Merkliste

"pflasterstein ehl"  (55 Ergebnisse)

Ihr Suchergebnis für pflasterstein ehl

  • Sprühen oder wischen: So reinigt man Betonpflaster

    Ob Gehweg, Terrasse oder Auffahrt: Pflastersteine aus Beton finden sich in vielen Außenbereichen. Sie geben Struktur rund ums Haus und sehen dabei auch noch gut aus. Doch mit der Zeit bildet sich Grünbelag aus Moos und Algen, die Pflastersteine verschmutzen, und in den Fugen gedeiht das Unkraut. Was nun? Zum Glück gibt es einfache und effektive Möglichkeiten, um Ihre Betonsteine gründlich und effektiv zu reinigen. Vom Hochdruckreiniger über bewährte Hausmittel bis zur Versiegelung: Wir zeigen Ihnen die besten Methoden, damit alles wieder schön sauber wird.Pflastersteine aus Beton reinigen: Das sind die besten Methoden.Die Power und der Komfort moderner Hochdruckreiniger sind geradezu ideal, um Pflaster aus Beton von Schmutz und Unkraut zu befreien – schnell und gründlich. Selbst hartnäckige Verschmutzungen sind dank des hohen Wasserdrucks und des passenden Reinigungsmittels kein Problem. Besonders bei großen Flächen zeigen sich die vielen Vorteile des Gerätes. Und auch Ihr Rücken wird es Ihnen danken, dass Sie es sich besonders leicht machen. Bitte beachten Sie: Weichere Steine – zum Beispiel aus Naturstein – können durch zu hohen Druck beschädigt werden. Dann kann sich Schmutz noch leichter in kleinen Rissen absetzen. Testen Sie zuerst an kleinen Stellen und mit niedrigem Wasserdruck aus, ob die Hochdruckreinigung für Ihre Steine geeignet ist. Pflastersteine aus hartem Beton halten da einiges mehr aus. Doch auch hier sollten Sie sich langsam herantasten. So geht es Schritt für Schritt!Wasser marsch: Pflastersteine mit Hochdruckreiniger reinigenRäumen Sie als ersten Schritt die gesamte Fläche frei und entfernen Sie anschließend groben Schmutz mit einem Besen . Falls Sie einen Laubbläser oder eine Kehrmaschine besitzen, können Sie auch diese nutzen. So ist die Arbeit ruckzuck erledigt!1. Vor dem Druck: Grundreinigung muss sein.Jetzt geht es dem Grünzeug an den Kragen: Schnappen Sie sich eine weiche Bürste, eine Fugenbürste oder einen Unkrautbrenner und befreien Sie die Zwischenräume von Moos und Unkraut. Sie können hierbei auch problemlos einen Hochdruckreiniger verwenden. Achten Sie bei offenen Fugen auf den Wasserdruck und füllen Sie herausgespülte Materialien nach der Reinigung gegebenenfalls wieder auf. Die Reinigung der Fugen mit dem Hochdruckreiniger ist zudem besonders nachhaltig . Der Wasserstrahl reinigt intensiv die Zwischenräume und löst nicht nur Verschmutzungen, sondern kann auch Blütenreste und Samen ausspülen. Das verhindert zukünftiges Wachstum von Unkraut & Co.! Gut zu wissen: Unkrautvernichter und Pflanzenschutzmittel sind auf Pflastersteinen gesetzlich verboten , weil umweltschädliche chemische Mittel in den Boden und damit auch ins Grundwasser gelangen könnten.2. Sauber dazwischen: Fugen säubern.Die zu reinigende Fläche ist frei, der grobe Schmutz entfernt, die Fugen gereinigt: Jetzt geht es mit dem Hochdruckreiniger weiter. Bei besonders starken Verschmutzungen und Belägen können hierbei auch biologisch abbaubare Reinigungsmittel zum Einsatz kommen. In den allermeisten Fällen reicht aber das gute, alte Wasser. Um zu verhindern, dass Fenster und Hauswände schmutzig werden, sollten Sie den Wasserstrahl stets von der Fassade wegführen. Wenn es eine zu spritzige Angelegenheit wird, regeln Sie den Druck lieber etwas herunter. Halten Sie genügend Abstand zu den Pflastersteinen aus Beton, damit diese keinen Schaden nehmen. Bewährt für die Reinigung des Pflasters hat sich ein Flächenreiniger als Aufsatz. Die kreisenden Düsen lösen den Schmutz sanft, gründlich und direkt. Zudem ist beim Einsatz ein gewisser Spritzschutz vorhanden.3. Wasser marsch: Hochdruckreiniger einsetzen.Es muss nicht immer Hochdruck sein: Leichte Verschmutzungen lassen sich meistens ganz einfach mit lauwarmem oder heißem Wasser entfernen. Mit einem gängigen Hausmittel lässt sich die Reinigungswirkung sogar noch verstärken: Soda. So einfach geht die Reinigung mit einem Soda-Wasser-Gemisch: • Zuerst müssen Sie auch hier eine Grundreinigung vornehmen und Steine und Fugen von grobem Schmutz befreien. • Kochen Sie Wasser auf, füllen Sie es in einen Eimer und rühren Sie pro Liter Wasser darin einige Gramm Soda ein (gemäß der Anleitung auf der Verpackung). • Warten Sie mindestens eine halbe Stunde, damit sich die Lauge bildet, und verteilen Sie dann die Mischung mit einem Besen oder einer Bürste auf den Pflastersteinen. Achten Sie auf Ihren Schutz – für Hände und Gesicht. • Lassen Sie das Gemisch mindestens 3 Stunden einwirken, damit sich auch hartnäckige Flecken lösen. • Durch das kochende Wasser wird auch das Unkraut zwischen den Steinen abgetötet. Anschließend können Sie das Unkraut einfach entfernen. • Zuletzt einfach alles mit klarem Wasser abspülen.Pflastersteine aus Beton mit einfachen Hausmitteln reinigen.Mehr Reinigungskraft nötig? Wenn warmes Wasser, Bürste und Soda nicht mehr reichen, kommen Reiniger für Pflastersteine zum Einsatz. Diese werden mit einer Bürste oder einem Besen auf das Pflaster aufgebracht. Dann muss das Mittel einwirken und trocknen, bevor es schließlich einfach abgespült oder weggefegt werden kann. An Regentagen sollten Sie die Reinigungsmittel nicht auftragen. Achten Sie zudem darauf, dass die Reinigungsmittel biologisch abbaubar sind – der Umwelt zuliebe! Chemische Mittel zur Säuberung sind gesetzlich verboten, da sie das Grundwasser verunreinigen können. Fragen Sie gegebenenfalls bei Ihrer Kommune nach, ob und welche Reinigungsmittel bei Ihnen erlaubt sind.Pflastersteine aus Beton mit Reinigungsmitteln säubern.Pflastersteine aus Beton und anderen Materialien lassen sich ähnlich wie Holz imprägnieren oder versiegeln. Mit einer Betonversiegelung und Imprägnierung wird das Eindringen von Wasser oder öligen Substanzen ins Innere der Steine verhindert. So lassen sich Verschmutzungen schon im Vorfeld verhindern , und die Reinigung ist danach einfacher und geht schneller. Zudem lässt sich so die Lebenszeit des Pflasters verlängern. Allerdings scheidet hierbei die Reinigung mit dem Hochdruckreiniger aus, da der Wasserdruck die Versiegelung beschädigen könnte.Essig gilt seit jeher als wahres Wundermittel. Wenn es um Pflastersteine aus Beton geht, sollten Sie hier jedoch Vorsicht walten lassen. Essig kann das Pflaster angreifen. Das Ergebnis könnten unschöne Flecken sein. Zudem sind Essigsäure oder -essenz per Gesetz bei der Reinigung von wenig versiegelten oder unversiegelten Flächen untersagt . So soll verhindert werden, dass Essig ins Grundwasser fließt.

    Weiterlesen
  • Landesgartenschau Landau 2015

    Von April bis Oktober 2015 kamen Gartenliebhaber in Landau voll auf ihre Kosten. Denn dort fand in diesem Jahr die rheinland-pfälzische Landesgartenschau statt. Vielfältige Themengärten und abwechslungsreiche Aktionen machten die Veranstaltung zu einem unvergleichlichen Erlebnis für die ganze Familie. Begleitende Konzerthighlights rundeten das vielseitige Angebot für Jung und Alt ab. BAUHAUS auf der Landesgartenschau 2015 in LandauBAUHAUS war exklusiver Partner der vierten rheinland-pfälzischen Landesgartenschau. Auf rund 150 Quadratmetern zauberte der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten aus unterschiedlichsten Baustoffen und ausgesuchten Pflanzen einen kreativen Ausstellungsbeitrag, der Fachwissen und Sortiment von BAUHAUS präsentierte. BAUHAUS lud gezielt zum Entdecken und Staunen ein: Mit einem Holzpavillon mit Glaselementen, einem kleinen Wasserlauf und Pflastersteinen zeigte BAUHAUS, wie man den eigenen Garten kreativ gestalten kann. Neben einer kleinen Ruheinsel bekamen die Besucher tolle Inspirationen, wie sie ihren Garten zu ihrer ganz persönlichen Wohlfühl-Oase machen können.BAUHAUS exklusiver Partner der Landesgartenschau LandauMan lernt nie aus – jeder Fachmann weiß das genau, und neue Tipps und aktuelle Informationen sind immer nützlich. Deswegen bot BAUHAUS auf der Landesgartenschau 2015 in Landau Beratungsaktionen rund um das Thema Garten mit professionellen Fachtrainern und Industriepartnern an. Neben Tipps für Rasen- und Pflanzenpflege gab es auch Informationsveranstaltungen, zum Beispiel zum Thema fleischfressende Pflanzen. Unter anderem erhielten die Kunden leckere Tipps rund um das Thema Grillen.Produktvorführung- und beratungDamit ein Besuch beim Spezialisten für Werkstatt, Haus und Garten auf der Landesgartenschau zu einem Vergnügen für die ganze Familie wurde, fand an bestimmten Terminen der BAUHAUS Kids Club statt, wo die Kleinen nach Herzenslust basteln konnten. Im Kids Club, dem BAUHAUS Workshop speziell für Kinder, gab es Farben, Holz, Pappe und alles, was man braucht, um tolle Bastelideen umzusetzen. Dabei lernten die Kleinen, mit Farben und Materialien umzugehen – und mit den selbstgemachten Ergebnissen konnten sie ihre Eltern und Freunde überraschen!BAUHAUS Kids ClubFür Frauen, die sich trauen, wurden in Landau zwei Veranstaltungen der beliebten Women's Night angeboten. Hier lernten sie in Kürze handwerkliches Wissen zum direkten Umsetzen. Die Frauen waren erstaunt, was sie sich nach einem der Kurse alles alleine zutrauten.Women´s Night by BAUHAUS

    Weiterlesen
  • Ein Fest in Grün für die ganze Familie

    BAUHAUS begleitet die vierte rheinland-pfälzische Landesgartenschau in Landau vom 17. April bis 18. Oktober 2015 als exklusiver Partner. Der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten präsentiert dabei einen kreativen Ausstellungsbeitrag, der viel Inspiration für den eigenen Garten bietet. Daneben hat BAUHAUS tolle Aktionen für die ganze Familie im Programm. Am 17. April fällt endlich der Startschuss für die vierte Landesgartenschau (LGS), die größte rheinland-pfälzische Veranstaltung im Jahr 2015: 600.000 Besucher werden von April bis Oktober in Landau erwartet. Tolle Gartenarchitektur sowie mehr als 2.000 Veranstaltungen und Events auf 27 Hektar Fläche versprechen ein Angebot rund um Natur und Kultur, das Jung und Alt begeistert. Konzerthighlights runden das vielseitige Programm ab. BAUHAUS ist stolz darauf, als exklusiver Partner einen besonderen Beitrag für den Erfolg der Veranstaltung leisten zu können. Der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten ist der ideale Begleiter für die LGS, denn BAUHAUS zeichnet sich durch eine große Auswahl, exklusive Qualitätsmarken, hohe Fachkompetenz und besten Service aus.BAUHAUS ist exklusiver Partner der Landesgartenschau in LandauÜber vier Jahre haben die Verantwortlichen der Landesgartenschau Konzepte entwickelt, um eine unvergessliche Schau mit Angeboten für die ganze Familie ins Leben zu rufen. Seitdem ist viel geschehen: Farbenfrohe Blumenlandschaften und exotische Themengärten sind entstanden, Anfang März erfolgte als Abschluss die Pflanzung des Frühlingsflors, der pünktlich zur Eröffnung seine volle Pracht zeigen wird. Auch auf dem rund 150 Quadratmeter großen Beitrag von BAUHAUS wurde in den vergangenen Monaten kräftig gebaut. Der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten hat eine kreative Gartenlandschaft gezaubert, die gekonnt Fachwissen und Sortiment von BAUHAUS präsentiert. Mit einem Holzpavillon mit Gabionen, einem kleinen Wasserspiel und Pflastersteinen wird gezeigt, wie man die eigene Grünfläche kreativ gestalten kann. Auf der kleinen Ruheinsel bekommen die Besucher Inspirationen, wie sie aus ihrem Garten eine echte Wohlfühl-Oase machen können. Wer die neuen Ideen gleich in die Tat umsetzen will, ist bei den BAUHAUS Fachcentren genau richtig. Hier finden die Kunden alles, um sich ihren Traum im Grünen zu verwirklichen.Kreativer Beitrag zum Staunen und EntdeckenErgänzend zu dem Ausstellungsbeitrag stehen viele Aktionen bei BAUHAUS in Landau auf dem Programm: Neben Tipps für Rasen- und Pflanzenpflege gibt es auch außergewöhnliche Infoveranstaltungen, zum Beispiel zum Thema fleischfressende Pflanzen. Ein Highlight für die kommende Saison wird die Vorstellung der zahlreichen Grills, die bei BAUHAUS erhältlich sind. Die Fachberater erklären genau die verschiedenen Eigenschaften von Holzkohle-, Gas- und rauchfreiem Lotusgrill. Damit ein Besuch beim Spezialisten für Werkstatt, Haus und Garten zu einem Vergnügen für die ganze Familie wird, gibt es auf der LGS an drei Terminen im Mai und Juni den BAUHAUS Kids Club, wo die Kleinen nach Herzenslust basteln können. Und für Frauen, die sich trauen, werden in Landau am 3. und am 17. Juli zwei Veranstaltungen der beliebten Women’s Night angeboten. Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl ist eine Anmeldung unter www.bauhaus.info notwendig. Weitere Informationen rund um die Landesgartenschau und den Spezialisten für Werkstatt, Haus und Garten finden sich unter www.bauhaus.infoVielseitiges Programm bei BAUHAUSBereits 1960 brachte BAUHAUS eine neue Idee nach Deutschland: Markenprodukte verschiedenster Fachsortimente in Selbstbedienung, angeboten unter einem Dach. Nach diesem erfolgreichen Konzept sind in Deutschland über 150 Fachcentren entstanden. Europaweit ist BAUHAUS in 19 Ländern über 250 Mal vertreten. Jedes der Fachcentren ist in 15 Fachgeschäfte untergliedert. Seinem Grundkonzept – Fachhandelsqualität und Produktvielfalt zu besten Preisen – ist BAUHAUS bis heute treu geblieben und hat dieses kontinuierlich weiterentwickelt.BAUHAUS – Der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten

    Weiterlesen
  • Keimsprossen - gesund und lecker!

