Ihr Suchergebnis für rattan lounge
-
Urban Jungle: Die wichtigsten Pflanzen
Was genau steckt hinter dem Wohn- und Einrichtungstrend "Urban Jungle"? Um es kurz zu machen: die Renaissance der Zimmerpflanze. Vor allem immergrüne tropische und exotische Pflanzen werden genutzt, um Zimmern und ganzen Wohnungen ein gemütliches und natürliches Ambiente zu geben. Wir verraten Ihnen, welche Pflanzen sich hierfür besonders gut eignen und worauf Sie bei der Pflege Ihres Urban Jungle achten sollten.Wohntrend Urban JungleIn einem Urban Jungle dominieren Pflanzen den Wohnraum. Getreu dem Motto "Die Farbe ist egal – Hauptsache Grün" können zahlreiche Pflanzengattungen miteinander kombiniert werden und sorgen für ein Naturerlebnis in den eigenen vier Wänden – selbst mitten in der Stadt. Vor allem Grünpflanzen sind angesagt. Indoor-Palmen wie Kentia- oder Goldfruchtpalme kommen dabei ebenso zum Einsatz wie Mini-Kakteen oder tropische Gewächse à la Elefantenohr (Alocasia macrorrhizos) und Calathea rufibarba. Letztere setzt nicht nur optische, sondern auch akustische Akzente: Ihre Blätter klappen sich nachts in eine Art Schlafposition zusammen und erwachen am nächsten Morgen mit einem leisen Rascheln. Das Dschungelgefühl entsteht nicht zuletzt durch die Verteilung der Töpfe über den gesamten Raum. Die Grünpflanzen hängen von Bücherregalen oder Kleiderschränken herab, belegen ganze Sideboards oder Fensterbänke und stehen in Gruppen auf dem Boden. Ein weiterer Vorteil: Zimmerpflanzen wirken sich positiv auf die menschliche Psyche aus. Sie reduzieren Stress und heben die Laune. Außerdem tragen sie dazu bei, das Klima in geschlossenen Räumen zu verbessern, indem sie zumindest einen Teil der Schadstoffe aus der Luft filtern und gleichzeitig frischen Sauerstoff abgeben. Auch stilistisch lässt sich ein Urban Jungle – je nach Pflanzenwahl – perfekt auf unterschiedliche Einrichtungs- und Interieur-Designs anpassen: Vom rustikalen Boho-Chic mit Rattan-Möbeln über puristisches skandinavisches Design bis hin zum Retro-Zimmer im 60er-Jahre-Stil. Ergänzen kann man den grünen Stil durch passende Accessoires wie Tapeten und Kissen mit Botanical Prints. Calathea rufibarba (Foto): Die Blätter erinnern an Wellen. Die Unterseiten und die Stängel sind rot bis violett gefärbt. Ideal ist ein heller Platz, aber ohne volle Sonne.Monstera Zu den beliebtesten Pflanzen des Urban-Jungle-Wohntrends gehört sicherlich das Fensterblatt , mit botanischem Namen Monstera deliciosa, das ursprünglich aus den tropischen Regionen Südamerikas stammt. Die Blattschönheit ist mit seinen eigenwillig geformten Blättern der Star unter den grünen Zimmerpflanzen und mag es gern halbschattig bis schattig und feucht.Das Fensterblatt passt eigentlich zu jedem Einrichtungsstil, entfaltet aber vor allem in Kombination mit Rattan oder Bast seinen vollen Charme. Alles über die Trendpflanze finden Sie hier >Diese Pflanzen sollten in Ihrem Urban Jungle nicht fehlen!EukalyptusPasst perfekt zu einem eher puristischen, skandinavischen Einrichtungsstil. Seine blaugrün bis silber schimmernden Blätter sind auch getrocknet noch perfekt zum Dekorieren geeignet. Je nach Topfgröße kann der Eukalyptus bei uns bis zu drei Meter hoch werden. Der Eukalyptus (Eucalyptus gunnii) bevorzugt sonnenreiche Plätze und steht gerne in feuchter Erde. So fühlt sich Ihr Eukalyptus wohl >ScheffleraEbenfalls ein echter "Evergreen". Die Schefflera bildet dichte, dunkelgrün bis hellgrüne Blätter aus und ist eine absolut pflegeleichte Zimmerpflanze. Sie lässt sich mit nahezu jedem Stil kombinieren – perfekt harmoniert sie mit Retro-Elementen – und gedeiht am besten im Halbschatten und bei nur leicht feuchter Erde. Ihre gelben Blütenrispen werden Sie allerdings kaum zu Gesicht bekommen, denn die bildet sie im Regelfall nur in der freien Natur aus.AlocasiaSeinen deutschen Namen verdankt das Pfeilblatt der Form seiner Blätter, die nach vorne spitz zulaufen. Auf der Oberseite haben sie weiße Zeichnungen, die Unterseite strahlt in dunklem Rot. Vor allem im Boho- und Shabby-Style gibt sie ein gutes Bild ab. Die Alocasia sollte unbedingt schattig stehen und nie vollständig austrocknen. Vorsicht: Staunässe unbedingt vermeiden!MusaSie gehört zur Gattung der Bananenpflanzen , stammt aus Japan und ist mit ihren über einen Meter langen Blättern auch für große Räume hervorragend geeignet. Sie sollten sie unbedingt an einen sonnigen Ort stellen – ob warm oder kalt, ist ihr relativ egal. Wichtig ist nur, dass Sie sie häufig gießen. Im Sommer mehrmals pro Woche.KakteenKein Kaktus ähnelt dem anderen. Besonders schön sieht es aus, wenn man Opuntia, Euphorbia, Cereus, Mammillaria und Co. miteinander kombiniert und in der Gruppe aufstellt. Sie sollten der stacheligen Gesellschaft einen Ehrenplatz freiräumen. Pflegetipps für Sukkulenten und Kakteen >GrünlilieDie dekorative Grünlilie kommt mit einem Minimum an Pflege aus und vermehrt sich in Windeseile durch sogenannte Kindel. Sie bevorzugt einen hellen Standort ohne direkte Sonneneinstrahlung. Stehen buntblättrige Sorten zu schattig, neigen die Blätter zum Vergrünen. Grünblättrige Grünlilien können dagegen auch schattig stehen.To-dos rund um die grünen Mitbewohner in Ihrem Urban Jungle Grünpflanzen fürs Zimmer brauchen das ganze Jahr über Zuwendung – und vor allem Licht. Wohl fühlen sie sich in der Regel an hellen, aber nicht zu sonnigen Plätzen. Trockene Heizungsluft kann den Gewächsen, die meist aus tropischen oder subtropischen Gegenden stammen, stark zusetzen. Übersprühen Sie sie im Winter einfach gelegentlich mit kalkarmem Wasser. Je größer die Blätter, umso wichtiger ist es, sie regelmäßig abzustauben oder abzuduschen. Der Wasser- und Nährstoffbedarf hängt von der jeweiligen Art ab.
-
Urban Jungle und Folklore
Auf Traumreise im Wohnzimmer – mit Sukkulenten, üppig grünen Zimmerpflanzen und Folklore-Accessoires kein Problem! Der Urban-Jungle-Trend ermöglicht Urlaubsreisen auf dem Sofa.Wohnwelt im Mexican-StyleÜppig grün rankt es vom Regal, eine von der Decke baumelnde Pflanzenampel aus Bast lässt Dschungel-Feeling aufkommen und die Paletteninsel mit einem reichhaltigen Kakteen- und Sukkulenten-Sortiment bringt Wüsten-Flair ins Wohnzimmer. Dazu eine Hängematte und einige locker arrangierte Deko-Details im Mexican Style – fertig ist die Ruhe-Oase mit lateinamerikanischen Touch, die zum Träumen und Faulenzen einlädt.Einrichtung mit Liebe zum DetailAuch Sie können sich fremde Welten ohne großen Aufwand in die eigenen vier Wände zaubern und Ihr Heim in ein Urban Jungle-Paradies verwandeln. Entscheidend ist, bei der Einrichtung die Liebe zum Detail walten zu lassen und für einen guten Mix aus Grünpflanzen, Kleinmöbeln aus Naturmaterialien sowie gemusterten Textilien zu sorgen. Als Hingucker eignen sich Pflanzen , die ihre Ranken von Steh- und Wandregalen herunterhängen lassen können, sich aber auch perfekt als Hingucker in einer Blumenampel machen, die von der Decke baumelt. Wie im Dschungel eben, der jetzt direkt in Ihrem Wohnzimmer liegt. Wer braucht da noch eine Fernreise? Sich daheim auf dem Sofa in die Ferne träumen ist schließlich auch viel besser fürs Klima!Kakteen und Kleinmöbel aus FlechtwerkUm neben dem Dschungel auch Wüstenflair zu schaffen, können Sie in einer Ecke Kakteen und Sukkulenten locker in Töpfen aus bunter Keramik, Terrakotta oder Korb arrangieren. Ideal eignet sich dafür eine Paletteninsel, die mit zusätzlichen Kissen zu einer Auszeit bei einer Tasse Tee einlädt. So können Sie immer wieder aufs Neue entscheiden, nach welcher Reise Ihnen gerade der Sinn steht. Ergänzt wird das Pflanzenmeer durch passende Kleinmöbel und Lampen aus Flechtwerk. Ob Sie sich hier eher für Korb, Rattan oder ein Holzgeflecht entscheiden, bleibt Ihrem persönlichen Geschmack überlassen. Nicht sparen sollten Sie außerdem an Teppichen, Kissen und Decken. Sie sorgen für Gemütlichkeit und betonen den Look durch geometrische Muster und exotische Ethno-Prints.Naturtöne und knallige FarbakzenteNeben dem satten Grün und den Naturtönen können Sie mit knalligen Farben Akzente setzen. Dabei ist allerdings Fingerspitzengefühl gefordert, denn vielleicht haben Sie sich an kräftigem Rot oder Gelb rasch sattgesehen. Daher sollten Sie erst einmal testen, mit welchen Farben Sie sich wirklich wohlfühen. Tipp: Immer nach dem Motto „Weniger ist mehr“ vorgehen und lieber nur einen knalligen Ton wählen oder zwei kombinieren, denn sonst wird es schnell zu bunt und damit unruhig. Und bevor Sie sich die ganze Wand leuchtend blau oder dschungelgrün streichst , lieber erst einmal mit Deko-Objekten testen, wie der Farbton gefällt. Mutigere greifen zu einem Wand-Tattoo im Kaktus- oder Dschungel-Design. So entsteht eine Entspannungs-Oase mit individuellem Touch, in der Sie sich nach anstrengenden Tagen zurückziehen, in fremde Welten eintauchen und in der Hängematte nicht nur die Beine, sondern auch die Seele baumeln lassen können.
