Ihr Suchergebnis für osb verlegeplatte
-
Massivholzdielen: Tipps zum Verlegen und zur Pflege
Massive Holzböden gehören ohne Zweifel zu den schönsten und langlebigsten Fußböden überhaupt. Wenn das Umfeld stimmt, ist auch die Verlegung kein Problem. Hier erfahren Sie, wie Massivholzdielen verlegt werden und wie Sie sie am besten pflegen.Massivholzdielen brauchen mehr Vorarbeit als Laminat oder Parkett , aber jede Minute Arbeitszeit ist gut angelegt! Fein raus ist, wer den Dielenboden gleich beim Bau des Hauses mit einkalkuliert hat. Nicht nur wegen des spürbar höheren Preises – das Holz hat einfach seinen Preis –, auch wegen der baulichen Voraussetzungen: Dielenböden erreichen inklusive Unterkonstruktion eine Stärke von mindestens 4 Zentimetern. Wenn in dem betreffenden Zimmer also bisher Teppich oder ein dünnes Laminat lag, müssen wahrscheinlich alle Randleisten, Türzargen und -blätter gekürzt, womöglich sogar Steckdosen verlegt werden. Denn ein massiver Holzboden braucht natürlich eine entsprechende Fußbodenleiste. Und auch beim Verlegen des Bodens ist etwas mehr handwerkliches Geschick gefordert als bei einem Klick-Laminat . Doch der Aufwand lohnt sich auf jeden Fall!Massivholzdielen verlegen: Was muss ich wissen?Egal, ob Sie die Massivholzdielen selbst verlegen oder einen Handwerker beauftragen, es gibt wichtige Unterschiede zu Klick-Parkett oder Klick-Laminat , die Sie einkalkulieren müssen: Massivholzdielen werden im Regelfall (es gibt Ausnahmen!) nicht schwimmend verlegt. Stattdessen brauchen die Vollholzdielen immer einen festen Anker im Untergrund. Das kann ein Kleberbett, eine selbstklebende Matte oder eine Holzkonstruktion sein. Deswegen baut ein Massivholzboden auch spürbar höher als ein Parkett- oder Laminatboden . Im Gegenzug haben Sie durch die größere Materialstärke viele Jahre lang die Option, den Boden durch erneutes Abschleifen wieder aufzufrischen. Um ein späteres Knarren oder Schwingen der Bohlen zu vermeiden, müssen Sie auf einen absolut ebenen Untergrund achten. Und das ist auch der Grund, weswegen eine zweite Lage Dielen auf einem historischen Dielenboden in einer Altbauwohnung im Regelfall nicht zu empfehlen ist. Hier gilt stattdessen: Genau prüfen, ob der alte Boden nicht doch noch einmal durch Abschleifen gerettet werden kann. Knarrende Dielen können problemlos befestigt, Schadstellen (Beispiel: alte Ofenstandplätze) durch insertiertes Material beseitigt werden. Wenn der neue alte Boden dann noch eine schützende Schicht Hartwachsöl bekommt, ist er wieder fit für die nächsten Jahrzehnte.Ein Massivholzboden kann heute auf praktisch jedem Untergrund verlegt werden, egal ob Zement, Spanplatten, OSB oder Trockenestrich. Wichtig ist nur, dass der Untergrund nicht zu feucht ist, gerade wenn die Diele verklebt werden soll. So darf die Restfeuchte beispielsweise bei Zementestrichen nicht über 2 % liegen. Auch sollte der Boden absolut eben sein. Gerade vor dem Hintergrund der nicht unerheblichen Investition und der langen Nutzungsdauer eines Vollholzbodens sollten Sie hier keine Kompromisse eingehen. Wenn der Boden (z. B. Estrich) uneben ist, kann er mit selbstverlaufender Nivelliermasse ausgeglichen werden. Tiefengrund nicht vergessen! Eine andere Möglichkeit ist die Nivellierung durch eine Schüttung und Trockenestrichplatten. Auch ist eine Montage auf Verlegespanplatten denkbar. In jedem Fall sollten alle fühlbaren Dellen und Lunker im Untergrund vermieden werden.Der richtige Untergrund für MassivholzdielenMassivholzdielen sind ein 100 %iges Naturprodukt, bei dem heimische Hölzer klar im Vorteil sind. Hart muss das Holz sein und empfänglich für die Oberflächenbearbeitung: Kein Wunder also, dass Eiche hier ganz weit vorn liegt. Auf den weiteren Plätzen folgen Ahorn, Buche und Kiefer. Noch wichtiger für die optische Wirkung ist aber die Oberflächenbehandlung: Puristen wählen unbehandeltes Holz, für alle anderen gibt es zwischen „deckend weiß“ und „Schoko geölt“ alle Zwischenstufen. Die Dielen sind typischerweise 15 bis 20 cm breit und bis zu 180 cm lang. Wobei Liebhaber generell versuchen, möglichst