierten Prüfinstituten hat das Sentinel Haus Institut (SHI) strenge Kriterien für gesünderes Bauen, Renovieren und Wohnen entwickelt, die über die gesetzlichen Vorgaben hinausgehen. Das SHI bewertet alle b!design Bodenbeläge anhand ihrer Prüfergebnisse, ob sie die festgelegten Grenzwerte einhalten und nur geringe Schadstoffemissionen in die Raumluft abgeben. Alle b!design Bodenbeläge haben das Qualitätssiegel des SHI erhalten und sind ein wichtiger Bestandteil des GESUND WOHNEN-Sortiments. Gerade in Innenräumen sind wohngesunde Bodenbeläge entscheidend – sei es beim Neubau, bei der Sanierung oder Modernisierung. Mit b!design Vinyl- und Designböden treffen Sie eine gesunde Wahl, ohne zusätzliche Kosten – für kleine und große Projekte gleichermaßen.Wohngesunde Bodenbeläge von b!design

    Weiterlesen
  • Vinylboden Rigid - stark & stabil!

    Sie können ihn auf bis zu 400 Quadratmetern verlegen ohne optisch störende Dehnungsfugen! Gleichzeitig ist der Designboden wasserresistent und arbeitet auch in Bereichen mit Sonneneinstrahlung nur geringfügig (zum Beispiel in Wintergärten). Ob Wasser in Küche und Bad oder nasse Schuhe im Flur: Dieser Designboden verkraftet Feuchtigkeit in allen Wohnbereichen. Und ist im Handumdrehen wieder sauber. Mehr als kurzes Wischen ist gar nicht nötig. Im Handumdrehen installiert durch ein patentiertes Klicksystem und dank geringer Aufbauhöhe von nur 3.5mm fast überall ohne grosse Anpassungen verlegbar.Der b!design SPC Rigid Bodenbelag ist ein Alleskönner•  Bis 400 m2 durchgehend verlegbar ohne Dehnfugen (Feldgrösse 20x20m) •  Stabil & formbeständig •  Geringe temperaturbedingte Verformung durch SPC-Träger •  Trendiges Design in natürlicher Holzoptik •  Wohngesund mit Emissionszertifizierung A+ •  Wasserresistent & geeignet für Feuchträume •  Fusswarmer Wohnkomfort •  Leichte & schnelle Reinigung

    Weiterlesen
  • Zaun bepflanzen - Gartenzaun begrünen

    Ein gewöhnlicher Gartenzaun kann mit den richtigen Pflanzen wunderschön in Szene gesetzt werden. Durch die Begrünung wird Ihr Zaun blickdichter und sorgt so für einen natürlichen Sichtschutz. Hohe Stauden, niedrige Gehölze oder hübsche Kletterpflanzen machen aus Ihrer sichtdurchlässigen Grenze eine grüne, blickdichte Grenze. Wer keinen Zaun hat, kann alternativ zur Zaunbegrünung Hecken und Sträucher einpflanzen. Wir stellen Ihnen in diesem Ratgeber schöne Ideen vor und geben Tipps, welche Pflanzen sich zum Begrünen von Zäunen eignen und einen grünen Sichtschutz bieten. Lassen Sie sich durch unsere Idee inspirieren. Folgende Fragen helfen Ihnen, die passenden Pflanzen für Ihre vertikale Begrünung zu finden:   • Gartengestaltung: Wollen Sie über die gesamte Zaunlänge verteilt die gleiche Pflanzenart aufblühen lassen oder kombinieren? Das ist vor allem bei unterschiedlichen Lichtverhältnissen sinnvoll. • Standort: Wie sind die Lichtverhältnisse? Werden die Pflanzen regelmäßig der Sonne ausgesetzt sein oder handelt es sich eher um eine schattige Ecke? Ist es windgeschützt oder ist der Standort sehr windig? • Pflanzenart: Bevorzugen Sie immergrüne oder blühende Pflanzen, einjährige oder winterharte? • Pflegeaufwand: Wie viel Zeit möchten Sie in die Pflege investieren? • Sichtschutz: Welche Pflanzen dienen als guter Sichtschutz? Wollen Sie blühenden Sichtschutz für den Sommer oder immergrüne Gehölze? • Stabilität: Wie empfindlich ist die Einhegung? Ist die Konstruktion stabil genug, um das Grün daran hochranken zu lassen? • Zaunzubehör: Wie hoch dürfen die Pflanzen sich entfalten? Viele Kletterpflanzen sind sehr schnellwüchsig. Hochwachsende Stauden eignen sich zum Beispiel hervorragend bei hohen Zäunen.Den Zaun bepflanzen  Stauden begeistern mit ihrer bunten Blütenpracht. Und sie haben den Vorteil, dass sie sich nicht am Zaun festhalten und ihn somit auch nicht schädigen. Allerdings verlieren die Gewächse beim ersten Frost Blüten und Blätter und müssen heruntergeschnitten werden. Sie benötigen verhältnismäßig viel Wasser und bieten einen eher mageren Sichtschutz.   Wer sich für Stauden entscheidet, kann diese in Betracht ziehen: • Katzenminze • Frauenmantel • Rittersporn • Sonnenblumen • Sonnenbraut • Stockrosen Wicken (Lathyrus latifolius) ranken sich bis zu 2 m hoch, verbreiten sich aber auch mit ihren Wurzeln im Boden und müssen von Zeit zu Zeit geschnitten werden. Die Stauden sind frosthart und bevorzugen sonnige bis halbschattige Standorte, die gerne etwas geschützt sein dürfen, damit die Ranken bei starkem Wind nicht abreißen. Hochwachsende Stauden wie Rittersporn, Eisenhut oder Buschmalven lehnen sich dekorativ an Zäune und setzen vor dem Holz Akzente. Rittersporn verträgt die Konkurrenz anderer Stauden nicht so gut und sollte einen möglichst freien Standort haben. Daher bieten sich Bepflanzungen mit verschiedenen Delphinium-Arten an. Als dauerhafte Zierde eignen sich mehrjährige Stauden . Beliebt sind Klassiker wie Rittersporn, Frauenmantel, Lavendel oder Katzenminze kombiniert mit Strauchrosen. Am besten wählt man mehrfach blühende (remontierende) Rosen-Sorten aus.Den Gartenzaun mit Stauden begrünenWenn Sie einen stabilen Zaun besitzen, können Sie diesen mit Zaun Kletterpflanzen zuwachsen lassen. Das sieht bezaubernd aus, und die meisten Kletterpflanzen blühen ausgezeichnet. Efeu rankt sich an allem empor, was ihm in den Weg kommt und das in rasender Geschwindigkeit, denn Efeu zählt zu den schnell wachsenden Pflanzen. Es macht sich ideal als Sichtschutzhecke, zur Fassadenbegrünung oder um unschöne Mauern und Zäune im Garten zu kaschieren. Auch als Bodendecker erfreut sich Efeu großer Beliebtheit. Und dabei ist diese immergrüne Heckenpflanze noch pflegeleicht. Sie ist robust, frosthart und auch ein radikaler Schnitt macht ihr nichts aus.   Beliebte einjährige Kletterpflanzen für Gartenzäune sind die Prunkwinde und die Schwarzäugige Susanne. Weitere geeignete Kletterpflanzen für die Begrünung: • Clematis (Waldrebe) • Echter Hopfen (nicht immergrün) • Kapuzinerkresse • Kletterhortensie (wird sehr hoch) • Kletternde Herzblume (bis zu 3 m hoch) • Prunkwinde • Ruhmeskrone (verbrennt schnell in der Mittagssonne) • Schlingknöterich • Schwarzäugige Susanne • Wilder Wein (wird sehr hoch) • Wicken Zu den besonderen Pflanzen am Zaun gehören Kletterrosen . Bindet man die langen Ranken wie die von ‘Zéphirine de Drouhin’ waagrecht an den oberen Zaunenden fest, bildet die Rose senkrechte Kurztriebe mit vielen Blütenansätzen. So wächst im Laufe der Zeit eine üppige Blütengirlande heran, die einen stabilen Metall- oder Holzzaun als Stütze braucht. Immergrüne Kletterpflanzen verlieren auch im Winter nicht ihr Laub. Die meisten Kletterpflanzen benötigen wenig Pflege und Aufmerksamkeit. Einige Pflanzen brauchen eine zusätzliche Kletter- beziehungsweise Rankhilfe, andere wiederum, die sogenannten Selbstklimmer , klettern an fast jeder Oberfläche eigenständig hoch. Der wohl bekannteste Selbstklimmer ist Efeu. Dicht danach folgen Wilder Wein, Wilder Mauerwein und Kletterhortensien, alle drei mit schöner Herbstfärbung. Mehrjährige Kletterpflanzen Nicht sehr viele Kletterpflanzen sind frostbeständig und tragen das ganze Jahr über ihr Blätterkleid. Die folgenden Pflanzen erfreuen Sie ganzjährig mit ihrem Blätterkleid und ihren Blüten und gehören zu den beliebtesten Kletterpflanzen im Garten: • Akebie • Amerikanische Trompetenblume • Blauregen • Clematis • Echte Brombeere • Efeu • Geißblatt • Gelber Winterjasmin • Goldregen • Kletterhortensie • Kletterrose • Knöterich • Kriechspindel • Passionsblume • Pfeifenwinde • Sternjasmin • WinterjasminZaunbegrünung mit Kletterpflanzen  Wer keinen Zaun hat, kann mit schnittfreudigen Sträuchern und Büschen einen schönen, blickdichten Sichtschutz schaffen – und zwar im Sommer wie im Winter. Immergrüne Heckenpflanzen für das ganze Jahr sind zum Beispiel:   • Bambus (Winterfeste Sorten) • Buchsbaum • Eibe • Feuerdorn • Glanzmispel • Kirschlorbeer • Leyland-Zypresse • LigusterMit Gehölzen natürlichen Sichtschutz schaffenDOPPELSTABMATTEN verschönern Da es sich bei einem Doppelstabmattenzaun um einen äußerst stabilen Metallzaun handelt, kann dieser auch problemlos mit Kletterpflanzen bepflanzt werden, ohne dass er beschädigt wird. Besonders blühende Kletterpflanzen verwandeln die Doppelstabmatten in einen zauberhaften Blickfang am Rande des Gartens. Für einen Doppelstabmattenzaun empfehlen wir folgenden Klassiker: • Katzenminze • Frauenmantel • Rittersporn • Sonnenblumen • Sonnenbraut • Stockrosen • LavendelWelchen Zaun wie bepflanzen?Der Maschendrahtzaun ist seit langem Standard in unseren Gärten, denn er ist leicht zu montieren, günstig in der Anschaffung und langlebig. Sie können ihn individuell mit immergrünen oder blühenden Pflanzen gestalten. Der Vorteil dieser verankerten und regelmäßig nachgespannten Drahtkonstruktion besteht darin, dass sie einiges an Gewicht aushält. Schlinger oder Ranker passen zu dieser Zaunvariante: • Prunkwinde • Glockenrebe • Clematis • Geißblatt • Wicken Auch Efeu wächst gut auf einem stabilen Maschendrahtzaun, sollte jedoch regelmäßig zurückgeschnitten werden. Falls Ihr Maschendrahtzaun niedrig ist und sich daher weniger zum Bepflanzen eignet, können Sie ihn alternativ mit davor gepflanzten Hecken, Gräsern oder Sträuchern verschönern. STAKETENZAUN Ein naturbelassener Staketenzaun ist schon ohne Blumen ein Blickfang. Ob in idyllischen Bauern- und Cottage-Gärten oder in modernen Gartenanlagen, der Stil dieser Holzzäune ist sehr gefragt. Wenn sich nun noch blühende und immergrüne Pflanzen daran ranken, sind Sie sich den bewundernden Blicken von Passant:innen sicher. WPC-SICHTSCHUTZWAND begrünen WPC-Sichtschutzwände können Sie mit Rankhilfen aus Seil oder Draht, Metallgittern oder senkrecht aufgestellten Stäbe ausstatten. Mit Rankhilfen haben Sie eine große Auswahl an Pflanzen, die daran wachsen können. Beispielsweise blühende einjährige Schlingern wie die Prunkwinde oder immergrüne Gehölze wie der Feuerdorn. Praktisch ist, dass Sie mit dieser Technik gleichzeitig Feuchtigkeitsstau vorbeugen, der typisch für dicht bepflanzte Sichtschutzwände ist und zu Schimmel und Grünalgen führen kann.  Kreative Ideen zum Gartenzaun begrünen Sommerblumen in Blumenkästen Wenn es richtig heiß ist, wachsen Sommerblumen in kürzester Zeit. Pflanzen Sie bunte Sommerblumen in Blumenkästen und hängen Sie sie an die Einzäunung. So können Sie regelmäßig die Farb- und Blumenkombinationen variieren.MASCHENDRAHTZAUN begrünenEin alter Flechtkorb wird zur blühenden Garten-Deko mit Chrysanthemen und Fetthenne. Unsere Tipps zur Bepflanzung: Damit überschüssiges Wasser abfließen kann und keine Erde durchrieselt, schlagen Sie den Korb vorher mit Folie aus und versehen Sie diese am Boden mit ein paar kleinen Löchern. Dann können Sie den Korb entweder mit Draht oder einem Seil befestigen. Pflegeleichte Hecken Der Vorteil gegenüber einer Hecke ist sicherlich die geringe Pflege, die ein Gartenzaun benötigt. Holzzäune sollten allerdings ab und zu imprägniert werden, um das Material vor Regen und Witterung zu schützen, Zäune aus Kunststoff sollten in regelmäßigen Abständen gereinigt werden. Als Auswahl empfehlen wir: • Hainbuchen • Ilex • Glanzmispel • Japanische Lavendelheide • Liguster • EibePflanzkörbe am GartenzaunZaun in 4 Schritten berankenBereiten Sie Rankenpflanze und Erdloch für das Setzen vor.Setzen Sie die Rankenpflanze nah an den Sichtschutzzaun.Nun wässern Sie die frisch eingesetzte Pflanze.Die Rankenpflanzen können nun am Gitter hoch klettern und einen Sichtschutz bilden.

    Weiterlesen
  • Vorwandinstallation WC

    Revolution im Badezimmer: Die Zeit des frei im Raum stehenden WC ist vorbei. Und das ist gut so. Nicht nur, dass eine Vorwandinstallation besser aussieht, sie hat auch jede Menge praktische Vorteile : Die Säuberung – und damit die Hygiene – ist sehr viel leichter und effektiver bei einer hängenden Montage an der Wand. Das WC selber braucht weniger Platz und lässt sich dadurch auch viel besser in eine moderne Badezimmer-Architektur integrieren. Wie eine solche Vorwandinstallation von Statten geht, zeigen Ihnen Kathi und Markus im BAUHAUS Workshop .Welche Vorteile hat die WC-Vorwandinstallation?Ein großer Vorteil einer (WC-) Vorwandinstallation ist, dass es das WC-Element als vollständig vormontierten Block gibt. Sie müssen also nicht mit einer langen Stückliste in der Hand zum Einkauf ins Fachcentrum gehen, sondern haben alle benötigten Montage-Elemente bereits im Karton. Alles, was noch fehlt, ist das keramische WC-Becken mit Sitz und Deckel. Wenn das WC steht, folgt die Verkleidung für das Modul in Trockenbautechnik . Diese Verkleidung bauen Sie nach Maß aus Gipskartonplatten , passend zu den örtlichen Gegebenheiten. Das hat zudem den Vorteil, dass Sie eventuell vorhandene Wandvorsprünge, unschöne Leitungsverkleidungen und andere „Altlasten“ im Badezimmer bei dieser Gelegenheit elegant verstecken können. Jede Vorwandinstallation hat durch ihre Tiefe unweigerlich eine horizontale Fläche von ca. 15 cm Breite auf ihrem „Dach“. In den meisten Bädern eine willkommene Ablagefläche . Hier muss aber man nicht zwingend mit Fliesen arbeiten: Alternativen können auch Holz, Marmor oder Schiefer sein. Wenn Sie doch mit Fliesen arbeiten, kann eine Bordürenkante , eine sogenannte Fliesenschiene, einen sauberen Abschluss bilden und verhindern, dass Deoroller & Co. herunterfallen.WC-Höhe einstellen Gleich beim ersten Maßnehmen müssen Sie entscheiden, wie hoch später Ihr WC an der Wand hängen soll , denn das Vorwandelement muss entsprechend eingestellt werden. Eine wichtige Entscheidung, die später nicht mehr zu korrigieren ist . Am besten messen Sie die aktuelle Höhe Ihres alten WCs aus – und entscheiden von da aus, ob Sie höher oder tiefer montieren. 40-45 cm Abstand vom Boden sind üblich, gerade altersgerechte Anlagen oft etwas höher . Nicht vergessen: Eine spätere Fußbodenheizung und die noch zu verlegenden Fliesen müssen hier natürlich einkalkuliert werden!WC-Vorwandelemente einfach online bestellen!Absperrelement verbinden Der Spülkasten wird bei der Installation eines WC-Vorwandelements über ein Absperrelement („Eckventil“) mit dem Hauswassernetz verbunden . Das bedeutet, dass diese Montage für unerfahrene Selbermacher nicht ohne Risiko ist: ein Montagefehler kann hier im Handumdrehen zu einer kleinen Überschwemmung führen. Gerade in Mehrfamilienhäusern ein echter Alptraum. Deswegen gilt: die Montage an Druckwasserleitungen sollte nur durch Fachpersonal erfolgen ! Klären Sie in jedem Fall vor Baubeginn, wo sich das Badezimmer und gegebenenfalls das ganze Haus vom Wassernetz trennen lässt.Die Vorwandinstallation mit ihrer Gipsverkleidung , an der das neue WC hängt, ist sehr stabil. Trotzdem gehen wir auf Nummer sicher und beplanken die Stirnseite der Konstruktion mit einer doppelten Lage Gipskarton . Die Platte, die wir für die Stirnseite ausgemessen und zugeschnitten haben, dient dabei als Schnittvorlage für die zweite Schicht. So ist die Sicherheitslage Gipskarton im Handumdrehen angepasst und verarbeitet! Profitipp: Brechen – nicht sägen! Auch bei der Vorwandinstallation gilt: Gipskartonplatten werden angeritzt und über eine gerade Kante gebrochen , möglichst nie gesägt! Ihr Innenleben ist bekanntlich nur gepresster Gips. Die Staubentwicklung beim Sägen wäre extrem und der Verschleiß am Sägeblatt groß. Falls noch Reste der Kartonage nach dem Brechen hängengeblieben sind – einfach mit dem Cuttermesser wegschneiden !Doppelt hält besser bei der VerkleidungDIY: Vorwandinstallation eines WC Ein Wand-WC ist nicht nur praktisch, sondern auch optisch ein Highlight im Badezimmer. Wir zeigen Ihnen, was es zu beachten gibt und wie Sie eine WC-Vorwandinstallation erfolgreich umsetzen können. Hier geht's zum DIY-Video. Video anschauen >>Schritt für Schritt zur WC-VorwandinstallationDieses Material benötigen Sie • WC-Vorwandelement mit Montagezubehör • Ein passendes (Wand-) WC samt Zubehör • HT Rohre, Anschlussbogen, Anschlussstutzen • Eckventil, wenn nicht Teil des Sanitärelements • Universalgewinde Dichtungssatz (Hanf + Neo-Fermit) • Silikon • Dichtstopfen für das Abwasserrohr • Dübel, Nageldübel • Schnellbauschrauben • Metallprofile für Trockenbau / Verkleidung: CW und UW • Dämmband, selbstklebend • Gipskartonplatten, imprägniert • Spachtelmasse, imprägniert • Spachtelmasse Finish • Eimer, Mensur • Folie zum Abdecken Dieses Werkzeug benötigen Sie: • Metallsäge mit Gehrungslade • Akkuschlagbohrschrauber, Bohrer, Bits, Tiefenanschlag-Bit • Große Lochsäge, Kreisschneider • Leitungssucher / Ortungsgerät • Blechschere oder Trennschleifer mit Edelstahl-Trennscheibe • Trockenbau-Verbundzange • Wasserrohrpumpenzange • Knarrenkasten und Nüsse • Schraubenschlüsselsatz • Schraubendreher & Co • Stichsäge • Werkstattstaubsauger (Nass / Trocken-Sauger) • Cuttermesser • Kartuschenpistole • Raspel, Feile, Trockenbauhobel • Schleifpapier / Schleifgitter • Zollstock, Maßband, Laser, Wasserwaage • Spachtel • Faserschreiber Zeitbedarf Das Montieren des WC-Elements geht schnell, dauert wenige Stunden, maximal einen halben Tag. Die Verkleidung des Elements - je nach Aufwand und Trockenzeiten – braucht ein bis zwei Tage.Die Montage eines wandhängenden WCs in einer Vorwandinstallation ist nicht schwer, wenn man sich peinlich genau an die Montageanleitung hält. Diese kann man für alle bei BAUHAUS lieferbaren Vorwandelemente vorab auf bauhaus.info einsehen und herunterladen. Nun das Vorwandelement auspacken , auf die richtige Höhe einstellen, an der Wand ausrichten und markieren . Unbedingt Wasserwaage einsetzen! Auch die geplante Verkleidung kann man bereits jetzt mit der Wasserwaage an der Wand markieren.1. VorbereitungAbflussrohr anpassen und testweise mit Gleitmittel zusammenstecken. Meist muss jetzt das alte Eckventil ersetzt werden. Dafür unbedingt zuvor das Wasser abdrehen !2. Wasseranschluss vorbereitenDas (UW-) Trockenbauprofil für den Boden zuschneiden. Im Anschluss daran das Dämmband aufkleben und die Schiene am Boden festdübeln. Danach die (UW-) Profile für die äußeren Konturen der Verkleidung zuschneiden, bekleben, sauber ausrichten und an die Wand dübeln.3. Trockenbauprofile anpassen & befestigenDas Vorwandelement in die Schiene am Boden stellen und endgültig an Wasser und Abwasser anschließen. Alles noch einmal genau mit der Wasserwaage ausrichten und dann im Bodenprofil verschrauben. Genauso die Wandhalterungen oben ausrichten, bohren und verschrauben. Nun erfolgt noch einmal die letzte, peinlich genaue Dichtkontrolle ! Die noch fehlenden (CW-) Profile für den Kasten zuschneiden und montieren. Die Abstände sollten maximal 60 cm betragen, weniger ist besser. Alle Stöße und Kanten müssen ein Profil im Untergrund haben!4. Vorwandelement anbringenAls erstes wird die Frontplatte zugeschnitten (nicht vergessen, es wird doppelt beplankt ). Nun die Löcher für die Gewindestangen bohren, für das Abflussrohr mit der großen Loch- oder Stichsäge schneiden; alternativ mit Handsäge oder Messer ritzen. Den restlichen Kasten mit Gipskartonplatten beplanken . Dabei die Staubkappe für das Tastenfeld nicht vergessen!5. Verkleidung anbringenNun werden alle Fugen mit passender Spachtelmasse gefüllt. Nach 45 Minuten grobe Überstände mit einem Spachtel abstoßen. Alles trocknen lassen und die Fläche im Anschluss schleifen! Es folgt der zweite Spachtelgang - nach dem Trocknen auch hier wieder schleifen. Im Anschluss folgt der letzte Spachtelgang mit Finish-Spachtelmasse. Zum Abschluss wird nochmal alles abgeschliffen. Jetzt kann mit dem Verlegen der Fliesen begonnen werden.6. Fugen verspachtelnBohren, sägen, flexen, schleifen, hämmern, stampfen, baggern - das alles erleben Sie mit uns im BAUHAUS Workshop! Hier dreht sich alles rund um das Werken zuhause und im Garten. Freuen Sie sich auf spannende Projekte, lehrreiche Facts und jede Menge Spaß! Zum BAUHAUS Workshop >>Klicken Sie sich jetzt rein!

    Weiterlesen
  • Kleines Gäste-WC gestalten: Große Ideen fürs Mini-Bad

    Sie möchten Ihr kleines Gäste-WC neu gestalten? Es soll nachher möglichst schick und modern sowie platzsparend und komfortabel sein? Kein Problem! Welche Möglichkeiten Sie haben und was Sie grundsätzlich beachten sollten, erfahren Sie hier im Gästebad-Ratgeber.Wer eine Gästetoilette hat, möchte sie nicht missen, denn: Das Familienbad bleibt besucherfrei, sie ist ein Ausweichplatz in der morgendlichen „Duschhour“, und Übernachtungsgäste freuen sich über ihr eigenes Badezimmer. Weil es also ein Stück Luxus ist, sollte das Gäste-WC auch entsprechend eingerichtet sein. Am besten orientiert man sich dabei an einem schicken, funktionellen Hotelbad – und gibt je nach Bedarf und Geschmack etwas mehr an Komfort und individueller Note dazu. Tipp für die Gäste-WC-Einrichtung: Planen Sie effizient und wählen Sie platzsparende Produkte aus.Wenige Quadratmeter, aber viele VorteileDas WC ist das Herzstück des GästebadesBesonders pflegeleicht sind randlose WC-Modelle . Werden sie wandhängend befestigt, lässt sich darunter leichter sauber machen. Haben Sie ein schmales Schlauchbad oder öffnet sich die Tür in unmittelbarer Nähe, bieten sich Toiletten mit geringerer Tiefe an – das verhindert kleine Kollisionen. Für ein „Fünf-Sterne-Gefühl“ sorgt ein WC-Deckel, der sich automatisch sanft und geräuschlos absenkt. Das Waschbecken im Gäste-WC sollte nicht zu groß sein. Mit einem Trick macht es sich extra schlank: Sitzt die Armatur seitlich statt hinten am Becken, ragt es nicht so weit in den Raum. An gerundeten Becken stößt man sich seltener, geformt als Viertelkreis kann es sich dazu in die Ecke schmiegen. Und selbst für das kleinste Becken gibt es noch einen Unterschrank oder ein Regal als Stauraum für Handtücher und die Ersatzrolle Klopapier. In Sachen Armatur im Gästebad ist es besonders bequem und hygienisch, wenn diese über einen Sensor oder manuell per Knopfdruck bedient wird und nach wenigen Sekunden automatisch den Wasserfluss stoppt. So braucht man sie nach dem Händewaschen nicht zu berühren – und spart auf dieser Weise immer wieder Wasser.Ein großer Vorteil ist es, wenn Sie eine freie Nische haben. Bekommen Sie nämlich eine Dusche im Gästebad untergebracht, haben Sie den „Zweitbad-Status“ erreicht und den Nutzwert – auch für Ihren Übernachtungsbesuch – enorm erhöht. Als Spritzschutz empfiehlt sich eine Klarglasabtrennung. Sie lässt mehr Licht hindurch als ein Duschvorhang . Wird es knapp mit dem Platz, ist eine faltbare Trennwand die Lösung. Sie beansprucht weniger Raum als eine Tür in voller Breite. Tipp: Planen Sie auch Ablagen für Duschgel und Halterungen für Badetücher ein – und einen Handtuchwärmer : Der macht Ihr Gäste-WC endgültig zum Wohlfühlort.Kleines Gäste-WC mit DuscheGroßformatige Fliesen verleihen dem kleinen Raum optische Weite. Sie sollten idealerweise mit der Wandfarbe und den Möbeln harmonieren. Für ein angenehmes Ambiente sorgen natürliche Töne wie Sand oder Terrakotta und warme Holzdekore. Sie können auch dem Trend aus dem Wohn- und Küchenbereich folgen und zu dunklen Farben greifen. Aktuell sind mattes Schwarz und Anthrazit angesagt. Fliesenformate und ihre Wirkung im RaumFliesen: Große Wirkung für kleine RäumeKleines Gäste-WC schick gestaltenFür ein stilvolles Örtchen mit Stil benötigen Sie ein paar effektvolle Dinge wie: einen schicken Seifenspender , flauschige Handtücher aus einer Farbwelt, am besten dekorativ aufgerollt, dazu ein Korb, in dem sie nach der Benutzung gesammelt werden. Bereitstehen sollte außerdem ein Mülleimer , eine diskrete Box für Hygieneartikel und ein Schminkspiegel für den prüfenden Blick aufs Make-up. Eine Duftkerze oder ein feiner Raumduft sorgen für eine elegante Note. Gut macht sich zudem ein gerahmtes Wandbild , zum Beispiel mit einer Landschaft. Insgesamt gilt: Lassen Sie nicht allzu viel (Privates) offen herumstehen und genug Platz für freie Fläche. Ergänzen Sie höchstens noch eine Pflanze oder eine einzelne Blüte in der Vase – schon haben Sie aus wenigen Quadratmetern für sich und Ihre Gäste das Beste herausgeholt.Technik einfach verstecken: Die Vorteile der VorwandinstallationBei der sogenannten Vorwandinstallation verschwinden Wasserleitungen und Abflussrohre hinter einer speziellen Leichtbaukonstruktion, die anschließend etwa mit Fliesen verkleidet wird. Warum sie für Sie und Ihre Gäste-WC-Renovierung genau das Richtige sein kann: Gerade beim integrierten Spülkasten zeigen sich die Vorzüge. Es gibt keine offenliegenden Rohre, allein die Betätigungstaste bleibt sichtbar – alles wirkt wie aus einem Guss. Mit der Vorwandinstallation im Gästebad lassen sich auch Nischen und Sockel gestalten – praktische Ablageflächen für Accessoires und Handtücher in Ihrem kleinen Gäste-WC. Alternativ bieten sich komplette WC-Module mit Spülkasten und berührungsloser Sensorspülung an. Sie können ohne großen Aufwand einfach vor der Wand platziert werden.

    Weiterlesen
  • 5 ½ Tipps für den perfekten Sichtschutz zum Stecken

    So finden und montieren Sie den richtigen Sichtschutz zum Stecken Ob aus Metall, Weide, Bambus, Holz oder WPC: Ein Sichtschutz zum Stecken schenkt Privatsphäre im eigenen Garten – und ist gleichzeitig ein beliebtes Deko-Element. Geschickt am richtigen Ort in die Erde gesteckt, ist er eine praktische Alternative zum Zaun, ganz ohne Fundament und Betonarbeiten. Mit den 5 ½ Tipps unserer BAUHAUS-Experten finden Sie genau den passenden Sichtschutz zum Stecken.Im Gegensatz zu den meisten Zäunen und Sichtschutzelementen benötigen Sie zur Montage eines Sichtschutzes zum in die Erde stecken weder ein Fundament noch aufwendige Betonarbeiten. Er ist in wenigen Schritten ganz einfach installiert – und auch wieder abgebaut. 1. Bestimmen Sie den Standort: Wählen Sie einen geeigneten Ort für den Sichtschutz aus, an dem er die gewünschte Privatsphäre bietet und gleichzeitig dekorativ aussieht. Stellen Sie sicher, dass der Boden flach und fest genug ist, um den Sichtschutz sicher zu halten. 2. Achten Sie darauf, dass der Sichtschutz zum Stecken mit ausreichend langen Holzpfosten oder Metallstangen geliefert wird. Nur so steht er auf Dauer fest und stabil. 3. Stellen Sie das Sichtschutzelement an die gewünschte Stelle und treiben Sie die Verankerung tief in die Erde. Nutzen Sie dafür beispielsweise einen Gummihammer oder ein anderes Werkzeug, das den Sichtschutz nicht beschädigt.1. Tipp: Montage des SichtschutzesSichtschutzelemente zum Stecken können aus verschiedenen Materialien hergestellt werden. Hier sind einige der gängigsten Materialien und deren Vor- und Nachteile für Gartenbesitzer2. Tipp: Auswahl des richtigen MaterialsVorteile: Ein Sichtschutz aus (Corten-)Stahl zum Stecken überzeugt mit seinem rustikalen und natürlichen Look. Die Metallelemente sind langlebig, stabil und wetterfest. Mit der Zeit bekommen sie eine rostrote Patina - genau dieser attraktive Farbton setzt dann besondere Akzente in Ihrem Garten. Nachteile: Edelrost-Sichtschutz benötigt ca. alle drei Jahre einen Anstrich mit Edelrostversiegelung, um Durchrosten zu vermeiden. Außerdem sollten Sie bei diesem hochwertigen Material mit relativ hohen Anschaffungskosten rechnen.Vorteile Mit seinem natürlichen und rustikalen Look schafft ein Sichtschutz zum Stecken aus Weide eine gemütliche Atmosphäre im Garten. Zudem ist Weide als Material sehr flexibel und formbar, sodass Sie den Sichtschutz ganz nach Ihren Wünschen als DIY-Projekt gestalten können. Außerdem ist Weide umweltfreundlich und nachhaltig, leichtgewichtig und preisgünstig – eine reizvolle Kombination für jeden Gartenliebhaber. Nachteile: Trotz der vielen Vorteile gibt es auch ein paar Nachteile bei einem Weiden-Sichtschutz zum Stecken. So benötigt Weide regelmäßige Pflege, um ihre Optik und Stabilität zu erhalten. Zudem ist Weide anfällig für Schädlingsbefall und Verrottung, was die Haltbarkeit des Materials beeinträchtigen kann. Insgesamt ist Weide also nicht das langlebigste Material für einen Sichtschutz, aber mit der richtigen Pflege kann man trotzdem lange Freude daran haben.Vorteile: Ein Sichtschutz zum Stecken aus Holz bietet viele Vorteile. Seine warme und natürliche Optik trägt zu einer angenehmen Stimmung im Garten bei. Zudem gibt es verschiedene Holzarten und Farben zur Auswahl, sodass für jeden Geschmack das passende Material dabei ist. Bei Beschädigung ist eine Reparatur meist unkompliziert möglich. Auch ist Holz ein langlebiges und stabiles Material, das Ihnen jahrelang Freude im Garten bereiten kann. Nachteile: Holz kann durch Feuchtigkeit und UV-Strahlung verwittern und vergrauen, was die Optik beeinträchtigen kann. Zudem braucht Holz regelmäßige Pflege, um seine natürliche Schönheit zu erhalten. Auch ist Holz anfällig für Schädlingsbefall und Verrottung, was die Haltbarkeit beeinträchtigen kann. Wer sich für einen Sichtschutz aus Holz entscheidet, sollte daher auf die richtige Pflege achten, um lange Freude daran zu haben.Vorteile: Mit seinem exotischen und natürlichen Look schafft ein Bambus-Sichtschutz zum Stecken eine einzigartige Atmosphäre. Dazu kommt, dass Bambus ein nachhaltiges und umweltfreundliches Material ist, das schnell nachwächst und beim Anbau keine Pestizide benötigt werden. Bambus ist unwahrscheinlich leicht und dennoch stabil, was besonders praktisch für die Handhabung und Montage ist. Nachteile: Ein Sichtschutz aus Bambus ist nicht so langlebig wie andere Materialien: bei unsachgemäßer Behandlung kann er schneller brechen oder sich verformen. Zudem erfordert ein Bambus-Sichtschutz regelmäßige Wartung und Pflege, um seine Schönheit und Stabilität zu erhalten.Vorteile: Viele Gartenfreunde schätzen ihre Optik: mit Edelstahl-Elementen wirken Gärten im Handumdrehen modern und elegant. Zudem ist Edelstahl ein robustes und langlebiges Material, das auch unter widrigen Witterungsbedingungen intakt bleibt. Sichtschutz aus Edelstahl ist darüber hinaus leicht zu reinigen und wartungsarm, was Zeit und Mühe spart. Durch ihre hohe UV-Beständigkeit behalten diese Metall-Sichtschutzelemente auch bei intensiver Sonneneinstrahlung ihre Farbe und Form. Nachteile: Im Vergleich zu Naturmaterialien wie Rost, Holz oder Bambus hat Edelstahl oft einen metallischen und industriellen Look, der nicht allen zusagt. Zudem sind die Anschaffungskosten für einen Sichtschutz aus Edelstahl oft höher als für andere Materialien. Bei direkter Sonneneinstrahlung kann es vorkommen, dass ein Sichtschutz aus Edelstahl zum Stecken das Licht reflektiert und blendet, was unangenehm sein kann. Wer sich für einen Sichtschutz aus Edelstahl entscheidet, sollte daher die Kosten und den Standort sorgfältig abwägen, um sicherzustellen, dass dieses Material den eigenen Bedürfnissen entspricht.Sichtschutz ohne EinbetonierenDie Pflege und Wartung von Sichtschutzzäunen aus Metall, Holz oder Weide kann dazu beitragen, ihre Lebensdauer zu verlängern. Unsere Experten geben folgende Ratschläge, um Ihren Sichtschutz zum Stecken in gutem Zustand zu halten: • Reinigen Sie den Sichtschutz regelmäßig, um Schmutz und Ablagerungen zu entfernen. Verwenden Sie dazu warmes Wasser - je nach Material - und eine milde Seifenlösung. Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel, die das Material beschädigen könnten. • Feuchtigkeit kann das Holz, Weide und Bambus beschädigen. Wenn Ihr Sichtschutz aus Holz besteht, behandeln Sie ihn regelmäßig mit einem wasserabweisenden Lack oder Öl. Auch Metall-Elemente mit Edelrost sollten alle 2-3 Jahre neu mit Pflege-Ölen eingepinselt werden. Dieses Öl stoppt die weitere Rostbildung und verhindert ein Durchrosten des Schutzzauns. • Überprüfen Sie den Sichtschutz regelmäßig auf Schäden oder Anzeichen von Verschleiß. Beseitigen Sie beschädigte oder gebrochene Teile schnell. Schädlinge bekämpfen Sie am besten sofort, um weitere Schäden zu vermeiden. Indem Sie diese Tipps befolgen, können Sie sicherstellen, dass Ihr Sichtschutz aus Metall, Holz oder Weide in gutem Zustand bleibt und eine lange Lebensdauer hat.3. Tipp: Pflege und WartungSichtschutz – wie hoch? Die erlaubte Höhe richtet sich nach dem örtlich gültigen Bebauungsplan. Eine gängige Höhe für Sichtschutzelemente sind etwa 160 cm bis 200 cm. Ein gängiges Standardmaß für Sichtschutz zum Stecken sind 180 cm: Zäune bis zu dieser Höhe können oft ohne Baugenehmigung gesetzt werden. Informieren Sie sich vor der Anschaffung daher unbedingt über die örtlichen Vorschriften. Natürlich sollten die Maße des Sichtschutzes auch zur bestehenden Gartengestaltung passen. Steht er beispielsweise zwischen zwei Büschen, die nur 120 cm hoch sind, ist ein niedrigerer Sichtschutz möglicherweise die passende Wahl. Und in welchem Abstand? Gesetzlich müssen Zäune und andere Sichtschutzelemente einen vorgegebenen Abstand zum Nachbargrundstück einhalten. In der Regel beträgt dieser mindestens 50 cm. Halten Sie sich daran, bleibt auch der Friede in der Nachbarschaft erhalten. 5. Tipp: Design des Sichtschutzes Welches Design ist das richtige für Ihren Garten? Es gibt unzählige Arten von Designs bei Sichtschutz-Elementen zum Stecken, die je nach Material, Stil und Zweck variieren können. Welches am besten in Ihren Garten passt, ist vor allem eine Frage des persönlichen Geschmacks. Hier sind einige Beispiele:4. Tipp: Höhe und Abstand zum NachbarnEin klassisches Design, bei dem die Holzlatten meist entweder längs oder quer angeordnet sind. Gemeinsam bilden sie ein attraktives Sichtschutzelement. Das Design kann je nach Holzart und Abstand der Latten variieren. Gerne werden dafür robuste Nadelhölzer wie Lärche oder Douglasie eingesetzt.Metall-Sichtschutzwände können aus verschiedenen Materialien wie Edelstahl oder Schmiedeeisen in Edelrost-Optik bestehen. Oft sind in diese Metall-Elemente verschiedene Designs und Mustern gefräst oder gestanzt, um einen einzigartigen Look zu erzielen.Sichtschutzwände aus Naturmaterialien wie Bambus, Schilf oder Weidenruten bieten ein organisch aussehendes Design, das gut in natürliche Umgebungen passt. Gleiches gilt für Sichtschutzelemente aus Kunststoff, die oft wie Holz oder Weide aussehen – allerdings deutlich pflegeleichter und robuster sind.Es finden sich auch Sichtschutzwände, die mit Mustern oder Drucken versehen sind, um ein dekoratives Element hinzuzufügen. Diese können aus verschiedenen Materialien wie Stoff, Papier oder Vinyl hergestellt werden.Es gibt außerdem Sichtschutzwände aus Glas, Stein, Kiesel oder WPC . Allerdings eignen sich diese eher schweren Materialien in der Regel nicht zum in die Erde stecken, sondern benötigen ein betoniertes Fundament . Diese Liste ist nicht erschöpfend, aber sie gibt eine Vorstellung von den verschiedenen Designs, die bei Sichtschutz-Elementen möglich sind.Pflanzen können eine großartige Ergänzung für Sichtschutzelemente zum Stecken sein: Sie schaffen eine attraktive und natürliche Barriere. Besonders Kletterpflanzen wie Efeu, Clematis oder Kletterrosen eignen sich hervorragend, um z. B. ein Rankgitter aus Holz oder einen Weiden-Paravent zum Stecken noch dekorativer in den Garten einzubinden.5 ½ Zusätzlicher Tipp: Pflanzen als zusätzlicher Sichtschutz

    Weiterlesen
  • WC Berater

    WC BeraterHier geht's zum WC Berater.

    Weiterlesen
  • Wand-WC anbringen: So funktioniert es!

    Stand-WCs mit anhängendem Spülkasten findet man in immer weniger Badezimmern. Wer heute sein Bad renoviert, greift meist zu einer Wandinstallation. Dafür reicht oft schon ein Vorwandmodul. Wer sich im Trockenbau ein wenig auskennt, wird mit der Vorwandinstallation auch keine Probleme haben. Vormontierte und leicht einstellbare Rahmenelemente werden an die Wand geschraubt, isoliert und nach der Montage der Sanitärobjekte beplankt. Bei der Wandgestaltung ist alles möglich, meist wird aber gefliest.Warum heutzutage fast alle Badrenovierungen oder -neuanlagen auf einer Vorwandinstallation basieren? Ganz einfach: Die Technik ist überzeugend und hat zahlreiche Vorteile. So werden Leitungen und ihre Isolierung nicht mühsam in die Wand verlegt, es müssen keine Schlitze in Mauerwerk gestemmt und keine Halterungen an die Wand gedübelt werden. Stattdessen arbeitet man ganz komfortabel und von drei Seiten aus zugänglich vor der Wand. Es bieten sich viel mehr Gestaltungsmöglichkeiten bei der Platzierung der Sanitärobjekte. Außerdem kann man auch eine Revisionsklappe offenhalten, um später einmal einen Defekt im Handumdrehen reparieren zu können. Zuletzt ist die Montage auf diese Art auch sehr viel sauberer und produziert weniger Staub als das Arbeiten in und an der Wand.Vorteile der VorwandinstallationNachteile der Vorwandinstallation gibt es wenige. Zwar ist der Materialeinsatz mit den beplankten Rahmen geringfügig teurer als eine Wandmontage, dafür ist die Arbeitszeit bei einer Wandinstallation länger. Eine Vorwandinstallation kostet allerdings auch Raumbreite: zwischen 15 und 20 Zentimeter ist das Vorwandsystem in der Regel tief.Nachteile der VorwandinstallationSo bauen Sie von Stand-WC auf Wand-WC umMaterialliste WC-Vorwandelement einschließlich Spülkasten und Drückerplatte Schienen, Winkel, Schrauben usw. Gleitmittel für die Gummidichtlippen der HT-Rohre Hanf zum Abdichten der Wasserleitungen Eckventil mit Rosette stahlummantelter Flexschlauch Schalldämmplatte, evtl. Dämmmaterial Sanitärsilikon Spachtelmasse und Spachtel Fliesen samt Verlegewerkzeug Werkzeuge Bohrmaschine und Bohrer Handsäge, Zange und Feile div. Maulschlüssel und Schraubendreher Wasserwaage, Zollstock und BleistiftAls erstes das Wasser abstellen und das alte WC samt Spülkasten demontieren. Wenn das alte WC einen Wand- und keinen Bodenabfluss hat, haben Sie Glück. Sonst muss im Rahmen der Renovierung neu gefliest werden. Falls die Montage länger dauert: Abfluss geruchsdicht verschließen!1. Demontage des alten WCsDie Installation des Vorwandelements wird an Boden und Wand durch Schienen gehalten. Dafür unbedingt genau messen und die Wasserwaage zur Hilfe nehmen. Alles anzeichnen, die Löcher bohren, Dübel einführen und das Vorwandelement anschrauben. Spülkasten & Co. sind ein zusammenhängendes Element, die Position ist einstellbar. Schauen Sie die Montageanleitung genau an – mit diesem Schritt entscheiden Sie über die Höhe Ihres WCs!2. Den Rahmen montierenJetzt die HT-Rohre für das Abwasser zuschneiden: Dafür genau messen, die Schnittlinie mit Krepp-Papier auf dem Rohr markieren und das Rohr mit einer feinzahnigen Säge absägen. Die Schnittkante anschließend vorsichtig mit einer Feile entgraten und ganz leicht anschrägen.3. Leitungen anpassenJetzt wird die Deck- und Schalldämmplatte nach Vorlage aus imprägniertem Gipskarton zugeschnitten. Bei der finalen Montage beachten: Der Absperrhahn für den Wasserzulauf kann etwas versteckt liegen. Befestigen Sie die Spültaste und lösen Sie testweise den ersten Spülvorgang aus. Ist alles dicht?4. Die EndmontageDer Installationsrahmen wird (wie im Trockenbau) mit einer Gipskartonplatte verkleidet. Die nötigen Ausschnitte dafür machen Sie mit der Stichsäge. Die Platte wird mit Schnellbauschrauben und Akkuschrauber befestigt. Fugen und Schrauben werden mit einer nässeresistenten Spachtelmasse verspachtelt.5. Verkleiden und verspachtelnBei der Wandgestaltung des Korpus haben Sie alle Freiheiten. Trotzdem werden sich die meisten Bauherren an dieser Stelle für Fliesen entscheiden, die stabil, dicht und leicht sauber zu halten sind. Große Fliesen-Formate mit geringem Fugenanteil passen hier besonders gut.6. Die Vorwand dekorierenZum Abschluss wird das frei hängende WC-Becken mit zwei Muttern auf die Stehbolzen in der Wand geschraubt. Wenn alles dicht ist, wird der Übergang zur (Fliesen-)Wand ggf. noch mit einem hochwertigen Silikon versiegelt. Jetzt Klobrille und Deckel montieren, meist reicht ein handfestes Anziehen.7. Das WC montieren

    Weiterlesen
  • Trockenbau im Bad

    Trockenbau im Badezimmer: Was es zu beachten gibtOb Neubau, Sanierung oder Modernisierung: Der Trockenbau erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Auch Experten nutzen die flexible Leichtbauweise immer häufiger für den schnellen und einfachen Innenausbau. Beim Trockenbau ist der Name Programm: Die Grundlage der Trockenbauweise ist die Verwendung von trockenen Baustoffen. Im Gegensatz zur Arbeit mit Beton oder Mörtel entsteht keine Feuchtigkeit , die erst langsam trocknen muss. Das macht den Trockenbau zur schnellen Alternative für die Errichtung von Boden, Wand und Decke. Wir zeigen Ihnen, was es beim Trockenbau im Bad zu beachten gibt, und geben Tipps, wie Ihr Traum von einem schöneren Badezimmer Wirklichkeit wird. Schauen Sie sich gerne auch unser umfangreiches Sortiment für den Bereich Trockenbau an.Flexibel im Badezimmer: Was ist eigentlich Trockenbau?Moderne Platte: Welches Material eignet sich für den Trockenbau im Bad? Das Prinzip ist einfach: In der Regel werden Bauplatten aus Gips, Holz oder anderen Materialien auf eine Unterkonstruktion geschraubt: das Trockenbauprofil . Dieses besteht meist aus Metall, manchmal kommt auch Holz zum Einsatz. Bestehende Wände oder Decken im Bad können so problemlos neu verkleidet werden. Aber auch neue Wände lassen sich auf diese Weise mit wenig Aufwand montieren. Das Badezimmer gilt als Feuchtraum , weil es hier regelmäßig zu hoher Luftfeuchtigkeit kommt. Die Dusche ist ein so genannter Nassraum. Deshalb handelt es sich bei den Bauplatten idealerweise um imprägnierte Gipskartonplatten oder Gipsfaserplatten, die widerstandsfähig gegen Feuchtigkeit sind. Standard-Gipskartonplatte oder auch OSB Platten sind in Feuchträumen nur eingeschränkt empfehlenswert.Mit ein wenig handwerklichem Geschick, dem richtigen Material und dem passenden Werkzeug lässt sich Ihr Bad mit Trockenbau ganz einfach optimieren. Hier ein paar Ideen zur Inspiration: • Neue Raumaufteilung mit Trockenbauwand : Trennen Sie Dusche, Badewanne und WC deutlich voneinander ab – für mehr Privatsphäre. • Decken abhängen und tiefer legen : Gestalten Sie eine neue, wassergeschützte Ebene zur Installation von Einbauspots oder einem Bad-Lüfter. • Glatte Böden erstellen : Erschaffen Sie eine glatte Oberfläche, um Fliesen zu verlegen. • Rohre, Leitungen und WC verblenden : Geben Sie Ihrem Bad einen modernen und aufgeräumten Look – mit Vorwandelementen.Ein Traum von Raum: Trockenbau-Ideen für das BadezimmerZu den klaren Vorteilen des Trockenbaus zählen die Einfachheit, die Flexibilität und die Schnelligkeit. Da es sich bei der Trockenbauweise um ein aufeinander abgestimmtes System handelt, ist es auch für Hobby-Handwerker möglich, sehr gute Ergebnisse zu erzielen. Alle Bauteile sind vorgefertigt und lassen sich einfach montieren. Der Umgestaltung sind kaum Grenzen gesetzt, selbst ganze Wände lassen sich recht mühelos einziehen. Langwierige Trocknungszeiten entfallen, da keine wasserhaltigen Baustoffe wie Beton oder Putz im Einsatz sind. So ist das Bad schneller wieder nutzbar. Ein weiterer Vorteil: Installationsleitungen, Rohre, WC-Kästen und Stromkabel lassen sich perfekt in den neuen Hohlräumen verstecken . Dies ermöglicht gerade im Bad ganz neue Gestaltungs-Möglichkeiten. Auch nicht schlecht: Eine Trockenbauwand können Sie direkt auf Fliesen montieren – damit entfällt das lästige Entfernen und Entsorgen der Altfliesen. Das spart Zeit und Nerven. Zu den Nachteilen der Trockenbauweise gehört der Platzverlust durch vorgesetzte Wände oder abgehängte Decken. Gerade für kleine Badezimmer könnte es eng werden. Mit speziellen Waschbecken und WCs kann man den Platzverlust allerdings wieder ausgleichen. Die Leichtbauweise macht es zudem schwieriger, schwere Gegenstände an den Trockenbauwänden anzubringen. Spezielle Trägerstellen und eine Doppelbeplankung können hier helfen. Auch der Schallschutz ist keine Stärke des Trockenbaus – Hohlräume dienen als Verstärker von Umgebungsgeräuschen. Hier führen eine Entkoppelung der Wände durch Entkoppelungsbänder oder die Ummantelung von Leitungen zu einem "stillen Örtchen". Dämmstoffe und Abdichtung können den Schallschutz zusätzlich fördern. Auf einen Blick: Vorteile : • hohe Flexibilität bei der Gestaltung des Raums • keine langwierigen Trocknungszeiten • schnelle und einfache Montage • vorgefertigte, aufeinander abgestimmte Bauelemente • Trennwände problemlos möglich • Installationsleitungen, Elektrokabel und WC-Kasten lassen sich verbergen Nachteile : • Platzverlust – besonders relevant fürs Gäste-WC oder bei kleinem Bad • geringe Tragekraft der Wände (siehe: "Doppelte Beplankung") • extra Schallschutz notwendigDie Vorteile und Nachteile der Trockenbauweise.Die Vorwandinstallation ist eine beliebte Möglichkeit, Badezimmer auszubauen – sauber und schnell. Dabei sind Leitungen und Rohre nicht mehr unter Putz verlegt, sondern verschwinden hinter einem Metallständerwerk. Für eine Verkleidung sorgen in der Regel Gipskartonplatten und Fliesen. Alles, was Sie zur Vorwandinstallation im Badezimmer wissen müssen, lesen Sie in unserem Ratgeber Vorwandinstallation im Badezimmer . Oder Sie schauen sich unser Workshop-Video zum Thema an: Vorwandinstallation WC [Anleitung] | BAUHAUS WorkshopMehr Eleganz im Bad: Durch den Einsatz von VorwandinstallationenIm Feuchtraum-Trockenbau ist die lückenlose Abdichtung von Gipsplatten entscheidend. Schützen Sie Fugen und Anschlüsse sorgfältig vor Feuchtigkeit. Nutzen Sie Dichtungsband oder Flüssig-Dichtfolie in spritzwassergefährdeten Bereichen und imprägnierten Fugenspachtel sowie Fugenband für den restlichen Raum.Von "Beplanken" spricht man, wenn man Unterkonstruktionen, Massivwände, Decken oder Böden mit Bauplatten wie Gipskarton- oder OSB-Platten verkleidet. Trockenbauwände, etwa Raumteiler, werden oft einfach beplankt, also mit einer Plattenlage. Bei zwei übereinander liegenden Lagen spricht man von doppelter Beplankung. Eine Doppelbeplankung hat große Vorteile für die Belastbarkeit , den erhöhten Schallschutz und auch den Brandschutz.

    Weiterlesen
  • Familienbad

    Wer schon bei der Planung eines Badezimmers für die ganze Familie einige Anforderungen an die Alltagstauglichkeit berücksichtigt, vermeidet Stress und sorgt für einen reibungslosen Ablauf in den „Stoßzeiten“. Denn mit jedem zusätzlichen Familienmitglied muss das Badezimmer für alle unterschiedliche Ansprüche und Interessen erfüllen. Außerdem lässt sich mit einer guten Planung später daraus ein reines Elternbad gestalten, ohne dass große Umbaumaßnahmen nötig sind. Badevergnügen für alle im FamilienbadManchmal wünschen Eltern aber doch ein Badezimmer für sich ganz allein – ohne Drängelei vor der Badezimmertür. Wer entsprechend Platz zur Verfügung hat, kann zwei Badezimmer einrichten: Ein Kinderbad und ein Elternbad, etwa direkt am Schlafzimmer. Das Kinderbad gestalten Sie vor allem sicher und gerne typisch kindgerecht. Planen Sie aber so, dass es ohne große Renovierungsarbeiten weiter genutzt werden kann, wenn die Kinder einmal aus dem Haus sind. Für das separate Elternbad stehen Ihnen alle Möglichkeiten für Ihre individuelle Badgestaltung zur Verfügung – als elterliche Wellnessoase oder als modernes Hightech-Bad. Auch für kleine Elternbäder oder Bäder unter Dachschrägen hat BAUHAUS intelligente Lösungen parat.Kinderbad und Elternbad getrenntSo gestalten Sie das Bad für die ganze FamilieGefragt sind im Familienbad funktionale Lösungen, die gut für die ganze Familie geeignet sind – ganz ohne Komfortverlust: Zwei Waschbecken und eine Badewanne und, wenn die Räumlichkeiten es zulassen, eine Extra-Dusche und ein separates oder abgetrenntes WC machen das Badezimmerleben schon einmal leichter. Für Sicherheit, Komfort und Badespaß sorgen darüber hinaus rutschfeste Böden, Silikoneinlagen in der Wanne, Haltegriffe, ausreichend Stauraum, genügend Wärmequellen, flauschige Badteppiche und Stufenhocker. Allzu bunt sollten Sie es im Familienbad auch nicht treiben – etwa mit rosa Fliesen im Prinzessin-Lillyfee-Look. Bringen Sie lieber mit bunten Handtüchern, Wandtattos und Accessoires Farbe ins Bad. Die lassen sich später einfach und preiswert auch wieder austauschen. Damit sorglos geplanscht werden kann, achten Sie bei der Planung und Einrichtung des Familienbadezimmers auf einige wichtige Sicherheitsmaßnahmen: Dazu gehören etwa Antislip-Beschichtung oder Matten für Badewanne und Dusche (auch mit lustigen Motiven erhältlich) ebenso wie rutschhemmende Fliesen und andere Bodenbeläge (Rutschsicherheitsklasse ab R10A, in der begehbaren Dusche R12). Vermeiden Sie außerdem bei Becken, Wannen und Möbeln scharfe Ecken und Kanten. Mit Thermostaten lässt sich die maximale Wassertemperatur für Waschbecken, Dusche und Wanne im Vorhinein regulieren – das schützt vor Verbrühungen durch zu heißes Wasser. Vorsicht ist auch im Umgang mit Elektrogeräten in Verbindung mit Wasser geboten: Sie könnten ins Wasser fallen und tödliche Stromschläge verursachen. Mit einem eingebauten FI-Schutzschalter springt in Notfällen die Sicherung heraus. Denken Sie auch an eine Kindersicherung für offene Steckdosen! Übrigens: Die meisten Argumente für Sicherheit und Komfort gelten nicht nur für Kinder, sondern auch für Senioren. Und wenn man bedenkt, dass wir höchstens zweimal im Leben unser Bad sanieren, kann es nichts schaden, dabei heute schon an morgen zu denken.Damit die täglichen Reinigungsrituale den Kleinen mehr Spaß machen, sollte die WC-Spülung leicht zu bedienen und erreichbar sein, ebenso wie die Armaturen an Waschbecken, Dusche und Wanne. Die Anschaffung eines rutschfesten Tritthockers ist hier sinnvoll, um an den Waschtisch zu gelangen. Sie können außerdem kleine Spiegelfliesen sowie Haken für Handtücher und Waschlappen auf Augenhöhe befestigen. Für die Dusche – etwa eine moderne barrierefreie Dusche – sind verstellbare Kopfbrausen und separate Handbrausen erhältlich. Ein WC-Sitz mit integriertem Kindersitz sorgt für bequemes Sitzen und eine Soft-Close-Automatik schont beim Zuklappen kleine Kinderfinger. Nicht selten sieht das Familienbad wie ein feucht-fröhlicher Spielplatz nach einer Sturmflut aus: beschlagene Spiegel, Wasserpfützen überall, nasse Handtücher auf dem Boden, triefende Kacheln und Duschwände. Mit wandhängenden Schränken, Waschtischen und Toiletten verringern Sie den Putzaufwand enorm – einfach darunter durch wischen und fertig. Spezielle Beschichtungen auf Keramik- und Glasoberflächen sorgen dafür, dass Kalk- und Schmutzablagerungen kaum noch entstehen. Auch eine spülrandlose Toilette erleichtert die Reinigung, denn diese WC-Schüsseln sind ohne umlaufenden Rand, unter dem sich leicht Schmutz und Bakterien festsetzen. Damit es im Bad nicht drunter und drüber geht, sollte nach Möglichkeit jedes Kind sein eigenes Regal oder Schränkchen für persönliche Accessoires, Spielzeuge und Utensilien haben. Zusätzliche praktische Stellflächen schaffen Sie etwa durch einen verbreiterten Wannenrand der zugleich als bequeme Sitzgelegenheit dient oder am oberen Abschluss eines Vorwandelements: Dieses verdeckt Sanitärinstallationen von Waschtischen und Toiletten sowie Leitungsanlagen auf elegante Weise durch eine Art Vorbau, der wiederum als Ablagefläche genutzt werden.  