-
Trendprodukte und Wohnstile der letzten 60 Jahre
Ob Wandfarbe, Möbelmaterial oder Bodenbelag : Jedes Jahrzehnt hat seinen ganz eigenen Charme. Wir führen Sie durch Wohntrends der Vergangenheit, die auch den damaligen Zeitgeist aufgreifen.Die 60er: Mid-Century-StyleDer Mid-Century-Style findet sich bis heute in vielen deutschen Wohnzimmern. Kastenförmige, massive Möbel und klare Linien prägen diese Art zu wohnen. Und Hölzer wie Teak oder Nussbaum. Markanter Gegensatz: Mutige Farben wie Orange, Gelb und Grün prangen an der Wand, Teppiche weisen oft grafische Formen auf. Außerdem feiern Rattan-Möbel und PVC als Bodenbelag ihren Durchbruch. Darauf tanzen die Teenies zu Songs der Beatles oder Stones.Die 70er: Flower-Power-ZeitAn den Wänden im Wohnzimmer gibt es Tapeten in farbenfrohen, floralen Mustern . Auch im Haar trägt man Blumen, denn „Flower-Power“ ist angesagt. Partykeller mit Holzvertäfelung, Fototapeten mit Naturkulissen, kuschelige Flokati-Teppiche – all das sind die 70er! Getanzt wird zu „Stayin' Alive“. In den Radios: deutsche Schlager, die Fernweh und Herzschmerz besingen. Definitiv ein Jahrzehnt mit Kult-Charakter.Die 80er: Ganz schön schrägNeonfarben, viel Make-up: Zu Beginn der 80er will man vor allem eines: auffallen. Und kreativ sein: Selber bauen von Möbelstücken hat Hochkonjunktur, ebenso günstige Sperrholzplatten. Man liebt Raufasertapeten , da sie mehrfach überstrichen werden können. Mitte der 80er dann der Gegentrend: schwarze Möbel, weiße Wände, Marmorfliesen – möglichst cool muss es sein. Dazu noch Chrom und Glas! Fertig ist der selbstbewusste Wohn-Lifestyle, den zum Beispiel Michael Douglas als „Gordon Gekko“ in seinem Loft im Film „Wall Street“ zelebriert.Die 90er: Es wird gemütlichDie Wohnzimmer erstrahlen in warmen Buchen- und Terrakotta-Tönen. Orange findet sich auf Bodenfliesen und als Farbe an den Wänden – stilsicher aufgetragen mittels Wischtechnik. Im Schlafzimmer wabern Lavalampen. Alles passt zusammen, bloß kein Stilmix! Sehr beliebt: Klick-Laminat. Jetzt können auch Laien Böden leicht verlegen. Musikalisch kann man auf VIVA und MTV schräge Musikvideos von Eurodance-Bands und Boygroups bewundern.Die 2000er: Kuhfell, Sitzsack und Co.Viele neue Ideen erobern die Jugend- und Wohnzimmer. Zum Beispiel bunte Flicken-Teppiche, gern auch in Kuhfell-Optik . Dazu ein mit Kügelchen gefüllter Sitzsack. Der schon in den 90ern beliebte CD-Ständer darf natürlich auch in diesem Jahrzehnt nicht fehlen. Aber die Kreativität geht noch weiter: Window-Color-„Kunstwerke“ und Deko-Sprüche für die Wände sind ebenfalls sehr beliebt.Die 2010er: Der Mix macht`sRetro-Kult, Epochen-Mix: Dieses Jahrzehnt hat alles in allen erdenklichen Kombinationen zu bieten. Ob skandinavischer Einrichtungsstil, Shabby Chic mit Used-Optik, Landhaus-Liebe mit Echtholz-Dielen oder (auf alt gemachte) Vintage-Möbel des Mid-Century. Erlaubt ist, was gefällt. Waldgrün, Koralle, Sand: Auch an den Wänden findet sich so einiges. DIY und Upcycling sind außerdem die Trends der Stunde. So werden zum Beispiel aus Paletten Sitzmöbel für die Terrasse oder aus Obstkisten Regale gebaut.Produkte aus allen Jahrzehnten finden Sie hier:Sie wollen mehr lesen? Jede Menge frische Inspirationen, hilfreiche Tipps sowie interessante News für Werkstatt, Haus und Garten, spannend verpackt in interessanten Reportagen. Das alles bietet passt!, das kostenlose Magazin von BAUHAUS. Mehr erfahren >
-
Terrassenmöbel
Sonne, Wärme, blühende Beete und sattgrüner Rasen laden dazu ein, dass Leben im Freien zu genießen. Gestalten Sie mit ausgesuchten Sommermöbeln Ihren Außenbereich und machen ihn zum gemütlichsten Platz auf Erden. In den BAUHAUS Fachcentren finden Sie die passenden Terrassen- und Balkonmöbel sowie umfangreiches Zubehör in vielen Designs und Materialien und für jeden Geschmack: Von großzügigen Loungesets für das Wohnzimmer im Garten über bequeme Relax-Liegen für entspannte Sonnenstunden bis hin zu platzsparenden Lösungen für den Balkon. Ob in gemütlicher Runde mit Freunden oder beim Grillabend im Kreis der Familie – mit dekorativen Terrassenmöbeln von BAUHAUS verwandeln Sie Ihre Terrasse und Ihren Balkon in eine Oase zum Wohlfühlen.Den