lange Dielen einzusetzen. Astlöcher sind dabei übrigens kein Qualitätsmangel, sondern eine Frage der Sortierung.So sehen Massivholzdielen ausMassivholzdielen gehören auch deswegen zu den besten Fußböden, weil sie so gut in Schuss zu halten sind. Es ist kein Zufall, dass in alten Villen und Kontoren teilweise jahrhundertealte Dielen liegen. Jede Beschädigung kann leicht aus dem Boden wieder heraus geschliffen werden. Auch teilweise Renovierungen sind mit etwas Geschick jederzeit möglich. Deswegen werden die Holzböden auch mit einem Hartwachsöl geschützt. So können betroffene Stellen nachgeölt werden. Übrigens: Moderne Herstellungsverfahren ermöglichen auch die Kombination von Dielen mit Fußbodenheizungen; eine Variante, die noch vor wenigen Jahren gänzlich undenkbar war.Die richtige Pflege von MassivholzdielenEin starker Staubsauger ist Pflicht für Besitzer von Massivholzdielen: Er verhindert, dass sich die Fugen nach und nach mit Kehrstaub und Schmutz füllen. Früher hat man die Fugen mit einer Mischung aus Sägespänen und Holzleim versiegelt. Heute sind die Fugen Teil des Designs und der Ausstrahlung dieser wunderschönen, natürlichen Böden. Neben dem Fegen und Saugen kann ein Vollholzboden auch mit einem nebelfeuchten Baumwolltuch gewischt werden. Aber Vorsicht: Massivholzdielen sind ein bisschen wasserscheu: Um Quellen und Schwinden zu vermeiden, nicht zu feucht reinigen. Danach am besten wieder nachwachsen oder -ölen. Nicht verwenden sollten Sie raue Mikrofasertücher, denn die können die Holzfasern der obersten Schicht beschädigen. Grobe Verschmutzungen können Sie gelegentlich auch mit einem Reinigungsmittel bearbeiten, dann sollten Sie aber darauf vorbereitet sein, gegebenenfalls mit Wachs- oder Parkettöl nachzuarbeiten. Herstellerangaben beachten!So pflegt man MassivholzbödenWenn ein Teller oder ein gefülltes Glas auf dem Holzboden zerschellt ist, kann ein tiefer Kratzer oder eine Delle die mögliche Folge sein. Hier hilft, kein Scherz, ein Bügeleisen! Schleifen Sie die Schadstelle zunächst mit einem feinen Schleifpapier (150er- bis 200er- Körnung) oder einem Schleifvlies in Faserrichtung an. Dann die Stelle leicht befeuchten, etwas einwirken lassen und durch ein Tuch hindurch mit einem Bügeleisen erwärmen. Das Holz wird dabei aufquellen und nach und nach die Delle wieder verschließen. Diesen Vorgang müssen Sie wahrscheinlich mehrmals wiederholen, am Ende kann aber wieder ein makelloser Boden stehen. Um keine Schattierung entstehen zu lassen: zum Schluss noch einmal leicht anschleifen und ölen. Schäden und Kratzer in Massivholzdielen ausbessern
-
Klarer Scandy Style
Der Arbeitsplatz wird mit einem Memoboard vervollständigt und das bedeutet: neues Leben für einen alten Bilderrahmen! Der strahlt jetzt in der gleichen Farbe wie die Schreibtischplatte. Für die Pinnfläche Kork mit Doppelklebeband auf einer Tischlerplatte befestigen. Von hinten am Rahmen festschrauben, fertig ist die Pinnwand. Die genaue Bauanleitung findest du hier: zum Ratgeber Pinnwand aus alten BilderrahmenPlatz für coole IdeenDie REGALUX Würfelregale verschwinden optisch, weil sie wie die Wand in einem zarten Rosa lackiert wurden. Eine der Boxen ist zur Hälfte in Grau lackiert und erhält so einen frischen Akzent. Achtung: Lackspray solltest du im Freien anwenden. Oder beschaffe dir einen Mundschutz und klebe deine Arbeitsfläche gut ab. Sehr gut lüften!Viel dekorativer StauraumNachdem die Holzboxen mit Dübeln an der Wand befestigt sind, wird an jede Tür noch ein hübscher Knauf geschraubt. Eine schnelle Idee, um kleine dekorative Akzente zu setzen.Die beiden Naturholzböcke des Schreibtischs sind höhenverstellbar und die OSB-Platte ist passend zur übrigen Einrichtung grau lackiert.SchreibtischZwei Kisten, vier Rollen, eine Glasplatte: Mehr brauchst du nicht für den perfekten Couchtisch. Die Kisten werden Boden an Boden aneinandergeschraubt und naturbelassen – passt super zum Look. An der Unterseite die Rollen anschrauben und die Polystyrol-Glasplatte mit der Stichsäge auf Maß bringen.Couchtisch natur
-
Was tun gegen Schimmel an der Wand?
