"metabo kgs"  (27 Ergebnisse)

Ihr Suchergebnis für metabo kgs

  • Kingstone Gasgrill

    Zu den wichtigsten Qualitätsmerkmalen eines Gasgrills gehören Standfestigkeit und Stabilität. Achten Sie daher auf Sicherheitsprüfsiegel wie das GS-Zeichen und geprüfte Gaskomponenten mit DVGW-Zeichen . Bei der Verwendung von robuste Materialien und einer hochwertige Verarbeitung , ist eine lange Lebensdauer gewährleistet. Überlegen Sie sich vor dem Kauf, welche Art von Grillgut bei Ihnen auf den Tisch kommt und für wie viele Personen Sie grillen wollen. Die Größe der Grillfläche sollte der Zubereitung und der Personenzahl entsprechen.Kingstone Gasgrills: So treffen Sie die richtige AuswahlUnsere Auswahl an anspruchsvollen GasgrillsZum Verstauen von Gasflasche samt Druckregler & Schlauch sowie von Grillzubehör ist ein geräumiger Unterschrank praktisch. Wer auch indirekt Grillen möchte, braucht eine Abdeckhaube - am besten doppelwandig, damit Sie sich nicht die Finger verbrennen. Die Leistung der Brenner (in Kilowatt) entscheidet, wie schnell der Grill das Gas in Hitze umwandelt. Die A nzahl der Brenner ist entscheidend für die gleichmäßige Hitzeverteilung auf dem Grill. Übrigens:  Mit der Leistungsstärke steigt auch der Gasverbrauch. So ist also auch entscheidend, welche Gasflaschengröße unter den Grill passt - oder ob mehrere Flaschen angeschlossen werden können.Kingstone Gasgrill Cliff 250-1 Kompakter Premiumgrill >> 2 Edelstahlbrenner >> mit BEAST ZONE >> Abklappbare Seitenablage >> 11-kg-Gasflasche in Gerät verstaubar >> Automatik-/Elektrozünder >> zum Cliff 250-1Kingstone Gasgrill Cliff 350-1 Einsteigergrill mit Profi-Features >> 3 individuell regelbare Edelstahlhauptbrenner >> mit BEAST ZONE >> Infrarot Seitenbrenner mit 3 kW Leistung >> Grillrost mit KMS Einsatz >> LED beleuchtete Bedienknöpfe >> zum Cliff 350-1Kingstone Gasgrill Cliff 650-1 Premium-Platz für echte Profis >> 6 individuell regelbare Edelstahlhauptbrenner >> mit BEAST Zone >> Grillspieß mit Motor >> Grillroste mit KMS Einsatz >> Automatik-/Elektrozünder >> zum Cliff 650-1

    Weiterlesen
  • Kingstone Zubehör

    Vom praktischen Ersatz-Grillrost bis hin zum perfekten Hähnchen-Bräter : Wir statten Sie mit einer großen Vielfalt an hochwertigen Ersatzteilen und besonderer Ausstattung aus. Kingstone bietet vom Grillbesteck bis zur Grillkohle alles für das perfekte  Grillerlebnis.  Auch auf die Pflege Ihres Grills sollten Sie achten. So sorgen Schutzhüllen für Grills und die richtigen Grillreiniger  für eine lange Haltbarkeit Ihres Kingstone-Grills.Kingstone Zubehör: Alles fürs gelungene GrillerlebnisDie richtige Ausstattung für den GrillWo eben noch ein Steakrost war, ist nun ein Wok - das Austauschen passiert in Sekundenschnelle und kann auch auf dem heißen Grill stattfinden. Das eröffnet Ihnen ganz neue Möglichkeiten bei der Zusammenstellung Ihres Grillmenüs . Sie wünschen sich Inspiration in Sachen ausgefallene Grill-Rezepte ? Dann werfen Sie gerne einen Blick auf unsere leckeren Grillideen.Erweiterung für Kingstone KMS-ModelleNachrüsten ist angesagt! Mit den passenden Modulen unseres vielfältigen KMS-Systems können Sie Ihren Grill spielend leicht tunen. Ob Grillrost, -platte oder Pizzastein - dank der Zusatzausstattung steht weiteren Grill-Abenteuern nichts im Wege. >> Kingstone KMS-ProdukteIhr Grill ist einer hohen Hitze und hartnäckigem Schmutz ausgesetzt, dass selbst die hochwertigsten Produkte ersetzt werden müssen. Um die Lebensdauer Ihres  Kingstone-Grills  zu verlängern, bieten wir Ihnen eine Vielzahl an  Ersatzteilen für Ihren Grill  an.Kingstone Ersatzteile für eine längere Lebensdauer

    Weiterlesen
  • Kingstone Holzkohlegrill

    Was sind die wichtigsten Auswahlkriterien für Holzkohlegrills ? Wir verraten es Ihnen: Die Größe des Grills muss zu Ihrem Bedarf und dem bevorzugten Grillgut passen. Wer regelmäßig für viele Gäste grillt, greift selbstverständlich zu einem größeren Modell, das ausreichend Platz für Grillfleisch oder vegetarisches Grillgut bietet.Kingstone Holzkohlegrills: So treffen Sie die richtige AuswahlUnsere Auswahl an anspruchsvollen HolzkohlegrillsEin Deckel ist darüber hinaus auch für Kohlegrills Pflicht, genauso wie ein stabiler Rost und eine stabile Gesamtkonstruktion. Eine leichtgängige Lüftung und ein gut leerbarer Aschetopf sind weitere Pluspunkte. Übrigens: Auch bei Holzkohlegrills ist das Einhalten von vorgegebenen Temperaturfenstern von höchster Wichtigkeit, wenn auch nicht leicht. Denn hier ist die Chance zur Einflussnahme geringer als beispielsweise bei Gasgrills . Deshalb ist ein präzises Grillthermometer das A und O, das echtes Temperaturmanagement ermöglicht und somit sogar indirektes Grillen . Kingstone Kugelgrill Bullet Der mobile Familiengrill >> Porzellanemailierter Kessel mit Deckel >> Aschetopf inkl. Hitzeregulierungssystem >> Indirektes Grillen möglich >> Verchromter Grillrost >> Mit Thermometer >> zum Holzkohlegrill BulletKingstone KMS Smoker Black Angus XXL Hier zählt die Ausstattung >> Aus hochwertigem und pulverbeschichtetem Stahl >> Extra große Grillfäche >> Mit 3 Grillroste mit KMS Einsatz >> Ausgestattet mit Rädern für ein müheloses Verschieben >> Feuerraumtür zum Nachlegen von Kohle >> zum Black Angus XXL

    Weiterlesen
  • BAUHAUS führt Gütesiegel „Gesund Wohnen“ ein

    Sorglos durchatmen dank geprüfter Produkte und fundierter Beratung Als erstes Unternehmen seiner Branche bietet BAUHAUS mit dem Gütesiegel „Gesund Wohnen“ seinen Kunden fortan geprüfte Produkte und Beratungsleistungen rund um das Thema Wohngesundheit. Das Gütesiegel entstand in Zusammenarbeit mit dem Sentinel Haus Institut (SHI) und dem SGS-TÜV Saar. Mit fortlaufenden Prüfungen und Audits garantiert das Gütesiegel eine besonders hohe Produkt- und Beratungsqualität. Im Baustoffhandel gibt es aktuell nahezu 60 Umwelt- und Ökolabel. Angesichts dieser Fülle stellen sich Verbraucher immer häufiger die objektiv schwer zu beurteilende Frage: Welches Label ist wirklich vertrauenswürdig und hält, was es verspricht? Deshalb hat BAUHAUS in Zusammenarbeit mit dem Freiburger Sentinel Haus Institut (SHI) und dem SGS-TÜV Saar das Gütesiegel „Gesundes Wohnen“ entwickelt, um mehr Klarheit und Transparenz für den Verbraucher zu schaffen. Damit ist BAUHAUS Vorreiter unter den Anbietern im Do-it-yourself-Umfeld. Wohngesundheit, der häufig unterschätzte Bedarf von Risikogruppen Wie groß der Bedarf ist, veranschaulicht schon allein die Tatsache, dass wir rund 90 Prozent unserer Zeit in Innenräumen verbingen. Entsprechend gut sollte die Luftqualität dort sein. Die Rede ist von Wohngesundheit. Doch oft ist die Konzentration von Kohlendioxid, Staub, Schadstoffen und anderen Ausdünstungen zu hoch. Müdigkeit, Kopfschmerzen, im Extremfall sogar Atemwegserkrankungen und allergische Reaktionen können die Folge sein. Besonders gefährdet sind Kinder, Allergiker, hochsensible und ältere Menschen. Dem lässt sich mit der richtigen Auswahl von Farben, Tapeten, Klebern oder anderen Materialien vorbeugen. Ein Siegel und klare Prüfkriterien garantieren hohe Sicherheit Das jetzt bundesweit in nahezu allen BAUHAUS Fachcentren erhältliche Sortiment „Gesund Wohnen“ schafft Abhilfe. Es enthält rund 1.800 vom SHI geprüfte, nachweislich besonders schadstoff- und emissionsarme Produkte. Dazu gehören unter anderem Anstrich- und Beschichtungsstoffe, Bodenbeläge, Bodenbelagsklebstoffe und andere Verlegewerkstoffe, Dämm-, Dicht- und Klebstoffe, Produkte aus Holzwerkstoffen und Reinigungsmittel. Die Produktprüfungen erfolgen anhand strenger Kriterien. Auch viele der über 20 Millionen Asthmatiker und Allergiker finden bei BAUHAUS nun das noch passendere Produkt mit dem Schwerpunkt auf gesundes Wohnen. Das Sentinel Haus Institut ist Experte auf dem Gebiet der Wohngesundheit. Sein Fokus liegt auf der Entwicklung von Standards für gesündere Gebäude in Zusammenarbeit mit Prüfinstituten. Unter anderem beschäftigt sich das Institut mit der Bewertung von Produkten und der Auswertung von Produktprüfungen anhand strenger Kriterien. Diese sind teilweise noch strenger als die Vorgaben des Blaue Engel oder die Empfehlungen des Umweltbundesamtes, vor allem in Bezug auf Grenzwerte für flüchtige organische Verbindungen und Formaldehyd. TÜV-geprüfte Gesamtqualität Neben den Produktprüfungen sind mehrere Tausend BAUHAUS Mitarbeiter durch das Sentinel Haus Institut rund um das Thema Wohngesundheit professionell geschult worden. Auch per Telefon-Hotline oder im Internet erhalten BAUHAUS-Kunden kompetente Auskunft. Denn ‚Gesund Wohnen‘ heißt nicht nur geprüfte Produkte auszuwählen, sondern diese auch richtig anzuwenden. Dafür ist eine fachmännische Beratung für Kunden unerlässlich. Der SGS-TÜV Saar führt jährlich als unabhängige Instanz, teils anonym, die Auditierung der Beratungsleistung in den BAUHAUS Fachcentren durch und prüft die Kennzeichnung der Produkte. „Wohngesundheit und sorgloses Durchatmen sind wichtige Themen, die immer mehr Menschen im Blick haben“, sagt Joachim Hoffmann, Einkaufsleitung bei BAUHAUS. „Deshalb haben wir als erster in unserer Branche die vollumfängliche und auf Dauer angelegte Initiative ergriffen und geben dem Thema in unseren Fachcentren fortan eine große Bedeutung. Mit dem Sentinel Haus Insitut und dem SGS-TÜV Saar haben wir professionelle Partner an unserer Seite, die für Verlässlichkeit, hohe Qualität und fachliche Expertise stehen. So können wir unseren Kunden ein hochwertiges Sortiment und eine Top-Beratung garantieren.“ Weitere Informationen zum Thema „Gesund Wohnen“ unter: www.bauhaus.info/gesund-wohnen/partner www.sentinel-haus.de BAUHAUS – Der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten Bereits 1960 brachte BAUHAUS eine neue Idee nach Deutschland: Markenprodukte verschiedenster Fachsortimente in Selbstbedienung, angeboten unter einem Dach. Nach diesem erfolgreichen Konzept sind in Deutschland über 150 Fachcentren entstanden. Europaweit ist BAUHAUS in 19 Ländern über 270 Mal vertreten. Jedes der Fachcentren ist in 15 Fachabteilungen untergliedert. Seinem Grundkonzept – Fachhandelsqualität und Produktvielfalt zu besten Preisen – ist BAUHAUS bis heute treu geblieben und hat dieses kontinuierlich weiterentwickelt.

    Weiterlesen
  • Deutsche BAUHAUS Gesellschaften

    BAUHAUS AG Zweigniederlassung Mannheim Gutenbergstraße 21 68167 Mannheim BAUHAUS Gesellschaft für Bau- u. Hausbedarf mbH & Co. KG Bayern Langobardenstr. 1 93053 Regensburg BAUHAUS Gesellschaft für Werkstatt, Haus und Freizeit Berlin mbH & Co. KG Brunsbütteler Damm 144 13581 Berlin BAUHAUS Fachcentren Berlin GmbH & Co. KG Nahmitzer Damm 26 12277 Berlin BAUHAUS Gesellschaft für Bau- und Hausbedarf mbH & Co. KG Berlin Bayreuther Straße 3 - 4 10787 Berlin BAUHAUS Gesellschaft für Bau- und Hausbedarf mbH & Co. KG Hansa Alte Kollaustraße 44 - 46 22529 Hamburg BAUHAUS Gesellschaft für Bau- und Hausbedarf mbH & Co. KG Hessen Albert-Einstein-Straße 1 34277 Fuldabrück BAUHAUS Gesellschaft für Bau- und Hausbedarf mbH & Co. KG Mittelrhein Rheinallee 128 55120 Mainz BAUHAUS Gesellschaft für Bau- und Hausbedarf mbH & Co. KG Mitte Schulenburger Landstraße 125 30165 Hannover BAUHAUS Gesellschaft für Bau- und Hausbedarf mbH & Co. KG Nord Wandsbeker Zollstr. 95 22041 Hamburg BAUHAUS GmbH Nord-Ost & Co. KG Gesellschaft für Bau-und Hausbedarf Schönerlinder Str. 53 13127 Berlin-Pankow BAUHAUS Gesellschaft für Bau- und Hausbedarf mbH & Co. KG Rhein-Donau Donauwörther Str. 293 86154 Augsburg BAUHAUS GmbH & Co. KG Rhein-Main-Neckar Gesellschaft für Bau- und Hausbedarf Bohnenbergerstr. 17 68219 Mannheim BAUHAUS Gesellschaft für Bau- u. Hausbedarf mbH & Co. KG Rhein-Ruhr Kettwiger Straße 69 40233 Düsseldorf BAUHAUS Gesellschaft für Bau- und Hausbedarf mbH & Co. KG Ruhr Brauckstraße 20 58454 Witten BAUHAUS Gesellschaft für Bau- und Hausbedarf mbH & Co. KG Rheinland Istanbulstraße 20 51103 Köln BAUHAUS GmbH & Co. KG Schwaben Gesellschaft für Bau- und Hausbedarf Margarete-Steiff-Straße 20 73457 Aalen-Essingen BAUHAUS in Sachsen GmbH & Co. KG Gesellschaft für Bau- und Hausbedarf Tschirnhausstr. 2 01239 Dresden BAUHAUS Gesellschaft für Bau- und Hausbedarf mbH & Co. KG Süd Basler Straße 98 79115 Freiburg BAUHAUS Gesellschaft für Bau- und Hausbedarf mbH & Co. KG Südwest Dudweiler Landstr. 14 66123 Saarbrücken BAUHAUS GmbH & Co. KG Schleswig-Holstein Gesellschaft für Bau- und Hausbedarf Bei der Lohmühle 102 23554 Lübeck BAUHAUS Gesellschaft für Bau- und Hausbedarf mbH & Co. KG West Theodor-Heuss-Str. 80-86 51149 Köln BAUHAUS E-Business Gesellschaft für Bau- und Hausbedarf mbH & Co. KG Gutenbergstraße 21 68167 Mannheim BAHAG Baus Handelsgesellschaft AG Zweigniederlassung Mannheim Gutenbergstraße 21 68167 Mannheim  A + P Logistic GmbH Gutenbergstraße 21 68167 Mannheim ILW Logistic GmbH Gutenbergstraße 21 68167 Mannheim

    Weiterlesen
  • Ein Fest in Grün für die ganze Familie

    BAUHAUS begleitet die vierte rheinland-pfälzische Landesgartenschau in Landau vom 17. April bis 18. Oktober 2015 als exklusiver Partner. Der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten präsentiert dabei einen kreativen Ausstellungsbeitrag, der viel Inspiration für den eigenen Garten bietet. Daneben hat BAUHAUS tolle Aktionen für die ganze Familie im Programm. Am 17. April fällt endlich der Startschuss für die vierte Landesgartenschau (LGS), die größte rheinland-pfälzische Veranstaltung im Jahr 2015: 600.000 Besucher werden von April bis Oktober in Landau erwartet. Tolle Gartenarchitektur sowie mehr als 2.000 Veranstaltungen und Events auf 27 Hektar Fläche versprechen ein Angebot rund um Natur und Kultur, das Jung und Alt begeistert. Konzerthighlights runden das vielseitige Programm ab. BAUHAUS ist stolz darauf, als exklusiver Partner einen besonderen Beitrag für den Erfolg der Veranstaltung leisten zu können. Der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten ist der ideale Begleiter für die LGS, denn BAUHAUS zeichnet sich durch eine große Auswahl, exklusive Qualitätsmarken, hohe Fachkompetenz und besten Service aus.BAUHAUS ist exklusiver Partner der Landesgartenschau in LandauÜber vier Jahre haben die Verantwortlichen der Landesgartenschau Konzepte entwickelt, um eine unvergessliche Schau mit Angeboten für die ganze Familie ins Leben zu rufen. Seitdem ist viel geschehen: Farbenfrohe Blumenlandschaften und exotische Themengärten sind entstanden, Anfang März erfolgte als Abschluss die Pflanzung des Frühlingsflors, der pünktlich zur Eröffnung seine volle Pracht zeigen wird. Auch auf dem rund 150 Quadratmeter großen Beitrag von BAUHAUS wurde in den vergangenen Monaten kräftig gebaut. Der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten hat eine kreative Gartenlandschaft gezaubert, die gekonnt Fachwissen und Sortiment von BAUHAUS präsentiert. Mit einem Holzpavillon mit Gabionen, einem kleinen Wasserspiel und Pflastersteinen wird gezeigt, wie man die eigene Grünfläche kreativ gestalten kann. Auf der kleinen Ruheinsel bekommen die Besucher Inspirationen, wie sie aus ihrem Garten eine echte Wohlfühl-Oase machen können. Wer die neuen Ideen gleich in die Tat umsetzen will, ist bei den BAUHAUS Fachcentren genau richtig. Hier finden die Kunden alles, um sich ihren Traum im Grünen zu verwirklichen.Kreativer Beitrag zum Staunen und EntdeckenErgänzend zu dem Ausstellungsbeitrag stehen viele Aktionen bei BAUHAUS in Landau auf dem Programm: Neben Tipps für Rasen- und Pflanzenpflege gibt es auch außergewöhnliche Infoveranstaltungen, zum Beispiel zum Thema fleischfressende Pflanzen. Ein Highlight für die kommende Saison wird die Vorstellung der zahlreichen Grills, die bei BAUHAUS erhältlich sind. Die Fachberater erklären genau die verschiedenen Eigenschaften von Holzkohle-, Gas- und rauchfreiem Lotusgrill. Damit ein Besuch beim Spezialisten für Werkstatt, Haus und Garten zu einem Vergnügen für die ganze Familie wird, gibt es auf der LGS an drei Terminen im Mai und Juni den BAUHAUS Kids Club, wo die Kleinen nach Herzenslust basteln können. Und für Frauen, die sich trauen, werden in Landau am 3. und am 17. Juli zwei Veranstaltungen der beliebten Women’s Night angeboten. Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl ist eine Anmeldung unter www.bauhaus.info notwendig. Weitere Informationen rund um die Landesgartenschau und den Spezialisten für Werkstatt, Haus und Garten finden sich unter www.bauhaus.infoVielseitiges Programm bei BAUHAUSBereits 1960 brachte BAUHAUS eine neue Idee nach Deutschland: Markenprodukte verschiedenster Fachsortimente in Selbstbedienung, angeboten unter einem Dach. Nach diesem erfolgreichen Konzept sind in Deutschland über 150 Fachcentren entstanden. Europaweit ist BAUHAUS in 19 Ländern über 250 Mal vertreten. Jedes der Fachcentren ist in 15 Fachgeschäfte untergliedert. Seinem Grundkonzept – Fachhandelsqualität und Produktvielfalt zu besten Preisen – ist BAUHAUS bis heute treu geblieben und hat dieses kontinuierlich weiterentwickelt.BAUHAUS – Der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten

    Weiterlesen
  • Welchen Anhänger darf ich fahren? 10 häufige Fragen

    Während die meisten Autofahrer mit PKW-Anhängern fahren DÜRFEN, kommen oft viele Fragen auf, wenn es ans TUN geht. Als Experten beraten wir täglich BAUHAUS-Kundschaft rund ums Fahren mit Kfz-Anhänger: „Welchen Anhänger darf ich fahren mit Führerschein Klasse B?“, „Welche Zuglast hat mein Fahrzeug?“ oder „Wie oft muss mein Kfz-Anhänger zum TÜV?”. In diesem Ratgeber beantworten wir zehn Fragen, die uns regelmäßig gestellt werden.Welchen Anhänger darf ich fahren?Viele Autofahrer wollen wissen, welche PKW-Anhänger sie laut ihrer Führerscheinklasse ziehen dürfen. Grundsätzlich können alle Deutschen einen straßenzugelassenen PKW-Anhänger ziehen – wenn sie einen gültigen PKW-Führerschein besitzen.  Allerdings gibt es beim zugelassenen Gesamtgewicht (= Gewicht des Anhängers + Ladung) einige Unterschiede: Führerschein B Mit einem Führerschein der Klasse B dürfen Sie Autoanhänger mit einem zulässigen Gesamtgewicht von bis zu 750 kg ziehen. Auch leichte, ungebremste Anhänger mit mehr als 750 kg können Sie mit einem Klasse-B-Führerschein fahren. Allerdings nur, wenn die zulässige Gesamtmasse von Zugfahrzeug, Anhänger und Ladung nicht mehr als 3.500 kg beträgt. Führerschein B mit Schlüsselzahl B96 Es ist möglich, den Führerschein der Klasse B auf B96 zu erweitern. Mit einer B96-Erweiterung dürfen Autofahrer alle Anhänger zwischen 750 kg und 3.500 kg fahren. Das maximale Gesamtgewicht von Zugfahrzeug und Anhänger darf 4.200 kg jedoch nicht überschreiten. Diese Erweiterung ist besonders bei Wohnwagen-Besitzern beliebt. Auf diese Weise können sie mit ihrem Auto die meisten gängigen Caravan-Modelle ziehen. Führerschein BE Für schwere Anhänger mit über 3.500 kg Gesamtgewicht benötigen Sie den „Anhängerführerschein BE“. So wird der Führerschein der Klasse BE umgangssprachlich bezeichnet. Auch mit dieser Fahrerlaubnis darf die zulässige Gesamtmasse von Auto und Anhänger allerdings 7.500 kg nicht überschreiten. Alter Führerschein Klasse 3 Welchen Anhänger Sie mit einem alten Führerschein der Klasse 3 fahren dürfen, ist einfach: Diese Fahrerlaubnis entspricht einem aktuellen Pkw-Führerschein der B-Klasse.  Das bedeutet, dass Sie damit Kfz-Anhänger mit einem zulässigen Gesamtgewicht von bis zu 750 kg oder einem zulässigen Gesamtgewicht von bis zu 3,5 t ziehen dürfen.Welche Zuglast Ihr Auto hat, finden Sie in Ihren Fahrzeugpapieren: Zulassungsbescheinigung, Teil I unter den Punkten O.1 (Technisch zulässige Anhängelast gebremst in kg) oder O.2 (Technisch zulässige Anhängelast ungebremst in kg). Bitte beachten Sie: Jedes Fahrzeug hat nur eine begrenzte Zuglast.Mit welchem Auto darf ich welchen Anhänger ziehen?In Deutschland dürfen Sie grundsätzlich nicht mehr als zwei Anhänger hinter einem Auto mitführen.  Allerdings gibt es Ausnahmen für land- oder forstwirtschaftliche Fahrzeuge sowie im gewerblichen Güterverkehr. In diesen Fällen gelten besondere Regelungen und Voraussetzungen, an die Sie sich halten sollten.Wie viele Anhänger dürfen hinter einem Pkw mitgeführt werden?Für Autoanhänger schreibt der deutsche Gesetzgeber eine steuerpflichtige Zulassung und eine Haftpflichtversicherung vor. Diese sind für jeden Besitzer verpflichtend. Zusätzlich können Sie bei Bedarf auch eine Teil- oder Vollkaskoversicherung für Ihren Anhänger abschließen.   Kommt es während der Fahrt im fließenden Verkehr zu einem Unfall, greift Ihre PKW-Versicherung. Ist der Kfz-Anhänger hingegen abgekoppelt – die Befestigung löst sich oder der Anhänger verursacht einen Schaden – dann greift die Anhängerversicherung.Wie sollte ich meinen PKW-Anhänger versichern?Die Steuer für einen PKW-Anhänger hängt von der zulässigen Gesamtmasse ab. In Deutschland gilt eine einheitliche Steuer von „7,46 € je angefangene 200 Kilogramm Gesamtgewicht, jedoch insgesamt nicht mehr als 373,24 Euro.“ Bei einem PKW-Anhänger mit 750 kg wären das z. B. 29,84 €, bei einem schwereren 2.000 kg-Anhänger 74,60 € pro Jahr. Über weitere steuerrechtliche Bestimmungen können Sie sich bei der Kfz-Zulassungsstelle  informieren, die für Ihren Landkreis zuständig ist.Wie viel Kfz-Steuer kostet ein Anhänger pro Jahr?Welche Dokumente brauche ich für eine Anhänger-Zulassung? Um Ihren Autoanhänger zuzulassen, müssen Sie bei der Zulassungsstelle folgende Dokumente vorlegen: ● Fahrzeugbrief (Zulassungsbescheinigung, Teil II): Bekommen Sie bei der Auslieferung Ihres PKW-Anhängers vom Hersteller übergeben. ● EG-Übereinstimmungsbescheinigung (COC): Erhalten Sie bei der Auslieferung Ihres PKW-Anhängers. ● Elektronische Versicherungsbestätigung (eVB): Sollten Sie im Vorfeld bei Ihrer Versicherung einholen. Mit der Zulassung erhalten Sie den Fahrzeugschein (Zulassungsbescheinigung, Teil I). Bei Fahrten mit dem Anhänger sollten Sie neben Ihrem Führerschein auch immer den Fahrzeugschein und die EG-Übereinstimmungsbescheinigung dabei haben.Grundsätzlich dürfen Sie mit einem Kraftfahrzeug-Anhänger maximal 80 km/h fahren. Erst mit einer sogenannten „100er-Zulassung“ dürfen Sie auf Autobahnen und Kraftfahrstraßen bis zu 100 km/h fahren.  Voraussetzungen für eine 100 km/h-Zulassung für Kfz-Anhänger ● Haben Sie eine Herstellerbescheinigung , die bestätigt, dass Ihr Anhänger die Voraussetzungen für eine 100 km/h-Zulassung erfüllt? In diesem Fall brauchen Sie lediglich zur Zulassungsstelle gehen, die Fahrzeugpapiere ändern lassen und eine amtliche Plakette erwerben. Bei älteren Anhänger-Modellen brauchen Sie anstelle der Herstellerbescheinigung ein gesondertes Gutachten. ● Ihr Zugfahrzeug hat einen „Automatischen Blockierverhinderer“ ( ABV ). ● Die Reifen Ihres Anhängers besitzen eine 120 km/h-Zulassung, sind mit dem Geschwindigkeitsindex L gekennzeichnet und nicht älter als 6 Jahre. ● Der gebremste Anhänger verfügt über hydraulische Radstoßdämpfer . ● Auf der linken Seite des Anhängers klebt die 100 km/h-Plakette von der Zulassungsstelle. Passt? Dann können Sie Ihren Anhänger oder Wohnwagen ab sofort auch mit 100 km/h ziehen. Wir bei BAUHAUS empfehlen bevorzugt PKW-Anhänger  des Herstellers STEMA: (Fast) alle aktuellen Modelle dieser Marke sind technisch und konstruktiv für eine Geschwindigkeit von 100 km/h geeignet. 100 km/h-Regelung – Was ist zu beachten? Hierbei kommt es auf die zulässige Gesamtmasse des PKW-Anhängers an: ● Bei neuen Anhängern bis 750 kg müssen Sie drei Jahre nach der Erstzulassung das erste Mal zur Hauptuntersuchung (HU), anschließend alle zwei Jahre . ● Anhänger mit einem zulässigen Gesamtgewicht von 750 kg bis 3.500 kg müssen alle zwei Jahre zum TÜV. ● Schwere Anhänger mit einem zulässigen Gesamtgewicht von über 3.500 kg müssen ab Erstzulassung einmal pro Jahr zur HU. Bitte beachten Sie, dass bei abgelaufener HU sowohl ein Bußgeld als auch ein Punkt in Flensburg fällig werden können. Wie oft muss mein Kfz-Anhänger zum TÜV?Hochlader und Tieflader sind zwei verschiedene Anhänger-Typen: Bei einem Hochlader befinden sich die Räder unterhalb der Ladefläche, bei einem Tieflader seitlich davon. Hochlader können Sie seitlich beladen, z. B. mit einem Stapler. Außerdem sind häufig alle vier Bordwände klappbar. Durch die geschickte Platzierung der Räder sind sowohl breitere, als auch längere Ladeflächen möglich. Tieflader überzeugen durch ihre niedrigere Ladehöhe. Meist ist nur die hintere Bordwand klappbar. Je nach Ausführung kann bei einigen Modellen jedoch auch die Vorderwand heruntergeklappt werden. Durch ihren niedrigen Schwerpunkt sind Tieflader-Anhänger spurstabiler. Weitere Informationen rund um den Kauf von verschiedenen Anhänger-Modellen finden Sie unter „ Autoanhänger – der große BAUHAUS-Ratgeber “.Hochlader oder Tieflader – worin liegt der Unterschied?Ob es sinnvoller ist, einen PKW-Anhänger zu mieten oder zu kaufen, ist eine sehr inpiduelle Entscheidung. Sie hängt von verschiedenen Faktoren ab: Häufigkeit der Nutzung Wenn Sie den Anhänger nur einmalig oder gelegentlich benötigen, kann es kostengünstiger sein, ihn zu mieten. Für regelmäßige oder langfristige Nutzung könnte ein Kauf wiederum wirtschaftlicher sein. Budget Einen Anhänger kaufen bedeutet eine größere finanzielle Investition. Wenn Ihr Budget begrenzt ist, kann das (vorübergehende) Mieten eine vernünftige Option sein. Lagerung und Wartung Besitzen Sie einen Anhänger, sollten Sie ihn auch sicher lagern und regelmäßig warten können. Wenn Sie nicht genügend Platz zum Aufbewahren des Anhängers haben oder keine Zeit für die regelmäßige Wartung, kann Mieten die bequemere Option sein. Flexibilität Durchs Mieten können Sie verschiedene Anhänger ausprobieren. Wer regelmäßig eine breite Vielfalt von Anhängerarten benötigt, dem bieten Mietanhänger deutlich mehr Flexibilität. Wertverlust Jeder PKW-Anhänger verliert im Laufe der Zeit an Wert. Beim Kauf sollten Sie diesen Wertverlust berücksichtigen, während Mieten Ihnen diese Sorge erspart. Insgesamt sollten Sie Ihre inpiduellen Anforderungen, Ihr Budget und Ihre langfristigen Pläne berücksichtigen, um die für Sie sinnvollste Option zu wählen. Es kann auch hilfreich sein, Preise zu vergleichen und die Vor- und Nachteile beider Optionen abzuwägen, bevor Sie Ihre endgültige Entscheidung treffen.PKW-Anhänger mieten oder kaufen – Was ist sinnvoller?Wussten Sie schon?Ist Ihr BAUHAU-Einkauf größer geworden als geplant oder Sie haben gerade eine größere Baustelle, aber nicht das passende Transportfahrzeug? In vielen unserer Fachcentren können Sie einen PKW-Anhänger für den Transport kostenfrei ausleihen . Sie möchten einen PKW-Anhänger mieten – und zwar nicht nur für den Transport nach Hause, sondern auch für andere Projekte? Dann ist unser Verleihservice  die richtige Adresse. Natürlich verkaufen wir auch hochwertige PKW-Anhänger , die zu Ihrem Führerschein Klasse B, BE oder B96 und Auto passen.  Wenn Sie sich noch immer fragen: „Welchen Anhänger darf ich fahren?“ beraten wir Sie gerne im BAUHAUS vor Ort , telefonisch  oder online. In Deutschland dürfen Sie grundsätzlich nicht mehr als zwei Anhänger hinter einem Auto mitführen.  Allerdings gibt es Ausnahmen für land- oder forstwirtschaftliche Fahrzeuge sowie im gewerblichen Güterverkehr. In diesen Fällen gelten besondere Regelungen und Voraussetzungen, an die Sie sich halten sollten.

    Weiterlesen
  • Förderung klimafreundlicher Neubau:

    Jetzt über 900 QNG-geprüfte Produkte bei BAUHAUS   Pünktlich zum Start des neuen staatlichen Förderprogrammes „Klimafreundlicher Neubau“ (KFN) des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen Anfang März bietet BAUHAUS als erstes Unternehmen seiner Branche über 900 Produkte aus dem kompletten Sortiment, die den strengen Richtlinien des Qualitätssiegels Nachhaltiges Gebäude (QNG) vor allem in Bezug auf Schadstoffvermeidung in Baumaterialien entsprechen. Dies ermöglicht es Kunden als wichtiges Element des Bauvorhabens, eine erweiterte Förderung über die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) zu erlangen. Hinzu kommt ein fundiertes und durch den SGS-TÜV Saarland zertifiziertes Beratungsangebot zum Thema Wohngesundheit in den Fachcentren.   Das neue KfW-Förderprogramm „Klimafreundlicher Neubau“ ist Anfang März an den Start gegangen. Insgesamt stehen 750 Millionen Euro für zinsvergünstigte Kredite bei Erreichung aller Richtlinien in Höhe von bis zu 150.000 Euro pro Wohneinheit zur Verfügung. Mit der neuen bundesweiten KfW-Förderung soll ein Beitrag zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen im Gebäudesektor und zur Erreichung der nationalen Klimaziele geleistet werden. Der Betrieb der klimafreundlichen Gebäude, die künftig gemäß dem staatlichen Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude (QNG) förderfähig sind, zeichnet sich durch geringe Treibhausgas-Emissionen im Lebenszyklus, hohe Energieeffizienz, niedrige Betriebskosten und einen hohen Anteil erneuerbarer Energien für die Erzeugung von Wärme und Strom sowie dem Einsatz nachhaltiger und schadstoffärmerer Produkte aus. Über 900 Produkte erfüllen bereits QNG-Vorgaben Bereits zum Start des staatlichen Förderprogrammes führt BAUHAUS über 900 Produkte aus dem Gesamtspektrum von mehr als 1.800 wohngesunden Produkten, die den Fördervorgaben des QNG in Bezug auf nachhaltige und gesundheitliche Aspekte entsprechen. Darunter fallen u.a. Farben und Lacke, Boden- und Wandbeläge, Kleb- und Dichtstoffe, und Bauprodukte aus PVC, die den Kriterien des QNG-Steckbriefs 3.1.3 zur Schadstoffvermeidung in Baumaterialien entsprechen. Der Nachweis ermöglicht somit die erforderliche Dokumentation und Einhaltung zertifizierungsrelevanter Nachhaltigkeits- und Gesundheitskriterien für Bau und Immobilien und macht es Kunden bei BAUHAUS leichter, die passenden Produkte für den Bau eines klimafreundlichen Neubaus zu finden. Gemäß dem Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude (QNG) muss das Bauvorhaben und die verwendeten Produkte besondere Anforderungen an die ökologische, soziokulturelle und ökonomische Qualität von Wohngebäuden erfüllen, um die Förderung zu erhalten. Hierfür spielt nicht nur der Energieverbrauch des Produktes, sondern der gesamte Lebenszyklus sowie die mögliche spätere Wiederverwertung der Materialien aber auch das Thema Wohngesundheit und Schadstoffausstoß eine zentrale Rolle. Die Verwendung der mit dem QNG-Siegel ausgezeichneten Produkte ermöglicht es Bauherren, das QNG-Plus oder QNG-Premium Zertifikat zu erlangen. Bei Erhalt des Zertifikats ist eine KfW-Förderung möglich. Bewertung der Produkte durch ausgewiesene Experten BAUHAUS kooperiert in diesem Zusammenhang mit dem Sentinel Haus Institut (SHI) – dem renommierten Experten für Wohngesundheit in Deutschland. Im Online-Portal des SHI sind die QNG förderfähigen Produkte von BAUHAUS separat gekennzeichnet. Über das Portal können die Nachweisdokumente für den Steckbrief 3.1.3 (Schadstoffvermeidung in Baumaterialien) heruntergeladen werden, um diese bei der QNG-Zertifizierungsstelle einzureichen. TÜV-geprüfter Service in den BAUHAUS Fachcentren Neben der Produktbewertung des SHI wird BAUHAUS perspektivisch auch seine Fachberater in den Fachcentren rund um die Themen Gesund Wohnen und QNG-Produkte schulen. Denn vor allem ‚Gesund Wohnen‘ heißt nicht nur geprüfte Produkte auszuwählen, sondern diese auch richtig anzuwenden. Dafür ist eine fachmännische Beratung für Kunden unerlässlich. Der SGS-TÜV Saar führt jährlich als unabhängige Instanz die Auditierung der Beratungsleistung in den BAUHAUS Fachcentren durch und prüft die Kennzeichnung der Produkte. Das Sentinel Haus Institut ist Experte auf dem Gebiet der Wohngesundheit. Sein Fokus liegt auf der Entwicklung von Standards für gesündere Gebäude in Zusammenarbeit mit Prüfinstituten. Unter anderem beschäftigt sich das Institut mit der Bewertung von Produkten und der Auswertung von Produktprüfungen anhand strenger Kriterien. Diese sind teilweise spezifischer als die Vorgaben des Blauen Engel oder die Empfehlungen des Umweltbundesamtes, vor allem in Bezug auf Grenzwerte für flüchtige organische Verbindungen (VOC) inklusive Formaldehyd. BAUHAUS – Der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten Bereits 1960 brachte BAUHAUS eine neue Idee nach Deutschland: Markenprodukte verschiedenster Fachsortimente in Selbstbedienung, angeboten unter einem Dach. Nach diesem erfolgreichen Konzept sind in Deutschland über 160 Fachcentren entstanden. Europaweit ist BAUHAUS in 19 Ländern über 290 Mal vertreten. Jedes der Fachcentren ist in 15 Fachabteilungen untergliedert. Seinem Grundkonzept – Fachhandelsqualität und Produktvielfalt zu besten Preisen – ist BAUHAUS bis heute treu geblieben und hat dieses kontinuierlich weiterentwickelt.

    Weiterlesen
  • FAQ

    Onlinebestellung & Versand Rücksendung & Rückerstattung Reservieren & Abholen Zahlung & Rechnung Serviceleistungen Kundenkonto & PLUS CARD DatenschutzWir bieten insbesondere die folgenden Services an: Montageservice : Der Montageservice übernimmt das Installieren, Montieren und Verlegen aller bei BAUHAUS gekauften Produkte zum Festpreis. Lieferservice : Unser Lieferservice liefert bei uns gekaufte Produkte aus Ihrem BAUHAUS Fachcentrum direkt zur Verwendungsstelle (19 Euro bis 30 kg, 49 Euro ab 30 kg, 79 € Kranlieferung). Farbmischservice : Mit unserem Farbmischservice können Sie Ihr Wunschprodukt in Ihrem individuellen Wunschfarbton bequem und einfach online bestellen oder im BAUHAUS Fachcentrum anmischen lassen. Holzzuschnitt : Sparen Sie sich den Weg zum Schreiner. Holz schneiden wir Ihnen in Ihrem BAUHAUS Fachcentrum millimetergenau zu – von Ihrer individuellen Arbeitsplatte oder Rückwandplatte bis hin zu fachgerechten Brandschutzplatten. BAUHAUS Mietpark : Erleichtern Sie sich Arbeiten am Haus, im Garten oder auf der Baustelle – und das ohne hohe Investitionen. Mit den hochwertigen Mietgeräten im BAUHAUS Mietpark finden Sie für jedes Projekt die passende Lösung. Reservieren & Abholen : „Reservieren & Abholen“ ist die schnellste Art, bei BAUHAUS einzukaufen. Ihre Wunschprodukte stehen nur 90 Minuten nach der Online-Reservierung in Ihrem Fachcentrum zur Abholung bereit. Sie müssen weder auf deren Versand warten noch im Fachcentrum nach ihnen suchen. Versandkosten oder Servicegebühren fallen auch nicht an. Weitere Services finden Sie hier .In den Fachcentren beraten Sie unsere Fachberater sehr gerne. Alternativ können Sie sich auch mit Ihrer Beratungsfrage an das Kontakt Center wenden. Nutzen Sie dazu unser Kontaktformular oder melden Sie sich telefonisch bei unserer BAUHAUS Telefonberatung unter 0621 3905 1000.Die BAUHAUS Telefonberatung ist eine Möglichkeit telefonisch die gewohnte BAUHAUS Beratung zu erhalten. Ob Werkstatt, Haus oder Garten - die BAUHAUS Telefonberatung hilft Ihnen unter 0621 3905 1000 gerne weiter. Das Beste: Im Anschluss an die Beratung können Sie Ihre Wunsch-Produkte im Fachcentrum reservieren lassen oder direkt zu sich nach Hause bestellen. Dieser Service steht Ihnen von Montag bis Freitag von 08:00 – 20:00 Uhr und Samstag von 08:00 – 18:00 Uhr zur Verfügung.Ja, die BAUHAUS Telefonberatung ist kostenlos. Lediglich der Anruf unter der Telefonnummer 0621 3905 1000 wird zum Ortstarif abgerechnet.Ja, Sie können auf Wunsch direkt die gewünschten Produkte nach Hause bestellen und bequem vorab mit einem Paylink bezahlen. Dieser wird Ihnen inklusive des unverbindlichen Angebots per Mail zu geschickt und ist 24 Stunden gültig. Innerhalb des Paylinks können Sie sicher mit den gewohnten Zahlungsmethoden (Visa, Mastercard, Paypal und Sofortüberweisung) bezahlen. Alternativ kann Ihnen die Ware auch im Fachcentrum Ihrer Wahl (bei Verfügbarkeit) unverbindlich zwecks Abholung reserviert werden.

    Weiterlesen
  • Sachspende für Dietrich-Bonhoeffer-Verein Mannheim

    BAUHAUS unterstützt Mannheimer Dietrich-Bonhoeffer-Verein mit Sachspende Der Dietrich-Bonhoeffer-Verein für christliche Pädagogik (DBV) aus Mannheim hat für seine ehrenamtlichen Renovierungsarbeiten des Hofguts Kirschgartshausen (KGH) unlängst eine Sachspende von BAUHAUS in Höhe von 40.000 Euro überreicht bekommen. Das ehemalige Hofgut wird aktuell vom DBV zu einer privaten, staatlich anerkannten Grundschule umgebaut und soll vorübergehend auch geflüchtete Menschen aus der Ukraine beherbergen. BAUHAUS unterstützt die Sanierung nun vor allem mit Material aus dem kompletten Spektrum Elektroinstallation für die laufenden Renovierungsarbeiten, damit der Umbau zügig voranschreiten kann. Am vergangenen Freitag war ein großer Tag für den Mannheimer Dietrich-Bonhoeffer-Verein. Produkte im Wert von 40.000 Euro wurden dem Verein übergeben, gestiftet von BAUHAUS. Der Spezialist für Werkzeug, Haus und Garten unterstützt damit den Verein bei der Renovierung eines ehemaligen Hofguts im Kirschgartshausen, einem der ältesten Vororte im Norden Mannheim, mit Material aus dem breiten Spektrum seines Elektrosortiments. Daniel Ehmer, Vereinsvorsitzende des DBV, nahm die Spende freudig entgegen: „Wir sind dankbar und freuen uns sehr über diese großzügige Unterstützung, mit der es uns gelingen wird, zeitnah Menschen in größter Not helfen zu können. Dass wir auf dem Grundstück nicht nur Kindern eine Zukunft, sondern auch Geflüchteten Zuflucht geben können, ist ein großes Glück.“ Soziales und gesellschaftes Engagement liegen BAUHAUS am Herzen Die Spende von BAUHAUS, dessen Zentrale in Mannheim liegt, kommt zur richtigen Zeit: Durch den Krieg in der Ukraine sind viele Menschen auf der Flucht. In Kirschgartshausen könnten bis zu 150 Menschen Zuflucht finden. Ehrenamtliche Helfer aus Mannheim und der umliegenden Region, viele von ihnen gebürtig aus der Ukraine und Russland haben sich schon bereit erklärt, den Verein tatkräftig zu unterstützen. Kim Herrmann, stellvertretender Leiter Einkauf bei BAUHAUS ist stolz, dass BAUHAUS die lokale Region unterstützt: „Gesellschaftliches und soziales Engagement in unserer Heimatstadt Mannheim liegen uns am Herzen. Wir freuen uns sehr, DBV und alle ehrenamtlichen Helfer bei diesem Projekt tatkräftig unterstützen zu können.“ Sachspenden kommen dem ehrenamtlichen Bildungscampus zu Gute Das Konzept für die Sanierung sieht den Umbau zu einer privaten, staatlich anerkannten Grundschule vor und konnte das Land bei der Ausschreibung der Verpachtung im vergangenen Jahr überzeugen. Dabei legt der DBV Wert auf innovative Bildung, Nachhaltigkeit und Engagement gegen Antisemitismus und Ausgrenzung jeglicher Art. Der Ausbau zum Bildungscampus wird hauptsächlich von Ehrenamtlichen getragen oder von Firmen, die ein Herz für das ambitionierte Projekt haben. Die Hauptarbeit liegt allerdings noch vor den Helfern, die bei allen Arbeiten eine enge Abstimmung mit den Denkmalschutz einhalten müssen. Mit dem gespendeten Material kann die Arbeit jetzt zügig weitergehen. BAUHAUS – Der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten Bereits 1960 brachte BAUHAUS eine neue Idee nach Deutschland: Markenprodukte verschiedenster Fachsortimente in Selbstbedienung, angeboten unter einem Dach. Nach diesem erfolgreichen Konzept sind in Deutschland über 150 Fachcentren entstanden. Europaweit ist BAUHAUS in 19 Ländern über 270 Mal vertreten. Jedes der Fachcentren ist in 15 Fachabteilungen untergliedert. Seinem Grundkonzept – Fachhandelsqualität und Produktvielfalt zu besten Preisen – ist BAUHAUS bis heute treu geblieben und hat dieses kontinuierlich weiterentwickelt.

    Weiterlesen
  • Nachhaltigkeit

    Nachhaltiges Handeln gehört zu den wichtigen Aufgaben von BAUHAUS: Der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten übernimmt Verantwortung. Für das Unternehmen. Für Umwelt, Gesellschaft und ein nachhaltiges Zuhause. Mit seiner Nachhaltigkeitsstrategie leistet BAUHAUS seinen Beitrag zu einer lebenswerten Zukunft. Im engen Austausch mit den Kundinnen und Kunden, Lieferanten, Mitarbeitenden sowie Expertinnen und Experten wurden Ziele formuliert und Maßnahmen beschlossen, um das Unternehmen nachhaltig und zukunftssicher aufzustellen. Die Nachhaltigkeitsstrategie ist als zentraler Bestandteil in das Unternehmensleitbild eingebettet und wird mit allen Fachbereichen regelmäßig reflektiert und weiterentwickelt. Die BAUHAUS Nachhaltigkeitsstrategie gliedert sich in die folgenden sechs Handlungsfelder: Produkte und Lieferkette Kunden und Markt Logistik und Gebäude Mitarbeitende Unternehmensführung Region und Gesellschaft Mehr Informationen zur BAUHAUS Nachhaltigkeitsstrategie finden Sie in dem Nachhaltigkeitsbericht von BAUHAUS Deutschland. >> Hier geht es zum BAUHAUS Nachhaltigkeitsbericht für die Jahre 2020/2021 >> Further information - BAUHAUS Germany - Sustainability report 2020/2021 (engl.)Nachhaltig handeln heißt Zukunft bauenNachfolgende Aktivitäten oder Meilensteine der Nachhaltigkeit wurden bis heute bereits erfolgreich in die Tat umgesetzt oder sind im Zielprogramm enthalten:• Zur Reduzierung von Kunststoffabfällen innerhalb der Pflanzenlogistik engagiert sich BAUHAUS als Mitbegründer der Genossenschaft Euro-Plant Tray für die Einführung eines europaweiten Mehrwegsystems von Transportverpackungen. Das System mit sogenannten Pflanzentrays wird bei BAUHAUS voraussichtlich im Laufe des Jahres 2024 stufenweise an den Start gehen. • BAUHAUS bezieht nahezu alle Pflanzen von Lieferanten, die von Global G.A.P. oder MPS zertifiziert sind. So müssen diese Produzenten beispielweise bei der Anzucht klare Vorgaben erfüllen. Darunter fallen Aspekte wie die korrekte Auswahl und Dosierung von Düngemitteln, dem konsequenten Verbot des Einsatzes von bienengefährdenden Stoffen sowie die sparsame und bewusste Nutzung natürlicher Ressourcen. • BAUHAUS verpflichtet alle Lieferanten dazu, gänzlich auf bienengefährdende Insektizide zu verzichten. • Das gesamte Pflanzenschutzsortiment von BAUHAUS ist nach Vorgaben des Bundesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit als „Nicht bienengefährlich“ eingestuft. • Seit 2022 sind 70 Prozent unserer Kräuter und Gemüsepflanzen nach den Bio-Richtlinien der EU zertifiziert. Gleichzeitig sind mittlerweile knapp 90 Prozent aller Kern- und Steinobstpflanzen mit dem EU-Bio-Siegel ausgezeichnet.. • Seit 2021 bietet BAUHAUS Weihnachtsbäume mit dem Naturbaumsiegel des Verbands Natürlicher Weihnachtsbaum e.V. in seinen Fachcentren und dem Online-Shop an. Damit bietet BAUHAUS den Kunden einen natürlichen und zertifizierten Baum aus schonendem sowie nachhaltigem Anbau zum Erwerb an. Dies ist für BAUHAUS ein klares Statement für ein Mehr an Klima-, Natur- und Arbeitsschutz.Nachhaltiger Stadtgarten• Im Bereich Werkzeuge & Eisenwaren haben wir in 2019 die Einweg-Plastikbeutel für lose Ware verbannt und durch eine umweltfreundlichere Beutel aus Pergamin ersetzt. Diese sind vollständig kompostierbar und haben eine Reduktion um 45.000 kg Plastikabfall pro Jahr bewirkt. • Im Rahmen der Plastik-Reduktionsstrategie von BAUHAUS optimieren wir die Verpackungen unserer Qualitätsmarken permanent. Bis 2025 wollen wir die Kunststoffverpackungen gegenüber dem Jahr 2019 um 20 Prozent reduzieren.Abfall-Reduzierung• Das Sentinel Haus Institut (SHI) überprüft fortlaufend ausgewählte Produkte anhand strenger Kriterien auf Schadstoffe und Emissionen. Das SHI ist Experte auf dem Gebiet der Wohngesundheit und hat sich auf die Bewertung von Produkten und die Auswertung von Produktprüfungen in diesem Bereich spezialisiert. Durch transparente Qualitätskriterien ist für jedermann einsehbar, welche Anforderungen erfüllt werden müssen, um in das wohngesunde Sortiment bei BAUHAUS aufgenommen zu werden. • Das „Gesund Wohnen“-Sortiment umfasst derzeit rund 2.200 Produkte und wird ständig erweitert. • Im BAUHAUS Online-Shop und in unseren Fachcentren sind diese Produkte mit dem entsprechenden Siegel sowie grünen Etiketten gekennzeichnet. Unsere Mitarbeitenden vor Ort wurden speziell zu den „Gesund Wohnen“-Produkten geschult. Der SGS TÜV Saar auditiert die Vollständigkeit des Sortiments und die Qualität der Beratung vor Ort. Weitere Informationen finden Sie hier .Wohngesunde Produkte• 2023 hat die BAHAG, die Einkaufsgesellschaft von BAUHAUS, erneut erfolgreich die Zertifizierung nach FSC®-Standard (FSC Lizenznummer: C169559) und PEFC-Standard (PEFC/04-04-0067) bestanden. • Beide Zertifizierungen basieren auf einer Vielzahl von Nachhaltigkeitskriterien wie einer nachhaltigen Bewirtschaftung des Waldes, dem Schutz der Biodiversität oder der Etablierung standortgerechter Baumarten. • Zusätzlich entwickelte BAUHAUS eine Einkaufsleitlinie für Holz und schult alle mit Holzprodukten vertrauten Einkäuferinnen und Einkäufer zu diesem Thema. • Insgesamt sind aktuell über 9.600 unserer Produkte nach FSC® oder PEFC zertifiziert. Weitere Informationen zum Thema Zertifizierungen und Siegel über alle Produkte hinweg finden Sie hier >>FSC®- und PEFC-Zertifizierung• Unsere Versandverpackungen sind weitestgehend frei von Kunststoff und die Kartonage sowie Wellpappe bestehen aus mindestens 75 Prozent recyceltem Material. • Seit 2019 konnte das Kartonvolumen von durchschnittlich 90 Litern im Jahr auf mittlerweile 60 Liter reduziert werden. Erzielt wurde dies, indem die Versandstücke maschinell vermessen und die Kartons individuell auf die entsprechende Größe zugeschnitten und gefaltet werden. • Alle von BAUHAUS und dem Partner DHL versendeten Pakete werden über den Service GoGreen abgewickelt. Mit GoGreen unterstützt DHL Klimaschutzprojekte in aller Welt, mit denen die durch den Transport entstandenen CO2-Emissionen ausglichen werden. 2022 hat BAUHAUS so rund 3.590 Tonnen CO2-Äquivalente kompensiert.Nachhaltigkeit im Onlinehandel• Neu- und Umbauten planen und errichten wir stets nach hohen energetischen Anforderungen. Wir legen die neuesten anerkannten Energiestandards zugrunde. Im Jahr 2021 löste BEG 40 den Standard KfW Effizienzhaus 55 als allgemeinen Effizienzstandard für unsere Gebäude ab. Zum Standard unserer neuen Fachcentren gehören Maßnahmen wie: Dachbegrünung im Sinne des Insektenschutzes und des Mikroklimas, Tageslichtzonen, die nachhaltige Nutzung von Regenwasser, hochmoderne Heizungsanlagen und energiesparende LED-Technik für alle Beleuchtungsanlagen. Aber auch ältere Bestandsgebäude werden Schritt für Schritt umgerüstet und an die neuen Leitlinien angepasst. • Neubauten sollen auch den hohen Anforderungen nach DGNB Gold Standard entsprechen. Vorreiter wird hier das neue Fachcentrum in Wiesbaden mit Fertigstellung in 2024 sein.Energieeffiziente & ressourcenschonende Bauweise• Alle Neubauten von BAUHAUS werden mit Photovoltaikanlagen ausgestattet. • Die gewonnene Energie wird für die klimafreundliche Stromversorgung der Fachcentren genutzt. • Mit den Photovoltaikanlagen erzeugte BAUHAUS in 2022 rund 929.700 Kilowattstunden - ein Wert, den wir durch zukünftige Neubauten und die Ertüchtigung von Bestandsinfrastruktur kontinuierlich steigern werden.Ausbau von Photovoltaikanlagen• 2020 eröffnete BAUHAUS in Haßloch ein neues Fachcentrum. Es ist nach KfW-Standard Effizienzhaus 55 errichtet und sowohl mit einem Gründach als auch einer Photovoltaikanlage ausgestattet. • Die rund 2.700 Quadratmeter große PV-Anlage – das entspricht mehr als einem Drittel der Fläche eines Fußballfeldes – erzeugte 2021 eine Strommenge von rund 554.000 Kilowattstunden, wovon das Fachcentrum rund 54 Prozent selbst nutzt. Die restlichen 46 Prozent werden per Direktvermarktung in das örtliche Verteilnetz eingespeist. • Für das Fachcentrum in Haßloch gewann BAUHAUS 2020 den EHI Energiemanagement Award 2020 in der Kategorie Energieeffiziente/Nachhaltige Pilotfiliale. Die Expertenjury des EHI Retail Institutes zeichnete dabei das hohe Niveau der Energieeffizienz aus.Pilot-Fachcentrum Haßloch• Seit 2021 bietet BAUHAUS seinen Kunden bundesweit an 28 Standorten E-Lastenräder zum Ausleihen an. Dank dem Elektro-Motor lassen sich so auch schwere und sperrige Produkte bequem und umweltschonend nach Hause transportieren. Mehr zum Thema E-Lastenräder ausleihen finden Sie hier . • Auch im Bereich der E-Mobilität unterstützt BAUHAUS seine Kunden. Daher baut BAUHAUS in Kooperation mit dem Energieversorger EnBW bis 2023 an bundesweit 106 Standorten Schnelllader mit einer Leistung von bis zu 300 Kilowatt. So können Kunden während ihres Einkaufs bei BAUHAUS das Fahrzeug wieder komplett aufladen und dies zu 100 Prozent aus Ökostrom.BAUHAUS unterstützt nachhaltige Mobilität• Als eines der ersten Unternehmen seit Gründung der Initiative ist BAUHAUS im August 2023 der Zero Emission Maritime Buyers Alliance (ZEMBA) beigetreten und unterstützt das gemeinnützige Vorhaben, den kommerziellen Einsatz von emissionsfreier Seefracht zu beschleunigen.Beitritt der Allianz für emissionsfreie Containerschifffahrt• Die Nachhaltigkeitsstrategie von BAUHAUS fußt auf sechs Handlungsfeldern. Diese Handlungsfelder decken alle Bereiche im Unternehmen ab, die einen wesentlichen Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit bei BAUHAUS leisten können. • Die Aufgabe des im Rahmen der Strategieentwicklung aufgebauten Nachhaltigkeitsmanagement bei BAUHAUS ist es, unternehmensübergreifend das Thema Nachhaltigkeit operativ zu koordinieren, relevante Parameter und Ziele zu definieren und deren Umsetzung regelmäßig zu evaluieren. • 2022 ist der erste Nachhaltigkeitsbericht von BAUHAUS für die Berichtsjahre 2020/2021 erschienen, der alle bisherigen Erfolge und Zielsetzungen für die kommenden Jahre darstellt. Der nächste Bericht über die Berichtsjahre 2022/2023 wird in 2024 veröffentlicht.Nachhaltigkeitsstrategie und -management• 2021 führte BAUHAUS erstmals eine systematische Befragung zum Thema Nachhaltigkeit unter Kunden, Mitarbeiter und relevanten Stakeholder-Gruppen durch. Die Ergebnisse daraus unterstützen das Unternehmen bei der Weiterentwicklung und Zieldefinition der eigenen Nachhaltigkeitsstrategie.Stakeholder-Dialog zu Nachhaltigkeit• Die Qualität unserer Ausbildungsprogramme wurde bereits mehrfach ausgezeichnet. Auch 2022 gehörte BAUHAUS laut dem Wirtschaftsmagazin Capital wieder zu „Deutschlands besten Ausbildern“. Ebenso erzielten wir die Höchstnote im Bereich Duales Studium. Das unabhängige Beratungs- und Marktforschungsunternehmen trendence hat uns für eine „Faire Ausbildung“ zertifiziert. Das Zertifikat basiert nicht nur auf einem wissenschaftlichen Audit, sondern auch auf der Bewertung durch unsere Auszubildenden.Ausbildung auf höchstem Niveau• Ergänzend zu dem breiten Aus- und Weiterbildungsangebot bei BAUHAUS bietet das Unternehmen nicht erst seit der Pandemie den Mitarbeitern ein umfangreiches digitales Angebot zur individuellen Weiterentwicklung an. In den zurückliegenden Jahren wurde das Angebot sogenannter E-Learnings stetig auf mittlerweile über 160 digitale Lehrgänge ausgebaut. Allein 2021 wurden mehr als 26.400 E-Learnings erfolgreich absolviert. Auf diese Weise können sich die Mitarbeitenden zeitlich und ortsungebunden weiterbilden, sparen sich ressourcenintensive Fahrten zu zentralen Schulungen.Breites digitales Aus- und Weiterbildungsangebot