Sommer genießen mit tollen TerrassenmöbelnLassen Sie sich inspirieren von der großen Auswahl an BAUHAUS Terrassenmöbeln und schaffen Sie sich Ihr persönliches Wohlfühlambiente unter freiem Himmel: Mit Loungemöbeln richten Sie stilsicher ganze Sitzlandschaften ein. Die Lounge-Elemente der verschiedenen Sets sind so aufeinander abgestimmt, dass Sie sie beliebig aneinander stellen und kombinieren können – einige sogar untereinander. Einzelne Gartentische und Gartenstühle oder individuell zusammengestellte Sitzgruppen in verschiedenen Ausführungen und Formen erfüllen jeden Gestaltungswunsch. Bei größeren Feierlichkeiten und zur Bewirtung zahlreicher Gäste kommen Bierzeltgarnituren zum Einsatz. Sie sind im Nu aufgebaut und werden sie nicht mehr gebraucht, verstauen Sie die zusammenklappbaren Tische und Bänke einfach bequem im Keller. Aber auch für begrenzten Platz auf Balkonen finden Sie bei BAUHAUS ebenso zahlreiche und zugleich platzsparend Sommermöbel – vom kleinen Beistelltisch bis zum farbenfrohen Klapp- oder Stapelstuhl. Pures Urlaubsfeeling holen Sie sich mit Hängematten, komfortablen Sonnenliegen, Relaxsesseln oder Hollywoodschaukeln in den privaten Entspannungsort. In puncto Material können Sie bei der Auswahl Ihrer Sommermöbel zwischen Holz, Kunststoff, Metall oder hochwertigen Material-Kombinationen wählen: Mit Gartenmöbeln aus Holz schaffen Sie sich ein behagliches Ambiente im Landhausstil. Eine besonders schöne natürliche Optik und Haptik erhalten Sie mit Holzmöbeln in Kombination mit dunkelbraunem Kunststoffgeflecht. Kombinationen aus PE-Geflecht und Aluminium wirken besonders edel und modern. Klare Linien und Formen unterstreichen den vornehmen Touch. Alle Gartenmöbel überzeugen durch hochwertige Verarbeitung, Abrieb- und Wasserfestigkeit sowie UV-Stabilität. Nano-Beschichtungen oder solche aus Epoxidharz oder Elotherm machen die Gartenmöbel unempfindlich gegen Schmutz und zudem absolut wetterfest. Ob modern, klassisch oder funktional – die hochwertigen Möbel für Garten, Terrasse oder Balkon in verschiedenen Stilrichtungen, Materialien und in den Farben der Saison bieten unzählige Kombinationsmöglichkeiten. Und egal welchen Stil Sie bevorzugen – die BAUHAUS Terrassenmöbel sind exakt verarbeitet, besonders stabil konstruiert, pflegeleicht, robust, witterungsbeständig und sehen einfach gut aus. Entdecken Sie BAUHAUS Gartenmöbel für jede Gelegenheit und jeden Geschmack:Terrassenmöbel aus unserem SortimentKlein aber fein - Balkonmöbelsets für den Urlaub auf Balkonien. Stilvoll und komfortabel durch den Sommer – mit den BAUHAUS Loungesets.Bequeme Geflecht-Gartenmöbel für jedes Sommerwetter. Holen Sie sich natürlichen Charme mit Gartenmöbeln aus Holz auf Ihre Terrasse.Elegante Gartenmöbel aus Metall für entspannte Stunden auf Terrasse oder Balkon.Genießen Sie den Sommer mit BAUHAUS Gartenmöbelsets und verwandeln Sie Ihren Garten zum sommerlichen Lebensmittelpunkt, der zu Entspannung und zum geselligen Beisammensein in kleiner Runde oder im Kreis der Familie einlädt. Für Ihr ganz persönliches Sommerparadies wählen Sie dekorativ aufeinander abgestimmte Gartenmöbel-Sitzgruppen mit Tischen, Stühlen, Sesseln oder Bänken aus Massivhölzern, PE-Geflecht oder Metall. Für kleinere Flächen gibt es zahlreiche Setteile, die leicht zusammenklappbar und gut zu verstauen sind – extra für die schnelle und platzsparende Aufbewahrung. So bleibt mehr Zeit für den Sommer. Das Paradies für GartenfreundeStellen Sie individuell zusammen, was am besten auf Ihrer Terrasse oder Ihren Balkon passt – mit der Mix & Match-Methode. Seien Sie ruhig mutig und kombinieren Sie klassische Möbel mit modernen oder denselben Tisch mit verschiedenen Stuhlvarianten oder einen Holztisch mit Geflechtmöbeln. Sie werden überrascht sein, wie gut sich diese Sets auf Ihrer Terrasse machen. In nur zwei Schritten haben Sie außerdem die Möglichkeit, Ihren Traumtisch zusammenzustellen. Beim VARIO DESK Tischsystem wählen Sie aus vier verschiedenen Plattendesigns in verschiedenen Größen. Die Gestelle aus Aluminium in anthrazit oder aus Edelstahl, ebenfalls in verschiedenen Größen, machen so aus einem Tisch für den Garten Ihren individuellen