Es riecht muffig in der Wohnung oder im Keller Ihres Hauses? An der Wand tauchen plötzlich kleine schwarze Punkte auf? Es gibt verschiedene Anzeichen für einen Schimmelbefall. Eines haben sie alle gemein: Sie weisen auf ein Problem hin, das es zu schnellstmöglich zu beseitigen gilt. Aber wie wird man Schimmel an den befallenen Stellen wieder los? Kann man ihn selbst bekämpfen und langfristig entfernen - oder müssen grundsätzlich Fachleute ran? Und welche Schimmelarten gibt es überhaupt? All diese Fragen möchten wir im Folgenden für Sie klären - inklusive praktischer Tipps rund um das Entfernen und Vorbeugen von Schimmel an Wänden, Möbeln und Co. Wie kommt es zu einem Schimmelbefall? Schimmel kann aus verschiedenen Gründen entstehen. Da unter anderem hohe Luftfeuchtigkeit und feuchtkalte Hauswände die Schimmelbildung fördern, gehören ein falsches Lüft- sowie Heizverhalten zu den häufigsten Ursachen für das Entstehen eines Schimmelbefalls an Wänden und Co. Beschädigte Wasserleitungen, Rohrbrüche, ein feuchter Keller oder weitere bauliche Mängel können die Bildung von Schimmelpilzen ebenfalls begünstigen. In Häusern und somit auch in Wohnungen, die über keine gute Dämmung verfügen, kommt es aufgrund der bereits erwähnten Feuchtigkeit besonders häufig zum Wachstum von Schimmel. Schwarz, weiß, grün: Welche Arten von Schimmel gibt es? Ob eine befallene Tapete an der Wand oder das antike Möbelstück im Eck: Sie haben Schimmel Ihrer Wohnung entdeckt und fragen sich, um welche Schimmelart es sich dabei handelt? Tatsächlich gibt es unterschiedliche Schimmelpilze. Gemeinhin gliedern sich die Arten in schwarzen Schimmel, weißen Schimmel, grünen Schimmel, gelben Schimmel und roten Schimmel auf. Die Entstehung von feuchtigkeitsbedingtem schwarzem Schimmel beginnt in der Regel in Form von Punkten, die sich dann zu einer einzigen Fläche verbinden. Während schwarzer und gelber Schimmel als schwer gesundheitsschädigend gelten, werden rotem und grünem Schimmel insgesamt weniger gesundheitsschädigende Folgen nachgesagt. Entfernt werden sollten beide Schimmelarten dennoch, da sie zum Beispiel die Ursache für Asthma sein können. Weißer Schimmel kann ebenfalls verschiedene Krankheiten auslösen. Er lässt sich häufig durch einen modrigen Geruch erkennen und kommt besonders in Kellerräumen vor, da diese zu Feuchtigkeit neigen und in der Regel nicht beheizt werden. Übrigens: In Wohnräumen ist schwarzer Schimmel die überwiegend auftretende Schimmelart. Er findet sich auf Wänden, kann aber auch Möbelstücke oder Teppiche befallen. Wie kann man Schimmelbildung verhindern? Zu den präventiven Maßnahmen eines Befalls zählen neben richtigem Heizen und Lüften auch das Überprüfen der Luftfeuchtigkeit mit einem Hygrometer . Warum? Zu hohe Luftfeuchtigkeit kann zur Entstehung von Schimmel führen und sollte daher vermieden werden. Sie möchten Tipps rund ums korrekte Heizen und Lüften in den eigenen vier Wänden? Wir helfen Ihnen mit unserem Ratgeber zu diesem Thema gerne weiter und verraten Ihnen, wie Sie auftretende Feuchtigkeit verhindern können. Kann man Schimmel immer selbst entfernen? Diese Frage ist mit einem klaren Nein zu beantworten. Nur wenn eine Schimmelsanierung richtig durchgeführt wird und die Ursachen des Schimmelbefalls bekämpft werden, bleibt die Wohnung langfristig schimmelfrei. Aber: Ist lediglich ein kleiner Bereich betroffen und der Schimmel nicht aufgrund von Baumängeln entstanden, kann auch selbst Hand an den befallenen Stellen angelegt werden. Schritt für Schritt: Wie entfernt man einen Schimmelfleck? Messungen und Materialproben können Sicherheit schaffen. Bei Interesse für eine Messung wenden Sie sich an info@sentinel-haus.eu. Vor der Schimmelsanierung immer erst die Ursache bekämpfen, um einem neuen Befall vorzubeugen. Befallene Möbel, die keine glatte, abwaschbare Oberfläche haben, müssen entfernt und entsorgt werden. Dies gilt auch für