    Weiterlesen
  • Treppenlifte: So finden Sie die beste Lösung

    Barrierefreiheit beginnt im eigenen Zuhause. Mit den innovativen Liftlösungen unseres Partners Liftstar unterstützen wir den Erhalt Ihrer Mobilität in vertrauter Umgebung. Dank individueller Beratung finden Sie den Lift, der ideal zu Ihren körperlichen und räumlichen Voraussetzungen passt. Unser Lift-Konfigurator macht Ihre unverbindliche Anfrage in wenigen Schritten schnell und präzise. Von Beratung über Installation bis hin zur Wartung: Überwinden Sie Barrieren mit den Liftstar-Qualitätsmarken Lifton, sani-trans und AP+. Jetzt unverbindliche Anfrage stellenLiftstar: Das ist unser Partner   Mehr als 45 Jahre Erfahrung sprechen für sich: Mit über 400 beratenden Experten und 80 Mitarbeitern im Kundendienst ist unser Partner bestmöglich für Sie da. Bei Liftstar hört man zu, berät und löst Ihre Probleme mit der heimischen Treppe. Als Marktführer mit mehr als 230.000 verkauften Liften nimmt das Familienunternehmen aus Köln seine gesellschaftliche Aufgabe sehr ernst. Liftstar macht Zuhause möglich.Vorteile unterschiedlicher LifteMithilfe eines Plattformlifts von sani-trans lassen sich Treppen einfach und komfortabel im Rollstuhl überwinden. Der Transport in den individuell angefertigten Liften erfolgt stets sicher von Etage zu Etage. • Spezialist für Plattformlifte mit mehr als 40 Jahren Expertise • Geeignet für Innen- und Außenbereich • Wird entlang der Treppe geführt • Für gerade und kurvige Treppenverläufe • individuelle Plattformbreite bis zu 90 x 120 cm möglich • Tragkraft bis zu 300 kg • ab 11.900€ zu den PlattformliftenPlattformliftEin Sitzlift von AP+ ist ideal für Personen, die Schwierigkeiten beim Treppensteigen haben. Mit dieser Liftlösung können sie die Treppe sitzend überwinden. • Verfügt über innovatives Schienensystem • Lässt sich platzsparend auf 1,3 m 2 installieren • Auch auf schmalen und steilen Treppen umsetzbar • Installation im Innen- und Außenbereich möglich • manueller oder automatischer Drehsitz mit klappbarer Sitzfläche • Tragkraft bis zu 125 kg • ab 4.300€ zu den SitzliftenSitzliftBeim Homelift von Lifton handelt es sich um einen privaten Aufzug, der barrierefreien Zugang zwischen verschiedenen Etagen eines Hauses ermöglicht. Ein Homelift fügt sich harmonisch in das Wohnambiente ein und gewährleistet maximale Sicherheit und Komfort. • Steigert den Immobilienwert • Lässt sich platzsparend auf 0,8 m 2 installieren • Platz für bis zu 3 Personen oder einen Rollstuhl • Keine Baugenehmigung nötig • Ohne Schacht • In 2 Tagen mit Deckenauschnitt montiert • ab 29.000€ zu den HomeliftenHomeliftEin Hublift von sani-trans für Rollstühle wird auch als Hebelift oder Hebebühne bezeichnet. Er ist an keinen Treppenverlauf gebunden, sondern bewegt sich wie ein Aufzug senkrecht nach oben und unten. Somit ist er die optimale Lösung, um Stufen am Hauseingang zu überwinden und Zugang zu verschiedenen Etagen eines Gebäudes zu schaffen. • Traglast von bis zu 300 kg • Überwindet eine Hubhöhe von 91 cm • Langlebig und robust • automatische auf- und abfahrende Klapprampe • Flexibler Einbau unabhängig von Treppen • ab 10.995€ zu den HubliftenHubliftHäufige Fragen zu Treppenliften Welche Förderungsmöglichkeiten gibt es? Es gibt diverse Zuschüsse und Förderungen für Liftlösungen, unter anderem durch die Pflegekasse. Zusätzlich bieten die KfW und lokale Institutionen finanzielle Unterstützung für den Einbau von Treppenliften an. Senden Sie eine unverbindliche Anfrage und erhalten Sie eine kostenlose Beratung von unserem Partner. Ist der Einbau eines Treppenlifts genehmigungspflichtig? Für den Einbau in einem Eigenheim wird in der Regel keine Baugenehmigung benötigt. In Mietwohnungen muss die Erlaubnis des Vermieters eingeholt werden. Bei Eigentumswohnungen in Mehrfamilienhäusern ist eine Abstimmung mit den anderen Bewohnern oder Eigentümern erforderlich, um sicherzustellen, dass der Zugang zur Treppe nicht beeinträchtigt wird. In denkmalgeschützten Gebäuden bedarf es einer Genehmigung durch die zuständige Behörde. Da die Vorschriften für Denkmalschutz je nach Bundesland variieren, empfehlen wir umfassende Beratung durch einen Experten. Was sind die nächsten Schritte, wenn die Anfrage gestellt wurde? Schicken Sie uns eine unverbindliche Anfrage über das Formular auf dieser Seite, um uns Ihr Interesse mitzuteilen. Im Anschluss vermitteln wir Ihre Anfrage an unseren Partner. Im nächsten Schritt findet ein Termin vor Ort bei Ihnen statt, um sich die Gegebenheiten anzuschauen und alle weiteren Fragen rund um Modell, Farbe, Preis etc. zu klären. Zu guter Letzt erhalten Sie noch vor Ort Ihr unverbindliches Angebot. Anschließend kann die Umsetzung beginnen. Wie bekomme ich Angebote zu unterschiedlichen Ausführungen? Schicken Sie uns eine unverbindliche Anfrage über das Formular auf dieser Seite, um uns Ihr Interesse mitzuteilen. Wie läuft die Montage ab? Sowohl Lieferung als auch Montage erfolgen nach der Herstellung Ihres Lifts schnell, fachkundig und unter Berücksichtigung all Ihrer Wünsche. Die Installation führen wir leise und sauber durch. Der Einbau findet innerhalb eines Vor- oder Nachmittags bzw. bei einem Homelift innerhalb von 2 Tagen statt. Nach dem Einbau erhalten Sie eine ausführliche Einweisung durch unseren Fachberater sowie eine Testfahrt. Proben Sie die Bedienung des Lifts und stellen Sie all Ihre Fragen zu den verschiedenen Funktionen Ihres Modells. Wie lange dauert es von der Anfrage bis zur Montage? Nach Ihrer Anfrage setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Die Bearbeitungszeit ist abhängig vom Produkt, der Verfügbarkeit und den Gegebenheiten vor Ort. Zusammen mit unserem Experten erhalten Sie die schnellstmögliche Lösung.   Wie oft muss ein Treppenlift gewartet werden?   Möchten Sie die Zuverlässigkeit und Funktionalität Ihres Lifts langfristig sicherstellen, empfehlen wir eine jährliche Wartung. Ein Lift kann wie jedes andere technische Gerät früher oder später unter Verschleiß leiden. Bei der Wartung Ihres Lifts prüfen unsere Fachberater die Technik der Liftanlage, entdecken mögliche Schäden und beheben diese umgehend. Werde ich erinnert, wenn die Wartung fällig ist? Sofern Sie einen Wartungsvertrag abschließen, müssen Sie sich um nichts mehr kümmern. Zur Fälligkeit melden wir uns selbstständig und vereinbaren einen Termin. Die Kosten für die Wartung des Lifts werden im Wartungsvertrag festgelegt. Sie können auch ohne Vertrag eine Wartung beauftragen. Details dazu klärt Ihr persönlicher Ansprechpartner im Beratungsgespräch mit Ihnen. Welche Kosten fallen für die Wartung an? Die Kosten für eine Wartung sind abhängig von der Liftlösung, die Sie auswählen.

    Weiterlesen
  • Teilnahmebedingungen Social Media

    Die personenbezogenen Daten des Gewinnspielteilnehmers sowie dessen IP–Adresse mit den dazugehörigen Daten werden zur Abwicklung der Gewinnspiel-Aktion elektronisch erhoben, verarbeitet (gespeichert) und genutzt. Einwilligung in die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten: Der Teilnehmer willigt ein, dass seine personenbezogenen Daten von der BAUHAUS AG zur Begründung, Durchführung und Abwicklung der Gewinnspiel-Aktion erhoben, verarbeitet (gespeichert) und genutzt werden dürfen. Der Teilnehmer willigt ein, dass seine personenbezogenen Daten (Vorname, Name, E–Mail– Adresse und IP–Adresse) mit den dazugehörigen Daten erhoben, verarbeitet (gespeichert) und genutzt werden dürfen. Ferner willigt der Teilnehmer ein, dass die BAUHAUS AG diese Daten an sämtliche mit der Durchführung und Abwicklung der Gewinnspiel-Aktion betrauten Unternehmen weitergeben und verwenden darf. Der Gewinnspiel-Teilnehmer kann diese Einwilligungserklärung zur Verwendung seiner persönlichen Daten gegenüber der BAUHAUS AG jederzeit widerrufen und der weiteren Verwendung seiner Daten jederzeit widersprechen. Der Widerruf ist zu richten an: [email protected]. Unmittelbar nach Erhalt des Widerrufs bzw. Widerspruchs werden die personenbezogenen Daten des Teilnehmers nicht mehr verarbeitet oder genutzt und vernichtet. Erfolgt der Widerruf/Widerspruch vor der Gewinnabwicklung, kann die Übergabe des Gewinns nicht mehr gewährleistet werden. Nach Zugang des Widerrufs ist eine weitere Teilnahme am Gewinnspiel ausgeschlossen. Der Teilnehmer kann entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen jederzeit von der BAUHAUS AG Auskunft über seine gespeicherten personenbezogenen Daten erhalten. Dem Teilnehmer ist dabei bekannt, dass die BAUHAUS AG im Falle des Widerrufs der vorstehenden Einwilligung seine personenbezogenen Daten nur innerhalb der von ihr betriebenen Webseiten selbst löschen kann und wird. Sofern die personenbezogenen Daten des Teilnehmers auf anderen Seiten (auch auf Seiten Dritter) erscheinen, ist BAUHAUS AG hierfür nicht verantwortlich. Im Übrigen gelten die aktuellen Datenschutzrichtlinien der BAUHAUS AG. Diese können auf bauhaus.info unter dem Link Datenschutz eingesehen werden. Verantwortliche Stelle im Sinne des Bundesdatenschutzgesetzes ist die BAUHAUS E-Business GmbH & Co. KG, Gutenbergstraße 21, 68167 Mannheim.Allgemeine Informationen zu den Datenschutzbestimmungen

    Weiterlesen
  • Clean-up Day des BAUHAUS Service Center Deutschland

    50 fleißige Helfer befreien die Grünflächen entlang des Neckars von 200 kg Abfall BAUHAUS hat aufgeräumt. 50 Mitarbeitende des BAUHAUS Service Center Deutschland in Mannheim waren dabei und haben am 29. September nach Arbeitsende die Grünflächen entlang des Neckars von achtlos weggeworfenem Abfall bereinigt. Aufgesammelt haben die fleißigen Umweltschützer rund 200 Kilogramm in insgesamt 50 Säcken. BAUHAUS zeigt damit erneut, wie sehr dem Unternehmen der Schutz der Umwelt am Herzen liegt. Ausgestattet mit Handschuhen, Zangen und Müllsäcken steuerten die Teilnehmer nach einer kurzen Einweisung los Richtung Neckar. Das Ziel: die Grünflächen entlang des Flusses. Mit ihrer Müllsammelaktion möchten die Mitarbeiter von BAUHAUS einen wertvollen Beitrag zum Umwelt- und Naturschutz quasi vor der eigenen Haustür leisten. In festem Schuhwerk und mit Warnweste oder sonstiger auffälliger Kleidung zogen die Umweltschützer los. Kunststoff- und Glasflaschen, Zigarettenkippen und Bonbonpapier verschwanden nach und nach in den Säcken. Das Laub unter Büschen, Bäumen und auf Beeten galt es liegen zu lassen. „Es bietet den Pflanzen Schutz vor der Kälte des kommenden Winters. Außerdem sind hier eine Vielzahl von Kleinlebewesen zu Hause“, erklärt Oliver Koopmann, Leiter Nachhaltigkeit bei BAUHAUS. Nach rund zwei Stunden deponierten die fleißigen Helfer ihre Beute am Sammelpunkt unweit des Mannheimer Collini-Centers. Dort holte die Stadtreinigung die Säcke anschließend ab, um die Abfälle fachgerecht zu entsorgen. „Nachhaltigkeit nimmt bei BAUHAUS einen wesentlichen Stellenwert ein, was zum einen unser unlängst veröffentlichter Nachhaltigkeitsbericht verdeutlicht, zum anderen aber auch freiwillige Aktionen wie der heutige Clean-up Day. Denn Nachhaltigkeit lebt maßgeblich vom konkreten Umsetzen. Umso mehr freut es uns, dass die Aktionstag in Mannheim einen so breiten internen Zuspruch gefunden hat. Bereits in der Vergangenheit haben einige Fachcentren vergleichbare Mitmachaktionen umgesetzt, die sicherlich auch in Zukunft an unseren bundesweiten Standorten weitere Nachahmer finden werden“, so das zufriedene Fazit von Oliver Koopmann. BAUHAUS – Der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten Bereits 1960 brachte BAUHAUS eine neue Idee nach Deutschland: Markenprodukte verschiedenster Fachsortimente in Selbstbedienung, angeboten unter einem Dach. Nach diesem erfolgreichen Konzept sind in Deutschland über 150 Fachcentren entstanden. Europaweit ist BAUHAUS in 19 Ländern über 270 Mal vertreten. Jedes der Fachcentren ist in 15 Fachabteilungen untergliedert. Seinem Grundkonzept – Fachhandelsqualität und Produktvielfalt zu besten Preisen – ist BAUHAUS bis heute treu geblieben und hat dieses kontinuierlich weiterentwickelt.

    Weiterlesen
  • Gartenbrunnen selber bohren – so gelingt’s

    Gartenbrunnen selber bohren – so gelingt’s Ein eigener Gartenbrunnen bringt nicht nur kostenloses Wasser direkt in Ihren Garten, sondern ist auch ein lohnendes Vorhaben für Heimwerker. Indem Sie den Brunnen selber bohren, sparen Sie Kosten und können die Gestaltung zu 100 % selbst in die Hand nehmen. In diesem Ratgeber führen unsere BAUHAUS-Fachleute Sie Schritt für Schritt durch den Brunnenbau. Lassen Sie sich von unserer Anleitung inspirieren – und schlagen Sie noch heute einen Rammbrunnen im eigenen Garten.Bevor es mit dem Brunnen bohren los geht, benötigen Sie noch die passenden Gerätschaften und Material. Legen Sie am besten alles bereit, bevor Sie selbst mit dem Brunnenbau im Garten beginnen: ● Brunnenrohr (z. B. Kanalgrundrohr ) ● Erdbohrer (manuell) oder Motorbohrer ● Hammer ● ggf. Mörtelkübel ● Palette (Bohrloch abdecken bei Arbeitspausen!) ● Saugpumpe oder Tiefbrunnenpumpe ● Schubkarre (für den Erdaushub) ● Spaten/Schaufel ● Ventilbohrer (auch Kiespumpe oder Plunsche) ● Muffenstopfen ● Tiefbrunnenpumpe   Fürs Dreibock selber bauen: ● Alu-Flachstage ● Eisenbohrer ● Gerüststangen ● Gewindestange ● Maschinenschraube ● Multiplex-Holzscheiben ● Seil ● Stoppmuttern ● UnterlegscheibenSchritt 1: Materialien und Werkzeug vorbereitenBeim Brunnen bauen werden Sie die Pumpe immer wieder ins Bohrloch herablassen müssen, um das Bohrgut nach oben zu befördern. Daher empfehlen wir Ihnen als Arbeitserleichterung, einen Dreibock mit Winde und Umlenkrolle zu verwenden. Dieser ist leicht selbst gebaut: Die Umlenkrolle für das Zugseil besteht aus drei Multiplex-Holzscheiben. Daran befestigen Sie als Aufhängung ein gebogenes Stück Alu-Flachstange mit einer Maschinenschraube und Stoppmuttern.Schritt 2: Dreibock selber bauenDrei gleich lange Gerüststangen mit etwa 2,50 m Länge dienen als Haltestangen. Bohren Sie in jede der drei Stangen ein Loch. Führen Sie dann eine Gewindestange durch das Loch und verbinden Sie das Gerüst so miteinander. Sichern Sie die Gewindestange nun beidseitig mit Stoppmuttern und Unterlegscheiben.Richten Sie den Dreibock dann auf, bis die Stangen stabil stehen. Hängen Sie zuletzt die Umlenkrolle mit einer Schlaufe an der Gewindestange ein.Nachdem Sie eine geeignete Stelle im Garten für Ihren Brunnen gefunden haben, graben Sie zunächst mit einem Spaten das Loch vor. In diesem Loch setzen Sie nun den Bohrer an. Wir haben uns in dieser Anleitung für einen Handbohrer entschieden. Der Vorgang funktioniert jedoch genauso gut mit einem motorisierten Erdbohrer, vermutlich sind Sie damit sogar schneller fertig. Stecken Sie den Griff auf den Handbohrer und drehen im Uhrzeigersinn, bis die Bohrspindel komplett in die Erde eingedreht ist.Schritt 3: Brunnenloch setzenBohren Sie langsam und ohne Druck so lange weiter, bis Sie zur wasserführenden Schicht gelangen. Den Erdbohrer verlängern Sie dabei nach und nach durch Aufstecken weiterer Gestänge. Wenn Sie nun den Bohrer aus dem Loch ziehen, befördern Sie jedes Mal auch den Aushub mit nach oben. Natürlich können Sie das Brunnenloch auch maschinell einbohren. Motorbetriebene oder elektrisch angetriebene Erdlochbohrer sind besonders für trockene und feste Sandböden besser geeignet. Außerdem geht die Arbeit mit so einem Gerät in der Regel schneller von der Hand.Schritt 4: Brunnenloch von Hand bohrenWeil das Bohrloch unterhalb des Wasserspiegels immer in sich zusammenfällt, verrohren Sie nun das Loch. Dafür verwenden Sie am besten preiswertes KG-Rohr (Kanalgrundrohr), das im Durchmesser etwas kleiner ist, als Ihr Erdbohrer. Setzen Sie am unteren Ende des Rohres mit einer Trennscheibe Schlitze. Diese erleichtern später das Einfließen des Wassers in Ihren Gartenbrunnen.Schritt 5: Brunnenrohr einsetzenStecken Sie anschließend die Rohrelemente zusammen, etwas länger als die gewünschte Bohrlochtiefe. Fixieren Sie es an den Verbindungen mit wasserfestem Gewebe-Klebeband. Führen Sie das so vorbereitete Brunnenrohr ins Bohrloch ein.Am Anfang ist der Wasserstand im Brunnenrohr noch zu gering. Füllen Sie daher das Brunnenrohr zusätzlich mit Wasser aus dem Gartenschlauch. Stellen Sie nun den Dreibock auf und befestigen Sie daran ein stabiles Seil. Damit lassen Sie die Pumpe ins Bohrloch herab. Sobald die Pumpe auf dem Grund angekommen ist, füllt sie sich mit Sand und Kies. Ziehen Sie sie anschließend mit Schwung wieder empor. So verschließt ein Klappdeckel den Boden der Pumpe und der Inhalt gelangt nach oben. Leeren Sie die Pumpe aus und wiederholen Sie diesen Vorgang etwa zwölfmal.Schritt 6: Rohr absenken und auspumpenDamit das Brunnenrohr dabei auch weiter nach unten rutscht, schieben Sie das Rohr am besten nach unten oder treiben es zusätzlich mit leichten Hammerschlägen in die Erde. Stehen im Bohrloch schließlich zwei bis drei Meter Wasser, ist der Brunnen fertig vorgetrieben. Bevor Sie abschließend die Pumpe fest montieren, pumpen Sie das Bohrloch mehrere Stunden von losem Sand frei – bei allmählich steigender Wasserleistung. Senken Sie die Sauggarnitur dabei nicht ganz bis zum Grund ab.Jetzt montieren wir eine Tiefbrunnenpumpe . Je nach Brunnentiefe können Sie auch eine Handschwengelpumpe oder Saugpumpe einsetzen. Lassen Sie die Pumpe nun vorsichtig direkt in das Bohrloch hinab und verschließen Sie den Brunnenschacht, z. B. mit einem Muffenstopfen . Bohren Sie in die Mitte der Abdeckung eine Aussparung für den Wasserschlauch. Nun ist Ihr selbstgebauter Rammbrunnen fertig. Schließen Sie ab sofort bei Bedarf einen Gartenschlauch an, schalten Sie die Pumpe an – und schon können Sie Ihre Pflanzen gießen oder im Garten duschen.Schritt 7: Pumpe montierenAchtung, Bohrloch schützen Denken Sie unbedingt daran, in den Arbeitspausen das Bohrloch zu sichern: Legen Sie dafür einfach eine Palette oder Bretter über das Brunnenloch.Unsere BAUHAUS-Fachleute beantworten häufig gestellte Fragen unserer Kunden, die einen Brunnen selber bohren wollen. Brunnen selber bohren – von Hand oder mit Motor? Wichtigstes Werkzeug für den eigenen Brunnen im Garten ist ein Erdlochbohrer. Sie können selbst entscheiden, ob Sie lieber Muskelkraft einsetzen wollen und einen Handbohrer verwenden. Es kann allerdings passieren, dass Sie von Hand bei größeren Steinen im Boden nicht weiterkommen und an einer anderen Stelle einen erneuten Versuch starten müssen. Ein motorbetriebenes Brunnenbohr-Gerät ist die bequemere Variante, um einen Brunnen selber zu bohren. Damit können Sie das Brunnenloch deutlich schneller und einfacher bohren. Gartenbrunnen bohren: Kosten sparen durch Eigenleistung? Machen lassen ist teurer. Beim Gartenbrunnen bohren können Sie Kosten sparen, indem Sie selbst Hand anlegen. Der größte Kostenfaktor beim Brunnen bauen ist die Wahl der Geräte – und ob Sie diese kaufen oder lieber ausleihen. Bei BAUHAUS-Leihservice können Sie notwendige Gerätschaften, wie einen Benzin-Erdbohrer, kostengünstig ausleihen. Wenn Sie dann noch mit preiswerten Materialien arbeiten, wie z. B. KG-Rohr, bleiben die Ausgaben für Ihr Projekt „Brunnen selber bauen“ überschaubar. Darf man im Garten einen Brunnen selber bohren? Wenn Sie in Deutschland selber einen Brunnen bauen möchten, müssen Sie dies meist vorher bei Ihrer Kommune anmelden. Für einfache Rammbrunnen reicht in den meisten Fällen eine kostenfreie Anmeldung im zuständigen Wasserwirtschaftsamt. Wollen Sie Ihren Brunnen auch fürs Brauch- oder Trinkwasser nutzen, wird es komplizierter: Weitere Genehmigungen und Prüfungen können erforderlich sein. Die genauen Vorschriften variieren je nach Gemeinde. Informieren Sie sich daher unbedingt, bevor Sie Ihren Brunnen selber bohren. Zudem sollten Sie sich vorher erkundigen, ob das Grundwasser überhaupt in erreichbarer Tiefe liegt. Oft reicht hier schon ein Anruf bei der Kommune. Auch online finden Sie Informationen zum tagesaktuellen Grundwasserspiegel. Was sollte ich beim Bohren eines Gartenbrunnens noch beachten? In der Regel empfehlen unsere BAUHAUS-Fachleute, dass der Grundwasserspiegel nicht tiefer liegen sollte als sechs Meter, wenn Sie einen Brunnen selber bauen möchten. So halten sich Kosten und Nutzen im Gleichgewicht. Denn bei tieferen Brunnen steigen oft die Ausgaben – und übersteigen möglicherweise den Nutzen.  Häufige Fragen zum Bauen von Brunnen

    Weiterlesen
  • Kostenlose Entsorgung von Elektrogeräten, Altbatterien & Akkus

    Für eine nachhaltige und fachgerechte Entsorgung von Elektro- und Elektronikaltgeräten ist jeder Verbraucher verpflichtet, Altgeräte getrennt vom Hausmüll zu entsorgen. Durch die fachgerechte Entsorgung bzw. Verwertung wird gewährleistet, dass negative Auswirkungen auf die Umwelt vermieden werden. BAUHAUS ermöglicht Ihnen die Rücknahme von Elektrogeräten in allen stationären BAUHAUS Fachcentren, die im Internet unter www.bauhaus.info/fachcentren zu finden sind. Sollte sich in Ihrem näheren Umkreis, das heißt in einer Entfernung von 10 km, kein stationäres BAUHAUS Fachcentrum befinden, wenden Sie sich bitte an das BAUHAUS Kundentelefon unter der Telefon-Nr. 0800 3905000 oder senden Sie eine E-Mail an [email protected]. Weitere Informationen zur Rückgabe von ElektrogerätenFachgerechte Entsorgung von Elektro- und Elektronikaltgeräten1. Unentgeltliche Rücknahme von Altbatterien und -akkus Altbatterien und -akkus dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt werden. Sie sind zur Rückgabe von Altbatterien gesetzlich verpflichtet, damit eine fachgerechte Entsorgung gewährleistet werden kann. Die Vertreiber von Batterien sind zur Rücknahme von Altbatterien und –akkus gesetzlich verpflichtet. Beachten Sie daher bitte: Altbatterien und –akkus können Sie zu den üblichen Öffnungszeiten in jedem BAUHAUS Fachcentrum in Deutschland zurückgeben oder auf Ihre eigenen Kosten an den BAUHAUS Online-Shop an die unten genannte Adresse zurück senden. Wir führen die Batterien und Akkus einer sachgerechten Verwertung zu. Die Rücknahme über die Kommunen, zum Beispiel über Schadstoffmobile oder an kommunalen Sammelstellen, bleibt unberührt. Wer Batterien in der Natur entsorgt, riskiert, dass giftige Inhaltsstoffe in die Nahrungskette gelangen und damit für die menschliche Gesundheit und die Umwelt schädlich sein können. Zudem enthalten Batterien Wertstoffe, die bei sachgerechter Verwertung dem Rohstoffkreislauf wieder zugeführt werden. Durch die Rückgabe leisten Sie einen wertvollen Beitrag für unsere Umwelt.Entsorgung Altbatterien und -akkus2. Bedeutung des Mülltonnensymbols Batteriesymbole Batterien sind mit diesem Symbol gekennzeichnet. Es weist darauf hin, dass Batterien nicht in den Hausmüll gegeben werden dürfen. Bei Batterien, die mehr als 0,0005 Masseprozent Quecksilber, mehr als 0,002 Masseprozent Cadmium oder mehr als 0,004 Masseprozent Blei enthalten, befindet sich unter dem Mülltonnen-Symbol die chemische Bezeichnung des jeweils eingesetzten Schadstoffes – dabei steht "Cd" für Cadmium, "Pb" steht für Blei, und "Hg" für Quecksilber.   Rücksendeadresse: BAUHAUS E-Business GmbH & Co. KG Gutenbergstrasse 21 D-68167 Mannheim   3. Weitere Hinweise zum Vertrieb von Fahrzeugbatterien Durch das Batterie-Gesetz sind wir verpflichtet beim Verkauf von Fahrzeugbatterien ein Pfand in Höhe von 7,50 € inklusive Mehrwertsteuer zu erheben, wenn zeitgleiche keine Altbatterie zurückgegeben wird. Das Pfand wird separat auf der Rechnung aufgeführt und ist nicht im Preis der Batterie enthalten. Die Rücknahme von Altbatterien erfolgt kostenlos. Sie haben die Möglichkeit, eine Altbatterie bei uns zurückzugeben und erhalten, insofern Sie im Vorhinein eine Batterie bei uns erworben haben, gegen Vorlage der Rechnung oder des Kassenbelegs das Batteriepfand zurückerstattet.   » Nachhaltigkeit bei BAUHAUS

    Weiterlesen
  • Miettransporter

    Ihr eigenes Fahrzeug ist zu klein, gerade nicht verfügbar oder die Spedition zu teuer? Mieten Sie sich über BAUHAUS einen Transporter und bringen Sie Ihren Großeinkauf bequem zu sich nach Hause, transportieren Sie sperrige Gegenstände oder nutzen Sie den Transporter für Ihren nächsten Umzug. Mit dem BAUHAUS Miettransporter Service erhalten Sie jede Menge Stauraum zu extraschmalen Tarifen und ohne Kaution  –   stundenweise oder pauschal für ein ganzes Wochenende.  BAUHAUS Transporter – ideale Helfer für Großeinkauf, Umzug & Co.Maße Innenraum: • Länge: 3 m • Breite: 1,75 m • Radkastenbreite: 1,35 m • Höhe: 1,85 m Maximale Zuladung: 1.000 kg• Stundentarif */**: 9,50 € zzgl. 0,55 € pro km • Tagestarif */**: 99,00 € zzgl. 0,55 € pro km • Wochenendtarif */**: 119,00 € zzgl. 0,55 € pro km (Sa 18.00 Uhr bis Mo 8.00 Uhr) • Wochenendtarif plus */**: 159,00 € zzgl. 0,55 € pro km (Fr 18.00 Uhr bis Mo 8.00 Uhr) • Feiertage */**: 99,00 € zzgl. 0,55 € pro km (0:00 bis 24:00 Uhr zzgl. Mietzeit bis 00:00 Uhr und nach 24:00 Uhr) * Bei allen Tarifen ist der Kraftstoff mit eingeschlossen. ** Die Tarife sind nur für die BAUHAUS Miettransporter gültig. Bei dem Miettransporter von LOXAM kann es zu Abweichungen kommen.MietpreiseDie Vermietung der Miettransporter erfolgt in den BAUHAUS Fachcentren, die diesen Service anbieten, über die Fleet Spot-App: >> Kostenlos registrieren Haben Sie Fragen oder ein Problem? Fleet Spot ist gerne per E-Mail unter [email protected] oder rund um die Uhr telefonisch unter 0241 95788 366  für Sie da!  Die App ist kostenfrei. Es fallen keine Grundgebühren o.ä. an. Eine Registrierung und eine Führerschein Validierung muss zunächst in der App erfolgen. Anschließend können die verfügbaren Transporter in der Umgebung angezeigt werden. Auch die Buchung erfolgt nach Auswahl des gewünschten Transporters komplett über die App. Per Bluetooth-Verbindung vom Smartphone zum Fahrzeug wird dieses nach Buchung entriegelt und die Fahrt kann begonnen werden. Auch die Rückgabe erfolgt vollkommen eigenständig über die App, nachdem das Fahrzeug wieder auf dem BAUHAUS Parkplatz abgestellt worden ist. Jetzt  Fleet Spot -App downloaden Bitte beachten Sie, dass der BAUHAUS Miettransporter Service ausschließlich an nachfolgenden Standorten angeboten wird:  Aalen-Essingen, Aschaffenburg, Bad Kreuznach, Bad Neuenahr-Ahrweiler, Bergisch Gladbach-Bensberg, Bonn-Beuel, Bornheim, Bremen, Bremen-Osterholz (Weserpark), Cottbus, Darmstadt, Duisburg-Grossenbaum, Düren, Ensdorf, Essen-Frillendorf, Flensburg, Frankfurt, Frechen, Freudenstadt, Fuldabrück, Gera, Hagen, Hamburg-Bergedorf, Hamburg-Moorfleet, Haßloch, Heidelberg, Heidenheim, Hennef, Heppenheim, Hürth, Ingolstadt, Karlsruhe-Mühlburg, Karlsruhe-Oststadt, Kassel, Kiel-Ravensberg, Koblenz-Lützel, Köln-Ehrenfeld, Köln-Kalk, Köln-Porz, Krefeld-Mevissenstraße, Kretzschau OT Grana, Laatzen, Landshut, Leverkusen, Lörrach-Haagen, Lübeck, Lübeck-Moisling, Lübeck-St. Jürgen, Ludwigshafen, Lüneburg, Mainz, Mainz-Mombach, Mannheim-Columbus, Mannheim-Mallau, Mannheim-Waldhof, Memmingen, Mönchengladbach, Mülheim-Kärlich, Münster, Neuss, Neuwied, Pulheim, Rastatt, Ravensburg, Regensburg, Saarbrücken, Schwentinental-Raisdorf, Singen, Speyer, Ulm, Villingen-Schwenningen, Wiesbaden/Mainz-Kastel, Witten, Wuppertal, Wuppertal-Barmen (Lichtscheid) und Würselen.Reservierung• Mindestens ein Jahr im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis Klasse B (früher Klasse 3) • Vollendung des 21. Lebensjahres • Gültigen Führerschein • Gültigen Personalausweis oder Reisepass mit MeldebescheinigungWas Sie benötigen, damit es losgehen kann:

    Weiterlesen
  • Teilnahmebedingungen für das Gewinnspiel „Mystery Box 2021“

      Veranstalter des Gewinnspiels ist die BAUHAUS E-Business GmbH & Co. KG, Gutenbergstraße 21, 68167 Mannheim.   Teilnahmeberechtigt sind alle Personen ab 18 Jahren mit Wohnsitz in Deutschland, ausgenommen sind Mitarbeiter von BAUHAUS Gesellschaften ( www.bauhaus.info/gesellschaften ). Die Teilnahme ist von einem Kaufvertrag über eine im Onlineshop unter www.bahaus.info angebotenen „Mystery Box“ abhängig.   Die Teilnahme erfolgt automatisch bei Kauf einer von insgesamt 100 angebotener Mystery Boxen. Die Mystery Boxen werden ausschließlich im Aktionszeitraum von 22. bis 29. November 2021 und nur solange der Vorrat reicht angeboten und können nur innerhalb dieses Zeitraumes und ausschließlich über den Onlineshop käuflich erworben werden. Die Anzahl der zur Verfügung stehenden Mystery Boxen ist auf 100 Stück limitiert. Nach Ende des Aktionszeitraumes oder nach Verkauf aller zur Verfügung stehenden Mystery Boxen, je nachdem was früher eintritt, ist eine Gewinnspielteilnahme nicht mehr möglich.   Unter allen 100 angebotenen Mystery Boxen werden die Gewinner zufällig durch Beigabe einer Gewinnbenachrichtigung in der Mystery Box ermittelt. Die Mystery Boxen werden vor Beginn des Aktionszeitraumes vollständig bestückt und gepackt. Hierbei wird in drei der 100 Mystery Boxen nach dem Zufallsprinzip je eine Gewinnbenachrichtigung beigefügt und die Mystery Boxen anschließend alle verschlossen. Es ist von außen nicht erkennbar und auch nicht auf sonstige Weise ersichtlich, in welchen der Mystery Boxen die Gewinnbenachrichtigungen enthalten sind.   Meldet sich ein Gewinner nicht innerhalb des Zeitraumes vom 15.12.2021 bis zum 28.02.2022 oder ist nicht teilnahmeberechtigt oder scheitert die Gewinnzustellung insbesondere durch Verweigerungsannahme, verfällt der Anspruch auf den Gewinn und es wird per Los ein neuer Gewinner ermittelt. Eine Barauszahlung des Gewinns und die Übertragung des Gewinnanspruchs sind nicht möglich. Der Gewinn wird kostenfrei per Post übersandt. Es gilt deutsches Recht. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.   Personenbezogene Daten des Teilnehmers werden ausschließlich für die Durchführung des Gewinnspiels innerhalb der EU verwendet, d.h. für die Ermittlung und Zustellung der Gewinne (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 b DSGVO; Art. 6 Abs. 1 f DSGVO, berechtigtes Interesse: Durchführung des Gewinnspiels), und danach innerhalb von 3 Monaten nach Ende des Gewinnspiels und Übergabe der Gewinne gelöscht. Eine darüberhinausgehende Verwendung der Daten für Werbezwecke erfolgt nicht. Die erhobenen personenbezogenen Daten sind zur Teilnahme und Durchführung des Gewinnspiels erforderlich und werden nur an solche Firmen weitergegeben, die mit der Durchführung des Gewinnspiels und/oder der Ausgabe bzw. Einlösung der Gewinne in der EU beauftragt sind. Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten: [email protected]. Folgende Rechte stehen Ihnen bzgl. Ihrer verarbeiteten personenbezogenen Daten dem Verantwortlichen gegenüber zu: Auskunftsrecht der betroffenen Person gemäß Art. 15 DSGVO Recht auf Berichtigung Art. 16 DSGVO Recht auf Löschung Art. 17 DSGVO Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Art. 18 DSGVO Mitteilungspflicht gemäß Art. 19 DSGVO Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO Recht auf Widerspruch gemäß Art. 21 DSGVO gegen die Datenverarbeitung auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO Recht, eine Einwilligung im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. a oder Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Zudem besteht ein Beschwerderecht gegenüber Aufsichtsbehörden. Weitere Informationen zum Datenschutz, zum Datenschutzbeauftragten und Ihren Betroffenenrechten finden Sie unter www.bauhaus.info/datenschutz.      

    Weiterlesen
  • Einbruchschutz für Türen nachrüsten. So schützen Sie Ihr Zuhause.

    Ein Einbruch ist schnell geschehen und hinterlässt Spuren bei den Opfern. Zuverlässiger Einbruchschutz ist unentbehrlich, wenn Sie Ihr Haus schützen wollen. 80% aller Türen werden aufgehebelt. Denn die meisten Haustüren haben zu schwache Einsteckschlösser. Eine Nachrüstung ist denkbar einfach. Für einen fachgerechten Einbau beraten wir Sie gerne. Der Einbau von neuen, einbruchhemmenden Haustüren und Fenstern im Haus ist häufig mit hohen Kosten verbunden. Wenn Sie Ihr Zuhause vor einbrechenden Personen dennoch sichern möchten, sollten Sie einbruchsichere Haustüren nachrüsten. Im Mittelpunkt der Maßnahmen steht die Verriegelung, da die meisten Einbrüche durch Aufhebeln von Türen oder Fenstern geschehen. Die Haustür gibt immer an der schwächsten Stelle nach. Der Tür Einbruchschutz hat somit die Aufgabe, möglichst alle Schwachstellen zu verstärken. Die Schwachstellen einer Tür sind die Bänder, das Schließblech, das Einsteckschloss, der Beschlag und der Zylinder. Ziel ist es, dass die einbruchsichere Haustür einen gleichmäßigen und angemessen hohen Widerstand und Sicherheit gegen möglichst viele Einbruchsmethoden bietet.Verriegeln und verstärken: Wie kann man die Haustür sichern?Widerstandsklassen für Einbruchschutz: Welche gesetzlichen Grundlagen gibt es? Seit dem Jahr 2011 gibt es mit der DIN EN 1627 eine europaweit gültige Norm, in der Haustüren und Fenster hinsichtlich ihrer Einbruchhemmung klassifiziert wurden. Maßgeblich sind die verwendeten Werkzeuge und die Zeit, die Einbrecher:innen bräuchten, um die Sicherheit der Tür zu überwinden. Die verschiedenen Widerstandsklassen stehen für eine unterschiedliche Einbruchhemmung. Mit jeder Widerstandsklasse erhöht sich außerdem die Widerstandszeit, also die Zeit, die einbrechenden Personen zur Verfügung steht, um die Tür vom Haus zu öffnen. Diese Widerstandsklassen RC1 bis RC 6 (RC = Resistance Class) basieren auf europaweiten Erfahrungen mit Einbruchversuchen, Werkzeugen und Täter:innenprofilen. Die gültige, führende Norm ist heute die DIN EN 1627. Was ist die Widerstandsklasse RC2 bei Haustüren? Einbruchschutz Tür: Die Polizei empfiehlt für Eingangstüren mindestens die Widerstandsklasse RC 2 im privaten Bereich. Türen mit der Widerstandsklasse RC sind sehr verbreitet und in Bezug auf die Effektivität bezahlbar. Tipp: Einbruchhemmende Türen und Fenster sind durch die KfW förderfähig. Für Privathäuser gelten RC 2 bis RC 3 allgemein aber als ausreichend. Türsicherung mit Schlössern: Welcher mechanische Einbruchschutz der Schließseite ist empfehlenswert?Einsteckschlösser für gefälzte Türen sind die gängigen Schlösser in Haustüren. Durch ihre genormten Maße können sie unkompliziert ausgetauscht werden. Bauen Sie Schlösser der Klassen 4 und 5 mit hoher Riegelbelastbarkeit ein. Auch über den Einbau eines verstärkten und verlängerten Stulps als Zusatzausstattung kann nachgedacht werden. Für Türen aus Kunststoff- und Metallprofilen eignen sich besonders Einsteckschlösser für Rohrrahmentüren . Für herkömmliche Türen im privaten Bereich sind einbruchhemmende Einsteckschlösser nach DIN 18251 der Klasse 4 oder 5 empfehlenswert, Schlösser mit Mehrfachverriegelung ab der Klasse 3. Sie bieten eine höhere Sicherheit als normale Einsteckschlösser , da Mehrfachverriegelungen neben einem Hauptschloss noch über mindestens ein Nebenschloss verfügen. Bei der Nachrüstung ist darauf zu achten, dass Sie vor dem Einbau eines einbruchhemmenden Schlosses unbedingt prüfen, ob die Türkonstruktion widerstandsfähig genug ist. Rahmenhölzer bzw. die Türprofile müssen stabil genug sein, um das Schloss zu halten und Ihr Haus entsprechend zu schützen.Über den Schließzylinder betätigen Sie das Schloss und öffnen und schließen die Tür. Neben dem Einbau von Profilzylinder sind auch Knaufzylinder einsetzbar, die von außen mittels Schlüssel betätigt werden und von innen über einen drehbaren Knauf. Schließzylinder müssen viel aushalten. Beim Überwinden von Türzylindern nutzen Einbrecher:innen oft die Methoden Abbrechen, Aufbohren, Ziehen und Lock Picking, um in die Privatgemächer eindringen zu können. Schließzylinder und Profilzylinder verfügen über einen sogenannten Kernziehschutz. Der Zylinderkern besteht aus einem gehärteten Stahl und soll verhindern, dass der Zylinder mittels mechanischer Hilfsmittel innerhalb des Gehäuses gebrochen wird.Sicherheitsbeschläge werden von innen verschraubt, so dass von außen keine Schrauben sichtbar sind. Zugleich schließt der Schutzbeschlag eben mit dem Türzylinder ab, so dass dieser nicht hervorsteht. Der Schließzylinder kann somit nicht abgebrochen und herausgezogen werden. Dort, wo keine Türbeschläge angebracht werden können oder wo es optisch nicht gut aussieht, sind Schutzrosetten eine gute Alternative. Schutzrosetten können überall dort angebracht werden, wo kein Beschlag montiert werden kann.Verlängerte, mehrfach im Mauerwerk verankerte Schließbleche mit einer Materialstärke von 3 mm erschweren Einbrechenden das Aufhebeln im Schlossbereich. Dieses wird an der Türzarge montiert und weist für die Falle und den Riegel des Schlosses zwei Aussparrungen auf. Beim Schließen einer Tür durch Zuziehen streift die abgeschrägte Seite der Falle am Blech, bis sie sicher „ins Schloss fällt“. Bereits in diesem Zustand ist die Tür zu und grenzt damit die Privatsphäre nach außen ab.Mit einem Fausthieb, einem Schulterwurf oder einem kräftigen Fußtritt lassen sich bereits Türblätter beschädigen oder zerschlagen. Sorgen Sie für mehr Sicherheit, indem Sie die Innenseite verstärken. Eine Stahlblechplatte mit einer Dicke von mindestens zwei Millimetern oder eine mindestens 15 Millimeter starke Holz- oder Multiplexplatte sind dafür geeignet. Sie wird nur von der Innenseite verschraubt, damit sie nicht von außen gelöst werden kann. Die Scharniere müssen ausreichend stabil sein und das höhere Gewicht tragen können. Eine andere Möglichkeit besteht darin, das gesamte Türblatt gegen ein massives auszutauschen. Recht sicher sind zum Beispiel Türblätter aus massivem Hartholz in einer Stärke von vier Zentimetern oder mehr.Panzerriegel/Querriegelschloss Panzerriegel leisten über ihre Mechanik eine gute Zusatzsicherung für Türen. Das Querriegelschloss sichert gleich beide Seiten ab. Wie funktionieren Panzerriegel? Massive Riegel fahren beim Schließen gleichzeitig auf der Schloss- und Bandseite in Schließkästen ein. Notwendig ist, dass die Schließkästen im Mauerwerk fest verankert werden. Das Schloss muss unterhalb des Hauptschlosses montiert und der Zylinder mechanisch geschützt eingebaut sein.Von Riegel bis Folien: Welche mechanischen Türsicherungen sind als Zusatzsicherung für die Eingangstür effektiv?Einfacher als die Montage eines Panzerriegels ist die nachträgliche Befestigung eines Tür-Zusatzschlosses. Die Türsicherung wird als Kastenschloss auf dem Türblatt und als Schließkasten auf der Zarge befestigt. Beim Schließen über einen Schlüssel oder einen Drehknopf fährt ein massiver Stahlriegel in den Schlosskasten ein. Im geschlossenen Zustand hat die Tür einen zweiten Schließpunkt, der einem Einbrechenden zusätzlichen Widerstand leistet. Sicherheitsfolien Einbruchhemmende Sicherheitsfolien (DIN EN 356) sind zum mechanischen Einbruchschutz eine ergänzende Möglichkeit, sein Eigentum zu schützen. Durch die nachträgliche Montage von transparenten Sicherheitsfolien können Sie diese Lücke schließen.Tür-ZusatzschlossEinbruchschutz für Fenster nachrüstenNeben dem Einbruchschutz von Türen ist auch der Einbruchschutz von Fenstern essenziell. Einbruchsichere Fenster sind ebenso wie einbruchsichere Haustüren enorm wichtig, um Unbefugten Eintritt in die privaten Räume zu verwehren. Aufschraubsicherungen - DIN 18104 Teil 1 Bei sichtbaren Aufschraubsicherungen empfehlen wir, dass mindestens eine Sicherung auf der Bandseite und eine Sicherung auf der Griffseite angebracht wird. Sowohl die Polizei als auch die DIN 18104 Teil 1 raten zu je einer Aufschraubsicherung pro laufenden Meter. Pilzkopfzapfen - DIN 18104 Teil 2 Möchte man die Sicherungstechnik lieber unsichtbar, empfiehlt es sich, seine Fenster mit Pilzkopfzapfenbeschlägen geprüft nach DIN 18104 Teil 2 nachrüsten lassen. Abschließbare Fenstergriffe - DIN 18267 Darüber hinaus rät die Polizei zu abschließbaren Fenstergriffen gemäß DIN 18267, die mindestens einem Drehmoment von 100 Nm widerstehen (= Widerstandsklasse FG-S-1).

    Weiterlesen
  • Social Design Award 2025

    Unsere Kinder, unsere Zukunft Kinder und Jugendliche brauchen unsere Unterstützung, damit sie einen optimalen Start ins Leben haben. Nachhilfe, Sporttraining, Ausflüge, Freizeittreffs – es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, sich für die nächste Generation zu engagieren. Und dieser Einsatz eröffnet meist nicht nur Kindern und Jugendlichen neue Perspektiven, sondern auch jenen, die ihre Freizeit in eine gute Sache investieren. Genau solche Projekte suchen wir! Der Wettbewerb Aus den eingereichten Projekten wählt eine Expertenjury die besten Ideen aus. Die Leserinnen und Leser von SPIEGEL.de können aus diesen dann ab Ende September 2025 ihren Favoriten wählen. Wer gewonnen hat, erfahren Sie am 7. November 2025 in SPIEGEL WISSEN 2/2025 und auf SPIEGEL.de. Die Wettbewerbsbedingungen finden Sie unter www.spiegel.de/socialdesignaward.  Der Preis richtet sich gleichermaßen an alle, die sich für Social Design interessieren. Teilnehmen können sowohl Einzelpersonen als auch Teams. Angehörige und MitarbeiterInnen der SPIEGEL-Gruppe sind vom Wettbewerb ausgeschlossen. Ausgerichtet wird der Preis von SPIEGEL Wissen in Kooperation mit BAUHAUS. Die Bewerbung für den Social Design Award erfolgt ausschließlich über das Online-Formular auf der Internetseite www.spiegel.de/socialdesignaward. Bewerbungsschluss ist der 31. August 2025. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Kontaktdaten: SPIEGEL Wissen, Ericusspitze 1, 20457 Hamburg, Deutschland E-Mail: [email protected] Website: www.spiegel.de/socialdesignawardVergeben werden beim Social Design Award ein Jurypreis und ein Publikumspreis. Sie sind jeweils mit 2.500 Euro dotiert.Friedrich von Borries , Künstler und Professor für Designtheorie an der Hochschule für Bildende Künste Hamburg Jolanthe Kugler , Kuratorin des Vitra Design Museum in Weil am Rhein und Dozentin an der Fachhochschule Nordwestschweiz Robert Köhler , Leiter Marketingkommunikation BAUHAUS Patrick Bombis , Geschäftsführer BAUHAUS GmbH & Co. KG Nord Thorsten Dörting , Mitglied der Chefredaktion DER SPIEGEL Marianne Wellershoff , Blattmacherin SPIEGEL WissenDie Gewinner 2024Das Krefelder Stadtbad wurde 1890 gebaut und 110 Jahre später geschlossen. Investoren schmiedeten Pläne für die Immobilie, verhandelten mit der Stadt und sprangen doch wieder ab. Weil es mit dem verfallenden Stadtbad nicht voranging, haben Krefelder die Initiative übernommen. Ihr Verein Freischwimmer verwandelt gemeinsam mit vielen Freiwilligen das Bad in eine Begegnungsstätte, in der Stadtentwicklung gelebt wird. Dieses Engagement wurde mit dem Publikumspreis des Social Design Award 2024 ausgezeichnet, der mit 2.500 Euro dotiert ist. Das Ziel: Das Stadtbad soll den Krefeldern bald wieder offenstehen. Alle, die Lust haben, können sich beteiligen, ihre Ideen einbringen und mithelfen beim Aufräumen, Entrümpeln und Renovieren. Der frühere Eingangsbereich wurde inzwischen als Bauhütte, Café, Werkstatt und Vereinsheim hergerichtet. Die denkmalgeschützte Freibad-Umkleide wird zur Veranstaltungsfläche mit Bühne, Bar und offener Werkstatt. Im Außenbereich soll ein Bistro entstehen mit Gartenlokal am Sandstrand. Der Bereich mit den ehemaligen Außenbecken soll als Erholungs- und Erlebnisraum mit Park wieder eröffnen.Publikumspreis: StadtbadDie »Sternstunden von 45minuten«, Gewinner des mit 2.500 Euro dotierten Jurypreises, bietet Zugang zu einer Unterrichtsbibliothek. Viele Lehrkräfte sind überlastet, sie müssen nicht nur unterrichten, sondern den Unterricht auch planen. Oft müssen sie dabei denselben Stoff aufbereiten und verständlich machen. Oder sie nutzen bereits erstelltes Arbeitsmaterial anderer Lehrer – als Vorlage oder Inspiration für eigene Sternstunden. Da setzt 45-minuten.de an: In dieser Plattform können Lehrer ihre Vorbereitungen einstellen und sich die Einheiten anderer Kollegen herunterladen. Vom Zahlenraum über Genetik bis zum Erlkönig und den Nibelungen. So sparen alle Zeit und Energie für individuelle Förderung, Elternarbeit oder einfach zur Erholung. Die Betreiber sind überzeugt: Je mehr Lehrkräfte sich austauschen und vernetzen, desto abwechslungsreicher, moderner und innovativer gestalten sie den Unterricht.Jurypreis: 45minutenGewinner des BAUHAUS Sonderpreises ist der Maker Space in Bendorf. Programmieren, löten, 3D-Druck, ein altes Rennkart wieder flottmachen oder Klamotten pimpen – die Neugier und Begeisterung von Kindern und Jugendlichen führt häufig in kostspielige Kurse oder Workshops. Und damit für viele vor geschlossene Türen. Der Maker Space Mayen-Koblenz, ein gemeinnütziges Start-up im nördlichen Rheinland-Pfalz, macht es anders: Jeden Tag zwischen 12 und 19 Uhr steht seine Werkstatttür jungen, aber auch älteren Tüftlern und Tüftlerinnen, Forschern und Forscherinnen offen – kostenlos und ohne Anmeldung. »Mach, was du jetzt gerade machen möchtest« ist das Motto, unter dem experimentiert, gebastelt, entworfen werden kann. Wenn jeden Donnerstag etwa zum Familien-Makerspace eingeladen wird, dann in neun Sprachen. Allen Gästen stehen Experten und Expertinnen mit ihrem Know-how zur Seite. In den Räumen gibt es weder Zwang noch Leistungsdruck, aber volle Begeisterung für Mathematik, Naturwissenschaften, Technik – und die Zukunft.BAUHAUS Sonderpreis: Freie Forschungszeit

    Weiterlesen
  • Einzigartige Kooperation:

