Ihr Suchergebnis für landroid
-
BAUHAUS WM-Arena
Die virtuelle BAUHAUS WM-Arena ragt aus ihrem Umfeld heraus wie ein überdimensionaler Werkzeugkasten. Die feuerverzinkte, solide Stahlkonstruktion erstrahlt knallrot in der Flutlichtanlage mit 112 einzeln ansteuerbaren LED-Flutern, die in der ausfahrbaren Dachkonstruktion verbaut sind. Mit einer Länge von 235 Meter, einer Gesamthöhe von 155 Meter und einer Spannweite von 370 Metern, wenn alle Ebenen ausgefahren sind, dominiert die BAUHAUS WM-Arena das Stadtbild und bietet 90.000 Zuschauern Platz. In der Liste der größten Stadien der Welt, befindet sich die BAUHAUS WM-Arena insgesamt auf Platz 17 und zieht mit dem 2007 neu erbauten Wembley-Stadion in London gleich. Allerdings nur in der virtuellen Welt.Alle, die sich die spektakuläre BAUHAUS WM-Arena nach Hause holen wollen, können sich hier Bildschirmhintergründe für iPhone 6, Android oder Desktop gratis downloaden:BAUHAUS WM-Arena als Hintergrundbild und BildschirmschonerLaden Sie die BAUHAUS WM-Arena als Hintergrundbild auf Ihr iPhone 6:Laden Sie die BAUHAUS WM-Arena als Hintergrundbild auf Ihr Android-Gerät:Laden Sie die BAUHAUS WM-Arena als Hintergrundbild auf Ihren Desktop:Laden Sie die BAUHAUS WM-Arena als BildschirmschonerDie sich langsam aufklappende WM-Arena ist nicht aus echtem Stahl, sondern aus Bits und Bytes am Computer entstanden und digitale Fantasie. Es handelt sich um ein virtuelles Bauvorhaben anlässlich der Fußball-WM 2018. Dabei wurde als Grundidee der Open-Air-Multifunktionsarena der BAUHAUS Werkzeugkasten zum Vorbild genommen. Dieser kolossale Kasten visualisiert dafür eindrücklich, wie ein von BAUHAUS gebautes Stadion aussehen könnte: Die Arena der Superlative würde mit vielen Highlights aufwarten – etwa mit überdimensionalen Leinwänden, drei Tribünen-Ebenen, die sich aufklappen lassen, einer ausfahrbaren Dachkonstruktion und vielem mehr – und vor allem durch seine spektakuläre Form die Blicke auf sich ziehen!So baut BAUHAUS in 3DZuschauerfassungsvermögen: 90.000 Abmessungen des Stadions: Länge: 235 Meter Höhe: 115 Meter Höhe mit ausgefahrener Flutlicht-Dachkonstruktion: 155 Meter Basisbreite: 135 Meter Breite, wenn alle Ebenen ausgefahren sind: 370 Meter Gesamtfläche mit VIP-Parkplätzen, Verwaltungsgebäude und Parkdecks: 300.000 Quadratmeter Gesamtfläche inklusive Umgebung: 2,9 x 2,9 Kilometer Bauzeit: 120 Manntage Umsetzung: 1 Regie 1 Project Management 3 Modelling Artists 1 MotionCapture and Crowd TD 1 Texture, Light and Shader TD 1 Compositor 1 Grading Operator Verarbeitete Datenmenge: 1 Terabyte (1 TB = 1.000 GB)Virtuelle BautafelUm die sich langsam aufklappende WM-Arena zum Leben zu erwecken, wurde eine komplette Stadt erschaffen – mit Bäumen, fahrende Autos und Bussen, Menschen, Kamera-Blitzlichtern und vielen weiteren liebevoll gestalteten Details. Von der ersten Idee, über die 3D-Umsetzung, das Modelling und Produktrendering bis hin zur Animation des fertigen Sechs-Sekunden-Werbeclips in 3D inklusive Audioeffekt, Ton und Postproduktion waren insgesamt 120 Manntage und einige Nachtschichten nötig: Unter anderem musste das natürliche Licht, die Beleuchtung und die stofflichen Texturen optimal eingestellt werden und sollten weder zu hell noch zu dunkel sein und auch die Kamerawinkel mussten perfekt passen. Das Ergebnis ist in jedem Fall vor oder nach jedem werberelevanten Spiel der Fußball-Weltmeisterschaft in Russland bei ARD und ZDF zu sehen.Entstehungsprozess der BAUHAUS WM-ArenaIn nachfolgender Bildgalerie können Sie sehen, wie aus einer ersten Idee ein Sechs-Sekunden-Werbeclips in 3D entsteht.Wie aus einer Idee ein 3D-animierter TV-Spot entsteht
