Merkliste

"ferngesteuertes boot"  (42 Ergebnisse)

Ihr Suchergebnis für ferngesteuertes boot

  • Decksbeschläge montieren

    Beschläge am Boot, wie Handläufe und andere sinnvolle Zubehörteile, müssen fest und absolut wasserdicht am Boot verankert sein.

    Weiterlesen
  • Frischwasseranlage auf Booten installieren

    Eine Zapfstelle für frisches Wasser lässt sich auch auf kleinen Booten leicht installieren.

    Weiterlesen
  • Probefahrten & Veranstaltungen

    Was gibt es Schöneres, als heiße Sommertage an einem See, Fluss oder am Meer zu verbringen? Besonders viel Spaß macht es dabei, die Gewässer mit dem eigenen Boot zu erkunden. Was viele nicht wissen: Auch ohne Führerschein darf man auf den meisten deutschen Gewässern im Binnenland und an der Küste Motorboote fahren, und das bis zu einer Leistung von 11 kW/15 PS (Ausnahme Rhein bis 5 PS und Bodensee bis 6 PS). Was erst einmal nach recht wenig klingt, ist – je nach Bootstyp und -größe – eine ordentliche Leistung. Geschwindigkeiten bis zu 40 km/h sind damit möglich. Motorboot auch ohne FührerscheinBAUHAUS NAUTIC bietet verschiedene Möglichkeiten den Bootssport mit Freunden oder der Familie hautnah zu erleben. Viele NAUTIC Niederlassungen bieten Ihnen die Chance in einer individuellen Probefahrt mit einem unserer Pegazus-Boote das Ruder auch einmal selbst in die Hand zu nehmen. Bei Interesse können Sie einfach einen individuellen Termin zur Probefahrt mit einem NAUTIC Fachcentrum in Ihrer Nähe ausmachen oder eine der unten genannten Veranstaltungen besuchen!Bootssport hautnah erleben

    Weiterlesen
  • Schleifen, lackieren, ablegen: So lackieren Sie Ihr Boot

    In schönstem Glanz: Tipps zum Lackieren Ihres BootesWer sein Boot liebt, der lackiert – und so sieht man zu Beginn jeder Saison zahlreiche Skipper:innen, die sich an die Erneuerung der Lackierung am Rumpf, an Deck oder im Innenbereich machen. Doch bevor das Boot glänzend in der Sonne liegt, muss einiges an Arbeit investiert werden. Welche Arten von Bootslack es gibt, wie Sie ihn richtig auftragen und welche Materialien Sie dazu brauchen, erfahren Sie hier.Von Schleifpapier bis Lack: Welche Materialien braucht man, um ein Boot zu lackieren? Wer glaubt, zum Lackieren braucht man eigentlich nur Lack, der irrt sich, denn im Grunde ist das Auftragen des Lacks nur der letzte Schritt. Für ein gutes Ergebnis müssen einige Vorarbeiten geleistet werden – dazu später mehr. Bevor Sie loslegen, sollten Sie sich alle benötigten Materialien zurechtlegen. Hier zahlt es sich aus, auf Qualität zu achten, damit zum Beispiel die Pinsel nicht haaren und das Kreppband wirklich fest hält. Bei BAUHAUS finden Sie alle Materialien, die Sie zum Lackieren brauchen, in guter Qualität: Pinsel Vor allem Ecken und Kanten sowie Kleinteile sollten mit dem Pinsel gestrichen werden. Dabei verteilen breitere Pinsel den Lack besser. Ein Tipp: Neue Pinsel verlieren oft Borsten. Um das zu vermeiden, können Sie den Pinsel über ein neues Stück Schleifpapier ziehen und anschließend für einen Tag ins Wasser stellen. Rollen Flächen sollten am besten mit der Rolle lackiert werden. Achten Sie unbedingt darauf, dass die Rolle zum gewählten Lack passt – 2K-Lacke lösen beispielsweise Rollen aus Schaumstoff auf. Schleifpapier Beim Lackieren gilt: Nur eine völlig glatte Oberfläche schützt dauerhaft. Deshalb muss nicht nur zu Beginn, sondern auch zwischen den Farbschichten und unbedingt beim Wechsel von einem Farbsystem ins andere geschliffen werden. Welche Körnungen Sie verwenden sollten, hängt von der Oberfläche ab. Generell arbeitet man sich von der kleinen Zahl (grobe Körnung) zur hohen Zahl (feine Körnung) vor. Spachtel und Heißluftpistole Wenn alter Bootslack abgetragen werden muss, weil er porös ist oder abblättert, benutzt man am besten eine Heißluftpistole und einen Spachtel. Nicht vergessen, hinterher glattzuschleifen! Primer, Vorstreichfarbe , Verdünner Abhängig vom gewählten Lack und des Materials sowie vom Zustand des Bootes können Primer, Vorstreichfarbe und Verdünner zum Einsatz kommen. Achten Sie genau auf die Angaben der Hersteller des Bootslacks. Tape Um Stellen abzukleben, die nicht lackiert werden sollen, brauchen Sie Tape wie Tesakrepp. Achten Sie auf gute Qualität, damit das Tape nicht einreißt und gut haftet, aber auch rückstandslos wieder abgelöst werden kann. Schutzausrüstung Nicht nur wegen des Lacks, auch wegen der feinen Holzpartikel, die beim Schleifen entstehen, ist eine Schutzausrüstung notwendig. Dazu gehören Handschuhe aus Latex, Staubmasken oder Atemschutzmasken mit Staubfilter sowie eine Schutzbrille . Und natürlich brauchen Sie Bootslack. Welche verschiedenen Arten es gibt, erfahren Sie im Folgenden.1K oder 2K: Was sind die unterschiedlichen Lacktypen? Ob Gelcoatfarbe und Klarlacke für Holzflächen, Antirutschbeschichtungen für das Laufdeck oder spezielle Farbe für die Bilge – jeder dieser Bootslacke ist als ein- oder und zweikomponentiger Lacke (1K und 2K) erhältlich. 1K-Lacke Einkomponentige Lacke sind können sofort verarbeitet werden, da sie bereits Lösemittel enthalten, die beim Trocknen entweichen und die Lacke aushärten lassen. Sie sind in der Regel preiswerter, halten aber auch nicht so lange wie 2K-Lacke. 2K-Lacke Bei zweikomponentigen Lacken muss der Lack mit einem Härter zusammengeführt werden, damit er verarbeitet werden kann. Durch diesen Schritt erhöht die Stabilität und Widerstandsfähigkeit des Lacks. Die etwas teureren 2K-Lacke haben eine Haltbarkeit von bis zu zehn Jahren. Wichtig beim Überstreichen alter Lacke: Eine bestehende Schicht muss immer mit dem gleichen Komponentenlack überstrichen werden – 1K mit 1K, 2K mit 2K. Wenn Sie nicht wissen, mit welchem Lack gestrichen wurde, legen Sie ein mit 2K-Verdünnung getränktes Tuch für ein paar Minuten auf die alte Lackschicht. Löst sie sich ab, handelt es sich um eine einkomponentige Schicht. Auch Primer etc. müssen für die jeweiligen Komponentenlacke geeignet sein.Lack und Härter: Wie werden 2K-Lacke verarbeitet?Bei Zwei-Komponenten-Lacken ist es extrem wichtig, das Mischungsverhältnis ganz genau einzuhalten. Benutzen Sie dafür am besten einen Mischbecher mit Skala, falls der nicht sowieso vom Hersteller mitgeliefert wird. Informieren Sie sich über die Härtezeit des Lacks und mischen Sie immer nur so viel Lack ab, wie Sie innerhalb dieser Zeit verarbeiten können– denn der Trocknungsprozess beginnt, sobald der Härter mit dem Lack vermischt wurde, und ist der Lack einmal hart oder zäh, kann er nicht mehr verwendet werden. Das Gleiche gilt für die Rollen und Pinsel, die nach dem Aushärten nicht mehr benutzt werden können. Achten Sie darauf, dass Sie spezielle Farbroller kaufen, die für 2K-Lacke geeignet sind. Wie Sie beim Lackieren am besten vorgehen, erfahren Sie im Folgenden.Reinigen Sie alte, intakte Anstriche vor dem Schleifen sorgfältig mit Wasser, Waschbenzin oder Entfetter sowie weichen Tüchern. Klären Sie mit dem 2K-Test, ob mit 1K- oder 2K-Lack gestrichen wurde, und verwenden Sie ausschließlich den Lack mit der gleichen Komponentenzahl. Tiefe Kratzer und faule Stellen müssen bis aufs Holz heruntergeschliffen werden. Spachteln Sie die Stellen anschließend zu – wenn nötig, auch in mehreren Schichten – und schleifen Sie den Bereich anschließend glatt. Poröser, rissiger Lack muss abgelöst werden, da er sich sonst mit dem neuen Lack vermischt. Nutzen Sie dafür Heißluftpistole und Spachtel und entfernen Sie alle Rest sorgfältig. Anschließend mit verschiedenen Körnungen, beginnend mit der größten, glattschleifen.Schleifen ist beim Lackieren das A & O. Und das gilt nicht nur für den Schliff des Untergrunds, bevor Sie beginnen zu lackieren. Da sich die Holzfasern durch die Farbe ausrichten, müssen sie nach jeder Lackschicht durch Abschleifen gebrochen werden. Um Querriefen zu vermeiden, sollten Sie grundsätzlich längs der Maserung schleifen.Bevor es ans Streichen geht, müssen Sie den Lack aufrühren. Und das vorsichtig, denn wenn wenn Sie zu schnell und heftig rühren, entstehen Bläschen, die sich hinterher im Lack wiederfinden. Ist die Farbe gut umgerührt, können Sie mit dem Lackieren beginnen. Als Rechtshänder beginnen Sie auf der rechten Seite, denn so entfernen Sie sich von den frisch gestrichenen Teilen. Tragen Sie den Lack im Kreuzgang auf – das bedeutet, Sie beginnen waagerecht entlang der optisch bestimmenden Linien und streichen die Farbe im rechten Winkel zu beiden Seiten hin aus. Das Finish verläuft dann wieder in der ursprünglichen Richtung. Drücken Sie nicht zu fest auf, um Pinselstriche zu vermeiden, und halten Sie den Pinsel etwa im 45-Grad-Winkel zur Oberfläche. Wichtig: Malen Sie langsam und tragen Sie den Lack nur in dünnen Schichten auf. Es ist besser, einmal mehr zu lackieren, als den Lack zu dick aufzutragen. Denn dann können Nasen oder Bläschen entstehen, die sich hinterher nur schwer entfernen lassen. Damit sich kein Staub auf dem Finish absetzt, sollte die Umgebung möglichst staubfrei sein. Dazu können Sie den Boden befeuchten, denn so wird der Staub gebunden. Und immer noch der wichtigste Tipp: Achten Sie beim Streichen auf die Verarbeitungsintervalle, die vom Hersteller angegeben werden!

    Weiterlesen
  • Erstes BAUHAUS in Dresden eröffnet

    BAUHAUS eröffnet am 13. Dezember 2019 ab 7 Uhr in der Tschirnhausstraße 2 in Dresden ein Fachcentrum nach modernsten Standards. Das neue BAUHAUS im Südosten von Dresden beeindruckt mit mehr als 160.000 Qualitätsprodukten auf über 20.000 Quadratmetern Verkaufsfläche und Besonderheiten wie DRIVE-IN ARENA, PROFI DEPOT, NAUTIC, BÄDERWELT, Stadtgarten, SB-Kassen-Terminals und ein Bistro im Eingangsbereich. Dazu gibt es erstmals auch ein breites Angebot an Tiernahrung. Eine Reihe von Serviceleistungen ergänzt das umfangreiche Sortiment. Bei allen Fragen rund um Werkstatt, Haus und Garten stehen den Kunden über 100 Fachberater – darunter auch ein Großkundenfachberater – kompetent zur Seite. Topmodern und zukunftsweisend – so präsentiert sich das neue Fachcentrum in der sächsischen Landeshauptstadt. Die Verkaufsfläche von über 20.000 Quadratmetern bietet genug Raum für eine großzügige und übersichtliche Warenpräsentation. Das ermöglicht es den Kunden, alle Qualitätsprodukte – von der Schraube über die Bohrmaschine bis hin zur Fliese – schnell zu finden. Neben Markenprodukten führender Hersteller gibt es auch Qualitätsmarken, die exklusiv bei BAUHAUS erhältlich sind. Das Fachcentrum – als das Erste seiner Art in der Landeshauptstadt – stellt eine ideale Ergänzung zu den bereits bestehenden Fachcentren in Leipzig, Cottbus oder Plauen dar. Mit dem neuen Fachcentrum steht den Kunden in Dresden ein modernes BAUHAUS zur Verfügung, das keine Wünsche offenlässt. BAUHAUS erweist sich zudem als echter Jobmotor in der Region: Von den insgesamt 105 Arbeitsplätzen im Fachcentrum werden 95 Stellen ganz neu geschaffen.  Fachcentrum bietet großes Sortiment und umfassenden ServiceDas neue Fachcentrum vereint 15 Fachgeschäfte unter einem Dach, die sich alle durch ein besonders großes Sortiment auszeichnen: Bei „Bauelementen“ und „Baustoffen“ werden nicht nur Bauherren, sondern auch Handwerker und Gewerbetreibende fündig. In den Fachgeschäften „Sanitär“ und „Sanitärinstallation“ finden Kunden eine große Auswahl für Bäder. Das Fachgeschäft für Elektro bietet alles, was der Kunde für die Elektroinstallation benötigt. Bei „Farben, Tapeten und Galerie“ gibt es viele Produkte zur Verschönerung der eigenen vier Wände. Das Fachgeschäft für „Holz“ überzeugt mit einer tollen Auswahl an Qualitätsprodukten. Bei „Werkzeuge und Maschinen“ gibt es vom Abrisshammer bis zur Zange alles für das nächste Vorhaben. Eine Besonderheit ist der neue Bereich für Tiernahrung, der in Dresden bundesweit zum ersten Mal dem Kunden geboten wird. Hier finden Tierbesitzer eine große Auswahl an hochwertigem Futter für Hund, Katze und Co. Fachgeschäfte für jeden BedarfMit einer Fläche von über 5.000 Quadratmetern sorgt die DRIVE-IN ARENA für einen ganz besonders bequemen Einkauf. Das Prinzip ist dabei ganz einfach: Der Kunde fährt mit dem eigenen Fahrzeug direkt an das Regal und lädt die Produkte dort ins Auto. Dank mobiler Technik verbleibt die Ware nach dem Einladen auch an der Kasse im Fahrzeug, ein erneutes Ab- und wieder Aufladen beim Bezahlen entfällt. Selbst mit einem Transporter oder Kleinlaster lässt sich die DRIVE-IN ARENA ohne Weiteres befahren. Das ist besonders praktisch, da viele Baustoffe und -materialien nicht nur einiges an Gewicht auf die Waage bringen, sondern häufig auch recht sperrig sind. Weiterer Vorteil, vor allem für Profis: Großmengen sind hier zu besonders günstigen Preisen erhältlich. In der DRIVE-IN ARENA direkt einladenProfessionelle Produkte und nützliche Dienstleistungen: Für das PROFI DEPOT hat BAUHAUS ein spezielles Fachsortiment zusammengestellt, das genau auf die Bedürfnisse von Handwerkern und Gewerbetreibenden zugeschnitten ist. Privatkunden sind hier natürlich auch herzlich willkommen. Die Auswahl umfasst leistungsstarke Baugeräte, Gerüste, Bauchemie, Isoliermaterial und vieles mehr. Sortiment von Profis für ProfisDresden ist mit der Elbe und den Seen im Umland ein Paradies für Wassersportler. Auch für sie hat BAUHAUS das richtige Konzept: NAUTIC ist die erste Anlaufstelle für alle Segel- und Motorbootbegeisterten. Mit über 3.000 Qualitätsprodukten für Boot und Crew ist NAUTIC inzwischen Deutschlands führender Anbieter für Produkte und Zubehör in diesem Bereich.  Alles für Boot, Schiff und den Spaß auf dem WasserIn der BÄDERWELT finden Kunden eine besonders große Auswahl an Bad-Armaturen, Sanitäranlagen und Fliesen – alles dargestellt in anschaulichen Kojen, die kleine und große Musterbäder, Wellness-Oasen oder Badlösungen für die Generation „Comfort Plus“ zeigen. Hier bekommt garantiert jeder das Richtige, um das neue Traumbad Wirklichkeit werden zu lassen. Wenn Kunden ihr Bad von BAUHAUS professionell einbauen lassen möchten, kommt der 360° Service zum Einsatz, der sich von der kompletten Planung, die handwerkliche Umsetzung bis hin zur finalen Abnahme kümmert – und das zum Festpreis.  Das Traumbad wird WirklichkeitDer Stadtgarten ist ein weiteres Highlight des Fachcentrums Dresden. Er führt über 15.000 Qualitätsprodukte für Garten, Terrasse und Balkon, die sich innen und außen auf einer Gesamtverkaufsfläche von rund 5.000 Quadratmetern präsentieren. Im Stadtgarten gibt es alles, was man für die Gestaltung von Garten und Balkon benötigt: Neben Pflanzen und Saatgut finden sich viele Geräte und Werkzeuge – von robusten Spaten, Harken und Gartenscheren über Rasenmäher bis hin zu Motorsägen. Für kleine Gärten und Terrassen hat der Stadtgarten schöne Kübel und Blumenkästen im Sortiment. Auch für größere Vorhaben wie Bewässerungsanlagen und Gartenhäuser finden Kunden alles, was sie benötigen. Robuste, ausgesuchte Pflanzen in bester, tagesfrischer Gärtnerqualität bietet die Qualitätsmarke Piardino. Ganz aktuell haben die Fachberater ein paar gute Tipps zum Thema „Wintergrillen“, das immer beliebter wird, auf Lager. Und auch das nächste Frühjahr kommt bestimmt – dann ist der Stadtgarten wieder genau der richtige Ort um frisches Saatgut, trendige Sommermöbel oder einen neuen Grill zu bekommen. Umfangreiche Auswahl im StadtgartenProfessionelle Geräte und Maschinen, die nur selten benötigt werden, hält der im Fachcentrum Dresden ansässige Mietservice bereit. Die Kunden können unter zahlreichen Maschinen und Geräten wählen: Vom Blechlocher über den Abbruchhammer bis hin zur Stichsäge hat das Fachcentrum Dresden alles parat, was Kunden für ihre Vorhaben brauchen. Die Geräte und Maschinen können praktisch, günstig und zu flexiblen Tarifen ausgeliehen werden – für eine Dauer von vier Stunden bis hin zu einer Woche.  Einfach leihen statt kaufenWer möchte, kann seine bei BAUHAUS gekauften Produkte mit dem Montageservice verlegen, installieren oder montieren lassen. BAUHAUS übernimmt auf Wunsch alle Arbeiten zuverlässig und kompetent. Bei der Durchführung setzt das Fachcentrum Dresden durchweg auf die Zusammenarbeit mit ausgewählten Handwerksbetrieben aus der Region. Bei allen Vorhaben ist der Handwerkskoordinator direkter Ansprechpartner für den Kunden. Er koordiniert und kontrolliert die Arbeiten und nimmt das Ergebnis ab. Außerdem erstellt er ein Festpreisangebot, das garantiert, dass die Kosten im vereinbarten Rahmen bleiben. Alle Montageleistungen und Preise sind im Montage-Katalog zu finden, der online und im Fachcentrum erhältlich ist. Das Farbmischcenter, der Schlüsseldienst oder der Holzzuschnitt sind nur einige Beispiele für die weiteren zahlreichen Serviceleistungen des Fachcentrums Dresden. Überzeugen kann das neue BAUHAUS zudem mit einer hervorragenden Anbindung: Es befindet sich unmittelbar an der A 17, direkt an der Ausfahrt Dresden-Prohlis. Zudem sorgen mehr als 440 Parkplätze direkt vor dem Fachcentrum für einen entspannten Einkauf. Das Fachcentrum Dresden ist montags bis samstags von 7 Uhr bis 20 Uhr geöffnet. Dresden lässt montierenBereits 1960 brachte BAUHAUS eine neue Idee nach Deutschland: Markenprodukte verschiedenster Fachsortimente in Selbstbedienung, angeboten unter einem Dach. Nach diesem erfolgreichen Konzept sind in Deutschland über 150 Fachcentren entstanden. Europaweit ist BAUHAUS in 19 Ländern über 270 Mal vertreten. Jedes der Fachcentren ist in 15 Fachgeschäfte untergliedert. Seinem Grundkonzept – Fachhandelsqualität und Produktvielfalt zu besten Preisen – ist BAUHAUS bis heute treu geblieben und hat dieses kontinuierlich weiterentwickelt. BAUHAUS – Der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten

    Weiterlesen
  • TV-Kampagne "Warum es gut werden muss"

    Heim– und Handwerker wissen, dass BAUHAUS die erste Adresse für sie ist, „Wenn’s gut werden muss.“. Aber… „Warum muss es eigentlich gut werden?“ Dieser Frage geht BAUHAUS in seinen neuen TV-Spots nach und ist dabei auf viele spannende Antworten gestoßen. Denn die Gründe dafür sind so vielseitig wie die Kunden des Fachmarkts selbst. Darum hat man erneut echte BAUHAUS Kunden bei der Verwirklichung ihrer Vorhaben mit der Kamera begleitet. Diese Vorhaben reichen von der Hundeklappe bis zum Hausboot und vom Anstrich bis zum Zen-Garten. Dahinter stecken viele emotionale wie rationale Gründe, warum es wirklich gut werden muss: Man macht es für sich selbst, für die Familie und das Haustier, zusammen mit Nachbarn oder eben als professionellen Auftrag für seine Kunden. BAUHAUS ist stolz darauf, seine Kunden bei jeder neuen Aufgabe, die gut werden muss, zu unterstützen.  Gutes Baumaterial, fleißige Helfer und aufblasbare Flamingos – das sind die Bausteine für Berlins coolste Uferterrasse. Das Highlight? Eine schwimmende Bühne für Events mit Freunden und Familie. Und damit am Ende wirklich alle was davon haben, packen vorher wirklich alle mit an.Jascha: HolzstegBeton ist alles andere als langweilig. Zumindest, wenn Irina damit arbeitet. Jede ihrer Arbeiten ist ein Unikat. Auch ihre neueste: ein Betontisch. Der schwierigste Part ihres Vorhabens? Der Tisch muss nicht nur üblicher Belastung standhalten, sondern auch Irinas hohen ästhetischen Ansprüchen.Irina: BetontischFür das Galli-Ensemble ist ihr Theater mehr als ein Theater. Es ist ein Zuhause. Deshalb haben alle mit angefasst, um die Bühne zu vergrößern und das Theater zu erneuern. Dass sich die Arbeit gelohnt hat, sieht man an den vielen fröhlichen Kindern, die sich wieder auf der Bühne austoben dürfen.Marion: Galli-TheaterPeter hat einen stillgelegten Gartenteich in einen Zen-Garten verwandelt. Gar nicht so einfach, fernöstliche Gartenkunst inmitten eines üppigen Staudengarten stimmig zu integrieren. Doch am Ende war es nicht zu übersehen: Das hier ist eine richtige Wohlfühloase geworden.Peter: Zen-GartenViele Menschen verbringen den Sommer am Wasser – Mathias verbringt ihn noch darauf. Dabei erfüllt sich mit einem Hausboot seinen Traum, über die Kanäle, Flüsse und Seen der Region zu schippern. Die Inspiration dafür liegt mittlerweile 20 Jahre zurück. Im Frankreich-Urlaub beeindruckten ihn die Binnenschiffe des Canal du Midi so sehr, dass er immer mal wieder mit den Gedanken spielte, selbst ein Boot zu besitzen. Doch erst vor einem Jahr begann er Nägel mit Köpfen zu machen. Dafür aber richtig.Mathias: HausbootSergio hat schon viele Hochbetten gebaut. Doch dieses Bett ist etwas ganz Besonderes, denn es ist für seine Töchter. Beim Bau hat sich Sergio sichtlich ins Zeug gelegt. Schließlich schlafen in diesem Bett die Menschen, die ihm auf der ganzen Welt am meisten am Herz liegen.Sergio: HochbettJule lebt lieber ungewöhnlich. Und zwar auf einem umgebauten Frachtschiff. Damit diese 17 Meter schwimmender Stahl noch etwas wohnlicher werden, hat sie sich eine Dachluke mit Ausblick auf die Sterne in ihren Salon gebaut. Ab sofort heißt es bei ihr an Bord: zurücklehnen und die Aussicht genießen.Jule: Frachtschiffumbau