Holzwerkstoffe wie Spanplatten oder OSB-Platten. Zur Beseitigung des Schimmelflecks eignet sich 70- bis 80-prozentiger Alkohol aus der Apotheke. Der hochkonzentrierte medizinische Alkohol tötet den Schimmelpilz ab und sollte daher zum Entfernen verwendet werden. Mit Alkohol getränkten Lappen mit wischenden Bewegungen über die Schimmelfläche führen, dabei möglichst wenig Staub verursachen. Zum Schutz Ihrer Gesundheit sollten Sie beim Entfernen von Schimmel geeignete Vorsichtsmaßnahmen treffen (siehe unten). Welche Vorsichtsmaßnahmen sollte man treffen? - Schutzhandschuhe aus Kunststoff verwenden: Sie vermeiden den direkten Kontakt mit dem Schimmelpilz. - Eine Atemschutzmaske mit FFP 2-Filter benutzen: Sie verhindert das Einatmen der Sporen. - Eine Schutzbrille verwenden, damit nichts in die Augen gelangt. Lappen und Schwämme nach Kontakt mit Schimmel in einem Plastikbeutel im Hausmüll entsorgen. - Leicht waschbare Arbeitskleidung tragen. Nach Kontakt Kleidung bei über 60 °C waschen. - Möbel etc. zur Seite rücken und mit einer Plane schützen. Bearbeitete Stelle erst trocknen lassen, bevor die Möbel wieder zurück an ihren Platz gestellt werden. - Türen zu anderen Räumen geschlossen halten. - Fenster öffnen und für gute Durchlüftung sorgen. Achtung vor unnötiger Verteilung der Schimmelsporen. - Offenes Feuer oder Zündquellen in der Nähe der Schadstelle unbedingt vermeiden. - Vorsicht: Schimmelsporen verbreiten sich leicht in der Luft und können beim Einatmen Vergiftungssymptome hervorrufen. - Ist der Untergrund eine Spachtelmasse aus der Zeit vor 1990? Dann kann eine Asbestuntersuchung vor Schleifarbeiten sinnvoll sein. Noch mehr Tipps: Sicheres Arbeiten mit BAUHAUS Gesundheit braucht Schutz. Daher ist beim Renovieren und Sanieren das Tragen von persönlicher Schutzausrüstung (PSA) Pflicht. Sie ist dazu da, Gefahren abzuwehren oder zu mindern. Bitte achten Sie darauf, dass die PSA voll funktionsfähig und in einem einwandfreien hygienischen Zustand ist. Vor Stäuben schützen Bei Reparatur- und Renovierungsarbeiten kommen Sie zwangsläufig mit Stäuben in Kontakt. Deshalb sollten Sie sich ausreichend schützen, indem Sie eine Staubschutzbrille , einen entsprechenden Mund- und Nasenschutz und gegebenenfalls auch einen Anzug und Handschuhe tragen. Nach dem Einsatz ist die PSA zu reinigen, und zwar so, dass die Sicherheitswirkung dabei nicht beeinträchtigt wird. Jedes Teil sitzt Die Schutzkleidung aus dem Sortiment von BAUHAUS bietet nicht nur einen sicheren Schutz vor Staub und Schimmel. Sie ist auch robust und bequem zu tragen. Gerade ein entsprechender Tragekomfort ist eine Grundvoraussetzung. Denn eine PSA, die nicht passt, ist ein häufiges Argument, weshalb Betroffene die PSA nicht nutzen.
-
Wie wird die Gutscheinkarte aktiviert?
Beim Kauf in einem BAUHAUS Fachcentrum wird die Gutscheinkarte direkt an der Kasse aktiviert. Bei einer Bestellung über den BAUHAUS Online-Shop erhalten Sie mit dem Versand der Gutscheinkarte eine E-Mail mit einem Aktivierungslink. Um einen Missbrauch der Karte zu vermeiden, darf erst nach Erhalt der Karte die Aktivierung durchgeführt werden.Sie haben keine E-Mail mit Aktivierungslink erhalten?Bitte prüfen Sie, ob die E-Mail im Spamordner gelandet ist, oder ob Ihr E-Mail-Postfach voll ist. Ist dies nicht der Fall, kontaktieren Sie bitte den BAUHAUS Kundenservice unter: 0800 39 05 000
-
Vorteile und Funktionen von WLAN IP Kameras
