Ihr Suchergebnis für pisco
-
Heimwerker des Jahres 2017
Der „Heimwerker des Jahres“ 2017 steht fest. Der Titel geht in diesem Jahr an Timo Wirtz aus Alsdorf bei Aachen. Er holte mit seinem Vorhaben „50ies Bar Room“ den Sieg in der Kategorie INDOOR und gleichzeitig den ersten Platz in der Gesamtwertung. Wirtz setzte sich in dem von BAUHAUS, Schöner Wohnen Farbe und dem Magazin „Selbst ist der Mann“ ausgeschriebenen Wettbewerb gegen rund 200 Konkurrenten durch. Er gewinnt einen BAUHAUS Einkaufsgutschein im Wert von 10.000 Euro. Die Liebe zu den „Rolling Fifties“ stand am Anfang des Vorhabens – das Ziel war ein Barraum, der das authentische Ambiente der 1950er-Jahre zum Leben erweckt. Timo Wirtz, der seine ersten Handwerkererfahrungen im Haushalt der Eltern sammeln konnte, brauchte drei Monate, um diesen Traum zu verwirklichen. Der Bau des „50ies Bar Room“ war nicht nur eine tolle Erfahrung für Wirtz, sondern überzeugte auch die Jury. Der verdiente Lohn: Ein BAUHAUS Gutschein im Wert von 10.000 Euro, der dem glücklichen Gewinner am 25. Januar 2018 im BAUHAUS Köln-Kalk von BAUHAUS Geschäftsführer Heinz-Dieter Konrad und Nils Staehler, Chefredakteur von „Selbst ist der Mann“, überreicht wurde. Die insgesamt zehn Sieger in den Kategorien INDOOR, OUTDOOR, KIDS & HOBBY und COLOUR & TRENDS können sich über Preise im Gesamtwert von 22.000 Euro freuen. Gewinne im Gesamtwert von 22.000 EuroDie kreativsten Ideen in den beiden weiteren Hauptkategorien wurden mit Gutscheinen im Wert von jeweils 2.500 Euro belohnt. Daniel Schmitt aus dem unterfränkischen Bad Bocklet holte den Sieg in der Kategorie OUTDOOR. Mit seiner Baumterrasse konnte er die Preisrichter begeistern – und machte gleichzeitig den fehlenden Balkon an seinem Haus wett. In der Kategorie KIDS & HOBBY überzeugte Nuno Galvão de Brito aus Rheinbreitbach die Fachjury am meisten. Für seine dreijährige Tochter baute er ein fantasievolles Märchenschloss zum Schlafen und Träumen. Je 2.500 Euro für Kategorie-SiegerAuch die zweiten Plätze konnten mit Ideenreichtum und sorgfältiger handwerklicher Ausführung punkten. Stina und Martin Escher aus Bokensdorf fanden einfach keinen Schuhschrank, der über die volle Tiefe nutzbar ist und gleichzeitig guten Zugang zu allen Schuhen bietet. Die Lösung: Selber machen! Und zwar mit so viel Erfolg, dass das Ehepaar den zweiten Platz in der Kategorie INDOOR belegte, 1.500-Euro-Gutschein inklusive. Lars Höper wurde Zweiter in der Kategorie KIDS & HOBBY. Dank seiner kunstvoll ausgearbeiteten „Stimmungskanonen“ aus Holz ist jetzt auf jeder Party in seinem Haus in Ritterhude bei Bremen beste Disco-Stimmung. Den zweiten Platz in der Kategorie OUTDOOR konnte sich Matthias Lürken aus der Nähe von Aachen sichern. Seine „Urlaubsgrüße aus Würselen“ bilden perfekt einen niederländischen Leuchtturm nach – inspiriert von den Holland-Urlauben des Schreiners. Auch Höper und Lürken können dank ihren 1.500-Euro-Gutscheinen von BAUHAUS bald das nächste große Vorhaben in die Tat umsetzen. Die dritten Plätze gingen an Stefan Kempe aus Berlin für sein Baumhaus (KIDS & HOBBY), Sabine Luckmann aus Bremen mit ihrem hundekompatiblen Garten (OUTDOOR) und Karl-Heinz Steuerer aus dem bayrischen Pocking für die Badrenovierung „Wohlfühloase“ (INDOOR). Sie erhielten Einkaufsgutscheine von BAUHAUS über jeweils 500 Euro. Den ersten Platz in der Sonderkategorie „COLOUR & TRENDS“ sicherte sich Ramona Hammerschmidt aus Duisburg für ihr Vorhaben „Baden im Paradies“. Sie darf sich über ein Farbpaket von Schöner Wohnen freuen. Ideenreichtum und handwerkliches Geschick zählenDer Wettbewerb „Heimwerker des Jahres“ fand in Kooperation mit dem Magazin „Selbst ist der Mann“ 2017 zum dritten Mal statt. In den vier Kategorien wurden die handwerklich besten und kreativsten Vorhaben ausgezeichnet. Unsere Jury, bestehend aus Fachredakteuren, Schreinern und Vertretern der Sponsoren, legten bei der Punktevergabe besonderen Wert auf Sorgfalt und Ideenreichtum. Der WettbewerbBereits 1960 brachte BAUHAUS eine neue Idee nach Deutschland: Markenprodukte verschiedenster Fachsortimente in Selbstbedienung, angeboten unter einem Dach. Nach diesem erfolgreichen Konzept sind in Deutschland über 150 Fachcentren entstanden. Europaweit ist BAUHAUS in 19 Ländern über 270 Mal vertreten. Jedes der Fachcentren ist in bis zu 15 Fachgeschäfte untergliedert. Seinem Grundkonzept – Fachhandelsqualität und Produktvielfalt zu besten Preisen – ist BAUHAUS bis heute treu geblieben und hat dieses kontinuierlich weiterentwickelt. BAUHAUS – Der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten
-
„Heimwerker des Jahres 2016“ gekürt!
Die Fachjury hat entschieden: Kolja Legde ist mit seinem Projekt „Kleines Haus auf Rädern“ in der Kategorie INDOOR der Heimwerker des Jahres 2016 und gewinnt einen Einkaufsgutschein von BAUHAUS im Wert von 10.000 Euro. Er setzte sich in dem von BAUHAUS, Schöner Wohnen Farbe und dem Magazin „Selbst ist der Mann“ ausgerufenen Wettbewerb gegen über 300 Konkurrenten durch. Insgesamt können sich zehn Sieger über Preise im Wert von zusammen 22.000 Euro freuen. BAUHAUS & „Selbst ist der Mann“ prämieren Heimwerker des JahresGanze sechs Monate baute der Gewinner seinen Traum vom eigenen Heim für die Familie auf Rädern und überzeugte damit die Juroren. Für das rollende Mini-Haus musste der Ravensburger in viele verschiedene und neue Bereiche des Heim- und Handwerkens eintauchen. Dabei hat er viel gelernt aber auch viele Fehler gemacht, wie er zugibt. In jedem Fall aber hat er eine wunderbare Erfahrung gemacht und möchte auch zukünftig noch viele weitere Heimwerkerarbeiten in Angriff nehmen. Da kann Kolja Legde seinen Preis – einen Gutschein von BAUHAUS im Wert von 10.000 Euro – sicher gut gebrauchen. Für einen besseren Vergleich der Heimwerkerarbeit wurde der Wettbewerb in vier Disziplinen ausgetragen: INDOOR, OUTDOOR, KIDS & HOBBY sowie COLOUR & TRENDS. In diesen Kategorien konnten sich die „Heimwerker des Jahres 2016“ bewerben und mit anderen Talenten messen. Die vier DisziplinenSie haben einen Dachboden ausgebaut, ein altes Badezimmer in ein Traumbad verwandelt, eine Garderobe kreiert oder eine Idee für Ihr Home-Office realisiert? Egal, wie groß oder klein das Vorhaben auch war – wir wollten es sehen. Der Sieger in der Kategorie INDOOR ist Timo Wirtz, der auch gleichzeitig den Gesamtsieg holte. Ein viertel Jahr hat der Fifties Liebhaber gesägt, genagelt und gehämmert bis die Bar nach dem Vorbild der „American Counters“ fertig war: Die farbige Neonbeleuchtung, die typischen Diner-Barhocker mit hochglanzpoliertem Edelstahl-Gestell, die Musikbox, aus der die Songs von Elvis und anderen Legenden klingen und alle anderen authentischen Design-Details, bringen einen zurück ins Amerika der 50er Jahre. Sein Preis – ein Gutschein von BAUHAUS im Wert von 10.000 Euro.Die Sieger 2017Einen Schuhschrank, der über die volle tiefe nutzbar war und gleichzeitig guten Zugang zu allen Schuhe bot, fanden Stina und Martin Escher aus Bokensdorf einfach nicht. Also baute sich das Ehepaar ihren individuellen Traum-Schuhschrank mit passender Garderobe einfach selbst. Dafür gab es den zweiten Platz und einen 1.500-Euro-Gutschein von BAUHAUS.Karl-Heinz Steuerer aus dem bayrischen Pocking wurde für seine Badrenovierung „Wohlfühloase“ Dritter. Er erhielt einen Einkaufsgutschein von BAUHAUS über 500 Euro.Einen Architekten für die Hausverschönerung engagieren oder Gartenmöbel kaufen kann jeder. Aber wenn Sie kreativ sind und Spaß an handwerklicher Arbeit haben, dann war diese Kategorie richtig, um uns Ihr gelungenes Outdoor-Meisterstück vorzustellen! In der Kategorie OUTDOOR hatte Daniel Schmitt aus dem unterfränkischen Bad Bocklet die Nase vorn. Er begeisterte die Jury mit seiner Baumterrasse, die per Hängebrücke bequem vom Haus erreichbar ist und so gleichzeitig den fehlenden Balkon wettmacht. Dafür bekam er einen 2.500-Euro-Gutschein von BAUHAUS.Die Sieger 2017Matthias Lürken freute sich mit seinen „Urlaubsgrüße aus Würselen“ über den zweiten Platz, der mit einem Einkaufsgutschein über 1.500 Euro dotiert ist. Inspiriert von seinen Holland-Urlauben, baute der Schreiner einen niederländischen Leuchtturm en miniature perfekt nach.Sabine Luckmann aus Bremen holte mit ihrem hundekompatiblen Garten den dritten Platz – und einen Einkaufsgutschein über 500 Euro.Kinder haben viel Fantasie, deshalb ist das eigene Zimmer ein Abenteuerspielplatz. Das Bett als Piratenschiff oder als Zelt für Expeditionen sowie ein Baumhaus als Festung gegen Erwachsene bringen Spaß und sind spannend. Der Sieger in der Kategorie KIDS & HOBBY ist Nuno Galvão de Brito aus Rheinbreitbach: Ein wahres Märchenschloss zum Schlafen und Träumen baute er für seine dreijährige Tochter. Dafür gab es einen 2.500-Euro-Gutschein von BAUHAUS.Die Sieger 2017Die selbst geschnitzten und kunstvoll ausgearbeiteten „Stimmungskanonen“ von Lars Höper aus Ritterhude bei Bremen sorgen ab sofort für Disco-Laune. Die Holzarbeit honorierte die Jury mit dem zweiten Platz – und einen BAUHAUS Einkaufsgutschein über 1.500 Euro.Cooles Baumhaus und praktisches Brennholzlager in einem – der dritte Platz und ein 500-Euro-Gutschein ging an Stefan Kempe aus Berlin.Ramona Hammerschmidt aus Duisburg sicherte sich in der Sonderkategorie „COLOUR & TRENDS“ den ersten Platz. Für Ihr Projekt „Baden im Paradies“ erhielt sie ein Farbpaket im Wert von 1.000 Euro von Schöner Wohnen.Sieger 2017Die natürliche Szenerie, die man erblickt, wenn man hereinkommt, verbindet neben dem Dekorativen auch das Nützliche: Als praktische Garderobe dient ein schmiedeeisernes Zaunelement. Echte Pflanzen, eine antike Straßenlaterne und ein Vogelhäuschen im gemalten Baum setzen weitere eindrucksvolle Akzente. Der Wettbewerb „Heimwerker des Jahres“ wurde in Kooperation mit dem Magazin „Selbst ist der Mann“ 2016 zum zweiten Mal ausgerufen. In den vier Kategorien wurden die handwerklich besten und kreativsten Vorhaben ausgezeichnet. Unsere Jury, bestehend aus Fachredakteuren, Schreinern und Vertretern der Sponsoren, legten bei der Punktevergabe besonderen Wert auf Sorgfalt und Ideenreichtum. Der Wettbewerb
-
„Heimwerker des Jahres 2017“ gekürt!
