Ihr Suchergebnis für ventilator
-
Grillen mit Lüftergrills
Sie wollen schnell und flexibel grillen? Sie wollen den typisch rauchigen Grillgeschmack von Holzkohle? Sie wollen mit Kindern grillen, aber sicher soll es sein? Dann ist der Lüftergrill oder Ventilatorgrill (z. B. LotusGrill) genau der Richtige für Sie!Die Technik dahinter sorgt für eine superschnelle, heiße Glut innerhalb von drei bis vier Minuten – mit ganz wenig Rauch. Die doppelwandige Außenhülle des Grills wird zudem nicht heiß – so kann er zwischendurch problemlos berührt oder auch einmal bequem an einen anderen Einsatzort getragen werden. Mit einem Gewicht von rund fünf Kilogramm ist der Lüftergrill auch noch vergleichsweise leicht und somit ideal für unterwegs. Kurz: Der Lüftergrill ist der perfekte Eltern-mit-Kind-Grill und der perfekte Grill für den Balkon, fürs Camping, für den Badesee oder den Stadtpark – für einfach (fast) überall! Eine kompakte Übersicht über die Vor- und Nachteile von Holzkohlegrills und Informationen zu den unterschiedlichen Grillgeräten finden Sie hier: Welchen Grill kaufenIn der Mitte des Lüftergrills sitzt ein gegen tropfendes Fett gesicherter Brennraum mit Kohle. Nach dem Entzünden (am besten mit Grillpaste), bringt der Luftstrom des integrierten, batteriebetriebenen Ventilators die Glut auf Temperatur. Binnen drei bis vier Minuten kann das Grillvergnügen schon losgehen und das bei einem deutlich reduzierten Rauch-Aufkommen. Der geschlossene Korbbehälter im Inneren verhindert zudem Funkenflug und das Herausfallen der Glut.Wie funktioniert der raucharme Holzkohlegrill?Der in verschiedenen Farben (Anthrazit, Pflaume, Limettengrün, Feuerrot, Tiefblau) und Größen (Hauptgrillfläche: Ø 32 cm, Ø 42 und Ø 57,6 cm) bei BAUHAUS erhältliche Ventilatorgrill von LotusGrill erinnert auf den ersten Blick an eine poppige Salatschüssel. Er ist aber der Meister des unkomplizierten Outdoor-Grillens: Er ist schnell einsatzbereit und grillt mit geringer Rauchentwicklung, an dem sich die Nachbarschaft stören könnte. Auch unterwegs ist der Lüftergrill praktisch, da er problemlos mit an den Badesee oder in den Stadtpark genommen werden kann. Die kleinste Variante wiegt etwa fünf Kilogramm. Vor Ort benötigen Sie lediglich das Grillgut und eine geringe Menge Holzkohle. Praktisches Zubehör, etwa eine Teppanyaki-Platte, ein Pizzastein oder eine Grillhaube aus Sicherheitsglas zum Warmhalten, Backen, Garen und Braten, lassen keine Grillwünsche offen. Auch in puncto Sauberkeit ist der Ventilatorgrill top: Der Rost und die Innenschale des Grills können problemlos in der Spülmaschine gereinigt werden. ACHTUNG: Lüftergrills sind KEINE Elektrogrills und dürfen keinesfalls in geschlossenen Räumen eingesetzt werden!
