Merkliste

"analoge wetterstation"  (2 Ergebnisse)

Ihr Suchergebnis für analoge wetterstation

  • Tapetenarten im Vergleich

    Wer sich für eine neue Tapete entscheidet, der hat die Auswahl aus unzähligen Motiven und Dekoren. Doch bevor man auswählt, wie die Tapete aussehen soll, sollte man zunächst die Art der Tapete aussuchen. In den Regalen der Tapetenabteilung liegen Vliestapeten, Strukturprofiltapeten, Raufasertapeten und Glasfasertapeten. Doch was ist eigentlich der Unterschied, und welche Tapetenart eignet sich wofür? Ein kleiner Überblick.Tipps und Tricks fürs Tapezieren Egal, welche Tapetenart Sie wählen, einige Dinge sollten Sie immer beachten: Während der Arbeit und der anschließenden Trocknungszeit sollten Zugluft und zu starke Temperaturwechsel etwa durch Heizen vermieden werden. Optimal sind 18 – 25 °C. Luftblasen unter den Tapetenbahnen immer sanft nach außen ausstreichen, solange die Tapete bzw. die Wand noch feucht ist. Die Stoßkanten können mit einer Walze geglättet werden – Achtung bei Prägetapeten aus Papier, hier ist dies kontraproduktiv, da die Struktur dadurch verloren gehen kann. Wie viele Tapetenrollen brauche ich? Bei Eurorollen Rollenmaß (L x B): ca. 10,05 x 0,53 m • 1 Rolle reicht für ca. 5 m² • Raumumfang und -höhe messen • Raumumfang x Höhe / 5 = benötigte Rollenzahl Bei anderen Maßen Rollenmaß L x B = Fläche X in m², für die 1 Rolle reicht • Raumumfang und -höhe messen • Raumumfang x Höhe / Fläche X = benötigte Rollenzahl Achtung: Bei Tapeten mit Muster entsteht mehr Verschnitt, da die Dekore nahtlos aneinanderpassen sollen – entsprechend mehr Material einplanen!Vliestapeten bestehen aus einem textilen Trägermaterial in einzelnen Fasern und werden mit einem Schaumauftrag beschichtet, sodass eine glatte oder strukturierte Oberfläche entsteht. Verarbeitung von Vliestapeten: Die zugeschnittenen Bahnen können trocken auf die eingekleisterte Wand aufgebracht werden. Alternativ ist natürlich auch das Einkleistern der Bahnen möglich.Vliestapeten• Nass schnittfest • Diffusionsoffen • Restlos trocken abziehbar • Ohne Weichzeiten taperzierbar • FormstabilVorteile von VliestapetenStrukturprofiltapeten bestehen aus einem Papierträger und werden mit einem Schaumauftrag beschichtet. Je nach Stärke des Auftrags wird eine ausdrucksstarke und u. U. dreidimensionale Wirkung erzielt. Anbringen von Strukturprofiltapeten: Bei dieser Tapetenart werden die Bahnen an sich mit Kleister eingestrichen und nach der Einwirkzeit an die Wand geklebt. Je nach Gewicht wird die Verwendung eines Spezialkleisters empfohlen. Herstellerangaben auf dem Einleger beachten.Strukturprofiltapeten• Gut lichtbeständig • In der Regel hoch waschbeständigVorteile von StrukturprofiltapetenDer beliebte Klassiker in puncto überstreichbarer Tapete besteht überwiegend aus Altpapier, Zellstoff und Holzspänen. Inzwischen sind auch Alternativen mit Vliesträger erhältlich, was die Verarbeitung erleichtert. Tapezieren von Raufaser: Analog zu Papiertapeten muss Raufaser rückseitig eingekleistert werden und zusammengelegt ruhen, bevor die Bahnen an die Wand dürfen, denn diese Modelle zeigen ein Dehnungs- und Schwundverhalten.Raufasertapeten• Robust • Günstiger Preis • Leicht zu verarbeiten • Überdecken durch ihre Struktur Unebenheiten und kleine Risse • Können mehrfach überstrichen werdenVorteile von RaufasertapetenDie Lösung für stark beanspruchte Wandflächen – auch im Privatbereich. Denn das Glasgewebe kann bis zu zehn Mal ohne Strukturverlust überstrichen werden. So lässt sich auch der nächste Tapetenwechsel zehn Mal aufschieben. Anbringen von Glasfasertapete: Wie bei Vliestapeten wird der Kleber auf die Wand aufgebracht und die zugeschnittenen Bahnen werden lotrecht ins Kleisterbett gedrückt. Die exakte Anpassung des Musters von Bahn zu Bahn erfordert etwas Geduld und Geschick. Nach dem Trocknen (etwa 8 Stunden) folgen ein Grund- sowie ein Endanstrich.Vorteile von Glasfasertapeten• Wasserfest und abwaschbar • Dimensionsstabil • Stoßfest • Überbrücken Risse • Desinfizierbar • Schwer entflammbar • Laden sich nicht elektrostatisch auf • Bieten keinen Nährboden für Schimmel oder SporenVorteile von Glasfasertapeten