Traum-Gartentisch. Auch die Kleinen bekommen ihren ganz eigenen Sitzplatz im Garten, auf der Terrasse oder dem Balkon: Die farbenfrohen Kindersitzgruppen und fantasievolles Zubehör, kindgerecht und aus stabilem Kunststoff, machen unzählige Spielrunden mit. Erholung im Grünen – im umfangreichen Sortiment an Sommermöbeln für Terrasse, Garten und Balkon von BAUHAUS ist für jeden Geschmack etwas dabei. Mit dekorativen Beistelltischen, klassisch einfarbigen oder extravagant gemusterten Sitzkissen, effektiven und eleganten Sonnenschutzlösungen oder stillvollen Gartenpavillons vervollständigen Sie Ihren exklusiven Platz an der Sonne – alles in Ihrem BAUHAUS Fachcentrum. Terrassenmöbel – lassen Sie sich ins Freie locken
-
Urlaub im Garten: Die besten Ideen
Für einen ausgiebigen Sommerurlaub muss man nicht zwangsläufig weit wegfahren, denn der Sommer lässt sich auch im heimischen Garten in vollen Zügen genießen. Ob gemütlicher Badeurlaub oder sportlicher Aktivurlaub: Für den Urlaub im eigenen Garten haben wir tolle Ideen für Jung und Alt.Passende Möbel für den Urlaub im GartenVerbringt man den Urlaub im eigenen Garten, ist man der einzige Tourist weit und breit – und der beste Platz am Pool immer frei. Um sich sein Traumziel vor der Haustür besonders schön zu gestalten, gibt es ein paar Tricks. Es lohnt sich zum Beispiel, die Liege- und Sitzplätze auf der Terrasse oder im Garten etwas aufwendiger herzurichten. Gemütliche Möbel wie Bänke und Liegestühle, Sofas oder Lounge-Sessel laden zum Verweilen ein. Je nachdem, wie oft sie hin- und hergestellt werden, sind sie in Klappvarianten oder mit Rollen besonders praktisch. Ein Strandkorb oder ein Deckchair entführen an die See. Stoffe, Kissen und Deko, zum Beispiel von der letzten Reise, sorgen für ein stimmiges Ambiente.Urlaubsstimmung durch exotische PflanzenGärtnern ist eines der beliebtesten und gesündesten Hobbys. Bei der Pflanzenauswahl rücken exotische Arten wie Lilie oder Hibiskus, mediterrane Oliven- und Zitronenbäumchen oder robuste Palmen wie die Hanfpalme die weite Welt in greifbare Nähe. Duftpflanzen wie der Lavendel versetzen uns gedanklich in die Provence – und schon findet der Urlaub im eigenen Garten statt.Sanftes Wasserplätschern wie im Wellness-UrlaubFür das angenehme Plätschern eines Wasserspiels brauchen Sie keinen großen Teich . Kleine Modelle passen sogar in eine Zinkwanne, oder andere wasserdichte Metallgefäße und funktionieren je nach Modell mit Solarzellen. Das beruhigende, sprudelnde Geräusch des Wassers lässt sich dann auch ohne Stromanschluss erzeugen. Mit Zwerg-Seerosen, purpurfarbenem Blut-Weiderich oder einer gelben Seekanne sieht das Ganze auch noch schön aus.Verschiedene Urlaubs-Bereiche im GartenDas persönliche Urlaubsressort lässt sich zudem ganz individuell gestalten und in unterschiedliche Outdoor-Zimmer unterteilen. Nicht fehlen dürfen dabei Bereiche zum Sonnenbaden, zum geselligen Beisammensitzen oder zum Erholen im Schatten. Auf der Terrasse und im Dachgarten kommen dabei bewegliche Pflanzkübel zum Einsatz, die sich – mithilfe ihrer Rollen – immer wieder neu und anders arrangieren lassen. Im Garten dienen blühende Blumenbeete oder Gehölze als natürliche Raumtrenner. Vor neugierigen Blicken schirmt eine Hecke oder ein Sichtschutz ab und garantiert ungestörtes Relaxen.Kräuter sorgen in kühlen Getränken für den Frische-KickKräuter wie Zitronenverbene und Minze gedeihen bestens im Blumentopf und lassen sich bei Bedarf einfach abzupfen. Zum Beispiel, um kühlen Getränken ein frisches Aroma zu verleihen. Selbst wenn Sie nichts ernten möchten, tut es gut, mit den Händen über die Blättchen zu streichen und den frischen Duft einzuatmen.Gartenfeste dürfen nicht fehlenIst der Lieblingsort erst einmal fertig eingerichtet, kann man sein Paradies mit Familie und Freunden teilen. Und beim Urlaub im eigenen Garten darf eins nicht fehlen: Ausgiebige Gartenfeste. Laden Sie zum Grillfest oder zur Gartenparty ein und servieren Sie sommerlich leichte Speisen, Spezialitäten aus aller Welt oder feinwürziges Barbecue frisch vom Grill. Mit Fackeln , Lampions oder Lichterketten erhellt man die lauen Sommernächte und sorgt für angenehmes