Teure und komplexe Alarm- oder Videoüberwachungssysteme mit Unterputz Montage gehören heutzutage der Vergangenheit an. Dank einer drahtlosen Internetverbindung (WLAN bzw. WiFi) werden moderne Systeme meist kabellos installiert und sind schon sehr preiswert erhältlich. Welche Voraussetzungen müssen Sie mitbringen, um eine smarte Videoüberwachung Ihres Eigenheims, Ihrer Wohnräume oder Ihres Firmengeländes einzurichten? Eigentlich nicht viel - es genügt ein Smartphone oder Tablet sowie ein gutes WLAN Netzwerk. - Dinge, die die meisten Haushalte ohnehin besitzen. Prüfen Sie vor dem Kauf ganz einfach mithilfe Ihres mobilen Endgeräts, ob am Einsatzort Ihrer neuen Kamera eine ausreichende Signalstärke des WLANs vorhanden ist. Sollte das Signal zu schwach sein, kann die Signalreichweite unter anderem mit einem sogenannten WLAN Repeater verbessert werden. Hier geht es zu Produkten der Netzwerktechnik >> Worauf müssen Sie beim Kauf Ihrer neuen Kamera achten? Es gibt viele verschiedene Kriterien, die Sie beachten sollten, allerdings ist eine Sache klar: Egal für welches Kamerasystem Sie sich entscheiden, die Einrichtung via Smartphone-App ist kinderleicht und geschieht innerhalb weniger Minuten meist völlig automatisch (Plug&Play). Somit können Sie schon nach wenigen Augenblicken Ihre Videoüberwachung live auf dem Smartphone betrachten. Damit ist eine essentielle Frage beantwortet: Sind WLAN-IP Kameras etwas für Jedermann? JA! Tipp: Zwar haben Sie mit Ihrem Smartphone Ihr Kamerabild jederzeit und überall auf der Welt griffbereit, jedoch können Sie es auch live auf einem Sprachassistenten (z. B. Google Nest Hub >> ) abspielen. Ebenso kann das Bild mittels Streaming Stick (z. B. Google Chromecast >> ) auf Ihrem TV-gestreamt bzw. abgespielt werden – völlig egal, ob Ihr Fernsehgerät ein sogenannter Smart-TV ist, oder nicht. Bei der Auswahl der Kamera sollte zu Beginn die entscheidende Frage gestellt werden, ob Sie Ihre Kamera im Innenbereich oder im Außenbereich einsetzen möchten. Achten Sie also beim Kauf auf eine entsprechende IP Schutzklasse der Kamera, um sicherzustellen, dass die Kamera jeglicher Witterung standhält. Ebenso wichtig ist es, sich zu überlegen, ob eine akkubetriebene Kamera oder eine kabelgebundene Kamera installiert werden soll. Machen Sie sich schon vor dem Kauf Gedanken, ob Sie eine Stromquelle am Einsatzort zur Verfügung haben, oder nicht. Tipp: Für viele Systeme gibt es sogar passende Solarpanels, welche den Akku Ihrer Kamera entsprechend wieder aufladen können. Das ist nicht nur praktisch und bequem, sondern auch gleichzeitig nachhaltig.Kameratechnik 2.0 Was sind weitere Kriterien, die Sie dabei unterstützen, die richtige Kamera für Sie zu finden? - Auflösung (Full HD, 4K etc.) - wird ein Gateway (Basisstation) benötigt oder nicht? - Nachtsichtfunktion (oder Farbnachtsicht) verfürgbar? - Mikrofon und/oder Lautsprecher integriert? - Speicherung via SD-Karte, Cloud oder Festplatte? - Akkulaufzeit (variiert von mehreren Monaten bis hin zu zwei Jahren) - entstehen monatliche Kosten bei der Nutzung? Beispielsweise durch Cloud-Dienste? - Kompatibel mit dem Google Assistant, Apple HomeKit oder amazon alexa? - Anschaffungspreis Diese vielen unterschiedlichen Spezifikationen sind der Grund dafür, dass es im Bereich der WLAN Kameras so viele verschiedene Produkte und Hersteller gibt. Gleichzeitig sorgen die oben genannten Leitfragen für eine sehr gute Vergleichbarkeit der Produkte und Hersteller. Das hilft Ihnen besonders gut dabei, die passende Kamera für Ihre Anwendung zu finden.
-
PROFI DEPOT - Lacke
Für ein perfektes Ergebnis beim Lackieren sind Qualität und die Wahl des richtigen Produktsystems entscheidend. Gut zu wissen, dass Sie bei PROFI DEPOT nur eine Qualität finden: die Beste. Mit einem durchdachten System von speziellen Lacken bietet Ihnen PROFI DEPOT für unterschiedlichste Anforderungen immer genau das richtige Produkt. Ganz gleich, ob maßhaltige oder nichtmaßhaltige Bauelemente einen neuen Anstrich bekommen sollen, ob innen oder außen gearbeitet werden soll: PROFI DEPOT hat auf alle Lackfragen die passende, unkomplizierte Antwort. Und das mit einer besiegelten, besonders umweltfreundlichen Qualität, die auch Profi-Handwerker überzeugt. Das bestätigen auch Zertifizierungen renommierter Institute wie zum Beispiel durch das iLF, den TÜV und den Blauen Engel.Das Lack-Sortiment für alle Anforderungen.