-
Energieausweis
Jetzt auch online abrufbar: Energieeffizienz von Klimageräte Sobald der Sommer vor der Tür steht folgt ihm schon bald die große Hitze. Gut, wenn man da ein Klimagerät hat. Wer in diesem Jahr eine Neuanschaffung plant, kann auf einen neuen Service von BAUHAUS zurückgreifen: Ab sofort ist die Energieeffizienzklasse vieler Klimageräte auch online verfügbar. So können Sie leicht schon vor der Fahrt ins nächste Fachcentrum überprüfen, ob das gewünschtes Produkt Ihren Ansprüchen in Sachen Energieeffizienz genügt. Seit dem Jahr 1994 ist jeder europäische Hersteller von Elektrogroßgeräten dazu verpflichtet, ein so genanntes Energie-Label oder Energieverbrauchs-Etikett auf seiner Ware anzubringen. Die Skala reicht dabei von A bis G, wobei mit A die sparsamsten Geräte beschriftet werden.Neuer Service für EnergiesparerMobiles Klimagerät 'MPD-09CRN1' Mobiles Klimagerät 'MPD-12CRN1' Mobiles Klimagerät 'MPN3-07CRN1' Inverter Splitklimagerät 'MSR23-24HRDN1' I nverter Splitklimagerät 'M2OA-18HRFN1' Inverter Splitklimagerät 'M3OA-27HRFN1' Inverter Splitklimagerät 'MS11M6-12HRFN1' Inverter Splitklimagerät 'MS11M6-12HRFN1QE' Inverter Splitklimagerät 'MS11M6-18HRFN1_duo' Inverter Splitklimagerät 'MS11M6-18HRFN1QE' Inverter Splitklimagerät 'MS11M6-27HRFN1_trio' Inverter Splitklimagerät 'MSR23-09HRDN1' Inverter Splitklimagerät 'MSR23-09HRDN1QE' Inverter Splitklimagerät 'MSR23-12HRDN1' Inverter Splitklimagerät 'MSR23-12HRDN1-QE' Inverter Splitklimagerät 'MSR23-18HRDN1' Inverter Splitklimagerät 'MSR23-18HRDN1-QE' Inverter Splitgerät 'MSC2-12HRDN1-QE' Inverter Splitgerät 'MSC2-18HRDN1-QE' Klimasplitgerät 'MS2C2-18HRN1' Klimasplitgerät 'MS2C2-27HRN1' Klimasplitgerät 'MSR3-09HRN1' Klimasplitgerät 'MSR3-12HRN1' Klimasplitgerät 'MSR3-18HRN1' Klimasplitgerät 'MSR3-24HRN1' Klimasplitgerät 'MSR3-09HRN1-QE' Klimasplitgerät 'MSR3-12HRN1-QE' Klimasplitgerät 'MSR3-18HRN1-QE' Mobiles Klimagerät 'MPG-09CRN1' Mobiles Klimagerät 'MPN3-07CRN1' Standventilator FAN-106305 Tischventilator FAN-102472 Tischventilator FAN-103341 Stand-Windmaschine FAN-103750 Turmventilator FAN-103328 Boden-Ventilator FAN-103989 Hochgeschwindigkeitsventilator FAN-104025 Hochgeschwindigkeitsventilator FAN-103847 Tischventilator TF-103846 Turmventilator TF-103844 Luftkühler AC-104223 Standventilator FAN-105025 Premium Turmventilator TF-103842 Standventilator FAN-10518 Tischventilator FAN-105019 Standventilator FAN-106323 Standventilator FAN-102477 Tischventilator Circle FAN-107369 Tischventilator FAN-107404 Tischventilator FAN-103341.6 Bodenventilator PALLA FAN-103395 DECKENVENT."BUNGONIA" DECKENVENT."PRIMO" 3 Flg. Titan DECKENVENT."ONTARIO" DECKENVENT."CLAREMONT" MAHAGONI/SILBER DECKENVENT."FABIOLA" Bitte haben Sie Verständnis, dass einige Fachcentren die abgebildeten Angebote nicht in vollem Umfang vorrätig haben. Gerne bestellen wir das von Ihnen gewünschte Produkt. Modelländerungen, Farb- und Strukturabweichungen vorbehalten. Druck- und Darstellungsfehler bleiben vorbehalten und verpflichten nicht zum Kauf. Beschaffenheitsangaben stellen keine Garantien im Rechtssinne dar. Die angegebenen Preise verstehen sich als Abholpreise ohne Dekoration und ohne Leuchtmittel. Grundpreisangaben gemäß Preisangabenverordnung in Klammern.