    Weiterlesen
  • Erstes BAUHAUS für Trier

    BAUHAUS eröffnet heute, am 27. März 2020, in der Luxemburger Straße 234 in Trier ein Fachcentrum nach modernsten Standards. Das neue BAUHAUS beeindruckt mit mehr als 160.000 Qualitätsprodukten auf 18.600 Quadratmetern Verkaufsfläche und Besonderheiten wie einem DRIVE-IN-Abhollager, PROFI DEPOT, NAUTIC, PROFIL EXPRESS und dem Stadtgarten. Eine Reihe von Serviceleistungen ergänzt das umfangreiche Sortiment. Bei allen Fragen rund um Werkstatt, Haus und Garten stehen den Kunden 80 Fachberater kompetent zur Seite. Angesichts der außergewöhnlichen Lage gelten aktuell im Rahmen der Eröffnung und dem nachfolgenden Betrieb auch in Trier – wie in allen BAUHAUS Fachcentren bundesweit – besondere präventive Maßnahmen zum Schutz der Mitarbeiter und Kunden. Innovativ und topmodern – so präsentiert sich das neue Fachcentrum in der alten Römerstadt. Die Verkaufsfläche von 18.600 Quadratmetern bietet genug Raum für eine großzügige und übersichtliche Warenpräsentation. Das ermöglicht es den Kunden, alle Qualitätsprodukte – von der Schraube über die Bohrmaschine bis hin zur Fliese – schnell zu finden. Neben Markenprodukten führender Hersteller gibt es auch Qualitätsmarken, die exklusiv bei BAUHAUS erhältlich sind. Mit dem neuen Fachcentrum steht den Kunden in Trier ein modernes BAUHAUS zur Verfügung, das keine Wünsche offenlässt. Das BAUHAUS stellt eine ideale Ergänzung zu den bereits bestehenden Fachcentren im Saarland und im nahegelegenen Luxemburg dar. 80 Fachberater bieten dem Kunden kompetenten Service Um bei allen Kundenfragen umfassende und kompetente Beratung leisten zu können, ist in Trier ein Team aus 80 Fachberatern im Einsatz. Viele davon waren bereits seit längerem in der Luxemburger Straße im bisherigen Baufachmarkt tätig. Um jedoch den Kunden in Sachen Service beste BAUHAUS Qualität bieten zu können, werden künftig weitere Mitarbeiter aus umliegenden Fachcentren das Team in Trier zusätzlich verstärken. Fachabteilungen für jeden Bedarf Das neue Fachcentrum vereint 15 Fachabteilungen unter einem Dach, die sich alle durch ein besonders großes Sortiment auszeichnen: Bei „Bauelementen“ und „Baustoffen“ werden nicht nur Bauherren, sondern auch Handwerker und Gewerbetreibende fündig. In den Fachabteilungen „Sanitär“ und „Sanitärinstallation“ finden Kunden eine große Auswahl für Bäder. Die Fachabteilung für Elektro bietet von der einfachen Batterie bis zum Verteilerkasten alles, was der Kunde für die Elektroinstallation benötigt. Bei „Farben, Tapeten und Galerie“ gibt es viele Produkte zur Verschönerung der eigenen vier Wände. Die Fachabteilungen für „Holz“ und „Leuchten“ überzeugen mit einer tollen Auswahl an Qualitätsprodukten. „Parkett, Laminat, Paneele“ und „Fliesen“ stellen die neuesten Trends in Sachen Bodenbelag vor. Bei „Werkzeuge und Maschinen“ gibt es vom Abrisshammer bis zur Zange alles für das nächste Vorhaben. Bequemer Einkauf von Großmengen Mit einer Fläche von mehr als 5.100 Quadratmetern sorgt das DRIVE-IN-Abhollager für einen ganz besonders bequemen Einkauf. Das Prinzip ist dabei ganz einfach: Der Kunde fährt mit dem eigenen Fahrzeug direkt an das Regal und lädt die Produkte dort ins Auto. Dank mobiler Technik verbleibt die Ware nach dem Einladen auch an der Kasse im Fahrzeug, ein erneutes Ab- und wieder Aufladen beim Bezahlen entfällt. Selbst mit einem Transporter oder Kleinlaster lässt sich das Abhollager ohne Weiteres befahren. Das ist besonders praktisch, da viele Baustoffe und -materialien nicht nur einiges an Gewicht auf die Waage bringen, sondern häufig auch recht sperrig sind. Weiterer Vorteil, vor allem für Profis: Großmengen sind hier zu besonders günstigen Preisen erhältlich. Sortiment von Profis für Profis Professionelle Produkte und nützliche Dienstleistungen: Für das PROFI DEPOT hat BAUHAUS ein spezielles Fachsortiment zusammengestellt, das genau auf die Bedürfnisse von Handwerkern und Gewerbetreibenden zugeschnitten ist. Privatkunden sind hier natürlich auch herzlich willkommen. Die Auswahl umfasst leistungsstarke Baugeräte, Gerüste, Bauchemie, Isoliermaterial und vieles mehr. Alles für Boot, Schiff und den Spaß auf dem Wasser Trier ist mit der Mosel quasi vor der eigenen Haustür ein Paradies für Wassersportler. Auch für sie hat BAUHAUS das richtige Konzept: NAUTIC ist die erste Anlaufstelle für alle Segel- und Motorbootbegeisterten. Mit über 3.000 Qualitätsprodukten für Boot und Crew ist NAUTIC inzwischen Deutschlands führender Anbieter für Produkte und Zubehör in diesem Bereich. Exzellente Serviceleistungen machen den Unterschied Das BAUHAUS Trier überzeugt insbesondere durch ein umfassendes und exzellentes Serviceangebot, welches in dieser Vielfalt seinesgleichen sucht. Dazu zählen vor allem das Farbmischcenter, der Schlüsseldienst, der Holzzuschnitt und der PROFIL EXPRESS. Beim Profilzuschnitt zahlt der Kunde nur das, was er wirklich braucht: Ob kurz, lang, zwei oder sechs Meter – alles ist möglich. BAUHAUS schneidet dem Kunden Produkte wie T-, L-, U- oder H-Profile, Rund- oder Vierkantrohre sowie -profile individuell und millimetergenau. Umfangreiche Auswahl im Stadtgarten Der Stadtgarten ist ein weiteres Highlight des Fachcentrums Trier. Er führt über 15.000 Qualitätsprodukte für Garten, Terrasse und Balkon, die sich auf der übersichtlich gestalteten Fläche mit über 4.000 Quadratmetern präsentieren. Im Stadtgarten gibt es alles, was man für die Gestaltung von Garten und Balkon benötigt: Neben Pflanzen und Saatgut finden sich viele Geräte und Werkzeuge – von robusten Spaten, Harken und Gartenscheren über Rasenmäher bis hin zu Motorsägen. Für kleine Gärten und Terrassen hat der Stadtgarten schöne Kübel und Blumenkästen im Sortiment. Auch für größere Vorhaben wie Bewässerungsanlagen und Gartenhäuser finden Kunden alles, was sie benötigen. Robuste, ausgesuchte Pflanzen in bester, tagesfrischer Gärtnerqualität bietet die Qualitätsmarke Piardino. Ganz aktuell haben die Fachberater zudem ein paar gute Tipps für den Start in die Gartensaison auf Lager. Einfach leihen statt kaufen Professionelle Geräte und Maschinen, die nur selten benötigt werden, hat der im Fachcentrum Trier zusätzlich ansässige Mietservice der Firma Loxam. Die Kunden können dort unter zahlreichen Maschinen und Geräten wählen: Vom Blechlocher über den Abbruchhammer bis hin zur Stichsäge hat das Fachcentrum Trier alles parat, was Kunden für ihre Vorhaben brauchen. Die Geräte und Maschinen können praktisch, günstig und zu flexiblen Tarifen ausgeliehen werden – für eine Dauer von vier Stunden bis hin zu einer Woche. Trier lässt montieren Wer möchte, kann seine bei BAUHAUS gekauften Produkte mit dem Montageservice verlegen, installieren oder montieren lassen. BAUHAUS übernimmt auf Wunsch alle Arbeiten zuverlässig und kompetent. Bei der Durchführung setzt das Fachcentrum Trier durchweg auf die Zusammenarbeit mit ausgewählten Handwerksbetrieben aus der Region. Bei allen Vorhaben ist der Handwerkskoordinator direkter Ansprechpartner für den Kunden. Er koordiniert und kontrolliert die Arbeiten und nimmt das Ergebnis ab. Außerdem erstellt er ein Festpreisangebot, das garantiert, dass die Kosten im vereinbarten Rahmen bleiben. Alle Montageleistungen und Preise sind im Montage-Katalog zu finden, der online und im Fachcentrum erhältlich ist. Hervorragende Anbindung Ein weiteres Plus des neuen BAUHAUS: Es ist verkehrstechnisch hervorragend angebunden und befindet sich direkt an der B 49 / Luxemburger Straße. Auch zu den Autobahnen A 64 und A 602 ist es nicht weit. Für BAUHAUS gehört es zum entspannten Einkauf dazu, dass Kunden keine Sorgen beim Abstellen des eigenen Fahrzeugs haben. Deshalb gibt es einen großen Parkplatz mit 310 Stellplätzen – zum Teil auch für Fahrzeug mit Anhängern. Das Fachcentrum ist montags bis samstags von 7 bis 20 Uhr geöffnet. Schutz von Kunden und Mitarbeitern hat höchste Priorität Aufgrund der aktuellen Situation richtet BAUHAUS den dringenden Appell an alle Kundinnen und Kunden auch in Trier, das Unternehmen bei der Umsetzung und strikten Einhaltung der Schutzmaßnahmen, wie Vereinzelung beim Einlass, verstärkte Hygienemaßnahmen oder aber klare Abstandregelungen, aktiv zu unterstützen. Denn der Schutz der Mitarbeiter und Kunden hat für BAUHAUS höchste Priorität. Abstand halten, Einkäufe auf das Notwendige reduzieren und soziale Interaktion begrenzen sind auch hier das Gebot der Stunde. BAUHAUS bittet alle Kunden, solidarisch, geduldig und besonnen zu bleiben. Vielen Dank! BAUHAUS – Der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten Bereits 1960 brachte BAUHAUS eine neue Idee nach Deutschland: Markenprodukte verschiedenster Fachsortimente in Selbstbedienung, angeboten unter einem Dach. Nach diesem erfolgreichen Konzept sind in Deutschland über 150 Fachcentren entstanden. Europaweit ist BAUHAUS in 19 Ländern über 270 Mal vertreten. Jedes der Fachcentren ist in 15 Fachabteilungen untergliedert. Seinem Grundkonzept – Fachhandelsqualität und Produktvielfalt zu besten Preisen – ist BAUHAUS bis heute treu geblieben und hat dieses kontinuierlich weiterentwickelt.Heute wird das neue Fachcentrum feierlich eröffnet

    Weiterlesen
  • Modernes BAUHAUS eröffnet am ehemaligen Praktiker-Standort

    BAUHAUS, der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten, eröffnet am 28. November 2013 am Kapweg 1-2 am ehemaligen Praktiker-Standort ein Fachcentrum nach den neusten Standards: Das BAUHAUS in Wedding/Reinickendorf beeindruckt mit mehr als 120.000 Qualitätsprodukten auf 15.900 Quadratmetern Verkaufsfläche und Besonderheiten wie der BÄDERWELT, NAUTIC und dem Stadtgarten. Eine ganze Reihe an Service- und Dienstleistungen ergänzt das umfangreiche Sortiment. Im neuen BAUHAUS finden 60 ehemalige Mitarbeiter des Praktikermarktes eine neue Aufgabe. Zusätzlich hat BAUHAUS 50 neue Arbeitsplätze geschaffen. Berlin ist für BAUHAUS schon immer ein wichtiger Standort. Durch die Eingliederung der Praktiker-Filiale gewinnt er weiter an Bedeutung. Insgesamt ist BAUHAUS nun mit 15 Fachcentren in der Hauptstadt und deren Umland vertreten. Der ehemalige Praktikermarkt wurde innen komplett umgestaltet. Jetzt präsentiert sich das neue Fachcentrum innovativ, topmodern und mit allem ausgestattet, was BAUHAUS zu bieten hat: Mit einer Verkaufsfläche von 15.900 Quadratmetern hat es genug Raum für eine großzügige und übersichtliche Warenpräsentation.Über 120.000 Qualitätsprodukte auf 15.900 QuadratmeternDas neue Fachcentrum vereint 15 Fachgeschäfte unter einem Dach: Diese reichen von „Bauelementen“ und „Baustoffen“, wo auch Handwerker und Gewerbetreibende fündig werden, über „Eisenwaren“, „Elektro“ und „Sanitär“ sowie „Sanitärinstallationen“ mit allem rund um Bad und Küche bis hin zu „Teppiche und Innendeko“ sowie „Werkzeuge und Maschinen“.Fachgeschäfte für jeden BedarfÜber die verschiedenen Fachgeschäfte hinaus bietet das Fachcentrum besondere Highlights wie die BÄDERWELT. Hier findet jeder sein neues Traumbad. Die Ausstellung zeigt viele Musterbäder verschiedenster Stilrichtungen. Hat der Kunde alles ausgewählt, erstellen die Spezialisten der BÄDERWELT einen maßstabsgetreuen Grundriss des Badezimmers. Der Komplettbad-Service übernimmt zudem die gesamte Organisation und Durchführung des Umbaus. Ansprechpartner für den Kunden ist dabei der Handwerkskoordinator. Er garantiert, dass der hohe Qualitätsstandard von BAUHAUS eingehalten wird. Mit NAUTIC wird das BAUHAUS in Berlin-Wedding zur ersten Anlaufstelle für alle Segel- und Motorbootbegeisterte. Wassersportler finden eine riesige Auswahl an Produkten für ihren Bedarf – von Motoren über Pumpen und Leinen bis hin zu Pflegeprodukten gibt es alles für Boot und Crew. Serviceleistungen wie der millimetergenaue Zuschnitt von Bootsbau-Sperrholz ergänzen das Angebot. Im Stadtgarten mit großem Freigelände finden die Kunden auf einer Verkaufsfläche von mehr als 3.600 Quadratmetern mehr als 15.000 Qualitätsprodukte für Garten, Terrasse und Balkon. Der Stadtgarten führt eine breite Auswahl an Pflanzen für drinnen und draußen. Dazu passend gibt es ein reichhaltiges Sortiment an Zubehör und Gartengeräten – von Töpfen über Dünger und Erde bis hin zu Heckenscheren und Rasenmäher. Wer einen Teich oder einen Pool anlegen möchte, wird ebenfalls fündig.Highlights ergänzen FachsortimentGroßen Wert legt BAUHAUS auf umfassenden Service: Der Leihservice für professionelle Maschinen und Geräte, das Farbmischcenter oder der Holzzuschnitt sind nur einige Beispiele für die zahlreichen Service- und Dienstleistungen des Fachcentrums Berlin-Wedding. Wer möchte, kann seine bei BAUHAUS gekauften Produkte sogar verlegen, installieren oder montieren lassen. Der Montageservice übernimmt alle Arbeiten zuverlässig und kompetent. Zudem sorgen eine gute Erreichbarkeit und mehr als 450 Parkplätze, viele davon für PKW mit Anhänger, für einen entspannten Einkauf. Um bei allen Kundenfragen rund um das Fachsortiment und die Verarbeitung umfassende und kompetente Beratung leisten zu können, ist ein Team aus 110 Fachberatern im Einsatz. 60 von ihnen waren bereits im ehemaligen Praktikermarkt tätig.Serviceleistungen und kompetente FachberatungBereits 1960 brachte BAUHAUS eine neue Idee nach Deutschland: Markenprodukte verschiedenster Fachsortimente in Selbstbedienung, angeboten unter einem Dach. Nach diesem erfolgreichen Konzept sind in Deutschland über 125 Fachcentren entstanden. Europaweit ist BAUHAUS in 17 Ländern über 220 Mal vertreten. Jedes der Fachcentren ist in 15 Fachgeschäfte untergliedert. Seinem Grundkonzept – Fachhandelsqualität und Produktvielfalt zu besten Preisen – ist BAUHAUS bis heute treu geblieben und hat dieses kontinuierlich weiterentwickelt.BAUHAUS – Der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten

    Weiterlesen
  • BAUHAUS neuer Dimension eröffnet in Singen

    BAUHAUS, der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten, eröffnet am 27. September 2013 in der Marie-Curie-Straße 2 parallel zur Georg-Fischer-Straße ein Fachcentrum der Superlative: Es beeindruckt mit mehr als 120.000 Qualitätsprodukten auf über 15.500 Quadratmetern Verkaufsfläche und Besonderheiten wie DRIVE-IN ARENA, BÄDERWELT, NAUTIC und Stadtgarten. Eine ganze Reihe von Serviceleistungen ergänzt das umfangreiche Sortiment. Zudem stehen den Kunden kompetente Fachberater zur Seite. Durch das neue Fachcentrum hat BAUHAUS 100 Arbeitsplätze geschaffen. Innovativ, topmodern und mit allem ausgestattet, was BAUHAUS zu bieten hat – so präsentiert sich den Singenern das neue Fachcentrum: Mit einer Verkaufsfläche von mehr als 15.500 Quadratmetern auf einer Grundstücksfläche von über 46.000 Quadratmetern hat es genug Raum für eine großzügige und übersichtliche Warenpräsentation. Das ermöglicht es dem Kunden, alle Produkte – von der Schraube über die Bohrmaschine bis hin zur Fliese – schnell zu finden. BAUHAUS ist der Stadt Singen seit langem eng verbunden. Bereits im Jahr 1992 eröffnete – damals noch mit einer Verkaufsfläche von knapp 8.000 Quadratmetern – ein Fachcentrum in der baden-württembergischen Stadt. Jetzt kommt mit dem BAUHAUS in der Marie-Curie-Straße eine völlig neue Dimension nach Singen.Das neue Fachcentrum vereint 15 Fachgeschäfte unter einem Dach: Diese reichen von „Bauelemente“ und „Baustoffe“, wo auch Handwerker und Gewerbetreibende fündig werden, über „Eisenwaren“, „Elektro“ und „Werkzeuge/Maschinen“, bis hin zu „Leuchten“, „Parkett, Laminat, Paneele“ und „Sanitär“ mit allem rund um Bad und Küche. Um bei allen Kundenfragen rund um das Fachsortiment und die Verarbeitung umfassende und kompetente Beratung leisten zu können, ist ein Team aus 100 Fachberatern im Einsatz. Sechs Auszubildende unterstützen es dabei.Fachgeschäfte für jeden BedarfÜber die verschiedenen Fachgeschäfte hinaus bietet das Fachcentrum Highlights wie die DRIVE-IN ARENA. Auf über 3.500 Quadratmetern können die Kunden des Fachcentrums Singen Baustoffe und Baumaterialien schnell und bequem einkaufen. Die DRIVE-IN ARENA kann mit Fahrzeugen jeder Größenordnung befahren werden. Vor Ort am Regal lädt der Kunde die gewünschten Produkte schnell und bequem ein. Dank mobiler Scantechnik bleibt die Ware auch an der Kasse im Fahrzeug. In der BÄDERWELT findet jeder sein neues Traumbad. Die Ausstellung zeigt viele Musterbäder verschiedenster Stilrichtungen. Hat der Kunde alles ausgewählt, erstellen die Spezialisten der BÄDERWELT einen maßstabsgetreuen Grundriss des Badezimmers. Der Komplettbad-Service übernimmt zudem die gesamte Organisation und Durchführung des Umbaus. Ansprechpartner für den Kunden ist dabei der Handwerkskoordinator. Er garantiert, dass der hohe Qualitätsstandard von BAUHAUS eingehalten wird. NAUTIC lässt die Herzen von Wassersportlern höher schlagen. Das spezielle Sortiment mit einer breiten Auswahl an innovativen und leistungsstarken Qualitätsprodukten bietet alles für Boot und Crew: Ob Elektronik, Motoren, Motorzubehör, Pumpen, Luken, Leinen, Farben, Reparatur- und Pflegeprodukte oder Fachliteratur – jeder Bootsbesitzer findet hier das Richtige für seinen Bedarf. Highlight ist das große Sortiment an losen Edelstahlschrauben und Beschlägen. Die Kunden können die Menge nach Wunsch zusammenstellen und müssen nicht auf bereits konfektionierte Verpackungsware zurückgreifen. Ergänzt wird das Sortiment durch eine Vielzahl an Serviceleistungen. NAUTIC Kunden können sich beispielsweise Bootsbausperrholz millimetergenau zuschneiden lassen. Der Stadtgarten mit seiner breiten Auswahl an Pflanzen für Garten und Balkon lockt jetzt im Herbst mit farbenfrohen Spätblühern. Zudem gibt es neben Zubehör wie Blumentöpfen und Gartenwerkzeuge. Ebenfalls fündig wird, wer einen Teich oder Pool anlegen möchte. Gartenhäuser, verschiedene Steine sowie eine große Auswahl an unterschiedlichen Grills, Kinderspielgeräten und Carports komplettieren das Angebot.Besondere Verkaufskonzepte ergänzen FachsortimentGroßen Wert legt BAUHAUS auf umfassenden Service: Der Leihservice für professionelle Maschinen und Geräte, das Farbmischcenter oder der Holzzuschnitt sind nur einige Beispiele für die zahlreichen Service- und Dienstleistungen des Fachcentrums Singen. Wer möchte, kann seine bei BAUHAUS gekauften Produkte sogar verlegen, installieren oder montieren lassen. Der Montageservice übernimmt alle Arbeiten zuverlässig und kompetent. Zudem sorgen eine gute Erreichbarkeit und mehr als 400 Parkplätze, viele davon für PKW mit Anhänger, für einen entspannten Einkauf.Serviceleistungen ergänzen Fachsortimentereits 1960 brachte BAUHAUS eine neue Idee nach Deutschland: Markenprodukte verschiedenster Fachsortimente in Selbstbedienung, angeboten unter einem Dach. Nach diesem erfolgreichen Konzept sind in Deutschland über 125 Fachcentren entstanden. Europaweit ist BAUHAUS in 17 Ländern über 220 Mal vertreten. Jedes der Fachcentren ist in 15 Fachgeschäfte untergliedert. Seinem Grundkonzept – Fachhandelsqualität und Produktvielfalt zu besten Preisen – ist BAUHAUS bis heute treu geblieben und hat dieses kontinuierlich weiterentwickelt.BAUHAUS – Der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten

    Weiterlesen
  • 24.000 m² Einkaufserlebnis in Mannheim-Mallau

    BAUHAUS, der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten, präsentiert sich in Mannheim-Mallau bald noch größer und schöner: Wenn am Freitag, 10. Juli 2015, der Umbau des Fachcentrums in der Bohnenbergerstraße abgeschlossen ist, warten zahlreiche Neuheiten auf die Kunden. Viele Bereiche wurden komplett renoviert und neu strukturiert. Daneben hat BAUHAUS das Produkt- und Serviceangebot erweitert und noch stärker an die Wünsche der Kunden angepasst. BAUHAUS wird außerdem zwölf neue Mitarbeiter einstellen. Nach Abschluss der Arbeiten erwartet die Mannheimer auf einer Verkaufsfläche von rund 24.000 Quadratmetern ein ganz neues Einkaufserlebnis. Schon Ende März wurde die 5.200 Quadratmeter große DRIVE-IN ARENA eröffnet, in der Kunden Baustoffe und -materialien schnell und bequem direkt vom Regal in ihr Fahrzeug einladen können. Der Clou: Dank mobiler Technik verbleibt die Ware nach dem Einladen an der Kasse im Fahrzeug, ein erneutes Ab- und wieder Aufladen beim Bezahlen entfällt. Alle Produkte sind in Großmengen zu besonders günstigen Preisen vorrätig und können sofort mitgenommen werden. Die DRIVE-IN ARENA kann vom PKW über den Transporter bis hin zum LKW befahren werden. Reservieren per Internet und zeitnahes Abholen der kommissionierten Ware gehören zum Selbstverständnis von bequemem Einkaufen bei BAUHAUS dazu. Beste Beratung ist ebenfalls eine der großen Stärken von BAUHAUS: Durch die Erweiterung des Fachcentrums schafft BAUHAUS in Mannheim 12 neue Arbeitsplätze. So stehen insgesamt 142 Fachberater den Kunden zukünftig bei allen Fragen mit Rat und Tat zur Seite.BAUHAUS in der Bohnenbergerstraße noch größer und schönerAb 10. Juli warten viele weitere Highlights im Fachcentrum Mannheim-Mallau: NAUTIC wird im Fachcentrum Mannheim-Mallau die erste Anlaufstelle für alle Segel- und Motorbootbegeisterte werden. Mit über 3.000 Qualitätsprodukten für Boot und Crew ist NAUTIC inzwischen der führende Anbieter für Produkte und Zubehör in diesem Bereich. Eine besonders große Auswahl an Bad-Armaturen, Sanitäranlagen und Fliesen gibt es in der komplett umgestalteten BÄDERWELT mit Wellnesscenter: Hier bekommt garantiert jeder das Richtige, um sein neues Traumbad Wirklichkeit werden zu lassen. Der 360° Service bietet von der Planung bis zur Übergabe alles aus einer Hand. In der FLIESEN ARENA können die Kunden jetzt noch mehr Fliesen und Kacheln für drinnen und draußen entdecken. Vielfältige Farben und Formate stehen den Kunden zur Auswahl –und die wandhohen Mustertafeln in der FLIESEN ARENA zeigen den Kunden genau, wie die Fliesen auf Böden und Wänden wirken.  Innovative Verkaufskonzepte warten auf die KundenWenn die Mannheimer zukünftig auf der Suche nach schweren Profilen sind, hat der Profil Express alles, was sie benötigen. Hier finden Kunden eine große Produktpalette an Eisenwaren: Profile, Rohren und Blechen, aber auch Doppel-T-Träger für den Rohbau. Vor Ort können die Profile von unseren Fachberatern individuell und millimetergenau zugeschnitten werden. Freuen können sich die Mannheimer auch auf das neue Solid Elements Studio: Auf einer großzügig gestalteten Ausstellungsfläche finden Kunden Fenster, Türen und Beschattungen, die sich durch ein besonders hohes Umwelt- und Energiebewusstsein auszeichnen. Beste Qualität zum besten Preis und dazu kompetente Beratung bieten darüber hinaus auch der neue Arbeitsbekleidungsshop und das Ofenstudio. Bei Pro Clean finden man über 800 professionelle Reinigungsprodukte. Ein großes Sortiment an Reinigungs- und Hygieneprodukten für alle Anwendungsbereiche, vom Allzweckreiniger über Parkett- oder Laminat-Bodenpflege und Entkalkungsmittel bis hin zu Schimmel-Entferner und Desinfektionsmittel: Pro Clean bietet alles für den privaten Haushalt ebenso wie für den gewerblichen Bedarf. Eine ganze Reihe von Service- und Dienstleistungen ergänzen das Angebot, etwa der Leihservice für professionelle Maschinen und Geräte. Wer möchte, kann seine bei BAUHAUS gekauften Produkte sogar montieren, installieren oder verlegen lassen. Der Montageservice übernimmt alle Arbeiten zuverlässig und kompetent. Bei der Durchführung setzt BAUHAUS durchweg auf die enge Zusammenarbeit mit regionalen Handwerksbetrieben. Serviceleistungen wie der Holzzuschnitt, das Farbmischcenter oder der Schlüsseldienst vervollständigen das Leistungsspektrum des Fachcentrums.Mehr Auswahl, mehr Qualität, mehr ServiceDas BAUHAUS in der Bohnenbergerstraße ist seit 1993 der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten in Mannheim-Mallau. Neben einem Sortiment von 120.000 Qualitätsprodukten in 15 Fachgeschäften bietet das Fachcentrum zahlreiche spezielle Verkaufskonzepte, etwa die DRIVE-IN ARENA, die BÄDERWELT, NAUTIC, den Profil Express, das Solid Elements Studio und den Stadtgarten.  BAUHAUS in Mannheim-MallauBereits 1960 brachte BAUHAUS eine neue Idee nach Deutschland: Markenprodukte verschiedenster Fachsortimente in Selbstbedienung, angeboten unter einem Dach. Nach diesem erfolgreichen Konzept sind in Deutschland über 150 Fachcentren entstanden. Europaweit ist BAUHAUS in 19 Ländern über 250 Mal vertreten. Jedes der Fachcentren ist in 15 Fachgeschäfte untergliedert. Seinem Grundkonzept – Fachhandelsqualität und Produktvielfalt zu besten Preisen – ist BAUHAUS bis heute treu geblieben und hat dieses kontinuierlich weiterentwickelt.  BAUHAUS – Der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten

    Weiterlesen
  • Landesgartenschau Landau 2015

    Von April bis Oktober 2015 kamen Gartenliebhaber in Landau voll auf ihre Kosten. Denn dort fand in diesem Jahr die rheinland-pfälzische Landesgartenschau statt. Vielfältige Themengärten und abwechslungsreiche Aktionen machten die Veranstaltung zu einem unvergleichlichen Erlebnis für die ganze Familie. Begleitende Konzerthighlights rundeten das vielseitige Angebot für Jung und Alt ab. BAUHAUS auf der Landesgartenschau 2015 in LandauBAUHAUS war exklusiver Partner der vierten rheinland-pfälzischen Landesgartenschau. Auf rund 150 Quadratmetern zauberte der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten aus unterschiedlichsten Baustoffen und ausgesuchten Pflanzen einen kreativen Ausstellungsbeitrag, der Fachwissen und Sortiment von BAUHAUS präsentierte. BAUHAUS lud gezielt zum Entdecken und Staunen ein: Mit einem Holzpavillon mit Glaselementen, einem kleinen Wasserlauf und Pflastersteinen zeigte BAUHAUS, wie man den eigenen Garten kreativ gestalten kann. Neben einer kleinen Ruheinsel bekamen die Besucher tolle Inspirationen, wie sie ihren Garten zu ihrer ganz persönlichen Wohlfühl-Oase machen können.BAUHAUS exklusiver Partner der Landesgartenschau LandauMan lernt nie aus – jeder Fachmann weiß das genau, und neue Tipps und aktuelle Informationen sind immer nützlich. Deswegen bot BAUHAUS auf der Landesgartenschau 2015 in Landau Beratungsaktionen rund um das Thema Garten mit professionellen Fachtrainern und Industriepartnern an. Neben Tipps für Rasen- und Pflanzenpflege gab es auch Informationsveranstaltungen, zum Beispiel zum Thema fleischfressende Pflanzen. Unter anderem erhielten die Kunden leckere Tipps rund um das Thema Grillen.Produktvorführung- und beratungDamit ein Besuch beim Spezialisten für Werkstatt, Haus und Garten auf der Landesgartenschau zu einem Vergnügen für die ganze Familie wurde, fand an bestimmten Terminen der BAUHAUS Kids Club statt, wo die Kleinen nach Herzenslust basteln konnten. Im Kids Club, dem BAUHAUS Workshop speziell für Kinder, gab es Farben, Holz, Pappe und alles, was man braucht, um tolle Bastelideen umzusetzen. Dabei lernten die Kleinen, mit Farben und Materialien umzugehen – und mit den selbstgemachten Ergebnissen konnten sie ihre Eltern und Freunde überraschen!BAUHAUS Kids ClubFür Frauen, die sich trauen, wurden in Landau zwei Veranstaltungen der beliebten Women's Night angeboten. Hier lernten sie in Kürze handwerkliches Wissen zum direkten Umsetzen. Die Frauen waren erstaunt, was sie sich nach einem der Kurse alles alleine zutrauten.Women´s Night by BAUHAUS

    Weiterlesen
  • Neues BAUHAUS eröffnet am Berliner Kurfürstendamm

    BAUHAUS, der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten, eröffnet am 20. Dezember 2013 am Berliner Kurfürstendamm 129a ein Fachcentrum der Superlative: Es beeindruckt mit mehr als 120.000 Qualitätsprodukten auf mehr als 18.700 Quadratmetern Verkaufsfläche und Besonderheiten wie der DRIVE-IN ARENA, der BÄDERWELT, NAUTIC und dem Stadtgarten. Eine ganze Reihe an Service- und Dienstleistungen ergänzt das umfangreiche Sortiment. Mit dem Fachcentrum schafft BAUHAUS mehr als 140 neue Arbeits- und Ausbildungsplätze für Berlin. Innovativ, topmodern und mit allem ausgestattet, was BAUHAUS zu bieten hat – so präsentiert sich den Berlinern das neue Fachcentrum: Mit einer Verkaufsfläche von 18.700 Quadratmetern auf einer Grundstücksfläche von über 42.000 Quadratmetern hat es genug Raum für eine großzügige und übersichtliche Warenpräsentation. Das ermöglicht es dem Kunden, alle Produkte – von der Schraube über die Bohrmaschine bis hin zur Fliese – schnell zu finden. Dem Bau des Fachcentrums ging ein Architekturwettbewerb voraus, den das renommierte Berliner Büro „Müller & Reimann“ für sich entscheiden konnte. Vor allem das Fassadenkonzept fällt sofort ins Auge. Zum Kurfürstendamm hin ist die Fassade komplett aus Glas und wirkt wie ein überdimensionales Schaufenster. Neben einem Bistro, wird es auch einen Shop geben, der Schnittblumen verkauft. Erst dahinter liegt das eigentliche Fachcentrum. Die übrigen Außenwände bestehen aus Sichtbeton – oft großflächig verkleidet mit 3D-Kasseten aus Aluminium, die den Schall schlucken sowie silbern und champagnerfarben glänzen. Das Fachcentrum ist zudem mehrgeschossig angelegt. Der Zugang ist sowohl vom Kurfürstendamm, als auch ebenerdig vom Parkplatz aus möglich. Eine extensive Dachbegrünung aus Kräutern und Gräsern bietet neuen Lebensraum für Insekten und Vögel.Das neue Fachcentrum vereint 15 Fachgeschäfte unter einem Dach: Diese reichen von „Bauelementen“ und „Baustoffen“, wo auch Handwerker und Gewerbetreibende fündig werden, über „Eisenwaren“, „Elektro“ und „Sanitär“ sowie „Sanitärinstallationen“ mit allem rund um Bad und Küche bis hin zu „Teppiche und Innendeko“ sowie „Werkzeuge und Maschinen“. Im Bereich „Werkzeuge und Maschinen“ dürfen die Kunden sich auf einen speziellen Panasonic-Shop freuen: Hier finden sie etwa Akkugeräte, Akkuschrauber, Akkusägen und Akkubohrhämmer des japanischen Elektronikkonzerns. Um bei allen Kundenfragen rund um das Fachsortiment und die Verarbeitung umfassende und kompetente Beratung leisten zu können, ist ein Team aus 140 Fachberatern im Einsatz. Sechs Auszubildende unterstützen es dabei.Fachgeschäfte für jeden BedarfÜber die verschiedenen Fachgeschäfte hinaus bietet das Fachcentrum Berlin-Kurfürstendamm besondere Verkaufskonzepte wie die DRIVE-IN ARENA. Auf über 4.000 Quadratmetern können die Kunden Baustoffe und Baumaterialien schnell und bequem einkaufen. Die DRIVE-IN ARENA kann mit Fahrzeugen von einem Gewicht bis zu zwölf Tonnen befahren werden. Vor Ort am Regal lädt der Kunde die gewünschten Produkte schnell und bequem ein. Dank mobiler Scantechnik bleibt die Ware auch an der Kasse im Fahrzeug. So entfällt unnötiges Ab- und wieder Aufladen! Die DRIVE-IN ARENA ist als ein eigenes, in sich geschlossenes Gebäude konzipiert. In der BÄDERWELT des Fachcentrums Berlin-Kurfürstendamm findet jeder sein neues Traumbad. Die Ausstellung zeigt viele Musterbäder verschiedenster Stilrichtungen. Hat der Kunde alles ausgewählt, erstellen die Spezialisten der BÄDERWELT einen maßstabsgetreuen Grundriss des Badezimmers. Der Komplettbad-Service übernimmt zudem die gesamte Organisation und Durchführung des Umbaus. Ansprechpartner für den Kunden ist dabei der Handwerkskoordinator. Er garantiert, dass der hohe Qualitätsstandard von BAUHAUS eingehalten wird. Mit NAUTIC wird das BAUHAUS am Berliner Kurfürstendamm zur ersten Anlaufstelle für alle Wassersportfans. Sie finden hier eine riesige Auswahl an Produkten für ihren Bedarf – von Motoren über Pumpen und Leinen bis hin zu Pflegeprodukten gibt es alles für Boot und Crew. Serviceleistungen wie der millimetergenaue Zuschnitt von Bootsbau-Sperrholz ergänzen das Angebot. Im Stadtgarten, der in Berlin-Kurfürstendamm der eigentlichen Verkaufsfläche vorgelagert ist, findet sich auf 4.400 Quadratmetern eine breite Auswahl an Pflanzen für Garten und Balkon. Besonders der Orchideen-Shop mit einer großen Auswahl an exotischen Blumen fällt sofort ins Auge. Daneben werden beispielsweise auch Geräte, Zubehör sowie Gartenbaustoffe in gut sortierter BAUHAUS Qualität angeboten. Auch Schnittblumen erhalten die Kunden im BAUHAUS am Berliner Kudamm: Ob fertig gebundene Sträuße oder individuelle Anfertigungen nach Kundenwunsch. Im Schnittblumen-Shop findet jeder das Richtige. Ein weiteres spezielles Sortiment im neuen Fachcentrum sind Berliner Messinglampen. Die Leuchten werden in Berlin von Hand montiert und verknüpfen Berliner Leuchtentradition mit klassisch-moderner Gestaltung. Das Fachcentrum führt Tisch-, Decken-, Wand- und Stehleuchten.Highlights ergänzen FachsortimentGroßen Wert legt BAUHAUS auf umfassenden Service: Der Leihservice für professionelle Maschinen und Geräte, das Farbmischcenter oder der Holzzuschnitt sind nur einige Beispiele für die zahlreichen Service- und Dienstleistungen des Fachcentrums Berlin-Kurfürstendamm. Wer möchte, kann seine bei BAUHAUS gekauften Produkte sogar verlegen, installieren oder montieren lassen. Der Montageservice übernimmt alle Arbeiten zuverlässig und kompetent. Bei der Durchführung setzt das Fachcentrum durchweg auf die Zusammenarbeit mit ausgewählten regionalen Handwerksbetrieben. Bei allen Vorhaben ist der Handwerkskoordinator direkter Ansprechpartner. Für Kunden, die es eilig haben oder die nur wenige Produkte kaufen möchten, setzt BAUHAUS in seinem Fachcentrum am Kudamm zusätzlich Selfscanningkassen ein. Hier können die Kunden ihre Ware selbst einscannen und per EC-Karte bezahlen.Serviceleistungen und kompetente FachberatungBereits 1960 brachte BAUHAUS eine neue Idee nach Deutschland: Markenprodukte verschiedenster Fachsortimente in Selbstbedienung, angeboten unter einem Dach. Nach diesem erfolgreichen Konzept sind in Deutschland über 125 Fachcentren entstanden. Europaweit ist BAUHAUS in 17 Ländern über 220 Mal vertreten. Jedes der Fachcentren ist in 15 Fachgeschäfte untergliedert. Seinem Grundkonzept – Fachhandelsqualität und Produktvielfalt zu besten Preisen – ist BAUHAUS bis heute treu geblieben und hat dieses kontinuierlich weiterentwickelt.BAUHAUS – Der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten

    Weiterlesen
  • BAUHAUS kommt nach Berlin-Treptow

    BAUHAUS eröffnet am 30. Oktober 2015 in der Schnellerstraße 139 in Berlin-Treptow ein Fachcentrum nach modernsten Standards. Das neue BAUHAUS am ehemaligen Standort von Max Bahr ist bereits das fünfzehnte im Großraum Berlin. Es beeindruckt mit mehr als 120.000 Qualitätsprodukten auf fast 11.600 Quadratmetern Verkaufsfläche und Besonderheiten wie dem Stadtgarten und NAUTIC. Eine Reihe von Serviceleistungen ergänzt das umfangreiche Sortiment. Bei allen Fragen rund um Werkstatt, Haus und Garten stehen den Kunden 65 Fachberater kompetent zur Seite. Innovativ und topmodern – so präsentiert sich das neue Fachcentrum in der Bundeshauptstadt. Der ehemalige Max-Bahr-Markt wurde dazu in diesem Jahr umgebaut: Eine Verkaufsfläche von rund 11.600 Quadratmetern bietet genug Raum für eine großzügige und übersichtliche Warenpräsentation. Das ermöglicht es den Kunden, alle Qualitätsprodukte – von der Schraube über die Bohrmaschine bis hin zur Fliese – schnell zu finden. Neben Markenprodukten führender Hersteller gibt es auch Qualitätsmarken, die exklusiv bei BAUHAUS erhältlich sind. Bei der umfassenden Sortimentsvielfalt von 120.000 Qualitätsprodukten bleiben kaum Wünsche offen. Mit dem Fachcentrum in Treptow erweitert der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten sein Netz im Großraum Berlin. Das BAUHAUS stellt eine ideale Ergänzung zu den bereits bestehenden Fachcentren in der Hauptstadt und der Umgebung dar. Neben den Fachcentren innerhalb der Berliner Stadtgrenzen ist BAUHAUS auch in Mahlow, Wildau und Birkenwerder vertreten.  Beste Beratung ist eine der großen Stärken von BAUHAUS: Für das neue Fachcentrum wird der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten 65 Fachberater im Einsatz haben, die den Kunden bei allen Fragen kompetent zur Seite stehen. BAUHAUS hat seit Anfang 2014 zahlreiche ehemalige Praktiker- und Max-Bahr-Märkte in ganz Deutschland umgeflaggt. Die Mitarbeiter dieser Märkte haben von BAUHAUS ein Angebot zur Weiterbeschäftigung erhalten. Viele der ehemaligen Mitarbeiter von Praktiker und Max Bahr haben dieses Angebot gerne angenommen und bei BAUHAUS eine neue berufliche Perspektive gefunden. Von den Mitarbeitern, die zwischenzeitlich in anderen Berliner Fachcentren beschäftigt waren, kehren jetzt einige in die Schnellerstraße zurück. Die Eröffnung des neuen Fachcentrums Berlin-Treptow ist eine ganz besondere für BAUHAUS. Mit diesem Fachcentrum sind die ehemaligen Max-Bahr- und Praktiker-Märkte in das BAUHAUS Netz integriert Der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten konnte damit die Präsenz auf dem deutschen Markt deutlich steigern: Von den insgesamt 27 neu eröffneten Fachcentren im vergangenen Jahr, sind nicht weniger als 24 frühere Max-Bahr- und Praktiker-Niederlassungen. Los ging es im März in Münster, dann folgten die Eröffnungen Schlag auf Schlag das gesamte Jahr durch – eine logistische Meisterleistung für BAUHAUS.BAUHAUS schafft ArbeitsplätzeDas neue Fachcentrum vereint 15 Fachgeschäfte unter einem Dach, die sich alle durch ein besonders großes Sortiment auszeichnen: Bei „Bauelementen“ und „Baustoffen“ werden nicht nur Bauherren, sondern auch Handwerker und Gewerbetreibende fündig. Im Fachgeschäft für „Eisenwaren“ gibt es über 10.000 Produkte – von Dübeln über Schrauben bis hin zu Metallregalen. In den Fachgeschäften für „Sanitär“ und „Sanitärinstallation“ finden Kunden eine große Auswahl für Bäder. Das Fachgeschäft für „Elektro“ bietet von der einfachen Batterie bis zum Verteilerkasten alles, was der Kunde für die Elektroinstallation benötigt. Bei „Farben, Tapeten und Galerie“ gibt es viele Produkte zur Verschönerung der eigenen vier Wände. Die Fachgeschäfte für „Holz“ und „Leuchten“ überzeugen mit einer tollen Auswahl an Qualitätsprodukten. „Parkett, Laminat, Paneele“ und „Fliesen“ stellen die neuesten Trends in Sachen Bodenbelag vor. Bei „Werkzeuge und Maschinen“ gibt es vom Abrisshammer bis zur Zange alles für das nächste Vorhaben.  Fachgeschäfte für jeden BedarfDer Stadtgarten ist ein Highlight des Fachcentrums Berlin-Treptow. Er führt über 15.000 Qualitätsprodukte für Garten, Terrasse und Balkon, die sich auf einer großzügig und übersichtlich gestalteten Fläche präsentieren. Hier gibt es alles, was man für die Gestaltung von Garten und Balkon benötigt: Neben Pflanzen und Saatgut finden sich viele Geräte und Werkzeuge – von robusten Spaten, Harken und Gartenscheren über Rasenmäher bis hin zu Motorsägen. Für kleine Gärten und Terrassen hat der Stadtgarten schöne Kübel und Blumenkästen im Sortiment. Auch für größere Vorhaben, wie Bewässerungsanlagen und Gartenhäuser, finden Kunden alles was sie benötigen. Robuste, ausgesuchte Pflanzen in bester, tagesfrischer Gärtnerqualität bietet die Qualitätsmarke Piardino. Die speziell geschulten Mitarbeiter helfen bei allen Fragen gerne weiter – zum Beispiel wenn es jetzt im Herbst darum geht, den Garten winterfest zu machen.  Umfangreiche Auswahl im StadtgartenBerlin mit seinen zahlreichen Seen ist ein Paradies für Wassersportler. Deshalb darf im neuen Fachcentrum natürlich NAUTIC nicht fehlen. Mit über 3.000 Qualitätsprodukten ist NAUTIC deutschlandweit einer der umfangreichsten Anbieter für Produkte und Zubehör im Bereich des Segel- und Motorbootsports. NAUTIC führt ein riesiges Sortiment für Schiff und Crew. Sehr beliebt bei Bootsbesitzern ist zum Beispiel die große Auswahl an losen Edelstahlschrauben und Beschlägen. Aber auch Boote unterschiedlicher Größe sind im Sortiment. Alles für Schiff und CrewProfessionelle Geräte und Maschinen, die nur selten benötigt werden, hat der BAUHAUS Leihservice. Die Kunden können unter zahlreichen Maschinen und Geräten wählen: Vom Blechlocher über den Abbruchhammer bis hin zur Stichsäge hat das Fachcentrum Berlin-Treptow alles parat, was Kunden für ihre Vorhaben brauchen. Die Geräte und Maschinen können praktisch, günstig und zu flexiblen Tarifen ausgeliehen werden – für eine Dauer von vier Stunden bis hin zu einer Woche.  Einfach leihen statt kaufenWer möchte, kann seine bei BAUHAUS gekauften Produkte mit dem Montageservice verlegen, installieren oder montieren lassen. BAUHAUS übernimmt auf Wunsch alle Arbeiten zuverlässig und kompetent. Bei der Durchführung setzt das Fachcentrum Berlin-Treptow durchweg auf die Zusammenarbeit mit ausgewählten Handwerksbetrieben aus der Region. Bei allen Vorhaben ist der Handwerkskoordinator direkter Ansprechpartner für den Kunden. Er koordiniert und kontrolliert die Arbeiten und nimmt das Ergebnis ab. Außerdem erstellt er ein Festpreisangebot, das garantiert, dass die Kosten im vereinbarten Rahmen bleiben. Alle Montageleistungen und Preise sind im Montage-Katalog zu finden, der online und im Fachcentrum erhältlich ist. Das Farbmischcenter, der Schlüsseldienst oder der Holzzuschnitt sind nur einige Beispiele für die weiteren zahlreichen Serviceleistungen des Fachcentrums Berlin-Treptow. Überzeugen kann das neue BAUHAUS zudem mit einer hervorragenden Anbindung: Es befindet sich unmittelbar an der Bundesstraße 96a. Auch zur A 100 ist es nicht weit. Zudem sorgen knapp 250 Parkplätze für einen entspannten Einkauf. Das Fachcentrum Berlin-Treptow ist montags bis freitags von 7 Uhr bis 20 Uhr und am Samstag von 8 Uhr bis 20 Uhr geöffnet. Treptow lässt montierenBereits 1960 brachte BAUHAUS eine neue Idee nach Deutschland: Markenprodukte verschiedenster Fachsortimente in Selbstbedienung, angeboten unter einem Dach. Nach diesem erfolgreichen Konzept sind in Deutschland über 150 Fachcentren entstanden. Europaweit ist BAUHAUS in 19 Ländern über 260 Mal vertreten. Jedes der Fachcentren ist in 15 Fachgeschäfte untergliedert. Seinem Grundkonzept – Fachhandelsqualität und Produktvielfalt zu besten Preisen – ist BAUHAUS bis heute treu geblieben und hat dieses kontinuierlich weiterentwickelt. BAUHAUS – Der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten

    Weiterlesen
  • BAUHAUS schließt Ende 2019 die beiden Fachcentren Heidelberg-Stadtmitte und Viernheim

    BAUHAUS wird bis Ende 2019 die beiden Fachcentren in Heidelberg-Stadtmitte und Viernheim schließen. Alle Mitarbeitenden beider Fachcentren wurden frühzeitig informiert und werden in andere Fachcentren in der Region wechseln. Dem Kunden wird trotz Veränderungen auch weiterhin durch moderne Fachcentren in der Region ein vertrautes und vielseitiges Einkaufs- und Serviceangebot geboten: So ist der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten beispielsweise durch etablierte Fachcentren in der Heidelberger Bahnstadt oder Mannheim-Vogelstang bestens vertreten und bietet dem Kunden standortnahe Alternativen. Überdies plant BAUHAUS perspektivisch mit einem komplett neuen Fachcentrum im Columbus-Quartier in Mannheim an den Start zu gehen. Das BAUHAUS Heidelberg-Stadtmitte schließt zum 16. November 2019. Damit endet auch ein Stück Stadtgeschichte. Seit 1965 war das 3.400 Quadratmeter große Fachcentrum in der Kurfürstenanlage die erste Adresse in Heidelberg und nach dem ersten Mannheimer Fachcentrum das zweite BAUHAUS überhaupt. Wenige Wochen später wird Ende Dezember 2019 das BAUHAUS Viernheim nach 24 Jahren schließen. Das Fachcentrum in der Bürgermeister Neff-Straße wurde 1995 eröffnet und bot zuletzt eine Verkaufsfläche von 10.000 Quadratmeter. BAUHAUS hat alle Mitarbeiter in der Heidelberg-Stadtmitte und Viernheim frühzeitig über die Veränderungen informiert und gestaltet die Schließungen ohne den Verlust von Arbeitsplätzen. Jeder der insgesamt über 70 Mitarbeitenden wird in eine der umliegenden Fachcentren in der Region wechseln.  Bauhaus sichert Arbeitsplätze und investiert in die ZukunftMit Schließung beider Fachcentren müssen die Kunden jedoch nicht auf die BAUHAUS typische Produkt- und Servicevielfalt verzichten. So stehen ihnen u.a. alternativ die beiden Fachcentren in der Heidelberger Bahnstadt sowie in Mannheim-Vogelstang für ein unverwechselbares Einkaufserlebnis rund um Werkstatt, Haus und Garten zur Verfügung. So bietet BAUHAUS seit 2010 in der Eppelheimer Straße neben einer verkehrsgünstigen Lage auf über 20.000 Quadratmetern Verkaufsfläche ein modernes BAUHAUS der Superlative mit einem riesigen Sortiment an Qualitätsprodukten. Mit Stadtgarten, DRIVE-IN ARENA, NAUTIC, BÄDERWELT und PROFI DEPOT lässt das BAUHAUS keine Wünsche offen.  BAUHAUS bietet Kunden standortnahe AlternativenNeues Fachcentrum im Mannheimer Columbus-Quartier soll optimale Verkehrsanbindung und attraktives Einkaufserlebnis bieten. Gerade in den vergangenen Jahren hat sich bei BAUHAUS viel getan. Insbesondere in der Metropolregion Rhein-Neckar hat sich BAUHAUS in den zurückliegenden Jahren dynamisch entwickelt: Fachcentren wie das BAUHAUS in Mannheim-Mallau wurden mehrfach aus- und umgebaut oder aber für komplette Neubauten wie dem BAUHAUS im Mannheimer Quadrat R5 geschlossen. Diesem Prinzip bleibt BAUHAUS treu und gestaltet aktiv Zukunft – so ist ein modernes Fachcentrum im neuen Mannheimer Columbus-Quartier geplant. Verkehrsgünstig unmittelbar an der B 38 und in Verlängerung zur Alten Mannheimer Straße / Birkenauer Straße als direkte Verkehrsspange nach Viernheim gelegen, wird das neue Fachcentrum dem Kunden ein außergewöhnliches und großflächiges Einkaufserlebnis in der Region bieten. BAUHAUS gestaltet ZukunftBereits 1960 brachte BAUHAUS eine neue Idee nach Deutschland: Markenprodukte verschiedenster Fachsortimente in Selbstbedienung, angeboten unter einem Dach. Nach diesem erfolgreichen Konzept sind in Deutschland über 150 Fachcentren entstanden. Europaweit ist BAUHAUS in 19 Ländern über 270 Mal vertreten. Jedes der Fachcentren ist in 15 Fachgeschäfte untergliedert. Seinem Grundkonzept – Fachhandelsqualität und Produktvielfalt zu besten Preisen – ist BAUHAUS bis heute treu geblieben und hat dieses kontinuierlich weiterentwickelt. BAUHAUS – Der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten

    Weiterlesen
  • Neues BAUHAUS in Bad Vilbel wird eröffnet

    BAUHAUS feiert nach dreimonatiger umfangreicher Umbauphase am 28. April die Eröffnung seines topmodernen und zukunftsweisenden Fachcentrums auf dem Gelände der ehemaligen Maeusel GmbH in der Zeppelinstraße 25 in Bad Vilbel-Massenheim. BAUHAUS beeindruckt mit mehr als 160.000 Qualitätsprodukten in 15 verschiedenen Fachabteilungen auf nahezu 16.000 Quadratmetern Verkaufsfläche und Besonderheiten wie einer DRIVE-IN ARENA, einem zusätzlichen Abhollager, einem Leih-, Montage- sowie Lieferservice und dem Stadtgarten. Bei allen Fragen rund um Werkstatt, Haus und Garten steht den Kunden ein kompetentes Team von insgesamt 103 Mitarbeitern um Geschäftsleiter Steven Boos zur Seite – die Mehrzahl davon war bereits beim ehemaligen Baustoffzentrum tätig. Der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit zeigt sich auch in den Umbauarbeiten des neuen Fachcentrums: In Gebäudenähe wird es Schnellladesäulen für Elektroautos geben, die Räumlichkeiten erstrahlen mit LED-Lampen und der verwendete Öko-Strom stammt aus der eigenen Photovoltaik-Anlage, die sich auf dem Dach des Fachcentrums befindet. „Wir freuen uns sehr, dass der vorherige Inhaber des Baustoffzentrums, Roland Maeusel, uns seinen ehemaligen Standort anvertraut hat. Wir haben hier ein nagelneues BAUHAUS nach unseren höchsten Standards geschaffen, das nicht nur topmodern, sondern auch nachhaltig ist. Unsere Teams waren die letzten Monate tatkräftig im Einsatz und haben die schnelle Wiedereröffnung als BAUHAUS erst möglich gemacht“, sagt Volker Markert, regionaler Geschäftsführer BAUHAUS in der Region Hessen. Das neue Fachcentrum erweitert das BAUHAUS Netz im Rhein-Main-Gebiet und ergänzt die umliegenden Fachcentren, die zum Beispiel in Hanau, Gründau-Lieblos, Darmstadt, Frankfurt und Mainz liegen. Erfahrene Fachberater bieten dem Kunden kompetenten Service Um den Kunden den besten Service bieten zu können, ist ein Team aus 103 Mitarbeitern, darunter 75 Fachberatern im Einsatz, die mehrheitlich langjährige Erfahrung und Kundenkontakt am bisherigen Standort mitbringen und nun durch das Fachwissen von erfahrenen BAUHAUS Mitarbeitern aus den umliegenden Fachcentren ergänzt werden. Auch die bereits bestehende enge Bindung zur freiwilligen Feuerwehr Bad Vilbel führt BAUHAUS durch die ehrenamtlich engagierten Mitarbeiter fort und engagiert sich auch in Zukunft als Förderer der örtlichen Floriansjünger. Alles unter einem Dach Das neue Fachcentrum in Bad Vilbel-Massenheim erweitert das vorherige Sortiment maßgeblich und bietet seinen Kunden mehr als 160.000 Qualitätsprodukte aus unterschiedlichen Sortimenten. Die bisherige Betontankstelle und ebenso die Schuttgüter-Abteilung bleiben den Kunden erhalten. Außerdem bietet die fast 4.000 Quadratmeter große direkt befahrbare DRIVE-IN ARENA mit über 1.000 Quadratmetern Freifläche die Möglichkeit, großvolumige Produkte und Baustoffe direkt einzuladen. Speziell für Handwerker- und Gewerbetreibende steht das BAUHAUS Abhollager zur Verfügung, das den Einkauf von vorbestellten Baustoffen und Baumaterialien in Großmengen für die Kunden noch bequemer und schneller macht. Der Stadtgarten stellt ein weiteres Highlight des Fachcentrums dar: Auf nahezu 2.400 Quadratmetern haben Gartenbesitzer und Balkonliebhaber eine breite Auswahl an Garten- und Balkonpflanzen sowie die dazugehörigen Werkzeuge, Maschinen und Baustoffe. Weitere Fachabteilungen sind: Bad und Sanitär, Eisenwaren, Werkzeuge und Maschinen, Elektro und Leuchten, Bodenbeläge, Fliesen, Reinigung, Haushalt und Baustoffe. Exzellente Serviceleistungen machen den Unterschied Passgenaue Serviceleistungen wie der Montage- oder Leihservice ergänzen das umfangreiche Sortiment. Professionelle Maschinen und Geräte können Kunden unkompliziert im Leihservice mieten – ohne hohe Investitionen tätigen zu müssen. Ortsansässige Handwerker installieren, montieren und verlegen auf Wunsch bei BAUHAUS gekaufte Produkte im Rahmen des Montageservice. Damit leistet das Fachcentrum auch einen Beitrag, um weitere Arbeitsplätze in der Region zu sichern. Hervorragende Anbindung Ein weiteres Plus des neuen BAUHAUS: Es ist verkehrstechnisch bestens angebunden und befindet sich direkt an der B3/L3008. Von Frankfurt aus kommend nehmen Kunden die A661 und wechseln am Preungesheimer Dreieck auf die B3. Für BAUHAUS gehört es zum entspannten Einkauf dazu, dass Kunden keine Sorgen beim Abstellen des eigenen Fahrzeugs haben. Deshalb gibt es einen großen Parkplatz mit über 250 Stellplätzen, davon mehrere Parkplätze für Autos mit Anhänger sowie drei Schnellladeplätze für Elektroautos. Weitere E-Ladeplätze sind in Kooperation mit der EnBW geplant. Das Fachcentrum hat künftig von Montag bis Samstag von 07:00 - 20:00 Uhr geöffnet. BAUHAUS – Der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten Bereits 1960 brachte BAUHAUS eine neue Idee nach Deutschland: Markenprodukte verschiedenster Fachsortimente in Selbstbedienung, angeboten unter einem Dach. Nach diesem erfolgreichen Konzept sind in Deutschland über 150 Fachcentren entstanden. Europaweit ist BAUHAUS in 19 Ländern über 270 Mal vertreten. Jedes der Fachcentren ist in 15 Fachabteilungen untergliedert. Seinem Grundkonzept – Fachhandelsqualität und Produktvielfalt zu besten Preisen – ist BAUHAUS bis heute treu geblieben und hat dieses kontinuierlich weiterentwickelt.Nach Übernahme und Umbau als BAUHAUS neu am Start