    Weiterlesen
  • Badplanung

    Das Bad ist einer der anspruchsvollsten Räume was die Planung angeht – egal ob im Neubau oder bei der Renovierung. Jedes Bad hat seine eigene Raumsituation und Gegebenheiten, die berücksichtigt werden müssen. Hinzu kommt, dass ein Bad im Schnitt nur alle 20 Jahre renoviert wird uns somit lange funktionieren muss. Eine sorgfältige Planung ist daher ratsam. Lassen Sie sich beraten, welche Möglichkeiten es bei der Renovierung im Hinblick auf die sanitären Anschlüsse, Elektrik, Heizung und eventuell Raumerweiterungen gibt. Die BAUHAUS Fachberater haben langjähriger Erfahrung im Sanitärbereich. Auch im Hinblick auf altersgerechte Bäder sind sie gut geschult.Fachkundige Beratung & professionelle PlanungSo wird Ihr Badezimmer schließlich aussehen – oder doch lieber anders? Die BAUHAUS Fachberater entwickeln gemeinsam mit Ihnen ein optimal abgestimmtes Raumkonzept in 3D. Sehen Sie vorab das Zusammenspiel der von Ihnen ausgewählten Produkte und Materialien von der Fliese bis zu den Accessoires.3D-Computer-BadplanungNeu bei BAUHAUS: Mittels einer 3D-Brille können Sie schon vorab ins Bad „eintreten“ und sich durch das neue Badezimmer bewegen. Die plastische Darstellung ermöglicht noch mehr Planungssicherheit. Musterbad Panorama Datei hier downloaden >>Mit Virtual Reality das Traumbad in der Planung erlebenDas am häufigsten genutzte Objekt im Bad ist der Waschtisch. Platzieren Sie ihn gut erreichbar in Türnähe oder für mehr Tageslicht in der Nähe des Fensters.   Für den Einbau von Waschtisch- und Duschanlagen ist in der Regel eine Raumhöhe von 200 cm notwendig.   Planen Sie die Badewanne nicht unter dem Fenster ein, da auch an geschlossenen Fenstern ein kühler Luftstrom entstehen kann.   Sorgen Sie für einen ausreichenden Türradius.   Beim Eintreten sollte der Blick nicht direkt auf das WC fallen. Für genügend Bewegungsfreiheit lassen Sie rund um das WC mindestens 20 cm Platz.   Wird der Badwärmekörper neben der Dusche montiert, ist Ihr gewärmtes Handtuch immer griffbereit.   Ihr Bad wirkt geräumiger, wenn Sie großflächige Fliesen und Spiegel einsetzen.   Durchdacht angeordnete Leuchten schaffen eine angenehme Atmosphäre.   Beachten Sie bei der Planung altersgerechter Bäder unsere Tipps unter barrierefreie Bäder oder fragen Sie unsere speziell geschulten Fachberater. Durchdacht angeordnete Leuchten schaffen eine angenehme Atmosphäre.Wird der Badwärmekörper neben der Dusche montiert, ist Ihr gewärmtes Handtuch immer griffbereit.Wird der Badwärmekörper neben der Dusche montiert, ist Ihr gewärmtes Handtuch immer griffbereit.Sorgen Sie für einen ausreichenden Türradius. Checkliste Badplanung

    Weiterlesen
  • BAUHAUS und EnBW nehmen den ersten von über 100 Schnellladestandorten bundesweit für E-Autos am BAUHAUS Fachcentrum in Hamburg in Betrieb

    Erster Standort der groß angelegten Partnerschaft verfügt über acht hochmoderne Schnellladepunkte für E-Autos // Standortvorteil für Kund*innen Das E-Auto auf dem Parkplatz mit 100 Prozent Ökostrom laden, während man im Fachcentrum einkauft: Dafür arbeiten das Energieunternehmen EnBW und BAUHAUS seit 2021 zusammen. Am BAUHAUS Fachcentrum in Hamburg-Bergedorf nehmen die Partner heute die ersten Schnellladepunkte des gemeinsamen Projekts in Betrieb. Es nahmen unter anderen Marcus Wegener, regionaler Geschäftsführer bei BAUHAUS, und Tobias Sailer, Vertriebsmanager EnBW mobility+, an der Eröffnung teil. Acht HPC-Schnellladepunkte am BAUHAUS Fachcentrum in Hamburg-Bergedorf Am BAUHAUS Fachcentrum in Hamburg-Bergedorf am Curslacker Neuer Deich 16-20 finden Kund*innen seit heute acht hochmoderne Schnellladepunkte mit einer Leistung von bis zu 300 Kilowatt. „Damit handelt es sich um die aktuell höchste im Markt verfügbare Leistung“, erklärt Sillober. „Während das E-Auto draußen auf dem Parkplatz lädt, kaufen Kund*innen im Fachcentrum ein. So integriert sich der Ladevorgang ganz bequem in den Einkauf. EnBW Schnellladeinfrastruktur vor BAUHAUS Fachcentren macht E-Mobilität für Hand- und Heimwerker*innen noch attraktiver. Für unsere Vision von alltagstauglicher E-Mobilität spielen Partnerschaften wie mit BAUHAUS eine zentrale Rolle.“ Wer gerade einmal 20 Minuten im BAUHAUS Fachcentrum verbringt, kann an den neuen High-Power-Chargern von EnBW in dieser Zeit bis zu 400 Kilometer Reichweite laden. Die EnBW nutzt am Fachcentrum in Hamburg wie an allen ihren Schnellladepunkten 100 Prozent Ökostrom. Das fügt sich nahtlos in die Nachhaltigkeitsstrategie von BAUHAUS ein. Bis 2023 sollen eine umfassende und quantifizierbare Klimabilanz sowie eine darauf aufbauende Klimastrategie vorgelegt werden. Der erste nationale Nachhaltigkeitsbericht, welchen BAUHAUS unter dem Leitmotto „besser. nachhaltig. leben.“ für das Berichtsjahr 2020/2021 umsetzte, bildet dafür die Grundlage. Anhand von sechs Handlungsfeldern soll die Nachhaltigkeit künftig in jedem Geschäftsbereich von BAUHAUS verankert werden. So auch bei der örtlichen Infrastruktur und an den über 150 Fachcentren in ganz Deutschland. Marcus Wegener ergänzt: „Als Unternehmen ist uns nachhaltiges Handeln ein wichtiges Anliegen – und unseren Kund*innen die nachhaltige Mobilität zu erleichtern, ist ein wichtiger Bestandteil davon. Mit der EnBW haben wir den in Deutschland führenden Betreiber von Schnellladeinfrastruktur an unserer Seite. Das stellt sicher, dass möglichst viele unserer Kund*innen das Angebot auch nutzen können.“ Aber nicht nur für die Kundschaft, auch für sein Unternehmen selbst sieht Wegener klare Vorteile: „Zugang zur öffentlichen Schnellladeinfrastruktur direkt am eigenen Kundenparkplatz – mit Blick auf die wachsende Zahl an Elektrofahrzeugen ist das ein klarer Standortvorteil, der in Zukunft immer wichtiger wird.“ Im Rahmen der Partnerschaft baut die EnBW die Schnellladeinfrastruktur an über hundert BAUHAUS Fachcentren aus. In den kommenden Monaten und Jahren werden bundesweit zahlreiche weitere Standorte in Betrieb gehen. Die Fachcentren von BAUHAUS sind hochfrequentiert und für E-Autofahrer*innen im gesamten Bundesgebiet günstig gelegen. 30.000 EnBW-Ladepunkte bis 2030 Das Energieunternehmen EnBW ist bereits heute Marktführer im Bereich Schnellladeinfrastruktur in Deutschland. 2025 wird das Unternehmen insgesamt 2.500 Schnellladestandorte betreiben – das sind mehr Standorte, als die führenden Mineralölkonzerne jeweils Tankstellen in Deutschland betreiben. Dafür investiert die EnBW jedes Jahr mehr als 100 Millionen Euro. „Für uns spielt Schnellladeinfrastruktur die zentrale Rolle für das Gelingen der Mobilitätswende“, sagt Sillober: „Bis 2030 rechnen wir mit rund 15 Millionen E-Autos in Deutschland. An Schnellladepunkten können wir heute schon deutlich mehr E-Autos pro Punkt versorgen als an bisher genutzten, langsameren AC-Ladepunkten. Den Gesamtbedarf bis 2030 können wir so mit 130.000 bis 150.000 Schnellladepunkten decken – das entspricht bei einer Leistung von je 200 Kilowatt etwa 2,5 bis 3 Millionen AC-Ladepunkten. Rund 30.000 Ladepunkte davon wird die EnBW aufbauen.“ BAUHAUS – Der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten Bereits 1960 brachte BAUHAUS eine neue Idee nach Deutschland: Markenprodukte verschiedenster Fachsortimente in Selbstbedienung, angeboten unter einem Dach. Nach diesem erfolgreichen Konzept sind in Deutschland über 150 Fachcentren entstanden. Europaweit ist BAUHAUS in 19 Ländern über 270 Mal vertreten und beschäftigt mehr als 25.000 Mitarbeiter*innen. Jedes der Fachcentren ist in bis zu 15 Fachabteilungen untergliedert. Seinem Grundkonzept – Fachhandelsqualität und Produktvielfalt zu besten Preisen – ist BAUHAUS bis heute treu geblieben und hat dieses kontinuierlich weiterentwickelt. Über das EnBW HyperNetz Das EnBW HyperNetz® bietet E-Autofahrer*innen Zugang zu mehr als 300.000 Ladepunkten in Europa. Die EnBW mobility+ App findet überall dort stets die nächste Lademöglichkeit. E-Autofahrer*innen können über die App auch bequem und kontaktlos bezahlen. Nach einer einmaligen Registrierung können Kund*innen zudem an den meisten EnBW-eigenen Schnellladepunkten einfach ihr Fahrzeug anschließen und direkt losladen. An allen Ladepunkten im EnBW HyperNetz gelten einheitliche und transparente Preise je Kilowattstunde. Das EnBW mobility+ Angebot gewinnt regelmäßig unabhängige Tests, zum Beispiel: bester Ladeinfrastrukturbetreiber Deutschlands (connect 11/2022 und 12/2021), bester HPC-Ladenetzbetreiber (autobild.de, 21.07.20222), bester Elektromobilitätsanbieter Deutschlands (connect 11/2022, 12/2021, 12/2020 und 07/2020), Zugang zum größten Ladenetz in Deutschland, Österreich und der Schweiz (AUTO BILD 22/2022 und 20/2021), bestes Preis-Leistungs-Verhältnis unabhängiger Anbieter (AUTO BILD 22/2022), beste Elektromobilitäts-App der Stiftung Warentest mit den Noten GUT (iOS: 2,1, Android: 2,2; test 5/2022) sowie beste Elektromobilitäts-App der connect (connect 05/2021). Das Unternehmen EnBW Die EnBW Energie Baden-Württemberg AG ist mit rund 26.000 Mitarbeiter*innen eines der größten Energieunternehmen in Deutschland und Europa und versorgt rund 5,5 Millionen Kund*innen mit Strom, Gas und Wasser sowie mit Energielösungen und energiewirtschaftlichen Dienstleistungen. Im Bereich E-Mobilität hat sich die EnBW in den vergangenen Jahren zu einem der Marktführer entwickelt und deckt als Full-Service-Anbieter mit ihren Tochterunternehmen die komplette Bandbreite ab: von der Stromerzeugung aus erneuerbaren Energiequellen über den Auf- und Ausbau sowie den Betrieb von Ladeinfrastruktur bis zu digitalen Lösungen für Verbraucher*innen. Die Netze BW als unabhängiges EnBW-Tochterunternehmen sorgt darüber hinaus für den sicheren Betrieb von Verteilnetzen. Als einer der deutschen Marktführer für Heimspeicher und Photovoltaik-Anlagen verknüpft die EnBW zudem Solar-, Speicher- und Stromcloud-Lösungen mit Elektromobilitätsangeboten zu einem kompletten Energie-Ökosystem für ihre Kund*innen.

    Weiterlesen
  • Bad mit Dachschräge

    Im ausgebauten Dachgeschoss ist Platz in der Regel reichlich vorhanden – problematisch sind die Nischen, Ecken und die Dachneigung. Um die Räumlichkeiten unter Schrägen ideal zu nutzen und das Dachbadezimmer clever in Szene zu setzen, braucht es viel Voraussicht und genaue Messungen. Dann werden aus Badezimmern unterm Dach oft besonders schöne und individuelle „schräge Bäder“.  Dachschrägen im Bad clever nutzenEntscheidend bei der Badplanung sind zum einen die Neigung des Daches – diese sollte mindestens 35 Grad haben – und zum anderen die Drempelhöhe. Außerdem sollte es trotz Schräge einige „Zwei-Meter-Linien“ für WC, Waschbecken und Dusche geben – damit man sich beim Duschen nicht den Kopf stößt oder einem auf der Toilette buchstäblich die Decke auf den Kopf fällt. Wenn Dachschrägen bis zum Boden reichen oder der Kniestock zu niedrig ist, lohnt es sich oft nachträglich eine Drempelwand einzuziehen beziehungsweise vorzusetzen. So entsteht mehr senkrechte Wandfläche, an der etwa ein WC Platz findet, und der Raum dahinter lässt sich wunderbar als praktischer Stauraum für Hygieneartikel und Putzmittel nutzen.Badplanung unter Schrägen – die Höhe macht’sApropos Stauraum: In einem Bad unterm Dach gibt es wenig Stellfläche. Und weil man jede Nische optimal nutzen sollte, die Maßanfertigung von Badmöbeln, Spiegeln oder Duschabtrennungen aber ziemlich kostspielig werden kann, bietet BAUHAUS günstige Sondermodelle für den Einbau unterm Dach: vom Etagenregal über gestaffelte Schränke bis hin zu schrägen Duschabtrennungen. Ob mitten im Raum oder direkt am Fenster – mit einer frei stehenden Badewanne können Sie selbst Ihren Lieblingsplatz für ein erholsames Luxusbad wählen. Je flacher das Dach, desto weiter rückt die Wanne in den Raum. Mit dem Duschen unter der Schräge ist es schon schwieriger: Bei einer Neigung von 25 Grad sollte der niedrigste Punkt der Dusche zwei Meter hoch sein. Bei 45 Grad reichen 1,75 Meter. Am höchsten Punkt kommen für den Duschkopf noch einmal 20 Zentimeter erforderliche Raumhöhe hinzu, damit man sich im Stehen die Haare waschen kann. Alternativ entscheiden Sie sich für eine bodengleiche Dusche und gewinnen automatisch einige Zentimeter nach oben. Duschabtrennungen gibt es maßgefertigt, um sie in Dachschrägen einpassen zu können. Sie werden je nach Neigung geschnitten und sorgen für Spritzschutz mit Stil. Achten Sie in jedem Fall darauf, dass die Innenverkleidung der Schrägwände in der Nähe der Wanne und Dusche absolut wasserdicht ist, damit sich kein Schimmel bilden kann.Baden und Duschen unterm SternenhimmelAuch wenn das Bad unterm Dach mit großzügigen Dachfenstern viel Licht hereinlässt, sollte die künstliche Beleuchtung nicht nur von oben kommen. Neben Spots, Spiegeln mit integrierter Beleuchtung und Wand- und Deckenleuchten erhellen Uplights, also Leuchten, die ihr Licht nach oben abstrahlen, nur einen Teil des Raums, lassen den Boden weitgehend im Dunkeln und schaffen so eine ganz besondere Atmosphäre. Beleuchtung im Bad mit Dachschrägen

    Weiterlesen
  • Markenshop b!design

    Mit unseren b!design Designböden und Wandpaneele überall wohlfühlen Entdecken Sie die Vielfalt unserer b!design Vinylböden und Designböden – die perfekte Wahl für Ihr Zuhause! Ob SPC Böden, LVT Böden oder Klebevinyl: Unsere hochwertigen Bodenbeläge vereinen Robustheit, Pflegeleichtigkeit und ein hohes Maß an Individualität. Die b!design-Böden sind der Natur nachempfunden und kaum von echtem Holz oder Fliesen zu unterscheiden – für ein natürliches Wohngefühl in jedem Raum. Dank ihrer ausgezeichneten Wärmeisolierung schaffen unsere Böden eine behagliche Atmosphäre, während ihre wasserresistenten Eigenschaften den Einsatz auch in Feuchträumen wie Küche und Badezimmer ermöglichen. Mit b!design können Sie problemlos einen einheitlichen Look in Ihrer gesamten Wohnung realisieren. Unser Sortiment erfüllt höchste Qualitätsstandards – für Ihre Zufriedenheit garantieren wir 25 Jahre Garantie im Wohnbereich und 5 Jahre im Objektbereich. Ergänzen Sie Ihr Zuhause nicht nur mit unseren b!design Böden, sondern auch mit den stilvollen b!design Wall Wandpaneelen. Die schlichten und zeitlosen Designs haben sich schnell als Favorit unter Architekten weltweit etabliert und setzen neue Maßstäbe in der Wand- und Deckengestaltung. Die Wandpaneele überzeugen nicht nur durch ihre Optik, sondern auch durch ihre hervorragende akustische Wirkung und das gebürstete Echtholzfurnier. Sie schaffen eine angenehme, wohnliche Atmosphäre und verleihen jedem Raum eine besondere Note. Ob für Wände oder Decken – mit den b!design Wall Wandpaneelen bringen Sie stilvolle Eleganz in Ihr Zuhause.Das b!design SortimentBestseller der Marke b!designSie haben noch mehr Fragen zu den Böden von b!design oder sind auf der Suche nach Tipps und Tricks zur Verlegung? Dann besuchen Sie auch den YouTube-Kanal von b!design. Dort erwarten Sie hilfreiche und tolle Videos zu den Produkte selbst, zur Installation und zur Verlegung. Zum YouTube-Channel von b!designPraktische Tipps & Tricks von b!design  Alle b!design-Böden erhalten die Klassifizierung "sehr emissionsarm". Mit einem neuen Boden von b!design tun Sie somit auch der Umwelt etwas zu Gute.b!design-Böden sind besonders wasserresistent und rutschhemmend, daher können Sie auch im gesamten Haus inklusive Feuchträumen zum Einsatz kommen.Die verschiedenen Klicksysteme von b!design versichern eine einfache Verlegung in nur wenigen Schritten.  Die elastische Nutzschicht der Boden-Paneele sorgt dafür, dass der Schall nicht auf die gesamte Boden­fläche übertragen wird. Dadurch werden Ihre Gelenke geschont, und die Lautstärke des Bodens reduziert .  Kurz drüberwischen, trockenen Schmutz zusammenkehren oder mit dem Staubsauger entfernen - fertig. Die Böden sind absolut pflegeleicht.Alle Vinyl- und Designböden von b!design sind auf Schadstoffarmut und Wohngesundheit geprüft. Gemeinsam mit renommierten Prüfinstituten hat das Sentinel Haus Institut (SHI) strenge Kriterien für gesünderes Bauen, Renovieren und Wohnen entwickelt, die über die gesetzlichen Vorgaben hinausgehen. Das SHI bewertet alle b!design Bodenbeläge anhand ihrer Prüfergebnisse, ob sie die festgelegten Grenzwerte einhalten und nur geringe Schadstoffemissionen in die Raumluft abgeben. Alle b!design Bodenbeläge haben das Qualitätssiegel des SHI erhalten und sind ein wichtiger Bestandteil des GESUND WOHNEN-Sortiments. Gerade in Innenräumen sind wohngesunde Bodenbeläge entscheidend – sei es beim Neubau, bei der Sanierung oder Modernisierung. Mit b!design Vinyl- und Designböden treffen Sie eine gesunde Wahl, ohne zusätzliche Kosten – für kleine und große Projekte gleichermaßen.Wohngesunde Bodenbeläge von b!design

    Weiterlesen
  • Kleine Bäder

    Zu hoch, zu schmal, zu kurz? Viele Bäder haben einen ungünstigen Schnitt und viel zu wenig Quadratmeter. Doch Komfort ist keine Frage des Platzes, denn auch auf kleinstem Raum lassen sich ganz individuelle Bäder einrichten und gestalten. Mit unseren Fachberatern haben Sie persönliche Unterstützung an Ihrer Seite: Das Expertenteam hat viel Erfahrung bei der Planung von kleinen Badezimmern und versorgt Sie von Anfang an mit Einrichtungstipps sowie mit Hilfe bei der Koordination und Umsetzung Ihres Traum-Bades.Kleines Bad – ganz groß: Einrichtungstipps für wenig RaumBei kleinen Badezimmern kommt es oft auf jeden Zentimeter an. In den meisten Fällen gibt es kein separates Gäste-WC, sodass baden, duschen, waschen und der Toilettengang in einem Raum stattfinden müssen. Aber auch für drei bis sechs Quadratmeter kleine Bäder gibt es clevere Einrichtungstipps und Ideen. Und sorgfältig durchdacht, lässt sich auch das kleinste Badezimmer mit maximalem Komfort einrichten. Sparen Sie zum Beispiel Platz mit Two-in-one-Lösungen und gewinnen zugleich Mehrwert: Ein hoher, extrem flacher Badheizkörper passt fast überall hin, und genügt in der Regel, um den kleinen Raum zu wärmen. Gleichzeitig dient er als Handtuchhalter. Und mit hellen Farben, geschickt platzierten Spiegeln und Lichtquellen lässt sich das Bad optisch vergrößern.Badideen für kleine BäderManchmal sind es nur Kleinigkeiten, die man verändern muss, um in einem kleinen Badezimmer optisch Platz zu schaffen. Mit den folgenden Tipps gestalten Sie den Raum optimal.Die besten Tipps und Tricks für kleine BadezimmerWie klein das Badezimmer auch ist: Beachten Sie, dass rund ums WC mindestens 20 Zentimeter Bewegungsfreiraum und rund ums Waschbecken 30 bis 40 Zentimeter Raum sein sollte. Entscheidend ist auch der richtige Platz für die Sanitärobjekte. Wenn sich die Badezimmertür öffnet und Sie oder Gäste als erstes über die Toilette stolpern, ist das nicht sonderlich attraktiv. Es wirkt einladender, wenn man als erstes zum Waschtisch gelangt und das WC sich hinter der Tür oder in einer anderen Ecke befindet. Das schafft auch mehr Intimität. Verzichten Sie außerdem auf allzu ausladend konzipierte Sanitärkeramik. Wenn Sie in einer Mietwohnung wohnen, müssen Sie natürlich in den meisten Fällen mit dem leben, was im Badezimmer da ist. Dann gilt es, mit den richtigen Ideen den Blick von den Sanitärobjekten wegzulenken.Achten Sie im Bad auf ein einheitliches Farbkonzept mit möglichst hellen Farben und stimmen Sie alle Details (am besten in Uni) darauf ab. Allzu viel Buntes verstärkt den Chaos-Eindruck im kleinen Bad. Bei der Wahl der Fliesen ist es wichtig, eher großformatige Fliesen für Wände und Boden zu verwenden und die Fugen möglichst schmal zu halten. Kleinteilige Fliesen und viele sichtbare Fugen verkleinern optisch den Raum. Akzente mit Mosaikfliesen als effektvolle Hingucker sind aber auch in kleinen Bädern erlaubt – etwa als Bordüre über dem Waschbecken. Legen Sie viel Aufmerksamkeit auf die Beleuchtung , denn auch mit Licht lässt sich räumlich zaubern. Nach unten verblendete Lichtleisten heben niedrige Decken optisch an. Nach oben gerichtete Deckenstrahler oder ein imaginäres Oberlicht erweitern den Raum. Geschickt gesetzte Spots lassen den Raum tiefer, breiter oder länger wirken. Dazu kommt fokussiertes Licht für Waschbecken, Spiegel & Co., damit Sie auch im kleinen Bad im richtigen Licht erscheinen. Geschickt eingesetzt, sind Spiegel in einem kleinen Bad unverzichtbar, weil sie optisch den Raum verdoppeln. Statt eines kleinen Spiegels sorgt eine großzügige Spiegelfläche an der richtigen Stelle für Weite und Offenheit. So wirkt ein Schlauchbad breiter, wenn an einer Längsseite Spiegelflächen (z.B. Spiegelfliesen) angebracht sind. Ein Tipp: Achten Sie darauf, dass sich die Tür nicht mitspiegelt, weil dadurch eine Unruhe entsteht, die den Vergrößerungseffekt zunichte macht.Egal ob Eckschränke, Eck-Duschen oder Eck-Wannen : Die clevere Nutzung von Ecken schafft Tiefe und sorgt für mehr Freiraum in der Mitte des Badezimmers. Gibt es wenig nutzbare Ecken, heißt es, andere Lösungen zu finden. In Altbauten etwa, wenn das Bad viel höher als breit ist, bietet es sich zum Beispiel an, für alles, was man nicht täglich braucht, ein Regal als Stauraum über der Tür zu montieren. Mehr Stauraum und gleichzeitig eine optische Vergrößerung des Badezimmers erreichen Sie zum Beispiel mit einem Spiegelschrank über dem Waschbecken. Auch unter dem Waschbecken ist meist Raum, der ansonsten ungenutzt bleiben würde. Hier sorgt ein Unterschrank , der stehend oder hängend angebracht werden kann, sinnvoll für Platz. Ein Tipp: Für viele Kleinigkeiten bietet sich eine Wandbefestigung an: Seifenspender, Föhn oder Zahnbürstenhalter können an der Wand montiert werden und brauchen so keine Ablageflächen am Waschbecken.Halten Sie Ordnung und überfrachten Sie ein kleines Bad nicht: Achten Sie bei wandhängenden Spiegel-, Hoch- oder Midi-Schränken zum Beispiel auf eine möglichst geringe Tiefe, damit keine Möbel-„Blöcke“ den kleinen Raum zustellen. Ein Waschtisch-Unterschrank mit praktischen Schubladen für Kleinigkeiten sorgt für Stauraum und dafür, dass nichts überflüssig herumsteht. Vermeiden Sie im Badezimmer generell offene Regale, deren Inhalt für optische Unordnung sorgt. Was trotzdem unverstaut und griffbereit zur Verfügung stehen muss, sollte sparsam arrangiert oder ordentlich gestapelt werden.Wenn Sie nur vier bis fünf Quadratmeter zur Verfügung haben, sollten Sie sich vorher entweder für eine Badewanne mit Dusche oder nur eine Duschkabine entscheiden. Beides geht selten. Neuerdings gibt es aber auch Badewannen mit Tür, sogenannte Dusch-Badewannen beziehungsweise Walk-In Wannen, bei denen man ebenso einfach duschen wie entspannt baden kann. Mit einer durchgefliesten, bodengleichen Dusche schaffen Sie eine Verlängerung des Raumes. Wenn Sie eine Duschkabine aus Glas wählen, macht sich die Dusche quasi unsichtbar. Wenn Sie keinesfalls auch in einem kleinen Badezimmer nicht auf Ihre Badewanne verzichten möchten, ist eine Raumsparwanne für Ihr Bad eine gute Wahl. Raumsparbadewannen bieten Platz für den Oberkörper und werden am Fußende schmaler. Auch Eckbadewannen sind eine gute Idee, weil sie die Raumecken ausfüllen.

    Weiterlesen
  • Welche technischen Voraussetzungen benötige ich für den Online-Shop?

    Browser Unsere Seite wird für alle gängigen Internet-Browser optimiert. Dennoch raten wir dazu, die jeweils aktuellsten Versionen folgender Browser zu verwenden:Google ChromeMicrosoft EdgeFirefoxApple Safari Browsereinstellungen Um den BAUHAUS Online-Shop vollständig nutzen zu können, müssen in Ihrem Browser folgende Einstellungen gesetzt sein:JavaScript aktiviertCookies aktiviert Ohne diese Einstellungen können Sie über den BAUHAUS Online-Shop browsen. Den Warenkorb können Sie nicht mit Produkten füllen und somit auch keine Bestellung auslösen.  Was sind Cookies? Die Verwendung von Cookies ist im Internet gängige Praxis und verbessert den Komfort für die Nutzung der Website. Cookies sind Textdateien, die von der BAUHAUS Website auf Ihrem PC gespeichert werden und die Wiedererkennbarkeit ermöglichen. Die von uns auf Ihrem Rechner geschriebenen Cookies verbleiben dort auf unbestimmte Zeit und können von Ihnen jederzeit gelöscht werden. Sie können durch eine Änderung der Sicherheitseinstellungen in Ihrem Browser das Speichern von Cookies jederzeit abschalten. Bitte beachten Sie aber, dass somit keine Bestellung im BAUHAUS Online-Shop aufgegeben werden kann. Geolocation Zur Lokalisierung im Bereich Fachcentren können Sie das Geolocation Feature (siehe auch http://www.w3.org/TR/geolocation-API/) ihres Browsers nutzen. Es erscheint dann, sofern der Browser dieser Feature unterstützt, ein Dialog den das Geolocation Feature angenommen oder abgelehnt werden kann.

    Weiterlesen
  • Ihr neues Gewächshaus

    ...ein Gewächshaus gibt Ihnen die wertvolle Kontrolle über Anzucht, Pflege und Ernte Ihres Gemüses. Sichere Ernte Frühjahrsstürme, die Eisheiligen und Gewitterstürme verlieren ihren Schrecken für Gärtner. Und die Gummistiefel haben ausgedient. Kontrolle & Aufzucht Saatgut, Düngung, Pestizide – hier wächst nur, was durch Ihre Hände gegangen ist. Egal ob konventioneller oder Bio-­Anbau, Sie entscheiden, was bei Ihnen wachsen darf. Schutz vor Schädlingen Hier haben Schnecken Hausverbot! Und auch fliegende Schädlinge (oder Nützlinge!) kann man nur im Gewächshaus sicher kontrollieren. Frisches Gemüse & Obst das ganze Jahr Frühe Aussaat und kontrollierter Wuchs bedeuten frühere Ernte. Addiert man dazu die Steuerung von Temperatur und Licht, ergibt das eine endlos ertragreiche Saison! Außerdem müssen Oleander, Palmen und co im Winter nicht mehr in den Keller umziehenMehr als ein sicherer Hafen für Ihre Pflanzen...Das richtige Material für Ihren AnwendungsfallKlarglas ist wertig und bietet sich für Freizeiträume an. Dazu muss man ggf. einen Sichtschutz und auch eine Beschattung vorsehen. Die Dämmung ist etwas schlechter, das Gewicht höher. UV-Licht passiert ungeschützt. Einscheiben-Sicherheitsglas (ESG) ist dreimal so stabil wie Standardglas und zerbricht im Schadenfall nur in kleine, stumpfe Brocken.Hohlkammerplatten (HKP) isolieren besser und geben ein diffuses Licht nach innen, oft mit UV-Schutz. Sie sind nahezu unzerbrechlich und leichter als eine Verglasung, jedoch für Freizeiträume weniger geeignet. Polycarbonat (PC) Kunststoff ist UV-stabil, robust und hochtransparent – ein nahezu idealer Stoff zur Herstellung von Hohlkammerplatten.Die Kombiverglasung ist eine ideale Kombination für die meisten Hobbygärtner: mit HKP im Dach und Glas in den Seiten.Wenn Sie nicht für die Ewigkeit bauen, einfach dieses Jahr die Tomaten schützen wollen oder erst am Anfang Ihrer Gärtnerkarriere stehen.

    Weiterlesen
  • Montageleistungen Bad & Küche

    ¹ Die Montageleistung umfasst das Aufmaß durch unseren Handwerkskoordinator (sofern erforderlich) sowie die Inbetriebnahme, Einweisung, Entsorgung der Verpackungsmaterialien und die Endreinigung. Eine etwaige Anlieferung der Ware erfolgt separat. (Die Kosten der Anlieferung entnehmen Sie bitte der aktuellen Zufuhrpreisliste in Ihrem BAUHAUS Fachcentrum.) ² Angebote gelten nur in Verbindung mit bei uns gekauften Produkten. Die genannten Montagepreise beziehen sich ausschließlich auf die Werkleistungen ohne Materialkosten, Vorarbeiten, Anlieferung, Demontage, etc. Die auszuführende Leistung sowie der Preis werden verbindlich nach Art und Umfang durch den Auftrag bestimmt, der nach erfolgtem Aufmaß am Ort der Bauleistung unter Berücksichtigung der örtlichen Umstände, besonderer Bedingungen und baulicher Voraussetzungen von BAUHAUS erstellt wird.Wir montieren die bei uns gekauften Sanitärprodukte zum FestpreisFachgerechte hängende Montage der in Ihrem BAUHAUS Fachcentrum gekauften Badmöbelanlage, vormontiert, mit Armatur und Spiegel/Spiegelschrank bei bereits vorhandenen, passgenauen Anschlussleitungen (Wasser, Abwasser, Strom), auf montagefähigem Untergrund. Montagepreis² Badmöbelanlage bis 100 cm ab 279,-/St. Montagepreis² Badmöbelanlage bis 120 cm ab 329,-/St. Montagepreis² Badmöbelanlage bis 140 cm ab 379,-/St.Fachgerechte Montage der in Ihrem BAUHAUS Fachcentrum gekauften Duschwanne/Badewanne auf Füßen inklusive Montage der Ablaufgarnitur auf montagefähigem Untergrund, an vorhandenem Abwasseranschluss, ohne Abmauerung. Montagepreis² Duschwanne bis 100 x 100 cm ab 169,- Montagepreis² Badewanne ab 219,- Badewannen-Whirlpool-System auf AnfrageFachgerechte Montage der in Ihrem BAUHAUS Fachcentrum gekauften Aufputz-Badewannen- oder -Duscharmatur oder -Waschtischarmatur und anschließen an die vorhandenen Anschlüsse (Absperrung innerhalb der Wohnung vorhanden). Weitere Ausführungen sind auf Anfrage möglich. Montagepreis² ab 76,-Fachgerechte Montage der in Ihrem BAUHAUS Fachcentrum gekauften Waschtischanlage ohne Halbsäule mit Armatur, Siphon und Eckventilen, bei bereits vorhandenen, passgenauen Anschlussleitungen, auf montagefähigem Untergrund (andere Maße und Ausführungen sind auf Anfrage möglich). Montagepreis² Waschtisch bis 60 cm ab 99,-/St. Montagepreis² Waschtisch bis 90 cm ab 119,-/St. Montagepreis² Waschtisch bis 120 cm ab 149,-/St. Montagepreis² Waschtisch bis 159 cm ab 189,-/St.Fachgerechte Montage des in Ihrem BAUHAUS Fachcentrum gekauften Wand-WCs inklusive WC-Sitz-Montage oder Ihres Bidets an die vorhandenen Anschlüsse auf montagefähigem Untergrund (andere Ausführungen sind auf Anfrage möglich).  Montagepreis² ab 99,-

    Weiterlesen
  • Vorreiter im Handel in Sachen E-Mobilität:

    BAUHAUS und EnBW bieten bundesweit bereits mehr als 450 Schnellladepunkte . BAUHAUS und das Energieunternehmen EnBW bieten deutschlandweit schnelles Laden für E-Autos auf den Parkplätzen der BAUHAUS Fachcentren an. Damit setzt BAUHAUS nicht nur ein Zeichen für Nachhaltigkeit, sondern hebt auch den Kundenservice auf ein neues und bedarfsgerechtes Niveau. Mit bereits mehr als 450 EnBW-Schnellladepunkten an über 85 Standorten bundesweit zählt BAUHAUS zu den führenden Anbietern in Sachen E-Ladeinfrastruktur im deutschen Handel. Bei einer durchschnittlichen Ladedauer von rund 27 Minuten an Schnellladern der EnBW ermöglicht das rechnerisch 24.000 Ladevorgänge pro Tag. Multitasking kann entspannt und nachhaltig sein: In Ruhe durch ein BAUHAUS Fachcentrum schlendern, während draußen auf dem Parkplatz das E-Auto auflädt. Ganz dem Motto folgend: „Laden an Läden“ bietet BAUHAUS in Zusammenarbeit mit dem Infrastruktur- und Energiepartner EnBW diesen Komfort. Auf Parkplätzen von bereits mehr als 85 BAUHAUS Fachcentren gibt es schnelle Lademöglichkeiten für E-Autos – und in Zukunft folgen noch weitere: Im kommenden Jahr möchten die beiden Partner die 100er Marke an gemeinsamen Schnellladestandorten mit dann mehr als 500 Ladepunkten der höchsten Leistungsklasse erreichen. Gleichzeitig möchten BAUHAUS und die EnBW bestehende Standorte mit zusätzlichen Schnelllademöglichkeiten nachverdichten. Rund 30.000 EnBW-Schnellladepunkte bis 2030 „Laden ist nicht tanken“, erklärt Jürgen Stein, Chief Innovation & New Business Officer der EnBW, der auch den Bereich E-Mobilität verantwortet. „Autofahrerinnen und Autofahrer laden einfach dort, wo ihr Wagen ohnehin steht, auch ohne Wallbox zuhause oder eine langsame Normalladesäule um die Ecke. Menschen laden während ihres Einkaufs bequem nebenbei. BAUHAUS ist dafür ein zentraler Partner für den Ausbau unseres heute schon mit Abstand größten Schnellladenetzes Deutschlands.” Die EnBW betreibt bundesweit mehr als 5.000 Schnellladepunkte und möchte diese Zahl bis 2030 auf rund 30.000 versechsfachen. Dafür investiert das Energieunternehmen jedes Jahr etwa 200 Millionen Euro. Aber nicht nur für BAUHAUS Kunden allein sind E-Ladesäulen auf Parkplätzen der Fachcentren von Vorteil. Durch ihre verkehrsgünstige Anbindung – meist in der Nähe von Schnellstraßen oder Autobahnen – sind sie auch für Autofahrer gut zu erreichen, die auf langer Fahrt schnell zwischenladen möchten. BAUHAUS reagiert auf Kundenbedarf und baut E-Landeinfrastruktur weiter aus Sebastian Kny, Projektleiter Bau- und Planungsabteilung sowie verantwortlich für die Themen Ladeinfrastruktur und E-Mobilität bei BAUHAUS: „Mit der Bereitstellung einer öffentlichen Schnellladeinfrastruktur direkt auf den BAUHAUS Parkplätzen orientieren wir uns an den weiter steigenden Bedürfnissen unserer Kunden im Bereich der E-Mobilität. Denn durch die Zunahme an E-Fahrzeugen im Verkehr steigt auch die Nachfrage nach Lademöglichkeiten. Mit Blick auf dieses Wachstum an E-Fahrzeugen zählt BAUHAUS mit bereits über 450 Schnellladepunkten bundesweit zu den Vorreitern in Sachen E-Ladeinfrastruktur im deutschen Handel.“ Kny ergänzt: „Als Unternehmen ist uns nachhaltiges Handeln ein wichtiges Anliegen – und unseren Kunden die nachhaltige Mobilität zu erleichtern, ist ein wichtiger Bestandteil davon. Mit der EnBW haben wir den in Deutschland führenden Betreiber von Schnellladeinfrastruktur an unserer Seite. Das stellt sicher, dass möglichst viele unserer Kunden das Angebot auch in Zukunft nutzen können.“ BAUHAUS – Der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten Bereits 1960 brachte BAUHAUS eine neue Idee nach Deutschland: Markenprodukte verschiedenster Fachsortimente in Selbstbedienung, angeboten unter einem Dach. Nach diesem erfolgreichen Konzept sind in Deutschland mehr als 160 Fachcentren entstanden. Europaweit ist BAUHAUS in 19 Ländern über 290 Mal vertreten und beschäftigt mehr als 25.000 Mitarbeiter*innen. Jedes der Fachcentren ist in bis zu 15 Fachabteilungen untergliedert. Seinem Grundkonzept – Fachhandelsqualität und Produktvielfalt zu besten Preisen – ist BAUHAUS bis heute treu geblieben und hat dieses kontinuierlich weiterentwickelt. Über das EnBW HyperNetz Das EnBW HyperNetz® bietet Autofahrer*innen Zugang zu mehr als 600.000 Ladepunkten in Europa. Die EnBW mobility+ App findet überall dort stets die nächste Lademöglichkeit. Autofahrer*innen können über die App auch bequem und kontaktlos bezahlen. Nach einer einmaligen Registrierung können Kund*innen zudem an den meisten EnBW-eigenen Schnellladepunkten einfach ihr Fahrzeug anschließen und direkt losladen. An allen Ladepunkten im EnBW HyperNetz gelten einheitliche und transparente Preise je Kilowattstunde. Das EnBW mobility+ Angebot gewinnt regelmäßig unabhängige Tests, zum Beispiel: bester Ladeinfrastrukturbetreiber Deutschlands (AUTO BILD 29/2024, connect 11/2022 und 12/2021), bester HPC-Ladenetzbetreiber (autobild.de, 21.07.2022), bester Elektromobilitätsanbieter Deutschlands (connect 11/2023, 11/2022, 12/2021, 12/2020 und 07/2020), Zugang zum größten Ladenetz in Deutschland, Österreich und der Schweiz (AUTO BILD 27/2023, 22/2022 und 20/2021), bester Ladetarif (EnBW mobility+ Ladetarif L, AUTO BILD 27/2023), beste App-Bedienbarkeit (AUTO BILD 27/2024) sowie beste Lade-App der freien Anbieter (Computerbild 12/2023). Das Unternehmen EnBW Die EnBW Energie Baden-Württemberg AG ist mit über 28.000 Mitarbeiter*innen eines der größten Energieunternehmen in Deutschland und Europa und versorgt rund 5,5 Millionen Kund*innen mit Strom, Gas und Wasser sowie mit Energielösungen und energiewirtschaftlichen Dienstleistungen. Im Bereich E-Mobilität hat sich die EnBW in den vergangenen Jahren zu einer der Marktführerinnen entwickelt und deckt als Full-Service-Anbieterin mit ihren Tochterunternehmen die komplette Bandbreite ab: von der Stromerzeugung aus erneuerbaren Energiequellen über den Auf- und Ausbau sowie den Betrieb von Ladeinfrastruktur bis zu digitalen Lösungen für Verbraucher*innen. Die Netze BW als unabhängiges EnBW-Tochterunternehmen sorgt darüber hinaus für den sicheren Betrieb von Verteilnetzen. Als einer der deutschen Marktführer für Heimspeicher und Photovoltaik-Anlagen verknüpft die EnBW zudem Solar-, Speicher- und Stromcloud-Lösungen mit Elektromobilitätsangeboten zu einem kompletten Energie-Ökosystem für ihre Kund*innen.

    Weiterlesen
  • Wenn‘s gut werden muss: Power für das E-Auto – BAUHAUS und EnBW bauen gemeinsam Schnellladeinfrastruktur aus

    Ultraschnell laden und währenddessen einkaufen / 106 BAUHAUS Fachcentren werden mit High-Power-Chargern ausgestattet So fügt sich das Laden des Elektroautos nahtlos in den Lebensalltag ein: Während ihres Besuchs eines BAUHAUS Fachcentrums können Autofahrer*innen bald auch ihr Fahrzeug laden. Das Energieunternehmen EnBW errichtet dafür bis 2023 an bundesweit 106 Standorten von BAUHAUS hochmoderne Schnellladeinfrastruktur. Alle Standorte erhalten Schnelllader der höchsten verfügbaren Leistungsstufe, sogenannte High Power Charger (HPC) mit einer Leistung von bis zu 300 Kilowatt. Wer gerade einmal 20 Minuten im BAUHAUS Fachcentrum verbringt, kann so in dieser Zeit bis zu 400 Kilometer frische Reichweite laden – zu 100 Prozent aus Ökostrom. Für die EnBW, die heute bereits das größte Schnellladenetz in Deutschland betreibt, fügt sich die Kooperation nahtlos in ihre Ausbaustrategie beim Handel ein. EnBW und BAUHAUS treiben Elektromobilität im Alltag voran „Unser öffentliches Schnellladenetz ist heute schon flächendeckend und wächst jeden Tag weiter. Damit sorgen wir dafür, dass Elektromobilität überall möglich ist, ob auf der Langstrecke oder unterwegs beim Einkaufen“, erklärt Timo Sillober, Chief Sales & Operations Officer bei der EnBW. Er verantwortet unter anderem den Bereich Elektromobilität und ist überzeugt: „Gerade für Menschen ohne eigene Lademöglichkeit zuhause oder bei der Arbeit muss sich das Laden in den Alltag integrieren – schnell und komfortabel – und dafür bietet unser Partner BAUHAUS ideale Standorte.“ Die 106 stark frequentierten Fachcentren, an denen die Schnellladeinfrastruktur der EnBW entsteht, sind dabei über das gesamte Bundesgebiet verteilt und oftmals noch dazu verkehrsgünstig an Autobahn oder Schnellstraße gelegen. Steffen Walter, Leiter Bau- und Planungsabteilung von BAUHAUS ergänzt: „Als Unternehmen ist uns nachhaltiges Handeln ein wichtiges Anliegen – und unseren Kund*innen die nachhaltige Mobilität zu erleichtern, ist ein wichtiger Bestandteil davon. Mit der EnBW haben wir den in Deutschland führenden Betreiber von Schnellladeinfrastruktur an unserer Seite. Das stellt sicher, dass möglichst viele unserer Kund*innen das Angebot auch nutzen können.“ Aber nicht nur für die Kundschaft, auch für sein Unternehmen selbst sieht Walter klare Vorteile: „Zugang zur öffentlichen Schnellladeinfrastruktur direkt am eigenen Kundenparkplatz – mit Blick auf die wachsende Zahl an Elektrofahrzeugen ist das ein klarer Standortvorteil, der in Zukunft immer wichtiger wird.“ Bedarfsgerechter Ausbau der Schnellladeinfrastruktur bei Handelsbetrieben Neben dem Ausbau im Fernverkehrsnetz und in urbanen Zentren ist der Ausbau an Handelsstandorten eine zentrale Säule in der Elektromobilitätsstrategie der EnBW: Autofahrer*innen steuern sie auch unabhängig von der Antriebstechnologie ihres Fahrzeugs an. Sillober beschreibt den Vorteil der Gleichzeitigkeit: „Bei Einzelhandelsbetrieben stehen die E-Autos ohnehin auf dem Parkplatz, während die Kund*innen im Geschäft einkaufen. Wenn man sowieso hier ist, kann man dabei auch einfach und schnell sein Fahrzeug laden. Im Vergleich dazu ist die gesonderte Fahrt zur Zapfsäule umständlich.“ Die aktuelle Zusammenarbeit mit BAUHAUS unterstreicht diese Strategie. Darüber hinaus kooperiert die EnBW beispielsweise mit weiteren Handelsketten und Verwaltern von Handelsimmobilien. EnBW baut größtes Schnellladenetz des Landes weiter aus Die EnBW treibt den Ausbau ihres schon heute größten Schnellladenetzes in Deutschland weiter voran: Allein 2020 hat die EnBW fast jeden zweiten öffentlichen Schnellladestandort betrieben, der ans Netz gegangen ist. Bis 2025 will das Unternehmen die Zahl dieser Standorte auf 2.500 erhöhen und investiert dafür 100 Mio. Euro jährlich. Zum Vergleich: Dann hat die EnBW mehr Ladestandorte in Betrieb, als die größten Mineralölfirmen jeweils Tankstellen in Deutschland betreiben. Neben dem Ausbau an Handelsstandorten, baut die EnBW auch die Schnellladeinfrastruktur in urbanen Zentren und an Fernstraßen aus. Hinzu kommen Flagship-Ladeparks, die mit großzügiger Überdachung und Lademöglichen für zahlreiche E-Autos – bei dem aktuell geplanten HyperHub in Kamen sind es bis zu 52 Schnellladepunkte – zeigen, dass die Mobilitätswende bereits weit fortgeschritten ist. Über das EnBW HyperNetz Das EnBW HyperNetz® bietet E-Autofahrer*innen Zugang zu mehr als 200.000 Ladepunkten in Deutschland, Österreich, der Schweiz, den Niederlanden, Frankreich, Italien, Belgien, Luxemburg und Liechtenstein. Die EnBW Mobility+ App findet überall dort stets die nächste Lademöglichkeit. E-Autofahrer*innen können über die App auch bequem und kontaktlos bezahlen. Dabei gelten an allen Ladepunkten im EnBW HyperNetz die einheitlichen und transparenten EnBW mobility+ Ladetarife. Damit laden E-Autofahrer*innen an allen Ladepunkten aller Betreiber und Länder immer zu den gleichen Preisen. Nach der zweifachen Auszeichnung zum „besten E-Mobilitätsanbieter Deutschlands“ (connect 07/2020 und 12/2020) und dem Testsieg der E-Mobilitäts-Apps (connect 05/2021) bestätigt auch der Ladereport der AutoBild (20/2021): Das EnBW HyperNetz hat die meisten Ladepunkte und die beste Netzabdeckung in Deutschland, Österreich und der Schweiz. BAUHAUS – Der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten Bereits 1960 brachte BAUHAUS eine neue Idee nach Deutschland: Markenprodukte verschiedenster Fachsortimente in Selbstbedienung, angeboten unter einem Dach. Nach diesem erfolgreichen Konzept sind in Deutschland über 150 Fachcentren entstanden. Europaweit ist BAUHAUS in 19 Ländern über 270 Mal vertreten und beschäftigt mehr als 25.000 Mitarbeiter*innen. Jedes der Fachcentren ist in bis zu 15 Fachabteilungen untergliedert. Seinem Grundkonzept – Fachhandelsqualität und Produktvielfalt zu besten Preisen – ist BAUHAUS bis heute treu geblieben und hat dieses kontinuierlich weiterentwickelt. Das Unternehmen EnBW Die EnBW Energie Baden-Württemberg AG ist mit rund 24.000 Mitarbeiter*innen eines der größten Energieunternehmen in Deutschland und Europa und versorgt rund 5,5 Millionen Kund*innen mit Strom, Gas und Wasser sowie mit Energielösungen und energiewirtschaftlichen Dienstleistungen. Im Bereich E-Mobilität hat sich die EnBW in den vergangenen Jahren zu einem der Marktführer entwickelt und deckt als Full-Service-Anbieter mit ihren Tochterunternehmen die komplette Bandbreite ab: von der Stromerzeugung aus erneuerbaren Energiequellen über den Auf- und Ausbau sowie den Betrieb von Ladeinfrastruktur bis zu digitalen Lösungen für Verbraucher*innen. Die Netze BW als unabhängiges EnBW-Tochterunternehmen sorgt darüber hinaus für den sicheren Betrieb von Verteilnetzen. Als einer der deutschen Marktführer für Heimspeicher und Photovoltaik-Anlagen verknüpft die EnBW zudem Solar-, Speicher- und Stromcloud-Lösungen mit Elektromobilitätsangeboten zu einem kompletten Energie-Ökosystem für ihre Kund*innen.

    Weiterlesen
  • Barrierefreies Bad

    Sorgen Sie rechtzeitig vor, damit Sie Ihr Bad noch lange eigenständig genießen können. Bodengleiche, großzügige Duschbereiche mit Sitzgelegenheit, Waschtische ohne massiven Unterbau, Armaturen, die per Sensor Wasser spenden und Wellness-Wannen mit extrabreitem Rand zur bequemen Körperpflege, Wandstützgiffe in edlen Designs und Beleuchtung per Bewegungsmelder. Wer denkt bei so einer „State of the Art“ Bad-Ausstattung daran, dass es zugleich auch Ansprüche an ein barrierefreies und behindertengerechtes Bad erfüllt?Clever und zukunftstauglich: Ihr barrierefreies Bad für jede LebenslageLeben Sie mit einem veralteten Badezimmer, das nicht allen Bedürfnissen in jeder Lebenslage gerecht wird? Dann kümmern sich rechtzeitig um den Badumbau, idealerweise, wenn ohnehin eine Renovierung fällig ist, oder gestalten Sie von Anfang an mit Weitblick. Unsere Fachberater haben viel Erfahrung bei der Planung von barrierefreien Bädern und sind dafür geschult. Je nach Grundriss planen sie mit Ihnen gemeinsam Ihr barrierefreies Bad nach Ihren Wünschen. Gegebenenfalls sind auch Raumerweiterungen zum Beispiel durch eine Besenkammer oder altes Kinderzimmer möglich, die die notwendigen Bewegungsflächen schaffen.Eine begehbare Dusche, Haltegriffe & Co. – der Weg zum altersgerechten BadKomfort und Sicherheit im barrierefreien BadBarrierefrei bedeutet, dass die Nutzung der baulich gestalteten Umwelt für alle Menschen mit ihren individuellen Fähigkeiten und Bedürfnissen gleichermaßen problemlos möglich ist. Eine barrierefreie Bauweise erleichtert aber nicht nur den Alltag für Menschen mit Beeinträchtigungen. Sie sorgt auch für eine ansprechende Optik, mehr Wohnqualität und Komfort für alle. Denn viele Innovationen, die heute bei der modernen Badgestaltung selbstverständlich sind – etwa ebenerdige Walk-in-Duschen mit Sitzgelegenheit, ein leicht erhöht installiertes Wand-WC oder eine niedrige, breit ummauerte Badewanne – sind zugleich barrierefreie Badlösungen.Tür ohne Schwelle nach außen öffnen und von außen entriegelbar Ausreichend Bewegungsfläche vor Sanitärobjekten (mind. 100 x 100 cm) Ausreichend und blendfreie Beleuchtung Bodenebene Dusche (mind. 120 x 120 cm) mit Möglichkeit für Sitzgelegenheit Nachrüstmöglichkeiten für Haltegriffe berücksichtigen Große Spiegel, nahe an der Waschtischoberkante mit entsprechender Beleuchtung Bedienelemente und Ablagen gut erreichbar Materialien: rutschhemmender Boden, pflegeleichte Oberflächen Dusch- und Wannenarmatur mit Thermostat Flaches, unterfahrbares Waschbecken mit Ablagefläche Elektro -Thermoboden an den wichtigsten Stellen Badewanne ausreichend groß und tief Stützsichere Duschwände Vorinstallationen für Notruf und elektrische Höhenverstellungen, zum Beispiel für Waschtisch, vorsehen Die KfW-Bank fördert im Programm „Altersgerecht Umbauen“ mit einem besonders zinsgünstigen Darlehen oder alternativ einem Zuschuss. Wer eine Pflegestufe hat, kann für barrierefreie Umbauten Zuschüsse bei der Pflegekasse beantragen. In jedem Fall steht Ihnen außerdem oder zusätzlich der unkomplizierte und günstige BAUHAUS Finanzkauf zur Verfügung. Nähere Infos unter  www.kfw.deChic, elegant und absolut altersgerecht – modernen Badkonzepten sieht man ihre funktionale Ausgestaltung nicht an. Dabei bieten sie einen ganz entscheidenden Vorteil, denn in ihnen lässt sich ganz entspannt alt werden. Doppelter Nutzen: Ein breiter Wannenrand dient nicht nur als praktische Ablagefläche, sondern zugleich als bequeme Sitzgelegenheit. Simpel abgemauerte „Bänke“ in oder neben der Dusche sorgen als Duschsitze für ähnlichen Komfort. Raumerweiterungen: Stützsichere Duschwände – zum Beispiel gemauert und mit Fliesen verkleidet – geben einen Hauch von Luxus, aber auch Sicherheit. Denken Sie auch an entscheidende Details, die das Leben erleichtern: eine oder zwei Schubladen, rechts oder links vom Spiegel, zum Verstauen der kleinen Dinge, die man täglich braucht, oder ein wandhängender Schrank, in dem alles griffbereit liegt. Vielleicht ein Spiegel, der sich abklappen lässt, damit man sich auch im Sitzen waschen, frisieren, schminken oder rasieren kann. Und noch ein Tipp: eine Waschtischarmatur mit ausziehbarer Handbrause. Kleine Investition mit großem Effekt: Man muss nicht gleich komplett unter die Dusche, wenn man sich die Haare waschen will. 

