Merkliste

"gartenhaus grau"  (99 Ergebnisse)

Ihr Suchergebnis für gartenhaus grau

  • Gartenhaus streichen

    Ein Gartenhaus aus Holz ist das ganze Jahr über Sonne, Wind und Wetter ausgesetzt. Mit einem regelmäßigen Außenanstrich vermeiden Sie, dass das Holz der Gartenlaube mit der Zeit rissig, grau und spröde wird.

    Weiterlesen
  • Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten unterstützt Frauenpower

    BAUHAUS ist Hauptsponsor des Frauenlaufs in Mannheim, der am 3. Juli 2015 stattfindet. Der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten bringt damit sein Engagement für die Region, für den Sport und für einen aktiven Lebensstil von Frauen zum Ausdruck. BAUHAUS ist als Veranstalter der Women’s Night der Pionier für Handwerkerkurse speziell für Frauen – und deswegen der ideale Partner für den Frauenlauf. BAUHAUS macht sich stark für aktive Frauen. In diesem Jahr unterstützt der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten eine Laufveranstaltung, die exklusiv für Ladies gemacht ist: In Mannheim, wo BAUHAUS 1960 gegründet wurde, wartet mit dem Frauenlauf ein echtes sportliches Highlight in der Quadratestadt. Die Werte des Frauenlaufs – wie Gleichberechtigung, Leistungsbereitschaft und Fairness – passen besonders gut zum Spezialisten für Werkstatt, Haus und Garten. Schon seit über 40 Jahren engagiert sich BAUHAUS im Sportsponsoring auf regionaler wie internationaler Ebene und setzt sich sowohl für den Spitzen- als auch den Breitensport in unterschiedlichen Sportarten ein.BAUHAUS ist Hauptsponsor des FrauenlaufsUnter dem Motto „Für Frauen die sich trauen“ veranstaltet BAUHAUS seit 2007 regelmäßig Workshops, in denen Anfängerinnen ebenso wie versierte Handwerkerinnen die neuesten Kniffe lernen. Der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten hat verstanden, worauf es Handwerkerinnen – und solchen, die es werden wollen – wirklich ankommt. In den Workshops vermitteln speziell ausgebildete Fachtrainer Theorie und praktische Fertigkeiten rund ums Bauen, Renovieren und Verschönern der eigenen vier Wände. Die Teilnahme an den Workshops ist kostenlos. Ebenso stellt BAUHAUS die Materialien.Speziell für Frauen: Die Women’s NightBereits 1960 brachte BAUHAUS eine neue Idee nach Deutschland: Markenprodukte verschiedenster Fachsortimente in Selbstbedienung, angeboten unter einem Dach. Nach diesem erfolgreichen Konzept sind in Deutschland 150 Fachcentren entstanden. Europaweit ist BAUHAUS in 19 Ländern über 250 Mal vertreten. Jedes der Fachcentren ist in 15 Fachgeschäfte untergliedert. Seinem Grundkonzept – Fachhandelsqualität und Produktvielfalt zu besten Preisen – ist BAUHAUS bis heute treu geblieben und hat dieses kontinuierlich weiterentwickelt.BAUHAUS – Der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten

    Weiterlesen
  • Geballte Frauenpower am Start

    BAUHAUS ist erneut Hauptsponsor des engelhorn sports Frauenlaufs in Mannheim, der am 29. Juni 2018 stattfindet. Der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten ist mit der Women’s Night seit genau zehn Jahren der Pionier für Handwerkerkurse für aktive Frauen – und deswegen der ideale Partner für dieses Sport-Event. BAUHAUS fördert aktive und starke Frauen, wo immer sich die Gelegenheit bietet: Der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten unterstützt bereits seit mehreren Jahren speziell für Frauen angebotene Läufe in ganz Deutschland – und natürlich auch den Frauenlauf in Mannheim. Das Engagement passt besonders gut zum Spezialisten für Werkstatt, Haus und Garten: Werte wie Teamgeist, Leistungsbereitschaft und Fairness sind im Sport ebenso wichtige Elemente wie in der BAUHAUS Unternehmensphilosophie.  BAUHAUS ist Hauptsponsor beim Frauenlauf in MannheimIn Mannheim, wo das Unternehmen 1960 gegründet wurde, findet am 29. Juni bereits zum fünften Mal der Frauenlauf statt. BAUHAUS ist hier erneut Hauptsponsor der beliebten Veranstaltung. Wenn nach Feierabend um 18 Uhr der Startschuss fällt, gehen wieder hunderte – im vergangenen Jahr waren es über 2.000 – laufbegeisterte Mannheimerinnen ab 12 Jahren auf die Piste. Die attraktive, sechs Kilometer lange Strecke führt zunächst in den unteren Luisenpark. Nach einer großen Runde durch den Park geht es parallel zum Hans-Reschke-Ufer und dann am Necker entlang in Richtung Paul-Martin-Ufer. Dort drehen die Frauen eine Schleife und kommen wieder in den schönen Luisenpark. Die Veranstaltung bietet für jeden etwas: Neben einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm gibt es eine Kinderbetreuung und eine von BAUHAUS präsentierte Männer-Wartezone.  Weitere Infos gibt es unter www.frauenlauf-mannheim.de .Heimspiel für BAUHAUSUnter dem Motto „Für Frauen die sich trauen“ veranstaltet BAUHAUS seit zehn Jahren regelmäßig Workshops, in denen Anfängerinnen ebenso wie versierte Handwerkerinnen die neuesten Kniffe lernen. Der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten hat verstanden, worauf es Handwerkerinnen – und solchen, die es werden wollen – wirklich ankommt. In den Workshops vermitteln speziell ausgebildete Fachtrainer Theorie und praktische Fertigkeiten rund ums Bauen, Renovieren und Verschönern der eigenen vier Wände. Die Teilnahme an den Workshops ist kostenlos. Ebenso stellt BAUHAUS die Materialien. Seit zehn Jahren nur für Frauen: Die Women’s NightBereits 1960 brachte BAUHAUS eine neue Idee nach Deutschland: Markenprodukte verschiedenster Fachsortimente in Selbstbedienung, angeboten unter einem Dach. Nach diesem erfolgreichen Konzept sind in Deutschland über 150 Fachcentren entstanden. Europaweit ist BAUHAUS in 19 Ländern über 270 Mal vertreten. Jedes der Fachcentren ist in 15 Fachgeschäfte untergliedert. Seinem Grundkonzept – Fachhandelsqualität und Produktvielfalt zu besten Preisen – ist BAUHAUS bis heute treu geblieben und hat dieses kontinuierlich weiterentwickelt. BAUHAUS – Der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten

    Weiterlesen
  • Die „Hammerfrauen“ starten durch

    BAUHAUS ist Mit-Sponsor des neuen Comedy-Musicals „Hammerfrauen“, das ab dem 16. Juli im Theater „Die Wühlmäuse“ in Berlin zu sehen ist. Der Schauplatz der Handlung ist ein Handwerkerkurs für Frauen – Vorbild war natürlich die Women’s Night von BAUHAUS. Der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten ist als Pionier für Frauen-Handwerkerkurse der ideale Partner für „Hammerfrauen“. Die Handschrift des Spezialisten für Werkstatt, Haus und Garten ist auch im Untertitel des Musicals klar zu erkennen: „Unser ganz persönliches Gut“. „Hammerfrauen“ – so heißt das neue Comedy-Musical in Berlin, das vom 16. Juli bis 23. August 2015 gekonnt die Marotten von Männern, Frauen, Handwerkerinnen und solchen, die es werden wollen, auf die Schippe nimmt. BAUHAUS ist Mit-Sponsor des Musicals, das im legendären Kabarett-Theater „Die Wühlmäuse“ von Dieter Hallervorden aufgeführt wird. Unter der Regie von Craig Simmons stehen Julia Klotz, Caroline Beil, Isabel Varell, Julia Meier, Marco Billep, Michael Frowin und Christian Miebach auf der Bühne. Das Besondere: Der Schauplatz der turbulenten Handlung ist eine „Handwerkerkurs für Frauen“ – Vorbild hierfür war natürlich die Women’s Night von BAUHAUS. Die Story in Kürze: Julia und Mark werden heiraten. Mark ist passionierter Handwerker, der den Hochzeitstisch im Fachcentrum einrichten lässt – und bei der Gelegenheit gleich seine Verlobte beim Handwerkerkurs für Frauen anmeldet. Julia ist schockiert, denn sie hasst Handwerken, hat sich bislang aber nicht durchringen können, dies ihrem Liebsten zu gestehen. Kurz vor der Hochzeit kriegt sie kalte Füße. Beim abendlichen Kurs lernt sie Cornelia, Yvonne und Kim kennen, die zwischen Flexkleber und Fugenkreuzen Julias Zwangslage diskutieren. Je mehr Gratis-Sekt die Damen intus haben, desto hemmungsloser ihre Kommentare zu Julias Dilemma und den Männern im Allgemeinen. BAUHAUS ist Mit-Sponsor des Musicals „Hammerfrauen“Unter dem Motto „Für Frauen, die sich trauen“ veranstaltet BAUHAUS seit 2007 regelmäßig Workshops, in denen Anfängerinnen ebenso wie versierte Handwerkerinnen die neuesten Kniffe lernen. Der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten hat verstanden, worauf es Handwerkerinnen – und solchen, die es werden wollen – wirklich ankommt. In den Workshops vermitteln speziell ausgebildete Fachtrainer Theorie und praktische Fertigkeiten rund ums Bauen, Renovieren und Verschönern der eigenen vier Wände. Die Teilnahme an den Workshops ist kostenlos. Ebenso stellt BAUHAUS die Materialien. BAUHAUS ist für Handwerkerinnen immer die erste Adresse – nicht nur wegen der Women’s Night. Der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten ist immer nah dran an den aktuellen Trends und hat die besten Tipps und Kniffe auf Lager. BAUHAUS ist immer der Partner, egal ob es um fachmännische Beratung, exzellenten Service oder Qualitätsprodukte zum besten Preis geht. Kurz: Mit Hilfe von BAUHAUS können Frauen direkt loslegen. Speziell für Frauen: Die Women’s NightBereits 1960 brachte BAUHAUS eine neue Idee nach Deutschland: Markenprodukte verschiedenster Fachsortimente in Selbstbedienung, angeboten unter einem Dach. Nach diesem erfolgreichen Konzept sind in Deutschland über 150 Fachcentren entstanden. Europaweit ist BAUHAUS in 19 Ländern über 250 Mal vertreten.  BAUHAUS – Der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten

    Weiterlesen
  • BAUHAUS erneut Hauptsponsor des Frauenlaufs

    2.251 Frauen waren am Freitag, 29. Juni 2018, beim engelhorn sports Frauenlauf in Mannheim am Start – ein neuer Rekord! Der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten war erneut Hauptsponsor der Veranstaltung und sorgte auch abseits der Strecke mit der Männer-Wartezone für gute Laune. BAUHAUS ist mit der Women’s Night seit genau zehn Jahren der Pionier für Handwerkerkurse für aktive Frauen – und deswegen der ideale Partner für den engelhorn sports Frauenlauf. Heimspiel für BAUHAUS: In Mannheim, wo das Unternehmen 1960 gegründet wurde, fand am 29. Juni bereits zum fünften Mal der engelhorn sports Frauenlauf statt. BAUHAUS übernahm erneut als Hauptsponsor der beliebten Veranstaltung eine wichtige Rolle für dieses Event.BAUHAUS erneut Hauptsponsor des FrauenlaufsAls um 18 Uhr der Startschuss fiel, gingen über 2.200 laufbegeisterte Mannheimerinnen ab 12 Jahren auf die Piste. Die attraktive Route führte zunächst in den unteren Luisenpark. Nach einer großen Runde durch den Park ging es parallel zum Hans-Reschke-Ufer und dann am Neckar entlang in Richtung Paul-Martin-Ufer. Dort drehten die Frauen eine Schleife und kamen wieder in den schönen Luisenpark. Auch wenn viele Läuferinnen auf der sechs Kilometer langen Strecke tolle Leistungen erbrachten: Es stand immer der Spaß am Sport im Vordergrund! Entsprechend locker war die Stimmung unter den Teilnehmerinnen. Freude am SportDie Party ging nach dem Zieleinlauf ohne Pause weiter: Schon ab 18.30 Uhr wurde an der Sportanlage des TSV Mannheim kräftig gefeiert. Live-Musik und zahlreiche Cateringstände sorgten für beste Laune bei Sportlerinnen und Zuschauern. Speziell an den „Anhang“ der Läuferinnen war gedacht worden: Neben einer Kinderbetreuung hatte BAUHAUS die „Wartezone“ für Männer eingerichtet, die auch intensiv genutzt wurde. Tolle Stimmung auch abseits der Strecke Unter dem Motto „Für Frauen die sich trauen“ veranstaltet BAUHAUS seit zehn Jahren regelmäßig Workshops, in denen Anfängerinnen ebenso wie versierte Handwerkerinnen die neuesten Kniffe lernen. Der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten hat verstanden, worauf es Handwerkerinnen – und solchen, die es werden wollen – wirklich ankommt. In den Workshops vermitteln speziell ausgebildete Fachtrainer Theorie und praktische Fertigkeiten rund ums Bauen, Renovieren und Verschönern der eigenen vier Wände. Die Teilnahme an den Workshops ist kostenlos. Ebenso stellt BAUHAUS die Materialien.  Seit zehn Jahren nur für Frauen: Die Women’s NightBereits 1960 brachte BAUHAUS eine neue Idee nach Deutschland: Markenprodukte verschiedenster Fachsortimente in Selbstbedienung, angeboten unter einem Dach. Nach diesem erfolgreichen Konzept sind in Deutschland über 150 Fachcentren entstanden. Europaweit ist BAUHAUS in 19 Ländern über 270 Mal vertreten. Jedes der Fachcentren ist in 15 Fachgeschäfte untergliedert. Seinem Grundkonzept – Fachhandelsqualität und Produktvielfalt zu besten Preisen – ist BAUHAUS bis heute treu geblieben und hat dieses kontinuierlich weiterentwickelt. BAUHAUS – Der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten

    Weiterlesen
  • BAUHAUS unterstützt sportliche Frauen

    BAUHAUS ist Hauptsponsor des 4. engelhorn sports Frauenlauf in Mannheim, der am 30. Juni 2017 stattfindet. BAUHAUS ist mit der Women’s Night der Pionier für Handwerkerkurse für aktive und starke Frauen – und deswegen der ideale Partner für das sportliche Event in der Quadratestadt. BAUHAUS ist die Förderung aktiver und starker Frauen schon lange ein Anliegen – natürlich auch in der Stadt, wo das Unternehmen 1960 gegründet wurde. Der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten unterstützt deshalb den engelhorn sports Frauenlauf in Mannheim bereits seit mehreren Jahren. Das Engagement passt besonders gut zum Spezialisten für Werkstatt, Haus und Garten: Werte wie Teamgeist, Leistungsbereitschaft und Fairness sind wichtige Elemente in der BAUHAUS Unternehmensphilosophie.Erneut Hauptsponsor des Frauenlaufs in der QuadratestadtBAUHAUS übernimmt in diesem Jahr als Hauptsponsor erneut Verantwortung für die attraktive Veranstaltung. Der Frauenlauf hat sich in den vergangenen Jahren zu einem Highlight im Sportkalender der Region entwickelt, der regelmäßig über 2.000 Teilnehmerinnen auf die Strecke lockt. Die sechs Kilometer lange Route führt nach dem Start um 18 Uhr zunächst in den unteren Luisenpark. Nach einer großen Runde durch den Park geht es parallel zum Hans-Reschke-Ufer und dann am Necker entlang in Richtung Paul-Martin-Ufer. Dort drehen die Läuferinnen eine Schleife und kommen wieder in den  Luisenpark. Die Veranstaltung bietet für jeden etwas: Neben einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm gibt es eine Kinderbetreuung und eine von BAUHAUS präsentierte, eher handwerkliche Wartezone, die auch den männlichen Begleitungen der Sportlerinnen einiges bietet. Weitere Infos gibt es unter www.frauenlauf-mannheim.deHighlight im Laufkalender der RegionUnter dem Motto „Für Frauen die sich trauen“ veranstaltet BAUHAUS seit 2007 regelmäßig Workshops, in denen Anfängerinnen ebenso wie versierte Handwerkerinnen die neuesten Kniffe lernen. Der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten hat verstanden, worauf es Handwerkerinnen – und solchen, die es werden wollen – wirklich ankommt. In den Workshops vermitteln speziell ausgebildete Fachtrainer Theorie und praktische Fertigkeiten rund ums Bauen, Renovieren und Verschönern der eigenen vier Wände. Die Teilnahme an den Workshops ist kostenlos. Ebenso stellt BAUHAUS die Materialien.Speziell für Frauen: Die Women’s NightBereits 1960 brachte BAUHAUS eine neue Idee nach Deutschland: Markenprodukte verschiedenster Fachsortimente in Selbstbedienung, angeboten unter einem Dach. Nach diesem erfolgreichen Konzept sind in Deutschland über 150 Fachcentren entstanden. Europaweit ist BAUHAUS in 19 Ländern über 270 Mal vertreten. Jedes der Fachcentren ist in 15 Fachgeschäfte untergliedert. Seinem Grundkonzept – Fachhandelsqualität und Produktvielfalt zu besten Preisen – ist BAUHAUS bis heute treu geblieben und hat dieses kontinuierlich weiterentwickelt.BAUHAUS – Der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten

    Weiterlesen
  • Rasenkrankheiten – So erkennen Sie das Problem

     Eine der größten Bedrohungen für jeden Rasen kommt ganz unauffällig daher: Pilzerkrankungen sind ein massives Problem. Das Hinterhältige daran: Ihr Entstehen ist für Laien zunächst kaum zu erkennen. Denn Pilze sind regelmäßig im Boden und warten dort auf passende Bedingungen wie Wind und Regen, um sich zu verbreiten. Einmal in Fahrt gekommen, befallen sie die geschwächten Pflanzen. Oft sind es zunächst nur kleine Areale, die nach einem Witterungswechsel vielleicht sogar wieder auswachsen. Wenn sich die Erkrankung jedoch ausbreitet, ist massives Einschreiten erforderlich. Die häufigste Ursache für einen Pilzbefall im Rasen ist dabei der Nährstoffmangel. Um dem vorzubeugen, einen Rasendünger im vom Hersteller angegeben Zyklus verwenden. Wichtig: Bei stärkeren Niederschlägen kann es zu einem Ausschwemmen der Nährstoffe kommen. Unter solchen Umständen sollte geringfügig nachgedüngt werden. Alternative: Bio-Dünger verwenden, bei dem eine Überdüngung nicht möglich ist.Schneeschimmel zeichnet sich durch kahle, graue, runde Schadstellen und faulig-feuchte Areale aus. Die absterbenden Kreise haben einen Durchmesser von 5 bis 25 cm; diese werden erst größer und vereinigen sich mit der Zeit. Die Ausgangslage: Schneeschimmel tritt vor allem im Herbst und Winter bei Temperaturen von 0 bis 8 °C auf. Wichtige Co-Faktoren sind Regen oder hohe Luftfeuchtigkeit. Der Pilz ist im Boden stark verbreitet, ein besonderes Risiko besteht immer unter Schneedecken. Was tun? Zur Vorbeugung sollten – wo immer möglich – Staunässe und erhöhte Feuchtigkeit auf dem Rasen vermieden werden. Das erreicht man mit regelmäßigem Vertikutieren und Sanden. Das sorgt für eine gute Belüftung. Eine Herbstgabe von Dünger mit Kalium und Magnesium macht das Gras robuster gegen Krankheiten in der kritischen Phase im Winter.Schneeschimmel (Microdochium nivale)Dollarflecken sind das Gegenmodell zum Schneeschimmel: Sie sind deutlich kleiner, treten meist im Sommer auf und sind Folge von Trockenstress. Die Flecken haben einen Durchmesser von ca. 1 bis 3 cm und heben sich durch ihre helle Färbung deutlich von den gesunden Gräsern ab. Die Flecken weisen morgens oft einen weißen Pilzbelag auf. Die Ausgangslage: Bei hohen Temperaturen von 25 bis 30 °C sowie in kühlen Nächten mit Taubildung können Dollarflecken auftreten. Weitere begünstigende Faktoren sind Bodentrockenheit und Nährstoffmangel. Was tun? Eine ausreichende Nährstoffversorgung im Sommer und das Vermeiden von Trockenstress (auch auf Teilflächen) sind die beste Vorbeugung. Die Bewässerung sollte aber nicht am Abend stattfinden. Außerdem ist es empfehlenswert, den Rasen regelmäßig zu belüften.Dollarflecken (Sclerotinia homoeocarpa)Wer einmal ein altes Auto hatte, wird keine Schwierigkeiten haben, Rost zu erkennen: gelbbraune bis schwarze Pusteln auf den Halmen. Im Rasen bilden sich gelbe, verdorrte Zonen. Die Ausgangslage: Rost droht dem Rasen im Sommer. Anhaltend warmes Wetter bei 20 bis 30 °C sowie Nährstoff- und Wassermangel fördern den Befall. Was tun? Verbesserung der allgemeinen Wachstumsbedingungen: Das gelingt zum einen durch eine gleichmäßige Nährstoffzufuhr mit Dünger. Zum anderen sollte der Boden immer ausreichend feucht sein – eine gute Durchlüftung und (falls möglich) das Vermeiden von Schatten auf dem Rasen helfen ebenfalls.Rostkrankheiten (Puccinia)Sie entwickelt sich typischerweise unter einer geschlossenen Schneedecke. Die Gräser verfaulen im feuchtkalten Klima und haben eine papierartige Struktur. Sektoren bis 50 cm Durchmesser. Die Ausgangslage: Für Fäule braucht es einen langen, feuchten Winter mit Temperaturen bis –10 °C. Plötzlicher Schnee auf nicht gefrorenem Boden ist oft der Beginn. Neusaaten sind statistisch gesehen häufiger betroffen. Was tun? Meist muss man nur die übliche Pflege anbieten: Mit Düngung und regelmäßigem Vertikutieren wird sich der Rasen wahrscheinlich bald erholen.Typhula-Fäule (Typhula incarnata)Unregelmäßige, ineinander übergehende gelbliche Flecken. Bei näherem Hinsehen fällt auf, dass aus den befallenen Blättern eine rote Wucherung herauswächst. Bei hoher Luftfeuchtigkeit bildet sich auch ein rosafarbener Pilzbelag auf den Blättern aus. Die Ausgangslage: Rotspitzigkeit tritt vor allem im Sommer und Herbst bei Temperaturen von 15 bis 20 °C und hoher Luftfeuchtigkeit auf. Der Parasit befällt besonders unterernährte Gräser oder für den Boden unpassende Saaten. Was tun? Das bekommen Sie in den Griff! Meist reicht eine Düngung mit Langzeitdünger aus. Befallene Gräser sterben nicht ab, sondern treiben neu aus.Rotspitzigkeit (Laetisaria fuciformisLücken im Wuchs, vermindertes Wachstum und gelbe Stellen sind typische Symptome. Neben der Verfärbung kann es zu Wurzelfäule kommen; die betroffene Narbe lässt sich dann mit der Hand abziehen. Dunkler Belag, schwarze Fruchtkörper, kleine Dornen. Die Ausgangslage: Anthraknose tritt das ganze Jahr über bei angegriffenem Rasen auf. Der Belag erinnert an Ruß. Im Winter kleine Stellen, im Sommer großflächig. Was tun? Tritt nur bei geschwächtem, unterernährtem oder falsch gemähtem Rasen auf. Pflege nach Lehrbuch!  Anthraknose (Colletotrichum cereale)

    Weiterlesen
  • BAUHAUS macht sich stark für aktive Frauen

    BAUHAUS ist einer der Hauptsponsoren des 6. engelhorn sports Frauenlaufs in Mannheim, der am 13. September 2019 stattfindet. BAUHAUS ist mit der Women’s Night der Pionier für Handwerkerkurse für aktive und starke Frauen – und deswegen der ideale Partner für das sportliche Event in der Quadratestadt. BAUHAUS ist die Förderung aktiver und starker Frauen schon lange ein Anliegen – natürlich auch in der Stadt, wo das Unternehmen 1960 gegründet wurde. Der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten unterstützt deshalb den Frauenlauf in Mannheim bereits seit mehreren Jahren. Das Engagement passt besonders gut zum Spezialisten für Werkstatt, Haus und Garten: Werte wie Teamgeist, Leistungsbereitschaft und Fairness sind wichtige Elemente in der BAUHAUS Unternehmensphilosophie.  Erneut Hauptsponsor des Frauenlaufs in MannheimDer Frauenlauf hat sich in den vergangenen Jahren zu einem Highlight im Sportkalender der Region entwickelt, der regelmäßig über 2.000 Teilnehmerinnen auf die Strecke lockt. Die sechs Kilometer lange Route führt nach dem Start um 18 Uhr zunächst in den unteren Luisenpark. Nach einer großen Runde durch den Park geht es parallel zum Hans-Reschke-Ufer und dann am Necker entlang in Richtung Paul-Martin-Ufer. Dort drehen die Läuferinnen eine Schleife und kommen wieder in den Luisenpark. Die Veranstaltung bietet für jeden etwas: Neben einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm gibt es eine Kinderbetreuung und eine von BAUHAUS präsentierte handwerkliche Männer-Wartezone. Highlight im Laufkalender der Region In diesem Jahr wird nicht nur gelaufen, sondern auch etwas für den guten Zweck getan! Für jede Starterin wird ein Euro gespendet, der unterschiedlichen karitativen Projekten in Mannheim zugutekommt. Wer sich online anmeldet, kann zusätzlich einen beliebigen Betrag für diese Projekte spenden. Das Anmeldeformular und alle weiteren Infos gibt es unter  www.frauenlauf-mannheim.deLaufen für den guten ZweckUnter dem Motto „Für Frauen die sich trauen“ veranstaltet BAUHAUS seit 2008 regelmäßig Workshops, in denen Anfängerinnen ebenso wie versierte Handwerkerinnen die neuesten Kniffe lernen. Der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten hat verstanden, worauf es Handwerkerinnen – und solchen, die es werden wollen – wirklich ankommt. In den Workshops vermitteln speziell ausgebildete Fachtrainer Theorie und praktische Fertigkeiten rund ums Bauen, Renovieren und Verschönern der eigenen vier Wände. Die Teilnahme an den Workshops ist kostenlos. Ebenso stellt BAUHAUS die Materialien. Speziell für Frauen: Die Women’s NightBereits 1960 brachte BAUHAUS eine neue Idee nach Deutschland: Markenprodukte verschiedenster Fachsortimente in Selbstbedienung, angeboten unter einem Dach. Nach diesem erfolgreichen Konzept sind in Deutschland über 150 Fachcentren entstanden. Europaweit ist BAUHAUS in 19 Ländern über 270 Mal vertreten. Jedes der Fachcentren ist in 15 Fachgeschäfte untergliedert. Seinem Grundkonzept – Fachhandelsqualität und Produktvielfalt zu besten Preisen – ist BAUHAUS bis heute treu geblieben und hat dieses kontinuierlich weiterentwickelt BAUHAUS – Der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten

    Weiterlesen
  • Ein Gartenhaus in ein Büro verwandeln

    Der Wandel der Zeit bringt es mit sich: Es gibt immer mehr Selbständige, was den Bedarf an Heimbüros in die Höhe schnellen lässt. Kein Wunder, denn der Weg zur Arbeit entfällt und man kann morgens länger schlafen. Außerdem: Wer würde nicht gerne im Grünen arbeiten und sein Heimbüro dazu noch steuerlich absetzen können? Ein Arbeitszimmer im eigenen Garten bringt Ruhe und Komfort in den Arbeitsalltag. Wenn Sie einige Dinge wie eine eventuell notwendige Baugenehmigung und die Voraussetzungen zur steuerlichen Absetzbarkeit beachten, steht ihrem Homeoffice nichts im Wege.  Das Gartenhaus als Arbeitszimmer>>  Hier geht's zu den Gartenhäusern, die für ein Homeoffice eingesetzt werden können. Bei der Wahl des richtigen Gartenhauses sollten Sie eine dicke Wandstärke wählen oder zusätzlich dämmen. Eine elektrische Heizung hilft an kalten Herbst- und Frühlingstagen. Und vergessen Sie auch nicht, Strom- und Internet für das Homeoffice im Garten einzuplanen!Das Homeoffice für mehr Work-Life-Balance

    Weiterlesen
  • Landesgartenschau Landau 2015

    Von April bis Oktober 2015 kamen Gartenliebhaber in Landau voll auf ihre Kosten. Denn dort fand in diesem Jahr die rheinland-pfälzische Landesgartenschau statt. Vielfältige Themengärten und abwechslungsreiche Aktionen machten die Veranstaltung zu einem unvergleichlichen Erlebnis für die ganze Familie. Begleitende Konzerthighlights rundeten das vielseitige Angebot für Jung und Alt ab. BAUHAUS auf der Landesgartenschau 2015 in LandauBAUHAUS war exklusiver Partner der vierten rheinland-pfälzischen Landesgartenschau. Auf rund 150 Quadratmetern zauberte der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten aus unterschiedlichsten Baustoffen und ausgesuchten Pflanzen einen kreativen Ausstellungsbeitrag, der Fachwissen und Sortiment von BAUHAUS präsentierte. BAUHAUS lud gezielt zum Entdecken und Staunen ein: Mit einem Holzpavillon mit Glaselementen, einem kleinen Wasserlauf und Pflastersteinen zeigte BAUHAUS, wie man den eigenen Garten kreativ gestalten kann. Neben einer kleinen Ruheinsel bekamen die Besucher tolle Inspirationen, wie sie ihren Garten zu ihrer ganz persönlichen Wohlfühl-Oase machen können.BAUHAUS exklusiver Partner der Landesgartenschau LandauMan lernt nie aus – jeder Fachmann weiß das genau, und neue Tipps und aktuelle Informationen sind immer nützlich. Deswegen bot BAUHAUS auf der Landesgartenschau 2015 in Landau Beratungsaktionen rund um das Thema Garten mit professionellen Fachtrainern und Industriepartnern an. Neben Tipps für Rasen- und Pflanzenpflege gab es auch Informationsveranstaltungen, zum Beispiel zum Thema fleischfressende Pflanzen. Unter anderem erhielten die Kunden leckere Tipps rund um das Thema Grillen.Produktvorführung- und beratungDamit ein Besuch beim Spezialisten für Werkstatt, Haus und Garten auf der Landesgartenschau zu einem Vergnügen für die ganze Familie wurde, fand an bestimmten Terminen der BAUHAUS Kids Club statt, wo die Kleinen nach Herzenslust basteln konnten. Im Kids Club, dem BAUHAUS Workshop speziell für Kinder, gab es Farben, Holz, Pappe und alles, was man braucht, um tolle Bastelideen umzusetzen. Dabei lernten die Kleinen, mit Farben und Materialien umzugehen – und mit den selbstgemachten Ergebnissen konnten sie ihre Eltern und Freunde überraschen!BAUHAUS Kids ClubFür Frauen, die sich trauen, wurden in Landau zwei Veranstaltungen der beliebten Women's Night angeboten. Hier lernten sie in Kürze handwerkliches Wissen zum direkten Umsetzen. Die Frauen waren erstaunt, was sie sich nach einem der Kurse alles alleine zutrauten.Women´s Night by BAUHAUS