    Weiterlesen
  • Neues BAUHAUS in Bad Vilbel eröffnet Ende April 2023

    Der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten kommt nach Bad Vilbel: In wenigen Wochen eröffnet auf dem Gelände des ehemaligen Bauzentrums Maeusel in der Zeppelinstraße 25 ein BAUHAUS in einer neuen Dimension. Aktuell läuft die heiße Einrichtungsphase. Auf rund 16.000 Quadratmetern Verkaufsfläche finden Kunden in Zukunft ein umfangreiches Sortiment mit über 160.000 Qualitätsprodukten. Die 75 Fachberater stehen den Kunden bei Serviceleistungen und Fragen fundiert mit Rat und Tat zur Seite. Ein Stadtgarten und eine DRIVE-IN ARENA runden das besondere Angebot im künftigen Fachcentrum ab. Insgesamt wurde das Gebäude in Höhe eines einstelligen Millionenbetrages umgebaut. Zukunftsweisend, nachhaltig und topmodern – so präsentiert sich demnächst das neue Fachcentrum in Bad Vilbel-Massenheim. Seit Beginn des Umbaus und der nun folgenden Einrichtungsphase herrscht reges Treiben im neuen Fachcentrum. Etwa 50 LKWs mit mehr als 1.000 Paletten bringen täglich Baumaterial, Produkte und weiteres Zubehör nach Bad Vilbel, was es nun zu verbauen bzw. in die künftigen Regale nach festen Vorgaben einzuordnen gilt. Insgesamt werden über 4.500 laufende Regalmeter verbaut und das vorhandene Gebäude komplett auf einen modernen BAUHAUS Standard umgebaut. Hierfür steht besonders das Einkaufserlebnis, die Verbesserung des Services sowie die Nachhaltigkeit im Fokus. So wurde das Gebäude unter anderem mit LED-Lampen nachgerüstet, ein Teil des Daches mit Photovoltaik-Anlagen ausgestattet und die Möglichkeit geschaffen, dem Kunden künftig auch eine größere Zahl an Schnelladesäulen in Gebäudenähe anzubieten. Steven Boos, Geschäftsleiter im neuen BAUHAUS in Bad Vilbel, freut sich schon auf die Neueröffnung: „Mein Team ist derzeit tatkräftig im Einsatz, damit wir unseren Kunden zur Eröffnung das volle BAUHAUS Sortiment präsentieren können. Wir freuen uns schon darauf, bald alte und neue Kunden in Bad Vilbel empfangen zu können.“ Kompetente Fachberatung in allen Bereichen Um den Kunden den besten Service bieten zu können, werden täglich 75 Fachberater – darunter drei Auszubildende – im Einsatz sein. Viele davon waren bereits im bisherigen Baustoffzentrum tätig und werden nun durch das Fachwissen von erfahrenen BAUHAUS Mitarbeitern aus den umliegenden Niederlassungen ergänzt. Auch die enge Bindung zur freiwilligen Feuerwehr Bad Vilbel führt BAUHAUS in Bad Vilbel durch die ehrenamtlich engagierten Mitarbeiter fort und engagiert sich auch in Zukunft als Förderer der örtlichen Floriansjünger. Alles unter einem Dach Das neue Fachcentrum in Bad Vilbel bietet alles, was BAUHAUS grundsätzlich zu bieten hat und erweitert das Sortiment des vorigen Marktes deutlich. Die bisherige Betontankstelle und ebenso die Schuttgüter-Abteilung bleiben den Kunden erhalten. Außerdem bietet die fast 4.000 Quadratmeter große DRIVE-IN ARENA mit dazugehöriger über 1.000 Quadratmeter großen Freifläche die Möglichkeit, Produkte und Baustoffe vorzubestellen und direkt im Abhollager einzuladen. Während der Zeit des Umbaus werden die Großkunden außerdem von den umliegenden Niederlassungen, zum Beispiel vom BAUHAUS Fachcentrum in Frankfurt in der Hanauer Landstraße 517 - 543, beliefert. Das neue Fachcentrum erweitert das BAUHAUS Netz im Rhein-Main Gebiet und ergänzt die umliegenden Fachcentren, die zum Beispiel in Hanau, Gründau-Lieblos, Darmstadt, Frankfurt und Mainz liegen. Fachabteilungen für jeden Bedarf Das neue Fachcentrum vereint 15 Fachabteilungen unter einem Dach: Diese reichen von „Bauelemente“ und „Baustoffe“, wo auch Handwerker und Gewerbetreibende fündig werden, über „Eisenwaren“ und „Elektro“ sowie „Werkzeuge/Maschinen“ bis hin zu „Leuchten“, „Parkett, Laminat, Paneele“ und „Sanitär“. Passgenaue Serviceleistungen wie der Montageservice oder der Leihservice ergänzen das umfangreiche Sortiment. Speziell für Handwerker- und Gewerbetreibende bietet das Fachcentrum ein Abhollager, das den Einkauf von Baustoffen und Baumaterialien in Großmengen für die Kunden noch bequemer gestaltet. Der Stadtgarten bietet auf nahezu 2.400 Quadratmetern Verkaufsfläche Gartenbesitzern und Balkonliebhabern eine breite Auswahl an Garten- und Balkonpflanzen. Daneben werden beispielsweise Gartenwerkzeuge und -maschinen sowie Gartenbaustoffe in bester BAUHAUS Qualität angeboten. So erreichen Kunden das neue Fachcentrum in Bad Vilbel Das neue BAUHAUS ist an direkt an der B3/L3008 gelegen verkehrstechnisch bestens angebunden. Von Frankfurt aus kommend nehmen Kunden die A661 und wechseln am Preungesheimer Dreieck auf die B3. Im Fachcentrum stehen 255 Parkplätze zur Verfügung, davon drei Stellplätze für Autos mit Anhänger sowie die Möglichkeit zum Laden von E-Autos. In Zukunft werden auf dem Parkplatz außerdem in Kooperation mit dem Energieanbieter EnBW Schnellladeplätze für Elektroautos hinzukommen. Das Fachcentrum hat von Montag bis Samstag von 07:00 - 20:00 Uhr geöffnet. BAUHAUS – Der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten Bereits 1960 brachte BAUHAUS eine neue Idee nach Deutschland: Markenprodukte verschiedenster Fachsortimente in Selbstbedienung, angeboten unter einem Dach. Nach diesem erfolgreichen Konzept sind in Deutschland über 150 Fachcentren entstanden. Europaweit ist BAUHAUS in 19 Ländern über 270 Mal vertreten. Jedes der Fachcentren ist in 15 Fachabteilungen untergliedert. Seinem Grundkonzept – Fachhandelsqualität und Produktvielfalt zu besten Preisen – ist BAUHAUS bis heute treu geblieben und hat dieses kontinuierlich weiterentwickelt.Die Einrichtungsphase für das Fachcentrum läuft bereits.

    Weiterlesen
  • Wichtiger Schritt für zweites Münchener BAUHAUS

    BAUHAUS ist seiner Vision von einem Fachcentrum in München-Freimann einen großen Schritt näher gekommen: Jetzt liegt die erforderliche Satzung des Bebauungsplans vor, der die Ansiedlung ermöglicht. Die Eröffnung des neuen BAUHAUS in dem denkmalgeschützten ehemaligen Ausbesserungswerk in der Maria-Probst-Straße ist für Ende 2016 geplant. Das Fachcentrum wird sich durch innovative Verkaufskonzepte sowie ein umfassendes Serviceangebot auszeichnen. BAUHAUS plant zudem, über 100 neue Mitarbeiter einzustellen. Die Weichen für das zweite BAUHAUS in der Millionenstadt München sind gestellt. Nachdem der Stadtrat von München die erforderliche Satzung des Bebauungsplans beschlossen hat, stehen die Zeichen auf „Grün“. Jetzt heißt es „Freie Fahrt“ für das Fachcentrum München-Freimann bis zur geplanten Eröffnung Ende des kommenden Jahres. Im nördlichen Teil der Halle wird das BAUHAUS Fachcentrum realisiert werden. Der südliche Hallenbereich, dessen östlicher Vorbau sowie die Nebengebäude werden in Zukunft die Heimat einer MOTORWORLD sein. Mit diesem Mobilitätszentrum bekommt BAUHAUS einen Nachbarn, der perfekt in das Gebäude passt. Die historischen Hallen des Ausbesserungswerkes sind die ideale Heimat für die Ausstellung zur Geschichte der Mobilität. Die Münchener können also zuerst bei BAUHAUS einkaufen und dann die tollen Oldtimer in der MOTORWORLD bewundern!Stadtrat verabschiedet erforderliche Satzung des BebauungsplansNicht nur wegen des riesigen Angebots an Qualitätsprodukten und Serviceleistungen wird das BAUHAUS München-Freimann etwas ganz Besonderes. Auch das denkmalgeschützte Gebäude selbst ist eine Ausnahmeerscheinung. Das ehemalige Ausbesserungswerk München-Freimann wurde zwischen 1925 und 1995 von der Bahn zur Instandhaltung von Lokomotiven und S-Bahn-Zügen benutzt. BAUHAUS ist es ein großes Anliegen, die bestehende Bausubstanz so gut wie möglich zu erhalten. Bereits in Berlin-Schöneberg und -Spandau, in Hamburg-Harburg sowie -Lokstedt ist es BAUHAUS gelungen, Fachcentren harmonisch in historische Gebäude zu integrieren oder wesentliche denkmalgeschützte Gebäudeteile zu erhalten. BAUHAUS ist mehr als ein Baumarkt – nämlich ein Unternehmen, das sich seiner gesellschaftlichen Verantwortung bewusst ist. Deshalb will der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten auch bei diesem Bauvorhaben Vorreiter in Sachen Umweltschutz sein. Dabei wird es zu einer Herausforderung, Denkmalschutz und Nachhaltigkeit unter ein Dach zu bekommen, zum Beispiel wegen der hohen Decken des Gebäudes. Im Konzept für München-Freimann spielt eine energieeffiziente Licht-und Gebäudetechnik eine wesentliche Rolle. Neben einer computergesteuerten Heizungsanlage werden im gesamten Gebäude nur LED Leuchten verbaut. Dies ist die Grundlage für eine äußerst energieoptimierte Bauweise und somit ein aktiver Beitrag zu Nachhaltigkeit und Umweltschutz. Denkmalschutz und Nachhaltigkeit unter einem DachNeben allem Engagement in Sachen Denkmalschutz und Nachhaltigkeit steht natürlich das Einkaufserlebnis für die Kunden im Vordergrund. Das Fachcentrum in neuer Dimension wird über eine Verkaufsfläche von 23.500 Quadratmetern verfügen und stellt eine ideale Ergänzung zu dem bestehenden Fachcentrum in der Landsberger Straße dar. Im BAUHAUS finden die Kunden künftig mehr als 120.000 Qualitätsprodukte in 15 Fachgeschäften sowie viele Serviceleistungen. Neben Markenprodukten führender Hersteller gibt es hier auch Qualitätsmarken, die exklusiv bei BAUHAUS erhältlich sind. Alle Produkte werden einer strengen Qualitätskontrolle durch eigene Prüflabore unterzogen. Bei dieser umfassenden Produktbreite und dem großen Sortiment von der einzelnen Schraube bis zur Profiausrüstung bleiben kaum Wünsche offen. Beste Beratung ist ebenfalls eine der großen Stärken von BAUHAUS: Für das neue Fachcentrum wird der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten über 100 Fachberater einstellen, die den Kunden bei allen Fragen zur Seite stehen. BAUHAUS ist mehr als ein Baumarkt. Das sieht man nicht zuletzt an den besonderen Verkaufskonzepten, die BAUHAUS prägen. Die Kunden werden im Fachcentrum München-Freimann künftig zahlreiche Highlights finden, zum Beispiel die knapp 4.500 Quadratmeter große DRIVE-IN ARENA. Hier können die Münchener Baustoffe und -materialien schnell und bequem mit dem eigenen Fahrzeug einkaufen. Alle Produkte sind in Großmengen zu besonders günstigen Preisen vorrätig und können sofort mitgenommen werden. Der Clou: Dank mobiler Technik verbleibt die Ware nach dem Einladen an der Kasse im Fahrzeug, ein erneutes Ab- und wieder Aufladen beim Bezahlen entfällt. Reservieren per Internet und zeitnahes Abholen der kommissionierten Ware gehören zum Selbstverständnis von bequemem Einkaufen bei BAUHAUS dazu. Immer mehr Menschen wollen aus ihrem Badezimmer eine echte Wohlfühloase machen. Da sind sie bei BAUHAUS genau an der richtigen Adresse. In der BÄDERWELT können sich Kunden von Musterbädern inspirieren lassen oder Badezimmermöbel und passende Accessoires entdecken. Eine große Auswahl an Bad-Armaturen, Sanitäranlagen und Fliesen wird ergänzt durch kompetente Beratung der Badprofis. Mit dem 360° Service, der von der Planung bis zur Übergabe alles aus einer Hand anbietet, ist der Weg zum neuen Traumbad ganz einfach. München ist mit seinen zahlreichen Seen im Umland wie dem Starnberger See oder dem Ammersee ein Paradies für Wassersportler. Auch für sie hat BAUHAUS das richtige Konzept: NAUTIC wird in München-Freimann zur ersten Anlaufstelle für alle Segel- und Motorbootbegeisterte werden. Mit über 3.000 Qualitätsprodukten für Boot und Crew ist NAUTIC inzwischen der führende Anbieter für Produkte und Zubehör in diesem Bereich. Im Sommer freut sich jeder darauf, bei tollem Wetter Zeit im Freien zu verbringen – am besten natürlich im eigenen Garten. Für Gartenfreunde ist der Stadtgarten von BAUHAUS die beste Adresse. Von Pflanzen über Dünger und Gartengeräte bis hin zu Gartenbaustoffen gibt es hier alles, was man für die Gestaltung von Garten und Balkon benötigt. Robuste, ausgesuchte Pflanzen in bester, tagesfrischer Gärtnerqualität bietet die Qualitätsmarke Piardino. Dazu gibt es ein reichhaltiges Sortiment an Zubehör, etwa Blumentöpfe und Erde. Wenn die Münchener zukünftig auf der Suche nach schweren Profilen sind, hat der Profil Express alles, was sie benötigen. Hier finden sie eine große Produktpalette: Profile, Rohre, Bleche und vieles mehr. Daneben gibt es lichtdurchlässige Bedachungen wie Wellplatten, Doppelstegplatten, Hohlkammerpaneele, Wellpolyester oder Verglasungsfolie. Die Fachberater schneiden die Profile und Bleche selbstverständlich auch individuell nach Wunsch millimetergenau zu. Ein spezielles Sortiment von Profis für Profis bietet das PROFI DEPOT. Der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten hat hier ein Angebot zusammengestellt, das genau auf die Bedürfnisse von Handwerkern und Gewerbetreibende zugeschnitten ist. Privatkunden sind hier natürlich auch herzlich willkommen. Die Auswahl umfasst leistungsstarke Baugeräte, Gerüste, Bauchemie, Isoliermaterial und vieles mehr.Innovative Verkaufskonzepte warten auf die KundenDarüber hinaus wird das neue Fachcentrum München-Freimann eine breite Vielfalt an Serviceleistungen anbieten, etwa den Montageservice. In Zusammenarbeit mit regionalen Handwerksbetrieben erledigt BAUHAUS auf Wunsch des Kunden Montage und Installation der im Fachcentrum gekauften Produkte. Eine besondere Dienstleistung von BAUHAUS ist auch der Leihservice, bei dem die Kunden professionelle Maschinen und Geräte günstig und zu flexiblen Tarifen leihen können. Das Farbmischcenter, der Schlüsseldienst oder der Holzzuschnitt sind nur einige Beispiele für die weiteren zahlreichen Dienstleistungen des Fachcentrums. Überzeugen wird das neue BAUHAUS zudem durch seine hervorragende Anbindung: Es befindet sich in unmittelbarer Nähe der A 9. Auch zur B 13 ist es nicht weit. Für BAUHAUS gehört es zum entspannten Einkauf dazu, dass Kunden keine Parksorgen haben. Deshalb wird es – zusätzlich zu dem großen Parkplatz im Außenbereich – ein Parkdeck geben, das sich harmonisch in die Umgebung einfügt Zahlreiche Serviceleistungen ergänzen das SortimentBereits 1960 brachte BAUHAUS eine neue Idee nach Deutschland: Markenprodukte verschiedenster Fachsortimente in Selbstbedienung, angeboten unter einem Dach. Nach diesem erfolgreichen Konzept sind in Deutschland über 150 Fachcentren entstanden. Europaweit ist BAUHAUS in 19 Ländern über 250 Mal vertreten. Jedes der Fachcentren ist in 15 Fachgeschäfte unter-gliedert. Seinem Grundkonzept – Fachhandelsqualität und Produktvielfalt zu besten Preisen – ist BAUHAUS bis heute treu geblieben und hat dieses kontinuierlich weiterentwickelt.  BAUHAUS – Der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten

    Weiterlesen
  • Steinobst im Überblick

    Tolle Blüte, kaum Pflege, sichere Ernte. Steinobst gehört dazu! Die Früchte sind auch optisch ein Genuss, sollten aber zügig verarbeitet werden. Und eines mögen die aus dem Süden stammenden Bäume gar nicht: Frost!Birne 'Williams Christ' - Zarte VersuchungBirnen aus dem eigenen Garten sind meist zarter und süßer als die abgepackte Ware aus dem Supermarkt. Denn Sie bestimmen den Erntezeitpunkt! Der Birnbaum sollte dafür immer möglichst geschützt und sonnig stehen. Highlight im frühen Herbst: die Birnen-Ernte beginnt nicht vor Ende AugustMirabelle 'Nancy' - Sommer-KöniginDie verzaubert seit über 500 Jahren Jung und Alt, Gärtner und Köche. Der Bote des Hochsommers. Kleine Früchte, sehr süß, saftig und mit festem Fruchtfleisch. Wenn sie einen guten, halbschattigen Standort hat, sehr gutes Wachstum: bis zu einem Meter in den ersten Jahren.Pflaume - Traum in BlauDas beste Aroma aller Früchte und Beeren im Garten: Die unscheinbare Pflaume ist ein stiller Star. Ergiebig, mit unzähligen Anwendungen in der Küche und so gesund! Wenn man nur einen Baum pflanzen dürfte: Pflaume!Nektarine 'Nectarella' - Saftige SchönheitEin echter Hingucker. Weiße oder rosa Blüten, leuchtend grüne Blätter, bildhübsche Früchte. Ideal als Solitär, braucht aber Wärme und Windschutz. Trotz südlicher Abstammung winterhart. Ernte nicht vor Mitte August.Zwerg-Pfirsich 'Bonanza' - So klein, so süß(Zwerg-) Pfirsiche finden sich in unseren Breiten meist in Kübeln und Kästen auf Terrassen und Balkonen. Sie lieben es warm und windgeschützt. Das tut der Qualität ihrer zuckersüßen Früchte aber keinen Abbruch. Am besten frisch aus der Hand in den Mund, für Salate oder Torten.Pfirsich vs. Nektarine Diese beiden Sorten Steinobst sehen nicht nur ähnlich aus, sie sind auch eng verwandt. Im Extremfall wachsen nach einer Mutation sogar Nektarinen an einem Pfirsichbaum. Der Pfirsich ist älter. Seine Haut ist samtig, sein Fleisch wasserhaltiger, deswegen weicher. Die Nektarine hat eine glatte Haut und ein strafferes Fruchtfleisch mit weniger Wasser, dafür mehr Zucker. Beide gehören zu den leckersten Früchten und sollten schnell gegessen oder verarbeitet werden.Apfelquitte - Das Beste im HerbstDie Apfelquitte – robuster Held der vierten Jahreszeit – läuft zu Höchstform auf, wenn andere Bäume ihr Laub abwerfen. Bis in den November kann geerntet werden. Ihr Fleisch ist weißgelb, süßsauer. Perfekt für Marmelade und Weihnachtsbäckerei. Nicht wundern: Es dauert Jahre, bis eine Quitte das erste Mal trägt.Apfel. Birne. Quitte! Quitten sind schon selten. Aber die Unterscheidung von Apfel- und Birnen-Quitten ist etwas für Kenner: Apfelquitten sind rund wie ein Apfel, hart und ziemlich trocken. Dafür sind sie perfekt für Kompott, Gelee und Konfitüre! Birnenquitten laufen länglich zu (wie Birnen!), ihr Fruchtfleisch ist weich und riecht sehr aromatisch. Perfekt zum sofortigen Verzehr noch im Garten.Wie tief pflanzen?Das Pflanzloch muss nur unwesentlich tiefer sein als der Container oder Ballen. Wichtig ist, dass die Veredelungsstelle über dem Erdboden liegt! Die Wurzel beim Bedecken mit Mutterboden gut andrücken, keine Hohlräume zulassen. Wenn nach dem Pflanzen noch Luft an der Wurzel ist, könnte der Baum trotz bester Umgebungsbedingungen verdursten.Bäume pflanzen und pflegen - die wichtigsten Infos kurz zusammengefasst:Halt gebenEin frisch gepflanzter Obstbaum braucht nicht zwingend einen Stützpfahl. Nur wenn der Baum exponiert steht oder in Ihrem Garten immer wieder mit extremen Wetterereignissen zu rechnen ist, sollten Sie einen Pfahl setzen.Unverzichtbar: ObstbaumschnittVon Tag eins an muss ein Obstbaum beschnitten werden. Der Unterschied zwischen einem knorrigen Obstbaum im Hintergarten und einem strauchartigen Hochleistungsgewächs ist allein der gekonnte Rückschnitt. Das Web ist voll mit Anleitungen zum Schnitt, auch Volkshochschulen bieten Kurse an.Nicht vergessen: Bäume düngen Anders als gedacht sind (Obst-) Bäume ausgesprochen wählerisch, was die Bodenqualität betrifft. Deswegen finden sich auch Obstbaumkulturen oft auf dem besten Ackerland. Klar, dass ein neu angelegtes Grundstück da Defizite hat. Die kann man mit einer gelegentlichen Düngergabe kompensieren – aber nicht vor Mai.

    Weiterlesen
  • Fitness-Beeren - eine wahre Gaumenfreude!

    Beeren sind nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sie sorgen auch für Gesundheit. Wir haben einmal die wichtigsten Fitness-Beeren zusammengestellt und vergleichen ihre gesundheitsfördernde Wirkung. Soviel steht schon heute fest: Noch nie hat gesundes Essen so gut geschmeckt!Heimische Beeren mit großer HeilwirkungDass der Garten eine kleine Apotheke ist, ist keine neue Erkenntnis. Aber auch für die Versorgung mit Vitaminen, Mineralien, Spurenelementen & Co. ist der Beeren-Garten die erste Adresse. Ganz gleich, ob es sich um Herzschutz oder Erkältungs-Prophylaxe handelt, die richtige Beere dazu wächst vielleicht schon jetzt in Ihrem Garten. Schon die gesundheitsfördernde Wirkung der überall verfügbaren Himbeere und Erdbeere auf den menschlichen Körper ist beeindruckend. Mindestens genauso wichtig ist die schwarze Johannisbeere , die mit ihrem Vitamin-C-Gehalt sowieso im Pflanzenreich mit an der Spitze steht. Und der Sanddorn, die „Zitrone des Nordens“, hat schon unseren Großeltern durch die Grippezeit geholfen. Auch die Preiselbeere mit ihrer entzündungshemmenden Wirkung sowie Holunderbeeren, die gut gegen Erkältungssymptome sind, sollten als traditionelle Beeren nicht vergessen werden.Aronia - Gesunder SchönlingWas ist das? Schwarze kleine Früchte, die im späten Herbst an dem bis zu zwei Meter hohen Strauch hängen. Der stammt eigentlich aus den USA. In Osteuropa ist Aronia als Heilpflanze bekannt. Da die Früchte klein und hochkonzentriert sind, müssen sie vor dem Verzehr getrocknet werden, um den herben Geschmack zu verlieren. Aronia ist perfekt in Kuchen und Konfitüre. Heilende Wirkung: Die Früchte enthalten viele Antioxidantien und Folsäuren und sind gut gegen Adernverkalkung und wirken damit schützend gegen Herzinfarkt und Schlaganfall. So anbauen: Die Aronia ist anspruchslos, wächst auch im Halbschatten. Aronia möchte keinen Dünger und erfordert einen regelmäßigen Rückschnitt.Goji-Beere - Superfood aus FernostWas ist das? Die Goji-Beere ist die Frucht des chinesischen Bocksdorns. Ursprünglich als giftig gebrandmarkt, ist die orange-rote Beere heute in aller Munde. Sie schmeckt wie eine Mischung aus Kirsche und Cranberry und wirkt in Tee, Saft, Brot und Kuchen. Heilende Wirkung: Die Goji-Beere ist eine echte Vitaminbombe, mit einem ganzen Satz an lebenswichtigen organischen Verbindungen: Vitamin A, B und C, Eisen und Carotinoide. So anbauen: Sie wird mit einer Wurzelsperre im Frühjahr gepflanzt und ist wenig anspruchsvoll. Die Goji-Beere wächst sogar auf salzigen Böden. Die Ernte ist ab dem dritten Jahr möglich.Große Auswahl an BeerenobstPhysalis - Schmeckt und tut gutWas ist das? Die Schwester der Tomate („Kapstachelbeere“) stammt aus den Anden. Die orange, etwa 2 cm große Frucht versteckt sich in den Blütenblättern. Ernte ist hier, wie Geschenke auspacken. Ihr Geschmack ist der Ananas nicht unähnlich: süß-säuerlich. Heilende Wirkung: Die Physalis strotzt vor Eisen, Antioxidantien und Vitamin A und C. Superfood, auch für die Verdauung. In Afrika dienen ihre Blätter zur Wundversorgung. So anbauen: Wenig anspruchsvoll beim Standort, gerne auf mageren Sandböden. Sie sind durstig wie Tomaten und mögen keinen Frost. Die Eigenschaften im Überblick:   Pflanzzeit & Standort: Setzen Sie die Pflanzen ab Mitte Mai an einen vollsonnigen Standort mit lockerem Boden, am besten magerer Sandboden, der sich schnell erwärmt. Sie werden einen Meter hoch und bekommen Stützstäbe mit ins Beet. Pflege: Auch wenn die Pflanzen Trockenheit wegstecken, verspricht eine gleichmäßige Wasserversorgung mehr Ertrag. Die Physalis ist sehr durstig und ist damit der Tomate sehr ähnlich. Überwintern: Physalis tragen ihre Früchte bis in den Herbst, sind aber nicht winterhart. Sie können im Garten wachsende Exemplare im Herbst in Kübel topfen und sie kühl überwintern.Jostabeere - Die baut BrückenWas ist das? Die Kombi aus Jo…hannis- und Sta…chelbeere. Die Früchte ähneln der Johannisbeere, sind aber größer und blauschwarz. Sie reifen im frühen Hochsommer und haben einen süßen Geschmack. Einziger Nachteil der Prinzessin unter den Beeren: Sie gibt ihre Früchte nicht gern her, die hängen fest am Strauch. Ideal für die Zubereitung von Konfitüre und Gelee. Heilende Wirkung: Jede Menge Vitamine, Mineralstoffe, Pektin und Ätherische Öle. Eine echte Naturapotheke. So anbauen: Im Herbst, wenn die Blätter gefallen sind. Die Jostabeere ist ein Flachwurzler und sollte deshalb in großen Abständen gepflanzt werden.Honigbeere - Das scheue WesenWas ist das? Ende April gibt es die erste reife Beere im Garten: Knallblau und voll mit Vitaminen. Schade nur, dass sie praktisch nicht lagerfähig ist. Sie bringt schon kurz nach der Blüte ihre charakteristischen blauen Früchte hervor. Und die darf man sogar roh essen. Aber gleich nach dem Genuss kommt schon der Rückschnitt des sommergrünen Strauchs. Heilende Wirkung: Auf Augenhöhe mit bekannten Vitaminbomben wie Heidel- und Blaubeere. Die Honigbeere ist reich an Vitamin B und C. Mit ihr kann man tolle, gesunde Marmelade machen. So anbauen: Die Honigbeere kommt aus Sibirien, ist also natürlich frostfest. Sie ist sehr anspruchslos beim Boden. Die Sonne macht die Früchte süß. Die Honigbeere ist eine tolle optische Ergänzung zu roten Beeren.

