Ihr Suchergebnis für art tec
-
Montageleistungen Elektro und Smart Home
¹ Die Montageleistung umfasst das Aufmaß durch unseren Handwerkskoordinator (sofern erforderlich) sowie die Inbetriebnahme, Einweisung, Entsorgung der Verpackungsmaterialien und die Endreinigung. Eine etwaige Anlieferung der Ware erfolgt separat.(Die Kosten der Anlieferung entnehmen Sie bitte der aktuellen Zufuhrpreisliste in Ihrem BAUHAUS Fachcentrum.) ² Angebote gelten nur in Verbindung mit bei uns gekauften Produkten. Die genannten Montagepreise beziehen sich ausschließlich auf die Werkleistungen ohne Materialkosten, Vorarbeiten, Anlieferung, Demontage, etc. Die auszuführende Leistung sowie der Preis werden verbindlich nach Art und Umfang durch den Auftrag bestimmt, der nach erfolgtem Aufmaß am Ort der Bauleistung unter Berücksichtigung der örtlichen Umstände, besonderer Bedingungen und baulicher Voraussetzungen von BAUHAUS erstellt wird.Fachgerechte Montage der in Ihrem BAUHAUS Fachcentrum gekauften Leuchte auf montagefähigem Untergrund und elektrischer Anschluss an vorhandenem Auslass Montagepreis² Decken- oder Wandleuchte ab 53,95 €Ob Heizung, Licht oder Sicherheit – mit einer Smart Home-Lösung lassen sich viele Aufgaben in Ihren vier Wänden einfach automatisieren. Die clever vernetzten Geräte passen sich Ihrem Alltag an und machen Ihr Leben sicherer, komfortabler und nachhaltiger. Ganz bequem gesteuert per Smartphone – auch von unterwegs. Preis auf Anfrage
-
Spielgeräte kleiner Garten
Sie möchten Ihren Kindern im Garten eine Alternative zum beliebten Spielplatzbesuch bieten, haben aber wenig Platz? Kein Problem: Wir verraten Ihnen, wie Sie auch auf kleiner Grünfläche großen Spielspaß schaffen können. Sandkasten ? Schaukel ? Kletterturm ? Welche Spielgeräte sind für kleinere Gärten geeignet? Und was gibt es rund um Spielgeräte für kleine Flächen grundsätzlich zu beachten? Die besten Tipps für Spielgeräte in kleinen GärtenWelcher Spielturm für kleinen Garten?Welche Spielgeräte im kleinen Garten?Wer eine vergleichsweise kleine Gartenfläche zur Verfügung hat, kann diese mit verschiedensten Spielgeräten ausstatten: - Sandkästen : In Form einer Sandmuschel sparen sie das Maximum an Platz. - Matschküchen : Klein, aber oho, wenn es ums kreative Spielen geht. - Kaufläden : Der platzsparende Klassiker kommt auch draußen gut an. - Rutschen : Lassen sich bereits mit ca. drei Quadratmetern freier Fläche realisieren. - Spielhaus : In kleinen Ausführungen als gemütlicher Rückzugsort erhältlich. - Spielturm: Die Kombi Kletterturm & Sandkasten findet auch in kleinen Gärten Platz. Spieltürme kommen in unterschiedlichsten Varianten daher - das gilt auch im Hinblick auf ihre Größe. Kombinationen aus Kletterturm und Rutsche fordern mehr Raum als solche aus Kletterturm und Sandkasten. Der große Vorteil der kompakten Türme liegt auf der Hand: Sie vereinen mehrere Spielgeräte in sich und sind daher platzsparend. In sehr kleinen Gärten sind Spieltürme dennoch eher fehl am Platz, da stets ausreichend Abstand zu Hauswänden, Zäunen etc. vorhanden sein muss. 8 weitere Tipps für Spielgeräte in kleinen GärtenHer mit den F ö rmchen und ab in den Sand! Der Sandkasten ist der zeitlose Klassiker unter den Gartenspielgeräten. Weil er sich in einer großen Altersspanne großer Beliebtheit erfreut, geh ö rt er f ür viele Eltern als Spielangebot im Garten dazu. In Form einer kleinen Sandmuschel ist dieses Spielgerät nicht nur für kleine Gärten geeignet, sondern sogar eine praktische Option für Terrassen oder Balkone. Sinnvoll ist es in jedem Fall, den Sandkasten im Schatten zu platzieren - Sonnenschirme oder Sonnensegel helfen hier unkompliziert weiter. Auch auf einer kleinen Rasenfläche findet sich oft ein Plätzchen für ein Spielhaus . Und eben dieses Spielhaus ist - wenn man so will - nichts Geringeres als das erste Eigenheim der Kleinen bzw. ihrer Puppen und Kuscheltiere. Klar, ein Augenzwinkern geh ö rt an dieser Stelle dazu, aber: Passend eingerichtet bietet nicht nur ein Baumhaus M ö glichkeiten für kreatives und flexibles Spiel, sondern eben auch die bodenständige Alternative. Ein Spielhaus fungiert außerdem als verlässlicher Schattenspender und jederzeit als gemütlicher Rückzugsort für Lesestunden oder zum Musik h ö ren. Auch auf einer kleinen Rasenfläche findet sich oft ein Plätzchen für ein Spielhaus . Und eben dieses Spielhaus ist - wenn man so will - nichts Geringeres als das erste Eigenheim der Kleinen bzw. ihrer Puppen und Kuscheltiere. Klar, ein Augenzwinkern gehört an dieser Stelle dazu, aber: Passend eingerichtet bietet nicht nur ein Baumhaus Möglichkeiten für kreatives und flexibles Spiel, sondern eben auch die bodenständige Alternative. Ein Spielhaus fungiert außerdem als verlässlicher Schattenspender und jederzeit als gemütlicher Rückzugsort für Lesestunden oder zum Musik hören. Spieltürme kommen in unterschiedlichsten Ausführungen daher - das gilt auch im Hinblick auf ihre Größe. Kombinationen aus Kletterturm und Rutsche fordern mehr Raum als solche aus Kletterturm und Sandkasten. Der große Vorteil der kompakten Türme liegt auf der Hand: Sie vereinen mehrere Spielgeräte in sich und sind daher platzsparend. In sehr kleinen Gärten sind Spieltürme dennoch eher fehl am Platz, da stets ausreichend Abstand zu Hauswänden, Zäunen etc. vorhanden sein muss. So wichtig das Spielen im Freien für die Kleinen ist - es macht ebenso Sinn, mit den Kindern zu gärtnern. Von der Saat bis zur Ernte gibt es schließlich viel zu tun, bei dem kleine Nachwuchs-Gärtner:innen eine Menge lernen und viel Spaß haben können. Das Beste: Dafür braucht es nicht viel Platz. Denn es geht um die Tätigkeit als solche, nicht darum, Radieschen, Himbeeren oder Mini-Tomaten im großen Stil anzubauen. Wichtig: Gartenarbeit durch Kinder sollte stets von Erwachsenen beaufsichtigt werden. Tipp: Es gibt eine große Auswahl an Gartenwerkzeug für kleine Hände. Von der Mini-Gießkanne über die Kinder-Schubkarre bis hin zu Schaufeln und Handschuhen können Mama und Papa so tatkräftig unterstützt werden. Es muss nicht immer das Klettergerüst sein: Matschküchen sind voll im Spiele-Trend und bei Kindern überaus beliebt. Wen wundert's? Anders als in der klassischen Kinderküche für drinnen kann hier so richtig gekocht werden - mit Matsch! Das Schöne: Eine Matschküche ist ein absolut platzsparendes Spielgerät, das dennoch die Phantasie der Kleinen anregt und zum ausführlichen Spiel einlädt. Gleiches gilt beispielsweise für Kinder-Kaufläden , die speziell für draußen geeignet sind. Tipp: Selbst gezüchtete Erdbeeren oder Mini-Tomaten in das Spiel mit dem Outdoor-Kaufladen integrieren. So wird die eigene Ernte für Kinder noch viel greifbarer, bevor sie dann natürlich auch verspeist werden darf.Wie klein Ihr Garten auch sein mag: Für ein Planschbecken findet sich in der Regel immer ein Plätzchen. Schließlich gibt es die Becken in ganz verschiedenen Größen. Der fröhliche Wasserspaß kommt bei Kindern fantastisch an - und sorgt im Sommer für erfrischende Abkühlung ( Sonnenschirm aufstellen nicht vergessen!). Ist ein Spielturm genehmigungspflichtig?Diese Fragen könnten Sie außerdem interessieren:Wie hoch darf ein Spielturm im Kleingarten sein? Wer einen Spielturm im Garten aufstellen möchte, muss sich insbesondere mit dem Abstand zum Nachbargrundstück beschäftigen. Hier gibt es klarere Einschränkungen als im Bereich der Höhe, zumindest bei Spielgeräten, die über zwei Meter hoch sind (drei Meter Abstand). Grundsätzlich ist es immer ratsam, vor der Montage die örtlichen Richtlinien bei der zuständigen lokalen Behörde zu erfragen. In der Regel benötigt man keine Baugenehmigung für einen Spielturm. Wir raten dennoch dazu, grundsätzlich die örtlich geltenden Richtlinien zu erfragen, da es Landesbauordnungen gibt, die Mindestabstände zu Nachbargrundstücken festlegen. Zudem vermeiden Sie so, dass Sie den Spielturm auf Grundstücksbereiche stellen, die laut örtlichem Bebauungsplan nicht bebaut werden dürfen.Wie verankert man einen Spielturm? Die stabile Verankerung eines Spielturms ist von größter Wichtigkeit für die sichere Nutzung dieses Spielgeräts. Beton-Fundamente, Erd-Anker oder Punktfundamente sind das Mittel der Wahl. Nähere Informationen zur Sicherheit von Gartenspielgeräten haben wir hier für Sie gesammelt. Was braucht ein Kind im Garten?Spielgeräte Garten für ältere Kinder?Zugegeben - die kleinkindliche Begeisterung über den Sandkasten im heimischen Garten teilt ein Schulkind ab einem gewissen Alter möglicherweise nicht mehr. Spieltürme mit Kletterwand, Schaukeln oder Trampoline kommen aber auch bei größeren Kindern gut an. Weitere Tipps zu diesem Thema finden Sie hier .Ganz klar, diese Fragen stellen sich gewiss viele Eltern oder auch Großeltern. Unser Tipp: Legen Sie Ihren Fokus auf die ganz individuellen Bedürfnisse Ihres Kindes und fragen Sie sich: Was braucht mein (Enkel-)Kind im Garten? Womit beschäftigt sich mein Kind auf dem Spielplatz denn wirklich am häufigsten? Das kann selbstverständlich der Spielturm mit Rutsche sein, aber ebenso der schlichte Sandkasten , der in entsprechender Ausführung bedeutend weniger Raum einnimmt.
-
GEO Montageaktion 2022
Im Aktionszeitraum vom 28.01.2022 bis 26.02.2022 erhalten Sie die Montage* Ihrer GEOHit oder GEOHit Pro Echtglas-Dusche zum Aktionspreis ab 149,- Euro! * Fachgerechte Montage der in Ihrem BAUHAUS Fachcenrum gekauften Echtglas-Duschabtrennung auf montagefähigem Untergrund (andere Ausführungen sind auf Anfrage möglich).Angebote gelten nur in Verbindung mit bei uns gekauften Produkten. Die genannten Montagepreise beziehen sich ausschließlich auf die Werkleistungen ohne Materialkosten, Vorarbeiten, Demontage, etc. Die auszuführende Leistung sowie der Preis werden verbindlich nach Art und Umfang durch den Auftrag bestimmt, unter Berücksichtigung der örtlichen Umstände, besonderer Bedingungen und baulicher Voraussetzungen. HINWEISE 1. Zum vereinbarten Montagetermin muss die Duschtasse eingebaut und / oder die Fliesen- und Silikonarbeiten im Duschbereich abgeschlossen sein. Zum Montagetermin müssen fachgerechte, intakte, mängelfreie und vollständig ausgehärtete Silikonfugen vorhanden sein. Sollten diese Silikonfugen Beschädigungen / Mängel aufweisen, kann dieMontage nicht durchgeführt werden. Demnach muss ein zweiter Montagetermin vereinbart werden. 2. Im Montagebereich einer Duschwand sollten gem. DIN keine Wasser- oder Stromleitungen verlegt sein. Bei eventueller Beschädigung dieserLeitungen während der Montage übernehmen wir keine Haftung, mit Ausnahme bei grober Fahrlässigkeit und Vorsatz und bei Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit durch fahrlässiges Verhalten. 3. Sollte aufgrund mangelnder Vorbereitung (siehe Punkt 1 – 3) ein Abbruch der Montage unumgänglich sein oder bei Fehlfahrten, werden die zusätzlichen Kosten für Anfahrts- und Arbeitszeit in Rechnung gestellt. Zusätzliche Anfahrt: € 45,- / Arbeitszeit mit € 75,- pro angefangener Stunde. 4. Ein erhöhter Zeit- und Materialaufwand entsteht bei speziellen Fliesen wie Feinsteinzeug, Granit oder ähnlich harten Fliesenmaterialien sowie bei eventuellem Flexen einer Fliesenbordüre. Bei diesem Mehraufwand fallen zusätzliche Kosten an. Bordüre flexen € 59,- je Duschabtrennung / Sonderbohrungen (z.B. Feinsteinzeug / Granit etc.) € 59,- je Duschabtrennung 5. Coronabedingt und aufgrund der zu erwartenden hohen Nachfrage, weisen wir darauf hin, dass die Montage eventuell nicht innerhalb der ersten 3 Wochen nach Bestellung erfolgen und sich verzögern kann. Zum GEOHit Sortiment Montage-Aktion für alle Modelle der Serien GEOHit und GEOHit Pro
-
Drei Gärten mit viel Natur
Jeder naturnah umgestaltete Garten ist hinterher ein Unikat. Trotzdem ist die Ausgangslage oft ähnlich, je nachdem, ob es sich um das Grundstück eines Reihenhauses , eines Einfamilienhauses oder gar einen klassischen Großgarten handelt. Wir zeigen Ihnen einige Ideen für mehr Natur in Ihren Garten!Meist ist hier nur ein Stück Rasen rechts und links von der Zuwegung, ein paar Sträucher und ein Beet. Wer ein Reihenhaus baut, hat selten den Kopf frei für Gartenarchitektur. Urbane Vorgärten sind wie ungeschliffene Diamanten – großes Potential, selten gehoben. Wir brechen bei unserer Planung mit den rechten Winkeln und den geraden Linien und legen stattdessen einen runden Bauerngarten an.Vorgarten (150 qm)Beim Kleingarten tritt die Nutzung des Gartens auf einmal in den Vordergrund: Hier lebt eine Familie, die ihren Garten in vollen Zügen genießen will: Trotz beschränkter Fläche gibt es hier eine Terrassenfläche zum Grillen und Genießen, eine Sandkiste für die Kids und jede Menge Beete. Neben heimischen Bäumen sind auch Hochbeete und Blumenkästen auf einmal mit im Spiel. Dazu ein lebender und blühender Sichtschutz, denn Naturschutz muss nicht Verzicht bedeuten.Kleingarten (150 qm)In der Großstadt ist ein Großgarten purer Luxus, auf dem Land oft noch Realität: Wenn Platz kein Problem ist, kann man Naturschutz und jede Menge Freizeitmöglichkeiten für die Familie unter einen Hut bringen. Hier ist selbst ein Schwimmteich mit einem naturnahen Gartenbild zu vereinbaren. Und natürlich dürfen die Kinder neben Gemüsebeeten und Blühwiese ausgelassen spielen. Ein grüner Traum für die ganze Familie.Großgarten (400 qm)Mehr Natur - auf wenig PlatzDass ein Vorgarten die Visitenkarte des Hauses ist, ist ein alter Hut. Trotzdem ist für viele Hausbesitzer die Gestaltung des Vorgartens eine Pflichtübung, die mit wenig Engagement absolviert wird. Nicht hier! In unserem nicht einmal 150 Quadratmeter großen Bauern-Vorgarten haben wir konsequent mit allen geraden Linien gebrochen. Zentrales Element sind drei Ringe von Wildblumen, die von der Zuwegung in einem geschwungenen Bogen geschnitten werden. Wie Sie die flankierenden Minihecken gestalten, liegt bei Ihnen: Neben dem klassischen Buchsbaum sind Gamander, Lavendel, Weißdorn oder einfach duftende Wildkräuter auf der Liste. Der Weg im Rondell ist gemulcht, genau wie alle Pfade außer der Zuwegung auf diesem Grundstück. Ein Wildstaudenbeet und eine große Blühwiese gehören natürlich auch dazu. Sommerflieder und wilde Rosen begeistern mit ihrer Blüte. Trotzdem ist unser Bauerngarten kein reines Ausstellungsstück: Es bleibt immer noch Platz für eine geschützte Sitzecke mit Kübelpflanzen. Und auch Tiere dürfen sich hier wohlfühlen: Vom Insektenhotel bis zur Nuss-Station für Eichhörnchen ist alles vor Ort. Übrigens: Auch das Haus selber bekommt einen grünen Maßanzug: Die Fassade wird mit wildem Wein berankt!Ein Vorgarten – besser ohne Steine!Ein Stein- und Schottergarten vor dem Haus ist vor allem eins: pflegeleicht! Gut, weil man Freizeit gewinnt. Aber schlecht für die Natur. Deswegen ist diese Art der Gartengestaltung bereits regional verboten. Wir zeigen Ihnen Alternativen für pflegeleichte Naturvorgärten . In Stein gehauen Steingärten vor dem Haus sind mit ihrer aufgeräumten Optik ein Blickfang. Und pflegeleicht sind sie auch, zumindest solange keine Wildkräuter in der Fläche Fuß fassen. Denn unter der Schicht aus Steinen liegt eine Vliesfolie, die jedes Wurzelwachstum an der Trennschicht zwischen Steinen und Mutterboden unterbindet. Gerade in Neubaugebieten sind in der Vergangenheit oft solche Vorgärten angelegt worden, da sie in den ersten Jahren nach der Anlage kaum Zeit in Anspruch nehmen. Die Natur aber ist weniger begeistert. Nicht nur, dass die Folie mindestens eine teilweise Versiegelung des Bodens mit sich bringt, für Insekten und die auf sie angewiesene Tierwelt gibt es hier nichts zu holen: Ein Steingarten ist eine ökologische Wüste. Und unterhalb der Folie, im Unterboden, stirbt ohnehin alles ab. Wir können Ihnen heute nicht mehr zum Anlegen eines neuen Steingartens raten. Der Widerstand gegen diese Form von Garten wächst in Politik und Verwaltung auf breiter Front. In Baden-Württemberg gibt es seit diesem Jahr ein Verbot der Neuanlage von Steingärten. Experten wollen sogar ein bundesweites Verbot dieser Gartenform nicht mehr ausschließen.Die Neuanlage von Steingärten ist in der Zwischenzeit regional reglementiert worden. Ein Rückbau eines bestehenden Schottergartens ist aber eine teure Angelegenheit, muss doch mit schwerem Gerät die gesamte „Haut“ des Gartens abgezogen werden. Viel besser ist es, zunächst einzelne Inseln im Steinmeer zu räumen und Baum- und Blumeninseln anzulegen. In jedem Fall muss in diesem die Folie entfernt werden, weil sonst Staunässe die Pflanzen unweigerlich schädigen würde. Experten weisen darauf hin, dass gerade Stauden sehr pflegeleicht sind und mit ihnen auch bei einem aufgebrochenen Steingarten kein Mehr an Pflegeaufwand entsteht. Mit einem Rückschnitt im Frühling ist die Arbeit bereits erfüllt. Die deutsche Gesellschaft der Staudenfreunde empfiehlt für diese Art von Einsatz besonders Fetthennen, Dach- und Hauswurze, Karthäuser-Nelken, Wolfsmilch, Schleierkraut und Katzenpfötchen.Was sollte ich mit meinem Vorgarten machen?Neustart im ReihenhausgartenHohe Preise und knappes Bauland haben dazu geführt, dass überall in Deutschland die Grundstücke in den Neubaugebieten immer kleiner werden. Trotzdem kann man auch hier mit der Natur im Einklang leben. Unser Mustergarten teilt sich in drei Zonen, die außen von Staudenbeeten, einer pflegeleichten Hecke und einer niedrigen (Trocken-) Mauer eingerahmt werden. Gleich hinter dem Wohnzimmer liegt erst einmal die Terrasse: Die Sitzgruppe bekommt durch eine Blauregen-Pergola Sonnenschutz und auch im Hochsommer angenehmes Klima. Auch für das Grillen ist schon ein geschützter Platz an der Sichtschutzwand zu den Nachbarn hin vorgesehen. Die Kübel mit dem Naschobst sind das Highlight für die Kinder. In der Mitte des Areals ist eine Spielfläche für die Kinder vorgesehen. Mit Sandkiste und viel Auslauf. Der Boden wird hier von (selten gemähtem) Blumenrasen bedeckt. Wenn die Kinder später aus dem Haus sind, eine Entwicklungsfläche für noch mehr Natur… Am hinteren Ende des Gartens wartet ein Spalier von drei Hochbeeten darauf, die Familie mit Gemüse & Co. zu versorgen. Dazu gehört auch ein Schnellkomposter, denn warum Gartenabfälle teuer entsorgen, wenn man daraus auch tollen Kompost machen kann. Neustart! Mehr Natur im GroßgartenEigentlich ist unser Beispielgarten mit 400 Quadratmetern nicht wirklich groß. Er ist aber so perfekt geplant, dass kein Wunsch offen bleibt – bis hin zum Schwimmteich . Und damit ist auch der wichtigste Rat für Ihre Gartenplanung verbunden: Machen Sie mehr aus Ihrer Fläche! Unser Garten ist deswegen in vier Bereiche unterteilt. Den äußeren Rahmen bilden einmal mehr naturnahe Hecken, Bäume als Schattenspender und Blütensträucher. Die Terrasse ist flankiert von Staudenbeeten . Die sind ein Magnet für Insekten und erfreuen uns mit ihrer lang anhaltenden Blütenpracht. Das Herzstück des Gartens ist die Blumenwiese mit Spielturm und Schaukel für die Kids. Hier geht es das ganze Jahr über rund. Der anschließende, naturbelassene Schwimmteich ist ein Highlight für jung und alt – und mit seiner großen Flachwasserzone auch ein Paradies für Fisch, Frosch, Vogel & Co. Nicht vergessen: Solange die Kinder noch nicht sicher schwimmen können, ist dieser Bereich mit einem Zaun gesichert! Ein weiteres Highlight ist der Nutzgarten, dessen Zentrum ein Brunnen mit offenem Becken ist. Auch hier haben wir wieder, wie beim Vorgarten , ein Rondell aus Wildkräutern oder Buchs als Zentrum vorgesehen. Die Wege sind gemulcht. Und der schönste Ort in diesem Garten? Sicher der Schattenplatz unter den hohen Bäumen, der einen Blick auf Teich und Beete bietet. Hier kann man den Sommer in Ruhe genießen.
-
Montageleistungen Garten
¹ Die Montageleistung umfasst das Aufmaß durch unseren Handwerkskoordinator (sofern erforderlich) sowie die Inbetriebnahme, Einweisung, Entsorgung der Verpackungsmaterialien und die Endreinigung. Eine etwaige Anlieferung der Ware erfolgt separat. (Die Kosten der Anlieferung entnehmen Sie bitte der aktuellen Zufuhrpreisliste in Ihrem BAUHAUS Fachcentrum.) ² Angebote gelten nur in Verbindung mit bei uns gekauften Produkten. Die genannten Montagepreise beziehen sich ausschließlich auf die Werkleistungen ohne Materialkosten, Vorarbeiten, Anlieferung, Demontage, etc. Die auszuführende Leistung sowie der Preis werden verbindlich nach Art und Umfang durch den Auftrag bestimmt, der nach erfolgtem Aufmaß am Ort der Bauleistung unter Berücksichtigung der örtlichen Umstände, besonderer Bedingungen und baulicher Voraussetzungen von BAUHAUS erstellt wird.Fachgerechte Montage des in Ihrem BAUHAUS Fachcentrum gekauften Gartenhauses auf montagefähigem Untergrund, bis 4 m², inklusive Eindeckung mit vorhandener Dachpappe. Hinweis: Für die Anlieferung per Lkw muss eine befahrbare Zufahrt bauseits sichergestellt sein. Eine eventuell erforderliche Bauanzeige/Baugenehmigung ist von Ihnen einzureichen bzw. einzuholen. Weitere Größen auf Anfrage. Montagepreis² ab 549,-Fachgerechte Montage der in Ihrem BAUHAUS Fachcentrum gekauften Überdachung inklusive aller im Lieferumfang enthaltenen Zubehör- und Einzelteile auf montagefähigem Untergrund (Wand und Boden). Montage der erforderlichen dauerelastischen Anschlussfuge oberhalb des Wandanschlussprofils inklusive Silikon/Acryl. Preis auf AnfrageFachgerechte Montage des in Ihrem BAUHAUS Fachcentrum gekauften Metallhauses auf montagefähigem Untergrund. Hinweis: Das Gartenhaus wird in Elementbauweise errichtet. Preis auf AnfrageFachgerechte Montage des in Ihrem BAUHAUS Fachcentrum gekauften Gewächshauses (bis 4 m²) auf montagefähigem Untergrund (andere Größen sind auf Anfrage möglich). Hinweis: Für die Anlieferung per Lkw muss eine befahrbare Zufahrt bauseits sichergestellt sein. Eine evtl. erforderliche Bauanzeige/Baugenehmigung ist von Ihnen einzureichen bzw. einzuholen. Preis auf AnfrageFachgerechte Montage des in Ihrem BAUHAUS Fachcentrum gekauften Carports auf montagefähigem Untergrund ab Oberkante Fundament. Hinweis: Für die Anlieferung per Lkw muss eine befahrbare Zufahrt bauseits sichergestellt sein. Eine evtl. erforderliche Bauanzeige/Baugenehmigung ist von Ihnen einzureichen bzw. einzuholen. Preis auf Anfrage
-
Erika: Alles über das leuchtend-bunte Heidekraut
Im Spätsommer und Herbst steht die Heide in voller Blüte – der Anblick ist zum Seufzen schön. Aber was blüht da eigentlich so leuchtend? Na ganz klar – die Erika, das Heidekraut!Erika oder Heidekraut – was ist der Unterschied?Hier wird es etwas kompliziert, denn der niedrig wachsende Busch gilt zwar als DAS Heidekraut und ist auch Namensgeber der Heidekrautgewächse: Ericaceae (das muss man nicht aussprechen können). Doch neben den Erika-Arten zählt zu der Familie auch die Besenheide (Calluna): Dieser spät blühende Zwergstrauch, von der Loki-Schmidt-Stiftung zur „Blume des Jahres 2019“ gewählt, prägt und färbt von August bis November etwa die Lüneburger Heide und erfreut Bienen und Spaziergänger gleichermaßen. Jede Erika ist also ein Heidekraut, aber nicht jedes Heidekraut heißt Erika. Macht nichts, es bleibt in der Familie. Und im Heidegarten geschickt kombiniert, sorgen die immergrünen Ericaceae mit ihren unterschiedlichen Blühzeiten und Farbnuancen monatelang für Freude.Welche Sorten Heide gibt es und wann blühen diese?Englische Heide (Erica darleyensis) und Schneeheide (Erica carnea) von Januar bis April in Weiß, Rosa oder Rot, die Cornwall-Heide (Erica vagans), Grauheide (Erica cinerea) und Moorheide (Erica tetralix) in Weiß-Rosa und Blasslila von Juli bis September – das Finale in Purpur übernimmt dann die Besenheide. Welche Voraussetzungen braucht Heide im Garten? Der Standort im Garten sollte sonnig und darf sandig sein, der – gern etwas saure – Boden nicht ganz trocken werden. Alle Arten sollten nach dem Verblühen zurückgeschnitten werden, um nicht zu verholzen. Die frischen Zweige des blühenden Buschs lassen sich übrigens gut als Schmuckelement flechten oder binden. Getrocknet halten sie mehrere Wochen.Welche Bedeutung hat Erika in der Medizin?Heidekraut-Tee wird von der Volksmedizin traditionell gegen Infektionen der Harnwege und Nieren, bei Gicht, Rheuma und Atemwegserkrankungen empfohlen. Wann muss ich meine Heidepflanzen zurückschneiden? In der Natur werden die Heidepflanzen von den Heidschnucken „gestutzt“. Im Garten müssen Sie diesen Job selbst übernehmen. Dazu im Frühling die verblühten Triebe zurückschneiden, aber nicht zu tief – sonst treibt das Erika nur noch wenig aus.
