Merkliste

"garantia"  (21 Ergebnisse)

Ihr Suchergebnis für garantia

  • Wie lange habe ich Garantie auf BAUHAUS Produkte?

    Für elektro- und motorbetriebene Geräte, außer Akkus, Batterien, Leuchtmittel und Verschleißteile, gibt BAUHAUS Ihnen fünf Jahre Garantie. Gesetzliche Gewährleistungsrechte bleiben selbstverständlich unberührt. Darüber hinaus gibt BAUHAUS auf eine Vielzahl von entsprechend ausgezeichneten Produkten eine BAUHAUS-Garantie.Von dieser Garantie ausgenommen sind Mängel und Abnutzungserscheinungen, die auf gebrauchsüblichen Verschleiß, unsachgemäße Behandlung oder fehlende Wartung zurückzuführen sind oder dem Kunden beim Kauf bekannt waren.Ansprüche aus der Garantie können vom Kunden unter Vorlage des Gerätes und des Kassenbons in jedem BAUHAUS in Deutschland innerhalb von 5 Jahren ab Erhalt des Produktes geltend gemacht werden. Die Garantiebedingungen der BAUHAUS-Garantien finden Sie unter www.bauhaus.info/garantie.

    Weiterlesen
  • Garantien

    Garantiebestimmungen der BAUHAUS-GarantienDie BAUHAUS-Garantien gelten für die jeweils angegebene Dauer, gerechnet ab Erhalt des Produktes. Die Garantien beziehen sich auf die Mangelfreiheit des Produktes. Akkus, Batterien, Leuchtmittel und Verschleißteile sind von den Garantien ausgenommen. Von den Garantien auch ausgenommen sind Mängel, Funktionsstörungen und Abnutzungserscheinungen, die auf gebrauchsüblichen Verschleiß, unsachgemäße Behandlung oder fehlerhafte Wartung zurückzuführen sind. Beim Öffnen des Gerätegehäuses erlöschen die Garantien. Die BAUHAUS-Garantien gelten nur, soweit dies auf dem Produkt, der Verpackung oder in der Werbung angegeben wurde. Unabhängig von einer Kennzeichnung gewährt BAUHAUS in Deutschland auf alle elektro- und motorbetriebenen Geräte eine Garantie von 5 Jahren.BAUHAUS wird Mängel des Produktes, die während der Dauer der Garantie auftreten und BAUHAUS angezeigt werden, nach seiner Wahl entweder beseitigen (Reparatur) oder im Austausch Ersatz liefern oder den Kaufpreis gegen Rückgabe des Produktes erstatten. Weitergehende Ansprüche – insbesondere Ansprüche aus Mangelfolgeschäden oder Ansprüche auf die Erstattung von Ein- und Ausbaukosten – können aus den Garantien nicht hergeleitet werden. Die gesetzlichen Gewährleistungsrechte (Rechte des Käufers bzw. Bestellers bei Mängeln) und die Rechte aus Produkthaftung des Kunden bleiben ausdrücklich unberührt. Die Garantieleistungen verlängern die Garantiezeit nicht. Durch die Garantieleistungen entsteht auch keine neue Garantie.Garantieleistung:Die BAUHAUS-Garantien gelten für Produkte die im BAUHAUS Onlineshop (www.bauhaus.info) oder den deutschen BAUHAUS Fachcentren erworben wurden. Garantieansprüche können in jedem deutschen BAUHAUS Fachcentrum unter Vorlage des Produktes und des Kassenbons geltend gemacht werden oder über Telefon: 0621 3905 1000 Zum Kontaktformular   Garantiegeber: BAUHAUS AG Gutenbergstraße 21 D-68167 Mannheim GermanyGeltend machen der Garantie:Statt komplizierter Sonderangebots-Aktionen gibt es beim Spezialisten für Werkstatt, Haus und Garten immer Tiefpreise. Die BAUHAUS Einkäufer sind ständig im Einsatz für gleichbleibend niedrige Preise und konstante Qualität. Darauf gibt es die BAUHAUS Tiefpreis-Garantie. Sollten Sie ein identisches Produkt innerhalb von 14 Tagen ab Kaufdatum woanders noch günstiger finden, so erhalten Sie bei BAUHAUS das Produkt zu einem 12 % günstigeren Preis als beim Wettbewerber. Ausgenommen von der Tiefpreisgarantie sind Internetangebote, Teppiche sowie Ausverkäufe und  Restpostenabverkäufe. Die Tiefpreisgarantie gilt nicht für Käufe über den BAUHAUS Online-Shop.TiefpreisgarantieWenn Sie einmal zu viel oder nicht das richtige gekauft haben, tauschen Sie es einfach um. Bringen Sie das unversehrte Produkt in der Originalverpackung mit dem Kassenbon bzw. der Rechnung einfach innerhalb von 30 Tagen nach Erhalt des Produktes in ein BAUHAUS Fachcentrum in Deutschland ( www.bauhaus.info/fachcentren ). Sie erhalten dann eine Gutschrift in Höhe des Kaufpreises. Wenn Sie das Produkt im Online Shop gekauft haben, erhalten Sie bei vollständiger Rückgabe der Bestellung ebenfalls die bei der Bestellung angefallenen Versandkosten. Alternativ besteht die Möglichkeit, Produkte, die im Online-Shop ( www.bauhaus.info ) gekauft wurden, innerhalb von 30 Tagen nach Erhalt des Produktes an BAUHAUS über einen von BAUHAUS benannten Paketdienst kostenfrei mit einem Retourenlabel an die Absendeadresse zurückzusenden; Sperrgüter die mit einer Spedition angeliefert wurden, werden von BAUHAUS kostenfrei abgeholt. Zur Vereinbarung eines Abholtermins erreichen Sie uns unter 0621 3905 1000 oder über unser Kontaktformular . Sie erhalten dann eine Gutschrift in Höhe des Kaufpreises. Bei vollständiger Rücksendung der Bestellung erhalten Sie ebenfalls die bei der Bestellung angefallene Versandkosten. Die Gutschrift erfolgt innerhalb von 14 Tagen nach Eingang der Produkte bei BAUHAUS. Zur Wahrung der 30-Tage Frist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung der Umtauschgarantie vor Ablauf der Frist abgeben. Verderbliche Produkte und Sonderbestellungen, die für den Kunden nach seinen Vorgaben gefertigt und / oder bestellt werden, sind von der Umtauschgarantie ausgeschlossen. Ihre gesetzlichen Gewährleistungsrechte (Rechte des Käufers bzw. Bestellers bei Mängeln) und die Rechte aus Produkthaftung bleiben ausdrücklich unberührt.Umtauschgarantie

    Weiterlesen
  • Was passiert mit der Garantie, wenn ich das Gerätegehäuse geöffnet habe?

    Die Garantie erlischt, sobald Sie das Gerätegehäuse selbst öffnen oder durch Dritte, die keine BAUHAUS Mitarbeiter sind, öffnen lassen.

    Weiterlesen
  • Virgin-Vinyl

    b!design Vinylböden – Live on Vinyl für die gesamte WohnungMorgens das schöne warme Bett zu verlassen ist schon schwer genug. Noch schlimmer ist es, wenn man auf kaltem Boden aufstehen muss. Dank des patentierten Mehrschichtsystems der b!design Vinylböden sind Fußwärme und Gehkomfort nun so selbstverständlich wie eine absolut realistische Holz- bzw. Steinoptik. Kombinieren Sie so einen zeitgemäßen Look mit extremer Haltbarkeit und blitzschneller Reinigung: Durch die fugenfreie Verlegung sind Schmutz, Staub und Haare im Nu weggesaugt. Während dem Fußboden früher nicht so viel Aufmerksamkeit zukam, wird er heute zum gleichwertigen Teil der Einrichtung, ein Designboden, auf dem man sich aufhalten und relaxen kann. Jetzt müssen Sie nur noch entscheiden, ob Ihr Boden modern, klassisch oder gar rustikal wirken soll. Wasserresistent und rutschhemmend Unsere b!design Bodenbeläge aus Virgin Vinyl sind nicht porös und absolut wasserresistent. Sie behalten auch in Feuchträumen wie Bad & Küche ihre rutschhemmenden Eigenschaften.  Das mehrlagige System der b!design Designböden aus 100% Virgin Vinyl sorgt für viele Vorteile gegenüber klassischen Bodenbelägen. Aufgrund ihrer hochauflösenden Dekore sehen sie aus wie Holz bzw. Stein und fühlen sich dank der Oberflächenstruktur auch so an. Gleichzeitig sind sie mit ihrer widerstandsfähigen Keramikperlenbeschichtung äußerst robust und strapazierfähig sowie hoch abriebfest und eignen sich auch für stärker beanspruchende Einsatzszenarien, z.B. in Gewerberäumen (Hotels, Büros, Empfangs- und Verkaufsräume, Arztpraxen). Da die Vinyl-Paneelen wasserresistent sind, können sie problemlos in Feuchträumen wie Badezimmern oder Küchen verlegt werden. So haben Sie die Möglichkeit, in Ihrer ganzen Wohnung durchgehend den selben Boden zu verwenden. Der elastische Aufbau der Paneele sorgt dabei dafür, dass der Schall nicht auf die ganze Fläche übertragen wird, der Boden ist angenehm leise und zudem gelenkschonend. Durch die gute Wärme-Isolierung ist er auch immer schön warm. Organisch und unbedenklich Bei unseren Böden aus 100% Virgin Vinyl können Sie sicher gehen, dass nur hochwertige und reine Rohstoffe für die Herstellung verwendet werden. Unsere Vinyldielen enthalten keine schädlichen chemischen Weichmacher, es werden ausschliesslich organische, aus pflanzlichen Stoffen erzeugte (Säure-Ether) Weichmacher verwendet. Diese sind absolut phthalatfrei und unbedenklich – auch für Kinder. Im reinen PVC sind auch keine Formaldehyde, Cadmium oder zinnorganische Stoffe enthalten. • Speziell auf Vinylböden zugeschnittene Clic-Systeme mit Nut und Feder erleichtern und verkürzen die Montage • Verlegte Paneelen sind einzeln auswechselbar, dies erleichtert den späteren Austausch einer beschädigten Paneele • Formate: Längsdielen in Standardgröße, extra breite Längsdielen im Format maxi (Breite: ca. 220 mm) und Fliesen im Format 60/30; Details zu den Formatgrößen und weitere Informationen zu Nutzschicht und Stärke/Aufbauhöhe entnehmen Sie bitte den Produktbeschreibungen weiter unten auf dieser Seite • Garantiedauer im Wohnbereich: Sie erhalten auf alle b!design Designböden aus Virgin Vinyl 25 Jahre Garantie (Ausnahme: b!design tile 4.2 Dekor Florentina: 5 Jahre) • Garantiedauer im Objektbereich: b!design basic: nicht für den Objektbereich geeignet; b!design home clic und clic 4.2: 5 Jahre begrenzte Hersteller-Garantie; b!design clic: 10 Jahre begrenzte Hersteller-Garantie: b!design tile 4.2: 5 Jahre (Dekor Florentina: 3 Jahre); b!design star, maxi light, maxi, maxi + und tile: 5 Jahre volle Hersteller-Garantie im Objektbereich Produktvorteile und Anwendungsbereiche

    Weiterlesen
  • Was ist die Umtauschgarantie?

    Wenn Sie einmal zu viel oder nicht das Richtige gekauft haben, tauschen Sie es einfach in einem BAUHAUS Fachcentrum in Deutschland um – bis zu 30 Tage nach Erhalt der Produkte. Weiteres zur BAUHAUS-Umtauschgarantie finden Sie unter www.bauhaus.info/garantie.

    Weiterlesen
  • Was ist die 12 % Tiefpreisgarantie?

    Finden Sie ein bei BAUHAUS erworbenes Produkt innerhalb von 14 Tagen ab Kaufdatum woanders billiger, erhalten Sie das Produkt zu einem zwölf Prozent günstigeren Preis als beim Wettbewerber. Ausgenommen von der Tiefpreisgarantie sind Internetangebote, Teppiche sowie Ausverkäufe und Restpostenabverkäufe. Die Tiefpreisgarantie gilt nicht für Angebote im BAUHAUS Online-Shop. Weiteres zur BAUHAUS-Tiefpreisgarantie finden Sie unter www.bauhaus.info/garantie.

    Weiterlesen
  • Isocore inside

    b!design Isocore inside – der komplette Boden für alle BereicheGrößer, einfacher, sicherer Die extra breiten und langen Paneele, die schnelle und einfache Verlegung sowie die vielen großartigen Produkteigenschaften machen b!design Isocore inside zu einem der kom­fortabelsten, wärmsten und verlässlichsten Böden. Dank der Isocore® Technologie erhalten Sie leichte und dennoch stabile Produkte, die einfach zu verlegen sind. Die neue Keramikperl-Beschichtung sorgt mit ihren mikroskopisch kleinen Keramikpartikeln für exzellente Verschleißfestigkeit sowie einfache Pflege und Instandhaltung. Dazu ist Isocore inside 100 % wasserfest und kann in den meisten Räumen im Privat- und Gewerbebereich verlegt werden.  Hygienische Ultra-Fresh Behandlung Ein antibakterieller Zusatzstoff hemmt das Bakterien- und Pilzwachstum und verhindert so die Entstehung von Gerüchen und Flecken, die zu Schimmel oder Stockflecken führen könnten. Mit integrierter Unterlagsmatte Durch die 1,5 mm starke Unterlagsmatte werden Wärmegefühl sowie Gehkomfort optimiert, sie wirkt geräuschabsorbierend und schützt den Boden gegen Alterung. Zudem geht die Montage des Bodens schneller, da keine zusätzliche Dämmunterlage verlegt werden muss.Ein hochwertiger, geschlossen­porig geschäumter PVC-Kern (Polyvinylchlorid) sorgt für Stabilität und Festigkeit, ist aber leichter, weniger spröde und nimmt dazu weniger Feuchtigkeit auf als WPC-Produkte (Holz-Kunststoff-Verbundmaterial). Durch die bessere Formstabilität können Paneele in großen Formaten realisiert werden, ideal für großflächige gewerbliche Umgebungen. • Verkürzte Montagezeit durch integrierte Unterlagsmatte und spezielles Drop-and-Lock-Verlegesystem (bis zu 50% Zeiteinsparung z.B. gegenüber Uniclic-System) • Antibakterielle UltraFresh-Behandlung auf Ober- und Unterseite • Formate: ca. 1.510 x 300 mm (Diele), ca. 906 x 448 mm (Fliese), Nutzschicht: 0,55 mm, Stärke/Aufbauhöhe: 7 mm • 25 Jahre Garantie im Wohnbereich, 5 Jahre begrenzte Hersteller-Garantie im Objektbereich Produktvorteile und Anwendungsbereiche

    Weiterlesen
  • Outdoor

    b!design outdoor – unsere besten WPC-TerrassendielenZu einem schönen Garten gehört einfach eine gemütliche Terrasse, auf der man den Tag in geselligem Beisammensein ausklingen lassen kann. Natürlich soll sie pflegeleicht und vielfach nutzbar sein. WPC-Dielen sind hier mit ihrer langen Lebensdauer, den harmonischen Farben und der einfachen Verlegung erste Wahl. Verbundwerkstoff WPC WPC (englisch für: Wood Polymer Composites) ist ein Gemisch aus mindestens 60% Holz (Holz- oder Bambusfasern), ca. 30% Kunststoff und weiteren Additiven. Dadurch ist WPC witterungs- und farbbeständiger als einheimische Holzarten, und umweltschonender gegenüber Tropen- und Harthölzern. Aufgrund des Fertigungsprozesses sind b!design outdoor WPC-Dielen zudem rutschfest und splitterfrei.Der innovative Rundum-Schutz Zu Anfang war WPC noch gänzlich unversiegelt. Die Entwicklung von hochwertigeren WPC-Dielen mit Schutzversiegelungen beinhaltete zunächst halbgeschütztes WPC, es folgte eine Versiegelung von oben und unten, wobei aber weiterhin durch die Nuten an den Seiten Wasser eindringen konnte. Erst WPC-Terrassendielen der neuesten Generation wie b!design outdoor verfügen über eine 100%-Rundum-Schutz-Versiegelung aus widerstands-fähigem und extrem wasserresistenten Polymer. Dies ist wichtig, denn wie bei Holzdielen auch kann ohne besonderen Schutz der Holzanteil im WPC durch UV-Licht, Pilze,  Schimmel und Schadstoffe angegriffen werden: Die Diele bleicht aus und verwittert, Staunässe und Fettspritzer hinter-lassen dauerhaft Flecken. Im schlimmsten Fall muss die Diele erneuert werden. Die 100%-Versiegelung verhindert dies zuverlässig.b!design outdoor WPC-Dielen lassen sich mit handelsüblichen Holzbearbeitungswerkzeugen sägen und bohren. Durch den Holzanteil am Werkstoff WPC dürfen die Dielen keiner Staunässe ausgesetzt werden. Für die nötige Hinterlüftung sorgt eine Unterkonstruktion aus Aluminium oder Holz, wobei nur Harthölzer wie Bankirai oder Cumaru sowie Thermo Hölzer erlaubt sind. b!design outdoor empfiehlt die Nutzung einer Aluminium-Unterkontruktion, die noch länger haltbar ist. Die Montage der Dielen auf der Unterkonstruktion erfolgt einfach und schnell durch passende Clips. (Garantie über die volle Garantiedauer kann nur beansprucht werden, wenn die Unterkonstruktion korrekt aufgebaut wurde.) Pflege und Reinigung Durch die Mischung aus Holz und Kunststoff benötigen WPC-Terrassendielen weniger Pflege als ihre Geschwister aus Holz. Ein Schutzanstrich oder eine Imprägnierung sind nicht erforderlich. Durch die innovative Schutzversiegelung von b!design outdoor entstehen bei rechtzeitiger Entfernung auch keine Wasser- oder Fettflecken mehr. Grober Schmutz wie Sand, Gras oder Laub sollte in regelmäßigen Abständen von den Dielen gekehrt werden. Zur Entfernung von haftendem Schmutz und Rückständen genügt es meist, die Dielen mit warmem Wasser und einer Bürste in Längsrichtung zu reinigen. Dem Wasser kann auch Haushaltsreiniger, z.B. fettlösendes Spülmittel, hinzugegeben werden. Für besonders hartnäckige Verschmutzungen oder zur Grundreinigung gibt es im Handel schonende WPC-Reiniger.Produktvorteile und AnwendungsbereicheWPC-Terrassendielen von b!design outdoor eignen sich für anspruchsvolle Anwender im privaten wie gewerblichen Bereich, die eine unkomplizierte und pflegeleichte Lösung für ihre Terrasse suchen und sich viele Jahre an der edlen Optik erfreuen möchten. Gleichzeitig erfüllen die Dielen die hohen Anforderungen, wie sie sich im gewerblichen Objektbereich stellen. Gerne wird hier auf das breite Dielenformat von 210 mm zurückgegriffen, das sich aufgrund der Größe schneller verlegen lässt. •  Maximaler Schutz der Diele durch die 100%-Versiegelung aus Polymer •  Dauerhaft schöne und geschützte Oberfläche, keine Wasser- und Fettflecken mehr •  Farbbeständig •  Terrassendielen beidseitig verwendbar: eine Seite geriffelt, eine strukturiert •  ln 2 Breiten erhältlich •  Maße: Länge 3.000 mm, Breite: 138 mm oder 210 mm, Stärke 22,5 mm •  25 Jahre Garantie bei privater Nutzung, 10 Jahre Garantie im Objektbereich (bei korrektem Aufbau der Unterkonstruktion)Verlegung und Pflege

    Weiterlesen
  • Die richtige Überdachung

    Ob Gartenhaus oder Terrasse - erst eine hochwertige, zuverlässige Bedachung macht Ihren Lieblingsplatz bereit fürs Gartenleben. Dabei ist die Auswahl an Materialien und Ausführungen vielfältig. Wir verschaffen Ihnen einen Überblick darüber, welche Möglichkeiten zur Dacheindeckung sich Ihnen bieten und was es dabei zu beachten gilt.Ein Dach, auch das eines Gartenhauses, setzt sich aus mehreren Schichten zusammen. Auf die Dachbretter bringt man zunächst eine Bitumendachbahn auf. Das allein reicht in vielen Fällen nicht aus: Für dauerhaften Schutz vor Regen, Schnee und Wind braucht es oft eine weitere Schutzschicht.Was kommt aufs Gartenhausdach?Die klassische Bitumenbahn hat noch lange nicht ausgedient. Während man früher bei Anbauten, Schuppen & Co. allein auf die Dachpappe vertraute und die Schichten in regelmäßigen Intervallen erneuerte, ist die schwarze Rolle heute typischerweise die Mittelschicht, also die Basis für einen weiteren Dachaufbau. Das können Schindeln, Bitumen-Wellplatten, Trapezprofile oder gar ein hochwertiges Dachsystem aus Aluminium sein. Und auch als Übergangslösung, bis Sie die Zeit finden, das Dach zu vollenden, ist eine Bitumenbahn empfehlenswert.Welche Materialien gibt es?Sie haben eine sehr lange Lebensdauer, sind kostengünstig, einfach zu verlegen und darüber hinaus in verschiedenen Farben verfügbar. Die wartungsfreien Wellplatten werden mit speziellen korrosionsgeschützten Nägeln mit Kunststoffkopf befestigt und gewährleisten so eine langfristige Dichtung. Die Platten müssen sich überlappen. Für Dachneigungen von mindestens 10°.Bitumen-WellplattenGegenüber Bitumenschweißbahnen haben die sogenannten KSK-Bitumenbahnen den Vorteil, dass sie, wie der Name andeutet, ohne Erhitzung direkt aufgebracht werden können. Ein Klebestreifen auf der Rückseite erleichtert das Befestigen der 5m langen Bahnen mit geeigneten Nägeln auf der Verschalung. Durch die Sonneneinstrahlung verbindet sich die rückseitige Klebefläche zusätzlich wasserfest mit dem Untergrund. Ein Brenner wird nicht benötigt.Kalt selbstklebende BitumenbahnenSie haben eine reizvolle Optik und eine noch höhere Lebensdauer als Dachbahnen. Sie sind als Rechteck- oder Biberschwanzschindeln erhältlich. Dank des geringen Gewichts haben sie kaum Auswirkungen auf die Statik. Geeignet für eine Dachneigung zwischen 15° und 85°.Bitumen-DachschindelnStahl-Trapezprofile sind durch ihre Beschichtung optimal gegen alle Witterungseinflüsse geschützt und können für jede Art von Überdachung oder Sichtschutz eingesetzt werden. Sie sind nahezu unverwüstlich und extrem langlebig mit bis zu 10 Jahren Garantie auf die Beschichtung.Kann ich auch Stahl-Profile für eine Bedachung nutzen?Gibt es Überdachungen mit Durchblick?Die PLEXIGLAS®-Resist-AAA-Stegplatte ist besonders geeignet für Terrassenüberdachungen und Vordächer und kann natürlich auch für Carports, Pergolen oder die Veranda sinnvoll eingesetzt werden. PLEXIGLAS® hat eine hohe Steifigkeit und ist ca. 50% leichter als Glas. Dies ermöglicht hohe Spannweiten ohne Zwischenträger, was eine leichte Handhabung sowie weniger Schattenwurf bedeutet. Weniger Gewicht heißt weniger Materialkosten bei der Konstruktion. Fachgerecht mit ALWO® Profilen montierte PLEXIGLAS® Stegplatten überzeugen mit bis zu 30 Jahren Garantie und tragen zum Werterhalt Ihrer Überdachung bei. Wie funktioniert die Anti-Algen-Ausstattung? Die spezielle Beschichtung basiert auf Nanotechnologie und ist ungiftig sowie biologisch unbedenklich. Sie nutzt die natürliche UV-Strahlung der Sonne und verhindert, dass Algen, Pollen, Moose und andere Verschmutzungen an der Platte anhaften, bzw. löst sie gleich ganz auf. Der nächste Regen sorgt dann dafür, dass die Schmutzreste ganz einfach weggespült werden. Dieser Effekt wird Anti-Algen-(AA-)Effekt genannt.✔ 10 Jahre Hagelgarantie ✔ "No Drop"-Beschichtung ✔ 30 Jahre Garantie auf Vergilbungen ✔ Zu 100% recycelbar ✔ Individueller Zuschnitt in Ihrem Fachcentrum möglich ✔ Anti-Algen-AusstattungIhre Vorteile bei einer Dacheindeckung mit PLEXIGLAS®

    Weiterlesen
  • Wie kann ich meine Bestellung widerrufen?

