Ihr Suchergebnis für makita stichsäge
-
Welcher Rasenmäher passt zu meinem Garten?
Welcher Rasenmäher ist der richtige für meinen Garten? Folgende Fragen helfen Ihnen bei der Auswahl des idealen Geräts für Ihre Ansprüche: Wie groß ist die Rasenfläche? Möchte ich selbst mähen oder soll ein Roboter die Arbeit übernehmen? Welchen Antrieb möchte ich? Elektro-, Akku- oder Benzin-Motor. Welche Schnittbreite wähle ich? Je mehr Schnittbreite, desto schneller ist der Rasen gemäht. Bei einer hügeligen Rasenfläche kann Ihnen ein Mäher mit Radantrieb die Arbeit erleichtern. Welche Marke möchte ich: Gardena , Makita , Einhell , BoschZeitersparnis Oft volle Kontrolle per App Schnittgut muss nicht entsorgt werden und düngt zusätzlich Geräuscharm Geringe Betriebs- und WartungskostenVorteile:Akku einfach einsetzen und los geht's Sehr wendig durch geringes Gewicht Geräuscharm Bewegungsfreiheit pur - ohne KabelVorteile:Große Reichweite Meist mit großer Schnittbreite ausgestattet Kann auch bei hohem Graswuchs mähen Hohe Flexibilität, da unabhängig von StromversorgungVorteile:Feiner Rasenschnitt durch hohe Umdrehungen Sauberer Schnitt, kein Ausfransen Geräuscharm Geringer Pflege- bzw. WartungsaufwandVorteile:Spaßfaktor beim Rasenmähen Bequemes Fahren Große Schnittbreite Leistungsstarkes GetriebeVorteile:
-
Anleitung: Böden mit Klick-System verlegen
Heutzutage kann jeder harte Fußböden verlegen. Die Klick-Verriegelung macht das Verlegen zum Kinderspiel: Vor allem Klick-Laminat ist weit verbreitet. Das gleiche System gibt es aber beispielsweise auch für Parkett. Wenn Sie nur wenige Tipps beherzigen, haben Sie im Handumdrehen Ihren neuen Traumboden.Benötigtes Werkzeug: • Wasserwaage, Richtscheit und Tischlerwinkel • Zollstock oder Bandmaß • Stichsäge oder Laminatknacker • Ggf. Multitool mit Sägeblatt/Japansäge (Blatt o. Rücken) • Akkuschrauber mit Forstnerbohrer • Hammer • Ggf. Schlagholz und Zugeisen • Keile • Bleistift und Cuttermesser Das darf nicht fehlen: • PE-Folie/Dampfbremse • Klebeband • Stichsäge oder Laminatknacker • Trittschalldämmung, wenn nicht aufkaschiert • Randleisten mit Halterung • Übergangsschiene • Keile • Rosetten, Abdeckungen etc. für Heizungsrohre Zeitbedarf: circa 25 min pro m² Raumfläche. Reserve: Kaufen Sie gut 10 % mehr Laminat ein, als die Grundfläche des Raums beträgt. So haben Sie eine Reserve für Verschnitt oder zu kurze Abschnitte; unter 30 cm Länge sollten Sie kein Paneel kürzen.Legen Sie das Laminat vor dem Öffnen der Verpackungen erst mal 48 Stunden mitten in das Zimmer, in dem es später verlegt werden soll. So kann sich das Material akklimatisieren und Temperatur und Luftfeuchtigkeit aufnehmen. Laminat & Co. können grundsätzlich auf jedem ebenen und festen Boden verlegt werden. Alter Teppich und Kleberreste müssen aber zuvor restlos entfernt werden.1. Laminat akklimatisierenBevor Sie mit dem Verlegen anfangen, müssen Sie unbedingt prüfen, ob der Boden auch wirklich plan ist. Dazu nehmen Sie Richtscheit, Wasserwaage und Meterstock zur Hilfe. Das Laminat muss unbedingt auf einer stabilen, sauberen und ebenen Fläche verlegt werden. Annehmbar sind maximal drei Millimeter Höhenunterschied auf einen Meter Raumfläche.2. Prüfung des BodensWenn Sie einen neuen Boden auf Estrich verlegen, müssen Sie als Feuchtigkeitsschutz eine PE-Baufolie verlegen. Die Bahnen sollen 20 cm überlappen und am Rand 10 cm hochstehen. Verkleben Sie die Bahnen mit Gewebeband. Auf Holzböden (z. B. Spanplatte) ist keine Folie erforderlich.3. PE-Baufolie verlegenIhre neuen Klick-Dielen haben keine ankaschierte Trittschalldämmung? Dann müssen Sie vor dem Verlegen unbedingt eine Trittschalldämmung von der Rolle verlegen. Halten Sie sich dabei an die Anleitung und verkleben Sie die Stöße. Viele Trittschalldämmungen haben eine eingebaute Dampfsperre, die eine zusätzliche PE-Folie überflüssig macht.4. Trittschalldämmung anbringenBeim Verlegen beginnen Sie am besten in einer Ecke des Zimmers, idealerweise parallel zum Fenster und von links nach rechts. Laminat & Co. werden „schwimmend“ verlegt, also nicht verklebt, und brauchen eine umlaufende Dehnfuge von 12 – 15 mm Breite. Sie wird durch Keile gesichert. Die Dielen werden einfach an der Längsseite eingeschwenkt und dann an der schmalen Kopfseite verbunden.5. Verlegen der ersten DielenWährend Holzparkett am besten mit einer Kappsäge zugesägt wird, arbeitet man hier beim Laminat mit einem speziellen Laminatschneider, der die Dielen ohne Staub und Krach trennt. Oder man sägt von unten mit der Stichsäge und einem Laminatsägeblatt ohne Pendelhub. Der Abschnitt einer Reihe ist dann das erste Stück der nächsten Reihe.6. Laminatschneider verwendenFalls die Bretter mal nicht zusammenpassen wollen, helfen Ihnen „Schlagholz“ und „Zugeisen“. Besonders bei Holzparkett kann es vorkommen, dass die Verriegelungen einmal nicht ganz sauber gefräst sind. Um die Diele nicht zu beschädigen, dient ein Schlagholz als Prallfläche für den Hammer. Mit einem Zugeisen zieht man die letzte Diele in die Verriegelung.7. Einpassung der BretterWenn Heizungsrohre aus dem Boden ragen, müssen Sie entsprechende Aussparungen ins Laminat sägen. Dafür überträgt man den Abstand zwischen Rohrmitte und Wand auf die zugeschnittene Enddiele und markiert ihn mit einem durchgehenden Bleistiftstrich. Dann die Diele in ihrer späteren Position gegen die Rohre schieben und deren Lage auf die Linie übertragen.8. Aussparungen sägenJetzt die Diele mit einem Forstnerbohrer durchbohren. Anschließend die Diele auf der Bleistiftlinie trennen, das größere Stück einlegen und das kleine Passstück mit etwas Leim auf der Wandseite einsetzen. Die Bohrungen mit Rohrmanschetten verdecken.9. Rohrmanschetten verdeckenWenn die Zarge der Zimmertür zu tief sitzt, können Sie sie leicht mit einem Multitool und einem Sägeblatt kürzen. Legen Sie dazu einfach ein Dielenstück als Höchstmaß an und sägen Sie den Türrahmen „bodenbündig“ ab.10. Türrahmen absägenWenn Sie die letzte Laminatreihe eingepasst und das letzte Paneel eingeschwenkt haben, wird es Zeit, die Abstandskeile zu entfernen und die überstehende Folie in 3 cm Höhe mit einem Cuttermesser zu beschneiden.11. Entfernung der AbstandskeileAbschließend müssen Sie nur noch die Sockelleisten montieren. Die gibt es passend zum Dekor Ihres Bodens. Die Halteclips werden – auf dem Boden aufgesetzt – im Abstand von 40 bis 50 cm an die Wand geschraubt. Die Leisten selbst können Sie mit Hand- oder Stichsäge auf Länge bringen.12. Montage der SockelleistenWie repariert man Schäden im Laminat, wozu braucht man eine Dampfsperre und kann ich Laminat auch auf Fliesen verlegen? Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Verlegen von Laminat. Mehr erfahren >>Die wichtigsten Fragen zum Verlegen von Klick-Laminat
-
Klarer Scandy Style
Der Arbeitsplatz wird mit einem Memoboard vervollständigt und das bedeutet: neues Leben für einen alten Bilderrahmen! Der strahlt jetzt in der gleichen Farbe wie die Schreibtischplatte. Für die Pinnfläche Kork mit Doppelklebeband auf einer Tischlerplatte befestigen. Von hinten am Rahmen festschrauben, fertig ist die Pinnwand. Die genaue Bauanleitung findest du hier: zum Ratgeber Pinnwand aus alten BilderrahmenPlatz für coole IdeenDie REGALUX Würfelregale verschwinden optisch, weil sie wie die Wand in einem zarten Rosa lackiert wurden. Eine der Boxen ist zur Hälfte in Grau lackiert und erhält so einen frischen Akzent. Achtung: Lackspray solltest du im Freien anwenden. Oder beschaffe dir einen Mundschutz und klebe deine Arbeitsfläche gut ab. Sehr gut lüften!Viel dekorativer StauraumNachdem die Holzboxen mit Dübeln an der Wand befestigt sind, wird an jede Tür noch ein hübscher Knauf geschraubt. Eine schnelle Idee, um kleine dekorative Akzente zu setzen.Die beiden Naturholzböcke des Schreibtischs sind höhenverstellbar und die OSB-Platte ist passend zur übrigen Einrichtung grau lackiert.SchreibtischZwei Kisten, vier Rollen, eine Glasplatte: Mehr brauchst du nicht für den perfekten Couchtisch. Die Kisten werden Boden an Boden aneinandergeschraubt und naturbelassen – passt super zum Look. An der Unterseite die Rollen anschrauben und die Polystyrol-Glasplatte mit der Stichsäge auf Maß bringen.Couchtisch natur
-
Anleitung: So bauen Sie sich einen Pflanztisch
Ein Pflanztisch ist mega praktisch: Er bietet Ihnen beim Umtopfen und Gärtnern nicht nur eine angenehme Arbeitshöhe, sondern auch jede Menge Stauraum für alles, was der Hobbygärtner so braucht. Wir zeigen Ihnen, wie Sie aus alten Obstkisten Ihren eigenen Pflanztisch bauen.So bauen Sie Ihren eigenen PflanztischBenötigtes Material: • 8 Wein- oder Obstkisten , je ca. 50x40x30 cm • Kanthölzer als Tischbeine • Siebdruckplatten als Tischplatte und Rückwand • Kunststoffbox , 30-40 cm breit • U-Profile als Schienen • Edelstahlschrauben • Korkplatte, Holzleim, Haken Wichtiges Werkzeug: • Klappböcke • Schraubzwingen • Stichsäge • Handkreissäge • Akkubohrschrauber • Metallsäge und -feile Als erstes müssen Sie alle Teile der Unterkonstruktion auf die gewünschte Größe bringen. Wenn Sie keine Werkbank haben, können Sie die Siebdruckplatte, die Sie ohnehin brauchen, auf zwei Klappböcke legen. Vorsicht: Legen Sie die Platte so, dass sie auf den Seiten gleichmäßig und nicht zu weit übersteht – sonst kippt sie beim Arbeiten. Messen Sie ab, wie hoch Ihr Pflanztisch sein soll, und sägen Sie die Kanthölzer als Tischbeine ab.1. Unterkonstruktion bauenAls unterste Etage des Pflanztischs dienen zwei Obstkisten. Um ordentlich Stauraum zu erhalten, können Sie sie mit der Öffnung nach oben stellen. An jede der beiden Obstkisten schrauben Sie von außen rundrum vier Kanthölzer als Tischbeine. Ans obere Ende der Kanthölzer schrauben Sie eine zweie Kistenebene. Diesmal sollte die Öffnung nach vorne zeigen, so erhalten Sie eine Ablagefläche.2. Kanthölzer anbringenDie restlichen Obstkisten sollen als Aufbau und Regale dienen. Damit sie nicht die ganze Tischfläche einnehmen, haben wir sie in der Höhe halbiert. Dafür die Kiste auf die Seite legen und mit der Stichsäge zwischen den Brettern absägen. In unserem Beispiel kamen als Oberbau Kisten mit vier Brettern zum Einsatz, wir haben die Kiste über den unteren zwei Brettern abgesägt. Die übrigen Hälften können Sie zum Beispiel als Regale an die Wand hängen.3. Obstkisten halbierenJetzt ist die Siebdruckplatte an der Reihe: Mit der Handkreissäge wird sie auf Maß gebracht. So entsteht die Arbeitsplatte des Pflanztischs und die Rückwand. Als Richtlatte können Sie ein Kantholz nutzen. Stellen Sie jetzt die beiden Teile des Untergestells im gewünschten Abstand auf und legen Sie die Tischplatte auf die senkrechten Kanthölzer. Jetzt schrauben Sie die Tischplatte von oben an den Brettern der Kisten fest. Tipp: Da die Siebdruckplatte sehr dicht ist, können Sie die Löcher vorbohren. So wird das Anschrauben leichter. Die Kanten der Tischplatte können Sie mit Schmirgelpapier glätten.4. Siebdruckplatte auf Maß bringenUnter der Tischplatte können Sie mittig eine Kunststoffbox anbringen – sie dient entweder als zusätzlicher Stauraum, oder als Abfallsammler. Als Schienen für die Schublade dienen U-Profile. Die sägen Sie mit einer Metall-Bügelsäge in die richtige Länge. Jetzt nur noch im passenden Abstand von unten an die Tischplatte schrauben und die Box (ohne Deckel) einschieben.5. U-Profile zusägenDamit der ganze Pflanztisch an Stabilität gewinnt, bekommt er noch eine Siebdruckplatte als Rückwand. Sie sollte oben ein Stück über die Kisten rausragen und mit den oberen Kisten im Unterbau abschließen. Wenn Reste der Platte bleiben, können Sie sie als Einlegeböden in den unteren Kisten verwenden.6. Rückwand anbringenJetzt geht's an den Aufbau: Stellen Sie dazu die vier halben Obstkisten hochkant aneinander. Sie sollten jetzt so breit sein wie die Tischplatte (oder schmaler). Bevor Sie die Kisten mit dem Tisch verschrauben, können Sie noch Zwischenböden einziehen. Dazu nehmen Sie einfach die übrigen Latten der abgesägten Oberteile und schrauben sie in der gewünschten Höhe in die Kisten.7. Zwischenböden einziehenJetzt ist Ihr Pflanztisch fertig und Sie können sich an den Feinschliff machen. Sie können sich die Kisten nach Wunsch einrichten – zum Beispiel mit Haken, um Gartenwerkzeug aufzuhängen, oder mit einer Korkrückwand als Pinnwand. Erlaubt ist, was gefällt!8. Pflanztisch gestalten
-
Neues BAUHAUS in den Mannheimer Quadraten
BAUHAUS, der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten, eröffnet Ende März ein neues Fachcentrum in der Mannheimer Innenstadt: In R5, 1-5 entsteht derzeit ein modernes BAUHAUS nach den neuesten Standards und mit einem umfassenden Angebot an Serviceleistungen. Damit ist es BAUHAUS gelungen, seinen Traditionsstandort in der Mannheimer Innenstadt trotz der großen baulichen Veränderungen in den Quadraten beizubehalten. Bald ist die Nahversorgung der Mannheimer mit Qualitätsprodukten aus Werkstatt, Haus und Garten wieder gesichert: Die Eröffnung des neuen Fachcentrums in der Mannheimer Innenstadt soll im März 2014 gefeiert werden. Mit einer Verkaufsfläche von fast 2.500 Quadratmetern bietet das Fachcentrum ein großes Sortiment für die Nahversorgung – von Eisenwaren und Holz über Farben und Sanitär bis hin zu Elektro und Werkzeugen. Das Sortiment wurde von BAUHAUS speziell für die Bedürfnisse der Kunden in der Innenstadt zusammengestellt. Darüber hinaus wird das neue Fachcentrum auch eine breite Vielfalt an Serviceleistungen anbieten, etwa den Leihservice für Maschinen und Geräte, wo die Kunden vom Blechlocher, über die Elektrobohrmaschine und die Stichsäge bis hin zur Teppichreinigungsmaschine zahlreiche Geräte entleihen können, den Lieferservice, das Farbmischcenter oder den Holzzuschnitt.Bekannte Qualität in neuem GewandDirekt neben dem Fachcentrum befindet sich die Einfahrt des Parkhaus, das 525 Parkplätze bietet. Darunter finden sich auch mehrere extrabreite XXL-Parkplätze, die das Einladen sperriger Produkte erheblich erleichtern. BAUHAUS Kunden parken eine Stunde kostenlos im Parkhaus. Die Karte wird nach dem Einkauf an der Kasse entwertet.Bequemes ParkenEin Team aus Fachberatern ist im Einsatz, um alle Fragen zum umfangreichen Sortiment zu beantworten und die Kunden bei der Auswahl der Produkte zu unterstützen. Alle Fachberater sind den Stammkunden bereits aus dem früheren BAUHAUS in Q 7 bekannt. BAUHAUS konnte alle Mitarbeiter des Fachcentrums Q 7 in den vergangenen zwei Jahren weiter beschäftigen. Sie unterstützten übergangsweise die Fachberater im BAUHAUS in Mannheim-Mallau.Eingespieltes Team aus Fachberatern
-
Anleitung Trockenbau: Eine neue Wand einziehen
Eine mit Gipskarton beplankte Wand ist schnell aufgestellt und auch von Heimwerkern zu errichten. Ständerwerk plus Gipsplatten kommen im Innenausbau immer dann zum Einsatz, wenn Statik oder Brandschutz keine tragenden Wände vorschreiben. Eine echter Vorteil: Da Trockenbauwände nur den Bruchteil einer massiven Wand wiegen, ist im Regelfall auch keine neue Statik für eine Wohnung erforderlich, wenn Räume geteilt werden oder eine Wand verkleidet wird.Der Unterschied zwischen Gipskarton und GipsfaserWer eine Wand einziehen will, kann dies recht einfach mittels Gipskarton oder Gipsfaser tun. Doch was ist der Unterschied? Gipskartonplatten haben einen kartonummantelten Gipskern. Sie sind leichter und in schmaleren Abmessungen zu bekommen und mit ihren abgerundeten Kanten etwas einfacher zu spachteln als Gipsfaserplatten. Gipsfaserplatten bestehen aus mit Zellulose versetztem Gips. Das macht sie schwerer, dafür punkten sie durch höhere Tragkraft und bessere Schalldämmung. Und sie können in Feuchträumen ohne zusätzliche Imprägnierung eingesetzt werden. Beide Arten werden mit einer Stichsäge zugeschnitten oder mit dem Cutter angeritzt und über einer scharfen Kante gebrochen. Die Schnittkanten glätten; verlaufen sie im Fugenbereich, müssen sie angefast werden. Öffnungen für Steckdosen mit einer Lochsäge ausschneiden. Beim Verschrauben der Platten in der Mitte oder an einer Ecke beginnen. Der Abstand der Schnellbauschrauben beträgt in der Regel 25 cm. Platten direkt aneinandersetzen. Plattenstöße mit einem Versatz von etwa 40 cm, damit keine Kreuzfugen entstehen.Das brauchen Sie, um eine neue Wand einzuziehenMaterial: • Ausgleichsmasse, Bodenbelag • Bauplatten • Ständerwerk (Holz oder Blech) • Passende Schnellbauschrauben • Dämmstreifen • Spachtelmasse • Dämm-Material • Kabel, Steckdosen, Schalter • Türsturz • Zarge, Türblatt und Beschlag • Tiefengrund und Pinsel Werkzeug: • Zollstock, Bandmaß, Richtscheit • Wasserwaage, Bleistift • Cuttermesser • Akkuschrauber, Schraubvorsatz • Kantenhobel • Lochsäge, Stichsäge • Blechschere • Spachtel und KelleAls erstes vermessen Sie Ihre Baustelle peinlich genau. Markieren Sie sich, wo die Wand stehen soll, wo die Tür hin kommt, und in welche Richtung sie öffnet. Entscheiden Sie sich für ein Plattensystem und einen Hersteller. Ein (Blech-)Trägersystem aus C- und U-Profilen ist heute Standard, weil es maßhaltiger ist als Holz. Als natürlicher Baustoff hat Holz nämlich die Eigenschaft, sich etwa durch Feuchtigkeit im „Maß“ zu verändern – es quillt auf.1. Die VorbereitungUm das Material zur Baustelle zu transportieren, sollten Sie sich Helfer organisieren. Achten Sie darauf, die Kanten der Platten zu schützen. Außerdem sollten die Platten nicht feucht werden. Wenn Sie die Platten auf einem Stapel lagern, müssen Sie die Traglast des Bodens beachten: Gipsplatten sind extrem dicht und damit schwer. Klebe den Rest der Wohnung ab – das Schneiden von Gipsplatten ist eine staubige Angelegenheit. Wenn möglich, sollten Sie die Platten deshalb auch immer brechen.2. Das Material bereitstellenProfile für den Rahmen gibt es in diversen Formen: An Boden und Decke stützen sich die Streben in offenen „UW“-Profilen ab. Die vertikalen Ständer zum Einstellen, an denen später beplankt wird, sind die „CW“-Profile. „DB“-Profile bieten verbesserten Schallschutz. Bringen Sie die Rahmenprofile mit einer Blechschere oder Säge auf die richtigen Maße und bringen Sie die Anschlussdichtstreifen zur Schalldämmung an.3. Die Rahmenprofile vorbereitenSie brauchen beim Metallständerwerk die zweifache Länge der Wand als U-Profil für Decke und Boden. Zeichnen Sie auf Decke und Boden an, wo das Profil hin soll, und kontrollieren Sie die Position mit dem Lot. Die Rahmenprofile werden mit Dübeln befestigt. In Beton mit dem Bohrhammer arbeiten. Sie brauchen mindestens drei Befestigungspunkte mit einem maximalem Abstand von 1 Meter. Dichtbänder nicht vergessen.4. BodenverankerungDas Einstellen der Ständer geht leicht: Mit einer Stanz-Zange („Krimperzange“) klappt das Verbinden der Profile im Handumdrehen. Nieten kostet zu viel Zeit, Schrauben stören beim Beplanken. Als Abstand der Ständer gilt die Faustregel: eine halbe Plattenbreite, gemessen von Mittelachse zu Mittelachse. Blechprofile kürzen Sie mit einer Blechschere, so entsteht weder Lärm noch Metallstaub.5. Das Ständerwerk entstehtJetzt geht's ans Verkleiden der Wand. Beginnen Sie mit einer ganzen Platte. Setzen Sie immer Platte an Platte und vermeiden Sie Kreuzfugen. Beim Verschrauben unbedingt darauf achten, dass Sie die Schrauben weder zu tief versenken noch, dass sie irgendwo herausstehen. Den Zwischenraum der neuen Wand isolieren Sie mit passendem Klemmfilz oder Mineralwolle. Das dient dem Schallschutz und der Wärmedämmung.6. Ständer beplanken und dämmenBevor die zweite Lage Platten an die Wand geschraubt wird, ist es an der Zeit, die Elektroinstallation anzugehen: Die CW-Profile haben an der Rückseite eine H-förmige Kabeldurchführung, die Sie leicht aufbiegen können. Die Löcher für Schalter, Dosen & Co. machen Sie mit der Lochsäge.7. Installationen verlegenJetzt sind Fugen und Schraubenköpfe dran: Verwenden Sie die zum System passende Fugenspachtelmasse; für eine höhere Fugenfestigkeit gegebenenfalls Bewehrungsstreifen einlegen. Meist braucht es zwei Spachtel-Durchgänge. Angetrocknete Reste abstoßen. Anschließend mit einem Schleifgitter oder speziellem Schleifvlies schleifen. Der letzte Gang kann auch dünnere „Finish“-Spachtelmasse sein.8. Zweimal spachteln
-
Vorwandinstallation WC