    Weiterlesen
  • Glashaus im Garten

    Sie träumen von hellen, lichtdurchfluteten Räumen, umgeben von Pflanzen? Von Zimmern, die sich allein durch die Sonneneinstrahlung wohlig aufwärmen? Solch ein Ort ist schon da: Ihr Gewächshaus kann viel mehr als Obst, Gemüse und Blumen ideale Wachstumsbedingungen zu schenken.Möchten Sie Ihr neues Glashaus zur Aufzucht von Blumenarten und Gemüse nutzen? Tomaten, Zitronen und Co. knackfrisch aus eigenem Anbau genießen? Oder aus frisch geernteter Minze einen wohltuenden Tee aufgießen? Oder sehnen Sie sich nach einem privaten Rückzugsort am schönsten Platz in Ihrem Garten? Einfach mal die Seele baumeln lassen und den Alltag beiseite schieben. Ein gemütlich eingerichtetes Glashaus ist ideal dazu geeignet. Gärtnern oder genießen – mit einem modernen Gewächshaus ist beides möglich.Ein Glashaus im Garten ist vielseitig nutzbar!Was ist beim Anbau im Glashaus wichtig?Keine Frage: Wenn Sie sich für ein Glasgewächshaus entscheiden, möchten Sie etwas anpflanzen. Natürlich möchten Sie frisches Gemüse und wunderschöne Blumen unter idealen Bedingungen heranziehen. Der Nutzwert eines Gewächshauses geht für engagierte Hobby-Gärtner aber noch sehr viel weiter. Ein eigenes Gewächshaus macht den Pflanzenfreund stark. Die Unabhängigkeit von Wind, Wetter und in Maßen sogar von Jahreszeiten ermöglicht es, Pflanzen unter kontrollierten Bedingungen zu pflegen. Schnecken und andere Schädlinge haben keine Chance. Und auch Sie sind glücklich, wenn Sie losgelöst von Wind, Regen oder gar Schnee Ihrem neuen Hobby nachgehen können. Die Belohnung: knackfrisches Gemüse, frisches Obst oder bunte Blumen.   Überwintern im Glashaus Jeder kennt das: mit viel Liebe und Geduld wird das Jahr über eine Pflanze herangezüchtet. Dann kommt der erste Frost und lässt Ihr Pflänzchen kümmerlich eingehen. Das muss nicht sein! Mit einem Gewächshaus haben Sie einen sicheren Ort , an dem nicht winterharte Pflanzen gut über die kalte Jahreszeit kommen. Denn wer mag schon den großen Topf mit dem Oleander in jedem Herbst aufs Neue in den Keller schleppen? Oder seine Balkonpflanzen betrauern. Auch Aussaat und Anzucht gelingen kontrolliert unter Glas weitaus besser als auf dem Fensterbrett und unter Folie. Sie gehen außerdem wesentlich früher über die Bühne – was später in der Erntezeit den Kalender deutlich entspannt.Ein Gewächshaus ist für jeden mit einem grünen Daumen die totale Freiheit. Lieblingspflanzen können unter idealen Bedingungen vom Saatkorn bis zur Blüte begleitet werden, ohne auf den Wetterbericht schauen zu müssen. Das ist unbezahlbar. Und wirklich spannend!; Die Vorteile eines Glasgewächshauses im Überblick: Kontrollierte Anzucht und Aufzucht Völlig wetterunabhängig Frühere Aussaat Schutz vor Schädlingen Reiche Ernte Wie wird aus einem Glashaus ein Gartenhaus?Wie sieht die richtige Planung aus?Wenn Sie mit dem Gedanken spielen, später im Gewächshaus entspannen zu wollen, sollten Sie das während der Planung berücksichtigen. Ein Gartenhaus aus Glas als Entspannungs-Oase ist eine tolle Sache, aber nur mit Privatsphäre.   Dazu gehört die Positionierung im Garten: Können Nachbarn das Haus von außen einsehen? Können Sie den Weg zum freistehenden Gewächshaus aus Glas befestigen? Welche Größe ist notwendig und wie hoch muss das Glashaus sein? Wünschen Sie sich eine elegante Orangerie oder ein schlichteres Modell? Welches Glas wird verbaut und wie hoch muss das Glasgewächshaus sein? Brauchen Sie ein bestimmtes Zubehör ?Vier Fragen und Antworten zum schönsten Platz im Garten:Was versteht man unter gut vernetzt?Filme schauen, Streaming, E-Mails checken. Ein modernes Glashaus braucht WLAN! Wo sowohl die Gartenbeleuchtung als auch der Rasenmäher Teil eines ausgeklügelten Smart-Gardening-Konzepts sind, möchten Sie in Ihrem Sommerraum sicher nicht auf eine Netzanbindung verzichten. Durch Repeater oder LAN-Netzwerk findet Ihr Tablet auch im grünen Wohnzimmer im eigenen Garten Anschluss. So lässt es sich gut im Grünen ausspannen.Was ist die richtige Ausstattung?Was bedeutet es, die Doppelnutzung schon beim Bau einzukalkulieren? Ein guter, isolierter Fußboden gehört in jedem Fall dazu. Er muss frostsicher sein und stabil, damit er kleinere Unfälle mit Blumentöpfen gut übersteht. Dank der geringen Grundfläche eines Glashauses ist das Verlegen hochwertiger Bodensysteme bezahlbar.   Schon gewusst? Theoretisch lässt es sich gut in einem Glashaus wohnen. Wenn Sie alles Obenstehende beherzigen und SIe sich zusätzlich Gedanken über Sanitäranlagen machen, steht dem nichts mehr im Wege. Das Glashaus könnte Ihr eigenes, kleines Ferienhaus mitten im Garten werden.Wer gehört ins Glashaus?Egal wie schön Ihr Häuschen aus Glas auch wird: Sie werden sicher nicht das ganze Jahr dort verbringen. Es gibt aber Mitglieder Ihres Hausstands, die gern den Winter im Glashaus verbringen: Dazu gehören nicht winterfeste Topf- und Zierpflanzen, die hier unter Glas gern den Frühling erwarten. Und auch hochwertige Terrassenmöbel freuen sich auf ein geschütztes Winterquartier . Daraus ergeben sich ganz neue Kombinationsmöglichkeiten. Warum nicht die Terrassenmöbel ins große Gewächshaus umziehen lassen, um hier an einem warmen Herbst- oder Wintertag noch einmal ein paar warme Sonnenstrahlen auf der Haut zu spüren? In unserem Fachprospekt " Sommermöbel " haben wir dazu passend eine herrliche Palette an Impressionen der Saison für Ihr Wohnzimmer im Grünen zusammengestellt. Schauen Sie doch mal rein!

    Weiterlesen
  • Ein Dach für Ihr Gartenhaus

    Die Dachbedeckung ist extra! Wenn Sie sich einen Bausatz für ein Gartenhaus, einen Schuppen oder einen Carport kaufen, ist die Eindeckung für das Dach im Set nicht enthalten. Der Grund: Jeder Einsatzort für so ein Holzbauwerk braucht eine andere Ausgestaltung des Dachs. Wir haben einmal für Sie zusammengestellt, worauf Sie bei Kauf und Montage einer Dacheindeckung achten müssen.Ein oder zwei Rollen besandete Dachpappe kosten wenig mehr als ein Besuch im Schnellrestaurant. Was für ein Gewinn, wenn man so einfach das Problem der Dachbedeckung beim Gartenhaus lösen könnte! Doch leider ist die in wenigen Minuten festgenagelte Bitumenbahn wenig mehr als ein Platzhalter, um die Zeit bis zur Lieferung des „richtigen“ Dachs zu überbrücken. Sie ist definitiv keine Dauerlösung und wird inzwischen von den meisten Herstellern von Gartenhäusern schlicht abgelehnt. Ihr neues Gartenhaus hat also etwas Besseres verdient!Dachpappe – es wäre so einfach!Völlig überholt ist der Einsatz von Dachpappe aber doch noch nicht: Als Grundlage für alle System-Beläge ist sie sehr gut geeignet. Ganz gleich, ob das nun eine Lattung für die Montage von Dachplatten ist oder die Basis für eine Haut aus Bitumenschindeln. Unsere Empfehlung: Als letzter Arbeitsschritt an Tag 1 der Montage des Gartenhauses eine Lage Dachpappe aufbringen. Dabei 2cm Überstand an den Rändern nicht vergessen! So schützen Sie den Rohbau für ein paar Tage und haben eine flexible, aber dichte Basis für alle weiteren Aufbauten.Hier gehört die Dachpappe hinAlle Dächer verdienen eine sichere und dauerhafte Eindeckung. Aber Flachdächer – und solche mit nur ganz geringer Neigung – brauchen eine besonders dauerhafte Dachhaut. Es gilt, stehendes Wasser auf der Fläche in jedem Fall zu vermeiden! Bei den Dachformen mit stärker angewinkelten Flächen sind es meist die Stoßkanten und Ränder, die mittelfristig Probleme machen: das können der First, die Windbretter an der Stirn oder der Übergang zur (unbedingt empfehlenswerten!) Dachrinne sein. In jedem Fall darf niemals unbehandeltes Holz der Witterung ausgesetzt werden.Wie sieht Ihr Dach aus?1. Bitumen-SchweißbahnElastomer-Bitumendachbahnen lassen sich schnell und einfach anbringen: Typischerweise werden sie verklebt oder mit dem Brenner verschweißt. Sie sollten ca. alle 10 Jahre erneuert werden. Für Dachneigungen ab 5° geeignet, oder mehrlagig bei Flachdachkonstruktionen.Was kommt drauf aufs Dach?2. Bitumen-DachschindelnSie haben eine reizvolle Optik und eine noch höhere Lebensdauer als Dachbahnen. Sie sind als Rechteck- oder Biberschwanz-Schindeln erhältlich. Dank des geringen Gewichts haben sie kaum Auswirkungen auf die Statik. Für eine Dachneigung zwischen 15° und 85°.3. Bitumen-WellplattenSie sind kostengünstig, einfach zu verlegen und darüber hinaus in verschiedenen Farben verfügbar. Die Wellplatten sind wartungsfrei und extra langlebig. Für Dachneigungen von mindestens 10°.4. Dach- und FassadensystemePerfektes Zusammenspiel von Dachblechen und allen dazugehörenden Spezialblechen wie Ortgang, First und Dachrinne. So bleibt das Dach über viele Jahre garantiert dicht. Wichtig: Bei Dachsystemen immer auch die dazugehörigen (System-) Schrauben oder Nägel verwenden.5. Dachbleche und -plattenNatürlich kann man mit jedem Trapezprofil-Dachblech oder jeder Dachplatte ein dichtes Dach erreichen. Die Auswahl an Farben, Formen und Strukturen ist riesig. Wichtig ist aber immer eine Montage streng nach Anleitung, mit den vorgeschriebenen Überlappungen, Schrauben etc. Immer bedenken: Es braucht nur eine einzige Eintrittsöffnung für das Wasser, um langfristig maximalen Schaden anzurichten!6. DachbegrünungDie hohe Schule für die Gestaltung von Flachdächern. Erste Frage ist immer die nach der Statik. Verträgt die eine - womöglich auch nur extensive – Begrünung? Zweiter Schritt ist die Abdichtung der Fläche mit einer stabilen Bitumen-Schweißbahn, dazu kommt auch immer ein Entwässerungssystem mit Drainage und Dachgullys. Darauf liegen eine Wurzelschutzfolie und das Substrat, meist gleich als Vegetationsmatten. Dachbegrünung ist anspruchsvoll, lassen Sie sich im Fachcentrum beraten!

    Weiterlesen
  • Ein Gartenhaus planen und bauen

    Ob als Stauraum für Werkzeug und Geräte oder als gemütlicher Platz zum Entspannen und Feiern im Grünen: Mit einem Gartenhaus, luftigem Pavillon oder einer Gartenlaube geben Sie Ihrer Gartenwelt ein „Dach über dem Kopf“.

    Weiterlesen
  • Blockbohlen-Gartenhaus bauen

    Gartenhäuser aus soliden nordischen Nadelholz-Blockbohlen im Komplettbausatz lassen sich auch von Ungeübten an einem Wochenende aufbauen: Brett für Brett müssen die Bohlen ineinander gesteckt werden, der Fußboden und das Dach werden aufgenagelt oder geschraubt und die Tür wird endmontiert.

    Weiterlesen
  • Montageleistungen Garten

     ¹ Die Montageleistung umfasst das Aufmaß durch unseren Handwerkskoordinator (sofern erforderlich) sowie die Inbetriebnahme, Einweisung, Entsorgung der Verpackungsmaterialien und die Endreinigung. Eine etwaige Anlieferung der Ware erfolgt separat. (Die Kosten der Anlieferung entnehmen Sie bitte der aktuellen Zufuhrpreisliste in Ihrem BAUHAUS Fachcentrum.) ² Angebote gelten nur in Verbindung mit bei uns gekauften Produkten. Die genannten Montagepreise beziehen sich ausschließlich auf die Werkleistungen ohne Materialkosten, Vorarbeiten, Anlieferung, Demontage, etc. Die auszuführende Leistung sowie der Preis werden verbindlich nach Art und Umfang durch den Auftrag bestimmt, der nach erfolgtem Aufmaß am Ort der Bauleistung unter Berücksichtigung der örtlichen Umstände, besonderer Bedingungen und baulicher Voraussetzungen von BAUHAUS erstellt wird.Fachgerechte Montage des in Ihrem BAUHAUS Fachcentrum gekauften Gartenhauses auf montagefähigem Untergrund, bis 4 m², inklusive Eindeckung mit vorhandener Dachpappe. Hinweis: Für die Anlieferung per Lkw muss eine befahrbare Zufahrt bauseits sichergestellt sein. Eine eventuell erforderliche Bauanzeige/Baugenehmigung ist von Ihnen einzureichen bzw. einzuholen. Weitere Größen auf Anfrage. Montagepreis² ab 549,-Fachgerechte Montage der in Ihrem BAUHAUS Fachcentrum gekauften Überdachung inklusive aller im Lieferumfang enthaltenen Zubehör- und Einzelteile auf montagefähigem Untergrund (Wand und Boden). Montage der erforderlichen dauerelastischen Anschlussfuge oberhalb des Wandanschlussprofils inklusive Silikon/Acryl. Preis auf AnfrageFachgerechte Montage des in Ihrem BAUHAUS Fachcentrum gekauften Metallhauses auf montagefähigem Untergrund. Hinweis: Das Gartenhaus wird in Elementbauweise errichtet. Preis auf AnfrageFachgerechte Montage des in Ihrem BAUHAUS Fachcentrum gekauften Gewächshauses (bis 4 m²) auf montagefähigem Untergrund (andere Größen sind auf Anfrage möglich). Hinweis: Für die Anlieferung per Lkw muss eine befahrbare Zufahrt bauseits sichergestellt sein. Eine evtl. erforderliche Bauanzeige/Baugenehmigung ist von Ihnen einzureichen bzw. einzuholen. Preis auf AnfrageFachgerechte Montage des in Ihrem BAUHAUS Fachcentrum gekauften Carports auf montagefähigem Untergrund ab Oberkante Fundament. Hinweis: Für die Anlieferung per Lkw muss eine befahrbare Zufahrt bauseits sichergestellt sein. Eine evtl. erforderliche Bauanzeige/Baugenehmigung ist von Ihnen einzureichen bzw. einzuholen. Preis auf Anfrage

