Merkliste

"bio ethanol"  (571 Ergebnisse)

Ihr Suchergebnis für bio ethanol

  • Rasenkrankheiten – So erkennen Sie das Problem

     Eine der größten Bedrohungen für jeden Rasen kommt ganz unauffällig daher: Pilzerkrankungen sind ein massives Problem. Das Hinterhältige daran: Ihr Entstehen ist für Laien zunächst kaum zu erkennen. Denn Pilze sind regelmäßig im Boden und warten dort auf passende Bedingungen wie Wind und Regen, um sich zu verbreiten. Einmal in Fahrt gekommen, befallen sie die geschwächten Pflanzen. Oft sind es zunächst nur kleine Areale, die nach einem Witterungswechsel vielleicht sogar wieder auswachsen. Wenn sich die Erkrankung jedoch ausbreitet, ist massives Einschreiten erforderlich. Die häufigste Ursache für einen Pilzbefall im Rasen ist dabei der Nährstoffmangel. Um dem vorzubeugen, einen Rasendünger im vom Hersteller angegeben Zyklus verwenden. Wichtig: Bei stärkeren Niederschlägen kann es zu einem Ausschwemmen der Nährstoffe kommen. Unter solchen Umständen sollte geringfügig nachgedüngt werden. Alternative: Bio-Dünger verwenden, bei dem eine Überdüngung nicht möglich ist.Schneeschimmel zeichnet sich durch kahle, graue, runde Schadstellen und faulig-feuchte Areale aus. Die absterbenden Kreise haben einen Durchmesser von 5 bis 25 cm; diese werden erst größer und vereinigen sich mit der Zeit. Die Ausgangslage: Schneeschimmel tritt vor allem im Herbst und Winter bei Temperaturen von 0 bis 8 °C auf. Wichtige Co-Faktoren sind Regen oder hohe Luftfeuchtigkeit. Der Pilz ist im Boden stark verbreitet, ein besonderes Risiko besteht immer unter Schneedecken. Was tun? Zur Vorbeugung sollten – wo immer möglich – Staunässe und erhöhte Feuchtigkeit auf dem Rasen vermieden werden. Das erreicht man mit regelmäßigem Vertikutieren und Sanden. Das sorgt für eine gute Belüftung. Eine Herbstgabe von Dünger mit Kalium und Magnesium macht das Gras robuster gegen Krankheiten in der kritischen Phase im Winter.Schneeschimmel (Microdochium nivale)Dollarflecken sind das Gegenmodell zum Schneeschimmel: Sie sind deutlich kleiner, treten meist im Sommer auf und sind Folge von Trockenstress. Die Flecken haben einen Durchmesser von ca. 1 bis 3 cm und heben sich durch ihre helle Färbung deutlich von den gesunden Gräsern ab. Die Flecken weisen morgens oft einen weißen Pilzbelag auf. Die Ausgangslage: Bei hohen Temperaturen von 25 bis 30 °C sowie in kühlen Nächten mit Taubildung können Dollarflecken auftreten. Weitere begünstigende Faktoren sind Bodentrockenheit und Nährstoffmangel. Was tun? Eine ausreichende Nährstoffversorgung im Sommer und das Vermeiden von Trockenstress (auch auf Teilflächen) sind die beste Vorbeugung. Die Bewässerung sollte aber nicht am Abend stattfinden. Außerdem ist es empfehlenswert, den Rasen regelmäßig zu belüften.Dollarflecken (Sclerotinia homoeocarpa)Wer einmal ein altes Auto hatte, wird keine Schwierigkeiten haben, Rost zu erkennen: gelbbraune bis schwarze Pusteln auf den Halmen. Im Rasen bilden sich gelbe, verdorrte Zonen. Die Ausgangslage: Rost droht dem Rasen im Sommer. Anhaltend warmes Wetter bei 20 bis 30 °C sowie Nährstoff- und Wassermangel fördern den Befall. Was tun? Verbesserung der allgemeinen Wachstumsbedingungen: Das gelingt zum einen durch eine gleichmäßige Nährstoffzufuhr mit Dünger. Zum anderen sollte der Boden immer ausreichend feucht sein – eine gute Durchlüftung und (falls möglich) das Vermeiden von Schatten auf dem Rasen helfen ebenfalls.Rostkrankheiten (Puccinia)Sie entwickelt sich typischerweise unter einer geschlossenen Schneedecke. Die Gräser verfaulen im feuchtkalten Klima und haben eine papierartige Struktur. Sektoren bis 50 cm Durchmesser. Die Ausgangslage: Für Fäule braucht es einen langen, feuchten Winter mit Temperaturen bis –10 °C. Plötzlicher Schnee auf nicht gefrorenem Boden ist oft der Beginn. Neusaaten sind statistisch gesehen häufiger betroffen. Was tun? Meist muss man nur die übliche Pflege anbieten: Mit Düngung und regelmäßigem Vertikutieren wird sich der Rasen wahrscheinlich bald erholen.Typhula-Fäule (Typhula incarnata)Unregelmäßige, ineinander übergehende gelbliche Flecken. Bei näherem Hinsehen fällt auf, dass aus den befallenen Blättern eine rote Wucherung herauswächst. Bei hoher Luftfeuchtigkeit bildet sich auch ein rosafarbener Pilzbelag auf den Blättern aus. Die Ausgangslage: Rotspitzigkeit tritt vor allem im Sommer und Herbst bei Temperaturen von 15 bis 20 °C und hoher Luftfeuchtigkeit auf. Der Parasit befällt besonders unterernährte Gräser oder für den Boden unpassende Saaten. Was tun? Das bekommen Sie in den Griff! Meist reicht eine Düngung mit Langzeitdünger aus. Befallene Gräser sterben nicht ab, sondern treiben neu aus.Rotspitzigkeit (Laetisaria fuciformisLücken im Wuchs, vermindertes Wachstum und gelbe Stellen sind typische Symptome. Neben der Verfärbung kann es zu Wurzelfäule kommen; die betroffene Narbe lässt sich dann mit der Hand abziehen. Dunkler Belag, schwarze Fruchtkörper, kleine Dornen. Die Ausgangslage: Anthraknose tritt das ganze Jahr über bei angegriffenem Rasen auf. Der Belag erinnert an Ruß. Im Winter kleine Stellen, im Sommer großflächig. Was tun? Tritt nur bei geschwächtem, unterernährtem oder falsch gemähtem Rasen auf. Pflege nach Lehrbuch!  Anthraknose (Colletotrichum cereale)

    Weiterlesen
  • Wie veredelt man Gemüse?

    Wer bei Saatgut und Setzlingen von Tomate, Gurke & Co. spart, handelt mit den sprichwörtlichen Zitronen: Gärtnereien und Saatguthersteller haben in den letzten Jahren riesige Fortschritte gemacht, auf die man in keinem Fall verzichten sollte. Veredeltes Gemüse ist so ein Trend. Ihr Vorteil: Es ist widerstandsfähiger und weniger anfällig für Schädlinge und Krankheiten.Veredeln – Wie und Warum?Eigentlich ist das Veredeln von Pflanzen ein alter Hut: Bei Obstbäumen und Rosen ist die Technik seit Urzeiten bekannt. Bei einer Veredelung wachsen zwei unterschiedliche Pflanzen zusammen. Dabei unterscheidet man zwischen der Unterlage, die mit ihren Wurzeln und dem Stamm die Basis der veredelten Pflanze bildet, und der Zuchtsorte: der Pflanze, die von der Veredelung profitieren soll. Die Unterlage zeichnet sich durch eine hohe Resistenz gegen bodenbürtige Krankheiten aus und ist zudem besonders wüchsig. Auf diese Unterlage werden hochwertige Zuchtsorten gepfropft. Die werden vom Gärtner wegen ihres guten Geschmacks oder ihrer Qualität ausgewählt, sind aber anfällig für Wurzelkrankheiten. Durch die Verbindung bekommt die veredelte Pflanze mit dem gesunden Wurzelwerk eine ideale Versorgung mit Nährstoffen und Wasser. Unterlage und Zuchtsorte sollten, um eine Veredelung zu erreichen, aus der gleichen Pflanzengattung stammen. So können Auberginen auf einer Unterlage aus besonders stark wachsenden Tomaten veredelt werden. Was passiert beim Veredeln? Anders als gedacht, ist das Veredeln eine  rein mechanische Maßnahme , die nichts mit Gentechnik oder Chemie zu tun hat: Beide Pflanzen, die vereint werden sollen, werden zunächst  getrennt ausgesät und kultiviert.  Wenn die Pflanzen etwa 8 – 10 cm groß sind, wird  von der einen das Oberteil  abgeschnitten,  von der anderen die Wurzel.  Danach wird das  Oberteil  der einen  auf den Wurzelkörper  der anderen gesetzt und  mit einer Klammer verbunden.  Nach wenigen Tagen sind die beiden Teile fest verbunden und es wächst eine kräftige Pflanze heran, die die Eigenschaften beider Sorten hat. Wichtig für Hobbygärtner: Die  Veredlungsstelle  muss auch später immer  über der Erdoberfläche  liegen.Gurke 'Kalunga' F1Bei der Gurke 'Kalunga' F1 (Cucumis sativus) sind die Früchte der Gurke besonders aromatisch, die zur Ernte von Juli bis Oktober ihre grüne Farbe angenommen haben. Um sich gut zu entwickeln, braucht die Gurke einen durchlässigen, lockeren, nährstoffreichen Boden in sonniger, geschützter Lage. Sie wächst kletternd und wird etwa 1,5 m hoch und 60 cm breit. Die Früchte werden 35 bis 38 cm lang. Pflanzabstand: 100 x 40 cmGurken – veredeltMidi Schlangengurke 'Melva® Midios'Die Midi Schlangengurke 'Melva® Midios' (Cucumis sativus) ist sehr ertragsstark und hat ca. 25 cm lange, dunkelgrüne Früchte. Sie ist ideal als Snack und für die Brotdose, aber auch für Salate u.v.m. Diese Gurkensorte ist sehr vital und widerstandsfähig gegen Echten Mehltau. Wissenswert: Cucumis sativus enthält viel Vitamin A und ist reich an Eisen, Kalium, Vitamin C, Vitamin B1 und Calcium. Pflanzabstand: 100 x 40 cmMini-Snack-Gurke 'Minero® Mini Stars'Die Mini-Snack-Gurke 'Minero® Mini Stars' (Cucumis sativus) zeichnet sich durch den aromatischen Geschmack ihrer veredelten Früchte aus, die bei entsprechender Pflege ab Juli geerntet werden können. Die Minigurken werden ca. 10 cm lang und eignen sich besonders gut als gesunder Snack für zwischendurch. Cucumis sativus wächst kletternd und erreicht gewöhnlich eine Höhe von 60 bis 120 cm. Die Sorte Mini Stars kann aber auch überhängend in Ampeln oder Balkonkästen kultiviert werden. Die Pflanze bevorzugt einen durchlässigen, lockeren und nährstoffreichen Boden und benötigt einen hellen, vor Wind geschützten Standort. Pflanzabstand: 100 x 40 cmMini-Knack-Gurke 'Conito® Corentine'Die Mini-Knack-Gurke 'Conito® Corentine' (Cucumis sativus) braucht einen durchlässigen, lockeren, nährstoffreichen Boden in sonniger Lage, um sich gut entwickeln zu können. Erntezeit ist Juli bis Oktober. Sie wird etwa 1,5 m hoch und 60 cm breit. Die behaarten Blätter sind rundlich. Sie präsentieren sich in dunkelgrün. Wissenswert: Cucumis sativus enthält viel Vitamin A und ist reich an Eisen, Kalium, Vitamin C, Vitamin B1 und Calcium. Pflanzabstand: 100 x 40 cmGurke 'Kalunga' F1Die Aubergine 'Madonna' (Solanum melongena) hat große, dunkelviolette Früchte. Sie verfügt über ein mediterranes Geschmackserlebnis. Durch die Veredelung ist eine sichere und reiche Ernte garantiert. Sie ist eine Bereicherung in jedem Gemüsebeet. Pflanzabstand: 80 x 80 cmAubergine – veredeltTomate – das tiefrote Herz unserer KücheOhne Tomaten wäre der Gemüsegarten eine ziemlich eintönige Umgebung. Aber das leuchtende Rot dieser Früchte zieht unsere Blicke an. Auch aus der Küche ist die Tomate nicht wegzudenken: Sie gibt Geschmack, sie gibt Farbe und Gesundheit. Denn Tomaten sind extrem reich an Vitamin C, Vitamin B, Eisen und Folsäure. Dazu kommen Antioxidantien, die uns vor Krankheiten schützen. Was mehr kann ein Stück Gemüse leisten? Die Aufzucht der Tomaten ist für den Gärtner nicht schwer, muss sich aber regelmäßig mit den gleichen Problemen auseinandersetzen: Kraut- und Braunfäule wird durch einen Pilz verursacht. Auch der Echte Mehltau ist ein Pilz, der einen weißen Belag auf den Blättern liefert. Und die Blütenendfäule zeigt schwarze Stellen am Fruchtboden – eine Ernährungsstörung der Frucht. Aber zum Glück sind viele Tomatensorten inzwischen gegen diese Erkrankungen gewappnet. Gerade die veredelten Tomaten sind extrem ertragreich und haben ein starkes Wurzelwerk. Gleichzeitig sind sie sehr vital und wuchsstark. So gut sind die Ergebnisse, im Garten wie auch bei der Verwertung in der Küche, dass sich viele Gärtner keinen Anbau mehr ohne veredelte Pflanzen vorstellen mögen. Und wer einmal eine Starlias® Red oder eine Sanvitos® probiert hat, wird ihnen Recht geben! Tipps für eine reiche Tomatenernte >Steak-Tomate 'Buffalosteak'Die Steak-Tomate 'Buffalosteak' (Solanum lycopersicum) ist das Schwergewicht unter den Tomaten, aber nicht weniger wohlschmeckend. Das Fruchtfleisch hat durch die vielen inneren Kammern eine angenehme fleischartige, saftige Struktur. Sie ist ideal zum scheibenweisen Belegen von Hamburgern, Pizza & Co. sowie zum Grillen. Ihr Fruchtgewicht beträgt 250−320 g.Tomaten – verdeltCherry-Tomate 'Sanvitos®'Die roten, aromatischen Früchte der Cherry-Tomate 'Sanvitos®' (Solanum lycopersicum) eignen sich als Snack für zwischendurch. Die Cherrytomate ist eine wuchsfreudige Sorte. Zwischen Juli und Oktober reifen zahlreiche aromatische Cherrytomaten heran, die sich vielseitig einsetzen lassen. Ihr Fruchtgewicht beträgt 15 – 20 g.Andenhorn-Tomate 'Bellandine'Die französische Andenhorn-Tomate 'Bellandine' (Solanum lycopersicum) hat ein herrliches Tomatenaroma. Durch das feste Fruchtfleisch ist diese Sorte besonders zum Grillen und Kochen geeignet. Die auffällige Fruchtform macht diese Tomate zum Erlebnis bei jeder Gartenparty. Das Fruchtgewicht dieser Tomate beträgt 180 – 230 g.Ochsenherztomate 'Corazon'Die Ochsenherztomate 'Corazon' (Solanum lycopersicum) ist eine große Fleischtomate mit fleischigen Früchten in Birnenform , auch als „ Coer de Boeuf“ bekannt. Sie hat ein schmackhaftes, süßliches Aroma, ihre Früchte bringen bis zu einem halben Pfund auf die Waage und sind deshalb perfekt für Burger, Aufläufe und Pizza. Das Fruchtgewicht der Ochsenherztomate beträgt 200 − 250 g. Ihr Name stammt vom Aussehen und Gewicht, welches an ein Ochsenherz erinnert.Schokoladen Tomate 'Starlias® Choco Kakao'Die schwarzbraunen Früchte der Schokoladen Tomate 'Starlias® Choco Kakao' (Solanum lycopersicum) bieten einen hervorragenden Tomatengeschmack. Durch die Veredelung ist sie sehr wüchsig und liefert somit deutlich mehr Ertrag. Dies gilt besonders für Standorte, an denen schon oft Tomaten gestanden haben. Ihr Fruchtgewicht liegt bei 130 −160 g.Nektar Cherrytomate 'Solena® Sweet'Ein wahres Geschmackswunder ist die Zucker-Tomate 'Solena® Sweet' (Solanum lycopersicum). Ihre Früchte sind unglaublich süß und schmackhaft – sie sind wie Bonbons, die im Garten oder auf dem Balkon wachsen. Die Cherrytomate 'Solena® Sweet' gibt es in den Sorten: Solena® Yellow, Solena® Choco und Solena® Red. Sie wären super zum Kochen geeignet, doch stehen die Chancen schlecht, dass sie es bis in die Küche schaffen, ohne weggenascht zu werden! Sie sind ideal zum Verzieren von Speisen. Die Tomate ist sehr vital und widerstandsfähig gegen Krankheiten. Das Fruchtgewicht der Cherrytomate liegt bei 15 – 20 g.Zebra Cocktailtomate 'Manolo® Zebra'Die Zebra Cocktailtomate 'Manolo® Zebra' (Solanum lycopersicum) ist eine außergewöhnliche Tomate und verdankt ihren Namen den grünen und roten Streifen ihrer Früchte. Durch die ungewöhnliche Optik ist sie ein Blickfang. Das Innere hat eine kräftige dunkelrote Färbung. Sie hat einen intensiven und süßfruchtigen Geschmack. Das Fruchtgewicht dieser Tomatensorte liegt bei 30 − 35 g.Strauchtomate 'Starlias® Red'Die Strauchtomate 'Starlias® Red' (Solanum lycopersicum) hat wunderschöne Früchte und einen ausgezeichneten Geschmack! Denn dank ihrer knackigen und robusten Art ist sie vor unschönen Platzern und Mikrorissen gut gefeit. So erntet man von der ertragreichen Pflanze schöne knallrote Köstlichkeiten. Das Fruchtgewicht liegt bei 120 − 130 g.Wissenswert - Tomaten-Fakten Sie ist rot, rund, beliebt und besteht zu 95 Prozent aus Wasser: Die Tomate ist mit Abstand das Lieblingsgemüse der Deutschen: Mehr als 25 Kilo Verzehr pro Kopf und Jahr! Auch wenn die Pflanze dem Gemüse zugerechnet wird, ist sie botanisch gesehen eine Beere. Das stört nicht ihre Popularität: Es gibt über 10.000 Tomatensorten .Jumbo Paprika 'Torelus®'Mit dem veredelten Jumbo Paprika 'Torelus®' (Capsicum annuum) holen Sie sich große Früchte mit intensivem Geschmack in den heimischen Garten. Die Paprika-Sorte eignet sich als Beet- und Kübelpflanz e und begeistert mit ihren sehr großen Früchten. Die Früchte können frisch verzehrt werden, schmecken aber auch gekocht hervorragend. Dank ihrer Größe sind sie zudem ideal zum Füllen geeignet. Die Jumbo Paprika Torelus® liebt direkte Sonne und sollte an warmen, geschützten Standorten mit einem humosen und nährstoffreichen Boden gepflanzt werden. Besonders gut gedeiht die Paprika in Gewächshäusern oder im Kübel. Von August bis September bietet die Jumbo Paprika zahlreiche von Grün nach Rot oder Gelb abreifende Früchte. Durch die Veredelung ist der Ertrag reichhaltiger als bei nicht veredelten Sorten. Außerdem ist die Paprika besser gegen bodenbürtige Krankheiten geschützt.Paprika und Peperoni – veredeltJumbo-Peperoni 'Amboy' F1Die veredelte Peperonisorte Jumbo-Peperoni 'Amboy' F1 (Capsicum annuum) kann im Beet und im Kübel kultiviert werden und eignet sich für Garten, Balkon und Terrasse. Sie besitzt einen mild-würzigen Geschmack und ist zum sofortigen Verzehr sowie zum Kochen und Einlegen geeignet. Die wärmeliebende Jumbo Peperoni ist eine sehr wüchsige Peperoni-Sorte und eine einzige Pflanze deckt den Bedarf einer Familie ab. Zwischen August und November können zahlreiche, bis zu 15 Zentimeter lange Früchte geerntet werden. Die Peperoni haben fleischige Fruchtwände und reifen von hellem Grün nach dunklem Rot ab. Werden milde Peperoni gewünscht sind, sollten die Früchte früh geerntet werden. Für scharfe, chiliähnliche Würze sollten Sie die Früchte dunkelrot ausreifen lassen.Zucker-Melone 'Perseus' F1Die Zucker-Melone 'Perseus' F1 (Cucumis melo) ist eine sehr beliebte runde Balkon-Melone in mittlerer Größe von 800 – 1000 g. Die Frucht schmeckt besonders angenehm fruchtig, zuckersüß und saftig. Die Früchte sind reich an gesundheitsfördernden Carotinoiden und haben dunkel-oranges Fruchtfleisch. Sie gedeihen sowohl an einer sonnigen, windgeschützten Stelle im Freien, als auch im Gewächshaus, Frühbeet und auf schwarzer Mulchfolie. Die Pflanzen sind von Natur aus resistent gegen die Fusarium-Welkekrankheit und gegen Echten Mehltau.Melone – veredeltWassermelone 'Mini Love' F1Die veredelte Mini-Wassermelone 'Mini Love' (Citrullus lanatus) überzeugt durch ihren hohen Ertrag. Sie ist besonders widerstandsfähig gegen Krankheiten. Wassermelonen bevorzugen einen warmen, sonnigen und windgeschützten Standort. Besonders gerne hat die Mini-Wassermelone einen Platz im Gewächshaus oder einem Folientunnel. Die Triebenden sollten nicht geschnitten werden, da sich hier die saftig-süßen Früchte bilden. Diese erreichen ein Fruchtgewicht von 3 – 5 kg. Bitte beachten Sie, dass die Wassermelone auf Kürbis veredelt wird.Tipp: Bio-Gemüsegarten Auch Ihr Garten sollte einen Bio-Gemüsegarten haben! Hier sind die Wege in die Küche kurz, Gemüse und Kräuter kommen knackfrisch auf den Tisch. Das ist wichtig, verlieren sie doch einen Teil ihrer wertvollen Inhaltsstoffe bei der Lagerung im Supermarkt, wo Gurke & Co. schon mal etwas länger warten müssen. Damit nicht genug: Auch eine eigene Bio-Aufzucht ist heute kein Problem mehr. Mit Bio- Saatgut , - Erde und - Dünger werden Sie zum Öko-Gärtner. Der Geschmack wird Sie in jedem Fall reich belohnen!Gemüse für Ihren Garten und eine reiche Ernte