    Partnerschaft ermöglicht kostengünstigeren Weg ins Eigenheim und bietet Zugang zu schadstoffgeprüften Produkten sowie Services von BAUHAUS. Mit einer bislang einzigartigen Kooperation am Markt rücken BAUHAUS und SchwörerHaus mit Unterstützung des Sentinel Haus Instituts (SHI) den Einzug ins Eigenheim auch unter wohngesunden Aspekten in erreichbare Nähe. Baufamilien können durch die Partnerschaft nicht nur bares Geld beim Neubau sparen, sondern profitieren vor allem von schadstoffgeprüften sowie KfW-förderfähigen Produkten, hoher Baustoff-Qualität und den umfangreichen Service- und Beratungsleistungen der Partner. Gerade in Zeiten steigender Zinsen und hoher Baukosten, wird es immer bedeutender, Menschen den Zugang zu einer bezahlbaren und vor allem gesunden Immobilie zu ermöglichen. Zudem wollen viele angehende Baufamilien von der staatlichen Förderung profitieren. Wer dann beim wohngesunden Ausbau selbst mit anpackt, spart zusätzlich. Doch das passende Material für den Ausbau und Informationen zum „Gewusst wie“ zu finden, ist aufwendig. Denn das seit 2023 geltende Förderprogramm „Klimafreundlicher Neubau“ stellt hohe Anforderungen an Energieeffizienz, Nachhaltigkeit und Wohngesundheit. Selbermachen und Geld sparen Diese Herausforderungen lösen BAUHAUS und SchwörerHaus zeitsparend und einfach handhabbar mit einem bislang einzigartigen und passgenauen Angebot: SchwörerHaus bietet zahlreiche clevere, kompakte und schnell lieferbare Ausbauhäuser, die von der Gebäudehülle bis zur Haustechnik schon komplett fertig sind. Bereits die kompakten Grundrisse bieten genügend Platz für eine junge Familie. Die für die Förderung notwendige Prüfung ist bei allen Ausbauhäusern von Schwörer standardmäßig inbegriffen. Die Ausbauhäuser von Schwörer sind als Effizienzhaus 40 lieferbar und werkseitig mit einer Wärmepumpe ausgestattet und qualifizieren sich dadurch für die KfW-Förderung. Durch die Partnerschaft mit SchwörerHaus fungiert BAUHAUS mit seinen nahezu 160 Fachcentren bundesweit künftig für Bauherren als die zentrale Beratungs- und Bezugsquelle von schadstoffgeprüften und durch das SHI bewerteten Ausbaumaterialien, welche dann im Sentinel Portal als verlässliche und sichere Datenquelle gelistet sind. Darunter fallen vor allem Farben, Boden- und Wandbeläge sowie das komplette Zubehör in hochwertiger Qualität. Häuslebauer können so die geprüften wohngesunden Produkte in Eigenleistung in ihrem SchwörerHaus verbauen und je nach Haustyp beispielsweise 20.000 Euro sparen. Wohngesundheit inklusive SchwörerHaus-Kunden profitieren jedoch nicht nur finanziell von der Kooperation, sondern auch gesundheitlich. Denn BAUHAUS führt als erster seiner Branche mehr als 2.200 durch SHI bewertete Produkte, die den hohen Qualitätsansprüchen hinsichtlich Schadstoffen und Emissionen für Wohngesundheit entsprechen. BAUHAUS, SchwörerHaus und SHI arbeiten aktuell auch daran, Bauherren von Ausbauhäusern eine Förderfähigkeit zu ermöglichen. Die Zertifizierung gemäß dem Qualitätssiegel Nachhaltige Gebäude (QNG) ist wiederum Voraussetzung für einen zinsgünstigen KfW-Kredit im Programm „Klimafreundlicher Neubau“. Perspektivisch stellen die Partner den Bauherren die nötigen Datenblätter zur Verfügung, mit denen ein zugelassener Auditor die Einhaltung der Vorgaben prüfen und freigeben könnte. Bei Genehmigung durch die KfW winkt im Idealfall ein zinsgünstiger Förderkredit der KfW-Förderbank bis maximal 140.000 bis 240.000 Euro – KfW Förderprogramm 300 - damit kann eine Zinsersparnis von 25.000 bis 50.000 Euro entstehen. Im Rahmen der Partnerschaft bietet BAUHAUS den SchwörerHaus-Kunden zusätzlich nach vorheriger Anmeldung eine individuelle und durch die SGS-TÜV Saar kontinuierlich geprüfte Beratungsleistung an, die Hilfestellung innerhalb des komplexen Themengebiets der Wohngesundheit gibt. Dafür stehen Großkunden- und thematisch speziell geschulte Fachberater in den Fachcentren zur Verfügung. Bereits beim Kauf wohngesunder Produkte bietet BAUHAUS seinen Kunden zusätzliche Orientierung durch eine einheitliche Kennzeichnung der Verkaufsflächen in Form von grünen Preisetiketten und einer informativen Regalgestaltung. Darüber hinaus sind BAUHAUS und SchwörerHaus Partner der bundesweiten Initiative #livingbetter, initiiert vom Sentinel Haus Institut. Damit unterstreichen die Partner zusätzlich ihr Engagement, das Thema Wohngesundheit für ein breites Publikum zugänglich zu machen. Denn #livingbetter greift das aktuelle Themenfeld "gesundes und nachhaltiges Bauen, Modernisieren und Wohnen" auf und liefert so wissenschaftlich überprüfte, fachlich fundierte und hilfreiche Inhalte, die unter www.living-better.de zu finden sind. Gebündelte Fachkompetenzen Joachim Hoffmann, Einkaufsleitung bei BAUHAUS sagt: „Wir sind stolz darauf, das erste Unternehmen in unserer Branche zu sein, das durch wohngesunde Produkte und ausgezeichneten Service den Weg in ein förderfähiges Ausbauhaus erleichtert. Aus unserem Sortiment können Verbraucher schnell und einfach Produkte auswählen, die wohngesund und förderfähig sind. Unsere einzigartige Partnerschaft mit SchwörerHaus ermöglicht es Kunden, bundesweit ihren Traum vom Eigenheim kostengünstiger zu realisieren und gleichzeitig höchste Qualität für ihre Gesundheit zu verbauen. So steht dem Einzug in ein wohngesundes Haus ohne Mehrkosten nichts im Wege.“ „Wir möchten unseren Kunden stets Einfamilienhäuser in bester Qualität zum besten Preis bieten, dies ist unser höchster Anspruch. Mit dieser bislang einzigartigen Kooperation gehen wir außerdem einen wichtigen und richtigen Schritt in Richtung nachhaltige und schadstoffarme Zukunft“, bekräftigt Johannes Schwörer, geschäftsführender Inhaber von SchwörerHaus. „Für uns schließt sich mit dieser Zusammenarbeit zwischen BAUHAUS und SchwörerHaus ein Kreis. Wir freuen uns sehr, dass zwei unserer langjährigen Partner gemeinsam mit unserer fachlichen und digitalen Unterstützung dieses einzigartige Paket schnüren. Die größten Gewinner der Partnerschaft sind jedoch die Baufamilien selbst, die in Zukunft in nachweislich wohngesunden und preislich attraktiven Häusern leben werden“, fasst Peter Bachmann, Geschäftsführer des Sentinel Haus Instituts, die Kooperation in treffenden Worten zusammen. Bundesweite BAUHAUS Leistungen mit hohem Kundennutzen Nicht zuletzt profitieren Käufer eines Schwörer-Ausbauhauses ergänzend von den Vorteilen der BAUHAUS PLUS CARD, die sonst ausschließlich Gewerbekunden vorbehalten sind. So kommen die Kunden bei Erreichen eines Einkaufswertes von 5.000 Euro binnen eines Jahres in den Genuss rückwirkend 10 Prozent auf das gesamte Sortiment von Baustoffen bis hin zur Gartengestaltung vergütet zu bekommen und so zusätzlich zu sparen. Zu guter Letzt vermittelt BAUHAUS auf Wunsch über den Montageservice auch professionelle und erweiterte Handwerkerleistungen. Abgerundet werden die umfangreichen Serviceangebote von BAUHAUS durch die optionale Bestellmöglichkeit von fest vordefinierten Liefermengen, die termingerecht direkt auf die Baustelle geliefert werden können. BAUHAUS positioniert sich innerhalb der Kooperation als verlässlicher Partner für jede Baustelle bundesweit. So ist gewährleistet, dass das Ausbauhaus letztlich auch bei Eigenausbau strengen wohngesunden Kriterien entspricht. BAUHAUS – Der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten Bereits 1960 brachte BAUHAUS eine neue Idee nach Deutschland: Markenprodukte verschiedenster Fachsortimente in Selbstbedienung, angeboten unter einem Dach. Nach diesem erfolgreichen Konzept sind in Deutschland über 150 Fachcentren entstanden. Europaweit ist BAUHAUS in 19 Ländern über 270 Mal vertreten. Jedes der Fachcentren ist in 15 Fachabteilungen untergliedert. Seinem Grundkonzept – Fachhandelsqualität und Produktvielfalt zu besten Preisen – ist BAUHAUS bis heute treu geblieben und hat dieses kontinuierlich weiterentwickelt. www.bauhaus.info SchwörerHaus – so baut man heute 1950 gegründet, zählt SchwörerHaus inzwischen zu den Branchenführern des Fertigbaus. Das Familienunternehmen mit seinen rund 1.800 Beschäftigten in der gesamten Schwörer-Gruppe versteht sich als Vorreiter und Botschafter einer nachhaltigen Produktions- und Lebensweise. Zu den Hauptprodukten zählen neben den energiesparenden Holz-Fertighäusern, die FlyingSpace-Wohnmodule sowie die mehrgeschossigen Wohnbauten in Hybridbauweise. Markenkern: Ökologischer Produktionskreislauf, hohe Fertigungstiefe mit eigenem Sägewerk und Holzindustrie, höchstmögliche Qualität zum bestmöglichen Preis, nachweisliche Wohngesundheit, lebenslange Serviceleistungen mit eigenem Kundendienst und Modernisierungsservice. SchwörerHaus verfügt seit 1997 über ein Umweltmanagementsystem mit jährlicher Zertifizierung und ist seit 2011 Mitglied in der Gruppe der Klimaschutz-Initiativen. www.schwoererhaus.de Sentinel Haus Institut (SHI) Das Unternehmen ist Markt- und Wissensführer für Konzepte zu gesünderen Produkten und digitalen Lösungen zur Recherche von gesunden und nachhaltigen Materialien. Auf wissenschaftlicher Basis bewertet es Produkte, Gebäude und Dienstleistungen transparent und nachvollziehbar nach strengen gesundheitlichen und zunehmend auch nachhaltigen Kriterien. Gelistet sind diese auf der Onlineplattform Sentinel Portal, der größten Online-Datenbank in diesem Bereich. Zusätzlich bietet das Institut Ingenieurs- und Beratungsleistungen sowie Marktunterstützung im Bereich des gesünderen und kreislauffähigen Bauens und Sanierens für alle Akteure der Baubranche an. www.sentinel-haus.deMit BAUHAUS und SchwörerHaus ins wohngesunde Eigenheim

    Weiterlesen
  • Zwei Pioniere, ein Ziel: Pop-up-Serie und Shop-in-Shop-Konzept

    BAUHAUS und Strauss starten ab Frühjahr 2025 exklusive Vertriebspartnerschaft Gemeinsam präsentieren die beiden Pioniere ihrer jeweiligen Branche BAUHAUS und Strauss ab Frühjahr 2025 ein neues und in der DIY-Branche exklusives Vertriebskonzept. Hochwertige und moderne Workwear wird dabei erstmalig in Pop-up-Stores in vier BAUHAUS Fachcentren bundesweit direkt von Strauss vertrieben. In einer zweiten Phase wird das Pop-up-Konzept europaweit ausgeweitet sowie ein über 700 Quadratmeter großer Shop-in-Shop in einem Fachcentrum in der Wiener Innenstadt eröffnet. Die Partnerschaft unterstreicht die DNA zweier familiengeführter Unternehmen, die durch klare und innovative Konzepte ihre Kunden stets in den Mittelpunkt stellen. Mit der Partnerschaft finden zwei familiengeführte Unternehmen zusammen, die auf die gleichen Werte und Visionen bauen. Strauss ergänzt perfekt das Sortiment von BAUHAUS mit einer starken und voll im Trend liegenden Workwear-Marke. Die Verbindung der innovativen und umfangreichen Produktpalette qualitativer Arbeitskleidung von Kopf bis Fuß im modernen Look spricht dabei vor allem die BAUHAUS Kunden aus dem Profisegment, aber auch Heimwerker an und ergänzt das bestehende Sortiment in einer langfristig angestrebten Vertriebspartnerschaft. Im Rahmen der Kooperation stellt BAUHAUS Verkaufsflächen in seinen Fachcentren für die exklusive Partnerschaft mit Strauss zur Verfügung. In der ersten Phase starten im März 2025 in Berlin, Bremen, Hamburg und Köln vier in Eigenregie betriebene Pop-up-Stores im Kleinflächenkonzept. Diese werden unterjährig in der zweiten Phase auf weitere internationale Standorte ausgeweitet. In der dritten Phase folgt im zweiten Halbjahr 2025 die Etablierung eines Shop-in-Shop-Konzepts auf einer eigenen rund 700 Quadratmeter großen Verkaufsfläche im BAUHAUS in der Wiener Innenstadt. Stefan Wolsiffer: „Partnerschaft bietet Kunden neues Markenerlebnis“ „Mit Strauss als starkem Partner gehen wir neue Wege der Zusammenarbeit. Die Marke hat im Bereich Berufskleidung und Workwear eine immense Strahlkraft, die branchenweit ihresgleichen sucht und sich sehr gut in unsere markenorientierte Sortimentspolitik einfügt. Wir freuen uns, dass unsere Kunden bei uns künftig auch die Premium Workwear von Strauss kaufen und ein zusätzliches Markenerlebnis in unseren Fachcentren erfahren können – ein Novum in der Branche und damit noch näher am Kunden“, sagt Stefan Wolsiffer, Mitglied der Geschäftsführung von BAUHAUS. Steffen Strauss: „Erschließung neuer Kundensegmente im Direktvertrieb“ „Bislang galt: Strauss gibt’s nur bei Strauss. Wir erschließen uns derzeit mit unserer Internationalisierungsstrategie neue Märkte – und erfinden uns auch im Heimatmarkt Deutschland immer neu. Wir schaffen gemeinsam mit BAUHAUS ein neues Retail-Format, das ein riesiges Potenzial zur Skalierung bietet“, sagt CEO und Inhaber Steffen Strauss. Henning Strauss: „Erfolg trägt Rot-Weiß“ In der Partnerschaft der beiden Marken sieht Markenchef und Inhaber Henning Strauss eine ideale Synergie. „BAUHAUS ist wie wir inhaberstrukturiert, wir tragen dieselben Farben und haben schnell zueinandergefunden. Strauss und BAUHAUS gelten als Premium-Anbieter ihrer Branchen. Wir freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit“, sagt Inhaber und CEO Henning Strauss. Auch das klare Sortimentsprofil von BAUHAUS hat die Brüder-Strauss für die Zusammenarbeit begeistert. Zudem verbindet die beiden Marken neben dem hohen Qualitätsanspruch auch die Inspiration aus den USA: Henning Strauss studierte bekanntlich in Kalifornien und hat die Magie Hollywoods auf seine Marke übertragen. Auch BAUHAUS Gründer Heinz Georg Baus ließ sich Ende der 1950er Jahre in den USA vom dortigen Handel sowie der DIY-Bewegung inspirieren, um in den Folgejahre ab 1960 mit Einführung des Selbstbedienungskonzepts und einer großen Sortimentsvielfalt für Werkstatt, Haus und Garten zum Pionier der DIY-Branche in Deutschland zu werden. Der Handelssparte für Profihandwerker und alle Selbermacher. BAUHAUS – Der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten Bereits 1960 brachte BAUHAUS eine neue Idee nach Deutschland: Markenprodukte verschiedenster Fachsortimente in Selbstbedienung, angeboten unter einem Dach. Nach diesem erfolgreichen Konzept sind in Deutschland über mehr als 160 Fachcentren entstanden. Europaweit ist BAUHAUS in 19 Ländern über 290 Mal vertreten. Jedes der Fachcentren ist in 15 Fachabteilungen untergliedert. Seinem Grundkonzept – Fachhandelsqualität und Produktvielfalt zu besten Preisen – ist BAUHAUS bis heute treu geblieben und hat dieses kontinuierlich weiterentwickelt. www.bauhaus.info Engelbert Strauss GmbH & Co. KG Strauss ist eine Unternehmens-Gruppe und weltweit führende Marke für Berufsbekleidung und Arbeitsschutz. Das Unternehmen führt seine Marke im vertikalen Setup vom Design über die Herstellung, das Marketing und den Vertrieb bis zum Point of Sale als globaler Voll-Vertikalist. Strauss profilierte seine Marke in den vergangenen Jahren durch Partnerschaften und Kooperationen in Sport, Medien und Entertainment, etwa mit namhaften Brand Partners wie Metallica, Fast & Furious oder dem Nintendo-Franchise Super Mario sowie mit hochwertigen Sponsorships im Spitzensport, darunter als Offizieller Workwear Partner der UEFA EURO 2024™, des Liverpool FC, der UEFA Europa League, und als langjähriger Verbandspartner der Deutschen Fußballnational-mannschaft. Der Vogel ziert außerdem die EA SPORTS FC™ 25 InGame-Banden. www.engelbert-strauss.de

    Weiterlesen
  • BAUHAUS und DFB engagieren sich für den Klimawald

    Ein Stück grüne Zukunft für Mörfelden-Walldorf: BAUHAUS, der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten, pflanzte heute gemeinsam mit dem Deutschen Fußball-Bund (DFB), der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald Bundesverband e. V. (SDW), dem HessenForst vertreten durch das Forstamt Groß-Gerau, 300 junge Bäume auf einem zwei Hektar großen Waldgebiet. Einer Fläche so groß wie rund drei Fußballfelder. Die Pflanzung ist Teil der Aktion „Weil es richtig wichtig ist“, bei der BAUHAUS eine Million Bäume in ganz Deutschland pflanzt – ein klares Zeichen für den Klimaschutz. 300 Setzlinge, 60 Naturbegeisterte, zwei Hektar Wald, eine Mission: Gemeinsam für den Klimaschutz eintreten! Dafür setzte BAUHAUS heute den Anstoß bei einer Pflanzaktion bei Mörfelden-Walldorf. Insgesamt kamen rund 60 Waldfreunde, darunter hochkarätige Gäste wie Dr. Holger Blask (Geschäftsführer Marketing und Vertrieb der DFB GmbH & Co. KG), Henning Wegter (DFB-Abteilungsleiter Partner & Vertrieb), Stefanie Schulte (DFB-Abteilungsleiterin Gesellschaftliche Verantwortung und Fanbelange), Bernhard Klug (SDW-Landesvorsitzender Hessen), Christoph Rullmann (SDW-Bundesgeschäftsführer) und Christian Kehrenberg (Umweltpädagoge von HessenForst). Volker Markert, der regionale Geschäftsführer von BAUHAUS, sagte: „Das Thema Nachhaltigkeit liegt BAUHAUS am Herzen. Deshalb haben wir unser bundesweites Projekt Klimawald im Rahmen unserer Jubiläumsaktion 2020 gestartet und pflanzen dabei auch insgesamt 7.000 Setzlinge im unmittelbaren Rhein-Main-Gebiet. So tragen wir aktiv zum Klimaschutz vor Ort bei.“ Denn im dortigen Waldgebiet haben die niederschlagsarmen Sommer der vergangenen Jahre ganz besonders ihre Spuren hinterlassen. Insektenbefall und Sturmschäden setzten den Bäumen weiter zu. So blieb nichts anderes übrig, als die örtlichen Baumbestände - darunter vor allem Lärchen - im Frühjahr 2021 komplett zu roden. Grund genug für BAUHAUS, nun die Aufforstung vor Ort aktiv zu unterstützen. Ein starkes Team für den Umweltschutz Dafür setzt der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten mit dem DFB auf einen starken und langjährigen Partner. Denn Klimaschutz und Sport harmonieren gut miteinander: „Fußball ist ein bedeutender Eckpfeiler im Leben vieler Kinder und Jugendlichen. Mit dem DFB bilden wir ein starkes Team bei der Ansprache junger Menschen. Miteinander begeistern wir Kinder für die Wahrung der Wälder und für die Sicherung einer grünen Zukunft“, erläuterte Markert. Das sieht Stefanie Schulte, die Nachhaltigkeitsexpertin des DFB genauso: „Fußball und Umwelt stehen in enger Verbindung zueinander. Nur in einer intakten Natur können wir Fußball spielen. Im Fußball wie im Klima- und Umweltschutz zählt der Teamgedanke. Umso wertvoller ist es, heute auf diese großartige Weise unsere Partnerschaft mit BAUHAUS mit Leben zu füllen.“ Klimawald für unsere Zukunft Dabei erhielten BAUHAUS und der DFB tatkräftige Unterstützung: Zwei Jugendmannschaften des örtlichen Clubs Rot-Weiß-Walldorf e.V. setzten die jungen Bäume unter fachkundiger Anleitung der Waldfüchse, der örtlichen SDW-Waldjugendgruppe, in den Boden. Insgesamt pflanzten sie 300 klimastabile Setzlinge – jeweils 150 Stieleichen und Esskastanien. Das Know-how für die ambitionierte Pflanzaktion brachten die SDW und das Forstamt Groß-Gerau des HessenForsts ein. „Seit dem Startschuss der Aktion im Jahr 2020 ist die SDW als renommierter Naturschutzverband ein wichtiger Teil unserer Mannschaft und trägt maßgeblich zum Gelingen unserer Vision bei“, lobte Markert die Zusammenarbeit. BAUHAUS sensibilisiert für Klimaschutz Doch mit der reinen Pflanzung war es an diesem Tag nicht getan: Im Anschluss bot BAUHAUS und die SDW eine Waldrallye sowie ein umfassendes waldpädagogisches Programm. An verschiedenen Stationen erfuhren die kleinen Gäste viel Wissenswertes über Waldtiere und ihren Lebensraum, aber auch über die Vielfalt der Waldpflanzen. Dabei lernten sie, dass das Wiederaufforsten des Waldes bei Mörfelden-Walldorf und ihr Mitwirken essenziell für den Klimaschutz sind. „Für uns bei BAUHAUS ist es eine Herzensangelegenheit, junge Menschen nachhaltig für Umwelt- und Klimaschutz zu begeistern. Neben der tatsächlichen Aufforstung des Klimawalds stellen wir diesen Aspekt bei unserer Aktion in den Fokus“, betonte Markert. BAUHAUS veranstaltet die Baumpflanz-Aktionen seit zwei Jahren in ganz Deutschland und forstet vor allem heimische Wälder auf. Das selbstgesetzte Ziel, eine Million Setzlinge zu pflanzen, werden der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten und seine Partner bereits im April dieses Jahres erreichen. Durch das Engagement der BAUHAUS-Kunden und Partner kamen mehr als 83.000 Bäume zusätzlich zu der 1 Million dazu – ein toller Erfolg und ein wichtiges Signal für den Klimaschutz. Mehr zur Aktion und den einzelnen Aufforstungsflächen finden Sie unter: https://richtiggut.bauhaus.info/1-million-baeume/initiative BAUHAUS – Der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten Bereits 1960 brachte BAUHAUS eine neue Idee nach Deutschland: Markenprodukte verschiedenster Fachsortimente in Selbstbedienung, angeboten unter einem Dach. Nach diesem erfolgreichen Konzept sind in Deutschland über 150 Fachcentren entstanden. Europaweit ist BAUHAUS in 19 Ländern über 270 Mal vertreten. Jedes der Fachcentren ist in bis zu 15 Fachabteilungen untergliedert. Seinem Grundkonzept – Fachhandelsqualität und Produktvielfalt zu besten Preisen – ist BAUHAUS bis heute treu geblieben und hat dieses kontinuierlich weiterentwickelt. www.bauhaus.info Schutzgemeinschaft Deutscher Wald e.V. (SDW) Die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald wurde 1947 in Bad Honnef gegründet und ist damit eine der ältesten deutschen Umweltschutzorganisationen. Heute sind in den 14 Landesverbänden rund 25.000 aktive Waldfreunde organisiert. Denn als anerkannter Naturschutzverband setzt sich der SDW praktisch und politisch für den Wald auf Bundes- und Landesebene ein. Der Verband engagiert sich mit vielen Projekten im Bereich des Wald- und Naturschutzes. Einige Projekte davon gibt es bereits seit langer Zeit, wie z.B. den Tag des Baumes, der seit 1952 in Deutschland gefeiert wird. Weitere, zum Teil großangelegte Baumpflanzprojekte, wie das von BAUHAUS, erweitern das breite Leistungsspektrum der SDW. Das Heranführen von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen an den Wald ist ein Schwerpunkt ihrer Arbeit. Besonders erfolgreich sind die Waldjugendspiele, Waldmobile, Waldschulen, Schulwälder, die SDW-Waldpädagogiktagungen und die erfolgreichen waldpädagogischen Projekte SOKO Wald und die Klimakönner. www.sdw.de300 junge Bäume im Rhein-Main-Gebiet gepflanzt

    Weiterlesen
  • Nutzungsbedingungen für Produktbewertungen

    Wir als BAUHAUS E-Business GmbH & Co. KG (im ff. „BAUHAUS“) freuen uns über das Feedback unserer Kund:innen. Insbesondere möchten wir Ihnen die Möglichkeit anbieten, die durch uns angebotenen Produkte zu bewerten sowie Produktbewertungen anderer Kund:innen zu sehen. BAUHAUS behält sich vor, diesen kostenlosen Dienst insgesamt oder teilweise jederzeit einzustellen oder zu verändern.Wir stellen Ihnen die Möglichkeit für die Abgabe von Bewertungen sowie Fotos (im ff. insgesamt „Inhalte“) zu den von BAUHAUS angebotenen Produkten zur Verfügung, wobei Sie für Ihre übermittelten Inhalte verantwortlich sind. Ein nachträgliches Bearbeiten Ihrer eingereichten Inhalte ist nicht möglich. Falls Sie Ihre veröffentlichten Inhalte nachträglich entfernen lassen möchten, werden wir das gerne für Sie veranlassen. Setzen Sie sich dafür einfach über unser Kontaktformular mit uns in Verbindung. Der Hinweis „Verifizierter Kauf“ bei einer Bewertung bedeutet, dass die Bewertung nach einem tatsächlichen Online-Kauf abgegeben wurde. Diese Verifizierung funktioniert wie folgt: Nach einem Online-Kauf wird auf die dabei hinterlegte E-Mail-Adresse ein Link zum Bewerten der gekauften Produkte gesendet. Es handelt sich dabei um einen individualisierten Link, den nur die Personen via E-Mail erhalten, die diese Produkte tatsächlich bei uns erworben haben. Zudem zeigen wir auch Bewertungen ohne Verifizierung an und ermöglichen diese auf unseren Produktdetailseiten, um z.B. auch Personen eine Bewertungsmöglichkeit zu geben, die ein Produkt in einem unserer Fachcentren gekauft haben. Bei diesen ist jedoch keine Prüfung dahin erfolgt, dass die Personen das Produkt tatsächlich gekauft haben. In die durchschnittlichen Sternebewertungen werden sowohl Bewertungen für verifizierte als auch nicht verifizierte Käufe eingeschlossen, worauf bei der jeweiligen durchschnittlichen Sternebewertung hingewiesen wird. Zudem übernehmen wir teilweise Produktbewertungen von Drittseiten, z.B. der Herstellerseiten. Diese werden mit dem Hinweis “Ursprünglich erschienen auf …” angezeigt. Falls eine Bewertung mit einem direkten Anreiz verbunden war (z.B. Rabatt, kostenloses Produkt, ö.ä.), wird das ebenfalls entsprechend gekennzeichnet. Der Übersichtlichkeit halber behalten wir uns vor, dass bei einem Produktset auch Bewertungen zu den einzelnen Bestandteilen des Sets angezeigt werden. Die veröffentlichten Produktbewertungen stellen keine Äußerungen, Behauptungen und/oder Meinungen von BAUHAUS dar. BAUHAUS behält sich das Recht vor, Beiträge jederzeit zu löschen oder die Veröffentlichung abzulehnen, insbesondere bei einem Verstoß gegen die Nutzungsbedingungen mit nachfolgenden Richtlinien, bei offensichtlich unrichtigen oder sachfremden Beiträgen (z.B. Spam- oder Fake-Bewertungen) und/oder bei Verletzung der Rechte Dritte (z.B. Urheber- oder Persönlichkeitsrechte).Wie funktionieren die Produktbewertungen?Durch das Einreichen von Inhalten bei BAUHAUS garantieren Sie Folgendes:  Sie sind alleinige:r Urheber:in und Inhaber:in der Urheber- und Nutzungsrechte an den Inhalten Sie räumen BAUHAUS die für die Veröffentlichung Ihrer Bewertung auf den BAUHAUS Onlineshop-Seiten und Apps, den Länderseiten sowie in der Werbung notwendigen Nutzungsrechte an Ihren Inhalten unentgeltlich, räumlich, zeitlich und örtlich unbegrenzt ein Alle von Ihnen veröffentlichten Inhalte entsprechen der Wahrheit Sie sind mindestens 18 Jahre alt Die Verwendung der durch Sie bereitgestellten Inhalte verstößt nicht gegen diese Nutzungsbedingungen und schadet keiner natürlichen oder juristischen Person Sie haben das Produkt, das Sie bewerten, gekauft und Ihre eingereichten Inhalte stellen Ihre Erfahrungen aus erster Hand mit der Verwendung oder dem Kauf des Produkts dar Sie nennen weder Wettbewerber, andere Bezugsquellen noch den Preis, den Sie für das Produkt gezahlt haben Sie geben keine personenbezogenen Daten (wie z.B.Ihren vollständigen Namen) an Weiterhin stimmen Sie zu, uns keine Inhalte zu übermitteln:  die Ihnen als falsch, unzutreffend oder irreführend bekannt sind die allgemein gehalten sind und nicht unmittelbar oder nur beiläufig ein von Ihnen bei uns gekauftes Produkt oder den damit im Zusammenhang stehenden Bestellprozess betreffen, wie z.B. übergreifende Themen zu unserem Sortiment insgesamt, der Verfügbarkeit von Produkten, der allgemeinen Preisgestaltung, dem Lieferprozess, verfügbaren Zahlungsmodalitäten oder anderen Kundenservicebereichen die Urheberrechte, ein Patent, ein Design, eine Marke, ein Betriebsgeheimnis oder Persönlichkeitsrechte bzw. Datenschutzrechte eines Dritten verletzen die ein Gesetz, eine Verordnung oder eine Bestimmung verletzen (einschließlich, aber nicht beschränkt auf Bestimmungen zum Verbraucherschutz, zum unlauteren Wettbewerb, zur Gleichstellung und zur irreführenden Werbung) die für ein Individuum, eine Partnerschaft oder ein Unternehmen diffamierend, verleumderisch, verhetzend, insbesondere aufgrund von Religion oder ethnischer Herkunft diskriminierend, bedrohend oder belästigend sind oder wirken für die Sie eine Zahlung oder andere Gegenleistung von einem nicht genehmigten Dritten erhalten haben die Informationen bezüglich anderer Websites, Adressen, E-Mail-Adressen, Kontaktinformationen oder Telefonnummern enthalten die einen Computervirus, Würmer oder andere potenziell schädliche Computerprogramme oder Dateien enthalten Sie verpflichten sich, BAUHAUS (sowie seine offiziellen Vertreter:innen, Bevollmächtigten, Zweig- und Tochterunternehmen, Partnergesellschaften, Beschäftigten und externen Serviceanbieter, darunter auch Bazaarvoice, Inc., 10901 Stonelake Blvd., Austin, TX 68759, USA ) bei allen Ansprüchen, Forderungen und Schäden sowie Folgeschäden jeglicher Art, ob bekannt oder unbekannt, einschließlich der Anwaltskosten, die aus der Nichteinhaltung Ihrer oben genannten Zusagen und Gewährleistungen oder Ihrer Übertretung eines Gesetzes oder Ihrer Verletzung der Rechte Dritter entstehen, zu verteidigen und schadlos zu halten. Für alle von Ihnen eingereichten Inhalte gewähren Sie BAUHAUS eine unbefristete, unwiderrufliche, unentgeltliche, übertragbare Befugnis und Lizenz für Gebrauch, Kopien, Modifikationen, Gesamtlöschung, Anpassung, Veröffentlichung, Übersetzung sowie das Erstellen von abgeleiteten Arbeiten und/oder den Verkauf und/oder Vertrieb solcher Inhalte und/oder die Einarbeitung solcher Inhalte in beliebige Formen, Medien oder Technologien weltweit und ohne jegliche Entschädigung für Sie. Sämtliche von Ihnen übermittelten Inhalte werden nach alleinigem Ermessen von BAUHAUS verwendet. BAUHAUS behält sich das Recht vor, Inhalte auf den Webseiten / Apps von BAUHAUS zu ändern, zu kürzen, zu löschen oder nicht zu veröffentlichen, die nach alleinigem Ermessen von BAUHAUS die Richtlinien oder andere Bestimmungen dieser Nutzungsbedingungen verletzen. BAUHAUS gibt keine Gewähr, dass Sie durch BAUHAUS die Möglichkeit erhalten, von Ihnen übermittelte Inhalte zu bearbeiten oder zu löschen. Bewertungen und schriftliche Kommentare werden üblicherweise innerhalb von zwei bis vier Werktagen veröffentlicht. Jedoch behält sich BAUHAUS auch das Recht vor, jegliche Übermittlung, soweit gesetzlich zulässig, zu entfernen oder deren Veröffentlichung zu verweigern. Sie erkennen an, dass Sie und nicht BAUHAUS für die Inhalte Ihrer Übermittlung verantwortlich sind. Kein von Ihnen übermittelter Inhalt unterliegt irgendeiner Vertraulichkeitsverpflichtung seitens BAUHAUS, seiner Vertreter:innen, Bevollmächtigten, Zweig- und Tochterunternehmen, Partnergesellschaften oder externen Serviceanbietern, darunter auch Bazaarvoice, Inc., 10901 Stonelake Blvd., Austin, TX 68759, USA sowie deren Organe, leitenden Mitarbeitenden und Angestellten. Im Rahmen der Nutzung der Produktbewertungsfunktion erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Sie bei Beschwerden zu einem Produkt in Ausnahmefällen über die dabei übermittelte E-Mail-Adresse kontaktieren. Darüber hinaus senden wir Ihnen an diese E-Mail-Adresse Benachrichtigungen, wenn Ihre Bewertung veröffentlicht oder ggf. nicht veröffentlicht oder kommentiert wurde. Diese Benachrichtigungen können Sie jederzeit über einen Link in diesen E-Mails abbestellen. Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten entnehmen Sie bitte unseren Datenschutzhinweisen .Welche Richtlinien gelten bei Einreichung von Produktbewertungen?Stand: 12.02.2024, Version 1.3

    Weiterlesen
  • Haustür Einbau - Schritt für Schritt erklärt

    Haben Sie sich bereits für die Montage einer neuen Haustür entschieden? Oder überlegen Sie ganz grundsätzlich, ob Sie diesen Schritt gehen möchten? So oder so ist es sinnvoll, sich rechtzeitig Gedanken über das Einbauen der neuen Tür zu machen. Schließlich gibt es verschiedene Möglichkeiten: Sie können die Haustür selbst einbauen oder die fachgerechte Montage beauftragen. Beide Varianten haben ihre Vorteile: Wer selbst einbaut, spart sich den Preis für eine externe Montage. Wer die Aufgabe auslagert, kommt selbstverständlich um die Herausforderungen der Montage herum. Aber wie hoch ist der Preis für den Einbau einer Tür eigentlich? Und welche Anforderungen sind es genau, die die Montage einer Haustür erfordern? Genau das verraten wir Ihnen in diesem Beitrag. Wir unterstützen Sie bei der Entscheidungsfindung und geben Ihnen daher einen Überblick über anfallende Arbeitsschritte sowie Informationen zur Montage einer Haustüre durch unsere Fachleute .Warum kann eine neue Haustür sinnvoll sein? Zunächst stellt sich die Frage, warum der Austausch einer Eingangstür überhaupt notwendig sein könnte. Neben offensichtlichen Gründen wie beispielsweise bei einem Neubau, kann auch ein Austausch einer alten Tür sinnvoll sein. Moderne Haustüren entwickeln sich stets weiter. Insbesondere im Bereich Sicherheit und Einbruchschutz sind die Anforderungen heute anders als noch vor einigen Jahren. Genau wie die Möglichkeiten: Je nach Widerstandsklasse gewähren Haustüren unterschiedlich Schutz gegen potenzielle Einbruchsversuche. Zudem bietet der Bereich  Smart Home  vielfältige Optionen, rund um den Eingangsbereich eines Hauses für zusätzliche Sicherheit zu sorgen. Auch die Energieeffizienz ist ein wichtiger Faktor für einen Haustürtausch: Die Wärmedämmung ist wichtiger denn je - ältere Modelle halten hier oft nicht mit dem aktuellen Standard mit. Selbstverständlich können auch optische Aspekte ausschlaggebend für die Entscheidung für eine neue Haustüre sein. Oft geht ein Türtausch mit Veränderungen an der Außenfront eines Hauses einher. Die Tür soll schließlich zum gesamten Erscheinungsbild passen. Tipp: In unserer große Auswahl an  Haustüren  finden Sie genau die Türe, die zu Ihren Wünschen und zu Ihrem Haus passt. Vom Material (Holz, Aluminium etc.) bis hin zu den dekorativen Details können Sie vor dem Einbauen Ihre persönlichen Entscheidungen treffen.Wie lange sollte man für den Einbau einer Haustür einplanen? Für den Haustür-Einbau benötigen Sie in der Regel zwischen 3 und 4 Stunden. Dies ist natürlich etwas abhängig von Ihrem handwerklichen Geschick, der Tür selbst, eventuellen Seitenteilen und der etwaigen Einrichtung von Smart-Home-Zubehör. Um eine Nacht ohne fertig installierter Haustür zu vermeiden, fangen Sie früh am Morgen mit dem Einbau an. So haben Sie den kompletten Tag für die Montage zur Verfügung. Wenn Sie am Ende etwas von der eingeplanten Zeit sparen - umso besser.   Anleitung: Wie baue ich eine neue Haustüre ein? Im Folgenden geben wir Ihnen einen generellen Überblick darüber, welche Arbeitsschritte zum Einbau einer neuen Haustür grundsätzlich erforderlich sind. Dies erleichtert Ihnen, sich für oder gegen einen eigenständigen Austausch der Tür zu entscheiden. Bei weiteren Fragen helfen wir Ihnen gerne auch in unseren Fachcentren weiter. Am besten arbeiten Sie mindestens zu zweit. Das spart nicht nur Zeit. Eine Haustür wiegt zwischen 40 und 100 kg und ist äußerst sperrig. Mehrere Personen tun sich hier bei der Montage leichter. Mehr Details zu den einzelnen Schritten zeigen wir Ihnen ganz anschaulich in unserem Video zum Thema Haustürtausch.   Schritt 1: Ausmessen der Türe Wer eine neue Haustür aussucht, nimmt zuvor unbedingt Maß. Gründliche Messungen sind absolut entscheidend, um nicht zur falschen Rahmengröße zu greifen. Wir raten Ihnen bei der Messung wie folgt vorzugehen: Messen Sie an 3 Stellen in der Breite sowie an 2 Stellen in der Höhe die Türöffnung in Ihrem Haus aus. Aus diesen Ergebnissen wählen Sie dann den jeweils kleinsten Wert. Ziehen Sie von diesem nochmals 10 Millimeter ab, um ausreichend Platz für den Montageschaum einzukalkulieren. So erhalten Sie das passende Bestellmaß für Ihre neue Eingangstür. Um die genaue Rahmenbreite zu überprüfen, wiederholen Sie die Messungen in der äußeren Maueröffnung nach dem gleichen Prinzip. Wie Sie mit diesem Bestellmaß nun die für Sie passende Haustür finden, erklären wir Ihnen in unserem Ratgeber zur richtigen Haustür . Ist die Eingangstür schließlich bei Ihnen zu Hause angekommen, kann es mit den nachfolgenden Schritten weitergehen. Schritt 2: Demontage Für einen Neubau ist dieser Schritt irrelevant. Tauschen Sie Ihre Tür jedoch aus, ist es nun an der Zeit Ihre alte Tür auszuhängen. Bei Türen mit Seitenteilen aus Glas ist es ratsam, die Scheiben zu entfernen. Dafür nehmen Sie zunächst die Leisten der Fensterrahmen heraus und entfernen anschließend die Glasflächen. Den alten Türrahmen können Sie optional mit einer Säbelsäge an mehreren Stellen durchtrennen und anschließend entfernen. Schritt 3: Der neue Türrahmen Nun kommt die neue Tür ins Spiel. Setzen Sie diese in die Maueröffnung und markieren Sie die Befestigungspunkte am neuen Haustürrahmen. Achten Sie beim Einsetzen besonders auf das Dichtband der Tür. Dieses darf nicht verrutschen, denn sonst ist der winddichte Anschluss an die Laibung nicht gewährleistet. Schritt 4: Verankern Bei der Verankerung ist es sinnvoll, sich von oben nach unten anhand Ihrer Markierungen vorzuarbeiten. Dübel benötigen Sie dabei im Übrigen nicht unbedingt: Bei massivem Mauerwerk mit einem 6 mm Bohrer vorbohren, danach können Sie die Montageschraube problemlos eindrehen. Schritt 5: Türflügel und Seitenscheibe Nach den ersten 4 Arbeitsschritte hängen Sie jetzt den Türflügel in die vorgesehenen Türangeln ein. Ziehen Sie hierbei am besten eine weitere Person heran. Das gängige Balancieren der Tür auf dem Fuß kann bei schweren Türen schnell zu Verletzungen führen. Danach folgt das Einsetzen eventueller Seitenscheiben. Setzen Sie die Glasscheiben in den Rahmen und verankern Sie diese durch das Anbringen der Rahmenleisten. Schritt 6: Montageschaum und Türgriff Um eine optimale Wärmedämmung zu gewährleisten, füllen Sie schließlich den Montageschaum in die Fuge zwischen Rahmen und Laibung. Tipp: Achten Sie hierbei auf die aktuellen Temperaturverhältnisse. Die Verarbeitungstemperatur von Montageschaum liegt in der Regel zwischen +5 und +30° Celsius. Zu kalte oder zu warme Temperaturen beeinträchtigen, dass der Schaum vollständig aushärtet. Die Temperaturbeständigkeit im ausgehärteten Zustand kann wiederum zwischen -40 und +80° Celsius liegen. Den Türgriff bringen Sie an, indem Sie diesen von außen ansetzen und zeitgleich den Drücker der Tür sowie die Blende innen verschrauben.   Der BAUHAUS Montageservice: Wir übernehmen gerne Nachdem Sie nun die einzelnen Arbeitsschritte zur Haustürmontage kennen, fällt die Entscheidung zur Vorgehensweise vielleicht leichter. Wenn Ihnen der Austausch Ihrer Haustür zu aufwendig oder kompliziert erscheint, lassen Sie die Aufgabe von unserem Fachpersonal erledigen. Der BAUHAUS Montageservice unterstützt Sie gerne beim fachgerechten Einbau Ihrer neuen Eingangstür. Welche Arbeitsschritte unser Montageservice ganz konkret übernimmt und wie hoch ist der Preis für diese Dienstleistung ist, finden Sie in einem Überblick über unsere Montageleistungen .   FAQ - Die wichtigsten Fragen zum Einbau Ihrer neuen HaustüreNeben den Kosten für die neue Haustür selbst, die je nach Ausstattung, Größe und Material preislich zwischen 350 und 4.000 Euro liegt, gilt es auch eventuelle Versand- bzw. Transportkosten einzuplanen. Je nach Gewicht und Größe kostet der Speditionsversand an die 50 Euro. Bestellungen bei BAUHAUS können Sie alternativ in einem Fachcenter in Ihrer Nähe abholen. Anhänger oder Sprinter lassen sich in der Regel bei umliegenden Vermietungsanbietern für unter 10 Euro die Stunde mieten. Hinzu kommen Montagekosten durch Fachpersonal. Die Preise von Handwerksbetrieben liegen je nach Arbeitsaufwand zwischen 200 und 400 Euro. Lassen Sie auch Ihre alte Tür austauschen, können Sie für die Demontage und eventuelle Entsorgung weitere 100 bis 200 Euro veranschlagen.Während Innentüren meist von Schreinerei-Fachkräften eingesetzt werden, erfolgt der Einbau von Eingangstüren in der Regel durch Fachpersonal aus dem Fensterbau. Diese bringen nicht nur Kompetenzen mit verschiedenen Baumaterialien wie Holz, Glas und Kunststoff mit, sondern sind auch mit der windgeschützten Abdichtung beim Einsatz ins Mauerwerk routiniert.Die Montage einer Eingangstür empfiehlt sich beim Neubau vor dem Verputzen der Außenfassade. Es sollten zu diesem Zeitpunkt allerdings schon alle Fußbodenaufbauarbeiten im Haus abgeschlossen sein. Es kann vor Beendigung aller Bauarbeiten jedoch dazu kommen, dass die neue Eingangstür Kratzer bekommt oder sonstigen Schaden nimmt. Daher unser Tipp: Verwenden Sie vorerst eine Bautür und ersetzen Sie diese mit der finalen Haustür kurz vor Ihrem Einzug. Eine Anleitung hierzu finden Sie in unserem Ratgeber zur Montage einer neuen Tür .

