"elektro heizlüfter"  (129 Ergebnisse)

Ihr Suchergebnis für elektro heizlüfter

  • Energy related Products (ERP)

    Produktinformationen zu Haushaltslampen mit ungebüdeltem Licht und LED-Lampen nach Durchführungsverordnungen 244/2009/EG und 1194/2012/EG zur Richtlinie 2005/32/EG des Europäischen Parlaments und des Rates. In der PDF-Datei unten finden Sie unter der Artikelnummer Ihres Produkts die technischen Informationen:Energy related ProductsViele Lampen, wie Entladungslampen, enthalten geringe Mengen Quecksilber und elektronische Bauteile, sind mit diesem Entsorgungshinweis gekennzeichnet und gehören nicht in den Haus- oder Sperrmüll. Die Rücknahme und umweltverträgliche Entsorgung regelt das Elektro- und Elektronikgesetz (ElektroG). Nach dem ElektroG sind die Hersteller und Importeure für die Rücknahme und das Recycling zuständig.Richtige Entsorgung von LampenLED-Module und LED-Lampen sind zwar frei von Quecksilber, enthalten aber elektronische Bauteile. Sie fallen daher unter die Regelungen des Elektro- und Elektronikgesetzes (ElektroG). LEDs dürfen also nicht in den normalen Restmüll. Sie müssen separat entsorgt werden. LED-Lampen sind dabei wie Energiesparlampen zu behandeln und können kostenlos bei entsprechenden Sammelstellen abgegeben werden. Glüh- und Halogenlampen können weiterhin über den Restmüll entsorgt werden; sie fallen nicht unter das ElektroG.  Lampenart Hinweis Entsorgung Leuchtstofflampen enthalten Quecksilber Schadstoffsammlung Kompaktleuchtstoff-/Energiesparlampen enthalten Quecksilber Schadstoffsammlung Hochdruck-Quecksilberdampflampen enthalten Quecksilber Schadstoffsammlung Hochdruck-Metallhalogendampflampen enthalten Quecksilber Schadstoffsammlung UV-Strahler enthalten Quecksilber Schadstoffsammlung Natrium-Xenon-Lampen enthalten außer Natrium keine umweltrelevanten Stoffe - Lampen nicht zerbrechen, da das Natrium bei Kontakt mit Feuchtigkeit reagiert Schadstoffsammlung Natriumdampf-Niederdrucklampen enthalten außer Natrium keine umweltrelevanten Stoffe - Lampen nicht zerbrechen, da das Natrium bei Kontakt mit Feuchtigkeit reagiert Schadstoffsammlung Xenon-Hochdrucklampen enthalten keine umweltrelevanten Stoffe. Vorsicht, die Lampen stehen unter Druck! Nach der Druckentlastung können sie als Hausmüll entsorgt werden Glühlampen enthalten keine umweltrelevanten Stoffe Hausmüll Glühlampen enthalten keine umweltrelevanten Stoffe Hausmüll Halogenglühlampen enthalten nur geringste Mengen von Halogen bzw. Halogen-verbindungen Hausmüll Hochvolt-Reflektorlampen enthalten keine umweltrelevanten Stoffe Hausmüll Kfz-Signal und Zusatzlichtlampen enthalten keine umweltrelevanten Stoffe Hausmüll Kfz-Scheinwerferlampen enthalten keine umweltrelevanten Stoffe Hausmüll Kfz-Xenon-Scheinwerferlampen enthalten Quecksilber Austausch nur durch Fachwerkstatt  Das Recycling nach dem ElektroG ist vorgeschrieben für:Wenn quecksilberhaltige Lampen, z.B. Leuchtstofflampen zerbrechen, gelten folgende Empfehlungen: Wenn die Lampe in einer Leuchte zerbrochen ist, trennen Sie zuerst die Leuchte vom Stromnetz, um Stromschläge zu vermeiden. Um Schnittverletzungen zu vermeiden, ziehen Sie Einweg- oder Haushaltshandschuhe an. Die Teile der Lampe, zum Beispiel mit Karton oder feuchtem Einweg-Haushaltstuch, zusammenkehren. Aus Teppichen lassen sich Splitter und Staub mit Klebeband aufnehmen. Den betroffenen Raum nach dem Lampenbruch gut lüften (10-15 min), Reinigungsarbeiten bei geöffnetem Fenster durchführen. Bruchstücke und Reinigungshilfsmittel in einem geschlossenen Plastikbeutel zur nächsten Entsorgungsstelle bringen.Anweisungen bei LampenbruchAlte Wohnraumleuchten werden nicht vom ElektroG erfasst; sie können also weiterhin ohne Leuchtmittel über den Restmüll entsorgt werden.Richtige Entsorgung von Leuchten Version: 8/x/yBRvAw

    Weiterlesen
  • Energy related Products (ERP)

    Produktinformationen zu Haushaltslampen mit ungebüdeltem Licht und LED-Lampen nach Durchführungsverordnungen 244/2009/EG und 1194/2012/EG zur Richtlinie 2005/32/EG des Europäischen Parlaments und des Rates. In der PDF-Datei unten finden Sie unter der Artikelnummer Ihres Produkts die technischen Informationen:Energy related ProductsViele Lampen, wie Entladungslampen, enthalten geringe Mengen Quecksilber und elektronische Bauteile, sind mit diesem Entsorgungshinweis gekennzeichnet und gehören nicht in den Haus- oder Sperrmüll. Die Rücknahme und umweltverträgliche Entsorgung regelt das Elektro- und Elektronikgesetz (ElektroG). Nach dem ElektroG sind die Hersteller und Importeure für die Rücknahme und das Recycling zuständig.Richtige Entsorgung von LampenLED-Module und LED-Lampen sind zwar frei von Quecksilber, enthalten aber elektronische Bauteile. Sie fallen daher unter die Regelungen des Elektro- und Elektronikgesetzes (ElektroG). LEDs dürfen also nicht in den normalen Restmüll. Sie müssen separat entsorgt werden. LED-Lampen sind dabei wie Energiesparlampen zu behandeln und können kostenlos bei entsprechenden Sammelstellen abgegeben werden. Glüh- und Halogenlampen können weiterhin über den Restmüll entsorgt werden; sie fallen nicht unter das ElektroG.  Lampenart Hinweis Entsorgung Leuchtstofflampen enthalten Quecksilber Schadstoffsammlung Kompaktleuchtstoff-/Energiesparlampen enthalten Quecksilber Schadstoffsammlung Hochdruck-Quecksilberdampflampen enthalten Quecksilber Schadstoffsammlung Hochdruck-Metallhalogendampflampen enthalten Quecksilber Schadstoffsammlung UV-Strahler enthalten Quecksilber Schadstoffsammlung Natrium-Xenon-Lampen enthalten außer Natrium keine umweltrelevanten Stoffe - Lampen nicht zerbrechen, da das Natrium bei Kontakt mit Feuchtigkeit reagiert Schadstoffsammlung Natriumdampf-Niederdrucklampen enthalten außer Natrium keine umweltrelevanten Stoffe - Lampen nicht zerbrechen, da das Natrium bei Kontakt mit Feuchtigkeit reagiert Schadstoffsammlung Xenon-Hochdrucklampen enthalten keine umweltrelevanten Stoffe. Vorsicht, die Lampen stehen unter Druck! Nach der Druckentlastung können sie als Hausmüll entsorgt werden Glühlampen enthalten keine umweltrelevanten Stoffe Hausmüll Glühlampen enthalten keine umweltrelevanten Stoffe Hausmüll Halogenglühlampen enthalten nur geringste Mengen von Halogen bzw. Halogen-verbindungen Hausmüll Hochvolt-Reflektorlampen enthalten keine umweltrelevanten Stoffe Hausmüll Kfz-Signal und Zusatzlichtlampen enthalten keine umweltrelevanten Stoffe Hausmüll Kfz-Scheinwerferlampen enthalten keine umweltrelevanten Stoffe Hausmüll Kfz-Xenon-Scheinwerferlampen enthalten Quecksilber Austausch nur durch Fachwerkstatt  Das Recycling nach dem ElektroG ist vorgeschrieben für:Wenn quecksilberhaltige Lampen, z.B. Leuchtstofflampen zerbrechen, gelten folgende Empfehlungen: Wenn die Lampe in einer Leuchte zerbrochen ist, trennen Sie zuerst die Leuchte vom Stromnetz, um Stromschläge zu vermeiden. Um Schnittverletzungen zu vermeiden, ziehen Sie Einweg- oder Haushaltshandschuhe an. Die Teile der Lampe, zum Beispiel mit Karton oder feuchtem Einweg-Haushaltstuch, zusammenkehren. Aus Teppichen lassen sich Splitter und Staub mit Klebeband aufnehmen. Den betroffenen Raum nach dem Lampenbruch gut lüften (10-15 min), Reinigungsarbeiten bei geöffnetem Fenster durchführen. Bruchstücke und Reinigungshilfsmittel in einem geschlossenen Plastikbeutel zur nächsten Entsorgungsstelle bringen.Anweisungen bei LampenbruchAlte Wohnraumleuchten werden nicht vom ElektroG erfasst; sie können also weiterhin ohne Leuchtmittel über den Restmüll entsorgt werden.Richtige Entsorgung von Leuchten Version: 8/x/yBRvAw

    Weiterlesen
  • Wie Sie leicht einen Thermostat nachrüsten

    Schon das Absenken der Raumtemperatur um ein Grad Celsius spart über das Jahr gerechnet eine Menge Geld. Die gradgenaue Regelung ist jedoch mit herkömmlichen Heizkörper-Thermostaten schwierig. Und selbst wenn die Heizungsanlage über ein Außenthermostat verfügt, tritt die gewünschte Absenkung oder Anhebung der Heizwassertemperatur oft erst verzögert ein. Abhilfe schaffen elektronisch gesteuerte Thermostate, die ohne Eingriff in den Wasserkreislauf einfach nachgerüstet werden können: Sie überwachen die individuell programmierten Temperaturen und Heizzeiten – ganz nach dem Bedarf der Bewohner.Welcher Thermostat passt zu mir? Moderne Thermostatköpfe können Sie bequem per Fernbedienung oder mit einer App programmieren. Viele Thermostatventile verfügen zudem über eine „Selbstlernfunktion“: Sie stellen sich nach einer kurzen Lernphase automatisch auf das Heizverhalten der Hausbewohner ein, oder der Heizvorgang stoppt automatisch, solange man lüftet. Der smarte Thermostat lässt sich außerdem via Internet von überall auf der Welt bedienen, was maximale Flexibilität bietet. Welchen Thermostatkopf Sie nun für sich nachrüsten wollen, können Sie anhand der nachfolgenden Typenvorstellung entscheiden. Elektronische Thermostate Elektronisch gesteuerte Thermostate bieten eine präzisere Steuerung und tragen wesentlich zur Energieeinsparung bei. Sie lassen sich einfach installieren und passen sich durch moderne Technologien wie Sensorik oder App-Steuerung an die Bedürfnisse der Bewohner an. In der kalten Jahreszeit sorgt die programmierte Regelung dafür, dass Räume nur dann beheizt werden, wenn sie genutzt werden , was Heizkosten deutlich senkt. Diese Systeme bieten zudem eine höhere Nutzerfreundlichkeit, da sie beispielsweise das Heizverhalten anhand von Zeitprofilen und Temperaturen vollautomatisch anpassen. Funk-Heizkörper-Thermostat Einen Schritt weiter gehen Funk-Heizkörper-Thermostate: Alle Heizkörper in der Wohnung oder im Haus erhalten ihre individuellen Befehle durch Stellantriebe am Heizkörper – per Funk von der zentralen Steuerung. Diese fortschrittlichen Thermostate ermöglichen eine zentrale Steuerung der Heizkörper, was die Verwaltung von Temperaturprofilen pro Raum besonders komfortabel macht. Dadurch lässt sich nicht nur der Komfort erhöhen, sondern auch eine noch präzisere und effizientere Heizungsregelung umsetzen, da die Steuerzentrale auf externe Faktoren wie Außentemperatur und Anwesenheit der Bewohner reagieren kann. Funk-Thermostate bieten den Vorteil, dass sie ohne zusätzliche Verkabelung installiert werden können. Die Kommunikation zwischen den Stellantrieben und der Steuerzentrale erfolgt kabellos, was die Installation auch in bestehenden Gebäuden besonders einfach macht. Darüber hinaus lassen sich mehrere Räume gleichzeitig regeln, was den Komfort im gesamten Haus steigert und die Heizkosten weiter senkt. Diese Systeme lassen sich auch mit weiteren smarten Technologien kombinieren, wie z.B. Fensterkontakten, die den Heizvorgang automatisch unterbrechen, sobald ein Fenster geöffnet wird. Zur Auswahl der ThermostatköpfeMögliche ThermostatköpfeElektronisch gesteuertes  Heizkörper-Thermostat   oder  Funk-Heizkörper-Thermostat   nach Wahl Kreppband WasserpumpenzangeWerkzeug und MaterialZunächst entfernen Sie den bisher installierten mechanischen Thermostatkopf. Drehen Sie zunächst das alte Thermostat voll auf und lösen die Verschraubung hinter dem Regelknopf (gegen den Uhrzeigersinn drehen). Sitzt die Riffelschraube zu fest, umwickeln Sie die Haltemutter mit etwas Kreppband und lösen sie mit einer Wasserpumpenzange. Ziehen Sie nun den Thermostatknopf ab. Bei Modellen mit Klemmvorrichtung müssen Sie etwas kräftiger ziehen, bevor sich der Regler abnehmen lässt.Anleitung: Thermostat nachrüstenElektronisch gesteuertes Heizkörper-Thermostat Anstelle des mechanischen Thermostatknopfes montieren Sie nun den elektronischen Regler. Achten Sie dabei darauf, das Gerät vorher in die Montagestellung zu bringen, damit der Steuerstift ganz eingefahren wird. Dies erleichtert die Befestigung erheblich. Anschließend nehmen Sie das neue Heizkörper-Thermostat in Betrieb (Herstellerangaben beachten). Funk-Heizkörper-Thermostat Schrauben Sie statt des mechanischen Thermostatkopfes den Stellantrieb, der später von der Funkzentrale angesteuert wird, am Heizkörper fest. Nach der Montage koordinieren sich Stellantrieb und korrespondierende Zentrale mit Funksignalen automatisch untereinander (Herstellerangaben beachten). Anschließend können Sie Ihre individuelle Wochensteuerung für jeden einzelnen Raum, dessen Heizkörper mit einem Stellantrieb ausgestattet ist, von der Zentrale aus programmieren. Funk-Steuerung für Fußbodenheizungen Ähnliche Steuerungen zum Nachrüsten gibt es für Fußbodenheizungen. Auch hier ersetzen Stellantriebe die manuellen Ventile. Allerdings arbeiten diese elektrisch und sind daher über Leitungen mit der am Heizkreisverteiler montierten Funkzentrale verbunden. Für jeden Heizkreislauf können Sie Temperaturprofile programmieren, die an Ihre Wochenpläne angepasst sind. Diese lassen sich komfortabel von der Zentrale aus steuern, was besonders bei großen Flächen mit mehreren Heizkreisläufen von Vorteil ist. Moderne Heizungssteuerung für Fußbodenheizungen Durch die Integration in das smarte Zuhause lässt sich auch die Fußbodenheizung in ein funkbasiertes System einbinden. So können Sie jederzeit und von überall aus auf die Einstellungen zugreifen. Für jedes Zimmer lassen sich individuelle Temperaturprofile erstellen, die den Komfort erhöhen und gleichzeitig die Energieeffizienz steigern.Unser Tipp: Heizkörper entlüften Gluckernde Heizkörper und solche, die kaum warm werden, obwohl die Ventile voll aufgedreht sind, sind in vielen Fällen ein deutlicher Hinweis auf störende Luft im System. Entlüften Sie die Heizung, indem Sie das höchstgelegene Ventil mit einem passenden Schlüssel (meist ein Vierkantschlüssel) soweit aufdrehen, dass die Luft entweichen kann und Wasser austritt – stellen Sie ein saugstarkes Tuch und eine Auffangschale bereit. Kontrollieren Sie anschließend den Wasserdruck. Ist dieser zu niedrig, füllen Sie an der Anlage das Wasser nach.