-
PROFI DEPOT | PL
Wysokiej jakości produkty dla rzemieślników, handlowców, osób prywatnych oraz firm - PROFI DEPOT łączy wszystko, czego potrzebują profesjonaliści. Jako przedsiębiorca możesz skorzystać z bogatej oferty produktów specjalistycznych, korzyści finansowych, usług zakupowych i doradcy personalnego, który będzie Cię wspierać od przygotowania oferty do realizacji zamówienia. Niezależnie od tego, czy chcą Państwo kupić materiały budowlane, wynająć narzędzia, maszyny czy skorzystać z usług związanych z dostawą i płatnościami, BAUHAUS - PROFI DEPOT czeka na Państwa.Profesjonalny serwis dla naszych klientówW skrócie:Wszystko z jednej ręki dla handlu i rzemiosła - nasi wyszkoleni doradcy specjalistyczni służą Państwu fachową pomocą.Za pomocą PLUS CARD możesz bez problemu kupować u nas na debet. Faktura wystawiana jest jako faktura zbiorcza lub jako faktura indywidualna.Wystarczy zapytać naszych doradców o warunki i otrzymać indywidualną ofertę.Załaduj szybko i wygodnie! Nasi wyspecjalizowani doradcy przygotują dla Ciebe wszystkie produkty gotowe do załadunku w specjalnie krytych ladach towarowych. Alternatywnie mogą Państwo odebrać swoje produkty w DRIVE-IN ARENA jednego z naszych centrów specjalistycznych: Wjechać - załadować - wyjechać.Nie masz czasu na szukanie potrzebnych produktów na miejscu? Możesz w prosty sposób zamówić lub zarezerwować u nas produkty przez telefon. Niezawodnie dostarczymy dla Ciebie wszystkie pożądane produkty.
-
Markenshop Tesa
Als einer der weltweit führenden Hersteller selbstklebender Produkt- und Systemlösungen für Industrie, Gewerbe und Konsumenten bietet die tesa SE mehr als 300 Produkte für Büro, Haus und Garten. Ob beim Renovieren vom Bad, dem Streichen von Wänden, Montieren, Befestigen, Verpacken oder Reparaturen im Haushalt und Garten – Produkte von tesa liefern jederzeit das Werkzeug für hervorragende Ergebnisse. Egal ob auf Holz, dem Mauerwerk, im Bad oder auf der neuen Tapete im Schlafzimmer – für fast jeden Untergrund gibt es die passende Klebelösung. Darüber hinaus bieten Fliegen- und Insektenschutzgitter, welche sich ohne Bohren befestigen lassen, maximalen Schutz vor Insekten. Praktische und zugleich elegante Bad Accessoires, welche nicht nur durch ihr zeitlos elegantes Design, sondern zudem durch eine bequeme Montage ohne Bohren überzeugen, runden das Sortiment ab. Die patentierte Klebelösung mit einer Klebkraft, auf die Sie sich immer voll und ganz verlassen können, sorgt bei allen Produkten dauerhaft für einen sicheren Halt, wobei trotz hoher Haltekraft ein rückstandsloses Ablösen möglich ist. Weitere Informationen und das gesamte Sortiment finden Sie hier >>
-
Vorwandinstallation
Ob Ausbau oder Renovierung – Vorwandelemente geben Freiheit bei der Badplanung.
-
Manuelle und elektronische Messtechnik
Der Einsatz der richtigen Messwerkzeuge – ob manuell oder elektronisch – erleichtert die Umsetzung handwerklicher Projekte.
-
Der Hochdruckreiniger
Ob in der Höhe, robuste Flächen oder sensible Oberflächen – die rasanten Nassreiniger mit Hochdruck zeigen enorme Einsatzmöglichkeiten.
-
Stressfrei umziehen, entspannt einziehen
Ob privat organisiert oder mit einem professionellen Umzugsunternehmen: Für einen reibungslosen Umzug ist eine rechtzeitige und gute Vorbereitung unerlässlich.
-
Terrassenplatten aus Naturstein verlegen
Ob Basalt, Sand- oder Kalkstein, Granit oder Quarzit – Terrassenbeläge aus Naturstein sind besonders beliebt für das „Wohnzimmer im Garten“.
-
Untergrund für Wandbeläge vorbereiten
Egal ob Sie eine Wand streichen, verputzen oder tapezieren wollen – der Untergrund muss trocken, fest, sauber und rissfrei sein.
-
Sprüche-Leuchtkasten selbst bauen
Ob Weihnachtliches, Witziges oder gute Wünsche: Den Text auf unserer Letterbox mit LEDs bestimmen Sie. Bringen Sie Worte zum Leuchten!
-
Gibt es den Lieferservice in jedem Fachcentrum?
Den Lieferservice haben fast alle Fachcentren. Bitte überprüfen Sie sicherheitshalber vor Ihrem Besuch, ob Ihr BAUHAUS vor Ort den Service anbietet.
-
Untergrund für Bodenbeläge vorbereiten
Egal ob Sie Teppich, Kork, PVC, Linoleum, Laminat oder Parkett verlegen wollen – der Untergrund muss trocken, fest, sauber, rissfrei und eben sein.