    Wenn Sie bei uns im Online-Shop einkaufen, haben Sie das Recht, Ihre Bestellung innerhalb von 14 Tagen nach Zugang der Bestellung bei Ihnen ohne Angaben von Gründen zu widerrufen. Bitte beachten Sie diesbezüglich die weitergehenden Informationen zum Widerrufsrecht.Zusätzlich zu Ihrem Widerrufsrecht bietet BAUHAUS unabhängig davon, ob Sie bei uns im Online Shop oder im Fachcentrum einkaufen, eine Umtauschgarantie von 30 Tagen nach Erhalt des Produktes bei unversehrter und originalverpackter Ware unter Vorlage des Kassenbons bzw. der Rechnung an. Weiteres zur BAUHAUS-Umtauschgarantie erfahren Sie unter www.bauhaus.info/garantie.

    Weiterlesen
  • AQUAblue

    Die neu entwickelte mineralische Trägerplatte bildet die ökologische Grundlage für die nächste Designbodengeneration: Sie ist frei von PVC und sonstigen Schadstoffen und wird besonders ressourcenschonend und emissionsarm produziert. Natürliche Mineralien werden mit Polymeren fest gebunden, wodurch ein keramikähnlicher Werkstoff entsteht, der b!design AQUAblue seine herausragenden Eigenschaften verleiht. Der Verbundstoff ist aufgrund seiner geringen Materialdichte jedoch wesentlich leichter als Keramik, aber ebenso stabil. Dazu ist er hochbelastbar, extrem robust sowie absolut wasserfest, eine Dampfbremse ist daher nicht erforderlich. • PVC-, chlor- und weichmacherfrei; AQUAblue ist zertifiziert durch das ECO Institut Köln und ausgezeichnet mit dem Umweltzeichen Blauer Engel. • 100% Made in Germany • Kurze Montagezeit durch patentiertes megaloc Schnell-Verlegesystem (Ansetzen, einrasten, fertig!) • Neben der schwimmenden Verlegung kann b!design AQUAblue alternativ auch verklebt werden • Formate: ca. 1.290 x 203 mm (Standardboard), ca. 1.290 x 246 mm (XL-Bigboard), ca. 638 x 310 mm (Fliese), ca. 767 x 387 mm (XL-Fliese),Stärke/Aufbauhöhe: 4,5 mm • Nutzungsklasse 32/AC4, geeignet für starke/intensive Nutzung im gesamten Wohnbereich und mittlere/normale Nutzung im Objektbereich (z.B. große Büros, Konferenzräume) • 15 Jahre Garantie im Wohnbereich, 15 Jahre begrenzte Hersteller-Garantie im Objektbereich Produktvorteile und Anwendungsbereicheb!design AquaBlue - Die ökologische und wasserfeste AlternativeMit diesem Fußbodenbelag der nächsten Generation liegen Sie immer richtig. Dank seiner vielseitigen Eigenschaften ist AQUAblue der Bodenbelag für alle Wohnbereiche und auch im gewerblichen Bereich kann er seine Qualitäten voll ausspielen. b!design AQUAblue bietet eine Auswahl, die keine Wünsche offen lässt: Es gibt vier Formatgrößen (Längsdiele/Fliese, Standard/XL) und eine Vielfalt an hochauflösenden Dekoren von derzeit 24 Holz- und Steindesigns. Seine fühlbare Oberflächenstruktur sowie die umlaufende Fase verleihen dem verlegten Boden noch mehr Natürlichkeit und Authentizität, wunderbar geeignet zur markanten Raumgestaltung auch repräsentativer Räume. Besonders ökologisch AQUAblue ist als besonders umwelt- und klimafreundliches Produkt mit dem Blauen Engel und dem eco-INSTITUT-Label zertifiziert. Die mineralische Trägerplatte macht einen wasserfesten, langlebigen und einfach zu reinigenden Designboden möglich, der frei von PVC, Chlor und Weichmachern ist und 100% recycelt und wiederverwertet werden kann. Erfahren Sie mehr im Bereich „Ökologisch und nachhaltig“. 

    Weiterlesen
  • BAUHAUS führt Gütesiegel „Gesund Wohnen“ ein

    Sorglos durchatmen dank geprüfter Produkte und fundierter Beratung Als erstes Unternehmen seiner Branche bietet BAUHAUS mit dem Gütesiegel „Gesund Wohnen“ seinen Kunden fortan geprüfte Produkte und Beratungsleistungen rund um das Thema Wohngesundheit. Das Gütesiegel entstand in Zusammenarbeit mit dem Sentinel Haus Institut (SHI) und dem SGS-TÜV Saar. Mit fortlaufenden Prüfungen und Audits garantiert das Gütesiegel eine besonders hohe Produkt- und Beratungsqualität. Im Baustoffhandel gibt es aktuell nahezu 60 Umwelt- und Ökolabel. Angesichts dieser Fülle stellen sich Verbraucher immer häufiger die objektiv schwer zu beurteilende Frage: Welches Label ist wirklich vertrauenswürdig und hält, was es verspricht? Deshalb hat BAUHAUS in Zusammenarbeit mit dem Freiburger Sentinel Haus Institut (SHI) und dem SGS-TÜV Saar das Gütesiegel „Gesundes Wohnen“ entwickelt, um mehr Klarheit und Transparenz für den Verbraucher zu schaffen. Damit ist BAUHAUS Vorreiter unter den Anbietern im Do-it-yourself-Umfeld. Wohngesundheit, der häufig unterschätzte Bedarf von Risikogruppen Wie groß der Bedarf ist, veranschaulicht schon allein die Tatsache, dass wir rund 90 Prozent unserer Zeit in Innenräumen verbingen. Entsprechend gut sollte die Luftqualität dort sein. Die Rede ist von Wohngesundheit. Doch oft ist die Konzentration von Kohlendioxid, Staub, Schadstoffen und anderen Ausdünstungen zu hoch. Müdigkeit, Kopfschmerzen, im Extremfall sogar Atemwegserkrankungen und allergische Reaktionen können die Folge sein. Besonders gefährdet sind Kinder, Allergiker, hochsensible und ältere Menschen. Dem lässt sich mit der richtigen Auswahl von Farben, Tapeten, Klebern oder anderen Materialien vorbeugen. Ein Siegel und klare Prüfkriterien garantieren hohe Sicherheit Das jetzt bundesweit in nahezu allen BAUHAUS Fachcentren erhältliche Sortiment „Gesund Wohnen“ schafft Abhilfe. Es enthält rund 1.800 vom SHI geprüfte, nachweislich besonders schadstoff- und emissionsarme Produkte. Dazu gehören unter anderem Anstrich- und Beschichtungsstoffe, Bodenbeläge, Bodenbelagsklebstoffe und andere Verlegewerkstoffe, Dämm-, Dicht- und Klebstoffe, Produkte aus Holzwerkstoffen und Reinigungsmittel. Die Produktprüfungen erfolgen anhand strenger Kriterien. Auch viele der über 20 Millionen Asthmatiker und Allergiker finden bei BAUHAUS nun das noch passendere Produkt mit dem Schwerpunkt auf gesundes Wohnen. Das Sentinel Haus Institut ist Experte auf dem Gebiet der Wohngesundheit. Sein Fokus liegt auf der Entwicklung von Standards für gesündere Gebäude in Zusammenarbeit mit Prüfinstituten. Unter anderem beschäftigt sich das Institut mit der Bewertung von Produkten und der Auswertung von Produktprüfungen anhand strenger Kriterien. Diese sind teilweise noch strenger als die Vorgaben des Blaue Engel oder die Empfehlungen des Umweltbundesamtes, vor allem in Bezug auf Grenzwerte für flüchtige organische Verbindungen und Formaldehyd. TÜV-geprüfte Gesamtqualität Neben den Produktprüfungen sind mehrere Tausend BAUHAUS Mitarbeiter durch das Sentinel Haus Institut rund um das Thema Wohngesundheit professionell geschult worden. Auch per Telefon-Hotline oder im Internet erhalten BAUHAUS-Kunden kompetente Auskunft. Denn ‚Gesund Wohnen‘ heißt nicht nur geprüfte Produkte auszuwählen, sondern diese auch richtig anzuwenden. Dafür ist eine fachmännische Beratung für Kunden unerlässlich. Der SGS-TÜV Saar führt jährlich als unabhängige Instanz, teils anonym, die Auditierung der Beratungsleistung in den BAUHAUS Fachcentren durch und prüft die Kennzeichnung der Produkte. „Wohngesundheit und sorgloses Durchatmen sind wichtige Themen, die immer mehr Menschen im Blick haben“, sagt Joachim Hoffmann, Einkaufsleitung bei BAUHAUS. „Deshalb haben wir als erster in unserer Branche die vollumfängliche und auf Dauer angelegte Initiative ergriffen und geben dem Thema in unseren Fachcentren fortan eine große Bedeutung. Mit dem Sentinel Haus Insitut und dem SGS-TÜV Saar haben wir professionelle Partner an unserer Seite, die für Verlässlichkeit, hohe Qualität und fachliche Expertise stehen. So können wir unseren Kunden ein hochwertiges Sortiment und eine Top-Beratung garantieren.“ Weitere Informationen zum Thema „Gesund Wohnen“ unter: www.bauhaus.info/gesund-wohnen/partner www.sentinel-haus.de BAUHAUS – Der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten Bereits 1960 brachte BAUHAUS eine neue Idee nach Deutschland: Markenprodukte verschiedenster Fachsortimente in Selbstbedienung, angeboten unter einem Dach. Nach diesem erfolgreichen Konzept sind in Deutschland über 150 Fachcentren entstanden. Europaweit ist BAUHAUS in 19 Ländern über 270 Mal vertreten. Jedes der Fachcentren ist in 15 Fachabteilungen untergliedert. Seinem Grundkonzept – Fachhandelsqualität und Produktvielfalt zu besten Preisen – ist BAUHAUS bis heute treu geblieben und hat dieses kontinuierlich weiterentwickelt.

    Weiterlesen
  • BAUHAUS flexibilisiert die Arbeitszeit

    Flexible Arbeits- sowie Teilzeitmodelle und Sabbatical werden für BAUHAUS zur gelebten Wirklichkeit. Denn BAUHAUS möchte seine Mitarbeiter dabei unterstützen, sowohl Beruf und Privatleben besser miteinander zu vereinbaren als auch das Interesse an mehr individueller Freizeit zu ermöglichen. Daher bietet BAUHAUS ab sofort ein noch breiteres Spektrum an Möglichkeiten zur Flexibilisierung der Arbeitszeit und bricht damit starre Soll-Arbeitszeitmodelle auf. „Unterschiedliche Situationen und Bedürfnisse im Leben lassen sich nicht immer mit einem festen Arbeitszeitmodell vereinbaren. Vielmehr ist es uns wichtig, dass unser Arbeitszeitangebot den Bedürfnissen und der Lebenswirklichkeit der Mitarbeiter entspricht. Eine größere Flexibilität bei der Arbeitszeitgestaltung bietet so die Chance auf mehr Balance und setzt den Menschen in den Mittelpunkt“, betont Daniel Barth, Chief People Officer (CPO) bei BAUHAUS Deutschland. Arbeitszeit flexibel gestalten, mehr Urlaub nehmen, ein Sabbatical machen „Ab sofort können die Beschäftigten bei BAUHAUS die Arbeitszeit flexibel gestalten, 12 Tage Sonderurlaub in Anspruch nehmen oder ein Sabbatical machen. Wer zum Beispiel aus privaten oder familiären Gründen mehr Zeit außerhalb des Jobs braucht, kann die Arbeitszeit befristet oder unbefristet reduzieren. Das kommt zum Beispiel Mitarbeitern zugute, die mehr Zeit für die Familie brauchen, deren eigene Eltern Unterstützung benötigen, oder die schlicht mehr Raum für die eigenen Interessen schaffen möchten. Mehr Spielraum bieten auch die 12 Tage unbezahlter Zusatzurlaub, die man jährlich flexibel bei BAUHAUS nehmen kann. All jene Mitarbeiter, die länger als fünf Jahre im Unternehmen beschäftigt sind, können zudem die Möglichkeit einer beruflichen Auszeit, dem sogenannten Sabbatical, von drei bis zwölf Monaten nutzen. Stets mit der Garantie, im Anschluss wieder in eine gleichwertige und angemessene Stelle bei BAUHAUS zurückkehren zu können. Die neuen Angebote gelten für die Mitarbeiter aller Karrierestufen in den BAUHAUS Fachcentren, dem BAUHAUS Service Center in Mannheim sowie in den bundesweiten Logistikcentren mit Ausnahme von Aushilfen, Praktikanten, Werkstudenten, Auszubildenden und Nachwuchs-(führungs)kräften. BAUHAUS – Der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten Bereits 1960 brachte BAUHAUS eine neue Idee nach Deutschland: Markenprodukte verschiedenster Fachsortimente in Selbstbedienung, angeboten unter einem Dach. Nach diesem erfolgreichen Konzept sind in Deutschland über mehr als 160 Fachcentren entstanden. Europaweit ist BAUHAUS in 19 Ländern über 290 Mal vertreten. Jedes der Fachcentren ist in 15 Fachabteilungen untergliedert. Seinem Grundkonzept – Fachhandelsqualität und Produktvielfalt zu besten Preisen – ist BAUHAUS bis heute treu geblieben und hat dieses kontinuierlich weiterentwickelt.

    Weiterlesen
  • Modernes BAUHAUS für Heppenheim

    BAUHAUS, der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten, eröffnet am 21. März 2014 in der Tiergartenstraße 7 in Heppenheim ein Fachcentrum nach den neusten Standards. Das BAUHAUS in Heppenheim beeindruckt mit mehr als 120.000 Qualitätsprodukten auf über 12.000 Quadratmetern Verkaufsfläche und Besonderheiten wie LIGHTING und dem Stadtgarten. Eine Vielzahl an Service- und Dienstleistungen ergänzt das umfangreiche Sortiment. BAUHAUS nimmt in der Heimatstadt von Formel-1-Weltmeister Sebastian Vettel die Pole-Position für Werkstatt, Haus und Garten ein. Der ehemalige Praktikermarkt in Heppenheim wurde komplett umgestaltet. Jetzt präsentiert sich das neue Fachcentrum innovativ und topmodern: Mit einer Verkaufsfläche von über 12.000 Quadratmetern hat es genug Raum für eine großzügige und übersichtliche Warenpräsentation. Mit dem Fachcentrum im Kreis Bergstraße baut BAUHAUS sein Netz im Südwesten weiter aus und ergänzt damit optimal die beiden bestehenden Fachcentren in Viernheim und Darmstadt.Neues Fachcentrum bietet viele BesonderheitenDas neue BAUHAUS in Heppenheim vereint 15 Fachgeschäfte unter einem Dach: Diese reichen von „Bauelementen“ und „Baustoffen“, wo auch Handwerker und Gewerbetreibende fündig werden, über „Eisenwaren“, „Elektro“ und „Sanitär“ sowie „Sanitärinstallationen“ mit allem rund um Bad und Küche bis hin zu „Werkzeuge und Maschinen“. Über die verschiedenen Fachgeschäfte hinaus bietet das Fachcentrum besondere Highlights. LIGHTING umfasst ein großes Sortiment an Leuchten für den Innen- und Außenbereich. Ob klassische Wohnzimmerleuchte, Deckenfluter oder Leuchten für den Garten – hier werden die Kunden garantiert fündig. Besonders vielfältig ist die Auswahl an modernen LED-Leuchten und Solarlichtern für Terrasse, Garten oder Balkon. Viele Kunden werden jetzt im Frühling den Stadtgarten im Fachcentrum Heppenheim aufsuchen. Dort finden sie auf einer Verkaufsfläche von über 2.000 Quadratmetern mehr als 15.000 Qualitätsprodukte für Garten, Terrasse und Balkon. Der Stadtgarten führt eine breite Auswahl für drinnen und draußen. Robuste, ausgesuchte Pflanzen in bester, tagesfrischer Gärtnerqualität bietet die Qualitätsmarke Piardino. Dazu passend gibt es ein reichhaltiges Sortiment an Zubehör und Gartengeräten – von Töpfen über Dünger und Erde bis hin zu Heckenscheren und Rasenmähern. Alle Mitarbeiter des Stadtgartens sind speziell geschult und helfen bei Fragen gerne weiter.Fachgeschäfte für jeden BedarfDarüber hinaus bietet das neue Fachcentrum auch eine breite Vielfalt an Serviceleistungen an, etwa den Montageservice. In Zusammenarbeit mit regionalen Handwerksbetrieben erledigt BAUHAUS auf Wunsch des Kunden Montage und Installation im Fachcentrum gekaufter Produkte. Ein besonderer Service von BAUHAUS ist auch der Leihservice, bei dem die Kunden professionelle Maschinen und Geräte für Haus, Garten und Baustellen günstig und zu flexiblen Tarifen leihen können. Die Kunden können unter rund 100 Maschinen und Geräten wählen: Vom Bohr- und Abbruchhammer über den Betonmischer und die Stichsäge bis hin zum Fliesenschneider. Dass der Einkauf im BAUHAUS Heppenheim zum komfortablen Vergnügen wird, garantieren auch die gute Erreichbarkeit und die große Anzahl an Parkplätzen. Mehr als 300 Parkplätze stehen direkt vor dem Fachcentrum zur Verfügung. Um bei allen Kundenfragen rund um das Fachsortiment und die Verarbeitung umfassende und kompetente Beratung leisten zu können, ist ein Team aus 80 Fachberatern im Einsatz.Serviceleistungen und kompetente FachberatungBereits 1960 brachte BAUHAUS eine neue Idee nach Deutschland: Markenprodukte verschiedenster Fachsortimente in Selbstbedienung, angeboten unter einem Dach. Nach diesem erfolgreichen Konzept sind in Deutschland über 125 Fachcentren entstanden. Europaweit ist BAUHAUS in 17 Ländern über 220 Mal vertreten. Jedes der Fachcentren ist in 15 Fachgeschäfte untergliedert. Seinem Grundkonzept – Fachhandelsqualität und Produktvielfalt zu besten Preisen – ist BAUHAUS bis heute treu geblieben und hat dieses kontinuierlich weiterentwickelt.BAUHAUS – Der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten

    Weiterlesen
  • Holzpools für Ihren Garten

    Sie träumen von einem eigenen Pool im Garten, der nicht nur Spaß, sondern auch ein optisches Highlight bietet? Dann ist ein Holzpool genau das Richtige, denn mit seinem natürlichen Design fügt er sich perfekt in das Gesamtbild Ihres Gartens ein. Holzpools sehen aber nicht nur hochwertig aus – sie sind es auch. Die stabile Holzumrandung ist leicht aufgebaut und sorgt für echtes Urlaubsfeeling zu Hause .Im Gegensatz zu den klassischen, meist runden Schwimmbecken mit Blechumrandung sind Holzpools in der Regel eckig. Das liegt an den Holzbohlen, die sich so einfacher anordnen lassen. Um die typische rundliche Form wieder aufzugreifen, sind achteckige Modelle besonders beliebt. Einen Holzpool bekommen Sie schon ab 8 m² Größe bis hin zu 25 m² für alle, die ihr eigenes Freibad zuhause genießen möchten. Die Füllinhalte liegen zwischen 2 und mehr als 25 m³ Wasser – mehr als genug für XXL-Badespaß! Während Eltern Holzpools vor allem wegen ihres eleganten Looks bevorzugen, lieben Kinder die robuste Bauweise : Auch wildes Spielen im Wasser kann einem Holzschwimmbecken nichts anhaben.Der passende Holzpool für jeden GartenSo bauen Sie Ihren Holzpool richtig auf Wer sich an ein Großprojekt wie einen eigenen Pool wagt, der sollte beim Aufbau mindestens zu zweit sein. Dann ist der Holzpool sogar schneller und einfacher aufgebaut als gedacht. Wichtig ist, dass der Pool auf einer ebenen Fläche steht. Dafür sollte der gewählte Untergrund vor dem Aufbau ggf. mit Sand oder Schotter begradigt und stabilisiert werden. Eine Betonbasis ist in der Regel nicht notwendig; nur wenn der Pool besonders groß ist, ist es sinnvoll eine circa 15 cm dicke Beton- oder Hartschaumplatte unterzulegen. Auch hier ist es wichtig, dass der Untergrund absolut plan ist. Kann man einen Holzpool eingraben? Wenn Sie Ihren Holzpool lieber in die Erde einlassen möchten, anstatt ihn aufzustellen, ist auch das problemlos möglich. Dank der stabilen Bauweise kann er entweder vollständig oder teilweise in den Boden eingelassen werden. Wichtig ist dabei nur, dass das Holz optimal geschützt wird und keinen dauerhaften Kontakt zu nasser Erde hat. So beugen Sie Schimmel und Fäulnis vor.Wie lange hält ein Holzpool?Ein Schwimmbecken aus Holz ist mit einem fünfstelligen Betrag eine große Investition. Aufgrund der nachhaltigen und hochwertigen Materialien können sich die anfänglichen Ausgaben dennoch lohnen, denn ein Holzpool ist besonders langlebig . Anstelle der typischen Blechwand sind die Rahmen der Holzpools aus stabilen Blockbohlen gefertigt. Hierfür wird in der Regel robustes Naturholz wie (Kiefern-)Nadelholz genutzt, da dieses besonders langlebig und wetterbeständig ist. Durch die sogenannte Kesseldruckimprägnierung wird das Holz zusätzlich haltbarer gemacht. Bei diesem Verfahren wird ein Imprägniermittel mit starkem Druck tief in das Innere des Holzes gepresst, sodass es nicht nur langlebiger wird, sondern auch vor dem Befall von Fäulnis und Insekten geschützt ist. Das Zusammenspiel aus hochwertigem Holz und gründlicher Imprägnierung sorgt dafür, dass ein Holzpool mit bis zu 20 Jahren besonders lange hält. Viele Hersteller geben deswegen beim Kauf sogar eine Garantie von 10 Jahren.Dank Kesseldruckimprägnierung ist das Holz wetterbeständig und robust. Und auch Chlor- oder Schwallwasser schaden ihm nicht. Deswegen ist es nicht zwingend notwendig das Holz regelmäßig zu streichen oder zu pflegen. Durch Sonneneinstrahlung kann es aber sein, dass das Holz verblasst oder vergraut. Wenn Sie Ihrem Pool dann einen frischen Anstrich verleihen möchten, empfehlen wir ein farbloses Holzöl . Dieses ist speziell für die Pflege von Vollholz im Außenbereich geeignet und lässt sich ganz einfach auftragen. Achten Sie beim Kauf darauf, dass das Öl seidenmatt, schnelltrocknend und natürlich wasserabweisend ist.Die richtige PflegeDas passende Zubehör für Ihren HolzpoolIm Lieferumfang Deines neuen Holzpool-Komplettsets sind in der Regel schon einige Zubehörteile enthalten. Dazu gehören: Leiter Skimmer Sandfilter Montagezubehör Damit Sie aber möglichst lang Freude an Ihrem Schwimmbecken haben und Sie nicht viel Zeit in Wartungsarbeiten stecken müssen, empfehlen wir darüber hinaus noch weiteres Zubehör . Eine Abdeckung schützt den Pool vor herabfallenden Blättern und anderen Verunreinigungen. Artikel zur Wasserpflege sorgen für eine optimale Reinigung und hygienischen Badespaß. Unser Tipp : Die Filteranlage kann ganz einfach in einem Technikraum aus Holz versteckt werden.hren.