-
Smart Home Systeme
Mit Homematic IP machen Sie Ihre vier Wände schnell und einfach zum smarten Zuhause. Das stetig wachsende Homematic IP Sortiment umfasst Produkte aus den Bereichen Raumklima, Sicherheit, Wetter, Licht, Beschattung und Zutrittskontrolle wie auch zahlreiche Zubehörteile. Geräte zur Regelung des Raumklimas bieten eine bedarfsgerechte Steuerung der Heizkörper im gesamten Haus auf Raumebene und ermöglichen dadurch eine Energiekostenersparnis von bis zu 33 %*. Auch eine effiziente Steuerung der Fußbodenheizung lässt sich mit Homematic IP Produkten realisieren. Mit den Sicherheitskomponenten bleibt keine Bewegung unerkannt. Fenster und Türen melden sich, sobald sie geöffnet werden und ein Blick auf die App genügt, um sich einen umfassenden Überblick über die aktuelle Lage in den eigenen vier Wänden zu verschaffen. Eine Komfortsteigerung bieten Schalt-, Dimmaktoren oder der LED Controlle r – RGBW zur Lichtsteuerung sowie Produkte zur Automatisierung von Rollläden und Jalousien. Alle Homematic IP Geräte für Markenschalter lassen sich problemlos mithilfe von Adaptern in das vorhandene Schalterdesign gängiger Hersteller integrieren. Das intelligente Zuhause soll bereits an der Haustür beginnen? Dann wird das Türschloss oder Garagentor mit Homematic IP ganz einfach smart . Die Tür wird einfach komfortabel per kostenloser App oder Sprachsteuerung. Die Homematic IP Wettersensoren bieten nicht nur Möglichkeiten zur Messdatenerfassung und -auswertung, in Kombination mit Produkten aus anderen Bereichen ermöglichen sie zusätzlich eine Anpassung des Smart Homes an die jeweilige Wetterlage , wie z. B. das Hochfahren der Rollläden bei starkem Wind. * In Kombination mit Fenster- und Türkontakten sowie abhängig von Nutzerverhalten, baulichen Gegebenheiten des Gebäudes und der bestehenden Heizungsanlage.Homematic IP – Smart Home von Europas MarktführerSo funktioniert Smart Home mit Homematic IPDer gelungene Start in Ihr Smart Home beginnt bei Homematic IP mit dem Access Point und der kostenlosen Homematic IP App. Nach dem Download für Ihr Android- oder iOS-Smartphone werden Sie Schritt für Schritt durch die Einrichtung begleitet. Alle Homematic IP Geräte scannen Sie einfach per QR-Code und fügen sie so dem System hinzu. Anschließend können Sie alles individuell konfigurieren und miteinander kombinieren. Nach dem Anlernen können Sie mit Homematic IP individuelle Automatisierungen erstellen. Damit etwa beim gemütlichen Fernsehabend gleichzeitig die Deckenbeleuchtung aus- und die Hintergrundbeleuchtung eingeschaltet wird, während die Rollläden im Wohnzimmer herunterfahren.Warum Homematic IP die erste Wahl ist: Ihre Vorteile ✅ Ein System mit unendlich vielen Möglichkeiten in den Bereichen Heizen, Beschattung, Licht, Zutritt sowie Sicherheit ✅ Flexible Erweiterung des Smart Home zu jeder Zeit ✅ Steuerung über die kostenlose Homematic IP App – ganz einfach und ohne Registrierung ✅ Zertifizierte Sicherheit und höchster Datenschutz ✅ Entwickelt in Deutschland
-
Yale ENTR ®