    Es braucht kein Gewächshaus, noch nicht einmal einen Garten: Gesunde und leckere Keimsprossen kann man auf jedem Fensterbrett ziehen. Besser noch – der ganze Reifeprozess von der Saat bis zur Ernte braucht nur wenige Tage! Eine einzigartige Bereicherung des Speiseplans, im Handumdrehen gezogen. Sie denken bei Keimsprossen nur an Kresse? Weit gefehlt, es gibt noch viel mehr Arten!Gerade in den Wintermonaten ist frisches, selbst gezogenes Gemüse Mangelware und nur mit Aufwand und Durchhaltvermögen im eigenen Garten zu erzeugen. Dabei liegt das Gute so nah, denn Keimsprossen kann man praktisch überall heranziehen, 365 Tage im Jahr. Keimsprossen wachsen in der Regel nicht in Erde, sondern keimen auf Ton oder anderen wasserspeichernden Materialien. Eine Saat, eingebettet in einer dünnen Substratschicht, ist natürlich auch möglich. Zudem wachsen Keimsprossen auch komplett ohne Hilfsmittel, nur Wasser reicht aus! Die Anbautechnik stammt aus Fernost. Dort sind Sprossen fester Bestandteil auf den Speisekarten. Doch auch die Europäer konnten sich im 20. Jahrhundert den Vorteilen dieser Kultur nicht länger verschließen. Heute sind Sprossen-Samenmischungen überall verfügbar. Frische Sprossen haben das beste Aroma. Man kann sie aber in luftig verschlossenen Gläsern einige Tage im Kühlschrank lagern.Wenig Aufwand, viel ErnteEigentlich sind Keimsprossen Sämlinge, also das erste Stadium einer Gemüse- oder Getreidekultur. Und deswegen ist die Auswahl an Mutterpflanzen auch so groß: Soja, Kresse, Weizen, Gerste, Roggen, Hafer, Lein, Bohnen, Senf, Bockshornklee, Sonnenblumen, Buchweizen, Alfalfa und Sesam sind nur eine kleine Auswahl der Sprossen-Spender, die in der Zucht verwendet werden. Je nach Art erinnern Gemüse-Keimsprossen geschmacklich an das ausgewachsene Gemüse. Alle schmecken unterschiedlich, aber alle sind randvoll gestopft mit Vitaminen, Mineralien, Spurenelementen, Enzymen sowie bestimmten Pflanzenstoffen wie Senföle. Nicht nur eine einzigartige Vielfalt an Aromen, sondern auch eine perfekte Ergänzung des Speiseplans für Vegetarier und Veganer. Die meisten Keimsprossen entwickeln nach drei bis sechs Tagen ihren vollen Geschmack, Grünsprossen werden geschnitten, wenn die Sämlinge drei bis fünf Zentimeter hoch gewachsen sind.RadiesWas? ............... Radies Wie? ................ Grünsprossen Pad Geschmack? ..... Kräftig-würzig, leicht scharf Ernte? .............. Nach drei bis sechs TagenDie 6 bekanntesten Keimsprossen-Sorten im ÜberblickKresseWas? ............... Kresse Wie? ................ Keimsprosse Geschmack? ..... Intensiv, würzig, scharf Ernte? .............. Nach sieben bis zehn TagenRaukeWas? ............... Rauke Wie? ................ Keimsprosse Geschmack? ..... Scharf-würzig Ernte? .............. Nach sieben bis zehn TagenAlfalfaWas? ............... Alfalfa Wie? ................ Keimsprosse Geschmack? ..... Mild, nussig Ernte? .............. Nach sieben bis zehn TagenBrokkoliWas? ............... Brokkoli Wie? ................ Keimsprosse Geschmack? ..... Feinwürzig Ernte? .............. Nach vier bis sieben TagenWeizenWas? ............... Weizen Wie? ................ Keimsprosse Geschmack? ..... Mild, nussig Ernte? .............. Nach zwei bis fünf TagenKeimsprossen ziehen mit Sicherheit!Die wichtigsten Tipps vom Gärtner Feuchtigkeit und Wärme bringen natürlich auch immer ein Risiko von Schimmel & Co. mit sich. Deswegen sollten Sie folgende Regeln bei der Sprossenkultur beherzigen.   Nur bestes Saatgut, möglichst in Bio-Qualität verwenden Zimmertemperatur stabil um die 20° halten Nach Anleitung mehrmals täglich das Wasser wechseln Nicht zu viele Samen verwenden. Hier ist weniger mehr Wenn die Ernte moderig oder gar faulig riecht – ab damit auf den Komposthaufen Ein weißer Flaum ist kein Schimmel Keimglas oder Anzuchtbox nach jedem Zyklus peinlich genau säubern  Sprossen auf dem Teller Sprossen werden roh, gleich nach der Ernte für Salate, Quark, Suppen und Soßen eingesetzt. Je kürzer der Zeitraum vom Schneiden bis zum Verzehr ist, desto besser. Ein Kochen würde wertvolle Inhaltstoffe abtöten. Achtung Ausnahme : Sprossen von Erbsen, Sojabohnen und Kichererbsen müssen immer erhitzt werden! Alternative zum Kresse Igel: Ob Gläser, Schalen oder Kuchenformen, besonders dekorativ ist eine Etagere mit Kresse und Sprossen als essbare Tischdeko. Mit dabei sind Kresse (Lepidium) sowie Rote und Grüne Radies (Raphanus). Da solche Etageren nicht aus wasserspeichernder Keramik hergestellt sind, legen Sie die Teller einfach mit Küchenpapier als Keimschicht aus und halten es feucht. Keimsprossen entwickeln sich bei Temperaturen zwischen 18 und 21 Grad am besten.Sicherlich fragen sich viele, wie man Keimsprossen in den Speiseplan integrieren kann. Wir haben ein paar leckere Rezepte zusammengestellt, die Lust zum Probieren machen!Leckere Rezepte mit KeimprossenThailändische Hühnersuppe mit GartenkresseZUTATEN: 400 g Hähnchenbrust, 2 rote Paprika, 1 rote Zwiebel, 1 Knoblauchzehe, 20 g Ingwer, 100 g Champignons, 1 Handvoll Sprossen, 1 EL Kokosöl, 3 EL Currypaste, 400 ml Kokosmilch, 600 ml Hühnerbrühe, 2 EL Limettensaft, 2 EL helle Sojasauce, 1 Kästchen Gartenkresse, 1 Limette zum Garnieren ZUBEREITUNG: Hähnchenfleisch und Paprika abbrausen, Hähnchen klein schneiden, Paprika in Streifen schneiden. Zwiebel, Knoblauch und Ingwer schälen, die Zwiebel in feine Streifen schneiden, Knoblauch und Ingwer fein hacken. Pilze in Scheiben schneiden. Die Sprossen abbrausen und abtropfen lassen. Zwiebeln, Knoblauch und Ingwer in einem Topf im heißen Öl 2 bis 3 Minuten unter Rühren anschwitzen. Pilze und Paprika 1 bis 2 Minuten mitbraten. Hähnchenfleisch dazugeben, die Currypaste untermischen und die Kokosmilch mit der Brühe angießen. Etwa 5 Minuten leise köcheln lassen. Sprossen untermengen und ziehen lassen, bis das Fleisch gar ist. Mit Limettensaft, Sojasoße und Salz abschmecken. Die Suppe mit Gartenkresse und Limettenschnitzen garniert servieren.Salat mit Gurken und RettichsprossenZUTATEN: 8 kleine Hühnereier, 500 g Baby-Gurken, 1/2 Bund Radieschen, 2 Handvoll Rettichsprossen, 2 Handvoll Eissalat, 250 g Joghurt, 1 Knoblauchzehe, 1 TL Zitronensaft, 1 1/2 EL Apfelessig, 2 EL frisch gezupfte Thymian-Spitzen, 2 EL Olivenöl ZUBEREITUNG: Die Eier hart kochen. Gurken und Radieschen waschen, putzen und in Scheiben schneiden oder hobeln. Rettichsprossen abbrausen und trocken schütteln. Den Salat klein zupfen. Alles in einer Schüssel vermischen. Den Joghurt glattrühren, Knoblauch schälen und durch die Presse dazu drücken. Zitronensaft und Essig zugeben, alles mit Salz, Pfeffer und 1 Prise Zucker würzen. Den Thymian abbrausen, trocken schütteln, abzupfen und grob hacken. Mit 1 EL Olivenöl unterrühren, das Dressing abschmecken, mit dem übrigen Olivenöl beträufeln. Die Eier pellen und längs halbieren. Den Salat in Schalen verteilen und mit den Eihälften belegen. Den Salat mit dem Joghurtdressing beträufeln und servieren.Regenbogensalat im GlasZUTATEN: 150 g Quinoa, 1 Möhre, 100 g Erbsen, 1 rote Paprika, 125 g Rotkohl, 1 Handvoll Spinatblätter, 100 g Mungobohnensprossen, 4 Stängel Petersilie, 4 EL Balsamico, 3–4 EL Zitronensaft, 1 Msp. Paprikapulver, 100 g Joghurt, 4 EL Sahne ZUBEREITUNG: Quinoa mit Wasser bedecken und 20 Minuten bei niedriger Hitze quellen lassen. Abgießen und auskühlen lassen. Möhre raspeln, in Salzwasser 1 Minute blanchieren, abgießen und abtropfen lassen. Erbsen in Salzwasser 4 Minuten blanchieren, abtropfen lassen. Paprika klein schneiden. Rotkohl fein hobeln. Spinat in grobe Streifen schneiden. Sprossen abbrausen. Die Petersilie waschen, trockenschleudern und kleiner zupfen. Den Salat einschichten: Ganz unten Quinoa, darauf die Möhren, dann die Erbsen, den Rotkohl, die Paprika, den Spinat und zum Schluss die Sprossen. Mit Petersilie garnieren und bis zum Servieren kaltstellen. Für das Dressing den Essig mit Salz, Pfeffer, Zucker, Zitronensaft, Paprikapulver, Joghurt und Sahne verrühren und abschmecken.Spinat-Crêpes mit SprossenZUTATEN: 200 g Vollkorn-Weizenmehl, 300 ml Milch, 3 Eier, 150 ml Mineralwasser mit Kohlensäure, 300 g Spinat, 2 Frühlingszwiebeln, 2 Handvoll Sprossen, 5 EL Öl, Muskat, 150 g Feta ZUBEREITUNG: Mehl und Milch verquirlen. Eier mit Mineralwasser und einer Prise Salz unterrühren. Teig ca. 10 Minuten ruhen lassen. Spinat grob hacken, Frühlingszwiebeln in Ringe schneiden. Ein paar Sprossen und Zwiebelringe zum Garnieren abnehmen, den Rest in einer Pfanne in 1 EL heißem Öl kurz anschwitzen. Spinat zugeben und zusammenfallen lassen. Flüssigkeit verdampfen lassen, mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken. Je 1 TL Öl erhitzen, 8 dünne Crêpes ausbacken. Mit Spinat füllen, zu Dreiecken falten und je 2 Stück auf Tellern anrichten. Mit übrigen Sprossen und Frühlingszwiebeln sowie Fetawürfeln bestreuen.

    Weiterlesen
  • Grill Tipps & Grill Ideen

    Noch nie war Grillen so vielfältig und abwechslungsreich wie heute. Wo früher die klassische Bratwurst, marinierte Nackensteaks und ein Salat den Grillabend bestimmten, sorgen heute etwa köstlich geräucherter Fisch, ofenfrische Pizza oder ein ganzer Braten vom Spieß für Vielfalt auf dem Grillteller. Diese Entwicklung liegt vor allem am großen Angebot an Grill-Zubehör, welches zum einen die verschiedensten Spezialitäten und Leckerbissen vom Grill erst ermöglicht und zum anderen die eigentliche Zubereitung der Grillgerichte enorm erleichtert.Grillen mit der passenden AusrüstungDas sogenannte „Planking“ haben wir den Ureinwohnern Nordamerikas zu verdanken. Bei dieser Grillmethode wird fragiles Grillgut wie etwa Lachs oder Gemüse schonend auf einem gewässerten Holzbrett (die „Planke“) gegart. Das fertige Grillgut wird nach einigen Minuten stilecht auf der Planke serviert. Nur völlig unbehandeltes Holz darf auf den Grill und damit unter Ihr Essen. Besonders geeignet sind Räucherplanken aus Zeder, Erle, Hickory aber auch Apfel oder Kirsche. Wie Sie diese Art der Zubereitung auf Ihrem Grill – egal ob Gas- oder Holzkohlegrill – umsetzen, lesen Sie hier: „Planking – lecker vom Brett“ jetzt lesenDie eigene Pizza wird erst vom Grill so richtig lecker. Denn erst eine ausreichend hohe Temperatur bei kurzer Garzeit sorgt für den typisch knusprigen Boden und einem saftigen Belag mit goldbraunem Käse. Im heimischen Backofen klappt das meistens nicht. Mit einem Pizzastein und passendem Deckel machen Sie aus jedem Grill im Handumdrehen einen 1-A-Pizza-Backofen. Wer noch einen Schritt weitergehen möchte, der legt sich einen Pizzaofen zu: Neben Grillen, Räuchern und Backen wird durch eine Kombination aus Keramikstein und Edelstahl-Grillhaube ein Steinbackofen samt Thermostat – und die Pizza gelingt immer! Wie Sie mit einem Pizzastein eine original italienische „Mafia-Torte“ zubereiten, lesen Sie hier: Pizza vom Grill jetzt lesenOb Schaschlik vom Holzspieß oder ganzes Spanferkel vom Drehspieß – Fleisch auf dem Spieß wird einfach leckerer: Durch die Drehbewegung (manuell oder automatisch) tropft der Großteil des Fleischsafts nicht ab, sondern bildet dank der Hitze eine krosse Kruste und gibt dem Fleisch seinen intensiven Geschmack. Auch Vegetarier können mit dem Spieß das Grillen besonders genießen: Tofu oder Halloumi, Zucchini, Paprika und Champions sind die Gemüse-Hits am Feuer. Wie Sie beispielsweise Churrasco – das traditionelle Barbecue am Spieß auf brasilianische Art – zubereiten, lesen Sie hier: Auf die Spitze – Grillen am SpießSkirt Steak, Brisket, Bürgermeisterstück, Spareribs, Boston Butt, Lammkarree oder Hähnchen-Oberkeule – der Erfolg beim Grillen steht und fällt mit der Qualität der Lebensmittel, die auf dem Rost landen und mit den Fleischpartien von Rind, Schwein, Lamm und Huhn, die Sie verwenden. Billige Ware vom Discounter kann nicht mit dem Fleisch eines Metzgers konkurrieren, der Tiere von kleinen Höfen aus Ihrer Region verarbeitet. Aber welche Fleischpartien eignen sich am besten als Grillfleisch? Wie Sie für den perfekten Grillgenuss richtig einkaufen und was es bei den einzelnen Fleischsorten zu beachten gilt, lesen Sie hier: Das beste Stück für Ihren Grill - Alles zu den Fleischsorten beim GrillenFleischpartien GrillfleischSelbst das sorgfältigst ausgewählte Fleisch wird ohne Kenntnis der verschiedenen Garstufen und Kerntemperaturen zäh wie eine Schuhsohle. Abhilfe schaffen hier zunächst ein integriertes Thermometer im Deckel der Grillhaube – um mit der richtigen Temperatur den Grillprozess zu starten – und ein Kernthermometer, welches direkt ins Grillgut gesteckt wird. Ohne diese Information wäre jede geplante Garzeit reine Spekulation. Richtig perfekt wird es mit einem modernen elektronischen Grill-Thermometer: So hat beispielsweise das Kingstone Grill-Thermometer zwei Fühler und eine digitale Anzeige, mit dem Sie gleichzeitig die Kern- und Umgebungstemperatur bei geschlossenem Deckel messen können. Die Temperaturüberwachung erfolgt via Übertragung per Bluetooth direkt auf Ihr Smartphone mit der kostenlosen Grill-Thermometer-App. Wie das perfekte Steak gelingt, lesen Sie hier: Alles zu den Garzeiten beim Grillen jetzt lesenGrillen mit ThermometerSo lieben wir Burger: Saftige Fleischpatties, würzige Soße, üppig belegt mit frischem Salat, roten Zwiebeln und gegrilltem Bacon und so groß, dass man nur mit zwei Händen zupacken kann. Damit es vom Grill zu Hause genauso schmeckt wie im amerikanischen Diner, sollten am besten auch die Buns, also die Burgerbrötchen, selbst gemacht sein. Wie der „Handmadeburger“ garantiert gelingt und leckere Burgerrezepte, lesen Sie hier: Burger vom GrillBurger selber machenVom Kühlschrank direkt auf den Grill, das Fleisch mit Bier ablöschen, der „ist-das-schon-durch-Check“ mit dem Messer und ordentlich Rauchzeichen geben – das sind nur vier von zehn Todsünden am Grill. Die Folgen: Es schmeckt nicht, es ist nicht bekömmlich und womöglich sogar gefährlich. Welches die zehn größten Fehler beim Grillen sind und wie es richtig geht, lesen Sie hier: „Die zehn Todsünden am Grill“ jetzt lesenDie größten Fehler beim GrillenHeutzutage muss sich glücklicherweise niemand mehr rechtfertigen, wenn Gemüse auf dem Grill liegt. Die gesunden und schmackhaften vegetarischen Grill-Köstlichkeiten schmecken hervorragend „solo“ und ganz ohne Fleisch oder als Beilagen zu jedem Grill-Menü. Wie Sie das Beste aus dem Gemüse holen, lesen Sie im BAUHAUS Magazin Grillen 2018: Grillgemüse – mehr als nur Beilage jetzt lesenVegetarisch Grillen

    Weiterlesen
  • Welche Rückgabeoptionen habe ich?

    Für im BAUHAUS Online-Shop erworbene Produkte gibt es nachfolgende Rückgabemöglichkeiten:Rückgabe im FachcentrumIm BAUHAUS Online-Shop erworbene Produkte können in jedem BAUHAUS Fachcentrum in Deutschland zurückgegeben werden. Bitte beachten Sie, dass die mitgelieferte Rechnung und der Retourenschein des Produkts bei der Rückgabe vorgelegt werden müssen.Rückgabe per PaketversandHaben Sie Ihre Bestellung im BAUHAUS Online-Shop per Paketversand erhalten, können Sie das Produkt mit dem im Paket beiliegenden Retourenlabel über den entsprechenden Paketdienstleister kostenfrei an BAUHAUS zurücksenden.Bitte beachten Sie die nachfolgenden Schritte:- Prüfen Sie die Vollständigkeit des zu retournierenden Produktes.- Legen Sie den Retourenschein in die Verpackung.- Verpacken Sie das Produkt transportsicher, wenn möglich in der Originalverpackung.- Bringen Sie das Retourenlabel gut sichtbar auf der Verpackung an und stellen Sie sicher, dass keine anderen Strichcodes zu erkennen sind.- Bringen Sie das Paket zu dem entsprechenden Versanddienstleister, der auf Ihrem Label hinterlegt istRetourenschein verloren / keinen erhaltenGenerieren Sie über das Retourenportal das Rücksendelabel zum Ausdrucken.Falls Sie keinen Drucker besitzen, können Sie den zusätzlich erzeugten QR-Code über Ihr Smartphone herunterladen und abspeichern. In einer DHL Filiale kann der QR-Code vorgezeigt und das Label gedruckt werden. Alternativ können Sie an einer DHL Packstation den QR-Code scannen, das Label drucken lassen und Ihr Paket abgeben.- Prüfen Sie die Vollständigkeit des zu retournierenden Produktes.- Verpacken Sie das Produkt transportsicher, wenn möglich in der Originalverpackung.- Bringen Sie das Retourenlabel gut sichtbar auf der Verpackung an und stellen Sie sicher, dass keine anderen Strichcodes zu erkennen sind.- Bringen Sie das Paket zu einer DHL Filiale / DHL Packstation.Rückgabe per SpeditionsversandWenn Sie Ihre Bestellung im BAUHAUS Online-Shop per Speditionsversand erhalten haben, dann können Sie über das Retourenportal die Retoure abwickeln.Nach Anlage der Retoure erhalten Sie eine Anleitung zur Vorbereitung der Sperrgutsendung für den Versand und die Information über eine Kontaktaufnahme wegen einer Terminvereinbarung durch den Transportdienstleister.

    Weiterlesen
  • Versandinformationen

    Hier finden Sie alle Informationen zum Versand von Bestellungen aus dem BAUHAUS Online-Shop:Der Paketversand ist ab 30 € Bestellwert kostenfrei. Unter 30 € Bestellwert werden 4,90 € für den Paketversand berechnet. Die Versandkosten der anderen Versandarten (z.B. Speditionsversand) finden Sie direkt an jedem einzelnen Produkt.Enthält Ihre Bestellung mehrere Produkte mit unterschiedlichen Versandkosten bzw. Versandarten, zahlen Sie nur die Versandkosten des Produktes mit dem höchsten Satz.VersandkostenberechnungDie Lieferung erfolgt ausschließlich innerhalb Deutschlands. Die Paketlieferung erfolgt bis zu Ihrer Haustür. Sollten Sie bei Zustellung nicht zu Hause sein, wird das Paket bei einem Nachbarn abgegeben oder 7 Tage zur Abholung in der nächsten Postfiliale hinterlegt. Eine Information darüber finden Sie dann in Ihrem Briefkasten. PaketversandDie Speditionslieferung erfolgt frei Bordsteinkante. Bitte beachten Sie, dass sich die Abladestelle in einem für LKW befahrbaren Bereich befinden muss und die Bodenfläche durchgängig, befestigt und eben ist. Anderenfalls kann die Lieferung nur an die nächstgelegene für LKW erreichbare Stelle erfolgen. Um einen Liefertermin abzustimmen, wird sich die Spedition telefonisch mit Ihnen in Verbindung setzen.SpeditionsversandDie Speditionslieferung erfolgt nach Wunsch bis zur Verwendungsstelle. Die Verwendungsstelle muss ungehinderte über befestigte Verbindungswege zugänglich sein. Der Versanddienstleister wird sich vorab mit Ihnen in Verbindung setzen, um einen Liefertermin abzustimmen.Speditionsversand frei VerwendungsstelleDie Speditionslieferung erfolgt via Palette(n) frei Bordsteinkante zu einem Lieferdatum, welches im Bestellprozess zur Auswahl angeboten wird. - Lieferung im Zeitraum von 2 bis 14 Tagen möglich - Lieferung vormittags (08-12 Uhr) oder nachmittags (12-16 Uhr) möglich Sollte das gewählte Lieferdatum nicht möglich sein, wird sich der Versanddienstleister mit Ihnen in Verbindung setzen, um einen anderen Liefertermin abzustimmen. Bitte beachten Sie, dass sich die Abladestelle in einem für LKW befahrbaren Bereich befinden muss und die Bodenfläche durchgängig, befestigt und eben ist. Anderenfalls kann die Lieferung nur an die nächstgelegene für LKW erreichbare Stelle erfolgen.PalettenversandDer Versand von Großmengen erfolgt via Spedition frei Bordsteinkante mit einem Spezialtransport inkl. Stapler. Für weitere Informationen sowie die Vereinbarung eines Lieferdatums kontaktiert Sie unser Kontakt-Center sowie die Spedition nach Bestelleingang. Die Lieferung erfolgt innerhalb von 5 bis 15 Tagen. Bei der Bestellung von Großmengen gilt es zu beachten, dass für die Anlieferung folgende Voraussetzungen am Lieferort erfüllt sein müssen: - Straßenbreite von min. 6m an der Lieferadresse - In reinen Wohngebieten wird eine Wendemöglichkeit benötigt: 6m Breite mit 30m Tiefe oder eine Wendehammer von min. 25m - Ebenerdiger für einen LKW befahrbarer Boden - Fahrweg für den Stapler von max. 50m ab LKW - Durchfahrtshöhe von min. 4,20m Sind diese Voraussetzungen NICHT gegeben, so müssen wir den Versand leider stornieren.Großmengenversand >3,5tDer Paketversand erfolgt in der Regel über unseren Hauptversandpartner DHL. Je nach Art, Größe, Gewicht und Anzahl der bestellten Produkte, kann die Zustellung auch über einen anderen Versandpartner oder eine beauftragte Spedition erfolgen.Selbstverständlich können Sie Ihre Bestellung auch an eine abweichende Lieferadresse zustellen lassen. Diese können Sie im Bestellschritt „Bestelldaten" unter „Abweichende Lieferadresse" hinterlegen. Bei Paketversand kann diese auch eine DHL-Packstation sein. Registrieren Sie sich doch einfach im BAUHAUS Online-Shop und hinterlegen Sie in Ihrem Kundenkonto mehrere Lieferadressen bzw. DHL-Packstationen. TippDie Versandkosten finden Sie direkt an jedem einzelnen Produkt.Enthält Ihre Bestellung mehrere Produkte, zahlen Sie nur die Versandkosten des Produktes mit dem höchsten Satz.VersandkostenberechnungDie Lieferung erfolgt ausschließlich innerhalb Deutschlands.Die Paketlieferung erfolgt bis zu Ihrer Haustür. Sollten Sie bei Zustellung nicht zu Hause sein, wird das Paket bei einem Nachbarn abgegeben, oder 7 Tage zur Abholung in der nächsten Postfiliale hinterlegt. Eine Information darüber finden Sie dann in Ihrem Briefkasten. PaketversandDie Sperrgutlieferung erfolgt bis zu Ihrer Haustür. Sollten Sie bei Zustellung nicht zu Hause sein, wird die Lieferung bei einem Nachbarn abgegeben, oder 7 Tage zur Abholung in der nächsten Postfiliale hinterlegt. Eine Information darüber finden Sie dann in Ihrem Briefkasten.SperrgutversandDie Speditionslieferung erfolgt frei Bordsteinkante.  Bitte beachten Sie, dass sich die Abladestelle in einem für LKW befahrbaren Bereich befinden muss. Anderenfalls kann die Lieferung nur an die nächstgelegene für LKW erreichbare Stelle erfolgen. Die Spedition wird sich mit Ihnen in Verbindung setzen, um einen Liefertermin abzustimmen.SpeditionsversandDie Zustellung erfolgt über unseren Versandpartner DHL oder eine beauftragte Spedition.Selbsverständlich können Sie Ihre Bestellung auch an eine abweichende Lieferadresse zustellen lassen. Diese können Sie im Bestellschritt „Bestelldaten" unter „Abweichende Lieferadresse" hinterlegen. Bei Paketversand kann diese auch eine DHL-Packstation sein.Registrieren Sie sich doch einfach im BAUHAUS Online-Shop und hinterlegen Sie in Ihrem Kundenkonto mehrere Lieferadressen bzw. DHL-Packstationen.Tipp:

    Weiterlesen
  • BAUHAUS gewinnt EHI Energiemanagement Award 2020

    Fachcentrum Haßloch für ressourcenschonenden Energieeinsatz ausgezeichnet BAUHAUS, der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten, wird mit dem renommierten EHI Energiemanagement Award 2020, dem Umweltpreis des EHI Retail Institutes, dem Forschungs- und Bildungsinstitut für den Handel, in Köln ausgezeichnet. Der Preis prämiert das erst kürzlich eröffnete BAUHAUS Fachcentrum in Haßloch, welches nicht nur im Effizienzhaus 55-Standard errichtet wurde, sondern sich gemäß dem Urteil der Expertenjury durch ein außergewöhnlich hohes Niveau der Energieeinsparung auszeichnet und somit Vorbildcharakter aufweist. Auch für den Handel können sich Konzepte zur Energie-Einsparung besonders an den Verkaufsstellen lohnen, denn der ressourcenschonende Einsatz von Energie ist durchaus ein wettbewerbsentscheidender Aspekt. Dies beweist BAUHAUS am Beispiel des neuen Fachcentrums in Haßloch, welches unlängst auch mit dem EHI Energiemanagement Award 2020 ausgezeichnet wurde. Mit dem EHI Energiemanagement Award (EMA) werden herausragende Umwelt- und Energiemanagementkonzepte, Energieeffizienzprojekte sowie innovative Technologien mit besonderer Klimaschutzrelevanz für den Einzelhandel identifiziert und in der Branche bekannt gemacht. Die Kommunikation derartiger Projekte soll helfen, Fortschritte im Sinne einer nachhaltigeren bzw. klimafreundlicheren Wirtschaftsweise anzustoßen bzw. zu beschleunigen. Kontinuierliche Steigerung der Energieeffizienz Laut dem Expertenurteil der Jury des EHI Energiemanagement Award 2020 hat BAUHAUS beim Bau des neuen BAUHAUS Fachcentrums in Haßloch nicht nur ein Gebäude im Effizienzhaus 55-Standard realisiert, sondern erzielt mit den umgesetzten baulichen Maßnahmen vor allem für den lagerhallenartigen Betriebstyp Fachcentrum ein außergewöhnlich hohes Niveau der Energieeinsparung. Dabei hat vor allem die effiziente Beleuchtung, die rund 2.700 Quadratmeter große Photovoltaik-Anlage sowie die Planung des Gesamtpaketes als Musterbauweise für künftige Fachcentren die Experten überzeugt. Die konsequente Entwicklung und Umsetzung eines für Fachcentren überdurchschnittlich hohen Standards wurde von der Jury als signalträchtig und preiswürdig eingestuft. BAUHAUS hat dem Urteil der Experten zufolge keine klassische Pilotfiliale mit besonderen technischen Innovationen realisiert, sondern einen sehr anspruchsvollen, wirtschaftlich realisierbaren und multiplizierbaren Effizienzstandard geschaffen. Das Konzept beinhaltet demzufolge ein kontinuierliches Überprüfen und Hinterfragen der eigenen Maßnahmen. Der Standard entwickelt sich somit dynamisch weiter und zielt auf eine fortlaufende Steigerung der Energieeffizienz ab, so das Fazit der Fachjury. „Wir freuen uns außerordentlich über diese begehrte Auszeichnung. Sie ist für uns eine eindrucksvolle Bestätigung für die richtungsweisende Investition und das konsequente Umsetzen innovativer Konzepte beim Bau und dem Betrieb unserer Fachcentren“, erklärt ein sichtlich zufriedener Steffen Walter, Leiter Bau- und Planungsabteilung bei BAUHAUS. Energieeffizienz & Ressourcenschonung – so baut BAUHAUS BAUHAUS arbeitet bereits seit Jahren mit Nachdruck daran, den eigenen Energieverbrauch zu senken. Eine sparsame Verwendung vorhandener Ressourcen – das ist die Maxime, nach der BAUHAUS auch beim Bau der eigenen Fachcentren handelt. Dachbegrünung im Sinne des Insektenschutzes, Tageslichtzonen, die nachhaltige Nutzung von Regenwasser, hochmoderne Heizungsanlagen und energiesparende LED-Technik für alle Beleuchtungsanlagen gehören daher für den Spezialisten für Werkstatt, Haus und Garten zum Standard bei der Errichtung neuer Fachcentren. Schritt für Schritt werden auch ältere Gebäude umgerüstet und an die neuen Leitlinien angepasst. Die seit 2013 realisierte neue Generation der Fachcentren zeigt anschaulich die fortschrittliche Bauplanung bei BAUHAUS: Sie wurden nach dem Green Building Standard der EU realisiert. Damit setzt BAUHAUS die Messlatte in Sachen Energieeffizienz und Ressourcenschonung erneut ein Stück höher. Aber auch seine Kunden möchte BAUHAUS bei energieeffizientem und ressourcenschonendem Handeln unterstützen: Die Fachcentren werden daher sukzessive mit Ladestationen für E-Mobilität wie E-Auto, E-Fahrrad und E-Lastenrad ausgestattet. BAUHAUS – Der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten Bereits 1960 brachte BAUHAUS eine neue Idee nach Deutschland: Markenprodukte verschiedenster Fachsortimente in Selbstbedienung, angeboten unter einem Dach. Nach diesem erfolgreichen Konzept sind in Deutschland über 150 Fachcentren entstanden. Europaweit ist BAUHAUS in 19 Ländern über 270 Mal vertreten. Jedes der Fachcentren ist in bis zu 15 Fachabteilungen untergliedert. Seinem Grundkonzept – Fachhandelsqualität und Produktvielfalt zu besten Preisen – ist BAUHAUS bis heute treu geblieben und hat dieses kontinuierlich weiterentwickelt.

    Weiterlesen
  • Was gehört in einen Werkzeugkoffer?

    Diese Werkzeuge sollten in einem gut sortierten Werkzeugkasten nicht fehlen.

    Weiterlesen
  • Wintergrillen - Rezept Muffins

    Teig Zutaten - Für 4 Personen  • 20 g frische Hefe • 140 ml lauwarme Milch • 145 g Zucker • 300 g Mehl • 100 g gemischte Dörrfrüchte (z.B. Datteln, Äpfel, Aprikosen, Pflaumen) • 90 g Butter • 1 Ei Größe MZubereitung:Den Grill für indirekte mittlere Hitze (160°C-180°C) vorbereiten.Für den Teig die Hefe in der lauwarmen Milch vollständig auflösen, 80 g Zucker zugeben und mit 200 g Mehl zu einem halbfesten Teig verkneten. Danach mit einem Küchenhandtuch abdecken und an einem warmen Ort ( z.B. am Rand des Grills , ca. 50°C) für 25-30 Minuten zur doppelten Größe aufgehen lassen.In der Zwischenzeit die Dörrfrüchte sehr fein würfeln.Die backfeste Muffinformen ca. 5-6 cm mit 25 g temperierter Butter bis zum Rand einpinseln und mit 25 g Zucker gleichmäßig ausstreuen.Den Teig nun mit 100 g Mehl, 40 g temperierter Butter, 40 g Zucker und dem Ei erneut verkneten, zu einer Kugel formen und weitere 15 Minuten abgedeckt an einem warmen Ort gehen lassen.Zutaten: • 50 g Zucker • 70 g ganze MandelnMandelnFür die Mandeln den Zucker im Wok bei direkter mittlerer Hitze (170°C-180°C) und offenem Deckel schmelzen. Die Mandel zugeben, kurz mit schwenken und auf Backpapier zum Auskühlen gießen. Danach vollständig erkalten lassen und grob zerstoßen.Zubereitung:Zutaten: • 120 ml weißen Portwein • 4 Eigelbe • 20 g Vanillezucker • 40 g Zucker • ½ TL Zimtpulver • Puderzucker zum Bestäuben • 4 feine MelissenblätterZimt-Sabayon1. Portwein, Eigelbe, Vanillezucker, Zimtpulver und Zucker in einer Schüssel verrühren und über dem heißen Wasserbad auf dem Grill bei direkter mittlerer Hitze (170°C-180°C) mehrere Minuten dickschaumig aufschlagen. Die Schüssel vom Wasserbad nehmen und noch etwas weiterschlagen, damit das Eigelb nicht gerinnt. 2. Nun die Muffins vorsichtig aus den Formen lösen und mit reichlich Puderzucker bestäuben. Mit Sabayon beträufeln, Mandeln bestreuen und Melisse vollenden.Zubereitung:Zubereitungszeit: 1 Stunde Grillzeit: ca. 40 Minuten Empfohlener Grill: Master-Touch GBS 57 cm Grillmethode: indirekte mittlere Hitze (160°C-180°C) und direkte mittlere Hitze (170°C-180°C) Empfohlenes Zubehör: • Wok Einsatz • Pinsel mit Silikonborsten

    Weiterlesen
  • Trendfarbe Schwarz im Badezimmer

    Es gibt eine Trendfarbe, die in keinem modernen Bad fehlen darf: Schwarz. Zeitlos und edel - schauen Sie sich gleich das große Sortiment an Bad- und Sanitärprodukten in schwarz an:  

    Weiterlesen
  • Parkett – ein Stück Natur zu Ihren Füßen

    Zugegeben: Durch die steigende Qualität von Laminat & Co. wird es immer schwerer, sie von einem Echtholzboden zu unterscheiden. Klar ist aber auch: Parkett ist und bleibt das Original, wenn es um Holzfußböden geht. Wenn Sie sich für Parkett entscheiden, zieht ein echtes Stück Natur bei Ihnen ein. Hier gibt's die wichtigsten Tipps und Infos rund ums Parkett.Wie wird Parkett verlegt?Beim Parkett hat sich noch vergleichsweise lang die klassische Nut-und-Feder-Verlegung gehalten. Dabei werden die Dielen miteinander verleimt und dann per Schlagklotz oder Zugeisen zusammengefügt. Der Rest der letzten Diele in der Kette ist dabei der Ausgangspunkt der nächsten Reihe; dieser „endlose Verbund“ reduziert den Verschnitt und damit die Kosten. Egal, ob Sie das Parkett selbst verlegen oder es einen Profi machen lassen: das Parkett braucht unbedingt eine Unterlage! Neben einer PE-Kunststofffolie als Abschirmung zum Estrich kommt hier meist eine 2 mm dünne Korkmatte zum Einsatz. Ein alter Teppichboden ist keine geeignete Unterlage fürs Parkett.   Parkett mit Klick-Mechanismus Auch vor dem Parkett hat die moderne Verlegetechnik natürlich nicht Halt gemacht: Fast jedes Parkett ist heute auch zur leimlosen Klick-Verlegung erhältlich. Wie beim Laminat wird hierbei das Element mit der langen Seite eingeschwenkt und dann dort und an der Kopfseite eingerastet.   Parkett abschleifen lassen Was für Massivholzdielen gilt, gilt auch für das Parkett: Man kann Echtholzböden durch Abschleifen ein zweites Leben verschaffen. Im Regelfall ist die Nutzschicht einer Parkettdiele zwischen 2 und 3 mm stark, das ist mehr als genug für ein oder zwei Verjüngungsaktionen mit der Walzenschleifmaschine.Schäden im Parkett ausbessernWenn das Parkett einen kleinen Kratzer oder eine Delle hat, muss es nicht gleich abgeschliffen werden. Hier hilft es meist schon, die Fläche mit etwas Schleifpapier zu glätten und es mit einer neuen Schicht Hartwachsöl zu versiegeln.   Holzboden im Bad: Kann Parkett auch Wasser ab? Sie wünschen sich einen Echtholzboden im Badezimmer ? Ja, das geht. Die richtige Holzsorte und eine fachgerechte Verlegung minimieren die Gefahr von Quellschäden. Als Parkett fürs Bad sind Hölzer geeignet, die von Natur aus eine gewisse Resistenz gegenüber Feuchtigkeit aufweisen. Dazu gehören z. B. Eiche, Merbau, Teakholz oder Douglasie. Bei der Verlegung muss darauf geachtet werden, dass die Fugen möglichst dicht sind und die komplette Bodenfläche waagerecht liegt – damit sich keine Wasserlachen sammeln. Das Parkett wird vollflächig auf den Boden geklebt und die Randbereiche werden mit dauerelastischer Fugenmasse abgedichtet. Für die Oberflächenbehandlung gilt: lieber Öl oder Wachs statt Lack verwenden. Um Fehler beim Verlegen und spätere Schäden zu vermeiden, empfiehlt es sich, im Bad den Fachmann ranzulassen. Behalten Sie immer die Luftfeuchtigkeit des Raumes im Auge: Sie sollte nie über 70 % liegen! Wenn Sie regelmäßig lüften und Pfützen sofort aufwischen, haben Sie lange Freude an Ihrem Parkett im Bad.Die Holzoberfläche Ihres Parketts muss geschützt werden. Natürlich ist jede Form von Holzschutz denkbar, in der Praxis unterscheidet man heute nur noch zwischen offenen und versiegelten, matten und glänzenden Oberflächen. Den größten Marktanteil hat eine Kombination von Wachs und Öl, mit der man die natürliche Ausstrahlung und Wirkung des Holzes noch verstärken kann. Bei einer solchen offenen Oberflächenveredelung ist die Pflege – und gegebenenfalls die Renovierung – wesentlich einfacher. Versiegelte Parkettböden sind noch etwas stabiler und unempfindlicher und eignen sich deswegen besonders für Verkehrsflächen, also Flure, Büros und Läden. Wichtig: Frisch versiegelte Parkettflächen dürfen erst nach vollständiger Trocknung betreten werden.Wie pflege ich die Oberfläche des Parketts?Landhausdiele oder Schiffsboden – was passt zu mir?Landhausdielen bestehen in der Deckschicht nur aus einer durchgehenden Holzlage. Bildlich kann man sich das so vorstellen, dass mit der Säge eine Holzfläche aus einem Stamm herausgeschnitten worden ist. Deswegen bezeichnet man diese Böden auch als Einstabdielen, denn der „Stab“ ist eine durchgehende Holzreihe. Landhausdielen erzeugen also einen geschlossenen, homogenen Eindruck, der die Holzmaserung sehr gut präsentiert. Die Dielen sind teilweise deutlich über zwei Meter lang und eignen sich ganz besonders für große, helle und repräsentative Räume.Im Gegensatz dazu besteht der Schiffsboden aus meistens drei Stäben, also drei Holzsträngen einer Holzart, die versetzt nebeneinandergeleimt sind. So entsteht der namensgebende Eindruck der Decksbeplankung einer edlen Segeljacht. Generell sind Schiffsböden also heterogener und etwas unregelmäßiger als Landhausdielen und wirken deswegen immer ein wenig gemütlicher und wärmer. Schiffsböden sind daher erste Wahl für alle kleineren Räume und Wohnsituationen, in denen man keine Kälte oder Strenge aufkommen lassen will.

    Weiterlesen
  • Wie kann ich ein Kundenkonto anlegen?

    Gehen Sie dazu in der Hauptnavigation auf den Menüpunkt KUNDENKONTO und folgen sie dem Link JETZT REGISTRIEREN. In den folgenden Schritten hinterlegen Sie bitte mindestens die Pflichtangaben.Wenn Sie sich im Rahmen einer Erstbestellung registrieren möchten, hinterlegen Sie bitte im Bestellschritt „Bestelldaten" Ihr gewünschtes Passwort. Durch Betätigen des Buttons WEITER wird automatisch Ihr Kundenkonto erstellt und Ihre Angaben stehen ab sofort für die nächste Bestellung bereit.Tipp: Verwalten Sie über Ihr Kundenkonto mehrere Lieferadressen bzw. DHL-Packstationen.

    Weiterlesen
  • Planen Sie die perfekte Gartenparty

    Der Sommer ist die Jahreszeit der Gartenpartys. Denn wer liebt es nicht die langen Sommerabende bei angenehmen Temperaturen mit Familie und Freunden im Freien zu verbringen? Dabei sind die Anlässe so zahlreich wie die Umsetzung der verschiedenen Feste. Der individuellen Vielfalt und Fantasie sind bei der Planung keine Grenzen gesetzt. Trotzdem gibt es das ein oder andere Element, das auf keiner gelungenen Gartenparty fehlen darf. Aus diesem Grund haben wir nachfolgend einige Tipps für Ihre Planung zusammengestellt. Lassen Sie sich von unseren Vorschlägen inspirieren und feiern Sie drauf los!

    Weiterlesen
  • Laminat oder Parkett: Welcher Holzfußboden ist der richtige für Sie?