Licht. Fernweh lässt sich mit Mottos wie „Aloha, Hawaii“ oder „Welcome to the Jungle“ erfolgreich in Schach halten.Tipp für die Grillparty: Ärger mit den Nachbarn vermeidenBei einer Gartenparty kann es auch mal etwas lauter zugehen - so manchen Nachbarn stört vielleicht auch die Rauchentwicklung beim Grillen. Um Streitereien zu vermeiden, sollte man das Fest rechtzeitig ankündigen und Anwohner, falls möglich, einfach dazu einladen. Einhalten sollte man außerdem die gesetzliche Nachtruhe – ab 22 Uhr ist Schluss im Freien. Ein generelles Grillverbot gibt es, mit Ausnahme mancher Mietwohnungen, aber nicht. Gerichte beurteilen das Grillen im Sommer in der Regel als „übliche Freizeitbeschäftigung“, die man nicht gänzlich untersagen kann.Sportliche Aktivitäten im eigenen Garten: Die besten IdeenSport gehört für viele Im Urlaub einfach dazu. Im eigenen Garten sind einige Aktivitäten möglich. Der Rasen wird in den Ferien zur abwechslungsreichen Spiel- und Sportwiese. Erwachsene können dort Yoga oder Gymnastik machen – gerade in den Sommermonaten eine willkommene Alternative zum stickigen Fitnessstudio. Die lieben Kleinen können ihre Freizeit mit Toben und diversen Spielen zubringen. Ob Boccia, Gummitwist, Kubb (auch bekannt als Wikingerschach) oder eine Partie Federball: Das alles ist zu Hause ohne großen Aufwand möglich. Ein schönes Gemeinschaftsprojekt und eine tolle Übung für Motorik und Gleichgewichtssinn ist „Seiltanz“: Slacklines lassen sich mühelos zwischen zwei Bäumen aufspannen. Verwendet man Modelle mit Baumschonern, bleibt auch die Rinde unversehrt. Und selbst Sandburgen lassen sich ganz wunderbar im heimischen Sandkasten bauen.Urlaubsfeeling mit Pool, Gartendusche & Co.Das Highlight im Garten-Urlaub ist aber ein privater Pool . Es muss ja nicht gleich ein eingelassenes Schwimmbecken sein. Sogenannte Frame-Pools sind dank strapazierfähiger Wände lange haltbar und nicht zuletzt schnell und einfach aufgebaut. Sandfilteranlagen oder Filterballs aus Kunststoff sorgen für gute Wasserqualität. Laub oder Grasreste, die beim Planschen hineingetragen werden, lassen sich mit dem Kescher abfischen. Selbst der Laie kann den pH-Wert und Chlorgehalt mit einem Teststreifen aus dem BAUHAUS Stadtgarten kontrollieren. Für schnelle Abkühlung sorgen Gartenduschen , die entweder fest installiert oder vom Gartenschlauch gespeist werden. Für kurzweilige Wasserspiele mit dem Rasensprenger oder dem Schlauch ist man ebenfalls nie zu alt. Auch auf Wellness- und Spa-Momente muss man daheim nicht verzichten. Gesunde Smoothies mit Zutaten aus dem heimischen Kräuterbeet sind im Handumdrehen zubereitet. Wassertreten gelingt selbst in der Zinkwanne oder dem Eimer. Klanghölzer, in den Bäumen aufgehängt, sorgen für eine Geräuschkulisse, die den Urlaub im Garten entspannt gestaltet.Unser Tipp: Erfrischendes FußbadWie wohltuend die Wirkung auf unseren Organismus ist, wusste Sebastian Kneipp schon im 19. Jahrhundert. Für die private Kur braucht man nicht mehr als eine Zinkwanne und 8 bis 12 Grad kaltes Wasser. Für's Auge haben wir noch ein paar Rosenblüten und Zitronenscheiben mit hineingegeben. Tauchen Sie Ihre Füße für ca. eine Minute unter: Schwere Beine, Kreislaufprobleme und sogar Kopfschmerzen werden gemildert. Statt zum Handtuch zu greifen, streift man das Wasser nur kurz ab.Alles für Ihren Urlaub im Garten:
-
Für jeden Typ die richtige Zimmerpflanze
Egal welcher Pflanzentyp Sie sind und ob Sie einen grünen Daumen haben: Wir haben die perfekte Zimmerpflanze für Sie. Ob pflegeleichter Kaktus , der zeitlose Klassiker Ficus oder Urban-Jungle-Flair mit dem Fensterblatt: Hier finden Sie neun beliebte Pflanzen und wichtige Tipps für ihre Pflege.Stilvoller Klassiker für Anfänger und Profis: die OrchideeEs gibt sie in allen erdenklichen Farben – mit monochromen Blütenblättern oder filigranen Zeichnungen. Über 15.000 Arten der Orchidee sind weltweit bekannt. Sie ist nicht nur die „Königin der Blumen“, sondern in Deutschland auch eine überaus beliebte Topfpflanze. Mit ihren strahlenden Blütenblättern, die sie bei guter Pflege sehr lange halten kann, ist sie ein Blickfang in jedem Zimmer und lässt sich mit unterschiedlichen Einrichtungsstilen