-
Klimagerät für zuhause - Wunschtemperatur auf Knopfdruck
Die Gründe für den Kauf einer Klimaanlage sind vielfältig: Endlich ruhig schlafen können im Hochsommer. Endlich die drückende Schwüle aus dem Büro bekommen. Endlich die Server mit ruhigem Gewissen laufen lassen können. Die Lösung ist immer gleich: ein modernes Klimagerät ! Wir stellen Ihnen verschiedene Modelle vor, die unterschiedliche Anforderungen erfüllen.Zeitgemäß, günstig und vor allem effizient: All diese Eigenschaften erreichen Klima-Splitgeräte , indem sie die notwendige Arbeit auf zwei Systeme aufteilen. Diese Klimaanlagen werden fest installiert und kommen ohne Abluftschlauch aus. Darüber hinaus bieten sie noch einen weiteren Vorteil: Sie können mit ihnen sowohl Kühlen als auch Heizen!Split-Klimaanlagen: Intelligent und sparsamWie funktioniert eine Split-Klimaanlage?Ein Klima-Splitgerät besteht aus einem Innen- und einem Außengerät, die über eine Kälteleitung durch die Hauswand miteinander verbunden sind. Die intelligente Elektronik der Geräte vergleicht ständig die eingestellte Wunschtemperatur mit der tatsächlichen Raumtemperatur und regelt diese nach. Wenn Sie im Sommer schwitzen, entzieht das Innengerät dem Raum Hitze und leitet diese über ein Kältemittel nach draußen, sodass der Raum auf Ihre Wunschtemperatur abkühlt . Frösteln Sie im Winter, wird dasselbe Prinzip in umgekehrter Richtung angewandt: Durch noch kältere Wärmetauscher entzieht die Pumpe der Außenluft Energie und saugt diese ins System ein. Zusammen mit der aus dem Verdichtungsprozess gewonnenen Wärme wird Kältemittel erhitzt, zur Inneneinheit geführt und durch die Innenluft abgekühlt. Dies hat eine Temperaturerhöhung im Raum zur Folge. Gleichzeitig verflüssigt sich das Kältemittel wieder und der Prozess beginnt von Neuem.Moderne Split-Geräte haben mit den (früher oft berechtigten) Vorurteilen über nachgerüstete Klimaanlagen gründlich aufgeräumt. Ohne lästigen Abluftschlauch kann das Fenster geschlossen bleiben und auch der Stromverbrauch ist bei besserer Kühlleistung geringer als bei On-Off-Geräten. Ein modernes Klima-Splitgerät ist also eine Garantie für ein angenehmes Klima im Raum . Bedienungskomfort und Sicherheit stehen bei modernen Klimaanlagen ganz oben: Die Steuerung erfolgt im Regelfall über eine Fernbedienung oder sogar per App, über die man die Wunschtemperatur eingibt. Ein eingebauter Timer erlaubt die Programmierung von Betriebszeiten und einem komfortablen Schlafmodus. Und im „Turbo-Modus“ kühlt die Anlage Ihr Zimmer in kürzester Zeit herunter. Mögliche Betriebsarten für die Anlage sind Kühlen, Belüften, Entfeuchten oder Heizen .Welche Vorteile hat eine Split-Klimaanlage?Sie sollten sich vorab gut überlegen, in welchem Zimmer Sie Ihre Split-Klimaanlage installieren möchten. Denn das System ist an einen Raum gebunden . Es gibt zwar Anlagen, die mehrere Räume klimatisieren können, allerdings braucht dann auch jeder Raum ein eigenes Innengerät. Das schlägt sich natürlich im Preis nieder. Zwar sind Split-Klimaanlagen im Innenraum vergleichsweise leise, allerdings könnten sich Ihre Nachbarn durch den Geräuschpegel des Außengeräts gestört fühlen. Für die Montage ist außerdem ein Wanddurchbruch notwendig . Wohnen Sie zur Miete, kann Sie das