    Weiterlesen
  • Ihr Traum-Badezimmer planen und gestalten

    Fast jeder wünscht sich ein schönes, modernes Badezimmer . Ein neues Bad zu planen und anzulegen oder ein bestehendes Badezimmer zu renovieren, bereitet vielen jedoch Kopfzerbrechen, da eine Badmodernisierung oft mit Schmutz, hohen Kosten und großem Aufwand assoziiert wird. Das ist allerdings ein Trugschluss! Ein neues Badezimmer zu planen, umfasst heutzutage keinen enormen zeitlichen, finanziellen und vor allem nervlichen Aufwand mehr.Unter den richtigen Umständen und mit unserer Hilfe macht es sogar richtig Spaß! Wir erklären Ihnen, wie Sie zu Ihrem Traumbad kommen und wie Sie effektiv Ihr Badezimmer planen und gestalten können – einfach und unkompliziert. Wir lassen Sie bei der Badplanung und dem Bau Ihres Badezimmers nicht allein.Wie plane ich mein Traumbad?Durch eine optimale Badplanung wird aus jedem Badezimmer Ihr individuelles Traumbad – egal wie groß, hell oder dunkel oder auch ungünstig geschnitten es ist.Wie gehe ich bei der Badplanung vor?Schritt 1: Ganz egal, ob Sie in einem Neubau starten und planen möchten oder Ihr Altbaubad renovieren wollen, eine Bestandsaufnahme bei der Planung Ihres Bades ist unerlässlich. Schauen Sie sich dazu Ihr Badezimmer ganz genau an. Bewerten Sie den gesamten Raum, jeden Ausrüstungsgegenstand, jedes Mobiliar, jede Armatur, jeden Beschlag, jede Wand. Schritt 2: Fahren Sie bei der Badplanung mit der Suche nach Inspiration für erste Ideen fort. Stöbern Sie beispielsweise im Internet, in Zeitschriften und Katalogen und finden Sie heraus, was Ihnen gefällt. Eine Badewanne oder nur eine moderne Dusche ? Ein oder doch zwei Waschbecken ? Ein gefliester Fußboden oder ein PVC-Boden ? Ein schlichter Heizkörper oder eine Fußbodenheizung ? Sammeln Sie eine erste Idee, bevor Sie anfangen, Ihr Badezimmer konkret zu planen. Immer mit der Ruhe: Schließlich handelt es sich hierbei nicht um eine Spontanentscheidung, mit der Sie sich schnell final für Ihre Badplanung entscheiden, sondern um einen Prozess, bei dem Ihre Wünsche und Ansprüche an erster Stelle stehen.Schritt 3: Ganz wichtig: Nehmen Sie zur Planung den Grundriss des Badzimmers zur Hand. Liegt Ihnen der Grundriss des Raums nicht vor, messen Sie das Bad möglichst exakt aus, damit Sie korrekt planen können. Vergessen Sie nicht die Höhe des Badezimmers, die Position und Maße von Türen, Fenstern und Schrägen. Schritt 4: Überlegen Sie sich bei der Badplanung außerdem, wie tief Sie für das Badezimmer ins Portemonnaie greifen möchten. Je höher Ihr Budget, desto mehr können Sie sich in Bezug auf Technologie, Design und Komfort bei der Badplanung austoben. Doch auch mit kleineren Beträgen müssen Sie nicht bei Ihrem Bad auf Komfort und Design verzichten. Schritt 5: Um Ihr Traumbad noch detaillierter zu planen, können Sie heute online zwischen zahlreichen Badplanern im Netz wählen. Sie sehen direkt am Bildschirm, wie das Endergebnis aussehen könnte und können zwischen verschiedensten Möglichkeiten variieren. Probiere Sie sich mit einem passenden Badplaner einfach durch. Erfrischende Idee entspannt realisiert >>Wenn Sie Ihr Bad neugestalten, gibt es nur zwei Faktoren, die Ihre Kreativität beschränken könnten: Ihr Portemonnaie und der verfügbare Platz. Hier sind aktuelle Trends für ein modernes, neues Bad auf einem Blick: Kleine Badewannen. Sie sparen Platz und eignen sich hervorragend für ein kleines Bad. Oft werden Badewannen sogar ganz weggelassen. Große Duschkabinen. Oft stehen Duschen nur noch als große, freistehende Glasflächen im Raum. Begehbare Duschen oder auch Walk-In-Duschen sind besonders angesagt. Die gefliesten Flächen werden immer weiter reduziert, während Holz auf dem Vormarsch ist – als Applikation, in unproblematischen Bodenbereichen oder als Vorlage für täuschend echte Fliesen. Ein stimmiges Lichtkonzept – selbstverständlich auf Basis von LEDs Fußbodenheizung. Bei Waschtischen und Armaturen sind heute der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Erlaubt ist, was gefällt!Wie gestalte ich ein neues Bad?Bei der Wahl Ihres Einrichtungsstils sind Sie völlig frei. Wichtig ist, dass alle Artikel zusammenpassen und ein stimmiges Gesamtbild ergeben. Wir haben ein paar Ideen für Sie gesammelt und stellen Ihnen beliebte Stilrichtungen vor.Welche Stile sind im Bad beliebt?Der klassische Stil ist dezent und zeichnet sich durch gerade und definierte Konturen aus. Das Farbkonzept enthält gedeckte Weiß-, Creme-, Grau- oder Brauntöne und Fliesen und Platten werden in großen Formaten gewählt. Breite Wandspiegel und ein innovatives Lichtkonzept unterstützen den modernen Faktor. Gerne werden Holz, Glas und glänzende Oberflächen miteinander kombiniert. Auch bei der Dekoration wird auf Minimalismus gesetzt.Das klassisch moderne BadBeim Bad im Landhaus-Stil wird auf Gemütlichkeit gesetzt. Dafür werden warme Farben, natürliche Materialien und verspielte Formen von Sanitärobjekten und Armaturen eingesetzt. Holz ist essenziell für den Look – egal ob in Form von Deko oder Elementen an der Wand.Das Bad im Landhaus-StilDas Bad im maritimen Stil sorgt für Urlaubsstimmung. Helle Holzmöbel und Wände aus Fliesen in Weiß-, Blau- oder Grüntönen wirken beruhigend. Badematten aus Holz und Deko-Artikel wie Sand , Muscheln oder Tauknoten sind Must-Haves für ein maritimes Badezimmer.Das maritime BadezimmerAuch ein Badezimmer im orientalischen Stil entführt Sie in eine andere Welt. Warme Farben, verspielte Formen und feine Ornamente zeichnen ihn aus. Die Möbel bestehen aus Holz mit aufwendigen Verzierungen, die Wand- und Bodenfliesen überzeugen in hellen Ocker- oder Sand-Tönen. Für die Dekoration werden Vorhänge aus Samt und Seide und filigran gearbeitete Accessoires aus Metall gewählt. Runde Einrichtungsgegenstände in türkisblau, smaragdgrün oder rubinrot runden das Gesamtbild ab.Das Badezimmer im orientalischen StilWie gestalte ich ein kleines oder verwinkeltes Bad vorteilhaft?Ihr Badezimmer ist nicht allzu groß? Kein Problem, die richtige Gestaltung und optimale Planung bei einem kleinen Badezimmer gelingen Ihnen mit ein paar Tipps und Tricks ganz einfach. Wir geben Ihnen Inspirationen wie Sie Ihr kleines Badezimmer platzsparend einrichten und optisch größer erscheinen lassen können. Achten Sie bei einem kleinen Bad vor allem auf Eines: Helligkeit. Helle Farben für Wände und Fliesen in Weiß oder Creme schaffen Offenheit. Großformatige Fliesen erzeugen ein ruhiges Raumgefühl, eine Teilverfliesung lässt den Raum optisch größer wirken. Fliesenschienen bieten die Möglichkeit, individuell Akzente zu setzen. Achten Sie vor allem auf eine einheitliche Boden- und Wandgestaltung, denn auch diese tragen zur visuellen Maximierung des Badezimmers bei.Wählen Sie für Ihr kleines Bad am besten eine bodengleiche, durchgeflieste Dusche mit einer Duschkabine aus Glas, die den Raum optisch fortsetzt. Sie möchten nicht auf eine Badewanne im Badezimmer verzichten? Raumsparbadewannen machen es möglich! Sie bieten ausreichend Platz für den Oberkörper und werden am Fußende schmaler. Eckbadwannen sind ebenfalls vorteilhaft für kleine Badezimmer. Diese Badewannen füllen die Raumecken optimal aus. Auch das Waschbecken sollte platzsparend sein. Dafür bieten sich Exemplare mit geringer Tiefe an, die die Bewegungsfläche im Raum erhalten. Auch schmale Handtuchheizkörper passen optimal in ein kleines Bad und sorgen für extra Stauraum. Stichwort Stauraum: ein Spiegelschrank über, ein Badezimmerschrank unter dem Waschbecken oder Wandbefestigungen für Seifenspender oder als Föhn- oder Zahnbürstenhalter sorgen für mehr Raumfreiheit. Auch geschickt platzierte Spiegel machen in einem kleinen Bad viel her – wählen Sie am besten ein großes Exemplar, das das gesamte Badezimmer spiegelt. Bei Badezimmern ohne Fenstern ist ein stimmiges und vorteilhaftes Lichtkonzept essenziell – z.B. durch Deckenleuchten, Spots oder Leuchtelementen. Weitere Tipps für kleine Badezimmer >>Wichtig für alle Altimmobilien-Besitzer: Die Grundinstandsetzung eines Badezimmers kann kostenaufwendig ausfallen. Allein wegen Armaturen, Dusche, WC und Co reden wir von einem grob vierstelligen Investment. Deswegen sollte man sich eingangs fragen: Reicht nicht auch eine optische Renovierung des alten Bades aus? Mit einem neuen WC, einer neuen Duschkabine und einem frischen Anstrich kommt Ihr Bad wieder in Schwung, so viel ist sicher. Gerade Mieter können mit einer optischen Überarbeitung viel Wohnqualität gewinnen.Brauche ich doch nur eine optische Renovierung?Alles für Ihr neues Traumbad:Generell gilt: Ein gut geplantes Bad von heute berücksichtigt Ihre Ansprüche von morgen. Eine der wichtigsten Entwicklungen in der Innenarchitektur der letzten Jahre zeigt, dass immer mehr Leute ein barrierefreies Bad wollen. Das bedeutet unter anderem, dass man im Alter ohne Probleme in eine bodengleiche Dusche steigen kann und Türen breit genug sind, um sie gegebenenfalls mit einem Rolli oder Rollator passieren zu können. So ein Projekt macht natürlich nur Sinn, wenn Sie sich sicher sind, mit diesem Haus und diesem Bad auch ins Alter zu gehen. Die Mehrkosten sind gerade bei einer kompletten Renovierung überschaubar und langfristig steigern Sie durch eine solche Anlage den Wert Ihrer Immobilie. Investieren Sie heute etwas mehr in ein barrierefreies Bad zugunsten einer zukunftsgerichteten Gestaltung, rentiert sich dies gleich mehrfach: Sie ersparen sich erneute Umbaumaßnahmen, die ohnehin alle 25 Jahre stattfinden sollten, verfügen über die Ausstattung genau dann, wenn Sie sie benötigen und genießen bereits heute den zusätzlichen Komfort. Es spricht also viel dafür, schon heute für morgen zu planen – und natürlich zu bauen.  Heute schon fürs Alter bauen?

    Weiterlesen
  • Women´s Night - Handwerkerkurse für Frauen

    Bei den Handwerkerkursen für Frauen zeigen wir dir, wie man es selbst anpackt: In drei bis vier Stunden lernst du, wie man bohrt, dübelt, Wände verputzt, Fliesen verlegt und vieles mehr. In entspannter Atmosphäre und ohne Druck vermitteln dir unsere Fachtrainerinnen und -trainer das nötige Know-How und leiten dich im Praxiteil an. Das Beste? Im Austausch mit Frauen tankst du nicht nur kreativen Input, sondern auch gegenseitige Power. Dabei spielt es keine Rolle, ob du Einsteiger oder Profi bist. Für jeden ist etwas dabei! Wähle aus zahlreichen Workshops dein Thema aus, das dich begeistert. Oft werden die einzelnen Workshops an dem Abend auch zweimal angeboten, damit du flexibel in mehrere Kursen teilnehmen kannst. Welche Workshops BAUHAUS in deiner Stadt anbietet, findest du hier: Zu den aktuellen Terminen!Handwerken? Kann ich. Dank der Women´s Night by BAUHAUSImpressionen von der Women`s Night by BAUHAUSDie Themenpalette der Workshops ist groß - sie reicht von " Parkettböden abschleifen" bis "Wände verputzen", von " Spülbecken montieren" zu "Fliesen verlegen". Du hast die Qual der Wahl! Stöbere durch das Angebot! Hier findest du eine erste Auswahl an Kursthemen:Welcher Women´s Night Workshop passt zu dir?Keine Angst vor Bohrmaschinen, Leitungen und Betonwänden! Beim „Werkzeugführerschein“ lernst du, welche Bohraufsätze du für unterschiedliche Materialien verwenden darfst, welche Dübel dazu passen und wie du ein perfektes Bohrloch bohrst. Außerdem zeigen dir die Fachtrainerinnen und -trainer die richtige Handhabung von Stichsäge , Akkuschrauber und Schleifmaschine . Bei den Kursen „Baue ein Insektenhotel“ und/oder ein „Kräuterregal“ wirst du mit den benötigen Werkzeuge und Maschinen und unter Anleitung dein eigenes Werkstück erschaffen.Welches Laminat ist für die Beanspruchung deiner Räume am besten geeignet? Worauf solltest du beim Kauf von Laminat achten und wie kannst du die optische Wirkung eines Raumes durch die Wahl der richtigen Diele verändern? Das alles erklären dir die Fachtrainerinnen und -trainer im Kurs „Laminatverlegen“. Im praktischen Teil lernst du, mit Laminatschneider , Abstandshalter und Klemmkeilen den perfekten Laminatboden zu verlegen. Dank Klicksystem geht das ganz einfach! Selbstverständlich bietet BAUHAUS auch Kurse zu den Themen Abschleifen und Pflege von Parkettböden an. Lass dein Badezimmer im neuen Glanz erstrahlen? Dann bist du beim Workshop zum Thema „Fliesenverlegen“ genau richtig. Zugegeben, Fliesenverlegen ist nicht ganz einfach, mit dem nötigen Know-how aber auch für Laien machbar. Bei BAUHAUS lernst du nicht nur, welche Werkzeuge du benötigst, sondern auch, wie man Fliesenkreuz , Fugengummi und Senklot benutzt. Du lernst unterschiedliche Verlege-Techniken kennen und erfährst, worauf du beim Fliesenkauf achten sollst. BAUHAUS bietet weitere Kursthemen aus dem Sanitärbereich an, wie zum Beispiel WC- und Waschbecken anschließen, Armatur wechseln und die Sanitärinstallation.Mit ein bisschen Geduld ist Tapezieren gar nicht so schwer. Mit dem richtigen Fachwissen wird es sogar ganz einfach! In diesem Workshop lernst du, wie du alte Tapete am besten von der Wand entfernst, Tapetenbahnen zuschneidest, mit Tapetenkleister umgehst und vor allem, wie du die Tapete gerade an die Wand anbringst. Die Fachtrainerinnen und -trainer erklären außerdem, welche unterschiedlichen Tapetenarten es gibt und geben dir Tipps zum Tapezieren von Foto- oder Mustertapeten. Wenn du jetzt wissen willst, wie die frisch tapezierte Wand am besten gestrichen wird und welche Farben zueinander passen, kannst du gerne am Kurs zum Thema Streichen teilnehmen.Los geht es mit den theoretischen Grundlagen: Die BAUHAUS Fachtrainerinnen und -trainer erklären in entspannter Atmosphäre den richtigen Umgang mit Werkzeug und Material, zeigen die einzelnen Verarbeitungsschritte und verraten besondere Tipps und Kniffe. Fragen stellen ist nicht nur erlaubt, sondern erwünscht! Danach bist du gefragt: Im praktischen Teil hast du die Chance, dich auszuprobieren und das gerade Erlernte unter Anleitung anzuwenden. Du wirst überrascht sein, wie schnell scheinbar komplizierte Themen plötzlich leicht von der Hand gehen. Bau auf dich und setze deine handwerklichen Vorhaben in die Tat um. Die Women´s Night by BAUHAUS unterstützt dich dabei!Von der Theorie zur Praxis - so läuft eine Women´s Night ab:Schau dir das Video an und bekomme einen kleinen aber feinen Eindruck, was dich auf der Women´s Night erwartet!    Women´s Night by BAUHAUS - Video Impressionen

    Weiterlesen
  • Viva con Agua: BAUHAUS engagiert sich mit 50.000 Euro für Afrika

    Wasserversorgung für fast 6.000 Menschen in Uganda // Spendenübergabe im Rahmen der Neueröffnung des BAUHAUS Fachcentrums Berlin-Steglitz Zum 40-jährigen Jubiläum seiner Sanitär-Qualitätsmarke Camargue engagiert sich BAUHAUS, der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten mit 50.000 Euro bei der gemeinnützigen Hamburger Organisation Viva con Agua. Das Geld kommt der Finanzierung eines langfristigen Projekts im afrikanischen Uganda zu Gute. Die Spendenübergabe fand im Rahmen der Neueröffnung des BAUHAUS Fachcentrums Berlin-Steglitz am Donnerstag, den 20. Oktober im Einkaufszentrum FORUM Steglitz statt. Das Engagement von BAUHAUS für Viva con Agua ist als langfristige Partnerschaft ausgelegt. Das Geld setzt die gemeinnützige Organisation innerhalb von drei Jahren für den Bau von Toiletten und Handwascheinrichtungen für vier Schulen in den Regionen Karamoja und West Nile ein. Rund 1.780 Schüler erhalten dadurch Zugang zu sanitärer Grundversorgung und Hygiene. Die Kosten für den Bau belaufen sich auf rund 36.000 Euro. Hinzu kommt die Rehabilitierung von 19 alten Brunnen mit Gesamtkosten von rund 14.000 Euro. Wenn diese Brunnen wieder funktionieren, ermöglichen sie rund 1.140 Haushalten Zugang zu sauberem Trinkwasser. Die BAUHAUS Qualitätsmarke Camargue im Bereich Sanitär bringt seit 40 Jahren Behaglichkeit ins Badezimmer. Dafür vereint sie Trends der Gegenwart mit zeitlosem Stilbewusstsein – und überzeugt mit einem fairen Preis-Leistungsverhältnis. Angefangen mit Dusch- und Badewannen bis hin zu Waschtischen und WC-Kombinationen – bei Camargue treffen innovative Ideen auf verlässlich hohe Qualität. Das eignet sich für vielfältige Bereiche – vom Familien- bis hin zum Single- und Kleinbad sowie für kleine und große Wellness-Einrichtungen. BAUHAUS: das alltägliche Leben von Menschen besser machen Viva con Agua ist schon lange in Uganda aktiv. Mit Viva con Agua Uganda hat die gemeinnützige Organisation sogar ein eigenes Team vor Ort. Dort leben im Durchschnitt fünf Menschen in einem Haushalt. Rein rechnerisch erhalten durch das von BAUHAUS geförderte Engagement demnach fast 6.000 Menschen eine Versorgung mit sauberem Wasser. „Als BAUHAUS mit dem Wunsch auf uns zukam, sich für sauberes Trinkwasser zu engagieren, haben wir uns ungemein gefreut. Aus unserer Sicht kommen hier zwei wichtige Dinge zusammen: Die großzügige Spende von BAUHAUS ermöglicht in den kommenden Jahren vielen Menschen in Uganda einen gesicherten nachhaltigen Zugang zu sauberem Trinkwasser und gleichzeitig schafft die Kommunikation zum Jubiläum der Marke Camargue eine Wertschätzung für das Thema Wasser, die weit über die eigenen Badezimmer hierzulande hinaus geht“, so Johannes Tomczak, Head of Fundraising bei Viva con Agua. „Wasser ist Quell des Lebens. Was für uns in Europa so selbstverständlich ist – die Versorgung mit Trinkwasser und der Zugang zu Hygieneeinrichtungen mit fließendem Wasser – ist in vielen Ländern der Welt Luxus. Die Unterstützung von Viva con Agua im Zuge des 40-jährigen Jubiläums von Camargue entspricht unserer Überzeugung, als Unternehmen aktiv zum Wohl der Gesellschaft beizutragen. Dabei ist es uns wichtig, Initiativen wie Viva con Agua zu unterstützen, die weltweit das alltägliche Leben von Menschen besser machen“, erklärt Tobias Getto aus dem Einkaufsbereich Sanitär bei BAUHAUS. Viva con Agua: Wasser für alle, alle für Wasser Weltweit haben insgesamt 771 Millionen Menschen keinen gesicherten Zugang zu sauberem Trinkwasser. Davon fehlt rund 489 Millionen Menschen sogar die Basis-Versorgung mit Trinkwasser. Die gemeinnützige Organisation Viva con Agua möchte das ändern. Mit der Vision “Wasser für alle, alle für Wasser“ setzt Viva con Agua Wasserprojekte weltweit mit dem Ziel um, allen Menschen Zugang zu sauberem Trinkwasser, Hygieneeinrichtungen und sanitärer Grundversorgung zu ermöglichen. Das Engagement fußt auf dem Bewusstsein, dass Wasser neben der Luft zum Atmen die Grundlage allen Lebens und ein zentrales Menschenrecht ist. Viva con Agua ist davon überzeugt, dass diese Vision keine Utopie ist und sie noch für unsere Generation Realität werden kann. Um langfristigen Impact zu erzielen, setzt Viva con Agua dafür unter anderem auf den systemischen Ansatz der Sustainable Services Initiative (SSI) der Welthungerhilfe (WHH). Dessen konsequente Umsetzung soll dazu beitragen lokale Versorgungssysteme nachhaltig zu stärken. Das Ziel ist es, den Zugang zu und die Nutzung von sogenannten WASH-Einrichtungen und -Dienstleistungen in Gemeinden durch ein gestärktes WASH-System zu verbessern (WASH = Wasser, Sanitär, Hygiene). BAUHAUS – Der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten Bereits 1960 brachte BAUHAUS eine neue Idee nach Deutschland: Markenprodukte verschiedenster Fachsortimente in Selbstbedienung, angeboten unter einem Dach. Nach diesem erfolgreichen Konzept sind in Deutschland über 150 Fachcentren entstanden. Europaweit ist BAUHAUS in 19 Ländern über 270 Mal vertreten. Jedes der Fachcentren ist in 15 Fachabteilungen untergliedert. Seinem Grundkonzept – Fachhandelsqualität und Produktvielfalt zu besten Preisen – ist BAUHAUS bis heute treu geblieben und hat dieses kontinuierlich weiterentwickelt.

    Weiterlesen
  • Farbe im Badezimmer. Hier beginnt Ihr Tag!

    Hauptsache nicht farblos. Denn wer Farbe ins Bad bringt, hat gute Chancen, motivierter und inspirierter in den Tag zu starten. Wie das funktioniert? Mit einer klug ausgewählten Wandfarbe, passenden Fliesen, tollen Bad-Accessoires oder auch farblich abgestimmten Badezimmer-Möbeln.Von entspannend bis erfrischend: Wandfarben zeigen WirkungOb harmonisches Beige oder maritimes Blau: Die Wandfarbe hat wesentlichen Einfluss auf die Atmosphäre in Ihrem Bad. Je größer Ihr Badezimmer ist und je mehr Licht hineinfällt, desto dunkler darf seine Farbe sein. Haben Sie ein kleines, eher lichtärmeres Bad, entscheiden Sie sich für einen hellen Farbton. Ein samtiges Weiß, Pastelltöne oder ein leichtes Gelb wirken aufheiternd und warm. Ein helles Grün vermittelt Inspiration, Frische und Natürlichkeit. Unser Tipp: Verwenden Sie für das Streichen Ihrer Badezimmerwände unbedingt eine Feuchtraumfarbe. Sie ist besonders elastisch, wasserabweisend sowie scheuerbeständig und eignet sich toll für Wände, die öfter mal abgewischt werden müssen.Wie Farbe den Raum formtEine farbige Wand kann die räumliche Wahrnehmung Ihres Badezimmers beeinflussen. Streichen Sie beispielsweise einen bestimmten Bereich, einen Vorsprung oder einen Balken in einer kontrastierenden Kolorierung, betonen Sie auf diese Weise die architektonische Besonderheit Ihres Badezimmers. Auch die Intensität der Farbe verändert die Wahrnehmung des Raums. Sie können jede Farbe mit Weiß aufhellen oder mit Schwarz abdunkeln, um damit den Hell-Dunkel-Kontrast nach Ihrem Geschmack zu verändern. Dabei gilt: Je kleiner Ihr Bad und je geringer der natürliche Lichteinfall, desto heller sollte die Wandfarbe ausfallen. Helle Farben lassen kleine Räume größer wirken. Dunkle Farben sorgen in großen Bädern für einen spannenden Kontrast, wirken in kleinen Bädern jedoch leicht erdrückend.Fliesen setzen stylische AkzenteWand- und Bodenfliesen sind eine gute Möglichkeit, um Ihr Badezimmer optisch aufzupeppen. Auch hier gilt: Je größer Ihr Bad ist, desto kräftiger darf die Farbe der Fliesen sein. Ist Ihr Badezimmer eher klein, wirken knallige Farben wie beispielsweise Rot schnell einengend. Entscheiden Sie sich stattdessen für eine helle und schlichte Fliesenfarbe. In Kombination mit geschickt platzierten Spiegeln und indirektem Licht erzeugen Sie eine räumliche Tiefe, die Ihr Bad optisch größer erscheinen lässt.Möbel und Accessoires für ein behagliches WohnbadEs sind vor allem kleine Elemente wie etwa ein Beistelltisch oder ein Hocker, die Ihrem Bad einen wohnlichen Charakter verleihen. Textilien gehören selbstverständlich dazu. Ob Wäschesammler, Duschvorleger oder Bademantel – natürliche, hautschmeichelnde Texturen in Ihrer Lieblingsfarbe machen Lust darauf, sich auf den Tag einzulassen. Funktionale Accessoires wie WC-Bürste, Seifenspender oder eine formschöne Vase auf der Fensterbank im ähnlichen Farbton sorgen für ein stimmiges Ambiente. Einen weiteren Wohlfühlfaktor schaffen Wandbilder. Egal ob Sie Ihr Lieblingsbild oder ein selbstgemachtes Foto aus Ihrem letzten Urlaub aufhängen: Bilder im Badezimmer setzen farbliche Akzente und unterstreichen die Atmosphäre eines Wohnbades. Doch um neben Dusche oder Badewanne hängen zu können, müssen sie wasserresistent sein. Am besten eignen sich Bilder, die aus wenigen Schichten bestehen und gänzlich ohne Holz oder Papier verarbeitet sind, wie beispielsweise ein HD-Metal-Print. Auch Vorhänge können – wenn sie aus dem richtigen Material bestehen und nicht zu nah an einer Wasserquelle hängen – tolle Farbakzente setzen und sogar den Raum strecken.Lassen Sie Ihr Bad erstrahlenWer sagt denn, dass Farbe im Bad nur durch aufwändiges Streichen möglich ist? Der Einfluss von Lichtquellen wird häufig unterschätzt. Mit der passenden Beleuchtung unterstreichen Sie die Wirkung Ihres Badezimmers erheblich. Bevorzugen Sie ein eher kühl wirkendes Licht, entscheiden Sie sich für eine kaltweiße Lichtquelle mit hoher Farbtemperatur ab etwa 4.000 Kelvin. Möchten Sie Ihr Badezimmer hingegen gemütlich und stimmungsvoll beleuchten, sind warmweiße Leuchtmittel mit ca. 3.000 Kelvin eine gute Wahl. Sie machen aus Ihrem Bad eine homogene, beruhigende Wellness-Oase mit hohem Wohlfühlfaktor. Tipp: Innovative Beleuchtungskonzepte bringen ein Stück Hightech in Ihr Bad. Sie sorgen für eine individuelle Farb- und Lichtatmosphäre und lassen sich mit Ihrem Smartphone oder Smart Speakern steuern. Wechslen Sie zwischen Warmweiß und Kaltweiß, so oft Sie möchten, oder tauchen Sie Ihr Badezimmer in ein entspannendes Grün, maritimes Blau oder romantisches Rot – ganz einfach per App oder Sprachbefehl.Rot: die Farbe des Feuers, der Liebe und der Leidenschaft. Regt den Kreislauf, den Stoffwechsel und das Immunsystem an. Sollte im Badezimmer nur als Akzent eingesetzt werden, um nicht zu unruhig zu wirken. Orange: die Symbolfarbe für Optimismus und Lebensfreude. Ein Stimmungsaufheller, der im Badezimmer eine vitalisierende Atmosphäre schafft. In kleinen Bädern mit wenig Lichteinfall sorgt Orange für eine optische Vergrößerung des Raums. Gelb: die Farbe der Sonne. Gelb steht für Licht, Optimismus und Freude. Lindert Ängste und Depressionen. Auch Gelb lässt kleine Bäder größer wirken. Grün: die Farbe der Natur. Grün beruhigt, harmonisiert und sorgt im Badezimmer für eine ruhige, wohlige Atmosphäre. Blau: die Farbe des Himmels. Steht für Ruhe, Vertrauen und Klarheit. Vor allem in Kombination mit Weiß verleiht Blau Ihrem Bad einen maritimen Charme.Kleine Farblehre: Bedeutung & Wirkung von Farben

    Weiterlesen
  • Wasserhahn austauschen

    Selten halten Küchenarmaturen genauso lange wie die Spüle selbst. Irgendwann ist die Zeit für eine neue Armatur gekommen. Entweder ist die alte Küchenarmatur verkalkt, angerostet oder hat den Glanz einfach verloren. Oder aber Sie wünschen sich eine clevere Küchenarmatur in schickem Design, die Ihnen die Küchenarbeit erleichtert. Heute sind Wasserhähne schließlich kompetente Küchenhelfer, die mehr können als der Hahn von früher. Wie Sie einen neuen Wasserhahn montieren, erfahren Sie ausführlich in unserer Anleitung. Keine Sorge, für den Austausch der Armatur müssen Sie kein Fachpersonal bestellen. Denn den alten Wasserhahn gegen einen neuen auszutauschen ist nicht schwer. Mit dem richtigen Werkzeug ist die Montage des neuen Wasserhahns oder einer Mischbatterie schnell erledigt. Moderne Wasserhähne haben einen größeren Aktionsradius an der Spüle und setzen das Wasser gezielter ein. Mehr Bewegungsfreiheit dank Ausziehbrause, ein großer Schwenkbereich und ein zusätzlicher Brausestrahl machen heutige Küchenarmaturen zu kleinen Spielzeugen in der Küche. Alles Zubehör zum Wechseln des Wasserhahns und neue Mischbatterien finden Sie bei BAUHAUS. Die besten Tipps lesen Sie gleich hier.Passende Armaturen für die Küche einbauenNicht jede Armatur passt für jedes Spülbecken. Bevor Sie den Hahn wechseln, sollten Sie daher immer prüfen, ob die Höhe der Armatur zur Spüle passt. Die Armatur sollte leicht zu bewegen sein und die vorhandenen Montagelöcher bestenfalls auch für das neue Modell passen. Haben Sie Ihre Traumarmatur gefunden und sie passt nicht in die Öffnung, können Sie eine größere stanzen. Achten Sie aber auch darauf, ob die Spüle für eine sehr große Armatur stabil genug ist. Vorbereitung: Bevor Sie die Armatur wechseln, legen Sie sich einen großen Lappen bereit. Austretendes Wasser, das sich auch bei abgestelltem Zulauf noch in den Verbindungsschläuchen befinden kann, können Sie so schnell aufwischen. Legen Sie sich passendes Werkzeug, Aufwischlappen, Handtuch und die neue Küchenarmatur zurecht. Tipp: Platzieren Sie ein Handtuch in das Spülbecken oder Waschbecken. Dadurch wird das Becken nicht zerkratzt und Kleinteile verschwinden nicht im Abfluss. Bevor Sie den Wasserhahn wechseln, stellen Sie den Eimer unter das Waschbecken. Jetzt können Sie mit dem Montieren loslegen. Benötigtes Werkzeug und Material zum Einbauen des Wasserhahns: • Engländer • Schraubenschüssel • Eimer, Lappen und HandtuchImmer dann, wenn eine Kalt- und eine Warmwasserleitung vorhanden sind, und Sie die Spültischarmatur oder Waschtischarmatur somit direkt daran anschließen können (zentrale Warmwasserversorgung oder Durchlauferhitzer), benötigen Sie eine Hochdruckarmatur mit 2 Anschlussschläuchen . Eine Niederdruckarmatur mit 3 Anschlussschläuchen benötigen Sie immer dann, wenn sie an einen drucklosen Warmwasserspeicher und nicht an die zentrale Warmwasserversorgung angeschlossen sind.Hochdruck oder Niederdruck - Welche Armatur ist die richtige?In der folgenden Anleitung zeigen wir Ihnen, wie Sie den Wasserhahn in der Küche oder im Badezimmer wechseln können. Die Montage ist mit wenigen Werkzeugen zu erledigen.Küchenaramatur austauschen - Schritt-für-Schritt-AnleitungDrehen Sie zunächst das Wasser ab. Dazu drehen Sie sowohl die Eckventile zu, die sich unter dem Becken befinden, als auch den Hauptwasserhahn , falls Sie in einem Einfamilienhaus wohnen. Den Hauptwasserhahn, offiziell heißt er Hauptabsperrventil , finden Sie im Keller Ihres Hauses. Es gibt zwei Hähne: Der vor dem Zähler dient nur dem Versorger zum Wechseln der Wasseruhr. Der Haupthahn, den Sie zudrehen müssen, befindet sich hinter der Wasseruhr . Wohnen Sie zur Miete in einem Mietshaus mit mehreren Parteien, finden Sie das Hauptabsperrventil in der Regel direkt in Ihrer Küche. Es ist meistens im unteren Wandbereich in der Nähe von Spüle, Dusche, WC oder Waschbecken angebracht. Lassen Sie die Armatur leerlaufen und überzeugen Sie sich, dass kein Wasser mehr kommt. Seien Sie bei diesem Punkt sorgsam, sonst kann unter Umständen restliches Wasser einen Wasserschaden verursachen.Lösen Sie die Wasseranschlüsse an den Eckventilen unterhalb der Spüle oder des Waschbeckens. Optimal ist ein passender Schraubenschlüssel, mit dem Sie die Überwurfmuttern aufdrehen können. Sie können auch einen Engländer verwenden, jedoch riskieren Sie so, die Muttern zu beschädigen.Nun gilt es, die Befestigung zwischen Wasserhahn und Spüle zu trennen. Wasserhähne besitzen am Ende einen Schlauch mit einem Außengewinde, der durch das Loch der Spüle führt. Lösen Sie die Mutter mit dem verstellbaren Schraubenschlüssel und entfernen Sie Ringmutter oder Befestigungsschraube komplett. Nun können Sie die alte Armatur vorsichtig von oben herausziehen. Eventuell noch am Loch vorhandenes Silikon entfernen Sie vorsichtig.Im nächsten Schritt stülpen Sie eine Dichtungsscheibe und eine Unterlegscheibe über die Schläuche, um die Keramik zu schützen. Fädeln Sie die Schläuche durch das Loch in der Spüle oder Arbeitsplatte und justieren Sie die die Küchenarmatur mittig über die Öffnung. Verbiegen oder knicken Sie die Schläuche dabei aber nicht. Danach schrauben Sie die Armatur fest an. Achten Sie darauf, dass Verschraubungen korrekt sitzen und nicht verkantet sind. Prüfen Sie, dass der Hahn in die richtige Richtung zeigt.Am Wasserhahn befindet sich im Schlauch jeweils eine Leitung für Warm- und Kaltwasser. Sie sind biegsam und können von Ihnen von Hand in die richtige Position gebracht werden. Sind sie zu lang, kürzen Sie sie mit einem Rohrschneider. Schließen Sie dann diese Leitungen an die Zulaufleitungen (Eckventile) an, die aus der Wand kommen. Achten Sie dabei darauf, dass die Anschlüsse nicht verkanten und die Dichtungen richtig dazwischen sitzen.

    Weiterlesen
  • Datenschutzerklärung für unseren Facebook-Auftritt

    Den BAUHAUS Gesellschaften ist Ihre Privatsphäre wichtig. Sie sollen sich bei uns sicher fühlen. Daher achten wir und unser Datenschutzbeauftragter auf die Einhaltung der datenschutzrechtlichen Vorgaben, insbesondere der europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Die BAUHAUS Gesellschaften, vertreten durch die BAUHAUS AG, Gutenbergstraße 21, 68167 Mannheim, greifen für den hier angebotenen Informationsdienst auf die technische Plattform und die Dienste der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland (nachfolgend „Facebook“) zurück. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie diese Facebook-Seite und ihre Funktionen in eigener Verantwortung nutzen. Dies gilt insbesondere für die Nutzung der interaktiven Funktionen (z.B. Kommentieren, Teilen, Bewerten). Gemeinsam mit Facebook sind die BAUHAUS Gesellschaften (vgl. www.bauhaus.info/gesellschaften ) (nachfolgend „BAUHAUS“) nur für die Verarbeitung sogenannter „Insights-Daten“ gemeinsam verantwortlich soweit diese Daten für die Erstellung von sog. „Seiten-Inights“ verwendet werden. Mit dieser Datenschutzerklärung kommen wir, im Rahmen der gemeinsamen Verantwortlichkeit, unserer Informationspflicht nach Art. 13 DSGVO nach. BAUHAUS und Facebook haben im Rahmen ihrer gemeinsamen Verantwortlichkeit eine Vereinbarung abgeschlossen, die Sie hier abrufen können: https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum (sog. „Seiten-Insights-Ergänzung“). Die Vereinbarung bezieht sich auf jene Datenverarbeitungen, die im Zusammenhang mit einem Besuch oder einer Interaktion mit unserer Facebook-Seite erfasst werden, jedoch nur sofern diese Daten auch (danach) für „Seiten-Insights“ verarbeitet werden. „Seiten-Inisghts” umfassen Analyse-Dienstleistungen, die Seiten-Verantwortlichen helfen, Interaktionen mit ihren Seiten besser zu verstehen. Zweck der Datenverarbeitung ist die Erstellung von aggregierten Statistiken für Seiten-Verantwortliche. Es geht mithin um eine Verarbeitung der Daten im Rahmen des Besuchs auf oder einer Interaktion von Personen mit einer Facebook-Seite, jedoch nur, soweit der Zweck die Verwendung für „Seiten-Insights“ ist. Nähere Informationen hierzu stellt Facebook unter folgendem Link zur Verfügung: https://de-de.facebook.com/help/pages/insights . Die für die Betroffenen abrufbaren „Informationen zu Daten für „Seiten-Insights“ ( https://www.facebook.com/legal/terms/information_about_page_insights_data ) listen Informationen auf, wie “Insights-Daten“ zum Erstellen von „Seiten-Insights“ erfasst und verwendet werden: • Aufrufen einer Seite bzw. eines Beitrags oder eines Videos von einer Seite • Eine Seite abonnieren oder nicht mehr abonnieren • Eine Seite oder einen Beitrag mit „Gefällt mir” oder „Gefällt mir nicht mehr” markieren • Eine Seite in einem Beitrag oder Kommentar empfehlen • Einen Seitenbeitrag kommentieren, teilen oder auf ihn reagieren (einschließlich der Art der Reaktion) • Einen Seitenbeitrag verbergen oder als Spam melden • Von einer anderen Seite auf Facebook oder von einer Webseite außerhalb von Facebook auf einen Link klicken, der zu der Seite führt • Mit der Maus über den Namen oder das Profilbild einer Seite fahren, um eine Vorschau der Seiteninhalte zu sehen • Auf den Webseiten-, Telefonnummer-, „Route planen”-Button oder einen anderen Button auf einer Seite klicken • Die Information, ob du über einen Computer oder ein Mobilgerät angemeldet bist, während du eine Seite besuchst oder mit ihr bzw. ihren Inhalten interagierst Die Verarbeitung der Daten der Besucher dient der Bereitstellung der Seite sowie der statistischen Auswertung der Nutzung unserer Seite. Diese Auswertung erfolgt für BAUHAUS anonymisiert. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Die berechtigten Interessen hinsichtlich der Verarbeitung von personenbezogenen Daten beim Besuch der Seite und der Erstellung der „Seiten-Inisghts“ sind: Kommunikation und Interaktion mit Interessenten und Kunden; Verbreitung von Informationen; anonymisierte Auswertung und Darstellung der Nutzung der Fanpage. Beim Besuch unserer Facebook-Seite erfasst Facebook u. a. Ihre IP-Adresse sowie weitere Informationen, die in Form von Cookies auf Ihrem PC vorhanden sind. Diese Informationen werden verwendet, um uns als Betreiber der Facebook-Seiten statistische Informationen über die Inanspruchnahme der Facebook-Seite zur Verfügung zu stellen. Wir erhalten in diesem Zusammenhang keine personenbezogenen Daten von Facebook. Die in diesem Zusammenhang über Sie erhobenen Daten werden von der Facebook Ltd. verarbeitet und dabei gegebenenfalls in Länder außerhalb der Europäischen Union übertragen. Welche Informationen Facebook erhält und wie diese verwendet werden, beschreibt Facebook in allgemeiner Form in seiner Datenrichtlinie. Dort finden Sie auch Informationen über Kontaktmöglichkeiten zu Facebook sowie zu den Einstellmöglichkeiten für Werbeanzeigen. Die Datenrichtlinie von Facebook ist unter folgendem Link verfügbar: https://www.facebook.com/about/privacy Sollten Sie ein Ihnen zustehendes Betroffenenrecht (welche dies sind, sehen Sie unten) nach der DSGVO ausüben wollen, weisen wir darauf hin, dass wir nicht allen diesen Rechten vollumfänglich nachkommen werden können. Sicherlich wäre es daher für Sie effektiver, sich direkt an Facebook zu wenden. Sollten Sie dennoch Hilfe benötigen, wenden Sie sich gerne an uns. Die jeweiligen Verantwortlichkeiten, insbesondere im Hinblick auf die Wahrung der Betroffenenrechte, zwischen BAUHAUS und Facebook können der Seiten-Insights-Ergänzung entnommen werden ( https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum ) Facebook übernimmt die primäre Verantwortung für die Erfüllung der DSGVO-Pflichten für die gemeinsame Verarbeitung von „Insights-Daten“. Dies schließt die Erfüllung der folgenden Betroffenenrechte ein: • Das Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO) • Das Recht aus Löschung (Art. 17 DSGVO), • Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO) und • Das Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO). Nähere Details zur Ausübung dieser Rechte stellt Facebook in den „Informationen zu Seiten-Insights-Daten“ zur Verfügung: https://www.facebook.com/legal/terms/information_about_page_insights_dataA. Gemeinsame Verantwortlichkeit mit Facebook („Seiten-Inisghts“)Neben dieser gemeinsamen Verantwortlichkeit, ist Facebook auch allein für die Datenverarbeitung auf seiner Plattform verantwortlich. Beim Zugriff auf eine Facebook-Seite wird die Ihrem Endgerät zugeteilte IP-Adresse an Facebook übermittelt. Nach Auskunft von Facebook wird diese IP-Adresse anonymisiert (bei "deutschen" IP-Adressen) und nach 90 Tagen gelöscht. Facebook speichert darüber hinaus Informationen über die Endgeräte seiner Nutzer (z.B. im Rahmen der Funktion „Anmeldebenachrichtigung“); gegebenenfalls ist Facebook damit eine Zuordnung von IP- Adressen zu einzelnen Nutzern möglich. Wenn Sie als Nutzerin oder Nutzer aktuell bei Facebook angemeldet sind, befindet sich auf Ihrem Endgerät ein Cookie mit Ihrer Facebook-Kennung. Dadurch ist Facebook in der Lage nachzuvollzie-hen, dass Sie diese Seite aufgesucht und wie Sie sie genutzt haben. Dies gilt auch für alle anderen Facebook-Seiten. Über in Webseiten eingebundene Facebook-Buttons ist es Facebook möglich, Ihre Besuche auf diesen Webseiten Seiten zu erfassen und Ihrem Facebook-Profil zuzuordnen. Anhand dieser Daten können Inhalte oder Werbung auf Sie zugeschnitten angeboten werden. Daneben ist es möglich, dass Facebook im Rahmen seiner Verantwortlichkeit Cookies einsetzt. Wie Facebook Cookies nutzt, wird in der Cookie-Richtlinie erläutert ( https://www.facebook.com/policies/cookies/ ). Welche Cookies Facebook konkret einsetzt, erläutert Facebook unserem Verständnis nach in der Übersicht „Browser-Cookies“. Diese Übersicht ist in der eben erwähnten Cookie-Richtlinie verlinkt (im Abschnitt „Warum verwenden wir Cookies?“, unter dem Wort „Cookies“). Dort wird über Name, Ablauf, Inhalte und Zweck der jeweiligen Cookies informiert. Wenn Sie dies vermeiden möchten, sollten Sie sich bei Facebook abmelden bzw. die Funktion "angemeldet bleiben" deaktivieren, die auf Ihrem Gerät vorhandenen Cookies löschen und Ihren Browser beenden und neu starten. Auf diese Weise werden Facebook-Informationen, über die Sie unmittelbar identifiziert werden können, gelöscht. Damit können Sie unsere Facebook-Seite nutzen, ohne dass Ihre Facebook-Kennung offenbart wird. Wenn Sie auf interaktive Funktionen der Seite zugreifen (Gefällt mir, Kommentieren, Teilen, Nachrichten etc.), erscheint eine Facebook-Anmeldemaske. Nach einer etwaigen Anmeldung sind Sie für Facebook erneut als bestimmte/r Nutzerin/Nutzer erkennbar. Informationen dazu, wie Sie über Sie vorhandene Informationen verwalten oder löschen können, finden Sie auf folgenden Facebook Support-Seiten: https://de-de.facebook.com/about/privacy Wir weisen darauf hin, dass Daten auch an Stellen in Amerika und damit außerhalb des Raumes der Europäischen Union weitergegeben werden. Für Amerika selbst existiert keine Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission. Facebook ist jedoch Teilnehmer des EU-US-Privacy-Shield: ( https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active ). Teilnehmer dieses Programmes verpflichten sich, die durch die Europäische Kommission in ihrem Beschluss zum EU-US-Privacy-Shield aufgestellten Datenschutzstandards einzuhalten. In welcher Weise Facebook die Daten aus dem Besuch von Facebook-Seiten nach der Erhebung für eigene Zwecke verwendet, in welchem Umfang Aktivitäten auf der Facebook-Seite einzelnen Nutzern zugeordnet werden, wie lange Facebook diese Daten speichert und ob Daten aus einem Besuch der Facebook-Seite an Dritte weitergegeben werden, ist uns daher nicht bekannt. Auf diese nachfolgende Verwendung der Daten durch Facebook haben wir keinen Einfluss und Facebook ist diesbezüglich der alleinige Verantwortliche für die Datenverarbeitung.B. Verantwortlichkeit von FacebookDaneben ist BAUHAUS auch allein für gewisse Datenverarbeitungen verantwortlich. Im Rahmen unserer eigenen Verantwortlichkeit als Anbieter des Informationsdienstes handeln die BAUHAUS Gesellschaften als gemeinsam Verantwortlicher. Den wesentlichen Inhalt der Vereinbarung der gemeinsam Verantwortlichen i.S.d. Art. 26 DSGVO der BAUHAUS Gesellschaften finden Sie unter: www.bauhaus.info/gemeinsam_verantwortliche . Wir verarbeiten zum Angebot unseres Informationsdienstes folgende Daten: Zur Kommunikation mit den Facebook Usern • Userinteraktionen (Postings, Likes, etc.) • Profilname sowie im Unterhaltungsverlauf vom User angegebene Daten, bspw. zur Bearbeitung von Serviceanfragen. Statistische Erhebungen zur Zielgruppen-Werbung • Statistische Daten zu Userinteraktionen in aggregierter Form, d. h. ohne Personenbeziehbarkeit für BAUHAUS (z. B. Seitenaktivitäten, Seitenaufrufe, Seitenvorschauen, Likes, Empfehlungen, Beiträge, Videos, Seitenabonnements inkl. Herkunft, Tageszeiten) • Zielgruppengesteuerte Werbeanzeigen auf Basis aggregierter demografischer Daten ohne Personenbeziehbarkeit (z. B. Alters-, Wohnort-, Sprach- oder Geschlechtsangaben). Zur Weiterempfehlung • Social Plugin von Facebook auf unserer BAUHAUS Webseite. Hierdurch entsteht eine Verknüpfung Ihres Besuchs unserer Webseite und Facebook. Sie können hierdurch Inhalte unserer Webseite über Ihr Profil auf Facebook teilen und veröffentlichen. 1. Zwecke der Datenverarbeitung und Rechtsgrundlagen Die Verarbeitung erfolgt zum Zweck der Beantwortung Ihrer Anfragen, der Kommunikation mit Ihnen und um Informationen zu Veranstaltungen, Produkten und Dienstleistungen der BAUHAUS Gesellschaften zu veröffentlichen. Rechtgrundlage der Verarbeitung sind Art. 6 Abs. 1 lit. b und f DSGVO. Das berechtigte Interesse besteht in der effektiven Information der Nutzer, Kunden und Interessenten und der Kommunikation mit diesen Personen. Diese Datenschutzerklärung finden Sie in der jeweils geltenden Fassung auf der „Info“-Seite unter dem Punkt „Datenrichtlinie“ unserer Facebook-Seite. Zentrale Anlaufstelle für unser Serviceangebot ist die BAUHAUS AG Zweigniederlassung Mannheim Gutenbergstraße 21 68167 Mannheim [email protected] 2. Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten Falls Sie als Kunde oder Mitarbeiter Fragen zum datenschutzrechtlichen Umgang mit Ihren Daten haben, stehen Ihnen zwei Wege zur Verfügung, Ihre Fragen abzuklären oder Ihr Anliegen zu übermitteln: • Für allgemeine Anfragen zum Datenschutz und Auskunftsersuchen wenden Sie sich bitte unter genauer Angabe Ihres Anliegens und Ihrer Kontaktadresse an den BAUHAUS Datenschutz unter: [email protected] . • Für spezielle Anfragen können Sie sich zudem jederzeit gerne auch direkt an den bestellten Datenschutzbeauftragten wenden: [email protected] . 3. Empfänger der Daten sind • die BAUHAUS Gesellschaften (vgl. www.bauhaus.info/gesellschaften ), • Social Media Agenturen 4. Dauer der Datenspeicherung Nach Erledigung Ihrer Anfrage werden Daten auf unseren Systemen gelöscht. Sollten Sie mit uns öffentlich interagieren, etwa indem Sie einen Kommentar hinterlassen oder einen Beitrag „liken“, bleiben diese Daten öffentlich auf der Seite abrufbar, bis Sie von uns oder Ihnen gelöscht werden. Soweit gesetzliche Aufbewahrungspflichten eine längere Speicherung erfordern, werden Ihre Daten nur für diesen Zweck gespeichert und für andere Zwecke gesperrt. 5. Betroffenenrechte Ihre Rechte als Betroffener werden durch die BAUHAUS Gesellschaften umfassend gewähreistet. Soweit BAUHAUs allein verantwortlich ist, stehen Ihnen die unter Ziff. 6-8 aufgeführten Rechte uns gegenüber zu. Für eine Geltendmachung, kontaktieren Sie gerne den BAUHAUS Kundenservice: Kontaktformular / Tel. 0621 3905 1000 oder an den BAUHAUS Datenschutz: [email protected] . 6. Werbewiderspruch Der Verwendung Ihrer Daten für werbliche Zwecke können Sie widersprechen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Hierfür stehen Ihnen die nachstehenden Kontakte (unter Ziff. 9) zur Verfügung.   Widerspruchsrecht gegen Verarbeitung nach Art 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten aufgrund Art 6 Abs. 1 Lit e oder f DSGVO einzulegen, die auf Grund der nachstehenden Vorschriften erfolgt: Die Verarbeitung ist für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde oder die Verarbeitung ist zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten erforderlich, sofern nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen, insbesondere dann, wenn es sich bei der betroffenen Person um ein Kind handelt. Falls Sie Widerspruch einlegen, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten in diesem Fall nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.   7. Widerruf einer Einwilligung Ihre Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Bitte wenden Sie sich hierzu an die Kontakte unter Ziff. 9. 8. Weitere Rechte Folgende Rechte stehen Ihnen bzgl. Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten dem Verantwortlichen gegenüber zu: • Auskunftsrecht der betroffenen Person gemäß Art. 15 DSGVO • Recht auf Berichtigung Art. 16 DSGVO • Recht auf Löschung Art. 17 DSGVO • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Art. 18 DSGVO • Mitteilungspflicht gemäß Art. 19 DSGVO • Recht auf Daten Übertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO • Recht, eine Einwilligung im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. a oder Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO jeder-zeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Die BAUHAUS AG Zweigniederlassung Mannheim übernimmt die Erfüllung der Rechte der betroffenen Person gemäß der DSGVO. Zudem besteht ein Beschwerderecht gegenüber den Aufsichtsbehörden. 9. Kontakte: Wie kann ich meine vorstehenden Rechte gegenüber den Verantwortlichen ausüben? Um Ihre Rechte uns gegenüber wahrzunehmen wenden sich entweder an den BAUHAUS Kundenservice: Kontaktformular  / Tel. 0621 3905 1000 oder an den BAUHAUS Datenschutz unter [email protected]. Wir werden Ihre Anfragen umgehend sowie gemäß den gesetzlichen Vorgaben unentgeltlich bearbeiten und Ihnen mitteilen, welche Maßnahmen wir ergriffen haben.C. Verantwortlichkeit der BAUHAUS GesellschaftenDie Datenschutzerklärung muss von Zeit zu Zeit an die tatsächlichen Verhältnisse und an die Rechtslage angepasst werden. Bitte überprüfen Sie jeweils die Datenschutzerklärung bevor Sie unser Angebot nutzen, um bei möglichen Änderungen oder Aktualisierungen auf dem neusten Stand zu sein. Stand: 20.02.2019 D. Aktualisierung und Änderung