    Weiterlesen
  • Hochbeet bewässern

    Was eine Zeit lang komplett außer Mode war, ist jetzt wieder am Boomen. Beete im Garten und deren Besitzer, die sich mit selbst gezogenem Obst und Gemüse zumindest teilweise selbst versorgen. Beete gehören also zu den allermeisten Gärten inzwischen einfach dazu. Der Nachteil jedoch: Beete liegen am Boden und sind für Schädlinge wie Schnecken direkt erreichbar. Aber auch das Gärtnern am Boden ist nicht gerade rückenschonend. Zum Glück gibt es dafür Hochbeete. Bodenfrost, angefressene Wurzeln oder Schneckenbefall zerstören Ihr Gemüse nicht mehr und auch das Arbeiten am Hochbeet ist äußerst rückenfreundlich. Kein Wunder also, dass das Hochbeet seit Jahren auf dem Vormarsch ist. Erfahrene Hochbeet-Besitzer wissen es auch zu schätzen, wenn Sie keine schweren Gieskannen auf Hochbeethöhe heben müssen und machen sich Gedanken über eine Hochbeet Bewässerung. Wir informieren Sie in diesem Ratgeber zum Thema Hochbeet Bewässerung und geben einen Überblick über die besten Bewässerungssysteme für Ihre Pflanzen im Hochbeet.  Eine Frage, die nicht zu unerschätzen ist, den die Gegebenheiten im Hochbeet sind ähnlich eines Pflanzkübels und somit benötigen Pflanzen im Hochbeet mehr Wasser als Pflanzen in einem herkömmlichen Beet auf dem Boden. Die Wurzeln der Pflanzen können sich nicht selbst über das Erdreich versorgen, da Hochbeete den Wurzeln meist keinen Zugang zum Erdreich lassen und auch die Kompostierung im Hochbeet sorgt für einen höheren Wasserverbrauch. Neben einer erhöhten Wasserzufuhr können Sie Ihr Hochbeet noch mulchen, um Feuchtigkeit im Beet zu halten. Dann gibt es noch weitere entscheidende Faktoren, die die Wassermenge eines Hochbeets bestimmen. Die Lage des Hochbeets (sonnig oder eher schattig) und natürlich, ob Sie Pflanzen mit hohen Wasserbedarf pflanzen oder trockenheitsbeständige Pflanzen. Witterung und Standort sollten Sie bei der Kalkulation der Wassermenge also unbedingt einrechnen.  Grundlegende Frage: Wie viel Wasser braucht ein Hochbeet?  Hier die wichtigsten Tipps zusammengefasst: - Bewässern Sie am besten morgens - Lieber weniger gießen und dafür richtig als mehrere Male am Tag mit einer kleinen Wasserdosis. So gelangt die Feuchtigkeit nämlich nicht bis zu den Wurzeln - Gießen Sie regelmäßig und verwenden Sie weiches Wasser in Umgebungstemperatur - Staunässe sollten Sie unbedingt vermeiden.Wie bewässert man ein Hochbeet?Die Bewässerung mit der Gießkanne fühlt sich zwar nach richtigem Gärtnern an, Sie werden aber schnell feststellen, dass man höchste Kontinuität benötigt und zudem ist diese Art der Bewässerung auch noch anstrengend. Wer trotzdem zur Gießkanne greifen möchte, sollte am besten mit Wasser aus der Regentonne gießen. Vergessen Sie hier die geeignete Abdeckung nicht, um spielende Kinder und Kleintiere zu schützen und Stechmücken keine Brutstelle zu bieten. Die Hochbeet Bewässerung per Gießkanne erfolgt am besten ohne Brauseaufsatz, da Gemüsepflanzen kein Wasser von oben mögen. Gießen Sie gleichmäßig und durchdringend und halten Sie die eigentliche Pflanze so trocken wie möglich um Pilzinfektionen zu vermeiden.  Traditionelle Hochbeet Bewässerung mit der Gießkanne: Unkompliziert aber dafür ziemlich anstrengendAuch wenn diese Bewässerungsart mit ein paar Rohren und perforierten Gartenschläuchen sehr einfach zu verlegen ist, raten wir davon ab, Ihr Hochbeet mit Sprüberegnung zu versorgen. Es kommt wenig Wasser bei den Wurzeln an und die Blätter werden immer wieder nass und sind somit der Gefahr von Mehltau oder anderem Pilzbefall ausgesetzt. Wie schon bei der Bewässerung per Gießkanne erwähnt, ist die Bewässerung direkt an der Erde ein maßgeblicher Faktor für eine erfolgreiche Bewässerung Ihres Hochbeets.Warum keine Sprühberegnung?Alternativen zur Sprühberegnung ist das Gießen mit einer anständigen Tropfbewässerung in Verbindung mit Regenwasser. Diese Bewässerungsart schlägt alle anderen Bewässerungssysteme, wenn es um Hochbeete geht. Um genügend Regenwasser zur Verfügung zu haben, muss dieses erst mal gesammelt werden. Am besten zapfen Sie das Fallrohr von der Dachrinne an und leiten Sie das Regenwasser in einen anderen Behälter um. Regentonnen lassen sich problemlos in den Garten integrieren und mit Schläuchen, die man im Garten verlegt, gelangt das Wasser zu jeder Pflanze. Schließt man hierzu noch Tropfschläuche an, sind Ihre Gemüsepflanzen ideal versorgt. Ihre Pflanzen werden tröpfchenweise versorgt und zwar genau da, wo das Wasser hin soll. Am Boden in Wurzelnähe. Da man mit dieser Bewässerungsart auch Streuverluste stark eindämmen kann, sparen Sie auch noch Wasser. Da Hochbeete - wie der Name schon sagt - in einer gewissen Höhe liegen, ist die Schwierigkeit mit Regentonnen meist der fehlende Wasserdruck einer Regentonne. Am einfachsten Löst man dieses Problem, indem man zwischen den Wasserbehälter und dem Beet eine Gartenpumpe installiert.Lesen Sie hier, welche Pumpenart für solche Einsätze am besten geeignet ist. Mit der Pumpe überwinden Sie größere Strecken und Höhenunterschiede ganz spielend. Schalten Sie jetzt noch eine Zeitschaltuhr dazwischen, ist Ihre Hochbeet Bewässerung auch perfekt für Abwesenheiten oder Urlaube gerüstet. Tipps für die Bewässerung mit einem Tropfschlauch bzw. Perschlauch: - Wählen Sie dünne Schläuche - Die Perforierung des Schlauches sollte relativ engmaschig sein - Liegt die Wasserquelle unter der Höhe des Hochbeets ist eine Pumpe erforderlich - Wässern Sie einmal täglich  Empfehlenswerte Bewässerungsarten für Hochbeete Haben Sie Ihr Hochbeet an einer Stelle aufgebaut, wo Sie nur schlecht Regenwasser sammeln können und es auch in der Nähe keinen Wasserhahn gibt, kann man seine Hochbeet Bewässerung auch selber bauen. Kann man eine Hochbeet-Bewässerung selber bauen? Selbstverständlich! Wir empfehlen die Bewässerung mit Tontöpfen: Nehmen Sie hierfür einen Tontopf und verschließen Sie das Abflussloch mit einem flachen Stein. Setzen Sie einen zweiten Tontopf auf den ersten Topf und verschließen Sie die Öffnungsränder mit Heißkleber oder Silikon, bis über diese Verbindungsstelle kein Wasser entweichen kann. Graben Sie die verklebten Tontöpfe so ein, dass die verschlossene Ablaufstelle in der Erde ist und die noch offene Ablaufstelle aus der Erde rausschaut und darüber auch befüllt wird. Anstatt der Tontöpfe können Sie auch PET-Flaschen verwenden oder Bewässerungskugeln kaufen. Das Prinzip ist das gleiche. Die Behälter werden regelmäßig mit Wasser befüllt und das Hochbeet wird kontinuierlich mit Wasser versorgt. Für ein normales Hochbeet mit ca. 130x200cm Größe benötigen Sie sechs PET-Flaschen bzw. Tontöpfe. Platzieren Sie die Flaschen oder Töpfe am besten mittig.Bewässerung unter erschwerten Bedingungen

    Weiterlesen
  • „Heimwerker des Jahres 2016“ gekürt!

    Die Fachjury hat entschieden: Kolja Legde ist mit seinem Projekt „Kleines Haus auf Rädern“ in der Kategorie INDOOR der Heimwerker des Jahres 2016 und gewinnt einen Einkaufsgutschein von BAUHAUS im Wert von 10.000 Euro. Er setzte sich in dem von BAUHAUS, Schöner Wohnen Farbe und dem Magazin „Selbst ist der Mann“ ausgerufenen Wettbewerb gegen über 300 Konkurrenten durch. Insgesamt können sich zehn Sieger über Preise im Wert von zusammen 22.000 Euro freuen. BAUHAUS & „Selbst ist der Mann“ prämieren Heimwerker des JahresGanze sechs Monate baute der Gewinner seinen Traum vom eigenen Heim für die Familie auf Rädern und überzeugte damit die Juroren. Für das rollende Mini-Haus musste der Ravensburger in viele verschiedene und neue Bereiche des Heim- und Handwerkens eintauchen. Dabei hat er viel gelernt aber auch viele Fehler gemacht, wie er zugibt. In jedem Fall aber hat er eine wunderbare Erfahrung gemacht und möchte auch zukünftig noch viele weitere Heimwerkerarbeiten in Angriff nehmen. Da kann Kolja Legde seinen Preis – einen Gutschein von BAUHAUS im Wert von 10.000 Euro – sicher gut gebrauchen. Für einen besseren Vergleich der Heimwerkerarbeit wurde der Wettbewerb in vier Disziplinen ausgetragen: INDOOR, OUTDOOR, KIDS & HOBBY sowie COLOUR & TRENDS. In diesen Kategorien konnten sich die „Heimwerker des Jahres 2016“ bewerben und mit anderen Talenten messen. Die vier DisziplinenSie haben einen Dachboden ausgebaut, ein altes Badezimmer in ein Traumbad verwandelt, eine Garderobe kreiert oder eine Idee für Ihr Home-Office realisiert? Egal, wie groß oder klein das Vorhaben auch war – wir wollten es sehen. Der Sieger in der Kategorie INDOOR ist Timo Wirtz, der auch gleichzeitig den Gesamtsieg holte. Ein viertel Jahr hat der Fifties Liebhaber gesägt, genagelt und gehämmert bis die Bar nach dem Vorbild der „American Counters“ fertig war: Die farbige Neonbeleuchtung, die typischen Diner-Barhocker mit hochglanzpoliertem Edelstahl-Gestell, die Musikbox, aus der die Songs von Elvis und anderen Legenden klingen und alle anderen authentischen Design-Details, bringen einen zurück ins Amerika der 50er Jahre. Sein Preis – ein Gutschein von BAUHAUS im Wert von 10.000 Euro.Die Sieger 2017Einen Schuhschrank, der über die volle tiefe nutzbar war und gleichzeitig guten Zugang zu allen Schuhe bot, fanden Stina und Martin Escher aus Bokensdorf einfach nicht. Also baute sich das Ehepaar ihren individuellen Traum-Schuhschrank mit passender Garderobe einfach selbst. Dafür gab es den zweiten Platz und einen 1.500-Euro-Gutschein von BAUHAUS.Karl-Heinz Steuerer aus dem bayrischen Pocking wurde für seine Badrenovierung „Wohlfühloase“ Dritter. Er erhielt einen Einkaufsgutschein von BAUHAUS über 500 Euro.Einen Architekten für die Hausverschönerung engagieren oder Gartenmöbel kaufen kann jeder. Aber wenn Sie kreativ sind und Spaß an handwerklicher Arbeit haben, dann war diese Kategorie richtig, um uns Ihr gelungenes Outdoor-Meisterstück vorzustellen! In der Kategorie OUTDOOR hatte Daniel Schmitt aus dem unterfränkischen Bad Bocklet die Nase vorn. Er begeisterte die Jury mit seiner Baumterrasse, die per Hängebrücke bequem vom Haus erreichbar ist und so gleichzeitig den fehlenden Balkon wettmacht. Dafür bekam er einen 2.500-Euro-Gutschein von BAUHAUS.Die Sieger 2017Matthias Lürken freute sich mit seinen „Urlaubsgrüße aus Würselen“ über den zweiten Platz, der mit einem Einkaufsgutschein über 1.500 Euro dotiert ist. Inspiriert von seinen Holland-Urlauben, baute der Schreiner einen niederländischen Leuchtturm en miniature perfekt nach.Sabine Luckmann aus Bremen holte mit ihrem hundekompatiblen Garten den dritten Platz – und einen Einkaufsgutschein über 500 Euro.Kinder haben viel Fantasie, deshalb ist das eigene Zimmer ein Abenteuerspielplatz. Das Bett als Piratenschiff oder als Zelt für Expeditionen sowie ein Baumhaus als Festung gegen Erwachsene bringen Spaß und sind spannend. Der Sieger in der Kategorie KIDS & HOBBY ist Nuno Galvão de Brito aus Rheinbreitbach: Ein wahres Märchenschloss zum Schlafen und Träumen baute er für seine dreijährige Tochter. Dafür gab es einen 2.500-Euro-Gutschein von BAUHAUS.Die Sieger 2017Die selbst geschnitzten und kunstvoll ausgearbeiteten „Stimmungskanonen“ von Lars Höper aus Ritterhude bei Bremen sorgen ab sofort für Disco-Laune. Die Holzarbeit honorierte die Jury mit dem zweiten Platz – und einen BAUHAUS Einkaufsgutschein über 1.500 Euro.Cooles Baumhaus und praktisches Brennholzlager in einem – der dritte Platz und ein 500-Euro-Gutschein ging an Stefan Kempe aus Berlin.Ramona Hammerschmidt aus Duisburg sicherte sich in der Sonderkategorie „COLOUR & TRENDS“ den ersten Platz. Für Ihr Projekt „Baden im Paradies“ erhielt sie ein Farbpaket im Wert von 1.000 Euro von Schöner Wohnen.Sieger 2017Die natürliche Szenerie, die man erblickt, wenn man hereinkommt, verbindet neben dem Dekorativen auch das Nützliche: Als praktische Garderobe dient ein schmiedeeisernes Zaunelement. Echte Pflanzen, eine antike Straßenlaterne und ein Vogelhäuschen im gemalten Baum setzen weitere eindrucksvolle Akzente. Der Wettbewerb „Heimwerker des Jahres“ wurde in Kooperation mit dem Magazin „Selbst ist der Mann“ 2016 zum zweiten Mal ausgerufen. In den vier Kategorien wurden die handwerklich besten und kreativsten Vorhaben ausgezeichnet. Unsere Jury, bestehend aus Fachredakteuren, Schreinern und Vertretern der Sponsoren, legten bei der Punktevergabe besonderen Wert auf Sorgfalt und Ideenreichtum. Der Wettbewerb

    Weiterlesen
  • „Heimwerker des Jahres 2017“ gekürt!

    Die Fachjury hat entschieden: Timo Wirtz aus Alsdorf bei Aachen ist mit seinem Projekt „50ies Bar Room“ in der Kategorie INDOOR der Heimwerker des Jahres 2017 und gewinnt einen Einkaufsgutschein von BAUHAUS im Wert von 10.000 Euro. Er setzte sich in dem von BAUHAUS, Schöner Wohnen Farbe und dem Magazin „Selbst ist der Mann“ ausgerufenen Wettbewerb gegen rund 200 Konkurrenten durch. Insgesamt können sich zehn Sieger über Preise im Wert von zusammen 22.000 Euro freuen.BAUHAUS & „Selbst ist der Mann“ prämieren Heimwerker des JahresDrei Monate baute der Gewinner an der Verwirklichung seines Traums – einer Bar, die das authentische Ambiente der 1950er-Jahre zum Leben erweckt. Seine Liebe zu den „Rolling Fifties“ überzeugte auch die Jury.Am 25. Januar 2018 wurden er und die weiteren Gewinner mit ihren Projekten im BAUHAUS Fachcentrum Köln-Kalk von Chefredakteur Nils Staehler und RTL-Moderator Wolfram Kons mit ihren Projekten vorgestellt. BAUHAUS Geschäftsführer Heinz-Dieter Konrad überreichte die Gutscheine (hintere Reihe v.l.n.r.). Vorher hatten die Preisträger einen halben Tag lang die Redaktionsräume, die Werkstatt und das Fotostudio von Selbst ist der Mann besucht. Die Preisträger und ihre Begleiter (vorne v.l.n.r.): Heimwerker des Jahres 2017 und 1. Platz INDOOR Timo Wirtz mit Lebensgefährtin Tanja Busch, Ramona und Daniel Hammerschmidt (Sonderpreis COLOUR & TRENDS), (2. Reihe v.l.n.r.) Nuno und Stefanie Galvao de Brito (1. Platz KIDS & HOBBY), Daniel Schmitt und Begleiter Christian Kessler (1. Platz OUTDOOR).Für einen besseren Vergleich der Heimwerkerarbeit wurde der Wettbewerb in vier Disziplinen ausgetragen: INDOOR, OUTDOOR, KIDS & HOBBY sowie COLOUR & TRENDS. In diesen Kategorien konnten sich die „Heimwerker des Jahres 2017“ bewerben und mit anderen Talenten messen.Die vier DisziplinenSie haben einen Dachboden ausgebaut, ein altes Badezimmer in ein Traumbad verwandelt, eine Garderobe kreiert oder eine Idee für Ihr Home-Office realisiert? Egal, wie groß oder klein das Vorhaben auch war – wir wollten es sehen. Der Sieger in der Kategorie INDOOR ist Timo Wirtz, der auch gleichzeitig den Gesamtsieg holte. Ein viertel Jahr hat der Fifties Liebhaber gesägt, genagelt und gehämmert bis die Bar nach dem Vorbild der „American Counters“ fertig war: Die farbige Neonbeleuchtung, die typischen Diner-Barhocker mit hochglanzpoliertem Edelstahl-Gestell, die Musikbox, aus der die Songs von Elvis und anderen Legenden klingen und alle anderen authentischen Design-Details, bringen einen zurück ins Amerika der 50er Jahre. Sein Preis – ein Gutschein von BAUHAUS im Wert von 10.000 Euro.Die Sieger 2017Einen Schuhschrank, der über die volle tiefe nutzbar war und gleichzeitig guten Zugang zu allen Schuhe bot, fanden Stina und Martin Escher aus Bokensdorf einfach nicht. Also baute sich das Ehepaar ihren individuellen Traum-Schuhschrank mit passender Garderobe einfach selbst. Dafür gab es den zweiten Platz und einen 1.500-Euro-Gutschein von BAUHAUS.Karl-Heinz Steuerer aus dem bayrischen Pocking wurde für seine Badrenovierung „Wohlfühloase“ Dritter. Er erhielt einen Einkaufsgutschein von BAUHAUS über 500 Euro.Einen Architekten für die Hausverschönerung engagieren oder Gartenmöbel kaufen kann jeder. Aber wenn Sie kreativ sind und Spaß an handwerklicher Arbeit haben, dann war diese Kategorie richtig, um uns Ihr gelungenes Outdoor-Meisterstück vorzustellen! In der Kategorie OUTDOOR hatte Daniel Schmitt aus dem unterfränkischen Bad Bocklet die Nase vorn. Er begeisterte die Jury mit seiner Baumterrasse, die per Hängebrücke bequem vom Haus erreichbar ist und so gleichzeitig den fehlenden Balkon wettmacht. Dafür bekam er einen 2.500-Euro-Gutschein von BAUHAUS.Die Sieger 2017Matthias Lürken freute sich mit seinen „Urlaubsgrüße aus Würselen“ über den zweiten Platz, der mit einem Einkaufsgutschein über 1.500 Euro dotiert ist. Inspiriert von seinen Holland-Urlauben, baute der Schreiner einen niederländischen Leuchtturm en miniature perfekt nach.Sabine Luckmann aus Bremen holte mit ihrem hundekompatiblen Garten den dritten Platz – und einen Einkaufsgutschein über 500 Euro.Kinder haben viel Fantasie, deshalb ist das eigene Zimmer ein Abenteuerspielplatz. Das Bett als Piratenschiff oder als Zelt für Expeditionen sowie ein Baumhaus als Festung gegen Erwachsene bringen Spaß und sind spannend. Der Sieger in der Kategorie KIDS & HOBBY ist Nuno Galvão de Brito aus Rheinbreitbach: Ein wahres Märchenschloss zum Schlafen und Träumen baute er für seine dreijährige Tochter. Dafür gab es einen 2.500-Euro-Gutschein von BAUHAUS.Die Sieger 2017Die selbst geschnitzten und kunstvoll ausgearbeiteten „Stimmungskanonen“ von Lars Höper aus Ritterhude bei Bremen sorgen ab sofort für Disco-Laune. Die Holzarbeit honorierte die Jury mit dem zweiten Platz – und einen BAUHAUS Einkaufsgutschein über 1.500 Euro.Cooles Baumhaus und praktisches Brennholzlager in einem – der dritte Platz und ein 500-Euro-Gutschein ging an Stefan Kempe aus Berlin.Der besonders kreative Einsatz von Farbe wurde hier prämiert. Dabei konnte es sich beispielsweise um eine extravagante Farbgestaltung, eine Schablonenmalerei an der Wand oder um ein Möbelstück im neuen Outfit handeln. Wir waren auf alles Bunte gespannt. Ramona Hammerschmidt aus Duisburg sicherte sich in der Sonderkategorie „COLOUR & TRENDS“ den ersten Platz. Für Ihr Projekt „Baden im Paradies“ erhielt sie ein Farbpaket im Wert von 1.000 Euro von Schöner Wohnen.Sieger 2017Bereits zum dritten Mal wurde der Wettbewerb „Heimwerker des Jahres“ in Kooperation mit dem Magazin „Selbst ist der Mann“ ausgerufen. In vier Kategorien werden dabei die handwerklich besten und kreativsten Vorhaben von einer Jury (Fachredakteure, Schreiner und Vertreter der Sponsoren) ausgezeichnet.Der Wettbewerb

    Weiterlesen
  • BAUHAUS und DFB engagieren sich für den Klimawald

    Ein Stück grüne Zukunft für Mörfelden-Walldorf: BAUHAUS, der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten, pflanzte heute gemeinsam mit dem Deutschen Fußball-Bund (DFB), der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald Bundesverband e. V. (SDW), dem HessenForst vertreten durch das Forstamt Groß-Gerau, 300 junge Bäume auf einem zwei Hektar großen Waldgebiet. Einer Fläche so groß wie rund drei Fußballfelder. Die Pflanzung ist Teil der Aktion „Weil es richtig wichtig ist“, bei der BAUHAUS eine Million Bäume in ganz Deutschland pflanzt – ein klares Zeichen für den Klimaschutz. 300 Setzlinge, 60 Naturbegeisterte, zwei Hektar Wald, eine Mission: Gemeinsam für den Klimaschutz eintreten! Dafür setzte BAUHAUS heute den Anstoß bei einer Pflanzaktion bei Mörfelden-Walldorf. Insgesamt kamen rund 60 Waldfreunde, darunter hochkarätige Gäste wie Dr. Holger Blask (Geschäftsführer Marketing und Vertrieb der DFB GmbH & Co. KG), Henning Wegter (DFB-Abteilungsleiter Partner & Vertrieb), Stefanie Schulte (DFB-Abteilungsleiterin Gesellschaftliche Verantwortung und Fanbelange), Bernhard Klug (SDW-Landesvorsitzender Hessen), Christoph Rullmann (SDW-Bundesgeschäftsführer) und Christian Kehrenberg (Umweltpädagoge von HessenForst). Volker Markert, der regionale Geschäftsführer von BAUHAUS, sagte: „Das Thema Nachhaltigkeit liegt BAUHAUS am Herzen. Deshalb haben wir unser bundesweites Projekt Klimawald im Rahmen unserer Jubiläumsaktion 2020 gestartet und pflanzen dabei auch insgesamt 7.000 Setzlinge im unmittelbaren Rhein-Main-Gebiet. So tragen wir aktiv zum Klimaschutz vor Ort bei.“ Denn im dortigen Waldgebiet haben die niederschlagsarmen Sommer der vergangenen Jahre ganz besonders ihre Spuren hinterlassen. Insektenbefall und Sturmschäden setzten den Bäumen weiter zu. So blieb nichts anderes übrig, als die örtlichen Baumbestände - darunter vor allem Lärchen - im Frühjahr 2021 komplett zu roden. Grund genug für BAUHAUS, nun die Aufforstung vor Ort aktiv zu unterstützen. Ein starkes Team für den Umweltschutz Dafür setzt der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten mit dem DFB auf einen starken und langjährigen Partner. Denn Klimaschutz und Sport harmonieren gut miteinander: „Fußball ist ein bedeutender Eckpfeiler im Leben vieler Kinder und Jugendlichen. Mit dem DFB bilden wir ein starkes Team bei der Ansprache junger Menschen. Miteinander begeistern wir Kinder für die Wahrung der Wälder und für die Sicherung einer grünen Zukunft“, erläuterte Markert. Das sieht Stefanie Schulte, die Nachhaltigkeitsexpertin des DFB genauso: „Fußball und Umwelt stehen in enger Verbindung zueinander. Nur in einer intakten Natur können wir Fußball spielen. Im Fußball wie im Klima- und Umweltschutz zählt der Teamgedanke. Umso wertvoller ist es, heute auf diese großartige Weise unsere Partnerschaft mit BAUHAUS mit Leben zu füllen.“ Klimawald für unsere Zukunft Dabei erhielten BAUHAUS und der DFB tatkräftige Unterstützung: Zwei Jugendmannschaften des örtlichen Clubs Rot-Weiß-Walldorf e.V. setzten die jungen Bäume unter fachkundiger Anleitung der Waldfüchse, der örtlichen SDW-Waldjugendgruppe, in den Boden. Insgesamt pflanzten sie 300 klimastabile Setzlinge – jeweils 150 Stieleichen und Esskastanien. Das Know-how für die ambitionierte Pflanzaktion brachten die SDW und das Forstamt Groß-Gerau des HessenForsts ein. „Seit dem Startschuss der Aktion im Jahr 2020 ist die SDW als renommierter Naturschutzverband ein wichtiger Teil unserer Mannschaft und trägt maßgeblich zum Gelingen unserer Vision bei“, lobte Markert die Zusammenarbeit. BAUHAUS sensibilisiert für Klimaschutz Doch mit der reinen Pflanzung war es an diesem Tag nicht getan: Im Anschluss bot BAUHAUS und die SDW eine Waldrallye sowie ein umfassendes waldpädagogisches Programm. An verschiedenen Stationen erfuhren die kleinen Gäste viel Wissenswertes über Waldtiere und ihren Lebensraum, aber auch über die Vielfalt der Waldpflanzen. Dabei lernten sie, dass das Wiederaufforsten des Waldes bei Mörfelden-Walldorf und ihr Mitwirken essenziell für den Klimaschutz sind. „Für uns bei BAUHAUS ist es eine Herzensangelegenheit, junge Menschen nachhaltig für Umwelt- und Klimaschutz zu begeistern. Neben der tatsächlichen Aufforstung des Klimawalds stellen wir diesen Aspekt bei unserer Aktion in den Fokus“, betonte Markert. BAUHAUS veranstaltet die Baumpflanz-Aktionen seit zwei Jahren in ganz Deutschland und forstet vor allem heimische Wälder auf. Das selbstgesetzte Ziel, eine Million Setzlinge zu pflanzen, werden der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten und seine Partner bereits im April dieses Jahres erreichen. Durch das Engagement der BAUHAUS-Kunden und Partner kamen mehr als 83.000 Bäume zusätzlich zu der 1 Million dazu – ein toller Erfolg und ein wichtiges Signal für den Klimaschutz. Mehr zur Aktion und den einzelnen Aufforstungsflächen finden Sie unter: https://richtiggut.bauhaus.info/1-million-baeume/initiative BAUHAUS – Der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten Bereits 1960 brachte BAUHAUS eine neue Idee nach Deutschland: Markenprodukte verschiedenster Fachsortimente in Selbstbedienung, angeboten unter einem Dach. Nach diesem erfolgreichen Konzept sind in Deutschland über 150 Fachcentren entstanden. Europaweit ist BAUHAUS in 19 Ländern über 270 Mal vertreten. Jedes der Fachcentren ist in bis zu 15 Fachabteilungen untergliedert. Seinem Grundkonzept – Fachhandelsqualität und Produktvielfalt zu besten Preisen – ist BAUHAUS bis heute treu geblieben und hat dieses kontinuierlich weiterentwickelt. www.bauhaus.info Schutzgemeinschaft Deutscher Wald e.V. (SDW) Die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald wurde 1947 in Bad Honnef gegründet und ist damit eine der ältesten deutschen Umweltschutzorganisationen. Heute sind in den 14 Landesverbänden rund 25.000 aktive Waldfreunde organisiert. Denn als anerkannter Naturschutzverband setzt sich der SDW praktisch und politisch für den Wald auf Bundes- und Landesebene ein. Der Verband engagiert sich mit vielen Projekten im Bereich des Wald- und Naturschutzes. Einige Projekte davon gibt es bereits seit langer Zeit, wie z.B. den Tag des Baumes, der seit 1952 in Deutschland gefeiert wird. Weitere, zum Teil großangelegte Baumpflanzprojekte, wie das von BAUHAUS, erweitern das breite Leistungsspektrum der SDW. Das Heranführen von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen an den Wald ist ein Schwerpunkt ihrer Arbeit. Besonders erfolgreich sind die Waldjugendspiele, Waldmobile, Waldschulen, Schulwälder, die SDW-Waldpädagogiktagungen und die erfolgreichen waldpädagogischen Projekte SOKO Wald und die Klimakönner. www.sdw.de300 junge Bäume im Rhein-Main-Gebiet gepflanzt