-
Highlight-Wände statt streichen oder tapezieren
Mit Wandfarben oder Paneelen lassen sich starke Akzente setzen. Wer sich dabei unsicher ist, ob der gewählte Ton oder das Design dann an Ort und Stelle auch gefällt, oder öfter mal etwas Neues ausprobieren möchte, ist mit flexibel einsetzbaren Lösungen bestens beraten. Hier finden Sie ein paar Ideen und Hinweise zur Umsetzung.Die Grundidee, auf der diese Art der Raumgestaltung aufbaut, ist ganz einfach: Statt die Wand selbst mit frischer Farbe , Holzpaneelen oder gemusterter Tapete zu versehen, kommt eine beliebig große Platte als Basis zum Einsatz.Das Prinzip: bewegliche PlattenWorauf muss ich achten?Geeignet sind dafür vor allem Materialien, die sich bei längerem Stand nicht in sich verbiegen, gut mit Farbe oder Kleber zu bearbeiten sind sowie nach dem Zuschnitt saubere Kanten bieten. Am besten erfüllen MDF-Platten alle diese Kriterien, Spanplatten und Dreischichtplatten sind wegen ihrer offenen Kanten nur bedingt verwendbar. Die Platten sollten mindestens 5 mm, besser 10 mm stark sein. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf Als einfachste, aber sehr wirksame Variante bietet sich eine Platte an, die in einem kontraststarken Uni-Ton gestrichen wird. Ob pastellig hell oder tiefer Vollton, hängt vom Geschmack und von der vorliegenden Wandfarbe ab. Kreative Naturen streichen beide Plattenseiten in unterschiedlichen Nuancen und lassen sich so die Chance offen, ganz nach Lust und Laune schnell zu wechseln. Wer auf noch mehr Wandlungsfähigkeit setzen möchte, gestaltet sich eine bewegliche Wand, die Platz für variable Designs bietet: Eine Tafelfolie lässt Raum für immer neue Kunstwerke, Sprüche oder auch den Wochentimer; aus einer deckenhohen Korkplatte wird die perfekte Wand, um den Souvenirs der ganzen Konzert- und Reisesaison, lustigen Postkarten und mehr Raum zu geben.Soll es etwas eleganter sein, bekleben Sie die Platte doch mit Holzpaneelen. Ob Riemchen, Quadrate oder Astscheiben – das edle Naturprodukt wertet jedes Interieur im Handumdrehen auf. Sicherung nicht vergessen! Je größer Ihre flexible Wand sein soll, desto wichtiger wird die Befestigung. Kleine Platten mit geringem Gewicht können auch nur angelehnt werden – außer es sind Kinder oder Haustiere im Spiel. Dann empfiehlt es sich, wie bei großflächigen Modellen, auf jeden Fall oben mindestens zwei Verankerungen in der Wand vorzusehen: Haken und Ösen samt Dübeln halten am besten. Dasselbe System sichert die Platten bei Bedarf auch unten gegen Wegrutschen, allerdings ergänzt durch Stahlspannseile.
-
Kompressoren und Druckluftwerkzeuge
Ob Radbolzen anziehen oder lösen, Klammern schließen, Bauteile lackieren oder Fliesen ablösen und vieles mehr – mit Druckluft geht es leichter von der Hand.
-
Perfekte Untergründe schaffen – Grundierungen im Überblick
Ob beim Streichen, Lackieren, Verputzen oder beim Verlegen von Wand- und Bodenbelägen – erst Grundierungen sorgen für perfekte Untergründe und schließlich für perfekte Ergebnisse.
-
Dachboden ausbauen
Ganz gleich, ob Sie einen Neu- oder Altbau bewohnen: Wenn der Dachboden Ihres Hauses bisher nicht mehr als eine Abstellfläche ist, sollten Sie einen Dachausbau erwägen.
-
null
Ob Wohnzimmer, Kinderzimmer, Büroräume oder sogar das Bad - mit den Bodenbelägen von b!design erfüllen Sie sich Einrichtungsträume ohne großen Verlege- oder Pflegeaufwand. b!design Bodenbeläge
-
Baum fällen und Holz spalten
Ob zum Fällen junger Bäume, zum Entasten von Stämmen oder zum Spalten von Brennholz – mit einer Axt, einem Beil, einer Spaltaxt und einem Spalthammer bekommen Sie jedes Holz klein!
-
Welche Produkte kann ich mir liefern lassen?
Sie können sich alle schweren oder sperrigen Güter bis zur Bordsteinkante nach Hause liefern lassen. Bitte fragen Sie an der Hauptinformation Ihres Fachcentrums nach, ob eine Lieferung Ihres Wunschproduktes möglich ist.
-
Ein Pool im eigenen Garten
Der absolute Badespaß für die ganze Familie ist ein Swimmingpool im eigenen Garten. Ob fest eingebaut oder ganz flexibel aufgestellt – Ihren Traum vom privaten Badevergnügen im Garten erfüllen Sie sich ganz einfach.
-
3D-Drucker
Ein Traum wird wahr: Ob Ersatzteile, Kinderspielzeug, Dekorationsartikel, Schmuck oder praktische Gadgets wie Handyhüllen, Kabelbinder und vieles mehr – mit einem 3D-Drucker erwecken Sie Ihre kreativen Ideen zum Leben.
-
Ein Gartenhaus planen und bauen
Ob als Stauraum für Werkzeug und Geräte oder als gemütlicher Platz zum Entspannen und Feiern im Grünen: Mit einem Gartenhaus, luftigem Pavillon oder einer Gartenlaube geben Sie Ihrer Gartenwelt ein „Dach über dem Kopf“.