    Weiterlesen
  • Datenschutzhinweise

    Uns ist Ihre Privatsphäre wichtig. Sie sollen sich bei uns sicher fühlen. Daher achten wir und unser Datenschutzbeauftragter auf die Einhaltung der datenschutzrechtlichen Vorgaben, insbesondere der europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Wir legen großen Wert darauf, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten transparent zu gestalten. Nachstehend möchten wir Sie darüber informieren, für welche Zwecke Ihre Daten erhoben und verwendet werden und wie Sie Ihre Rechte wahrnehmen können. Die Datenschutzhinweise können Sie jederzeit über den Reiter „Datenschutz“ am Fuß jeder Seite unseres Online-Bewerberportals aufrufen.   A.      Geltungsbereich dieser Datenschutzerklärung Diese Datenschutzerklärung gilt einerseits im Zusammenhang mit der Verarbeitung personenbezogener Daten auf unserer Karriere-Website sowie andererseits für Verarbeitungen, die bei der Inanspruchnahme unseres Stellenmarktes stattfinden.    Sofern Sie sich über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit dem Online Shop von BAUHAUS Deutschland informieren möchten, gelten nur die dortigen Datenschutzinformationen .   B. Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen Das Bewerbermanagement durch die BAUHAUS Gesellschaften erfolgt als gemeinsam Verantwortliche i.S.d. Art 26 DSGVO. Zentrale Anlaufstelle für datenschutzrechtliche Anfragen ist die   BAUHAUS AG Zweigniederlassung Mannheim Gutenbergstraße 21 68167 Mannheim Telefon: 0621 3905 1000 E-Mail: [email protected]    Die BAUHAUS AG übernimmt die Erfüllung der Rechte der betroffenen Person gemäß der DSGVO (s.u. Betroffenenrechte). Eine Übersicht der verantwortlichen BAUHAUS Gesellschaften und deren Kontaktdaten finden Sie hier .   Die BAUHAUS-Gesellschaften leiten sämtliche Anfragen der Bewerber und Dritter zum Datenschutz an die BAUHAUS AG weiter. Die direkten Anfragen an den Datenschutzbeauftragten bleiben unberührt. Den wesentlichen Inhalt der Vereinbarung der gemeinsam Verantwortlichen i.S.d. Art. 26 DSGVO finden Sie unter: www.bauhaus.info/gemeinsam_verantwortliche.   Eine Übersicht der BAUHAUS Fachcentren und deren Zugehörigkeit zu BAUHAUS-Gesellschaften erhalten Sie zusätzlich unter folgendem Link: https://www.bauhaus.info/fachcentren/fachcentrensuche.   C. Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten   Falls Sie als Bewerber:in oder Mitarbeiter:in Fragen zum datenschutzrechtlichen Umgang mit Ihren Daten im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung haben, stehen Ihnen zwei Wege zur Verfügung, Ihre Fragen abzuklären oder Ihr Anliegen zu übermitteln:   Für allgemeine Anfragen zum Datenschutz und Auskunftsersuchen wenden Sie sich bitte unter genauer Angabe Ihres Anliegens und Ihrer Kontaktadresse an das BAUHAUS Datenschutzteam unter: [email protected].   Für spezielle Anfragen können Sie sich zudem jederzeit gerne auch direkt an den bestellten Datenschutzbeauftragten wenden. Die dabei angesprochenen Themen und Inhalte unterliegen der strikten Vertraulichkeit. Unter folgendem Link können Sie auch den Namen und die Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten eines jeden Verantwortlichen einsehen: www.bauhaus.info/dsb . Sie können sich auch gerne per E-Mail an den Datenschutzbeauftragten unter folgender E-Mail-Adresse wenden: [email protected].   D. Gesetzliche Rechtsgrundlage, Zweck und Umfang der Datenverarveitung a.       Gesetzliche Grundlage der Datenverarbeitung und Zwecke Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt in Übereinstimmung mit dem deutschem und dem europäischem Datenschutzrecht nach dem jeweils aktuellen Stand unter Berücksichtigung etwaiger weiterer gesetzlicher Bestimmungen. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf der Basis folgender Rechtsgrundlagen:   § 26 Abs. 1 S. 1 i. V. m. Abs. 8 S. 2 BDSG (i. V. m Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO) zur Entscheidung über die Begründung des Arbeitsvertrages.  Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO zur Durchführung des Nutzungsvertrages zum „Bewerbercockpit“ inkl. Anlegen eines Nutzerkontos.  § 26 Abs. 1 S. 1 i. V. m. Abs. 8 S. 2 BDSG (i. V. m Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO) zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten, sofern nicht Ihre Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten überwiegen. Unsere berechtigten Interessen sind für den Einzelfall im weiteren Verlauf angegeben, wenn Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO die Rechtsgrundlage einer Verarbeitung ist. § 26 Abs. 2 S. 1 BDSG auf der Grundlage einer von Ihnen erteilen Einwilligung. § 26 Abs. 1 S. 1 i. V. m. Abs. 8 S. 2 BDSG (i. V. m. Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO) soweit die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der der Verantwortliche unterliegt. Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO i. V. m. § 25 Abs. 1 TTDSG auf der Grundlage einer von Ihnen erteilen Einwilligung. Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO i. V. m. § 25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten, sofern nicht Ihre Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten überwiegen und soweit die Speicherung von Informationen in der Endeinrichtung des Endnutzers oder der Zugriff auf bereits in der Endeinrichtung des Endnutzers gespeicherte Informationen unbedingt erforderlich ist, damit der Anbieter des Telemediendienstes einen vom Nutzer ausdrücklich gewünschten Telemediendienst zur Verfügung stellen kann. Unsere berechtigten Interessen sind für den Einzelfall im weiteren Verlauf angegeben, wenn Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO die Rechtsgrundlage einer Verarbeitung ist. Soweit personenbezogene Daten, insbesondere solche, die Sie unaufgefordert oder als freiwillige Angabe (nicht als Pflichtfeld durch „*“ gekennzeichnet) im Rahmen Ihres Bewerbungsverfahren offenlegen, auf der Grundlage einer Interessenabwägung (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO) verarbeitet werden, besteht auf der Seite des jeweils Verantwortlichen das berechtigte Interesse an der Speicherung und Verarbeitung der Daten, um die Informationen aus Ihrer Bewerbung für das Bewerbungsverfahren zu verwenden. Des Weiteren besteht das berechtigte Interesse daran, die Daten aus der Bewerbung nach Abschluss des Verfahrens zu behalten und den Nachweis Ihrer Bewerbung und deren Inhalt führen zu können. Zudem besteht ein berechtigtes Interesse an der Anonymisierung von Bewerberdaten für die daran anschließende Verwendung von anonymisierten Daten zur Auswertung und Erkenntnisgewinnung über Bewerber:in und das Bewerbungsverfahren. Wir bitten Sie nicht darum, uns besondere Kategorien personenbezogener Daten i. S. v. Art. 9 Abs. 1 DSGVO als Bestandteil Ihrer Bewerbung zu übersenden. Soweit Sie dennoch besondere Kategorien personenbezogener Daten (z. B. Gesundheitsdaten, Art. 4 Nr. 15 und 9 Abs. 1 DSGVO) zur Verfügung stellen und diese von uns verarbeitet werden, erfolgt dies auf der Grundlage von § 26 Abs. 3 S. 1 i. V. m. Abs. 8 S. 2 BDSG (i.V.m Art. 9 Abs. 2 lit. b) DSGVO und Art. 6 Abs. 1 lit. b), c) und f) DSGVO) zur Ausübung von Rechten oder zur Erfüllung rechtlicher Pflichten aus den arbeitsrechtlichen, den sozialsicherheitsrechtlichen und den sozialschutzrechtlichen Rechtsvorschriften sowie nach § 26 Abs. 1 S. 1 BDSG (i. V. m. Art. 9 Abs. 2 lit. e) DSGVO und Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO), wenn diese die betroffene Person offensichtlich öffentlich gemacht hat. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zum Zweck der Durchführung Ihres aktuellen Bewerbungsverfahrens. Also insbesondere zur Begutachtung und Prüfung Ihrer eingereichten Unterlagen und zur Kontaktaufnahme mit Ihnen sowie zum Treffen einer Entscheidung bezüglich Ihrer Bewerbung. Die von Ihnen angegebenen Kommunikationsdaten nutzen die Verantwortlichen zur Ansprache, Kontaktaufnahme und Organisation von weiteren Personalauswahlverfahren wie Vorstellungsgespräche, Telefoninterviews, Bewerbertreffen oder Orientierungstage. Die von Ihnen in das Online-Bewerbersystem eingegebenen, personenbezogenen Daten werden von der jeweiligen verantwortlichen BAUHAUS-Gesellschaft oder BAHAG AG oder A + P Logistic GmbH oder der ILW Logistic GmbH für Zwecke der Bewerbungsabwicklung und des Stellenbesetzungsprozesses verarbeitet. Wenn Sie zum Zeitpunkt der Bewerbung noch nicht 18 Jahre alt sind, bitten wir zudem um Angaben zu Ihren Erziehungsberechtigten, da diese den Arbeitsvertrag unterschreiben müssen. Um besser zu verstehen, wie Bewerber:innen auf uns aufmerksam geworden sind, stellen wir auch hierzu eine Frage im Rahmen des Formulars. Um Ihnen die Möglichkeit zu geben, uns über eine Empfehlung durch einen unserer bestehenden Mitarbeiter:innen zu informieren, steht auch hierfür ein passendes Textfeld im Formular bereit. Sechs Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens werden Ihre personenbezogenen Daten zum Teil anonymisiert. Nähre Informationen entnehmen Sie bitte dem Kapitel „Speicherdauer“.   Sofern Ihre Bewerbung auf die Position, für die Sie sich aktuell bewerben, nicht erfolgreich oder bei Initiativbewerbungen keine entsprechende freie Position vorhanden ist, prüfen wir, sofern Ihr Einverständnis in Form Ihrer Zustimmung zur „Aufnahme in unserem Bewerberpool“ im Online-Bewerbungsformular vorliegt, ob wir Ihre Bewerbungsunterlagen in unseren Bewerberpool aufnehmen. Sie können die Löschung der Daten aus dem Bewerberpool jederzeit in Ihrem Bewerberprofil, postalisch (BAUHAUS AG; Human Resources, Gutenbergstr. 21, 68167 Mannheim) oder unter [email protected] verlangen.  b.      Umfang der Datenverarbeitung 1. Bewerbungsverfahren Welche Daten wir im Formular zur Einsendung der Bewerbung erfragen, sehen Sie in dem jeweils aktuellen Formular bei der Eingabe der Daten zu Ihrer Person. Pflichtfelder sind als solche durch „ * “ gekennzeichnet. Während des Bewerbungsverfahrens werden neben Anrede, Namen und Vornamen, die üblichen Korrespondenzdaten wie Postanschrift, E-Mail-Adresse und Telefonnummern in der Bewerberdatenbank gespeichert und im Zusammenhang mit der Bewerbung verarbeitet. Für den Bewerbungsprozess werden darüber hinaus einige weitere aussagekräftige Unterlagen benötigt. Daher ist die Angabe einiger Informationen teilweise verpflichtend, um uns eine inhaltliche Bearbeitung Ihrer Bewerbung zu ermöglichen. Sie werden bspw. dazu aufgefordert, uns Dokumente zukommen zu lassen. Es ist jedoch nur verpflichtend, uns den Lebenslauf zuzusenden. Zudem erfragen wir als Pflichtangabe, welche Präferenzen Sie hinsichtlich des Einsatzortes haben. Pflichtangaben verarbeiten wir – bis auf die Angabe dazu, wie Sie auf uns aufmerksam geworden sind – auf Grundlage von § 26 Abs. 1 S. 1 i. V. m. Abs. 8 S. 2 BDSG (i.V.m Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO). Sie können uns auch mitteilen, in welcher Abteilung Sie am liebsten tätig sein wollen würden. Des Weiteren können Sie auch optional angeben, dass Sie von einem unserer Mitarbeiter:innen für die Stelle empfohlen wurden. Wenn Sie zum Zeitpunkt der Bewerbung unter 18 Jahre alt sind, bitten wir Sie zudem um Angaben zu Ihren Erziehungsberechtigten. Die Mitteilung Ihres Geburtsdatums und das Zusenden eines Fotos zu Ihrer Bewerbung sind ebenfalls optional. Alle personenbezogenen Daten, die Sie uns als optionale Informationen (nicht als Pflichtfeld gekennzeichnet) innerhalb des Bewerbungsformulars mitteilen, verarbeiten wir gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an der Nutzung von durch Sie optional mitgeteilte Informationen für den Bewerbungsprozess, die Verwaltung der Bewerbung und die Personalentscheidung.   Wir bitten Sie innerhalb der Formulare auch um Mitteilung, wie Sie auf unser Jobangebot aufmerksam geworden sind. Diese Angabe ist zwar als Pflichtfeld gekennzeichnet, die Verarbeitung erfolgt jedoch gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an der Nutzung Ihrer Antwort auf die Frage, um ein besseres Verständnis für die Effektivität verschiedener Kanäle zu erhalten, auf denen unsere Stellenanzeigen auffindbar sind. Wenn Sie uns hierzu jedoch keine Auskunft geben möchten, dann können Sie „Sonstiges / Keine Angabe“ auswählen. Somit ist diese Information keine „echte“ Pflichtangabe, sondern Sie können inhaltlich zur Frage auch keine Angaben machen.     Im Verlauf des Bewerbungsverfahrens können auch ergänzende Personalauswahlinstrumente wie Videointerviews zum Einsatz kommen. Des Weiteren binden wir auch spezialisierte externe Dienstleister in das Bewerbungsverfahren ein, z. B. für Videointerviews (Microsoft Corporation) und zeitversetzte Bewerbungsvideos (Viasto GmbH). Bei dem zeitversetzten Bewerbungsvideo werden Sie aufgefordert, sich zu registrieren und die Kenntnisnahme der Datenschutzerklärung des jeweiligen Anbieters zu bestätigen. Die BAUHAUS AG Mannheim bleibt dabei immer Ihr direkter Ansprechpartner für etwaige Fragen zum Thema Datenschutz. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen von Videointerviews finden Sie im Abschnitt unter dieser Passage.   Sofern die Verwendung von personenbezogenen Daten aus dem Bewerbungsverfahren zur Verteidigung, Ausübung oder Wahrnehmung von Ansprüchen erforderlich ist, verwenden wir die hierfür erforderlichen personenbezogenen Daten zur Wahrnehmung unserer berechtigten Interessen an der Verteidigung, Ausübung und Wahrnehmung von Ansprüchen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. 2. Videointerviews Microsoft Teams Wir führen in einigen Fällen Videointerviews mit dem Videokonferenz-Tool Microsoft Teams (im Folgenden „MS Teams“) durch, das von der Microsoft Corporation (One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA) angeboten wird, die Empfänger der Daten ist. Bei Verwendung von MS Teams erfolgt die Datenübertragung verschlüsselt und ist so vor unberechtigter Kenntnisnahme geschützt. Mithilfe von MS Teams stattfindende Bewerbungsgespräche werden nicht aufgezeichnet und es werden keine Dokumente in dem Tool ausgetauscht. Bitte machen Sie sich vor Beginn des Gesprächs mit den Einstellungsmöglichkeiten in Ihrem Konto bei MS Teams vertraut. Es besteht unter anderem die Möglichkeit, einen Hintergrund auszuwählen. Wir verarbeiten bei der Verwendung von MS Teams die folgenden Daten: Informationen zur Versendung einer Einladung:   ·        Name, E-Mail-Adresse, Account-Name; ·        Log-Dateien: IP-Adresse; Datum und Uhrzeit Ihrer Nutzung von MS Teams, Angaben zur übertragenen Datenmenge und zur von Ihnen verwendeten Version von MS Teams; ·        Informationen zum MS Teams Meeting: Datum und Uhrzeit des Meetings, am Meeting Teilnehmende; Meeting-ID und Meeting-Passwort (sofern das Meeting passwortgeschützt ist); ·        weitere Angaben zum Meeting, die in MS Teams hinterlegt sind Text-, Video- und Audiodateien: Texte in Chats, Video- und Audiodateien zur Übertragung des Videointerviews.   Mithilfe von MS Teams vorgenommene Datenverarbeitungen erfolgen auf Grundlage unserer berechtigten Interessen im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Wir haben berechtigte Interessen an der Durchführung von Videointerviews zur Vereinfachung von Gesprächen durch Verzicht auf Anreisen von Bewerber:innen sowie der damit einhergehenden Steigerung der Effizienz von Bewerbungsgesprächen und der Erstellung von Meetings in MS Teams und der Versendung von entsprechenden Einladungen. Sofern Kontaktbeschränkungen, Hygieneregelungen oder andere Umstände im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie die Möglichkeit von Interviews vor Ort entgegenstehen, einschränken oder in diesem Zusammenhang gesundheitliche Risiken bestehen, ist ein weiteres berichtigtes Interesse von uns, dass wir auch in Pandemie-Zeiten Interviews führen können, die einem Interview vor Ort am ehesten nahekommen und hinreichend Möglichkeiten bieten, eine:n Bewerber:in kennenzulernen. Wir erstellen Notizen zu stattgefundenen Videointerviews und legen diese ab und nehmen so erfolgende Datenverarbeitungen ebenfalls auf Grundlage unserer berechtigten Interessen im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO vor. Das berechtigte Interesse besteht an der Erstellung von Notizen, die Informationen zu Ihnen als Bewerber:in und unserem Videointerview enthalten. Sofern die Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit einem mithilfe von MS Teams erfolgtem Videointerview zur Verteidigung, Ausübung oder Wahrnehmung von Ansprüchen erforderlich ist, verwenden wir personenbezogene Daten zur Wahrnehmung unserer berechtigten Interessen an der Verteidigung, Ausübung und Wahrnehmung von Ansprüchen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Zur Ausübung Ihres Rechts auf Widerspruch bezüglich von uns auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO) vorgenommenen Datenverarbeitungen können Sie uns eine E-Mail an [email protected] senden. Bitte machen Sie bei der Anfrage zur Zuordnung Ihrer Daten folgende Angaben: Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse, Zweck der Verarbeitung: „Bewerbung“. Zu den Empfängern der Daten zählen neben der Microsoft Corporation die von Microsoft involvierten Unterauftragsverarbeiter, welche unter folgender URL aufgelistet sind: https://go.microsoft.com/fwlink/p/?linkid=2096306 . Bei der Nutzung von MS Teams erfolgende Datenübermittlungen außerhalb der EU / des EWR werden auf Grundlage der Standarddatenschutzklauseln gemäß Art. 46 Abs. 2 lit. c) DSGVO vorgenommen.   3. Bewerbungsvideo viasto GmbH Sie haben die Möglichkeit, uns ein zeitversetztes Bewerbungsvideo über das Tool der viasto GmbH (Badstraße 20, 13357 Berlin, im Folgenden „viasto“) zukommen zu lassen. Die viasto ist Empfänger der mithilfe des Tools verarbeiteten personenbezogenen Daten. Wir registrieren Bewerber:innen für das Tool der viasto mit ihrem vollständigen Namen und der E-Mail-Adresse. Daran anschließend erhalten Bewerber:innen einen Link und können auf der verlinkten Seite ihre Videobewerbung hochladen und so an uns übersenden.   Wir verarbeiten bei der Verwendung von viasto die folgenden Daten und Informationen zur Versendung einer Einladung:   •      Name, Geschlecht, Telefonnummer, E-Mail-Adresse und postalische Adresse; •      zeitversetztes Bewerbungsvideo; •      Log-Dateien: IP-Adresse, Datum und Uhrzeit Ihrer Nutzung, Angaben zur übertragenen Datenmenge.   Für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten als Bestandteil von Bewerbungsvideos bitten wir Sie auf der verlinkten Seite um Ihre Einwilligung. Die Bewerbungsvideos verarbeiten wir daher auf Grundlage Ihrer Einwilligung im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Alle weiteren über diesem Abschnitt benannten personenbezogenen Daten werden auf Grundlage unserer berechtigten Interessen im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO verarbeitet. Wir haben berechtigte Interessen an dem Einrichten einer Möglichkeit für Bewerber:innen, uns ein Bewerbungsvideo zukommen zu lassen und die bei viasto für die Registrierung erforderlichen Daten zu Bewerber:innen anzugeben. Zudem haben wir ein berechtigtes Interesse daran, Informationen zu Ihrem Geschlecht für die persönliche Ansprache zu verwenden. Sofern Kontaktbeschränkungen, Hygieneregelungen oder andere Umstände im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie die Möglichkeit von Interviews vor Ort entgegenstehen, einschränken oder in diesem Zusammenhang gesundheitliche Risiken bestehen, ist ein weiteres berichtigtes Interesse von uns, dass wir auch in Pandemie-Zeiten einen Bewerbungsprozess durchführen können, der einem Interview vor Ort am ehesten nahekommt und hinreichend Möglichkeiten bieten, eine:n Bewerber:in kennenzulernen.   Unabhängig von einem eventuell erfolgenden Widerruf Ihrer Einwilligung löschen wir Bewerbungsvideos 30 Tage nach Beendigung des Bewerbungsverfahrens. Daten, die wir auf Grundlage unserer berechtigten Interessen verarbeiten, löschen wir sobald Ihre Interessen an der Löschung gegenüber unseren Interessen an der weiteren Speicherung überwiegen.       4. Logfiles Wenn Sie sich auf unserer Webseite bei einer BAUHAUS-Gesellschaft, der BAHAG AG, der A + P Logistic GmbH oder der ILW Logistic GmbH bewerben, dann erfolgen hierbei Datenverarbeitungen zu jedem Zugriff auf der Karriereseite (so genannte Logfiles oder auch System- und Nutzungsdaten genannt). Zu den Logfiles gehören: Name der abgerufenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und der anfragende Provider. Wir verwenden die Logfiles nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an der Datenverarbeitung für statistische Auswertungen zum Zweck des Betriebs, der Sicherheit und der Optimierung des Angebotes. Wir behalten uns jedoch vor, die Protokolldaten nachträglich zu überprüfen, wenn aufgrund konkreter Anhaltspunkte der berechtigte Verdacht einer rechtswidrigen Nutzung besteht. Logfiles werden in der Regel innerhalb von 14 Tagen gelöscht, sofern nicht Anhaltspunkte für einen Zwischenfall eine Untersuchung und damit eine längere Speicherung erforderlich machen.    E.     Jobportale   a.      AUBI-plus BAUHAUS ist auf dem Jobportal „AUBI-plus“ von der AUBI-plus GmbH, Weidehorst 116, 32609 Hüllhorst ( https://www.aubi-plus.de/ ) vertreten. Dort können Sie sich über aktuelle Jobangebote bei BAUHAUS und die Modalitäten der jeweiligen Bewerbung informieren. Wenn Sie sich über Jobangebote auf AUBI-plus informieren, werden durch BAUHAUS keine personenbezogenen Daten von Ihnen verarbeitet. Für alle insoweit stattfindenden Datenverarbeitungen ist AUBI-plus verantwortlich. Informationen zum Datenschutz bei AUBI-plus finden Sie unter: https://www.aubi-plus.de/datenschutz/ . BAUHAUS kann auf eine Bewerberdatenbank von AUBI-Plus zugreifen, dort Lebensläufe und Kontaktdaten von jobsuchenden Kandidat:innen einsehen sowie diese aktiv für offene Stellen bei BAUHAUS kontaktieren. BAUHAUS verarbeitet dabei die in den Lebensläufen und Kontaktdaten (PLZ, Wohnort, Bundesland, Alter, Schulabschluss, Werte, die dem:der Kandidat:in wichtig sind und die gewünschte Ausbildung des:der Kandidat:in, nach Freigabe durch den:die Kandidat: in ggf. Vorname, Nachname, Geburtsdatum, fachliche und persönliche Kompetenzen, Sprachkenntnisse, Hobbys, Praktika, Jobs, sowie ggf. Lebenslauf, Zeugnisse, E-Mail-Adresse und / oder Telefonnummer) enthaltenen personenbezogenen Daten der jobsuchenden Kandidat:innen zum vorgenannten Zweck.   b.      Ausbildung.de BAUHAUS ist auf dem Jobportal „Ausbildung.de“ von der TERRITORY EMBRACE GmbH, Kortumstr. 16, 44787 Bochum ( https://www.ausbildung.de/ ) vertreten. Dort können Sie sich über aktuelle Jobangebote bei BAUHAUS und die Modalitäten der jeweiligen Bewerbung informieren. Wenn Sie sich über Jobangebote auf Ausbildung.de informieren, werden durch BAUHAUS keine personenbezogenen Daten von Ihnen verarbeitet. Für alle insoweit stattfindenden Datenverarbeitungen ist Ausbildung.de verantwortlich.   Informationen zum Datenschutz bei Ausbildung.de finden Sie unter: https://www.ausbildung.de/datenschutz/ . c.      Azubiyo BAUHAUS ist auf dem Jobportal „Azubiyo“ von der FUNKE Works GmbH, Atelierstraße 1, 81671 München ( https://www.azubiyo.de/ ) vertreten. Dort können Sie sich über aktuelle Jobangebote bei BAUHAUS und die Modalitäten der jeweiligen Bewerbung informieren. Wenn Sie sich über Jobangebote auf Azubiyo informieren, werden durch BAUHAUS keine personenbezogenen Daten von Ihnen verarbeitet. Für alle insoweit stattfindenden Datenverarbeitungen ist Azubiyo verantwortlich. Informationen zum Datenschutz bei Ausbildung.de finden Sie unter: https://www.azubiyo.de/datenschutz/ .   d.      Bundesagentur für Arbeit BAUHAUS ist auf dem Jobportal der Bundesagentur für Arbeit, Stabsstelle Datenschutz, Regensburger Straße 104, 90478 Nürnberg ( https://con.arbeitsagentur.de/prod/jobboerse/jobsuche-ui/ ) vertreten. Dort können Sie sich über aktuelle Jobangebote bei BAUHAUS und die Modalitäten der jeweiligen Bewerbung informieren. Wenn Sie sich über Jobangebote auf Bundesagentur für Arbeit informieren, werden durch BAUHAUS keine personenbezogenen Daten von Ihnen verarbeitet. Für alle insoweit stattfindenden Datenverarbeitungen ist die Bundesagentur für Arbeit verantwortlich.   Informationen zum Datenschutz bei der Bundesagentur für Arbeit finden Sie unter: https://www.arbeitsagentur.de/datenschutz .   e.      Indeed BAUHAUS ist auf dem Jobportal „Indeed“ von der Indeed Ireland Operations, Ltd., 124 St. Stephen's Green, Dublin 2, Irland ( https://de.indeed.com/ ) vertreten. Dort können Sie sich über aktuelle Jobangebote bei BAUHAUS und die Modalitäten der jeweiligen Bewerbung informieren. Wenn Sie sich über Jobangebote auf Indeed informieren, werden durch BAUHAUS keine personenbezogenen Daten von Ihnen verarbeitet. Für alle insoweit stattfindenden Datenverarbeitungen ist Indeed verantwortlich.   Informationen zum Datenschutz bei Ausbildung.de finden Sie unter: https://de.indeed.com/legal?hl=de&redirect=true#privacypolicy .   f.       muenchenerjobs.de BAUHAUS ist auf dem Jobportal „muenchenerjobs.de“ von der Joblocal GmbH, Rosenheimer Straße 64a, 83059 Kolbermoor ( https://muenchenerjobs.de/ ) vertreten. Dort können Sie sich über aktuelle Jobangebote bei BAUHAUS und die Modalitäten der jeweiligen Bewerbung informieren. Wenn Sie sich über Jobangebote auf muenchenerjobs.de informieren, werden durch BAUHAUS keine personenbezogenen Daten von Ihnen verarbeitet. Für alle insoweit stattfindenden Datenverarbeitungen ist muenchenerjobs.de verantwortlich.   Informationen zum Datenschutz bei muenchenerjobs.de finden Sie unter: https://joblocal.de/datenschutzerklaerung-jobportale/ .   g.      augsburgerjobs.de BAUHAUS ist auf dem Jobportal „augsburgerjobs.de“ von der Joblocal GmbH, Rosenheimer Straße 64a, 83059 Kolbermoor ( https://augsburgerjobs.de/ ) vertreten. Dort können Sie sich über aktuelle Jobangebote bei BAUHAUS und die Modalitäten der jeweiligen Bewerbung informieren. Wenn Sie sich über Jobangebote auf augsburgerjobs.de informieren, werden durch BAUHAUS keine personenbezogenen Daten von Ihnen verarbeitet. Für alle insoweit stattfindenden Datenverarbeitungen ist augsburgerjobs.de verantwortlich.   Informationen zum Datenschutz bei augsburgerjobs.de finden Sie unter: https://joblocal.de/datenschutzerklaerung-jobportale/ .   h.      JobBaron BAUHAUS ist auf dem Jobportal „JobBaron“ von der JobBaron e. K., Prenzlauer Allee 186, 10405 Berlin ( https://www.jobbaron.de/ ) vertreten. Dort können Sie sich über aktuelle Jobangebote bei BAUHAUS und die Modalitäten der jeweiligen Bewerbung informieren. Wenn Sie sich über Jobangebote auf JobBaron informieren, werden durch BAUHAUS keine personenbezogenen Daten von Ihnen verarbeitet. Für alle insoweit stattfindenden Datenverarbeitungen ist JobBaron verantwortlich.   Informationen zum Datenschutz bei JobBaron finden Sie unter: https://www.jobbaron.de/datenschutzerklaerung/ .   i.        Stuzubi BAUHAUS ist auf dem Jobportal „stuzubi“ von der blueDatex Health GmbH, Kantstr. 30, 10623 Berlin ( https://stuzubi.de/ ) vertreten. Dort können Sie sich über aktuelle Jobangebote bei BAUHAUS und die Modalitäten der jeweiligen Bewerbung informieren. Wenn Sie sich über Jobangebote auf stuzubi informieren, werden durch BAUHAUS keine personenbezogenen Daten von Ihnen verarbeitet. Für alle insoweit stattfindenden Datenverarbeitungen ist stuzubi verantwortlich.   Informationen zum Datenschutz bei stuzubi finden Sie unter: https://stuzubi.de/datenschutz/ .   j.       Kununu BAUHAUS ist auf der Plattform Kununu von der kununu GmbH, Neutorgasse 4-8, Top 3.02, 1010 Wien, Österreich vertreten. Dort können Sie sich über BAUHAUS und die Modalitäten des Arbeitgebers BAUHAUS informieren. Wenn Sie sich über Jobangebote auf Kununu informieren, werden durch BAUHAUS grundsätzlich keine personenbezogenen Daten von Ihnen verarbeitet. Für alle insoweit stattfindenden Datenverarbeitungen ist Kununu verantwortlich.   Informationen zum Datenschutz bei Kununu finden Sie unter: https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung .   Das Profil von BAUHAUS auf der Plattform Kununu sieht die Möglichkeit vor, dass Kandidat:innen Fragen an Unternehmen stellen können. Sofern Sie im Rahmen einer Fragestellung an uns personenbezogene Daten (wie z. B. Ihren Namen) offenlegen, verarbeiten wir diese Daten, um Ihre Frage beantworten zu können. Eine darüber hinausgehende Nutzung zu weiteren Zwecken erfolgt nicht.   k.      XING Talent Manager und XING Talent Pool BAUHAUS nutzt den XING Talent Manager sowie den XING Talent Pool von der der New Work SE, Dammtorstraße 30, 20354 Hamburg. Im Rahmen dessen verarbeiten wir mittels XING über den:die Kandidat:in folgende personenbezogene Daten: Vorname, Nachname, aktueller Stellentitel und Arbeitgeber, beruflicher Werdegang, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Geburtsdatum, private oder berufliche Adresse, Gehaltsvorstellungen, Wunscharbeitgeber, Karrierestatus, Fähigkeiten und Kenntnisse, Zertifikate, Auszeichnungen, Organisationen, Interessen, ggf. Lebenslauf und Zeugnisse, Portfolio, weitere Profile im Internet, XING-Kontakte und –Gruppen, ob der:die Kandidat:in auf Jobsuche ist oder nicht, „Ich suche / Ich biete“, gewünschter Job, Sprachen, Wechselmotivation, Person bei XING (Gemeinsamkeiten, Events, Dauer der Mitgliedschaft, Profilbesuche), Verbindungen des Bewerbers zu anderen XING-Kontakten (gemeinsame Kontakte, alle Kontakte). Wir verarbeiten die vorgenannten Daten, um zu prüfen, ob Sie für eine offene Stelle bei BAUHAUS in Betracht kommen sowie außerdem, um Sie ggf. kontaktieren und das Bewerbungsverfahren mit Ihnen durchführen zu können.   Informationen zum Datenschutz bei XING finden Sie unter: https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung .   l.        Gabot BAUHAUS ist auf der Plattform Gabot von der Dehne Dienstleistungs-GmbH, Azaleenstr. 87, 26639 Wiesmoor vertreten. Dort können Sie sich über aktuelle Jobangebote bei BAUHAUS und die Modalitäten der jeweiligen Bewerbung informieren. Wenn Sie sich über Jobangebote auf Gabot informieren, werden durch BAUHAUS keine personenbezogenen Daten von Ihnen verarbeitet. Für alle insoweit stattfindenden Datenverarbeitungen ist Gabot verantwortlich.   Informationen zum Datenschutz bei Gabot finden Sie unter: https://www.gabot.de/datenschutzerklaerung.html .   m.    eBay Kleinanzeigen BAUHAUS ist auf der Plattform eBay Kleinanzeigen von der eBay Kleinanzeigen GmbH, Albert-Einstein-Ring 2 - 6, 14532 Kleinmachnow vertreten. Dort können Sie sich über aktuelle Jobangebote bei BAUHAUS und die Modalitäten der jeweiligen Bewerbung informieren. Wenn Sie sich über Jobangebote auf eBay Kleinanzeigen informieren, werden durch BAUHAUS grundsätzlich keine personenbezogenen Daten von Ihnen verarbeitet. Für alle insoweit stattfindenden Datenverarbeitungen ist eBay Kleinanzeigen verantwortlich.   Informationen zum Datenschutz bei eBay Kleinanzeigen finden Sie unter: https://themen.ebay-kleinanzeigen.de/datenschutzerklaerung/ . Es besteht allerdings die Möglichkeit, BAUHAUS mittels der auf eBay Kleinanzeigen vorhandenen Nachrichtenfunktion direkt zu kontaktieren. Sofern Sie im Rahmen dessen uns gegenüber personenbezogene Daten (wie z. B. Ihren Namen) offenlegen, verarbeiten wir diese Daten, um Ihre allgemeine Frage oder spezifisch hinsichtlich einer Bewerbung beantworten zu können. Eine darüber hinausgehende Nutzung zu weiteren Zwecken erfolgt nicht.   n.      StepStone BAUHAUS ist auf dem Jobportal „StepStone“ von der StepStone Deutschland GmbH, Völklinger Straße 1, 40219 Düsseldorf ( https://stepstone.de/ ) vertreten. Dort können Sie sich über aktuelle Jobangebote bei BAUHAUS und die Modalitäten der jeweiligen Bewerbung informieren. Wenn Sie sich über Jobangebote auf StepStone informieren, werden durch BAUHAUS keine personenbezogenen Daten von Ihnen verarbeitet. Für alle insoweit stattfindenden Datenverarbeitungen ist StepStone verantwortlich.   Informationen zum Datenschutz bei StepStone finden Sie unter: https://www.stepstone.de/Ueber-StepStone/Rechtliche-Hinweise/datenschutzerklaerung/ .   o.      LinkedIn BAUHAUS greift für den hier angebotenen Informationsdienst auf die technische Plattform und die Dienste der LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland (nachfolgend „LinkedIn“) zurück. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie diese LinkedIn-Seite von BAUHAUS und dessen Funktionen in eigener Verantwortung nutzen. Dies gilt insbesondere für die Nutzung der interaktiven Funktionen (z. B. Kommentieren, Teilen, Bewerten).   1. Gemeinsame Verantwortlichkeit mit LinkedIn BAUHAUS ist mit LinkedIn nur für die Verarbeitung sogenannter „Insights-Daten“ gemeinsam verantwortlich, soweit diese Daten für die Erstellung von sog. „Seiten-Insights“ verwendet werden.   BAUHAUS und LinkedIn haben im Rahmen ihrer gemeinsamen Verantwortlichkeit eine Vereinbarung abgeschlossen, die Sie hier abrufen können: https://legal.linkedin.com/pages-joint-controller-addendum (sog. „Page Insights Joint Controller Addendum“). Die Vereinbarung bezieht sich auf jene Datenverarbeitungen, die im Zusammenhang mit einem Besuch oder einer Interaktion mit unserem LinkedIn-Profil erfasst werden, jedoch nur sofern diese Daten auch (danach) für „Seiten-Insights“ verarbeitet werden. „Seiten-Insights” umfassen Analyse-Dienstleistungen, die dem Betreiber eines LinkedIn-Profils helfen, Interaktionen mit ihren Seiten besser zu verstehen. Zweck der Datenverarbeitung ist die Erstellung von aggregierten Statistiken für LinkedIn-Profil-Betreiber.   Es geht um eine Verarbeitung der Daten im Rahmen des Besuchs auf oder einer Interaktion von Personen mit einem LinkedIn-Profil, jedoch nur, soweit der Zweck die Verwendung für „Seiten-Insights“ ist. Nähere Informationen hierzu stellt LinkedIn unter folgendem Link zur Verfügung: https://www.linkedin.com/help/linkedin/answer/4499/linkedin-page-analytics-overview?lang=en . Die für die Betroffenen abrufbaren „Informationen zu Daten für „Seiten-Insights“ ( https://legal.linkedin.com/pages-joint-controller-addendum ) geben an, wie und wann “Insights-Daten“ zum Erstellen von „Seiten-Insights“ erfasst und verwendet werden:   ·        Wenn ein LinkedIn-Mitglied die Seite besucht, verfolgt oder sich mit der Seite beschäftigt, verarbeitet LinkedIn personenbezogene Daten, um dem Seiten-Betreiber Einblicke in die Benutzung zu gewähren; ·        Insbesondere verarbeitet LinkedIn Daten, die das Mitglied LinkedIn zur Verfügung gestellt hat, wie z. B. Daten zu Funktion, Land, Branche, Dienstalter, Unternehmensgröße und Beschäftigungsstatus aus dem Profil eines Mitglieds und Beschäftigungsstatus aus dem Profil eines Mitglieds; und ·        Darüber hinaus verarbeitet LinkedIn Informationen darüber, wie ein Mitglied mit Ihrer Unternehmensseite interagiert hat, z. B. ob ein Mitglied ein Follower ist.   Beim Besuch unserer LinkedIn-Seite erfasst LinkedIn u. a. Ihre IP-Adresse sowie weitere Informationen, die in Form von Cookies auf Ihrem PC vorhanden sind. Diese Informationen werden verwendet, um uns als Betreiber der LinkedIn-Seite statistische Informationen über die Inanspruchnahme der LinkedIn-Seite zur Verfügung zu stellen. Wir erhalten in diesem Zusammenhang keine personenbezogenen Daten von LinkedIn.   Die in diesem Zusammenhang über Sie erhobenen Daten werden von LinkedIn verarbeitet und dabei gegebenenfalls in Länder außerhalb der Europäischen Union übertragen. Welche Informationen LinkedIn erhält und wie diese verwendet werden, beschreibt LinkedIn in allgemeiner Form in seiner Nutzervereinbarung und seiner Datenschutzrichtlinie. Dort finden Sie auch Informationen über Kontaktmöglichkeiten zu LinkedIn sowie zu den Einstellmöglichkeiten für Werbeanzeigen. Die Datenrichtlinie von LinkedIn ist unter folgendem Link verfügbar: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy?trk=homepage-basic_footer-privacy-policy .   Sollten Sie ein Ihnen zustehendes Betroffenenrecht nach der DSGVO ausüben wollen, weisen wir darauf hin, dass wir nicht allen diesen Rechten ohne LinkedIn vollumfänglich nachkommen können. Sicherlich wäre es daher für Sie effektiver, sich direkt an LinkedIn zu wenden. Sollten Sie dennoch Hilfe benötigen, wenden Sie sich gerne an uns.   Die jeweiligen Verantwortlichkeiten, insbesondere im Hinblick auf die Wahrung der Betroffenenrechte, zwischen BAUHAUS und LinkedIn können dem Seiten-Insights-Addendum entnommen werden ( https://legal.linkedin.com/pages-joint-controller-addendum ). LinkedIn übernimmt die primäre Verantwortung für die Erfüllung der DSGVO-Pflichten für die gemeinsame Verarbeitung von „Insights-Daten“. Dies schließt die Erfüllung der folgenden Betroffenenrechte ein:   ·        Das Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO); ·        Das Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO); ·        Das Recht aus Löschung (Art. 17 DSGVO); ·        Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO); ·        Das Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO); und ·        Das Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO).   Nähere Details zur Ausübung dieser Rechte stellt LinkedIn in seiner Datenschutzrichtlinie unter Punkt 4. zur Verfügung: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy?trk=homepage-basic_footer-privacy-policy .   2. Verantwortlichkeit von BAUHAUS Daneben ist BAUHAUS auch allein für gewisse Datenverarbeitungen verantwortlich. Wir verarbeiten zum Angebot unseres Informationsdienstes folgende Daten zur Kommunikation mit den LinkedIn-Usern:   ·        Userinteraktionen (Postings, Likes, etc.); ·        Profilname sowie im Unterhaltungsverlauf vom User angegebene Daten, bspw. zur Bearbeitung von Serviceanfragen; ·        Statistische Erhebungen zur Zielgruppen-Werbung; ·        Statistische Daten zu Userinteraktionen in aggregierter Form, d. h. ohne Personenbeziehbarkeit für BAUHAUS (z. B. Seitenaktivitäten, Seitenaufrufe, Seitenvorschauen, Likes, Empfehlungen, Beiträge, Videos, Seitenabonnements inkl. Herkunft, Tageszeiten); und ·        Zielgruppengesteuerte Werbeanzeigen auf Basis aggregierter demografischer Daten ohne Personenbeziehbarkeit (z. B. Alters-, Wohnort-, Sprach- oder Geschlechtsangaben).     Die Verarbeitung erfolgt zum Zweck der Beantwortung Ihrer Anfragen (falls Sie uns eine Anfrage gestellt haben) oder der Kommunikation mit Ihnen und um Informationen zu Veranstaltungen, Produkten und Dienstleistungen der BAUHAUS zu veröffentlichen. Rechtsgrundlage der Verarbeitung zum Zweck der Beantwortung von Anfragen, die einen künftigen Vertragsabschluss dienen und von Ihnen initiiert werden, ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO und in den übrigen Fällen Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.   Soweit personenbezogene Daten auf Server von LinkedIn in die USA übertragen und dort gespeichert und weiter verarbeitet werden, hat die LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland mit den USA ansässigen LinkedIn-Gesellschaften die von der EU-Kommission verabschiedeten Standarddatenschutzklauseln abgeschlossen, die im Einzelfall eine Übermittlung personenbezogener Daten in die USA erlauben.   Das berechtigte Interesse besteht in der effektiven Bereitstellung von Informationen für Nutzer, Kunden und Interessenten und der Kommunikation mit diesen Personen sowie der Außendarstellung der BAUHAUS. Diese Datenschutzerklärung finden Sie in der jeweils geltenden Fassung auf der „Über uns“-Seite unter dem Punkt „Datenschutzerklärung“ unserer LinkedIn-Seite.   Nach Erledigung Ihrer Anfrage werden Ihre zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten auf unseren Systemen gelöscht. Sollten Sie mit uns öffentlich interagieren, etwa indem Sie einen Kommentar hinterlassen oder einen Beitrag „liken“, bleiben diese Daten öffentlich auf der Seite abrufbar, bis Sie von uns oder Ihnen gelöscht werden. Soweit gesetzliche Aufbewahrungspflichten eine längere Speicherung erfordern, werden Ihre Daten nur für diesen Zweck gespeichert und für andere Zwecke gesperrt.   Um Ihr Widerspruchsrecht uns gegenüber wahrzunehmen wenden sich bitte entweder an [email protected] oder an die o. g. Adresse postalisch oder telefonisch. Wir werden Ihre Anfrage dann umgehend bearbeiten.   Die Bereitstellung Ihrer Daten erfolgt freiwillig. Der Besuch unseres Profils ist allerdings nicht möglich, ohne dass wir mit LinkedIn gemeinsam oder die BAUHAUS und LinkedIn in eigener, getrennter Verantwortlichkeit personenbezogene Daten verarbeiten.    F.     Tracking   a.      Usercentrics Wir nutzen die Usercentrics Consent Management-Plattform als Einwilligungsmanagement-Tool auf unserer Website. Die Usercentrics Consent Management-Plattform sammelt Logfile- und Einwilligungsdaten mittels JavaScript. Dieses JavaScript ermöglicht es, den Nutzer über seine Einwilligung zu bestimmten Tags auf unserer Website zu informieren und diese einzuholen, zu verwalten und zu dokumentieren. Wir verarbeiten dabei die folgenden Daten:   1. Consent-Daten bzw. Daten der Einwilligung (Logbuchdaten (Consent ID, Timestamp)); und 2. Daten Ihres verwendeten Gerätes (u. a. gekürzte IP-Adresse, Informationen über Ihren Browser und Ihr Endgerät). Der Einsatz von Usercentrics dient dem Zweck des Nachweises von (nicht) erteilten Einwilligungen sowie deren Verwaltung.   Rechtsgrundlage für das Management Ihrer Einwilligungen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO i V. m. § 25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG. Unser berechtigtes Interesse liegt in der rechtssicheren Dokumentation und Nachweisbarbarkeit von Einwilligungen und der Aussteuerung von Marketing-Maßnahmen auf Basis der erteilten Einwilligung.   b.      Adobe Analytics Wir setzen Adobe Analytics, einen Webanalysedienst der Adobe Systems Software Ireland Ltd., 4 - 6 Riverwalk, City West Business Campus, Dublin 24, Irland („Adobe“) ein. Wenn Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, verwenden wir Adobe Analytics zu Marketing-Zwecken auf unseren Websites. Wir messen die Effektivität von unseren Werbe-Kampagnen und verbessern diese und wir nutzen die für Marketing-Zwecke verwendeten Daten zur Optimierung der Budgetplanung für Marketing-Ausgaben. Dabei können aus den verarbeiteten Daten pseudonyme Nutzungsprofile der Nutzer erstellt werden. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO i V. m. § 25 Abs. 1 TTDSG. Sie können Ihre Einwilligung hierfür jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie das Cookie Consent Tools aufrufen und das Häkchen bei Adobe Analytics entfernen. Wir setzen Adobe Analytics nur mit aktivierter IP-Anonymisierung ein. Das bedeutet, die IP-Adresse der Nutzer wird von Adobe innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Adobe in den USA übertragen und dort gekürzt. Soweit personenbezogene Daten auf Server von Adobe in die USA übertragen und dort gespeichert und weiter verarbeitet werden, haben Adobe und die US-amerikanischen Adobe-Gesellschaften die von der EU-Kommission verabschiedeten Standarddatenschutzklauseln abgeschlossen, die im Einzelfall eine Übermittlung personenbezogener Daten in die USA erlauben. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Adobe finden Sie in der Datenschutzerklärung von Adobe unter: https://www.adobe.com/de/privacy.html .   c.      Microsoft Ads Auf unserer Website werden mit Microsoft Ads personenbezogene Daten verarbeitet, aus denen unter Verwendung von Pseudonymen Nutzungsprofile erstellt werden. Hierbei handelt es sich um einen Dienst der Microsoft Corporation (One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA, Microsoft“). Dieser Dienst ermöglicht es uns, die Aktivitäten von Nutzern auf unserer Website nachzuverfolgen, wenn diese über Anzeigen von Microsoft Ads auf unsere Website gelangt sind. Gelangen Sie über eine solche Anzeige auf unsere Website, wird auf Ihren Endgerät ein Cookie gesetzt. Auf unserer Website ist ein Microsoft UET-Tag integriert. Hierbei handelt es sich um einen Code, über den in Verbindung mit dem Cookie einige nicht-personenbezogene Daten über die Nutzung der Website gespeichert werden. Dazu gehören unter anderem die Verweildauer auf der Website, welche Bereiche der Website abgerufen wurden und über welche Anzeige die Nutzer auf die Website gelangt sind. Informationen zu Ihrer Identität werden nicht erfasst. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO i V. m. § 25 Abs. 1 TTDSG. Sie können Ihre Einwilligung hierfür jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie das Cookie Consent Tools aufrufen und das Häkchen bei Microsoft Ads entfernen. Die erfassten Informationen werden an Server von Microsoft übertragen und dort für grundsätzlich maximal 180 Tage gespeichert. Soweit personenbezogene Daten auf Server von Microsoft in die USA übertragen und dort weiter verarbeitet werden, haben wir mit Microsoft die von der EU-Kommission verabschiedeten Standarddatenschutzklauseln abgeschlossen, die im Einzelfall eine Übermittlung personenbezogener Daten in die USA erlauben. Nähere Informationen zu den Analysediensten von Microsoft finden Sie auf der Website von Microsoft Ads ( https://ads.microsoft.com/ ). Nähere Informationen zum Datenschutz bei Microsoft und Microsoft finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Microsoft ( https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement ).   G.     Empfänger der personenbezogenen Daten   a.      Interne Empfänger Das von Ihnen verwendete Online-Bewerberportal ist für Bewerbungen vorgesehen, die an BAUHAUS-Gesellschaften , die BAHAG AG, A + P Logistic GmbH oder ILW Logistic GmbH gerichtet sind. Diensteanbieter ist die:   BAUHAUS AG Zweigniederlassung Mannheim Gutenbergstraße 21 68167 Mannheim   Der Diensteanbieter verarbeitet die personenbezogenen Daten im Rahmen einer Auftragsverarbeitung für die BAUHAUS-Gesellschaften , BAHAG AG, A + P Logistic GmbH oder der ILW Logistic GmbH. Ihre personenbezogenen Daten werden an die BAUHAUS-Gesellschaften, die BAHAG AG, A + P Logistic GmbH oder der ILW Logistic GmbH weitergegeben.   b.      Externe Empfänger Neben BAUHAUS-internen Empfängern gibt es auch Externe, die Empfänger der Daten sind. Diese Unternehmen führen einen Teil der Datenverarbeitung im Auftrag von BAUHAUS durch.     Empfänger der mithilfe von MS Teams bei Videointerviews verarbeiteten Daten ist die Microsoft Corporation (One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA) und deren Unterauftragsverarbeiter, welche unter folgender URL aufgelistet sind: https://go.microsoft.com/fwlink/p/?linkid=2096306 .   Empfänger der im Formular eingegebenen Informationen und Ihrer Bewerbung angehängten Dateien sowie der im Profil im Bewerbercockpit gespeicherten Daten und der Logfiles ist die SAP Deutschland SE & Co. KG (Hasso-Plattner-Ring 7, 69190 Walldorf).   Die Viasto GmbH (Badstraße 20, 13357 Berlin) ist Empfänger der Daten, die im Rahmen von Bewerbungsvideos verarbeitet werden, die Sie uns mithilfe des Dienstes des Unternehmens zukommen lassen.   Darüber hinaus kann eine Weitergabe in Zusammenhang mit behördlichen Anfragen, Gerichtsentscheidungen und Rechtserfahren erfolgen, wenn es für die Rechtsverfolgung oder -durchsetzung erforderlich ist.   H.     Speicherdauer   a.      Speicherdauer Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (Profil und Bewerbung) erfolgt für das aktuelle Bewerbungsverfahren nach den gesetzlichen Vorschriften und rechtlichen Notwendigkeiten, bei einer abgelehnten Bewerbung sechs Monate nach Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens. Die Hinterlegung Ihrer Daten im Bewerberpool erfolgt, sofern Sie der Aufnahme in den Bewerberpool zugestimmt haben, für zwölf Monate nach Ihrer erteilten Einwilligung.   Nach Ablauf der jeweiligen Aufbewahrungsfrist werden Ihre personenbezogenen Daten anonymisiert. Treten Sie eine Arbeitsstelle bei einer BAUHAUS-Gesellschaft, der BAHAG AG, A + P Logistic GmbH oder der ILW Logistic GmbH an, werden Ihre personenbezogenen Daten aus dem Bewerbungsverfahren zu Ihrer Personalakte gelegt und Ihre personenbezogenen Daten im Online-Bewerberportal nach zwölf Monaten anonymisiert.   Zudem bewahren wir Ihre Daten auch dann nach dem Bewerbungsverfahren auf, wenn   ·        eine abwägende Prognose eine weitere Aufbewahrung wegen eines künftigen Rechtsstreits mit Ihnen erforderlich macht; ·        ein Rechtsstreit mit Ihnen sicher bevorsteht; oder ·        ein Rechtsstreit mit Ihnen schon stattfindet.   In den zuletzt aufgezählten Fällen bewahren wir Ihre Bewerberdaten bis zum Abschluss des damit in Zusammenhang stehenden Rechtsstreits auf und danach solange unsere Interessen an der Speicherung dem Interesse an der Löschung überwiegen.   b.      Aktualisierung Ihrer Daten Sie können Ihre Daten jederzeit im Profil in Ihrem Bewerbercockpit aktualisieren. Bei technischen Problemen können Sie uns jederzeit direkt über einen Änderungsbedarf bei Ihren personenbezogenen Daten informieren. Bitte nutzen Sie hierfür unsere E-Mail-Adresse [email protected] oder wenden Sie sich postalisch an uns.   c.      Löschung Ihrer Daten Sie haben, bis die Stelle von der jeweiligen BAUHAUS Gesellschaft, der BAHAG AG, A + P Logistic GmbH oder der ILW Logistic GmbH besetzt wurde, jederzeit die Möglichkeit, Ihre Bewerbung zurückzuziehen. Klicken Sie hierzu in Ihrem Bewerbercockpit auf „Mein Profil“ und anschließend auf „Bewerbung zurückziehen“. Ihre Daten im Zusammenhang mit der Bewerbung werden dann für sechs Monate gespeichert und anschließend anonymisiert. Ihr Bewerberprofil bleibt in so einem Fall jedoch erhalten.   Wünschen Sie Ihr Bewerbungsprofil während eines aktiven Bewerbungsverfahrens löschen möchten, klicken Sie hierzu in Ihrem Bewerbercockpit auf "Mein Profil löschen". Hierdurch wird die Anonymisierung der Profil-Daten (nicht jedoch der Daten als Bestandteil Ihrer zuvor eingereichten Bewerbung) angestoßen. Diese erfolgt innerhalb von 14 Tagen. Auf Grundlage von Rechtsansprüchen aus einem abgeschlossenen Bewerbungsverfahren in Verbindung mit dem AGG werden Ihre Daten aus der Bewerbung für einen Zeitraum von sechs Monaten nach dem Zurückziehen der Bewerbung aufbewahrt, sind jedoch für eine Verwendung außerhalb von AGG-Ansprüchen zur weiteren Verwendung gesperrt. Nach Ablauf der sechs Monate werden Ihre Daten aus der Bewerbung endgültig anonymisiert.   I.    Betroffenenrechte Bitte nutzen Sie zur Ausübung von Betroffenenrechten gegenüber uns die E-Mail-Adresse [email protected] oder wenden Sie sich postalisch (unter BAUHAUS AG, Gutenbergstraße 21, 68167 Mannheim) an uns. Bitte machen Sie bei der Anfrage zur Zuordnung Ihrer Daten folgende Angaben: Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse, Zweck der Verarbeitung: „Bewerbung“.   Sie haben nach Art. 15 DSGVO das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden, und ist dies der Fall, haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und ein Recht auf Erhalt einer Kopie der personenbezogenen Daten.   Sie haben auch das Recht, unverzüglich nach Art. 16 DSGVO die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten und die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.   Zudem haben Sie das Recht zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern eine der in Art. 17 Abs. 1 DSGVO benannten Voraussetzungen vorliegt. Auch haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der in Art. 18 Abs. 1 DSGVO genannten Voraussetzungen gegeben ist, und nach Art. 20 DSGVO ein Recht auf Datenübertragbarkeit.   Sofern wir Datenverarbeitungen auf Grundlage Ihrer Einwilligung vornehmen, können Sie gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO die Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Hierbei bleibt die Rechtmäßigkeit der zuvor auf Grundlage der Einwilligung vorgenommenen Datenverarbeitung unberührt.   Sie haben nach Art. 77 DSGVO das Recht auf Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde.   Wenn wir Datenverarbeitungen auf Grundlage unserer berechtigten Interessen nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO vornehmen, dann haben Sie gemäß Art. 21 DSGVO ein Recht auf Widerspruch gegen solche Verarbeitungen. Bitte beachten Sie, dass Sie hierzu gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO die Gründe, die sich aus der besonderen Situation ergeben, gegenüber uns benennen sollten, sofern wir die Datenverarbeitung nicht zum Betrieb von Direktwerbung im Sinne von Art. 21 Abs. 2 DSGVO vornehmen.   J.     Cookies Cookies werden u. a. zur technischen Unterstützung Ihres Bewerbungsprozesses eingesetzt. Im Bedarfsfall werden sog. Session-Cookies eingesetzt, die Daten zur technischen Sitzungssteuerung im Speicher Ihres Browsers ablegen. Wir weisen Sie hiermit darauf hin, dass Sie Ihren Browser so einstellen können, dass er Cookies nicht annimmt bzw. dass Sie eine Warnmeldung erhalten, wenn Cookies gesendet werden sowie diese nach Beendigung der Browsersitzung wieder löscht. Wenn die Verwendung von Cookies eine Einwilligung erfordert, bitten wir Sie hierum gesondert in unserem Consent Management Tool , wo Sie auch Informationen zu den einzelnen Tools und deren Cookies erhalten.   K.     YouTube-Videos Auf unserer Karriereseite finden Sie Videos, die wir Ihnen mithilfe von YouTube anzeigen. Der Dienst YouTube wird von dem Unternehmen Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland) angeboten. Wenn Sie auf das Video klicken, öffnet sich ein separates Fenster, in dem Sie sich das eigentliche Video anschauen können. Die zur Darstellung des Videos notwendigen Datenverarbeitungen nimmt BAUHAUS auf Grundlage der berechtigten Interessen an der Darstellung von Videos auf Anfrage von Webseiten-Besuchern nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO vor. Über die zur Anzeige des Videos erfolgende Verwendung von Cookies informieren wir Sie in unserem Cookie-Banner. Unter folgender URL informiert Google als Anbieter des Dienstes YouTube über die durch YouTube vorgenommene Datenverarbeitung und Ihre Einstellungsmöglichkeiten: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de .L.     Soziale Medien / Social Media a.      Facebook FanPage Den BAUHAUS Gesellschaften ist Ihre Privatsphäre wichtig. Sie sollen sich bei uns sicher fühlen. Daher achten wir und unser Datenschutzbeauftragter auf die Einhaltung der datenschutzrechtlichen Vorgaben, insbesondere der europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).   Die jeweilige BAUHAUS Gesellschaft ( https://www.bauhaus.info/gesellschaften ) oder die BAHAG AG, A + P Logistic GmbH oder der ILW Logistic GmbH, die auf dem Facebook-Auftritt von BAUHAUS ein Stellenangebot veröffentlicht oder Informationen dazu gibt, greift für den hier angebotenen Informationsdienst auf die technische Plattform und die Dienste der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland (nachfolgend „Facebook“) zurück.   Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie diese Facebook-Seite und ihre Funktionen in eigener Verantwortung nutzen. Dies gilt insbesondere für die Nutzung der interaktiven Funktionen (z.B. Kommentieren, Teilen, Bewerten).   1. Gemeinsame Verantwortlichkeit mit Facebook („Seiten-Insights“) Gemeinsam mit Facebook ist diejenige BAUHAUS Gesellschaft ( https://www.bauhaus.info/gesellschaften ) oder die BAHAG AG, A + P Logistic GmbH oder der ILW Logistic GmbH, die auf dem Facebook-Auftritt von BAUHAUS ein Stellenangebot veröffentlicht oder Informationen dazu gibt (nachfolgend „BAUHAUS“ oder „wir“), nur für die Verarbeitung sogenannter „Insights-Daten“ gemeinsam verantwortlich soweit diese Daten für die Erstellung von sog. „Seiten-Inights“ verwendet werden. Mit dieser Datenschutzerklärung kommen wir, im Rahmen der gemeinsamen Verantwortlichkeit, unserer Informationspflicht nach Art. 13 DSGVO nach.   BAUHAUS und Facebook haben im Rahmen ihrer gemeinsamen Verantwortlichkeit eine Vereinbarung abgeschlossen, die Sie hier abrufen können: https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum (sog. „Seiten-Insights-Ergänzung“). Die Vereinbarung bezieht sich auf jene Datenverarbeitungen, die im Zusammenhang mit einem Besuch oder einer Interaktion mit unserer Facebook-Seite erfasst werden, jedoch nur sofern diese Daten auch (danach) für „Seiten-Insights“ verarbeitet werden. „Seiten-Insights” umfassen Analyse-Dienstleistungen, die Seiten-Verantwortlichen helfen, Interaktionen mit ihren Seiten besser zu verstehen. Zweck der Datenverarbeitung ist die Erstellung von aggregierten Statistiken für Seiten-Verantwortliche.   Es geht mithin um eine Verarbeitung der Daten im Rahmen des Besuchs auf oder einer Interaktion von Personen mit einer Facebook-Seite, jedoch nur, soweit der Zweck die Verwendung für „Seiten-Insights“ ist. Nähere Informationen hierzu stellt Facebook unter folgendem Link zur Verfügung: https://de-de.facebook.com/help/pages/insights .   Die für die Betroffenen abrufbaren „Informationen zu Daten für „Seiten-Insights“ ( https://www.facebook.com/legal/terms/information_about_page_insights_data ) listen Informationen auf, wie “Insights-Daten“ zum Erstellen von „Seiten-Insights“ erfasst und verwendet werden:   ·        Aufrufen einer Seite bzw. eines Beitrags oder eines Videos von einer Seite; ·        Eine Seite abonnieren oder nicht mehr abonnieren; ·        Eine Seite oder einen Beitrag mit „Gefällt mir” oder „Gefällt mir nicht mehr” markieren; ·        Eine Seite in einem Beitrag oder Kommentar empfehlen; ·        Einen Seitenbeitrag kommentieren, teilen oder auf ihn reagieren (einschließlich der Art der Reaktion); ·        Einen Seitenbeitrag verbergen oder als Spam melden; ·        Von einer anderen Seite auf Facebook oder von einer Webseite außerhalb von Facebook auf einen Link klicken, der zu der Seite führt; ·        Mit der Maus über den Namen oder das Profilbild einer Seite fahren, um eine Vorschau der Seiteninhalte zu sehen; ·        Auf den Webseiten-, Telefonnummer-, „Route planen”-Button oder einen anderen Button auf einer Seite klicken; ·        Die Information, ob du über einen Computer oder ein Mobilgerät angemeldet bist, während du eine Seite besuchst oder mit ihr bzw. ihren Inhalten interagierst.   Die Verarbeitung der Daten der Besucher:innen dient der Bereitstellung der Seite sowie der statistischen Auswertung der Nutzung unserer Seite. Diese Auswertung erfolgt für BAUHAUS anonymisiert. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Die berechtigten Interessen hinsichtlich der Verarbeitung von personenbezogenen Daten beim Besuch der Seite und der Erstellung der „Seiten-Inisghts“ sind: Kommunikation und Interaktion mit Interessent:innen und Bewerber:innen; Verbreitung von Informationen; anonymisierte Auswertung und Darstellung der Nutzung der Fanpage.   Beim Besuch unserer Facebook-Seite erfasst Facebook u. a. Ihre IP-Adresse sowie weitere Informationen, die in Form von Cookies auf Ihrem PC vorhanden sind. Diese Informationen werden verwendet, um uns als Betreiber der Facebook-Seiten statistische Informationen über die Inanspruchnahme der Facebook-Seite zur Verfügung zu stellen. Wir erhalten in diesem Zusammenhang keine personenbezogenen Daten von Facebook.   Die in diesem Zusammenhang über Sie erhobenen Daten werden von der Facebook Ireland Ltd. verarbeitet und dabei gegebenenfalls in Länder außerhalb der Europäischen Union übertragen. Welche Informationen Facebook erhält und wie diese verwendet werden, beschreibt Facebook in allgemeiner Form in seiner Datenrichtlinie. Dort finden Sie auch Informationen über Kontaktmöglichkeiten zu Facebook sowie zu den Einstellmöglichkeiten für Werbeanzeigen. Die Datenrichtlinie von Facebook ist unter folgendem Link verfügbar: https://www.facebook.com/about/privacy .   Sollten Sie ein Ihnen zustehendes Betroffenenrecht (welche dies sind, sehen Sie unten) nach der DSGVO ausüben wollen, weisen wir darauf hin, dass wir nicht allen diesen Rechten vollumfänglich nachkommen werden können. Sicherlich wäre es daher für Sie effektiver, sich direkt an Facebook zu wenden. Sollten Sie dennoch Hilfe benötigen, wenden Sie sich gerne an uns.   Die jeweiligen Verantwortlichkeiten, insbesondere im Hinblick auf die Wahrung der Betroffenenrechte, zwischen BAUHAUS und Facebook können der Seiten-Insights-Ergänzung entnommen werden ( https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum ).   Facebook übernimmt die primäre Verantwortung für die Erfüllung der DSGVO-Pflichten für die gemeinsame Verarbeitung von „Insights-Daten“. Dies schließt die Erfüllung der folgenden Betroffenenrechte ein:   ·        Das Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO); ·        Das Recht aus Löschung (Art. 17 DSGVO); ·        Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO); und ·        Das Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO).   Nähere Details zur Ausübung dieser Rechte stellt Facebook in den „Informationen zu Seiten-Insights-Daten“ zur Verfügung: https://www.facebook.com/legal/terms/information_about_page_insights_data .   2. Verantwortlichkeit von Facebook Neben dieser gemeinsamen Verantwortlichkeit ist Facebook auch allein für die Datenverarbeitung auf seiner Plattform verantwortlich. Beim Zugriff auf eine Facebook-Seite wird die Ihrem Endgerät zugeteilte IP-Adresse an Facebook übermittelt. Nach Auskunft von Facebook wird diese IP-Adresse anonymisiert (bei "deutschen" IP-Adressen) und nach 90 Tagen gelöscht. Facebook speichert darüber hinaus Informationen über die Endgeräte seiner Nutzer (z.B. im Rahmen der Funktion „Anmeldebenachrichtigung“); gegebenenfalls ist Facebook damit eine Zuordnung von IP-Adressen zu einzelnen Nutzern möglich.   Wenn Sie als Nutzer:in aktuell bei Facebook angemeldet sind, befindet sich auf Ihrem Endgerät ein Cookie mit Ihrer Facebook-Kennung. Dadurch ist Facebook in der Lage nachzuvollziehen, dass Sie diese Seite aufgesucht und wie Sie sie genutzt haben. Dies gilt auch für alle anderen Facebook-Seiten. Über in Websites eingebundene Facebook-Buttons ist es Facebook möglich, Ihre Besuche auf diesen Webseiten Seiten zu erfassen und Ihrem Facebook-Profil zuzuordnen. Anhand dieser Daten können Inhalte oder Werbung auf Sie zugeschnitten angeboten werden.   Daneben ist es möglich, dass Facebook im Rahmen seiner Verantwortlichkeit Cookies einsetzt. Wie Facebook Cookies nutzt, wird in der Cookie-Richtlinie erläutert ( https://www.facebook.com/policies/cookies/ ). Welche Cookies Facebook konkret einsetzt, erläutert Facebook unserem Verständnis nach in der Übersicht „Browser-Cookies“. Diese Übersicht ist in der eben erwähnten Cookie-Richtlinie verlinkt (im Abschnitt „Warum verwenden wir Cookies?“, unter dem Wort „Cookies“). Dort wird über Name, Ablauf, Inhalte und Zweck der jeweiligen Cookies informiert.   Wenn Sie dies vermeiden möchten, sollten Sie sich bei Facebook abmelden bzw. die Funktion "angemeldet bleiben" deaktivieren, die auf Ihrem Gerät vorhandenen Cookies löschen und Ihren Browser beenden und neu starten. Auf diese Weise werden Facebook-Informationen, über die Sie unmittelbar identifiziert werden können, gelöscht. Damit können Sie unsere Facebook-Seite nutzen, ohne dass Ihre Facebook-Kennung offenbart wird. Wenn Sie auf interaktive Funktionen der Seite zugreifen (Gefällt mir, Kommentieren, Teilen, Nachrichten etc.), erscheint eine Facebook-Anmeldemaske. Nach einer etwaigen Anmeldung sind Sie für Facebook erneut als bestimmte/r Nutzerin/Nutzer erkennbar.   Informationen dazu, wie Sie über Sie vorhandene Informationen verwalten oder löschen können, finden Sie auf folgenden Facebook Support-Seiten: https://de-de.facebook.com/about/privacy .   Wir weisen darauf hin, dass Daten auch an Stellen in den USA und damit außerhalb des Raumes der Europäischen Union weitergegeben werden. Allerdings hat die europäische Facebook-Gesellschaft (Facebook Ireland Ltd.) mit den US-amerikanischen Facebook-Gesellschaften die von der EU-Kommission verabschiedeten Standardvertragsklauseln abgeschlossen, die im Einzelfall eine geeignete Garantie für eine Drittlandsübermittlung personenbezogener Daten darstellen können.   In welcher Weise Facebook die Daten aus dem Besuch von Facebook-Seiten nach der Erhebung für eigene Zwecke verwendet, in welchem Umfang Aktivitäten auf der Facebook-Seite einzelnen Nutzer:innen zugeordnet werden, wie lange Facebook diese Daten speichert und ob Daten aus einem Besuch der Facebook-Seite an Dritte weitergegeben werden, ist uns daher nicht bekannt. Auf diese nachfolgende Verwendung der Daten durch Facebook haben wir keinen Einfluss und Facebook ist diesbezüglich der alleinige Verantwortliche für die Datenverarbeitung.   3. Verantwortlichkeit der BAUHAUS Gesellschaften Daneben ist BAUHAUS auch allein für gewisse Datenverarbeitungen verantwortlich. Im Rahmen unserer eigenen Verantwortlichkeit als Anbieter des Informationsdienstes handelt diejenige BAUHAUS Gesellschaft ( https://www.bauhaus.info/gesellschaften ) oder die BAHAG AG, A + P Logistic GmbH oder der ILW Logistic GmbH als Verantwortlicher, die auf dem Facebook-Auftritt von BAUHAUS ein Stellenangebot veröffentlicht oder Informationen dazu gibt. BAUHAUS verarbeitet zum Angebot unseres Informationsdienstes folgende Daten:   ·        Zur Kommunikation mit den Facebook Usern; ·        Userinteraktionen (Postings, Likes, etc.); ·        Profilname sowie im Unterhaltungsverlauf vom User angegebene Daten, bspw. zur Bearbeitung von Anfragen zu Stellenangeboten, ·        Statistische Erhebungen zur Zielgruppen-Werbung; ·        Statistische Daten zu Userinteraktionen in aggregierter Form, d. h. ohne Personenbeziehbarkeit für BAUHAUS (z. B. Seitenaktivitäten, Seitenaufrufe, Seitenvorschauen, Likes, Empfehlungen, Beiträge, Videos, Seitenabonnements inkl. Herkunft, Tageszeiten); ·        Zielgruppengesteuerte Werbeanzeigen auf Basis aggregierter demografischer Daten ohne Personenbeziehbarkeit (z. B. Alters-, Wohnort-, Sprach- oder Geschlechtsangaben); ·        Social Plug-in von Facebook auf unserer BAUHAUS-Website. Hierdurch entsteht eine Verknüpfung Ihres Besuchs unserer Webseite und Facebook. Sie können hierdurch Inhalte unserer Webseite über Ihr Profil auf Facebook teilen und veröffentlichen.   4. Zwecke der Datenverarbeitung und Rechtsgrundlagen Die Verarbeitung erfolgt zum Zweck der Beantwortung Ihrer Anfragen, der Kommunikation mit Ihnen und um Informationen zu Veranstaltungen und Stellenangeboten der jeweiligen BAUHAUS Gesellschaft ( https://www.bauhaus.info/gesellschaften ) oder der BAHAG AG, A + P Logistic GmbH oder der ILW Logistic GmbH zu veröffentlichen. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung sind § 26 Abs. 1 S. 1 BDSG und Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Das berechtigte Interesse besteht in der effektiven Information der Interessent:innen und Bewerber:innen sowie in der Kommunikation mit diesen Personen.   Diese Datenschutzerklärung finden Sie in der jeweils geltenden Fassung auf der „Info“-Seite unter dem Punkt „Datenrichtlinie“ unserer Facebook-Seite.   5. Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten Falls Sie als Interessent:in oder Bewerber:in Fragen zum datenschutzrechtlichen Umgang mit Ihren Daten haben, stehen Ihnen zwei Wege zur Verfügung, Ihre Fragen abzuklären oder Ihr Anliegen zu übermitteln:   ·        Für allgemeine Anfragen zum Datenschutz und Auskunftsersuchen wenden Sie sich bitte unter genauer Angabe Ihres Anliegens und Ihrer Kontaktadresse an den BAUHAUS Datenschutz unter: [email protected] . ·        Für spezielle Anfragen können Sie sich zudem jederzeit gerne auch direkt an den bestellten Datenschutzbeauftragten wenden: [email protected] .   6. Empfänger der Daten ·        Social Media Agenturen.   7. Dauer der Datenspeicherung Nach Erledigung Ihrer Anfrage werden Daten auf unseren Systemen gelöscht. Sollten Sie mit uns öffentlich interagieren, etwa indem Sie einen Kommentar hinterlassen oder einen Beitrag „liken“, bleiben diese Daten öffentlich auf der Seite abrufbar, bis Sie von uns oder Ihnen gelöscht werden. Soweit gesetzliche Aufbewahrungspflichten eine längere Speicherung erfordern, werden Ihre Daten nur für diesen Zweck gespeichert und für andere Zwecke gesperrt.   8. Betroffenenrechte Ihre Rechte als Betroffener werden durch BAUHAUS umfassend gewährleistet. Soweit BAUHAUS allein verantwortlich ist, stehen Ihnen die unter Ziff. ix bis xi aufgeführten Rechte uns gegenüber zu. Für eine Geltendmachung kontaktieren Sie gerne den BAUHAUS Kundenservice: [email protected] / Tel. 0800 3905 000 oder an den BAUHAUS Datenschutz: [email protected] .   9. Werbewiderspruch Der Verwendung Ihrer Daten für werbliche Zwecke können Sie widersprechen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Hierfür stehen Ihnen die nachstehenden Kontakte (unter xii) zur Verfügung.   Widerspruchsrecht gegen Verarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. e) oder f) DSGVO   Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten aufgrund Art. 6 Abs. 1 lit. e) oder f) DSGVO einzulegen, die aufgrund der nachstehenden Vorschriften erfolgt: Die Verarbeitung ist für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem:der Verantwortlichen übertragen wurde oder die Verarbeitung ist zur Wahrung der berechtigten Interessen des:der Verantwortlichen oder eines Dritten erforderlich, sofern nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen, insbesondere dann, wenn es sich bei der betroffenen Person um ein Kind handelt.   Falls Sie Widerspruch einlegen, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten in diesem Fall nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.   10.         Widerruf einer Einwilligung Ihre Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Bitte wenden Sie sich hierzu an die Kontakte, die unter xii angegeben werden.   11.         Weitere Rechte Folgende Rechte stehen Ihnen bzgl. Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten dem:der Verantwortlichen gegenüber zu:   ·        Auskunftsrecht der betroffenen Person gemäß Art. 15 DSGVO; ·        Recht auf Berichtigung Art. 16 DSGVO; ·        Recht auf Löschung Art. 17 DSGVO; ·        Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Art. 18 DSGVO; ·        Recht auf Daten Übertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO; ·        Recht, eine Einwilligung im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. a) oder Art. 9 Abs. 2 lit. a) DSGVO jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.   Die BAUHAUS AG Zweigniederlassung Mannheim übernimmt die Erfüllung der Rechte der betroffenen Person gemäß der DSGVO. Zudem besteht ein Beschwerderecht gegenüber den Aufsichtsbehörden.   12.         Kontakte: Wie kann ich meine vorstehenden Rechte gegenüber den Verantwortlichen ausüben? Um Ihre Rechte uns gegenüber wahrzunehmen wenden sich entweder an den BAUHAUS Kundenservice: [email protected] / Tel. 0800 3905 000 oder an den BAUHAUS Datenschutz unter [email protected] . Wir werden Ihre Anfragen umgehend sowie gemäß den gesetzlichen Vorgaben unentgeltlich bearbeiten und Ihnen mitteilen, welche Maßnahmen wir ergriffen haben.   13.         Aktualisierung und Änderung Die Datenschutzerklärung muss von Zeit zu Zeit an die tatsächlichen Verhältnisse und an die Rechtslage angepasst werden. Bitte überprüfen Sie jeweils die Datenschutzerklärung, bevor Sie unser Angebot nutzen, um bei möglichen Änderungen oder Aktualisierungen auf dem neusten Stand zu sein.  b.      Instagram (bauhaus.karriere) Die BAUHAUS Gesellschaften ( https://www.bauhaus.info/gesellschaften ), die auf dem Instagram-Auftritt von BAUHAUS ein Stellenangebot veröffentlichen oder Informationen dazu geben, greifen für den hier angebotenen Informationsdienst auf die technische Plattform und die Dienste der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland zurück, da Instagram zur Firma Facebook gehört (nachfolgend „Instagram“).   Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie dieses Instagram-Profil und ihre Funktionen in eigener Verantwortung nutzen. Dies gilt insbesondere für die Nutzung der interaktiven Funktionen (z.B. Kommentieren, Teilen, Bewerten).   1. Gemeinsame Verantwortlichkeit mit Instagram („Seiten-Insights“) Gemeinsam mit Instagram ist diejenige BAUHAUS Gesellschaft ( https://www.bauhaus.info/gesellschaften ), die auf dem Instagram-Auftritt von BAUHAUS ein Stellenangebot veröffentlicht oder Informationen dazu gibt (nachfolgend „BAUHAUS“ oder „wir“), nur für die Verarbeitung sogenannter „Insights-Daten“ gemeinsam verantwortlich soweit diese Daten für die Erstellung von sog. „Seiten-Insights“ verwendet werden. Mit dieser Datenschutzerklärung kommen wir, im Rahmen der gemeinsamen Verantwortlichkeit, unserer Informationspflicht nach Art. 13 DSGVO nach.   BAUHAUS und Instagram haben im Rahmen ihrer gemeinsamen Verantwortlichkeit eine Vereinbarung abgeschlossen, die Sie hier abrufen können: https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum (sog. „Seiten-Insights-Ergänzung“). Die Vereinbarung bezieht sich auf jene Datenverarbeitungen, die im Zusammenhang mit einem Besuch oder einer Interaktion mit unserem Instagram-Profil erfasst werden, jedoch nur sofern diese Daten auch (danach) für „Seiten-Insights“ verarbeitet werden. „Seiten-Insights” umfassen Analyse-Dienstleistungen, die Profil-Verantwortlichen helfen, Interaktionen mit ihren Profilen besser zu verstehen. Zweck der Datenverarbeitung ist die Erstellung von aggregierten Statistiken für Profil-Verantwortliche.   Es geht mithin um eine Verarbeitung der Daten im Rahmen des Besuchs auf oder einer Interaktion von Personen mit einem Instagram-Profil, jedoch nur, soweit der Zweck die Verwendung für „Seiten-Insights“ ist. Nähere Informationen hierzu stellt Instagram unter folgendem Link zur Verfügung: https://de-de.facebook.com/business/help/441651653251838?id=419087378825961 .   Die für die Betroffenen abrufbaren „Informationen zu Daten für „Seiten-Insights“ ( https://de-de.facebook.com/legal/terms/information_about_page_insights_data ) listen Informationen auf, wie “Insights-Daten“ zum Erstellen von „Seiten-Insights“ erfasst und verwendet werden:   ·        Aufrufen einer Seite bzw. eines Beitrags oder eines Videos von einer Seite; ·        Eine Seite abonnieren oder nicht mehr abonnieren; ·        Eine Seite oder einen Beitrag mit „Gefällt mir” oder „Gefällt mir nicht mehr” markieren; ·        Eine Seite in einem Beitrag oder Kommentar empfehlen; ·        Einen Seitenbeitrag kommentieren, teilen oder auf ihn reagieren (einschließlich der Art der Reaktion); ·        Einen Seitenbeitrag verbergen oder als Spam melden; ·        Von einer anderen Seite auf Instagram oder von einer Webseite außerhalb von Instagram auf einen Link klicken, der zu der Seite führt; ·        Mit der Maus über den Namen oder das Profilbild einer Seite fahren, um eine Vorschau der Seiteninhalte zu sehen; ·        Auf den Webseiten-, Telefonnummer-, „Route planen”-Button oder einen anderen Button auf einer Seite klicken; ·        Die Information, ob du über einen Computer oder ein Mobilgerät angemeldet bist, während du eine Seite besuchst oder mit ihr bzw. ihren Inhalten interagierst.   Die Verarbeitung der Daten der Besucher:innen dient der Bereitstellung des Profils sowie der statistischen Auswertung der Nutzung unseres Profils. Diese Auswertung erfolgt für BAUHAUS anonymisiert. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Die berechtigten Interessen hinsichtlich der Verarbeitung von personenbezogenen Daten beim Besuch der Seite und der Erstellung der „Seiten-Insights“ sind: Kommunikation und Interaktion mit Interessent:innen und Bewerber:innen, Verbreitung von Informationen, anonymisierte Auswertung und Darstellung der Nutzung des Profils.   Beim Besuch unseres Instagram-Auftritts erfasst Instagram u. a. Ihre IP-Adresse sowie weitere Informationen, die in Form von Cookies auf Ihrem PC vorhanden sind. Diese Informationen werden verwendet, um uns als Betreiber des Instagram-Profils statistische Informationen über die Inanspruchnahme des Instagram-Auftritts zur Verfügung zu stellen. Wir erhalten in diesem Zusammenhang keine personenbezogenen Daten von Instagram.   Die in diesem Zusammenhang über Sie erhobenen Daten werden von der Facebook Ireland Ltd. verarbeitet und dabei gegebenenfalls in Länder außerhalb der Europäischen Union übertragen. Welche Informationen Instagram erhält und wie diese verwendet werden, beschreibt Instagram in allgemeiner Form in seiner Datenrichtlinie. Dort finden Sie auch Informationen über Kontaktmöglichkeiten zu Instagram sowie zu den Einstellmöglichkeiten für Werbeanzeigen. Die Datenrichtlinie von Instagram ist unter folgendem Link verfügbar: https://help.instagram.com/519522125107875 .   Sollten Sie ein Ihnen zustehendes Betroffenenrecht (welche dies sind, sehen Sie unten) nach der DSGVO ausüben wollen, weisen wir darauf hin, dass wir nicht allen diesen Rechten vollumfänglich nachkommen werden können. Sicherlich wäre es daher für Sie effektiver, sich direkt an Instagram zu wenden. Sollten Sie dennoch Hilfe benötigen, wenden Sie sich gerne an uns.   Die jeweiligen Verantwortlichkeiten, insbesondere im Hinblick auf die Wahrung der Betroffenenrechte, zwischen BAUHAUS und Instagram können der Seiten-Insights-Ergänzung entnommen werden ( https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum ). Instagram übernimmt die primäre Verantwortung für die Erfüllung der DSGVO-Pflichten für die gemeinsame Verarbeitung von „Insights-Daten“. Dies schließt die Erfüllung der folgenden Betroffenenrechte ein:   ·        Das Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO); ·        Das Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO); ·        Das Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO); ·        Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO); und ·        Das Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO).   Nähere Details zur Ausübung dieser Rechte stellt Facebook in den „Informationen zu Seiten-Insights-Daten“ zur Verfügung: https://de-de.facebook.com/legal/terms/information_about_page_insights_data .   2. Verantwortlichkeit von Facebook Neben dieser gemeinsamen Verantwortlichkeit ist Instagram auch allein für die Datenverarbeitung auf seiner Plattform verantwortlich. Beim Zugriff auf ein Instagram-Profil wird die Ihrem Endgerät zugeteilte IP-Adresse an Instagram übermittelt. Nach Auskunft von Instagram wird diese IP-Adresse anonymisiert (bei "deutschen" IP-Adressen) und nach 90 Tagen gelöscht. Instagram speichert darüber hinaus Informationen über die Endgeräte seiner Nutzer (z.B. im Rahmen der Funktion „Anmeldebenachrichtigung“), gegebenenfalls ist Instagram damit eine Zuordnung von IP-Adressen zu einzelnen Nutzern möglich.   Wenn Sie als Nutzerin oder Nutzer aktuell bei Instagram angemeldet sind, befindet sich auf Ihrem Endgerät ein Cookie mit Ihrer Instagram-Kennung. Dadurch ist Instagram in der Lage nachzuvollziehen, dass Sie dieses Profil aufgesucht und wie Sie sie genutzt haben. Dies gilt auch für alle anderen Instagram-Profile. Daneben ist es möglich, dass Instagram im Rahmen seiner Verantwortlichkeit Cookies einsetzt. Wie Instagram Cookies nutzt, wird in der Cookie-Richtlinie erläutert ( https://help.instagram.com/1896641480634370 ).   Wenn Sie dies vermeiden möchten, sollten Sie sich bei Instagram abmelden bzw. die Funktion "angemeldet bleiben" deaktivieren, die auf Ihrem Gerät vorhandenen Cookies löschen und Ihren Browser beenden und neu starten. Auf diese Weise werden Instagram-Informationen, über die Sie unmittelbar identifiziert werden können, gelöscht. Damit können Sie unser Instagram-Profil nutzen, ohne dass Ihre Instagram-Kennung offenbart wird. Wenn Sie auf interaktive Funktionen der Seite zugreifen (Gefällt mir, Kommentieren, Teilen, Nachrichten etc.), erscheint eine Instagram-Anmeldemaske. Nach einer etwaigen Anmeldung sind Sie für Instagram erneut als bestimmte/r Nutzerin/Nutzer erkennbar.   Informationen dazu, wie Sie über Sie vorhandene Informationen verwalten oder löschen können, finden Sie auf folgender Support-Seite: https://help.instagram.com/1896641480634370   Wir weisen darauf hin, dass Daten auch an Stellen in den USA und damit außerhalb des Raumes der Europäischen Union weitergegeben werden. Für die USA selbst existiert kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission. Allerdings hat die europäische Facebook-Gesellschaft (Facebook Ireland Ltd.) mit den US-amerikanischen Facebook-Gesellschaften die von der EU-Kommission verabschiedeten Standardvertragsklauseln abgeschlossen, die im Einzelfall eine geeignete Garantie für eine Drittlandsübermittlung personenbezogener Daten darstellen können. Da Instagram Teil der Facebook-Gesellschaften ist, gelten die vorgenannten geeigneten Garantien auch für Instagram.   In welcher Weise Instagram die Daten aus dem Besuch von Instagram-Profilen nach der Erhebung für eigene Zwecke verwendet, in welchem Umfang Aktivitäten auf dem Instagram-Profil einzelnen Nutzern zugeordnet werden, wie lange Instagram diese Daten speichert und ob Daten aus einem Besuch des Instagram-Profils an Dritte weitergegeben werden, ist uns daher nicht bekannt. Auf diese nachfolgende Verwendung der Daten durch Instagram haben wir keinen Einfluss und Instagram ist diesbezüglich der alleinige Verantwortliche für die Datenverarbeitung.   3. Verantwortlichkeit der BAUHAUS-Gesellschaften Daneben ist BAUHAUS auch allein für gewisse Datenverarbeitungen verantwortlich. Im Rahmen unserer eigenen Verantwortlichkeit als Anbieter des Informationsdienstes handelt diejenige BAUHAUS Gesellschaft ( https://www.bauhaus.info/gesellschaften ) als Verantwortlicher, die auf dem Instagram-Auftritt von BAUHAUS ein Stellenangebot veröffentlicht oder Informationen dazu gibt. BAUHAUS verarbeitet zum Angebot unseres Informationsdienstes folgende Daten:   ·        Zur Kommunikation mit den Instagram-Usern; ·        Userinteraktionen (Postings, Likes, etc.); ·        Profilname sowie im Unterhaltungsverlauf vom User angegebene Daten, bspw. zur Bearbeitung von Anfragen zu Stellenangeboten; ·        Statistische Erhebungen zur Zielgruppen-Werbung; ·        Statistische Daten zu Userinteraktionen in aggregierter Form, d. h. ohne Personenbeziehbarkeit für BAUHAUS (z. B. Seitenaktivitäten, Seitenaufrufe, Seitenvorschauen, Likes, Empfehlungen, Beiträge, Videos, Seitenabonnements inkl. Herkunft, Tageszeiten); ·        Zielgruppengesteuerte Werbeanzeigen auf Basis aggregierter demografischer Daten ohne Personenbeziehbarkeit (z. B. Alters-, Wohnort-, Sprach- oder Geschlechtsangaben).   4. Zwecke der Datenverarbeitung und Rechtsgrundlagen Die Verarbeitung erfolgt zum Zweck der Beantwortung Ihrer Anfragen, der Kommunikation mit Ihnen und um Informationen zu Veranstaltungen und Stellenangeboten der jeweiligen BAUHAUS Gesellschaft ( https://www.bauhaus.info/gesellschaften ) zu veröffentlichen. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung sind § 26 Abs. 1 S. 1 BDSG und Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Das berechtigte Interesse besteht in der effektiven Information der Interessent:innen und Bewerber:innen sowie in der Kommunikation mit diesen Personen.   Diese Datenschutzerklärung finden Sie auf unserem Instagram-Profil oben unter „Impressum / Datenschutzerklärung“ (in der Fußzeile).   5. Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten Falls Sie als Interessent:in oder Bewerber:in bei BAUHAUS Fragen zum datenschutzrechtlichen Umgang mit Ihren Daten haben, stehen Ihnen zwei Wege zur Verfügung, Ihre Fragen abzuklären oder Ihr Anliegen zu übermitteln:   ·        Für allgemeine Anfragen zum Datenschutz und Auskunftsersuchen wenden Sie sich bitte unter genauer Angabe Ihres Anliegens und Ihrer Kontaktadresse an den BAUHAUS Datenschutz unter: [email protected] . ·        Für spezielle Anfragen können Sie sich zudem jederzeit gerne auch direkt an den bestellten Datenschutzbeauftragten wenden: [email protected] .   6. Empfänger der Daten ·        Social Media Agenturen.   7. Dauer der Datenspeicherung Nach Erledigung Ihrer Anfrage werden Daten auf unseren Systemen gelöscht. Sollten Sie mit uns öffentlich interagieren, etwa indem Sie einen Kommentar hinterlassen oder einen Beitrag „liken“, bleiben diese Daten öffentlich auf der Seite abrufbar, bis Sie von uns oder Ihnen gelöscht werden. Soweit gesetzliche Aufbewahrungspflichten eine längere Speicherung erfordern, werden Ihre Daten nur für diesen Zweck gespeichert und für andere Zwecke gesperrt.   8. Betroffenenrechte Ihre Rechte als Betroffener/als Betroffene werden durch BAUHAUS umfassend gewährleistet. Soweit BAUHAUS allein verantwortlich ist, stehen Ihnen die unter Ziff. ix bis xi aufgeführten Rechte uns gegenüber zu. Für eine Geltendmachung kontaktieren Sie gerne den BAUHAUS Kundenservice: [email protected] / Tel. 0800 3905 000 oder an den BAUHAUS Datenschutz: [email protected] .   9. Werbewiderspruch Der Verwendung Ihrer Daten für werbliche Zwecke können Sie widersprechen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Hierfür stehen Ihnen die nachstehenden Kontakte (unter xii) zur Verfügung.   Widerspruchsrecht gegen Verarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. e) oder f) DSGVO   Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten aufgrund Art. 6 Abs. 1 lit. e) oder f) DSGVO einzulegen, die aufgrund der nachstehenden Vorschriften erfolgt: Die Verarbeitung ist für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen/der Verantwortlichen übertragen wurde oder die Verarbeitung ist zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen/der Verantwortlichen oder eines Dritten erforderlich, sofern nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen, insbesondere dann, wenn es sich bei der betroffenen Person um ein Kind handelt.   Falls Sie Widerspruch einlegen, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten in diesem Fall nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.   10.         Widerruf einer Einwilligung Ihre Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Bitte wenden Sie sich hierzu an die Kontakte, die unter xii angegeben sind.   11.         Weitere Rechte Folgende Rechte stehen Ihnen bzgl. Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten dem Verantwortlichen gegenüber zu:   ·        Auskunftsrecht der betroffenen Person gemäß Art. 15 DSGVO, ·        Recht auf Berichtigung Art. 16 DSGVO, ·        Recht auf Löschung Art. 17 DSGVO, ·        Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Art. 18 DSGVO, ·        Mitteilungspflicht gemäß Art. 19 DSGVO, ·        Recht auf Daten Übertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO, ·        Recht, eine Einwilligung im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. a) oder Art. 9 Abs. 2 lit. a) DSGVO jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.   Die BAUHAUS AG Zweigniederlassung Mannheim übernimmt die Erfüllung der Rechte der betroffenen Person gemäß der DSGVO. Zudem besteht ein Beschwerderecht gegenüber den Aufsichtsbehörden.   12.         Kontakte: Wie kann ich meine vorstehenden Rechte gegenüber den Verantwortlichen ausüben? Um Ihre Rechte uns gegenüber wahrzunehmen wenden sich entweder an den BAUHAUS Kundenservice: [email protected] / Tel. 0800 3905 000 oder an den BAUHAUS Datenschutz unter [email protected] . Wir werden Ihre Anfragen umgehend sowie gemäß den gesetzlichen Vorgaben unentgeltlich bearbeiten und Ihnen mitteilen, welche Maßnahmen wir ergriffen haben.   13.         Aktualisierung und Änderung Die Datenschutzerklärung muss von Zeit zu Zeit an die tatsächlichen Verhältnisse und an die Rechtslage angepasst werden. Bitte überprüfen Sie jeweils die Datenschutzerklärung, bevor Sie unser Angebot nutzen, um bei möglichen Änderungen oder Aktualisierungen auf dem neusten Stand zu sein. M.     Aktualisierung und Änderungen   Teile dieser Datenschutzerklärung können von uns aus technischen oder rechtlichen Gründen geändert oder aktualisiert werden, ohne dass Sie vorher von uns benachrichtigt werden. Bitte überprüfen Sie jeweils die aktuelle Datenschutzerklärung, bevor Sie unser Angebot nutzen, um bei möglichen Änderungen oder Aktualisierungen auf dem neusten Stand zu sein.       Stand   TIME \@ "dd.MM.yyyy" 26.01.2022 . Version 2.6  