    Weiterlesen
  • Neues BAUHAUS im Euro-Industriepark München

    BAUHAUS eröffnet am kommenden Freitag, 7. April 2017, im Euro-Industriepark in München ein Fachcentrum nach modernsten Standards. Das zweite BAUHAUS in der bayerischen Hauptstadt beeindruckt mit mehr als 120.000 Qualitätsprodukten auf 23.500 Quadratmetern Verkaufsfläche, zahlreichen Serviceleistungen  und einem umfangreichen Sortiment. Bei allen Fragen rund um Werkstatt, Haus und Garten stehen den Kunden über 100 Fachberater kompetent zur Seite.   Innovativ und topmodern – so präsentiert sich das neue Fachcentrum im Euro-Industriepark. Die Münchener erwartet das größte BAUHAUS in ganz Bayern mit jeder Menge Raum für eine übersichtliche und attraktive Sortimentspräsentation. Das ermöglicht den Kunden, alle Qualitätsprodukte schnell zu finden. Das neue Fachcentrum vereint 15 Fachgeschäfte unter einem Dach: Diese reichen von „Bauelemente“ und „Baustoffe“, wo auch Handwerker und Gewerbetreibende fündig werden, von „Eisenwaren“ über „Elektro“ und „Werkzeuge/Maschinen“ bis hin zu „Leuchten“, „Parkett, Laminat, Paneele“ und „Sanitär“. Zahlreiche Arbeitsplätze hat BAUHAUS in dem Fachcentrum neu geschaffen. Eine Besonderheit – und einmalig in der Branche – ist die Fachberaterin für BAUHAUS Raum Design. Sie unterstützt und berät Kunden ganz individuell, bei der riesigen Auswahl im Fachcentrum ein ganzheitliches Raumkonzept zu entwickeln.Am kommenden Freitag feierliche Eröffnung des FachcentrumsNicht nur wegen des riesigen Angebots an Qualitätsprodukten und Serviceleistungen wird das BAUHAUS im Euro-Industriepark etwas ganz Besonderes. Auch das Gebäude selbst ist eine Ausnahmeerscheinung. Das ehemalige Ausbesserungswerk in München-Freimann wurde vorwiegend zwischen 1925 und 1995 von der Bahn zur Instandhaltung von Lokomotiven und S-Bahn-Zügen benutzt. BAUHAUS war es ein großes Anliegen, die bestehende Bausubstanz so gut wie möglich zu erhalten. Bereits in Berlin-Schöneberg, Berlin-Spandau, in Hamburg-Harburg sowie Hamburg-Lokstedt ist es BAUHAUS gelungen, Fachcentren harmonisch in historische Gebäude zu integrieren und wesentliche denkmalgeschützte Gebäudeteile zu erhalten. BAUHAUS ist ein Vorreiter in Sachen Umweltschutz. Es war eine Herausforderung, im neuen Fachcentrum Denkmalschutz und Nachhaltigkeit unter ein Dach zu bekommen, zum Beispiel wegen der hohen Decken des Gebäudes. Dabei wurde auf eine energieeffiziente Licht-und Gebäudetechnik viel Wert gelegt. Neben einer computergesteuerten Heizungsanlage wurden im gesamten Gebäude nur LED-Leuchten verbaut. In den beheizten Bereichen wurden sämtliche Verglasungen gegen Isolierglasscheiben auf neuestem Stand getauscht. Das Dach wurde komplett neu gedämmt.  Die Wärmeversorgung geschieht durch nachhaltige Fernwärme. Versetzte Eingangstüren und Türluftschleier sorgen dafür, dass der Wärme- bzw. Kälteaustausch mit der Außenluft minimiert wird. Als Resultat aller Umweltschutz- und Energieeinsparmaßnahmen, die im Rahmen der Sanierung realisiert wurden, konnten die Anforderungen der Energieeinsparverordnung trotz der denkmal- und baurechtlichen Besonderheiten deutlich übertroffen werden. Am Ende konnte BAUHAUS sogar den Standard „KfW Effizienzhaus 70“ erreichen.Denkmalschutz und Nachhaltigkeit unter einem DachEin Highlight des Fachcentrums im Euro-Industriepark ist der Stadtgarten. Er führt über 15.000 Qualitätsprodukte für Garten, Terrasse und Balkon, die sich auf einer großzügig und übersichtlich gestalteten Fläche präsentieren. Von Pflanzen über Dünger und Gartengeräte bis hin zu Gartenbaustoffen gibt es alles, was man für die Gestaltung von Garten und Balkon benötigt. Robuste, ausgesuchte Pflanzen in bester, tagesfrischer Gärtnerqualität bietet die Qualitätsmarke Piardino. Dazu gibt es viele Produkte für die Gartenarbeit, etwa Blumentöpfe und Erde. Eine große Auswahl an Sommermöbeln ergänzt das umfangreiche Sortiment.Der Stadtgarten lockt mit riesigem Angebot14.00 Hochwertige Produkte gibt es im Stihl Shop mit angeschlossener Werkstatt. Das Sortiment an Motorsägen, Laubhäckslern, Heckenscheren, Rasenmähern und vielem mehr lässt keine Wünsche offen. Mit kompetenter Hilfe der Fachberater findet hier garantiert jeder das optimale Gerät, die passende Einweisung gibt es natürlich dazu. Dazu bietet die Werkstatt auch Reparaturen und Hilfe bei der Instandhaltung der Maschinen und Geräte. Normal 0 21 false false false DE JA X-NONE /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin:0cm; mso-para-margin-bottom:.0001pt; mso-pagination:widow-orphan; font-size:10.0pt; font-family:"Times New Roman","serif";}Kettensägen und mehr von Stihl14.00 In der BÄDERWELT finden Kunden eine besonders große Auswahl an Bad-Armaturen, Sanitäranlagen und Fliesen – alles dargestellt in anschaulichen Kojen, die kleine und große Musterbäder, Wellness-Oasen oder Badlösungen für die Generation „Comfort Plus“ zeigen. Hier bekommt garantiert jeder das Richtige, um das neue Traumbad Wirklichkeit werden zu lassen. Wenn Kunden ihr Bad von BAUHAUS professionell einbauen lassen möchten, kommt der 360° Service zum Einsatz, der sich um die komplette Planung und handwerkliche Umsetzung kümmert – und das zum Festpreis. Normal 0 21 false false false DE JA X-NONE /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin:0cm; mso-para-margin-bottom:.0001pt; mso-pagination:widow-orphan; font-size:10.0pt; font-family:"Times New Roman","serif";}Das Traumbad wird WirklichkeitDie DRIVE-IN ARENA sorgt für einen besonders bequemen Einkauf mit dem eigenen Fahrzeug. Das Prinzip ist ganz einfach: Man fährt direkt an das Regal und lädt die Produkte dort in das Auto. Der Clou: Dank mobiler Technik verbleibt die Ware nach dem Einladen an der Kasse im Fahrzeug, ein erneutes Ab- und wieder Aufladen beim Bezahlen entfällt. Da viele Baustoffe und -materialien nicht nur einiges an Gewicht auf die Waage bringen, sondern – vor allem in großen Gebinden – oft auch recht sperrig sind, ist die DRIVE-IN ARENA großzügig bemessen und ohne weiteres mit einem Transporter oder Kleinlaster zu befahren. Weiterer Vorteil, vor allem für Profis: Großmengen sind hier zu besonders günstigen Preisen erhältlich.Direkt einladen in der DRIVE-IN ARENA14.00 München ist mit seinen zahlreichen Seen im Umland ein Paradies für Wassersportler. Auch für sie hat BAUHAUS das richtige Konzept: NAUTIC ist die erste Anlaufstelle für alle Segel- und Motorbootbegeisterten. Mit über 3.000 Qualitätsprodukten für Boot und Crew ist NAUTIC inzwischen Deutschlands führender Anbieter für Produkte und Zubehör in diesem Bereich. Normal 0 21 false false false DE JA X-NONE /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin:0cm; mso-para-margin-bottom:.0001pt; mso-pagination:widow-orphan; font-size:10.0pt; font-family:"Times New Roman","serif";}Alles für Boot und SchiffIm Profil Express finden Kunden eine große Produktpalette von Eisenwaren: Rohre, Bleche, Profile und vieles mehr. Besonders umfangreich ist das Angebot an hochwertigen T-Trägern. Im BAUHAUS gibt es sie in beeindruckenden Formaten bis zu 5 Metern Länge. Gerne schneiden die Fachberater die Produkte mit Maschinen aus dem Industriebereich millimetergenau zu. Auch für den Blechzuschnitt stehen im Fachcentrum tonnenschwere Profi-Maschinen zur Verfügung. Daneben gibt es im Profil Express lichtdurchlässige Bedachungen wie Wellplatten, Doppelstegplatten, Hohlkammerpaneele oder Verglasungsfolie.Der Profil Express hat alles, was Kunden benötigen14.00 Professionelle Produkte und nützliche Dienstleistungen: Für das PROFI DEPOT hat BAUHAUS ein spezielles Fachsortiment zusammengestellt, das genau auf die Bedürfnisse von Handwerkern und Gewerbetreibenden zugeschnitten ist. Privatkunden sind hier natürlich auch herzlich willkommen. Die Auswahl umfasst leistungsstarke Baugeräte, Gerüste, Bauchemie, Isoliermaterial und vieles mehr. Normal 0 21 false false false DE JA X-NONE /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin:0cm; mso-para-margin-bottom:.0001pt; mso-pagination:widow-orphan; font-size:10.0pt; font-family:"Times New Roman","serif";}Sortiment von Profis für Profis14.00 Professionelle Geräte und Maschinen für den Baustellenbetrieb hat der BAUHAUS Leihservice. Die Kunden können unter zahlreichen Maschinen und Geräten wählen: Vom Blechlocher über den Abbruchhammer bis hin zur Rüttelplatte – hier gibt es alles, was sie für ihre Vorhaben brauchen. Die Geräte und Maschinen können praktisch, günstig und zu flexiblen Tarifen ausgeliehen werden. Normal 0 21 false false false DE JA X-NONE /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin:0cm; mso-para-margin-bottom:.0001pt; mso-pagination:widow-orphan; font-size:10.0pt; font-family:"Times New Roman","serif";}Einfach leihen statt kaufen14.00 Wer möchte, kann seine bei BAUHAUS gekauften Produkte mit dem Montageservice sogar verlegen, installieren oder montieren lassen. BAUHAUS übernimmt auf Wunsch alle Arbeiten zuverlässig und kompetent. Bei der Durchführung setzt das Fachcentrum durchweg auf die Zusammenarbeit mit ausgewählten Handwerksbetrieben aus der Region. Bei allen Vorhaben ist der Handwerkskoordinator direkter Ansprechpartner für den Kunden. Er koordiniert und kontrolliert die Arbeiten und nimmt das Ergebnis ab. Außerdem erstellt er ein Festpreisangebot, das garantiert, dass die Kosten im vereinbarten Rahmen bleiben. Alle Montageleistungen und Preise sind im Montage-Katalog zu finden, der online und im Fachcentrum erhältlich ist. Normal 0 21 false false false DE JA X-NONE /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin:0cm; mso-para-margin-bottom:.0001pt; mso-pagination:widow-orphan; font-size:10.0pt; font-family:"Times New Roman","serif";} Das Farbmischcenter, der Schlüsseldienst oder der Holzzuschnitt sind nur einige Beispiele für die weiteren zahlreichen Dienstleistungen des Fachcentrums. Das neue BAUHAUS überzeugt zudem mit einer hervorragenden Anbindung: Es befindet sich in unmittelbarer Nähe der A 9. Auch zur B 13 ist es nicht weit. Für BAUHAUS gehört es zum entspannten Einkauf dazu, dass Kunden immer genug Parkmöglichkeiten haben: Sie können sich auf mehr als 600 Stellplätze freuen. Das Fachcentrum ist montags bis samstags von 7 bis 20 Uhr geöffnet.München lässt montieren14.00 Bereits 1960 brachte BAUHAUS eine neue Idee nach Deutschland: Markenprodukte verschiedenster Fachsortimente in Selbstbedienung, angeboten unter einem Dach. Nach diesem erfolgreichen Konzept sind in Deutschland über 150 Fachcentren entstanden. Europaweit ist BAUHAUS in 19 Ländern über 270 Mal vertreten. Jedes der Fachcentren ist in 15 Fachgeschäfte untergliedert. Seinem Grundkonzept – Fachhandelsqualität und Produktvielfalt zu besten Preisen – ist BAUHAUS bis heute treu geblieben und hat dieses kontinuierlich weiterentwickelt. Normal 0 21 false false false DE JA X-NONE /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin:0cm; mso-para-margin-bottom:.0001pt; mso-pagination:widow-orphan; font-size:10.0pt; font-family:"Times New Roman","serif";}BAUHAUS – Der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten

    Weiterlesen
  • Neu: BAUHAUS WorkersPoint – die Werkstatt deiner Ideen

    Profiausrüstung in der offenen Werkstatt am BAUHAUS Reutlingen nutzen / Tag der offenen Tür am 31. Oktober und am 2. November Im unmittelbaren Umfeld des BAUHAUS Fachcentrums Reutlingen gibt es ab dem 31. Oktober die neueste BAUHAUS Innovation für alle, die gerne selbst anpacken, zuhause aber vielleicht nicht den notwendigen Platz und die Ausstattung haben. Der WorkersPoint hat beides! Hier stehen den Kunden auf 2.500 Quadratmetern nicht nur Profiwerkzeuge und eine perfekt ausgestattete Arbeitsumgebung zur Verfügung – man kann sich auch mit anderen handwerklich begeisterten Menschen austauschen und gemeinsam an tollen Vorhaben arbeiten. Am 31. Oktober und 2. November veranstaltet BAUHAUS jeweils einen Tag der offenen Tür, bei dem man den WorkersPoint kennenlernen kann. Der BAUHAUS WorkersPoint am Fachcentrum Reutlingen lässt ab dem 31. Oktober die Handwerkerherzen höherschlagen. Er ist die Anlaufstelle für all jene, die Spaß am Selbermachen haben, jedoch im persönlichen Umfeld nicht den entsprechenden Platz oder die Ausrüstung besitzen, um die eigenen Ideen in die Tat umzusetzen. Egal ob Profi oder Laie – der WorkersPoint bietet auf 2.500 Quadratmetern für jeden die perfekte Arbeitsumgebung. Werkzeuge und Maschinen, die sonst nur den Profis zur Verfügung stehen, gibt es hier ebenso wie kompetente Beratung von den WorkersPoint Experten. WorkersPoint - mehr als eine Werkstatt! Doch der WorkersPoint bietet noch viel mehr. Gemeinsam mit Gleichgesinnten kann man sich hier austauschen, Ideen entwickeln und gemeinsam umsetzen. Egal, ob man ein Co-Working-Vorhaben im Sinn hat oder eine aufwendige Reparatur durchführen will – im WorkersPoint findet man den Platz, die Ressourcen und natürlich die richtigen Menschen, damit eine tolle Idee zu einem erfolgreichen Ergebnis führt. OB Keck: Zukunft gemeinsam machen Im Rahmen einer Presseveranstaltung am 27. Oktober zeigte sich Reutlingens Oberbürgermeister Thomas Keck sichtlich überzeugt davon, dass der WorkersPoint von BAUHAUS die perfekte Ergänzung zur lokalen Infrastruktur in Sachen Innovation darstellt: „Selbermachen liegt voll im Trend. BAUHAUS hat diesen Boom erkannt und bietet Heimwerkern und all jenen, die es noch werden wollen, das ideale Umfeld, um sich zu verwirklichen.“ Ähnlich sieht es auch die Stadt Reutlingen. Unter dem Motto „Zukunft gemeinsam machen“ hat die Kommune unlängst mit dem INNOPORT Reutlingen einen neuen Industriepark geschaffen, der Start-ups, jungen Unternehmen, Handwerkern und lokalen Tüftlern die optimale Plattform zum Austausch und zur Vernetzung bieten soll. Basic für die meisten Vorhaben Die optimale Plattform für Selbermacher ist der Basic-Bereich im WorkersPoint. Er bietet eine solide Grundlage für eine Vielzahl von Vorhaben. Hier stehen den Kunden ausreichend Platz, großzügige Werkbänke sowie viele Hand- und Elektrowerkzeuge vom Maulschlüssel bis hin zum Akkubohrer zur Verfügung. Natürlich können Kunden auch ihr eigenes Werkzeug und Verbrauchsmaterial mitbringen. Oder noch einfacher: Nebenan im BAUHAUS Reutlingen steht das geeignete Verbrauchsmaterial für alle Vorhaben zur Verfügung. Wenn es um ein spezielles Vorhaben geht, gibt es eine Reihe passend ausgestatteter Bereiche: In der Fahrradwerkstatt können die Reutlinger beispielsweise ihr Fahrrad wieder in Schuss bringen. In der Textilwerkstatt mit Zuschneidewerkzeug und Nähmaschine kann man der eigenen Kreativität freien Lauf lassen. Und auch hier gilt: Die BAUHAUS Profis unterstützen gerne vor Ort bei allen Vorhaben und stehen mit Rat und Tat zur Seite. Damit man sich immer voll auf das eigene Vorhaben konzentrieren kann, hat BAUHAUS beim WorkersPoint auch auf die Details großen Wert gelegt. Wenn die Kraft mal nachlässt, kann man in der Werkstattküche sowie den Kaffee- und Getränkeautomaten neue Energie tanken. Und dank der verschließbaren Spinde sind Kleidung und Wertsachen während des Handwerkens sicher verstaut. Der Plus-Bereich bietet dem Selbermachen grenzenlose Möglichkeiten Bei aufwendigeren Vorhaben sind ambitionierte Handwerker im Plus-Bereich richtig. Neben dem Basic-Bereich, der ihnen natürlich auch offensteht, gibt es hier die Möglichkeit, das Innovation-Lab, die Schreinerei, die Metallwerkstatt und die Lackiererei zu nutzen. Im Innovation-Lab wartet Hightech auf die Kunden. Hier stehen 3-D-Drucker und Lasercutter, um Prototypen und Modelle in allen Facetten zu erstellen. Die Schreinerei bietet alles für das Arbeiten mit Holz: von der Dickenhobelmaschine über die Tischfräse bis zur Abrichte. In der Metallwerkstatt fliegen die Funken. Hier steht schweres Profi-Equipment bereit, um Metalle nach Belieben zu schneiden, zu bohren und zu schweißen. In der Lackierkabine kommt Farbe ins Spiel: Noch nie war professionelles Lackieren und Beschichten einfacher! Im gesamtem Plus-Bereich gilt: Damit beim Umgang mit den Profi-Maschinen alles sicher verläuft, muss man sich vor dem Start von den Experten vor Ort einweisen lassen – das Team im WorkersPoint vereinbart dazu gerne einen Termin. Profis mit dem passenden Gesellenschein können direkt loslegen. Das Vorhaben einfach im WorkersPoint lagern Damit alles ganz entspannt im WorkersPoint bleibt und sich niemand bei seinem Vorhaben sputen muss, gibt es auch die Möglichkeit, das eigene Werk und die Materialien kostenlos zwischenzulagern, um es zu einem späteren Zeitpunkt zu vollenden. Wer dauerhaft einen größeren Raum für sein Vorhaben benötigt, kann in Abstimmung mit dem WorkersPoint-Team eine Werkbox monatsweise anmieten – entweder mit 15 Quadratmetern oder 30 Quadratmetern Fläche.  Erfahrenes Team am Start Im WorkersPoint arbeiten insgesamt zehn Fachberater, die dem Kunden bei Bedarf mit breitem Fachwissen zur Seite stehen. Zum Beispiel einen echten Profi im Massivholzmöbelbau, der auch an der Nähmaschine fit ist. Der Schreinermeister ist ein Experte im Drechseln und ein Werkstatt-Multitalent. Der Mann an der Drehbank ist gelernter Werkzeugmechaniker und kennt sich bestens mit Hightech wie dem 3D-Drucker und dem Lasercutter aus. Auch an der Kasse oder der Werkzeugausgabe sorgen die Fachberater stets für einen reibungslosen Ablauf. Einfach leihen statt kaufen Der Leihservice im Fachcentrum Reutlingen ist ebenfalls im neuen WorkersPoint untergebracht. Hier können Kunden zahlreiche Maschinen und Geräte, die nur selten benötigt werden, ganz einfach leihen und nach Hause mitnehmen. Vom Blechlocher über den Abbruchhammer bis hin zur Stichsäge hat der Leihservice alles parat, was Kunden für ihre Vorhaben brauchen. Die Geräte und Maschinen können praktisch, günstig und zu flexiblen Tarifen ausgeliehen werden – für eine Dauer von vier Stunden bis hin zu einer Woche. Der Profil Express hat alles, was Kunden benötigen Mit dem Profil Express gibt es einen weiteren beliebten BAUHAUS Service im WorkersPoint. Hier gibt es eine große Auswahl an Rohren, Blechen, Profilen und vieles mehr. Besonders umfangreich ist das Angebot an hochwertigen T-Trägern. Gerne schneiden die Fachberater die Produkte mit Maschinen aus dem Industriebereich millimetergenau zu. Workshops vervollständigen das Angebot Ergänzend zu dem Angebot in der Werkstatt wird der WorkersPoint Workshops anbieten: Vom Repaircafe über Drechselkurse und Urban Gardening bis hin zu Bastelkursen für Kinder. Auch für Koch- und Grillfans gibt es ein vielfältiges Seminar-Programm. Wer selbst einen Kurs in einem Fachgebiet geben möchte, dem steht die Eventbühne zur Verfügung. Es ist auch möglich, den kompletten WorkersPoint für ein Event anzumieten. Einfach mit den Experten vor Ort über service@workerspoint.de in Kontakt treten.  Gleich zwei Tage der offenen Tür Wer möchte, hat bald die Gelegenheit, die neueste BAUHAUS Innovation zu erleben und kennenzulernen. Dafür stehen gleich zwei Tage der offenen Tür im WorkersPoint zur Verfügung – am 31. Oktober und am 2. November 2020. Die Reutlinger und alle weiteren Interessierten aus der Region können sich dann von den Experten bei einem Rundgang durch die Werkstätten das brandneue WorkerPoint-Konzept bis ins kleinste Detail erklären lassen. Der WorkersPoint ist jeweils von Montag bis Samstag von 7 bis 20 Uhr geöffnet. Alle weiteren Informationen finden sich unter www.workerspoint.de BAUHAUS – Der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten Bereits 1960 brachte BAUHAUS eine neue Idee nach Deutschland: Markenprodukte verschiedenster Fachsortimente in Selbstbedienung, angeboten unter einem Dach. Nach diesem erfolgreichen Konzept sind in Deutschland über 150 Fachcentren entstanden. Europaweit ist BAUHAUS in 19 Ländern über 270 Mal vertreten. Jedes der Fachcentren ist in 15 Fachabteilungen untergliedert. Seinem Grundkonzept – Fachhandelsqualität und Produktvielfalt zu besten Preisen – ist BAUHAUS bis heute treu geblieben und hat dieses kontinuierlich weiterentwickelt.

    Weiterlesen
  • BAUHAUS geht in Dortmund-Aplerbeck an den Start

    BAUHAUS eröffnet am 25. März in der Schleefstrasse 20 - 22 in Dortmund ein Fachcentrum nach modernsten Standards. Das neue BAUHAUS an alter Wirkungsstätte begeistert nun mit mehr als 160.000 Qualitätsprodukten auf über 16.000 Quadratmetern Verkaufsfläche. Besonderheiten wie der Stadtgarten, die DRIVE-IN ARENA und der Handwerkerservice bieten viel Raum für kreative Vorhaben. Eine Reihe von Serviceleistungen ergänzt das umfangreiche Sortiment. Bei allen Fragen rund um Werkstatt, Haus und Garten stehen den Kunden 83 Fachberater kompetent zur Seite. Innovativ und topmodern – so präsentiert sich das neue Fachcentrum in Dortmund. Die Verkaufsfläche von mehr als 16.000 Quadratmetern und die beachtliche Zahl von 500 laufenden Metern Regalfläche bietet genug Raum für eine großzügige und übersichtliche Warenpräsentation. Das ermöglicht es den Kunden, alle Qualitätsprodukte – von der Schraube über die Bohrmaschine bis hin zur Fliese – schnell zu finden. Neben Markenprodukten führender Hersteller gibt es auch Qualitätsmarken, die exklusiv nur bei BAUHAUS erhältlich sind. Mit dem neuen Fachcentrum im Gewerbegebiet Aplerbeck-Ost steht den Kunden vor Ort endlich wieder ein modernes BAUHAUS zur Verfügung, das keine Wünsche offenlässt. Von Februar 1988 bis Dezember 2020 gab es bereits ein Fachcentrum am heutigen Standort. Dieses war jedoch mit rund 5.000 Quadratmetern Verkaufsfläche deutlich kleiner und bot ein reduziertes Serviceangebot. Denn nun präsentiert das neue Fachcentrum auf mehr als dreifacher Fläche alles, was die Herzen der Stammkunden und Neukunden höherschlagen lässt. BAUHAUS kommt gerne – nach kurzer baulicher Pause – an den alten Standort zurück und hält es dabei wie der legendäre deutsche Komiker Dieter Hallervorden, der einst in seinem Lied anerkennend textete: „Ich bin der Asphaltcowboy von Dortmund-Aplerbeck, hier fühl’ ich mich zuhaus‘, hier will ich nicht mehr weg.“ 83 Fachberater bieten kompetenten Service Um bei allen Fragen umfassende und kompetente Beratung leisten zu können, ist in Dortmund-Aplerbeck ein Team aus 83 Fachberatern im Einsatz. Ein Großteil der ursprünglichen Mitarbeiter kommt zurück zum neueröffneten Fachcentrum. 21 bestehende Mitarbeiter werden künftig durch 15 Kollegen unterstützt, die aus den benachbarten Fachcentren kommen. Drei neu eingestellte Auszubildende ergänzen das Team, weitere werden folgen. Zusätzlich hat BAUAUS 47 komplett neue Mitarbeiter in verschiedenen Positionen eingestellt. Fachabteilungen für jeden Bedarf Das neue Fachcentrum vereint 15 Fachabteilungen unter einem Dach, die sich alle durch ein besonders großes Sortiment auszeichnen: Bei „Bauelementen“ und „Baustoffen“ werden nicht nur Bauherren, sondern auch Handwerker und Gewerbetreibende fündig. In den Fachabteilungen „Sanitär“ und „Sanitärinstallation“ finden Kunden eine große Auswahl für Bäder. Die Fachabteilung für Elektro bietet von der einfachen Batterie bis zum Verteilerkasten alles, was der Kunde für die Elektroinstallation benötigt. Bei „Farben, Tapeten und Galerie“ gibt es viele Produkte zur Verschönerung der eigenen vier Wände. In der Fachabteilung „Leuchten“ ist rund um die Erhellung des Heims für jeden Geschmack etwas dabei. Die Fachabteilung für „Holz“ überzeugt mit einer tollen Auswahl an Qualitätsprodukten. „Parkett, Laminat, Paneele“ und „Fliesen“ stellen die neuesten Trends in Sachen Bodenbelag vor. Bei „Werkzeuge und Maschinen“ gibt es vom Abrisshammer bis zur Zange alles für das nächste Vorhaben. Vom Regal direkt ins Auto Mit einer Fläche von rund 3.200 Quadratmetern sorgt die erste DRIVE-IN ARENA Dortmunds für einen ganz besonders bequemen Einkauf. Das Prinzip ist dabei ganz einfach: Kunden fahren mit dem eigenen Fahrzeug direkt an das Regal und laden die Produkte dort ins Auto. Dank mobiler Technik verbleibt die Ware nach dem Einladen auch an der Kasse im Fahrzeug, ein erneutes Ab- und wieder Aufladen beim Bezahlen entfällt. Selbst mit einem Transporter oder Kleinlaster lässt sich das Abhollager ohne Weiteres befahren. Das ist besonders praktisch, da viele Baustoffe und -materialien nicht nur einiges an Gewicht auf die Waage bringen, sondern häufig auch recht sperrig sind. Weiterer Vorteil, vor allem für Profis: Großmengen sind hier zu besonders günstigen Preisen erhältlich. Stadtgarten – Alles für den grünen Daumen Der Stadtgarten ist ein weiteres Highlight des Fachcentrums Dortmund-Aplerbeck. Er führt über 15.000 Qualitätsprodukte für Garten, Terrasse und Balkon, die sich auf der übersichtlich gestalteten Fläche mit über 4.100 Quadratmetern präsentieren. Gerade jetzt zum Start der Frühlings- und Gartensaison können sich Naturliebhaber im Stadtgarten inspirieren lassen und alles für die Verschönerung ihrer grünen Oase beschaffen: Neben Pflanzen und Saatgut finden sich viele Geräte und Werkzeuge – von robusten Spaten, Harken und Gartenscheren über Rasenmäher bis hin zu trendigen Sommermöbeln. Für kleine Gärten und Terrassen hat der Stadtgarten schöne Kübel und Blumenkästen im Sortiment. Auch für größere Vorhaben wie Bewässerungsanlagen und Gartenhäuser finden Kunden alles, was sie benötigen. Robuste, ausgesuchte Pflanzen in bester, tagesfrischer Gärtnerqualität bietet die Qualitätsmarke Piardino. Die Fachberater haben zudem immer ein paar gute Tipps auf Lager. Dortmund-Aplerbeck lässt montieren Wer möchte, kann seine bei BAUHAUS gekauften Produkte mit dem Montageservice verlegen, installieren oder montieren lassen. BAUHAUS übernimmt auf Wunsch alle Arbeiten zuverlässig und kompetent. Bei der Durchführung setzt das Fachcentrum Dortmund-Aplerbeck durchweg auf die Zusammenarbeit mit ausgewählten Handwerksbetrieben aus der Region. Bei allen Vorhaben ist der Handwerkskoordinator direkter Ansprechpartner für den Kunden. Er koordiniert und kontrolliert die Arbeiten und nimmt das Ergebnis ab. Außerdem erstellt er ein Festpreisangebot, das garantiert, dass die Kosten im vereinbarten Rahmen bleiben. Alle Montageleistungen und Preise sind im Montage-Katalog zu finden, der online und im Fachcentrum erhältlich ist. Nachhaltiges Konzept Für BAUHAUS steht eine nachhaltige Gestaltung der Fachcentren weit oben auf der Agenda. Deshalb will der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten auch bei diesem Bauvorhaben Vorreiter in Sachen Umweltschutz sein. Im Konzept für das neue Fachcentrum spielt eine energieeffiziente Anlagen- und Gebäudetechnik eine wesentliche Rolle. Die großflächige Dachbegrünung bietet vielen Insekten und Vögeln einen natürlichen Lebensraum. Eine Photovoltaikanlage mit 135 Kilowatt peak Leistung versorgt das Fachcentrum mit Strom. Um dabei die Dachbegrünung zu schützen, wird die Solaranlage auf der Dachhaut platziert und mit einem neuartigen System durch die Grünfläche geführt. Mit den neuen Wärmepumpen verringert BAUHAUS den CO2-Ausstoß, der durch Heizen anfällt, enorm. Für Kunden, die mit E-Auto oder E-Bike kommen, gibt es 20 E-Ladestellplätze. Die Dortmunder Stadtwerke AG (DSW21) betreibt acht von ihnen. Die EnBw unterhält die weiteren zwölf, welche Schnellladestellplätze sind. Es gibt zudem Überlegungen, Regenwasser zu sammeln, um es zum Beispiel zur Pflanzenbewässerung zu nutzen. Ideale Lage Gelegen im Gewerbegebiet Aplerbeck-Ost, überzeugt das neue BAUHAUS mit einer hervorragenden Anbindung: Es befindet sich direkt an der Bundesstraße 1, in unmittelbarer Nähe der Autobahnen A 1 und A 44. Nicht allein für Einwohner aus Aplerbeck ist das neue Fachcentrum nur einen Steinwurf entfernt. Auch für Bewohner aus den benachbarten Orten wie Neuasseln und Sölde ist der Weg nicht weit. Darüber hinaus stellt das neue Fachcentrum die ideale Ergänzung zu den bereits bestehenden Fachcentren in der Region dar, beispielsweise in Hagen, in der Dortmunder Bornstraße oder in Witten. Für BAUHAUS gehört es zum entspannten Einkauf dazu, dass Kunden keine Sorgen beim Abstellen des eigenen Fahrzeugs haben. Deshalb wird es einen großen Parkplatz mit mehr als 200 Stellplätzen – davon sieben auch für Fahrzeuge mit Anhängern – geben. Aber auch an die zahlreichen zumeist stadtnah wohnenden Radfahrer wurde gedacht, für die ebenfalls eine große Abstellfläche für 54 Fahrräder und E-Bikes geschaffen wurde. Um Kunden die Möglichkeit zu geben, ihre Ware rund um die Uhr an der 24/7 Abholstation zu erhalten, sind die Parkplatze nun nicht mehr beschrankt, sondern nur noch mit Höhenbegrenzern ausgestattet. Somit sind auch die E-Ladestellplätze Tag und Nacht nutzbar. Das Fachcentrum Dortmund-Aplerbeck ist montags bis samstags von 7 bis 20 Uhr geöffnet. BAUHAUS – Der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten Bereits 1960 brachte BAUHAUS eine neue Idee nach Deutschland: Markenprodukte verschiedenster Fachsortimente in Selbstbedienung, angeboten unter einem Dach. Nach diesem erfolgreichen Konzept sind in Deutschland über 150 Fachcentren entstanden. Europaweit ist BAUHAUS in 19 Ländern über 270 Mal vertreten. Jedes der Fachcentren ist in 15 Fachabteilungen untergliedert. Seinem Grundkonzept – Fachhandelsqualität und Produktvielfalt zu besten Preisen – ist BAUHAUS bis heute treu geblieben und hat dieses kontinuierlich weiterentwickelt.Morgen wird das neue Fachcentrum feierlich eröffnet