Durch die Kombination der Hochsicherheitsprodukte von Yale mit fortschrittlicher Technologie von heute bietet Ihnen ENTR ® die sichere und komfortable Kontrolle darüber, wen Sie einlassen möchten – ganz ohne Schlüssel. Die elektronische Türeinheit ENTR ® ist eine intelligente Schließlösung, mit der Sie die Verriegelung Ihrer Tür mit dem Smartphone oder anderen System-Geräten steuern können. ENTR® ermöglicht Ihnen die Zutrittskontrolle per Mobilgeräte-App, Fingerabdruckleser, Pincode-Leser oder Fernbedienung.Yale ENTR ® - intelligente SchließlösungenFür die Entriegelung Ihrer Tür stehen Ihnen verschiedene Wege offen. ENTR ® ermöglicht Ihnen die Zutrittskontrolle per Mobilgeräte App, Fingerabdruckleser, Pincode-Leser, Schlüssel oder Fernbedienung. Wählen Sie die Option, die am besten Ihren Bedürfnissen entspricht, oder eine beliebige Kombination mehrerer Varianten. - Öffnen und Schließen ohne Schlüssel - Einfache, komfortable Installation, keine Veränderung an der Tür notwendig - Aufladbarer Akku– unabhängig von Stromnetz und Kabeln - Sichere, verschlüsselte drahtlose Kommunikation zwischen den Systemkomponenten - Automatische Verriegelung – die Tür ist immer verschlossen - Beliebige Kombination der verschiedenen ÖffnungsmöglichkeitenYale ENTR ® - die Vorteile auf einen BlickUnsere Yale ENTR ® Produkte auf einen BlickDie Fernbedienung für ENTR ® bindet sich einfach in das Schließsystem ein und ermöglicht die Tür aus der Entfernung von innen und außen zu entriegeln. • Registrierung von bis zu 20 Fernbedienungen • Öffnet und schließt die Tür durch Knopfdruck • Verschlüsselte, drahtlose Kommunikation • Einfache Installation und ProgrammierungYale ENTR ® FernbedienungDer Fingerscan-Leser für ENTR ® bietet Ihnen Kontrolle und Funktionalität durch die Definition von bis zu 20 Anwendern. Sie können sowohl autorisierte Fingerabdrücke als auch Codes nutzen. Sie verwalten die Zutrittsberechtigungen der Anwender und können zeitabhängige Berechtigungen vergeben. • Registrierung von bis zu 20 Anwendern • Öffnet die Tür nach Abgleich des gespeicherten Fingerabdruckes oder nach einfacher Pin-Eingabe • Verschlüsselte, drahtlose Kommunikation • Einfache Installation und Programmierung • Verwaltung von Zutrittsberechtigungen Yale ENTR ® Fingerscan-LeserDer Pincode-Leser von ENTR ® bietet Ihnen Kontrolle und Funktionalität durch die Definition von bis zu 20 Anwendern. Sobald ein Code im Lesegerät programmiert ist, können Sie damit die Tür sicher entriegeln. • Registrierung von bis zu 20 Anwendern • Öffner der Tür nach einfacher Pin-Eingabe • Verschlüsselte, drahtlose Kommunikation • Einfache Installation und ProgrammierungYale ENTR ® Pincode-Leser Der Mechanische Schließzylinder für ENTR ® bietet durch besondere Sicherheitskriterien ein hohes Maß an Einbruchsschutz. • 10 Stifte, 4 Seitenstifte • Patentierter Euro Profilzylinder mit Wendeschlüssel • Anti-picking geschützt durch Wellenprofil auf Schlüssel • Anbohrschutz • Berechtigungskarte zur Anfertigung weiterer Schlüssel • Inkl. 2 Wendeschlüsseln • Geprüft nach EN1303:2005 (Klassifizierung 1 | 6 | 0 | 0 | 0 | C | 6 | 2*) Yale ENTR ® Mechanischer SchließzylinderMit der App für ENTR ® können Sie Ihre Tür direkt vom Smartphone oder Tablet verriegeln und entriegeln. So behalten Sie Kontrolle und Übersicht, rund um die Uhr und an allen Tagen. • Verschlüsselte Bluetooth® Smart-Technologie, unabhängig vom Netzempfang • Meldungen empfangen – Tür verriegelt/entriegelt, Batteriezustand • Virtuelle Schlüssel erstellen und versenden • Ab IOS 7 und Android 4.3Yale ENTR ® AppÜberzeugen Sie sich an den folgenden Terminen selbst von dem elektronischen Türschloss ENTR ®. Hier haben Sie die Möglichkeit das System anzufassen und auszuprobieren. Bei einer Live Vorführung können Sie sich von der Einfachheit der Montage und Installation überzeugen. Die Produktpromotions finden jeweils wochentags von 13:00 - 19:00 sowie samstags von 10:00 - 16:00 Uhr statt. Vorführungen der Yale ENTR ® Produkte finden dabei wochentags um 14:00 und 17:00 Uhr, samstags um 11:00 und 14:00 Uhr statt.Promotiontermine und Produktvorstellungen
-