Revolution im Badezimmer: Die Zeit des frei im Raum stehenden WC ist vorbei. Und das ist gut so. Nicht nur, dass eine Vorwandinstallation besser aussieht, sie hat auch jede Menge praktische Vorteile : Die Säuberung – und damit die Hygiene – ist sehr viel leichter und effektiver bei einer hängenden Montage an der Wand. Das WC selber braucht weniger Platz und lässt sich dadurch auch viel besser in eine moderne Badezimmer-Architektur integrieren. Wie eine solche Vorwandinstallation von Statten geht, zeigen Ihnen Kathi und Markus im BAUHAUS Workshop .Welche Vorteile hat die WC-Vorwandinstallation?Ein großer Vorteil einer (WC-) Vorwandinstallation ist, dass es das WC-Element als vollständig vormontierten Block gibt. Sie müssen also nicht mit einer langen Stückliste in der Hand zum Einkauf ins Fachcentrum gehen, sondern haben alle benötigten Montage-Elemente bereits im Karton. Alles, was noch fehlt, ist das keramische WC-Becken mit Sitz und Deckel. Wenn das WC steht, folgt die Verkleidung für das Modul in Trockenbautechnik . Diese Verkleidung bauen Sie nach Maß aus Gipskartonplatten , passend zu den örtlichen Gegebenheiten. Das hat zudem den Vorteil, dass Sie eventuell vorhandene Wandvorsprünge, unschöne Leitungsverkleidungen und andere „Altlasten“ im Badezimmer bei dieser Gelegenheit elegant verstecken können. Jede Vorwandinstallation hat durch ihre Tiefe unweigerlich eine horizontale Fläche von ca. 15 cm Breite auf ihrem „Dach“. In den meisten Bädern eine willkommene Ablagefläche . Hier muss aber man nicht zwingend mit Fliesen arbeiten: Alternativen können auch Holz, Marmor oder Schiefer sein. Wenn Sie doch mit Fliesen arbeiten, kann eine Bordürenkante , eine sogenannte Fliesenschiene, einen sauberen Abschluss bilden und verhindern, dass Deoroller & Co. herunterfallen.WC-Höhe einstellen Gleich beim ersten Maßnehmen müssen Sie entscheiden, wie hoch später Ihr WC an der Wand hängen soll , denn das Vorwandelement muss entsprechend eingestellt werden. Eine wichtige Entscheidung, die später nicht mehr zu korrigieren ist . Am besten messen Sie die aktuelle Höhe Ihres alten WCs aus – und entscheiden von da aus, ob Sie höher oder tiefer montieren. 40-45 cm Abstand vom Boden sind üblich, gerade altersgerechte Anlagen oft etwas höher . Nicht vergessen: Eine spätere Fußbodenheizung und die noch zu verlegenden Fliesen müssen hier natürlich einkalkuliert werden!WC-Vorwandelemente einfach online bestellen!Absperrelement verbinden Der Spülkasten wird bei der Installation eines WC-Vorwandelements über ein Absperrelement („Eckventil“) mit dem Hauswassernetz verbunden . Das bedeutet, dass diese Montage für unerfahrene Selbermacher nicht ohne Risiko ist: ein Montagefehler kann hier im Handumdrehen zu einer kleinen Überschwemmung führen. Gerade in Mehrfamilienhäusern ein echter Alptraum. Deswegen gilt: die Montage an Druckwasserleitungen sollte nur durch Fachpersonal erfolgen ! Klären Sie in jedem Fall vor Baubeginn, wo sich das Badezimmer und gegebenenfalls das ganze Haus vom Wassernetz trennen lässt.Die Vorwandinstallation mit ihrer Gipsverkleidung , an der das neue WC hängt, ist sehr stabil. Trotzdem gehen wir auf Nummer sicher und beplanken die Stirnseite der Konstruktion mit einer doppelten Lage Gipskarton . Die Platte, die wir für die Stirnseite ausgemessen und zugeschnitten haben, dient dabei als Schnittvorlage für die zweite Schicht. So ist die Sicherheitslage Gipskarton im Handumdrehen angepasst und verarbeitet! Profitipp: Brechen – nicht sägen! Auch bei der Vorwandinstallation gilt: Gipskartonplatten werden angeritzt und über eine gerade Kante gebrochen , möglichst nie gesägt! Ihr Innenleben ist bekanntlich nur gepresster Gips. Die Staubentwicklung beim Sägen wäre extrem und der Verschleiß am Sägeblatt groß. Falls noch Reste der Kartonage nach dem Brechen hängengeblieben sind – einfach mit dem Cuttermesser wegschneiden !Doppelt hält besser bei der VerkleidungDIY: Vorwandinstallation eines WC Ein Wand-WC ist nicht nur praktisch, sondern auch optisch ein Highlight im Badezimmer. Wir zeigen Ihnen, was es zu beachten gibt und wie Sie eine WC-Vorwandinstallation erfolgreich umsetzen können. Hier geht's zum DIY-Video. Video anschauen >>Schritt für Schritt zur WC-VorwandinstallationDieses Material benötigen Sie • WC-Vorwandelement mit Montagezubehör • Ein passendes (Wand-) WC samt Zubehör • HT Rohre, Anschlussbogen, Anschlussstutzen • Eckventil, wenn nicht Teil des Sanitärelements • Universalgewinde Dichtungssatz (Hanf + Neo-Fermit) • Silikon • Dichtstopfen für das Abwasserrohr • Dübel, Nageldübel • Schnellbauschrauben • Metallprofile für Trockenbau / Verkleidung: CW und UW • Dämmband, selbstklebend • Gipskartonplatten, imprägniert • Spachtelmasse, imprägniert • Spachtelmasse Finish • Eimer, Mensur • Folie zum Abdecken Dieses Werkzeug benötigen Sie: • Metallsäge mit Gehrungslade • Akkuschlagbohrschrauber, Bohrer, Bits, Tiefenanschlag-Bit • Große Lochsäge, Kreisschneider • Leitungssucher / Ortungsgerät • Blechschere oder Trennschleifer mit Edelstahl-Trennscheibe • Trockenbau-Verbundzange • Wasserrohrpumpenzange • Knarrenkasten und Nüsse • Schraubenschlüsselsatz • Schraubendreher & Co • Stichsäge • Werkstattstaubsauger (Nass / Trocken-Sauger) • Cuttermesser • Kartuschenpistole • Raspel, Feile, Trockenbauhobel • Schleifpapier / Schleifgitter • Zollstock, Maßband, Laser, Wasserwaage • Spachtel • Faserschreiber Zeitbedarf Das Montieren des WC-Elements geht schnell, dauert wenige Stunden, maximal einen halben Tag. Die Verkleidung des Elements - je nach Aufwand und Trockenzeiten – braucht ein bis zwei Tage.Die Montage eines wandhängenden WCs in einer Vorwandinstallation ist nicht schwer, wenn man sich peinlich genau an die Montageanleitung hält. Diese kann man für alle bei BAUHAUS lieferbaren Vorwandelemente vorab auf bauhaus.info einsehen und herunterladen. Nun das Vorwandelement auspacken , auf die richtige Höhe einstellen, an der Wand ausrichten und markieren . Unbedingt Wasserwaage einsetzen! Auch die geplante Verkleidung kann man bereits jetzt mit der Wasserwaage an der Wand markieren.1. VorbereitungAbflussrohr anpassen und testweise mit Gleitmittel zusammenstecken. Meist muss jetzt das alte Eckventil ersetzt werden. Dafür unbedingt zuvor das Wasser abdrehen !2. Wasseranschluss vorbereitenDas (UW-) Trockenbauprofil für den Boden zuschneiden. Im Anschluss daran das Dämmband aufkleben und die Schiene am Boden festdübeln. Danach die (UW-) Profile für die äußeren Konturen der Verkleidung zuschneiden, bekleben, sauber ausrichten und an die Wand dübeln.3. Trockenbauprofile anpassen & befestigenDas Vorwandelement in die Schiene am Boden stellen und endgültig an Wasser und Abwasser anschließen. Alles noch einmal genau mit der Wasserwaage ausrichten und dann im Bodenprofil verschrauben. Genauso die Wandhalterungen oben ausrichten, bohren und verschrauben. Nun erfolgt noch einmal die letzte, peinlich genaue Dichtkontrolle ! Die noch fehlenden (CW-) Profile für den Kasten zuschneiden und montieren. Die Abstände sollten maximal 60 cm betragen, weniger ist besser. Alle Stöße und Kanten müssen ein Profil im Untergrund haben!4. Vorwandelement anbringenAls erstes wird die Frontplatte zugeschnitten (nicht vergessen, es wird doppelt beplankt ). Nun die Löcher für die Gewindestangen bohren, für das Abflussrohr mit der großen Loch- oder Stichsäge schneiden; alternativ mit Handsäge oder Messer ritzen. Den restlichen Kasten mit Gipskartonplatten beplanken . Dabei die Staubkappe für das Tastenfeld nicht vergessen!5. Verkleidung anbringenNun werden alle Fugen mit passender Spachtelmasse gefüllt. Nach 45 Minuten grobe Überstände mit einem Spachtel abstoßen. Alles trocknen lassen und die Fläche im Anschluss schleifen! Es folgt der zweite Spachtelgang - nach dem Trocknen auch hier wieder schleifen. Im Anschluss folgt der letzte Spachtelgang mit Finish-Spachtelmasse. Zum Abschluss wird nochmal alles abgeschliffen. Jetzt kann mit dem Verlegen der Fliesen begonnen werden.6. Fugen verspachtelnBohren, sägen, flexen, schleifen, hämmern, stampfen, baggern - das alles erleben Sie mit uns im BAUHAUS Workshop! Hier dreht sich alles rund um das Werken zuhause und im Garten. Freuen Sie sich auf spannende Projekte, lehrreiche Facts und jede Menge Spaß! Zum BAUHAUS Workshop >>Klicken Sie sich jetzt rein!
-
Modernes BAUHAUS für Heppenheim
BAUHAUS, der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten, eröffnet am 21. März 2014 in der Tiergartenstraße 7 in Heppenheim ein Fachcentrum nach den neusten Standards. Das BAUHAUS in Heppenheim beeindruckt mit mehr als 120.000 Qualitätsprodukten auf über 12.000 Quadratmetern Verkaufsfläche und Besonderheiten wie LIGHTING und dem Stadtgarten. Eine Vielzahl an Service- und Dienstleistungen ergänzt das umfangreiche Sortiment. BAUHAUS nimmt in der Heimatstadt von Formel-1-Weltmeister Sebastian Vettel die Pole-Position für Werkstatt, Haus und Garten ein. Der ehemalige Praktikermarkt in Heppenheim wurde komplett umgestaltet. Jetzt präsentiert sich das neue Fachcentrum innovativ und topmodern: Mit einer Verkaufsfläche von über 12.000 Quadratmetern hat es genug Raum für eine großzügige und übersichtliche Warenpräsentation. Mit dem Fachcentrum im Kreis Bergstraße baut BAUHAUS sein Netz im Südwesten weiter aus und ergänzt damit optimal die beiden bestehenden Fachcentren in Viernheim und Darmstadt.Neues Fachcentrum bietet viele BesonderheitenDas neue BAUHAUS in Heppenheim vereint 15 Fachgeschäfte unter einem Dach: Diese reichen von „Bauelementen“ und „Baustoffen“, wo auch Handwerker und Gewerbetreibende fündig werden, über „Eisenwaren“, „Elektro“ und „Sanitär“ sowie „Sanitärinstallationen“ mit allem rund um Bad und Küche bis hin zu „Werkzeuge und Maschinen“. Über die verschiedenen Fachgeschäfte hinaus bietet das Fachcentrum besondere Highlights. LIGHTING umfasst ein großes Sortiment an Leuchten für den Innen- und Außenbereich. Ob klassische Wohnzimmerleuchte, Deckenfluter oder Leuchten für den Garten – hier werden die Kunden garantiert fündig. Besonders vielfältig ist die Auswahl an modernen LED-Leuchten und Solarlichtern für Terrasse, Garten oder Balkon. Viele Kunden werden jetzt im Frühling den Stadtgarten im Fachcentrum Heppenheim aufsuchen. Dort finden sie auf einer Verkaufsfläche von über 2.000 Quadratmetern mehr als 15.000 Qualitätsprodukte für Garten, Terrasse und Balkon. Der Stadtgarten führt eine breite Auswahl für drinnen und draußen. Robuste, ausgesuchte Pflanzen in bester, tagesfrischer Gärtnerqualität bietet die Qualitätsmarke Piardino. Dazu passend gibt es ein reichhaltiges Sortiment an Zubehör und Gartengeräten – von Töpfen über Dünger und Erde bis hin zu Heckenscheren und Rasenmähern. Alle Mitarbeiter des Stadtgartens sind speziell geschult und helfen bei Fragen gerne weiter.Fachgeschäfte für jeden BedarfDarüber hinaus bietet das neue Fachcentrum auch eine breite Vielfalt an Serviceleistungen an, etwa den Montageservice. In Zusammenarbeit mit regionalen Handwerksbetrieben erledigt BAUHAUS auf Wunsch des Kunden Montage und Installation im Fachcentrum gekaufter Produkte. Ein besonderer Service von BAUHAUS ist auch der Leihservice, bei dem die Kunden professionelle Maschinen und Geräte für Haus, Garten und Baustellen günstig und zu flexiblen Tarifen leihen können. Die Kunden können unter rund 100 Maschinen und Geräten wählen: Vom Bohr- und Abbruchhammer über den Betonmischer und die Stichsäge bis hin zum Fliesenschneider. Dass der Einkauf im BAUHAUS Heppenheim zum komfortablen Vergnügen wird, garantieren auch die gute Erreichbarkeit und die große Anzahl an Parkplätzen. Mehr als 300 Parkplätze stehen direkt vor dem Fachcentrum zur Verfügung. Um bei allen Kundenfragen rund um das Fachsortiment und die Verarbeitung umfassende und kompetente Beratung leisten zu können, ist ein Team aus 80 Fachberatern im Einsatz.Serviceleistungen und kompetente FachberatungBereits 1960 brachte BAUHAUS eine neue Idee nach Deutschland: Markenprodukte verschiedenster Fachsortimente in Selbstbedienung, angeboten unter einem Dach. Nach diesem erfolgreichen Konzept sind in Deutschland über 125 Fachcentren entstanden. Europaweit ist BAUHAUS in 17 Ländern über 220 Mal vertreten. Jedes der Fachcentren ist in 15 Fachgeschäfte untergliedert. Seinem Grundkonzept – Fachhandelsqualität und Produktvielfalt zu besten Preisen – ist BAUHAUS bis heute treu geblieben und hat dieses kontinuierlich weiterentwickelt.BAUHAUS – Der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten
-
Ein gutes Stück Mannheim ist zurück
BAUHAUS eröffnet am 28. März 2014 im Quadrat R5 ein neues Fachcentrum in der Mannheimer Innenstadt. Das BAUHAUS bietet zahlreiche Qualitätsprodukte auf 2.500 Quadratmetern Verkaufsfläche und viele Serviceleistungen. Bei allen Fragen rund um Werkstatt, Haus und Garten stehen den Kunden kompetente und freundliche Fachberater zur Seite. Topmodern und mitten in den Quadraten – so präsentiert sich das neue Fachcentrum in der Mannheimer Innenstadt. Mit einer Verkaufsfläche von 2.500 Quadratmetern bietet das Fachcentrum ein maßgeschneidertes Sortiment für die Nahversorgung und zahlreiche Serviceleistungen. Mit dem Fachcentrum knüpft BAUHAUS an eine lange Tradition an. In den Quadraten eröffnete 1960 das erste BAUHAUS überhaupt. Seitdem konnten sich die Kunden auf ihr Fachcentrum in der Mannheimer Innenstadt verlassen – erst in U3, später in Q7. Künftig ist das Fachcentrum in R5 die erste Anlaufstelle für Kunden, die auf der Suche nach Produkten für Werkstatt, Haus und Garten sind. Die bestehenden Fachcentren in Mallau, Vogelstang und Waldhof ergänzen das BAUHAUS in der Mannheimer Innenstadt ideal, wenn der Einkauf mal etwas sperriger ausfällt.BAUHAUS ab Ende März wieder in den Mannheimer Quadraten.Das neue Fachcentrum vereint viele Fachgeschäfte unter einem Dach: Diese reichen von „Eisenwaren“ und „Elektro“ über „Werkzeuge/Maschinen“ bis hin zu „Leuchten“ und „Sanitär“ mit allem rund um Bad und Küche. Kompetente Hilfestellung bei allen Kundenanfragen gibt ein Team aus Fachberatern, die den Stammkunden alle aus dem ehemaligen BAUHAUS in Q7 bekannt sind.Alte Bekannte im neuen FachcentrumDas Fachcentrum in R5 bietet viele besondere Services. Geräte, die nur selten benötigt werden, hat der BAUHAUS Leihservice: Vom Blechlocher über die Elektrobohrmaschine und die Stichsäge bis hin zur Teppichreinigungs- maschine hat das Fachcentrum Mannheim-Innenstadt alles parat, was Kunden für ihre Vorhaben brauchen. Und eine gründliche Einweisung gibt es kostenlos dazu. Die Geräte und Maschinen können für eine Dauer von vier Stunden bis hin zu einer Woche ausgeliehen werden. Im Farbmischcenter können sich die Kunden ihren Wunschfarbton individuell anmischen lassen. Außerdem kann der Farbton gespeichert werden, falls später noch einmal dieselbe Farbe benötigt wird.Service wird großgeschriebenHolz schneiden die BAUHAUS Fachberater millimetergenau zu – von der Rückwandplatte bis hin zur Leimholzplatte. Denselben Service bietet das Fachcentrum auch für Arbeitsplatten – natürlich samt Spülenausschnitten und Eckverbindungen. Wer Ersatzschlüssel benötigt ist bei BAUHAUS an der richtigen Adresse: Im Fachcentrum Mannheim-Innenstadt werden Schlüssel dank einer speziellen Technologie in wenigen Minuten nachgefertigt. Praktisch für Handwerker und Bauherren ist die PLUS CARD: Übersteigt die Gesamteinkaufssumme bei BAUHAUS innerhalb von zwölf Monaten 5.000 Euro, erhalten sie eine Rückvergütung von zehn Prozent.Von Holzzuschnitt bis SchlüsseldienstGerade bei innenstadtnahen Fachcentren ist bequemes Parken eine Herausforderung. Im BAUHAUS in R5 gibt es mit einem neu errichteten Parkhaus eine perfekte Lösung. Die Einfahrt des Parkhauses befindet sich direkt neben dem Fachcentrum und bietet 525 Parkplätze. Darunter finden sich auch mehrere extrabreite XXL-Parkplätze, die das Einparken erheblich erleichtern. BAUHAUS Kunden parken eine Stunde kostenlos im Parkhaus.Parken ist kein ProblemBereits 1960 brachte BAUHAUS eine neue Idee nach Deutschland: Markenprodukte verschiedenster Fachsortimente in Selbstbedienung, angeboten unter einem Dach. Nach diesem erfolgreichen Konzept sind in Deutschland über 130 Fachcentren entstanden. Europaweit ist BAUHAUS in 16 Ländern über 230 Mal vertreten. Jedes der Fachcentren ist in bis zu 15 Fachgeschäfte untergliedert. Seinem Grundkonzept – Fachhandelsqualität und Produktvielfalt zu besten Preisen – ist BAUHAUS bis heute treu geblieben und hat dieses kontinuierlich weiterentwickelt.BAUHAUS – Der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten
-
Neues BAUHAUS in Hamburg-Lurup
Bereits ab dem 12. April öffnet BAUHAUS-Lurup die Türen für seine Kunden. Das BAUHAUS im Rugenbarg 252 in der Nähe der Trabrennbahn beeindruckt mit mehr als 120.000 Qualitätsprodukten auf 14.200 Quadratmetern Verkaufsfläche und Besonderheiten wie dem Stadtgarten und NAUTIC. Eine Reihe von Serviceleistungen ergänzt das umfangreiche Sortiment. Bei allen Fragen rund um Werkstatt, Haus und Garten stehen den Kunden über 90 Fachberater kompetent zur Seite.Großes Sortiment und toller Service auf 14.200 QuadratmeternDas neue Fachcentrum vereint 15 Fachgeschäfte unter einem Dach: Diese reichen von „Bauelemente“ und „Baustoffe“, wo auch Handwerker und Gewerbetreibende fündig werden, über „Eisenwaren“, „Elektro“ und „Werkzeuge/Maschinen“, bis hin zu „Fliesen“ und „Parkett, Laminat, Paneele“. Im Fachgeschäft Sanitär finden Kunden eine große Auswahl an Bad-Armaturen, Sanitäranlagen und Fliesen. Um bei allen Kundenfragen rund um das Fachsortiment umfassende und kompetente Beratung leisten zu können, ist im Fachcentrum Hamburg-Lurup ein Team aus 90 Fachberatern im Einsatz.Fachgeschäfte für jeden BedarfDer Stadtgarten ist ein Highlight des Fachcentrums. Er führt über 15.000 Qualitätsprodukte für Garten, Terrasse und Balkon, die sich auf einer großzügig und übersichtlich gestalteten Fläche präsentieren. Von Pflanzen über Dünger und Gartengeräte bis hin zu Gartenbaustoffen gibt es alles, was man für die Gestaltung von Garten und Balkon benötigt. Robuste, ausgesuchte Pflanzen in bester, tagesfrischer Gärtnerqualität bietet die Qualitätsmarke Piardino. Dazu gibt es ein reichhaltiges Sortiment an Zubehör, etwa Blumentöpfe und Erde sowie eine große Sommermöbelausstellung.Den Frühling genießen mit dem StadtgartenIm wassersportbegeisterten Hamburg darf natürlich NAUTIC nicht fehlen. Mit über 3.000 Qualitätsprodukten ist NAUTIC inzwischen einer der umfangreichsten Anbieter für Produkte und Zubehör im Bereich des Segel- und Motorbootsports. NAUTIC führt ein riesiges Sortiment für Schiff und Crew. Sehr beliebt bei Bootsbesitzern ist zum Beispiel die große Auswahl an losen Edelstahlschrauben und Beschlägen.Alles für Schiff und CrewProfessionelle Geräte und Maschinen, die nur selten benötigt werden, hat der BAUHAUS Leihservice. Die Kunden können unter zahlreichen Maschinen und Geräten wählen: Vom Bohr- und Abbruchhammer über den Betonmischer und die Stichsäge bis hin zum Fliesenschneider hat das Fachcentrum Hamburg-Lurup alles parat, was Kunden für ihre Vorhaben brauchen. Die Geräte und Maschinen können praktisch, günstig und zu flexiblen Tarifen ausgeliehen werden.Leihen statt kaufenWer möchte, kann seine bei BAUHAUS gekauften Produkte mit dem Montageservice zum Festpreis verlegen, installieren oder montieren lassen. BAUHAUS übernimmt auf Wunsch alle Arbeiten zuverlässig und kompetent. Bei der Durchführung setzt das Fachcentrum Hamburg-Lurup durchweg auf die Zusammenarbeit mit ausgewählten Handwerksbetrieben vor Ort. Alle Montageleistungen und Preise sind im Montage-Katalog zu finden, der online und im Fachcentrum erhältlich ist. Das Farbmischcenter oder der Holzzuschnitt sind nur einige Beispiele für die weiteren zahlreichen Service- und Dienstleistungen des Fachcentrums Hamburg-Lurup. Zudem sorgen eine gute Erreichbarkeit und zahlreiche Parkplätze für einen entspannten Einkauf.Lurup lässt montierenBereits 1960 brachte BAUHAUS eine neue Idee nach Deutschland: Markenprodukte verschiedenster Fachsortimente in Selbstbedienung, angeboten unter einem Dach. Nach diesem erfolgreichen Konzept sind in Deutschland über 130 Fachcentren entstanden. Europaweit ist BAUHAUS in 17 Ländern über 230 Mal vertreten. Jedes der Fachcentren ist in 15 Fachgeschäfte untergliedert. Seinem Grundkonzept – Fachhandelsqualität und Produktvielfalt zu besten Preisen – ist BAUHAUS bis heute treu geblieben und hat dieses kontinuierlich weiterentwickelt.BAUHAUS – Der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten
-
Erstes BAUHAUS für Münster