    Wenn Sie sich für einen neuen Holzfußboden entscheiden, müssen Sie noch eine Wahl zwischen Laminat und Parkett treffen. Aber was ist eigentlich der Unterschied?Laminat und Parkett im Vergleich:Vorteile von Laminat • hygienische, leicht zu reinigende Oberfläche • riesige Auswahl dank zahlreicher Dekore • ausgewogenes Preis-/Leistungsverhältnis • sehr leicht verlegbar • schwer entflammbar • geeignet für Fußbodenheizungen • extrem robust Die Nachteile von Laminat • nicht abschleifbar • nur bedingt für Nassräume geeignetDie Vorteile von Parkett • edler Look • hohe Lebensdauer • abschleifbar • individuelle, natürliche Dekore • Echtholz-Haptik • geeignet für Fußbodenheizungen • jede Diele ein Unikat Die Nachteile von Parkett • teurer als Laminat • nicht für Nassräume geeignet

    Weiterlesen
  • FAQ

    Onlinebestellung & Versand Rücksendung & Rückerstattung Reservieren & Abholen Zahlung & Rechnung Serviceleistungen Kundenkonto & PLUS CARD DatenschutzSobald Ihre Rücksendung uns erreicht hat, erhalten Sie bei Paketsendungen i. d. R. nach 5 - 7 Tagen die Rückzahlung auf dem von Ihnen gewählten Zahlungsweg. Ist Ihre Bestellung hingegen eine Speditionssendung, dann erhalten Sie i. d. R nach 9 - 11 Tagen die Rückzahlung. Spätestens nach 21 Tagen werden Sie die Rückzahlung erhalten haben.Für im BAUHAUS Online-Shop erworbene Produkte gibt es nachfolgende Rückgabemöglichkeiten: Rückgabe im Fachcentrum Im BAUHAUS Online-Shop erworbene Produkte können in jedem BAUHAUS Fachcentrum in Deutschland zurückgegeben werden. Bitte beachten Sie, dass die mitgelieferte Rechnung und der Retourenschein des Produkts bei der Rückgabe vorgelegt werden müssen. Rückgabe per Paketversand Haben Sie Ihre Bestellung im BAUHAUS Online-Shop per Paketversand erhalten, können Sie das Produkt mit dem im Paket beiliegenden Retourenlabel über den entsprechenden Paketdienstleister kostenfrei an BAUHAUS zurücksenden. Bitte beachten Sie die nachfolgenden Schritte: • Prüfen Sie die Vollständigkeit des zu retournierenden Produktes. • Legen Sie den Retourenschein in die Verpackung. • Verpacken Sie das Produkt transportsicher, wenn möglich in der Originalverpackung. • Bringen Sie das Retourenlabel gut sichtbar auf der Verpackung an und stellen Sie sicher, dass keine anderen Strichcodes zu erkennen sind. • Bringen Sie das Paket zu dem entsprechenden Versanddienstleister, der auf Ihrem Label hinterlegt ist. Retourenschein verloren/ keinen erhalten: • Generieren Sie über das Retourenportal das Rücksendelabel zum Ausdrucken. • Falls Sie keinen Drucker besitzen, können Sie den zusätzlich erzeugten QR-Code über Ihr Smartphone herunterladen und abspeichern. In einer DHL Filiale kann der QR-Code vorgezeigt und das Label gedruckt werden. Alternativ können Sie an einer DHL Packstation den QR-Code scannen, das Label drucken lassen und Ihr Paket abgeben. • Prüfen Sie die Vollständigkeit des zu retournierenden Produktes. • Verpacken Sie das Produkt transportsicher, wenn möglich in der Originalverpackung. • Bringen Sie das Retourenlabel gut sichtbar auf der Verpackung an und stellen Sie sicher, dass keine anderen Strichcodes zu erkennen sind. • Bringen Sie das Paket zu einer DHL Filiale/ DHL Packstation. Rückgabe per Speditionsversand: Wenn Sie Ihre Bestellung im BAUHAUS Online-Shop per Speditionsversand erhalten haben, dann können Sie über das Retourenportal die Retoure abwickeln. Nach Anlage der Retoure erhalten Sie sowohl im Retourenportal als auch per E-Mail eine Anleitung zur Vorbereitung der Sperrgutsendung für den Versand und die Information über eine Kontaktaufnahme wegen einer Terminvereinbarung durch den Transportdienstleister. Achtung beim Palettenversand! Die Ware muss im Fall einer Palettenlieferung zum Abholtermin frei Bordsteinkante bereitgestellt und wie bei der Anlieferung geschützt und transportsicher auf Palette(n) verpackt sein. Sollten Sie die abzuholende Ware nicht wie erforderlich auf einer Palette bereitstellen können, setzen Sie sich bitte mit unserem Kontakt Center in Verbindung. Das entsprechende Kontaktformular finden Sie hier . Rückgabe von Lithium-Ionen-Akkus größer 100Wh: Wenn möglich, geben Sie bitte das Produkt in einem Fachcentrum in ihrer Nähe kostenfrei zurück. Sie haben auch die Möglichkeit, das Produkt zurückzusenden. Bitte verwenden Sie dafür das Retourenportal . Achtung beim Gefahrengut! Achten Sie bitte bei der Rücksendung des Produkts darauf, dass die auf dem Versandkarton angebrachten Gefahrguthinweise gut sichtbar sind. Verwenden Sie für eine Rücksendung den ursprünglichen Versandkarton.Zusätzlich zu Ihrem Widerrufsrecht bietet BAUHAUS unabhängig davon, ob Sie bei uns im Online-Shop oder im Fachcentrum einkaufen, eine Umtauschgarantie von 30 Tagen nach Erhalt des Produktes bei unversehrter und originalverpackter Ware. Weitere Informationen erhalten Sie hier . Retouren können Sie über das Retourenportal abwickeln.Beim Service "Reservieren & Abholen" bestellen Sie online und holen die Ware im Fachcentrum ab. Im BAUHAUS Online-Shop erworbene Produkte können in jedem BAUHAUS Fachcentrum in Deutschland zurückgegeben werden. Bitte beachten Sie, dass die Rechnung vorgezeigt werden muss.Wenn Sie bei uns im Online-Shop einkaufen, haben Sie das Recht, Ihre Bestellungen innerhalb von 14 Tagen nach Zugang der Bestellung ohne Angabe von Gründen zu widerrufen. Bitte beachten Sie diesbezüglich die weitergehenden Informationen zum Widerrufsrecht. Weiteres zum Widerrufsrecht finden Sie hier . Zusätzlich zu Ihrem Widerrufsrecht bietet BAUHAUS unabhängig davon, ob Sie bei uns im Online-Shop oder im Fachcentrum einkaufen, eine Umtauschgarantie von 30 Tagen nach Erhalt des Produktes bei unversehrter und originalverpackter Ware unter Vorlage des Kassenbons bzw. der Rechnung an. Weiteres zur BAUHAUS-Umtauschgarantie finden Sie hier .Im Falle einer Komplettretoure erstatten wir Ihnen den vollständigen Rechnungsbetrag inklusive der Versandkosten.Eine Ersatzlieferung ist eine Neulieferung einer bestehenden Bestellung, wenn das alte Produkt beschädigt oder nicht vollständig angeliefert worden ist. Dann können Sie über eine Ersatzlieferung eine kostenlose Neubestellung auszulösen. Bitte nutzen Sie folgende Möglichkeit eine Ersatzlieferung anzustoßen: Paket: Bei einer Paketlieferung nutzen Sie den im Versandkarton beiliegenden Retourenschein, um die Option "Ersatzlieferung" auszuwählen, und legen Sie diesen der Sendung bei. Sollte der Retourenschein nicht beiliegen, finden Sie diesen als dritte Seite in Ihrer Rechnung, die Sie via Mail zugeschickt bekommen haben. Verpacken Sie die Sendung versandfertig und senden Sie diese mit dem beiliegenden Retourenlabel an uns zurück. Wir werden Ihnen dann nach Erhalt der Ware die Ersatzlieferung zukommen lassen und die Ersatzlieferung mit der geleisteten Zahlung verrechnen. Zusätzliche Kosten entstehen für Sie nicht. Speditionsversand: Bei einer Speditionslieferung nutzen Sie ganz einfach unser Retourenportal , um Ihre Ersatzlieferung zu beauftragen.Ein Widerrufsrecht besteht nicht bei Waren, die nicht vorgefertigt und nach individueller Auswahl oder Bestimmung hergestellt oder eindeutig auf Ihre persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten sind (Anfertigung nach Kundenspezifikation, Zuschnitte, Maßanfertigungen, Meterware, Mischfarben) sowie bei schnell verderblicher Ware. Bitte prüfen Sie daher genau die von Ihnen benötigte Menge.

    Weiterlesen
  • Wintergrillen - Rezept Maronensuppe

    Zutaten:  • 1 Zwiebel, fein gehackt • 3 Stangen Staudensellerie, in feine Scheiben • 100 ml Weißwein • 1 Dose Maronen Püree, 500g • 1 L Gemüsebrühe • 200 ml Sahne • 100 g Pfifferlinge • 1 EL Blattpetersilie, gehackt • 1 Prise Zimt • 1 EL Kokosfett • 1 EL Butter • Salz, Pfeffer und MuskatZubereitung:Den Grill für direkte und indirekte Hitze mit dem Dutch Ofen Einsatz (185°) vorbereiten.Das Kokosfett im Dutch Ofen aufwärmen und die Zwiebeln und den Sellerie darin anschwitzen. Anschließend mit Weißwein ablöschen. Kurz aufkochen lassen und danach die Brühe und das Maronen Püree unterrühren. Das Ganze noch einmal unter ständigem Rühren aufkochen lassen. Die Suppe etwa 15 Minuten bei indirekter Hitze ziehen lassen.In der Zwischenzeit die Pfifferlinge in Butter anschwitzen, mit Salz und Pfeffer würzen und beiseite stellen.Die Sahne und den Zimt zur Suppe hinzufügen, kurz aufkochen lassen und anschließen mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken.Vorbereitungszeit: 15 Minuten Grillzeit: 25 Miunten Empfohlener Grill: Gas- oder Holzkohlegrill Grillmethode: Direkt/ Indirekt Empfohlenes Zubehör: GBS Dutch Oven

    Weiterlesen
  • Allibert Loungemöbel

    Allibert macht aus Ihrem Garten und Balkon den schönsten Ort zum Genießen. Dies hält sich Allibert bei jedem Stuhl, jedem Tisch und jedem Loungemöbel vor Augen. Hierbei wid stets nach der idealen Kombination zwischen tollem Design und gutem Preis gesucht. Ein Garten ist dazu da, in ihm zu leben. Die frische Luft genießen. Alleine oder zusammen mit Ihren Freunden. Welche Note geben Sie Ihrem Garten? Lassen Sie sich inspirieren und verwandeln Sie Ihren Garten in den ultimativen Ort der Entspannung. Beginnen Sie mit einer guten Basis, dem richtigen Untergrund der Terrasse und den Gartenmöbeln. Stellen Sie danach Ihren eigenen Look mit schönen Kissen oder Blumentöpfen zusammen, und die Gemütlichkeit kommt von selbst. Kein Garten? Mit den richtigen Möbeln machen Sie auch aus Ihrem Balkon oder Ihrer Dachterrasse ein zweites Wohnzimmer. Was darf absolut nicht fehlen? Komfortable Stühle! Einfach bequeme Gartenmöbel! Sehen Sie sich alles an, lassen Sie sich inspirieren und Share the Summer Spirit! 

    Weiterlesen
  • Monstera: Alles über die Trendpflanze Fensterblatt

    Monstera ist eigentlich ein Gattungsbegriff, es gibt unzählige Unterarten der sogenannten „Fensterblätter“. Die Trendpflanze schlechthin ist die Monstera deliciosa. Mit ihren großen fedrigen Blättern darf sie in keinem Urban Jungle fehlen. Hier erfahren Sie alles zur richtigen Pflege des Fensterblatts.Monstera als populäre ZimmerpflanzeDie Monstera deliciosa ist eine bis zu drei Meter große Pflanze mit herzförmigen Blättern, die gleichmäßig ausfransen. Diese fensterartigen Löcher in den Blättern sind der Ursprung des deutschen Namens „Fensterblatt“ für die Gattung der Monstera. Eigentlich kommt die Pflanze aus Mittel- und Südamerika – in Mitteleuropa haben ihr ihre Genügsamkeit und ihr elegantes Auftreten zu immenser Popularität verholfen. Sie überzeugt als Zimmerpflanze in Büros, Schlaf- und Wohnzimmern und sollte auch in Ihrem grünen Zuhause nicht fehlen. Denn sie gilt als Luftreiniger und Stimmungsmacher.Der richtige Standort für Ihre MonsteraDie Monstera deliciosa bevorzugt einen hellen und warmen Standort , scheut aber die direkte Sonne. Bekommt sie gar Mittagssonne ab, drohen ihre Blätter gelb zu werden oder braune Flecken zu bekommen. Zudem liebt sie hohe Luftfeuchtigkeit. In einem hellen Schlafzimmer, wo sie vor direkter Sonne verschont bleibt, fühlt sie sich pudelwohl. Tipp: Wollen Sie Ihre Monstera lieber ins Wohnzimmer stellen? Kein Problem, sprühen Sie die Blätter dann aber einmal in der Woche mit Wasser ein. So imitieren Sie hohe Luftfeuchtigkeit.Monstera richtig gießen und düngenDas Fensterblatt mag einen sandigen bis lehmigen Boden, der wasserdurchlässig ist. Nährstoffreiche Blumenerde oder Seramis bekommen der Monstera am besten. Darin verwurzelt sie sich gut und hat einen festen Stand, um empor zu wachsen. Sie sollten sie nach dem Kauf in einen großen Topf umtopfen und unten eine Tongranulat-Drainage legen, denn Staunässe schadet ihren Wurzeln. Die Monstera wird sich über den zusätzlichen Platz garantiert freuen und hineinwachsen. Das Fensterblatt ist sehr pflegeleicht und benötigt nur mäßig Wasser. Prüfen Sie mit Ihrem Finger regelmäßig, ob das Substrat trocken ist. Es sollte immer leicht feucht bleiben, nie austrocknen aber auch nie zu nass sein. Von März bis Oktober sollten Sie dem Gießwasser einmal pro Woche Flüssigdünger zugeben, von November bis Februar düngen Sie nicht. Tipp: Die Monstera ist eine Rankpflanze. Sie sollten ihr also eine Rankhilfe bieten, etwa einen Moosstab. Große Blatttriebe sollten Sie dort anbinden, da sie für ihre Stängel oft zu schwer werden und unschön nach unten hängen.Monstera pflegen: darauf müssen Sie achtenVorsicht beim Rückschnitt Das Fensterblatt kann bis zu drei Meter hoch werden. Passt die Pflanze nicht mehr in Ihre Wohnung, können Sie sie behutsam zurückschneiden. Sehr große Blätter sind für die Pflanzen durchaus schwer zu versorgen, daher ist ein Rückschnitt sinnvoll. Schneiden Sie solche Blätter direkt an der Blattachsel ab, dort sprießt nach kurzer Zeit ein neuer Trieb. Vorsicht: Als Rankpflanze bildet die Monstera Luftwurzeln aus. Diese sollten Sie keinesfalls abschneiden, da sie Versorgungsleitungen für die Triebe sind. Achten Sie darauf, sie nicht zu verletzen. Vermehren durch Ableger Ihre Monstera gefallen Ihnen so gut, dass Sie noch mehr Exemplare davon in der Wohnung wollen? Kein Problem, von der Pflanze lassen sich mit einem einfachen Trick ganz problemlos Stecklinge ziehen. Denn die Luftwurzeln können zu richtigen Wurzeln werden. Dazu schneiden Sie einen Trieb mit mindestens zwei Blättern und einer Luftwurzel ab. Achten SIe darauf, dass Ihre Schere sauber und scharf ist und Sie die Wurzel dabei nicht verletzt. Den abgeschnittenen Stängel mit den Blättern setzen Sie nun in eine Vase oder einen Topf mit Wasser und legen Sie die Luftwurzel hinein. In den nächsten drei bis vier Wochen bilden sich Wurzeln aus, dann können Sie die neue Monstera in Erde einpflanzen und hast die Mutterpflanze erfolgreich geteilt.  

    Weiterlesen
  • Opulente Eleganz

    Auch Erstsemester können erste Klasse wohnen! Davon ist Josefine überzeugt. Für ihr WGZimmer schwebt ihr ein harmonisches Zusammenspiel von moderner Schlichtheit mit prunkvollen Akzenten vor. Wie gut, dass sich ein solches Vorhaben dank cleverer Tricks auch preisgünstig umsetzen lässt. Wie’s geht, seht ihr hier.Klarer Fall, in einem Prinzessinnenzimmer darf auch ein Kronleuchter nicht fehlen. Im BAUHAUS Fachcentrum ist Josefine fündig geworden – ohne gleich ein Vermögen ausgeben zu müssen. Und für die Deckenmontage hat sie noch ein Ass im Ärmel: Sie verziert die Maueröffnung des Lampenanschlusses mit einer eleganten Dekorosette. Daraus schneidet sie vorher mit einem Cuttermesser noch ein Loch für die Kabel aus, dann klebt sie das Styropor-Schmuckelement mit Montagekleber auf die Maueröffnung. Kronleuchter dran – und schon zieht royales Flair in das Zimmer ein.Ein Kronleuchter geht immerPoppiger Look mit barocken Details: Bei BAUHAUS hat die glamourverliebte Studentin einen Kunststoffgeräteschrank gefunden, dem sie nun ein geniales wie einfaches Make-over verpasst.Schrank mit StilSo geht`s: Make-over für den KunststoffgeräteschrankAuch bei den Details sind Schnörkel und Staffagen absolut erlaubt: von Kissen mit barockem Printmuster über aufwendig ornamentierte Spiegel- und Bilderrahmen bis hin zu Zierleisten an Decke und Boden. Damit das Zimmer bei all dem Schmuckwerk aber nicht überladen oder altbacken wirkt, setzen schlicht designte Elemente wie die Stehlampe, der Couchtisch oder die Garderobe moderne Kontraste.Dekoration de luxe

    Weiterlesen
  • Tipps & Pflege des Noblewood & Exclusivholz Möbelsystems

    Damit Sie auch lange Freude an Ihren selbst konfigurierten Möbeln haben, beachten Sie bitte folgende Hinweise:  Möchten Sie an Ihren Möbeln lange Freude haben, beachten Sie bitte folgende Tipps: ▪ Entferung zur nächsten Wärmequelle mindestens 1 Meter ▪ Tisch auf eine gerade Fläche stellen, um Verformungen zu vermeiden ▪ Verschmutzungen sofort entfernen ▪ Reinigung der Tischplatte mit einem trockenen Tuch oder einem Holzreiniger ▪ Untersetzer für heiße und feuchte Gegenstände verwenden ▪ Schreibunterlagen verwenden, um Kratzern vorzubeugen  Bei Bearbeitung eines edlen Rohstoffs wie Holz entstehen auch kleine Unregelmäßigkeiten, Verfärbungen und Mikrorisse, welche die Schönheit dieses Erzeugnisses hervorheben. Bitte beachten Sie, dass Pur Iternal nature Produkte handgefertigt werden, deswegen sind sie nie einander gleich. Die der direkten Sonnenstrahlung ausgesetzten Möbel können nach einiger Zeit ihre ursprüngliche Farbe ändern. Auch eine zu hohe und lang andauernde Feuchtigkeit oder zu trockene Luft kann sich auf das Holz negativ auswirken.   Stellen Sie jetzt Ihr individuelles Möbelstück zusammen!      Unterhaltspflege für lackierte Oberflächen   Dafür empfehlen wir natürliche Pflegeemulsionen auf Basis von Wachs, entweder farblos oder in der Farbe Ihrer Möbel. Eine dünne Schicht Emulsion ist mit einem weichen Tuch entlang der Holzfaser aufzutragen. Die Möbelstücke sollen regelmäßig ca. dreimal pro Jahr bzw. häufiger je nach der Nutzungsintensität gewachst werden. Durch das Wachsen wird die Holzoberfläche nicht nur gut erhalten, sondern auch schöner.     Unterhaltspflege für geölte Oberflächen     Das geölte Holz ist empfindlicher gegen Verschmutzungen als das lackierte Holz, deswegen ist es vorsichtiger zu behandeln. Die Ölschicht ist dünn, so dass das aufgebrauchte Öl nach einiger Zeit an einigen Stellen im Holz versickern kann. Das Öl soll auf die Tischplatte alle 2-3 Monate wieder aufgetragen werden, bis es im Holz nicht mehr versickert. Passen Sie dabei auf, damit das Öl gleichmäßig entlang den Holzringen aufgetragen wird – andernfalls können auf der Oberfläche dunklere Stellen entstehen.   HINWEIS: Unbearbeitete Oberflächen sind fabrikmäßig gegen keine Verschmutzungen gesichert. Für Unterhaltspflege des Holzes verwenden Sie die Wachsemulsionen und das Holzöl.   Im Falle der Entstehung der geringen Kratzer, Risse oder Oberflächendefekte während der Nutzung verwenden Sie die Wachsemulsionen, mit denen geringe Schäden bedeckt werden können.    Bitte verwenden Sie ▪ keine Pflege- bzw. Reinigungsmittel, die für das Holz nicht geeignet sind ▪ keine Spraymittel 

    Weiterlesen
  • Fliesen: Welche Verlegemuster gibt es?