    Weiterlesen
  • News

    BAUHAUS eröffnet am 25. April seinen vierten Standort in Slowenien. Das neue Fachcentrum befindet sich in der Seehafenstadt Koper und bietet Kunden künftig auf einer top-modernen Verkaufsfläche von rund 15.800 Quadratmetern unter anderem den größten Stadtgarten der Adriaregion. Koper ist der Hauptort der gleichnamigen slowenischen Stadtgemeinde Koper auf der Halbinsel Istrien, die in der Kernstadt rund 26.000 Einwohner zählt. Verkehrsgünstig gelegen, ist die Region stark durch den großen Hafen, die umliegende Automobilindustrie sowie den örtlichen Tourismus geprägt. Das neue Fachcentrum in Koper ergänzt die bisherigen BAUHAUS Niederlassungen in Slowenien. Es befindet sich zentral im Dreiländereck Kroatien, Italien und Slowenien und deckt mit seiner breiten Produktpalette unterschiedlichste Bedürfnisse ab.BAUHAUS Koper geht an den StartDer Frühling hält Einzug in 40 Kölner Kindertagesstätten – dank einer Initiative von BAUHAUS. In Kooperation mit der „KölnKitas gGmbH“ unterstützt BAUHAUS insgesamt 40 Kindertagesstätten in und um Köln mit hochwertigen Kräuterhochbeeten, Pflanzen und Erde. Ziel der Aktion ist es, Kindern bis sechs Jahre einen spielerischen Zugang zur Natur zu ermöglichen und ihnen bereits in jungen Jahren das naturnahe Gärtnern näherzubringen. Durch das gemeinsame Gärtnern sollen die Kinder nicht nur die Freude an der Natur entdecken, sondern auch Verantwortung übernehmen und die Bedeutung von Naturverbundenheit auf spielerische Weise kennenlernen. So wächst mit den Pflanzen auch die Begeisterung für das Gärtnern – ein wertvoller Beitrag zur frühkindlichen Bildung und Entwicklung.BAUHAUS unterstützt 40 Kölner Kitas mit Hochbeeten und PflanzenBAUHAUS Deutschland feiert in diesem Jahr sein 65-jähriges Jubiläum mit einer groß angelegten Kampagne unter dem Motto „Wie gut ist das denn!“. Die Kampagne, die offiziell am 05. März bundesweit startet, rückt das vielfältige Angebot von BAUHAUS in den Mittelpunkt und lädt Kundinnen und Kunden ein, die Qualität, Vielfalt und Inspiration zu erleben, für die das Unternehmen seit 1960 steht.Neue Kampagne zu 65 Jahre: BAUHAUS feiert Jubiläum – „Wie gut ist das denn!“BAUHAUS nimmt an der bundesweiten Aktionswoche „Torffrei gärtnern!“ vom 28.02. – 09.03.2025 teil. Die Kampagne, die vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) initiiert wird, klärt über die Vorteile der Verwendung torffreier Erden auf. BAUHAUS stellt in seinen Fachcentren Informationen bereit und präsentiert ein breites Sortiment an torffreien Alternativen und ergänzenden Produkten, die den Kunden beim nachhaltigeren Gärtnern unterstützt. Der Prozess der Umstellung auf ein torffreies Sortiment erfolgt bei BAUHAUS schrittweise und umfasst auch das begleitende Sortiment im Umfeld von Erden. Denn Torffreiheit ist mehr als der reine Verzicht auf Torf. Vielmehr gilt es neben den Substraten auch die Themen Dünger, Pflanzenschutz, Pflanzenanpassung und Bewässerung im Sinne des Kunden in Teilen neu zu denken und deren korrekte Anwendung für den Kunden nachvollziehbar und anschaulich zu vermitteln.Mehr Klimaschutz im Stadtgarten: BAUHAUS ist Teil der Aktionswoche „Torffrei gärtnern!“Jede Menge frische Inspirationen, hilfreiche Tipps sowie interessante News für Werkstatt, Haus und Garten, spannend verpackt in interessante Reportagen. Das alles bietet passt! – das kostenlose Magazin von BAUHAUS. Im Mittelpunkt jeder Ausgabe von passt! stehen unterhaltsame und anregende Geschichten über Menschen mit besonderen Berufen, Hobbys oder Erfahrungen.  Hier die aktuelle Ausgabe online lesen!Das neue passt! ist da!BAUHAUS und Strauss bringen ihre exklusive Vertriebspartnerschaft auf die nächste Stufe: Ab Anfang März werden in vier deutschen BAUHAUS Fachcentren die ersten Strauss Pop-up Stores eröffnet. In Berlin, Bremen, Hamburg und Köln erwartet Kunden ein innovatives Einkaufserlebnis rund um die Premium-Workwear von Strauss. Die eigenständig von Strauss betriebenen Stores markieren den Auftakt einer neuen Retail-Strategie, die in der zweiten Phase auf weitere internationale Standorte ausgeweitet wird.BAUHAUS und Strauss eröffnen vier Pop-up Stores in DeutschlandBAUHAUS bringt den Wald in die Stadt – biodivers, klimastabil und zukunftsfähig. Anlässlich des 65. Firmenjubiläums setzt BAUHAUS sein bundesweites Engagement für mehr Natur und Artenvielfalt fort, welches bereits 2020 mit der Pflanzung von über einer Million Bäume in deutschen Wäldern begonnen hat. Gemeinsam mit dem langjährigen Partner Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) konnte in diesem Rahmen die erste Pflanzung einer „BAUHAUS Waldinsel“ in Köln realisiert werden. Im Verlauf des Jubiläumsjahres werden weitere BAUHAUS Waldinseln nach dem gleichen Prinzip in ganz Deutschland entstehen.Mehr Biodiversität und Klimaschutz in der Stadt: BAUHAUS pflanzt erste Waldinsel zum 65. JubiläumBAUHAUS öffnet nach der Flutkatastrophe im Oktober 2024 sein Fachcentrum Alfafar in Valencia an der Costa del Azahar wieder für Kunden. Die bei der großen Flut entstandenen Schäden im und am Fachcentrum wurden in Rekordzeit behoben. Mit voller Energie und runderneuert geht das Fachcentrum wieder an den Start. Mit dem BAUHAUS Hilfsfonds in Höhe von rund 300.000 Euro wurden zudem 60 Mitarbeitende unbürokratisch und schnell unterstützt, die unmittelbar von den Folgen der katastrophalen Überschwemmung betroffen waren.Wiedereröffnung nach Flutkatastrophe: BAUHAUS Valencia-Alfafar nimmt Betrieb wieder aufAls Mitbegründer der Euro Plant Tray Genossenschaft führt BAUHAUS bundesweit ab Ende Februar 2025 Mehrweg-Pflanzentrays in der Pflanzenlogistik der BAUHAUS Stadtgärten ein. Die branchenweite genossenschaftlich strukturierte Initiative Euro Plant Tray fördert die Vermeidung von Kunststoff durch Transportverpackungen für Pflanzen im Mehrwegsystem. So können alleine in den deutschen BAUHAUS Stadtgärten pro Jahr aktuell bis zu 50 Tonnen Abfall aus Einweg-Kunststoffen eingespart werden. Für einen Pfandbetrag von 3,57 Euro können Kunden künftig die Pflanzentrays ausleihen und später entweder wieder bei BAUHAUS oder einem anderen Anbieter der Initiative im Umlaufverfahren - ähnlich wie bei Pfandflaschen - zurückgeben.Kreislaufwirtschaft fördern: BAUHAUS führt Pfandsystem für Mehrweg-Pflanzentrays einAuch in diesem Jahr bleibt BAUHAUS dem sozialen Engagement treu und leistet eine Spende im Wert von 50.000 Euro an die Initiative „Wir wollen helfen e.V.“, Hilfsverein des Mannheimer Morgen. Bereits seit über 30 Jahren reiht sich damit der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten in die Riege der unterstützenden Firmen der Region ein. Die Zuwendungen kommen bedürftigen Menschen aus der Metropolregion Rhein-Neckar zugute, damit auch sie eine möglichst festliche Weihnachtszeit genießen können. Chief People Officer (CPO) und Mitglied der Unternehmensleitung von BAUHAUS, Daniel Barth, überreichte den Spendenscheck an die Vorsitzenden der Hilfsaktion des Mannheimer Morgen Florian Kranefuß und Peter W. Ragge.BAUHAUS unterstützt zu Weihnachten soziale Projekte: 50.000 Euro für die Mannheimer Initiative „Wir wollen helfen e.V.“Gemeinsam präsentieren die beiden Pioniere ihrer jeweiligen Branche BAUHAUS und Strauss ab Frühjahr 2025 ein neues und in der DIY-Branche exklusives Vertriebskonzept. Hochwertige und moderne Workwear wird dabei erstmalig in Pop-up-Stores in vier BAUHAUS Fachcentren bundesweit direkt von Strauss vertrieben. In einer zweiten Phase wird das Pop-up-Konzept europaweit ausgeweitet sowie ein über 700 Quadratmeter großer Shop-in-Shop in einem Fachcentrum in der Wiener Innenstadt eröffnet. Die Partnerschaft unterstreicht die DNA zweier familiengeführter Unternehmen, die durch klare und innovative Konzepte ihre Kunden stets in den Mittelpunkt stellen.Zwei Pioniere, ein Ziel: BAUHAUS und Strauss starten ab Frühjahr 2025 exklusive VertriebspartnerschaftZum elften Mal kooperiert BAUHAUS mit dem Nachrichtenmagazin SPIEGEL und vergibt den Social Design Award an Projekte, die sich für gesellschaftlichen Zusammenhalt einsetzen. Unter dem Motto „Wir machen das selbst“ wurden in diesem Jahr Projekte gesucht, die sich durch besondere Eigeninitiative und engagiertes Anpacken auszeichnen. Im Rahmen der Award-Ausschreibung gingen rund 150 internationale Einsendungen ein. Daraus wurden von einer fünfköpfigen Jury zehn Projekte ausgewählt. Auf der Website des SPIEGELS konnten die Leser für ihr Lieblingsprojekt voten. Am 04. November wurden die drei Gewinner des Social Design Awards 2024 in Hamburg bekannt gegeben und gewürdigt. Vergeben wurde ein Jury- ("45minuten") und ein Publikumspreis ("Freischwimmer") sowie ein Sonderpreis von BAUHAUS ("Freie Forschungszeit").Social Design Award honoriert soziale Projekte zum Motto „Wir machen das selbst“Bereits zum vierten Mal in Folge hat BAUHAUS die internationale BAUHAUS Corporate Challenge Europe (BCCE) veranstaltet. Vom 16. bis 22.09.2024 wurden 4.594 Mitarbeiter aus allen 19 Landesgesellschaften „virtuell“ zusammengebracht, um so gemeinsam u.a. zu Fuß oder per Rad Kilometer für den guten Zweck zu sammeln. Dabei erreichten alle BAUHAUS Mitarbeiter zusammen insgesamt 180.328,18 Kilometer. Die Spendensumme von BAUHAUS Deutschland in Höhe von 50.000 Euro konnte wie im Vorjahr an die Kinderhilfsorganisation „Children for a better World e.V.“ übergeben werden. Die BCCE wird seit 2021 von BAUHAUS veranstaltet und ist aus einer Idee und der aktiven Initiative der BAUHAUS Landesgesellschaft in Tschechien entstanden, gemeinsam und länderübergreifend Sport für den guten Zweck zu betreiben. Aus diesem Grund und um seinem Anspruch als internationales Unternehmen gerecht zu werden, hat der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten die Challenge-Woche für alle Landesgesellschaften schließlich ins Leben gerufen.BAUHAUS zeigt soziales Engagement über Landesgrenzen hinwegMit viel Passion und ausdrucksstarker Inszenierung geht ab 20. September die neue von Leo Burnett entwickelte Herbstkampagne von BAUHAUS an den Start. Diese richtet sich im Schwerpunkt an Profi-Handwerker und feiert deren Leidenschaft, Präzision sowie Expertise. Der BAUHAUS Slogan „Wenn’s gut werden muss“ wird im Rahmen der Kampagne neu interpretiert und positioniert das Unternehmen als zuverlässigen und geschätzten Partner für all jene, die Tag für Tag professionelle Ergebnisse abliefern müssen. Die neue Kampagne feiert Handwerker, die täglich mit ihren Fähigkeiten und ihrer Hingabe unsere Lebenswelt gestalten. Mit authentischen Momenten und emotionalen Bildern verdeutlicht BAUHAUS, dass Handwerk mehr ist als nur ein Job – es ist eine Leidenschaft, die mit jedem Handgriff lebt. Und der muss sitzen. Diesen „Erfolgsdruck“ stellt die Kampagne mit einem Augenzwinkern in den Mittelpunkt. Neben der emotionalen Botschaft stehen die praktischen Vorteile für Profis im Mittelpunkt der Kampagne. So hält BAUHAUS Großmengen an Baumaterial vor, stellt maßgeschneiderte Angebote bereit, bietet günstige Preise, ein vielfältiges Produktsortiment mit hochwertigen Marken, komfortable Öffnungszeiten sowie die BAUHAUS Plus Card mit exklusiven Vorteilen für Gewerbetreibende. Die Kampagne ist ab 20. September, pünktlich zum Tag des Handwerks am Folgetag, zu sehen und wird durch eine Vielzahl von Marketingaktivitäten begleitet.Wenn’s gut werden muss: BAUHAUS Herbstkampagne nimmt Profi-Handwerker in den FokusGemeinsam arbeiten, gemeinsam anpacken, gemeinsam gestalten – dies gilt ab sofort für 491 Auszubildende und Nachwuchsführungskräfte, die am 01. August und 01. September bei BAUHAUS ihren beruflichen Werdegang starten. Ausgebildet werden die jungen Talente in über 15 unterschiedlichen Berufen und Nachwuchsprogrammen in den BAUHAUS Fachcentren bundesweit und im BAUHAUS Service Center Deutschland (SCDE) in Mannheim. In den bundesweiten BAUHAUS Fachcentren starten die Auszubildenden in vier unterschiedlichen Berufen: Verkäufer:in, Kaufmann/-frau im Einzelhandel, Fachlagerist:in, Fachkraft für Lagerlogistik. Im BAUHAUS SCDE in Mannheim stehen den Nachwuchskräften sieben Ausbildungsberufe zur Auswahl, unter anderem Kaufmann/-frau für Büromanagement, Kaufmann/-frau im E-Commerce und Kaufmann/-frau für Dialogmarketing. Für Schulabgänger:innen, die eine Führungslaufbahn anstreben, bietet BAUHAUS verschiedene Nachwuchsführungskräfteprogramme an, beispielsweise im Rahmen einer Aus- und Fortbildung zum geprüften Handelsfachwirt oder eines dualen Studiums. Auch nach einer Ausbildung steht der Weg in die Führungslaufbahn über interne Programme offen.Ausbildungsstart 2024: BAUHAUS begrüßt rund 500 neue Auszubildende und NachwuchsführungskräfteBAUHAUS hat heute in Kooperation mit dem Speditionsunternehmen Nolden Logistics seinen ersten innovativen Brennstoffzellen-LKW am Europa-Zentrallager von BAUHAUS in Krefeld offiziell der Öffentlichkeit vorgestellt. Der LKW bietet künftig eine umweltfreundliche Alternative für den Warentransport im Rhein-Ruhr-Gebiet. Mit diesem Schritt unterstreicht BAUHAUS sein Engagement für Nachhaltigkeit und Klimaschutz, welches bereits bei der Logistik und dem Transport der Handelsware beginnt. Mit dem Pilotprojekt werden praxisnahe Erfahrungen und Transportdaten mit Brennstoffzellen-LKWs gesammelt, deren Erkenntnisse in eine umweltbewusstere Güterlogistik von BAUHAUS einfließen sollen.Emissionsarme Warenlieferungen: BAUHAUS setzt ersten Brennstoffzellen-LKW in der Logistik einBAUHAUS und das Energieunternehmen EnBW bieten deutschlandweit schnelles Laden für E-Autos auf den Parkplätzen der BAUHAUS Fachcentren an. Damit setzt BAUHAUS nicht nur ein Zeichen für Nachhaltigkeit, sondern hebt auch den Kundenservice auf ein neues und bedarfsgerechtes Niveau. Mit bereits mehr als 450 EnBW-Schnellladepunkten an über 85 Standorten bundesweit zählt BAUHAUS zu den führenden Anbietern in Sachen E-Ladeinfrastruktur im deutschen Handel. Bei einer durchschnittlichen Ladedauer von rund 27 Minuten an Schnellladern der EnBW ermöglicht das rechnerisch 24.000 Ladevorgänge pro Tag. Im kommenden Jahr möchten die beiden Partner die 100er Marke an gemeinsamen Schnellladestandorten mit dann mehr als 500 Ladepunkten der höchsten Leistungsklasse erreichen. Gleichzeitig planen BAUHAUS und die EnBW bereits bestehende Standorte mit zusätzlichen Schnelllademöglichkeiten nachverdichten.Vorreiter im Handel in Sachen E-Mobilität: BAUHAUS und EnBW bieten bundesweit mehr als 450 SchnellladepunkteBAUHAUS investiert mit der Erweiterung des Service Centers Deutschland (SCDE) in Mannheim in die Zukunft und schafft mit dem neuen BAUHAUS Campus ein attraktives und innovatives Arbeitsumfeld für bis zu 1.500 Mitarbeitende. Über 70 Millionen Euro wurden in die bauliche Erweiterung und Renovierung des bestehenden Gebäudekomplexes in der Gutenbergstraße investiert – ein starkes Bekenntnis zum Standort Mannheim und der Metropolregion Rhein-Neckar, wo 1960 alles begann. Die feierliche Einweihung von HAUS2 des BAUHAUS Campus mit Mannheims Oberbürgermeister Christian Specht und weiteren geladenen Gästen aus Politik, Wirtschaft und den Medien fand am 03. Juli statt.NewWork@BAUHAUS: BAUHAUS gestaltet und lebt die ZukunftDie Auszubildenden und Nachwuchskräfte bei BAUHAUS erhalten ab Juli 2024 mehr Geld. Die Gehälter liegen dabei fünf Prozent über dem Marktniveau der branchenüblichen Vergütung. BAUHAUS verdeutlicht damit die besondere Wertschätzung gegenüber den Nachwuchskräften und stärkt in Zeiten steigender Lebenserhaltungskosten seine Position als verlässlicher Ausbilder und Arbeitgeber. Alle Auszubildenden erhalten zusätzlich im Juli 2024 eine einmalige Inflationsausgleichsprämie.BAUHAUS erhöht ab Juli die Gehälter von Auszubildenden und NachwuchskräftenBAUHAUS feiert am 28. Juni die Eröffnung seines neuen topmodernen und zukunftsweisenden Fachcentrums im Mannheim-Columbus. Die neue Niederlassung ersetzt das BAUHAUS Vogelstang und bietet rund 6.500 Quadratmeter mehr Fläche sowie ein neuartiges Verkaufskonzept. Neben besonderen Services wie der angrenzenden Drive-In ARENA, der jederzeit zugänglichen Abholstation sowie dem Gasflaschenautomat setzt das neue Fachcentrum den Fokus auf Nachhaltigkeit. Auf 19.000 Quadratmetern Gesamtfläche beeindruckt der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten künftig mit mehr als 160.000 Qualitätsprodukten. Bei BAUHAUS finden Kunden für jedes Bauvorhaben das richtige Material: Im Stadtgarten gibt es alles rund um das Thema Garten – vom Samen bis zum Rasenmäher. In der befahrbaren Drive-In ARENA finden sich Baumaterialien in großen Größen und Mengen, die direkt ins Auto geladen werden können. Bei allen Fragen rund um Werkstatt, Haus und Garten steht den Kunden ein Team von fast 100 Mitarbeitern, darunter künftig täglich bis zu 50 Fachberater, kompetent zur Seite. Das BAUHAUS Mannheim bietet überdies mit dem PROFI DEPOT und einem speziell geschulten Großkundenberater vor allem für Profihandwerker ein zusätzliches maßgeschneidertes Serviceangebot.BAUHAUS eröffnet topmodernes und nachhaltiges Fachcentrum in MannheimBAUHAUS unterstützt als Profi-Partner das 26. Landauer Stabhochsprung Meeting und beteiligt sich als Förderer der Veranstaltung mit 5.000 Euro. Das internationale Event wird seit 2011 jährlich vom Turnverein 1861 e.V. im ASV Landau organisiert. Damit eine der anspruchsvollsten Disziplinen der Leichtathletik auf dem Theodor-Heuss-Platz – dem Zentrum des ehemaligen Landesgartenschaugeländes aus 2015 – ausgeführt werden kann, wurde ein 45 Meter langer Anlaufsteg sowie eine 6 x 8 Meter große Matte verlegt. Die Veranstaltung ist international bekannt und hat im Jahr 2022 sieben Teilnehmer der Olympiade in Tokio sowie über 3.000 Zuschauer angezogen. 2018 wurde sie zudem beim Neujahrsempfang des Bundespräsidenten ausgezeichnet.26. Landauer Stabhochsprung Meeting: Mit BAUHAUS Sportförderung geht es hoch hinausBAUHAUS eröffnet am 28. Juni sein neues Fachcentrum im Mannheimer Gewerbegebiet Columbus. Begleitet wird die Eröffnung von einer außergewöhnlichen Verlosung. Für einige Frühaufsteher könnte das zum Glückstag werden, denn auf dem Parkplatz vor dem neuen Fachcentrum (Gorxheimer Straße 3 in Mannheim-Columbus) werden am 28. Juni zwischen sechs und sieben Uhr insgesamt 20 Einkaufsgutscheine im Wert von jeweils 1.000 Euro verlost. Teilnehmen kann jeder, der eine Schubkarre mitbringt und über 18 Jahre alt ist. Ob Garten-, Bau- oder Bastelschubkarre – Aussehen, Form und Größe spielen keine Rolle. Alle Schubkarren-Fahrer erhalten bei der Ankunft ein Los, das in die große Trommel eines Betonmischers wandert. Dann fehlt nur noch ein bisschen Glück bei der Ziehung!BAUHAUS Mannheim-Columbus eröffnet und verlost 20 * 1.000 Euro EinkaufsgutscheineBAUHAUS fördert zum 19. Mal in Folge junge Leichtathletik-Talente und ist Titelsponsor der 30. Junioren-Gala des Deutschen Leichtathletik Verbandes (DLV) und setzt somit seine Tradition in der Nachwuchsförderung fort. Im Stadion der MTG Mannheim treten am 22. und 23. Juni 480 junge Athletinnen und Athleten aus 24 Nationen an, um sich in verschiedenen Leichtathletik-Disziplinen zu messen. Bei der Junioren-Gala geht es jedoch nicht nur um den Wettkampf, sondern auch darum, internationale Freundschaften zu knüpfen und sich untereinander auszutauschen.30. BAUHAUS Junioren Gala: BAUHAUS fördert junge Leichtathletik-TalenteBAUHAUS ist ab sofort mit einem eigenen Karrierekanal auf der Social Media Plattform TikTok präsent. Die Kurzvideos von BAUHAUS Auszubildenden liefern authentische und unterhaltsame Einblicke in die Arbeitswelt von BAUHAUS sowie die verschiedenen Ausbildungsprogramme. BAUHAUS war bereits Ende 2022 mit dem Markenkanal auf TikTok Branchenpionier und setzt dies nun im Karrierebereich konsequent fort. Der TikTok-Karrierekanal findet sich unter dem Namen „ bauhaus.karriere “. Der Markenkanal „ bauhaus.deutschland “ zeigt auf TikTok die BAUHAUS Produktwelt und DIY-Projekte.Von Azubis für Azubis: BAUHAUS launcht TikTok KarrierekanalDie aktuellen Unwetterereignisse mit Starkregen und Überschwemmungen haben in den vergangenen Tagen und Stunden in großen Teilen Süddeutschlands schwere Schäden angerichtet. Deshalb weitet BAUHAUS seine bereits für den Südwesten laufende unbürokratische Hochwasserhilfe auf die betroffenen Gebiete in Baden-Württemberg und Bayern aus und bietet den Geschädigten ebenfalls einen Preisnachlass von 20 Prozent auf alle stationär verfügbaren Produkte des Sortiments.Hochwasserhilfe ausgeweitet: BAUHAUS hilft in der größten Not mit PreisnachlassBAUHAUS startet aktuell mit der Einrichtung des neuen Fachcentrums in Mannheim-Columbus: Am 28. Juni öffnen die Türen des neuen BAUHAUS im Mannheimer Gewerbegebiet. Das neue Fachcentrum in Mannheim-Columbus überzeugt mit einer Gebäudefläche von rund 19.000 Quadratmetern als topmodernes neues BAUHAUS durch seine nachhaltige Bauweise, einem gewohnt breiten Spektrum an Produkten, dem BAUHAUS Stadtgarten sowie dem Service „Reservieren & Abholen“. Die DRIVE-IN ARENA befindet sich auf der gegenüberliegenden Straßenseite und ermöglicht es Kunden, sperrige Produkte direkt vom Regal ins Fahrzeug zu laden. Das neue BAUHAUS wird 97 Mitarbeiter auf einer Gesamtfläche von nahezu 19.000 Quadratmetern beschäftigen und ersetzt das seit 1999 betriebene BAUHAUS im nahegelegenen Stadtteil Vogelstang, welches mit der Eröffnung des neuen Standorts geschlossen wird.Nachhaltig, digital, gut angebunden: BAUHAUS Mannheim-Columbus auf der ZielgeradenDie aktuellen Unwetterereignisse mit Starkregen und Überschwemmungen haben in den vergangenen Tagen und Stunden in großen Teilen des Saarlandes und von Rheinland-Pfalz schwere Schäden angerichtet. Deshalb bietet BAUHAUS bis aus weiteres den Geschädigten der betroffenen Gebiete einen Preisnachlass von 20 Prozent auf alle stationär verfügbaren Produkte des Sortiments. Der Preisnachlass in den entsprechenden Regionen soll Betroffenen zugutekommen, die nachweislich durch das Hochwasser geschädigt wurden. Geschädigte werden gebeten, sich beim Einkauf in den Fachcentren Bad Kreuznach, Bad Neuenahr-Ahrweiler, Ensdorf, Dillingen, Koblenz, Mülheim-Kärlich, Neuwied, Saarbrücken und Trier per Personalausweis zur Ermittlung der Adresse im Schadensgebiet auszuweisen und den konkreten Bedarf durch ein Schadensbild zu belegen. Produkte aus dem BAUHAUS Onlineshop bleiben vom Preisnachlass unberührt. Die Abgabe erfolgt in haushaltsüblichen Mengen.Hochwasserhilfe im Südwesten: BAUHAUS hilft in der größten Not mit PreisnachlassBAUHAUS feiert am 17. Mai die Eröffnung seines topmodernen und zukunftsweisenden Fachcentrums im Wiesbadener Stadtteil Mainz-Kastel. Das neue BAUHAUS ergänzt das bestehende Netz von Fachcentren in der Region Rhein-Main und dem südlichen Taunus. Das Fachcentrum beeindruckt mit mehr als 160.000 Qualitätsprodukten in 15 verschiedenen Fachabteilungen auf rund 18.000 Quadratmetern Gesamtfläche. Bei allen Fragen rund um Werkstatt, Haus und Garten steht den Kunden ein Team von insgesamt 95 Mitarbeitern, darunter künftig täglich bis zu 50 Fachberater, kompetent zur Seite. Das BAUHAUS Wiesbaden bietet überdies mit dem PROFI DEPOT und einem speziell geschulten Großkundenberater vor allem für Profihandwerker ein zusätzliches maßgeschneidertes Serviceangebot. Neben besonderen Services wie der separaten DRIVE-IN ARENA, einem großflächigen Stadtgarten und der jederzeit zugänglichen Abholstation sowie dem Gasflaschentauschautomat vor dem BAUHAUS setzt das neue Fachcentrum vor allem auf Nachhaltigkeit. Dafür wurde das BAUHAUS bereits mit dem DGNB-Vorzertifikat in Gold ausgezeichnet.Topmodern und nachhaltig: BAUHAUS Wiesbaden eröffnetIn Zeiten von steigenden Lebenshaltungskosten und hohen Inflationsraten haben angemessene Gehaltsentwicklungen bei Arbeitnehmern eine große Bedeutung. Vereinbarungen hierüber im Einzelhandel, an denen sich BAUHAUS orientiert, verzögern sich jedoch seit Monaten und sind weiterhin ausstehend. BAUHAUS setzt nun ein Zeichen und wird selbst aktiv. Um seinen Mitarbeitenden die entsprechende Sicherheit und Verlässlichkeit zu bieten, nimmt BAUHAUS die zu erwartende Erhöhung vorab in zwei Schritten vor. Für rund 12.000 Mitarbeitenden in den BAUHAUS Fachcentren steigen die Gehälter damit um insgesamt über 9 Prozent. Auch die Auszubildenden bei BAUHAUS können sich über mehr Geld freuen. Bereits im November 2023 stieg die Vergütung für die Auszubildenden aller Ausbildungsberufe in den BAUHAUS Fachcentren und im BAUHAUS Service Center Deutschland um 5 Prozent.Lohnanpassungen im Verkauf: BAUHAUS erhöht proaktiv die Löhne um über 9 ProzentEs wurde ausprobiert, getestet, geredet und gelacht – über 200 Schülerinnen und Schüler verbrachten am 25. April 2024 im Rahmen des Girls'Day und Boys'Day ein Schnupperpraktikum bei BAUHAUS. Der Aktionstag hat zum Ziel, die Vielfalt in der Berufswelt zu fördern und Berufsbilder außerhalb traditioneller Muster und Klischees kennenzulernen. BAUHAUS beteiligte sich mit über 60 Fachcentren bundesweit sowie zwei Abteilungen im BAUHAUS Service Center Deutschland (SCDE) in Mannheim am Aktionstag.Mitmachen, Selbermachen, Andersmachen: 200 Schülerinnen und Schüler beim Girls'Day und Boys'Day bei BAUHAUSBAUHAUS eröffnet am 26. April sein drittes BAUHAUS in Madrid. Das neue BAUHAUS Fachcentrum bietet eine 7.800 Quadratmeter große Verkaufsfläche für alle Themen rund um Heimwerken, Renovierung und Dekoration. Im 2.200 Quadratmeter großen Stadtgarten können sich Pflanzenliebhaber mit sämtlichem Equipment für ihren Garten ausstatten. Die 2.400 Quadratmeter große DRIVE-IN ARENA bietet die Möglichkeit, große sperrige Produkte zu kaufen und direkt vom Regal ins Auto einzuladen. Fast 150 Mitarbeiter beraten die Kunden vor Ort zu mehr als 120.000 Produkten, die in 15 Fachabteilungen aufgeteilt sind. Das neue und verkehrsgünstig gelegene Fachcentrum befindet sich in Leganés, im südlichen Teil der spanischen Hauptstadt, und ist damit die zwölfte BAUHAUS Niederlassung auf der Iberischen Halbinsel.Umweltfreundlich und zentral gelegen: BAUHAUS eröffnet drittes Fachcentrum in MadridBAUHAUS, der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten, startet in wenigen Wochen mit seinem ersten Fachcentrum in Wiesbaden: Am 17. Mai öffnen die Türen des neuen BAUHAUS im Wiesbadener Stadtteil Mainz-Kastel. Aktuell läuft die heiße Einrichtungsphase im Fachcentrum, das auf mehr als 18.000 Quadratmetern Gesamtfläche ein umfangreiches Sortiment mit über 160.000 Qualitätsprodukten bietet. Die rund 95 Mitarbeiter, darunter künftig täglich bis zu 50 Fachberater, stehen den Kunden bei Serviceleistungen und Fragen kompetent mit Rat und Tat zur Seite. Eine separate DRIVE-IN ARENA rundet das besondere Einkaufserlebnis im künftigen Fachcentrum ab. Darüber hinaus setzt BAUHAUS bei diesem Neubau vor allem auf Nachhaltigkeit und eine ressourcenschonende Bauweise.Blick hinter die Kulissen: Neues BAUHAUS Wiesbaden eröffnet im MaiAm 25. April 2024 findet bundesweit der Aktionstag Girls'Day und Boys'Day statt, der zum Ziel hat, die Vielfalt in der Berufswelt zu fördern. BAUHAUS beteiligt sich bundesweit mit über 60 Fachcentren sowie zwei Abteilungen im BAUHAUS Service Center Deutschland (SCDE) in Mannheim. Insgesamt erhalten so 200 Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, Einblicke in ein erfolgreiches Handelsunternehmen zu bekommen und Berufsbilder außerhalb traditioneller Muster und Klischees kennenzulernen.Girls'Day und Boys'Day 2024: BAUHAUS bietet Schnupperpraktikum für 200 Schülerinnen und SchülerVielfältige Aktionen machen die seit 20. März laufende Frühjahrskampagne „Selbst gemacht tut gut“ von BAUHAUS in den kommenden Wochen für die Kunden erlebbarer. Damit verstärkt die Kampagne ihre Wirkung und macht das Abenteuer „Selber machen“ mit inspirierenden Persönlichkeiten und Aktionen für jeden spürbar. Egal ob beim großen bundesweiten Aroma- oder Kräuterfest im Fachcentrum oder durch begeisternde Akteure wie TV-Sternekoch Nelson Müller, die Initiative Ciao Bella und Gemeinschaftsäcker - BAUHAUS rückt das Genuss-Paradies Garten in den Mittelpunkt.„Selbst gemacht tut gut“ mit BAUHAUS: Aktionen und inspirierende Persönlichkeiten machen Kampagne zum Fest der SinneBAUHAUS feiert am 22. März die Eröffnung seines topmodernen und zukunftsweisenden Fachcentrums in Düsseldorf-Rath. Der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten beeindruckt mit mehr als 160.000 Qualitätsprodukten in 15 verschiedenen Fachabteilungen auf nahezu 18.000 Quadratmetern Gesamtfläche. Das Fachcentrum verfügt auch über eine DRIVE-IN ARENA und einen Stadtgarten. Bei allen Fragen rund um Werkstatt, Haus und Garten steht den Kunden ein kompetentes Team von insgesamt 80 Mitarbeitern um Geschäftsleiter Maikel Korinth zur Seite. Das neue BAUHAUS in Düsseldorf-Rath bietet mit dem PROFI DEPOT und speziell geschulten Großkundenberatern vor allem für Profihandwerker ein zusätzliches maßgeschneidertes Serviceangebot. Der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit zeigt sich an zahlreichen Stellen des Fachcentrums: So wird es beispielsweise auf dem Kundenparkplatz Schnellladesäulen für Elektroautos geben, das gesamte Areal erstrahlt mit LED-Lampen und der verwendete Strom stammt mehrheitlich von der eigenen Photovoltaik-Anlage, die sich neben der Begrünung auf dem Dach des Fachcentrums befindet.Topmodern und nachhaltig: Neues BAUHAUS in Düsseldorf-Rath wird eröffnetSelbst gesät, selbst gepflegt, selbst geerntet – getreu dem Kampagnenmotto „Selbst gemacht tut gut“ zeigt die Frühjahrskampagne 2024 von BAUHAUS pünktlich zum Frühlingsstart beispielhaft die Lebensfreude, wenn die Arbeit im eigenen Garten Früchte trägt. Der Selbstanbau von Gemüse, Obst und Kräutern macht Spaß und stolz gleichermaßen – erst recht, wenn es einem selbst gelingt. Egal ob im Hochbeet, auf dem Balkon oder in einem großen Nutzgarten: direkt vom eigenen ‚Feld‘ auf den Tisch, ursprünglicher, naturbelassener und frischer geht es nicht. Weil Gärtnern erdet und Kraftquelle und pure Lebensenergie zugleich ist.BAUHAUS Frühjahrskampagne 2024: Hymne auf die eigene Schaffenskraft – „Selbst gemacht tut gut“Mitten in Mannheim entsteht gerade ein kleiner, verdichteter Stadtwald, ein sogenannter Tiny Forest. Als erster seiner Art in Baden-Württemberg wird er künftig einen Beitrag für mehr Biodiversität und Klimastabilität im urbanen Raum leisten. BAUHAUS unterstützt das Projekt mit 1.000 Euro, denn als Unternehmen mit Ursprung in Mannheim setzt es sich seit jeher für die Umwelt und Gesellschaft in der Region ein und knüpft mit der Spende an das eigene bundesweite Engagement für den Erhalt und Schutz des deutschen Waldes mit über einer Million Bäumen an. Der Tiny Forest in Mannheim entsteht auf Initiative der Bürger-Interessen-Gemeinschaft (BIG) Linderhof e.V.. Diese hat sich zum Ziel gesetzt, mit dem Stadtwald die Lebensqualität für Bewohner ihres Viertels zu erhöhen. Nach dreimonatiger Planungsphase in Zusammenarbeit mit der Stadt Mannheim wurde ein Konzept entwickelt, Freiwillige angeworben und Unterstützer akquiriert – wie BAUHAUS. Mit dem Spendengeld lassen sich neben den 1.000 Baumsetzlingen auf einer Fläche von rund 300 Quadratmetern auch das Verbrauchsmaterial sowie die erforderlichen Werkzeuge für den Pflegeaufwand der kommenden Jahre finanzieren.BAUHAUS spendet für ersten „Tiny Forest“ in MannheimBAUHAUS eröffnet in wenigen Wochen sein viertes Fachcentrum in Düsseldorf: Am 22. März öffnen die Türen des neuen BAUHAUS im nördlichen Stadtteil Rath. Aktuell läuft die heiße Einrichtungsphase im Fachcentrum, das auf mehr als 18.000 Quadratmetern Gesamtfläche u. a. ein umfangreiches Sortiment mit über 160.000 Qualitätsprodukten bietet. Die 80 Mitarbeiter, darunter künftig täglich bis zu 50 Fachberater, stehen den Kunden bei Serviceleistungen und Fragen fundiert mit Rat und Tat zur Seite. Eine DRIVE-IN ARENA rundet das besondere Angebot im künftigen Fachcentrum ab.Einrichtungsphase geht auf die Zielgerade: Neues BAUHAUS in Düsseldorf-Rath öffnet Ende MärzBAUHAUS baut derzeit in Mannheim-Columbus ein neues Fachcentrum. Mit einer Gebäudefläche von ca. 19.000 Quadratmetern und einer Verkaufsfläche von 16.000 Quadratmetern bietet BAUHAUS in naher Zukunft vielfältige Möglichkeiten, seinen Kunden ein breites Spektrum an Produkten und Serviceleistungen zu präsentieren. Der Neubau in Mannheim wird Teil des neuen Gewerbegebiets Columbus und sorgt für mehr Attraktivität des Stadtteils Franklin. Das Fachcentrum ersetzt das seit 1999 betriebene BAUHAUS im nahegelegenen Stadtteil Vogelstang, welches mit der Eröffnung des neuen Standorts geschlossen wird. Doch vor allem in Sachen Nachhaltigkeit zeichnet sich das neue Fachcentrum mit Stadtgarten und gebäudeseitig eigenständiger DRIVE-IN Arena durch eine nachhaltige Bauweise aus, die höchste Standards erfüllt. Anlässlich des feierlichen Richtfestes, zu dem zahlreiche Gäste aus Politik, Wirtschaft und Baugewerbe der Rhein-Neckar-Region eingeladen waren, gab BAUHAUS Einblicke in die ersten Bauabschnitte des neuen Vorzeige-Fachcentrums in Mannheim.BAUHAUS feiert Richtfest in Mannheim-ColumbusSeit mehr als drei Jahrzehnten unterstützt BAUHAUS die Mannheimer Initiative „Wir wollen helfen e.V.“. Auch in diesem Jahr spendete BAUHAUS 50.000 Euro, um bedürftigen Menschen aus der Region kurz vor Weihnachten etwas Gutes zu tun. Daniel Barth, Chief People Officer (CPO) und Mitglied der Unternehmensleitung von BAUHAUS, übergab den Spendenscheck an die Vorsitzenden der Hilfsaktion des Mannheimer Morgen Florian Kranefuß und Peter W. Ragge. Schon vor mehr als 60 Jahren wurde die Benefizaktion „Wir wollen helfen“ von den Gründern der Tageszeitung „Mannheimer Morgen“ ins Leben gerufen. Ziel ist es, Solidarität mit denjenigen zu zeigen, die sozial benachteiligt sind und die die Feiertage sonst ohne eine Weihnachtsmahlzeit oder ein Geschenk verbringen müssen. Für sie organisiert die Initiative Lebensmittelpakete, Spielzeug, Kinderkleidung oder finanzielle Zuschüsse. BAUHAUS unterstützt das Engagement in der Heimat- und Gründungsstadt des Unternehmens bereits seit über 30 Jahren.BAUHAUS spendet 50.000 Euro an Mannheimer Initiative „Wir wollen helfen e.V.“Das BAUHAUS im Stockholmer Bezirk Bromma eröffnet am 08. Dezember 2023 nach einem Umzug in Räumlichkeiten des ehemaligen Industriekomplexes Bromma Valsverket neu. Das Fachcentrum im Westen der schwedischen Hauptstadt bietet künftig aufgeteilt auf zwei Gebäude mit einer Verkaufsfläche von insgesamt rund 12.500 Quadratmetern einen Stadtgarten, eine DRIVE-In Arena sowie Stockholms größte Ausstellungs- und Musterfläche von BAUHAUS Schweden. Auf dieser werden künftig in einer parkähnlichen Gestaltung saisonale Produkte präsentiert und Workshops angeboten.BAUHAUS Stockholm-Bromma geht nach Umzug neu an den StartDer Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten baut derzeit sein erstes Fachcentrum in Wiesbaden. Auf einer Gesamtfläche von über 18.000 Quadratmetern finden BAUHAUS Kunden künftig neben den mehr als 160.000 Qualitätsprodukten auch eine Reihe an Serviceleistungen. Das neue Fachcentrum im Wiesbadener Stadtteil Mainz-Kastel ergänzt die umliegenden Niederlassungen in Mainz-Mombach und Mainz-Weisenau und bietet so in der Rhein-Main-Region noch mehr Kundennähe. BAUHAUS setzt bei dem Neubau vor allem auf Nachhaltigkeit und eine ressourcenschonende Bauweise. Anlässlich des feierlichen Richtfests, zu dem zahlreiche Gäste aus Politik, Wirtschaft und Baugewerbe eingeladen waren, gab BAUHAUS Einblicke in die ersten Bauabschnitte des neuen Fachcentrums, welches im Frühjahr 2024 eröffnet wird.Richtfest: Neues BAUHAUS Wiesbaden setzt Maßstäbe in Sachen NachhaltigkeitBAUHAUS wurde bei der aktuellen Erhebung von Deutschland Test im Auftrag von der Wirtschaftszeitschrift Focus Money als bester "Händler des Jahres" in der Kategorie Baumärkte ausgezeichnet. Die Auszeichnung bestätigt das hohe Niveau von BAUHAUS gleich über mehrere Kategorien hinweg: Kundenwünsche, Beratung, Ansehen und Nachhaltigkeit. Dies belegt eindrucksvoll, dass es BAUHAUS gelungen ist, sich den Herausforderungen der Gegenwart wie Personalmangel, Inflation und die Nachwirkungen der Corona-Pandemie erfolgreich zu stellen. Vielmehr hat es BAUHAUS geschafft, sich im Wettbewerb abzuheben, Kundenwünsche zu erfüllen und zugleich nachhaltiger zu werden. Die Erhebung von Deutschland Test, die im August 2023 erstellt wurde, beruht auf einem Punktesystems, welches Ergebnisse aus verschiedenen Studien abbildete. So wurden die jeweiligen Scores aus den Studien „Vorbildlich erfüllte Kundenwünsche 2023“, „Exzellente Kundenberatung 2023“, „Höchste Reputation 2023“ und „Deutschlands Beste - Nachhaltigkeit 2023“ für die Gesamtbewertung berücksichtigt. BAUHAUS erreichte dabei als Branchensieger 100 von 100 Punkten. .Focus Money: BAUHAUS als bester Händler des Jahres ausgezeichnetZum 28. Mal geht es für den RTL-Spendenmarathon auf die Zielgerade. Auch in diesem Jahr spendete BAUHAUS insgesamt 24.000 Euro für soziale Projekte in aller Welt an die Stiftung „RTL – Wir helfen Kindern“. Darüber hinaus unterstützte der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten die diesjährige sportliche 24-Stunden-Herausforderung eines American Football Parcours mit dem benötigten Rasenteppich. BAUHAUS war zum 10. Mal in Folge Teil der längsten zusammenhängenden Charity-Sendung im deutschen Fernsehen. In diesem Jahr stand der RTL-Spendenmarathon unter dem Motto “Für jedes Kind lohnt es sich zu kämpfen“. Gerade Kinder leiden besonders stark unter Kriegen, Krisen und Katastrophen weltweit. Und auch in Deutschland sind immer mehr junge Menschen von Armut betroffen. Gerade in solchen Situationen ist es wichtig, sich für die Kleinsten unserer Gesellschaft einzusetzen und Solidarität zu zeigen. Mit den gesammelten Geldern fördert die Stiftung Projekte in den Bereichen Bildung, Sport, Ernährung, psychologische und medizinische Betreuung sowie Umweltschutz.BAUHAUS unterstützt auch 2023 den RTL-SpendenmarathonMit der Eröffnung des neuen Fachcentrums in Karlstad-Välsviken in der zentralschwedischen Provinz Värmland setzt BAUHAUS nach den Neueröffnungen von Växjö sowie Umeå in 2022 seine Expansion im hohen Norden weiter fort. Das neue BAUHAUS bietet den Kunden auf einer Gesamtfläche von knapp 14.000 Quadratmetern sowie einer DRIVE-IN Arena und einem Stadtgarten ein breites Spektrum an Qualitätsprodukten und Servicedienstleistungen. Es ergänzt die nächstgelegenen Niederlassungen in Örebro sowie Uddevalla und rückt damit als 24. BAUHAUS in Schweden noch näher an seine lokalen Kunden heran. Es befindet sich zentral in der Region Värmland und deckt mit seiner breiten Produktpalette unterschiedlichste Bedürfnisse ab.Neues Fachcentrum in Karlstad: BAUHAUS setzt Expansion in Schweden weiter fortZum zehnten Mal kooperiert BAUHAUS mit dem Nachrichtenmagazin SPIEGEL und vergibt den Social Design Award an Projekte, die sich für gesellschaftlichen Zusammenhalt einsetzen. Unter dem Motto „Wir füreinander!“ wurden Projekte gesucht, die unsere Gemeinschaft stärken. In diesem Jahr gingen im Rahmen der Award-Ausschreibung rund 150 internationale Einsendungen ein. Daraus wurden von einer fünfköpfigen Jury zehn Projekte ausgewählt. Auf der Website des SPIEGELS konnten die Leser für ihr Lieblingsprojekt voten. Am 06. November wurden die drei Gewinner des Social Design Awards 2023 in Hamburg bekannt gegeben.Vergeben wurde ein Jury- ("Kiosk of Solidarity") und ein Publikumspreis ("Stille Stunde"), die mit je 2.500 Euro dotiert sind sowie ein Sonderpreis von BAUHAUS ("Ciao Bella") in Höhe von 1.000 Euro.Gemeinsam für mehr Zusammenhalt: BAUHAUS vergibt mit SPIEGEL den Social Design AwardBAUHAUS baut derzeit in Düsseldorf-Rath ein neues Fachcentrum. Auf einer Gesamtfläche von mehr als 18.000 Quadratmetern bietet BAUHAUS künftig seinen Kunden ein breites Spektrum an Produkten und Serviceleistungen. Der Neubau im Düsseldorfer Norden ist die ideale Ergänzung zum bereits bestehenden Netz an Fachcentren und bietet so als Nummer 4 in der Stadt noch mehr Kundennähe. Aber auch in Sachen Nachhaltigkeit erfüllt das neue Fachcentrum mit angeschlossener DRIVE-IN Arena vor allem durch eine nachhaltige und ressourcenschonende Bauweise höchste Standards. Anlässlich des feierlichen Richtfestes, zu dem zahlreiche Gäste aus Politik, Wirtschaft und Baugewerbe eingeladen waren, gab BAUHAUS Einblicke in die ersten Bauabschnitte des neuen Fachcentrums.Viertes BAUHAUS in Düsseldorf nimmt Gestalt an: Richtfest in Düsseldorf-RathNach 178 Tagen zieht BAUHAUS eine positive Bilanz der Partnerschaft mit der diesjährigen Bundesgartenschau (BUGA 23) in seiner Heimatregion Mannheim. Durch das Engagement konnten die Leitthemen der BUGA 23 aufmerksamkeitsstark umgesetzt und mit dem Konzept Blumenkasten erlebbar gemacht werden. Mit den über das BUGA 23 Gelände verteilten Themenstelen mit vielfältigen Pflanzbeispielen sowie dem Weltrekord fürs Klima und der daran anknüpfenden Spende an die Arbeitsgemeinschaft Natur und Umweltbildung (ANU) wurden die über 2,2 Millionen Besucher und Interessierte aus ganz Deutschland zum Selbermachen in ihrem persönlichen Umfeld angeregt und motiviert.BAUHAUS blickt auf eine erfolgreiche BUGA 23 zurückDer Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten hat bereits zum dritten Mal unternehmensübergreifend die internationale BAUHAUS Corporate Challenge Europe (BCCE) durchgeführt. Mehr als 3.800 Mitarbeiter aus allen Landesgesellschaften haben vom 18. bis 24. September 2023 insgesamt 177.157 Kilometer zu Fuß oder per Rad zurückgelegt und somit in Summe 120.000 Euro für den guten Zweck gesammelt, wovon BAUHAUS Deutschland 50.000 Euro an die Kinderhilfsorganisation „Children for a better World e.V.“ spendet.BAUHAUS Corporate Challenge Europe sammelt zum dritten Mal Spenden für den guten ZweckÜber 350 Mitarbeiter des Spezialisten für Werkstatt, Haus und Garten haben sich erneut am World Clean Up Day, der jedes Jahr weltweit Mitte September stattfindet, beteiligt. Nicht nur das BAUHAUS Service Center Deutschland in Mannheim, sondern auch 66 Fachcentren bundesweit sowie BAUHAUS Logistikstandorte haben sich zusammengetan, um über den kompletten September hinweg ihre jeweilige Stadt sauber zu halten. So konnten in ganz Deutschland zahlreiche Säcke mit insgesamt nahezu 3.000 Kilogramm Abfall gesammelt werden.World Clean Up Day 2023: BAUHAUS nimmt bundesweit an Müllsammelaktion teilFlexible Arbeits- sowie Teilzeitmodelle und Sabbatical werden für BAUHAUS zur gelebten Wirklichkeit. Denn BAUHAUS möchte seine über 15.000 Mitarbeiter in Deutschland dabei unterstützen, sowohl Beruf und Privatleben besser miteinander zu vereinbaren als auch das Interesse an mehr individueller Freizeit zu ermöglichen. Daher bietet BAUHAUS ab sofort ein noch breiteres Spektrum an Möglichkeiten zur Flexibilisierung der Arbeitszeit und bricht damit starre Soll-Arbeitszeitmodelle auf.BAUHAUS bietet mehr Flexibilität bei der ArbeitszeitDer Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten stellt heute, 04. September, offiziell seine kostenlose BAUHAUS App vor. Neben klassischem Online-Shopping bietet die App auch besondere Features wie einen Produktfinder und einen Produktscanner für weitergehende Detailinformationen. Wandfarben, Werkzeuge und Co. lassen sich so im Fachcentrum leichter finden und direkt reservieren. Darüber hinaus bietet die App eine DIY-Mediathek mit leicht umsetzbaren Anleitungen und professionellen Tipps zu Projekten, die Kunden inspirieren und zum direkten Nachahmen zu Hause animieren sollen. BAUHAUS vereint mit der neuen App das Beste aus Online-Shopping sowie dem stationären Handel.BAUHAUS geht mit neuer App an den StartStabilität und berufliche Perspektiven: BAUHAUS, der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten, bietet beides – und die Nachwuchskräfte nehmen das gerne an. Das Resultat: Am 1. August und 1. September beginnen auch dieses Jahr mehr als 650 Auszubildende und Nachwuchsführungskräfte ihren beruflichen Werdegang in den BAUHAUS Fachcentren bundesweit und im Service Center Deutschland in Mannheim.Ausbildungsstart 2023: BAUHAUS weiter auf EinstellungskursBAUHAUS tritt als eines der ersten Unternehmen der Zero Emission Maritime Buyers Alliance (ZEMBA) bei, um Verantwortung für eine klimafreundlichere Schifffahrt zu übernehmen und die Emissionen der eigenen Lieferkette zu reduzieren. Die im März 2023 von Tchibo, Amazon, Patagonia und dem Aspen-Institute gegründete Initiative ZEMBA möchte durch langfristige Abnehmerverträge mit Reedereien und Schiffseignern Investitionen in die Entwicklung klimafreundlicher Antriebstechnologien fördern und damit den Wandel zu einer emissionsfreien Seefracht zu beschleunigen. Die Schifffahrt ist für das weltweite Logistiknetz unverzichtbar, aber gleichzeitig verantwortlich für den Ausstoß einer erheblichen Menge an Treibhausgas-Emissionen.BAUHAUS tritt Allianz für emissionsfreie Containerschifffahrt beiBAUHAUS eröffnet in Ústí nad Labem in der Tschechischen Republik seine neunte Niederlassung. Das neue Fachcentrum liegt im Ballungszentrum der nordböhmischen Region Ústecký kraj, einem für das Land wichtigen Industriegebiet und Verkehrsknotenpunkt, das im Nordwesten an der Staatsgrenze zu Deutschland liegt. Die neue, nahezu 17.000 Quadratmeter große Niederlassung mit 100 Fachberatern und Besonderheiten wie dem Stadtgarten sowie einer DRIVE-IN Arena ergänzt somit die wirtschaftsstarke Region hervorragend. Als erster DIY-Händler in Tschechien setzt BAUHAUS vor Ort auf ein elektronisches Preisauszeichnungssystem. Mithilfe der revolutionären und umweltschonenden e-ink-Technologie können Preise über einen zentralen Server automatisch aktualisiert oder geändert werden. Das Verfahren spart nicht nur Zeit, sondern auch Hunderte Kilogramm an Kunststoffetiketten, auf die bislang die Preise gedruckt wurden.