    Weiterlesen
  • BAUHAUS unterstützt junge Leichtathleten

    BAUHAUS, der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten, unterstützt bereits zum 13. Mal hintereinander die Junioren-Gala des Deutschen Leichtathletik Verbandes (DLV) als Titelsponsor. Die mit vielen internationalen Nachwuchsstars besetzte Veranstaltung findet am 25. und 26. Juni 2016 im Mannheimer Michael-Hoffmann-Stadion statt. Ein Hauch von Olympia weht im Juni über Mannheim. Bei der BAUHAUS Junioren-Gala wird die Quadratestadt erneut zum Mittelpunkt der Leichtathletik-Szene. Zwei Tage lang werden rund 500 Sportler aus über 20 Nationen mit vollem Einsatz um die Medaillen kämpfen. Einige der weltweit besten Nachwuchs-Leichtathleten treffen dabei auf hoffnungsvolle deutsche Talente, die ihre große Chance nutzen wollen. Für die Zuschauer wird ein abwechslungsreiches Programm geboten: In Mannheim sind sämtliche Disziplinen der Leichtathletik vertreten – von Kurz- und Langstreckenlauf über Hoch- und Weitsprung bis hin zu Kugel- und Speerwurf.Zum 13. Mal in Folge Titelsponsor der DLV-Junioren-Gala14.00 Im Juni 2003 trat BAUHAUS erstmals als Sponsor der DLV-Junioren-Gala auf. Seit dem Jahr 2004 gibt der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten der Veranstaltung als Titelsponsor zudem den Namen: „BAUHAUS Junioren-Gala“. Sportliches Engagement hat bei BAUHAUS bereits eine lange Tradition. Denn Leistungsbereitschaft, Zielstrebigkeit, Fairness und Teamgeist sind zentrale Werte im Sport und gehören auch zu den Grundpfeilern der BAUHAUS Philosophie. Deshalb engagiert sich BAUHAUS seit über 40 Jahren im Sponsoring ganz unterschiedlicher Sportarten. Leichtathletik gehört dabei von Anfang an zu den Sportarten, die BAUHAUS unterstützt. Normal 0 21 false false false DE JA X-NONE /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin:0cm; mso-para-margin-bottom:.0001pt; mso-pagination:widow-orphan; font-size:10.0pt; font-family:"Times New Roman","serif";}Vielfältiges SportsponsoringDoch nicht nur die lange Tradition des Sportsponsorings überzeugt BAUHAUS jedes Jahr erneut, die Junioren-Gala des Deutschen Leichtathletik Verbandes zu unterstützen. Auch die Verbundenheit zu Mannheim und der Metropolregion Rhein-Neckar spielen eine große Rolle für das Engagement von BAUHAUS: Denn in der Quadratestadt eröffnete der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten im Frühjahr 1960 das allererste BAUHAUS.Verbundenheit zur Region14.00 Normal 0 21 false false false DE JA X-NONE /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin:0cm; mso-para-margin-bottom:.0001pt; mso-pagination:widow-orphan; font-size:10.0pt; font-family:"Times New Roman","serif";} 14.00 Bereits 1960 brachte BAUHAUS eine neue Idee nach Deutschland: Markenprodukte verschiedenster Fachsortimente in Selbstbedienung, angeboten unter einem Dach. Nach diesem erfolgreichen Konzept sind in Deutschland über 150 Fachcentren entstanden. Europaweit ist BAUHAUS in 19 Ländern über 260 Mal vertreten. Jedes der Fachcentren ist in 15 Fachgeschäfte untergliedert. Seinem Grundkonzept – Fachhandelsqualität und Produktvielfalt zu besten Preisen – ist BAUHAUS bis heute treu geblieben und hat dieses kontinuierlich weiterentwickelt. Normal 0 21 false false false DE JA X-NONE /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin:0cm; mso-para-margin-bottom:.0001pt; mso-pagination:widow-orphan; font-size:10.0pt; font-family:"Times New Roman","serif";}BAUHAUS – Der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten

    Weiterlesen
  • Pressemitteilung Stuttgart Geber Pre-Opening

    Ab dem 14. Oktober können sich die Stuttgarter auf ein ganz neues Einkaufserlebnis freuen: Mit dem neuen Fachcentrum mitten in der Innenstadt ist der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten endlich auch im Herzen von Stuttgart vertreten. Auf zwei Etagen warten im Stadtkaufhaus Gerber ein maßgeschneidertes Sortiment und zahlreiche Serviceleistungen. Heute wurde das Konzept bei einem Pre-Opening-Termin vorgestellt. Topmodern und mitten in der Stadt – so präsentiert sich ab dem 14. Oktober 2016 BAUHAUS in direkter Nachbarschaft zum Stadtkaufhaus Gerber in der Sophienstraße 23. Eine Verkaufsfläche von 1.460 Quadratmetern, verteilt auf das Erd- und das Untergeschoss, bietet genug Raum für ein speziell angepasstes Sortiment. Eine Rolltreppe und Aufzüge verbinden die beiden Stockwerke. Hier finden Kunden alle Produkte für den alltäglichen handwerklichen Bedarf. Das Gesamtsortiment von BAUHAUS kann vor Ort bestellt werden. Ein Team aus 19 Fachberatern gibt bei allen Kundenanfragen gerne kompetente Hilfestellung. Acht Arbeitsplätze im Team wurden neu geschaffen.Pre-Opening am 16. September // Eröffnung am 14. OktoberDas BAUHAUS zeichnet sich durch seine gute Lage aus: Das Gerberviertel, benannt nach dem Gewerbe der Lederverarbeitung, befindet sich im südlichen Teil des Stuttgarter Zentrums. Mit dem Fachcentrum knüpft BAUHAUS an die lange handwerkliche Tradition in dem Quartier an. BAUHAUS verfolgt schon seit Jahren erfolgreich das Konzept von smarten Fachcentren in City-Lagen: zum Beispiel in Heidelberg und Karlsruhe. Auch in Mannheim wurde 2014 ein modernes Fachcentrum in zentraler Lage neu eröffnet. Dank langjähriger Erfahrung weiß der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten genau, worauf urbane Kunden bei der Beratung, den Produkten und dem Service Wert legen. Daneben verfolgt BAUHAUS weiterhin seinen zielstrebigen Wachstumskurs mit erlebnisreichen Großflächen-Konzepten in Ballungsräumen. Mit der „Reservieren & Abholen“ verbindet BAUHAUS auf innovative Art und Weise Online-Handel mit der Präsenz vor Ort: Kunden können Produkte im Online-Shop reservieren und dann ganz einfach im nächstgelegenen Fachcentrum abholen.Besondere Lage im Herzen StuttgartsGerade bei zentral gelegenen Fachcentren ist bequemes Parken eine Herausforderung. In der Sophienstraße 23 gibt es in der Tiefgarage des Gerber immer ausreichend Parkraum; von einem Teil der Parkplätze führt sogar ein Treppenhaus mit Aufzug direkt vor den Eingang von BAUHAUS. Sollte der Einkauf mal etwas größer ausfallen oder etwas Sperriges zu transportieren sein, können die BAUHAUS Kunden drei besondere Beladeparkplätze direkt vor der Tür nutzen.Bequemes Parken mitten in der StadtDie bestehenden Fachcentren in Stuttgart-Möhringen und Stuttgart-Untertürkheim sind die ideale Ergänzung zum neuen Fachcentrum. Das BAUHAUS in der Sophienstraße bietet viele Serviceleistungen selbst an, zum Beispiel ein Farbmischcenter, Schlüsseldienst, Lieferservice, Reparaturservice, Ketten- und Seilzuschnitt und vieles mehr. Für umfangreichere Vorhaben können Kunden zudem auf das Know-how in den beiden großen Fachcentren in Möhringen und Untertürkheim zugreifen – hier helfen die Fachberater in der Sophienstraße gerne weiter. Das Fachcentrum Stuttgart-Gerber hat von Montag bis Samstag von 8:00 bis 20:00 Uhr geöffnet.Perfekte Ergänzung zu bestehenden Fachcentren14.00 72 Bereits 1960 brachte BAUHAUS eine neue Idee nach Deutschland: Markenprodukte verschiedenster Fachsortimente in Selbstbedienung, angeboten unter einem Dach. Nach diesem erfolgreichen Konzept sind in Deutschland über 150 Fachcentren entstanden. Europaweit ist BAUHAUS in 19 Ländern über 260 Mal vertreten. Jedes der Fachcentren ist in bis zu 15 Fachgeschäfte untergliedert. Seinem Grundkonzept – Fachhandelsqualität und Produktvielfalt zu besten Preisen – ist BAUHAUS bis heute treu geblieben und hat dieses kontinuierlich weiterentwickelt. Normal 0 21 false false false DE X-NONE X-NONE /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin:0cm; mso-para-margin-bottom:.0001pt; mso-pagination:widow-orphan; font-size:10.0pt; font-family:"Times New Roman","serif";} 14.00 72 Normal 0 21 false false false DE X-NONE X-NONE /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin:0cm; mso-para-margin-bottom:.0001pt; mso-pagination:widow-orphan; font-size:10.0pt; font-family:"Times New Roman","serif";} Bereits 1960 brachte BAUHAUS eine neue Idee nach Deutschland: Markenprodukte verschiedenster Fachsortimente in Selbstbedienung, angeboten unter einem Dach. Nach diesem erfolgreichen Konzept sind in Deutschland über 150 Fachcentren entstanden. Europaweit ist BAUHAUS in 19 Ländern über 260 Mal vertreten. Jedes der Fachcentren ist in bis zu 15 Fachgeschäfte untergliedert. Seinem Grundkonzept – Fachhandelsqualität und Produktvielfalt zu besten Preisen – ist BAUHAUS bis heute treu geblieben und hat dieses kontinuierlich weiterentwickelt.BAUHAUS – Der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten14.00 72 Bereits 1960 brachte BAUHAUS eine neue Idee nach Deutschland: Markenprodukte verschiedenster Fachsortimente in Selbstbedienung, angeboten unter einem Dach. Nach diesem erfolgreichen Konzept sind in Deutschland über 150 Fachcentren entstanden. Europaweit ist BAUHAUS in 19 Ländern über 260 Mal vertreten. Jedes der Fachcentren ist in bis zu 15 Fachgeschäfte untergliedert. Seinem Grundkonzept – Fachhandelsqualität und Produktvielfalt zu besten Preisen – ist BAUHAUS bis heute treu geblieben und hat dieses kontinuierlich weiterentwickelt. Normal 0 21 false false false DE X-NONE X-NONE /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin:0cm; mso-para-margin-bottom:.0001pt; mso-pagination:widow-orphan; font-size:10.0pt; font-family:"Times New Roman","serif";} 14.00 72 Normal 0 21 false false false DE X-NONE X-NONE /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin:0cm; mso-para-margin-bottom:.0001pt; mso-pagination:widow-orphan; font-size:10.0pt; font-family:"Times New Roman","serif";}  BAUHAUS – Der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten

    Weiterlesen
  • Ein BAUHAUS für das Stuttgarter Gerberviertel

    Mit dem Richtfest, das heute, am 4. Dezember, stattfindet, kommt BAUHAUS seiner Vision von einem Fachcentrum im Stuttgarter Gerberviertel einen großen Schritt näher. BAUHAUS bietet ab 2016 im Herzen der Stadt auf zwei Etagen ein maßgeschneidertes Sortiment und zahlreiche Serviceleistungen. Topmodern und mitten in der Stadt – so präsentiert sich ab Herbst 2016 BAUHAUS im Stuttgarter Gerberviertel. Eine Verkaufsfläche von 1.750 Quadratmetern, verteilt auf das Erd- und das Untergeschoss, bietet genug Raum für ein speziell angepasstes Sortiment. Hier finden Kunden alle Produkte für den alltäglichen handwerklichen Bedarf – von der Schraube über Wandfarbe bis hin zu Hand- und Elektrowerkzeugen. Eine Rolltreppe und Aufzüge werden die beiden Stockwerke für ein bequemes Einkaufserlebnis miteinander verbinden. Kompetente Fachberatung bei allen Kundenanfragen gibt ein Team aus 18 Fachberatern.Richtfest in der Sophienstraße 2314.00 72 Normal 0 21 false false false DE X-NONE X-NONE /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin:0cm; mso-para-margin-bottom:.0001pt; mso-pagination:widow-orphan; font-size:10.0pt; font-family:"Times New Roman","serif";} Das BAUHAUS zeichnet sich durch seine gute Lage aus: Das Gerberviertel, benannt nach dem Gewerbe der Lederverarbeitung, befindet sich im südlichen Teil des Stuttgarter Zentrums. Mit dem Fachcentrum knüpft BAUHAUS an die lange handwerkliche Tradition in dem Quartier an. Durch die Ansiedlung leistet BAUHAUS einen Beitrag, um die Stuttgarter Innenstadt zu beleben. Im Herzen von Stuttgart ist BAUHAUS ganz nah bei den City-Kunden. BAUHAUS verfolgt schon seit Jahren erfolgreich das Konzept von smarten Fachcentren in City-Lagen: zum Beispiel in Heidelberg, Hannover, Berlin und Karlsruhe. Auch in Mannheim wurde erst im vergangenen Jahr ein modernes Fachcentrum in zentraler Lage neu eröffnet. Dank langjähriger Erfahrung weiß der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten genau, worauf urbane Kunden bei der Beratung, den Produkten und dem Service Wert legen. Daneben verfolgt BAUHAUS weiterhin seinen zielstrebigen Wachstumskurs mit erlebnisreichen Großflächen-Konzepten in Ballungsräumen, die 15 Fachgeschäfte und besondere Verkaufskonzepte unter einem Dach vereinen.Besondere Lage im Herzen Stuttgarts14.00 72 Gerade bei zentral gelegenen Fachcentren ist bequemes Parken eine Herausforderung. In der Sophienstraße gibt es in der Tiefgarage des Einkaufszentrums GERBER immer ausreichend Parkraum in unmittelbarer Nähe. Sollte der Einkauf mal etwas größer ausfallen oder etwas Sperriges zu transportieren sein, können die BAUHAUS Kunden Beladeparkplätze direkt vor der Tür nutzen. Normal 0 21 false false false DE X-NONE X-NONE /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin:0cm; mso-para-margin-bottom:.0001pt; mso-pagination:widow-orphan; font-size:10.0pt; font-family:"Times New Roman","serif";}Bequemes Parken mitten in der StadtDie bestehenden Fachcentren in Stuttgart-Möhringen und Stuttgart-Untertürkheim sind die ideale Ergänzung und werden perfekt an das neue BAUHAUS angebunden. So wird das Fachcentrum in der Sophienstraße über ein umfangreiches Angebot an Serviceleistungen und Produkten verfügen. Neben kompetenter Fachberatung bietet BAUHAUS zum Beispiel die Möglichkeit, Produkte online zu reservieren und dann ganz einfach im Fachcentrum abzuholen. Daneben stehen den Stuttgartern zahlreiche weitere Dienstleistungen zur Verfügung.Perfekte ErgänzungBereits 1960 brachte BAUHAUS eine neue Idee nach Deutschland: Markenprodukte verschiedenster Fachsortimente in Selbstbedienung, angeboten unter einem Dach. Nach diesem erfolgreichen Konzept sind in Deutschland über 150 Fachcentren entstanden. Europaweit ist BAUHAUS in 19 Ländern über 260 Mal vertreten. Jedes der Fachcentren ist in bis zu 15 Fachgeschäfte untergliedert. Seinem Grundkonzept – Fachhandelsqualität und Produktvielfalt zu besten Preisen – ist BAUHAUS bis heute treu geblieben und hat dieses kontinuierlich weiterentwickelt.BAUHAUS – Der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten

    Weiterlesen
  • Baumaterial ganz bequem einkaufen

    Gute Nachrichten für alle Darmstädter: BAUHAUS eröffnet eine neue DRIVE-IN ARENA im Fachcentrum in der Otto-Röhm-Straße 50. Auf einer Verkaufsfläche von über 7.000 Quadratmetern können Kunden ab heute, dem 19. Februar 2016, Baustoffe und  -materialien schnell und bequem einkaufen. Das Konzept der DRIVE-IN ARENA ist ebenso einfach wie genial: „Reinfahren. Aufladen. Rausfahren“! Die DRIVE-IN ARENA entstand in einer Bauzeit von nur sechs Monaten. Auf einer Verkaufsfläche von über 7.000 Quadratmetern bietet sie einen innovativen Service, den die Kunden erstmals heute in Anspruch nehmen können. BAUHAUS ist mit dem innovativen Konzept der DRIVE-IN ARENA der Pionier in Deutschland. Bereits 2003 eröffnete die erste DRIVE-IN ARENA im Fachcentrum Ludwigshafen. Heute gibt es das innovative Verkaufskonzept alleine in Deutschland über 50 Mal. Mit der DRIVE-IN ARENA entstanden auch Arbeitsplätze: Zwanzig neue Mitarbeiter hat BAUHAUS dazu eingestellt. Insgesamt stehen im Fachcentrum Darmstadt 160 Fachberater den Kunden kompetent bei Fragen zur Verfügung. Das BAUHAUS Darmstadt verfügt auf einer Verkaufsfläche von jetzt mehr als 20.800 Quadratmetern über Highlights wie den Stadtgarten und die BÄDERWELT. Dank der neuen DRIVE-IN ARENA steht den Kunden in Darmstadt ein topmodernes BAUHAUS zur Verfügung, das keine Wünsche offen lässt. 14.00 Normal 0 21 false false false DE JA X-NONE /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin:0cm; mso-para-margin-bottom:.0001pt; mso-pagination:widow-orphan; font-size:11.0pt; font-family:"Times New Roman","serif";}BAUHAUS eröffnet DRIVE-IN ARENA in DarmstadtWer schon mal einen Plattenwagen voller Steine, Zementsäcke oder Gipsplatten über einen Parkplatz geschoben hat, der weiß, was er getan hat! Das ist jetzt nicht mehr nötig – die DRIVE-IN ARENA von BAUHAUS sorgt für einen bequemen Einkauf. Hier können die Darmstädter ab heute Baustoffe und -materialien schnell und bequem mit dem eigenen Fahrzeug einkaufen. Man fährt direkt an das Regal und lädt die Produkte dort in das Auto. Der Clou: Dank mobiler Technik verbleibt die Ware nach dem Einladen an der Kasse im Fahrzeug, ein erneutes Ab- und wieder Aufladen beim Bezahlen entfällt. Da viele Baustoffe und -materialien nicht nur einiges an Gewicht auf die Waage bringen, sondern – vor allem in großen Gebinden – zuweilen auch recht sperrig sind, ist die DRIVE-IN ARENA großzügig bemessen und ohne weiteres mit einem Transporter oder Kleinlaster zu befahren. Ob Baustoffe für den Innenausbau/Trockenbau, Dachbedeckung, Gartengestaltung, Haus- und Hofentwässerung oder Holz für Konstruktion und Bau – Privatkunden und Handwerker werden in der DRIVE-IN ARENA gleichermaßen fündig. Auch einen Gasverkauf und Schüttware gibt es in der DRIVE-IN ARENA. Wenn die Kunden auf der Suche nach Eisenwaren sind, hat der Profil Express alles, was sie benötigen. Die Fachberater schneiden die Profile und Bleche selbstverständlich auch millimetergenau zu. 14.00 Normal 0 21 false false false DE JA X-NONE /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin:0cm; mso-para-margin-bottom:.0001pt; mso-pagination:widow-orphan; font-size:11.0pt; font-family:"Times New Roman","serif";}Die DRIVE-IN ARENA: Reinfahren. Einladen. Rausfahren.Alle Produkte sind in Großmengen zu besonders günstigen Preisen vorrätig und können sofort mitgenommen werden. Einen besonderen Service bietet BAUHAUS auch für Kunden, die wenig Zeit für den Einkauf haben: So ist es möglich, die Ware vorab im Internet zu reservieren und die kommissionierte Ware zeitnah im Fachcentrum oder der DRIVE-IN ARENA abzuholen. Speziell um die Belange von Handwerkern und Gewerbetreibenden kümmern sich die beiden Großkundenberater in der DRIVE-IN ARENA. Sie sind kompetente Ansprechpartner für alle Fragen, machen individuelle Angebote und haben Zugriff auf ein erweitertes Profi-Sortiment. Damit bietet die DRIVE-IN ARENA in Darmstadt ein noch besseres Angebot für Großkunden. Ein toller Service für die Kunden ist auch die Werkstatt in der DRIVE-IN ARENA: Hier erhalten die Darmstädter kompetente Hilfe bei der Reparatur und Wartung ihrer Werkzeuge und Maschinen, zum Beispiel Rasenmäher oder Kettensägen. Der Leihservice für professionelle Werkzeuge und Maschinen rundet das umfangreiche Angebot ab.Profis für ProfisDas BAUHAUS in der Otto-Röhm-Straße 50 ist seit 1997 der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten in Darmstadt. Neben einem Sortiment von 120.000 Qualitätsprodukten in 15 Fachgeschäften bietet das Fachcentrum zahlreiche spezielle Verkaufskonzepte, etwa die BÄDERWELT und den Stadtgarten.BAUHAUS in Darmstadt

    Weiterlesen
  • BAUHAUS zieht in Bruchsal um

    BAUHAUS eröffnet voraussichtlich Mitte 2017 ein neues Fachcentrum in Bruchsal und ergänzt damit die Reihe neuer, moderner und großzügiger BAUHAUS Fachcentren entlang der badischen Rheinschiene von Lörrach über Freiburg, Offenburg, Rastatt, Karlsruhe bis nach Heidelberg und Mannheim. Im Gewerbegebiet „Im Brühl“ entsteht ein modernes BAUHAUS nach neuesten Standards und mit einem riesigen Sortiment an Qualitätsprodukten. Das bestehende BAUHAUS wird aufgrund des auslaufenden Mietvertrages geschlossen. Das neue Fachcentrum in der Kammerforststraße zeichnet sich durch Highlights wie dem Stadtgarten, einer DRIVE-IN ARENA und einem umfassenden Angebot an Serviceleistungen aus. Bruchsal bekommt endlich sein neues BAUHAUS. Der Gemeinderat der Stadt Bruchsal hat beschlossen, auf einem über 37.000 Quadratmeter großen Grundstück das neue BAUHAUS anzusiedeln. Auf diesem Areal, das südlich der Kammerforststraße und westlich des Saalbachkanals liegt, entsteht das neue Fachcentrum. Die Bauarbeiten beginnen in wenigen Monaten, die Eröffnung wird dann 2017 gefeiert.„Der Standort überzeugt durch seine gute verkehrstechnische Anbindung über die Autobahn 5, die B 35 und die L 618“, erklärt BAUHAUS Geschäftsführung Andreas Hannewald. „Wir freuen uns, unsere Kunden in Bruchsal mit dem neuen BAUHAUS künftig noch besser bedienen zu können!“Eröffnung in einem Jahr geplant14.00 Normal 0 21 false false false DE X-NONE X-NONE /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin:0cm; mso-para-margin-bottom:.0001pt; mso-pagination:widow-orphan; font-size:10.0pt; font-family:"Calibri","sans-serif";} Das komplett neu gestaltete Fachcentrum wird über eine Verkaufsfläche von rund 16.000 Quadratmetern verfügen. Dort finden die Kunden künftig mehr als 120.000 Qualitätsprodukte in 15 Fachgeschäften. Besondere Verkaufskonzepte wie der Stadtgarten zeichnen das moderne BAUHAUS aus. Die DRIVE-IN ARENA wird eines der Highlights in Bruchsal: Auf einer Verkaufsfläche von ca. 4.500 Quadratmetern können die Kunden  künftig Baustoffe und -materialien schnell und bequem mit dem eigenen Auto oder Transporter einkaufen. Das Konzept ist ebenso einfach wie genial: „Reinfahren. Aufladen. Rausfahren“! BAUHAUS ist mit dem innovativen Konzept der DRIVE-IN ARENA der Pionier in Deutschland: Bereits 2003 eröffnete die erste DRIVE-IN ARENA im Fachcentrum Ludwigshafen. Heute gibt es die DRIVE-IN ARENA alleine in Deutschland über 50 Mal. 14.00 Normal 0 21 false false false DE X-NONE X-NONE /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin:0cm; mso-para-margin-bottom:.0001pt; mso-pagination:widow-orphan; font-size:10.0pt; font-family:"Calibri","sans-serif";}Qualitätsprodukte und Highlights auf über 16.000 QuadratmeternDarüber hinaus wird das neue Fachcentrum Bruchsal eine breite Vielfalt an Serviceleistungen anbieten, etwa den Montageservice. In Zusammenarbeit mit regionalen Handwerksbetrieben erledigt BAUHAUS auf Wunsch des Kunden Montage und Installation der im Fachcentrum gekauften Produkte. Eine besondere Dienstleistung von BAUHAUS ist auch der Leihservice, bei dem die Kunden professionelle Maschinen und Geräte für Haus, Garten und Baustellen günstig und zu flexiblen Tarifen leihen können. Auch das Parken wird dank der mehr als 350 geplanten Parkplätze einfach und bequem. Mit dem neuen BAUHAUS baut der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten sein Netz entlang des Rheines weiter aus. Es stellt eine ideale Ergänzung zu den bereits erwähnten bestehenden Fachcentren dar. Im neuen Fachcentrum in Bruchsal werden über 90 Fachberater tätig sein – neben den Mitarbeitern aus dem alten BAUHAUS werden auch zusätzliche Stellen geschaffen.Service wird bei BAUHAUS großgeschriebenBereits 1960 brachte BAUHAUS eine neue Idee nach Deutschland: Markenprodukte verschiedenster Fachsortimente in Selbstbedienung, angeboten unter einem Dach. Nach diesem erfolgreichen Konzept sind in Deutschland über 150 Fachcentren entstanden. Europaweit ist BAUHAUS in 19 Ländern über 260 Mal vertreten. Seinem Grundkonzept – Fachhandelsqualität und Produktvielfalt zu besten Preisen – ist BAUHAUS bis heute treu geblieben und hat dieses kontinuierlich weiterentwickelt.BAUHAUS – Der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten

    Weiterlesen
  • Früh aufstehen und gewinnen

    Am Freitag, 29. August, eröffnet BAUHAUS, der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten, ein neues Fachcentrum in der Rudolf-Diesel-Straße 33 in Schweinfurt. Begleitet wird die Eröffnung von einer außergewöhnlichen Verlosung unter dem Motto „Passen Sie gut auf Ihre Schubkarre auf!“. Am 29. August lohnt es sich, in der unterfränkischen Stadt früh aufzustehen: Auf dem Parkplatz vor dem Fachcentrum Schweinfurt werden am Eröffnungstag zwischen sechs und sieben Uhr 20 Einkaufsgutscheine im Wert von jeweils 1.000 Euro verlost. Teilnehmen kann jeder, der eine Schubkarre dabei hat und über 18 Jahre alt ist. Ob Garten-, Bau- oder Bastelschubkarre, wie die Schubkarre aussieht, spielt beinahe keine Rolle. Alle Schubkarren-Fahrer erhalten bei der Ankunft ein Los, das in die große Trommel – einen Betonmischer – wandert.BAUHAUS verlost Einkaufsgutscheine im Gesamtwert von 20.000 EuroDie Einwohner von Schweinfurt sollten sich zeitig auf den Weg machen, denn die Losausgabe ist schon ab halb sechs Uhr an den Zufahrten des Fachcentrums. Pünktlich um sechs Uhr wird dann die Lostrommel aktiviert und bis um sieben Uhr werden aus allen Teilnehmern 20 glückliche Gewinner gezogen. Direkt im Anschluss an die Verlosung können die Gewinner das Fachcentrum stürmen und jeweils BAUHAUS Produkte im Wert von 1.000 Euro auswählen. Pünktlich um sieben Uhr öffnet das neue BAUHAUS offiziell seine Türen für die Kunden.20 Einkaufsgutscheine à 1.000 Euro wartenv\:* {behavior:url(#default#VML);} o\:* {behavior:url(#default#VML);} w\:* {behavior:url(#default#VML);} .shape {behavior:url(#default#VML);} Das BAUHAUS in der Rudolf-Diesel-Straße 33 wird der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten in Schweinfurt. Den Kunden erwarten mehr als 120.000 Qualitätsprodukte in 15 Fachgeschäften. Highlights sind der Stadtgarten sowie der Leih- und der Montageservice. 14.00 800x600 Normal 0 21 false false false DE X-NONE X-NONE MicrosoftInternetExplorer4 /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin:0cm; mso-para-margin-bottom:.0001pt; mso-pagination:widow-orphan; font-size:10.0pt; font-family:"Calibri","sans-serif";}BAUHAUS in Schweinfurt

    Weiterlesen
  • BAUHAUS kommt nach Luxemburg

    Der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten ist in Europa weiter auf Expansionskurs: Das erste BAUHAUS im Großherzogtum Luxemburg eröffnet im Dezember 2016. Im Parc d´activités Capellen ist ein Fachcentrum nach modernsten Standards entstanden. Das neue BAUHAUS beeindruckt mit mehr als 120.000 Qualitätsprodukten auf fast 15.000 Quadratmetern Verkaufsfläche und Besonderheiten wie Stadtgarten, BÄDERWELT, DRIVE-IN ARENA und PROFI DEPOT. Eine Reihe von Serviceleistungen ergänzt das umfangreiche Sortiment. Bei allen Fragen rund um Werkstatt, Haus und Garten stehen den Kunden 130 Fachberater kompetent und freundlich zur Seite. Derzeit läuft die heiße Einrichtungsphase im neuen Fachcentrum. Innovativ und topmodern – so präsentiert sich das neue Fachcentrum in Luxemburg ab Dezember 2016. Damit alles bis zur Eröffnung pünktlich fertig wird, ist derzeit Hochbetrieb im Parc d´activités Capellen 37-39. Zahlreiche Waren werden täglich angeliefert und von morgens bis abends wird aufgebaut, ausgepackt, sortiert und eingerichtet. Eine Verkaufsfläche von fast 15.000 Quadratmetern bietet genug Raum für eine übersichtliche Warenpräsentation. Das ermöglicht den Kunden, alle Qualitätsprodukte – von der Schraube über die Bohrmaschine bis hin zur Fliese – schnell zu finden. Mit dem neuen Fachcentrum in Luxemburg setzt BAUHAUS seinen erfolgreichen Wachstumskurs in Europa weiter fort: Es ist das erste überhaupt im Großherzogtum. Das Fachcentrum liegt im Parc d´activités Capellen. Capellen ist ein Ortsteil der Gemeinde Mamer und befindet sich rund zehn Kilometer westlich der Hauptstadt Luxemburg.Aktuell läuft die Einrichtung des neuen Fachcentrums in CapellenDas neue Fachcentrum vereint 15 Fachgeschäfte unter einem Dach: Diese reichen von „Bauelemente“ und „Baustoffe“, wo auch Handwerker und Gewerbetreibende fündig werden, von „Eisenwaren“ über „Elektro“ und „Werkzeuge/Maschinen“ bis hin zu „Leuchten“, „Parkett, Laminat, Paneele“ und „Sanitär“. Um bei allen Kundenfragen umfassende und kompetente Beratung leisten zu können, ist ein Team aus 130 Fachberatern im Einsatz. 115 Arbeitsplätze hat BAUHAUS in dem Fachcentrum neu geschaffen.Fachgeschäfte für jeden Bedarf14.00 Normal 0 21 false false false DE JA X-NONE /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin:0cm; mso-para-margin-bottom:.0001pt; mso-pagination:widow-orphan; font-size:10.0pt; font-family:"Times New Roman","serif";} Für BAUHAUS steht eine nachhaltige Gestaltung der Fachcentren weit oben auf der Agenda. Deshalb will der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten auch bei diesem Bauvorhaben Vorreiter in Sachen Umweltschutz sein. Im Konzept für das neue Fachcentrum spielt eine energieeffiziente Anlagen- und Gebäudetechnik eine wesentliche Rolle. So sind unter anderem stromsparende LED-Leuchten geplant. Besondere Fassaden- und Glastechnik hilft ebenfalls, um das Gebäude möglichst ressourcenschonend zu betreiben. Als Ergebnis können die Anforderungen der EU-Richtlinie bezüglich der Gesamtenergieeffizienz übertroffen werden. Für Kunden, die mit E-Auto oder E-Bike kommen, gibt es zudem eine Stromtankstelle.Nachhaltiges KonzeptDie DRIVE-IN ARENA im Fachcentrum im Parc d´activités Capellen 37-39 sorgt für einen besonders bequemen Einkauf mit dem eigenen Fahrzeug. Das Prinzip ist ganz einfach: Man fährt direkt an das Regal und lädt die Produkte dort in das Auto. Der Clou: Dank mobiler Technik verbleibt die Ware nach dem Einladen an der Kasse im Fahrzeug, ein erneutes Ab- und wieder Aufladen beim Bezahlen entfällt. Da viele Baustoffe und -materialien nicht nur einiges an Gewicht auf die Waage bringen, sondern – vor allem in großen Gebinden – oft auch recht sperrig sind, ist die DRIVE-IN ARENA großzügig bemessen und ohne weiteres mit einem Transporter oder Kleinlaster zu befahren.Direkt einladen in der DRIVE-IN ARENAIn der BÄDERWELT finden Kunden eine besonders große Auswahl an Bad-Armaturen, Sanitäranlagen und Fliesen. Hier findet garantiert jeder das Richtige, um das neue Traumbad Wirklichkeit werden zu lassen. Wenn Kunden ihr Bad von BAUHAUS professionell einbauen lassen möchten, kommt der 360° Service zum Einsatz, der sich um die komplette Planung und Umsetzung kümmert – und das zum Festpreis.Das Traumbad wird WirklichkeitEin Highlight des Fachcentrums Luxemburg ist der Stadtgarten. Er führt über 15.000 Qualitätsprodukte für Garten, Terrasse und Balkon, die sich auf einer großzügig und übersichtlich gestalteten Fläche präsentieren. Von Pflanzen über Dünger und Gartengeräte bis hin zu Gartenbaustoffen gibt es alles, was man für die Gestaltung von Garten und Balkon benötigt. Robuste, ausgesuchte Pflanzen in bester, tagesfrischer Gärtnerqualität bietet die Qualitätsmarke Piardino. Dazu gibt es ein großes Sortiment an Produkten für die Gartenarbeit, etwa Blumentöpfe, Erde und Werkzeuge.Der Stadtgarten lockt mit riesigem AngebotProfessionelle Produkte und nützliche Dienstleistungen: Für das PROFI DEPOT hat BAUHAUS ein spezielles Fachsortiment zusammengestellt, das genau auf die Bedürfnisse von Handwerkern und Gewerbetreibenden zugeschnitten ist. Privatkunden sind hier natürlich auch herzlich willkommen. Die Auswahl umfasst leistungsstarke Baugeräte, Gerüste, Bauchemie, Isoliermaterial und vieles mehr.Sortiment von Profis für ProfisProfessionelle Geräte und Maschinen, die nur selten benötigt werden, hat der BAUHAUS Leihservice. Die Kunden können unter zahlreichen Maschinen und Geräten wählen: Vom Blechlocher über den Abbruchhammer bis hin zur Stichsäge hat das Fachcentrum Luxemburg alles parat, was Kunden für ihre Vorhaben brauchen. Die Geräte und Maschinen können praktisch, günstig und zu flexiblen Tarifen ausgeliehen werden – für eine Dauer von vier Stunden bis hin zu einer Woche.Einfach leihen statt kaufenWer möchte, kann seine bei BAUHAUS gekauften Produkte mit dem Montageservice sogar verlegen, installieren oder montieren lassen. BAUHAUS übernimmt auf Wunsch alle Arbeiten zuverlässig und kompetent. Bei der Durchführung setzt das Fachcentrum Luxemburg durchweg auf die Zusammenarbeit mit ausgewählten Handwerksbetrieben aus der Region. Bei allen Vorhaben ist der Handwerkskoordinator direkter Ansprechpartner für den Kunden. Er koordiniert und kontrolliert die Arbeiten und nimmt das Ergebnis ab. Außerdem erstellt er ein Festpreisangebot, das garantiert, dass die Kosten im vereinbarten Rahmen bleiben. Alle Montageleistungen und Preise sind im Montage-Katalog zu finden, der online und im Fachcentrum erhältlich ist. Das Farbmischcenter, der Schlüsseldienst oder der Holzzuschnitt sind nur einige Beispiele für die weiteren zahlreichen Service- und Dienstleistungen des Fachcentrums Luxemburg. Überzeugen kann das neue BAUHAUS zudem mit einer hervorragenden Anbindung: Es befindet sich in unmittelbarer Nähe der Autobahn A6. Außerdem sorgen rund 495 Parkplätze für einen entspannten Einkauf. Das Fachcentrum Luxemburg wird montags bis freitags von 7 bis 20 Uhr und am Samstag von 7 bis 19 Uhr geöffnet sein.Luxemburg lässt montieren14.00 Normal 0 21 false false false DE JA X-NONE /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin:0cm; mso-para-margin-bottom:.0001pt; mso-pagination:widow-orphan; font-size:10.0pt; font-family:"Times New Roman","serif";} Bereits 1960 brachte BAUHAUS eine neue Idee nach Deutschland: Markenprodukte verschiedenster Fachsortimente in Selbstbedienung, angeboten unter einem Dach. Nach diesem erfolgreichen Konzept sind in Deutschland über 150 Fachcentren entstanden. Europaweit ist BAUHAUS in 19 Ländern über 260 Mal vertreten. Jedes der Fachcentren ist in 15 Fachgeschäfte untergliedert. Seinem Grundkonzept – Fachhandelsqualität und Produktvielfalt zu besten Preisen – ist BAUHAUS bis heute treu geblieben und hat dieses kontinuierlich weiterentwickelt.  BAUHAUS – Der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten

    Weiterlesen
  • Pressemitteilung Heimwerker des Jahres 2015

    Endlich steht er fest! Die Jury hat den „Heimwerker des Jahres“ gekürt. Der Gesamtsieg und gleichzeitig erste Preis in der Kategorie KIDS & HOBBY geht an Stephan Rech-Linker aus Stuttgart. Er setzte sich in dem von BAUHAUS, Schöner Wohnen Farbe und dem Magazin „Selbst ist der Mann“ ausgerufenen Wettbewerb gegen fast 500 Konkurrenten durch. Stephan Rech-Linker nimmt als Hauptpreis einen 10.000 Euro Einkaufsgutschein von BAUHAUS mit nach Hause. Insgesamt können sich zehn Sieger über Preise im Wert von zusammen mehr als 21.000 Euro freuen. Der Gewinner überzeugte die Juroren – Fach-Redakteure, ein Schreiner und Vertreter der Sponsoren – mit seinem handwerklich perfekt ausgeführten Kletterturm im Stil einer Ritterburg. Das fantasievolle Vorhaben, in dem rund 120 Stunden Arbeit stecken, zeichnet sich durch liebevolle Details wie Rutsche, Sandkasten und Kreidetafel sowie Kletterwand aus. Die beiden Jungs von Stephan Rech-Linker werden sicher viel Spaß in ihrem neuen „Reich“ haben!14.00 72 Normal 0 21 false false false DE X-NONE X-NONE /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin:0cm; mso-para-margin-bottom:.0001pt; mso-pagination:widow-orphan; font-size:10.0pt; font-family:"Times New Roman","serif";} Sein Preis – ein Einkaufsgutschein von BAUHAUS im Wert von 10.000 Euro – wurde dem Stuttgarter am 14. Januar 2016 im Rahmen der Women’s Night im BAUHAUS in Köln-Kalk überreicht. An diesem Tag wurden auch die Sieger in den beiden weiteren Kategorien OUTDOOR und INDOOR gekürt. Sie durften je einen BAUHAUS Einkaufsgutschein im Wert von 2.500 Euro mit nach Hause nehmen. In der Kategorie OUTDOOR hatte Jörg Lehnberger aus dem fränkischen Veitsbronn die Nase vorn. Er gewann mit seiner überdachten Outdoor-Küche inklusive Pizzaofen, die keine kulinarischen Wünsche offen lässt. Eine komplette Inneneinrichtung, ganz in stylishem Weiß, baute sich Petra Bober aus Hamburg, die damit den ersten Platz in der Kategorie INDOOR holte.Sieger bei der Women’s Night in Köln-Kalk gekürtAuch die zweiten Plätze konnten mit Ideenreichtum und sorgfältigem Bau punkten. Nuno Galvão de Brito aus Rheinbreitbach wurde Zweiter in der Kategorie KIDS & HOBBY. Dank dem neuen „Baustellenzimmer mit Baggerbett und Bauwagenschrank“ fühlt sich sein dreijähriger Sohn jetzt beim Zubettgehen wie ein echter Baggerführer. Hannelore und Thomas Bruckmann aus Püttlingen gestalteten in aufwendiger Eigenregie den harmonischen Hauseingang ihres neuen Heims – vom Erdaushub bis zur Bepflanzung. Eine besonders kreative Verwendung von Ytong-Steinen dachten sich Janina und Florian Fischer aus Gilching aus: Sie bauten aus dem Material eine Duschwand inklusive effektvoller LED-Beleuchtung. Alle Zweitplatzierten können dank je eines 1.500-Euro Einkaufsgutscheins von BAUHAUS bald ihr nächstes großes Vorhaben in die Tat umsetzen. Die dritten Plätze gingen an Gregor Dilger aus Hofweiler für sein „Afrika-Kinderzimmer“ (KIDS & HOBBY), Heike Köckeritz aus Kattendorf mit ihrer „Kombi-Wasser-Wind-Mühle“ (OUTDOOR) und Christian Heyen aus Lengerich für einen „DIY-Küchenblock“ (INDOOR). Sie erhielten Einkaufsgutscheine von BAUHAUS über jeweils 500 Euro. Den ersten Platz in der Sonderkategorie „COLOUR & TRENDS“ sicherte sich Peter Seeliger aus Zittau mit seiner „coolen Bude“. Er darf sich über ein Polarweiss-Farbpaket freuen. Der Wettbewerb „Heimwerker des Jahres“ wurde in Kooperation mit dem Magazin „Selbst ist der Mann“ zum ersten Mal ausgerufen. In den Kategorien „OUTDOOR“, „INDOOR“, „KIDS & HOBBY“ und in der Sonderkategorie „COLOURS & TRENDS“ werden die handwerklich besten und kreativsten Vorhaben ausgezeichnet.Fantasie und handwerkliches Geschick zählenBereits 1960 brachte BAUHAUS eine neue Idee nach Deutschland: Markenprodukte verschiedenster Fachsortimente in Selbstbedienung, angeboten unter einem Dach. Nach diesem erfolgreichen Konzept sind in Deutschland über 150 Fachcentren entstanden. Europaweit ist BAUHAUS in 19 Ländern über 260 Mal vertreten. Jedes der Fachcentren ist in bis zu 15 Fachgeschäfte untergliedert. Seinem Grundkonzept – Fachhandelsqualität und Produktvielfalt zu besten Preisen – ist BAUHAUS bis heute treu geblieben und hat dieses kontinuierlich weiterentwickelt.BAUHAUS – Der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten

    Weiterlesen
  • DRIVE-IN ARENA kommt nach Memmingen

    Gute Nachrichten für alle Memminger: BAUHAUS eröffnet eine DRIVE-IN ARENA nach neuesten Standards gegenüber dem Fachcentrum in der Fraunhoferstraße. Auf einer Verkaufsfläche von 6.500 Quadratmetern können Kunden ab Herbst 2016 Baustoffe und -materialien schnell und bequem einkaufen. Das Konzept der DRIVE-IN ARENA ist ebenso einfach wie genial: „Reinfahren. Aufladen. Rausfahren“! BAUHAUS ist mit dem innovativen Konzept der DRIVE-IN ARENA der Pionier in Deutschland. Bereits 2003 eröffnete die erste DRIVE-IN ARENA im Fachcentrum Ludwigshafen. Heute gibt es das innovative Verkaufskonzept alleine in Deutschland über 50 Mal. Und endlich bekommt auch Memmingen eine DRIVE-IN ARENA: Am 14. April wurde der Vertrag über ein 16.000 Quadratmeter großes Grundstück unterschrieben, das direkt gegenüber dem bestehenden Fachcentrum liegt. Die Bauarbeiten beginnen im Sommer, die Eröffnung wird dann im Herbst 2016 gefeiert. „Der Standort überzeugt durch seine hervorragende verkehrstechnische Anbindung über die Autobahn 96 und die Bundesstraße 300“, erklärt BAUHAUS Geschäftsführer Christian Simnacher. „Wir freuen uns darauf, unsere Kunden in Memmingen noch besser bedienen zu können!“ Mit der DRIVE-IN ARENA entstehen auch Arbeitsplätze: Zwanzig zusätzliche Mitarbeiter wird BAUHAUS für das neue Highlight einstellen. Das Fachcentrum Memmingen wird nach der Erweiterung über eine Verkaufsfläche von 18.000 Quadratmetern verfügen.BAUHAUS plant Eröffnung für Herbst 2016Wer schon mal einen Plattenwagen voller Steine, Zementsäcke oder Gipsplatten über einen Parkplatz geschoben hat, der weiß, was er getan hat! Das ist jetzt nicht mehr nötig – die DRIVE-IN ARENA von BAUHAUS sorgt für einen bequemen Einkauf. Hier können die Memminger bald Baustoffe und -materialien schnell und bequem mit dem eigenen Fahrzeug einkaufen. Man fährt direkt an das Regal und lädt die Produkte dort in das Auto. Der Clou: Dank mobiler Technik verbleibt die Ware nach dem Einladen an der Kasse im Fahrzeug, ein erneutes Ab- und wieder Aufladen beim Bezahlen entfällt. Da viele Baustoffe und -materialien nicht nur einiges an Gewicht auf die Waage bringen, sondern – vor allem in großen Gebinden – zuweilen auch recht sperrig sind, ist die DRIVE-IN ARENA großzügig bemessen und ohne weiteres mit einem Transporter oder Kleinlaster zu befahren. Ob Baustoffe für den Innenausbau/Trockenbau, Dachbedeckung, Gartengestaltung, Haus- und Hofentwässerung oder Holz für Konstruktion und Bau – Privatkunden und Handwerker werden in der DRIVE-IN ARENA gleichermaßen fündig. Alle Produkte sind in Großmengen zu besonders günstigen Preisen vorrätig und können sofort mitgenommen werden.Die DRIVE-IN ARENA: Reinfahren. Einladen. Rausfahren.14.00 Darüber hinaus bietet das Fachcentrum Memmingen eine breite Vielfalt an Serviceleistungen an, etwa den Montageservice. In Zusammenarbeit mit regionalen Handwerksbetrieben erledigt BAUHAUS auf Wunsch des Kunden Montage und Installation der im Fachcentrum gekauften Produkte. Eine besondere Dienstleistung von BAUHAUS ist auch der Leihservice, bei dem die Kunden professionelle Maschinen und Geräte für Haus, Garten und Baustellen günstig und zu flexiblen Tarifen leihen können. Normal 0 21 false false false DE JA X-NONE /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin:0cm; mso-para-margin-bottom:.0001pt; mso-pagination:widow-orphan; font-size:11.0pt; font-family:"Times New Roman","serif";}Service wird bei BAUHAUS großgeschriebenDas BAUHAUS in der Fraunhoferstraße 2 ist seit 2002 der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten in Memmingen. Neben einem Sortiment von 120.000 Qualitätsprodukten in 15 Fachgeschäften bietet das Fachcentrum Highlights wie den Stadtgarten und zahlreiche Serviceleistungen. Es hat montags bis samstags von 7 bis 20 Uhr geöffnet.BAUHAUS in Memmingen

    Weiterlesen
  • 103 Berufseinsteiger starten durch

    Am 1. August beginnt für zahlreiche junge Menschen ein neuer Lebensabschnitt: Sie starten mit ihrer Ausbildung. Auch BAUHAUS begrüßt in Nordrhein-Westfalen (NRW) 103 neue Auszubildende und Dual Studierende. Bei einem besonderen Termin im UFA-Palast in Düsseldorf am 17. Juni konnten die Nachwuchskräfte erstmals ihre künftigen Kollegen und Vorgesetzten kennenlernen. Bei dem Empfang im UFA-Palast in der Nähe des Düsseldorfer Hauptbahnhofs hatten die jungen Menschen und ihre Eltern die Gelegenheit, einen ersten Eindruck von BAUHAUS zu gewinnen. Sie nutzten die Chance, um sich intensiv mit Geschäftsführern und Geschäftsleitern aus ganz Nordrhein-Westfalen auszutauschen. Hier gewannen die angehenden Verkäufer (m/w), Handelsfachwirte (m/w) und Dual Studierenden (m/w) schnell den Eindruck, dass sie mit der Entscheidung für BAUHAUS ein gutes Fundament für ihre Karriere gelegt haben.BAUHAUS begrüßt Nachwuchskräfte aus ganz Nordrhein-Westfalen103 Auszubildende in NRW bedeuten nochmals rund 10 Prozent mehr als im Vorjahr. Es ist ein Zeichen für die Attraktivität der Ausbildung bei BAUHAUS – und wie wichtig dem Unternehmen die Förderung eigener Nachwuchskräfte ist. Vieles spricht für den Spezialisten für Werkstatt, Haus und Garten: Neben einer hervorragenden fachlichen Ausbildung und spannenden Aufgaben bietet das erfolgreiche Handelsunternehmen eine besonders attraktive Vergütung. Dank des stetigen Expansionskurses von BAUHAUS bestehen sehr gute Chancen zur unbefristeten Übernahme nach erfolgreichem Abschluss. Bei herausragenden Leistungen kann die Ausbildungszeit sogar verkürzt werden und auch nach der Ausbildung bietet BAUHAUS zahlreiche Weiterbildungs- und Aufstiegsmöglichkeiten an. Jeder neue Auszubildende erhält nach einer intensiven Einarbeitung genug Freiraum, um sich bestmöglich zu entwickeln. Und das kann die Karriere bis nach ganz oben führen: Viele Führungskräfte haben einmal als Azubi begonnen. Heute arbeiten sie etwa als Geschäftsleiter eines Fachcentrums oder sogar als Geschäftsführer einer ganzen Region.Ausgezeichnete EntwicklungsmöglichkeitenBAUHAUS bildet bundesweit in sechs interessanten Berufen aus: Verkäufer (m/w), Kaufmann im Einzelhandel (m/w), Fachkraft für Lagerlogistik (m/w), Fachlagerist (m/w), Kaufmann für Büromanagement (m/w), staatlich geprüfter Handelsfachwirt (m/w). Zusätzlich besteht die Möglichkeit ein Duales Studium zum Bachelor of Arts – BWL Handel (m/w) zu absolvieren. Wer Interesse hat und die Ausbildungs- bzw. Studienmöglichkeiten bei BAUHAUS kennenlernen möchte, kann sich direkt an das nächstgelegene Fachcentrum wenden. Bewerbungen für das Lehrjahr 2017 werden ab sofort bevorzugt per E-Mail entgegen genommen. Alle Informationen finden sich auch im Internet unter https://www.bauhaus.info/karriere  .Sechs Berufe oder Studium zur AuswahlBereits 1960 brachte BAUHAUS eine neue Idee nach Deutschland: Markenprodukte verschiedenster Fachsortimente in Selbstbedienung, angeboten unter einem Dach. Nach diesem erfolgreichen Konzept sind in Deutschland über 150 Fachcentren entstanden. Europaweit ist BAUHAUS in 19 Ländern über 260 Mal vertreten. Jedes der Fachcentren ist in 15 Fachgeschäfte untergliedert. Seinem Grundkonzept – Fachhandelsqualität und Produktvielfalt zu besten Preisen – ist BAUHAUS bis heute treu geblieben und hat dieses kontinuierlich weiterentwickelt. 14.00 Normal 0 21 false false false DE JA X-NONE /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin:0cm; mso-para-margin-bottom:.0001pt; mso-pagination:widow-orphan; font-size:11.0pt; font-family:"Times New Roman","serif";}BAUHAUS – Der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten

    Weiterlesen

36 von 42 Inhalte