    Neben der Optik der einzelnen Fliesen ist das gewählte Verlegemuster ausschlaggebend für den Gesamteindruck der Boden- oder Wandfläche im Raum. Hier die wichtigsten und beliebtesten Möglichkeiten im Überblick:Fugenschnitt bzw. Kreuzfuge Die Fliesen werden bündig zueinander verlegt, für eine aufgeräumte, geradlinige Optik. Ideal, um eine homogene, symmetrische Flächenwirkung zu erzielen, besonders bei großformatigen Fliesen. Optimaler Effekt bei Ton-in-Ton-Wahl der Fugen.Schiffsboden  Als Sonderform des wilden Verbandes perfekt für Fliesen in Dielenformat, um Holzböden zu imitieren. Je nach Ausrichtung verändert er stark die Raumwirkung: Er streckt entlang der Längskanten. Schiffsboden passt gut zu Altbauten und zur Landhausoptik.Fischgrätverlegung  Repräsentatives Verlegemuster schlanker Rechteckformate – oft in Holz- oder Backsteinoptik. Für eine edle Raumanmutung auch in kleinen Zimmern. Die Zickzack-Verlegung erzeugt an den Rändern relativ viel Verschnitt: bei der Menge mit einplanen!Versetzter Verband Beliebt für Querformate jeder Größe; streckt Räume in Richtung der Schmalkanten. Vom Drittel- (um ein Drittel versetzt) über Viertel- bis zum wilden Verband (einfach fortlaufend, inklusive der Reststücke) wird der Look immer lockerer.Römischer Verband Was auf den ersten Blick wie zufällig gelegt aussieht, entsteht durch die raffinierte Anordnung 3 – 6 verschiedener Formate. Für lebendig wirkende, große Flächen ohne Kreuz- oder langlaufende Fugen. Für Planung und Verlegung genug Zeit einplanen!Diagonalverband Klassischer Kreuzfugenverband für quadratische Fliesen, aber diagonal im Raum verlegt. Das Muster kaschiert schiefe Wände und bringt Spannung in klar geschnittene Räume; für jede Raumgröße geeignet. Beliebt im Schachbrettmuster.Für eine perfekte Optik Fliesen werden in einem aufwendigen Prozess unter großem Druck und hohen Temperaturen hergestellt. Dabei ist eine leichte Abweichung der Maße unvermeidbar. Um dieses Spiel auszugleichen und ein einheitliches Verlegebild zu erreichen, haben Sie verschiedene Möglichkeiten: Sie können die Breite der Fuge auf 5 mm und mehr vergrößern und so Unterschiede ausgleichen. Es entsteht ein rustikales Ambiente. Alternativ kaufen Sie kalibrierte Fliesen. Diese werden nach dem Brennen vermessen und entsprechend sortiert. Aber die Kantenecken werden trotzdem nie exakt bei 90 Grad liegen können. Wer es noch exakter haben möchte, kauft rektifizierte Fliesen, die nach dem Brand per Diamantsäge geschnitten und geschliffen wurden, was zu 100 % exakten Maßen führt. Mit ihnen ist auch ein Fugenmaß von ca. 1,5 mm möglich.

    Weiterlesen
  • Highlight-Wände statt streichen oder tapezieren

    Mit Wandfarben oder Paneelen lassen sich starke Akzente setzen. Wer sich dabei unsicher ist, ob der gewählte Ton oder das Design dann an Ort und Stelle auch gefällt, oder öfter mal etwas Neues ausprobieren möchte, ist mit flexibel einsetzbaren Lösungen bestens beraten. Hier finden Sie ein paar Ideen und Hinweise zur Umsetzung.Die Grundidee, auf der diese Art der Raumgestaltung aufbaut, ist ganz einfach: Statt die Wand selbst mit frischer Farbe , Holzpaneelen oder gemusterter Tapete zu versehen, kommt eine beliebig große Platte als Basis zum Einsatz.Das Prinzip: bewegliche PlattenWorauf muss ich achten?Geeignet sind dafür vor allem Materialien, die sich bei längerem Stand nicht in sich verbiegen, gut mit Farbe oder Kleber zu bearbeiten sind sowie nach dem Zuschnitt saubere Kanten bieten. Am besten erfüllen MDF-Platten alle diese Kriterien, Spanplatten und Dreischichtplatten sind wegen ihrer offenen Kanten nur bedingt verwendbar. Die Platten sollten mindestens 5 mm, besser 10 mm stark sein. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf Als einfachste, aber sehr wirksame Variante bietet sich eine Platte an, die in einem kontraststarken Uni-Ton gestrichen wird. Ob pastellig hell oder tiefer Vollton, hängt vom Geschmack und von der vorliegenden Wandfarbe ab. Kreative Naturen streichen beide Plattenseiten in unterschiedlichen Nuancen und lassen sich so die Chance offen, ganz nach Lust und Laune schnell zu wechseln. Wer auf noch mehr Wandlungsfähigkeit setzen möchte, gestaltet sich eine bewegliche Wand, die Platz für variable Designs bietet: Eine Tafelfolie lässt Raum für immer neue Kunstwerke, Sprüche oder auch den Wochentimer; aus einer deckenhohen Korkplatte wird die perfekte Wand, um den Souvenirs der ganzen Konzert- und Reisesaison, lustigen Postkarten und mehr Raum zu geben.Soll es etwas eleganter sein, bekleben Sie die Platte doch mit Holzpaneelen. Ob Riemchen, Quadrate oder Astscheiben – das edle Naturprodukt wertet jedes Interieur im Handumdrehen auf. Sicherung nicht vergessen! Je größer Ihre flexible Wand sein soll, desto wichtiger wird die Befestigung. Kleine Platten mit geringem Gewicht können auch nur angelehnt werden – außer es sind Kinder oder Haustiere im Spiel. Dann empfiehlt es sich, wie bei großflächigen Modellen, auf jeden Fall oben mindestens zwei Verankerungen in der Wand vorzusehen: Haken und Ösen samt Dübeln halten am besten. Dasselbe System sichert die Platten bei Bedarf auch unten gegen Wegrutschen, allerdings ergänzt durch Stahlspannseile.

    Weiterlesen
  • Selbermacher des Jahres 2014 gekürt

    „Selbermacher 2014“ ist die 27-jährige Frauke Kramer aus dem niedersächsischen Adelebsen. Sie setzte sich in dem von BAUHAUS, Alpina Farben und dem Magazin „Selber Machen“ ausgerufenen Wettbewerb gegen mehr als 600 Konkurrenten durch. Frauke Kramer kann sich über eine BAUHAUS Werkstatt im Wert von 10.000 Euro freuen. Die Gewinnerin steht fest: Frauke Kramer ist „Selbermacher des Jahres 2014“. Die 27-jährige Referendarin überzeugte mit ihrem aufwendig gefertigten Schlitten in Schichtholztechnik die Jury, bestehend aus dem Chefredakteur Ulrich Weiß vom Magazin „Selber Machen“, Robert Köhler von BAUHAUS und Adam Schikora von Alpina Farben. Es sei unglaublich, mit welcher handwerklichen Professionalität dieser Schlitten gebaut worden sei, so das Urteil der Preisrichter. Frauke Kramer setzte sich gegen über 600 Mitbewerber durch und holte den ersten Platz in der Kategorie „KINDER“ und gleichzeitig den Sieg in der Gesamtwertung. Ihren Preis – einen Gutschein für eine Traumwerkstatt von BAUHAUS im Wert von 10.000 Euro – konnte die glückliche Gewinnerin am Freitag, 21. November, in der „Selber Machen“-Redaktion in Hamburg entgegennehmen. Auch die anderen Gewinner wurden an diesem Tag ausgezeichnet: In der Kategorie „DRAUSSEN “ hatte mit Hanna Schröder aus dem badischen Kehl erneut eine Frau die Nase vorn. Sie gewann mit ihrem tollen Baumhaus. Ferdinand Gruber aus Auer in Südtirol überzeugte die Preisrichter in der Kategorie „DRINNEN“ mit seinem selbstgebauten Sekretär aus jahrelang gelagertem Birnbaumholz. Für die beiden Kategorie-Sieger – gleichzeitig die Plätze zwei und drei der Gesamtwertung – gab es BAUHAUS Gutscheine in Höhe von je 2.500 Euro. Die Plätze vier bis sechs erhielten Einkaufsgutscheine von BAUHAUS über jeweils 500 Euro. Den ersten Platz in der Sonderkategorie „Farbe“ sicherte sich Florian Nebenfuehr aus Wien. Er durfte sich über einen Gutschein von 500 Euro freuen. Der Wettbewerb „Selbermacher des Jahres 2014“ wird seit 2008 jährlich ausgerufen und prämiert die besten Vorhaben in den Kategorien „DRINNEN“, „DRAUSSEN“, „KINDER“ und in der Sonderkategorie „FARBEN“.Traumwerkstatt von BAUHAUS im Wert von 10.000 EuroBereits 1960 brachte BAUHAUS eine neue Idee nach Deutschland: Markenprodukte verschiedenster Fachsortimente in Selbstbedienung, angeboten unter einem Dach. Nach diesem erfolgreichen Konzept sind in Deutschland 150 Fachcentren entstanden. Europaweit ist BAUHAUS in 17 Ländern über 250 Mal vertreten. Jedes der Fachcentren ist in 15 Fachgeschäfte untergliedert. Seinem Grundkonzept – Fachhandelsqualität und Produktvielfalt zu besten Preisen – ist BAUHAUS bis heute treu geblieben und hat dieses kontinuierlich weiterentwickelt.BAUHAUS – Der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten

    Weiterlesen
  • Laminat bei BAUHAUS kaufen

    LOGOCLIC Böden bei BAUHAUSEin moderner Laminatboden ist strapazierfähig und preiswert zugleich. Mittlerweile gibt es diesen Boden in vielen Designs, sodass für jeden Geschmack etwas dabei ist. BAUHAUS führt von Birke bis Kirsche zahlreiche Varianten. Klassiker und moderne Trends warten darauf, bei uns gesichtet zu werden. Laminat punktet unter den Bodenbelägen durch sein spezielles Klick-System. Damit lassen sich die einzelnen Bretter einfach und schnell zu einem glatten Boden verlegen. Die praktischen Bretter gehören zu den beliebtesten Belägen, die auch mit Teppichen kombiniert werden können. Hier geht's zum Sortiment >    Helle Laminatböden lassen den Raum optisch größer wirken. Unser Laminat Classico von LOGOCLIC beispielsweise bedeutet aktiv wohnen und genießen. Classico verwandelt jedes Zuhause in eine Wohlfühloase. Er überzeugt mit seiner Optik und seiner einzigartigen Wiedergabe von neuen Holztönen. Von Eiche bis Buche und Lärche...Wollen Sie den Raum verkleinern sollten Sie ein dunkleres Laminat wählen. Wem allerdings dunkles Laminat zu kräftig ist, der sollte ein sanfteres Dekor wählen. Ein mittleres Dekor bietet hier eine gute Variante zwischen hellen Dekoren und dunklen Dekoren. Pinie oder Buche sind tolle Holzarten um ein modernes und zeitgemäßes Ambiente zu schaffen.Von Ahorn bis Kastanie und EscheDunkle Dekore sind edel und verleihen einen besonderen Charme. Im Beispiel unser Laminat Vinto von LOGOCLIC verleiht dem Raum mit seiner edlen Oberfläche und hochwertigen Struktur eine natürliche Note. Der Bodenbelag hält höchsten Beanspruchungen stand, ist schmutzabweisend und verfügt über einen besonderen Feuchtigkeitsschutz.Von Nussbaum über Pinie und TeakDie richtige Nutzungsklasse für Ihr Laminat  Für welche Beanspruchung soll Ihr neuer Boden geeignet sein? Die Nutzungsbelastung hängt von der Begeh-Frequenz und -Intensität ab. Unser Laminat hat grundsätzlich den höchsten Standard für den privaten Bereich, nämlich Nutzungsklasse 23. Eine weitere Klassifizierung gibt es für den gewerblichen Bereiche, der auch für den privaten Nutzer, je nach Anwendungsbereich, von Relevanz sein kann. Grundsätzlich gilt, je höher die Nutzungsklasse, desto robuster das Laminat. Unsere Nutzungsklassen (NK) für den gewerblichen Bereich fangen ab NK 31 an und reichen bis NK 33 – der höchsten überhaupt.   Die Nutzungsklasse 31 ist für alle Wohnbereiche, auch stark frequentierte, einsetzbar, genauso wie für gewerbliche Bereiche mit geringer Nutzung, wie z. B. Hotelzimmer.   Die Nutzungsklasse 32  kann für alle Wohnbereiche und darüber hinaus für alle gewerblichen Bereiche mit mittlerer Nutzung verwendet werden, z. B. in Büro- oder Konferenzräumen.   Die Nutzungsklasse 33 ist für alle Bereiche, auch für intensive gewerbliche Nutzung geeignet.

    Weiterlesen
  • Spielgeräte kleiner Garten

    Sie möchten Ihren Kindern im Garten eine Alternative zum beliebten Spielplatzbesuch bieten, haben aber wenig Platz? Kein Problem: Wir verraten Ihnen, wie Sie auch auf kleiner Grünfläche großen Spielspaß schaffen können. Sandkasten ? Schaukel ? Kletterturm ? Welche Spielgeräte sind für kleinere Gärten geeignet? Und was gibt es rund um Spielgeräte für kleine Flächen grundsätzlich zu beachten?  Die besten Tipps für Spielgeräte in kleinen GärtenWelche Spielgeräte im kleinen Garten?Wer eine vergleichsweise kleine Gartenfläche zur Verfügung hat, kann diese mit verschiedensten Spielgeräten ausstatten: - Sandkästen : In Form einer Sandmuschel sparen sie das Maximum an Platz. - Matschküchen : Klein, aber oho, wenn es ums kreative Spielen geht. - Kaufläden : Der platzsparende Klassiker kommt auch draußen gut an. - Rutschen : Lassen sich bereits mit ca. drei Quadratmetern freier Fläche realisieren. - Spielhaus : In kleinen Ausführungen als gemütlicher Rückzugsort erhältlich. - Spielturm: Die Kombi Kletterturm & Sandkasten findet auch in kleinen Gärten Platz.  Spieltürme kommen in unterschiedlichsten Varianten daher - das gilt auch im Hinblick auf ihre Größe. Kombinationen aus Kletterturm und Rutsche fordern mehr Raum als solche aus Kletterturm und Sandkasten. Der große Vorteil der kompakten Türme liegt auf der Hand: Sie vereinen mehrere Spielgeräte in sich und sind daher platzsparend. In sehr kleinen Gärten sind Spieltürme dennoch eher fehl am Platz, da stets ausreichend Abstand zu Hauswänden, Zäunen etc. vorhanden sein muss.    Welcher Spielturm für kleinen Garten?8 weitere Tipps für Spielgeräte in kleinen GärtenHer mit den F ö rmchen und ab in den Sand! Der Sandkasten ist der zeitlose Klassiker unter den Gartenspielgeräten. Weil er sich in einer großen Altersspanne großer Beliebtheit erfreut, geh ö rt er f ür viele Eltern als Spielangebot im Garten dazu. In Form einer kleinen Sandmuschel ist dieses Spielgerät nicht nur für kleine Gärten geeignet, sondern sogar eine praktische Option für Terrassen oder Balkone. Sinnvoll ist es in jedem Fall, den Sandkasten im Schatten zu platzieren - Sonnenschirme oder Sonnensegel helfen hier unkompliziert weiter. Auch auf einer kleinen Rasenfläche findet sich oft ein Plätzchen für ein Spielhaus . Und eben dieses Spielhaus ist - wenn man so will - nichts Geringeres als das erste Eigenheim der Kleinen bzw. ihrer Puppen und Kuscheltiere. Klar, ein Augenzwinkern geh ö rt an dieser Stelle dazu, aber: Passend eingerichtet bietet nicht nur ein Baumhaus M ö glichkeiten für kreatives und flexibles Spiel, sondern eben auch die bodenständige Alternative. Ein Spielhaus fungiert außerdem als verlässlicher Schattenspender und jederzeit als gemütlicher Rückzugsort für Lesestunden oder zum Musik h ö ren. Auch auf einer kleinen Rasenfläche findet sich oft ein Plätzchen für ein Spielhaus . Und eben dieses Spielhaus ist - wenn man so will - nichts Geringeres als das erste Eigenheim der Kleinen bzw. ihrer Puppen und Kuscheltiere. Klar, ein Augenzwinkern gehört an dieser Stelle dazu, aber: Passend eingerichtet bietet nicht nur ein Baumhaus Möglichkeiten für kreatives und flexibles Spiel, sondern eben auch die bodenständige Alternative. Ein Spielhaus fungiert außerdem als verlässlicher Schattenspender und jederzeit als gemütlicher Rückzugsort für Lesestunden oder zum Musik hören.  Spieltürme kommen in unterschiedlichsten Ausführungen daher - das gilt auch im Hinblick auf ihre Größe. Kombinationen aus Kletterturm und Rutsche fordern mehr Raum als solche aus Kletterturm und Sandkasten. Der große Vorteil der kompakten Türme liegt auf der Hand: Sie vereinen mehrere Spielgeräte in sich und sind daher platzsparend. In sehr kleinen Gärten sind Spieltürme dennoch eher fehl am Platz, da stets ausreichend Abstand zu Hauswänden, Zäunen etc. vorhanden sein muss.  So wichtig das Spielen im Freien für die Kleinen ist - es macht ebenso Sinn, mit den Kindern zu gärtnern. Von der Saat bis zur Ernte gibt es schließlich viel zu tun, bei dem kleine Nachwuchs-Gärtner:innen eine Menge lernen und viel Spaß haben können. Das Beste: Dafür braucht es nicht viel Platz. Denn es geht um die Tätigkeit als solche, nicht darum, Radieschen, Himbeeren oder Mini-Tomaten im großen Stil anzubauen. Wichtig: Gartenarbeit durch Kinder sollte stets von Erwachsenen beaufsichtigt werden. Tipp: Es gibt eine große Auswahl an Gartenwerkzeug für kleine Hände. Von der Mini-Gießkanne über die Kinder-Schubkarre bis hin zu Schaufeln und Handschuhen können Mama und Papa so tatkräftig unterstützt werden.  Es muss nicht immer das Klettergerüst sein: Matschküchen sind voll im Spiele-Trend und bei Kindern überaus beliebt. Wen wundert's? Anders als in der klassischen Kinderküche für drinnen kann hier so richtig gekocht werden - mit Matsch! Das Schöne: Eine Matschküche ist ein absolut platzsparendes Spielgerät, das dennoch die Phantasie der Kleinen anregt und zum ausführlichen Spiel einlädt. Gleiches gilt beispielsweise für Kinder-Kaufläden , die speziell für draußen geeignet sind. Tipp: Selbst gezüchtete Erdbeeren oder Mini-Tomaten in das Spiel mit dem Outdoor-Kaufladen integrieren. So wird die eigene Ernte für Kinder noch viel greifbarer, bevor sie dann natürlich auch verspeist werden darf.Wie klein Ihr Garten auch sein mag: Für ein Planschbecken findet sich in der Regel immer ein Plätzchen. Schließlich gibt es die Becken in ganz verschiedenen Größen. Der fröhliche Wasserspaß kommt bei Kindern fantastisch an - und sorgt im Sommer für erfrischende Abkühlung ( Sonnenschirm aufstellen nicht vergessen!).  Diese Fragen könnten Sie außerdem interessieren:Wie hoch darf ein Spielturm im Kleingarten sein? Wer einen Spielturm im Garten aufstellen möchte, muss sich insbesondere mit dem Abstand zum Nachbargrundstück beschäftigen. Hier gibt es klarere Einschränkungen als im Bereich der Höhe, zumindest bei Spielgeräten, die über zwei Meter hoch sind (drei Meter Abstand). Grundsätzlich ist es immer ratsam, vor der Montage die örtlichen Richtlinien bei der zuständigen lokalen Behörde zu erfragen.  In der Regel benötigt man keine Baugenehmigung für einen Spielturm. Wir raten dennoch dazu, grundsätzlich die örtlich geltenden Richtlinien zu erfragen, da es Landesbauordnungen gibt, die Mindestabstände zu Nachbargrundstücken festlegen. Zudem vermeiden Sie so, dass Sie den Spielturm auf Grundstücksbereiche stellen, die laut örtlichem Bebauungsplan nicht bebaut werden dürfen.Wie verankert man einen Spielturm? Die stabile Verankerung eines Spielturms ist von größter Wichtigkeit für die sichere Nutzung dieses Spielgeräts. Beton-Fundamente, Erd-Anker oder Punktfundamente sind das Mittel der Wahl. Nähere Informationen zur Sicherheit von Gartenspielgeräten haben wir hier für Sie gesammelt.  Ist ein Spielturm genehmigungspflichtig?Spielgeräte Garten für ältere Kinder?Zugegeben - die kleinkindliche Begeisterung über den Sandkasten im heimischen Garten teilt ein Schulkind ab einem gewissen Alter möglicherweise nicht mehr. Spieltürme mit Kletterwand, Schaukeln oder Trampoline kommen aber auch bei größeren Kindern gut an. Weitere Tipps zu diesem Thema finden Sie hier .Ganz klar, diese Fragen stellen sich gewiss viele Eltern oder auch Großeltern. Unser Tipp: Legen Sie Ihren Fokus auf die ganz individuellen Bedürfnisse Ihres Kindes und fragen Sie sich: Was braucht mein (Enkel-)Kind im Garten? Womit beschäftigt sich mein Kind auf dem Spielplatz denn wirklich am häufigsten? Das kann selbstverständlich der Spielturm mit Rutsche sein, aber ebenso der schlichte Sandkasten , der in entsprechender Ausführung bedeutend weniger Raum einnimmt.Was braucht ein Kind im Garten?