    Weiterlesen
  • Gartengeräte

    Ein individuell und liebevoll angelegter Garten ist das ganz persönliche Urlaubsparadies gleich hinter dem Haus. Eine grüne Oase in dem sich jedes Familienmitglied wohlfühlt, mit Platz für Muße und Erholung und Platz zum Spielen und Toben. Üppig blühende Pflanzen und ein sattgrüner Rasen sind indes kein Zufallsprodukt, sondern Ergebnis einer regelmäßigen Pflege. Mit den hochwertigen BAUHAUS Gartengeräten erschaffen Sie mit leichter Hand Ihren persönlichen Traumgarten. Und beim Buddeln, Pflanzen, Hegen und Pflegen wird ganz nebenbei frische Energie getankt. Ob mähen, vertikutieren, schneiden, sägen, umgraben oder häckseln – Gartengeräte von BAUHAUS lassen Hobbygärtnerherzen höher schlagen und gärtnern macht gleich viel mehr Spaß. Gartengeräte von BAUHAUS – und Ihr Garten blüht aufErlaubt ist, was gefällt, das gilt gerade im Garten. Ob üppige Bauerngärten mit bunten Blumen zwischen Gemüsebeeten und Kräutern, pflegeleichte Rasenflächen für den Liegestuhl und die Schaukel oder naturnahe Bepflanzung im artenreichen Garten – der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt, um den Garten individuell zu gestalten. Doch damit auch alles gedeiht, was gefällt, ist Geduld und Pflege des Grüns nötig. Denn erst die richtige Pflege und der richtige Schnitt zur richtigen Zeit sorgen für viele Blüten, Früchte und gutes Wachstum von Blumen, Sträuchern und Bäumen. Für jeden Anspruch findet sich bei BAUHAUS das richtige Gartengerät – mechanische oder elektrische Werkzeuge für alle Arbeiten unter freiem Himmel. Qualitativ hochwertige manuelle Gartengeräte und -werkzeuge wie Gartenscheren, Baumsägen, Spaten, Hacken, Harken, Rechen, Unkraustecher oder Grubber als Basisausstattung erleichtern die Gartenarbeit und zeigen schnell das gewünschte Ergebnis. Alle Gartenwerkzeuge, die Sie für die manuelle Pflege von Rasen, Pflanzen und Co. zu Hause haben sollten, finden Sie hier Gartenwerkzeuge von BAUHAUSUnentbehrliche Gartengeräte aus unserem SortimentHecken beschneiden, Rasen vertikutieren und trimmen oder Holz häckseln – im großen Garten ist der Einsatz von elektrischen Gartenmaschinen – per Akku, Kabel oder mit Benzin –überaus praktisch. Besonders komfortabel ist es, wenn Akku-Gartengeräte aus einer Herstellerserie sind und derselbe Akku die verschiedenen Gartenmaschinen mit Energie versorgt. So muss nicht mehr zu jedem Gerät ein eigener Akku beschafft werden. Mit den neuesten Hybrid-Gartengeräten können Sie sogar immer und überall ganz einfach zwischen Akku und Kabel wechseln. Oder Sie entscheiden sich für ein Multigerät – eine Maschine mit einer Motoreinheit und verschiedenen Aufsätzen für verschiedene Anwendungsbereiche – etwa zum Entasten, zum Heckenkronen schneiden, zum Trimmen oder zum Laubsaugen. Egal ob Sie mechanische oder elektrische Gartenwerkzeuge bevorzugen – die BAUHAUS Gartengeräte und Gartenmaschinen sind auf dem neuesten Stand der Technik, exakt verarbeitet, besonders stabil und langlebig konstruiert, ergonomisch geformt und werden ständig von neutralen Testinstituten wie TÜV/Dekra/LGA überwacht und hinsichtlich Sicherheit, Qualität und Handhabung getestet – damit die Gartenarbeit leichter von der Hand geht. Gartengeräte & Maschinen von BAUHAUS   Professionelle Gartenmaschinen können Sie in Ihrem BAUHAUS Fachcentrum selbstverständlich auch mieten. Der BAUHAUS Leihservice bietet Ihnen eine günstige und bequeme Lösung und selbstverständlich erhalten Sie eine gründliche Einweisung zu jedem Werkzeug kostenlos dazu! Gartengeräte mieten bei BAUHAUSGartenmaschinen – die nützlichen Helfer für die GartenarbeitMit der großen Auswahl an BAUHAUS Gartenzubehör und Ersatzteilen für Ihre Gartengeräte und -maschinen erzielen Sie optimale Arbeitsergebnisse: Teleskopstangen für Baumsägen etwa erleichtern den Obstbaumschnitt und das Auslichten schwer erreichbarer Gehölze in Baumkronen. Zum Schutz der Hände und Knie bei der Gartenarbeit finden Sie ein großes Sortiment an Gartenhandschuhen und Kniekissen. Das Vergnügen, einen Garten mit der Gießkanne zu bewässern, nimmt mit der Größe des Gartens deutlich ab. Hier sind Rasensprenger oder gleich eine automatisierte Bewässerungsanlage von Vorteil – bei BAUHAUS finden Sie das passende Bewässerungssystem für Ihren Garten. Zubehör für Ihre Gartengeräte und -maschinenEin sattgrüner kräftiger Rasen ist der Stolz jedes Gartenbesitzers. Damit die saftigen Halme erhalten bleiben ist ein regelmäßiger Schnitt notwendig. Den perfekten Rasenmäher, passend zu Ihren Vorlieben und auf die Beschaffenheit des Rasens abgestimmt, finden Sie im BAUHAUS Fachcentrum ganz in Ihrer Nähe: Für sehr kleine Rasenflächen reicht eventuell schon ein einfacher Spindelmäher. Dieser ist leise und immer sofort einsatzbereit, da er weder Strom noch Benzin benötigt. Ist eine Steckdose in Gartennähe vorhanden und ihre Rasenfläche frei von Hindernissen, stört ein Kabel kaum und bietet eine zuverlässige Energiequelle für Elektro-Mäher. Akku-Rasenmäher müssen aufgeladen werden, punkten aber mit Leichtigkeit und Schadstofffreiheit. Benzinmäher sind dagegen besonders kraftvoll und wendig – ideal für größere Rasenflächen. Wer über einen parkähnlichen Garten verfügt, der wird einen Rasentraktor bevorzugen. Damit mähen Sie bequem sitzend in kürzester Zeit selbst große Rasenflächen.  Und wer keine Lust oder wenig Zeit zum Rasenmähen hat, der entscheidet sich für einen Mähroboter: Vollautomatisch übernimmt er das Rasenmähen, erkennt Hindernisse und umfährt sie selbstständig. Sobald der Mähroboter feststellt, dass seine Akkuleistung zu Neige geht kehrt er automatisch zur Ladestation zurück und lädt sich dort wieder auf. Die Mähzeiten, zu denen der Roboter Arbeiten soll lassen sich je nach Belieben individuell einstellen, sodass zum Beispiel die Mittagsruhe eingehalten werden kann. Bei BAUHAUS erhalten Sie nicht nur Rasenmäher in jeder Ausführung, sondern überdies auch das nötige Rasenmäher-Zubehör, mit dem Ihr Mäher das ganze Jahr über einsatzbereit bleibt. Wer seinen Rasenmäher darüber hinaus pfleglich behandelt und regelmäßig wartet, wird mit besserem Startverhalten und unproblematischer Nutzung belohnt. Rasenmäher von BAUHAUSGepflegte Grünflächen – mit dem passenden Rasenmäher kein Problem

    Weiterlesen
  • Stromfresser im Haushalt

    Das Wohnzimmer ist hell erleuchtet. Während die einen Nachrichten schauen, sitzen die anderen am Laptop oder lauschen einem Hörbuch. In der Küche läuft die Spülmaschine und im Ofen gart das Abendessen. Zudem schleudert die Waschmaschine, zwei elektrische Zahnbürsten blinken am Ladegerät und ein Smartphone hängt ebenfalls an der Steckdose. Strom ist immer verfügbar. Und wir sind ziemlich abhängig davon. Doch die steigenden Preise haben das Bewusstsein dafür geschärft, wie viel Strom tatsächlich kostet und dass ein bewusster Umgang mit elektronischen Geräten beim Sparen hilft. Doch wie lassen sich Stromfresser im Haushalt identifizieren? Welche Geräte sind die größten Stromverbraucher? Und welche Stromspartipps sind wirklich effektiv? Hier gibt's Antworten.Im Bündnis „Der Stromspiegel“ engagieren sich Verbraucherorganisationen, Wirtschaftsverbände, Energieagenturen und Forschungseinrichtungen. Die Experten haben für einen durchschnittlichen Haushalt (Wasseraufbereitung ohne Strom) die größten Energiefresser identifiziert: Auf Platz eins mit 28 Prozent: Fernseher, Computer und weitere Home Entertainment Systeme. Läuft ein schon etwas älteres TV-Gerät mehrere Stunden täglich, kann es im Jahr bis zu 250 kWh verbrauchen, die Sie gut 92 Euro kosten.* Generell gilt: Je größer die Bildschirmdiagonale und je besser die Bildqualität, desto mehr Strom frisst der Fernseher. Ähnliches gilt für den Computer: Gut ausgestattete Multimedia-PCs, die vier Stunden pro Tag laufen, benötigen rund 130 kWh Strom jährlich, was knapp 50 Euro entspricht. Ein Durchschnittsrechner schlägt mit 90 kWh (33 Euro) zu Buche. Energieintensiv sind dabei vor allem die Monitore : Wer einen Laptop verwendet, spart bis zu 70 Prozent Strom. *Berechnungsgrundlage: Strompreis 0,37 Euro/kWh.1. UnterhaltungselektronikTablets arbeiten wegen ihrer kleinen Bildschirme und fortgeschrittenen Technologie energiesparend: Im Durchschnitt brauchen sie 6 kWh Strom pro Jahr, was Sie nur gut 2 Euro kostet. Auch Smartphones benötigen kaum Strom : Mit etwa 4 kWh im Jahr zahlen Sie nur etwa 1 Euro – zumindest, wenn Sie das Kabel nach dem Laden stets aus der Steckdose ziehen.Überraschende Sparer: SmartphonesDie zweitgrößten Stromfresser im Haushalt sind mit 14 Prozent Waschmaschine und Trockner. Ältere Waschmaschinen verbrauchen bei durchschnittlichem Einsatz bis zu 250 kWh im Jahr. Ein Kostenfaktor von knapp 93 Euro. Neuere Modelle schlucken dagegen nur 90 bis 150 kWh. Bei Trocknern ist der Unterschied noch größer. Am besten trocknen Sie die Wäsche an der frischen Luft. Können Sie auf einen Trockner nicht verzichten, checken Sie, ob Ihr Gerät ein Stromfresser ist und ob der Tausch gegen ein effizientes Gerät sinnvoll ist.2. Waschmaschine und TrocknerModerne Elektrogeräte arbeiten energiesparend. Steht also ein Neukauf an, sollten Sie ein Gerät einer höheren Effizienzklasse kaufen: So benötigt ein effizienter Trockner bei 160 Nutzungen im Jahr 156 kWh Strom, ein altes Modell ganze 485 kWh. Umgerechnet sind dies 577 oder eben 1794 Euro Kosten über einen Zeitraum von zehn Jahren. Laut Experten rechnet sich der Austausch von Geräten, die zehn Jahre oder älter sind, aus Energiespar-Sicht immer. Aber auch vorher kann ein Tausch sinnvoll sein. Der Hausgeräte-Check des Bayerischen Staatsministeriums hilft bei der Entscheidung.Extra-Tipp: Auf Effizienz setzen!Dank elektrischem Licht ist es daheim immer schön hell. Doch das hat seinen Preis: 13 Prozent der Stromkosten im Haushalt verursacht die Beleuchtung. Schalten Sie daher das Licht nur ein, wenn es benötigt wird und setzen Sie auf effiziente LED-Leuchten : Wer zehn 60-Watt-Lampen gegen LED austauscht, verringert seinen Stromverbrauch im Jahr um 520 kWh und spart gut 192 Euro. Zwar sind LED in der Anschaffung etwas teurer, aber sie benötigen sehr wenig Strom und halten doppelt so lange wie herkömmliche Glühlampen.  3. BeleuchtungJe höher der angegebene Kelvin-Wert, desto kühler und blaustichiger ist das Licht. Faustregel: Warmweißes Licht liegt im Kelvin-Bereich 1000 bis 3000 (meist 2700).Achten Sie auf die gewünschte Lichttemperatur11 Prozent der Stromkosten im Haushalt gehen auf das Konto von Kühl- und Gefriergeräten , Platz 4 im Stromfresser-Ranking. Ein modernes 145 Liter-Gerät der Energieeffizienzklasse A verbraucht rund 62 kWh pro Jahr (22 Euro) . Ist das Gerät daheim schon älter als 15 Jahre, kann es gut sein, dass es sogar auf 350 kWh kommt (130 Euro). Ob sich der Neukauf lohnt, können Sie zum Beispiel mit dem Kühlschrank-Rechner der Verbraucherzentrale ausrechnen.  4. Kühlen und GefrierenEin typischer Haushalt verbraucht rund 9 Prozent des Stroms beim Kochen: Der Elektroherd benötigt etwa 450 kWh im Jahr . Herde mit gusseisernen Platten sind die größten Stromfresser. Glaskeramik-Oberflächen sind effizienter, am meisten sparen Sie mit der Induktionstechnik: Sie benötigt bis zu 40 Prozent weniger Strom als Gusseisen.5. ElektroherdWie viel Strom Sie verbrauchen, erfahren Sie auf der letzen Jahresabrechnung Ihres Stromanbieters. Durchschnittlich verbrauchen zwei Personen in einem Einfamilienhaus rund 3000, in einer Etagenwohnung rund 2000 kWh/ Jahr . Findet zusätzlich eine elektrische Warmwasserbereitung statt, steigt der Wert auf 3500 bzw. 2800 kWh/Jahr. Egal, wie hoch Ihr Verbrauch ist, Strom sparen geht immer! Sinnvoll kann der Einsatz eines Strommessgeräts sein , das heimliche Verbraucher unter Ihren Geräten aufspüren kann.Stromverbrauch im Haushalt überblickenRund 8 Prozent der Haushaltsstroms im Jahr verursacht die Spülmaschine , etwa 250 kWh (knapp 93 Euro) sind ihr anzulasten. Sie ist zwar ein Stromfresser, aber deutlich effizienter als das Handspülen – solange Sie sie stromsparend einsetzen: Sie sollten die Maschine zum Beispiel immer voll beladen, das Geschirr nicht vorspülen und Sparprogramme nutzen.  6. SpülmaschineDie genannten Stromfresser sind die führenden Verbraucher in Haushalten, in denen das Wasser nicht elektrisch erwärmt wird, sondern dafür ein anderer Energieträger wie Gas genutzt wird. Sind Sie auf die elektrische Warmwasserbereitung – zum Beispiel im Boiler oder einem Durchlauferhitzer – angewiesen, sieht dies anders aus: Je nach Art und Alter des Geräts müssen Sie dann zwischen 14 und 30 Prozent des gesamten Stromverbrauchs in Ihrem Haushalt für warmes Wasser aufbringen. Hier ist es besonders sinnvoll, praktische Tipps zum Wassersparen zu beherzigen, um auch Ihren Warmwasserverbrauch zu reduzieren.7. Top-Stromfresser: Warmes Wasser mit StromDer Bedarf für Warmwasser liegt in Deutschland zwischen 35 und 50 Litern pro Person und Tag . Je nach Wärmeerzeuger kostet die Erwärmung unterschiedlich viel. Ausgehend von einem Dreipersonenhaushalt, der 35 Liter pro Person und Tag verbraucht und sein Wasser auf 50 Grad erwärmt, liegen die Jahreskosten in etwa zwischen 364 Euro (Holz für Ofen) und 1400 Euro (Strom). Strom ist mit Abstand die teuerste Art der Warmwassererzeugung . Die Erwärmung mit Erdgas kostet aktuell rund 532 Euro pro Jahr.Warmwassererzeugung kann ziemlich teuer sein

    Weiterlesen
  • Barrierefreies Bad

    Sorgen Sie rechtzeitig vor, damit Sie Ihr Bad noch lange eigenständig genießen können. Bodengleiche, großzügige Duschbereiche mit Sitzgelegenheit, Waschtische ohne massiven Unterbau, Armaturen, die per Sensor Wasser spenden und Wellness-Wannen mit extrabreitem Rand zur bequemen Körperpflege, Wandstützgiffe in edlen Designs und Beleuchtung per Bewegungsmelder. Wer denkt bei so einer „State of the Art“ Bad-Ausstattung daran, dass es zugleich auch Ansprüche an ein barrierefreies und behindertengerechtes Bad erfüllt?Clever und zukunftstauglich: Ihr barrierefreies Bad für jede LebenslageLeben Sie mit einem veralteten Badezimmer, das nicht allen Bedürfnissen in jeder Lebenslage gerecht wird? Dann kümmern sich rechtzeitig um den Badumbau, idealerweise, wenn ohnehin eine Renovierung fällig ist, oder gestalten Sie von Anfang an mit Weitblick. Unsere Fachberater haben viel Erfahrung bei der Planung von barrierefreien Bädern und sind dafür geschult. Je nach Grundriss planen sie mit Ihnen gemeinsam Ihr barrierefreies Bad nach Ihren Wünschen. Gegebenenfalls sind auch Raumerweiterungen zum Beispiel durch eine Besenkammer oder altes Kinderzimmer möglich, die die notwendigen Bewegungsflächen schaffen.Eine begehbare Dusche, Haltegriffe & Co. – der Weg zum altersgerechten BadKomfort und Sicherheit im barrierefreien BadBarrierefrei bedeutet, dass die Nutzung der baulich gestalteten Umwelt für alle Menschen mit ihren individuellen Fähigkeiten und Bedürfnissen gleichermaßen problemlos möglich ist. Eine barrierefreie Bauweise erleichtert aber nicht nur den Alltag für Menschen mit Beeinträchtigungen. Sie sorgt auch für eine ansprechende Optik, mehr Wohnqualität und Komfort für alle. Denn viele Innovationen, die heute bei der modernen Badgestaltung selbstverständlich sind – etwa ebenerdige Walk-in-Duschen mit Sitzgelegenheit, ein leicht erhöht installiertes Wand-WC oder eine niedrige, breit ummauerte Badewanne – sind zugleich barrierefreie Badlösungen.Tür ohne Schwelle nach außen öffnen und von außen entriegelbar Ausreichend Bewegungsfläche vor Sanitärobjekten (mind. 100 x 100 cm) Ausreichend und blendfreie Beleuchtung Bodenebene Dusche (mind. 120 x 120 cm) mit Möglichkeit für Sitzgelegenheit Nachrüstmöglichkeiten für Haltegriffe berücksichtigen Große Spiegel, nahe an der Waschtischoberkante mit entsprechender Beleuchtung Bedienelemente und Ablagen gut erreichbar Materialien: rutschhemmender Boden, pflegeleichte Oberflächen Dusch- und Wannenarmatur mit Thermostat Flaches, unterfahrbares Waschbecken mit Ablagefläche Elektro -Thermoboden an den wichtigsten Stellen Badewanne ausreichend groß und tief Stützsichere Duschwände Vorinstallationen für Notruf und elektrische Höhenverstellungen, zum Beispiel für Waschtisch, vorsehen Die KfW-Bank fördert im Programm „Altersgerecht Umbauen“ mit einem besonders zinsgünstigen Darlehen oder alternativ einem Zuschuss. Wer eine Pflegestufe hat, kann für barrierefreie Umbauten Zuschüsse bei der Pflegekasse beantragen. In jedem Fall steht Ihnen außerdem oder zusätzlich der unkomplizierte und günstige BAUHAUS Finanzkauf zur Verfügung. Nähere Infos unter  www.kfw.deChic, elegant und absolut altersgerecht – modernen Badkonzepten sieht man ihre funktionale Ausgestaltung nicht an. Dabei bieten sie einen ganz entscheidenden Vorteil, denn in ihnen lässt sich ganz entspannt alt werden. Doppelter Nutzen: Ein breiter Wannenrand dient nicht nur als praktische Ablagefläche, sondern zugleich als bequeme Sitzgelegenheit. Simpel abgemauerte „Bänke“ in oder neben der Dusche sorgen als Duschsitze für ähnlichen Komfort. Raumerweiterungen: Stützsichere Duschwände – zum Beispiel gemauert und mit Fliesen verkleidet – geben einen Hauch von Luxus, aber auch Sicherheit. Denken Sie auch an entscheidende Details, die das Leben erleichtern: eine oder zwei Schubladen, rechts oder links vom Spiegel, zum Verstauen der kleinen Dinge, die man täglich braucht, oder ein wandhängender Schrank, in dem alles griffbereit liegt. Vielleicht ein Spiegel, der sich abklappen lässt, damit man sich auch im Sitzen waschen, frisieren, schminken oder rasieren kann. Und noch ein Tipp: eine Waschtischarmatur mit ausziehbarer Handbrause. Kleine Investition mit großem Effekt: Man muss nicht gleich komplett unter die Dusche, wenn man sich die Haare waschen will. 