BAUHAUS eröffnet am 14. März 2013 in Münster, in der Theodor-Scheiwe-Straße 2, ein Fachcentrum nach neuesten Standards. Das BAUHAUS nahe dem Dortmund-Ems-Kanal beeindruckt mit mehr als 120.000 Qualitätsprodukten auf über 10.000 Quadratmetern Verkaufsfläche und Besonderheiten wie LIGHTING und dem Stadtgarten. Eine Reihe von Serviceleistungen ergänzt das umfangreiche Sortiment. Bei allen Fragen rund um Werkstatt, Haus und Garten stehen den Kunden über 80 Fachberater kompetent und freundlich zur Seite. Innovativ und topmodern – so präsentiert sich das neue Fachcentrum in Münster. Eine Verkaufsfläche von mehr als 10.000 Quadratmetern bietet genug Raum für eine großzügige und übersichtliche Warenpräsentation. Das ermöglicht es den Kunden, alle Qualitätsprodukte – von der Schraube über die Bohrmaschine bis hin zur Fliese – schnell zu finden. Mit dem Fachcentrum betritt BAUHAUS Neuland in der nordrhein-westfälischen Region, denn bislang war der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten im Münsterland nicht vertreten. Damit baut BAUHAUS sein Netz an Fachcentren im Nordwesten Deutschlands weiter aus.BAUHAUS baut Netz im Nordwesten Deutschlands aus.Das neue Fachcentrum vereint 15 Fachgeschäfte unter einem Dach: Diese reichen von „Bauelemente“ und „Baustoffe“, wo auch Handwerker und Gewerbetreibende fündig werden, über „Eisenwaren“, „Elektro“ und „Werkzeuge/Maschinen“, bis hin zu „Leuchten“, „Parkett, Laminat, Paneele“ und „Sanitär“ mit allem rund um Bad und Küche. Um bei allen Kundenfragen rund um das Fachsortiment und die Verarbeitung umfassende und kompetente Beratung leisten zu können, ist ein Team aus 80 Fachberatern im Einsatz.Fachgeschäfte für jeden BedarfDer Stadtgarten ist ein besonderes Highlight des Fachcentrums Münster. Er führt über 15.000 Qualitätsprodukte für Garten, Terrasse und Balkon, die sich auf einer großzügig und übersichtlich gestalteten Fläche präsentieren. Von Pflanzen über Dünger und Gartengeräte bis hin zu Gartenbaustoffen gibt es alles, was man für die Gestaltung von Garten und Balkon benötigt. Auch Teiche und Teichtechnik gehören dazu. Alle Mitarbeiter des Stadtgartens sind speziell geschult und helfen bei Fragen gerne weiter. Robuste, ausgesuchte Pflanzen in bester, tagesfrischer Gärtnerqualität bietet die Qualitätsmarke Piardino. Dazu gibt es ein reichhaltiges Sortiment an Zubehör, etwa Blumentöpfe und Erde. Wenn bald die Temperaturen wieder steigen, sind Sitzgelegenheiten fürs Freie unentbehrlich. Der Stadtgarten im Fachcentrum Münster zeigt eine große Sommermöbelausstellung mit gemütlichen Sesseln, Liegen und Tischen.Den Frühling genießen mit dem StadtgartenGroßen Wert legt BAUHAUS auf umfassenden Service: Professionelle Geräte und Maschinen, die nur selten benötigt werden, hat der BAUHAUS Leihservice. Die Kunden können unter rund 100 Maschinen und Geräten wählen: Vom Bohr- und Abbruchhammer über den Betonmischer und die Stichsäge bis hin zum Fliesenschneider hat das Fachcentrum Münster alles parat, was Kunden für ihre Vorhaben brauchen. Die Geräte und Maschinen können praktisch, günstig und zu flexiblen Tarifen ausgeliehen werden – für eine Dauer von vier Stunden bis hin zu einer Woche.Einfach leihen statt kaufenWer möchte, kann seine bei BAUHAUS gekauften Produkte mit dem Montageservice sogar verlegen, installieren oder montieren lassen. BAUHAUS übernimmt auf Wunsch alle Arbeiten zuverlässig und kompetent. Bei der Durchführung setzt das Fachcentrum Münster durchweg auf die Zusammenarbeit mit ausgewählten Handwerksbetrieben aus der Region. Bei allen Vorhaben ist der Handwerkskoordinator direkter Ansprechpartner für den Kunden. Er koordiniert und kontrolliert die Arbeiten und nimmt das Ergebnis ab. Außerdem erstellt er ein Festpreisangebot, das garantiert, dass die Kosten im vom Kunden festlegten Rahmen bleiben. Alle Montageleistungen und Preise sind im Montage-Katalog zu finden, der online und im Fachcentrum erhältlich ist. Das Farbmischcenter oder der Holzzuschnitt sind nur einige Beispiele für die weiteren zahlreichen Service- und Dienstleistungen des Fachcentrums Münster. Zudem sorgen eine gute Erreichbarkeit und mehr als 295 Parkplätze, viele davon für PKW mit Anhänger, für einen entspannten Einkauf.Münster lässt montierenBereits 1960 brachte BAUHAUS eine neue Idee nach Deutschland: Markenprodukte verschiedenster Fachsortimente in Selbstbedienung, angeboten unter einem Dach. Nach diesem erfolgreichen Konzept sind in Deutschland über 125 Fachcentren entstanden. Europaweit ist BAUHAUS in 17 Ländern über 220 Mal vertreten. Jedes der Fachcentren ist in 15 Fachgeschäfte untergliedert. Seinem Grundkonzept – Fachhandelsqualität und Produktvielfalt zu besten Preisen – ist BAUHAUS bis heute treu geblieben und hat dieses kontinuierlich weiterentwickelt.BAUHAUS – Der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten
-
BAUHAUS kommt nach Kassel
BAUHAUS eröffnet am 21. März 2014 in Kassel in der Holländischen Straße 203a ein Fachcentrum nach neuesten Standards. Das BAUHAUS beeindruckt mit mehr als 120.000 Qualitätsprodukten auf über 11.000 Quadratmetern Verkaufsfläche und Besonderheiten wie LIGHTING und dem Stadtgarten. Eine Reihe von Serviceleistungen ergänzt das umfangreiche Sortiment. Bei allen Fragen rund um Werkstatt, Haus und Garten stehen den Kunden über 80 Fachberater kompetent und freundlich zur Seite. Innovativ und topmodern – so präsentiert sich das neue Fachcentrum in der einzigen Großstadt Nordhessens. Die Verkaufsfläche bietet genug Raum für eine großzügige und übersichtliche Warenpräsentation. Das ermöglicht es den Kunden, alle Qualitätsprodukte – von der Schraube über die Bohrmaschine bis hin zur Fliese – schnell zu finden. Mit dem neuen Fachcentrum ist BAUHAUS bald in Kassel vertreten. Es ergänzt damit optimal das Fachcentrum im nahe gelegenen Fuldabrück. Damit baut BAUHAUS sein Netz in der Mitte Deutschlands weiter aus.BAUHAUS baut Netz in der Mitte Deutschlands ausDas neue Fachcentrum vereint 15 Fachgeschäfte unter einem Dach: Diese reichen von „Bauelemente“ und „Baustoffe“, wo auch Handwerker und Gewerbetreibende fündig werden, über „Eisenwaren“, „Elektro“ und „Werkzeuge/Maschinen“ bis hin zu „Parkett, Laminat, Paneele“ und „Sanitär“ mit vielen Qualitätsprodukten für Bad und Küche. Um bei allen Kundenfragen rund um das Fachsortiment und die Verarbeitung umfassende und kompetente Beratung leisten zu können, ist ein Team aus 80 Fachberatern im Einsatz. Vier Auszubildende unterstützen es dabei.Fachgeschäfte für jeden BedarfDer Stadtgarten ist ein besonderes Highlight des Fachcentrums Kassel. Er führt über 15.000 Qualitätsprodukte für Garten, Terrasse und Balkon, die sich auf einer großzügig und übersichtlich gestalteten Fläche präsentieren. Von Pflanzen über Dünger und Gartengeräte bis hin zu Gartenbaustoffen gibt es alles, was man für die Gestaltung von Garten und Balkon benötigt. Auch Teiche und Teichtechnik gehören dazu. Alle Mitarbeiter des Stadtgartens sind speziell geschult und helfen bei Fragen gerne weiter. Robuste, ausgesuchte Pflanzen in bester, tagesfrischer Gärtnerqualität bietet die Qualitätsmarke Piardino. Dazu gibt es ein reichhaltiges Sortiment an Zubehör, etwa Blumentöpfe und Erde. Wenn bald die Temperaturen wieder steigen, sind Sitzgelegenheiten fürs Freie unentbehrlich. Der Stadtgarten im Fachcentrum Kassel zeigt eine große Sommermöbelausstellung mit gemütlichen Sesseln, Liegen und Tischen.Den Frühling genießen mit dem StadtgartenGroßen Wert legt BAUHAUS auf umfassenden Service: Professionelle Geräte und Maschinen, die nur selten benötigt werden, hat der BAUHAUS Leihservice. Die Kunden können unter rund 100 Maschinen und Geräten wählen: Vom Bohr- und Abbruchhammer über den Betonmischer und die Stichsäge bis hin zum Fliesenschneider hat das Fachcentrum Kassel alles parat, was Kunden für ihre Vorhaben brauchen. Die Geräte und Maschinen können praktisch, günstig und zu flexiblen Tarifen ausgeliehen werden – für eine Dauer von vier Stunden bis hin zu einer Woche.Einfach leihen statt kaufenWer möchte, kann seine bei BAUHAUS gekauften Produkte mit dem Montageservice sogar verlegen, installieren oder montieren lassen. BAUHAUS übernimmt auf Wunsch alle Arbeiten zuverlässig und kompetent. Bei der Durchführung setzt das Fachcentrum Kassel durchweg auf die Zusammenarbeit mit ausgewählten Handwerksbetrieben aus der Region. Bei allen Vorhaben ist der Handwerkskoordinator direkter Ansprechpartner für den Kunden. Er koordiniert und kontrolliert die Arbeiten und nimmt das Ergebnis ab. Außerdem erstellt er ein Festpreisangebot, das garantiert, dass die Kosten im vereinbarten Rahmen bleiben. Alle Montageleistungen und Preise sind im Montage-Katalog zu finden, der online und im Fachcentrum erhältlich ist. Das Farbmischcenter oder der Holzzuschnitt sind nur einige Beispiele für die weiteren zahlreichen Service- und Dienstleistungen des Fachcentrums Kassel. Zudem sorgen eine gute Erreichbarkeit und mehr als 280 Parkplätze, viele davon für PKW mit Anhänger, für einen entspannten Einkauf.Kassel lässt montierenBereits 1960 brachte BAUHAUS eine neue Idee nach Deutschland: Markenprodukte verschiedenster Fachsortimente in Selbstbedienung, angeboten unter einem Dach. Nach diesem erfolgreichen Konzept sind in Deutschland über 125 Fachcentren entstanden. Europaweit ist BAUHAUS in 17 Ländern über 220 Mal vertreten. Jedes der Fachcentren ist in 15 Fachgeschäfte untergliedert. Seinem Grundkonzept – Fachhandelsqualität und Produktvielfalt zu besten Preisen – ist BAUHAUS bis heute treu geblieben und hat dieses kontinuierlich weiterentwickelt.BAUHAUS – Der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten
-
Neues BAUHAUS in Köln-Ehrenfeld
BAUHAUS eröffnet am 25. April 2014 in Köln-Ehrenfeld, in der Weinsbergstraße 190a ein Fachcentrum nach neuesten Standards. Das BAUHAUS beeindruckt mit mehr als 120.000 Qualitätsprodukten auf 9.700 Quadratmetern Verkaufsfläche und Besonderheiten wie dem Stadtgarten. Eine Reihe von Serviceleistungen ergänzt das umfangreiche Sortiment. Bei allen Fragen rund um Werkstatt, Haus und Garten stehen den Kunden über 60 Fachberater kompetent und freundlich zur Seite. Innovativ und topmodern – so präsentiert sich das neue Fachcentrum in Köln-Ehrenfeld. Eine Verkaufsfläche von 9.700 Quadratmetern bietet genug Raum für eine großzügige und übersichtliche Warenpräsentation. Das ermöglicht es den Kunden, alle Qualitätsprodukte – von der Schraube über die Bohrmaschine bis hin zur Fliese – schnell zu finden.120.000 Produkte und umfassender Service auf 9.700 QuadratmeternDas neue Fachcentrum vereint 15 Fachgeschäfte unter einem Dach: Diese reichen von „Bauelemente“ und „Baustoffe“, wo auch Handwerker und Gewerbetreibende fündig werden, über „Eisenwaren“, „Elektro“ und „Werkzeuge/Maschinen“, bis hin zu „Leuchten“, „Parkett, Laminat, Paneele“ und „Sanitär“ mit allem rund um Bad und Küche. Um bei allen Kundenfragen zum Fachsortiment und zur Verarbeitung umfassende und kompetente Beratung leisten zu können, ist im Fachcentrum Köln-Ehrenfeld ein Team aus über 60 Fachberatern im Einsatz.Fachgeschäfte für jeden BedarfDer Stadtgarten ist ein besonderes Highlight des Fachcentrums. Er führt über 15.000 Qualitätsprodukte für Garten, Terrasse und Balkon, die sich auf einer großzügig und übersichtlich gestalteten Fläche präsentieren. Von Pflanzen über Dünger und Gartengeräte bis hin zu Gartenbaustoffen gibt es alles, was man für die Gestaltung von Garten und Balkon benötigt. Alle Mitarbeiter des Stadtgartens sind speziell geschult und helfen bei Fragen gerne weiter. Robuste, ausgesuchte Pflanzen in bester, tagesfrischer Gärtnerqualität bietet die Qualitätsmarke Piardino. Dazu gibt es ein reichhaltiges Sortiment an Zubehör, etwa Blumentöpfe und Erde. Wenn bald die Temperaturen wieder steigen, sind Sitzgelegenheiten fürs Freie unentbehrlich. Der Stadtgarten im Fachcentrum Köln-Ehrenfeld hat hierfür gemütliche Sessel, Liegen und Tische im Angebot.Den Frühling genießen mit dem StadtgartenGroßen Wert legt BAUHAUS auf umfassenden Service: Professionelle Geräte und Maschinen, die nur selten benötigt werden, hat der BAUHAUS Leihservice. Die Kunden können unter zahlreichen Maschinen und Geräten wählen: Vom Blechlocher über den Abbruchhammer bis hin zur Stichsäge hat das Fachcentrum Köln-Ehrenfeld alles parat, was Kunden für ihre Vorhaben brauchen. Die Geräte und Maschinen können praktisch, günstig und zu flexiblen Tarifen ausgeliehen werden – für eine Dauer von vier Stunden bis hin zu einer Woche.Einfach leihen statt kaufenWer möchte, kann seine bei BAUHAUS gekauften Produkte mit dem Montageservice sogar verlegen, installieren oder montieren lassen. BAUHAUS übernimmt auf Wunsch alle Arbeiten zuverlässig und kompetent. Bei der Durchführung setzt das Fachcentrum Köln-Ehrenfeld durchweg auf die Zusammenarbeit mit ausgewählten Handwerksbetrieben aus der Region. Bei allen Vorhaben ist der Handwerkskoordinator direkter Ansprechpartner für den Kunden. Er koordiniert und kontrolliert die Arbeiten und nimmt das Ergebnis ab. Außerdem erstellt er ein Festpreisangebot, das garantiert, dass die Kosten im vereinbarten Rahmen bleiben. Alle Montageleistungen und Preise sind im Montage-Katalog zu finden, der online und im Fachcentrum erhältlich ist. Das Farbmischcenter oder der Holzzuschnitt sind nur einige Beispiele für die weiteren zahlreichen Service- und Dienstleistungen des Fachcentrums Köln-Ehrenfeld. Überzeugen kann das neue Fachcentrum auch mit einer hervorragenden Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr: Es befindet sich nur wenige Gehminuten von der Haltestelle Weinsbergstraße/Gürtel entfernt. Zudem sorgen eine gute Erreichbarkeit mit dem Auto und mehr als 200 Parkplätze für einen entspannten Einkauf mit dem eigenen Wagen.Köln-Ehrenfeld lässt montierenBereits 1960 brachte BAUHAUS eine neue Idee nach Deutschland: Markenprodukte verschiedenster Fachsortimente in Selbstbedienung, angeboten unter einem Dach. Nach diesem erfolgreichen Konzept sind in Deutschland über 130 Fachcentren entstanden. Europaweit ist BAUHAUS in 17 Ländern über 230 Mal vertreten. Jedes der Fachcentren ist in 15 Fachgeschäfte untergliedert. Seinem Grundkonzept – Fachhandelsqualität und Produktvielfalt zu besten Preisen – ist BAUHAUS bis heute treu geblieben und hat dieses kontinuierlich weiterentwickelt.BAUHAUS – Der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten
-
Erstes BAUHAUS für Lüneburg
BAUHAUS eröffnet am 16. Mai 2014 in Lüneburg, an der Adresse „Auf den Blöcken 1“, ein Fachcentrum nach neuesten Standards. Das neue BAUHAUS beeindruckt mit mehr als 120.000 Qualitätsprodukten auf über 11.300 Quadratmetern Verkaufsfläche und Besonderheiten wie dem Stadtgarten. Eine Reihe von Serviceleistungen ergänzt das umfangreiche Sortiment. Bei allen Fragen rund um Werkstatt, Haus und Garten stehen den Kunden 60 Fachberater kompetent zur Seite. Innovativ und topmodern – so präsentiert sich das neue Fachcentrum in Lüneburg. Eine Verkaufsfläche von über 11.300 Quadratmetern bietet genug Raum für eine großzügige und übersichtliche Warenpräsentation. Das ermöglicht es den Kunden, alle Qualitätsprodukte – von der Schraube über die Bohrmaschine bis hin zur Fliese – schnell zu finden. Das neue Fachcentrum ist das erste BAUHAUS in der „Salzstadt“ Lüneburg. Damit baut BAUHAUS sein Netz im Norden Deutschlands weiter aus.120.000 Produkte und umfassender Service auf 11.300 QuadratmeternDas neue Fachcentrum vereint 15 Fachgeschäfte unter einem Dach: Diese reichen von „Bauelemente“ und „Baustoffe“, wo auch Handwerker und Gewerbetreibende fündig werden, von „Eisenwaren“ über „Elektro“ und „Werkzeuge/Maschinen“ bis hin zu „Leuchten“, „Parkett, Laminat, Paneele“ und „Sanitär“ mit allem rund um Bad und Küche. Um bei allen Kundenfragen umfassende und kompetente Beratung leisten zu können, ist im Fachcentrum Lüneburg ein Team aus 60 Fachberatern im Einsatz.Fachgeschäfte für jeden BedarfDer Stadtgarten ist ein besonderes Highlight des Fachcentrums Lüneburg. Er führt über 15.000 Qualitätsprodukte für Garten, Terrasse und Balkon, die sich auf einer großzügig und übersichtlich gestalteten Fläche präsentieren. Von Pflanzen über Dünger und Gartengeräte bis hin zu Gartenbaustoffen gibt es alles, was man für die Gestaltung von Garten und Balkon benötigt. Alle Mitarbeiter des Stadtgartens sind speziell geschult und helfen bei Fragen gerne weiter. Robuste, ausgesuchte Pflanzen in bester, tagesfrischer Gärtnerqualität bietet die Qualitätsmarke Piardino. Dazu gibt es ein reichhaltiges Sortiment an Zubehör, etwa Blumentöpfe und Erde. Wenn jetzt im Frühling die Temperaturen wieder steigen, sind Sitzgelegenheiten fürs Freie unentbehrlich. Der Stadtgarten im Fachcentrum Lüneburg hat hierfür gemütliche Sessel, Liegen und Tische im Angebot. Eine große Auswahl an Grills ergänzt das Angebot im Stadtgarten.Den Frühling genießen mit dem StadtgartenProfessionelle Geräte und Maschinen, die nur selten benötigt werden, hat der BAUHAUS Leihservice. Die Kunden können unter zahlreichen Maschinen und Geräten wählen: Vom Blechlocher über den Abbruchhammer bis hin zur Stichsäge hat das Fachcentrum Lüneburg alles parat, was Kunden für ihre Vorhaben brauchen. Die Geräte und Maschinen können praktisch, günstig und zu flexiblen Tarifen ausgeliehen werden – für eine Dauer von vier Stunden bis hin zu einer Woche.Einfach leihen statt kaufenWer möchte, kann seine bei BAUHAUS gekauften Produkte mit dem Montageservice sogar verlegen, installieren oder montieren lassen. BAUHAUS übernimmt auf Wunsch alle Arbeiten zuverlässig und kompetent. Bei der Durchführung setzt das Fachcentrum Lüneburg durchweg auf die Zusammenarbeit mit ausgewählten Handwerksbetrieben aus der Region. Bei allen Vorhaben ist der Handwerkskoordinator direkter Ansprechpartner für den Kunden. Er koordiniert und kontrolliert die Arbeiten und nimmt das Ergebnis ab. Außerdem erstellt er ein Festpreisangebot, das garantiert, dass die Kosten im vereinbarten Rahmen bleiben. Alle Montageleistungen und Preise sind im Montage-Katalog zu finden, der online und im Fachcentrum erhältlich ist. Das Farbmischcenter, der Schlüsseldienst oder der Holzzuschnitt sind nur einige Beispiele für die weiteren zahlreichen Service- und Dienstleistungen des Fachcentrums Lüneburg. Überzeugen kann das neue Fachcentrum auch mit einer hervorragenden Anbindung: Es befindet sich direkt an der B 216. Zudem sorgen rund 240 Parkplätze für einen entspannten Einkauf.Lüneburg lässt montierenBereits 1960 brachte BAUHAUS eine neue Idee nach Deutschland: Markenprodukte verschiedenster Fachsortimente in Selbstbedienung, angeboten unter einem Dach. Nach diesem erfolgreichen Konzept sind in Deutschland über 130 Fachcentren entstanden. Europaweit ist BAUHAUS in 17 Ländern über 230 Mal vertreten. Jedes der Fachcentren ist in 15 Fachgeschäfte untergliedert. Seinem Grundkonzept – Fachhandelsqualität und Produktvielfalt zu besten Preisen – ist BAUHAUS bis heute treu geblieben und hat dieses kontinuierlich weiterentwickelt.BAUHAUS – Der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten
-
Erstes BAUHAUS für Gera
BAUHAUS eröffnet am 6. Juni 2014 in Gera, im Elsterdamm 5, ein Fachcentrum nach neuesten Standards. Das neue BAUHAUS beeindruckt mit mehr als 120.000 Qualitätsprodukten auf über 12.200 Quadratmetern Verkaufsfläche und Besonderheiten wie dem Stadtgarten. Eine Reihe von Serviceleistungen ergänzt das umfangreiche Sortiment. Bei allen Fragen rund um Werkstatt, Haus und Garten stehen den Kunden über 70 Fachberater kompetent zur Seite. Mit dem neuen Fachcentrum ist BAUHAUS nun auch in Thüringen und somit in allen 16 Bundesländern vertreten. Innovativ und topmodern – so zeigt sich das neue Fachcentrum in Gera. Eine Verkaufsfläche von über 12.200 Quadratmetern bietet genug Raum für eine großzügige und übersichtliche Warenpräsentation. Das ermöglicht es den Kunden, alle Qualitätsprodukte – von der Schraube über die Bohrmaschine bis hin zur Fliese – schnell zu finden. Das Fachcentrum in Gera ist das erste im Freistaat Thüringen. Somit ist der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten nun endlich in allen 16 Bundesländern präsent. Mit dem Fachcentrum in der drittgrößten Stadt Thüringens baut BAUHAUS sein Netz in der Mitte Deutschlands weiter aus.BAUHAUS ab Juni auch in Thüringen vertretenDas neue Fachcentrum vereint 15 Fachgeschäfte unter einem Dach: Diese reichen von „Bauelemente“ und „Baustoffe“, wo auch Handwerker und Gewerbetreibende fündig werden, über „Eisenwaren“, „Elektro“ und „Werkzeuge/Maschinen“ bis hin zu „Leuchten“, „Parkett, Laminat, Paneele“ und „Sanitär“ mit allem rund um Bad und Küche. Um bei allen Kundenfragen umfassende und kompetente Beratung leisten zu können, ist im Fachcentrum Gera ein Team aus über 70 Fachberatern im Einsatz.Fachgeschäfte für jeden BedarfDer Stadtgarten ist ein besonderes Highlight des Fachcentrums Gera. Er führt über 15.000 Qualitätsprodukte für Garten, Terrasse und Balkon, die sich auf einer großzügig und übersichtlich gestalteten Fläche präsentieren. Von Pflanzen über Dünger und Gartengeräte bis hin zu Gartenbaustoffen gibt es alles, was man für die Gestaltung von Garten und Balkon benötigt. Alle Mitarbeiter des Stadtgartens sind speziell geschult und helfen bei Fragen gerne weiter. Robuste, ausgesuchte Pflanzen in bester, tagesfrischer Gärtnerqualität bietet die Qualitätsmarke Piardino. Dazu gibt es ein reichhaltiges Sortiment an Zubehör, etwa Blumentöpfe und Erde. Im Sommer sind Sitzgelegenheiten fürs Freie unentbehrlich. Der Stadtgarten im Fachcentrum Gera bietet hierfür gemütliche Sessel, Liegen und Tische. Eine große Auswahl an Grills ergänzt das Angebot im Stadtgarten.Den Sommer genießen mit dem StadtgartenProfessionelle Geräte und Maschinen, die nur selten benötigt werden, hat der BAUHAUS Leihservice. Die Kunden können unter zahlreichen Maschinen und Geräten wählen: Vom Blechlocher über den Abbruchhammer bis hin zur Stichsäge hat das Fachcentrum Gera alles parat, was Kunden für ihre Vorhaben brauchen. Die Geräte und Maschinen können praktisch, günstig und zu flexiblen Tarifen ausgeliehen werden – für eine Dauer von vier Stunden bis hin zu einer Woche.Einfach leihen statt kaufenWer möchte, kann seine bei BAUHAUS gekauften Produkte mit dem Montageservice sogar verlegen, installieren oder montieren lassen. BAUHAUS übernimmt auf Wunsch alle Arbeiten zuverlässig und kompetent. Bei der Durchführung setzt das Fachcentrum Gera durchweg auf die Zusammenarbeit mit ausgewählten Handwerksbetrieben aus der Region. Bei allen Vorhaben ist der Handwerkskoordinator direkter Ansprechpartner für den Kunden. Er koordiniert und kontrolliert die Arbeiten und nimmt das Ergebnis ab. Außerdem erstellt er ein Festpreisangebot, das garantiert, dass die Kosten im vereinbarten Rahmen bleiben. Alle Montageleistungen und Preise sind im Montage-Katalog zu finden, der online und im Fachcentrum erhältlich ist. Das Farbmischcenter, der Schlüsseldienst oder der Holzzuschnitt sind nur einige Beispiele für die weiteren zahlreichen Service- und Dienstleistungen des Fachcentrums Gera. Überzeugen kann das neue Fachcentrum auch mit einer hervorragenden Anbindung: Es befindet sich direkt an der B 2. Zudem sorgen viele Parkplätze für einen entspannten Einkauf.Gera lässt montierenBereits 1960 brachte BAUHAUS eine neue Idee nach Deutschland: Markenprodukte verschiedenster Fachsortimente in Selbstbedienung, angeboten unter einem Dach. Nach diesem erfolgreichen Konzept sind in Deutschland über 140 Fachcentren entstanden. Europaweit ist BAUHAUS in 17 Ländern über 240 Mal vertreten. Jedes der Fachcentren ist in 15 Fachgeschäfte untergliedert. Seinem Grundkonzept – Fachhandelsqualität und Produktvielfalt zu besten Preisen – ist BAUHAUS bis heute treu geblieben und hat dieses kontinuierlich weiterentwickelt.BAUHAUS – Der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten
-
Neues Fachcentrum für Donaueschingen
BAUHAUS eröffnet am 27. Juni 2014 in Donaueschingen, in der Bregstraße 28, ein Fachcentrum nach modernsten Standards. Das neue BAUHAUS beeindruckt mit mehr als 120.000 Qualitätsprodukten auf über 8.300 Quadratmetern Verkaufsfläche und Besonderheiten wie dem Stadtgarten. Eine Reihe von Serviceleistungen ergänzt das umfangreiche Sortiment. Bei allen Fragen rund um Werkstatt, Haus und Garten stehen den Kunden über 55 Fachberater kompetent zur Seite. Innovativ und topmodern – so präsentiert sich das neue Fachcentrum in Donaueschingen. Eine Verkaufsfläche von über 8.300 Quadratmetern bietet genug Raum für eine großzügige und übersichtliche Warenpräsentation. Das ermöglicht es den Kunden, alle Qualitätsprodukte – von der Schraube über die Bohrmaschine bis hin zur Fliese – schnell zu finden. Mit dem neuen Fachcentrum baut BAUHAUS sein Netz im Süden Baden-Württembergs weiter aus. Neben dem bestehenden Fachcentrum in Villingen-Schwenningen ist es bereits das zweite BAUHAUS im Schwarzwald-Baar-Kreis.120.000 Produkte und viel Service auf 8.300 QuadratmeternDas neue Fachcentrum vereint 15 Fachgeschäfte unter einem Dach: Diese reichen von „Bauelemente“ und „Baustoffe“, wo auch Handwerker und Gewerbetreibende fündig werden, von „Eisenwaren“ über „Elektro“ und „Werkzeuge/Maschinen“ bis hin zu „Leuchten“, „Parkett, Laminat, Paneele“ und „Sanitär“ mit allem rund um Bad und Küche. Um bei allen Kundenfragen umfassende und kompetente Beratung leisten zu können, ist im Fachcentrum Donaueschingen ein Team aus über 55 Fachberatern im Einsatz. Drei Azubis unterstützen es dabei.Fachgeschäfte für jeden BedarfDer Stadtgarten ist ein besonderes Highlight des Fachcentrums Donaueschingen. Er führt über 15.000 Qualitätsprodukte für Garten, Terrasse und Balkon, die sich auf einer großzügig und übersichtlich gestalteten Fläche präsentieren. Von Pflanzen über Dünger und Gartengeräte bis hin zu Gartenbaustoffen gibt es alles, was man für die Gestaltung von Garten und Balkon benötigt. Alle Mitarbeiter des Stadtgartens sind speziell geschult und helfen bei Fragen gerne weiter. Robuste, ausgesuchte Pflanzen in bester, tagesfrischer Gärtnerqualität bietet die Qualitätsmarke Piardino. Dazu gibt es ein reichhaltiges Sortiment an Zubehör, etwa Blumentöpfe und Erde.Den Sommer genießen mit dem StadtgartenProfessionelle Geräte und Maschinen, die nur selten benötigt werden, hat der BAUHAUS Leihservice. Die Kunden können unter zahlreichen Maschinen und Geräten wählen: Vom Blechlocher über den Abbruchhammer bis hin zur Stichsäge hat das Fachcentrum Donaueschingen alles parat, was Kunden für ihre Vorhaben brauchen. Die Geräte und Maschinen können praktisch, günstig und zu flexiblen Tarifen ausgeliehen werden – für eine Dauer von vier Stunden bis hin zu einer Woche.Einfach leihen statt kaufenWer möchte, kann seine bei BAUHAUS gekauften Produkte mit dem Montageservice sogar verlegen, installieren oder montieren lassen. BAUHAUS übernimmt auf Wunsch alle Arbeiten zuverlässig und kompetent. Bei der Durchführung setzt das Fachcentrum Donaueschingen durchweg auf die Zusammenarbeit mit ausgewählten Handwerksbetrieben aus der Region. Bei allen Vorhaben ist der Handwerkskoordinator direkter Ansprechpartner für den Kunden. Er koordiniert und kontrolliert die Arbeiten und nimmt das Ergebnis ab. Außerdem erstellt er ein Festpreisangebot, das garantiert, dass die Kosten im vereinbarten Rahmen bleiben. Alle Montageleistungen und Preise sind im Montage-Katalog zu finden, der online und im Fachcentrum erhältlich ist. Das Farbmischcenter, der Schlüsseldienst oder der Holzzuschnitt sind nur einige Beispiele für die weiteren zahlreichen Service- und Dienstleistungen des Fachcentrums Donaueschingen. Überzeugen kann das neue Fachcentrum auch mit einer hervorragenden Anbindung: Es befindet sich in unmittelbarer Nähe der Bundesstraßen 27 und 31. Auch zur A 81 ist es nicht weit. Zudem sorgen 230 Parkplätze, darunter viele für PKW mit Anhänger, für einen entspannten Einkauf.Donaueschingen lässt montierenBereits 1960 brachte BAUHAUS eine neue Idee nach Deutschland: Markenprodukte verschiedenster Fachsortimente in Selbstbedienung, angeboten unter einem Dach. Nach diesem erfolgreichen Konzept sind in Deutschland über 140 Fachcentren entstanden. Europaweit ist BAUHAUS in 17 Ländern über 240 Mal vertreten. Jedes der Fachcentren ist in 15 Fachgeschäfte untergliedert. Seinem Grundkonzept – Fachhandelsqualität und Produktvielfalt zu besten Preisen – ist BAUHAUS bis heute treu geblieben und hat dieses kontinuierlich weiterentwickelt.BAUHAUS – Der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten
-
Neues Fachcentrum für Lübeck-Moisling
BAUHAUS eröffnet am 27. Juni 2014 in Lübeck-Moisling, in der Lohgerberstraße 3, ein Fachcentrum nach modernsten Standards. Das neue BAUHAUS beeindruckt mit mehr als 120.000 Qualitätsprodukten auf über 15.700 Quadratmetern Verkaufsfläche und Besonderheiten wie dem Stadtgarten und NAUTIC. Eine Reihe von Serviceleistungen ergänzt das umfangreiche Sortiment. Bei allen Fragen rund um Werkstatt, Haus und Garten stehen den Kunden über 80 Fachberater kompetent und freundlich zur Seite.120.000 Produkte und viel Service auf 15.700 QuadratmeternDas neue Fachcentrum vereint 15 Fachgeschäfte unter einem Dach: Diese reichen von „Bauelemente“ und „Baustoffe“, wo auch Handwerker und Gewerbetreibende fündig werden, von „Eisenwaren“ über „Elektro“ und „Werkzeuge/Maschinen“ bis hin zu „Leuchten“, „Parkett, Laminat, Paneele“ und „Sanitär“ mit allem rund um Bad und Küche. Um bei allen Kundenfragen umfassende und kompetente Beratung leisten zu können, ist im Fachcentrum Lübeck-Moisling ein Team aus über 80 Fachberatern im Einsatz. Zwei Azubis unterstützen es dabei.Fachgeschäfte für jeden BedarfDer Stadtgarten ist ein besonderes Highlight des Fachcentrums Lübeck-Moisling. Er führt über 15.000 Qualitätsprodukte für Garten, Terrasse und Balkon, die sich auf einer großzügig und übersichtlich gestalteten Fläche präsentieren. Von Pflanzen über Dünger und Gartengeräte bis hin zu Gartenbaustoffen gibt es alles, was man für die Gestaltung von Garten und Balkon benötigt. Alle Mitarbeiter des Stadtgartens sind speziell geschult und helfen bei Fragen gerne weiter. Robuste, ausgesuchte Pflanzen in bester, tagesfrischer Gärtnerqualität bietet die Qualitätsmarke Piardino. Dazu gibt es ein reichhaltiges Sortiment an Zubehör, etwa Blumentöpfe und Erde.Den Sommer genießen mit dem StadtgartenIm wassersportbegeisterten Lübeck darf natürlich NAUTIC nicht fehlen. Mit über 3.000 Qualitätsprodukten ist NAUTIC inzwischen einer der umfangreichsten Anbieter für Produkte und Zubehör im Bereich des Segel- und Motorbootsports. NAUTIC führt ein riesiges Sortiment für Schiff und Crew. Sehr beliebt bei Bootsbesitzern ist zum Beispiel die große Auswahl an losen Edelstahlschrauben und Beschlägen.Alles für Schiff und CrewProfessionelle Geräte und Maschinen, die nur selten benötigt werden, hat der BAUHAUS Leihservice. Die Kunden können unter zahlreichen Maschinen und Geräten wählen: Vom Blechlocher über den Abbruchhammer bis hin zur Stichsäge hat das Fachcentrum Lübeck-Moisling alles parat, was Kunden für ihre Vorhaben brauchen. Die Geräte und Maschinen können praktisch, günstig und zu flexiblen Tarifen ausgeliehen werden – für eine Dauer von vier Stunden bis hin zu einer Woche.Einfach leihen statt kaufenWer möchte, kann seine bei BAUHAUS gekauften Produkte mit dem Montageservice sogar verlegen, installieren oder montieren lassen. BAUHAUS übernimmt auf Wunsch alle Arbeiten zuverlässig und kompetent. Bei der Durchführung setzt das Fachcentrum Lübeck-Moisling durchweg auf die Zusammenarbeit mit ausgewählten Handwerksbetrieben aus der Region. Bei allen Vorhaben ist der Handwerkskoordinator direkter Ansprechpartner für den Kunden. Er koordiniert und kontrolliert die Arbeiten und nimmt das Ergebnis ab. Außerdem erstellt er ein Festpreisangebot, das garantiert, dass die Kosten im vereinbarten Rahmen bleiben. Alle Montageleistungen und Preise sind im Montage-Katalog zu finden, der online und im Fachcentrum erhältlich ist. Das Farbmischcenter, der Schlüsseldienst oder der Holzzuschnitt sind nur einige Beispiele für die weiteren zahlreichen Service- und Dienstleistungen des Fachcentrums Lübeck-Moisling. Überzeugen kann das neue Fachcentrum auch mit einer hervorragenden Anbindung: Es befindet sich direkt an der Ausfahrt „Lübeck-Moisling“ der Autobahn A1. Zudem sorgen rund 400 Parkplätze für einen entspannten Einkauf. Auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist das neue Fachcentrum sehr gut zu erreichen: die Haltestellen „Lohgerberstraße“ und „Leinweberstraße“ sind in unmittelbarer Nähe.Lübeck lässt montierenBereits 1960 brachte BAUHAUS eine neue Idee nach Deutschland: Markenprodukte verschiedenster Fachsortimente in Selbstbedienung, angeboten unter einem Dach. Nach diesem erfolgreichen Konzept sind in Deutschland über 140 Fachcentren entstanden. Europaweit ist BAUHAUS in 17 Ländern über 240 Mal vertreten. Jedes der Fachcentren ist in 15 Fachgeschäfte untergliedert. Seinem Grundkonzept – Fachhandelsqualität und Produktvielfalt zu besten Preisen – ist BAUHAUS bis heute treu geblieben und hat dieses kontinuierlich weiterentwickelt.BAUHAUS – Der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten
-
Erstes Fachcentrum für Hennef
BAUHAUS eröffnet am 18. Juli 2014 in Hennef, in der Fritz-Jacobi-Straße 30, ein Fachcentrum nach modernsten Standards. Das neue BAUHAUS beeindruckt mit mehr als 120.000 Qualitätsprodukten auf 11.700 Quadratmetern Verkaufsfläche und Besonderheiten wie dem Stadtgarten. Eine Reihe von Serviceleistungen ergänzt das umfangreiche Sortiment. Bei allen Fragen rund um Werkstatt, Haus und Garten stehen den Kunden 75 Fachberater kompetent zur Seite. Innovativ und topmodern – so präsentiert sich das neue Fachcentrum in Hennef. Eine Verkaufsfläche von über 11.700 Quadratmetern bietet genug Raum für eine großzügige und übersichtliche Warenpräsentation. Das ermöglicht es den Kunden, alle Qualitätsprodukte – von der Schraube über die Bohrmaschine bis hin zur Fliese – schnell zu finden. BAUHAUS verstärkt seine Präsenz im Großraum Köln-Bonn mit dem neuen Fachcentrum. Das BAUHAUS in Hennef ergänzt dabei ideal die bestehenden Fachcentren im Raum Köln-Bonn.120.000 Produkte und viel Service auf 11.700 QuadratmeternDas neue Fachcentrum vereint 15 Fachgeschäfte unter einem Dach: Diese reichen von „Bauelemente“ und „Baustoffe“, wo auch Handwerker und Gewerbetreibende fündig werden, von „Eisenwaren“ über „Elektro“ und „Werkzeuge/Maschinen“ bis hin zu „Leuchten“, „Parkett, Laminat, Paneele“ und „Sanitär“ mit allem rund um Bad und Küche. Um bei allen Kundenfragen umfassende und kompetente Beratung leisten zu können, ist im Fachcentrum Hennef ein Team aus 75 Fachberatern im Einsatz. Fünf Azubis unterstützen es dabei.Fachgeschäfte für jeden BedarfDer Stadtgarten ist ein besonderes Highlight des Fachcentrums Hennef. Er führt über 15.000 Qualitätsprodukte für Garten, Terrasse und Balkon, die sich auf einer großzügig und übersichtlich gestalteten Fläche präsentieren. Von Pflanzen über Dünger und Gartengeräte bis hin zu Gartenbaustoffen gibt es alles, was man für die Gestaltung von Garten und Balkon benötigt. Alle Mitarbeiter des Stadtgartens sind speziell geschult und helfen bei Fragen gerne weiter. Robuste, ausgesuchte Pflanzen in bester, tagesfrischer Gärtnerqualität bietet die Qualitätsmarke Piardino. Dazu gibt es ein reichhaltiges Sortiment an Zubehör, etwa Blumentöpfe und Erde.Den Sommer genießen mit dem StadtgartenProfessionelle Geräte und Maschinen, die nur selten benötigt werden, hat der BAUHAUS Leihservice. Die Kunden können unter zahlreichen Maschinen und Geräten wählen: Vom Blechlocher über den Abbruchhammer bis hin zur Stichsäge hat das Fachcentrum Hennef alles parat, was Kunden für ihre Vorhaben brauchen. Die Geräte und Maschinen können praktisch, günstig und zu flexiblen Tarifen ausgeliehen werden – für eine Dauer von vier Stunden bis hin zu einer Woche.Einfach leihen statt kaufenWer möchte, kann seine bei BAUHAUS gekauften Produkte mit dem Montageservice sogar verlegen, installieren oder montieren lassen. BAUHAUS übernimmt auf Wunsch alle Arbeiten zuverlässig und kompetent. Bei der Durchführung setzt das Fachcentrum Hennef durchweg auf die Zusammenarbeit mit ausgewählten Handwerksbetrieben aus der Region. Bei allen Vorhaben ist der Handwerkskoordinator direkter Ansprechpartner für den Kunden. Er koordiniert und kontrolliert die Arbeiten und nimmt das Ergebnis ab. Außerdem erstellt er ein Festpreisangebot, das garantiert, dass die Kosten im vereinbarten Rahmen bleiben. Alle Montageleistungen und Preise sind im Montage-Katalog zu finden, der online und im Fachcentrum erhältlich ist. Das Farbmischcenter, der Schlüsseldienst oder der Holzzuschnitt sind nur einige Beispiele für die weiteren zahlreichen Service- und Dienstleistungen des Fachcentrums Hennef. Überzeugen kann das neue BAUHAUS auch mit einer hervorragenden Anbindung: Es befindet sich in unmittelbarer Nähe der A 560, direkt an der Autobahnausfahrt Hennef-West. Über die Haltestelle Hennef-Schulzentrum ist es auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut zu erreichen. Zudem sorgen rund 230 Parkplätze für einen entspannten Einkauf.Hennef lässt montierenBereits 1960 brachte BAUHAUS eine neue Idee nach Deutschland: Markenprodukte verschiedenster Fachsortimente in Selbstbedienung, angeboten unter einem Dach. Nach diesem erfolgreichen Konzept sind in Deutschland über 140 Fachcentren entstanden. Europaweit ist BAUHAUS in 17 Ländern über 240 Mal vertreten. Jedes der Fachcentren ist in 15 Fachgeschäfte untergliedert. Seinem Grundkonzept – Fachhandelsqualität und Produktvielfalt zu besten Preisen – ist BAUHAUS bis heute treu geblieben und hat dieses kontinuierlich weiterentwickelt.BAUHAUS – Der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten
-
Erstes Fachcentrum für Cottbus
BAUHAUS eröffnet am 8. August 2014 in Cottbus, in der Paul-Greifzu-Straße 2, direkt am Stadtring, ein Fachcentrum nach modernsten Standards. Das neue BAUHAUS beeindruckt mit mehr als 120.000 Qualitätsprodukten auf über 12.400 Quadratmetern Verkaufsfläche und Besonderheiten wie dem Stadtgarten. Eine Reihe von Serviceleistungen ergänzt das umfangreiche Sortiment. Bei allen Fragen rund um Werkstatt, Haus und Garten stehen den Kunden über 60 Fachberater kompetent zur Seite. Innovativ und topmodern – so präsentiert sich das neue Fachcentrum in Cottbus. Eine Verkaufsfläche von über 12.400 Quadratmetern bietet genug Raum für eine großzügige und übersichtliche Warenpräsentation. Das ermöglicht es den Kunden, alle Qualitätsprodukte – von der Schraube über die Bohrmaschine bis hin zur Fliese – schnell zu finden. Das Fachcentrum ist das erste der Stadt in der Lausitz. Mit dem neuen BAUHAUS baut der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten seine Präsenz im Osten Deutschlands weiter aus. Das BAUHAUS in Cottbus ergänzt dabei ideal die zahlreichen Fachcentren im Großraum Berlin.120.000 Produkte und viel Service auf über 12.400 QuadratmeternDas neue Fachcentrum vereint 15 Fachgeschäfte unter einem Dach: Diese reichen über die Bereiche „Holz / Bauelemente“, sowie „Baustoffe“, wo auch Handwerker und Gewerbetreibende fündig werden, über „Eisenwaren“ und „Werkzeuge / Maschinen“ bis hin zu „Elektro / Leuchten“, „Parkett, Laminat, Paneele“ und nicht zuletzt „Sanitär- und Badausstattungen“ mit allem rund um Bad und Küche. Um bei allen Kundenfragen umfassende und kompetente Beratung leisten zu können, ist im Fachcentrum Cottbus ein Team aus über 60 Fachberatern im Einsatz.Fachgeschäfte für jeden BedarfDer Stadtgarten ist ein besonderes Highlight des Fachcentrums Cottbus. Er führt über 15.000 Qualitätsprodukte für Garten, Terrasse und Balkon, die sich auf einer großzügig und übersichtlich gestalteten Fläche präsentieren. Von Pflanzen über Dünger und Gartengeräte bis hin zu Gartenbaustoffen gibt es alles, was man für die Gestaltung von Garten und Balkon benötigt. Alle Mitarbeiter des Stadtgartens sind speziell geschult und helfen bei Fragen gerne weiter. Robuste, ausgesuchte Pflanzen in bester, tagesfrischer Gärtnerqualität bietet die Qualitätsmarke Piardino. Dazu gibt es ein reichhaltiges Sortiment an Zubehör, etwa Blumentöpfe und Erde.Den Sommer genießen mit dem StadtgartenProfessionelle Geräte und Maschinen, die nur selten benötigt werden, hat der BAUHAUS Leihservice. Die Kunden können unter zahlreichen Maschinen und Geräten wählen: Vom Blechlocher über den Abbruchhammer bis hin zur Stichsäge hat das Fachcentrum Cottbus alles parat, was Kunden für ihre Vorhaben brauchen. Die Geräte und Maschinen können praktisch, günstig und zu flexiblen Tarifen ausgeliehen werden – für eine Dauer von vier Stunden bis hin zu einer Woche.Einfach leihen statt kaufenCottbus lässt montieren Wer möchte, kann seine bei BAUHAUS gekauften Produkte mit dem Montageservice sogar verlegen, installieren oder montieren lassen. BAUHAUS übernimmt auf Wunsch alle Arbeiten zuverlässig und kompetent. Bei der Durchführung setzt das Fachcentrum Cottbus durchweg auf die Zusammenarbeit mit ausgewählten Handwerksbetrieben aus der Region. Bei allen Vorhaben ist der Handwerkskoordinator direkter Ansprechpartner für den Kunden. Er koordiniert und kontrolliert die Arbeiten und nimmt das Ergebnis ab. Außerdem erstellt er ein Festpreisangebot, das garantiert, dass die Kosten im vereinbarten Rahmen bleiben. Alle Montageleistungen und Preise sind im Montage-Katalog zu finden, der online und im Fachcentrum erhältlich ist. Das Farbmischcenter, der Schlüsseldienst oder der Holzzuschnitt sind nur einige Beispiele für die weiteren zahlreichen Service- und Dienstleistungen des Fachcentrums Cottbus. Überzeugen kann das neue BAUHAUS auch mit einer hervorragenden Anbindung: Es befindet sich in unmittelbarer Nähe der B 168. Die Bushaltestelle „An der Pastoa“ ist direkt vor dem Fachcentrum, sodass es auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut zu erreichen ist. Zudem sorgen rund 250 Parkplätze für einen entspannten Einkauf.Cottbus lässt montierenBereits 1960 brachte BAUHAUS eine neue Idee nach Deutschland: Markenprodukte verschiedenster Fachsortimente in Selbstbedienung, angeboten unter einem Dach. Nach diesem erfolgreichen Konzept sind in Deutschland über 140 Fachcentren entstanden. Europaweit ist BAUHAUS in 17 Ländern über 240 Mal vertreten. Jedes der Fachcentren ist in 15 Fachgeschäfte untergliedert. Seinem Grundkonzept – Fachhandelsqualität und Produktvielfalt zu besten Preisen – ist BAUHAUS bis heute treu geblieben und hat dieses kontinuierlich weiterentwickelt.BAUHAUS – Der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten
-
Neues BAUHAUS für Hamburg-Langenhorn