    Weiterlesen
  • Moos im Rasen – Jetzt Unkraut bekämpfen  

    Fast jeder, der eine Rasenfläche zu versorgen hat, kennt das Problem: Moos und Unkraut bevölkern früher oder später das Grün und machen dem Gärtner das Leben schwer. Doch woher kommt der Feind im Rasen und was kann man dagegen tun?Im Rasen findet ein ständiger Wettbewerb statt: Alle Pflanzen in der Fläche konkurrieren um Licht, Nährstoffe und gute Lagen. Durch Düngermangel, Schattenlage oder falsches Mähen geschwächter Rasen ist in diesem Wettbewerb schnell der Verlierer. Die Folge: Unkraut zieht in der Rasenfläche ein.Sieht nett aus, hat es aber faustdick hinter den Ohren. Einmal in den Rasen eingewandert, vermehren sich die etwa zehn Zentimeter langen Blüten-Halme blitzartig. Bekämpfung: Am Anfang ausstechen. Wenn der Befall voranschreitet, Herbizid-Einsatz.GänseblümchenEine krautartige Pflanze mit Heilwirkung, die sich im Sommer sehr schnell im Rasen ausbreitet. Bekämpfung: Mechanisches Entfernen ist nur sinnvoll, solange die Pflanze nicht ihre Samen gestreut hat. Ein klarer Kandidat für den Herbizid-Einsatz.WegerichDas „Gewitterblümchen“ sieht mit seinen blauweißen Blüten im frühen Hochsommer nett aus, ist aber ein echter Rasen-Konkurrent. Bildet verdichtende Polster im Rasen. Bekämpfung: Entweder dulden und drum herum mähen oder Einsatz von Herbiziden zur Bekämpfung.EhrenpreisHartnäckig und weit verbreitet. Die Verwendung von hochwertigem Saatgut und regelmäßiges Vertikutieren beugen dem Klee-Befall vor. Im Ernstfall: Ausstechen, dann neue Ansaat.WeißkleeWuchert in Beeten und auch im Rasen. Ist zäh, winterhart und sogar essbar. Zur Bekämpfung die Mutterpflanze suchen und ausreißen, Ausläufer ausstechen. Bei starkem Befall Herbizid-Einsatz.GundermannBegehrte Bereicherung des Gartens, im Rasen aber eine Fehlbesetzung. Breitet sich unkontrolliert stark aus, ist robust. Bekämpfung: Es hilft regelmäßiges Mähen und Vertikutieren, sonst Herbizid.FrauenmantelKinder und Kaninchen lieben die Pusteblume. Gärtner sind von dem Tiefwurzler weniger begeistert. Immerhin: Er ist mit seinen gelben Blüten leicht erkennbar. Bekämpfung: Ausstechen und regelmäßiges Mähen! Bei Wiederauftreten Herbizid einsetzen.LöwenzahnWarum wächst Moos im Rasen?Wenn der Rasen schwächelt, geht sein Feind, das Moos, auf die Überholspur. Der Moosbefall ist also mehr ein Zeichen für die Schwäche des bestehenden Rasens als ein Wuchern eines unwillkommenen Eindringlings. Wenn also im Frühjahr einmal mehr der Rasen aussieht, als habe das Moos das Gras völlig verdrängt, sollte umgehend die Ursachenforschung beginnen. Eins vorab: Moos hat keine Chance, wenn Aussaat, Pflege und Vorbeugung Hand in Hand laufen. Gründe für einen schwachen Rasen – und damit für die Überhandnahme des Mooses können sein: Nicht zur Bodenbeschaffenheit passendes Saatgut Ausgezehrte Pflanzen: zu wenig Pflege, keine Düngung Zu wenig Sonne, zu viel Schatten auf dem Rasen. Das führt zu Staunässe, sodass der Rasen nie richtig trocken wird Gras zu hoch, zu selten gemäht Durch falsches Mähen (zu tiefer Schnitt, stumpfes Messer) geschädigte Pflanzen Zu hohes Gras in einem Durchgang mit dem Mulchmäher gekappt; Folge: verklebter Übergang von Wurzel zu Halm Moos ist also so etwas wie ein Alarmgeber für den Zustand des Rasens. Es wächst immer dort besonders gut, wo etwas nicht in Ordnung ist: im Schatten, im Feuchten, auf Lehmboden.Man kann dem grünen Eindringling grundsätzlich auf drei Wegen den Garaus machen: mechanisch, chemisch oder durch Boden- und Saatgutveränderung. Wenn der Rasen aber richtig von Moos durchsetzt ist, wird man regelmäßig alle drei Wege begehen müssen. Mechanisch gegen Moos vorgehen Ganz egal ob Sie mithilfe eines mechanischen Rechens, eines elektrischen oder gar eines benzinmotorgetriebenen Vertikutierers dem Moos zu Leibe rücken, das Prinzip ist immer das gleiche: Ein Messer ritzt den Boden wenige Millimeter tief ein und reißt auf dem Rückweg das Moos (das ja selber keine richtige Wurzel, sondern nur sogenannte Zellfäden hat) mit heraus. Das Moos ist dann erst einmal weg und der Fuß des Halms bekommt wieder Licht, Luft und Regenwasser. An der tieferen Ursache des Moosbefalls ändert diese Radikalkur natürlich nur wenig – und deswegen muss sie auch regelmäßig wiederholt werden.Was kann man gegen Moos tun?Moosvernichter sollten regelmäßig zusammen mit einem Dünger gegeben werden. Die Zeiten, als man einfach große Mengen Eisen-II-Sulfat auf den Rasen streute, sind vorbei, denn hier droht eine Übersäuerung des Bodens. Präparate mit Essigsäure, Pelargonsäure oder Stoffwechselgiften funktionieren meist besser; sie unterbinden typischerweise beim Moos die Fotosynthese. Generell kann es bis zu zehn Tage dauern, bevor Sie eine Wirkung der Moostherapie erkennen können. Wichtig: Egal für welchen Moosvernichter Sie sich entscheiden, tragen Sie beim Ausbringen Handschuhe und lassen Sie die wirksamen Produkte nicht auf Wege, Terrassen oder Treppen spritzen, sie könnten Spuren hinterlassen.Moos chemisch bekämpfenEinen wirklich dichten, gesunden und schönen Rasen werden Sie nur bekommen, wenn Sie ein zur Bodenstruktur passendes Saatgut einsetzen. Zur Moosvorsorge gehören also eine Bodenanalyse und passendes, hochwertiges Saatgut. Und wenn der Vorbesitzer Ihres Gartens aus Kostengründen „Berliner Tiergarten“ oder eine ähnliche günstige landwirtschaftliche Rasenmischung ausgesät hat, werden Sie den Rasen renovieren oder im schlimmsten Fall neu anlegen müssen. Erster Schritt ist in jedem Fall das Aerifizieren (Belüften) des Rasens und danach das Auftragen einer bis zu zwei Zentimeter starken Quarzsandschicht.Moos bekämpfen durch Veränderung von Saatgut und BodenAsche ist ein Hilfsmittel aus der Steinzeit des Gartenbaus. Natürlich ist Asche guter Dünger, sie enthält viel Kalium. Aber jede Asche ist schadstoffbelastet, auch wenn man peinlich genau auf das verbrannte Holz achtet. Und diese Schadstoffe will man um keinen Preis in seinem Gartenboden haben. Und das alles gilt, bevor wir zum Umweltschutz kommen, der auch keine freie Asche in den Gärten sehen möchte.Helfen Hausmittel wie Kaminasche gegen Moos?

    Weiterlesen
  • Rasentypen im Vergleich

    Nur wenige Bauherren sind sich über die Konsequenzen im Klaren, wenn sie sich bei der Erstanlage des Gartens für eine Rasensaat entscheiden: Zeit und Budget sind knapp und der Kopf ohnehin übervoll. Also kauft man die erstbeste billige Rasensaat und streut sie freihändig auf die Erde. Keine gute Idee, denn es gibt weder „die Rasensaat“ noch „das Auto“. Stattdessen gibt es eine  Vielzahl von Sorten und Züchtungen , die ganz  unterschiedliche Einsatzgebiete  haben. Wer die falsche Wahl trifft, wird nur wenig Spaß an seinem neuen Rasen haben. Und eine Aussaat aus dem Handgelenk trägt ihren Teil zum Drama bei. Zwei Faktoren bestimmen, ob ein Saatgut zum Garten und den eigenen Ansprüchen passt: Neben der Qualität und der Frage nach den beteiligten Grassorten geht es um deren  Mischungsverhältnis . Nur wenn alles perfekt zu Ihrem Garten passt, steht dem Erfolg nichts mehr im Wege. Wichtig: Vor dem Neuanlegen sollte man eine klare Vorstellung haben, was man sich von der späteren Rasenfläche wünscht!Dafür hätten früher Generationen von Gärtnern im Schweiße ihres Angesichts mähen, düngen, walzen und wässern müssen: Ein Rasen der Extraklasse ist heute mit dem richtigen Saatgut viel leichter zu erreichen! Grundlage eines Zierrasens ist eine hochwertige Rasensamenmischung, die für einen robusten, kräftigen und dichten Rasen sorgt. Er hält den Ansprüchen an einen Rasen der Extraklasse bestens stand, ist aber nicht der richtige Untergrund für das Fußballspiel der Kids. Trotz seiner edlen Anmutung ist er pflegeleicht sowie überraschend anspruchslos in Bezug auf Bodenart und Dünger. Bitte bei der Aussaat auf eine ausreichende Bewässerung achten, da sonst eine verzögerte Keimung droht.Der EnglischeDieser Saattyp ist der perfekte Generalist für Gärten, in denen nicht nur spaziert und bewundert, sondern auch gelebt, gespielt und getobt wird. Fachleute haben viel Zeit damit verbracht, diese Mischung so strapazierfähig und lebensfähig wie möglich zu gestalten. Das fängt schon bei der Aussaat an. Diese Rasensamenmischungen bestehen meist aus „Cool Season“-Rasengräsern, die bereits ab 5 °C keimen und später eine dichte, attraktive Grasnarbe bilden. Die stark ausläuferbildenden Gräser sorgen dafür, dass die Rasenfläche bei entsprechender Pflege nie große Lücken aufweist. Sein Dünger- und Wasserbedarf ist etwas höher – was aber bei solchen Leistungen nur verständlich ist. Sport & SpielrasensamenDer StrapazierfähigeNicht alle Flächen im Garten sind gleich gut für die Anlage von Rasen geeignet. Gras braucht einfach Sonnenlicht und Wasser ohne stehende Nässe, um gut gedeihen zu können. Was also tun, wenn Bäume oder Gebäude die Fläche regelmäßig beschatten? Die Antwort sind spezielle (Rasen-) Züchtungen aus einer besonders hochwertigen Regel-Saatgut-Mischung (RSM), die speziell für einen schattigen bzw. halbschattigen Standort entwickelt worden sind. Mit ihren guten Keimeigenschaften lassen sie Moos und Unkräutern  keine Chance. Darüber hinaus sind sie weniger anfällig für Rasenkrankheiten, die besonders gern im Schatten auftreten. Pflege-Tipp:  Der Schattenrasen ist ein vollwertiger Rasen, muss aber wegen seiner speziellen Lage etwas mehr gepflegt werden: Löcher in der Narbe umgehend mit Nachsaat schließen und darauf achten, niemals zu tief zu mähen. SchattenrasensamenSchattenrasenWährend viele Gartenbesitzer sich nach Sonne für ihren Rasen sehnen, gibt es Gärtner, die genau davon zu viel haben. Aber auch dafür gibt es spezielle Grasmischungen, die besonders gut auf Sonne, hohe Verdunstung und trockenen Boden eingestellt sind. Sie enthalten Gräsersorten, die tiefer wurzeln und so bei Trockenheit noch auf tiefsitzende Wasservorräte zugreifen können. Außerdem glänzen sie mit hoher Strapazierfähigkeit. Spielen ist hier also erlaubt! Die dichte Grasnarbe lässt darüber hinaus wenig Lücken für Unkräuter . Wichtig: Die Aussaat muss in einen wärmeren Boden ab 12 Grad erfolgen. Nicht vergessen:  In hochsommerlicher Hitze nimmt der Rasen mit seinen flachen Wurzeln ohne Bewässerung schon nach 14 Tagen schweren Schaden. Unbedingt bewässern1 Rasensamen sonnigDer SonnigeDer perfekte bunte Bodendecker, wenn man aus dem grünen Einerlei eines typischen Rasen-Gartens ausbrechen will. Eine  Blumenwiese  mag es aber nicht, intensiv betreten zu werden. Im Gegenzug bietet sie von Frühling bis Herbst eine nimmer endende Blütenpracht. Passende Rasensamenmischungen bestehen oft auch aus einheimischen Wildkräutern, die ätherische Öle enthalten. Durch diese Gräser werden regelmäßig Schmetterlinge angelockt. Ideal für Wegränder und ruhige, abgelegene Gartenecken, die naturnah gehalten werden. Blumenwiesen brauchen dabei nur wenig Pflege, kaum Dünger und werden nur zweimal im Jahr gemäht. ZierrasensamenDer Bunte

    Weiterlesen
  • swingcolor® ...ganzheitlich gedacht – nachhaltig gehandelt

    erstklassige Produktqualität – made in Germany ausgewählte Mix-Produkte können als konservierungsmittelfreie Farben nun auch über das swingcolor® Mix Farbmischsystem in Ihrem Wunschfarbton angemischt werden Eimer aus 100 % Recycling-Plastikswingcolor® - Alles, was Farbe kann.Nachhaltiger Eimer... SO GRÜN KANN GRAU SEIN. Nachhaltigkeit ist für uns kein Modewort, sondern Teil eines permanenten Prozesses. Dabei sehen wir Recycling als einen wichtigen Hebel für mehr Umweltschutz und Nachhaltigkeit an. Im Rahmen der  BAUHAUS Plastik-Reduktionsstrategie  wird die Qualitätsmarke swingcolor® nur noch in grauen Recycling-Eimern verkauft. Die Vorteile halten Sie mit jedem swingcolor® Eimer in der Hand – Ressourcen sparen und damit die Umwelt schützen. Und das über das gesamte Sortiment hinweg. Auch in Zukunft werden wir unsere Produkte der Qualitätsmarke swingcolor® weiter verbessern.  Versprochen....unbedenklicher Inhalt UNSERE QUALITÄTSSIEGEL Nachhaltigkeit Qualität und Nachhaltigkeit sind fest mit dem Namen swingcolor® verbunden. Es ist unser Anspruch ein hohes Qualitätsniveau mit Umwelt- verträglichkeit und Lebensqualität in Einklang zu bringen. Dazu gehört selbstverständlich auch, die Umwelt zu schützen, Ressourcen zu sparen und den Menschen ein angenehmes Lebensumfeld zu gestalten. Eine gute Orientierungshilfe für Verträglichkeit und Qualität geben Ihnen die vielen renommierten Prüf- und Gütesiegel.

    Weiterlesen
  • Blumenzwiebeln im Herbst pflanzen

    Der Herbst ist die Zeit, um Beete und Kübel mit den Frühlingsblühern unter den Zwiebelblumen und Knollen zu bestücken. Sie verleihen Ihrem Garten nach der kalten, grauen Winterpause mit frischen Farbtupfern neuen Schwung.

    Weiterlesen
  • Alles gut verstaut in Ihrem Geräteschuppen

    Ist kein Keller vorhanden, ist ein Geräteschuppen im Garten unverzichtbar, um Gartenmaschinen und Gartenmöbel trocken und sicher aufzubewahren. Im Holzschuppen sind diese vor fremden Augen, Regen und Wind geschützt und Sie haben alles schnell zur Hand, wenn Sie im Garten arbeiten. Ein Gerätehaus aus Holz gilt als Klassiker der Strauraummöglichkeiten im Freien und gibt es in einer Vielzahl von Abmessungen und Ausstattungsmerkmalen: Der Schuppen alleine, mit Schleppdach und/oder mit Anbauschrank. Ein Schleppdach bietet neben dem geschützten Stauraum das ideale Lager für Ihr Kaminholz. Ein Anbauschrank am Gartenschuppen dient der Aufbewahrung kleinerer Gartengeräte und Doppeltüren am Gartenhaus machen es noch leichter zugänglich.  Diebstahlschutz und Ordnungshüter im Garten: Der GeräteschuppenBildergalerie Geräteschuppen

    Weiterlesen
  • Die richtige Überdachung

    Ob Gartenhaus oder Terrasse - erst eine hochwertige, zuverlässige Bedachung macht Ihren Lieblingsplatz bereit fürs Gartenleben. Dabei ist die Auswahl an Materialien und Ausführungen vielfältig. Wir verschaffen Ihnen einen Überblick darüber, welche Möglichkeiten zur Dacheindeckung sich Ihnen bieten und was es dabei zu beachten gilt.Ein Dach, auch das eines Gartenhauses, setzt sich aus mehreren Schichten zusammen. Auf die Dachbretter bringt man zunächst eine Bitumendachbahn auf. Das allein reicht in vielen Fällen nicht aus: Für dauerhaften Schutz vor Regen, Schnee und Wind braucht es oft eine weitere Schutzschicht.Was kommt aufs Gartenhausdach?Die klassische Bitumenbahn hat noch lange nicht ausgedient. Während man früher bei Anbauten, Schuppen & Co. allein auf die Dachpappe vertraute und die Schichten in regelmäßigen Intervallen erneuerte, ist die schwarze Rolle heute typischerweise die Mittelschicht, also die Basis für einen weiteren Dachaufbau. Das können Schindeln, Bitumen-Wellplatten, Trapezprofile oder gar ein hochwertiges Dachsystem aus Aluminium sein. Und auch als Übergangslösung, bis Sie die Zeit finden, das Dach zu vollenden, ist eine Bitumenbahn empfehlenswert.Welche Materialien gibt es?Sie haben eine sehr lange Lebensdauer, sind kostengünstig, einfach zu verlegen und darüber hinaus in verschiedenen Farben verfügbar. Die wartungsfreien Wellplatten werden mit speziellen korrosionsgeschützten Nägeln mit Kunststoffkopf befestigt und gewährleisten so eine langfristige Dichtung. Die Platten müssen sich überlappen. Für Dachneigungen von mindestens 10°.Bitumen-WellplattenGegenüber Bitumenschweißbahnen haben die sogenannten KSK-Bitumenbahnen den Vorteil, dass sie, wie der Name andeutet, ohne Erhitzung direkt aufgebracht werden können. Ein Klebestreifen auf der Rückseite erleichtert das Befestigen der 5m langen Bahnen mit geeigneten Nägeln auf der Verschalung. Durch die Sonneneinstrahlung verbindet sich die rückseitige Klebefläche zusätzlich wasserfest mit dem Untergrund. Ein Brenner wird nicht benötigt.Kalt selbstklebende BitumenbahnenSie haben eine reizvolle Optik und eine noch höhere Lebensdauer als Dachbahnen. Sie sind als Rechteck- oder Biberschwanzschindeln erhältlich. Dank des geringen Gewichts haben sie kaum Auswirkungen auf die Statik. Geeignet für eine Dachneigung zwischen 15° und 85°.Bitumen-DachschindelnStahl-Trapezprofile sind durch ihre Beschichtung optimal gegen alle Witterungseinflüsse geschützt und können für jede Art von Überdachung oder Sichtschutz eingesetzt werden. Sie sind nahezu unverwüstlich und extrem langlebig mit bis zu 10 Jahren Garantie auf die Beschichtung.Kann ich auch Stahl-Profile für eine Bedachung nutzen?Gibt es Überdachungen mit Durchblick?Die PLEXIGLAS®-Resist-AAA-Stegplatte ist besonders geeignet für Terrassenüberdachungen und Vordächer und kann natürlich auch für Carports, Pergolen oder die Veranda sinnvoll eingesetzt werden. PLEXIGLAS® hat eine hohe Steifigkeit und ist ca. 50% leichter als Glas. Dies ermöglicht hohe Spannweiten ohne Zwischenträger, was eine leichte Handhabung sowie weniger Schattenwurf bedeutet. Weniger Gewicht heißt weniger Materialkosten bei der Konstruktion. Fachgerecht mit ALWO® Profilen montierte PLEXIGLAS® Stegplatten überzeugen mit bis zu 30 Jahren Garantie und tragen zum Werterhalt Ihrer Überdachung bei. Wie funktioniert die Anti-Algen-Ausstattung? Die spezielle Beschichtung basiert auf Nanotechnologie und ist ungiftig sowie biologisch unbedenklich. Sie nutzt die natürliche UV-Strahlung der Sonne und verhindert, dass Algen, Pollen, Moose und andere Verschmutzungen an der Platte anhaften, bzw. löst sie gleich ganz auf. Der nächste Regen sorgt dann dafür, dass die Schmutzreste ganz einfach weggespült werden. Dieser Effekt wird Anti-Algen-(AA-)Effekt genannt.✔ 10 Jahre Hagelgarantie ✔ "No Drop"-Beschichtung ✔ 30 Jahre Garantie auf Vergilbungen ✔ Zu 100% recycelbar ✔ Individueller Zuschnitt in Ihrem Fachcentrum möglich ✔ Anti-Algen-AusstattungIhre Vorteile bei einer Dacheindeckung mit PLEXIGLAS®