    Weiterlesen
  • BAUHAUS neuer Dimension eröffnet in Singen

    BAUHAUS, der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten, eröffnet am 27. September 2013 in der Marie-Curie-Straße 2 parallel zur Georg-Fischer-Straße ein Fachcentrum der Superlative: Es beeindruckt mit mehr als 120.000 Qualitätsprodukten auf über 15.500 Quadratmetern Verkaufsfläche und Besonderheiten wie DRIVE-IN ARENA, BÄDERWELT, NAUTIC und Stadtgarten. Eine ganze Reihe von Serviceleistungen ergänzt das umfangreiche Sortiment. Zudem stehen den Kunden kompetente Fachberater zur Seite. Durch das neue Fachcentrum hat BAUHAUS 100 Arbeitsplätze geschaffen. Innovativ, topmodern und mit allem ausgestattet, was BAUHAUS zu bieten hat – so präsentiert sich den Singenern das neue Fachcentrum: Mit einer Verkaufsfläche von mehr als 15.500 Quadratmetern auf einer Grundstücksfläche von über 46.000 Quadratmetern hat es genug Raum für eine großzügige und übersichtliche Warenpräsentation. Das ermöglicht es dem Kunden, alle Produkte – von der Schraube über die Bohrmaschine bis hin zur Fliese – schnell zu finden. BAUHAUS ist der Stadt Singen seit langem eng verbunden. Bereits im Jahr 1992 eröffnete – damals noch mit einer Verkaufsfläche von knapp 8.000 Quadratmetern – ein Fachcentrum in der baden-württembergischen Stadt. Jetzt kommt mit dem BAUHAUS in der Marie-Curie-Straße eine völlig neue Dimension nach Singen.Das neue Fachcentrum vereint 15 Fachgeschäfte unter einem Dach: Diese reichen von „Bauelemente“ und „Baustoffe“, wo auch Handwerker und Gewerbetreibende fündig werden, über „Eisenwaren“, „Elektro“ und „Werkzeuge/Maschinen“, bis hin zu „Leuchten“, „Parkett, Laminat, Paneele“ und „Sanitär“ mit allem rund um Bad und Küche. Um bei allen Kundenfragen rund um das Fachsortiment und die Verarbeitung umfassende und kompetente Beratung leisten zu können, ist ein Team aus 100 Fachberatern im Einsatz. Sechs Auszubildende unterstützen es dabei.Fachgeschäfte für jeden BedarfÜber die verschiedenen Fachgeschäfte hinaus bietet das Fachcentrum Highlights wie die DRIVE-IN ARENA. Auf über 3.500 Quadratmetern können die Kunden des Fachcentrums Singen Baustoffe und Baumaterialien schnell und bequem einkaufen. Die DRIVE-IN ARENA kann mit Fahrzeugen jeder Größenordnung befahren werden. Vor Ort am Regal lädt der Kunde die gewünschten Produkte schnell und bequem ein. Dank mobiler Scantechnik bleibt die Ware auch an der Kasse im Fahrzeug. In der BÄDERWELT findet jeder sein neues Traumbad. Die Ausstellung zeigt viele Musterbäder verschiedenster Stilrichtungen. Hat der Kunde alles ausgewählt, erstellen die Spezialisten der BÄDERWELT einen maßstabsgetreuen Grundriss des Badezimmers. Der Komplettbad-Service übernimmt zudem die gesamte Organisation und Durchführung des Umbaus. Ansprechpartner für den Kunden ist dabei der Handwerkskoordinator. Er garantiert, dass der hohe Qualitätsstandard von BAUHAUS eingehalten wird. NAUTIC lässt die Herzen von Wassersportlern höher schlagen. Das spezielle Sortiment mit einer breiten Auswahl an innovativen und leistungsstarken Qualitätsprodukten bietet alles für Boot und Crew: Ob Elektronik, Motoren, Motorzubehör, Pumpen, Luken, Leinen, Farben, Reparatur- und Pflegeprodukte oder Fachliteratur – jeder Bootsbesitzer findet hier das Richtige für seinen Bedarf. Highlight ist das große Sortiment an losen Edelstahlschrauben und Beschlägen. Die Kunden können die Menge nach Wunsch zusammenstellen und müssen nicht auf bereits konfektionierte Verpackungsware zurückgreifen. Ergänzt wird das Sortiment durch eine Vielzahl an Serviceleistungen. NAUTIC Kunden können sich beispielsweise Bootsbausperrholz millimetergenau zuschneiden lassen. Der Stadtgarten mit seiner breiten Auswahl an Pflanzen für Garten und Balkon lockt jetzt im Herbst mit farbenfrohen Spätblühern. Zudem gibt es neben Zubehör wie Blumentöpfen und Gartenwerkzeuge. Ebenfalls fündig wird, wer einen Teich oder Pool anlegen möchte. Gartenhäuser, verschiedene Steine sowie eine große Auswahl an unterschiedlichen Grills, Kinderspielgeräten und Carports komplettieren das Angebot.Besondere Verkaufskonzepte ergänzen FachsortimentGroßen Wert legt BAUHAUS auf umfassenden Service: Der Leihservice für professionelle Maschinen und Geräte, das Farbmischcenter oder der Holzzuschnitt sind nur einige Beispiele für die zahlreichen Service- und Dienstleistungen des Fachcentrums Singen. Wer möchte, kann seine bei BAUHAUS gekauften Produkte sogar verlegen, installieren oder montieren lassen. Der Montageservice übernimmt alle Arbeiten zuverlässig und kompetent. Zudem sorgen eine gute Erreichbarkeit und mehr als 400 Parkplätze, viele davon für PKW mit Anhänger, für einen entspannten Einkauf.Serviceleistungen ergänzen Fachsortimentereits 1960 brachte BAUHAUS eine neue Idee nach Deutschland: Markenprodukte verschiedenster Fachsortimente in Selbstbedienung, angeboten unter einem Dach. Nach diesem erfolgreichen Konzept sind in Deutschland über 125 Fachcentren entstanden. Europaweit ist BAUHAUS in 17 Ländern über 220 Mal vertreten. Jedes der Fachcentren ist in 15 Fachgeschäfte untergliedert. Seinem Grundkonzept – Fachhandelsqualität und Produktvielfalt zu besten Preisen – ist BAUHAUS bis heute treu geblieben und hat dieses kontinuierlich weiterentwickelt.BAUHAUS – Der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten

    Weiterlesen
  • Wie lange habe ich Garantie auf BAUHAUS Produkte?

    Für elektro- und motorbetriebene Geräte, außer Akkus, Batterien, Leuchtmittel und Verschleißteile, gibt BAUHAUS Ihnen fünf Jahre Garantie. Gesetzliche Gewährleistungsrechte bleiben selbstverständlich unberührt. Darüber hinaus gibt BAUHAUS auf eine Vielzahl von entsprechend ausgezeichneten Produkten eine BAUHAUS-Garantie.Von dieser Garantie ausgenommen sind Mängel und Abnutzungserscheinungen, die auf gebrauchsüblichen Verschleiß, unsachgemäße Behandlung oder fehlende Wartung zurückzuführen sind oder dem Kunden beim Kauf bekannt waren.Ansprüche aus der Garantie können vom Kunden unter Vorlage des Gerätes und des Kassenbons in jedem BAUHAUS in Deutschland innerhalb von 5 Jahren ab Erhalt des Produktes geltend gemacht werden. Die Garantiebedingungen der BAUHAUS-Garantien finden Sie unter www.bauhaus.info/garantie.

    Weiterlesen
  • Heizkörper-Thermostat nachrüsten

    Elektronisch programmierbare Heizkörper-Thermostate regeln bequem die Raumtemperatur und helfen beim Reduzieren der Heizungsrechnung.

    Weiterlesen
  • Kostenlose Entsorgung von Elektrogeräten, Altbatterien & Akkus

    Für eine nachhaltige und fachgerechte Entsorgung von Elektro- und Elektronikaltgeräten ist jeder Verbraucher verpflichtet, Altgeräte getrennt vom Hausmüll zu entsorgen. Durch die fachgerechte Entsorgung bzw. Verwertung wird gewährleistet, dass negative Auswirkungen auf die Umwelt vermieden werden. BAUHAUS ermöglicht Ihnen die Rücknahme von Elektrogeräten in allen stationären BAUHAUS Fachcentren, die im Internet unter www.bauhaus.info/fachcentren zu finden sind. Sollte sich in Ihrem näheren Umkreis, das heißt in einer Entfernung von 10 km, kein stationäres BAUHAUS Fachcentrum befinden, wenden Sie sich bitte an das BAUHAUS Kundentelefon unter der Telefon-Nr. 0800 3905000 oder senden Sie eine E-Mail an [email protected]. Weitere Informationen zur Rückgabe von ElektrogerätenFachgerechte Entsorgung von Elektro- und Elektronikaltgeräten1. Unentgeltliche Rücknahme von Altbatterien und -akkus Altbatterien und -akkus dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt werden. Sie sind zur Rückgabe von Altbatterien gesetzlich verpflichtet, damit eine fachgerechte Entsorgung gewährleistet werden kann. Die Vertreiber von Batterien sind zur Rücknahme von Altbatterien und –akkus gesetzlich verpflichtet. Beachten Sie daher bitte: Altbatterien und –akkus können Sie zu den üblichen Öffnungszeiten in jedem BAUHAUS Fachcentrum in Deutschland zurückgeben oder auf Ihre eigenen Kosten an den BAUHAUS Online-Shop an die unten genannte Adresse zurück senden. Wir führen die Batterien und Akkus einer sachgerechten Verwertung zu. Die Rücknahme über die Kommunen, zum Beispiel über Schadstoffmobile oder an kommunalen Sammelstellen, bleibt unberührt. Wer Batterien in der Natur entsorgt, riskiert, dass giftige Inhaltsstoffe in die Nahrungskette gelangen und damit für die menschliche Gesundheit und die Umwelt schädlich sein können. Zudem enthalten Batterien Wertstoffe, die bei sachgerechter Verwertung dem Rohstoffkreislauf wieder zugeführt werden. Durch die Rückgabe leisten Sie einen wertvollen Beitrag für unsere Umwelt.Entsorgung Altbatterien und -akkus2. Bedeutung des Mülltonnensymbols Batteriesymbole Batterien sind mit diesem Symbol gekennzeichnet. Es weist darauf hin, dass Batterien nicht in den Hausmüll gegeben werden dürfen. Bei Batterien, die mehr als 0,0005 Masseprozent Quecksilber, mehr als 0,002 Masseprozent Cadmium oder mehr als 0,004 Masseprozent Blei enthalten, befindet sich unter dem Mülltonnen-Symbol die chemische Bezeichnung des jeweils eingesetzten Schadstoffes – dabei steht "Cd" für Cadmium, "Pb" steht für Blei, und "Hg" für Quecksilber.   Rücksendeadresse: BAUHAUS E-Business GmbH & Co. KG Gutenbergstrasse 21 D-68167 Mannheim   3. Weitere Hinweise zum Vertrieb von Fahrzeugbatterien Durch das Batterie-Gesetz sind wir verpflichtet beim Verkauf von Fahrzeugbatterien ein Pfand in Höhe von 7,50 € inklusive Mehrwertsteuer zu erheben, wenn zeitgleiche keine Altbatterie zurückgegeben wird. Das Pfand wird separat auf der Rechnung aufgeführt und ist nicht im Preis der Batterie enthalten. Die Rücknahme von Altbatterien erfolgt kostenlos. Sie haben die Möglichkeit, eine Altbatterie bei uns zurückzugeben und erhalten, insofern Sie im Vorhinein eine Batterie bei uns erworben haben, gegen Vorlage der Rechnung oder des Kassenbelegs das Batteriepfand zurückerstattet.   » Nachhaltigkeit bei BAUHAUS

    Weiterlesen
  • Alarmanlage installieren

    Um Ihr Eigenheim optimal gegen Einbruch zu schützen, ist eine Kombination aus mechanischen und elektronischen Sicherungssystemen sinnvoll.

    Weiterlesen
  • Heizen im Bad

    Im Bad soll‘s kuschelig sein. Mit einem schicken Design-Heizkörper inklusive Handtuchwärmer oder einer praktischen Fußbodenheizung ist Frieren ein Fremdwort – und Sie können Ihre Bad-Routine noch entspannter genießen.Wer nass und fröstelnd aus der Dusche steigt, wünscht sich nicht nur einen wohl temperierten Raum, sondern am liebsten auch vorgewärmte Handtücher – ein Komfort wie im Hotel. Spezielle Badheizkörper besitzen zu diesem Zweck integrierte beheizbare Ablagen und verstellbare Haken. Häufig sind die querliegenden Rippen auf Lücke angeordnet, sodass sich etwas darüber hängen lässt. Meist laufen Badheizkörper über die Zentralheizung, die im Sommer sinnvollerweise, heruntergefahren wird. Mit einem elektrischen Heizkörper sind Sie unabhängig und können an kühlen Tagen den Raum – oder das Handtuch – per Knopfdruck auf Wohlfühltemperatur bringen. Ganzjährige Gemütlichkeit garantiert!Schick und warm: Design-Heizkörper mit HandtuchhalterEin klassischer Konvektions-Heizkörper erhitzt die Raumluft, ein Infrarot-Heizkörper hingegen bringt mit intensiver Strahlungswärme Körper und Gegenstände direkt auf Temperatur. Dabei wird weniger Luft und damit auch weniger Staub verwirbelt – gut für Allergiker. Da es die Heizkörper auch in kleineren Abmessungen gibt, sind sie das perfekte Ergänzungsprodukt für die Übergangszeit. Die Montage ist nicht aufwendig, eine Steckdose in der Nähe genügt. Das Design reicht von farbigem Glas über Spiegelflächen, Naturstein, Keramik und Beton bis hin zu unzähligen dekorativen Printmotiven . Dadurch wird der Heizkörper zum attraktiven Badaccessoire . Mobil – nicht nur im Bad: Eine Speichersteinheizung hält Wärme lange vor und kombiniert Konvektions- und Strahlungstechnik. Das elektrische Gerät lässt sich leicht umplatzieren. An der Wand angebracht wird der Standfuß zum Handtuchbügel.Dekorativ & effektiv: Infrarot-HeizkörperBarfuß den warmen Boden im Bad spüren, das bedeutet Wellness für die Füße. Möchten Sie ohnehin gerade im Badezimmer die Fliesen erneuern , lässt sich eine moderne Fußbodenheizung von der Rolle relativ einfach integrieren. Es gibt zwei Varianten:   Rein elektrisch betriebene Heizmatten sind die ideale Ergänzung zu anderen Wärmequellen. Modelle mit zusätzlichen wasserführenden Leitungen werden an die Zentralheizung angeschlossen, in der Sommerpause wird auf Elektrobetrieb umgeschaltet.   Beide Systeme werden in den Fliesenkleber eingefügt und über ein Thermostat gesteuert. Schon gewusst? Auch Landhausdielen passen ins Bad! Vorausgesetzt, sie sind feuchtraumgeeignet. Bei Laminat ist das häufig der Fall. Speziell dafür gibt es hauchdünne Heizmatten, die einfach zwischen Trittschalldämmung und Oberfläche verlegt werden.Wärme von unten: Fußbodenheizung nachrüstenNach dem Duschen oder Baden sollte die feuchte Luft schnell wieder abtransportiert werden, damit sich kein Schimmel im Badezimmer bildet. Am besten zum Stoßlüften das Fenster direkt ganz öffnen – es nur für eine Zeit lang auf Kipp zu stellen, reicht für einen kompletten Luftaustausch nicht aus. Bei einem innen liegenden Bad die Tür und ein Fenster in der Nähe aufmachen – im Winter für wenige Minuten, im Sommer gern länger. Die Heizung währenddessen herunterregeln, aber nicht vollständig ausschalten.          Lüften im Bad: So geht’s richtig!

    Weiterlesen
  • Markenshop GYS

    Das kannst Du selber! Und Schweißen ist viel einfacher als Du denkst. Im BAUHAUS-Online-Shop erhältst Du die moderne GYS Inverter Technologie, geeignet für Heim- und Handwerker. Ob Elektroden-Schweißen, MIG-MAG oder sogar WIG – bei BAUHAUS findest Du ein perfekt abgestimmtes Sortiment an Geräten, Zubehör und Verbrauchsmaterialien – passend für Dein Schweiß-Projekt! In der Regal-Broschüre „EINFACH SCHWEISSEN“ findest Du ausführliche Anleitungen und nützliche Tipps, die dich mit dem Thema vertraut machen. Auch DU kannst Schweißen!    Zum kompletten GYS-Sortiment im BAUHAUS Online-Shop >>  EINFACH SCHWEISSEN!

