Merkliste

"endstufe auto"  (52 Ergebnisse)

Ihr Suchergebnis für endstufe auto

  • BAUHAUS und EnBW nehmen den ersten von über 100 Schnellladestandorten bundesweit für E-Autos am BAUHAUS Fachcentrum in Hamburg in Betrieb

    Erster Standort der groß angelegten Partnerschaft verfügt über acht hochmoderne Schnellladepunkte für E-Autos // Standortvorteil für Kund*innen Das E-Auto auf dem Parkplatz mit 100 Prozent Ökostrom laden, während man im Fachcentrum einkauft: Dafür arbeiten das Energieunternehmen EnBW und BAUHAUS seit 2021 zusammen. Am BAUHAUS Fachcentrum in Hamburg-Bergedorf nehmen die Partner heute die ersten Schnellladepunkte des gemeinsamen Projekts in Betrieb. Es nahmen unter anderen Marcus Wegener, regionaler Geschäftsführer bei BAUHAUS, und Tobias Sailer, Vertriebsmanager EnBW mobility+, an der Eröffnung teil. Acht HPC-Schnellladepunkte am BAUHAUS Fachcentrum in Hamburg-Bergedorf Am BAUHAUS Fachcentrum in Hamburg-Bergedorf am Curslacker Neuer Deich 16-20 finden Kund*innen seit heute acht hochmoderne Schnellladepunkte mit einer Leistung von bis zu 300 Kilowatt. „Damit handelt es sich um die aktuell höchste im Markt verfügbare Leistung“, erklärt Sillober. „Während das E-Auto draußen auf dem Parkplatz lädt, kaufen Kund*innen im Fachcentrum ein. So integriert sich der Ladevorgang ganz bequem in den Einkauf. EnBW Schnellladeinfrastruktur vor BAUHAUS Fachcentren macht E-Mobilität für Hand- und Heimwerker*innen noch attraktiver. Für unsere Vision von alltagstauglicher E-Mobilität spielen Partnerschaften wie mit BAUHAUS eine zentrale Rolle.“ Wer gerade einmal 20 Minuten im BAUHAUS Fachcentrum verbringt, kann an den neuen High-Power-Chargern von EnBW in dieser Zeit bis zu 400 Kilometer Reichweite laden. Die EnBW nutzt am Fachcentrum in Hamburg wie an allen ihren Schnellladepunkten 100 Prozent Ökostrom. Das fügt sich nahtlos in die Nachhaltigkeitsstrategie von BAUHAUS ein. Bis 2023 sollen eine umfassende und quantifizierbare Klimabilanz sowie eine darauf aufbauende Klimastrategie vorgelegt werden. Der erste nationale Nachhaltigkeitsbericht, welchen BAUHAUS unter dem Leitmotto „besser. nachhaltig. leben.“ für das Berichtsjahr 2020/2021 umsetzte, bildet dafür die Grundlage. Anhand von sechs Handlungsfeldern soll die Nachhaltigkeit künftig in jedem Geschäftsbereich von BAUHAUS verankert werden. So auch bei der örtlichen Infrastruktur und an den über 150 Fachcentren in ganz Deutschland. Marcus Wegener ergänzt: „Als Unternehmen ist uns nachhaltiges Handeln ein wichtiges Anliegen – und unseren Kund*innen die nachhaltige Mobilität zu erleichtern, ist ein wichtiger Bestandteil davon. Mit der EnBW haben wir den in Deutschland führenden Betreiber von Schnellladeinfrastruktur an unserer Seite. Das stellt sicher, dass möglichst viele unserer Kund*innen das Angebot auch nutzen können.“ Aber nicht nur für die Kundschaft, auch für sein Unternehmen selbst sieht Wegener klare Vorteile: „Zugang zur öffentlichen Schnellladeinfrastruktur direkt am eigenen Kundenparkplatz – mit Blick auf die wachsende Zahl an Elektrofahrzeugen ist das ein klarer Standortvorteil, der in Zukunft immer wichtiger wird.“ Im Rahmen der Partnerschaft baut die EnBW die Schnellladeinfrastruktur an über hundert BAUHAUS Fachcentren aus. In den kommenden Monaten und Jahren werden bundesweit zahlreiche weitere Standorte in Betrieb gehen. Die Fachcentren von BAUHAUS sind hochfrequentiert und für E-Autofahrer*innen im gesamten Bundesgebiet günstig gelegen. 30.000 EnBW-Ladepunkte bis 2030 Das Energieunternehmen EnBW ist bereits heute Marktführer im Bereich Schnellladeinfrastruktur in Deutschland. 2025 wird das Unternehmen insgesamt 2.500 Schnellladestandorte betreiben – das sind mehr Standorte, als die führenden Mineralölkonzerne jeweils Tankstellen in Deutschland betreiben. Dafür investiert die EnBW jedes Jahr mehr als 100 Millionen Euro. „Für uns spielt Schnellladeinfrastruktur die zentrale Rolle für das Gelingen der Mobilitätswende“, sagt Sillober: „Bis 2030 rechnen wir mit rund 15 Millionen E-Autos in Deutschland. An Schnellladepunkten können wir heute schon deutlich mehr E-Autos pro Punkt versorgen als an bisher genutzten, langsameren AC-Ladepunkten. Den Gesamtbedarf bis 2030 können wir so mit 130.000 bis 150.000 Schnellladepunkten decken – das entspricht bei einer Leistung von je 200 Kilowatt etwa 2,5 bis 3 Millionen AC-Ladepunkten. Rund 30.000 Ladepunkte davon wird die EnBW aufbauen.“ BAUHAUS – Der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten Bereits 1960 brachte BAUHAUS eine neue Idee nach Deutschland: Markenprodukte verschiedenster Fachsortimente in Selbstbedienung, angeboten unter einem Dach. Nach diesem erfolgreichen Konzept sind in Deutschland über 150 Fachcentren entstanden. Europaweit ist BAUHAUS in 19 Ländern über 270 Mal vertreten und beschäftigt mehr als 25.000 Mitarbeiter*innen. Jedes der Fachcentren ist in bis zu 15 Fachabteilungen untergliedert. Seinem Grundkonzept – Fachhandelsqualität und Produktvielfalt zu besten Preisen – ist BAUHAUS bis heute treu geblieben und hat dieses kontinuierlich weiterentwickelt. Über das EnBW HyperNetz Das EnBW HyperNetz® bietet E-Autofahrer*innen Zugang zu mehr als 300.000 Ladepunkten in Europa. Die EnBW mobility+ App findet überall dort stets die nächste Lademöglichkeit. E-Autofahrer*innen können über die App auch bequem und kontaktlos bezahlen. Nach einer einmaligen Registrierung können Kund*innen zudem an den meisten EnBW-eigenen Schnellladepunkten einfach ihr Fahrzeug anschließen und direkt losladen. An allen Ladepunkten im EnBW HyperNetz gelten einheitliche und transparente Preise je Kilowattstunde. Das EnBW mobility+ Angebot gewinnt regelmäßig unabhängige Tests, zum Beispiel: bester Ladeinfrastrukturbetreiber Deutschlands (connect 11/2022 und 12/2021), bester HPC-Ladenetzbetreiber (autobild.de, 21.07.20222), bester Elektromobilitätsanbieter Deutschlands (connect 11/2022, 12/2021, 12/2020 und 07/2020), Zugang zum größten Ladenetz in Deutschland, Österreich und der Schweiz (AUTO BILD 22/2022 und 20/2021), bestes Preis-Leistungs-Verhältnis unabhängiger Anbieter (AUTO BILD 22/2022), beste Elektromobilitäts-App der Stiftung Warentest mit den Noten GUT (iOS: 2,1, Android: 2,2; test 5/2022) sowie beste Elektromobilitäts-App der connect (connect 05/2021). Das Unternehmen EnBW Die EnBW Energie Baden-Württemberg AG ist mit rund 26.000 Mitarbeiter*innen eines der größten Energieunternehmen in Deutschland und Europa und versorgt rund 5,5 Millionen Kund*innen mit Strom, Gas und Wasser sowie mit Energielösungen und energiewirtschaftlichen Dienstleistungen. Im Bereich E-Mobilität hat sich die EnBW in den vergangenen Jahren zu einem der Marktführer entwickelt und deckt als Full-Service-Anbieter mit ihren Tochterunternehmen die komplette Bandbreite ab: von der Stromerzeugung aus erneuerbaren Energiequellen über den Auf- und Ausbau sowie den Betrieb von Ladeinfrastruktur bis zu digitalen Lösungen für Verbraucher*innen. Die Netze BW als unabhängiges EnBW-Tochterunternehmen sorgt darüber hinaus für den sicheren Betrieb von Verteilnetzen. Als einer der deutschen Marktführer für Heimspeicher und Photovoltaik-Anlagen verknüpft die EnBW zudem Solar-, Speicher- und Stromcloud-Lösungen mit Elektromobilitätsangeboten zu einem kompletten Energie-Ökosystem für ihre Kund*innen.

    Weiterlesen
  • Welche Anhänger gibt es?

    BAUHAUS bietet Anhänger in vier verschiedenen Größen an. Bitte beachten Sie, dass Sie einen entsprechenden Führerschein benötigen, um ein Auto mit Anhänger fahren zu dürfen.

    Weiterlesen
  • BAUHAUS gewinnt EHI Energiemanagement Award 2020

    Fachcentrum Haßloch für ressourcenschonenden Energieeinsatz ausgezeichnet BAUHAUS, der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten, wird mit dem renommierten EHI Energiemanagement Award 2020, dem Umweltpreis des EHI Retail Institutes, dem Forschungs- und Bildungsinstitut für den Handel, in Köln ausgezeichnet. Der Preis prämiert das erst kürzlich eröffnete BAUHAUS Fachcentrum in Haßloch, welches nicht nur im Effizienzhaus 55-Standard errichtet wurde, sondern sich gemäß dem Urteil der Expertenjury durch ein außergewöhnlich hohes Niveau der Energieeinsparung auszeichnet und somit Vorbildcharakter aufweist. Auch für den Handel können sich Konzepte zur Energie-Einsparung besonders an den Verkaufsstellen lohnen, denn der ressourcenschonende Einsatz von Energie ist durchaus ein wettbewerbsentscheidender Aspekt. Dies beweist BAUHAUS am Beispiel des neuen Fachcentrums in Haßloch, welches unlängst auch mit dem EHI Energiemanagement Award 2020 ausgezeichnet wurde. Mit dem EHI Energiemanagement Award (EMA) werden herausragende Umwelt- und Energiemanagementkonzepte, Energieeffizienzprojekte sowie innovative Technologien mit besonderer Klimaschutzrelevanz für den Einzelhandel identifiziert und in der Branche bekannt gemacht. Die Kommunikation derartiger Projekte soll helfen, Fortschritte im Sinne einer nachhaltigeren bzw. klimafreundlicheren Wirtschaftsweise anzustoßen bzw. zu beschleunigen. Kontinuierliche Steigerung der Energieeffizienz Laut dem Expertenurteil der Jury des EHI Energiemanagement Award 2020 hat BAUHAUS beim Bau des neuen BAUHAUS Fachcentrums in Haßloch nicht nur ein Gebäude im Effizienzhaus 55-Standard realisiert, sondern erzielt mit den umgesetzten baulichen Maßnahmen vor allem für den lagerhallenartigen Betriebstyp Fachcentrum ein außergewöhnlich hohes Niveau der Energieeinsparung. Dabei hat vor allem die effiziente Beleuchtung, die rund 2.700 Quadratmeter große Photovoltaik-Anlage sowie die Planung des Gesamtpaketes als Musterbauweise für künftige Fachcentren die Experten überzeugt. Die konsequente Entwicklung und Umsetzung eines für Fachcentren überdurchschnittlich hohen Standards wurde von der Jury als signalträchtig und preiswürdig eingestuft. BAUHAUS hat dem Urteil der Experten zufolge keine klassische Pilotfiliale mit besonderen technischen Innovationen realisiert, sondern einen sehr anspruchsvollen, wirtschaftlich realisierbaren und multiplizierbaren Effizienzstandard geschaffen. Das Konzept beinhaltet demzufolge ein kontinuierliches Überprüfen und Hinterfragen der eigenen Maßnahmen. Der Standard entwickelt sich somit dynamisch weiter und zielt auf eine fortlaufende Steigerung der Energieeffizienz ab, so das Fazit der Fachjury. „Wir freuen uns außerordentlich über diese begehrte Auszeichnung. Sie ist für uns eine eindrucksvolle Bestätigung für die richtungsweisende Investition und das konsequente Umsetzen innovativer Konzepte beim Bau und dem Betrieb unserer Fachcentren“, erklärt ein sichtlich zufriedener Steffen Walter, Leiter Bau- und Planungsabteilung bei BAUHAUS. Energieeffizienz & Ressourcenschonung – so baut BAUHAUS BAUHAUS arbeitet bereits seit Jahren mit Nachdruck daran, den eigenen Energieverbrauch zu senken. Eine sparsame Verwendung vorhandener Ressourcen – das ist die Maxime, nach der BAUHAUS auch beim Bau der eigenen Fachcentren handelt. Dachbegrünung im Sinne des Insektenschutzes, Tageslichtzonen, die nachhaltige Nutzung von Regenwasser, hochmoderne Heizungsanlagen und energiesparende LED-Technik für alle Beleuchtungsanlagen gehören daher für den Spezialisten für Werkstatt, Haus und Garten zum Standard bei der Errichtung neuer Fachcentren. Schritt für Schritt werden auch ältere Gebäude umgerüstet und an die neuen Leitlinien angepasst. Die seit 2013 realisierte neue Generation der Fachcentren zeigt anschaulich die fortschrittliche Bauplanung bei BAUHAUS: Sie wurden nach dem Green Building Standard der EU realisiert. Damit setzt BAUHAUS die Messlatte in Sachen Energieeffizienz und Ressourcenschonung erneut ein Stück höher. Aber auch seine Kunden möchte BAUHAUS bei energieeffizientem und ressourcenschonendem Handeln unterstützen: Die Fachcentren werden daher sukzessive mit Ladestationen für E-Mobilität wie E-Auto, E-Fahrrad und E-Lastenrad ausgestattet. BAUHAUS – Der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten Bereits 1960 brachte BAUHAUS eine neue Idee nach Deutschland: Markenprodukte verschiedenster Fachsortimente in Selbstbedienung, angeboten unter einem Dach. Nach diesem erfolgreichen Konzept sind in Deutschland über 150 Fachcentren entstanden. Europaweit ist BAUHAUS in 19 Ländern über 270 Mal vertreten. Jedes der Fachcentren ist in bis zu 15 Fachabteilungen untergliedert. Seinem Grundkonzept – Fachhandelsqualität und Produktvielfalt zu besten Preisen – ist BAUHAUS bis heute treu geblieben und hat dieses kontinuierlich weiterentwickelt.

    Weiterlesen
  • BAUHAUS geht in Dortmund-Aplerbeck an den Start

    BAUHAUS eröffnet am 25. März in der Schleefstrasse 20 - 22 in Dortmund ein Fachcentrum nach modernsten Standards. Das neue BAUHAUS an alter Wirkungsstätte begeistert nun mit mehr als 160.000 Qualitätsprodukten auf über 16.000 Quadratmetern Verkaufsfläche. Besonderheiten wie der Stadtgarten, die DRIVE-IN ARENA und der Handwerkerservice bieten viel Raum für kreative Vorhaben. Eine Reihe von Serviceleistungen ergänzt das umfangreiche Sortiment. Bei allen Fragen rund um Werkstatt, Haus und Garten stehen den Kunden 83 Fachberater kompetent zur Seite. Innovativ und topmodern – so präsentiert sich das neue Fachcentrum in Dortmund. Die Verkaufsfläche von mehr als 16.000 Quadratmetern und die beachtliche Zahl von 500 laufenden Metern Regalfläche bietet genug Raum für eine großzügige und übersichtliche Warenpräsentation. Das ermöglicht es den Kunden, alle Qualitätsprodukte – von der Schraube über die Bohrmaschine bis hin zur Fliese – schnell zu finden. Neben Markenprodukten führender Hersteller gibt es auch Qualitätsmarken, die exklusiv nur bei BAUHAUS erhältlich sind. Mit dem neuen Fachcentrum im Gewerbegebiet Aplerbeck-Ost steht den Kunden vor Ort endlich wieder ein modernes BAUHAUS zur Verfügung, das keine Wünsche offenlässt. Von Februar 1988 bis Dezember 2020 gab es bereits ein Fachcentrum am heutigen Standort. Dieses war jedoch mit rund 5.000 Quadratmetern Verkaufsfläche deutlich kleiner und bot ein reduziertes Serviceangebot. Denn nun präsentiert das neue Fachcentrum auf mehr als dreifacher Fläche alles, was die Herzen der Stammkunden und Neukunden höherschlagen lässt. BAUHAUS kommt gerne – nach kurzer baulicher Pause – an den alten Standort zurück und hält es dabei wie der legendäre deutsche Komiker Dieter Hallervorden, der einst in seinem Lied anerkennend textete: „Ich bin der Asphaltcowboy von Dortmund-Aplerbeck, hier fühl’ ich mich zuhaus‘, hier will ich nicht mehr weg.“ 83 Fachberater bieten kompetenten Service Um bei allen Fragen umfassende und kompetente Beratung leisten zu können, ist in Dortmund-Aplerbeck ein Team aus 83 Fachberatern im Einsatz. Ein Großteil der ursprünglichen Mitarbeiter kommt zurück zum neueröffneten Fachcentrum. 21 bestehende Mitarbeiter werden künftig durch 15 Kollegen unterstützt, die aus den benachbarten Fachcentren kommen. Drei neu eingestellte Auszubildende ergänzen das Team, weitere werden folgen. Zusätzlich hat BAUAUS 47 komplett neue Mitarbeiter in verschiedenen Positionen eingestellt. Fachabteilungen für jeden Bedarf Das neue Fachcentrum vereint 15 Fachabteilungen unter einem Dach, die sich alle durch ein besonders großes Sortiment auszeichnen: Bei „Bauelementen“ und „Baustoffen“ werden nicht nur Bauherren, sondern auch Handwerker und Gewerbetreibende fündig. In den Fachabteilungen „Sanitär“ und „Sanitärinstallation“ finden Kunden eine große Auswahl für Bäder. Die Fachabteilung für Elektro bietet von der einfachen Batterie bis zum Verteilerkasten alles, was der Kunde für die Elektroinstallation benötigt. Bei „Farben, Tapeten und Galerie“ gibt es viele Produkte zur Verschönerung der eigenen vier Wände. In der Fachabteilung „Leuchten“ ist rund um die Erhellung des Heims für jeden Geschmack etwas dabei. Die Fachabteilung für „Holz“ überzeugt mit einer tollen Auswahl an Qualitätsprodukten. „Parkett, Laminat, Paneele“ und „Fliesen“ stellen die neuesten Trends in Sachen Bodenbelag vor. Bei „Werkzeuge und Maschinen“ gibt es vom Abrisshammer bis zur Zange alles für das nächste Vorhaben. Vom Regal direkt ins Auto Mit einer Fläche von rund 3.200 Quadratmetern sorgt die erste DRIVE-IN ARENA Dortmunds für einen ganz besonders bequemen Einkauf. Das Prinzip ist dabei ganz einfach: Kunden fahren mit dem eigenen Fahrzeug direkt an das Regal und laden die Produkte dort ins Auto. Dank mobiler Technik verbleibt die Ware nach dem Einladen auch an der Kasse im Fahrzeug, ein erneutes Ab- und wieder Aufladen beim Bezahlen entfällt. Selbst mit einem Transporter oder Kleinlaster lässt sich das Abhollager ohne Weiteres befahren. Das ist besonders praktisch, da viele Baustoffe und -materialien nicht nur einiges an Gewicht auf die Waage bringen, sondern häufig auch recht sperrig sind. Weiterer Vorteil, vor allem für Profis: Großmengen sind hier zu besonders günstigen Preisen erhältlich. Stadtgarten – Alles für den grünen Daumen Der Stadtgarten ist ein weiteres Highlight des Fachcentrums Dortmund-Aplerbeck. Er führt über 15.000 Qualitätsprodukte für Garten, Terrasse und Balkon, die sich auf der übersichtlich gestalteten Fläche mit über 4.100 Quadratmetern präsentieren. Gerade jetzt zum Start der Frühlings- und Gartensaison können sich Naturliebhaber im Stadtgarten inspirieren lassen und alles für die Verschönerung ihrer grünen Oase beschaffen: Neben Pflanzen und Saatgut finden sich viele Geräte und Werkzeuge – von robusten Spaten, Harken und Gartenscheren über Rasenmäher bis hin zu trendigen Sommermöbeln. Für kleine Gärten und Terrassen hat der Stadtgarten schöne Kübel und Blumenkästen im Sortiment. Auch für größere Vorhaben wie Bewässerungsanlagen und Gartenhäuser finden Kunden alles, was sie benötigen. Robuste, ausgesuchte Pflanzen in bester, tagesfrischer Gärtnerqualität bietet die Qualitätsmarke Piardino. Die Fachberater haben zudem immer ein paar gute Tipps auf Lager. Dortmund-Aplerbeck lässt montieren Wer möchte, kann seine bei BAUHAUS gekauften Produkte mit dem Montageservice verlegen, installieren oder montieren lassen. BAUHAUS übernimmt auf Wunsch alle Arbeiten zuverlässig und kompetent. Bei der Durchführung setzt das Fachcentrum Dortmund-Aplerbeck durchweg auf die Zusammenarbeit mit ausgewählten Handwerksbetrieben aus der Region. Bei allen Vorhaben ist der Handwerkskoordinator direkter Ansprechpartner für den Kunden. Er koordiniert und kontrolliert die Arbeiten und nimmt das Ergebnis ab. Außerdem erstellt er ein Festpreisangebot, das garantiert, dass die Kosten im vereinbarten Rahmen bleiben. Alle Montageleistungen und Preise sind im Montage-Katalog zu finden, der online und im Fachcentrum erhältlich ist. Nachhaltiges Konzept Für BAUHAUS steht eine nachhaltige Gestaltung der Fachcentren weit oben auf der Agenda. Deshalb will der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten auch bei diesem Bauvorhaben Vorreiter in Sachen Umweltschutz sein. Im Konzept für das neue Fachcentrum spielt eine energieeffiziente Anlagen- und Gebäudetechnik eine wesentliche Rolle. Die großflächige Dachbegrünung bietet vielen Insekten und Vögeln einen natürlichen Lebensraum. Eine Photovoltaikanlage mit 135 Kilowatt peak Leistung versorgt das Fachcentrum mit Strom. Um dabei die Dachbegrünung zu schützen, wird die Solaranlage auf der Dachhaut platziert und mit einem neuartigen System durch die Grünfläche geführt. Mit den neuen Wärmepumpen verringert BAUHAUS den CO2-Ausstoß, der durch Heizen anfällt, enorm. Für Kunden, die mit E-Auto oder E-Bike kommen, gibt es 20 E-Ladestellplätze. Die Dortmunder Stadtwerke AG (DSW21) betreibt acht von ihnen. Die EnBw unterhält die weiteren zwölf, welche Schnellladestellplätze sind. Es gibt zudem Überlegungen, Regenwasser zu sammeln, um es zum Beispiel zur Pflanzenbewässerung zu nutzen. Ideale Lage Gelegen im Gewerbegebiet Aplerbeck-Ost, überzeugt das neue BAUHAUS mit einer hervorragenden Anbindung: Es befindet sich direkt an der Bundesstraße 1, in unmittelbarer Nähe der Autobahnen A 1 und A 44. Nicht allein für Einwohner aus Aplerbeck ist das neue Fachcentrum nur einen Steinwurf entfernt. Auch für Bewohner aus den benachbarten Orten wie Neuasseln und Sölde ist der Weg nicht weit. Darüber hinaus stellt das neue Fachcentrum die ideale Ergänzung zu den bereits bestehenden Fachcentren in der Region dar, beispielsweise in Hagen, in der Dortmunder Bornstraße oder in Witten. Für BAUHAUS gehört es zum entspannten Einkauf dazu, dass Kunden keine Sorgen beim Abstellen des eigenen Fahrzeugs haben. Deshalb wird es einen großen Parkplatz mit mehr als 200 Stellplätzen – davon sieben auch für Fahrzeuge mit Anhängern – geben. Aber auch an die zahlreichen zumeist stadtnah wohnenden Radfahrer wurde gedacht, für die ebenfalls eine große Abstellfläche für 54 Fahrräder und E-Bikes geschaffen wurde. Um Kunden die Möglichkeit zu geben, ihre Ware rund um die Uhr an der 24/7 Abholstation zu erhalten, sind die Parkplatze nun nicht mehr beschrankt, sondern nur noch mit Höhenbegrenzern ausgestattet. Somit sind auch die E-Ladestellplätze Tag und Nacht nutzbar. Das Fachcentrum Dortmund-Aplerbeck ist montags bis samstags von 7 bis 20 Uhr geöffnet. BAUHAUS – Der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten Bereits 1960 brachte BAUHAUS eine neue Idee nach Deutschland: Markenprodukte verschiedenster Fachsortimente in Selbstbedienung, angeboten unter einem Dach. Nach diesem erfolgreichen Konzept sind in Deutschland über 150 Fachcentren entstanden. Europaweit ist BAUHAUS in 19 Ländern über 270 Mal vertreten. Jedes der Fachcentren ist in 15 Fachabteilungen untergliedert. Seinem Grundkonzept – Fachhandelsqualität und Produktvielfalt zu besten Preisen – ist BAUHAUS bis heute treu geblieben und hat dieses kontinuierlich weiterentwickelt.Morgen wird das neue Fachcentrum feierlich eröffnet