-
Datenschutzerklärung
Ihre Privatsphäre ist uns wichtig. Sie sollen sich bei uns sicher fühlen. Daher achten wir und unser Datenschutzbeauftragter auf die Einhaltung der datenschutzrechtlichen Vorgaben, insbesondere der seit dem 25. Mai 2018 geltenden europäischen Datenschutz Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG-neu). Nachstehend möchten wir Sie darüber informieren, für welche Zwecke Ihre Daten erhoben und verwendet werden und wie Sie Ihre Rechte wahrnehmen können. Die Datenschutzerklärung können Sie jederzeit über den Reiter „Datenschutz“ am Fuß jeder Seite unseres Online-Shops oder über www.bauhaus.info/datenschutz aufrufen und ausdrucken. Zudem können Sie die Datenschutzerklärung auch in unseren BAUHAUS Fachcentren an der Hauptinfo einsehen bzw. ausgedruckt erhalten. Unsere EDV-Systeme sind durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen Zugriff, Veränderung oder Verbreitung Ihrer Daten durch unbefugte Personen, sowie gegen Verlust und Zerstörung gesichert.Uns ist Ihre Privatsphäre wichtigName und Kontaktdaten des Verantwortlichen Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten Zweck und Rechtsgrundlage der Kundendatenverarbeitung Werbung/Newsletter/Gewinnspiele/Veranstaltungen Kundenzufriedenheitsbefragung Zweck und Rechtsgrundlage der Lieferantendatenverarbeitung Empfänger der personenbezogenen Daten Dauer der Datenspeicherung Betroffenenrechte Rechtsangelegenheiten, Schadensfälle und Revisionsprüfungen Gemeinsam Verantwortliche Videoüberwachung BAUHAUS Facebook-Fanpage Reparaturaufträge und Mietverträge BAUHAUS Gesellschaften Stellenmarkt/KarriereDie Datenschutzerklärung muss von Zeit zu Zeit an die tatsächlichen Verhältnisse und an die Rechtslage angepasst werden. Bitte überprüfen Sie jeweils die Datenschutzerklärung bevor Sie unser Angebot nutzen, um bei möglichen Änderungen oder Aktualisierungen auf dem neusten Stand zu sein. Stand: 28.08.2023 Version: x_WgEbUgAktualisierung und ÄnderungDie Kundenbetreuung durch die BAUHAUS Gesellschaften erfolgt als gemeinsam Verantwortliche i.S.d. Art 26 DSGVO. Zentrale Anlaufstelle für datenschutzrechtliche Anfragen der Kunden bzw. betroffenen Personen ist die BAUHAUS AG Zweigniederlassung Mannheim Gutenbergstraße 21 68167 Mannheim Telefon: 0621 3905 1000 E-Mail: datenschutz@bauhaus.info Die BAUHAUS AG übernimmt die Erfüllung der Rechte der betroffenen Person gemäß der DSGVO (s.u. Betroffenenrechte). Die BAUHAUS Gesellschaften leiten sämtliche Anfragen der Kunden und Dritter zum Datenschutz an die BAUHAUS AG weiter. Die direkten Anfragen an den Datenschutzbeauftragten bleiben unberührt. Den wesentlichen Inhalt der Vereinbarung der gemeinsam Verantwortlichen i.S.d. Art. 26 DSGVO finden Sie unter: www.bauhaus.info/gemeinsam_verantwortliche . Vorstehendes gilt derzeit aus technischen Gründen noch nicht für die Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen der Anmietung von Geräten, Anhängern und Fahrzeugen (Leihservice), der Beauftragung von Gerätereparaturen (Reparaturservice), für lokale Serviceleistungen in den Fachcentren (z.B. Zuschnitt) und bei der Videoüberwachung. Verantwortlich für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten in diesen Fällen ist die jeweilige vertragsschließende BAUHAUS Gesellschaft (vgl. Vertrag bzw. Formular). Verantwortlich für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten im Rahmen der Videoüberwachung ist die jeweilige betreibende Gesellschaft (Informationen an der Hauptinformation). Die Datenschutzerklärung für die Videoüberwachung finden die betroffenen Personen unter www.bauhaus.info/videoueberwachung . Siehe auch Unterpunkte „Rechtsangelegenheiten und Schadensfälle“, „Gewinnspiele“ sowie Veranstaltungen.Falls Sie als Kunde oder Mitarbeiter Fragen zum datenschutzrechtlichen Umgang mit Ihren Daten haben, stehen Ihnen zwei Wege zur Verfügung Ihre Fragen abzuklären oder Ihr Anliegen zu übermitteln: - Für allgemeine Anfragen zum Datenschutz und Auskunftsersuchen wenden Sie sich bitte unter genauer Angabe Ihres Anliegens und Ihrer Kontaktadresse an das BAUHAUS Datenschutzteam unter: datenschutz@bauhaus.info - Für spezielle Anfragen können Sie sich zudem jederzeit gerne auch direkt an den bestellten Datenschutzbeauftragten wenden. Die dabei angesprochenen Themen und Inhalte unterliegen dabei der strikten Vertraulichkeit.Kundendaten Sie können sicher sein: Wir verarbeiten Ihre Daten in der zentralen Kundendatenverwaltung der deutschen BAUHAUS Gesellschaften ( www.bauhaus.info/gesellschaften ) sowie in den einzelnen BAUHAUS Fachcentren nur zur Erfüllung Ihrer Anfragen, Erfüllung und Abwicklung der Verträge (incl. Zahlungsabwicklung und ggf. Bonitätsprüfung), zu eigenen Werbezwecken und zur Erfüllung unserer gesetzlichen Verpflichtungen. Die Verarbeitung erfolgt auf Basis der EU Datenschutz Grundverordnung und Bundesdatenschutzgesetz. Wenn Sie eine Anfrage haben, von uns ein Angebot erstellen lassen, ein Produkt reservieren lassen oder mit uns einen Vertrag abschließen (Kauf-, Miet-, Werk- und Bauverträge, insbesondere Montageservice- und Bäderweltverträge, PLUS CARD-Vertrag, Online Bestellung, Online Kundenkonto), ob nun im BAUHAUS Online-Shop oder im BAUHAUS Fachcentrum, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten. Je nach Art des Vertrages handelt es sich dabei um Ihre(n) - Namen, Vornamen - Anschrift, - E-Mail-Adresse (s.u. Sendungsverfolgung) - Geburtsdaten/-ort, - Telefonnummer/Faxnummer, - Ware/Dienstleistung. - Ggf. Personalkaufkartendaten - IP Adresse(vgl. unten: Weitere Zwecke der Kundendatenverarbeitung im Online-Shop) - Bankdaten der PLUS CARD KundenDiese Daten verarbeiten wir (mit Ausnahme Ihrer IP-Adresse) zur Erfüllung und Abwicklung der Verträge mit dem Kunden (incl. Zahlungsabwicklung und ggf. Bonitätsprüfung), von Kundenanfragen sowie zu eigenen Werbezwecken. Des Weiteren nutzen wir diese Daten zur Erfüllung unserer gesetzlichen Verpflichtungen gegenüber den Landes- und Bundesbehörden (z.B. Finanzamt, Zollbehörden). Für den Vertragsschluss werden zumindest Name, Vorname und Ihre Anschrift benötigt, um Sie zu identifizieren, bei einem Kauf im Online-Shop benötigen wir zusätzlich Ihre E-Mail-Adresse für die Bestellbestätigung und zur Auslieferung zusätzlich Ihre Lieferadresse. Je nach Zahlungsart werden Bankdaten benötigt. Bei Vorlage einer Personalkaufkarte werden zusätzlich die Personalkaufkartennummer sowie der auf der Personalkaufkarte aufgebrachte Name erfasst. Ohne diese Angaben können die jeweiligen Verträge nicht erfüllt werden. Die IP Adresse wird ausschließlich verwendet, soweit dies zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten erforderlich ist, sofern nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen (z.B. zur Verfolgung von Rechtsansprüchen und zur Aufklärung von Straftaten). Die zentrale BAUHAUS Kundendatenverwaltung beruht zudem auf der Wahrung berechtigter Inte-ressen der BAUHAUS Gesellschaften und erleichtert die Einhaltung der datenschutzrechtlichen Vorgaben zur Datenrichtigkeit und Datenübertragbarkeit. Ihre Interessen und Grundfreiheiten haben wir dabei ausreichend berücksichtigt, denn wir ermöglichen durch die Übermittlung folgenden Kundenservice deutschlandweit: - Reklamationen in allen BAUHAUS Fachcentren, - Umtausch im Rahmen des vertraglichen Umtauschrechts in allen Fachcentren, - Barzahlung von Rechnungen in allen Fachcentren, - Reservieren und Abholen von Ware aus anderen Fachcentren in allen Fachcentren, - Reservieren und Abholen von Ware aus dem Online Shop Angebot in allen Fachcentren, - Einlösung von Gutscheinkarten in allen Fachcentren, - Einlösung von Retourengutschriften in allen Fachcentren. - Der Kundenservice steht Ihnen für alle Reklamations- und Serviceanfragen, sowie für Information und Beratung als Ansprechpartner zur Verfügung. Soweit Sie eine Montage oder eine sonstige Werk- oder Dienstleistung wünschen, die im jeweiligen BAUHAUS Fachcentrum nicht angeboten wird, werden ihre Daten zwecks Erstellung eines Angebotes über die Montageleistung an ein anderes Fachcentrum einer BAUHAUS Gesellschaft weitergeleitet. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Kundendaten sind Art 6 Abs. 1 Lit. b, c und f DSGVO. Verwendung von Zahlungsdienstleister bei der Kartenzahlung (Kreditkarte, EC-Karte) Wenn Sie sich für die Kreditkartenzahlung oder die EC-Kartenzahlung in einem BAUHAUS Fachcentrum entscheiden, werden Ihre Bankdaten an die Dienstleister CCV Deutschland GmbH, Gewerbering 1, 84072 Au, zur Zahlungsabwicklung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO weitergeben. Die Weitergabe Ihrer Daten erfolgt ausschließlich zum Zwecke der Zahlungsabwicklung und nur insoweit, als sie hierfür erforderlich ist. Unter der nachstehenden Internetadresse erhalten Sie weitere Informationen über die Datenschutzbestimmungen des Dienstleisters: https://ccv-deutschland.de/de/datenschutz . Bonitätsprüfung zur Aktivierung des Rechnungskaufes für den PLUS CARD Kunden Zur Aktivierung der Kauf-auf-Rechnung-Funktion (Vorleistung) der BAUHAUS PLUS CARD für Unternehmer führen wir eine Bonitätsprüfung durch. Wir übermitteln Ihren Namen, Ihre Anschrift und Ihr Geburtsdatum an den nachstehenden Dienstleister, von welchen wir bonitätsrelevante Informationen zu Ihrem bisherigen Zahlungsverhalten und Informationen zur Beurteilung des Zahlungsausfallrisikos auf Basis mathematisch-statistischer Verfahren unter Verwendung von Anschriftendaten (Scoring) sowie Daten zur Verifizierung Ihrer Adresse (Prüfung auf Zustellbarkeit) beziehen: SCHUFA Holding AG Kormoranweg 5 65201 Wiesbaden CRIF Bürgel GmbH Radlkoferstraße 2 81373 München Das Ergebnis der automatisierten Bonitätsprüfung kann dazu führen, dass die Kauf-auf-Rechnungs-Funktion nicht angeboten werden kann. Die Bonitätsprüfung ist zur Versendung/Abholung der Ware vor Eingang des Kaufpreises erforderlich (berechtigtes Interesse des Verantwortlichen). Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Kundendaten sind Art 6 Abs. 1 Lit. b, c und f DSGVO. Bankdaten der PLUS CARD Kunden Die Bankdaten des PLUS CARD Kunden werden zur Abrechnung des BAUHAUS PLUS CARD Vertrages verarbeitet. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Kundendaten sind Art 6 Abs. 1 Lit. b, c und f DSGVO. Einwilligung in die Bonitätsprüfung im BAUHAUS Online-Shop Um eine sofortige Auslieferung der bestellten Produkte vor Zahlungseingang zu ermöglichen, führen wir eine Bonitätsprüfung durch. Wir übermitteln Ihren Namen, Ihre Anschrift und Ihr Geburtsdatum an den nachstehenden Dienstleister, von welchem wir bonitätsrelevante Informationen zu Ihrem bisherigen Zahlungsverhalten und Informationen zur Beurteilung des Zahlungsausfallrisikos auf Basis mathematisch-statistischer Verfahren unter Verwendung von Anschriftendaten (Scoring) sowie Daten zur Verifizierung Ihrer Adresse (Prüfung auf Zustellbarkeit) beziehen: infoscore Consumer Data GmbH Rheinstraße 99 76532 Baden-Baden Das Ergebnis der automatisierten Bonitätsprüfung kann dazu führen, dass Ihnen einzelne Zahlarten (z.B. Kauf auf Rechnung) nicht angeboten werden. Mit dem Setzen des Hakens im Kontrollkästchen erklärt der Kunde seine Einwilligung zur Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten im Rahmen der Bonitätsprüfung. Die Bonitätsprüfung ist zur Versendung der Ware vor Eingang des Kaufpreises erforderlich. Ohne Durchführung der Bonitätsprüfung ist lediglich die Versendungsoption „Vorkasse“ (Sofortüberweisung, Paypal, Kreditkarte) möglich. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Bitte beachten Sie, dass hierbei eine automatisierte Entscheidung i. S. v. Art. 22 Abs. 1 DSGVO stattfindet. Nähere Angaben zur involvierten Logik sowie die Tragweite und die angestrebten Auswirkungen dieser Verarbeitung für Sie liegen uns nicht vor. Bitte wenden Sie sich hierzu an die infoscore Consumer Data GmbH (siehe Link unten). Detaillierte Informationen zur Verarbeitung durch die infoscore Consumer Data GmbH i. S. d. Art. 14 DSGVO, d. h. Informationen zum Geschäftszweck, zu Zwecken der Datenspeicherung, zu den Datenempfängern, zum Selbstauskunftsrecht, zum Anspruch auf Löschung oder Berichtigung etc. finden Sie unter https://finance.arvato.com/icdinfoblatt .Ihre Bank- und Zahlungsdaten (Kreditkartendaten), die Sie beim Kauf im BAUHAUS Online Shop eingeben, werden auf den EDV-Systemen der BAUHAUS Gesellschaften weder erhoben noch verarbeitet oder gespeichert. Die Abwicklung von Zahlungen erfolgt ausschließlich auf EDV-Systemen und in der technischen und rechtlichen Verantwortung unserer jeweiligen Zahlungsdienstleister. Nachfolgende Zahlungsdienstleister werden von uns gegenwärtig für die Kreditkarten- und Sofortüberweisungsabwicklung genutzt: BS PAYONE GmbH Lyoner Straße 9 D-60528 Frankfurt/Main Für die Zahlung über „Paypal“ nutzen wir den Dienstleister: PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A 22-24 Boulevard Royal L-2449 Luxembourg Wir nutzen ausschließlich Zahlungsdienstleister welche nach PCI DSS* zertifiziert sind und damit die strengsten Anforderungen für den sicheren Umgang und die Speicherung von Kreditkartendaten erfüllen. *[PCI DSS ist die Abkürzung für "Payment Card Industry Data Security Standard" und basiert auf den Sicherheits-Programmen Visa AIS (Account Information Security) und MasterCard SDP (Site Data Protection)]. Zahlungsabwicklung im BAUHAUS Online-ShopWir geben Ihre E-Mail Adresse an die Postdienstleister zur Sendungsverfolgung weiter. Diese nutzen die Daten, um Ihnen die Sendungsverfolgung Ihres Auftrages anzubieten und sich über den Verbleib Ihrer bestellten Ware und den stundengenauen Auslieferungszeitpunkt laufend informieren zu können. Damit erfüllen wir zugleich unsere Auskunftspflicht zum Verbleib Ihrer Bestellartikel gemäß § 447 BGB. Grundlage ist Art. 6 Abs. 1 Lit. b und f DSGVO. Berechtigtes Interesse ist die Unterrichtung des Kunden über den Verbleib seiner Sendung. Grundlage ist Art. 6 Abs. 1 Lit. b und f DSGVO. Berechtigtes Interesse ist die Unterrichtung des Kunden über den Verbleib seiner Sendung.SendungsverfolgungFür ein bestmögliches Kauferlebnis nutzt BAUHAUS diverse Dienste, die Cookies und ähnliche Technologien verwenden. Einige Dienste sind für die Funktionen des Online-Shops notwendig und erfordern keine Einwilligung. Andere dienen der Analyse und Verbesserung Ihrer Nutzererfahrung und werden von uns und externen Partnern genutzt, um Ihnen relevante Werbeinhalte zu zeigen. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt, bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen. Wir setzen Cookies auch ein, um Sie für Folgebesuche identifizieren zu können, falls Sie über einen Account bei uns verfügen. Andernfalls müssten Sie sich für jeden Besuch erneut einloggen. Diese Website nutzt folgende Arten von Cookies, deren Umfang und Funktionsweise im Folgenden erläutert werden: Transiente Cookies Diese Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den Browser schließen. Persistente Cookies Diese Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen. Flash Cookies Die genutzten Flash-Cookies werden nicht durch Ihren Browser erfasst, sondern durch Ihr Flash-Plug-in. Weiterhin nutzen wir HTML5 storage objects, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Diese Objekte speichern die erforderlichen Daten unabhängig von Ihrem verwendeten Browser und haben kein automatisches Ablaufdatum. Wenn Sie keine Verarbeitung der Flash-Cookies wünschen, können Sie ein entsprechendes Add-On (Stichwort: "Clear / Block Flash Cookies") für Ihren Browser installieren. Die Nutzung von HTML5 storage objects können Sie verhindern, indem Sie in Ihrem Browser den privaten Modus einsetzen. Zudem empfehlen wir, regelmäßig Ihre Cookies und den Browser-Verlauf manuell zu löschen. Einwilligung in die Nutzung nicht erforderlicher Dienste Bei dem ersten Aufruf unseres Online-Shops öffnet sich ein Pop-Up (Einwilligungsmanagement) und wir bitten um Ihre Einwilligung für die darin genannten Nutzungszwecke. Die Einwilligung zur Nutzung nicht erforderlicher Dienste erteilen Sie uns mit einem Klick auf "Alles akzeptieren" . Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter „Cookie-Einstellungen“ einzeln bearbeiten oder durch Klick auf „Dienste ablehnen“ alle nicht notwendige Dienste ablehnen. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie dann eventuell nicht alle Funktionen dieser Internetseite nutzen können. Weitere Informationen Alle wichtigen Informationen zu den bei uns im BAUHAUS Online-Shop eingesetzten Diensten finden Sie in den Cookie-Einstellungen . Darin aufgeführt sind unter anderem die Rechtsgrundlagen für die Verarbeitungen personenbezogener Daten und deren Speicherdauer.Wir nutzen Cookies und weitere Technologien"Unsere Website benutzt Adobe Media Optimizer, einen Bid Management Dienst der Firma Adobe Systems Software Ireland Limited, 4-6 Riverwalk, Citywest Business Campus, Dublin 24, Republic of Ireland. Adobe Media Optimizer verwendet unter anderem Cookies, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website ermöglicht. Im Rahmen der Benutzung können Daten, wie insbesondere die IP-Adresse und Aktivitäten der Nutzer an einen Server der Firma Adobe Systems GmbH übermittelt und dort gespeichert werden. Die Adobe Sys-tems GmbH wird diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit eine Verarbeitung dieser Daten durch Dritte stattfindet." Speicherdauer der Cookies beträgt maximal 2 Jahre. Quelle: https://marketing.adobe.com/resources/help/de_DE/whitepapers/cookies/cookies_media_optimizer.html Möglichkeit zum Opt out: https://www.adobe.com/sea/privacy/opt-out.htmlAdobe Media OptimizerDiese Website benutzt ChannelPilot, ein Online-Marketing-Tool der Channel Pilot Solutions GmbH. Die Nutzung erfolgt auf der Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 Lit. f. DSGVO. ChannelPilot verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse Ihrer Nutzung der Webseite ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Nutzung der Webseite wie - Browser-Typ/-Version, - Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite), - Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse), - Uhrzeit der Serveranfrage werden in der Regel an einen Server von ChannelPilot in Deutschland übertragen und dort gespeichert. Die im Rahmen von ChannelPilot von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von ChannelPilot zusammengeführt. Zudem wird die IP-Adresse von ChannelPilot lediglich für einen kurzen Zeitraum (in der Regel maximal 24 Stunden) zwischengespeichert und danach unkenntlich gemacht. Die Zwischenspeicherung erfolgt ausnahmslos zur Erkennung von möglichem Klickbetrug (Bot-Detection). Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird ChannelPilot diese Information benutzen, um die Performance von angebundenen Online-Vermarktungskanälen wie www.idealo.de oder Google-Shopping zu bewerten. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall möglicherweise nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an ChannelPilot sowie die Verarbeitung dieser Daten durch ChannelPilot verhindern, indem Sie die unter dem folgenden Link verfügbare Opt-Out Möglichkeit verwenden: www.channelpilot.de/optout . Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert. Der Opt-Out-Cookie gilt nur im zuletzt verwendeten Browser. Löschen Sie die Cookies in diesem Browser, müssen Sie den Opt-Out-Cookie erneut setzen. Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit ChannelPilot finden Sie unter www.channelpilot.de/datenschutz .ChannelPilotVerarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zur Missbrauchserkennung und -verhinderung durch Profile Tracking Betrugsfälle gehen zulasten Aller. Um derartige Fälle zu verhindern, werden wir mit Hilfe externer Dienstleister versuchen diese zu erkennen und in der Folge auszusteuern. Damit uns dies gelingen kann, werden wir bei Ihrem Besuch unseres Online-Shops Daten erheben und speichern. Hierbei handelt es sich um: 1. Ihre Daten zur Vertragsabwicklung (Kaufgegenstand, Namen, Rechnungs- und Lieferadresse, E-Mail-Adresse, Bezahlweise und Versandart) und 2. Ihr Geräteprofil (d.h. Hardware- und Software Informationen Ihres Endgeräts) anhand von folgenden Daten, die wir erheben, wie z.B. die Spracheinstellung Ihres Browsers oder das Betriebssystem Ihres Endgerätes. Daten, die wir anhand des http-Protokolls über Ihren Rechner erheben, wie z.B. gespeicherte Cookies auf Ihrem Endgerät. Auf diese Weise haben wir die Möglichkeit, Ihre verwendeten Endgeräte bei weiteren Besuchen unseres Online-Shops wiederzuerkennen. In diesem Fall prüfen wir automatisiert, ob Anhaltspunkte für einen Missbrauch unseres Online-Shops bestehen. Besteht ein Missbrauchsverdacht, überprüft ein Mitarbeiter unseres Online-Shops die Bewertung und die zugrunde liegenden Anhaltspunkte. Wird ein Vertragsschluss abgelehnt, wird Ihnen dies mitgeteilt, und es werden Ihnen, auf Verlangen, die wesentlichen Gründe der Entscheidung genannt. Sie erhalten dann Gelegenheit, Ihren Standpunkt bei der informa solutions GmbH, Rheinstraße 99, 76532 Baden-Baden, geltend zu machen. Rechtsgrundlage ist Art 6 Abs. 1 Lit. f DSGVO. Das berechtigte Interesse liegt in der Missbrauchserkennung und -verhinderung durch Profile Tracking.Wir nutzen Ihre Daten nur für eigene Werbezwecke der BAUHAUS Gesellschaften . Wir möchten Sie über neue Produkte, unsere Serviceleistungen sowie interessante Veranstaltungen informieren. Daher nutzen wir Ihre Daten auch, um Ihnen über Ihre Käufe hinaus bestimmte Produkte, Serviceleistungen oder Veranstaltungen zu empfehlen, die Sie interessieren könnten. Die Auswertung der Kaufhistorie und der Versand entsprechender Werbung per Post oder E-Mail an Bestandskunden erfolgt unter Beachtung Ihrer berechtigten Interessen nur für Produkte und Serviceleistungen der BAUHAUS Gesellschaften. Die Versendung per E-Mail erfolgt nur mit Ihrer Einwilligung, die Sie mit Wirkung für die Zukunft jederzeit widerrufen können: Kontaktformular oder unter Tel: 0621 3905 1000 Newsletter werden an Sie nur auf Grund einer gesonderten Einwilligung versendet. Diese Verarbeitung erfolgt auf Grund von Art 6 Abs. 1 Lit .a DSGVO. Hinweis: Weitere Infos zu Ihren Rechten finden Sie unter der Überschrift „Betroffenenrechte“. Datenverarbeitung zu WerbezweckenNewsletter werden an Sie nur auf Grund einer gesonderten Einwilligung versendet. Die Verarbeitung der im Anmeldeformular aufgeführten personenbezogenen Daten erfolgt auf Grund von Art 6 Abs. 1 Lit .a DSGVO. Hinweis: Weitere Infos zu Ihren Rechten finden Sie unter der Überschrift „ Betroffenenrechte “.Datenverarbeitung zur NewsletterversendungVerantwortlicher für die Datenverarbeitung ist der jeweilige Veranstalter. Personenbezogene Daten des Teilnehmers, die im Zusammenhang mit Gewinnspielen erhoben werden, werden ausschließlich für die Durchführung des Gewinnspiels, d.h. für die Ermittlung der Gewinner und Zustellung der Gewinne, verwendet und danach gelöscht. Eine darüber hinausgehende Verwendung der Daten erfolgt nur, soweit der Teilnehmer einwilligt. Die personenbezogenen Daten auf der Teilnahmekarte sind zur Teilnahme erforderlich. Die Angabe einer E-Mail Adresse ist nicht erforderlich. Die übrigen abgefragten personenbezogenen Daten sind zur Teilnahme erforderlich. Verantwortlicher im Sinne des Datenschutzes ist der in der Auslobung angegebene Veranstalter. Empfänger der personenbezogenen Daten sind Auftragnehmer in der EU, die mit der Durchführung des Gewinnspiels beauftragt werden. Rechtgrundlage ist Art. 6 I Lit. a DSGVO. Wegen Ihrer Rechte vgl. „Betroffenenrechte“. Zudem haben Sie das Recht, die Einwilligung im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. a oder Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Kontakte: Wie kann ich meine vorstehenden Rechte ausüben? - Um Ihre Rechte gegenüber dem Verantwortlichen wahrzunehmen, wenden Sie sich entweder an den BAUHAUS Kundenservice: Kontaktformular / Tel. 0621 3905 1000 - an das BAUHAUS Datenschutzteam unter: datenschutz@bauhaus.info , - an den Datenschutzbeauftragten ( datenschutzbeauftragter@bauhaus.info ) oder direkt an den Verantwortlichen. Datenverarbeitung bei GewinnspielenPersonenbezogene Kontaktdaten des Teilnehmers werden ausschließlich für die Reservierung, die Durchführung der Veranstaltung und die Einteilung in Arbeitsgruppen verwendet (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit b DSGVO) und werden 3 Monaten nach Veranstaltungsende gelöscht. Eine darüber hinausgehende Verwendung der Kontaktdaten für Werbezwecke erfolgt nur, soweit der Teilnehmer einwilligt. Die personenbezogenen Daten auf der Teilnahmekarte/-liste sind zur Teilnahme erforderlich und werden nur an Firmen weitergegeben, die mit der Durchführung der Veranstaltung beauftragt wurden. Während der Veranstaltung werden ggf. Fotos oder Filmaufnahmen gefertigt. Die Aufnahmen werden zur Berichterstattung und zu werblichen Zwecken der BAUHAUS Gesellschaften (vgl. www.bauhaus.info/gesellschaften ) von der BAUHAUS AG Zweigniederlassung Mannheim, Gutenbergstraße 21, 68167 Mannheim, genutzt. Die Verarbeitung des Fotos- und Filmmaterials erfolgt gemäß Art 6 Abs. 1 lit f DSGVO, § 23 Abs. 1 Ziffer 3 Kunsturhebergesetz. Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung des Foto- und Filmmaterials aufgrund Art. 6 Abs. 1 lit f DSGVO einzulegen. Zudem stehen Ihnen folgende Rechte bzgl. Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten dem Verantwortlichen gegenüber zu: - Auskunftsrecht der betroffenen Person Art. 15 DSGVO - Recht auf Berichtigung Art. 16 DSGVO - Recht auf Löschung Art. 17 DSGVO - Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Art. 18 DSGVO - Mitteilungspflicht Art. 19 DSGVO - Recht auf Daten Übertragbarkeit Art. 20 DSGVO - Recht, eine Einwilligung im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. a oder Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Um Ihre Rechte wahrzunehmen, können Sie sich an den Veranstalter oder an das BAUHAUS Datenschutzteam wenden: datenschutz@bauhaus.info . Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten: datenschutzbeauftragter@bauhaus.info oder 0621 3905 9801. Zudem besteht ein Beschwerderecht gegenüber den Aufsichtsbehörden.Datenschutzhinweis zu BAUHAUS Veranstaltungen gemäß Art. 13 DSGVODie deutschen BAUHAUS Gesellschaften haben sich zu einem gemeinsamen Verantwortlichen i.S.d. Art 26 DSGVO zusammengeschlossen (siehe Verantwortlicher). Sie erfassen und verarbeiten die nachstehenden personenbezogenen Daten der Dienstleister und Lieferanten in Listen, Adressverzeichnis oder in einer elektronischen Dokumentation zum Zweck vorvertraglicher Maßnahmen, des Abschlusses und Erfüllung von Verträgen des Dienstleisters oder Lieferanten, einschließlich der Leistungskontrolle: - Namen, Vornamen, - Anschrift, - E-Mail-Adresse, - Telefonnummer/Faxnummer. Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung sind Art 6 Abs. 1 Lit. b, c, f DS GVO. Das berechtigte Interesse liegt in der Leistungskontrolle und der Geltendmachung von Ansprüchen und Durchsetzung der Rechte der BAUHAUS Gesellschaften gegen den Dienstleister und Lieferanten. Soweit personenbezogene Daten von Kontaktpersonen verarbeitet werden, besteht das berechtigte Interesse in der Durchführung des Vertrages mit dem Lieferanten und Dienstleister.
-
Montageleistungen Farben & Tapeten
¹ Die Montageleistung umfasst das Aufmaß durch unseren Handwerkskoordinator (sofern erforderlich) sowie die Inbetriebnahme, Einweisung, Entsorgung der Verpackungsmaterialien und die Endreinigung. Eine etwaige Anlieferung der Ware erfolgt separat. (Die Kosten der Anlieferung entnehmen Sie bitte der aktuellen Zufuhrpreisliste in Ihrem BAUHAUS Fachcentrum.) ² Angebote gelten nur in Verbindung mit bei uns gekauften Produkten. Die genannten Montagepreise beziehen sich ausschließlich auf die Werkleistungen ohne Materialkosten, Vorarbeiten, Anlieferung, Demontage, etc. Die auszuführende Leistung sowie der Preis werden verbindlich nach Art und Umfang durch den Auftrag bestimmt, der nach erfolgtem Aufmaß am Ort der Bauleistung unter Berücksichtigung der örtlichen Umstände, besonderer Bedingungen und baulicher Voraussetzungen von BAUHAUS erstellt wird.Wand und Decke streichen¹: Deckend streichen der in Ihrem BAUHAUS Fachcentrum gekauften Dispersionsfarbe auf Wand oder Decke auf streichfähigem Untergrund, in Innenräumen, ab einer Fläche von 20 m² (kleinere Flächen sind gegen Aufpreis möglich). Montagepreis² m² ab 6,50 €Fachgerechtes Aufbringen der in Ihrem BAUHAUS Fachcentrum gekauften Tapeten auf montagefähigem Untergrund, ab einer Fläche von 20 m² (kleinere Flächen sind gegen Aufpreis möglich). Montagepreis² Raufasertapete m² Wand ab 8,95 €, Decke ab 10,45 € Montagepreis² Prägestrukturtapete m² Wand ab 8,95 €, Decke ab 10,45 € Montagepreis² Vliestapete m² Wand ab 9,95 €, Decke auf Anfrage Montagepreis² Glasvliestapete m² Wand ab 8,95 €, Decke auf Anfrage
-
Montageleistungen Heizen und Klima
¹ Die Montageleistung umfasst das Aufmaß durch unseren Handwerkskoordinator (sofern erforderlich) sowie die Inbetriebnahme, Einweisung, Entsorgung der Verpackungsmaterialien und die Endreinigung. Eine etwaige Anlieferung der Ware erfolgt separat. (Die Kosten der Anlieferung entnehmen Sie bitte der aktuellen Zufuhrpreisliste in Ihrem BAUHAUS Fachcentrum.) ² Angebote gelten nur in Verbindung mit bei uns gekauften Produkten. Die genannten Montagepreise beziehen sich ausschließlich auf die Werkleistungen ohne Materialkosten, Vorarbeiten, Anlieferung, Demontage, etc. Die auszuführende Leistung sowie der Preis werden verbindlich nach Art und Umfang durch den Auftrag bestimmt, der nach erfolgtem Aufmaß am Ort der Bauleistung unter Berücksichtigung der örtlichen Umstände, besonderer Bedingungen und baulicher Voraussetzungen von BAUHAUS erstellt wird. Fachgerechtes Aufstellen und Ausrichten des in Ihrem BAUHAUS Fachcentrum gekauften Kaminofens auf montagefähigem Untergrund, inklusive Montage der vorhandenen Abgasleitung vom Kaminofen bis zum vorhandenen Wandfutter. Hinweis: Eine schriftliche Genehmigung zur Aufstellung eines Kaminofens erteilt Ihr Schornsteinfegermeister. Diese ist durch Sie einzuholen. Bohrungen am vorhandenen Kamin sowie Anschluss an das Innenrohr auf Anfrage. Kaminofen ist am Montageort bereitgestellt. Montage² Kaminofen ab 229,- (Montage Edelstahl Außenkaminsysteme auf Anfrage)Fachgerechte Montage des in Ihrem BAUHAUS Fachcentrum gekauften Heizkörpers an die vorhandenen, passgenauen Anschlussleitungen inklusive Montage Heizkörperventil und Rücklaufverschraubung, ab 5 Stück Heizkörper (Absperrung innerhalb der Wohnung vorhanden, kleinere Mengen sind gegen Aufpreis möglich). Preis auf AnfrageFachgerechte Montage gemäß der gesetzlichen Vorgaben des in Ihrem BAUHAUS Fachcentrum gekauften, bereits mit Kältemittel vorgefüllten Mono-Klimasplitgeräts an einer geeigneten Stelle ebenerdig aufgebaut auf montagefähigem Untergrund (Kernbohrung, falls notwendig, ist gegen Aufpreis möglich). Preis auf Anfrage
-
Datenspeicherung bei Aufträgen, Verträgen an die BAUHAUS Gesellschaften
Die vom Kunden im Rahmen von Vertragsverhandlungen (Kauf-, Miet-, Werk- und Bauverträgen, insbesondere Bäderweltverträgen) überlassenen personenbezogenen Daten werden zur Erfüllung des Vertrages gemäß Art 6 Abs. 1 Ziffer b) DS GVO verwendet und an Subunternehmer innerhalb der EU weitergegeben. Diese sind vertraglich vorgeschrieben und zur Erfüllung des Vertrages erforderlich. Ohne diese Daten ist eine Vertragserfüllung nicht möglich. Verantwortlicher i.S.d. DS GVO ist die im Vertrag bzw. Auftrag angegebene BAUHAUS Gesellschaft. Der zuständige Datenschutzbeauftragte ist:Information gemäß Art 13 Datenschutz GrundverordnungRidlerstr. 65, 80339 München, E-Mail: datenschutz@bauhaus-ag.de Die Vertragsunterlagen werden ab Beendigung 10 Jahre aufbewahrt (§ 146 AO). Sie haben das Recht bzgl. der personenbezogenen Daten: - auf Auskunft - auf Berichtigung - auf Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung und - auf Datenübertragbarkeit. Diese Ansprüche kan der Kunde gegenüber dem verantwortlichen Verkäufer oder unter datenschutz@bauhaus-ag.de geltend machen. Zudem steht dem Kunden ein Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde zu.Leo Deser, TÜV SÜD Sec-IT GmbH,
-
Chrysanthemen: Blütenpracht bis spät in den Herbst
Wer einmal an einem Chrysanthemenfeld vorbeigeht, wird verzaubert sein. Dicht stehende Blüten auf allen Höhen sehen aus wie ein hell leuchtendes Blumenmeer. Bei uns gibt es diese Felder allerdings nur in Baumschulen. Aber auch in der kleineren Version im Blumenkasten, Topf oder Garten machen Chrysanthemen viel Freude. Wie Sie die üppigen Zierpflanzen pflegen, auf welchem Pass sie zu sehen sind, und wie sie sogar genießbar werden, verraten wir hier.Wo kommen Chrysanthemen her?Chrysanthemen kommen ursprünglich aus Asien. In China und Japan werden sie seit mehr als 1500 Jahren kultiviert. Nach Europa kamen die ersten Chrysanthemen im 17. Jahrhundert: Damals wurden erste Pflanzen aus Japan eingeführt, die die Grundlage der Chrysanthemen-Züchtung in Europa bildeten. Bei uns ist die Chrysantheme vor allem eine Garten- und Balkonpflanze . Tausende Sorten gibt es inzwischen in allen Farbschattierungen – außer Blau.Wann blühen Chrysanthemen?Chrysanthemen sind die bunten Farbtupfer im Herbst. Sie blühen, wenn viele anderen Blumen schon verwelkt sind. Die Blütezeit der Chrysanthemen beginnt dabei erst im Spätsommer oder Herbst – je nach Sorte zwischen August und Oktober. Was alle Chrysanthemen-Arten gemeinsam haben: Sie haben eine sehr lange Blütezeit, teilweise bis in den November hinein. Deshalb muss der Garten im Herbst auch nicht zwingend trist und grau sein – wenn man Chrysanthemen hat. Dabei sind Chrysanthemen besonders robust und widerstehen auch der wechselhaften Witterung im Herbst. Selbst Regengüsse, Wind oder leichten Bodenfrost nehmen sie nicht besonders übel.Welchen Standort bevorzugen Chrysanthemen?Da die Chrysantheme ihre Blüten erst so spät im Jahr bekommt, ist sie es gewohnt, mit wenig Sonne auszukommen. Drei bis vier Stunden pro Tag reichen völlig. Je nach Sorte der Chrysanthemen ist der ideale Standort entweder sonnig oder im Halbschatten. Wie pflege ich Chrysanthemen? Chrysanthemen haben einen hohen Bedarf an Nährstoffen – der Boden sollte daher humusreich und locker sein. Regelmäßig düngen oder mit frischem Kompost versorgen. Staunässe sollten Sie beim Gießen unbedingt vermeiden, Chrysanthemen mögen keine nassen „Füße“. Wenn die Blüten verwelken, reicht es, sie abzuknipsen. Erst kurz vor dem Winterausbruch sollten Sie die Triebe zurückschneiden, damit die Pflanze im kommenden Jahr wieder schön austreibt.Lass Blumen sprechen: Was bedeuten Chrysanthemen?Die Chrysantheme ist weltweit bekannt und beliebt. Sie gilt als eine Blume voller Symbolik und wird oft als Symbol für Glück, Treue, Ehrlichkeit und Freundschaft benutzt. Weiße Chrysanthemen gelten als Zeichen der Trauer und des Todes, sie finden sich oft als Schnittblumen auf Gräbern oder in Grabgestecken. Chrysanthemen: die kaiserlichen Blumen aus Asien In Asien werden Chrysanthemen besonders geliebt und verehrt. Dort gilt die Blume gemeinhin als Symbol für Glück und Gesundheit. Besonders hoch ist der Stellenwert der Chrysantheme in Japan: Herbst-Chrysanthemen stehen dort für Unsterblichkeit und Vollkommenheit, weil sie blühen, wenn alle anderen Blumen schon welken. Das Siegel des japanischen Kaisers ist eine Chrysantheme mit 16 Blütenblättern. Deshalb wird der japanische Kaiserthron auch „Chrysanthemen-Thron“ genannt. Die kaiserliche Chrysantheme ziert auch den japanischen Pass.Chrysanthemen als TeeWussten Sie, dass es auch einen Tee aus Chrysanthemen gibt? Hierfür wird eine bestimmte Sorte weißer Chrysanthemen aus dem Yangtse-Delta in China verwendet – diese Pflanzen zählen zu den gesuchtesten Heilkräutern der Region! Chrysanthemen-Tee wird eine heilende Wirkung nachgesagt: So soll er etwa die Sommerhitze und Erkältungen lindern und für ein langes Leben führen. Der Geschmack des Tees wird als süßlich und leicht bitter beschrieben. Vorsicht: Die handelsüblichen Chrysanthemen eignen sich nicht zum Verzehr!