    Weiterlesen
  • Neue Heizung selbst montieren – so geht's

    Weniger Energie, mehr sparen: Mit einem neuen Heizkörper wird's warm. Wenn die Tage kälter werden, ist man froh, wenn man die Heizung aufdrehen kann und der Raum wohnlich warm wird. Doch haben Sie sich Ihre Heizkörper in letzter Zeit mal genauer angesehen? Ältere Heizkörper überzeugen meist nicht nur optisch nicht mehr, sondern vor allem in Bezug auf ihre Heizleistung und den Energieverbrauch. Vor allem deshalb empfehlen Expert:innen, Heizkörper alle zehn Jahre auszutauschen. Die gute Nachricht: Das können Sie mit ein bisschen handwerklichem Geschick sogar selbst machen! Bei BAUHAUS finden Sie eine große Auswahl an passenden Heizkörpern, hier finden Sie dazu die Anleitung zum Austausch. Los geht's!Heizkörper und Thermostat: Worauf muss man beim Austausch der Heizung achten? Wenn Sie darüber nachdenken, Ihre alten Heizkörper auszutauschen, ist der erste Schritt die Entscheidung für einen neuen Heizkörper. Generell wird zwischen zwei Bauarten unterschieden: Flachheizkörper (Plattenheizkörper/Kompaktheizkörper) In den meisten Wohnungen und Häusern finden sich heute Flachheizkörper , mit schmalen Rillen oder ganz plan , in verschiedenen Formen und Größen. Röhrenheizkörper Röhrenheizkörper sind quasi die Weiterentwicklung der früher gängigen Gliederheizkörper, jedoch mit vertikalen Rohren. Sie werden als Handtuchheizkörper meist im Bad und in Sanitäreinrichtungen eingebaut. Ebenso wichtig ist das Thermostat – denn dank Ihnen ist es möglich, die gewünschte Temperatur einzustellen und jederzeit zu ändern. Diese lassen sich grob in drei Kategorien unterteilen: Elektrisches Thermostat Elektrische Thermostate sind in der Lage, die Temperatur der Heizung automatisch zu regeln. Sie können so programmiert werden, dass Sie die Heizkörper zu einer bestimmten Uhrzeit auf eine zuvor eingestellte Temperatur heizen und auch wieder zurückregeln. So tragen sie dazu bei, Energie zu sparen. Funkthermostat/SmartHome Thermostat Funkthermostate sind ebenfalls elektrische Thermostate, nur mit dem Zusatz, dass sie sich auch über Funk ansteuern lassen. So können Sie Ihre Heizkörper zentral steuern. SmartHome Thermostate sind die Weiterentwicklung von Funkthermostaten in ein SmartHome Netzwerk eingebunden und lassen sich meist über eine entsprechende App steuern. Flüssigkeitsgefülltes Thermostat Früher waren die meisten Heizungen mit diesem Standard-Thermostat ausgestattet. Mit seiner Hilfe steuert man das Öffnen und Schließen des Ventils und damit die Durchflussmenge. Dreht man den Thermostatkopf auf, öffnet man das Ventil, so dass mehr Heizwasser in den Heizkörper fließen kann und die Heizung wärmer wird.Do it yourself: Welches Werkzeug braucht man zur Montage einer neuen Heizung? Um einen neuen Heizkörper anzuschließen, braucht man neben Heizkörper , Thermostat und dem passenden Zubehör folgendes Material: • Wasserpumpenzange (Armaturen- und Siphonzange) • Bohrmaschine • Schraubendreher • Inbusschlüssel Außerdem sollten Sie Bleistift, Zollstock, Wasserwaage und eine Schüssel für eventuell auslaufendes Wasser bereitstellen.Bevor Sie anfangen können, den alten Heizkörper abzubauen, dürfen Sie keinesfalls vergessen, den Heizkessel abzuschalten und die Heizungsanlage mit Hilfe der entsprechenden Sicherung vom Stromkreis zu trennen. Anschließend muss das Wasser im alten Heizkörper vollständig abgelassen werden. Schließen Sie dafür das Thermostatventil und drehen Sie den Rücklauf mit einem Inbusschlüssel ab. Jetzt können Sie die Heizung entlüften, indem Sie das Belüftungsventil öffnen. Da dabei ein wenig Wasser aus der Heizung austreten kann, sollten Sie eine Schüssel bereitstellen.Im nächsten Schritt wird der alte Heizkörper abgebaut. Lösen Sie dafür die Schrauben und ziehen Sie den Heizkörper kräftig aus seiner Verankerung. Sollten Sie beim Einbau ein baugleiches Modell verwenden, können Sie die alten Konsolen wiederverwenden. Ansonsten müssen auch diese von der Wand abgeschraubt werden.Wenn Sie kein baugleiches Modell Ihrer Heizung verwenden, muss eine neue Heizkörperbefestigung angebracht werden, mit deren Hilfe der Heizkörper angebracht wird. Beim Ausmessen der Befestigungslöcher für die Konsole an der Wand beachten Sie bitte, dass der Heizkörper nach oben und unten mindestens 15 cm Platz hat. Überprüfen Sie mit einer Wasserwaage, ob die Bohrmarkierungen waagerecht sind, und bohren Sie die Löcher für die Montage. Mit Schrauben und Dübeln wird die Konsole an der Wand befestigt.Stellen Sie anschließend den Heizkörper in die Befestigung und montieren Sie ihn mit den vorgesehenen Halterungen. Nutzen Sie den Schraubendreher, um alle Schrauben fest anzuziehen. Anschließend wird das neue Thermostatventil angebracht. Dichten Sie das Gewinde ggf. mit Hanf und Dichtpaste ab.Jetzt fehlt noch der Anschluss der Heizung an Vor- und Rücklauf. Dazu werden – je nach Rohrrichtung und seitlichem oder unten liegendem Anschluss – verschiedene Arten von Ventilen benötigt. Die Anschlussgewinde können Sie für bessere Dichtigkeit vor dem Eindrehen der Ventile mit Hanf umwickeln, das Sie mit Dichtpaste bestreichen.

    Weiterlesen
  • Neues BAUHAUS in den Mannheimer Quadraten

    BAUHAUS, der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten, eröffnet Ende März ein neues Fachcentrum in der Mannheimer Innenstadt: In R5, 1-5 entsteht derzeit ein modernes BAUHAUS nach den neuesten Standards und mit einem umfassenden Angebot an Serviceleistungen. Damit ist es BAUHAUS gelungen, seinen Traditionsstandort in der Mannheimer Innenstadt trotz der großen baulichen Veränderungen in den Quadraten beizubehalten. Bald ist die Nahversorgung der Mannheimer mit Qualitätsprodukten aus Werkstatt, Haus und Garten wieder gesichert: Die Eröffnung des neuen Fachcentrums in der Mannheimer Innenstadt soll im März 2014 gefeiert werden. Mit einer Verkaufsfläche von fast 2.500 Quadratmetern bietet das Fachcentrum ein großes Sortiment für die Nahversorgung – von Eisenwaren und Holz über Farben und Sanitär bis hin zu Elektro und Werkzeugen. Das Sortiment wurde von BAUHAUS speziell für die Bedürfnisse der Kunden in der Innenstadt zusammengestellt. Darüber hinaus wird das neue Fachcentrum auch eine breite Vielfalt an Serviceleistungen anbieten, etwa den Leihservice für Maschinen und Geräte, wo die Kunden vom Blechlocher, über die Elektrobohrmaschine und die Stichsäge bis hin zur Teppichreinigungsmaschine zahlreiche Geräte entleihen können, den Lieferservice, das Farbmischcenter oder den Holzzuschnitt.Bekannte Qualität in neuem GewandDirekt neben dem Fachcentrum befindet sich die Einfahrt des Parkhaus, das 525 Parkplätze bietet. Darunter finden sich auch mehrere extrabreite XXL-Parkplätze, die das Einladen sperriger Produkte erheblich erleichtern. BAUHAUS Kunden parken eine Stunde kostenlos im Parkhaus. Die Karte wird nach dem Einkauf an der Kasse entwertet.Bequemes ParkenEin Team aus Fachberatern ist im Einsatz, um alle Fragen zum umfangreichen Sortiment zu beantworten und die Kunden bei der Auswahl der Produkte zu unterstützen. Alle Fachberater sind den Stammkunden bereits aus dem früheren BAUHAUS in Q 7 bekannt. BAUHAUS konnte alle Mitarbeiter des Fachcentrums Q 7 in den vergangenen zwei Jahren weiter beschäftigen. Sie unterstützten übergangsweise die Fachberater im BAUHAUS in Mannheim-Mallau.Eingespieltes Team aus Fachberatern

    Weiterlesen
  • E-Lastenfahrrad

    Sie wohnen in der Stadt, haben kein eigenes Auto und möchten trotzdem einen größeren Einkauf tätigen – dann leihen Sie sich doch direkt in Ihrem BAUHAUS Fachcentrum eines unserer Lastenfahrräder aus.  Die Transportbox hat ein Gesamtvolumen von 1m³ und der abnehmbare Deckel ermöglicht auch den Transport hoher Produkte. Ausgewählte Fachcentren bieten E-Lastenfahrräder an, so dass dank des Elektro-Motors sich auch schwere und sperrige Produkte bequem transportieren lassen. Mieten Sie das BAUHAUS Lastenfahrrad stundenweise, pauschal oder für ein ganzes Wochenende. Die ersten drei Stunden sind für Sie kostenlos. Mietpreise: Kurztarif < 3 Stunden 0,- 4h Kurztarif 5,- 24h Tagestarif 12,- Spartarif > 7 Tage 8,- je Tag Wochenendtarif (Fr 13:00 bis Mo 10:00 Uhr) 20,- Kaution 150,- Über welche Eigenschaften das Lastenfahrrad verfügt und wo der BAUHAUS Lastenfahrrad Service angeboten wird, ist abhängig vom jeweligen BAUHAUS Fachcentrum. • Lastenfahrrad ohne Motor & Transportbox vorne:  Berlin-Charlottenburg, Berlin-Neukölln, Berlin-Schöneberg, Berlin-Treptow, Berlin-Wittenau, Kiel-Ravensberg und Köln-Kalk. •  Lastenfahrrad mit Motor & Transportbox vorne:  Berlin-Schöneberg, Berlin-Marienfelde, Berlin-Neukölln, Dresden, Mannheim und Kiel-Ravensberg. •  Lastenfahrrad mit Motor & Transportbox hinten:  Augsburg, Berlin-Halensee, Berlin-Neukölln, Berlin-Schöneberg, Berlin-Steglitz, Bonn-Endenich, Braunschweig, Düsseldorf-Rath, Düsseldorf-Flingern. Freiburg, Gießen, Hamburg-Bramfeld, Hamburg-Lokstedt, Kiel-Ravensberg, Köln-Porz, Lübeck, Lübeck-St. Jürgen, Mannheim-Columbus, Saarbrücken, Schwentinental-Raisdorf und Trier. Was Sie benötigen, damit es losgehen kann: Zu Ihrer eigenen Sicherheit empfehlen wir Ihnen das Tragen eines Fahrradhelms und sicheren Schuhwerks. Bei jedem Verleih erfolgt eine Einweisung unseres Fachpersonals, sodass keine speziellen Vorkenntnisse notwendig sind.  3h kostenlos: Fahrrad leihen & Kauf klimaneutral transportieren

    Weiterlesen
  • Sonnen- und Wetterschutz für Terrasse und Balkon

    Der BAUHAUS Montageservice - Kompetente Handwerkerleistungen zum Festpreis! Mit ausgesuchten regionalen Handwerksbetrieben setzen wir über 190 Handwerksleistungen um: • Fassade und Fenster • Garten- und Außenanlagen • Dach- und Ausbauarbeiten • Haustechnik und Elektrik • Wohnraumgestaltung Nutzen Sie das Rundum-sorglos-Paket für alle Montagearbeiten. Ihr Ansprechpartner für die Ausführung ist der Handwerkskoordinator. Er plant mit Ihnen gemeinsam die zu erledigenden Arbeiten bis ins kleinste Detail, besichtigt die Baustelle und macht das Aufmaß. Daraufhin erhalten Sie ein detailliertes Festpreisangebot für Produkte und Werkleistungen. Ihre Vorteile: ✔ Wir installieren und montieren zum Festpreis. Ein detailliertes Festpreisangebot erhalten Sie nach Beratung/Besichtigung von Ihrem Fachberater. ✔ Sie haben nur einen Ansprechpartner für alle Gewerke. ✔ 5 Jahre Gewährleistung auf die ausgeführten Arbeiten ✔ Rechnung aus einer Hand ✔ Finanzierung möglich ✔ Termingerecht, sauber, zuverlässigFalls Sie doch lieber den Profi ranlassen wollen:

    Weiterlesen
  • Yale ENTR ®

    Durch die Kombination der Hochsicherheitsprodukte von Yale mit fortschrittlicher Technologie von heute bietet Ihnen ENTR ® die sichere und komfortable Kontrolle darüber, wen Sie einlassen möchten – ganz ohne Schlüssel. Die elektronische Türeinheit ENTR ® ist eine intelligente Schließlösung, mit der Sie die Verriegelung Ihrer Tür mit dem Smartphone oder anderen System-Geräten steuern können. ENTR® ermöglicht Ihnen die Zutrittskontrolle per Mobilgeräte-App, Fingerabdruckleser, Pincode-Leser oder Fernbedienung.Yale ENTR ® - intelligente SchließlösungenFür die Entriegelung Ihrer Tür stehen Ihnen verschiedene Wege offen. ENTR ® ermöglicht Ihnen die Zutrittskontrolle per Mobilgeräte App, Fingerabdruckleser, Pincode-Leser, Schlüssel oder Fernbedienung. Wählen Sie die Option, die am besten Ihren Bedürfnissen entspricht, oder eine beliebige Kombination mehrerer Varianten. - Öffnen und Schließen ohne Schlüssel - Einfache, komfortable Installation, keine Veränderung an der Tür notwendig - Aufladbarer Akku– unabhängig von Stromnetz und Kabeln - Sichere, verschlüsselte drahtlose Kommunikation zwischen den Systemkomponenten - Automatische Verriegelung – die Tür ist immer verschlossen - Beliebige Kombination der verschiedenen ÖffnungsmöglichkeitenYale ENTR ® - die Vorteile auf einen BlickUnsere Yale ENTR ® Produkte auf einen BlickDie Fernbedienung für ENTR ® bindet sich einfach in das Schließsystem ein und ermöglicht die Tür aus der Entfernung von innen und außen zu entriegeln. • Registrierung von bis zu 20 Fernbedienungen • Öffnet und schließt die Tür durch Knopfdruck • Verschlüsselte, drahtlose Kommunikation • Einfache Installation und ProgrammierungYale ENTR ® FernbedienungDer Fingerscan-Leser für ENTR ® bietet Ihnen Kontrolle und Funktionalität durch die Definition von bis zu 20 Anwendern. Sie können sowohl autorisierte Fingerabdrücke als auch Codes nutzen. Sie verwalten die Zutrittsberechtigungen der Anwender und können zeitabhängige Berechtigungen vergeben. • Registrierung von bis zu 20 Anwendern • Öffnet die Tür nach Abgleich des gespeicherten Fingerabdruckes oder nach einfacher Pin-Eingabe • Verschlüsselte, drahtlose Kommunikation • Einfache Installation und Programmierung • Verwaltung von Zutrittsberechtigungen  Yale ENTR ® Fingerscan-LeserDer Pincode-Leser von ENTR ® bietet Ihnen Kontrolle und Funktionalität durch die Definition von bis zu 20 Anwendern. Sobald ein Code im Lesegerät programmiert ist, können Sie damit die Tür sicher entriegeln. • Registrierung von bis zu 20 Anwendern • Öffner der Tür nach einfacher Pin-Eingabe • Verschlüsselte, drahtlose Kommunikation • Einfache Installation und ProgrammierungYale ENTR ® Pincode-Leser  Der Mechanische Schließzylinder für ENTR ® bietet durch besondere Sicherheitskriterien ein hohes Maß an Einbruchsschutz.   • 10 Stifte, 4 Seitenstifte • Patentierter Euro Profilzylinder mit Wendeschlüssel • Anti-picking geschützt durch Wellenprofil auf Schlüssel • Anbohrschutz • Berechtigungskarte zur Anfertigung weiterer Schlüssel • Inkl. 2 Wendeschlüsseln • Geprüft nach EN1303:2005 (Klassifizierung 1 | 6 | 0 | 0 | 0 | C | 6 | 2*)    Yale ENTR ® Mechanischer SchließzylinderMit der App für ENTR ® können Sie Ihre Tür direkt vom Smartphone oder Tablet verriegeln und entriegeln. So behalten Sie Kontrolle und Übersicht, rund um die Uhr und an allen Tagen. • Verschlüsselte Bluetooth® Smart-Technologie, unabhängig vom Netzempfang • Meldungen empfangen – Tür verriegelt/entriegelt, Batteriezustand • Virtuelle Schlüssel erstellen und versenden • Ab IOS 7 und Android 4.3Yale ENTR ® AppÜberzeugen Sie sich an den folgenden Terminen selbst von dem elektronischen Türschloss ENTR ®. Hier haben Sie die Möglichkeit das System anzufassen und auszuprobieren. Bei einer Live Vorführung können Sie sich von der Einfachheit der Montage und Installation überzeugen.  Die Produktpromotions finden jeweils wochentags von 13:00 - 19:00 sowie samstags von 10:00 - 16:00 Uhr statt. Vorführungen der Yale ENTR ® Produkte finden dabei wochentags um 14:00 und 17:00 Uhr, samstags um 11:00 und 14:00 Uhr statt.Promotiontermine und Produktvorstellungen

    Weiterlesen
  • Montageleistungen Elektro und Smart Home

    ¹ Die Montageleistung umfasst das Aufmaß durch unseren Handwerkskoordinator (sofern erforderlich) sowie die Inbetriebnahme, Einweisung, Entsorgung der Verpackungsmaterialien und die Endreinigung. Eine etwaige Anlieferung der Ware erfolgt separat.(Die Kosten der Anlieferung entnehmen Sie bitte der aktuellen Zufuhrpreisliste in Ihrem BAUHAUS Fachcentrum.) ² Angebote gelten nur in Verbindung mit bei uns gekauften Produkten. Die genannten Montagepreise beziehen sich ausschließlich auf die Werkleistungen ohne Materialkosten, Vorarbeiten, Anlieferung, Demontage, etc. Die auszuführende Leistung sowie der Preis werden verbindlich nach Art und Umfang durch den Auftrag bestimmt, der nach erfolgtem Aufmaß am Ort der Bauleistung unter Berücksichtigung der örtlichen Umstände, besonderer Bedingungen und baulicher Voraussetzungen von BAUHAUS erstellt wird.Fachgerechte Montage der in Ihrem BAUHAUS Fachcentrum gekauften Leuchte auf montagefähigem Untergrund und elektrischer Anschluss an vorhandenem Auslass Montagepreis² Decken- oder Wandleuchte ab 53,95 €Ob Heizung, Licht oder Sicherheit – mit einer Smart Home-Lösung lassen sich viele Aufgaben in Ihren vier Wänden einfach automatisieren. Die clever vernetzten Geräte passen sich Ihrem Alltag an und machen Ihr Leben sicherer, komfortabler und nachhaltiger. Ganz bequem gesteuert per Smartphone – auch von unterwegs.  Preis auf Anfrage

    Weiterlesen
  • Karlstad-Välsviken: BAUHAUS setzt Expansion in Schweden weiter fort

    BAUHAUS setzt Expansion in Schweden weiter fort Mit der heutigen Eröffnung des neuen Fachcentrums in Karlstad-Välsviken in der zentralschwedischen Provinz Värmland setzt BAUHAUS nach den Neueröffnungen von Växjö sowie Umeå in 2022 seine Expansion im hohen Norden weiter fort. Das neue BAUHAUS bietet den Kunden auf einer Gesamtfläche von knapp 14.000 Quadratmetern sowie einer DRIVE-IN Arena und einem Stadtgarten ein breites Spektrum an Qualitätsprodukten und Servicedienstleistungen. Es ergänzt die nächstgelegenen Niederlassungen in Örebro sowie Uddevalla und rückt damit als 24. BAUHAUS in Schweden noch näher an seine lokalen Kunden heran. Im neuen Fachcentrum stehen in 15 Abteilungen eine Vielzahl von Qualitätsprodukten aus allen Sortimenten für Privatpersonen und Firmenkunden bereit. Dazu gehören Abteilungen für Eisenwaren, Elektro, Badezimmer, Baumaterialien, Farben und Produkte für Garten und den Balkon. Zudem bietet das neue BAUHAUS Serviceleistungen wie einen Montage- oder den Firmenservice für professionelle Handwerker an. Im Stadtgarten finden Kunden auf etwa 1.800 Quadratmetern eine große Auswahl saisonaler Pflanzen für Balkon und Garten. Die rund 2.800 Quadratmeter große DRIVE-IN ARENA ermöglicht die komfortable Abholung großer und sperriger Produkte. Fachcentrum in der Hauptstadt der Provinz Värmland BAUHAUS eröffnet sein 24. Fachcentrum in Välsviken, einem Vorort der Universitätsstadt Karlstad. Die Hauptstadt der historischen Provinz Värmland, die rund 61.500 Einwohner zählt, ist durch die Stadtautobahn E18 ein bedeutender Verkehrsknotenpunkt der Region. Gelegen in der durch die Holzindustrie stark geprägten Region sind in Karlstad mehrere Säge- und Papierwerke beheimatet. Karlstad verfügt zudem über ein Hafengebiet und ein Kongress- und Kulturzentrum und verbindet somit Industrie und Kultur in einer idyllischen Landschaft. Das Symbol der Stadt, die glückliche Sonne, soll auf die zahlreichen Sonnenstunden und das sonnige Gemüt der Einwohner hindeuten. Das neue Fachcentrum in Karlstad-Välsviken ergänzt die bisherigen BAUHAUS Niederlassungen in Schweden sowie den schwedischen Onlineshop von BAUHAUS. Es befindet sich zentral in der Region und deckt mit seiner breiten Produktpalette unterschiedlichste Bedürfnisse ab. BAUHAUS – Der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten Bereits 1960 brachte BAUHAUS eine neue Idee nach Deutschland: Markenprodukte verschiedenster Fachsortimente in Selbstbedienung, angeboten unter einem Dach. Nach diesem erfolgreichen Konzept sind in Deutschland über mehr als 160 Fachcentren entstanden. Europaweit ist BAUHAUS in 19 Ländern über 290 Mal vertreten. Jedes der Fachcentren ist in 15 Fachabteilungen untergliedert. Seinem Grundkonzept – Fachhandelsqualität und Produktvielfalt zu besten Preisen – ist BAUHAUS bis heute treu geblieben und hat dieses kontinuierlich weiterentwickelt.