    Weiterlesen
  • E-Lastenfahrrad

    Sie wohnen in der Stadt, haben kein eigenes Auto und möchten trotzdem einen größeren Einkauf tätigen – dann leihen Sie sich doch direkt in Ihrem BAUHAUS Fachcentrum eines unserer Lastenfahrräder aus.  Die Transportbox hat ein Gesamtvolumen von 1m³ und der abnehmbare Deckel ermöglicht auch den Transport hoher Produkte. Ausgewählte Fachcentren bieten E-Lastenfahrräder an, so dass dank des Elektro-Motors sich auch schwere und sperrige Produkte bequem transportieren lassen. Mieten Sie das BAUHAUS Lastenfahrrad stundenweise, pauschal oder für ein ganzes Wochenende. Die ersten drei Stunden sind für Sie kostenlos. Mietpreise: Kurztarif < 3 Stunden 0,- 4h Kurztarif 5,- 24h Tagestarif 12,- Spartarif > 7 Tage 8,- je Tag Wochenendtarif (Fr 13:00 bis Mo 10:00 Uhr) 20,- Kaution 150,- Was Sie benötigen, damit es losgehen kann: Zu Ihrer eigenen Sicherheit empfehlen wir Ihnen das Tragen eines Fahrradhelms und sicheren Schuhwerks. Bei jedem Verleih erfolgt eine Einweisung unseres Fachpersonals, sodass keine speziellen Vorkenntnisse notwendig sind.  3h kostenlos: Fahrrad leihen & Kauf klimaneutral transportieren

    Weiterlesen
  • BAUHAUS Black Week

    Entdecken Sie vom 21. bis 27. November 2022 die Top-Produkte aus unseren ausgewählten Bereichen. Suchen Sie entweder tagesaktuell nach tollen Geschenkideen zu Weihnachten oder sichern Sie sich noch einen super Preis an Produkten der letzten Grillsaison.Black Week 2022 bei BAUHAUS►  Black Week-Produkte in Garten & Freizeit ►  Black Week-Produkte in Elektro & Leuchten ►  Black Week-Produkte in Farben und Tapeten ►  Black Week-Produkte in Wohnen und Dekoration ►  Black Week-Produkte in NAUTIC, Auto & Fahrrad ►  Black Week-Produkte in Bodenbeläge ►  Black Week-Produkte in Bad & Sanitär ►  Black Week-Produkte in Werkzeug & Maschinen ►  Black Week-Produkte in Eisenwaren ►  Black Week-Produkte in Heizen & Klima ►  Black Week-Produkte in Weihnachten ►  Black Week-Produkte in Fliesen ►  Black Week-Produkte in Küche ►  Black Week-Produkte in Fenster, Türen & Treppen ►  Black Week-Produkte in Baustoffe Oder stöbern Sie hier in unserem kompletten Produktangebot der Black Week!Black Week-Produkte nach Kategorien

    Weiterlesen
  • Welche Dokumente benötigt man für die Ausleihe?

    Sie benötigen einen Führerschein, der Sie zum Fahren eines Autos mit Anhänger befähigt, Ihren Personalausweis sowie den KFZ-Schein des Zugfahrzeugs. Außerdem müssen Sie 200 Euro Kaution bezahlen.

    Weiterlesen
  • BAUHAUS präsentiert die Knauf Roadshow

    „Erleben, Mitmachen und Gewinnen“ ist das Motto der Roadshow, die von Mai bis August in zehn BAUHAUS Fachcentren deutschlandweit stattfindet. BAUHAUS und Knauf präsentieren dabei an jeweils zwei Tagen aktuelle Trends aus den Bereichen Verfliesen, Verputzen und Wände erstellen. In einer 600 Quadratmeter großen Arena können die Besucher das Thema spannend und lebendig erleben. Drei Aktionsmobile laden zum Schauen und Informieren ein. Bei den Härtetests beweisen die Produkte ihre hohe Qualität, beispielsweise in Sachen Abdichten des Untergrundes unter Fliesen, Befestigungstechnik für Trockenbau oder Power-Elast. Mitmachstände zum Fliesenverlegen sowie dem neuartigen Komplettwandsystem warten darauf, auf Herz und Nieren geprüft zu werden. Auch die Themen Putz aufrollen, Putz überstreichen und Putz sprühen mit Wagner Wandsprühgeräten werden live demonstriert. Mehr noch: Wagner verlost darüber hinaus in jedem Fachcentrum hochwertige Wandsprühgeräte. Ebenfalls mit von der Partie ist der Automobilhersteller Suzuki, der gleichzeitig den Hauptgewinn der Roadshow stellt. Suzuki präsentiert den neuen SX4 S-Cross live vor Ort – wer ein glückliches Händchen am Tresor beweist und den sechsstelligen Code knackt, kann das Auto mit nach Hause nehmen. Der zweite Preis kommt von der BAUHAUS Qualitätsmarke Wisent: Ein 127-teiliger Werkzeugkoffer, der keine Wünsche offen lässt! Der aus dem Fernsehen bekannte Baufachexperte Ronny Meyer führt fachkundig durchs Programm und moderiert unterhaltsam in allen Fachcentren. Mehr Infos unter www.knauf.de/ausbauen-on-tour.Tolles Programm von Mai bis August in zehn FachcentrenBereits 1960 brachte BAUHAUS eine neue Idee nach Deutschland: Markenprodukte verschiedenster Fachsortimente in Selbstbedienung, angeboten unter einem Dach. Nach diesem erfolgreichen Konzept sind in Deutschland über 130 Fachcentren entstanden. Europaweit ist BAUHAUS in 17 Ländern über 230 Mal vertreten. Jedes der Fachcentren ist in bis zu 15 Fachgeschäfte untergliedert. Seinem Grundkonzept – Fachhandelsqualität und Produktvielfalt zu besten Preisen – ist BAUHAUS bis heute treu geblieben und hat dieses kontinuierlich weiterentwickelt.BAUHAUS – Der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten

    Weiterlesen
  • Expansion in Norwegen:

    Am 05. August eröffnet BAUHAUS in Stavanger sein neues Fachcentrum in Norwegen. Mit der Eröffnung steht den Kunden auf einer Verkaufsfläche von 11.000 Quadratmetern die gewohnt breite BAUHAUS Auswahl von mehreren hunderttausend Qualitätsprodukten in 15 Fachabteilungen sowie zahlreichen Serviceleistungen bereit. Die DRIVE-IN ARENA, die mit ihrer rund 1.300 Quadratmeter großen Verkaufsfläche sowohl innerhalb als auch außerhalb des Fachcentrums liegt, bietet viel Raum um auch größere und sperrigere Produkte direkt und bequem ins Auto einzuladen. Aber auch der über 2.000 Quadratmeter große Stadtgarten bietet nahezu alles, was das (Hobby-) Gärtnerherz höher schlagen lässt und zum perfekten Auftritt von Garten und Balkon beiträgt. Pünktlich zur Neueröffnung stehen im Fachcentrum Stavanger 120 motivierte Mitarbeiter zur kompetenten und kundennahen Beratung rund um Werkstatt, Haus und Garten zur Verfügung. Die südwestlich gelegene Stadt Stavanger und das umliegende Gebiet von Rogaland sind mit ihren fast 500.000 Einwohnern die drittgrößte Region Norwegens. Wirtschaftlich geprägt ist die prosperiernde und DIY-begeisterte Region maßgebich durch den Tourismus, den Fischfang und vor allem die Erdöl- und Erdgasindustrie. Nach der Neueröffnung des Fachcentrums in Haugesund vor zwei Monaten ist das Fachcentrum in Stavanger das vierte in Norwegen und stellt damit einen weiteren wichtigen Schritt im Ausbau der BAUHAUS Standorte und der Vor-Ort-Präsenz an der norwegischen Westküste dar. BAUHAUS – Der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten Bereits 1960 brachte BAUHAUS eine neue Idee nach Deutschland: Markenprodukte verschiedenster Fachsortimente in Selbstbedienung, angeboten unter einem Dach. Nach diesem erfolgreichen Konzept sind in Deutschland über 150 Fachcentren entstanden. Europaweit ist BAUHAUS in 19 Ländern über 270 Mal vertreten. Jedes der Fachcentren ist in 15 Fachabteilungen untergliedert. Seinem Grundkonzept – Fachhandelsqualität und Produktvielfalt zu besten Preisen – ist BAUHAUS bis heute treu geblieben und hat dieses kontinuierlich weiterentwickelt.BAUHAUS Stavanger öffnet seine Türen

    Weiterlesen
  • Vier neue Fachcentren im Raum Köln-Bonn

    Neueröffnungen in Bad Neuenahr-Ahrweiler, Bergisch Gladbach (Bensberg), Bonn-Endenich und Pulheim am Freitag, 23. Oktober BAUHAUS, der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten, öffnet am 23. Oktober 2020 gleich vier neue Fachcentren im Raum Köln-Bonn: In Bad Neuenahr-Ahrweiler, Bergisch Gladbach (Bensberg), Bonn-Endenich und Pulheim wird den Kunden ein neues Einkaufserlebnis geboten. Es handelt sich um ehemalige Knauber Freizeitmärkte, die BAUHAUS in diesem Jahr übernommen und umgebaut hat. BAUHAUS hat damit auch Arbeitsplätze gesichert und alle 450 Mitarbeiter der bisherigen Knauber Freizeitmärkte weiterbeschäftigt sowie 40 zusätzliche Arbeitsplätze in der Region geschaffen. BAUHAUS verstärkt seine Präsenz im Raum Köln-Bonn. Am Freitag, den 23. Oktober 2020, geht es los! Die vier neuen BAUHAUS Standorte in Bad Neuenahr-Ahrweiler, Bergisch Gladbach (Bensberg), Bonn-Endenich und Pulheim öffnen alle an diesem Tag um 8:00 Uhr erstmals ihre Türen. Die Teams der vier Fachcentren freuen sich bereits auf zahlreiche interessierte Kunden. Die neuen Fachcentren sind alles ehemalige Knauber Freizeitmärkte, die BAUHAUS dieses Jahr übernommen und in den vergangenen Monaten aufwendig umgestaltet hat. Jedes neue BAUHAUS beeindruckt hier mit mehr als 160.000 Qualitätsprodukten auf großzügig gestalteten Verkaufsflächen und Besonderheiten wie dem Stadtgarten und einem neuartigen Verkaufskonzept. In den neuen Fachcentren erwartet die Kunden das BAUHAUS-typische Einkaufsvergnügen: Der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten freut sich darauf, die langjährigen Kunden in der Region mit seinem breiten Serviceangebot und der großen Sortimentsvielfalt zu überzeugen. Beliebtes und Bewährtes bleiben erhalten Gleichzeitig trägt BAUHAUS der langen Tradition und regionalen Verwurzelung der Knauber Freizeitmärkte Rechnung. Zum einen werden alle bisherigen 450 Mitarbeiter unter Anerkennung der Betriebszugehörigkeit von BAUHAUS weiterbeschäftigt. In den vergangenen Monaten hat der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten den neuen Kollegen über 100 Weiterbildungen und nahezu 900 Online-Schulungen angeboten, damit sie ab Oktober 2020 die Kunden in der gewohnt hohen BAUHAUS Qualität beraten können. Zum anderen wird BAUHAUS bewährte Fachbereiche in einigen Fachcentren beibehalten. BAUHAUS setzt zudem weiter auf eine enge Zusammenarbeit mit der Unternehmensgruppe Knauber: beispielsweise bei der Belieferung von Flaschengas für BAUHAUS Kunden in der Region oder bei der Energieversorgung der umliegenden BAUHAUS Fachcentren mit nachhaltig erzeugtem Strom aus Wasserkraft von Knauber Energie. Auch bei BAUHAUS dreht eine Gelenkpuppe ihre Runden Ihn kennt in der Region jedes Kind! Der legendäre und bei Jung und Alt sehr beliebte Knauber-Clown wird – wenngleich in komplett neuem Outfit – auch zukünftig an den vier Standorten wieder zu bestaunen sein. Seit seiner Einführung in den 1980er-Jahren sorgt er für leuchtende Kinderaugen und ist so zu einem der bekanntesten Symbole der Knauber Freizeitmärkte geworden. An dieser liebgewonnenen Tradition will auch BAUHAUS festhalten: Deshalb wird die Gelenkpuppe im BAUHAUS-typischen Rot-Weiß im Eingangsbereich der neuen Fachcentren ihre Runden drehen und für manchen Schmunzler sorgen. Exzellente Produkte und Services unter einem Dach BAUHAUS vereint 15 Fachabteilungen unter einem Dach, die sich alle durch ein großes Sortiment auszeichnen: In den Abteilungen „Sanitär“ und „Sanitärinstallation“ finden Kunden eine große Auswahl für Bäder. Der Bereich für Elektro bietet alles, was der Kunde für die Elektroinstallation benötigt. Bei „Farben, Tapeten und Galerie“ gibt es Produkte zur Verschönerung der eigenen vier Wände. „Parkett, Laminat, Paneele“ und „Fliesen“ stellen die neuesten Trends vor. Bei „Werkzeuge und Maschinen“ gibt es vom Abrisshammer bis zur Zange alles für das nächste Vorhaben. BAUHAUS überzeugt zudem durch ein umfassendes und exzellentes Serviceangebot, das in dieser Vielfalt seinesgleichen sucht. Dazu zählen vor allem das Farbmischcenter, der Schlüsseldienst und der Holzzuschnitt. Der Stadtgarten in allen vier Fachcentren bietet Gartenbesitzern und Balkonliebhabern eine breite Auswahl an Pflanzen. Daneben werden beispielsweise Gartenwerkzeuge und -maschinen in bester BAUHAUS Qualität angeboten. BAUHAUS mitten in Bonn Das neue Fachcentrum Bonn-Endenich liegt mitten in der belebten Bonner Weststadt. Es beeindruckt mit 15.500 Quadratmetern Verkaufsfläche und Besonderheiten wie einem 4.200 Quadratmeter großen Stadtgarten. So viele Qualitätsprodukte brauchen natürlich auch ihren Platz: Die Länge aller Verkaufsregale beträgt zusammengerechnet 3,8 Kilometer. Neu für die Stammkunden ist die riesige Auswahl an Baustoffen, an Werkzeugen und Maschinen sowie an Eisenwaren. Der Service „Reservieren & Abholen“ ist eine echte Innovation. In Bonn-Endenich wird es aber auch Bewährtes wie das bei Knauber Kunden so beliebte Sortiment für Basteln & Dekoration geben. Das große Sortiment an Tiernahrung ist ebenfalls eine Besonderheit des Fachcentrums. Die angrenzende Feinkostmeile mit Lebensmitteleinzelhändlern und der Apotheke im Umfeld des künftigen Fachcentrums Bonn-Endenich bleibt unverändert erhalten. Bei allen Fragen rund um Werkstatt, Haus und Garten stehen den Kunden 111 Fachberater – darunter sieben Auszubildende – kompetent zur Seite. Das neue Fachcentrum in der Endenicher Str. 120 - 140 in Bonn-Endenich ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln über die Haltestelle Bonn Verdistraße sowie mit dem Auto über die A 565 gut zu erreichen. Das Gelände bietet rund 600 Parkplätze. Neues Einkaufserlebnis für Pulheim In der Siemensstraße 2 in Pulheim herrschte in den vergangenen Wochen reger Betrieb: Bis zu 50 LKWs wurden pro Tag entladen, damit bis zum Eröffnungstag alles fertig ist. Jetzt überzeugt das BAUHAUS die Kunden mit einem Sortiment in bisher nicht gekannter Tiefe auf 12.900 Quadratmetern Verkaufsfläche und Besonderheiten wie einem 2.900 Quadratmeter großen Stadtgarten. Um den Kunden in Sachen Service beste BAUHAUS Qualität bieten zu können, ist in Pulheim ein Team aus 80 Fachberatern – darunter vier Auszubildende – im Einsatz. Im geschäftigen Gewerbe- und Industriegebiet, in dem die Kfz- und Baubranche dominiert, ergänzt das neue BAUHAUS die Einkaufsmöglichkeiten für die Menschen im Raum Pulheim, aber auch für die Einwohner der nordwestlichen Stadtteile von Köln wie Ossendorf, Esch oder auch Pesch. Zu erreichen ist das BAUHAUS mit den öffentlichen Verkehrsmitteln über die Haltestelle Pulheim Industriegebiet sowie mit dem Auto über die B 59 und A 1. Es gibt rund 360 Parkplätze. BAUHAUS kommt endlich nach Bad Neuenahr-Ahrweiler Auf rund 5.300 Quadratmetern Verkaufsfläche präsentiert sich das neue Fachcentrum im berühmten Kur- und Weinbauort Bad Neuenahr-Ahrweiler. Geschäftiges Treiben war in der Wilhelmstraße 58 - 60 in den letzten Wochen zu beobachten, damit pünktlich alles fertig wird. Alleine für die Bauteile der Verkaufsregale wurden mehr als 300 Tonnen Stahl angeliefert. Für die Kunden in der Region bietet das BAUHAUS jetzt eine ganze Reihe an neuen Fachgeschäften, die es zuvor an dieser Stelle nicht gab: Darunter sind Fachgeschäfte für Sanitär- und Elektroinstallation sowie für Fußböden und Baustoffe. Das Sortiment für Werkzeuge, Maschinen und Eisenwaren wurde deutlich erweitert. Der Stadtgarten bietet Gartenbesitzern und Balkonliebhabern auf einer Fläche von rund 2.000 Quadratmetern eine breite Auswahl an Pflanzen, Werkzeugen und Zubehör. Ergänzt wird das Produktangebot um viele Services wie zum Beispiel „Reservieren & Abholen“. 55 Fachberater – darunter drei Auszubildende – kümmern sich gerne um alle Fragen der Kunden. Mit dem Auto ist das BAUHAUS gut über die B 267 und B 266 zu erreichen. Der Parkplatz ist mit 150 Stellplätzen großzügig dimensioniert. Viel Service und große Auswahl für Bergisch Gladbach (Bensberg) Auch Bergisch Gladbach bekommt endlich ein BAUHAUS. Nachdem in den vergangenen Wochen in der Overather Straße 125 im Stadtteil Bensberg bis zu 1.000 Paletten mit Waren angeliefert wurden, steht den Kunden ab sofort ein Fachcentrum in neuer Dimension zur Verfügung. Mit einer Verkaufsfläche von 10.900 Quadratmetern bietet es genügend Raum für das große Sortiment. Der Stadtgarten mit 3.400 Quadratmetern ist eines der Highlights im neuen BAUHAUS. Beeindruckend ist aber auch die Kulisse des neuen Fachcentrums – denn es liegt am Fuße des Naturschutzgebiets Königsforst. Das neue Fachcentrum ist gut über die A 4 zu erreichen und bietet dem Kunden rund 350 Parkplätze. In Bergisch Gladbach ist ein Team aus 76 Fachberatern – darunter zwei Auszubildende – für die Kunden im Einsatz. Neue Fachcentren ergänzen die Standortvielfalt in der Region Köln-Bonn Mit den vier neuen Fachcentren baut BAUHAUS sein Netz, das sich nicht nur über Deutschland, sondern auch über ganz Europa erstreckt, weiter aus: „Wir freuen uns auf die vier neuen Standorte. Damit stärken wir nicht nur unsere Präsenz in der Region Köln-Bonn, sondern treiben pünktlich zum 60-jährigen Firmenjubiläum unseren Expansionskurs erfolgreich voran“, betont Linda Korinth, regionale Geschäftsführerin von BAUHAUS. Insgesamt zählen 13 BAUHAUS Fachcentren zum Raum Köln-Bonn, die ihren Kunden zusammengefasst rund 190.000 Quadratmeter Verkaufsfläche bieten. BAUHAUS gehört damit zu den wichtigsten Arbeitgebern in der Umgebung: 1.500 Arbeitnehmer und 80 Auszubildende sind hier beschäftigt. Die vier neuen Standorte, die am 23. Oktober 2020 ihre Pforten zum ersten Mal öffnen, haben künftig montags bis samstags von 08:00 Uhr bis 20:00 Uhr geöffnet. BAUHAUS – Der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten Bereits 1960 brachte BAUHAUS eine neue Idee nach Deutschland: Markenprodukte verschiedenster Fachsortimente in Selbstbedienung, angeboten unter einem Dach. Nach diesem erfolgreichen Konzept sind in Deutschland über 150 Fachcentren entstanden. Europaweit ist BAUHAUS in 19 Ländern über 270 Mal vertreten. Jedes der Fachcentren ist in 15 Fachgeschäften untergliedert. Seinem Grundkonzept – Fachhandelsqualität und Produktvielfalt zu besten Preisen – ist BAUHAUS bis heute treu geblieben und hat dieses kontinuierlich weiterentwickelt.