gut kombinieren. Nicht alle Orchideen-Arten sind robust und einfach zu halten. Einige verlangen nach einem sprichwörtlichen grünen Daumen. Die hierzulande üblichen Arten jedoch begnügen sich mit einem Platz im Halbschatten – sie müssen nicht unbedingt am Süd-Fensterbrett stehen. Da sie sich in ihrer tropischen Heimat wichtige Nährstoffe jedoch eher aus der hohen Luftfeuchtigkeit ziehen, sind sie nasse Wurzeln nicht gewohnt. Es reicht daher, die Erde leicht feucht zu halten oder den Orchideen einmal pro Woche ein Wurzelbad zu verpassen. Mehr zu Orchideen und ihrer Pflege >Macht sich nicht nur im Urban Jungle gut: das FensterblattIn ihrer Heimat in den Regenwäldern Südamerikas ist die Monstera eine Kletterpflanze und windet sich an Baumstämmen nach oben. Hierzulande wird sie gerne als immergrüne Topfpflanze eingesetzt und hat vor allem durch Style-Trends wie Urban Jungle neue Beliebtheit erfahren. Als pflegeleichte Zimmerpflanze eignet sich das Fensterblatt hervorragend, da es genügsam ist und nur selten gegossen werden muss – solange die Erde leicht feucht ist, reicht das völlig aus. Es ist also definitiv auch für botanische Amateure geeignet. Darauf sollten Sie unbedingt achten: Die Monstera mag keine direkte Lichteinstrahlung . Stellen SIe sie daher lieber an einen schattigen Ort und nicht direkt auf die Fensterbank. Andernfalls können die Blätter schnell verbrennen und gelbe Stellen bekommen. Wärme hingegen macht ihr nichts aus: Schwül-heißes Klima ist sie gewohnt. Fensterblatt online bestellen >Grüner Hingucker: Die Yuccapalme ist eigentlich eine PalmlilieAuch die Yuccapalme hat ihren Weg aus Südamerika, genauer gesagt aus Mexiko , in unsere heimischen Wohnzimmer gefunden. In Wirklichkeit handelt es sich hierbei keineswegs um eine Palme, sondern um eine Palmlilie (Yucca elephantipes) . Vor allem dank ihres exotisches Flairs und ihres verhältnismäßig robusten Charakters ist die Yuccapalme eine beliebte Zimmerpflanze, wird jedoch auch als Garten-Staude besonders gerne in Stein- und mediterranen Gärten eingesetzt. Sie ist bedingt winter- und frosthart (bei Temperaturen unter minus 10 Grad Celsius sollten Sie sie lieber ins Haus holen) und fühlt sich im Halbschatten ebenso wohl wie direkt am Fenster. Auch beim Gießen ist die Palmlilie eher genügsam. Sie muss alle ein bis zwei Wochen gegossen werden, dann jedoch nicht zu sparsam. Staunässe verträgt sie nicht. Palmen online bestellen >Wenn Ufos im Wohnzimmer landen: die pflegeleichte PileaSie bringt ganzjährig ein sattes Grün ins Zimmer und sorgt zudem für besonders saubere Luft: die Pilea peperomioides . Im Deutschen hat sie unterschiedlichste Namen, etwa Ufopflanze aufgrund der fast kreisrunden Form ihrer festen Blätter, die eine fast ledrige Beschaffenheit haben. Dabei stammt sie keineswegs aus dem All, sondern ursprünglich aus China . Geldbaum und Kanonierpflanze sind weitere Namen der Pilea. Sie kann die richtige Zimmerpflanze für Sie sein, auch wenn Sie kein tiefverwurzeltes botanisches Wissen haben: Die Pilea ist pflegeleicht und fühlt sich in warmen Zimmern ebenso wohl wie beim Überwintern in einem kühlen Wintergarten . Das Substrat sollte nie komplett austrocknen, allzu häufiges Gießen ist jedoch nicht nötig. Direkte Sonneneinstrahlung sollte die Pilea nicht den ganzen Tag abbekommen, im Halbschatten oder an einem Platz mit indirektem Licht fühlt sie sich besonders wohl. Als Zimmerpflanze ist sie mit ihren maximal 40 Zentimeter Wuchshöhe hervorragend geeignet – als Gartenpflanze aufgrund ihrer Frostempfindlichkeit eher weniger. Pilea online bestellen >Eine brasilianische Schönheit: die Calathea oder KorbmaranteDie Blätter der Calathea makoyana sind fein gezeichnet und reichen je nach Art von sattem Grün bis in weißliches Gelb. Ähnlich wie das Fensterblatt darf sie eigentlich in keinem gut sortierten Urban Jungle fehlen – diverse Instagram-Beiträge verhalfen ihr in den letzten Wochen und Monaten zu Ruhm. Besonders in Kombination mit Boho-Designelementen, mit Rattan-Möbeln und Naturhölzern kommt sie gut zur Geltung. Sie liebt den Halbschatten , sollte in feuchter, aber niemals nasser Erde stehen. Deshalb empfiehlt es sich, unter der