-
Wo kann ich den Service der BÄDERWELT buchen? Bietet dies jedes Fachcentrum an?
Sprechen Sie bitte die Fachberater im jeweiligen Fachcentrum bzw. in der BÄDERWELT an. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass nicht jedes Fachcentrum diese Serviceleistungen in vollem Umfang anbieten kann. Ob Ihr Fachcentrum die Services anbieten, sehen Sie hier.
-
Wie lange kann ich den gekauften Artikel zurückgeben?
Zusätzlich zu Ihrem Widerrufsrecht bietet BAUHAUS unabhängig davon, ob Sie bei uns im Online-Shop oder im Fachcentrum einkaufen, eine Umtauschgarantie von 30 Tagen nach Erhalt des Produktes bei unversehrter und originalverpackter Ware.Retouren können Sie über das Retourenportal abwickeln.
-
Frisch & knackig - selbst angebaut
Ab Mitte Februar können Sie die Voranzucht von Gemüse starten. Darum am besten jetzt schon Gedanken machen, was angepflanzt werden soll. Egal ob Anzuchttöpfe, Zimmergewächshäuser oder die richtigen Sämereien: wir haben alles Notwendige für Sie zusammengestellt. Damit sind Sie perfekt ausgestattet!Ran an die Töpfe!
-
Stylische Wohnideen
Egal ob glamourös, natürlich, maritim oder rustikal-modern, bei BAUHAUS finden Sie auch für Ihren Geschmack und Stil die richtigen Accessoires und Möbel. Entdecken Sie jetzt unsere vier brandneuen Kollektionen voller Deko-Objekte mit denen Sie Ihre vier Wände noch schöner machen. Vier neue Deko-Kollektionen für Ihr Zuhause
-
Mit diesen Gartenhelfern gelingt die Ernte
Der September beginnt und wir müssen uns so langsam vom Sommer verabschieden. Glücklicherweise können wir uns gerade jetzt mit frischen Äpfeln und Birnen trösten. Egal, ob Sie die Früchte direkt vom Baum essen, sie lagern und aufbewahren möchten oder Ihren eigenen Saft herstellen. Bei BAUHAUS finden Sie die perfekten Helfer für Ihre ganz persönliche Erntezeit.
-
Wie kann ich die Lieferzeit eines Produktes ausfindig machen?
Wählen Sie Ihr Wunschprodukt auf der BAUHAUS-Homepage unter www.bauhaus.info aus. Durch einen Klick mit der Maus gelangen Sie auf die Seite Ihres Wunschprodukts. Unter dem roteingefärbten Button „Online bestellen" sehen Sie den Lieferzeitrahmen und ob das Produkt verfügbar ist. Die Tage beziehen sich auf die Werktage und diese sind von Montag bis Freitag (Feiertage ausgeschlossen).
-
Produkte
Ob Sie sich eher für einen klassischen Vinylboden mit Clic-System interessieren, für unseren neuen „Isocore inside“ mit formbeständiger Trägerplatte aus Vinyl oder für Böden der neuesten Designbodengeneration aus mineralischem Verbundstoff, eines ist sicher: Sie erhalten mit einem b!design Fußbodenbelag immer einen Boden, der genau auf Ihre Anforderungen und Ihren Geschmack zugeschnitten ist. b!design Designböden – so geht Boden heute
-
Kooperation Sentinel Haus I Servicezertifizierung
- Die Mitarbeiter der BAUHAUS-Fachcentren, werden regelmäßig geschult. - Eine definierte Anzahl an Fachcentren wird jährlich auditiert. - Hierbei wird überprüft, ob die Beratungsqualität den Anforderungen in Bezug auf Produktauswahl, Produktverarbeitung und Produkteigenschaften entspricht. - Erfüllt ein BAUHAUS-Fachcentrum die Anforderungen nicht, werden entsprechende Korrekturmaßnahmen eingeleitet. - Wird das Audit erfolgreich absolviert, erhält das BAUHAUS-Fachcentrum ein entsprechendes Zertifikat, welches sichtbar im Eingangsbereich zu finden ist. Anforderung an die Beratungsleistung
-
Markenshop LEDVANCE
Ganz gleich, ob Sie etwas in Szene setzen, Atmosphäre schaffen oder für Sicherheit sorgen wollen – Ihr Licht sollte dabei immer qualitativ hochwertig und langlebig sein. Bei BAUHAUS finden Sie deshalb ein großes Sortiment modernster smarter und non-smarter LEDVANCE Produkte für alle Anwendungsbereiche. Das innovative LEDVANCE-Portfolio im Überblick:LEDVANCE: VIELSEITIGKEIT IN BESTEM LICHTKurzum: LEDVANCE hat für jeden individuellen Bedarf die passende Lichtlösung – jetzt in Ihrem BAUHAUS oder im BAUHAUS Online Shop.