Ústí nad Labem: BAUHAUS eröffnet neu und topmodern in TschechienBAUHAUS, der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten, unterstützt als Profi-Partner das 25. Landauer Stabhochsprung Meeting und beteiligt sich als Förderer der Veranstaltung mit 3.500 Euro. Das international top besetzte und bei Zuschauern aus nah und fern sehr beliebte Sportevent wird seit 2011 jährlich vom Turnverein 1861 e.V. im ASV Landau organisiert. Doch BAUHAUS ist nicht nur als Partner beim Meeting aktiv, sondern engagiert sich seit diesem Jahr auch speziell für die Weiterentwicklung des Stabhochsprungsports in Landau. So fördert das Unternehmen auch den Spitzensportler Oleg Zernikel auf seinem Weg zu den Olympischen Spielen 2024 in Paris. Um den Nachwuchs zu begeistern, richtet sich das Engagement von BAUHAUS überdies gezielt an Kindern und Jugendlichen, die für den Sport begeistert werden sollen.25. Landauer Stabhochsprung Meeting: BAUHAUS fördert Profi-Sport-EventMit 2.232 Metern Länge und insgesamt 2.278 Blumenkästen hat BAUHAUS unter dem Motto „Weltrekord fürs Klima“ Mitte Mai auf der Bundesgartenschau (BUGA) 23 in Mannheim mit der längsten durchgehenden Reihe aus thematisch bepflanzten Blumenkästen einen neuen Weltrekord aufgestellt. Der Erlös der Weltrekord-Blumenkästen in Summe von insgesamt 22.080 Euro konnte heute der Arbeitsgemeinschaft Natur- und Umweltbildung Bundesverband e.V. (ANU) auf dem Gelände der BUGA 23 übergeben werden und kommt nun nachhaltigen Projekten der Kinder- und Jugendbildung zu den Themen Umwelt und Ernährung zugute.Mehr auf dem Kasten: BAUHAUS spendet Erlös aus dem „Weltrekord fürs Klima“ an die ANUMit einer bislang einzigartigen Kooperation am Markt rücken BAUHAUS und SchwörerHaus mit Unterstützung des Sentinel Haus Instituts (SHI) den Einzug ins Eigenheim auch unter wohngesunden Aspekten in erreichbare Nähe. Baufamilien können durch die Partnerschaft nicht nur bares Geld beim Neubau sparen, sondern profitieren vor allem von schadstoffgeprüften sowie KfW-förderfähigen Produkten, hoher Baustoff-Qualität und den umfangreichen Service- und Beratungsleistungen der Partner. BAUHAUS positioniert sich innerhalb der Kooperation als verlässlicher Partner für jede Baustelle bundesweit. So ist gewährleistet, dass das Ausbauhaus letztlich auch bei Eigenausbau strengen wohngesunden Kriterien entspricht.Einzigartige Kooperation: Mit BAUHAUS und SchwörerHaus ins wohngesunde EigenheimBAUHAUS setzt seine Tradition in der Nachwuchsförderung fort und ist bereits zum 18. Mal der Titelsponsor der Junioren-Gala des Deutschen Leichtathletik Verbandes (DLV). Im Stadion der MTG Mannheim treten am 24. und 25. Juni 2023 nationale und internationale Top-Athleten gegeneinander an, um sich in diversen Leichtathletik-Disziplinen zu messen.29. DLV-Junioren-Gala: BAUHAUS fördert junge Leichtathletik-Talente„And the winner is BAUHAUS!” – Der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten wurde am 20. Juni in Berlin mit dem begehrten Deutschen Preis für Wirtschaftskommunikation (DPWK) in der Kategorie Purpose & Sustainability Communication ausgezeichnet. Mit der Jubiläumskampagne „Weil es richtig wichtig ist, pflanzt BAUHAUS 1 Million Bäume“ konnte BAUHAUS sein Engagement für einen klimaresistenten Wald gemäß dem Juryurteil kommunikativ als auch gesellschaftlich hoch relevant unter Beweis stellen.BAUHAUS mit dem Deutschen Preis für Wirtschaftskommunikation ausgezeichnetBAUHAUS hat auf der BUGA 23 mit der längsten durchgehenden Reihe aus Blumenkästen einen neuen Weltrekord aufgestellt. Die 2.232 Meter lange Kette aus thematisch bepflanzten Blumenkästen wurde von BAUHAUS Mitarbeitern aus allen Unternehmensbereichen bereits in der Nacht aufgebaut. Am Morgen des 18. Mai 2023 wurde der Weltrekord durch das Rekordinstitut Deutschland (RID) offiziell bestätigt. Die auf dem Spinelli-Gelände aufgebauten Kästen zeigen inspirierende Pflanzbeispiele zu den BUGA 23-Leitmotiven Umwelt, Nahrungssicherung, Klima und Energie.BAUHAUS holt „Weltrekord fürs Klima“ mit der längsten Blumenkastenreihe der WeltGemeinsam mit LOGOCLIC, der Qualitätsmarke für Laminatfußböden, spendet BAUHAUS insgesamt 200.000 Euro. Die Schecks in Höhe von jeweils 50.000 Euro wurden an soziale Einrichtungen in Mannheim, Regensburg, Köln und Berlin übergeben. Der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten stellt insgesamt 200.000 Euro für vier Hilfseinrichtungen bereit und widmet sich neben seinem bestehenden Engagement für die Umwelt auch seiner sozialen Verantwortung. Mit den Spendenschecks sowie dem Erlös der Verkäufe der LOGOCLIC Fußboden Edition richten sich die Hilfsleistungen nun gezielt an soziale Einrichtungen, deren gesellschaftliche Bedeutung durch die zahlreichen Herausforderungen der vergangenen Jahre massiv an Bedeutung gewonnen hat, wenngleich sie selbst unter jenen mit am stärksten gelitten haben. Mit der Auswahl der Einrichtungen wurden vier verschiedene soziale Verantwortungsbereiche gewählt: Hospiz, Krebshilfe, Kinderheim und die Unterstützung armutsbetroffener Menschen über eine lokale Tafel.BAUHAUS und LOGOCLIC spenden insgesamt 200.000 Euro an soziale EinrichtungenBAUHAUS feiert nach dreimonatiger umfangreicher Umbauphase am 28. April die Eröffnung seines topmodernen und zukunftsweisenden Fachcentrums auf dem Gelände der ehemaligen Maeusel GmbH in der Zeppelinstraße 25 in Bad Vilbel-Massenheim. Das neue Fachcentrum beeindruckt mit mehr als 160.000 Qualitätsprodukten in 15 verschiedenen Fachabteilungen auf nahezu 16.000 Quadratmetern Verkaufsfläche und Besonderheiten wie einer DRIVE-IN ARENA, einem zusätzlichen Abhollager, einem Leih-, Montage- sowie Lieferservice und dem Stadtgarten. Bei allen Fragen rund um Werkstatt, Haus und Garten steht den Kunden ein kompetentes Team von insgesamt 103 Mitarbeitern um Geschäftsleiter Steven Boos zur Seite – die Mehrzahl davon war bereits beim ehemaligen Baustoffzentrum tätig. Aber auch beim Thema Nachhaltigkeit kann sich das neue BAUHAUS nach dem Umbau sehen lassen: In Gebäudenähe wird es Schnellladesäulen für Elektroautos geben, die Räumlichkeiten erstrahlen mit LED-Lampen und der verwendete Öko-Strom stammt aus der eigenen Photovoltaik-Anlage, die sich auf dem Dach des Fachcentrums befindet.Neues BAUHAUS in Bad Vilbel wird eröffnetAb 14. April zeigt BAUHAUS ganz dem Motto folgend "Mehr auf dem Kasten: Bunt, lecker und klima-fit. Hier brummt´s!" mit 15 Themenstelen auf der Bundesgartenschau BUGA 23 in Mannheim, wie die gesellschaftlich relevanten Themen Klima, Umwelt, Ernährung und Energie von jedem im eigenen Zuhause umgesetzt werden können. Bunter Raum für Nützlinge, ein selbst geschaffener Nasch- oder Kräutergarten sowie pflegeleichte, klima-resistente Pflanzkombinationen, umgesetzt in klassischen Balkonkästen, dienen den Besuchern als konkrete Ideen und Inspirationen. Mit dem BUGA-Beitrag interpretiert BAUHAUS den Blumenkasten und seine Wirkung ganz neu. Das Konzept und die Idee ist für jedermann leicht zu realisieren und beschert schnelle, nachhaltige und erlebbare Erfolge im persönlichen Umfeld – auf dem eigenen Balkon oder im eigenen Garten. Ein Blumenkasten bietet dabei unzählige Möglichkeiten, sich selbst und seiner Umgebung etwas Gutes zu tun.Mehr auf dem Kasten: BAUHAUS macht die BUGA 23-Leitthemen in kleinem Maßstab erlebbarPünktlich zum Frühlingsanfang geht die neue BAUHAUS Kampagne an den Start. Unter dem Motto „Macht gut, was euch guttut“ feiert BAUHAUS die Freude am kreativen Schaffen in Werkstatt, Haus und Garten. Die von der neuen Lead-Agentur Leo Burnett entwickelte 360°-Kampagne liefert mit positiven Ergebnissen genau die passende Antwort. Sie präsentiert BAUHAUS als verlässlichen und preiswürdigen Partner, der zum Gelingen eigener DIY-Projekte beiträgt, die auch in herausfordernden Zeiten einfach guttun. Zum 30-Sekünder der neuen Kampagne geht es hier: www.youtube.com/BauhausinfoNeue BAUHAUS Kampagne 2023: „Macht gut, was euch guttut“BAUHAUS kommt ins mittelhessische Bad Vilbel: In wenigen Wochen eröffnet auf dem Gelände des ehemaligen Bauzentrums Maeusel in der Zeppelinstraße 25 ein BAUHAUS in einer neuen Dimension. Aktuell läuft die heiße Einrichtungsphase. Auf rund 16.000 Quadratmetern Verkaufsfläche finden Kunden in Zukunft ein umfangreiches Sortiment mit über 160.000 Qualitätsprodukten. Die 75 Fachberater stehen den Kunden bei Serviceleistungen und Fragen fundiert mit Rat und Tat zur Seite. Ein Stadtgarten und eine DRIVE-IN ARENA runden das besondere Angebot im künftigen Fachcentrum ab. Insgesamt wurde das Gebäude in Höhe eines einstelligen Millionenbetrages umgebaut.Neues BAUHAUS in Bad Vilbel eröffnet Ende April 2023Mit dem neuen Fachcentrum im niederösterreichischen St. Pölten eröffnet BAUHAUS am 17. März die mittlerweile 21. Niederlassung in der Alpenrepublik. Damit werden die Pläne, die Standortlücke zwischen Wien und Oberösterreich zu schließen, Realität. Über 25 Million Euro investierte der Experte für Werkstatt, Haus und Garten in den Neubau und schafft damit rund 100 neue Arbeitsplätze in der Region. Highlights sind die DRIVE-IN ARENA mit begrünter Fassade und die große Produktbandbreite für Geschäfts- und Privatkunden. Zuletzt wurde im Dezember 2017 ein Fachcentrum in Völs bei Innsbruck eröffnet.Neues BAUHAUS in St. Pölten geht an den StartAls Partner der Bundesgartenschau BUGA 23 in Mannheim knüpft BAUHAUS an seine langjährige enge Bindung zur Stadt Mannheim an, wo 1960 das erste Fachcentrum öffnete. Schon bei der Bundesgartenschau 1975 war das Unternehmen Sponsorenpartner. In diesem Jahr möchte BAUHAUS mit einem eigenen Ausstellungsbeitrag den Besuchern die Möglichkeiten aufzeigen, die Ideen und Lösungen der BUGA 23 zu den Leitmotiven Umwelt, Klima, Ernährung und Energie auf das eigene Zuhause zu übertragen und sie selbst aktiv umzusetzen. Bevor in wenigen Wochen die BUGA 23 startet, wurde am 14. März 2023 erstmalig die extra für die BUGA 23 gestalteten Gondeln, unter anderem im BAUHAUS Design, offiziell der Öffentlichkeit präsentiert. Die BAUHAUS Gondel ist Teil der rund 2,2 Kilometer langen Seilbahn, die während der Bundesgartenschau vom 14. April bis zum 08. Oktober 2023 die beiden Ausstellungsgelände Spinelli und Luisenpark verbindet. Dabei kann sie in nur acht Minuten bis zu 2.800 Fahrgäste pro Stunde ganz im Sinne der Nachhaltigkeit über den Neckar transportieren.BUGA 23 in Mannheim: BAUHAUS ist Kooperationspartner und stellt Gondel der Öffentlichkeit vorPünktlich zum Start des neuen staatlichen Förderprogrammes „Klimafreundlicher Neubau“ (KFN) des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen Anfang März bietet BAUHAUS als erstes Unternehmen seiner Branche über 900 Produkte aus dem kompletten Sortiment seiner mehr als 1.800 wohngesunden Produkte, die den strengen Richtlinien des Qualitätssiegels Nachhaltiges Gebäude (QNG) vor allem in Bezug auf Schadstoffvermeidung in Baumaterialien entsprechen. Dies ermöglicht es Kunden als wichtiges Element des Bauvorhabens, eine erweiterte Förderung über die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) zu erlangen. Hinzu kommt ein fundiertes und durch den SGS-TÜV Saarland zertifiziertes Beratungsangebot zum Thema Wohngesundheit in den Fachcentren.Förderung klimafreundlicher Neubau: Jetzt über 900 QNG-geprüfte Produkte bei BAUHAUSDie aktuellen Geschehnisse in der Südosttürkei und Nordsyrien sind eine humanitäre Katastrophe. BAUHAUS ist tief betroffen von dem Ausmaß des Erdbebens und dem menschlichen Leid mit vielen Opfern und Verletzten. Da BAUHAUS bereits langjährig in der Türkei tätig ist, organisiert das Unternehmen im engen Schulterschluss mit den türkischen Kollegen bereits jetzt Hilfsgüter über das BAUHAUS in Ankara im Wert von 100.000 Euro als Soforthilfe für das Krisengebiet. Zusätzlich stellt BAUHAUS Deutschland auch mit Unterstützung seiner Lieferanten aktuell einen umfangreichen Hilfskonvoi mit Artikeln wie Stromerzeuger, Heizgeräte und Maschinen zusammen, die Anfang kommender Woche mit mehreren Sattelschleppern direkt in die Türkei transportiert werden, um dort in Abstimmung mit den offiziellen Stellen bedarfsgerecht und unmittelbar in der Krisenregion zum Einsatz zu kommen.Erdbebenkatastrophe: BAUHAUS beteiligt sich mit NothilfeBAUHAUS wird im Frühjahr 2023 in den Räumen des bisherigen Bauzentrums Maeusel der Firma Maeusel GmbH in der Zeppelinstraße Bad Vilbel-Massenheim ein modernes BAUHAUS Fachcentrum eröffnen und den Standort gemeinsam mit den übernommenen Mitarbeitern weiter betreiben. Ebenso wie Roland Maeusel setzt auch BAUHAUS auf Qualität, Kundennähe und langjährige, qualifizierte Mitarbeiter. Bereits im Frühjahr 2023 können sich die Kunden aus Bad Vilbel und Umgebung auf mehr als 160.000 Qualitätsprodukte zu äußerst günstigen Preisen freuen. Eine Reihe von Serviceleistungen wird das umfangreiche Sortiment ergänzen.BAUHAUS übernimmt von Roland Maeusel den in Bad Vilbel betriebenen StandortBereits seit über drei Jahrzehnte hinweg unterstützt BAUHAUS die Mannheimer Initiative „Wir wollen helfen e.V.“. Auch in diesem Jahr spendet das Unternehmen eine großzügige Summe für bedürftige Menschen aus der Region. Am 14. Dezember übergab Dieter Bien, Mitglieder der Unternehmensleitung von BAUHAUS, einen Scheck über 50.000 Euro an die beiden Vorsitzenden der Initiative, Florian Kranefuß und Peter W. Ragge. Das Geld soll sozial benachteiligten Familien in der Metropolregion Rhein-Neckar rund um die Weihnachtszeit etwas finanzielle Last von den Schultern nehmen.Soziales Engagement: BAUHAUS spendet 50.000 Euro für „Wir wollen helfen e.V.“Eine Million Bäume hatte BAUHAUS in den vergangenen zwei Jahren gespendet und gemeinsam mit der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) bundesweit gepflanzt. Kunden und Partner hatten das Engagement für die Umwelt unterstützt und mehr als 83.000 zusätzliche Bäume beigesteuert. Am 4. Dezember haben 30 kleine und große Helfer auf rund einem Hektar Fläche die letzten 250 von insgesamt 1.000 Setzlingen der künftigen Klimabäume – darunter die Rotbuche, Wildkirsche und Bergahorn sowie weitere Edellaubhölzer – gepflanzt. In Hennef bei Bonn machten sie sich, mit Spaten, Schubkarre und Wiedehopfhacke ausgestattet, ans Werk und schlossen damit die großangelegte nachhaltige Umweltaktion von BAUHAUS erfolgreich ab.Krönender Abschluss: BAUHAUS Kunden pflanzen die letzten KlimabäumeBAUHAUS Nachwuchs pflanzt Zukunft: Am 23. November setzten BAUHAUS Auszubildende und Nachwuchsführungskräfte aus der Region Nordbaden gemeinsam mit der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) im Heppenheimer Stadtwald auf 0,3 ha Fläche 1.000 neue Bäume. Im Rahmen des Events erfuhren die Teilnehmer außerdem, wie sich Wald nachhaltig bewirtschaften lässt, um auch in Zukunft ressourcenschonend Rohstoffe – u.a. für den Handel und die Bauwirtschaft – zu liefern. BAUHAUS setzte damit sein bundesweites Engagement für Nachhaltigkeit und den Erhalt des deutschen Waldes fort und vermittelte im Rahmen der Veranstaltung zusätzlich waldspezifisches Wissen für den angehenden Nachwuchs im Handel.Nachhaltiges Engagement: BAUHAUS Nachwuchs pflanzt 1.000 neue BäumeZum 27. Mal geht es für den RTL-Spendenmarathon auf die Zielgerade. Auch in diesem Jahr unterstützten BAUHAUS und die Qualitätsmarke LOGOCLIC die Stiftung „RTL – Wir helfen Kindern“ mit insgesamt 50.000 Euro für die sozialen Projekte in aller Welt. Darüber hinaus engagierte BAUHAUS sich ganz praktisch mit Bodenbelägen und Zubehör, um so auch dieses Jahr dem RTL-Spendenmarathon zum Erfolg zu verhelfen. Schon seit 2013 unterstützen BAUHAUS und LOGOCLIC die Arbeit der gemeinnützigen Stiftung.27. RTL-Spendenmarathon: BAUHAUS und LOGOCLC spenden 50.000 Euro für KinderKontaktlos einkaufen und binnen kürzester Bereitstellungszeit abholen, egal zu welcher Uhrzeit – diesen Services bietet BAUHAUS seinen Kunden seit Oktober an mehr als 50 Fachcentren bundesweit. Das geht ganz einfach: Die Kunden reservieren innerhalb der regulären Betriebszeit eines BAUHAUS Fachcentrums die gewünschte Ware im Online-Shop, bezahlen per Kreditkarte, PayPal oder Klarna Sofortüberweisung und holen ihren Einkauf nach entsprechender Bereitstellung an der Abholstation des gewünschten Fachcentrums ab, wann es ihnen am besten passt. BAUHAUS geht damit für seine Kunden einen weiteren Schritt in Richtung Digitalisierung. Der Vorteil für den Kunden: Er holt seine Ware zeitlich flexibel ab, ohne für die Bezahlung und Abholung unmittelbar in das Fachcentrum zu müssen und kommt so in den Genuss einer noch schnelleren Abholung.Pick-up-Service bei BAUHAUS: Rund um die Uhr kontaktlos Ware abholenDie Sieger des Social Design Awards 2022 stehen fest. Unter dem Motto „Wir für unser Klima“ wurden dieses Jahr Ideen gesucht, die einen nachhaltigen Beitrag zum Klima-, Umwelt- und Artenschutz leisten. Insgesamt 170 nationale und internationale Projektideen wurden bei die Award-Jury eingereicht. Die zehn besten Einreichungen schafften es schließlich auf die Shortlist. Am 07. November fand in Hamburg die Prämierung der Siegerprojekte statt, darunter die Idee für einen grünen „Nürnberg-Fürther Stadtkanal“ sowie die Osnabrücker Initiative „500 AKA – 500 Menschen aktiv für Klima- und Artenschutz“. BAUHAUS unterstützte das Düsseldorfer Projekt Bienenfassade „Unterschlupf²“ mit einem eigens ausgelobten Sonderpreis. Als aktiver Kooperationspartner fördert BAUHAUS bereits zum neunten Mal den Social Design Award und setzt damit ein wichtiges Zeichen für Nachhaltigkeit, soziales Engagement und den Zusammenhalt in der Gesellschaft.Social Design Award prämiert kreative Ideen für ein besseres KlimaMit dem neuen Fachcentrum in Umeå eröffnet BAUHAUS am 28. Oktober 2022 innerhalb von fünf Monaten bereits das zweite Haus in Schweden und insgesamt die Nummer 23. Standort ist das nachhaltig entwickelte Areal Sandbänken im Einkaufszentrum Ersboda im gleichnamigen Stadtteil von Umeå. Es setzt in Sachen Größe und Sortimentstiefe überregional Maßstäbe. Ab dem 28. Oktober finden Kunden auf einer Verkaufsfläche von 11.500 Quadratmetern das gewohnt breite BAUHAUS Sortiment mit mehreren hunderttausend Qualitätsprodukten in 15 Fachabteilungen sowie zahlreichen Serviceleistungen. Die DRIVE-IN ARENA bietet mit einer rund 3.000 Quadratmeter großen Verkaufsfläche viel Platz, um auch größere und sperrigere Produkte komfortabel ins Auto einzuladen. Im mehr als 1.600 Quadratmeter großen innenliegenden Stadtgarten finden (Hobby-) Gärtner alles für Balkon und Garten. 60 Mitarbeitende stehen den BAUHAUS Kunden zur kompetenten Beratung rund um Werkstatt, Haus und Garten zur Verfügung. Umeå, rund 600 Kilometer nördlich von der Hauptstadt Stockholm und nahe am Polarkreis gelegen, ist ein wichtiger Wirtschaftsstandort in Nordschweden. Die ideale Ausgangslage für BAUHAUS, um einen neuen Standort innerhalb dieser auch wirtschaftlich aufstrebenden Region Schwedens zu eröffnen und somit auch noch näher an die Kunden im hohen Norden heranzurücken.BAUHAUS eröffnet in Umeå sein 23. Fachcentrum in SchwedenZwischen dem 19. und 25. September ging BAUHAUS zum zweiten Mal nach 2021 mit einer eigenen Corporate Challenge Europe an den Start. Europaweit erwalkten, erradelten, erwanderten und erliefen 2.665 BAUHAUS Mitarbeiter gemeinsam 139.816,61 Kilometer und sammelten dabei entsprechend insgesamt 126.663,66 Euro für den guten Zweck. Das förderte nicht nur den Teamgeist, sondern schuf wichtigen gesellschaftlichen Mehrwert. Die erreichte Kilometer-Summe der 1.126 deutschen Teilnehmenden betrug rund 40.000 Kilometer, was vom Unternehmen als Betrag auf 50.000 Euro aufgestockt wurde, der nun der spendenfinanzierten Kinderhilfsorganisation ‚Children for a better World‘ mit Sitz in München zu Gute kommt. Die Organisation engagiert sich in ganz Deutschland gegen die Folgen von Kinderarmut.100K BAUHAUS Corporate Challenge Europe: Gemeinsam schwitzen für den guten ZweckZum 40-jährigen Jubiläum seiner Sanitär-Qualitätsmarke Camargue engagiert sich BAUHAUS, der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten mit 50.000 Euro bei der gemeinnützigen Hamburger Organisation Viva con Agua. Das Geld kommt der Finanzierung eines langfristigen Projekts im afrikanischen Uganda zu Gute. Das Geld setzt die gemeinnützige Organisation innerhalb von drei Jahren für den Bau von Toiletten und Handwascheinrichtungen für vier Schulen in den Regionen Karamoja und West Nile ein. Rund 1.780 Schüler erhalten dadurch Zugang zu sanitärer Grundversorgung und Hygiene. Die Kosten für den Bau belaufen sich auf rund 36.000 Euro. Hinzu kommt die Rehabilitierung von 19 alten Brunnen mit Gesamtkosten von rund 14.000 Euro. Wenn diese Brunnen wieder funktionieren, ermöglichen sie rund 1.140 Haushalten Zugang zu sauberem Trinkwasser. Die Spendenübergabe fand im Rahmen der Neueröffnung des BAUHAUS Fachcentrums Berlin-Steglitz am Donnerstag, den 20. Oktober im Einkaufszentrum FORUM Steglitz statt.Viva con Agua: BAUHAUS engagiert sich mit 50.000 Euro für AfrikaBerlin hat ein neues BAUHAUS. Am Freitag, den 21. Oktober, wurde das 13. Fachcentrum des Spezialisten für Werkstatt, Haus und Garten in der Hauptstadt eröffnet. Das Besondere: Es befindet sich mitten im Kiez, im Einkaufszentrum FORUM Steglitz im gleichnamigen Stadtteil. Sowohl zu Fuß als auch mit den öffentlichen Verkehrsmitteln ist es ganz einfach und bequem zu erreichen. Von dem Nahversorger-Konzept profitieren vor allem die Anwohner. Bei BAUHAUS erhalten Sie alles, was man im Alltag rund um Haus, Wohnung und Garten benötigt, gepaart mit weiteren Anbietern des täglichen Bedarfs in unmittelbarer Nähe des Einkaufszentrums. Quasi, alles unter einem Dach. Hinzu kommen im neuen Fachcentrum ein Schlüsseldienst, das Farbmischcentrum sowie eine DIY-Galerie mit wechselnden Themen und Aktionen im Eingangsbereich. Für Kunden mit Pkw gibt es ein Parkhaus, zudem stehen zwei E-Lastenräder bereit.Alles unter einem Dach: BAUHAUS eröffnet neues Fachcentrum in Berlin-SteglitzDas E-Auto auf dem Parkplatz mit 100 Prozent Ökostrom laden, während man im Fachcentrum einkauft: Dafür arbeiten das Energieunternehmen EnBW und BAUHAUS seit 2021 zusammen. Am BAUHAUS Fachcentrum in Hamburg-Bergedorf nahmen die Partner am 17. Oktober 2022 die ersten Schnellladepunkte des gemeinsamen Projekts in Betrieb. Mit von der Partie: Marcus Wegener, regionaler Geschäftsführer bei BAUHAUS, und Tobias Sailer, Vertriebsmanager EnBW mobility+. Im Rahmen der Partnerschaft baut die EnBW die Schnellladeinfrastruktur an über hundert BAUHAUS Fachcentren aus. In den kommenden Monaten und Jahren werden bundesweit zahlreiche weitere Standorte in Betrieb gehen.BAUHAUS und EnBW nehmen ersten von über 100 Schnellladestandorten in BetriebAm 21. Oktober wird in Berlin-Steglitz ein BAUHAUS eröffnen – zentral gelegen in der Innenstadt und damit sehr gut zu Fuß und mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Das neue Fachcentrum entsteht im Einkaufscenter Forum Steglitz in der Schloßstraße 1. Die Kunden profitieren so von einem umfassenden Nahversorger-Konzept: Neben dem neuen BAUHAUS finden sie Lebensmittelgeschäfte, Drogerie, Apotheke, Optiker, Fitnessstudio und vieles mehr unter einem Dach. So können die Steglitzer Material und Baustoffe für kleine Reparaturen und Verschönerungen auf kurzem Wege mit besorgen. Inzwischen läuft die Einrichtungsphase der acht Abteilungen auf einer Verkaufsfläche von rund 2.500 Quadratmeter.Endspurt für die Neueröffnung BAUHAUS Berlin-SteglitzHandwerken mit viel Spaß und für den guten Zweck – im BAUHAUS WorkersPoint, Co-Working Space und Reparatur-Treff in Reutlingen, haben Teilnehmer eines Workshops eine geodätische Kuppel gebaut. Dieser halbrunde Pavillon geht nun in die Hände der gemeinnützige und christlich-diakonische Stiftung BruderhausDiakonie Reutlingen über. Entworfen hat die Konstruktion das Start-up Vision Domes aus Mannheim, dessen Mitarbeiter den Kurs vor Ort geleitet hatten. Die Jugendlichen der Stiftung freuen sich über das ungewöhnliche Bauwerk, das sie künftig als Gewächshaus nutzen werden.BAUHAUS unterstützt die BruderhausDiakonie Reutlingen mit seinem WorkersPointBAUHAUS hat aufgeräumt. 50 Mitarbeitende des BAUHAUS Service Center Deutschland in Mannheim waren dabei und haben am 29. September nach Arbeitsende die Grünflächen entlang des Neckars von achtlos weggeworfenem Abfall bereinigt. Aufgesammelt haben die fleißigen Umweltschützer rund 200 Kilogramm in insgesamt 50 Säcken. BAUHAUS zeigt damit erneut, wie sehr dem Unternehmen der Schutz der Umwelt am Herzen liegt.Clean-up Day des BAUHAUS Service Center DeutschlandAls erstes Unternehmen seiner Branche bietet BAUHAUS von nun an mit dem Gütesiegel „Gesund Wohnen“ seinen Kunden fortan rund 1.800 geprüfte Produkte und umfangreiche Beratungsleistungen in immer mehr BAUHAUS Fachcentren bundesweit rund um das Thema Wohngesundheit. Das Gütesiegel entstand in Zusammenarbeit mit dem Sentinel Haus Institut (SHI) und dem SGS-TÜV Saar. Mit fortlaufenden Prüfungen und Audits garantiert das Gütesiegel eine besonders hohe Produkt- und Beratungsqualität. Wohngesundheit und sorgloses Durchatmen sind nach Ansicht von BAUHAUS wichtige Themen, die immer mehr Menschen im Blick haben. Deshalb hat sich BAUHAUS dazu entschlossen, die vollumfängliche und auf Dauer angelegte Initiative zu ergreifen und dem Thema in seinen deutschen Fachcentren eine hohe Bedeutung einzuräumen.BAUHAUS führt Gütesiegel „Gesund Wohnen“ einZwischen Spitzensportlern und Führungskräften gibt es eine große Parallele: Beide sind häufig mit Drucksituationen und einem hohen Leistungsanspruch konfrontiert. Die Herausforderung besteht darin, solche Phasen diszipliniert zu meistern und gestärkt daraus hervorzugehen. Dass es dafür eine hervorragenden Ausbildung und nachhaltige Motivation braucht, weiß man auch bei BAUHAUS. Um die zukünftigen Führungskräfte des Unternehmens auf künftige Aufgaben vorzubereiten, lud BAUHAUS die Mannheimer Weltklasse-Hürdensprinterin Ricarda Lobe zum lebendigen Austausch ein. Von wem können die zukünftigen Führungskräfte schließlich besser lernen Spitzenleistungen zu erbringen als von einer Top-Athletin, zweifachen Deutschen Meisterin und Olympiateilnehmerin? Unter dem Motto "Trainieren mit den Besten" trafen sich am 24. September in der Kletterhalle im südhessischen Bensheim rund 60 Dual-Studierende und angehende Handelsfachwirte aus BAUHAUS Fachcentren in ganz Deutschland, um sich neben weiteren Workshops und Teambuilding-Maßnahmen von der 28-jährigen Spitzensportlerin Ricarda Lobe inspirieren zu lassen.Künftige BAUHAUS Führungskräfte lernen von SpitzensportlernStabilität und berufliche Perspektiven: zwei Aspekte, die aktuell wichtiger sind denn je. BAUHAUS bietet seinen Auszubildenden beides – und die Nachwuchskräfte nehmen das dankbar an. Das Resultat: Am 1. August und 1. September beginnen bundesweit mehr als 650 Azubis ihren beruflichen Werdegang bei BAUHAUS. Mit der Initiative „Bau deine Zukunft – Karriere im #TeamBAUHAUS“ verfolgt das Unternehmen konsequent ein modernes und zeitgemäßes Konzept der Nachwuchsgewinnung.Azubistart 2022: Modernes Konzept beschert AzubizuwachsBAUHAUS hat am 23. August gemeinsam mit weiteren Branchenpartnern aus ganz Europa die Genossenschaft „Euro Plant Tray i.GR“ gegründet. Ziel der Initiative ist die Einführung eines europaweiten Mehrwegsystems von Transportverpackungen, sogenannten Planzentrays. Mit der Beteiligung am Engagement will BAUHAUS die Einweg-Kunststoff-Abfälle im Bereich des Stadtgartens deutlich reduzieren.BAUHAUS co-initiiert MehrwegsystemAm 05. August eröffnet BAUHAUS in Stavanger sein neues Fachcentrum in Norwegen. Mit der Eröffnung steht den Kunden auf einer Verkaufsfläche von 11.000 Quadratmetern die gewohnt breite BAUHAUS Auswahl von mehreren hunderttausend Qualitätsprodukten in 15 Fachabteilungen sowie zahlreichen Serviceleistungen bereit. Die DRIVE-IN ARENA, die mit ihrer rund 1.300 Quadratmeter großen Verkaufsfläche sowohl innerhalb als auch außerhalb des Fachcentrums liegt, bietet viel Raum um auch größere und sperrigere Produkte direkt und bequem ins Auto einzuladen. Aber auch der über 2.000 Quadratmeter große Stadtgarten bietet nahezu alles, was das (Hobby-) Gärtnerherz höher schlagen lässt und zum perfekten Auftritt von Garten und Balkon beiträgt. Pünktlich zur Neueröffnung stehen im Fachcentrum Stavanger 120 motivierte Mitarbeiter zur kompetenten und kundennahen Beratung rund um Werkstatt, Haus und Garten zur Verfügung. Nach der Neueröffnung des Fachcentrums in Haugesund vor zwei Monaten ist das Fachcentrum in Stavanger das vierte in Norwegen und stellt damit einen weiteren wichtigen Schritt im Ausbau der BAUHAUS Standorte und der Vor-Ort-Präsenz an der norwegischen Westküste dar.Expansion in Norwegen: BAUHAUS Stavanger öffnet seine TürenBAUHAUS, der Experte für Werkstatt, Haus und Garten übernimmt Verantwortung. Mit einer Spende im Wert von 12.000 Euro engagiert sich das Unternehmen weitere zwei Jahre für den Zoo Landau in der Pfalz. Das Geld kommt dem weit über die Grenzen der Region hinaus beliebten Zoo Landau in Form verschiedener Tierpatenschaften zu Gute. Die Fördermittel sollen vor allem dafür genutzt werden, die Tiere mit Futter zu versorgen und einen Teil der steigenden Betriebskosten zu decken.BAUHAUS engagiert sich weitere zwei Jahre für den Zoo Landau in der PfalzBAUHAUS eröffnet am 08. Juli in Växjö sein 22. Fachcentrum in Schweden. Es setzt in Sachen Größe und Sortimentstiefe überregional Maßstäbe. Seine rund 13.500 Quadratmeter große Gesamtfläche umfasst eine 3.000 Quadratmeter große DRIVE-IN ARENA und einen 3.200 Quadratmeter großen Stadtgarten. In dessen rund 1.000 Quadratmeter großem Außenbereich bietet BAUHAUS eine breite Auswahl an Blumen, Töpfen und Zäunen. Hinzu kommt eine BÄDERWELT und ein Farbmischcenter. Das neue Fachcentrum ergänzt die nächstgelegenen Niederlassungen in Kalmar und Linköping. BAUHAUS rückt damit noch näher an seine schwedische Kundschaft heran.Mehr BAUHAUS für Schweden: Neues Fachcentrum in Växjö wird eröffnetBAUHAUS ist auch 2022 wieder Titelsponsor der Junioren-Gala des Deutschen Leichtathletik Verbandes (DLV). Am 2. und 3. Juli werden junge U20-Topathleten aus 16 Ländern im Mannheimer Michael-Hoffmann-Stadion antreten. Der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten ist bereits seit 17 Jahren Titelsponsor des Events.28. DLV Junioren-Gala wieder mit BAUHAUS als TitelsponsorBAUHAUS eröffnet am 24. Juni seine 19. Filiale in Dänemark und unterstreicht damit sein Engagement im Ausland. Im neuen Fachcentrum in Sønderborg in der Region Syddanmark nahe der deutsch-dänischen Grenze finden BAUHAUS Kunden auf einer Verkaufsfläche von 14.500 m² mehr als 120.000 Produkte und werden von einem Team aus 80 Mitarbeitern beraten. Neben der großen Auswahl an Qualitätsprodukten bietet die Niederlassung auch einen Stadtgarten und eine DRIVE-IN ARENA. Bemerkenswert ist der deutliche Fokus auf Nachhaltigkeit sowohl am Gebäude wie im Sortiment. Zudem zeigt das Gebäude, wie der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten seine Zukunft grün gestaltet: Eine Solaranlage auf dem Dach, LED-Beleuchtung und ein erweitertes Mülltrennungssystem unterstützen BAUHAUS dabei, seine Nachhaltigkeitsziele zu erreichen.BAUHAUS expandiert ins dänische SønderborgBAUHAUS eröffnet am 09. Juni ein neues Fachcentrum in Norwegen. Auf zwei Etagen mit einer Gesamtfläche von 13.700 m² finden die BAUHAUS Kunden die gewohnte Auswahl an Qualitätsprodukten. Neben einem 2.500 m² großen Stadtgarten in der oberen Etage wartet es mit einer 3.700 m² großen DRIVE-IN ARENA auf. Hier laden die Kunden bequem ihre Einkäufe in den eigenen PKW oder Transporter ein und bezahlen, ohne die Ware wieder auszuladen. Um den Kunden bei allen Fragen rund um Werkstatt, Haus und Garten kompetent Auskunft geben zu können, steht in Haugesund ein Team aus mehr als 100 Mitarbeitern bereit. Haugesund ist bereits das dritte BAUHAUS Fachcentrum in Norwegen.Expansion: Neues BAUHAUS Fachcentrum im norwegischen Haugesund eröffnetBAUHAUS unterstützt das Projekt “STARKE KINDER KISTE” der Karlsruher Stiftung Hänsel+Gretel mit einer Sachspende von 250 hochwertigen Aufbewahrungskisten. Ziel des Projekts ist, Kinder zu befähigen, sich besser vor sexueller und körperlicher Gewalt zu schützen. Die bundesweit aktive Aktion startete bereits 2019 und kann dank der BAUHAUS Spende fortgeführt und erweitert werden. Die symbolische Übergabe von fünf Kisten erfolgte persönlich im BAUHAUS Fachcentrum R5 in der Mannheimer Innenstadt.BAUHAUS unterstützt Präventionsprojekt gegen sexualisierte Gewalt bei KindernHeute jährt sich der Tag des Baumes zum 70. Mal. Zu diesem Anlass initiierten die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald Bundesverband e. V. (SDW) und BAUHAUS im Rahmen der gemeinsamen Klimaschutz-Kampagne die Pflanzung des millionsten Baumes in einem Waldgebiet im badischen Remchingen. Den millionsten Baum – eine junge Rotbuche – pflanzte Peter Hauk, Minister für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz des Landes Baden-Württemberg und selbst ausgewiesener Forstexperte, im Rahmen einer offiziellen Feierstunde in die Erde. Damit findet das BAUHAUS-Projekt „Klimawald“ – die Pflanzung einer Million Bäume in ganz Deutschland – seinen erfolgreichen Abschluss. Mehr unter: richtiggut.bauhaus.info/1-million-baeume/initiativeZiel erreicht – BAUHAUS Klimawald:Pünktlich zum Beginn der Gartensaison geht die neue BAUHAUS Kampagne an den Start. „Mehr gut geht nicht“ lautet der Claim für 2022. Die neue 360-Grad-Kampagne ist noch stärker auf Social Media ausgerichtet. In Bildsprache und Tonalität setzt sie auf die Kommunikation aus dem Vorjahr und erweitert diese um user-generated Content: Im Mittelpunkt stehen dabei die Kunden von BAUHAUS und ihre sprudelnde Kreativität sowie Tatendrang. Die neue Kampagne feiert ihre Projekte mit einem Mix aus selbst produzierten Inhalten und Ideen der Creators. Hier können Sie einen Blick auf unseren neuen TV-Spot werfen, der die Kreativität und Lebensfreude unserer Kunden in unterschiedlichen Situationen immer wieder neu interpretiert.Neue BAUHAUS Kampagne feiert die Kunden und ihre Kreativität in Haus und GartenDer Dietrich-Bonhoeffer-Verein für christliche Pädagogik e.V. (DBV) aus Mannheim hat für seine ehrenamtlichen Renovierungsarbeiten des Hofguts Kirschgartshausen unlängst eine Sachspende von BAUHAUS in Höhe von 40.000 Euro überreicht bekommen. Das ehemalige Hofgut wird aktuell vom DBV zu einer privaten, staatlich anerkannten Grundschule umgebaut und soll vorübergehend auch geflüchtete Menschen aus der Ukraine beherbergen. BAUHAUS unterstützt die Sanierung nun vor allem mit Material aus dem kompletten Spektrum Elektroinstallation für die laufenden Renovierungsarbeiten, damit der Umbau zügig voranschreiten kann.BAUHAUS unterstützt Mannheimer Dietrich-Bonhoeffer-Verein mit SachspendeSeine selbstgebaute Außenküche überzeugte die Fachjury: André Eckmann ist „Heimwerker des Jahres 2021“. Er gewann in der Kategorie OUTDOOR und sicherte sich einen BAUHAUS Einkaufsgutschein im Wert von 7.500 Euro. Im jährlich stattfindenden Wettbewerb von BAUHAUS in Kooperation mit dem Magazin „Selbst ist der Mann“ und der Premium-Marke „Schöner Wohnen-Farbe“ setzte sich André Eckmann gegen eine Vielzahl von Teilnehmern durch. Die zehn Sieger aus drei Hauptkategorien und einem Sonderpreis freuen sich über Preise im Gesamtwert von 22.000 Euro. 2021 fand der Wettbewerb „Heimwerker des Jahres“ in Kooperation mit dem Magazin „Selbst ist der Mann“ und „Schöner Wohnen-Farbe“ bereits zum siebten Mal statt. In insgesamt vier Disziplinen würdigte eine Jury aus Fachredakteuren, Schreinern und Vertretern der Sponsoren die außergewöhnlichsten und ideenreichsten Vorhaben. Besonderen Wert legte die Jury dabei auf Sorgfalt und Kreativität.„Heimwerker des Jahres 2021“: Outdoor-Küche macht das RennenBAUHAUS eröffnet am 25.03.2022 in der Schleefstrasse 20-22 in Dortmund ein Fachcentrum nach modernsten Standards. Das neue BAUHAUS an alter Wirkungsstätte begeistert nun mit mehr als 160.000 Qualitätsprodukten auf über 16.000 Quadratmetern Verkaufsfläche. Besonderheiten wie der Stadtgarten, die DRIVE-IN ARENA und der Handwerkerservice bieten viel Raum für kreative Vorhaben. Eine Reihe von Serviceleistungen ergänzt das umfangreiche Sortiment. Bei allen Fragen rund um Werkstatt, Haus und Garten stehen den Kunden 83 Fachberater kompetent zur Seite.BAUHAUS geht in Dortmund-Aplerbeck an den StartDie aktuellen Geschehnisse in der Ukraine sind eine menschliche Katastrophe. Während der Krieg vor Ort zahlreiche Opfer und Verletzte fordert, sind bereits Hunderttausende auf der Flucht vor den Gefahren des Krieges. Hilfe wird dringend benötigt. Vor diesem Hintergrund folgt BAUHAUS, der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten, seinem humanitären Werteverständnis sowie dem langjährigen gesellschaftlichen Engagement und spendet insgesamt 200.000 Euro für die international tätigen Hilfsorganisationen „Ärzte ohne Grenzen“ und BILD hilft e.V. „Ein Herz für Kinder“ als Soforthilfe. Der Fokus der Hilfe liegt aktuell auf der Versorgung von Verletzten, Unterstützung von Kindern auf der Flucht, Bereitstellung von Nahrungsmitteln und Medikamenten, dem Schutz vor Kälte und der Koordination psychologischer Betreuung traumatisierter Menschen.BAUHAUS unterstützt Soforthilfe für die UkraineBAUHAUS, der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten, baut sein Netz in Westfalen weiter aus: Am alten Standort im Dortmunder Stadtbezirk Aplerbeck eröffnet in wenigen Wochen ein Fachcentrum, das auf mehr als dreifacher Fläche deutlich mehr Auswahl und Services bietet als je zuvor. Das neue BAUHAUS beeindruckt mit über 16.000 Quadratmetern Verkaufsfläche sowie einem Stadtgarten und der ersten DRIVE-IN ARENA in Dortmund. Eine Reihe von Serviceleistungen ergänzt das umfangreiche Sortiment. Bei allen Fragen stehen den Kunden 83 Fachberater kompetent und freundlich zur Seite. Aktuell läuft die Einrichtung des neuen Fachcentrums im Stadtbezirk Aplerbeck auf Hochtouren und die Dortmunder Bevölkerung kann sich bereits jetzt schon auf Ende März freuen, wenn es endlich offiziell los geht!BAUHAUS in Dortmund größer und moderner als je zuvorBAUHAUS, der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten, spendet Kartonage und Verpackungsmaterial im Wert von 2.500 Euro an die bundesweit agierende Heilsarmee. Die Verpackungen werden verwendet, um sogenannte Sheltersuits zu verschicken, die anschließend in ganz Deutschland an Obdachlose verteilt werden. Sheltersuits sind wetterfeste Jacken, die schnell und problemlos in warme Schlafsäcke verwandelt werden können und im bevorstehenden Winter Schutz vor der Kälte bieten.BAUHAUS unterstützt Obdachlosenhilfe mit SachspendeSeit mehr als 30 Jahren unterstützt BAUHAUS die Initiative „Wir wollen helfen e.V.“ und auch in diesem Jahr spendet der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten wieder eine großzügige Summe für bedürftige Menschen aus der Region. Am 10. Dezember übergab Dieter Bien von der BAUHAUS Unternehmensleitung im BAUHAUS Service Center Deutschland einen Scheck von 50.000 Euro an die beiden Vorsitzenden Florian Kranefuß und Peter W. RaggeBAUHAUS unterstützt über drei Jahrzehnte Mannheimer Initiative „Wir wollen helfen“Unsere Wälder klimastabil zu machen - das ist das bundesweite Ziel von BAUHAUS. So wurden bereits bundesweit über 740.000 Bäume gepflanzt. Am 14. Dezember wurde im Beisein von Vertretern von BAUHAUS und dem Partner Schutzgemeinschaft Deutscher Wald nun ein weiterer Meilenstein des großangelegten Projekts erreicht und der 750.000ste Baum in Bielefeld gesetzt. Insgesamt wurden am Standort durch den lokalen Waldbesitzer Clemens Freiherr von Spiegel 10.300 Klima-Bäume gepflanzt, darunter Traubeneiche, Kiefer, Europäische Lärche, Douglasie und verschiedenes Laubholz. Die lokalen, standortsicheren und anpassungsfähigen Baumarten bieten der heimischen Flora und Fauna höchstmögliche Vielfalt. Mehr unter: https://richtiggut.bauhaus.info/1-million-baeumeProjekt Klimawald: 750.000ster Klimabaum steht bei BielefeldBAUHAUS, der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten, bietet in diesem Jahr erstmals Weihnachtsbäume mit dem Naturbaumsiegel des Verbands Natürlicher Weihnachtsbaum e.V. in seinen Fachcentren und dem Online-Shop an. Damit können Kunden sichergehen, einen natürlichen Baum aus schonendem und nachhaltigem Anbau zu erwerben. Die Bäume mit dem Naturbaumsiegel stammen ausschließlich aus zertifiziert kontrolliertem Anbau. Entlang der gesamten Wertschöpfungskette – vom Saatgut bis zum Schlagen – wird damit gewährleistet, dass der Baumzüchter sich an die strengen Vorgaben des Siegels hält. Insgesamt muss der Erzeuger 23 Kriterien erfüllen, um das begehrte Siegel zu erhalten. Dazu gehören Artenvielfalt, Umweltschutz, Ressourcenschonung, Rückverfolgbarkeit bis zum Saatgut und soziale Standards. Zahlreiche europaweit agierende unabhängige Prüf- und Zertifizierungsunternehmen stellen die Einhaltung der strikten Vorgaben sicher und halten dies auch durch regelmäßige Audits bei den Lieferanten nach.Zertifizierte Christbäume: Klares Statement für mehr Klima-, Natur- und ArbeitsschutzBAUHAUS und die Qualitätsmarke LOGOCLIC unterstützen die Arbeit der Stiftung „RTL – Wir helfen Kindern“ bereits seit 2013 und waren auch in diesem Jahr wieder dabei – insgesamt 50.000 Euro gehen an soziale Projekte auf der ganzen Welt. Zusätzlich spendet BAUHAUS im Rahmen der 26. Auflage des RTL-Spendenmarathon im Fernsehen Bodenbeläge und Material im Wert von rund 20.000 Euro. Aber auch die Mitarbeiter von BAUHAUS haben sich für den guten Zweck ins Zeug gelegt. 45 BAUHAUS Fachberater aus Nordrhein-Westfalen gaben bei der inzwischen schon legendären 24-Stunden-Challenge von Joey Kelly Gas. Gemeinsam mit Joey Kelly und 16 anderen Firmenteams gaben sie an den vier Sportgeräten Arc Trainer, Laufband, Rudergerät und Cycling Bike – auch bekannt als Quadrathlon – alles, um einen neuen Rekord aufzustellen und den RTL-Spendenmarathon so zusätzlich zu unterstützen.RTL-Spendenmarathon: 50.000 Euro für Kinder in aller WeltDie Sieger des Social Design Awards 2021 stehen fest. Das Vorhaben „Ein Garten zum Wurzelnfassen“ überzeugte die Jury am meisten. Der Publikumspreis ging an das „Familienhörbuch“. Der „Mini-Bikepark“ erhielt den Sonderpreis von BAUHAUS. Der Award stand in diesem Jahr unter dem Motto „Starke Familien“. Der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten war bereits zum achten Mal Kooperationspartner bei der von DER SPIEGEL und SPIEGEL WISSEN vergebenen Auszeichnung.Social Design Award 2021: Kreative Ideen für mehr familiären Zusammenhalt prämiertBAUHAUS, der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten, investiert 60 Millionen Euro in das Service Center Deutschland (SCDE) in Mannheim. Durch die Erweiterung des bestehenden Gebäudekomplexes in der Gutenbergstraße reagiert das Unternehmen auf den zunehmenden Platzbedarf im Rahmen der Expansion. Gleichzeitig legt damit BAUHAUS das Fundament für die Zukunft und präsentiert sich so auch als innovativer und attraktiver Arbeitgeber in der Metropolregion Rhein-Neckar. Die feierliche Grundsteinlegung fand am 29. Oktober statt. Ende 2023 soll das Bauvorhaben abgeschlossen sein.BAUHAUS investiert in die ZukunftEuropaweit haben BAUHAUS Mitarbeiter:innen bei der Corporate Challenge im September Sport gemacht und gleichzeitig für den guten Zweck gesammelt. Am Ende kamen mehr als 224.000 Euro zusammen. „Zum ersten Mal in der Geschichte von BAUHAUS haben sich Mitarbeiter:innen in ganz Europa bei einer gemeinsamen Aktion für den guten Zweck engagiert. Die immense Spendensumme am Ende hat mich tief beeindruckt“, sagt Johannes Harter von der BAUHAUS Unternehmensleitung. Alleine in Deutschland kamen über 78.000 Euro zusammen. BAUHAUS rundete die Summe auf und spendet 100.000 Euro an den Verein Herzenssache e.V., die Kinderhilfsaktion von SWR, SR und Sparda-Bank. Am 21. Oktober übergab Johannes Harter den Spendenscheck an Gitta Haucke, Geschäftsführerin Herzenssache e.V., im Fachcentrum Mainz-Weisenau. Die Spende von BAUHAUS wird der Verein für die verschiedensten Projekte zugunsten von Kindern und Jugendlichen bedarfsgerecht verwenden.BAUHAUS hilft der „Herzenssache“Unter dem Motto "Weil es richtig wichtig ist" hat BAUHAUS seit vergangenem Herbst – zu unserem 60-jährigen Bestehen – im Teamwork mit der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) Stand heute über 600.000 Bäume gepflanzt. In den kommenden Monaten wird die 1-Million-Grenze erreicht sein. Die Nachfrage ist groß. Vom hohen Norden bis tief in den Süden Deutschlands stießen die bisherigen Baumpflanz- und Walderlebnistage auf reges Interesse. Mitmenschen aller Altersklassen, die sich um das Wohl der Generationen von morgen sorgen, waren mit dabei. Das Bewusstsein ist vorhanden: Waldsterben geht alle etwas an. Ab diesem Herbst werden die bundesweiten Pflanzungen mit Kunden, die zuletzt pandemiebedingt verschoben werden mussten, fortgesetzt. Seien auch Sie dabei und pflanzen mit uns gemeinsam ein Stück Zukunft! Mehr unter: richtiggut.bauhaus.info/1-million-baeume/initiativeBAUHAUS Klimawald: Die ersten 600.000 Bäume sind gepflanztWährend des Besuchs eines BAUHAUS Fachcentrums können Kund:innen bald auch ihr Fahrzeug laden. Das Energieunternehmen EnBW errichtet dafür bis 2023 an bundesweit 106 Standorten von BAUHAUS hochmoderne Schnellladeinfrastruktur. Alle Standorte erhalten Schnelllader der höchsten verfügbaren Leistungsstufe, sogenannte High Power Charger (HPC) mit einer Leistung von bis zu 300 Kilowatt. Wer gerade einmal 20 Minuten im BAUHAUS Fachcentrum verbringt, kann so in dieser Zeit bis zu 400 Kilometer frische Reichweite laden – zu 100 Prozent aus Ökostrom.BAUHAUS und EnBW bauen gemeinsam Schnellladeinfrastruktur ausBAUHAUS eröffnet am 06. August 2021, in der Odenkirchener Straße 298 in Mönchengladbach ein Fachcentrum nach modernsten Standards und kehrt damit nach über 25 Jahren in die Stadt am Niederrhein zurück. Das neue BAUHAUS beeindruckt mit mehr als 160.000 Qualitätsprodukten auf über 13.000 Quadratmetern Verkaufsfläche und Besonderheiten wie dem Stadtgarten und Montageservice. Eine Reihe von Serviceleistungen ergänzt das umfangreiche Sortiment. Bei allen Fragen rund um Werkstatt, Haus und Garten stehen den Kund*innen 70 Fachberater*innen kompetent zur Seite. Das BAUHAUS im Mönchengladbacher Stadtteil Rheydt stellt somit eine ideale Ergänzung zu den bereits bestehenden Fachcentren in der Region dar und möchte gerne wichtige Impulse für die lokale Wirtschaft setzen.BAUHAUS endlich wieder in MönchengladbachBAUHAUS begrüßt auch in diesem Jahr über 400 Auszubildende und Nachwuchskräfte. Das Unternehmen übernimmt damit als krisenfester Arbeitgeber gesellschaftliche Verantwortung und bietet den neuen Mitarbeiter:innen auch in herausfordernden Zeiten den Grundstein für ein erfolgreiches Berufsleben. Eine weltweite Pandemie hat nichts daran geändert, dass BAUHAUS weiter auf höchstem Niveau ausbildet und den Azubis einen Arbeitsplatz mit Zukunft in einem der erfolgreichsten Unternehmen Europas bietet. „Wir ermöglichen eine abwechslungsreiche Ausbildung in einem verlässlichen, stabilen Umfeld. Das ist gerade für junge Menschen interessant: Nur mit einem zukunftsfähigen Partner an ihrer Seite können sie ihr Leben eigenverantwortlich planen.