BAUHAUS eröffnet am 8. August 2014 im Tarpen 19 in Hamburg-Langenhorn ein Fachcentrum nach modernsten Standards. Das neue BAUHAUS beeindruckt mit mehr als 120.000 Qualitätsprodukten auf rund 7.100 Quadratmetern Verkaufsfläche und Besonderheiten wie dem Stadtgarten. Eine Reihe von Serviceleistungen ergänzt das umfangreiche Sortiment. Bei allen Fragen rund um Werkstatt, Haus und Garten stehen den Kunden freundliche und kompetente Fachberater zur Seite. Innovativ und topmodern – so präsentiert sich das neue Fachcentrum in Hamburg-Langenhorn. Eine Verkaufsfläche von rund 7.100 Quadratmetern bietet genug Raum für eine großzügige und übersichtliche Warenpräsentation. Das ermöglicht es den Kunden, alle Qualitätsprodukte – von der Schraube über die Bohrmaschine bis hin zur Fliese – schnell zu finden. Mit dem neuen BAUHAUS baut der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten sein Netz in Hamburg weiter aus. Bereits im April eröffneten Fachcentren in Stellingen, Wandsbek, Bramfeld und Lurup. Ende August folgt das neue BAUHAUS in Lokstedt – damit kann sich Hamburg in 2014 über insgesamt sechs neue Fachcentren freuen!120.000 Produkte und umfassender Service auf 7.100 QuadratmeternDas neue Fachcentrum vereint 15 Fachgeschäfte unter einem Dach: Diese reichen von „Bauelemente“ und „Baustoffe“, wo auch Handwerker und Gewerbetreibende fündig werden, von „Eisenwaren“ über „Elektro“ und „Werkzeuge/Maschinen“ bis hin zu „Leuchten“, „Parkett, Laminat, Paneele“ und „Sanitär“ mit allem rund um Bad und Küche. Um bei allen Kundenfragen umfassende und kompetente Beratung leisten zu können, ist im Fachcentrum Hamburg-Langenhorn ein großes Team aus Fachberatern im Einsatz.Fachgeschäfte für jeden BedarfDer Stadtgarten ist ein besonderes Highlight des Fachcentrums Hamburg-Langenhorn. Er führt über 15.000 Qualitätsprodukte für Garten, Terrasse und Balkon, die sich auf einer großzügig und übersichtlich gestalteten Fläche präsentieren. Von Pflanzen über Dünger und Gartengeräte bis hin zu Gartenbaustoffen gibt es alles, was man für die Gestaltung von Garten und Balkon benötigt. Alle Mitarbeiter des Stadtgartens sind speziell geschult und helfen bei Fragen gerne weiter. Robuste, ausgesuchte Pflanzen in bester, tagesfrischer Gärtnerqualität bietet die Qualitätsmarke Piardino. Dazu gibt es ein reichhaltiges Sortiment an Zubehör, etwa Blumentöpfe und Erde.Den Spätsommer genießen mit dem StadtgartenProfessionelle Geräte und Maschinen, die nur selten benötigt werden, hat der BAUHAUS Leihservice. Die Kunden können unter zahlreichen Maschinen und Geräten wählen: Vom Blechlocher über den Abbruchhammer bis hin zur Stichsäge hat das Fachcentrum Hamburg-Langenhorn alles parat, was Kunden für ihre Vorhaben brauchen. Die Geräte und Maschinen können praktisch, günstig und zu flexiblen Tarifen ausgeliehen werden – für eine Dauer von vier Stunden bis hin zu einer Woche.Einfach leihen statt kaufenWer möchte, kann seine bei BAUHAUS gekauften Produkte mit dem Montageservice sogar verlegen, installieren oder montieren lassen. BAUHAUS übernimmt auf Wunsch alle Arbeiten zuverlässig und kompetent. Bei der Durchführung setzt das Fachcentrum Hamburg-Langenhorn durchweg auf die Zusammenarbeit mit ausgewählten Handwerksbetrieben aus der Region. Bei allen Vorhaben ist der Handwerkskoordinator direkter Ansprechpartner für den Kunden. Er koordiniert und kontrolliert die Arbeiten und nimmt das Ergebnis ab. Außerdem erstellt er ein Festpreisangebot, das garantiert, dass die Kosten im vereinbarten Rahmen bleiben. Alle Montageleistungen und Preise sind im Montage-Katalog zu finden, der online und im Fachcentrum erhältlich ist. Das Farbmischcenter, der Schlüsseldienst oder der Holzzuschnitt sind nur einige Beispiele für die weiteren zahlreichen Service- und Dienstleistungen des Fachcentrums Hamburg-Langenhorn. Überzeugen kann das neue Fachcentrum auch mit einer hervorragenden Erreichbarkeit: Es befindet sich ganz in der Nähe der B 432. Zudem sorgen rund 180 Parkplätze für einen entspannten Einkauf mit dem eigenen Wagen.Hamburg lässt montierenBereits 1960 brachte BAUHAUS eine neue Idee nach Deutschland: Markenprodukte verschiedenster Fachsortimente in Selbstbedienung, angeboten unter einem Dach. Nach diesem erfolgreichen Konzept sind in Deutschland über 140 Fachcentren entstanden. Europaweit ist BAUHAUS in 17 Ländern über 240 Mal vertreten. Jedes der Fachcentren ist in 15 Fachgeschäfte untergliedert. Seinem Grundkonzept – Fachhandelsqualität und Produktvielfalt zu besten Preisen – ist BAUHAUS bis heute treu geblieben und hat dieses kontinuierlich weiterentwickelt.BAUHAUS – Der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten
-
Neues BAUHAUS für Augsburg-Oberhausen
BAUHAUS eröffnet am 19. September 2014 in der Donauwörther Straße 293 in Augsburg-Oberhausen ein Fachcentrum nach modernsten Standards. Das neue BAUHAUS beeindruckt mit mehr als 120.000 Qualitätsprodukten auf über 15.200 Quadratmetern Verkaufsfläche und Besonderheiten wie dem Stadtgarten. Eine Reihe von Serviceleistungen ergänzt das umfangreiche Sortiment. Bei allen Fragen rund um Werkstatt, Haus und Garten stehen den Kunden rund 60 Fachberater kompetent und freundlich zur Seite. Innovativ und topmodern – so präsentiert sich das neue Fachcentrum in Augsburg-Oberhausen. Eine Verkaufsfläche von über 15.200 Quadratmetern bietet genug Raum für eine großzügige und übersichtliche Warenpräsentation. Das ermöglicht es den Kunden, alle Qualitätsprodukte – von der Schraube über die Bohrmaschine bis hin zur Fliese – schnell zu finden. Mit dem neuen BAUHAUS in der Fuggerstadt baut der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten sein Netz im Südwesten Bayerns weiter aus. Das Fachcentrum in Oberhausen ergänzt dabei ideal die bereits bestehenden Augsburger Fachcentren in der Südtiroler Straße und im Alten Postweg. Ein weiteres BAUHAUS gibt es im nahegelegenen Gersthofen.120.000 Produkte und umfassender Service auf 15.200 QuadratmeternDas neue Fachcentrum vereint 15 Fachgeschäfte unter einem Dach: Diese reichen von „Bauelemente“ und „Baustoffe“, wo auch Handwerker und Gewerbetreibende fündig werden, von „Eisenwaren“ über „Elektro“ und „Werkzeuge/Maschinen“ bis hin zu „Leuchten“, „Parkett, Laminat, Paneele“ und „Sanitär“ mit allem rund um Bad und Küche. Um bei allen Kundenfragen umfassende und kompetente Beratung leisten zu können, ist im Fachcentrum Augsburg-Oberhausen ein Team aus rund 60 Fachberatern im Einsatz.Fachgeschäfte für jeden BedarfDer Stadtgarten ist ein besonderes Highlight des Fachcentrums Augsburg-Oberhausen. Er führt über 15.000 Qualitätsprodukte für Garten, Terrasse und Balkon, die sich auf einer großzügig und übersichtlich gestalteten Fläche präsentieren. Von Pflanzen über Dünger und Gartengeräte bis hin zu Gartenbaustoffen gibt es alles, was man für die Gestaltung von Garten und Balkon benötigt. Alle Mitarbeiter des Stadtgartens sind speziell geschult und helfen bei Fragen gerne weiter. Robuste, ausgesuchte Pflanzen in bester, tagesfrischer Gärtnerqualität bietet die Qualitätsmarke Piardino. Dazu gibt es ein reichhaltiges Sortiment an Zubehör, etwa Blumentöpfe und Erde.Den Herbst genießen mit dem StadtgartenProfessionelle Geräte und Maschinen, die nur selten benötigt werden, hat der BAUHAUS Leihservice. Die Kunden können unter zahlreichen Maschinen und Geräten wählen: Vom Blechlocher über den Abbruchhammer bis hin zur Stichsäge hat das Fachcentrum Augsburg-Oberhausen alles parat, was Kunden für ihre Vorhaben brauchen. Die Geräte und Maschinen können praktisch, günstig und zu flexiblen Tarifen ausgeliehen werden – für eine Dauer von vier Stunden bis hin zu einer Woche.Einfach leihen statt kaufenWer möchte, kann seine bei BAUHAUS gekauften Produkte mit dem Montageservice sogar verlegen, installieren oder montieren lassen. BAUHAUS übernimmt auf Wunsch alle Arbeiten zuverlässig und kompetent. Bei der Durchführung setzt das Fachcentrum Augsburg-Oberhausen durchweg auf die Zusammenarbeit mit ausgewählten Handwerksbetrieben aus der Region. Bei allen Vorhaben ist der Handwerkskoordinator direkter Ansprechpartner für den Kunden. Er koordiniert und kontrolliert die Arbeiten und nimmt das Ergebnis ab. Außerdem erstellt er ein Festpreisangebot, das garantiert, dass die Kosten im vereinbarten Rahmen bleiben. Alle Montageleistungen und Preise sind im Montage-Katalog zu finden, der online und im Fachcentrum erhältlich ist. Das Farbmischcenter, der Schlüsseldienst oder der Holzzuschnitt sind nur einige Beispiele für die weiteren zahlreichen Service- und Dienstleistungen des Fachcentrums Augsburg-Oberhausen. Überzeugen kann das neue Fachcentrum mit einer hervorragenden Erreichbarkeit: Es befindet sich in unmittelbarer Nähe der B 17. Auch zur A 8 ist es nicht weit. Zudem sorgen 260 Parkplätze für einen entspannten Einkauf mit dem eigenen Wagen.Augsburg lässt montierenBereits 1960 brachte BAUHAUS eine neue Idee nach Deutschland: Markenprodukte verschiedenster Fachsortimente in Selbstbedienung, angeboten unter einem Dach. Nach diesem erfolgreichen Konzept sind in Deutschland über 150 Fachcentren entstanden. Europaweit ist BAUHAUS in 17 Ländern über 250 Mal vertreten. Jedes der Fachcentren ist in 15 Fachgeschäfte untergliedert. Seinem Grundkonzept – Fachhandelsqualität und Produktvielfalt zu besten Preisen – ist BAUHAUS bis heute treu geblieben und hat dieses kontinuierlich weiterentwickelt.BAUHAUS – Der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten
-
BAUHAUS kommt nach Bonn-Beuel
BAUHAUS eröffnet am 29. April 2015 in der Gartenstraße 125 in Bonn-Beuel ein Fachcentrum nach modernsten Standards. Das neue BAUHAUS, übrigens das erste in der ehemaligen Hauptstadt Deutschlands, beeindruckt mit mehr als 120.000 Qualitätsprodukten auf über 10.200 Quadratmetern Verkaufsfläche und Besonderheiten wie dem Stadtgarten. Eine Reihe von Serviceleistungen ergänzt das umfangreiche Sortiment. Bei allen Fragen rund um Werkstatt, Haus und Garten stehen den Kunden über 70 Fachberater kompetent zur Seite. Fünf Azubis unterstützen sie dabei. Innovativ und topmodern – so präsentiert sich das neue Fachcentrum in der ehemaligen Hauptstadt der Bundesrepublik Deutschland. Eine Verkaufsfläche von über 10.200 Quadratmetern bietet genug Raum für eine großzügige und übersichtliche Warenpräsentation. Das ermöglicht es den Kunden, alle Qualitätsprodukte – von der Schraube über die Bohrmaschine bis hin zur Fliese – schnell zu finden. Mit dem neuen BAUHAUS baut der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten sein Netz im Rheinland weiter aus. Es stellt eine ideale Ergänzung zu den zwei bestehenden Fachcentren in den nahegelegenen Orten Bornheim und Hennef dar.120.000 Produkte und viel Service auf über 10.200 QuadratmeternDas neue Fachcentrum vereint 15 Fachgeschäfte unter einem Dach: Diese reichen von „Bauelemente“ und „Baustoffe“, wo auch Handwerker und Gewerbetreibende fündig werden, von „Eisenwaren“ über „Elektro“ und „Werkzeuge/Maschinen“ bis hin zu „Leuchten“, „Parkett, Laminat, Paneele“ und „Sanitär“. Um bei allen Kundenfragen umfassende und kompetente Beratung leisten zu können, ist im Fachcentrum Bonn-Beuel ein Team aus über 70 Fachberatern im Einsatz. Fünf Azubis unterstützen es dabei.Fachgeschäfte für jeden BedarfDer Stadtgarten ist ein Highlight des Fachcentrums Bonn-Beuel. Er führt über 15.000 Qualitätsprodukte für Garten, Terrasse und Balkon, die sich auf einer großzügig und übersichtlich gestalteten Fläche präsentieren. Von Pflanzen über Dünger und Gartengeräte bis hin zu Gartenbaustoffen gibt es alles, was man im Frühling für die Gestaltung von Garten und Balkon benötigt. Robuste, ausgesuchte Pflanzen in bester, tagesfrischer Gärtnerqualität bietet die Qualitätsmarke Piardino. Dazu gibt es ein reichhaltiges Sortiment an Zubehör, etwa Blumentöpfe und Erde. Die speziell geschulten Mitarbeiter helfen bei allen Fragen gerne weiter.Den Frühling genießen mit dem StadtgartenProfessionelle Geräte und Maschinen, die nur selten benötigt werden, hat der BAUHAUS Leihservice. Die Kunden können unter zahlreichen Maschinen und Geräten wählen: Vom Blechlocher über den Abbruchhammer bis hin zur Stichsäge hat das Fachcentrum Bonn-Beuel alles parat, was Kunden für ihre Vorhaben brauchen. Die Geräte und Maschinen können praktisch, günstig und zu flexiblen Tarifen ausgeliehen werden – für eine Dauer von vier Stunden bis hin zu einer Woche.Einfach leihen statt kaufenWer möchte, kann seine bei BAUHAUS gekauften Produkte mit dem Montageservice verlegen, installieren oder montieren lassen. BAUHAUS übernimmt auf Wunsch alle Arbeiten zuverlässig und kompetent. Bei der Durchführung setzt das Fachcentrum Bonn-Beuel durchweg auf die Zusammenarbeit mit ausgewählten Handwerksbetrieben aus der Region. Bei allen Vorhaben ist der Handwerkskoordinator direkter Ansprechpartner für den Kunden. Er koordiniert und kontrolliert die Arbeiten und nimmt das Ergebnis ab. Außerdem erstellt er ein Festpreisangebot, das garantiert, dass die Kosten im vereinbarten Rahmen bleiben. Alle Montageleistungen und Preise sind im Montage-Katalog zu finden, der online und im Fachcentrum erhältlich ist. Das Farbmischcenter, der Schlüsseldienst oder der Holzzuschnitt sind nur einige Beispiele für die weiteren zahlreichen Service- und Dienstleistungen des Fachcentrums Bonn-Beuel. Überzeugen kann das neue BAUHAUS zudem mit einer hervorragenden Anbindung: Es befindet sich in unmittelbarer Nähe der B 56. Auch zur A 59 ist es nicht weit. Zudem sorgen rund 255 Parkplätze für einen entspannten Einkauf. Das Fachcentrum Bonn-Beuel ist montags bis samstags von 8 Uhr bis 20 Uhr geöffnet.Bonn lässt montierenBereits 1960 brachte BAUHAUS eine neue Idee nach Deutschland: Markenprodukte verschiedenster Fachsortimente in Selbstbedienung, angeboten unter einem Dach. Nach diesem erfolgreichen Konzept sind in Deutschland über 150 Fachcentren entstanden. Europaweit ist BAUHAUS in 19 Ländern über 250 Mal vertreten. Jedes der Fachcentren ist in 15 Fachgeschäfte untergliedert. Seinem Grundkonzept – Fachhandelsqualität und Produktvielfalt zu besten Preisen – ist BAUHAUS bis heute treu geblieben und hat dieses kontinuierlich weiterentwickelt.BAUHAUS – Der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten
-
Wand-WC anbringen: So funktioniert es!
Stand-WCs mit anhängendem Spülkasten findet man in immer weniger Badezimmern. Wer heute sein Bad renoviert, greift meist zu einer Wandinstallation. Dafür reicht oft schon ein Vorwandmodul. Wer sich im Trockenbau ein wenig auskennt, wird mit der Vorwandinstallation auch keine Probleme haben. Vormontierte und leicht einstellbare Rahmenelemente werden an die Wand geschraubt, isoliert und nach der Montage der Sanitärobjekte beplankt. Bei der Wandgestaltung ist alles möglich, meist wird aber gefliest.Warum heutzutage fast alle Badrenovierungen oder -neuanlagen auf einer Vorwandinstallation basieren? Ganz einfach: Die Technik ist überzeugend und hat zahlreiche Vorteile. So werden Leitungen und ihre Isolierung nicht mühsam in die Wand verlegt, es müssen keine Schlitze in Mauerwerk gestemmt und keine Halterungen an die Wand gedübelt werden. Stattdessen arbeitet man ganz komfortabel und von drei Seiten aus zugänglich vor der Wand. Es bieten sich viel mehr Gestaltungsmöglichkeiten bei der Platzierung der Sanitärobjekte. Außerdem kann man auch eine Revisionsklappe offenhalten, um später einmal einen Defekt im Handumdrehen reparieren zu können. Zuletzt ist die Montage auf diese Art auch sehr viel sauberer und produziert weniger Staub als das Arbeiten in und an der Wand.Vorteile der VorwandinstallationNachteile der Vorwandinstallation gibt es wenige. Zwar ist der Materialeinsatz mit den beplankten Rahmen geringfügig teurer als eine Wandmontage, dafür ist die Arbeitszeit bei einer Wandinstallation länger. Eine Vorwandinstallation kostet allerdings auch Raumbreite: zwischen 15 und 20 Zentimeter ist das Vorwandsystem in der Regel tief.Nachteile der VorwandinstallationSo bauen Sie von Stand-WC auf Wand-WC umMaterialliste WC-Vorwandelement einschließlich Spülkasten und Drückerplatte Schienen, Winkel, Schrauben usw. Gleitmittel für die Gummidichtlippen der HT-Rohre Hanf zum Abdichten der Wasserleitungen Eckventil mit Rosette stahlummantelter Flexschlauch Schalldämmplatte, evtl. Dämmmaterial Sanitärsilikon Spachtelmasse und Spachtel Fliesen samt Verlegewerkzeug Werkzeuge Bohrmaschine und Bohrer Handsäge, Zange und Feile div. Maulschlüssel und Schraubendreher Wasserwaage, Zollstock und BleistiftAls erstes das Wasser abstellen und das alte WC samt Spülkasten demontieren. Wenn das alte WC einen Wand- und keinen Bodenabfluss hat, haben Sie Glück. Sonst muss im Rahmen der Renovierung neu gefliest werden. Falls die Montage länger dauert: Abfluss geruchsdicht verschließen!1. Demontage des alten WCsDie Installation des Vorwandelements wird an Boden und Wand durch Schienen gehalten. Dafür unbedingt genau messen und die Wasserwaage zur Hilfe nehmen. Alles anzeichnen, die Löcher bohren, Dübel einführen und das Vorwandelement anschrauben. Spülkasten & Co. sind ein zusammenhängendes Element, die Position ist einstellbar. Schauen Sie die Montageanleitung genau an – mit diesem Schritt entscheiden Sie über die Höhe Ihres WCs!2. Den Rahmen montierenJetzt die HT-Rohre für das Abwasser zuschneiden: Dafür genau messen, die Schnittlinie mit Krepp-Papier auf dem Rohr markieren und das Rohr mit einer feinzahnigen Säge absägen. Die Schnittkante anschließend vorsichtig mit einer Feile entgraten und ganz leicht anschrägen.3. Leitungen anpassenJetzt wird die Deck- und Schalldämmplatte nach Vorlage aus imprägniertem Gipskarton zugeschnitten. Bei der finalen Montage beachten: Der Absperrhahn für den Wasserzulauf kann etwas versteckt liegen. Befestigen Sie die Spültaste und lösen Sie testweise den ersten Spülvorgang aus. Ist alles dicht?4. Die EndmontageDer Installationsrahmen wird (wie im Trockenbau) mit einer Gipskartonplatte verkleidet. Die nötigen Ausschnitte dafür machen Sie mit der Stichsäge. Die Platte wird mit Schnellbauschrauben und Akkuschrauber befestigt. Fugen und Schrauben werden mit einer nässeresistenten Spachtelmasse verspachtelt.5. Verkleiden und verspachtelnBei der Wandgestaltung des Korpus haben Sie alle Freiheiten. Trotzdem werden sich die meisten Bauherren an dieser Stelle für Fliesen entscheiden, die stabil, dicht und leicht sauber zu halten sind. Große Fliesen-Formate mit geringem Fugenanteil passen hier besonders gut.6. Die Vorwand dekorierenZum Abschluss wird das frei hängende WC-Becken mit zwei Muttern auf die Stehbolzen in der Wand geschraubt. Wenn alles dicht ist, wird der Übergang zur (Fliesen-)Wand ggf. noch mit einem hochwertigen Silikon versiegelt. Jetzt Klobrille und Deckel montieren, meist reicht ein handfestes Anziehen.7. Das WC montieren
-
Modernes Fachcentrum für Rostock-Schutow
BAUHAUS eröffnet am 16. Mai 2014 in Rostock-Schutow, an der Adresse „An den Griebensöllen 1“, ein Fachcentrum nach neuesten Standards. Das neue BAUHAUS beeindruckt mit mehr als 120.000 Qualitätsprodukten auf über 14.700 Quadratmetern Verkaufsfläche und Besonderheiten wie dem Stadtgarten und NAUTIC. Eine Reihe von Serviceleistungen ergänzt das umfangreiche Sortiment. Bei allen Fragen rund um Werkstatt, Haus und Garten stehen den Kunden 90 Fachberater kompetent zur Seite. Innovativ und topmodern – so präsentiert sich das neue Fachcentrum in Rostock-Schutow. Eine Verkaufsfläche von über 14.700 Quadratmetern bietet genug Raum für eine großzügige und übersichtliche Warenpräsentation. Das ermöglicht es den Kunden, alle Qualitätsprodukte – von der Schraube über die Bohrmaschine bis hin zur Fliese – schnell zu finden. Das neue Fachcentrum ist das erste BAUHAUS in der Ostseemetropole Rostock. Mit dem neuen Fachcentrum schließt BAUHAUS die Lücke in seinem Netz zwischen Lübeck und Stralsund.120.000 Produkte und umfassender Service auf 14.700 QuadratmeternDas neue Fachcentrum vereint 15 Fachgeschäfte unter einem Dach, wie bspw. „Bauelemente“ und „Baustoffe“, wo insbesondere Handwerker und Gewerbetreibende fündig werden, „Eisenwaren“ und „Werkzeuge/Maschinen“, „Elektroinstallation“ und „Leuchten“, sowie „Parkett, Laminat, Paneele“ und „Sanitär“ mit allem rund um Bad und Küche. Um bei allen Kundenfragen umfassende und kompetente Beratung leisten zu können, ist im Fachcentrum Rostock-Schutow ein Team aus 90 Fachberatern im Einsatz.Fachgeschäfte für jeden BedarfDer Stadtgarten ist ein besonderes Highlight des Fachcentrums Rostock-Schutow. Er führt über 15.000 Qualitätsprodukte für Garten, Terrasse und Balkon, die sich auf einer großzügig und übersichtlich gestalteten Fläche präsentieren. Von Pflanzen über Dünger und Gartengeräte bis hin zu Gartenbaustoffen gibt es alles, was man für die Gestaltung von Garten und Balkon benötigt. Alle Mitarbeiter des Stadtgartens sind speziell geschult und helfen bei Fragen gerne weiter. Robuste, ausgesuchte Pflanzen in bester, tagesfrischer Gärtnerqualität bietet die Qualitätsmarke Piardino. Dazu gibt es ein reichhaltiges Sortiment an Zubehör, etwa Blumentöpfe und Erde.Den Frühling genießen mit dem StadtgartenIm wassersportbegeisterten Rostock darf natürlich NAUTIC nicht fehlen. Mit über 3.000 Qualitätsprodukten ist NAUTIC inzwischen einer der umfangreichsten Anbieter für Produkte und Zubehör im Bereich des Segel- und Motorbootsports. NAUTIC führt ein riesiges Sortiment für Schiff und Crew. Sehr beliebt bei Bootsbesitzern ist zum Beispiel die große Auswahl an losen Edelstahlschrauben und Beschlägen.Alles für Schiff und CrewProfessionelle Geräte und Maschinen, die nur selten benötigt werden, hat der BAUHAUS Leihservice. Die Kunden können unter zahlreichen Maschinen und Geräten wählen: Vom Blechlocher über den Abbruchhammer bis hin zur Stichsäge hat das Fachcentrum Rostock-Schutow alles parat, was Kunden für ihre Vorhaben brauchen. Die Geräte und Maschinen können praktisch, günstig und zu flexiblen Tarifen ausgeliehen werden – für eine Dauer von vier Stunden bis hin zu einer Woche.Einfach leihen statt kaufenWer möchte, kann seine bei BAUHAUS gekauften Produkte mit dem Montageservice sogar verlegen, installieren oder montieren lassen. BAUHAUS übernimmt auf Wunsch alle Arbeiten zuverlässig und kompetent. Bei der Durchführung setzt das Fachcentrum Rostock-Schutow durchweg auf die Zusammenarbeit mit ausgewählten Handwerksbetrieben aus der Region. Bei allen Vorhaben ist der Handwerkskoordinator direkter Ansprechpartner für den Kunden. Er koordiniert und kontrolliert die Arbeiten und nimmt das Ergebnis ab. Außerdem erstellt er ein Festpreisangebot, das garantiert, dass die Kosten im vereinbarten Rahmen bleiben. Alle Montageleistungen und Preise sind im Montage-Katalog zu finden, der online und im Fachcentrum erhältlich ist. Das neue Kundeninformationscenter KIC, das Farbmischcenter, der Schlüsseldienst sowie der Holzzuschnitt und der Natursteinzuschnitt für Fensterbänke sind nur einige Beispiele für die weiteren zahlreichen Service- und Dienstleistungen des Fachcentrums Rostock-Schutow. Großvolumige Ware kann bequem unterhalb der Kundenladezone eingeladen werden. Überzeugen kann das neue Fachcentrum auch mit einer hervorragenden Anbindung: Es befindet sich direkt an der B 105. Zudem sorgen rund 500 Parkplätze für einen entspannten Einkauf.Rostock-Schutow lässt montierenBereits 1960 brachte BAUHAUS eine neue Idee nach Deutschland: Markenprodukte verschiedenster Fachsortimente in Selbstbedienung, angeboten unter einem Dach. Nach diesem erfolgreichen Konzept sind in Deutschland über 130 Fachcentren entstanden. Europaweit ist BAUHAUS in 17 Ländern über 230 Mal vertreten. Jedes der Fachcentren ist in 15 Fachgeschäfte untergliedert. Seinem Grundkonzept – Fachhandelsqualität und Produktvielfalt zu besten Preisen – ist BAUHAUS bis heute treu geblieben und hat dieses kontinuierlich weiterentwickelt.BAUHAUS – Der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten
-
Landeshauptstadt bekommt ein BAUHAUS
BAUHAUS eröffnet am 16. Mai 2014 in Schwerin-Großer Dreesch, in der Graf-Yorck-Straße 1, ein Fachcentrum nach neuesten Standards. Das neue BAUHAUS beeindruckt mit mehr als 120.000 Qualitätsprodukten auf über 12.400 Quadratmetern Verkaufsfläche und Besonderheiten wie dem Stadtgarten oder NAUTIC. Eine Reihe von Serviceleistungen ergänzt das umfangreiche Sortiment. Bei allen Fragen rund um Werkstatt, Haus und Garten stehen den Kunden 70 Fachberater kompetent zur Seite. Innovativ und topmodern – so präsentiert sich das neue Fachcentrum in Schwerin-Großer Dreesch. Eine Verkaufsfläche von über 12.400 Quadratmetern bietet genug Raum für eine großzügige und übersichtliche Warenpräsentation. Das ermöglicht es den Kunden, alle Qualitätsprodukte – von der Schraube über die Bohrmaschine bis hin zur Fliese – schnell zu finden. Das neue Fachcentrum ist das erste BAUHAUS in der Landeshauptstadt Schwerin. Mit dem neuen Fachcentrum baut BAUHAUS sein Netz in Mecklenburg-Vorpommern weiter aus.Mehr als 120.000 Produkte im Fachcentrum Schwerin-Großer DreeschDas neue Fachcentrum vereint 15 Fachgeschäfte unter einem Dach: Diese reichen von „Bauelemente“ und „Baustoffe“, wo auch Handwerker und Gewerbetreibende fündig werden, von „Eisenwaren“ über „Elektro“ und „Werkzeuge/Maschinen“ bis hin zu „Leuchten“, „Parkett, Laminat, Paneele“ und „Sanitär“ mit allem rund um Bad und Küche. Um bei allen Kundenfragen umfassende und kompetente Beratung leisten zu können, ist im Fachcentrum Schwerin-Großer Dreesch ein Team aus 70 Fachberatern im Einsatz.Fachgeschäfte für jeden BedarfDer Stadtgarten ist ein besonderes Highlight des Fachcentrums Schwerin-Großer Dreesch. Er führt über 15.000 Qualitätsprodukte für Garten, Terrasse und Balkon, die sich auf einer großzügig und übersichtlich gestalteten Fläche präsentieren. Von Pflanzen über Dünger und Gartengeräte bis hin zu Gartenbaustoffen gibt es alles, was man für die Gestaltung von Garten und Balkon benötigt. Alle Mitarbeiter des Stadtgartens sind speziell geschult und helfen bei Fragen gerne weiter. Robuste, ausgesuchte Pflanzen in bester, tagesfrischer Gärtnerqualität bietet die Qualitätsmarke Piardino. Dazu gibt es ein reichhaltiges Sortiment an Zubehör, etwa Blumentöpfe und Erde.Den Frühling genießen mit dem StadtgartenIm wassersportbegeisterten Schwerin darf natürlich NAUTIC nicht fehlen. Mit über 3.000 Qualitätsprodukten ist NAUTIC inzwischen einer der umfangreichsten Anbieter für Produkte und Zubehör im Bereich des Segel- und Motorbootsports. NAUTIC führt ein riesiges Sortiment für Schiff und Crew. Sehr beliebt bei Bootsbesitzern ist zum Beispiel die große Auswahl an losen Edelstahlschrauben und Beschlägen.Alles für Schiff und CrewProfessionelle Geräte und Maschinen, die nur selten benötigt werden, hat der BAUHAUS Leihservice. Die Kunden können unter zahlreichen Maschinen und Geräten wählen: Vom Blechlocher über den Abbruchhammer bis hin zur Stichsäge hat das Fachcentrum Schwerin-Großer Dreesch alles parat, was Kunden für ihre Vorhaben brauchen. Die Geräte und Maschinen können praktisch, günstig und zu flexiblen Tarifen ausgeliehen werden – für eine Dauer von vier Stunden bis hin zu einer Woche.Einfach leihen statt kaufenWer möchte, kann seine bei BAUHAUS gekauften Produkte mit dem Montageservice sogar verlegen, installieren oder montieren lassen. BAUHAUS übernimmt auf Wunsch alle Arbeiten zuverlässig und kompetent. Bei der Durchführung setzt das Fachcentrum Schwerin-Großer Dreesch durchweg auf die Zusammenarbeit mit ortsansässigen und ausgewählten Handwerksbetrieben aus der Region. Bei allen Vorhaben ist der Handwerkskoordinator direkter Ansprechpartner für den Kunden. Er koordiniert und kontrolliert die Arbeiten und nimmt das Ergebnis ab. Außerdem erstellt er ein Festpreisangebot, das garantiert, dass die Kosten im vereinbarten Rahmen bleiben. Alle Montageleistungen und Preise sind im Montage-Katalog zu finden, der online und im Fachcentrum erhältlich ist. Das Farbmischcenter, der Schlüsseldienst oder der Holzzuschnitt sind nur einige Beispiele für die weiteren zahlreichen Service- und Dienstleistungen des Fachcentrums Schwerin-Großer Dreesch. Überzeugen kann das neue Fachcentrum auch mit einer hervorragenden Anbindung: Es befindet sich in unmittelbarer Nähe der Bundestraßen 106 und 321. Auch zur A 14 ist es nicht weit. Zudem sorgen rund 320 Parkplätze für einen entspannten Einkauf.Schwerin lässt montierenBereits 1960 brachte BAUHAUS eine neue Idee nach Deutschland: Markenprodukte verschiedenster Fachsortimente in Selbstbedienung, angeboten unter einem Dach. Nach diesem erfolgreichen Konzept sind in Deutschland über 130 Fachcentren entstanden. Europaweit ist BAUHAUS in 17 Ländern über 230 Mal vertreten. Jedes der Fachcentren ist in 15 Fachgeschäfte untergliedert. Seinem Grundkonzept – Fachhandelsqualität und Produktvielfalt zu besten Preisen – ist BAUHAUS bis heute treu geblieben und hat dieses kontinuierlich weiterentwickelt.BAUHAUS – Der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten
-
BAUHAUS kommt nach Nürnberg-Schweinau
BAUHAUS eröffnet am 6. Juni 2014 in Nürnberg-Schweinau in der Geisseestraße 89 ein Fachcentrum nach modernsten Standards. Das neue BAUHAUS beeindruckt mit mehr als 120.000 Qualitätsprodukten auf über 12.800 Quadratmetern Verkaufsfläche und Besonderheiten wie dem Stadtgarten. Eine Reihe von Serviceleistungen ergänzt das umfangreiche Sortiment. Bei allen Fragen rund um Werkstatt, Haus und Garten stehen den Kunden 60 Fachberater kompetent zur Seite. Innovativ und topmodern – so präsentiert sich das neue Fachcentrum in Nürnberg-Schweinau. Eine Verkaufsfläche von über 12.800 Quadratmetern bietet genug Raum für eine großzügige und übersichtliche Warenpräsentation. Das ermöglicht es den Kunden, alle Qualitätsprodukte – von der Schraube über die Bohrmaschine bis hin zur Fliese – schnell zu finden. Das Fachcentrum ergänzt ideal das bestehende BAUHAUS in Nürnberg-Stein. Mit dem neuen BAUHAUS in der Dürerstadt baut der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten sein Netz in der Region Franken weiter aus; im August 2014 folgt zudem die Eröffnung eines weiteren Fachcentrums in Schweinfurt.120.000 Produkte und umfassender Service auf 12.800 QuadratmeternDas neue Fachcentrum vereint 15 Fachgeschäfte unter einem Dach: Diese reichen von „Bauelemente“ und „Baustoffe“, wo auch Handwerker und Gewerbetreibende fündig werden, von „Eisenwaren“ über „Elektro“ und „Werkzeuge/Maschinen“ bis hin zu „Leuchten“, „Parkett, Laminat, Paneele“ und „Sanitär“ mit allem rund um Bad und Küche. Um bei allen Kundenfragen umfassende und kompetente Beratung leisten zu können, ist im Fachcentrum Nürnberg-Schweinau ein Team aus 60 Fachberatern im Einsatz.Fachgeschäfte für jeden BedarfDer Stadtgarten ist ein besonderes Highlight des Fachcentrums Nürnberg-Schweinau. Er führt über 15.000 Qualitätsprodukte für Garten, Terrasse und Balkon, die sich auf einer großzügig und übersichtlich gestalteten Fläche präsentieren. Von Pflanzen über Dünger und Gartengeräte bis hin zu Gartenbaustoffen gibt es alles, was man für die Gestaltung von Garten und Balkon benötigt. Alle Mitarbeiter des Stadtgartens sind speziell geschult und helfen bei Fragen gerne weiter. Robuste, ausgesuchte Pflanzen in bester, tagesfrischer Gärtnerqualität bietet die Qualitätsmarke Piardino. Dazu gibt es ein reichhaltiges Sortiment an Zubehör, etwa Blumentöpfe und Erde. Im Sommer sind Sitzgelegenheiten fürs Freie unentbehrlich. Der Stadtgarten im Fachcentrum Nürnberg-Schweinau hat hierfür gemütliche Sommermöbel, wie Sessel, Liegen und Tische, im Angebot. Eine große Auswahl an Grills ergänzt das Angebot im Stadtgarten.Den Sommer genießen mit dem StadtgartenProfessionelle Geräte und Maschinen, die nur selten benötigt werden, hat der BAUHAUS Leihservice. Die Kunden können unter zahlreichen Maschinen und Geräten wählen: Vom Blechlocher über den Abbruchhammer bis hin zur Stichsäge hat das Fachcentrum Nürnberg-Schweinau alles parat, was Kunden für ihre Vorhaben brauchen. Die Geräte und Maschinen können praktisch, günstig und zu flexiblen Tarifen ausgeliehen werden – für eine Dauer von vier Stunden bis hin zu einer Woche.Einfach leihen statt kaufenWer möchte, kann seine bei BAUHAUS gekauften Produkte mit dem Montageservice sogar verlegen, installieren oder montieren lassen. BAUHAUS übernimmt auf Wunsch alle Arbeiten zuverlässig und kompetent. Bei der Durchführung setzt das Fachcentrum Nürnberg-Schweinau durchweg auf die Zusammenarbeit mit ausgewählten Handwerksbetrieben aus der Region. Bei allen Vorhaben ist der Handwerkskoordinator direkter Ansprechpartner für den Kunden. Er koordiniert und kontrolliert die Arbeiten und nimmt das Ergebnis ab. Außerdem erstellt er ein Festpreisangebot, das garantiert, dass die Kosten im vereinbarten Rahmen bleiben. Alle Montageleistungen und Preise sind im Montage-Katalog zu finden, der online und im Fachcentrum erhältlich ist. Das Farbmischcenter, der Schlüsseldienst oder der Holzzuschnitt sind nur einige Beispiele für die weiteren zahlreichen Service- und Dienstleistungen des Fachcentrums Nürnberg-Schweinau. Überzeugen kann das neue Fachcentrum mit einer hervorragenden Erreichbarkeit: Es befindet sich direkt an der B 14, in der Nähe der Südwesttangente. Zudem sorgen über 290 Parkplätze für einen entspannten Einkauf mit dem eigenen Wagen. Auch an den öffentlichen Nahverkehr ist das BAUHAUS bestens angebunden. Der Bahnhof Nürnberg-Schweinau ist nur wenige Gehminuten vom neuen Fachcentrum in der Geisseestraße entfernt.Nürnberg lässt montierenBereits 1960 brachte BAUHAUS eine neue Idee nach Deutschland: Markenprodukte verschiedenster Fachsortimente in Selbstbedienung, angeboten unter einem Dach. Nach diesem erfolgreichen Konzept sind in Deutschland über 140 Fachcentren entstanden. Europaweit ist BAUHAUS in 17 Ländern über 240 Mal vertreten. Jedes der Fachcentren ist in 15 Fachgeschäfte untergliedert. Seinem Grundkonzept – Fachhandelsqualität und Produktvielfalt zu besten Preisen – ist BAUHAUS bis heute treu geblieben und hat dieses kontinuierlich weiterentwickelt.BAUHAUS – Der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten
-
Neues Fachcentrum für Landeshauptstadt Kiel
BAUHAUS eröffnet am 6. Juni 2014 in Kiel-Ravensberg, in der Gutenbergstraße 79, ein Fachcentrum nach neuesten Standards. Das neue BAUHAUS beeindruckt mit mehr als 120.000 Qualitätsprodukten auf über 11.300 Quadratmetern Verkaufsfläche und Besonderheiten wie dem Stadtgarten oder NAUTIC. Eine Reihe von Serviceleistungen ergänzt das umfangreiche Sortiment. Bei allen Fragen rund um Werkstatt, Haus und Garten stehen den Kunden über 70 Fachberater kompetent zur Seite. Innovativ und topmodern – so präsentiert sich das neue Fachcentrum in Kiel-Ravensberg. Eine Verkaufsfläche von über 11.300 Quadratmetern bietet genug Raum für eine großzügige und übersichtliche Warenpräsentation. Das ermöglicht es den Kunden, alle Qualitätsprodukte – von der Schraube über die Bohrmaschine bis hin zur Fliese – schnell zu finden. Mit dem neuen Fachcentrum baut BAUHAUS sein Netz im Norden Deutschlands weiter aus. Das neue Fachcentrum liegt direkt am Professor-Peters-Platz und ist das vierte BAUHAUS im Großraum Kiel. Es ergänzt ideal die zwei bestehenden Fachcentren in der Landeshauptstadt von Schleswig-Holstein sowie dem BAUHAUS im nahe gelegenen Schwentinental.Mehr als 120.000 Produkte im Fachcentrum Kiel-RavensbergDas neue Fachcentrum vereint 15 Fachgeschäfte unter einem Dach: Diese reichen von „Bauelemente“ und „Baustoffe“, wo auch Handwerker und Gewerbetreibende fündig werden, von „Eisenwaren“ über „Elektro“ und „Werkzeuge/Maschinen“ bis hin zu „Leuchten“, „Parkett, Laminat, Paneele“ und „Sanitär“ mit allem rund um Bad und Küche. Um bei allen Kundenfragen umfassende und kompetente Beratung leisten zu können, ist im Fachcentrum Kiel-Ravensberg ein Team aus über 70 Fachberatern im Einsatz.Fachgeschäfte für jeden BedarfDer Stadtgarten ist ein besonderes Highlight des Fachcentrums Kiel-Ravensberg. Er führt über 15.000 Qualitätsprodukte für Garten, Terrasse und Balkon, die sich auf einer großzügig und übersichtlich gestalteten Fläche präsentieren. Von Pflanzen über Dünger und Gartengeräte bis hin zu Gartenbaustoffen gibt es alles, was man für die Gestaltung von Garten und Balkon benötigt. Alle Mitarbeiter des Stadtgartens sind speziell geschult und helfen bei Fragen gerne weiter. Robuste, ausgesuchte Pflanzen in bester, tagesfrischer Gärtnerqualität bietet die Qualitätsmarke Piardino. Dazu gibt es ein reichhaltiges Sortiment an Zubehör, etwa Blumentöpfe und Erde.Den Sommer genießen mit dem StadtgartenIn der traditionsreichen Hafenstadt Kiel darf natürlich NAUTIC nicht fehlen. Mit über 3.000 Qualitätsprodukten ist NAUTIC inzwischen einer der umfangreichsten Anbieter für Produkte und Zubehör im Bereich des Segel- und Motorbootsports. NAUTIC führt ein riesiges Sortiment für Schiff und Crew. Sehr beliebt bei Bootsbesitzern ist zum Beispiel die große Auswahl an losen Edelstahlschrauben und Beschlägen.Alles für Schiff und CrewProfessionelle Geräte und Maschinen, die nur selten benötigt werden, hat der BAUHAUS Leihservice. Die Kunden können unter zahlreichen Maschinen und Geräten wählen: Vom Blechlocher über den Abbruchhammer bis hin zur Stichsäge hat das Fachcentrum Kiel-Ravensberg alles parat, was Kunden für ihre Vorhaben brauchen. Die Geräte und Maschinen können praktisch, günstig und zu flexiblen Tarifen ausgeliehen werden – für eine Dauer von vier Stunden bis hin zu einer Woche.Einfach leihen statt kaufenWer möchte, kann seine bei BAUHAUS gekauften Produkte mit dem Montageservice sogar verlegen, installieren oder montieren lassen. BAUHAUS übernimmt auf Wunsch alle Arbeiten zuverlässig und kompetent. Bei der Durchführung setzt das Fachcentrum Kiel-Ravensberg durchweg auf die Zusammenarbeit mit ausgewählten Handwerksbetrieben aus der Region. Bei allen Vorhaben ist der Handwerkskoordinator direkter Ansprechpartner für den Kunden. Er koordiniert und kontrolliert die Arbeiten und nimmt das Ergebnis ab. Außerdem erstellt er ein Festpreisangebot, das garantiert, dass die Kosten im vereinbarten Rahmen bleiben. Alle Montageleistungen und Preise sind im Montage-Katalog zu finden, der online und im Fachcentrum erhältlich ist. Das Farbmischcenter, der Schlüsseldienst oder der Holzzuschnitt sind nur einige Beispiele für die weiteren zahlreichen Service- und Dienstleistungen des Fachcentrums Kiel-Ravensberg. Überzeugen kann das neue Fachcentrum auch mit einer hervorragenden Anbindung: Es befindet sich in unmittelbarer Nähe der B 76. Auch zur A 215 ist es nicht weit. Zudem sorgen über 220 Parkplätze für einen entspannten Einkauf.Kiel lässt montierenBereits 1960 brachte BAUHAUS eine neue Idee nach Deutschland: Markenprodukte verschiedenster Fachsortimente in Selbstbedienung, angeboten unter einem Dach. Nach diesem erfolgreichen Konzept sind in Deutschland über 140 Fachcentren entstanden. Europaweit ist BAUHAUS in 17 Ländern über 240 Mal vertreten. Jedes der Fachcentren ist in 15 Fachgeschäfte untergliedert. Seinem Grundkonzept – Fachhandelsqualität und Produktvielfalt zu besten Preisen – ist BAUHAUS bis heute treu geblieben und hat dieses kontinuierlich weiterentwickelt.BAUHAUS – Der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten
-
Neues Fachcentrum für Karlsruhe-Oststadt
BAUHAUS eröffnet am 18. Juli 2014 in Karlsruhe-Oststadt, in der Käppelestraße 2, ein Fachcentrum nach modernsten Standards. Das neue BAUHAUS beeindruckt mit mehr als 120.000 Qualitätsprodukten auf 13.900 Quadratmetern Verkaufsfläche und Besonderheiten wie dem Stadtgarten oder der BÄDERWELT. Eine Reihe von Serviceleistungen ergänzt das umfangreiche Sortiment. Bei allen Fragen rund um Werkstatt, Haus und Garten stehen den Kunden rund 90 Fachberater kompetent zur Seite. Innovativ und topmodern – so präsentiert sich das neue Fachcentrum in Karlsruhe-Oststadt. Eine Verkaufsfläche von 13.900 Quadratmetern bietet genug Raum für eine großzügige und übersichtliche Warenpräsentation. Das ermöglicht es den Kunden, alle Qualitätsprodukte – von der Schraube über die Bohrmaschine bis hin zur Fliese – schnell zu finden. Mit dem neuen Fachcentrum baut der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten sein Netz im Großraum Karlsruhe weiter aus. Das BAUHAUS in der Karlsruher Oststadt ergänzt dabei ideal die bestehenden Fachcentren in Karlsruhe-Mühlburg und Karlsruhe-Südstadt sowie die in den nahe gelegenen Städten Bruchsal, Rastatt und Pforzheim.120.000 Produkte und viel Service auf 13.900 QuadratmeternDas neue Fachcentrum vereint 15 Fachgeschäfte unter einem Dach: Diese reichen von „Bauelemente“ und „Baustoffe“, wo auch Handwerker und Gewerbetreibende fündig werden, von „Eisenwaren“ über „Elektro“ und „Werkzeuge/Maschinen“ bis hin zu „Leuchten“, „Parkett, Laminat, Paneele“ und „Sanitär“. Um bei allen Kundenfragen umfassende und kompetente Beratung leisten zu können, ist im Fachcentrum Karlsruhe-Oststadt ein Team aus rund 90 Fachberatern im Einsatz. Drei Azubis unterstützen es dabei.Fachgeschäfte für jeden BedarfDer Stadtgarten ist ein besonderes Highlight des Fachcentrums Karlsruhe-Oststadt. Er führt über 15.000 Qualitätsprodukte für Garten, Terrasse und Balkon, die sich auf einer großzügig und übersichtlich gestalteten Fläche präsentieren. Von Pflanzen über Dünger und Gartengeräte bis hin zu Gartenbaustoffen gibt es alles, was man für die Gestaltung von Garten und Balkon benötigt. Alle Mitarbeiter des Stadtgartens sind speziell geschult und helfen bei Fragen gerne weiter. Robuste, ausgesuchte Pflanzen in bester, tagesfrischer Gärtnerqualität bietet die Qualitätsmarke Piardino. Dazu gibt es ein reichhaltiges Sortiment an Zubehör, etwa Blumentöpfe und Erde.Den Sommer genießen mit dem StadtgartenIn der BÄDERWELT finden Kunden eine besonders große Auswahl an Bad-Armaturen, Sanitäranlagen und Fliesen. Hier findet garantiert jeder das richtige, um das neue Traumbad Wirklichkeit werden zu lassen. Wenn Kunden das Bad von BAUHAUS professionell einbauen lassen möchten, kommt der 360° Service zum Einsatz, der sich um die komplette Planung und Umsetzung kümmert – und das zum Festpreis.Das Traumbad wird WirklichkeitProfessionelle Geräte und Maschinen, die nur selten benötigt werden, hat der BAUHAUS Leihservice. Die Kunden können unter zahlreichen Maschinen und Geräten wählen: Vom Blechlocher über den Abbruchhammer bis hin zur Stichsäge hat das Fachcentrum Karlsruhe-Oststadt alles parat, was Kunden für ihre Vorhaben brauchen. Die Geräte und Maschinen können praktisch, günstig und zu flexiblen Tarifen ausgeliehen werden – für eine Dauer von vier Stunden bis hin zu einer Woche.Einfach leihen statt kaufenWer möchte, kann seine bei BAUHAUS gekauften Produkte mit dem Montageservice sogar verlegen, installieren oder montieren lassen. BAUHAUS übernimmt auf Wunsch alle Arbeiten zuverlässig und kompetent. Bei der Durchführung setzt das Fachcentrum Karlsruhe-Oststadt durchweg auf die Zusammenarbeit mit ausgewählten Handwerksbetrieben aus der Region. Bei allen Vorhaben ist der Handwerkskoordinator direkter Ansprechpartner für den Kunden. Er koordiniert und kontrolliert die Arbeiten und nimmt das Ergebnis ab. Außerdem erstellt er ein Festpreisangebot, das garantiert, dass die Kosten im vereinbarten Rahmen bleiben. Alle Montageleistungen und Preise sind im Montage-Katalog zu finden, der online und im Fachcentrum erhältlich ist. Das Farbmischcenter, der Schlüsseldienst oder der Holzzuschnitt sind nur einige Beispiele für die weiteren zahlreichen Service- und Dienstleistungen des Fachcentrums Karlsruhe-Oststadt. Überzeugen kann das neue BAUHAUS auch mit einer hervorragenden Anbindung: Es befindet sich in unmittelbarer Nähe der B 10. Auch zur A 5 ist es nicht weit. Zudem sorgen 342 Parkplätze für einen entspannten Einkauf. Das Fachcentrum Karlsruhe-Oststadt ist montags bis samstags von 7 Uhr bis 20 Uhr geöffnet.Karlsruhe lässt montierenBereits 1960 brachte BAUHAUS eine neue Idee nach Deutschland: Markenprodukte verschiedenster Fachsortimente in Selbstbedienung, angeboten unter einem Dach. Nach diesem erfolgreichen Konzept sind in Deutschland über 140 Fachcentren entstanden. Europaweit ist BAUHAUS in 17 Ländern über 240 Mal vertreten. Jedes der Fachcentren ist in 15 Fachgeschäfte untergliedert. Seinem Grundkonzept – Fachhandelsqualität und Produktvielfalt zu besten Preisen – ist BAUHAUS bis heute treu geblieben und hat dieses kontinuierlich weiterentwickelt.BAUHAUS – Der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten
-
Pressemitteilung Neueröffnung in Koblenz