Die Fachjury hat entschieden: Timo Wirtz aus Alsdorf bei Aachen ist mit seinem Projekt „50ies Bar Room“ in der Kategorie INDOOR der Heimwerker des Jahres 2017 und gewinnt einen Einkaufsgutschein von BAUHAUS im Wert von 10.000 Euro. Er setzte sich in dem von BAUHAUS, Schöner Wohnen Farbe und dem Magazin „Selbst ist der Mann“ ausgerufenen Wettbewerb gegen rund 200 Konkurrenten durch. Insgesamt können sich zehn Sieger über Preise im Wert von zusammen 22.000 Euro freuen.BAUHAUS & „Selbst ist der Mann“ prämieren Heimwerker des JahresDrei Monate baute der Gewinner an der Verwirklichung seines Traums – einer Bar, die das authentische Ambiente der 1950er-Jahre zum Leben erweckt. Seine Liebe zu den „Rolling Fifties“ überzeugte auch die Jury.Am 25. Januar 2018 wurden er und die weiteren Gewinner mit ihren Projekten im BAUHAUS Fachcentrum Köln-Kalk von Chefredakteur Nils Staehler und RTL-Moderator Wolfram Kons mit ihren Projekten vorgestellt. BAUHAUS Geschäftsführer Heinz-Dieter Konrad überreichte die Gutscheine (hintere Reihe v.l.n.r.). Vorher hatten die Preisträger einen halben Tag lang die Redaktionsräume, die Werkstatt und das Fotostudio von Selbst ist der Mann besucht. Die Preisträger und ihre Begleiter (vorne v.l.n.r.): Heimwerker des Jahres 2017 und 1. Platz INDOOR Timo Wirtz mit Lebensgefährtin Tanja Busch, Ramona und Daniel Hammerschmidt (Sonderpreis COLOUR & TRENDS), (2. Reihe v.l.n.r.) Nuno und Stefanie Galvao de Brito (1. Platz KIDS & HOBBY), Daniel Schmitt und Begleiter Christian Kessler (1. Platz OUTDOOR).Für einen besseren Vergleich der Heimwerkerarbeit wurde der Wettbewerb in vier Disziplinen ausgetragen: INDOOR, OUTDOOR, KIDS & HOBBY sowie COLOUR & TRENDS. In diesen Kategorien konnten sich die „Heimwerker des Jahres 2017“ bewerben und mit anderen Talenten messen.Die vier DisziplinenSie haben einen Dachboden ausgebaut, ein altes Badezimmer in ein Traumbad verwandelt, eine Garderobe kreiert oder eine Idee für Ihr Home-Office realisiert? Egal, wie groß oder klein das Vorhaben auch war – wir wollten es sehen. Der Sieger in der Kategorie INDOOR ist Timo Wirtz, der auch gleichzeitig den Gesamtsieg holte. Ein viertel Jahr hat der Fifties Liebhaber gesägt, genagelt und gehämmert bis die Bar nach dem Vorbild der „American Counters“ fertig war: Die farbige Neonbeleuchtung, die typischen Diner-Barhocker mit hochglanzpoliertem Edelstahl-Gestell, die Musikbox, aus der die Songs von Elvis und anderen Legenden klingen und alle anderen authentischen Design-Details, bringen einen zurück ins Amerika der 50er Jahre. Sein Preis – ein Gutschein von BAUHAUS im Wert von 10.000 Euro.Die Sieger 2017Einen Schuhschrank, der über die volle tiefe nutzbar war und gleichzeitig guten Zugang zu allen Schuhe bot, fanden Stina und Martin Escher aus Bokensdorf einfach nicht. Also baute sich das Ehepaar ihren individuellen Traum-Schuhschrank mit passender Garderobe einfach selbst. Dafür gab es den zweiten Platz und einen 1.500-Euro-Gutschein von BAUHAUS.Karl-Heinz Steuerer aus dem bayrischen Pocking wurde für seine Badrenovierung „Wohlfühloase“ Dritter. Er erhielt einen Einkaufsgutschein von BAUHAUS über 500 Euro.Einen Architekten für die Hausverschönerung engagieren oder Gartenmöbel kaufen kann jeder. Aber wenn Sie kreativ sind und Spaß an handwerklicher Arbeit haben, dann war diese Kategorie richtig, um uns Ihr gelungenes Outdoor-Meisterstück vorzustellen! In der Kategorie OUTDOOR hatte Daniel Schmitt aus dem unterfränkischen Bad Bocklet die Nase vorn. Er begeisterte die Jury mit seiner Baumterrasse, die per Hängebrücke bequem vom Haus erreichbar ist und so gleichzeitig den fehlenden Balkon wettmacht. Dafür bekam er einen 2.500-Euro-Gutschein von BAUHAUS.Die Sieger 2017Matthias Lürken freute sich mit seinen „Urlaubsgrüße aus Würselen“ über den zweiten Platz, der mit einem Einkaufsgutschein über 1.500 Euro dotiert ist. Inspiriert von seinen Holland-Urlauben, baute der Schreiner einen niederländischen Leuchtturm en miniature perfekt nach.Sabine Luckmann aus Bremen holte mit ihrem hundekompatiblen Garten den dritten Platz – und einen Einkaufsgutschein über 500 Euro.Kinder haben viel Fantasie, deshalb ist das eigene Zimmer ein Abenteuerspielplatz. Das Bett als Piratenschiff oder als Zelt für Expeditionen sowie ein Baumhaus als Festung gegen Erwachsene bringen Spaß und sind spannend. Der Sieger in der Kategorie KIDS & HOBBY ist Nuno Galvão de Brito aus Rheinbreitbach: Ein wahres Märchenschloss zum Schlafen und Träumen baute er für seine dreijährige Tochter. Dafür gab es einen 2.500-Euro-Gutschein von BAUHAUS.Die Sieger 2017Die selbst geschnitzten und kunstvoll ausgearbeiteten „Stimmungskanonen“ von Lars Höper aus Ritterhude bei Bremen sorgen ab sofort für Disco-Laune. Die Holzarbeit honorierte die Jury mit dem zweiten Platz – und einen BAUHAUS Einkaufsgutschein über 1.500 Euro.Cooles Baumhaus und praktisches Brennholzlager in einem – der dritte Platz und ein 500-Euro-Gutschein ging an Stefan Kempe aus Berlin.Der besonders kreative Einsatz von Farbe wurde hier prämiert. Dabei konnte es sich beispielsweise um eine extravagante Farbgestaltung, eine Schablonenmalerei an der Wand oder um ein Möbelstück im neuen Outfit handeln. Wir waren auf alles Bunte gespannt. Ramona Hammerschmidt aus Duisburg sicherte sich in der Sonderkategorie „COLOUR & TRENDS“ den ersten Platz. Für Ihr Projekt „Baden im Paradies“ erhielt sie ein Farbpaket im Wert von 1.000 Euro von Schöner Wohnen.Sieger 2017Bereits zum dritten Mal wurde der Wettbewerb „Heimwerker des Jahres“ in Kooperation mit dem Magazin „Selbst ist der Mann“ ausgerufen. In vier Kategorien werden dabei die handwerklich besten und kreativsten Vorhaben von einer Jury (Fachredakteure, Schreiner und Vertreter der Sponsoren) ausgezeichnet.Der Wettbewerb