-
Datenschutzerklärung für unseren Facebook-Auftritt
Den BAUHAUS Gesellschaften ist Ihre Privatsphäre wichtig. Sie sollen sich bei uns sicher fühlen. Daher achten wir und unser Datenschutzbeauftragter auf die Einhaltung der datenschutzrechtlichen Vorgaben, insbesondere der europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Die BAUHAUS Gesellschaften, vertreten durch die BAUHAUS AG, Gutenbergstraße 21, 68167 Mannheim, greifen für den hier angebotenen Informationsdienst auf die technische Plattform und die Dienste der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland (nachfolgend „Facebook“) zurück. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie diese Facebook-Seite und ihre Funktionen in eigener Verantwortung nutzen. Dies gilt insbesondere für die Nutzung der interaktiven Funktionen (z.B. Kommentieren, Teilen, Bewerten). Gemeinsam mit Facebook sind die BAUHAUS Gesellschaften (vgl. www.bauhaus.info/gesellschaften ) (nachfolgend „BAUHAUS“) nur für die Verarbeitung sogenannter „Insights-Daten“ gemeinsam verantwortlich soweit diese Daten für die Erstellung von sog. „Seiten-Inights“ verwendet werden. Mit dieser Datenschutzerklärung kommen wir, im Rahmen der gemeinsamen Verantwortlichkeit, unserer Informationspflicht nach Art. 13 DSGVO nach. BAUHAUS und Facebook haben im Rahmen ihrer gemeinsamen Verantwortlichkeit eine Vereinbarung abgeschlossen, die Sie hier abrufen können: https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum (sog. „Seiten-Insights-Ergänzung“). Die Vereinbarung bezieht sich auf jene Datenverarbeitungen, die im Zusammenhang mit einem Besuch oder einer Interaktion mit unserer Facebook-Seite erfasst werden, jedoch nur sofern diese Daten auch (danach) für „Seiten-Insights“ verarbeitet werden. „Seiten-Inisghts” umfassen Analyse-Dienstleistungen, die Seiten-Verantwortlichen helfen, Interaktionen mit ihren Seiten besser zu verstehen. Zweck der Datenverarbeitung ist die Erstellung von aggregierten Statistiken für Seiten-Verantwortliche. Es geht mithin um eine Verarbeitung der Daten im Rahmen des Besuchs auf oder einer Interaktion von Personen mit einer Facebook-Seite, jedoch nur, soweit der Zweck die Verwendung für „Seiten-Insights“ ist. Nähere Informationen hierzu stellt Facebook unter folgendem Link zur Verfügung: https://de-de.facebook.com/help/pages/insights . Die für die Betroffenen abrufbaren „Informationen zu Daten für „Seiten-Insights“ ( https://www.facebook.com/legal/terms/information_about_page_insights_data ) listen Informationen auf, wie “Insights-Daten“ zum Erstellen von „Seiten-Insights“ erfasst und verwendet werden: • Aufrufen einer Seite bzw. eines Beitrags oder eines Videos von einer Seite • Eine Seite abonnieren oder nicht mehr abonnieren • Eine Seite oder einen Beitrag mit „Gefällt mir” oder „Gefällt mir nicht mehr” markieren • Eine Seite in einem Beitrag oder Kommentar empfehlen • Einen Seitenbeitrag kommentieren, teilen oder auf ihn reagieren (einschließlich der Art der Reaktion) • Einen Seitenbeitrag verbergen oder als Spam melden • Von einer anderen Seite auf Facebook oder von einer Webseite außerhalb von Facebook auf einen Link klicken, der zu der Seite führt • Mit der Maus über den Namen oder das Profilbild einer Seite fahren, um eine Vorschau der Seiteninhalte zu sehen • Auf den Webseiten-, Telefonnummer-, „Route planen”-Button oder einen anderen Button auf einer Seite klicken • Die Information, ob du über einen Computer oder ein Mobilgerät angemeldet bist, während du eine Seite besuchst oder mit ihr bzw. ihren Inhalten interagierst Die Verarbeitung der Daten der Besucher dient der Bereitstellung der Seite sowie der statistischen Auswertung der Nutzung unserer Seite. Diese Auswertung erfolgt für BAUHAUS anonymisiert. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Die berechtigten Interessen hinsichtlich der Verarbeitung von personenbezogenen Daten beim Besuch der Seite und der Erstellung der „Seiten-Inisghts“ sind: Kommunikation und Interaktion mit Interessenten und Kunden; Verbreitung von Informationen; anonymisierte Auswertung und Darstellung der Nutzung der Fanpage. Beim Besuch unserer Facebook-Seite erfasst Facebook u. a. Ihre IP-Adresse sowie weitere Informationen, die in Form von Cookies auf Ihrem PC vorhanden sind. Diese Informationen werden verwendet, um uns als Betreiber der Facebook-Seiten statistische Informationen über die Inanspruchnahme der Facebook-Seite zur Verfügung zu stellen. Wir erhalten in diesem Zusammenhang keine personenbezogenen Daten von Facebook. Die in diesem Zusammenhang über Sie erhobenen Daten werden von der Facebook Ltd. verarbeitet und dabei gegebenenfalls in Länder außerhalb der Europäischen Union übertragen. Welche Informationen Facebook erhält und wie diese verwendet werden, beschreibt Facebook in allgemeiner Form in seiner Datenrichtlinie. Dort finden Sie auch Informationen über Kontaktmöglichkeiten zu Facebook sowie zu den Einstellmöglichkeiten für Werbeanzeigen. Die Datenrichtlinie von Facebook ist unter folgendem Link verfügbar: https://www.facebook.com/about/privacy Sollten Sie ein Ihnen zustehendes Betroffenenrecht (welche dies sind, sehen Sie unten) nach der DSGVO ausüben wollen, weisen wir darauf hin, dass wir nicht allen diesen Rechten vollumfänglich nachkommen werden können. Sicherlich wäre es daher für Sie effektiver, sich direkt an Facebook zu wenden. Sollten Sie dennoch Hilfe benötigen, wenden Sie sich gerne an uns. Die jeweiligen Verantwortlichkeiten, insbesondere im Hinblick auf die Wahrung der Betroffenenrechte, zwischen BAUHAUS und Facebook können der Seiten-Insights-Ergänzung entnommen werden ( https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum ) Facebook übernimmt die primäre Verantwortung für die Erfüllung der DSGVO-Pflichten für die gemeinsame Verarbeitung von „Insights-Daten“. Dies schließt die Erfüllung der folgenden Betroffenenrechte ein: • Das Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO) • Das Recht aus Löschung (Art. 17 DSGVO), • Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO) und • Das Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO). Nähere Details zur Ausübung dieser Rechte stellt Facebook in den „Informationen zu Seiten-Insights-Daten“ zur Verfügung: https://www.facebook.com/legal/terms/information_about_page_insights_dataA. Gemeinsame Verantwortlichkeit mit Facebook („Seiten-Inisghts“)Neben dieser gemeinsamen Verantwortlichkeit, ist Facebook auch allein für die Datenverarbeitung auf seiner Plattform verantwortlich. Beim Zugriff auf eine Facebook-Seite wird die Ihrem Endgerät zugeteilte IP-Adresse an Facebook übermittelt. Nach Auskunft von Facebook wird diese IP-Adresse anonymisiert (bei "deutschen" IP-Adressen) und nach 90 Tagen gelöscht. Facebook speichert darüber hinaus Informationen über die Endgeräte seiner Nutzer (z.B. im Rahmen der Funktion „Anmeldebenachrichtigung“); gegebenenfalls ist Facebook damit eine Zuordnung von IP- Adressen zu einzelnen Nutzern möglich. Wenn Sie als Nutzerin oder Nutzer aktuell bei Facebook angemeldet sind, befindet sich auf Ihrem Endgerät ein Cookie mit Ihrer Facebook-Kennung. Dadurch ist Facebook in der Lage nachzuvollzie-hen, dass Sie diese Seite aufgesucht und wie Sie sie genutzt haben. Dies gilt auch für alle anderen Facebook-Seiten. Über in Webseiten eingebundene Facebook-Buttons ist es Facebook möglich, Ihre Besuche auf diesen Webseiten Seiten zu erfassen und Ihrem Facebook-Profil zuzuordnen. Anhand dieser Daten können Inhalte oder Werbung auf Sie zugeschnitten angeboten werden. Daneben ist es möglich, dass Facebook im Rahmen seiner Verantwortlichkeit Cookies einsetzt. Wie Facebook Cookies nutzt, wird in der Cookie-Richtlinie erläutert ( https://www.facebook.com/policies/cookies/ ). Welche Cookies Facebook konkret einsetzt, erläutert Facebook unserem Verständnis nach in der Übersicht „Browser-Cookies“. Diese Übersicht ist in der eben erwähnten Cookie-Richtlinie verlinkt (im Abschnitt „Warum verwenden wir Cookies?“, unter dem Wort „Cookies“). Dort wird über Name, Ablauf, Inhalte und Zweck der jeweiligen Cookies informiert. Wenn Sie dies vermeiden möchten, sollten Sie sich bei Facebook abmelden bzw. die Funktion "angemeldet bleiben" deaktivieren, die auf Ihrem Gerät vorhandenen Cookies löschen und Ihren Browser beenden und neu starten. Auf diese Weise werden Facebook-Informationen, über die Sie unmittelbar identifiziert werden können, gelöscht. Damit können Sie unsere Facebook-Seite nutzen, ohne dass Ihre Facebook-Kennung offenbart wird. Wenn Sie auf interaktive Funktionen der Seite zugreifen (Gefällt mir, Kommentieren, Teilen, Nachrichten etc.), erscheint eine Facebook-Anmeldemaske. Nach einer etwaigen Anmeldung sind Sie für Facebook erneut als bestimmte/r Nutzerin/Nutzer erkennbar. Informationen dazu, wie Sie über Sie vorhandene Informationen verwalten oder löschen können, finden Sie auf folgenden Facebook Support-Seiten: https://de-de.facebook.com/about/privacy Wir weisen darauf hin, dass Daten auch an Stellen in Amerika und damit außerhalb des Raumes der Europäischen Union weitergegeben werden. Für Amerika selbst existiert keine Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission. Facebook ist jedoch Teilnehmer des EU-US-Privacy-Shield: ( https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active ). Teilnehmer dieses Programmes verpflichten sich, die durch die Europäische Kommission in ihrem Beschluss zum EU-US-Privacy-Shield aufgestellten Datenschutzstandards einzuhalten. In welcher Weise Facebook die Daten aus dem Besuch von Facebook-Seiten nach der Erhebung für eigene Zwecke verwendet, in welchem Umfang Aktivitäten auf der Facebook-Seite einzelnen Nutzern zugeordnet werden, wie lange Facebook diese Daten speichert und ob Daten aus einem Besuch der Facebook-Seite an Dritte weitergegeben werden, ist uns daher nicht bekannt. Auf diese nachfolgende Verwendung der Daten durch Facebook haben wir keinen Einfluss und Facebook ist diesbezüglich der alleinige Verantwortliche für die Datenverarbeitung.B. Verantwortlichkeit von FacebookDaneben ist BAUHAUS auch allein für gewisse Datenverarbeitungen verantwortlich. Im Rahmen unserer eigenen Verantwortlichkeit als Anbieter des Informationsdienstes handeln die BAUHAUS Gesellschaften als gemeinsam Verantwortlicher. Den wesentlichen Inhalt der Vereinbarung der gemeinsam Verantwortlichen i.S.d. Art. 26 DSGVO der BAUHAUS Gesellschaften finden Sie unter: www.bauhaus.info/gemeinsam_verantwortliche . Wir verarbeiten zum Angebot unseres Informationsdienstes folgende Daten: Zur Kommunikation mit den Facebook Usern • Userinteraktionen (Postings, Likes, etc.) • Profilname sowie im Unterhaltungsverlauf vom User angegebene Daten, bspw. zur Bearbeitung von Serviceanfragen. Statistische Erhebungen zur Zielgruppen-Werbung • Statistische Daten zu Userinteraktionen in aggregierter Form, d. h. ohne Personenbeziehbarkeit für BAUHAUS (z. B. Seitenaktivitäten, Seitenaufrufe, Seitenvorschauen, Likes, Empfehlungen, Beiträge, Videos, Seitenabonnements inkl. Herkunft, Tageszeiten) • Zielgruppengesteuerte Werbeanzeigen auf Basis aggregierter demografischer Daten ohne Personenbeziehbarkeit (z. B. Alters-, Wohnort-, Sprach- oder Geschlechtsangaben). Zur Weiterempfehlung • Social Plugin von Facebook auf unserer BAUHAUS Webseite. Hierdurch entsteht eine Verknüpfung Ihres Besuchs unserer Webseite und Facebook. Sie können hierdurch Inhalte unserer Webseite über Ihr Profil auf Facebook teilen und veröffentlichen. 1. Zwecke der Datenverarbeitung und Rechtsgrundlagen Die Verarbeitung erfolgt zum Zweck der Beantwortung Ihrer Anfragen, der Kommunikation mit Ihnen und um Informationen zu Veranstaltungen, Produkten und Dienstleistungen der BAUHAUS Gesellschaften zu veröffentlichen. Rechtgrundlage der Verarbeitung sind Art. 6 Abs. 1 lit. b und f DSGVO. Das berechtigte Interesse besteht in der effektiven Information der Nutzer, Kunden und Interessenten und der Kommunikation mit diesen Personen. Diese Datenschutzerklärung finden Sie in der jeweils geltenden Fassung auf der „Info“-Seite unter dem Punkt „Datenrichtlinie“ unserer Facebook-Seite. Zentrale Anlaufstelle für unser Serviceangebot ist die BAUHAUS AG Zweigniederlassung Mannheim Gutenbergstraße 21 68167 Mannheim datenschutz@bauhaus.info 2. Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten Falls Sie als Kunde oder Mitarbeiter Fragen zum datenschutzrechtlichen Umgang mit Ihren Daten haben, stehen Ihnen zwei Wege zur Verfügung, Ihre Fragen abzuklären oder Ihr Anliegen zu übermitteln: • Für allgemeine Anfragen zum Datenschutz und Auskunftsersuchen wenden Sie sich bitte unter genauer Angabe Ihres Anliegens und Ihrer Kontaktadresse an den BAUHAUS Datenschutz unter: datenschutz@bauhaus.info . • Für spezielle Anfragen können Sie sich zudem jederzeit gerne auch direkt an den bestellten Datenschutzbeauftragten wenden: datenschutzbeauftrager@bauhaus.info . 3. Empfänger der Daten sind • die BAUHAUS Gesellschaften (vgl. www.bauhaus.info/gesellschaften ), • Social Media Agenturen 4. Dauer der Datenspeicherung Nach Erledigung Ihrer Anfrage werden Daten auf unseren Systemen gelöscht. Sollten Sie mit uns öffentlich interagieren, etwa indem Sie einen Kommentar hinterlassen oder einen Beitrag „liken“, bleiben diese Daten öffentlich auf der Seite abrufbar, bis Sie von uns oder Ihnen gelöscht werden. Soweit gesetzliche Aufbewahrungspflichten eine längere Speicherung erfordern, werden Ihre Daten nur für diesen Zweck gespeichert und für andere Zwecke gesperrt. 5. Betroffenenrechte Ihre Rechte als Betroffener werden durch die BAUHAUS Gesellschaften umfassend gewähreistet. Soweit BAUHAUs allein verantwortlich ist, stehen Ihnen die unter Ziff. 6-8 aufgeführten Rechte uns gegenüber zu. Für eine Geltendmachung, kontaktieren Sie gerne den BAUHAUS Kundenservice: Kontaktformular / Tel. 0621 3905 1000 oder an den BAUHAUS Datenschutz: datenschutz@bauhaus.info . 6. Werbewiderspruch Der Verwendung Ihrer Daten für werbliche Zwecke können Sie widersprechen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Hierfür stehen Ihnen die nachstehenden Kontakte (unter Ziff. 9) zur Verfügung. Widerspruchsrecht gegen Verarbeitung nach Art 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten aufgrund Art 6 Abs. 1 Lit e oder f DSGVO einzulegen, die auf Grund der nachstehenden Vorschriften erfolgt: Die Verarbeitung ist für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde oder die Verarbeitung ist zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten erforderlich, sofern nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen, insbesondere dann, wenn es sich bei der betroffenen Person um ein Kind handelt. Falls Sie Widerspruch einlegen, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten in diesem Fall nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. 7. Widerruf einer Einwilligung Ihre Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Bitte wenden Sie sich hierzu an die Kontakte unter Ziff. 9. 8. Weitere Rechte Folgende Rechte stehen Ihnen bzgl. Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten dem Verantwortlichen gegenüber zu: • Auskunftsrecht der betroffenen Person gemäß Art. 15 DSGVO • Recht auf Berichtigung Art. 16 DSGVO • Recht auf Löschung Art. 17 DSGVO • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Art. 18 DSGVO • Mitteilungspflicht gemäß Art. 19 DSGVO • Recht auf Daten Übertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO • Recht, eine Einwilligung im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. a oder Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO jeder-zeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Die BAUHAUS AG Zweigniederlassung Mannheim übernimmt die Erfüllung der Rechte der betroffenen Person gemäß der DSGVO. Zudem besteht ein Beschwerderecht gegenüber den Aufsichtsbehörden. 9. Kontakte: Wie kann ich meine vorstehenden Rechte gegenüber den Verantwortlichen ausüben? Um Ihre Rechte uns gegenüber wahrzunehmen wenden sich entweder an den BAUHAUS Kundenservice: Kontaktformular / Tel. 0621 3905 1000 oder an den BAUHAUS Datenschutz unter datenschutz@bauhaus.info. Wir werden Ihre Anfragen umgehend sowie gemäß den gesetzlichen Vorgaben unentgeltlich bearbeiten und Ihnen mitteilen, welche Maßnahmen wir ergriffen haben.C. Verantwortlichkeit der BAUHAUS GesellschaftenDie Datenschutzerklärung muss von Zeit zu Zeit an die tatsächlichen Verhältnisse und an die Rechtslage angepasst werden. Bitte überprüfen Sie jeweils die Datenschutzerklärung bevor Sie unser Angebot nutzen, um bei möglichen Änderungen oder Aktualisierungen auf dem neusten Stand zu sein. Stand: 20.02.2019 D. Aktualisierung und Änderung
-
Betroffenenrechte
Ihre Rechte als Betroffener werden durch die BAUHAUS Gesellschaften umfassend gewähreistet. Ein Widerspruch oder ein Löschbegehren wird zugleich von allen BAUHAUS Gesellschaften umgesetzt. Werbewiderspruch Der Verwendung Ihrer Daten für werbliche Zwecke können Sie widersprechen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Hierfür stehen Ihnen die nachstehenden Kontakte zur Verfügung. Widerruf einer Einwilligung Ihre Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Bitte beachten Sie aber, dass damit vor einem erneuten Einkauf ggf. die erneute Angabe Ihrer Daten erforderlich wird. Dies gilt auch, soweit Sie gegen die weitere Verwendung der Daten Ihres Kundenkontos im BAUHAUS Online Shop widersprechen. Widerspruchsrecht gegen Verarbeitung nach Art 6 Abs. 1 Lit. e oder f DSGVO Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten aufgrund Art 6 Abs. 1 Lit e oder f DSGVO einzulegen, die auf Grund der nachstehenden Vorschriften erfolgt: - Die Verarbeitung ist für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde oder - die Verarbeitung ist zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten erforderlich, sofern nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen, insbesondere dann, wenn es sich bei der betroffenen Person um ein Kind handelt. Falls Sie Widerspruch einlegen, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten in diesem Fall nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Weitere Rechte Folgende Rechte stehen Ihnen bzgl. Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten dem Verantwortlichen gegenüber zu: - Auskunftsrecht der betroffenen Person gemäß Art. 15 DSGVO - Recht auf Berichtigung Art. 16 DSGVO - Recht auf Löschung Art. 17 DSGVO - Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Art. 18 DSGVO - Mitteilungspflicht gemäß Art. 19 DSGVO - Recht auf Daten Übertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO - Recht, eine Einwilligung im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. a oder Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Die BAUHAUS AG Zweigniederlassung Mannheim übernimmt die Erfüllung der Rechte der betroffenen Person gemäß der Datenschutz-Grundverordnung. Zudem besteht ein Beschwerderecht gegenüber den Aufsichtsbehörden . Kontakte: Wie kann ich meine vorstehenden Rechte ausüben? Um Ihre Rechte wahrzunehmen, können Sie das Kontaktformular verwenden oder Sie wenden sich entweder an den BAUHAUS Kundenservice: service@bauhaus.info / Tel. 0800 3905 000, an das BAUHAUS Datenschutzteam unter: datenschutz@bauhaus.info , an den Datenschutzbeauftragten (s.o.) oder an den Verantwortlichen (s.o.). Wir werden Ihre Anfragen umgehend sowie gemäß den gesetzlichen Vorgaben unentgeltlich bearbeiten und Ihnen mitteilen, welche Maßnahmen wir ergriffen haben. - Informationspflichten gemäß Artt. 13, 14 und 34 DSGVO - Auskunftsrecht der betroffenen Person gemäß Art. 15 DSGVO - Recht auf Berichtigung Art. 16 DSGVO - Recht auf Löschung Art. 17 DSGVO - Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Art. 18 DSGVO - Mitteilungspflicht gemäß Art. 19 DSGVO - Recht auf Daten Übertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO - Widerspruchsrecht des Betroffenen gemäß Art. 21 DSGVO Zudem haben Sie das Recht, die Einwilligung im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. a oder Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
-
Können Gutscheinkarten bei einer Zufuhr als Zahlungsmittel verwendet werden?
Nein. Der ausstehende Restbetrag ist bar oder per Kartenzahlung (EC-Karte oder Kreditkarte) zu begleichen. Ein Einlösen einer Gutscheinkarte ist leider nicht möglich.
-
Wesentlicher Inhalt der Vereinbarung zur gemeinsamen Verantwortlichkeit gemäß Art. 26 Datenschutz-Grundverordnung
Die BAUHAUS Gesellschaften ( www.bauhaus.info/gesellschaften ) arbeiten auf folgenden Gebieten als gemeinsam Verantwortliche bzgl. der Verarbeitung personenbezogener Daten gemäß Art 26 DSGVO zusammen: Die Parteien verarbeiten personenbezogene Daten als gemeinsam Verantwortliche gemäß Art 26 DSGVO in den nachstehenden Bereichen zusammen. 1. Kundenbetreuung (Customer Relation Management) Die BAUHAUS Gesellschaften streben eine ganzheitli-che Betreuung der Kunden an und haben sich die Betreuung der BAUHAUS Kunden funktional aufgeteilt. Der Kunde soll nach Möglichkeit eine umfassende Betreuung und Beratung bzgl. seiner Anfragen, Bestellungen und Reklamationen erhalten, unabhängig auf welchem Wege er mit den BAUHAUS Gesellschaften in Kontakt tritt (im Fachcentrum, im Online-Shop, per Post, telefonisch, per E-Mail oder über sonstige elektronischer Kommunikationsmittel etc.). Die Parteien arbeiten über das Customer Relation Management System als gemeinsame Plattform der Kundenverwaltung zusammen. Betroffen sind personenbezogenen Daten der Kunden. 2. Versicherungen Die Abwicklung von Versicherungsfällen obliegt der BAUHAUS AG, die im Auftrag der BAUHAUS-Gesellschaften sämtliche Schadensfälle zu bearbeitet und regulieren, einschließlich Abwehr unberechtigter Ansprüche und die Geltendmachung der Ansprüche gegen die Versicherer. Die BAUHAUS AG ist berechtigt, zur Erfüllung der Aufgaben Versicherungsmakler und Anwälte einzuschalten. 3. Rechtsabteilung Die BAUHAUS AG Rechtsabteilung übernimmt die Bearbeitung der Rechtsangelegenheiten der BAUHAUS Gesellschaften gerichtlich und außergerichtlich. Die Verarbeitung erfolgt zur Geltendmachung, Ausübung und Verteidigung von Rechtsansprüchen. Betroffen sind Adressdaten und Vorgangsdaten. 4. Lieferantendaten Die BAHAG stellt die Daten der Lieferanten und Dienstleister bzw. deren Ansprechpartner den BAUHAUS Gesellschaften zum Zweck vorvertraglicher Maßnahmen, des Abschlusses und Erfüllung eines Vertrages, einschließlich der Leistungskontrolle, und zur direkten Klärung von Rückfragen, Kundenanfragen und -bestellungen, einfachen Reklamationsabwicklungen, zu Produktrückrufen und zur Geltendmachung von Rechtsansprüchen zur Verfügung. 5. Revision Die Revision unterstützt die Geschäftsführungen und die leitenden Mitarbeiter sowie die Stabsabteilungen bei der Wahrnehmung ihrer Sorgfaltspflichten einschließlich der Aufsichts-, Kontroll- und Überwachungspflichten (§ 93 AktG, § 43 GmbHG, § 130 OWiG, § 12 AGG). Sie Nutzt die Daten von Kunden, Lieferanten und Mitarbeiter im bei der Durchführung unabhängiger, interner Prüfungsmandate. Die Verarbeitung der Daten erfolgt zur Überprüfung der Abläufe und Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen der Parteien. Die Parteien bekennen sich zu einem einheitlichen Datenschutzniveau auf Grundlage der Datenschutz-Grundverordnung und der BAUHAUS Datenschutz Richtlinie. 6. Bewerbermanagement Die BAUHAUS Gesellschaften streben eine ganzheitliche und zentrale Betreuung der Bewerber an. Hierzu betreiben die Parteien gemeinsam ein Online-Bewerberportal, inkl. einer Karriere-Website und eines Stellenmarktes. Bewerber sollen nach Möglichkeit eine umfassende Betreuung bzgl. ihrer Bewerbung und (Rück)Fragen erhalten. Die Parteien haben jeweils für ihre offenen Stellen die Möglichkeit, das Online-Bewerberportal zu nutzen. Die Parteien arbeiten über das Online-Bewerberportal als gemeinsame Plattform des Bewerbermanagement zusammen. Betroffen sind personenbezogenen Daten der Bewerber. Erfüllung der Verpflichtungen nach der Datenschutz-Grundverordnung Die BAUHAUS AG wird im Rahmen der vorstehenden Bereiche den betroffenen Personen (Kunden und Dritter) als zentrale Anlaufstelle in Datenschutzfragen benannt. Sie erfüllt die Ansprüche der betroffenen Personen gemäß DSGVO: • Informationspflichten gemäß Artt. 13, 14 und 34 • Recht auf Berichtigung Art. 16 • Recht auf Löschung Art. 17 • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Art.18 • Mitteilungspflicht gemäß Art. 19 • Recht auf Daten Übertragbarkeit gemäß Art. 20 • Widerspruchsrechte des Betroffenen gemäß Art. 21 • Auskunftsrecht der betroffenen Person gemäß Art. 15 Vorstehendes gilt derzeit aus technischen Gründen noch nicht für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen der Anmietung von Geräten, Anhängern und Fahrzeugen (Leihservice) der Beauftragung von Gerätereparaturen (Reparaturservice) und der Videoüberwachung. Verantwortlich für die Verarbeitung personenbezogener Daten bei der Videoüberwachung ist die jeweilige betreibende Gesellschaft (Informationen an der Hauptinformation). Die Datenschutzerklärung für die Videoüberwachung finden Sie unter www.bauhaus.info/videoueberwachung . Mannheim, den 24. Mai 2018
-
Montageleistungen Boden & Wand
¹ Die Montageleistung umfasst das Aufmaß durch unseren Handwerkskoordinator (sofern erforderlich) sowie die Inbetriebnahme, Einweisung, Entsorgung der Verpackungsmaterialien und die Endreinigung. Eine etwaige Anlieferung der Ware erfolgt separat. (Die Kosten der Anlieferung entnehmen Sie bitte der aktuellen Zufuhrpreisliste in Ihrem BAUHAUS Fachcentrum.) ² Angebote gelten nur in Verbindung mit bei uns gekauften Produkten. Die genannten Montagepreise beziehen sich ausschließlich auf die Werkleistungen ohne Materialkosten, Vorarbeiten, Anlieferung, Demontage, etc. Die auszuführende Leistung sowie der Preis werden verbindlich nach Art und Umfang durch den Auftrag bestimmt, der nach erfolgtem Aufmaß am Ort der Bauleistung unter Berücksichtigung der örtlichen Umstände, besonderer Bedingungen und baulicher Voraussetzungen von BAUHAUS erstellt wird.Wir verlegen die bei uns gekauften Bodenbeläge zum Festpreis:Fachgerechtes Verlegen des in Ihrem BAUHAUS Fachcentrum gekauften Laminatbodens auf montagefähigem Untergrund, ab einer Fläche von 12 m² (kleinere Flächen sowie die Verlegung einer Trittschalldämmung, Eck leisten, Übergangs schienen und einer Dampfsperrfolie sind gegen Aufpreis möglich). Montagepreis² m² ab 16,50 €Fachgerechtes Verlegen des in Ihrem BAUHAUS Fachcentrum gekauften Fertigparkettbodens, schwimmend verlegt auf montagefähigem Untergrund mit vorhandener Dampfsperre und Dämmung, ab einer Fläche von 12 m² (kleinere Flächen sowie die Verlegung einer Trittschalldämmung, Eckleisten, Übergangsschienen und einer Dampfsperrfolie sind gegen Aufpreis möglich). Montagepreis² m² ab 16,50 €Fachgerechtes Verlegen des in Ihrem BAUHAUS Fachcentrum gekauften Klick-Vinylbodens auf montagefähigem Untergrund, ab einer Fläche von 12 m² (kleinere Flächen sowie die Verlegung einer Trittschalldämmung, Eckleisten, Übergangsschienen und einer Dampfsperrfolie sind gegen Aufpreis möglich). Montagepreis² m² ab 16,50 €Fachgerechtes Verlegen des in Ihrem BAUHAUS Fachcentrum gekauften Korkbodens auf montagefähigem, ebenem Untergrund, ab einer Fläche von 12 m² (kleinere Flächen sind gegen Aufpreis möglich). Montagepreis² m² ab 16,50 €Fachgerechtes Verlegen des in Ihrem BAUHAUS Fachcentrum gekauften Teppichbodens auf montagefähigem Untergrund, ab einer Fläche von 20 m² (kleinere Flächen sind gegen Aufpreis möglich). Montagepreis² Kunstrasen ab 7,95 € Montagepreis² Teppich / PVC m², mit Flüssigfixierung fixiert ab 8,95 € Montagepreis² Teppich / PVC m², vollflächig verklebt ab 10,95 €
-
Montageleistungen Bauelemente
Wir verlegen die bei uns gekauften Bauelemente zum Festpreis: ¹ Die Montageleistung umfasst das Aufmaß durch unseren Handwerkskoordinator (sofern erforderlich) sowie die Inbetriebnahme, Einweisung, Entsorgung der Verpackungsmaterialien und die Endreinigung. Eine etwaige Anlieferung der Ware erfolgt separat. (Die Kosten der Anlieferung entnehmen Sie bitte der aktuellen Zufuhrpreisliste in Ihrem BAUHAUS Fachcentrum.) ² Angebote gelten nur in Verbindung mit bei uns gekauften Produkten. Die genannten Montagepreise beziehen sich ausschließlich auf die Werkleistungen ohne Materialkosten, Vorarbeiten, Anlieferung, Demontage, etc. Die auszuführende Leistung sowie der Preis werden verbindlich nach Art und Umfang durch den Auftrag bestimmt, der nach erfolgtem Aufmaß am Ort der Bauleistung unter Berücksichtigung der örtlichen Umstände, besonderer Bedingungen und baulicher Voraussetzungen von BAUHAUS erstellt wird.Montageleistungen BauelementeFachgerechte Montage der in Ihrem BAUHAUS Fachcentrum gekauften Haustür inklusive Drückergarnitur bis zu einer Größe von B 110 cm × H 210 cm in eine vorhandene, passgenaue Mauerwerksöffnung (größere Maße sowie Seitenteile und Oberlichter sind gegen Aufpreis möglich). Montagepreis² Haustür ab 259,-Fachgerechte Montage der in Ihrem BAUHAUS Fachcentrum gekauften Wohnungseingangstür bis zu einer Größe von B 98,5 cm × H 198,5 cm in eine vorhandene Mauerwerksöffnung (größere Maße sind gegen Aufpreis möglich). Montagepreis² Wohnungseingangstür ab 219,-Fachgerechte Montage der in Ihrem BAUHAUS Fachcentrum gekauften DIN-Innentür bis zu einer Größe von B 98,5 cm × H 198,5 cm inklusive Umfassungszarge und Drückergarnitur in eine vorhandene, passgenaue Mauerwerksöffnung (größere Maße sind gegen Aufpreis möglich). Montagepreis² Innentür ab 4 Türen ab 99,-Fachgerechte Montage der in Ihrem BAUHAUS Fachcentrum gekauften DIN-Glas-Innentür bis zu einer Größe von B 98,5 cm × H 198,5 cm inklusive Umfassungszarge und Drückergarnitur in eine vorhandene, passgenaue Mauerwerksöffnung (größere Maße sind gegen Aufpreis möglich). Montagepreis² Glasdrehtüre ab 195,- Fachgerechte Montage der in Ihrem BAUHAUS Fachcentrum gekauften Echtglas-Schiebetür bis zu einer Größe von B 90 cm × H 205 cm vor eine vorhandene passgenaue Öffnung auf montagefähigem Untergrund (größere Maße sind gegen Aufpreis möglich). Montagepreis² Glasschiebetüre ab 219,-Fachgerechte Montage des in Ihrem BAUHAUS Fachcentrum gekauften Treppenlift für gerade oder kurvige Treppen. Preis auf Anfrage
-
Montageleistungen Fliesen
¹ Die Montageleistung umfasst das Aufmaß durch unseren Handwerkskoordinator (sofern erforderlich) sowie die Inbetriebnahme, Einweisung, Entsorgung der Verpackungsmaterialien und die Endreinigung. Eine etwaige Anlieferung der Ware erfolgt separat. (Die Kosten der Anlieferung entnehmen Sie bitte der aktuellen Zufuhrpreisliste in Ihrem BAUHAUS Fachcentrum.) ² Angebote gelten nur in Verbindung mit bei uns gekauften Produkten. Die genannten Montagepreise beziehen sich ausschließlich auf die Werkleistungen ohne Materialkosten, Vorarbeiten, Anlieferung, Demontage, etc. Die auszuführende Leistung sowie der Preis werden verbindlich nach Art und Umfang durch den Auftrag bestimmt, der nach erfolgtem Aufmaß am Ort der Bauleistung unter Berücksichtigung der örtlichen Umstände, besonderer Bedingungen und baulicher Voraussetzungen von BAUHAUS erstellt wird.Wir verlegen die bei uns gekauften Fliesen zum Festpreis:Fachgerechtes Verlegen der in Ihrem BAUHAUS Fachcentrum gekauften Bodenfliesen im Dünnbettverfahren auf montagefähigem Untergrund im Innenbereich, ab einer Fläche von 12 m² (kleinere Flächen und andere Größen, sowie Dampfsperre oder Isolierung sind gegen Aufpreis möglich). Montage² Bodenfliesen bis 30 x 30 cm, m² ab 44,90 € Montage² Bodenfliesen bis 30 x 60 cm, m² ab 47,50 € Montage² Bodenfliesen bis 60 x 60 cm, m² ab 52,90 € Montage² Bodenfliesen bis 60 x 120 cm, m² ab 59,90 €Fachgerechtes Verlegen der in Ihrem BAUHAUS Fachcentrum gekauften Wandfliesen im Dünnbettverfahren auf montagefähigem Untergrund im Innenbereich, ab einer Fläche von 12 m² (kleinere Flächen und andere Größen sind gegen Aufpreis möglich). Montage² Wandfliesen bis 30 x 30 cm, m² ab 46,90 € Montage² Wandfliesen bis 30 x 60 cm, m² ab 49,90 € Montage² Wandfliesen bis 60 x 60 cm, m² ab 53,90 € Montage² Wandfliesen bis 60 x 120 cm, m² ab 62,90 € Fachgerechtes Verlegen der in Ihrem BAUHAUS Fachcentrum gekauften Natursteinfliesen (z.B. Marmor, Granit) bis zu einer Größe von 30 × 30 cm im Dünnbettverfahren auf montagefähigem Untergrund im Innenbereich, ab einer Fläche von 12 m² (kleinere Flächen und andere Größen sind gegen Aufpreis möglich). Montage² m² ab 49,50 €
-
Rechtsangelegenheiten, Schadensfälle und Revisionsprüfungen
Die Rechtsangelegenheiten sowie die Regulierung von Schadensfällen der BAUHAUS Gesellschaften werden einheitlich von der Rechtsabteilung der BAUHAUS AG bearbeitet (gemeinsame Verantwortliche i.S.d. Art 26 Datenschutz Grundverordnung). Die Prüfung der Schadensfälle erfolgt durch den beauftragten Makler, die SÜDVERS GMBH, Assekuranzmakler, Glemseckstraße 77, 71229 Leonberg, die den Sachverhalt mit den Versicherern bzw. den Anwälten klärt. Gemeinsam Verantwortliche für die Datenverarbeitung sowie die Bearbeitung der Rechts- und Schadensangelegenheiten (Anlaufstelle) durch die Rechtsabteilung der BAUHAUS AG, Gutenbergstraße 21, 68167 Mannheim sind die BAUHAUS Gesellschaften. Siehe die obige Angaben zum Verantwortlichen, zum Datenschutzbeauftragten und zu den Betroffenenrechten. Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt im Rahmen der betreuten Rechtsangelegenheiten, insbesondere zur Durchsetzung berechtigter Ansprüche, zur Abwehr unberechtigter Ansprüche sowie zur Prüfung der Geschäftsvorgänge, insbesondere von Verträgen, Genehmigungen, Erlaubnisse etc. Empfänger sind Anwälte und Gerichte. Rechtgrundlagen der Verarbeitung sind Art. 6 Abs. 1 lit. b, c und f DSGVO. Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten, die der BAUHAUS AG im Rahmen der Schadenmeldung übermittelt werden, erfolgt zum Zweck der Regulierung begründeter Ansprüche Dritter, insbesondere von Kunden, Lieferanten und Mitarbeitern, sowie zur Abwehr unberechtigter Ansprüche bzw. die Geltendmachung von Regressansprüchen gegen die Versicherer und sonstiger Verursacher und dritten Verantwortlichen (wie Lieferanten, Hersteller, Handlungs- oder Zustandsstörer). Dies betrifft insbesondere den Bereich der Haftpflichtansprüche (Betriebshaftpflicht, Kfz-Haftpflicht), der Sachversicherungsansprüche, Dienstreiseschäden, Unfallschäden sowie von Transportschäden. Des Weiteren erfolgt die Verarbeitung zum Zweck der Erfüllung berechtigter bzw. der Abwehr von unbe-rechtigten Forderungen der zuständigen Behörden in unmittelbaren oder mittelbaren Zusammenhang mit den vorstehenden Schadensfällen sowie zur Bearbeitung in Verwaltungs-, Bußgeld- und Strafverfahren, welche mit den Schadensfällen im Zusammenhang stehen. Weiterer Zweck der Verarbeitung ist die Erarbeitung von Maßnahmen der Gefahrenabwehr und des Arbeitsschutzes. Die Verarbeitung erfolgt auf der Grundlage der Art. 6 Abs. 1 Lit. b, c und f DSGVO. Die Verarbeitung der Mitarbeiterdaten bzgl. Dienstreiseschäden, Gruppenunfall und Haftpflichtschäden erfolgt auf Grund § 26 BDSG i.V.m. Art. 6 Abs. 1 Lit. b und f DSGVO.
-
Montageleistungen Bad & Küche
¹ Die Montageleistung umfasst das Aufmaß durch unseren Handwerkskoordinator (sofern erforderlich) sowie die Inbetriebnahme, Einweisung, Entsorgung der Verpackungsmaterialien und die Endreinigung. Eine etwaige Anlieferung der Ware erfolgt separat. (Die Kosten der Anlieferung entnehmen Sie bitte der aktuellen Zufuhrpreisliste in Ihrem BAUHAUS Fachcentrum.) ² Angebote gelten nur in Verbindung mit bei uns gekauften Produkten. Die genannten Montagepreise beziehen sich ausschließlich auf die Werkleistungen ohne Materialkosten, Vorarbeiten, Anlieferung, Demontage, etc. Die auszuführende Leistung sowie der Preis werden verbindlich nach Art und Umfang durch den Auftrag bestimmt, der nach erfolgtem Aufmaß am Ort der Bauleistung unter Berücksichtigung der örtlichen Umstände, besonderer Bedingungen und baulicher Voraussetzungen von BAUHAUS erstellt wird.Wir montieren die bei uns gekauften Sanitärprodukte zum FestpreisFachgerechte hängende Montage der in Ihrem BAUHAUS Fachcentrum gekauften Badmöbelanlage, vormontiert, mit Armatur und Spiegel/Spiegelschrank bei bereits vorhandenen, passgenauen Anschlussleitungen (Wasser, Abwasser, Strom), auf montagefähigem Untergrund. Montagepreis² Badmöbelanlage bis 100 cm ab 279,-/St. Montagepreis² Badmöbelanlage bis 120 cm ab 329,-/St. Montagepreis² Badmöbelanlage bis 140 cm ab 379,-/St.Fachgerechte Montage der in Ihrem BAUHAUS Fachcentrum gekauften Duschwanne/Badewanne auf Füßen inklusive Montage der Ablaufgarnitur auf montagefähigem Untergrund, an vorhandenem Abwasseranschluss, ohne Abmauerung. Montagepreis² Duschwanne bis 100 x 100 cm ab 169,- Montagepreis² Badewanne ab 219,- Badewannen-Whirlpool-System auf AnfrageFachgerechte Montage der in Ihrem BAUHAUS Fachcentrum gekauften Aufputz-Badewannen- oder -Duscharmatur oder -Waschtischarmatur und anschließen an die vorhandenen Anschlüsse (Absperrung innerhalb der Wohnung vorhanden). Weitere Ausführungen sind auf Anfrage möglich. Montagepreis² ab 76,-Fachgerechte Montage der in Ihrem BAUHAUS Fachcentrum gekauften Waschtischanlage ohne Halbsäule mit Armatur, Siphon und Eckventilen, bei bereits vorhandenen, passgenauen Anschlussleitungen, auf montagefähigem Untergrund (andere Maße und Ausführungen sind auf Anfrage möglich). Montagepreis² Waschtisch bis 60 cm ab 99,-/St. Montagepreis² Waschtisch bis 90 cm ab 119,-/St. Montagepreis² Waschtisch bis 120 cm ab 149,-/St. Montagepreis² Waschtisch bis 159 cm ab 189,-/St.Fachgerechte Montage des in Ihrem BAUHAUS Fachcentrum gekauften Wand-WCs inklusive WC-Sitz-Montage oder Ihres Bidets an die vorhandenen Anschlüsse auf montagefähigem Untergrund (andere Ausführungen sind auf Anfrage möglich). Montagepreis² ab 99,-
-
BAUHAUS Produktberatung
Wenn’s gut werden muss, sind Sie bei BAUHAUS genau richtig. Aber: Wie wird’s denn eigentlich gut? Diese Frage beantworten unsere Fachberater:innen ab sofort auch bequem & flexibel am Telefon, im Chat oder über unser Kontaktformular . Sie interessieren sich für die Unterschiede zwischen bestimmten Produkten? Oder haben Beratungsbedarf rund um den lang ersehnten eigenen Pool? Ob Werkstatt, Haus oder Garten - die BAUHAUS Produktberatung hilft Ihnen gerne weiter. Das Beste: Im Anschluss an die Beratung können Sie Ihre Wunsch-Produkte im Fachcentrum reservieren lassen oder direkt zu sich nach Hause bestellen. Unsere Fachberater:innen stehen Ihnen telefonisch (Tel: 0621 3905 1000 ) und im Chat von Montag bis Freitag von 08:00 – 20:00 Uhr und Samstag von 08:00 – 18:00 Uhr zur Verfügung. Über das Kontaktformular können Sie uns jederzeit eine Anfrage stellen. Wir freuen uns auf Ihre Fragen!Beraten lassen & direkt bestellen
-
Glashaus im Garten
Sie träumen von hellen, lichtdurchfluteten Räumen, umgeben von Pflanzen? Von Zimmern, die sich allein durch die Sonneneinstrahlung wohlig aufwärmen? Solch ein Ort ist schon da: Ihr Gewächshaus kann viel mehr als Obst, Gemüse und Blumen ideale Wachstumsbedingungen zu schenken.Möchten Sie Ihr neues Glashaus zur Aufzucht von Blumenarten und Gemüse nutzen? Tomaten, Zitronen und Co. knackfrisch aus eigenem Anbau genießen? Oder aus frisch geernteter Minze einen wohltuenden Tee aufgießen? Oder sehnen Sie sich nach einem privaten Rückzugsort am schönsten Platz in Ihrem Garten? Einfach mal die Seele baumeln lassen und den Alltag beiseite schieben. Ein gemütlich eingerichtetes Glashaus ist ideal dazu geeignet. Gärtnern oder genießen – mit einem modernen Gewächshaus ist beides möglich.Ein Glashaus im Garten ist vielseitig nutzbar!Was ist beim Anbau im Glashaus wichtig?Keine Frage: Wenn Sie sich für ein Glasgewächshaus entscheiden, möchten Sie etwas anpflanzen. Natürlich möchten Sie frisches Gemüse und wunderschöne Blumen unter idealen Bedingungen heranziehen. Der Nutzwert eines Gewächshauses geht für engagierte Hobby-Gärtner aber noch sehr viel weiter. Ein eigenes Gewächshaus macht den Pflanzenfreund stark. Die Unabhängigkeit von Wind, Wetter und in Maßen sogar von Jahreszeiten ermöglicht es, Pflanzen unter kontrollierten Bedingungen zu pflegen. Schnecken und andere Schädlinge haben keine Chance. Und auch Sie sind glücklich, wenn Sie losgelöst von Wind, Regen oder gar Schnee Ihrem neuen Hobby nachgehen können. Die Belohnung: knackfrisches Gemüse, frisches Obst oder bunte Blumen. Überwintern im Glashaus Jeder kennt das: mit viel Liebe und Geduld wird das Jahr über eine Pflanze herangezüchtet. Dann kommt der erste Frost und lässt Ihr Pflänzchen kümmerlich eingehen. Das muss nicht sein! Mit einem Gewächshaus haben Sie einen sicheren Ort , an dem nicht winterharte Pflanzen gut über die kalte Jahreszeit kommen. Denn wer mag schon den großen Topf mit dem Oleander in jedem Herbst aufs Neue in den Keller schleppen? Oder seine Balkonpflanzen betrauern. Auch Aussaat und Anzucht gelingen kontrolliert unter Glas weitaus besser als auf dem Fensterbrett und unter Folie. Sie gehen außerdem wesentlich früher über die Bühne – was später in der Erntezeit den Kalender deutlich entspannt.Ein Gewächshaus ist für jeden mit einem grünen Daumen die totale Freiheit. Lieblingspflanzen können unter idealen Bedingungen vom Saatkorn bis zur Blüte begleitet werden, ohne auf den Wetterbericht schauen zu müssen. Das ist unbezahlbar. Und wirklich spannend!; Die Vorteile eines Glasgewächshauses im Überblick: Kontrollierte Anzucht und Aufzucht Völlig wetterunabhängig Frühere Aussaat Schutz vor Schädlingen Reiche Ernte Wie wird aus einem Glashaus ein Gartenhaus?Wie sieht die richtige Planung aus?Wenn Sie mit dem Gedanken spielen, später im Gewächshaus entspannen zu wollen, sollten Sie das während der Planung berücksichtigen. Ein Gartenhaus aus Glas als Entspannungs-Oase ist eine tolle Sache, aber nur mit Privatsphäre. Dazu gehört die Positionierung im Garten: Können Nachbarn das Haus von außen einsehen? Können Sie den Weg zum freistehenden Gewächshaus aus Glas befestigen? Welche Größe ist notwendig und wie hoch muss das Glashaus sein? Wünschen Sie sich eine elegante Orangerie oder ein schlichteres Modell? Welches Glas wird verbaut und wie hoch muss das Glasgewächshaus sein? Brauchen Sie ein bestimmtes Zubehör ?Vier Fragen und Antworten zum schönsten Platz im Garten:Was versteht man unter gut vernetzt?Filme schauen, Streaming, E-Mails checken. Ein modernes Glashaus braucht WLAN! Wo sowohl die Gartenbeleuchtung als auch der Rasenmäher Teil eines ausgeklügelten Smart-Gardening-Konzepts sind, möchten Sie in Ihrem Sommerraum sicher nicht auf eine Netzanbindung verzichten. Durch Repeater oder LAN-Netzwerk findet Ihr Tablet auch im grünen Wohnzimmer im eigenen Garten Anschluss. So lässt es sich gut im Grünen ausspannen.Was ist die richtige Ausstattung?Was bedeutet es, die Doppelnutzung schon beim Bau einzukalkulieren? Ein guter, isolierter Fußboden gehört in jedem Fall dazu. Er muss frostsicher sein und stabil, damit er kleinere Unfälle mit Blumentöpfen gut übersteht. Dank der geringen Grundfläche eines Glashauses ist das Verlegen hochwertiger Bodensysteme bezahlbar. Schon gewusst? Theoretisch lässt es sich gut in einem Glashaus wohnen. Wenn Sie alles Obenstehende beherzigen und SIe sich zusätzlich Gedanken über Sanitäranlagen machen, steht dem nichts mehr im Wege. Das Glashaus könnte Ihr eigenes, kleines Ferienhaus mitten im Garten werden.Wer gehört ins Glashaus?Egal wie schön Ihr Häuschen aus Glas auch wird: Sie werden sicher nicht das ganze Jahr dort verbringen. Es gibt aber Mitglieder Ihres Hausstands, die gern den Winter im Glashaus verbringen: Dazu gehören nicht winterfeste Topf- und Zierpflanzen, die hier unter Glas gern den Frühling erwarten. Und auch hochwertige Terrassenmöbel freuen sich auf ein geschütztes Winterquartier . Daraus ergeben sich ganz neue Kombinationsmöglichkeiten. Warum nicht die Terrassenmöbel ins große Gewächshaus umziehen lassen, um hier an einem warmen Herbst- oder Wintertag noch einmal ein paar warme Sonnenstrahlen auf der Haut zu spüren? In unserem Fachprospekt " Sommermöbel " haben wir dazu passend eine herrliche Palette an Impressionen der Saison für Ihr Wohnzimmer im Grünen zusammengestellt. Schauen Sie doch mal rein!
-
Schleifen, lackieren, ablegen: So lackieren Sie Ihr Boot
In schönstem Glanz: Tipps zum Lackieren Ihres BootesWer sein Boot liebt, der lackiert – und so sieht man zu Beginn jeder Saison zahlreiche Skipper:innen, die sich an die Erneuerung der Lackierung am Rumpf, an Deck oder im Innenbereich machen. Doch bevor das Boot glänzend in der Sonne liegt, muss einiges an Arbeit investiert werden. Welche Arten von Bootslack es gibt, wie Sie ihn richtig auftragen und welche Materialien Sie dazu brauchen, erfahren Sie hier.Von Schleifpapier bis Lack: Welche Materialien braucht man, um ein Boot zu lackieren? Wer glaubt, zum Lackieren braucht man eigentlich nur Lack, der irrt sich, denn im Grunde ist das Auftragen des Lacks nur der letzte Schritt. Für ein gutes Ergebnis müssen einige Vorarbeiten geleistet werden – dazu später mehr. Bevor Sie loslegen, sollten Sie sich alle benötigten Materialien zurechtlegen. Hier zahlt es sich aus, auf Qualität zu achten, damit zum Beispiel die Pinsel nicht haaren und das Kreppband wirklich fest hält. Bei BAUHAUS finden Sie alle Materialien, die Sie zum Lackieren brauchen, in guter Qualität: Pinsel Vor allem Ecken und Kanten sowie Kleinteile sollten mit dem Pinsel gestrichen werden. Dabei verteilen breitere Pinsel den Lack besser. Ein Tipp: Neue Pinsel verlieren oft Borsten. Um das zu vermeiden, können Sie den Pinsel über ein neues Stück Schleifpapier ziehen und anschließend für einen Tag ins Wasser stellen. Rollen Flächen sollten am besten mit der Rolle lackiert werden. Achten Sie unbedingt darauf, dass die Rolle zum gewählten Lack passt – 2K-Lacke lösen beispielsweise Rollen aus Schaumstoff auf. Schleifpapier Beim Lackieren gilt: Nur eine völlig glatte Oberfläche schützt dauerhaft. Deshalb muss nicht nur zu Beginn, sondern auch zwischen den Farbschichten und unbedingt beim Wechsel von einem Farbsystem ins andere geschliffen werden. Welche Körnungen Sie verwenden sollten, hängt von der Oberfläche ab. Generell arbeitet man sich von der kleinen Zahl (grobe Körnung) zur hohen Zahl (feine Körnung) vor. Spachtel und Heißluftpistole Wenn alter Bootslack abgetragen werden muss, weil er porös ist oder abblättert, benutzt man am besten eine Heißluftpistole und einen Spachtel. Nicht vergessen, hinterher glattzuschleifen! Primer, Vorstreichfarbe , Verdünner Abhängig vom gewählten Lack und des Materials sowie vom Zustand des Bootes können Primer, Vorstreichfarbe und Verdünner zum Einsatz kommen. Achten Sie genau auf die Angaben der Hersteller des Bootslacks. Tape Um Stellen abzukleben, die nicht lackiert werden sollen, brauchen Sie Tape wie Tesakrepp. Achten Sie auf gute Qualität, damit das Tape nicht einreißt und gut haftet, aber auch rückstandslos wieder abgelöst werden kann. Schutzausrüstung Nicht nur wegen des Lacks, auch wegen der feinen Holzpartikel, die beim Schleifen entstehen, ist eine Schutzausrüstung notwendig. Dazu gehören Handschuhe aus Latex, Staubmasken oder Atemschutzmasken mit Staubfilter sowie eine Schutzbrille . Und natürlich brauchen Sie Bootslack. Welche verschiedenen Arten es gibt, erfahren Sie im Folgenden.1K oder 2K: Was sind die unterschiedlichen Lacktypen? Ob Gelcoatfarbe und Klarlacke für Holzflächen, Antirutschbeschichtungen für das Laufdeck oder spezielle Farbe für die Bilge – jeder dieser Bootslacke ist als ein- oder und zweikomponentiger Lacke (1K und 2K) erhältlich. 1K-Lacke Einkomponentige Lacke sind können sofort verarbeitet werden, da sie bereits Lösemittel enthalten, die beim Trocknen entweichen und die Lacke aushärten lassen. Sie sind in der Regel preiswerter, halten aber auch nicht so lange wie 2K-Lacke. 2K-Lacke Bei zweikomponentigen Lacken muss der Lack mit einem Härter zusammengeführt werden, damit er verarbeitet werden kann. Durch diesen Schritt erhöht die Stabilität und Widerstandsfähigkeit des Lacks. Die etwas teureren 2K-Lacke haben eine Haltbarkeit von bis zu zehn Jahren. Wichtig beim Überstreichen alter Lacke: Eine bestehende Schicht muss immer mit dem gleichen Komponentenlack überstrichen werden – 1K mit 1K, 2K mit 2K. Wenn Sie nicht wissen, mit welchem Lack gestrichen wurde, legen Sie ein mit 2K-Verdünnung getränktes Tuch für ein paar Minuten auf die alte Lackschicht. Löst sie sich ab, handelt es sich um eine einkomponentige Schicht. Auch Primer etc. müssen für die jeweiligen Komponentenlacke geeignet sein.Lack und Härter: Wie werden 2K-Lacke verarbeitet?Bei Zwei-Komponenten-Lacken ist es extrem wichtig, das Mischungsverhältnis ganz genau einzuhalten. Benutzen Sie dafür am besten einen Mischbecher mit Skala, falls der nicht sowieso vom Hersteller mitgeliefert wird. Informieren Sie sich über die Härtezeit des Lacks und mischen Sie immer nur so viel Lack ab, wie Sie innerhalb dieser Zeit verarbeiten können– denn der Trocknungsprozess beginnt, sobald der Härter mit dem Lack vermischt wurde, und ist der Lack einmal hart oder zäh, kann er nicht mehr verwendet werden. Das Gleiche gilt für die Rollen und Pinsel, die nach dem Aushärten nicht mehr benutzt werden können. Achten Sie darauf, dass Sie spezielle Farbroller kaufen, die für 2K-Lacke geeignet sind. Wie Sie beim Lackieren am besten vorgehen, erfahren Sie im Folgenden.Reinigen Sie alte, intakte Anstriche vor dem Schleifen sorgfältig mit Wasser, Waschbenzin oder Entfetter sowie weichen Tüchern. Klären Sie mit dem 2K-Test, ob mit 1K- oder 2K-Lack gestrichen wurde, und verwenden Sie ausschließlich den Lack mit der gleichen Komponentenzahl. Tiefe Kratzer und faule Stellen müssen bis aufs Holz heruntergeschliffen werden. Spachteln Sie die Stellen anschließend zu – wenn nötig, auch in mehreren Schichten – und schleifen Sie den Bereich anschließend glatt. Poröser, rissiger Lack muss abgelöst werden, da er sich sonst mit dem neuen Lack vermischt. Nutzen Sie dafür Heißluftpistole und Spachtel und entfernen Sie alle Rest sorgfältig. Anschließend mit verschiedenen Körnungen, beginnend mit der größten, glattschleifen.Schleifen ist beim Lackieren das A & O. Und das gilt nicht nur für den Schliff des Untergrunds, bevor Sie beginnen zu lackieren. Da sich die Holzfasern durch die Farbe ausrichten, müssen sie nach jeder Lackschicht durch Abschleifen gebrochen werden. Um Querriefen zu vermeiden, sollten Sie grundsätzlich längs der Maserung schleifen.Bevor es ans Streichen geht, müssen Sie den Lack aufrühren. Und das vorsichtig, denn wenn wenn Sie zu schnell und heftig rühren, entstehen Bläschen, die sich hinterher im Lack wiederfinden. Ist die Farbe gut umgerührt, können Sie mit dem Lackieren beginnen. Als Rechtshänder beginnen Sie auf der rechten Seite, denn so entfernen Sie sich von den frisch gestrichenen Teilen. Tragen Sie den Lack im Kreuzgang auf – das bedeutet, Sie beginnen waagerecht entlang der optisch bestimmenden Linien und streichen die Farbe im rechten Winkel zu beiden Seiten hin aus. Das Finish verläuft dann wieder in der ursprünglichen Richtung. Drücken Sie nicht zu fest auf, um Pinselstriche zu vermeiden, und halten Sie den Pinsel etwa im 45-Grad-Winkel zur Oberfläche. Wichtig: Malen Sie langsam und tragen Sie den Lack nur in dünnen Schichten auf. Es ist besser, einmal mehr zu lackieren, als den Lack zu dick aufzutragen. Denn dann können Nasen oder Bläschen entstehen, die sich hinterher nur schwer entfernen lassen. Damit sich kein Staub auf dem Finish absetzt, sollte die Umgebung möglichst staubfrei sein. Dazu können Sie den Boden befeuchten, denn so wird der Staub gebunden. Und immer noch der wichtigste Tipp: Achten Sie beim Streichen auf die Verarbeitungsintervalle, die vom Hersteller angegeben werden!
-
Orchideen: So pflegen Sie sie richtig
Auch, wenn Orchideen in Blumenläden, Gartenmärkten und sogar beim Discounter regelmäßig in den Regalen stehen, wirken sie doch immer etwas exotisch und fast ein wenig erhaben. Woher Orchideen kommen, welcher Rolle in der Familienplanung ihnen früher zufielen, und wie Sie Ihre Orchideen am besten pflegen, verraten wir Ihnen hier.Woher kommt die Orchidee? Orchideen gibt es auf der ganzen Welt. Einige Arten, etwa der Gelbe Frauenschuh oder das Kugelknabenkraut, wachsen auch in Deutschland. Dabei sind die Ansprüche dieser beiden Orchideen ganz unterschiedlich: Der Frauenschuh wächst in lichtdurchfluteten Wäldern, das Knabenkraut lieben alpine Magerwiesen Andere Orchideen fühlen sich auf moosigen Baumstämmen im tropischen Regenwald wohl. Von dort stammen die meisten Ahnen der Rispenblüher, die unserer Fensterbank einen Hauch von Tropen verleihen Orchideen sind unglaublich vielfältig: Weltweit gibt es mehr als 15.000 verschiedene Arten.Was bedeutet „Orchidee“? Orchideen werden oft als „Königin der Blumen“ bezeichnet, weil sie so schön und majestätisch sind. Dabei ist der Name „Orchidee“ so gar nicht royal: Er kommt aus dem Griechischen und bedeutet „ Hoden“. Grund für diesen ungewöhnlichen Namen sind wohl die hodenförmigen Wurzelknollen der Orchidee. Erstmals erwähnt wurde die Orchidee vor mehr als 2000 Jahren von einem griechischen Philosoph und Naturforscher – er beschrieb in einem Buch die hodenförmigen Wurzeln der Pflanze und brachte ihr so diesen Namen ein.Orchideen als Aphrodisiakum Heute sind Orchideen beliebte Deko-Pflanzen, die alten Griechen schrieben der „Königin der Blumen“ dagegen eine aphrodisierende Wirkung zu. Der griechische Arzt Dioscurides etwa machte einen Unterschied zwischen der jeweils kleineren Wurzelknolle der Pflanze – sie stammt aus dem letzten Jahr – und der größeren aus dem aktuellen Jahr. Diesen Knollen kam eine wichtige Rolle in der Familienplanung zu: Wünschte sich ein Paar einen Sohn, musste der Mann die große Wurzelknolle der Orchidee essen. Sollte das Wunschkind ein Mädchen werden, musste die Frau die kleinere Knolle essen. Nur, ob die gewünschte Wirkung der Wurzeln auch einsetzte, ist leider nicht überliefert.Wie pflegt man Orchideen? In ihrer Heimat im Regenwald haben die Orchideen vor allem frische, saubere Luft und Feuchtigkeit. Nährstoffe holen sich die Orchideen dort aus der Luft. Viel Licht brauchen sie nicht, das gedämpfte Licht unter dem Blätterdach reicht für die Luftwurzeln und Blätter aus und ist ihnen lieber als pralle Sonne. Übertragen auf die Orchideen in Ihrer Wohnung heißt das: Einen Platz am Südfenster oder über der Heizung mögen sie nicht. Bei zu viel Sonne bekommen die Pflanzen womöglich sogar eine Art Sonnenbrand. An einem Ostfenster sind sie gut aufgehoben. Die Erde der Orchideen immer leicht feucht halten. Dazu reicht ein Wurzeltauchbad pro Woche aus. Die Wurzeln der Orchideen sollten ein wenig Licht abbekommen – deshalb werden die Blumen oft in durchsichtigen Pflanztöpfen verkauft. Wenn die Rispe verblüht ist, brauchen Sie etwas Geduld: Warten Sie mit dem Abschneiden des Stiels, bis er vertrocknet ist. Wenn Sie die Orchidee danach kühl stellen (16 ° C sind ideal) und ein wenig düngen, dankt sie es Ihnen bald mit neuen Blüten.1. Stiele stützen:Zeigt sich ein neuer Blütentrieb, wird dieser mit Orchideenclips an einem dünnen Stab fixiert. So wächst er aufrecht weiter. 3 Tipps für die Orchideenpflege2. Blätter abstauben:Besprühen mit Wasser und Abwischen entfernt Schmutz und versorgt die Pflanzen mit Feuchtigkeit.3. Orchidee umtopfen:Vor dem Umzug tote Wurzeln entfernen. Weil Orchideenwurzeln etwas Licht brauchen, ist ein durchsichtiger Topf günstig.Es gibt unzählige Arten an Orchideen – doch nicht alle finden sich auch im Blumenhandel. Einige Sorten werden etwa nur unter Orchideen-Züchtern getauscht. Andere sind so robust, dass sie auch bei uns im Garten überleben können.Orchideen-Arten im ÜberblickDie Frauenschuh-Orchidee ist weit verbreitet, einige Sorten sind allerdings sehr anspruchsvoll und schwierig zu halten. Die pantoffelförmige Blütenform gab den Namen. Mit viel Glück entdeckt man ihn in lichten Wäldern und Fluss-Auen auch bei uns.Die Knabenkraut-Orchidee ist bei uns heimisch. Charakteristisch für das Knabenkraut sind große Blütentrauben mit rosa, lila oder weißen Blüten. Die Stendelwurz-Orchidee hat keine großen Ansprüche. Einige Arten der Orchidee wachsen wild in deutschen Wäldern. Japanorchideen stammen, wie der Name vermuten lässt, aus Asien. Sie sind einfach anzubauen, sollten aber frostfrei überwintern. Ihre Blüte ist weiß oder lila. Die Besonderheit der Calanthe, einer ostasiatischen Schönheit, ist ihr zarter, wunderbarer Duft. Als eine der wenigen Orchideen verträgt die aus Südamerika stammende Cattleya auch volles Sonnenlicht. Ihre langlebigen Blüten werden manchmal so groß, dass sie gestützt werden sollten.Die Brassia, auch „Spinnenorchidee“ genannt, ist relativ robust und stammt aus den tropischen Regionen Amerikas.
-
Badregal auf Rollen
Im Bad ist Stauraum oft knapp und genau passende Möbel damit meist recht teuer: Diesen fahrbaren und in sich drehbaren Würfelturm können Sie leicht selber nachbauen.
-
BAUHAUS so digital wie nie
Neue Kampagne von BAUHAUS und DDB setzt auf User generated Content Die neue BAUHAUS-Kampagne „Zuhause fühlen wie noch nie“, die am 12. Mai offiziell startet, zeigt, wie sich Menschen in den eigenen vier Wänden fühlen: ganz sie selbst, kreativ, ausgelassen, unverstellt, echt und positiv in die Zukunft blickend. Neben den klassischen Kanälen fokussiert sich die Kampagne stark auf die digitalen Medien, insbesondere Social Media, womit die Kampagnenidee unmittelbarer und persönlicher wird. Entwickelt wurde die Werbekampagne von der Agentur DDB aus Düsseldorf. Noch nie zuvor haben die Menschen in Deutschland so viel Zeit und Energie in ihr Zuhause gesteckt wie im außergewöhnlichen Jahr 2020. Und wenn das Ergebnis auch dank des Zutuns von BAUHAUS richtig gut geworden ist, können sie sich an diesem Ort genauso geben, wie sie sind – ungezwungen, kreativ, ausgelassen und vor allem echt. Das ist der Kern der neuen Werbekampagne von BAUHAUS und gleichzeitig ihr zentrales Motto: „Zuhause fühlen wie noch nie“. Kampagne bringt digitalen Zeitgeist und Tatendrang zum Ausdruck Dafür entwickelte DDB für BAUHAUS eine innovative integrierte 360-Grad-Kampagne mit starkem Social-Media-Fokus, die dieses Gefühl über alle Kanäle hinweg unmittelbar erlebbar macht – optimistisch, authentisch und nah an der Zielgruppe. Der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten setzt dabei stark auf sogenannten User Generated Content, also Medieninhalte, die nicht von BAUHAUS alleine, sondern auch von Kunden*innen des Unternehmens erstellt werden. So kommt u. a. auch eine eigene TikTok-Challenge unter dem Hashtag #FühlDichZuhause zum Einsatz, die das breite Spektrum der Community abbilden soll. Authentische Kampagnenfilme Diese Vielfalt spiegelt sich auch im Look des unter der Regie von Julia Mücke produzierten Kampagnenfilms wider, der sich stark an der abwechslungsreichen, individuellen Ästhetik von Social Media orientiert. Lebensfreude, Stolz und Zusammenhalt der Protagonisten werden passend für die einzelnen Plattformen und Zielgruppen dargestellt. Sie zeichnen sich durch besondere Authentizität aus – fast so, als seien es Videos, die von den Menschen selbst auf Plattformen gepostet, kommentiert und geteilt worden wären. Die Kampagne wird ab 12. Mai über TV, Social Media, OOH, Funk, DOOH und TikTok ausgespielt. Zum TV-Spot (30 sec.) auf YouTube geht es hier: https://youtu.be/nQV3aY0hReU BAUHAUS – Der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten Bereits 1960 brachte BAUHAUS eine neue Idee nach Deutschland: Markenprodukte verschiedenster Fachsortimente in Selbstbedienung, angeboten unter einem Dach. Nach diesem erfolgreichen Konzept sind in Deutschland über 150 Fachcentren entstanden. Europaweit ist BAUHAUS in 19 Ländern über 270 Mal vertreten. Jedes der Fachcentren ist in bis zu 15 Fachabteilungen untergliedert. Seinem Grundkonzept – Fachhandelsqualität und Produktvielfalt zu besten Preisen – ist BAUHAUS bis heute treu geblieben und hat dieses kontinuierlich weiterentwickelt.
-
Stromfresser im Haushalt
Das Wohnzimmer ist hell erleuchtet. Während die einen Nachrichten schauen, sitzen die anderen am Laptop oder lauschen einem Hörbuch. In der Küche läuft die Spülmaschine und im Ofen gart das Abendessen. Zudem schleudert die Waschmaschine, zwei elektrische Zahnbürsten blinken am Ladegerät und ein Smartphone hängt ebenfalls an der Steckdose. Strom ist immer verfügbar. Und wir sind ziemlich abhängig davon. Doch die steigenden Preise haben das Bewusstsein dafür geschärft, wie viel Strom tatsächlich kostet und dass ein bewusster Umgang mit elektronischen Geräten beim Sparen hilft. Doch wie lassen sich Stromfresser im Haushalt identifizieren? Welche Geräte sind die größten Stromverbraucher? Und welche Stromspartipps sind wirklich effektiv? Hier gibt's Antworten.Im Bündnis „Der Stromspiegel“ engagieren sich Verbraucherorganisationen, Wirtschaftsverbände, Energieagenturen und Forschungseinrichtungen. Die Experten haben für einen durchschnittlichen Haushalt (Wasseraufbereitung ohne Strom) die größten Energiefresser identifiziert: Auf Platz eins mit 28 Prozent: Fernseher, Computer und weitere Home Entertainment Systeme. Läuft ein schon etwas älteres TV-Gerät mehrere Stunden täglich, kann es im Jahr bis zu 250 kWh verbrauchen, die Sie gut 92 Euro kosten.* Generell gilt: Je größer die Bildschirmdiagonale und je besser die Bildqualität, desto mehr Strom frisst der Fernseher. Ähnliches gilt für den Computer: Gut ausgestattete Multimedia-PCs, die vier Stunden pro Tag laufen, benötigen rund 130 kWh Strom jährlich, was knapp 50 Euro entspricht. Ein Durchschnittsrechner schlägt mit 90 kWh (33 Euro) zu Buche. Energieintensiv sind dabei vor allem die Monitore : Wer einen Laptop verwendet, spart bis zu 70 Prozent Strom. *Berechnungsgrundlage: Strompreis 0,37 Euro/kWh.1. UnterhaltungselektronikÜberraschende Sparer: SmartphonesTablets arbeiten wegen ihrer kleinen Bildschirme und fortgeschrittenen Technologie energiesparend: Im Durchschnitt brauchen sie 6 kWh Strom pro Jahr, was Sie nur gut 2 Euro kostet. Auch Smartphones benötigen kaum Strom : Mit etwa 4 kWh im Jahr zahlen Sie nur etwa 1 Euro – zumindest, wenn Sie das Kabel nach dem Laden stets aus der Steckdose ziehen.Die zweitgrößten Stromfresser im Haushalt sind mit 14 Prozent Waschmaschine und Trockner. Ältere Waschmaschinen verbrauchen bei durchschnittlichem Einsatz bis zu 250 kWh im Jahr. Ein Kostenfaktor von knapp 93 Euro. Neuere Modelle schlucken dagegen nur 90 bis 150 kWh. Bei Trocknern ist der Unterschied noch größer. Am besten trocknen Sie die Wäsche an der frischen Luft. Können Sie auf einen Trockner nicht verzichten, checken Sie, ob Ihr Gerät ein Stromfresser ist und ob der Tausch gegen ein effizientes Gerät sinnvoll ist.2. Waschmaschine und TrocknerExtra-Tipp: Auf Effizienz setzen!Moderne Elektrogeräte arbeiten energiesparend. Steht also ein Neukauf an, sollten Sie ein Gerät einer höheren Effizienzklasse kaufen: So benötigt ein effizienter Trockner bei 160 Nutzungen im Jahr 156 kWh Strom, ein altes Modell ganze 485 kWh. Umgerechnet sind dies 577 oder eben 1794 Euro Kosten über einen Zeitraum von zehn Jahren. Laut Experten rechnet sich der Austausch von Geräten, die zehn Jahre oder älter sind, aus Energiespar-Sicht immer. Aber auch vorher kann ein Tausch sinnvoll sein. Der Hausgeräte-Check des Bayerischen Staatsministeriums hilft bei der Entscheidung.Dank elektrischem Licht ist es daheim immer schön hell. Doch das hat seinen Preis: 13 Prozent der Stromkosten im Haushalt verursacht die Beleuchtung. Schalten Sie daher das Licht nur ein, wenn es benötigt wird und setzen Sie auf effiziente LED-Leuchten : Wer zehn 60-Watt-Lampen gegen LED austauscht, verringert seinen Stromverbrauch im Jahr um 520 kWh und spart gut 192 Euro. Zwar sind LED in der Anschaffung etwas teurer, aber sie benötigen sehr wenig Strom und halten doppelt so lange wie herkömmliche Glühlampen. 3. BeleuchtungAchten Sie auf die gewünschte LichttemperaturJe höher der angegebene Kelvin-Wert, desto kühler und blaustichiger ist das Licht. Faustregel: Warmweißes Licht liegt im Kelvin-Bereich 1000 bis 3000 (meist 2700).11 Prozent der Stromkosten im Haushalt gehen auf das Konto von Kühl- und Gefriergeräten , Platz 4 im Stromfresser-Ranking. Ein modernes 145 Liter-Gerät der Energieeffizienzklasse A verbraucht rund 62 kWh pro Jahr (22 Euro) . Ist das Gerät daheim schon älter als 15 Jahre, kann es gut sein, dass es sogar auf 350 kWh kommt (130 Euro). Ob sich der Neukauf lohnt, können Sie zum Beispiel mit dem Kühlschrank-Rechner der Verbraucherzentrale ausrechnen. 4. Kühlen und GefrierenEin typischer Haushalt verbraucht rund 9 Prozent des Stroms beim Kochen: Der Elektroherd benötigt etwa 450 kWh im Jahr . Herde mit gusseisernen Platten sind die größten Stromfresser. Glaskeramik-Oberflächen sind effizienter, am meisten sparen Sie mit der Induktionstechnik: Sie benötigt bis zu 40 Prozent weniger Strom als Gusseisen.5. ElektroherdStromverbrauch im Haushalt überblickenWie viel Strom Sie verbrauchen, erfahren Sie auf der letzen Jahresabrechnung Ihres Stromanbieters. Durchschnittlich verbrauchen zwei Personen in einem Einfamilienhaus rund 3000, in einer Etagenwohnung rund 2000 kWh/ Jahr . Findet zusätzlich eine elektrische Warmwasserbereitung statt, steigt der Wert auf 3500 bzw. 2800 kWh/Jahr. Egal, wie hoch Ihr Verbrauch ist, Strom sparen geht immer! Sinnvoll kann der Einsatz eines Strommessgeräts sein , das heimliche Verbraucher unter Ihren Geräten aufspüren kann.Rund 8 Prozent der Haushaltsstroms im Jahr verursacht die Spülmaschine , etwa 250 kWh (knapp 93 Euro) sind ihr anzulasten. Sie ist zwar ein Stromfresser, aber deutlich effizienter als das Handspülen – solange Sie sie stromsparend einsetzen: Sie sollten die Maschine zum Beispiel immer voll beladen, das Geschirr nicht vorspülen und Sparprogramme nutzen. 6. SpülmaschineDie genannten Stromfresser sind die führenden Verbraucher in Haushalten, in denen das Wasser nicht elektrisch erwärmt wird, sondern dafür ein anderer Energieträger wie Gas genutzt wird. Sind Sie auf die elektrische Warmwasserbereitung – zum Beispiel im Boiler oder einem Durchlauferhitzer – angewiesen, sieht dies anders aus: Je nach Art und Alter des Geräts müssen Sie dann zwischen 14 und 30 Prozent des gesamten Stromverbrauchs in Ihrem Haushalt für warmes Wasser aufbringen. Hier ist es besonders sinnvoll, praktische Tipps zum Wassersparen zu beherzigen, um auch Ihren Warmwasserverbrauch zu reduzieren.7. Top-Stromfresser: Warmes Wasser mit StromWarmwassererzeugung kann ziemlich teuer seinDer Bedarf für Warmwasser liegt in Deutschland zwischen 35 und 50 Litern pro Person und Tag . Je nach Wärmeerzeuger kostet die Erwärmung unterschiedlich viel. Ausgehend von einem Dreipersonenhaushalt, der 35 Liter pro Person und Tag verbraucht und sein Wasser auf 50 Grad erwärmt, liegen die Jahreskosten in etwa zwischen 364 Euro (Holz für Ofen) und 1400 Euro (Strom). Strom ist mit Abstand die teuerste Art der Warmwassererzeugung . Die Erwärmung mit Erdgas kostet aktuell rund 532 Euro pro Jahr.
-
Datenschutzhinweise
Uns ist Ihre Privatsphäre wichtig. Sie sollen sich bei uns sicher fühlen. Daher achten wir und unser Datenschutzbeauftragter auf die Einhaltung der datenschutzrechtlichen Vorgaben, insbesondere der europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Wir legen großen Wert darauf, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten transparent zu gestalten. Nachstehend möchten wir Sie darüber informieren, für welche Zwecke Ihre Daten erhoben und verwendet werden und wie Sie Ihre Rechte wahrnehmen können. Die Datenschutzhinweise können Sie jederzeit über den Reiter „Datenschutz“ am Fuß jeder Seite unseres Online-Bewerberportals aufrufen. A. Geltungsbereich dieser Datenschutzerklärung Diese Datenschutzerklärung gilt einerseits im Zusammenhang mit der Verarbeitung personenbezogener Daten auf unserer Karriere-Website sowie andererseits für Verarbeitungen, die bei der Inanspruchnahme unseres Stellenmarktes stattfinden. Sofern Sie sich über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit dem Online Shop von BAUHAUS Deutschland informieren möchten, gelten nur die dortigen Datenschutzinformationen . B. Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen Das Bewerbermanagement durch die BAUHAUS Gesellschaften erfolgt als gemeinsam Verantwortliche i.S.d. Art 26 DSGVO. Zentrale Anlaufstelle für datenschutzrechtliche Anfragen ist die BAUHAUS AG Zweigniederlassung Mannheim Gutenbergstraße 21 68167 Mannheim Telefon: 0621 3905 1000 E-Mail: datenschutz@bauhaus.info Die BAUHAUS AG übernimmt die Erfüllung der Rechte der betroffenen Person gemäß der DSGVO (s.u. Betroffenenrechte). Eine Übersicht der verantwortlichen BAUHAUS Gesellschaften und deren Kontaktdaten finden Sie hier . Die BAUHAUS-Gesellschaften leiten sämtliche Anfragen der Bewerber und Dritter zum Datenschutz an die BAUHAUS AG weiter. Die direkten Anfragen an den Datenschutzbeauftragten bleiben unberührt. Den wesentlichen Inhalt der Vereinbarung der gemeinsam Verantwortlichen i.S.d. Art. 26 DSGVO finden Sie unter: www.bauhaus.info/gemeinsam_verantwortliche. Eine Übersicht der BAUHAUS Fachcentren und deren Zugehörigkeit zu BAUHAUS-Gesellschaften erhalten Sie zusätzlich unter folgendem Link: https://www.bauhaus.info/fachcentren/fachcentrensuche. C. Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten Falls Sie als Bewerber:in oder Mitarbeiter:in Fragen zum datenschutzrechtlichen Umgang mit Ihren Daten im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung haben, stehen Ihnen zwei Wege zur Verfügung, Ihre Fragen abzuklären oder Ihr Anliegen zu übermitteln: Für allgemeine Anfragen zum Datenschutz und Auskunftsersuchen wenden Sie sich bitte unter genauer Angabe Ihres Anliegens und Ihrer Kontaktadresse an das BAUHAUS Datenschutzteam unter: datenschutz@bauhaus.info. Für spezielle Anfragen können Sie sich zudem jederzeit gerne auch direkt an den bestellten Datenschutzbeauftragten wenden. Die dabei angesprochenen Themen und Inhalte unterliegen der strikten Vertraulichkeit. Unter folgendem Link können Sie auch den Namen und die Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten eines jeden Verantwortlichen einsehen: www.bauhaus.info/dsb . Sie können sich auch gerne per E-Mail an den Datenschutzbeauftragten unter folgender E-Mail-Adresse wenden: datenschutzbeauftragter@bauhaus.info. D. Gesetzliche Rechtsgrundlage, Zweck und Umfang der Datenverarveitung a. Gesetzliche Grundlage der Datenverarbeitung und Zwecke Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt in Übereinstimmung mit dem deutschem und dem europäischem Datenschutzrecht nach dem jeweils aktuellen Stand unter Berücksichtigung etwaiger weiterer gesetzlicher Bestimmungen. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf der Basis folgender Rechtsgrundlagen: § 26 Abs. 1 S. 1 i. V. m. Abs. 8 S. 2 BDSG (i. V. m Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO) zur Entscheidung über die Begründung des Arbeitsvertrages. Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO zur Durchführung des Nutzungsvertrages zum „Bewerbercockpit“ inkl. Anlegen eines Nutzerkontos. § 26 Abs. 1 S. 1 i. V. m. Abs. 8 S. 2 BDSG (i. V. m Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO) zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten, sofern nicht Ihre Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten überwiegen. Unsere berechtigten Interessen sind für den Einzelfall im weiteren Verlauf angegeben, wenn Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO die Rechtsgrundlage einer Verarbeitung ist. § 26 Abs. 2 S. 1 BDSG auf der Grundlage einer von Ihnen erteilen Einwilligung. § 26 Abs. 1 S. 1 i. V. m. Abs. 8 S. 2 BDSG (i. V. m. Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO) soweit die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der der Verantwortliche unterliegt. Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO i. V. m. § 25 Abs. 1 TTDSG auf der Grundlage einer von Ihnen erteilen Einwilligung. Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO i. V. m. § 25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten, sofern nicht Ihre Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten überwiegen und soweit die Speicherung von Informationen in der Endeinrichtung des Endnutzers oder der Zugriff auf bereits in der Endeinrichtung des Endnutzers gespeicherte Informationen unbedingt erforderlich ist, damit der Anbieter des Telemediendienstes einen vom Nutzer ausdrücklich gewünschten Telemediendienst zur Verfügung stellen kann. Unsere berechtigten Interessen sind für den Einzelfall im weiteren Verlauf angegeben, wenn Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO die Rechtsgrundlage einer Verarbeitung ist. Soweit personenbezogene Daten, insbesondere solche, die Sie unaufgefordert oder als freiwillige Angabe (nicht als Pflichtfeld durch „*“ gekennzeichnet) im Rahmen Ihres Bewerbungsverfahren offenlegen, auf der Grundlage einer Interessenabwägung (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO) verarbeitet werden, besteht auf der Seite des jeweils Verantwortlichen das berechtigte Interesse an der Speicherung und Verarbeitung der Daten, um die Informationen aus Ihrer Bewerbung für das Bewerbungsverfahren zu verwenden. Des Weiteren besteht das berechtigte Interesse daran, die Daten aus der Bewerbung nach Abschluss des Verfahrens zu behalten und den Nachweis Ihrer Bewerbung und deren Inhalt führen zu können. Zudem besteht ein berechtigtes Interesse an der Anonymisierung von Bewerberdaten für die daran anschließende Verwendung von anonymisierten Daten zur Auswertung und Erkenntnisgewinnung über Bewerber:in und das Bewerbungsverfahren. Wir bitten Sie nicht darum, uns besondere Kategorien personenbezogener Daten i. S. v. Art. 9 Abs. 1 DSGVO als Bestandteil Ihrer Bewerbung zu übersenden. Soweit Sie dennoch besondere Kategorien personenbezogener Daten (z. B. Gesundheitsdaten, Art. 4 Nr. 15 und 9 Abs. 1 DSGVO) zur Verfügung stellen und diese von uns verarbeitet werden, erfolgt dies auf der Grundlage von § 26 Abs. 3 S. 1 i. V. m. Abs. 8 S. 2 BDSG (i.V.m Art. 9 Abs. 2 lit. b) DSGVO und Art. 6 Abs. 1 lit. b), c) und f) DSGVO) zur Ausübung von Rechten oder zur Erfüllung rechtlicher Pflichten aus den arbeitsrechtlichen, den sozialsicherheitsrechtlichen und den sozialschutzrechtlichen Rechtsvorschriften sowie nach § 26 Abs. 1 S. 1 BDSG (i. V. m. Art. 9 Abs. 2 lit. e) DSGVO und Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO), wenn diese die betroffene Person offensichtlich öffentlich gemacht hat. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zum Zweck der Durchführung Ihres aktuellen Bewerbungsverfahrens. Also insbesondere zur Begutachtung und Prüfung Ihrer eingereichten Unterlagen und zur Kontaktaufnahme mit Ihnen sowie zum Treffen einer Entscheidung bezüglich Ihrer Bewerbung. Die von Ihnen angegebenen Kommunikationsdaten nutzen die Verantwortlichen zur Ansprache, Kontaktaufnahme und Organisation von weiteren Personalauswahlverfahren wie Vorstellungsgespräche, Telefoninterviews, Bewerbertreffen oder Orientierungstage. Die von Ihnen in das Online-Bewerbersystem eingegebenen, personenbezogenen Daten werden von der jeweiligen verantwortlichen BAUHAUS-Gesellschaft oder BAHAG AG oder A + P Logistic GmbH oder der ILW Logistic GmbH für Zwecke der Bewerbungsabwicklung und des Stellenbesetzungsprozesses verarbeitet. Wenn Sie zum Zeitpunkt der Bewerbung noch nicht 18 Jahre alt sind, bitten wir zudem um Angaben zu Ihren Erziehungsberechtigten, da diese den Arbeitsvertrag unterschreiben müssen. Um besser zu verstehen, wie Bewerber:innen auf uns aufmerksam geworden sind, stellen wir auch hierzu eine Frage im Rahmen des Formulars. Um Ihnen die Möglichkeit zu geben, uns über eine Empfehlung durch einen unserer bestehenden Mitarbeiter:innen zu informieren, steht auch hierfür ein passendes Textfeld im Formular bereit. Sechs Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens werden Ihre personenbezogenen Daten zum Teil anonymisiert. Nähre Informationen entnehmen Sie bitte dem Kapitel „Speicherdauer“. Sofern Ihre Bewerbung auf die Position, für die Sie sich aktuell bewerben, nicht erfolgreich oder bei Initiativbewerbungen keine entsprechende freie Position vorhanden ist, prüfen wir, sofern Ihr Einverständnis in Form Ihrer Zustimmung zur „Aufnahme in unserem Bewerberpool“ im Online-Bewerbungsformular vorliegt, ob wir Ihre Bewerbungsunterlagen in unseren Bewerberpool aufnehmen. Sie können die Löschung der Daten aus dem Bewerberpool jederzeit in Ihrem Bewerberprofil, postalisch (BAUHAUS AG; Human Resources, Gutenbergstr. 21, 68167 Mannheim) oder unter karriere@bauhaus-ag.de verlangen. b. Umfang der Datenverarbeitung 1. Bewerbungsverfahren Welche Daten wir im Formular zur Einsendung der Bewerbung erfragen, sehen Sie in dem jeweils aktuellen Formular bei der Eingabe der Daten zu Ihrer Person. Pflichtfelder sind als solche durch „ * “ gekennzeichnet. Während des Bewerbungsverfahrens werden neben Anrede, Namen und Vornamen, die üblichen Korrespondenzdaten wie Postanschrift, E-Mail-Adresse und Telefonnummern in der Bewerberdatenbank gespeichert und im Zusammenhang mit der Bewerbung verarbeitet. Für den Bewerbungsprozess werden darüber hinaus einige weitere aussagekräftige Unterlagen benötigt. Daher ist die Angabe einiger Informationen teilweise verpflichtend, um uns eine inhaltliche Bearbeitung Ihrer Bewerbung zu ermöglichen. Sie werden bspw. dazu aufgefordert, uns Dokumente zukommen zu lassen. Es ist jedoch nur verpflichtend, uns den Lebenslauf zuzusenden. Zudem erfragen wir als Pflichtangabe, welche Präferenzen Sie hinsichtlich des Einsatzortes haben. Pflichtangaben verarbeiten wir – bis auf die Angabe dazu, wie Sie auf uns aufmerksam geworden sind – auf Grundlage von § 26 Abs. 1 S. 1 i. V. m. Abs. 8 S. 2 BDSG (i.V.m Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO). Sie können uns auch mitteilen, in welcher Abteilung Sie am liebsten tätig sein wollen würden. Des Weiteren können Sie auch optional angeben, dass Sie von einem unserer Mitarbeiter:innen für die Stelle empfohlen wurden. Wenn Sie zum Zeitpunkt der Bewerbung unter 18 Jahre alt sind, bitten wir Sie zudem um Angaben zu Ihren Erziehungsberechtigten. Die Mitteilung Ihres Geburtsdatums und das Zusenden eines Fotos zu Ihrer Bewerbung sind ebenfalls optional. Alle personenbezogenen Daten, die Sie uns als optionale Informationen (nicht als Pflichtfeld gekennzeichnet) innerhalb des Bewerbungsformulars mitteilen, verarbeiten wir gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an der Nutzung von durch Sie optional mitgeteilte Informationen für den Bewerbungsprozess, die Verwaltung der Bewerbung und die Personalentscheidung. Wir bitten Sie innerhalb der Formulare auch um Mitteilung, wie Sie auf unser Jobangebot aufmerksam geworden sind. Diese Angabe ist zwar als Pflichtfeld gekennzeichnet, die Verarbeitung erfolgt jedoch gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an der Nutzung Ihrer Antwort auf die Frage, um ein besseres Verständnis für die Effektivität verschiedener Kanäle zu erhalten, auf denen unsere Stellenanzeigen auffindbar sind. Wenn Sie uns hierzu jedoch keine Auskunft geben möchten, dann können Sie „Sonstiges / Keine Angabe“ auswählen. Somit ist diese Information keine „echte“ Pflichtangabe, sondern Sie können inhaltlich zur Frage auch keine Angaben machen. Im Verlauf des Bewerbungsverfahrens können auch ergänzende Personalauswahlinstrumente wie Videointerviews zum Einsatz kommen. Des Weiteren binden wir auch spezialisierte externe Dienstleister in das Bewerbungsverfahren ein, z. B. für Videointerviews (Microsoft Corporation) und zeitversetzte Bewerbungsvideos (Viasto GmbH). Bei dem zeitversetzten Bewerbungsvideo werden Sie aufgefordert, sich zu registrieren und die Kenntnisnahme der Datenschutzerklärung des jeweiligen Anbieters zu bestätigen. Die BAUHAUS AG Mannheim bleibt dabei immer Ihr direkter Ansprechpartner für etwaige Fragen zum Thema Datenschutz. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen von Videointerviews finden Sie im Abschnitt unter dieser Passage. Sofern die Verwendung von personenbezogenen Daten aus dem Bewerbungsverfahren zur Verteidigung, Ausübung oder Wahrnehmung von Ansprüchen erforderlich ist, verwenden wir die hierfür erforderlichen personenbezogenen Daten zur Wahrnehmung unserer berechtigten Interessen an der Verteidigung, Ausübung und Wahrnehmung von Ansprüchen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. 2. Videointerviews Microsoft Teams Wir führen in einigen Fällen Videointerviews mit dem Videokonferenz-Tool Microsoft Teams (im Folgenden „MS Teams“) durch, das von der Microsoft Corporation (One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA) angeboten wird, die Empfänger der Daten ist. Bei Verwendung von MS Teams erfolgt die Datenübertragung verschlüsselt und ist so vor unberechtigter Kenntnisnahme geschützt. Mithilfe von MS Teams stattfindende Bewerbungsgespräche werden nicht aufgezeichnet und es werden keine Dokumente in dem Tool ausgetauscht. Bitte machen Sie sich vor Beginn des Gesprächs mit den Einstellungsmöglichkeiten in Ihrem Konto bei MS Teams vertraut. Es besteht unter anderem die Möglichkeit, einen Hintergrund auszuwählen. Wir verarbeiten bei der Verwendung von MS Teams die folgenden Daten: Informationen zur Versendung einer Einladung: · Name, E-Mail-Adresse, Account-Name; · Log-Dateien: IP-Adresse; Datum und Uhrzeit Ihrer Nutzung von MS Teams, Angaben zur übertragenen Datenmenge und zur von Ihnen verwendeten Version von MS Teams; · Informationen zum MS Teams Meeting: Datum und Uhrzeit des Meetings, am Meeting Teilnehmende; Meeting-ID und Meeting-Passwort (sofern das Meeting passwortgeschützt ist); · weitere Angaben zum Meeting, die in MS Teams hinterlegt sind Text-, Video- und Audiodateien: Texte in Chats, Video- und Audiodateien zur Übertragung des Videointerviews. Mithilfe von MS Teams vorgenommene Datenverarbeitungen erfolgen auf Grundlage unserer berechtigten Interessen im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Wir haben berechtigte Interessen an der Durchführung von Videointerviews zur Vereinfachung von Gesprächen durch Verzicht auf Anreisen von Bewerber:innen sowie der damit einhergehenden Steigerung der Effizienz von Bewerbungsgesprächen und der Erstellung von Meetings in MS Teams und der Versendung von entsprechenden Einladungen. Sofern Kontaktbeschränkungen, Hygieneregelungen oder andere Umstände im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie die Möglichkeit von Interviews vor Ort entgegenstehen, einschränken oder in diesem Zusammenhang gesundheitliche Risiken bestehen, ist ein weiteres berichtigtes Interesse von uns, dass wir auch in Pandemie-Zeiten Interviews führen können, die einem Interview vor Ort am ehesten nahekommen und hinreichend Möglichkeiten bieten, eine:n Bewerber:in kennenzulernen. Wir erstellen Notizen zu stattgefundenen Videointerviews und legen diese ab und nehmen so erfolgende Datenverarbeitungen ebenfalls auf Grundlage unserer berechtigten Interessen im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO vor. Das berechtigte Interesse besteht an der Erstellung von Notizen, die Informationen zu Ihnen als Bewerber:in und unserem Videointerview enthalten. Sofern die Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit einem mithilfe von MS Teams erfolgtem Videointerview zur Verteidigung, Ausübung oder Wahrnehmung von Ansprüchen erforderlich ist, verwenden wir personenbezogene Daten zur Wahrnehmung unserer berechtigten Interessen an der Verteidigung, Ausübung und Wahrnehmung von Ansprüchen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Zur Ausübung Ihres Rechts auf Widerspruch bezüglich von uns auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO) vorgenommenen Datenverarbeitungen können Sie uns eine E-Mail an service@bauhaus.info senden. Bitte machen Sie bei der Anfrage zur Zuordnung Ihrer Daten folgende Angaben: Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse, Zweck der Verarbeitung: „Bewerbung“. Zu den Empfängern der Daten zählen neben der Microsoft Corporation die von Microsoft involvierten Unterauftragsverarbeiter, welche unter folgender URL aufgelistet sind: https://go.microsoft.com/fwlink/p/?linkid=2096306 . Bei der Nutzung von MS Teams erfolgende Datenübermittlungen außerhalb der EU / des EWR werden auf Grundlage der Standarddatenschutzklauseln gemäß Art. 46 Abs. 2 lit. c) DSGVO vorgenommen. 3. Bewerbungsvideo viasto GmbH Sie haben die Möglichkeit, uns ein zeitversetztes Bewerbungsvideo über das Tool der viasto GmbH (Badstraße 20, 13357 Berlin, im Folgenden „viasto“) zukommen zu lassen. Die viasto ist Empfänger der mithilfe des Tools verarbeiteten personenbezogenen Daten. Wir registrieren Bewerber:innen für das Tool der viasto mit ihrem vollständigen Namen und der E-Mail-Adresse. Daran anschließend erhalten Bewerber:innen einen Link und können auf der verlinkten Seite ihre Videobewerbung hochladen und so an uns übersenden. Wir verarbeiten bei der Verwendung von viasto die folgenden Daten und Informationen zur Versendung einer Einladung: • Name, Geschlecht, Telefonnummer, E-Mail-Adresse und postalische Adresse; • zeitversetztes Bewerbungsvideo; • Log-Dateien: IP-Adresse, Datum und Uhrzeit Ihrer Nutzung, Angaben zur übertragenen Datenmenge. Für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten als Bestandteil von Bewerbungsvideos bitten wir Sie auf der verlinkten Seite um Ihre Einwilligung. Die Bewerbungsvideos verarbeiten wir daher auf Grundlage Ihrer Einwilligung im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Alle weiteren über diesem Abschnitt benannten personenbezogenen Daten werden auf Grundlage unserer berechtigten Interessen im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO verarbeitet. Wir haben berechtigte Interessen an dem Einrichten einer Möglichkeit für Bewerber:innen, uns ein Bewerbungsvideo zukommen zu lassen und die bei viasto für die Registrierung erforderlichen Daten zu Bewerber:innen anzugeben. Zudem haben wir ein berechtigtes Interesse daran, Informationen zu Ihrem Geschlecht für die persönliche Ansprache zu verwenden. Sofern Kontaktbeschränkungen, Hygieneregelungen oder andere Umstände im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie die Möglichkeit von Interviews vor Ort entgegenstehen, einschränken oder in diesem Zusammenhang gesundheitliche Risiken bestehen, ist ein weiteres berichtigtes Interesse von uns, dass wir auch in Pandemie-Zeiten einen Bewerbungsprozess durchführen können, der einem Interview vor Ort am ehesten nahekommt und hinreichend Möglichkeiten bieten, eine:n Bewerber:in kennenzulernen. Unabhängig von einem eventuell erfolgenden Widerruf Ihrer Einwilligung löschen wir Bewerbungsvideos 30 Tage nach Beendigung des Bewerbungsverfahrens. Daten, die wir auf Grundlage unserer berechtigten Interessen verarbeiten, löschen wir sobald Ihre Interessen an der Löschung gegenüber unseren Interessen an der weiteren Speicherung überwiegen. 4. Logfiles Wenn Sie sich auf unserer Webseite bei einer BAUHAUS-Gesellschaft, der BAHAG AG, der A + P Logistic GmbH oder der ILW Logistic GmbH bewerben, dann erfolgen hierbei Datenverarbeitungen zu jedem Zugriff auf der Karriereseite (so genannte Logfiles oder auch System- und Nutzungsdaten genannt). Zu den Logfiles gehören: Name der abgerufenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und der anfragende Provider. Wir verwenden die Logfiles nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an der Datenverarbeitung für statistische Auswertungen zum Zweck des Betriebs, der Sicherheit und der Optimierung des Angebotes. Wir behalten uns jedoch vor, die Protokolldaten nachträglich zu überprüfen, wenn aufgrund konkreter Anhaltspunkte der berechtigte Verdacht einer rechtswidrigen Nutzung besteht. Logfiles werden in der Regel innerhalb von 14 Tagen gelöscht, sofern nicht Anhaltspunkte für einen Zwischenfall eine Untersuchung und damit eine längere Speicherung erforderlich machen. E. Jobportale a. AUBI-plus BAUHAUS ist auf dem Jobportal „AUBI-plus“ von der AUBI-plus GmbH, Weidehorst 116, 32609 Hüllhorst ( https://www.aubi-plus.de/ ) vertreten. Dort können Sie sich über aktuelle Jobangebote bei BAUHAUS und die Modalitäten der jeweiligen Bewerbung informieren. Wenn Sie sich über Jobangebote auf AUBI-plus informieren, werden durch BAUHAUS keine personenbezogenen Daten von Ihnen verarbeitet. Für alle insoweit stattfindenden Datenverarbeitungen ist AUBI-plus verantwortlich. Informationen zum Datenschutz bei AUBI-plus finden Sie unter: https://www.aubi-plus.de/datenschutz/ . BAUHAUS kann auf eine Bewerberdatenbank von AUBI-Plus zugreifen, dort Lebensläufe und Kontaktdaten von jobsuchenden Kandidat:innen einsehen sowie diese aktiv für offene Stellen bei BAUHAUS kontaktieren. BAUHAUS verarbeitet dabei die in den Lebensläufen und Kontaktdaten (PLZ, Wohnort, Bundesland, Alter, Schulabschluss, Werte, die dem:der Kandidat:in wichtig sind und die gewünschte Ausbildung des:der Kandidat:in, nach Freigabe durch den:die Kandidat: in ggf. Vorname, Nachname, Geburtsdatum, fachliche und persönliche Kompetenzen, Sprachkenntnisse, Hobbys, Praktika, Jobs, sowie ggf. Lebenslauf, Zeugnisse, E-Mail-Adresse und / oder Telefonnummer) enthaltenen personenbezogenen Daten der jobsuchenden Kandidat:innen zum vorgenannten Zweck. b. Ausbildung.de BAUHAUS ist auf dem Jobportal „Ausbildung.de“ von der TERRITORY EMBRACE GmbH, Kortumstr. 16, 44787 Bochum ( https://www.ausbildung.de/ ) vertreten. Dort können Sie sich über aktuelle Jobangebote bei BAUHAUS und die Modalitäten der jeweiligen Bewerbung informieren. Wenn Sie sich über Jobangebote auf Ausbildung.de informieren, werden durch BAUHAUS keine personenbezogenen Daten von Ihnen verarbeitet. Für alle insoweit stattfindenden Datenverarbeitungen ist Ausbildung.de verantwortlich. Informationen zum Datenschutz bei Ausbildung.de finden Sie unter: https://www.ausbildung.de/datenschutz/ . c. Azubiyo BAUHAUS ist auf dem Jobportal „Azubiyo“ von der FUNKE Works GmbH, Atelierstraße 1, 81671 München ( https://www.azubiyo.de/ ) vertreten. Dort können Sie sich über aktuelle Jobangebote bei BAUHAUS und die Modalitäten der jeweiligen Bewerbung informieren. Wenn Sie sich über Jobangebote auf Azubiyo informieren, werden durch BAUHAUS keine personenbezogenen Daten von Ihnen verarbeitet. Für alle insoweit stattfindenden Datenverarbeitungen ist Azubiyo verantwortlich. Informationen zum Datenschutz bei Ausbildung.de finden Sie unter: https://www.azubiyo.de/datenschutz/ . d. Bundesagentur für Arbeit BAUHAUS ist auf dem Jobportal der Bundesagentur für Arbeit, Stabsstelle Datenschutz, Regensburger Straße 104, 90478 Nürnberg ( https://con.arbeitsagentur.de/prod/jobboerse/jobsuche-ui/ ) vertreten. Dort können Sie sich über aktuelle Jobangebote bei BAUHAUS und die Modalitäten der jeweiligen Bewerbung informieren. Wenn Sie sich über Jobangebote auf Bundesagentur für Arbeit informieren, werden durch BAUHAUS keine personenbezogenen Daten von Ihnen verarbeitet. Für alle insoweit stattfindenden Datenverarbeitungen ist die Bundesagentur für Arbeit verantwortlich. Informationen zum Datenschutz bei der Bundesagentur für Arbeit finden Sie unter: https://www.arbeitsagentur.de/datenschutz . e. Indeed BAUHAUS ist auf dem Jobportal „Indeed“ von der Indeed Ireland Operations, Ltd., 124 St. Stephen's Green, Dublin 2, Irland ( https://de.indeed.com/ ) vertreten. Dort können Sie sich über aktuelle Jobangebote bei BAUHAUS und die Modalitäten der jeweiligen Bewerbung informieren. Wenn Sie sich über Jobangebote auf Indeed informieren, werden durch BAUHAUS keine personenbezogenen Daten von Ihnen verarbeitet. Für alle insoweit stattfindenden Datenverarbeitungen ist Indeed verantwortlich. Informationen zum Datenschutz bei Ausbildung.de finden Sie unter: https://de.indeed.com/legal?hl=de&redirect=true#privacypolicy . f. muenchenerjobs.de BAUHAUS ist auf dem Jobportal „muenchenerjobs.de“ von der Joblocal GmbH, Rosenheimer Straße 64a, 83059 Kolbermoor ( https://muenchenerjobs.de/ ) vertreten. Dort können Sie sich über aktuelle Jobangebote bei BAUHAUS und die Modalitäten der jeweiligen Bewerbung informieren. Wenn Sie sich über Jobangebote auf muenchenerjobs.de informieren, werden durch BAUHAUS keine personenbezogenen Daten von Ihnen verarbeitet. Für alle insoweit stattfindenden Datenverarbeitungen ist muenchenerjobs.de verantwortlich. Informationen zum Datenschutz bei muenchenerjobs.de finden Sie unter: https://joblocal.de/datenschutzerklaerung-jobportale/ . g. augsburgerjobs.de BAUHAUS ist auf dem Jobportal „augsburgerjobs.de“ von der Joblocal GmbH, Rosenheimer Straße 64a, 83059 Kolbermoor ( https://augsburgerjobs.de/ ) vertreten. Dort können Sie sich über aktuelle Jobangebote bei BAUHAUS und die Modalitäten der jeweiligen Bewerbung informieren. Wenn Sie sich über Jobangebote auf augsburgerjobs.de informieren, werden durch BAUHAUS keine personenbezogenen Daten von Ihnen verarbeitet. Für alle insoweit stattfindenden Datenverarbeitungen ist augsburgerjobs.de verantwortlich. Informationen zum Datenschutz bei augsburgerjobs.de finden Sie unter: https://joblocal.de/datenschutzerklaerung-jobportale/ . h. JobBaron BAUHAUS ist auf dem Jobportal „JobBaron“ von der JobBaron e. K., Prenzlauer Allee 186, 10405 Berlin ( https://www.jobbaron.de/ ) vertreten. Dort können Sie sich über aktuelle Jobangebote bei BAUHAUS und die Modalitäten der jeweiligen Bewerbung informieren. Wenn Sie sich über Jobangebote auf JobBaron informieren, werden durch BAUHAUS keine personenbezogenen Daten von Ihnen verarbeitet. Für alle insoweit stattfindenden Datenverarbeitungen ist JobBaron verantwortlich. Informationen zum Datenschutz bei JobBaron finden Sie unter: https://www.jobbaron.de/datenschutzerklaerung/ . i. Stuzubi BAUHAUS ist auf dem Jobportal „stuzubi“ von der blueDatex Health GmbH, Kantstr. 30, 10623 Berlin ( https://stuzubi.de/ ) vertreten. Dort können Sie sich über aktuelle Jobangebote bei BAUHAUS und die Modalitäten der jeweiligen Bewerbung informieren. Wenn Sie sich über Jobangebote auf stuzubi informieren, werden durch BAUHAUS keine personenbezogenen Daten von Ihnen verarbeitet. Für alle insoweit stattfindenden Datenverarbeitungen ist stuzubi verantwortlich. Informationen zum Datenschutz bei stuzubi finden Sie unter: https://stuzubi.de/datenschutz/ . j. Kununu BAUHAUS ist auf der Plattform Kununu von der kununu GmbH, Neutorgasse 4-8, Top 3.02, 1010 Wien, Österreich vertreten. Dort können Sie sich über BAUHAUS und die Modalitäten des Arbeitgebers BAUHAUS informieren. Wenn Sie sich über Jobangebote auf Kununu informieren, werden durch BAUHAUS grundsätzlich keine personenbezogenen Daten von Ihnen verarbeitet. Für alle insoweit stattfindenden Datenverarbeitungen ist Kununu verantwortlich. Informationen zum Datenschutz bei Kununu finden Sie unter: https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung . Das Profil von BAUHAUS auf der Plattform Kununu sieht die Möglichkeit vor, dass Kandidat:innen Fragen an Unternehmen stellen können. Sofern Sie im Rahmen einer Fragestellung an uns personenbezogene Daten (wie z. B. Ihren Namen) offenlegen, verarbeiten wir diese Daten, um Ihre Frage beantworten zu können. Eine darüber hinausgehende Nutzung zu weiteren Zwecken erfolgt nicht. k. XING Talent Manager und XING Talent Pool BAUHAUS nutzt den XING Talent Manager sowie den XING Talent Pool von der der New Work SE, Dammtorstraße 30, 20354 Hamburg. Im Rahmen dessen verarbeiten wir mittels XING über den:die Kandidat:in folgende personenbezogene Daten: Vorname, Nachname, aktueller Stellentitel und Arbeitgeber, beruflicher Werdegang, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Geburtsdatum, private oder berufliche Adresse, Gehaltsvorstellungen, Wunscharbeitgeber, Karrierestatus, Fähigkeiten und Kenntnisse, Zertifikate, Auszeichnungen, Organisationen, Interessen, ggf. Lebenslauf und Zeugnisse, Portfolio, weitere Profile im Internet, XING-Kontakte und –Gruppen, ob der:die Kandidat:in auf Jobsuche ist oder nicht, „Ich suche / Ich biete“, gewünschter Job, Sprachen, Wechselmotivation, Person bei XING (Gemeinsamkeiten, Events, Dauer der Mitgliedschaft, Profilbesuche), Verbindungen des Bewerbers zu anderen XING-Kontakten (gemeinsame Kontakte, alle Kontakte). Wir verarbeiten die vorgenannten Daten, um zu prüfen, ob Sie für eine offene Stelle bei BAUHAUS in Betracht kommen sowie außerdem, um Sie ggf. kontaktieren und das Bewerbungsverfahren mit Ihnen durchführen zu können. Informationen zum Datenschutz bei XING finden Sie unter: https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung . l. Gabot BAUHAUS ist auf der Plattform Gabot von der Dehne Dienstleistungs-GmbH, Azaleenstr. 87, 26639 Wiesmoor vertreten. Dort können Sie sich über aktuelle Jobangebote bei BAUHAUS und die Modalitäten der jeweiligen Bewerbung informieren. Wenn Sie sich über Jobangebote auf Gabot informieren, werden durch BAUHAUS keine personenbezogenen Daten von Ihnen verarbeitet. Für alle insoweit stattfindenden Datenverarbeitungen ist Gabot verantwortlich. Informationen zum Datenschutz bei Gabot finden Sie unter: https://www.gabot.de/datenschutzerklaerung.html . m. eBay Kleinanzeigen BAUHAUS ist auf der Plattform eBay Kleinanzeigen von der eBay Kleinanzeigen GmbH, Albert-Einstein-Ring 2 - 6, 14532 Kleinmachnow vertreten. Dort können Sie sich über aktuelle Jobangebote bei BAUHAUS und die Modalitäten der jeweiligen Bewerbung informieren. Wenn Sie sich über Jobangebote auf eBay Kleinanzeigen informieren, werden durch BAUHAUS grundsätzlich keine personenbezogenen Daten von Ihnen verarbeitet. Für alle insoweit stattfindenden Datenverarbeitungen ist eBay Kleinanzeigen verantwortlich. Informationen zum Datenschutz bei eBay Kleinanzeigen finden Sie unter: https://themen.ebay-kleinanzeigen.de/datenschutzerklaerung/ . Es besteht allerdings die Möglichkeit, BAUHAUS mittels der auf eBay Kleinanzeigen vorhandenen Nachrichtenfunktion direkt zu kontaktieren. Sofern Sie im Rahmen dessen uns gegenüber personenbezogene Daten (wie z. B. Ihren Namen) offenlegen, verarbeiten wir diese Daten, um Ihre allgemeine Frage oder spezifisch hinsichtlich einer Bewerbung beantworten zu können. Eine darüber hinausgehende Nutzung zu weiteren Zwecken erfolgt nicht. n. StepStone BAUHAUS ist auf dem Jobportal „StepStone“ von der StepStone Deutschland GmbH, Völklinger Straße 1, 40219 Düsseldorf ( https://stepstone.de/ ) vertreten. Dort können Sie sich über aktuelle Jobangebote bei BAUHAUS und die Modalitäten der jeweiligen Bewerbung informieren. Wenn Sie sich über Jobangebote auf StepStone informieren, werden durch BAUHAUS keine personenbezogenen Daten von Ihnen verarbeitet. Für alle insoweit stattfindenden Datenverarbeitungen ist StepStone verantwortlich. Informationen zum Datenschutz bei StepStone finden Sie unter: https://www.stepstone.de/Ueber-StepStone/Rechtliche-Hinweise/datenschutzerklaerung/ . o. LinkedIn BAUHAUS greift für den hier angebotenen Informationsdienst auf die technische Plattform und die Dienste der LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland (nachfolgend „LinkedIn“) zurück. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie diese LinkedIn-Seite von BAUHAUS und dessen Funktionen in eigener Verantwortung nutzen. Dies gilt insbesondere für die Nutzung der interaktiven Funktionen (z. B. Kommentieren, Teilen, Bewerten). 1. Gemeinsame Verantwortlichkeit mit LinkedIn BAUHAUS ist mit LinkedIn nur für die Verarbeitung sogenannter „Insights-Daten“ gemeinsam verantwortlich, soweit diese Daten für die Erstellung von sog. „Seiten-Insights“ verwendet werden. BAUHAUS und LinkedIn haben im Rahmen ihrer gemeinsamen Verantwortlichkeit eine Vereinbarung abgeschlossen, die Sie hier abrufen können: https://legal.linkedin.com/pages-joint-controller-addendum (sog. „Page Insights Joint Controller Addendum“). Die Vereinbarung bezieht sich auf jene Datenverarbeitungen, die im Zusammenhang mit einem Besuch oder einer Interaktion mit unserem LinkedIn-Profil erfasst werden, jedoch nur sofern diese Daten auch (danach) für „Seiten-Insights“ verarbeitet werden. „Seiten-Insights” umfassen Analyse-Dienstleistungen, die dem Betreiber eines LinkedIn-Profils helfen, Interaktionen mit ihren Seiten besser zu verstehen. Zweck der Datenverarbeitung ist die Erstellung von aggregierten Statistiken für LinkedIn-Profil-Betreiber. Es geht um eine Verarbeitung der Daten im Rahmen des Besuchs auf oder einer Interaktion von Personen mit einem LinkedIn-Profil, jedoch nur, soweit der Zweck die Verwendung für „Seiten-Insights“ ist. Nähere Informationen hierzu stellt LinkedIn unter folgendem Link zur Verfügung: https://www.linkedin.com/help/linkedin/answer/4499/linkedin-page-analytics-overview?lang=en . Die für die Betroffenen abrufbaren „Informationen zu Daten für „Seiten-Insights“ ( https://legal.linkedin.com/pages-joint-controller-addendum ) geben an, wie und wann “Insights-Daten“ zum Erstellen von „Seiten-Insights“ erfasst und verwendet werden: · Wenn ein LinkedIn-Mitglied die Seite besucht, verfolgt oder sich mit der Seite beschäftigt, verarbeitet LinkedIn personenbezogene Daten, um dem Seiten-Betreiber Einblicke in die Benutzung zu gewähren; · Insbesondere verarbeitet LinkedIn Daten, die das Mitglied LinkedIn zur Verfügung gestellt hat, wie z. B. Daten zu Funktion, Land, Branche, Dienstalter, Unternehmensgröße und Beschäftigungsstatus aus dem Profil eines Mitglieds und Beschäftigungsstatus aus dem Profil eines Mitglieds; und · Darüber hinaus verarbeitet LinkedIn Informationen darüber, wie ein Mitglied mit Ihrer Unternehmensseite interagiert hat, z. B. ob ein Mitglied ein Follower ist. Beim Besuch unserer LinkedIn-Seite erfasst LinkedIn u. a. Ihre IP-Adresse sowie weitere Informationen, die in Form von Cookies auf Ihrem PC vorhanden sind. Diese Informationen werden verwendet, um uns als Betreiber der LinkedIn-Seite statistische Informationen über die Inanspruchnahme der LinkedIn-Seite zur Verfügung zu stellen. Wir erhalten in diesem Zusammenhang keine personenbezogenen Daten von LinkedIn. Die in diesem Zusammenhang über Sie erhobenen Daten werden von LinkedIn verarbeitet und dabei gegebenenfalls in Länder außerhalb der Europäischen Union übertragen. Welche Informationen LinkedIn erhält und wie diese verwendet werden, beschreibt LinkedIn in allgemeiner Form in seiner Nutzervereinbarung und seiner Datenschutzrichtlinie. Dort finden Sie auch Informationen über Kontaktmöglichkeiten zu LinkedIn sowie zu den Einstellmöglichkeiten für Werbeanzeigen. Die Datenrichtlinie von LinkedIn ist unter folgendem Link verfügbar: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy?trk=homepage-basic_footer-privacy-policy . Sollten Sie ein Ihnen zustehendes Betroffenenrecht nach der DSGVO ausüben wollen, weisen wir darauf hin, dass wir nicht allen diesen Rechten ohne LinkedIn vollumfänglich nachkommen können. Sicherlich wäre es daher für Sie effektiver, sich direkt an LinkedIn zu wenden. Sollten Sie dennoch Hilfe benötigen, wenden Sie sich gerne an uns. Die jeweiligen Verantwortlichkeiten, insbesondere im Hinblick auf die Wahrung der Betroffenenrechte, zwischen BAUHAUS und LinkedIn können dem Seiten-Insights-Addendum entnommen werden ( https://legal.linkedin.com/pages-joint-controller-addendum ). LinkedIn übernimmt die primäre Verantwortung für die Erfüllung der DSGVO-Pflichten für die gemeinsame Verarbeitung von „Insights-Daten“. Dies schließt die Erfüllung der folgenden Betroffenenrechte ein: · Das Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO); · Das Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO); · Das Recht aus Löschung (Art. 17 DSGVO); · Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO); · Das Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO); und · Das Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO). Nähere Details zur Ausübung dieser Rechte stellt LinkedIn in seiner Datenschutzrichtlinie unter Punkt 4. zur Verfügung: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy?trk=homepage-basic_footer-privacy-policy . 2. Verantwortlichkeit von BAUHAUS Daneben ist BAUHAUS auch allein für gewisse Datenverarbeitungen verantwortlich. Wir verarbeiten zum Angebot unseres Informationsdienstes folgende Daten zur Kommunikation mit den LinkedIn-Usern: · Userinteraktionen (Postings, Likes, etc.); · Profilname sowie im Unterhaltungsverlauf vom User angegebene Daten, bspw. zur Bearbeitung von Serviceanfragen; · Statistische Erhebungen zur Zielgruppen-Werbung; · Statistische Daten zu Userinteraktionen in aggregierter Form, d. h. ohne Personenbeziehbarkeit für BAUHAUS (z. B. Seitenaktivitäten, Seitenaufrufe, Seitenvorschauen, Likes, Empfehlungen, Beiträge, Videos, Seitenabonnements inkl. Herkunft, Tageszeiten); und · Zielgruppengesteuerte Werbeanzeigen auf Basis aggregierter demografischer Daten ohne Personenbeziehbarkeit (z. B. Alters-, Wohnort-, Sprach- oder Geschlechtsangaben). Die Verarbeitung erfolgt zum Zweck der Beantwortung Ihrer Anfragen (falls Sie uns eine Anfrage gestellt haben) oder der Kommunikation mit Ihnen und um Informationen zu Veranstaltungen, Produkten und Dienstleistungen der BAUHAUS zu veröffentlichen. Rechtsgrundlage der Verarbeitung zum Zweck der Beantwortung von Anfragen, die einen künftigen Vertragsabschluss dienen und von Ihnen initiiert werden, ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO und in den übrigen Fällen Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Soweit personenbezogene Daten auf Server von LinkedIn in die USA übertragen und dort gespeichert und weiter verarbeitet werden, hat die LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland mit den USA ansässigen LinkedIn-Gesellschaften die von der EU-Kommission verabschiedeten Standarddatenschutzklauseln abgeschlossen, die im Einzelfall eine Übermittlung personenbezogener Daten in die USA erlauben. Das berechtigte Interesse besteht in der effektiven Bereitstellung von Informationen für Nutzer, Kunden und Interessenten und der Kommunikation mit diesen Personen sowie der Außendarstellung der BAUHAUS. Diese Datenschutzerklärung finden Sie in der jeweils geltenden Fassung auf der „Über uns“-Seite unter dem Punkt „Datenschutzerklärung“ unserer LinkedIn-Seite. Nach Erledigung Ihrer Anfrage werden Ihre zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten auf unseren Systemen gelöscht. Sollten Sie mit uns öffentlich interagieren, etwa indem Sie einen Kommentar hinterlassen oder einen Beitrag „liken“, bleiben diese Daten öffentlich auf der Seite abrufbar, bis Sie von uns oder Ihnen gelöscht werden. Soweit gesetzliche Aufbewahrungspflichten eine längere Speicherung erfordern, werden Ihre Daten nur für diesen Zweck gespeichert und für andere Zwecke gesperrt. Um Ihr Widerspruchsrecht uns gegenüber wahrzunehmen wenden sich bitte entweder an datenschutz@bauhaus.info oder an die o. g. Adresse postalisch oder telefonisch. Wir werden Ihre Anfrage dann umgehend bearbeiten. Die Bereitstellung Ihrer Daten erfolgt freiwillig. Der Besuch unseres Profils ist allerdings nicht möglich, ohne dass wir mit LinkedIn gemeinsam oder die BAUHAUS und LinkedIn in eigener, getrennter Verantwortlichkeit personenbezogene Daten verarbeiten. F. Tracking a. Usercentrics Wir nutzen die Usercentrics Consent Management-Plattform als Einwilligungsmanagement-Tool auf unserer Website. Die Usercentrics Consent Management-Plattform sammelt Logfile- und Einwilligungsdaten mittels JavaScript. Dieses JavaScript ermöglicht es, den Nutzer über seine Einwilligung zu bestimmten Tags auf unserer Website zu informieren und diese einzuholen, zu verwalten und zu dokumentieren. Wir verarbeiten dabei die folgenden Daten: 1. Consent-Daten bzw. Daten der Einwilligung (Logbuchdaten (Consent ID, Timestamp)); und 2. Daten Ihres verwendeten Gerätes (u. a. gekürzte IP-Adresse, Informationen über Ihren Browser und Ihr Endgerät). Der Einsatz von Usercentrics dient dem Zweck des Nachweises von (nicht) erteilten Einwilligungen sowie deren Verwaltung. Rechtsgrundlage für das Management Ihrer Einwilligungen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO i V. m. § 25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG. Unser berechtigtes Interesse liegt in der rechtssicheren Dokumentation und Nachweisbarbarkeit von Einwilligungen und der Aussteuerung von Marketing-Maßnahmen auf Basis der erteilten Einwilligung. b. Adobe Analytics Wir setzen Adobe Analytics, einen Webanalysedienst der Adobe Systems Software Ireland Ltd., 4 - 6 Riverwalk, City West Business Campus, Dublin 24, Irland („Adobe“) ein. Wenn Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, verwenden wir Adobe Analytics zu Marketing-Zwecken auf unseren Websites. Wir messen die Effektivität von unseren Werbe-Kampagnen und verbessern diese und wir nutzen die für Marketing-Zwecke verwendeten Daten zur Optimierung der Budgetplanung für Marketing-Ausgaben. Dabei können aus den verarbeiteten Daten pseudonyme Nutzungsprofile der Nutzer erstellt werden. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO i V. m. § 25 Abs. 1 TTDSG. Sie können Ihre Einwilligung hierfür jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie das Cookie Consent Tools aufrufen und das Häkchen bei Adobe Analytics entfernen. Wir setzen Adobe Analytics nur mit aktivierter IP-Anonymisierung ein. Das bedeutet, die IP-Adresse der Nutzer wird von Adobe innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Adobe in den USA übertragen und dort gekürzt. Soweit personenbezogene Daten auf Server von Adobe in die USA übertragen und dort gespeichert und weiter verarbeitet werden, haben Adobe und die US-amerikanischen Adobe-Gesellschaften die von der EU-Kommission verabschiedeten Standarddatenschutzklauseln abgeschlossen, die im Einzelfall eine Übermittlung personenbezogener Daten in die USA erlauben. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Adobe finden Sie in der Datenschutzerklärung von Adobe unter: https://www.adobe.com/de/privacy.html . c. Microsoft Ads Auf unserer Website werden mit Microsoft Ads personenbezogene Daten verarbeitet, aus denen unter Verwendung von Pseudonymen Nutzungsprofile erstellt werden. Hierbei handelt es sich um einen Dienst der Microsoft Corporation (One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA, Microsoft“). Dieser Dienst ermöglicht es uns, die Aktivitäten von Nutzern auf unserer Website nachzuverfolgen, wenn diese über Anzeigen von Microsoft Ads auf unsere Website gelangt sind. Gelangen Sie über eine solche Anzeige auf unsere Website, wird auf Ihren Endgerät ein Cookie gesetzt. Auf unserer Website ist ein Microsoft UET-Tag integriert. Hierbei handelt es sich um einen Code, über den in Verbindung mit dem Cookie einige nicht-personenbezogene Daten über die Nutzung der Website gespeichert werden. Dazu gehören unter anderem die Verweildauer auf der Website, welche Bereiche der Website abgerufen wurden und über welche Anzeige die Nutzer auf die Website gelangt sind. Informationen zu Ihrer Identität werden nicht erfasst. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO i V. m. § 25 Abs. 1 TTDSG. Sie können Ihre Einwilligung hierfür jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie das Cookie Consent Tools aufrufen und das Häkchen bei Microsoft Ads entfernen. Die erfassten Informationen werden an Server von Microsoft übertragen und dort für grundsätzlich maximal 180 Tage gespeichert. Soweit personenbezogene Daten auf Server von Microsoft in die USA übertragen und dort weiter verarbeitet werden, haben wir mit Microsoft die von der EU-Kommission verabschiedeten Standarddatenschutzklauseln abgeschlossen, die im Einzelfall eine Übermittlung personenbezogener Daten in die USA erlauben. Nähere Informationen zu den Analysediensten von Microsoft finden Sie auf der Website von Microsoft Ads ( https://ads.microsoft.com/ ). Nähere Informationen zum Datenschutz bei Microsoft und Microsoft finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Microsoft ( https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement ). G. Empfänger der personenbezogenen Daten a. Interne Empfänger Das von Ihnen verwendete Online-Bewerberportal ist für Bewerbungen vorgesehen, die an BAUHAUS-Gesellschaften , die BAHAG AG, A + P Logistic GmbH oder ILW Logistic GmbH gerichtet sind. Diensteanbieter ist die: BAUHAUS AG Zweigniederlassung Mannheim Gutenbergstraße 21 68167 Mannheim Der Diensteanbieter verarbeitet die personenbezogenen Daten im Rahmen einer Auftragsverarbeitung für die BAUHAUS-Gesellschaften , BAHAG AG, A + P Logistic GmbH oder der ILW Logistic GmbH. Ihre personenbezogenen Daten werden an die BAUHAUS-Gesellschaften, die BAHAG AG, A + P Logistic GmbH oder der ILW Logistic GmbH weitergegeben. b. Externe Empfänger Neben BAUHAUS-internen Empfängern gibt es auch Externe, die Empfänger der Daten sind. Diese Unternehmen führen einen Teil der Datenverarbeitung im Auftrag von BAUHAUS durch. Empfänger der mithilfe von MS Teams bei Videointerviews verarbeiteten Daten ist die Microsoft Corporation (One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA) und deren Unterauftragsverarbeiter, welche unter folgender URL aufgelistet sind: https://go.microsoft.com/fwlink/p/?linkid=2096306 . Empfänger der im Formular eingegebenen Informationen und Ihrer Bewerbung angehängten Dateien sowie der im Profil im Bewerbercockpit gespeicherten Daten und der Logfiles ist die SAP Deutschland SE & Co. KG (Hasso-Plattner-Ring 7, 69190 Walldorf). Die Viasto GmbH (Badstraße 20, 13357 Berlin) ist Empfänger der Daten, die im Rahmen von Bewerbungsvideos verarbeitet werden, die Sie uns mithilfe des Dienstes des Unternehmens zukommen lassen. Darüber hinaus kann eine Weitergabe in Zusammenhang mit behördlichen Anfragen, Gerichtsentscheidungen und Rechtserfahren erfolgen, wenn es für die Rechtsverfolgung oder -durchsetzung erforderlich ist. H. Speicherdauer a. Speicherdauer Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (Profil und Bewerbung) erfolgt für das aktuelle Bewerbungsverfahren nach den gesetzlichen Vorschriften und rechtlichen Notwendigkeiten, bei einer abgelehnten Bewerbung sechs Monate nach Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens. Die Hinterlegung Ihrer Daten im Bewerberpool erfolgt, sofern Sie der Aufnahme in den Bewerberpool zugestimmt haben, für zwölf Monate nach Ihrer erteilten Einwilligung. Nach Ablauf der jeweiligen Aufbewahrungsfrist werden Ihre personenbezogenen Daten anonymisiert. Treten Sie eine Arbeitsstelle bei einer BAUHAUS-Gesellschaft, der BAHAG AG, A + P Logistic GmbH oder der ILW Logistic GmbH an, werden Ihre personenbezogenen Daten aus dem Bewerbungsverfahren zu Ihrer Personalakte gelegt und Ihre personenbezogenen Daten im Online-Bewerberportal nach zwölf Monaten anonymisiert. Zudem bewahren wir Ihre Daten auch dann nach dem Bewerbungsverfahren auf, wenn · eine abwägende Prognose eine weitere Aufbewahrung wegen eines künftigen Rechtsstreits mit Ihnen erforderlich macht; · ein Rechtsstreit mit Ihnen sicher bevorsteht; oder · ein Rechtsstreit mit Ihnen schon stattfindet. In den zuletzt aufgezählten Fällen bewahren wir Ihre Bewerberdaten bis zum Abschluss des damit in Zusammenhang stehenden Rechtsstreits auf und danach solange unsere Interessen an der Speicherung dem Interesse an der Löschung überwiegen. b. Aktualisierung Ihrer Daten Sie können Ihre Daten jederzeit im Profil in Ihrem Bewerbercockpit aktualisieren. Bei technischen Problemen können Sie uns jederzeit direkt über einen Änderungsbedarf bei Ihren personenbezogenen Daten informieren. Bitte nutzen Sie hierfür unsere E-Mail-Adresse karriere@bauhaus-ag.de oder wenden Sie sich postalisch an uns. c. Löschung Ihrer Daten Sie haben, bis die Stelle von der jeweiligen BAUHAUS Gesellschaft, der BAHAG AG, A + P Logistic GmbH oder der ILW Logistic GmbH besetzt wurde, jederzeit die Möglichkeit, Ihre Bewerbung zurückzuziehen. Klicken Sie hierzu in Ihrem Bewerbercockpit auf „Mein Profil“ und anschließend auf „Bewerbung zurückziehen“. Ihre Daten im Zusammenhang mit der Bewerbung werden dann für sechs Monate gespeichert und anschließend anonymisiert. Ihr Bewerberprofil bleibt in so einem Fall jedoch erhalten. Wünschen Sie Ihr Bewerbungsprofil während eines aktiven Bewerbungsverfahrens löschen möchten, klicken Sie hierzu in Ihrem Bewerbercockpit auf "Mein Profil löschen". Hierdurch wird die Anonymisierung der Profil-Daten (nicht jedoch der Daten als Bestandteil Ihrer zuvor eingereichten Bewerbung) angestoßen. Diese erfolgt innerhalb von 14 Tagen. Auf Grundlage von Rechtsansprüchen aus einem abgeschlossenen Bewerbungsverfahren in Verbindung mit dem AGG werden Ihre Daten aus der Bewerbung für einen Zeitraum von sechs Monaten nach dem Zurückziehen der Bewerbung aufbewahrt, sind jedoch für eine Verwendung außerhalb von AGG-Ansprüchen zur weiteren Verwendung gesperrt. Nach Ablauf der sechs Monate werden Ihre Daten aus der Bewerbung endgültig anonymisiert. I. Betroffenenrechte Bitte nutzen Sie zur Ausübung von Betroffenenrechten gegenüber uns die E-Mail-Adresse service@bauhaus.info oder wenden Sie sich postalisch (unter BAUHAUS AG, Gutenbergstraße 21, 68167 Mannheim) an uns. Bitte machen Sie bei der Anfrage zur Zuordnung Ihrer Daten folgende Angaben: Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse, Zweck der Verarbeitung: „Bewerbung“. Sie haben nach Art. 15 DSGVO das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden, und ist dies der Fall, haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und ein Recht auf Erhalt einer Kopie der personenbezogenen Daten. Sie haben auch das Recht, unverzüglich nach Art. 16 DSGVO die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten und die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen. Zudem haben Sie das Recht zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern eine der in Art. 17 Abs. 1 DSGVO benannten Voraussetzungen vorliegt. Auch haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der in Art. 18 Abs. 1 DSGVO genannten Voraussetzungen gegeben ist, und nach Art. 20 DSGVO ein Recht auf Datenübertragbarkeit. Sofern wir Datenverarbeitungen auf Grundlage Ihrer Einwilligung vornehmen, können Sie gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO die Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Hierbei bleibt die Rechtmäßigkeit der zuvor auf Grundlage der Einwilligung vorgenommenen Datenverarbeitung unberührt. Sie haben nach Art. 77 DSGVO das Recht auf Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde. Wenn wir Datenverarbeitungen auf Grundlage unserer berechtigten Interessen nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO vornehmen, dann haben Sie gemäß Art. 21 DSGVO ein Recht auf Widerspruch gegen solche Verarbeitungen. Bitte beachten Sie, dass Sie hierzu gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO die Gründe, die sich aus der besonderen Situation ergeben, gegenüber uns benennen sollten, sofern wir die Datenverarbeitung nicht zum Betrieb von Direktwerbung im Sinne von Art. 21 Abs. 2 DSGVO vornehmen. J. Cookies Cookies werden u. a. zur technischen Unterstützung Ihres Bewerbungsprozesses eingesetzt. Im Bedarfsfall werden sog. Session-Cookies eingesetzt, die Daten zur technischen Sitzungssteuerung im Speicher Ihres Browsers ablegen. Wir weisen Sie hiermit darauf hin, dass Sie Ihren Browser so einstellen können, dass er Cookies nicht annimmt bzw. dass Sie eine Warnmeldung erhalten, wenn Cookies gesendet werden sowie diese nach Beendigung der Browsersitzung wieder löscht. Wenn die Verwendung von Cookies eine Einwilligung erfordert, bitten wir Sie hierum gesondert in unserem Consent Management Tool , wo Sie auch Informationen zu den einzelnen Tools und deren Cookies erhalten. K. YouTube-Videos Auf unserer Karriereseite finden Sie Videos, die wir Ihnen mithilfe von YouTube anzeigen. Der Dienst YouTube wird von dem Unternehmen Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland) angeboten. Wenn Sie auf das Video klicken, öffnet sich ein separates Fenster, in dem Sie sich das eigentliche Video anschauen können. Die zur Darstellung des Videos notwendigen Datenverarbeitungen nimmt BAUHAUS auf Grundlage der berechtigten Interessen an der Darstellung von Videos auf Anfrage von Webseiten-Besuchern nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO vor. Über die zur Anzeige des Videos erfolgende Verwendung von Cookies informieren wir Sie in unserem Cookie-Banner. Unter folgender URL informiert Google als Anbieter des Dienstes YouTube über die durch YouTube vorgenommene Datenverarbeitung und Ihre Einstellungsmöglichkeiten: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de .L. Soziale Medien / Social Media a. Facebook FanPage Den BAUHAUS Gesellschaften ist Ihre Privatsphäre wichtig. Sie sollen sich bei uns sicher fühlen. Daher achten wir und unser Datenschutzbeauftragter auf die Einhaltung der datenschutzrechtlichen Vorgaben, insbesondere der europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Die jeweilige BAUHAUS Gesellschaft ( https://www.bauhaus.info/gesellschaften ) oder die BAHAG AG, A + P Logistic GmbH oder der ILW Logistic GmbH, die auf dem Facebook-Auftritt von BAUHAUS ein Stellenangebot veröffentlicht oder Informationen dazu gibt, greift für den hier angebotenen Informationsdienst auf die technische Plattform und die Dienste der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland (nachfolgend „Facebook“) zurück. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie diese Facebook-Seite und ihre Funktionen in eigener Verantwortung nutzen. Dies gilt insbesondere für die Nutzung der interaktiven Funktionen (z.B. Kommentieren, Teilen, Bewerten). 1. Gemeinsame Verantwortlichkeit mit Facebook („Seiten-Insights“) Gemeinsam mit Facebook ist diejenige BAUHAUS Gesellschaft ( https://www.bauhaus.info/gesellschaften ) oder die BAHAG AG, A + P Logistic GmbH oder der ILW Logistic GmbH, die auf dem Facebook-Auftritt von BAUHAUS ein Stellenangebot veröffentlicht oder Informationen dazu gibt (nachfolgend „BAUHAUS“ oder „wir“), nur für die Verarbeitung sogenannter „Insights-Daten“ gemeinsam verantwortlich soweit diese Daten für die Erstellung von sog. „Seiten-Inights“ verwendet werden. Mit dieser Datenschutzerklärung kommen wir, im Rahmen der gemeinsamen Verantwortlichkeit, unserer Informationspflicht nach Art. 13 DSGVO nach. BAUHAUS und Facebook haben im Rahmen ihrer gemeinsamen Verantwortlichkeit eine Vereinbarung abgeschlossen, die Sie hier abrufen können: https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum (sog. „Seiten-Insights-Ergänzung“). Die Vereinbarung bezieht sich auf jene Datenverarbeitungen, die im Zusammenhang mit einem Besuch oder einer Interaktion mit unserer Facebook-Seite erfasst werden, jedoch nur sofern diese Daten auch (danach) für „Seiten-Insights“ verarbeitet werden. „Seiten-Insights” umfassen Analyse-Dienstleistungen, die Seiten-Verantwortlichen helfen, Interaktionen mit ihren Seiten besser zu verstehen. Zweck der Datenverarbeitung ist die Erstellung von aggregierten Statistiken für Seiten-Verantwortliche. Es geht mithin um eine Verarbeitung der Daten im Rahmen des Besuchs auf oder einer Interaktion von Personen mit einer Facebook-Seite, jedoch nur, soweit der Zweck die Verwendung für „Seiten-Insights“ ist. Nähere Informationen hierzu stellt Facebook unter folgendem Link zur Verfügung: https://de-de.facebook.com/help/pages/insights . Die für die Betroffenen abrufbaren „Informationen zu Daten für „Seiten-Insights“ ( https://www.facebook.com/legal/terms/information_about_page_insights_data ) listen Informationen auf, wie “Insights-Daten“ zum Erstellen von „Seiten-Insights“ erfasst und verwendet werden: · Aufrufen einer Seite bzw. eines Beitrags oder eines Videos von einer Seite; · Eine Seite abonnieren oder nicht mehr abonnieren; · Eine Seite oder einen Beitrag mit „Gefällt mir” oder „Gefällt mir nicht mehr” markieren; · Eine Seite in einem Beitrag oder Kommentar empfehlen; · Einen Seitenbeitrag kommentieren, teilen oder auf ihn reagieren (einschließlich der Art der Reaktion); · Einen Seitenbeitrag verbergen oder als Spam melden; · Von einer anderen Seite auf Facebook oder von einer Webseite außerhalb von Facebook auf einen Link klicken, der zu der Seite führt; · Mit der Maus über den Namen oder das Profilbild einer Seite fahren, um eine Vorschau der Seiteninhalte zu sehen; · Auf den Webseiten-, Telefonnummer-, „Route planen”-Button oder einen anderen Button auf einer Seite klicken; · Die Information, ob du über einen Computer oder ein Mobilgerät angemeldet bist, während du eine Seite besuchst oder mit ihr bzw. ihren Inhalten interagierst. Die Verarbeitung der Daten der Besucher:innen dient der Bereitstellung der Seite sowie der statistischen Auswertung der Nutzung unserer Seite. Diese Auswertung erfolgt für BAUHAUS anonymisiert. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Die berechtigten Interessen hinsichtlich der Verarbeitung von personenbezogenen Daten beim Besuch der Seite und der Erstellung der „Seiten-Inisghts“ sind: Kommunikation und Interaktion mit Interessent:innen und Bewerber:innen; Verbreitung von Informationen; anonymisierte Auswertung und Darstellung der Nutzung der Fanpage. Beim Besuch unserer Facebook-Seite erfasst Facebook u. a. Ihre IP-Adresse sowie weitere Informationen, die in Form von Cookies auf Ihrem PC vorhanden sind. Diese Informationen werden verwendet, um uns als Betreiber der Facebook-Seiten statistische Informationen über die Inanspruchnahme der Facebook-Seite zur Verfügung zu stellen. Wir erhalten in diesem Zusammenhang keine personenbezogenen Daten von Facebook. Die in diesem Zusammenhang über Sie erhobenen Daten werden von der Facebook Ireland Ltd. verarbeitet und dabei gegebenenfalls in Länder außerhalb der Europäischen Union übertragen. Welche Informationen Facebook erhält und wie diese verwendet werden, beschreibt Facebook in allgemeiner Form in seiner Datenrichtlinie. Dort finden Sie auch Informationen über Kontaktmöglichkeiten zu Facebook sowie zu den Einstellmöglichkeiten für Werbeanzeigen. Die Datenrichtlinie von Facebook ist unter folgendem Link verfügbar: https://www.facebook.com/about/privacy . Sollten Sie ein Ihnen zustehendes Betroffenenrecht (welche dies sind, sehen Sie unten) nach der DSGVO ausüben wollen, weisen wir darauf hin, dass wir nicht allen diesen Rechten vollumfänglich nachkommen werden können. Sicherlich wäre es daher für Sie effektiver, sich direkt an Facebook zu wenden. Sollten Sie dennoch Hilfe benötigen, wenden Sie sich gerne an uns. Die jeweiligen Verantwortlichkeiten, insbesondere im Hinblick auf die Wahrung der Betroffenenrechte, zwischen BAUHAUS und Facebook können der Seiten-Insights-Ergänzung entnommen werden ( https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum ). Facebook übernimmt die primäre Verantwortung für die Erfüllung der DSGVO-Pflichten für die gemeinsame Verarbeitung von „Insights-Daten“. Dies schließt die Erfüllung der folgenden Betroffenenrechte ein: · Das Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO); · Das Recht aus Löschung (Art. 17 DSGVO); · Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO); und · Das Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO). Nähere Details zur Ausübung dieser Rechte stellt Facebook in den „Informationen zu Seiten-Insights-Daten“ zur Verfügung: https://www.facebook.com/legal/terms/information_about_page_insights_data . 2. Verantwortlichkeit von Facebook Neben dieser gemeinsamen Verantwortlichkeit ist Facebook auch allein für die Datenverarbeitung auf seiner Plattform verantwortlich. Beim Zugriff auf eine Facebook-Seite wird die Ihrem Endgerät zugeteilte IP-Adresse an Facebook übermittelt. Nach Auskunft von Facebook wird diese IP-Adresse anonymisiert (bei "deutschen" IP-Adressen) und nach 90 Tagen gelöscht. Facebook speichert darüber hinaus Informationen über die Endgeräte seiner Nutzer (z.B. im Rahmen der Funktion „Anmeldebenachrichtigung“); gegebenenfalls ist Facebook damit eine Zuordnung von IP-Adressen zu einzelnen Nutzern möglich. Wenn Sie als Nutzer:in aktuell bei Facebook angemeldet sind, befindet sich auf Ihrem Endgerät ein Cookie mit Ihrer Facebook-Kennung. Dadurch ist Facebook in der Lage nachzuvollziehen, dass Sie diese Seite aufgesucht und wie Sie sie genutzt haben. Dies gilt auch für alle anderen Facebook-Seiten. Über in Websites eingebundene Facebook-Buttons ist es Facebook möglich, Ihre Besuche auf diesen Webseiten Seiten zu erfassen und Ihrem Facebook-Profil zuzuordnen. Anhand dieser Daten können Inhalte oder Werbung auf Sie zugeschnitten angeboten werden. Daneben ist es möglich, dass Facebook im Rahmen seiner Verantwortlichkeit Cookies einsetzt. Wie Facebook Cookies nutzt, wird in der Cookie-Richtlinie erläutert ( https://www.facebook.com/policies/cookies/ ). Welche Cookies Facebook konkret einsetzt, erläutert Facebook unserem Verständnis nach in der Übersicht „Browser-Cookies“. Diese Übersicht ist in der eben erwähnten Cookie-Richtlinie verlinkt (im Abschnitt „Warum verwenden wir Cookies?“, unter dem Wort „Cookies“). Dort wird über Name, Ablauf, Inhalte und Zweck der jeweiligen Cookies informiert. Wenn Sie dies vermeiden möchten, sollten Sie sich bei Facebook abmelden bzw. die Funktion "angemeldet bleiben" deaktivieren, die auf Ihrem Gerät vorhandenen Cookies löschen und Ihren Browser beenden und neu starten. Auf diese Weise werden Facebook-Informationen, über die Sie unmittelbar identifiziert werden können, gelöscht. Damit können Sie unsere Facebook-Seite nutzen, ohne dass Ihre Facebook-Kennung offenbart wird. Wenn Sie auf interaktive Funktionen der Seite zugreifen (Gefällt mir, Kommentieren, Teilen, Nachrichten etc.), erscheint eine Facebook-Anmeldemaske. Nach einer etwaigen Anmeldung sind Sie für Facebook erneut als bestimmte/r Nutzerin/Nutzer erkennbar. Informationen dazu, wie Sie über Sie vorhandene Informationen verwalten oder löschen können, finden Sie auf folgenden Facebook Support-Seiten: https://de-de.facebook.com/about/privacy . Wir weisen darauf hin, dass Daten auch an Stellen in den USA und damit außerhalb des Raumes der Europäischen Union weitergegeben werden. Allerdings hat die europäische Facebook-Gesellschaft (Facebook Ireland Ltd.) mit den US-amerikanischen Facebook-Gesellschaften die von der EU-Kommission verabschiedeten Standardvertragsklauseln abgeschlossen, die im Einzelfall eine geeignete Garantie für eine Drittlandsübermittlung personenbezogener Daten darstellen können. In welcher Weise Facebook die Daten aus dem Besuch von Facebook-Seiten nach der Erhebung für eigene Zwecke verwendet, in welchem Umfang Aktivitäten auf der Facebook-Seite einzelnen Nutzer:innen zugeordnet werden, wie lange Facebook diese Daten speichert und ob Daten aus einem Besuch der Facebook-Seite an Dritte weitergegeben werden, ist uns daher nicht bekannt. Auf diese nachfolgende Verwendung der Daten durch Facebook haben wir keinen Einfluss und Facebook ist diesbezüglich der alleinige Verantwortliche für die Datenverarbeitung. 3. Verantwortlichkeit der BAUHAUS Gesellschaften Daneben ist BAUHAUS auch allein für gewisse Datenverarbeitungen verantwortlich. Im Rahmen unserer eigenen Verantwortlichkeit als Anbieter des Informationsdienstes handelt diejenige BAUHAUS Gesellschaft ( https://www.bauhaus.info/gesellschaften ) oder die BAHAG AG, A + P Logistic GmbH oder der ILW Logistic GmbH als Verantwortlicher, die auf dem Facebook-Auftritt von BAUHAUS ein Stellenangebot veröffentlicht oder Informationen dazu gibt. BAUHAUS verarbeitet zum Angebot unseres Informationsdienstes folgende Daten: · Zur Kommunikation mit den Facebook Usern; · Userinteraktionen (Postings, Likes, etc.); · Profilname sowie im Unterhaltungsverlauf vom User angegebene Daten, bspw. zur Bearbeitung von Anfragen zu Stellenangeboten, · Statistische Erhebungen zur Zielgruppen-Werbung; · Statistische Daten zu Userinteraktionen in aggregierter Form, d. h. ohne Personenbeziehbarkeit für BAUHAUS (z. B. Seitenaktivitäten, Seitenaufrufe, Seitenvorschauen, Likes, Empfehlungen, Beiträge, Videos, Seitenabonnements inkl. Herkunft, Tageszeiten); · Zielgruppengesteuerte Werbeanzeigen auf Basis aggregierter demografischer Daten ohne Personenbeziehbarkeit (z. B. Alters-, Wohnort-, Sprach- oder Geschlechtsangaben); · Social Plug-in von Facebook auf unserer BAUHAUS-Website. Hierdurch entsteht eine Verknüpfung Ihres Besuchs unserer Webseite und Facebook. Sie können hierdurch Inhalte unserer Webseite über Ihr Profil auf Facebook teilen und veröffentlichen. 4. Zwecke der Datenverarbeitung und Rechtsgrundlagen Die Verarbeitung erfolgt zum Zweck der Beantwortung Ihrer Anfragen, der Kommunikation mit Ihnen und um Informationen zu Veranstaltungen und Stellenangeboten der jeweiligen BAUHAUS Gesellschaft ( https://www.bauhaus.info/gesellschaften ) oder der BAHAG AG, A + P Logistic GmbH oder der ILW Logistic GmbH zu veröffentlichen. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung sind § 26 Abs. 1 S. 1 BDSG und Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Das berechtigte Interesse besteht in der effektiven Information der Interessent:innen und Bewerber:innen sowie in der Kommunikation mit diesen Personen. Diese Datenschutzerklärung finden Sie in der jeweils geltenden Fassung auf der „Info“-Seite unter dem Punkt „Datenrichtlinie“ unserer Facebook-Seite. 5. Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten Falls Sie als Interessent:in oder Bewerber:in Fragen zum datenschutzrechtlichen Umgang mit Ihren Daten haben, stehen Ihnen zwei Wege zur Verfügung, Ihre Fragen abzuklären oder Ihr Anliegen zu übermitteln: · Für allgemeine Anfragen zum Datenschutz und Auskunftsersuchen wenden Sie sich bitte unter genauer Angabe Ihres Anliegens und Ihrer Kontaktadresse an den BAUHAUS Datenschutz unter: datenschutz@bauhaus.info . · Für spezielle Anfragen können Sie sich zudem jederzeit gerne auch direkt an den bestellten Datenschutzbeauftragten wenden: datenschutzbeauftrager@bauhaus.info . 6. Empfänger der Daten · Social Media Agenturen. 7. Dauer der Datenspeicherung Nach Erledigung Ihrer Anfrage werden Daten auf unseren Systemen gelöscht. Sollten Sie mit uns öffentlich interagieren, etwa indem Sie einen Kommentar hinterlassen oder einen Beitrag „liken“, bleiben diese Daten öffentlich auf der Seite abrufbar, bis Sie von uns oder Ihnen gelöscht werden. Soweit gesetzliche Aufbewahrungspflichten eine längere Speicherung erfordern, werden Ihre Daten nur für diesen Zweck gespeichert und für andere Zwecke gesperrt. 8. Betroffenenrechte Ihre Rechte als Betroffener werden durch BAUHAUS umfassend gewährleistet. Soweit BAUHAUS allein verantwortlich ist, stehen Ihnen die unter Ziff. ix bis xi aufgeführten Rechte uns gegenüber zu. Für eine Geltendmachung kontaktieren Sie gerne den BAUHAUS Kundenservice: service@bauhaus.info / Tel. 0800 3905 000 oder an den BAUHAUS Datenschutz: datenschutz@bauhaus.info . 9. Werbewiderspruch Der Verwendung Ihrer Daten für werbliche Zwecke können Sie widersprechen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Hierfür stehen Ihnen die nachstehenden Kontakte (unter xii) zur Verfügung. Widerspruchsrecht gegen Verarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. e) oder f) DSGVO Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten aufgrund Art. 6 Abs. 1 lit. e) oder f) DSGVO einzulegen, die aufgrund der nachstehenden Vorschriften erfolgt: Die Verarbeitung ist für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem:der Verantwortlichen übertragen wurde oder die Verarbeitung ist zur Wahrung der berechtigten Interessen des:der Verantwortlichen oder eines Dritten erforderlich, sofern nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen, insbesondere dann, wenn es sich bei der betroffenen Person um ein Kind handelt. Falls Sie Widerspruch einlegen, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten in diesem Fall nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. 10. Widerruf einer Einwilligung Ihre Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Bitte wenden Sie sich hierzu an die Kontakte, die unter xii angegeben werden. 11. Weitere Rechte Folgende Rechte stehen Ihnen bzgl. Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten dem:der Verantwortlichen gegenüber zu: · Auskunftsrecht der betroffenen Person gemäß Art. 15 DSGVO; · Recht auf Berichtigung Art. 16 DSGVO; · Recht auf Löschung Art. 17 DSGVO; · Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Art. 18 DSGVO; · Recht auf Daten Übertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO; · Recht, eine Einwilligung im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. a) oder Art. 9 Abs. 2 lit. a) DSGVO jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Die BAUHAUS AG Zweigniederlassung Mannheim übernimmt die Erfüllung der Rechte der betroffenen Person gemäß der DSGVO. Zudem besteht ein Beschwerderecht gegenüber den Aufsichtsbehörden. 12. Kontakte: Wie kann ich meine vorstehenden Rechte gegenüber den Verantwortlichen ausüben? Um Ihre Rechte uns gegenüber wahrzunehmen wenden sich entweder an den BAUHAUS Kundenservice: service@bauhaus.info / Tel. 0800 3905 000 oder an den BAUHAUS Datenschutz unter datenschutz@bauhaus.info . Wir werden Ihre Anfragen umgehend sowie gemäß den gesetzlichen Vorgaben unentgeltlich bearbeiten und Ihnen mitteilen, welche Maßnahmen wir ergriffen haben. 13. Aktualisierung und Änderung Die Datenschutzerklärung muss von Zeit zu Zeit an die tatsächlichen Verhältnisse und an die Rechtslage angepasst werden. Bitte überprüfen Sie jeweils die Datenschutzerklärung, bevor Sie unser Angebot nutzen, um bei möglichen Änderungen oder Aktualisierungen auf dem neusten Stand zu sein. b. Instagram (bauhaus.karriere) Die BAUHAUS Gesellschaften ( https://www.bauhaus.info/gesellschaften ), die auf dem Instagram-Auftritt von BAUHAUS ein Stellenangebot veröffentlichen oder Informationen dazu geben, greifen für den hier angebotenen Informationsdienst auf die technische Plattform und die Dienste der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland zurück, da Instagram zur Firma Facebook gehört (nachfolgend „Instagram“). Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie dieses Instagram-Profil und ihre Funktionen in eigener Verantwortung nutzen. Dies gilt insbesondere für die Nutzung der interaktiven Funktionen (z.B. Kommentieren, Teilen, Bewerten). 1. Gemeinsame Verantwortlichkeit mit Instagram („Seiten-Insights“) Gemeinsam mit Instagram ist diejenige BAUHAUS Gesellschaft ( https://www.bauhaus.info/gesellschaften ), die auf dem Instagram-Auftritt von BAUHAUS ein Stellenangebot veröffentlicht oder Informationen dazu gibt (nachfolgend „BAUHAUS“ oder „wir“), nur für die Verarbeitung sogenannter „Insights-Daten“ gemeinsam verantwortlich soweit diese Daten für die Erstellung von sog. „Seiten-Insights“ verwendet werden. Mit dieser Datenschutzerklärung kommen wir, im Rahmen der gemeinsamen Verantwortlichkeit, unserer Informationspflicht nach Art. 13 DSGVO nach. BAUHAUS und Instagram haben im Rahmen ihrer gemeinsamen Verantwortlichkeit eine Vereinbarung abgeschlossen, die Sie hier abrufen können: https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum (sog. „Seiten-Insights-Ergänzung“). Die Vereinbarung bezieht sich auf jene Datenverarbeitungen, die im Zusammenhang mit einem Besuch oder einer Interaktion mit unserem Instagram-Profil erfasst werden, jedoch nur sofern diese Daten auch (danach) für „Seiten-Insights“ verarbeitet werden. „Seiten-Insights” umfassen Analyse-Dienstleistungen, die Profil-Verantwortlichen helfen, Interaktionen mit ihren Profilen besser zu verstehen. Zweck der Datenverarbeitung ist die Erstellung von aggregierten Statistiken für Profil-Verantwortliche. Es geht mithin um eine Verarbeitung der Daten im Rahmen des Besuchs auf oder einer Interaktion von Personen mit einem Instagram-Profil, jedoch nur, soweit der Zweck die Verwendung für „Seiten-Insights“ ist. Nähere Informationen hierzu stellt Instagram unter folgendem Link zur Verfügung: https://de-de.facebook.com/business/help/441651653251838?id=419087378825961 . Die für die Betroffenen abrufbaren „Informationen zu Daten für „Seiten-Insights“ ( https://de-de.facebook.com/legal/terms/information_about_page_insights_data ) listen Informationen auf, wie “Insights-Daten“ zum Erstellen von „Seiten-Insights“ erfasst und verwendet werden: · Aufrufen einer Seite bzw. eines Beitrags oder eines Videos von einer Seite; · Eine Seite abonnieren oder nicht mehr abonnieren; · Eine Seite oder einen Beitrag mit „Gefällt mir” oder „Gefällt mir nicht mehr” markieren; · Eine Seite in einem Beitrag oder Kommentar empfehlen; · Einen Seitenbeitrag kommentieren, teilen oder auf ihn reagieren (einschließlich der Art der Reaktion); · Einen Seitenbeitrag verbergen oder als Spam melden; · Von einer anderen Seite auf Instagram oder von einer Webseite außerhalb von Instagram auf einen Link klicken, der zu der Seite führt; · Mit der Maus über den Namen oder das Profilbild einer Seite fahren, um eine Vorschau der Seiteninhalte zu sehen; · Auf den Webseiten-, Telefonnummer-, „Route planen”-Button oder einen anderen Button auf einer Seite klicken; · Die Information, ob du über einen Computer oder ein Mobilgerät angemeldet bist, während du eine Seite besuchst oder mit ihr bzw. ihren Inhalten interagierst. Die Verarbeitung der Daten der Besucher:innen dient der Bereitstellung des Profils sowie der statistischen Auswertung der Nutzung unseres Profils. Diese Auswertung erfolgt für BAUHAUS anonymisiert. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Die berechtigten Interessen hinsichtlich der Verarbeitung von personenbezogenen Daten beim Besuch der Seite und der Erstellung der „Seiten-Insights“ sind: Kommunikation und Interaktion mit Interessent:innen und Bewerber:innen, Verbreitung von Informationen, anonymisierte Auswertung und Darstellung der Nutzung des Profils. Beim Besuch unseres Instagram-Auftritts erfasst Instagram u. a. Ihre IP-Adresse sowie weitere Informationen, die in Form von Cookies auf Ihrem PC vorhanden sind. Diese Informationen werden verwendet, um uns als Betreiber des Instagram-Profils statistische Informationen über die Inanspruchnahme des Instagram-Auftritts zur Verfügung zu stellen. Wir erhalten in diesem Zusammenhang keine personenbezogenen Daten von Instagram. Die in diesem Zusammenhang über Sie erhobenen Daten werden von der Facebook Ireland Ltd. verarbeitet und dabei gegebenenfalls in Länder außerhalb der Europäischen Union übertragen. Welche Informationen Instagram erhält und wie diese verwendet werden, beschreibt Instagram in allgemeiner Form in seiner Datenrichtlinie. Dort finden Sie auch Informationen über Kontaktmöglichkeiten zu Instagram sowie zu den Einstellmöglichkeiten für Werbeanzeigen. Die Datenrichtlinie von Instagram ist unter folgendem Link verfügbar: https://help.instagram.com/519522125107875 . Sollten Sie ein Ihnen zustehendes Betroffenenrecht (welche dies sind, sehen Sie unten) nach der DSGVO ausüben wollen, weisen wir darauf hin, dass wir nicht allen diesen Rechten vollumfänglich nachkommen werden können. Sicherlich wäre es daher für Sie effektiver, sich direkt an Instagram zu wenden. Sollten Sie dennoch Hilfe benötigen, wenden Sie sich gerne an uns. Die jeweiligen Verantwortlichkeiten, insbesondere im Hinblick auf die Wahrung der Betroffenenrechte, zwischen BAUHAUS und Instagram können der Seiten-Insights-Ergänzung entnommen werden ( https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum ). Instagram übernimmt die primäre Verantwortung für die Erfüllung der DSGVO-Pflichten für die gemeinsame Verarbeitung von „Insights-Daten“. Dies schließt die Erfüllung der folgenden Betroffenenrechte ein: · Das Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO); · Das Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO); · Das Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO); · Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO); und · Das Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO). Nähere Details zur Ausübung dieser Rechte stellt Facebook in den „Informationen zu Seiten-Insights-Daten“ zur Verfügung: https://de-de.facebook.com/legal/terms/information_about_page_insights_data . 2. Verantwortlichkeit von Facebook Neben dieser gemeinsamen Verantwortlichkeit ist Instagram auch allein für die Datenverarbeitung auf seiner Plattform verantwortlich. Beim Zugriff auf ein Instagram-Profil wird die Ihrem Endgerät zugeteilte IP-Adresse an Instagram übermittelt. Nach Auskunft von Instagram wird diese IP-Adresse anonymisiert (bei "deutschen" IP-Adressen) und nach 90 Tagen gelöscht. Instagram speichert darüber hinaus Informationen über die Endgeräte seiner Nutzer (z.B. im Rahmen der Funktion „Anmeldebenachrichtigung“), gegebenenfalls ist Instagram damit eine Zuordnung von IP-Adressen zu einzelnen Nutzern möglich. Wenn Sie als Nutzerin oder Nutzer aktuell bei Instagram angemeldet sind, befindet sich auf Ihrem Endgerät ein Cookie mit Ihrer Instagram-Kennung. Dadurch ist Instagram in der Lage nachzuvollziehen, dass Sie dieses Profil aufgesucht und wie Sie sie genutzt haben. Dies gilt auch für alle anderen Instagram-Profile. Daneben ist es möglich, dass Instagram im Rahmen seiner Verantwortlichkeit Cookies einsetzt. Wie Instagram Cookies nutzt, wird in der Cookie-Richtlinie erläutert ( https://help.instagram.com/1896641480634370 ). Wenn Sie dies vermeiden möchten, sollten Sie sich bei Instagram abmelden bzw. die Funktion "angemeldet bleiben" deaktivieren, die auf Ihrem Gerät vorhandenen Cookies löschen und Ihren Browser beenden und neu starten. Auf diese Weise werden Instagram-Informationen, über die Sie unmittelbar identifiziert werden können, gelöscht. Damit können Sie unser Instagram-Profil nutzen, ohne dass Ihre Instagram-Kennung offenbart wird. Wenn Sie auf interaktive Funktionen der Seite zugreifen (Gefällt mir, Kommentieren, Teilen, Nachrichten etc.), erscheint eine Instagram-Anmeldemaske. Nach einer etwaigen Anmeldung sind Sie für Instagram erneut als bestimmte/r Nutzerin/Nutzer erkennbar. Informationen dazu, wie Sie über Sie vorhandene Informationen verwalten oder löschen können, finden Sie auf folgender Support-Seite: https://help.instagram.com/1896641480634370 Wir weisen darauf hin, dass Daten auch an Stellen in den USA und damit außerhalb des Raumes der Europäischen Union weitergegeben werden. Für die USA selbst existiert kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission. Allerdings hat die europäische Facebook-Gesellschaft (Facebook Ireland Ltd.) mit den US-amerikanischen Facebook-Gesellschaften die von der EU-Kommission verabschiedeten Standardvertragsklauseln abgeschlossen, die im Einzelfall eine geeignete Garantie für eine Drittlandsübermittlung personenbezogener Daten darstellen können. Da Instagram Teil der Facebook-Gesellschaften ist, gelten die vorgenannten geeigneten Garantien auch für Instagram. In welcher Weise Instagram die Daten aus dem Besuch von Instagram-Profilen nach der Erhebung für eigene Zwecke verwendet, in welchem Umfang Aktivitäten auf dem Instagram-Profil einzelnen Nutzern zugeordnet werden, wie lange Instagram diese Daten speichert und ob Daten aus einem Besuch des Instagram-Profils an Dritte weitergegeben werden, ist uns daher nicht bekannt. Auf diese nachfolgende Verwendung der Daten durch Instagram haben wir keinen Einfluss und Instagram ist diesbezüglich der alleinige Verantwortliche für die Datenverarbeitung. 3. Verantwortlichkeit der BAUHAUS-Gesellschaften Daneben ist BAUHAUS auch allein für gewisse Datenverarbeitungen verantwortlich. Im Rahmen unserer eigenen Verantwortlichkeit als Anbieter des Informationsdienstes handelt diejenige BAUHAUS Gesellschaft ( https://www.bauhaus.info/gesellschaften ) als Verantwortlicher, die auf dem Instagram-Auftritt von BAUHAUS ein Stellenangebot veröffentlicht oder Informationen dazu gibt. BAUHAUS verarbeitet zum Angebot unseres Informationsdienstes folgende Daten: · Zur Kommunikation mit den Instagram-Usern; · Userinteraktionen (Postings, Likes, etc.); · Profilname sowie im Unterhaltungsverlauf vom User angegebene Daten, bspw. zur Bearbeitung von Anfragen zu Stellenangeboten; · Statistische Erhebungen zur Zielgruppen-Werbung; · Statistische Daten zu Userinteraktionen in aggregierter Form, d. h. ohne Personenbeziehbarkeit für BAUHAUS (z. B. Seitenaktivitäten, Seitenaufrufe, Seitenvorschauen, Likes, Empfehlungen, Beiträge, Videos, Seitenabonnements inkl. Herkunft, Tageszeiten); · Zielgruppengesteuerte Werbeanzeigen auf Basis aggregierter demografischer Daten ohne Personenbeziehbarkeit (z. B. Alters-, Wohnort-, Sprach- oder Geschlechtsangaben). 4. Zwecke der Datenverarbeitung und Rechtsgrundlagen Die Verarbeitung erfolgt zum Zweck der Beantwortung Ihrer Anfragen, der Kommunikation mit Ihnen und um Informationen zu Veranstaltungen und Stellenangeboten der jeweiligen BAUHAUS Gesellschaft ( https://www.bauhaus.info/gesellschaften ) zu veröffentlichen. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung sind § 26 Abs. 1 S. 1 BDSG und Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Das berechtigte Interesse besteht in der effektiven Information der Interessent:innen und Bewerber:innen sowie in der Kommunikation mit diesen Personen. Diese Datenschutzerklärung finden Sie auf unserem Instagram-Profil oben unter „Impressum / Datenschutzerklärung“ (in der Fußzeile). 5. Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten Falls Sie als Interessent:in oder Bewerber:in bei BAUHAUS Fragen zum datenschutzrechtlichen Umgang mit Ihren Daten haben, stehen Ihnen zwei Wege zur Verfügung, Ihre Fragen abzuklären oder Ihr Anliegen zu übermitteln: · Für allgemeine Anfragen zum Datenschutz und Auskunftsersuchen wenden Sie sich bitte unter genauer Angabe Ihres Anliegens und Ihrer Kontaktadresse an den BAUHAUS Datenschutz unter: datenschutz@bauhaus.info . · Für spezielle Anfragen können Sie sich zudem jederzeit gerne auch direkt an den bestellten Datenschutzbeauftragten wenden: datenschutzbeauftrager@bauhaus.info . 6. Empfänger der Daten · Social Media Agenturen. 7. Dauer der Datenspeicherung Nach Erledigung Ihrer Anfrage werden Daten auf unseren Systemen gelöscht. Sollten Sie mit uns öffentlich interagieren, etwa indem Sie einen Kommentar hinterlassen oder einen Beitrag „liken“, bleiben diese Daten öffentlich auf der Seite abrufbar, bis Sie von uns oder Ihnen gelöscht werden. Soweit gesetzliche Aufbewahrungspflichten eine längere Speicherung erfordern, werden Ihre Daten nur für diesen Zweck gespeichert und für andere Zwecke gesperrt. 8. Betroffenenrechte Ihre Rechte als Betroffener/als Betroffene werden durch BAUHAUS umfassend gewährleistet. Soweit BAUHAUS allein verantwortlich ist, stehen Ihnen die unter Ziff. ix bis xi aufgeführten Rechte uns gegenüber zu. Für eine Geltendmachung kontaktieren Sie gerne den BAUHAUS Kundenservice: service@bauhaus.info / Tel. 0800 3905 000 oder an den BAUHAUS Datenschutz: datenschutz@bauhaus.info . 9. Werbewiderspruch Der Verwendung Ihrer Daten für werbliche Zwecke können Sie widersprechen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Hierfür stehen Ihnen die nachstehenden Kontakte (unter xii) zur Verfügung. Widerspruchsrecht gegen Verarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. e) oder f) DSGVO Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten aufgrund Art. 6 Abs. 1 lit. e) oder f) DSGVO einzulegen, die aufgrund der nachstehenden Vorschriften erfolgt: Die Verarbeitung ist für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen/der Verantwortlichen übertragen wurde oder die Verarbeitung ist zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen/der Verantwortlichen oder eines Dritten erforderlich, sofern nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen, insbesondere dann, wenn es sich bei der betroffenen Person um ein Kind handelt. Falls Sie Widerspruch einlegen, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten in diesem Fall nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. 10. Widerruf einer Einwilligung Ihre Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Bitte wenden Sie sich hierzu an die Kontakte, die unter xii angegeben sind. 11. Weitere Rechte Folgende Rechte stehen Ihnen bzgl. Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten dem Verantwortlichen gegenüber zu: · Auskunftsrecht der betroffenen Person gemäß Art. 15 DSGVO, · Recht auf Berichtigung Art. 16 DSGVO, · Recht auf Löschung Art. 17 DSGVO, · Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Art. 18 DSGVO, · Mitteilungspflicht gemäß Art. 19 DSGVO, · Recht auf Daten Übertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO, · Recht, eine Einwilligung im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. a) oder Art. 9 Abs. 2 lit. a) DSGVO jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Die BAUHAUS AG Zweigniederlassung Mannheim übernimmt die Erfüllung der Rechte der betroffenen Person gemäß der DSGVO. Zudem besteht ein Beschwerderecht gegenüber den Aufsichtsbehörden. 12. Kontakte: Wie kann ich meine vorstehenden Rechte gegenüber den Verantwortlichen ausüben? Um Ihre Rechte uns gegenüber wahrzunehmen wenden sich entweder an den BAUHAUS Kundenservice: service@bauhaus.info / Tel. 0800 3905 000 oder an den BAUHAUS Datenschutz unter datenschutz@bauhaus.info . Wir werden Ihre Anfragen umgehend sowie gemäß den gesetzlichen Vorgaben unentgeltlich bearbeiten und Ihnen mitteilen, welche Maßnahmen wir ergriffen haben. 13. Aktualisierung und Änderung Die Datenschutzerklärung muss von Zeit zu Zeit an die tatsächlichen Verhältnisse und an die Rechtslage angepasst werden. Bitte überprüfen Sie jeweils die Datenschutzerklärung, bevor Sie unser Angebot nutzen, um bei möglichen Änderungen oder Aktualisierungen auf dem neusten Stand zu sein. M. Aktualisierung und Änderungen Teile dieser Datenschutzerklärung können von uns aus technischen oder rechtlichen Gründen geändert oder aktualisiert werden, ohne dass Sie vorher von uns benachrichtigt werden. Bitte überprüfen Sie jeweils die aktuelle Datenschutzerklärung, bevor Sie unser Angebot nutzen, um bei möglichen Änderungen oder Aktualisierungen auf dem neusten Stand zu sein. Stand TIME \@ "dd.MM.yyyy" 26.01.2022 . Version 2.6
-
Einbruchsichere Haustüren
Einbruchschutz fängt bei der Haustür an: Schließlich werden viele Einbruchsversuche beendet, wenn sie nicht nach wenigen Minuten gelingen. Entsprechend wichtig ist eine sichere Tür, die verschiedenen Werkzeugen über einen gewissen Zeitraum standhalten kann. Ob man die Haustür letztlich wirklich gänzlich einbruchsicher machen kann? Wir sprechen an dieser Stelle auch gerne von einbruchhemmenden Türen und meinen mit beiden Bezeichnungen genau das: Türen, die möglichst viel Widerstand gegen die Mittel und Tricks von Einbrecher:innen aufbringen können. Woran erkennt man eine einbruchsichere Tür? Zugegeben: Auf den ersten Blick könnte man sich durchaus fragen, ob Haustür nicht gleich Haustüre ist - von den unterschiedlichen Materialien wie Holz, Aluminium oder Kunststoff mal abgesehen. Tatsächlich sollen genau hier die genormten Widerstandsklassen (Resistance Class, nach DIN EN 1627) helfen. Sie geben Auskunft über das Ausmaß an Widerstand, das eine Tür einem Einbruchsversuch gegenüber leisten kann. Grundsätzlich gilt: Mit steigender Resistance Class steigt die Sicherheit, einen potenziellen Einbruch zu verhindern. Entscheidend ist hierbei die Zeit, die die Tür einem Einbruchsversuch standhält. Ebenfalls betrachtet wird das Werkzeug, das erforderlich wäre, um die Türe zu öffnen. Einbruchhemmende Haustüren: Welche Widerstandsklassen gibt es? Es wird zwischen sechs Widerstandsklassen unterschieden. Die einzelnen Klassen variieren im Ausmaß der Sicherung. Im Folgenden geben wir Ihnen einen Überblick über die zu erwartende Widerstandszeit gegen einen versuchten Einbruch von Haustüren der jeweiligen Klassen sowie Beispiele für Werkzeuge, denen die Türen im angegebenen Zeitraum standhalten können. RC 1 N Türen dieser Widerstandsklasse gelten nicht als einbruchsicher. RC 2 / RC 2N Widerstandszeit: drei Minuten Werkzeuge: Schraubenzieher, Zangen etc. RC 3 Widerstandszeit: fünf Minuten Werkzeuge: Schraubenzieher, Zangen etc. RC 4 Widerstandszeit: zehn Minuten Werkzeuge: Akku-Bohrmaschine, Säge, Hammer etc. RC 5 Widerstandszeit: 15 Minuten Werkzeuge: Winkelschleifer, Bohrmaschine etc. RC 6 Widerstandszeit: 20 Minuten Werkzeuge: Stichsäge, Bohrmaschine (auch leistungsstarke) etc.Das hängt letztlich ganz davon ab, wofür die Tür genutzt wird. Beispiel: Handelt es sich um eine Tür für eine Bankfiliale oder ein Ladengeschäft? Oder eben um eine Haustüre? Letztere sollten aus den Widerstandsklassen 2 oder 3 stammen, um einen soliden Schutz zu gewährleisten.Welche Widerstandsklasse sollte eine sichere Haustüre haben?Was hat darüberhinaus Einfluss auf den Einbruchschutz einer Tür? Unter anderem gibt es Unterschiede in der Stabilität von Türen, die auf das Material zurückzuführen sind. Aluminium kann man zum Beispiel nicht so leicht Schaden zufügen wie Kunststoff. Ebenso hält Holz besser Druck stand als Kunststoff. Selbstverständlich spielt auch die Dicke einer Tür eine Rolle: Dünnere Türen sind generell einfacher zu beschädigen als dickere. Beim Kauf einer Haustür können also durchaus verschiedenste Faktoren berücksichtigt werden, die dem Schutz und der Sicherung dienen. Tipp: Nur Haustüren, die fachgerecht montiert wurden, können ihre einbruchhemmenden Eigenschaften letztlich entfalten und bestmöglich schützen. Entscheidend ist die feste Verankerung. Wer unsicher ist, holt sich im Zweifel also lieber Unterstützung. Auch wir von BAUHAUS helfen Ihnen mit unserem Montageservice gerne weiter.Thema Sicherheit: Kann man eine Haustüre zusätzlich schützen?Man kann. Vom Türzusatzschloss über Türketten und Scharnierseitensicherungen bis hin zu Panzerriegel-Schl ö ssern steht zusätzlicher Schutz für die Tür zur Verfügung. Letztere greifen durch ihre beiden schließenden Riegel fest in die verankerten Schließkästen. Aufbruchversuche werden dadurch erheblich erschwert. Lesen Sie in unserem Ratgeber, wie die Montage eines Panzerriegel-Schlosses gelingt .Einbruchsichere Türe: Wie kann man in kurzer Zeit nachrüsten? Wer seine Türe im Nachhinein einbruchshemmend ausstatten möchte, der kann dafür zum Beispiel Zusatzschl ö sser benutzen. Diese stellen ein Hindernis dar, das von Einbrecher:innen überwunden werden muss. Darüber hinaus können Sicherheitsbeschläge und Querriegel helfen, die Sicherheit zu erhöhen und einen Einbruch im Idealfall zu verhindern. Bedenken sollte man dabei, dass nur einbruchhemmende Türen ganzheitlich auf mehr Sicherheit ausgelegt sind. Beim Nachrüsten hat man im Gegensatz dazu eher die Möglichkeit, punktuelle Verbesserungen zu schaffen. Weitere Informationen: Noch mehr einbruchhemmende Tipps Man ahnt es bereits: Den Schlüssel unter der Fußmatte vor Haustüre zu verstecken, ist keine Maßnahme, die für mehr Sicherheit des Hauses sorgt. Stattdessen sollte die Türe stets (zweifach) verriegelt werden, wenn alle Bewohner:innen außer Haus sind. Geht ein Schlüssel verloren, muss schnellstmöglich der Schließzylinder getauscht werden, da nicht sichergestellt werden kann, dass der Schlüssel in falsche Hände gerät. Smart Home: Intelligent zu mehr Sicherheit In Sachen Sicherheit lässt sich jederzeit auch smart nachrüsten: Neben entsprechenden Klingeln, Kameras und Alarmanlagen gibt es beispielsweise Tür- und Fensterkontakte, die per Smartphone-App informieren, sollte sich jemand an Fenster oder Türen zu schaffen machen. Wir informieren Sie in unserem Ratgeber gerne über die vielfältigen M ö glichkeiten, die ein smartes Zuhause dahingehend bietet.
-
In oder Out: Diese Zimmerpflanzen sind im Trend
In oder out? Diese Frage stellt sich selbst bei Zimmerpflanzen. Aktuell ist eindeutig ein Retro-Trend zu erkennen, bei dem Großmutters Favoriten ihr großes Comeback feiern. Doch auch Neues und Exotisches hält Einzug in unsere vier Wände. Wir zeigen Ihnen die neuesten Trend-Zimmerpflanzen. Wichtig sind aus gärtnerischer Sicht natürlich die Platz- und Lichtverhältnisse. Der Rest ist jedoch eindeutig Geschmackssache.Evergreens für das heimische WohnzimmerFür die Waldstimmung, eine Tendenz, die vor allem im urbanen Raum zu spüren ist, sorgen Pflanzen mit Baumcharakter. Klassiker wie der Ficus sind dabei ebenso allgegenwärtig wie Zimmerlinde oder Glückskastanie. Wer sich für solche „Zimmerbäume“ entscheidet, sollte dazu Töpfe auf Rädern, Rolluntersetzer oder gar eine Sackkarre anschaffen, um die Riesen bei Bedarf von der Stelle bewegen zu können. Waldbewohner sind auch eine gute Wahl, wenn es darum geht, dunkle Ecken zu begrünen. Neben Farnen kommen Einblatt, Begonie, Efeu, Zimmeraralie oder Schusterpalme mit wenig Licht aus. Gleiches gilt für den Bogenhanf, der bereits zwischen den 1950er- und 1970er-Jahren schwer in Mode war. Statt vor massiven Schrankwänden oder psychedelischen Tapeten setzt man ihn heute aber deutlich dezenter in Szene, etwa im schlichten, sehr natürlichen Scandi-Style. Echte Evergreens sind reine Grünpflanzen. Sie passen zu modernen Einrichtungsstilen wie dem Urban Jungle und sind erfrischend pflegeleicht. Großblättrige Schönheiten wie die Monstera mit ihrem markanten Laub sind dabei ebenso beliebt wie Zimmerpalmen, mit denen man sich auch gleich in Urlaubsstimmung versetzen kann. Die grünen Wedel von Bergpalme, Kentiapalme oder Goldfruchtpalme entführen gedanklich an den Strand und sind daher beliebte Trend-Zimmerpflanzen.1. Griff zur SchereWird der Ficus zu groß oder verkahlt er von innen heraus, ist es Zeit für einen Schnitt. Dieser erfolgt am besten im Winter oder im Frühjahr. Nehmen Sie abgestorbene und quer wachsende Zweige am Ansatz heraus.Alte Birkenfeige neu in Form bringen2. Radikal-KurInsgesamt können Sie Ihren „Benjamini“ um bis zu zwei Drittel einkürzen. Das Bäumchen ist sehr gut schnittverträglich und hat erfahrungsgemäß selbst mit Schnitten bis ins alte Holz hinein keinerlei Probleme.3. Neues BlattwerkNoch frische Erde und etwas Grünpflanzendünger dazu – und die Zimmerpflanze treibt schon nach wenigen Wochen wieder neu und deutlich dichter durch. Achten Sie auf ausreichend Licht, gerade jetzt sollte sie nicht zu dunkel stehen.Dauerblüher als zeitlose Klassiker In Sachen Blütenpracht folgen wir immer noch strikt Großmutters Rat: Dauerblüher wie Zimmer-Alpenveilchen oder Usambaraveilchen sind zeitlos schön. Die Anthurie entpuppt sich dagegen als echtes Stehaufmännchen. War sie seit den 70ern etwas in Vergessenheit geraten, erlebt sie derzeit ein Revival. Bei den pinken oder roten Partien handelt es sich übrigens nicht um Blüten, sondern um Hochblätter. Der Kolben in der Mitte ist die eigentliche Blüte.Usambaraveilchen Sie blühen rund ums Jahr. Es gibt sie in unzähligen Farben, auch mehrfarbig, mit einfachen, gefüllten oder gewellten Blütenblättern. Setzt man sie in Hängekörbe, steht einer Neuauflage à la Vertical Gardening nichts mehr im Weg.Christusdorn Er gehört zu den Wolfsmilchgewächsen und bildet hübsche Hochblätter in Rosa, Pink oder Weiß aus. Die sukkulente Art steht gerne sonnig und braucht nur wenig Wasser. Eine Trend-Zimmerpflanze ideal für Anfänger!Flammende Käthchen (Kalanchoe) Das Flammende Käthchen braucht als sukkulente Art nur wenig Wasser. Die verschiedenen Blütenfarben lassen sich toll miteinander kombinieren und ergeben einen bunten Mix im Topf.Flamingoblume und Weihnachtsstern Grün-weiße Flower-Power: Flamingoblume und Weihnachtsstern begeistern uns jetzt mit ihren lang haltbaren Hochblättern, der Zierspargel (Bild) steuert zarten Blattschmuck bei.1. Eine runde SacheDer Trend aus Japan lässt sich zu Hause in Eigenregie umsetzen. Wählen Sie anspruchslose, kompakt bleibende Arten wie das Zebrakraut. Topfen Sie es aus und pflanzen Sie es in eine Kugel aus angefeuchteter Erde.Kokedama – der Trend aus Fernost2. In Moos gehülltDrücken Sie das Erdreich rundherum fest und bedecken Sie den Ball von allen Seiten mit frischen Moosplatten. Das Moos hält alles in Form und sorgt dafür, dass die Feuchtigkeit im Inneren eingeschlossen bleibt.3. Fest verschnürtUmwickeln Sie den Moosball mit fester Paketschnur. Anschließend kommt das Kokedama ins Wasserbad. Steigen keine Bläschen mehr auf, hat es sich vollgesogen. Drücken Sie es vorsichtig aus und lassen Sie es leicht antrocknen.4. Bereit zum aufhängenEin langes Stück Schnur anbringen und den Ball daran aufhängen. Wählen Sie einen hellen, aber nicht zu sonnigen Platz und übersprühen Sie das Gebilde regelmäßig. Von Zeit zu Zeit ist wieder ein Vollbad fällig.Vertical Gardening und Upcycling Auch DIY-Fans haben das Indoor-Gärtnern für sich entdeckt. Statt auf Ampelpflanzen setzen sie auf Vertical Gardening oder Upcycling und lassen die grünen Lieblinge auf andere Arten die Wände erobern. Dabei befeuern selbst fernöstliche Ideen wie Kokedamas, bepflanzte Moosbälle aus Japan, die Fantasie. Den Garten ins Haus holen kann man sich mit individuell gestalteten Mini-Gärten, die in Schalen, Kisten oder Kübeln arrangiert werden.
-
Und Zugluft bleibt draußen - so dichten Sie Fenster ab
Heißer Tipp: Mit dichten Fenstern bleibt die Kälte draußen.Das eigene Zuhause ist der Ort, an dem man sich einfach nur wohlfühlen möchte. Und was gibt es Schöneres, als sich an kalten Tagen mit einer Tasse Tee und einem guten Buch aufs Sofa zu kuscheln? Dumm nur, wenn es dann durch alle Ritzen zieht! Undichte Fenster sind gleich in mehrfacher Hinsicht ein echtes Ärgernis: Nicht nur, weil es nicht gemütlich ist, in der Zugluft zu sitzen – undichte Fenster erhöhen auch die Heizkosten und können zur Schimmelbildung beitragen, was der Gesundheit nicht zuträglich ist. Gute Gründe also, sich die Fensterdichtungen mal genauer anzuschauen. Wie Sie erkennen, ob Handlungsbedarf besteht, und wie Sie selbst Hand an die Dichtungen Ihrer Holzfenster, Alufenster oder Kunststofffenster anlegen, erfahren Sie in diesem Ratgeber.Passt, flackert, zieht Luft: Woran erkennt man, dass Fenster undicht sind? Manches hat man so im Gefühl. Zum Beispiel, dass es zieht. Aber woher genau der kühle Windhauch kommt, ist oft gar nicht so leicht zu ermitteln. Oder eigentlich doch – wenn Sie eine Kerze, ein Feuerzeug oder ein Blatt Papier zur Hand haben! Die Feuerprobe Flammen haben die praktische Eigenschaft, im Wind zu tanzen. Das können wir uns auf der Suche nach undichten Fenstern zunutze machen: Fahren Sie einfach mit einer brennenden Kerze – oder einem Feuerzeug – am Fenster in Höhe der Fensterdichtungen entlang. Wenn die Flamme anfängt zu flackern, haben Sie eine undichte Stelle identifiziert. Der Papiertest Noch genauer ist der Papiertrick: Legen Sie ein Blatt Papier in den geöffneten Fensterrahmen und schließen Sie das Fenster. Können Sie das Papier bei geschlossenem Fenster herausziehen, ohne es zu zerreißen? Dann ist das Fenster an dieser Stelle des Rahmens eindeutig nicht gut genug abgedichtet. Eine neue Dichtung muss her!Abdichten oder Austausch: Welche Rolle spielt die Art der Fenster? Auch hier kommt es zuerst einmal auf Ihr Gefühl an: Wie schlimm zieht es durch die Fenster? Wenn die kalte Zugluft nur an einigen Stellen durch Fenster rauscht, ist das Erneuern der Fensterdichtungen auf jeden Fall die schnellste und günstigste Methode – und zudem noch die, bei der am wenigsten Dreck entsteht. Die nächste Frage ist: Wo zieht es? Ist die undichte Stelle in der Dichtung zwischen Fenster und Rahmen, zieht es aus einer undichten Stelle zwischen Rahmen und Mauer oder strömt die Zugluft unterhalb der Fensterbank ins Zimmer? Abhängig von der Lokalisierung der undichten Stelle und der Art Ihrer Fenster gibt es verschiedene Methoden, um die kalte Luft draußen zu lassen: • Selbstklebende Dichtungsbänder aus Schaumstoff • Gummidichtungen , zum Beispiel mit E-Profil oder P-Profil • Komprimierband • Fensterkitt • Silikon • Acryl Noch ein Tipp: Wenn Ihre Fenster sehr alt und sehr undicht sind, sollten Sie darüber nachdenken, sie komplett zu erneuern und gegen neue auszutauschen. Wann und wie Sie diese Methoden einsetzen, verraten wir Ihnen gleich. Vorher noch ein Hinweis: In Mietwohnungen ist der Vermieter in der Regel dafür zuständig, die Fenster abzudichten oder auszutauschen. Wenn Sie kleinere Abdichtungen selbst übernehmen möchten, sollten Sie sich trotzdem absichern und mit Ihrem Vermieter in Verbindung setzen.Spritzen und fertig: Wie verarbeitet man Silikon und Acryl?Kleben und gut: Wie werden selbstklebende Dichtungsbänder angebracht? Dichtungsbänder sind die schnelle Lösung, wenn Sie sich das Hantieren mit der Silikonkartusche sparen möchten. Die Bänder sind auf einer Seite selbstklebend und können deshalb sofort angebracht werden. Dazu brauchen Sie nur eine Schere oder einen Cutter. Ermitteln Sie vor dem Kauf, welche Länge und Breite Sie benötigen, denn es gibt Rollen in vielen verschiedenen Stärken. Dichtungsbänder aus Schaumstoff sind die gängigste Variante, vor allem für ältere Holzfenster. Zur Orientierung: Mit einem 5 Millimeter dicken Schaumstoffdichtband können Sie Spalten von 3 bis 4 Millimetern abdichten. Ziehen Sie dafür einfach die Schutzfolie ab und kleben Sie das Dichtungsband zum Beispiel in die Innenseite des Rahmens. Achten Sie darauf, das Band genau zuzuschneiden und exakt aufzukleben, denn es lässt sich nicht ohne Rückstände ablösen. Moderne Fenster sind meist mit recht langlebigen Gummidichtungen versehen. Doch nach 8–10 Jahren kann auch eine Gummidichtung nachlassen. Dann empfiehlt sich ein Austausch der gesamten Gummidichtung. Beachten Sie dabei das Profil: Am gängigsten sind E-Profile und P-Profile – am besten nehmen Sie ein Stück der alten Dichtung mit bzw. messen es aus, damit Sie das richtige Profil in der passenden Stärke kaufen. Wichtig: Bestehende Gummidichtungen in Kunststofffenstern dürfen nicht überklebt werden! Komprimierband ist die beste Lösung für große Lücken. Seinen Namen verdankt es seiner besonderen Eigenschaft: Sobald man es von der Rolle abwickelt und aufbringt, dehnt es sich allmählich bis auf das Fünffache aus. Deshalb kommt es dort zum Einsatz, wo die eher schmalen Schaumstoffbänder nicht ausreichen, vor allem zwischen Blendrahmen und Mauerwerk sowie zwischen Rahmen und Fensterflügel Ihrer Fenster.Günstiger als Dichtungsbänder und flexibler in der Anwendung sind Silikon und Acryl. Beides ist in Kartuschen erhältlich, die in eine Kartuschenpresse eingesetzt werden. Ein Tipp: Wenn Sie noch nie mit einer solchen Kartuschenpresse gearbeitet haben, üben Sie die Handhabung am besten, bevor Sie sich am Fenster versuchen. Silikon wird vor allem im Außenbereich der Fenster eingesetzt, weil es sehr widerstandsfähig gegen Wasser ist und auch große Temperaturschwankungen schadlos übersteht. Nach dem Aushärten bleibt Silikon auf Dauer elastisch und wird auch mit den Jahren nicht spröde. Allerdings ist Silikon nicht überstreichbar. Deshalb wird im Innenbereich meist Acryl eingesetzt. Acryl kann im ausgehärteten Zustand geschliffen, überklebt, überputzt oder gestrichen werden, ist aber bei weitem nicht so dehnbar und wasserabweisend wie Silikon. So werden Silikon bzw. Acryl verarbeitet: • Fensterrahmen und Fensterflügel gründlich reinigen und gut abtrocknen. Mit einem Cutter das alte Dichtungsmaterial entfernen. • Silikon oder Acryl mit der Kartuschenpresse auftragen. • Bei Außenarbeiten sollten Sie das Silikon im einem Winkel von etwa 45 Grad auftragen, damit damit Regen und Feuchtigkeit gut ablaufen können. • Silikon wird mit nassem Finger, Plastikkarte oder Fugenschablone glatt abgezogen, bei Acryl können Sie auch einen Spachtel zum Glätten verwenden. • Wenn Sie Silikon oder Acryl zwischen Rahmen und Fensterflügel aufbringen, geben etwas Speiseöl auf die neue Fuge, damit das Silikon oder Acryl nicht am Fenster kleben bleibt. Anschließend decken Sie die Fuge mit einer Folie ab und schließen das Fenster. So passt sich die Dichtung an das Fenster an, ohne festzukleben. Nach 2–3 Stunden sollte die Fuge ausgehärtet sein. Beachten Sie dabei die Angaben des Herstellers.Vor allem bei älteren Holzfenstern findet man zwischen Fenster und Rahmen eine Fuge aus Fensterkitt. Wenn diese rissig, spröde und porös geworden ist, kann man die Fuge erneuern. Gehen Sie dabei wie folgt vor: 1. Alten Kitt restlos entfernen, zum Beispiel mit Cuttermesser, Schleifpapier und Staubsauger. 2. Kneten Sie den neuen Kitt, bis er weich ist. Anschließend drücken Sie ihn zwischen Fensterscheibe und Rahmen und glätten die Fuge. 3. Lassen Sie den Kitt trocknen. Wann er überstrichen und ggf. geschliffen werden kann, entnehmen Sie am besten den Angaben auf der Verpackung.Die unterschiedlichen Methoden, ein Fenster abzudichten, lassen sich ganz grob so aufteilen: • Für Fenster, die nur an einigen Stellen undicht sind, eignet sich Silikon. • Ist der Anschluss zur Fensterbank undicht, nimmt man ebenfalls Silikon. • Im Außenbereich wird ausschließlich Silikon eingesetzt. • Wenn das Fenster über die gesamte Rahmenbreite undicht ist, kann Dichtungsband eingesetzt werden. • Undichte Stellen zwischen Blendrahmen und Wand im Innenbereich werden am besten mit Acryl abgedichtet. • Brüchiger Fensterkitt bei Holzfenstern lässt sich einfach erneuern.
-
Küche Landhausstil
My home is my castle: Das gilt umso mehr in Zeiten, in denen wir alle viel Zeit in den eigenen vier Wänden verbracht haben und weiterhin verbringen. Hygge – der skandinavische Begriff für Gemütlichkeit – und Cocooning, also das Einkuscheln zu Hause, sind nur zwei der Trends, in denen sich die Sehnsucht nach Geborgenheit und Wärme zeigt. Diese spiegelt sich natürlich auch im Einrichtungsstil wider, und hier steht ein Raum ganz besonders im Mittelpunkt: die Küche, seit jeher die Seele jedes Zuhauses. Mit einer Küche im Landhausstil schaffen Sie sich genau die richtige Mischung aus Behaglichkeit und Komfort. Bei BAUHAUS finden Sie Küchenzeilen im Landhausstil, die ländlichen Charme mit moderner Technik kombinieren. Bevor Sie sich in aller Ruhe online oder vor Ort umschauen, verraten wir Ihnen, was eine Landhausküche ausmacht und was Sie bei der Auswahl bedenken sollten.Von Fronten bis Griffen: Was sind die wichtigsten Stilmittel für eine Landhausküche? Gute Gespräche bei gutem Essen: In der Küche wird bei weitem nicht nur gekocht. Hier finden Familienessen statt, es werden Hausaufgaben gemacht und lange Diskussionen geführt – das war schon immer so und wird auch immer so sein. Für viele Menschen steigt dabei der Wohlfühlfaktor, je mehr Wärme die Küche ausstrahlt. Mit Pastelltönen und Naturfarben, viel Holz und Stein sowie traditionellen Mustern wie Karos und Blumen sorgt eine moderne Landhausküche für genau diese Atmosphäre von rustikaler Gemütlichkeit. Diese Stilmittel müssen dabei im Übrigen nicht unbedingt von der Einbauküche selbst repräsentiert werden - sie entfalten sich auch perfekt im Raum selbst - soll heißen: mit entsprechender Wandgestaltung, Gardinen, etc.Die Küchenfronten sind das "Gesicht" jeder Landhausküche – sie sind es, die in hohem Maße zur Atmosphäre beitragen. Klassische Rahmen- oder Kassettenfronten sind deshalb perfekt geeignet, wenn auch in der Stadtwohnung ein Hauch von Landluft wehen soll. Die Bandbreite reicht dabei von breiten Rahmen, die für eine eher rustikale Optik der Landhausküche sorgen, bis hin zu sehr dünnen, verzierten Rahmen. Die Farbwelt, in der sich Küchen im Landhausstil bewegen, ist mit hellen, pastellfarbenen Tönen sehr warm. Häufig zu sehen sind auch Küchenzeilen mit hell lasierten Fronten, bei denen die Holzmaserung hindurch scheint. Schmuckelemente wie Zier- oder Kranzleisten am oberen Rand der Hochschränke oder Wandpaneele runden eine Landhausküche perfekt ab.Je mehr sie von sich zeigt, umso einladender wirkt eine Küche. Deshalb werden die geschlossenen Küchenfronten bei einer Küche im Landhausstil gern unterbrochen. Typisch dafür sind offene Eckregale, zum Beispiel an der Wange der Kücheninsel oder an einem Hängeschrank. In diesen Regalen ist Platz für die Details, die für Wohlfühl-Atmosphäre sorgen – wie Wasserkrüge aus Keramik, eine antike Backform oder ein altes Radio. Ebenso beliebt im Landhaus sind Glas-Vitrinentüren an den Hochschränken. Dahinter verbergen sich, stilvoll indirekt beleuchtet, Kristallgläser, Omas Geschirr und vieles mehr, das schön aussieht und in Gebrauch ist.Oft vernachlässigt und doch so wichtig: Die Griffe sind eines der Details, die bei einer Küchenzeile im Landhausstil für ein stimmiges Gesamtbild sorgen. Wer es stilecht mag, entscheidet sich für Stangengriffe oder halbrunde, nach unten offene Muschelgriffe, aber auch runde Knöpfe, evtl. sogar mit floralen Elementen, sorgen für Landhaus Charme.Zurück zur Natur – dieses Motto steht über jeder Konzeption einer Landhausküche. Und das zeigt sich auch und vor allem in den verwendeten Materialien. Neben den Schränken aus Echtholz und ggf. Türen aus Glas macht eine Arbeitsplatte aus Naturstein oder Echtholz eine gute Figur. Das Spülbecken aus weißer Keramik ist meist besonders groß und eckig, die Spültischarmatur eher klassisch, oft als Zweigriff-Armatur. Dabei achten die Hersteller von Landhausküchen sehr darauf, dass die verwendeten Materialien modernsten Ansprüchen genügen und deshalb robust, pflegeleicht und widerstandsfähig sind.Mit passenden Accessoires wird die Wohlfühlküche in Landhaus Optik abgerundet. Dazu gehören zum Beispiel Weinflaschen-Einsätze, Glas-Schütten für Mehl und Zucker wie bei Omas Küchenbuffet, Metalldosen für Kaffee und Tee oder alte Haken, um zum Beispiel Töpfe aufzuhängen. Küchenhandtücher im Karo-Muster oder mit floralen Motiven und eine passende Küchenrückwand sind weitere Details, die eine Traumküche im Landhausstil ausmachen.Von Herd bis Spülmaschine: Wie passen moderne Elektrogeräte in eine Landhausküche? Kurz gesagt: Sehr gut, denn das Schöne an modernen Landhausküchen ist, dass sie trotz aller Tradition offen für Neues sind. Das beginnt beim Herd: Die klassische Wahl wäre hier ein Gasherd, der – wenn er in einer Kücheninsel integriert ist – die Atmosphäre alter Küchenöfen neu interpretiert. Doch nicht jeder hat Platz für eine Kücheninsel und die Möglichkeit, einen Gasherd anzuschließen. Macht nichts, denn ein schlichtes Ceranfeld und ein integrierter Backofen passen genauso gut in eine Landhausküche. Spülmaschinen und auf Wunsch auch viele Waschmaschinen können mit einer passenden Landhaus Front versehen werden und sich so stimmig ins Gesamtkonzept einfügen. Selbst der Dunstabzug kann stilecht verkleidet werden, die modernen Modelle nehmen sich aber soweit zurück, dass sie das Gesamtbild sowieso kaum beeinträchtigen.Von Esstisch bis Vorhang: Welche Möbel passen in eine gemütliche Landhausküche? Ein großer Tisch ist der unbestrittene Mittelpunkt jeder Landhausküche – hier trifft man sich zum Essen, Klönen, Feiern und Arbeiten. Tische aus Vollholz, ggf. mit heller Lasur, passen perfekt zum Stil, und das Beste ist: Sie werden mit den Jahren immer schöner, und sie können jede Menge Geschichten erzählen. Ebenso wichtig sind bequeme Stühle, auf denen man gern sitzt, denn Abende in der Küche können lang werden! Zusätzlich zu diesen Möbeln sorgen Vorhänge , zum Beispiel mit Karo-Muster, oder zarte Scheibengardinen mit floralen Motiven für das perfekte Wohlfühl-Ambiente. Hier wird's gemütlich: Eine behagliche Küche im Landhausstil strahlt Wärme aus und lädt dazu ein, lange zu bleiben. Bei BAUHAUS finden Sie alles, was Sie für Ihr persönliches Landhaus brauchen, sowie die passenden Elektrogeräte. Bei allen Fragen sprechen Sie gern unsere Expert:innen im Fachcentrum vor Ort an – wir beraten Sie gern!
-
Soforthilfe für die Ukraine:
BAUHAUS unterstützt „Ärzte ohne Grenzen“ und BILD hilft e.V. „Ein Herz für Kinder“ Die aktuellen Geschehnisse in der Ukraine sind eine menschliche Katastrophe. Während der Krieg vor Ort zahlreiche Opfer und Verletzte fordert, sind bereits Hunderttausende auf der Flucht vor den Gefahren des Krieges. Hilfe wird dringend benötigt. Vor diesem Hintergrund folgt BAUHAUS, der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten seinem humanitären Werteverständnis sowie dem langjährigen gesellschaftlichen Engagement und spendet insgesamt 200.000 Euro für die international tätigen Hilfsorganisationen „Ärzte ohne Grenzen“ und BILD hilft e.V. „Ein Herz für Kinder“ als Soforthilfe. Der Fokus der Hilfsorganisationen liegt aktuell auf der Versorgung von Verletzten, Unterstützung von Kindern auf der Flucht, Bereitstellung von Nahrungsmitteln und Medikamenten, dem Schutz vor Kälte und der Koordination psychologischer Betreuung traumatisierter Menschen. Tief betroffen verfolgen die Unternehmensleitung und Mitarbeiter von BAUHAUS die aktuell katastrophale Lage in der Ukraine. Vor dem Hintergrund dieses unvorstellbaren Leids und aus großer Sorge um die dort lebenden oder flüchtenden Menschen unterstützt BAUHAUS in Rücksprache mit den Verantwortlichen der Hilfsorganisationen „Ärzte ohne Grenzen“ und BILD hilft e.V. „Ein Herz für Kinder“ deren Nothilfen mit Geldspenden. Die finanzielle Hilfe von jeweils 100.000 Euro ist für beide Organisationen ein unmittelbares und zielgerichtetes Mittel, um sie bei ihrer professionellen Arbeit vor Ort zu unterstützen. Ärzte ohne Grenzen: Viele Menschen sind auf der Flucht und brauchen Hilfe „Wir sehen, wie Menschen die Grenze zu Fuß, in Autos und in Bussen überqueren. Einige von ihnen sind mit Kindern und Babys unterwegs. Viele der Flüchtenden sind müde und erschöpft und dennoch müssen sie bei Minustemperaturen stundenlang warten“, beschreibt Bérengère Guais, Leiterin der Nothilfe Ärzte ohne Grenzen, die Situation an den Grenzen. Sie erklärt, dass sich die Kampfgebiete vor Ort stündlich verschieben, so dass die Dynamik der Kämpfe schwer zu erfassen ist. Ärzte ohne Grenzen sammelt ständig neue Informationen über ihre Teams vor Ort. Auf dieser Basis kann entschieden werden, wo medizinische Versorgung am dringendsten gebraucht wird. „Auch wissen wir, welche Verletzungen die Menschen haben könnten und wie wir entsprechend reagieren, z.B. durch die Entsendungen von chirurgischen Notfallmedizinern“, ergänzt sie. BILD hilft e.V. „Ein Herz für Kinder“: Kinder leiden aktuell größte Not Sarah Majorczyk, 1. Vorsitzende von BILD hilft e.V. „Ein Herz für Kinder“ betont, dass Kinder verletzt und vertrieben werden und alles zurücklassen müssen, was Sicherheit und Geborgenheit bedeutet. „Wir müssen alles tun, um diesen Kindern schnell und konkret zu helfen!“, sagt sie. Zum einen unterstützt der Verein Projektpartner wie „humedica“ und das „Aktionsbündnis Katastrophenhilfe“, die in den Krisenregionen sind. Benötigt werden beispielsweise Nahrungsmittel, Medikamente, Verbandsmaterialien, aber auch alles was vor der Kälte schützt und psychologische Betreuung. Weitere Hilfe kommt von „Krisenchat“, die 200 ukrainische Psychologen rekrutiert haben, um betroffenen Kindern und Jugendlichen unbürokratisch per Chat bei allem, was sie seelisch zu bewältigen haben, zu helfen.
-
Rekordspende für „Wir wollen helfen“
Wir wollen helfen“, der von der Tageszeitung „Mannheimer Morgen“ ins Leben gerufene Verein steht Menschen aus der Region bei, wenn sie in Notsituationen geraten. BAUHAUS unterstützt die Initiative bereits seit fast 30 Jahren und erhöht die Spende dieses Jahr nochmals um 5.000 auf 40.000 Euro. Am 16. Dezember übergab Dieter Bien von der Unternehmensleitung von BAUHAUS im Service Center Deutschland den Scheck an Peter W. Ragge, der Vorsitzende des Vereins. „Wir wollen helfen“ kümmert sich darum, dass Weihnachten auch in sozial schwachen Familien angemessen gefeiert werden kann. Er leistet praktische Hilfe für hilfsbedürftige Menschen in der Region und greift immer dann ein, wenn staatliche Unterstützung nicht ausreicht, etwa bei Geschenken für Kinder. Neben Familien mit Kindern hilft der Verein aber auch armen, älteren Menschen beispielsweise mit Essenspaketen – was gerade an Weihnachten von den Senioren sehr geschätzt wird. BAUHAUS, der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten, unterstützt „Wir wollen helfen“ bereits seit Jahrzehnten und hat den Spendenbetrag in den vergangenen Jahren kontinuierlich erhöht – diesjährig auf 40.000 Euro. Bei BAUHAUS hat soziales Engagement aus Tradition höchste Priorität: „Unserem Firmengründer Heinz G. Baus war es vom ersten Tag an wichtig – und es ist ihm immer noch ein großes Anliegen, der gesellschaftlichen Verantwortung als Unternehmen gerecht zu werden. Besonders im Umfeld unserer mittlerweile über 250 Fachcentren in ganz Europa unterstützen wir regionale Projekte. Die Arbeit von ‚Wir wollen helfen’ ist in herausragender Art und Weise vorbildlich, sodass wir hier gerne etwas beitragen“, so Dieter Bien von BAUHAUS anlässlich der Übergabe des Schecks im Service Center Deutschland. Darüber hinaus zeigt BAUHAUS seine gesellschaftliche Verantwortung, indem das Unternehmen zahlreichen Menschen in Deutschland zu einer neuen beruflichen Perspektive verhilft. Der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten eröffnete im Jahr 2014 28 neue Fachcentren in Europa, darunter 27 alleine in Deutschland. Dadurch wurden über 3.000 Arbeitsstellen geschaffen.BAUHAUS spendet 40.000 Euro für hilfsbedürftige MenschenBereits 1960 brachte BAUHAUS eine neue Idee nach Deutschland: Markenprodukte verschiedenster Fachsortimente in Selbstbedienung, angeboten unter einem Dach. Nach diesem erfolgreichen Konzept sind in Deutschland über 150 Fachcentren entstanden. Europaweit ist BAUHAUS in 17 Ländern über 250 Mal vertreten. Jedes der Fachcentren ist in 15 Fachgeschäfte untergliedert. Seinem Grundkonzept – Fachhandelsqualität und Produktvielfalt zu besten Preisen – ist BAUHAUS bis heute treu geblieben und hat dieses kontinuierlich weiterentwickelt.BAUHAUS – Der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten
-
PROFI DEPOT | TR
Zanaatkarlar için yüksek kaliteli ürünler ve büyük müşteriler için hizmetler - PROFI DEPOT profesyonellerin ihtiyaç duyduğu her şeyi bir araya getiriyor. Bir işletme olarak, geniş bir uzman ürün yelpazesinden, finansal avantajlardan, satın alma hizmetlerinden ve bir teklifin hazırlanmasından sipariş işlemine kadar sizi destekleyecek kişisel bir irtibat kişisinden yararlanabilirsiniz. İster inşaat malzemeleri satın almak, ister alet kiralamak veya BAUHAUS'ta teslimat ve ödeme ile ilgili hizmetleri kullanmak isteyin - PROFI DEPOT sizi bekliyor.Zanaatkarlar için profesyonel hizmetBir bakışta tüccarlar için avantajlarTicaret ve iş dünyası için her şey tek elden - Eğitimli uzman danışmanlarımız size uzman desteği sağlamak için hazırdır.PLUS CARD ile hesabınıza bizden kolayca satın alabilirsiniz. Fatura ya toplu fatura olarak ya da münferit fatura olarak düzenlenir.Kişisel irtibat kişinize koşulları sormanız ve bireysel teklifinizi almanız yeterlidir.Hızlı ve rahat bir şekilde yükleyin! Uzman danışmanlarımız tüm ürünleri yüklemeye hazır halde kapalı mal reyonlarına getirecektir. Alternatif olarak, ürünlerinizi uzman merkezlerimizden birinin DRIVE-IN ARENA'sından teslim alabilirsiniz: Gir, yükle, çık.İhtiyacınız olan ürünleri yerinde aramak için zamanınız yok mu? Bizden telefonla kolayca ürün sipariş edebilir veya rezerve edebilirsiniz. İstediğiniz ürünleri sizin için güvenilir bir şekilde sağlayacağız.
-
PV-Anlage mit Speicher – sinnvoll oder nicht?
Sie haben eine Photovoltaik-Anlage (PV-Anlage) oder möchten in naher Zukunft gerne eine installieren? Wunderbar – dann sind Sie auf dem richtigen Weg zu einem nachhaltigeren, klimaneutralen Leben und werden zukünftig vermutlich einiges an Energiekosten sparen. Doch vor der Installation und auch danach gibt es ein paar Dinge zu überlegen. Allen voran kommt die Frage auf, ob ein Batteriespeicher für die PV-Anlage sinnvoll ist oder nicht. Aber was ist ein PV-Speicher eigentlich? Wann lohnt er sich? Und kann ich ihn auch nachträglich einbauen? Wir klären auf!Wer eine Photovoltaik-Anlage besitzt, erzeugt über installierte Solar-Paneele z. B. auf dem Dach seinen eigenen Strom. Ohne PV-Speicher kann man ungefähr 30 % dieser selbsterzeugten Menge an Strom für den eigenen Verbrauch nutzen. Die übrigen 70 % werden in das Netz eingespeist. Hat man zusätzlich auch einen Batteriespeicher installiert, kann der Strom, den man tagsüber produziert hat, zwischengespeichert werden. Die gespeicherte Energie können Sie dann abends bzw. nachts oder auch an bewölkten Folgetagen nutzen. Demnach erhöht sich die Quote des Eigenverbrauchs auf 50 bis 80 %. Generell ist ein PV-Speicher für die Solaranlage also sinnvoll, denn beim Entladen des vollen Speichers kann man die selbstproduzierte Energie optimal nutzen und ist noch ein Stück unabhängiger vom teuren Netzstrom.Was ist ein PV-Speicher?Die heutigen Batteriespeicher-Module basieren in der Regel auf Lithium-Ionen . Die älteren Blei-Batterien sind kaum noch zu finden und die neuartigen Salzwasser- und Redox-Flow-Batterien sind noch nicht leistungsstark genug und vor allem noch sehr teuer in der Anschaffung, weshalb sie bei Eigenheimbesitzern bislang kaum zu finden sind. Lithium-Ionen-Batterien hingegen weisen einen Wirkungsgrad von über 95 % auf und haben eine besonders hohe Energiedichte. Mit ihrer langen Lebensdauer – die korrekte Verwendung vorausgesetzt – sind sie heute für viele PV-Anlagen-Besitzer das Mittel der Wahl. Doch wie funktionieren Lithium-Ionen-Batteriespeicher? Bei der Funktionsweise müssen wir zwischen zwei Systemen unterscheiden: Dem AC-gekoppelten System und dem DC-gekoppelten System .Wie funktioniert ein PV-Speicher?AC-gekoppeltes Batteriespeicher-SystemErzeugter Solarstrom wird erst von Gleichstrom-Spannung (DC) in Wechselstrom-Spannung (AC) umgewandelt. Wechselstrom wird dann in das Hausnetz eingespeist. Der Batterie-Wechselrichter wandelt den Strom wiederum in Gleichstrom um, denn nur der kann im Batteriespeicher aufbewahrt werden. Das Speichersystem bewahrt den Strom bis zur Nutzung auf. Vorteil : Vor allem bestehende Anlagen können einfacher nachträglich mit einem Batteriespeicher ausgestattet werden. DC-gekoppeltes Batteriespeicher-System Statt des Batterie-Wechselrichters ist ein Hybrid-Wechselrichter mit dem Speicher verbunden. Der erzeugte Gleichstrom muss nicht erst in Wechselstrom und dann wieder in Gleichstrom umgewandelt werden. Stattdessen wird er direkt im Batteriespeicher abgelegt. Vorteil : DC-gekoppelte Speichersysteme sind effizienter und günstiger.PV-Speicher nachträglich einbauenWer bereits eine PV-Anlage installiert hat, kann auch nachträglich noch einen Batteriespeicher einbauen. Wichtig ist, dass die Größe des Speichers nicht nur auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist, sondern auch auf die vorhandene Solaranlage. Ist der Ladezustand zu lange zu hoch, leidet die Batterie unter dieser „Überladung“. Andersherum ist ungenutzte Kapazität unnötig teuer und nicht ressourcenschonend bei der Produktion. Für die Nachrüstung eignen sich besonders AC-gekoppelte Speichersysteme , denn diese werden hinter dem Wechselrichter angeschlossen und der erzeugte Strom wurde vor dem Speichern bereits in Gleichstrom umgewandelt. Somit ist der Batteriespeicher unabhängig von der Anlage. Speicher, die eine DC-Anbindung vorweisen, müssen direkt hinter den PV-Modulen angeschlossen werden – noch vor dem Wechselrichter. In den meisten Fällen ist der vorhandene Wechselrichter dann unbrauchbar und muss ersetzt werden – das kann nicht nur kompliziert, sondern auch mit hohen Extrakosten verbunden sein.Mittlerweile sind die Kosten für PV-Batteriespeicher deutlich gesunken , was sie im Umkehrschluss auch wirtschaftlicher macht. Denn die Anschaffungskosten können schneller durch geringere Stromkosten wieder eingespart werden. Generell müssen Sie heute mit ca. 1.200 € pro kWh Speicherkapazität rechnen. Kleinere Speicher erhält man schon für ca. 5.000 €. Größere PV-Speicher mit Kapazitäten von bis zu 12 kWh kosten ca. 10.000 € oder 13.000 €. Doch auf den Kosten bleiben Sie nicht völlig allein sitzen, denn es bestehen diverse staatliche Förderungen für PV-Anlagen und Speicher , wie z. B. die KfW-Förderung. Die Faustformel sagt, dass bei einem Stromverbrauch pro Jahr von ca. 3.600 kWh ein Speicher mit einer Kapazität von 5 kWh installiert werden sollte, damit er wirtschaftlich rentabel bleibt (3.600 / 365 / 2).Kosten für einen PV-SpeicherDer Grund, weshalb die Effizienzsteigerung der eigenen Solaranlage zurzeit so im Fokus steht, ist neben dem Ausbau erneuerbarer Energien vor allem auch die Strompreisentwicklung in Deutschland . Noch im Jahr 2021 zahlten Verbraucher ca. 32 Cent pro Kilowattstunde (kWh). Bereits zu Beginn 2022 lag der Preis bei über 34 Cent. Wer heute einen Neuvertrag abschließt, muss noch tiefer in die Tasche greifen: So wurden im März 2022 schon 41 Cent pro kWh verlangt.Die aktuelle Strompreisentwicklung in DeutschlandOb die Strompreise in Zukunft wieder sinken werden? Die Chancen sind gering. Sicher weiß es niemand, doch schaut man sich die Entwicklung der letzten Jahrzehnte an, wird schnell klar, dass die Preise für Strom in Deutschland auch zukünftig weiter steigen werden. Das hat u. a. folgende Gründe: Die allgemeine Nachfrage nach Strom nimmt zu. Stromproduktion ist teuer geworden. Das betrifft vor allem die Kraftwerke, die mit Erdgas arbeiten. Anbieter zahlen an der Börse also einen hohen Preis für Strom aus Gaskraftwerken. Kaum ein Anbieter schafft es somit noch, Strom günstig einzukaufen. Schon jetzt gibt es Anbieter, die Insolvenz anmelden müssen oder ihre Kunden nicht mehr beliefern können. Bei einigen Anbietern ist die Lage sogar so angespannt, dass sie keine neuen Kunden mehr annehmen. Ein Wettbewerb , der die Preise wieder nach unten drücken könnte, fehlt also. Auch die Netzentgelte , die knapp ein Viertel des Strompreises ausmachen, steigen, denn die Kosten für den Ausbau des Stromnetzes werden auf die Anbieter umgelegt – die wiederum erhöhen dann die Strompreise für Endverbraucher. Strom ist also teuer und wird es vermutlich auch erstmal bleiben – vor allem in Deutschland. Denn im weltweiten Vergleich sind wir eines der Länder, in dem Privathaushalte mit am meisten für Energie zahlen. Es ist also nur logisch, dass die Nachfrage nach alternativer Energieerzeugung steigt und Verbraucher daran interessiert sind, unabhängiger vom teuren Netzstrom zu werden.Ein Weg, diese Unabhängigkeit als Privatperson zu erreichen, ist Solarstrom. Mit einer eigenen PV-Anlage produzieren Sie Ihren eigenen Strom und können sich weitestgehend selbst mit Energie versorgen. Bereits seit 2011 zahlt man für Solarstrom nämlich weniger als für den teuren Strom aus dem Netz : Momentan können Sie für 8 bis 12 Cent pro kWh Strom erzeugen.Wann ein PV-Speicher sinnvoll istUm die Effizienz der eigenen Anlage zu optimieren , können Sie schon bei der Planung über die Installation eines Batteriespeichers nachdenken. Dieser erlaubt es Ihnen, möglichst viel selbst und günstig produzierten Strom zu nutzen und noch weniger auf den teuren Strom aus dem Netz angewiesen zu sein. Das macht vor allem auch in Hinblick auf die Zukunft Sinn, denn der Strombedarf in privaten Haushalten steigt kontinuierlich : Alltägliche Technologien entwickeln sich immer weiter und z. B. für fortschrittliche Heizsysteme oder für das Laden des E-Autos über die Wallbox wird auch mehr Strom gebraucht. Umso besser, wenn Sie dafür Ihren günstigen Solarstrom nutzen können. Damit zahlen Sie nicht nur langfristig weniger, sondern leisten auch noch einen Beitrag zum Klimaschutz . Die Frage, ob ein Batteriespeicher für die PV-Anlage sinnvoll ist, hängt aber vor allem auch mit der Wirtschaftlichkeit zusammen. Denn für die Installation eines solchen Speichers fallen Kosten an – besonders dann, wenn Sie ihn nachträglich einbauen. Generell geht man bei PV-Speichern von einer Laufzeit von mindestens 10 bis 15 Jahren aus. In diesem Zeitraum nutzen Sie also das Maximum an günstigem Solarstrom und profitieren von der Einspeisevergütung. Die Lithium-Ionen-Speicher sind zudem weitestgehend wartungsfrei , es fallen also in der Regel keine zusätzlichen Kosten für Reparatur- oder Wartungsarbeiten an. Finanziell lohnt sich die Anlage mit Batteriespeicher dann, wenn die langfristigen Einnahmen bzw. Einsparungen die Kosten für die Installation übersteigen.Fazit: Batteriespeicher – langfristig sinnvoll Heutzutage ist bereits ein Großteil aller neuinstallierten PV-Anlagen mit einem Batteriespeicher ausgestattet. Die Kosten dafür sind in den letzten Jahren stark gesunken, weshalb die Ausgaben für die Installation relativ schnell durch langfristige Einsparungen wieder eingespielt werden. Auch eine Nachrüstung ist in vielen Fällen also sinnvoll. Allerdings spielt hier auch der Zeitpunkt, an dem Sie Ihre Anlage errichtet haben, eine Rolle. Für Anlagen, die vor 2009 installiert wurden, erhalten Sie nämlich noch eine recht hohe Einspeisevergütung. Das heißt, dass Sie von jeder kWh, die Sie ins öffentliche Netz einspeisen, noch ordentlich profitieren. Jüngere Anlagen, die 2010 oder später errichtet wurden, erhalten eine deutlich geringere Einspeisevergütung , weshalb es lohnenswerter ist, den selbstproduzierten Strom auch für die Eigennutzung zu speichern.