    Weiterlesen
  • BAUHAUS kommt nach Haßloch

    BAUHAUS eröffnet voraussichtlich im Frühjahr 2018 ein neues Fachcentrum in Haßloch, das dritte in der Vorderpfalz. Im Gewerbegebiet nördlich der Bahnlinie entsteht ein modernes BAUHAUS nach neuesten Standards und mit einem riesigen Sortiment an Qualitätsprodukten. Das neue Fachcentrum in der Rudolf-Diesel-Straße  zeichnet sich durch Highlights wie dem Stadtgarten, einer DRIVE-IN ARENA und einem umfassenden Angebot an Serviceleistungen aus. Haßloch bekommt endlich sein erstes BAUHAUS. Am 22. Juni hat der Gemeinderat von Haßloch beschlossen auf einem über 30.000 Quadratmeter großen Grundstück ein BAUHAUS anzusiedeln. Auf diesem Areal, das nördlich des Bahndammes liegt, entsteht das neue Fachcentrum. Die Bauarbeiten beginnen 2017, die Eröffnung wird dann 2018 gefeiert. „Der Standort überzeugt durch seine hervorragende verkehrstechnische Anbindung über die Autobahn 65 und die L 529/530“, erklärt BAUHAUS Geschäftsführer Nico Müller. „Wir freuen uns auf Haßloch!“Eröffnung für Frühjahr 2018 geplantDas komplett neu gestaltete Fachcentrum wird über eine Verkaufsfläche von rund 13.000 Quadratmetern verfügen. Dort finden die Kunden künftig mehr als 120.000 Qualitätsprodukte in 15 Fachgeschäften. Besondere Verkaufskonzepte wie der Stadtgarten zeichnen das moderne BAUHAUS aus. Die DRIVE-IN ARENA wird eines der Highlights in Haßloch: Auf einer Verkaufsfläche von ca. 3.500 Quadratmetern können die Kunden  künftig Baustoffe und -materialien schnell und bequem mit dem eigenen Auto oder Transporter einkaufen. Das Konzept ist ebenso einfach wie genial: „Reinfahren. Aufladen. Rausfahren“! BAUHAUS ist mit dem innovativen Konzept der DRIVE-IN ARENA der Pionier in Deutschland: Bereits 2003 eröffnete die erste DRIVE-IN ARENA im Fachcentrum Ludwigshafen. Heute gibt es die DRIVE-IN ARENA alleine in Deutschland über 50 Mal.Qualitätsprodukte und Highlights auf über 13.000 QuadratmeternDarüber hinaus wird das neue Fachcentrum Haßloch eine breite Vielfalt an Serviceleistungen anbieten, etwa den Montageservice. In Zusammenarbeit mit regionalen Handwerksbetrieben erledigt BAUHAUS auf Wunsch des Kunden Montage und Installation der im Fachcentrum gekauften Produkte. Eine besondere Dienstleistung von BAUHAUS ist auch der Leihservice, bei dem die Kunden professionelle Maschinen und Geräte für Haus, Garten und Baustellen günstig und zu flexiblen Tarifen leihen können. Auch das Parken wird dank der mehr als 300 geplanten zusätzlichen Parkplätze einfach und bequem. Mit dem neuen BAUHAUS baut der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten sein Netz in der Pfalz weiter aus. Es stellt eine ideale Ergänzung zu dem bestehenden Fachcentrum in Speyer dar. Der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten schafft zudem ca. 80 neue Arbeitsplätze in der Region.Service wird bei BAUHAUS großgeschriebenBereits 1960 brachte BAUHAUS eine neue Idee nach Deutschland: Markenprodukte verschiedenster Fachsortimente in Selbstbedienung, angeboten unter einem Dach. Nach diesem erfolgreichen Konzept sind in Deutschland über 150 Fachcentren entstanden. Europaweit ist BAUHAUS in 19 Ländern über 260 Mal vertreten. Seinem Grundkonzept – Fachhandelsqualität und Produktvielfalt zu besten Preisen – ist BAUHAUS bis heute treu geblieben und hat dieses kontinuierlich weiterentwickelt.BAUHAUS – Der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten

    Weiterlesen
  • Neues BAUHAUS Fachcentrum in Schweden

    Umeå ist bereits die zweite Neueröffnung binnen fünf Monaten und das 23. BAUHAUS in Schweden. Mit dem neuen Fachcentrum in Umeå eröffnet BAUHAUS am 28. Oktober 2022 innerhalb von fünf Monaten bereits das zweite Haus in Schweden. Standort ist das nachhaltig entwickelte Areal Sandbänken im Einkaufszentrum Ersboda im gleichnamigen Stadtteil von Umeå. Spatenstich war im Juni 2021 – jetzt öffnet das jüngste BAUHAUS Fachcentrum in Umeå, als 23. Fachcentrum in Schweden, seine Türen. Es setzt in Sachen Größe und Sortimentstiefe überregional Maßstäbe. Ab dem 28. Oktober finden Kunden auf einer Verkaufsfläche von 11.500 Quadratmetern das gewohnt breite BAUHAUS Sortiment mit mehreren hunderttausend Qualitätsprodukten in 15 Fachabteilungen sowie zahlreichen Serviceleistungen. Die DRIVE-IN ARENA bietet mit einer rund 3.000 Quadratmeter großen Verkaufsfläche viel Platz, um auch größere und sperrigere Produkte komfortabel ins Auto einzuladen. Im mehr als 1.600 Quadratmeter großen innenliegenden Stadtgarten finden (Hobby-) Gärtner alles für Balkon und Garten. Hinzu kommen eine BÄDERWELT und ein Farbmischcenter. 60 Mitarbeiter stehen den BAUHAUS Kunden zur kompetenten Beratung rund um Werkstatt, Haus und Garten zur Verfügung. Das Fachcentrum in Umeå ist bereits das zweite, das BAUHAUS innerhalb von fünf Monaten in Schweden eröffnet und ist damit das 23. Fachcentrum im Land. Erst im Juli dieses Jahres hatte das Fachcentrum im südschwedischen Växjö aufgemacht. Umeå, rund 600 Kilometer nördlich von der Hauptstadt Stockholm und nahe am Polarkreis gelegen, ist ein Wirtschaftsstandort in der schwedischen Provinz Västerbottens län. Die Bevölkerungszahl von über 80.000 Einwohner hat sich in den vergangenen 70 Jahren mehr als verdoppelt, was Umeå zu einer der am schnellsten wachsenden Städte Schwedens macht und als europäische Kulturhauptstadt 2014 und Geburtsort des Star-Buchautors Stieg Larsson weltbekannt ist. In der Stadt trifft Kultur auf Wachstum Die nordschwedische Metropole und Universitätsstadt präsentiert das kulturelle Erbe der von der Urbevölkerung der Samen besiedelten Region und beeindruckt als Stadt des Wandels und des Wachstums. Das trägt dazu bei, dass die Bevölkerung Umeås stetig wächst und mit einem Altersdurchschnitt von 38 Jahren unter dem derzeitigen schwedischen Durchschnittsalter von 41,2 Jahren liegt. Für eine Region fernab der großen Ballungsräume eine beeindruckende Kennzahl. Die ideale Ausgangslage für BAUHAUS, um einen neuen Standort innerhalb dieser auch wirtschaftlich aufstrebenden Region Schwedens zu eröffnen. Das neue Fachcentrum in Umeå ergänzt die nächstgelegene Niederlassung in Sundsvall und rückt damit noch näher an seine schwedische Kundschaft auch im hohen Norden heran. BAUHAUS – Der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten Bereits 1960 brachte BAUHAUS eine neue Idee nach Deutschland: Markenprodukte verschiedenster Fachsortimente in Selbstbedienung, angeboten unter einem Dach. Nach diesem erfolgreichen Konzept sind in Deutschland über 150 Fachcentren entstanden. Europaweit ist BAUHAUS in 19 Ländern über 270 Mal vertreten. Jedes der Fachcentren ist in 15 Fachabteilungen untergliedert. Seinem Grundkonzept – Fachhandelsqualität und Produktvielfalt zu besten Preisen – ist BAUHAUS bis heute treu geblieben und hat dieses kontinuierlich weiterentwickelt.

    Weiterlesen
  • Darmstadt bekommt eine DRIVE-IN ARENA

    Bald präsentiert sich das BAUHAUS in Darmstadt noch größer und schöner: Im Februar 2016 eröffnet die erste DRIVE-IN ARENA der Stadt in der Otto-Röhm-Straße. Auf einer Verkaufsfläche von über 7.000 Quadratmetern können Kunden dann Baustoffe und -materialien schnell und bequem einkaufen. Das Konzept der DRIVE-IN ARENA ist ebenso einfach wie einzigartig: „Reinfahren. Aufladen. Rausfahren“. Mit der DRIVE-IN ARENA bietet BAUHAUS einen einmaligen Service, den es in Deutschland schon über 50 Mal gibt. Endlich können auch die Darmstädter dieses besondere Verkaufskonzept ab dem 19. Februar 2016 in Anspruch nehmen. Dazu wurde ein Gebäude gegenüber dem BAUHAUS auf dem ehemaligen Knell-Gelände errichtet In der DRIVE-IN ARENA werden 20 neue Mitarbeiter den Kunden mit Rat und Tat zur Seite stehen. Das BAUHAUS Darmstadt verfügt auf einer Verkaufsfläche von 13.700 Quadratmetern bereits über Highlights wie den Stadtgarten und die BÄDERWELT. Die neue DRIVE-IN ARENA vervollständigt dieses Angebot ideal.Die heiße Einrichtungsphase ist angelaufenWer schon mal einen Plattenwagen voller Steine, Zementsäcke oder Gipsplatten über einen Parkplatz geschoben hat, der weiß, was er getan hat! Das ist jetzt nicht mehr nötig – die DRIVE-IN ARENA von BAUHAUS sorgt für einen bequemen Einkauf. Hier können die Darmstädter ab Februar Baustoffe und -materialien schnell und bequem mit dem eigenen Fahrzeug einkaufen. Man fährt direkt an das Regal und lädt die Produkte dort in das Auto. Der Clou: Dank mobiler Technik verbleibt die Ware nach dem Einladen an der Kasse im Fahrzeug, ein erneutes Ab- und wieder Aufladen beim Bezahlen entfällt. Da viele Baustoffe und -materialien nicht nur einiges an Gewicht auf die Waage bringen, sondern – vor allem in großen Gebinden – zuweilen auch recht sperrig sind, ist die DRIVE-IN ARENA großzügig bemessen und ohne weiteres mit einem Transporter oder Kleinlaster zu befahren. Ob Baustoffe für den Innenausbau/Trockenbau, Dachbedeckung, Gartengestaltung, Haus- und Hofentwässerung oder Holz für Konstruktion und Bau – Privatkunden und Handwerker werden in der DRIVE-IN ARENA gleichermaßen fündig. Alle Produkte sind in Großmengen zu besonders günstigen Preisen vorrätig und können sofort mitgenommen werden. Einen besonderen Service bietet BAUHAUS auch für Kunden, die wenig Zeit für den Einkauf haben: So ist es möglich, die Ware vorab im Internet zu reservieren und die kommissionierte Ware zeitnah im Fachcentrum oder der DRIVE-IN ARENA abzuholen. Ein toller Service für die Kunden ist auch die Werkstatt in der DRIVE-IN ARENA: Hier erhalten die Darmstädter kompetente Hilfe bei der Reparatur und Wartung ihrer Werkzeuge und Maschinen. Speziell um die Belange von Handwerkern und Gewerbetreibenden kümmern sich die Großkundenberater in der DRIVE-IN ARENA. Sie sind kompetenter Ansprechpartner für alle Fragen, machen individuelle Angebote und haben Zugriff auf ein erweitertes Profi-Sortiment. Damit bietet die DRIVE-IN ARENA in Darmstadt einen noch besseren Service für Großkunden.Die DRIVE-IN ARENA: Reinfahren. Einladen. Rausfahren.Das BAUHAUS in der Otto-Röhm-Straße 50 ist seit 1997 der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten in Darmstadt. Neben einem Sortiment von 120.000 Qualitätsprodukten in 15 Fachgeschäften bietet das Fachcentrum zahlreiche spezielle Verkaufskonzepte, etwa die BÄDERWELT und den Stadtgarten.BAUHAUS in Darmstadt

    Weiterlesen
  • Baumaterial ganz bequem einkaufen

    Gute Nachrichten für alle Memminger: BAUHAUS eröffnet eine DRIVE-IN ARENA nach neuesten Standards gegenüber dem Fachcentrum in der Fraunhoferstraße. Auf einer Verkaufsfläche von fast 6.500 Quadratmetern können Kunden ab 28. Oktober 2016 Baustoffe und -materialien schnell und bequem einkaufen. Das Konzept der DRIVE-IN ARENA ist ebenso einfach wie genial: „Reinfahren. Aufladen. Rausfahren“! Auf einer Verkaufsfläche von fast 6.500 Quadratmetern bietet die DRIVE-IN ARENA einen innovativen Service, den die Kunden ab dem 28. Oktober erstmals in Anspruch nehmen können. BAUHAUS ist mit dem Konzept der Pionier in Deutschland. Bereits 2003 eröffnete die erste DRIVE-IN ARENA im Fachcentrum Ludwigshafen. Heute gibt es das BAUHAUS Highlight alleine in Deutschland über 50 Mal. Mit der DRIVE-IN ARENA entstanden auch Arbeitsplätze: 23 neue Mitarbeiter hat BAUHAUS eingestellt. Insgesamt stehen im Fachcentrum Memmingen mehr als 100 Fachberater den Kunden Rede und Antwort bei Fragen. Das BAUHAUS Memmingen verfügt auf einer Verkaufsfläche von jetzt mehr als 18.000 Quadratmetern über Highlights wie den Stadtgarten. Dank der neuen DRIVE-IN ARENA steht den Kunden in Memmingen ein topmodernes BAUHAUS zur Verfügung, das keine Wünsche offen lässt.BAUHAUS eröffnet DRIVE-IN ARENA in MemmingenWer schon mal einen Plattenwagen voller Steine, Zementsäcke oder Gipsplatten über einen Parkplatz geschoben hat, der weiß, was er getan hat! Das ist jetzt nicht mehr nötig – die DRIVE-IN ARENA von BAUHAUS sorgt für einen bequemen Einkauf. Hier können die Memminger ab heute Baustoffe und -materialien schnell und bequem mit dem eigenen Fahrzeug einkaufen. Man fährt direkt an das Regal und lädt die Produkte dort ins Auto. Der Clou: Dank mobiler Technik verbleibt die Ware nach dem Einladen an der Kasse im Fahrzeug, ein erneutes Ab- und wieder Aufladen beim Bezahlen entfällt. Da viele Baustoffe und -materialien nicht nur einiges an Gewicht auf die Waage bringen, sondern – vor allem in großen Gebinden – zuweilen auch recht sperrig sind, ist die DRIVE-IN ARENA großzügig bemessen und ohne weiteres mit einem Transporter oder Kleinlaster zu befahren. Ob Baustoffe für den Innenausbau/Trockenbau, Fenster, Dachbedeckung, Gartengestaltung, Haus- und Hofentwässerung oder Holz für Konstruktion und Bau – Privatkunden und Handwerker werden in der DRIVE-IN ARENA gleichermaßen fündig. Auch einen Gasverkauf und -tausch gibt es dort. Wenn die Kunden auf der Suche nach Eisenwaren sind, hat der Profil Express alles, was sie benötigen. Die Fachberater schneiden die Profile und Bleche selbstverständlich auch millimetergenau zu.Die DRIVE-IN ARENA: Reinfahren. Einladen. Rausfahren.Darüber hinaus bietet das Fachcentrum Memmingen eine breite Vielfalt an Serviceleistungen an, etwa den Montageservice. In Zusammenarbeit mit regionalen Handwerksbetrieben erledigt BAUHAUS auf Wunsch des Kunden Montage und Installation der im Fachcentrum gekauften Produkte. Eine besondere Dienstleistung von BAUHAUS ist auch der Leihservice, bei dem die Kunden professionelle Maschinen und Geräte für Haus, Garten und Baustellen günstig und zu flexiblen Tarifen leihen könnenService wird bei BAUHAUS großgeschriebenDas BAUHAUS in der Fraunhoferstraße 2 ist seit 2002 der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten in Memmingen. Neben einem Sortiment von 120.000 Qualitätsprodukten in 15 Fachgeschäften bietet das Fachcentrum Highlights wie den Stadtgarten und zahlreiche Serviceleistungen. Es hat montags bis samstags von 7 bis 20 Uhr geöffnet.BAUHAUS in Memmingen

    Weiterlesen
  • Endspurt für das neue BAUHAUS

    Endlich ist es soweit: Reutlingen bekommt ein neues BAUHAUS! In wenigen Wochen eröffnet in der Justus-von-Liebig-Straße ein Fachcentrum in neuer Dimension. Aktuell läuft die heiße Einrichtungsphase. Das neue BAUHAUS beeindruckt mit mehr als 160.000 Qualitätsprodukten auf 18.000 Quadratmetern Verkaufsfläche und Besonderheiten wie dem Stadtgarten, PROFI DEPOT und einer DRIVE-IN ARENA. Eine Reihe von Serviceleistungen ergänzt das umfangreiche Sortiment. Bei allen Fragen rund um Werkstatt, Haus und Garten stehen den Kunden über 100 Fachberater kompetent zur Seite. Zukunftsweisend und topmodern – so präsentiert sich demnächst das neue Fachcentrum im Industriegebiet Mark West. Damit bis zur Eröffnung am Ende des Jahres 2019 alles pünktlich fertig wird, herrscht derzeit Hochbetrieb: Zahlreiche Produkte werden täglich angeliefert. Von morgens bis abends sind Geschäftsleiter Patrick Ullrich und seine Mitarbeiter mit Aufbauen, Auspacken, Sortieren und Einrichten beschäftigt. Mit dem neuen Fachcentrum in der Justus-von-Liebig-Straße bekommen die Reutlinger endlich ein topmodernes BAUHAUS: Die Verkaufsfläche von 18.000 Quadratmetern bietet genug Raum für eine übersichtliche Sortimentspräsentation. Das ermöglicht den Kunden, alle Qualitätsprodukte – von der Schraube über die Bohrmaschine bis hin zur Fliese – schnell zu finden. Um bei allen Kundenfragen umfassende und kompetente Beratung leisten zu können, ist in Reutlingen künftig ein Team aus über 100 Fachberatern im Einsatz. Einrichtung im Industriegebiet Mark West läuft auf HochtourenDas neue Fachcentrum in Reutlingen stellt eine ideale Ergänzung zu den bereits bestehenden Fachcentren in der Umgebung dar, zum Beispiel in Stuttgart und Balingen. Künftig steht den Kunden in Reutlingen ein modernes BAUHAUS zur Verfügung, das keine Wünsche offenlässt. Im Gegenzug wird zeitgleich das bisherige Reutlinger BAUHAUS in der Emil-Adolff-Straße nach 37 Jahren geschlossen. Alle Fachberater aus dem bisherigen Fachcentrum werden übernommen und zusätzlich 25 weitere Stellen am neuen Standort geschaffen. Neues BAUHAUS schafft zusätzliche ArbeitsplätzeDas neue Fachcentrum vereint 15 Fachgeschäfte unter einem Dach: Diese reichen von „Bauelemente“ und „Baustoffe“, wo auch Handwerker und Gewerbetreibende fündig werden, über „Eisenwaren“ und „Elektro“ sowie „Werkzeuge/Maschinen“ bis hin zu „Leuchten“, „Parkett, Laminat, Paneele“ und „Sanitär“. Fachgeschäfte für jeden BedarfDie DRIVE-IN ARENA bietet auf einer Fläche von mehr als 4.500 Quadratmetern exzellente Baumaterialien in Großmengen zu guten Preisen. Das Prinzip der DRIVE-IN ARENA ermöglicht einen besonders bequemen Einkauf: Der Kunde fährt mit dem eigenen Fahrzeug direkt an das Regal und lädt die Produkte dort ins Auto. Dank mobiler Technik verbleibt die Ware nach dem Einladen auch an der Kasse im Fahrzeug, ein erneutes Ab- und wieder Aufladen beim Bezahlen entfällt. Selbst mit einem Transporter oder Kleinlaster lässt sich die DRIVE-IN ARENA ohne Weiteres befahren. Das ist besonders praktisch, da viele Baustoffe und -materialien nicht nur einiges an Gewicht auf die Waage bringen, sondern häufig auch recht sperrig sind. Ware direkt in der DRIVE-IN ARENA einladenEin weiteres Plus des neuen BAUHAUS: Es ist verkehrstechnisch hervorragend angebunden und befindet sich in unmittelbarer Nähe zur B 28. Für BAUHAUS gehört es zum entspannten Einkauf dazu, dass Kunden keine Parkplatzsorgen haben. Deshalb wird es einen großen Parkplatz mit mehr als 330 Stellplätzen geben. Das Fachcentrum ist montags bis samstags von 7 bis 20 Uhr geöffnet. Hervorragende AnbindungBereits 1960 brachte BAUHAUS eine neue Idee nach Deutschland: Markenprodukte verschiedenster Fachsortimente in Selbstbedienung, angeboten unter einem Dach. Nach diesem erfolgreichen Konzept sind in Deutschland über 150 Fachcentren entstanden. Europaweit ist BAUHAUS in 19 Ländern über 270 Mal vertreten. Jedes der Fachcentren ist in 15 Fachgeschäfte untergliedert. Seinem Grundkonzept – Fachhandelsqualität und Produktvielfalt zu besten Preisen – ist BAUHAUS bis heute treu geblieben und hat dieses kontinuierlich weiterentwickelt. BAUHAUS – Der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten

    Weiterlesen
  • Hilfe bei Hochwasser

    Verschaffen Sie sich umgehend ein Bild, ob nur der Keller voll zu laufen droht oder das ganze Haus bedroht ist. Hier können schon geringe Unterschiede in der Lage Ihres Hauses große Unterschiede machen. Auch wenn Ihr Haus sicher ist, was ist mit Ihren Nachbarn? Sind alle Anwohner wach, ist der Verbleib von abwesenden Personen bekannt? Gibt es Tiere im Außenbereich, die gefährdet sein könnten? Wenn Sie von einer Gefährdung für Ihre Familie ausgehen müssen, sofortiger Notruf über die Telefonnummer 112, Handy oder Festnetz. Wenn Sie in der Leitstelle in eine Warteschleife kommen - nicht auflegen, dran bleiben! Die Einsatzkräfte brauchen immer die genaue Adresse und eine Beschreibung der drohenden Gefahr und die Anzahl der betroffenen Menschen oder Tiere. Strom abschalten und wenn möglich Heizung ausschalten. Volllaufende Keller, Garagen und Untergeschosse nicht mehr betreten. Familie und Mitbewohner in Sicherheit bringen. Wenige Meter Höhendifferenz können hier den Unterschied machen. Keine Flucht im Auto über unsichere Straßen - über die obendrein die Helfer anfahren! Merke - alle materiellen Werte sind ersetzbar! Verschwenden Sie keine Zeit, um den Keller leer zu räumen. Kümmern Sie sich um Angehörige, hilfsbedürftige Nachbarn oder Tiere - alles andere hat Zeit. In keinem Fall mehr instabile Gebäude betreten. Wenn Sie oder die Feuerwehr zu dem Schluss gekommen sind, dass das Haus bedroht ist, dürfen Sie in keinem Fall mehr zurück. Nichts, was sich noch in dem Haus befinden könnte, rechtfertigt das Risiko. Wenn Sie aber nur wenige Zentimeter Wasser im Keller haben und die Lage vor Ort sicher ist - helfen Sie sich selber! Die Feuerwehr wird in diesen Tagen an anderer Stelle dringender benötigt. Generell gilt, dass die Feuerwehr sowieso nie einen Keller völlig trocken pumpen kann. Circa 15 cm Wasser bleiben immer stehen, weil die Pumpen der Wehren nicht tiefer arbeiten können. Kein Notfall-Tourismus! Halten Sie sich und Ihre Kinder von über die Ufer getretenen Flüssen und überschwemmten Arealen fern. Keiner kann wissen, wie tief das Wasser vor Ihren Füßen ist. Und das gilt auch für Fahrten auf überfluteten Straßen. Die von Polizei oder Feuerwehr eingerichteten Sperrzonen sind unbedingt einzuhalten.Was tun, wenn das Wasser kommt?Dürfen Sie Ihr Haus wieder betreten? Haben die Behörden Ihre Nachbarschaft wieder freigegeben? Ist die Straße vor der Tür wieder trocken? Ist die Stromversorgung wieder hergestellt? Wenn nicht - bleiben Sie in Sicherheit! Wenn Strom verfügbar ist, kann man einen Keller mit Schmutzwasserpumpen trocken legen. Vorher klären - wohin mit dem Wasser? Geduld! Gute Pumpen fördern unter optimalen Bedingungen zwischen 10 und 20 Kubikmeter Wasser in der Stunde. Da kann das Lenzen eines Kellers einige Zeit dauern. Die meisten Schmutzwasserpumpen saugen bis ca. 1 cm Wassertiefe. Den Rest müssen Sie mit Lappen oder - besser noch - einem Wasserstaubsauger aufnehmen. Alle durchfeuchteten Bodenbeläge gleich mit entfernen. Sie sind ohnehin Versicherungsschäden. Leichtbauwände sind im Regelfall nach einem Wasserschaden zu ersetzen. Alle gefluteten Elektrogeräte sind ohne Ausnahme zu entsorgen. Im besten Fall sollte der Keller komplett geleert und gut belüftet sein. Spätestens jetzt sollten Sie auch Ihre Versicherung benachrichtigen - und das weitere Vorgehen besprechen. Braucht es eine Bautrocknung? Wenn Heizöltanks aufgeschwommen sind oder Lager von Lacken, Farben, Ölen oder Pflanzenschutzmitteln unter Wasser stehen, werden Sie nicht tätig. Das ist ein Einsatz für die Feuerwehr. Den Strom im Haus erst dann wieder einschalten, wenn die Anlage von einem Fachmann freigegeben worden ist.Der Wasserpegel sinkt - was tun?Diese Produkte können Ihnen helfen

    Weiterlesen
  • passt!