    Weiterlesen
  • Energieausweis

    Jetzt auch online abrufbar: Energieeffizienz von Klimageräte Sobald der Sommer vor der Tür steht folgt ihm schon bald die große Hitze. Gut, wenn man da ein Klimagerät hat. Wer in diesem Jahr eine Neuanschaffung plant, kann auf einen neuen Service von BAUHAUS zurückgreifen: Ab sofort ist die Energieeffizienzklasse vieler Klimageräte auch online verfügbar. So können Sie leicht schon vor der Fahrt ins nächste Fachcentrum überprüfen, ob das gewünschtes Produkt Ihren Ansprüchen in Sachen Energieeffizienz genügt. Seit dem Jahr 1994 ist jeder europäische Hersteller von Elektrogroßgeräten dazu verpflichtet, ein so genanntes Energie-Label oder Energieverbrauchs-Etikett auf seiner Ware anzubringen. Die Skala reicht dabei von A bis G, wobei mit A die sparsamsten Geräte beschriftet werden.Neuer Service für EnergiesparerMobiles Klimagerät 'MPD-09CRN1' Mobiles Klimagerät 'MPD-12CRN1' Mobiles Klimagerät 'MPN3-07CRN1' Inverter Splitklimagerät 'MSR23-24HRDN1' I nverter Splitklimagerät 'M2OA-18HRFN1' Inverter Splitklimagerät 'M3OA-27HRFN1' Inverter Splitklimagerät 'MS11M6-12HRFN1' Inverter Splitklimagerät 'MS11M6-12HRFN1QE' Inverter Splitklimagerät 'MS11M6-18HRFN1_duo' Inverter Splitklimagerät 'MS11M6-18HRFN1QE' Inverter Splitklimagerät 'MS11M6-27HRFN1_trio' Inverter Splitklimagerät 'MSR23-09HRDN1' Inverter Splitklimagerät 'MSR23-09HRDN1QE' Inverter Splitklimagerät 'MSR23-12HRDN1' Inverter Splitklimagerät 'MSR23-12HRDN1-QE' Inverter Splitklimagerät 'MSR23-18HRDN1' Inverter Splitklimagerät 'MSR23-18HRDN1-QE' Inverter Splitgerät 'MSC2-12HRDN1-QE' Inverter Splitgerät 'MSC2-18HRDN1-QE' Klimasplitgerät 'MS2C2-18HRN1' Klimasplitgerät 'MS2C2-27HRN1' Klimasplitgerät 'MSR3-09HRN1' Klimasplitgerät 'MSR3-12HRN1' Klimasplitgerät 'MSR3-18HRN1' Klimasplitgerät 'MSR3-24HRN1' Klimasplitgerät 'MSR3-09HRN1-QE' Klimasplitgerät 'MSR3-12HRN1-QE' Klimasplitgerät 'MSR3-18HRN1-QE' Mobiles Klimagerät 'MPG-09CRN1' Mobiles Klimagerät 'MPN3-07CRN1' Standventilator FAN-106305 Tischventilator FAN-102472 Tischventilator FAN-103341 Stand-Windmaschine FAN-103750 Turmventilator FAN-103328 Boden-Ventilator FAN-103989 Hochgeschwindigkeitsventilator FAN-104025 Hochgeschwindigkeitsventilator FAN-103847 Tischventilator TF-103846 Turmventilator TF-103844 Luftkühler AC-104223 Standventilator FAN-105025 Premium Turmventilator TF-103842   Standventilator FAN-10518  Tischventilator FAN-105019 Standventilator FAN-106323 Standventilator FAN-102477 Tischventilator Circle FAN-107369 Tischventilator FAN-107404 Tischventilator FAN-103341.6 Bodenventilator PALLA FAN-103395 DECKENVENT."BUNGONIA" DECKENVENT."PRIMO" 3 Flg. Titan DECKENVENT."ONTARIO" DECKENVENT."CLAREMONT" MAHAGONI/SILBER DECKENVENT."FABIOLA"  Bitte haben Sie Verständnis, dass einige Fachcentren die abgebildeten Angebote nicht in vollem Umfang vorrätig haben. Gerne bestellen wir das von Ihnen gewünschte Produkt. Modelländerungen, Farb- und Strukturabweichungen vorbehalten. Druck- und Darstellungsfehler bleiben vorbehalten und verpflichten nicht zum Kauf. Beschaffenheitsangaben stellen keine Garantien im Rechtssinne dar. Die angegebenen Preise verstehen sich als Abholpreise ohne Dekoration und ohne Leuchtmittel. Grundpreisangaben gemäß Preisangabenverordnung in Klammern.

    Weiterlesen
  • Klimagerät für zuhause - Wunschtemperatur auf Knopfdruck

    Die Gründe für den Kauf einer Klimaanlage sind vielfältig: Endlich ruhig schlafen können im Hochsommer. Endlich die drückende Schwüle aus dem Büro bekommen. Endlich die Server mit ruhigem Gewissen laufen lassen können. Die Lösung ist immer gleich: ein modernes Klimagerät ! Wir stellen Ihnen verschiedene Modelle vor, die unterschiedliche Anforderungen erfüllen.Zeitgemäß, günstig und vor allem effizient: All diese Eigenschaften erreichen Klima-Splitgeräte , indem sie die notwendige Arbeit auf zwei Systeme aufteilen. Diese Klimaanlagen werden fest installiert und kommen ohne Abluftschlauch aus. Darüber hinaus bieten sie noch einen weiteren Vorteil: Sie können mit ihnen sowohl Kühlen als auch Heizen!Split-Klimaanlagen: Intelligent und sparsamWie funktioniert eine Split-Klimaanlage?Ein Klima-Splitgerät besteht aus einem Innen- und einem Außengerät, die über eine Kälteleitung durch die Hauswand miteinander verbunden sind. Die intelligente Elektronik der Geräte vergleicht ständig die eingestellte Wunschtemperatur mit der tatsächlichen Raumtemperatur und regelt diese nach. Wenn Sie im Sommer schwitzen, entzieht das Innengerät dem Raum Hitze und leitet diese über ein Kältemittel nach draußen, sodass der Raum auf Ihre Wunschtemperatur abkühlt . Frösteln Sie im Winter, wird dasselbe Prinzip in umgekehrter Richtung angewandt: Durch noch kältere Wärmetauscher entzieht die Pumpe der Außenluft Energie und saugt diese ins System ein. Zusammen mit der aus dem Verdichtungsprozess gewonnenen Wärme wird Kältemittel erhitzt, zur Inneneinheit geführt und durch die Innenluft abgekühlt. Dies hat eine Temperaturerhöhung im Raum zur Folge. Gleichzeitig verflüssigt sich das Kältemittel wieder und der Prozess beginnt von Neuem.Moderne Split-Geräte haben mit den (früher oft berechtigten) Vorurteilen über nachgerüstete Klimaanlagen gründlich aufgeräumt. Ohne lästigen Abluftschlauch kann das Fenster geschlossen bleiben und auch der Stromverbrauch ist bei besserer Kühlleistung geringer als bei On-Off-Geräten. Ein modernes Klima-Splitgerät ist also eine Garantie für ein angenehmes Klima im Raum . Bedienungskomfort und Sicherheit stehen bei modernen Klimaanlagen ganz oben: Die Steuerung erfolgt im Regelfall über eine Fernbedienung oder sogar per App, über die man die Wunschtemperatur eingibt. Ein eingebauter Timer erlaubt die Programmierung von Betriebszeiten und einem komfortablen Schlafmodus. Und im „Turbo-Modus“ kühlt die Anlage Ihr Zimmer in kürzester Zeit herunter. Mögliche Betriebsarten für die Anlage sind Kühlen, Belüften, Entfeuchten oder Heizen .Welche Vorteile hat eine Split-Klimaanlage?Sie sollten sich vorab gut überlegen, in welchem Zimmer Sie Ihre Split-Klimaanlage installieren möchten. Denn das System ist an einen Raum gebunden . Es gibt zwar Anlagen, die mehrere Räume klimatisieren können, allerdings braucht dann auch jeder Raum ein eigenes Innengerät. Das schlägt sich natürlich im Preis nieder. Zwar sind Split-Klimaanlagen im Innenraum vergleichsweise leise, allerdings könnten sich Ihre Nachbarn durch den Geräuschpegel des Außengeräts gestört fühlen. Für die Montage ist außerdem ein Wanddurchbruch notwendig . Wohnen Sie zur Miete, kann Sie das vor ein Hindernis stellen. Nicht zuletzt deshalb muss ein stationäres Klimagerät nach EU-Verordnung 517/2014 von einem zertifizierten Fachbetrieb montiert und gewartet werden. Im BAUHAUS Fachcentrum hilft man Ihnen aber mit Rat, Tat und Adressen von Partnerfirmen weiter. Lassen Sie sich in jedem Fall vor dem Kauf hier beraten.Welche Nachteile hat eine Split-Klimaanlage?Insbesondere in Mietwohnungen bringt das Nachrüsten einer Klimaanlage Herausforderungen mit sich. Mit mobilen Klimageräten können Sie der Hitze in Dachgeschosswohnungen und Co. in der Regel ganz unkompliziert den Garaus machen.Mobile Klimageräte: Die AlternativeWie funktioniert ein mobiles Klimagerät?Der Kältekreislauf eines mobilen Klimageräts ist mit einem Thermostat ausgestattet, der ständig die Raumtemperatur misst. Liegt diese zu hoch, beginnt das Gerät zu arbeiten: Warme Raumluft wird durch einen Ventilator in das Klimagerät gesogen und am Verdampfer des Kältekreislaufs vorbeigeführt. Das Kühlmittel darin verdampft, gleichzeitig nimmt es die Wärme der Luft in sich auf. Die gekühlte Luft wird zurück in den Raum geblasen. Das verdampfte Kühlmittel wird komprimiert, erhitzt und strömt durch einen Kondensator , wo es abkühlt und kondensiert. Die dabei entstehende warme Luft wird durch einen Abluftschlauch nach außen geleitet.Mobile Anlagen überzeugen durch eine einfache Inbetriebnahme , denn in der Regel genügt es bereits, den Stecker anzuschließen. Außerdem können Sie das Gerät immer genau dort aufstellen, wo Sie es brauchen. Im Vergleich zu fest installierten Klimaanlagen ist ein Monoblock Klimagerät auch oftmals günstiger in der Anschaffung. Und über den Winter können Sie es platzsparend einlagern. Da die warme Luft aus Ihrem Raum abtransportiert werden muss, ist das Gerät immer an einen Schlauch angeschlossen, der zum Beispiel aus dem geöffneten Fenster hängen muss. Zwar gibt es Klimaanlagen-Zubehör , mit dem Sie die Fensteröffnung abdichten können, allerdings kann das gegebenenfalls optisch ins Gewicht fallen. Mobile Klimageräte sind nicht für den Dauerbetrieb geeignet und vergleichsweise laut . Achten Sie beim Kauf auf eine hohe Energieeffizienzklasse , um den Stromverbrauch nicht unnötig in die Höhe zu treiben.Vor- und Nachteile von mobilen KlimagerätenTemperatur auf Knopfdruck mit mobilen KlimagerätenKlimageräte pflegen Egal ob stationär oder mobil – Klimageräte brauchen Pflege . Sie sollten sich deswegen strikt an die Bedienungsanleitung halten. Meist dreht es sich darum, das Lufteinlassgitter beim Außengerät und den Luftfilter am Innen- oder Mobil-Gerät in regelmäßigen Abständen zu reinigen. Bedenken Sie : Es geht um die Luft, die Sie und Ihre Familie später einatmen werden.Schalten Sie ihr Klimagerät bereits beim Anstieg der Temperaturen ein, und nicht erst, wenn das ganze Zimmer Sauna-Temperatur hat. Halten Sie die Fenster geschlossen, solange die Klimaanlage läuft. Achten Sie bei mobilen Geräten auf eine saubere Abdichtung rund um den Abluftschlauch. Sorgen Sie für ausreichend Sonnenschutz vor Ihren Fenstern. Schließen Sie die Tür und temperieren Sie nur den Raum, in dem das Klimagerät angeschlossen ist. Achten Sie beim Kauf auf eine hohe Energieeffizienzklasse.So können Sie trotz Klimagerät Energie sparen

    Weiterlesen
  • Kunstrasen verlegen und pflegen

    Sie wünschen sich einen grünen Rasen, haben aber keinen grünen Daumen? Sie haben keine Zeit und Muße für ausgiebige Rasenpflege? Dann heißen wir Sie herzlich willkommen in der Welt des Kunstrasens .Die synthetische Echtrasen-Alternative bietet eine perfekte Lösung für jeden Garten, Balkon und andere Außen- oder sogar Innenbereiche. Kunstrasen sieht gut aus, kostet nicht viel und ist besonders pflegeleicht. Außerdem grünt er das ganze Jahr. Viel Freude ist also garantiert! Aber worauf sollte man bei einen Kunstrasen achten? Wie wird er verlegt? Und wie wird künstlicher Rasen eigentlich gepflegt? Antworten und viele Tipps für Ihr synthetisches Grün finden Sie hier!Kunstrasen statt Naturrasen?Überraschend echte Optik Stetige Forschung und Weiterentwicklung haben dazu beigetragen, dass heute zahlreiche hochwertige und naturgetreue Produkte angeboten werden können, die kaum von natürlichem Rasen zu unterscheiden sind und täuschend echt wirken. Er eignet sich nicht nur für Besitzer eines Gartens, die für die Pflege ihrer Grünfläche keine Zeit haben, er verleiht auch einer Terrasse oder einem Balkon das gewisse Etwas. Es gibt ihn in allen Formen, Größen und Farben, mit kurzen oder langen Fasern. Das ganze Jahr grün Damit aber nicht genug, denn Kunstrasen bietet noch weitere Vorteile. Ein großer Pluspunkt : Künstlicher Rasen verliert niemals seine Farbe – auch nicht im Schatten. Während echter Rasen im Sommer durch Sonne und Trockenheit regelmäßig kahle, braune Stellen bekommen kann und im Winter durch Schnee oder Eis oft seine ansehnliche Optik verliert, bleibt die natürlich schöne Ausstrahlung von Kunstrasen auch nach langer Zeit noch erhalten, da er beständig gegen Sonnenlicht ist. Einfache Pflege und wenig Arbeit Dazu ist er mit ein paar Tipps äußerst einfach zu pflegen und kann auch auf Flächen verlegt werden, die für Regen und Sonnenschein nicht zugänglich sind. Klassische Arbeiten im Garten wie Rasenmähen , Düngen , den Garten bewässern und das Jäten von Unkraut entfallen und Sie sparen eine Menge Pflege, Arbeit und Zeit. Außerdem zieht künstlicher Rasen viel weniger Ungeziefer an.Super geeignet für Allergiker Wenn Sie unter Heuschnupfen leiden, haben Sie im Sommer mit laufender Nase und tränenden Augen zu kämpfen. Damit ist Schluss! Mit Kunstrasen können Pollenallergiker aufatmen und die Zeit im Grünen genießen. Widerstandsfähiger als Naturrasen Kunstrasen ist außerdem sehr robust und langlebig – er kann Ihren Garten bis zu 25 Jahre verschönern! Auch eine intensive Nutzung durch Sport oder Spiel kann ihm nichts anhaben. Abgenutzte Stellen, wie man sie von einem Naturrasen kennt, treten bei seinem künstlichen Pendant nicht auf. Kunstrasen ist nicht nur nachhaltig, sondern auch durch seine Weichheit besonders benutzerfreundlich – für Sie, Ihre Haustiere und Ihre Kinder. Das Verletzungsrisiko für einen Unfall im Garten ist also niedriger bei der synthetischen Version. Generell garantieren hochwertige Modelle mehr Sicherheit als echter Rasen, da sie nur schwer entflammbar sind – wenn also ein brennendes Stück Kohle oder eine Zigarette herunterfällt, ist das nicht weiter schlimm. Für Rasenliebhaber, die nicht mit dem berühmten grünen Daumen gesegnet sind, stellt Kunstrasen also eine reizvolle Alternative dar und ist daher besonders zu empfehlen. Kunstrasen online bestellen >>Wie verlegen ich Kunstrasen?Die Verlegung von Kunstrasen erfolgt unkomplizierter als vielleicht gedacht, denn er lässt sich schnell und einfach selbst verlegen. Suchen Sie im ersten Schritt eine geeignete Fläche als Kunstrasenplatz aus. Entfernen Sie dann altes Gras, Unkraut, Moos und Laub vom Untergrund und gleichen Sie den Mutterboden aus. Legen Sie danach auf der gewünschten ebenen Fläche ein etwa 5–10 cm dickes Sandbett mit Pflastersand an. Dieses sollte gut befeuchtet, gewalzt und sorgfältig geglättet werden, sodass der Untergrund eben ist. Jetzt wird der Kunstrasen auf dem Untergrund ausgerollt und die Falten glattgezogen. Wenn der Rasen mit einer Naht verlegt werden muss, schlagen Sie den Kunstrasen um und schneiden beidseitig einen 3 cm breiten Streifen ab. Legen Sie unter die Nahtstelle ein Kunstrasen-Tape an, schlagen den Kunstrasen wieder vorsichtig zurück und drücken die Teile fest an. Nun können Sie die überstehenden Ränder abschneiden. Zum Schluss bürsten Sie den Kunstrasen mit einem harten Besen auf. So einfach funktioniert die Verlegung , schon ist Ihr neuer Rasen fertig! Bei Fragen zum optimalen Verlegen Ihres Kunstrasens empfehlen wir Ihnen sich an unsere Fachberater  zu wenden. Sie stehen Ihnen auch gerne mit weiteren hilfreichen Tipps und Tricks zur Seite.Wo kann ich Kunstrasen verlegen?Nicht nur im Garten macht die Verlegung von künstlichem Rasen Sinn, er wird auch auf dem Balkon oder der Terrasse zum Highlight. Sie möchten Kunstrasen auf dem Balkon oder der Terrasse verlegen? So einfach geht‘s: Reinigen Sie zunächst den Untergrund sorgfältig, er muss sauber und eben sein. Fixieren Sie anschließend die Rasenkanten mit doppelseitigem Klebeband . Verlegen Sie nun die Kunstrasenrollen so, dass der Flor in eine Richtung zeigt. Schneiden Sie überschüssiges Material einfach mit einem Teppichmesser ab. Zum Schluss befestigen Sie auch die Raseninnenkanten mit dem Klebeband. Wenig Arbeit – viel Freude! Kunstrasen lässt sich aber zur Abwechslung nicht nur auf dem Balkon oder auf der Terrasse, sondern auch in den eigenen vier Wänden verlegen. Dort bringt er mit originellen Ideen Farbe ins Spiel, denn Grün beruhigt und inspiriert. Auf zahlreichen Messen und Veranstaltungen wird er als abwechslungsreiches Designelement auf Flächen eingesetzt. Ganze Showrooms verwandeln sich mit Kunstrasen in Wohlfühloasen. Im Büroalltag hat er schon längst Einzug erhalten. Denn: Immer mehr Arbeitgeber legen großen Wert auf eine entspannte und inspirierende Atmosphäre am Arbeitsplatz und Kunstrasen schafft genau das im Handumdrehen – auch im Homeoffice . Die Möglichkeiten für geeignete Kunstrasenplätze sind also endlos! Er kann verlegt werden, wo immer Sie auch wollen.Alles für Ihren neuen Kunstrasen:Wie pflege ich Kunstrasen?Nach dem Verlegen geht es weiter mit der Kunstrasenpflege . Diese ist nicht zu unterschätzen, denn auch ein verlegter Rasen muss gepflegt werden. Mit ein paar Tipps gelingt Ihnen das ganz problemlos und Sie werden die Pflege schnell draufhaben! Die Rasen-Oberfläche ist von kleinen Poren überzogen, durch die der Rasen seinen Wasserhaushalt reguliert und gleichzeitig atmen kann. Sind diese von Schmutz verstopft, funktioniert seine wichtige Drainagefunktion nicht mehr. Entfernen Sie also rechtzeitig Laub und Abfall auf Ihrem Kunstrasen, zum Beispiel mit einem Laubbläser. Bei Sorten mit Sandfüllung sollte man bei der Reinigung darauf achten, dass die Füllung nicht weggeblasen wird. Es sollte regelmäßig etwas Sand nachgestreut werden. Achten Sie vor allem an den Seiten darauf, dass Unkraut entfernt wird, bevor es weitere Wurzeln schlagen kann. Schmutzige Stellen und grobe Verunreinigungen lassen sich mit sauberem Wasser nachspülen . Für einen schöneren Anblick richten Sie die mit der Zeit durch Beanspruchung flach gedrückten Fasern durch regelmäßiges Bürsten wieder auf. Achten Sie bei der Pflege darauf, dass Sie sie regelmäßig durchführen. Ein gepflegter Rasen garantiert einen glücklichen Besitzer!