    Weiterlesen
  • Für jeden Typ die richtige Zimmerpflanze

    Egal welcher Pflanzentyp Sie sind und ob Sie einen grünen Daumen haben: Wir haben die perfekte Zimmerpflanze für Sie. Ob pflegeleichter Kaktus , der zeitlose Klassiker Ficus oder Urban-Jungle-Flair mit dem Fensterblatt: Hier finden Sie neun beliebte Pflanzen und wichtige Tipps für ihre Pflege.Stilvoller Klassiker für Anfänger und Profis: die OrchideeEs gibt sie in allen erdenklichen Farben – mit monochromen Blütenblättern oder filigranen Zeichnungen. Über 15.000 Arten der Orchidee sind weltweit bekannt. Sie ist nicht nur die „Königin der Blumen“, sondern in Deutschland auch eine überaus beliebte Topfpflanze. Mit ihren strahlenden Blütenblättern, die sie bei guter Pflege sehr lange halten kann, ist sie ein Blickfang in jedem Zimmer und lässt sich mit unterschiedlichen Einrichtungsstilen gut kombinieren. Nicht alle Orchideen-Arten sind robust und einfach zu halten. Einige verlangen nach einem sprichwörtlichen grünen Daumen. Die hierzulande üblichen Arten jedoch begnügen sich mit einem Platz im Halbschatten – sie müssen nicht unbedingt am Süd-Fensterbrett stehen. Da sie sich in ihrer tropischen Heimat wichtige Nährstoffe jedoch eher aus der hohen Luftfeuchtigkeit ziehen, sind sie nasse Wurzeln nicht gewohnt. Es reicht daher, die Erde leicht feucht zu halten oder den Orchideen einmal pro Woche ein Wurzelbad zu verpassen.  Mehr zu Orchideen und ihrer Pflege >Macht sich nicht nur im Urban Jungle gut: das FensterblattIn ihrer Heimat in den Regenwäldern Südamerikas ist die Monstera eine Kletterpflanze und windet sich an Baumstämmen nach oben. Hierzulande wird sie gerne als immergrüne Topfpflanze eingesetzt und hat vor allem durch Style-Trends wie Urban Jungle neue Beliebtheit erfahren. Als pflegeleichte Zimmerpflanze eignet sich das Fensterblatt hervorragend, da es genügsam ist und nur selten gegossen werden muss – solange die Erde leicht feucht ist, reicht das völlig aus. Es ist also definitiv auch für botanische Amateure geeignet. Darauf sollten Sie unbedingt achten: Die Monstera mag keine direkte Lichteinstrahlung . Stellen SIe sie daher lieber an einen schattigen Ort und nicht direkt auf die Fensterbank. Andernfalls können die Blätter schnell verbrennen und gelbe Stellen bekommen. Wärme hingegen macht ihr nichts aus: Schwül-heißes Klima ist sie gewohnt. Fensterblatt online bestellen >Grüner Hingucker: Die Yuccapalme ist eigentlich eine PalmlilieAuch die Yuccapalme hat ihren Weg aus Südamerika, genauer gesagt aus Mexiko , in unsere heimischen Wohnzimmer gefunden. In Wirklichkeit handelt es sich hierbei keineswegs um eine Palme, sondern um eine Palmlilie (Yucca elephantipes) . Vor allem dank ihres exotisches Flairs und ihres verhältnismäßig robusten Charakters ist die Yuccapalme eine beliebte Zimmerpflanze, wird jedoch auch als Garten-Staude besonders gerne in Stein- und mediterranen Gärten eingesetzt. Sie ist bedingt winter- und frosthart (bei Temperaturen unter minus 10 Grad Celsius sollten Sie sie lieber ins Haus holen) und fühlt sich im Halbschatten ebenso wohl wie direkt am Fenster. Auch beim Gießen ist die Palmlilie eher genügsam. Sie muss alle ein bis zwei Wochen gegossen werden, dann jedoch nicht zu sparsam. Staunässe verträgt sie nicht. Palmen online bestellen >Wenn Ufos im Wohnzimmer landen: die pflegeleichte PileaSie bringt ganzjährig ein sattes Grün ins Zimmer und sorgt zudem für besonders saubere Luft: die Pilea peperomioides . Im Deutschen hat sie unterschiedlichste Namen, etwa Ufopflanze aufgrund der fast kreisrunden Form ihrer festen Blätter, die eine fast ledrige Beschaffenheit haben. Dabei stammt sie keineswegs aus dem All, sondern ursprünglich aus China . Geldbaum und Kanonierpflanze sind weitere Namen der Pilea. Sie kann die richtige Zimmerpflanze für Sie sein, auch wenn Sie kein tiefverwurzeltes botanisches Wissen haben: Die Pilea ist pflegeleicht und fühlt sich in warmen Zimmern ebenso wohl wie beim Überwintern in einem kühlen Wintergarten . Das Substrat sollte nie komplett austrocknen, allzu häufiges Gießen ist jedoch nicht nötig. Direkte Sonneneinstrahlung sollte die Pilea nicht den ganzen Tag abbekommen, im Halbschatten oder an einem Platz mit indirektem Licht fühlt sie sich besonders wohl. Als Zimmerpflanze ist sie mit ihren maximal 40 Zentimeter Wuchshöhe hervorragend geeignet – als Gartenpflanze aufgrund ihrer Frostempfindlichkeit eher weniger. Pilea online bestellen >Eine brasilianische Schönheit: die Calathea oder KorbmaranteDie Blätter der Calathea makoyana sind fein gezeichnet und reichen je nach Art von sattem Grün bis in weißliches Gelb. Ähnlich wie das Fensterblatt darf sie eigentlich in keinem gut sortierten  Urban Jungle  fehlen – diverse Instagram-Beiträge verhalfen ihr in den letzten Wochen und Monaten zu Ruhm. Besonders in Kombination mit Boho-Designelementen, mit Rattan-Möbeln und Naturhölzern kommt sie gut zur Geltung. Sie liebt den Halbschatten , sollte in feuchter, aber niemals nasser Erde stehen. Deshalb empfiehlt es sich, unter der Blumenerde eine Drainageschicht – beispielsweise aus Blähton – zu haben, die das Wasser schnell ablaufen lässt. Auch von direkter Sonneneinstrahlung sollten Sie sie unbedingt fernhalten, sonst verbrennen ihre Blätter. Calathea online bestellen >Totgesagte leben länger: das Comeback des Gummibaums70er? 80er? Der Gummibaum – oder kurz: Ficus – war schon immer beliebt und macht sich vor allem in Kombination mit Retro-Möbeln und Shabby-Chic ausgezeichnet. Wer eine immergrüne, pflegeleichte Zimmerpflanze sucht und auf bunte Blütenpracht verzichten kann, ist hier genau richtig. Zugegeben, früher war der Ficus als typische Büropflanze verschrien. Völlig zu unrecht, denn die Feigenart gibt auch im Wohn- oder Schlafzimmer ein gutes Bild ab. Je nach Größe des Topfes kann der Gummibaum als Zimmerpflanze gute zwei Meter hoch werden – in seiner asiatischen Heimat erreicht er im Freien locker das Zehnfache. Der Gummibaum liebt Wärme – auch im Winter sollte er nicht weniger als 18 Grad abbekommen. Mäßiges Gießen ist völlig ausreichend, über gelegentliches Abstauben der Blätter freut sich der Ficus. Ficus online bestellen >Amaryllis / HippeastrumDass Blumenzwiebeln nicht unbedingt in den Garten gehören, beweist die  Amaryllis , die korrekt eigentlich  Ritterstern (Hippeastrum)  heißt. Rund 100 Arten von ihr gibt es weltweit. Mit ihren opulenten Blüten bringt sie Farbe in jedes Zimmer und auf jede Fensterbank. Wobei letztere keine Süd-Ausrichtung haben sollte, da sich die Amaryllis – zumindest in den  Sommermonaten  – im  Halbschatten  am wohlsten fühlt. Im  Winter  hingegen sollten Sie sie an einen  helleren Ort  bringen, ein Wintergarten ist optimal. Im Herbst möchte sie relativ dunkel und am besten bei Temperaturen zwischen 15 und 20 Grad stehen. Besonders schön: Bei guter Pflege kann sie zweimal pro Jahr blühen. Vor allem im Frühjahr und Sommer sollten Sie sie sehr  regelmäßig gießen  und eher feucht halten. Im Herbst kommt sie mit sehr wenig Wasser aus. Am besten Sie lassen die Blätter dann für mindestens einen Monat eintrocknen, damit sie Kraft tanken kann.  Mehr zur Amayllis >KakteenEine echte Männerpflanze? Weit gefehlt! Die Wüstenbewohner sind hier zwar alles andere als heimisch, fühlen sich jedoch auch in Räumen absolut wohl und können dem Interieur eine exotische Note verleihen. Nicht umsonst gehören Kakteen und andere Sukkulenten zu den beliebtesten Zimmerpflanzen der Deutschen. In Form und Farbe können sich Kakteen stark voneinander unterscheiden. Nicht einmal Dornen und Stacheln sind an allen Arten zu finden. So hat der auch Weihnachtskaktus genannte Schlumbergera kaum Ähnlichkeit mit den typischen Kakteen, die man aus Wild-West-Filmen kennt. Er gehört zu den Blattkakteen und bildet an seinen Blattenden in den Wintermonaten tiefrote Blüten aus. Der Cephalocereus wiederum hat einen flauschigen, an graue Haare erinnernden Bewuchs, unter dem sich jedoch spitze Dornen verbergen. Da sie relativ pflegeleicht sind, sind Kakteen auch für Menschen ohne Gärtner-Erfahrung gut geeignet. Die meisten Kakteen stehen gern in der Sonne und kommen mit sehr wenig Wasser aus, da sie dieses in ihrem Inneren speichern können und aus ihrer Heimat in der Wüste an Trockenzeiten gewöhnt sind. Manche Exemplare wie beispielsweise der Seeigelkaktus (Echinopsis) benötigen hingegen recht viel Wasser, um eine Blüte auszubilden. Am besten Sie informieren sich hierzu auf der Verpackung Ihrer Pflanze. Kakteen online bestellen >Extrem pflegeleicht und schön anzuschauen: die GlücksfederPerfekt geeignet für Pflanzenliebhaber ohne grünen Daumen: Die Glücksfeder , auch Zamie genannt, ist äußerst robust und immergrün . Sie wächst rasant und kann bis zu einem halben Meter hoch werden – manchmal sogar noch höher. Ihr aufrechter Wuchs erinnert an den eines Farns. Die Zamie (Zamioculcas zamiifolia) unterscheidet sich daher optisch deutlich von den meisten anderen Zimmerpflanzen. Im Halbschatten fühlt sie sich am wohlsten, aber auch Sonne kann ihr nicht viel anhaben. Zwar steht sie gerne in leicht feuchtem Substrat, aber auch wenn Sie mal einige Zeit vergessen haben, sie zu gießen, wird sie es Ihnen nicht allzu übel nehmen. Glücksfelder online bestellen >

    Weiterlesen
  • Ein Fest in Grün für die ganze Familie

    BAUHAUS begleitet die vierte rheinland-pfälzische Landesgartenschau in Landau vom 17. April bis 18. Oktober 2015 als exklusiver Partner. Der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten präsentiert dabei einen kreativen Ausstellungsbeitrag, der viel Inspiration für den eigenen Garten bietet. Daneben hat BAUHAUS tolle Aktionen für die ganze Familie im Programm. Am 17. April fällt endlich der Startschuss für die vierte Landesgartenschau (LGS), die größte rheinland-pfälzische Veranstaltung im Jahr 2015: 600.000 Besucher werden von April bis Oktober in Landau erwartet. Tolle Gartenarchitektur sowie mehr als 2.000 Veranstaltungen und Events auf 27 Hektar Fläche versprechen ein Angebot rund um Natur und Kultur, das Jung und Alt begeistert. Konzerthighlights runden das vielseitige Programm ab. BAUHAUS ist stolz darauf, als exklusiver Partner einen besonderen Beitrag für den Erfolg der Veranstaltung leisten zu können. Der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten ist der ideale Begleiter für die LGS, denn BAUHAUS zeichnet sich durch eine große Auswahl, exklusive Qualitätsmarken, hohe Fachkompetenz und besten Service aus.BAUHAUS ist exklusiver Partner der Landesgartenschau in LandauÜber vier Jahre haben die Verantwortlichen der Landesgartenschau Konzepte entwickelt, um eine unvergessliche Schau mit Angeboten für die ganze Familie ins Leben zu rufen. Seitdem ist viel geschehen: Farbenfrohe Blumenlandschaften und exotische Themengärten sind entstanden, Anfang März erfolgte als Abschluss die Pflanzung des Frühlingsflors, der pünktlich zur Eröffnung seine volle Pracht zeigen wird. Auch auf dem rund 150 Quadratmeter großen Beitrag von BAUHAUS wurde in den vergangenen Monaten kräftig gebaut. Der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten hat eine kreative Gartenlandschaft gezaubert, die gekonnt Fachwissen und Sortiment von BAUHAUS präsentiert. Mit einem Holzpavillon mit Gabionen, einem kleinen Wasserspiel und Pflastersteinen wird gezeigt, wie man die eigene Grünfläche kreativ gestalten kann. Auf der kleinen Ruheinsel bekommen die Besucher Inspirationen, wie sie aus ihrem Garten eine echte Wohlfühl-Oase machen können. Wer die neuen Ideen gleich in die Tat umsetzen will, ist bei den BAUHAUS Fachcentren genau richtig. Hier finden die Kunden alles, um sich ihren Traum im Grünen zu verwirklichen.Kreativer Beitrag zum Staunen und EntdeckenErgänzend zu dem Ausstellungsbeitrag stehen viele Aktionen bei BAUHAUS in Landau auf dem Programm: Neben Tipps für Rasen- und Pflanzenpflege gibt es auch außergewöhnliche Infoveranstaltungen, zum Beispiel zum Thema fleischfressende Pflanzen. Ein Highlight für die kommende Saison wird die Vorstellung der zahlreichen Grills, die bei BAUHAUS erhältlich sind. Die Fachberater erklären genau die verschiedenen Eigenschaften von Holzkohle-, Gas- und rauchfreiem Lotusgrill. Damit ein Besuch beim Spezialisten für Werkstatt, Haus und Garten zu einem Vergnügen für die ganze Familie wird, gibt es auf der LGS an drei Terminen im Mai und Juni den BAUHAUS Kids Club, wo die Kleinen nach Herzenslust basteln können. Und für Frauen, die sich trauen, werden in Landau am 3. und am 17. Juli zwei Veranstaltungen der beliebten Women’s Night angeboten. Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl ist eine Anmeldung unter www.bauhaus.info notwendig. Weitere Informationen rund um die Landesgartenschau und den Spezialisten für Werkstatt, Haus und Garten finden sich unter www.bauhaus.infoVielseitiges Programm bei BAUHAUSBereits 1960 brachte BAUHAUS eine neue Idee nach Deutschland: Markenprodukte verschiedenster Fachsortimente in Selbstbedienung, angeboten unter einem Dach. Nach diesem erfolgreichen Konzept sind in Deutschland über 150 Fachcentren entstanden. Europaweit ist BAUHAUS in 19 Ländern über 250 Mal vertreten. Jedes der Fachcentren ist in 15 Fachgeschäfte untergliedert. Seinem Grundkonzept – Fachhandelsqualität und Produktvielfalt zu besten Preisen – ist BAUHAUS bis heute treu geblieben und hat dieses kontinuierlich weiterentwickelt.BAUHAUS – Der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten

    Weiterlesen
  • Hammerfrauen Musical

    BAUHAUS ist Mit-Sponsor des neuen Comedy-Musicals „Hammerfrauen“, das ab dem 12. Juli im Theater „Die Wühlmäuse“ in Berlin zu sehen ist. BAUHAUS ist als Veranstalter der Women’s Night der Pionier für Frauen-Handwerkerkurse – und deswegen der ideale Partner für „Hammerfrauen“. „Hammerfrauen“ – so heißt das Comedy-Musical in Berlin, das vom 12. Juli bis 14. August 2016 gekonnt die Marotten von Männern, Frauen, Handwerkerinnen und solchen, die es werden wollen, auf die Schippe nimmt. BAUHAUS ist Mit-Sponsor des Musicals, das im legendären Kabarett-Theater „Die Wühlmäuse“ von Didi Hallervorden aufgeführt wird. Unter der Regie von Craig Simmons stehen Julia Klotz, Caroline Beil, Isabel Varell, Julia Meier, Marco Billep, Michael Frowin und Christian Miebach auf der Bühne.Die „Hammerfrauen“ starten durchJulia und Mark werden heiraten. Mark ist passionierter Heimwerker, dessen Mitgift aus einer heruntergekommenen Mühle besteht, die er komplettsanieren will. Dementsprechend hat er den Hochzeitstisch im Fachcentrum einrichten lassen – und bei der Gelegenheit gleich seine Verlobte beim Handwerkerkurs für Frauen angemeldet. Julia ist schockiert, denn sie hat kein Talent fürs Heimwerken und hat sich bislang aber nicht durchringen können, dies ihrem Liebsten zu gestehen. Kurz vor der Hochzeit kriegt sie kalte Füße. Beim abendlichen Kurs „Fliesenlegen mit Enno und Patrick“ lernt sie Cornelia, Yvonne und Kim kennen, die zwischen Flexkleber und Fugenkreuzen Julias Zwangslage diskutieren. Je mehr Gratis-Sekt die Damen intus haben, desto hemmungsloser ihre Kommentare zu Julias Dilemma und den Männern im Allgemeinen. Ab dem 12.07.2016 bis zum 14.08.2016 spielt Hammerfrauen das Musical im Berliner Karbarett-Theater Wühlmäuse. Lust bekommen?  Tickets direkt sichern unter www.wuehlmaeuse.de oder 0 30 / 30 67 30 11. Die Story in Kürze

    Weiterlesen
  • Krankheiten im Gemüsebeet erkennen

    Was kann man tun, wenn eine Erkrankung an den Gemüsepflanzen auftritt? Wie bekommt man Braunfäule, Gemüsefliege und Kohlhernie sicher in den Griff? Und was kann man tun, damit sie gar nicht erst ausbrechen? Die wichtigsten Krankheitsbilder im Gemüsebeet im Überblick Um Ihnen die Arbeit mit Ihren erkrankten Pflanzen etwas zu erleichtern, haben wir hier die sechs wichtigsten Krankheitsbilder zusammengestellt. Hilfe bei der Bestimmung des Schadens und seiner Behebung bietet aber natürlich immer auch die kompetente Beratung im BAUHAUS Stadtgarten .Kraut- und Braunfäule an TomatenWas ist das? Kraut- und Braunfäule ist ein Pilz, der in verregneten Sommern Freilandtomaten befallen kann. Auch Kulturen in Gewächshäusern sind nicht sicher. Erst bilden sich braune Flecken, dann werden die Blätter braunschwarz und sterben ab. Was kann man dagegen tun? Ein Fungizid wirkt vorbeugend und auch noch bei leichtem Befall. Das Präparat häufiger wechseln, es drohen Resistenzen. Was kann ich vorbeugend tun? Tomatenpflanzen nicht der Nässe aussetzen, Spritzwasser auf den Blättern vermeiden. Hygiene, befallene Blätter vernichten. Möglichst resistente Sorten anpflanzen.Gemüsefliegen an Kohl, Möhren, Sellerie & Co.Was ist das? Gemüsefliegen sind kleine Fliegen, die Ihr Gemüse genauso gern mögen, wie Sie! Die Larven verursachen Bohrgänge im Gemüse und hemmen das Wachstum. Was kann ich vorbeugend tun? Bei Kulturbeginn ein Schädlings-Schutz-Netz über die Kulturfläche ziehen. Das Netz sollte bis zur Ernte auf den Pflanzen bleiben. Zur Gesunderhaltung der Gemüsepflanzen Gemüse-Streumittel verwenden.Echter Mehltau an Gurken und ZucchiniWas ist das? Echter Mehltau ist ein Pilz, der im Hochsommer weiße Flecken und einen grauen, zähen Belag auf den Blättern hinterlässt. Fachleute sprechen von „Pilzrasen“. Die Krankheit tritt im Freiland wie im Gewächshaus auf. Am Ende sterben die Pflanzen ab. Was kann man tun? Ein Fungizid wirkt vorbeugend und auch noch bei leichtem Befall. In jedem Fall die nicht befallenen Früchte sofort ernten! Was kann ich vorbeugend tun? Resistente F1-Sorten anbauen.Blattläuse an Spinat und SalatWas ist das? Blattläuse sind Pflanzensaft saugende kleine Insekten, vor denen kaum ein junger, saftiger Trieb sicher ist. Können fast überall auftreten. Sie saugen die Blätter regelrecht aus und hinterlassen eine Spur der Verwüstung. Was kann man tun? Beim ersten Auftreten sofort absammeln und vernichten. Auch das Abduschen der Pflanzen mit scharfem Strahl kann helfen. Sonst Einsatz von Nützlingen ! Marienkäfer, Florfliegen, Vögel und Spinnen – alle lieben Blattläuse! Zur Not: Einsatz von Insektiziden. Was kann ich vorbeugend tun? Bohnenkraut und Lavendel sowie andere Pflanzen mit ätherischen Ölen mag die Blattlaus auch nicht. Mischkulturen sind besser gegen Befall geschützt.Falscher Mehltau an Rettich, Wurzeln, Erbsen …Was ist das? Falscher Mehltau fasst eine ganze Familie von hartnäckigen Pilzerkrankungen zusammen, die an fast allen Gemüsepflanzen auftreten kann. An der Blattoberseite bilden sich gelbe und braune Flecken, ein grauer Belag an der Unterseite. Befallen Pflanzenteile sterben in kurzer Zeit ab. Was kann man tun? Bei ersten Anzeichen sofort bekämpfen! Abgestorbene Blätter entfernen, Pflanze zurückschneiden bzw. ausreißen. Gute Belüftung, Pflanzen abtrocknen lassen. Einsatz von Fungiziden. Was kann ich vorbeugend tun? Möglichst resistente Sorten aussäen. Auf möglichst trockene Blätter achten. Fruchtfolge einhalten.Drahtwürmer in WurzelgemüseWas ist das? Als Drahtwürmer bezeichnet man Larven von Käfern. Es handelt sich hierbei um harte, gelbe Würmer. Eigentlich sind sie eher an totem Material interessiert, greifen aber auch bodenwachsendes Gemüse – von der Kartoffel bis zur Erdbeere – an. Was kann ich vorbeugend tun? Da die Würmer feuchten, komprimierten Boden lieben, sollten Sie die Erde möglichst trocken und locker halten. Umgraben hilft. Vorsicht bei der Bewässerung.

    Weiterlesen
  • Stadtgarten

    Sie möchten Ihren Garten oder Balkon in ein kleines Paradies verwandeln? Dann können Sie sich im BAUHAUS Stadtgarten so richtig austoben. Zu jeder Saison finden Sie hier passende Pflanzen – bereits herangewachsen oder als Saatgut.Lassen Sie sich ins Freie lockenDazu kommen Technik und Werkzeuge, mit denen die Gartenarbeit gleich noch mehr Spaß macht. Robuste Spaten, Harken und Gartenscheren hat der BAUHAUS Stadtgarten ebenso im Sortiment wie Rasenmäher, Motorsägen und Bewässerungssysteme. Für kleine Gärten und Terrassen finden Sie im Stadtgarten schöne Ideen für Kübel, Beete oder Blumenkästen. Nutzen Sie größere Gartenflächen mit einer cleveren Kompostanlage oder einem praktischen Geräteschuppen optimal aus. Oder verleihen Sie Ihrem Garten mit einem Gartenhaus einen ganz besonderen Charme.Pflanzen und Geräte, mit denen Hobbygärtner aufblühenSie haben individuelle Vorstellungen für Garten, Terrasse oder Balkon? Fragen Sie im Stadtgarten nach! Gerne beraten die Fachberater Sie oder erstellen Ihnen ein Angebot für Ihre ganz besonderen Wünsche. Die Pflanzen kommen auf dem kürzesten Weg direkt vom Gärtner. Damit sie schön und frisch bleiben, transportieren die Lieferpartner von BAUHAUS alle Pflanzen besonders sorgsam. Sollte es bei Bäumen, Sträuchern und Rosen sowie winterharten Stauden innerhalb von 12 Monaten bei fachgerechter Pflanzung und bei entsprechender Standortwahl dennoch einmal Grund für eine Reklamation geben, leistet BAUHAUS selbstverständlich Ersatz oder Sie erhalten Ihr Geld zurück.Service rund ums Säen, Ernten und PflegenWillkommen im StadtgartenDie BAUHAUS Fachberater stehen Ihnen mit Ihren Fachkenntnissen bei allen grünen Fragen gerne zur Verfügung – natürlich auch, wenn Ihre Gewächse von Schädlingen bedroht werden. Im Stadtgarten finden Sie passende Dünger und Pflegeprodukte. Als echte Garten-Fans freuen die Fachberater sich darauf, Sie mit Garten-Tipps und Ratschlägen für Balkon- und Zimmerpflanzen zu versorgen. Ob innen oder außen – die Experten im Stadtgarten geben Ihren Pflanzen, was sie zum Blühen und Gedeihen brauchen. Damit Ihr Garten jeden Tag aufs Neue Begeisterung weckt!Garten-Tipps für alle Pflanzenfans

    Weiterlesen
  • „Hammerfrauen“ starten wieder durch

    BAUHAUS ist erneut Mit-Sponsor des neuen Comedy-Musicals „Hammerfrauen“, das ab dem 16. Juli im Theater „Die Wühlmäuse“ in Berlin zu sehen ist. Der Schauplatz der Handlung ist ein Handwerker-Workshop für Frauen – Vorbild war natürlich die Women’s Night von BAUHAUS. Die Handschrift des Spezialisten für Werkstatt, Haus und Garten ist auch im Untertitel des Musicals klar zu erkennen: „Mehr als ein Baumarkt-Musical“. BAUHAUS verlost 3 x ein Wochenende in Berlin für jeweils vier Personen. „Hammerfrauen“, das erfolgreiche Comedy-Musical in Berlin, kehrt auf die Bühne zurück! Vom 12. Juli bis 14. August 2016 nimmt es erneut die Marotten von Männern, Frauen, Handwerkerinnen und solchen, die es werden wollen, auf die Schippe. BAUHAUS ist erneut Mit-Sponsor des Musicals, das im legendären Kabarett-Theater „Die Wühlmäuse“ von Didi Hallervorden aufgeführt wird. Unter der Regie von Craig Simmons stehen Julia Klotz, Caroline Beil, Isabel Varell, Julia Meier, Marco Billep, Michael Frowin und Christian Miebach auf der Bühne. 14.00 Normal 0 21 false false false DE JA X-NONE /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin:0cm; mso-para-margin-bottom:.0001pt; mso-pagination:widow-orphan; font-size:11.0pt; font-family:"Times New Roman","serif";}BAUHAUS sponsert erneut Comedy-MusicalBAUHAUS verlost 3 x ein Wochenende in Berlin für je vier Personen, inkl. Übernachtung im 4-Sterne-Hotel „Holiday Inn – City East Side“, Sightseeing-Tour und VIP-Eintrittskarten für das Musical mit Blick hinter die Kulissen. Die Anreise erfolgt mit der Deutschen Bahn 2. Klasse. Der Gewinn wird unter allen Einsendungen, die bis zum 8. Juli 2016 eingehen durch das Los bestimmt. Alle Infos gibt es unter www.bauhaus.info/service/veranstaltungen/hammerfrauen .Live dabei sein!Julia und Mark werden heiraten. Mark ist passionierter Handwerker, der den Hochzeitstisch im Fachcentrum einrichten lässt – und bei der Gelegenheit gleich seine Verlobte beim Handwerkerkurs für Frauen anmeldet. Julia ist schockiert, denn sie hat kein Talent zum Handwerken, hat sich bislang aber nicht durchringen können, dies ihrem Liebsten zu gestehen. Beim abendlichen Kurs lernt sie Cornelia, Yvonne und Kim kennen, die zwischen Flexkleber und Fugenkreuzen Julias Zwangslage bei jeder Menge Gratis-Sekt diskutieren.Darum geht’s bei den „Hammerfrauen“BAUHAUS unterstützt einen aktiven Lebensstil von Frauen, zum Beispiel im Bereich Sportsponsoring oder mit der Women’s Night. Unter dem Motto „Für Frauen, die sich trauen“ veranstaltet BAUHAUS seit 2007 regelmäßig Workshops, in denen Anfängerinnen ebenso wie versierte Handwerkerinnen die neuesten Kniffe lernen. Der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten hat verstanden, worauf es Handwerkerinnen – und Frauen, die es werden wollen – wirklich ankommt. In den Workshops vermitteln speziell ausgebildete Fachtrainer Theorie und praktische Fertigkeiten rund ums Bauen, Renovieren und Verschönern der eigenen vier Wände. Die Teilnahme an den Workshops ist kostenlos. Ebenso stellt BAUHAUS die Materialien. BAUHAUS ist für Handwerkerinnen die erste Adresse. Der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten ist immer nah dran an den aktuellen Trends und hat die besten Tipps und Kniffe auf Lager. BAUHAUS ist der ideale Partner, egal ob es um fachmännische Beratung, exzellenten Service oder Qualitätsprodukte zum besten Preis geht. Kurz: Mit Hilfe von BAUHAUS können Frauen direkt loslegen.Speziell für Frauen: Die Women’s NightBereits 1960 brachte BAUHAUS eine neue Idee nach Deutschland: Markenprodukte verschiedenster Fachsortimente in Selbstbedienung, angeboten unter einem Dach. Nach diesem erfolgreichen Konzept sind in Deutschland über 150 Fachcentren entstanden. Europaweit ist BAUHAUS in 19 Ländern über 260 Mal vertreten.BAUHAUS – Der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten

    Weiterlesen
  • Neue BAUHAUS Kampagne feiert die Kunden und ihre Kreativität in Haus und Garten