“, so Daniel Barth, Gesamtbereichsleiter Human Resources.Ausbildungsstart bei BAUHAUSBAUHAUS kehrt nach über 25 Jahren nach Mönchengladbach zurück: In wenigen Wochen eröffnet in der Odenkirchener Straße 298 ein BAUHAUS in neuer Dimension. Aktuell läuft die heiße Einrichtungsphase. Das neue Fachcentrum beeindruckt mit mehr als 160.000 Qualitätsprodukten auf über 13.000 Quadratmetern Verkaufsfläche und Besonderheiten wie dem Stadtgarten und dem Montageservice. Zahlreiche weitere Serviceleistungen ergänzen das umfangreiche Sortiment. Ab Anfang August stehen den Kunden 70 Fachberater kompetent zur Seite.BAUHAUS Mönchengladbach geht bald an den StartBAUHAUS ist in diesem Jahr erneut Titelsponsor der Junioren-Gala des Deutschen Leichtathletik Verbandes (DLV). Junge Topathleten aus sieben Nationen werden vom 3. bis 4. Juli 2021 im Michael-Hoffmann-Stadion in Mannheim zu Gast sein und sich in spannenden Wettkämpfen messen. 2021 findet die hochkarätige Veranstaltung zum 27. Mal statt – nachdem sie im vergangenen Jahr Corona-bedingt ausfallen musste. Bereits seit 2003 unterstützt der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten die Junioren-Gala, davon 16 Jahre als Titelsponsor. Gerade in der gegenwärtigen Zeit ist es BAUHAUS wichtig, wieder dabei zu sein und den Sport im Olympia-Jahr aktiv zu unterstützen. Damit will BAUHAUS ein wichtiges Zeichen für alle Sportler in der Region – und darüber hinaus – setzen.BAUHAUS erneut Titelsponsor der DLV Junioren-GalaBAUHAUS kann eine stolze Zwischenbilanz vermelden: Im Rahmen der BAUHAUS-Jubiläumskampagne „Weil es richtig wichtig ist“ hat das Unternehmen gemeinsam mit der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) nach nunmehr einem Jahr Projektlaufzeit bereits über 400.000 der geplanten 1 Million Bäume bundesweit gepflanzt. Begleitend dazu veröffentlicht der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten nun einen 4,5-minütigen Kurzfilm zum Projekt, der u. a. auf der Kampagnenseite „richtiggut.de“, dem BAUHAUS YouTube-Channel sowie auf Social-Media zu sehen ist und einen authentischen und nachvollziehbaren Einblick in die Arbeit der Experten und Mitwirkenden des Projekts gibt. Zum Film geht es hier .Kurzfilm gibt Einblicke hinter die Kulissen der BAUHAUS Kampagne "1 Million Bäume"Die neue BAUHAUS-Kampagne „Zuhause fühlen wie noch nie“, die am 12. Mai offiziell startet, zeigt, wie sich Menschen in den eigenen vier Wänden fühlen: ganz sie selbst, kreativ, ausgelassen, unverstellt, echt und positiv in die Zukunft blickend. Neben den klassischen Kanälen fokussiert sich die Kampagne stark auf die digitalen Medien, insbesondere Social Media, womit die Kampagnenidee unmittelbarer und persönlicher wird. Der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten setzt dabei stark auf sogenannten User Generated Content, also Medieninhalte, die nicht von BAUHAUS alleine, sondern auch von Kunden*innen des Unternehmens erstellt werden. Entwickelt wurde die Werbekampagne von der Agentur DDB aus Düsseldorf und zeichnet sich vor allem durch ihre besondere Authentizität aus. Zum TV-Spot (30 sec.) auf YouTube geht es hier: https://youtu.be/nQV3aY0hReUNeue Kampagne: BAUHAUS so digital wie nieBAUHAUS pflanzt seit dem 11. Oktober 2020 zusammen mit der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald 1 Million Bäume in ganz Deutschland. Unterstützt wird die Aktion, in deren Rahmen bereits 250.000 Setzlinge bundesweit gepflanzt wurden, durch zusätzliche Klimabaum-Patenschaften, die sowohl Privatkunden als auch Unternehmen übernommen haben. Die Media Impression PM GmbH aus Erftstadt ist ein prominenter Pate und unterstützt die Aktion mit 2.030 Klimabäumen. Die ersten davon wurden Ende März in ein Waldstück bei Overath im Bergischen Land gepflanzt.Media Impression: 2.030 Bäume zusätzlich für den BAUHAUS KlimawaldDer SC Freiburg unterstützt BAUHAUS mit 4.000 Bäumen bei dessen bundesweiter Baumpflanzaktion anlässlich des 60-jährigen Firmenjubiläums. Zusammen mit der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) pflanzt das Unternehmen 1 Million Bäume in ganz Deutschland. Klimabaum-Patenschaften wie die des SC Freiburg unterstützen die Aktion zusätzlich. Im Rahmen der gemeinsamen Pflanzung unter fachkundiger Anleitung durch ForstBW im Bezirk Mittleres Rheintal wurde ein wichtiger Meilenstein der Gesamtaktion von BAUHAUS erreicht. Jochen Saier, Sportvorstand des SC Freiburg, konnte den 250.000. Baumsetzling auf der entsprechenden Aufforstungsfläche bei Hartheim am Rhein pflanzen.SC Freiburg pflanzt mit BAUHAUS den 250.000 KlimabaumHeute, am 19. März 2021, ist es endlich so weit: Das brandneue BAUHAUS in Den Hoorn öffnet zum ersten Mal seine Türen. Es ist die perfekte Ergänzung zu dem bestehenden Netz an Fachcentren in den Niederlanden. Ab sofort finden die Kunden auf mehr als 16.000 Quadratmetern Verkaufsfläche ein riesiges Sortiment mit über 160.000 Qualitätsprodukten. Highlights wie der Stadtgarten (4.000 Quadratmeter) und die DRIVE-IN Arena (3.700 Quadratmeter) sowie eine Vielzahl an Service- und Dienstleistungen lassen den Kunden aus der Region Westland keine Wünsche offen. Das neue BAUHAUS ist bereits das 4. Fachcentrum in den Niederlanden.BAUHAUS expandiert in den NiederlandenDer „Heimwerker des Jahres 2020“ steht fest. Der Hauptpreis geht an Matthias Meier aus Grimmen. Er holte mit seinem Segelboot „Holta“ den Sieg in der Kategorie KIDS & HOBBY und gewinnt einen BAUHAUS Einkaufsgutschein im Wert von 7.500 Euro. Meier setzte sich in dem von BAUHAUS und dem Magazin „Selbst ist der Mann“ ausgeschriebenen Wettbewerb gegen rund 500 Konkurrenten durch. Insgesamt freuen sich zehn Sieger über Preise im Gesamtwert von 21.000 Euro.„Heimwerker des Jahres 2020“ ausgezeichnetBAUHAUS spendet auch in diesem Jahr 50.000 Euro an die Initiative „Wir wollen helfen e.V.“. Der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten fördert den Verein seit mehr als 30 Jahren und hatte die Initiative bereits in den vergangenen Jahren mit dieser Spendensumme unterstützt. Am 15. Dezember übergab Dieter Bien, Mitglied der Unternehmensleitung von BAUHAUS, im BAUHAUS Service Center Deutschland in Mannheim den Scheck an den Vorsitzenden Florian Kranefuß. Die Initiative “Wir wollen helfen“ wurde von der Tageszeitung „Mannheimer Morgen“ ins Leben gerufen und steht Menschen aus der Region bei, wenn sie in Notsituationen geraten.BAUHAUS gibt 50.000 Euro für „Wir wollen helfen“Am 12. Dezember 2020 ist nach 32 Jahren der vorerst letzte Verkaufstag im BAUHAUS Dortmund-Aplerbeck. Die Kunden können sich trotz der Veränderung auf das kommende Jahr freuen, denn an der gleichen Stelle entsteht ein BAUHAUS der Superlative, das keine Wünsche offenlässt. Das neue Fachcentrum wird voraussichtlich Ende 2021 eröffnen. Nach der Schließung des Fachcentrums müssen die Kunden jedoch nicht auf die für BAUHAUS typische Produkt- und Servicevielfalt verzichten. So stehen bis zur Neueröffnung in Aplerbeck beispielsweise die beiden Fachcentren in der Bornstraße 333 in Dortmund sowie in der Brauckstraße 20 in Witten für ein unverwechselbares Einkaufserlebnis rund um Werkstatt, Haus und Garten zur Verfügung.BAUHAUS Dortmund-Aplerbeck schließt und kommt 2021 besser zurückBAUHAUS, der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten, wird mit dem renommierten EHI Energiemanagement Award 2020, dem Umweltpreis des EHI Retail Institutes, dem Forschungs- und Bildungs-institut für den Handel, in Köln ausgezeichnet. Der Preis prämiert das erst kürzlich eröffnete BAUHAUS Fachcentrum in Haßloch, welches nicht nur im Effizienzhaus 55-Standard errichtet wurde, sondern sich gemäß dem Urteil der Expertenjury durch ein außergewöhnlich hohes Niveau der Energieeinsparung auszeichnet und somit Vorbildcharakter aufweist.BAUHAUS gewinnt EHI Energiemanagement Award 2020Stolze Zwischenbilanz: Im Rahmen der BAUHAUS-Jubiläumskampagne „Weil es richtig wichtig ist, pflanzt BAUHAUS 1 Million Bäume“ wurde nun ein wichtiger Meilenstein erreicht. Nach nunmehr neun Monaten Laufzeit des Klimaschutzprojektes konnte der Kooperationspartner, die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW), nach sorgfältiger fachlicher Prüfung bundesweit die Pflanzung von mehr als 500.000 Bäumen bewilligen, von denen bis Ende 2020 bereits rund 100.000 Setzlinge in die Erde eingebracht werden. Die Kunden von BAUHAUS haben darüber hinaus bereits 75.000 zusätzliche Bäume gekauft, die in den kommenden Monaten ebenfalls gepflanzt werden. Mehr Infos unter: www.richtiggut.deWichtiger Meilenstein für BAUHAUS: 500.000 Klimabäume bewilligtBereits zum 25. Mal findet in diesem Jahr der RTL-Spendenmarathon statt. Auch BAUHAUS und die Qualitätsmarke LOGOCLIC sind wieder mit dabei und helfen mit 25.000 Euro Kindern und Jugendlichen auf der ganzen Welt. Schon seit 2013 unterstützen BAUHAUS und die Qualitätsmarke LOGOCLIC die Arbeit der Stiftung RTL – Wir helfen Kindern.RTL-Spendenmarathon: Engagement für die Kinder dieser WeltBAUHAUS pflanzt seit dem 11. Oktober 2020 zusammen mit der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald 1 Million Bäume in ganz Deutschland. Unterstützt wird die Aktion durch zusätzliche Klimabaum-Patenschaften, die sowohl Privatkunden als auch Unternehmen übernehmen können. EGRO Direktwerbung aus dem hessischen Obertshausen unterstützt die Aktion mit 1.000 Klimabäumen, die bei der Pflanzung von insgesamt 11.000 Bäumen in den Boden von Wehrheim im Taunus gesetzt werden.EGRO Direktwerbung unterstützt BAUHAUS Klimaaktion mit 1.000 KlimabäumenDie Sieger des Social Design Awards 2020 stehen fest! Unter dem Motto „Gemeinsam sind wir stark“ wurden dieses Jahr Ideen gesucht, die das Miteinander stärken. Mehr als 150 Projekte wurden dazu eingereicht. Mit seiner Youtube-Show überzeugte „Dulsberg Late Night“ die Jury am meisten. Der Publikumspreis ging an „Mein Papa kommt! / Meine Mama kommt!“. „Das Geld hängt an den Bäumen“ erhielt den Sonderpreis von BAUHAUS. Der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten war bereits zum siebten Mal Kooperationspartner bei der von DER SPIEGEL und SPIEGEL WISSEN vergebenen Auszeichnung.Gewinner des Social Design Awards 2020 stehen festAb Mitte November ist BAUHAUS neues Handelsmitglied im Branchenverband BHB, dem Handelsverband Heimwerken, Bauen und Garten in Köln. Der Verband steht mit seinem umfangreichen Leistungs- und Serviceangebot für die gesamte DIY- und Home Improvement-Branche, die deutschlandweit mittlerweile pro Jahr über 19 Mrd. Euro Umsatz erwirtschaftet und mit ihren nahezu 500.000 Beschäftigten zu den wachstumsstärksten Segmenten im Handel zählt. BAUHAUS sieht im BHB den geeigneten und verlässlichen Partner, um als Branche - gerade in den gegenwärtig turbulenten Zeiten - gemeinsam Lösungen für die Herausforderungen der Zukunft zu entwickeln.BAUHAUS tritt dem Branchenverband BHB beiAm Fachcentrum Reutlingen gibt es ab dem 31. Oktober die neueste BAUHAUS Innovation für alle, die gerne selbst anpacken, zuhause aber vielleicht nicht den notwendigen Platz und die Ausstattung haben. Der WorkersPoint hat beides! Hier stehen den Kunden auf 2.500 Quadratmetern nicht nur Profiwerkzeuge und eine perfekt ausgestattete Arbeitsumgebung zur Verfügung – man kann sich auch mit anderen handwerklich begeisterten Menschen austauschen und gemeinsam an tollen Vorhaben arbeiten. Am 31. Oktober und 2. November veranstaltet BAUHAUS jeweils einen Tag der offenen Tür, bei dem man den WorkersPoint kennenlernen kann. Weitere Infos unter www.workerspoint.deNeu: BAUHAUS WorkersPoint – die Werkstatt deiner IdeenBAUHAUS, der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten öffnet am 23. Oktober 2020 gleich vier neue Fachcentren im Raum Köln-Bonn: In Bad Neuenahr-Ahrweiler, Bergisch Gladbach (Bensberg), Bonn-Endenich und Pulheim wird künftig den Kunden ein neues Einkaufserlebnis geboten. Es handelt sich um ehemalige Knauber Freizeitmärkte, die BAUHAUS in diesem Jahr übernommen und umgebaut hat. BAUHAUS hat damit auch Arbeitsplätze gesichert und alle 450 Mitarbeiter der bisherigen Knauber Freizeitmärkte weiterbeschäftigt und zudem 40 zusätzliche Arbeitsplätze in der Region geschaffen.Vier neue Fachcentren im Raum Köln-BonnIm Rahmen der Jubiläumskampagne „BAUHAUS pflanzt 1 Million Bäume“ pflanzt BAUHAUS zusammen mit dem Partner, der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW), im Berliner Grunewald die ersten klimastabilen Bäume der bundesweiten Aktion. Der regionale Geschäftsführer von BAUHAUS für Berlin, Volker Markert, brachte am 11. Oktober gemeinsam mit Kunden sowie SDW-Bundesgeschäftsführer Christoph Rullmann, dem Vorsitzenden der SDW Berlin Alexander Zeihe und der lokalen Forstamtsleiterin Dr. Katja Kammer auf der Aufforstungsfläche Revier Dachsberg 300 Traubeneichen in den Boden. Für den Erfolg der groß angelegten Kampagne sorgen neben den Baumpflanzungen rund 70 Waldaktionstage, Klimabaum-Patenschaften und ein interaktiver Podcast rund um das Thema Wald. Mehr unter: www.richtiggut.de/1-million-baeumeJetzt zählen Taten: BAUHAUS pflanzt die ersten von 1 Million BäumeBAUHAUS verstärkt seine Präsenz im Raum Köln-Bonn. Gleich vier neue Fachcentren eröffnen in den kommenden Tagen: Bad Neuenahr-Ahrweiler, Bergisch Gladbach (Bensberg), Bonn-Endenich und Pulheim – alles ehemalige Knauber Freizeitmärkte, die BAUHAUS dieses Jahr zu neuen Fachcentren umgestaltet hat. Die neuen Fachcentren beeindrucken künftig mit mehr als 160.000 Qualitätsprodukten auf großzügig gestalteten Verkaufsflächen und Besonderheiten wie dem Stadtgarten und einem neuartigen Verkaufskonzept. Damit bis zur Eröffnung am 23. Oktober 2020 alles pünktlich fertig wird, herrscht derzeit an allen Standorten Hochbetrieb: Zahlreiche Qualitätsprodukte werden täglich angeliefert. Von morgens bis abends sind die BAUHAUS Mitarbeitinnen und Mitarbeiter mit Aufbauen, Auspacken, Sortieren und Einrichten beschäftigt.Vier neue BAUHAUS Fachcentren stehen in den StartlöchernInnovativ und top modern – so präsentiert sich das neue BAUHAUS Fachcenter in Oftringen. Auf 16.000 Quadratmetern Verkaufsfläche bietet BAUHAUS mehr als 120.000 Produkte für Werkstatt, Haus und Garten an. Ein Team von rund 100 Mitarbeitern steht den Kunden dort ab sofort mit professioneller Fachberatung zur Verfügung. Die passenden Serviceleistungen runden das Angebot ab. Mit dem neuen Fachcenter in Oftringen hat BAUHAUS das bereits fünfte Fachcenter in der Schweiz eröffnet.BAUHAUS eröffnet weiteres Fachcenter in der SchweizBAUHAUS eröffnet am 25. September in der Fritz-Karl-Henkel-Straße 6 in Haßloch ein Fachcentrum nach modernsten Standards. Das neue BAUHAUS beeindruckt mit mehr als 160.000 Qualitätsprodukten auf 14.000 Quadratmetern und Besonderheiten wie dem Stadtgarten und einem großen Abhollager. Eine Reihe von Serviceleistungen ergänzt das umfangreiche Sortiment. Bei allen Fragen rund um Werkstatt, Haus und Garten stehen den Kunden 88 Fachberater kompetent zur Seite.BAUHAUS Haßloch geht an den StartBAUHAUS unterstützt die Erneuerung der Sandsteinpfleiler des Gradierbaus in Bad Dürkheim mit einer Spende von 25.000 Euro. Am 18. September 2020 übergab Maik Riede, einer der Prokuristen von BAUHAUS, zusammen mit Matthias Heß, Leiter des neuen BAUHAUS Fachcentrums in Haßloch, den Spendenscheck an Petra Dick-Walther als Vorsitzende des Fördervereins Gradierbau e.V. sowie an den Bürgermeister der Stadt Bad Dürkheim Christoph Glogger.BAUHAUS spendet 25.000 Euro für den Gradierbau in Bad DürkheimBAUHAUS pflanzt gemeinsam mit der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) 1 Million Bäume in Deutschland. Anlässlich seines 60-jährigen Bestehens engagiert sich der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten unter dem Motto „Weil es richtig wichtig ist“ für den Erhalt des deutschen Waldes und setzt mit begleitenden Aktionen ein Zeichen für nachhaltigeres Handeln. Nun nimmt die Kampagne Fahrt auf. Im Rahmen einer Pressekonferenz stellte BAUHAUS zusammen mit dem Partner SDW am 06. September in Begleitung des Mannheimer Oberbürgermeisters Dr. Peter Kurz sowie dem Waldbeauftragten der Bundesregierung Cajus Julius Caesar das Konzept der Jubiläumsaktion vor. Im Anschluss daran bestand die Möglichkeit, gemeinsam mit BAUHAUS Kunden den Käfertaler Wald bei einem pädagogisch geführten Waldspaziergang zu erkunden.Jubiläumskampagne "1 Million Bäume" nimmt Fahrt aufAnlässlich seines 60-jährigen Bestehens pflanzt BAUHAUS gemeinsam mit der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald 1 Million Bäume in ganz Deutschland. Doch auch die Kunden von BAUHAUS können etwas zur Kampagne beitragen: Unter dem Motto „BAUHAUS pflanzt 1 Million Bäume – gemeinsam werden es mehr“ kann jeder Kunde ab 01. September in allen deutschen BAUHAUS Fachcentren durch den Kauf eines Klimabaums zum Preis von nur 3,85 Euro pro Baum zum Waldretter werden und leistet so einen zusätzlichen Beitrag zum Erhalt des deutschen Waldes. Jetzt zählen Taten mehr als Worte: Seien auch Sie dabei und werden Waldretter: Sie kaufen – wir pflanzen. Jeder Klimabaum zählt!BAUHAUS macht Kunden zu WaldretternBAUHAUS kommt endlich auch nach Haßloch: In wenigen Wochen eröffnet in der Fritz-Karl-Henkel-Straße 6 ein Fachcentrum in neuer Dimension. Aktuell läuft die heiße Einrichtungsphase. Das neue BAUHAUS beeindruckt mit mehr als 160.000 Qualitätsprodukten auf 14.000 Quadratmetern Verkaufsfläche und Besonderheiten wie dem Stadtgarten und einem großen Abhollager. Eine Reihe von Serviceleistungen ergänzt das umfangreiche Sortiment. Bei allen Fragen rund um Werkstatt, Haus und Garten stehen den Kunden 88 Fachberater kompetent zur Seite.Endspurt für das neue BAUHAUS in HaßlochBAUHAUS öffnet bis Ende Oktober 2020 die ehemaligen Knauber Freizeitmärkte an den Standorten Bad Neuenahr-Ahrweiler, Bergisch-Gladbach, Bonn-Endenich und Pulheim neu als BAUHAUS Fachcentren. Zukunftsweisend und topmodern – so präsentieren sich ab Herbst die neuen Standorte in der Region Köln-Bonn. Die Neueröffnungen sind gleich in dreifacher Hinsicht bemerkenswert: Zum einen, da BAUHAUS nahezu alle 450 Mitarbeiter der bisherigen Knauber Freizeitmärkte übernommen hat, zum anderen, weil BAUHAUS mit den neuen Fachcentren die eigene Präsenz in der Region deutlich stärkt und vor allem den Kunden in den neuen Häusern das BAUHAUS-typische Einkaufsvergnügen mit umfangreicher Produkt- und Servicevielfalt bieten wird.Knauber Freizeitmärkte werden zu BAUHAUS FachcentrenBAUHAUS begrüßt die Bemühungen der Bundesregierung in Zeiten der Corona-Krise die Binnenkonjunktur zu beleben. Aus diesem Grund wird BAUHAUS im Zeitraum 01. Juli bis 31. Dezember 2020 die Steuersenkungen über reduzierte Preise direkt an die Kunden weitergeben. Das Unternehmen ist davon überzeugt, dass es in der aktuellen Situation mehr denn je darauf ankommt, die Verbraucher zu entlasten, um so das Konsumklima in Deutschland zu stärken. Konkret bedeutet dies, dass BAUHAUS in allen bundesweiten Fachcentren und dem BAUHAUS Onlineshop bis Jahresende die Produkte aus dem kompletten Sortiment zum reduzierten Mehrwertsteuersatz anbietet.BAUHAUS gibt Mehrwertsteuersenkung 1:1 an Kunden weiter Heimwerker aufgepasst! BAUHAUS, das Magazin „selbst ist der Mann“ und „Schöner Wohnen Farbe“ suchen den „Heimwerker des Jahres“. Mitmachen kann jeder, der erfolgreich selbst gebaut hat – als Einzelkämpfer oder im Team. Für einen besseren Vergleich der Arbeiten wird der Wettbewerb in vier Disziplinen ausgetragen: Indoor, Outdoor, Kids & Hobby sowie Colour & Trends. Bewertet werden die kreative Idee, eine saubere handwerkliche Umsetzung, der Blick für die Details, eine genaue Dokumentation und die sichtbare Freude am Handwerken. Eine Jury, bestehend aus Fachredakteuren, Schreinern und Vertretern der Sponsoren, krönt in jeder Kategorie die besten Arbeiten sowie einen Gesamtsieger über alle Kategorien hinweg. Mitmachen lohnt sich, schließlich warten attraktive Preise im Gesamtwert von 21.000 Euro auf die Teilnehmer. Hauptgewinn ist ein BAUHAUS Einkaufsgutschein in Höhe von 7.500 Euro. Einsendeschluss für Ihre Bewerbung ist der 30. Oktober 2020.Heimwerker des Jahres 2020 gesucht!Gerade in dieser außergewöhnlichen Corona-Zeit zeigt BAUHAUS gesellschaftliche Verantwortung und engagiert sich so beispielsweise für die dringend notwendigen Belange der zoologischen Einrichtungen im Rhein-Neckar-Raum. Aus diesem Grund spendet der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten den beiden Zoos in Heidelberg und Landau in der Pfalz jeweils 15.000 Euro, damit vor allem für die zahlreichen Großtiere die hohen Futterkosten mittelfristig gesichert sind. Im Gegenzug dazu wird BAUHAUS in Heidelberg für den Asiatischen Elefantenbullen „Yadanar“ sowie in Landau für den Sibirischen Tiger „Igor“ in den kommenden Jahren eine Tierpatenschaft übernehmen und freut sich somit über den neuen tierischen „Familienzuwachs“.BAUHAUS übernimmt TierpatenschaftenBAUHAUS zeigt aktuell in der außergewöhnlichen Corona-Situation soziale und regionale Verantwortung. Gerade jetzt sollten die Menschen im Sinne von Gemeinschaft und Fürsorge füreinander einstehen. BAUHAUS lebt diesen Gedanken und bringt damit eine hohe Verbundenheit mit Mannheim zum Ausdruck, der Stadt, in der das Unternehmen vor genau 60 Jahren gegründet wurde. Deswegen unterstützt BAUHAUS die Stadt Mannheim mit 100.000 Mund-Nasen-Schutzbedeckungen, die diese wiederum an medizinische Einrichtungen weiterverteilen möchte. Am 27. April übergab Dieter Bien, Mitglied der Geschäftsführung von BAUHAUS, die Schutzbedeckungen an den Mannheimer Oberbürgermeister Dr. Peter Kurz.BAUHAUS spendet Mannheim 100.000 Mund-Nasen-SchutzbedeckungenGerade in Zeiten von Corona liegen BAUHAUS insbesondere kranke und ältere Menschen am Herzen. Denn besonders sie zählen zu dem Personenkreis, der von den verhängten Besuchs- und Kontaktverboten in Alten- und Pflegeeinrichtungen am stärksten betroffen ist. Unter dem Motto „BAUHAUS spendet Frühlingsgrüße“ wird das Unternehmen deshalb bundesweit den Bewohnern und der Belegschaft ausgewählter Einrichtungen im unmittelbaren Umfeld der BAUHAUS Fachcentren 20.000 Topfpflanzen spenden. Mit der Aktion will BAUHAUS ein Zeichen für die Gemeinschaft setzen. Die Blumen sollen den Bewohnern sowie der Belegschaft der Einrichtungen Zuversicht, Optimismus, Freude und ein Lächeln schenken.BAUHAUS spendet bundesweit Frühlingsgrüße für Alten- und PflegeeinrichtungenBAUHAUS, der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten, wird ab 01. Juli 2020 alle Freizeitmärkte von Knauber übernehmen und ab Herbst 2020 als BAUHAUS Fachcentren an den Standorten Ahrweiler, Bergisch-Gladbach, Bonn (Endenicher Straße) und Pulheim neu eröffnen. BAUHAUS sichert damit die Arbeitsplätze aller 450 Mitarbeiter der bisherigen Knauber Freizeitmärkte, stärkt seine Präsenz in der Region und bietet den Kunden in den künftigen Fachcentren das BAUHAUS-typische Einkaufsvergnügen. Das Einverständnis des Kartellamtes vorausgesetzt, wird BAUHAUS ab Spätsommer 2020 mit der Einrichtung beginnen. BAUHAUS stärkt Präsenz und sichert ArbeitsplätzeBAUHAUS eröffnet heute, am 27. März 2020, in der Luxemburger Straße 234 in Trier ein Fachcentrum nach modernsten Standards. Das neue BAUHAUS beeindruckt mit mehr als 160.000 Qualitätsprodukten auf 18.600 Quadratmetern Verkaufsfläche und Besonderheiten wie einem DRIVE-IN-Abhollager, PROFI DEPOT, NAUTIC, PROFIL EXPRESS und dem Stadtgarten. Eine Reihe von Serviceleistungen ergänzt das umfangreiche Sortiment. Bei allen Fragen rund um Werkstatt, Haus und Garten stehen den Kunden 80 Fachberater kompetent zur Seite. Angesichts der außergewöhnlichen Lage gelten aktuell im Rahmen der Eröffnung und dem nachfolgenden Betrieb auch in Trier – wie in allen BAUHAUS Fachcentren bundesweit – besondere präventive Maßnahmen zum Schutz der Mitarbeiter und Kunden.Erstes BAUHAUS für TrierVor 60 Jahren begann in Mannheim die Erfolgsgeschichte von BAUHAUS. In der Jubiläumsausgabe unseres kostenlosen Kundenmagazins feiern wir den Wald! BAUHAUS, der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten, schaut in die Zukunft und pflanzt zum Jubiläum 1 Million Bäume. Und bietet in der neuen Ausgabe viele inspirierende Geschichten und Tipps zum Thema Mensch, Wald und Holz. Das passt! Jubiläumsmagazin ist da!Verstecken sich in Ihrem Keller, auf dem Dachboden oder in der Abstellkammer auch alte Sachen, von denen Sie sich nicht trennen wollen? Dann machen Sie mehr daraus – als nützliche und dekorative Objekte im Garten, auf der Terrasse oder dem Balkon! Upcycling ist angesagt – und wir zeigen Ihnen, was so alles möglich ist. Von stylishen Möbeln aus Paletten oder anderen Alltagshelfern mit tragender Rolle über unerwartet kreative „Blumenbeete“ bis hin zu Recycling-Wegen für gebrauchtes Baumaterial reicht unsere Kollektion „Aus-Alt-mach-Neu“! Und wenn doch mal das passende gebrauchte Stück zur Umsetzung eines unserer Tipps fehlt – so manches funktioniert auch mit Neuware im Nostalgie-Look. Entdecken Sie gleich Ihre Lieblings-Aufmöbel-Idee.Das neue Women´s Night Booklet ist da!BAUHAUS pflanzt gemeinsam mit der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald eine Million Bäume in Deutschland. Anlässlich seines 60-jährigen Bestehens engagiert sich der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten unter dem Motto „Weil es richtig wichtig ist“ für den Erhalt des deutschen Waldes und setzt damit ein Zeichen für nachhaltigeres Handeln. BAUHAUS pflanzt zum 60. Jubiläum eine Million BäumeBAUHAUS kommt endlich auch nach Trier: In wenigen Wochen eröffnet in der Luxemburger Straße 234 ein BAUHAUS in neuer Dimension. Aktuell läuft die heiße Einrichtungsphase. Das neue B beeindruckt mit mehr als 160.000 Qualitätsprodukten auf 18.600 Quadratmetern Verkaufsfläche und Besonderheiten wie dem Stadtgarten und einem großen Abhollager. Eine Reihe von Serviceleistungen ergänzt das umfangreiche Sortiment. Bei allen Fragen rund um Werkstatt, Haus und Garten stehen den Kunden 80 Fachberater kompetent zur Seite. Eröffnungscountdown im BAUHAUS Trier läuftHeute, am 14. Februar 2020, ist es endlich so weit: Das brandneue BAUHAUS in Lahti öffnet zum ersten Mal seine Türen. Es ist die perfekte Ergänzung zu dem bestehenden Netz an Fachcentren in Finnland. Ab sofort finden die Kunden auf nahezu 17.000 Quadratmetern Verkaufsfläche ein riesiges Sortiment. Highlights wie der Stadtgarten und DRIVE-IN Arena sowie eine Vielzahl an Service- und Dienstleistungen lassen keine Wünsche offen. Das neue BAUHAUS ist bereits das 6. Fachcentrum in Finnland. BAUHAUS expandiert in FinnlandDer Titel „Heimwerker des Jahres“ 2019 geht an Jan Oesterling aus Fritzlar. Er holte mit seinem Vorhaben „Poolparadies im Tiki-Stil“ den Sieg in der Kategorie OUTDOOR und gleichzeitig den ersten Platz in der Gesamtwertung. Oesterling setzte sich in dem von BAUHAUS, Schöner Wohnen Farbe und dem Magazin „Selbst ist der Mann“ ausgeschriebenen Wettbewerb gegen mehr als 200 Konkurrenten durch. Er erhält einen BAUHAUS Einkaufsgutschein im Wert von 10.000 Euro. BAUHAUS kürt „Heimwerker des Jahres“ 2019BAUHAUS eröffnet heute, am 27. Dezember 2019, in der Justus-von-Liebig-Straße 1 in Reutlingen ein Fachcentrum nach modernsten Standards. Das neue BAUHAUS im Industriegebiet Mark West beeindruckt mit mehr als 160.000 Qualitätsprodukten auf 18.000 Quadratmetern Verkaufsfläche und Besonderheiten wie DRIVE-IN ARENA, PROFI DEPOT und Stadtgarten. Eine Reihe von Serviceleistungen ergänzt das umfangreiche Sortiment. Bei allen Fragen rund um Werkstatt, Haus und Garten stehen den Kunden über 100 Fachberater kompetent zur Seite.  Neues BAUHAUS in Reutlingen öffnet seine TürenDas Spendenprojekt „Wir wollen helfen“ steht Menschen aus der Region bei, wenn sie in Notsituationen geraten. BAUHAUS unterstützt die Initiative, die von der Tageszeitung „Mannheimer Morgen“ ins Leben gerufen wurde, seit über 30 Jahren – so auch 2019. Am 16. Dezember übergab Dieter Bien, Mitglied der Unternehmensleitung von BAUHAUS, einen Spendenscheck über 50.000 Euro an Florian Kranefuß, 1. Vorsitzender des Hilfsvereins Mannheimer Morgen, und Peter W. Ragge, 2. Vorsitzender von der Initiative „Wir wollen helfen“.BAUHAUS zeigt ein Herz für die RegionBAUHAUS eröffnet heute, am 13. Dezember 2019, ab 7 Uhr in der Tschirnhausstraße 2 in Dresden ein Fachcentrum nach modernsten Standards. Das neue BAUHAUS im Südosten von Dresden beeindruckt mit mehr als 160.000 Qualitätsprodukten auf über 20.000 Quadratmetern Verkaufsfläche und Besonderheiten wie DRIVE-IN ARENA, PROFI DEPOT, NAUTIC, BÄDERWELT, Stadtgarten, SB-Kassen-Terminals und ein Bistro im Eingangsbereich. Dazu gibt es erstmals auch ein breites Angebot an Tiernahrung. Eine Reihe von Serviceleistungen ergänzt das umfangreiche Sortiment. Bei allen Fragen rund um Werkstatt, Haus und Garten stehen den Kunden über 100 Fachberater – darunter auch ein Großkundenfachberater – kompetent zur Seite.Erstes BAUHAUS in Dresden eröffnetAm 21. November waren auch BAUHAUS und die Qualitätsmarke LOGOCLIC mit von der Partie. Bereits seit 2013 unterstützen BAUHAUS und die Qualitätsmarke LOGOCLIC die Arbeit der Stiftung RTL – Wir helfen Kindern. Beim 24-Stunden-Biathlon, der diesjährigen Challenge von Extremsportler Joey Kelly, haben BAUHAUS Mitarbeiter ihr Bestes gegeben. Insgesamt wurde eine Spendensumme von 74.000 Euro übergeben. 24 Stunden für die gute SacheDie Sieger des Social Design Awards 2019 stehen fest! „Gute Ideen für das Wohnen der Zukunft“ war das Motto in diesem Jahr. „Opposite Office“ aus München überzeugte die Jury mit ihrer Projekteinreichung am meisten. Der Publikumspreis ging an den „Meeting Bismarck e.V.“ aus Köln. „Kollektiv Plus X“ aus Leipzig erhielt den Sonderpreis von BAUHAUS. Der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten war bereits zum sechsten Mal Kooperationspartner bei der von SPIEGEL ONLINE und SPIEGEL WISSEN vergebenen Auszeichnung. Die Awards zeichnen die besten Ideen und Projekte für das Wohnen der Zukunft aus. Gewinner des Social Design Awards 2019 gekürtBAUHAUS ist immer in Bewegung und setzt auf gute Nachbarschaft: Aktuelles Beispiel ist die Sanierung einer in die Jahre gekommenen Boule-Anlage im Mannheimer Stadtteil Herzogenried, die das Fachcentrum Mannheim-Mallau mit einer Materialspende tatkräftig unterstützt hat. Koordiniert und umgesetzt wurde das ehrenamtliche Sanierungsprojekt durch das Stadtquartiermanagement Herzogenried, freiwillige Helfer sowie engagierte Boule-Spieler. Ab sofort steht Jung wie Alt dank der Unterstützung von BAUHAUS eine runderneuerte und witterungsunabhängige Boule-Anlage als soziale Begegnungsstätte und Austragungsort für sportliches Wettstreiten zur Verfügung. Kurzum: BAUHAUS ist überall dort dabei, wenn es gut werden muss! Soziales Engagement ist eine runde SacheSoziales und gesellschaftliches Engagement sind für BAUHAUS seit der Unternehmensgründung nicht nur wichtig, sondern selbstverständlich. Dabei liegen dem Unternehmen Kinder ganz besonders am Herzen. Aus diesem Grund unterstützt der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten ein bundesweites Kinderschutzprojekt und sponsert die sogenannte „STARKE KINDER KISTE!" Die ersten drei BAUHAUS-Kisten wurden am Montag, 28. Oktober, durch Francesco Torzilli, Geschäftsführer von BAUHAUS in Südwest-Deutschland, in Stuttgart übergeben.BAUHAUS hilft Kinder stark zu machenBAUHAUS, der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten, baut in Haßloch ein modernes Fachcentrum. Mit der Grundsteinlegung am Donnerstag, 17. Oktober, wurde jetzt ein weiterer Meilenstein erreicht. In der Fritz-Karl-Henkel-Straße 6 finden die Kunden künftig auf einer Verkaufsfläche von über 14.000 Quadratmetern mehr als 160.000 Qualitätsprodukte. BAUHAUS schafft 80 neue Arbeitsplätze in der Region. Bereits beim Bau des Fachcentrums setzt das Unternehmen auf eine energieeffiziente Bauweise und erfüllt damit hohe Standards. Grundsteinlegung für BAUHAUS in HaßlochHeute, am 11. Oktober 2019, ist es endlich so weit: Das brandneue BAUHAUS im Kopenhagener Gladsaxe öffnet zum ersten Mal seine Türen. Es ist die perfekte Ergänzung zu den bestehenden Fachcentren im Großraum Kopenhagen. Ab sofort finden die Kunden auf 11.220 Quadratmetern Verkaufsfläche ein riesiges Sortiment. Highlights wie der Stadtgarten und eine Vielzahl an Service- und Dienstleistungen lassen keine Wünsche offen. Das neue BAUHAUS ist bereits das 18. Fachcentrum in Dänemark.  Neues BAUHAUS für DänemarkBAUHAUS wird bis Ende 2019 die beiden Fachcentren in Heidelberg-Stadtmitte und Viernheim schließen. Alle Mitarbeitenden beider Fachcentren wurden frühzeitig informiert und werden in andere Fachcentren der Region wechseln. Dem Kunden wird trotz Veränderungen auch weiterhin durch moderne Fachcentren in der Region ein vertrautes und vielseitiges Einkaufs- und Serviceangebot geboten: So ist der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten beispielsweise durch etablierte Fachcentren in der Heidelberger Bahnstadt oder Mannheim-Vogelstang bestens vertreten und bietet dem Kunden standortnahe Alternativen. Zudem plant BAUHAUS perspektivisch ein komplett neues Fachcentrum im Columbus-Quartier in Mannheim. BAUHAUS schließt Fachcentrum Heidelberg-Stadtmitte sowie Viernheim und investiert in die ZukunftFundierte fachliche Ausbildung, intensive Betreuung durch Ausbilder und Ausbildungsbeauftragte, überdurchschnittliche Bezahlung, eine sichere Übernahme bei guten Leistungen sowie spannende Aufgaben und eine tolle Gemeinschaft: BAUHAUS bietet Auszubildenden und Nachwuchskräften den perfekten Start in ihr berufliches Leben. Anfang August und September beginnen bundesweit 425 Azubis und Duale Studierende ihre Karriere bei dem Spezialisten für Werkstatt, Haus und Garten. Damit ist die Ausbildungsquote des internationalen Handelsunternehmens, das allein in Deutschland über 150 Fachcentren unterhält, besonders hoch. Ausgebildet wird bei BAUHAUS in den Berufen Kaufmann im Einzelhandel*, Verkäufer*, Kaufmann für Büromanagement*, Fachkraft für Lagerlogistik, Handelsfachwirt* sowie im dualen Studiengang Bachelor of Arts in BWL-Handel. Eine komplette Übersicht finden Interessierte auf www.bauhaus.info/karriere. * = (m/w/d)  425 Azubis und Nachwuchskräfte starten bei BAUHAUS in ihre berufliche ZukunftBAUHAUS ist einer der Hauptsponsoren des 6. engelhorn sports Frauenlaufs in Mannheim, der am 13. September 2019 stattfindet. BAUHAUS ist mit der Women’s Night der Pionier für Handwerkerkurse für aktive und starke Frauen – und deswegen der ideale Partner für das sportliche Event in der Quadratestadt. Der Frauenlauf hat sich in den vergangenen Jahren zu einem Highlight im Sportkalender der Region entwickelt, der regelmäßig über 2.000 Teilnehmerinnen auf die Strecke lockt. Die sechs Kilometer lange Route führt nach dem Start um 18 Uhr zunächst in den unteren Luisenpark. Nach einer großen Runde durch den Park geht es parallel zum Hans-Reschke-Ufer und dann am Necker entlang in Richtung Paul-Martin-Ufer. Dort drehen die Läuferinnen eine Schleife und kommen wieder in den Luisenpark. Die Veranstaltung bietet für jeden etwas: Neben einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm gibt es eine Kinderbetreuung und eine von BAUHAUS präsentierte handwerkliche Männer-Wartezone. BAUHAUS macht sich stark für aktive FrauenBAUHAUS, der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten, wird Anfang 2020 in den Räumen des bisherigen Hagebau-Baumarktes der Firma Thomas & Sohn in der Luxemburger Straße in Trier ein modernes BAUHAUS eröffnen und auch das Bauzentrum in gewohnter Weise weiterbetreiben. BAUHAUS wird allen Mitarbeitern des Baumarktes und des Bauzentrums eine Weiterbeschäftigung anbieten. Ebenso wie Thomas & Sohn setzt BAUHAUS auf Qualität, Kundennähe und langjährige, qualifizierte Mitarbeiter. Das Einverständnis des Kartellamtes vorausgesetzt, wird BAUHAUS zum Jahreswechsel mit der Einrichtung beginnen. Im Frühjahr 2020 werden die Kunden aus Trier und Umgebung mehr als 160.000 Qualitätsprodukte erwarten. Eine Reihe von Serviceleistungen wird das umfangreiche Sortiment ergänzen. Neues BAUHAUS für TrierBAUHAUS, der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten, schließt das Fachcentrum Merseburg-Meuschau zum Ende des Jahres. Nach langen Verhandlungen konnte man sich mit dem Vermieter auf eine Verlängerung des Mietverhältnisses nicht einigen. Somit endet das Mietverhältnis zum 31 Dezember 2019. Die Mitarbeiter wurden bereits informiert. Der Verkauf wird regulär fortgeführt und der Abverkauf wird rechtzeitig angekündigt.  BAUHAUS Merseburg schließt Ende 2019BAUHAUS und der SWR kämpfen gemeinsam für den Erhalt der Artenvielfalt. Die Aktion „Rettet die Insekten“ klärt über das Thema auf, gibt viele Tipps zum Insektenschutz und begeistert Menschen zum Mitmachen. Insektenschutz steht bei BAUHAUS schon lange im Fokus. Deswegen war es für den Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten eine Herzensangelegenheit, sich gemeinsam mit dem SWR in der Initiative für den Erhalt der Tiere zu engagieren. Besonders in der Aktionswoche vom 12. bis 19. Mai 2019 werden zahlreiche SWR-Sendungen im Fernsehen und Radio auf das Thema aufmerksam machen. Parallel dazu werden die Menschen online und auf der Bundesgartenschau in Heilbronn für den Insektenschutz sensibilisiert. BAUHAUS ist Kooperationspartner des SWR und bietet in den Fachcentren zahlreiche insektenfreundliche Produkte sowie kostenlose Saatguttüten für alle Kunden zum Mitnehmen an. Damit kann jeder seinen Beitrag für den Erhalt von Bienen und anderen nützlichen Insekten leisten.   Alle aktuellen Informationen zur Aktion gibt es auf www.swr.de/insektenAktion: Rette die InsektenBAUHAUS, der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten, errichtet in Dresden ein neues Fachcentrum mit DRIVE-IN ARENA. Mit dem Spatenstich am 30. April beginnen die offiziellen Bauarbeiten auf dem über 51.000 Quadratmeter großen Grundstück. In der Tschirnhausstraße 2 finden die Kunden künftig auf einer Verkaufsfläche von über 20.000 Quadratmetern ein Sortiment von über 160.000 Qualitätsprodukten. BAUHAUS schafft mit dem neuen Fachcentrum 105 neue Arbeits- und Ausbildungsplätze. Die Eröffnung ist für Ende November 2019 geplant. Startschuss für BAUHAUS in DresdenJede Menge frische Inspirationen, hilfreiche Tipps sowie interessante News für Werkstatt, Haus und Garten, spannend verpackt in interessante Reportagen. Das alles bietet passt!, das kostenlose Magazin von BAUHAUS. Im Mittelpunkt jeder Ausgabe von passt! stehen unterhaltsame und anregende Geschichten über Menschen mit besonderen Berufen, Hobbys oder Erfahrungen.passt! Das Magazin von BAUHAUSBAUHAUS, der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten, bietet jetzt noch mehr Service und Auswahl in Berlin: Wenn heute, am 1. März, die Türen des Fachcentrums in der Bayreuther Straße nach dem Umbau wieder öffnen, warten viele Neuheiten auf die Kunden. Viele Bereiche wurden komplett renoviert und neu strukturiert. BAUHAUS hat zudem das Produkt- und Serviceangebot noch stärker an die Bedürfnisse der Kunden in der Innenstadt angepasst. Nach Abschluss der Bauarbeiten erwartet die Berliner im Herzen der Hauptstadt ein neues Einkaufserlebnis auf einer Verkaufsfläche von 4.000 Quadratmetern. Unter anderem wurden Heizung und Lüftung, der Fahrstuhl, die Rolltreppen des Fachcentrums erneuert. Zum Innenhof gibt es jetzt einen Durchbruch, der direkt in den Stadtgarten führt. Das Parkhaus wird noch bis ungefähr Juli 2019 umgebaut. Im Zuge dieser Bauarbeiten wird auch die Fassade grundlegend erneuert; hier ist geplant, die Neugestaltung im Frühjahr 2019 abzuschließen. Die Kunden können sich über ein umfangreiches Sortiment an Qualitätsmarken freuen, das optimal auf die zentrale Lage abgestimmt ist. Eine Reihe von Service- und Dienstleistungen ergänzt das Angebot für das moderne BAUHAUS mitten in der City, etwa die Bilderrahmung. Zwei moderne Lastenfahrräder stehen den Kunden kostenlos zur Verfügung. Sollte der Einkauf doch sperriger werden, kann die Ware problemlos hier bestellt und direkt nach Hause geliefert oder in einem der 14 anderen Fachcentren im Großraum Berlin abgeholt werden. Insgesamt stehen den Kunden bei Fragen 12 Fachberater zur Seite.Fachcentrum öffnet heute seine Türen„Wir wollen helfen“, ein von der Tageszeitung „Mannheimer Morgen“ ins Leben gerufener Verein, steht Menschen aus der Metropolregion Rhein-Neckar bei, wenn sie in Notsituationen geraten sind. BAUHAUS unterstützt den Verein bereits seit mehr als 30 Jahren und spendet auch 2018 50.000 für den guten Zweck. Am 18. Dezember übergab Dieter Bien von der BAUHAUS Unternehmensleitung den Scheck an die beiden Vorsitzenden des Vereins Dr. Björn Jansen und Peter W. Ragge. „Wir wollen helfen“ leistet schon seit den 1960er Jahren praktische Hilfe für Menschen in der Metropolregion Rhein-Neckar und greift immer dann ein, wenn staatliche Unterstützung nicht ausreicht. Gerade an Weihnachten ist das häufig der Fall, etwa wenn es um Geschenke für Kinder oder das Anschaffen eines Weihnachtsbaumes geht. Neben Familien sind ältere Menschen eine der Hauptzielgruppen des Vereins. Hier sind kurz vor Weihnachten vor allem Essenspakete eine willkommene Unterstützung – damit trotz beschränkter finanzieller Mittel an Weihnachten eine besondere Mahlzeit auf den Tisch kommen kann. „Wir wollen helfen“ übergibt die Spenden in Form von Lebensmittelpaketen, Spielzeug, Kinderkleidung oder Bargeld an die Hilfsbedürftigen. BAUHAUS unterstützt Menschen in der RegionBAUHAUS spendet auch in diesem Jahr 50.000 Euro an die Initiative „Wir wollen helfen e.V.“. Der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten fördert den Verein seit über 30 Jahren und hatte ihn im vergangenen Jahr mit dieser Rekordsumme unterstützt. Am 19. Dezember übergab Dieter Bien von der BAUHAUS Unternehmensleitung im BAUHAUS Service Center Deutschland den Scheck an die beiden Vorsitzenden Dr. Björn Jansen und Peter W. Ragge. „Wir wollen helfen“ wurde von der Tageszeitung „Mannheimer Morgen“ ins Leben gerufen und steht Menschen aus der Region bei, wenn sie in Notsituationen geraten. Erneut 50.000 Euro für „Wir wollen helfen“BAUHAUS und das Magazin „selbst ist der Mann“ suchen den „Heimwerker des Jahres“. Neben dem Gesamtsieg werden die kreativsten und handwerklich am saubersten umgesetzten Vorhaben in vier Kategorien ausgezeichnet. Den Gewinnern winken Preise im Wert von insgesamt 22.000 Euro. Beim Wettbewerb „Heimwerker des Jahres“ haben wieder alle die gerne anpacken, die Gelegenheit zu zeigen, was sie können. BAUHAUS und die Redaktion von „selbst ist der Mann“ möchten wissen, welche kreative Idee handwerklich begabte Menschen in Deutschland an der Werkbank umsetzen, welche Renovierung sie durchgeführt haben und mit welchem Vorhaben Sie ihr Haus, ihre Wohnung oder ihren Garten verschönert haben. Egal ob Dachbodenausbau, dem komplett neuen Bad oder der Holzdielenterrasse, dem Spielgerät für Kinder oder einer kreativen Wandmalerei – Chancen auf den Titel haben alle Vorhaben. Die Bewerbungsunterlagen sind unter www.selbst.de/heimwerker2017 zu finden. Hier gibt es auch alle weiteren Informationen, wie zum Beispiel die genauen Teilnahmebedingungen und Tipps für aussagekräftige Fotos. Einsendeschluss ist der 12. Oktober 2017.