BAUHAUS und EnBW nehmen den ersten von über 100 Schnellladestandorten bundesweit für E-Autos am BAUHAUS Fachcentrum in Hamburg in Betrieb
Erster Standort der groß angelegten Partnerschaft verfügt über acht hochmoderne Schnellladepunkte für E-Autos // Standortvorteil für Kund*innen Das E-Auto auf dem Parkplatz mit 100 Prozent Ökostrom laden, während man im Fachcentrum einkauft: Dafür arbeiten das Energieunternehmen EnBW und BAUHAUS seit 2021 zusammen. Am BAUHAUS Fachcentrum in Hamburg-Bergedorf nehmen die Partner heute die ersten Schnellladepunkte des gemeinsamen Projekts in Betrieb. Es nahmen unter anderen Marcus Wegener, regionaler Geschäftsführer bei BAUHAUS, und Tobias Sailer, Vertriebsmanager EnBW mobility+, an der Eröffnung teil. Acht HPC-Schnellladepunkte am BAUHAUS Fachcentrum in Hamburg-Bergedorf Am BAUHAUS Fachcentrum in Hamburg-Bergedorf am Curslacker Neuer Deich 16-20 finden Kund*innen seit heute acht hochmoderne Schnellladepunkte mit einer Leistung von bis zu 300 Kilowatt. „Damit handelt es sich um die aktuell höchste im Markt verfügbare Leistung“, erklärt Sillober. „Während das E-Auto draußen auf dem Parkplatz lädt, kaufen Kund*innen im Fachcentrum ein. So integriert sich der Ladevorgang ganz bequem in den Einkauf. EnBW Schnellladeinfrastruktur vor BAUHAUS Fachcentren macht E-Mobilität für Hand- und Heimwerker*innen noch attraktiver. Für unsere Vision von alltagstauglicher E-Mobilität spielen Partnerschaften wie mit BAUHAUS eine zentrale Rolle.“ Wer gerade einmal 20 Minuten im BAUHAUS Fachcentrum verbringt, kann an den neuen High-Power-Chargern von EnBW in dieser Zeit bis zu 400 Kilometer Reichweite laden. Die EnBW nutzt am Fachcentrum in Hamburg wie an allen ihren Schnellladepunkten 100 Prozent Ökostrom. Das fügt sich nahtlos in die Nachhaltigkeitsstrategie von BAUHAUS ein. Bis 2023 sollen eine umfassende und quantifizierbare Klimabilanz sowie eine darauf aufbauende Klimastrategie vorgelegt werden. Der erste nationale Nachhaltigkeitsbericht, welchen BAUHAUS unter dem Leitmotto „besser. nachhaltig. leben.“ für das Berichtsjahr 2020/2021 umsetzte, bildet dafür die Grundlage. Anhand von sechs Handlungsfeldern soll die Nachhaltigkeit künftig in jedem Geschäftsbereich von BAUHAUS verankert werden. So auch bei der örtlichen Infrastruktur und an den über 150 Fachcentren in ganz Deutschland. Marcus Wegener ergänzt: „Als Unternehmen ist uns nachhaltiges Handeln ein wichtiges Anliegen – und unseren Kund*innen die nachhaltige Mobilität zu erleichtern, ist ein wichtiger Bestandteil davon. Mit der EnBW haben wir den in Deutschland führenden Betreiber von Schnellladeinfrastruktur an unserer Seite. Das stellt sicher, dass möglichst viele unserer Kund*innen das Angebot auch nutzen können.“ Aber nicht nur für die Kundschaft, auch für sein Unternehmen selbst sieht Wegener klare Vorteile: „Zugang zur öffentlichen Schnellladeinfrastruktur direkt am eigenen Kundenparkplatz – mit Blick auf die wachsende Zahl an Elektrofahrzeugen ist das ein klarer Standortvorteil, der in Zukunft immer wichtiger wird.“ Im Rahmen der Partnerschaft baut die EnBW die Schnellladeinfrastruktur an über hundert BAUHAUS Fachcentren aus. In den kommenden Monaten und Jahren werden bundesweit zahlreiche weitere Standorte in Betrieb gehen. Die Fachcentren von BAUHAUS sind hochfrequentiert und für E-Autofahrer*innen im gesamten Bundesgebiet günstig gelegen. 30.000 EnBW-Ladepunkte bis 2030 Das Energieunternehmen EnBW ist bereits heute Marktführer im Bereich Schnellladeinfrastruktur in Deutschland. 