    Pünktlich zum Beginn der Gartensaison geht die neue BAUHAUS Kampagne an den Start. „Mehr gut geht nicht“ lautet der Claim für 2022. Die neue 360-Grad-Kampagne ist noch stärker auf Social Media ausgerichtet. In Bildsprache und Tonalität setzt sie auf der Kommunikation aus dem Vorjahr auf und erweitert diese um user-generated Content: Im Mittelpunkt stehen dabei die Kunden von BAUHAUS und ihre sprudelnde Kreativität sowie Tatendrang. Die neue Kampagne feiert ihre Projekte mit einem Mix aus selbst produzierten Inhalten und Ideen der Creators. Noch näher an den Kunden, ihren Ideen und ihrer Leidenschaft – mit dieser Idee geht die BAUHAUS Kampagne 2022 heute an den Start. Im Fokus stehen die Kreativität und der Tatendrang der Kunden. Denn sie gestalten ihr Zuhause individuell und genau so, wie sie es sich wünschen. Die von DDB Düsseldorf entwickelte 360-Grad-Kampagne nutzt verstärkt Social-Media-Elemente und erweitert die Tonalität und Kommunikation aus dem Vorjahr. In den Szenen schaut BAUHAUS seinen Kunden über die Schulter und feiert, was sie erschaffen. Die Kampagne nutzt user-inspired Content, den BAUHAUS eigens produziert hat, Inhalte aus Kooperationen mit Influencern und Creators, die diese in Eigenregie inszeniert und realisiert haben, sowie Social-Media-Posts, die in die Kampagne integriert sind.143 Sequenzen sind so entstanden, die mit einem Augenzwinkern Lebensfreude, Stolz und Individualität vermitteln und als TV-Spot, klassische Werbemittel wie Radio-Spots, Anzeigen und Plakate, aber vor allem digital auf YouTube, Facebook, TikTok, Instagram und Pinterest ausgerollt werden. „Unsere Kunden und ihre Ideen stehen im Mittelpunkt der aktuellen Kampagne. Wir geben ihnen eine Bühne, feiern ihre Kreativität und Lebensfreude“, sagt Robert Köhler, Leiter Marketingkommunikation bei BAUHAUS. „Die Videos machen Lust darauf, selbst kreativ zu werden. Mit den Mehr-gut-geht-nicht-Produkten von BAUHAUS gestalten Kunden ihr Zuhause, wie es ihnen gefällt und zu ihnen passt.“ Neben der saisonalen Ausrichtung betont die Kampagne jeweils zunächst die Sortimentsbreite, um später inhaltlich vertiefend die Auswahl in einzelnen Produktgruppen zu zeigen. „Wenn es um die Arbeit am eigenen Zuhause geht, gibt es nicht die eine Lösung, die für alle richtig ist“, sagt Kristine Holzhausen, Kreativ-Chefin von DDB Düsseldorf. „Jeder macht es auf seine Weise, der eine akkurat und genau nach Plan, der andere einfach mal drauf los. Was aber alle verbindet, ist die Freude am Tun und am guten Ergebnis, und die steht bei unserer Kampagne im Mittelpunkt“, so die Werbeexpertin. Die neue Kampagne gibt es hier zu sehen. BAUHAUS – Der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten Bereits 1960 brachte BAUHAUS eine neue Idee nach Deutschland: Markenprodukte verschiedenster Fachsortimente in Selbstbedienung, angeboten unter einem Dach. Nach diesem erfolgreichen Konzept sind in Deutschland über 150 Fachcentren entstanden. Europaweit ist BAUHAUS in 19 Ländern über 270 Mal vertreten. Jedes der Fachcentren ist in 15 Fachabteilungen untergliedert. Seinem Grundkonzept – Fachhandelsqualität und Produktvielfalt zu besten Preisen – ist BAUHAUS bis heute treu geblieben und hat dieses kontinuierlich weiterentwickelt. DDB Group GmbH DDB ist eine Kreativagentur mit Standorten in Berlin, Düsseldorf, Hamburg und Wolfsburg und betreut dort Kunden wie Volkswagen, Deutsche Telekom, Lufthansa, Henkel, E.ON, SONY, DATEV, Miele, Unilever, IKEA, STABILO International, Congstar, FILA u. v. m. DDB ist eine Agentur der DDB Worldwide, Teil der Omnicom-Holding und mit mehr als 200 Büros in über 90 Ländern vertreten. 2019 hat die Agentur den ersten Titanium-Löwen für Deutschland beim Cannes Lions International Festival of Creativity gewonnen. Beim ADC Festival 2019 wurde DDB die Agentur des Jahres. Auch das Fachmagazin Werben & Verkaufen wählte DDB zur Agentur des Jahres 2019.Echte Kunden, Influencer und Creators liefern Inhalte

    Weiterlesen
  • Neues BAUHAUS in Schwerin-Großer Dreesch

    In Schwerin-Großer Dreesch eröffnet BAUHAUS, der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten, im Mai 2014 ein neues Fachcentrum. In der Graf-Yorck-Straße 1 entsteht ein modernes BAUHAUS nach den neuesten Standards und mit einem umfassenden Angebot an Serviceleistungen. Die Eröffnung des neuen BAUHAUS in Schwerin-Großer Dreesch wird im Mai 2014 gefeiert. Der ehemalige Max Bahr-Standort in der Graf-Yorck-Straße 1 wird nach modernsten Standards umgestaltet. Im neuen BAUHAUS finden die Kunden künftig mehr als 120.000 Qualitätsprodukte in 15 Fachgeschäften. Darüber hinaus wird das neue Fachcentrum auch eine breite Vielfalt an Serviceleistungen anbieten. Der Stadtgarten bietet eine breite Auswahl an Pflanzen für Balkon und Garten – dort findet jeder das Passende für eine unbeschwerte Zeit im Freien. Mit dem neuen Fachcentrum schafft BAUHAUS 70 Arbeitsplätze. Alle früheren Mitarbeiter am ehemaligen Max Bahr-Standort sind seit dem 1. März bei BAUHAUS unbefristet angestellt; unter Berücksichtigung ihrer Betriebszugehörigkeit und zu mindestens den gleichen Bedingungen. Zusätzlich ist BAUHAUS auf der Suche nach weiteren Fachkräften.Modernes Fachcentrum bereichert LandeshauptstadtBereits 1960 brachte BAUHAUS eine neue Idee nach Deutschland: Markenprodukte verschiedenster Fachsortimente in Selbstbedienung, angeboten unter einem Dach. Nach diesem erfolgreichen Konzept sind in Deutschland über 130 Fachcentren entstanden. Europaweit ist BAUHAUS in 17 Ländern über 230 Mal vertreten. Seinem Grundkonzept – Fachhandelsqualität und Produktvielfalt zu besten Preisen – ist BAUHAUS bis heute treu geblieben und hat dieses kontinuierlich weiterentwickelt.BAUHAUS – Der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten

    Weiterlesen
  • Früh aufstehen lohnt sich

    Am Freitag, 16. Mai eröffnet BAUHAUS, der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten, ein neues Fachcentrum in Schwerin-Großer Dreesch in der Graf-Yorck-Straße 1. Begleitet wird die Eröffnung von einer außergewöhnlichen Verlosung unter dem Motto „Passen Sie gut auf Ihre Schubkarre auf!“ Früh aufstehen lohnt sich: Auf dem Parkplatz vor dem Fachcentrum werden am Eröffnungstag zwischen sechs und sieben Uhr 20 Einkaufsgutscheine im Wert von jeweils 1.000 Euro verlost. Teilnehmen kann jeder, der eine Schubkarre dabei hat und über 18 Jahre alt ist. Ob Garten-, Bau- oder Bastelschubkarre, wie die Schubkarre aussieht, spielt beinahe keine Rolle. Alle Schubkarren-Fahrer erhalten bei der Ankunft ein Los, das in die große Trommel – einen Betonmischer – wandert.BAUHAUS verlost Einkaufsgutscheine im Wert von 1.000 EuroLosausgabe ist ab halb sechs Uhr an den Zufahrten des Fachcentrums. Pünktlich um sechs Uhr wird dann die Lostrommel aktiviert und bis um sieben Uhr aus allen Teilnehmern 20 glückliche Gewinner gezogen. Direkt im Anschluss an die Verlosung können die Gewinner das Fachcentrum stürmen und jeweils BAUHAUS Produkte im Wert von 1.000 Euro auswählen. Pünktlich um sieben Uhr öffnet das neue BAUHAUS offiziell seine Türen für die Kunden.20 Einkaufsgutscheine à 1.000 Euro wartenDas BAUHAUS in der Graf-Yorck-Straße 1 wird der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten in Schwerin. Den Kunden erwarten mehr als 120.000 Qualitätsprodukte in 15 Fachgeschäften. Highlights sind NAUTIC, LIGHTING, der Stadtgarten sowie der Leih- und der Montageservice.BAUHAUS in Schwerin

    Weiterlesen
  • BAUHAUS Gründer Heinz Georg Baus verstorben

    (25. Februar 1934 bis 10. Mai 2016) Bei BAUHAUS herrscht große Trauer über den Tod des Unternehmensgründers Heinz Georg Baus, der im Alter von 82 Jahren verstorben ist. Bereits 1960 gründete Heinz Georg Baus das erste BAUHAUS Fachcentrum in der Mannheimer Innenstadt. Mit der innovativen Idee, Produkte für Werkstatt, Haus und Garten aus verschiedensten Fachsortimenten in Selbstbedienung unter einem Dach anzubieten, begründete er als Pionier den Ursprung einer ganzen Branche. Große Trauer über den Tod des UnternehmensgründersVisionär expandierte er schnell das erfolgreiche Konzept in Deutschland und gründete bereits in den 1970er-Jahren weitere Fachcentren in benachbarten Ländern. Europaweit ist BAUHAUS aktuell in 19 Ländern mehr als 260 Mal vertreten. Der Kernidee von Heinz Georg Baus – Qualität und Produktvielfalt zu besten Preisen – ist BAUHAUS bis heute treu. Seine Verantwortung galt vor allem den Mitarbeitern und dem Unternehmen. Frühzeitig hat er die Basis für eine erfolgreiche Fortführung seines Lebenswerkes geschaffen. Durch die Wahl einer österreichischen Familienstiftung ist sichergestellt, dass das Unternehmen langfristig als Familienunternehmen unabhängig fortgeführt wird. Heinz Georg Baus entwickelte eine Firmenkultur, in der sich die Mitarbeiter gegenseitig vertrauen und respektieren. Bis zuletzt hatte er die Entwicklung des Unternehmens aktiv mitgestaltet und war ein geschätzter Impulsgeber und Mentor. Mit Heinz Georg Baus verliert BAUHAUS einen brillanten Kopf, der mit seiner Weitsicht aber auch mit seinem Blick fürs Detail schon frühzeitig die erfolgreiche Entwicklung des Unternehmens vorangetrieben hat. Sein Einfluss wird weiterhin spürbar bleiben. Die Beisetzung fand im engsten Familienkreis statt. 

    Weiterlesen
  • 384 Azubis starten ins Berufsleben

    Seit der Gründung vor mehr als 50 Jahren unterstützt BAUHAUS die Nachwuchsförderung. Insgesamt starten im Ausbildungsjahr 2014/2015 mehr als 380 neue Azubis ins Berufsleben. Der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten bietet seinen Azubis eine fundierte fachliche Qualifikation mit hohen Chancen zur Übernahme und vielfältige Aufstiegsmöglichkeiten nach Abschluss der Ausbildung. Mehr als 380 junge Menschen machen bei BAUHAUS ab Anfang September den ersten Schritt ins Berufsleben. Das sind 150 mehr als im vergangenen Jahr. BAUHAUS bildet in den Berufen Kaufmann/-frau im Einzelhandel, Verkäufer/-in, Handelsfachwirt/-in, Kaufmann/-frau für Bürokommunikation, Fachkraft für Lagerlogistik und Fachlagerist/-in sowie im Studiengang Bachelor of Arts in BWL/Fachrichtung Handel aus. Nach Abschluss der Ausbildung bietet der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten gute Übernahmechancen, bei guten Leistungen kann die Ausbildungszeit verkürzt werden. Auch nach der Ausbildung bietet BAUHAUS zahlreiche Seminare und Produktschulungen an, die eine zusätzliche Qualifizierung ermöglichen. Wer Interesse hat und die Ausbildungsmöglichkeiten bei BAUHAUS kennen lernen möchte, kann sich direkt an das nächstgelegene Fachcentrum wenden. Alle Informationen finden sich auch im Internet unter www.bauhaus.info/karriere/ausbildung. Bewerbungen für das Ausbildungsjahr 2015/2016 werden ab sofort entgegen genommen.Ausbildungsstart bei BAUHAUSBereits 1960 brachte BAUHAUS eine neue Idee nach Deutschland: Markenprodukte verschiedenster Fachsortimente in Selbstbedienung, angeboten unter einem Dach. Nach diesem erfolgreichen Konzept sind in Deutschland über 140 Fachcentren entstanden. Europaweit ist BAUHAUS in 17 Ländern über 240 Mal vertreten. Jedes der Fachcentren ist in 15 Fachgeschäfte untergliedert. Seinem Grundkonzept – Fachhandelsqualität und Produktvielfalt zu besten Preisen – ist BAUHAUS bis heute treu geblieben und hat dieses kontinuierlich weiterentwickelt.BAUHAUS – Der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten

    Weiterlesen
  • Schädlinge im Garten

    Trotz aller Pflege und Vorsorge – der Rasen ist ein offenes Biotop! Da kann es schon einmal ungebetene Besucher geben. Aber das muss kein Problem sein, denn einen vitalen, dichten Rasen bringt so schnell nichts aus dem Gleichgewicht. Und mancher Besucher, wie zum Beispiel der Regenwurm, ist sogar sehr willkommen. Die beste Vorsorge gegen die Feinde Ihres Rasens sind hochwertiges, zum Boden passendes Saatgut, Düngung und Bewässerung. Vermeiden Sie Schatten-Areale und lassen Sie Laub und Schnittgut nicht lange liegen. Und wenn es unbedingt sein muss, kann man den Maulwurf mit einem Rasengitter aussperren – aber eigentlich ist der Garten groß genug für Maulwurf und Gärtner! Wann besteht Handlungsbedarf? Während man beim Maulwurf noch an den Langmut des Gärtners appellieren kann, gibt es Störenfriede, bei denen man sofort aktiv werden sollte: Gerade Engerlinge können, wenn man ihnen kein Paroli bietet, eine ganze Rasenfläche unterminieren und die Arbeit von Jahren zunichtemachen. Dann bleibt oft nur die Neuanlage des Rasens. Zum Glück bietet die Forschung inzwischen wirksame Präparate, um diesen ungebetenen Besuchern den Garaus zu machen. Doch auch hier gilt: Ein mit allen Nährstoffen versorgter Rasen ist weit widerstandsfähiger als ein geschwächter. Und ein Gärtner, der beim ersten Auftreten bereits reagiert, ist sowieso immer im Vorteil.Typische Schädlinge und wie man sie bekämpftDie Weibchen legen im frühen Herbst ihre Eier ab. Vier Wochen später schlüpfen die Larven, die kleiner und schlanker sind als Engerlinge. Diese graben sich in die Rasenfläche ein und fressen die Wurzeln. Das Schadbild: Reduziertes Wachstum, dann gelbbraun verwelkte Kahlstellen. Zunächst noch isoliert, dann zunehmend größer. Immer wieder ca. 1 cm breite Löcher an denen das Gras weggefressen ist. Kollateralschaden durch Fressfeinde wie Amsel, Star, Dachs & Co. Was tun? Es gibt keine zugelassenen Insektizide für Privatanwender. SC-Nematoden, Walzen, Belüften und Vertikutieren kann helfen, die Larven sind dicht unter der Oberfläche.Larven der Wiesenschnake (Tipula)Gehört zu den Mücken, hat aber keinen Stechrüssel. Sieht harmlos aus, wird oft mit der Fruchtfliege verwechselt. Für den Rasen sind die Larven eine echte Gefahr. Das Schadbild: Massiver Larvenbefall zeigt sich mit Kümmerwuchs und hohl gefressenen Stängeln; wenig später geht die Pflanze ein. Die Mückenlarve (glasig- weiß, 1 mm lang) zeigt sich in den Wurzeln, frisst das organische Material. Was tun? Die Trauermücke kann gut bekämpft werden. Sie spricht auf Insektizide, Nematoden, Neem-Extrakt und BTI-Bakterien an. Am Anfang helfen auch die bekannten gelben Klebetafeln. In der Zeit der Eiablage kann man den Rasen mit einer Schicht Quarzsand schützen.Larven der Trauermücke (Sciaridae)Der Klassiker unter den Rasenfeinden: 1,5 cm lang, drei Beinpaare, hellbraun. Die Käfer schlüpfen Ende Mai. Eiablage im Sommer. Die Larven fressen bis Mitte Oktober die Wurzeln des Rasens. Das Schadbild: Zuerst sieht man helle, trockene Stellen mit Kümmerwuchs. Im Vollbild ist der Rasen so sehr geschädigt, dass man die Narbe komplett abheben kann. Dazu drohen massive Sekundärschäden durch Vögel, Raubtiere, Wildschweine. Was tun? Ein gesunder, starker Rasen ist weniger anfällig für einen Engerling-Befall. Wenn die Schädlinge in großer Zahl auftreten – Nematodeneinsatz! Auch spezielle Pilzkulturen können wirken. Engerlingbefall ist immer ernst zu nehmen.Engerling des Gartenlaubkäfers (Phyllopertha horticula)Es ist meist die gelbe Wiesenameise, die ihre Nester unter dem Rasen anlegt. Eigentlich ein willkommener Gast, denn Ameisen schaffen tote Biomasse weg. Doch weder Kinder noch Gärtner mögen die kleinen Krabbler wirklich. Das Schadbild: Ein Ameisenbefall ist an den kleinen Erdhügeln und Straßen der Tiere zu erkennen. Der Pflanzenwuchs wird im betroffenen Bereich spärlicher und die Zahl der Blattläuse nimmt zu, denn sie sind mit den Ameisen eng befreundet. Was tun? Zahlreiche mehr oder weniger rabiate Hausmittel: Honigköder im Glas, Wermutkraut-Jauche oder ein Gartenschlauch, mit dem man den Bau flutet. Wir raten zu einem der spezialisierten Ameisen-Mittel.Ameisen (Lasius flavus)Sie gehören zu den 50 Arten von Ringelwürmern in Deutschland. Sie sind keine Schädlinge, sondern wertvolle Tiere: Regenwürmer fressen sich durch den Boden auf der Suche nach abgestorbenen Pflanzen, Pilzen und Mikroorganismen. Das Schadbild: Der Schaden ist allenfalls optisch: Erdhäufchen und oberflächliche Gänge im Rasen, vorzugsweise im Frühjahr und Herbst. Pro Quadratmeter kann es bis zu 200 Regenwürmer geben. Wertvolle Untermieter! Was tun? Regenwürmer mögen keinen tonhaltigen, festen Boden. Bevor man aber die Struktur des Bodens ändert, sollte Laub und Schnittgut rechtzeitig von der Rasenfläche entfernt und ggf. auf das Mulchen in der Übergangszeit verzichtet werden.Regenwürmer (Lumbricidae)Heute geschützt, früher der Albtraum des Greenkeepers: unterirdisch lebender Insektenfresser. 10 – 15 cm groß, mit schwarzbraunem Fell, fast blind. Seine Grabgeschwindigkeit kann bis zu zehn Meter/Stunde betragen. Maulwürfe sind hoch entwickelte Tiere, die nicht getötet werden dürfen. Das Schadbild: Eine Kette von Erdhügeln, bis zu 20 cm hoch. Einsackungen im Boden durch die Gänge. Das Revier hat bis zu 2.000 m². Was tun? Erdulden und regelmäßig die Haufen mit ihrer hochwertigen Erde einebnen. Vergrämen ist zulässig. Besser: dem Besucher mit Maulwurfsgittern einen Riegel vorschieben! Nur dran denken, dass das Gitter an den Seiten abgeschlossen sein muss.Maulwurf (Talpa europaea)

    Weiterlesen
  • Wie entsteht eigentlich Laminat?