    Weiterlesen
  • Sachspende für Dietrich-Bonhoeffer-Verein Mannheim

    BAUHAUS unterstützt Mannheimer Dietrich-Bonhoeffer-Verein mit Sachspende Der Dietrich-Bonhoeffer-Verein für christliche Pädagogik (DBV) aus Mannheim hat für seine ehrenamtlichen Renovierungsarbeiten des Hofguts Kirschgartshausen (KGH) unlängst eine Sachspende von BAUHAUS in Höhe von 40.000 Euro überreicht bekommen. Das ehemalige Hofgut wird aktuell vom DBV zu einer privaten, staatlich anerkannten Grundschule umgebaut und soll vorübergehend auch geflüchtete Menschen aus der Ukraine beherbergen. BAUHAUS unterstützt die Sanierung nun vor allem mit Material aus dem kompletten Spektrum Elektroinstallation für die laufenden Renovierungsarbeiten, damit der Umbau zügig voranschreiten kann. Am vergangenen Freitag war ein großer Tag für den Mannheimer Dietrich-Bonhoeffer-Verein. Produkte im Wert von 40.000 Euro wurden dem Verein übergeben, gestiftet von BAUHAUS. Der Spezialist für Werkzeug, Haus und Garten unterstützt damit den Verein bei der Renovierung eines ehemaligen Hofguts im Kirschgartshausen, einem der ältesten Vororte im Norden Mannheim, mit Material aus dem breiten Spektrum seines Elektrosortiments. Daniel Ehmer, Vereinsvorsitzende des DBV, nahm die Spende freudig entgegen: „Wir sind dankbar und freuen uns sehr über diese großzügige Unterstützung, mit der es uns gelingen wird, zeitnah Menschen in größter Not helfen zu können. Dass wir auf dem Grundstück nicht nur Kindern eine Zukunft, sondern auch Geflüchteten Zuflucht geben können, ist ein großes Glück.“ Soziales und gesellschaftes Engagement liegen BAUHAUS am Herzen Die Spende von BAUHAUS, dessen Zentrale in Mannheim liegt, kommt zur richtigen Zeit: Durch den Krieg in der Ukraine sind viele Menschen auf der Flucht. In Kirschgartshausen könnten bis zu 150 Menschen Zuflucht finden. Ehrenamtliche Helfer aus Mannheim und der umliegenden Region, viele von ihnen gebürtig aus der Ukraine und Russland haben sich schon bereit erklärt, den Verein tatkräftig zu unterstützen. Kim Herrmann, stellvertretender Leiter Einkauf bei BAUHAUS ist stolz, dass BAUHAUS die lokale Region unterstützt: „Gesellschaftliches und soziales Engagement in unserer Heimatstadt Mannheim liegen uns am Herzen. Wir freuen uns sehr, DBV und alle ehrenamtlichen Helfer bei diesem Projekt tatkräftig unterstützen zu können.“ Sachspenden kommen dem ehrenamtlichen Bildungscampus zu Gute Das Konzept für die Sanierung sieht den Umbau zu einer privaten, staatlich anerkannten Grundschule vor und konnte das Land bei der Ausschreibung der Verpachtung im vergangenen Jahr überzeugen. Dabei legt der DBV Wert auf innovative Bildung, Nachhaltigkeit und Engagement gegen Antisemitismus und Ausgrenzung jeglicher Art. Der Ausbau zum Bildungscampus wird hauptsächlich von Ehrenamtlichen getragen oder von Firmen, die ein Herz für das ambitionierte Projekt haben. Die Hauptarbeit liegt allerdings noch vor den Helfern, die bei allen Arbeiten eine enge Abstimmung mit den Denkmalschutz einhalten müssen. Mit dem gespendeten Material kann die Arbeit jetzt zügig weitergehen. BAUHAUS – Der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten Bereits 1960 brachte BAUHAUS eine neue Idee nach Deutschland: Markenprodukte verschiedenster Fachsortimente in Selbstbedienung, angeboten unter einem Dach. Nach diesem erfolgreichen Konzept sind in Deutschland über 150 Fachcentren entstanden. Europaweit ist BAUHAUS in 19 Ländern über 270 Mal vertreten. Jedes der Fachcentren ist in 15 Fachabteilungen untergliedert. Seinem Grundkonzept – Fachhandelsqualität und Produktvielfalt zu besten Preisen – ist BAUHAUS bis heute treu geblieben und hat dieses kontinuierlich weiterentwickelt.

    Weiterlesen
  • Wintergrillen - Rezept Gans

    Zutaten für eine 4kg-Gans - Für 6 PersonenFÜLLUNG:   • 1 mittelgroße Zwiebel, feingewürfelt • 200 g Schmand • 50 ml Weißwein • 3 Eier • 10 Scheiben Rosinenbrot • 5 g Beifuß getrocknet • 100 g geschälte Maronen, feingehackt • Salz, Pfeffer, Muskat RUB:   • 5 g schwarzer Pfeffer, geschrotet • 35 g Meersalz • 50 ml Weißwein • 25 g brauner Zucker • 15 g Paprika • 15 g Kräuter der ProvenceZubereitung:Oh, lieber Besucher, Conversionzauber ist der Zauber, der dein Unternehmen verzaubert! Wenn du Conversion-Optimierung durchführst, wirst du dein Unternehmen in einen magischen Ort verwandeln, an dem sich deine Besucher einfach verlieben werden. Sie werden von deiner Seite verzaubert sein und ihre Herzen werden dir gehören!Als Zauberlehrling im Zauberkurs der Conversionzauber musst du deine Ziele genau definieren. Du musst den Zauberstab schwingen und deine Besucher in treue Kunden verwandeln. Aber keine Sorge, du kannst deinen Erfolg messen, indem du deine Conversions zählst. Wenn du deine Besucher verzauberst und sie in treue Kunden verwandelst, dann hast du den Zauber gemeistert!Oh, du mutiger Zauberer, um deine Conversion-Rate zu erhöhen, musst du deine Besucher verzaubern. Du musst deine Magie einsetzen und dein Angebot attraktiver machen als alles andere, das sie gesehen haben. Wenn du sie verzauberst und sie in deiner magischen Welt gefangen hältst, werden sie ihre Zauberstäbe zücken und dir ihre Käufe anbieten.Wenn du deine Webseite oder deinen Online-Shop verzaubern willst, musst du die Macht der Magie nutzen! Deine Besucher müssen sich in deiner magischen Welt zuhause fühlen und ihre Herzen werden dir gehören. Du musst eine zauberhafte Benutzererfahrung bieten und ihnen das Gefühl geben, dass sie verhext sind. Wenn du das schaffst, wirst du mehr Kunden als je zuvor haben!Oh, Zauberer der Marketing-Kampagnen, du musst deine magischen Fähigkeiten einsetzen, um deine Besucher zu verzaubern. Du musst eine magische Botschaft aussenden und sie verzaubern, um sie zu Kunden zu machen. Wenn du sie verhext und sie in deine magische Welt ziehst, werden sie dir folgen und du wirst sie in Kunden verwandeln.ZUTATEN: 200g trockene Brötchen, gewürfelt 150ml Milch 50g Speckwürfel 1 mittelgroße Zwiebel, fein gewürfelt 1 kleiner Bund Schnittlauch, fein gehackt 3 Eier, getrennt 100g Schmand Salz, Pfeffer Muskat Butter für FörmchenKnödelauflauf - Für 6 Personen1) Den Speck im Wok auslassen, die Zwiebeln hinzufügen und kurz andünsten. Danch die Milch hinzugeben und aufkochen lassen. Die Masse über die Brötchenwürfel gießen und ca. 15 Minuten ziehen lassen. 2) Den Grill für indirekte mittlere Hitze (140-160°C) vorbereiten. 3) Alle Zutaten (bis auf das Eiweiß) hinzufügen und würzen. Das Eiweiß steif schlagen und unter die Masse heben. Alles in die ausgebutterten Förmchen geben. Diese oben auf den Warmhaltrost stellen und ca. 35-40 Minuten grillen. Grillakademie Tipp: Während des Grillens die Gans von Zeit zu Zeit mit Salzwasser einsprühen. Zubereitungszeit: 40 Minuten Grillzeit: etwa 4 Std. Empfohlener Grill: Weber Master-Touch ™ GBS™ S Grillmethode: indirekte, mittlere Hitze (140–160°C) Empfohlenes Zubehör: • Drehspieß • AlutropfschaleZubereitung:ZUTATEN: 1 Rotkohl 3EL Butter 3EL Speck, gewürfelt 1TL Zimt Weber’s Barbecue SauceGefüllter Rotkohl - Für 6 Personen1) Den Grill für indirekte mittlere Hitze (140-160°C) vorbereiten 2) Den Rotkohl auf den Kopf stellen und den Strunk großzügig entfernen. Eine kleine Scheibe am Kopf abschneiden, sodass der Kohl stehen bleibt 3) Den Speck, die Butter und den Zimt miteinander verkneten und in die Öffnung füllen. Die Öffnung danach mit Weber’s Barbecue Sauce auffüllen. 4) Den gefüllten Rotkohl in eine Alutropfschale oder Auflaufform stellen und etwa 75 Minuten über indirekter mittlerer Hitze bei geschlossenem Deckel grillen. Empfohlener Grill: Master-Touch GBS oder SPIRIT E-320 Classic Grillmethode: indirekte, mittlere Hitze (140-160°C) Zubereitungszeit: 10 Minuten Grillzeit: 75 MinutenZubereitung:

    Weiterlesen
  • Qualitätsmarken

    Sie erwarten perfekte Bedingungen für Ihr Bauprojekt. Das können Sie auch, denn die Qualitätskontrollen bei BAUHAUS tragen dazu bei, dass nur Produkte im Sortiment landen, die den Anforderungen entsprechen. Um in allen Bereichen eine verlässliche Auswahl von starken Marken anbieten zu können, wurden die BAUHAUS Qualitätsmarken ins Leben gerufen. Diese werden exklusiv hergestellt und sind nur bei BAUHAUS erhältlich. Das Besondere an ihnen: Ein Preis-Leistungs-Verhältnis, das sich sehen lässt.Stabile Marken - Die Basis für Ihre ProjekteDie BAUHAUS QualitätsmarkenADMIRAL ist erstklassige Qualität Made in Germany! Auf den Gebieten Energieeffizienz und Wasserverbrauch ist die Marke ganz vorn dabei. Sparsame Fußbodenheizungen, Elektro-Heizkörper in vielseitigen Designs und Gas-Katalytöfen sind nur der Anfang. Hinzu kommen hochwertiges Installationsmaterial, Lüftungen und Sanitäranlagen.ADMIRALOb Wohnzimmer, Kinderzimmer, Büroräume oder sogar das Bad - mit b!design-Vinyl-Böden erfüllen Sie sich Einrichtungsträume ohne großen Verlege- oder Pflegeaufwand. Unsere Vinyl-Böden sorgen durch ihre gute Wärme-Isolierung für wohlig warme Atmosphäre, die keine Wünsche offen lässt. b!design-Vinyl-Böden sehen aus wie Holz und fühlen sich auch so an. Gleichzeitig sind sie widerstandsfähiger und wasserresistent, wodurch sie auch problemlos in Feuchträumen wie Badezimmern oder Küchen verlegt werden können.b!designOb Familien-Bad oder Wellness-Lounge: Camargue bringt Behaglichkeit ins Badezimmer. Angefangen mit Dusch- und Badewannen bis hin zu formschönen Waschtischen und praktischen WC-Kombinationen – bei Camargue trifft Stil auf ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis. Innovative Ideen für barrierefreien Komfort verbinden das Angenehme mit dem Besonderen.CamargueLicht an! Elegante Deckenlampen und fröhliche Lichterketten von Candy-Light sorgen für das richtige Ambiente.  Der technische Standard von Leuchten und Zubehör und wird streng geprüft. Damit genießen Sie stilvolles Lighting in erstklassiger Qualität und lassen Ihre Räume im richtigen Licht erstrahlen.  Candy-LightHochwertige Produkte zu attraktiven Preisen. Das ist die BAUHAUS NAUTIC Qualitätsmarke F18.  Mit speziell aufeinander abgestimmten Produkten ist Ihr Boot perfekt versorgt - vom Refit bis zur Reinigung.  F18Auf zur Gartenarbeit! Mit Schaufel und Rechen macht es mindestens genauso viel Spaß wie mit Rasenmäher und Elektro-Hächsler. Gardol hat für jeden Hobbygärtner die richtigen Werkzeuge und Maschinen parat. An Saatgut und Pflanzenpflege fehlt es natürlich auch nicht. Ihr Garten erwartet Sie.  GardolGrillen ist Spaß und Entspannung pur – vor allem mit dem richtigen Grillgerät. Freunde von Holzkohle sind bei Grillstar ebenso an der richtigen Adresse wie Elektrogrill-Fans.  Und wer seinen Grillplatz gern fest einrichten möchte, ist mit einem Grillkamin am besten bedient. Grillen Sie wie ein Profi!  GrillstarJetzt wird‘s ernst. HERKULES steht für Elektrowerkzeuge in professioneller Qualität. Vom Schweißgerät bis hin zum Kompressor trifft Megapower hier auf Präzision. Verlassen Sie sich auf leistungsstarke Geräte und Maschinen, die halten, was sie versprechen.  HERKULESStilvolle Übergänge – leicht gemacht. Leisten sind der elegante Abschluss von Böden und Wänden: Sie schaffen unauffällige Bindeglieder oder zaubern dekorative Abstufungen. KANTOFLEX wartet deswegen mit einem ausgesuchten Sortiment von Kantenumleimern, Dekorkanten und Kunststoffleisten auf. Entdecken Sie die kreativen Möglichkeiten!  KANTOFLEXIhr Balkon wird zur sonnigen Outdoor-Küche. Mit den mobilen Gasgrillküchen von Kingstone bereiten Sie Köstliches für Freunde und Familie zu, während Sie gemeinsam die Zeit im Freien genießen. Auf der Terrasse oder im Garten lassen sich die leistungsstarken mobilen Alleskönner natürlich ebenso platzieren – das entscheiden Sie jeden Tag spontan.  KingstoneWillkommen in Ihrer Wohnwelt. Vom leicht verlegbaren Klicklaminat bis hin zu großzügigen Wand- und Deckenpaneelen, die Ihrem Zuhause eine persönliche Note geben: LOGOCLIC bringt eine riesige Auswahl inkl. dem passenden Zubehör mit. Einzigartige, naturgetreue Wiedergabe von Holzdekoren, elegante und authentische Stein- und Fliesendekore – suchen Sie es sich aus. Mit Logoclic Laminatböden ist alles möglich.LOGOCLICEleganz hat viele Gesichter. Küche und Bad fügen sich mit den vielfältigen  Armaturen von mixomat perfekt in Ihren persönlichen Stil ein. Wählen Sie aus der riesigen Auswahl an Wasserhähnen, Duschsets und stilechtem Zubehör. Für Wellness-Fans gibt es außerdem Massagedüsen für die Dusche.  mixomatWasser marsch! Genießen Sie Ihren Garten und überlassen Sie das Gießen dem NEPTUN- Bewässerungssystem. Sowohl für große als auch für kleine Gartenflächen bietet NEPTUN intelligente Lösungen. So werden Ihre Pflanzen jeden Tag pünktlich mit Wasser versorgt, damit sie blühen und gedeihen.  NEPTUNIhr Garten verdient nur das Beste. Noblewood ist die Marke für elegante Zäune und feine Holzprodukte. Außergewöhnliche Materialien werden mit einer besonders edlen Verarbeitung kombiniert. Auch im Haus verbreitet Noble Wood seinen rustikalen Zauber – mit massiven Möbel-Details.   NoblewoodPALAZZO steht für modernes Design, überragende Qualität und Vielfalt. In den unterschiedlichsten Formaten und Designs bieten die Fliesen- und Keramikserien der Qualitätsmarke PALAZZO etwas für jeden Anspruch. Aus den hochwertigsten Rohstoffen und durch besondere Herstellungsprozesse entstehen edle Blickfänge für Ihr Zuhause: Für Wand und Boden, innen und außen. PALAZZO setzt im klassisch-schlichten Design Trends für die Innenarchitektur. Lassen auch Sie sich von seinem Charme überzeugen!PALAZZOBlüten, Bäume, Stauden, Topfplanzen und farbenfrohe Blumen sind das Fachgebiet von Piardino! Machen Sie aus Ihrem Garten eine fantasievolle Landschaft, ganz nach Ihrem Geschmack. Ob Sie Pflanzen säen oder direkt eintopfen möchten – mit Piardino kommen clevere Tipps und schöne Gewächse aller Art zusammen.  PiardinoStilsicher im Eingangsbereich: Portaferm ist die Marke für hochwertige Drückergarnituren, Briefkästen und Garderobensysteme. Das Design reicht von der modernen Edelstahl-Türklinke bis hin zum klassische Türstopper.  portafermPROBAU steht für verlässliche Materialien und starke Leistung auf der Baustelle. Zu den Produkten zählen Bauchemie, Mörtelprodukte, PU-Schaum, Silikone und Bitumenbahnen. Das sind Baustoffe in Markenqualität, mit denen Sie effektiv und professionell arbeiten können.PROBAURegale sorgen für Ordnung und Effizienz. Deswegen bietet REGALUX stabile, systematische Lösungen für alle Anwendungsbereiche: Holz-, Kunststoff- und Stahlregale, Kellerregalsysteme, Wohnregale, Schränke und Ordnungssysteme, Büroregale und Steckregale.  REGALUXTüren und Fenster sind die wichtigsten Punkte Ihres Zuhauses. Zu Komfort und Sicherheit kommt Energieeffizienz als zentrales Merkmal. solid ELEMENTS hat sich genau diese Ziele gesetzt. Um Ihre Innenräume optimal zu schützen finden Sie bei solid ELEMENTS zusätzlich hochwertige Dämmungen, Aufsatz-Rolläden und Markisen.  solid ELEMENTSMit soliden Schrauben, Dübeln und Beschlägen schafft STABILIT feste Verbindungen. Zusätzlich steht die starke Eisenwaren-Marke auch für Sicherheit zu Hause: Auf Schlösser und Tresore von STABILIT ist Verlass.  STABILITLassen Sie die Sonne herein... Fenster sind der Mittelpunkt jedes Zimmers und lassen sich mit kreativem Sonnenschutz zu etwas Besonderem machen. Dunkeln Sie mit Holzjalousien ab oder lassen Sie die Sonne durch Bambusrollos hinein blinzeln – sunfun hat die passende Lösung. Für warme Tage finden Sie außerdem Sommermöbel und Fliegengitter von sunfun.  sunfunEntdecken Sie Farbwelten für Ihr Zuhause. Richtig austoben können Sie sich mit den Wandfarben und Lacken von swingcolor! Pinsel und Farbroller finden Sie ebenfalls im swingcolor-Sortiment, damit Sie direkt loslegen können. Hinzu kommen Holzschutzfarbe, Buntsteinputz und Fassadenfarbe, die auch außen schöne und effektvolle Farben erstrahlen lassen.  swingcolorMit Toolson macht Ihnen niemand etwas vor – Sie finden die Lösung ganz allein. Vom Akkuschrauber bis hin zum Winkelschleifer leisten die Toolson-Werkzeuge ihren starken Beitrag bei allen Arbeiten, wo ordentlich Elektropower zum Einsatz kommt. Zusätzlich liegen die Geräte besonders gut in der Hand uns sorgen für das richtige Maß an Spaß bei der Arbeit.  ToolsonElektrische Power – zur richtigen Zeit am richtigen Ort. Leistungsstarke VOLTOMAT-Batterien versorgen alle Geräte, die weder Steckdose noch Stromkabel benötigen, mit der nötigen Energie. Und für die fest stehende Elektronik gilt: Mit den Schalterserien und Kabelbefestigungen von VOLTOMAT kommt der Strom genau da an, wo er hin soll.  VOLTOMATHammer, Säge, Schraubendreher… Erstklassige Qualität von WISENT sorgt dafür, dass Ihr Werkzeugkasten immer gut bestückt ist. Mit dem vielfältigen Angebot an professionellen Handwerkzeugen stellt WISENT sicher, dass Sie in jeder Situation das passende Gerät parat haben. So geht die Arbeit leicht von der Hand!  WISENT