    Weiterlesen
  • News

    BAUHAUS eröffnet am 25. April seinen vierten Standort in Slowenien. Das neue Fachcentrum befindet sich in der Seehafenstadt Koper und bietet Kunden künftig auf einer top-modernen Verkaufsfläche von rund 15.800 Quadratmetern unter anderem den größten Stadtgarten der Adriaregion. Koper ist der Hauptort der gleichnamigen slowenischen Stadtgemeinde Koper auf der Halbinsel Istrien, die in der Kernstadt rund 26.000 Einwohner zählt. Verkehrsgünstig gelegen, ist die Region stark durch den großen Hafen, die umliegende Automobilindustrie sowie den örtlichen Tourismus geprägt. Das neue Fachcentrum in Koper ergänzt die bisherigen BAUHAUS Niederlassungen in Slowenien. Es befindet sich zentral im Dreiländereck Kroatien, Italien und Slowenien und deckt mit seiner breiten Produktpalette unterschiedlichste Bedürfnisse ab.BAUHAUS Koper geht an den StartDer Frühling hält Einzug in 40 Kölner Kindertagesstätten – dank einer Initiative von BAUHAUS. In Kooperation mit der „KölnKitas gGmbH“ unterstützt BAUHAUS insgesamt 40 Kindertagesstätten in und um Köln mit hochwertigen Kräuterhochbeeten, Pflanzen und Erde. Ziel der Aktion ist es, Kindern bis sechs Jahre einen spielerischen Zugang zur Natur zu ermöglichen und ihnen bereits in jungen Jahren das naturnahe Gärtnern näherzubringen. Durch das gemeinsame Gärtnern sollen die Kinder nicht nur die Freude an der Natur entdecken, sondern auch Verantwortung übernehmen und die Bedeutung von Naturverbundenheit auf spielerische Weise kennenlernen. So wächst mit den Pflanzen auch die Begeisterung für das Gärtnern – ein wertvoller Beitrag zur frühkindlichen Bildung und Entwicklung.BAUHAUS unterstützt 40 Kölner Kitas mit Hochbeeten und PflanzenBAUHAUS Deutschland feiert in diesem Jahr sein 65-jähriges Jubiläum mit einer groß angelegten Kampagne unter dem Motto „Wie gut ist das denn!“. Die Kampagne, die offiziell am 05. März bundesweit startet, rückt das vielfältige Angebot von BAUHAUS in den Mittelpunkt und lädt Kundinnen und Kunden ein, die Qualität, Vielfalt und Inspiration zu erleben, für die das Unternehmen seit 1960 steht.Neue Kampagne zu 65 Jahre: BAUHAUS feiert Jubiläum – „Wie gut ist das denn!“BAUHAUS nimmt an der bundesweiten Aktionswoche „Torffrei gärtnern!“ vom 28.02. – 09.03.2025 teil. Die Kampagne, die vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) initiiert wird, klärt über die Vorteile der Verwendung torffreier Erden auf. BAUHAUS stellt in seinen Fachcentren Informationen bereit und präsentiert ein breites Sortiment an torffreien Alternativen und ergänzenden Produkten, die den Kunden beim nachhaltigeren Gärtnern unterstützt. Der Prozess der Umstellung auf ein torffreies Sortiment erfolgt bei BAUHAUS schrittweise und umfasst auch das begleitende Sortiment im Umfeld von Erden. Denn Torffreiheit ist mehr als der reine Verzicht auf Torf. Vielmehr gilt es neben den Substraten auch die Themen Dünger, Pflanzenschutz, Pflanzenanpassung und Bewässerung im Sinne des Kunden in Teilen neu zu denken und deren korrekte Anwendung für den Kunden nachvollziehbar und anschaulich zu vermitteln.Mehr Klimaschutz im Stadtgarten: BAUHAUS ist Teil der Aktionswoche „Torffrei gärtnern!“Jede Menge frische Inspirationen, hilfreiche Tipps sowie interessante News für Werkstatt, Haus und Garten, spannend verpackt in interessante Reportagen. Das alles bietet passt! – das kostenlose Magazin von BAUHAUS. Im Mittelpunkt jeder Ausgabe von passt! stehen unterhaltsame und anregende Geschichten über Menschen mit besonderen Berufen, Hobbys oder Erfahrungen.  Hier die aktuelle Ausgabe online lesen!Das neue passt! ist da!BAUHAUS und Strauss bringen ihre exklusive Vertriebspartnerschaft auf die nächste Stufe: Ab Anfang März werden in vier deutschen BAUHAUS Fachcentren die ersten Strauss Pop-up Stores eröffnet. In Berlin, Bremen, Hamburg und Köln erwartet Kunden ein innovatives Einkaufserlebnis rund um die Premium-Workwear von Strauss. Die eigenständig von Strauss betriebenen Stores markieren den Auftakt einer neuen Retail-Strategie, die in der zweiten Phase auf weitere internationale Standorte ausgeweitet wird.BAUHAUS und Strauss eröffnen vier Pop-up Stores in DeutschlandBAUHAUS bringt den Wald in die Stadt – biodivers, klimastabil und zukunftsfähig. Anlässlich des 65. Firmenjubiläums setzt BAUHAUS sein bundesweites Engagement für mehr Natur und Artenvielfalt fort, welches bereits 2020 mit der Pflanzung von über einer Million Bäume in deutschen Wäldern begonnen hat. Gemeinsam mit dem langjährigen Partner Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) konnte in diesem Rahmen die erste Pflanzung einer „BAUHAUS Waldinsel“ in Köln realisiert werden. Im Verlauf des Jubiläumsjahres werden weitere BAUHAUS Waldinseln nach dem gleichen Prinzip in ganz Deutschland entstehen.Mehr Biodiversität und Klimaschutz in der Stadt: BAUHAUS pflanzt erste Waldinsel zum 65. JubiläumBAUHAUS öffnet nach der Flutkatastrophe im Oktober 2024 sein Fachcentrum Alfafar in Valencia an der Costa del Azahar wieder für Kunden. Die bei der großen Flut entstandenen Schäden im und am Fachcentrum wurden in Rekordzeit behoben. Mit voller Energie und runderneuert geht das Fachcentrum wieder an den Start. Mit dem BAUHAUS Hilfsfonds in Höhe von rund 300.000 Euro wurden zudem 60 Mitarbeitende unbürokratisch und schnell unterstützt, die unmittelbar von den Folgen der katastrophalen Überschwemmung betroffen waren.Wiedereröffnung nach Flutkatastrophe: BAUHAUS Valencia-Alfafar nimmt Betrieb wieder aufAls Mitbegründer der Euro Plant Tray Genossenschaft führt BAUHAUS bundesweit ab Ende Februar 2025 Mehrweg-Pflanzentrays in der Pflanzenlogistik der BAUHAUS Stadtgärten ein. Die branchenweite genossenschaftlich strukturierte Initiative Euro Plant Tray fördert die Vermeidung von Kunststoff durch Transportverpackungen für Pflanzen im Mehrwegsystem. So können alleine in den deutschen BAUHAUS Stadtgärten pro Jahr aktuell bis zu 50 Tonnen Abfall aus Einweg-Kunststoffen eingespart werden. Für einen Pfandbetrag von 3,57 Euro können Kunden künftig die Pflanzentrays ausleihen und später entweder wieder bei BAUHAUS oder einem anderen Anbieter der Initiative im Umlaufverfahren - ähnlich wie bei Pfandflaschen - zurückgeben.Kreislaufwirtschaft fördern: BAUHAUS führt Pfandsystem für Mehrweg-Pflanzentrays einAuch in diesem Jahr bleibt BAUHAUS dem sozialen Engagement treu und leistet eine Spende im Wert von 50.000 Euro an die Initiative „Wir wollen helfen e.V.“, Hilfsverein des Mannheimer Morgen. Bereits seit über 30 Jahren reiht sich damit der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten in die Riege der unterstützenden Firmen der Region ein. Die Zuwendungen kommen bedürftigen Menschen aus der Metropolregion Rhein-Neckar zugute, damit auch sie eine möglichst festliche Weihnachtszeit genießen können. Chief People Officer (CPO) und Mitglied der Unternehmensleitung von BAUHAUS, Daniel Barth, überreichte den Spendenscheck an die Vorsitzenden der Hilfsaktion des Mannheimer Morgen Florian Kranefuß und Peter W. Ragge.BAUHAUS unterstützt zu Weihnachten soziale Projekte: 50.000 Euro für die Mannheimer Initiative „Wir wollen helfen e.V.“Gemeinsam präsentieren die beiden Pioniere ihrer jeweiligen Branche BAUHAUS und Strauss ab Frühjahr 2025 ein neues und in der DIY-Branche exklusives Vertriebskonzept. Hochwertige und moderne Workwear wird dabei erstmalig in Pop-up-Stores in vier BAUHAUS Fachcentren bundesweit direkt von Strauss vertrieben. In einer zweiten Phase wird das Pop-up-Konzept europaweit ausgeweitet sowie ein über 700 Quadratmeter großer Shop-in-Shop in einem Fachcentrum in der Wiener Innenstadt eröffnet. Die Partnerschaft unterstreicht die DNA zweier familiengeführter Unternehmen, die durch klare und innovative Konzepte ihre Kunden stets in den Mittelpunkt stellen.Zwei Pioniere, ein Ziel: BAUHAUS und Strauss starten ab Frühjahr 2025 exklusive VertriebspartnerschaftZum elften Mal kooperiert BAUHAUS mit dem Nachrichtenmagazin SPIEGEL und vergibt den Social Design Award an Projekte, die sich für gesellschaftlichen Zusammenhalt einsetzen. Unter dem Motto „Wir machen das selbst“ wurden in diesem Jahr Projekte gesucht, die sich durch besondere Eigeninitiative und engagiertes Anpacken auszeichnen. Im Rahmen der Award-Ausschreibung gingen rund 150 internationale Einsendungen ein. Daraus wurden von einer fünfköpfigen Jury zehn Projekte ausgewählt. Auf der Website des SPIEGELS konnten die Leser für ihr Lieblingsprojekt voten. Am 04. November wurden die drei Gewinner des Social Design Awards 2024 in Hamburg bekannt gegeben und gewürdigt. Vergeben wurde ein Jury- ("45minuten") und ein Publikumspreis ("Freischwimmer") sowie ein Sonderpreis von BAUHAUS ("Freie Forschungszeit").Social Design Award honoriert soziale Projekte zum Motto „Wir machen das selbst“Bereits zum vierten Mal in Folge hat BAUHAUS die internationale BAUHAUS Corporate Challenge Europe (BCCE) veranstaltet. Vom 16. bis 22.09.2024 wurden 4.594 Mitarbeiter aus allen 19 Landesgesellschaften „virtuell“ zusammengebracht, um so gemeinsam u.a. zu Fuß oder per Rad Kilometer für den guten Zweck zu sammeln. Dabei erreichten alle BAUHAUS Mitarbeiter zusammen insgesamt 180.328,18 Kilometer. Die Spendensumme von BAUHAUS Deutschland in Höhe von 50.000 Euro konnte wie im Vorjahr an die Kinderhilfsorganisation „Children for a better World e.V.“ übergeben werden. Die BCCE wird seit 2021 von BAUHAUS veranstaltet und ist aus einer Idee und der aktiven Initiative der BAUHAUS Landesgesellschaft in Tschechien entstanden, gemeinsam und länderübergreifend Sport für den guten Zweck zu betreiben. Aus diesem Grund und um seinem Anspruch als internationales Unternehmen gerecht zu werden, hat der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten die Challenge-Woche für alle Landesgesellschaften schließlich ins Leben gerufen.BAUHAUS zeigt soziales Engagement über Landesgrenzen hinwegMit viel Passion und ausdrucksstarker Inszenierung geht ab 20. September die neue von Leo Burnett entwickelte Herbstkampagne von BAUHAUS an den Start. Diese richtet sich im Schwerpunkt an Profi-Handwerker und feiert deren Leidenschaft, Präzision sowie Expertise. Der BAUHAUS Slogan „Wenn’s gut werden muss“ wird im Rahmen der Kampagne neu interpretiert und positioniert das Unternehmen als zuverlässigen und geschätzten Partner für all jene, die Tag für Tag professionelle Ergebnisse abliefern müssen. Die neue Kampagne feiert Handwerker, die täglich mit ihren Fähigkeiten und ihrer Hingabe unsere Lebenswelt gestalten. Mit authentischen Momenten und emotionalen Bildern verdeutlicht BAUHAUS, dass Handwerk mehr ist als nur ein Job – es ist eine Leidenschaft, die mit jedem Handgriff lebt. Und der muss sitzen. Diesen „Erfolgsdruck“ stellt die Kampagne mit einem Augenzwinkern in den Mittelpunkt. Neben der emotionalen Botschaft stehen die praktischen Vorteile für Profis im Mittelpunkt der Kampagne. So hält BAUHAUS Großmengen an Baumaterial vor, stellt maßgeschneiderte Angebote bereit, bietet günstige Preise, ein vielfältiges Produktsortiment mit hochwertigen Marken, komfortable Öffnungszeiten sowie die BAUHAUS Plus Card mit exklusiven Vorteilen für Gewerbetreibende. Die Kampagne ist ab 20. September, pünktlich zum Tag des Handwerks am Folgetag, zu sehen und wird durch eine Vielzahl von Marketingaktivitäten begleitet.Wenn’s gut werden muss: BAUHAUS Herbstkampagne nimmt Profi-Handwerker in den FokusGemeinsam arbeiten, gemeinsam anpacken, gemeinsam gestalten – dies gilt ab sofort für 491 Auszubildende und Nachwuchsführungskräfte, die am 01. August und 01. September bei BAUHAUS ihren beruflichen Werdegang starten. Ausgebildet werden die jungen Talente in über 15 unterschiedlichen Berufen und Nachwuchsprogrammen in den BAUHAUS Fachcentren bundesweit und im BAUHAUS Service Center Deutschland (SCDE) in Mannheim. In den bundesweiten BAUHAUS Fachcentren starten die Auszubildenden in vier unterschiedlichen Berufen: Verkäufer:in, Kaufmann/-frau im Einzelhandel, Fachlagerist:in, Fachkraft für Lagerlogistik. Im BAUHAUS SCDE in Mannheim stehen den Nachwuchskräften sieben Ausbildungsberufe zur Auswahl, unter anderem Kaufmann/-frau für Büromanagement, Kaufmann/-frau im E-Commerce und Kaufmann/-frau für Dialogmarketing. Für Schulabgänger:innen, die eine Führungslaufbahn anstreben, bietet BAUHAUS verschiedene Nachwuchsführungskräfteprogramme an, beispielsweise im Rahmen einer Aus- und Fortbildung zum geprüften Handelsfachwirt oder eines dualen Studiums. Auch nach einer Ausbildung steht der Weg in die Führungslaufbahn über interne Programme offen.Ausbildungsstart 2024: BAUHAUS begrüßt rund 500 neue Auszubildende und NachwuchsführungskräfteBAUHAUS hat heute in Kooperation mit dem Speditionsunternehmen Nolden Logistics seinen ersten innovativen Brennstoffzellen-LKW am Europa-Zentrallager von BAUHAUS in Krefeld offiziell der Öffentlichkeit vorgestellt. Der LKW bietet künftig eine umweltfreundliche Alternative für den Warentransport im Rhein-Ruhr-Gebiet. Mit diesem Schritt unterstreicht BAUHAUS sein Engagement für Nachhaltigkeit und Klimaschutz, welches bereits bei der Logistik und dem Transport der Handelsware beginnt. Mit dem Pilotprojekt werden praxisnahe Erfahrungen und Transportdaten mit Brennstoffzellen-LKWs gesammelt, deren Erkenntnisse in eine umweltbewusstere Güterlogistik von BAUHAUS einfließen sollen.Emissionsarme Warenlieferungen: BAUHAUS setzt ersten Brennstoffzellen-LKW in der Logistik einBAUHAUS und das Energieunternehmen EnBW bieten deutschlandweit schnelles Laden für E-Autos auf den Parkplätzen der BAUHAUS Fachcentren an. Damit setzt BAUHAUS nicht nur ein Zeichen für Nachhaltigkeit, sondern hebt auch den Kundenservice auf ein neues und bedarfsgerechtes Niveau. Mit bereits mehr als 450 EnBW-Schnellladepunkten an über 85 Standorten bundesweit zählt BAUHAUS zu den führenden Anbietern in Sachen E-Ladeinfrastruktur im deutschen Handel. Bei einer durchschnittlichen Ladedauer von rund 27 Minuten an Schnellladern der EnBW ermöglicht das rechnerisch 24.000 Ladevorgänge pro Tag. Im kommenden Jahr möchten die beiden Partner die 100er Marke an gemeinsamen Schnellladestandorten mit dann mehr als 500 Ladepunkten der höchsten Leistungsklasse erreichen. Gleichzeitig planen BAUHAUS und die EnBW bereits bestehende Standorte mit zusätzlichen Schnelllademöglichkeiten nachverdichten.Vorreiter im Handel in Sachen E-Mobilität: BAUHAUS und EnBW bieten bundesweit mehr als 450 SchnellladepunkteBAUHAUS investiert mit der Erweiterung des Service Centers Deutschland (SCDE) in Mannheim in die Zukunft und schafft mit dem neuen BAUHAUS Campus ein attraktives und innovatives Arbeitsumfeld für bis zu 1.500 Mitarbeitende. Über 70 Millionen Euro wurden in die bauliche Erweiterung und Renovierung des bestehenden Gebäudekomplexes in der Gutenbergstraße investiert – ein starkes Bekenntnis zum Standort Mannheim und der Metropolregion Rhein-Neckar, wo 1960 alles begann. Die feierliche Einweihung von HAUS2 des BAUHAUS Campus mit Mannheims Oberbürgermeister Christian Specht und weiteren geladenen Gästen aus Politik, Wirtschaft und den Medien fand am 03. Juli statt.NewWork@BAUHAUS: BAUHAUS gestaltet und lebt die ZukunftDie Auszubildenden und Nachwuchskräfte bei BAUHAUS erhalten ab Juli 2024 mehr Geld. Die Gehälter liegen dabei fünf Prozent über dem Marktniveau der branchenüblichen Vergütung. BAUHAUS verdeutlicht damit die besondere Wertschätzung gegenüber den Nachwuchskräften und stärkt in Zeiten steigender Lebenserhaltungskosten seine Position als verlässlicher Ausbilder und Arbeitgeber. Alle Auszubildenden erhalten zusätzlich im Juli 2024 eine einmalige Inflationsausgleichsprämie.BAUHAUS erhöht ab Juli die Gehälter von Auszubildenden und NachwuchskräftenBAUHAUS feiert am 28. Juni die Eröffnung seines neuen topmodernen und zukunftsweisenden Fachcentrums im Mannheim-Columbus. Die neue Niederlassung ersetzt das BAUHAUS Vogelstang und bietet rund 6.500 Quadratmeter mehr Fläche sowie ein neuartiges Verkaufskonzept. Neben besonderen Services wie der angrenzenden Drive-In ARENA, der jederzeit zugänglichen Abholstation sowie dem Gasflaschenautomat setzt das neue Fachcentrum den Fokus auf Nachhaltigkeit. Auf 19.000 Quadratmetern Gesamtfläche beeindruckt der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten künftig mit mehr als 160.000 Qualitätsprodukten. Bei BAUHAUS finden Kunden für jedes Bauvorhaben das richtige Material: Im Stadtgarten gibt es alles rund um das Thema Garten – vom Samen bis zum Rasenmäher. In der befahrbaren Drive-In ARENA finden sich Baumaterialien in großen Größen und Mengen, die direkt ins Auto geladen werden können. Bei allen Fragen rund um Werkstatt, Haus und Garten steht den Kunden ein Team von fast 100 Mitarbeitern, darunter künftig täglich bis zu 50 Fachberater, kompetent zur Seite. Das BAUHAUS Mannheim bietet überdies mit dem PROFI DEPOT und einem speziell geschulten Großkundenberater vor allem für Profihandwerker ein zusätzliches maßgeschneidertes Serviceangebot.BAUHAUS eröffnet topmodernes und nachhaltiges Fachcentrum in MannheimBAUHAUS unterstützt als Profi-Partner das 26. Landauer Stabhochsprung Meeting und beteiligt sich als Förderer der Veranstaltung mit 5.000 Euro. Das internationale Event wird seit 2011 jährlich vom Turnverein 1861 e.V. im ASV Landau organisiert. Damit eine der anspruchsvollsten Disziplinen der Leichtathletik auf dem Theodor-Heuss-Platz – dem Zentrum des ehemaligen Landesgartenschaugeländes aus 2015 – ausgeführt werden kann, wurde ein 45 Meter langer Anlaufsteg sowie eine 6 x 8 Meter große Matte verlegt. Die Veranstaltung ist international bekannt und hat im Jahr 2022 sieben Teilnehmer der Olympiade in Tokio sowie über 3.000 Zuschauer angezogen. 2018 wurde sie zudem beim Neujahrsempfang des Bundespräsidenten ausgezeichnet.26. Landauer Stabhochsprung Meeting: Mit BAUHAUS Sportförderung geht es hoch hinausBAUHAUS eröffnet am 28. Juni sein neues Fachcentrum im Mannheimer Gewerbegebiet Columbus. Begleitet wird die Eröffnung von einer außergewöhnlichen Verlosung. Für einige Frühaufsteher könnte das zum Glückstag werden, denn auf dem Parkplatz vor dem neuen Fachcentrum (Gorxheimer Straße 3 in Mannheim-Columbus) werden am 28. Juni zwischen sechs und sieben Uhr insgesamt 20 Einkaufsgutscheine im Wert von jeweils 1.000 Euro verlost. Teilnehmen kann jeder, der eine Schubkarre mitbringt und über 18 Jahre alt ist. Ob Garten-, Bau- oder Bastelschubkarre – Aussehen, Form und Größe spielen keine Rolle. Alle Schubkarren-Fahrer erhalten bei der Ankunft ein Los, das in die große Trommel eines Betonmischers wandert. Dann fehlt nur noch ein bisschen Glück bei der Ziehung!BAUHAUS Mannheim-Columbus eröffnet und verlost 20 * 1.000 Euro EinkaufsgutscheineBAUHAUS fördert zum 19. Mal in Folge junge Leichtathletik-Talente und ist Titelsponsor der 30. Junioren-Gala des Deutschen Leichtathletik Verbandes (DLV) und setzt somit seine Tradition in der Nachwuchsförderung fort. Im Stadion der MTG Mannheim treten am 22. und 23. Juni 480 junge Athletinnen und Athleten aus 24 Nationen an, um sich in verschiedenen Leichtathletik-Disziplinen zu messen. Bei der Junioren-Gala geht es jedoch nicht nur um den Wettkampf, sondern auch darum, internationale Freundschaften zu knüpfen und sich untereinander auszutauschen.30. BAUHAUS Junioren Gala: BAUHAUS fördert junge Leichtathletik-TalenteBAUHAUS ist ab sofort mit einem eigenen Karrierekanal auf der Social Media Plattform TikTok präsent. Die Kurzvideos von BAUHAUS Auszubildenden liefern authentische und unterhaltsame Einblicke in die Arbeitswelt von BAUHAUS sowie die verschiedenen Ausbildungsprogramme. BAUHAUS war bereits Ende 2022 mit dem Markenkanal auf TikTok Branchenpionier und setzt dies nun im Karrierebereich konsequent fort. Der TikTok-Karrierekanal findet sich unter dem Namen „ bauhaus.karriere “. Der Markenkanal „ bauhaus.deutschland “ zeigt auf TikTok die BAUHAUS Produktwelt und DIY-Projekte.Von Azubis für Azubis: BAUHAUS launcht TikTok KarrierekanalDie aktuellen Unwetterereignisse mit Starkregen und Überschwemmungen haben in den vergangenen Tagen und Stunden in großen Teilen Süddeutschlands schwere Schäden angerichtet. Deshalb weitet BAUHAUS seine bereits für den Südwesten laufende unbürokratische Hochwasserhilfe auf die betroffenen Gebiete in Baden-Württemberg und Bayern aus und bietet den Geschädigten ebenfalls einen Preisnachlass von 20 Prozent auf alle stationär verfügbaren Produkte des Sortiments.Hochwasserhilfe ausgeweitet: BAUHAUS hilft in der größten Not mit PreisnachlassBAUHAUS startet aktuell mit der Einrichtung des neuen Fachcentrums in Mannheim-Columbus: Am 28. Juni öffnen die Türen des neuen BAUHAUS im Mannheimer Gewerbegebiet. Das neue Fachcentrum in Mannheim-Columbus überzeugt mit einer Gebäudefläche von rund 19.000 Quadratmetern als topmodernes neues BAUHAUS durch seine nachhaltige Bauweise, einem gewohnt breiten Spektrum an Produkten, dem BAUHAUS Stadtgarten sowie dem Service „Reservieren & Abholen“. Die DRIVE-IN ARENA befindet sich auf der gegenüberliegenden Straßenseite und ermöglicht es Kunden, sperrige Produkte direkt vom Regal ins Fahrzeug zu laden. Das neue BAUHAUS wird 97 Mitarbeiter auf einer Gesamtfläche von nahezu 19.000 Quadratmetern beschäftigen und ersetzt das seit 1999 betriebene BAUHAUS im nahegelegenen Stadtteil Vogelstang, welches mit der Eröffnung des neuen Standorts geschlossen wird.Nachhaltig, digital, gut angebunden: BAUHAUS Mannheim-Columbus auf der ZielgeradenDie aktuellen Unwetterereignisse mit Starkregen und Überschwemmungen haben in den vergangenen Tagen und Stunden in großen Teilen des Saarlandes und von Rheinland-Pfalz schwere Schäden angerichtet. Deshalb bietet BAUHAUS bis aus weiteres den Geschädigten der betroffenen Gebiete einen Preisnachlass von 20 Prozent auf alle stationär verfügbaren Produkte des Sortiments. Der Preisnachlass in den entsprechenden Regionen soll Betroffenen zugutekommen, die nachweislich durch das Hochwasser geschädigt wurden. Geschädigte werden gebeten, sich beim Einkauf in den Fachcentren Bad Kreuznach, Bad Neuenahr-Ahrweiler, Ensdorf, Dillingen, Koblenz, Mülheim-Kärlich, Neuwied, Saarbrücken und Trier per Personalausweis zur Ermittlung der Adresse im Schadensgebiet auszuweisen und den konkreten Bedarf durch ein Schadensbild zu belegen. Produkte aus dem BAUHAUS Onlineshop bleiben vom Preisnachlass unberührt. Die Abgabe erfolgt in haushaltsüblichen Mengen.Hochwasserhilfe im Südwesten: BAUHAUS hilft in der größten Not mit PreisnachlassBAUHAUS feiert am 17. Mai die Eröffnung seines topmodernen und zukunftsweisenden Fachcentrums im Wiesbadener Stadtteil Mainz-Kastel. Das neue BAUHAUS ergänzt das bestehende Netz von Fachcentren in der Region Rhein-Main und dem südlichen Taunus. Das Fachcentrum beeindruckt mit mehr als 160.000 Qualitätsprodukten in 15 verschiedenen Fachabteilungen auf rund 18.000 Quadratmetern Gesamtfläche. Bei allen Fragen rund um Werkstatt, Haus und Garten steht den Kunden ein Team von insgesamt 95 Mitarbeitern, darunter künftig täglich bis zu 50 Fachberater, kompetent zur Seite. Das BAUHAUS Wiesbaden bietet überdies mit dem PROFI DEPOT und einem speziell geschulten Großkundenberater vor allem für Profihandwerker ein zusätzliches maßgeschneidertes Serviceangebot. Neben besonderen Services wie der separaten DRIVE-IN ARENA, einem großflächigen Stadtgarten und der jederzeit zugänglichen Abholstation sowie dem Gasflaschentauschautomat vor dem BAUHAUS setzt das neue Fachcentrum vor allem auf Nachhaltigkeit. Dafür wurde das BAUHAUS bereits mit dem DGNB-Vorzertifikat in Gold ausgezeichnet.Topmodern und nachhaltig: BAUHAUS Wiesbaden eröffnetIn Zeiten von steigenden Lebenshaltungskosten und hohen Inflationsraten haben angemessene Gehaltsentwicklungen bei Arbeitnehmern eine große Bedeutung. Vereinbarungen hierüber im Einzelhandel, an denen sich BAUHAUS orientiert, verzögern sich jedoch seit Monaten und sind weiterhin ausstehend. BAUHAUS setzt nun ein Zeichen und wird selbst aktiv. Um seinen Mitarbeitenden die entsprechende Sicherheit und Verlässlichkeit zu bieten, nimmt BAUHAUS die zu erwartende Erhöhung vorab in zwei Schritten vor. Für rund 12.000 Mitarbeitenden in den BAUHAUS Fachcentren steigen die Gehälter damit um insgesamt über 9 Prozent. Auch die Auszubildenden bei BAUHAUS können sich über mehr Geld freuen. Bereits im November 2023 stieg die Vergütung für die Auszubildenden aller Ausbildungsberufe in den BAUHAUS Fachcentren und im BAUHAUS Service Center Deutschland um 5 Prozent.Lohnanpassungen im Verkauf: BAUHAUS erhöht proaktiv die Löhne um über 9 ProzentEs wurde ausprobiert, getestet, geredet und gelacht – über 200 Schülerinnen und Schüler verbrachten am 25. April 2024 im Rahmen des Girls'Day und Boys'Day ein Schnupperpraktikum bei BAUHAUS. Der Aktionstag hat zum Ziel, die Vielfalt in der Berufswelt zu fördern und Berufsbilder außerhalb traditioneller Muster und Klischees kennenzulernen. BAUHAUS beteiligte sich mit über 60 Fachcentren bundesweit sowie zwei Abteilungen im BAUHAUS Service Center Deutschland (SCDE) in Mannheim am Aktionstag.Mitmachen, Selbermachen, Andersmachen: 200 Schülerinnen und Schüler beim Girls'Day und Boys'Day bei BAUHAUSBAUHAUS eröffnet am 26. April sein drittes BAUHAUS in Madrid. Das neue BAUHAUS Fachcentrum bietet eine 7.800 Quadratmeter große Verkaufsfläche für alle Themen rund um Heimwerken, Renovierung und Dekoration. Im 2.200 Quadratmeter großen Stadtgarten können sich Pflanzenliebhaber mit sämtlichem Equipment für ihren Garten ausstatten. Die 2.400 Quadratmeter große DRIVE-IN ARENA bietet die Möglichkeit, große sperrige Produkte zu kaufen und direkt vom Regal ins Auto einzuladen. Fast 150 Mitarbeiter beraten die Kunden vor Ort zu mehr als 120.000 Produkten, die in 15 Fachabteilungen aufgeteilt sind. Das neue und verkehrsgünstig gelegene Fachcentrum befindet sich in Leganés, im südlichen Teil der spanischen Hauptstadt, und ist damit die zwölfte BAUHAUS Niederlassung auf der Iberischen Halbinsel.Umweltfreundlich und zentral gelegen: BAUHAUS eröffnet drittes Fachcentrum in MadridBAUHAUS, der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten, startet in wenigen Wochen mit seinem ersten Fachcentrum in Wiesbaden: Am 17. Mai öffnen die Türen des neuen BAUHAUS im Wiesbadener Stadtteil Mainz-Kastel. Aktuell läuft die heiße Einrichtungsphase im Fachcentrum, das auf mehr als 18.000 Quadratmetern Gesamtfläche ein umfangreiches Sortiment mit über 160.000 Qualitätsprodukten bietet. Die rund 95 Mitarbeiter, darunter künftig täglich bis zu 50 Fachberater, stehen den Kunden bei Serviceleistungen und Fragen kompetent mit Rat und Tat zur Seite. Eine separate DRIVE-IN ARENA rundet das besondere Einkaufserlebnis im künftigen Fachcentrum ab. Darüber hinaus setzt BAUHAUS bei diesem Neubau vor allem auf Nachhaltigkeit und eine ressourcenschonende Bauweise.Blick hinter die Kulissen: Neues BAUHAUS Wiesbaden eröffnet im MaiAm 25. April 2024 findet bundesweit der Aktionstag Girls'Day und Boys'Day statt, der zum Ziel hat, die Vielfalt in der Berufswelt zu fördern. BAUHAUS beteiligt sich bundesweit mit über 60 Fachcentren sowie zwei Abteilungen im BAUHAUS Service Center Deutschland (SCDE) in Mannheim. Insgesamt erhalten so 200 Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, Einblicke in ein erfolgreiches Handelsunternehmen zu bekommen und Berufsbilder außerhalb traditioneller Muster und Klischees kennenzulernen.Girls'Day und Boys'Day 2024: BAUHAUS bietet Schnupperpraktikum für 200 Schülerinnen und SchülerVielfältige Aktionen machen die seit 20. März laufende Frühjahrskampagne „Selbst gemacht tut gut“ von BAUHAUS in den kommenden Wochen für die Kunden erlebbarer. Damit verstärkt die Kampagne ihre Wirkung und macht das Abenteuer „Selber machen“ mit inspirierenden Persönlichkeiten und Aktionen für jeden spürbar. Egal ob beim großen bundesweiten Aroma- oder Kräuterfest im Fachcentrum oder durch begeisternde Akteure wie TV-Sternekoch Nelson Müller, die Initiative Ciao Bella und Gemeinschaftsäcker - BAUHAUS rückt das Genuss-Paradies Garten in den Mittelpunkt.„Selbst gemacht tut gut“ mit BAUHAUS: Aktionen und inspirierende Persönlichkeiten machen Kampagne zum Fest der SinneBAUHAUS feiert am 22. März die Eröffnung seines topmodernen und zukunftsweisenden Fachcentrums in Düsseldorf-Rath. Der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten beeindruckt mit mehr als 160.000 Qualitätsprodukten in 15 verschiedenen Fachabteilungen auf nahezu 18.000 Quadratmetern Gesamtfläche. Das Fachcentrum verfügt auch über eine DRIVE-IN ARENA und einen Stadtgarten. Bei allen Fragen rund um Werkstatt, Haus und Garten steht den Kunden ein kompetentes Team von insgesamt 80 Mitarbeitern um Geschäftsleiter Maikel Korinth zur Seite. Das neue BAUHAUS in Düsseldorf-Rath bietet mit dem PROFI DEPOT und speziell geschulten Großkundenberatern vor allem für Profihandwerker ein zusätzliches maßgeschneidertes Serviceangebot. Der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit zeigt sich an zahlreichen Stellen des Fachcentrums: So wird es beispielsweise auf dem Kundenparkplatz Schnellladesäulen für Elektroautos geben, das gesamte Areal erstrahlt mit LED-Lampen und der verwendete Strom stammt mehrheitlich von der eigenen Photovoltaik-Anlage, die sich neben der Begrünung auf dem Dach des Fachcentrums befindet.Topmodern und nachhaltig: Neues BAUHAUS in Düsseldorf-Rath wird eröffnetSelbst gesät, selbst gepflegt, selbst geerntet – getreu dem Kampagnenmotto „Selbst gemacht tut gut“ zeigt die Frühjahrskampagne 2024 von BAUHAUS pünktlich zum Frühlingsstart beispielhaft die Lebensfreude, wenn die Arbeit im eigenen Garten Früchte trägt. Der Selbstanbau von Gemüse, Obst und Kräutern macht Spaß und stolz gleichermaßen – erst recht, wenn es einem selbst gelingt. Egal ob im Hochbeet, auf dem Balkon oder in einem großen Nutzgarten: direkt vom eigenen ‚Feld‘ auf den Tisch, ursprünglicher, naturbelassener und frischer geht es nicht. Weil Gärtnern erdet und Kraftquelle und pure Lebensenergie zugleich ist.BAUHAUS Frühjahrskampagne 2024: Hymne auf die eigene Schaffenskraft – „Selbst gemacht tut gut“Mitten in Mannheim entsteht gerade ein kleiner, verdichteter Stadtwald, ein sogenannter Tiny Forest. Als erster seiner Art in Baden-Württemberg wird er künftig einen Beitrag für mehr Biodiversität und Klimastabilität im urbanen Raum leisten. BAUHAUS unterstützt das Projekt mit 1.000 Euro, denn als Unternehmen mit Ursprung in Mannheim setzt es sich seit jeher für die Umwelt und Gesellschaft in der Region ein und knüpft mit der Spende an das eigene bundesweite Engagement für den Erhalt und Schutz des deutschen Waldes mit über einer Million Bäumen an. Der Tiny Forest in Mannheim entsteht auf Initiative der Bürger-Interessen-Gemeinschaft (BIG) Linderhof e.V.. Diese hat sich zum Ziel gesetzt, mit dem Stadtwald die Lebensqualität für Bewohner ihres Viertels zu erhöhen. Nach dreimonatiger Planungsphase in Zusammenarbeit mit der Stadt Mannheim wurde ein Konzept entwickelt, Freiwillige angeworben und Unterstützer akquiriert – wie BAUHAUS. Mit dem Spendengeld lassen sich neben den 1.000 Baumsetzlingen auf einer Fläche von rund 300 Quadratmetern auch das Verbrauchsmaterial sowie die erforderlichen Werkzeuge für den Pflegeaufwand der kommenden Jahre finanzieren.BAUHAUS spendet für ersten „Tiny Forest“ in MannheimBAUHAUS eröffnet in wenigen Wochen sein viertes Fachcentrum in Düsseldorf: Am 22. März öffnen die Türen des neuen BAUHAUS im nördlichen Stadtteil Rath. Aktuell läuft die heiße Einrichtungsphase im Fachcentrum, das auf mehr als 18.000 Quadratmetern Gesamtfläche u. a. ein umfangreiches Sortiment mit über 160.000 Qualitätsprodukten bietet. Die 80 Mitarbeiter, darunter künftig täglich bis zu 50 Fachberater, stehen den Kunden bei Serviceleistungen und Fragen fundiert mit Rat und Tat zur Seite. Eine DRIVE-IN ARENA rundet das besondere Angebot im künftigen Fachcentrum ab.Einrichtungsphase geht auf die Zielgerade: Neues BAUHAUS in Düsseldorf-Rath öffnet Ende MärzBAUHAUS baut derzeit in Mannheim-Columbus ein neues Fachcentrum. Mit einer Gebäudefläche von ca. 19.000 Quadratmetern und einer Verkaufsfläche von 16.000 Quadratmetern bietet BAUHAUS in naher Zukunft vielfältige Möglichkeiten, seinen Kunden ein breites Spektrum an Produkten und Serviceleistungen zu präsentieren. Der Neubau in Mannheim wird Teil des neuen Gewerbegebiets Columbus und sorgt für mehr Attraktivität des Stadtteils Franklin. Das Fachcentrum ersetzt das seit 1999 betriebene BAUHAUS im nahegelegenen Stadtteil Vogelstang, welches mit der Eröffnung des neuen Standorts geschlossen wird. Doch vor allem in Sachen Nachhaltigkeit zeichnet sich das neue Fachcentrum mit Stadtgarten und gebäudeseitig eigenständiger DRIVE-IN Arena durch eine nachhaltige Bauweise aus, die höchste Standards erfüllt. Anlässlich des feierlichen Richtfestes, zu dem zahlreiche Gäste aus Politik, Wirtschaft und Baugewerbe der Rhein-Neckar-Region eingeladen waren, gab BAUHAUS Einblicke in die ersten Bauabschnitte des neuen Vorzeige-Fachcentrums in Mannheim.BAUHAUS feiert Richtfest in Mannheim-ColumbusSeit mehr als drei Jahrzehnten unterstützt BAUHAUS die Mannheimer Initiative „Wir wollen helfen e.V.“. Auch in diesem Jahr spendete BAUHAUS 50.000 Euro, um bedürftigen Menschen aus der Region kurz vor Weihnachten etwas Gutes zu tun. Daniel Barth, Chief People Officer (CPO) und Mitglied der Unternehmensleitung von BAUHAUS, übergab den Spendenscheck an die Vorsitzenden der Hilfsaktion des Mannheimer Morgen Florian Kranefuß und Peter W. Ragge. Schon vor mehr als 60 Jahren wurde die Benefizaktion „Wir wollen helfen“ von den Gründern der Tageszeitung „Mannheimer Morgen“ ins Leben gerufen. Ziel ist es, Solidarität mit denjenigen zu zeigen, die sozial benachteiligt sind und die die Feiertage sonst ohne eine Weihnachtsmahlzeit oder ein Geschenk verbringen müssen. Für sie organisiert die Initiative Lebensmittelpakete, Spielzeug, Kinderkleidung oder finanzielle Zuschüsse. BAUHAUS unterstützt das Engagement in der Heimat- und Gründungsstadt des Unternehmens bereits seit über 30 Jahren.BAUHAUS spendet 50.000 Euro an Mannheimer Initiative „Wir wollen helfen e.V.“Das BAUHAUS im Stockholmer Bezirk Bromma eröffnet am 08. Dezember 2023 nach einem Umzug in Räumlichkeiten des ehemaligen Industriekomplexes Bromma Valsverket neu. Das Fachcentrum im Westen der schwedischen Hauptstadt bietet künftig aufgeteilt auf zwei Gebäude mit einer Verkaufsfläche von insgesamt rund 12.500 Quadratmetern einen Stadtgarten, eine DRIVE-In Arena sowie Stockholms größte Ausstellungs- und Musterfläche von BAUHAUS Schweden. Auf dieser werden künftig in einer parkähnlichen Gestaltung saisonale Produkte präsentiert und Workshops angeboten.BAUHAUS Stockholm-Bromma geht nach Umzug neu an den StartDer Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten baut derzeit sein erstes Fachcentrum in Wiesbaden. Auf einer Gesamtfläche von über 18.000 Quadratmetern finden BAUHAUS Kunden künftig neben den mehr als 160.000 Qualitätsprodukten auch eine Reihe an Serviceleistungen. Das neue Fachcentrum im Wiesbadener Stadtteil Mainz-Kastel ergänzt die umliegenden Niederlassungen in Mainz-Mombach und Mainz-Weisenau und bietet so in der Rhein-Main-Region noch mehr Kundennähe. BAUHAUS setzt bei dem Neubau vor allem auf Nachhaltigkeit und eine ressourcenschonende Bauweise. Anlässlich des feierlichen Richtfests, zu dem zahlreiche Gäste aus Politik, Wirtschaft und Baugewerbe eingeladen waren, gab BAUHAUS Einblicke in die ersten Bauabschnitte des neuen Fachcentrums, welches im Frühjahr 2024 eröffnet wird.Richtfest: Neues BAUHAUS Wiesbaden setzt Maßstäbe in Sachen NachhaltigkeitBAUHAUS wurde bei der aktuellen Erhebung von Deutschland Test im Auftrag von der Wirtschaftszeitschrift Focus Money als bester "Händler des Jahres" in der Kategorie Baumärkte ausgezeichnet. Die Auszeichnung bestätigt das hohe Niveau von BAUHAUS gleich über mehrere Kategorien hinweg: Kundenwünsche, Beratung, Ansehen und Nachhaltigkeit. Dies belegt eindrucksvoll, dass es BAUHAUS gelungen ist, sich den Herausforderungen der Gegenwart wie Personalmangel, Inflation und die Nachwirkungen der Corona-Pandemie erfolgreich zu stellen. Vielmehr hat es BAUHAUS geschafft, sich im Wettbewerb abzuheben, Kundenwünsche zu erfüllen und zugleich nachhaltiger zu werden. Die Erhebung von Deutschland Test, die im August 2023 erstellt wurde, beruht auf einem Punktesystems, welches Ergebnisse aus verschiedenen Studien abbildete. So wurden die jeweiligen Scores aus den Studien „Vorbildlich erfüllte Kundenwünsche 2023“, „Exzellente Kundenberatung 2023“, „Höchste Reputation 2023“ und „Deutschlands Beste - Nachhaltigkeit 2023“ für die Gesamtbewertung berücksichtigt. BAUHAUS erreichte dabei als Branchensieger 100 von 100 Punkten. .Focus Money: BAUHAUS als bester Händler des Jahres ausgezeichnetZum 28. Mal geht es für den RTL-Spendenmarathon auf die Zielgerade. Auch in diesem Jahr spendete BAUHAUS insgesamt 24.000 Euro für soziale Projekte in aller Welt an die Stiftung „RTL – Wir helfen Kindern“. Darüber hinaus unterstützte der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten die diesjährige sportliche 24-Stunden-Herausforderung eines American Football Parcours mit dem benötigten Rasenteppich. BAUHAUS war zum 10. Mal in Folge Teil der längsten zusammenhängenden Charity-Sendung im deutschen Fernsehen. In diesem Jahr stand der RTL-Spendenmarathon unter dem Motto “Für jedes Kind lohnt es sich zu kämpfen“. Gerade Kinder leiden besonders stark unter Kriegen, Krisen und Katastrophen weltweit. Und auch in Deutschland sind immer mehr junge Menschen von Armut betroffen. Gerade in solchen Situationen ist es wichtig, sich für die Kleinsten unserer Gesellschaft einzusetzen und Solidarität zu zeigen. Mit den gesammelten Geldern fördert die Stiftung Projekte in den Bereichen Bildung, Sport, Ernährung, psychologische und medizinische Betreuung sowie Umweltschutz.BAUHAUS unterstützt auch 2023 den RTL-SpendenmarathonMit der Eröffnung des neuen Fachcentrums in Karlstad-Välsviken in der zentralschwedischen Provinz Värmland setzt BAUHAUS nach den Neueröffnungen von Växjö sowie Umeå in 2022 seine Expansion im hohen Norden weiter fort. Das neue BAUHAUS bietet den Kunden auf einer Gesamtfläche von knapp 14.000 Quadratmetern sowie einer DRIVE-IN Arena und einem Stadtgarten ein breites Spektrum an Qualitätsprodukten und Servicedienstleistungen. Es ergänzt die nächstgelegenen Niederlassungen in Örebro sowie Uddevalla und rückt damit als 24. BAUHAUS in Schweden noch näher an seine lokalen Kunden heran. Es befindet sich zentral in der Region Värmland und deckt mit seiner breiten Produktpalette unterschiedlichste Bedürfnisse ab.Neues Fachcentrum in Karlstad: BAUHAUS setzt Expansion in Schweden weiter fortZum zehnten Mal kooperiert BAUHAUS mit dem Nachrichtenmagazin SPIEGEL und vergibt den Social Design Award an Projekte, die sich für gesellschaftlichen Zusammenhalt einsetzen. Unter dem Motto „Wir füreinander!“ wurden Projekte gesucht, die unsere Gemeinschaft stärken. In diesem Jahr gingen im Rahmen der Award-Ausschreibung rund 150 internationale Einsendungen ein. Daraus wurden von einer fünfköpfigen Jury zehn Projekte ausgewählt. Auf der Website des SPIEGELS konnten die Leser für ihr Lieblingsprojekt voten. Am 06. November wurden die drei Gewinner des Social Design Awards 2023 in Hamburg bekannt gegeben.Vergeben wurde ein Jury- ("Kiosk of Solidarity") und ein Publikumspreis ("Stille Stunde"), die mit je 2.500 Euro dotiert sind sowie ein Sonderpreis von BAUHAUS ("Ciao Bella") in Höhe von 1.000 Euro.Gemeinsam für mehr Zusammenhalt: BAUHAUS vergibt mit SPIEGEL den Social Design AwardBAUHAUS baut derzeit in Düsseldorf-Rath ein neues Fachcentrum. Auf einer Gesamtfläche von mehr als 18.000 Quadratmetern bietet BAUHAUS künftig seinen Kunden ein breites Spektrum an Produkten und Serviceleistungen. Der Neubau im Düsseldorfer Norden ist die ideale Ergänzung zum bereits bestehenden Netz an Fachcentren und bietet so als Nummer 4 in der Stadt noch mehr Kundennähe. Aber auch in Sachen Nachhaltigkeit erfüllt das neue Fachcentrum mit angeschlossener DRIVE-IN Arena vor allem durch eine nachhaltige und ressourcenschonende Bauweise höchste Standards. Anlässlich des feierlichen Richtfestes, zu dem zahlreiche Gäste aus Politik, Wirtschaft und Baugewerbe eingeladen waren, gab BAUHAUS Einblicke in die ersten Bauabschnitte des neuen Fachcentrums.Viertes BAUHAUS in Düsseldorf nimmt Gestalt an: Richtfest in Düsseldorf-RathNach 178 Tagen zieht BAUHAUS eine positive Bilanz der Partnerschaft mit der diesjährigen Bundesgartenschau (BUGA 23) in seiner Heimatregion Mannheim. Durch das Engagement konnten die Leitthemen der BUGA 23 aufmerksamkeitsstark umgesetzt und mit dem Konzept Blumenkasten erlebbar gemacht werden. Mit den über das BUGA 23 Gelände verteilten Themenstelen mit vielfältigen Pflanzbeispielen sowie dem Weltrekord fürs Klima und der daran anknüpfenden Spende an die Arbeitsgemeinschaft Natur und Umweltbildung (ANU) wurden die über 2,2 Millionen Besucher und Interessierte aus ganz Deutschland zum Selbermachen in ihrem persönlichen Umfeld angeregt und motiviert.BAUHAUS blickt auf eine erfolgreiche BUGA 23 zurückDer Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten hat bereits zum dritten Mal unternehmensübergreifend die internationale BAUHAUS Corporate Challenge Europe (BCCE) durchgeführt. Mehr als 3.800 Mitarbeiter aus allen Landesgesellschaften haben vom 18. bis 24. September 2023 insgesamt 177.157 Kilometer zu Fuß oder per Rad zurückgelegt und somit in Summe 120.000 Euro für den guten Zweck gesammelt, wovon BAUHAUS Deutschland 50.000 Euro an die Kinderhilfsorganisation „Children for a better World e.V.“ spendet.BAUHAUS Corporate Challenge Europe sammelt zum dritten Mal Spenden für den guten ZweckÜber 350 Mitarbeiter des Spezialisten für Werkstatt, Haus und Garten haben sich erneut am World Clean Up Day, der jedes Jahr weltweit Mitte September stattfindet, beteiligt. Nicht nur das BAUHAUS Service Center Deutschland in Mannheim, sondern auch 66 Fachcentren bundesweit sowie BAUHAUS Logistikstandorte haben sich zusammengetan, um über den kompletten September hinweg ihre jeweilige Stadt sauber zu halten. So konnten in ganz Deutschland zahlreiche Säcke mit insgesamt nahezu 3.000 Kilogramm Abfall gesammelt werden.World Clean Up Day 2023: BAUHAUS nimmt bundesweit an Müllsammelaktion teilFlexible Arbeits- sowie Teilzeitmodelle und Sabbatical werden für BAUHAUS zur gelebten Wirklichkeit. Denn BAUHAUS möchte seine über 15.000 Mitarbeiter in Deutschland dabei unterstützen, sowohl Beruf und Privatleben besser miteinander zu vereinbaren als auch das Interesse an mehr individueller Freizeit zu ermöglichen. Daher bietet BAUHAUS ab sofort ein noch breiteres Spektrum an Möglichkeiten zur Flexibilisierung der Arbeitszeit und bricht damit starre Soll-Arbeitszeitmodelle auf.BAUHAUS bietet mehr Flexibilität bei der ArbeitszeitDer Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten stellt heute, 04. September, offiziell seine kostenlose BAUHAUS App vor. Neben klassischem Online-Shopping bietet die App auch besondere Features wie einen Produktfinder und einen Produktscanner für weitergehende Detailinformationen. Wandfarben, Werkzeuge und Co. lassen sich so im Fachcentrum leichter finden und direkt reservieren. Darüber hinaus bietet die App eine DIY-Mediathek mit leicht umsetzbaren Anleitungen und professionellen Tipps zu Projekten, die Kunden inspirieren und zum direkten Nachahmen zu Hause animieren sollen. BAUHAUS vereint mit der neuen App das Beste aus Online-Shopping sowie dem stationären Handel.BAUHAUS geht mit neuer App an den StartStabilität und berufliche Perspektiven: BAUHAUS, der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten, bietet beides – und die Nachwuchskräfte nehmen das gerne an. Das Resultat: Am 1. August und 1. September beginnen auch dieses Jahr mehr als 650 Auszubildende und Nachwuchsführungskräfte ihren beruflichen Werdegang in den BAUHAUS Fachcentren bundesweit und im Service Center Deutschland in Mannheim.Ausbildungsstart 2023: BAUHAUS weiter auf EinstellungskursBAUHAUS tritt als eines der ersten Unternehmen der Zero Emission Maritime Buyers Alliance (ZEMBA) bei, um Verantwortung für eine klimafreundlichere Schifffahrt zu übernehmen und die Emissionen der eigenen Lieferkette zu reduzieren. Die im März 2023 von Tchibo, Amazon, Patagonia und dem Aspen-Institute gegründete Initiative ZEMBA möchte durch langfristige Abnehmerverträge mit Reedereien und Schiffseignern Investitionen in die Entwicklung klimafreundlicher Antriebstechnologien fördern und damit den Wandel zu einer emissionsfreien Seefracht zu beschleunigen. Die Schifffahrt ist für das weltweite Logistiknetz unverzichtbar, aber gleichzeitig verantwortlich für den Ausstoß einer erheblichen Menge an Treibhausgas-Emissionen.BAUHAUS tritt Allianz für emissionsfreie Containerschifffahrt beiBAUHAUS eröffnet in Ústí nad Labem in der Tschechischen Republik seine neunte Niederlassung. Das neue Fachcentrum liegt im Ballungszentrum der nordböhmischen Region Ústecký kraj, einem für das Land wichtigen Industriegebiet und Verkehrsknotenpunkt, das im Nordwesten an der Staatsgrenze zu Deutschland liegt. Die neue, nahezu 17.000 Quadratmeter große Niederlassung mit 100 Fachberatern und Besonderheiten wie dem Stadtgarten sowie einer DRIVE-IN Arena ergänzt somit die wirtschaftsstarke Region hervorragend. Als erster DIY-Händler in Tschechien setzt BAUHAUS vor Ort auf ein elektronisches Preisauszeichnungssystem. Mithilfe der revolutionären und umweltschonenden e-ink-Technologie können Preise über einen zentralen Server automatisch aktualisiert oder geändert werden. Das Verfahren spart nicht nur Zeit, sondern auch Hunderte Kilogramm an Kunststoffetiketten, auf die bislang die Preise gedruckt wurden.