    Weiterlesen
  • Bundesgartenschau in Mannheim geht zu Ende

    Nach 178 Tagen zieht BAUHAUS eine positive Bilanz der Partnerschaft mit der diesjährigen Bundesgartenschau (BUGA 23) in seiner Heimatregion Mannheim. Durch das Engagement konnten die Leitthemen der BUGA 23 aufmerksamkeitsstark umgesetzt und mit dem Konzept Blumenkasten erlebbar gemacht werden. Mit den über das BUGA 23 Gelände verteilten Themenstelen mit vielfältigen Pflanzbeispielen sowie dem Weltrekord fürs Klima und der daran anknüpfenden Spende an die Arbeitsgemeinschaft Natur und Umweltbildung (ANU) wurden die über 2,2 Millionen Besucher und Interessierte aus ganz Deutschland zum Selbermachen in ihrem persönlichen Umfeld angeregt und motiviert. Als Sponsor konnte BAUHAUS in den vergangenen Monaten die BUGA 23 in Mannheim dabei unterstützen, ihre Leitmotive den Besuchern anschaulich zu vermitteln: Mit der Neuinterpretation des Balkonkastens, welcher auf 15 prominent über das Gelände verteilten Themenstelen als inspirierendes Ausstellungsstück diente, konnten sich die Besucher über die praktische Umsetzung der Themen Umwelt, Klima, Energie und Nahrungssicherung informieren und erlebten so die BUGA 23 zum Anfassen und Nachmachen. Dabei konnten über QR-Codes weiterführende Informationen zu den Pflanzbeispielen aufgerufen und so ein Brückenschlag zwischen analogen und digitalen Inhalten im Dreiklang aus Information, Inspiration und konkreter Handlungsempfehlung zum Selbermachen hergestellt werden, was auf reges Interesse stieß. Das Engagement gipfelte in einem aufmerksamkeitsstarken „Weltrekord fürs Klima“, den BAUHAUS am 18. Mai 2023 mit der längsten durchgehenden Reihe aus thematisch bepflanzten Blumenkästen aufstellen konnte. Auch hier wurden die BUGA 23 Leitmotive aufgegriffen und auf einer Länge von 2.232 m in vielen attraktiven Pflanzbeispielen umgesetzt. Von den anschließend in den umliegenden Fachcentren verkauften und dort heißbegehrten Weltrekordkästen konnten sowohl die Kunden als auch die Arbeitsgemeinschaft Natur und Umweltbildung (ANU) profitieren. Der Erlös der nachhaltig produzierten und von Partner-Gärtnereien bepflanzen Kästen von rund 22.000 Euro kam vollständig bundesweit nachhaltigen Projekten der Kinder- und Jugendbildung zu den Themen Umwelt und Ernährung zugute. Mit dem Sponsoring konnte BAUHAUS die grüne und nachhaltige Stadtentwicklung der Heimatregion unterstützen und auch die eigene Positionierung sowie Sichtbarkeit, auch als Arbeitgeber in der Region, stärken. Dies zeigte das große positive Feedback seitens der Mitarbeiter, Kunden und Partner auch über die Stadtgrenzen hinaus. Dem ganzheitlichen und nachhaltigen Ansatz folgend, werden die Themenstelen nun nach Abschluss der BUGA 23 umgezogen und dienen den Kunden an ausgewählten Standorten weiterhin als Inspirationsquelle. „Mit unseren Aktivitäten auf der BUGA 23 konnten wir einem breiten Publikum die Themen Selbstversorgung auf kleinem Raum, buntes Insektenbuffet und hitzetolerante Balkonpflanzen näherbringen. Denn auch ein Blumenkasten auf Balkon oder Terrasse reicht aus, um sich, seinem Umfeld und dem Klima etwas Gutes zu tun. Mit der Neuinterpretation des Balkonkastens konnten wir den Beweis antreten, das klima- und umweltbewusstes Gärtnern auch im kleinen Maßstab realisierbar ist und mit dem Weltrekord als besonderes Highlight eine Strahlkraft über Mannheim hinaus erzielen“, freut sich Robert Köhler, Leiter Marketingkommunikation bei BAUHAUS. BAUHAUS – Der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten Bereits 1960 brachte BAUHAUS eine neue Idee nach Deutschland: Markenprodukte verschiedenster Fachsortimente in Selbstbedienung, angeboten unter einem Dach. Nach diesem erfolgreichen Konzept sind in Deutschland über 160 Fachcentren entstanden. Europaweit ist BAUHAUS in 19 Ländern über 290 Mal vertreten. Jedes der Fachcentren ist in 15 Fachabteilungen untergliedert. Seinem Grundkonzept – Fachhandelsqualität und Produktvielfalt zu besten Preisen – ist BAUHAUS bis heute treu geblieben und hat dieses kontinuierlich weiterentwickelt.BAUHAUS blickt auf eine erfolgreiche BUGA 23 zurück

    Weiterlesen