    Jede Menge frische Inspirationen, hilfreiche Tipps sowie interessante News für Werkstatt, Haus und Garten, spannend verpackt in interessante Reportagen. Das alles bietet passt! – das kostenlose Magazin von BAUHAUS. Im Mittelpunkt jeder Ausgabe von passt! stehen unterhaltsame und anregende Geschichten über Menschen mit besonderen Berufen, Hobbys oder Erfahrungen.passt! - Das Kundenmagazin von BAUHAUSIn der aktuellen Ausgabe von passt! finden Sie unter anderem diese spannenden Themen: 125 Liter gefrorenes Wasser, Kettensäge und scharfe Messer – mehr braucht Reto Grond nicht für seine Kreationen. Der Schweizer Bildhauer hat sich auf Eisskulpturen spezialisiert und erschafft für Hotels, Bars und Privatleute beeindruckende Werke. Unser Autor vom passt! Magazin war bei ihm – ein Besuch mit Selbstversuch Hier mehr erfahrenEiskalte KunstIhrer Labradorhündin wollte Mara Pischl schon länger eine Freude machen. Für „passt!“ hat sie jetzt ein hübsches Hundebett gezimmert und einen Napf gleich dazu – beides problemlos nachzubauen. Hier mehr erfahren!Lieblingsplatz für LeilaDie BAUHAUS Women’s Night ist ein Erfolgsmodell. Frauen lieben sie, weil die deutschlandweiten Workshops auf ganz entspannte Weise handwerkliches Wissen vermitteln – und vor allem Mut machen, anspruchsvolle Arbeiten selbst umzusetzen. Die passt! Redaktion war bei einem spannenden Abend im Fachcentrum Hamburg-Bergedorf dabei Hier mehr erfahren!Top Event Women’s NightSie suchen eine Alternative zum Rodeln, Skifahren oder Snowboarden? Dann rauf aufs Ski-Böckl! Der Hocker mit Brett garantiert großen Spaß und lässt sich auch gut selbst bauen Hier mehr erfahren !Im Sitzen über die Piste  Dieses Heft ist voller Menschen, die uns motivieren: ein Berliner, der Oberflächen Tiefgang beschert, ein Schweizer, der aus Eis Erstaunliches schnitzt und viele Hamburgerinnen, die richtig Lust aufs Heimwerken haben   Natürlich können Sie passt! auch online lesen:   Hier die aktuelle Ausgabe online lesen!Sie wollen mehr lesen?

    Weiterlesen
  • Neues BAUHAUS in Bad Vilbel eröffnet Ende April 2023

    Der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten kommt nach Bad Vilbel: In wenigen Wochen eröffnet auf dem Gelände des ehemaligen Bauzentrums Maeusel in der Zeppelinstraße 25 ein BAUHAUS in einer neuen Dimension. Aktuell läuft die heiße Einrichtungsphase. Auf rund 16.000 Quadratmetern Verkaufsfläche finden Kunden in Zukunft ein umfangreiches Sortiment mit über 160.000 Qualitätsprodukten. Die 75 Fachberater stehen den Kunden bei Serviceleistungen und Fragen fundiert mit Rat und Tat zur Seite. Ein Stadtgarten und eine DRIVE-IN ARENA runden das besondere Angebot im künftigen Fachcentrum ab. Insgesamt wurde das Gebäude in Höhe eines einstelligen Millionenbetrages umgebaut. Zukunftsweisend, nachhaltig und topmodern – so präsentiert sich demnächst das neue Fachcentrum in Bad Vilbel-Massenheim. Seit Beginn des Umbaus und der nun folgenden Einrichtungsphase herrscht reges Treiben im neuen Fachcentrum. Etwa 50 LKWs mit mehr als 1.000 Paletten bringen täglich Baumaterial, Produkte und weiteres Zubehör nach Bad Vilbel, was es nun zu verbauen bzw. in die künftigen Regale nach festen Vorgaben einzuordnen gilt. Insgesamt werden über 4.500 laufende Regalmeter verbaut und das vorhandene Gebäude komplett auf einen modernen BAUHAUS Standard umgebaut. Hierfür steht besonders das Einkaufserlebnis, die Verbesserung des Services sowie die Nachhaltigkeit im Fokus. So wurde das Gebäude unter anderem mit LED-Lampen nachgerüstet, ein Teil des Daches mit Photovoltaik-Anlagen ausgestattet und die Möglichkeit geschaffen, dem Kunden künftig auch eine größere Zahl an Schnelladesäulen in Gebäudenähe anzubieten. Steven Boos, Geschäftsleiter im neuen BAUHAUS in Bad Vilbel, freut sich schon auf die Neueröffnung: „Mein Team ist derzeit tatkräftig im Einsatz, damit wir unseren Kunden zur Eröffnung das volle BAUHAUS Sortiment präsentieren können. Wir freuen uns schon darauf, bald alte und neue Kunden in Bad Vilbel empfangen zu können.“ Kompetente Fachberatung in allen Bereichen Um den Kunden den besten Service bieten zu können, werden täglich 75 Fachberater – darunter drei Auszubildende – im Einsatz sein. Viele davon waren bereits im bisherigen Baustoffzentrum tätig und werden nun durch das Fachwissen von erfahrenen BAUHAUS Mitarbeitern aus den umliegenden Niederlassungen ergänzt. Auch die enge Bindung zur freiwilligen Feuerwehr Bad Vilbel führt BAUHAUS in Bad Vilbel durch die ehrenamtlich engagierten Mitarbeiter fort und engagiert sich auch in Zukunft als Förderer der örtlichen Floriansjünger. Alles unter einem Dach Das neue Fachcentrum in Bad Vilbel bietet alles, was BAUHAUS grundsätzlich zu bieten hat und erweitert das Sortiment des vorigen Marktes deutlich. Die bisherige Betontankstelle und ebenso die Schuttgüter-Abteilung bleiben den Kunden erhalten. Außerdem bietet die fast 4.000 Quadratmeter große DRIVE-IN ARENA mit dazugehöriger über 1.000 Quadratmeter großen Freifläche die Möglichkeit, Produkte und Baustoffe vorzubestellen und direkt im Abhollager einzuladen. Während der Zeit des Umbaus werden die Großkunden außerdem von den umliegenden Niederlassungen, zum Beispiel vom BAUHAUS Fachcentrum in Frankfurt in der Hanauer Landstraße 517 - 543, beliefert. Das neue Fachcentrum erweitert das BAUHAUS Netz im Rhein-Main Gebiet und ergänzt die umliegenden Fachcentren, die zum Beispiel in Hanau, Gründau-Lieblos, Darmstadt, Frankfurt und Mainz liegen. Fachabteilungen für jeden Bedarf Das neue Fachcentrum vereint 15 Fachabteilungen unter einem Dach: Diese reichen von „Bauelemente“ und „Baustoffe“, wo auch Handwerker und Gewerbetreibende fündig werden, über „Eisenwaren“ und „Elektro“ sowie „Werkzeuge/Maschinen“ bis hin zu „Leuchten“, „Parkett, Laminat, Paneele“ und „Sanitär“. Passgenaue Serviceleistungen wie der Montageservice oder der Leihservice ergänzen das umfangreiche Sortiment. Speziell für Handwerker- und Gewerbetreibende bietet das Fachcentrum ein Abhollager, das den Einkauf von Baustoffen und Baumaterialien in Großmengen für die Kunden noch bequemer gestaltet. Der Stadtgarten bietet auf nahezu 2.400 Quadratmetern Verkaufsfläche Gartenbesitzern und Balkonliebhabern eine breite Auswahl an Garten- und Balkonpflanzen. Daneben werden beispielsweise Gartenwerkzeuge und -maschinen sowie Gartenbaustoffe in bester BAUHAUS Qualität angeboten. So erreichen Kunden das neue Fachcentrum in Bad Vilbel Das neue BAUHAUS ist an direkt an der B3/L3008 gelegen verkehrstechnisch bestens angebunden. Von Frankfurt aus kommend nehmen Kunden die A661 und wechseln am Preungesheimer Dreieck auf die B3. Im Fachcentrum stehen 255 Parkplätze zur Verfügung, davon drei Stellplätze für Autos mit Anhänger sowie die Möglichkeit zum Laden von E-Autos. In Zukunft werden auf dem Parkplatz außerdem in Kooperation mit dem Energieanbieter EnBW Schnellladeplätze für Elektroautos hinzukommen. Das Fachcentrum hat von Montag bis Samstag von 07:00 - 20:00 Uhr geöffnet. BAUHAUS – Der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten Bereits 1960 brachte BAUHAUS eine neue Idee nach Deutschland: Markenprodukte verschiedenster Fachsortimente in Selbstbedienung, angeboten unter einem Dach. Nach diesem erfolgreichen Konzept sind in Deutschland über 150 Fachcentren entstanden. Europaweit ist BAUHAUS in 19 Ländern über 270 Mal vertreten. Jedes der Fachcentren ist in 15 Fachabteilungen untergliedert. Seinem Grundkonzept – Fachhandelsqualität und Produktvielfalt zu besten Preisen – ist BAUHAUS bis heute treu geblieben und hat dieses kontinuierlich weiterentwickelt.Die Einrichtungsphase für das Fachcentrum läuft bereits.

    Weiterlesen
  • Neues BAUHAUS in Köln-Ehrenfeld

    BAUHAUS eröffnet am 25. April 2014 in Köln-Ehrenfeld, in der Weinsbergstraße 190a ein Fachcentrum nach neuesten Standards. Das BAUHAUS beeindruckt mit mehr als 120.000 Qualitätsprodukten auf 9.700 Quadratmetern Verkaufsfläche und Besonderheiten wie dem Stadtgarten. Eine Reihe von Serviceleistungen ergänzt das umfangreiche Sortiment. Bei allen Fragen rund um Werkstatt, Haus und Garten stehen den Kunden über 60 Fachberater kompetent und freundlich zur Seite. Innovativ und topmodern – so präsentiert sich das neue Fachcentrum in Köln-Ehrenfeld. Eine Verkaufsfläche von 9.700 Quadratmetern bietet genug Raum für eine großzügige und übersichtliche Warenpräsentation. Das ermöglicht es den Kunden, alle Qualitätsprodukte – von der Schraube über die Bohrmaschine bis hin zur Fliese – schnell zu finden.120.000 Produkte und umfassender Service auf 9.700 QuadratmeternDas neue Fachcentrum vereint 15 Fachgeschäfte unter einem Dach: Diese reichen von „Bauelemente“ und „Baustoffe“, wo auch Handwerker und Gewerbetreibende fündig werden, über „Eisenwaren“, „Elektro“ und „Werkzeuge/Maschinen“, bis hin zu „Leuchten“, „Parkett, Laminat, Paneele“ und „Sanitär“ mit allem rund um Bad und Küche. Um bei allen Kundenfragen zum Fachsortiment und zur Verarbeitung umfassende und kompetente Beratung leisten zu können, ist im Fachcentrum Köln-Ehrenfeld ein Team aus über 60 Fachberatern im Einsatz.Fachgeschäfte für jeden BedarfDer Stadtgarten ist ein besonderes Highlight des Fachcentrums. Er führt über 15.000 Qualitätsprodukte für Garten, Terrasse und Balkon, die sich auf einer großzügig und übersichtlich gestalteten Fläche präsentieren. Von Pflanzen über Dünger und Gartengeräte bis hin zu Gartenbaustoffen gibt es alles, was man für die Gestaltung von Garten und Balkon benötigt. Alle Mitarbeiter des Stadtgartens sind speziell geschult und helfen bei Fragen gerne weiter. Robuste, ausgesuchte Pflanzen in bester, tagesfrischer Gärtnerqualität bietet die Qualitätsmarke Piardino. Dazu gibt es ein reichhaltiges Sortiment an Zubehör, etwa Blumentöpfe und Erde. Wenn bald die Temperaturen wieder steigen, sind Sitzgelegenheiten fürs Freie unentbehrlich. Der Stadtgarten im Fachcentrum Köln-Ehrenfeld hat hierfür gemütliche Sessel, Liegen und Tische im Angebot.Den Frühling genießen mit dem StadtgartenGroßen Wert legt BAUHAUS auf umfassenden Service: Professionelle Geräte und Maschinen, die nur selten benötigt werden, hat der BAUHAUS Leihservice. Die Kunden können unter zahlreichen Maschinen und Geräten wählen: Vom Blechlocher über den Abbruchhammer bis hin zur Stichsäge hat das Fachcentrum Köln-Ehrenfeld alles parat, was Kunden für ihre Vorhaben brauchen. Die Geräte und Maschinen können praktisch, günstig und zu flexiblen Tarifen ausgeliehen werden – für eine Dauer von vier Stunden bis hin zu einer Woche.Einfach leihen statt kaufenWer möchte, kann seine bei BAUHAUS gekauften Produkte mit dem Montageservice sogar verlegen, installieren oder montieren lassen. BAUHAUS übernimmt auf Wunsch alle Arbeiten zuverlässig und kompetent. Bei der Durchführung setzt das Fachcentrum Köln-Ehrenfeld durchweg auf die Zusammenarbeit mit ausgewählten Handwerksbetrieben aus der Region. Bei allen Vorhaben ist der Handwerkskoordinator direkter Ansprechpartner für den Kunden. Er koordiniert und kontrolliert die Arbeiten und nimmt das Ergebnis ab. Außerdem erstellt er ein Festpreisangebot, das garantiert, dass die Kosten im vereinbarten Rahmen bleiben. Alle Montageleistungen und Preise sind im Montage-Katalog zu finden, der online und im Fachcentrum erhältlich ist. Das Farbmischcenter oder der Holzzuschnitt sind nur einige Beispiele für die weiteren zahlreichen Service- und Dienstleistungen des Fachcentrums Köln-Ehrenfeld. Überzeugen kann das neue Fachcentrum auch mit einer hervorragenden Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr: Es befindet sich nur wenige Gehminuten von der Haltestelle Weinsbergstraße/Gürtel entfernt. Zudem sorgen eine gute Erreichbarkeit mit dem Auto und mehr als 200 Parkplätze für einen entspannten Einkauf mit dem eigenen Wagen.Köln-Ehrenfeld lässt montierenBereits 1960 brachte BAUHAUS eine neue Idee nach Deutschland: Markenprodukte verschiedenster Fachsortimente in Selbstbedienung, angeboten unter einem Dach. Nach diesem erfolgreichen Konzept sind in Deutschland über 130 Fachcentren entstanden. Europaweit ist BAUHAUS in 17 Ländern über 230 Mal vertreten. Jedes der Fachcentren ist in 15 Fachgeschäfte untergliedert. Seinem Grundkonzept – Fachhandelsqualität und Produktvielfalt zu besten Preisen – ist BAUHAUS bis heute treu geblieben und hat dieses kontinuierlich weiterentwickelt.BAUHAUS – Der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten

    Weiterlesen
  • Baumaterial ganz bequem einkaufen

    Gute Nachrichten für alle Kunden im Raum Kassel: BAUHAUS eröffnet eine neue DRIVE-IN ARENA im Fachcentrum Fuldabrück. Auf einer Verkaufsfläche von 7.000 Quadratmetern können Kunden ab Freitag, 29.07.2016, Baustoffe und -materialien schnell und bequem einkaufen. Das Konzept der DRIVE-IN ARENA ist ebenso einfach wie genial: „Reinfahren. Aufladen. Rausfahren“! Auf einer Verkaufsfläche von 7.000 Quadratmetern bietet die DRIVE-IN ARENA einen innovativen Service, den die Kunden erstmals am 29. Juli in Anspruch nehmen können. BAUHAUS ist mit dem Konzept der Pionier in Deutschland. Bereits 2003 eröffnete die erste DRIVE-IN ARENA im Fachcentrum Ludwigshafen. Heute gibt es das BAUHAUS Highlight alleine in Deutschland über 50 Mal. Mit der DRIVE-IN ARENA in Fuldabrück entstanden auch Arbeitsplätze: 13 neue Mitarbeiter hat BAUHAUS eingestellt. Insgesamt stehen den Kunden im Fachcentrum Fuldabrück 109 Fachberater kompetent bei Fragen zur Verfügung. Das BAUHAUS in der Albert-Einstein-Straße 1 verfügt auf einer Verkaufsfläche von mehr als 17.000 Quadratmetern über Highlights wie den Stadtgarten. Dank der neuen DRIVE-IN ARENA steht den Kunden in Fuldabrück ein modernes BAUHAUS zur Verfügung, das kaum Wünsche offen lässt. Bis zum Jahresende wird das Fachcentrum Fuldabrück komplett umgebaut: Mit einem erweiterten und ergänzten Sortiment ist das Angebot für die Kunden dann noch attraktiver.BAUHAUS eröffnet DRIVE-IN ARENA in FuldabrückWer schon mal einen Plattenwagen voller Steine, Zementsäcke oder Gipsplatten über einen Parkplatz geschoben hat, der weiß, was er getan hat! Das ist jetzt nicht mehr nötig – die DRIVE-IN ARENA von BAUHAUS sorgt für einen bequemen Einkauf. Hier können die Kunden im Raum Kassel Baustoffe und -materialien schnell und bequem mit dem eigenen Fahrzeug einkaufen. Man fährt direkt an das Regal und lädt die Produkte dort in das Auto. Der Clou: Dank mobiler Technik verbleibt die Ware nach dem Einladen an der Kasse im Fahrzeug, ein erneutes Ab- und wieder Aufladen beim Bezahlen entfällt. Da viele Baustoffe und -materialien nicht nur einiges an Gewicht auf die Waage bringen, sondern – vor allem in großen Gebinden – oft auch recht sperrig sind, ist die DRIVE-IN ARENA großzügig bemessen und ohne weiteres mit einem Transporter oder Kleinlaster zu befahren. Ob Baustoffe für den Innenausbau/Trockenbau, Fenster, Dachbedeckung, Gartengestaltung, Haus- und Hofentwässerung oder Holz für Konstruktion und Bau – Privatkunden und Handwerker werden in der DRIVE-IN ARENA gleichermaßen fündig. Auch einen Gasverkauf und -tausch gibt es in der DRIVE-IN ARENA. Wenn die Kunden auf der Suche nach Metallprofilen sind, gibt es hier alles, was sie benötigen. Die Fachberater schneiden die Profile sowie Holz selbstverständlich auch millimetergenau zu. Professionelle Maschinen und Geräte, die man nicht oft benötigt, hat der Leihservice von BAUHAUS. Ebenso kann man PKW-Anhänger und einen Transporter für Schüttgut ausleihen. Alle Produkte sind in Großmengen zu besonders günstigen Preisen vorrätig und können sofort mitgenommen werden.Die DRIVE-IN ARENA: Reinfahren. Einladen. Rausfahren.Einen besonderen Service bietet BAUHAUS mit „Reservieren & Abholen“ für Kunden, die wenig Zeit für den Einkauf haben: Noch nie war Online-Shopping so einfach: Kunden reservieren Produkte über den Online-Shop von daheim und holen sie zum Wunschtermin im Fachcentrum ab. Nur zwei Stunden nach der Reservierung steht die Ware bereit. Der Abholtermin kann bis zu zwei Wochen im Voraus geplant werden. Dabei gibt es weder einen Mindestbestellwert noch Versandkosten.Reservieren & AbholenDas BAUHAUS in der Albert-Einstein-Straße 1 ist seit 2003 der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten in Fuldabrück. Neben einem Sortiment von 120.000 Qualitätsprodukten in 15 Fachgeschäften bietet das Fachcentrum spezielle Verkaufskonzepte wie den Stadtgarten sowie zahlreiche Serviceleistungen. Das Fachcentrum hat montags bis samstags von 7 bis 20 Uhr geöffnet.BAUHAUS in Fuldabrück