    Weiterlesen
  • Vorfreude auf den 23. Februar 2025

    Verschiedene Vinylböden reduziert und versandkostenfrei - und das nur am kommenden Sonntag! Dieses Angebot sollten Sie sich nicht entgehen lassen! Der innovative Vinylboden Strong SPC Structure vereint die natürliche Schönheit von Holz mit der modernen Funktionalität eines Designbodens. Dank der Synchronporen-Technologie auf der Oberfläche erleben Sie eine einzigartige Holzoptik, die nicht nur aussieht wie echtes Holz, sondern sich auch genauso anfühlt. Mit diesem hochwertigen Vinylboden entscheiden Sie sich für eine stilvolle und langfristige Lösung. Der Strong SPC Structure beeindruckt nicht nur durch sein atemberaubendes Design, sondern auch durch seine außergewöhnliche Widerstandsfähigkeit und Langlebigkeit. Ideal für alle, die nicht nur Wert auf ästhetische Bodenbeläge, sondern auch auf hochwertige Funktionalität legen. Der Vinylboden Strong SPC Structure ist in drei Farbvarianten erhältlich: Tennessee, Carolina und Georgia.Nur am Sonntag, den 23. Februar 2025 exklusiv bei BAUHAUS:Hier können Sie einen Blick auf unser exklusives Angebot werfen:Vinylboden Strong SPC Structure Tennessee 1.220 x 228 x 3,8 mm Strapazierfähiger und langlebiger Bodenbelag (Klicksystem) Feuchtraumgeeignet - ideal für Küche und Bad Renovierungsfreundlich durch geringe Aufbauhöhe Verlegbar auf großen Flächen von bis zu 400 m² ohne Dehnungsfuge 100 % wasserresistent und für Fußbodenheizungen geeignet Oberfläche mit Tiefenstruktur durch Synchronporen (EIR) PhthalatfreiVinylboden Strong SPC Structure Carolina 1.220 x 228 x 3,8 mm Strapazierfähiger und langlebiger Bodenbelag (Klicksystem) Feuchtraumgeeignet - ideal für Küche und Bad Renovierungsfreundlich durch geringe Aufbauhöhe Verlegbar auf großen Flächen von bis zu 400 m² ohne Dehnungsfuge 100 % wasserresistent und für Fußbodenheizungen geeignet Oberfläche mit Tiefenstruktur durch Synchronporen (EIR) PhthalatfreiVinylboden Strong SPC Structure Georgia 1.220 x 228 x 3,8 mm Strapazierfähiger und langlebiger Bodenbelag (Klicksystem) Feuchtraumgeeignet - ideal für Küche und Bad Renovierungsfreundlich durch geringe Aufbauhöhe Verlegbar auf großen Flächen von bis zu 400 m² ohne Dehnungsfuge 100 % wasserresistent und für Fußbodenheizungen geeignet Oberfläche mit Tiefenstruktur durch Synchronporen (EIR) PhthalatfreiAls Ihr Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten statten wir Sie für unterschiedlichste Vorhaben optimal aus. Entdecken Sie unser umfangreiches Sortiment in Bereichen wie  Garten & Freizeit ,  Küche ,  Bad & Sanitär ,  Elektro & Leuchten ,  Heizen & Klima oder auch  Farben & Tapete n. Sie sind auf der Suche nach  Fliesen ,  Baustoffen ,  Werkzeugen & Maschinen ? Auch dann werden Sie bei uns fündig. Welche Deals in der Black Week auf Sie warten? Seien Sie gespannt!   Tipp: Werfen Sie auch unabhängig vom Super Sunday regelmäßig einen Blick auf unsere aktuellen Angebote – es lohnt sich.Unser Sortiment: Alles für Hobby-Heimwerker & ProfisRabatte & weitere Vorteile Ihr Einkaufserlebnis bei BAUHAUS geht ganzjährig mit vielen Vorteilen einher. • Retouren sind kostenlos und innerhalb unserer 30 Tage Umtauschgarantie möglich. • Außerdem können Sie Ihren Einkauf per Rechnung oder mit einem BAUHAUS Gutschein bezahlen. Falls beim Online-Shoppen Fragen aufkommen, wenden Sie sich an unsere  BAUHAUS Produktberatung . Unsere Fachleute helfen gerne weiter. 

    Weiterlesen
  • Emissionsfrei für die Kunden unterwegs

    Das Fachcentrum München-Euroindustriepark und das Fachcentrum in der Landsberger Straße setzen für Vor-Ort-Termine auf eine nachhaltige Mobilität. Deswegen hat BAUHAUS, der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten, für die Servicemitarbeiter zwei Elektroautos für die Fahrt zum Kunden in Betrieb genommen. Damit sind die Fachberater von BAUHAUS in München komplett emissionsfrei unterwegs. BAUHAUS ist mit seinen innovativen Serviceleistungen immer dort, wo sie gebraucht werden – natürlich auch bei den Kunden zuhause. Der Montageservice, der 360° Service der BÄDERWELT oder die umfangreichen Beratungsleistungen der Fachberaterin für BAUHAUS RAUM CONCEPT des neuen Fachcentrums München-Euroindustriepark sind einige Beispiele dafür. Damit durch die Fahrten zum Kunden die Umwelt so weit wie möglich geschont wird, setzt BAUHAUS zwei rein elektrisch betriebene Fahrzeuge vom Typ VW e-up! ein. Mit einem Stromverbrauch von 11,7 kWh auf 100 Kilometer und einer Reichweite von 160 Kilometern ist der e-up! die ideale und umweltfreundliche Lösung für die zumeist kurzen Strecken, welche die Handwerkskoordinatoren vom Montageservice, die Raumgestalterin und die Handwerkskoordinatoren von der BÄDERWELT in München und Umgebung zurücklegen. Der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten unterstützt auch Kunden, die den Weg zum Fachcentrum elektrisch und damit nachhaltig zurücklegen wollen: Im BAUHAUS im Euroindustriepark können bis zu vier E-Autos gleichzeitig ihre Akkus wieder aufladen, im Fachcentrum in der Landsberger Straße steht eine Lademöglichkeit zu Verfügung. Das Beste daran: Das Aufladen ist für BAUHAUS Kunden bis zu 60 Minuten lang kostenlos.Fachcentren in München setzen auf ElektroautosEgal, ob Kunden Inspirationen suchen, Renovierungen planen oder einen oder mehrere Räume komplett umgestalten möchten – das BAUHAUS RAUM CONCEPT Team, das es exklusiv im Fachcentrum München-Euroindustriepark gibt, steht ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Von der richtigen Wandfarbe über die Fußbodengestaltung und Lichtakzente bis hin zur Auswahl der Accessoires entwickelt Raumgestalterin Monika Amberger ein stimmiges Gesamtkonzept – für jedes Budget, für jeden Raumtyp und nach individuellem Wunsch. Einfach bei der RAUM CONCEPT Info nachfragen und einen Termin vereinbaren.Professionelle Raumgestaltung für das ZuhauseIn der BÄDERWELT finden Kunden eine besonders große Auswahl an Bad-Armaturen, Sanitäranlagen und Fliesen – alles dargestellt in anschaulichen Kojen, die kleine und große Musterbäder, Wellness-Oasen oder Badlösungen für die Generation „Comfort Plus“ zeigen. Hier bekommt garantiert jeder das Richtige, um das neue Traumbad Wirklichkeit werden zu lassen. Wenn Kunden ihr Bad von BAUHAUS professionell einbauen lassen möchten, kommt der 360° Service zum Einsatz, der sich um die komplette Planung und handwerkliche Umsetzung kümmert – und das zum Festpreis.Das Traumbad wird WirklichkeitWer möchte, kann seine bei BAUHAUS gekauften Produkte mit dem Montageservice sogar verlegen, installieren oder montieren lassen. BAUHAUS übernimmt auf Wunsch alle Arbeiten zuverlässig und kompetent. Bei der Durchführung setzt das Fachcentrum durchweg auf die Zusammenarbeit mit ausgewählten Handwerksbetrieben aus der Region. Bei allen Vorhaben ist der Handwerkskoordinator direkter Ansprechpartner für den Kunden. Er koordiniert und kontrolliert die Arbeiten und nimmt das Ergebnis ab. Außerdem erstellt er ein Festpreisangebot, das garantiert, dass die Kosten im vereinbarten Rahmen bleiben. Alle Montageleistungen und Preise sind im Montage-Katalog zu finden, der online und im Fachcentrum erhältlich ist.München lässt montierenDas Fachcentrum im Euroindustriepark in der Maria-Probst-Straße 50 ist das größte BAUHAUS in Bayern. Den Kunden erwarten mehr als 120.000 Qualitätsprodukte in 15 Fachgeschäften. Highlights sind die DRIVE-IN ARENA, der Stadtgarten, die BÄDERWELT, das PROFI DEPOT, NAUTIC, Profil Express sowie der Leih- und der Montageservice. Geöffnet hat das Fachcentrum montags bis samstags von 7 bis 20 Uhr. Die Highlights im Fachcentrum in der Landsberger Straße 175-179 sind zahlreiche Serviceleistungen und die BÄDERWELT. Das Fachcentrum ist montags bis samstags von 8 bis 20 Uhr geöffnet.Zwei Mal BAUHAUS in MünchenBereits 1960 brachte BAUHAUS eine neue Idee nach Deutschland: Markenprodukteverschiedenster Fachsortimente in Selbstbedienung, angeboten unter einem Dach. Nach diesem erfolgreichen Konzept sind in Deutschland über 150 Fachcentren entstanden. Europaweit ist BAUHAUS in 19 Ländern über 270 Mal vertreten. Seinem Grundkonzept – Fachhandelsqualität und Produktvielfalt zu besten Preisen – ist BAUHAUS bis heute treu geblieben und hat dieses kontinuierlich weiterentwickelt.BAUHAUS – Der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten

    Weiterlesen
  • Teilnahmebedingungen Social Media

    Die personenbezogenen Daten des Gewinnspielteilnehmers sowie dessen IP–Adresse mit den dazugehörigen Daten werden zur Abwicklung der Gewinnspiel-Aktion elektronisch erhoben, verarbeitet (gespeichert) und genutzt. Einwilligung in die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten: Der Teilnehmer willigt ein, dass seine personenbezogenen Daten von der BAUHAUS AG zur Begründung, Durchführung und Abwicklung der Gewinnspiel-Aktion erhoben, verarbeitet (gespeichert) und genutzt werden dürfen. Der Teilnehmer willigt ein, dass seine personenbezogenen Daten (Vorname, Name, E–Mail– Adresse und IP–Adresse) mit den dazugehörigen Daten erhoben, verarbeitet (gespeichert) und genutzt werden dürfen. Ferner willigt der Teilnehmer ein, dass die BAUHAUS AG diese Daten an sämtliche mit der Durchführung und Abwicklung der Gewinnspiel-Aktion betrauten Unternehmen weitergeben und verwenden darf. Der Gewinnspiel-Teilnehmer kann diese Einwilligungserklärung zur Verwendung seiner persönlichen Daten gegenüber der BAUHAUS AG jederzeit widerrufen und der weiteren Verwendung seiner Daten jederzeit widersprechen. Der Widerruf ist zu richten an: [email protected]. Unmittelbar nach Erhalt des Widerrufs bzw. Widerspruchs werden die personenbezogenen Daten des Teilnehmers nicht mehr verarbeitet oder genutzt und vernichtet. Erfolgt der Widerruf/Widerspruch vor der Gewinnabwicklung, kann die Übergabe des Gewinns nicht mehr gewährleistet werden. Nach Zugang des Widerrufs ist eine weitere Teilnahme am Gewinnspiel ausgeschlossen. Der Teilnehmer kann entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen jederzeit von der BAUHAUS AG Auskunft über seine gespeicherten personenbezogenen Daten erhalten. Dem Teilnehmer ist dabei bekannt, dass die BAUHAUS AG im Falle des Widerrufs der vorstehenden Einwilligung seine personenbezogenen Daten nur innerhalb der von ihr betriebenen Webseiten selbst löschen kann und wird. Sofern die personenbezogenen Daten des Teilnehmers auf anderen Seiten (auch auf Seiten Dritter) erscheinen, ist BAUHAUS AG hierfür nicht verantwortlich. Im Übrigen gelten die aktuellen Datenschutzrichtlinien der BAUHAUS AG. Diese können auf bauhaus.info unter dem Link Datenschutz eingesehen werden. Verantwortliche Stelle im Sinne des Bundesdatenschutzgesetzes ist die BAUHAUS E-Business GmbH & Co. KG, Gutenbergstraße 21, 68167 Mannheim.Allgemeine Informationen zu den Datenschutzbestimmungen

    Weiterlesen
  • Ústí nad Labem: BAUHAUS eröffnet neu und topmodern in Tschechien

    BAUHAUS eröffnet in Ústí nad Labem in der Tschechischen Republik seine neunte Niederlassung. Das neue Fachcentrum von BAUHAUS liegt im Ballungszentrum der Region Ústecký kraj, einem für das Land wichtigen Industriegebiet und Verkehrsknotenpunkt, das im Nordwesten die Staatsgrenze zu Deutschland bildet. Die neue Niederlassung des Spezialisten für Werkstatt, Haus und Garten ergänzt somit die wirtschaftsstarke Region hervorragend und ist das neunte BAUHAUS Fachcentrum in Tschechien. 100.000 Qualitätsprodukte unter einem Dach Die neue BAUHAUS Niederlassung bietet auf einer Gesamt-Verkaufsfläche von 16.800 Quadratmetern 15 Abteilungen mit einer Sortimentstiefe von über 100.000 Qualitätsprodukten an. Dazu gehört eine Abteilung für Eisenwaren, Autozubehör, Werkzeuge und Maschinen, Leuchten und Elektroinstallation, Bad, Heizung und Sanitär, Bodenbeläge, Holz, Fliesen und vieles mehr. Durch nahezu 390 geräumige Parkplätze - teilweise auch für Autos mit Anhängern geeignet - und einer rund 5.900 Quadratmeter großen DRIVE-IN ARENA können auch sperrige Produkte in großen Mengen komfortabel vorbestellt oder gekauft und eingeladen werden. Im Stadtgarten finden Pflanzenliebhaber auf 4.300 Quadratmetern vielfältige Produkte zur Gestaltung von Balkon und Garten. Für den besten Service ist ein Team von 100 Fachberatern im Einsatz. Ein Bistro im Eingangsbereich ergänzt das kulinarische Angebot des neuen Fachcentrums in Nordböhmen. Umweltschonend durch neueste Technologie in der Preisauszeichnung Als erster DIY-Händler in Tschechien setzt BAUHAUS auf ein elektronisches Preisauszeichnungssystem. Mithilfe der revolutionären und umweltschonenden e-ink-Technologie können Preise über einen zentralen Server automatisch aktualisiert oder geändert werden. Das Verfahren spart nicht nur Zeit, sondern auch Hunderte Kilogramm an Kunststoffetiketten, auf die bislang die Preise gedruckt wurden. BAUHAUS – Der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten Bereits 1960 brachte BAUHAUS eine neue Idee nach Deutschland: Markenprodukte verschiedenster Fachsortimente in Selbstbedienung, angeboten unter einem Dach. Nach diesem erfolgreichen Konzept sind in Deutschland über 150 Fachcentren entstanden. Europaweit ist BAUHAUS in 19 Ländern über 270 Mal vertreten. Jedes der Fachcentren ist in 15 Fachabteilungen untergliedert. Seinem Grundkonzept – Fachhandelsqualität und Produktvielfalt zu besten Preisen – ist BAUHAUS bis heute treu geblieben und hat dieses kontinuierlich weiterentwickelt.Innovative Technologie hilft massiv, Kunststoffabfall einzusparen