Ústí nad Labem: BAUHAUS eröffnet neu und topmodern in TschechienBAUHAUS, der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten, unterstützt als Profi-Partner das 25. Landauer Stabhochsprung Meeting und beteiligt sich als Förderer der Veranstaltung mit 3.500 Euro. Das international top besetzte und bei Zuschauern aus nah und fern sehr beliebte Sportevent wird seit 2011 jährlich vom Turnverein 1861 e.V. im ASV Landau organisiert. Doch BAUHAUS ist nicht nur als Partner beim Meeting aktiv, sondern engagiert sich seit diesem Jahr auch speziell für die Weiterentwicklung des Stabhochsprungsports in Landau. So fördert das Unternehmen auch den Spitzensportler Oleg Zernikel auf seinem Weg zu den Olympischen Spielen 2024 in Paris. Um den Nachwuchs zu begeistern, richtet sich das Engagement von BAUHAUS überdies gezielt an Kindern und Jugendlichen, die für den Sport begeistert werden sollen.25. Landauer Stabhochsprung Meeting: BAUHAUS fördert Profi-Sport-EventMit 2.232 Metern Länge und insgesamt 2.278 Blumenkästen hat BAUHAUS unter dem Motto „Weltrekord fürs Klima“ Mitte Mai auf der Bundesgartenschau (BUGA) 23 in Mannheim mit der längsten durchgehenden Reihe aus thematisch bepflanzten Blumenkästen einen neuen Weltrekord aufgestellt. Der Erlös der Weltrekord-Blumenkästen in Summe von insgesamt 22.080 Euro konnte heute der Arbeitsgemeinschaft Natur- und Umweltbildung Bundesverband e.V. (ANU) auf dem Gelände der BUGA 23 übergeben werden und kommt nun nachhaltigen Projekten der Kinder- und Jugendbildung zu den Themen Umwelt und Ernährung zugute.Mehr auf dem Kasten: BAUHAUS spendet Erlös aus dem „Weltrekord fürs Klima“ an die ANUMit einer bislang einzigartigen Kooperation am Markt rücken BAUHAUS und SchwörerHaus mit Unterstützung des Sentinel Haus Instituts (SHI) den Einzug ins Eigenheim auch unter wohngesunden Aspekten in erreichbare Nähe. Baufamilien können durch die Partnerschaft nicht nur bares Geld beim Neubau sparen, sondern profitieren vor allem von schadstoffgeprüften sowie KfW-förderfähigen Produkten, hoher Baustoff-Qualität und den umfangreichen Service- und Beratungsleistungen der Partner. BAUHAUS positioniert sich innerhalb der Kooperation als verlässlicher Partner für jede Baustelle bundesweit. So ist gewährleistet, dass das Ausbauhaus letztlich auch bei Eigenausbau strengen wohngesunden Kriterien entspricht.Einzigartige Kooperation: Mit BAUHAUS und SchwörerHaus ins wohngesunde EigenheimBAUHAUS setzt seine Tradition in der Nachwuchsförderung fort und ist bereits zum 18. Mal der Titelsponsor der Junioren-Gala des Deutschen Leichtathletik Verbandes (DLV). Im Stadion der MTG Mannheim treten am 24. und 25. Juni 2023 nationale und internationale Top-Athleten gegeneinander an, um sich in diversen Leichtathletik-Disziplinen zu messen.29. DLV-Junioren-Gala: BAUHAUS fördert junge Leichtathletik-Talente„And the winner is BAUHAUS!” – Der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten wurde am 20. Juni in Berlin mit dem begehrten Deutschen Preis für Wirtschaftskommunikation (DPWK) in der Kategorie Purpose & Sustainability Communication ausgezeichnet. Mit der Jubiläumskampagne „Weil es richtig wichtig ist, pflanzt BAUHAUS 1 Million Bäume“ konnte BAUHAUS sein Engagement für einen klimaresistenten Wald gemäß dem Juryurteil kommunikativ als auch gesellschaftlich hoch relevant unter Beweis stellen.BAUHAUS mit dem Deutschen Preis für Wirtschaftskommunikation ausgezeichnetBAUHAUS hat auf der BUGA 23 mit der längsten durchgehenden Reihe aus Blumenkästen einen neuen Weltrekord aufgestellt. Die 2.232 Meter lange Kette aus thematisch bepflanzten Blumenkästen wurde von BAUHAUS Mitarbeitern aus allen Unternehmensbereichen bereits in der Nacht aufgebaut. Am Morgen des 18. Mai 2023 wurde der Weltrekord durch das Rekordinstitut Deutschland (RID) offiziell bestätigt. Die auf dem Spinelli-Gelände aufgebauten Kästen zeigen inspirierende Pflanzbeispiele zu den BUGA 23-Leitmotiven Umwelt, Nahrungssicherung, Klima und Energie.BAUHAUS holt „Weltrekord fürs Klima“ mit der längsten Blumenkastenreihe der WeltGemeinsam mit LOGOCLIC, der Qualitätsmarke für Laminatfußböden, spendet BAUHAUS insgesamt 200.000 Euro. Die Schecks in Höhe von jeweils 50.000 Euro wurden an soziale Einrichtungen in Mannheim, Regensburg, Köln und Berlin übergeben. Der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten stellt insgesamt 200.000 Euro für vier Hilfseinrichtungen bereit und widmet sich neben seinem bestehenden Engagement für die Umwelt auch seiner sozialen Verantwortung. Mit den Spendenschecks sowie dem Erlös der Verkäufe der LOGOCLIC Fußboden Edition richten sich die Hilfsleistungen nun gezielt an soziale Einrichtungen, deren gesellschaftliche Bedeutung durch die zahlreichen Herausforderungen der vergangenen Jahre massiv an Bedeutung gewonnen hat, wenngleich sie selbst unter jenen mit am stärksten gelitten haben. Mit der Auswahl der Einrichtungen wurden vier verschiedene soziale Verantwortungsbereiche gewählt: Hospiz, Krebshilfe, Kinderheim und die Unterstützung armutsbetroffener Menschen über eine lokale Tafel.BAUHAUS und LOGOCLIC spenden insgesamt 200.000 Euro an soziale EinrichtungenBAUHAUS feiert nach dreimonatiger umfangreicher Umbauphase am 28. April die Eröffnung seines topmodernen und zukunftsweisenden Fachcentrums auf dem Gelände der ehemaligen Maeusel GmbH in der Zeppelinstraße 25 in Bad Vilbel-Massenheim. Das neue Fachcentrum beeindruckt mit mehr als 160.000 Qualitätsprodukten in 15 verschiedenen Fachabteilungen auf nahezu 16.000 Quadratmetern Verkaufsfläche und Besonderheiten wie einer DRIVE-IN ARENA, einem zusätzlichen Abhollager, einem Leih-, Montage- sowie Lieferservice und dem Stadtgarten. Bei allen Fragen rund um Werkstatt, Haus und Garten steht den Kunden ein kompetentes Team von insgesamt 103 Mitarbeitern um Geschäftsleiter Steven Boos zur Seite – die Mehrzahl davon war bereits beim ehemaligen Baustoffzentrum tätig. Aber auch beim Thema Nachhaltigkeit kann sich das neue BAUHAUS nach dem Umbau sehen lassen: In Gebäudenähe wird es Schnellladesäulen für Elektroautos geben, die Räumlichkeiten erstrahlen mit LED-Lampen und der verwendete Öko-Strom stammt aus der eigenen Photovoltaik-Anlage, die sich auf dem Dach des Fachcentrums befindet.Neues BAUHAUS in Bad Vilbel wird eröffnetAb 14. April zeigt BAUHAUS ganz dem Motto folgend "Mehr auf dem Kasten: Bunt, lecker und klima-fit. Hier brummt´s!" mit 15 Themenstelen auf der Bundesgartenschau BUGA 23 in Mannheim, wie die gesellschaftlich relevanten Themen Klima, Umwelt, Ernährung und Energie von jedem im eigenen Zuhause umgesetzt werden können. Bunter Raum für Nützlinge, ein selbst geschaffener Nasch- oder Kräutergarten sowie pflegeleichte, klima-resistente Pflanzkombinationen, umgesetzt in klassischen Balkonkästen, dienen den Besuchern als konkrete Ideen und Inspirationen. Mit dem BUGA-Beitrag interpretiert BAUHAUS den Blumenkasten und seine Wirkung ganz neu. Das Konzept und die Idee ist für jedermann leicht zu realisieren und beschert schnelle, nachhaltige und erlebbare Erfolge im persönlichen Umfeld – auf dem eigenen Balkon oder im eigenen Garten. Ein Blumenkasten bietet dabei unzählige Möglichkeiten, sich selbst und seiner Umgebung etwas Gutes zu tun.Mehr auf dem Kasten: BAUHAUS macht die BUGA 23-Leitthemen in kleinem Maßstab erlebbarPünktlich zum Frühlingsanfang geht die neue BAUHAUS Kampagne an den Start. Unter dem Motto „Macht gut, was euch guttut“ feiert BAUHAUS die Freude am kreativen Schaffen in Werkstatt, Haus und Garten. Die von der neuen Lead-Agentur Leo Burnett entwickelte 360°-Kampagne liefert mit positiven Ergebnissen genau die passende Antwort. Sie präsentiert BAUHAUS als verlässlichen und preiswürdigen Partner, der zum Gelingen eigener DIY-Projekte beiträgt, die auch in herausfordernden Zeiten einfach guttun. Zum 30-Sekünder der neuen Kampagne geht es hier: www.youtube.com/BauhausinfoNeue BAUHAUS Kampagne 2023: „Macht gut, was euch guttut“BAUHAUS kommt ins mittelhessische Bad Vilbel: In wenigen Wochen eröffnet auf dem Gelände des ehemaligen Bauzentrums Maeusel in der Zeppelinstraße 25 ein BAUHAUS in einer neuen Dimension. Aktuell läuft die heiße Einrichtungsphase. Auf rund 16.000 Quadratmetern Verkaufsfläche finden Kunden in Zukunft ein umfangreiches Sortiment mit über 160.000 Qualitätsprodukten. Die 75 Fachberater stehen den Kunden bei Serviceleistungen und Fragen fundiert mit Rat und Tat zur Seite. Ein Stadtgarten und eine DRIVE-IN ARENA runden das besondere Angebot im künftigen Fachcentrum ab. Insgesamt wurde das Gebäude in Höhe eines einstelligen Millionenbetrages umgebaut.Neues BAUHAUS in Bad Vilbel eröffnet Ende April 2023Mit dem neuen Fachcentrum im niederösterreichischen St. Pölten eröffnet BAUHAUS am 17. März die mittlerweile 21. Niederlassung in der Alpenrepublik. Damit werden die Pläne, die Standortlücke zwischen Wien und Oberösterreich zu schließen, Realität. Über 25 Million Euro investierte der Experte für Werkstatt, Haus und Garten in den Neubau und schafft damit rund 100 neue Arbeitsplätze in der Region. Highlights sind die DRIVE-IN ARENA mit begrünter Fassade und die große Produktbandbreite für Geschäfts- und Privatkunden. Zuletzt wurde im Dezember 2017 ein Fachcentrum in Völs bei Innsbruck eröffnet.Neues BAUHAUS in St. Pölten geht an den StartAls Partner der Bundesgartenschau BUGA 23 in Mannheim knüpft BAUHAUS an seine langjährige enge Bindung zur Stadt Mannheim an, wo 1960 das erste Fachcentrum öffnete. Schon bei der Bundesgartenschau 1975 war das Unternehmen Sponsorenpartner. In diesem Jahr möchte BAUHAUS mit einem eigenen Ausstellungsbeitrag den Besuchern die Möglichkeiten aufzeigen, die Ideen und Lösungen der BUGA 23 zu den Leitmotiven Umwelt, Klima, Ernährung und Energie auf das eigene Zuhause zu übertragen und sie selbst aktiv umzusetzen. Bevor in wenigen Wochen die BUGA 23 startet, wurde am 14. März 2023 erstmalig die extra für die BUGA 23 gestalteten Gondeln, unter anderem im BAUHAUS Design, offiziell der Öffentlichkeit präsentiert. Die BAUHAUS Gondel ist Teil der rund 2,2 Kilometer langen Seilbahn, die während der Bundesgartenschau vom 14. April bis zum 08. Oktober 2023 die beiden Ausstellungsgelände Spinelli und Luisenpark verbindet. Dabei kann sie in nur acht Minuten bis zu 2.800 Fahrgäste pro Stunde ganz im Sinne der Nachhaltigkeit über den Neckar transportieren.BUGA 23 in Mannheim: BAUHAUS ist Kooperationspartner und stellt Gondel der Öffentlichkeit vorPünktlich zum Start des neuen staatlichen Förderprogrammes „Klimafreundlicher Neubau“ (KFN) des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen Anfang März bietet BAUHAUS als erstes Unternehmen seiner Branche über 900 Produkte aus dem kompletten Sortiment seiner mehr als 1.800 wohngesunden Produkte, die den strengen Richtlinien des Qualitätssiegels Nachhaltiges Gebäude (QNG) vor allem in Bezug auf Schadstoffvermeidung in Baumaterialien entsprechen. Dies ermöglicht es Kunden als wichtiges Element des Bauvorhabens, eine erweiterte Förderung über die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) zu erlangen. Hinzu kommt ein fundiertes und durch den SGS-TÜV Saarland zertifiziertes Beratungsangebot zum Thema Wohngesundheit in den Fachcentren.Förderung klimafreundlicher Neubau: Jetzt über 900 QNG-geprüfte Produkte bei BAUHAUSDie aktuellen Geschehnisse in der Südosttürkei und Nordsyrien sind eine humanitäre Katastrophe. BAUHAUS ist tief betroffen von dem Ausmaß des Erdbebens und dem menschlichen Leid mit vielen Opfern und Verletzten. Da BAUHAUS bereits langjährig in der Türkei tätig ist, organisiert das Unternehmen im engen Schulterschluss mit den türkischen Kollegen bereits jetzt Hilfsgüter über das BAUHAUS in Ankara im Wert von 100.000 Euro als Soforthilfe für das Krisengebiet. Zusätzlich stellt BAUHAUS Deutschland auch mit Unterstützung seiner Lieferanten aktuell einen umfangreichen Hilfskonvoi mit Artikeln wie Stromerzeuger, Heizgeräte und Maschinen zusammen, die Anfang kommender Woche mit mehreren Sattelschleppern direkt in die Türkei transportiert werden, um dort in Abstimmung mit den offiziellen Stellen bedarfsgerecht und unmittelbar in der Krisenregion zum Einsatz zu kommen.Erdbebenkatastrophe: BAUHAUS beteiligt sich mit NothilfeBAUHAUS wird im Frühjahr 2023 in den Räumen des bisherigen Bauzentrums Maeusel der Firma Maeusel GmbH in der Zeppelinstraße Bad Vilbel-Massenheim ein modernes BAUHAUS Fachcentrum eröffnen und den Standort gemeinsam mit den übernommenen Mitarbeitern weiter betreiben. Ebenso wie Roland Maeusel setzt auch BAUHAUS auf Qualität, Kundennähe und langjährige, qualifizierte Mitarbeiter. Bereits im Frühjahr 2023 können sich die Kunden aus Bad Vilbel und Umgebung auf mehr als 160.000 Qualitätsprodukte zu äußerst günstigen Preisen freuen. Eine Reihe von Serviceleistungen wird das umfangreiche Sortiment ergänzen.BAUHAUS übernimmt von Roland Maeusel den in Bad Vilbel betriebenen StandortBereits seit über drei Jahrzehnte hinweg unterstützt BAUHAUS die Mannheimer Initiative „Wir wollen helfen e.V.“. Auch in diesem Jahr spendet das Unternehmen eine großzügige Summe für bedürftige Menschen aus der Region. Am 14. Dezember übergab Dieter Bien, Mitglieder der Unternehmensleitung von BAUHAUS, einen Scheck über 50.000 Euro an die beiden Vorsitzenden der Initiative, Florian Kranefuß und Peter W. Ragge. Das Geld soll sozial benachteiligten Familien in der Metropolregion Rhein-Neckar rund um die Weihnachtszeit etwas finanzielle Last von den Schultern nehmen.Soziales Engagement: BAUHAUS spendet 50.000 Euro für „Wir wollen helfen e.V.“Eine Million Bäume hatte BAUHAUS in den vergangenen zwei Jahren gespendet und gemeinsam mit der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) bundesweit gepflanzt. Kunden und Partner hatten das Engagement für die Umwelt unterstützt und mehr als 83.000 zusätzliche Bäume beigesteuert. Am 4. Dezember haben 30 kleine und große Helfer auf rund einem Hektar Fläche die letzten 250 von insgesamt 1.000 Setzlingen der künftigen Klimabäume – darunter die Rotbuche, Wildkirsche und Bergahorn sowie weitere Edellaubhölzer – gepflanzt. In Hennef bei Bonn machten sie sich, mit Spaten, Schubkarre und Wiedehopfhacke ausgestattet, ans Werk und schlossen damit die großangelegte nachhaltige Umweltaktion von BAUHAUS erfolgreich ab.Krönender Abschluss: BAUHAUS Kunden pflanzen die letzten KlimabäumeBAUHAUS Nachwuchs pflanzt Zukunft: Am 23. November setzten BAUHAUS Auszubildende und Nachwuchsführungskräfte aus der Region Nordbaden gemeinsam mit der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) im Heppenheimer Stadtwald auf 0,3 ha Fläche 1.000 neue Bäume. Im Rahmen des Events erfuhren die Teilnehmer außerdem, wie sich Wald nachhaltig bewirtschaften lässt, um auch in Zukunft ressourcenschonend Rohstoffe – u.a. für den Handel und die Bauwirtschaft – zu liefern. BAUHAUS setzte damit sein bundesweites Engagement für Nachhaltigkeit und den Erhalt des deutschen Waldes fort und vermittelte im Rahmen der Veranstaltung zusätzlich waldspezifisches Wissen für den angehenden Nachwuchs im Handel.Nachhaltiges Engagement: BAUHAUS Nachwuchs pflanzt 1.000 neue BäumeZum 27. Mal geht es für den RTL-Spendenmarathon auf die Zielgerade. Auch in diesem Jahr unterstützten BAUHAUS und die Qualitätsmarke LOGOCLIC die Stiftung „RTL – Wir helfen Kindern“ mit insgesamt 50.000 Euro für die sozialen Projekte in aller Welt. Darüber hinaus engagierte BAUHAUS sich ganz praktisch mit Bodenbelägen und Zubehör, um so auch dieses Jahr dem RTL-Spendenmarathon zum Erfolg zu verhelfen. Schon seit 2013 unterstützen BAUHAUS und LOGOCLIC die Arbeit der gemeinnützigen Stiftung.27. RTL-Spendenmarathon: BAUHAUS und LOGOCLC spenden 50.000 Euro für KinderKontaktlos einkaufen und binnen kürzester Bereitstellungszeit abholen, egal zu welcher Uhrzeit – diesen Services bietet BAUHAUS seinen Kunden seit Oktober an mehr als 50 Fachcentren bundesweit. Das geht ganz einfach: Die Kunden reservieren innerhalb der regulären Betriebszeit eines BAUHAUS Fachcentrums die gewünschte Ware im Online-Shop, bezahlen per Kreditkarte, PayPal oder Klarna Sofortüberweisung und holen ihren Einkauf nach entsprechender Bereitstellung an der Abholstation des gewünschten Fachcentrums ab, wann es ihnen am besten passt. BAUHAUS geht damit für seine Kunden einen weiteren Schritt in Richtung Digitalisierung. Der Vorteil für den Kunden: Er holt seine Ware zeitlich flexibel ab, ohne für die Bezahlung und Abholung unmittelbar in das Fachcentrum zu müssen und kommt so in den Genuss einer noch schnelleren Abholung.Pick-up-Service bei BAUHAUS: Rund um die Uhr kontaktlos Ware abholenDie Sieger des Social Design Awards 2022 stehen fest. Unter dem Motto „Wir für unser Klima“ wurden dieses Jahr Ideen gesucht, die einen nachhaltigen Beitrag zum Klima-, Umwelt- und Artenschutz leisten. Insgesamt 170 nationale und internationale Projektideen wurden bei die Award-Jury eingereicht. Die zehn besten Einreichungen schafften es schließlich auf die Shortlist. Am 07. November fand in Hamburg die Prämierung der Siegerprojekte statt, darunter die Idee für einen grünen „Nürnberg-Fürther Stadtkanal“ sowie die Osnabrücker Initiative „500 AKA – 500 Menschen aktiv für Klima- und Artenschutz“. BAUHAUS unterstützte das Düsseldorfer Projekt Bienenfassade „Unterschlupf²“ mit einem eigens ausgelobten Sonderpreis. Als aktiver Kooperationspartner fördert BAUHAUS bereits zum neunten Mal den Social Design Award und setzt damit ein wichtiges Zeichen für Nachhaltigkeit, soziales Engagement und den Zusammenhalt in der Gesellschaft.Social Design Award prämiert kreative Ideen für ein besseres KlimaMit dem neuen Fachcentrum in Umeå eröffnet BAUHAUS am 28. Oktober 2022 innerhalb von fünf Monaten bereits das zweite Haus in Schweden und insgesamt die Nummer 23. Standort ist das nachhaltig entwickelte Areal Sandbänken im Einkaufszentrum Ersboda im gleichnamigen Stadtteil von Umeå. Es setzt in Sachen Größe und Sortimentstiefe überregional Maßstäbe. Ab dem 28. Oktober finden Kunden auf einer Verkaufsfläche von 11.500 Quadratmetern das gewohnt breite BAUHAUS Sortiment mit mehreren hunderttausend Qualitätsprodukten in 15 Fachabteilungen sowie zahlreichen Serviceleistungen. Die DRIVE-IN ARENA bietet mit einer rund 3.000 Quadratmeter großen Verkaufsfläche viel Platz, um auch größere und sperrigere Produkte komfortabel ins Auto einzuladen. Im mehr als 1.600 Quadratmeter großen innenliegenden Stadtgarten finden (Hobby-) Gärtner alles für Balkon und Garten. 60 Mitarbeitende stehen den BAUHAUS Kunden zur kompetenten Beratung rund um Werkstatt, Haus und Garten zur Verfügung. Umeå, rund 600 Kilometer nördlich von der Hauptstadt Stockholm und nahe am Polarkreis gelegen, ist ein wichtiger Wirtschaftsstandort in Nordschweden. Die ideale Ausgangslage für BAUHAUS, um einen neuen Standort innerhalb dieser auch wirtschaftlich aufstrebenden Region Schwedens zu eröffnen und somit auch noch näher an die Kunden im hohen Norden heranzurücken.BAUHAUS eröffnet in Umeå sein 23. Fachcentrum in SchwedenZwischen dem 19. und 25. September ging BAUHAUS zum zweiten Mal nach 2021 mit einer eigenen Corporate Challenge Europe an den Start. Europaweit erwalkten, erradelten, erwanderten und erliefen 2.665 BAUHAUS Mitarbeiter gemeinsam 139.816,61 Kilometer und sammelten dabei entsprechend insgesamt 126.663,66 Euro für den guten Zweck. Das förderte nicht nur den Teamgeist, sondern schuf wichtigen gesellschaftlichen Mehrwert. Die erreichte Kilometer-Summe der 1.126 deutschen Teilnehmenden betrug rund 40.000 Kilometer, was vom Unternehmen als Betrag auf 50.000 Euro aufgestockt wurde, der nun der spendenfinanzierten Kinderhilfsorganisation ‚Children for a better World‘ mit Sitz in München zu Gute kommt. Die Organisation engagiert sich in ganz Deutschland gegen die Folgen von Kinderarmut.100K BAUHAUS Corporate Challenge Europe: Gemeinsam schwitzen für den guten ZweckZum 40-jährigen Jubiläum seiner Sanitär-Qualitätsmarke Camargue engagiert sich BAUHAUS, der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten mit 50.000 Euro bei der gemeinnützigen Hamburger Organisation Viva con Agua. Das Geld kommt der Finanzierung eines langfristigen Projekts im afrikanischen Uganda zu Gute. Das Geld setzt die gemeinnützige Organisation innerhalb von drei Jahren für den Bau von Toiletten und Handwascheinrichtungen für vier Schulen in den Regionen Karamoja und West Nile ein. Rund 1.780 Schüler erhalten dadurch Zugang zu sanitärer Grundversorgung und Hygiene. Die Kosten für den Bau belaufen sich auf rund 36.000 Euro. Hinzu kommt die Rehabilitierung von 19 alten Brunnen mit Gesamtkosten von rund 14.000 Euro. Wenn diese Brunnen wieder funktionieren, ermöglichen sie rund 1.140 Haushalten Zugang zu sauberem Trinkwasser. Die Spendenübergabe fand im Rahmen der Neueröffnung des BAUHAUS Fachcentrums Berlin-Steglitz am Donnerstag, den 20. Oktober im Einkaufszentrum FORUM Steglitz statt.Viva con Agua: BAUHAUS engagiert sich mit 50.000 Euro für AfrikaBerlin hat ein neues BAUHAUS. Am Freitag, den 21. Oktober, wurde das 13. Fachcentrum des Spezialisten für Werkstatt, Haus und Garten in der Hauptstadt eröffnet. Das Besondere: Es befindet sich mitten im Kiez, im Einkaufszentrum FORUM Steglitz im gleichnamigen Stadtteil. Sowohl zu Fuß als auch mit den öffentlichen Verkehrsmitteln ist es ganz einfach und bequem zu erreichen. Von dem Nahversorger-Konzept profitieren vor allem die Anwohner. Bei BAUHAUS erhalten Sie alles, was man im Alltag rund um Haus, Wohnung und Garten benötigt, gepaart mit weiteren Anbietern des täglichen Bedarfs in unmittelbarer Nähe des Einkaufszentrums. Quasi, alles unter einem Dach. Hinzu kommen im neuen Fachcentrum ein Schlüsseldienst, das Farbmischcentrum sowie eine DIY-Galerie mit wechselnden Themen und Aktionen im Eingangsbereich. Für Kunden mit Pkw gibt es ein Parkhaus, zudem stehen zwei E-Lastenräder bereit.Alles unter einem Dach: BAUHAUS eröffnet neues Fachcentrum in Berlin-SteglitzDas E-Auto auf dem Parkplatz mit 100 Prozent Ökostrom laden, während man im Fachcentrum einkauft: Dafür arbeiten das Energieunternehmen EnBW und BAUHAUS seit 2021 zusammen. Am BAUHAUS Fachcentrum in Hamburg-Bergedorf nahmen die Partner am 17. Oktober 2022 die ersten Schnellladepunkte des gemeinsamen Projekts in Betrieb. Mit von der Partie: Marcus Wegener, regionaler Geschäftsführer bei BAUHAUS, und Tobias Sailer, Vertriebsmanager EnBW mobility+. Im Rahmen der Partnerschaft baut die EnBW die Schnellladeinfrastruktur an über hundert BAUHAUS Fachcentren aus. In den kommenden Monaten und Jahren werden bundesweit zahlreiche weitere Standorte in Betrieb gehen.BAUHAUS und EnBW nehmen ersten von über 100 Schnellladestandorten in BetriebAm 21. Oktober wird in Berlin-Steglitz ein BAUHAUS eröffnen – zentral gelegen in der Innenstadt und damit sehr gut zu Fuß und mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Das neue Fachcentrum entsteht im Einkaufscenter Forum Steglitz in der Schloßstraße 1. Die Kunden profitieren so von einem umfassenden Nahversorger-Konzept: Neben dem neuen BAUHAUS finden sie Lebensmittelgeschäfte, Drogerie, Apotheke, Optiker, Fitnessstudio und vieles mehr unter einem Dach. So können die Steglitzer Material und Baustoffe für kleine Reparaturen und Verschönerungen auf kurzem Wege mit besorgen. Inzwischen läuft die Einrichtungsphase der acht Abteilungen auf einer Verkaufsfläche von rund 2.500 Quadratmeter.Endspurt für die Neueröffnung BAUHAUS Berlin-SteglitzHandwerken mit viel Spaß und für den guten Zweck – im BAUHAUS WorkersPoint, Co-Working Space und Reparatur-Treff in Reutlingen, haben Teilnehmer eines Workshops eine geodätische Kuppel gebaut. Dieser halbrunde Pavillon geht nun in die Hände der gemeinnützige und christlich-diakonische Stiftung BruderhausDiakonie Reutlingen über. Entworfen hat die Konstruktion das Start-up Vision Domes aus Mannheim, dessen Mitarbeiter den Kurs vor Ort geleitet hatten. Die Jugendlichen der Stiftung freuen sich über das ungewöhnliche Bauwerk, das sie künftig als Gewächshaus nutzen werden.BAUHAUS unterstützt die BruderhausDiakonie Reutlingen mit seinem WorkersPointBAUHAUS hat aufgeräumt. 50 Mitarbeitende des BAUHAUS Service Center Deutschland in Mannheim waren dabei und haben am 29. September nach Arbeitsende die Grünflächen entlang des Neckars von achtlos weggeworfenem Abfall bereinigt. Aufgesammelt haben die fleißigen Umweltschützer rund 200 Kilogramm in insgesamt 50 Säcken. BAUHAUS zeigt damit erneut, wie sehr dem Unternehmen der Schutz der Umwelt am Herzen liegt.Clean-up Day des BAUHAUS Service Center DeutschlandAls erstes Unternehmen seiner Branche bietet BAUHAUS von nun an mit dem Gütesiegel „Gesund Wohnen“ seinen Kunden fortan rund 1.800 geprüfte Produkte und umfangreiche Beratungsleistungen in immer mehr BAUHAUS Fachcentren bundesweit rund um das Thema Wohngesundheit. Das Gütesiegel entstand in Zusammenarbeit mit dem Sentinel Haus Institut (SHI) und dem SGS-TÜV Saar. Mit fortlaufenden Prüfungen und Audits garantiert das Gütesiegel eine besonders hohe Produkt- und Beratungsqualität. Wohngesundheit und sorgloses Durchatmen sind nach Ansicht von BAUHAUS wichtige Themen, die immer mehr Menschen im Blick haben. Deshalb hat sich BAUHAUS dazu entschlossen, die vollumfängliche und auf Dauer angelegte Initiative zu ergreifen und dem Thema in seinen deutschen Fachcentren eine hohe Bedeutung einzuräumen.BAUHAUS führt Gütesiegel „Gesund Wohnen“ einZwischen Spitzensportlern und Führungskräften gibt es eine große Parallele: Beide sind häufig mit Drucksituationen und einem hohen Leistungsanspruch konfrontiert. Die Herausforderung besteht darin, solche Phasen diszipliniert zu meistern und gestärkt daraus hervorzugehen. Dass es dafür eine hervorragenden Ausbildung und nachhaltige Motivation braucht, weiß man auch bei BAUHAUS. Um die zukünftigen Führungskräfte des Unternehmens auf künftige Aufgaben vorzubereiten, lud BAUHAUS die Mannheimer Weltklasse-Hürdensprinterin Ricarda Lobe zum lebendigen Austausch ein. Von wem können die zukünftigen Führungskräfte schließlich besser lernen Spitzenleistungen zu erbringen als von einer Top-Athletin, zweifachen Deutschen Meisterin und Olympiateilnehmerin? Unter dem Motto "Trainieren mit den Besten" trafen sich am 24. September in der Kletterhalle im südhessischen Bensheim rund 60 Dual-Studierende und angehende Handelsfachwirte aus BAUHAUS Fachcentren in ganz Deutschland, um sich neben weiteren Workshops und Teambuilding-Maßnahmen von der 28-jährigen Spitzensportlerin Ricarda Lobe inspirieren zu lassen.Künftige BAUHAUS Führungskräfte lernen von SpitzensportlernStabilität und berufliche Perspektiven: zwei Aspekte, die aktuell wichtiger sind denn je. BAUHAUS bietet seinen Auszubildenden beides – und die Nachwuchskräfte nehmen das dankbar an. Das Resultat: Am 1. August und 1. September beginnen bundesweit mehr als 650 Azubis ihren beruflichen Werdegang bei BAUHAUS. Mit der Initiative „Bau deine Zukunft – Karriere im #TeamBAUHAUS“ verfolgt das Unternehmen konsequent ein modernes und zeitgemäßes Konzept der Nachwuchsgewinnung.Azubistart 2022: Modernes Konzept beschert AzubizuwachsBAUHAUS hat am 23. August gemeinsam mit weiteren Branchenpartnern aus ganz Europa die Genossenschaft „Euro Plant Tray i.GR“ gegründet. Ziel der Initiative ist die Einführung eines europaweiten Mehrwegsystems von Transportverpackungen, sogenannten Planzentrays. Mit der Beteiligung am Engagement will BAUHAUS die Einweg-Kunststoff-Abfälle im Bereich des Stadtgartens deutlich reduzieren.BAUHAUS co-initiiert MehrwegsystemAm 05. August eröffnet BAUHAUS in Stavanger sein neues Fachcentrum in Norwegen. Mit der Eröffnung steht den Kunden auf einer Verkaufsfläche von 11.000 Quadratmetern die gewohnt breite BAUHAUS Auswahl von mehreren hunderttausend Qualitätsprodukten in 15 Fachabteilungen sowie zahlreichen Serviceleistungen bereit. Die DRIVE-IN ARENA, die mit ihrer rund 1.300 Quadratmeter großen Verkaufsfläche sowohl innerhalb als auch außerhalb des Fachcentrums liegt, bietet viel Raum um auch größere und sperrigere Produkte direkt und bequem ins Auto einzuladen. Aber auch der über 2.000 Quadratmeter große Stadtgarten bietet nahezu alles, was das (Hobby-) Gärtnerherz höher schlagen lässt und zum perfekten Auftritt von Garten und Balkon beiträgt. Pünktlich zur Neueröffnung stehen im Fachcentrum Stavanger 120 motivierte Mitarbeiter zur kompetenten und kundennahen Beratung rund um Werkstatt, Haus und Garten zur Verfügung. Nach der Neueröffnung des Fachcentrums in Haugesund vor zwei Monaten ist das Fachcentrum in Stavanger das vierte in Norwegen und stellt damit einen weiteren wichtigen Schritt im Ausbau der BAUHAUS Standorte und der Vor-Ort-Präsenz an der norwegischen Westküste dar.Expansion in Norwegen: BAUHAUS Stavanger öffnet seine TürenBAUHAUS, der Experte für Werkstatt, Haus und Garten übernimmt Verantwortung. Mit einer Spende im Wert von 12.000 Euro engagiert sich das Unternehmen weitere zwei Jahre für den Zoo Landau in der Pfalz. Das Geld kommt dem weit über die Grenzen der Region hinaus beliebten Zoo Landau in Form verschiedener Tierpatenschaften zu Gute. Die Fördermittel sollen vor allem dafür genutzt werden, die Tiere mit Futter zu versorgen und einen Teil der steigenden Betriebskosten zu decken.BAUHAUS engagiert sich weitere zwei Jahre für den Zoo Landau in der PfalzBAUHAUS eröffnet am 08. Juli in Växjö sein 22. Fachcentrum in Schweden. Es setzt in Sachen Größe und Sortimentstiefe überregional Maßstäbe. Seine rund 13.500 Quadratmeter große Gesamtfläche umfasst eine 3.000 Quadratmeter große DRIVE-IN ARENA und einen 3.200 Quadratmeter großen Stadtgarten. In dessen rund 1.000 Quadratmeter großem Außenbereich bietet BAUHAUS eine breite Auswahl an Blumen, Töpfen und Zäunen. Hinzu kommt eine BÄDERWELT und ein Farbmischcenter. Das neue Fachcentrum ergänzt die nächstgelegenen Niederlassungen in Kalmar und Linköping. BAUHAUS rückt damit noch näher an seine schwedische Kundschaft heran.Mehr BAUHAUS für Schweden: Neues Fachcentrum in Växjö wird eröffnetBAUHAUS ist auch 2022 wieder Titelsponsor der Junioren-Gala des Deutschen Leichtathletik Verbandes (DLV). Am 2. und 3. Juli werden junge U20-Topathleten aus 16 Ländern im Mannheimer Michael-Hoffmann-Stadion antreten. Der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten ist bereits seit 17 Jahren Titelsponsor des Events.28. DLV Junioren-Gala wieder mit BAUHAUS als TitelsponsorBAUHAUS eröffnet am 24. Juni seine 19. Filiale in Dänemark und unterstreicht damit sein Engagement im Ausland. Im neuen Fachcentrum in Sønderborg in der Region Syddanmark nahe der deutsch-dänischen Grenze finden BAUHAUS Kunden auf einer Verkaufsfläche von 14.500 m² mehr als 120.000 Produkte und werden von einem Team aus 80 Mitarbeitern beraten. Neben der großen Auswahl an Qualitätsprodukten bietet die Niederlassung auch einen Stadtgarten und eine DRIVE-IN ARENA. Bemerkenswert ist der deutliche Fokus auf Nachhaltigkeit sowohl am Gebäude wie im Sortiment. Zudem zeigt das Gebäude, wie der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten seine Zukunft grün gestaltet: Eine Solaranlage auf dem Dach, LED-Beleuchtung und ein erweitertes Mülltrennungssystem unterstützen BAUHAUS dabei, seine Nachhaltigkeitsziele zu erreichen.BAUHAUS expandiert ins dänische SønderborgBAUHAUS eröffnet am 09. Juni ein neues Fachcentrum in Norwegen. Auf zwei Etagen mit einer Gesamtfläche von 13.700 m² finden die BAUHAUS Kunden die gewohnte Auswahl an Qualitätsprodukten. Neben einem 2.500 m² großen Stadtgarten in der oberen Etage wartet es mit einer 3.700 m² großen DRIVE-IN ARENA auf. Hier laden die Kunden bequem ihre Einkäufe in den eigenen PKW oder Transporter ein und bezahlen, ohne die Ware wieder auszuladen. Um den Kunden bei allen Fragen rund um Werkstatt, Haus und Garten kompetent Auskunft geben zu können, steht in Haugesund ein Team aus mehr als 100 Mitarbeitern bereit. Haugesund ist bereits das dritte BAUHAUS Fachcentrum in Norwegen.Expansion: Neues BAUHAUS Fachcentrum im norwegischen Haugesund eröffnetBAUHAUS unterstützt das Projekt “STARKE KINDER KISTE” der Karlsruher Stiftung Hänsel+Gretel mit einer Sachspende von 250 hochwertigen Aufbewahrungskisten. Ziel des Projekts ist, Kinder zu befähigen, sich besser vor sexueller und körperlicher Gewalt zu schützen. Die bundesweit aktive Aktion startete bereits 2019 und kann dank der BAUHAUS Spende fortgeführt und erweitert werden. Die symbolische Übergabe von fünf Kisten erfolgte persönlich im BAUHAUS Fachcentrum R5 in der Mannheimer Innenstadt.BAUHAUS unterstützt Präventionsprojekt gegen sexualisierte Gewalt bei KindernHeute jährt sich der Tag des Baumes zum 70. Mal. Zu diesem Anlass initiierten die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald Bundesverband e. V. (SDW) und BAUHAUS im Rahmen der gemeinsamen Klimaschutz-Kampagne die Pflanzung des millionsten Baumes in einem Waldgebiet im badischen Remchingen. Den millionsten Baum – eine junge Rotbuche – pflanzte Peter Hauk, Minister für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz des Landes Baden-Württemberg und selbst ausgewiesener Forstexperte, im Rahmen einer offiziellen Feierstunde in die Erde. Damit findet das BAUHAUS-Projekt „Klimawald“ – die Pflanzung einer Million Bäume in ganz Deutschland – seinen erfolgreichen Abschluss. Mehr unter: richtiggut.bauhaus.info/1-million-baeume/initiativeZiel erreicht – BAUHAUS Klimawald:Pünktlich zum Beginn der Gartensaison geht die neue BAUHAUS Kampagne an den Start. „Mehr gut geht nicht“ lautet der Claim für 2022. Die neue 360-Grad-Kampagne ist noch stärker auf Social Media ausgerichtet. In Bildsprache und Tonalität setzt sie auf die Kommunikation aus dem Vorjahr und erweitert diese um user-generated Content: Im Mittelpunkt stehen dabei die Kunden von BAUHAUS und ihre sprudelnde Kreativität sowie Tatendrang. Die neue Kampagne feiert ihre Projekte mit einem Mix aus selbst produzierten Inhalten und Ideen der Creators. Hier können Sie einen Blick auf unseren neuen TV-Spot werfen, der die Kreativität und Lebensfreude unserer Kunden in unterschiedlichen Situationen immer wieder neu interpretiert.Neue BAUHAUS Kampagne feiert die Kunden und ihre Kreativität in Haus und GartenDer Dietrich-Bonhoeffer-Verein für christliche Pädagogik e.V. (DBV) aus Mannheim hat für seine ehrenamtlichen Renovierungsarbeiten des Hofguts Kirschgartshausen unlängst eine Sachspende von BAUHAUS in Höhe von 40.000 Euro überreicht bekommen. Das ehemalige Hofgut wird aktuell vom DBV zu einer privaten, staatlich anerkannten Grundschule umgebaut und soll vorübergehend auch geflüchtete Menschen aus der Ukraine beherbergen. BAUHAUS unterstützt die Sanierung nun vor allem mit Material aus dem kompletten Spektrum Elektroinstallation für die laufenden Renovierungsarbeiten, damit der Umbau zügig voranschreiten kann.BAUHAUS unterstützt Mannheimer Dietrich-Bonhoeffer-Verein mit SachspendeSeine selbstgebaute Außenküche überzeugte die Fachjury: André Eckmann ist „Heimwerker des Jahres 2021“. Er gewann in der Kategorie OUTDOOR und sicherte sich einen BAUHAUS Einkaufsgutschein im Wert von 7.500 Euro. Im jährlich stattfindenden Wettbewerb von BAUHAUS in Kooperation mit dem Magazin „Selbst ist der Mann“ und der Premium-Marke „Schöner Wohnen-Farbe“ setzte sich André Eckmann gegen eine Vielzahl von Teilnehmern durch. Die zehn Sieger aus drei Hauptkategorien und einem Sonderpreis freuen sich über Preise im Gesamtwert von 22.000 Euro. 2021 fand der Wettbewerb „Heimwerker des Jahres“ in Kooperation mit dem Magazin „Selbst ist der Mann“ und „Schöner Wohnen-Farbe“ bereits zum siebten Mal statt. In insgesamt vier Disziplinen würdigte eine Jury aus Fachredakteuren, Schreinern und Vertretern der Sponsoren die außergewöhnlichsten und ideenreichsten Vorhaben. Besonderen Wert legte die Jury dabei auf Sorgfalt und Kreativität.„Heimwerker des Jahres 2021“: Outdoor-Küche macht das RennenBAUHAUS eröffnet am 25.03.2022 in der Schleefstrasse 20-22 in Dortmund ein Fachcentrum nach modernsten Standards. Das neue BAUHAUS an alter Wirkungsstätte begeistert nun mit mehr als 160.000 Qualitätsprodukten auf über 16.000 Quadratmetern Verkaufsfläche. Besonderheiten wie der Stadtgarten, die DRIVE-IN ARENA und der Handwerkerservice bieten viel Raum für kreative Vorhaben. Eine Reihe von Serviceleistungen ergänzt das umfangreiche Sortiment. Bei allen Fragen rund um Werkstatt, Haus und Garten stehen den Kunden 83 Fachberater kompetent zur Seite.BAUHAUS geht in Dortmund-Aplerbeck an den StartDie aktuellen Geschehnisse in der Ukraine sind eine menschliche Katastrophe. Während der Krieg vor Ort zahlreiche Opfer und Verletzte fordert, sind bereits Hunderttausende auf der Flucht vor den Gefahren des Krieges. Hilfe wird dringend benötigt. Vor diesem Hintergrund folgt BAUHAUS, der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten, seinem humanitären Werteverständnis sowie dem langjährigen gesellschaftlichen Engagement und spendet insgesamt 200.000 Euro für die international tätigen Hilfsorganisationen „Ärzte ohne Grenzen“ und BILD hilft e.V. „Ein Herz für Kinder“ als Soforthilfe. Der Fokus der Hilfe liegt aktuell auf der Versorgung von Verletzten, Unterstützung von Kindern auf der Flucht, Bereitstellung von Nahrungsmitteln und Medikamenten, dem Schutz vor Kälte und der Koordination psychologischer Betreuung traumatisierter Menschen.BAUHAUS unterstützt Soforthilfe für die UkraineBAUHAUS, der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten, baut sein Netz in Westfalen weiter aus: Am alten Standort im Dortmunder Stadtbezirk Aplerbeck eröffnet in wenigen Wochen ein Fachcentrum, das auf mehr als dreifacher Fläche deutlich mehr Auswahl und Services bietet als je zuvor. Das neue BAUHAUS beeindruckt mit über 16.000 Quadratmetern Verkaufsfläche sowie einem Stadtgarten und der ersten DRIVE-IN ARENA in Dortmund. Eine Reihe von Serviceleistungen ergänzt das umfangreiche Sortiment. Bei allen Fragen stehen den Kunden 83 Fachberater kompetent und freundlich zur Seite. Aktuell läuft die Einrichtung des neuen Fachcentrums im Stadtbezirk Aplerbeck auf Hochtouren und die Dortmunder Bevölkerung kann sich bereits jetzt schon auf Ende März freuen, wenn es endlich offiziell los geht!BAUHAUS in Dortmund größer und moderner als je zuvorBAUHAUS, der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten, spendet Kartonage und Verpackungsmaterial im Wert von 2.500 Euro an die bundesweit agierende Heilsarmee. Die Verpackungen werden verwendet, um sogenannte Sheltersuits zu verschicken, die anschließend in ganz Deutschland an Obdachlose verteilt werden. Sheltersuits sind wetterfeste Jacken, die schnell und problemlos in warme Schlafsäcke verwandelt werden können und im bevorstehenden Winter Schutz vor der Kälte bieten.BAUHAUS unterstützt Obdachlosenhilfe mit SachspendeSeit mehr als 30 Jahren unterstützt BAUHAUS die Initiative „Wir wollen helfen e.V.“ und auch in diesem Jahr spendet der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten wieder eine großzügige Summe für bedürftige Menschen aus der Region. Am 10. Dezember übergab Dieter Bien von der BAUHAUS Unternehmensleitung im BAUHAUS Service Center Deutschland einen Scheck von 50.000 Euro an die beiden Vorsitzenden Florian Kranefuß und Peter W. RaggeBAUHAUS unterstützt über drei Jahrzehnte Mannheimer Initiative „Wir wollen helfen“Unsere Wälder klimastabil zu machen - das ist das bundesweite Ziel von BAUHAUS. So wurden bereits bundesweit über 740.000 Bäume gepflanzt. Am 14. Dezember wurde im Beisein von Vertretern von BAUHAUS und dem Partner Schutzgemeinschaft Deutscher Wald nun ein weiterer Meilenstein des großangelegten Projekts erreicht und der 750.000ste Baum in Bielefeld gesetzt. Insgesamt wurden am Standort durch den lokalen Waldbesitzer Clemens Freiherr von Spiegel 10.300 Klima-Bäume gepflanzt, darunter Traubeneiche, Kiefer, Europäische Lärche, Douglasie und verschiedenes Laubholz. Die lokalen, standortsicheren und anpassungsfähigen Baumarten bieten der heimischen Flora und Fauna höchstmögliche Vielfalt. Mehr unter: https://richtiggut.bauhaus.info/1-million-baeumeProjekt Klimawald: 750.000ster Klimabaum steht bei BielefeldBAUHAUS, der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten, bietet in diesem Jahr erstmals Weihnachtsbäume mit dem Naturbaumsiegel des Verbands Natürlicher Weihnachtsbaum e.V. in seinen Fachcentren und dem Online-Shop an. Damit können Kunden sichergehen, einen natürlichen Baum aus schonendem und nachhaltigem Anbau zu erwerben. Die Bäume mit dem Naturbaumsiegel stammen ausschließlich aus zertifiziert kontrolliertem Anbau. Entlang der gesamten Wertschöpfungskette – vom Saatgut bis zum Schlagen – wird damit gewährleistet, dass der Baumzüchter sich an die strengen Vorgaben des Siegels hält. Insgesamt muss der Erzeuger 23 Kriterien erfüllen, um das begehrte Siegel zu erhalten. Dazu gehören Artenvielfalt, Umweltschutz, Ressourcenschonung, Rückverfolgbarkeit bis zum Saatgut und soziale Standards. Zahlreiche europaweit agierende unabhängige Prüf- und Zertifizierungsunternehmen stellen die Einhaltung der strikten Vorgaben sicher und halten dies auch durch regelmäßige Audits bei den Lieferanten nach.Zertifizierte Christbäume: Klares Statement für mehr Klima-, Natur- und ArbeitsschutzBAUHAUS und die Qualitätsmarke LOGOCLIC unterstützen die Arbeit der Stiftung „RTL – Wir helfen Kindern“ bereits seit 2013 und waren auch in diesem Jahr wieder dabei – insgesamt 50.000 Euro gehen an soziale Projekte auf der ganzen Welt. Zusätzlich spendet BAUHAUS im Rahmen der 26. Auflage des RTL-Spendenmarathon im Fernsehen Bodenbeläge und Material im Wert von rund 20.000 Euro. Aber auch die Mitarbeiter von BAUHAUS haben sich für den guten Zweck ins Zeug gelegt. 45 BAUHAUS Fachberater aus Nordrhein-Westfalen gaben bei der inzwischen schon legendären 24-Stunden-Challenge von Joey Kelly Gas. Gemeinsam mit Joey Kelly und 16 anderen Firmenteams gaben sie an den vier Sportgeräten Arc Trainer, Laufband, Rudergerät und Cycling Bike – auch bekannt als Quadrathlon – alles, um einen neuen Rekord aufzustellen und den RTL-Spendenmarathon so zusätzlich zu unterstützen.RTL-Spendenmarathon: 50.000 Euro für Kinder in aller WeltDie Sieger des Social Design Awards 2021 stehen fest. Das Vorhaben „Ein Garten zum Wurzelnfassen“ überzeugte die Jury am meisten. Der Publikumspreis ging an das „Familienhörbuch“. Der „Mini-Bikepark“ erhielt den Sonderpreis von BAUHAUS. Der Award stand in diesem Jahr unter dem Motto „Starke Familien“. Der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten war bereits zum achten Mal Kooperationspartner bei der von DER SPIEGEL und SPIEGEL WISSEN vergebenen Auszeichnung.Social Design Award 2021: Kreative Ideen für mehr familiären Zusammenhalt prämiertBAUHAUS, der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten, investiert 60 Millionen Euro in das Service Center Deutschland (SCDE) in Mannheim. Durch die Erweiterung des bestehenden Gebäudekomplexes in der Gutenbergstraße reagiert das Unternehmen auf den zunehmenden Platzbedarf im Rahmen der Expansion. Gleichzeitig legt damit BAUHAUS das Fundament für die Zukunft und präsentiert sich so auch als innovativer und attraktiver Arbeitgeber in der Metropolregion Rhein-Neckar. Die feierliche Grundsteinlegung fand am 29. Oktober statt. Ende 2023 soll das Bauvorhaben abgeschlossen sein.BAUHAUS investiert in die ZukunftEuropaweit haben BAUHAUS Mitarbeiter:innen bei der Corporate Challenge im September Sport gemacht und gleichzeitig für den guten Zweck gesammelt. Am Ende kamen mehr als 224.000 Euro zusammen. „Zum ersten Mal in der Geschichte von BAUHAUS haben sich Mitarbeiter:innen in ganz Europa bei einer gemeinsamen Aktion für den guten Zweck engagiert. Die immense Spendensumme am Ende hat mich tief beeindruckt“, sagt Johannes Harter von der BAUHAUS Unternehmensleitung. Alleine in Deutschland kamen über 78.000 Euro zusammen. BAUHAUS rundete die Summe auf und spendet 100.000 Euro an den Verein Herzenssache e.V., die Kinderhilfsaktion von SWR, SR und Sparda-Bank. Am 21. Oktober übergab Johannes Harter den Spendenscheck an Gitta Haucke, Geschäftsführerin Herzenssache e.V., im Fachcentrum Mainz-Weisenau. Die Spende von BAUHAUS wird der Verein für die verschiedensten Projekte zugunsten von Kindern und Jugendlichen bedarfsgerecht verwenden.BAUHAUS hilft der „Herzenssache“Unter dem Motto "Weil es richtig wichtig ist" hat BAUHAUS seit vergangenem Herbst – zu unserem 60-jährigen Bestehen – im Teamwork mit der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) Stand heute über 600.000 Bäume gepflanzt. In den kommenden Monaten wird die 1-Million-Grenze erreicht sein. Die Nachfrage ist groß. Vom hohen Norden bis tief in den Süden Deutschlands stießen die bisherigen Baumpflanz- und Walderlebnistage auf reges Interesse. Mitmenschen aller Altersklassen, die sich um das Wohl der Generationen von morgen sorgen, waren mit dabei. Das Bewusstsein ist vorhanden: Waldsterben geht alle etwas an. Ab diesem Herbst werden die bundesweiten Pflanzungen mit Kunden, die zuletzt pandemiebedingt verschoben werden mussten, fortgesetzt. Seien auch Sie dabei und pflanzen mit uns gemeinsam ein Stück Zukunft! Mehr unter: richtiggut.bauhaus.info/1-million-baeume/initiativeBAUHAUS Klimawald: Die ersten 600.000 Bäume sind gepflanztWährend des Besuchs eines BAUHAUS Fachcentrums können Kund:innen bald auch ihr Fahrzeug laden. Das Energieunternehmen EnBW errichtet dafür bis 2023 an bundesweit 106 Standorten von BAUHAUS hochmoderne Schnellladeinfrastruktur. Alle Standorte erhalten Schnelllader der höchsten verfügbaren Leistungsstufe, sogenannte High Power Charger (HPC) mit einer Leistung von bis zu 300 Kilowatt. Wer gerade einmal 20 Minuten im BAUHAUS Fachcentrum verbringt, kann so in dieser Zeit bis zu 400 Kilometer frische Reichweite laden – zu 100 Prozent aus Ökostrom.BAUHAUS und EnBW bauen gemeinsam Schnellladeinfrastruktur ausBAUHAUS eröffnet am 06. August 2021, in der Odenkirchener Straße 298 in Mönchengladbach ein Fachcentrum nach modernsten Standards und kehrt damit nach über 25 Jahren in die Stadt am Niederrhein zurück. Das neue BAUHAUS beeindruckt mit mehr als 160.000 Qualitätsprodukten auf über 13.000 Quadratmetern Verkaufsfläche und Besonderheiten wie dem Stadtgarten und Montageservice. Eine Reihe von Serviceleistungen ergänzt das umfangreiche Sortiment. Bei allen Fragen rund um Werkstatt, Haus und Garten stehen den Kund*innen 70 Fachberater*innen kompetent zur Seite. Das BAUHAUS im Mönchengladbacher Stadtteil Rheydt stellt somit eine ideale Ergänzung zu den bereits bestehenden Fachcentren in der Region dar und möchte gerne wichtige Impulse für die lokale Wirtschaft setzen.BAUHAUS endlich wieder in MönchengladbachBAUHAUS begrüßt auch in diesem Jahr über 400 Auszubildende und Nachwuchskräfte. Das Unternehmen übernimmt damit als krisenfester Arbeitgeber gesellschaftliche Verantwortung und bietet den neuen Mitarbeiter:innen auch in herausfordernden Zeiten den Grundstein für ein erfolgreiches Berufsleben. Eine weltweite Pandemie hat nichts daran geändert, dass BAUHAUS weiter auf höchstem Niveau ausbildet und den Azubis einen Arbeitsplatz mit Zukunft in einem der erfolgreichsten Unternehmen Europas bietet. „Wir ermöglichen eine abwechslungsreiche Ausbildung in einem verlässlichen, stabilen Umfeld. Das ist gerade für junge Menschen interessant: Nur mit einem zukunftsfähigen Partner an ihrer Seite können sie ihr Leben eigenverantwortlich planen.“, so Daniel Barth, Gesamtbereichsleiter Human Resources.Ausbildungsstart bei BAUHAUSBAUHAUS kehrt nach über 25 Jahren nach Mönchengladbach zurück: In wenigen Wochen eröffnet in der Odenkirchener Straße 298 ein BAUHAUS in neuer Dimension. Aktuell läuft die heiße Einrichtungsphase. Das neue Fachcentrum beeindruckt mit mehr als 160.000 Qualitätsprodukten auf über 13.000 Quadratmetern Verkaufsfläche und Besonderheiten wie dem Stadtgarten und dem Montageservice. Zahlreiche weitere Serviceleistungen ergänzen das umfangreiche Sortiment. Ab Anfang August stehen den Kunden 70 Fachberater kompetent zur Seite.BAUHAUS Mönchengladbach geht bald an den StartBAUHAUS ist in diesem Jahr erneut Titelsponsor der Junioren-Gala des Deutschen Leichtathletik Verbandes (DLV). Junge Topathleten aus sieben Nationen werden vom 3. bis 4. Juli 2021 im Michael-Hoffmann-Stadion in Mannheim zu Gast sein und sich in spannenden Wettkämpfen messen. 2021 findet die hochkarätige Veranstaltung zum 27. Mal statt – nachdem sie im vergangenen Jahr Corona-bedingt ausfallen musste. Bereits seit 2003 unterstützt der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten die Junioren-Gala, davon 16 Jahre als Titelsponsor. Gerade in der gegenwärtigen Zeit ist es BAUHAUS wichtig, wieder dabei zu sein und den Sport im Olympia-Jahr aktiv zu unterstützen. Damit will BAUHAUS ein wichtiges Zeichen für alle Sportler in der Region – und darüber hinaus – setzen.BAUHAUS erneut Titelsponsor der DLV Junioren-GalaBAUHAUS kann eine stolze Zwischenbilanz vermelden: Im Rahmen der BAUHAUS-Jubiläumskampagne „Weil es richtig wichtig ist“ hat das Unternehmen gemeinsam mit der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) nach nunmehr einem Jahr Projektlaufzeit bereits über 400.000 der geplanten 1 Million Bäume bundesweit gepflanzt. Begleitend dazu veröffentlicht der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten nun einen 4,5-minütigen Kurzfilm zum Projekt, der u. a. auf der Kampagnenseite „richtiggut.de“, dem BAUHAUS YouTube-Channel sowie auf Social-Media zu sehen ist und einen authentischen und nachvollziehbaren Einblick in die Arbeit der Experten und Mitwirkenden des Projekts gibt. Zum Film geht es hier .Kurzfilm gibt Einblicke hinter die Kulissen der BAUHAUS Kampagne "1 Million Bäume"Die neue BAUHAUS-Kampagne „Zuhause fühlen wie noch nie“, die am 12. Mai offiziell startet, zeigt, wie sich Menschen in den eigenen vier Wänden fühlen: ganz sie selbst, kreativ, ausgelassen, unverstellt, echt und positiv in die Zukunft blickend. Neben den klassischen Kanälen fokussiert sich die Kampagne stark auf die digitalen Medien, insbesondere Social Media, womit die Kampagnenidee unmittelbarer und persönlicher wird. Der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten setzt dabei stark auf sogenannten User Generated Content, also Medieninhalte, die nicht von BAUHAUS alleine, sondern auch von Kunden*innen des Unternehmens erstellt werden. Entwickelt wurde die Werbekampagne von der Agentur DDB aus Düsseldorf und zeichnet sich vor allem durch ihre besondere Authentizität aus. Zum TV-Spot (30 sec.) auf YouTube geht es hier: https://youtu.be/nQV3aY0hReUNeue Kampagne: BAUHAUS so digital wie nieBAUHAUS pflanzt seit dem 11. Oktober 2020 zusammen mit der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald 1 Million Bäume in ganz Deutschland. Unterstützt wird die Aktion, in deren Rahmen bereits 250.000 Setzlinge bundesweit gepflanzt wurden, durch zusätzliche Klimabaum-Patenschaften, die sowohl Privatkunden als auch Unternehmen übernommen haben. Die Media Impression PM GmbH aus Erftstadt ist ein prominenter Pate und unterstützt die Aktion mit 2.030 Klimabäumen. Die ersten davon wurden Ende März in ein Waldstück bei Overath im Bergischen Land gepflanzt.Media Impression: 2.030 Bäume zusätzlich für den BAUHAUS KlimawaldDer SC Freiburg unterstützt BAUHAUS mit 4.000 Bäumen bei dessen bundesweiter Baumpflanzaktion anlässlich des 60-jährigen Firmenjubiläums. Zusammen mit der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) pflanzt das Unternehmen 1 Million Bäume in ganz Deutschland. Klimabaum-Patenschaften wie die des SC Freiburg unterstützen die Aktion zusätzlich. Im Rahmen der gemeinsamen Pflanzung unter fachkundiger Anleitung durch ForstBW im Bezirk Mittleres Rheintal wurde ein wichtiger Meilenstein der Gesamtaktion von BAUHAUS erreicht. Jochen Saier, Sportvorstand des SC Freiburg, konnte den 250.000. Baumsetzling auf der entsprechenden Aufforstungsfläche bei Hartheim am Rhein pflanzen.SC Freiburg pflanzt mit BAUHAUS den 250.000 KlimabaumHeute, am 19. März 2021, ist es endlich so weit: Das brandneue BAUHAUS in Den Hoorn öffnet zum ersten Mal seine Türen. Es ist die perfekte Ergänzung zu dem bestehenden Netz an Fachcentren in den Niederlanden. Ab sofort finden die Kunden auf mehr als 16.000 Quadratmetern Verkaufsfläche ein riesiges Sortiment mit über 160.000 Qualitätsprodukten. Highlights wie der Stadtgarten (4.000 Quadratmeter) und die DRIVE-IN Arena (3.700 Quadratmeter) sowie eine Vielzahl an Service- und Dienstleistungen lassen den Kunden aus der Region Westland keine Wünsche offen. Das neue BAUHAUS ist bereits das 4. Fachcentrum in den Niederlanden.BAUHAUS expandiert in den NiederlandenDer „Heimwerker des Jahres 2020“ steht fest. Der Hauptpreis geht an Matthias Meier aus Grimmen. Er holte mit seinem Segelboot „Holta“ den Sieg in der Kategorie KIDS & HOBBY und gewinnt einen BAUHAUS Einkaufsgutschein im Wert von 7.500 Euro. Meier setzte sich in dem von BAUHAUS und dem Magazin „Selbst ist der Mann“ ausgeschriebenen Wettbewerb gegen rund 500 Konkurrenten durch. Insgesamt freuen sich zehn Sieger über Preise im Gesamtwert von 21.000 Euro.„Heimwerker des Jahres 2020“ ausgezeichnetBAUHAUS spendet auch in diesem Jahr 50.000 Euro an die Initiative „Wir wollen helfen e.V.“. Der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten fördert den Verein seit mehr als 30 Jahren und hatte die Initiative bereits in den vergangenen Jahren mit dieser Spendensumme unterstützt. Am 15. Dezember übergab Dieter Bien, Mitglied der Unternehmensleitung von BAUHAUS, im BAUHAUS Service Center Deutschland in Mannheim den Scheck an den Vorsitzenden Florian Kranefuß. Die Initiative “Wir wollen helfen“ wurde von der Tageszeitung „Mannheimer Morgen“ ins Leben gerufen und steht Menschen aus der Region bei, wenn sie in Notsituationen geraten.BAUHAUS gibt 50.000 Euro für „Wir wollen helfen“Am 12. Dezember 2020 ist nach 32 Jahren der vorerst letzte Verkaufstag im BAUHAUS Dortmund-Aplerbeck. Die Kunden können sich trotz der Veränderung auf das kommende Jahr freuen, denn an der gleichen Stelle entsteht ein BAUHAUS der Superlative, das keine Wünsche offenlässt. Das neue Fachcentrum wird voraussichtlich Ende 2021 eröffnen. Nach der Schließung des Fachcentrums müssen die Kunden jedoch nicht auf die für BAUHAUS typische Produkt- und Servicevielfalt verzichten. So stehen bis zur Neueröffnung in Aplerbeck beispielsweise die beiden Fachcentren in der Bornstraße 333 in Dortmund sowie in der Brauckstraße 20 in Witten für ein unverwechselbares Einkaufserlebnis rund um Werkstatt, Haus und Garten zur Verfügung.BAUHAUS Dortmund-Aplerbeck schließt und kommt 2021 besser zurückBAUHAUS, der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten, wird mit dem renommierten EHI Energiemanagement Award 2020, dem Umweltpreis des EHI Retail Institutes, dem Forschungs- und Bildungs-institut für den Handel, in Köln ausgezeichnet. Der Preis prämiert das erst kürzlich eröffnete BAUHAUS Fachcentrum in Haßloch, welches nicht nur im Effizienzhaus 55-Standard errichtet wurde, sondern sich gemäß dem Urteil der Expertenjury durch ein außergewöhnlich hohes Niveau der Energieeinsparung auszeichnet und somit Vorbildcharakter aufweist.BAUHAUS gewinnt EHI Energiemanagement Award 2020Stolze Zwischenbilanz: Im Rahmen der BAUHAUS-Jubiläumskampagne „Weil es richtig wichtig ist, pflanzt BAUHAUS 1 Million Bäume“ wurde nun ein wichtiger Meilenstein erreicht. Nach nunmehr neun Monaten Laufzeit des Klimaschutzprojektes konnte der Kooperationspartner, die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW), nach sorgfältiger fachlicher Prüfung bundesweit die Pflanzung von mehr als 500.000 Bäumen bewilligen, von denen bis Ende 2020 bereits rund 100.000 Setzlinge in die Erde eingebracht werden. Die Kunden von BAUHAUS haben darüber hinaus bereits 75.000 zusätzliche Bäume gekauft, die in den kommenden Monaten ebenfalls gepflanzt werden. Mehr Infos unter: www.richtiggut.deWichtiger Meilenstein für BAUHAUS: 500.000 Klimabäume bewilligtBereits zum 25. Mal findet in diesem Jahr der RTL-Spendenmarathon statt. Auch BAUHAUS und die Qualitätsmarke LOGOCLIC sind wieder mit dabei und helfen mit 25.000 Euro Kindern und Jugendlichen auf der ganzen Welt. Schon seit 2013 unterstützen BAUHAUS und die Qualitätsmarke LOGOCLIC die Arbeit der Stiftung RTL – Wir helfen Kindern.RTL-Spendenmarathon: Engagement für die Kinder dieser WeltBAUHAUS pflanzt seit dem 11. Oktober 2020 zusammen mit der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald 1 Million Bäume in ganz Deutschland. Unterstützt wird die Aktion durch zusätzliche Klimabaum-Patenschaften, die sowohl Privatkunden als auch Unternehmen übernehmen können. EGRO Direktwerbung aus dem hessischen Obertshausen unterstützt die Aktion mit 1.000 Klimabäumen, die bei der Pflanzung von insgesamt 11.000 Bäumen in den Boden von Wehrheim im Taunus gesetzt werden.EGRO Direktwerbung unterstützt BAUHAUS Klimaaktion mit 1.000 KlimabäumenDie Sieger des Social Design Awards 2020 stehen fest! Unter dem Motto „Gemeinsam sind wir stark“ wurden dieses Jahr Ideen gesucht, die das Miteinander stärken. Mehr als 150 Projekte wurden dazu eingereicht. Mit seiner Youtube-Show überzeugte „Dulsberg Late Night“ die Jury am meisten. Der Publikumspreis ging an „Mein Papa kommt! / Meine Mama kommt!“. „Das Geld hängt an den Bäumen“ erhielt den Sonderpreis von BAUHAUS. Der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten war bereits zum siebten Mal Kooperationspartner bei der von DER SPIEGEL und SPIEGEL WISSEN vergebenen Auszeichnung.Gewinner des Social Design Awards 2020 stehen festAb Mitte November ist BAUHAUS neues Handelsmitglied im Branchenverband BHB, dem Handelsverband Heimwerken, Bauen und Garten in Köln. Der Verband steht mit seinem umfangreichen Leistungs- und Serviceangebot für die gesamte DIY- und Home Improvement-Branche, die deutschlandweit mittlerweile pro Jahr über 19 Mrd. Euro Umsatz erwirtschaftet und mit ihren nahezu 500.000 Beschäftigten zu den wachstumsstärksten Segmenten im Handel zählt. BAUHAUS sieht im BHB den geeigneten und verlässlichen Partner, um als Branche - gerade in den gegenwärtig turbulenten Zeiten - gemeinsam Lösungen für die Herausforderungen der Zukunft zu entwickeln.BAUHAUS tritt dem Branchenverband BHB beiAm Fachcentrum Reutlingen gibt es ab dem 31. Oktober die neueste BAUHAUS Innovation für alle, die gerne selbst anpacken, zuhause aber vielleicht nicht den notwendigen Platz und die Ausstattung haben. Der WorkersPoint hat beides! Hier stehen den Kunden auf 2.500 Quadratmetern nicht nur Profiwerkzeuge und eine perfekt ausgestattete Arbeitsumgebung zur Verfügung – man kann sich auch mit anderen handwerklich begeisterten Menschen austauschen und gemeinsam an tollen Vorhaben arbeiten. Am 31. Oktober und 2. November veranstaltet BAUHAUS jeweils einen Tag der offenen Tür, bei dem man den WorkersPoint kennenlernen kann. Weitere Infos unter www.workerspoint.deNeu: BAUHAUS WorkersPoint – die Werkstatt deiner IdeenBAUHAUS, der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten öffnet am 23. Oktober 2020 gleich vier neue Fachcentren im Raum Köln-Bonn: In Bad Neuenahr-Ahrweiler, Bergisch Gladbach (Bensberg), Bonn-Endenich und Pulheim wird künftig den Kunden ein neues Einkaufserlebnis geboten. Es handelt sich um ehemalige Knauber Freizeitmärkte, die BAUHAUS in diesem Jahr übernommen und umgebaut hat. BAUHAUS hat damit auch Arbeitsplätze gesichert und alle 450 Mitarbeiter der bisherigen Knauber Freizeitmärkte weiterbeschäftigt und zudem 40 zusätzliche Arbeitsplätze in der Region geschaffen.Vier neue Fachcentren im Raum Köln-BonnIm Rahmen der Jubiläumskampagne „BAUHAUS pflanzt 1 Million Bäume“ pflanzt BAUHAUS zusammen mit dem Partner, der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW), im Berliner Grunewald die ersten klimastabilen Bäume der bundesweiten Aktion. Der regionale Geschäftsführer von BAUHAUS für Berlin, Volker Markert, brachte am 11. Oktober gemeinsam mit Kunden sowie SDW-Bundesgeschäftsführer Christoph Rullmann, dem Vorsitzenden der SDW Berlin Alexander Zeihe und der lokalen Forstamtsleiterin Dr. Katja Kammer auf der Aufforstungsfläche Revier Dachsberg 300 Traubeneichen in den Boden. Für den Erfolg der groß angelegten Kampagne sorgen neben den Baumpflanzungen rund 70 Waldaktionstage, Klimabaum-Patenschaften und ein interaktiver Podcast rund um das Thema Wald. Mehr unter: www.richtiggut.de/1-million-baeumeJetzt zählen Taten: BAUHAUS pflanzt die ersten von 1 Million BäumeBAUHAUS verstärkt seine Präsenz im Raum Köln-Bonn. Gleich vier neue Fachcentren eröffnen in den kommenden Tagen: Bad Neuenahr-Ahrweiler, Bergisch Gladbach (Bensberg), Bonn-Endenich und Pulheim – alles ehemalige Knauber Freizeitmärkte, die BAUHAUS dieses Jahr zu neuen Fachcentren umgestaltet hat. Die neuen Fachcentren beeindrucken künftig mit mehr als 160.000 Qualitätsprodukten auf großzügig gestalteten Verkaufsflächen und Besonderheiten wie dem Stadtgarten und einem neuartigen Verkaufskonzept. Damit bis zur Eröffnung am 23. Oktober 2020 alles pünktlich fertig wird, herrscht derzeit an allen Standorten Hochbetrieb: Zahlreiche Qualitätsprodukte werden täglich angeliefert. Von morgens bis abends sind die BAUHAUS Mitarbeitinnen und Mitarbeiter mit Aufbauen, Auspacken, Sortieren und Einrichten beschäftigt.Vier neue BAUHAUS Fachcentren stehen in den StartlöchernInnovativ und top modern – so präsentiert sich das neue BAUHAUS Fachcenter in Oftringen. Auf 16.000 Quadratmetern Verkaufsfläche bietet BAUHAUS mehr als 120.000 Produkte für Werkstatt, Haus und Garten an. Ein Team von rund 100 Mitarbeitern steht den Kunden dort ab sofort mit professioneller Fachberatung zur Verfügung. Die passenden Serviceleistungen runden das Angebot ab. Mit dem neuen Fachcenter in Oftringen hat BAUHAUS das bereits fünfte Fachcenter in der Schweiz eröffnet.BAUHAUS eröffnet weiteres Fachcenter in der SchweizBAUHAUS eröffnet am 25. September in der Fritz-Karl-Henkel-Straße 6 in Haßloch ein Fachcentrum nach modernsten Standards. Das neue BAUHAUS beeindruckt mit mehr als 160.000 Qualitätsprodukten auf 14.000 Quadratmetern und Besonderheiten wie dem Stadtgarten und einem großen Abhollager. Eine Reihe von Serviceleistungen ergänzt das umfangreiche Sortiment. Bei allen Fragen rund um Werkstatt, Haus und Garten stehen den Kunden 88 Fachberater kompetent zur Seite.BAUHAUS Haßloch geht an den StartBAUHAUS unterstützt die Erneuerung der Sandsteinpfleiler des Gradierbaus in Bad Dürkheim mit einer Spende von 25.000 Euro. Am 18. September 2020 übergab Maik Riede, einer der Prokuristen von BAUHAUS, zusammen mit Matthias Heß, Leiter des neuen BAUHAUS Fachcentrums in Haßloch, den Spendenscheck an Petra Dick-Walther als Vorsitzende des Fördervereins Gradierbau e.V. sowie an den Bürgermeister der Stadt Bad Dürkheim Christoph Glogger.BAUHAUS spendet 25.000 Euro für den Gradierbau in Bad DürkheimBAUHAUS pflanzt gemeinsam mit der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) 1 Million Bäume in Deutschland. Anlässlich seines 60-jährigen Bestehens engagiert sich der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten unter dem Motto „Weil es richtig wichtig ist“ für den Erhalt des deutschen Waldes und setzt mit begleitenden Aktionen ein Zeichen für nachhaltigeres Handeln. Nun nimmt die Kampagne Fahrt auf. Im Rahmen einer Pressekonferenz stellte BAUHAUS zusammen mit dem Partner SDW am 06. September in Begleitung des Mannheimer Oberbürgermeisters Dr. Peter Kurz sowie dem Waldbeauftragten der Bundesregierung Cajus Julius Caesar das Konzept der Jubiläumsaktion vor. Im Anschluss daran bestand die Möglichkeit, gemeinsam mit BAUHAUS Kunden den Käfertaler Wald bei einem pädagogisch geführten Waldspaziergang zu erkunden.Jubiläumskampagne "1 Million Bäume" nimmt Fahrt aufAnlässlich seines 60-jährigen Bestehens pflanzt BAUHAUS gemeinsam mit der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald 1 Million Bäume in ganz Deutschland. Doch auch die Kunden von BAUHAUS können etwas zur Kampagne beitragen: Unter dem Motto „BAUHAUS pflanzt 1 Million Bäume – gemeinsam werden es mehr“ kann jeder Kunde ab 01. September in allen deutschen BAUHAUS Fachcentren durch den Kauf eines Klimabaums zum Preis von nur 3,85 Euro pro Baum zum Waldretter werden und leistet so einen zusätzlichen Beitrag zum Erhalt des deutschen Waldes. Jetzt zählen Taten mehr als Worte: Seien auch Sie dabei und werden Waldretter: Sie kaufen – wir pflanzen. Jeder Klimabaum zählt!BAUHAUS macht Kunden zu WaldretternBAUHAUS kommt endlich auch nach Haßloch: In wenigen Wochen eröffnet in der Fritz-Karl-Henkel-Straße 6 ein Fachcentrum in neuer Dimension. Aktuell läuft die heiße Einrichtungsphase. Das neue BAUHAUS beeindruckt mit mehr als 160.000 Qualitätsprodukten auf 14.000 Quadratmetern Verkaufsfläche und Besonderheiten wie dem Stadtgarten und einem großen Abhollager. Eine Reihe von Serviceleistungen ergänzt das umfangreiche Sortiment. Bei allen Fragen rund um Werkstatt, Haus und Garten stehen den Kunden 88 Fachberater kompetent zur Seite.Endspurt für das neue BAUHAUS in HaßlochBAUHAUS öffnet bis Ende Oktober 2020 die ehemaligen Knauber Freizeitmärkte an den Standorten Bad Neuenahr-Ahrweiler, Bergisch-Gladbach, Bonn-Endenich und Pulheim neu als BAUHAUS Fachcentren. Zukunftsweisend und topmodern – so präsentieren sich ab Herbst die neuen Standorte in der Region Köln-Bonn. Die Neueröffnungen sind gleich in dreifacher Hinsicht bemerkenswert: Zum einen, da BAUHAUS nahezu alle 450 Mitarbeiter der bisherigen Knauber Freizeitmärkte übernommen hat, zum anderen, weil BAUHAUS mit den neuen Fachcentren die eigene Präsenz in der Region deutlich stärkt und vor allem den Kunden in den neuen Häusern das BAUHAUS-typische Einkaufsvergnügen mit umfangreicher Produkt- und Servicevielfalt bieten wird.Knauber Freizeitmärkte werden zu BAUHAUS FachcentrenBAUHAUS begrüßt die Bemühungen der Bundesregierung in Zeiten der Corona-Krise die Binnenkonjunktur zu beleben. Aus diesem Grund wird BAUHAUS im Zeitraum 01. Juli bis 31. Dezember 2020 die Steuersenkungen über reduzierte Preise direkt an die Kunden weitergeben. Das Unternehmen ist davon überzeugt, dass es in der aktuellen Situation mehr denn je darauf ankommt, die Verbraucher zu entlasten, um so das Konsumklima in Deutschland zu stärken. Konkret bedeutet dies, dass BAUHAUS in allen bundesweiten Fachcentren und dem BAUHAUS Onlineshop bis Jahresende die Produkte aus dem kompletten Sortiment zum reduzierten Mehrwertsteuersatz anbietet.BAUHAUS gibt Mehrwertsteuersenkung 1:1 an Kunden weiter Heimwerker aufgepasst! BAUHAUS, das Magazin „selbst ist der Mann“ und „Schöner Wohnen Farbe“ suchen den „Heimwerker des Jahres“. Mitmachen kann jeder, der erfolgreich selbst gebaut hat – als Einzelkämpfer oder im Team. Für einen besseren Vergleich der Arbeiten wird der Wettbewerb in vier Disziplinen ausgetragen: Indoor, Outdoor, Kids & Hobby sowie Colour & Trends. Bewertet werden die kreative Idee, eine saubere handwerkliche Umsetzung, der Blick für die Details, eine genaue Dokumentation und die sichtbare Freude am Handwerken. Eine Jury, bestehend aus Fachredakteuren, Schreinern und Vertretern der Sponsoren, krönt in jeder Kategorie die besten Arbeiten sowie einen Gesamtsieger über alle Kategorien hinweg. Mitmachen lohnt sich, schließlich warten attraktive Preise im Gesamtwert von 21.000 Euro auf die Teilnehmer. Hauptgewinn ist ein BAUHAUS Einkaufsgutschein in Höhe von 7.500 Euro. Einsendeschluss für Ihre Bewerbung ist der 30. Oktober 2020.Heimwerker des Jahres 2020 gesucht!Gerade in dieser außergewöhnlichen Corona-Zeit zeigt BAUHAUS gesellschaftliche Verantwortung und engagiert sich so beispielsweise für die dringend notwendigen Belange der zoologischen Einrichtungen im Rhein-Neckar-Raum. Aus diesem Grund spendet der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten den beiden Zoos in Heidelberg und Landau in der Pfalz jeweils 15.000 Euro, damit vor allem für die zahlreichen Großtiere die hohen Futterkosten mittelfristig gesichert sind. Im Gegenzug dazu wird BAUHAUS in Heidelberg für den Asiatischen Elefantenbullen „Yadanar“ sowie in Landau für den Sibirischen Tiger „Igor“ in den kommenden Jahren eine Tierpatenschaft übernehmen und freut sich somit über den neuen tierischen „Familienzuwachs“.BAUHAUS übernimmt TierpatenschaftenBAUHAUS zeigt aktuell in der außergewöhnlichen Corona-Situation soziale und regionale Verantwortung. Gerade jetzt sollten die Menschen im Sinne von Gemeinschaft und Fürsorge füreinander einstehen. BAUHAUS lebt diesen Gedanken und bringt damit eine hohe Verbundenheit mit Mannheim zum Ausdruck, der Stadt, in der das Unternehmen vor genau 60 Jahren gegründet wurde. Deswegen unterstützt BAUHAUS die Stadt Mannheim mit 100.000 Mund-Nasen-Schutzbedeckungen, die diese wiederum an medizinische Einrichtungen weiterverteilen möchte. Am 27. April übergab Dieter Bien, Mitglied der Geschäftsführung von BAUHAUS, die Schutzbedeckungen an den Mannheimer Oberbürgermeister Dr. Peter Kurz.BAUHAUS spendet Mannheim 100.000 Mund-Nasen-SchutzbedeckungenGerade in Zeiten von Corona liegen BAUHAUS insbesondere kranke und ältere Menschen am Herzen. Denn besonders sie zählen zu dem Personenkreis, der von den verhängten Besuchs- und Kontaktverboten in Alten- und Pflegeeinrichtungen am stärksten betroffen ist. Unter dem Motto „BAUHAUS spendet Frühlingsgrüße“ wird das Unternehmen deshalb bundesweit den Bewohnern und der Belegschaft ausgewählter Einrichtungen im unmittelbaren Umfeld der BAUHAUS Fachcentren 20.000 Topfpflanzen spenden. Mit der Aktion will BAUHAUS ein Zeichen für die Gemeinschaft setzen. Die Blumen sollen den Bewohnern sowie der Belegschaft der Einrichtungen Zuversicht, Optimismus, Freude und ein Lächeln schenken.BAUHAUS spendet bundesweit Frühlingsgrüße für Alten- und PflegeeinrichtungenBAUHAUS, der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten, wird ab 01. Juli 2020 alle Freizeitmärkte von Knauber übernehmen und ab Herbst 2020 als BAUHAUS Fachcentren an den Standorten Ahrweiler, Bergisch-Gladbach, Bonn (Endenicher Straße) und Pulheim neu eröffnen. BAUHAUS sichert damit die Arbeitsplätze aller 450 Mitarbeiter der bisherigen Knauber Freizeitmärkte, stärkt seine Präsenz in der Region und bietet den Kunden in den künftigen Fachcentren das BAUHAUS-typische Einkaufsvergnügen. Das Einverständnis des Kartellamtes vorausgesetzt, wird BAUHAUS ab Spätsommer 2020 mit der Einrichtung beginnen. BAUHAUS stärkt Präsenz und sichert ArbeitsplätzeBAUHAUS eröffnet heute, am 27. März 2020, in der Luxemburger Straße 234 in Trier ein Fachcentrum nach modernsten Standards. Das neue BAUHAUS beeindruckt mit mehr als 160.000 Qualitätsprodukten auf 18.600 Quadratmetern Verkaufsfläche und Besonderheiten wie einem DRIVE-IN-Abhollager, PROFI DEPOT, NAUTIC, PROFIL EXPRESS und dem Stadtgarten. Eine Reihe von Serviceleistungen ergänzt das umfangreiche Sortiment. Bei allen Fragen rund um Werkstatt, Haus und Garten stehen den Kunden 80 Fachberater kompetent zur Seite. Angesichts der außergewöhnlichen Lage gelten aktuell im Rahmen der Eröffnung und dem nachfolgenden Betrieb auch in Trier – wie in allen BAUHAUS Fachcentren bundesweit – besondere präventive Maßnahmen zum Schutz der Mitarbeiter und Kunden.Erstes BAUHAUS für TrierVor 60 Jahren begann in Mannheim die Erfolgsgeschichte von BAUHAUS. In der Jubiläumsausgabe unseres kostenlosen Kundenmagazins feiern wir den Wald! BAUHAUS, der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten, schaut in die Zukunft und pflanzt zum Jubiläum 1 Million Bäume. Und bietet in der neuen Ausgabe viele inspirierende Geschichten und Tipps zum Thema Mensch, Wald und Holz. Das passt! Jubiläumsmagazin ist da!Verstecken sich in Ihrem Keller, auf dem Dachboden oder in der Abstellkammer auch alte Sachen, von denen Sie sich nicht trennen wollen? Dann machen Sie mehr daraus – als nützliche und dekorative Objekte im Garten, auf der Terrasse oder dem Balkon! Upcycling ist angesagt – und wir zeigen Ihnen, was so alles möglich ist. Von stylishen Möbeln aus Paletten oder anderen Alltagshelfern mit tragender Rolle über unerwartet kreative „Blumenbeete“ bis hin zu Recycling-Wegen für gebrauchtes Baumaterial reicht unsere Kollektion „Aus-Alt-mach-Neu“! Und wenn doch mal das passende gebrauchte Stück zur Umsetzung eines unserer Tipps fehlt – so manches funktioniert auch mit Neuware im Nostalgie-Look. Entdecken Sie gleich Ihre Lieblings-Aufmöbel-Idee.Das neue Women´s Night Booklet ist da!BAUHAUS pflanzt gemeinsam mit der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald eine Million Bäume in Deutschland. Anlässlich seines 60-jährigen Bestehens engagiert sich der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten unter dem Motto „Weil es richtig wichtig ist“ für den Erhalt des deutschen Waldes und setzt damit ein Zeichen für nachhaltigeres Handeln. BAUHAUS pflanzt zum 60. Jubiläum eine Million BäumeBAUHAUS kommt endlich auch nach Trier: In wenigen Wochen eröffnet in der Luxemburger Straße 234 ein BAUHAUS in neuer Dimension. Aktuell läuft die heiße Einrichtungsphase. Das neue B beeindruckt mit mehr als 160.000 Qualitätsprodukten auf 18.600 Quadratmetern Verkaufsfläche und Besonderheiten wie dem Stadtgarten und einem großen Abhollager. Eine Reihe von Serviceleistungen ergänzt das umfangreiche Sortiment. Bei allen Fragen rund um Werkstatt, Haus und Garten stehen den Kunden 80 Fachberater kompetent zur Seite. Eröffnungscountdown im BAUHAUS Trier läuftHeute, am 14. Februar 2020, ist es endlich so weit: Das brandneue BAUHAUS in Lahti öffnet zum ersten Mal seine Türen. Es ist die perfekte Ergänzung zu dem bestehenden Netz an Fachcentren in Finnland. Ab sofort finden die Kunden auf nahezu 17.000 Quadratmetern Verkaufsfläche ein riesiges Sortiment. Highlights wie der Stadtgarten und DRIVE-IN Arena sowie eine Vielzahl an Service- und Dienstleistungen lassen keine Wünsche offen. Das neue BAUHAUS ist bereits das 6. Fachcentrum in Finnland. BAUHAUS expandiert in FinnlandDer Titel „Heimwerker des Jahres“ 2019 geht an Jan Oesterling aus Fritzlar. Er holte mit seinem Vorhaben „Poolparadies im Tiki-Stil“ den Sieg in der Kategorie OUTDOOR und gleichzeitig den ersten Platz in der Gesamtwertung. Oesterling setzte sich in dem von BAUHAUS, Schöner Wohnen Farbe und dem Magazin „Selbst ist der Mann“ ausgeschriebenen Wettbewerb gegen mehr als 200 Konkurrenten durch. Er erhält einen BAUHAUS Einkaufsgutschein im Wert von 10.000 Euro. BAUHAUS kürt „Heimwerker des Jahres“ 2019BAUHAUS eröffnet heute, am 27. Dezember 2019, in der Justus-von-Liebig-Straße 1 in Reutlingen ein Fachcentrum nach modernsten Standards. Das neue BAUHAUS im Industriegebiet Mark West beeindruckt mit mehr als 160.000 Qualitätsprodukten auf 18.000 Quadratmetern Verkaufsfläche und Besonderheiten wie DRIVE-IN ARENA, PROFI DEPOT und Stadtgarten. Eine Reihe von Serviceleistungen ergänzt das umfangreiche Sortiment. Bei allen Fragen rund um Werkstatt, Haus und Garten stehen den Kunden über 100 Fachberater kompetent zur Seite.  Neues BAUHAUS in Reutlingen öffnet seine TürenDas Spendenprojekt „Wir wollen helfen“ steht Menschen aus der Region bei, wenn sie in Notsituationen geraten. BAUHAUS unterstützt die Initiative, die von der Tageszeitung „Mannheimer Morgen“ ins Leben gerufen wurde, seit über 30 Jahren – so auch 2019. Am 16. Dezember übergab Dieter Bien, Mitglied der Unternehmensleitung von BAUHAUS, einen Spendenscheck über 50.000 Euro an Florian Kranefuß, 1. Vorsitzender des Hilfsvereins Mannheimer Morgen, und Peter W. Ragge, 2. Vorsitzender von der Initiative „Wir wollen helfen“.BAUHAUS zeigt ein Herz für die RegionBAUHAUS eröffnet heute, am 13. Dezember 2019, ab 7 Uhr in der Tschirnhausstraße 2 in Dresden ein Fachcentrum nach modernsten Standards. Das neue BAUHAUS im Südosten von Dresden beeindruckt mit mehr als 160.000 Qualitätsprodukten auf über 20.000 Quadratmetern Verkaufsfläche und Besonderheiten wie DRIVE-IN ARENA, PROFI DEPOT, NAUTIC, BÄDERWELT, Stadtgarten, SB-Kassen-Terminals und ein Bistro im Eingangsbereich. Dazu gibt es erstmals auch ein breites Angebot an Tiernahrung. Eine Reihe von Serviceleistungen ergänzt das umfangreiche Sortiment. Bei allen Fragen rund um Werkstatt, Haus und Garten stehen den Kunden über 100 Fachberater – darunter auch ein Großkundenfachberater – kompetent zur Seite.Erstes BAUHAUS in Dresden eröffnetAm 21. November waren auch BAUHAUS und die Qualitätsmarke LOGOCLIC mit von der Partie. Bereits seit 2013 unterstützen BAUHAUS und die Qualitätsmarke LOGOCLIC die Arbeit der Stiftung RTL – Wir helfen Kindern. Beim 24-Stunden-Biathlon, der diesjährigen Challenge von Extremsportler Joey Kelly, haben BAUHAUS Mitarbeiter ihr Bestes gegeben. Insgesamt wurde eine Spendensumme von 74.000 Euro übergeben. 24 Stunden für die gute SacheDie Sieger des Social Design Awards 2019 stehen fest! „Gute Ideen für das Wohnen der Zukunft“ war das Motto in diesem Jahr. „Opposite Office“ aus München überzeugte die Jury mit ihrer Projekteinreichung am meisten. Der Publikumspreis ging an den „Meeting Bismarck e.V.“ aus Köln. „Kollektiv Plus X“ aus Leipzig erhielt den Sonderpreis von BAUHAUS. Der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten war bereits zum sechsten Mal Kooperationspartner bei der von SPIEGEL ONLINE und SPIEGEL WISSEN vergebenen Auszeichnung. Die Awards zeichnen die besten Ideen und Projekte für das Wohnen der Zukunft aus. Gewinner des Social Design Awards 2019 gekürtBAUHAUS ist immer in Bewegung und setzt auf gute Nachbarschaft: Aktuelles Beispiel ist die Sanierung einer in die Jahre gekommenen Boule-Anlage im Mannheimer Stadtteil Herzogenried, die das Fachcentrum Mannheim-Mallau mit einer Materialspende tatkräftig unterstützt hat. Koordiniert und umgesetzt wurde das ehrenamtliche Sanierungsprojekt durch das Stadtquartiermanagement Herzogenried, freiwillige Helfer sowie engagierte Boule-Spieler. Ab sofort steht Jung wie Alt dank der Unterstützung von BAUHAUS eine runderneuerte und witterungsunabhängige Boule-Anlage als soziale Begegnungsstätte und Austragungsort für sportliches Wettstreiten zur Verfügung. Kurzum: BAUHAUS ist überall dort dabei, wenn es gut werden muss! Soziales Engagement ist eine runde SacheSoziales und gesellschaftliches Engagement sind für BAUHAUS seit der Unternehmensgründung nicht nur wichtig, sondern selbstverständlich. Dabei liegen dem Unternehmen Kinder ganz besonders am Herzen. Aus diesem Grund unterstützt der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten ein bundesweites Kinderschutzprojekt und sponsert die sogenannte „STARKE KINDER KISTE!" Die ersten drei BAUHAUS-Kisten wurden am Montag, 28. Oktober, durch Francesco Torzilli, Geschäftsführer von BAUHAUS in Südwest-Deutschland, in Stuttgart übergeben.BAUHAUS hilft Kinder stark zu machenBAUHAUS, der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten, baut in Haßloch ein modernes Fachcentrum. Mit der Grundsteinlegung am Donnerstag, 17. Oktober, wurde jetzt ein weiterer Meilenstein erreicht. In der Fritz-Karl-Henkel-Straße 6 finden die Kunden künftig auf einer Verkaufsfläche von über 14.000 Quadratmetern mehr als 160.000 Qualitätsprodukte. BAUHAUS schafft 80 neue Arbeitsplätze in der Region. Bereits beim Bau des Fachcentrums setzt das Unternehmen auf eine energieeffiziente Bauweise und erfüllt damit hohe Standards. Grundsteinlegung für BAUHAUS in HaßlochHeute, am 11. Oktober 2019, ist es endlich so weit: Das brandneue BAUHAUS im Kopenhagener Gladsaxe öffnet zum ersten Mal seine Türen. Es ist die perfekte Ergänzung zu den bestehenden Fachcentren im Großraum Kopenhagen. Ab sofort finden die Kunden auf 11.220 Quadratmetern Verkaufsfläche ein riesiges Sortiment. Highlights wie der Stadtgarten und eine Vielzahl an Service- und Dienstleistungen lassen keine Wünsche offen. Das neue BAUHAUS ist bereits das 18. Fachcentrum in Dänemark.  Neues BAUHAUS für DänemarkBAUHAUS wird bis Ende 2019 die beiden Fachcentren in Heidelberg-Stadtmitte und Viernheim schließen. Alle Mitarbeitenden beider Fachcentren wurden frühzeitig informiert und werden in andere Fachcentren der Region wechseln. Dem Kunden wird trotz Veränderungen auch weiterhin durch moderne Fachcentren in der Region ein vertrautes und vielseitiges Einkaufs- und Serviceangebot geboten: So ist der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten beispielsweise durch etablierte Fachcentren in der Heidelberger Bahnstadt oder Mannheim-Vogelstang bestens vertreten und bietet dem Kunden standortnahe Alternativen. Zudem plant BAUHAUS perspektivisch ein komplett neues Fachcentrum im Columbus-Quartier in Mannheim. BAUHAUS schließt Fachcentrum Heidelberg-Stadtmitte sowie Viernheim und investiert in die ZukunftFundierte fachliche Ausbildung, intensive Betreuung durch Ausbilder und Ausbildungsbeauftragte, überdurchschnittliche Bezahlung, eine sichere Übernahme bei guten Leistungen sowie spannende Aufgaben und eine tolle Gemeinschaft: BAUHAUS bietet Auszubildenden und Nachwuchskräften den perfekten Start in ihr berufliches Leben. Anfang August und September beginnen bundesweit 425 Azubis und Duale Studierende ihre Karriere bei dem Spezialisten für Werkstatt, Haus und Garten. Damit ist die Ausbildungsquote des internationalen Handelsunternehmens, das allein in Deutschland über 150 Fachcentren unterhält, besonders hoch. Ausgebildet wird bei BAUHAUS in den Berufen Kaufmann im Einzelhandel*, Verkäufer*, Kaufmann für Büromanagement*, Fachkraft für Lagerlogistik, Handelsfachwirt* sowie im dualen Studiengang Bachelor of Arts in BWL-Handel. Eine komplette Übersicht finden Interessierte auf www.bauhaus.info/karriere. * = (m/w/d)  425 Azubis und Nachwuchskräfte starten bei BAUHAUS in ihre berufliche ZukunftBAUHAUS ist einer der Hauptsponsoren des 6. engelhorn sports Frauenlaufs in Mannheim, der am 13. September 2019 stattfindet. BAUHAUS ist mit der Women’s Night der Pionier für Handwerkerkurse für aktive und starke Frauen – und deswegen der ideale Partner für das sportliche Event in der Quadratestadt. Der Frauenlauf hat sich in den vergangenen Jahren zu einem Highlight im Sportkalender der Region entwickelt, der regelmäßig über 2.000 Teilnehmerinnen auf die Strecke lockt. Die sechs Kilometer lange Route führt nach dem Start um 18 Uhr zunächst in den unteren Luisenpark. Nach einer großen Runde durch den Park geht es parallel zum Hans-Reschke-Ufer und dann am Necker entlang in Richtung Paul-Martin-Ufer. Dort drehen die Läuferinnen eine Schleife und kommen wieder in den Luisenpark. Die Veranstaltung bietet für jeden etwas: Neben einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm gibt es eine Kinderbetreuung und eine von BAUHAUS präsentierte handwerkliche Männer-Wartezone. BAUHAUS macht sich stark für aktive FrauenBAUHAUS, der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten, wird Anfang 2020 in den Räumen des bisherigen Hagebau-Baumarktes der Firma Thomas & Sohn in der Luxemburger Straße in Trier ein modernes BAUHAUS eröffnen und auch das Bauzentrum in gewohnter Weise weiterbetreiben. BAUHAUS wird allen Mitarbeitern des Baumarktes und des Bauzentrums eine Weiterbeschäftigung anbieten. Ebenso wie Thomas & Sohn setzt BAUHAUS auf Qualität, Kundennähe und langjährige, qualifizierte Mitarbeiter. Das Einverständnis des Kartellamtes vorausgesetzt, wird BAUHAUS zum Jahreswechsel mit der Einrichtung beginnen. Im Frühjahr 2020 werden die Kunden aus Trier und Umgebung mehr als 160.000 Qualitätsprodukte erwarten. Eine Reihe von Serviceleistungen wird das umfangreiche Sortiment ergänzen. Neues BAUHAUS für TrierBAUHAUS, der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten, schließt das Fachcentrum Merseburg-Meuschau zum Ende des Jahres. Nach langen Verhandlungen konnte man sich mit dem Vermieter auf eine Verlängerung des Mietverhältnisses nicht einigen. Somit endet das Mietverhältnis zum 31 Dezember 2019. Die Mitarbeiter wurden bereits informiert. Der Verkauf wird regulär fortgeführt und der Abverkauf wird rechtzeitig angekündigt.  BAUHAUS Merseburg schließt Ende 2019BAUHAUS und der SWR kämpfen gemeinsam für den Erhalt der Artenvielfalt. Die Aktion „Rettet die Insekten“ klärt über das Thema auf, gibt viele Tipps zum Insektenschutz und begeistert Menschen zum Mitmachen. Insektenschutz steht bei BAUHAUS schon lange im Fokus. Deswegen war es für den Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten eine Herzensangelegenheit, sich gemeinsam mit dem SWR in der Initiative für den Erhalt der Tiere zu engagieren. Besonders in der Aktionswoche vom 12. bis 19. Mai 2019 werden zahlreiche SWR-Sendungen im Fernsehen und Radio auf das Thema aufmerksam machen. Parallel dazu werden die Menschen online und auf der Bundesgartenschau in Heilbronn für den Insektenschutz sensibilisiert. BAUHAUS ist Kooperationspartner des SWR und bietet in den Fachcentren zahlreiche insektenfreundliche Produkte sowie kostenlose Saatguttüten für alle Kunden zum Mitnehmen an. Damit kann jeder seinen Beitrag für den Erhalt von Bienen und anderen nützlichen Insekten leisten.   Alle aktuellen Informationen zur Aktion gibt es auf www.swr.de/insektenAktion: Rette die InsektenBAUHAUS, der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten, errichtet in Dresden ein neues Fachcentrum mit DRIVE-IN ARENA. Mit dem Spatenstich am 30. April beginnen die offiziellen Bauarbeiten auf dem über 51.000 Quadratmeter großen Grundstück. In der Tschirnhausstraße 2 finden die Kunden künftig auf einer Verkaufsfläche von über 20.000 Quadratmetern ein Sortiment von über 160.000 Qualitätsprodukten. BAUHAUS schafft mit dem neuen Fachcentrum 105 neue Arbeits- und Ausbildungsplätze. Die Eröffnung ist für Ende November 2019 geplant. Startschuss für BAUHAUS in DresdenJede Menge frische Inspirationen, hilfreiche Tipps sowie interessante News für Werkstatt, Haus und Garten, spannend verpackt in interessante Reportagen. Das alles bietet passt!, das kostenlose Magazin von BAUHAUS. Im Mittelpunkt jeder Ausgabe von passt! stehen unterhaltsame und anregende Geschichten über Menschen mit besonderen Berufen, Hobbys oder Erfahrungen.passt! Das Magazin von BAUHAUSBAUHAUS, der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten, bietet jetzt noch mehr Service und Auswahl in Berlin: Wenn heute, am 1. März, die Türen des Fachcentrums in der Bayreuther Straße nach dem Umbau wieder öffnen, warten viele Neuheiten auf die Kunden. Viele Bereiche wurden komplett renoviert und neu strukturiert. BAUHAUS hat zudem das Produkt- und Serviceangebot noch stärker an die Bedürfnisse der Kunden in der Innenstadt angepasst. Nach Abschluss der Bauarbeiten erwartet die Berliner im Herzen der Hauptstadt ein neues Einkaufserlebnis auf einer Verkaufsfläche von 4.000 Quadratmetern. Unter anderem wurden Heizung und Lüftung, der Fahrstuhl, die Rolltreppen des Fachcentrums erneuert. Zum Innenhof gibt es jetzt einen Durchbruch, der direkt in den Stadtgarten führt. Das Parkhaus wird noch bis ungefähr Juli 2019 umgebaut. Im Zuge dieser Bauarbeiten wird auch die Fassade grundlegend erneuert; hier ist geplant, die Neugestaltung im Frühjahr 2019 abzuschließen. Die Kunden können sich über ein umfangreiches Sortiment an Qualitätsmarken freuen, das optimal auf die zentrale Lage abgestimmt ist. Eine Reihe von Service- und Dienstleistungen ergänzt das Angebot für das moderne BAUHAUS mitten in der City, etwa die Bilderrahmung. Zwei moderne Lastenfahrräder stehen den Kunden kostenlos zur Verfügung. Sollte der Einkauf doch sperriger werden, kann die Ware problemlos hier bestellt und direkt nach Hause geliefert oder in einem der 14 anderen Fachcentren im Großraum Berlin abgeholt werden. Insgesamt stehen den Kunden bei Fragen 12 Fachberater zur Seite.Fachcentrum öffnet heute seine Türen„Wir wollen helfen“, ein von der Tageszeitung „Mannheimer Morgen“ ins Leben gerufener Verein, steht Menschen aus der Metropolregion Rhein-Neckar bei, wenn sie in Notsituationen geraten sind. BAUHAUS unterstützt den Verein bereits seit mehr als 30 Jahren und spendet auch 2018 50.000 für den guten Zweck. Am 18. Dezember übergab Dieter Bien von der BAUHAUS Unternehmensleitung den Scheck an die beiden Vorsitzenden des Vereins Dr. Björn Jansen und Peter W. Ragge. „Wir wollen helfen“ leistet schon seit den 1960er Jahren praktische Hilfe für Menschen in der Metropolregion Rhein-Neckar und greift immer dann ein, wenn staatliche Unterstützung nicht ausreicht. Gerade an Weihnachten ist das häufig der Fall, etwa wenn es um Geschenke für Kinder oder das Anschaffen eines Weihnachtsbaumes geht. Neben Familien sind ältere Menschen eine der Hauptzielgruppen des Vereins. Hier sind kurz vor Weihnachten vor allem Essenspakete eine willkommene Unterstützung – damit trotz beschränkter finanzieller Mittel an Weihnachten eine besondere Mahlzeit auf den Tisch kommen kann. „Wir wollen helfen“ übergibt die Spenden in Form von Lebensmittelpaketen, Spielzeug, Kinderkleidung oder Bargeld an die Hilfsbedürftigen. BAUHAUS unterstützt Menschen in der RegionBAUHAUS spendet auch in diesem Jahr 50.000 Euro an die Initiative „Wir wollen helfen e.V.“. Der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten fördert den Verein seit über 30 Jahren und hatte ihn im vergangenen Jahr mit dieser Rekordsumme unterstützt. Am 19. Dezember übergab Dieter Bien von der BAUHAUS Unternehmensleitung im BAUHAUS Service Center Deutschland den Scheck an die beiden Vorsitzenden Dr. Björn Jansen und Peter W. Ragge. „Wir wollen helfen“ wurde von der Tageszeitung „Mannheimer Morgen“ ins Leben gerufen und steht Menschen aus der Region bei, wenn sie in Notsituationen geraten. Erneut 50.000 Euro für „Wir wollen helfen“BAUHAUS und das Magazin „selbst ist der Mann“ suchen den „Heimwerker des Jahres“. Neben dem Gesamtsieg werden die kreativsten und handwerklich am saubersten umgesetzten Vorhaben in vier Kategorien ausgezeichnet. Den Gewinnern winken Preise im Wert von insgesamt 22.000 Euro. Beim Wettbewerb „Heimwerker des Jahres“ haben wieder alle die gerne anpacken, die Gelegenheit zu zeigen, was sie können. BAUHAUS und die Redaktion von „selbst ist der Mann“ möchten wissen, welche kreative Idee handwerklich begabte Menschen in Deutschland an der Werkbank umsetzen, welche Renovierung sie durchgeführt haben und mit welchem Vorhaben Sie ihr Haus, ihre Wohnung oder ihren Garten verschönert haben. Egal ob Dachbodenausbau, dem komplett neuen Bad oder der Holzdielenterrasse, dem Spielgerät für Kinder oder einer kreativen Wandmalerei – Chancen auf den Titel haben alle Vorhaben. Die Bewerbungsunterlagen sind unter www.selbst.de/heimwerker2017 zu finden. Hier gibt es auch alle weiteren Informationen, wie zum Beispiel die genauen Teilnahmebedingungen und Tipps für aussagekräftige Fotos. Einsendeschluss ist der 12. Oktober 2017.