    Weiterlesen
  • Dresden bekommt ein BAUHAUS

     Endlich kommt BAUHAUS auch nach Dresden! Derzeit läuft die heiße Einrichtungsphase und noch in diesem Jahr eröffnet in der Tschirnhausstraße 2 ein neues BAUHAUS Fachcentrum. Dann wird es mit mehr als 160.000 Qualitätsprodukten auf 20.000 Quadratmetern Verkaufsfläche beeindrucken. Dazu kommen Highlights wie DRIVE-IN ARENA, BÄDERWELT, PROFI DEPOT, Stadtgarten, NAUTIC, SB-Kassen-Terminals und ein Bistro mit Sitzplätzen im Eingangsbereich. Eine Reihe von Serviceleistungen ergänzt das umfangreiche Sortiment. Bei allen Fragen rund um Werkstatt, Haus und Garten stehen den Kunden über 100 Fachberater kompetent zur Seite. Innovativ und topmodern – so präsentiert sich in wenigen Wochen das neue Fachcentrum in Dresden. Damit alles bis zur Eröffnung pünktlich im Dezember fertig wird, herrscht derzeit Hochbetrieb: Zahlreiche Produkte werden täglich angeliefert. Von morgens bis abends wird aufgebaut, ausgepackt, sortiert und eingerichtet, um das erste BAUHAUS in der Landeshauptstadt noch im Jahr 2019 zu eröffnen. Mit dem neuen Fachcentrum in der Tschirnhausstraße bekommen die Dresdener endlich ein BAUHAUS in einer neuen – bislang nicht dagewesenen – Dimension: Die Verkaufsfläche von 20.000 Quadratmetern bietet genug Raum für eine übersichtliche Sortimentspräsentation. Das ermöglicht den Kunden, alle Qualitätsprodukte – von der Schraube über die Bohrmaschine bis hin zur Fliese – schnell zu finden. Dem Kunden wird das neue Fachcentrum einen rundum guten Service und viele Dienstleistungen wie den Montageservice, den Leihservice für professionelle Maschinen und Geräte, den Holzzuschnitt, den Lieferservice oder das Farbmischcenter bieten. Ergänzt wird dieses umfassende Angebot durch die PLUS Card von BAUHAUS, die Gewerbetreibenden besondere Konditionen und ein vielseitiges Bonusprogramm bietet. Um bei allen Kundenfragen umfassende und kompetente Beratung leisten zu können, ist in Dresden ein Team aus über 100 Fachberatern – darunter auch ein Großkundenfachberater – im Einsatz. BAUHAUS hat hierfür 95 Stellen ganz neu geschaffen.Erstes Fachcentrum in der Landeshauptstadt eröffnet noch 2019Das neue Fachcentrum vereint 15 Fachgeschäfte unter einem Dach: Diese reichen von „Bauelemente“ und „Baustoffe“, wo auch Handwerker und Gewerbetreibende fündig werden, über „Eisenwaren“ und „Elektro“ sowie „Werkzeuge/Maschinen“ bis hin zu „Leuchten“, „Parkett, Laminat, Paneele“ und „Sanitär“. Ganz neu: Auch Tiernahrung wird im BAUHAUS in der Tschirnhausstraße angeboten Fachgeschäfte für jeden BedarfDie DRIVE-IN ARENA bietet auf einer Fläche von mehr als 5.000 Quadratmetern exzellente Baumaterialien in Großmengen zu guten Preisen. Das Prinzip der DRIVE-IN ARENA ermöglicht einen besonders bequemen Einkauf: Der Kunde fährt mit dem eigenen Fahrzeug direkt an das Regal und lädt die Produkte dort ins Auto. Dank mobiler Technik verbleibt die Ware nach dem Einladen auch an der Kasse im Fahrzeug, ein erneutes Ab- und wieder Aufladen beim Bezahlen entfällt. Selbst mit einem Transporter oder Kleinlaster lässt sich die DRIVE-IN ARENA ohne Weiteres befahren. Das ist besonders praktisch, da viele Baustoffe und -materialien nicht nur einiges an Gewicht auf die Waage bringen, sondern häufig auch recht sperrig sind. Direkt in der DRIVE-IN ARENA einladenEin weiteres Plus des neuen BAUHAUS: Es ist verkehrstechnisch hervorragend angebunden und befindet sich in unmittelbarer Nähe zur A 17, direkt an der Ausfahrt Dresden-Prohlis. Für BAUHAUS gehört es zum entspannten Einkauf dazu, dass Kunden keine Parkplatzsorgen haben. Deshalb wird es einen großen Parkplatz mit mehr als 440 Stellplätzen sowie Elektroladestationen für Elektroautos und E-Fahrräder geben. Das Fachcentrum wird künftig montags bis samstags von 7 bis 20 Uhr geöffnet sein. Perfekte AnbindungBereits 1960 brachte BAUHAUS eine neue Idee nach Deutschland: Markenprodukte verschiedenster Fachsortimente in Selbstbedienung, angeboten unter einem Dach. Nach diesem erfolgreichen Konzept sind in Deutschland mehr als 150 Fachcentren entstanden. Europaweit ist BAUHAUS in 19 Ländern über 270 Mal vertreten. Jedes der Fachcentren ist in 15 Fachgeschäfte untergliedert. Seinem Grundkonzept – Fachhandelsqualität und Produktvielfalt zu besten Preisen – ist BAUHAUS bis heute treu geblieben und hat dieses kontinuierlich weiterentwickelt. BAUHAUS – Der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten

    Weiterlesen
  • Ústí nad Labem: BAUHAUS eröffnet neu und topmodern in Tschechien

    BAUHAUS eröffnet in Ústí nad Labem in der Tschechischen Republik seine neunte Niederlassung. Das neue Fachcentrum von BAUHAUS liegt im Ballungszentrum der Region Ústecký kraj, einem für das Land wichtigen Industriegebiet und Verkehrsknotenpunkt, das im Nordwesten die Staatsgrenze zu Deutschland bildet. Die neue Niederlassung des Spezialisten für Werkstatt, Haus und Garten ergänzt somit die wirtschaftsstarke Region hervorragend und ist das neunte BAUHAUS Fachcentrum in Tschechien. 100.000 Qualitätsprodukte unter einem Dach Die neue BAUHAUS Niederlassung bietet auf einer Gesamt-Verkaufsfläche von 16.800 Quadratmetern 15 Abteilungen mit einer Sortimentstiefe von über 100.000 Qualitätsprodukten an. Dazu gehört eine Abteilung für Eisenwaren, Autozubehör, Werkzeuge und Maschinen, Leuchten und Elektroinstallation, Bad, Heizung und Sanitär, Bodenbeläge, Holz, Fliesen und vieles mehr. Durch nahezu 390 geräumige Parkplätze - teilweise auch für Autos mit Anhängern geeignet - und einer rund 5.900 Quadratmeter großen DRIVE-IN ARENA können auch sperrige Produkte in großen Mengen komfortabel vorbestellt oder gekauft und eingeladen werden. Im Stadtgarten finden Pflanzenliebhaber auf 4.300 Quadratmetern vielfältige Produkte zur Gestaltung von Balkon und Garten. Für den besten Service ist ein Team von 100 Fachberatern im Einsatz. Ein Bistro im Eingangsbereich ergänzt das kulinarische Angebot des neuen Fachcentrums in Nordböhmen. Umweltschonend durch neueste Technologie in der Preisauszeichnung Als erster DIY-Händler in Tschechien setzt BAUHAUS auf ein elektronisches Preisauszeichnungssystem. Mithilfe der revolutionären und umweltschonenden e-ink-Technologie können Preise über einen zentralen Server automatisch aktualisiert oder geändert werden. Das Verfahren spart nicht nur Zeit, sondern auch Hunderte Kilogramm an Kunststoffetiketten, auf die bislang die Preise gedruckt wurden. BAUHAUS – Der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten Bereits 1960 brachte BAUHAUS eine neue Idee nach Deutschland: Markenprodukte verschiedenster Fachsortimente in Selbstbedienung, angeboten unter einem Dach. Nach diesem erfolgreichen Konzept sind in Deutschland über 150 Fachcentren entstanden. Europaweit ist BAUHAUS in 19 Ländern über 270 Mal vertreten. Jedes der Fachcentren ist in 15 Fachabteilungen untergliedert. Seinem Grundkonzept – Fachhandelsqualität und Produktvielfalt zu besten Preisen – ist BAUHAUS bis heute treu geblieben und hat dieses kontinuierlich weiterentwickelt.Innovative Technologie hilft massiv, Kunststoffabfall einzusparen

    Weiterlesen
  • Pressemitteilung Social Design Award 2016

    Bereits zum dritten Mal ist BAUHAUS, der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten, Kooperationspartner beim „Social Design Award“, der von SPIEGEL WISSEN und SPIEGEL ONLINE vergeben wird. Unter dem diesjährigen Motto „Gute Ideen für unsere Straßen“ kann jeder mit einer kreativen Idee teilnehmen. Ein Jury- und ein Publikumspreis sind mit jeweils 2.500 Euro dotiert. Schnellstraßen, Autobahnen, Umgehungen – oft sind Straßen heute nur für Autos gemacht, der Mensch kommt dabei zu kurz. Dabei sind es gerade die Straßen in unseren Städten, die das Leben lebenswert machen. Dann wird dort gespielt, geschlendert, geruht, gelacht und geredet. Es soll mehr Leben in die Straßen einkehren – das ist das Ziel des diesjährigen „Social Design Award“. Vor allem sind gute Ideen nötig, um aus asphaltierten Verkehrsstrecken wieder einen Lebens- und Begegnungsraum für die Menschen zu machen. SPIEGEL WISSEN und SPIEGEL ONLINE suchen in Kooperation mit BAUHAUS deshalb hierfür die besten Vorschläge – beim Wettbewerb „Gute Ideen für unsere Straße“. Ob Bänke und Stühle als Treffpunkte für die Nachbarschaft, grüne Oasen zum Entspannen oder Spielflächen für Schachpartien oder Boule – der Fantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt.Social Design Award fördert Vorhaben für lebenswerte StraßenAls Impulsgeber fördert BAUHAUS Vorhaben, die das Leben der Menschen positiv verändern können. An dem „Social Design Award“ kann jeder teilnehmen, vorausgesetzt, er oder sie hat eine gute Idee. Es werden ein Jury- und ein Publikumspreis vergeben, die jeweils mit 2.500 Euro dotiert sind. Einsendeschluss ist der 31. August 2016. Aus allen Beiträgen werden die zehn besten Ideen ab Anfang Oktober 2016 in einer Shortlist vorgestellt. Bei der Publikumswahl können dann die Leser ihrem Favoriten aus dieser Shortlist eine Stimme geben. Am 13. Dezember 2016 werden die Gewinner bekannt gegeben.BAUHAUS gibt Impulse, die Gutes bewirkenBereits 1960 brachte BAUHAUS eine neue Idee nach Deutschland: Markenprodukte verschiedenster Fachsortimente in Selbstbedienung, angeboten unter einem Dach. Nach diesem erfolgreichen Konzept sind in Deutschland über 150 Fachcentren entstanden. Europaweit ist BAUHAUS in 19 Ländern über 260 Mal vertreten. Jedes der Fachcentren ist in 15 Fachgeschäfte untergliedert. Seinem Grundkonzept – Fachhandelsqualität und Produktvielfalt zu besten Preisen – ist BAUHAUS bis heute treu geblieben und hat dieses kontinuierlich weiterentwickelt.BAUHAUS – Der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten

    Weiterlesen
  • Neues BAUHAUS steht in den Startlöchern

    Die heiße Einrichtungsphase für das Fachcentrum in Pulheim läuft BAUHAUS kommt endlich auch nach Pulheim: In wenigen Wochen eröffnet in der Siemensstraße 2 ein neues Fachcentrum in neuer Dimension. Aktuell läuft die heiße Einrichtungsphase. Das neue BAUHAUS beeindruckt mit mehr als 160.000 Qualitätsprodukten auf rund 12.900 Quadratmetern Verkaufsfläche und Besonderheiten wie dem Stadtgarten. Eine Reihe von Serviceleistungen ergänzt das umfangreiche Sortiment. Bei allen Fragen rund um Werkstatt, Haus und Garten stehen den Kunden 80 Fachberater kompetent zur Seite. Zukunftsweisend und topmodern – so präsentiert sich demnächst das neue Fachcentrum in Pulheim, das direkt an die Millionenstadt Köln angrenzt. Damit bis zur Eröffnung am 23. Oktober 2020 alles pünktlich fertig wird, herrscht derzeit Hochbetrieb: Zahlreiche Qualitätsprodukte werden täglich angeliefert. Von morgens bis abends sind Geschäftsleiterin Alina Hoffmann und ihre Mitarbeiter mit Aufbauen, Auspacken, Sortieren und Einrichten beschäftigt. Fachcentrum Pulheim ergänzt Netz im Raum Köln-Bonn Mit dem neuen Standort baut der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten die Präsenz in der Region Köln-Bonn weiter aus. Zum neuen BAUHAUS in Pulheim gesellen sich zeitgleich drei weitere Fachcentren in der Region: Bad Neuenahr-Ahrweiler, Bergisch Gladbach und Bonn-Endenich – alles ehemalige Knauber Freizeitmärkte, die BAUHAUS dieses Jahr übernommen hat und zu neuen Fachcentren umbaut. Bemerkenswert dabei ist vor allem auch die Übernahme der nahezu 450 Mitarbeiter der früheren Freizeitmärkte. Diese bereiten sich aktuell in E-Learnings und Workshops auf die Produkt- und Servicevielfalt sowie die hohe Beratungsqualität von BAUHAUS vor. BAUHAUS mitten im Herzen des Kölner Ballungsraum Das neue Fachcentrum befindet sich im Ballungsgebiet Köln zwischen der familienfreundlichen Wohnsiedlung im Pulheimer Süden und dem Pulheimer See. Im dortigen geschäftigen Gewerbe- und Industriegebiet, das vor allem von der Kfz- und Baubranche dominiert wird, ergänzt das neue BAUHAUS die Einkaufsmöglichkeiten für die Menschen im Raum Pulheim, aber auch für die Einwohner der nordwestlichen Stadtteile von Köln wie Ossendorf oder Ehrenfeld. Wer vor oder nach seinen BAUHAUS Besuch in Pulheim einen Ausflug unternehmen möchte, trifft auf Sehenswürdigkeiten wie die ehemalige Benediktinerabtei in Brauweiler. Das Stadtgebiet ist außerdem Teil der Initiative RegioGrün, die Grün-und Freiflächen im linksrheinischen Kölner Umland sichert und als Naherholungsgebiet entwickelt. Das neue BAUHAUS passt mit seinem Produktsortiment und seinen Services als Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten hervorragend in das vielseitige und familienfreundliche Pulheim. 15 Fachabteilungen unter einem Dach Das BAUHAUS Pulheim vereint 15 Fachabteilungen unter einem Dach: Diese reichen von „Bauelemente“ und „Baustoffe“, wo auch Handwerker und Gewerbetreibende fündig werden, über „Eisenwaren“ und „Elektro“ sowie „Werkzeuge/Maschinen“ bis hin zu „Leuchten“, „Parkett, Laminat, Paneele“ und „Sanitär“, „Farben“ sowie einem großen Bereich für „Fliesen“. Passgenaue Serviceleistungen wie der Montageservice oder der Leihservice ergänzen das umfangreiche Sortiment. Um den Kunden in Sachen Service beste BAUHAUS Qualität bieten zu können, und bei allen Kundenfragen umfassende und kompetente Beratung leisten zu können, ist in Pulheim ein Team aus 80 Fachberatern – darunter 4 Auszubildende – im Einsatz. Davon wurden 70 Mitarbeiter aus den ehemaligen Knauber Freizeitmärkten übernommen und 10 Arbeitsplätze neu geschaffen. Im Stadtgarten wird für jeden Geschmack etwas geboten Der Stadtgarten bietet Gartenbesitzern und Balkonliebhabern auf einer Fläche von rund 2.900 Quadratmetern eine breite Auswahl an Pflanzen. Daneben werden beispielsweise Gartenwerkzeuge und -maschinen sowie Gartenbaustoffe und Sommermöbel in bester BAUHAUS Qualität angeboten. Hervorragende Anbindung Das neue Fachcentrum in der Siemensstraße 2 in Pulheim verfügt über eine sehr gute Infrastruktur. Zu erreichen ist das Pulheimer BAUHAUS mit den öffentlichen Verkehrsmitteln über die Haltestelle Pulheim Industriegebiet sowie mit dem Auto über die B 59 und A 1. Das Gelände bietet Platz für rund 360 Parkplätze, teilweise auch für Fahrzeuge mit Anhänger. Das ermöglicht einen bequemen Einkauf von Anfang an. BAUHAUS – Der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten Bereits 1960 brachte BAUHAUS eine neue Idee nach Deutschland: Markenprodukte verschiedenster Fachsortimente in Selbstbedienung, angeboten unter einem Dach. Nach diesem erfolgreichen Konzept sind in Deutschland über 150 Fachcentren entstanden. Europaweit ist BAUHAUS in 19 Ländern über 270 Mal vertreten. Jedes der Fachcentren ist in 15 Fachabteilungen untergliedert. Seinem Grundkonzept – Fachhandelsqualität und Produktvielfalt zu besten Preisen – ist BAUHAUS bis heute treu geblieben und hat dieses kontinuierlich weiterentwickelt.

    Weiterlesen
  • Rasentypen im Vergleich

    Nur wenige Bauherren sind sich über die Konsequenzen im Klaren, wenn sie sich bei der Erstanlage des Gartens für eine Rasensaat entscheiden: Zeit und Budget sind knapp und der Kopf ohnehin übervoll. Also kauft man die erstbeste billige Rasensaat und streut sie freihändig auf die Erde. Keine gute Idee, denn es gibt weder „die Rasensaat“ noch „das Auto“. Stattdessen gibt es eine  Vielzahl von Sorten und Züchtungen , die ganz  unterschiedliche Einsatzgebiete  haben. Wer die falsche Wahl trifft, wird nur wenig Spaß an seinem neuen Rasen haben. Und eine Aussaat aus dem Handgelenk trägt ihren Teil zum Drama bei. Zwei Faktoren bestimmen, ob ein Saatgut zum Garten und den eigenen Ansprüchen passt: Neben der Qualität und der Frage nach den beteiligten Grassorten geht es um deren  Mischungsverhältnis . Nur wenn alles perfekt zu Ihrem Garten passt, steht dem Erfolg nichts mehr im Wege. Wichtig: Vor dem Neuanlegen sollte man eine klare Vorstellung haben, was man sich von der späteren Rasenfläche wünscht!Dafür hätten früher Generationen von Gärtnern im Schweiße ihres Angesichts mähen, düngen, walzen und wässern müssen: Ein Rasen der Extraklasse ist heute mit dem richtigen Saatgut viel leichter zu erreichen! Grundlage eines Zierrasens ist eine hochwertige Rasensamenmischung, die für einen robusten, kräftigen und dichten Rasen sorgt. Er hält den Ansprüchen an einen Rasen der Extraklasse bestens stand, ist aber nicht der richtige Untergrund für das Fußballspiel der Kids. Trotz seiner edlen Anmutung ist er pflegeleicht sowie überraschend anspruchslos in Bezug auf Bodenart und Dünger. Bitte bei der Aussaat auf eine ausreichende Bewässerung achten, da sonst eine verzögerte Keimung droht.Der EnglischeDieser Saattyp ist der perfekte Generalist für Gärten, in denen nicht nur spaziert und bewundert, sondern auch gelebt, gespielt und getobt wird. Fachleute haben viel Zeit damit verbracht, diese Mischung so strapazierfähig und lebensfähig wie möglich zu gestalten. Das fängt schon bei der Aussaat an. Diese Rasensamenmischungen bestehen meist aus „Cool Season“-Rasengräsern, die bereits ab 5 °C keimen und später eine dichte, attraktive Grasnarbe bilden. Die stark ausläuferbildenden Gräser sorgen dafür, dass die Rasenfläche bei entsprechender Pflege nie große Lücken aufweist. Sein Dünger- und Wasserbedarf ist etwas höher – was aber bei solchen Leistungen nur verständlich ist. Sport & SpielrasensamenDer StrapazierfähigeNicht alle Flächen im Garten sind gleich gut für die Anlage von Rasen geeignet. Gras braucht einfach Sonnenlicht und Wasser ohne stehende Nässe, um gut gedeihen zu können. Was also tun, wenn Bäume oder Gebäude die Fläche regelmäßig beschatten? Die Antwort sind spezielle (Rasen-) Züchtungen aus einer besonders hochwertigen Regel-Saatgut-Mischung (RSM), die speziell für einen schattigen bzw. halbschattigen Standort entwickelt worden sind. Mit ihren guten Keimeigenschaften lassen sie Moos und Unkräutern  keine Chance. Darüber hinaus sind sie weniger anfällig für Rasenkrankheiten, die besonders gern im Schatten auftreten. Pflege-Tipp:  Der Schattenrasen ist ein vollwertiger Rasen, muss aber wegen seiner speziellen Lage etwas mehr gepflegt werden: Löcher in der Narbe umgehend mit Nachsaat schließen und darauf achten, niemals zu tief zu mähen. SchattenrasensamenSchattenrasenWährend viele Gartenbesitzer sich nach Sonne für ihren Rasen sehnen, gibt es Gärtner, die genau davon zu viel haben. Aber auch dafür gibt es spezielle Grasmischungen, die besonders gut auf Sonne, hohe Verdunstung und trockenen Boden eingestellt sind. Sie enthalten Gräsersorten, die tiefer wurzeln und so bei Trockenheit noch auf tiefsitzende Wasservorräte zugreifen können. Außerdem glänzen sie mit hoher Strapazierfähigkeit. Spielen ist hier also erlaubt! Die dichte Grasnarbe lässt darüber hinaus wenig Lücken für Unkräuter . Wichtig: Die Aussaat muss in einen wärmeren Boden ab 12 Grad erfolgen. Nicht vergessen:  In hochsommerlicher Hitze nimmt der Rasen mit seinen flachen Wurzeln ohne Bewässerung schon nach 14 Tagen schweren Schaden. Unbedingt bewässern1 Rasensamen sonnigDer SonnigeDer perfekte bunte Bodendecker, wenn man aus dem grünen Einerlei eines typischen Rasen-Gartens ausbrechen will. Eine  Blumenwiese  mag es aber nicht, intensiv betreten zu werden. Im Gegenzug bietet sie von Frühling bis Herbst eine nimmer endende Blütenpracht. Passende Rasensamenmischungen bestehen oft auch aus einheimischen Wildkräutern, die ätherische Öle enthalten. Durch diese Gräser werden regelmäßig Schmetterlinge angelockt. Ideal für Wegränder und ruhige, abgelegene Gartenecken, die naturnah gehalten werden. Blumenwiesen brauchen dabei nur wenig Pflege, kaum Dünger und werden nur zweimal im Jahr gemäht. ZierrasensamenDer Bunte