    Weiterlesen
  • Neues BAUHAUS in Hamburg-Lurup

    Bereits ab dem 12. April öffnet BAUHAUS-Lurup die Türen für seine Kunden. Das BAUHAUS im Rugenbarg 252 in der Nähe der Trabrennbahn beeindruckt mit mehr als 120.000 Qualitätsprodukten auf 14.200 Quadratmetern Verkaufsfläche und Besonderheiten wie dem Stadtgarten und NAUTIC. Eine Reihe von Serviceleistungen ergänzt das umfangreiche Sortiment. Bei allen Fragen rund um Werkstatt, Haus und Garten stehen den Kunden über 90 Fachberater kompetent zur Seite.Großes Sortiment und toller Service auf 14.200 QuadratmeternDas neue Fachcentrum vereint 15 Fachgeschäfte unter einem Dach: Diese reichen von „Bauelemente“ und „Baustoffe“, wo auch Handwerker und Gewerbetreibende fündig werden, über „Eisenwaren“, „Elektro“ und „Werkzeuge/Maschinen“, bis hin zu „Fliesen“ und „Parkett, Laminat, Paneele“. Im Fachgeschäft Sanitär finden Kunden eine große Auswahl an Bad-Armaturen, Sanitäranlagen und Fliesen. Um bei allen Kundenfragen rund um das Fachsortiment umfassende und kompetente Beratung leisten zu können, ist im Fachcentrum Hamburg-Lurup ein Team aus 90 Fachberatern im Einsatz.Fachgeschäfte für jeden BedarfDer Stadtgarten ist ein Highlight des Fachcentrums. Er führt über 15.000 Qualitätsprodukte für Garten, Terrasse und Balkon, die sich auf einer großzügig und übersichtlich gestalteten Fläche präsentieren. Von Pflanzen über Dünger und Gartengeräte bis hin zu Gartenbaustoffen gibt es alles, was man für die Gestaltung von Garten und Balkon benötigt. Robuste, ausgesuchte Pflanzen in bester, tagesfrischer Gärtnerqualität bietet die Qualitätsmarke Piardino. Dazu gibt es ein reichhaltiges Sortiment an Zubehör, etwa Blumentöpfe und Erde sowie eine große Sommermöbelausstellung.Den Frühling genießen mit dem StadtgartenIm wassersportbegeisterten Hamburg darf natürlich NAUTIC nicht fehlen. Mit über 3.000 Qualitätsprodukten ist NAUTIC inzwischen einer der umfangreichsten Anbieter für Produkte und Zubehör im Bereich des Segel- und Motorbootsports. NAUTIC führt ein riesiges Sortiment für Schiff und Crew. Sehr beliebt bei Bootsbesitzern ist zum Beispiel die große Auswahl an losen Edelstahlschrauben und Beschlägen.Alles für Schiff und CrewProfessionelle Geräte und Maschinen, die nur selten benötigt werden, hat der BAUHAUS Leihservice. Die Kunden können unter zahlreichen Maschinen und Geräten wählen: Vom Bohr- und Abbruchhammer über den Betonmischer und die Stichsäge bis hin zum Fliesenschneider hat das Fachcentrum Hamburg-Lurup alles parat, was Kunden für ihre Vorhaben brauchen. Die Geräte und Maschinen können praktisch, günstig und zu flexiblen Tarifen ausgeliehen werden.Leihen statt kaufenWer möchte, kann seine bei BAUHAUS gekauften Produkte mit dem Montageservice zum Festpreis verlegen, installieren oder montieren lassen. BAUHAUS übernimmt auf Wunsch alle Arbeiten zuverlässig und kompetent. Bei der Durchführung setzt das Fachcentrum Hamburg-Lurup durchweg auf die Zusammenarbeit mit ausgewählten Handwerksbetrieben vor Ort. Alle Montageleistungen und Preise sind im Montage-Katalog zu finden, der online und im Fachcentrum erhältlich ist. Das Farbmischcenter oder der Holzzuschnitt sind nur einige Beispiele für die weiteren zahlreichen Service- und Dienstleistungen des Fachcentrums Hamburg-Lurup. Zudem sorgen eine gute Erreichbarkeit und zahlreiche Parkplätze für einen entspannten Einkauf.Lurup lässt montierenBereits 1960 brachte BAUHAUS eine neue Idee nach Deutschland: Markenprodukte verschiedenster Fachsortimente in Selbstbedienung, angeboten unter einem Dach. Nach diesem erfolgreichen Konzept sind in Deutschland über 130 Fachcentren entstanden. Europaweit ist BAUHAUS in 17 Ländern über 230 Mal vertreten. Jedes der Fachcentren ist in 15 Fachgeschäfte untergliedert. Seinem Grundkonzept – Fachhandelsqualität und Produktvielfalt zu besten Preisen – ist BAUHAUS bis heute treu geblieben und hat dieses kontinuierlich weiterentwickelt.BAUHAUS – Der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten

    Weiterlesen
  • BAUHAUS eröffnet in Valencia-Paterna

    BAUHAUS eröffnet am 7. November 2014 in Paterna, einem Vorort der südspanischen Metropole Valencia, ein Fachcentrum nach modernsten Standards. Das neue BAUHAUS beeindruckt mit mehr als 120.000 Qualitätsprodukten auf 17.000 Quadratmetern Verkaufsfläche. Zahlreiche Besonderheiten wie Stadtgarten, BÄDERWELT, DRIVE-IN ARENA, NAUTIC und PROFI DEPOT warten auf die Kunden. Eine Reihe von Serviceleistungen ergänzt das umfangreiche Sortiment. Mit dem neuen Fachcentrum hat BAUHAUS knapp 200 neue Arbeitsplätze geschaffen. Innovativ und topmodern – so präsentiert sich das neue Fachcentrum in Valencia-Paterna. Das BAUHAUS in der Calle Adelina Jabaloyas Blasco ist das größte überhaupt in ganz Spanien: Eine Verkaufsfläche von über 17.000 Quadratmetern bietet genug Raum für eine großzügige und übersichtliche Warenpräsentation. Das ermöglicht es den Kunden alle Qualitätsprodukte – von der Schraube über die Bohrmaschine bis hin zur Fliese – schnell zu finden. Mit dem neuen BAUHAUS baut der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten sein Netz in Spanien weiter aus. Es ist bereits das siebte Fachcentrum in dem südeuropäischen Land. BAUHAUS wird damit auch zu einem wichtigen Arbeitgeber in der Region: Knapp 200 Arbeitsplätze wurden neu geschaffen.Neues Fachcentrum ist das größte in ganz SpanienDas neue Fachcentrum vereint 15 Fachgeschäfte unter einem Dach: Diese reichen von „Bauelemente“ und „Baustoffe“, wo auch Handwerker und Gewerbetreibende fündig werden, von „Eisenwaren“ über „Elektro“ und „Werkzeuge/Maschinen“ bis hin zu „Leuchten“, „Parkett, Laminat, Paneele“ und „Sanitär“. Um bei allen Kundenfragen umfassende und kompetente Beratung leisten zu können, ist im Fachcentrum Valencia-Paterna ein Team aus fast 200 Fachberatern im Einsatz.Fachgeschäfte für jeden BedarfDer Stadtgarten ist ein Highlight des Fachcentrums Valencia-Paterna. Er führt auf fast 3.500 Quadratmetern über 15.000 Qualitätsprodukte für Garten, Terrasse und Balkon, die sich auf einer großzügig und übersichtlich gestalteten Fläche präsentieren. Von Pflanzen über Dünger und Gartengeräte bis hin zu Gartenbaustoffen gibt es alles, was man für die Gestaltung von Garten und Balkon benötigt.Der Stadtgarten lockt mit riesigem AngebotIn der Hafenstadt Valencia darf natürlich NAUTIC nicht fehlen. Mit über 3.000 Qualitätsprodukten ist NAUTIC einer der umfangreichsten Anbieter für Produkte und Zubehör im Bereich des Segel- und Motorbootsports. Sehr beliebt bei Bootsbesitzern ist zum Beispiel die große Auswahl an losen Edelstahlschrauben und Beschlägen.Alles für Schiff und CrewIn der BÄDERWELT finden Kunden eine besonders große Auswahl an Bad-Armaturen, Sanitäranlagen und Fliesen. Hier findet garantiert jeder das Richtige, um das neue Traumbad Wirklichkeit werden zu lassen. Wenn Kunden das Bad von BAUHAUS professionell einbauen lassen möchten, kommt der 360° Service zum Einsatz, der sich um die komplette Planung und Umsetzung kümmert – und das zum Festpreis.Das Traumbad wird WirklichkeitDas Fachcentrum verfügt mit der über 4.000 Quadratmeter großen DRIVE-IN ARENA über ein besonders innovatives Highlight. Das Prinzip ist ganz einfach: Der Kunde kann direkt mit seinem Fahrzeug bis an das Regal vorfahren und das benötigte Material einladen. Dank mobiler Technik wird die Ware an der Kasse mit einem Scanner erfasst und muss nicht erneut ab- und wieder aufgeladen werden.Bequem aufladen in der DRIVE-IN ARENAProfessionelle Produkte, nützliche Dienstleistungen und kompetente Fachberatung: Für das PROFI DEPOT hat BAUHAUS ein spezielles Fachsortiment zusammengestellt, das genau auf die Bedürfnisse von Handwerkern und Gewerbetreibenden zugeschnitten ist.Profis kaufen im PROFI DEPOTBereits 1960 brachte BAUHAUS eine neue Idee nach Deutschland: Markenprodukte verschiedenster Fachsortimente in Selbstbedienung, angeboten unter einem Dach. Nach diesem erfolgreichen Konzept sind in Deutschland über 150 Fachcentren entstanden. Europaweit ist BAUHAUS in 17 Ländern über 250 Mal vertreten. Jedes der Fachcentren ist in 15 Fachgeschäfte untergliedert. Seinem Grundkonzept – Fachhandelsqualität und Produktvielfalt zu besten Preisen – ist BAUHAUS bis heute treu geblieben und hat dieses kontinuierlich weiterentwickelt.BAUHAUS – Der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten

    Weiterlesen
  • Outdoor

    b!design outdoor – unsere besten WPC-TerrassendielenZu einem schönen Garten gehört einfach eine gemütliche Terrasse, auf der man den Tag in geselligem Beisammensein ausklingen lassen kann. Natürlich soll sie pflegeleicht und vielfach nutzbar sein. WPC-Dielen sind hier mit ihrer langen Lebensdauer, den harmonischen Farben und der einfachen Verlegung erste Wahl. Verbundwerkstoff WPC WPC (englisch für: Wood Polymer Composites) ist ein Gemisch aus mindestens 60% Holz (Holz- oder Bambusfasern), ca. 30% Kunststoff und weiteren Additiven. Dadurch ist WPC witterungs- und farbbeständiger als einheimische Holzarten, und umweltschonender gegenüber Tropen- und Harthölzern. Aufgrund des Fertigungsprozesses sind b!design outdoor WPC-Dielen zudem rutschfest und splitterfrei.Der innovative Rundum-Schutz Zu Anfang war WPC noch gänzlich unversiegelt. Die Entwicklung von hochwertigeren WPC-Dielen mit Schutzversiegelungen beinhaltete zunächst halbgeschütztes WPC, es folgte eine Versiegelung von oben und unten, wobei aber weiterhin durch die Nuten an den Seiten Wasser eindringen konnte. Erst WPC-Terrassendielen der neuesten Generation wie b!design outdoor verfügen über eine 100%-Rundum-Schutz-Versiegelung aus widerstands-fähigem und extrem wasserresistenten Polymer. Dies ist wichtig, denn wie bei Holzdielen auch kann ohne besonderen Schutz der Holzanteil im WPC durch UV-Licht, Pilze,  Schimmel und Schadstoffe angegriffen werden: Die Diele bleicht aus und verwittert, Staunässe und Fettspritzer hinter-lassen dauerhaft Flecken. Im schlimmsten Fall muss die Diele erneuert werden. Die 100%-Versiegelung verhindert dies zuverlässig.b!design outdoor WPC-Dielen lassen sich mit handelsüblichen Holzbearbeitungswerkzeugen sägen und bohren. Durch den Holzanteil am Werkstoff WPC dürfen die Dielen keiner Staunässe ausgesetzt werden. Für die nötige Hinterlüftung sorgt eine Unterkonstruktion aus Aluminium oder Holz, wobei nur Harthölzer wie Bankirai oder Cumaru sowie Thermo Hölzer erlaubt sind. b!design outdoor empfiehlt die Nutzung einer Aluminium-Unterkontruktion, die noch länger haltbar ist. Die Montage der Dielen auf der Unterkonstruktion erfolgt einfach und schnell durch passende Clips. (Garantie über die volle Garantiedauer kann nur beansprucht werden, wenn die Unterkonstruktion korrekt aufgebaut wurde.) Pflege und Reinigung Durch die Mischung aus Holz und Kunststoff benötigen WPC-Terrassendielen weniger Pflege als ihre Geschwister aus Holz. Ein Schutzanstrich oder eine Imprägnierung sind nicht erforderlich. Durch die innovative Schutzversiegelung von b!design outdoor entstehen bei rechtzeitiger Entfernung auch keine Wasser- oder Fettflecken mehr. Grober Schmutz wie Sand, Gras oder Laub sollte in regelmäßigen Abständen von den Dielen gekehrt werden. Zur Entfernung von haftendem Schmutz und Rückständen genügt es meist, die Dielen mit warmem Wasser und einer Bürste in Längsrichtung zu reinigen. Dem Wasser kann auch Haushaltsreiniger, z.B. fettlösendes Spülmittel, hinzugegeben werden. Für besonders hartnäckige Verschmutzungen oder zur Grundreinigung gibt es im Handel schonende WPC-Reiniger.Produktvorteile und AnwendungsbereicheWPC-Terrassendielen von b!design outdoor eignen sich für anspruchsvolle Anwender im privaten wie gewerblichen Bereich, die eine unkomplizierte und pflegeleichte Lösung für ihre Terrasse suchen und sich viele Jahre an der edlen Optik erfreuen möchten. Gleichzeitig erfüllen die Dielen die hohen Anforderungen, wie sie sich im gewerblichen Objektbereich stellen. Gerne wird hier auf das breite Dielenformat von 210 mm zurückgegriffen, das sich aufgrund der Größe schneller verlegen lässt. •  Maximaler Schutz der Diele durch die 100%-Versiegelung aus Polymer •  Dauerhaft schöne und geschützte Oberfläche, keine Wasser- und Fettflecken mehr •  Farbbeständig •  Terrassendielen beidseitig verwendbar: eine Seite geriffelt, eine strukturiert •  ln 2 Breiten erhältlich •  Maße: Länge 3.000 mm, Breite: 138 mm oder 210 mm, Stärke 22,5 mm •  25 Jahre Garantie bei privater Nutzung, 10 Jahre Garantie im Objektbereich (bei korrektem Aufbau der Unterkonstruktion)Verlegung und Pflege

    Weiterlesen
  • Rollrasen verlegen - so geht's richtig

    Mit Rollrasen erhält man innerhalb von nur einem Tag einen dichten, moos- und unkrautfreien Rasen. Für Bauherren ist die Sache einfach: Sie messen die gewünschte Fläche aus, wählen die passende Qualität Rollrasen, kalkulieren maximal fünf Prozent Verschnitt ein und erhalten in kürzester Zeit ein kleines grünes Paradies. Aber auch für Besitzer von älteren Immobilien und Gärten hat der Rollrasen eine segensreiche Wirkung: Mit keiner anderen Maßnahme lässt sich so schnell die gesamte Rasenfläche verjüngen und das Gesicht des Gartens komplett verändern. Generell bietet es sich beim Rollrasen an, großflächig zu denken. Das ergibt eine optisch gleichmäßige Fläche, als kleinteiliger Lückenbüßer ist Rollrasen ohnehin zu schade. Wer einen wirklich sorgenfreien Rasen anstrebt, sollte in Erwägung ziehen, den neu angelegten Rollrasen gleich gegen unerwünschte Besucher zu schützen – z. B. gegen Maulwürfe und Wühlmäuse durch das Auslegen eines verzinkten, engmaschigen „Hasendrahtes“. So haben die Störenfriede wirklich keine Chance mehr, den Rasengenuss zu trüben.Rollrasen verlegen - so geht's!Werkzeug und Material • Ggf. Fräse oder Rasenschäler • Bretter • Harke • Ggf. Rasenerde zum Auffüllen • Rasenstartdünger • Rasenwalze • Rollrasen je nach Fläche • Spaten/SchaufelWer einen unansehnlichen, verunkrauteten Rasen durch Rollrasen ersetzen will, muss den alten Rasen zunächst vollständig entfernen: Auf kleineren Flächen werden die Grassoden mit einem Spaten abgstochen. Einfacher – und vor allem auf größeren Flächen schneller – geht es mit einem Rasenschäler, den man wie einen Rasenmäher vor sich herschiebt. Anschließend die Fläche umgraben – mit einer Bodenfräse ist auch das schnell erledigt.1. Alten Rasen entfernenZuerst sollten Sie prüfen, ob die Bodenqualität für den späteren Rollrasen aufgebessert werden muss. Sandige Böden sollten mit Humus und schwere lehmige, tonhaltige Böden mit einem Sand-Humus-Gemisch aufgebessert werden. Eine gute Bodenvorbereitung legt den Grundstein für ein gutes Rasenwachstum. Dann wird der gelockerte Boden mit der Harke eingeebnet. Es gilt die Regel: Krümel, die nicht durch die Zinken der Harke passen, müssen raus. Gleiches gilt für Unkräuter und Wurzelreste, die jetzt wieder zum Vorschein kommen. Um ein späteres Absacken der Fläche zu vermeiden, muss der Boden anschließend gewalzt oder mit flachem Schuhwerk befestigt werden, bis er trittfest ist.2. Boden vorbereitenDer verdichtete Boden wird nun noch mal feinkrümelig geharkt, dabei die letzten Unebenheiten ausgleichen. Das ist wichtig, denn jede Bodenwelle, die jetzt noch zu sehen oder fühlen ist, wird sich später in der Rasenfläche wiederfinden. Darauf achten, dass das Niveau 2 cm unter der späteren Oberfläche liegt, das entspricht der Dicke des Rollrasens. Damit dieser gut anwächst, Startdünger ausbringen, leicht einharken und die gesamte Fläche gründlich wässern.3. Boden harken und ebnenMit der Rolle am besten an einer geraden Kante starten. Die nächste Sode nahtlos an die vorige anlegen. Damit keine Nahtstellen zu sehen sind, verlegen alle weiteren Bahnen – wie beim Laminatverlegen – versetzt zur Bahn davor verlegen. Bitte vorsichtig arbeiten: Sie sollten weder Fußabdrücke im Erdreich vor der Rolle hinterlassen noch die frisch ausgerollten Bahnen mehr als nötig belasten, andernfalls sind unschöne Vertiefungen die Folge. Die Rollrasenbahnen können leicht mit einem Küchenmesser angepasst und so auch Kurven an Beeten oder Wegen entlang ausgelegt werden. Sobald alle Rasenbahnen verlegt sind, die Fläche vorsichtig festwalzen und intensiv wässern (auch bei Regenwetter). Bitte beachten: Für einen guten Anwuchs braucht der Rollrasen in den ersten zwei Wochen täglich ca. 15 bis 20 Liter Wasser pro Quadratmeter. Alles perfekt? Nach knapp zwei Wochen ist der Rasen gut angewachsen. Dies können Sie kontrollieren, indem Sie ihn an der Grasnarbe anhebst. Löst sich der Rasen vom Untergrund, sollte er noch nicht begangen werden. Falls noch Werkzeug (Walze) oder Maschinen (Fräse) für das Verlegen fehlen: Der BAUHAUS Leihservice steht immer zur Verfügung!4. Rasen verlegen