    Weiterlesen
  • Nutzungsbedingungen für Produktbewertungen

    Wir als BAUHAUS E-Business GmbH & Co. KG (im ff. „BAUHAUS“) freuen uns über das Feedback unserer Kund:innen. Insbesondere möchten wir Ihnen die Möglichkeit anbieten, die durch uns angebotenen Produkte zu bewerten sowie Produktbewertungen anderer Kund:innen zu sehen. BAUHAUS behält sich vor, diesen kostenlosen Dienst jederzeit einzustellen und zu verändern.Wir stellen Ihnen die Möglichkeit für die Abgabe von Bewertungen sowie Fotos (im ff. insgesamt „Inhalte“) zu den von BAUHAUS angebotenen Produkten zur Verfügung, wobei Sie für Ihre übermittelten Inhalte verantwortlich sind. Ein nachträgliches Bearbeiten Ihrer eingereichten Inhalte nach deren Veröffentlichung ist aus technischen Gründen nicht möglich. Falls Sie Ihre Inhalte nachträglich entfernen lassen möchten, werden wir das gerne für Sie veranlassen. Setzen Sie sich dafür einfach über unser Kontaktformular mit uns in Verbindung. Der Hinweis „Verifizierter Kauf“ bei einer Bewertung bedeutet, dass die Bewertung nach einem tatsächlichen Online-Kauf abgegeben wurde. Diese Verifizierung funktioniert wie folgt: Nach einem Online-Kauf wird auf die dabei hinterlegte E-Mail-Adresse ein Link zum Bewerten der gekauften Produkte gesendet. Es handelt sich dabei um einen individualisierten Link, den nur die Personen via E-Mail erhalten, die diese Produkte tatsächlich bei uns erworben haben. Zudem zeigen wir auch Bewertungen ohne Verifizierung an und ermöglichen diese auf unseren Produktdetailseiten, um z.B. auch Personen eine Bewertungsmöglichkeit zu geben, die ein Produkt in einem unserer Fachcentren gekauft haben. Bei diesen ist jedoch keine Prüfung dahin erfolgt, dass die Personen das Produkt tatsächlich gekauft haben. In die durchschnittlichen Sternebewertungen werden sowohl Bewertungen für verifizierte als auch nicht verifizierte Käufe eingeschlossen, worauf bei der jeweiligen durchschnittlichen Sternebewertung hingewiesen wird. Zudem übernehmen wir teilweise Produktbewertungen von Drittseiten, z.B. der Herstellerseiten. Diese werden mit dem Hinweis “Ursprünglich erschienen auf …” angezeigt. Falls eine Bewertung mit einem direkten Anreiz verbunden war (z.B. Rabatt, kostenloses Produkt, ö.ä.), wird das ebenfalls entsprechend gekennzeichnet. Der Übersichtlichkeit halber behalten wir uns vor, dass bei einem Produktset auch Bewertungen zu den einzelnen Bestandteilen des Sets angezeigt werden. Die veröffentlichten Produktbewertungen stellen keine Äußerungen, Behauptungen und/oder Meinungen von BAUHAUS dar. BAUHAUS behält sich das Recht vor, Beiträge jederzeit zu löschen oder die Veröffentlichung abzulehnen, insbesondere bei einem Verstoß gegen die Nutzungsbedingungen mit nachfolgenden Richtlinien, bei offensichtlich unrichtigen oder sachfremden Beiträgen (z.B. Spam- oder Fake-Bewertungen) und/oder bei Verletzung Rechte Dritte (z.B. Urheber- oder Persönlichkeitsrechte).Wie funktionieren die Produktbewertungen?Durch das Einreichen von Inhalten bei BAUHAUS garantieren Sie Folgendes: Sie sind alleinige:r Urheber:in und Inhaber:in der Urheber- und Nutzungsrechte an den Inhalten Sie räumen BAUHAUS die für die Veröffentlichung Ihrer Bewertung auf den BAUHAUS Onlineshop-Seiten und Apps, den Länderseiten sowie in der Werbung notwendigen ggfs. bestehenden Nutzungsrechte an Ihren Inhalten unentgeltlich, räumlich, zeitlich und örtlich unbegrenzt ein Alle von Ihnen veröffentlichten Inhalte entsprechen der Wahrheit Sie sind mindestens 18 Jahre alt Die Verwendung der durch Sie bereitgestellten Inhalte verstößt nicht gegen diese Nutzungsbedingungen und schadet keiner natürlichen oder juristischen Person Sie haben das Produkt, das Sie bewerten, gekauft und Ihre eingereichten Inhalte stellen Ihre Erfahrungen aus erster Hand mit der Verwendung oder dem Kauf des Produkts dar Sie nennen weder Wettbewerber, andere Bezugsquellen noch den Preis, den Sie für das Produkt gezahlt haben Sie geben keine personenbezogenen Daten (wie z.B.Ihren vollständigen Namen) an Weiterhin stimmen Sie zu, uns keine Inhalte zu übermitteln: die Ihnen als falsch, unzutreffend oder irreführend bekannt sind die nicht unmittelbar ein Produkt betreffen, wie z.B. Themen zu den Bereichen Sortiment, Verfügbarkeit, Preisgestaltung, Bestellung, Lieferung, Zahlungsmodalitäten oder andere Kundenservicebereiche die Urheberrechte, ein Patent, ein Design, eine Marke, ein Betriebsgeheimnis oder Persönlichkeitsrechte bzw. Datenschutzrechte eines Dritten verletzen die ein Gesetz, eine Verordnung oder eine Bestimmung verletzen (einschließlich, aber nicht beschränkt auf Bestimmungen zum Verbraucherschutz, zum unlauteren Wettbewerb, zur Gleichstellung und zur irreführenden Werbung) die für ein Individuum, eine Partnerschaft oder ein Unternehmen diffamierend, verleumderisch, verhetzend, insbesondere aufgrund von Religion oder ethnischer Herkunft diskriminierend, bedrohend oder belästigend sind oder wirken für die Sie eine Zahlung oder andere Gegenleistung von einem nicht genehmigten Dritten erhalten haben die Informationen bezüglich anderer Websites, Adressen, E-Mail-Adressen, Kontaktinformationen oder Telefonnummern enthalten die einen Computervirus, Würmer oder andere potenziell schädliche Computerprogramme oder Dateien enthalten Sie verpflichten sich, BAUHAUS (sowie seine offiziellen Vertreter:innen, Bevollmächtigten, Zweig- und Tochterunternehmen, Partnergesellschaften, Beschäftigten und externen Serviceanbieter, darunter auch Bazaarvoice, Inc., 10901 Stonelake Blvd., Austin, TX 68759, USA ) bei allen Ansprüchen, Forderungen und Schäden sowie Folgeschäden jeglicher Art, ob bekannt oder unbekannt, einschließlich der Anwaltskosten, die aus der Nichteinhaltung Ihrer oben genannten Zusagen und Gewährleistungen oder Ihrer Übertretung eines Gesetzes oder Ihrer Verletzung der Rechte Dritter entstehen, zu verteidigen und schadlos zu halten. Für alle von Ihnen eingereichten Inhalte gewähren Sie BAUHAUS eine unbefristete, unwiderrufliche, unentgeltliche, übertragbare Befugnis und Lizenz für Gebrauch, Kopien, Modifikationen, Gesamtlöschung, Anpassung, Veröffentlichung, Übersetzung sowie das Erstellen von abgeleiteten Arbeiten und/oder den Verkauf und/oder Vertrieb solcher Inhalte und/oder die Einarbeitung solcher Inhalte in beliebige Formen, Medien oder Technologien weltweit und ohne jegliche Entschädigung für Sie. Sämtliche von Ihnen übermittelten Inhalte werden nach alleinigem Ermessen von BAUHAUS verwendet. BAUHAUS behält sich das Recht vor, Inhalte auf den Webseiten / Apps von BAUHAUS zu ändern, zu kürzen, zu löschen oder nicht zu veröffentlichen, die nach alleinigem Ermessen von BAUHAUS die Richtlinien oder andere Bestimmungen dieser Nutzungsbedingungen verletzen. BAUHAUS gibt keine Gewähr, dass Sie durch BAUHAUS die Möglichkeit erhalten, von Ihnen übermittelte Inhalte zu bearbeiten oder zu löschen. Bewertungen und schriftliche Kommentare werden üblicherweise innerhalb von zwei bis vier Werktagen veröffentlicht. Jedoch behält sich BAUHAUS auch das Recht vor, jegliche Übermittlung, soweit gesetzlich zulässig, zu entfernen oder deren Veröffentlichung zu verweigern. Sie erkennen an, dass Sie und nicht BAUHAUS für die Inhalte Ihrer Übermittlung verantwortlich sind. Kein von Ihnen übermittelter Inhalt unterliegt irgendeiner Vertraulichkeitsverpflichtung seitens BAUHAUS, seiner Vertreter:innen, Bevollmächtigten, Zweig- und Tochterunternehmen, Partnergesellschaften oder externen Serviceanbietern, darunter auch Bazaarvoice, Inc., 10901 Stonelake Blvd., Austin, TX 68759, USA sowie deren Organe, leitenden Mitarbeitenden und Angestellten. Im Rahmen der Nutzung der Produktbewertungsfunktion erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Sie bei Beschwerden zu einem Produkt in Ausnahmefällen über die dabei übermittelte E-Mail-Adresse kontaktieren. Darüber hinaus senden wir Ihnen an diese E-Mail-Adresse Benachrichtigungen, wenn Ihre Bewertung veröffentlicht oder ggf. nicht veröffentlicht oder kommentiert wurde. Diese Benachrichtigungen können Sie jederzeit über einen Link in diesen E-Mails abbestellen. Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten entnehmen Sie bitte unseren Datenschutzhinweisen .Welche Richtlinien gelten bei Einreichung von Produktbewertungen?Stand: 28.08.2023, Version 1.2

    Weiterlesen
  • Bodenbelag im Bad: Gibt es eine gute Alternative zu Fliesen?

    Fliesen sind praktisch, leicht zu reinigen und in vielen Farben und Designs in unterschiedlichen Größen erhältlich. Nicht umsonst sind sie in deutschen Badezimmern der Dauerbrenner an Wand und Böden. Die Vorteile sind klar. Aber gibt es auch Alternativen zum liebsten Bodenbelag der Nation? Wir stellen Ihnen verschiedene Arten von Bodenbelägen vor, mit denen Ihr Badezimmerboden zum echten Hingucker wird. Entdecken Sie die verschiedenen Möglichkeiten und informieren Sie Sich zu den Vor- und Nachteilen.Der Klassiker im Badezimmer: FliesenWas macht den idealen Bodenbelag für das Badezimmer aus?Hitze, Nässe, herabstürzende Gegenstände Ein Bodenbelag im Badezimmer muss ganz schön was aushalten. Kein Wunder also, dass wir besondere Anforderungen an ihn stellen. Ein Badezimmerboden sollte vor allem Wasser abkönnen. Tägliches Duschen kann schnell dazu führen, dass sich ungeeignete, nicht wasserfeste Materialien verbiegen. Es kommt zu Schimmel- und Kalkbildung. Damit dies nicht passiert, hier einige Tipps, worauf Sie beim Kauf eines Badezimmer-Belags achten sollten: Eine robuste und kratzfeste Oberfläche ist wichtig. Ein Fön ist schnell mal aus der Hand gefallen. Wählen Sie einen wasserresistenten oder besser noch wasserfesten Bodenbelag. Gerade im Bad ist ein Fußboden dauerhaft Feuchtigkeit ausgesetzt. Achten Sie darauf, dass Ihr neuer Badezimmerboden pflegeleicht ist. Einige Fliesen-Alternativen müssen regelmäßig geölt oder poliert werden. Lange Haltbarkeit. Deutsche renovieren ihr Bad durchschnittlich alle 19,5 Jahre. Ein guter Bodenbelag sollte diesen Zeitraum aushalten. Vor allem im Bereich der Dusche ist ein fugenloser Übergang wichtig. Beim Montieren der Duschkabine sollte dies beachtet werden. Aber auch der Fußboden sollte fugenlos sein. So gelangt keine Feuchtigkeit unter die Oberfläche.Die Antwort auf die Frage nach dem idealen Material für einen Bodenbelag im Badezimmer ist simpel. Theoretisch können fast alle Bodenbeläge für das Badezimmer genutzt werden. Viele Materialien sind von Grund auf wasserfest. Diese eignen sich natürlich ideal für das Badezimmer. Andere können z. B. durch Öle unempfindlicher gemacht werden. Neben Fliesen gibt es noch eine Vielzahl von Wand- und Bodenbelägen, die sich besonders für ein Bad eignen. Hier eine Übersicht gängiger, moderner Bodenbeläge :Welche Materialien sind außer Fliesen als Bodenbelag geeignet?NatursteinMarmor, Sandstein und Co. geben jedem Badezimmer Flair. Natursteine gibt es in vielen Farben und Arten, sodass der kreativen Gestaltung keine Grenzen gesetzt sind. Natürliche Materialien wirken atmosphärisch und können ein Bad in eine Wohlfühloase verwandeln. Ausgewählte Natursteine können wunderbar als Wand oder  Boden einer Dusche  fungieren. Die Vorteile: Natursteine sind nicht nur schön anzusehen, sie sind auch sehr lange haltbar. Die meisten steinernen Oberflächen sind kratzresistent und leicht zu reinigen. Auch als Geheimtipp im kleinen Bad wirken Natursteine elegant und extravagant. Wenn Sie eine Fußbodenheizung haben oder sich überlegen eine anzuschaffen, ist Naturstein eine gute Wahl. Die Wärme einer Fußbodenheizung wird gleichmäßig verteilt. Das spart Energie und fühlt sich besonders angenehm an. Die Nachteile: Naturstein, besonders Marmor, reagiert empfindlich auf alkalische Reiniger oder Seifenflecke. Marmor sollte immer von Experten verlegt werden, um einen perfekten Sitz der Steine zu garantieren. Wird Marmor nicht korrekt verlegt, kann der Stein auch schnell porös werden. Neben den Montagekosten kann der Preis für Natursteine, je nach Modell, bis zu fünfmal höher sein als der Preis einer Fliese. Tipp: Natursteine lassen sich im Bad gut kombinieren. Fliesen aus Keramik an der Wand können sehr edel zu Steinen aussehen.VinylPVC oder auch Vinyl hat vor allem in Küchen  und Dielen deutscher Häuser längst Einzug erhalten. Vinyl zählt zu den elastischen Bodenbelägen  und ist besonders robust und wasserresistent. Ideal also für die Gestaltung eines Bades. Vor allem Klebevinyl ist bestens geeignet, da es wasserfest ist. Mit wenigen Handgriffen können Sie mit Vinyl Ihr Bad neugestalten. Die Vorteile: Vinylboden gibt es in verschiedenen Farben und Dekoren. Der gestalterische Spielraum ist also enorm groß, wenn die Wahl auf einen Badezimmer-Fußboden aus Vinyl fällt. Vinyl ist sehr pflegeleicht. Etwas Wasser und ein wenig Reiniger und der Vinylboden sieht wie neu aus! Ein PVC-Boden dämmt Trittschall zuverlässig. Anders als ein Fliesenboden kann Vinyl Wärme sehr gut speichern. So ist es in Ihrem neuen Bad also immer angenehm warm an den Füßen. Klick-Vinyl ist nicht mit dem Untergrund verbunden, während Klebe-Vinyl direkt auf den Untergrund geklebt wird. Beide Systeme sind gleichermaßen einfach zu verlegen, Klick-Vinyl kann darüber hinaus leicht zurückgebaut werden. Die Nachteile Da Klebe-Vinyl Bahn für Bahn verklebt wird, kann es sein, dass Wasser seinen Weg durch die Klebekanten in den Boden findet. Sollten Sie Ihr Bad einmal anders gestalten wollen, ist es nicht so leicht, Klebe-Vinyl zu entfernen. Obwohl Vinyl einfach und praktisch in der Anwendung ist, gilt dieser Bodenbelag nicht als besonders hochwertig.Holz / ParkettJa, genau, richtig gelesen: Holz. Seit einigen Jahren schon wird Parkett in Showrooms als weitere Alternative zu Fliesen im Badezimmer ausgestellt. Was viele nicht wissen: Holz ist nicht gleich Holz. Es gibt durchaus Unterarten, die unempfindlich und wasserabweisend sind. Vor allem Bambus und Eiche (zum Beispiel Räuchereiche) eignen sich hervorragend für das Bad. Parkett ist als Bodenbelag also nicht nur für die Küche oder das Wohnzimmer geeignet. Parkettboden im Bad ist eine frische Alternative zu Fliesen und hierzulande weitestgehend unbekannt. Ein Bodenbelag für Individualisten. Die Vorteile: Parkettboden ist ein stylischer und einzigartiger Hingucker. Holzboden ist pflegeleicht und einfach in Stand zu halten. Auf eingeölten Böden perlen Schmutz und Spritzwasser einfach ab. Parkett kann über bereits vorhandene Fliesen oder andere Bodenbeläge verlegt werden. Die Verlegung von Parkett mit Klick-System geht schnell und einfach und kann von geübten Hobby-Handwerkern selbst erledigt werden. Parkett und eine Fußbodenheizung ergänzen sich perfekt. Vor allem Bambus ist eine empfehlenswerte Holzart für eine Fußbodenheizung. Die Nachteile Holzböden müssen regelmäßig abgeschliffen und eingeölt werden, um sie vor Spritzwasser zu schützen. Parkett ist zwar unempfindlich gegen Wasser, aber nicht so wasserfest wie eine Fliese. Staunässe verändert die Farbe und kann den Boden aufquellen lassen. Dort, wo sich stark Nässe bilden kann (Dusche, Waschbecken) sollten Vorleger den Holzboden schützen. Nicht geeignet für Lüft-Muffel, denn dauerhaft hohe Luftfeuchtigkeit schadet dem Holz.LaminatEs ist der Bestseller der modernen Raumgestaltung: Laminat. Pflegeleicht, robust und einfach zu handhaben. Laminat besteht aus verschiedenen Schichten von Papier, Holzfaserplatten und Klebstoff. Die Holzoptik des Bodenbelags wird aufgedruckt. Durch die verschiedenen Schichten ist Laminatboden besonders robust und ein kleiner Alltagsheld. Kratzer, Spritzwasser oder fallende Gegenstände machen ihm nichts aus. Aber nicht nur im Wohnzimmer oder in der Küche macht der Bodenbelag eine gute Figur. Laminat kann eine gute Alternative zu Fliesen im Bad sein. Die Vorteile: Laminat ist in einer großen Auswahl an modernen Designs verfügbar. Als Bodenbelag im Bad ist Laminat extravagant und ein seltener Anblick. Das Verlegen ist schnell selbst erledigt – auch auf bereits vorhandenen Fliesen. Laminat kann einfach gereinigt werden und bedarf keiner komplizierten Pflege. Speziell für Feuchträume ist wasserfestes Laminat erhältlich. Damit müssen Sie Sich keine Gedanken über aufquellende Böden machen. Die Nachteile: Laminat ist nicht wasserfest, sofern es sich nicht explizit um Feuchtraum-Laminat handelt. Es wird immer Feuchtigkeit in das Material und in die Fugen eindringen. Im Gegensatz zu anderen Fußböden fühlt sich Laminat immer kühl an. Laminatböden leiten Wärme schlecht. Sollten Sie über eine Fußbodenheizung nachdenken, ist ein anderes Material sinnvoller. Anders als Parkettböden ist Laminat laut. Trittschall wird nicht gedämpft. Sie wollen wissen, welcher Holzfußboden der richtige für Sie ist? Hier finden Sie eine Übersicht zu Laminat und Parkett im Vergleich.Worauf ist bei der Gestaltung des Badezimmers zu achten? Grundsätzlich ist im Bad das erlaubt, was gefällt. Es gibt nicht den einen richtigen Bodenbelag. Der Fantasie sind bei der Gestaltung des Bads keine Grenzen gesetzt – unter der Voraussetzung, dass man weiß, worauf man sich einlässt. Es spricht nichts gegen einen Designboden aus Holz, so lange er auch gepflegt wird. Auch PVC-Boden, Beton oder Kork können unter den richtigen Umständen genau passend für Sie sein. Wichtig ist vor allem, dass Sie wissen, was Ihr Belag leisten muss. Daraufhin sollten Sie sich gründlich informieren und beraten lassen, damit beim Gestalten nichts schief geht. Wer weiß, vielleicht ist es auch die gute alte Fliese, auf die Ihre Wahl fallen wird?