    Weiterlesen
  • Rasenkanten: Das sollten Sie wissen

    Sauber gesetzte Rasenkanten grenzen die Rasenfläche vom Weg oder Beet ab. Das bietet nicht nur optische Vorteile, sondern auch diverse Praktische. Denn so kann beispielsweise dem Mähroboter signalisiert werden, dass er ab hier nicht weitermähen darf und so bodennahe Pflanzen nicht beschädigt werden. Auch Schnecken können durch Beeteinfassungen aus verzinktem Blech aus Ihrem Gemüsebeet ferngehalten werden. Besonders palisadenartige Rasenkanten oder stabile Betonsteine können auch dafür sorgen, dass der Rasen beim Einparken nicht aus Versehen mit dem Auto befahren wird. Wir zeigen Ihnen verschiedene Rasenkanten im Vergleich, welche Möglichkeiten es gibt und wie man selber Rasenkantensteine setzt.Eigentlich muss man dankbar dafür sein, dass Rasen sich immer in der Fläche ausbreiten will: Nur so können kahle Stellen gefüllt und neue Flächen besiedelt werden. Aber manchmal ist die Expansionkraft des Rasens schlicht störend. Und das ist immer dann der Fall, wenn der Rasen in Flächen hineinwuchert, wo er nicht hingehört . Wege und Beete sind typische Beispiele für Flächen, auf denen der Rasen nichts verloren hat. Wenn Sie also einen sauber strukturierten Garten und keine wilde Wiese haben wollen, müssen Sie zwischen Grün und Braun eine Grenze setzen. Rasenkantensteine sind ideal dafür geeignet.Warum Rasenkanten stechen?Auch bei der Rasenpflege macht eine saubere Grenze Sinn: Nur mit Randsteinen kann ein Rasenmäher - oder gar Rasentraktor - einen sauberen Strich am Rand ziehen . Noch wichtiger ist eine saubere Abgrenzung bei Rasenrobotern , denen man immer via Führungsdraht, Programmierung oder Randsteinen (oder einer Kombination daraus) klare Grenzen setzen muss. Hier gilt es immer darauf zu achten, dass der Mähroboter sich nicht an der Rasenkante aufhängen kann.Rasenmäher lieben klare KantenRasenkanten aus Beton, Metall oder KunststoffNicht immer schön, aber ungemein praktisch: Die klassische Rasenkante ist eigentlich ein hoher und langer Betonstein (100 x 6 x 25 cm, auch in Granit). Der Stein wird so gesetzt, dass sich am Rasenrand ein geschlossenes Band bildet.Rasenkanten aus BetonEine weitere, leicht zu montierende Alternative sind elegante Metallkanten (118 cm x 13 cm) aus verzinktem Blech, die ebenfalls miteinander verbunden werden und im Handumdrehen eine klare Grenze zwischen Gras und Beet ermöglichen.Rasenkanten aus MetallEine der günstigsten und schnellsten Möglichkeiten, den Rasen auszusperren, sind die klassischen Rasenkanten aus Kunststoff. Die sind 10 bis 20 cm hoch und kommen auf einer 9 Meter langen Rolle. Damit ist im Handumdrehen eine Grenze gezogen.Rasenkanten aus KunststoffMähsteine sind Betonsteine, die meist ohne Fundament und vergleichsweise ebenerdig verlegt werden. Durch ihr Design, das an den Enden jeweils einen Halbkreis hat, greifen sie ineinander und verschränken sich zuverlässig. Das erlaubt einen besonders praktischen Vorteil: Das Verlegen in Bögen . Somit eignen sie sich ideal als Beeteinfassung zwischen dem Rasen und beispielsweise einem Gemüse- oder Blumenbeet. Es gibt Mähsteine in unterschiedlichen Farbtönen und verschiedenen Formen.Alternative: MähsteineWie setzt man Rasenkanten richtig? Die Montage ist nicht schwer, nur etwas zeitintensiv. Zunächst sollten Sie überlegen, wie Ihre neue Rasenkante verlaufen soll. Mit einer geschwungenen Einfassung bekommen Sie eine harmonische Atmosphäre, allerdings könnte das Rasenmähen dadurch etwas aufwändiger werden. Gerade Verläufe sind hingegen einfacher in der Montage und Pflege, eignen sich optisch aber eher für Einfahrten denn als Beetbegrenzung. • Schnur spannen und ausrichten • Erdreich ausheben • Boden verdichten • Steine in Frischbeton setzen und sauber ausrichten • Beton aushärten lassen • Sand anschütten, Rasen auffüllen. Achten Sie darauf, dass am Ende die Randsteine in etwa so hoch wie die Grashalme sind, also 4 bis 5 cm.Rasenkanten verlegenAuch bei den Rasenmähern gibt es Techniken, um möglichst dicht an der Kante mähen zu können: der „Rasenkamm“ der Bosch Rotak-Mäher ist das bekannteste Beispiel. Hier sorgt ein Fächer am Rande des Mähwerks dafür, dass auch außenstehende Halme mit unter das Messer gezogen werden. Eine sinnvolle Technik, die gerade im Zusammenspiel mit Randsteinen eine perfekte Rasenmähkante ermöglicht. Zu den Bosch-Rotak-Mähern >Mit dem Rasenmäher an die Kante?Gerade wenn es um den Übergang von Rasen zu Bäumen oder Hauswänden geht, führt an einem klassischen Kantenmähen oft kein Weg vorbei. Dafür gibt es eine Vielzahl von Kantentrimmern im Fachcentrum, mit denen Sie das Rasenwachstum in Schach halten können. Sie sind sowohl manuell als auch mit Stromkabel oder Akku-Systemtechnik lieferbar. Ob Sie dabei lieber mit einem rotierenden Faden oder kleinen Messern arbeiten, bleibt Ihnen überlassen. Zu den Rasentrimmern >An Rasenkanten schneiden

    Weiterlesen
  • Rasenkrankheiten – So erkennen Sie das Problem

     Eine der größten Bedrohungen für jeden Rasen kommt ganz unauffällig daher: Pilzerkrankungen sind ein massives Problem. Das Hinterhältige daran: Ihr Entstehen ist für Laien zunächst kaum zu erkennen. Denn Pilze sind regelmäßig im Boden und warten dort auf passende Bedingungen wie Wind und Regen, um sich zu verbreiten. Einmal in Fahrt gekommen, befallen sie die geschwächten Pflanzen. Oft sind es zunächst nur kleine Areale, die nach einem Witterungswechsel vielleicht sogar wieder auswachsen. Wenn sich die Erkrankung jedoch ausbreitet, ist massives Einschreiten erforderlich. Die häufigste Ursache für einen Pilzbefall im Rasen ist dabei der Nährstoffmangel. Um dem vorzubeugen, einen Rasendünger im vom Hersteller angegeben Zyklus verwenden. Wichtig: Bei stärkeren Niederschlägen kann es zu einem Ausschwemmen der Nährstoffe kommen. Unter solchen Umständen sollte geringfügig nachgedüngt werden. Alternative: Bio-Dünger verwenden, bei dem eine Überdüngung nicht möglich ist.Schneeschimmel zeichnet sich durch kahle, graue, runde Schadstellen und faulig-feuchte Areale aus. Die absterbenden Kreise haben einen Durchmesser von 5 bis 25 cm; diese werden erst größer und vereinigen sich mit der Zeit. Die Ausgangslage: Schneeschimmel tritt vor allem im Herbst und Winter bei Temperaturen von 0 bis 8 °C auf. Wichtige Co-Faktoren sind Regen oder hohe Luftfeuchtigkeit. Der Pilz ist im Boden stark verbreitet, ein besonderes Risiko besteht immer unter Schneedecken. Was tun? Zur Vorbeugung sollten – wo immer möglich – Staunässe und erhöhte Feuchtigkeit auf dem Rasen vermieden werden. Das erreicht man mit regelmäßigem Vertikutieren und Sanden. Das sorgt für eine gute Belüftung. Eine Herbstgabe von Dünger mit Kalium und Magnesium macht das Gras robuster gegen Krankheiten in der kritischen Phase im Winter.Schneeschimmel (Microdochium nivale)Dollarflecken sind das Gegenmodell zum Schneeschimmel: Sie sind deutlich kleiner, treten meist im Sommer auf und sind Folge von Trockenstress. Die Flecken haben einen Durchmesser von ca. 1 bis 3 cm und heben sich durch ihre helle Färbung deutlich von den gesunden Gräsern ab. Die Flecken weisen morgens oft einen weißen Pilzbelag auf. Die Ausgangslage: Bei hohen Temperaturen von 25 bis 30 °C sowie in kühlen Nächten mit Taubildung können Dollarflecken auftreten. Weitere begünstigende Faktoren sind Bodentrockenheit und Nährstoffmangel. Was tun? Eine ausreichende Nährstoffversorgung im Sommer und das Vermeiden von Trockenstress (auch auf Teilflächen) sind die beste Vorbeugung. Die Bewässerung sollte aber nicht am Abend stattfinden. Außerdem ist es empfehlenswert, den Rasen regelmäßig zu belüften.Dollarflecken (Sclerotinia homoeocarpa)Wer einmal ein altes Auto hatte, wird keine Schwierigkeiten haben, Rost zu erkennen: gelbbraune bis schwarze Pusteln auf den Halmen. Im Rasen bilden sich gelbe, verdorrte Zonen. Die Ausgangslage: Rost droht dem Rasen im Sommer. Anhaltend warmes Wetter bei 20 bis 30 °C sowie Nährstoff- und Wassermangel fördern den Befall. Was tun? Verbesserung der allgemeinen Wachstumsbedingungen: Das gelingt zum einen durch eine gleichmäßige Nährstoffzufuhr mit Dünger. Zum anderen sollte der Boden immer ausreichend feucht sein – eine gute Durchlüftung und (falls möglich) das Vermeiden von Schatten auf dem Rasen helfen ebenfalls.Rostkrankheiten (Puccinia)Sie entwickelt sich typischerweise unter einer geschlossenen Schneedecke. Die Gräser verfaulen im feuchtkalten Klima und haben eine papierartige Struktur. Sektoren bis 50 cm Durchmesser. Die Ausgangslage: Für Fäule braucht es einen langen, feuchten Winter mit Temperaturen bis –10 °C. Plötzlicher Schnee auf nicht gefrorenem Boden ist oft der Beginn. Neusaaten sind statistisch gesehen häufiger betroffen. Was tun? Meist muss man nur die übliche Pflege anbieten: Mit Düngung und regelmäßigem Vertikutieren wird sich der Rasen wahrscheinlich bald erholen.Typhula-Fäule (Typhula incarnata)Unregelmäßige, ineinander übergehende gelbliche Flecken. Bei näherem Hinsehen fällt auf, dass aus den befallenen Blättern eine rote Wucherung herauswächst. Bei hoher Luftfeuchtigkeit bildet sich auch ein rosafarbener Pilzbelag auf den Blättern aus. Die Ausgangslage: Rotspitzigkeit tritt vor allem im Sommer und Herbst bei Temperaturen von 15 bis 20 °C und hoher Luftfeuchtigkeit auf. Der Parasit befällt besonders unterernährte Gräser oder für den Boden unpassende Saaten. Was tun? Das bekommen Sie in den Griff! Meist reicht eine Düngung mit Langzeitdünger aus. Befallene Gräser sterben nicht ab, sondern treiben neu aus.Rotspitzigkeit (Laetisaria fuciformisLücken im Wuchs, vermindertes Wachstum und gelbe Stellen sind typische Symptome. Neben der Verfärbung kann es zu Wurzelfäule kommen; die betroffene Narbe lässt sich dann mit der Hand abziehen. Dunkler Belag, schwarze Fruchtkörper, kleine Dornen. Die Ausgangslage: Anthraknose tritt das ganze Jahr über bei angegriffenem Rasen auf. Der Belag erinnert an Ruß. Im Winter kleine Stellen, im Sommer großflächig. Was tun? Tritt nur bei geschwächtem, unterernährtem oder falsch gemähtem Rasen auf. Pflege nach Lehrbuch!  Anthraknose (Colletotrichum cereale)

    Weiterlesen
  • Wenn‘s gut werden muss: Power für das E-Auto – BAUHAUS und EnBW bauen gemeinsam Schnellladeinfrastruktur aus

    Ultraschnell laden und währenddessen einkaufen / 106 BAUHAUS Fachcentren werden mit High-Power-Chargern ausgestattet So fügt sich das Laden des Elektroautos nahtlos in den Lebensalltag ein: Während ihres Besuchs eines BAUHAUS Fachcentrums können Autofahrer*innen bald auch ihr Fahrzeug laden. Das Energieunternehmen EnBW errichtet dafür bis 2023 an bundesweit 106 Standorten von BAUHAUS hochmoderne Schnellladeinfrastruktur. Alle Standorte erhalten Schnelllader der höchsten verfügbaren Leistungsstufe, sogenannte High Power Charger (HPC) mit einer Leistung von bis zu 300 Kilowatt. Wer gerade einmal 20 Minuten im BAUHAUS Fachcentrum verbringt, kann so in dieser Zeit bis zu 400 Kilometer frische Reichweite laden – zu 100 Prozent aus Ökostrom. Für die EnBW, die heute bereits das größte Schnellladenetz in Deutschland betreibt, fügt sich die Kooperation nahtlos in ihre Ausbaustrategie beim Handel ein. EnBW und BAUHAUS treiben Elektromobilität im Alltag voran „Unser öffentliches Schnellladenetz ist heute schon flächendeckend und wächst jeden Tag weiter. Damit sorgen wir dafür, dass Elektromobilität überall möglich ist, ob auf der Langstrecke oder unterwegs beim Einkaufen“, erklärt Timo Sillober, Chief Sales & Operations Officer bei der EnBW. Er verantwortet unter anderem den Bereich Elektromobilität und ist überzeugt: „Gerade für Menschen ohne eigene Lademöglichkeit zuhause oder bei der Arbeit muss sich das Laden in den Alltag integrieren – schnell und komfortabel – und dafür bietet unser Partner BAUHAUS ideale Standorte.“ Die 106 stark frequentierten Fachcentren, an denen die Schnellladeinfrastruktur der EnBW entsteht, sind dabei über das gesamte Bundesgebiet verteilt und oftmals noch dazu verkehrsgünstig an Autobahn oder Schnellstraße gelegen. Steffen Walter, Leiter Bau- und Planungsabteilung von BAUHAUS ergänzt: „Als Unternehmen ist uns nachhaltiges Handeln ein wichtiges Anliegen – und unseren Kund*innen die nachhaltige Mobilität zu erleichtern, ist ein wichtiger Bestandteil davon. Mit der EnBW haben wir den in Deutschland führenden Betreiber von Schnellladeinfrastruktur an unserer Seite. Das stellt sicher, dass möglichst viele unserer Kund*innen das Angebot auch nutzen können.“ Aber nicht nur für die Kundschaft, auch für sein Unternehmen selbst sieht Walter klare Vorteile: „Zugang zur öffentlichen Schnellladeinfrastruktur direkt am eigenen Kundenparkplatz – mit Blick auf die wachsende Zahl an Elektrofahrzeugen ist das ein klarer Standortvorteil, der in Zukunft immer wichtiger wird.“ Bedarfsgerechter Ausbau der Schnellladeinfrastruktur bei Handelsbetrieben Neben dem Ausbau im Fernverkehrsnetz und in urbanen Zentren ist der Ausbau an Handelsstandorten eine zentrale Säule in der Elektromobilitätsstrategie der EnBW: Autofahrer*innen steuern sie auch unabhängig von der Antriebstechnologie ihres Fahrzeugs an. Sillober beschreibt den Vorteil der Gleichzeitigkeit: „Bei Einzelhandelsbetrieben stehen die E-Autos ohnehin auf dem Parkplatz, während die Kund*innen im Geschäft einkaufen. Wenn man sowieso hier ist, kann man dabei auch einfach und schnell sein Fahrzeug laden. Im Vergleich dazu ist die gesonderte Fahrt zur Zapfsäule umständlich.“ Die aktuelle Zusammenarbeit mit BAUHAUS unterstreicht diese Strategie. Darüber hinaus kooperiert die EnBW beispielsweise mit weiteren Handelsketten und Verwaltern von Handelsimmobilien. EnBW baut größtes Schnellladenetz des Landes weiter aus Die EnBW treibt den Ausbau ihres schon heute größten Schnellladenetzes in Deutschland weiter voran: Allein 2020 hat die EnBW fast jeden zweiten öffentlichen Schnellladestandort betrieben, der ans Netz gegangen ist. Bis 2025 will das Unternehmen die Zahl dieser Standorte auf 2.500 erhöhen und investiert dafür 100 Mio. Euro jährlich. Zum Vergleich: Dann hat die EnBW mehr Ladestandorte in Betrieb, als die größten Mineralölfirmen jeweils Tankstellen in Deutschland betreiben. Neben dem Ausbau an Handelsstandorten, baut die EnBW auch die Schnellladeinfrastruktur in urbanen Zentren und an Fernstraßen aus. Hinzu kommen Flagship-Ladeparks, die mit großzügiger Überdachung und Lademöglichen für zahlreiche E-Autos – bei dem aktuell geplanten HyperHub in Kamen sind es bis zu 52 Schnellladepunkte – zeigen, dass die Mobilitätswende bereits weit fortgeschritten ist. Über das EnBW HyperNetz Das EnBW HyperNetz® bietet E-Autofahrer*innen Zugang zu mehr als 200.000 Ladepunkten in Deutschland, Österreich, der Schweiz, den Niederlanden, Frankreich, Italien, Belgien, Luxemburg und Liechtenstein. Die EnBW Mobility+ App findet überall dort stets die nächste Lademöglichkeit. E-Autofahrer*innen können über die App auch bequem und kontaktlos bezahlen. Dabei gelten an allen Ladepunkten im EnBW HyperNetz die einheitlichen und transparenten EnBW mobility+ Ladetarife. Damit laden E-Autofahrer*innen an allen Ladepunkten aller Betreiber und Länder immer zu den gleichen Preisen. Nach der zweifachen Auszeichnung zum „besten E-Mobilitätsanbieter Deutschlands“ (connect 07/2020 und 12/2020) und dem Testsieg der E-Mobilitäts-Apps (connect 05/2021) bestätigt auch der Ladereport der AutoBild (20/2021): Das EnBW HyperNetz hat die meisten Ladepunkte und die beste Netzabdeckung in Deutschland, Österreich und der Schweiz. BAUHAUS – Der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten Bereits 1960 brachte BAUHAUS eine neue Idee nach Deutschland: Markenprodukte verschiedenster Fachsortimente in Selbstbedienung, angeboten unter einem Dach. Nach diesem erfolgreichen Konzept sind in Deutschland über 150 Fachcentren entstanden. Europaweit ist BAUHAUS in 19 Ländern über 270 Mal vertreten und beschäftigt mehr als 25.000 Mitarbeiter*innen. Jedes der Fachcentren ist in bis zu 15 Fachabteilungen untergliedert. Seinem Grundkonzept – Fachhandelsqualität und Produktvielfalt zu besten Preisen – ist BAUHAUS bis heute treu geblieben und hat dieses kontinuierlich weiterentwickelt. Das Unternehmen EnBW Die EnBW Energie Baden-Württemberg AG ist mit rund 24.000 Mitarbeiter*innen eines der größten Energieunternehmen in Deutschland und Europa und versorgt rund 5,5 Millionen Kund*innen mit Strom, Gas und Wasser sowie mit Energielösungen und energiewirtschaftlichen Dienstleistungen. Im Bereich E-Mobilität hat sich die EnBW in den vergangenen Jahren zu einem der Marktführer entwickelt und deckt als Full-Service-Anbieter mit ihren Tochterunternehmen die komplette Bandbreite ab: von der Stromerzeugung aus erneuerbaren Energiequellen über den Auf- und Ausbau sowie den Betrieb von Ladeinfrastruktur bis zu digitalen Lösungen für Verbraucher*innen. Die Netze BW als unabhängiges EnBW-Tochterunternehmen sorgt darüber hinaus für den sicheren Betrieb von Verteilnetzen. Als einer der deutschen Marktführer für Heimspeicher und Photovoltaik-Anlagen verknüpft die EnBW zudem Solar-, Speicher- und Stromcloud-Lösungen mit Elektromobilitätsangeboten zu einem kompletten Energie-Ökosystem für ihre Kund*innen.

    Weiterlesen
  • Pressemitteilung Einrichtungphase BAUHAUS Bruchsal

    Endlich bekommt Bruchsal ein neues BAUHAUS! In der Kammerforststraße 19 eröffnet demnächst ein Fachcentrum nach modernsten Standards. Aktuell läuft die heiße Einrichtungsphase. Das neue BAUHAUS beeindruckt mit mehr als 120.000 Qualitätsprodukten auf über 17.000 Quadratmetern Verkaufsfläche und Besonderheiten wie dem Stadtgarten und einer DRIVE-IN ARENA. Eine Reihe von Serviceleistungen ergänzt das umfangreiche Sortiment. Bei allen Fragen rund um Werkstatt, Haus und Garten stehen den Kunden über 90 Fachberater kompetent zur Seite. Innovativ und topmodern – so präsentiert sich demnächst das neue Fachcentrum im Gewerbegebiet „Im Brühl“. Damit alles bis zur Eröffnung pünktlich fertig wird, herrscht derzeit Hochbetrieb: Zahlreiche Produkte werden täglich angeliefert. Von morgens bis abends sind Geschäftsleiter Marcus Fuchs und seine Mitarbeiter mit Aufbauen, Auspacken, Sortieren und Einrichten beschäftigt. Mit dem neuen Fachcentrum in der Kammerforststraße bekommen die Bruchsaler ein modernes BAUHAUS: Die Verkaufsfläche von über 17.000 Quadratmetern bietet genug Raum für eine übersichtliche Sortimentspräsentation. Das ermöglicht den Kunden, alle Qualitätsprodukte – von der Schraube über die Bohrmaschine bis hin zur Fliese – schnell zu finden. Das bisherige BAUHAUS „Am Mantel 9“ wird aufgrund der Neueröffnung im Gewerbegebiet „Im Brühl“ geschlossen. Um bei allen Kundenfragen umfassende und kompetente Beratung leisten zu können, ist ein Team aus 90 Fachberatern im Einsatz. Alle Fachberater aus dem bisherigen Fachcentrum wurden übernommen. Zusätzlich hat BAUHAUS rund 40 weitere Stellen geschaffen.  Einrichtung des neuen Fachcentrums läuft auf HochtourenDas neue Fachcentrum vereint 15 Fachgeschäfte unter einem Dach: Diese reichen von „Bauelemente“ und „Baustoffe“, wo auch Handwerker und Gewerbetreibende fündig werden, über „Eisenwaren“ und „Elektro“ sowie „Werkzeuge/Maschinen“ bis hin zu „Leuchten“, „Parkett, Laminat, Paneele“ und „Sanitär“.  Fachgeschäfte für jeden BedarfDie DRIVE-IN ARENA mit einer Fläche von mehr als 4.500 Quadratmetern sorgt für einen besonders bequemen Einkauf mit dem eigenen Fahrzeug. Das Prinzip ist ganz einfach: Der Kunde fährt direkt an das Regal und lädt die Produkte dort ins Auto. Dank mobiler Technik verbleibt die Ware nach dem Einladen auch an der Kasse im Fahrzeug, ein erneutes Ab- und wieder Aufladen beim Bezahlen entfällt. Selbst mit einem Transporter oder Kleinlaster ist die DRIVE-IN ARENA ohne weiteres befahrbar. Das ist besonders praktisch, da viele Baustoffe und -materialien nicht nur einiges an Gewicht auf die Waage bringen, sondern – vor allem in großen Gebinden – oft auch recht sperrig sind. Direkt einladen in der DRIVE-IN ARENAEin Highlight des Fachcentrums Bruchsal ist der Stadtgarten. Er führt über 15.000 Qualitätsprodukte für Garten, Terrasse und Balkon, die sich auf einer großzügig und übersichtlich gestalteten Fläche präsentieren. Von Pflanzen über Dünger und Gartengeräte bis hin zu Gartenbaustoffen gibt es alles, was man für die Gestaltung von Garten und Balkon benötigt. Robuste, ausgesuchte Pflanzen in bester, tagesfrischer Gärtnerqualität bietet die Qualitätsmarke Piardino. Erstmals setzt BAUHAUS beim Stadtgarten in Bruchsal auf ein so genanntes Cabrio-Dach. Damit kann der Stadtgarten flexibel je nach Wetterlage als Freifläche oder geschlossen genutzt werden.Der Stadtgarten lockt mit riesigem AngebotProfessionelle Geräte und Maschinen, die nur selten benötigt werden, bietet der im Fachcentrum Bruchsal ansässige Mietservice der Firma Loxam. Die Kunden können aus einem großen Sortiment wählen: Vom Blechlocher über den Abbruchhammer bis hin zur Stichsäge – hier gibt es alles, was sie für ihre Vorhaben brauchen. Die Geräte und Maschinen können praktisch, günstig und zu flexiblen Tarifen ausgeliehen werden.Einfach leihen statt kaufenWer möchte, kann seine bei BAUHAUS gekauften Produkte mit dem Montageservice sogar verlegen, installieren oder montieren lassen. BAUHAUS übernimmt auf Wunsch alle Arbeiten zuverlässig und kompetent. Bei der Durchführung setzt das Fachcentrum durchweg auf die Zusammenarbeit mit ausgewählten Handwerksbetrieben aus der Region. Bei allen Vorhaben ist der Handwerkskoordinator direkter Ansprechpartner für den Kunden. Er koordiniert und kontrolliert die Arbeiten und nimmt das Ergebnis ab. Außerdem erstellt er ein Festpreisangebot, das garantiert, dass die Kosten im vereinbarten Rahmen bleiben. Alle Montageleistungen und Preise sind im Montagekatalog zu finden, der online und im Fachcentrum erhältlich ist. Das Farbmischcenter, der Schlüsseldienst oder der Holzzuschnitt sind nur einige Beispiele für die weiteren zahlreichen Dienstleistungen des Fachcentrums.Bruchsal lässt montierenEin weiteres Plus des neuen BAUHAUS: Es ist verkehrstechnisch hervorragend angebunden und befindet sich in unmittelbarer Nähe zu A 5 und B 35. Für BAUHAUS gehört es zum entspannten Einkauf dazu, dass Kunden keine Parksorgen haben. Deshalb wird es einen großen Parkplatz mit 370 Stellplätzen geben. Das Fachcentrum ist montags bis samstags von 7 bis 20 Uhr geöffnet. Hervorragende AnbindungBereits 1960 brachte BAUHAUS eine neue Idee nach Deutschland: Markenprodukte verschiedenster Fachsortimente in Selbstbedienung, angeboten unter einem Dach. Nach diesem erfolgreichen Konzept sind in Deutschland über 150 Fachcentren entstanden. Europaweit ist BAUHAUS in 19 Ländern über 270 Mal vertreten. Jedes der Fachcentren ist in 15 Fachgeschäfte untergliedert. Seinem Grundkonzept – Fachhandelsqualität und Produktvielfalt zu besten Preisen – ist BAUHAUS bis heute treu geblieben und hat dieses kontinuierlich weiterentwickelt. BAUHAUS – Der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten

    Weiterlesen
  • Neues BAUHAUS in Bonn geht auf die Zielgerade

    Die heiße Einrichtungsphase für das Fachcentrum in Bonn-Endenich läuft BAUHAUS kommt endlich auch nach Bonn-Endenich: In wenigen Wochen eröffnet in der Endenicher Str. 120 - 140 ein neues Fachcentrum in neuer Dimension. Aktuell läuft die heiße Einrichtungsphase. Das neue BAUHAUS beeindruckt mit mehr als 160.000 Qualitätsprodukten auf 15.500 Quadratmetern Verkaufsfläche und Besonderheiten wie dem Stadtgarten. Eine Reihe von Serviceleistungen ergänzt das umfangreiche Sortiment. Bei allen Fragen rund um Werkstatt, Haus und Garten stehen den Kunden 111 Fachberater kompetent zur Seite. Zukunftsweisend und topmodern – so präsentiert sich demnächst das neue Fachcentrum im Bonner Stadtteil Endenich, das auch als das alternative Kulturzentrum von Bonn bekannt ist. Damit bis zur Eröffnung am 23. Oktober 2020 alles pünktlich fertig wird, herrscht derzeit Hochbetrieb: Zahlreiche Produkte werden täglich angeliefert. Von morgens bis abends sind Geschäftsleiter Matthias Schleiff und seine Mitarbeiter mit Aufbauen, Auspacken, Sortieren und Einrichten beschäftigt. Fachcentrum Bonn-Endenich ergänzt Netz im Raum Köln-Bonn Mit dem neuen Standort baut der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten die Präsenz in der Region Köln-Bonn weiter aus. Zum neuen BAUHAUS in Bonn-Endenich gesellen sich zeitgleich drei weitere Fachcentren in der Region: Bad Neuenahr-Ahrweiler, Bergisch Gladbach und Pulheim – alles ehemalige Knauber Freizeitmärkte, die BAUHAUS dieses Jahr übernommen hat und zu neuen Fachcentren umbaut. Bemerkenswert dabei ist vor allem auch die Übernahme der nahezu 450 Mitarbeiter der früheren Freizeitmärkte. Diese bereiten sich aktuell in E-Learnings und Workshops auf die Produkt- und Servicevielfalt sowie die hohe Beratungsqualität von BAUHAUS vor. BAUHAUS mitten in einem lebendigen Teil Bonns Das neue Fachcentrum Endenich liegt in der belebten und kulturellen Weststadt von Bonn. Das Viertel ist bekannt für seine junge Szene mit vielen Bars und Restaurants, das sich um die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn mit dem weitläufigen Campus ansiedelt. Kunst und Kultur findet ihren Platz in diesem Gebiet von Bonn im LVR-LandesMuseum, dem Poppelsdorfer Schloss und der Burg Endenich. Das neue BAUHAUS passt mit seinem vielfältigen Produktsortiment und Services als Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten hervorragend in das kreative und geschäftige Bonn-Endenich, wo große und kleine Vorhaben umgesetzt werden. 15 Fachabteilungen unter einem Dach BAUHAUS Bonn-Endenich vereint 15 Fachabteilungen unter einem Dach: Diese reichen von „Baustoffen“, wo auch Handwerker und Gewerbetreibende fündig werden, über „Eisenwaren“ und „Elektro“ sowie „Werkzeuge/Maschinen“ bis hin zu „Leuchten“, „Parkett, Laminat, Paneele“, „Sanitär“ und „Farben“. Passgenaue Serviceleistungen wie der Montageservice oder der Leihservice ergänzen das umfangreiche Sortiment. Um den Kunden in Sachen Service beste BAUHAUS Qualität bieten und bei allen Kundenfragen umfassende und kompetente Beratung leisten zu können, ist in Endenich ein Team aus 111 Fachberatern – darunter 7 Auszubildende – im Einsatz. Davon wurden 120 Mitarbeiter aus den ehemaligen Knauber Freizeitmärkten übernommen. Im Stadtgarten ist für jeden Geschmack etwas dabei Der Stadtgarten bietet Gartenbesitzern und Balkonliebhabern auf einer Fläche von rund 4.200 Quadratmetern eine breite Auswahl an Pflanzen. Daneben werden beispielsweise Gartenwerkzeuge und -maschinen sowie Gartenbaustoffe und Sommermöbel in bester BAUHAUS Qualität angeboten. Auch im neuen BAUHAUS bleibt Beliebtes und Bewährtes erhalten BAUHAUS bringt nicht nur viel Neues nach Bonn-Endernich, sondern trägt gleichzeitig der langen Tradition und regionalen Verwurzelung der ehemaligen Knauber Freizeitmärkte gerne Rechnung. So wird beispielsweise das bei den örtlichen Kunden so beliebte Sortiment für Basteln & Dekoration beibehalten. Auch die angrenzende Feinkostmeile mit Lebensmitteleinzelhändlern und der Apotheke im Umfeld des neuen BAUHAUS wird es auch künftig geben. BAUHAUS setzt zudem weiter auf eine enge Zusammenarbeit mit Knauber. Beispielsweise bei der Belieferung von Flaschengas für BAUHAUS Kunden in der Region oder aber bei der Energieversorgung der umliegenden BAUHAUS Fachcentren mit nachhaltig erzeugtem Strom aus Wasserkraft aus dem Hause Knauber Energie. Hervorragende Anbindung Das neue Fachcentrum in der Endenicher Str. 120 - 140 in Bonn-Endenich ist mit den öffentlichen Verkehrsmitteln über die Haltestelle Bonn Verdistraße sowie mit dem Auto über die A 565 zu erreichen. Das Gelände bietet Platz für rund 600 Parkplätze, teilweise auch für Fahrzeuge mit Anhänger. Das ermöglicht einen bequemen Einkauf von Anfang an. BAUHAUS – Der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten Bereits 1960 brachte BAUHAUS eine neue Idee nach Deutschland: Markenprodukte verschiedenster Fachsortimente in Selbstbedienung, angeboten unter einem Dach. Nach diesem erfolgreichen Konzept sind in Deutschland über 150 Fachcentren entstanden. Europaweit ist BAUHAUS in 19 Ländern über 270 Mal vertreten. Jedes der Fachcentren ist in 15 Fachabteilungen untergliedert. Seinem Grundkonzept – Fachhandelsqualität und Produktvielfalt zu besten Preisen – ist BAUHAUS bis heute treu geblieben und hat dieses kontinuierlich weiterentwickelt.

    Weiterlesen
  • Soforthilfe für die Ukraine:

    BAUHAUS unterstützt „Ärzte ohne Grenzen“ und BILD hilft e.V. „Ein Herz für Kinder“ Die aktuellen Geschehnisse in der Ukraine sind eine menschliche Katastrophe. Während der Krieg vor Ort zahlreiche Opfer und Verletzte fordert, sind bereits Hunderttausende auf der Flucht vor den Gefahren des Krieges. Hilfe wird dringend benötigt. Vor diesem Hintergrund folgt BAUHAUS, der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten seinem humanitären Werteverständnis sowie dem langjährigen gesellschaftlichen Engagement und spendet insgesamt 200.000 Euro für die international tätigen Hilfsorganisationen „Ärzte ohne Grenzen“ und BILD hilft e.V. „Ein Herz für Kinder“ als Soforthilfe. Der Fokus der Hilfsorganisationen liegt aktuell auf der Versorgung von Verletzten, Unterstützung von Kindern auf der Flucht, Bereitstellung von Nahrungsmitteln und Medikamenten, dem Schutz vor Kälte und der Koordination psychologischer Betreuung traumatisierter Menschen. Tief betroffen verfolgen die Unternehmensleitung und Mitarbeiter von BAUHAUS die aktuell katastrophale Lage in der Ukraine. Vor dem Hintergrund dieses unvorstellbaren Leids und aus großer Sorge um die dort lebenden oder flüchtenden Menschen unterstützt BAUHAUS in Rücksprache mit den Verantwortlichen der Hilfsorganisationen „Ärzte ohne Grenzen“ und BILD hilft e.V. „Ein Herz für Kinder“ deren Nothilfen mit Geldspenden. Die finanzielle Hilfe von jeweils 100.000 Euro ist für beide Organisationen ein unmittelbares und zielgerichtetes Mittel, um sie bei ihrer professionellen Arbeit vor Ort zu unterstützen. Ärzte ohne Grenzen: Viele Menschen sind auf der Flucht und brauchen Hilfe „Wir sehen, wie Menschen die Grenze zu Fuß, in Autos und in Bussen überqueren. Einige von ihnen sind mit Kindern und Babys unterwegs. Viele der Flüchtenden sind müde und erschöpft und dennoch müssen sie bei Minustemperaturen stundenlang warten“, beschreibt Bérengère Guais, Leiterin der Nothilfe Ärzte ohne Grenzen, die Situation an den Grenzen. Sie erklärt, dass sich die Kampfgebiete vor Ort stündlich verschieben, so dass die Dynamik der Kämpfe schwer zu erfassen ist. Ärzte ohne Grenzen sammelt ständig neue Informationen über ihre Teams vor Ort. Auf dieser Basis kann entschieden werden, wo medizinische Versorgung am dringendsten gebraucht wird. „Auch wissen wir, welche Verletzungen die Menschen haben könnten und wie wir entsprechend reagieren, z.B. durch die Entsendungen von chirurgischen Notfallmedizinern“, ergänzt sie. BILD hilft e.V. „Ein Herz für Kinder“: Kinder leiden aktuell größte Not Sarah Majorczyk, 1. Vorsitzende von BILD hilft e.V. „Ein Herz für Kinder“ betont, dass Kinder verletzt und vertrieben werden und alles zurücklassen müssen, was Sicherheit und Geborgenheit bedeutet. „Wir müssen alles tun, um diesen Kindern schnell und konkret zu helfen!“, sagt sie. Zum einen unterstützt der Verein Projektpartner wie „humedica“ und das „Aktionsbündnis Katastrophenhilfe“, die in den Krisenregionen sind. Benötigt werden beispielsweise Nahrungsmittel, Medikamente, Verbandsmaterialien, aber auch alles was vor der Kälte schützt und psychologische Betreuung. Weitere Hilfe kommt von „Krisenchat“, die 200 ukrainische Psychologen rekrutiert haben, um betroffenen Kindern und Jugendlichen unbürokratisch per Chat bei allem, was sie seelisch zu bewältigen haben, zu helfen.

    Weiterlesen
  • Ökologisch & nachhaltig

    Heutige Designböden gelten durch ihre ressourcenschonende Herstellung, lange Haltbarkeit und leichte Reinigung mit geringem Einsatz an Energie und Reinigungsmitteln sowie der vollen Rückbaubarkeit (bei schwimmender Verlegung) allgemein als sehr nachhaltige Fußbodenprodukte. Mit Designböden von b!design erwerben Sie hochwertige Fußbodenbeläge mit Mehrfachnutzen für Umwelt und Wohngesundheit. Wir setzen auf einen nachhaltigen Umgang mit Rohstoffen, für den langfristigen Erhalt unseres Lebensraumes. Daher sind alle unsere Designböden sehr emissionsarm und zu 100% recyclebar. Auch beim b!design Zubehör achten wir auf umweltgerechte Produkte. So haben wir z.B. Dämmunterlagen im Programm, die mit dem Blauen Engel zertifiziert sind, oder den sehr emissionsarmen und lösemittelfreien Vielzweckklebstoff „MultiConnect“ für das b!design Vario Designboard. Die Verpackungen der Paneelen bestehen aus Karton und können über die Papiertonne der Wiederverwertung zugeführt werden. Designböden von b!design – der Umwelt zuliebeUnsere b!design Designböden sind:Designböden aus Vinyl – emissionsarm und schadstofffreiIm Alltag verwenden wir hunderte von Gegenständen, die aus Vinyl (PVC) hergstellt werden: das Interieur von Autos, Schnuller und Spielzeuge für Kinder, Gefäße und Schläuche im medizinischen Bereich oder Schutzhüllen für pharmazeutische Produkte. Produkte aus Vinyl sind Teil unseres Lebens. 100% reines und schadstofffreies Virgin Vinyl Reines Vinyl ist glashart, weshalb Weichmacher beigefügt werden, damit es die gewünschten, weichen Eigenschaften erhält. Schon seit ihrer Markteinführung enthalten b!design Vinylböden keine schädlichen chemischen Weichmacher. Es werden stattdessen ausschließlich organische Weichmacher verwendet, die aus pflanzlichen Stoffen (Säure-Esther) erzeugt werden. Diese sind absolut phthalatfrei und auch für Kinder unbedenklich. Im reinen PVC sind auch keine Formaldehyde, Cadmium oder zinnorganische Stoffe enthalten. • antibakterielle Eigenschaften, daher auch für Allergiker geeignet • keine gefährliche Schimmelpilz-Bildung bei Feuchtigkeit • Vinyl emittiert keinerlei Schadstoffe in die Umgebungsluft • klassifiziert als sehr emissionsarm, A+ (beste Wertung) • 100% recyclebar, Virgin Vinyl kann verkleinert zu neuem Vinyl umgeschmolzen werden Zu Böden aus Virgin Vinyl und Böden mit IsocoreDesignböden aus mineralischem Verbundstoff – besonders ökologischDie Trägerplatten von b!design AQUAblue und b!design Vario Designboard werden aus natürlichen, unbelasteten Mineralien hergestellt, die mit Polymeren fest gebunden werden. Polymere, wie hier Polyolefine, kommen auch bei Arznei- und Lebensmittelverpackungen zum Einsatz. Der Werkstoff ist dadurch frei von PVC, Weichmachern, Schwermetallen oder anderen löslichen oder flüchtigen Schadstoffen. Energieschonend in Produktion und Transport Danach werden die einzelnen Komponenten der Trägerplatte in energieschonender Produktionsweise bei niedrigen Temperaturen miteinander verbunden. Aufgrund seiner geringeren Materialdichte ist der keramikähnliche Verbundstoff wesentlich leichter als Keramik, aber ebenso stabil und wasserfest. Weniger Gewicht bedeutet nicht nur eine einfachere Verlegung, sondern auch einen energiesparenden Transport über die gesamte Produktions- und Lieferkette hinweg, bis zu Ihnen nach Hause. Komplett in Deutschland hergestellt, bleiben zudem die Transportwege kurz. Bei schwimmender Verlegung kann b!design AQUAblue komplett zurückgebaut und wiederverwendet werden. Der Vielzweckklebstoff „MultiConnect“ für das b!design Vario Designboard ist sehr emissionsarm nach GEV-EMICODE EC1R, lösemittelfrei sowie geruchsneutral. • PVC- und weichmacher-frei • getestet vom ECO-Institut und ausgezeichnet mit dem Blauen Engel • klassifiziert als sehr emissionsarm, A+ (beste Wertung) • ressourcenschonend und emissionsarm produziert • 100% recyclebar und wiederverwertbar • 100% Made in Germany Zu AQUAblue Designböden Zum Vario Designboard für Wand & Boden 

    Weiterlesen
  • Neues Fachcentrum für Luxemburg

    BAUHAUS eröffnet am 27. Dezember 2016 in Mamer-Capellen, im Parc d’activités 37-39, ein Fachcentrum nach modernsten Standards. Das erste BAUHAUS in Luxemburg beeindruckt mit mehr als 120.000 Qualitätsprodukten auf fast 15.000 Quadratmetern Verkaufsfläche und Besonderheiten wie dem Stadtgarten, BÄDERWELT, DRIVE-IN ARENA und PROFI DEPOT. Eine Reihe von Serviceleistungen ergänzt das umfangreiche Sortiment. Bei allen Fragen rund um Werkstatt, Haus und Garten stehen den Kunden über 130 Fachberater kompetent zur Seite. Innovativ und topmodern – so präsentiert sich das Fachcentrum in Mamer-Capellen. Eine Verkaufsfläche von fast 15.000 Quadratmetern bietet genug Raum für eine großzügige und übersichtliche Warenpräsentation. Das ermöglicht es den Kunden, alle Qualitätsprodukte – von der Schraube über die Bohrmaschine bis hin zur Fliese – schnell zu finden. Mit dem ersten Fachcentrum in Luxemburg baut der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten sein europaweites Netz weiter aus.120.000 Produkte und viel Service auf fast 15.000 QuadratmeternDas neue Fachcentrum vereint 15 Fachgeschäfte unter einem Dach: Diese reichen von „Bauelemente“ und „Baustoffe“, wo auch Handwerker und Gewerbetreibende fündig werden, von „Eisenwaren“ über „Elektro“ und „Werkzeuge/Maschinen“ bis hin zu „Leuchten“, „Parkett, Laminat, Paneele“ und „Sanitär“. Um bei allen Kundenfragen umfassende und kompetente Beratung leisten zu können, ist im Fachcentrum Luxemburg ein Team aus über 130 Fachberatern im Einsatz.Fachgeschäfte für jeden BedarfDer Stadtgarten ist ein Highlight des Fachcentrums Luxemburg. Er führt über 15.000 Qualitätsprodukte für Garten, Terrasse und Balkon, die sich auf einer großzügig und übersichtlich gestalteten Fläche präsentieren. Von Pflanzen über Dünger und Gartengeräte bis hin zu Gartenbaustoffen gibt es alles, was man für die Gestaltung von Garten und Balkon benötigt. Robuste, ausgesuchte Pflanzen in bester, tagesfrischer Gärtnerqualität bietet die Qualitätsmarke Piardino. Dazu gibt es ein reichhaltiges Sortiment an Zubehör, etwa Blumentöpfe und Erde. In der kalten Jahreszeit ist es wichtig, den Garten winterfest zu machen. Das Fachcentrum in Capellen hat hierfür eine große Auswahl an passenden Qualitätsprodukten im Angebot. Die speziell geschulten Mitarbeiter geben gerne Tipps für die Gartenpflege im Winter und helfen auch bei allen anderen Fragen weiter. Natürlich ist der Stadtgarten auch im Sommer die richtige Adresse für alle Gartenfreunde, wenn ein großes Angebot an Grills und Sommermöbel die Kunden erwartet.Der Stadtgarten lockt mit riesigem AngebotIn der BÄDERWELT finden Kunden eine besonders große Auswahl an Bad-Armaturen, Sanitäranlagen und Fliesen. Hier findet garantiert jeder das Richtige, um das neue Traumbad Wirklichkeit werden zu lassen. Wenn Kunden das Bad von BAUHAUS professionell einbauen lassen möchten, kommt der 360° Service zum Einsatz, der sich um die komplette Planung und Umsetzung kümmert – und das zum Festpreis. Das Traumbad wird WirklichkeitDas Fachcentrum im Parc d’activités verfügt mit der über 3.800 Quadratmeter großen DRIVE-IN ARENA über ein besonderes Highlight. Hier können die Luxemburger Baustoffe und -materialien schnell und bequem mit dem eigenen Fahrzeug einkaufen. Man fährt direkt an das Regal und lädt die Produkte dort ins Auto. Der Clou: Dank mobiler Technik verbleibt die Ware nach dem Einladen an der Kasse im Fahrzeug, erneutes Ab- und Aufladen beim Bezahlen entfällt. Alle Produkte sind in Großmengen zu besonders günstigen Preisen vorrätig und können sofort mitgenommen werden. Da viele Baustoffe und –materialien – vor allem in großen Gebinden – recht schwer und sperrig sind, ist die DRIVE-IN ARENA großzügig bemessen und ohne weiteres mit einem Transporter oder Kleinlaster zu befahren.Direkt einladen in der DRIVE-IN ARENAProfessionelle Produkte, nützliche Dienstleistungen und kompetente Fachberatung: Für das PROFI DEPOT hat BAUHAUS ein spezielles Fachsortiment zusammengestellt, das genau auf die Bedürfnisse von Handwerkern und Gewerbetreibenden zugeschnitten ist. Privatkunden sind hier natürlich auch herzlich willkommen. Die Auswahl umfasst leistungsstarke Baugeräte, Gerüste, Bauchemie, Isoliermaterial und vieles mehr.Sortiment von Profis für ProfisProfessionelle Geräte und Maschinen, die nur selten benötigt werden, hat der BAUHAUS Leihservice. Die Kunden können unter zahlreichen Maschinen und Geräten wählen: Vom Blechlocher über den Abbruchhammer bis hin zur Stichsäge hat das Fachcentrum in Capellen alles parat, was Kunden für ihre Vorhaben brauchen. Die Geräte und Maschinen können praktisch und zu flexiblen Tarifen ausgeliehen werden.Einfach leihen statt kaufenWer möchte, kann seine bei BAUHAUS gekauften Produkte mit dem Montageservice sogar verlegen, installieren oder montieren lassen. BAUHAUS übernimmt auf Wunsch alle Arbeiten zuverlässig und kompetent. Bei der Durchführung setzt das erste Fachcentrum in Luxemburg durchweg auf die Zusammenarbeit mit ausgewählten Handwerksbetrieben aus der Region. Bei allen Vorhaben ist der Handwerkskoordinator direkter Ansprechpartner für den Kunden. Er koordiniert und kontrolliert die Arbeiten und nimmt das Ergebnis ab. Außerdem erstellt er ein Festpreisangebot, das garantiert, dass die Kosten im vereinbarten Rahmen bleiben. Alle Montageleistungen und Preise sind im Montage-Katalog zu finden, der online und im Fachcentrum erhältlich ist. Das Farbmischcenter, der Schlüsseldienst oder der Holzzuschnitt sind nur einige Beispiele für die weiteren zahlreichen Service- und Dienstleistungen des Fachcentrums. Überzeugen kann das neue BAUHAUS zudem mit einer hervorragenden Anbindung: Es befindet rund zehn Kilometer westlich der Hauptstadt Luxemburg direkt an der A6. Mit 495 Parkplätzen ist immer für einen entspannten Einkauf gesorgt. Das Fachcentrum Luxemburg ist montags bis freitags von 7 bis 20 Uhr und samstags von 7 Uhr bis 19 Uhr geöffnet. Mehr erfahren unter www.bauhaus.luLuxemburg lässt montierenBereits 1960 brachte BAUHAUS eine neue Idee nach Deutschland: Markenprodukte verschiedenster Fachsortimente in Selbstbedienung, angeboten unter einem Dach. Nach diesem erfolgreichen Konzept sind in Deutschland über 150 Fachcentren entstanden. Europaweit ist BAUHAUS in 19 Ländern über 260 Mal vertreten. Jedes der Fachcentren ist in 15 Fachgeschäfte untergliedert. Seinem Grundkonzept – Fachhandelsqualität und Produktvielfalt zu besten Preisen – ist BAUHAUS bis heute treu geblieben und hat dieses kontinuierlich weiterentwickelt.BAUHAUS – Der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten

    Weiterlesen
  • Solaranlage reinigen

    Dreck und Verschmutzungen: Warum sollte man eine Solaranlage reinigen? Dass Solaranlagen nicht gereinigt werden müssen, ist ein Gerücht, das sich hartnäckig hält. Schließlich waschen Regen und Schnee den Dreck ja regelmäßig ab, oder? Weit gefehlt: Was beim Auto nicht gut funktioniert, klappt bei Photovoltaikanlagen genauso wenig. Stattdessen sollten Solarmodule regelmäßig gereinigt werden, um ihre Effektivität zu erhalten. Denn festsitzender Dreck führt zu Leistungsverlust und kann die Anlage im schlimmsten Fall sogar beschädigen. Die Photovoltaik Reinigung können Sie entweder selbst übernehmen oder einem Profi-Unternehmen überlassen.Moos und Kot: Welche Verunreinigungen müssen entfernt werden?Wer bei Schmutz auf Solarmodulen nur an Vogelkot denkt, der täuscht sich - es gibt viel mehr Stoffe, die sich auf der Photovoltaikanlage festsetzen können und diese so auf lange Sicht in ihrer Leistungsfähigkeit einschränken können. Dazu gehören: Chemische Partikel: Dazu zählen zum Beispiel Emissionen aus dem Straßen- oder Luftverkehr, Ruß aus Schornsteinen oder Feinstaub. Schwebeteilchen : Auch offene Kamine oder Waldbrände sorgen für Feinstaub. Natürliche Ablagerungen : Da Solaranlagen der Witterung ausgesetzt sind, lagern sich mit der Zeit Sand, Blätter und Nadeln von Bäumen, Blütenpollen, Vogelfedern, Tierhaare, Insekten oder Kot von Vögeln und Nagern ab. Sekundäre Verunreinigungen : In diesem Schmutz siedeln sich - vor allem an den Rändern der Module - Pilze, Flechten und Moose an. Gute Gründe also, Ihre Solaranlage regelmäßig einer kleinen Inspektion und Sichtprüfung zu unterziehen - zumal die Reinigungswirkung von Regen oder Schnee nur einsetzen kann, wenn das Dach eine Neigung von mindestens 15% hat.Für die Reinigung Ihrer Photovoltaikanlage oder Solarthermieanlage gibt es zwei Möglichkeiten: Entweder Sie reinigen die Module selbst oder Sie lassen einen Profi ran. Beide Varianten haben Vor- und Nachteile. Der Reinigung durch einen Experten geht eine Einschätzung des Verschmutzungsgrads voraus - entweder durch eine Sichtprüfung oder aber telefonisch. Ein Tipp: Diese kann auch im Rahmen einer regelmäßigen Wartung oder Inspektion durchgeführt werden oder in den Wartungsvertrag aufgenommen werden. Die Reinigung der Kollektoren wird mit rotierenden Waschbürsten durchgeführt. Oft ist diese etwa 40 cm breite, motorisierte Rolle an einer wasserführenden Teleskopstange mit Drehgelenk befestigt, damit vom Boden aus gereinigt werden kann. So kann selbst Vogelkot beinah mühelos entfernt werden. Ist die Entfernung zum Dach zu hoch, muss eventuell eine Arbeitsbühne zum Einsatz kommen. Für die Reinigung Ihrer Photovoltaikanlage durch einen Fachbetrieb spricht, dass die Arbeiten professionell und unter Einhaltung aller Sicherheitsstandards durchgeführt werden. Dafür müssen Sie aber auch ein höheres Budget aufwenden, als wenn Sie es selbst erledigen, und müssen eventuell auf einen Termin des Betriebs warten.Selbst oder vom Profi: Wie reinige ich eine Solaranlage?Der Preis für die Reinigung ist abhängig von der Größe Ihrer PV-Anlage, denn die Kosten werden nach Quadratmessern berechnet. Für einen Quadratmesser müssen Sie von 1 bis 3 Euro rechnen. Doch das lohnt sich in den allermeisten Fällen, denn diese Kosten holen Sie durch den Mehrertrag an Leistung wieder herein, den eine saubere Anlage erbringt.Heller und Pfennig: Was kostet eine Reinigung von Solaranlagen?Photovoltaik und Solarthermie: Worauf müssen Sie achten, wenn Sie Ihre Anlage selbst reinigen? Ihre Solarmodule selbst zu reinigen, ist – abhängig von der Größe Ihrer Anlage – auf jeden Fall eine Überlegung wert. Allerdings gibt es einige Dinge, die Sie beachten sollten, damit die Reinigung effektiv und sicher verläuft. Diese stellen wir Ihnen im Folgenden vor.Um Ihre Anlage zu reinigen, brauchen Sie meist nicht viel. Es reichen: • Wasser • spezielle Reinigungsmittel • weicher Lappen oder Schwamm • Teleskopstange oder Leiter • Gummi - oder Arbeitshandschuhe • weicher Besen Wichtig: Achten Sie immer auf die Vorgaben des Herstellers der Solarmodule. Sie riskieren sonst Ihre Garantie.Abhängig von der Art der Verschmutzung und vom Verschmutzungsgrad, gibt es verschiedene Wege, diese zu entfernen, ohne dass die Kollektoren Schaden nehmen: Lose Verschmutzungen wie Laub oder Baumnadeln können Sie einfach mit den behandschuhten Händen von den Modulen wischen. Schnee lässt sich am besten mit einem weichen Besen herunterfegen. Staub und Schwebeteilchen entfernt man mit einem nassen Schwamm oder einem weichen feuchten Tuch und Reinigungsmittel. Ist Ruß dabei, sollten Sie die Menge an Reinigungsmittel entsprechend erhöhen. Angetrocknete Flecken wie Vogelkot , aber auch Pilze und Pflanzen sind etwas hartnäckiger. Trotzdem sollten Sie auf keinen Fall zum Hochdruckreiniger oder zur harten Bürste greifen, denn das kann die Module beschädigen. Stattdessen brauchen Sie viel fließendes, im Idealfall entmineralisiertes Wasser, einen milden Reiniger und viel Geduld.Wichtig beim Selbst-Reinigen: Sicherheit hat immer oberste Priorität! Das gilt zum einen für die Module selbst - denn Solaranlagen sind elektrische Systeme, die beim unsachgemäßen Einsatz von Wasser für Stromschläge oder Kurzschlüsse sorgen können, wenn es zum Beispiel unentdeckte Defekte an der Verkabelung gibt. Deshalb unbedingt vorab alle Kabel auf eventuelle Defekte überprüfen. Zum anderen müssen Sie unbedingt auf die Absturzsicherheit achten. Am besten führen Sie die Reinigung vom Boden oder von einem Dachfenster aus, ggf. mit einer Teleskopstange. Dacharbeiten in großer Höhe bedürfen einer besonderen Sicherung und sollten deshalb einem Experten überlassen werden.Neben Ihrer Sicherheit sollten Sie außerdem dafür sorgen, dass die Module auch nach der Reinigung voll funktionstüchtig bleiben. Deshalb sollten Sie weder auf ihnen herumlaufen noch auf ihnen knien, denn die fragilen Solarzellen, die unter dem Deckglas liegen, können leicht brechen.Wichtig bei der Reinigung ist, dass die Module kühl sind. Deshalb sollte die Reinigung Ihrer Photovoltaikanlage am besten bei bewölktem Wetter oder am frühen Abend bzw. frühen Morgen durchgeführt werden. Wenn die Module warm sind und mit kaltem Wasser überströmt werden, entstehen durch den Temperaturunterschied thermische Spannungen, die Gläser und Zellen zerstören können. Außerdem hinterlässt das Wasser dann unschöne Flecken, was zu Mikroverschattungen führen kann.

    Weiterlesen
  • BAUHAUS WM-Arena

    Die virtuelle BAUHAUS WM-Arena ragt aus ihrem Umfeld heraus wie ein überdimensionaler Werkzeugkasten. Die feuerverzinkte, solide Stahlkonstruktion erstrahlt knallrot in der Flutlichtanlage mit 112 einzeln ansteuerbaren LED-Flutern, die in der ausfahrbaren Dachkonstruktion verbaut sind. Mit einer Länge von 235 Meter, einer Gesamthöhe von 155 Meter und einer Spannweite von 370 Metern, wenn alle Ebenen ausgefahren sind, dominiert die BAUHAUS WM-Arena das Stadtbild und bietet 90.000 Zuschauern Platz. In der Liste der größten Stadien der Welt, befindet sich die BAUHAUS WM-Arena insgesamt auf Platz 17 und zieht mit dem 2007 neu erbauten Wembley-Stadion in London gleich. Allerdings nur in der virtuellen Welt.Alle, die sich die spektakuläre BAUHAUS WM-Arena nach Hause holen wollen, können sich hier Bildschirmhintergründe für iPhone 6, Android oder Desktop gratis downloaden:BAUHAUS WM-Arena als Hintergrundbild und BildschirmschonerLaden Sie die BAUHAUS WM-Arena als Hintergrundbild auf Ihr iPhone 6:Laden Sie die BAUHAUS WM-Arena als Hintergrundbild auf Ihr Android-Gerät:Laden Sie die BAUHAUS WM-Arena als Hintergrundbild auf Ihren Desktop:Laden Sie die BAUHAUS WM-Arena als BildschirmschonerDie sich langsam aufklappende WM-Arena ist nicht aus echtem Stahl, sondern aus Bits und Bytes am Computer entstanden und digitale Fantasie. Es handelt sich um ein virtuelles Bauvorhaben anlässlich der Fußball-WM 2018. Dabei wurde als Grundidee der Open-Air-Multifunktionsarena der BAUHAUS Werkzeugkasten zum Vorbild genommen. Dieser kolossale Kasten visualisiert dafür eindrücklich, wie ein von BAUHAUS gebautes Stadion aussehen könnte: Die Arena der Superlative würde mit vielen Highlights aufwarten – etwa mit überdimensionalen Leinwänden, drei Tribünen-Ebenen, die sich aufklappen lassen, einer ausfahrbaren Dachkonstruktion und vielem mehr – und vor allem durch seine spektakuläre Form die Blicke auf sich ziehen!So baut BAUHAUS in 3DZuschauerfassungsvermögen: 90.000 Abmessungen des Stadions: Länge: 235 Meter  Höhe: 115 Meter  Höhe mit ausgefahrener Flutlicht-Dachkonstruktion: 155 Meter  Basisbreite: 135 Meter  Breite, wenn alle Ebenen ausgefahren sind: 370 Meter Gesamtfläche mit VIP-Parkplätzen, Verwaltungsgebäude und Parkdecks: 300.000 Quadratmeter Gesamtfläche inklusive Umgebung: 2,9 x 2,9 Kilometer Bauzeit: 120 Manntage Umsetzung: 1 Regie 1 Project Management 3 Modelling Artists 1 MotionCapture and Crowd TD 1 Texture, Light and Shader TD 1 Compositor 1 Grading Operator Verarbeitete Datenmenge: 1 Terabyte (1 TB = 1.000 GB)Virtuelle BautafelUm die sich langsam aufklappende WM-Arena zum Leben zu erwecken, wurde eine komplette Stadt erschaffen – mit Bäumen, fahrende Autos und Bussen, Menschen, Kamera-Blitzlichtern und vielen weiteren liebevoll gestalteten Details. Von der ersten Idee, über die 3D-Umsetzung, das Modelling und Produktrendering bis hin zur Animation des fertigen Sechs-Sekunden-Werbeclips in 3D inklusive Audioeffekt, Ton und Postproduktion waren insgesamt 120 Manntage und einige Nachtschichten nötig: Unter anderem musste das natürliche Licht, die Beleuchtung und die stofflichen Texturen optimal eingestellt werden und sollten weder zu hell noch zu dunkel sein und auch die Kamerawinkel mussten perfekt passen. Das Ergebnis ist in jedem Fall vor oder nach jedem werberelevanten Spiel der Fußball-Weltmeisterschaft in Russland bei ARD und ZDF zu sehen.Entstehungsprozess der BAUHAUS WM-ArenaIn nachfolgender Bildgalerie können Sie sehen, wie aus einer ersten Idee ein Sechs-Sekunden-Werbeclips in 3D entsteht.Wie aus einer Idee ein 3D-animierter TV-Spot entsteht

    Weiterlesen
  • Neues BAUHAUS für Bruchsal

    BAUHAUS eröffnet am 8. Dezember 2017 in der Kammerforststraße 19 in Bruchsal ein Fachcentrum nach modernsten Standards. Das neue BAUHAUS im Gewerbegebiet „Im Brühl“ beeindruckt mit mehr als 120.000 Qualitätsprodukten auf über 17.000 Quadratmetern Verkaufsfläche und Besonderheiten wie Stadtgarten und DRIVE-IN ARENA. Eine Reihe von Serviceleistungen ergänzt das umfangreiche Sortiment. Bei allen Fragen rund um Werkstatt, Haus und Garten stehen den Kunden über 90 Fachberater kompetent zur Seite. Innovativ und topmodern – so präsentiert sich das neue Fachcentrum in der nordbadischen Stadt. Eine Verkaufsfläche von über 17.000 Quadratmetern bietet genug Raum für eine großzügige und übersichtliche Warenpräsentation. Das ermöglicht es den Kunden, alle Qualitätsprodukte – von der Schraube über die Bohrmaschine bis hin zur Fliese – schnell zu finden. Neben Markenprodukten führender Hersteller gibt es auch Qualitätsmarken, die exklusiv bei BAUHAUS erhältlich sind. Das Fachcentrum in Bruchsal stellt eine ideale Ergänzung zu den bereits bestehenden Fachcentren in der Umgebung dar, zum Beispiel in Karlsruhe und Heidelberg. Mit dem neuen Fachcentrum steht den Kunden in Bruchsal ein modernes BAUHAUS zur Verfügung, das keine Wünsche offen lässt. Im Gegenzug wurde das bisherige Bruchsaler BAUHAUS „Am Mantel 9“ geschlossen. Alle Fachberater aus dem bisherigen Fachcentrum wurden übernommen. Zusätzlich hat BAUHAUS rund 40 weitere Stellen geschaffen.  Fachcentrum eröffnet am 8. Dezember 2017Das neue Fachcentrum vereint 15 Fachgeschäfte unter einem Dach, die sich alle durch ein besonders großes Sortiment auszeichnen: Bei „Bauelementen“ und „Baustoffen“ werden nicht nur Bauherren, sondern auch Handwerker und Gewerbetreibende fündig. In den Fachgeschäften „Sanitär“ und „Sanitärinstallation“ finden Kunden eine große Auswahl für Bäder. Das Fachgeschäft für Elektro bietet von der einfachen Batterie bis zum Verteilerkasten alles, was der Kunde für die Elektroinstallation benötigt. Bei „Farben, Tapeten und Galerie“ gibt es viele Produkte zur Verschönerung der eigenen vier Wände. Die Fachgeschäfte für „Holz“ und „Leuchten“ überzeugen mit einer tollen Auswahl an Qualitätsprodukten. „Parkett, Laminat, Paneele“ und „Fliesen“ stellen die neuesten Trends in Sachen Bodenbelag vor. Bei „Werkzeuge und Maschinen“ gibt es vom Abrisshammer bis zur Zange alles für das nächste Vorhaben.  Fachgeschäfte für jeden BedarfDie DRIVE-IN ARENA mit einer Fläche von mehr als 4.500 Quadratmetern sorgt für einen besonders bequemen Einkauf mit dem eigenen Fahrzeug. Das Prinzip ist ganz einfach: Man fährt direkt an das Regal und lädt die Produkte dort in das Auto. Der Clou: Die Ware verbleibt nach dem Einladen an der Kasse im Fahrzeug, ein erneutes Ab- und wieder Aufladen beim Bezahlen entfällt. Da viele Baustoffe und -materialien nicht nur einiges an Gewicht auf die Waage bringen, sondern – vor allem in großen Gebinden – oft auch recht sperrig sind, ist die DRIVE-IN ARENA großzügig bemessen und ohne weiteres mit einem Transporter oder Kleinlaster zu befahren. Weiterer Vorteil, vor allem für Profis: Großmengen sind hier zu besonders günstigen Preisen erhältlich. Direkt einladen in der DRIVE-IN ARENADer Stadtgarten ist ein weiteres Highlight des Fachcentrums Bruchsal. Er führt über 15.000 Qualitätsprodukte für Garten, Terrasse und Balkon, die sich auf einer großzügig und übersichtlich gestalteten Fläche präsentieren. Erstmals setzt BAUHAUS beim Stadtgarten in Bruchsal auf ein sogenanntes Cabrio-Dach. Damit kann der Stadtgarten flexibel je nach Wetterlage als Freifläche oder geschlossen genutzt werden. Im Stadtgarten gibt es alles, was man für die Gestaltung von Garten und Balkon benötigt: Neben Pflanzen und Saatgut finden sich viele Geräte und Werkzeuge – von robusten Spaten, Harken und Gartenscheren über Rasenmäher bis hin zu Motorsägen. Für kleine Gärten und Terrassen hat der Stadtgarten schöne Kübel und Blumenkästen im Sortiment. Auch für größere Vorhaben wie Bewässerungsanlagen und Gartenhäuser finden Kunden alles, was sie benötigen. Robuste, ausgesuchte Pflanzen in bester, tagesfrischer Gärtnerqualität bietet die Qualitätsmarke Piardino. Die speziell geschulten Mitarbeiter helfen bei allen Fragen gerne weiter – zum Beispiel wenn es um die vielfältigen Angebote in der Weihnachtswelt geht: Hier findet man neben traditionellem Weihnachtsschmuck die neuesten Deko-Trends zum Fest. Zum „Wintergrillen“, das immer beliebter wird, haben die Fachberater eine paar gute Tipps auf Lager. Und auch das nächste Frühjahr kommt bestimmt – dann ist der Stadtgarten wieder genau der richtige Ort um frisches Saatgut, trendige Sommermöbel oder einen neuen Grill zu bekommen. Umfangreiche Auswahl im StadtgartenProfessionelle Geräte und Maschinen, die nur selten benötigt werden, hat der im Fachcentrum Bruchsal ansässige Mietservice der Firma Loxam. Die Kunden können unter zahlreichen Maschinen und Geräten wählen: Vom Blechlocher über den Abbruchhammer bis hin zur Stichsäge hat das Fachcentrum Bruchsal alles parat, was Kunden für ihre Vorhaben brauchen. Die Geräte und Maschinen können praktisch, günstig und zu flexiblen Tarifen ausgeliehen werden – für eine Dauer von vier Stunden bis hin zu einer Woche.Einfach leihen statt kaufenWer möchte, kann seine bei BAUHAUS gekauften Produkte mit dem Montageservice verlegen, installieren oder montieren lassen. BAUHAUS übernimmt auf Wunsch alle Arbeiten zuverlässig und kompetent. Bei der Durchführung setzt das Fachcentrum Bruchsal durchweg auf die Zusammenarbeit mit ausgewählten Handwerksbetrieben aus der Region. Bei allen Vorhaben ist der Handwerkskoordinator direkter Ansprechpartner für den Kunden. Er koordiniert und kontrolliert die Arbeiten und nimmt das Ergebnis ab. Außerdem erstellt er ein Festpreisangebot, das garantiert, dass die Kosten im vereinbarten Rahmen bleiben. Alle Montageleistungen und Preise sind im Montage-Katalog zu finden, der online und im Fachcentrum erhältlich ist. Das Farbmischcenter, der Schlüsseldienst oder der Holzzuschnitt sind nur einige Beispiele für die weiteren zahlreichen Serviceleistungen des Fachcentrums Bruchsal. Überzeugen kann das neue BAUHAUS zudem mit einer hervorragenden Anbindung: Es befindet sich unmittelbar an der Bundesstraße 35. Auch zur A 5 ist es nicht weit. Zudem sorgen knapp 370 Parkplätze für einen entspannten Einkauf. Das Fachcentrum Bruchsal ist montags bis samstags von 7 Uhr bis 20 Uhr geöffnet. Bruchsal lässt montieren Bereits 1960 brachte BAUHAUS eine neue Idee nach Deutschland: Markenprodukte verschiedenster Fachsortimente in Selbstbedienung, angeboten unter einem Dach. Nach diesem erfolgreichen Konzept sind in Deutschland über 150 Fachcentren entstanden. Europaweit ist BAUHAUS in 19 Ländern über 270 Mal vertreten. Jedes der Fachcentren ist in 15 Fachgeschäfte untergliedert. Seinem Grundkonzept – Fachhandelsqualität und Produktvielfalt zu besten Preisen – ist BAUHAUS bis heute treu geblieben und hat dieses kontinuierlich weiterentwickelt.BAUHAUS – Der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten

    Weiterlesen

36 von 52 Inhalte