„Heimwerker des Jahres“ gesucht!BAUHAUS wächst auch in den Niederlanden weiter. Heute, am 14. April 2017, feiert Hengelo. Die Stadt selbst hat rund 80.000 Bewohner und liegt ganz in der Nähe der 158.000-Einwohner-Stadt Enschede. Durch seine Lage in der Region Overijssel ist es eine perfekte Ergänzung zu dem bereits bestehenden BAUHAUS in Groningen, das im Norden der Niederlande liegt. Das neue BAUHAUS wird den Kunden auf über 14.200 Quadratmetern Verkaufsfläche ein umfangreiches Sortiment an Qualitätsprodukten und viele Serviceleistungen bieten. Highlights werden eine DRIVE-IN ARENA, BÄDERWELT, Stadtgarten und NAUTIC. BAUHAUS eröffnet in HengeloBAUHAUS eröffnet heute, am 7. April 2017, im Euro-Industriepark in München ein Fachcentrum in neuer Dimension. Die Münchener erwartet mit einer Verkaufsfläche von mehr als 23.500 Quadratmetern das größte BAUHAUS in ganz Bayern mit jeder Menge Raum für eine übersichtliche und attraktive Sortimentspräsentation. Besonderheiten wie der Stadtgarten, BÄDERWELT, DRIVE-IN ARENA, NAUTIC, Profil Express, ein Stihl Shop und das PROFI DEPOT sowie zahlreiche Serviceleistungen ergänzen das umfangreiche Sortiment von 120.000 Qualitätsprodukten. Das neue BAUHAUS, das sich in einem denkmalgeschützten ehemaligen Ausbesserungswerk befindet, überzeugt auch mit einer hervorragenden Anbindung: Es ist in unmittelbarer Nähe zur A 9 und zur B 13. 600 Stellplätze stehen für den entspannten Einkauf mit dem Auto zur Verfügung. Das Fachcentrum ist montags bis samstags von 7 bis 20 Uhr geöffnet.München: Größtes BAUHAUS in Bayern eröffnetBAUHAUS unterstützt die Initiative „Wir wollen helfen“ bereits seit rund 30 Jahren und erhöht die Spende dieses Jahr nochmals um 5.000 auf 50.000 Euro. Am 20. Dezember übergab Dieter Bien von der BAUHAUS Unternehmensleitung im BAUHAUS Service Center Deutschland den Scheck an Dr. Björn Jansen und Peter W. Ragge, die beiden Vorsitzenden. Der Verein „Wir wollen helfen“ wurde von der Tageszeitung „Mannheimer Morgen“ ins Leben gerufen und steht Menschen aus der Region bei, wenn sie in Notsituationen geraten.BAUHAUS spendet 50.000 Euro für „Wir wollen helfen“Bruchsal bekommt endlich ein neues BAUHAUS, das voraussichtlich Mitte 2017 eröffnet. Im Gewerbegebiet „Im Brühl“ entsteht ein modernes BAUHAUS nach neuesten Standards und mit einem riesigen Sortiment an Qualitätsprodukten. Das neue Fachcentrum in der Kammerforststraße zeichnet sich durch Highlights wie den Stadtgarten, einer DRIVE-IN ARENA und einem umfassenden Angebot an Serviceleistungen aus. Der Standort überzeugt zudem durch seine gute verkehrstechnische Anbindung über die A 5 und die B 35. Auch das Parken wird dank der mehr als 350 geplanten Parkplätze einfach und bequem. Im neuen Fachcentrum in Bruchsal werden über 90 Fachberater tätig sein – neben den Mitarbeitern aus dem alten BAUHAUS werden auch zusätzlich neue Stellen geschaffen. Das bestehende BAUHAUS „Am Mantel 9“ wird aufgrund des auslaufenden Mietvertrages geschlossen.BAUHAUS zieht in Bruchsal um„Hammerfrauen“, das erfolgreiche Comedy-Musical in Berlin, kehrt auf die Bühne zurück! Vom 12. Juli bis 14. August 2016 nimmt es die Marotten von Männern, Frauen, Handwerkerinnen und solchen, die es werden wollen, auf die Schippe. BAUHAUS ist erneut Mit-Sponsor des Musicals, das im legendären Kabarett-Theater „Die Wühlmäuse“ von Didi Hallervorden aufgeführt wird. Mit der „Women’s Night“ ist BAUHAUS Pionier in Sachen Handwerkerkurse für Frauen und damit idealer Partner für die „Hammerfrauen“. Die Handschrift des Spezialisten für Werkstatt, Haus und Garten ist auch im Untertitel des Musicals klar zu erkennen: „Mehr als ein Baumarkt-Musical“. BAUHAUS verlost 3 x 1 Wochenende in Berlin für je vier Personen, inkl. Übernachtung im 4-Sterne-Hotel, Sightseeing-Tour und VIP-Eintrittskarten für das Musical. Der Gewinn wird unter allen Einsendungen, die bis zum 8. Juli 2016 eingehen durch das Los bestimmt.„Hammerfrauen“ starten wieder durchWenn das kein Grund zur Freude ist! Das BAUHAUS in Leverkusen feiert im Juni sein 20-jähriges Bestehen. In dieser Zeit hat sich das Fachcentrum als eine feste Größe in der Region etabliert und zahlreiche Stammkunden gewonnen. Zum Geburtstag veranstaltet BAUHAUS am Samstag, 4. Juni, ein großes Jubiläumsprogramm für die ganze Familie. Seit 1996 ist das Fachcentrum in der Syltstraße 14 der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten in Leverkusen. Das Fachcentrum überzeugt die Kunden auf einer Verkaufsfläche von mehr als 13.000 Quadratmetern mit über 120.000 Qualitätsprodukten. Daneben bietet das BAUHAUS in Leverkusen viele Highlights, zum Beispiel den Stadtgarten, die DRIVE-IN ARENA, die FLIESEN ARENA sowie den Montage- und den Leihservice.BAUHAUS in Leverkusen feiert 20. Geburtstag!Heute, am 21. März 2016, ist es endlich soweit: In der kroatischen Hauptstadt Zagreb eröffnet das dritte BAUHAUS. Auf 18.900 Quadratmetern Verkaufsfläche finden sich in der Buzinski krci 2 zahlreiche Highlights wie die DRIVE-IN ARENA, der Stadtgarten, NAUTIC und eine Bäderwelt. Neben einer riesigen Auswahl an Qualitätsprodukten warten auch viele Serviceleistungen auf die Kunden. 87 Mitarbeiter stehen den Kunden dabei zur Seite. Mit dem neuen Fachcentrum setzt BAUHAUS seinen erfolgreichen Wachstumskurs fort: Es ist bereits das achte in Kroatien.Neues BAUHAUS in Zagreb eröffnetDer Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten expandiert in Schweden: Derzeit wird bei den Bauarbeiten tatkräftig angepackt, damit das zweite Göteborger BAUHAUS pünktlich fertig wird. Die Eröffnung des Fachcentrums in der zweitgrößten Stadt Schwedens ist für Sommer 2016 geplant. Im Fachcentrum Göteborg-Sisjön werden die Kunden auf einer Verkaufsfläche von über 17.200 Quadratmetern viele Highlights finden, wie zum Beispiel eine DRIVE-IN ARENA, einen Stadtgarten, NAUTIC und eine BÄDERWELT. Zahlreiche Serviceleistungen komplettieren das umfangreiche Sortiment an Qualitätsprodukten.Fachcentrum in Göteborg wird gebautMit dem Richtfest, das heute, am 4. Dezember stattfindet, kommt BAUHAUS seiner Vision von einem Fachcentrum im Stuttgarter Gerberviertel einen großen Schritt näher. BAUHAUS bietet ab 2016 im Herzen der Stadt auf zwei Etagen ein maßgeschneidertes Sortiment und zahlreiche Serviceleistungen. Topmodern und mitten in der Stadt – so präsentiert sich ab Herbst 2016 BAUHAUS im Stuttgarter Gerberviertel. Eine Verkaufsfläche von 1.750 Quadratmetern, verteilt auf das Erd- und das Untergeschoss, bietet genug Raum für ein speziell angepasstes Sortiment. Hier finden Kunden alle Produkte für den alltäglichen handwerklichen Bedarf – von der Schraube über Wandfarbe bis hin zu Hand- und Elektrowerkzeugen. Eine Rolltreppe und Aufzüge werden die beiden Stockwerke für ein bequemes Einkaufserlebnis miteinander verbinden. Kompetente Fachberatung bei allen Kundenanfragen gibt ein Team aus 18 Fachberatern.Ein BAUHAUS für das Stuttgarter Gerberviertel50 Jahre BAUHAUS in Heidelberg – dieses besondere Ereignis feiert das Fachcentrum in der Kurfürstenanlage am 4. und 5. Dezember 2015. Mitten in der Stadt, mit bestem Service und kompetenter Beratung – so präsentiert sich bereits seit 1965 der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten in der Heidelberger Innenstadt. Damit ist das Fachcentrum  das am längsten bestehende BAUHAUS überhaupt. Zum Jubiläum wartet ein tolles Programm für die ganze Familie, zum Beispiel ein Ballonkünstler, Kinderschminken, Glücksrad, ein Besuch vom Nikolaus am Samstag und vieles mehr. Außerdem gibt es besondere Angebote zu echten Jubiläumspreisen.BAUHAUS – ein gutes Stück Heidelberg wird 50!BAUHAUS präsentiert sich in Frankfurt noch größer und schöner: Wenn am Freitag, 27. November 2015, der Komplettumbau des Fachcentrums in der Hanauer Landstraße abgeschlossen ist, erwartet die Frankfurter ein ganz neues Einkaufserlebnis auf einer Verkaufsfläche von rund 12.000 Quadratmetern: Viele Bereiche wurden umfassend neu gestaltet und strukturiert. Daneben hat BAUHAUS das Produkt- und Serviceangebot noch stärker an die Wünsche der Kunden angepasst.   BAUHAUS hat sich für die Kunden in Frankfurt etwas ganz besonderes ausgedacht: Passend zur kommenden Weihnachtszeit gibt es ab diesem Tag alle Christbäume bis einschließlich 24. Dezember für nur 15 Euro – egal wie groß der Baum ist!BAUHAUS Frankfurt zeigt sich in neuem GlanzBAUHAUS eröffnet heute, am 30. Oktober 2015, in der Schnellerstraße 139 in Berlin-Treptow ein Fachcentrum nach modernsten Standards. Das neue BAUHAUS am ehemaligen Standort von Max Bahr ist bereits das fünfzehnte im Großraum Berlin. Es beeindruckt mit mehr als 120.000 Qualitätsprodukten auf fast 11.600 Quadratmetern Verkaufsfläche und Besonderheiten wie dem Stadtgarten und NAUTIC. Eine Reihe von Serviceleistungen ergänzt das umfangreiche Sortiment. Bei allen Fragen rund um Werkstatt, Haus und Garten stehen den Kunden 65 Fachberater kompetent zur Seite. Mit dem Fachcentrum in Treptow erweitert der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten sein Netz im Großraum Berlin. Das BAUHAUS stellt eine ideale Ergänzung zu den bereits bestehenden Fachcentren in der Hauptstadt und der Umgebung dar. Neben den Fachcentren innerhalb der Berliner Stadtgrenzen ist BAUHAUS auch in Mahlow, Wildau und Birkenwerder vertreten.  BAUHAUS kommt nach Berlin-TreptowAm Freitag, 30. Oktober, eröffnet BAUHAUS, der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten, ein neues Fachcentrum in der Schnellerstraße 139 in Berlin-Treptow – und damit bereits das fünfzehnte BAUHAUS im Großraum Berlin! Begleitet wird die Eröffnung von einer außergewöhnlichen Verlosung unter dem Motto „Passen Sie gut auf Ihre Schubkarre auf!“. Die Berliner sollten sich zeitig auf den Weg machen, denn die Losausgabe ist schon ab 5:30 Uhr. Pünktlich um sechs Uhr wird dann die Lostrommel aktiviert und bis sieben Uhr werden aus allen Teilnehmern 20 glückliche Gewinner gezogen. Direkt im Anschluss an die Verlosung können die Gewinner das Fachcentrum stürmen und jeweils Produkte im Wert von 1.000 Euro auswählen. Um sieben Uhr öffnet das neue BAUHAUS in Berlin-Treptow dann auch offiziell seine Türen für die Kunden. Früh aufstehen lohnt sich!Seit dem Morgen sind die Türen offen: Heute, am 2. Oktober, feiert Madrid-Las Mercedes die Eröffnung des ersten BAUHAUS in der spanischen Hauptstadt. Damit baut der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten seine Präsenz auf der iberischen Halbinsel weiter aus. In der Calle Campezo 12 wurde in den vergangenen Monaten ein modernes BAUHAUS nach neuesten Standards gestaltet. Jetzt finden die Kunden auf über 16.500 Quadratmetern Verkaufsfläche mehr als 120.000 Qualitätsprodukte. Highlights wie eine DRIVE-IN ARENA und ein Stadtgarten sowie viele Serviceleistungen ergänzen das umfangreiche Sortiment.  Fachcentrum Madrid-Las Mercedes feiert EröffnungBAUHAUS ist in Europa weiter auf Expansionskurs: Das erste Fachcentrum der Niederlande eröffnet am 4. September 2015. Das neue BAUHAUS in Groningen beeindruckt mit mehr als 120.000 Qualitätsprodukten auf über 19.700 Quadratmetern Verkaufsfläche. Es verfügt über viele Highlights wie Stadtgarten, BÄDERWELT, NAUTIC, DRIVE-IN ARENA, Profil Express und PROFI DEPOT. Eine Reihe von Serviceleistungen ergänzt das umfangreiche Sortiment. Bei allen Fragen rund um Werkstatt, Haus und Garten stehen den Kunden 140 Fachberater kompetent und freundlich zur Seite.Erstes niederländisches BAUHAUS eröffnet in GroningenAuch in diesem Jahr heißt es bei BAUHAUS wieder: „Sie streichen – BAUHAUS spendet“! Der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten führt seine erfolgreiche Spendenaktion zugunsten der SOS Kinderdörfer durch. Im Zeitraum vom 28. August bis 26. September 2015 unterstützt BAUHAUS mit seiner Qualitätsmarke swingcolor die Hilfsorganisation: Für alle verkauften Gebinde mit dem entsprechenden Aktionshinweis gehen 3 Euro an die SOS Kinderdörfer.  Sie streichen – BAUHAUS spendet!BAUHAUS präsentiert sich in Mannheim-Mallau bald noch größer und schöner: Nach Abschluss der Umbauarbeiten erwartet die Mannheimer ab Freitag, 10. Juli, auf einer Verkaufsfläche von rund 24.000 Quadratmetern ein ganz neues Einkaufserlebnis in der Bohnenbergerstraße. Dann begeistern zahlreiche Neuheiten die Kunden: Zum Beispiel NAUTIC, die erste Anlaufstelle für alle Segel- und Motorbootbegeisterten, eine komplett umgestaltete BÄDERWELT mit Wellnesscenter oder eine FLIESEN ARENA mit riesiger Auswahl. Freuen können sich die Mannheimer auch auf das neue Solid Elements Studio, den Profil Express oder Pro Clean. Schon Ende März wurde die 5.200 Quadratmeter große DRIVE-IN ARENA eröffnet, in der Kunden Baustoffe und -materialien schnell und bequem direkt vom Regal in ihr Fahrzeug einladen können ohne sie – dank Scanner an der Kasse – beim Bezahlen wieder ausladen zu müssen. Daneben hat BAUHAUS auch das Serviceangebot erweitert und noch stärker an die Wünsche der Kunden angepasst. BAUHAUS hat außerdem zwölf neue Mitarbeiter eingestellt, die das bisherige Team aus 130 Fachberatern tatkräftig unterstützen werden.Neues Einkaufserlebnis auf 24.000 m² in Mannheim-MallauHeute am Freitag, 26. Juni, sind die Umbaumaßnahmen des Fachcentrums in der Bleicherstraße abgeschlossen. Die Ravensburger erwartet ein ganz neues Einkaufserlebnis auf einer Verkaufsfläche von jetzt 10.500 Quadratmetern – rund 1.000 Quadratmeter mehr als zuvor. Komplett umgebaut wurden zum Beispiel das Fachgeschäft für Fliesen, der Stadtgarten, die Bereiche Haushalt und Creativ, das Fachgeschäft für Tapeten und NAUTIC mit seinem großen Angebot für Wassersportbegeisterte. Durch die Lage an der B 32 lässt sich das Fachcentrum bequem erreichen. Im Wege des Umbaus wurden außerdem 25 weitere Parkplätze geschaffen.BAUHAUS Ravensburg noch größer und attraktiverHeute, am 26. Juni 2015, feiert ganz Zaragoza die Eröffnung eines neuen BAUHAUS! Das erste Fachcentrum in Aragón ist bereits das achte in ganz Spanien. An der Autovía de Logrono wurde in den vergangenen Monaten ein modernes BAUHAUS nach neuesten Standards gestaltet. Jetzt finden die Kunden auf 15.000 Quadratmetern Verkaufsfläche mehr als 120.000 Qualitätsprodukte. Das große Sortiment wird durch eine ganze Reihe an Service- und Dienstleistungen ergänzt. Highlights sind eine fast 2.700 Quadratmeter große DRIVE-IN ARENA, eine BÄDERWELT und ein Stadtgarten. 141 Fachberater stehen den Kunden für Fragen zur Verfügung.  Neues BAUHAUS für SpanienSeit heute, dem 4. Juni 2015, hat endlich auch die Slowakei ihr erstes BAUHAUS! In der Hauptstadt Bratislava eröffnete in den Morgenstunden ein neues Fachcentrum nach modernsten Standards. Die slowakischen Kunden erwartet ein riesiges Sortiment mit mehr als 120.000 Qualitätsprodukten. Ergänzt wird das umfangreiche Angebot durch zahlreiche Serviceleistungen und viele Highlights wie zum Beispiel eine BÄDERWELT, ein Stadtgarten, NAUTIC und eine DRIVE-IN ARENA.BAUHAUS expandiert in die SlowakeiBAUHAUS engagiert sich bereits das zwölfte Jahr in Folge für die Junioren-Gala des Deutschen Leichtathletik Verbandes (DLV). Insgesamt kämpfen bei der BAUHAUS Junioren-Gala am 27. und 28. Juni in Mannheim rund 500 Sportler aus 20 Nationen um die Medaillen. Neben den derzeitigen jungen Topstars kommen auch die Spitzensportler von morgen in die Metropolregion Rhein-Neckar, um bei der BAUHAUS Junioren-Gala anzutreten. Im Juni 2003 trat BAUHAUS erstmals als Sponsor auf, seit 2004 gibt der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten der Veranstaltung ihren Namen. Sportliches Engagement hat bei BAUHAUS eine lange Tradition. Denn Leistungsbereitschaft, Zielstrebigkeit, Fairness und Teamgeist sind zentrale Werte im Sport und gehören auch zu den Grundpfeilern der BAUHAUS Philosophie.BAUHAUS erneut Titelsponsor der DLV-Junioren-GalaBAUHAUS feiert ein kleines Jubiläum in der Türkei: Heute, am 16. Mai 2015, eröffnet der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten ein neues Fachcentrum in der Hauptstadt Ankara. Damit ist BAUHAUS bereits mit  drei Fachcentren in Ankara und insgesamt mit zehn Fachcentren in der Türkei vertreten. Das neue BAUHAUS bietet den Kunden auf über 11.000 Quadratmetern Verkaufsfläche ein umfangreiches Sortiment an Qualitätsprodukten und zahlreiche Serviceleistungen. Viele Highlights, zum Beispiel eine BÄDERWELT und ein Stadtgarten, ergänzen das Angebot für die Kunden.Zehntes türkisches BAUHAUS eröffnet in AnkaraHeute, am 8. Mai 2015, feiert ganz Kroatien! Bereits das siebte BAUHAUS im Land an der Adria öffnet am heutigen Tag im nordkroatischen Varaždin zum ersten Mal die Türen. In der Gospodarska ulica wurde in den vergangenen Monaten am ehemaligen Baumax-Markt ein modernes BAUHAUS nach neuesten Standards gestaltet. Jetzt finden die Kunden auf 10.700 Quadratmetern Verkaufsfläche mehr als 120.000 Qualitätsprodukte. Das große Sortiment wird durch eine ganze Reihe an Service- und Dienstleistungen ergänzt.Neues BAUHAUS für KroatienDie Schweizer können sich ab sofort über ein weiteres BAUHAUS freuen: In Matran, das direkt an die Kantonshauptstadt Fribourg grenzt, eröffnet heute, am 1. Mai 2015, bereits das vierte Fachcentrum in der Schweiz. Das nach modernsten Standards gestaltete BAUHAUS in der Impasse de la Sablière überzeugt auf 17.400 Quadratmetern mit einem umfangreichen Sortiment an Qualitätsprodukten, vielen Serviceleistungen und Highlights wie Stadtgarten und DRIVE-IN ARENA.Neues Fachcentrum für die SchweizBAUHAUS konnte sich im April 2015 über zwei Jubiläen freuen! Das BAUHAUS in der Bleicherstraße 36 in Ravensburg feiert sein 15-jähriges Bestehen. Und bereits seit 1995 ist das Fachcentrum in der Bürgermeister-Neff-Straße 14 der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten in Viernheim. In dieser Zeit haben sich beide Fachcentren als eine feste Größe in ihrer jeweiligen Region etabliert und zahlreiche Stammkunden gewonnen. Die Fachcentren überzeugen die Kunden auf großzügig gestalteten Verkaufsflächen mit über 120.000 Qualitätsprodukten. Daneben bieten sie viele Highlights, zum Beispiel den Stadtgarten sowie den Montage- und den Leihservice.Fachcentren in Ravensburg und Viernheim feiern JubiläenSeit acht Uhr sind die Türen geöffnet: BAUHAUS eröffnet am 29. April 2015 in der Gartenstraße 125 in Bonn-Beuel ein Fachcentrum nach modernsten Standards. Das neue BAUHAUS, übrigens das erste in der ehemaligen Hauptstadt Deutschlands, beeindruckt mit mehr als 120.000 Qualitätsprodukten auf über 10.200 Quadratmetern Verkaufsfläche und Besonderheiten wie dem Stadtgarten. Eine Reihe von Serviceleistungen ergänzt das umfangreiche Sortiment. Bei allen Fragen rund um Werkstatt, Haus und Garten stehen den Kunden über 70 Fachberater kompetent zur Seite. Fünf Azubis unterstützen sie dabei.BAUHAUS eröffnet in Bonn-Beuel36.000 Euro für die SOS-Kinderdörfer – das ist das stolze Ergebnis der gemeinsamen Spendenaktion von BAUHAUS und der Qualitätsmarke swingcolor. Von September bis Dezember 2014 lief wieder „Streichen und Gutes tun“: Für jedes verkaufte Gebinde „Arktisweiß“ der Qualitätsmarke swingcolor spendete BAUHAUS drei Euro an die SOS-Kinderdörfer. Die Hilfsorganisation SOS-Kinderdörfer gibt seit 1949 verwaisten oder verlassenen Kindern ein neues Zuhause. Mittlerweile ist sie mit mehr als 500 Kinderdörfern in 133 Ländern aktiv. Für BAUHAUS ist es bereits seit Jahren eine Herzenssache, die Organisation zu unterstützen. Schon 2013 und 2014 konnte eine Spendensumme von je 30.000 Euro für die SOS-Kinderdörfer übergeben werden. Am Mittwoch, 22. April 2015, hat Sabine Fuchs, Geschäftsführerin der SOS-Kinderdörfer Global Partner, den Scheck der aktuellen Spendenaktion in Empfang erhalten36.000 Euro für SOS-KinderdörferSeit acht Uhr sind die Türen offen: BAUHAUS eröffnet am 24. April 2015 in der Erich-Panitz-Straße 1 im niedersächsischen Laatzen ein Fachcentrum nach modernsten Standards. Das neue BAUHAUS beeindruckt mit mehr als 120.000 Qualitätsprodukten auf über 18.300 Quadratmetern Verkaufsfläche und Besonderheiten wie dem Stadtgarten, DRIVE-IN ARENA und PROFI DEPOT. Eine Reihe von Serviceleistungen ergänzt das umfangreiche Sortiment. Bei allen Fragen rund um Werkstatt, Haus und Garten stehen den Kunden 70 Fachberater kompetent und freundlich zur Seite.Neues Fachcentrum für LaatzenSeit siebenUhr sind die Türen offen: BAUHAUS eröffnet am 24. April 2015 in der Hans-Bredow-Straße 20 in Bremen-Osterholz ein Fachcentrum nach modernsten Standards. Das neue BAUHAUS am Einkaufscenter Weserpark beeindruckt mit mehr als 120.000 Qualitätsprodukten auf über 13.600 Quadratmetern Verkaufsfläche und Besonderheiten wie Stadtgarten und DRIVE-IN ARENA. Eine Reihe von Serviceleistungen ergänzt das umfangreiche Sortiment. Bei allen Fragen rund um Werkstatt, Haus und Garten stehen den Kunden über 80 Fachberater kompetent zur Seite.Neues Fachcentrum im Bremer Weserpark14.00 Normal 0 21 false false false DE JA X-NONE /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin:0cm; mso-para-margin-bottom:.0001pt; mso-pagination:widow-orphan; font-size:10.0pt; font-family:"Times New Roman","serif";} BAUHAUS eröffnet am 29. April 2015 in der Gartenstraße 125 in Bonn-Beuel ein Fachcentrum nach modernsten Standards. Das neue BAUHAUS, übrigens das erste in der ehemaligen Hauptstadt Deutschlands, beeindruckt mit mehr als 120.000 Qualitätsprodukten auf über 10.200 Quadratmetern Verkaufsfläche und Besonderheiten wie dem Stadtgarten. Eine Reihe von Serviceleistungen ergänzt das umfangreiche Sortiment. Bei allen Fragen rund um Werkstatt, Haus und Garten stehen den Kunden über 70 Fachberater kompetent zur Seite. Fünf Azubis unterstützen sie dabei.  Erstes Fachcentrum für die ehemalige BundeshauptstadtAm Freitag, 24. April, eröffnet BAUHAUS, der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten, ein neues Fachcentrum in der Erich-Panitz-Straße 1 in Laatzen. Begleitet wird die Eröffnung von einer außergewöhnlichen Verlosung unter dem Motto „Passen Sie gut auf Ihre Schubkarre auf!“. Die Einwohner von Laatzen sollten sich zeitig auf den Weg machen, denn die Losausgabe ist schon ab 6:30 Uhr an den Zufahrten des Fachcentrums. Pünktlich um sieben Uhr wird dann die Lostrommel aktiviert und bis um acht Uhr werden aus allen Teilnehmern 20 glückliche Gewinner gezogen. Direkt im Anschluss an die Verlosung können die Gewinner das Fachcentrum stürmen und jeweils Produkte im Wert von 1.000 Euro auswählen. Um acht Uhr öffnet das neue BAUHAUS in Laatzen dann auch offiziell seine Türen für die Kunden.Früh aufstehen und gewinnen!BAUHAUS eröffnet am 24. April 2015 in der Hans-Bredow-Straße 20 in Bremen-Osterholz ein Fachcentrum nach modernsten Standards. Das neue BAUHAUS am Einkaufscenter Weserpark beeindruckt mit mehr als 120.000 Qualitätsprodukten auf über 13.600 Quadratmetern Verkaufsfläche und Besonderheiten wie Stadtgarten und DRIVE-IN ARENA. Eine Reihe von Serviceleistungen ergänzt das umfangreiche Sortiment. Bei allen Fragen rund um Werkstatt, Haus und Garten stehen den Kunden über 80 Fachberater kompetent zur Seite.Hansestadt Bremen bekommt ein zweites FachcentrumDie Schweizer können sich im Frühjahr auf die Eröffnung eines weiteren BAUHAUS freuen. In Matran, das direkt an die Kantonshauptstadt Fribourg grenzt, eröffnet im Frühjahr ein Fachcentrum nach modernsten Standards. Das BAUHAUS in der Impasse de la Sablière ist schon das vierte Fachcentrum in der Schweiz. Auf 17.400 Quadratmetern warten ein umfangreiches Sortiment an Qualitätsprodukten, viele Serviceleistungen und Highlights wie der Stadtgarten und DRIVE-IN ARENA auf die Kunden. Bald startet mit Hochdruck die Einrichtungsphase, sodass pünktlich im Frühjahr eröffnet werden kann.  Netz in der Schweiz wird ausgebautBAUHAUS stellt den Schutz der Biene in den Fokus. Denn neben ihrer Rolle als Honiglieferant haben Bienen eine enorme ökonomische und ökologische Bedeutung: Von 100 Pflanzenarten, die 90 Prozent der globalen Nahrungsmittelproduktion ausmachen, werden 71 Arten von Bienen bestäubt und 4.000 Gemüsesorten hängen von der Bestäubung durch Bienen ab. Schwindende Lebensräume, der Klimawandel, Bakterien und Parasiten oder chemische Pestizide sind einige Gründe, warum viele Bienen sterben. Deshalb engagiert sich BAUHAUS aktiv für den Schutz der Bienen: BAUHAUS bietet verstärkt zahlreiche bienenfreundliche und – fördernde Produktalternativen an. Mit Insektenhotels und sommerblühenden Grasflächen kann jeder etwas zum Schutz der Bienen im heimischen Garten beitragen.BAUHAUS engagiert sich für BienenschutzGute Nachrichten für alle Mannheimer: BAUHAUS eröffnet die zweite DRIVE-IN ARENA der Stadt im Fachcentrum Mannheim-Mallau. Auf einer Verkaufsfläche von über 5.200 Quadratmetern können Kunden ab dem 27. März 2015 Baustoffe und -materialien schnell und bequem einkaufen. Das Konzept der DRIVE-IN ARENA ist ebenso einfach wie einzigartig: „Reinfahren. Aufladen. Rausfahren“. Und so funktioniert das einzigartige Konzept von BAUHAUS: Die DRIVE-IN ARENA kann mit Fahrzeugen jeder Größenordnung – vom PKW über Transporter bis hin zum LKW mit einem Gewicht bis zwölf Tonnen – befahren werden. Vor Ort am Regal lädt der Kunde die gewünschten Produkte schnell und bequem ein. Beim Aufladen helfen die Fachberater der DRIVE-IN ARENA und sorgen so für einen schnellen und reibungslosen Ablauf. Einmal aufgeladen bleibt die Ware auch an der Kasse im Fahrzeug – dank modernster Technik werden dort alle Produkte mit einem Scanner erfasst. Unnötiges Ab- und Wiederaufladen entfällt. Ob Baustoffe für den Innenausbau/Trockenbau, Dachbedeckung, Gartengestaltung, Haus- und Hofentwässerung oder Holz für Konstruktion und Bau – alle Produkte sind in Großmengen zu besonders günstigen Preisen vorrätig und können sofort mitgenommen werden.BAUHAUS eröffnet DRIVE-IN ARENA in Mannheim-MallauDie direkt südlich von Hannover gelegene Stadt Laatzen bekommt endlich ihr erstes BAUHAUS. Die Eröffnung des Fachcentrums wird im Frühjahr 2015 gefeiert. Das komplett neu gestaltete BAUHAUS hat eine Verkaufsfläche von über 18.300 Quadratmetern. Dort finden die Kunden künftig mehr als 120.000 Qualitätsprodukte in 15 Fachgeschäften. Zahlreiche besondere Verkaufskonzepte wie Stadtgarten, DRIVE-IN ARENA und PROFI DEPOT zeichnen das BAUHAUS der Superlative aus. Darüber hinaus wird das neue Fachcentrum eine breite Vielfalt an Serviceleistungen anbieten, etwa den Montageservice. In Zusammenarbeit mit regionalen Handwerksbetrieben erledigt BAUHAUS auf Wunsch des Kunden Montage und Installation der im Fachcentrum gekauften Produkte. Mit dem neuen BAUHAUS baut der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten sein Netz in der Region weiter aus. Zudem werden 70 neue Arbeitsplätze geschaffen.Neues BAUHAUS für die Region HannoverAktuell baut der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten zwei weitere Fachcentren in Spanien. In Madrid-Las Mercedes neben die Einkaufszentrum Plenilunio und im nordspanischen Saragossa entstehen neue Fachcentren der Superlativen: Ein umfangreiches Sortiment mit mehr als 120.000 Qualitätsprodukten, viele Serviceleistungen und zahlreiche Highlights, wie die Citygarden, MUNDIBAÑO und eine DRIVE-IN ARENA, warten in Zukunft auf die spanischen Kunden. Mit den beiden Neueröffnungen baut BAUHAUS seine Präsenz auf insgesamt 9 Fachcentren in Spanien weiter aus.Bauarbeiten für zwei spanische Fachcentren in vollem Gange14.00 800x600 Normal 0 21 false false false DE X-NONE X-NONE MicrosoftInternetExplorer4 /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin:0cm; mso-para-margin-bottom:.0001pt; mso-pagination:widow-orphan; font-size:10.0pt; font-family:"Times New Roman","serif";} Die slowakische Hauptstadt Bratislava bekommt im Sommer ein neues Fachcentrum und somit das erste BAUHAUS in der Slowakei. Die Eröffnung des neuen Fachcentrums der Superlative wird voraussichtlich im Sommer 2015 gefeiert. Derzeit ist der Bau in vollem Gang und danach wird mit der Einrichtung begonnen. In der Zukunft wird das neue BAUHAUS den Kunden auf über 21.000 Quadratmetern Verkaufsfläche mehr als 120.000 Qualitätsprodukte bieten. Ergänzt wird das umfangreiche Sortiment durch zahlreiche Serviceleistungen und Highlights wie die BÄDERWELT, Stadtgarten, NAUTIC und eine DRIVE-IN ARENA.  BAUHAUS expandiert in der SlowakeiSeit heute dem 7. November stehen die Türen offen: BAUHAUS eröffnete in der Stadt Paterna das größte Fachcentrum in ganz Spanien. Das neue Fachcentrum in der Calle Adelina Jabaloyas Blasco liegt nur wenige Kilometer vom Zentrum der 800.000-Einwohner-Metropole Valencia entfernt. Auf über 17.000 Quadratmeter Verkaufsfläche finden die Kunden hier alles, was sie für ihre Vorhaben benötigen. Als Highlights warten der Stadtgarten, DRIVE-IN ARENA, BÄDERWELT, NAUTIC und das PROFI DEPOT. Darüber hinaus bietet das neue Fachcentrum viele Serviceleistungen an. BAUHAUS hat mit der Neueröffnung zahlreiche neue Arbeitsplätze in Spanien geschaffen: Bei allen Fragen rund um Werkstatt, Haus und Garten stehen den Kunden fast 200 Fachberater kompetent und freundlich zur Seite.Größtes Fachcentrum Spaniens in Valencia-Paterna eröffnetAm Freitag, 29. August, eröffnet BAUHAUS, der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten, ein neues Fachcentrum in der Rheinalle 128 in Mainz-Mombach. Auf dem Parkplatz vor dem Fachcentrum werden am Eröffnungstag zwischen sechs und sieben Uhr 20 Einkaufsgutscheine im Wert von jeweils 1.000 Euro verlost. Die Losausgabe startet um 5.30 Uhr. Teilnehmen kann jeder, der eine Schubkarre dabei hat und über 18 Jahre alt ist. Ob Garten-, Bau- oder Bastelschubkarre – wie die Schubkarre aussieht, spielt beinahe keine Rolle. Alle Schubkarren-Fahrer erhalten bei der Ankunft ein Los, das in die große Trommel – den Betonmischer – wandert. Pünktlich um sieben Uhr öffnet das neue BAUHAUS offiziell seine Türen für die Kunden. Den Kunden erwarten mehr als 120.000 Qualitätsprodukte in 15 Fachgeschäften. Highlights sind der Stadtgarten sowie der Leih- und der Montageservice.Mainz-Mombach: Einkaufsgutschein im Wert von 1.000 Euro gewinnenAm Freitag, 29. August, eröffnet BAUHAUS, der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten, ein neues Fachcentrum in der Rudolf-Diesel-Straße 33 in Schweinfurt. Auf dem Parkplatz vor dem Fachcentrum werden am Eröffnungstag zwischen sechs und sieben Uhr 20 Einkaufsgutscheine im Wert von jeweils 1.000 Euro verlost. Die Losausgabe startet um 5.30 Uhr. Teilnehmen kann jeder, der eine Schubkarre dabei hat und über 18 Jahre alt ist. Ob Garten-, Bau- oder Bastelschubkarre – wie die Schubkarre aussieht, spielt beinahe keine Rolle. Alle Schubkarren-Fahrer erhalten bei der Ankunft ein Los, das in die große Trommel – den Betonmischer – wandert. Pünktlich um sieben Uhr öffnet das neue BAUHAUS offiziell seine Türen für die Kunden. Den Kunden erwarten mehr als 120.000 Qualitätsprodukte in 15 Fachgeschäften. Highlights sind der Stadtgarten sowie der Leih- und der Montageservice.Früh aufstehen und gewinnen in SchweinfurtDie Eröffnung des neuen BAUHAUS in Mainz wird Ende des Sommers 2014 gefeiert. Der ehemalige Max Bahr-Standort in der Rheinallee wird nach modernsten Standards umgestaltet. Im neuen BAUHAUS finden die Kunden künftig mehr als 120.000 Qualitätsprodukte in 15 Fachgeschäften. Darüber hinaus wird das neue Fachcentrum auch eine breite Vielfalt an Serviceleistungen anbieten, etwa den Montageservice. In Zusammenarbeit mit ortsansässigen Handwerksbetrieben erledigt BAUHAUS auf Wunsch des Kunden Montage und Installation im Fachcentrum gekaufter Produkte. Beim Leihservice können Kunden professionelle Maschinen und Geräte für Haus, Garten und Baustellen günstig und zu flexiblen Tarifen leihen. Im Farbmischcenter, können sich Kunden ihren individuellen Wunschfarbton mischen lassen. Der Stadtgarten bietet eine breite Auswahl an Pflanzen für Balkon und Garten – dort findet jeder das Passende für eine unbeschwerte Zeit im Freien.Neues BAUHAUS in MainzIn Schweinfurt eröffnet BAUHAUS, der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten, im Sommer 2014 ein neues Fachcentrum. In der Rudolf-Diesel-Straße 33 entsteht ein modernes BAUHAUS nach den neuesten Standards und mit einem umfassenden Angebot an Serviceleistungen. Die Eröffnung des neuen BAUHAUS in Schweinfurt wird Ende des Sommers 2014 gefeiert. Der ehemalige Max Bahr-Standort in der Rudolf-Diesel-Straße wird nach modernsten Standards umgestaltet. Im neuen BAUHAUS finden die Kunden künftig mehr als 120.000 Qualitätsprodukte in 15 Fachgeschäften. Mit dem neuen Fachcentrum schafft BAUHAUS über 65 Arbeitsplätze. Alle früheren Mitarbeiter am ehemaligen Schweinfurter Max Bahr-Standort haben von BAUHAUS ein Angebot zur Neuanstellung erhalten.Modernes Fachcentrum bereichert das östliche UnterfrankenAm Freitag, 8. August, eröffnet BAUHAUS, der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten, ein neues Fachcentrum in der Paul-Greifzu-Straße 2 in Cottbus. Auf dem Parkplatz vor dem Fachcentrum werden am Eröffnungstag zwischen sechs und sieben Uhr 20 Einkaufsgutscheine im Wert von jeweils 1.000 Euro verlost. Die Losausgabe startet um 5.30 Uhr. Teilnehmen kann jeder, der eine Schubkarre dabei hat und über 18 Jahre alt ist. Ob Garten-, Bau- oder Bastelschubkarre – wie die Schubkarre aussieht, spielt beinahe keine Rolle. Alle Schubkarren-Fahrer erhalten bei der Ankunft ein Los, das in die große Trommel – den Betonmischer – wandert. Pünktlich um sieben Uhr öffnet das neue BAUHAUS offiziell seine Türen für die Kunden. Den Kunden erwarten mehr als 120.000 Qualitätsprodukte in 15 Fachgeschäften. Highlights sind der Stadtgarten sowie der Leih- und der Montageservice.Cottbus: Früh aufstehen lohnt sichNicht nur frisch gestrichen – sondern komplett umgebaut! Topmodern, innovativ und übersichtlich präsentiert sich ab dem 18. Juli das neue BAUHAUS in der Karlsruher Oststadt. In der Käppelestraße 2 eröffnet an diesem Tag das moderne Fachcentrum, das nach den neuesten Standards gestaltet wurde. Es bietet 120.000 Qualitätsprodukte in 15 Fachgeschäften auf über 13.900 Quadratmetern. Zu den Highlights in der badischen Metropole zählen der Stadtgarten, die BÄDERWELT sowie der Montageservice und der Leihservice. Mit dem neuen Fachcentrum baut BAUHAUS sein Netz im Großraum Karlsruhe weiter aus. Das BAUHAUS in der Karlsruher Oststadt ergänzt dabei ideal die bestehenden Fachcentren in Karlsruhe-Mühlburg und Karlsruhe-Südstadt sowie die in den nahe gelegenen Städten Bruchsal, Rastatt und Pforzheim. Mit dem Fachcentrum schafft der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten mehr als 90 neue Arbeitsplätze.Neues Fachcentrum in Karlsruhe: Der Countdown läuftAm Freitag, 18. Juli, eröffnet BAUHAUS, der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten, ein neues Fachcentrum in der Otto-Schönhagen-Straße 1 in Koblenz. Auf dem Parkplatz vor dem Fachcentrum werden am Eröffnungstag zwischen sechs und sieben Uhr 20 Einkaufsgutscheine im Wert von jeweils 1.000 Euro verlost. Die Losausgabe startet um 5.30 Uhr. Teilnehmen kann jeder, der eine Schubkarre dabei hat und über 18 Jahre alt ist. Ob Garten-, Bau- oder Bastelschubkarre – wie die Schubkarre aussieht, spielt beinahe keine Rolle. Alle Schubkarren-Fahrer erhalten bei der Ankunft ein Los, das in die große Trommel – den Betonmischer – wandert. Pünktlich um sieben Uhr öffnet das neue BAUHAUS offiziell seine Türen für die Kunden. Den Kunden erwarten mehr als 120.000 Qualitätsprodukte in 15 Fachgeschäften. Highlights sind der Stadtgarten, NAUTIC sowie der Leih- und der Montageservice.Koblenz: Früh aufstehen lohnt sichAm Freitag, 18. Juli, eröffnet BAUHAUS, der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten, ein neues Fachcentrum in der Fritz-Jacobi-Straße 30 in Hennef. Auf dem Parkplatz vor dem Fachcentrum werden am Eröffnungstag zwischen sieben und acht Uhr 20 Einkaufsgutscheine im Wert von jeweils 1.000 Euro verlost. Die Losausgabe startet um 6.30 Uhr. Teilnehmen kann jeder, der eine Schubkarre dabei hat und über 18 Jahre alt ist. Ob Garten-, Bau- oder Bastelschubkarre – wie die Schubkarre aussieht, spielt beinahe keine Rolle. Alle Schubkarren-Fahrer erhalten bei der Ankunft ein Los, das in die große Trommel – den Betonmischer – wandert. Pünktlich um acht Uhr öffnet das neue BAUHAUS offiziell seine Türen für die Kunden. Den Kunden erwarten mehr als 120.000 Qualitätsprodukte in 15 Fachgeschäften. Highlights sind der Stadtgarten sowie der Leih- und der Montageservice.Hennef: Früh aufstehen lohnt sichAm Freitag, 27. Juni, eröffnet BAUHAUS, der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten, ein neues Fachcentrum in der Lohgerberstraße 3 in Lübeck-Moisling. Auf dem Parkplatz vor dem Fachcentrum werden am Eröffnungstag zwischen sechs und sieben Uhr 20 Einkaufsgutscheine im Wert von jeweils 1.000 Euro verlost. Die Losausgabe startet um 5.30 Uhr. Teilnehmen kann jeder, der eine Schubkarre dabei hat und über 18 Jahre alt ist. Ob Garten-, Bau- oder Bastelschubkarre – wie die Schubkarre aussieht, spielt beinahe keine Rolle. Alle Schubkarren-Fahrer erhalten bei der Ankunft ein Los, das in die große Trommel – den Betonmischer – wandert. Pünktlich um sieben Uhr öffnet das neue BAUHAUS offiziell seine Türen für die Kunden. Den Kunden erwarten mehr als 120.000 Qualitätsprodukte in 15 Fachgeschäften. Highlights sind der Stadtgarten, NAUTIC sowie der Leih- und der Montageservice.Lübeck-Moisling: Früh aufstehen lohnt sichAm Freitag, 27. Juni, eröffnet BAUHAUS, der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten, ein neues Fachcentrum in der Bregstraße 28 in Donaueschingen. Auf dem Parkplatz vor dem Fachcentrum werden am Eröffnungstag zwischen sechs und sieben Uhr 20 Einkaufsgutscheine im Wert von jeweils 1.000 Euro verlost. Die Losausgabe startet um 5.30 Uhr. Teilnehmen kann jeder, der eine Schubkarre dabei hat und über 18 Jahre alt ist. Ob Garten-, Bau- oder Bastelschubkarre – wie die Schubkarre aussieht, spielt beinahe keine Rolle. Alle Schubkarren-Fahrer erhalten bei der Ankunft ein Los, das in die große Trommel – den Betonmischer – wandert. Pünktlich um sieben Uhr öffnet das neue BAUHAUS offiziell seine Türen für die Kunden. Den Kunden erwarten mehr als 120.000 Qualitätsprodukte in 15 Fachgeschäften. Highlights sind der Stadtgarten sowie der Leih- und der Montageservice.Donaueschingen: Früh aufstehen lohnt sichDie Stadt der 100 Dörfer hat Grund zur Freude: Die Eröffnung des neuen Fachcentrums wird im Juli 2014 gefeiert. Der ehemalige Max Bahr in der Fritz-Jacobi-Straße verfügt über eine Verkaufsfläche von fast 11.000 Quadratmeter, die komplett umgestaltet wird. Kunden finden dort künftig mehr als 120.000 Qualitätsprodukte in 15 Fachgeschäften. Darüber hinaus wird das neue Fachcentrum auch eine breite Vielfalt an Serviceleistungen anbieten, etwa den Montageservice. In Zusammenarbeit mit regionalen Handwerksbetrieben erledigt BAUHAUS auf Wunsch des Kunden, die Montage und Installation im Fachcentrum gekaufter Produkte. Beim Leihservice können Kunden professionelle Maschinen und Geräte für Haus, Garten und Baustellen günstig und flexibel leihen. Auch ein Stadtgarten ist in Hennef geplant. Ob für Balkon, Garten oder Terrasse – dort findet jeder das Passende für eine unbeschwerte Zeit im Freien.BAUHAUS kommt nach HennefDie Eröffnung des neuen BAUHAUS in Koblenz-Neuendorf wird im Juli 2014 gefeiert. Der ehemalige Max Bahr-Standort in der Otto-Schönhagen-Straße 1 wird nach modernsten Standards umgestaltet. Im neuen BAUHAUS finden die Kunden künftig mehr als 120.000 Qualitätsprodukte in 15 Fachgeschäften. Darüber hinaus wird das neue Fachcentrum auch eine breite Vielfalt an Serviceleistungen anbieten. Der Stadtgarten bietet eine breite Auswahl an Pflanzen für Balkon und Garten – dort findet jeder das Passende für eine unbeschwerte Zeit im Freien. Mit dem neuen Fachcentrum schafft BAUHAUS über 80 Arbeitsplätze. Alle früheren Mitarbeiter am ehemaligen Max Bahr-Standort haben von BAUHAUS ein Angebot zur Neuanstellung erhalten.Neues BAUHAUS in Koblenz-NeuendorfAm 6. Juni 2014, in der Gutenbergstraße 79, in Kiel-Ravensberg eröffnet um 7:00 Uhr ein modernes Fachcentrum nach neuesten Standards. Das BAUHAUS beeindruckt mit mehr als 120.000 Qualitätsprodukten auf 11.300 Quadratmetern Verkaufsfläche und Besonderheiten wie NAUTIC oder dem Stadtgarten. Darüber hinaus bietet das neue Fachcentrum viele Serviceleistungen an. Ein Highlight dabei ist der Montageservice. In Zusammenarbeit mit regionalen Handwerksbetrieben erledigt BAUHAUS auf Wunsch des Kunden Montage und Installation im Fachcentrum gekaufter Produkte. Eine besondere Dienstleistung von BAUHAUS ist auch der Leihservice, bei dem die Kunden professionelle Maschinen und Geräte für Haus, Garten und Baustellen günstig und zu flexiblen Tarifen leihen können. Bei allen Fragen rund um Werkstatt, Haus und Garten stehen den Kunden über 70 Fachberater kompetent und freundlich zur Seite.Neues BAUHAUS in KielAm Freitag, 6. Juni, eröffnet BAUHAUS, der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten, ein neues Fachcentrum in der Geisseestraße 89 in Nürnberg-Schweinau. Auf dem Parkplatz vor dem Fachcentrum werden am Eröffnungstag zwischen sechs und sieben Uhr 20 Einkaufsgutscheine im Wert von jeweils 1.000 Euro verlost. Die Losausgabe startet um 5.30 Uhr. Teilnehmen kann jeder, der eine Schubkarre dabei hat und über 18 Jahre alt ist. Ob Garten-, Bau- oder Bastelschubkarre – wie die Schubkarre aussieht, spielt beinahe keine Rolle. Alle Schubkarren-Fahrer erhalten bei der Ankunft ein Los, das in die große Trommel – den Betonmischer – wandert. Pünktlich um sieben Uhr öffnet das neue BAUHAUS offiziell seine Türen für die Kunden. Den Kunden erwarten mehr als 120.000 Qualitätsprodukte in 15 Fachgeschäften. Highlights sind der Stadtgarten sowie der Leih- und der Montageservice.Nürnberg-Schweinau: Früh aufstehen lohnt sichAm Freitag, 6. Juni, eröffnet BAUHAUS, der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten, ein neues Fachcentrum im Elsterdamm 5 in Gera. Auf dem Parkplatz vor dem Fachcentrum werden am Eröffnungstag zwischen sechs und sieben Uhr 20 Einkaufsgutscheine im Wert von jeweils 1.000 Euro verlost. Die Losausgabe startet um 5.30 Uhr. Teilnehmen kann jeder, der eine Schubkarre dabei hat und über 18 Jahre alt ist. Ob Garten-, Bau- oder Bastelschubkarre, wie die Schubkarre aussieht, spielt beinahe keine Rolle. Alle Schubkarren-Fahrer erhalten bei der Ankunft ein Los, das in die große Trommel – den Betonmischer – wandert. Pünktlich um sieben Uhr öffnet das neue BAUHAUS offiziell seine Türen für die Kunden. Den Kunden erwarten mehr als 120.000 Qualitätsprodukte in 15 Fachgeschäften. Highlights sind der Stadtgarten sowie der Leih- und der Montageservice.Gera: Früh aufstehen lohnt sichAm Freitag, 16. Mai eröffnet BAUHAUS, der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten, ein neues Fachcentrum in Rostock an den Griebensöllen 1. Auf dem Parkplatz vor dem Fachcentrum werden am Eröffnungstag zwischen sechs und sieben Uhr 20 Einkaufsgutscheine im Wert von jeweils 1.000 Euro verlost. Die Losausgabe startet um 5.30 Uhr. Teilnehmen kann jeder, der eine Schubkarre dabei hat und über 18 Jahre alt ist. Ob Garten-, Bau- oder Bastelschubkarre, wie die Schubkarre aussieht, spielt beinahe keine Rolle. Alle Schubkarren-Fahrer erhalten bei der Ankunft ein Los, das in die große Trommel – den Betonmischer – wandert. Pünktlich um sieben Uhr öffnet das neue BAUHAUS offiziell seine Türen für die Kunden. Den Kunden erwarten mehr als 120.000 Qualitätsprodukte in 15 Fachgeschäften. Highlights sind NAUTIC, LIGHTING, der Stadtgarten sowie der Leih- und der Montageservice.Rostock: Früh aufstehen lohnt sichAm Freitag, 16. Mai eröffnet BAUHAUS, der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten, ein neues Fachcentrum in Lüneburg auf den Blöcken 1. Auf dem Parkplatz vor dem Fachcentrum werden am Eröffnungstag zwischen sechs und sieben Uhr 20 Einkaufsgutscheine im Wert von jeweils 1.000 Euro verlost. Die Losausgabe startet um 5.30 Uhr. Teilnehmen kann jeder, der eine Schubkarre dabei hat und über 18 Jahre alt ist. Ob Garten-, Bau- oder Bastelschubkarre, wie die Schubkarre aussieht, spielt beinahe keine Rolle. Alle Schubkarren-Fahrer erhalten bei der Ankunft ein Los, das in die große Trommel – den Betonmischer – wandert. Pünktlich um sieben Uhr öffnet das neue BAUHAUS offiziell seine Türen für die Kunden. Den Kunden erwarten mehr als 120.000 Qualitätsprodukte in 15 Fachgeschäften. Highlights sind LIGHTING, der Stadtgarten sowie der Leih- und der Montageservice.Lüneburg: Früh aufstehen lohnt sichAm Freitag, 16. Mai eröffnet BAUHAUS, der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten, ein neues Fachcentrum in Schwerin in der Graf-Yorck Straße. Auf dem Parkplatz vor dem Fachcentrum werden am Eröffnungstag zwischen sechs und sieben Uhr 20 Einkaufsgutscheine im Wert von jeweils 1.000 Euro verlost. Die Losausgabe startet um 5.30 Uhr. Teilnehmen kann jeder, der eine Schubkarre dabei hat und über 18 Jahre alt ist. Ob Garten-, Bau- oder Bastelschubkarre, wie die Schubkarre aussieht, spielt beinahe keine Rolle. Alle Schubkarren-Fahrer erhalten bei der Ankunft ein Los, das in die große Trommel – den Betonmischer – wandert. Pünktlich um sieben Uhr öffnet das neue BAUHAUS offiziell seine Türen für die Kunden. Den Kunden erwarten mehr als 120.000 Qualitätsprodukte in 15 Fachgeschäften. Highlights sind NAUTIC, LIGHTING, der Stadtgarten sowie der Leih- und der Montageservice.Schwerin: Früh aufstehen lohnt sich