    Weiterlesen
  • BAUHAUS Münster jetzt in neuer Dimension

    Seit 2014 ist BAUHAUS der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten in Münster. Jetzt wird das Einkaufen in einer neuen Dimension Wirklichkeit: Wenn am 10. August 2018 der Umbau des Fachcentrums abgeschlossen ist, warten zahlreiche Neuheiten auf die Kunden. Viele Bereiche wurden komplett renoviert und neu strukturiert. BAUHAUS hat das Produkt- und Serviceangebot erweitert und noch stärker an die Wünsche der Kunden angepasst. Der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten hat außerdem 18 neue Fachberater eingestellt. Nach Abschluss der Arbeiten erwartet die Münsteraner ein noch nie dagewesenes Einkaufserlebnis auf einer Verkaufsfläche von insgesamt rund 16.800 Quadratmetern. Ganz neu ist zum Beispiel das 4.600 Quadratmeter große Abhollager, in dem Kunden Baustoffe und Materialien nach dem Bezahlen im Fachcentrum direkt in ihr Fahrzeug einladen können. Alle Produkte sind in Großmengen zu niedrigen Preisen vorrätig und können sofort mitgenommen werden. Im Abhollager befindet sich jetzt auch ein PROFI DEPOT. Hier stehen den Kunden neben einem besonderen Profi-Sortiment auch mehrere Fachberater zur Verfügung, die speziell für die Bedürfnisse von Handwerkern und Gewerbetreibenden geschult wurden.  Fachcentrum in der Theodor-Scheiwe-Straße noch besserAuf die Kunden warten viele weitere Highlights im Fachcentrum Münster: Die Fachgeschäfte für Sanitär, Fliesen, Holz, Bauelemente, Eisenwaren, Werkzeug und Elektro wurden von Grund auf umgebaut und erweitert. Hier findet man jetzt ein noch größeres Sortiment. Insbesondere in den Bereichen Bilderrahmen, Bausteine, Natursteine und Gartenbaustoffe, Bauchemie, Dämmstoffe, Trockenausbau, Leitern und Gerüste, Baugeräte, Bauholz, Haus- und Hofentwässerung sowie Bedachung lässt die große Auswahl keine Wünsche mehr offen. Wer auf der Suche nach professionellen Reinigungsmitteln ist, wird bei PRO CLEAN garantiert fündig. Hier können die Münsteraner aus einem großen Sortiment an professionellen Reinigungs- und Hygieneprodukten für alle Anwendungsbereiche auswählen. BAUHAUS hat in allen Bereichen neben der Sortimentsgröße auch die Präsentation der Qualitätsprodukte noch besser gemacht. Komplett überarbeitete FachgeschäfteEine ganze Reihe von Service- und Dienstleistungen ergänzt das Angebot, etwa der Leihservice für professionelle Maschinen und Geräte. Die Auswahl ist hier doppelt so groß wie zuvor – unter anderem gibt es eine Fensterbankschneidemaschine, die sowohl für Längs- als auch für Querschnitte geeignet ist. Serviceleistungen wie der Holzzuschnitt, das Farbmischcenter oder der Schlüsseldienst vervollständigen das Leistungsspektrum des Fachcentrums. Damit es beim Bezahlen noch schneller geht, gibt es jetzt vier statt zuvor zwei SB-Kassen. Durch die Erweiterung des Fachcentrums schafft BAUHAUS in Münster 18 neue Arbeitsplätze. Insgesamt stehen den Kunden bei Fragen 95 Fachberater zur Seite. Mehr Qualität, mehr ServiceDas BAUHAUS in der Theodor-Scheiwe-Straße ist seit 2014 der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten in Münster. Neben einem Sortiment von 160.000 Qualitätsprodukten in 15 Fachgeschäften bietet das Fachcentrum viele Highlights, etwa den Stadtgarten, das PROFI DEPOT oder das Abhollager.  BAUHAUS in MünsterBereits 1960 brachte BAUHAUS eine neue Idee nach Deutschland: Markenprodukte verschiedenster Fachsortimente in Selbstbedienung, angeboten unter einem Dach. Nach diesem erfolgreichen Konzept sind in Deutschland über 150 Fachcentren entstanden. Europaweit ist BAUHAUS in 19 Ländern über 270 Mal vertreten. Jedes der Fachcentren ist in 15 Fachgeschäfte untergliedert. Seinem Grundkonzept – Fachhandelsqualität und Produktvielfalt zu besten Preisen – ist BAUHAUS bis heute treu geblieben und hat dieses kontinuierlich weiterentwickelt.  BAUHAUS – Der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten

    Weiterlesen
  • Modernes BAUHAUS eröffnet am ehemaligen Praktiker-Standort

    BAUHAUS, der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten, eröffnet am 28. November 2013 am Kapweg 1-2 am ehemaligen Praktiker-Standort ein Fachcentrum nach den neusten Standards: Das BAUHAUS in Wedding/Reinickendorf beeindruckt mit mehr als 120.000 Qualitätsprodukten auf 15.900 Quadratmetern Verkaufsfläche und Besonderheiten wie der BÄDERWELT, NAUTIC und dem Stadtgarten. Eine ganze Reihe an Service- und Dienstleistungen ergänzt das umfangreiche Sortiment. Im neuen BAUHAUS finden 60 ehemalige Mitarbeiter des Praktikermarktes eine neue Aufgabe. Zusätzlich hat BAUHAUS 50 neue Arbeitsplätze geschaffen. Berlin ist für BAUHAUS schon immer ein wichtiger Standort. Durch die Eingliederung der Praktiker-Filiale gewinnt er weiter an Bedeutung. Insgesamt ist BAUHAUS nun mit 15 Fachcentren in der Hauptstadt und deren Umland vertreten. Der ehemalige Praktikermarkt wurde innen komplett umgestaltet. Jetzt präsentiert sich das neue Fachcentrum innovativ, topmodern und mit allem ausgestattet, was BAUHAUS zu bieten hat: Mit einer Verkaufsfläche von 15.900 Quadratmetern hat es genug Raum für eine großzügige und übersichtliche Warenpräsentation.Über 120.000 Qualitätsprodukte auf 15.900 QuadratmeternDas neue Fachcentrum vereint 15 Fachgeschäfte unter einem Dach: Diese reichen von „Bauelementen“ und „Baustoffen“, wo auch Handwerker und Gewerbetreibende fündig werden, über „Eisenwaren“, „Elektro“ und „Sanitär“ sowie „Sanitärinstallationen“ mit allem rund um Bad und Küche bis hin zu „Teppiche und Innendeko“ sowie „Werkzeuge und Maschinen“.Fachgeschäfte für jeden BedarfÜber die verschiedenen Fachgeschäfte hinaus bietet das Fachcentrum besondere Highlights wie die BÄDERWELT. Hier findet jeder sein neues Traumbad. Die Ausstellung zeigt viele Musterbäder verschiedenster Stilrichtungen. Hat der Kunde alles ausgewählt, erstellen die Spezialisten der BÄDERWELT einen maßstabsgetreuen Grundriss des Badezimmers. Der Komplettbad-Service übernimmt zudem die gesamte Organisation und Durchführung des Umbaus. Ansprechpartner für den Kunden ist dabei der Handwerkskoordinator. Er garantiert, dass der hohe Qualitätsstandard von BAUHAUS eingehalten wird. Mit NAUTIC wird das BAUHAUS in Berlin-Wedding zur ersten Anlaufstelle für alle Segel- und Motorbootbegeisterte. Wassersportler finden eine riesige Auswahl an Produkten für ihren Bedarf – von Motoren über Pumpen und Leinen bis hin zu Pflegeprodukten gibt es alles für Boot und Crew. Serviceleistungen wie der millimetergenaue Zuschnitt von Bootsbau-Sperrholz ergänzen das Angebot. Im Stadtgarten mit großem Freigelände finden die Kunden auf einer Verkaufsfläche von mehr als 3.600 Quadratmetern mehr als 15.000 Qualitätsprodukte für Garten, Terrasse und Balkon. Der Stadtgarten führt eine breite Auswahl an Pflanzen für drinnen und draußen. Dazu passend gibt es ein reichhaltiges Sortiment an Zubehör und Gartengeräten – von Töpfen über Dünger und Erde bis hin zu Heckenscheren und Rasenmäher. Wer einen Teich oder einen Pool anlegen möchte, wird ebenfalls fündig.Highlights ergänzen FachsortimentGroßen Wert legt BAUHAUS auf umfassenden Service: Der Leihservice für professionelle Maschinen und Geräte, das Farbmischcenter oder der Holzzuschnitt sind nur einige Beispiele für die zahlreichen Service- und Dienstleistungen des Fachcentrums Berlin-Wedding. Wer möchte, kann seine bei BAUHAUS gekauften Produkte sogar verlegen, installieren oder montieren lassen. Der Montageservice übernimmt alle Arbeiten zuverlässig und kompetent. Zudem sorgen eine gute Erreichbarkeit und mehr als 450 Parkplätze, viele davon für PKW mit Anhänger, für einen entspannten Einkauf. Um bei allen Kundenfragen rund um das Fachsortiment und die Verarbeitung umfassende und kompetente Beratung leisten zu können, ist ein Team aus 110 Fachberatern im Einsatz. 60 von ihnen waren bereits im ehemaligen Praktikermarkt tätig.Serviceleistungen und kompetente FachberatungBereits 1960 brachte BAUHAUS eine neue Idee nach Deutschland: Markenprodukte verschiedenster Fachsortimente in Selbstbedienung, angeboten unter einem Dach. Nach diesem erfolgreichen Konzept sind in Deutschland über 125 Fachcentren entstanden. Europaweit ist BAUHAUS in 17 Ländern über 220 Mal vertreten. Jedes der Fachcentren ist in 15 Fachgeschäfte untergliedert. Seinem Grundkonzept – Fachhandelsqualität und Produktvielfalt zu besten Preisen – ist BAUHAUS bis heute treu geblieben und hat dieses kontinuierlich weiterentwickelt.BAUHAUS – Der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten

    Weiterlesen
  • Modernes BAUHAUS für Heppenheim

    BAUHAUS, der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten, eröffnet am 21. März 2014 in der Tiergartenstraße 7 in Heppenheim ein Fachcentrum nach den neusten Standards. Das BAUHAUS in Heppenheim beeindruckt mit mehr als 120.000 Qualitätsprodukten auf über 12.000 Quadratmetern Verkaufsfläche und Besonderheiten wie LIGHTING und dem Stadtgarten. Eine Vielzahl an Service- und Dienstleistungen ergänzt das umfangreiche Sortiment. BAUHAUS nimmt in der Heimatstadt von Formel-1-Weltmeister Sebastian Vettel die Pole-Position für Werkstatt, Haus und Garten ein. Der ehemalige Praktikermarkt in Heppenheim wurde komplett umgestaltet. Jetzt präsentiert sich das neue Fachcentrum innovativ und topmodern: Mit einer Verkaufsfläche von über 12.000 Quadratmetern hat es genug Raum für eine großzügige und übersichtliche Warenpräsentation. Mit dem Fachcentrum im Kreis Bergstraße baut BAUHAUS sein Netz im Südwesten weiter aus und ergänzt damit optimal die beiden bestehenden Fachcentren in Viernheim und Darmstadt.Neues Fachcentrum bietet viele BesonderheitenDas neue BAUHAUS in Heppenheim vereint 15 Fachgeschäfte unter einem Dach: Diese reichen von „Bauelementen“ und „Baustoffen“, wo auch Handwerker und Gewerbetreibende fündig werden, über „Eisenwaren“, „Elektro“ und „Sanitär“ sowie „Sanitärinstallationen“ mit allem rund um Bad und Küche bis hin zu „Werkzeuge und Maschinen“. Über die verschiedenen Fachgeschäfte hinaus bietet das Fachcentrum besondere Highlights. LIGHTING umfasst ein großes Sortiment an Leuchten für den Innen- und Außenbereich. Ob klassische Wohnzimmerleuchte, Deckenfluter oder Leuchten für den Garten – hier werden die Kunden garantiert fündig. Besonders vielfältig ist die Auswahl an modernen LED-Leuchten und Solarlichtern für Terrasse, Garten oder Balkon. Viele Kunden werden jetzt im Frühling den Stadtgarten im Fachcentrum Heppenheim aufsuchen. Dort finden sie auf einer Verkaufsfläche von über 2.000 Quadratmetern mehr als 15.000 Qualitätsprodukte für Garten, Terrasse und Balkon. Der Stadtgarten führt eine breite Auswahl für drinnen und draußen. Robuste, ausgesuchte Pflanzen in bester, tagesfrischer Gärtnerqualität bietet die Qualitätsmarke Piardino. Dazu passend gibt es ein reichhaltiges Sortiment an Zubehör und Gartengeräten – von Töpfen über Dünger und Erde bis hin zu Heckenscheren und Rasenmähern. Alle Mitarbeiter des Stadtgartens sind speziell geschult und helfen bei Fragen gerne weiter.Fachgeschäfte für jeden BedarfDarüber hinaus bietet das neue Fachcentrum auch eine breite Vielfalt an Serviceleistungen an, etwa den Montageservice. In Zusammenarbeit mit regionalen Handwerksbetrieben erledigt BAUHAUS auf Wunsch des Kunden Montage und Installation im Fachcentrum gekaufter Produkte. Ein besonderer Service von BAUHAUS ist auch der Leihservice, bei dem die Kunden professionelle Maschinen und Geräte für Haus, Garten und Baustellen günstig und zu flexiblen Tarifen leihen können. Die Kunden können unter rund 100 Maschinen und Geräten wählen: Vom Bohr- und Abbruchhammer über den Betonmischer und die Stichsäge bis hin zum Fliesenschneider. Dass der Einkauf im BAUHAUS Heppenheim zum komfortablen Vergnügen wird, garantieren auch die gute Erreichbarkeit und die große Anzahl an Parkplätzen. Mehr als 300 Parkplätze stehen direkt vor dem Fachcentrum zur Verfügung. Um bei allen Kundenfragen rund um das Fachsortiment und die Verarbeitung umfassende und kompetente Beratung leisten zu können, ist ein Team aus 80 Fachberatern im Einsatz.Serviceleistungen und kompetente FachberatungBereits 1960 brachte BAUHAUS eine neue Idee nach Deutschland: Markenprodukte verschiedenster Fachsortimente in Selbstbedienung, angeboten unter einem Dach. Nach diesem erfolgreichen Konzept sind in Deutschland über 125 Fachcentren entstanden. Europaweit ist BAUHAUS in 17 Ländern über 220 Mal vertreten. Jedes der Fachcentren ist in 15 Fachgeschäfte untergliedert. Seinem Grundkonzept – Fachhandelsqualität und Produktvielfalt zu besten Preisen – ist BAUHAUS bis heute treu geblieben und hat dieses kontinuierlich weiterentwickelt.BAUHAUS – Der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten

    Weiterlesen
  • Ein gutes Stück Mannheim ist zurück

    BAUHAUS eröffnet am 28. März 2014 im Quadrat R5 ein neues Fachcentrum in der Mannheimer Innenstadt. Das BAUHAUS bietet zahlreiche Qualitätsprodukte auf 2.500 Quadratmetern Verkaufsfläche und viele Serviceleistungen. Bei allen Fragen rund um Werkstatt, Haus und Garten stehen den Kunden kompetente und freundliche Fachberater zur Seite. Topmodern und mitten in den Quadraten – so präsentiert sich das neue Fachcentrum in der Mannheimer Innenstadt. Mit einer Verkaufsfläche von 2.500 Quadratmetern bietet das Fachcentrum ein maßgeschneidertes Sortiment für die Nahversorgung und zahlreiche Serviceleistungen. Mit dem Fachcentrum knüpft BAUHAUS an eine lange Tradition an. In den Quadraten eröffnete 1960 das erste BAUHAUS überhaupt. Seitdem konnten sich die Kunden auf ihr Fachcentrum in der Mannheimer Innenstadt verlassen – erst in U3, später in Q7. Künftig ist das Fachcentrum in R5 die erste Anlaufstelle für Kunden, die auf der Suche nach Produkten für Werkstatt, Haus und Garten sind. Die bestehenden Fachcentren in Mallau, Vogelstang und Waldhof ergänzen das BAUHAUS in der Mannheimer Innenstadt ideal, wenn der Einkauf mal etwas sperriger ausfällt.BAUHAUS ab Ende März wieder in den Mannheimer Quadraten.Das neue Fachcentrum vereint viele Fachgeschäfte unter einem Dach: Diese reichen von „Eisenwaren“ und „Elektro“ über „Werkzeuge/Maschinen“ bis hin zu „Leuchten“ und „Sanitär“ mit allem rund um Bad und Küche. Kompetente Hilfestellung bei allen Kundenanfragen gibt ein Team aus Fachberatern, die den Stammkunden alle aus dem ehemaligen BAUHAUS in Q7 bekannt sind.Alte Bekannte im neuen FachcentrumDas Fachcentrum in R5 bietet viele besondere Services. Geräte, die nur selten benötigt werden, hat der BAUHAUS Leihservice: Vom Blechlocher über die Elektrobohrmaschine und die Stichsäge bis hin zur Teppichreinigungs- maschine hat das Fachcentrum Mannheim-Innenstadt alles parat, was Kunden für ihre Vorhaben brauchen. Und eine gründliche Einweisung gibt es kostenlos dazu. Die Geräte und Maschinen können für eine Dauer von vier Stunden bis hin zu einer Woche ausgeliehen werden. Im Farbmischcenter können sich die Kunden ihren Wunschfarbton individuell anmischen lassen. Außerdem kann der Farbton gespeichert werden, falls später noch einmal dieselbe Farbe benötigt wird.Service wird großgeschriebenHolz schneiden die BAUHAUS Fachberater millimetergenau zu – von der Rückwandplatte bis hin zur Leimholzplatte. Denselben Service bietet das Fachcentrum auch für Arbeitsplatten – natürlich samt Spülenausschnitten und Eckverbindungen. Wer Ersatzschlüssel benötigt ist bei BAUHAUS an der richtigen Adresse: Im Fachcentrum Mannheim-Innenstadt werden Schlüssel dank einer speziellen Technologie in wenigen Minuten nachgefertigt. Praktisch für Handwerker und Bauherren ist die PLUS CARD: Übersteigt die Gesamteinkaufssumme bei BAUHAUS innerhalb von zwölf Monaten 5.000 Euro, erhalten sie eine Rückvergütung von zehn Prozent.Von Holzzuschnitt bis SchlüsseldienstGerade bei innenstadtnahen Fachcentren ist bequemes Parken eine Herausforderung. Im BAUHAUS in R5 gibt es mit einem neu errichteten Parkhaus eine perfekte Lösung. Die Einfahrt des Parkhauses befindet sich direkt neben dem Fachcentrum und bietet 525 Parkplätze. Darunter finden sich auch mehrere extrabreite XXL-Parkplätze, die das Einparken erheblich erleichtern. BAUHAUS Kunden parken eine Stunde kostenlos im Parkhaus.Parken ist kein ProblemBereits 1960 brachte BAUHAUS eine neue Idee nach Deutschland: Markenprodukte verschiedenster Fachsortimente in Selbstbedienung, angeboten unter einem Dach. Nach diesem erfolgreichen Konzept sind in Deutschland über 130 Fachcentren entstanden. Europaweit ist BAUHAUS in 16 Ländern über 230 Mal vertreten. Jedes der Fachcentren ist in bis zu 15 Fachgeschäfte untergliedert. Seinem Grundkonzept – Fachhandelsqualität und Produktvielfalt zu besten Preisen – ist BAUHAUS bis heute treu geblieben und hat dieses kontinuierlich weiterentwickelt.BAUHAUS – Der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten

    Weiterlesen
  • Neues BAUHAUS in Hamburg-Lurup

    Bereits ab dem 12. April öffnet BAUHAUS-Lurup die Türen für seine Kunden. Das BAUHAUS im Rugenbarg 252 in der Nähe der Trabrennbahn beeindruckt mit mehr als 120.000 Qualitätsprodukten auf 14.200 Quadratmetern Verkaufsfläche und Besonderheiten wie dem Stadtgarten und NAUTIC. Eine Reihe von Serviceleistungen ergänzt das umfangreiche Sortiment. Bei allen Fragen rund um Werkstatt, Haus und Garten stehen den Kunden über 90 Fachberater kompetent zur Seite.Großes Sortiment und toller Service auf 14.200 QuadratmeternDas neue Fachcentrum vereint 15 Fachgeschäfte unter einem Dach: Diese reichen von „Bauelemente“ und „Baustoffe“, wo auch Handwerker und Gewerbetreibende fündig werden, über „Eisenwaren“, „Elektro“ und „Werkzeuge/Maschinen“, bis hin zu „Fliesen“ und „Parkett, Laminat, Paneele“. Im Fachgeschäft Sanitär finden Kunden eine große Auswahl an Bad-Armaturen, Sanitäranlagen und Fliesen. Um bei allen Kundenfragen rund um das Fachsortiment umfassende und kompetente Beratung leisten zu können, ist im Fachcentrum Hamburg-Lurup ein Team aus 90 Fachberatern im Einsatz.Fachgeschäfte für jeden BedarfDer Stadtgarten ist ein Highlight des Fachcentrums. Er führt über 15.000 Qualitätsprodukte für Garten, Terrasse und Balkon, die sich auf einer großzügig und übersichtlich gestalteten Fläche präsentieren. Von Pflanzen über Dünger und Gartengeräte bis hin zu Gartenbaustoffen gibt es alles, was man für die Gestaltung von Garten und Balkon benötigt. Robuste, ausgesuchte Pflanzen in bester, tagesfrischer Gärtnerqualität bietet die Qualitätsmarke Piardino. Dazu gibt es ein reichhaltiges Sortiment an Zubehör, etwa Blumentöpfe und Erde sowie eine große Sommermöbelausstellung.Den Frühling genießen mit dem StadtgartenIm wassersportbegeisterten Hamburg darf natürlich NAUTIC nicht fehlen. Mit über 3.000 Qualitätsprodukten ist NAUTIC inzwischen einer der umfangreichsten Anbieter für Produkte und Zubehör im Bereich des Segel- und Motorbootsports. NAUTIC führt ein riesiges Sortiment für Schiff und Crew. Sehr beliebt bei Bootsbesitzern ist zum Beispiel die große Auswahl an losen Edelstahlschrauben und Beschlägen.Alles für Schiff und CrewProfessionelle Geräte und Maschinen, die nur selten benötigt werden, hat der BAUHAUS Leihservice. Die Kunden können unter zahlreichen Maschinen und Geräten wählen: Vom Bohr- und Abbruchhammer über den Betonmischer und die Stichsäge bis hin zum Fliesenschneider hat das Fachcentrum Hamburg-Lurup alles parat, was Kunden für ihre Vorhaben brauchen. Die Geräte und Maschinen können praktisch, günstig und zu flexiblen Tarifen ausgeliehen werden.Leihen statt kaufenWer möchte, kann seine bei BAUHAUS gekauften Produkte mit dem Montageservice zum Festpreis verlegen, installieren oder montieren lassen. BAUHAUS übernimmt auf Wunsch alle Arbeiten zuverlässig und kompetent. Bei der Durchführung setzt das Fachcentrum Hamburg-Lurup durchweg auf die Zusammenarbeit mit ausgewählten Handwerksbetrieben vor Ort. Alle Montageleistungen und Preise sind im Montage-Katalog zu finden, der online und im Fachcentrum erhältlich ist. Das Farbmischcenter oder der Holzzuschnitt sind nur einige Beispiele für die weiteren zahlreichen Service- und Dienstleistungen des Fachcentrums Hamburg-Lurup. Zudem sorgen eine gute Erreichbarkeit und zahlreiche Parkplätze für einen entspannten Einkauf.Lurup lässt montierenBereits 1960 brachte BAUHAUS eine neue Idee nach Deutschland: Markenprodukte verschiedenster Fachsortimente in Selbstbedienung, angeboten unter einem Dach. Nach diesem erfolgreichen Konzept sind in Deutschland über 130 Fachcentren entstanden. Europaweit ist BAUHAUS in 17 Ländern über 230 Mal vertreten. Jedes der Fachcentren ist in 15 Fachgeschäfte untergliedert. Seinem Grundkonzept – Fachhandelsqualität und Produktvielfalt zu besten Preisen – ist BAUHAUS bis heute treu geblieben und hat dieses kontinuierlich weiterentwickelt.BAUHAUS – Der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten

    Weiterlesen
  • Erstes BAUHAUS für Gera

    BAUHAUS eröffnet am 6. Juni 2014 in Gera, im Elsterdamm 5, ein Fachcentrum nach neuesten Standards. Das neue BAUHAUS beeindruckt mit mehr als 120.000 Qualitätsprodukten auf über 12.200 Quadratmetern Verkaufsfläche und Besonderheiten wie dem Stadtgarten. Eine Reihe von Serviceleistungen ergänzt das umfangreiche Sortiment. Bei allen Fragen rund um Werkstatt, Haus und Garten stehen den Kunden über 70 Fachberater kompetent zur Seite. Mit dem neuen Fachcentrum ist BAUHAUS nun auch in Thüringen und somit in allen 16 Bundesländern vertreten. Innovativ und topmodern – so zeigt sich das neue Fachcentrum in Gera. Eine Verkaufsfläche von über 12.200 Quadratmetern bietet genug Raum für eine großzügige und übersichtliche Warenpräsentation. Das ermöglicht es den Kunden, alle Qualitätsprodukte – von der Schraube über die Bohrmaschine bis hin zur Fliese – schnell zu finden. Das Fachcentrum in Gera ist das erste im Freistaat Thüringen. Somit ist der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten nun endlich in allen 16 Bundesländern präsent. Mit dem Fachcentrum in der drittgrößten Stadt Thüringens baut BAUHAUS sein Netz in der Mitte Deutschlands weiter aus.BAUHAUS ab Juni auch in Thüringen vertretenDas neue Fachcentrum vereint 15 Fachgeschäfte unter einem Dach: Diese reichen von „Bauelemente“ und „Baustoffe“, wo auch Handwerker und Gewerbetreibende fündig werden, über „Eisenwaren“, „Elektro“ und „Werkzeuge/Maschinen“ bis hin zu „Leuchten“, „Parkett, Laminat, Paneele“ und „Sanitär“ mit allem rund um Bad und Küche. Um bei allen Kundenfragen umfassende und kompetente Beratung leisten zu können, ist im Fachcentrum Gera ein Team aus über 70 Fachberatern im Einsatz.Fachgeschäfte für jeden BedarfDer Stadtgarten ist ein besonderes Highlight des Fachcentrums Gera. Er führt über 15.000 Qualitätsprodukte für Garten, Terrasse und Balkon, die sich auf einer großzügig und übersichtlich gestalteten Fläche präsentieren. Von Pflanzen über Dünger und Gartengeräte bis hin zu Gartenbaustoffen gibt es alles, was man für die Gestaltung von Garten und Balkon benötigt. Alle Mitarbeiter des Stadtgartens sind speziell geschult und helfen bei Fragen gerne weiter. Robuste, ausgesuchte Pflanzen in bester, tagesfrischer Gärtnerqualität bietet die Qualitätsmarke Piardino. Dazu gibt es ein reichhaltiges Sortiment an Zubehör, etwa Blumentöpfe und Erde. Im Sommer sind Sitzgelegenheiten fürs Freie unentbehrlich. Der Stadtgarten im Fachcentrum Gera bietet hierfür gemütliche Sessel, Liegen und Tische. Eine große Auswahl an Grills ergänzt das Angebot im Stadtgarten.Den Sommer genießen mit dem StadtgartenWer möchte, kann seine bei BAUHAUS gekauften Produkte mit dem Montageservice sogar verlegen, installieren oder montieren lassen. BAUHAUS übernimmt auf Wunsch alle Arbeiten zuverlässig und kompetent. Bei der Durchführung setzt das Fachcentrum Gera durchweg auf die Zusammenarbeit mit ausgewählten Handwerksbetrieben aus der Region. Bei allen Vorhaben ist der Handwerkskoordinator direkter Ansprechpartner für den Kunden. Er koordiniert und kontrolliert die Arbeiten und nimmt das Ergebnis ab. Außerdem erstellt er ein Festpreisangebot, das garantiert, dass die Kosten im vereinbarten Rahmen bleiben. Alle Montageleistungen und Preise sind im Montage-Katalog zu finden, der online und im Fachcentrum erhältlich ist. Das Farbmischcenter, der Schlüsseldienst oder der Holzzuschnitt sind nur einige Beispiele für die weiteren zahlreichen Service- und Dienstleistungen des Fachcentrums Gera. Überzeugen kann das neue Fachcentrum auch mit einer hervorragenden Anbindung: Es befindet sich direkt an der B 2. Zudem sorgen viele Parkplätze für einen entspannten Einkauf.Gera lässt montierenBereits 1960 brachte BAUHAUS eine neue Idee nach Deutschland: Markenprodukte verschiedenster Fachsortimente in Selbstbedienung, angeboten unter einem Dach. Nach diesem erfolgreichen Konzept sind in Deutschland über 130 Fachcentren entstanden. Europaweit ist BAUHAUS in 17 Ländern über 230 Mal vertreten. Jedes der Fachcentren ist in 15 Fachgeschäfte untergliedert. Seinem Grundkonzept – Fachhandelsqualität und Produktvielfalt zu besten Preisen – ist BAUHAUS bis heute treu geblieben und hat dieses kontinuierlich weiterentwickelt.BAUHAUS – Der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten

    Weiterlesen
  • BAUHAUS eröffnet in Valencia-Paterna

    BAUHAUS eröffnet am 7. November 2014 in Paterna, einem Vorort der südspanischen Metropole Valencia, ein Fachcentrum nach modernsten Standards. Das neue BAUHAUS beeindruckt mit mehr als 120.000 Qualitätsprodukten auf 17.000 Quadratmetern Verkaufsfläche. Zahlreiche Besonderheiten wie Stadtgarten, BÄDERWELT, DRIVE-IN ARENA, NAUTIC und PROFI DEPOT warten auf die Kunden. Eine Reihe von Serviceleistungen ergänzt das umfangreiche Sortiment. Mit dem neuen Fachcentrum hat BAUHAUS knapp 200 neue Arbeitsplätze geschaffen. Innovativ und topmodern – so präsentiert sich das neue Fachcentrum in Valencia-Paterna. Das BAUHAUS in der Calle Adelina Jabaloyas Blasco ist das größte überhaupt in ganz Spanien: Eine Verkaufsfläche von über 17.000 Quadratmetern bietet genug Raum für eine großzügige und übersichtliche Warenpräsentation. Das ermöglicht es den Kunden alle Qualitätsprodukte – von der Schraube über die Bohrmaschine bis hin zur Fliese – schnell zu finden. Mit dem neuen BAUHAUS baut der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten sein Netz in Spanien weiter aus. Es ist bereits das siebte Fachcentrum in dem südeuropäischen Land. BAUHAUS wird damit auch zu einem wichtigen Arbeitgeber in der Region: Knapp 200 Arbeitsplätze wurden neu geschaffen.Neues Fachcentrum ist das größte in ganz SpanienDas neue Fachcentrum vereint 15 Fachgeschäfte unter einem Dach: Diese reichen von „Bauelemente“ und „Baustoffe“, wo auch Handwerker und Gewerbetreibende fündig werden, von „Eisenwaren“ über „Elektro“ und „Werkzeuge/Maschinen“ bis hin zu „Leuchten“, „Parkett, Laminat, Paneele“ und „Sanitär“. Um bei allen Kundenfragen umfassende und kompetente Beratung leisten zu können, ist im Fachcentrum Valencia-Paterna ein Team aus fast 200 Fachberatern im Einsatz.Fachgeschäfte für jeden BedarfDer Stadtgarten ist ein Highlight des Fachcentrums Valencia-Paterna. Er führt auf fast 3.500 Quadratmetern über 15.000 Qualitätsprodukte für Garten, Terrasse und Balkon, die sich auf einer großzügig und übersichtlich gestalteten Fläche präsentieren. Von Pflanzen über Dünger und Gartengeräte bis hin zu Gartenbaustoffen gibt es alles, was man für die Gestaltung von Garten und Balkon benötigt.Der Stadtgarten lockt mit riesigem AngebotIn der Hafenstadt Valencia darf natürlich NAUTIC nicht fehlen. Mit über 3.000 Qualitätsprodukten ist NAUTIC einer der umfangreichsten Anbieter für Produkte und Zubehör im Bereich des Segel- und Motorbootsports. Sehr beliebt bei Bootsbesitzern ist zum Beispiel die große Auswahl an losen Edelstahlschrauben und Beschlägen.Alles für Schiff und CrewIn der BÄDERWELT finden Kunden eine besonders große Auswahl an Bad-Armaturen, Sanitäranlagen und Fliesen. Hier findet garantiert jeder das Richtige, um das neue Traumbad Wirklichkeit werden zu lassen. Wenn Kunden das Bad von BAUHAUS professionell einbauen lassen möchten, kommt der 360° Service zum Einsatz, der sich um die komplette Planung und Umsetzung kümmert – und das zum Festpreis.Das Traumbad wird WirklichkeitDas Fachcentrum verfügt mit der über 4.000 Quadratmeter großen DRIVE-IN ARENA über ein besonders innovatives Highlight. Das Prinzip ist ganz einfach: Der Kunde kann direkt mit seinem Fahrzeug bis an das Regal vorfahren und das benötigte Material einladen. Dank mobiler Technik wird die Ware an der Kasse mit einem Scanner erfasst und muss nicht erneut ab- und wieder aufgeladen werden.Bequem aufladen in der DRIVE-IN ARENAProfessionelle Produkte, nützliche Dienstleistungen und kompetente Fachberatung: Für das PROFI DEPOT hat BAUHAUS ein spezielles Fachsortiment zusammengestellt, das genau auf die Bedürfnisse von Handwerkern und Gewerbetreibenden zugeschnitten ist.Profis kaufen im PROFI DEPOTBereits 1960 brachte BAUHAUS eine neue Idee nach Deutschland: Markenprodukte verschiedenster Fachsortimente in Selbstbedienung, angeboten unter einem Dach. Nach diesem erfolgreichen Konzept sind in Deutschland über 150 Fachcentren entstanden. Europaweit ist BAUHAUS in 17 Ländern über 250 Mal vertreten. Jedes der Fachcentren ist in 15 Fachgeschäfte untergliedert. Seinem Grundkonzept – Fachhandelsqualität und Produktvielfalt zu besten Preisen – ist BAUHAUS bis heute treu geblieben und hat dieses kontinuierlich weiterentwickelt.BAUHAUS – Der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten

    Weiterlesen
  • BAUHAUS kommt ins Stuttgarter Gerberviertel

    BAUHAUS eröffnet heute, am 14. Oktober 2016, in der Sophienstraße 23 im Stuttgarter Gerberviertel ein Fachcentrum nach modernsten Standards. Damit ist der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten jetzt auch im Herzen der baden-württembergischen Landeshauptstadt vertreten. Das neue BAUHAUS ist die perfekte Ergänzung zu den beiden großen Fachcentren in Möhringen und Untertürkheim. Auf einer Verkaufsfläche von 1.460 Quadratmetern finden die Kunden in der Sophienstraße, alle Produkte für den täglichen Bedarf. Eine Reihe von Serviceleistungen ergänzt das Sortiment. Bei allen Fragen rund um Werkstatt, Haus und Garten stehen den Kunden 19 Fachberater kompetent und freundlich zur Seite. Topmodern und mitten in der Stadt – so präsentiert sich das neue Fachcentrum im Gerberviertel in Stuttgart. Eine Verkaufsfläche von 1.460 Quadratmetern – verteilt auf zwei Stockwerke – bietet genug Raum für ein speziell angepasstes Sortiment. Hier finden die Stuttgarter alle Produkte für den täglichen handwerklichen Bedarf. Mit dem neuen BAUHAUS baut der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten sein Netz in Schwaben weiter aus. Die bestehenden Fachcentren in Möhringen und Untertürkheim ergänzen das BAUHAUS in der Stuttgarter Innenstadt ideal, wenn der Einkauf mal etwas größer ausfällt.Maßgeschneidertes Konzept im Herzen der StadtDas neue Fachcentrum vereint viele Fachgeschäfte unter einem Dach: Diese reichen von „Eisenwaren“ und „Elektro“ über „Werkzeuge/Maschinen“ bis hin zu „Leuchten“ und „Sanitär“ mit vielen Produkten rund um Bad und Küche. Das Fachcentrum bietet zudem eine ganze Reihe an Serviceleistungen: Vom Farbmischcenter über den Schlüsseldienst und den Lieferservice bis hin zu Reparaturservice sowie Ketten- und Seilzuschnitt. Für umfangreichere Vorhaben können die Kunden zudem alle Produkte des großen BAUHAUS Sortiments direkt im Fachcentrum bestellen und in die Sophienstraße liefern lassen. Auch die Serviceleistungen der Fachcentren Untertürkheim und Möhringen – etwa den Montageservice – vermitteln die Fachberater gerne. Um bei allen Kundenfragen umfassende und kompetente Beratung leisten zu können, ist im Fachcentrum Stuttgart-Gerber ein Team aus 19 Fachberatern im Einsatz. Abgestimmtes Sortiment und erstklassiger ServiceDas neue BAUHAUS befindet sich mitten im so genannten Gerberviertel – benannt nach dem Gewerbe der Lederverarbeitung, das hier früher betrieben wurde. Mit einem weiteren Fachcentrum in Innenstadtlage knüpft BAUHAUS an ein erfolgreiches Konzept an: In den vergangenen Jahren eröffnete der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten mehrere Fachcentren in City-Lage, etwa in Heidelberg, Karlsruhe und zuletzt 2014 in den Mannheimer Quadraten. Dank langjähriger Erfahrung wissen die Spezialisten von BAUHAUS genau, worauf es den Innenstadt-Kunden bei Beratung, Produkten und Serviceleistungen ankommt.Besondere Lage mitten in StuttgartGerade bei innenstadtnahen Fachcentren ist bequemes Parken eine Herausforderung. Im BAUHAUS in der Sophienstraße gibt es in der Tiefgarage des nahe gelegenen Kaufhaus Gerber immer genug Parkplätze. Sollte der Einkauf mal etwas größer ausfallen oder etwas Sperriges zu transportieren sein, stehen den Kunden drei Beladeparkplätze direkt vor der Tür zur Verfügung. Das Fachcentrum Stuttgart-Gerber hat von Montag bis Samstag von 8 bis 20 Uhr geöffnet.Parken ist kein ProblemBereits 1960 brachte BAUHAUS eine neue Idee nach Deutschland: Markenprodukte verschiedenster Fachsortimente in Selbstbedienung, angeboten unter einem Dach. Nach diesem erfolgreichen Konzept sind in Deutschland über 150 Fachcentren entstanden. Europaweit ist BAUHAUS in 19 Ländern über 260 Mal vertreten. Jedes der Fachcentren ist in 15 Fachgeschäfte untergliedert. Seinem Grundkonzept – Fachhandelsqualität und Produktvielfalt zu besten Preisen – ist BAUHAUS bis heute treu geblieben und hat dieses kontinuierlich weiterentwickelt.BAUHAUS – Der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten

    Weiterlesen
  • Endspurt für das neue BAUHAUS

    Endlich ist es soweit: Reutlingen bekommt ein neues BAUHAUS! In wenigen Wochen eröffnet in der Justus-von-Liebig-Straße ein Fachcentrum in neuer Dimension. Aktuell läuft die heiße Einrichtungsphase. Das neue BAUHAUS beeindruckt mit mehr als 160.000 Qualitätsprodukten auf 18.000 Quadratmetern Verkaufsfläche und Besonderheiten wie dem Stadtgarten, PROFI DEPOT und einer DRIVE-IN ARENA. Eine Reihe von Serviceleistungen ergänzt das umfangreiche Sortiment. Bei allen Fragen rund um Werkstatt, Haus und Garten stehen den Kunden über 100 Fachberater kompetent zur Seite. Zukunftsweisend und topmodern – so präsentiert sich demnächst das neue Fachcentrum im Industriegebiet Mark West. Damit bis zur Eröffnung am Ende des Jahres 2019 alles pünktlich fertig wird, herrscht derzeit Hochbetrieb: Zahlreiche Produkte werden täglich angeliefert. Von morgens bis abends sind Geschäftsleiter Patrick Ullrich und seine Mitarbeiter mit Aufbauen, Auspacken, Sortieren und Einrichten beschäftigt. Mit dem neuen Fachcentrum in der Justus-von-Liebig-Straße bekommen die Reutlinger endlich ein topmodernes BAUHAUS: Die Verkaufsfläche von 18.000 Quadratmetern bietet genug Raum für eine übersichtliche Sortimentspräsentation. Das ermöglicht den Kunden, alle Qualitätsprodukte – von der Schraube über die Bohrmaschine bis hin zur Fliese – schnell zu finden. Um bei allen Kundenfragen umfassende und kompetente Beratung leisten zu können, ist in Reutlingen künftig ein Team aus über 100 Fachberatern im Einsatz. Einrichtung im Industriegebiet Mark West läuft auf HochtourenDas neue Fachcentrum in Reutlingen stellt eine ideale Ergänzung zu den bereits bestehenden Fachcentren in der Umgebung dar, zum Beispiel in Stuttgart und Balingen. Künftig steht den Kunden in Reutlingen ein modernes BAUHAUS zur Verfügung, das keine Wünsche offenlässt. Im Gegenzug wird zeitgleich das bisherige Reutlinger BAUHAUS in der Emil-Adolff-Straße nach 37 Jahren geschlossen. Alle Fachberater aus dem bisherigen Fachcentrum werden übernommen und zusätzlich 25 weitere Stellen am neuen Standort geschaffen. Neues BAUHAUS schafft zusätzliche ArbeitsplätzeDas neue Fachcentrum vereint 15 Fachgeschäfte unter einem Dach: Diese reichen von „Bauelemente“ und „Baustoffe“, wo auch Handwerker und Gewerbetreibende fündig werden, über „Eisenwaren“ und „Elektro“ sowie „Werkzeuge/Maschinen“ bis hin zu „Leuchten“, „Parkett, Laminat, Paneele“ und „Sanitär“. Fachgeschäfte für jeden BedarfDie DRIVE-IN ARENA bietet auf einer Fläche von mehr als 4.500 Quadratmetern exzellente Baumaterialien in Großmengen zu guten Preisen. Das Prinzip der DRIVE-IN ARENA ermöglicht einen besonders bequemen Einkauf: Der Kunde fährt mit dem eigenen Fahrzeug direkt an das Regal und lädt die Produkte dort ins Auto. Dank mobiler Technik verbleibt die Ware nach dem Einladen auch an der Kasse im Fahrzeug, ein erneutes Ab- und wieder Aufladen beim Bezahlen entfällt. Selbst mit einem Transporter oder Kleinlaster lässt sich die DRIVE-IN ARENA ohne Weiteres befahren. Das ist besonders praktisch, da viele Baustoffe und -materialien nicht nur einiges an Gewicht auf die Waage bringen, sondern häufig auch recht sperrig sind. Ware direkt in der DRIVE-IN ARENA einladenEin weiteres Plus des neuen BAUHAUS: Es ist verkehrstechnisch hervorragend angebunden und befindet sich in unmittelbarer Nähe zur B 28. Für BAUHAUS gehört es zum entspannten Einkauf dazu, dass Kunden keine Parkplatzsorgen haben. Deshalb wird es einen großen Parkplatz mit mehr als 330 Stellplätzen geben. Das Fachcentrum ist montags bis samstags von 7 bis 20 Uhr geöffnet. Hervorragende AnbindungBereits 1960 brachte BAUHAUS eine neue Idee nach Deutschland: Markenprodukte verschiedenster Fachsortimente in Selbstbedienung, angeboten unter einem Dach. Nach diesem erfolgreichen Konzept sind in Deutschland über 150 Fachcentren entstanden. Europaweit ist BAUHAUS in 19 Ländern über 270 Mal vertreten. Jedes der Fachcentren ist in 15 Fachgeschäfte untergliedert. Seinem Grundkonzept – Fachhandelsqualität und Produktvielfalt zu besten Preisen – ist BAUHAUS bis heute treu geblieben und hat dieses kontinuierlich weiterentwickelt. BAUHAUS – Der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten

    Weiterlesen
  • Countdown für das neue BAUHAUS

    Der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten kommt endlich auch nach Trier: In wenigen Wochen eröffnet in der Luxemburger Straße 234 ein BAUHAUS in neuer Dimension. Aktuell läuft die heiße Einrichtungsphase. Das neue BAUHAUS beeindruckt mit mehr als 160.000 Qualitätsprodukten auf 18.600 Quadratmetern Verkaufsfläche und Besonderheiten wie dem Stadtgarten und einem großen Abhollager. Eine Reihe von Serviceleistungen ergänzt das umfangreiche Sortiment. Bei allen Fragen rund um Werkstatt, Haus und Garten stehen den Kunden 80 Fachberater kompetent zur Seite. Zukunftsweisend und topmodern – so präsentiert sich demnächst das neue Fachcentrum in Trier-West. Damit bis zur Eröffnung am 27. März alles pünktlich fertig wird, herrscht derzeit Hochbetrieb: Zahlreiche Produkte werden täglich angeliefert. Von morgens bis abends sind Geschäftsleiter Frank Borst und seine Mitarbeiter mit Aufbauen, Auspacken, Sortieren und Einrichten beschäftigt.  Die heiße Einrichtungsphase für das Fachcentrum in Trier läuftUm bei allen Kundenfragen umfassende und kompetente Beratung leisten zu können, ist in Trier ein Team aus 80 Fachberatern im Einsatz. Viele davon waren bereits seit längerem in der Luxemburger Straße im Thomas Bauzentrum tätig. Um jedoch den Kunden in Sachen Service beste BAUHAUS Qualität bieten zu können, werden künftig weitere Mitarbeiter aus umliegenden Fachcentren das Team in Trier zusätzlich verstärken. 80 Fachberater bieten dem Kunden kompetenten ServiceMit dem neuen Fachcentrum in der Luxemburger Straße 234 bekommen die Trierer endlich ein topmodernes BAUHAUS: Die Verkaufsfläche von über 18.600 Quadratmetern bietet genug Raum für eine übersichtliche Sortimentspräsentation. Das ermöglicht den Kunden, alle Qualitätsprodukte – von der Schraube über die Bohrmaschine bis hin zur Fliese – schnell zu finden. Mit dem neuen Fachcentrum baut der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten sein Netz im Südwesten Deutschlands weiter aus. Das BAUHAUS in Trier stellt eine ideale Ergänzung zu den bereits bestehenden Fachcentren in der näheren und weiteren Umgebung dar, so zum Beispiel in Saarbrücken, Dillingen, Ensdorf, Luxemburg, Koblenz oder Bad Kreuznach.  Fachcentrum Trier ergänzt die Standortvielfalt im SüdwestenDas neue Fachcentrum vereint 15 Fachgeschäfte unter einem Dach: Diese reichen von „Bauelemente“ und „Baustoffe“, wo auch Handwerker und Gewerbetreibende fündig werden, über „Eisenwaren“ und „Elektro“ sowie „Werkzeuge/Maschinen“ bis hin zu „Leuchten“, „Parkett, Laminat, Paneele“ und „Sanitär“. Passgenaue Serviceleistungen wie der Montageservice oder der Leihservice ergänzen das umfangreiche Sortiment. Fachgeschäfte für jeden BedarfSpeziell für Handwerker- und Gewerbetreibende bietet das Fachcentrum ein Abhollager, dass den Einkauf von Baustoffen und Baumaterialien in Großmengen für die Kunden noch bequemer gestaltet. Der Stadtgarten bietet Gartenbesitzern und Balkonliebhabern eine breite Auswahl an Pflanzen. Daneben werden beispielsweise Gartenwerkzeuge und -maschinen sowie Gartenbaustoffe in bester BAUHAUS Qualität angeboten.  Highlights für jeden BedarfEin weiteres Plus des neuen BAUHAUS: Es ist verkehrstechnisch hervorragend angebunden und befindet sich direkt an der B 49 / Luxemburger Straße. Auch zu den Autobahnen A 64 und A 602 ist es nicht weit. Für BAUHAUS gehört es zum entspannten Einkauf dazu, dass Kunden keine Sorgen beim Abstellen des eigenen Fahrzeugs haben. Deshalb wird es einen großen Parkplatz mit 310 Stellplätzen – zum Teil auch für Fahrzeug mit Anhängern – geben. Das Fachcentrum ist montags bis samstags von 7 bis 20 Uhr geöffnet. Hervorragende AnbindungBereits 1960 brachte BAUHAUS eine neue Idee nach Deutschland: Markenprodukte verschiedenster Fachsortimente in Selbstbedienung, angeboten unter einem Dach. Nach diesem erfolgreichen Konzept sind in Deutschland über 150 Fachcentren entstanden. Europaweit ist BAUHAUS in 19 Ländern über 270 Mal vertreten. Jedes der Fachcentren ist in 15 Fachabteilungen untergliedert. Seinem Grundkonzept – Fachhandelsqualität und Produktvielfalt zu besten Preisen – ist BAUHAUS bis heute treu geblieben und hat dieses kontinuierlich weiterentwickeltBAUHAUS – Der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten

    Weiterlesen
  • Endspurt für das neue BAUHAUS

    Die heiße Einrichtungsphase für das Fachcentrum in Haßloch läuft BAUHAUS kommt endlich auch nach Haßloch: In wenigen Wochen eröffnet in der Fritz-Karl-Henkel-Straße 6 ein Fachcentrum in neuer Dimension. Aktuell läuft die heiße Einrichtungsphase. Das neue BAUHAUS beeindruckt mit mehr als 160.000 Qualitätsprodukten auf 14.000 Quadratmetern Verkaufsfläche und Besonderheiten wie dem Stadtgarten und einem großen Abhollager. Eine Reihe von Serviceleistungen ergänzt das umfangreiche Sortiment. Bei allen Fragen rund um Werkstatt, Haus und Garten stehen den Kunden 88 Fachberater kompetent zur Seite. Zukunftsweisend und topmodern – so präsentiert sich demnächst das neue Fachcentrum im Gewerbegebiet Haßloch-Nord. Damit bis zur Eröffnung am 25. September alles pünktlich fertig wird, herrscht derzeit Hochbetrieb: Zahlreiche Produkte werden täglich angeliefert. Von morgens bis abends sind Geschäftsleiter Matthias Heß und seine Mitarbeiter mit Aufbauen, Auspacken, Sortieren und Einrichten beschäftigt. Fachcentrum Haßloch ergänzt Netz im Südwesten Mit dem neuen Fachcentrum baut BAUHAUS die Präsenz in der Metropolregion Rhein-Neckar weiter aus. Es stellt eine ideale Ergänzung zu den bestehenden Fachcentren in Heidelberg, Mannheim, Speyer und Ludwigshafen dar. Das Unternehmen hat dazu insgesamt rund 26 Millionen Euro in den Neubau investiert. Fachgeschäfte für jeden Bedarf Das neue Fachcentrum vereint 15 Fachabteilungen unter einem Dach: Diese reichen von „Bauelemente“ und „Baustoffe“, wo auch Handwerker und Gewerbetreibende fündig werden, über „Eisenwaren“ und „Elektro“ sowie „Werkzeuge/Maschinen“ bis hin zu „Leuchten“, „Parkett, Laminat, Paneele“, und „Sanitär“, „Farben“ sowie einem großen Bereich für „Fliesen“. Passgenaue Serviceleistungen wie der Montageservice oder der Leihservice ergänzen das umfangreiche Sortiment. Um den Kunden in Sachen Service beste BAUHAUS Qualität bieten zu können, und bei allen Kundenfragen umfassende und kompetente Beratung leisten zu können, ist in Haßloch ein Team aus 88 Fachberatern – darunter zwei Auszubildende – im Einsatz. Davon wurden 54 Arbeitsplätze neu geschaffen. Highlights für jeden Bedarf Speziell für Handwerker- und Gewerbetreibende bietet das Fachcentrum ein 3.000 Quadratmeter großes Abhollager, dass den Einkauf von Baustoffen und Baumaterialien in Großmengen für die Kunden noch bequemer gestaltet. Der Stadtgarten bietet Gartenbesitzern und Balkonliebhabern auf einer Fläche von rund 3.700 Quadratmetern eine breite Auswahl an Pflanzen. Daneben werden beispielsweise Gartenwerkzeuge und -maschinen sowie Gartenbaustoffe und Sommermöbel in bester BAUHAUS Qualität angeboten. BAUHAUS setzt auf energieeffiziente Bauweise BAUHAUS legt beim neuen Fachcentrum in Haßloch ein besonderes Augenmerk auf eine energieeffiziente Bauweise. Dachbegrünung, extra breite Tageslichtzonen, hochmoderne Heizungsanlagen und energiesparende LED-Technik für alle Beleuchtungsanlagen gehören zum hohen ökologischen Standard für effizientes Bauen. Zudem wird es in Haßloch auf den Dachflächen des Fachcentrums sowie des Abhollagers eine 2.700 Quadratmeter große Photovoltaik-Anlage mit einer beachtlichen Nennleistung von 500 kWp zur Stromgewinnung geben, die es ermöglicht, rund zwei Drittel des Eigenbedarfs an Strom abzudecken und erwirtschaftete Energieüberschüsse in das örtliche Stromnetz einzuspeisen. Hervorragende Anbindung Das neue Fachcentrum in der Fritz-Karl-Henkel-Straße 6 wird über die A 65 bequem zu erreichen sein. Das Gelände bietet Platz für rund 260 PKW-Parkplätze, teilweise auch für Fahrzeuge mit Anhänger. Das ermöglicht einen bequemen Einkauf von Anfang an. BAUHAUS – Der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten Bereits 1960 brachte BAUHAUS eine neue Idee nach Deutschland: Markenprodukte verschiedenster Fachsortimente in Selbstbedienung, angeboten unter einem Dach. Nach diesem erfolgreichen Konzept sind in Deutschland über 150 Fachcentren entstanden. Europaweit ist BAUHAUS in 19 Ländern über 270 Mal vertreten. Jedes der Fachcentren ist in 15 Fachabteilungen untergliedert. Seinem Grundkonzept – Fachhandelsqualität und Produktvielfalt zu besten Preisen – ist BAUHAUS bis heute treu geblieben und hat dieses kontinuierlich weiterentwickelt.

    Weiterlesen
  • Badplanung

    Das Bad ist einer der anspruchsvollsten Räume was die Planung angeht – egal ob im Neubau oder bei der Renovierung. Jedes Bad hat seine eigene Raumsituation und Gegebenheiten, die berücksichtigt werden müssen. Hinzu kommt, dass ein Bad im Schnitt nur alle 20 Jahre renoviert wird uns somit lange funktionieren muss. Eine sorgfältige Planung ist daher ratsam. Lassen Sie sich beraten, welche Möglichkeiten es bei der Renovierung im Hinblick auf die sanitären Anschlüsse, Elektrik, Heizung und eventuell Raumerweiterungen gibt. Die BAUHAUS Fachberater haben langjähriger Erfahrung im Sanitärbereich. Auch im Hinblick auf altersgerechte Bäder sind sie gut geschult.Fachkundige Beratung & professionelle PlanungSo wird Ihr Badezimmer schließlich aussehen – oder doch lieber anders? Die BAUHAUS Fachberater entwickeln gemeinsam mit Ihnen ein optimal abgestimmtes Raumkonzept in 3D. Sehen Sie vorab das Zusammenspiel der von Ihnen ausgewählten Produkte und Materialien von der Fliese bis zu den Accessoires.3D-Computer-BadplanungNeu bei BAUHAUS: Mittels einer 3D-Brille können Sie schon vorab ins Bad „eintreten“ und sich durch das neue Badezimmer bewegen. Die plastische Darstellung ermöglicht noch mehr Planungssicherheit. Musterbad Panorama Datei hier downloaden >>Mit Virtual Reality das Traumbad in der Planung erlebenDas am häufigsten genutzte Objekt im Bad ist der Waschtisch. Platzieren Sie ihn gut erreichbar in Türnähe oder für mehr Tageslicht in der Nähe des Fensters.   Für den Einbau von Waschtisch- und Duschanlagen ist in der Regel eine Raumhöhe von 200 cm notwendig.   Planen Sie die Badewanne nicht unter dem Fenster ein, da auch an geschlossenen Fenstern ein kühler Luftstrom entstehen kann.   Sorgen Sie für einen ausreichenden Türradius.   Beim Eintreten sollte der Blick nicht direkt auf das WC fallen. Für genügend Bewegungsfreiheit lassen Sie rund um das WC mindestens 20 cm Platz.   Wird der Badwärmekörper neben der Dusche montiert, ist Ihr gewärmtes Handtuch immer griffbereit.   Ihr Bad wirkt geräumiger, wenn Sie großflächige Fliesen und Spiegel einsetzen.   Durchdacht angeordnete Leuchten schaffen eine angenehme Atmosphäre.   Beachten Sie bei der Planung altersgerechter Bäder unsere Tipps unter barrierefreie Bäder oder fragen Sie unsere speziell geschulten Fachberater. Durchdacht angeordnete Leuchten schaffen eine angenehme Atmosphäre.Wird der Badwärmekörper neben der Dusche montiert, ist Ihr gewärmtes Handtuch immer griffbereit.Wird der Badwärmekörper neben der Dusche montiert, ist Ihr gewärmtes Handtuch immer griffbereit.Sorgen Sie für einen ausreichenden Türradius. Checkliste Badplanung

    Weiterlesen

36 von 129 Inhalte