2025 wird das Unternehmen insgesamt 2.500 Schnellladestandorte betreiben – das sind mehr Standorte, als die führenden Mineralölkonzerne jeweils Tankstellen in Deutschland betreiben. Dafür investiert die EnBW jedes Jahr mehr als 100 Millionen Euro. „Für uns spielt Schnellladeinfrastruktur die zentrale Rolle für das Gelingen der Mobilitätswende“, sagt Sillober: „Bis 2030 rechnen wir mit rund 15 Millionen E-Autos in Deutschland. An Schnellladepunkten können wir heute schon deutlich mehr E-Autos pro Punkt versorgen als an bisher genutzten, langsameren AC-Ladepunkten. Den Gesamtbedarf bis 2030 können wir so mit 130.000 bis 150.000 Schnellladepunkten decken – das entspricht bei einer Leistung von je 200 Kilowatt etwa 2,5 bis 3 Millionen AC-Ladepunkten. Rund 30.000 Ladepunkte davon wird die EnBW aufbauen.“ BAUHAUS – Der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten Bereits 1960 brachte BAUHAUS eine neue Idee nach Deutschland: Markenprodukte verschiedenster Fachsortimente in Selbstbedienung, angeboten unter einem Dach. Nach diesem erfolgreichen Konzept sind in Deutschland über 150 Fachcentren entstanden. Europaweit ist BAUHAUS in 19 Ländern über 270 Mal vertreten und beschäftigt mehr als 25.000 Mitarbeiter*innen. Jedes der Fachcentren ist in bis zu 15 Fachabteilungen untergliedert. Seinem Grundkonzept – Fachhandelsqualität und Produktvielfalt zu besten Preisen – ist BAUHAUS bis heute treu geblieben und hat dieses kontinuierlich weiterentwickelt. Über das EnBW HyperNetz Das EnBW HyperNetz® bietet E-Autofahrer*innen Zugang zu mehr als 300.000 Ladepunkten in Europa. Die EnBW mobility+ App findet überall dort stets die nächste Lademöglichkeit. E-Autofahrer*innen können über die App auch bequem und kontaktlos bezahlen. Nach einer einmaligen Registrierung können Kund*innen zudem an den meisten EnBW-eigenen Schnellladepunkten einfach ihr Fahrzeug anschließen und direkt losladen. An allen Ladepunkten im EnBW HyperNetz gelten einheitliche und transparente Preise je Kilowattstunde. Das EnBW mobility+ Angebot gewinnt regelmäßig unabhängige Tests, zum Beispiel: bester Ladeinfrastrukturbetreiber Deutschlands (connect 11/2022 und 12/2021), bester HPC-Ladenetzbetreiber (autobild.de, 21.07.20222), bester Elektromobilitätsanbieter Deutschlands (connect 11/2022, 12/2021, 12/2020 und 07/2020), Zugang zum größten Ladenetz in Deutschland, Österreich und der Schweiz (AUTO BILD 22/2022 und 20/2021), bestes Preis-Leistungs-Verhältnis unabhängiger Anbieter (AUTO BILD 22/2022), beste Elektromobilitäts-App der Stiftung Warentest mit den Noten GUT (iOS: 2,1, Android: 2,2; test 5/2022) sowie beste Elektromobilitäts-App der connect (connect 05/2021). Das Unternehmen EnBW Die EnBW Energie Baden-Württemberg AG ist mit rund 26.000 Mitarbeiter*innen eines der größten Energieunternehmen in Deutschland und Europa und versorgt rund 5,5 Millionen Kund*innen mit Strom, Gas und Wasser sowie mit Energielösungen und energiewirtschaftlichen Dienstleistungen. Im Bereich E-Mobilität hat sich die EnBW in den vergangenen Jahren zu einem der Marktführer entwickelt und deckt als Full-Service-Anbieter mit ihren Tochterunternehmen die komplette Bandbreite ab: von der Stromerzeugung aus erneuerbaren Energiequellen über den Auf- und Ausbau sowie den Betrieb von Ladeinfrastruktur bis zu digitalen Lösungen für Verbraucher*innen. Die Netze BW als unabhängiges EnBW-Tochterunternehmen sorgt darüber hinaus für den sicheren Betrieb von Verteilnetzen. Als einer der deutschen Marktführer für Heimspeicher und Photovoltaik-Anlagen verknüpft die EnBW zudem Solar-, Speicher- und Stromcloud-Lösungen mit Elektromobilitätsangeboten zu einem kompletten Energie-Ökosystem für ihre Kund*innen.