vor ein Hindernis stellen. Nicht zuletzt deshalb muss ein stationäres Klimagerät nach EU-Verordnung 517/2014 von einem zertifizierten Fachbetrieb montiert und gewartet werden. Im BAUHAUS Fachcentrum hilft man Ihnen aber mit Rat, Tat und Adressen von Partnerfirmen weiter. Lassen Sie sich in jedem Fall vor dem Kauf hier beraten.Welche Nachteile hat eine Split-Klimaanlage?Insbesondere in Mietwohnungen bringt das Nachrüsten einer Klimaanlage Herausforderungen mit sich. Mit mobilen Klimageräten können Sie der Hitze in Dachgeschosswohnungen und Co. in der Regel ganz unkompliziert den Garaus machen.Mobile Klimageräte: Die AlternativeWie funktioniert ein mobiles Klimagerät?Der Kältekreislauf eines mobilen Klimageräts ist mit einem Thermostat ausgestattet, der ständig die Raumtemperatur misst. Liegt diese zu hoch, beginnt das Gerät zu arbeiten: Warme Raumluft wird durch einen Ventilator in das Klimagerät gesogen und am Verdampfer des Kältekreislaufs vorbeigeführt. Das Kühlmittel darin verdampft, gleichzeitig nimmt es die Wärme der Luft in sich auf. Die gekühlte Luft wird zurück in den Raum geblasen. Das verdampfte Kühlmittel wird komprimiert, erhitzt und strömt durch einen Kondensator , wo es abkühlt und kondensiert. Die dabei entstehende warme Luft wird durch einen Abluftschlauch nach außen geleitet.Mobile Anlagen überzeugen durch eine einfache Inbetriebnahme , denn in der Regel genügt es bereits, den Stecker anzuschließen. Außerdem können Sie das Gerät immer genau dort aufstellen, wo Sie es brauchen. Im Vergleich zu fest installierten Klimaanlagen ist ein Monoblock Klimagerät auch oftmals günstiger in der Anschaffung. Und über den Winter können Sie es platzsparend einlagern. Da die warme Luft aus Ihrem Raum abtransportiert werden muss, ist das Gerät immer an einen Schlauch angeschlossen, der zum Beispiel aus dem geöffneten Fenster hängen muss. Zwar gibt es Klimaanlagen-Zubehör , mit dem Sie die Fensteröffnung abdichten können, allerdings kann das gegebenenfalls optisch ins Gewicht fallen. Mobile Klimageräte sind nicht für den Dauerbetrieb geeignet und vergleichsweise laut . Achten Sie beim Kauf auf eine hohe Energieeffizienzklasse , um den Stromverbrauch nicht unnötig in die Höhe zu treiben.Vor- und Nachteile von mobilen KlimagerätenTemperatur auf Knopfdruck mit mobilen KlimagerätenKlimageräte pflegen Egal ob stationär oder mobil – Klimageräte brauchen Pflege . Sie sollten sich deswegen strikt an die Bedienungsanleitung halten. Meist dreht es sich darum, das Lufteinlassgitter beim Außengerät und den Luftfilter am Innen- oder Mobil-Gerät in regelmäßigen Abständen zu reinigen. Bedenken Sie : Es geht um die Luft, die Sie und Ihre Familie später einatmen werden.Schalten Sie ihr Klimagerät bereits beim Anstieg der Temperaturen ein, und nicht erst, wenn das ganze Zimmer Sauna-Temperatur hat. Halten Sie die Fenster geschlossen, solange die Klimaanlage läuft. Achten Sie bei mobilen Geräten auf eine saubere Abdichtung rund um den Abluftschlauch. Sorgen Sie für ausreichend Sonnenschutz vor Ihren Fenstern. Schließen Sie die Tür und temperieren Sie nur den Raum, in dem das Klimagerät angeschlossen ist. Achten Sie beim Kauf auf eine hohe Energieeffizienzklasse.So können Sie trotz Klimagerät Energie sparen