    Weiterlesen
  • Datenschutzhinweise

    Uns ist Ihre Privatsphäre wichtig. Sie sollen sich bei uns sicher fühlen. Daher achten wir und unser Datenschutzbeauftragter auf die Einhaltung der datenschutzrechtlichen Vorgaben, insbesondere der europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Wir legen großen Wert darauf, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten transparent zu gestalten. Nachstehend möchten wir Sie darüber informieren, für welche Zwecke Ihre Daten erhoben und verwendet werden und wie Sie Ihre Rechte wahrnehmen können. Die Datenschutzhinweise können Sie jederzeit über den Reiter „Datenschutz“ am Fuß jeder Seite unseres Online-Bewerberportals aufrufen.   A.      Geltungsbereich dieser Datenschutzerklärung Diese Datenschutzerklärung gilt einerseits im Zusammenhang mit der Verarbeitung personenbezogener Daten auf unserer Karriere-Website sowie andererseits für Verarbeitungen, die bei der Inanspruchnahme unseres Stellenmarktes stattfinden.    Sofern Sie sich über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit dem Online Shop von BAUHAUS Deutschland informieren möchten, gelten nur die dortigen Datenschutzinformationen .   B. Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen Das Bewerbermanagement durch die BAUHAUS Gesellschaften erfolgt als gemeinsam Verantwortliche i.S.d. Art 26 DSGVO. Zentrale Anlaufstelle für datenschutzrechtliche Anfragen ist die   BAUHAUS AG Zweigniederlassung Mannheim Gutenbergstraße 21 68167 Mannheim Telefon: 0621 3905 1000 E-Mail: datenschutz@bauhaus.info    Die BAUHAUS AG übernimmt die Erfüllung der Rechte der betroffenen Person gemäß der DSGVO (s.u. Betroffenenrechte). Eine Übersicht der verantwortlichen BAUHAUS Gesellschaften und deren Kontaktdaten finden Sie hier .   Die BAUHAUS-Gesellschaften leiten sämtliche Anfragen der Bewerber und Dritter zum Datenschutz an die BAUHAUS AG weiter. Die direkten Anfragen an den Datenschutzbeauftragten bleiben unberührt. Den wesentlichen Inhalt der Vereinbarung der gemeinsam Verantwortlichen i.S.d. Art. 26 DSGVO finden Sie unter: www.bauhaus.info/gemeinsam_verantwortliche.   Eine Übersicht der BAUHAUS Fachcentren und deren Zugehörigkeit zu BAUHAUS-Gesellschaften erhalten Sie zusätzlich unter folgendem Link: https://www.bauhaus.info/fachcentren/fachcentrensuche.   C. Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten   Falls Sie als Bewerber:in oder Mitarbeiter:in Fragen zum datenschutzrechtlichen Umgang mit Ihren Daten im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung haben, stehen Ihnen zwei Wege zur Verfügung, Ihre Fragen abzuklären oder Ihr Anliegen zu übermitteln:   Für allgemeine Anfragen zum Datenschutz und Auskunftsersuchen wenden Sie sich bitte unter genauer Angabe Ihres Anliegens und Ihrer Kontaktadresse an das BAUHAUS Datenschutzteam unter: datenschutz@bauhaus.info.   Für spezielle Anfragen können Sie sich zudem jederzeit gerne auch direkt an den bestellten Datenschutzbeauftragten wenden. Die dabei angesprochenen Themen und Inhalte unterliegen der strikten Vertraulichkeit. Unter folgendem Link können Sie auch den Namen und die Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten eines jeden Verantwortlichen einsehen: www.bauhaus.info/dsb . Sie können sich auch gerne per E-Mail an den Datenschutzbeauftragten unter folgender E-Mail-Adresse wenden: datenschutzbeauftragter@bauhaus.info.   D. Gesetzliche Rechtsgrundlage, Zweck und Umfang der Datenverarveitung a.       Gesetzliche Grundlage der Datenverarbeitung und Zwecke Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt in Übereinstimmung mit dem deutschem und dem europäischem Datenschutzrecht nach dem jeweils aktuellen Stand unter Berücksichtigung etwaiger weiterer gesetzlicher Bestimmungen. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf der Basis folgender Rechtsgrundlagen:   § 26 Abs. 1 S. 1 i. V. m. Abs. 8 S. 2 BDSG (i. V. m Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO) zur Entscheidung über die Begründung des Arbeitsvertrages.  Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO zur Durchführung des Nutzungsvertrages zum „Bewerbercockpit“ inkl. Anlegen eines Nutzerkontos.  § 26 Abs. 1 S. 1 i. V. m. Abs. 8 S. 2 BDSG (i. V. m Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO) zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten, sofern nicht Ihre Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten überwiegen. Unsere berechtigten Interessen sind für den Einzelfall im weiteren Verlauf angegeben, wenn Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO die Rechtsgrundlage einer Verarbeitung ist. § 26 Abs. 2 S. 1 BDSG auf der Grundlage einer von Ihnen erteilen Einwilligung. § 26 Abs. 1 S. 1 i. V. m. Abs. 8 S. 2 BDSG (i. V. m. Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO) soweit die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der der Verantwortliche unterliegt. Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO i. V. m. § 25 Abs. 1 TTDSG auf der Grundlage einer von Ihnen erteilen Einwilligung. Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO i. V. m. § 25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten, sofern nicht Ihre Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten überwiegen und soweit die Speicherung von Informationen in der Endeinrichtung des Endnutzers oder der Zugriff auf bereits in der Endeinrichtung des Endnutzers gespeicherte Informationen unbedingt erforderlich ist, damit der Anbieter des Telemediendienstes einen vom Nutzer ausdrücklich gewünschten Telemediendienst zur Verfügung stellen kann. Unsere berechtigten Interessen sind für den Einzelfall im weiteren Verlauf angegeben, wenn Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO die Rechtsgrundlage einer Verarbeitung ist. Soweit personenbezogene Daten, insbesondere solche, die Sie unaufgefordert oder als freiwillige Angabe (nicht als Pflichtfeld durch „*“ gekennzeichnet) im Rahmen Ihres Bewerbungsverfahren offenlegen, auf der Grundlage einer Interessenabwägung (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO) verarbeitet werden, besteht auf der Seite des jeweils Verantwortlichen das berechtigte Interesse an der Speicherung und Verarbeitung der Daten, um die Informationen aus Ihrer Bewerbung für das Bewerbungsverfahren zu verwenden. Des Weiteren besteht das berechtigte Interesse daran, die Daten aus der Bewerbung nach Abschluss des Verfahrens zu behalten und den Nachweis Ihrer Bewerbung und deren Inhalt führen zu können. Zudem besteht ein berechtigtes Interesse an der Anonymisierung von Bewerberdaten für die daran anschließende Verwendung von anonymisierten Daten zur Auswertung und Erkenntnisgewinnung über Bewerber:in und das Bewerbungsverfahren. Wir bitten Sie nicht darum, uns besondere Kategorien personenbezogener Daten i. S. v. Art. 9 Abs. 1 DSGVO als Bestandteil Ihrer Bewerbung zu übersenden. Soweit Sie dennoch besondere Kategorien personenbezogener Daten (z. B. Gesundheitsdaten, Art. 4 Nr. 15 und 9 Abs. 1 DSGVO) zur Verfügung stellen und diese von uns verarbeitet werden, erfolgt dies auf der Grundlage von § 26 Abs. 3 S. 1 i. V. m. Abs. 8 S. 2 BDSG (i.V.m Art. 9 Abs. 2 lit. b) DSGVO und Art. 6 Abs. 1 lit. b), c) und f) DSGVO) zur Ausübung von Rechten oder zur Erfüllung rechtlicher Pflichten aus den arbeitsrechtlichen, den sozialsicherheitsrechtlichen und den sozialschutzrechtlichen Rechtsvorschriften sowie nach § 26 Abs. 1 S. 1 BDSG (i. V. m. Art. 9 Abs. 2 lit. e) DSGVO und Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO), wenn diese die betroffene Person offensichtlich öffentlich gemacht hat. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zum Zweck der Durchführung Ihres aktuellen Bewerbungsverfahrens. Also insbesondere zur Begutachtung und Prüfung Ihrer eingereichten Unterlagen und zur Kontaktaufnahme mit Ihnen sowie zum Treffen einer Entscheidung bezüglich Ihrer Bewerbung. Die von Ihnen angegebenen Kommunikationsdaten nutzen die Verantwortlichen zur Ansprache, Kontaktaufnahme und Organisation von weiteren Personalauswahlverfahren wie Vorstellungsgespräche, Telefoninterviews, Bewerbertreffen oder Orientierungstage. Die von Ihnen in das Online-Bewerbersystem eingegebenen, personenbezogenen Daten werden von der jeweiligen verantwortlichen BAUHAUS-Gesellschaft oder BAHAG AG oder A + P Logistic GmbH oder der ILW Logistic GmbH für Zwecke der Bewerbungsabwicklung und des Stellenbesetzungsprozesses verarbeitet. Wenn Sie zum Zeitpunkt der Bewerbung noch nicht 18 Jahre alt sind, bitten wir zudem um Angaben zu Ihren Erziehungsberechtigten, da diese den Arbeitsvertrag unterschreiben müssen. Um besser zu verstehen, wie Bewerber:innen auf uns aufmerksam geworden sind, stellen wir auch hierzu eine Frage im Rahmen des Formulars. Um Ihnen die Möglichkeit zu geben, uns über eine Empfehlung durch einen unserer bestehenden Mitarbeiter:innen zu informieren, steht auch hierfür ein passendes Textfeld im Formular bereit. Sechs Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens werden Ihre personenbezogenen Daten zum Teil anonymisiert. Nähre Informationen entnehmen Sie bitte dem Kapitel „Speicherdauer“.   Sofern Ihre Bewerbung auf die Position, für die Sie sich aktuell bewerben, nicht erfolgreich oder bei Initiativbewerbungen keine entsprechende freie Position vorhanden ist, prüfen wir, sofern Ihr Einverständnis in Form Ihrer Zustimmung zur „Aufnahme in unserem Bewerberpool“ im Online-Bewerbungsformular vorliegt, ob wir Ihre Bewerbungsunterlagen in unseren Bewerberpool aufnehmen. Sie können die Löschung der Daten aus dem Bewerberpool jederzeit in Ihrem Bewerberprofil, postalisch (BAUHAUS AG; Human Resources, Gutenbergstr. 21, 68167 Mannheim) oder unter karriere@bauhaus-ag.de verlangen.  b.      Umfang der Datenverarbeitung 1. Bewerbungsverfahren Welche Daten wir im Formular zur Einsendung der Bewerbung erfragen, sehen Sie in dem jeweils aktuellen Formular bei der Eingabe der Daten zu Ihrer Person. Pflichtfelder sind als solche durch „ * “ gekennzeichnet. Während des Bewerbungsverfahrens werden neben Anrede, Namen und Vornamen, die üblichen Korrespondenzdaten wie Postanschrift, E-Mail-Adresse und Telefonnummern in der Bewerberdatenbank gespeichert und im Zusammenhang mit der Bewerbung verarbeitet. Für den Bewerbungsprozess werden darüber hinaus einige weitere aussagekräftige Unterlagen benötigt. Daher ist die Angabe einiger Informationen teilweise verpflichtend, um uns eine inhaltliche Bearbeitung Ihrer Bewerbung zu ermöglichen. Sie werden bspw. dazu aufgefordert, uns Dokumente zukommen zu lassen. Es ist jedoch nur verpflichtend, uns den Lebenslauf zuzusenden. Zudem erfragen wir als Pflichtangabe, welche Präferenzen Sie hinsichtlich des Einsatzortes haben. Pflichtangaben verarbeiten wir – bis auf die Angabe dazu, wie Sie auf uns aufmerksam geworden sind – auf Grundlage von § 26 Abs. 1 S. 1 i. V. m. Abs. 8 S. 2 BDSG (i.V.m Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO). Sie können uns auch mitteilen, in welcher Abteilung Sie am liebsten tätig sein wollen würden. Des Weiteren können Sie auch optional angeben, dass Sie von einem unserer Mitarbeiter:innen für die Stelle empfohlen wurden. Wenn Sie zum Zeitpunkt der Bewerbung unter 18 Jahre alt sind, bitten wir Sie zudem um Angaben zu Ihren Erziehungsberechtigten. Die Mitteilung Ihres Geburtsdatums und das Zusenden eines Fotos zu Ihrer Bewerbung sind ebenfalls optional. Alle personenbezogenen Daten, die Sie uns als optionale Informationen (nicht als Pflichtfeld gekennzeichnet) innerhalb des Bewerbungsformulars mitteilen, verarbeiten wir gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an der Nutzung von durch Sie optional mitgeteilte Informationen für den Bewerbungsprozess, die Verwaltung der Bewerbung und die Personalentscheidung.   Wir bitten Sie innerhalb der Formulare auch um Mitteilung, wie Sie auf unser Jobangebot aufmerksam geworden sind. Diese Angabe ist zwar als Pflichtfeld gekennzeichnet, die Verarbeitung erfolgt jedoch gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an der Nutzung Ihrer Antwort auf die Frage, um ein besseres Verständnis für die Effektivität verschiedener Kanäle zu erhalten, auf denen unsere Stellenanzeigen auffindbar sind. Wenn Sie uns hierzu jedoch keine Auskunft geben möchten, dann können Sie „Sonstiges / Keine Angabe“ auswählen. Somit ist diese Information keine „echte“ Pflichtangabe, sondern Sie können inhaltlich zur Frage auch keine Angaben machen.     Im Verlauf des Bewerbungsverfahrens können auch ergänzende Personalauswahlinstrumente wie Videointerviews zum Einsatz kommen. Des Weiteren binden wir auch spezialisierte externe Dienstleister in das Bewerbungsverfahren ein, z. B. für Videointerviews (Microsoft Corporation) und zeitversetzte Bewerbungsvideos (Viasto GmbH). Bei dem zeitversetzten Bewerbungsvideo werden Sie aufgefordert, sich zu registrieren und die Kenntnisnahme der Datenschutzerklärung des jeweiligen Anbieters zu bestätigen. Die BAUHAUS AG Mannheim bleibt dabei immer Ihr direkter Ansprechpartner für etwaige Fragen zum Thema Datenschutz. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen von Videointerviews finden Sie im Abschnitt unter dieser Passage.   Sofern die Verwendung von personenbezogenen Daten aus dem Bewerbungsverfahren zur Verteidigung, Ausübung oder Wahrnehmung von Ansprüchen erforderlich ist, verwenden wir die hierfür erforderlichen personenbezogenen Daten zur Wahrnehmung unserer berechtigten Interessen an der Verteidigung, Ausübung und Wahrnehmung von Ansprüchen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. 2. Videointerviews Microsoft Teams Wir führen in einigen Fällen Videointerviews mit dem Videokonferenz-Tool Microsoft Teams (im Folgenden „MS Teams“) durch, das von der Microsoft Corporation (One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA) angeboten wird, die Empfänger der Daten ist. Bei Verwendung von MS Teams erfolgt die Datenübertragung verschlüsselt und ist so vor unberechtigter Kenntnisnahme geschützt. Mithilfe von MS Teams stattfindende Bewerbungsgespräche werden nicht aufgezeichnet und es werden keine Dokumente in dem Tool ausgetauscht. Bitte machen Sie sich vor Beginn des Gesprächs mit den Einstellungsmöglichkeiten in Ihrem Konto bei MS Teams vertraut. Es besteht unter anderem die Möglichkeit, einen Hintergrund auszuwählen. Wir verarbeiten bei der Verwendung von MS Teams die folgenden Daten: Informationen zur Versendung einer Einladung:   ·        Name, E-Mail-Adresse, Account-Name; ·        Log-Dateien: IP-Adresse; Datum und Uhrzeit Ihrer Nutzung von MS Teams, Angaben zur übertragenen Datenmenge und zur von Ihnen verwendeten Version von MS Teams; ·        Informationen zum MS Teams Meeting: Datum und Uhrzeit des Meetings, am Meeting Teilnehmende; Meeting-ID und Meeting-Passwort (sofern das Meeting passwortgeschützt ist); ·        weitere Angaben zum Meeting, die in MS Teams hinterlegt sind Text-, Video- und Audiodateien: Texte in Chats, Video- und Audiodateien zur Übertragung des Videointerviews.   Mithilfe von MS Teams vorgenommene Datenverarbeitungen erfolgen auf Grundlage unserer berechtigten Interessen im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Wir haben berechtigte Interessen an der Durchführung von Videointerviews zur Vereinfachung von Gesprächen durch Verzicht auf Anreisen von Bewerber:innen sowie der damit einhergehenden Steigerung der Effizienz von Bewerbungsgesprächen und der Erstellung von Meetings in MS Teams und der Versendung von entsprechenden Einladungen. Sofern Kontaktbeschränkungen, Hygieneregelungen oder andere Umstände im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie die Möglichkeit von Interviews vor Ort entgegenstehen, einschränken oder in diesem Zusammenhang gesundheitliche Risiken bestehen, ist ein weiteres berichtigtes Interesse von uns, dass wir auch in Pandemie-Zeiten Interviews führen können, die einem Interview vor Ort am ehesten nahekommen und hinreichend Möglichkeiten bieten, eine:n Bewerber:in kennenzulernen. Wir erstellen Notizen zu stattgefundenen Videointerviews und legen diese ab und nehmen so erfolgende Datenverarbeitungen ebenfalls auf Grundlage unserer berechtigten Interessen im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO vor. Das berechtigte Interesse besteht an der Erstellung von Notizen, die Informationen zu Ihnen als Bewerber:in und unserem Videointerview enthalten. Sofern die Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit einem mithilfe von MS Teams erfolgtem Videointerview zur Verteidigung, Ausübung oder Wahrnehmung von Ansprüchen erforderlich ist, verwenden wir personenbezogene Daten zur Wahrnehmung unserer berechtigten Interessen an der Verteidigung, Ausübung und Wahrnehmung von Ansprüchen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Zur Ausübung Ihres Rechts auf Widerspruch bezüglich von uns auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO) vorgenommenen Datenverarbeitungen können Sie uns eine E-Mail an service@bauhaus.info senden. Bitte machen Sie bei der Anfrage zur Zuordnung Ihrer Daten folgende Angaben: Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse, Zweck der Verarbeitung: „Bewerbung“. Zu den Empfängern der Daten zählen neben der Microsoft Corporation die von Microsoft involvierten Unterauftragsverarbeiter, welche unter folgender URL aufgelistet sind: https://go.microsoft.com/fwlink/p/?linkid=2096306 . Bei der Nutzung von MS Teams erfolgende Datenübermittlungen außerhalb der EU / des EWR werden auf Grundlage der Standarddatenschutzklauseln gemäß Art. 46 Abs. 2 lit. c) DSGVO vorgenommen.   3. Bewerbungsvideo viasto GmbH Sie haben die Möglichkeit, uns ein zeitversetztes Bewerbungsvideo über das Tool der viasto GmbH (Badstraße 20, 13357 Berlin, im Folgenden „viasto“) zukommen zu lassen. Die viasto ist Empfänger der mithilfe des Tools verarbeiteten personenbezogenen Daten. Wir registrieren Bewerber:innen für das Tool der viasto mit ihrem vollständigen Namen und der E-Mail-Adresse. Daran anschließend erhalten Bewerber:innen einen Link und können auf der verlinkten Seite ihre Videobewerbung hochladen und so an uns übersenden.   Wir verarbeiten bei der Verwendung von viasto die folgenden Daten und Informationen zur Versendung einer Einladung:   •      Name, Geschlecht, Telefonnummer, E-Mail-Adresse und postalische Adresse; •      zeitversetztes Bewerbungsvideo; •      Log-Dateien: IP-Adresse, Datum und Uhrzeit Ihrer Nutzung, Angaben zur übertragenen Datenmenge.   Für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten als Bestandteil von Bewerbungsvideos bitten wir Sie auf der verlinkten Seite um Ihre Einwilligung. Die Bewerbungsvideos verarbeiten wir daher auf Grundlage Ihrer Einwilligung im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Alle weiteren über diesem Abschnitt benannten personenbezogenen Daten werden auf Grundlage unserer berechtigten Interessen im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO verarbeitet. Wir haben berechtigte Interessen an dem Einrichten einer Möglichkeit für Bewerber:innen, uns ein Bewerbungsvideo zukommen zu lassen und die bei viasto für die Registrierung erforderlichen Daten zu Bewerber:innen anzugeben. Zudem haben wir ein berechtigtes Interesse daran, Informationen zu Ihrem Geschlecht für die persönliche Ansprache zu verwenden. Sofern Kontaktbeschränkungen, Hygieneregelungen oder andere Umstände im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie die Möglichkeit von Interviews vor Ort entgegenstehen, einschränken oder in diesem Zusammenhang gesundheitliche Risiken bestehen, ist ein weiteres berichtigtes Interesse von uns, dass wir auch in Pandemie-Zeiten einen Bewerbungsprozess durchführen können, der einem Interview vor Ort am ehesten nahekommt und hinreichend Möglichkeiten bieten, eine:n Bewerber:in kennenzulernen.   Unabhängig von einem eventuell erfolgenden Widerruf Ihrer Einwilligung löschen wir Bewerbungsvideos 30 Tage nach Beendigung des Bewerbungsverfahrens. Daten, die wir auf Grundlage unserer berechtigten Interessen verarbeiten, löschen wir sobald Ihre Interessen an der Löschung gegenüber unseren Interessen an der weiteren Speicherung überwiegen.       4. Logfiles Wenn Sie sich auf unserer Webseite bei einer BAUHAUS-Gesellschaft, der BAHAG AG, der A + P Logistic GmbH oder der ILW Logistic GmbH bewerben, dann erfolgen hierbei Datenverarbeitungen zu jedem Zugriff auf der Karriereseite (so genannte Logfiles oder auch System- und Nutzungsdaten genannt). Zu den Logfiles gehören: Name der abgerufenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und der anfragende Provider. Wir verwenden die Logfiles nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an der Datenverarbeitung für statistische Auswertungen zum Zweck des Betriebs, der Sicherheit und der Optimierung des Angebotes. Wir behalten uns jedoch vor, die Protokolldaten nachträglich zu überprüfen, wenn aufgrund konkreter Anhaltspunkte der berechtigte Verdacht einer rechtswidrigen Nutzung besteht. Logfiles werden in der Regel innerhalb von 14 Tagen gelöscht, sofern nicht Anhaltspunkte für einen Zwischenfall eine Untersuchung und damit eine längere Speicherung erforderlich machen.    E.     Jobportale   a.      AUBI-plus BAUHAUS ist auf dem Jobportal „AUBI-plus“ von der AUBI-plus GmbH, Weidehorst 116, 32609 Hüllhorst ( https://www.aubi-plus.de/ ) vertreten. Dort können Sie sich über aktuelle Jobangebote bei BAUHAUS und die Modalitäten der jeweiligen Bewerbung informieren. Wenn Sie sich über Jobangebote auf AUBI-plus informieren, werden durch BAUHAUS keine personenbezogenen Daten von Ihnen verarbeitet. Für alle insoweit stattfindenden Datenverarbeitungen ist AUBI-plus verantwortlich. Informationen zum Datenschutz bei AUBI-plus finden Sie unter: https://www.aubi-plus.de/datenschutz/ . BAUHAUS kann auf eine Bewerberdatenbank von AUBI-Plus zugreifen, dort Lebensläufe und Kontaktdaten von jobsuchenden Kandidat:innen einsehen sowie diese aktiv für offene Stellen bei BAUHAUS kontaktieren. BAUHAUS verarbeitet dabei die in den Lebensläufen und Kontaktdaten (PLZ, Wohnort, Bundesland, Alter, Schulabschluss, Werte, die dem:der Kandidat:in wichtig sind und die gewünschte Ausbildung des:der Kandidat:in, nach Freigabe durch den:die Kandidat: in ggf. Vorname, Nachname, Geburtsdatum, fachliche und persönliche Kompetenzen, Sprachkenntnisse, Hobbys, Praktika, Jobs, sowie ggf. Lebenslauf, Zeugnisse, E-Mail-Adresse und / oder Telefonnummer) enthaltenen personenbezogenen Daten der jobsuchenden Kandidat:innen zum vorgenannten Zweck.   