BAUHAUS eröffnet am 18. Juli 2014 in Koblenz-Lützel, in der Otto-Schönhagen-Straße 1, ein Fachcentrum nach modernsten Standards. Das neue BAUHAUS beeindruckt mit mehr als 120.000 Qualitätsprodukten auf 15.900 Quadratmetern Verkaufsfläche und Besonderheiten wie dem Stadtgarten und NAUTIC. Eine Reihe von Serviceleistungen ergänzt das umfangreiche Sortiment. Bei allen Fragen rund um Werkstatt, Haus und Garten stehen den Kunden über 80 Fachberater kompetent zur Seite. Innovativ und topmodern – so präsentiert sich das neue Fachcentrum in Koblenz-Lützel. Eine Verkaufsfläche von über 15.900 Quadratmetern bietet genug Raum für eine großzügige und übersichtliche Warenpräsentation. Das ermöglicht es den Kunden, alle Qualitätsprodukte – von der Schraube über die Bohrmaschine bis hin zur Fliese – schnell zu finden. Mit dem neuen Fachcentrum baut BAUHAUS sein Netz am Mittelrhein weiter aus. Es ist das dritte BAUHAUS im Großraum Koblenz. Das Fachcentrum ist dabei das erste im Stadtgebiet von Koblenz-Lützel und ergänzt ideal die beiden bestehenden Fachcentren in den nahegelegenen Städten Mülheim-Kärlich und Neuwied.120.000 Produkte und viel Service auf 15.900 QuadratmeternDas neue BAUHAUS vereint 15 Fachgeschäfte unter einem Dach: Diese reichen von „Bauelemente“ und „Baustoffe“, wo auch Handwerker und Gewerbetreibende fündig werden, von „Eisenwaren“ über „Elektro“ und „Werkzeuge/Maschinen“ bis hin zu „Leuchten“, „Parkett, Laminat, Paneele“ und „Sanitär“ mit allem rund um Bad und Küche. Um bei allen Kundenfragen umfassende und kompetente Beratung leisten zu können, ist im Fachcentrum Koblenz-Lützel ein Team aus über 80 Fachberatern im Einsatz. Zwei Azubis unterstützen es dabei.Fachgeschäfte für jeden BedarfDer Stadtgarten ist ein besonderes Highlight des Fachcentrums Koblenz-Lützel. Er führt über 15.000 Qualitätsprodukte für Garten, Terrasse und Balkon, die sich auf einer großzügig und übersichtlich gestalteten Fläche präsentieren. Von Pflanzen über Dünger und Gartengeräte bis hin zu Gartenbaustoffen gibt es alles, was man für die Gestaltung von Garten und Balkon benötigt. Alle Mitarbeiter des Stadtgartens sind speziell geschult und helfen bei Fragen gerne weiter. Robuste, ausgesuchte Pflanzen in bester, tagesfrischer Gärtnerqualität bietet die Qualitätsmarke Piardino.Den Sommer genießen mit dem StadtgartenIn der Stadt, wo die Mosel in den Rhein fließt, darf natürlich NAUTIC nicht fehlen. Mit über 3.000 Qualitätsprodukten ist NAUTIC inzwischen einer der umfangreichsten Anbieter für Produkte und Zubehör im Bereich des Segel- und Motorbootsports. NAUTIC führt ein riesiges Sortiment für Schiff und Crew. Sehr beliebt bei Bootsbesitzern ist zum Beispiel die große Auswahl an losen Edelstahlschrauben und Beschlägen.Alles für Schiff und CrewProfessionelle Geräte und Maschinen, die nur selten benötigt werden, hat der BAUHAUS Leihservice. Die Kunden können unter zahlreichen Maschinen und Geräten wählen: Vom Blechlocher über den Abbruchhammer bis hin zur Stichsäge hat das Fachcentrum Koblenz-Lützel alles parat, was Kunden für ihre Vorhaben brauchen. Die Geräte und Maschinen können praktisch, günstig und zu flexiblen Tarifen ausgeliehen werden – für eine Dauer von vier Stunden bis hin zu einer Woche.Einfach leihen statt kaufenWer möchte, kann seine bei BAUHAUS gekauften Produkte mit dem Montageservice sogar verlegen, installieren oder montieren lassen. BAUHAUS übernimmt auf Wunsch alle Arbeiten zuverlässig und kompetent. Bei der Durchführung setzt das Fachcentrum Koblenz-Lützel durchweg auf die Zusammenarbeit mit ausgewählten Handwerksbetrieben aus der Region. Bei allen Vorhaben ist der Handwerkskoordinator direkter Ansprechpartner für den Kunden. Er koordiniert und kontrolliert die Arbeiten und nimmt das Ergebnis ab. Außerdem erstellt er ein Festpreisangebot, das garantiert, dass die Kosten im vereinbarten Rahmen bleiben. Alle Montageleistungen und Preise sind im Montage-Katalog zu finden, der online und im Fachcentrum erhältlich ist. Das Farbmischcenter, der Schlüsseldienst, der Fensterbankzuschnitt oder der Holzzuschnitt sind nur einige Beispiele für die weiteren zahlreichen Service- und Dienstleistungen des Fachcentrums Koblenz. Überzeugen kann das neue BAUHAUS auch mit einer hervorragenden Anbindung: Es befindet sich in unmittelbarer Nähe der B 9. Auch zur A 48 ist es nicht weit. Zudem stehen den Kunden über 300 Parkplätze zur Verfügung.Koblenz-Lützel lässt montierenBereits 1960 brachte BAUHAUS eine neue Idee nach Deutschland: Markenprodukte verschiedenster Fachsortimente in Selbstbedienung, angeboten unter einem Dach. Nach diesem erfolgreichen Konzept sind in Deutschland über 140 Fachcentren entstanden. Europaweit ist BAUHAUS in 17 Ländern über 240 Mal vertreten. Jedes der Fachcentren ist in 15 Fachgeschäfte untergliedert. Seinem Grundkonzept – Fachhandelsqualität und Produktvielfalt zu besten Preisen – ist BAUHAUS bis heute treu geblieben und hat dieses kontinuierlich weiterentwickelt.BAUHAUS – Der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten
-
Neues BAUHAUS für Mainz-Mombach
BAUHAUS eröffnet am 29. August 2014 in der Rheinallee 128 in Mainz-Mombach ein Fachcentrum nach modernsten Standards. Das neue BAUHAUS beeindruckt mit mehr als 120.000 Qualitätsprodukten auf rund 13.100 Quadratmetern Verkaufsfläche und Besonderheiten wie dem Stadtgarten. Eine Reihe von Serviceleistungen ergänzt das umfangreiche Sortiment. Bei allen Fragen rund um Werkstatt, Haus und Garten stehen den Kunden rund 75 Fachberater kompetent zur Seite. Innovativ und topmodern – so präsentiert sich das neue Fachcentrum in Mainz-Mombach. Eine Verkaufsfläche von rund 13.100 Quadratmetern bietet genug Raum für eine großzügige und übersichtliche Warenpräsentation. Das ermöglicht es den Kunden, alle Qualitätsprodukte – von der Schraube über die Bohrmaschine bis hin zur Fliese – schnell zu finden. Mit dem neuen BAUHAUS baut der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten sein Netz in der Rhein-Main-Region weiter aus. Das Fachcentrum Mainz-Mombach ergänzt dabei ideal das bereits bestehende Fachcentrum in der Max-Hufschmidt-Straße in Mainz. Weitere Fachcentren gibt es in den nahegelegenen Städten Bad Kreuznach, Darmstadt und Frankfurt.120.000 Produkte und umfassender Service auf 13.100 QuadratmeternDas neue Fachcentrum vereint 15 Fachgeschäfte unter einem Dach: Diese reichen von „Bauelemente“ und „Baustoffe“, wo auch Handwerker und Gewerbetreibende fündig werden, von „Eisenwaren“ über „Elektro“ und „Werkzeuge/Maschinen“ bis hin zu „Leuchten“, „Parkett, Laminat, Paneele“ und „Sanitär“ mit allem rund um Bad und Küche. Um bei allen Kundenfragen umfassende und kompetente Beratung leisten zu können, ist im Fachcentrum Mainz-Mombach ein Team aus rund 75 Fachberatern im Einsatz.Fachgeschäfte für jeden BedarfDer Stadtgarten ist ein besonderes Highlight des Fachcentrums Mainz-Mombach. Er führt über 15.000 Qualitätsprodukte für Garten, Terrasse und Balkon, die sich auf einer großzügig und übersichtlich gestalteten Fläche präsentieren. Von Pflanzen über Dünger und Gartengeräte bis hin zu Gartenbaustoffen gibt es alles, was man für die Gestaltung von Garten und Balkon benötigt. Alle Mitarbeiter des Stadtgartens sind speziell geschult und helfen bei Fragen gerne weiter. Robuste, ausgesuchte Pflanzen in bester, tagesfrischer Gärtnerqualität bietet die Qualitätsmarke Piardino. Dazu gibt es ein reichhaltiges Sortiment an Zubehör, etwa Blumentöpfe und Erde. Im Sommer sind Sitzgelegenheiten fürs Freie unentbehrlich. Der Stadtgarten im Fachcentrum Mainz-Mombach hat hierfür gemütliche Sessel, Liegen und Tische im Angebot. Eine große Auswahl an Grills ergänzt das Angebot im Stadtgarten.Den Spätsommer genießen mit dem StadtgartenProfessionelle Geräte und Maschinen, die nur selten benötigt werden, hat der BAUHAUS Leihservice. Die Kunden können unter zahlreichen Maschinen und Geräten wählen: Vom Blechlocher über den Abbruchhammer bis hin zur Stichsäge hat das Fachcentrum Mainz-Mombach alles parat, was Kunden für ihre Vorhaben brauchen. Die Geräte und Maschinen können praktisch, günstig und zu flexiblen Tarifen ausgeliehen werden – für eine Dauer von vier Stunden bis hin zu einer Woche.Einfach leihen statt kaufenWer möchte, kann seine bei BAUHAUS gekauften Produkte mit dem Montageservice sogar verlegen, installieren oder montieren lassen. BAUHAUS übernimmt auf Wunsch alle Arbeiten zuverlässig und kompetent. Bei der Durchführung setzt das Fachcentrum Mainz-Mombach durchweg auf die Zusammenarbeit mit ausgewählten Handwerksbetrieben aus der Region. Bei allen Vorhaben ist der Handwerkskoordinator direkter Ansprechpartner für den Kunden. Er koordiniert und kontrolliert die Arbeiten und nimmt das Ergebnis ab. Außerdem erstellt er ein Festpreisangebot, das garantiert, dass die Kosten im vereinbarten Rahmen bleiben. Alle Montageleistungen und Preise sind im Montage-Katalog zu finden, der online und im Fachcentrum erhältlich ist. Das Farbmischcenter, der Schlüsseldienst oder der Holzzuschnitt sind nur einige Beispiele für die weiteren zahlreichen Service- und Dienstleistungen des Fachcentrums Mainz-Mombach. Überzeugen kann das neue Fachcentrum in der rheinland-pfälzischen Landeshauptstadt auch mit einer hervorragenden Erreichbarkeit: Es befindet sich ganz in der Nähe der A 643 und ist über den Mombacher Kreisel zu erreichen. Zudem sorgen rund 250 Parkplätze für einen entspannten Einkauf mit dem eigenen Wagen.Mainz-Mombach lässt montierenBereits 1960 brachte BAUHAUS eine neue Idee nach Deutschland: Markenprodukte verschiedenster Fachsortimente in Selbstbedienung, angeboten unter einem Dach. Nach diesem erfolgreichen Konzept sind in Deutschland über 150 Fachcentren entstanden. Europaweit ist BAUHAUS in 17 Ländern über 250 Mal vertreten. Jedes der Fachcentren ist in 15 Fachgeschäfte untergliedert. Seinem Grundkonzept – Fachhandelsqualität und Produktvielfalt zu besten Preisen – ist BAUHAUS bis heute treu geblieben und hat dieses kontinuierlich weiterentwickelt.BAUHAUS – Der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten
-
Waschtisch bauen und Waschbecken anschließen
Einfach nur ein Waschbecken austauschen ist eigentlich ein simples Spiel mit dem Akkuschrauber – gepimpt wird unser Modell mit einem Eigenbau-Möbel. Der Mix aus Tisch und Regal aus rustikalen Naturholzbrettern macht nicht nur optisch viel her, sondern bietet auch jede Menge Stauraum mit bestem Überblick. Und weil die Maße variabel sind, passt er sich jedem Bad an.Wichtiges Werkzeug: • Akkubohrschrauber • Bandschleifer • Schleifklotz • Pinsel Benötigtes Material: • Massivholzbretter • Winkelträger • Waschbecken • Armatur • Design-SiphonAls Erstes werden die Bretter auf Länge gebracht – zu Hause mit der Stich- oder Kappsäge oder gleich beim Einkauf vom Holzzuschnitt in Ihrem BAUHAUS Fachcentrum. Dann folgt die Feinarbeit: Das Holz muss mit Bandschleifer und Schleifklotz in mehreren Gängen von grob nach fein geschliffen werden. Zwischen den Schleifgängen erfolgt die Lasur im gewünschten Farbton und letztendlich ein Anstrich mit wasserfestem Klarlack. Wichtig: Farbe in Richtung der Maserung auftragen!1. Bretter vorbereitenAls Lager für die beiden Möbelbretter dienen herkömmliche Winkelträger an der Wand. Die Löcher zu deren Befestigung werden mit einem Steinbohrer – mit ausgeschaltetem Schlagwerk – vorgebohrt und mit passenden Dübeln versehen. Dann folgt das eigentliche Anschrauben der Träger. Alles mit einem Gerät: einem Akkubohrschrauber.2. Winkelträger anbringenDie untere Ablage kann nun platziert und an der Unterseite mit den Winkeln verschraubt werden – so kann nichts kippen. Das obere Brett erhält zunächst einen Ausschnitt für den Siphon – wegen der Rundung sägen Sie das am besten per Stichsäge. Die entstandenen offenen Kanten werden noch mal etwas abgeschliffen und nachlasiert und -lackiert. Die eigentliche Montage des Bretts erfolgt erst, wenn das Becken installiert ist.3. Ablage verschrauben und Aussparung für den Siphon sägenMit Wasserwaage und Zollstock legen Sie die genaue Position des Waschbeckens fest, markieren die Befestigungsstellen und körnen sie an. Alternativ kann auch ein Kreuz aus Kreppband als Markierung dienen. Ob Tausch oder Neumontage – exaktes Ausmessen der Bohrlöcher ist Pflicht! Am einfachsten geht diese Arbeit zu zweit von der Hand: Einer hält das Waschbecken, der andere zeichnet von unten die Position der Stockschrauben an.4. Position des Waschbeckens festlegenWie schon bei den Winkelträgern, bohren Sie mit dem Akkubohrschrauber zunächst Löcher für die Dübel und schlagen sie mit dem Hammer ein. Dann drehen Sie die Stockschrauben hinein, bis sie fest und sicher in der Wand sitzen. Falls die Wasseranschlüsse von Kalt- und Warmwasserzuleitung noch mit Blindstopfen versehen sind, werden sie durch zwei Eckventile ersetzt. Die Gewinde umwickeln Sie vorher mit Teflonband oder Hanf – so sind sie absolut dicht.5. Waschbeckenbefestigung vorbereitenBevor Sie das Waschbecken anbringen, montieren Sie darauf erst noch die Armatur. Das ist nämlich viel leichter, solange das Waschbecken noch von allen Seiten zugänglich ist. Einfach die Anschlüsse für Kalt- und Warmwasser durch die entsprechenden Stellen im Becken ziehen, die beiden Unterlegscheiben auf die zwei Abdeckungen der Schraubgewinde setzen und die Muttern auf den Gewindestangen bis zum Anschlag festziehen. Für die Montage des Ablaufventils führen Sie den oberen Teil des Ventilkelchs samt Dichtung von oben durchs Ablaufloch, legen eine weitere Dichtung von unten dagegen und schrauben das Ventilunterteil an. Dann wird die Zugstangenverlängerung in die Zugstangenvorrichtung der Armatur geschraubt. Zuletzt setzen Sie das Gegenstück an der Ablaufgarnitur an und schrauben es fest.6. Armatur montierenWer kann, holt sich nun wieder einen Helfer: Das Waschbecken wird auf die Stockschrauben geschoben, von der Unterseite des Beckens werden die Kunststoff-Führungsscheiben und Muttern angesetzt und diese mit einem Schraubenschlüssel angezogen. Den waagerechten Sitz des Beckens mit einer Wasserwaage prüfen und, falls nötig, korrigieren.7. Waschbecken anbringenNun wird der Siphondeckel eingesetzt und das Verbindungsglied für beide Zugstangen befestigt: Nehmen Sie den Siphon und schieben Sie das Endstück mit aufgesetzter Rosette durch den Gumminippel ca. 5 Zentimeter tief ins Abflussrohr. Auf der anderen Seite des Rohres setzen Sie die Dichtung ein und schrauben sie an die Ablaufgarnitur. Verbinden Sie dann die Zugstangen mit der Verlängerung und ziehen Sie die beiden Schrauben an. Überprüfen Sie die Funktion durch Betätigen des Verschlusshebels an der Armatur. Dann schließen Sie die Kalt- und Warmwasserschläuche an.8. Siphon und Wasser anschließenNun hat endlich das zweite Brett seinen Einsatz: Schieben Sie dieses unter das Becken und schrauben Sie es von unten an den Trägern fest. Der Wandanschluss des Bretts wird noch mit Silikon verfugt – fertig! Tipp für saubere Fugen: Kleben Sie die gewünschte Fugenbreite oben und unten mit Kreppband ab, dann erhalten Sie einen geraden Verlauf. Nach dem Auftragen mit einem Spülmittel-Wasser-Gemisch besprühen und mit einem Fugenspachtel glätten. 9. Die letzten Handgriffe
-
Sechs neue Fachcentren für Hamburg
Das ist der Hammer! BAUHAUS eröffnet in 2014 in der Hansestadt Hamburg gleich sechs neue Fachcentren nach neuesten Standards und mit einem umfassenden Angebot an Serviceleistungen. Los ging es heute, am 25. April: Am frühen Morgen haben die neuen und topmodernen Fachcentren in Hamburg-Lurup, Hamburg-Bramfeld, Hamburg-Stellingen und Hamburg-Wandsbek offiziell eröffnet. In allen vier Fachcentren gibt es Highlights wie den Stadtgarten und den Montageservice. Im Sommer eröffnet dann noch je ein weiteres BAUHAUS in den Stadtteilen Lokstedt und Langenhorn. Innovativ und topmodern – so präsentiert sich BAUHAUS in Hamburg. Die vier neuen Fachcentren, die heute eröffnet haben, zeichnen sich durch viel Platz aus: Verkaufsflächen von 12.300 Quadratmetern in Bramfeld, jeweils rund 14.200 Quadratmetern in Lurup und Wandsbek sowie 16.900 Quadratmetern in Stellingen bieten genug Raum für eine großzügige und übersichtliche Warenpräsentation. Das ermöglicht es den Kunden, alle Qualitätsprodukte – von der Schraube über die Bohrmaschine bis hin zur Fliese – schnell zu finden.Vier BAUHAUS Eröffnungen alleine heuteDie neuen Fachcentren vereinen jeweils 15 Fachgeschäfte unter einem Dach: Diese reichen von „Bauelemente“ und „Baustoffe“, wo auch Handwerker und Gewerbetreibende fündig werden, über „Eisenwaren“, „Elektro“ und „Werkzeuge/Maschinen“ bis hin zu „Fliesen“, „Sanitär“ und „Parkett, Laminat, Paneele“. In der BÄDERWELT in den Fachcentren Stellingen und Wandsbek finden Kunden eine besonders große Auswahl an Bad-Armaturen, Sanitäranlagen und Fliesen. Wenn Kunden das Bad von BAUHAUS professionell einbauen lassen möchten, kommt der 360° Service zum Einsatz, der sich um die komplette Planung und Umsetzung kümmert – und das zum Festpreis. Um bei allen Kundenfragen rund um das Fachsortiment umfassende und kompetente Beratung leisten zu können, sind zahlreiche Fachberater in den vier Fachcentren im Einsatz.Fachgeschäfte für jeden BedarfDer Stadtgarten ist ein weiteres Highlight von BAUHAUS. Er führt über 15.000 Qualitätsprodukte für Garten, Terrasse und Balkon, die sich auf einer großzügig und übersichtlich gestalteten Fläche präsentieren. Von Pflanzen über Dünger und Gartengeräte bis hin zu Gartenbaustoffen gibt es alles, was man für die Gestaltung von Garten und Balkon benötigt. Robuste, ausgesuchte Pflanzen in bester, tagesfrischer Gärtnerqualität bietet die Qualitätsmarke Piardino. Dazu gibt es in den Fachcentren ein reichhaltiges Sortiment an Zubehör, etwa Blumentöpfe und Erde sowie eine große Sommermöbelausstellung.Den Frühling genießen mit dem StadtgartenIm wassersportbegeisterten Hamburg darf natürlich NAUTIC nicht fehlen. Die Fachcentren Stellingen und Lurup bieten dieses Highlight an. Mit über 3.000 Qualitätsprodukten ist NAUTIC inzwischen einer der umfangreichsten Anbieter für Produkte und Zubehör im Bereich des Segel- und Motorbootsports. NAUTIC führt ein riesiges Sortiment für Schiff und Crew. Sehr beliebt bei Bootsbesitzern ist zum Beispiel die große Auswahl an losen Edelstahlschrauben und Beschlägen. Kunden können auf das Wissen der wassersportbegeisterten Fachberater bauen, die alle selbst über einschlägige Erfahrungen im maritimen Bereich verfügen.Alles für Schiff und CrewProfessionelle Geräte und Maschinen, die nur selten benötigt werden, hat der BAUHAUS Leihservice. Die Kunden können unter zahlreichen Maschinen und Geräten wählen: Vom Bohr- und Abbruchhammer über den Betonmischer und die Stichsäge bis hin zum Fliesenschneider hat der Leihservice alles parat, was Kunden für ihre Vorhaben brauchen. Die Geräte und Maschinen können praktisch, günstig und zu flexiblen Tarifen ausgeliehen werden.Leihen statt kaufenWer möchte, kann seine bei BAUHAUS gekauften Produkte mit dem Montageservice zum Festpreis verlegen, installieren oder montieren lassen. BAUHAUS übernimmt auf Wunsch alle Arbeiten zuverlässig und kompetent. Bei der Durchführung setzt der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten durchweg auf die Zusammenarbeit mit ausgewählten und ortsansässigen Handwerksbetrieben. Bei allen Vorhaben ist der Handwerkskoordinator direkter Ansprechpartner für den Kunden. Er koordiniert und kontrolliert die Arbeiten und nimmt das Ergebnis ab. Außerdem erstellt er ein Festpreisangebot, das garantiert, dass die Kosten im vereinbarten Rahmen bleiben. Alle Montageleistungen und Preise sind im Montage-Katalog zu finden, der online und im Fachcentrum erhältlich ist. Das Farbmischcenter oder der Holzzuschnitt sind nur einige Beispiele für die weiteren zahlreichen Service- und Dienstleistungen der neuen Fachcentren in der Hansestadt. Alle zeichnen sich außerdem durch eine gute Erreichbarkeit und viele Parkplätze aus, die den Einkauf bei BAUHAUS besonders bequem machen.Hamburg lässt montierenBereits 1960 brachte BAUHAUS eine neue Idee nach Deutschland: Markenprodukte verschiedenster Fachsortimente in Selbstbedienung, angeboten unter einem Dach. Nach diesem erfolgreichen Konzept sind in Deutschland über 130 Fachcentren entstanden. Europaweit ist BAUHAUS in 17 Ländern über 230 Mal vertreten. Jedes der Fachcentren ist in 15 Fachgeschäfte untergliedert. Seinem Grundkonzept – Fachhandelsqualität und Produktvielfalt zu besten Preisen – ist BAUHAUS bis heute treu geblieben und hat dieses kontinuierlich weiterentwickelt.BAUHAUS – Der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten
-
Erstes BAUHAUS für Schweinfurt