    Weiterlesen
  • Neues Fachcentrum für Lübeck-Moisling

    BAUHAUS eröffnet am 27. Juni 2014 in Lübeck-Moisling, in der Lohgerberstraße 3, ein Fachcentrum nach modernsten Standards. Das neue BAUHAUS beeindruckt mit mehr als 120.000 Qualitätsprodukten auf über 15.700 Quadratmetern Verkaufsfläche und Besonderheiten wie dem Stadtgarten und NAUTIC. Eine Reihe von Serviceleistungen ergänzt das umfangreiche Sortiment. Bei allen Fragen rund um Werkstatt, Haus und Garten stehen den Kunden über 80 Fachberater kompetent und freundlich zur Seite.120.000 Produkte und viel Service auf 15.700 QuadratmeternDas neue Fachcentrum vereint 15 Fachgeschäfte unter einem Dach: Diese reichen von „Bauelemente“ und „Baustoffe“, wo auch Handwerker und Gewerbetreibende fündig werden, von „Eisenwaren“ über „Elektro“ und „Werkzeuge/Maschinen“ bis hin zu „Leuchten“, „Parkett, Laminat, Paneele“ und „Sanitär“ mit allem rund um Bad und Küche. Um bei allen Kundenfragen umfassende und kompetente Beratung leisten zu können, ist im Fachcentrum Lübeck-Moisling ein Team aus über 80 Fachberatern im Einsatz. Zwei Azubis unterstützen es dabei.Fachgeschäfte für jeden BedarfDer Stadtgarten ist ein besonderes Highlight des Fachcentrums Lübeck-Moisling. Er führt über 15.000 Qualitätsprodukte für Garten, Terrasse und Balkon, die sich auf einer großzügig und übersichtlich gestalteten Fläche präsentieren. Von Pflanzen über Dünger und Gartengeräte bis hin zu Gartenbaustoffen gibt es alles, was man für die Gestaltung von Garten und Balkon benötigt. Alle Mitarbeiter des Stadtgartens sind speziell geschult und helfen bei Fragen gerne weiter. Robuste, ausgesuchte Pflanzen in bester, tagesfrischer Gärtnerqualität bietet die Qualitätsmarke Piardino. Dazu gibt es ein reichhaltiges Sortiment an Zubehör, etwa Blumentöpfe und Erde.Den Sommer genießen mit dem StadtgartenIm wassersportbegeisterten Lübeck darf natürlich NAUTIC nicht fehlen. Mit über 3.000 Qualitätsprodukten ist NAUTIC inzwischen einer der umfangreichsten Anbieter für Produkte und Zubehör im Bereich des Segel- und Motorbootsports. NAUTIC führt ein riesiges Sortiment für Schiff und Crew. Sehr beliebt bei Bootsbesitzern ist zum Beispiel die große Auswahl an losen Edelstahlschrauben und Beschlägen.Alles für Schiff und CrewProfessionelle Geräte und Maschinen, die nur selten benötigt werden, hat der BAUHAUS Leihservice. Die Kunden können unter zahlreichen Maschinen und Geräten wählen: Vom Blechlocher über den Abbruchhammer bis hin zur Stichsäge hat das Fachcentrum Lübeck-Moisling alles parat, was Kunden für ihre Vorhaben brauchen. Die Geräte und Maschinen können praktisch, günstig und zu flexiblen Tarifen ausgeliehen werden – für eine Dauer von vier Stunden bis hin zu einer Woche.Einfach leihen statt kaufenWer möchte, kann seine bei BAUHAUS gekauften Produkte mit dem Montageservice sogar verlegen, installieren oder montieren lassen. BAUHAUS übernimmt auf Wunsch alle Arbeiten zuverlässig und kompetent. Bei der Durchführung setzt das Fachcentrum Lübeck-Moisling durchweg auf die Zusammenarbeit mit ausgewählten Handwerksbetrieben aus der Region. Bei allen Vorhaben ist der Handwerkskoordinator direkter Ansprechpartner für den Kunden. Er koordiniert und kontrolliert die Arbeiten und nimmt das Ergebnis ab. Außerdem erstellt er ein Festpreisangebot, das garantiert, dass die Kosten im vereinbarten Rahmen bleiben. Alle Montageleistungen und Preise sind im Montage-Katalog zu finden, der online und im Fachcentrum erhältlich ist. Das Farbmischcenter, der Schlüsseldienst oder der Holzzuschnitt sind nur einige Beispiele für die weiteren zahlreichen Service- und Dienstleistungen des Fachcentrums Lübeck-Moisling. Überzeugen kann das neue Fachcentrum auch mit einer hervorragenden Anbindung: Es befindet sich direkt an der Ausfahrt „Lübeck-Moisling“ der Autobahn A1. Zudem sorgen rund 400 Parkplätze für einen entspannten Einkauf. Auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist das neue Fachcentrum sehr gut zu erreichen: die Haltestellen „Lohgerberstraße“ und „Leinweberstraße“ sind in unmittelbarer Nähe.Lübeck lässt montierenBereits 1960 brachte BAUHAUS eine neue Idee nach Deutschland: Markenprodukte verschiedenster Fachsortimente in Selbstbedienung, angeboten unter einem Dach. Nach diesem erfolgreichen Konzept sind in Deutschland über 140 Fachcentren entstanden. Europaweit ist BAUHAUS in 17 Ländern über 240 Mal vertreten. Jedes der Fachcentren ist in 15 Fachgeschäfte untergliedert. Seinem Grundkonzept – Fachhandelsqualität und Produktvielfalt zu besten Preisen – ist BAUHAUS bis heute treu geblieben und hat dieses kontinuierlich weiterentwickelt.BAUHAUS – Der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten

    Weiterlesen
  • Modernes Fachcentrum für Rostock-Schutow

    BAUHAUS eröffnet am 16. Mai 2014 in Rostock-Schutow, an der Adresse „An den Griebensöllen 1“, ein Fachcentrum nach neuesten Standards. Das neue BAUHAUS beeindruckt mit mehr als 120.000 Qualitätsprodukten auf über 14.700 Quadratmetern Verkaufsfläche und Besonderheiten wie dem Stadtgarten und NAUTIC. Eine Reihe von Serviceleistungen ergänzt das umfangreiche Sortiment. Bei allen Fragen rund um Werkstatt, Haus und Garten stehen den Kunden 90 Fachberater kompetent zur Seite. Innovativ und topmodern – so präsentiert sich das neue Fachcentrum in Rostock-Schutow. Eine Verkaufsfläche von über 14.700 Quadratmetern bietet genug Raum für eine großzügige und übersichtliche Warenpräsentation. Das ermöglicht es den Kunden, alle Qualitätsprodukte – von der Schraube über die Bohrmaschine bis hin zur Fliese – schnell zu finden. Das neue Fachcentrum ist das erste BAUHAUS in der Ostseemetropole Rostock. Mit dem neuen Fachcentrum schließt BAUHAUS die Lücke in seinem Netz zwischen Lübeck und Stralsund.120.000 Produkte und umfassender Service auf 14.700 QuadratmeternDas neue Fachcentrum vereint 15 Fachgeschäfte unter einem Dach, wie bspw. „Bauelemente“ und „Baustoffe“, wo insbesondere Handwerker und Gewerbetreibende fündig werden, „Eisenwaren“ und „Werkzeuge/Maschinen“, „Elektroinstallation“ und „Leuchten“, sowie „Parkett, Laminat, Paneele“ und „Sanitär“ mit allem rund um Bad und Küche. Um bei allen Kundenfragen umfassende und kompetente Beratung leisten zu können, ist im Fachcentrum Rostock-Schutow ein Team aus 90 Fachberatern im Einsatz.Fachgeschäfte für jeden BedarfDer Stadtgarten ist ein besonderes Highlight des Fachcentrums Rostock-Schutow. Er führt über 15.000 Qualitätsprodukte für Garten, Terrasse und Balkon, die sich auf einer großzügig und übersichtlich gestalteten Fläche präsentieren. Von Pflanzen über Dünger und Gartengeräte bis hin zu Gartenbaustoffen gibt es alles, was man für die Gestaltung von Garten und Balkon benötigt. Alle Mitarbeiter des Stadtgartens sind speziell geschult und helfen bei Fragen gerne weiter. Robuste, ausgesuchte Pflanzen in bester, tagesfrischer Gärtnerqualität bietet die Qualitätsmarke Piardino. Dazu gibt es ein reichhaltiges Sortiment an Zubehör, etwa Blumentöpfe und Erde.Den Frühling genießen mit dem StadtgartenIm wassersportbegeisterten Rostock darf natürlich NAUTIC nicht fehlen. Mit über 3.000 Qualitätsprodukten ist NAUTIC inzwischen einer der umfangreichsten Anbieter für Produkte und Zubehör im Bereich des Segel- und Motorbootsports. NAUTIC führt ein riesiges Sortiment für Schiff und Crew. Sehr beliebt bei Bootsbesitzern ist zum Beispiel die große Auswahl an losen Edelstahlschrauben und Beschlägen.Alles für Schiff und CrewProfessionelle Geräte und Maschinen, die nur selten benötigt werden, hat der BAUHAUS Leihservice. Die Kunden können unter zahlreichen Maschinen und Geräten wählen: Vom Blechlocher über den Abbruchhammer bis hin zur Stichsäge hat das Fachcentrum Rostock-Schutow alles parat, was Kunden für ihre Vorhaben brauchen. Die Geräte und Maschinen können praktisch, günstig und zu flexiblen Tarifen ausgeliehen werden – für eine Dauer von vier Stunden bis hin zu einer Woche.Einfach leihen statt kaufenWer möchte, kann seine bei BAUHAUS gekauften Produkte mit dem Montageservice sogar verlegen, installieren oder montieren lassen. BAUHAUS übernimmt auf Wunsch alle Arbeiten zuverlässig und kompetent. Bei der Durchführung setzt das Fachcentrum Rostock-Schutow durchweg auf die Zusammenarbeit mit ausgewählten Handwerksbetrieben aus der Region. Bei allen Vorhaben ist der Handwerkskoordinator direkter Ansprechpartner für den Kunden. Er koordiniert und kontrolliert die Arbeiten und nimmt das Ergebnis ab. Außerdem erstellt er ein Festpreisangebot, das garantiert, dass die Kosten im vereinbarten Rahmen bleiben. Alle Montageleistungen und Preise sind im Montage-Katalog zu finden, der online und im Fachcentrum erhältlich ist. Das neue Kundeninformationscenter KIC, das Farbmischcenter, der Schlüsseldienst sowie der Holzzuschnitt und der Natursteinzuschnitt für Fensterbänke sind nur einige Beispiele für die weiteren zahlreichen Service- und Dienstleistungen des Fachcentrums Rostock-Schutow. Großvolumige Ware kann bequem unterhalb der Kundenladezone eingeladen werden. Überzeugen kann das neue Fachcentrum auch mit einer hervorragenden Anbindung: Es befindet sich direkt an der B 105. Zudem sorgen rund 500 Parkplätze für einen entspannten Einkauf.Rostock-Schutow lässt montierenBereits 1960 brachte BAUHAUS eine neue Idee nach Deutschland: Markenprodukte verschiedenster Fachsortimente in Selbstbedienung, angeboten unter einem Dach. Nach diesem erfolgreichen Konzept sind in Deutschland über 130 Fachcentren entstanden. Europaweit ist BAUHAUS in 17 Ländern über 230 Mal vertreten. Jedes der Fachcentren ist in 15 Fachgeschäfte untergliedert. Seinem Grundkonzept – Fachhandelsqualität und Produktvielfalt zu besten Preisen – ist BAUHAUS bis heute treu geblieben und hat dieses kontinuierlich weiterentwickelt.BAUHAUS – Der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten

    Weiterlesen
  • Landeshauptstadt bekommt ein BAUHAUS

    BAUHAUS eröffnet am 16. Mai 2014 in Schwerin-Großer Dreesch, in der Graf-Yorck-Straße 1, ein Fachcentrum nach neuesten Standards. Das neue BAUHAUS beeindruckt mit mehr als 120.000 Qualitätsprodukten auf über 12.400 Quadratmetern Verkaufsfläche und Besonderheiten wie dem Stadtgarten oder NAUTIC. Eine Reihe von Serviceleistungen ergänzt das umfangreiche Sortiment. Bei allen Fragen rund um Werkstatt, Haus und Garten stehen den Kunden 70 Fachberater kompetent zur Seite. Innovativ und topmodern – so präsentiert sich das neue Fachcentrum in Schwerin-Großer Dreesch. Eine Verkaufsfläche von über 12.400 Quadratmetern bietet genug Raum für eine großzügige und übersichtliche Warenpräsentation. Das ermöglicht es den Kunden, alle Qualitätsprodukte – von der Schraube über die Bohrmaschine bis hin zur Fliese – schnell zu finden. Das neue Fachcentrum ist das erste BAUHAUS in der Landeshauptstadt Schwerin. Mit dem neuen Fachcentrum baut BAUHAUS sein Netz in Mecklenburg-Vorpommern weiter aus.Mehr als 120.000 Produkte im Fachcentrum Schwerin-Großer DreeschDas neue Fachcentrum vereint 15 Fachgeschäfte unter einem Dach: Diese reichen von „Bauelemente“ und „Baustoffe“, wo auch Handwerker und Gewerbetreibende fündig werden, von „Eisenwaren“ über „Elektro“ und „Werkzeuge/Maschinen“ bis hin zu „Leuchten“, „Parkett, Laminat, Paneele“ und „Sanitär“ mit allem rund um Bad und Küche. Um bei allen Kundenfragen umfassende und kompetente Beratung leisten zu können, ist im Fachcentrum Schwerin-Großer Dreesch ein Team aus 70 Fachberatern im Einsatz.Fachgeschäfte für jeden BedarfDer Stadtgarten ist ein besonderes Highlight des Fachcentrums Schwerin-Großer Dreesch. Er führt über 15.000 Qualitätsprodukte für Garten, Terrasse und Balkon, die sich auf einer großzügig und übersichtlich gestalteten Fläche präsentieren. Von Pflanzen über Dünger und Gartengeräte bis hin zu Gartenbaustoffen gibt es alles, was man für die Gestaltung von Garten und Balkon benötigt. Alle Mitarbeiter des Stadtgartens sind speziell geschult und helfen bei Fragen gerne weiter. Robuste, ausgesuchte Pflanzen in bester, tagesfrischer Gärtnerqualität bietet die Qualitätsmarke Piardino. Dazu gibt es ein reichhaltiges Sortiment an Zubehör, etwa Blumentöpfe und Erde.Den Frühling genießen mit dem StadtgartenIm wassersportbegeisterten Schwerin darf natürlich NAUTIC nicht fehlen. Mit über 3.000 Qualitätsprodukten ist NAUTIC inzwischen einer der umfangreichsten Anbieter für Produkte und Zubehör im Bereich des Segel- und Motorbootsports. NAUTIC führt ein riesiges Sortiment für Schiff und Crew. Sehr beliebt bei Bootsbesitzern ist zum Beispiel die große Auswahl an losen Edelstahlschrauben und Beschlägen.Alles für Schiff und CrewProfessionelle Geräte und Maschinen, die nur selten benötigt werden, hat der BAUHAUS Leihservice. Die Kunden können unter zahlreichen Maschinen und Geräten wählen: Vom Blechlocher über den Abbruchhammer bis hin zur Stichsäge hat das Fachcentrum Schwerin-Großer Dreesch alles parat, was Kunden für ihre Vorhaben brauchen. Die Geräte und Maschinen können praktisch, günstig und zu flexiblen Tarifen ausgeliehen werden – für eine Dauer von vier Stunden bis hin zu einer Woche.Einfach leihen statt kaufenWer möchte, kann seine bei BAUHAUS gekauften Produkte mit dem Montageservice sogar verlegen, installieren oder montieren lassen. BAUHAUS übernimmt auf Wunsch alle Arbeiten zuverlässig und kompetent. Bei der Durchführung setzt das Fachcentrum Schwerin-Großer Dreesch durchweg auf die Zusammenarbeit mit ortsansässigen und ausgewählten Handwerksbetrieben aus der Region. Bei allen Vorhaben ist der Handwerkskoordinator direkter Ansprechpartner für den Kunden. Er koordiniert und kontrolliert die Arbeiten und nimmt das Ergebnis ab. Außerdem erstellt er ein Festpreisangebot, das garantiert, dass die Kosten im vereinbarten Rahmen bleiben. Alle Montageleistungen und Preise sind im Montage-Katalog zu finden, der online und im Fachcentrum erhältlich ist. Das Farbmischcenter, der Schlüsseldienst oder der Holzzuschnitt sind nur einige Beispiele für die weiteren zahlreichen Service- und Dienstleistungen des Fachcentrums Schwerin-Großer Dreesch. Überzeugen kann das neue Fachcentrum auch mit einer hervorragenden Anbindung: Es befindet sich in unmittelbarer Nähe der Bundestraßen 106 und 321. Auch zur A 14 ist es nicht weit. Zudem sorgen rund 320 Parkplätze für einen entspannten Einkauf.Schwerin lässt montierenBereits 1960 brachte BAUHAUS eine neue Idee nach Deutschland: Markenprodukte verschiedenster Fachsortimente in Selbstbedienung, angeboten unter einem Dach. Nach diesem erfolgreichen Konzept sind in Deutschland über 130 Fachcentren entstanden. Europaweit ist BAUHAUS in 17 Ländern über 230 Mal vertreten. Jedes der Fachcentren ist in 15 Fachgeschäfte untergliedert. Seinem Grundkonzept – Fachhandelsqualität und Produktvielfalt zu besten Preisen – ist BAUHAUS bis heute treu geblieben und hat dieses kontinuierlich weiterentwickelt.BAUHAUS – Der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten

    Weiterlesen

36 von 55 Inhalte