    Weiterlesen
  • Datenschutzhinweise

    Uns ist Ihre Privatsphäre wichtig. Sie sollen sich bei uns sicher fühlen. Daher achten wir und unser Datenschutzbeauftragter auf die Einhaltung der datenschutzrechtlichen Vorgaben, insbesondere der europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Wir legen großen Wert darauf, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten transparent zu gestalten. Nachstehend möchten wir Sie darüber informieren, für welche Zwecke Ihre Daten erhoben und verwendet werden und wie Sie Ihre Rechte wahrnehmen können. Die Datenschutzhinweise können Sie jederzeit über den Reiter „Datenschutz“ am Fuß jeder Seite unseres Online-Bewerberportals aufrufen.   A.      Geltungsbereich dieser Datenschutzerklärung Diese Datenschutzerklärung gilt einerseits im Zusammenhang mit der Verarbeitung personenbezogener Daten auf unserer Karriere-Website sowie andererseits für Verarbeitungen, die bei der Inanspruchnahme unseres Stellenmarktes stattfinden.    Sofern Sie sich über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit dem Online Shop von BAUHAUS Deutschland informieren möchten, gelten nur die dortigen Datenschutzinformationen .   B. Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen Das Bewerbermanagement durch die BAUHAUS Gesellschaften erfolgt als gemeinsam Verantwortliche i.S.d. Art 26 DSGVO. Zentrale Anlaufstelle für datenschutzrechtliche Anfragen ist die   BAUHAUS AG Zweigniederlassung Mannheim Gutenbergstraße 21 68167 Mannheim Telefon: 0621 3905 1000 E-Mail: [email protected]    Die BAUHAUS AG übernimmt die Erfüllung der Rechte der betroffenen Person gemäß der DSGVO (s.u. Betroffenenrechte). Eine Übersicht der verantwortlichen BAUHAUS Gesellschaften und deren Kontaktdaten finden Sie hier .   Die BAUHAUS-Gesellschaften leiten sämtliche Anfragen der Bewerber und Dritter zum Datenschutz an die BAUHAUS AG weiter. Die direkten Anfragen an den Datenschutzbeauftragten bleiben unberührt. Den wesentlichen Inhalt der Vereinbarung der gemeinsam Verantwortlichen i.S.d. Art. 26 DSGVO finden Sie unter: www.bauhaus.info/gemeinsam_verantwortliche.   Eine Übersicht der BAUHAUS Fachcentren und deren Zugehörigkeit zu BAUHAUS-Gesellschaften erhalten Sie zusätzlich unter folgendem Link: https://www.bauhaus.info/fachcentren/fachcentrensuche.   C. Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten   Falls Sie als Bewerber:in oder Mitarbeiter:in Fragen zum datenschutzrechtlichen Umgang mit Ihren Daten im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung haben, stehen Ihnen zwei Wege zur Verfügung, Ihre Fragen abzuklären oder Ihr Anliegen zu übermitteln:   Für allgemeine Anfragen zum Datenschutz und Auskunftsersuchen wenden Sie sich bitte unter genauer Angabe Ihres Anliegens und Ihrer Kontaktadresse an das BAUHAUS Datenschutzteam unter: [email protected].   Für spezielle Anfragen können Sie sich zudem jederzeit gerne auch direkt an den bestellten Datenschutzbeauftragten wenden. Die dabei angesprochenen Themen und Inhalte unterliegen der strikten Vertraulichkeit. Unter folgendem Link können Sie auch den Namen und die Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten eines jeden Verantwortlichen einsehen: www.bauhaus.info/dsb . Sie können sich auch gerne per E-Mail an den Datenschutzbeauftragten unter folgender E-Mail-Adresse wenden: [email protected].   D. Gesetzliche Rechtsgrundlage, Zweck und Umfang der Datenverarveitung a.       Gesetzliche Grundlage der Datenverarbeitung und Zwecke Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt in Übereinstimmung mit dem deutschem und dem europäischem Datenschutzrecht nach dem jeweils aktuellen Stand unter Berücksichtigung etwaiger weiterer gesetzlicher Bestimmungen. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf der Basis folgender Rechtsgrundlagen:   § 26 Abs. 1 S. 1 i. V. m. Abs. 8 S. 2 BDSG (i. V. m Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO) zur Entscheidung über die Begründung des Arbeitsvertrages.  Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO zur Durchführung des Nutzungsvertrages zum „Bewerbercockpit“ inkl. Anlegen eines Nutzerkontos.  § 26 Abs. 1 S. 1 i. V. m. Abs. 8 S. 2 BDSG (i. V. m Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO) zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten, sofern nicht Ihre Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten überwiegen. Unsere berechtigten Interessen sind für den Einzelfall im weiteren Verlauf angegeben, wenn Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO die Rechtsgrundlage einer Verarbeitung ist. § 26 Abs. 2 S. 1 BDSG auf der Grundlage einer von Ihnen erteilen Einwilligung. § 26 Abs. 1 S. 1 i. V. m. Abs. 8 S. 2 BDSG (i. V. m. Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO) soweit die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der der Verantwortliche unterliegt. Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO i. V. m. § 25 Abs. 1 TTDSG auf der Grundlage einer von Ihnen erteilen Einwilligung. Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO i. V. m. § 25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten, sofern nicht Ihre Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten überwiegen und soweit die Speicherung von Informationen in der Endeinrichtung des Endnutzers oder der Zugriff auf bereits in der Endeinrichtung des Endnutzers gespeicherte Informationen unbedingt erforderlich ist, damit der Anbieter des Telemediendienstes einen vom Nutzer ausdrücklich gewünschten Telemediendienst zur Verfügung stellen kann. Unsere berechtigten Interessen sind für den Einzelfall im weiteren Verlauf angegeben, wenn Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO die Rechtsgrundlage einer Verarbeitung ist. Soweit personenbezogene Daten, insbesondere solche, die Sie unaufgefordert oder als freiwillige Angabe (nicht als Pflichtfeld durch „*“ gekennzeichnet) im Rahmen Ihres Bewerbungsverfahren offenlegen, auf der Grundlage einer Interessenabwägung (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO) verarbeitet werden, besteht auf der Seite des jeweils Verantwortlichen das berechtigte Interesse an der Speicherung und Verarbeitung der Daten, um die Informationen aus Ihrer Bewerbung für das Bewerbungsverfahren zu verwenden. Des Weiteren besteht das berechtigte Interesse daran, die Daten aus der Bewerbung nach Abschluss des Verfahrens zu behalten und den Nachweis Ihrer Bewerbung und deren Inhalt führen zu können. Zudem besteht ein berechtigtes Interesse an der Anonymisierung von Bewerberdaten für die daran anschließende Verwendung von anonymisierten Daten zur Auswertung und Erkenntnisgewinnung über Bewerber:in und das Bewerbungsverfahren. Wir bitten Sie nicht darum, uns besondere Kategorien personenbezogener Daten i. S. v. Art. 9 Abs. 1 DSGVO als Bestandteil Ihrer Bewerbung zu übersenden. Soweit Sie dennoch besondere Kategorien personenbezogener Daten (z. B. Gesundheitsdaten, Art. 4 Nr. 15 und 9 Abs. 1 DSGVO) zur Verfügung stellen und diese von uns verarbeitet werden, erfolgt dies auf der Grundlage von § 26 Abs. 3 S. 1 i. V. m. Abs. 8 S. 2 BDSG (i.V.m Art. 9 Abs. 2 lit. b) DSGVO und Art. 6 Abs. 1 lit. b), c) und f) DSGVO) zur Ausübung von Rechten oder zur Erfüllung rechtlicher Pflichten aus den arbeitsrechtlichen, den sozialsicherheitsrechtlichen und den sozialschutzrechtlichen Rechtsvorschriften sowie nach § 26 Abs. 1 S. 1 BDSG (i. V. m. Art. 9 Abs. 2 lit. e) DSGVO und Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO), wenn diese die betroffene Person offensichtlich öffentlich gemacht hat. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zum Zweck der Durchführung Ihres aktuellen Bewerbungsverfahrens. Also insbesondere zur Begutachtung und Prüfung Ihrer eingereichten Unterlagen und zur Kontaktaufnahme mit Ihnen sowie zum Treffen einer Entscheidung bezüglich Ihrer Bewerbung. Die von Ihnen angegebenen Kommunikationsdaten nutzen die Verantwortlichen zur Ansprache, Kontaktaufnahme und Organisation von weiteren Personalauswahlverfahren wie Vorstellungsgespräche, Telefoninterviews, Bewerbertreffen oder Orientierungstage. Die von Ihnen in das Online-Bewerbersystem eingegebenen, personenbezogenen Daten werden von der jeweiligen verantwortlichen BAUHAUS-Gesellschaft oder BAHAG AG oder A + P Logistic GmbH oder der ILW Logistic GmbH für Zwecke der Bewerbungsabwicklung und des Stellenbesetzungsprozesses verarbeitet. Wenn Sie zum Zeitpunkt der Bewerbung noch nicht 18 Jahre alt sind, bitten wir zudem um Angaben zu Ihren Erziehungsberechtigten, da diese den Arbeitsvertrag unterschreiben müssen. Um besser zu verstehen, wie Bewerber:innen auf uns aufmerksam geworden sind, stellen wir auch hierzu eine Frage im Rahmen des Formulars. Um Ihnen die Möglichkeit zu geben, uns über eine Empfehlung durch einen unserer bestehenden Mitarbeiter:innen zu informieren, steht auch hierfür ein passendes Textfeld im Formular bereit. Sechs Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens werden Ihre personenbezogenen Daten zum Teil anonymisiert. Nähre Informationen entnehmen Sie bitte dem Kapitel „Speicherdauer“.   Sofern Ihre Bewerbung auf die Position, für die Sie sich aktuell bewerben, nicht erfolgreich oder bei Initiativbewerbungen keine entsprechende freie Position vorhanden ist, prüfen wir, sofern Ihr Einverständnis in Form Ihrer Zustimmung zur „Aufnahme in unserem Bewerberpool“ im Online-Bewerbungsformular vorliegt, ob wir Ihre Bewerbungsunterlagen in unseren Bewerberpool aufnehmen. Sie können die Löschung der Daten aus dem Bewerberpool jederzeit in Ihrem Bewerberprofil, postalisch (BAUHAUS AG; Human Resources, Gutenbergstr. 21, 68167 Mannheim) oder unter [email protected] verlangen.  b.      Umfang der Datenverarbeitung 1. Bewerbungsverfahren Welche Daten wir im Formular zur Einsendung der Bewerbung erfragen, sehen Sie in dem jeweils aktuellen Formular bei der Eingabe der Daten zu Ihrer Person. Pflichtfelder sind als solche durch „ * “ gekennzeichnet. Während des Bewerbungsverfahrens werden neben Anrede, Namen und Vornamen, die üblichen Korrespondenzdaten wie Postanschrift, E-Mail-Adresse und Telefonnummern in der Bewerberdatenbank gespeichert und im Zusammenhang mit der Bewerbung verarbeitet. Für den Bewerbungsprozess werden darüber hinaus einige weitere aussagekräftige Unterlagen benötigt. Daher ist die Angabe einiger Informationen teilweise verpflichtend, um uns eine inhaltliche Bearbeitung Ihrer Bewerbung zu ermöglichen. Sie werden bspw. dazu aufgefordert, uns Dokumente zukommen zu lassen. Es ist jedoch nur verpflichtend, uns den Lebenslauf zuzusenden. Zudem erfragen wir als Pflichtangabe, welche Präferenzen Sie hinsichtlich des Einsatzortes haben. Pflichtangaben verarbeiten wir – bis auf die Angabe dazu, wie Sie auf uns aufmerksam geworden sind – auf Grundlage von § 26 Abs. 1 S. 1 i. V. m. Abs. 8 S. 2 BDSG (i.V.m Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO). Sie können uns auch mitteilen, in welcher Abteilung Sie am liebsten tätig sein wollen würden. Des Weiteren können Sie auch optional angeben, dass Sie von einem unserer Mitarbeiter:innen für die Stelle empfohlen wurden. Wenn Sie zum Zeitpunkt der Bewerbung unter 18 Jahre alt sind, bitten wir Sie zudem um Angaben zu Ihren Erziehungsberechtigten. Die Mitteilung Ihres Geburtsdatums und das Zusenden eines Fotos zu Ihrer Bewerbung sind ebenfalls optional. Alle personenbezogenen Daten, die Sie uns als optionale Informationen (nicht als Pflichtfeld gekennzeichnet) innerhalb des Bewerbungsformulars mitteilen, verarbeiten wir gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an der Nutzung von durch Sie optional mitgeteilte Informationen für den Bewerbungsprozess, die Verwaltung der Bewerbung und die Personalentscheidung.   Wir bitten Sie innerhalb der Formulare auch um Mitteilung, wie Sie auf unser Jobangebot aufmerksam geworden sind. Diese Angabe ist zwar als Pflichtfeld gekennzeichnet, die Verarbeitung erfolgt jedoch gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an der Nutzung Ihrer Antwort auf die Frage, um ein besseres Verständnis für die Effektivität verschiedener Kanäle zu erhalten, auf denen unsere Stellenanzeigen auffindbar sind. Wenn Sie uns hierzu jedoch keine Auskunft geben möchten, dann können Sie „Sonstiges / Keine Angabe“ auswählen. Somit ist diese Information keine „echte“ Pflichtangabe, sondern Sie können inhaltlich zur Frage auch keine Angaben machen.     Im Verlauf des Bewerbungsverfahrens können auch ergänzende Personalauswahlinstrumente wie Videointerviews zum Einsatz kommen. Des Weiteren binden wir auch spezialisierte externe Dienstleister in das Bewerbungsverfahren ein, z. B. für Videointerviews (Microsoft Corporation) und zeitversetzte Bewerbungsvideos (Viasto GmbH). Bei dem zeitversetzten Bewerbungsvideo werden Sie aufgefordert, sich zu registrieren und die Kenntnisnahme der Datenschutzerklärung des jeweiligen Anbieters zu bestätigen. Die BAUHAUS AG Mannheim bleibt dabei immer Ihr direkter Ansprechpartner für etwaige Fragen zum Thema Datenschutz. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen von Videointerviews finden Sie im Abschnitt unter dieser Passage.   Sofern die Verwendung von personenbezogenen Daten aus dem Bewerbungsverfahren zur Verteidigung, Ausübung oder Wahrnehmung von Ansprüchen erforderlich ist, verwenden wir die hierfür erforderlichen personenbezogenen Daten zur Wahrnehmung unserer berechtigten Interessen an der Verteidigung, Ausübung und Wahrnehmung von Ansprüchen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. 2. Videointerviews Microsoft Teams Wir führen in einigen Fällen Videointerviews mit dem Videokonferenz-Tool Microsoft Teams (im Folgenden „MS Teams“) durch, das von der Microsoft Corporation (One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA) angeboten wird, die Empfänger der Daten ist. Bei Verwendung von MS Teams erfolgt die Datenübertragung verschlüsselt und ist so vor unberechtigter Kenntnisnahme geschützt. Mithilfe von MS Teams stattfindende Bewerbungsgespräche werden nicht aufgezeichnet und es werden keine Dokumente in dem Tool ausgetauscht. Bitte machen Sie sich vor Beginn des Gesprächs mit den Einstellungsmöglichkeiten in Ihrem Konto bei MS Teams vertraut. Es besteht unter anderem die Möglichkeit, einen Hintergrund auszuwählen. Wir verarbeiten bei der Verwendung von MS Teams die folgenden Daten: Informationen zur Versendung einer Einladung:   ·        Name, E-Mail-Adresse, Account-Name; ·        Log-Dateien: IP-Adresse; Datum und Uhrzeit Ihrer Nutzung von MS Teams, Angaben zur übertragenen Datenmenge und zur von Ihnen verwendeten Version von MS Teams; ·        Informationen zum MS Teams Meeting: Datum und Uhrzeit des Meetings, am Meeting Teilnehmende; Meeting-ID und Meeting-Passwort (sofern das Meeting passwortgeschützt ist); ·        weitere Angaben zum Meeting, die in MS Teams hinterlegt sind Text-, Video- und Audiodateien: Texte in Chats, Video- und Audiodateien zur Übertragung des Videointerviews.   Mithilfe von MS Teams vorgenommene Datenverarbeitungen erfolgen auf Grundlage unserer berechtigten Interessen im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Wir haben berechtigte Interessen an der Durchführung von Videointerviews zur Vereinfachung von Gesprächen durch Verzicht auf Anreisen von Bewerber:innen sowie der damit einhergehenden Steigerung der Effizienz von Bewerbungsgesprächen und der Erstellung von Meetings in MS Teams und der Versendung von entsprechenden Einladungen. Sofern Kontaktbeschränkungen, Hygieneregelungen oder andere Umstände im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie die Möglichkeit von Interviews vor Ort entgegenstehen, einschränken oder in diesem Zusammenhang gesundheitliche Risiken bestehen, ist ein weiteres berichtigtes Interesse von uns, dass wir auch in Pandemie-Zeiten Interviews führen können, die einem Interview vor Ort am ehesten nahekommen und hinreichend Möglichkeiten bieten, eine:n Bewerber:in kennenzulernen. Wir erstellen Notizen zu stattgefundenen Videointerviews und legen diese ab und nehmen so erfolgende Datenverarbeitungen ebenfalls auf Grundlage unserer berechtigten Interessen im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO vor. Das berechtigte Interesse besteht an der Erstellung von Notizen, die Informationen zu Ihnen als Bewerber:in und unserem Videointerview enthalten. Sofern die Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit einem mithilfe von MS Teams erfolgtem Videointerview zur Verteidigung, Ausübung oder Wahrnehmung von Ansprüchen erforderlich ist, verwenden wir personenbezogene Daten zur Wahrnehmung unserer berechtigten Interessen an der Verteidigung, Ausübung und Wahrnehmung von Ansprüchen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Zur Ausübung Ihres Rechts auf Widerspruch bezüglich von uns auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO) vorgenommenen Datenverarbeitungen können Sie uns eine E-Mail an [email protected] senden. Bitte machen Sie bei der Anfrage zur Zuordnung Ihrer Daten folgende Angaben: Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse, Zweck der Verarbeitung: „Bewerbung“. Zu den Empfängern der Daten zählen neben der Microsoft Corporation die von Microsoft involvierten Unterauftragsverarbeiter, welche unter folgender URL aufgelistet sind: https://go.microsoft.com/fwlink/p/?linkid=2096306 . Bei der Nutzung von MS Teams erfolgende Datenübermittlungen außerhalb der EU / des EWR werden auf Grundlage der Standarddatenschutzklauseln gemäß Art. 46 Abs. 2 lit. c) DSGVO vorgenommen.   3. Bewerbungsvideo viasto GmbH Sie haben die Möglichkeit, uns ein zeitversetztes Bewerbungsvideo über das Tool der viasto GmbH (Badstraße 20, 13357 Berlin, im Folgenden „viasto“) zukommen zu lassen. Die viasto ist Empfänger der mithilfe des Tools verarbeiteten personenbezogenen Daten. Wir registrieren Bewerber:innen für das Tool der viasto mit ihrem vollständigen Namen und der E-Mail-Adresse. Daran anschließend erhalten Bewerber:innen einen Link und können auf der verlinkten Seite ihre Videobewerbung hochladen und so an uns übersenden.   Wir verarbeiten bei der Verwendung von viasto die folgenden Daten und Informationen zur Versendung einer Einladung:   •      Name, Geschlecht, Telefonnummer, E-Mail-Adresse und postalische Adresse; •      zeitversetztes Bewerbungsvideo; •      Log-Dateien: IP-Adresse, Datum und Uhrzeit Ihrer Nutzung, Angaben zur übertragenen Datenmenge.   Für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten als Bestandteil von Bewerbungsvideos bitten wir Sie auf der verlinkten Seite um Ihre Einwilligung. Die Bewerbungsvideos verarbeiten wir daher auf Grundlage Ihrer Einwilligung im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Alle weiteren über diesem Abschnitt benannten personenbezogenen Daten werden auf Grundlage unserer berechtigten Interessen im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO verarbeitet. Wir haben berechtigte Interessen an dem Einrichten einer Möglichkeit für Bewerber:innen, uns ein Bewerbungsvideo zukommen zu lassen und die bei viasto für die Registrierung erforderlichen Daten zu Bewerber:innen anzugeben. Zudem haben wir ein berechtigtes Interesse daran, Informationen zu Ihrem Geschlecht für die persönliche Ansprache zu verwenden. Sofern Kontaktbeschränkungen, Hygieneregelungen oder andere Umstände im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie die Möglichkeit von Interviews vor Ort entgegenstehen, einschränken oder in diesem Zusammenhang gesundheitliche Risiken bestehen, ist ein weiteres berichtigtes Interesse von uns, dass wir auch in Pandemie-Zeiten einen Bewerbungsprozess durchführen können, der einem Interview vor Ort am ehesten nahekommt und hinreichend Möglichkeiten bieten, eine:n Bewerber:in kennenzulernen.   Unabhängig von einem eventuell erfolgenden Widerruf Ihrer Einwilligung löschen wir Bewerbungsvideos 30 Tage nach Beendigung des Bewerbungsverfahrens. Daten, die wir auf Grundlage unserer berechtigten Interessen verarbeiten, löschen wir sobald Ihre Interessen an der Löschung gegenüber unseren Interessen an der weiteren Speicherung überwiegen.       4. Logfiles Wenn Sie sich auf unserer Webseite bei einer BAUHAUS-Gesellschaft, der BAHAG AG, der A + P Logistic GmbH oder der ILW Logistic GmbH bewerben, dann erfolgen hierbei Datenverarbeitungen zu jedem Zugriff auf der Karriereseite (so genannte Logfiles oder auch System- und Nutzungsdaten genannt). Zu den Logfiles gehören: Name der abgerufenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und der anfragende Provider. Wir verwenden die Logfiles nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an der Datenverarbeitung für statistische Auswertungen zum Zweck des Betriebs, der Sicherheit und der Optimierung des Angebotes. Wir behalten uns jedoch vor, die Protokolldaten nachträglich zu überprüfen, wenn aufgrund konkreter Anhaltspunkte der berechtigte Verdacht einer rechtswidrigen Nutzung besteht. Logfiles werden in der Regel innerhalb von 14 Tagen gelöscht, sofern nicht Anhaltspunkte für einen Zwischenfall eine Untersuchung und damit eine längere Speicherung erforderlich machen.    E.     Jobportale   a.      AUBI-plus BAUHAUS ist auf dem Jobportal „AUBI-plus“ von der AUBI-plus GmbH, Weidehorst 116, 32609 Hüllhorst ( https://www.aubi-plus.de/ ) vertreten. Dort können Sie sich über aktuelle Jobangebote bei BAUHAUS und die Modalitäten der jeweiligen Bewerbung informieren. Wenn Sie sich über Jobangebote auf AUBI-plus informieren, werden durch BAUHAUS keine personenbezogenen Daten von Ihnen verarbeitet. Für alle insoweit stattfindenden Datenverarbeitungen ist AUBI-plus verantwortlich. Informationen zum Datenschutz bei AUBI-plus finden Sie unter: https://www.aubi-plus.de/datenschutz/ . BAUHAUS kann auf eine Bewerberdatenbank von AUBI-Plus zugreifen, dort Lebensläufe und Kontaktdaten von jobsuchenden Kandidat:innen einsehen sowie diese aktiv für offene Stellen bei BAUHAUS kontaktieren. BAUHAUS verarbeitet dabei die in den Lebensläufen und Kontaktdaten (PLZ, Wohnort, Bundesland, Alter, Schulabschluss, Werte, die dem:der Kandidat:in wichtig sind und die gewünschte Ausbildung des:der Kandidat:in, nach Freigabe durch den:die Kandidat: in ggf. Vorname, Nachname, Geburtsdatum, fachliche und persönliche Kompetenzen, Sprachkenntnisse, Hobbys, Praktika, Jobs, sowie ggf. Lebenslauf, Zeugnisse, E-Mail-Adresse und / oder Telefonnummer) enthaltenen personenbezogenen Daten der jobsuchenden Kandidat:innen zum vorgenannten Zweck.   b.      Ausbildung.de BAUHAUS ist auf dem Jobportal „Ausbildung.de“ von der TERRITORY EMBRACE GmbH, Kortumstr. 16, 44787 Bochum ( https://www.ausbildung.de/ ) vertreten. Dort können Sie sich über aktuelle Jobangebote bei BAUHAUS und die Modalitäten der jeweiligen Bewerbung informieren. Wenn Sie sich über Jobangebote auf Ausbildung.de informieren, werden durch BAUHAUS keine personenbezogenen Daten von Ihnen verarbeitet. Für alle insoweit stattfindenden Datenverarbeitungen ist Ausbildung.de verantwortlich.   Informationen zum Datenschutz bei Ausbildung.de finden Sie unter: https://www.ausbildung.de/datenschutz/ . c.      Azubiyo BAUHAUS ist auf dem Jobportal „Azubiyo“ von der FUNKE Works GmbH, Atelierstraße 1, 81671 München ( https://www.azubiyo.de/ ) vertreten. Dort können Sie sich über aktuelle Jobangebote bei BAUHAUS und die Modalitäten der jeweiligen Bewerbung informieren. Wenn Sie sich über Jobangebote auf Azubiyo informieren, werden durch BAUHAUS keine personenbezogenen Daten von Ihnen verarbeitet. Für alle insoweit stattfindenden Datenverarbeitungen ist Azubiyo verantwortlich. Informationen zum Datenschutz bei Ausbildung.de finden Sie unter: https://www.azubiyo.de/datenschutz/ .   d.      Bundesagentur für Arbeit BAUHAUS ist auf dem Jobportal der Bundesagentur für Arbeit, Stabsstelle Datenschutz, Regensburger Straße 104, 90478 Nürnberg ( https://con.arbeitsagentur.de/prod/jobboerse/jobsuche-ui/ ) vertreten. Dort können Sie sich über aktuelle Jobangebote bei BAUHAUS und die Modalitäten der jeweiligen Bewerbung informieren. Wenn Sie sich über Jobangebote auf Bundesagentur für Arbeit informieren, werden durch BAUHAUS keine personenbezogenen Daten von Ihnen verarbeitet. Für alle insoweit stattfindenden Datenverarbeitungen ist die Bundesagentur für Arbeit verantwortlich.   Informationen zum Datenschutz bei der Bundesagentur für Arbeit finden Sie unter: https://www.arbeitsagentur.de/datenschutz .   e.      Indeed BAUHAUS ist auf dem Jobportal „Indeed“ von der Indeed Ireland Operations, Ltd., 124 St. Stephen's Green, Dublin 2, Irland ( https://de.indeed.com/ ) vertreten. Dort können Sie sich über aktuelle Jobangebote bei BAUHAUS und die Modalitäten der jeweiligen Bewerbung informieren. Wenn Sie sich über Jobangebote auf Indeed informieren, werden durch BAUHAUS keine personenbezogenen Daten von Ihnen verarbeitet. Für alle insoweit stattfindenden Datenverarbeitungen ist Indeed verantwortlich.   Informationen zum Datenschutz bei Ausbildung.de finden Sie unter: https://de.indeed.com/legal?hl=de&redirect=true#privacypolicy .   f.       muenchenerjobs.de BAUHAUS ist auf dem Jobportal „muenchenerjobs.de“ von der Joblocal GmbH, Rosenheimer Straße 64a, 83059 Kolbermoor ( https://muenchenerjobs.de/ ) vertreten. Dort können Sie sich über aktuelle Jobangebote bei BAUHAUS und die Modalitäten der jeweiligen Bewerbung informieren. Wenn Sie sich über Jobangebote auf muenchenerjobs.de informieren, werden durch BAUHAUS keine personenbezogenen Daten von Ihnen verarbeitet. Für alle insoweit stattfindenden Datenverarbeitungen ist muenchenerjobs.de verantwortlich.   Informationen zum Datenschutz bei muenchenerjobs.de finden Sie unter: https://joblocal.de/datenschutzerklaerung-jobportale/ .   g.      augsburgerjobs.de BAUHAUS ist auf dem Jobportal „augsburgerjobs.de“ von der Joblocal GmbH, Rosenheimer Straße 64a, 83059 Kolbermoor ( https://augsburgerjobs.de/ ) vertreten. Dort können Sie sich über aktuelle Jobangebote bei BAUHAUS und die Modalitäten der jeweiligen Bewerbung informieren. Wenn Sie sich über Jobangebote auf augsburgerjobs.de informieren, werden durch BAUHAUS keine personenbezogenen Daten von Ihnen verarbeitet. Für alle insoweit stattfindenden Datenverarbeitungen ist augsburgerjobs.de verantwortlich.   Informationen zum Datenschutz bei augsburgerjobs.de finden Sie unter: https://joblocal.de/datenschutzerklaerung-jobportale/ .   h.      JobBaron BAUHAUS ist auf dem Jobportal „JobBaron“ von der JobBaron e. K., Prenzlauer Allee 186, 10405 Berlin ( https://www.jobbaron.de/ ) vertreten. Dort können Sie sich über aktuelle Jobangebote bei BAUHAUS und die Modalitäten der jeweiligen Bewerbung informieren. Wenn Sie sich über Jobangebote auf JobBaron informieren, werden durch BAUHAUS keine personenbezogenen Daten von Ihnen verarbeitet. Für alle insoweit stattfindenden Datenverarbeitungen ist JobBaron verantwortlich.   Informationen zum Datenschutz bei JobBaron finden Sie unter: https://www.jobbaron.de/datenschutzerklaerung/ .   i.        Stuzubi BAUHAUS ist auf dem Jobportal „stuzubi“ von der blueDatex Health GmbH, Kantstr. 30, 10623 Berlin ( https://stuzubi.de/ ) vertreten. Dort können Sie sich über aktuelle Jobangebote bei BAUHAUS und die Modalitäten der jeweiligen Bewerbung informieren. Wenn Sie sich über Jobangebote auf stuzubi informieren, werden durch BAUHAUS keine personenbezogenen Daten von Ihnen verarbeitet. Für alle insoweit stattfindenden Datenverarbeitungen ist stuzubi verantwortlich.   Informationen zum Datenschutz bei stuzubi finden Sie unter: https://stuzubi.de/datenschutz/ .   j.       Kununu BAUHAUS ist auf der Plattform Kununu von der kununu GmbH, Neutorgasse 4-8, Top 3.02, 1010 Wien, Österreich vertreten. Dort können Sie sich über BAUHAUS und die Modalitäten des Arbeitgebers BAUHAUS informieren. Wenn Sie sich über Jobangebote auf Kununu informieren, werden durch BAUHAUS grundsätzlich keine personenbezogenen Daten von Ihnen verarbeitet. Für alle insoweit stattfindenden Datenverarbeitungen ist Kununu verantwortlich.   Informationen zum Datenschutz bei Kununu finden Sie unter: https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung .   Das Profil von BAUHAUS auf der Plattform Kununu sieht die Möglichkeit vor, dass Kandidat:innen Fragen an Unternehmen stellen können. Sofern Sie im Rahmen einer Fragestellung an uns personenbezogene Daten (wie z. B. Ihren Namen) offenlegen, verarbeiten wir diese Daten, um Ihre Frage beantworten zu können. Eine darüber hinausgehende Nutzung zu weiteren Zwecken erfolgt nicht.   k.      XING Talent Manager und XING Talent Pool BAUHAUS nutzt den XING Talent Manager sowie den XING Talent Pool von der der New Work SE, Dammtorstraße 30, 20354 Hamburg. Im Rahmen dessen verarbeiten wir mittels XING über den:die Kandidat:in folgende personenbezogene Daten: Vorname, Nachname, aktueller Stellentitel und Arbeitgeber, beruflicher Werdegang, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Geburtsdatum, private oder berufliche Adresse, Gehaltsvorstellungen, Wunscharbeitgeber, Karrierestatus, Fähigkeiten und Kenntnisse, Zertifikate, Auszeichnungen, Organisationen, Interessen, ggf. Lebenslauf und Zeugnisse, Portfolio, weitere Profile im Internet, XING-Kontakte und –Gruppen, ob der:die Kandidat:in auf Jobsuche ist oder nicht, „Ich suche / Ich biete“, gewünschter Job, Sprachen, Wechselmotivation, Person bei XING (Gemeinsamkeiten, Events, Dauer der Mitgliedschaft, Profilbesuche), Verbindungen des Bewerbers zu anderen XING-Kontakten (gemeinsame Kontakte, alle Kontakte). Wir verarbeiten die vorgenannten Daten, um zu prüfen, ob Sie für eine offene Stelle bei BAUHAUS in Betracht kommen sowie außerdem, um Sie ggf. kontaktieren und das Bewerbungsverfahren mit Ihnen durchführen zu können.   Informationen zum Datenschutz bei XING finden Sie unter: https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung .   l.        Gabot BAUHAUS ist auf der Plattform Gabot von der Dehne Dienstleistungs-GmbH, Azaleenstr. 87, 26639 Wiesmoor vertreten. Dort können Sie sich über aktuelle Jobangebote bei BAUHAUS und die Modalitäten der jeweiligen Bewerbung informieren. Wenn Sie sich über Jobangebote auf Gabot informieren, werden durch BAUHAUS keine personenbezogenen Daten von Ihnen verarbeitet. Für alle insoweit stattfindenden Datenverarbeitungen ist Gabot verantwortlich.   Informationen zum Datenschutz bei Gabot finden Sie unter: https://www.gabot.de/datenschutzerklaerung.html .   m.    eBay Kleinanzeigen BAUHAUS ist auf der Plattform eBay Kleinanzeigen von der eBay Kleinanzeigen GmbH, Albert-Einstein-Ring 2 - 6, 14532 Kleinmachnow vertreten. Dort können Sie sich über aktuelle Jobangebote bei BAUHAUS und die Modalitäten der jeweiligen Bewerbung informieren. Wenn Sie sich über Jobangebote auf eBay Kleinanzeigen informieren, werden durch BAUHAUS grundsätzlich keine personenbezogenen Daten von Ihnen verarbeitet. Für alle insoweit stattfindenden Datenverarbeitungen ist eBay Kleinanzeigen verantwortlich.   Informationen zum Datenschutz bei eBay Kleinanzeigen finden Sie unter: https://themen.ebay-kleinanzeigen.de/datenschutzerklaerung/ . Es besteht allerdings die Möglichkeit, BAUHAUS mittels der auf eBay Kleinanzeigen vorhandenen Nachrichtenfunktion direkt zu kontaktieren. Sofern Sie im Rahmen dessen uns gegenüber personenbezogene Daten (wie z. B. Ihren Namen) offenlegen, verarbeiten wir diese Daten, um Ihre allgemeine Frage oder spezifisch hinsichtlich einer Bewerbung beantworten zu können. Eine darüber hinausgehende Nutzung zu weiteren Zwecken erfolgt nicht.   n.      StepStone BAUHAUS ist auf dem Jobportal „StepStone“ von der StepStone Deutschland GmbH, Völklinger Straße 1, 40219 Düsseldorf ( https://stepstone.de/ ) vertreten. Dort können Sie sich über aktuelle Jobangebote bei BAUHAUS und die Modalitäten der jeweiligen Bewerbung informieren. Wenn Sie sich über Jobangebote auf StepStone informieren, werden durch BAUHAUS keine personenbezogenen Daten von Ihnen verarbeitet. Für alle insoweit stattfindenden Datenverarbeitungen ist StepStone verantwortlich.   Informationen zum Datenschutz bei StepStone finden Sie unter: https://www.stepstone.de/Ueber-StepStone/Rechtliche-Hinweise/datenschutzerklaerung/ .   o.      LinkedIn BAUHAUS greift für den hier angebotenen Informationsdienst auf die technische Plattform und die Dienste der LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland (nachfolgend „LinkedIn“) zurück. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie diese LinkedIn-Seite von BAUHAUS und dessen Funktionen in eigener Verantwortung nutzen. Dies gilt insbesondere für die Nutzung der interaktiven Funktionen (z. B. Kommentieren, Teilen, Bewerten).   1. Gemeinsame Verantwortlichkeit mit LinkedIn BAUHAUS ist mit LinkedIn nur für die Verarbeitung sogenannter „Insights-Daten“ gemeinsam verantwortlich, soweit diese Daten für die Erstellung von sog. „Seiten-Insights“ verwendet werden.   BAUHAUS und LinkedIn haben im Rahmen ihrer gemeinsamen Verantwortlichkeit eine Vereinbarung abgeschlossen, die Sie hier abrufen können: https://legal.linkedin.com/pages-joint-controller-addendum (sog. „Page Insights Joint Controller Addendum“). Die Vereinbarung bezieht sich auf jene Datenverarbeitungen, die im Zusammenhang mit einem Besuch oder einer Interaktion mit unserem LinkedIn-Profil erfasst werden, jedoch nur sofern diese Daten auch (danach) für „Seiten-Insights“ verarbeitet werden. „Seiten-Insights” umfassen Analyse-Dienstleistungen, die dem Betreiber eines LinkedIn-Profils helfen, Interaktionen mit ihren Seiten besser zu verstehen. Zweck der Datenverarbeitung ist die Erstellung von aggregierten Statistiken für LinkedIn-Profil-Betreiber.   Es geht um eine Verarbeitung der Daten im Rahmen des Besuchs auf oder einer Interaktion von Personen mit einem LinkedIn-Profil, jedoch nur, soweit der Zweck die Verwendung für „Seiten-Insights“ ist. Nähere Informationen hierzu stellt LinkedIn unter folgendem Link zur Verfügung: https://www.linkedin.com/help/linkedin/answer/4499/linkedin-page-analytics-overview?lang=en . Die für die Betroffenen abrufbaren „Informationen zu Daten für „Seiten-Insights“ ( https://legal.linkedin.com/pages-joint-controller-addendum ) geben an, wie und wann “Insights-Daten“ zum Erstellen von „Seiten-Insights“ erfasst und verwendet werden:   ·        Wenn ein LinkedIn-Mitglied die Seite besucht, verfolgt oder sich mit der Seite beschäftigt, verarbeitet LinkedIn personenbezogene Daten, um dem Seiten-Betreiber Einblicke in die Benutzung zu gewähren; ·        Insbesondere verarbeitet LinkedIn Daten, die das Mitglied LinkedIn zur Verfügung gestellt hat, wie z. B. Daten zu Funktion, Land, Branche, Dienstalter, Unternehmensgröße und Beschäftigungsstatus aus dem Profil eines Mitglieds und Beschäftigungsstatus aus dem Profil eines Mitglieds; und ·        Darüber hinaus verarbeitet LinkedIn Informationen darüber, wie ein Mitglied mit Ihrer Unternehmensseite interagiert hat, z. B. ob ein Mitglied ein Follower ist.   Beim Besuch unserer LinkedIn-Seite erfasst LinkedIn u. a. Ihre IP-Adresse sowie weitere Informationen, die in Form von Cookies auf Ihrem PC vorhanden sind. Diese Informationen werden verwendet, um uns als Betreiber der LinkedIn-Seite statistische Informationen über die Inanspruchnahme der LinkedIn-Seite zur Verfügung zu stellen. Wir erhalten in diesem Zusammenhang keine personenbezogenen Daten von LinkedIn.   Die in diesem Zusammenhang über Sie erhobenen Daten werden von LinkedIn verarbeitet und dabei gegebenenfalls in Länder außerhalb der Europäischen Union übertragen. Welche Informationen LinkedIn erhält und wie diese verwendet werden, beschreibt LinkedIn in allgemeiner Form in seiner Nutzervereinbarung und seiner Datenschutzrichtlinie. Dort finden Sie auch Informationen über Kontaktmöglichkeiten zu LinkedIn sowie zu den Einstellmöglichkeiten für Werbeanzeigen. Die Datenrichtlinie von LinkedIn ist unter folgendem Link verfügbar: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy?trk=homepage-basic_footer-privacy-policy .   Sollten Sie ein Ihnen zustehendes Betroffenenrecht nach der DSGVO ausüben wollen, weisen wir darauf hin, dass wir nicht allen diesen Rechten ohne LinkedIn vollumfänglich nachkommen können. Sicherlich wäre es daher für Sie effektiver, sich direkt an LinkedIn zu wenden. Sollten Sie dennoch Hilfe benötigen, wenden Sie sich gerne an uns.   Die jeweiligen Verantwortlichkeiten, insbesondere im Hinblick auf die Wahrung der Betroffenenrechte, zwischen BAUHAUS und LinkedIn können dem Seiten-Insights-Addendum entnommen werden ( https://legal.linkedin.com/pages-joint-controller-addendum ). LinkedIn übernimmt die primäre Verantwortung für die Erfüllung der DSGVO-Pflichten für die gemeinsame Verarbeitung von „Insights-Daten“. Dies schließt die Erfüllung der folgenden Betroffenenrechte ein:   ·        Das Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO); ·        Das Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO); ·        Das Recht aus Löschung (Art. 17 DSGVO); ·        Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO); ·        Das Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO); und ·        Das Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO).   Nähere Details zur Ausübung dieser Rechte stellt LinkedIn in seiner Datenschutzrichtlinie unter Punkt 4. zur Verfügung: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy?trk=homepage-basic_footer-privacy-policy .   2. Verantwortlichkeit von BAUHAUS Daneben ist BAUHAUS auch allein für gewisse Datenverarbeitungen verantwortlich. Wir verarbeiten zum Angebot unseres Informationsdienstes folgende Daten zur Kommunikation mit den LinkedIn-Usern:   ·        Userinteraktionen (Postings, Likes, etc.); ·        Profilname sowie im Unterhaltungsverlauf vom User angegebene Daten, bspw. zur Bearbeitung von Serviceanfragen; ·        Statistische Erhebungen zur Zielgruppen-Werbung; ·        Statistische Daten zu Userinteraktionen in aggregierter Form, d. h. ohne Personenbeziehbarkeit für BAUHAUS (z. B. Seitenaktivitäten, Seitenaufrufe, Seitenvorschauen, Likes, Empfehlungen, Beiträge, Videos, Seitenabonnements inkl. Herkunft, Tageszeiten); und ·        Zielgruppengesteuerte Werbeanzeigen auf Basis aggregierter demografischer Daten ohne Personenbeziehbarkeit (z. B. Alters-, Wohnort-, Sprach- oder Geschlechtsangaben).     Die Verarbeitung erfolgt zum Zweck der Beantwortung Ihrer Anfragen (falls Sie uns eine Anfrage gestellt haben) oder der Kommunikation mit Ihnen und um Informationen zu Veranstaltungen, Produkten und Dienstleistungen der BAUHAUS zu veröffentlichen. Rechtsgrundlage der Verarbeitung zum Zweck der Beantwortung von Anfragen, die einen künftigen Vertragsabschluss dienen und von Ihnen initiiert werden, ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO und in den übrigen Fällen Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.   Soweit personenbezogene Daten auf Server von LinkedIn in die USA übertragen und dort gespeichert und weiter verarbeitet werden, hat die LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland mit den USA ansässigen LinkedIn-Gesellschaften die von der EU-Kommission verabschiedeten Standarddatenschutzklauseln abgeschlossen, die im Einzelfall eine Übermittlung personenbezogener Daten in die USA erlauben.   Das berechtigte Interesse besteht in der effektiven Bereitstellung von Informationen für Nutzer, Kunden und Interessenten und der Kommunikation mit diesen Personen sowie der Außendarstellung der BAUHAUS. Diese Datenschutzerklärung finden Sie in der jeweils geltenden Fassung auf der „Über uns“-Seite unter dem Punkt „Datenschutzerklärung“ unserer LinkedIn-Seite.   Nach Erledigung Ihrer Anfrage werden Ihre zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten auf unseren Systemen gelöscht. Sollten Sie mit uns öffentlich interagieren, etwa indem Sie einen Kommentar hinterlassen oder einen Beitrag „liken“, bleiben diese Daten öffentlich auf der Seite abrufbar, bis Sie von uns oder Ihnen gelöscht werden. Soweit gesetzliche Aufbewahrungspflichten eine längere Speicherung erfordern, werden Ihre Daten nur für diesen Zweck gespeichert und für andere Zwecke gesperrt.   Um Ihr Widerspruchsrecht uns gegenüber wahrzunehmen wenden sich bitte entweder an [email protected] oder an die o. g. Adresse postalisch oder telefonisch. Wir werden Ihre Anfrage dann umgehend bearbeiten.   Die Bereitstellung Ihrer Daten erfolgt freiwillig. Der Besuch unseres Profils ist allerdings nicht möglich, ohne dass wir mit LinkedIn gemeinsam oder die BAUHAUS und LinkedIn in eigener, getrennter Verantwortlichkeit personenbezogene Daten verarbeiten.    F.     Tracking   a.      Usercentrics Wir nutzen die Usercentrics Consent Management-Plattform als Einwilligungsmanagement-Tool auf unserer Website. Die Usercentrics Consent Management-Plattform sammelt Logfile- und Einwilligungsdaten mittels JavaScript. Dieses JavaScript ermöglicht es, den Nutzer über seine Einwilligung zu bestimmten Tags auf unserer Website zu informieren und diese einzuholen, zu verwalten und zu dokumentieren. Wir verarbeiten dabei die folgenden Daten:   1. Consent-Daten bzw. Daten der Einwilligung (Logbuchdaten (Consent ID, Timestamp)); und 2. Daten Ihres verwendeten Gerätes (u. a. gekürzte IP-Adresse, Informationen über Ihren Browser und Ihr Endgerät). Der Einsatz von Usercentrics dient dem Zweck des Nachweises von (nicht) erteilten Einwilligungen sowie deren Verwaltung.   Rechtsgrundlage für das Management Ihrer Einwilligungen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO i V. m. § 25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG. Unser berechtigtes Interesse liegt in der rechtssicheren Dokumentation und Nachweisbarbarkeit von Einwilligungen und der Aussteuerung von Marketing-Maßnahmen auf Basis der erteilten Einwilligung.   b.      Adobe Analytics Wir setzen Adobe Analytics, einen Webanalysedienst der Adobe Systems Software Ireland Ltd., 4 - 6 Riverwalk, City West Business Campus, Dublin 24, Irland („Adobe“) ein. Wenn Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, verwenden wir Adobe Analytics zu Marketing-Zwecken auf unseren Websites. Wir messen die Effektivität von unseren Werbe-Kampagnen und verbessern diese und wir nutzen die für Marketing-Zwecke verwendeten Daten zur Optimierung der Budgetplanung für Marketing-Ausgaben. Dabei können aus den verarbeiteten Daten pseudonyme Nutzungsprofile der Nutzer erstellt werden. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO i V. m. § 25 Abs. 1 TTDSG. Sie können Ihre Einwilligung hierfür jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie das Cookie Consent Tools aufrufen und das Häkchen bei Adobe Analytics entfernen. Wir setzen Adobe Analytics nur mit aktivierter IP-Anonymisierung ein. Das bedeutet, die IP-Adresse der Nutzer wird von Adobe innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Adobe in den USA übertragen und dort gekürzt. Soweit personenbezogene Daten auf Server von Adobe in die USA übertragen und dort gespeichert und weiter verarbeitet werden, haben Adobe und die US-amerikanischen Adobe-Gesellschaften die von der EU-Kommission verabschiedeten Standarddatenschutzklauseln abgeschlossen, die im Einzelfall eine Übermittlung personenbezogener Daten in die USA erlauben. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Adobe finden Sie in der Datenschutzerklärung von Adobe unter: https://www.adobe.com/de/privacy.html .   c.      Microsoft Ads Auf unserer Website werden mit Microsoft Ads personenbezogene Daten verarbeitet, aus denen unter Verwendung von Pseudonymen Nutzungsprofile erstellt werden. Hierbei handelt es sich um einen Dienst der Microsoft Corporation (One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA, Microsoft“). Dieser Dienst ermöglicht es uns, die Aktivitäten von Nutzern auf unserer Website nachzuverfolgen, wenn diese über Anzeigen von Microsoft Ads auf unsere Website gelangt sind. Gelangen Sie über eine solche Anzeige auf unsere Website, wird auf Ihren Endgerät ein Cookie gesetzt. Auf unserer Website ist ein Microsoft UET-Tag integriert. Hierbei handelt es sich um einen Code, über den in Verbindung mit dem Cookie einige nicht-personenbezogene Daten über die Nutzung der Website gespeichert werden. Dazu gehören unter anderem die Verweildauer auf der Website, welche Bereiche der Website abgerufen wurden und über welche Anzeige die Nutzer auf die Website gelangt sind. Informationen zu Ihrer Identität werden nicht erfasst. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO i V. m. § 25 Abs. 1 TTDSG. Sie können Ihre Einwilligung hierfür jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie das Cookie Consent Tools aufrufen und das Häkchen bei Microsoft Ads entfernen. Die erfassten Informationen werden an Server von Microsoft übertragen und dort für grundsätzlich maximal 180 Tage gespeichert. Soweit personenbezogene Daten auf Server von Microsoft in die USA übertragen und dort weiter verarbeitet werden, haben wir mit Microsoft die von der EU-Kommission verabschiedeten Standarddatenschutzklauseln abgeschlossen, die im Einzelfall eine Übermittlung personenbezogener Daten in die USA erlauben. Nähere Informationen zu den Analysediensten von Microsoft finden Sie auf der Website von Microsoft Ads ( https://ads.microsoft.com/ ). Nähere Informationen zum Datenschutz bei Microsoft und Microsoft finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Microsoft ( https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement ).   G.     Empfänger der personenbezogenen Daten   a.      Interne Empfänger Das von Ihnen verwendete Online-Bewerberportal ist für Bewerbungen vorgesehen, die an BAUHAUS-Gesellschaften , die BAHAG AG, A + P Logistic GmbH oder ILW Logistic GmbH gerichtet sind. Diensteanbieter ist die:   BAUHAUS AG Zweigniederlassung Mannheim Gutenbergstraße 21 68167 Mannheim   Der Diensteanbieter verarbeitet die personenbezogenen Daten im Rahmen einer Auftragsverarbeitung für die BAUHAUS-Gesellschaften , BAHAG AG, A + P Logistic GmbH oder der ILW Logistic GmbH. Ihre personenbezogenen Daten werden an die BAUHAUS-Gesellschaften, die BAHAG AG, A + P Logistic GmbH oder der ILW Logistic GmbH weitergegeben.   b.      Externe Empfänger Neben BAUHAUS-internen Empfängern gibt es auch Externe, die Empfänger der Daten sind. Diese Unternehmen führen einen Teil der Datenverarbeitung im Auftrag von BAUHAUS durch.     Empfänger der mithilfe von MS Teams bei Videointerviews verarbeiteten Daten ist die Microsoft Corporation (One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA) und deren Unterauftragsverarbeiter, welche unter folgender URL aufgelistet sind: https://go.microsoft.com/fwlink/p/?linkid=2096306 .   Empfänger der im Formular eingegebenen Informationen und Ihrer Bewerbung angehängten Dateien sowie der im Profil im Bewerbercockpit gespeicherten Daten und der Logfiles ist die SAP Deutschland SE & Co. KG (Hasso-Plattner-Ring 7, 69190 Walldorf).   Die Viasto GmbH (Badstraße 20, 13357 Berlin) ist Empfänger der Daten, die im Rahmen von Bewerbungsvideos verarbeitet werden, die Sie uns mithilfe des Dienstes des Unternehmens zukommen lassen.   Darüber hinaus kann eine Weitergabe in Zusammenhang mit behördlichen Anfragen, Gerichtsentscheidungen und Rechtserfahren erfolgen, wenn es für die Rechtsverfolgung oder -durchsetzung erforderlich ist.   H.     Speicherdauer   a.      Speicherdauer Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (Profil und Bewerbung) erfolgt für das aktuelle Bewerbungsverfahren nach den gesetzlichen Vorschriften und rechtlichen Notwendigkeiten, bei einer abgelehnten Bewerbung sechs Monate nach Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens. Die Hinterlegung Ihrer Daten im Bewerberpool erfolgt, sofern Sie der Aufnahme in den Bewerberpool zugestimmt haben, für zwölf Monate nach Ihrer erteilten Einwilligung.   Nach Ablauf der jeweiligen Aufbewahrungsfrist werden Ihre personenbezogenen Daten anonymisiert. Treten Sie eine Arbeitsstelle bei einer BAUHAUS-Gesellschaft, der BAHAG AG, A + P Logistic GmbH oder der ILW Logistic GmbH an, werden Ihre personenbezogenen Daten aus dem Bewerbungsverfahren zu Ihrer Personalakte gelegt und Ihre personenbezogenen Daten im Online-Bewerberportal nach zwölf Monaten anonymisiert.   Zudem bewahren wir Ihre Daten auch dann nach dem Bewerbungsverfahren auf, wenn   ·        eine abwägende Prognose eine weitere Aufbewahrung wegen eines künftigen Rechtsstreits mit Ihnen erforderlich macht; ·        ein Rechtsstreit mit Ihnen sicher bevorsteht; oder ·        ein Rechtsstreit mit Ihnen schon stattfindet.   In den zuletzt aufgezählten Fällen bewahren wir Ihre Bewerberdaten bis zum Abschluss des damit in Zusammenhang stehenden Rechtsstreits auf und danach solange unsere Interessen an der Speicherung dem Interesse an der Löschung überwiegen.   b.      Aktualisierung Ihrer Daten Sie können Ihre Daten jederzeit im Profil in Ihrem Bewerbercockpit aktualisieren. Bei technischen Problemen können Sie uns jederzeit direkt über einen Änderungsbedarf bei Ihren personenbezogenen Daten informieren. Bitte nutzen Sie hierfür unsere E-Mail-Adresse [email protected] oder wenden Sie sich postalisch an uns.   c.      Löschung Ihrer Daten Sie haben, bis die Stelle von der jeweiligen BAUHAUS Gesellschaft, der BAHAG AG, A + P Logistic GmbH oder der ILW Logistic GmbH besetzt wurde, jederzeit die Möglichkeit, Ihre Bewerbung zurückzuziehen. Klicken Sie hierzu in Ihrem Bewerbercockpit auf „Mein Profil“ und anschließend auf „Bewerbung zurückziehen“. Ihre Daten im Zusammenhang mit der Bewerbung werden dann für sechs Monate gespeichert und anschließend anonymisiert. Ihr Bewerberprofil bleibt in so einem Fall jedoch erhalten.   Wünschen Sie Ihr Bewerbungsprofil während eines aktiven Bewerbungsverfahrens löschen möchten, klicken Sie hierzu in Ihrem Bewerbercockpit auf "Mein Profil löschen". Hierdurch wird die Anonymisierung der Profil-Daten (nicht jedoch der Daten als Bestandteil Ihrer zuvor eingereichten Bewerbung) angestoßen. Diese erfolgt innerhalb von 14 Tagen. Auf Grundlage von Rechtsansprüchen aus einem abgeschlossenen Bewerbungsverfahren in Verbindung mit dem AGG werden Ihre Daten aus der Bewerbung für einen Zeitraum von sechs Monaten nach dem Zurückziehen der Bewerbung aufbewahrt, sind jedoch für eine Verwendung außerhalb von AGG-Ansprüchen zur weiteren Verwendung gesperrt. Nach Ablauf der sechs Monate werden Ihre Daten aus der Bewerbung endgültig anonymisiert.   I.    Betroffenenrechte Bitte nutzen Sie zur Ausübung von Betroffenenrechten gegenüber uns die E-Mail-Adresse [email protected] oder wenden Sie sich postalisch (unter BAUHAUS AG, Gutenbergstraße 21, 68167 Mannheim) an uns. Bitte machen Sie bei der Anfrage zur Zuordnung Ihrer Daten folgende Angaben: Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse, Zweck der Verarbeitung: „Bewerbung“.   Sie haben nach Art. 15 DSGVO das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden, und ist dies der Fall, haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und ein Recht auf Erhalt einer Kopie der personenbezogenen Daten.   Sie haben auch das Recht, unverzüglich nach Art. 16 DSGVO die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten und die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.   Zudem haben Sie das Recht zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern eine der in Art. 17 Abs. 1 DSGVO benannten Voraussetzungen vorliegt. Auch haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der in Art. 18 Abs. 1 DSGVO genannten Voraussetzungen gegeben ist, und nach Art. 20 DSGVO ein Recht auf Datenübertragbarkeit.   Sofern wir Datenverarbeitungen auf Grundlage Ihrer Einwilligung vornehmen, können Sie gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO die Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Hierbei bleibt die Rechtmäßigkeit der zuvor auf Grundlage der Einwilligung vorgenommenen Datenverarbeitung unberührt.   Sie haben nach Art. 77 DSGVO das Recht auf Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde.   Wenn wir Datenverarbeitungen auf Grundlage unserer berechtigten Interessen nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO vornehmen, dann haben Sie gemäß Art. 21 DSGVO ein Recht auf Widerspruch gegen solche Verarbeitungen. Bitte beachten Sie, dass Sie hierzu gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO die Gründe, die sich aus der besonderen Situation ergeben, gegenüber uns benennen sollten, sofern wir die Datenverarbeitung nicht zum Betrieb von Direktwerbung im Sinne von Art. 21 Abs. 2 DSGVO vornehmen.   J.     Cookies Cookies werden u. a. zur technischen Unterstützung Ihres Bewerbungsprozesses eingesetzt. Im Bedarfsfall werden sog. Session-Cookies eingesetzt, die Daten zur technischen Sitzungssteuerung im Speicher Ihres Browsers ablegen. Wir weisen Sie hiermit darauf hin, dass Sie Ihren Browser so einstellen können, dass er Cookies nicht annimmt bzw. dass Sie eine Warnmeldung erhalten, wenn Cookies gesendet werden sowie diese nach Beendigung der Browsersitzung wieder löscht. Wenn die Verwendung von Cookies eine Einwilligung erfordert, bitten wir Sie hierum gesondert in unserem Consent Management Tool , wo Sie auch Informationen zu den einzelnen Tools und deren Cookies erhalten.   K.     YouTube-Videos Auf unserer Karriereseite finden Sie Videos, die wir Ihnen mithilfe von YouTube anzeigen. Der Dienst YouTube wird von dem Unternehmen Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland) angeboten. Wenn Sie auf das Video klicken, öffnet sich ein separates Fenster, in dem Sie sich das eigentliche Video anschauen können. Die zur Darstellung des Videos notwendigen Datenverarbeitungen nimmt BAUHAUS auf Grundlage der berechtigten Interessen an der Darstellung von Videos auf Anfrage von Webseiten-Besuchern nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO vor. Über die zur Anzeige des Videos erfolgende Verwendung von Cookies informieren wir Sie in unserem Cookie-Banner. Unter folgender URL informiert Google als Anbieter des Dienstes YouTube über die durch YouTube vorgenommene Datenverarbeitung und Ihre Einstellungsmöglichkeiten: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de .L.     Soziale Medien / Social Media a.      Facebook FanPage Den BAUHAUS Gesellschaften ist Ihre Privatsphäre wichtig. Sie sollen sich bei uns sicher fühlen. Daher achten wir und unser Datenschutzbeauftragter auf die Einhaltung der datenschutzrechtlichen Vorgaben, insbesondere der europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).   Die jeweilige BAUHAUS Gesellschaft ( https://www.bauhaus.info/gesellschaften ) oder die BAHAG AG, A + P Logistic GmbH oder der ILW Logistic GmbH, die auf dem Facebook-Auftritt von BAUHAUS ein Stellenangebot veröffentlicht oder Informationen dazu gibt, greift für den hier angebotenen Informationsdienst auf die technische Plattform und die Dienste der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland (nachfolgend „Facebook“) zurück.   Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie diese Facebook-Seite und ihre Funktionen in eigener Verantwortung nutzen. Dies gilt insbesondere für die Nutzung der interaktiven Funktionen (z.B. Kommentieren, Teilen, Bewerten).   1. Gemeinsame Verantwortlichkeit mit Facebook („Seiten-Insights“) Gemeinsam mit Facebook ist diejenige BAUHAUS Gesellschaft ( https://www.bauhaus.info/gesellschaften ) oder die BAHAG AG, A + P Logistic GmbH oder der ILW Logistic GmbH, die auf dem Facebook-Auftritt von BAUHAUS ein Stellenangebot veröffentlicht oder Informationen dazu gibt (nachfolgend „BAUHAUS“ oder „wir“), nur für die Verarbeitung sogenannter „Insights-Daten“ gemeinsam verantwortlich soweit diese Daten für die Erstellung von sog. „Seiten-Inights“ verwendet werden. Mit dieser Datenschutzerklärung kommen wir, im Rahmen der gemeinsamen Verantwortlichkeit, unserer Informationspflicht nach Art. 13 DSGVO nach.   BAUHAUS und Facebook haben im Rahmen ihrer gemeinsamen Verantwortlichkeit eine Vereinbarung abgeschlossen, die Sie hier abrufen können: https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum (sog. „Seiten-Insights-Ergänzung“). Die Vereinbarung bezieht sich auf jene Datenverarbeitungen, die im Zusammenhang mit einem Besuch oder einer Interaktion mit unserer Facebook-Seite erfasst werden, jedoch nur sofern diese Daten auch (danach) für „Seiten-Insights“ verarbeitet werden. „Seiten-Insights” umfassen Analyse-Dienstleistungen, die Seiten-Verantwortlichen helfen, Interaktionen mit ihren Seiten besser zu verstehen. Zweck der Datenverarbeitung ist die Erstellung von aggregierten Statistiken für Seiten-Verantwortliche.   Es geht mithin um eine Verarbeitung der Daten im Rahmen des Besuchs auf oder einer Interaktion von Personen mit einer Facebook-Seite, jedoch nur, soweit der Zweck die Verwendung für „Seiten-Insights“ ist. Nähere Informationen hierzu stellt Facebook unter folgendem Link zur Verfügung: https://de-de.facebook.com/help/pages/insights .   Die für die Betroffenen abrufbaren „Informationen zu Daten für „Seiten-Insights“ ( https://www.facebook.com/legal/terms/information_about_page_insights_data ) listen Informationen auf, wie “Insights-Daten“ zum Erstellen von „Seiten-Insights“ erfasst und verwendet werden:   ·        Aufrufen einer Seite bzw. eines Beitrags oder eines Videos von einer Seite; ·        Eine Seite abonnieren oder nicht mehr abonnieren; ·        Eine Seite oder einen Beitrag mit „Gefällt mir” oder „Gefällt mir nicht mehr” markieren; ·        Eine Seite in einem Beitrag oder Kommentar empfehlen; ·        Einen Seitenbeitrag kommentieren, teilen oder auf ihn reagieren (einschließlich der Art der Reaktion); ·        Einen Seitenbeitrag verbergen oder als Spam melden; ·        Von einer anderen Seite auf Facebook oder von einer Webseite außerhalb von Facebook auf einen Link klicken, der zu der Seite führt; ·        Mit der Maus über den Namen oder das Profilbild einer Seite fahren, um eine Vorschau der Seiteninhalte zu sehen; ·        Auf den Webseiten-, Telefonnummer-, „Route planen”-Button oder einen anderen Button auf einer Seite klicken; ·        Die Information, ob du über einen Computer oder ein Mobilgerät angemeldet bist, während du eine Seite besuchst oder mit ihr bzw. ihren Inhalten interagierst.   Die Verarbeitung der Daten der Besucher:innen dient der Bereitstellung der Seite sowie der statistischen Auswertung der Nutzung unserer Seite. Diese Auswertung erfolgt für BAUHAUS anonymisiert. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Die berechtigten Interessen hinsichtlich der Verarbeitung von personenbezogenen Daten beim Besuch der Seite und der Erstellung der „Seiten-Inisghts“ sind: Kommunikation und Interaktion mit Interessent:innen und Bewerber:innen; Verbreitung von Informationen; anonymisierte Auswertung und Darstellung der Nutzung der Fanpage.   Beim Besuch unserer Facebook-Seite erfasst Facebook u. a. Ihre IP-Adresse sowie weitere Informationen, die in Form von Cookies auf Ihrem PC vorhanden sind. Diese Informationen werden verwendet, um uns als Betreiber der Facebook-Seiten statistische Informationen über die Inanspruchnahme der Facebook-Seite zur Verfügung zu stellen. Wir erhalten in diesem Zusammenhang keine personenbezogenen Daten von Facebook.   Die in diesem Zusammenhang über Sie erhobenen Daten werden von der Facebook Ireland Ltd. verarbeitet und dabei gegebenenfalls in Länder außerhalb der Europäischen Union übertragen. Welche Informationen Facebook erhält und wie diese verwendet werden, beschreibt Facebook in allgemeiner Form in seiner Datenrichtlinie. Dort finden Sie auch Informationen über Kontaktmöglichkeiten zu Facebook sowie zu den Einstellmöglichkeiten für Werbeanzeigen. Die Datenrichtlinie von Facebook ist unter folgendem Link verfügbar: https://www.facebook.com/about/privacy .   Sollten Sie ein Ihnen zustehendes Betroffenenrecht (welche dies sind, sehen Sie unten) nach der DSGVO ausüben wollen, weisen wir darauf hin, dass wir nicht allen diesen Rechten vollumfänglich nachkommen werden können. Sicherlich wäre es daher für Sie effektiver, sich direkt an Facebook zu wenden. Sollten Sie dennoch Hilfe benötigen, wenden Sie sich gerne an uns.   Die jeweiligen Verantwortlichkeiten, insbesondere im Hinblick auf die Wahrung der Betroffenenrechte, zwischen BAUHAUS und Facebook können der Seiten-Insights-Ergänzung entnommen werden ( https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum ).   Facebook übernimmt die primäre Verantwortung für die Erfüllung der DSGVO-Pflichten für die gemeinsame Verarbeitung von „Insights-Daten“. Dies schließt die Erfüllung der folgenden Betroffenenrechte ein:   ·        Das Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO); ·        Das Recht aus Löschung (Art. 17 DSGVO); ·        Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO); und ·        Das Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO).   Nähere Details zur Ausübung dieser Rechte stellt Facebook in den „Informationen zu Seiten-Insights-Daten“ zur Verfügung: https://www.facebook.com/legal/terms/information_about_page_insights_data .   2. Verantwortlichkeit von Facebook Neben dieser gemeinsamen Verantwortlichkeit ist Facebook auch allein für die Datenverarbeitung auf seiner Plattform verantwortlich. Beim Zugriff auf eine Facebook-Seite wird die Ihrem Endgerät zugeteilte IP-Adresse an Facebook übermittelt. Nach Auskunft von Facebook wird diese IP-Adresse anonymisiert (bei "deutschen" IP-Adressen) und nach 90 Tagen gelöscht. Facebook speichert darüber hinaus Informationen über die Endgeräte seiner Nutzer (z.B. im Rahmen der Funktion „Anmeldebenachrichtigung“); gegebenenfalls ist Facebook damit eine Zuordnung von IP-Adressen zu einzelnen Nutzern möglich.   Wenn Sie als Nutzer:in aktuell bei Facebook angemeldet sind, befindet sich auf Ihrem Endgerät ein Cookie mit Ihrer Facebook-Kennung. Dadurch ist Facebook in der Lage nachzuvollziehen, dass Sie diese Seite aufgesucht und wie Sie sie genutzt haben. Dies gilt auch für alle anderen Facebook-Seiten. Über in Websites eingebundene Facebook-Buttons ist es Facebook möglich, Ihre Besuche auf diesen Webseiten Seiten zu erfassen und Ihrem Facebook-Profil zuzuordnen. Anhand dieser Daten können Inhalte oder Werbung auf Sie zugeschnitten angeboten werden.   Daneben ist es möglich, dass Facebook im Rahmen seiner Verantwortlichkeit Cookies einsetzt. Wie Facebook Cookies nutzt, wird in der Cookie-Richtlinie erläutert ( https://www.facebook.com/policies/cookies/ ). Welche Cookies Facebook konkret einsetzt, erläutert Facebook unserem Verständnis nach in der Übersicht „Browser-Cookies“. Diese Übersicht ist in der eben erwähnten Cookie-Richtlinie verlinkt (im Abschnitt „Warum verwenden wir Cookies?“, unter dem Wort „Cookies“). Dort wird über Name, Ablauf, Inhalte und Zweck der jeweiligen Cookies informiert.   Wenn Sie dies vermeiden möchten, sollten Sie sich bei Facebook abmelden bzw. die Funktion "angemeldet bleiben" deaktivieren, die auf Ihrem Gerät vorhandenen Cookies löschen und Ihren Browser beenden und neu starten. Auf diese Weise werden Facebook-Informationen, über die Sie unmittelbar identifiziert werden können, gelöscht. Damit können Sie unsere Facebook-Seite nutzen, ohne dass Ihre Facebook-Kennung offenbart wird. Wenn Sie auf interaktive Funktionen der Seite zugreifen (Gefällt mir, Kommentieren, Teilen, Nachrichten etc.), erscheint eine Facebook-Anmeldemaske. Nach einer etwaigen Anmeldung sind Sie für Facebook erneut als bestimmte/r Nutzerin/Nutzer erkennbar.   Informationen dazu, wie Sie über Sie vorhandene Informationen verwalten oder löschen können, finden Sie auf folgenden Facebook Support-Seiten: https://de-de.facebook.com/about/privacy .   Wir weisen darauf hin, dass Daten auch an Stellen in den USA und damit außerhalb des Raumes der Europäischen Union weitergegeben werden. Allerdings hat die europäische Facebook-Gesellschaft (Facebook Ireland Ltd.) mit den US-amerikanischen Facebook-Gesellschaften die von der EU-Kommission verabschiedeten Standardvertragsklauseln abgeschlossen, die im Einzelfall eine geeignete Garantie für eine Drittlandsübermittlung personenbezogener Daten darstellen können.   In welcher Weise Facebook die Daten aus dem Besuch von Facebook-Seiten nach der Erhebung für eigene Zwecke verwendet, in welchem Umfang Aktivitäten auf der Facebook-Seite einzelnen Nutzer:innen zugeordnet werden, wie lange Facebook diese Daten speichert und ob Daten aus einem Besuch der Facebook-Seite an Dritte weitergegeben werden, ist uns daher nicht bekannt. Auf diese nachfolgende Verwendung der Daten durch Facebook haben wir keinen Einfluss und Facebook ist diesbezüglich der alleinige Verantwortliche für die Datenverarbeitung.   3. Verantwortlichkeit der BAUHAUS Gesellschaften Daneben ist BAUHAUS auch allein für gewisse Datenverarbeitungen verantwortlich. Im Rahmen unserer eigenen Verantwortlichkeit als Anbieter des Informationsdienstes handelt diejenige BAUHAUS Gesellschaft ( https://www.bauhaus.info/gesellschaften ) oder die BAHAG AG, A + P Logistic GmbH oder der ILW Logistic GmbH als Verantwortlicher, die auf dem Facebook-Auftritt von BAUHAUS ein Stellenangebot veröffentlicht oder Informationen dazu gibt. BAUHAUS verarbeitet zum Angebot unseres Informationsdienstes folgende Daten:   ·        Zur Kommunikation mit den Facebook Usern; ·        Userinteraktionen (Postings, Likes, etc.); ·        Profilname sowie im Unterhaltungsverlauf vom User angegebene Daten, bspw. zur Bearbeitung von Anfragen zu Stellenangeboten, ·        Statistische Erhebungen zur Zielgruppen-Werbung; ·        Statistische Daten zu Userinteraktionen in aggregierter Form, d. h. ohne Personenbeziehbarkeit für BAUHAUS (z. B. Seitenaktivitäten, Seitenaufrufe, Seitenvorschauen, Likes, Empfehlungen, Beiträge, Videos, Seitenabonnements inkl. Herkunft, Tageszeiten); ·        Zielgruppengesteuerte Werbeanzeigen auf Basis aggregierter demografischer Daten ohne Personenbeziehbarkeit (z. B. Alters-, Wohnort-, Sprach- oder Geschlechtsangaben); ·        Social Plug-in von Facebook auf unserer BAUHAUS-Website. Hierdurch entsteht eine Verknüpfung Ihres Besuchs unserer Webseite und Facebook. Sie können hierdurch Inhalte unserer Webseite über Ihr Profil auf Facebook teilen und veröffentlichen.   4. Zwecke der Datenverarbeitung und Rechtsgrundlagen Die Verarbeitung erfolgt zum Zweck der Beantwortung Ihrer Anfragen, der Kommunikation mit Ihnen und um Informationen zu Veranstaltungen und Stellenangeboten der jeweiligen BAUHAUS Gesellschaft ( https://www.bauhaus.info/gesellschaften ) oder der BAHAG AG, A + P Logistic GmbH oder der ILW Logistic GmbH zu veröffentlichen. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung sind § 26 Abs. 1 S. 1 BDSG und Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Das berechtigte Interesse besteht in der effektiven Information der Interessent:innen und Bewerber:innen sowie in der Kommunikation mit diesen Personen.   Diese Datenschutzerklärung finden Sie in der jeweils geltenden Fassung auf der „Info“-Seite unter dem Punkt „Datenrichtlinie“ unserer Facebook-Seite.   5. Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten Falls Sie als Interessent:in oder Bewerber:in Fragen zum datenschutzrechtlichen Umgang mit Ihren Daten haben, stehen Ihnen zwei Wege zur Verfügung, Ihre Fragen abzuklären oder Ihr Anliegen zu übermitteln:   ·        Für allgemeine Anfragen zum Datenschutz und Auskunftsersuchen wenden Sie sich bitte unter genauer Angabe Ihres Anliegens und Ihrer Kontaktadresse an den BAUHAUS Datenschutz unter: [email protected] . ·        Für spezielle Anfragen können Sie sich zudem jederzeit gerne auch direkt an den bestellten Datenschutzbeauftragten wenden: [email protected] .   6. Empfänger der Daten ·        Social Media Agenturen.   7. Dauer der Datenspeicherung Nach Erledigung Ihrer Anfrage werden Daten auf unseren Systemen gelöscht. Sollten Sie mit uns öffentlich interagieren, etwa indem Sie einen Kommentar hinterlassen oder einen Beitrag „liken“, bleiben diese Daten öffentlich auf der Seite abrufbar, bis Sie von uns oder Ihnen gelöscht werden. Soweit gesetzliche Aufbewahrungspflichten eine längere Speicherung erfordern, werden Ihre Daten nur für diesen Zweck gespeichert und für andere Zwecke gesperrt.   8. Betroffenenrechte Ihre Rechte als Betroffener werden durch BAUHAUS umfassend gewährleistet. Soweit BAUHAUS allein verantwortlich ist, stehen Ihnen die unter Ziff. ix bis xi aufgeführten Rechte uns gegenüber zu. Für eine Geltendmachung kontaktieren Sie gerne den BAUHAUS Kundenservice: [email protected] / Tel. 0800 3905 000 oder an den BAUHAUS Datenschutz: [email protected] .   9. Werbewiderspruch Der Verwendung Ihrer Daten für werbliche Zwecke können Sie widersprechen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Hierfür stehen Ihnen die nachstehenden Kontakte (unter xii) zur Verfügung.   Widerspruchsrecht gegen Verarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. e) oder f) DSGVO   Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten aufgrund Art. 6 Abs. 1 lit. e) oder f) DSGVO einzulegen, die aufgrund der nachstehenden Vorschriften erfolgt: Die Verarbeitung ist für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem:der Verantwortlichen übertragen wurde oder die Verarbeitung ist zur Wahrung der berechtigten Interessen des:der Verantwortlichen oder eines Dritten erforderlich, sofern nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen, insbesondere dann, wenn es sich bei der betroffenen Person um ein Kind handelt.   Falls Sie Widerspruch einlegen, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten in diesem Fall nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.   10.         Widerruf einer Einwilligung Ihre Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Bitte wenden Sie sich hierzu an die Kontakte, die unter xii angegeben werden.   11.         Weitere Rechte Folgende Rechte stehen Ihnen bzgl. Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten dem:der Verantwortlichen gegenüber zu:   ·        Auskunftsrecht der betroffenen Person gemäß Art. 15 DSGVO; ·        Recht auf Berichtigung Art. 16 DSGVO; ·        Recht auf Löschung Art. 17 DSGVO; ·        Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Art. 18 DSGVO; ·        Recht auf Daten Übertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO; ·        Recht, eine Einwilligung im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. a) oder Art. 9 Abs. 2 lit. a) DSGVO jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.   Die BAUHAUS AG Zweigniederlassung Mannheim übernimmt die Erfüllung der Rechte der betroffenen Person gemäß der DSGVO. Zudem besteht ein Beschwerderecht gegenüber den Aufsichtsbehörden.   12.         Kontakte: Wie kann ich meine vorstehenden Rechte gegenüber den Verantwortlichen ausüben? Um Ihre Rechte uns gegenüber wahrzunehmen wenden sich entweder an den BAUHAUS Kundenservice: [email protected] / Tel. 0800 3905 000 oder an den BAUHAUS Datenschutz unter [email protected] . Wir werden Ihre Anfragen umgehend sowie gemäß den gesetzlichen Vorgaben unentgeltlich bearbeiten und Ihnen mitteilen, welche Maßnahmen wir ergriffen haben.   13.         Aktualisierung und Änderung Die Datenschutzerklärung muss von Zeit zu Zeit an die tatsächlichen Verhältnisse und an die Rechtslage angepasst werden. Bitte überprüfen Sie jeweils die Datenschutzerklärung, bevor Sie unser Angebot nutzen, um bei möglichen Änderungen oder Aktualisierungen auf dem neusten Stand zu sein.  b.      Instagram (bauhaus.karriere) Die BAUHAUS Gesellschaften ( https://www.bauhaus.info/gesellschaften ), die auf dem Instagram-Auftritt von BAUHAUS ein Stellenangebot veröffentlichen oder Informationen dazu geben, greifen für den hier angebotenen Informationsdienst auf die technische Plattform und die Dienste der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland zurück, da Instagram zur Firma Facebook gehört (nachfolgend „Instagram“).   Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie dieses Instagram-Profil und ihre Funktionen in eigener Verantwortung nutzen. Dies gilt insbesondere für die Nutzung der interaktiven Funktionen (z.B. Kommentieren, Teilen, Bewerten).   1. Gemeinsame Verantwortlichkeit mit Instagram („Seiten-Insights“) Gemeinsam mit Instagram ist diejenige BAUHAUS Gesellschaft ( https://www.bauhaus.info/gesellschaften ), die auf dem Instagram-Auftritt von BAUHAUS ein Stellenangebot veröffentlicht oder Informationen dazu gibt (nachfolgend „BAUHAUS“ oder „wir“), nur für die Verarbeitung sogenannter „Insights-Daten“ gemeinsam verantwortlich soweit diese Daten für die Erstellung von sog. „Seiten-Insights“ verwendet werden. Mit dieser Datenschutzerklärung kommen wir, im Rahmen der gemeinsamen Verantwortlichkeit, unserer Informationspflicht nach Art. 13 DSGVO nach.   BAUHAUS und Instagram haben im Rahmen ihrer gemeinsamen Verantwortlichkeit eine Vereinbarung abgeschlossen, die Sie hier abrufen können: https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum (sog. „Seiten-Insights-Ergänzung“). Die Vereinbarung bezieht sich auf jene Datenverarbeitungen, die im Zusammenhang mit einem Besuch oder einer Interaktion mit unserem Instagram-Profil erfasst werden, jedoch nur sofern diese Daten auch (danach) für „Seiten-Insights“ verarbeitet werden. „Seiten-Insights” umfassen Analyse-Dienstleistungen, die Profil-Verantwortlichen helfen, Interaktionen mit ihren Profilen besser zu verstehen. Zweck der Datenverarbeitung ist die Erstellung von aggregierten Statistiken für Profil-Verantwortliche.   Es geht mithin um eine Verarbeitung der Daten im Rahmen des Besuchs auf oder einer Interaktion von Personen mit einem Instagram-Profil, jedoch nur, soweit der Zweck die Verwendung für „Seiten-Insights“ ist. Nähere Informationen hierzu stellt Instagram unter folgendem Link zur Verfügung: https://de-de.facebook.com/business/help/441651653251838?id=419087378825961 .   Die für die Betroffenen abrufbaren „Informationen zu Daten für „Seiten-Insights“ ( https://de-de.facebook.com/legal/terms/information_about_page_insights_data ) listen Informationen auf, wie “Insights-Daten“ zum Erstellen von „Seiten-Insights“ erfasst und verwendet werden:   ·        Aufrufen einer Seite bzw. eines Beitrags oder eines Videos von einer Seite; ·        Eine Seite abonnieren oder nicht mehr abonnieren; ·        Eine Seite oder einen Beitrag mit „Gefällt mir” oder „Gefällt mir nicht mehr” markieren; ·        Eine Seite in einem Beitrag oder Kommentar empfehlen; ·        Einen Seitenbeitrag kommentieren, teilen oder auf ihn reagieren (einschließlich der Art der Reaktion); ·        Einen Seitenbeitrag verbergen oder als Spam melden; ·        Von einer anderen Seite auf Instagram oder von einer Webseite außerhalb von Instagram auf einen Link klicken, der zu der Seite führt; ·        Mit der Maus über den Namen oder das Profilbild einer Seite fahren, um eine Vorschau der Seiteninhalte zu sehen; ·        Auf den Webseiten-, Telefonnummer-, „Route planen”-Button oder einen anderen Button auf einer Seite klicken; ·        Die Information, ob du über einen Computer oder ein Mobilgerät angemeldet bist, während du eine Seite besuchst oder mit ihr bzw. ihren Inhalten interagierst.   Die Verarbeitung der Daten der Besucher:innen dient der Bereitstellung des Profils sowie der statistischen Auswertung der Nutzung unseres Profils. Diese Auswertung erfolgt für BAUHAUS anonymisiert. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Die berechtigten Interessen hinsichtlich der Verarbeitung von personenbezogenen Daten beim Besuch der Seite und der Erstellung der „Seiten-Insights“ sind: Kommunikation und Interaktion mit Interessent:innen und Bewerber:innen, Verbreitung von Informationen, anonymisierte Auswertung und Darstellung der Nutzung des Profils.   Beim Besuch unseres Instagram-Auftritts erfasst Instagram u. a. Ihre IP-Adresse sowie weitere Informationen, die in Form von Cookies auf Ihrem PC vorhanden sind. Diese Informationen werden verwendet, um uns als Betreiber des Instagram-Profils statistische Informationen über die Inanspruchnahme des Instagram-Auftritts zur Verfügung zu stellen. Wir erhalten in diesem Zusammenhang keine personenbezogenen Daten von Instagram.   Die in diesem Zusammenhang über Sie erhobenen Daten werden von der Facebook Ireland Ltd. verarbeitet und dabei gegebenenfalls in Länder außerhalb der Europäischen Union übertragen. Welche Informationen Instagram erhält und wie diese verwendet werden, beschreibt Instagram in allgemeiner Form in seiner Datenrichtlinie. Dort finden Sie auch Informationen über Kontaktmöglichkeiten zu Instagram sowie zu den Einstellmöglichkeiten für Werbeanzeigen. Die Datenrichtlinie von Instagram ist unter folgendem Link verfügbar: https://help.instagram.com/519522125107875 .   Sollten Sie ein Ihnen zustehendes Betroffenenrecht (welche dies sind, sehen Sie unten) nach der DSGVO ausüben wollen, weisen wir darauf hin, dass wir nicht allen diesen Rechten vollumfänglich nachkommen werden können. Sicherlich wäre es daher für Sie effektiver, sich direkt an Instagram zu wenden. Sollten Sie dennoch Hilfe benötigen, wenden Sie sich gerne an uns.   Die jeweiligen Verantwortlichkeiten, insbesondere im Hinblick auf die Wahrung der Betroffenenrechte, zwischen BAUHAUS und Instagram können der Seiten-Insights-Ergänzung entnommen werden ( https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum ). Instagram übernimmt die primäre Verantwortung für die Erfüllung der DSGVO-Pflichten für die gemeinsame Verarbeitung von „Insights-Daten“. Dies schließt die Erfüllung der folgenden Betroffenenrechte ein:   ·        Das Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO); ·        Das Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO); ·        Das Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO); ·        Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO); und ·        Das Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO).   Nähere Details zur Ausübung dieser Rechte stellt Facebook in den „Informationen zu Seiten-Insights-Daten“ zur Verfügung: https://de-de.facebook.com/legal/terms/information_about_page_insights_data .   2. Verantwortlichkeit von Facebook Neben dieser gemeinsamen Verantwortlichkeit ist Instagram auch allein für die Datenverarbeitung auf seiner Plattform verantwortlich. Beim Zugriff auf ein Instagram-Profil wird die Ihrem Endgerät zugeteilte IP-Adresse an Instagram übermittelt. Nach Auskunft von Instagram wird diese IP-Adresse anonymisiert (bei "deutschen" IP-Adressen) und nach 90 Tagen gelöscht. Instagram speichert darüber hinaus Informationen über die Endgeräte seiner Nutzer (z.B. im Rahmen der Funktion „Anmeldebenachrichtigung“), gegebenenfalls ist Instagram damit eine Zuordnung von IP-Adressen zu einzelnen Nutzern möglich.   Wenn Sie als Nutzerin oder Nutzer aktuell bei Instagram angemeldet sind, befindet sich auf Ihrem Endgerät ein Cookie mit Ihrer Instagram-Kennung. Dadurch ist Instagram in der Lage nachzuvollziehen, dass Sie dieses Profil aufgesucht und wie Sie sie genutzt haben. Dies gilt auch für alle anderen Instagram-Profile. Daneben ist es möglich, dass Instagram im Rahmen seiner Verantwortlichkeit Cookies einsetzt. Wie Instagram Cookies nutzt, wird in der Cookie-Richtlinie erläutert ( https://help.instagram.com/1896641480634370 ).   Wenn Sie dies vermeiden möchten, sollten Sie sich bei Instagram abmelden bzw. die Funktion "angemeldet bleiben" deaktivieren, die auf Ihrem Gerät vorhandenen Cookies löschen und Ihren Browser beenden und neu starten. Auf diese Weise werden Instagram-Informationen, über die Sie unmittelbar identifiziert werden können, gelöscht. Damit können Sie unser Instagram-Profil nutzen, ohne dass Ihre Instagram-Kennung offenbart wird. Wenn Sie auf interaktive Funktionen der Seite zugreifen (Gefällt mir, Kommentieren, Teilen, Nachrichten etc.), erscheint eine Instagram-Anmeldemaske. Nach einer etwaigen Anmeldung sind Sie für Instagram erneut als bestimmte/r Nutzerin/Nutzer erkennbar.   Informationen dazu, wie Sie über Sie vorhandene Informationen verwalten oder löschen können, finden Sie auf folgender Support-Seite: https://help.instagram.com/1896641480634370   Wir weisen darauf hin, dass Daten auch an Stellen in den USA und damit außerhalb des Raumes der Europäischen Union weitergegeben werden. Für die USA selbst existiert kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission. Allerdings hat die europäische Facebook-Gesellschaft (Facebook Ireland Ltd.) mit den US-amerikanischen Facebook-Gesellschaften die von der EU-Kommission verabschiedeten Standardvertragsklauseln abgeschlossen, die im Einzelfall eine geeignete Garantie für eine Drittlandsübermittlung personenbezogener Daten darstellen können. Da Instagram Teil der Facebook-Gesellschaften ist, gelten die vorgenannten geeigneten Garantien auch für Instagram.   In welcher Weise Instagram die Daten aus dem Besuch von Instagram-Profilen nach der Erhebung für eigene Zwecke verwendet, in welchem Umfang Aktivitäten auf dem Instagram-Profil einzelnen Nutzern zugeordnet werden, wie lange Instagram diese Daten speichert und ob Daten aus einem Besuch des Instagram-Profils an Dritte weitergegeben werden, ist uns daher nicht bekannt. Auf diese nachfolgende Verwendung der Daten durch Instagram haben wir keinen Einfluss und Instagram ist diesbezüglich der alleinige Verantwortliche für die Datenverarbeitung.   3. Verantwortlichkeit der BAUHAUS-Gesellschaften Daneben ist BAUHAUS auch allein für gewisse Datenverarbeitungen verantwortlich. Im Rahmen unserer eigenen Verantwortlichkeit als Anbieter des Informationsdienstes handelt diejenige BAUHAUS Gesellschaft ( https://www.bauhaus.info/gesellschaften ) als Verantwortlicher, die auf dem Instagram-Auftritt von BAUHAUS ein Stellenangebot veröffentlicht oder Informationen dazu gibt. BAUHAUS verarbeitet zum Angebot unseres Informationsdienstes folgende Daten:   ·        Zur Kommunikation mit den Instagram-Usern; ·        Userinteraktionen (Postings, Likes, etc.); ·        Profilname sowie im Unterhaltungsverlauf vom User angegebene Daten, bspw. zur Bearbeitung von Anfragen zu Stellenangeboten; ·        Statistische Erhebungen zur Zielgruppen-Werbung; ·        Statistische Daten zu Userinteraktionen in aggregierter Form, d. h. ohne Personenbeziehbarkeit für BAUHAUS (z. B. Seitenaktivitäten, Seitenaufrufe, Seitenvorschauen, Likes, Empfehlungen, Beiträge, Videos, Seitenabonnements inkl. Herkunft, Tageszeiten); ·        Zielgruppengesteuerte Werbeanzeigen auf Basis aggregierter demografischer Daten ohne Personenbeziehbarkeit (z. B. Alters-, Wohnort-, Sprach- oder Geschlechtsangaben).   4. Zwecke der Datenverarbeitung und Rechtsgrundlagen Die Verarbeitung erfolgt zum Zweck der Beantwortung Ihrer Anfragen, der Kommunikation mit Ihnen und um Informationen zu Veranstaltungen und Stellenangeboten der jeweiligen BAUHAUS Gesellschaft ( https://www.bauhaus.info/gesellschaften ) zu veröffentlichen. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung sind § 26 Abs. 1 S. 1 BDSG und Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Das berechtigte Interesse besteht in der effektiven Information der Interessent:innen und Bewerber:innen sowie in der Kommunikation mit diesen Personen.   Diese Datenschutzerklärung finden Sie auf unserem Instagram-Profil oben unter „Impressum / Datenschutzerklärung“ (in der Fußzeile).   5. Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten Falls Sie als Interessent:in oder Bewerber:in bei BAUHAUS Fragen zum datenschutzrechtlichen Umgang mit Ihren Daten haben, stehen Ihnen zwei Wege zur Verfügung, Ihre Fragen abzuklären oder Ihr Anliegen zu übermitteln:   ·        Für allgemeine Anfragen zum Datenschutz und Auskunftsersuchen wenden Sie sich bitte unter genauer Angabe Ihres Anliegens und Ihrer Kontaktadresse an den BAUHAUS Datenschutz unter: [email protected] . ·        Für spezielle Anfragen können Sie sich zudem jederzeit gerne auch direkt an den bestellten Datenschutzbeauftragten wenden: [email protected] .   6. Empfänger der Daten ·        Social Media Agenturen.   7. Dauer der Datenspeicherung Nach Erledigung Ihrer Anfrage werden Daten auf unseren Systemen gelöscht. Sollten Sie mit uns öffentlich interagieren, etwa indem Sie einen Kommentar hinterlassen oder einen Beitrag „liken“, bleiben diese Daten öffentlich auf der Seite abrufbar, bis Sie von uns oder Ihnen gelöscht werden. Soweit gesetzliche Aufbewahrungspflichten eine längere Speicherung erfordern, werden Ihre Daten nur für diesen Zweck gespeichert und für andere Zwecke gesperrt.   8. Betroffenenrechte Ihre Rechte als Betroffener/als Betroffene werden durch BAUHAUS umfassend gewährleistet. Soweit BAUHAUS allein verantwortlich ist, stehen Ihnen die unter Ziff. ix bis xi aufgeführten Rechte uns gegenüber zu. Für eine Geltendmachung kontaktieren Sie gerne den BAUHAUS Kundenservice: [email protected] / Tel. 0800 3905 000 oder an den BAUHAUS Datenschutz: [email protected] .   9. Werbewiderspruch Der Verwendung Ihrer Daten für werbliche Zwecke können Sie widersprechen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Hierfür stehen Ihnen die nachstehenden Kontakte (unter xii) zur Verfügung.   Widerspruchsrecht gegen Verarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. e) oder f) DSGVO   Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten aufgrund Art. 6 Abs. 1 lit. e) oder f) DSGVO einzulegen, die aufgrund der nachstehenden Vorschriften erfolgt: Die Verarbeitung ist für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen/der Verantwortlichen übertragen wurde oder die Verarbeitung ist zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen/der Verantwortlichen oder eines Dritten erforderlich, sofern nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen, insbesondere dann, wenn es sich bei der betroffenen Person um ein Kind handelt.   Falls Sie Widerspruch einlegen, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten in diesem Fall nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.   10.         Widerruf einer Einwilligung Ihre Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Bitte wenden Sie sich hierzu an die Kontakte, die unter xii angegeben sind.   11.         Weitere Rechte Folgende Rechte stehen Ihnen bzgl. Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten dem Verantwortlichen gegenüber zu:   ·        Auskunftsrecht der betroffenen Person gemäß Art. 15 DSGVO, ·        Recht auf Berichtigung Art. 16 DSGVO, ·        Recht auf Löschung Art. 17 DSGVO, ·        Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Art. 18 DSGVO, ·        Mitteilungspflicht gemäß Art. 19 DSGVO, ·        Recht auf Daten Übertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO, ·        Recht, eine Einwilligung im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. a) oder Art. 9 Abs. 2 lit. a) DSGVO jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.   Die BAUHAUS AG Zweigniederlassung Mannheim übernimmt die Erfüllung der Rechte der betroffenen Person gemäß der DSGVO. Zudem besteht ein Beschwerderecht gegenüber den Aufsichtsbehörden.   12.         Kontakte: Wie kann ich meine vorstehenden Rechte gegenüber den Verantwortlichen ausüben? Um Ihre Rechte uns gegenüber wahrzunehmen wenden sich entweder an den BAUHAUS Kundenservice: [email protected] / Tel. 0800 3905 000 oder an den BAUHAUS Datenschutz unter [email protected] . Wir werden Ihre Anfragen umgehend sowie gemäß den gesetzlichen Vorgaben unentgeltlich bearbeiten und Ihnen mitteilen, welche Maßnahmen wir ergriffen haben.   13.         Aktualisierung und Änderung Die Datenschutzerklärung muss von Zeit zu Zeit an die tatsächlichen Verhältnisse und an die Rechtslage angepasst werden. Bitte überprüfen Sie jeweils die Datenschutzerklärung, bevor Sie unser Angebot nutzen, um bei möglichen Änderungen oder Aktualisierungen auf dem neusten Stand zu sein. M.     Aktualisierung und Änderungen   Teile dieser Datenschutzerklärung können von uns aus technischen oder rechtlichen Gründen geändert oder aktualisiert werden, ohne dass Sie vorher von uns benachrichtigt werden. Bitte überprüfen Sie jeweils die aktuelle Datenschutzerklärung, bevor Sie unser Angebot nutzen, um bei möglichen Änderungen oder Aktualisierungen auf dem neusten Stand zu sein.       Stand   TIME \@ "dd.MM.yyyy" 26.01.2022 . Version 2.6  

    Weiterlesen