Blumenerde eine Drainageschicht – beispielsweise aus Blähton – zu haben, die das Wasser schnell ablaufen lässt. Auch von direkter Sonneneinstrahlung sollten Sie sie unbedingt fernhalten, sonst verbrennen ihre Blätter. Calathea online bestellen >Totgesagte leben länger: das Comeback des Gummibaums70er? 80er? Der Gummibaum – oder kurz: Ficus – war schon immer beliebt und macht sich vor allem in Kombination mit Retro-Möbeln und Shabby-Chic ausgezeichnet. Wer eine immergrüne, pflegeleichte Zimmerpflanze sucht und auf bunte Blütenpracht verzichten kann, ist hier genau richtig. Zugegeben, früher war der Ficus als typische Büropflanze verschrien. Völlig zu unrecht, denn die Feigenart gibt auch im Wohn- oder Schlafzimmer ein gutes Bild ab. Je nach Größe des Topfes kann der Gummibaum als Zimmerpflanze gute zwei Meter hoch werden – in seiner asiatischen Heimat erreicht er im Freien locker das Zehnfache. Der Gummibaum liebt Wärme – auch im Winter sollte er nicht weniger als 18 Grad abbekommen. Mäßiges Gießen ist völlig ausreichend, über gelegentliches Abstauben der Blätter freut sich der Ficus. Ficus online bestellen >Amaryllis / HippeastrumDass Blumenzwiebeln nicht unbedingt in den Garten gehören, beweist die Amaryllis , die korrekt eigentlich Ritterstern (Hippeastrum) heißt. Rund 100 Arten von ihr gibt es weltweit. Mit ihren opulenten Blüten bringt sie Farbe in jedes Zimmer und auf jede Fensterbank. Wobei letztere keine Süd-Ausrichtung haben sollte, da sich die Amaryllis – zumindest in den Sommermonaten – im Halbschatten am wohlsten fühlt. Im Winter hingegen sollten Sie sie an einen helleren Ort bringen, ein Wintergarten ist optimal. Im Herbst möchte sie relativ dunkel und am besten bei Temperaturen zwischen 15 und 20 Grad stehen. Besonders schön: Bei guter Pflege kann sie zweimal pro Jahr blühen. Vor allem im Frühjahr und Sommer sollten Sie sie sehr regelmäßig gießen und eher feucht halten. Im Herbst kommt sie mit sehr wenig Wasser aus. Am besten Sie lassen die Blätter dann für mindestens einen Monat eintrocknen, damit sie Kraft tanken kann. Mehr zur Amayllis >KakteenEine echte Männerpflanze? Weit gefehlt! Die Wüstenbewohner sind hier zwar alles andere als heimisch, fühlen sich jedoch auch in Räumen absolut wohl und können dem Interieur eine exotische Note verleihen. Nicht umsonst gehören Kakteen und andere Sukkulenten zu den beliebtesten Zimmerpflanzen der Deutschen. In Form und Farbe können sich Kakteen stark voneinander unterscheiden. Nicht einmal Dornen und Stacheln sind an allen Arten zu finden. So hat der auch Weihnachtskaktus genannte Schlumbergera kaum Ähnlichkeit mit den typischen Kakteen, die man aus Wild-West-Filmen kennt. Er gehört zu den Blattkakteen und bildet an seinen Blattenden in den Wintermonaten tiefrote Blüten aus. Der Cephalocereus wiederum hat einen flauschigen, an graue Haare erinnernden Bewuchs, unter dem sich jedoch spitze Dornen verbergen. Da sie relativ pflegeleicht sind, sind Kakteen auch für Menschen ohne Gärtner-Erfahrung gut geeignet. Die meisten Kakteen stehen gern in der Sonne und kommen mit sehr wenig Wasser aus, da sie dieses in ihrem Inneren speichern können und aus ihrer Heimat in der Wüste an Trockenzeiten gewöhnt sind. Manche Exemplare wie beispielsweise der Seeigelkaktus (Echinopsis) benötigen hingegen recht viel Wasser, um eine Blüte auszubilden. Am besten Sie informieren sich hierzu auf der Verpackung Ihrer Pflanze. Kakteen online bestellen >Extrem pflegeleicht und schön anzuschauen: die GlücksfederPerfekt geeignet für Pflanzenliebhaber ohne grünen Daumen: Die Glücksfeder , auch Zamie genannt, ist äußerst robust und immergrün . Sie wächst rasant und kann bis zu einem halben Meter hoch werden – manchmal sogar noch höher. Ihr aufrechter Wuchs erinnert an den eines Farns. Die Zamie (Zamioculcas zamiifolia) unterscheidet sich daher optisch deutlich von den meisten anderen Zimmerpflanzen. Im Halbschatten fühlt sie sich am wohlsten, aber auch Sonne kann ihr nicht viel anhaben. Zwar steht sie gerne in leicht feuchtem Substrat, aber auch wenn Sie mal einige Zeit vergessen haben, sie zu gießen, wird sie es Ihnen nicht allzu übel nehmen. Glücksfelder online bestellen >