b.      Ausbildung.de BAUHAUS ist auf dem Jobportal „Ausbildung.de“ von der TERRITORY EMBRACE GmbH, Kortumstr. 16, 44787 Bochum ( https://www.ausbildung.de/ ) vertreten. Dort können Sie sich über aktuelle Jobangebote bei BAUHAUS und die Modalitäten der jeweiligen Bewerbung informieren. Wenn Sie sich über Jobangebote auf Ausbildung.de informieren, werden durch BAUHAUS keine personenbezogenen Daten von Ihnen verarbeitet. Für alle insoweit stattfindenden Datenverarbeitungen ist Ausbildung.de verantwortlich.   Informationen zum Datenschutz bei Ausbildung.de finden Sie unter: https://www.ausbildung.de/datenschutz/ . c.      Azubiyo BAUHAUS ist auf dem Jobportal „Azubiyo“ von der FUNKE Works GmbH, Atelierstraße 1, 81671 München ( https://www.azubiyo.de/ ) vertreten. Dort können Sie sich über aktuelle Jobangebote bei BAUHAUS und die Modalitäten der jeweiligen Bewerbung informieren. Wenn Sie sich über Jobangebote auf Azubiyo informieren, werden durch BAUHAUS keine personenbezogenen Daten von Ihnen verarbeitet. Für alle insoweit stattfindenden Datenverarbeitungen ist Azubiyo verantwortlich. Informationen zum Datenschutz bei Ausbildung.de finden Sie unter: https://www.azubiyo.de/datenschutz/ .   d.      Bundesagentur für Arbeit BAUHAUS ist auf dem Jobportal der Bundesagentur für Arbeit, Stabsstelle Datenschutz, Regensburger Straße 104, 90478 Nürnberg ( https://con.arbeitsagentur.de/prod/jobboerse/jobsuche-ui/ ) vertreten. Dort können Sie sich über aktuelle Jobangebote bei BAUHAUS und die Modalitäten der jeweiligen Bewerbung informieren. Wenn Sie sich über Jobangebote auf Bundesagentur für Arbeit informieren, werden durch BAUHAUS keine personenbezogenen Daten von Ihnen verarbeitet. Für alle insoweit stattfindenden Datenverarbeitungen ist die Bundesagentur für Arbeit verantwortlich.   Informationen zum Datenschutz bei der Bundesagentur für Arbeit finden Sie unter: https://www.arbeitsagentur.de/datenschutz .   e.      Indeed BAUHAUS ist auf dem Jobportal „Indeed“ von der Indeed Ireland Operations, Ltd., 124 St. Stephen's Green, Dublin 2, Irland ( https://de.indeed.com/ ) vertreten. Dort können Sie sich über aktuelle Jobangebote bei BAUHAUS und die Modalitäten der jeweiligen Bewerbung informieren. Wenn Sie sich über Jobangebote auf Indeed informieren, werden durch BAUHAUS keine personenbezogenen Daten von Ihnen verarbeitet. Für alle insoweit stattfindenden Datenverarbeitungen ist Indeed verantwortlich.   Informationen zum Datenschutz bei Ausbildung.de finden Sie unter: https://de.indeed.com/legal?hl=de&redirect=true#privacypolicy .   f.       muenchenerjobs.de BAUHAUS ist auf dem Jobportal „muenchenerjobs.de“ von der Joblocal GmbH, Rosenheimer Straße 64a, 83059 Kolbermoor ( https://muenchenerjobs.de/ ) vertreten. Dort können Sie sich über aktuelle Jobangebote bei BAUHAUS und die Modalitäten der jeweiligen Bewerbung informieren. Wenn Sie sich über Jobangebote auf muenchenerjobs.de informieren, werden durch BAUHAUS keine personenbezogenen Daten von Ihnen verarbeitet. Für alle insoweit stattfindenden Datenverarbeitungen ist muenchenerjobs.de verantwortlich.   Informationen zum Datenschutz bei muenchenerjobs.de finden Sie unter: https://joblocal.de/datenschutzerklaerung-jobportale/ .   g.      augsburgerjobs.de BAUHAUS ist auf dem Jobportal „augsburgerjobs.de“ von der Joblocal GmbH, Rosenheimer Straße 64a, 83059 Kolbermoor ( https://augsburgerjobs.de/ ) vertreten. Dort können Sie sich über aktuelle Jobangebote bei BAUHAUS und die Modalitäten der jeweiligen Bewerbung informieren. Wenn Sie sich über Jobangebote auf augsburgerjobs.de informieren, werden durch BAUHAUS keine personenbezogenen Daten von Ihnen verarbeitet. Für alle insoweit stattfindenden Datenverarbeitungen ist augsburgerjobs.de verantwortlich.   Informationen zum Datenschutz bei augsburgerjobs.de finden Sie unter: https://joblocal.de/datenschutzerklaerung-jobportale/ .   h.      JobBaron BAUHAUS ist auf dem Jobportal „JobBaron“ von der JobBaron e. K., Prenzlauer Allee 186, 10405 Berlin ( https://www.jobbaron.de/ ) vertreten. Dort können Sie sich über aktuelle Jobangebote bei BAUHAUS und die Modalitäten der jeweiligen Bewerbung informieren. Wenn Sie sich über Jobangebote auf JobBaron informieren, werden durch BAUHAUS keine personenbezogenen Daten von Ihnen verarbeitet. Für alle insoweit stattfindenden Datenverarbeitungen ist JobBaron verantwortlich.   Informationen zum Datenschutz bei JobBaron finden Sie unter: https://www.jobbaron.de/datenschutzerklaerung/ .   i.        Stuzubi BAUHAUS ist auf dem Jobportal „stuzubi“ von der blueDatex Health GmbH, Kantstr. 30, 10623 Berlin ( https://stuzubi.de/ ) vertreten. Dort können Sie sich über aktuelle Jobangebote bei BAUHAUS und die Modalitäten der jeweiligen Bewerbung informieren. Wenn Sie sich über Jobangebote auf stuzubi informieren, werden durch BAUHAUS keine personenbezogenen Daten von Ihnen verarbeitet. Für alle insoweit stattfindenden Datenverarbeitungen ist stuzubi verantwortlich.   Informationen zum Datenschutz bei stuzubi finden Sie unter: https://stuzubi.de/datenschutz/ .   j.       Kununu BAUHAUS ist auf der Plattform Kununu von der kununu GmbH, Neutorgasse 4-8, Top 3.02, 1010 Wien, Österreich vertreten. Dort können Sie sich über BAUHAUS und die Modalitäten des Arbeitgebers BAUHAUS informieren. Wenn Sie sich über Jobangebote auf Kununu informieren, werden durch BAUHAUS grundsätzlich keine personenbezogenen Daten von Ihnen verarbeitet. Für alle insoweit stattfindenden Datenverarbeitungen ist Kununu verantwortlich.   Informationen zum Datenschutz bei Kununu finden Sie unter: https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung .   Das Profil von BAUHAUS auf der Plattform Kununu sieht die Möglichkeit vor, dass Kandidat:innen Fragen an Unternehmen stellen können. Sofern Sie im Rahmen einer Fragestellung an uns personenbezogene Daten (wie z. B. Ihren Namen) offenlegen, verarbeiten wir diese Daten, um Ihre Frage beantworten zu können. Eine darüber hinausgehende Nutzung zu weiteren Zwecken erfolgt nicht.   k.      XING Talent Manager und XING Talent Pool BAUHAUS nutzt den XING Talent Manager sowie den XING Talent Pool von der der New Work SE, Dammtorstraße 30, 20354 Hamburg. Im Rahmen dessen verarbeiten wir mittels XING über den:die Kandidat:in folgende personenbezogene Daten: Vorname, Nachname, aktueller Stellentitel und Arbeitgeber, beruflicher Werdegang, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Geburtsdatum, private oder berufliche Adresse, Gehaltsvorstellungen, Wunscharbeitgeber, Karrierestatus, Fähigkeiten und Kenntnisse, Zertifikate, Auszeichnungen, Organisationen, Interessen, ggf. Lebenslauf und Zeugnisse, Portfolio, weitere Profile im Internet, XING-Kontakte und –Gruppen, ob der:die Kandidat:in auf Jobsuche ist oder nicht, „Ich suche / Ich biete“, gewünschter Job, Sprachen, Wechselmotivation, Person bei XING (Gemeinsamkeiten, Events, Dauer der Mitgliedschaft, Profilbesuche), Verbindungen des Bewerbers zu anderen XING-Kontakten (gemeinsame Kontakte, alle Kontakte). Wir verarbeiten die vorgenannten Daten, um zu prüfen, ob Sie für eine offene Stelle bei BAUHAUS in Betracht kommen sowie außerdem, um Sie ggf. kontaktieren und das Bewerbungsverfahren mit Ihnen durchführen zu können.   Informationen zum Datenschutz bei XING finden Sie unter: https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung .   l.        Gabot BAUHAUS ist auf der Plattform Gabot von der Dehne Dienstleistungs-GmbH, Azaleenstr. 87, 26639 Wiesmoor vertreten. Dort können Sie sich über aktuelle Jobangebote bei BAUHAUS und die Modalitäten der jeweiligen Bewerbung informieren. Wenn Sie sich über Jobangebote auf Gabot informieren, werden durch BAUHAUS keine personenbezogenen Daten von Ihnen verarbeitet. Für alle insoweit stattfindenden Datenverarbeitungen ist Gabot verantwortlich.   Informationen zum Datenschutz bei Gabot finden Sie unter: https://www.gabot.de/datenschutzerklaerung.html .   m.    eBay Kleinanzeigen BAUHAUS ist auf der Plattform eBay Kleinanzeigen von der eBay Kleinanzeigen GmbH, Albert-Einstein-Ring 2 - 6, 14532 Kleinmachnow vertreten. Dort können Sie sich über aktuelle Jobangebote bei BAUHAUS und die Modalitäten der jeweiligen Bewerbung informieren. Wenn Sie sich über Jobangebote auf eBay Kleinanzeigen informieren, werden durch BAUHAUS grundsätzlich keine personenbezogenen Daten von Ihnen verarbeitet. Für alle insoweit stattfindenden Datenverarbeitungen ist eBay Kleinanzeigen verantwortlich.   Informationen zum Datenschutz bei eBay Kleinanzeigen finden Sie unter: https://themen.ebay-kleinanzeigen.de/datenschutzerklaerung/ . Es besteht allerdings die Möglichkeit, BAUHAUS mittels der auf eBay Kleinanzeigen vorhandenen Nachrichtenfunktion direkt zu kontaktieren. Sofern Sie im Rahmen dessen uns gegenüber personenbezogene Daten (wie z. B. Ihren Namen) offenlegen, verarbeiten wir diese Daten, um Ihre allgemeine Frage oder spezifisch hinsichtlich einer Bewerbung beantworten zu können. Eine darüber hinausgehende Nutzung zu weiteren Zwecken erfolgt nicht.   n.      StepStone BAUHAUS ist auf dem Jobportal „StepStone“ von der StepStone Deutschland GmbH, Völklinger Straße 1, 40219 Düsseldorf ( https://stepstone.de/ ) vertreten. Dort können Sie sich über aktuelle Jobangebote bei BAUHAUS und die Modalitäten der jeweiligen Bewerbung informieren. Wenn Sie sich über Jobangebote auf StepStone informieren, werden durch BAUHAUS keine personenbezogenen Daten von Ihnen verarbeitet. Für alle insoweit stattfindenden Datenverarbeitungen ist StepStone verantwortlich.   Informationen zum Datenschutz bei StepStone finden Sie unter: https://www.stepstone.de/Ueber-StepStone/Rechtliche-Hinweise/datenschutzerklaerung/ .   o.      LinkedIn BAUHAUS greift für den hier angebotenen Informationsdienst auf die technische Plattform und die Dienste der LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland (nachfolgend „LinkedIn“) zurück. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie diese LinkedIn-Seite von BAUHAUS und dessen Funktionen in eigener Verantwortung nutzen. Dies gilt insbesondere für die Nutzung der interaktiven Funktionen (z. B. Kommentieren, Teilen, Bewerten).   1. Gemeinsame Verantwortlichkeit mit LinkedIn BAUHAUS ist mit LinkedIn nur für die Verarbeitung sogenannter „Insights-Daten“ gemeinsam verantwortlich, soweit diese Daten für die Erstellung von sog. „Seiten-Insights“ verwendet werden.   BAUHAUS und LinkedIn haben im Rahmen ihrer gemeinsamen Verantwortlichkeit eine Vereinbarung abgeschlossen, die Sie hier abrufen können: https://legal.linkedin.com/pages-joint-controller-addendum (sog. „Page Insights Joint Controller Addendum“). Die Vereinbarung bezieht sich auf jene Datenverarbeitungen, die im Zusammenhang mit einem Besuch oder einer Interaktion mit unserem LinkedIn-Profil erfasst werden, jedoch nur sofern diese Daten auch (danach) für „Seiten-Insights“ verarbeitet werden. „Seiten-Insights” umfassen Analyse-Dienstleistungen, die dem Betreiber eines LinkedIn-Profils helfen, Interaktionen mit ihren Seiten besser zu verstehen. Zweck der Datenverarbeitung ist die Erstellung von aggregierten Statistiken für LinkedIn-Profil-Betreiber.   Es geht um eine Verarbeitung der Daten im Rahmen des Besuchs auf oder einer Interaktion von Personen mit einem LinkedIn-Profil, jedoch nur, soweit der Zweck die Verwendung für „Seiten-Insights“ ist. Nähere Informationen hierzu stellt LinkedIn unter folgendem Link zur Verfügung: https://www.linkedin.com/help/linkedin/answer/4499/linkedin-page-analytics-overview?lang=en . Die für die Betroffenen abrufbaren „Informationen zu Daten für „Seiten-Insights“ ( https://legal.linkedin.com/pages-joint-controller-addendum ) geben an, wie und wann “Insights-Daten“ zum Erstellen von „Seiten-Insights“ erfasst und verwendet werden:   ·        Wenn ein LinkedIn-Mitglied die Seite besucht, verfolgt oder sich mit der Seite beschäftigt, verarbeitet LinkedIn personenbezogene Daten, um dem Seiten-Betreiber Einblicke in die Benutzung zu gewähren; ·        Insbesondere verarbeitet LinkedIn Daten, die das Mitglied LinkedIn zur Verfügung gestellt hat, wie z. B. Daten zu Funktion, Land, Branche, Dienstalter, Unternehmensgröße und Beschäftigungsstatus aus dem Profil eines Mitglieds und Beschäftigungsstatus aus dem Profil eines Mitglieds; und ·        Darüber hinaus verarbeitet LinkedIn Informationen darüber, wie ein Mitglied mit Ihrer Unternehmensseite interagiert hat, z. B. ob ein Mitglied ein Follower ist.   Beim Besuch unserer LinkedIn-Seite erfasst LinkedIn u. a. Ihre IP-Adresse sowie weitere Informationen, die in Form von Cookies auf Ihrem PC vorhanden sind. Diese Informationen werden verwendet, um uns als Betreiber der LinkedIn-Seite statistische Informationen über die Inanspruchnahme der LinkedIn-Seite zur Verfügung zu stellen. Wir erhalten in diesem Zusammenhang keine personenbezogenen Daten von LinkedIn.   Die in diesem Zusammenhang über Sie erhobenen Daten werden von LinkedIn verarbeitet und dabei gegebenenfalls in Länder außerhalb der Europäischen Union übertragen. Welche Informationen LinkedIn erhält und wie diese verwendet werden, beschreibt LinkedIn in allgemeiner Form in seiner Nutzervereinbarung und seiner Datenschutzrichtlinie. Dort finden Sie auch Informationen über Kontaktmöglichkeiten zu LinkedIn sowie zu den Einstellmöglichkeiten für Werbeanzeigen. Die Datenrichtlinie von LinkedIn ist unter folgendem Link verfügbar: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy?trk=homepage-basic_footer-privacy-policy .   Sollten Sie ein Ihnen zustehendes Betroffenenrecht nach der DSGVO ausüben wollen, weisen wir darauf hin, dass wir nicht allen diesen Rechten ohne LinkedIn vollumfänglich nachkommen können. Sicherlich wäre es daher für Sie effektiver, sich direkt an LinkedIn zu wenden. Sollten Sie dennoch Hilfe benötigen, wenden Sie sich gerne an uns.   Die jeweiligen Verantwortlichkeiten, insbesondere im Hinblick auf die Wahrung der Betroffenenrechte, zwischen BAUHAUS und LinkedIn können dem Seiten-Insights-Addendum entnommen werden ( https://legal.linkedin.com/pages-joint-controller-addendum ). LinkedIn übernimmt die primäre Verantwortung für die Erfüllung der DSGVO-Pflichten für die gemeinsame Verarbeitung von „Insights-Daten“. Dies schließt die Erfüllung der folgenden Betroffenenrechte ein:   ·        Das Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO); ·        Das Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO); ·        Das Recht aus Löschung (Art. 17 DSGVO); ·        Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO); ·        Das Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO); und ·        Das Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO).   Nähere Details zur Ausübung dieser Rechte stellt LinkedIn in seiner Datenschutzrichtlinie unter Punkt 4. zur Verfügung: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy?trk=homepage-basic_footer-privacy-policy .   2. Verantwortlichkeit von BAUHAUS Daneben ist BAUHAUS auch allein für gewisse Datenverarbeitungen verantwortlich. Wir verarbeiten zum Angebot unseres Informationsdienstes folgende Daten zur Kommunikation mit den LinkedIn-Usern:   ·        Userinteraktionen (Postings, Likes, etc.); ·        Profilname sowie im Unterhaltungsverlauf vom User angegebene Daten, bspw. zur Bearbeitung von Serviceanfragen; ·        Statistische Erhebungen zur Zielgruppen-Werbung; ·        Statistische Daten zu Userinteraktionen in aggregierter Form, d. h. ohne Personenbeziehbarkeit für BAUHAUS (z. B. Seitenaktivitäten, Seitenaufrufe, Seitenvorschauen, Likes, Empfehlungen, Beiträge, Videos, Seitenabonnements inkl. Herkunft, Tageszeiten); und ·        Zielgruppengesteuerte Werbeanzeigen auf Basis aggregierter demografischer Daten ohne Personenbeziehbarkeit (z. B. Alters-, Wohnort-, Sprach- oder Geschlechtsangaben).     Die Verarbeitung erfolgt zum Zweck der Beantwortung Ihrer Anfragen (falls Sie uns eine Anfrage gestellt haben) oder der Kommunikation mit Ihnen und um Informationen zu Veranstaltungen, Produkten und Dienstleistungen der BAUHAUS zu veröffentlichen. Rechtsgrundlage der Verarbeitung zum Zweck der Beantwortung von Anfragen, die einen künftigen Vertragsabschluss dienen und von Ihnen initiiert werden, ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO und in den übrigen Fällen Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.   Soweit personenbezogene Daten auf Server von LinkedIn in die USA übertragen und dort gespeichert und weiter verarbeitet werden, hat die LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland mit den USA ansässigen LinkedIn-Gesellschaften die von der EU-Kommission verabschiedeten Standarddatenschutzklauseln abgeschlossen, die im Einzelfall eine Übermittlung personenbezogener Daten in die USA erlauben.   Das berechtigte Interesse besteht in der effektiven Bereitstellung von Informationen für Nutzer, Kunden und Interessenten und der Kommunikation mit diesen Personen sowie der Außendarstellung der BAUHAUS. Diese Datenschutzerklärung finden Sie in der jeweils geltenden Fassung auf der „Über uns“-Seite unter dem Punkt „Datenschutzerklärung“ unserer LinkedIn-Seite.   Nach Erledigung Ihrer Anfrage werden Ihre zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten auf unseren Systemen gelöscht. Sollten Sie mit uns öffentlich interagieren, etwa indem Sie einen Kommentar hinterlassen oder einen Beitrag „liken“, bleiben diese Daten öffentlich auf der Seite abrufbar, bis Sie von uns oder Ihnen gelöscht werden. Soweit gesetzliche Aufbewahrungspflichten eine längere Speicherung erfordern, werden Ihre Daten nur für diesen Zweck gespeichert und für andere Zwecke gesperrt.   Um Ihr Widerspruchsrecht uns gegenüber wahrzunehmen wenden sich bitte entweder an datenschutz@bauhaus.info oder an die o. g. Adresse postalisch oder telefonisch. Wir werden Ihre Anfrage dann umgehend bearbeiten.   Die Bereitstellung Ihrer Daten erfolgt freiwillig. Der Besuch unseres Profils ist allerdings nicht möglich, ohne dass wir mit LinkedIn gemeinsam oder die BAUHAUS und LinkedIn in eigener, getrennter Verantwortlichkeit personenbezogene Daten verarbeiten.    F.     Tracking   a.      Usercentrics Wir nutzen die Usercentrics Consent Management-Plattform als Einwilligungsmanagement-Tool auf unserer Website. Die Usercentrics Consent Management-Plattform sammelt Logfile- und Einwilligungsdaten mittels JavaScript. Dieses JavaScript ermöglicht es, den Nutzer über seine Einwilligung zu bestimmten Tags auf unserer Website zu informieren und diese einzuholen, zu verwalten und zu dokumentieren. Wir verarbeiten dabei die folgenden Daten:   1. Consent-Daten bzw. Daten der Einwilligung (Logbuchdaten (Consent ID, Timestamp)); und 2. Daten Ihres verwendeten Gerätes (u. a. gekürzte IP-Adresse, Informationen über Ihren Browser und Ihr Endgerät). Der Einsatz von Usercentrics dient dem Zweck des Nachweises von (nicht) erteilten Einwilligungen sowie deren Verwaltung.   Rechtsgrundlage für das Management Ihrer Einwilligungen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO i V. m. § 25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG. Unser berechtigtes Interesse liegt in der rechtssicheren Dokumentation und Nachweisbarbarkeit von Einwilligungen und der Aussteuerung von Marketing-Maßnahmen auf Basis der erteilten Einwilligung.   b.      Adobe Analytics Wir setzen Adobe Analytics, einen Webanalysedienst der Adobe Systems Software Ireland Ltd., 4 - 6 Riverwalk, City West Business Campus, Dublin 24, Irland („Adobe“) ein. Wenn Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, verwenden wir Adobe Analytics zu Marketing-Zwecken auf unseren Websites. Wir messen die Effektivität von unseren Werbe-Kampagnen und verbessern diese und wir nutzen die für Marketing-Zwecke verwendeten Daten zur Optimierung der Budgetplanung für Marketing-Ausgaben. Dabei können aus den verarbeiteten Daten pseudonyme Nutzungsprofile der Nutzer erstellt werden. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO i V. m. § 25 Abs. 1 TTDSG. Sie können Ihre Einwilligung hierfür jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie das Cookie Consent Tools aufrufen und das Häkchen bei Adobe Analytics entfernen. Wir setzen Adobe Analytics nur mit aktivierter IP-Anonymisierung ein. Das bedeutet, die IP-Adresse der Nutzer wird von Adobe innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Adobe in den USA übertragen und dort gekürzt. Soweit personenbezogene Daten auf Server von Adobe in die USA übertragen und dort gespeichert und weiter verarbeitet werden, haben Adobe und die US-amerikanischen Adobe-Gesellschaften die von der EU-Kommission verabschiedeten Standarddatenschutzklauseln abgeschlossen, die im Einzelfall eine Übermittlung personenbezogener Daten in die USA erlauben. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Adobe finden Sie in der Datenschutzerklärung von Adobe unter: https://www.adobe.com/de/privacy.html .   c.      Microsoft Ads Auf unserer Website werden mit Microsoft Ads personenbezogene Daten verarbeitet, aus denen unter Verwendung von Pseudonymen Nutzungsprofile erstellt werden. Hierbei handelt es sich um einen Dienst der Microsoft Corporation (One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA, Microsoft“). Dieser Dienst ermöglicht es uns, die Aktivitäten von Nutzern auf unserer Website nachzuverfolgen, wenn diese über Anzeigen von Microsoft Ads auf unsere Website gelangt sind. Gelangen Sie über eine solche Anzeige auf unsere Website, wird auf Ihren Endgerät ein Cookie gesetzt. Auf unserer Website ist ein Microsoft UET-Tag integriert. Hierbei handelt es sich um einen Code, über den in Verbindung mit dem Cookie einige nicht-personenbezogene Daten über die Nutzung der Website gespeichert werden. Dazu gehören unter anderem die Verweildauer auf der Website, welche Bereiche der Website abgerufen wurden und über welche Anzeige die Nutzer auf die Website gelangt sind. Informationen zu Ihrer Identität werden nicht erfasst. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO i V. m. § 25 Abs. 1 TTDSG. Sie können Ihre Einwilligung hierfür jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie das Cookie Consent Tools aufrufen und das Häkchen bei Microsoft Ads entfernen. Die erfassten Informationen werden an Server von Microsoft übertragen und dort für grundsätzlich maximal 180 Tage gespeichert. Soweit personenbezogene Daten auf Server von Microsoft in die USA übertragen und dort weiter verarbeitet werden, haben wir mit Microsoft die von der EU-Kommission verabschiedeten Standarddatenschutzklauseln abgeschlossen, die im Einzelfall eine Übermittlung personenbezogener Daten in die USA erlauben. Nähere Informationen zu den Analysediensten von Microsoft finden Sie auf der Website von Microsoft Ads ( https://ads.microsoft.com/ ). Nähere Informationen zum Datenschutz bei Microsoft und Microsoft finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Microsoft ( https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement ).   G.     Empfänger der personenbezogenen Daten   a.      Interne Empfänger Das von Ihnen verwendete Online-Bewerberportal ist für Bewerbungen vorgesehen, die an BAUHAUS-Gesellschaften , die BAHAG AG, A + P Logistic GmbH oder ILW Logistic GmbH gerichtet sind. Diensteanbieter ist die:   BAUHAUS AG Zweigniederlassung Mannheim Gutenbergstraße 21 68167 Mannheim   Der Diensteanbieter verarbeitet die personenbezogenen Daten im Rahmen einer Auftragsverarbeitung für die BAUHAUS-Gesellschaften , BAHAG AG, A + P Logistic GmbH oder der ILW Logistic GmbH. Ihre personenbezogenen Daten werden an die BAUHAUS-Gesellschaften, die BAHAG AG, A + P Logistic GmbH oder der ILW Logistic GmbH weitergegeben.   b.      Externe Empfänger Neben BAUHAUS-internen Empfängern gibt es auch Externe, die Empfänger der Daten sind. Diese Unternehmen führen einen Teil der Datenverarbeitung im Auftrag von BAUHAUS durch.     Empfänger der mithilfe von MS Teams bei Videointerviews verarbeiteten Daten ist die Microsoft Corporation (One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA) und deren Unterauftragsverarbeiter, welche unter folgender URL aufgelistet sind: https://go.microsoft.com/fwlink/p/?linkid=2096306 .   Empfänger der im Formular eingegebenen Informationen und Ihrer Bewerbung angehängten Dateien sowie der im Profil im Bewerbercockpit gespeicherten Daten und der Logfiles ist die SAP Deutschland SE & Co. KG (Hasso-Plattner-Ring 7, 69190 Walldorf).   Die Viasto GmbH (Badstraße 20, 13357 Berlin) ist Empfänger der Daten, die im Rahmen von Bewerbungsvideos verarbeitet werden, die Sie uns mithilfe des Dienstes des Unternehmens zukommen lassen.   Darüber hinaus kann eine Weitergabe in Zusammenhang mit behördlichen Anfragen, Gerichtsentscheidungen und Rechtserfahren erfolgen, wenn es für die Rechtsverfolgung oder -durchsetzung erforderlich ist.   H.     Speicherdauer   a.      Speicherdauer Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (Profil und Bewerbung) erfolgt für das aktuelle Bewerbungsverfahren nach den gesetzlichen Vorschriften und rechtlichen Notwendigkeiten, bei einer abgelehnten Bewerbung sechs Monate nach Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens. Die Hinterlegung Ihrer Daten im Bewerberpool erfolgt, sofern Sie der Aufnahme in den Bewerberpool zugestimmt haben, für zwölf Monate nach Ihrer erteilten Einwilligung.   Nach Ablauf der jeweiligen Aufbewahrungsfrist werden Ihre personenbezogenen Daten anonymisiert. Treten Sie eine Arbeitsstelle bei einer BAUHAUS-Gesellschaft, der BAHAG AG, A + P Logistic GmbH oder der ILW Logistic GmbH an, werden Ihre personenbezogenen Daten aus dem Bewerbungsverfahren zu Ihrer Personalakte gelegt und Ihre personenbezogenen Daten im Online-Bewerberportal nach zwölf Monaten anonymisiert.   Zudem bewahren wir Ihre Daten auch dann nach dem Bewerbungsverfahren auf, wenn   ·        eine abwägende Prognose eine weitere Aufbewahrung wegen eines künftigen Rechtsstreits mit Ihnen erforderlich macht; ·        ein Rechtsstreit mit Ihnen sicher bevorsteht; oder ·        ein Rechtsstreit mit Ihnen schon stattfindet.   In den zuletzt aufgezählten Fällen bewahren wir Ihre Bewerberdaten bis zum Abschluss des damit in Zusammenhang stehenden Rechtsstreits auf und danach solange unsere Interessen an der Speicherung dem Interesse an der Löschung überwiegen.   b.      Aktualisierung Ihrer Daten Sie können Ihre Daten jederzeit im Profil in Ihrem Bewerbercockpit aktualisieren. Bei technischen Problemen können Sie uns jederzeit direkt über einen Änderungsbedarf bei Ihren personenbezogenen Daten informieren. Bitte nutzen Sie hierfür unsere E-Mail-Adresse karriere@bauhaus-ag.de oder wenden Sie sich postalisch an uns.   c.      Löschung Ihrer Daten Sie haben, bis die Stelle von der jeweiligen BAUHAUS Gesellschaft, der BAHAG AG, A + P Logistic GmbH oder der ILW Logistic GmbH besetzt wurde, jederzeit die Möglichkeit, Ihre Bewerbung zurückzuziehen. Klicken Sie hierzu in Ihrem Bewerbercockpit auf „Mein Profil“ und anschließend auf „Bewerbung zurückziehen“. Ihre Daten im Zusammenhang mit der Bewerbung werden dann für sechs Monate gespeichert und anschließend anonymisiert. Ihr Bewerberprofil bleibt in so einem Fall jedoch erhalten.   Wünschen Sie Ihr Bewerbungsprofil während eines aktiven Bewerbungsverfahrens löschen möchten, klicken Sie hierzu in Ihrem Bewerbercockpit auf "Mein Profil löschen". Hierdurch wird die Anonymisierung der Profil-Daten (nicht jedoch der Daten als Bestandteil Ihrer zuvor eingereichten Bewerbung) angestoßen. Diese erfolgt innerhalb von 14 Tagen. Auf Grundlage von Rechtsansprüchen aus einem abgeschlossenen Bewerbungsverfahren in Verbindung mit dem AGG werden Ihre Daten aus der Bewerbung für einen Zeitraum von sechs Monaten nach dem Zurückziehen der Bewerbung aufbewahrt, sind jedoch für eine Verwendung außerhalb von AGG-Ansprüchen zur weiteren Verwendung gesperrt. Nach Ablauf der sechs Monate werden Ihre Daten aus der Bewerbung endgültig anonymisiert.   I.    Betroffenenrechte Bitte nutzen Sie zur Ausübung von Betroffenenrechten gegenüber uns die E-Mail-Adresse service@bauhaus.info oder wenden Sie sich postalisch (unter BAUHAUS AG, Gutenbergstraße 21, 68167 Mannheim) an uns. Bitte machen Sie bei der Anfrage zur Zuordnung Ihrer Daten folgende Angaben: Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse, Zweck der Verarbeitung: „Bewerbung“.   Sie haben nach Art. 15 DSGVO das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden, und ist dies der Fall, haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und ein Recht auf Erhalt einer Kopie der personenbezogenen Daten.   Sie haben auch das Recht, unverzüglich nach Art. 16 DSGVO die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten und die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.   Zudem haben Sie das Recht zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern eine der in Art. 17 Abs. 1 DSGVO benannten Voraussetzungen vorliegt. Auch haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der in Art. 18 Abs. 1 DSGVO genannten Voraussetzungen gegeben ist, und nach Art. 20 DSGVO ein Recht auf Datenübertragbarkeit.   Sofern wir Datenverarbeitungen auf Grundlage Ihrer Einwilligung vornehmen, können Sie gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO die Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Hierbei bleibt die Rechtmäßigkeit der zuvor auf Grundlage der Einwilligung vorgenommenen Datenverarbeitung unberührt.   Sie haben nach Art. 77 DSGVO das Recht auf Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde.   Wenn wir Datenverarbeitungen auf Grundlage unserer berechtigten Interessen nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO vornehmen, dann haben Sie gemäß Art. 21 DSGVO ein Recht auf Widerspruch gegen solche Verarbeitungen. Bitte beachten Sie, dass Sie hierzu gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO die Gründe, die sich aus der besonderen Situation ergeben, gegenüber uns benennen sollten, sofern wir die Datenverarbeitung nicht zum Betrieb von Direktwerbung im Sinne von Art. 21 Abs. 2 DSGVO vornehmen.   J.     Cookies Cookies werden u. a. zur technischen Unterstützung Ihres Bewerbungsprozesses eingesetzt. Im Bedarfsfall werden sog. Session-Cookies eingesetzt, die Daten zur technischen Sitzungssteuerung im Speicher Ihres Browsers ablegen. Wir weisen Sie hiermit darauf hin, dass Sie Ihren Browser so einstellen können, dass er Cookies nicht annimmt bzw. dass Sie eine Warnmeldung erhalten, wenn Cookies gesendet werden sowie diese nach Beendigung der Browsersitzung wieder löscht. Wenn die Verwendung von Cookies eine Einwilligung erfordert, bitten wir Sie hierum gesondert in unserem Consent Management Tool , wo Sie auch Informationen zu den einzelnen Tools und deren Cookies erhalten.   K.     YouTube-Videos Auf unserer Karriereseite finden Sie Videos, die wir Ihnen mithilfe von YouTube anzeigen. Der Dienst YouTube wird von dem Unternehmen Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland) angeboten. Wenn Sie auf das Video klicken, öffnet sich ein separates Fenster, in dem Sie sich das eigentliche Video anschauen können. Die zur Darstellung des Videos notwendigen Datenverarbeitungen nimmt BAUHAUS auf Grundlage der berechtigten Interessen an der Darstellung von Videos auf Anfrage von Webseiten-Besuchern nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO vor. Über die zur Anzeige des Videos erfolgende Verwendung von Cookies informieren wir Sie in unserem Cookie-Banner. Unter folgender URL informiert Google als Anbieter des Dienstes YouTube über die durch YouTube vorgenommene Datenverarbeitung und Ihre Einstellungsmöglichkeiten: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de .L.     Soziale Medien / Social Media a.      Facebook FanPage Den BAUHAUS Gesellschaften ist Ihre Privatsphäre wichtig. Sie sollen sich bei uns sicher fühlen. Daher achten wir und unser Datenschutzbeauftragter auf die Einhaltung der datenschutzrechtlichen Vorgaben, insbesondere der europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).   Die jeweilige BAUHAUS Gesellschaft ( https://www.bauhaus.info/gesellschaften ) oder die BAHAG AG, A + P Logistic GmbH oder der ILW Logistic GmbH, die auf dem Facebook-Auftritt von BAUHAUS ein Stellenangebot veröffentlicht oder Informationen dazu gibt, greift für den hier angebotenen Informationsdienst auf die technische Plattform und die Dienste der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland (nachfolgend „Facebook“) zurück.   Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie diese Facebook-Seite und ihre Funktionen in eigener Verantwortung nutzen. Dies gilt insbesondere für die Nutzung der interaktiven Funktionen (z.B. Kommentieren, Teilen, Bewerten).   1. Gemeinsame Verantwortlichkeit mit Facebook („Seiten-Insights“) Gemeinsam mit Facebook ist diejenige BAUHAUS Gesellschaft ( https://www.bauhaus.info/gesellschaften ) oder die BAHAG AG, A + P Logistic GmbH oder der ILW Logistic GmbH, die auf dem Facebook-Auftritt von BAUHAUS ein Stellenangebot veröffentlicht oder Informationen dazu gibt (nachfolgend „BAUHAUS“ oder „wir“), nur für die Verarbeitung sogenannter „Insights-Daten“ gemeinsam verantwortlich soweit diese Daten für die Erstellung von sog. „Seiten-Inights“ verwendet werden. Mit dieser Datenschutzerklärung kommen wir, im Rahmen der gemeinsamen Verantwortlichkeit, unserer Informationspflicht nach Art. 13 DSGVO nach.   BAUHAUS und Facebook haben im Rahmen ihrer gemeinsamen Verantwortlichkeit eine Vereinbarung abgeschlossen, die Sie hier abrufen können: https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum (sog. „Seiten-Insights-Ergänzung“). Die Vereinbarung bezieht sich auf jene Datenverarbeitungen, die im Zusammenhang mit einem Besuch oder einer Interaktion mit unserer Facebook-Seite erfasst werden, jedoch nur sofern diese Daten auch (danach) für „Seiten-Insights“ verarbeitet werden. „Seiten-Insights” umfassen Analyse-Dienstleistungen, die Seiten-Verantwortlichen helfen, Interaktionen mit ihren Seiten besser zu verstehen. Zweck der Datenverarbeitung ist die Erstellung von aggregierten Statistiken für Seiten-Verantwortliche.   Es geht mithin um eine Verarbeitung der Daten im Rahmen des Besuchs auf oder einer Interaktion von Personen mit einer Facebook-Seite, jedoch nur, soweit der Zweck die Verwendung für „Seiten-Insights“ ist. Nähere Informationen hierzu stellt Facebook unter folgendem Link zur Verfügung: https://de-de.facebook.com/help/pages/insights .   Die für die Betroffenen abrufbaren „Informationen zu Daten für „Seiten-Insights“ ( https://www.facebook.com/legal/terms/information_about_page_insights_data ) listen Informationen auf, wie “Insights-Daten“ zum Erstellen von „Seiten-Insights“ erfasst und verwendet werden:   ·        Aufrufen einer Seite bzw. eines Beitrags oder eines Videos von einer Seite; ·        Eine Seite abonnieren oder nicht mehr abonnieren; ·        Eine Seite oder einen Beitrag mit „Gefällt mir” oder „Gefällt mir nicht mehr” markieren; ·        Eine Seite in einem Beitrag oder Kommentar empfehlen; ·        Einen Seitenbeitrag kommentieren, teilen oder auf ihn reagieren (einschließlich der Art der Reaktion); ·        Einen Seitenbeitrag verbergen oder als Spam melden; ·        Von einer anderen Seite auf Facebook oder von einer Webseite außerhalb von Facebook auf einen Link klicken, der zu der Seite führt; ·        Mit der Maus über den Namen oder das Profilbild einer Seite fahren, um eine Vorschau der Seiteninhalte zu sehen; ·        Auf den Webseiten-, Telefonnummer-, „Route planen”-Button oder einen anderen Button auf einer Seite klicken; ·        Die Information, ob du über einen Computer oder ein Mobilgerät angemeldet bist, während du eine Seite besuchst oder mit ihr bzw. ihren Inhalten interagierst.   Die Verarbeitung der Daten der Besucher:innen dient der Bereitstellung der Seite sowie der statistischen Auswertung der Nutzung unserer Seite. Diese Auswertung erfolgt für BAUHAUS anonymisiert. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Die berechtigten Interessen hinsichtlich der Verarbeitung von personenbezogenen Daten beim Besuch der Seite und der Erstellung der „Seiten-Inisghts“ sind: Kommunikation und Interaktion mit Interessent:innen und Bewerber:innen; Verbreitung von Informationen; anonymisierte Auswertung und Darstellung der Nutzung der Fanpage.   Beim Besuch unserer Facebook-Seite erfasst Facebook u. a. Ihre IP-Adresse sowie weitere Informationen, die in Form von Cookies auf Ihrem PC vorhanden sind. Diese Informationen werden verwendet, um uns als Betreiber der Facebook-Seiten statistische Informationen über die Inanspruchnahme der Facebook-Seite zur Verfügung zu stellen. Wir erhalten in diesem Zusammenhang keine personenbezogenen Daten von Facebook.   Die in diesem Zusammenhang über Sie erhobenen Daten werden von der Facebook Ireland Ltd. verarbeitet und dabei gegebenenfalls in Länder außerhalb der Europäischen Union übertragen. Welche Informationen Facebook erhält und wie diese verwendet werden, beschreibt Facebook in allgemeiner Form in seiner Datenrichtlinie. Dort finden Sie auch Informationen über Kontaktmöglichkeiten zu Facebook sowie zu den Einstellmöglichkeiten für Werbeanzeigen. Die Datenrichtlinie von Facebook ist unter folgendem Link verfügbar: https://www.facebook.com/about/privacy .   Sollten Sie ein Ihnen zustehendes Betroffenenrecht (welche dies sind, sehen Sie unten) nach der DSGVO ausüben wollen, weisen wir darauf hin, dass wir nicht allen diesen Rechten vollumfänglich nachkommen werden können. Sicherlich wäre es daher für Sie effektiver, sich direkt an Facebook zu wenden. Sollten Sie dennoch Hilfe benötigen, wenden Sie sich gerne an uns.   Die jeweiligen Verantwortlichkeiten, insbesondere im Hinblick auf die Wahrung der Betroffenenrechte, zwischen BAUHAUS und Facebook können der Seiten-Insights-Ergänzung entnommen werden ( https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum ).   Facebook übernimmt die primäre Verantwortung für die Erfüllung der DSGVO-Pflichten für die gemeinsame Verarbeitung von „Insights-Daten“. Dies schließt die Erfüllung der folgenden Betroffenenrechte ein:   ·        Das Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO); ·        Das Recht aus Löschung (Art. 17 DSGVO); ·        Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO); und ·        Das Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO).   Nähere Details zur Ausübung dieser Rechte stellt Facebook in den „Informationen zu Seiten-Insights-Daten“ zur Verfügung: https://www.facebook.com/legal/terms/information_about_page_insights_data .   2. Verantwortlichkeit von Facebook Neben dieser gemeinsamen Verantwortlichkeit ist Facebook auch allein für die Datenverarbeitung auf seiner Plattform verantwortlich. Beim Zugriff auf eine Facebook-Seite wird die Ihrem Endgerät zugeteilte IP-Adresse an Facebook übermittelt. Nach Auskunft von Facebook wird diese IP-Adresse anonymisiert (bei "deutschen" IP-Adressen) und nach 90 Tagen gelöscht. Facebook speichert darüber hinaus Informationen über die Endgeräte seiner Nutzer (z.B. im Rahmen der Funktion „Anmeldebenachrichtigung“); gegebenenfalls ist Facebook damit eine Zuordnung von IP-Adressen zu einzelnen Nutzern möglich.   Wenn Sie als Nutzer:in aktuell bei Facebook angemeldet sind, befindet sich auf Ihrem Endgerät ein Cookie mit Ihrer Facebook-Kennung. Dadurch ist Facebook in der Lage nachzuvollziehen, dass Sie diese Seite aufgesucht und wie Sie sie genutzt haben. Dies gilt auch für alle anderen Facebook-Seiten. Über in Websites eingebundene Facebook-Buttons ist es Facebook möglich, Ihre Besuche auf diesen Webseiten Seiten zu erfassen und Ihrem Facebook-Profil zuzuordnen. Anhand dieser Daten können Inhalte oder Werbung auf Sie zugeschnitten angeboten werden.   Daneben ist es möglich, dass Facebook im Rahmen seiner Verantwortlichkeit Cookies einsetzt. Wie Facebook Cookies nutzt, wird in der Cookie-Richtlinie erläutert ( https://www.facebook.com/policies/cookies/ ). Welche Cookies Facebook konkret einsetzt, erläutert Facebook unserem Verständnis nach in der Übersicht „Browser-Cookies“. Diese Übersicht ist in der eben erwähnten Cookie-Richtlinie verlinkt (im Abschnitt „Warum verwenden wir Cookies?“, unter dem Wort „Cookies“). Dort wird über Name, Ablauf, Inhalte und Zweck der jeweiligen Cookies informiert.   Wenn Sie dies vermeiden möchten, sollten Sie sich bei Facebook abmelden bzw. die Funktion "angemeldet bleiben" deaktivieren, die auf Ihrem Gerät vorhandenen Cookies löschen und Ihren Browser beenden und neu starten. Auf diese Weise werden Facebook-Informationen, über die Sie unmittelbar identifiziert werden können, gelöscht. Damit können Sie unsere Facebook-Seite nutzen, ohne dass Ihre Facebook-Kennung offenbart wird. Wenn Sie auf interaktive Funktionen der Seite zugreifen (Gefällt mir, Kommentieren, Teilen, Nachrichten etc.), erscheint eine Facebook-Anmeldemaske. Nach einer etwaigen Anmeldung sind Sie für Facebook erneut als bestimmte/r Nutzerin/Nutzer erkennbar.   Informationen dazu, wie Sie über Sie vorhandene Informationen verwalten oder löschen können, finden Sie auf folgenden Facebook Support-Seiten: https://de-de.facebook.com/about/privacy .   Wir weisen darauf hin, dass Daten auch an Stellen in den USA und damit außerhalb des Raumes der Europäischen Union weitergegeben werden. Allerdings hat die europäische Facebook-Gesellschaft (Facebook Ireland Ltd.) mit den US-amerikanischen Facebook-Gesellschaften die von der EU-Kommission verabschiedeten Standardvertragsklauseln abgeschlossen, die im Einzelfall eine geeignete Garantie für eine Drittlandsübermittlung personenbezogener Daten darstellen können.   In welcher Weise Facebook die Daten aus dem Besuch von Facebook-Seiten nach der Erhebung für eigene Zwecke verwendet, in welchem Umfang Aktivitäten auf der Facebook-Seite einzelnen Nutzer:innen zugeordnet werden, wie lange Facebook diese Daten speichert und ob Daten aus einem Besuch der Facebook-Seite an Dritte weitergegeben werden, ist uns daher nicht bekannt. Auf diese nachfolgende Verwendung der Daten durch Facebook haben wir keinen Einfluss und Facebook ist diesbezüglich der alleinige Verantwortliche für die Datenverarbeitung.   3. Verantwortlichkeit der BAUHAUS Gesellschaften Daneben ist BAUHAUS auch allein für gewisse Datenverarbeitungen verantwortlich. Im Rahmen unserer eigenen Verantwortlichkeit als Anbieter des Informationsdienstes handelt diejenige BAUHAUS Gesellschaft ( https://www.bauhaus.info/gesellschaften ) oder die BAHAG AG, A + P Logistic GmbH oder der ILW Logistic GmbH als Verantwortlicher, die auf dem Facebook-Auftritt von BAUHAUS ein Stellenangebot veröffentlicht oder Informationen dazu gibt. BAUHAUS verarbeitet zum Angebot unseres Informationsdienstes folgende Daten:   ·        Zur Kommunikation mit den Facebook Usern; ·        Userinteraktionen (Postings, Likes, etc.); ·        Profilname sowie im Unterhaltungsverlauf vom User angegebene Daten, bspw. zur Bearbeitung von Anfragen zu Stellenangeboten, ·        Statistische Erhebungen zur Zielgruppen-Werbung; ·        Statistische Daten zu Userinteraktionen in aggregierter Form, d. h. ohne Personenbeziehbarkeit für BAUHAUS (z. B. Seitenaktivitäten, Seitenaufrufe, Seitenvorschauen, Likes, Empfehlungen, Beiträge, Videos, Seitenabonnements inkl. Herkunft, Tageszeiten); ·        Zielgruppengesteuerte Werbeanzeigen auf Basis aggregierter demografischer Daten ohne Personenbeziehbarkeit (z. B. Alters-, Wohnort-, Sprach- oder Geschlechtsangaben); ·        Social Plug-in von Facebook auf unserer BAUHAUS-Website. Hierdurch entsteht eine Verknüpfung Ihres Besuchs unserer Webseite und Facebook. Sie können hierdurch Inhalte unserer Webseite über Ihr Profil auf Facebook teilen und veröffentlichen.   