    Laminat liegt in unzähligen Wohnungen Deutschlands. Aber wie wird der beliebte Bodenbelag eigentlich hergestellt?So wird aus einem Baumstamm Laminat:1. Aus Stämmen werden Schnitzel Jeden Tag liefern rund 120 Lkw Baumstämme aus der Region an. Sie werden auf einem riesigen Holzplatz gelagert. Von hier kommen sie zur Hackanlage, wo die Stämme zu Hackschnitzeln geschreddert werden. 2. Aus Schnitzeln werden Fasern Die Hackschnitzel werden durch Wasserdampf und hohen Druck aufgeweicht und durch ein Mahlwerk gepresst. So entstehen feine, längliche Holzfasern, die mit Leim benetzt und getrocknet werden. Der Leim stammt aus eigener Produktion, um möglichst unabhängig von Lieferanten zu sein. 3. Aus den Fasern wird eine Platte Die Fasern werden auf einer ca. 50 Meter langen Presse in mehreren Schritten von einer zentimeterdicken Schicht auf 6 bis 12 Millimeter zusammengepresst. Durch die Presstemperatur von rund 200 Grad Celsius verbinden sich Leim und Fasern zu einer „Hochdichten Faserplatte“. Diese HDF-Platten müssen auskühlen, damit sie sich nicht verformen. 4. Platte + 3 x Papier = Laminat Für das Laminat sind mehr als 200 Dekore möglich, von Eichenholz bis zur Steinplatte, die in einem separaten Prozess auf Papier gedruckt werden. Neben dem Dekorpapier gibt es noch ein Gegenzugpapier, damit sich die HDF-Platte nicht verformt, und ein Schutzpapier. Alle drei Papierbahnen werden durch ein Harzbad gezogen, in einem Trockenkanal getrocknet und anschließend in Bögen geschnitten. Auf einem Förderband legen Maschinen erst Gegenzugpapier, dann HDF-Platte, dann Dekor- und anschließend das Schutzpapier übereinander. Bei 225 Grad Celsius drückt eine Presse die Schichten zusammen, das Harz verbindet sie miteinander. Wenn sich das Laminat wie Holz anfühlen soll, drückt außerdem ein Pressblech eine Holzstruktur in das Harz. 5. Die Klickkante kommt hinzu Die HDF-Platten werden in einzelne Paneele zersägt und diese dann „profiliert“: Dabei fräsen rund 20 verschiedene Werkzeuge automatisch Nut- und Federprofile in die Kanten, die später beim Verlegen ineinander geklickt werden können. Anschließend werden die Paneele von Robotern in Kartons gestapelt und verpackt.Laminat kann aussehen wie eine Fußballwiese, wie feine Terrakottafliesen oder wie ein antiker Baumstamm – obwohl immer die gleichen Zutaten drinstecken: Schutzpapier Dekorpapier HDF-Platte Gegenzugpapier Holz, Leim, Papier und Harz – diese vier Ausgangsstoffe ergeben einen der beliebtesten Bodenbeläge in Deutschland. Laminat ist preiswert, robust und dank des Klicksystems kinderleicht zu verlegen.Wie ist Laminat aufgebaut?

    Weiterlesen
  • Dachbegrünung: Schafe als Rasenmäher

    Mitten in Berlin gibt es eine kleine Schafweide – an einem Ort, wo man sie am wenigsten erwartet: auf den Dächern des Shoppingcenters Schönhauser Allee Arcaden. Hier kürzen die fleißigen Nutztiere das Grün und können sogar zwischen Unkraut und Zierpflanzen unterscheiden.Schafe auf luftiger WeideZahnarzt Dr. Stefan Greiffenhagen steht am Behandlungsstuhl seiner Dentalchirurgie-Praxis. Vor ihm hat es sich ein Patient mehr oder weniger bequem gemacht. Der Einsatz eines Implantats steht an, die betroffene Kieferpartie wurde bereits per Injektion narkotisiert, gleich kann es losgehen. Doch dann hebt der Patient die Hand und sagt: „Herr Doktor, ich sehe schon Schafe.“ Dr. Greiffenhagen entgegnet schelmisch: „Das kann gar nicht sein, das müssen Sie sich einbilden.“ Kurzes Schweigen. Daraufhin der Patient: „Okay – dann will ich diese Spritze ab sofort jeden Tag!“ Nicht nötig – ein Besuch im 4. Obergeschoss des Einkaufszentrums Schönhauser Allee Arcaden in Berlin kann die gleiche bewusstseinserweiternde Wirkung mit sich bringen. Denn wer bisher glaubte, Schafe hätten nur auf Wiesen in der freien Natur etwas zu suchen, sieht sich auf dem Flachdach des Shoppingcenters schnell eines Besseren belehrt.Pflege des begrünten DachsEine Fläche von rund 700 Quadratmetern wurde beim Bau des Gebäudes begrünt, ursprünglich mit dem Hintergedanken, durch die Dachbegrünung Abwassergebühren zu sparen. Denn während Regenwasser von glatten Betonflächen direkt in die Kanalisation fließt und damit Kosten verursacht, kann eine Fläche aus Gras und Grün einen Teil des Wassers aufnehmen, speichern und wiederverwenden. Einziger Nachteil: Wo Gras wächst, muss auch gemäht werden – jeder Rasen braucht Pflege. Lange Zeit war Christoph von Canstein als Experte für biologischen Pflanzenschutz dafür verantwortlich und kam regelmäßig mit einem Kollegen aufs Dach, um eigenhändig das Unkraut zu zupfen . Bald war jedoch klar: Das macht auf Dauer zu viel Arbeit und benötigt zu viel Zeit. Eine andere Lösung musste her – und so kam der Diplom-Ingenieur auf die Idee, den Job statt von Rasenmähern von Schafen ausführen zu lassen.Unkraut ja, Zierpflanzen nein„Wir sind bei der Grünpflege seit vielen Jahren Partner der Schönhauser Allee Arcaden und kümmern uns neben den Pflanzen und Bäumen in den verschiedenen Gängen und Ebenen auch um das begrünte Dach“, erklärt Pflanzenschutz-Profi von Canstein seine Aufgabe. „Als wir die Idee hatten, den Grasbewuchs von Schafen kürzen zu lassen, machte sich natürlich erst einmal Skepsis breit. Doch heute sind alle Beteiligten überzeugt: Super Sache, hat funktioniert.“ Alle sechs Wochen werden die drei Schafe auf die kleine Weide über den Schönhauser Dächern geführt, um dort für zehn Tage zu grasen. Die Shropshire-Schafe sind dabei genau das, was vor Ort gebraucht wird. Denn die tierischen Mäh-Experten „besitzen ein selektives Fressverhalten und fressen ausschließlich das Unkraut, während sie notwendige Zierpflanzen stehen lassen“, erläutert Schäferin Isabelle Freitag.Schäferin sieht nach dem RechtenFreitag war über den Schafzuchtverband von Christoph von Canstein angesprochen worden und kümmert sich als Schäferin mit ihrem Vater Karl-Heinz nun seit 2015 um die Tiere. Die beiden Wandlitzer versorgen die Schafe jeden Tag mit Wasser und Ergänzungsnahrung und schauen nach dem Rechten. Insgesamt besitzt Familie Freitag über 80 Schafe, die hauptsächlich als Nutztiere eingesetzt werden. Der Verkauf der Wolle oder gar des Fleisches rechnet sich aber wirtschaftlich schon lange nicht mehr – die Konkurrenz ist einfach zu groß und drückt den Preis. So bleibt den meisten Tieren der Herde ein langes Leben in natürlichem Habitat beschieden.Tierisch verlässliche Mäher„Den Schafen geht es hier oben wunderbar“, ist auch Christoph von Canstein überzeugt. „Wir hatten im Vorfeld mit einem Tierarzt die artgerechte Gestaltung der Umgebung der Grünfläche des Shoppingcenters besprochen, und vor jedem neuen Mäh-Einsatz werden die Schafe von dem Veterinär nochmals untersucht.“ Sind die Schafe nicht über den einkaufenden Berlinern im Einsatz, grasen sie übrigens zwischen den Zellen einer Photovoltaik-Anlage in Ahrensfelde – auch dort als tierisch verlässliche Rasenmäher.Fleißig und beruhigendWer als Privatmann mit dem Gedanken spielt, für seine kleine oder mittelgroße Grünfläche ein paar blökende Rasenmäher anzuschaffen, dem rät Isabelle Freitag, solch ein Vorhaben nicht zu unterschätzen. „Es ist nicht damit getan, einfach nur ein Schaf in den Garten zu stellen“, weiß die junge Schäferin und gibt ein paar Tipps, worauf Hobby-Schäfer achten sollten (siehe Infokasten unten). Und was hat es nun mit Zahnarzt Dr. Stefan Greiffenhagen auf sich? Die vollverglaste Fassade seiner Chirurgiepraxis in den Schönhauser Allee Arcaden blickt genau auf das begrünte Dach des Shoppingcenters. Kaum war 2015 der erste Arcaden-Almauftrieb im Gange, drehte der Arzt kurzerhand seinen Behandlungsstuhl in Richtung der grasenden Tiere. Das beruhigt bis heute manche seiner Patienten mehr als die Narkose. Schafe sind eben echte Glücksbringer.Augen auf bei der Rasse: Von der Beschaffenheit des Grüns hängt ab, welche Schafrasse am besten geeignet ist. Schwarzkopf- und Shropshire-Schafe sind ursprünglich als Tiere für die Fleischproduktion gezüchtet worden, benötigen daher viel und kräftiges Futter. Landschaftsrassen wie die Heidschnucke sind wiederum ideal für kargere Gebiete. Hürden der Bürokratie: Auch bei privater Nutzung schlägt die Bürokratie zu. Die Tiere müssen angemeldet und mit Ohrmarken versehen werden, bevor anschließend ein Tierarzt kostenpflichtig die Lebensumgebung prüft und die Tiere untersucht. Dach überm Schafskopf: Im Sommer genügt den Tieren ein einfacher Unterstand, im Winter jedoch benötigen sie einen windgeschützten Stall. Wasser wie Heu : Je nach Weide benötigen Schafe auch frisches Heu als Zufütterung, in jedem Fall frisches Wasser – ist also kein Bach auf dem Grundstück, ist die Wasserversorgung anders zu sichern. Heu besorgt man sich am besten beim nächsten Landwirt, das kann aber nach besonders trockenen Sommern eine teure Angelegenheit werden. Profis fragen: Wer privat Schafe leihen möchte, wendet sich an den Schafzucht-Landesverband. Die Tiere bleiben, solange es Nahrung gibt – meist nicht länger als zwei Wochen. Infos auch hier:  schafe-sind-toll.com . Voraussetzung für Mietschafe: ausreichend Platz und eine sichere Umzäunung.Ein Schaf als natürlicher Rasenmäher? – 5 Tipps von Schäferin Isabelle Freitag

    Weiterlesen
  • BAUHAUS so digital wie nie

    Neue Kampagne von BAUHAUS und DDB setzt auf User generated Content Die neue BAUHAUS-Kampagne „Zuhause fühlen wie noch nie“, die am 12. Mai offiziell startet, zeigt, wie sich Menschen in den eigenen vier Wänden fühlen: ganz sie selbst, kreativ, ausgelassen, unverstellt, echt und positiv in die Zukunft blickend. Neben den klassischen Kanälen fokussiert sich die Kampagne stark auf die digitalen Medien, insbesondere Social Media, womit die Kampagnenidee unmittelbarer und persönlicher wird. Entwickelt wurde die Werbekampagne von der Agentur DDB aus Düsseldorf. Noch nie zuvor haben die Menschen in Deutschland so viel Zeit und Energie in ihr Zuhause gesteckt wie im außergewöhnlichen Jahr 2020. Und wenn das Ergebnis auch dank des Zutuns von BAUHAUS richtig gut geworden ist, können sie sich an diesem Ort genauso geben, wie sie sind – ungezwungen, kreativ, ausgelassen und vor allem echt. Das ist der Kern der neuen Werbekampagne von BAUHAUS und gleichzeitig ihr zentrales Motto: „Zuhause fühlen wie noch nie“. Kampagne bringt digitalen Zeitgeist und Tatendrang zum Ausdruck Dafür entwickelte DDB für BAUHAUS eine innovative integrierte 360-Grad-Kampagne mit starkem Social-Media-Fokus, die dieses Gefühl über alle Kanäle hinweg unmittelbar erlebbar macht – optimistisch, authentisch und nah an der Zielgruppe. Der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten setzt dabei stark auf sogenannten User Generated Content, also Medieninhalte, die nicht von BAUHAUS alleine, sondern auch von Kunden*innen des Unternehmens erstellt werden. So kommt u. a. auch eine eigene TikTok-Challenge unter dem Hashtag #FühlDichZuhause zum Einsatz, die das breite Spektrum der Community abbilden soll. Authentische Kampagnenfilme Diese Vielfalt spiegelt sich auch im Look des unter der Regie von Julia Mücke produzierten Kampagnenfilms wider, der sich stark an der abwechslungsreichen, individuellen Ästhetik von Social Media orientiert. Lebensfreude, Stolz und Zusammenhalt der Protagonisten werden passend für die einzelnen Plattformen und Zielgruppen dargestellt. Sie zeichnen sich durch besondere Authentizität aus – fast so, als seien es Videos, die von den Menschen selbst auf Plattformen gepostet, kommentiert und geteilt worden wären. Die Kampagne wird ab 12. Mai über TV, Social Media, OOH, Funk, DOOH und TikTok ausgespielt. Zum TV-Spot (30 sec.) auf YouTube geht es hier: https://youtu.be/nQV3aY0hReU BAUHAUS – Der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten Bereits 1960 brachte BAUHAUS eine neue Idee nach Deutschland: Markenprodukte verschiedenster Fachsortimente in Selbstbedienung, angeboten unter einem Dach. Nach diesem erfolgreichen Konzept sind in Deutschland über 150 Fachcentren entstanden. Europaweit ist BAUHAUS in 19 Ländern über 270 Mal vertreten. Jedes der Fachcentren ist in bis zu 15 Fachabteilungen untergliedert. Seinem Grundkonzept – Fachhandelsqualität und Produktvielfalt zu besten Preisen – ist BAUHAUS bis heute treu geblieben und hat dieses kontinuierlich weiterentwickelt.

    Weiterlesen

36 von 99 Inhalte