    Weiterlesen
  • BAUHAUS geht in Dortmund-Aplerbeck an den Start

    BAUHAUS eröffnet am 25. März in der Schleefstrasse 20 - 22 in Dortmund ein Fachcentrum nach modernsten Standards. Das neue BAUHAUS an alter Wirkungsstätte begeistert nun mit mehr als 160.000 Qualitätsprodukten auf über 16.000 Quadratmetern Verkaufsfläche. Besonderheiten wie der Stadtgarten, die DRIVE-IN ARENA und der Handwerkerservice bieten viel Raum für kreative Vorhaben. Eine Reihe von Serviceleistungen ergänzt das umfangreiche Sortiment. Bei allen Fragen rund um Werkstatt, Haus und Garten stehen den Kunden 83 Fachberater kompetent zur Seite. Innovativ und topmodern – so präsentiert sich das neue Fachcentrum in Dortmund. Die Verkaufsfläche von mehr als 16.000 Quadratmetern und die beachtliche Zahl von 500 laufenden Metern Regalfläche bietet genug Raum für eine großzügige und übersichtliche Warenpräsentation. Das ermöglicht es den Kunden, alle Qualitätsprodukte – von der Schraube über die Bohrmaschine bis hin zur Fliese – schnell zu finden. Neben Markenprodukten führender Hersteller gibt es auch Qualitätsmarken, die exklusiv nur bei BAUHAUS erhältlich sind. Mit dem neuen Fachcentrum im Gewerbegebiet Aplerbeck-Ost steht den Kunden vor Ort endlich wieder ein modernes BAUHAUS zur Verfügung, das keine Wünsche offenlässt. Von Februar 1988 bis Dezember 2020 gab es bereits ein Fachcentrum am heutigen Standort. Dieses war jedoch mit rund 5.000 Quadratmetern Verkaufsfläche deutlich kleiner und bot ein reduziertes Serviceangebot. Denn nun präsentiert das neue Fachcentrum auf mehr als dreifacher Fläche alles, was die Herzen der Stammkunden und Neukunden höherschlagen lässt. BAUHAUS kommt gerne – nach kurzer baulicher Pause – an den alten Standort zurück und hält es dabei wie der legendäre deutsche Komiker Dieter Hallervorden, der einst in seinem Lied anerkennend textete: „Ich bin der Asphaltcowboy von Dortmund-Aplerbeck, hier fühl’ ich mich zuhaus‘, hier will ich nicht mehr weg.“ 83 Fachberater bieten kompetenten Service Um bei allen Fragen umfassende und kompetente Beratung leisten zu können, ist in Dortmund-Aplerbeck ein Team aus 83 Fachberatern im Einsatz. Ein Großteil der ursprünglichen Mitarbeiter kommt zurück zum neueröffneten Fachcentrum. 21 bestehende Mitarbeiter werden künftig durch 15 Kollegen unterstützt, die aus den benachbarten Fachcentren kommen. Drei neu eingestellte Auszubildende ergänzen das Team, weitere werden folgen. Zusätzlich hat BAUAUS 47 komplett neue Mitarbeiter in verschiedenen Positionen eingestellt. Fachabteilungen für jeden Bedarf Das neue Fachcentrum vereint 15 Fachabteilungen unter einem Dach, die sich alle durch ein besonders großes Sortiment auszeichnen: Bei „Bauelementen“ und „Baustoffen“ werden nicht nur Bauherren, sondern auch Handwerker und Gewerbetreibende fündig. In den Fachabteilungen „Sanitär“ und „Sanitärinstallation“ finden Kunden eine große Auswahl für Bäder. Die Fachabteilung für Elektro bietet von der einfachen Batterie bis zum Verteilerkasten alles, was der Kunde für die Elektroinstallation benötigt. Bei „Farben, Tapeten und Galerie“ gibt es viele Produkte zur Verschönerung der eigenen vier Wände. In der Fachabteilung „Leuchten“ ist rund um die Erhellung des Heims für jeden Geschmack etwas dabei. Die Fachabteilung für „Holz“ überzeugt mit einer tollen Auswahl an Qualitätsprodukten. „Parkett, Laminat, Paneele“ und „Fliesen“ stellen die neuesten Trends in Sachen Bodenbelag vor. Bei „Werkzeuge und Maschinen“ gibt es vom Abrisshammer bis zur Zange alles für das nächste Vorhaben. Vom Regal direkt ins Auto Mit einer Fläche von rund 3.200 Quadratmetern sorgt die erste DRIVE-IN ARENA Dortmunds für einen ganz besonders bequemen Einkauf. Das Prinzip ist dabei ganz einfach: Kunden fahren mit dem eigenen Fahrzeug direkt an das Regal und laden die Produkte dort ins Auto. Dank mobiler Technik verbleibt die Ware nach dem Einladen auch an der Kasse im Fahrzeug, ein erneutes Ab- und wieder Aufladen beim Bezahlen entfällt. Selbst mit einem Transporter oder Kleinlaster lässt sich das Abhollager ohne Weiteres befahren. Das ist besonders praktisch, da viele Baustoffe und -materialien nicht nur einiges an Gewicht auf die Waage bringen, sondern häufig auch recht sperrig sind. Weiterer Vorteil, vor allem für Profis: Großmengen sind hier zu besonders günstigen Preisen erhältlich. Stadtgarten – Alles für den grünen Daumen Der Stadtgarten ist ein weiteres Highlight des Fachcentrums Dortmund-Aplerbeck. Er führt über 15.000 Qualitätsprodukte für Garten, Terrasse und Balkon, die sich auf der übersichtlich gestalteten Fläche mit über 4.100 Quadratmetern präsentieren. Gerade jetzt zum Start der Frühlings- und Gartensaison können sich Naturliebhaber im Stadtgarten inspirieren lassen und alles für die Verschönerung ihrer grünen Oase beschaffen: Neben Pflanzen und Saatgut finden sich viele Geräte und Werkzeuge – von robusten Spaten, Harken und Gartenscheren über Rasenmäher bis hin zu trendigen Sommermöbeln. Für kleine Gärten und Terrassen hat der Stadtgarten schöne Kübel und Blumenkästen im Sortiment. Auch für größere Vorhaben wie Bewässerungsanlagen und Gartenhäuser finden Kunden alles, was sie benötigen. Robuste, ausgesuchte Pflanzen in bester, tagesfrischer Gärtnerqualität bietet die Qualitätsmarke Piardino. Die Fachberater haben zudem immer ein paar gute Tipps auf Lager. Dortmund-Aplerbeck lässt montieren Wer möchte, kann seine bei BAUHAUS gekauften Produkte mit dem Montageservice verlegen, installieren oder montieren lassen. BAUHAUS übernimmt auf Wunsch alle Arbeiten zuverlässig und kompetent. Bei der Durchführung setzt das Fachcentrum Dortmund-Aplerbeck durchweg auf die Zusammenarbeit mit ausgewählten Handwerksbetrieben aus der Region. Bei allen Vorhaben ist der Handwerkskoordinator direkter Ansprechpartner für den Kunden. Er koordiniert und kontrolliert die Arbeiten und nimmt das Ergebnis ab. Außerdem erstellt er ein Festpreisangebot, das garantiert, dass die Kosten im vereinbarten Rahmen bleiben. Alle Montageleistungen und Preise sind im Montage-Katalog zu finden, der online und im Fachcentrum erhältlich ist. Nachhaltiges Konzept Für BAUHAUS steht eine nachhaltige Gestaltung der Fachcentren weit oben auf der Agenda. Deshalb will der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten auch bei diesem Bauvorhaben Vorreiter in Sachen Umweltschutz sein. Im Konzept für das neue Fachcentrum spielt eine energieeffiziente Anlagen- und Gebäudetechnik eine wesentliche Rolle. Die großflächige Dachbegrünung bietet vielen Insekten und Vögeln einen natürlichen Lebensraum. Eine Photovoltaikanlage mit 135 Kilowatt peak Leistung versorgt das Fachcentrum mit Strom. Um dabei die Dachbegrünung zu schützen, wird die Solaranlage auf der Dachhaut platziert und mit einem neuartigen System durch die Grünfläche geführt. Mit den neuen Wärmepumpen verringert BAUHAUS den CO2-Ausstoß, der durch Heizen anfällt, enorm. Für Kunden, die mit E-Auto oder E-Bike kommen, gibt es 20 E-Ladestellplätze. Die Dortmunder Stadtwerke AG (DSW21) betreibt acht von ihnen. Die EnBw unterhält die weiteren zwölf, welche Schnellladestellplätze sind. Es gibt zudem Überlegungen, Regenwasser zu sammeln, um es zum Beispiel zur Pflanzenbewässerung zu nutzen. Ideale Lage Gelegen im Gewerbegebiet Aplerbeck-Ost, überzeugt das neue BAUHAUS mit einer hervorragenden Anbindung: Es befindet sich direkt an der Bundesstraße 1, in unmittelbarer Nähe der Autobahnen A 1 und A 44. Nicht allein für Einwohner aus Aplerbeck ist das neue Fachcentrum nur einen Steinwurf entfernt. Auch für Bewohner aus den benachbarten Orten wie Neuasseln und Sölde ist der Weg nicht weit. Darüber hinaus stellt das neue Fachcentrum die ideale Ergänzung zu den bereits bestehenden Fachcentren in der Region dar, beispielsweise in Hagen, in der Dortmunder Bornstraße oder in Witten. Für BAUHAUS gehört es zum entspannten Einkauf dazu, dass Kunden keine Sorgen beim Abstellen des eigenen Fahrzeugs haben. Deshalb wird es einen großen Parkplatz mit mehr als 200 Stellplätzen – davon sieben auch für Fahrzeuge mit Anhängern – geben. Aber auch an die zahlreichen zumeist stadtnah wohnenden Radfahrer wurde gedacht, für die ebenfalls eine große Abstellfläche für 54 Fahrräder und E-Bikes geschaffen wurde. Um Kunden die Möglichkeit zu geben, ihre Ware rund um die Uhr an der 24/7 Abholstation zu erhalten, sind die Parkplatze nun nicht mehr beschrankt, sondern nur noch mit Höhenbegrenzern ausgestattet. Somit sind auch die E-Ladestellplätze Tag und Nacht nutzbar. Das Fachcentrum Dortmund-Aplerbeck ist montags bis samstags von 7 bis 20 Uhr geöffnet. BAUHAUS – Der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten Bereits 1960 brachte BAUHAUS eine neue Idee nach Deutschland: Markenprodukte verschiedenster Fachsortimente in Selbstbedienung, angeboten unter einem Dach. Nach diesem erfolgreichen Konzept sind in Deutschland über 150 Fachcentren entstanden. Europaweit ist BAUHAUS in 19 Ländern über 270 Mal vertreten. Jedes der Fachcentren ist in 15 Fachabteilungen untergliedert. Seinem Grundkonzept – Fachhandelsqualität und Produktvielfalt zu besten Preisen – ist BAUHAUS bis heute treu geblieben und hat dieses kontinuierlich weiterentwickelt.Morgen wird das neue Fachcentrum feierlich eröffnet

    Weiterlesen
  • Globetrotter

    Fernweh ist für Alex sozusagen Dauerzustand. Deshalb studiert er Tourismusmanagement und deshalb ist er ständig auf der Suche nach neuen Zielen für die Semesterferien oder Auslandspraktika. Seine cool gestaltete „Homebase“ ist sowohl Planungszentrum für neue Reisen als auch Erlebnisarchiv für seine vergangenen Trips.Wer viel auf Achse ist, braucht Kleidung und Utensilien schnell zur Hand. Deshalb setzt Alex auf ein offenes Stauraum-Konzept. Ein großes Schwerlastregal bietet ihm genug Platz, um alles übersichtlich abzulegen. Ganz der Globetrotter dekoriert er die Wand hinter dem Regal noch mit einer großen Weltkarte, die er mit Tapetenkleister angebracht hat. Für alles, was er nicht ganz so offenherzig präsentieren möchte, hat er seine Expeditionskiste“. Mit Stickern aus aller Welt beklebt, passt die Aluminiumbox perfekt ins mondäne Gesamtbild.Interieur von WeltInspiration und Andenken packt Alex gleichermaßen in die Arbeitsplatte seines selbstgebauten Schreibtisches.Ein Tisch voller ErinnerungenSo geht's: Schreibtisch mit Glasplatte bauenAktivmensch Alex will nicht nur seine Reisepläne und Notizen schnell zugänglich platziert haben, sondern auch sein geliebtes Fahrrad. Die Idee: eine Wandhalterung fürs Bike plus Pinnwand für Zettel & Co. Die Lösung: Kork! Bei BAUHAUS findet er Platten aus dem umweltfreundlichen Material. Die schraubt er von der Fußleiste bis zur Decke mit Dübeln an die Wand. Dann bohrt er durch die Korkplatte in die Mauer vor und schraubt mit Dübeln zwei Schwerlasthaken als Fahrradhalter daran. So schützt die Korkfläche die Wand vor Schmutz vom Fahrrad.Platz für Bike und Blätter

    Weiterlesen
  • Weihnachtsbaum? Natürlich bei BAUHAUS!

    BAUHAUS, der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten, bietet in diesem Jahr erstmals Weihnachtsbäume mit dem Naturbaumsiegel des Verbands Natürlicher Weihnachtsbaum e.V. in seinen Fachcentren und dem Online-Shop an. Damit können Kunden sichergehen, einen natürlichen Baum aus schonendem und nachhaltigem Anbau zu erwerben. Jedes Jahr stellt sich vor Weihnachten für viele Menschen wieder die Frage: Welchen Baum kaufe ich? Neben den Entscheidungen, ob nun künstlicher Baum oder Naturbaum, Fichte oder Tanne, rückt vor allem der Aspekt der Nachhaltigkeit zunehmend in den Fokus der Kunden. Viele wünschen sich einen natürlichen Baum, jedoch soll der Kauf so klimaneutral und nachhaltig wie möglich erfolgen. Hierauf hat BAUHAUS reagiert und bietet ab diesem Jahr in seinen nahezu 160 Fachcentren bundesweit, sowie im Online-Shop genau für diese Nachfrage den richtigen Baum an: Mit dem Naturbaumsiegel des Verbands Natürlicher Weihnachtsbaum e.V. ausgezeichnete Bäume kombinieren den traditionsreichen, natürlichen Weihnachtsbaum mit einem guten Gewissen gegenüber der Umwelt. Damit setzt BAUHAUS ein klares Statement für ein Mehr an Klima-, Natur- und Arbeitsschutz. Auch bei den Transportnetzen der Bäume setzt BAUHAUS auf nachhaltige Alternativen und ersetzt, ebenfalls in diesem Jahr beginnend, die konventionellen Verpackungsnetze aus Kunststoff schrittweise durch Bio-Netze. Strenge Vorgaben für Erzeuger Die Bäume mit dem Naturbaumsiegel stammen aus zertifiziert kontrolliertem Anbau. Entlang der gesamten Wertschöpfungskette – vom Saatgut bis zum Schlagen – wird damit gewährleistet, dass der Baumzüchter sich an die strengen Vorgaben des Siegels hält. Eine Voraussetzung, damit die Erzeuger ihre Bäume mit dem Naturbaumsiegel auszeichnen dürfen, ist zum Beispiel ein gültiges Global G.A.P- oder PEFC-Zertifikat. Zudem garantiert der Erzeuger, dass für jeden geernteten Baum ein neuer Baum nachgepflanzt wird. Die Zertifikatsinhaber sorgen auch für mehr Artenvielfalt, indem sie Blühflächen im Umfeld der Christbaum-Pflanzflächen anlegen. Damit wirken sie dem Insektensterben aktiv entgegen. Pflanzenschutzmittel werden nur in sehr geringem Umfang und nur streng kontrolliert eingesetzt. Insgesamt muss der Erzeuger 23 Kriterien erfüllen, um das begehrte Siegel zu erhalten. Dazu gehören Artenvielfalt, Umweltschutz, Ressourcenschonung, Rückverfolgbarkeit bis zum Saatgut und soziale Standards. Zahlreiche europaweit agierende unabhängige Prüf- und Zertifizierungsunternehmen stellen die Einhaltung der strikten Vorgaben sicher und halten dies auch durch regelmäßige Audits bei den Lieferanten nach. Naturbaum: Ökologischer Vorteil Ein natürlich gewachsener Weihnachtsbaum hat zahlreiche Vorteile. Ein wesentlicher davon ist, dass diese grundsätzlich CO2-neutral sind. Das belegen mehrere unabhängige Studien, beispielweise des kanadischen Ellipsos-Instituts oder des britischen Consultingunternehmens Carbon Trust. Während er wächst, spaltet der Baum Kohlendioxid aus der Luft durch Photosynthese in Kohlenstoff und Sauerstoff. Den Kohlenstoff nutzt der Baum zum Wachstum und speichert ihn in Stamm, Ästen und Nadeln. Den Sauerstoff gibt der Baum ab. Am Ende des Baumlebens gelangt der gespeicherte Kohlenstoff beispielsweise durch Verbrennen als CO2 in die Atmosphäre – sofern das Holz nicht für andere Zwecke genutzt wird. In konkreten Zahlen gerechnet, filtert ein Hektar Weihnachtsbaumkultur während der üblichen zehn Jahre Standzeit bis zu 149 Tonnen CO2 aus der Luft und gibt ihr etwa 100 Tonnen Sauerstoff an die Atmosphäre zurück. Über das Naturbaumsiegel und den Verband Der Verband natürlicher Weihnachtsbaum e.V. vereinigt mittelständische und führende Weihnachtsbaumerzeuger mit dem Ziel, den traditionellen, natürlich gewachsenen Weihnachtsbaum zu fördern. Der Verband ist unabhängig und nicht an Baumarten oder Herkunftsregionen gebunden. Er arbeitet eng mit supranationalen, nationalen und regionalen Verbänden zusammen. Der 2019 gegründete Verband kommt mit dem Naturbaumsiegel seinem Ziel, naturnah gewachsene Weihnachtsbäume europaweit zu fördern, einen großen Schritt näher. Mit dem Siegel setzt der Verband ein klares Statement für den Naturschutz und gegen die Verunsicherung beim Verbraucher. Anhand von insgesamt 23 einzuhaltenden Kriterien zeigt die Branche, dass der Anbau von Weihnachtsbäumen Hand in Hand mit dem Artenschutz geht und Pflanzenschutzmittel oder Dünger stark reglementiert sind. Mit überzeugenden Argumenten ausgestattet, steht dem Handel 2021 somit eine wertvolle Verkaufshilfe zur Verfügung. Weitere Informationen zum Verband Natürlicher Weihnachtsbaum e. V. gibt es unter: https://natuerlicher-weihnachtsbaum.com BAUHAUS – Der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten Bereits 1960 brachte BAUHAUS eine neue Idee nach Deutschland: Markenprodukte verschiedenster Fachsortimente in Selbstbedienung, angeboten unter einem Dach. Nach diesem erfolgreichen Konzept sind in Deutschland über 150 Fachcentren entstanden. Europaweit ist BAUHAUS in 19 Ländern über 270 Mal vertreten. Jedes der Fachcentren ist in 15 Fachgeschäfte untergliedert. Seinem Grundkonzept – Fachhandelsqualität und Produktvielfalt zu besten Preisen – ist BAUHAUS bis heute treu geblieben und hat dieses kontinuierlich weiterentwickelt.BAUHAUS bietet Bäume aus zertifiziert nachhaltigem Anbau

    Weiterlesen
  • Keimsprossen - gesund und lecker!

    Es braucht kein Gewächshaus, noch nicht einmal einen Garten: Gesunde und leckere Keimsprossen kann man auf jedem Fensterbrett ziehen. Besser noch – der ganze Reifeprozess von der Saat bis zur Ernte braucht nur wenige Tage! Eine einzigartige Bereicherung des Speiseplans, im Handumdrehen gezogen. Sie denken bei Keimsprossen nur an Kresse? Weit gefehlt, es gibt noch viel mehr Arten!Gerade in den Wintermonaten ist frisches, selbst gezogenes Gemüse Mangelware und nur mit Aufwand und Durchhaltvermögen im eigenen Garten zu erzeugen. Dabei liegt das Gute so nah, denn Keimsprossen kann man praktisch überall heranziehen, 365 Tage im Jahr. Keimsprossen wachsen in der Regel nicht in Erde, sondern keimen auf Ton oder anderen wasserspeichernden Materialien. Eine Saat, eingebettet in einer dünnen Substratschicht, ist natürlich auch möglich. Zudem wachsen Keimsprossen auch komplett ohne Hilfsmittel, nur Wasser reicht aus! Die Anbautechnik stammt aus Fernost. Dort sind Sprossen fester Bestandteil auf den Speisekarten. Doch auch die Europäer konnten sich im 20. Jahrhundert den Vorteilen dieser Kultur nicht länger verschließen. Heute sind Sprossen-Samenmischungen überall verfügbar. Frische Sprossen haben das beste Aroma. Man kann sie aber in luftig verschlossenen Gläsern einige Tage im Kühlschrank lagern.Wenig Aufwand, viel ErnteEigentlich sind Keimsprossen Sämlinge, also das erste Stadium einer Gemüse- oder Getreidekultur. Und deswegen ist die Auswahl an Mutterpflanzen auch so groß: Soja, Kresse, Weizen, Gerste, Roggen, Hafer, Lein, Bohnen, Senf, Bockshornklee, Sonnenblumen, Buchweizen, Alfalfa und Sesam sind nur eine kleine Auswahl der Sprossen-Spender, die in der Zucht verwendet werden. Je nach Art erinnern Gemüse-Keimsprossen geschmacklich an das ausgewachsene Gemüse. Alle schmecken unterschiedlich, aber alle sind randvoll gestopft mit Vitaminen, Mineralien, Spurenelementen, Enzymen sowie bestimmten Pflanzenstoffen wie Senföle. Nicht nur eine einzigartige Vielfalt an Aromen, sondern auch eine perfekte Ergänzung des Speiseplans für Vegetarier und Veganer. Die meisten Keimsprossen entwickeln nach drei bis sechs Tagen ihren vollen Geschmack, Grünsprossen werden geschnitten, wenn die Sämlinge drei bis fünf Zentimeter hoch gewachsen sind.RadiesWas? ............... Radies Wie? ................ Grünsprossen Pad Geschmack? ..... Kräftig-würzig, leicht scharf Ernte? .............. Nach drei bis sechs TagenDie 6 bekanntesten Keimsprossen-Sorten im ÜberblickKresseWas? ............... Kresse Wie? ................ Keimsprosse Geschmack? ..... Intensiv, würzig, scharf Ernte? .............. Nach sieben bis zehn TagenRaukeWas? ............... Rauke Wie? ................ Keimsprosse Geschmack? ..... Scharf-würzig Ernte? .............. Nach sieben bis zehn TagenAlfalfaWas? ............... Alfalfa Wie? ................ Keimsprosse Geschmack? ..... Mild, nussig Ernte? .............. Nach sieben bis zehn TagenBrokkoliWas? ............... Brokkoli Wie? ................ Keimsprosse Geschmack? ..... Feinwürzig Ernte? .............. Nach vier bis sieben TagenWeizenWas? ............... Weizen Wie? ................ Keimsprosse Geschmack? ..... Mild, nussig Ernte? .............. Nach zwei bis fünf TagenKeimsprossen ziehen mit Sicherheit!Die wichtigsten Tipps vom Gärtner Feuchtigkeit und Wärme bringen natürlich auch immer ein Risiko von Schimmel & Co. mit sich. Deswegen sollten Sie folgende Regeln bei der Sprossenkultur beherzigen.   Nur bestes Saatgut, möglichst in Bio-Qualität verwenden Zimmertemperatur stabil um die 20° halten Nach Anleitung mehrmals täglich das Wasser wechseln Nicht zu viele Samen verwenden. Hier ist weniger mehr Wenn die Ernte moderig oder gar faulig riecht – ab damit auf den Komposthaufen Ein weißer Flaum ist kein Schimmel Keimglas oder Anzuchtbox nach jedem Zyklus peinlich genau säubern  Sprossen auf dem Teller Sprossen werden roh, gleich nach der Ernte für Salate, Quark, Suppen und Soßen eingesetzt. Je kürzer der Zeitraum vom Schneiden bis zum Verzehr ist, desto besser. Ein Kochen würde wertvolle Inhaltstoffe abtöten. Achtung Ausnahme : Sprossen von Erbsen, Sojabohnen und Kichererbsen müssen immer erhitzt werden! Alternative zum Kresse Igel: Ob Gläser, Schalen oder Kuchenformen, besonders dekorativ ist eine Etagere mit Kresse und Sprossen als essbare Tischdeko. Mit dabei sind Kresse (Lepidium) sowie Rote und Grüne Radies (Raphanus). Da solche Etageren nicht aus wasserspeichernder Keramik hergestellt sind, legen Sie die Teller einfach mit Küchenpapier als Keimschicht aus und halten es feucht. Keimsprossen entwickeln sich bei Temperaturen zwischen 18 und 21 Grad am besten.Sicherlich fragen sich viele, wie man Keimsprossen in den Speiseplan integrieren kann. Wir haben ein paar leckere Rezepte zusammengestellt, die Lust zum Probieren machen!Leckere Rezepte mit KeimprossenThailändische Hühnersuppe mit GartenkresseZUTATEN: 400 g Hähnchenbrust, 2 rote Paprika, 1 rote Zwiebel, 1 Knoblauchzehe, 20 g Ingwer, 100 g Champignons, 1 Handvoll Sprossen, 1 EL Kokosöl, 3 EL Currypaste, 400 ml Kokosmilch, 600 ml Hühnerbrühe, 2 EL Limettensaft, 2 EL helle Sojasauce, 1 Kästchen Gartenkresse, 1 Limette zum Garnieren ZUBEREITUNG: Hähnchenfleisch und Paprika abbrausen, Hähnchen klein schneiden, Paprika in Streifen schneiden. Zwiebel, Knoblauch und Ingwer schälen, die Zwiebel in feine Streifen schneiden, Knoblauch und Ingwer fein hacken. Pilze in Scheiben schneiden. Die Sprossen abbrausen und abtropfen lassen. Zwiebeln, Knoblauch und Ingwer in einem Topf im heißen Öl 2 bis 3 Minuten unter Rühren anschwitzen. Pilze und Paprika 1 bis 2 Minuten mitbraten. Hähnchenfleisch dazugeben, die Currypaste untermischen und die Kokosmilch mit der Brühe angießen. Etwa 5 Minuten leise köcheln lassen. Sprossen untermengen und ziehen lassen, bis das Fleisch gar ist. Mit Limettensaft, Sojasoße und Salz abschmecken. Die Suppe mit Gartenkresse und Limettenschnitzen garniert servieren.Salat mit Gurken und RettichsprossenZUTATEN: 8 kleine Hühnereier, 500 g Baby-Gurken, 1/2 Bund Radieschen, 2 Handvoll Rettichsprossen, 2 Handvoll Eissalat, 250 g Joghurt, 1 Knoblauchzehe, 1 TL Zitronensaft, 1 1/2 EL Apfelessig, 2 EL frisch gezupfte Thymian-Spitzen, 2 EL Olivenöl ZUBEREITUNG: Die Eier hart kochen. Gurken und Radieschen waschen, putzen und in Scheiben schneiden oder hobeln. Rettichsprossen abbrausen und trocken schütteln. Den Salat klein zupfen. Alles in einer Schüssel vermischen. Den Joghurt glattrühren, Knoblauch schälen und durch die Presse dazu drücken. Zitronensaft und Essig zugeben, alles mit Salz, Pfeffer und 1 Prise Zucker würzen. Den Thymian abbrausen, trocken schütteln, abzupfen und grob hacken. Mit 1 EL Olivenöl unterrühren, das Dressing abschmecken, mit dem übrigen Olivenöl beträufeln. Die Eier pellen und längs halbieren. Den Salat in Schalen verteilen und mit den Eihälften belegen. Den Salat mit dem Joghurtdressing beträufeln und servieren.Regenbogensalat im GlasZUTATEN: 150 g Quinoa, 1 Möhre, 100 g Erbsen, 1 rote Paprika, 125 g Rotkohl, 1 Handvoll Spinatblätter, 100 g Mungobohnensprossen, 4 Stängel Petersilie, 4 EL Balsamico, 3–4 EL Zitronensaft, 1 Msp. Paprikapulver, 100 g Joghurt, 4 EL Sahne ZUBEREITUNG: Quinoa mit Wasser bedecken und 20 Minuten bei niedriger Hitze quellen lassen. Abgießen und auskühlen lassen. Möhre raspeln, in Salzwasser 1 Minute blanchieren, abgießen und abtropfen lassen. Erbsen in Salzwasser 4 Minuten blanchieren, abtropfen lassen. Paprika klein schneiden. Rotkohl fein hobeln. Spinat in grobe Streifen schneiden. Sprossen abbrausen. Die Petersilie waschen, trockenschleudern und kleiner zupfen. Den Salat einschichten: Ganz unten Quinoa, darauf die Möhren, dann die Erbsen, den Rotkohl, die Paprika, den Spinat und zum Schluss die Sprossen. Mit Petersilie garnieren und bis zum Servieren kaltstellen. Für das Dressing den Essig mit Salz, Pfeffer, Zucker, Zitronensaft, Paprikapulver, Joghurt und Sahne verrühren und abschmecken.Spinat-Crêpes mit SprossenZUTATEN: 200 g Vollkorn-Weizenmehl, 300 ml Milch, 3 Eier, 150 ml Mineralwasser mit Kohlensäure, 300 g Spinat, 2 Frühlingszwiebeln, 2 Handvoll Sprossen, 5 EL Öl, Muskat, 150 g Feta ZUBEREITUNG: Mehl und Milch verquirlen. Eier mit Mineralwasser und einer Prise Salz unterrühren. Teig ca. 10 Minuten ruhen lassen. Spinat grob hacken, Frühlingszwiebeln in Ringe schneiden. Ein paar Sprossen und Zwiebelringe zum Garnieren abnehmen, den Rest in einer Pfanne in 1 EL heißem Öl kurz anschwitzen. Spinat zugeben und zusammenfallen lassen. Flüssigkeit verdampfen lassen, mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken. Je 1 TL Öl erhitzen, 8 dünne Crêpes ausbacken. Mit Spinat füllen, zu Dreiecken falten und je 2 Stück auf Tellern anrichten. Mit übrigen Sprossen und Frühlingszwiebeln sowie Fetawürfeln bestreuen.

    Weiterlesen
  • Markenshop Philips Hue

    Mit Philips Hue erleben Sie Beleuchtung passend für Ihre persönliche Stimmung oder Atmosphäre. Wählen Sie den einfachen Einstieg mit Philips Hue Bluetooth und steuern mit 16 Mio Farben bis zu 10 Lampen in einem Raum und stellen Sie Ihre eigenen Lichtszenen ein. Erweitern Sie Ihr System mit der Philips Hue Bridge und Ihr gesamtes Haus inklusive Garten verwandelt sich mit der einfachen App-Steuerung oder über Ihren Sprachassistenten in ein umfassendes Smart Home Lichterlebnis. Erweitern Sie außerdem Ihr Lichtsystem mit smartem Zubehör wie Smart Plug oder Dimmschalter für noch mehr Flexibilität.  Steuern Sie Ihr Licht nicht nur Innen, sondern auch im Aussenbereich. Beleuchten Sie dunkle Wege, setzen Teile Ihres Gartens oder Ihrer Terrasse in Szene und schaffen Sie so rund um Ihr Haus oder auf Ihrem Balkon das passende Ambiente für jeden Moment. Mit dem Philips Hue Outdoor Sensor aktivieren Sie das Licht in und um Ihr Heim automatisch, so dass Sie sicher nach Hause kommen oder ungebetene Gäste abschrecken können.  Zum kompletten Philips Hue Sortiment im BAUHAUS Online-Shop >>  Philips Hue - so smart kann Licht sein

    Weiterlesen
  • Gemüse-Anzucht auf der Fensterbank

    Wer keinen eigenen Garten oder Balkon hat, muss nicht auf schmackhaftes Gemüse und frische Kräuter verzichten. Die Anzucht auf der Fensterbank ist eine ausgezeichnete Alternative, um Gemüse, Kräuter und Blumen zu kultivieren. Wir verraten Ihnen, welches Equipment Sie für Ihre Indoor-Bepflanzung benötigen, und geben Tipps und Tricks, damit Ihre Sämlinge besser gedeihen.Anzuchttopf oder Pflanzentöpfe?Relativ grobkörniges und zuverlässig keimendes Saatgut – wie beispielsweise Tomaten oder Zucchini – pflanzen Sie idealerweise in kleine Pflanztöpfe. Dazu nehmen Sie jeweils zwei bis vier Samen und platzieren diese mithilfe einer Handblumenkelle in ausreichendem Abstand in die Erde. Der Vorteil: Durch die breit gestreute Aussaat können Sie die Sämlinge später leichter vereinzeln und sparen sich das aufwändige Pikieren. Feines Saatgut – wie beispielsweise Petersilie oder Basilikum – sähen Sie in einem kleinen Anzuchttopf aus. So lassen sich aus einer Vielzahl von Sämlingen die kräftigsten heraussuchen, um diese anschließend in einen größeren Pflanzentopf umzupflanzen. Anzuchttöpfe bieten Ihnen bei der Indoor-Bepflanzung noch einen weiteren Vorteil: Empfindliche Sämlinge können nach dem Keimen mitsamt ihrem Erdballen entnommen werden. Auf diese Weise wachsen sie ohne Unterbrechung weiter, da die Wurzeln nicht beschädigt werden. Um die jungen Sämlinge nach dem Keimen schnell identifizieren zu können, sind beschriftbare Steck-Etiketten eine große Hilfe. Sie lassen sich leicht im Anzucht- oder Pflanzentopf platzieren. So haben Sie stets den Überblick über Ihre grüne Kinderstube.Anzuchterde und Blumenerde – die Unterschiede im DetailAuf den ersten Blick sieht Aussaaterde wie herkömmliche Blumenerde aus. Doch der Schein trügt: Sie ist in der Regel reich an Spurenelementen und hilft Ihrem Setzling dabei, sich in den ersten Wochen voll zu entwickeln und schnell zu wachsen. Am besten verwenden Sie dazu eine torffreie Bio-Anzuchterde. Die wird auf Basis von Kompost, Rindenhumus oder Holzfasern hergestellt und verzichtet auf künstlichen Dünger. Anzuchterde ist vergleichsweise nährstoff- und salzarm. Herkömmliche Blumenerde dagegen enthält einen für Jungpflanzen zu hohen Anteil an Stickstoff und Salzen. Sie fragen sich, ob das schlecht ist? Leider ja. Denn wenn die Jungpflanze zu schnell alle benötigten Nährstoffe erhält, fährt sie ihr Wurzelwachstum herunter oder stellt es sogar ganz ein. Als Folge des weniger verzweigten Wurzelnetzes verlangsamt sich dann das gesamte Wachstum des Sämlings.Kräuter und Gemüse lieben KokoserdeEine spezielle Form der Aussaaterde ist die sogenannte Kokoserde. Sie besteht aus gepressten Kokosfasern, die aufgrund ihrer weichen Eigenschaften optimal für die Anzucht von Gemüse und Kräutern geeignet sind. Besonderheit: Vor dem Gebrauch muss die Kokoserde aufquellen. Dazu geben Sie die im Block erhältliche Kokoserde in einen großen Eimer, den Sie mit Wasser füllen. Als Faustformel gilt: Auf ca. 600 Gramm Kokoserde kommen 4 Liter Wasser. Ist die Kokoserde nach ungefähr 1 bis 2 Stunden vollständig aufgequollen, können Sie sie verwenden. Tipp: Einige Kräuter benötigen für ihr Wachstum besondere Nährstoffe. Kräutererde verfügt über eine optimale Zusammensetzung und enthält alle notwendigen Nährstoffe, um Ihre Jungpflanzen zu würzigen Kräutern heranwachsen zu lassen.Vorsicht beim Gießen: Staunässe vermeidenEine gut dosierte Feuchtigkeitszufuhr ist essenziell für die erfolgreiche Anzucht von Gemüse und Kräutern auf der Fensterbank. Nach dem Aussäen befeuchten Sie die Erde erstmalig mit einem Handsprüher. Damit lässt sich das Wasser gleichmäßig und schonend über die Erde verteilen, so dass die Saat nicht herausherausgespült wird. Sobald die ersten Keime aus der Erde ragen, nutzen Sie zum Gießen eine Gießkanne. Dabei gilt: Anzuchterde sollte stets feucht sein – jedoch niemals tropfnass. Im Zweifel ist weniger mehr. Ganz austrocknen darf sie natürlich auch nicht. Stehen die Wurzeln Ihrer Jungpflanze permanent im Wasser, können sie irgendwann keinen Sauerstoff mehr aufnehmen. Dadurch werden die wichtigen Nährstoffe aus der Erde nicht richtig gefiltert und weitergeleitet, die Staunässe schränkt die Wurzelbildung und somit auch das Wachstum Ihres Sämlings ein. Hält die Staunässe zu lange an, kann die Jungpflanze sogar eingehen. Sorgen Sie also immer dafür, dass die Anzuchterde locker bleibt und Luft an die Wurzeln des Sämlings gelangen kann.Standort und TemperaturAuch Standort und Temperatur beeinflussen das Wachstum Ihrer Jungpflanze. Die Tage im Frühjahr sind noch relativ kurz – und somit lichtarm. Umso wichtiger ist es, für die Anzucht auf der Fensterbank einen möglichst hellen Platz zu wählen mit einer Süd- oder Südwestausrichtung. Auf diese Weise erhalten Ihre Sämlinge das meiste Licht. Sollte sich Ihre Fensterbank direkt über einem Heizkörper befinden, müssen Sie besonders auf Ihre Sämlinge aufpassen, denn für die Wurzelbildung benötigen diese eine milde Wärme. Je nach Sorte sind 18 bis 25 Grad ausreichend, drehen Sie das Thermostat also ruhig etwas zurück. So schützen Sie auch die Erde vor dem Austrocknen.Anzucht-Set erleichtert den EinstiegSie möchten erst einmal ausprobieren, ob Ihnen die Anzucht von Gemüse und Kräutern auf der Fensterbank überhaupt Spaß macht? Anzucht-Sets erleichtern das Handling und enthalten alles, was Sie für die Indoor Bepflanzung benötigen: Anzuchttöpfe, Aussaaterde, Saatgut sowie ein dazu passendes Mini-Gewächshaus. Der Clou: Im Inneren des Gewächshauses herrscht – eine konstante Raumtemperatur vorausgesetzt – die optimale Keimtemperatur und Luftfeuchtigkeit. Der Deckel sorgt dafür, dass ein Großteil der Feuchtigkeit im Inneren des Gewächshauses bleibt. Auf diese Weise gedeihen Ihre Sämlinge noch besser, und Sie können bereits binnen weniger Wochen Ihr erstes selbst gezogenes Gemüse genießen.Sobald Ihre Jungpflanzen eine gewisse Größe erreicht haben, müssen Sie sie umpflanzen. Dies geschieht üblicherweise ab einer Höhe von 5 bis 10 Zentimetern oder zu dem Zeitpunkt, an dem die Wurzeln der Sämlinge aus dem Anzuchtgefäß herauswachsen. Achten Sie beim Umtopfen darauf, Ihre Jungpflanzen nicht zu beschädigen. Heben Sie den Sämling mitsamt der umliegenden Erde vorsichtig an und setzen Sie ihn in einen mit Pflanzen- oder Blumenerde befüllten Pflanztopf. Drücken Sie die Jungpflanze anschließend sanft fest, so dass sie nicht umkippt.Jungpflanzen umtopfen – wann ist der richtige Zeitpunkt?

    Weiterlesen
  • Spenden ist Ehrensache

    Der 21. RTL-Spendenmarathon steht kurz bevor. BAUHAUS und die Qualitätsmarke LOGOCLIC unterstützen die Arbeit der Stiftung „RTL – Wir helfen Kindern“ bereits seit 2013 und waren auch in diesem Jahr wieder aktiv dabei. Bei einer 24-Stunden-Bike-Challenge haben LOGOCLIC- und BAUHAUS-Mitarbeiter für den guten Zweck ihr Bestes gegeben. Und bei der BAUHAUS-Aktion „Kinder spielen für Kinder“ zeigten junge Kicker vollen Einsatz, um zu helfen. Insgesamt kam eine Spendensumme von 46.000 Euro zusammen. Am 24. und 25. November läuft der diesjährige RTL-Spendenmarathon live auf RTL. Die zahlreichen Charity-Aktionen für notleidende Kinder aus aller Welt fanden dabei ab dem 18. November eine Woche lang statt. Bei der 24-Stunden-Bike-Challenge für „RTL – Wir helfen Kindern“ sammelte die Qualitätsmarke LOGOCLIC in diesem Jahr 24.000 Euro. Einen ganzen Tag lang traten dafür die LOGOCLIC- und BAUHAUS-Mitarbeiter in die Pedale und erzielten so die hohe Spendensumme. Das ganze fand auf dem Indoor-Bike IC7 der Firma Tomahawk statt, dem Topmodell der SerieBAUHAUS und LOGOCLIC unterstützen RTL-SpendenmarathonBAUHAUS spendete für die Aktion „Kinder spielen für Kinder“ 20.000 Euro. Beim BAUHAUS-Fußballturnier, das der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten im August auf dem Platz des Lohausener FV in Duisburg ausrichtete, stiftete das Unternehmen pro geschossenem Tor 100 Euro. Neben der Gastgebermannschaft nahmen noch neun weitere Jugendmannschaften an dem Charity-Turnier teil, am Ende konnte sich die Mannschaft der Sportfreunde Gerresheim im Finale gegen TURU 80 Düsseldorf mit 1:0 durchsetzen.  58 Tore fielen insgesamt – und BAUHAUS stockte die so zustande gekommenen 5.800 Euro schließlich auf 20.000 Euro auf.Kinder spielen für KinderZusätzlich hat BAUHAUS bei der Women’s Night weiter fleißig für RTL gesammelt – und bei den Workshops für Frauen eine Spendensumme von 2.000 Euro erzielt. Bei allen drei Aktionen kamen so insgesamt 46.000 Euro für „RTL – Wir helfen Kindern“ zusammen. Am 24. November übergab Heinz-Dieter Konrad von der BAUHAUS Geschäftsführung den Scheck live im Fernsehen an RTL-Moderator Wolfram Kons.Übergabe live am 24. NovemberSoziales Engagement ist für BAUHAUS und LOGOCLIC nicht nur wichtig, sondern selbstverständlich: Beide unterstützen bereits seit vielen Jahren zahlreiche Projekte aus den Bereichen Wohltätigkeit, Sport und Bildung. Zudem engagieren sich die einzelnen BAUHAUS Fachcentren jeweils in der Region, in der sie ansässig sind. Hier leisten sie kleine Hilfestellungen, die den Bewohnern und deren Umfeld zugutekommen, etwa Sportvereinen oder Kindergärten.Soziales Engagement ist EhrensacheLOGOCLIC ist die Qualitätsmarke für Laminatfußboden, Dämmunterlagen, Leisten, Decken- und Wandpaneelen, die es exklusiv bei BAUHAUS gibt.LOGOCLICBereits 1960 brachte BAUHAUS eine neue Idee nach Deutschland: Markenprodukte verschiedenster Fachsortimente in Selbstbedienung, angeboten unter einem Dach. Nach diesem erfolgreichen Konzept sind in Deutschland über 150 Fachcentren entstanden. Europaweit ist BAUHAUS in 19 Ländern über 260 Mal vertreten. Jedes der Fachcentren ist in 15 Fachgeschäfte untergliedert. Seinem Grundkonzept – Fachhandelsqualität und Produktvielfalt zu besten Preisen – ist BAUHAUS bis heute treu geblieben und hat dieses kontinuierlich weiterentwickelt.BAUHAUS – Der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten

    Weiterlesen
  • Countdown für das neue BAUHAUS Mönchengladbach

    Der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten kehrt nach über 25 Jahren nach Mönchengladbach zurück: In wenigen Wochen eröffnet in der Odenkirchener Straße 298 ein BAUHAUS in neuer Dimension. Aktuell läuft die heiße Einrichtungsphase. Das neue Fachcentrum beeindruckt mit mehr als 160.000 Qualitätsprodukten auf über 13.000 Quadratmetern Verkaufsfläche und Besonderheiten wie dem Stadtgarten und dem Montageservice. Zahlreiche weitere Serviceleistungen ergänzen das umfangreiche Sortiment. Ab Anfang August stehen den Kunden:innen 70 Fachberater:innen kompetent zur Seite. Zukunftsweisend und topmodern – so präsentiert sich demnächst das neue Fachcentrum in Mönchengladbach. Damit bis zur Eröffnung am 6. August 2021 alles pünktlich fertig wird, herrscht seit Monaten Hochbetrieb. Einer der größten einzelnen Bauschritte war das Gießen der Bodenplatte im Mai. Für die insgesamt 11.000 Quadratmeter große Platte aus Beton wurde die beeindruckende Menge von 2.200 Kubikmeter Beton verwendet – das entspricht einem massiven Würfel mit einer Kantenlänge von 13 Metern! Dazu waren nicht weniger als 245 LKW-Ladungen mit rund 5.500 Tonnen Beton nötig. Jetzt befindet sich BAUHAUS auf der Zielgeraden: Zahlreiche Produkte werden derzeit angeliefert – rund 50 LKW mit ca. 1.000 Paletten wollen jeden Tag abgefertigt werden. Geschäftsleiter André Koenen und seine Mitarbeiter:innen sind vollauf mit Aufbauen, Auspacken, Sortieren und Einrichten beschäftigt. Dazu kommen zahlreiche Handwerker aus der Region, die letzte Arbeiten ausführen – rund 200 Menschen geben aktuell von morgens bis abends im neuen BAUHAUS ihr Bestes. Das neue Fachcentrum ergänzt die Standortvielfalt im Rheinland In der Odenkirchener Straße 298 bekommen die Mönchengladbacher endlich wieder ihr BAUHAUS zurück. Von Ende der 1980er Jahre bis Mitte der 1990er gab es bereits ein Fachcentrum in der Stadt – quasi einen Steinwurf vom heutigen Standort entfernt, allerdings nicht in der Größenordnung wie das, das nun neu entsteht. „Die damalige Verkaufsfläche war einfach nicht ausreichend für die Nachfrage und auch die Suche nach dem geeigneten Standort in Mönchengladbach hat viel Zeit in Anspruch genommen. Umso mehr freuen wir uns nun auf die Neueröffnung. Besonders freut uns, dass es auch gelungen ist, einen Mitarbeiter, der einst seine Ausbildung im alten BAUHAUS Mönchengladbach begonnen hat, nun auch im Team des neuen BAUHAUS vor Ort begrüßen zu dürfen. Ein besseres Bekenntnis zum Arbeitgeber und klareres Indiz für eine enge und langjährige Mitarbeiterbindung von über 30 Jahren kann es kaum geben“, erklärt André Koenen. Mit einer Verkaufsfläche von über 13.000 Quadratmetern bietet das neue BAUHAUS genug Raum für eine übersichtliche Sortimentspräsentation. Das ermöglicht den Kunden, alle Qualitätsprodukte – von der Schraube über die Bohrmaschine bis hin zur Fliese – schnell zu finden. Mit dem neuen Fachcentrum baut der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten außerdem sein Netz im westlichen Rheinland weiter aus. Das BAUHAUS in Mönchengladbach stellt eine ideale Ergänzung zu den bereits bestehenden Fachcentren in der näheren und weiteren Umgebung dar, so zum Beispiel in Aachen, Düren, Düsseldorf, Essen, Frechen, Krefeld, Neuss, Pulheim oder Köln. Fachabteilungen für jeden Bedarf Das neue Fachcentrum vereint 15 Fachabteilungen unter einem Dach: Diese reichen von „Bauelemente“ und „Baustoffe“, wo auch Handwerker und Gewerbetreibende fündig werden, über „Eisenwaren“ und „Elektro“ sowie „Werkzeuge/Maschinen“ bis hin zu „Leuchten“, „Parkett, Laminat, Paneele“, und „Sanitär“, „Farben“ sowie einem großen Bereich für „Fliesen“. Passgenaue Serviceleistungen wie der Montageservice oder der Leihservice ergänzen das umfangreiche Sortiment. Der Stadtgarten bietet auf nahezu 3.800 Quadratmetern Gartenbesitzern und Balkonliebhabern eine breite Auswahl an Pflanzen. Daneben werden beispielsweise Gartenwerkzeuge und -maschinen sowie Gartenbaustoffe in bester BAUHAUS-Qualität angeboten. Um den Kunden in Sachen Service beste BAUHAUS Qualität bieten zu können, und bei allen Kundenfragen umfassende und kompetente Beratung leisten zu können, ist in Mönchengladbach ein Team aus 70 Fachberater:innen – darunter 2 Auszubildende – im Einsatz. Davon wurden 55 Arbeitsplätze neu geschaffen. BAUHAUS setzt auf eine energieeffiziente Bauweise BAUHAUS legt beim neuen Fachcentrum in Mönchengladbach ein besonderes Augenmerk auf eine energieeffiziente Bauweise. Dachbegrünung, extra breite Tageslichtzonen, hochmoderne Heizungsanlagen, E-Ladestationen und energiesparende LED-Technik für alle Beleuchtungsanlagen gehören zum hohen ökologischen Standard für effizientes Bauen. Zudem wird es in Mönchengladbach auf den Dachflächen des Fachcentrums eine 660 Quadratmeter große Photovoltaik-Anlage mit einer Nennleistung von 135 kWp zur Stromgewinnung geben, die es ermöglicht, damit in Teilen den Eigenbedarf an Strom abzudecken und erwirtschaftete Energieüberschüsse in das örtliche Stromnetz einzuspeisen. Hervorragende Anbindung Das neue BAUHAUS ist verkehrstechnisch hervorragend angebunden und befindet sich direkt unweit der Kreuzung B230/B59. Auch zu den Autobahnen A 61 und A 46 ist es nicht weit. Für BAUHAUS gehört es zum entspannten Einkauf dazu, dass Kunden keine Sorgen beim Abstellen des eigenen Fahrzeugs haben. Deshalb wird es einen großen Parkplatz mit rund 200 Stellplätzen – davon sieben auch für Fahrzeuge mit Anhängern – geben. Aber auch an die zahlreichen zumeist stadtnah wohnenden Radfahrer:innen wurde gedacht, für die ebenfalls eine große Abstellfläche für mehr als 40 Fahrräder und E-Bikes geschaffen wurde. Das Fachcentrum ist montags bis samstags von 8 bis 20 Uhr geöffnet. BAUHAUS – Der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten Bereits 1960 brachte BAUHAUS eine neue Idee nach Deutschland: Markenprodukte verschiedenster Fachsortimente in Selbstbedienung, angeboten unter einem Dach. Nach diesem erfolgreichen Konzept sind in Deutschland über 150 Fachcentren entstanden. Europaweit ist BAUHAUS in 19 Ländern über 270 Mal vertreten. Jedes der Fachcentren ist in 15 Fachabteilungen untergliedert. Seinem Grundkonzept – Fachhandelsqualität und Produktvielfalt zu besten Preisen – ist BAUHAUS bis heute treu geblieben und hat dieses kontinuierlich weiterentwickelt.Endspurt der Einrichtungsphase für das neue Fachcentrum läuft

    Weiterlesen
  • Neues BAUHAUS in St. Pölten geht an den Start

    Nach zuletzt 2017 eröffnet nun die 21. Niederlassung in der Alpenrepublik Mit dem neuen Fachcentrum im niederösterreichischen St. Pölten eröffnet BAUHAUS am 17. März die mittlerweile 21. Niederlassung in der Alpenrepublik. Damit werden die Pläne, die Standortlücke zwischen Wien und Oberösterreich zu schließen, Realität. Über 25 Million Euro investierte der Experte für Werkstatt, Haus und Garten in den Neubau und schafft damit rund 100 neue Arbeitsplätze in der Region. Highlights sind die DRIVE-IN ARENA mit begrünter Fassade und die große Produktbandbreite für Geschäfts- und Privatkunden. Zuletzt wurde im Dezember 2017 ein Fachcentrum in Völs bei Innsbruck eröffnet. Das neue BAUHAUS Fachcentrum an der Mariazeller Straße fällt auf. Am Gelände der ehemaligen Kopal-Kaserne entstand in optimaler Lage und mit einer Bauzeit von nicht einmal zehn Monaten eines der größten und modernsten Fachcentren Österreichs. Geschäfts- und Privatkunden finden künftig auf über 16.000 Quadratmetern Fläche und in 15 Fachabteilungen ein Sortiment von über 120.000 Qualitätsprodukten für Werkstatt, Haus und Garten. Ein besonderes Augenmerk wurde beim Bau auf ressourcenschonende Technologien gelegt. So sorgen eine Photovoltaikanlage und eine Wärmepumpe für nachhaltige Energieversorgung. Im Gebäude wird ausschließlich stromsparende LED-Beleuchtung eingesetzt. Zudem stehen den Kunden für ihre Elektroautos bald auch 18 Schnelladestationen zur Verfügung. „Neu ist, dass es auch Fahrrad-Abstellplätze mit Lademöglichkeit für E-Bikes geben wird“, betont Heinz Reithner, BAUHAUS Geschäftsführer in Österreich. Komfortabel einkaufen in der DRIVE-IN ARENA Das Herzstück des Fachcentrums ist die DRINE-IN ARENA mit rund 5.200 Quadratmetern, bei der BAUHAUS erstmals die Gebäudefassade begrünt hat. Das DRIVE-IN Konzept ist bereits in neun Fachcentren erfolgreich im Einsatz und ist ein Vorteil für jene Heimwerker und Häuslebauer, die große und sperrige Produkte oder Großmengen einkaufen möchten. 100 neue Arbeitsplätze in der Region BAUHAUS versteht sich auch in Österreich als Gesamtanbieter für Werkstatt, Haus und Garten. Ob der großen Sortimentsbandbreite und dem Umfang an Fachbereichen ist die Beratung durch geschulte Mitarbeiter umso wichtiger. „Immer mehr Österreicher entdecken ihre Freude am Heimwerken und wollen Ideen in Haus und Garten selbst realisieren. Als Fachcentrum für Werkstatt, Haus und Garten profitieren wir von diesem Trend und setzen auf eine fundierte Beratung durch unsere Mitarbeiter", betont Reithner. 15 Fachabteilungen unter einem Dach Der neue BAUHAUS Standort in St. Pölten führt vor allem Produkte aus den Bereichen Werkstatt, Haus und Garten. Bei „Bauelementen“ und „Baustoffen“ werden nicht nur Bauherren, sondern auch Handwerker und Gewerbetreibende fündig. In der Fachabteilung für "Eisenwaren" gibt es eine riesige Auswahl – von Dübeln und Schrauben über Profile und Metallregalsysteme bis hin zu ganzen Gerüsten. "Elektro" und "Elektroinstallation" bieten von der einfachen Batterie bis zum Verteilerkasten alles, was Heimwerker benötigen. Bei "Farben" finden sich viele Produkte zur Verschönerung der vier Wände. "Parkett, Laminat, Paneele" und "Fliesen" stellen die neuesten Trends vor und verdeutlichen anhand vieler Beispiele, wie der passende Bodenbelag wirken kann. Auch die Fachabteilungen für "Holz", "Leuchten", "Sanitär" und "Werkzeug / Maschinen" begeistern mit einer großen Auswahl, die keine Wünsche offenlassen. Von der Garten- bis zur Bootspflege Der großzügig angelegte BAUHAUS Stadtgarten bietet auf 5.700 Quadratmetern alles rund um die Erholungsoase Garten. Mit Rasenmähern, Gartenmöbeln, Grills, Gartenwerkzeugen und Pflanzen für Außen und Innen wird der komplette Outdoor-Bereich abgedeckt. Integriert findet man im neuen BAUHAUS auch eine eigene Fachabteilung zum Thema NAUTIC für Segel- und Motorbootbegeisterte. In heller, freundlicher Atmosphäre erwartet Wassersportler ein breites Qualitätssortiment zum Thema Bootspflege und Bootszubehör. BAUHAUS – Der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten Bereits 1960 brachte BAUHAUS eine neue Idee nach Deutschland: Markenprodukte verschiedenster Fachsortimente in Selbstbedienung, angeboten unter einem Dach. Nach diesem erfolgreichen Konzept sind in Deutschland über 150 Fachcentren entstanden. Europaweit ist BAUHAUS in 19 Ländern über 270 Mal vertreten. Jedes der Fachcentren ist in 15 Fachabteilungen untergliedert. Seinem Grundkonzept – Fachhandelsqualität und Produktvielfalt zu besten Preisen – ist BAUHAUS bis heute treu geblieben und hat dieses kontinuierlich weiterentwickelt.

    Weiterlesen
  • Wenn‘s gut werden muss: Power für das E-Auto – BAUHAUS und EnBW bauen gemeinsam Schnellladeinfrastruktur aus

    Ultraschnell laden und währenddessen einkaufen / 106 BAUHAUS Fachcentren werden mit High-Power-Chargern ausgestattet So fügt sich das Laden des Elektroautos nahtlos in den Lebensalltag ein: Während ihres Besuchs eines BAUHAUS Fachcentrums können Autofahrer*innen bald auch ihr Fahrzeug laden. Das Energieunternehmen EnBW errichtet dafür bis 2023 an bundesweit 106 Standorten von BAUHAUS hochmoderne Schnellladeinfrastruktur. Alle Standorte erhalten Schnelllader der höchsten verfügbaren Leistungsstufe, sogenannte High Power Charger (HPC) mit einer Leistung von bis zu 300 Kilowatt. Wer gerade einmal 20 Minuten im BAUHAUS Fachcentrum verbringt, kann so in dieser Zeit bis zu 400 Kilometer frische Reichweite laden – zu 100 Prozent aus Ökostrom. Für die EnBW, die heute bereits das größte Schnellladenetz in Deutschland betreibt, fügt sich die Kooperation nahtlos in ihre Ausbaustrategie beim Handel ein. EnBW und BAUHAUS treiben Elektromobilität im Alltag voran „Unser öffentliches Schnellladenetz ist heute schon flächendeckend und wächst jeden Tag weiter. Damit sorgen wir dafür, dass Elektromobilität überall möglich ist, ob auf der Langstrecke oder unterwegs beim Einkaufen“, erklärt Timo Sillober, Chief Sales & Operations Officer bei der EnBW. Er verantwortet unter anderem den Bereich Elektromobilität und ist überzeugt: „Gerade für Menschen ohne eigene Lademöglichkeit zuhause oder bei der Arbeit muss sich das Laden in den Alltag integrieren – schnell und komfortabel – und dafür bietet unser Partner BAUHAUS ideale Standorte.“ Die 106 stark frequentierten Fachcentren, an denen die Schnellladeinfrastruktur der EnBW entsteht, sind dabei über das gesamte Bundesgebiet verteilt und oftmals noch dazu verkehrsgünstig an Autobahn oder Schnellstraße gelegen. Steffen Walter, Leiter Bau- und Planungsabteilung von BAUHAUS ergänzt: „Als Unternehmen ist uns nachhaltiges Handeln ein wichtiges Anliegen – und unseren Kund*innen die nachhaltige Mobilität zu erleichtern, ist ein wichtiger Bestandteil davon. Mit der EnBW haben wir den in Deutschland führenden Betreiber von Schnellladeinfrastruktur an unserer Seite. Das stellt sicher, dass möglichst viele unserer Kund*innen das Angebot auch nutzen können.“ Aber nicht nur für die Kundschaft, auch für sein Unternehmen selbst sieht Walter klare Vorteile: „Zugang zur öffentlichen Schnellladeinfrastruktur direkt am eigenen Kundenparkplatz – mit Blick auf die wachsende Zahl an Elektrofahrzeugen ist das ein klarer Standortvorteil, der in Zukunft immer wichtiger wird.“ Bedarfsgerechter Ausbau der Schnellladeinfrastruktur bei Handelsbetrieben Neben dem Ausbau im Fernverkehrsnetz und in urbanen Zentren ist der Ausbau an Handelsstandorten eine zentrale Säule in der Elektromobilitätsstrategie der EnBW: Autofahrer*innen steuern sie auch unabhängig von der Antriebstechnologie ihres Fahrzeugs an. Sillober beschreibt den Vorteil der Gleichzeitigkeit: „Bei Einzelhandelsbetrieben stehen die E-Autos ohnehin auf dem Parkplatz, während die Kund*innen im Geschäft einkaufen. Wenn man sowieso hier ist, kann man dabei auch einfach und schnell sein Fahrzeug laden. Im Vergleich dazu ist die gesonderte Fahrt zur Zapfsäule umständlich.“ Die aktuelle Zusammenarbeit mit BAUHAUS unterstreicht diese Strategie. Darüber hinaus kooperiert die EnBW beispielsweise mit weiteren Handelsketten und Verwaltern von Handelsimmobilien. EnBW baut größtes Schnellladenetz des Landes weiter aus Die EnBW treibt den Ausbau ihres schon heute größten Schnellladenetzes in Deutschland weiter voran: Allein 2020 hat die EnBW fast jeden zweiten öffentlichen Schnellladestandort betrieben, der ans Netz gegangen ist. Bis 2025 will das Unternehmen die Zahl dieser Standorte auf 2.500 erhöhen und investiert dafür 100 Mio. Euro jährlich. Zum Vergleich: Dann hat die EnBW mehr Ladestandorte in Betrieb, als die größten Mineralölfirmen jeweils Tankstellen in Deutschland betreiben. Neben dem Ausbau an Handelsstandorten, baut die EnBW auch die Schnellladeinfrastruktur in urbanen Zentren und an Fernstraßen aus. Hinzu kommen Flagship-Ladeparks, die mit großzügiger Überdachung und Lademöglichen für zahlreiche E-Autos – bei dem aktuell geplanten HyperHub in Kamen sind es bis zu 52 Schnellladepunkte – zeigen, dass die Mobilitätswende bereits weit fortgeschritten ist. Über das EnBW HyperNetz Das EnBW HyperNetz® bietet E-Autofahrer*innen Zugang zu mehr als 200.000 Ladepunkten in Deutschland, Österreich, der Schweiz, den Niederlanden, Frankreich, Italien, Belgien, Luxemburg und Liechtenstein. Die EnBW Mobility+ App findet überall dort stets die nächste Lademöglichkeit. E-Autofahrer*innen können über die App auch bequem und kontaktlos bezahlen. Dabei gelten an allen Ladepunkten im EnBW HyperNetz die einheitlichen und transparenten EnBW mobility+ Ladetarife. Damit laden E-Autofahrer*innen an allen Ladepunkten aller Betreiber und Länder immer zu den gleichen Preisen. Nach der zweifachen Auszeichnung zum „besten E-Mobilitätsanbieter Deutschlands“ (connect 07/2020 und 12/2020) und dem Testsieg der E-Mobilitäts-Apps (connect 05/2021) bestätigt auch der Ladereport der AutoBild (20/2021): Das EnBW HyperNetz hat die meisten Ladepunkte und die beste Netzabdeckung in Deutschland, Österreich und der Schweiz. BAUHAUS – Der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten Bereits 1960 brachte BAUHAUS eine neue Idee nach Deutschland: Markenprodukte verschiedenster Fachsortimente in Selbstbedienung, angeboten unter einem Dach. Nach diesem erfolgreichen Konzept sind in Deutschland über 150 Fachcentren entstanden. Europaweit ist BAUHAUS in 19 Ländern über 270 Mal vertreten und beschäftigt mehr als 25.000 Mitarbeiter*innen. Jedes der Fachcentren ist in bis zu 15 Fachabteilungen untergliedert. Seinem Grundkonzept – Fachhandelsqualität und Produktvielfalt zu besten Preisen – ist BAUHAUS bis heute treu geblieben und hat dieses kontinuierlich weiterentwickelt. Das Unternehmen EnBW Die EnBW Energie Baden-Württemberg AG ist mit rund 24.000 Mitarbeiter*innen eines der größten Energieunternehmen in Deutschland und Europa und versorgt rund 5,5 Millionen Kund*innen mit Strom, Gas und Wasser sowie mit Energielösungen und energiewirtschaftlichen Dienstleistungen. Im Bereich E-Mobilität hat sich die EnBW in den vergangenen Jahren zu einem der Marktführer entwickelt und deckt als Full-Service-Anbieter mit ihren Tochterunternehmen die komplette Bandbreite ab: von der Stromerzeugung aus erneuerbaren Energiequellen über den Auf- und Ausbau sowie den Betrieb von Ladeinfrastruktur bis zu digitalen Lösungen für Verbraucher*innen. Die Netze BW als unabhängiges EnBW-Tochterunternehmen sorgt darüber hinaus für den sicheren Betrieb von Verteilnetzen. Als einer der deutschen Marktführer für Heimspeicher und Photovoltaik-Anlagen verknüpft die EnBW zudem Solar-, Speicher- und Stromcloud-Lösungen mit Elektromobilitätsangeboten zu einem kompletten Energie-Ökosystem für ihre Kund*innen.

    Weiterlesen
  • Die Nachhaltigkeitssiegel bei BAUHAUS - kurz erklärt

    Ökologisch, nachhaltig, fair: Kleine Siegelkunde für BAUHAUS Kunden Nachhaltigkeit spielt bei Kaufentscheidungen eine immer wichtigere Rolle. Was Sie als Verbraucher in Ihren Warenkorb legen, hängt oft auch davon ab, ob die Produkte und Unternehmen Zertifizierungen in diesem Bereich vorweisen können. Ob Tapete, Natursteinfliese oder Holz-Gartenstuhl – nachhaltig kann ein Produkt dabei aus verschiedensten Gründen sein: • Umweltfreundliche Produktion • Faire Arbeitsbedingungen • Soziale Verantwortung • Geringer Schadstoff-/Emissionsausstoß • Aktive Ressourcenschonung • Größtmögliche Energieeffizienz • Gute Recyclingfähigkeit • Keine Gentechnik Damit ein Produkt ein Nachhaltigkeitssiegel tragen darf, muss es eins oder mehrere dieser Kriterien erfüllen. Auch wir als Unternehmen denken in nachhaltigen Dimensionen und übernehmen Verantwortung für die nachfolgenden Generationen. Einen Überblick über alle Maßnahmen rund um Nachhaltigkeit und den aktuellen Nachhaltigkeitsbericht finden Sie hier .  Mit Brief und Siegel: Wie erkennt man nachhaltige Produkte im BAUHAUS Sortiment?   Weil für uns Umwelt, Klimaschutz, Gesellschaft und ein nachhaltiges Zuhause echte Herzensthemen sind, steht Nachhaltigkeit in unserem Unternehmen ganz oben auf der Agenda. Tag für Tag finden Sie deshalb mehr nachhaltige Produkte in unserem umfangreichen Sortiment. Um Ihnen dabei die Orientierung zu erleichtern, sind die entsprechenden Produkte mit verschiedenen Nachhaltigkeitssiegeln und Zertifizierungen gekennzeichnet. Bei der Auswahl unserer nachhaltigen Produkte ist für uns von besonderer Bedeutung, dass diese Siegel nach transparenten Kriterien von namhaften Organisationen und Verbänden vergeben werden. Nur auf Basis solcher Standards und Informationen können Sie eine bewusste Kaufentscheidung treffen. Deshalb stellen wir Ihnen auf dieser Seite einige der wichtigsten Siegel vor und fassen für Sie zusammen, welche Anforderungen für die jeweilige Zertifizierung erfüllt werden müssen. Als Verbraucher haben Sie so die Chance, mit Ihrem Kauf zum Klimaschutz, zu fairen, sozialen Arbeitsbedingungen und einem kleineren ökologischen Fußabdruck beizutragen.Als Familienunternehmen ist für uns die Wohngesundheit unserer Kunden von großer Bedeutung. Dazu tragen unsere bereits über 1.750 Produkte mit dem "Gesund Wohnen"-Siegel bei, das BAUHAUS in Zusammenarbeit mit dem renommierten Sentinel Haus Institut vergibt. Dieses Label wird für emissions- und schadstoffarme Produkte verwendet, die für größere Wohngesundheit sorgen. Mehr über das "Gesund Wohnen"-Siegel und die Anforderungen erfahren Sie hier .Bereits seit 1978 kennzeichnet das Gütesiegel "Der Blaue Engel" des Umweltbundesamts Produkte, die über ihren gesamten Lebenszyklus hinweg hohe Ansprüche an Umwelt-, Gesundheits- und Gebrauchseigenschaften erfüllen. Dabei werden klar definierte und transparent einsehbare Kriterien zugrunde gelegt, die regelmäßig überprüft und angepasst werden. Im BAUHAUS Sortiment finden sich aktuell über 1.500 Produkte, die den Anforderungen dieses Nachhaltigkeitssiegel-Standards entsprechen. Mehr über das Label "Der Blaue Engel" erfahren Sie hier .Wälder für immer für alle: Das Forest Stewardship Council (FSC) ist eine unabhängige Nicht-Regierungsorganisation, die das renommierte FSC® Gütesiegel vergibt. Das FSC®-Label für Forstbetriebe hat das Ziel, eine umweltgerechte, sozial verträgliche, aber auch wirtschaftliche Holznutzung zu sichern und zu zertifizieren. Über 2.600 Produkte mit dem FSC®-Siegel finden Verbraucher derzeit im BAUHAUS Sortiment. Mehr über die FSC®-Zertifizierung erfahren Sie hier .Die Abkürzung PEFC steht für "Programme for the Endorsement of Forest Certification" also die Initiative für die Unterstützung zertifizierter Wälder. Das PEFC™-Label garantiert, dass Holz- und Papierprodukte aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern stammen. In verschiedenen Ausprägungen kennzeichnet das Gütesiegel zum Beispiel im BAUHAUS Sortiment momentan über 1.300 zertifizierte, recycelte und/oder heimische Produkte. Mehr über das PEFC™-Label erfahren Sie hier .Seit 2010 sind Unternehmen aus der EU, die ihre Erzeugnisse und Produkte mit der "Bio" Zertifizierung versehen möchten, verpflichtet, die strengen Standards für die Vergabe des EU-Bio-Siegels zu erfüllen. Das europäische Label wird oft um das deutsche sechseckige Bio-Siegel ergänzt, mit dem das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft Lebensmittel aus kontrolliert biologischem Anbau kennzeichnet. Im BAUHAUS Online-Shop tragen zum Beispiel Kräuter im Topf dieses 2001 entwickelte Nachhaltigkeitssiegel. Mehr über das Bio-Siegel erfahren Sie hier .

    Weiterlesen
  • BAUHAUS größer und moderner als je zuvor

    Aktuell läuft die Einrichtung des neuen Fachcentrums im Stadtbezirk Aplerbeck BAUHAUS, der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten baut sein Netz in Westfalen weiter aus: Am alten Standort im Dortmunder Stadtbezirk Aplerbeck eröffnet in wenigen Wochen ein Fachcentrum, das auf mehr als dreifacher Fläche deutlich mehr Auswahl und Services bietet als je zuvor. Das neue BAUHAUS beeindruckt mit über 16.000 Quadratmetern Verkaufsfläche sowie einem Stadtgarten und der ersten DRIVE-IN ARENA in Dortmund. Eine Reihe von Serviceleistungen ergänzt das umfangreiche Sortiment. Bei allen Fragen stehen den Kunden 83 Fachberater kompetent und freundlich zur Seite. Derzeit läuft die heiße Einrichtungsphase im neuen Fachcentrum. Größer, moderner, schöner – so präsentiert sich das neue Fachcentrum in der Schleefstrasse 20 - 22 in Dortmund-Aplerbeck. Damit alles bis zur Eröffnung pünktlich fertig wird, packen derzeit bis zu 200 BAUHAUS Mitarbeiter – darunter auch zahlreiche aus anderen BAUHAUS Standorten – mit an und unterstützen das Team um Geschäftsleiterin Carmen Quintero vor Ort tatkräftig. Große Mengen an Waren treffen täglich ein und von morgens bis abends wird aufgebaut, ausgepackt, sortiert und eingerichtet. Rund 50 LKW mit etwa 1.000 Paletten wollen jeden Tag abgefertigt werden. Dazu kommen zahlreiche Handwerker aus der Region, die letzte Arbeiten am Gebäude und der umliegenden Infrastruktur ausführen. Damit alle Qualitätsprodukte einen Platz finden, wurden 900 Tonnen Regalbauteile im Fachcentrum verbaut. Aneinandergereiht ergibt dies 500 laufende Meter Regalfläche. Für diesen Stauraum hat BAUHAUS eine umfassende Investition getätigt, deren Umfang im Vergleich dem Wert von umgerechnet 60.000 Kästen Fiege Pils oder 300.000 Portionen Currywurst mit Pommes entspricht. Fachabteilungen für jeden Bedarf Ob Bauelemente, Baustoffe, Eisenwaren, Elektro, Werkzeuge/Maschinen oder Leuchten, Parkett, Laminat, Paneele und Sanitär: Auf rund 16.000 Quadratmetern finden sowohl Privatkunden als auch Handwerker und Gewerbetreibende alles, was sie für ihr Vorhaben benötigen. In 15 Fachabteilungen geben insgesamt 83 Fachberater kompetente Hilfestellung. Ein Großteil der ursprünglichen Mitarbeiter des alten Fachcentrums in Aplerbeck kommt zurück zum neueröffneten Standort. Diese 21 Mitarbeiter werden künftig durch 15 neue Kollegen unterstützt, die von den Standorten Hagen, Dortmund-Bornstraße, Neuss, Bochum, Münster und Wuppertal ins Fachcentrum in Aplerbeck wechseln. Drei neu eingestellte Auszubildende ergänzen das Team, weitere werden folgen. 47 weitere Arbeitsplätze hat BAUHAUS in dem Fachcentrum neu geschaffen. Der Stadtgarten lockt mit riesigem Angebot Ein Highlight des Fachcentrums Dortmund-Aplerbeck ist der neue Stadtgarten. Er führt auf über 4.100 Quadratmetern Verkaufsfläche mehr als 15.000 Qualitätsprodukte für Garten, Terrasse und Balkon, die sich auf einer großzügig und übersichtlich gestalteten Fläche präsentieren. Von Pflanzen über Dünger und Gartengeräte bis hin zu Gartenbaustoffen gibt es alles, was man für die Gestaltung von Garten und Balkon benötigt. Robuste, ausgesuchte Pflanzen in bester, tagesfrischer Gärtnerqualität bietet die Qualitätsmarke Piardino. Dazu gibt es ein großes Sortiment an Produkten für die Gartenarbeit, etwa Blumentöpfe, Erde und Werkzeuge. Bequemer Einkauf von Großmengen Mit einer Fläche von circa 3.200 Quadratmetern sorgt die DRIVE-IN ARENA erstmals in Dortmund für einen besonders bequemen Einkauf. Das Prinzip ist dabei einfach und gleichermaßen effizient: Der Kunde fährt mit dem eigenen Fahrzeug direkt an das Regal und lädt die Produkte dort ins Auto. Dank mobiler Technik verbleibt die Ware nach dem Einladen auch an der Kasse im Fahrzeug, ein erneutes Ab- und wieder Aufladen beim Bezahlen entfällt. Selbst mit einem Transporter oder Kleinlaster lässt sich das Abhollager ohne Weiteres befahren. Das ist besonders praktisch, da viele Baustoffe und -materialien nicht nur einiges an Gewicht auf die Waage bringen, sondern häufig auch recht sperrig sind. Weiterer Vorteil, vor allem für Profis: Großmengen sind hier zu besonders günstigen Preisen erhältlich. Nachhaltiges Konzept Für BAUHAUS steht eine nachhaltige Gestaltung der Fachcentren weit oben auf der Agenda. Deshalb will der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten auch bei diesem Bauvorhaben Vorreiter in Sachen Umweltschutz sein. Im Konzept für das neue Fachcentrum spielt eine energieeffiziente Anlagen- und Gebäudetechnik eine wesentliche Rolle. So kommen unter anderem stromsparende LED-Leuchten flächendeckend zum Einsatz. Besondere Fassaden- und Glastechnik hilft ebenfalls dabei, das Gebäude möglichst ressourcenschonend zu betreiben. Es gibt zudem Bestrebungen, Regenwasser zu sammeln, um es zum Beispiel zur Pflanzenbewässerung zu nutzen. Eine auf dem Dach montierte Photovoltaik-Anlage versorgt das Fachcentrum in Aplerbeck mit Strom und liefert dabei eine maximale Leistung von 135 kWp. Die Anlage ist in die extensive Dachbegrünung integriert, welche heimischen Insekten und Vögeln einen neu erschlossenen Lebensraum bietet, zur Verbesserung des Mikroklimas beiträgt und die lokale Biodiversität fördert. Darüber hinaus kommt neben einer nachhaltigen Fassadenbegrünung eine top-moderne Wärmepumpe zum Einsatz, die es ermöglicht, das Fachcentrum energetisch nahezu autark mit Heizwärme zu versorgen. Gleich 20 E-Ladestellplätze bieten den Kunden die Möglichkeit, ihre E-Fahrzeuge, aber auch E-Bikes, rund um die Uhr zu laden. Die Dortmunder Stadtwerke AG (DSW21) stellen acht von ihnen. Weitere zwölf – allesamt Schnellladeplätze mit einer Leistung von bis zu 300 Kilowatt – unterhält künftig der baden-württembergische Energieanbieter EnBW. Einfach leihen statt kaufen Professionelle Geräte und Maschinen, die nur selten benötigt werden, bietet der BAUHAUS Leihservice. Die Kunden können unter zahlreichen Maschinen und Geräten wählen: Vom Blechlocher über den Abbruchhammer bis hin zur Stichsäge hat das Fachcentrum Dortmund-Aplerbeck alles parat, was Kunden für ihre Vorhaben brauchen. Die Geräte und Maschinen können praktisch, günstig und zu flexiblen Tarifen ausgeliehen werden – für eine Dauer von vier Stunden bis hin zu einer Woche. Von der Beratung bis zur Montage Wer möchte, kann seine bei BAUHAUS gekauften Produkte mit dem Montageservice sogar verlegen, installieren oder montieren lassen. BAUHAUS übernimmt auf Wunsch alle Arbeiten zuverlässig und kompetent. Bei der Durchführung setzt das Fachcentrum Dortmund-Aplerbeck durchweg auf die Zusammenarbeit mit ausgewählten Handwerksbetrieben aus der Region. Bei allen Vorhaben ist der Handwerkskoordinator direkter Ansprechpartner für den Kunden. Er koordiniert und kontrolliert die Arbeiten und nimmt das Ergebnis ab. Außerdem erstellt er ein Festpreisangebot, das garantiert, dass die Kosten im vereinbarten Rahmen bleiben. Alle Montageleistungen und Preise sind im Montageservice-Katalog zu finden, der online und im Fachcentrum erhältlich ist. Das Farbmischcenter, der Schlüsseldienst oder der Holzzuschnitt sind nur einige Beispiele für die weiteren zahlreichen Service- und Dienstleistungen des Fachcentrums Dortmund-Aplerbeck. Gelegen im Herzen Nordrhein-Westfalens Aplerbeck bildet die geografische Mitte des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen – der perfekte Ort also für ein neues BAUHAUS und die ideale Ergänzung zu anderen Fachcentren in der Region, beispielsweise in der Dortmunder Bornstraße, in Witten oder Hagen. Überzeugen kann das modernisierte Fachcentrum mit einer hervorragenden Anbindung: Es befindet sich direkt an der Bundesstraße 1, in unmittelbarer Nähe der Autobahnen A 1 und A 44. Für einen entspannten Einkauf stehen den Kunden über 200 Parkplätze – insbesondere für Fahrzeuge mit Anhängern – zur Verfügung. Die Parkplätze sind ab sofort nicht mehr beschrankt und geben Kunden die Möglichkeit, jederzeit die E-Ladestellplätze zu nutzen. Das Fachcentrum Dortmund-Aplerbeck ist montags bis samstags von 7 bis 20 Uhr geöffnet. BAUHAUS – Der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten Bereits 1960 brachte BAUHAUS eine neue Idee nach Deutschland: Markenprodukte verschiedenster Fachsortimente in Selbstbedienung, angeboten unter einem Dach. Nach diesem erfolgreichen Konzept sind in Deutschland über 150 Fachcentren entstanden. Europaweit ist BAUHAUS in 19 Ländern über 270 Mal vertreten. Jedes der Fachcentren ist in 15 Fachabteilungen untergliedert. Seinem Grundkonzept – Fachhandelsqualität und Produktvielfalt zu besten Preisen – ist BAUHAUS bis heute treu geblieben und hat dieses kontinuierlich weiterentwickelt.

    Weiterlesen
  • BAUHAUS endlich wieder in Mönchengladbach

    BAUHAUS eröffnet am 06. August 2021, in der Odenkirchener Straße 298 in Mönchengladbach ein Fachcentrum nach modernsten Standards. Das neue BAUHAUS beeindruckt mit mehr als 160.000 Qualitätsprodukten auf über 13.000 Quadratmetern Verkaufsfläche und Besonderheiten wie dem Stadtgarten und Montageservice. Eine Reihe von Serviceleistungen ergänzt das umfangreiche Sortiment. Bei allen Fragen rund um Werkstatt, Haus und Garten stehen den Kund*innen 70 Fachberater*innen kompetent zur Seite. Innovativ und topmodern – so präsentiert sich das neue Fachcentrum in der Stadt am Niederrhein. Die Verkaufsfläche von mehr als 13.000 Quadratmetern bietet genug Raum für eine großzügige und übersichtliche Warenpräsentation. Das ermöglicht es den Kund*innen, alle Qualitätsprodukte – von der Schraube über die Bohrmaschine bis hin zur Fliese – schnell zu finden. Neben Markenprodukten führender Hersteller gibt es auch Qualitätsmarken, die exklusiv bei BAUHAUS erhältlich sind. Standort mit Tradition und Zukunft Mit dem neuen Fachcentrum steht den Kund*innen in Mönchengladbach endlich wieder ein modernes BAUHAUS zur Verfügung, das keine Wünsche offenlässt. Von Ende der 1980er-Jahre bis Mitte der 1990er-Jahre gab es bereits ein Fachcentrum in der Stadt – nur einen Steinwurf vom heutigen Standort entfernt. Nach langer Suche für einen geeigneten Standort und einer Bauzeit von rund einem Jahr ist nun endlich soweit – Mönchengladbach bekommt sein neues BAUHAUS Fachcentrum. Das BAUHAUS im Mönchengladbacher Stadtteil Rheydt stellt eine ideale Ergänzung zu den bereits bestehenden Fachcentren in der Region dar, beispielsweise in Aachen, Düren, Düsseldorf, Essen, Frechen, Krefeld, Neuss, Pulheim oder Köln. Die bis 1975 eigenständige Stadt Rheydt ist heute neben der Mönchengladbacher City das zweite Zentrum der Stadt. Mit dem Fachcentrum leistet BAUHAUS einen wichtigen Beitrag zur Stärkung des Handels in dem Ortsbezirk und setzt – beispielsweise mit dem Montageservice – weitere Impulse für die Belebung der lokalen Wirtschaft. 70 Fachberater*innen bieten kompetenten Service Um bei allen Fragen umfassende und kompetente Beratung leisten zu können, ist in Mönchengladbach ein Team aus 70 Fachberater*innen im Einsatz. Davon wurden 55 Arbeitsplätze neu geschaffen. Für einen Mitarbeiter ist es eine besondere Rückkehr an eine alte Wirkungsstätte: Er hatte bereits im früheren Standort in Mönchengladbach seine Ausbildung absolviert und kehrt jetzt nach ununterbrochenen Tätigkeiten in anderen Fachcentren von BAUHAUS nach Mönchengladbach zurück. „Ein besseres Bekenntnis zum Arbeitgeber und klares Indiz für eine enge und langjährige Mitarbeiterbindung von über 30 Jahren kann es kaum geben“, erklärt Geschäftsleiter André Koenen. Fachabteilungen für jeden Bedarf Das neue Fachcentrum vereint 15 Fachabteilungen unter einem Dach, die sich alle durch ein besonders großes Sortiment von über 160.000 Qualitätsprodukten auf 26 Kilometern laufende Regalfläche auszeichnen: Bei „Bauelementen“ und „Baustoffen“ werden nicht nur Bauherren, sondern auch Handwerker und Gewerbetreibende fündig. In den Fachabteilungen „Sanitär“ und „Sanitärinstallation“ finden Kund*innen eine große Auswahl für Bäder. Die Fachabteilung für Elektro bietet von der einfachen Batterie bis zum Verteilerkasten alles, was der Kunde für die Elektroinstallation benötigt. Bei „Farben, Tapeten und Galerie“ gibt es viele Produkte zur Verschönerung der eigenen vier Wände. Die Fachabteilungen für „Holz“ und „Leuchten“ überzeugen mit einer tollen Auswahl an Qualitätsprodukten. „Parkett, Laminat, Paneele“ und „Fliesen“ stellen die neuesten Trends in Sachen Bodenbelag vor. Bei „Werkzeuge und Maschinen“ gibt es vom Abrisshammer bis zur Zange alles für das nächste Vorhaben. Umfangreiche Auswahl im Stadtgarten Der Stadtgarten ist ein weiteres Highlight des Fachcentrums Mönchengladbach. Er führt über 15.000 Qualitätsprodukte für Garten, Terrasse und Balkon, die sich auf der übersichtlich gestalteten Fläche mit über 3.800 Quadratmetern präsentieren. Im Stadtgarten gibt es alles, was man für die Gestaltung von Garten und Balkon benötigt: Neben Pflanzen und Saatgut finden sich viele Geräte und Werkzeuge – von robusten Spaten, Harken und Gartenscheren über Rasenmäher bis hin zu Motorsägen. Für kleine Gärten und Terrassen hat der Stadtgarten schöne Kübel und Blumenkästen im Sortiment. Auch für größere Vorhaben wie Bewässerungsanlagen und Gartenhäuser finden Kund*innen alles, was sie benötigen. Robuste, ausgesuchte Pflanzen in bester, tagesfrischer Gärtnerqualität bietet die Qualitätsmarke Piardino. Die Fachberater*innen haben zudem immer ein paar gute Tipps auf Lager. Erstklassiger Service macht den Unterschied Das BAUHAUS Mönchengladbach überzeugt insbesondere durch ein umfassendes und exzellentes Serviceangebot, welches in dieser Vielfalt seinesgleichen sucht. Dazu zählen vor allem das Farbmischcenter, der Schlüsseldienst und der Holzzuschnitt. Individuell und millimetergenau. Mönchengladbach lässt montieren Wer möchte, kann seine bei BAUHAUS gekauften Produkte mit dem Montageservice verlegen, installieren oder montieren lassen. BAUHAUS übernimmt auf Wunsch alle Arbeiten zuverlässig und kompetent. Bei der Durchführung setzt das Fachcentrum Mönchengladbach durchweg auf die Zusammenarbeit mit ausgewählten Handwerksbetrieben aus der Region. Bei allen Vorhaben ist der Handwerkskoordinator direkter Ansprechpartner für den Kund*innen. Er koordiniert und kontrolliert die Arbeiten und nimmt das Ergebnis ab. Außerdem erstellt er ein Festpreisangebot, das garantiert, dass die Kosten im vereinbarten Rahmen bleiben. Alle Montageleistungen und Preise sind im Montage-Katalog zu finden, der online und im Fachcentrum erhältlich ist. BAUHAUS setzt auf eine energieeffiziente Bauweise BAUHAUS legt beim neuen Fachcentrum in Mönchengladbach ein besonderes Augenmerk auf eine energieeffiziente Bauweise. Dachbegrünung, extra breite Tageslichtzonen, hochmoderne Heizungsanlagen und energiesparende LED-Technik für alle Beleuchtungsanlagen gehören zum hohen ökologischen Standard für effizientes Bauen. Zudem wird es in Mönchengladbach auf den Dachflächen des Fachcentrums eine 660 Quadratmeter große Photovoltaik-Anlage mit einer Nennleistung von 135 kWp zur Stromgewinnung geben, die es ermöglicht, damit in Teilen den Eigenbedarf an Strom abzudecken und erwirtschaftete Energieüberschüsse in das örtliche Stromnetz einzuspeisen. Hervorragende Anbindung Das neue BAUHAUS ist verkehrstechnisch hervorragend angebunden und befindet sich direkt am Knotenpunkt der Bundessstraßen B 230 und B 59. Auch zu den Autobahnen A 61 und A 46 ist es nicht weit. Für BAUHAUS gehört es zum entspannten Einkauf dazu, dass Kund*innen keine Sorgen beim Abstellen des eigenen Fahrzeugs haben. Deshalb wird es einen großen Parkplatz mit rund 200 Stellplätzen – davon sieben auch für Fahrzeuge mit Anhängern – geben. Aber auch an die zahlreichen zumeist stadtnah wohnenden Radfahrer*innen wurde gedacht, für die ebenfalls eine große Abstellfläche für mehr als 40 Fahrräder und E-Bikes geschaffen wurde. BAUHAUS – Der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten Bereits 1960 brachte BAUHAUS eine neue Idee nach Deutschland: Markenprodukte verschiedenster Fachsortimente in Selbstbedienung, angeboten unter einem Dach. Nach diesem erfolgreichen Konzept sind in Deutschland über 150 Fachcentren entstanden. Europaweit ist BAUHAUS in 19 Ländern über 270 Mal vertreten. Jedes der Fachcentren ist in 15 Fachabteilungen untergliedert. Seinem Grundkonzept – Fachhandelsqualität und Produktvielfalt zu besten Preisen – ist BAUHAUS bis heute treu geblieben und hat dieses kontinuierlich weiterentwickelt.Am 06. August wird das neue Fachcentrum feierlich eröffnet

    Weiterlesen
  • Montageleistungen Fliesen

    ¹ Die Montageleistung umfasst das Aufmaß durch unseren Handwerkskoordinator (sofern erforderlich) sowie die Inbetriebnahme, Einweisung, Entsorgung der Verpackungsmaterialien und die Endreinigung. Eine etwaige Anlieferung der Ware erfolgt separat. (Die Kosten der Anlieferung entnehmen Sie bitte der aktuellen Zufuhrpreisliste in Ihrem BAUHAUS Fachcentrum.) ² Angebote gelten nur in Verbindung mit bei uns gekauften Produkten. Die genannten Montagepreise beziehen sich ausschließlich auf die Werkleistungen ohne Materialkosten, Vorarbeiten, Anlieferung, Demontage, etc. Die auszuführende Leistung sowie der Preis werden verbindlich nach Art und Umfang durch den Auftrag bestimmt, der nach erfolgtem Aufmaß am Ort der Bauleistung unter Berücksichtigung der örtlichen Umstände, besonderer Bedingungen und baulicher Voraussetzungen von BAUHAUS erstellt wird.Wir verlegen die bei uns gekauften Fliesen zum Festpreis:Fachgerechtes Verlegen der in Ihrem BAUHAUS Fachcentrum gekauften Bodenfliesen im Dünnbettverfahren auf montagefähigem Untergrund im Innenbereich, ab einer Fläche von 12 m² (kleinere Flächen und andere Größen, sowie Dampfsperre oder Isolierung sind gegen Aufpreis möglich). Montage² Bodenfliesen bis 30 x 30 cm, m² ab 44,90 € Montage² Bodenfliesen bis 30 x 60 cm, m² ab 47,50 € Montage² Bodenfliesen bis 60 x 60 cm, m² ab 52,90 € Montage² Bodenfliesen bis 60 x 120 cm, m² ab 59,90 €Fachgerechtes Verlegen der in Ihrem BAUHAUS Fachcentrum gekauften Wandfliesen im Dünnbettverfahren auf montagefähigem Untergrund im Innenbereich, ab einer Fläche von 12 m² (kleinere Flächen und andere Größen sind gegen Aufpreis möglich). Montage² Wandfliesen bis 30 x 30 cm, m² ab 46,90 € Montage² Wandfliesen bis 30 x 60 cm, m² ab 49,90 € Montage² Wandfliesen bis 60 x 60 cm, m² ab 53,90 € Montage² Wandfliesen bis 60 x 120 cm, m² ab 62,90 €  Fachgerechtes Verlegen der in Ihrem BAUHAUS Fachcentrum gekauften Natursteinfliesen (z.B. Marmor, Granit) bis zu einer Größe von 30 × 30 cm im Dünnbettverfahren auf montagefähigem Untergrund im Innenbereich, ab einer Fläche von 12 m² (kleinere Flächen und andere Größen sind gegen Aufpreis möglich).    Montage² m² ab 49,50 €

    Weiterlesen
  • Zahlungsarten

    Im BAUHAUS Online-Shop können Sie wahlweise mit Sofortüberweisung, PayPal, Kreditkarte, Rechnung, Lastschrift oder PLUS CARD bezahlen. Im Einzelfall behält sich BAUHAUS das Recht vor, bestimmte Zahlungsarten auszuschliessen.Zahlungsmöglichkeiten im BAUHAUS Online-ShopBeim Kauf auf Rechnung gilt: Erst kommt die Ware, dann wird bezahlt. Um Ihnen das sorgfältige Prüfen der bestellten Produkte zu ermöglichen, räumt Ihnen BAUHAUS ein Zahlungsziel von 14 Tagen ein. Sollten Sie Teile der Lieferung zurücksenden, können Sie die Rechnung direkt kürzen. Sollten Sie mit Ihren Zahlungen in Verzug geraten, behalten wir uns vor, Mahngebühren in Rechnung zu stellen. Die Zahlungsoption Rechnung setzt unter anderem eine erfolgreiche Identitäts- und Bonitätsprüfung voraus.Zahlung per RechnungDer BAUHAUS Online-Shop akzeptiert Euro/Mastercard und Visa. Zum Zeitpunkt der Bestellung wird der Rechnungsbetrag von Ihrer Kreditkarte komplett belastet.Zahlung per KreditkarteFür zusätzliche Sicherheit wird im Rahmen des Bestellprozess die Prüfnummer Ihrer Kreditkarte abgefragt. Die dreistellige Kartenprüfnummer finden Sie im Unterschriftsfeld auf der Rückseite Ihrer Kreditkarte.  BAUHAUS garantiert Ihnen, dass Ihre hochsensiblen Informationen vor dem Zugriff Dritter absolut sicher sind, da das Unternehmen zum Schutz Ihrer Daten modernste Technik einsetzt und alle Eingaben verschlüsselt via SSL-Verbindung mit 128-Bit versendet. Darüber hinaus erfüllt BAUHAUS die Anforderungen des vorgeschriebenen Payment Card Industry Data Security Standards.Zusätzliche Sicherheit bei Zahlung mit Kreditkarte3-D Secure (Verified by VISA und MasterCard Secure Code) ermöglicht die sichere Abwicklung von Kreditkartentransaktionen im Internet über spezielle Verschlüsselungsverfahren. 3-D Secure kommt ohne Softwareinstallation aus und kann auch von noch nicht registrierten Kunden verwendet werden. Bei der Zahlungsabwicklung werden Sie automatisch auf die Seite Ihrer Bank weitergeleitet. Um die Bestellung erfolgreich abzuschließen folgen Sie bitte den hier angegebenen Anweisungen. PayPal ist der Online-Zahlungsservice, mit dem Sie sicher, einfach und schnell bezahlen. Ihre Bank- oder Kreditkartendaten sind nur bei PayPal hinterlegt. Deshalb werden sie nicht bei jedem Online-Einkauf erneut übers Internet gesendet - das macht PayPal-Zahlungen extra sicher. Sie zahlen außerdem ganz einfach mit zwei Klicks. Denn Sie greifen auf Ihre bei PayPal hinterlegten Bank- oder Kreditkartendaten zurück, anstatt sie bei jedem Kauf wieder einzugeben. Übrigens: PayPal genießt großes Vertrauen bei Käufern und Verkäufern. Jeder dritte Online-Käufer in Deutschland hat bereits ein PayPal-Konto und weltweit gibt es über 175 Millionen Konten in 190 Ländern. Eröffnen Sie ein kostenloses PayPal-Konto und verknüpfen Sie dieses mit Ihrem Bankkonto oder Ihrer Kreditkarte – dann wird Ihr nächster Einkauf noch einfacher. Weitere Informationen zu PayPal finden Sie unter www.paypal.de . Zahlung per PayPalSofortüberweisung ist das Direkt-Überweisungsverfahren der Sofort GmbH welche seit 2014 Teil der Klarna Group ist. Mit Sofortüberweisung stellen Sie noch während Ihrer Bestellung bequem eine Überweisung über den jeweiligen Betrag in Ihr Online-Banking-Konto ein. Der Händler erhält nach Abschluss der Sofortüberweisung eine Echtzeitbestätigung. So kann der Artikel sofort versendet werden. Sofortüberweisung entspricht den hohen Sicherheitsstandards des Online-Bankings und verfügt über TÜV-geprüften Datenschutz. Sie müssen sich weder registrieren noch benötigen Sie eine Kreditkarte. Sie bezahlen einfach, sicher und schnell direkt mit Ihrem Online-Bankkonto. Weitere Informationen zu Sofortüberweisung finden Sie unter www.klarna.com/sofort/ . Zahlungen per SofortüberweisungIm BAUHAUS Online-Shop bieten wir ab einen Warenkorbwert von 100 € die Möglichkeit einen Kauf mit einem Ratepay-Ratenkauf durchzuführen. Ein Ratenkauf ist mit folgenden Voraussetzungen verknüpft: Mindestalter 18 Jahre, Rechnungs- und Lieferadresse innerhalb Deutschland und gegebene Bonität. Bei Entscheidung für einen Ratenkauf als Zahlart erhalten Sie nach Bestellabschluss einen individuellen Ratenplan mit einer Laufzeit von 3 bis zu 36 Monaten von unserem Zahlungsdienstleister Ratepay GmbH, Franklinstraße 28-29, 10587 Berlin. Im Bestellprozess haben Sie die Möglichkeit eine Kalkulation basierend auf der Laufzeit oder der Ratenhöhe vornehmen zu lassen. Weitere Informationen zu Ratepay finden Sie unter www.ratepay.com . Zahlung per RatenkaufMit Ihrer BAUHAUS PLUS CARD können Sie auch im BAUHAUS Online-Shop bezahlen. Voraussetzung dafür ist, dass Sie die Option Rechnungskauf nutzen. Die Rechnungsbeträge werden dann entsprechend Ihrer gewählten Zahlungsart berechnet beziehungsweise eingezogen.  Weitere Informationen zur PLUS CARDZahlung per PLUS CARDIm BAUHAUS Online-Shop können Sie die Gutscheinkarte direkt über den Check Out einlösen. Einfach während des Bestellvorgangs die Kartennummer und die PIN eingeben, um die Gutscheinkarte zu verwenden. Weitere Informationen zu den  GutscheinkartenZahlung per Gutscheinkarte

    Weiterlesen
  • Montageleistungen Bad & Küche

    ¹ Die Montageleistung umfasst das Aufmaß durch unseren Handwerkskoordinator (sofern erforderlich) sowie die Inbetriebnahme, Einweisung, Entsorgung der Verpackungsmaterialien und die Endreinigung. Eine etwaige Anlieferung der Ware erfolgt separat. (Die Kosten der Anlieferung entnehmen Sie bitte der aktuellen Zufuhrpreisliste in Ihrem BAUHAUS Fachcentrum.) ² Angebote gelten nur in Verbindung mit bei uns gekauften Produkten. Die genannten Montagepreise beziehen sich ausschließlich auf die Werkleistungen ohne Materialkosten, Vorarbeiten, Anlieferung, Demontage, etc. Die auszuführende Leistung sowie der Preis werden verbindlich nach Art und Umfang durch den Auftrag bestimmt, der nach erfolgtem Aufmaß am Ort der Bauleistung unter Berücksichtigung der örtlichen Umstände, besonderer Bedingungen und baulicher Voraussetzungen von BAUHAUS erstellt wird.Wir montieren die bei uns gekauften Sanitärprodukte zum FestpreisFachgerechte hängende Montage der in Ihrem BAUHAUS Fachcentrum gekauften Badmöbelanlage, vormontiert, mit Armatur und Spiegel/Spiegelschrank bei bereits vorhandenen, passgenauen Anschlussleitungen (Wasser, Abwasser, Strom), auf montagefähigem Untergrund. Montagepreis² Badmöbelanlage bis 100 cm ab 279,-/St. Montagepreis² Badmöbelanlage bis 120 cm ab 329,-/St. Montagepreis² Badmöbelanlage bis 140 cm ab 379,-/St.Fachgerechte Montage der in Ihrem BAUHAUS Fachcentrum gekauften Duschwanne/Badewanne auf Füßen inklusive Montage der Ablaufgarnitur auf montagefähigem Untergrund, an vorhandenem Abwasseranschluss, ohne Abmauerung. Montagepreis² Duschwanne bis 100 x 100 cm ab 169,- Montagepreis² Badewanne ab 219,- Badewannen-Whirlpool-System auf AnfrageFachgerechte Montage der in Ihrem BAUHAUS Fachcentrum gekauften Aufputz-Badewannen- oder -Duscharmatur oder -Waschtischarmatur und anschließen an die vorhandenen Anschlüsse (Absperrung innerhalb der Wohnung vorhanden). Weitere Ausführungen sind auf Anfrage möglich. Montagepreis² ab 76,-Fachgerechte Montage der in Ihrem BAUHAUS Fachcentrum gekauften Waschtischanlage ohne Halbsäule mit Armatur, Siphon und Eckventilen, bei bereits vorhandenen, passgenauen Anschlussleitungen, auf montagefähigem Untergrund (andere Maße und Ausführungen sind auf Anfrage möglich). Montagepreis² Waschtisch bis 60 cm ab 99,-/St. Montagepreis² Waschtisch bis 90 cm ab 119,-/St. Montagepreis² Waschtisch bis 120 cm ab 149,-/St. Montagepreis² Waschtisch bis 159 cm ab 189,-/St.Fachgerechte Montage des in Ihrem BAUHAUS Fachcentrum gekauften Wand-WCs inklusive WC-Sitz-Montage oder Ihres Bidets an die vorhandenen Anschlüsse auf montagefähigem Untergrund (andere Ausführungen sind auf Anfrage möglich).  Montagepreis² ab 99,-

    Weiterlesen
  • Fachwissen Insektenschutz

    Neben den verschiedensten Insektenschutzlösungen für Fenster und Türen müssen Sie beim Kauf auch auf die richtige Auswahl des Gewebes in puncto Material, Maschenweite und Farbe achten. So ist etwa Aluminiumgewebe besonders stabil und sehr kratzfest und daher für den Einsatz mit Haustieren geeignet. Für die ideale Maschenweite des Insektenschutz-Gewebes gilt: mindestens 156 Maschen/inch² (laut Empfehlung der WHO, World Health Organization). Das heißt „übersetzt“: Die Maschen sollten höchstens einen Durchmesser von zwei Millimeter haben. Insektenschutzgewebe gibt es in der Regel in zwei Farben: weiß (effektiver Sichtschutz) oder anthrazit für eine klare Durchsicht (transparenter als weiß). Moderne, engmaschige Gewebe halten zudem nicht nur Insekten fern – auch UV-Strahlen und Pollen, Staub und Rußpartikeln werden zuverlässig in Wohnräumen minimiert.Polyestergewebe - das Günstige•  Erhältlich mit 180 bis 210 Maschen/inch² •  Witterungsbeständig und waschbar •  Sorgt durch hohen Luftdurchlass für gute LuftzirkulationFiberglasgewebe - für den langjährigen Einsatz•  Insektenschutz durch 230 bis 250 Maschen/inch² •  Hohe Luftzirkulation und sehr guter Lichtdurchlass •  Extrem reißfest und witterungsbeständigElasticgewebe - passt sich jedem Fenster an•  700 bis 750 Maschen/inch² •  Ideal für Fenster mit WetterschenkelSonnenschutzgewebe - effektiver Sonnen- und Wärmeschutz•  Aluminiumbedampftes Polyestergewebe mit 480 bis 500 Maschen/inch² •  Reflektiert bis zu 85 Prozent der einfallenden Sonnenstrahlen •  Schützt die Innenräume vor dem Aufheizen •  Sichtschutz von Außen, gute Durchsicht von InnenPollenschutzgewebe - für alle Allergiker•  Extrem feinmaschig: 1.400 bis 1.500 Maschen/inch² •  Beste Durchsicht bei gleichzeitig hoher Luftdurchlässigkeit •  Schützt zuverlässig vor Pollen, Staub, Rußpartikeln und Insekten

    Weiterlesen
  • Probefahrten & Veranstaltungen

    Was gibt es Schöneres, als heiße Sommertage an einem See, Fluss oder am Meer zu verbringen? Besonders viel Spaß macht es dabei, die Gewässer mit dem eigenen Boot zu erkunden. Was viele nicht wissen: Auch ohne Führerschein darf man auf den meisten deutschen Gewässern im Binnenland und an der Küste Motorboote fahren, und das bis zu einer Leistung von 11 kW/15 PS (Ausnahme Rhein bis 5 PS und Bodensee bis 6 PS). Was erst einmal nach recht wenig klingt, ist – je nach Bootstyp und -größe – eine ordentliche Leistung. Geschwindigkeiten bis zu 40 km/h sind damit möglich. Motorboot auch ohne FührerscheinBAUHAUS NAUTIC bietet verschiedene Möglichkeiten den Bootssport mit Freunden oder der Familie hautnah zu erleben. Viele NAUTIC Niederlassungen bieten Ihnen die Chance in einer individuellen Probefahrt mit einem unserer Pegazus-Boote das Ruder auch einmal selbst in die Hand zu nehmen. Bei Interesse können Sie einfach einen individuellen Termin zur Probefahrt mit einem NAUTIC Fachcentrum in Ihrer Nähe ausmachen oder eine der unten genannten Veranstaltungen besuchen!Bootssport hautnah erleben

    Weiterlesen
  • BAUHAUS Dortmund-Aplerbeck schließt – und kommt besser zurück

    Neues, größeres Fachcentrum an gleichem Standort öffnet bereits 2021 Am 12. Dezember 2020 ist nach 32 Jahren der vorerst letzte Verkaufstag im BAUHAUS Dortmund-Aplerbeck. Die Kunden können sich trotz der Veränderung auf das kommende Jahr freuen, denn an der gleichen Stelle entsteht ein BAUHAUS der Superlative, das keine Wünsche offenlässt. Das neue Fachcentrum wird voraussichtlich Ende 2021 eröffnen. Die Schließung ist zudem nicht mit einem Verlust von Arbeitsplätzen verbunden: Alle unbefristet angestellten Mitarbeiter des Fachcentrums werden bis zur Eröffnung des neuen Fachcentrums von umliegenden Fachcentren in der Region übernommen. Das BAUHAUS Dortmund-Aplerbeck öffnet am 12. Dezember 2020 zum vorerst letzten Mal seine Türen. Seit 1988 war BAUHAUS hier in der Eggensteinerstraße 7 auf knapp 5.000 Quadratmetern Verkaufsfläche im Osten von Dortmund aktiv. Die gute Nachricht für alle Kunden in Dortmund-Aplerbeck: Sie müssen nicht dauerhaft auf BAUHAUS verzichten. Noch im Dezember 2020 beginnt der Abriss des jetzigen Fachcentrums und im kommenden Jahr wird der Neubau dann so schnell wie möglich umgesetzt. An der gleichen Adresse steht ihnen voraussichtlich ab Ende 2021 ein top-modernes Fachcentrum nach neuesten Standards und mit einem riesigen Sortiment von mehr als 160.000 Qualitätsprodukten auf über 16.000 Quadratmetern Verkaufsfläche zur Verfügung. Mit Stadtgarten, DRIVE-IN ARENA und Kleinbad-Ausstellung lässt das neue BAUHAUS dann keine Wünsche mehr offen. Kein Verlust von Arbeitsplätzen Auch für die Mitarbeiter gibt es eine gute Nachricht: BAUHAUS gestaltet die Schließung ohne den Verlust von Arbeitsplätzen. Jeder der 24 Fachberater und sechs Auszubildenden des bisherigen Fachcentrums wird bis zur Eröffnung des neuen BAUHAUS in der Eggensteinerstraße von anderen Fachcentren in der Region übernommen. BAUHAUS wird im Zuge der Neueröffnung sogar viele neue Stellen schaffen. Noch bis zum 12. Dezember zuschlagen! Kunden können noch jeden Tag bis zum Samstag, den 12. Dezember 2020, von 9 bis 18 Uhr, bei BAUHAUS in Dortmund-Aplerbeck einkaufen und sich über das ein oder andere Schnäppchen freuen – denn alles muss raus! Nach der Schließung des Fachcentrums müssen die Kunden jedoch nicht auf die für BAUHAUS typische Produkt- und Servicevielfalt verzichten. So stehen bis zur Neueröffnung in Aplerbeck beispielsweise die beiden Fachcentren in der Bornstraße 333 in Dortmund sowie in der Brauckstraße 20 in Witten für ein unverwechselbares Einkaufserlebnis rund um Werkstatt, Haus und Garten zur Verfügung. BAUHAUS – Der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten Bereits 1960 brachte BAUHAUS eine neue Idee nach Deutschland: Markenprodukte verschiedenster Fachsortimente in Selbstbedienung, angeboten unter einem Dach. Nach diesem erfolgreichen Konzept sind in Deutschland über 150 Fachcentren entstanden. Europaweit ist BAUHAUS in 19 Ländern über 270 Mal vertreten. Jedes der Fachcentren ist in 15 Fachgeschäfte untergliedert. Seinem Grundkonzept – Fachhandelsqualität und Produktvielfalt zu besten Preisen – ist BAUHAUS bis heute treu geblieben und hat dieses kontinuierlich weiterentwickelt.

    Weiterlesen
  • Dachrinnen Maße

    Dachentwässerung mit System? Die benötigt jedes Haus, damit das Regenwasser sicher abfließen kann und keine Schäden an Fassade & Co. anrichtet. Aber wie berechnet man die korrekte Größe für Dachrinnen ? Genau damit beschäftigen wir uns in diesem Ratgeber. Keine Sorge: Ein Mathegenie müssen Sie für die Ermittlung der passenden Maße nicht sein, da es praktische Auflistungen gibt, die die Suche erleichtern. Warum es dennoch keine gute Idee ist, den Dachrinnen-Kauf unvorbereitet in Angriff zu nehmen, erfahren Sie im Folgenden. Gute Vorbereitung ist alles - oder: Wie groß ist Ihre Dachgrundfäche? Sei es zur Erst-Montage oder zu Reparatur-Zwecken - wer Dachrinnen benötigt, muss die Größe seiner Dachgrundfläche kennen. An dieser Stelle müssen wir kurz gemeinsam rechnen, die Gleichung ist aber erfreulich einfach. Die Dachgrundfläche wird in Quadratmetern angegeben. Sie verrät, welche Fläche letztlich über die Dachrinnen entwässert werden soll. Zur Berechnung ist es erforderlich, die Länge sowie die Breite Ihres Hauses zu kennen. In beiden Fällen benötigen wir den Wert inklusive des Dachüberstands. Schließlich werden die Länge und die Breite schlichtweg multipliziert. Stellen wir uns zum Beispiel vor, wir möchten die Dachgrundfläche eines Satteldachs ermitteln. Das Haus ist 20 Meter lang und 10 Meter breit. Die zu entwässernde Grundrissfläche beträgt somit 200m².Was außerdem zu klären ist: Material und Form der DachrinnenNachdem Sie Ihre Dachgrundfläche erfolgreich bestimmt haben, sollten Sie sich nun für das Material und für die gewünschte Form ( Halbrunde Dachrinne oder Kastendachrinne ) Ihrer Regenrinnen entscheiden. Denn auch davon hängt ab, welche Rinnengröße Sie letztlich benötigen. Sie sind unsicher bei der Materialwahl? Dann empfehlen wir unseren Ratgeber mit Informationen zu Dachrinnen aus Kunststoff, Aluminium und Zink. Er gibt unter anderem Aufschluss über die Vorteile der einzelnen Materialien.Richtgrößen: Warum sind die Werte genormt? Richtgröße (RG), DN, 7-teilig, 8-teilig ... Zugegeben, ein Blick auf diese Maßeinheiten wirkt erst mal recht komplex. Während die Angabe der Dachrinnengröße in "-teilig" aus alten Handwerkszeiten stammt, ist die RG-Angabe die neue Form der Größenangabe. Häufig werden beide Werte angegeben. Hinter der Größe des Fallrohrs verbirgt sich ganz einfach dessen Durchmesser (DN). Grundsätzlich unterliegen die Größen von Regenrinnen der EU-Norm EN612 sowie der DIN1864. Diese genormten Größen haben den Vorteil, dass der Einbau der Rinnen erleichtert wird. Gleiches gilt für den Austausch einer Rinne sowie die Erweiterung eines Entwässerungssystems.Werfen wir zunächst einen Blick auf Kunststoff-Rinnen. Die folgende Liste beinhaltet nicht nur die geeignete Dachrinnen-Größe entsprechend der anzuschließenden Dachgrundfläche, sondern auch die passende Größe für das Fallrohr , das bei der Dachentwässerung selbstverständlich eine ebenso entscheidende Rolle spielt. Übrigens: Bei Dachrinnen aus Kunststoff sind die Richtgrößen für halbrunde und kastenförmige Rinnen identisch. Bis 25m² Dachgrundfläche: Dachrinnen RG 70 oder RG 75 / 10-teilig Fallrohr DN 53 Bis 51m² Dachgrundfläche: Dachrinnen RG 100 / 8-teilig Fallrohr DN 75 oder DN 90 Bis 100m² Dachgrundfläche: Dachrinnen RG 125 / 7-teilig Fallrohr DN 105 oder DN 90 Bis 159m² Dachgrundfläche: Dachrinnen RG 150 / 6-teilig Fallrohr DN 105 Kommen wir zurück zu unserem Beispiel: Der Ermittlung der geeigneten Dachrinnen-Größe für unser Satteldach. Die Dachgrundfläche von 200m² soll über beide Längen entwässert werden. Jede Rinne muss demnach 100m² der Grundfläche abdecken. Somit benötigen wir zwei Regenrinnen mit der Richtgröße RG 125 sowie Fallrohre mit DN 90 oder DN 105.Sollten Sie sich für Rinnen aus Aluminium oder Zink entscheiden, unterscheiden sich die geeigneten Größen je nach Form der Dachrinnen. Starten wir mit den Richtgrößen für Halbrunde Dachrinnen . Wir geben zudem auch hier wieder einen Überblick über den passenden Durchmesser der Fallrohre. Außerdem zeigen wir Ihnen die geeigneten Einhangstutzen auf. Bis 40m² Dachgrundfläche: Dachrinnen RG 75-80 Einhangstutzen 200/60 Fallrohr DN 60 Bis 60m² Dachgrundfläche: Dachrinnen RG 100 Einhangstutzen 250/80 Fallrohr DN 80 Bis 85m² Dachgrundfläche: Dachrinnen RG 125 Einhangstutzen 280/100, 280/87 oder 280/80 Fallrohr DN 100, DN 87 oder DN 80 Bis 150m² Dachgrundfläche: Dachrinnen RG 150 Einhangstutzen 333/100 Fallrohr DN 100 Für Kastendachrinnen hingegen ergeben sich folgende Größen: Bis 40m² Dachgrundfläche: Dachrinnen RG 70 Einhangstutzen 200/60 Fallrohr DN 60 Bis 60m² Dachgrundfläche: Dachrinnen RG 85 Einhangstutzen 250/80 Fallrohr DN 80 Bis 85m² Dachgrundfläche: Dachrinnen RG 120 Einhangstutzen 333/100 Fallrohr DN 100 Zu lesen sind diese Zahlen genau so, wie wir es bei den Kunststoff-Rinnen exemplarisch gezeigt haben. Grundsätzlich gilt: Wer sich mit der Berechnung und Auswahl der richtigen Dachrinnen-Größe unsicher ist, kann sich an unsere Expert:innen im Fachcentrum vor Ort wenden. Wir helfen Ihnen auch dort gerne weiter.

    Weiterlesen
  • Neues Fachcentrum im Bremer Weserpark

    BAUHAUS eröffnet am 24. April 2015 in der Hans-Bredow-Straße 20 in Bremen-Osterholz ein Fachcentrum nach modernsten Standards. Das neue BAUHAUS am Einkaufscenter Weserpark beeindruckt mit mehr als 120.000 Qualitätsprodukten auf über 13.600 Quadratmetern Verkaufsfläche und Besonderheiten wie Stadtgarten und DRIVE-IN ARENA. Eine Reihe von Serviceleistungen ergänzt das umfangreiche Sortiment. Bei allen Fragen rund um Werkstatt, Haus und Garten stehen den Kunden über 80 Fachberater kompetent zur Seite. Innovativ und topmodern – so präsentiert sich das neue Fachcentrum in der Hansestadt Bremen. Eine Verkaufsfläche von über 13.600 Quadratmetern bietet genug Raum für eine großzügige und übersichtliche Warenpräsentation. Das ermöglicht es den Kunden, alle Qualitätsprodukte – von der Schraube über die Bohrmaschine bis hin zur Fliese – schnell zu finden. Der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten baut sein Netz in der Region Bremen mit dem neuen Fachcentrum weiter aus. Es stellt eine ideale Ergänzung zu dem bereits bestehenden Bremer Fachcentrum in der Stresemannstraße 14 dar. Außerdem gibt es ein weiteres BAUHAUS im nahegelegenen Stuhr-Groß-Mackenstedt.120.000 Produkte und viel Service auf über 13.600 QuadratmeternDas neue Fachcentrum vereint 15 Fachgeschäfte unter einem Dach: Diese reichen von „Bauelemente“ und „Baustoffe“, wo auch Handwerker und Gewerbetreibende fündig werden, von „Eisenwaren“ über „Elektro“ und „Werkzeuge/Maschinen“ bis hin zu „Leuchten“, „Parkett, Laminat, Paneele“ und „Sanitär“. Um bei allen Kundenfragen umfassende und kompetente Beratung leisten zu können, ist im Fachcentrum Bremen-Weserpark ein Team aus über 80 Fachberatern im Einsatz.Fachgeschäfte für jeden BedarfDer Stadtgarten ist ein Highlight des Fachcentrums Bremen-Weserpark. Er führt über 15.000 Qualitätsprodukte für Garten, Terrasse und Balkon, die sich auf einer großzügig und übersichtlich gestalteten Fläche präsentieren. Von Pflanzen über Dünger und Gartengeräte bis hin zu Gartenbaustoffen gibt es alles, was man im Frühling für die Gestaltung von Garten und Balkon benötigt. Robuste, ausgesuchte Pflanzen in bester, tagesfrischer Gärtnerqualität bietet die Qualitätsmarke Piardino. Dazu gibt es ein reichhaltiges Sortiment an Zubehör, etwa Blumentöpfe und Erde. Die speziell geschulten Mitarbeiter helfen bei allen Fragen gerne weiter.Den Frühling genießen mit dem StadtgartenDas Fachcentrum in der Hans-Bredow-Straße 20 verfügt mit der 2.000 Quadratmeter großen DRIVE-IN ARENA über ein besonders innovatives Highlight. Das Prinzip ist ganz einfach: Der Kunde kann direkt mit seinem Fahrzeug – egal ob PKW, Lieferwagen oder LKW bis zwölf Tonnen – bis an das Regal vorfahren und das benötigte Material einladen. Dank mobiler Technik wird die Ware an der Kasse mit einem Scanner erfasst und muss nicht erneut ab- und wieder aufgeladen werden.Direkt einladen in der DRIVE-IN ARENAProfessionelle Geräte und Maschinen, die nur selten benötigt werden, hat der BAUHAUS Leihservice. Die Kunden können unter zahlreichen Maschinen und Geräten wählen: Vom Blechlocher über den Abbruchhammer bis hin zur Stichsäge hat das Fachcentrum Bremen-Weserpark alles parat, was Kunden für ihre Vorhaben brauchen. Die Geräte und Maschinen können praktisch, günstig und zu flexiblen Tarifen ausgeliehen werden – für eine Dauer von vier Stunden bis hin zu einer Woche.Einfach leihen statt kaufenWer möchte, kann seine bei BAUHAUS gekauften Produkte mit dem Montageservice verlegen, installieren oder montieren lassen. BAUHAUS übernimmt auf Wunsch alle Arbeiten zuverlässig und kompetent. Bei der Durchführung setzt das Fachcentrum Bremen-Weserpark durchweg auf die Zusammenarbeit mit ausgewählten Handwerksbetrieben aus der Region. Bei allen Vorhaben ist der Handwerkskoordinator direkter Ansprechpartner für den Kunden. Er koordiniert und kontrolliert die Arbeiten und nimmt das Ergebnis ab. Außerdem erstellt er ein Festpreisangebot, das garantiert, dass die Kosten im vereinbarten Rahmen bleiben. Alle Montageleistungen und Preise sind im Montage-Katalog zu finden, der online und im Fachcentrum erhältlich ist. Das Farbmischcenter, der Schlüsseldienst oder der Holzzuschnitt sind nur einige Beispiele für die weiteren zahlreichen Service- und Dienstleistungen des Fachcentrums Bremen-Weserpark. Überzeugen kann das neue BAUHAUS zudem mit einer hervorragenden Anbindung: Es befindet sich in unmittelbarer Nähe der A 27. Zudem sorgen rund 250 Parkplätze für einen entspannten Einkauf. Das Fachcentrum Bremen-Weserpark ist montags bis samstags von 7 Uhr bis 20 Uhr geöffnet.Bremen lässt montierenBereits 1960 brachte BAUHAUS eine neue Idee nach Deutschland: Markenprodukte verschiedenster Fachsortimente in Selbstbedienung, angeboten unter einem Dach. Nach diesem erfolgreichen Konzept sind in Deutschland über 150 Fachcentren entstanden. Europaweit ist BAUHAUS in 19 Ländern über 250 Mal vertreten. Jedes der Fachcentren ist in 15 Fachgeschäfte untergliedert. Seinem Grundkonzept – Fachhandelsqualität und Produktvielfalt zu besten Preisen – ist BAUHAUS bis heute treu geblieben und hat dieses kontinuierlich weiterentwickelt.BAUHAUS – Der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten

    Weiterlesen
  • Montageleistungen Bauelemente

      Wir verlegen die bei uns gekauften Bauelemente zum Festpreis: ¹ Die Montageleistung umfasst das Aufmaß durch unseren Handwerkskoordinator (sofern erforderlich) sowie die Inbetriebnahme, Einweisung, Entsorgung der Verpackungsmaterialien und die Endreinigung. Eine etwaige Anlieferung der Ware erfolgt separat. (Die Kosten der Anlieferung entnehmen Sie bitte der aktuellen Zufuhrpreisliste in Ihrem BAUHAUS Fachcentrum.) ² Angebote gelten nur in Verbindung mit bei uns gekauften Produkten. Die genannten Montagepreise beziehen sich ausschließlich auf die Werkleistungen ohne Materialkosten, Vorarbeiten, Anlieferung, Demontage, etc. Die auszuführende Leistung sowie der Preis werden verbindlich nach Art und Umfang durch den Auftrag bestimmt, der nach erfolgtem Aufmaß am Ort der Bauleistung unter Berücksichtigung der örtlichen Umstände, besonderer Bedingungen und baulicher Voraussetzungen von BAUHAUS erstellt wird.Montageleistungen BauelementeFachgerechte Montage der in Ihrem BAUHAUS Fachcentrum gekauften Haustür inklusive Drückergarnitur bis zu einer Größe von B 110 cm × H 210 cm in eine vorhandene, passgenaue Mauerwerksöffnung (größere Maße sowie Seitenteile und Oberlichter sind gegen Aufpreis möglich).  Montagepreis² Haustür ab 259,-Fachgerechte Montage der in Ihrem BAUHAUS Fachcentrum gekauften Wohnungseingangstür bis zu einer Größe von B 98,5 cm × H 198,5 cm in eine vorhandene Mauerwerksöffnung (größere Maße sind gegen Aufpreis möglich). Montagepreis² Wohnungseingangstür ab 219,-Fachgerechte Montage der in Ihrem BAUHAUS Fachcentrum gekauften DIN-Innentür bis zu einer Größe von B 98,5 cm × H 198,5 cm inklusive Umfassungszarge und Drückergarnitur in eine vorhandene, passgenaue Mauerwerksöffnung (größere Maße sind gegen Aufpreis möglich).  Montagepreis² Innentür ab 4 Türen  ab 99,-Fachgerechte Montage der in Ihrem BAUHAUS Fachcentrum gekauften DIN-Glas-Innentür bis zu einer Größe von B 98,5 cm × H 198,5 cm inklusive Umfassungszarge und Drückergarnitur in eine vorhandene, passgenaue Mauerwerksöffnung (größere Maße sind gegen Aufpreis möglich).  Montagepreis² Glasdrehtüre ab 195,- Fachgerechte Montage der in Ihrem BAUHAUS Fachcentrum gekauften Echtglas-Schiebetür bis zu einer Größe von B 90 cm × H 205 cm vor eine vorhandene passgenaue Öffnung auf montagefähigem Untergrund (größere Maße sind gegen Aufpreis möglich).  Montagepreis² Glasschiebetüre ab 219,-Fachgerechte Montage des in Ihrem BAUHAUS Fachcentrum gekauften Treppenlift für gerade oder kurvige Treppen. Preis auf Anfrage

    Weiterlesen
  • BAUHAUS kommt nach Bonn-Beuel

    BAUHAUS eröffnet am 29. April 2015 in der Gartenstraße 125 in Bonn-Beuel ein Fachcentrum nach modernsten Standards. Das neue BAUHAUS, übrigens das erste in der ehemaligen Hauptstadt Deutschlands, beeindruckt mit mehr als 120.000 Qualitätsprodukten auf über 10.200 Quadratmetern Verkaufsfläche und Besonderheiten wie dem Stadtgarten. Eine Reihe von Serviceleistungen ergänzt das umfangreiche Sortiment. Bei allen Fragen rund um Werkstatt, Haus und Garten stehen den Kunden über 70 Fachberater kompetent zur Seite. Fünf Azubis unterstützen sie dabei. Innovativ und topmodern – so präsentiert sich das neue Fachcentrum in der ehemaligen Hauptstadt der Bundesrepublik Deutschland. Eine Verkaufsfläche von über 10.200 Quadratmetern bietet genug Raum für eine großzügige und übersichtliche Warenpräsentation. Das ermöglicht es den Kunden, alle Qualitätsprodukte – von der Schraube über die Bohrmaschine bis hin zur Fliese – schnell zu finden. Mit dem neuen BAUHAUS baut der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten sein Netz im Rheinland weiter aus. Es stellt eine ideale Ergänzung zu den zwei bestehenden Fachcentren in den nahegelegenen Orten Bornheim und Hennef dar.120.000 Produkte und viel Service auf über 10.200 QuadratmeternDas neue Fachcentrum vereint 15 Fachgeschäfte unter einem Dach: Diese reichen von „Bauelemente“ und „Baustoffe“, wo auch Handwerker und Gewerbetreibende fündig werden, von „Eisenwaren“ über „Elektro“ und „Werkzeuge/Maschinen“ bis hin zu „Leuchten“, „Parkett, Laminat, Paneele“ und „Sanitär“. Um bei allen Kundenfragen umfassende und kompetente Beratung leisten zu können, ist im Fachcentrum Bonn-Beuel ein Team aus über 70 Fachberatern im Einsatz. Fünf Azubis unterstützen es dabei.Fachgeschäfte für jeden BedarfDer Stadtgarten ist ein Highlight des Fachcentrums Bonn-Beuel. Er führt über 15.000 Qualitätsprodukte für Garten, Terrasse und Balkon, die sich auf einer großzügig und übersichtlich gestalteten Fläche präsentieren. Von Pflanzen über Dünger und Gartengeräte bis hin zu Gartenbaustoffen gibt es alles, was man im Frühling für die Gestaltung von Garten und Balkon benötigt. Robuste, ausgesuchte Pflanzen in bester, tagesfrischer Gärtnerqualität bietet die Qualitätsmarke Piardino. Dazu gibt es ein reichhaltiges Sortiment an Zubehör, etwa Blumentöpfe und Erde. Die speziell geschulten Mitarbeiter helfen bei allen Fragen gerne weiter.Den Frühling genießen mit dem StadtgartenProfessionelle Geräte und Maschinen, die nur selten benötigt werden, hat der BAUHAUS Leihservice. Die Kunden können unter zahlreichen Maschinen und Geräten wählen: Vom Blechlocher über den Abbruchhammer bis hin zur Stichsäge hat das Fachcentrum Bonn-Beuel alles parat, was Kunden für ihre Vorhaben brauchen. Die Geräte und Maschinen können praktisch, günstig und zu flexiblen Tarifen ausgeliehen werden – für eine Dauer von vier Stunden bis hin zu einer Woche.Einfach leihen statt kaufenWer möchte, kann seine bei BAUHAUS gekauften Produkte mit dem Montageservice verlegen, installieren oder montieren lassen. BAUHAUS übernimmt auf Wunsch alle Arbeiten zuverlässig und kompetent. Bei der Durchführung setzt das Fachcentrum Bonn-Beuel durchweg auf die Zusammenarbeit mit ausgewählten Handwerksbetrieben aus der Region. Bei allen Vorhaben ist der Handwerkskoordinator direkter Ansprechpartner für den Kunden. Er koordiniert und kontrolliert die Arbeiten und nimmt das Ergebnis ab. Außerdem erstellt er ein Festpreisangebot, das garantiert, dass die Kosten im vereinbarten Rahmen bleiben. Alle Montageleistungen und Preise sind im Montage-Katalog zu finden, der online und im Fachcentrum erhältlich ist. Das Farbmischcenter, der Schlüsseldienst oder der Holzzuschnitt sind nur einige Beispiele für die weiteren zahlreichen Service- und Dienstleistungen des Fachcentrums Bonn-Beuel. Überzeugen kann das neue BAUHAUS zudem mit einer hervorragenden Anbindung: Es befindet sich in unmittelbarer Nähe der B 56. Auch zur A 59 ist es nicht weit. Zudem sorgen rund 255 Parkplätze für einen entspannten Einkauf. Das Fachcentrum Bonn-Beuel ist montags bis samstags von 8 Uhr bis 20 Uhr geöffnet.Bonn lässt montierenBereits 1960 brachte BAUHAUS eine neue Idee nach Deutschland: Markenprodukte verschiedenster Fachsortimente in Selbstbedienung, angeboten unter einem Dach. Nach diesem erfolgreichen Konzept sind in Deutschland über 150 Fachcentren entstanden. Europaweit ist BAUHAUS in 19 Ländern über 250 Mal vertreten. Jedes der Fachcentren ist in 15 Fachgeschäfte untergliedert. Seinem Grundkonzept – Fachhandelsqualität und Produktvielfalt zu besten Preisen – ist BAUHAUS bis heute treu geblieben und hat dieses kontinuierlich weiterentwickelt.BAUHAUS – Der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten

    Weiterlesen
  • Neues Fachcentrum für Laatzen

    BAUHAUS eröffnet am 24. April 2015 in der Erich-Panitz-Straße/Ecke Würzburger Straße im niedersächsischen Laatzen ein Fachcentrum nach modernsten Standards. Das neue BAUHAUS beeindruckt mit mehr als 120.000 Qualitätsprodukten auf über 18.300 Quadratmetern Verkaufsfläche und Besonderheiten wie dem Stadtgarten, DRIVE-IN ARENA und PROFI DEPOT. Eine Reihe von Serviceleistungen ergänzt das umfangreiche Sortiment. Bei allen Fragen rund um Werkstatt, Haus und Garten stehen den Kunden 85 Fachberater kompetent und freundlich zur Seite. Innovativ und topmodern – so präsentiert sich das neue Fachcentrum in der Nachbarstadt von Hannover. Eine Verkaufsfläche von über 18.300 Quadratmetern bietet genug Raum für eine großzügige und übersichtliche Warenpräsentation. Das ermöglicht es den Kunden, alle Qualitätsprodukte – von der Schraube über die Bohrmaschine bis hin zur Fliese – schnell zu finden. Der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten baut sein Netz in der Region Hannover mit dem neuen Fachcentrum weiter aus. Das BAUHAUS in Laatzen ergänzt dabei ideal die beiden bestehenden Hannoveraner Fachcentren in der Otto-Brenner-Straße und in der Schulenburger Landstraße.120.000 Produkte und viel Service auf über 18.300 QuadratmeternDas neue Fachcentrum vereint 15 Fachgeschäfte unter einem Dach: Diese reichen von „Bauelemente“ und „Baustoffe“, wo auch Handwerker und Gewerbetreibende fündig werden, von „Eisenwaren“ über „Elektro“ und „Werkzeuge/Maschinen“ bis hin zu „Leuchten“, „Parkett, Laminat, Paneele“ und „Sanitär“. Um bei allen Kundenfragen umfassende und kompetente Beratung leisten zu können, ist im Fachcentrum Laatzen ein Team aus rund 85 Fachberatern im Einsatz.Fachgeschäfte für jeden BedarfDer Stadtgarten ist ein Highlight des Fachcentrums Laatzen. Er führt über 15.000 Qualitätsprodukte für Garten, Terrasse und Balkon, die sich auf einer großzügig und übersichtlich gestalteten Fläche präsentieren. Von Pflanzen über Dünger und Gartengeräte bis hin zu Gartenbaustoffen gibt es alles, was man für die Gestaltung von Garten und Balkon benötigt. Robuste, ausgesuchte Pflanzen in bester, tagesfrischer Gärtnerqualität bietet die Qualitätsmarke Piardino. Dazu gibt es ein reichhaltiges Sortiment an Zubehör, etwa Blumentöpfe und Erde. Die speziell geschulten Mitarbeiter helfen bei allen Fragen gerne weiter.Den Frühling genießen mit dem StadtgartenDas Fachcentrum in der Erich-Panitz-Straße/Ecke Würzburger Straße verfügt mit der 5.000 Quadratmeter großen DRIVE-IN ARENA über ein besonders innovatives Highlight. Das Prinzip ist ganz einfach: Der Kunde kann direkt mit seinem Fahrzeug bis an das Regal vorfahren und das benötigte Material einladen. Dank mobiler Technik wird die Ware an der Kasse mit einem Scanner erfasst und muss nicht erneut ab- und wieder aufgeladen werden.Direkt einladen in der DRIVE-IN ARENAProfessionelle Produkte, nützliche Dienstleistungen und kompetente Fachberatung: Für das PROFI DEPOT hat BAUHAUS ein spezielles Fachsortiment zusammengestellt, das genau auf die Bedürfnisse von Handwerkern und Gewerbetreibenden zugeschnitten ist. Privatkunden sind hier natürlich auch herzlich willkommen. Die Auswahl umfasst leistungsstarke Baugeräte, Gerüste, Bauchemie, Isoliermaterial und vieles mehr.Sortiment von Profis für ProfisProfessionelle Geräte und Maschinen, die nur selten benötigt werden, hat der BAUHAUS Leihservice. Die Kunden können unter zahlreichen Maschinen und Geräten wählen: Vom Blechlocher über den Abbruchhammer bis hin zur Stichsäge hat das Fachcentrum Laatzen alles parat, was Kunden für ihre Vorhaben brauchen. Die Geräte und Maschinen können praktisch, günstig und zu flexiblen Tarifen ausgeliehen werden – für eine Dauer von vier Stunden bis hin zu einer Woche.Einfach leihen statt kaufenWer möchte, kann seine bei BAUHAUS gekauften Produkte mit dem Montageservice verlegen, installieren oder montieren lassen. BAUHAUS übernimmt auf Wunsch alle Arbeiten zuverlässig und kompetent. Bei der Durchführung setzt das Fachcentrum Laatzen durchweg auf die Zusammenarbeit mit ausgewählten Handwerksbetrieben aus der Region. Bei allen Vorhaben ist der Handwerkskoordinator direkter Ansprechpartner für den Kunden. Er koordiniert und kontrolliert die Arbeiten und nimmt das Ergebnis ab. Außerdem erstellt er ein Festpreisangebot, das garantiert, dass die Kosten im vereinbarten Rahmen bleiben. Alle Montageleistungen und Preise sind im Montage-Katalog zu finden, der online und im Fachcentrum erhältlich ist. Das Farbmischcenter, der Schlüsseldienst oder der Holzzuschnitt sind nur einige Beispiele für die weiteren zahlreichen Service- und Dienstleistungen des Fachcentrums Laatzen. Überzeugen kann das neue BAUHAUS zudem mit einer hervorragenden Anbindung: Es befindet sich in unmittelbarer Nähe der Autobahnen 7 und 37 sowie den Bundesstraßen 6 und 443. Zudem sorgen rund 380 Parkplätze für einen entspannten Einkauf. Das Fachcentrum Laatzen ist montags bis samstags von 7 Uhr bis 20 Uhr geöffnet.Laatzen lässt montierenBereits 1960 brachte BAUHAUS eine neue Idee nach Deutschland: Markenprodukte verschiedenster Fachsortimente in Selbstbedienung, angeboten unter einem Dach. Nach diesem erfolgreichen Konzept sind in Deutschland über 150 Fachcentren entstanden. Europaweit ist BAUHAUS in 19 Ländern über 250 Mal vertreten. Jedes der Fachcentren ist in 15 Fachgeschäfte untergliedert. Seinem Grundkonzept – Fachhandelsqualität und Produktvielfalt zu besten Preisen – ist BAUHAUS bis heute treu geblieben und hat dieses kontinuierlich weiterentwickelt.BAUHAUS – Der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten

    Weiterlesen
  • Pressemitteilung Einrichtungphase BAUHAUS Bruchsal

    Endlich bekommt Bruchsal ein neues BAUHAUS! In der Kammerforststraße 19 eröffnet demnächst ein Fachcentrum nach modernsten Standards. Aktuell läuft die heiße Einrichtungsphase. Das neue BAUHAUS beeindruckt mit mehr als 120.000 Qualitätsprodukten auf über 17.000 Quadratmetern Verkaufsfläche und Besonderheiten wie dem Stadtgarten und einer DRIVE-IN ARENA. Eine Reihe von Serviceleistungen ergänzt das umfangreiche Sortiment. Bei allen Fragen rund um Werkstatt, Haus und Garten stehen den Kunden über 90 Fachberater kompetent zur Seite. Innovativ und topmodern – so präsentiert sich demnächst das neue Fachcentrum im Gewerbegebiet „Im Brühl“. Damit alles bis zur Eröffnung pünktlich fertig wird, herrscht derzeit Hochbetrieb: Zahlreiche Produkte werden täglich angeliefert. Von morgens bis abends sind Geschäftsleiter Marcus Fuchs und seine Mitarbeiter mit Aufbauen, Auspacken, Sortieren und Einrichten beschäftigt. Mit dem neuen Fachcentrum in der Kammerforststraße bekommen die Bruchsaler ein modernes BAUHAUS: Die Verkaufsfläche von über 17.000 Quadratmetern bietet genug Raum für eine übersichtliche Sortimentspräsentation. Das ermöglicht den Kunden, alle Qualitätsprodukte – von der Schraube über die Bohrmaschine bis hin zur Fliese – schnell zu finden. Das bisherige BAUHAUS „Am Mantel 9“ wird aufgrund der Neueröffnung im Gewerbegebiet „Im Brühl“ geschlossen. Um bei allen Kundenfragen umfassende und kompetente Beratung leisten zu können, ist ein Team aus 90 Fachberatern im Einsatz. Alle Fachberater aus dem bisherigen Fachcentrum wurden übernommen. Zusätzlich hat BAUHAUS rund 40 weitere Stellen geschaffen.  Einrichtung des neuen Fachcentrums läuft auf HochtourenDas neue Fachcentrum vereint 15 Fachgeschäfte unter einem Dach: Diese reichen von „Bauelemente“ und „Baustoffe“, wo auch Handwerker und Gewerbetreibende fündig werden, über „Eisenwaren“ und „Elektro“ sowie „Werkzeuge/Maschinen“ bis hin zu „Leuchten“, „Parkett, Laminat, Paneele“ und „Sanitär“.  Fachgeschäfte für jeden BedarfDie DRIVE-IN ARENA mit einer Fläche von mehr als 4.500 Quadratmetern sorgt für einen besonders bequemen Einkauf mit dem eigenen Fahrzeug. Das Prinzip ist ganz einfach: Der Kunde fährt direkt an das Regal und lädt die Produkte dort ins Auto. Dank mobiler Technik verbleibt die Ware nach dem Einladen auch an der Kasse im Fahrzeug, ein erneutes Ab- und wieder Aufladen beim Bezahlen entfällt. Selbst mit einem Transporter oder Kleinlaster ist die DRIVE-IN ARENA ohne weiteres befahrbar. Das ist besonders praktisch, da viele Baustoffe und -materialien nicht nur einiges an Gewicht auf die Waage bringen, sondern – vor allem in großen Gebinden – oft auch recht sperrig sind. Direkt einladen in der DRIVE-IN ARENAEin Highlight des Fachcentrums Bruchsal ist der Stadtgarten. Er führt über 15.000 Qualitätsprodukte für Garten, Terrasse und Balkon, die sich auf einer großzügig und übersichtlich gestalteten Fläche präsentieren. Von Pflanzen über Dünger und Gartengeräte bis hin zu Gartenbaustoffen gibt es alles, was man für die Gestaltung von Garten und Balkon benötigt. Robuste, ausgesuchte Pflanzen in bester, tagesfrischer Gärtnerqualität bietet die Qualitätsmarke Piardino. Erstmals setzt BAUHAUS beim Stadtgarten in Bruchsal auf ein so genanntes Cabrio-Dach. Damit kann der Stadtgarten flexibel je nach Wetterlage als Freifläche oder geschlossen genutzt werden.Der Stadtgarten lockt mit riesigem AngebotProfessionelle Geräte und Maschinen, die nur selten benötigt werden, bietet der im Fachcentrum Bruchsal ansässige Mietservice der Firma Loxam. Die Kunden können aus einem großen Sortiment wählen: Vom Blechlocher über den Abbruchhammer bis hin zur Stichsäge – hier gibt es alles, was sie für ihre Vorhaben brauchen. Die Geräte und Maschinen können praktisch, günstig und zu flexiblen Tarifen ausgeliehen werden.Einfach leihen statt kaufenWer möchte, kann seine bei BAUHAUS gekauften Produkte mit dem Montageservice sogar verlegen, installieren oder montieren lassen. BAUHAUS übernimmt auf Wunsch alle Arbeiten zuverlässig und kompetent. Bei der Durchführung setzt das Fachcentrum durchweg auf die Zusammenarbeit mit ausgewählten Handwerksbetrieben aus der Region. Bei allen Vorhaben ist der Handwerkskoordinator direkter Ansprechpartner für den Kunden. Er koordiniert und kontrolliert die Arbeiten und nimmt das Ergebnis ab. Außerdem erstellt er ein Festpreisangebot, das garantiert, dass die Kosten im vereinbarten Rahmen bleiben. Alle Montageleistungen und Preise sind im Montagekatalog zu finden, der online und im Fachcentrum erhältlich ist. Das Farbmischcenter, der Schlüsseldienst oder der Holzzuschnitt sind nur einige Beispiele für die weiteren zahlreichen Dienstleistungen des Fachcentrums.Bruchsal lässt montierenEin weiteres Plus des neuen BAUHAUS: Es ist verkehrstechnisch hervorragend angebunden und befindet sich in unmittelbarer Nähe zu A 5 und B 35. Für BAUHAUS gehört es zum entspannten Einkauf dazu, dass Kunden keine Parksorgen haben. Deshalb wird es einen großen Parkplatz mit 370 Stellplätzen geben. Das Fachcentrum ist montags bis samstags von 7 bis 20 Uhr geöffnet. Hervorragende AnbindungBereits 1960 brachte BAUHAUS eine neue Idee nach Deutschland: Markenprodukte verschiedenster Fachsortimente in Selbstbedienung, angeboten unter einem Dach. Nach diesem erfolgreichen Konzept sind in Deutschland über 150 Fachcentren entstanden. Europaweit ist BAUHAUS in 19 Ländern über 270 Mal vertreten. Jedes der Fachcentren ist in 15 Fachgeschäfte untergliedert. Seinem Grundkonzept – Fachhandelsqualität und Produktvielfalt zu besten Preisen – ist BAUHAUS bis heute treu geblieben und hat dieses kontinuierlich weiterentwickelt. BAUHAUS – Der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten

    Weiterlesen
  • Ein gutes Stück Mannheim ist zurück

    BAUHAUS eröffnet am 28. März 2014 im Quadrat R5 ein neues Fachcentrum in der Mannheimer Innenstadt. Das BAUHAUS bietet zahlreiche Qualitätsprodukte auf 2.500 Quadratmetern Verkaufsfläche und viele Serviceleistungen. Bei allen Fragen rund um Werkstatt, Haus und Garten stehen den Kunden kompetente und freundliche Fachberater zur Seite. Topmodern und mitten in den Quadraten – so präsentiert sich das neue Fachcentrum in der Mannheimer Innenstadt. Mit einer Verkaufsfläche von 2.500 Quadratmetern bietet das Fachcentrum ein maßgeschneidertes Sortiment für die Nahversorgung und zahlreiche Serviceleistungen. Mit dem Fachcentrum knüpft BAUHAUS an eine lange Tradition an. In den Quadraten eröffnete 1960 das erste BAUHAUS überhaupt. Seitdem konnten sich die Kunden auf ihr Fachcentrum in der Mannheimer Innenstadt verlassen – erst in U3, später in Q7. Künftig ist das Fachcentrum in R5 die erste Anlaufstelle für Kunden, die auf der Suche nach Produkten für Werkstatt, Haus und Garten sind. Die bestehenden Fachcentren in Mallau, Vogelstang und Waldhof ergänzen das BAUHAUS in der Mannheimer Innenstadt ideal, wenn der Einkauf mal etwas sperriger ausfällt.BAUHAUS ab Ende März wieder in den Mannheimer Quadraten.Das neue Fachcentrum vereint viele Fachgeschäfte unter einem Dach: Diese reichen von „Eisenwaren“ und „Elektro“ über „Werkzeuge/Maschinen“ bis hin zu „Leuchten“ und „Sanitär“ mit allem rund um Bad und Küche. Kompetente Hilfestellung bei allen Kundenanfragen gibt ein Team aus Fachberatern, die den Stammkunden alle aus dem ehemaligen BAUHAUS in Q7 bekannt sind.Alte Bekannte im neuen FachcentrumDas Fachcentrum in R5 bietet viele besondere Services. Geräte, die nur selten benötigt werden, hat der BAUHAUS Leihservice: Vom Blechlocher über die Elektrobohrmaschine und die Stichsäge bis hin zur Teppichreinigungs- maschine hat das Fachcentrum Mannheim-Innenstadt alles parat, was Kunden für ihre Vorhaben brauchen. Und eine gründliche Einweisung gibt es kostenlos dazu. Die Geräte und Maschinen können für eine Dauer von vier Stunden bis hin zu einer Woche ausgeliehen werden. Im Farbmischcenter können sich die Kunden ihren Wunschfarbton individuell anmischen lassen. Außerdem kann der Farbton gespeichert werden, falls später noch einmal dieselbe Farbe benötigt wird.Service wird großgeschriebenHolz schneiden die BAUHAUS Fachberater millimetergenau zu – von der Rückwandplatte bis hin zur Leimholzplatte. Denselben Service bietet das Fachcentrum auch für Arbeitsplatten – natürlich samt Spülenausschnitten und Eckverbindungen. Wer Ersatzschlüssel benötigt ist bei BAUHAUS an der richtigen Adresse: Im Fachcentrum Mannheim-Innenstadt werden Schlüssel dank einer speziellen Technologie in wenigen Minuten nachgefertigt. Praktisch für Handwerker und Bauherren ist die PLUS CARD: Übersteigt die Gesamteinkaufssumme bei BAUHAUS innerhalb von zwölf Monaten 5.000 Euro, erhalten sie eine Rückvergütung von zehn Prozent.Von Holzzuschnitt bis SchlüsseldienstGerade bei innenstadtnahen Fachcentren ist bequemes Parken eine Herausforderung. Im BAUHAUS in R5 gibt es mit einem neu errichteten Parkhaus eine perfekte Lösung. Die Einfahrt des Parkhauses befindet sich direkt neben dem Fachcentrum und bietet 525 Parkplätze. Darunter finden sich auch mehrere extrabreite XXL-Parkplätze, die das Einparken erheblich erleichtern. BAUHAUS Kunden parken eine Stunde kostenlos im Parkhaus.Parken ist kein ProblemBereits 1960 brachte BAUHAUS eine neue Idee nach Deutschland: Markenprodukte verschiedenster Fachsortimente in Selbstbedienung, angeboten unter einem Dach. Nach diesem erfolgreichen Konzept sind in Deutschland über 130 Fachcentren entstanden. Europaweit ist BAUHAUS in 16 Ländern über 230 Mal vertreten. Jedes der Fachcentren ist in bis zu 15 Fachgeschäfte untergliedert. Seinem Grundkonzept – Fachhandelsqualität und Produktvielfalt zu besten Preisen – ist BAUHAUS bis heute treu geblieben und hat dieses kontinuierlich weiterentwickelt.BAUHAUS – Der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten

    Weiterlesen
  • Endspurt für das neue BAUHAUS

    Endlich ist es soweit: Reutlingen bekommt ein neues BAUHAUS! In wenigen Wochen eröffnet in der Justus-von-Liebig-Straße ein Fachcentrum in neuer Dimension. Aktuell läuft die heiße Einrichtungsphase. Das neue BAUHAUS beeindruckt mit mehr als 160.000 Qualitätsprodukten auf 18.000 Quadratmetern Verkaufsfläche und Besonderheiten wie dem Stadtgarten, PROFI DEPOT und einer DRIVE-IN ARENA. Eine Reihe von Serviceleistungen ergänzt das umfangreiche Sortiment. Bei allen Fragen rund um Werkstatt, Haus und Garten stehen den Kunden über 100 Fachberater kompetent zur Seite. Zukunftsweisend und topmodern – so präsentiert sich demnächst das neue Fachcentrum im Industriegebiet Mark West. Damit bis zur Eröffnung am Ende des Jahres 2019 alles pünktlich fertig wird, herrscht derzeit Hochbetrieb: Zahlreiche Produkte werden täglich angeliefert. Von morgens bis abends sind Geschäftsleiter Patrick Ullrich und seine Mitarbeiter mit Aufbauen, Auspacken, Sortieren und Einrichten beschäftigt. Mit dem neuen Fachcentrum in der Justus-von-Liebig-Straße bekommen die Reutlinger endlich ein topmodernes BAUHAUS: Die Verkaufsfläche von 18.000 Quadratmetern bietet genug Raum für eine übersichtliche Sortimentspräsentation. Das ermöglicht den Kunden, alle Qualitätsprodukte – von der Schraube über die Bohrmaschine bis hin zur Fliese – schnell zu finden. Um bei allen Kundenfragen umfassende und kompetente Beratung leisten zu können, ist in Reutlingen künftig ein Team aus über 100 Fachberatern im Einsatz. Einrichtung im Industriegebiet Mark West läuft auf HochtourenDas neue Fachcentrum in Reutlingen stellt eine ideale Ergänzung zu den bereits bestehenden Fachcentren in der Umgebung dar, zum Beispiel in Stuttgart und Balingen. Künftig steht den Kunden in Reutlingen ein modernes BAUHAUS zur Verfügung, das keine Wünsche offenlässt. Im Gegenzug wird zeitgleich das bisherige Reutlinger BAUHAUS in der Emil-Adolff-Straße nach 37 Jahren geschlossen. Alle Fachberater aus dem bisherigen Fachcentrum werden übernommen und zusätzlich 25 weitere Stellen am neuen Standort geschaffen. Neues BAUHAUS schafft zusätzliche ArbeitsplätzeDas neue Fachcentrum vereint 15 Fachgeschäfte unter einem Dach: Diese reichen von „Bauelemente“ und „Baustoffe“, wo auch Handwerker und Gewerbetreibende fündig werden, über „Eisenwaren“ und „Elektro“ sowie „Werkzeuge/Maschinen“ bis hin zu „Leuchten“, „Parkett, Laminat, Paneele“ und „Sanitär“. Fachgeschäfte für jeden BedarfDie DRIVE-IN ARENA bietet auf einer Fläche von mehr als 4.500 Quadratmetern exzellente Baumaterialien in Großmengen zu guten Preisen. Das Prinzip der DRIVE-IN ARENA ermöglicht einen besonders bequemen Einkauf: Der Kunde fährt mit dem eigenen Fahrzeug direkt an das Regal und lädt die Produkte dort ins Auto. Dank mobiler Technik verbleibt die Ware nach dem Einladen auch an der Kasse im Fahrzeug, ein erneutes Ab- und wieder Aufladen beim Bezahlen entfällt. Selbst mit einem Transporter oder Kleinlaster lässt sich die DRIVE-IN ARENA ohne Weiteres befahren. Das ist besonders praktisch, da viele Baustoffe und -materialien nicht nur einiges an Gewicht auf die Waage bringen, sondern häufig auch recht sperrig sind. Ware direkt in der DRIVE-IN ARENA einladenEin weiteres Plus des neuen BAUHAUS: Es ist verkehrstechnisch hervorragend angebunden und befindet sich in unmittelbarer Nähe zur B 28. Für BAUHAUS gehört es zum entspannten Einkauf dazu, dass Kunden keine Parkplatzsorgen haben. Deshalb wird es einen großen Parkplatz mit mehr als 330 Stellplätzen geben. Das Fachcentrum ist montags bis samstags von 7 bis 20 Uhr geöffnet. Hervorragende AnbindungBereits 1960 brachte BAUHAUS eine neue Idee nach Deutschland: Markenprodukte verschiedenster Fachsortimente in Selbstbedienung, angeboten unter einem Dach. Nach diesem erfolgreichen Konzept sind in Deutschland über 150 Fachcentren entstanden. Europaweit ist BAUHAUS in 19 Ländern über 270 Mal vertreten. Jedes der Fachcentren ist in 15 Fachgeschäfte untergliedert. Seinem Grundkonzept – Fachhandelsqualität und Produktvielfalt zu besten Preisen – ist BAUHAUS bis heute treu geblieben und hat dieses kontinuierlich weiterentwickelt. BAUHAUS – Der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten

    Weiterlesen
  • Countdown für das neue BAUHAUS

    Der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten kommt endlich auch nach Trier: In wenigen Wochen eröffnet in der Luxemburger Straße 234 ein BAUHAUS in neuer Dimension. Aktuell läuft die heiße Einrichtungsphase. Das neue BAUHAUS beeindruckt mit mehr als 160.000 Qualitätsprodukten auf 18.600 Quadratmetern Verkaufsfläche und Besonderheiten wie dem Stadtgarten und einem großen Abhollager. Eine Reihe von Serviceleistungen ergänzt das umfangreiche Sortiment. Bei allen Fragen rund um Werkstatt, Haus und Garten stehen den Kunden 80 Fachberater kompetent zur Seite. Zukunftsweisend und topmodern – so präsentiert sich demnächst das neue Fachcentrum in Trier-West. Damit bis zur Eröffnung am 27. März alles pünktlich fertig wird, herrscht derzeit Hochbetrieb: Zahlreiche Produkte werden täglich angeliefert. Von morgens bis abends sind Geschäftsleiter Frank Borst und seine Mitarbeiter mit Aufbauen, Auspacken, Sortieren und Einrichten beschäftigt.  Die heiße Einrichtungsphase für das Fachcentrum in Trier läuftUm bei allen Kundenfragen umfassende und kompetente Beratung leisten zu können, ist in Trier ein Team aus 80 Fachberatern im Einsatz. Viele davon waren bereits seit längerem in der Luxemburger Straße im Thomas Bauzentrum tätig. Um jedoch den Kunden in Sachen Service beste BAUHAUS Qualität bieten zu können, werden künftig weitere Mitarbeiter aus umliegenden Fachcentren das Team in Trier zusätzlich verstärken. 80 Fachberater bieten dem Kunden kompetenten ServiceMit dem neuen Fachcentrum in der Luxemburger Straße 234 bekommen die Trierer endlich ein topmodernes BAUHAUS: Die Verkaufsfläche von über 18.600 Quadratmetern bietet genug Raum für eine übersichtliche Sortimentspräsentation. Das ermöglicht den Kunden, alle Qualitätsprodukte – von der Schraube über die Bohrmaschine bis hin zur Fliese – schnell zu finden. Mit dem neuen Fachcentrum baut der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten sein Netz im Südwesten Deutschlands weiter aus. Das BAUHAUS in Trier stellt eine ideale Ergänzung zu den bereits bestehenden Fachcentren in der näheren und weiteren Umgebung dar, so zum Beispiel in Saarbrücken, Dillingen, Ensdorf, Luxemburg, Koblenz oder Bad Kreuznach.  Fachcentrum Trier ergänzt die Standortvielfalt im SüdwestenDas neue Fachcentrum vereint 15 Fachgeschäfte unter einem Dach: Diese reichen von „Bauelemente“ und „Baustoffe“, wo auch Handwerker und Gewerbetreibende fündig werden, über „Eisenwaren“ und „Elektro“ sowie „Werkzeuge/Maschinen“ bis hin zu „Leuchten“, „Parkett, Laminat, Paneele“ und „Sanitär“. Passgenaue Serviceleistungen wie der Montageservice oder der Leihservice ergänzen das umfangreiche Sortiment. Fachgeschäfte für jeden BedarfSpeziell für Handwerker- und Gewerbetreibende bietet das Fachcentrum ein Abhollager, dass den Einkauf von Baustoffen und Baumaterialien in Großmengen für die Kunden noch bequemer gestaltet. Der Stadtgarten bietet Gartenbesitzern und Balkonliebhabern eine breite Auswahl an Pflanzen. Daneben werden beispielsweise Gartenwerkzeuge und -maschinen sowie Gartenbaustoffe in bester BAUHAUS Qualität angeboten.  Highlights für jeden BedarfEin weiteres Plus des neuen BAUHAUS: Es ist verkehrstechnisch hervorragend angebunden und befindet sich direkt an der B 49 / Luxemburger Straße. Auch zu den Autobahnen A 64 und A 602 ist es nicht weit. Für BAUHAUS gehört es zum entspannten Einkauf dazu, dass Kunden keine Sorgen beim Abstellen des eigenen Fahrzeugs haben. Deshalb wird es einen großen Parkplatz mit 310 Stellplätzen – zum Teil auch für Fahrzeug mit Anhängern – geben. Das Fachcentrum ist montags bis samstags von 7 bis 20 Uhr geöffnet. Hervorragende AnbindungBereits 1960 brachte BAUHAUS eine neue Idee nach Deutschland: Markenprodukte verschiedenster Fachsortimente in Selbstbedienung, angeboten unter einem Dach. Nach diesem erfolgreichen Konzept sind in Deutschland über 150 Fachcentren entstanden. Europaweit ist BAUHAUS in 19 Ländern über 270 Mal vertreten. Jedes der Fachcentren ist in 15 Fachabteilungen untergliedert. Seinem Grundkonzept – Fachhandelsqualität und Produktvielfalt zu besten Preisen – ist BAUHAUS bis heute treu geblieben und hat dieses kontinuierlich weiterentwickeltBAUHAUS – Der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten

    Weiterlesen
  • Neues Fachcentrum für Karlsruhe-Oststadt

    BAUHAUS eröffnet am 18. Juli 2014 in Karlsruhe-Oststadt, in der Käppelestraße 2, ein Fachcentrum nach modernsten Standards. Das neue BAUHAUS beeindruckt mit mehr als 120.000 Qualitätsprodukten auf 13.900 Quadratmetern Verkaufsfläche und Besonderheiten wie dem Stadtgarten oder der BÄDERWELT. Eine Reihe von Serviceleistungen ergänzt das umfangreiche Sortiment. Bei allen Fragen rund um Werkstatt, Haus und Garten stehen den Kunden rund 90 Fachberater kompetent zur Seite. Innovativ und topmodern – so präsentiert sich das neue Fachcentrum in Karlsruhe-Oststadt. Eine Verkaufsfläche von 13.900 Quadratmetern bietet genug Raum für eine großzügige und übersichtliche Warenpräsentation. Das ermöglicht es den Kunden, alle Qualitätsprodukte – von der Schraube über die Bohrmaschine bis hin zur Fliese – schnell zu finden. Mit dem neuen Fachcentrum baut der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten sein Netz im Großraum Karlsruhe weiter aus. Das BAUHAUS in der Karlsruher Oststadt ergänzt dabei ideal die bestehenden Fachcentren in Karlsruhe-Mühlburg und Karlsruhe-Südstadt sowie die in den nahe gelegenen Städten Bruchsal, Rastatt und Pforzheim.120.000 Produkte und viel Service auf 13.900 QuadratmeternDas neue Fachcentrum vereint 15 Fachgeschäfte unter einem Dach: Diese reichen von „Bauelemente“ und „Baustoffe“, wo auch Handwerker und Gewerbetreibende fündig werden, von „Eisenwaren“ über „Elektro“ und „Werkzeuge/Maschinen“ bis hin zu „Leuchten“, „Parkett, Laminat, Paneele“ und „Sanitär“. Um bei allen Kundenfragen umfassende und kompetente Beratung leisten zu können, ist im Fachcentrum Karlsruhe-Oststadt ein Team aus rund 90 Fachberatern im Einsatz. Drei Azubis unterstützen es dabei.Fachgeschäfte für jeden BedarfDer Stadtgarten ist ein besonderes Highlight des Fachcentrums Karlsruhe-Oststadt. Er führt über 15.000 Qualitätsprodukte für Garten, Terrasse und Balkon, die sich auf einer großzügig und übersichtlich gestalteten Fläche präsentieren. Von Pflanzen über Dünger und Gartengeräte bis hin zu Gartenbaustoffen gibt es alles, was man für die Gestaltung von Garten und Balkon benötigt. Alle Mitarbeiter des Stadtgartens sind speziell geschult und helfen bei Fragen gerne weiter. Robuste, ausgesuchte Pflanzen in bester, tagesfrischer Gärtnerqualität bietet die Qualitätsmarke Piardino. Dazu gibt es ein reichhaltiges Sortiment an Zubehör, etwa Blumentöpfe und Erde.Den Sommer genießen mit dem StadtgartenIn der BÄDERWELT finden Kunden eine besonders große Auswahl an Bad-Armaturen, Sanitäranlagen und Fliesen. Hier findet garantiert jeder das richtige, um das neue Traumbad Wirklichkeit werden zu lassen. Wenn Kunden das Bad von BAUHAUS professionell einbauen lassen möchten, kommt der 360° Service zum Einsatz, der sich um die komplette Planung und Umsetzung kümmert – und das zum Festpreis.Das Traumbad wird WirklichkeitProfessionelle Geräte und Maschinen, die nur selten benötigt werden, hat der BAUHAUS Leihservice. Die Kunden können unter zahlreichen Maschinen und Geräten wählen: Vom Blechlocher über den Abbruchhammer bis hin zur Stichsäge hat das Fachcentrum Karlsruhe-Oststadt alles parat, was Kunden für ihre Vorhaben brauchen. Die Geräte und Maschinen können praktisch, günstig und zu flexiblen Tarifen ausgeliehen werden – für eine Dauer von vier Stunden bis hin zu einer Woche.Einfach leihen statt kaufenWer möchte, kann seine bei BAUHAUS gekauften Produkte mit dem Montageservice sogar verlegen, installieren oder montieren lassen. BAUHAUS übernimmt auf Wunsch alle Arbeiten zuverlässig und kompetent. Bei der Durchführung setzt das Fachcentrum Karlsruhe-Oststadt durchweg auf die Zusammenarbeit mit ausgewählten Handwerksbetrieben aus der Region. Bei allen Vorhaben ist der Handwerkskoordinator direkter Ansprechpartner für den Kunden. Er koordiniert und kontrolliert die Arbeiten und nimmt das Ergebnis ab. Außerdem erstellt er ein Festpreisangebot, das garantiert, dass die Kosten im vereinbarten Rahmen bleiben. Alle Montageleistungen und Preise sind im Montage-Katalog zu finden, der online und im Fachcentrum erhältlich ist. Das Farbmischcenter, der Schlüsseldienst oder der Holzzuschnitt sind nur einige Beispiele für die weiteren zahlreichen Service- und Dienstleistungen des Fachcentrums Karlsruhe-Oststadt. Überzeugen kann das neue BAUHAUS auch mit einer hervorragenden Anbindung: Es befindet sich in unmittelbarer Nähe der B 10. Auch zur A 5 ist es nicht weit. Zudem sorgen 342 Parkplätze für einen entspannten Einkauf. Das Fachcentrum Karlsruhe-Oststadt ist montags bis samstags von 7 Uhr bis 20 Uhr geöffnet.Karlsruhe lässt montierenBereits 1960 brachte BAUHAUS eine neue Idee nach Deutschland: Markenprodukte verschiedenster Fachsortimente in Selbstbedienung, angeboten unter einem Dach. Nach diesem erfolgreichen Konzept sind in Deutschland über 140 Fachcentren entstanden. Europaweit ist BAUHAUS in 17 Ländern über 240 Mal vertreten. Jedes der Fachcentren ist in 15 Fachgeschäfte untergliedert. Seinem Grundkonzept – Fachhandelsqualität und Produktvielfalt zu besten Preisen – ist BAUHAUS bis heute treu geblieben und hat dieses kontinuierlich weiterentwickelt.BAUHAUS – Der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten

    Weiterlesen
  • Emissionsfrei für die Kunden unterwegs

    Das Fachcentrum München-Euroindustriepark und das Fachcentrum in der Landsberger Straße setzen für Vor-Ort-Termine auf eine nachhaltige Mobilität. Deswegen hat BAUHAUS, der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten, für die Servicemitarbeiter zwei Elektroautos für die Fahrt zum Kunden in Betrieb genommen. Damit sind die Fachberater von BAUHAUS in München komplett emissionsfrei unterwegs. BAUHAUS ist mit seinen innovativen Serviceleistungen immer dort, wo sie gebraucht werden – natürlich auch bei den Kunden zuhause. Der Montageservice, der 360° Service der BÄDERWELT oder die umfangreichen Beratungsleistungen der Fachberaterin für BAUHAUS RAUM CONCEPT des neuen Fachcentrums München-Euroindustriepark sind einige Beispiele dafür. Damit durch die Fahrten zum Kunden die Umwelt so weit wie möglich geschont wird, setzt BAUHAUS zwei rein elektrisch betriebene Fahrzeuge vom Typ VW e-up! ein. Mit einem Stromverbrauch von 11,7 kWh auf 100 Kilometer und einer Reichweite von 160 Kilometern ist der e-up! die ideale und umweltfreundliche Lösung für die zumeist kurzen Strecken, welche die Handwerkskoordinatoren vom Montageservice, die Raumgestalterin und die Handwerkskoordinatoren von der BÄDERWELT in München und Umgebung zurücklegen. Der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten unterstützt auch Kunden, die den Weg zum Fachcentrum elektrisch und damit nachhaltig zurücklegen wollen: Im BAUHAUS im Euroindustriepark können bis zu vier E-Autos gleichzeitig ihre Akkus wieder aufladen, im Fachcentrum in der Landsberger Straße steht eine Lademöglichkeit zu Verfügung. Das Beste daran: Das Aufladen ist für BAUHAUS Kunden bis zu 60 Minuten lang kostenlos.Fachcentren in München setzen auf ElektroautosEgal, ob Kunden Inspirationen suchen, Renovierungen planen oder einen oder mehrere Räume komplett umgestalten möchten – das BAUHAUS RAUM CONCEPT Team, das es exklusiv im Fachcentrum München-Euroindustriepark gibt, steht ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Von der richtigen Wandfarbe über die Fußbodengestaltung und Lichtakzente bis hin zur Auswahl der Accessoires entwickelt Raumgestalterin Monika Amberger ein stimmiges Gesamtkonzept – für jedes Budget, für jeden Raumtyp und nach individuellem Wunsch. Einfach bei der RAUM CONCEPT Info nachfragen und einen Termin vereinbaren.Professionelle Raumgestaltung für das ZuhauseIn der BÄDERWELT finden Kunden eine besonders große Auswahl an Bad-Armaturen, Sanitäranlagen und Fliesen – alles dargestellt in anschaulichen Kojen, die kleine und große Musterbäder, Wellness-Oasen oder Badlösungen für die Generation „Comfort Plus“ zeigen. Hier bekommt garantiert jeder das Richtige, um das neue Traumbad Wirklichkeit werden zu lassen. Wenn Kunden ihr Bad von BAUHAUS professionell einbauen lassen möchten, kommt der 360° Service zum Einsatz, der sich um die komplette Planung und handwerkliche Umsetzung kümmert – und das zum Festpreis.Das Traumbad wird WirklichkeitWer möchte, kann seine bei BAUHAUS gekauften Produkte mit dem Montageservice sogar verlegen, installieren oder montieren lassen. BAUHAUS übernimmt auf Wunsch alle Arbeiten zuverlässig und kompetent. Bei der Durchführung setzt das Fachcentrum durchweg auf die Zusammenarbeit mit ausgewählten Handwerksbetrieben aus der Region. Bei allen Vorhaben ist der Handwerkskoordinator direkter Ansprechpartner für den Kunden. Er koordiniert und kontrolliert die Arbeiten und nimmt das Ergebnis ab. Außerdem erstellt er ein Festpreisangebot, das garantiert, dass die Kosten im vereinbarten Rahmen bleiben. Alle Montageleistungen und Preise sind im Montage-Katalog zu finden, der online und im Fachcentrum erhältlich ist.München lässt montierenDas Fachcentrum im Euroindustriepark in der Maria-Probst-Straße 50 ist das größte BAUHAUS in Bayern. Den Kunden erwarten mehr als 120.000 Qualitätsprodukte in 15 Fachgeschäften. Highlights sind die DRIVE-IN ARENA, der Stadtgarten, die BÄDERWELT, das PROFI DEPOT, NAUTIC, Profil Express sowie der Leih- und der Montageservice. Geöffnet hat das Fachcentrum montags bis samstags von 7 bis 20 Uhr. Die Highlights im Fachcentrum in der Landsberger Straße 175-179 sind zahlreiche Serviceleistungen und die BÄDERWELT. Das Fachcentrum ist montags bis samstags von 8 bis 20 Uhr geöffnet.Zwei Mal BAUHAUS in MünchenBereits 1960 brachte BAUHAUS eine neue Idee nach Deutschland: Markenprodukteverschiedenster Fachsortimente in Selbstbedienung, angeboten unter einem Dach. Nach diesem erfolgreichen Konzept sind in Deutschland über 150 Fachcentren entstanden. Europaweit ist BAUHAUS in 19 Ländern über 270 Mal vertreten. Seinem Grundkonzept – Fachhandelsqualität und Produktvielfalt zu besten Preisen – ist BAUHAUS bis heute treu geblieben und hat dieses kontinuierlich weiterentwickelt.BAUHAUS – Der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten

    Weiterlesen
  • Letzte Handgriffe bis zur Neueröffnung

    Am 21. Oktober wird in Berlin-Steglitz ein BAUHAUS eröffnen – zentral gelegen in der Innenstadt und damit sehr gut zu Fuß und mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Das neue Fachcentrum entsteht im Einkaufscenter Forum Steglitz. Die Kunden profitieren so von einem umfassenden Nahversorger-Konzept: Neben dem neuen BAUHAUS finden sie Lebensmittelgeschäfte, Drogerie, Apotheke, Optiker, Fitnessstudio und vieles mehr unter einem Dach. So können die Steglitzer Material und Baustoffe für kleine Reparaturen und Verschönerungen auf kurzem Wege mit besorgen. Inzwischen läuft die Einrichtungsphase der rund 2.500 Quadratmeter Verkaufsfläche. BAUHAUS Berlin-Steglitz, der Nahversorger um die Ecke Die Kunden finden in ihrem neuen BAUHAUS ein Sortiment speziell abgestimmt auf den alltäglichen Bedarf, sowie für die Renovierung von Ein- bis Vier-Zimmer-Wohnungen, wie sie in städtischer Lage üblich sind. Online und im Fachcentrum bestellte Ware können sie bequem dort abholen oder nach Hause liefern lassen – auf Wunsch sogar noch am selben Tag. Reservieren Kunden ihre Ware online, können sie ihren Einkauf vorab bezahlen oder an der extra dafür vorgesehenen R&A-Kasse (Reservieren & Abholen). Zeit sparen sie außerdem aufgrund der kompakten Größe des Fachcentrums, vier zusätzliche SB-Kassen mit Bar- und Kartenzahlung beschleunigen das Procedere. Für den Transport stehen zwei Lastenräder zum Verleih bereit, für Pkw steht ein Parkhaus zur Verfügung. Ein Schlüsseldienst, das Farbmischcentrum und eine DIY-Galerie im Eingangsbereich der Schloßstraße mit wechselnden Themen und Aktionen runden das Angebot ab. 20 Fachberater bieten ein breit gefächertes Angebot in acht Abteilungen Damit alles bis zur Eröffnung pünktlich fertig wird, packen derzeit bis zu 35 BAUHAUS Mitarbeiter mit an – darunter auch einige aus anderen BAUHAUS Standorten – und unterstützen das Team um Geschäftsleiter Sebastian Koch vor Ort tatkräftig. Etwa 70 Paletten treffen täglich in Steglitz ein, um die rund 400 laufenden Meter Regalfläche mit Waren zu füllen. Dies entspricht in etwa der Strecke vom Steglitzer Bierpinsel bis zum Forum Steglitz. Ab Oktober erwarten 20 Fachberater, darunter zehn neu eingestellte Mitarbeiter, die BAUHAUS Kunden in acht Abteilungen und beraten serviceorientiert und abteilungsübergreifend zu Werkzeugen, Maschinen, Eisenwaren, Sanitär, Farben, Haushaltswaren wie Kunststoffboxen, Reinigungsmitteln, Regalen, Aufbewahrungslösungen und Umzugssortimenten sowie Elektroartikeln und Leuchten. Ein Gartenbereich und eine kleine Abteilung für Holz und Baustoffe runden das speziell an die Kundenbedürfnisse angepasste Sortiment ab. Um die Anlieferung der Waren im innerstädtischen Bereich auf Dauer so schlank wie möglich zu gestalten, werden alle Produkte bereits im zentralen Verteilerlager geprüft und aus den Umkartons genommen. Sortenrein in Mehrweg-Transportboxen umgelagert, erreicht die Lieferung schließlich per Lkw das neue Fachcentrum. Sortiment bildet den konkreten Bedarf von städtischen Kunden ab Das Sortiment konzentriert sich dabei auf Bereiche, die für den Innenstadtbereich typisch sind: So finden sich in der Garten-Fachabteilung Produkte für den Balkon, verschiedenes Pflanzenzubehör und Produkte zur Pflanzenpflege, bis hin zu Grills und BBQ-Themen. Die Elektro-Fachabteilung bietet alles zu Leuchten, Leuchtmitteln, aber auch rund ums Heizen und Klimatisieren. In der Abteilung Farben, die den größten Bereich des neuen Fachcentrums darstellt, werden Kunden neben Dispersionsfarben und Lacken auch bei Themen rund ums Leben und Wohnen fündig. Darüber hinaus gibt es dort sowohl eine große Auswahl an Sonnenschutz wie Rollos, Jalousien und Vorhangsystemen, aber auch Spachtelmasse und Kleber für kleinere Reparaturen in der Wohnung. Hinzu kommen die Fachabteilungen Sanitär, Werkzeuge und Eisenwaren. Des Weiteren unterstützt das Fachcentrum alle, die rund um und in Steglitz umziehen, mit einem breiten Angebot an passendem Zubehör. Verkehrsgünstige Lage mitten im Herzen von Steglitz Das neue BAUHAUS Fachcentrum befindet sich im Forum Steglitz in der Schloßstraße 1 und ist von montags bis samstags von 8 bis 20 Uhr geöffnet. Parkplätze finden alle Kunden im angrenzenden Parkhaus in der Bornstraße. Über folgende Linien lässt sich das Fachcentrum einfach mit dem öffentlichen Nahverkehr erreichen: U-Bahnhof: Walther-Schreiber-Platz, Buslinien 181, 186, 285, M48, M76, M82, M85 und über die S-Bahn-Station Feuerbachstraße. BAUHAUS – Der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten Bereits 1960 brachte BAUHAUS eine neue Idee nach Deutschland: Markenprodukte verschiedenster Fachsortimente in Selbstbedienung, angeboten unter einem Dach. Nach diesem erfolgreichen Konzept sind in Deutschland über 150 Fachcentren entstanden. Europaweit ist BAUHAUS in 19 Ländern über 270 Mal vertreten. Jedes der Fachcentren ist in 15 Fachabteilungen untergliedert. Seinem Grundkonzept – Fachhandelsqualität und Produktvielfalt zu besten Preisen – ist BAUHAUS bis heute treu geblieben und hat dieses kontinuierlich weiterentwickelt.Nahversorger: BAUHAUS zentral in Berlin-Steglitz gelegen

    Weiterlesen
  • Pressemitteilung Einrichtung neues BAUHAUS in Muenchen

    Endlich bekommt München sein zweites BAUHAUS! In der Maria-Probst-Straße 50 eröffnet demnächst ein Fachcentrum nach modernsten Standards. Aktuell läuft die heiße Einrichtungsphase. Das neue BAUHAUS beeindruckt mit mehr als 120.000 Qualitätsprodukten auf 23.500 Quadratmetern Verkaufsfläche und Besonderheiten wie Stadtgarten, BÄDERWELT, DRIVE-IN ARENA, NAUTIC, Profil Express und PROFI DEPOT. Eine Reihe von Serviceleistungen ergänzt das umfangreiche Sortiment. Bei allen Fragen rund um Werkstatt, Haus und Garten stehen den Kunden über 100 Fachberater kompetent zur Seite. Innovativ und topmodern – so präsentiert sich demnächst das neue BAUHAUS im Euro-Industriepark. Das neue Fachcentrum im Münchener Norden ist eine ideale Ergänzung zu dem bereits bestehenden BAUHAUS in der Landsberger Straße.  Damit alles bis zur Eröffnung pünktlich fertig wird, herrscht derzeit Hochbetrieb im denkmalgeschützten ehemaligen Ausbesserungswerk. Zahlreiche Produkte werden täglich angeliefert und von morgens bis abends wird aufgebaut, ausgepackt, sortiert und eingerichtet. Mit dem neuen Fachcentrum im Euro-Industriepark bekommen die Münchener ein BAUHAUS der neuen Dimension: Die Verkaufsfläche von 23.500 Quadratmetern bietet genug Raum für eine übersichtliche Sortimentspräsentation. Das ermöglicht den Kunden, alle Qualitätsprodukte – von der Schraube über die Bohrmaschine bis hin zur Fliese – schnell zu finden. Das Sortiment lässt dabei keine Wünsche offen.Einrichtung des neuen Fachcentrums läuft auf HochtourenBereits 1960 brachte BAUHAUS eine neue Idee nach Deutschland: Markenprodukte verschiedenster Fachsortimente in Selbstbedienung, angeboten unter einem Dach. Nach diesem erfolgreichen Konzept sind in Deutschland über 150 Fachcentren entstanden. Europaweit ist BAUHAUS in 19 Ländern über 260 Mal vertreten. Jedes der Fachcentren ist in 15 Fachgeschäfte untergliedert. Seinem Grundkonzept – Fachhandelsqualität und Produktvielfalt zu besten Preisen – ist BAUHAUS bis heute treu geblieben und hat dieses kontinuierlich weiterentwickelt.BAUHAUS – Der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten

    Weiterlesen
  • Komplettbadaktion Wuerselen

    Ran ans Bad! Wer bis zum 14.5.2022 im BAUHAUS Würselen sein Komplettbad* beauftragt, erhält eine Echtglas-Duschabtrennung gratis. Die Markenduschabtrennung ist aus der GEO Serie geoHit frei wählbar. *Als Komplettbad gilt: Die Komplettsanierung Ihres alten Bades inklusive der Planung, Beratung und Produkte, der Demontage des alten Bades sowie der notwendigen Sanitär-, Heizungs- und Elektroinstallationen, Fliesenlegerarbeiten und Montage der Sanitärprodukte, ab einem Gesamtwert von 10.000,- €. Sämtliche Arbeiten werden durch unseren Handwerkskoordinator betreut bis hin zur Abnahme und Übergabe Ihres neuen Bades. Angebot gilt nur für bei uns erworbene Produkte im Aktionszeitraum bis 14.5.2022 und nur im BAUHAUS Würselen.  Jetzt Bad renovieren und Dusche geschenkt bekommenEgal, ob bei Ihnen eine Badsanierung ansteht oder Sie ein neues Bad planen möchten – entdecken Sie in der BÄDERWELT die vielfältigen Möglichkeiten für Ihre individuelle Badgestaltung. Lassen Sie sich in den Showrooms von schlüsselfertigen Traumbädern inspirieren. Die Fachberater der BÄDERWELT untersützen Sie von Anfang an bei Umsetzung Ihres Badprojekts. Mit dem 360°Service ist es ganz einfach: Hochwertige Produkte und die fachgerechte Montage zum Festpreis aus einer Hand!            Deutschlands größter Komplettbad-Spezialist

    Weiterlesen
  • Komplettbadaktion Frechen

    Ran ans Bad! Wer bis zum 18.6.2022 sein Komplettbad* beauftragt, erhält eine Echtglas-Duschabtrennung gratis. Die Markenduschabtrennung ist aus der GEO Serie geoHit frei wählbar. *Als Komplettbad gilt: Die Komplettsanierung Ihres alten Bades inklusive der Planung, Beratung und Produkte, der Demontage des alten Bades sowie der notwendigen Sanitär-, Heizungs- und Elektroinstallationen, Fliesenlegerarbeiten und Montage der Sanitärprodukte, ab einem Gesamtwert von 10.000,- €. Sämtliche Arbeiten werden durch unseren Handwerkskoordinator betreut bis hin zur Abnahme und Übergabe Ihres neuen Bades. Angebot gilt nur für bei uns erworbene Produkte im Aktionszeitraum bis 18.6.2022 und nur im Fachcentrum Frechen.  Jetzt Bad renovieren und Dusche geschenkt bekommenEgal, ob bei Ihnen eine Badsanierung ansteht oder Sie ein neues Bad planen möchten – entdecken Sie in der BÄDERWELT die vielfältigen Möglichkeiten für Ihre individuelle Badgestaltung. Lassen Sie sich in den Showrooms von schlüsselfertigen Traumbädern inspirieren. Die Fachberater der BÄDERWELT untersützen Sie von Anfang an bei Umsetzung Ihres Badprojekts. Mit dem 360°Service ist es ganz einfach: Hochwertige Produkte und die fachgerechte Montage zum Festpreis aus einer Hand!            Deutschlands größter Komplettbad-Spezialist

    Weiterlesen

36 von 571 Inhalte