4. Zwecke der Datenverarbeitung und Rechtsgrundlagen Die Verarbeitung erfolgt zum Zweck der Beantwortung Ihrer Anfragen, der Kommunikation mit Ihnen und um Informationen zu Veranstaltungen und Stellenangeboten der jeweiligen BAUHAUS Gesellschaft ( https://www.bauhaus.info/gesellschaften ) oder der BAHAG AG, A + P Logistic GmbH oder der ILW Logistic GmbH zu veröffentlichen. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung sind § 26 Abs. 1 S. 1 BDSG und Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Das berechtigte Interesse besteht in der effektiven Information der Interessent:innen und Bewerber:innen sowie in der Kommunikation mit diesen Personen.   Diese Datenschutzerklärung finden Sie in der jeweils geltenden Fassung auf der „Info“-Seite unter dem Punkt „Datenrichtlinie“ unserer Facebook-Seite.   5. Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten Falls Sie als Interessent:in oder Bewerber:in Fragen zum datenschutzrechtlichen Umgang mit Ihren Daten haben, stehen Ihnen zwei Wege zur Verfügung, Ihre Fragen abzuklären oder Ihr Anliegen zu übermitteln:   ·        Für allgemeine Anfragen zum Datenschutz und Auskunftsersuchen wenden Sie sich bitte unter genauer Angabe Ihres Anliegens und Ihrer Kontaktadresse an den BAUHAUS Datenschutz unter: datenschutz@bauhaus.info . ·        Für spezielle Anfragen können Sie sich zudem jederzeit gerne auch direkt an den bestellten Datenschutzbeauftragten wenden: datenschutzbeauftrager@bauhaus.info .   6. Empfänger der Daten ·        Social Media Agenturen.   7. Dauer der Datenspeicherung Nach Erledigung Ihrer Anfrage werden Daten auf unseren Systemen gelöscht. Sollten Sie mit uns öffentlich interagieren, etwa indem Sie einen Kommentar hinterlassen oder einen Beitrag „liken“, bleiben diese Daten öffentlich auf der Seite abrufbar, bis Sie von uns oder Ihnen gelöscht werden. Soweit gesetzliche Aufbewahrungspflichten eine längere Speicherung erfordern, werden Ihre Daten nur für diesen Zweck gespeichert und für andere Zwecke gesperrt.   8. Betroffenenrechte Ihre Rechte als Betroffener werden durch BAUHAUS umfassend gewährleistet. Soweit BAUHAUS allein verantwortlich ist, stehen Ihnen die unter Ziff. ix bis xi aufgeführten Rechte uns gegenüber zu. Für eine Geltendmachung kontaktieren Sie gerne den BAUHAUS Kundenservice: service@bauhaus.info / Tel. 0800 3905 000 oder an den BAUHAUS Datenschutz: datenschutz@bauhaus.info .   9. Werbewiderspruch Der Verwendung Ihrer Daten für werbliche Zwecke können Sie widersprechen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Hierfür stehen Ihnen die nachstehenden Kontakte (unter xii) zur Verfügung.   Widerspruchsrecht gegen Verarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. e) oder f) DSGVO   Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten aufgrund Art. 6 Abs. 1 lit. e) oder f) DSGVO einzulegen, die aufgrund der nachstehenden Vorschriften erfolgt: Die Verarbeitung ist für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem:der Verantwortlichen übertragen wurde oder die Verarbeitung ist zur Wahrung der berechtigten Interessen des:der Verantwortlichen oder eines Dritten erforderlich, sofern nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen, insbesondere dann, wenn es sich bei der betroffenen Person um ein Kind handelt.   Falls Sie Widerspruch einlegen, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten in diesem Fall nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.   10.         Widerruf einer Einwilligung Ihre Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Bitte wenden Sie sich hierzu an die Kontakte, die unter xii angegeben werden.   11.         Weitere Rechte Folgende Rechte stehen Ihnen bzgl. Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten dem:der Verantwortlichen gegenüber zu:   ·        Auskunftsrecht der betroffenen Person gemäß Art. 15 DSGVO; ·        Recht auf Berichtigung Art. 16 DSGVO; ·        Recht auf Löschung Art. 17 DSGVO; ·        Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Art. 18 DSGVO; ·        Recht auf Daten Übertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO; ·        Recht, eine Einwilligung im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. a) oder Art. 9 Abs. 2 lit. a) DSGVO jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.   Die BAUHAUS AG Zweigniederlassung Mannheim übernimmt die Erfüllung der Rechte der betroffenen Person gemäß der DSGVO. Zudem besteht ein Beschwerderecht gegenüber den Aufsichtsbehörden.   12.         Kontakte: Wie kann ich meine vorstehenden Rechte gegenüber den Verantwortlichen ausüben? Um Ihre Rechte uns gegenüber wahrzunehmen wenden sich entweder an den BAUHAUS Kundenservice: service@bauhaus.info / Tel. 0800 3905 000 oder an den BAUHAUS Datenschutz unter datenschutz@bauhaus.info . Wir werden Ihre Anfragen umgehend sowie gemäß den gesetzlichen Vorgaben unentgeltlich bearbeiten und Ihnen mitteilen, welche Maßnahmen wir ergriffen haben.   13.         Aktualisierung und Änderung Die Datenschutzerklärung muss von Zeit zu Zeit an die tatsächlichen Verhältnisse und an die Rechtslage angepasst werden. Bitte überprüfen Sie jeweils die Datenschutzerklärung, bevor Sie unser Angebot nutzen, um bei möglichen Änderungen oder Aktualisierungen auf dem neusten Stand zu sein.  b.      Instagram (bauhaus.karriere) Die BAUHAUS Gesellschaften ( https://www.bauhaus.info/gesellschaften ), die auf dem Instagram-Auftritt von BAUHAUS ein Stellenangebot veröffentlichen oder Informationen dazu geben, greifen für den hier angebotenen Informationsdienst auf die technische Plattform und die Dienste der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland zurück, da Instagram zur Firma Facebook gehört (nachfolgend „Instagram“).   Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie dieses Instagram-Profil und ihre Funktionen in eigener Verantwortung nutzen. Dies gilt insbesondere für die Nutzung der interaktiven Funktionen (z.B. Kommentieren, Teilen, Bewerten).   1. Gemeinsame Verantwortlichkeit mit Instagram („Seiten-Insights“) Gemeinsam mit Instagram ist diejenige BAUHAUS Gesellschaft ( https://www.bauhaus.info/gesellschaften ), die auf dem Instagram-Auftritt von BAUHAUS ein Stellenangebot veröffentlicht oder Informationen dazu gibt (nachfolgend „BAUHAUS“ oder „wir“), nur für die Verarbeitung sogenannter „Insights-Daten“ gemeinsam verantwortlich soweit diese Daten für die Erstellung von sog. „Seiten-Insights“ verwendet werden. Mit dieser Datenschutzerklärung kommen wir, im Rahmen der gemeinsamen Verantwortlichkeit, unserer Informationspflicht nach Art. 13 DSGVO nach.   BAUHAUS und Instagram haben im Rahmen ihrer gemeinsamen Verantwortlichkeit eine Vereinbarung abgeschlossen, die Sie hier abrufen können: https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum (sog. „Seiten-Insights-Ergänzung“). Die Vereinbarung bezieht sich auf jene Datenverarbeitungen, die im Zusammenhang mit einem Besuch oder einer Interaktion mit unserem Instagram-Profil erfasst werden, jedoch nur sofern diese Daten auch (danach) für „Seiten-Insights“ verarbeitet werden. „Seiten-Insights” umfassen Analyse-Dienstleistungen, die Profil-Verantwortlichen helfen, Interaktionen mit ihren Profilen besser zu verstehen. Zweck der Datenverarbeitung ist die Erstellung von aggregierten Statistiken für Profil-Verantwortliche.   Es geht mithin um eine Verarbeitung der Daten im Rahmen des Besuchs auf oder einer Interaktion von Personen mit einem Instagram-Profil, jedoch nur, soweit der Zweck die Verwendung für „Seiten-Insights“ ist. Nähere Informationen hierzu stellt Instagram unter folgendem Link zur Verfügung: https://de-de.facebook.com/business/help/441651653251838?id=419087378825961 .   Die für die Betroffenen abrufbaren „Informationen zu Daten für „Seiten-Insights“ ( https://de-de.facebook.com/legal/terms/information_about_page_insights_data ) listen Informationen auf, wie “Insights-Daten“ zum Erstellen von „Seiten-Insights“ erfasst und verwendet werden:   ·        Aufrufen einer Seite bzw. eines Beitrags oder eines Videos von einer Seite; ·        Eine Seite abonnieren oder nicht mehr abonnieren; ·        Eine Seite oder einen Beitrag mit „Gefällt mir” oder „Gefällt mir nicht mehr” markieren; ·        Eine Seite in einem Beitrag oder Kommentar empfehlen; ·        Einen Seitenbeitrag kommentieren, teilen oder auf ihn reagieren (einschließlich der Art der Reaktion); ·        Einen Seitenbeitrag verbergen oder als Spam melden; ·        Von einer anderen Seite auf Instagram oder von einer Webseite außerhalb von Instagram auf einen Link klicken, der zu der Seite führt; ·        Mit der Maus über den Namen oder das Profilbild einer Seite fahren, um eine Vorschau der Seiteninhalte zu sehen; ·        Auf den Webseiten-, Telefonnummer-, „Route planen”-Button oder einen anderen Button auf einer Seite klicken; ·        Die Information, ob du über einen Computer oder ein Mobilgerät angemeldet bist, während du eine Seite besuchst oder mit ihr bzw. ihren Inhalten interagierst.   Die Verarbeitung der Daten der Besucher:innen dient der Bereitstellung des Profils sowie der statistischen Auswertung der Nutzung unseres Profils. Diese Auswertung erfolgt für BAUHAUS anonymisiert. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Die berechtigten Interessen hinsichtlich der Verarbeitung von personenbezogenen Daten beim Besuch der Seite und der Erstellung der „Seiten-Insights“ sind: Kommunikation und Interaktion mit Interessent:innen und Bewerber:innen, Verbreitung von Informationen, anonymisierte Auswertung und Darstellung der Nutzung des Profils.   Beim Besuch unseres Instagram-Auftritts erfasst Instagram u. a. Ihre IP-Adresse sowie weitere Informationen, die in Form von Cookies auf Ihrem PC vorhanden sind. Diese Informationen werden verwendet, um uns als Betreiber des Instagram-Profils statistische Informationen über die Inanspruchnahme des Instagram-Auftritts zur Verfügung zu stellen. Wir erhalten in diesem Zusammenhang keine personenbezogenen Daten von Instagram.   Die in diesem Zusammenhang über Sie erhobenen Daten werden von der Facebook Ireland Ltd. verarbeitet und dabei gegebenenfalls in Länder außerhalb der Europäischen Union übertragen. Welche Informationen Instagram erhält und wie diese verwendet werden, beschreibt Instagram in allgemeiner Form in seiner Datenrichtlinie. Dort finden Sie auch Informationen über Kontaktmöglichkeiten zu Instagram sowie zu den Einstellmöglichkeiten für Werbeanzeigen. Die Datenrichtlinie von Instagram ist unter folgendem Link verfügbar: https://help.instagram.com/519522125107875 .   Sollten Sie ein Ihnen zustehendes Betroffenenrecht (welche dies sind, sehen Sie unten) nach der DSGVO ausüben wollen, weisen wir darauf hin, dass wir nicht allen diesen Rechten vollumfänglich nachkommen werden können. Sicherlich wäre es daher für Sie effektiver, sich direkt an Instagram zu wenden. Sollten Sie dennoch Hilfe benötigen, wenden Sie sich gerne an uns.   Die jeweiligen Verantwortlichkeiten, insbesondere im Hinblick auf die Wahrung der Betroffenenrechte, zwischen BAUHAUS und Instagram können der Seiten-Insights-Ergänzung entnommen werden ( https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum ). Instagram übernimmt die primäre Verantwortung für die Erfüllung der DSGVO-Pflichten für die gemeinsame Verarbeitung von „Insights-Daten“. Dies schließt die Erfüllung der folgenden Betroffenenrechte ein:   ·        Das Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO); ·        Das Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO); ·        Das Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO); ·        Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO); und ·        Das Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO).   Nähere Details zur Ausübung dieser Rechte stellt Facebook in den „Informationen zu Seiten-Insights-Daten“ zur Verfügung: https://de-de.facebook.com/legal/terms/information_about_page_insights_data .   2. Verantwortlichkeit von Facebook Neben dieser gemeinsamen Verantwortlichkeit ist Instagram auch allein für die Datenverarbeitung auf seiner Plattform verantwortlich. Beim Zugriff auf ein Instagram-Profil wird die Ihrem Endgerät zugeteilte IP-Adresse an Instagram übermittelt. Nach Auskunft von Instagram wird diese IP-Adresse anonymisiert (bei "deutschen" IP-Adressen) und nach 90 Tagen gelöscht. Instagram speichert darüber hinaus Informationen über die Endgeräte seiner Nutzer (z.B. im Rahmen der Funktion „Anmeldebenachrichtigung“), gegebenenfalls ist Instagram damit eine Zuordnung von IP-Adressen zu einzelnen Nutzern möglich.   Wenn Sie als Nutzerin oder Nutzer aktuell bei Instagram angemeldet sind, befindet sich auf Ihrem Endgerät ein Cookie mit Ihrer Instagram-Kennung. Dadurch ist Instagram in der Lage nachzuvollziehen, dass Sie dieses Profil aufgesucht und wie Sie sie genutzt haben. Dies gilt auch für alle anderen Instagram-Profile. Daneben ist es möglich, dass Instagram im Rahmen seiner Verantwortlichkeit Cookies einsetzt. Wie Instagram Cookies nutzt, wird in der Cookie-Richtlinie erläutert ( https://help.instagram.com/1896641480634370 ).   Wenn Sie dies vermeiden möchten, sollten Sie sich bei Instagram abmelden bzw. die Funktion "angemeldet bleiben" deaktivieren, die auf Ihrem Gerät vorhandenen Cookies löschen und Ihren Browser beenden und neu starten. Auf diese Weise werden Instagram-Informationen, über die Sie unmittelbar identifiziert werden können, gelöscht. Damit können Sie unser Instagram-Profil nutzen, ohne dass Ihre Instagram-Kennung offenbart wird. Wenn Sie auf interaktive Funktionen der Seite zugreifen (Gefällt mir, Kommentieren, Teilen, Nachrichten etc.), erscheint eine Instagram-Anmeldemaske. Nach einer etwaigen Anmeldung sind Sie für Instagram erneut als bestimmte/r Nutzerin/Nutzer erkennbar.   Informationen dazu, wie Sie über Sie vorhandene Informationen verwalten oder löschen können, finden Sie auf folgender Support-Seite: https://help.instagram.com/1896641480634370   Wir weisen darauf hin, dass Daten auch an Stellen in den USA und damit außerhalb des Raumes der Europäischen Union weitergegeben werden. Für die USA selbst existiert kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission. Allerdings hat die europäische Facebook-Gesellschaft (Facebook Ireland Ltd.) mit den US-amerikanischen Facebook-Gesellschaften die von der EU-Kommission verabschiedeten Standardvertragsklauseln abgeschlossen, die im Einzelfall eine geeignete Garantie für eine Drittlandsübermittlung personenbezogener Daten darstellen können. Da Instagram Teil der Facebook-Gesellschaften ist, gelten die vorgenannten geeigneten Garantien auch für Instagram.   In welcher Weise Instagram die Daten aus dem Besuch von Instagram-Profilen nach der Erhebung für eigene Zwecke verwendet, in welchem Umfang Aktivitäten auf dem Instagram-Profil einzelnen Nutzern zugeordnet werden, wie lange Instagram diese Daten speichert und ob Daten aus einem Besuch des Instagram-Profils an Dritte weitergegeben werden, ist uns daher nicht bekannt. Auf diese nachfolgende Verwendung der Daten durch Instagram haben wir keinen Einfluss und Instagram ist diesbezüglich der alleinige Verantwortliche für die Datenverarbeitung.   3. Verantwortlichkeit der BAUHAUS-Gesellschaften Daneben ist BAUHAUS auch allein für gewisse Datenverarbeitungen verantwortlich. Im Rahmen unserer eigenen Verantwortlichkeit als Anbieter des Informationsdienstes handelt diejenige BAUHAUS Gesellschaft ( https://www.bauhaus.info/gesellschaften ) als Verantwortlicher, die auf dem Instagram-Auftritt von BAUHAUS ein Stellenangebot veröffentlicht oder Informationen dazu gibt. BAUHAUS verarbeitet zum Angebot unseres Informationsdienstes folgende Daten:   ·        Zur Kommunikation mit den Instagram-Usern; ·        Userinteraktionen (Postings, Likes, etc.); ·        Profilname sowie im Unterhaltungsverlauf vom User angegebene Daten, bspw. zur Bearbeitung von Anfragen zu Stellenangeboten; ·        Statistische Erhebungen zur Zielgruppen-Werbung; ·        Statistische Daten zu Userinteraktionen in aggregierter Form, d. h. ohne Personenbeziehbarkeit für BAUHAUS (z. B. Seitenaktivitäten, Seitenaufrufe, Seitenvorschauen, Likes, Empfehlungen, Beiträge, Videos, Seitenabonnements inkl. Herkunft, Tageszeiten); ·        Zielgruppengesteuerte Werbeanzeigen auf Basis aggregierter demografischer Daten ohne Personenbeziehbarkeit (z. B. Alters-, Wohnort-, Sprach- oder Geschlechtsangaben).   4. Zwecke der Datenverarbeitung und Rechtsgrundlagen Die Verarbeitung erfolgt zum Zweck der Beantwortung Ihrer Anfragen, der Kommunikation mit Ihnen und um Informationen zu Veranstaltungen und Stellenangeboten der jeweiligen BAUHAUS Gesellschaft ( https://www.bauhaus.info/gesellschaften ) zu veröffentlichen. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung sind § 26 Abs. 1 S. 1 BDSG und Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Das berechtigte Interesse besteht in der effektiven Information der Interessent:innen und Bewerber:innen sowie in der Kommunikation mit diesen Personen.   Diese Datenschutzerklärung finden Sie auf unserem Instagram-Profil oben unter „Impressum / Datenschutzerklärung“ (in der Fußzeile).   5. Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten Falls Sie als Interessent:in oder Bewerber:in bei BAUHAUS Fragen zum datenschutzrechtlichen Umgang mit Ihren Daten haben, stehen Ihnen zwei Wege zur Verfügung, Ihre Fragen abzuklären oder Ihr Anliegen zu übermitteln:   ·        Für allgemeine Anfragen zum Datenschutz und Auskunftsersuchen wenden Sie sich bitte unter genauer Angabe Ihres Anliegens und Ihrer Kontaktadresse an den BAUHAUS Datenschutz unter: datenschutz@bauhaus.info . ·        Für spezielle Anfragen können Sie sich zudem jederzeit gerne auch direkt an den bestellten Datenschutzbeauftragten wenden: datenschutzbeauftrager@bauhaus.info .   6. Empfänger der Daten ·        Social Media Agenturen.   7. Dauer der Datenspeicherung Nach Erledigung Ihrer Anfrage werden Daten auf unseren Systemen gelöscht. Sollten Sie mit uns öffentlich interagieren, etwa indem Sie einen Kommentar hinterlassen oder einen Beitrag „liken“, bleiben diese Daten öffentlich auf der Seite abrufbar, bis Sie von uns oder Ihnen gelöscht werden. Soweit gesetzliche Aufbewahrungspflichten eine längere Speicherung erfordern, werden Ihre Daten nur für diesen Zweck gespeichert und für andere Zwecke gesperrt.   8. Betroffenenrechte Ihre Rechte als Betroffener/als Betroffene werden durch BAUHAUS umfassend gewährleistet. Soweit BAUHAUS allein verantwortlich ist, stehen Ihnen die unter Ziff. ix bis xi aufgeführten Rechte uns gegenüber zu. Für eine Geltendmachung kontaktieren Sie gerne den BAUHAUS Kundenservice: service@bauhaus.info / Tel. 0800 3905 000 oder an den BAUHAUS Datenschutz: datenschutz@bauhaus.info .   9. Werbewiderspruch Der Verwendung Ihrer Daten für werbliche Zwecke können Sie widersprechen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Hierfür stehen Ihnen die nachstehenden Kontakte (unter xii) zur Verfügung.   Widerspruchsrecht gegen Verarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. e) oder f) DSGVO   Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten aufgrund Art. 6 Abs. 1 lit. e) oder f) DSGVO einzulegen, die aufgrund der nachstehenden Vorschriften erfolgt: Die Verarbeitung ist für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen/der Verantwortlichen übertragen wurde oder die Verarbeitung ist zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen/der Verantwortlichen oder eines Dritten erforderlich, sofern nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen, insbesondere dann, wenn es sich bei der betroffenen Person um ein Kind handelt.   Falls Sie Widerspruch einlegen, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten in diesem Fall nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.   10.         Widerruf einer Einwilligung Ihre Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Bitte wenden Sie sich hierzu an die Kontakte, die unter xii angegeben sind.   11.         Weitere Rechte Folgende Rechte stehen Ihnen bzgl. Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten dem Verantwortlichen gegenüber zu:   ·        Auskunftsrecht der betroffenen Person gemäß Art. 15 DSGVO, ·        Recht auf Berichtigung Art. 16 DSGVO, ·        Recht auf Löschung Art. 17 DSGVO, ·        Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Art. 18 DSGVO, ·        Mitteilungspflicht gemäß Art. 19 DSGVO, ·        Recht auf Daten Übertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO, ·        Recht, eine Einwilligung im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. a) oder Art. 9 Abs. 2 lit. a) DSGVO jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.   Die BAUHAUS AG Zweigniederlassung Mannheim übernimmt die Erfüllung der Rechte der betroffenen Person gemäß der DSGVO. Zudem besteht ein Beschwerderecht gegenüber den Aufsichtsbehörden.   12.         Kontakte: Wie kann ich meine vorstehenden Rechte gegenüber den Verantwortlichen ausüben? Um Ihre Rechte uns gegenüber wahrzunehmen wenden sich entweder an den BAUHAUS Kundenservice: service@bauhaus.info / Tel. 0800 3905 000 oder an den BAUHAUS Datenschutz unter datenschutz@bauhaus.info . Wir werden Ihre Anfragen umgehend sowie gemäß den gesetzlichen Vorgaben unentgeltlich bearbeiten und Ihnen mitteilen, welche Maßnahmen wir ergriffen haben.   13.         Aktualisierung und Änderung Die Datenschutzerklärung muss von Zeit zu Zeit an die tatsächlichen Verhältnisse und an die Rechtslage angepasst werden. Bitte überprüfen Sie jeweils die Datenschutzerklärung, bevor Sie unser Angebot nutzen, um bei möglichen Änderungen oder Aktualisierungen auf dem neusten Stand zu sein. M.     Aktualisierung und Änderungen   Teile dieser Datenschutzerklärung können von uns aus technischen oder rechtlichen Gründen geändert oder aktualisiert werden, ohne dass Sie vorher von uns benachrichtigt werden. Bitte überprüfen Sie jeweils die aktuelle Datenschutzerklärung, bevor Sie unser Angebot nutzen, um bei möglichen Änderungen oder Aktualisierungen auf dem neusten Stand zu sein.       Stand   TIME \@ "dd.MM.yyyy" 26.01.2022 . Version 2.6  

    Weiterlesen