„Heimwerker des Jahres“ gesucht!BAUHAUS wächst auch in den Niederlanden weiter. Heute, am 14. April 2017, feiert Hengelo. Die Stadt selbst hat rund 80.000 Bewohner und liegt ganz in der Nähe der 158.000-Einwohner-Stadt Enschede. Durch seine Lage in der Region Overijssel ist es eine perfekte Ergänzung zu dem bereits bestehenden BAUHAUS in Groningen, das im Norden der Niederlande liegt. Das neue BAUHAUS wird den Kunden auf über 14.200 Quadratmetern Verkaufsfläche ein umfangreiches Sortiment an Qualitätsprodukten und viele Serviceleistungen bieten. Highlights werden eine DRIVE-IN ARENA, BÄDERWELT, Stadtgarten und NAUTIC. BAUHAUS eröffnet in HengeloBAUHAUS eröffnet heute, am 7. April 2017, im Euro-Industriepark in München ein Fachcentrum in neuer Dimension. Die Münchener erwartet mit einer Verkaufsfläche von mehr als 23.500 Quadratmetern das größte BAUHAUS in ganz Bayern mit jeder Menge Raum für eine übersichtliche und attraktive Sortimentspräsentation. Besonderheiten wie der Stadtgarten, BÄDERWELT, DRIVE-IN ARENA, NAUTIC, Profil Express, ein Stihl Shop und das PROFI DEPOT sowie zahlreiche Serviceleistungen ergänzen das umfangreiche Sortiment von 120.000 Qualitätsprodukten. Das neue BAUHAUS, das sich in einem denkmalgeschützten ehemaligen Ausbesserungswerk befindet, überzeugt auch mit einer hervorragenden Anbindung: Es ist in unmittelbarer Nähe zur A 9 und zur B 13. 600 Stellplätze stehen für den entspannten Einkauf mit dem Auto zur Verfügung. Das Fachcentrum ist montags bis samstags von 7 bis 20 Uhr geöffnet.München: Größtes BAUHAUS in Bayern eröffnetBAUHAUS unterstützt die Initiative „Wir wollen helfen“ bereits seit rund 30 Jahren und erhöht die Spende dieses Jahr nochmals um 5.000 auf 50.000 Euro. Am 20. Dezember übergab Dieter Bien von der BAUHAUS Unternehmensleitung im BAUHAUS Service Center Deutschland den Scheck an Dr. Björn Jansen und Peter W. Ragge, die beiden Vorsitzenden. Der Verein „Wir wollen helfen“ wurde von der Tageszeitung „Mannheimer Morgen“ ins Leben gerufen und steht Menschen aus der Region bei, wenn sie in Notsituationen geraten.BAUHAUS spendet 50.000 Euro für „Wir wollen helfen“Bruchsal bekommt endlich ein neues BAUHAUS, das voraussichtlich Mitte 2017 eröffnet. Im Gewerbegebiet „Im Brühl“ entsteht ein modernes BAUHAUS nach neuesten Standards und mit einem riesigen Sortiment an Qualitätsprodukten. Das neue Fachcentrum in der Kammerforststraße zeichnet sich durch Highlights wie den Stadtgarten, einer DRIVE-IN ARENA und einem umfassenden Angebot an Serviceleistungen aus. Der Standort überzeugt zudem durch seine gute verkehrstechnische Anbindung über die A 5 und die B 35. Auch das Parken wird dank der mehr als 350 geplanten Parkplätze einfach und bequem. Im neuen Fachcentrum in Bruchsal werden über 90 Fachberater tätig sein – neben den Mitarbeitern aus dem alten BAUHAUS werden auch zusätzlich neue Stellen geschaffen. Das bestehende BAUHAUS „Am Mantel 9“ wird aufgrund des auslaufenden Mietvertrages geschlossen.BAUHAUS zieht in Bruchsal um„Hammerfrauen“, das erfolgreiche Comedy-Musical in Berlin, kehrt auf die Bühne zurück! Vom 12. Juli bis 14. August 2016 nimmt es die Marotten von Männern, Frauen, Handwerkerinnen und solchen, die es werden wollen, auf die Schippe. BAUHAUS ist erneut Mit-Sponsor des Musicals, das im legendären Kabarett-Theater „Die Wühlmäuse“ von Didi Hallervorden aufgeführt wird. Mit der „Women’s Night“ ist BAUHAUS Pionier in Sachen Handwerkerkurse für Frauen und damit idealer Partner für die „Hammerfrauen“. Die Handschrift des Spezialisten für Werkstatt, Haus und Garten ist auch im Untertitel des Musicals klar zu erkennen: „Mehr als ein Baumarkt-Musical“. BAUHAUS verlost 3 x 1 Wochenende in Berlin für je vier Personen, inkl. Übernachtung im 4-Sterne-Hotel, Sightseeing-Tour und VIP-Eintrittskarten für das Musical. Der Gewinn wird unter allen Einsendungen, die bis zum 8. Juli 2016 eingehen durch das Los bestimmt.„Hammerfrauen“ starten wieder durchWenn das kein Grund zur Freude ist! Das BAUHAUS in Leverkusen feiert im Juni sein 20-jähriges Bestehen. In dieser Zeit hat sich das Fachcentrum als eine feste Größe in der Region etabliert und zahlreiche Stammkunden gewonnen. Zum Geburtstag veranstaltet BAUHAUS am Samstag, 4. Juni, ein großes Jubiläumsprogramm für die ganze Familie. Seit 1996 ist das Fachcentrum in der Syltstraße 14 der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten in Leverkusen. Das Fachcentrum überzeugt die Kunden auf einer Verkaufsfläche von mehr als 13.000 Quadratmetern mit über 120.000 Qualitätsprodukten. Daneben bietet das BAUHAUS in Leverkusen viele Highlights, zum Beispiel den Stadtgarten, die DRIVE-IN ARENA, die FLIESEN ARENA sowie den Montage- und den Leihservice.BAUHAUS in Leverkusen feiert 20. Geburtstag!Heute, am 21. März 2016, ist es endlich soweit: In der kroatischen Hauptstadt Zagreb eröffnet das dritte BAUHAUS. Auf 18.900 Quadratmetern Verkaufsfläche finden sich in der Buzinski krci 2 zahlreiche Highlights wie die DRIVE-IN ARENA, der Stadtgarten, NAUTIC und eine Bäderwelt. Neben einer riesigen Auswahl an Qualitätsprodukten warten auch viele Serviceleistungen auf die Kunden. 87 Mitarbeiter stehen den Kunden dabei zur Seite. Mit dem neuen Fachcentrum setzt BAUHAUS seinen erfolgreichen Wachstumskurs fort: Es ist bereits das achte in Kroatien.Neues BAUHAUS in Zagreb eröffnetDer Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten expandiert in Schweden: Derzeit wird bei den Bauarbeiten tatkräftig angepackt, damit das zweite Göteborger BAUHAUS pünktlich fertig wird. Die Eröffnung des Fachcentrums in der zweitgrößten Stadt Schwedens ist für Sommer 2016 geplant. Im Fachcentrum Göteborg-Sisjön werden die Kunden auf einer Verkaufsfläche von über 17.200 Quadratmetern viele Highlights finden, wie zum Beispiel eine DRIVE-IN ARENA, einen Stadtgarten, NAUTIC und eine BÄDERWELT. Zahlreiche Serviceleistungen komplettieren das umfangreiche Sortiment an Qualitätsprodukten.Fachcentrum in Göteborg wird gebautMit dem Richtfest, das heute, am 4. Dezember stattfindet, kommt BAUHAUS seiner Vision von einem Fachcentrum im Stuttgarter Gerberviertel einen großen Schritt näher. BAUHAUS bietet ab 2016 im Herzen der Stadt auf zwei Etagen ein maßgeschneidertes Sortiment und zahlreiche Serviceleistungen. Topmodern und mitten in der Stadt – so präsentiert sich ab Herbst 2016 BAUHAUS im Stuttgarter Gerberviertel. Eine Verkaufsfläche von 1.750 Quadratmetern, verteilt auf das Erd- und das Untergeschoss, bietet genug Raum für ein speziell angepasstes Sortiment. Hier finden Kunden alle Produkte für den alltäglichen handwerklichen Bedarf – von der Schraube über Wandfarbe bis hin zu Hand- und Elektrowerkzeugen. Eine Rolltreppe und Aufzüge werden die beiden Stockwerke für ein bequemes Einkaufserlebnis miteinander verbinden. Kompetente Fachberatung bei allen Kundenanfragen gibt ein Team aus 18 Fachberatern.Ein BAUHAUS für das Stuttgarter Gerberviertel50 Jahre BAUHAUS in Heidelberg – dieses besondere Ereignis feiert das Fachcentrum in der Kurfürstenanlage am 4. und 5. Dezember 2015. Mitten in der Stadt, mit bestem Service und kompetenter Beratung – so präsentiert sich bereits seit 1965 der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten in der Heidelberger Innenstadt. Damit ist das Fachcentrum  das am längsten bestehende BAUHAUS überhaupt. Zum Jubiläum wartet ein tolles Programm für die ganze Familie, zum Beispiel ein Ballonkünstler, Kinderschminken, Glücksrad, ein Besuch vom Nikolaus am Samstag und vieles mehr. Außerdem gibt es besondere Angebote zu echten Jubiläumspreisen.BAUHAUS – ein gutes Stück Heidelberg wird 50!BAUHAUS präsentiert sich in Frankfurt noch größer und schöner: Wenn am Freitag, 27. November 2015, der Komplettumbau des Fachcentrums in der Hanauer Landstraße abgeschlossen ist, erwartet die Frankfurter ein ganz neues Einkaufserlebnis auf einer Verkaufsfläche von rund 12.000 Quadratmetern: Viele Bereiche wurden umfassend neu gestaltet und strukturiert. Daneben hat BAUHAUS das Produkt- und Serviceangebot noch stärker an die Wünsche der Kunden angepasst.   BAUHAUS hat sich für die Kunden in Frankfurt etwas ganz besonderes ausgedacht: Passend zur kommenden Weihnachtszeit gibt es ab diesem Tag alle Christbäume bis einschließlich 24. Dezember für nur 15 Euro – egal wie groß der Baum ist!BAUHAUS Frankfurt zeigt sich in neuem GlanzBAUHAUS eröffnet heute, am 30. Oktober 2015, in der Schnellerstraße 139 in Berlin-Treptow ein Fachcentrum nach modernsten Standards. Das neue BAUHAUS am ehemaligen Standort von Max Bahr ist bereits das fünfzehnte im Großraum Berlin. Es beeindruckt mit mehr als 120.000 Qualitätsprodukten auf fast 11.600 Quadratmetern Verkaufsfläche und Besonderheiten wie dem Stadtgarten und NAUTIC. Eine Reihe von Serviceleistungen ergänzt das umfangreiche Sortiment. Bei allen Fragen rund um Werkstatt, Haus und Garten stehen den Kunden 65 Fachberater kompetent zur Seite. Mit dem Fachcentrum in Treptow erweitert der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten sein Netz im Großraum Berlin. Das BAUHAUS stellt eine ideale Ergänzung zu den bereits bestehenden Fachcentren in der Hauptstadt und der Umgebung dar. Neben den Fachcentren innerhalb der Berliner Stadtgrenzen ist BAUHAUS auch in Mahlow, Wildau und Birkenwerder vertreten.  BAUHAUS kommt nach Berlin-TreptowAm Freitag, 30. Oktober, eröffnet BAUHAUS, der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten, ein neues Fachcentrum in der Schnellerstraße 139 in Berlin-Treptow – und damit bereits das fünfzehnte BAUHAUS im Großraum Berlin! Begleitet wird die Eröffnung von einer außergewöhnlichen Verlosung unter dem Motto „Passen Sie gut auf Ihre Schubkarre auf!“. Die Berliner sollten sich zeitig auf den Weg machen, denn die Losausgabe ist schon ab 5:30 Uhr. Pünktlich um sechs Uhr wird dann die Lostrommel aktiviert und bis sieben Uhr werden aus allen Teilnehmern 20 glückliche Gewinner gezogen. Direkt im Anschluss an die Verlosung können die Gewinner das Fachcentrum stürmen und jeweils Produkte im Wert von 1.000 Euro auswählen. Um sieben Uhr öffnet das neue BAUHAUS in Berlin-Treptow dann auch offiziell seine Türen für die Kunden. Früh aufstehen lohnt sich!Seit dem Morgen sind die Türen offen: Heute, am 2. Oktober, feiert Madrid-Las Mercedes die Eröffnung des ersten BAUHAUS in der spanischen Hauptstadt. Damit baut der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten seine Präsenz auf der iberischen Halbinsel weiter aus. In der Calle Campezo 12 wurde in den vergangenen Monaten ein modernes BAUHAUS nach neuesten Standards gestaltet. Jetzt finden die Kunden auf über 16.500 Quadratmetern Verkaufsfläche mehr als 120.000 Qualitätsprodukte. Highlights wie eine DRIVE-IN ARENA und ein Stadtgarten sowie viele Serviceleistungen ergänzen das umfangreiche Sortiment.  Fachcentrum Madrid-Las Mercedes feiert EröffnungBAUHAUS ist in Europa weiter auf Expansionskurs: Das erste Fachcentrum der Niederlande eröffnet am 4. September 2015. Das neue BAUHAUS in Groningen beeindruckt mit mehr als 120.000 Qualitätsprodukten auf über 19.700 Quadratmetern Verkaufsfläche. Es verfügt über viele Highlights wie Stadtgarten, BÄDERWELT, NAUTIC, DRIVE-IN ARENA, Profil Express und PROFI DEPOT. Eine Reihe von Serviceleistungen ergänzt das umfangreiche Sortiment. Bei allen Fragen rund um Werkstatt, Haus und Garten stehen den Kunden 140 Fachberater kompetent und freundlich zur Seite.Erstes niederländisches BAUHAUS eröffnet in GroningenAuch in diesem Jahr heißt es bei BAUHAUS wieder: „Sie streichen – BAUHAUS spendet“! Der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten führt seine erfolgreiche Spendenaktion zugunsten der SOS Kinderdörfer durch. Im Zeitraum vom 28. August bis 26. September 2015 unterstützt BAUHAUS mit seiner Qualitätsmarke swingcolor die Hilfsorganisation: Für alle verkauften Gebinde mit dem entsprechenden Aktionshinweis gehen 3 Euro an die SOS Kinderdörfer.  Sie streichen – BAUHAUS spendet!BAUHAUS präsentiert sich in Mannheim-Mallau bald noch größer und schöner: Nach Abschluss der Umbauarbeiten erwartet die Mannheimer ab Freitag, 10. Juli, auf einer Verkaufsfläche von rund 24.000 Quadratmetern ein ganz neues Einkaufserlebnis in der Bohnenbergerstraße. Dann begeistern zahlreiche Neuheiten die Kunden: Zum Beispiel NAUTIC, die erste Anlaufstelle für alle Segel- und Motorbootbegeisterten, eine komplett umgestaltete BÄDERWELT mit Wellnesscenter oder eine FLIESEN ARENA mit riesiger Auswahl. Freuen können sich die Mannheimer auch auf das neue Solid Elements Studio, den Profil Express oder Pro Clean. Schon Ende März wurde die 5.200 Quadratmeter große DRIVE-IN ARENA eröffnet, in der Kunden Baustoffe und -materialien schnell und bequem direkt vom Regal in ihr Fahrzeug einladen können ohne sie – dank Scanner an der Kasse – beim Bezahlen wieder ausladen zu müssen. Daneben hat BAUHAUS auch das Serviceangebot erweitert und noch stärker an die Wünsche der Kunden angepasst. BAUHAUS hat außerdem zwölf neue Mitarbeiter eingestellt, die das bisherige Team aus 130 Fachberatern tatkräftig unterstützen werden.Neues Einkaufserlebnis auf 24.000 m² in Mannheim-MallauHeute am Freitag, 26. Juni, sind die Umbaumaßnahmen des Fachcentrums in der Bleicherstraße abgeschlossen. Die Ravensburger erwartet ein ganz neues Einkaufserlebnis auf einer Verkaufsfläche von jetzt 10.500 Quadratmetern – rund 1.000 Quadratmeter mehr als zuvor. Komplett umgebaut wurden zum Beispiel das Fachgeschäft für Fliesen, der Stadtgarten, die Bereiche Haushalt und Creativ, das Fachgeschäft für Tapeten und NAUTIC mit seinem großen Angebot für Wassersportbegeisterte. Durch die Lage an der B 32 lässt sich das Fachcentrum bequem erreichen. Im Wege des Umbaus wurden außerdem 25 weitere Parkplätze geschaffen.BAUHAUS Ravensburg noch größer und attraktiverHeute, am 26. Juni 2015, feiert ganz Zaragoza die Eröffnung eines neuen BAUHAUS! Das erste Fachcentrum in Aragón ist bereits das achte in ganz Spanien. An der Autovía de Logrono wurde in den vergangenen Monaten ein modernes BAUHAUS nach neuesten Standards gestaltet. Jetzt finden die Kunden auf 15.000 Quadratmetern Verkaufsfläche mehr als 120.000 Qualitätsprodukte. Das große Sortiment wird durch eine ganze Reihe an Service- und Dienstleistungen ergänzt. Highlights sind eine fast 2.700 Quadratmeter große DRIVE-IN ARENA, eine BÄDERWELT und ein Stadtgarten. 141 Fachberater stehen den Kunden für Fragen zur Verfügung.  Neues BAUHAUS für SpanienSeit heute, dem 4. Juni 2015, hat endlich auch die Slowakei ihr erstes BAUHAUS! In der Hauptstadt Bratislava eröffnete in den Morgenstunden ein neues Fachcentrum nach modernsten Standards. Die slowakischen Kunden erwartet ein riesiges Sortiment mit mehr als 120.000 Qualitätsprodukten. Ergänzt wird das umfangreiche Angebot durch zahlreiche Serviceleistungen und viele Highlights wie zum Beispiel eine BÄDERWELT, ein Stadtgarten, NAUTIC und eine DRIVE-IN ARENA.BAUHAUS expandiert in die SlowakeiBAUHAUS engagiert sich bereits das zwölfte Jahr in Folge für die Junioren-Gala des Deutschen Leichtathletik Verbandes (DLV). Insgesamt kämpfen bei der BAUHAUS Junioren-Gala am 27. und 28. Juni in Mannheim rund 500 Sportler aus 20 Nationen um die Medaillen. Neben den derzeitigen jungen Topstars kommen auch die Spitzensportler von morgen in die Metropolregion Rhein-Neckar, um bei der BAUHAUS Junioren-Gala anzutreten. Im Juni 2003 trat BAUHAUS erstmals als Sponsor auf, seit 2004 gibt der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten der Veranstaltung ihren Namen. Sportliches Engagement hat bei BAUHAUS eine lange Tradition. Denn Leistungsbereitschaft, Zielstrebigkeit, Fairness und Teamgeist sind zentrale Werte im Sport und gehören auch zu den Grundpfeilern der BAUHAUS Philosophie.BAUHAUS erneut Titelsponsor der DLV-Junioren-GalaBAUHAUS feiert ein kleines Jubiläum in der Türkei: Heute, am 16. Mai 2015, eröffnet der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten ein neues Fachcentrum in der Hauptstadt Ankara. Damit ist BAUHAUS bereits mit  drei Fachcentren in Ankara und insgesamt mit zehn Fachcentren in der Türkei vertreten. Das neue BAUHAUS bietet den Kunden auf über 11.000 Quadratmetern Verkaufsfläche ein umfangreiches Sortiment an Qualitätsprodukten und zahlreiche Serviceleistungen. Viele Highlights, zum Beispiel eine BÄDERWELT und ein Stadtgarten, ergänzen das Angebot für die Kunden.Zehntes türkisches BAUHAUS eröffnet in AnkaraHeute, am 8. Mai 2015, feiert ganz Kroatien! Bereits das siebte BAUHAUS im Land an der Adria öffnet am heutigen Tag im nordkroatischen Varaždin zum ersten Mal die Türen. In der Gospodarska ulica wurde in den vergangenen Monaten am ehemaligen Baumax-Markt ein modernes BAUHAUS nach neuesten Standards gestaltet. Jetzt finden die Kunden auf 10.700 Quadratmetern Verkaufsfläche mehr als 120.000 Qualitätsprodukte. Das große Sortiment wird durch eine ganze Reihe an Service- und Dienstleistungen ergänzt.Neues BAUHAUS für KroatienDie Schweizer können sich ab sofort über ein weiteres BAUHAUS freuen: In Matran, das direkt an die Kantonshauptstadt Fribourg grenzt, eröffnet heute, am 1. Mai 2015, bereits das vierte Fachcentrum in der Schweiz. Das nach modernsten Standards gestaltete BAUHAUS in der Impasse de la Sablière überzeugt auf 17.400 Quadratmetern mit einem umfangreichen Sortiment an Qualitätsprodukten, vielen Serviceleistungen und Highlights wie Stadtgarten und DRIVE-IN ARENA.Neues Fachcentrum für die SchweizBAUHAUS konnte sich im April 2015 über zwei Jubiläen freuen! Das BAUHAUS in der Bleicherstraße 36 in Ravensburg feiert sein 15-jähriges Bestehen. Und bereits seit 1995 ist das Fachcentrum in der Bürgermeister-Neff-Straße 14 der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten in Viernheim. In dieser Zeit haben sich beide Fachcentren als eine feste Größe in ihrer jeweiligen Region etabliert und zahlreiche Stammkunden gewonnen. Die Fachcentren überzeugen die Kunden auf großzügig gestalteten Verkaufsflächen mit über 120.000 Qualitätsprodukten. Daneben bieten sie viele Highlights, zum Beispiel den Stadtgarten sowie den Montage- und den Leihservice.Fachcentren in Ravensburg und Viernheim feiern JubiläenSeit acht Uhr sind die Türen geöffnet: BAUHAUS eröffnet am 29. April 2015 in der Gartenstraße 125 in Bonn-Beuel ein Fachcentrum nach modernsten Standards. Das neue BAUHAUS, übrigens das erste in der ehemaligen Hauptstadt Deutschlands, beeindruckt mit mehr als 120.000 Qualitätsprodukten auf über 10.200 Quadratmetern Verkaufsfläche und Besonderheiten wie dem Stadtgarten. Eine Reihe von Serviceleistungen ergänzt das umfangreiche Sortiment. Bei allen Fragen rund um Werkstatt, Haus und Garten stehen den Kunden über 70 Fachberater kompetent zur Seite. Fünf Azubis unterstützen sie dabei.BAUHAUS eröffnet in Bonn-Beuel36.000 Euro für die SOS-Kinderdörfer – das ist das stolze Ergebnis der gemeinsamen Spendenaktion von BAUHAUS und der Qualitätsmarke swingcolor. Von September bis Dezember 2014 lief wieder „Streichen und Gutes tun“: Für jedes verkaufte Gebinde „Arktisweiß“ der Qualitätsmarke swingcolor spendete BAUHAUS drei Euro an die SOS-Kinderdörfer. Die Hilfsorganisation SOS-Kinderdörfer gibt seit 1949 verwaisten oder verlassenen Kindern ein neues Zuhause. Mittlerweile ist sie mit mehr als 500 Kinderdörfern in 133 Ländern aktiv. Für BAUHAUS ist es bereits seit Jahren eine Herzenssache, die Organisation zu unterstützen. Schon 2013 und 2014 konnte eine Spendensumme von je 30.000 Euro für die SOS-Kinderdörfer übergeben werden. Am Mittwoch, 22. April 2015, hat Sabine Fuchs, Geschäftsführerin der SOS-Kinderdörfer Global Partner, den Scheck der aktuellen Spendenaktion in Empfang erhalten36.000 Euro für SOS-KinderdörferSeit acht Uhr sind die Türen offen: BAUHAUS eröffnet am 24. April 2015 in der Erich-Panitz-Straße 1 im niedersächsischen Laatzen ein Fachcentrum nach modernsten Standards. Das neue BAUHAUS beeindruckt mit mehr als 120.000 Qualitätsprodukten auf über 18.300 Quadratmetern Verkaufsfläche und Besonderheiten wie dem Stadtgarten, DRIVE-IN ARENA und PROFI DEPOT. Eine Reihe von Serviceleistungen ergänzt das umfangreiche Sortiment. Bei allen Fragen rund um Werkstatt, Haus und Garten stehen den Kunden 70 Fachberater kompetent und freundlich zur Seite.Neues Fachcentrum für LaatzenSeit siebenUhr sind die Türen offen: BAUHAUS eröffnet am 24. April 2015 in der Hans-Bredow-Straße 20 in Bremen-Osterholz ein Fachcentrum nach modernsten Standards. Das neue BAUHAUS am Einkaufscenter Weserpark beeindruckt mit mehr als 120.000 Qualitätsprodukten auf über 13.600 Quadratmetern Verkaufsfläche und Besonderheiten wie Stadtgarten und DRIVE-IN ARENA. Eine Reihe von Serviceleistungen ergänzt das umfangreiche Sortiment. Bei allen Fragen rund um Werkstatt, Haus und Garten stehen den Kunden über 80 Fachberater kompetent zur Seite.Neues Fachcentrum im Bremer Weserpark14.00 Normal 0 21 false false false DE JA X-NONE /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin:0cm; mso-para-margin-bottom:.0001pt; mso-pagination:widow-orphan; font-size:10.0pt; font-family:"Times New Roman","serif";} BAUHAUS eröffnet am 29. April 2015 in der Gartenstraße 125 in Bonn-Beuel ein Fachcentrum nach modernsten Standards. Das neue BAUHAUS, übrigens das erste in der ehemaligen Hauptstadt Deutschlands, beeindruckt mit mehr als 120.000 Qualitätsprodukten auf über 10.200 Quadratmetern Verkaufsfläche und Besonderheiten wie dem Stadtgarten. Eine Reihe von Serviceleistungen ergänzt das umfangreiche Sortiment. Bei allen Fragen rund um Werkstatt, Haus und Garten stehen den Kunden über 70 Fachberater kompetent zur Seite. Fünf Azubis unterstützen sie dabei.  Erstes Fachcentrum für die ehemalige BundeshauptstadtAm Freitag, 24. April, eröffnet BAUHAUS, der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten, ein neues Fachcentrum in der Erich-Panitz-Straße 1 in Laatzen. Begleitet wird die Eröffnung von einer außergewöhnlichen Verlosung unter dem Motto „Passen Sie gut auf Ihre Schubkarre auf!“. Die Einwohner von Laatzen sollten sich zeitig auf den Weg machen, denn die Losausgabe ist schon ab 6:30 Uhr an den Zufahrten des Fachcentrums. Pünktlich um sieben Uhr wird dann die Lostrommel aktiviert und bis um acht Uhr werden aus allen Teilnehmern 20 glückliche Gewinner gezogen. Direkt im Anschluss an die Verlosung können die Gewinner das Fachcentrum stürmen und jeweils Produkte im Wert von 1.000 Euro auswählen. Um acht Uhr öffnet das neue BAUHAUS in Laatzen dann auch offiziell seine Türen für die Kunden.Früh aufstehen und gewinnen!BAUHAUS eröffnet am 24. April 2015 in der Hans-Bredow-Straße 20 in Bremen-Osterholz ein Fachcentrum nach modernsten Standards. Das neue BAUHAUS am Einkaufscenter Weserpark beeindruckt mit mehr als 120.000 Qualitätsprodukten auf über 13.600 Quadratmetern Verkaufsfläche und Besonderheiten wie Stadtgarten und DRIVE-IN ARENA. Eine Reihe von Serviceleistungen ergänzt das umfangreiche Sortiment. Bei allen Fragen rund um Werkstatt, Haus und Garten stehen den Kunden über 80 Fachberater kompetent zur Seite.Hansestadt Bremen bekommt ein zweites FachcentrumDie Schweizer können sich im Frühjahr auf die Eröffnung eines weiteren BAUHAUS freuen. In Matran, das direkt an die Kantonshauptstadt Fribourg grenzt, eröffnet im Frühjahr ein Fachcentrum nach modernsten Standards. Das BAUHAUS in der Impasse de la Sablière ist schon das vierte Fachcentrum in der Schweiz. Auf 17.400 Quadratmetern warten ein umfangreiches Sortiment an Qualitätsprodukten, viele Serviceleistungen und Highlights wie der Stadtgarten und DRIVE-IN ARENA auf die Kunden. Bald startet mit Hochdruck die Einrichtungsphase, sodass pünktlich im Frühjahr eröffnet werden kann.  Netz in der Schweiz wird ausgebautBAUHAUS stellt den Schutz der Biene in den Fokus. Denn neben ihrer Rolle als Honiglieferant haben Bienen eine enorme ökonomische und ökologische Bedeutung: Von 100 Pflanzenarten, die 90 Prozent der globalen Nahrungsmittelproduktion ausmachen, werden 71 Arten von Bienen bestäubt und 4.000 Gemüsesorten hängen von der Bestäubung durch Bienen ab. Schwindende Lebensräume, der Klimawandel, Bakterien und Parasiten oder chemische Pestizide sind einige Gründe, warum viele Bienen sterben. Deshalb engagiert sich BAUHAUS aktiv für den Schutz der Bienen: BAUHAUS bietet verstärkt zahlreiche bienenfreundliche und – fördernde Produktalternativen an. Mit Insektenhotels und sommerblühenden Grasflächen kann jeder etwas zum Schutz der Bienen im heimischen Garten beitragen.BAUHAUS engagiert sich für BienenschutzGute Nachrichten für alle Mannheimer: BAUHAUS eröffnet die zweite DRIVE-IN ARENA der Stadt im Fachcentrum Mannheim-Mallau. Auf einer Verkaufsfläche von über 5.200 Quadratmetern können Kunden ab dem 27. März 2015 Baustoffe und -materialien schnell und bequem einkaufen. Das Konzept der DRIVE-IN ARENA ist ebenso einfach wie einzigartig: „Reinfahren. Aufladen. Rausfahren“. Und so funktioniert das einzigartige Konzept von BAUHAUS: Die DRIVE-IN ARENA kann mit Fahrzeugen jeder Größenordnung – vom PKW über Transporter bis hin zum LKW mit einem Gewicht bis zwölf Tonnen – befahren werden. Vor Ort am Regal lädt der Kunde die gewünschten Produkte schnell und bequem ein. Beim Aufladen helfen die Fachberater der DRIVE-IN ARENA und sorgen so für einen schnellen und reibungslosen Ablauf. Einmal aufgeladen bleibt die Ware auch an der Kasse im Fahrzeug – dank modernster Technik werden dort alle Produkte mit einem Scanner erfasst. Unnötiges Ab- und Wiederaufladen entfällt. Ob Baustoffe für den Innenausbau/Trockenbau, Dachbedeckung, Gartengestaltung, Haus- und Hofentwässerung oder Holz für Konstruktion und Bau – alle Produkte sind in Großmengen zu besonders günstigen Preisen vorrätig und können sofort mitgenommen werden.BAUHAUS eröffnet DRIVE-IN ARENA in Mannheim-MallauDie direkt südlich von Hannover gelegene Stadt Laatzen bekommt endlich ihr erstes BAUHAUS. Die Eröffnung des Fachcentrums wird im Frühjahr 2015 gefeiert. Das komplett neu gestaltete BAUHAUS hat eine Verkaufsfläche von über 18.300 Quadratmetern. Dort finden die Kunden künftig mehr als 120.000 Qualitätsprodukte in 15 Fachgeschäften. Zahlreiche besondere Verkaufskonzepte wie Stadtgarten, DRIVE-IN ARENA und PROFI DEPOT zeichnen das BAUHAUS der Superlative aus. Darüber hinaus wird das neue Fachcentrum eine breite Vielfalt an Serviceleistungen anbieten, etwa den Montageservice. In Zusammenarbeit mit regionalen Handwerksbetrieben erledigt BAUHAUS auf Wunsch des Kunden Montage und Installation der im Fachcentrum gekauften Produkte. Mit dem neuen BAUHAUS baut der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten sein Netz in der Region weiter aus. Zudem werden 70 neue Arbeitsplätze geschaffen.Neues BAUHAUS für die Region HannoverAktuell baut der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten zwei weitere Fachcentren in Spanien. In Madrid-Las Mercedes neben die Einkaufszentrum Plenilunio und im nordspanischen Saragossa entstehen neue Fachcentren der Superlativen: Ein umfangreiches Sortiment mit mehr als 120.000 Qualitätsprodukten, viele Serviceleistungen und zahlreiche Highlights, wie die Citygarden, MUNDIBAÑO und eine DRIVE-IN ARENA, warten in Zukunft auf die spanischen Kunden. Mit den beiden Neueröffnungen baut BAUHAUS seine Präsenz auf insgesamt 9 Fachcentren in Spanien weiter aus.Bauarbeiten für zwei spanische Fachcentren in vollem Gange14.00 800x600 Normal 0 21 false false false DE X-NONE X-NONE MicrosoftInternetExplorer4 /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin:0cm; mso-para-margin-bottom:.0001pt; mso-pagination:widow-orphan; font-size:10.0pt; font-family:"Times New Roman","serif";} Die slowakische Hauptstadt Bratislava bekommt im Sommer ein neues Fachcentrum und somit das erste BAUHAUS in der Slowakei. Die Eröffnung des neuen Fachcentrums der Superlative wird voraussichtlich im Sommer 2015 gefeiert. Derzeit ist der Bau in vollem Gang und danach wird mit der Einrichtung begonnen. In der Zukunft wird das neue BAUHAUS den Kunden auf über 21.000 Quadratmetern Verkaufsfläche mehr als 120.000 Qualitätsprodukte bieten. Ergänzt wird das umfangreiche Sortiment durch zahlreiche Serviceleistungen und Highlights wie die BÄDERWELT, Stadtgarten, NAUTIC und eine DRIVE-IN ARENA.  BAUHAUS expandiert in der SlowakeiSeit heute dem 7. November stehen die Türen offen: BAUHAUS eröffnete in der Stadt Paterna das größte Fachcentrum in ganz Spanien. Das neue Fachcentrum in der Calle Adelina Jabaloyas Blasco liegt nur wenige Kilometer vom Zentrum der 800.000-Einwohner-Metropole Valencia entfernt. Auf über 17.000 Quadratmeter Verkaufsfläche finden die Kunden hier alles, was sie für ihre Vorhaben benötigen. Als Highlights warten der Stadtgarten, DRIVE-IN ARENA, BÄDERWELT, NAUTIC und das PROFI DEPOT. Darüber hinaus bietet das neue Fachcentrum viele Serviceleistungen an. BAUHAUS hat mit der Neueröffnung zahlreiche neue Arbeitsplätze in Spanien geschaffen: Bei allen Fragen rund um Werkstatt, Haus und Garten stehen den Kunden fast 200 Fachberater kompetent und freundlich zur Seite.Größtes Fachcentrum Spaniens in Valencia-Paterna eröffnetAm Freitag, 29. August, eröffnet BAUHAUS, der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten, ein neues Fachcentrum in der Rheinalle 128 in Mainz-Mombach. Auf dem Parkplatz vor dem Fachcentrum werden am Eröffnungstag zwischen sechs und sieben Uhr 20 Einkaufsgutscheine im Wert von jeweils 1.000 Euro verlost. Die Losausgabe startet um 5.30 Uhr. Teilnehmen kann jeder, der eine Schubkarre dabei hat und über 18 Jahre alt ist. Ob Garten-, Bau- oder Bastelschubkarre – wie die Schubkarre aussieht, spielt beinahe keine Rolle. Alle Schubkarren-Fahrer erhalten bei der Ankunft ein Los, das in die große Trommel – den Betonmischer – wandert. Pünktlich um sieben Uhr öffnet das neue BAUHAUS offiziell seine Türen für die Kunden. Den Kunden erwarten mehr als 120.000 Qualitätsprodukte in 15 Fachgeschäften. Highlights sind der Stadtgarten sowie der Leih- und der Montageservice.Mainz-Mombach: Einkaufsgutschein im Wert von 1.000 Euro gewinnenAm Freitag, 29. August, eröffnet BAUHAUS, der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten, ein neues Fachcentrum in der Rudolf-Diesel-Straße 33 in Schweinfurt. Auf dem Parkplatz vor dem Fachcentrum werden am Eröffnungstag zwischen sechs und sieben Uhr 20 Einkaufsgutscheine im Wert von jeweils 1.000 Euro verlost. Die Losausgabe startet um 5.30 Uhr. Teilnehmen kann jeder, der eine Schubkarre dabei hat und über 18 Jahre alt ist. Ob Garten-, Bau- oder Bastelschubkarre – wie die Schubkarre aussieht, spielt beinahe keine Rolle. Alle Schubkarren-Fahrer erhalten bei der Ankunft ein Los, das in die große Trommel – den Betonmischer – wandert. Pünktlich um sieben Uhr öffnet das neue BAUHAUS offiziell seine Türen für die Kunden. Den Kunden erwarten mehr als 120.000 Qualitätsprodukte in 15 Fachgeschäften. Highlights sind der Stadtgarten sowie der Leih- und der Montageservice.Früh aufstehen und gewinnen in SchweinfurtDie Eröffnung des neuen BAUHAUS in Mainz wird Ende des Sommers 2014 gefeiert. Der ehemalige Max Bahr-Standort in der Rheinallee wird nach modernsten Standards umgestaltet. Im neuen BAUHAUS finden die Kunden künftig mehr als 120.000 Qualitätsprodukte in 15 Fachgeschäften. Darüber hinaus wird das neue Fachcentrum auch eine breite Vielfalt an Serviceleistungen anbieten, etwa den Montageservice. In Zusammenarbeit mit ortsansässigen Handwerksbetrieben erledigt BAUHAUS auf Wunsch des Kunden Montage und Installation im Fachcentrum gekaufter Produkte. Beim Leihservice können Kunden professionelle Maschinen und Geräte für Haus, Garten und Baustellen günstig und zu flexiblen Tarifen leihen. Im Farbmischcenter, können sich Kunden ihren individuellen Wunschfarbton mischen lassen. Der Stadtgarten bietet eine breite Auswahl an Pflanzen für Balkon und Garten – dort findet jeder das Passende für eine unbeschwerte Zeit im Freien.Neues BAUHAUS in MainzIn Schweinfurt eröffnet BAUHAUS, der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten, im Sommer 2014 ein neues Fachcentrum. In der Rudolf-Diesel-Straße 33 entsteht ein modernes BAUHAUS nach den neuesten Standards und mit einem umfassenden Angebot an Serviceleistungen. Die Eröffnung des neuen BAUHAUS in Schweinfurt wird Ende des Sommers 2014 gefeiert. Der ehemalige Max Bahr-Standort in der Rudolf-Diesel-Straße wird nach modernsten Standards umgestaltet. Im neuen BAUHAUS finden die Kunden künftig mehr als 120.000 Qualitätsprodukte in 15 Fachgeschäften. Mit dem neuen Fachcentrum schafft BAUHAUS über 65 Arbeitsplätze. Alle früheren Mitarbeiter am ehemaligen Schweinfurter Max Bahr-Standort haben von BAUHAUS ein Angebot zur Neuanstellung erhalten.Modernes Fachcentrum bereichert das östliche UnterfrankenAm Freitag, 8. August, eröffnet BAUHAUS, der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten, ein neues Fachcentrum in der Paul-Greifzu-Straße 2 in Cottbus. Auf dem Parkplatz vor dem Fachcentrum werden am Eröffnungstag zwischen sechs und sieben Uhr 20 Einkaufsgutscheine im Wert von jeweils 1.000 Euro verlost. Die Losausgabe startet um 5.30 Uhr. Teilnehmen kann jeder, der eine Schubkarre dabei hat und über 18 Jahre alt ist. Ob Garten-, Bau- oder Bastelschubkarre – wie die Schubkarre aussieht, spielt beinahe keine Rolle. Alle Schubkarren-Fahrer erhalten bei der Ankunft ein Los, das in die große Trommel – den Betonmischer – wandert. Pünktlich um sieben Uhr öffnet das neue BAUHAUS offiziell seine Türen für die Kunden. Den Kunden erwarten mehr als 120.000 Qualitätsprodukte in 15 Fachgeschäften. Highlights sind der Stadtgarten sowie der Leih- und der Montageservice.Cottbus: Früh aufstehen lohnt sichNicht nur frisch gestrichen – sondern komplett umgebaut! Topmodern, innovativ und übersichtlich präsentiert sich ab dem 18. Juli das neue BAUHAUS in der Karlsruher Oststadt. In der Käppelestraße 2 eröffnet an diesem Tag das moderne Fachcentrum, das nach den neuesten Standards gestaltet wurde. Es bietet 120.000 Qualitätsprodukte in 15 Fachgeschäften auf über 13.900 Quadratmetern. Zu den Highlights in der badischen Metropole zählen der Stadtgarten, die BÄDERWELT sowie der Montageservice und der Leihservice. Mit dem neuen Fachcentrum baut BAUHAUS sein Netz im Großraum Karlsruhe weiter aus. Das BAUHAUS in der Karlsruher Oststadt ergänzt dabei ideal die bestehenden Fachcentren in Karlsruhe-Mühlburg und Karlsruhe-Südstadt sowie die in den nahe gelegenen Städten Bruchsal, Rastatt und Pforzheim. Mit dem Fachcentrum schafft der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten mehr als 90 neue Arbeitsplätze.Neues Fachcentrum in Karlsruhe: Der Countdown läuftAm Freitag, 18. Juli, eröffnet BAUHAUS, der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten, ein neues Fachcentrum in der Otto-Schönhagen-Straße 1 in Koblenz. Auf dem Parkplatz vor dem Fachcentrum werden am Eröffnungstag zwischen sechs und sieben Uhr 20 Einkaufsgutscheine im Wert von jeweils 1.000 Euro verlost. Die Losausgabe startet um 5.30 Uhr. Teilnehmen kann jeder, der eine Schubkarre dabei hat und über 18 Jahre alt ist. Ob Garten-, Bau- oder Bastelschubkarre – wie die Schubkarre aussieht, spielt beinahe keine Rolle. Alle Schubkarren-Fahrer erhalten bei der Ankunft ein Los, das in die große Trommel – den Betonmischer – wandert. Pünktlich um sieben Uhr öffnet das neue BAUHAUS offiziell seine Türen für die Kunden. Den Kunden erwarten mehr als 120.000 Qualitätsprodukte in 15 Fachgeschäften. Highlights sind der Stadtgarten, NAUTIC sowie der Leih- und der Montageservice.Koblenz: Früh aufstehen lohnt sichAm Freitag, 18. Juli, eröffnet BAUHAUS, der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten, ein neues Fachcentrum in der Fritz-Jacobi-Straße 30 in Hennef. Auf dem Parkplatz vor dem Fachcentrum werden am Eröffnungstag zwischen sieben und acht Uhr 20 Einkaufsgutscheine im Wert von jeweils 1.000 Euro verlost. Die Losausgabe startet um 6.30 Uhr. Teilnehmen kann jeder, der eine Schubkarre dabei hat und über 18 Jahre alt ist. Ob Garten-, Bau- oder Bastelschubkarre – wie die Schubkarre aussieht, spielt beinahe keine Rolle. Alle Schubkarren-Fahrer erhalten bei der Ankunft ein Los, das in die große Trommel – den Betonmischer – wandert. Pünktlich um acht Uhr öffnet das neue BAUHAUS offiziell seine Türen für die Kunden. Den Kunden erwarten mehr als 120.000 Qualitätsprodukte in 15 Fachgeschäften. Highlights sind der Stadtgarten sowie der Leih- und der Montageservice.Hennef: Früh aufstehen lohnt sichAm Freitag, 27. Juni, eröffnet BAUHAUS, der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten, ein neues Fachcentrum in der Lohgerberstraße 3 in Lübeck-Moisling. Auf dem Parkplatz vor dem Fachcentrum werden am Eröffnungstag zwischen sechs und sieben Uhr 20 Einkaufsgutscheine im Wert von jeweils 1.000 Euro verlost. Die Losausgabe startet um 5.30 Uhr. Teilnehmen kann jeder, der eine Schubkarre dabei hat und über 18 Jahre alt ist. Ob Garten-, Bau- oder Bastelschubkarre – wie die Schubkarre aussieht, spielt beinahe keine Rolle. Alle Schubkarren-Fahrer erhalten bei der Ankunft ein Los, das in die große Trommel – den Betonmischer – wandert. Pünktlich um sieben Uhr öffnet das neue BAUHAUS offiziell seine Türen für die Kunden. Den Kunden erwarten mehr als 120.000 Qualitätsprodukte in 15 Fachgeschäften. Highlights sind der Stadtgarten, NAUTIC sowie der Leih- und der Montageservice.Lübeck-Moisling: Früh aufstehen lohnt sichAm Freitag, 27. Juni, eröffnet BAUHAUS, der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten, ein neues Fachcentrum in der Bregstraße 28 in Donaueschingen. Auf dem Parkplatz vor dem Fachcentrum werden am Eröffnungstag zwischen sechs und sieben Uhr 20 Einkaufsgutscheine im Wert von jeweils 1.000 Euro verlost. Die Losausgabe startet um 5.30 Uhr. Teilnehmen kann jeder, der eine Schubkarre dabei hat und über 18 Jahre alt ist. Ob Garten-, Bau- oder Bastelschubkarre – wie die Schubkarre aussieht, spielt beinahe keine Rolle. Alle Schubkarren-Fahrer erhalten bei der Ankunft ein Los, das in die große Trommel – den Betonmischer – wandert. Pünktlich um sieben Uhr öffnet das neue BAUHAUS offiziell seine Türen für die Kunden. Den Kunden erwarten mehr als 120.000 Qualitätsprodukte in 15 Fachgeschäften. Highlights sind der Stadtgarten sowie der Leih- und der Montageservice.Donaueschingen: Früh aufstehen lohnt sichDie Stadt der 100 Dörfer hat Grund zur Freude: Die Eröffnung des neuen Fachcentrums wird im Juli 2014 gefeiert. Der ehemalige Max Bahr in der Fritz-Jacobi-Straße verfügt über eine Verkaufsfläche von fast 11.000 Quadratmeter, die komplett umgestaltet wird. Kunden finden dort künftig mehr als 120.000 Qualitätsprodukte in 15 Fachgeschäften. Darüber hinaus wird das neue Fachcentrum auch eine breite Vielfalt an Serviceleistungen anbieten, etwa den Montageservice. In Zusammenarbeit mit regionalen Handwerksbetrieben erledigt BAUHAUS auf Wunsch des Kunden, die Montage und Installation im Fachcentrum gekaufter Produkte. Beim Leihservice können Kunden professionelle Maschinen und Geräte für Haus, Garten und Baustellen günstig und flexibel leihen. Auch ein Stadtgarten ist in Hennef geplant. Ob für Balkon, Garten oder Terrasse – dort findet jeder das Passende für eine unbeschwerte Zeit im Freien.BAUHAUS kommt nach HennefDie Eröffnung des neuen BAUHAUS in Koblenz-Neuendorf wird im Juli 2014 gefeiert. Der ehemalige Max Bahr-Standort in der Otto-Schönhagen-Straße 1 wird nach modernsten Standards umgestaltet. Im neuen BAUHAUS finden die Kunden künftig mehr als 120.000 Qualitätsprodukte in 15 Fachgeschäften. Darüber hinaus wird das neue Fachcentrum auch eine breite Vielfalt an Serviceleistungen anbieten. Der Stadtgarten bietet eine breite Auswahl an Pflanzen für Balkon und Garten – dort findet jeder das Passende für eine unbeschwerte Zeit im Freien. Mit dem neuen Fachcentrum schafft BAUHAUS über 80 Arbeitsplätze. Alle früheren Mitarbeiter am ehemaligen Max Bahr-Standort haben von BAUHAUS ein Angebot zur Neuanstellung erhalten.Neues BAUHAUS in Koblenz-NeuendorfAm 6. Juni 2014, in der Gutenbergstraße 79, in Kiel-Ravensberg eröffnet um 7:00 Uhr ein modernes Fachcentrum nach neuesten Standards. Das BAUHAUS beeindruckt mit mehr als 120.000 Qualitätsprodukten auf 11.300 Quadratmetern Verkaufsfläche und Besonderheiten wie NAUTIC oder dem Stadtgarten. Darüber hinaus bietet das neue Fachcentrum viele Serviceleistungen an. Ein Highlight dabei ist der Montageservice. In Zusammenarbeit mit regionalen Handwerksbetrieben erledigt BAUHAUS auf Wunsch des Kunden Montage und Installation im Fachcentrum gekaufter Produkte. Eine besondere Dienstleistung von BAUHAUS ist auch der Leihservice, bei dem die Kunden professionelle Maschinen und Geräte für Haus, Garten und Baustellen günstig und zu flexiblen Tarifen leihen können. Bei allen Fragen rund um Werkstatt, Haus und Garten stehen den Kunden über 70 Fachberater kompetent und freundlich zur Seite.Neues BAUHAUS in KielAm Freitag, 6. Juni, eröffnet BAUHAUS, der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten, ein neues Fachcentrum in der Geisseestraße 89 in Nürnberg-Schweinau. Auf dem Parkplatz vor dem Fachcentrum werden am Eröffnungstag zwischen sechs und sieben Uhr 20 Einkaufsgutscheine im Wert von jeweils 1.000 Euro verlost. Die Losausgabe startet um 5.30 Uhr. Teilnehmen kann jeder, der eine Schubkarre dabei hat und über 18 Jahre alt ist. Ob Garten-, Bau- oder Bastelschubkarre – wie die Schubkarre aussieht, spielt beinahe keine Rolle. Alle Schubkarren-Fahrer erhalten bei der Ankunft ein Los, das in die große Trommel – den Betonmischer – wandert. Pünktlich um sieben Uhr öffnet das neue BAUHAUS offiziell seine Türen für die Kunden. Den Kunden erwarten mehr als 120.000 Qualitätsprodukte in 15 Fachgeschäften. Highlights sind der Stadtgarten sowie der Leih- und der Montageservice.Nürnberg-Schweinau: Früh aufstehen lohnt sichAm Freitag, 6. Juni, eröffnet BAUHAUS, der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten, ein neues Fachcentrum im Elsterdamm 5 in Gera. Auf dem Parkplatz vor dem Fachcentrum werden am Eröffnungstag zwischen sechs und sieben Uhr 20 Einkaufsgutscheine im Wert von jeweils 1.000 Euro verlost. Die Losausgabe startet um 5.30 Uhr. Teilnehmen kann jeder, der eine Schubkarre dabei hat und über 18 Jahre alt ist. Ob Garten-, Bau- oder Bastelschubkarre, wie die Schubkarre aussieht, spielt beinahe keine Rolle. Alle Schubkarren-Fahrer erhalten bei der Ankunft ein Los, das in die große Trommel – den Betonmischer – wandert. Pünktlich um sieben Uhr öffnet das neue BAUHAUS offiziell seine Türen für die Kunden. Den Kunden erwarten mehr als 120.000 Qualitätsprodukte in 15 Fachgeschäften. Highlights sind der Stadtgarten sowie der Leih- und der Montageservice.Gera: Früh aufstehen lohnt sichAm Freitag, 16. Mai eröffnet BAUHAUS, der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten, ein neues Fachcentrum in Rostock an den Griebensöllen 1. Auf dem Parkplatz vor dem Fachcentrum werden am Eröffnungstag zwischen sechs und sieben Uhr 20 Einkaufsgutscheine im Wert von jeweils 1.000 Euro verlost. Die Losausgabe startet um 5.30 Uhr. Teilnehmen kann jeder, der eine Schubkarre dabei hat und über 18 Jahre alt ist. Ob Garten-, Bau- oder Bastelschubkarre, wie die Schubkarre aussieht, spielt beinahe keine Rolle. Alle Schubkarren-Fahrer erhalten bei der Ankunft ein Los, das in die große Trommel – den Betonmischer – wandert. Pünktlich um sieben Uhr öffnet das neue BAUHAUS offiziell seine Türen für die Kunden. Den Kunden erwarten mehr als 120.000 Qualitätsprodukte in 15 Fachgeschäften. Highlights sind NAUTIC, LIGHTING, der Stadtgarten sowie der Leih- und der Montageservice.Rostock: Früh aufstehen lohnt sichAm Freitag, 16. Mai eröffnet BAUHAUS, der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten, ein neues Fachcentrum in Lüneburg auf den Blöcken 1. Auf dem Parkplatz vor dem Fachcentrum werden am Eröffnungstag zwischen sechs und sieben Uhr 20 Einkaufsgutscheine im Wert von jeweils 1.000 Euro verlost. Die Losausgabe startet um 5.30 Uhr. Teilnehmen kann jeder, der eine Schubkarre dabei hat und über 18 Jahre alt ist. Ob Garten-, Bau- oder Bastelschubkarre, wie die Schubkarre aussieht, spielt beinahe keine Rolle. Alle Schubkarren-Fahrer erhalten bei der Ankunft ein Los, das in die große Trommel – den Betonmischer – wandert. Pünktlich um sieben Uhr öffnet das neue BAUHAUS offiziell seine Türen für die Kunden. Den Kunden erwarten mehr als 120.000 Qualitätsprodukte in 15 Fachgeschäften. Highlights sind LIGHTING, der Stadtgarten sowie der Leih- und der Montageservice.Lüneburg: Früh aufstehen lohnt sichAm Freitag, 16. Mai eröffnet BAUHAUS, der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten, ein neues Fachcentrum in Schwerin in der Graf-Yorck Straße. Auf dem Parkplatz vor dem Fachcentrum werden am Eröffnungstag zwischen sechs und sieben Uhr 20 Einkaufsgutscheine im Wert von jeweils 1.000 Euro verlost. Die Losausgabe startet um 5.30 Uhr. Teilnehmen kann jeder, der eine Schubkarre dabei hat und über 18 Jahre alt ist. Ob Garten-, Bau- oder Bastelschubkarre, wie die Schubkarre aussieht, spielt beinahe keine Rolle. Alle Schubkarren-Fahrer erhalten bei der Ankunft ein Los, das in die große Trommel – den Betonmischer – wandert. Pünktlich um sieben Uhr öffnet das neue BAUHAUS offiziell seine Türen für die Kunden. Den Kunden erwarten mehr als 120.000 Qualitätsprodukte in 15 Fachgeschäften. Highlights sind NAUTIC, LIGHTING, der Stadtgarten sowie der Leih- und der Montageservice.Schwerin: Früh aufstehen lohnt sich

    Weiterlesen