BAUHAUS eröffnet am 29. August 2014 in der Rudolf-Diesel-Straße 33 in Schweinfurt ein Fachcentrum nach modernsten Standards. Das neue BAUHAUS beeindruckt mit mehr als 120.000 Qualitätsprodukten auf über 15.200 Quadratmetern Verkaufsfläche und Besonderheiten wie dem Stadtgarten. Eine Reihe von Serviceleistungen ergänzt das umfangreiche Sortiment. Bei allen Fragen rund um Werkstatt, Haus und Garten stehen den Kunden 68 Fachberater kompetent zur Seite. Innovativ und topmodern – so präsentiert sich das neue Fachcentrum in Schweinfurt. Eine Verkaufsfläche von über 15.200 Quadratmetern bietet genug Raum für eine großzügige und übersichtliche Warenpräsentation. Das ermöglicht es den Kunden, alle Qualitätsprodukte – von der Schraube über die Bohrmaschine bis hin zur Fliese – schnell zu finden. Mit dem neuen BAUHAUS im wichtigen Industriezentrum Schweinfurt baut der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten sein Netz in der Region Franken weiter aus – bereits im Juni eröffnete ein neues BAUHAUS in Nürnberg-Schweinau. Das Fachcentrum Schweinfurt ergänzt dabei ideal die bestehenden Fachcentren im Raum Nürnberg und in Aschaffenburg.120.000 Produkte und umfassender Service auf 15.200 QuadratmeternDas neue Fachcentrum vereint 15 Fachgeschäfte unter einem Dach: Diese reichen von „Bauelemente“ und „Baustoffe“, wo auch Handwerker und Gewerbetreibende fündig werden, von „Eisenwaren“ über „Elektro“ und „Werkzeuge/Maschinen“ bis hin zu „Leuchten“, „Parkett, Laminat, Paneele“ und „Sanitär“ mit allem rund um Bad und Küche. Um bei allen Kundenfragen umfassende und kompetente Beratung leisten zu können, ist im Fachcentrum Schweinfurt ein Team aus 68 Fachberatern im Einsatz.Fachgeschäfte für jeden BedarfDer Stadtgarten ist ein besonderes Highlight des Fachcentrums Schweinfurt. Er führt über 15.000 Qualitätsprodukte für Garten, Terrasse und Balkon, die sich auf einer großzügig und übersichtlich gestalteten Fläche präsentieren. Von Pflanzen über Dünger und Gartengeräte bis hin zu Gartenbaustoffen gibt es alles, was man für die Gestaltung von Garten und Balkon benötigt. Alle Mitarbeiter des Stadtgartens sind speziell geschult und helfen bei Fragen gerne weiter. Robuste, ausgesuchte Pflanzen in bester, tagesfrischer Gärtnerqualität bietet die Qualitätsmarke Piardino. Dazu gibt es ein reichhaltiges Sortiment an Zubehör, etwa Blumentöpfe und Erde. Auch im Spätsommer sind Sitzgelegenheiten fürs Freie unentbehrlich. Der Stadtgarten im Fachcentrum Schweinfurt hat hierfür gemütliche Sessel, Liegen und Tische im Angebot. Eine große Auswahl an Grills ergänzt das Angebot im Stadtgarten.Den Spätsommer genießen mit dem StadtgartenProfessionelle Geräte und Maschinen, die nur selten benötigt werden, hat der BAUHAUS Leihservice. Die Kunden können unter zahlreichen Maschinen und Geräten wählen: Vom Blechlocher über den Abbruchhammer bis hin zur Stichsäge hat das Fachcentrum Schweinfurt alles parat, was Kunden für ihre Vorhaben brauchen. Die Geräte und Maschinen können praktisch, günstig und zu flexiblen Tarifen ausgeliehen werden – für eine Dauer von vier Stunden bis hin zu einer Woche.Einfach leihen statt kaufenWer möchte, kann seine bei BAUHAUS gekauften Produkte mit dem Montageservice sogar verlegen, installieren oder montieren lassen. BAUHAUS übernimmt auf Wunsch alle Arbeiten zuverlässig und kompetent. Bei der Durchführung setzt das Fachcentrum Schweinfurt durchweg auf die Zusammenarbeit mit ausgewählten Handwerksbetrieben aus der Region. Bei allen Vorhaben ist der Handwerkskoordinator direkter Ansprechpartner für den Kunden. Er koordiniert und kontrolliert die Arbeiten und nimmt das Ergebnis ab. Außerdem erstellt er ein Festpreisangebot, das garantiert, dass die Kosten im vereinbarten Rahmen bleiben. Alle Montageleistungen und Preise sind im Montage-Katalog zu finden, der online und im Fachcentrum erhältlich ist. Das Farbmischcenter, der Schlüsseldienst oder der Holzzuschnitt sind nur einige Beispiele für die weiteren zahlreichen Service- und Dienstleistungen des Fachcentrums Schweinfurt. Daneben bietet das BAUHAUS in der Rudolf-Diesel-Straße den Profil-Metallexpress mit Zuschnittservice. Auch Kunden, die neue Fensterbänke benötigen, finden in Schweinfurt einen Zuschnittservice. Überzeugen kann das neue Fachcentrum auch mit einer hervorragenden Erreichbarkeit: Es befindet sich direkt an der B 286, in der Nähe der Hahnenhügelbrücke. Auch zur A 70 ist es nicht weit. Zudem sorgen über 420 Parkplätze für einen entspannten Einkauf mit dem eigenen Wagen.Schweinfurt lässt montierenBereits 1960 brachte BAUHAUS eine neue Idee nach Deutschland: Markenprodukte verschiedenster Fachsortimente in Selbstbedienung, angeboten unter einem Dach. Nach diesem erfolgreichen Konzept sind in Deutschland über 140 Fachcentren entstanden. Europaweit ist BAUHAUS in 17 Ländern über 240 Mal vertreten. Jedes der Fachcentren ist in 15 Fachgeschäfte untergliedert. Seinem Grundkonzept – Fachhandelsqualität und Produktvielfalt zu besten Preisen – ist BAUHAUS bis heute treu geblieben und hat dieses kontinuierlich weiterentwickelt.BAUHAUS – Der Spezialist für Werkstatt, Haus und GartenBereits 1960 brachte BAUHAUS eine neue Idee nach Deutschland: Markenprodukte verschiedenster Fachsortimente in Selbstbedienung, angeboten unter einem Dach. Nach diesem erfolgreichen Konzept sind in Deutschland über 150 Fachcentren entstanden. Europaweit ist BAUHAUS in 17 Ländern über 250 Mal vertreten. Jedes der Fachcentren ist in 15 Fachgeschäfte untergliedert. Seinem Grundkonzept – Fachhandelsqualität und Produktvielfalt zu besten Preisen – ist BAUHAUS bis heute treu geblieben und hat dieses kontinuierlich weiterentwickelt.BAUHAUS – Der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten
-
Neues Fachcentrum für Laatzen
BAUHAUS eröffnet am 24. April 2015 in der Erich-Panitz-Straße/Ecke Würzburger Straße im niedersächsischen Laatzen ein Fachcentrum nach modernsten Standards. Das neue BAUHAUS beeindruckt mit mehr als 120.000 Qualitätsprodukten auf über 18.300 Quadratmetern Verkaufsfläche und Besonderheiten wie dem Stadtgarten, DRIVE-IN ARENA und PROFI DEPOT. Eine Reihe von Serviceleistungen ergänzt das umfangreiche Sortiment. Bei allen Fragen rund um Werkstatt, Haus und Garten stehen den Kunden 85 Fachberater kompetent und freundlich zur Seite. Innovativ und topmodern – so präsentiert sich das neue Fachcentrum in der Nachbarstadt von Hannover. Eine Verkaufsfläche von über 18.300 Quadratmetern bietet genug Raum für eine großzügige und übersichtliche Warenpräsentation. Das ermöglicht es den Kunden, alle Qualitätsprodukte – von der Schraube über die Bohrmaschine bis hin zur Fliese – schnell zu finden. Der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten baut sein Netz in der Region Hannover mit dem neuen Fachcentrum weiter aus. Das BAUHAUS in Laatzen ergänzt dabei ideal die beiden bestehenden Hannoveraner Fachcentren in der Otto-Brenner-Straße und in der Schulenburger Landstraße.120.000 Produkte und viel Service auf über 18.300 QuadratmeternDas neue Fachcentrum vereint 15 Fachgeschäfte unter einem Dach: Diese reichen von „Bauelemente“ und „Baustoffe“, wo auch Handwerker und Gewerbetreibende fündig werden, von „Eisenwaren“ über „Elektro“ und „Werkzeuge/Maschinen“ bis hin zu „Leuchten“, „Parkett, Laminat, Paneele“ und „Sanitär“. Um bei allen Kundenfragen umfassende und kompetente Beratung leisten zu können, ist im Fachcentrum Laatzen ein Team aus rund 85 Fachberatern im Einsatz.Fachgeschäfte für jeden BedarfDer Stadtgarten ist ein Highlight des Fachcentrums Laatzen. Er führt über 15.000 Qualitätsprodukte für Garten, Terrasse und Balkon, die sich auf einer großzügig und übersichtlich gestalteten Fläche präsentieren. Von Pflanzen über Dünger und Gartengeräte bis hin zu Gartenbaustoffen gibt es alles, was man für die Gestaltung von Garten und Balkon benötigt. Robuste, ausgesuchte Pflanzen in bester, tagesfrischer Gärtnerqualität bietet die Qualitätsmarke Piardino. Dazu gibt es ein reichhaltiges Sortiment an Zubehör, etwa Blumentöpfe und Erde. Die speziell geschulten Mitarbeiter helfen bei allen Fragen gerne weiter.Den Frühling genießen mit dem StadtgartenDas Fachcentrum in der Erich-Panitz-Straße/Ecke Würzburger Straße verfügt mit der 5.000 Quadratmeter großen DRIVE-IN ARENA über ein besonders innovatives Highlight. Das Prinzip ist ganz einfach: Der Kunde kann direkt mit seinem Fahrzeug bis an das Regal vorfahren und das benötigte Material einladen. Dank mobiler Technik wird die Ware an der Kasse mit einem Scanner erfasst und muss nicht erneut ab- und wieder aufgeladen werden.Direkt einladen in der DRIVE-IN ARENAProfessionelle Produkte, nützliche Dienstleistungen und kompetente Fachberatung: Für das PROFI DEPOT hat BAUHAUS ein spezielles Fachsortiment zusammengestellt, das genau auf die Bedürfnisse von Handwerkern und Gewerbetreibenden zugeschnitten ist. Privatkunden sind hier natürlich auch herzlich willkommen. Die Auswahl umfasst leistungsstarke Baugeräte, Gerüste, Bauchemie, Isoliermaterial und vieles mehr.Sortiment von Profis für ProfisProfessionelle Geräte und Maschinen, die nur selten benötigt werden, hat der BAUHAUS Leihservice. Die Kunden können unter zahlreichen Maschinen und Geräten wählen: Vom Blechlocher über den Abbruchhammer bis hin zur Stichsäge hat das Fachcentrum Laatzen alles parat, was Kunden für ihre Vorhaben brauchen. Die Geräte und Maschinen können praktisch, günstig und zu flexiblen Tarifen ausgeliehen werden – für eine Dauer von vier Stunden bis hin zu einer Woche.Einfach leihen statt kaufenWer möchte, kann seine bei BAUHAUS gekauften Produkte mit dem Montageservice verlegen, installieren oder montieren lassen. BAUHAUS übernimmt auf Wunsch alle Arbeiten zuverlässig und kompetent. Bei der Durchführung setzt das Fachcentrum Laatzen durchweg auf die Zusammenarbeit mit ausgewählten Handwerksbetrieben aus der Region. Bei allen Vorhaben ist der Handwerkskoordinator direkter Ansprechpartner für den Kunden. Er koordiniert und kontrolliert die Arbeiten und nimmt das Ergebnis ab. Außerdem erstellt er ein Festpreisangebot, das garantiert, dass die Kosten im vereinbarten Rahmen bleiben. Alle Montageleistungen und Preise sind im Montage-Katalog zu finden, der online und im Fachcentrum erhältlich ist. Das Farbmischcenter, der Schlüsseldienst oder der Holzzuschnitt sind nur einige Beispiele für die weiteren zahlreichen Service- und Dienstleistungen des Fachcentrums Laatzen. Überzeugen kann das neue BAUHAUS zudem mit einer hervorragenden Anbindung: Es befindet sich in unmittelbarer Nähe der Autobahnen 7 und 37 sowie den Bundesstraßen 6 und 443. Zudem sorgen rund 380 Parkplätze für einen entspannten Einkauf. Das Fachcentrum Laatzen ist montags bis samstags von 7 Uhr bis 20 Uhr geöffnet.Laatzen lässt montierenBereits 1960 brachte BAUHAUS eine neue Idee nach Deutschland: Markenprodukte verschiedenster Fachsortimente in Selbstbedienung, angeboten unter einem Dach. Nach diesem erfolgreichen Konzept sind in Deutschland über 150 Fachcentren entstanden. Europaweit ist BAUHAUS in 19 Ländern über 250 Mal vertreten. Jedes der Fachcentren ist in 15 Fachgeschäfte untergliedert. Seinem Grundkonzept – Fachhandelsqualität und Produktvielfalt zu besten Preisen – ist BAUHAUS bis heute treu geblieben und hat dieses kontinuierlich weiterentwickelt.BAUHAUS – Der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten
-
Neues Fachcentrum im Bremer Weserpark
BAUHAUS eröffnet am 24. April 2015 in der Hans-Bredow-Straße 20 in Bremen-Osterholz ein Fachcentrum nach modernsten Standards. Das neue BAUHAUS am Einkaufscenter Weserpark beeindruckt mit mehr als 120.000 Qualitätsprodukten auf über 13.600 Quadratmetern Verkaufsfläche und Besonderheiten wie Stadtgarten und DRIVE-IN ARENA. Eine Reihe von Serviceleistungen ergänzt das umfangreiche Sortiment. Bei allen Fragen rund um Werkstatt, Haus und Garten stehen den Kunden über 80 Fachberater kompetent zur Seite. Innovativ und topmodern – so präsentiert sich das neue Fachcentrum in der Hansestadt Bremen. Eine Verkaufsfläche von über 13.600 Quadratmetern bietet genug Raum für eine großzügige und übersichtliche Warenpräsentation. Das ermöglicht es den Kunden, alle Qualitätsprodukte – von der Schraube über die Bohrmaschine bis hin zur Fliese – schnell zu finden. Der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten baut sein Netz in der Region Bremen mit dem neuen Fachcentrum weiter aus. Es stellt eine ideale Ergänzung zu dem bereits bestehenden Bremer Fachcentrum in der Stresemannstraße 14 dar. Außerdem gibt es ein weiteres BAUHAUS im nahegelegenen Stuhr-Groß-Mackenstedt.120.000 Produkte und viel Service auf über 13.600 QuadratmeternDas neue Fachcentrum vereint 15 Fachgeschäfte unter einem Dach: Diese reichen von „Bauelemente“ und „Baustoffe“, wo auch Handwerker und Gewerbetreibende fündig werden, von „Eisenwaren“ über „Elektro“ und „Werkzeuge/Maschinen“ bis hin zu „Leuchten“, „Parkett, Laminat, Paneele“ und „Sanitär“. Um bei allen Kundenfragen umfassende und kompetente Beratung leisten zu können, ist im Fachcentrum Bremen-Weserpark ein Team aus über 80 Fachberatern im Einsatz.Fachgeschäfte für jeden BedarfDer Stadtgarten ist ein Highlight des Fachcentrums Bremen-Weserpark. Er führt über 15.000 Qualitätsprodukte für Garten, Terrasse und Balkon, die sich auf einer großzügig und übersichtlich gestalteten Fläche präsentieren. Von Pflanzen über Dünger und Gartengeräte bis hin zu Gartenbaustoffen gibt es alles, was man im Frühling für die Gestaltung von Garten und Balkon benötigt. Robuste, ausgesuchte Pflanzen in bester, tagesfrischer Gärtnerqualität bietet die Qualitätsmarke Piardino. Dazu gibt es ein reichhaltiges Sortiment an Zubehör, etwa Blumentöpfe und Erde. Die speziell geschulten Mitarbeiter helfen bei allen Fragen gerne weiter.Den Frühling genießen mit dem StadtgartenDas Fachcentrum in der Hans-Bredow-Straße 20 verfügt mit der 2.000 Quadratmeter großen DRIVE-IN ARENA über ein besonders innovatives Highlight. Das Prinzip ist ganz einfach: Der Kunde kann direkt mit seinem Fahrzeug – egal ob PKW, Lieferwagen oder LKW bis zwölf Tonnen – bis an das Regal vorfahren und das benötigte Material einladen. Dank mobiler Technik wird die Ware an der Kasse mit einem Scanner erfasst und muss nicht erneut ab- und wieder aufgeladen werden.Direkt einladen in der DRIVE-IN ARENAProfessionelle Geräte und Maschinen, die nur selten benötigt werden, hat der BAUHAUS Leihservice. Die Kunden können unter zahlreichen Maschinen und Geräten wählen: Vom Blechlocher über den Abbruchhammer bis hin zur Stichsäge hat das Fachcentrum Bremen-Weserpark alles parat, was Kunden für ihre Vorhaben brauchen. Die Geräte und Maschinen können praktisch, günstig und zu flexiblen Tarifen ausgeliehen werden – für eine Dauer von vier Stunden bis hin zu einer Woche.Einfach leihen statt kaufenWer möchte, kann seine bei BAUHAUS gekauften Produkte mit dem Montageservice verlegen, installieren oder montieren lassen. BAUHAUS übernimmt auf Wunsch alle Arbeiten zuverlässig und kompetent. Bei der Durchführung setzt das Fachcentrum Bremen-Weserpark durchweg auf die Zusammenarbeit mit ausgewählten Handwerksbetrieben aus der Region. Bei allen Vorhaben ist der Handwerkskoordinator direkter Ansprechpartner für den Kunden. Er koordiniert und kontrolliert die Arbeiten und nimmt das Ergebnis ab. Außerdem erstellt er ein Festpreisangebot, das garantiert, dass die Kosten im vereinbarten Rahmen bleiben. Alle Montageleistungen und Preise sind im Montage-Katalog zu finden, der online und im Fachcentrum erhältlich ist. Das Farbmischcenter, der Schlüsseldienst oder der Holzzuschnitt sind nur einige Beispiele für die weiteren zahlreichen Service- und Dienstleistungen des Fachcentrums Bremen-Weserpark. Überzeugen kann das neue BAUHAUS zudem mit einer hervorragenden Anbindung: Es befindet sich in unmittelbarer Nähe der A 27. Zudem sorgen rund 250 Parkplätze für einen entspannten Einkauf. Das Fachcentrum Bremen-Weserpark ist montags bis samstags von 7 Uhr bis 20 Uhr geöffnet.Bremen lässt montierenBereits 1960 brachte BAUHAUS eine neue Idee nach Deutschland: Markenprodukte verschiedenster Fachsortimente in Selbstbedienung, angeboten unter einem Dach. Nach diesem erfolgreichen Konzept sind in Deutschland über 150 Fachcentren entstanden. Europaweit ist BAUHAUS in 19 Ländern über 250 Mal vertreten. Jedes der Fachcentren ist in 15 Fachgeschäfte untergliedert. Seinem Grundkonzept – Fachhandelsqualität und Produktvielfalt zu besten Preisen – ist BAUHAUS bis heute treu geblieben und hat dieses kontinuierlich weiterentwickelt.BAUHAUS – Der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten
-
Pressemitteilung Einrichtungphase BAUHAUS Bruchsal
Endlich bekommt Bruchsal ein neues BAUHAUS! In der Kammerforststraße 19 eröffnet demnächst ein Fachcentrum nach modernsten Standards. Aktuell läuft die heiße Einrichtungsphase. Das neue BAUHAUS beeindruckt mit mehr als 120.000 Qualitätsprodukten auf über 17.000 Quadratmetern Verkaufsfläche und Besonderheiten wie dem Stadtgarten und einer DRIVE-IN ARENA. Eine Reihe von Serviceleistungen ergänzt das umfangreiche Sortiment. Bei allen Fragen rund um Werkstatt, Haus und Garten stehen den Kunden über 90 Fachberater kompetent zur Seite. Innovativ und topmodern – so präsentiert sich demnächst das neue Fachcentrum im Gewerbegebiet „Im Brühl“. Damit alles bis zur Eröffnung pünktlich fertig wird, herrscht derzeit Hochbetrieb: Zahlreiche Produkte werden täglich angeliefert. Von morgens bis abends sind Geschäftsleiter Marcus Fuchs und seine Mitarbeiter mit Aufbauen, Auspacken, Sortieren und Einrichten beschäftigt. Mit dem neuen Fachcentrum in der Kammerforststraße bekommen die Bruchsaler ein modernes BAUHAUS: Die Verkaufsfläche von über 17.000 Quadratmetern bietet genug Raum für eine übersichtliche Sortimentspräsentation. Das ermöglicht den Kunden, alle Qualitätsprodukte – von der Schraube über die Bohrmaschine bis hin zur Fliese – schnell zu finden. Das bisherige BAUHAUS „Am Mantel 9“ wird aufgrund der Neueröffnung im Gewerbegebiet „Im Brühl“ geschlossen. Um bei allen Kundenfragen umfassende und kompetente Beratung leisten zu können, ist ein Team aus 90 Fachberatern im Einsatz. Alle Fachberater aus dem bisherigen Fachcentrum wurden übernommen. Zusätzlich hat BAUHAUS rund 40 weitere Stellen geschaffen. Einrichtung des neuen Fachcentrums läuft auf HochtourenDas neue Fachcentrum vereint 15 Fachgeschäfte unter einem Dach: Diese reichen von „Bauelemente“ und „Baustoffe“, wo auch Handwerker und Gewerbetreibende fündig werden, über „Eisenwaren“ und „Elektro“ sowie „Werkzeuge/Maschinen“ bis hin zu „Leuchten“, „Parkett, Laminat, Paneele“ und „Sanitär“. Fachgeschäfte für jeden BedarfDie DRIVE-IN ARENA mit einer Fläche von mehr als 4.500 Quadratmetern sorgt für einen besonders bequemen Einkauf mit dem eigenen Fahrzeug. Das Prinzip ist ganz einfach: Der Kunde fährt direkt an das Regal und lädt die Produkte dort ins Auto. Dank mobiler Technik verbleibt die Ware nach dem Einladen auch an der Kasse im Fahrzeug, ein erneutes Ab- und wieder Aufladen beim Bezahlen entfällt. Selbst mit einem Transporter oder Kleinlaster ist die DRIVE-IN ARENA ohne weiteres befahrbar. Das ist besonders praktisch, da viele Baustoffe und -materialien nicht nur einiges an Gewicht auf die Waage bringen, sondern – vor allem in großen Gebinden – oft auch recht sperrig sind. Direkt einladen in der DRIVE-IN ARENAEin Highlight des Fachcentrums Bruchsal ist der Stadtgarten. Er führt über 15.000 Qualitätsprodukte für Garten, Terrasse und Balkon, die sich auf einer großzügig und übersichtlich gestalteten Fläche präsentieren. Von Pflanzen über Dünger und Gartengeräte bis hin zu Gartenbaustoffen gibt es alles, was man für die Gestaltung von Garten und Balkon benötigt. Robuste, ausgesuchte Pflanzen in bester, tagesfrischer Gärtnerqualität bietet die Qualitätsmarke Piardino. Erstmals setzt BAUHAUS beim Stadtgarten in Bruchsal auf ein so genanntes Cabrio-Dach. Damit kann der Stadtgarten flexibel je nach Wetterlage als Freifläche oder geschlossen genutzt werden.Der Stadtgarten lockt mit riesigem AngebotProfessionelle Geräte und Maschinen, die nur selten benötigt werden, bietet der im Fachcentrum Bruchsal ansässige Mietservice der Firma Loxam. Die Kunden können aus einem großen Sortiment wählen: Vom Blechlocher über den Abbruchhammer bis hin zur Stichsäge – hier gibt es alles, was sie für ihre Vorhaben brauchen. Die Geräte und Maschinen können praktisch, günstig und zu flexiblen Tarifen ausgeliehen werden.Einfach leihen statt kaufenWer möchte, kann seine bei BAUHAUS gekauften Produkte mit dem Montageservice sogar verlegen, installieren oder montieren lassen. BAUHAUS übernimmt auf Wunsch alle Arbeiten zuverlässig und kompetent. Bei der Durchführung setzt das Fachcentrum durchweg auf die Zusammenarbeit mit ausgewählten Handwerksbetrieben aus der Region. Bei allen Vorhaben ist der Handwerkskoordinator direkter Ansprechpartner für den Kunden. Er koordiniert und kontrolliert die Arbeiten und nimmt das Ergebnis ab. Außerdem erstellt er ein Festpreisangebot, das garantiert, dass die Kosten im vereinbarten Rahmen bleiben. Alle Montageleistungen und Preise sind im Montagekatalog zu finden, der online und im Fachcentrum erhältlich ist. Das Farbmischcenter, der Schlüsseldienst oder der Holzzuschnitt sind nur einige Beispiele für die weiteren zahlreichen Dienstleistungen des Fachcentrums.Bruchsal lässt montierenEin weiteres Plus des neuen BAUHAUS: Es ist verkehrstechnisch hervorragend angebunden und befindet sich in unmittelbarer Nähe zu A 5 und B 35. Für BAUHAUS gehört es zum entspannten Einkauf dazu, dass Kunden keine Parksorgen haben. Deshalb wird es einen großen Parkplatz mit 370 Stellplätzen geben. Das Fachcentrum ist montags bis samstags von 7 bis 20 Uhr geöffnet. Hervorragende AnbindungBereits 1960 brachte BAUHAUS eine neue Idee nach Deutschland: Markenprodukte verschiedenster Fachsortimente in Selbstbedienung, angeboten unter einem Dach. Nach diesem erfolgreichen Konzept sind in Deutschland über 150 Fachcentren entstanden. Europaweit ist BAUHAUS in 19 Ländern über 270 Mal vertreten. Jedes der Fachcentren ist in 15 Fachgeschäfte untergliedert. Seinem Grundkonzept – Fachhandelsqualität und Produktvielfalt zu besten Preisen – ist BAUHAUS bis heute treu geblieben und hat dieses kontinuierlich weiterentwickelt. BAUHAUS – Der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten