"Weber 330"  (262 Ergebnisse)

Ihr Suchergebnis für Weber 330

  • Baubeginn für neues BAUHAUS in Wuppertal

    BAUHAUS, der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten, errichtet in Wuppertal ein neues Fachcentrum. Mit dem Spatenstich am Freitag, 13. Juni, beginnen die offiziellen Bauarbeiten auf dem 52.000 Quadratmeter großen Grundstück. In der Oberbergische Straße finden die Kunden künftig auf einer Verkaufsfläche von mehr als 17.500 Quadratmetern 15 Fachgeschäfte mit einem Sortiment von über 120.000 Qualitätsprodukten. BAUHAUS schafft für den gesamten Beratungs- und Servicebereich zahlreiche Arbeits- und Ausbildungsplätze. BAUHAUS achtet bei der Auswahl seiner Grundstücke stets auf optimale Rahmenbedingungen. Das neue Fachcentrum in der Oberbergische Straße wird über die L 418 bequem zu erreichen sein. Das Gelände bietet Platz für rund 360 PKW-Parkplätze, teilweise auch für Fahrzeuge mit Anhänger. Das ermöglicht einen bequemen Einkauf von Anfang an. Beim Bau des neuen Fachcentrums ist BAUHAUS ein freundliches und helles Einkaufsambiente wichtig: Die moderne Architektur bietet ausreichend Raum für eine großzügige und übersichtliche Warenpräsentation in allen Bereichen, sodass die Kunden alle Produkte von der Schraube über die Bohrmaschine bis hin zur Fliese schnell und bequem finden.Fachcentrum mit DRIVE-IN ARENA und StadtgartenBAUHAUS ist der Stadt Wuppertal schon länger verbunden. Bereits im Jahr 2008 eröffnete – ebenfalls mit einer Verkaufsfläche von mehr als 15.000 Quadratmetern – ein Fachcentrum in der nordrhein-westfälischen Stadt. Jetzt kommt der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten mit dem Facentrum in der Oberbergische Straße ein weiteres Mal nach Wuppertal. Mit der Neueröffnung schafft BAUHAUS insgesamt über 130 Arbeits- und Ausbildungsplätze. Das Fachcentrum Wuppertal bietet rundum guten Service und viele Dienstleistungen wie den Montageservice, den Leihservice für professionelle Maschinen und Geräte oder das Farbencenter. Außerdem erwartet die Kunden ein umfangreiches Sortiment mit über 120.000 Qualitätsprodukten aus den Bereichen Werkstatt, Haus und Garten, untergliedert in 15 Fachgeschäfte.Lange Tradition in WuppertalFür Handwerker- und Gewerbetreibende bietet das Fachcentrum mit der DRIVE-IN ARENA ein echtes Highlight. Auf insgesamt über 3.300 Quadratmetern können die Kunden hier künftig Baustoffe und Baumaterialien schnell und bequem einkaufen. Die DRIVE-IN ARENA kann mit Fahrzeugen von einem Gewicht bis zu zwölf Tonnen befahren werden. Der Stadtgarten bietet Gartenbesitzern und Balkonliebhabern auf einer Verkaufsfläche von mehr als 1.500 Quadratmetern – einschließlich einem großem Freigelände – eine breite Auswahl an Pflanzen. Daneben werden beispielsweise Geräte, Zubehör sowie Gartenbaustoffe in BAUHAUS Qualität angeboten.Fachsortimente für jeden BedarfBereits 1960 brachte BAUHAUS eine neue Idee nach Deutschland: Markenprodukte verschiedenster Fachsortimente in Selbstbedienung, angeboten unter einem Dach. Nach diesem erfolgreichen Konzept sind in Deutschland über 140 Fachcentren entstanden. Europaweit ist BAUHAUS in 17 Ländern über 240 Mal vertreten. Jedes der Fachcentren ist in bis zu 15 Fachgeschäfte untergliedert. Seinem Grundkonzept – Fachhandelsqualität und Produktvielfalt zu besten Preisen – ist BAUHAUS bis heute treu geblieben und hat dieses kontinuierlich weiterentwickelt.BAUHAUS – Der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten

    Weiterlesen
  • Stromfresser im Haushalt

    Das Wohnzimmer ist hell erleuchtet. Während die einen Nachrichten schauen, sitzen die anderen am Laptop oder lauschen einem Hörbuch. In der Küche läuft die Spülmaschine und im Ofen gart das Abendessen. Zudem schleudert die Waschmaschine, zwei elektrische Zahnbürsten blinken am Ladegerät und ein Smartphone hängt ebenfalls an der Steckdose. Strom ist immer verfügbar. Und wir sind ziemlich abhängig davon. Doch die steigenden Preise haben das Bewusstsein dafür geschärft, wie viel Strom tatsächlich kostet und dass ein bewusster Umgang mit elektronischen Geräten beim Sparen hilft. Doch wie lassen sich Stromfresser im Haushalt identifizieren? Welche Geräte sind die größten Stromverbraucher? Und welche Stromspartipps sind wirklich effektiv? Hier gibt's Antworten.Im Bündnis „Der Stromspiegel“ engagieren sich Verbraucherorganisationen, Wirtschaftsverbände, Energieagenturen und Forschungseinrichtungen. Die Experten haben für einen durchschnittlichen Haushalt (Wasseraufbereitung ohne Strom) die größten Energiefresser identifiziert: Auf Platz eins mit 28 Prozent: Fernseher, Computer und weitere Home Entertainment Systeme. Läuft ein schon etwas älteres TV-Gerät mehrere Stunden täglich, kann es im Jahr bis zu 250 kWh verbrauchen, die Sie gut 92 Euro kosten.* Generell gilt: Je größer die Bildschirmdiagonale und je besser die Bildqualität, desto mehr Strom frisst der Fernseher. Ähnliches gilt für den Computer: Gut ausgestattete Multimedia-PCs, die vier Stunden pro Tag laufen, benötigen rund 130 kWh Strom jährlich, was knapp 50 Euro entspricht. Ein Durchschnittsrechner schlägt mit 90 kWh (33 Euro) zu Buche. Energieintensiv sind dabei vor allem die Monitore : Wer einen Laptop verwendet, spart bis zu 70 Prozent Strom. *Berechnungsgrundlage: Strompreis 0,37 Euro/kWh.1. UnterhaltungselektronikÜberraschende Sparer: SmartphonesTablets arbeiten wegen ihrer kleinen Bildschirme und fortgeschrittenen Technologie energiesparend: Im Durchschnitt brauchen sie 6 kWh Strom pro Jahr, was Sie nur gut 2 Euro kostet. Auch Smartphones benötigen kaum Strom : Mit etwa 4 kWh im Jahr zahlen Sie nur etwa 1 Euro – zumindest, wenn Sie das Kabel nach dem Laden stets aus der Steckdose ziehen.Die zweitgrößten Stromfresser im Haushalt sind mit 14 Prozent Waschmaschine und Trockner. Ältere Waschmaschinen verbrauchen bei durchschnittlichem Einsatz bis zu 250 kWh im Jahr. Ein Kostenfaktor von knapp 93 Euro. Neuere Modelle schlucken dagegen nur 90 bis 150 kWh. Bei Trocknern ist der Unterschied noch größer. Am besten trocknen Sie die Wäsche an der frischen Luft. Können Sie auf einen Trockner nicht verzichten, checken Sie, ob Ihr Gerät ein Stromfresser ist und ob der Tausch gegen ein effizientes Gerät sinnvoll ist.2. Waschmaschine und TrocknerExtra-Tipp: Auf Effizienz setzen!Moderne Elektrogeräte arbeiten energiesparend. Steht also ein Neukauf an, sollten Sie ein Gerät einer höheren Effizienzklasse kaufen: So benötigt ein effizienter Trockner bei 160 Nutzungen im Jahr 156 kWh Strom, ein altes Modell ganze 485 kWh. Umgerechnet sind dies 577 oder eben 1794 Euro Kosten über einen Zeitraum von zehn Jahren. Laut Experten rechnet sich der Austausch von Geräten, die zehn Jahre oder älter sind, aus Energiespar-Sicht immer. Aber auch vorher kann ein Tausch sinnvoll sein. Der Hausgeräte-Check des Bayerischen Staatsministeriums hilft bei der Entscheidung.Dank elektrischem Licht ist es daheim immer schön hell. Doch das hat seinen Preis: 13 Prozent der Stromkosten im Haushalt verursacht die Beleuchtung. Schalten Sie daher das Licht nur ein, wenn es benötigt wird und setzen Sie auf effiziente LED-Leuchten : Wer zehn 60-Watt-Lampen gegen LED austauscht, verringert seinen Stromverbrauch im Jahr um 520 kWh und spart gut 192 Euro. Zwar sind LED in der Anschaffung etwas teurer, aber sie benötigen sehr wenig Strom und halten doppelt so lange wie herkömmliche Glühlampen.  3. BeleuchtungAchten Sie auf die gewünschte LichttemperaturJe höher der angegebene Kelvin-Wert, desto kühler und blaustichiger ist das Licht. Faustregel: Warmweißes Licht liegt im Kelvin-Bereich 1000 bis 3000 (meist 2700).11 Prozent der Stromkosten im Haushalt gehen auf das Konto von Kühl- und Gefriergeräten , Platz 4 im Stromfresser-Ranking. Ein modernes 145 Liter-Gerät der Energieeffizienzklasse A verbraucht rund 62 kWh pro Jahr (22 Euro) . Ist das Gerät daheim schon älter als 15 Jahre, kann es gut sein, dass es sogar auf 350 kWh kommt (130 Euro). Ob sich der Neukauf lohnt, können Sie zum Beispiel mit dem Kühlschrank-Rechner der Verbraucherzentrale ausrechnen.  4. Kühlen und GefrierenEin typischer Haushalt verbraucht rund 9 Prozent des Stroms beim Kochen: Der Elektroherd benötigt etwa 450 kWh im Jahr . Herde mit gusseisernen Platten sind die größten Stromfresser. Glaskeramik-Oberflächen sind effizienter, am meisten sparen Sie mit der Induktionstechnik: Sie benötigt bis zu 40 Prozent weniger Strom als Gusseisen.5. ElektroherdStromverbrauch im Haushalt überblickenWie viel Strom Sie verbrauchen, erfahren Sie auf der letzen Jahresabrechnung Ihres Stromanbieters. Durchschnittlich verbrauchen zwei Personen in einem Einfamilienhaus rund 3000, in einer Etagenwohnung rund 2000 kWh/ Jahr . Findet zusätzlich eine elektrische Warmwasserbereitung statt, steigt der Wert auf 3500 bzw. 2800 kWh/Jahr. Egal, wie hoch Ihr Verbrauch ist, Strom sparen geht immer! Sinnvoll kann der Einsatz eines Strommessgeräts sein , das heimliche Verbraucher unter Ihren Geräten aufspüren kann.Rund 8 Prozent der Haushaltsstroms im Jahr verursacht die Spülmaschine , etwa 250 kWh (knapp 93 Euro) sind ihr anzulasten. Sie ist zwar ein Stromfresser, aber deutlich effizienter als das Handspülen – solange Sie sie stromsparend einsetzen: Sie sollten die Maschine zum Beispiel immer voll beladen, das Geschirr nicht vorspülen und Sparprogramme nutzen.  6. SpülmaschineDie genannten Stromfresser sind die führenden Verbraucher in Haushalten, in denen das Wasser nicht elektrisch erwärmt wird, sondern dafür ein anderer Energieträger wie Gas genutzt wird. Sind Sie auf die elektrische Warmwasserbereitung – zum Beispiel im Boiler oder einem Durchlauferhitzer – angewiesen, sieht dies anders aus: Je nach Art und Alter des Geräts müssen Sie dann zwischen 14 und 30 Prozent des gesamten Stromverbrauchs in Ihrem Haushalt für warmes Wasser aufbringen. Hier ist es besonders sinnvoll, praktische Tipps zum Wassersparen zu beherzigen, um auch Ihren Warmwasserverbrauch zu reduzieren.7. Top-Stromfresser: Warmes Wasser mit StromWarmwassererzeugung kann ziemlich teuer seinDer Bedarf für Warmwasser liegt in Deutschland zwischen 35 und 50 Litern pro Person und Tag . Je nach Wärmeerzeuger kostet die Erwärmung unterschiedlich viel. Ausgehend von einem Dreipersonenhaushalt, der 35 Liter pro Person und Tag verbraucht und sein Wasser auf 50 Grad erwärmt, liegen die Jahreskosten in etwa zwischen 364 Euro (Holz für Ofen) und 1400 Euro (Strom). Strom ist mit Abstand die teuerste Art der Warmwassererzeugung . Die Erwärmung mit Erdgas kostet aktuell rund 532 Euro pro Jahr.

    Weiterlesen
  • Landeshauptstadt bekommt ein BAUHAUS

    BAUHAUS eröffnet am 16. Mai 2014 in Schwerin-Großer Dreesch, in der Graf-Yorck-Straße 1, ein Fachcentrum nach neuesten Standards. Das neue BAUHAUS beeindruckt mit mehr als 120.000 Qualitätsprodukten auf über 12.400 Quadratmetern Verkaufsfläche und Besonderheiten wie dem Stadtgarten oder NAUTIC. Eine Reihe von Serviceleistungen ergänzt das umfangreiche Sortiment. Bei allen Fragen rund um Werkstatt, Haus und Garten stehen den Kunden 70 Fachberater kompetent zur Seite. Innovativ und topmodern – so präsentiert sich das neue Fachcentrum in Schwerin-Großer Dreesch. Eine Verkaufsfläche von über 12.400 Quadratmetern bietet genug Raum für eine großzügige und übersichtliche Warenpräsentation. Das ermöglicht es den Kunden, alle Qualitätsprodukte – von der Schraube über die Bohrmaschine bis hin zur Fliese – schnell zu finden. Das neue Fachcentrum ist das erste BAUHAUS in der Landeshauptstadt Schwerin. Mit dem neuen Fachcentrum baut BAUHAUS sein Netz in Mecklenburg-Vorpommern weiter aus.Mehr als 120.000 Produkte im Fachcentrum Schwerin-Großer DreeschDas neue Fachcentrum vereint 15 Fachgeschäfte unter einem Dach: Diese reichen von „Bauelemente“ und „Baustoffe“, wo auch Handwerker und Gewerbetreibende fündig werden, von „Eisenwaren“ über „Elektro“ und „Werkzeuge/Maschinen“ bis hin zu „Leuchten“, „Parkett, Laminat, Paneele“ und „Sanitär“ mit allem rund um Bad und Küche. Um bei allen Kundenfragen umfassende und kompetente Beratung leisten zu können, ist im Fachcentrum Schwerin-Großer Dreesch ein Team aus 70 Fachberatern im Einsatz.Fachgeschäfte für jeden BedarfDer Stadtgarten ist ein besonderes Highlight des Fachcentrums Schwerin-Großer Dreesch. Er führt über 15.000 Qualitätsprodukte für Garten, Terrasse und Balkon, die sich auf einer großzügig und übersichtlich gestalteten Fläche präsentieren. Von Pflanzen über Dünger und Gartengeräte bis hin zu Gartenbaustoffen gibt es alles, was man für die Gestaltung von Garten und Balkon benötigt. Alle Mitarbeiter des Stadtgartens sind speziell geschult und helfen bei Fragen gerne weiter. Robuste, ausgesuchte Pflanzen in bester, tagesfrischer Gärtnerqualität bietet die Qualitätsmarke Piardino. Dazu gibt es ein reichhaltiges Sortiment an Zubehör, etwa Blumentöpfe und Erde.Den Frühling genießen mit dem StadtgartenIm wassersportbegeisterten Schwerin darf natürlich NAUTIC nicht fehlen. Mit über 3.000 Qualitätsprodukten ist NAUTIC inzwischen einer der umfangreichsten Anbieter für Produkte und Zubehör im Bereich des Segel- und Motorbootsports. NAUTIC führt ein riesiges Sortiment für Schiff und Crew. Sehr beliebt bei Bootsbesitzern ist zum Beispiel die große Auswahl an losen Edelstahlschrauben und Beschlägen.Alles für Schiff und CrewProfessionelle Geräte und Maschinen, die nur selten benötigt werden, hat der BAUHAUS Leihservice. Die Kunden können unter zahlreichen Maschinen und Geräten wählen: Vom Blechlocher über den Abbruchhammer bis hin zur Stichsäge hat das Fachcentrum Schwerin-Großer Dreesch alles parat, was Kunden für ihre Vorhaben brauchen. Die Geräte und Maschinen können praktisch, günstig und zu flexiblen Tarifen ausgeliehen werden – für eine Dauer von vier Stunden bis hin zu einer Woche.Einfach leihen statt kaufenWer möchte, kann seine bei BAUHAUS gekauften Produkte mit dem Montageservice sogar verlegen, installieren oder montieren lassen. BAUHAUS übernimmt auf Wunsch alle Arbeiten zuverlässig und kompetent. Bei der Durchführung setzt das Fachcentrum Schwerin-Großer Dreesch durchweg auf die Zusammenarbeit mit ortsansässigen und ausgewählten Handwerksbetrieben aus der Region. Bei allen Vorhaben ist der Handwerkskoordinator direkter Ansprechpartner für den Kunden. Er koordiniert und kontrolliert die Arbeiten und nimmt das Ergebnis ab. Außerdem erstellt er ein Festpreisangebot, das garantiert, dass die Kosten im vereinbarten Rahmen bleiben. Alle Montageleistungen und Preise sind im Montage-Katalog zu finden, der online und im Fachcentrum erhältlich ist. Das Farbmischcenter, der Schlüsseldienst oder der Holzzuschnitt sind nur einige Beispiele für die weiteren zahlreichen Service- und Dienstleistungen des Fachcentrums Schwerin-Großer Dreesch. Überzeugen kann das neue Fachcentrum auch mit einer hervorragenden Anbindung: Es befindet sich in unmittelbarer Nähe der Bundestraßen 106 und 321. Auch zur A 14 ist es nicht weit. Zudem sorgen rund 320 Parkplätze für einen entspannten Einkauf.Schwerin lässt montierenBereits 1960 brachte BAUHAUS eine neue Idee nach Deutschland: Markenprodukte verschiedenster Fachsortimente in Selbstbedienung, angeboten unter einem Dach. Nach diesem erfolgreichen Konzept sind in Deutschland über 130 Fachcentren entstanden. Europaweit ist BAUHAUS in 17 Ländern über 230 Mal vertreten. Jedes der Fachcentren ist in 15 Fachgeschäfte untergliedert. Seinem Grundkonzept – Fachhandelsqualität und Produktvielfalt zu besten Preisen – ist BAUHAUS bis heute treu geblieben und hat dieses kontinuierlich weiterentwickelt.BAUHAUS – Der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten

    Weiterlesen
  • Neues BAUHAUS in Nürnberg-Schweinau

    In Nürnberg-Schweinau eröffnet BAUHAUS, der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten, im Juni 2014 ein neues Fachcentrum. In der Geisseestraße 89 entsteht ein modernes BAUHAUS nach den neuesten Standards und mit einem umfassenden Angebot an Serviceleistungen. Die Eröffnung des neuen BAUHAUS in Nürnberg-Schweinau wird im Juni 2014 gefeiert. Der ehemalige Max Bahr-Standort in der Geisseestraße 89 wird nach modernsten Standards umgestaltet. Im neuen BAUHAUS finden die Kunden künftig mehr als 120.000 Qualitätsprodukte in 15 Fachgeschäften. Darüber hinaus wird das neue Fachcentrum auch eine breite Vielfalt an Serviceleistungen anbieten. Der Stadtgarten bietet eine breite Auswahl an Pflanzen für Balkon und Garten – dort findet jeder das Passende für eine unbeschwerte Zeit im Freien. Mit dem neuen Fachcentrum schafft BAUHAUS über 50 Arbeitsplätze. Alle früheren Mitarbeiter am ehemaligen Max Bahr-Standort sind seit dem 1. März bei BAUHAUS unbefristet angestellt; unter Berücksichtigung ihrer Betriebszugehörigkeit und zu mindestens den gleichen Bedingungen. Zusätzlich ist BAUHAUS auf der Suche nach weiteren Fachkräften.Bereits 1960 brachte BAUHAUS eine neue Idee nach Deutschland: Markenprodukte verschiedenster Fachsortimente in Selbstbedienung, angeboten unter einem Dach. Nach diesem erfolgreichen Konzept sind in Deutschland über 130 Fachcentren entstanden. Europaweit ist BAUHAUS in 17 Ländern über 230 Mal vertreten. Seinem Grundkonzept – Fachhandelsqualität und Produktvielfalt zu besten Preisen – ist BAUHAUS bis heute treu geblieben und hat dieses kontinuierlich weiterentwickelt.BAUHAUS – Der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten

    Weiterlesen
  • Neues BAUHAUS in Kiel-Ravensberg

    In Kiel-Ravensberg eröffnet BAUHAUS, der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten, im Juni 2014 ein neues Fachcentrum. In der Gutenbergstraße 79 entsteht ein modernes BAUHAUS nach den neuesten Standards und mit einem umfassenden Angebot an Serviceleistungen. Die Eröffnung des neuen BAUHAUS in Kiel-Ravensberg wird im Juni 2014 gefeiert. Der ehemalige Max Bahr-Standort in der Gutenbergstraße 79 wird nach modernsten Standards umgestaltet. Im neuen BAUHAUS finden die Kunden künftig mehr als 120.000 Qualitätsprodukte in 15 Fachgeschäften. Darüber hinaus wird das neue Fachcentrum auch eine breite Vielfalt an Serviceleistungen anbieten. Der Stadtgarten bietet eine breite Auswahl an Pflanzen für Balkon und Garten – dort findet jeder das Passende für eine unbeschwerte Zeit im Freien. Mit dem neuen Fachcentrum schafft BAUHAUS fast 70 Arbeitsplätze. Alle früheren Mitarbeiter am ehemaligen Max Bahr-Standort sind seit dem 1. März bei BAUHAUS unbefristet angestellt; unter Berücksichtigung ihrer Betriebszugehörigkeit und zu mindestens den gleichen Bedingungen. Zusätzlich ist BAUHAUS auf der Suche nach weiteren Fachkräften.Modernes Fachcentrum bereichert KielBereits 1960 brachte BAUHAUS eine neue Idee nach Deutschland: Markenprodukte verschiedenster Fachsortimente in Selbstbedienung, angeboten unter einem Dach. Nach diesem erfolgreichen Konzept sind in Deutschland über 130 Fachcentren entstanden. Europaweit ist BAUHAUS in 17 Ländern über 230 Mal vertreten. Seinem Grundkonzept – Fachhandelsqualität und Produktvielfalt zu besten Preisen – ist BAUHAUS bis heute treu geblieben und hat dieses kontinuierlich weiterentwickelt.BAUHAUS – Der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten

    Weiterlesen
  • Neues BAUHAUS in Gera

    In Gera eröffnet BAUHAUS, der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten, im Juni 2014 ein neues Fachcentrum. Im Elsterdamm 5 entsteht ein modernes BAUHAUS nach den neuesten Standards und mit einem umfassenden Angebot an Serviceleistungen. Die Eröffnung des neuen BAUHAUS in Gera wird im Juni 2014 gefeiert. Der ehemalige Max Bahr-Standort im Elsterdamm 5 wird nach modernsten Standards umgestaltet. Im neuen BAUHAUS finden die Kunden künftig mehr als 120.000 Qualitätsprodukte in 15 Fachgeschäften. Darüber hinaus wird das neue Fachcentrum auch eine breite Vielfalt an Serviceleistungen anbieten. Der Stadtgarten bietet eine breite Auswahl an Pflanzen für Balkon und Garten – dort findet jeder das Passende für eine unbeschwerte Zeit im Freien. Mit dem neuen Fachcentrum schafft BAUHAUS über 60 Arbeitsplätze. Alle früheren Mitarbeiter am ehemaligen Max Bahr-Standort sind seit dem 1. März bei BAUHAUS unbefristet angestellt; unter Berücksichtigung ihrer Betriebszugehörigkeit und zu mindestens den gleichen Bedingungen. Zusätzlich ist BAUHAUS auf der Suche nach weiteren Fachkräften.Modernes Fachcentrum bereichert GeraBereits 1960 brachte BAUHAUS eine neue Idee nach Deutschland: Markenprodukte verschiedenster Fachsortimente in Selbstbedienung, angeboten unter einem Dach. Nach diesem erfolgreichen Konzept sind in Deutschland über 130 Fachcentren entstanden. Europaweit ist BAUHAUS in 17 Ländern über 230 Mal vertreten. Seinem Grundkonzept – Fachhandelsqualität und Produktvielfalt zu besten Preisen – ist BAUHAUS bis heute treu geblieben und hat dieses kontinuierlich weiterentwickelt.BAUHAUS – Der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten

    Weiterlesen
  • Neues BAUHAUS in Lübeck-Moisling

    In Lübeck-Moisling eröffnet BAUHAUS, der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten, im Juni 2014 ein neues Fachcentrum. In der Lohgerberstraße 3 entsteht ein modernes BAUHAUS nach den neuesten Standards und mit einem umfassenden Angebot an Serviceleistungen. Die Eröffnung des neuen BAUHAUS in Lübeck-Moisling wird im Juni 2014 gefeiert. Der ehemalige Max Bahr-Standort in der Lohgerberstraße 3 wird nach modernsten Standards umgestaltet. Im neuen BAUHAUS finden die Kunden künftig mehr als 120.000 Qualitätsprodukte in 15 Fachgeschäften. Darüber hinaus wird das neue Fachcentrum auch eine breite Vielfalt an Serviceleistungen anbieten. Der Stadtgarten bietet eine breite Auswahl an Pflanzen für Balkon und Garten – dort findet jeder das Passende für eine unbeschwerte Zeit im Freien. Mit dem neuen Fachcentrum schafft BAUHAUS über 70 Arbeitsplätze. Alle früheren Mitarbeiter am ehemaligen Max Bahr-Standort wurden unbefristet angestellt; unter Berücksichtigung ihrer Betriebszugehörigkeit und zu mindestens den gleichen Bedingungen. Zusätzlich ist BAUHAUS auf der Suche nach weiteren Fachkräften.Modernes Fachcentrum bereichert Stadt der Sieben TürmeBereits 1960 brachte BAUHAUS eine neue Idee nach Deutschland: Markenprodukte verschiedenster Fachsortimente in Selbstbedienung, angeboten unter einem Dach. Nach diesem erfolgreichen Konzept sind in Deutschland über 130 Fachcentren entstanden. Europaweit ist BAUHAUS in 17 Ländern über 230 Mal vertreten. Seinem Grundkonzept – Fachhandelsqualität und Produktvielfalt zu besten Preisen – ist BAUHAUS bis heute treu geblieben und hat dieses kontinuierlich weiterentwickelt.BAUHAUS – Der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten

    Weiterlesen
  • Neues BAUHAUS in Lüneburg

    In Lüneburg eröffnet BAUHAUS, der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten, im Mai 2014 ein neues Fachcentrum. Unter der Adresse „Auf den Blöcken 1“ entsteht ein modernes BAUHAUS nach den neuesten Standards und mit einem umfassenden Angebot an Serviceleistungen. Die Eröffnung des neuen BAUHAUS in Lüneburg wird im Mai 2014 gefeiert. Der ehemalige Max Bahr-Standort in „Auf den Blöcken 1“ wird nach modernsten Standards umgestaltet. Im neuen BAUHAUS finden die Kunden künftig mehr als 120.000 Qualitätsprodukte in 15 Fachgeschäften. Darüber hinaus wird das neue Fachcentrum auch eine breite Vielfalt an Serviceleistungen anbieten. Der Stadtgarten bietet eine breite Auswahl an Pflanzen für Balkon und Garten – dort findet jeder das Passende für eine unbeschwerte Zeit im Freien. Mit dem neuen Fachcentrum schafft BAUHAUS über 60 Arbeitsplätze. Alle früheren Mitarbeiter am ehemaligen Max Bahr-Standort sind seit dem 1. März bei BAUHAUS unbefristet angestellt; unter Berücksichtigung ihrer Betriebszugehörigkeit und zu mindestens den gleichen Bedingungen. Zusätzlich ist BAUHAUS auf der Suche nach weiteren Fachkräften.Modernes Fachcentrum bereichert die SalzstadtBereits 1960 brachte BAUHAUS eine neue Idee nach Deutschland: Markenprodukte verschiedenster Fachsortimente in Selbstbedienung, angeboten unter einem Dach. Nach diesem erfolgreichen Konzept sind in Deutschland über 130 Fachcentren entstanden. Europaweit ist BAUHAUS in 17 Ländern über 230 Mal vertreten. Seinem Grundkonzept – Fachhandelsqualität und Produktvielfalt zu besten Preisen – ist BAUHAUS bis heute treu geblieben und hat dieses kontinuierlich weiterentwickelt.BAUHAUS – Der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten

    Weiterlesen
  • Neues BAUHAUS in Schwerin-Großer Dreesch

    In Schwerin-Großer Dreesch eröffnet BAUHAUS, der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten, im Mai 2014 ein neues Fachcentrum. In der Graf-Yorck-Straße 1 entsteht ein modernes BAUHAUS nach den neuesten Standards und mit einem umfassenden Angebot an Serviceleistungen. Die Eröffnung des neuen BAUHAUS in Schwerin-Großer Dreesch wird im Mai 2014 gefeiert. Der ehemalige Max Bahr-Standort in der Graf-Yorck-Straße 1 wird nach modernsten Standards umgestaltet. Im neuen BAUHAUS finden die Kunden künftig mehr als 120.000 Qualitätsprodukte in 15 Fachgeschäften. Darüber hinaus wird das neue Fachcentrum auch eine breite Vielfalt an Serviceleistungen anbieten. Der Stadtgarten bietet eine breite Auswahl an Pflanzen für Balkon und Garten – dort findet jeder das Passende für eine unbeschwerte Zeit im Freien. Mit dem neuen Fachcentrum schafft BAUHAUS 70 Arbeitsplätze. Alle früheren Mitarbeiter am ehemaligen Max Bahr-Standort sind seit dem 1. März bei BAUHAUS unbefristet angestellt; unter Berücksichtigung ihrer Betriebszugehörigkeit und zu mindestens den gleichen Bedingungen. Zusätzlich ist BAUHAUS auf der Suche nach weiteren Fachkräften.Modernes Fachcentrum bereichert LandeshauptstadtBereits 1960 brachte BAUHAUS eine neue Idee nach Deutschland: Markenprodukte verschiedenster Fachsortimente in Selbstbedienung, angeboten unter einem Dach. Nach diesem erfolgreichen Konzept sind in Deutschland über 130 Fachcentren entstanden. Europaweit ist BAUHAUS in 17 Ländern über 230 Mal vertreten. Seinem Grundkonzept – Fachhandelsqualität und Produktvielfalt zu besten Preisen – ist BAUHAUS bis heute treu geblieben und hat dieses kontinuierlich weiterentwickelt.BAUHAUS – Der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten

    Weiterlesen
  • Neues BAUHAUS in Rostock-Schutow

    In Rostock-Schutow eröffnet BAUHAUS, der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten, im Mai 2014 ein neues Fachcentrum. Unter der Adresse „An den Griebensöllen 1“ entsteht ein modernes BAUHAUS nach den neuesten Standards und mit einem umfassenden Angebot an Serviceleistungen. Die Eröffnung des neuen BAUHAUS in Rostock-Schutow wird im Mai 2014 gefeiert. Der ehemalige Max Bahr-Standort „An den Griebensöllen 1“ wird nach modernsten Standards umgestaltet. Im neuen BAUHAUS finden die Kunden künftig mehr als 120.000 Qualitätsprodukte in 15 Fachgeschäften. Darüber hinaus wird das neue Fachcentrum auch eine breite Vielfalt an Serviceleistungen anbieten. Der Stadtgarten bietet eine breite Auswahl an Pflanzen für Balkon und Garten – dort findet jeder das Passende für eine unbeschwerte Zeit im Freien. Mit dem neuen Fachcentrum schafft BAUHAUS über 70 Arbeitsplätze. Alle früheren Mitarbeiter am ehemaligen Max Bahr-Standort sind seit dem 1. März bei BAUHAUS unbefristet angestellt; unter Berücksichtigung ihrer Betriebszugehörigkeit und zu mindestens den gleichen Bedingungen. Zusätzlich ist BAUHAUS auf der Suche nach weiteren Fachkräften.Modernes Fachcentrum bereichert OstseemetropoleBereits 1960 brachte BAUHAUS eine neue Idee nach Deutschland: Markenprodukte verschiedenster Fachsortimente in Selbstbedienung, angeboten unter einem Dach. Nach diesem erfolgreichen Konzept sind in Deutschland über 130 Fachcentren entstanden. Europaweit ist BAUHAUS in 17 Ländern über 230 Mal vertreten. Seinem Grundkonzept – Fachhandelsqualität und Produktvielfalt zu besten Preisen – ist BAUHAUS bis heute treu geblieben und hat dieses kontinuierlich weiterentwickelt.BAUHAUS – Der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten

    Weiterlesen
  • Sechs neue Fachcentren für Hamburg

    Das ist der Hammer! BAUHAUS eröffnet in 2014 in der Hansestadt Hamburg gleich sechs neue Fachcentren nach neuesten Standards und mit einem umfassenden Angebot an Serviceleistungen. Los ging es heute, am 25. April: Am frühen Morgen haben die neuen und topmodernen Fachcentren in Hamburg-Lurup, Hamburg-Bramfeld, Hamburg-Stellingen und Hamburg-Wandsbek offiziell eröffnet. In allen vier Fachcentren gibt es Highlights wie den Stadtgarten und den Montageservice. Im Sommer eröffnet dann noch je ein weiteres BAUHAUS in den Stadtteilen Lokstedt und Langenhorn. Innovativ und topmodern – so präsentiert sich BAUHAUS in Hamburg. Die vier neuen Fachcentren, die heute eröffnet haben, zeichnen sich durch viel Platz aus: Verkaufsflächen von 12.300 Quadratmetern in Bramfeld, jeweils rund 14.200 Quadratmetern in Lurup und Wandsbek sowie 16.900 Quadratmetern in Stellingen bieten genug Raum für eine großzügige und übersichtliche Warenpräsentation. Das ermöglicht es den Kunden, alle Qualitätsprodukte – von der Schraube über die Bohrmaschine bis hin zur Fliese – schnell zu finden.Vier BAUHAUS Eröffnungen alleine heuteDie neuen Fachcentren vereinen jeweils 15 Fachgeschäfte unter einem Dach: Diese reichen von „Bauelemente“ und „Baustoffe“, wo auch Handwerker und Gewerbetreibende fündig werden, über „Eisenwaren“, „Elektro“ und „Werkzeuge/Maschinen“ bis hin zu „Fliesen“, „Sanitär“ und „Parkett, Laminat, Paneele“. In der BÄDERWELT in den Fachcentren Stellingen und Wandsbek finden Kunden eine besonders große Auswahl an Bad-Armaturen, Sanitäranlagen und Fliesen. Wenn Kunden das Bad von BAUHAUS professionell einbauen lassen möchten, kommt der 360° Service zum Einsatz, der sich um die komplette Planung und Umsetzung kümmert – und das zum Festpreis. Um bei allen Kundenfragen rund um das Fachsortiment umfassende und kompetente Beratung leisten zu können, sind zahlreiche Fachberater in den vier Fachcentren im Einsatz.Fachgeschäfte für jeden BedarfDer Stadtgarten ist ein weiteres Highlight von BAUHAUS. Er führt über 15.000 Qualitätsprodukte für Garten, Terrasse und Balkon, die sich auf einer großzügig und übersichtlich gestalteten Fläche präsentieren. Von Pflanzen über Dünger und Gartengeräte bis hin zu Gartenbaustoffen gibt es alles, was man für die Gestaltung von Garten und Balkon benötigt. Robuste, ausgesuchte Pflanzen in bester, tagesfrischer Gärtnerqualität bietet die Qualitätsmarke Piardino. Dazu gibt es in den Fachcentren ein reichhaltiges Sortiment an Zubehör, etwa Blumentöpfe und Erde sowie eine große Sommermöbelausstellung.Den Frühling genießen mit dem StadtgartenIm wassersportbegeisterten Hamburg darf natürlich NAUTIC nicht fehlen. Die Fachcentren Stellingen und Lurup bieten dieses Highlight an. Mit über 3.000 Qualitätsprodukten ist NAUTIC inzwischen einer der umfangreichsten Anbieter für Produkte und Zubehör im Bereich des Segel- und Motorbootsports. NAUTIC führt ein riesiges Sortiment für Schiff und Crew. Sehr beliebt bei Bootsbesitzern ist zum Beispiel die große Auswahl an losen Edelstahlschrauben und Beschlägen. Kunden können auf das Wissen der wassersportbegeisterten Fachberater bauen, die alle selbst über einschlägige Erfahrungen im maritimen Bereich verfügen.Alles für Schiff und CrewProfessionelle Geräte und Maschinen, die nur selten benötigt werden, hat der BAUHAUS Leihservice. Die Kunden können unter zahlreichen Maschinen und Geräten wählen: Vom Bohr- und Abbruchhammer über den Betonmischer und die Stichsäge bis hin zum Fliesenschneider hat der Leihservice alles parat, was Kunden für ihre Vorhaben brauchen. Die Geräte und Maschinen können praktisch, günstig und zu flexiblen Tarifen ausgeliehen werden.Leihen statt kaufenWer möchte, kann seine bei BAUHAUS gekauften Produkte mit dem Montageservice zum Festpreis verlegen, installieren oder montieren lassen. BAUHAUS übernimmt auf Wunsch alle Arbeiten zuverlässig und kompetent. Bei der Durchführung setzt der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten durchweg auf die Zusammenarbeit mit ausgewählten und ortsansässigen Handwerksbetrieben. Bei allen Vorhaben ist der Handwerkskoordinator direkter Ansprechpartner für den Kunden. Er koordiniert und kontrolliert die Arbeiten und nimmt das Ergebnis ab. Außerdem erstellt er ein Festpreisangebot, das garantiert, dass die Kosten im vereinbarten Rahmen bleiben. Alle Montageleistungen und Preise sind im Montage-Katalog zu finden, der online und im Fachcentrum erhältlich ist. Das Farbmischcenter oder der Holzzuschnitt sind nur einige Beispiele für die weiteren zahlreichen Service- und Dienstleistungen der neuen Fachcentren in der Hansestadt. Alle zeichnen sich außerdem durch eine gute Erreichbarkeit und viele Parkplätze aus, die den Einkauf bei BAUHAUS besonders bequem machen.Hamburg lässt montierenBereits 1960 brachte BAUHAUS eine neue Idee nach Deutschland: Markenprodukte verschiedenster Fachsortimente in Selbstbedienung, angeboten unter einem Dach. Nach diesem erfolgreichen Konzept sind in Deutschland über 130 Fachcentren entstanden. Europaweit ist BAUHAUS in 17 Ländern über 230 Mal vertreten. Jedes der Fachcentren ist in 15 Fachgeschäfte untergliedert. Seinem Grundkonzept – Fachhandelsqualität und Produktvielfalt zu besten Preisen – ist BAUHAUS bis heute treu geblieben und hat dieses kontinuierlich weiterentwickelt.BAUHAUS – Der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten

    Weiterlesen
  • Testurteil „sehr gut“: BAUHAUS punktet beim ServiceAtlas

    Den besten Service bietet BAUHAUS. Das ist das Ergebnis der beiden jährlich durchgeführten Studien „ServiceAtlas Bau- und Heimwerkermärkte 2014“ und „ServiceAtlas Gartencenter 2014. BAUHAUS konnte sich in beiden Untersuchungen behaupten. Das gelang keiner anderen Handelsgesellschaft in der Branche. BAUHAUS erreichte in Kategorie „Bau- und Heimwerkermärkte“ mit der Note „sehr gut“ den ersten Platz. Untersucht wurden jeweils sechs Bewertungskategorien: Kundenservice, Kundenorientierung der Mitarbeiter, Verständlichkeit der Kommunikation, Sortiment und Produkte, Attraktivität und Preis-Leistungs-Verhältnis. Als stärkste Kundenbindungstreiber sieht die Studie „Hilfsbereitschaft“ und „Kompetenz der Mitarbeiter“ sowie „Umfang des Produktangebotes“. BAUHAUS konnte in allen Punkten klar überzeugen. Besonders erfreulich war auch das Ergebnis in der Kategorie „Gartencenter“. Hier erreichte BAUHAUS ebenfalls die Note „sehr gut“. Der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten zählt damit zu den besten acht Unternehmen in dieser Kategorie. Alle anderen schnitten im Vergleich mit reinen Gartencentern schlechter ab und erreichten im besten Fall die Note „gut“. Als stärkste Kundenbindungstreiber in dieser Kategorie wurden in diesem Jahr die „Serviceleistungen“, die „Pflanzenqualität“, die „Verbindlichkeit von Aussagen“ und die „Hilfsbereitschaft der Mitarbeiter“ identifiziert. Der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten punktete auch hier in allen Bereichen mit sehr guten Ergebnissen.Unabhängige Studie: Zwei Mal Note „sehr gut“ für BAUHAUSBereits 1960 brachte BAUHAUS eine neue Idee nach Deutschland: Markenprodukte verschiedenster Fachsortimente in Selbstbedienung, angeboten unter einem Dach. Nach diesem erfolgreichen Konzept sind in Deutschland über 130 Fachcentren entstanden. Europaweit ist BAUHAUS in 17 Ländern über 230 Mal vertreten. Jedes der Fachcentren ist in 15 Fachgeschäfte untergliedert. Seinem Grundkonzept – Fachhandelsqualität und Produktvielfalt zu besten Preisen – ist BAUHAUS bis heute treu geblieben und hat dieses kontinuierlich weiterentwickelt.BAUHAUS – Der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten

    Weiterlesen
  • BAUHAUS ist exklusiver Partner der Landesgartenschau

    BAUHAUS begleitet die vierte rheinland-pfälzische Landesgartenschau in Landau vom 17. April bis 18. Oktober 2015 als exklusiver Partner. Die Gartenarchitektur sowie die mehr als 2.000 Veranstaltungen auf 28 Hektar Fläche versprechen ein tolles Angebot rund um Natur und Kultur, Garten und Pflanzenwelt. BAUHAUS unterstützt die Großveranstaltung auf vielfältige Art und Weise. Die Landesgartenschau ist im kommenden Jahr die größte rheinland-pfälzische Veranstaltung. Rund 600.000 Besucher werden von April bis Oktober 2015 in Landau erwartet. Der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten ist der ideale Partner für die Landesgartenschau 2015. Mit dem Stadtgarten verfügt BAUHAUS über ein Fachgeschäft, das sich durch eine große Auswahl, exklusive Qualitätsmarken, hohe Fachkompetenz und besten Service auszeichnet. Erst kürzlich wurde BAUHAUS in der Studie „ServiceAtlas Gartencenter 2014“ als einziges Handelsunternehmen der Branche mit der Note „sehr gut“ ausgezeichnet.BAUHAUS ist stolz auf die Zusammenarbeit mit der Landesgartenschau. Derzeit entwickelt man gemeinsam mit den Verantwortlichen der Landesgartenschau Konzepte und Ideen, um eine ebenso anspruchsvolle wie unvergessliche Schau mit Angeboten für die ganze Familie ins Leben zu rufen. Eigens für die Landesgartenschau hat BAUHAUS auch eine Ausstellung auf 150 Quadratmetern geplant, die das Fachwissen und Sortiment des Spezialisten für Werkstatt, Haus und Garten herausstellt.Viele Konzepte in der EntwicklungBereits 1960 brachte BAUHAUS eine neue Idee nach Deutschland: Markenprodukte verschiedenster Fachsortimente in Selbstbedienung, angeboten unter einem Dach. Nach diesem erfolgreichen Konzept sind in Deutschland über 130 Fachcentren entstanden. Europaweit ist BAUHAUS in 17 Ländern über 230 Mal vertreten. Jedes der Fachcentren ist in 15 Fachgeschäfte untergliedert. Seinem Grundkonzept – Fachhandelsqualität und Produktvielfalt zu besten Preisen – ist BAUHAUS bis heute treu geblieben und hat dieses kontinuierlich weiterentwickelt.BAUHAUS – Der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten

    Weiterlesen
  • BAUHAUS präsentiert die Knauf Roadshow

    „Erleben, Mitmachen und Gewinnen“ ist das Motto der Roadshow, die von Mai bis August in zehn BAUHAUS Fachcentren deutschlandweit stattfindet. BAUHAUS und Knauf präsentieren dabei an jeweils zwei Tagen aktuelle Trends aus den Bereichen Verfliesen, Verputzen und Wände erstellen. In einer 600 Quadratmeter großen Arena können die Besucher das Thema spannend und lebendig erleben. Drei Aktionsmobile laden zum Schauen und Informieren ein. Bei den Härtetests beweisen die Produkte ihre hohe Qualität, beispielsweise in Sachen Abdichten des Untergrundes unter Fliesen, Befestigungstechnik für Trockenbau oder Power-Elast. Mitmachstände zum Fliesenverlegen sowie dem neuartigen Komplettwandsystem warten darauf, auf Herz und Nieren geprüft zu werden. Auch die Themen Putz aufrollen, Putz überstreichen und Putz sprühen mit Wagner Wandsprühgeräten werden live demonstriert. Mehr noch: Wagner verlost darüber hinaus in jedem Fachcentrum hochwertige Wandsprühgeräte. Ebenfalls mit von der Partie ist der Automobilhersteller Suzuki, der gleichzeitig den Hauptgewinn der Roadshow stellt. Suzuki präsentiert den neuen SX4 S-Cross live vor Ort – wer ein glückliches Händchen am Tresor beweist und den sechsstelligen Code knackt, kann das Auto mit nach Hause nehmen. Der zweite Preis kommt von der BAUHAUS Qualitätsmarke Wisent: Ein 127-teiliger Werkzeugkoffer, der keine Wünsche offen lässt! Der aus dem Fernsehen bekannte Baufachexperte Ronny Meyer führt fachkundig durchs Programm und moderiert unterhaltsam in allen Fachcentren. Mehr Infos unter www.knauf.de/ausbauen-on-tour.Tolles Programm von Mai bis August in zehn FachcentrenBereits 1960 brachte BAUHAUS eine neue Idee nach Deutschland: Markenprodukte verschiedenster Fachsortimente in Selbstbedienung, angeboten unter einem Dach. Nach diesem erfolgreichen Konzept sind in Deutschland über 130 Fachcentren entstanden. Europaweit ist BAUHAUS in 17 Ländern über 230 Mal vertreten. Jedes der Fachcentren ist in bis zu 15 Fachgeschäfte untergliedert. Seinem Grundkonzept – Fachhandelsqualität und Produktvielfalt zu besten Preisen – ist BAUHAUS bis heute treu geblieben und hat dieses kontinuierlich weiterentwickelt.BAUHAUS – Der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten

    Weiterlesen
  • Neue TV-Kampagne von BAUHAUS

    BAUHAUS ist ab dem 26. Mai mit einer TV-Kampagne unter dem Motto „Jeder hat sein eigenes GUT“ on air. Anfang dieses Jahres wählte BAUHAUS hierfür die Hamburger Agentur „Freunde des Hauses“ als Partner für die Konzeption und Umsetzung aus. Das völlig neue kommunikative Konzept des TV-Spots baut auf dem etablierten BAUHAUS Claim „Wenn´s gut werden muss“ auf und stärkt diesen zusätzlich: Der Spot rückt BAUHAUS als Fachcentrum mit bester Qualität und überragender Produktvielfalt für Werkstatt, Haus und Garten ins Zentrum. Für den bekannten Claim entwickelte das Team um Gero van Meegen, Creative Director bei „Freunde des Hauses“, und Christian Wind, Management Supervisor, eine völlig neue kommunikative Herangehensweise: Unter dem Motto „Jeder hat sein eigenes GUT“ wird mit ausgewählten BAUHAUS Kunden aufgezeigt, wie wundervoll individuell das Prädikat „GUTes Ergebnis“ sein kann.„Jeder hat sein eigenes GUT“„Wir schreiben nicht vor, was GUT ist. Jeder hat sein eigenes GUT. Und BAUHAUS der Partner, der dafür sorgt, dass die unterschiedlichen Arten von GUT auch wirklich gut werden“, erklärt Gero van Meegen den Hintergrund der Kampagne „Jeder hat sein eigenes GUT“. Jeder Kunde hat eigene Ziele und Vorstellungen, daher setzt BAUHAUS auf maßgeschneiderte Lösungen für jeden Einzelnen. Um diese Vielfalt von „GUT“ im Spot aufzuzeigen, wurden Kunden in BAUHAUS Fachcentren direkt angesprochen und gefragt, ob sie der Öffentlichkeit einen Einblick in ihre „vier Wände oder ihre Werkstatt“ geben würden. Entstanden ist ein Spot, der an 20 Original-Schauplätzen in und um Berlin gedreht wurde – immer bei den Kunden und mit den Kunden von BAUHAUS.Hinter die Kulissen geschautBereits 1960 brachte BAUHAUS eine neue Idee nach Deutschland: Markenprodukte verschiedenster Fachsortimente in Selbstbedienung, angeboten unter einem Dach. Nach diesem erfolgreichen Konzept sind in Deutschland über 130 Fachcentren entstanden. Europaweit ist BAUHAUS in 17 Ländern über 230 Mal vertreten. Jedes der Fachcentren ist in bis zu 15 Fachgeschäfte untergliedert. Seinem Grundkonzept – Fachhandelsqualität und Produktvielfalt zu besten Preisen – ist BAUHAUS bis heute treu geblieben und hat dieses kontinuierlich weiterentwickelt.BAUHAUS – Der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten

    Weiterlesen
  • Bosch X-LOCK Vorführungstermine in Ihrem Fachcentrum

      BAUHAUS Fachcentrum Hier finden Sie uns Vorführungstermin Aachen Gut-Dämme-Str. 4 (Krefelder Str.) 20.06.2020 Aalen-Essingen Margarete-Steiff-Str. 20 26.06.2020 Aschaffenburg Kulmbacher Str. 1 17.06.2020 Augsburg Alter Postweg 99 05.06.2020 Augsburg Südtiroler Str. 1/Ecke Meraner Str. 06.06.2020 Augsburg-Oberhausen Donauwörther Straße 293 04.06.2020 Bad Kreuznach Mainzer Str. 2a 04.06.2020 Balingen Lange Str. 9 29.05.2020 Barsbüttel Rahlstedter Str. 2  11.06.2020 Berlin Am Wittenbergplatz 30.05.2020 Berlin-Kurfürstendamm Kurfürstendamm 129a 24.06.2020 Berlin-Marienfelde Nahmitzer Damm 26 20.06.2020 Berlin-Neukölln Hasenheide 109 26.06.2020 Berlin-Pankow Schönerlinder Str. 53 25.06.2020 Berlin-Schöneberg Alboinstr. 18 27.06.2020 Berlin-Spandau An den Freiheitswiesen 6 29.05.2020 Berlin-Spandau Brunsbütteler Damm 144 27.06.2020 Berlin-Treptow Schnellerstr. 139 19.06.2020 Berlin-Wedding Kapweg 1 26.06.2020 Berlin-Wittenau Wilhelmsruher Damm 229-245 20.06.2020 Birkenwerder Hauptstr. 211 12.06.2020 Bochum-Hofstede Hofsteder Straße 205 05.06.2020 Bochum-Wattenscheid Fritz-Reuter-Str. 38 20.06.2020 Bonn-Beuel Gartenstrasse 125 12.06.2020 Bornheim Alexander-Bell-Str. 6 13.06.2020 Braunschweig Hildesheimer Str. 57-59 13.06.2020 Bremen Stresemannstraße 14 26.06.2020 Bremerhaven Rheinstr. 108-110 25.06.2020 Bruchsal Kammerforststr. 19 25.06.2020 Cottbus Paul-Greifzu-Straße 2 06.06.2020 Darmstadt Otto-Röhm-Str. 50 17.06.2020 Dessau Ernst-Zindel-Str. 1 13.06.2020 Dillingen Uferstr. 9 06.06.2020 Donaueschingen Bregstraße 28 09.06.2020 Dortmund Bornstr. 333 26.06.2020 Dortmund-Aplerbeck Eggensteinstr. 7 12.06.2020 Dresden Tschirnhausstrasse 2 05.06.2020 Duisburg-Grossenbaum Keniastr. 28 13.06.2020 Düren Fehlender Feld 11 18.06.2020             Düsseldorf-Reisholz Reisholzer Bahnstr. 37 09.06.2020 Ensdorf Gustav-Stresemann-Str. 7 05.06.2020 Essen-Frillendorf Langemarckstr. 2 19.06.2020 Flensburg Schleswiger Str. 107-109 10.06.2020 Frechen Europaallee 13 17.06.2020 Freiburg Basler Str. 98 30.05.2020 Freudenstadt Im Sulzhau 1 12.06.2020 Fuldabrück Albert-Einstein-Str. 1 06.06.2020 Gera Elsterdamm 5 06.06.2020 Gersthofen Hery-Park 2700 27.06.2020 Gießen (Gewerbegebiet Schiffenberger Tal) Bänningerstraße 9, Ecke Schiffenberger Weg 76 03.06.2020 Gründau-Lieblos Rudolf-Walther-Str.8 18.06.2020 Hagen Eckeseyer Str. 90 13.06.2020 Hamburg-Bergedorf Curslacker Neuer Deich 16-20 11.06.2020 Hamburg-Bramfeld Bramfelder Chaussee 136 26.06.2020 Hamburg-Harburg Schlachthofstr. 1 06.06.2020 Hamburg-Langenhorn Tarpen 19 24.06.2020 Hamburg-Lokstedt Alte Kollaustraße 44/46 27.06.2020 Hamburg-Lurup Rugenbarg 252 25.06.2020 Hamburg-Moorfleet Unterer Landweg 77 05.06.2020 Hamburg-Stellingen Kieler Str. 499 02.06.2020 Hamburg-Wandsbek Wandsbeker Zollstr. 95 03.06.2020 Hannover Schulenburger Landstr. 125 05.06.2020 Heidelberg Eppelheimer Straße 48 18.06.2020 Heidenheim Aalener Str. 28 25.06.2020 Hennef Fritz-Jacobi-Straße 30 11.06.2020 Heppenheim Tiergartenstrasse 7 18.06.2020 Hürth Luxemburger Straße 223-225 27.06.2020 Ingolstadt Am Westpark 5 12.06.2020 Karlsruhe-Mühlburg Neureuter Str. 4 19.06.2020 Karlsruhe-Oststadt Käppelestrasse 2 18.06.2020 Kiel-Ravensberg Gutenbergstraße 79 20.06.2020 Kiel-Suchsdorf Steenbeker Weg 215 18.06.2020 Koblenz-Lützel Otto-Schönhagen-Str. 1 10.06.2020 Köln-Ehrenfeld Weinsbergstraße 190a 26.06.2020 Köln-Kalk  Istanbulstr. 20/Nähe Odysseum 25.06.2020 Köln-Porz Theodor-Heuss-Str. 80-86 24.06.2020 Krefeld Untergath 89 17.06.2020 Krefeld Mevissenstr. 75 18.06.2020 Kretzschau OT Grana Alte Schulstr. 4 20.06.2020 Laatzen Erich-Panitz-Straße 1  06.06.2020 Landshut Porschestr. 24-28 30.05.2020 Leipzig Handelsstraße 3/Im Sachsenpark 11.06.2020 Lörrach-Haagen Industriestr. 1 29.05.2020 Lübeck Bei der Lohmühle 102 29.05.2020 Lübeck-Moisling Lohgerberstraße 3 30.05.2020 Lübeck-St. Jürgen Ratzeburger Allee 106 13.06.2020 Ludwigshafen Oderstr. 11 29.05.2020 Lüneburg Auf den Blöcken 1 10.06.2020 Magdeburg Havelstr. 20 12.06.2020 Mahlow Am Lückefeld 87-91 13.06.2020 Mainz Max-Hufschmidt-Str. 9 30.05.2020 Mainz-Mombach Rheinallee 128 29.05.2020 Mannheim Mallaustr 44 / Helmerstraße 1-5 30.05.2020 Mannheim-Vogelstang Spreewaldallee 38-40 20.06.2020 Mannheim-Waldhof Waldstr. 2 19.06.2020 Memmingen Fraunhoferstr. 2 06.06.2020 Mülheim-Kärlich In der Pützgewann 2 29.05.2020 München Landsberger Str. 175-179 26.06.2020 München-Freimann Maria-Probst-Straße 50 27.06.2020 Münster Theodor-Scheiwe-Str. 2 20.06.2020 Nagold Haiterbacher Str. 66 11.06.2020 Neckarsulm Robert-Bosch-Str. 1-5 24.06.2020 Nürnberg Geisseestraße 89 19.06.2020 Nürnberg-Stein Spitzleitenweg 11 20.06.2020 Offenburg Max-Planck-Str. 2 13.06.2020 Passau Danziger Str. 47 29.05.2020 Pforzheim Konstanzer Str. 6 17.06.2020 Plauen Äußere Reichenbacher Str. 05.06.2020 Rastatt Im Baisert 1 20.06.2020 Ravensburg Bleicherstr. 36 05.06.2020 Regensburg Langobardenstr. 1 13.06.2020 Rostock-Schutow An den Griebensöllen 1 17.06.2020 Saarbrücken Dudweiler Landstraße 14 24.06.2020 Schweinfurt Rudolf-Diesel-Straße 33 02.06.2020 Schwentinental-Raisdorf Klausdorfer Str. 28-32 17.06.2020 Schwerin-Großer Dreesch Graf-Yorck-Straße 1 18.06.2020 Singen Marie-Curie-Str. 2 04.06.2020 Solingen Focher Str. 53 12.06.2020 Speyer Iggelheimer Str. 30 26.06.2020 Stralsund Gustower Weg 1 06.06.2020 Stuhr-Groß-Mackenstedt Drei K Weg 23 27.06.2020 Stuttgart Sophienstr. 23 27.06.2020 Stuttgart-Möhringen Industriestr. 57 26.06.2020 Stuttgart-Untertürkheim Augsburger Str.500 16.06.2020 Ulm Blaubeurer Str. 59 24.06.2020 Villingen-Schwenningen Berliner Str. 19 10.06.2020 Wetzlar Philipsstr. 8 10.06.2020 Wildau Chausseestr. 1 12.06.2020 Witten Brauckstr. 20 27.06.2020 Wuppertal-Barmen (Lichtscheid) Oberbergische Straße 200 04.06.2020 Würselen Gewerbepark Aachener Kreuz (Adenauerstr. 14-16) 19.06.2020 Zimmern ob Rottweil Raiffeisenstr. 1 23.06.2020  

    Weiterlesen
  • BAUHAUS so digital wie nie

    Neue Kampagne von BAUHAUS und DDB setzt auf User generated Content Die neue BAUHAUS-Kampagne „Zuhause fühlen wie noch nie“, die am 12. Mai offiziell startet, zeigt, wie sich Menschen in den eigenen vier Wänden fühlen: ganz sie selbst, kreativ, ausgelassen, unverstellt, echt und positiv in die Zukunft blickend. Neben den klassischen Kanälen fokussiert sich die Kampagne stark auf die digitalen Medien, insbesondere Social Media, womit die Kampagnenidee unmittelbarer und persönlicher wird. Entwickelt wurde die Werbekampagne von der Agentur DDB aus Düsseldorf. Noch nie zuvor haben die Menschen in Deutschland so viel Zeit und Energie in ihr Zuhause gesteckt wie im außergewöhnlichen Jahr 2020. Und wenn das Ergebnis auch dank des Zutuns von BAUHAUS richtig gut geworden ist, können sie sich an diesem Ort genauso geben, wie sie sind – ungezwungen, kreativ, ausgelassen und vor allem echt. Das ist der Kern der neuen Werbekampagne von BAUHAUS und gleichzeitig ihr zentrales Motto: „Zuhause fühlen wie noch nie“. Kampagne bringt digitalen Zeitgeist und Tatendrang zum Ausdruck Dafür entwickelte DDB für BAUHAUS eine innovative integrierte 360-Grad-Kampagne mit starkem Social-Media-Fokus, die dieses Gefühl über alle Kanäle hinweg unmittelbar erlebbar macht – optimistisch, authentisch und nah an der Zielgruppe. Der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten setzt dabei stark auf sogenannten User Generated Content, also Medieninhalte, die nicht von BAUHAUS alleine, sondern auch von Kunden*innen des Unternehmens erstellt werden. So kommt u. a. auch eine eigene TikTok-Challenge unter dem Hashtag #FühlDichZuhause zum Einsatz, die das breite Spektrum der Community abbilden soll. Authentische Kampagnenfilme Diese Vielfalt spiegelt sich auch im Look des unter der Regie von Julia Mücke produzierten Kampagnenfilms wider, der sich stark an der abwechslungsreichen, individuellen Ästhetik von Social Media orientiert. Lebensfreude, Stolz und Zusammenhalt der Protagonisten werden passend für die einzelnen Plattformen und Zielgruppen dargestellt. Sie zeichnen sich durch besondere Authentizität aus – fast so, als seien es Videos, die von den Menschen selbst auf Plattformen gepostet, kommentiert und geteilt worden wären. Die Kampagne wird ab 12. Mai über TV, Social Media, OOH, Funk, DOOH und TikTok ausgespielt. Zum TV-Spot (30 sec.) auf YouTube geht es hier: https://youtu.be/nQV3aY0hReU BAUHAUS – Der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten Bereits 1960 brachte BAUHAUS eine neue Idee nach Deutschland: Markenprodukte verschiedenster Fachsortimente in Selbstbedienung, angeboten unter einem Dach. Nach diesem erfolgreichen Konzept sind in Deutschland über 150 Fachcentren entstanden. Europaweit ist BAUHAUS in 19 Ländern über 270 Mal vertreten. Jedes der Fachcentren ist in bis zu 15 Fachabteilungen untergliedert. Seinem Grundkonzept – Fachhandelsqualität und Produktvielfalt zu besten Preisen – ist BAUHAUS bis heute treu geblieben und hat dieses kontinuierlich weiterentwickelt.

    Weiterlesen
  • Wie veredelt man Gemüse?

    Wer bei Saatgut und Setzlingen von Tomate, Gurke & Co. spart, handelt mit den sprichwörtlichen Zitronen: Gärtnereien und Saatguthersteller haben in den letzten Jahren riesige Fortschritte gemacht, auf die man in keinem Fall verzichten sollte. Veredeltes Gemüse ist so ein Trend. Ihr Vorteil: Es ist widerstandsfähiger und weniger anfällig für Schädlinge und Krankheiten.Veredeln – Wie und Warum?Eigentlich ist das Veredeln von Pflanzen ein alter Hut: Bei Obstbäumen und Rosen ist die Technik seit Urzeiten bekannt. Bei einer Veredelung wachsen zwei unterschiedliche Pflanzen zusammen. Dabei unterscheidet man zwischen der Unterlage, die mit ihren Wurzeln und dem Stamm die Basis der veredelten Pflanze bildet, und der Zuchtsorte: der Pflanze, die von der Veredelung profitieren soll. Die Unterlage zeichnet sich durch eine hohe Resistenz gegen bodenbürtige Krankheiten aus und ist zudem besonders wüchsig. Auf diese Unterlage werden hochwertige Zuchtsorten gepfropft. Die werden vom Gärtner wegen ihres guten Geschmacks oder ihrer Qualität ausgewählt, sind aber anfällig für Wurzelkrankheiten. Durch die Verbindung bekommt die veredelte Pflanze mit dem gesunden Wurzelwerk eine ideale Versorgung mit Nährstoffen und Wasser. Unterlage und Zuchtsorte sollten, um eine Veredelung zu erreichen, aus der gleichen Pflanzengattung stammen. So können Auberginen auf einer Unterlage aus besonders stark wachsenden Tomaten veredelt werden. Was passiert beim Veredeln? Anders als gedacht, ist das Veredeln eine  rein mechanische Maßnahme , die nichts mit Gentechnik oder Chemie zu tun hat: Beide Pflanzen, die vereint werden sollen, werden zunächst  getrennt ausgesät und kultiviert.  Wenn die Pflanzen etwa 8 – 10 cm groß sind, wird  von der einen das Oberteil  abgeschnitten,  von der anderen die Wurzel.  Danach wird das  Oberteil  der einen  auf den Wurzelkörper  der anderen gesetzt und  mit einer Klammer verbunden.  Nach wenigen Tagen sind die beiden Teile fest verbunden und es wächst eine kräftige Pflanze heran, die die Eigenschaften beider Sorten hat. Wichtig für Hobbygärtner: Die  Veredlungsstelle  muss auch später immer  über der Erdoberfläche  liegen.Gurke 'Kalunga' F1Bei der Gurke 'Kalunga' F1 (Cucumis sativus) sind die Früchte der Gurke besonders aromatisch, die zur Ernte von Juli bis Oktober ihre grüne Farbe angenommen haben. Um sich gut zu entwickeln, braucht die Gurke einen durchlässigen, lockeren, nährstoffreichen Boden in sonniger, geschützter Lage. Sie wächst kletternd und wird etwa 1,5 m hoch und 60 cm breit. Die Früchte werden 35 bis 38 cm lang. Pflanzabstand: 100 x 40 cmGurken – veredeltMidi Schlangengurke 'Melva® Midios'Die Midi Schlangengurke 'Melva® Midios' (Cucumis sativus) ist sehr ertragsstark und hat ca. 25 cm lange, dunkelgrüne Früchte. Sie ist ideal als Snack und für die Brotdose, aber auch für Salate u.v.m. Diese Gurkensorte ist sehr vital und widerstandsfähig gegen Echten Mehltau. Wissenswert: Cucumis sativus enthält viel Vitamin A und ist reich an Eisen, Kalium, Vitamin C, Vitamin B1 und Calcium. Pflanzabstand: 100 x 40 cmMini-Snack-Gurke 'Minero® Mini Stars'Die Mini-Snack-Gurke 'Minero® Mini Stars' (Cucumis sativus) zeichnet sich durch den aromatischen Geschmack ihrer veredelten Früchte aus, die bei entsprechender Pflege ab Juli geerntet werden können. Die Minigurken werden ca. 10 cm lang und eignen sich besonders gut als gesunder Snack für zwischendurch. Cucumis sativus wächst kletternd und erreicht gewöhnlich eine Höhe von 60 bis 120 cm. Die Sorte Mini Stars kann aber auch überhängend in Ampeln oder Balkonkästen kultiviert werden. Die Pflanze bevorzugt einen durchlässigen, lockeren und nährstoffreichen Boden und benötigt einen hellen, vor Wind geschützten Standort. Pflanzabstand: 100 x 40 cmMini-Knack-Gurke 'Conito® Corentine'Die Mini-Knack-Gurke 'Conito® Corentine' (Cucumis sativus) braucht einen durchlässigen, lockeren, nährstoffreichen Boden in sonniger Lage, um sich gut entwickeln zu können. Erntezeit ist Juli bis Oktober. Sie wird etwa 1,5 m hoch und 60 cm breit. Die behaarten Blätter sind rundlich. Sie präsentieren sich in dunkelgrün. Wissenswert: Cucumis sativus enthält viel Vitamin A und ist reich an Eisen, Kalium, Vitamin C, Vitamin B1 und Calcium. Pflanzabstand: 100 x 40 cmGurke 'Kalunga' F1Die Aubergine 'Madonna' (Solanum melongena) hat große, dunkelviolette Früchte. Sie verfügt über ein mediterranes Geschmackserlebnis. Durch die Veredelung ist eine sichere und reiche Ernte garantiert. Sie ist eine Bereicherung in jedem Gemüsebeet. Pflanzabstand: 80 x 80 cmAubergine – veredeltTomate – das tiefrote Herz unserer KücheOhne Tomaten wäre der Gemüsegarten eine ziemlich eintönige Umgebung. Aber das leuchtende Rot dieser Früchte zieht unsere Blicke an. Auch aus der Küche ist die Tomate nicht wegzudenken: Sie gibt Geschmack, sie gibt Farbe und Gesundheit. Denn Tomaten sind extrem reich an Vitamin C, Vitamin B, Eisen und Folsäure. Dazu kommen Antioxidantien, die uns vor Krankheiten schützen. Was mehr kann ein Stück Gemüse leisten? Die Aufzucht der Tomaten ist für den Gärtner nicht schwer, muss sich aber regelmäßig mit den gleichen Problemen auseinandersetzen: Kraut- und Braunfäule wird durch einen Pilz verursacht. Auch der Echte Mehltau ist ein Pilz, der einen weißen Belag auf den Blättern liefert. Und die Blütenendfäule zeigt schwarze Stellen am Fruchtboden – eine Ernährungsstörung der Frucht. Aber zum Glück sind viele Tomatensorten inzwischen gegen diese Erkrankungen gewappnet. Gerade die veredelten Tomaten sind extrem ertragreich und haben ein starkes Wurzelwerk. Gleichzeitig sind sie sehr vital und wuchsstark. So gut sind die Ergebnisse, im Garten wie auch bei der Verwertung in der Küche, dass sich viele Gärtner keinen Anbau mehr ohne veredelte Pflanzen vorstellen mögen. Und wer einmal eine Starlias® Red oder eine Sanvitos® probiert hat, wird ihnen Recht geben! Tipps für eine reiche Tomatenernte >Steak-Tomate 'Buffalosteak'Die Steak-Tomate 'Buffalosteak' (Solanum lycopersicum) ist das Schwergewicht unter den Tomaten, aber nicht weniger wohlschmeckend. Das Fruchtfleisch hat durch die vielen inneren Kammern eine angenehme fleischartige, saftige Struktur. Sie ist ideal zum scheibenweisen Belegen von Hamburgern, Pizza & Co. sowie zum Grillen. Ihr Fruchtgewicht beträgt 250−320 g.Tomaten – verdeltCherry-Tomate 'Sanvitos®'Die roten, aromatischen Früchte der Cherry-Tomate 'Sanvitos®' (Solanum lycopersicum) eignen sich als Snack für zwischendurch. Die Cherrytomate ist eine wuchsfreudige Sorte. Zwischen Juli und Oktober reifen zahlreiche aromatische Cherrytomaten heran, die sich vielseitig einsetzen lassen. Ihr Fruchtgewicht beträgt 15 – 20 g.Andenhorn-Tomate 'Bellandine'Die französische Andenhorn-Tomate 'Bellandine' (Solanum lycopersicum) hat ein herrliches Tomatenaroma. Durch das feste Fruchtfleisch ist diese Sorte besonders zum Grillen und Kochen geeignet. Die auffällige Fruchtform macht diese Tomate zum Erlebnis bei jeder Gartenparty. Das Fruchtgewicht dieser Tomate beträgt 180 – 230 g.Ochsenherztomate 'Corazon'Die Ochsenherztomate 'Corazon' (Solanum lycopersicum) ist eine große Fleischtomate mit fleischigen Früchten in Birnenform , auch als „ Coer de Boeuf“ bekannt. Sie hat ein schmackhaftes, süßliches Aroma, ihre Früchte bringen bis zu einem halben Pfund auf die Waage und sind deshalb perfekt für Burger, Aufläufe und Pizza. Das Fruchtgewicht der Ochsenherztomate beträgt 200 − 250 g. Ihr Name stammt vom Aussehen und Gewicht, welches an ein Ochsenherz erinnert.Schokoladen Tomate 'Starlias® Choco Kakao'Die schwarzbraunen Früchte der Schokoladen Tomate 'Starlias® Choco Kakao' (Solanum lycopersicum) bieten einen hervorragenden Tomatengeschmack. Durch die Veredelung ist sie sehr wüchsig und liefert somit deutlich mehr Ertrag. Dies gilt besonders für Standorte, an denen schon oft Tomaten gestanden haben. Ihr Fruchtgewicht liegt bei 130 −160 g.Nektar Cherrytomate 'Solena® Sweet'Ein wahres Geschmackswunder ist die Zucker-Tomate 'Solena® Sweet' (Solanum lycopersicum). Ihre Früchte sind unglaublich süß und schmackhaft – sie sind wie Bonbons, die im Garten oder auf dem Balkon wachsen. Die Cherrytomate 'Solena® Sweet' gibt es in den Sorten: Solena® Yellow, Solena® Choco und Solena® Red. Sie wären super zum Kochen geeignet, doch stehen die Chancen schlecht, dass sie es bis in die Küche schaffen, ohne weggenascht zu werden! Sie sind ideal zum Verzieren von Speisen. Die Tomate ist sehr vital und widerstandsfähig gegen Krankheiten. Das Fruchtgewicht der Cherrytomate liegt bei 15 – 20 g.Zebra Cocktailtomate 'Manolo® Zebra'Die Zebra Cocktailtomate 'Manolo® Zebra' (Solanum lycopersicum) ist eine außergewöhnliche Tomate und verdankt ihren Namen den grünen und roten Streifen ihrer Früchte. Durch die ungewöhnliche Optik ist sie ein Blickfang. Das Innere hat eine kräftige dunkelrote Färbung. Sie hat einen intensiven und süßfruchtigen Geschmack. Das Fruchtgewicht dieser Tomatensorte liegt bei 30 − 35 g.Strauchtomate 'Starlias® Red'Die Strauchtomate 'Starlias® Red' (Solanum lycopersicum) hat wunderschöne Früchte und einen ausgezeichneten Geschmack! Denn dank ihrer knackigen und robusten Art ist sie vor unschönen Platzern und Mikrorissen gut gefeit. So erntet man von der ertragreichen Pflanze schöne knallrote Köstlichkeiten. Das Fruchtgewicht liegt bei 120 − 130 g.Wissenswert - Tomaten-Fakten Sie ist rot, rund, beliebt und besteht zu 95 Prozent aus Wasser: Die Tomate ist mit Abstand das Lieblingsgemüse der Deutschen: Mehr als 25 Kilo Verzehr pro Kopf und Jahr! Auch wenn die Pflanze dem Gemüse zugerechnet wird, ist sie botanisch gesehen eine Beere. Das stört nicht ihre Popularität: Es gibt über 10.000 Tomatensorten .Jumbo Paprika 'Torelus®'Mit dem veredelten Jumbo Paprika 'Torelus®' (Capsicum annuum) holen Sie sich große Früchte mit intensivem Geschmack in den heimischen Garten. Die Paprika-Sorte eignet sich als Beet- und Kübelpflanz e und begeistert mit ihren sehr großen Früchten. Die Früchte können frisch verzehrt werden, schmecken aber auch gekocht hervorragend. Dank ihrer Größe sind sie zudem ideal zum Füllen geeignet. Die Jumbo Paprika Torelus® liebt direkte Sonne und sollte an warmen, geschützten Standorten mit einem humosen und nährstoffreichen Boden gepflanzt werden. Besonders gut gedeiht die Paprika in Gewächshäusern oder im Kübel. Von August bis September bietet die Jumbo Paprika zahlreiche von Grün nach Rot oder Gelb abreifende Früchte. Durch die Veredelung ist der Ertrag reichhaltiger als bei nicht veredelten Sorten. Außerdem ist die Paprika besser gegen bodenbürtige Krankheiten geschützt.Paprika und Peperoni – veredeltJumbo-Peperoni 'Amboy' F1Die veredelte Peperonisorte Jumbo-Peperoni 'Amboy' F1 (Capsicum annuum) kann im Beet und im Kübel kultiviert werden und eignet sich für Garten, Balkon und Terrasse. Sie besitzt einen mild-würzigen Geschmack und ist zum sofortigen Verzehr sowie zum Kochen und Einlegen geeignet. Die wärmeliebende Jumbo Peperoni ist eine sehr wüchsige Peperoni-Sorte und eine einzige Pflanze deckt den Bedarf einer Familie ab. Zwischen August und November können zahlreiche, bis zu 15 Zentimeter lange Früchte geerntet werden. Die Peperoni haben fleischige Fruchtwände und reifen von hellem Grün nach dunklem Rot ab. Werden milde Peperoni gewünscht sind, sollten die Früchte früh geerntet werden. Für scharfe, chiliähnliche Würze sollten Sie die Früchte dunkelrot ausreifen lassen.Zucker-Melone 'Perseus' F1Die Zucker-Melone 'Perseus' F1 (Cucumis melo) ist eine sehr beliebte runde Balkon-Melone in mittlerer Größe von 800 – 1000 g. Die Frucht schmeckt besonders angenehm fruchtig, zuckersüß und saftig. Die Früchte sind reich an gesundheitsfördernden Carotinoiden und haben dunkel-oranges Fruchtfleisch. Sie gedeihen sowohl an einer sonnigen, windgeschützten Stelle im Freien, als auch im Gewächshaus, Frühbeet und auf schwarzer Mulchfolie. Die Pflanzen sind von Natur aus resistent gegen die Fusarium-Welkekrankheit und gegen Echten Mehltau.Melone – veredeltWassermelone 'Mini Love' F1Die veredelte Mini-Wassermelone 'Mini Love' (Citrullus lanatus) überzeugt durch ihren hohen Ertrag. Sie ist besonders widerstandsfähig gegen Krankheiten. Wassermelonen bevorzugen einen warmen, sonnigen und windgeschützten Standort. Besonders gerne hat die Mini-Wassermelone einen Platz im Gewächshaus oder einem Folientunnel. Die Triebenden sollten nicht geschnitten werden, da sich hier die saftig-süßen Früchte bilden. Diese erreichen ein Fruchtgewicht von 3 – 5 kg. Bitte beachten Sie, dass die Wassermelone auf Kürbis veredelt wird.Tipp: Bio-Gemüsegarten Auch Ihr Garten sollte einen Bio-Gemüsegarten haben! Hier sind die Wege in die Küche kurz, Gemüse und Kräuter kommen knackfrisch auf den Tisch. Das ist wichtig, verlieren sie doch einen Teil ihrer wertvollen Inhaltsstoffe bei der Lagerung im Supermarkt, wo Gurke & Co. schon mal etwas länger warten müssen. Damit nicht genug: Auch eine eigene Bio-Aufzucht ist heute kein Problem mehr. Mit Bio- Saatgut , - Erde und - Dünger werden Sie zum Öko-Gärtner. Der Geschmack wird Sie in jedem Fall reich belohnen!Gemüse für Ihren Garten und eine reiche Ernte

    Weiterlesen
  • Neue BAUHAUS Kampagne 2023:

    Pünktlich zum Frühlingsanfang geht die neue BAUHAUS Kampagne an den Start. Unter dem Motto „Macht gut, was euch guttut“ feiert BAUHAUS die Freude am kreativen Schaffen in Werkstatt, Haus und Garten. Die von der neuen Lead-Agentur Leo Burnett entwickelte 360°-Kampagne liefert mit positiven Ergebnissen genau die passende Antwort. Sie präsentiert BAUHAUS als verlässlichen und preiswürdigen Partner, der zum Gelingen eigener DIY-Projekte beiträgt, die auch in herausfordernden Zeiten einfach guttun. In den aktuell turbulenten Zeiten möchte die diesjährige Kampagne zeigen, dass Vorhaben in Werkstatt, Haus und Garten, egal wie groß oder herausfordernd, mit BAUHAUS gelingen – und einfach guttun. Das BAUHAUS Sortiment ist dafür die perfekte Grundlage. Die mehr als 160.000 Qualitätsprodukte, die geschulten Fachberater und die hilfreichen Serviceleistungen sind der Garant für erfolgreiche Bau- und Selbermacher-Projekte. Robert Köhler, Leiter Marketingkommunikation von BAUHAUS, betont: „Die Kampagne zeigt die Vielfalt an Möglichkeiten, sich selbst etwas Gutes zu tun. Dabei steht BAUHAUS als verlässlicher Partner mit einer großen Sortimentstiefe, attraktivem Preis-Leistungs-Verhältnis sowie hohem Qualitäts- und Serviceanspruch unterstützend zur Seite und schafft damit die perfekte Grundlage, dass Kundenvorhaben zum Erfolg werden. Ganz nach dem Motto BAUHAUS - Wenn´s gut werden muss.“ In verschiedenen ganz persönlichen Tut-Gut-Szenen erleben die Zuschauer mit den Protagonisten ihre ganz persönlichen Wohlfühl-Momente. Freude, Glück. Zufriedenheit und Entspannung. „All diese Emotionen wurden im Kampagnenfilm bildstark sicht- und spürbar gemacht“, sagt Benjamin Merkel von Leo Burnett, der die Kampagne federführend begleitet hat. „Wir freuen uns, dass wir BAUHAUS als Kunden in der Publicis Groupe begrüßen können. Eine ikonische und großartige Marke, die sich zusammen mit dem Team von Leo Burnett aufmacht, noch ikonischer und noch großartiger zu werden.“ Dennis May, Chief Creative Officer Publicis Groupe Deutschland. Die Kampagne ist ab heute, dem 29. März, sowohl im TV als auch online zu sehen und wird von Radio-Spots, Out-of-Home, Online Bannern, Social Media Formaten sowie POS-Maßnahmen ergänzt. Sie fokussiert sich zunächst auf den Frühling und das dazugehörige Sortiment, und wird im Laufe des Jahres thematisch um saisonale Schwerpunkte erweitert. Den finalen 30-Sekünder der BAUHAUS Kampagne finden Sie unter: www.youtube.com/watch?v=WvYJTBnQGJI BAUHAUS – Der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten Bereits 1960 brachte BAUHAUS eine neue Idee nach Deutschland: Markenprodukte verschiedenster Fachsortimente in Selbstbedienung, angeboten unter einem Dach. Nach diesem erfolgreichen Konzept sind in Deutschland über 150 Fachcentren entstanden. Europaweit ist BAUHAUS in 19 Ländern über 270 Mal vertreten. Jedes der Fachcentren ist in 15 Fachabteilungen untergliedert. Seinem Grundkonzept – Fachhandelsqualität und Produktvielfalt zu besten Preisen – ist BAUHAUS bis heute treu geblieben und hat dieses kontinuierlich weiterentwickelt.„Macht gut, was euch guttut“

    Weiterlesen
  • BAUHAUS kommt nach Haßloch

    BAUHAUS eröffnet voraussichtlich im Frühjahr 2018 ein neues Fachcentrum in Haßloch, das dritte in der Vorderpfalz. Im Gewerbegebiet nördlich der Bahnlinie entsteht ein modernes BAUHAUS nach neuesten Standards und mit einem riesigen Sortiment an Qualitätsprodukten. Das neue Fachcentrum in der Rudolf-Diesel-Straße  zeichnet sich durch Highlights wie dem Stadtgarten, einer DRIVE-IN ARENA und einem umfassenden Angebot an Serviceleistungen aus. Haßloch bekommt endlich sein erstes BAUHAUS. Am 22. Juni hat der Gemeinderat von Haßloch beschlossen auf einem über 30.000 Quadratmeter großen Grundstück ein BAUHAUS anzusiedeln. Auf diesem Areal, das nördlich des Bahndammes liegt, entsteht das neue Fachcentrum. Die Bauarbeiten beginnen 2017, die Eröffnung wird dann 2018 gefeiert. „Der Standort überzeugt durch seine hervorragende verkehrstechnische Anbindung über die Autobahn 65 und die L 529/530“, erklärt BAUHAUS Geschäftsführer Nico Müller. „Wir freuen uns auf Haßloch!“Eröffnung für Frühjahr 2018 geplantDas komplett neu gestaltete Fachcentrum wird über eine Verkaufsfläche von rund 13.000 Quadratmetern verfügen. Dort finden die Kunden künftig mehr als 120.000 Qualitätsprodukte in 15 Fachgeschäften. Besondere Verkaufskonzepte wie der Stadtgarten zeichnen das moderne BAUHAUS aus. Die DRIVE-IN ARENA wird eines der Highlights in Haßloch: Auf einer Verkaufsfläche von ca. 3.500 Quadratmetern können die Kunden  künftig Baustoffe und -materialien schnell und bequem mit dem eigenen Auto oder Transporter einkaufen. Das Konzept ist ebenso einfach wie genial: „Reinfahren. Aufladen. Rausfahren“! BAUHAUS ist mit dem innovativen Konzept der DRIVE-IN ARENA der Pionier in Deutschland: Bereits 2003 eröffnete die erste DRIVE-IN ARENA im Fachcentrum Ludwigshafen. Heute gibt es die DRIVE-IN ARENA alleine in Deutschland über 50 Mal.Qualitätsprodukte und Highlights auf über 13.000 QuadratmeternDarüber hinaus wird das neue Fachcentrum Haßloch eine breite Vielfalt an Serviceleistungen anbieten, etwa den Montageservice. In Zusammenarbeit mit regionalen Handwerksbetrieben erledigt BAUHAUS auf Wunsch des Kunden Montage und Installation der im Fachcentrum gekauften Produkte. Eine besondere Dienstleistung von BAUHAUS ist auch der Leihservice, bei dem die Kunden professionelle Maschinen und Geräte für Haus, Garten und Baustellen günstig und zu flexiblen Tarifen leihen können. Auch das Parken wird dank der mehr als 300 geplanten zusätzlichen Parkplätze einfach und bequem. Mit dem neuen BAUHAUS baut der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten sein Netz in der Pfalz weiter aus. Es stellt eine ideale Ergänzung zu dem bestehenden Fachcentrum in Speyer dar. Der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten schafft zudem ca. 80 neue Arbeitsplätze in der Region.Service wird bei BAUHAUS großgeschriebenBereits 1960 brachte BAUHAUS eine neue Idee nach Deutschland: Markenprodukte verschiedenster Fachsortimente in Selbstbedienung, angeboten unter einem Dach. Nach diesem erfolgreichen Konzept sind in Deutschland über 150 Fachcentren entstanden. Europaweit ist BAUHAUS in 19 Ländern über 260 Mal vertreten. Seinem Grundkonzept – Fachhandelsqualität und Produktvielfalt zu besten Preisen – ist BAUHAUS bis heute treu geblieben und hat dieses kontinuierlich weiterentwickelt.BAUHAUS – Der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten

    Weiterlesen
  • Stromverbrauch senken: 5 Tipps zum Stromsparen im Alltag

    Kochen, Wäsche waschen, Filme schauen: Ohne elektrische Geräte läuft daheim kaum etwas. Fast die Hälfte des Stromverbrauchs im Haushalt wird durch den Betrieb von Elektrogeräten verursacht. Und genau hier bietet sich meist ein großes Einsparpotenzial . Doch wie kann man am besten Strom sparen im Alltag? Was sind die besten Stromspartipps? Hier erfahren Sie, wie Sie Ihren Stromverbrauch wirkungsvoll reduzieren können .Die Preise für Energiekosten steigen immer weiter an. Um Ihren Geldbeutel zu schonen, lohnt es sich also definitiv, Strom zu sparen. So können Sie mit einfachen Tricks in Deiner Küche bis zu 135€ Stromkosten einsparen . Im Badezimmer sind bei Umstellung Ihrer Wasch-, Trocken- und Bügelgewohnheiten bis zu 370€ drin. Doch nicht nur das. Indem Sie weniger Strom verbrauchen, tun Sie auch der Umwelt was Gutes.Warum sollte man Strom sparen?Im Grunde können Sie überall Strom sparen : In der Küche beim Kochen, Backen und Spülen, im Badezimmer mit der Wäsche und in der Dusche, im Arbeitszimmer mit dem richtigen Computer oder im Wohnzimmer bei Fernseher, Beleuchtung und Co. Dabei müssen es nicht mal große Umbauten oder Neuanschaffungen sein. Meist reicht schon die Umstellung einiger Verhaltensweisen . Wir zeigen Ihnen, welche das sind und wie viel Stromersparnis diese bringen.Wo kann man Strom sparen?Kühl- und Gefriergeräte laufen Tag und Nacht und bergen daher großes Sparpotenzial. Sie sollten nicht direkt neben Wärmequellen wie Herd oder Heizung stehen und hinten etwas Platz zur Wand haben, um die eigene Wärme gut abgeben zu können. Was beim Energiesparen hilft: Warme Speisen abkühlen lassen, bevor sie in den Kühlschrank kommen, und Gefrorenes im Kühlschrank auftauen, bevor es in den Topf wandert. 7 Grad Celcius in der Kühlschrankmitte und -18 Grad Celcius im Gefrierfach sind kühl genug . Ein Kühlschrankthermometer hilft, die Temperatur genau einzustellen. So sparen Sie bis zu 85€ im Jahr. Wichtig ist es, regelmäßig die Dichtungen zu überprüfen und Geräte abzutauen, wenn sich Eis bildet . Denn dann erhöht sich der Stromverbrauch. Natürlich sollten Sie auch die Tür des Kühlschrank nicht zu lange offen stehen lassen. Und tatsächlich ist ein voller Kühl- oder Gefrierschrank besser als ein leerer . Beim Neukauf sollten Sie also auf die richtige Dimension achten. Faustregel: Sie benötigen 50 Liter Fassungsvermögen pro Haushalt und Person, also 200 Liter bei drei, 250 bei vier Personen. Apropos Neukauf: Bei alten, stromfressenden Geräten kann der Austauch gegen ein neues Gerät durchaus sinnvoll sein. Den Preis für die Anschaffung haben Sie meist nach wenigen Jahren durch gesparte Stromkosten wieder raus. Achten Sie beim Neukauf jedoch auf das Energieeffizienzlabel des neuen Geräts.1. Strom sparen beim Kühlen und GefrierenAuch wenn sie lange dauern, sind Spar- oder Ökoprogramme das Nonplusultra für Stromsparer . Außerdem wichtig: auf Vorwäsche verzichten, die Maschine immer voll beladen und nicht zu heiß waschen. Moderne Waschmittel machen selbst stark Verschmutztes bei 60 Grad sauber. In der Regel reichen 30 oder 40 Grad . Schon gewusst: 40-Grad-Wäsche verbraucht 50 Prozent weniger Strom als der 60-Grad-Betrieb. Anstelle eines Trockners die Wäsche am besten an der frischen Luft trocknen . Geht es nicht anders, die Textilien vorab schleudern, dann den Trockner voll beladen und das Programm „bügeltrocken“ wählen. Das spart Energie und erleichtert Ihnen das Bügeln . Hier gilt übrigens wieder: Niedrigere Temperaturen tun es auch. Zudem können Sie für die letzten Teile die Restwärme nutzen und das Bügeleisen schonmal ausschalten. Und im Badezimmer können Sie nicht nur bei Waschmaschine und Trockner Strom sparen: Denn Wasser über einen Boiler oder einen Durchlauferhitzer zu erwärmen, verbraucht natürlich Strom. Indem Sie einen Sparduschkopf verwenden, verbrauchen Sie weniger Wasser . Es muss also auch weniger Wasser erhitzt werden. Zudem sollten Sie  duschen statt zu baden , denn auch das verbraucht weniger Wasser.2. Stromkosten sparen: Effizient waschen und trocknenGut zu wissen beim WaschenWaschen Sie 160-mal im Jahr, also etwa jeden zweiten Tag, mit 40 statt 60 Grad und verzichten Sie auf Vorwäsche und Trockner, können Sie rund 150 Euro Stromkosten sparen und vermeiden etwa 250 kg CO 2 .* *Den Beispielrechnungen liegen folgende Annahmen zugrunde, die als Näherungswerte zu verstehen sind: Pro Kilowattstunde Strom entweichen rund 600 g CO2 in die Atmosphäre; der Strompreis wird mit durchschnittlich 0,37 Euro pro Kilowattstunde berechnet.Bis zu 30 Prozent Strom lassen sich sparen, wenn Sie beim Kochen konsequent den Deckel auf dem Topf lässt – Töpfe sollten nicht kleiner als die Herdplatte sein . Am meisten Strom spart das Kochen im Schnellkochtopf. Tee- oder Nudelwasser erhitzen Sie am besten im Wasserkocher . Das ist schneller und effektiver als der Topf. Den Wasserkocher sollten Sie regelmäßig entkalken und nur mit so viel Wasser befüllen, wie Sie auch brauchen. Wer täglich einen Liter Wasser kocht, reduziert seine Stromkosten damit um bis zu 50 Euro im Jahr. Auch beim Backofen gibt es Sparpotenzial : Das oft empfohlene Vorwärmen ist überflüssig . Sinnvoll ist es aber, Restwärme zu nutzen : Schalten Sie den Ofen rund fünf Minuten vor Ende der Garzeit aus. In Summe sind es die vielen kleinen „Stellschrauben“, die am Ende den Stromverbrauch spürbar senken. Beim Abwasch nach dem Kochen und Backen gilt: Das Geschirr mit der Spülmaschine zu reinigen ist tatsächlich effizienter als per Hand zu spülen. Vorausgesetzt, Sie lassen die Spülmaschine nur voll laufen, nutzen das Eco-Programm und relativ niedrige Temperaturen zwischen 30 und 50 Grad.3. Stromverbrauch reduzieren beim Kochen, Backen und SpülenExtra-Tipp fürs Brötchen aufbackenBrötchenaufbacken im Ofen verbraucht viel Energie. Wer nur kleine Mengen benötigt, sollte den Toaster nutzen : Einfach die Brötchen auf den Gitteraufsatz legen und von beiden Seiten auf hoher Stufe toasten. Gefrorene Backwaren natürlich vorher auftauen lassen.Viele Geräte fressen Strom, auch wenn Sie sie gar nicht benutzen. Sie laufen im Bereitschaftsmodus (Stand-by-Modus) und sind nur scheinbar ausgeschaltet . Mit einem Strommessgerät können Sie die heimlichen Verbraucher aufspüren: Zwischen Steckdose und Netzstecker des ausgeschalteten Fernsehers oder Bluetooth-Speakers gesteckt, erfasst es den durchfließenden Strom. Übrigens hilft ein simpler Trick sehr wirksam gegen unnötigen Stromverbrauch: Stecker ziehen! Was Sie nicht brauchen, vom Strom trennen. Verzichten Sie im ganzen Haus oder der Wohnung auf Stand-by und schalten Sie die Geräte stattdessen vollständig ab, so können Sie bis zu 115€ Stromkosten pro Jahr sparen. Alternativ können Sie sich eine schaltbare Steckerleiste anschaffen. Nicht selten ist eine sogenannte Master-Slave-Steckdosenleiste sinnvoll, an der Sie zum Beispiel Computer mit Monitor, Scanner und Drucker oder Fernseher, Receiver und Soundbar anschließen können: Schalten Sie das Hauptgerät („Master“) aus, also etwa den Computer, trennt die Leiste auch alle anderen Geräte („Slaves“) vom Netz. Auch Ladegeräte für Smartphones und Co. können Stromfresser sein, und oft vergessen wir, sie nach dem Aufladen auszustöpseln . Mit einer Timer-Steckdose können Sie einstellen, wie lange die Steckdose benutzt werden soll, danach hört der Stromfluss auf. Hilfreich ist das zudem beim WLAN-Router, den sie so automatisch nachts in den Schlaf schicken können, was ratsam ist, wenn Sie Ihren Stromverbrauch ohne Verzicht senken möchten.4. Stromspartipp: Goodbye Stand-by!Nice to knowBei Fernseher und PC können Sie nicht nur über das Vermeiden des Stand-by-Modus Strom sparen. Achten Sie schon beim Kauf auf Energieeffizienzklasse und Größe des Bildschirms . Je größer der Bildschirm, desto höher der Stromverbrauch. Übrigens: Nutzen Sie einen Laptop statt Desktop-Computer , reduzieren Sie den Stromverbrauch ebenfalls um gut die Hälfte.Ein Einsparpotenzial von rund 300 Kilowattstunden Strom und rund 110 Euro pro Jahr ergibt sich Experten zufolge für einen Zwei-Personen-Haushalt, der auf effiziente LED-Beleuchtung statt auf traditionelle Leuchtmittel wie Glühbirnen und Halogenleuchten setzt. Denn die Leuchtdioden  benötigen bis zu 90 Prozent weniger Strom für gleiche Helligkeit. Das holt auch den teureren Anschaffungspreis wieder raus. Zudem haben LED-Leuchten eine wesentlich höhere Lebensdauer . Ansonsten gilt: Konsequent das Licht ausschalten , wenn es nicht benötigt wird. Im Zweifel helfen Bewegungsmelder in Durchgangsräumen wie dem Flur. Vorsicht bei Deckenflutern und anderen Tisch- oder Stehlampen mit Netzteil: Sie verbrauchen oft auch Strom, wenn sie ausgeschaltet sind. Auch hier hilft nur: Stecker ziehen!5. Strom einsparen: Beleuchten mit LEDsUnsere Stromspartipps im Überblick Sie sehen, es gibt ganz schön viele Möglichkeiten, einfach, effizient und schnell Strom zu sparen. Hier sind nochmal unsere Tipps im Überblick: In der Küche  • Kühl- und Gefriergeräte nicht neben Wärmequellen stellen • Kühl- und Gefriergeräte regelmäßig abtauen • Die Temperatur von Kühl- und Gefriergeräten überprüfen • Spülmaschine im Eco-Programm bei niedriger Temperatur laufen lassen • Spülmaschine immer komplett füllen • Deckel für den Kochtopf benutzen • Wasserkocher nutzen • Ofen nicht vorheizen, sondern Restwärme verwenden • Brötchen toasten Im Badezimmer • Waschmaschine im Eco-Programm laufen lassen • Waschtemperatur auf 30 bis 40 Grad reduzieren • Wäsche an der Luft trocknen • Beim Bügeln die Restwärme nutzen • Einen Sparduschkopf einsetzen • Duschen statt baden Im Arbeitszimmer  • Das Smartphonekabel aus der Steckdose ziehen • Den WLAN-Router nachts ausschalten • Mit einem Laptop statt Desktop-PC arbeiten Im ganzen Haus  • Tausche sehr alte Geräte aus • Verzichte auf den Stand-by-Modus • Nutze LED-Beleuchtung • Schalte das Licht beim Verlassen des Raumes aus 

    Weiterlesen
  • Wintergrillen - Rezept Muffins

    Teig Zutaten - Für 4 Personen  • 20 g frische Hefe • 140 ml lauwarme Milch • 145 g Zucker • 300 g Mehl • 100 g gemischte Dörrfrüchte (z.B. Datteln, Äpfel, Aprikosen, Pflaumen) • 90 g Butter • 1 Ei Größe MZubereitung:Den Grill für indirekte mittlere Hitze (160°C-180°C) vorbereiten.Für den Teig die Hefe in der lauwarmen Milch vollständig auflösen, 80 g Zucker zugeben und mit 200 g Mehl zu einem halbfesten Teig verkneten. Danach mit einem Küchenhandtuch abdecken und an einem warmen Ort ( z.B. am Rand des Grills , ca. 50°C) für 25-30 Minuten zur doppelten Größe aufgehen lassen.In der Zwischenzeit die Dörrfrüchte sehr fein würfeln.Die backfeste Muffinformen ca. 5-6 cm mit 25 g temperierter Butter bis zum Rand einpinseln und mit 25 g Zucker gleichmäßig ausstreuen.Den Teig nun mit 100 g Mehl, 40 g temperierter Butter, 40 g Zucker und dem Ei erneut verkneten, zu einer Kugel formen und weitere 15 Minuten abgedeckt an einem warmen Ort gehen lassen.Zutaten: • 50 g Zucker • 70 g ganze MandelnMandelnFür die Mandeln den Zucker im Wok bei direkter mittlerer Hitze (170°C-180°C) und offenem Deckel schmelzen. Die Mandel zugeben, kurz mit schwenken und auf Backpapier zum Auskühlen gießen. Danach vollständig erkalten lassen und grob zerstoßen.Zubereitung:Zutaten: • 120 ml weißen Portwein • 4 Eigelbe • 20 g Vanillezucker • 40 g Zucker • ½ TL Zimtpulver • Puderzucker zum Bestäuben • 4 feine MelissenblätterZimt-Sabayon1. Portwein, Eigelbe, Vanillezucker, Zimtpulver und Zucker in einer Schüssel verrühren und über dem heißen Wasserbad auf dem Grill bei direkter mittlerer Hitze (170°C-180°C) mehrere Minuten dickschaumig aufschlagen. Die Schüssel vom Wasserbad nehmen und noch etwas weiterschlagen, damit das Eigelb nicht gerinnt. 2. Nun die Muffins vorsichtig aus den Formen lösen und mit reichlich Puderzucker bestäuben. Mit Sabayon beträufeln, Mandeln bestreuen und Melisse vollenden.Zubereitung:Zubereitungszeit: 1 Stunde Grillzeit: ca. 40 Minuten Empfohlener Grill: Master-Touch GBS 57 cm Grillmethode: indirekte mittlere Hitze (160°C-180°C) und direkte mittlere Hitze (170°C-180°C) Empfohlenes Zubehör: • Wok Einsatz • Pinsel mit Silikonborsten

    Weiterlesen
  • Ein gutes Stück Mannheim ist zurück

    BAUHAUS eröffnet am 28. März 2014 im Quadrat R5 ein neues Fachcentrum in der Mannheimer Innenstadt. Das BAUHAUS bietet zahlreiche Qualitätsprodukte auf 2.500 Quadratmetern Verkaufsfläche und viele Serviceleistungen. Bei allen Fragen rund um Werkstatt, Haus und Garten stehen den Kunden kompetente und freundliche Fachberater zur Seite. Topmodern und mitten in den Quadraten – so präsentiert sich das neue Fachcentrum in der Mannheimer Innenstadt. Mit einer Verkaufsfläche von 2.500 Quadratmetern bietet das Fachcentrum ein maßgeschneidertes Sortiment für die Nahversorgung und zahlreiche Serviceleistungen. Mit dem Fachcentrum knüpft BAUHAUS an eine lange Tradition an. In den Quadraten eröffnete 1960 das erste BAUHAUS überhaupt. Seitdem konnten sich die Kunden auf ihr Fachcentrum in der Mannheimer Innenstadt verlassen – erst in U3, später in Q7. Künftig ist das Fachcentrum in R5 die erste Anlaufstelle für Kunden, die auf der Suche nach Produkten für Werkstatt, Haus und Garten sind. Die bestehenden Fachcentren in Mallau, Vogelstang und Waldhof ergänzen das BAUHAUS in der Mannheimer Innenstadt ideal, wenn der Einkauf mal etwas sperriger ausfällt.BAUHAUS ab Ende März wieder in den Mannheimer Quadraten.Das neue Fachcentrum vereint viele Fachgeschäfte unter einem Dach: Diese reichen von „Eisenwaren“ und „Elektro“ über „Werkzeuge/Maschinen“ bis hin zu „Leuchten“ und „Sanitär“ mit allem rund um Bad und Küche. Kompetente Hilfestellung bei allen Kundenanfragen gibt ein Team aus Fachberatern, die den Stammkunden alle aus dem ehemaligen BAUHAUS in Q7 bekannt sind.Alte Bekannte im neuen FachcentrumDas Fachcentrum in R5 bietet viele besondere Services. Geräte, die nur selten benötigt werden, hat der BAUHAUS Leihservice: Vom Blechlocher über die Elektrobohrmaschine und die Stichsäge bis hin zur Teppichreinigungs- maschine hat das Fachcentrum Mannheim-Innenstadt alles parat, was Kunden für ihre Vorhaben brauchen. Und eine gründliche Einweisung gibt es kostenlos dazu. Die Geräte und Maschinen können für eine Dauer von vier Stunden bis hin zu einer Woche ausgeliehen werden. Im Farbmischcenter können sich die Kunden ihren Wunschfarbton individuell anmischen lassen. Außerdem kann der Farbton gespeichert werden, falls später noch einmal dieselbe Farbe benötigt wird.Service wird großgeschriebenHolz schneiden die BAUHAUS Fachberater millimetergenau zu – von der Rückwandplatte bis hin zur Leimholzplatte. Denselben Service bietet das Fachcentrum auch für Arbeitsplatten – natürlich samt Spülenausschnitten und Eckverbindungen. Wer Ersatzschlüssel benötigt ist bei BAUHAUS an der richtigen Adresse: Im Fachcentrum Mannheim-Innenstadt werden Schlüssel dank einer speziellen Technologie in wenigen Minuten nachgefertigt. Praktisch für Handwerker und Bauherren ist die PLUS CARD: Übersteigt die Gesamteinkaufssumme bei BAUHAUS innerhalb von zwölf Monaten 5.000 Euro, erhalten sie eine Rückvergütung von zehn Prozent.Von Holzzuschnitt bis SchlüsseldienstGerade bei innenstadtnahen Fachcentren ist bequemes Parken eine Herausforderung. Im BAUHAUS in R5 gibt es mit einem neu errichteten Parkhaus eine perfekte Lösung. Die Einfahrt des Parkhauses befindet sich direkt neben dem Fachcentrum und bietet 525 Parkplätze. Darunter finden sich auch mehrere extrabreite XXL-Parkplätze, die das Einparken erheblich erleichtern. BAUHAUS Kunden parken eine Stunde kostenlos im Parkhaus.Parken ist kein ProblemBereits 1960 brachte BAUHAUS eine neue Idee nach Deutschland: Markenprodukte verschiedenster Fachsortimente in Selbstbedienung, angeboten unter einem Dach. Nach diesem erfolgreichen Konzept sind in Deutschland über 130 Fachcentren entstanden. Europaweit ist BAUHAUS in 16 Ländern über 230 Mal vertreten. Jedes der Fachcentren ist in bis zu 15 Fachgeschäfte untergliedert. Seinem Grundkonzept – Fachhandelsqualität und Produktvielfalt zu besten Preisen – ist BAUHAUS bis heute treu geblieben und hat dieses kontinuierlich weiterentwickelt.BAUHAUS – Der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten

    Weiterlesen
  • Neues BAUHAUS in Hamburg-Lurup

    Bereits ab dem 12. April öffnet BAUHAUS-Lurup die Türen für seine Kunden. Das BAUHAUS im Rugenbarg 252 in der Nähe der Trabrennbahn beeindruckt mit mehr als 120.000 Qualitätsprodukten auf 14.200 Quadratmetern Verkaufsfläche und Besonderheiten wie dem Stadtgarten und NAUTIC. Eine Reihe von Serviceleistungen ergänzt das umfangreiche Sortiment. Bei allen Fragen rund um Werkstatt, Haus und Garten stehen den Kunden über 90 Fachberater kompetent zur Seite.Großes Sortiment und toller Service auf 14.200 QuadratmeternDas neue Fachcentrum vereint 15 Fachgeschäfte unter einem Dach: Diese reichen von „Bauelemente“ und „Baustoffe“, wo auch Handwerker und Gewerbetreibende fündig werden, über „Eisenwaren“, „Elektro“ und „Werkzeuge/Maschinen“, bis hin zu „Fliesen“ und „Parkett, Laminat, Paneele“. Im Fachgeschäft Sanitär finden Kunden eine große Auswahl an Bad-Armaturen, Sanitäranlagen und Fliesen. Um bei allen Kundenfragen rund um das Fachsortiment umfassende und kompetente Beratung leisten zu können, ist im Fachcentrum Hamburg-Lurup ein Team aus 90 Fachberatern im Einsatz.Fachgeschäfte für jeden BedarfDer Stadtgarten ist ein Highlight des Fachcentrums. Er führt über 15.000 Qualitätsprodukte für Garten, Terrasse und Balkon, die sich auf einer großzügig und übersichtlich gestalteten Fläche präsentieren. Von Pflanzen über Dünger und Gartengeräte bis hin zu Gartenbaustoffen gibt es alles, was man für die Gestaltung von Garten und Balkon benötigt. Robuste, ausgesuchte Pflanzen in bester, tagesfrischer Gärtnerqualität bietet die Qualitätsmarke Piardino. Dazu gibt es ein reichhaltiges Sortiment an Zubehör, etwa Blumentöpfe und Erde sowie eine große Sommermöbelausstellung.Den Frühling genießen mit dem StadtgartenIm wassersportbegeisterten Hamburg darf natürlich NAUTIC nicht fehlen. Mit über 3.000 Qualitätsprodukten ist NAUTIC inzwischen einer der umfangreichsten Anbieter für Produkte und Zubehör im Bereich des Segel- und Motorbootsports. NAUTIC führt ein riesiges Sortiment für Schiff und Crew. Sehr beliebt bei Bootsbesitzern ist zum Beispiel die große Auswahl an losen Edelstahlschrauben und Beschlägen.Alles für Schiff und CrewProfessionelle Geräte und Maschinen, die nur selten benötigt werden, hat der BAUHAUS Leihservice. Die Kunden können unter zahlreichen Maschinen und Geräten wählen: Vom Bohr- und Abbruchhammer über den Betonmischer und die Stichsäge bis hin zum Fliesenschneider hat das Fachcentrum Hamburg-Lurup alles parat, was Kunden für ihre Vorhaben brauchen. Die Geräte und Maschinen können praktisch, günstig und zu flexiblen Tarifen ausgeliehen werden.Leihen statt kaufenWer möchte, kann seine bei BAUHAUS gekauften Produkte mit dem Montageservice zum Festpreis verlegen, installieren oder montieren lassen. BAUHAUS übernimmt auf Wunsch alle Arbeiten zuverlässig und kompetent. Bei der Durchführung setzt das Fachcentrum Hamburg-Lurup durchweg auf die Zusammenarbeit mit ausgewählten Handwerksbetrieben vor Ort. Alle Montageleistungen und Preise sind im Montage-Katalog zu finden, der online und im Fachcentrum erhältlich ist. Das Farbmischcenter oder der Holzzuschnitt sind nur einige Beispiele für die weiteren zahlreichen Service- und Dienstleistungen des Fachcentrums Hamburg-Lurup. Zudem sorgen eine gute Erreichbarkeit und zahlreiche Parkplätze für einen entspannten Einkauf.Lurup lässt montierenBereits 1960 brachte BAUHAUS eine neue Idee nach Deutschland: Markenprodukte verschiedenster Fachsortimente in Selbstbedienung, angeboten unter einem Dach. Nach diesem erfolgreichen Konzept sind in Deutschland über 130 Fachcentren entstanden. Europaweit ist BAUHAUS in 17 Ländern über 230 Mal vertreten. Jedes der Fachcentren ist in 15 Fachgeschäfte untergliedert. Seinem Grundkonzept – Fachhandelsqualität und Produktvielfalt zu besten Preisen – ist BAUHAUS bis heute treu geblieben und hat dieses kontinuierlich weiterentwickelt.BAUHAUS – Der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten

    Weiterlesen
  • Erstes BAUHAUS für Gera

    BAUHAUS eröffnet am 6. Juni 2014 in Gera, im Elsterdamm 5, ein Fachcentrum nach neuesten Standards. Das neue BAUHAUS beeindruckt mit mehr als 120.000 Qualitätsprodukten auf über 12.200 Quadratmetern Verkaufsfläche und Besonderheiten wie dem Stadtgarten. Eine Reihe von Serviceleistungen ergänzt das umfangreiche Sortiment. Bei allen Fragen rund um Werkstatt, Haus und Garten stehen den Kunden über 70 Fachberater kompetent zur Seite. Mit dem neuen Fachcentrum ist BAUHAUS nun auch in Thüringen und somit in allen 16 Bundesländern vertreten. Innovativ und topmodern – so zeigt sich das neue Fachcentrum in Gera. Eine Verkaufsfläche von über 12.200 Quadratmetern bietet genug Raum für eine großzügige und übersichtliche Warenpräsentation. Das ermöglicht es den Kunden, alle Qualitätsprodukte – von der Schraube über die Bohrmaschine bis hin zur Fliese – schnell zu finden. Das Fachcentrum in Gera ist das erste im Freistaat Thüringen. Somit ist der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten nun endlich in allen 16 Bundesländern präsent. Mit dem Fachcentrum in der drittgrößten Stadt Thüringens baut BAUHAUS sein Netz in der Mitte Deutschlands weiter aus.BAUHAUS ab Juni auch in Thüringen vertretenDas neue Fachcentrum vereint 15 Fachgeschäfte unter einem Dach: Diese reichen von „Bauelemente“ und „Baustoffe“, wo auch Handwerker und Gewerbetreibende fündig werden, über „Eisenwaren“, „Elektro“ und „Werkzeuge/Maschinen“ bis hin zu „Leuchten“, „Parkett, Laminat, Paneele“ und „Sanitär“ mit allem rund um Bad und Küche. Um bei allen Kundenfragen umfassende und kompetente Beratung leisten zu können, ist im Fachcentrum Gera ein Team aus über 70 Fachberatern im Einsatz.Fachgeschäfte für jeden BedarfDer Stadtgarten ist ein besonderes Highlight des Fachcentrums Gera. Er führt über 15.000 Qualitätsprodukte für Garten, Terrasse und Balkon, die sich auf einer großzügig und übersichtlich gestalteten Fläche präsentieren. Von Pflanzen über Dünger und Gartengeräte bis hin zu Gartenbaustoffen gibt es alles, was man für die Gestaltung von Garten und Balkon benötigt. Alle Mitarbeiter des Stadtgartens sind speziell geschult und helfen bei Fragen gerne weiter. Robuste, ausgesuchte Pflanzen in bester, tagesfrischer Gärtnerqualität bietet die Qualitätsmarke Piardino. Dazu gibt es ein reichhaltiges Sortiment an Zubehör, etwa Blumentöpfe und Erde. Im Sommer sind Sitzgelegenheiten fürs Freie unentbehrlich. Der Stadtgarten im Fachcentrum Gera bietet hierfür gemütliche Sessel, Liegen und Tische. Eine große Auswahl an Grills ergänzt das Angebot im Stadtgarten.Den Sommer genießen mit dem StadtgartenWer möchte, kann seine bei BAUHAUS gekauften Produkte mit dem Montageservice sogar verlegen, installieren oder montieren lassen. BAUHAUS übernimmt auf Wunsch alle Arbeiten zuverlässig und kompetent. Bei der Durchführung setzt das Fachcentrum Gera durchweg auf die Zusammenarbeit mit ausgewählten Handwerksbetrieben aus der Region. Bei allen Vorhaben ist der Handwerkskoordinator direkter Ansprechpartner für den Kunden. Er koordiniert und kontrolliert die Arbeiten und nimmt das Ergebnis ab. Außerdem erstellt er ein Festpreisangebot, das garantiert, dass die Kosten im vereinbarten Rahmen bleiben. Alle Montageleistungen und Preise sind im Montage-Katalog zu finden, der online und im Fachcentrum erhältlich ist. Das Farbmischcenter, der Schlüsseldienst oder der Holzzuschnitt sind nur einige Beispiele für die weiteren zahlreichen Service- und Dienstleistungen des Fachcentrums Gera. Überzeugen kann das neue Fachcentrum auch mit einer hervorragenden Anbindung: Es befindet sich direkt an der B 2. Zudem sorgen viele Parkplätze für einen entspannten Einkauf.Gera lässt montierenBereits 1960 brachte BAUHAUS eine neue Idee nach Deutschland: Markenprodukte verschiedenster Fachsortimente in Selbstbedienung, angeboten unter einem Dach. Nach diesem erfolgreichen Konzept sind in Deutschland über 130 Fachcentren entstanden. Europaweit ist BAUHAUS in 17 Ländern über 230 Mal vertreten. Jedes der Fachcentren ist in 15 Fachgeschäfte untergliedert. Seinem Grundkonzept – Fachhandelsqualität und Produktvielfalt zu besten Preisen – ist BAUHAUS bis heute treu geblieben und hat dieses kontinuierlich weiterentwickelt.BAUHAUS – Der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten

    Weiterlesen
  • Neues Fachcentrum für Luxemburg

    BAUHAUS eröffnet am 27. Dezember 2016 in Mamer-Capellen, im Parc d’activités 37-39, ein Fachcentrum nach modernsten Standards. Das erste BAUHAUS in Luxemburg beeindruckt mit mehr als 120.000 Qualitätsprodukten auf fast 15.000 Quadratmetern Verkaufsfläche und Besonderheiten wie dem Stadtgarten, BÄDERWELT, DRIVE-IN ARENA und PROFI DEPOT. Eine Reihe von Serviceleistungen ergänzt das umfangreiche Sortiment. Bei allen Fragen rund um Werkstatt, Haus und Garten stehen den Kunden über 130 Fachberater kompetent zur Seite. Innovativ und topmodern – so präsentiert sich das Fachcentrum in Mamer-Capellen. Eine Verkaufsfläche von fast 15.000 Quadratmetern bietet genug Raum für eine großzügige und übersichtliche Warenpräsentation. Das ermöglicht es den Kunden, alle Qualitätsprodukte – von der Schraube über die Bohrmaschine bis hin zur Fliese – schnell zu finden. Mit dem ersten Fachcentrum in Luxemburg baut der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten sein europaweites Netz weiter aus.120.000 Produkte und viel Service auf fast 15.000 QuadratmeternDas neue Fachcentrum vereint 15 Fachgeschäfte unter einem Dach: Diese reichen von „Bauelemente“ und „Baustoffe“, wo auch Handwerker und Gewerbetreibende fündig werden, von „Eisenwaren“ über „Elektro“ und „Werkzeuge/Maschinen“ bis hin zu „Leuchten“, „Parkett, Laminat, Paneele“ und „Sanitär“. Um bei allen Kundenfragen umfassende und kompetente Beratung leisten zu können, ist im Fachcentrum Luxemburg ein Team aus über 130 Fachberatern im Einsatz.Fachgeschäfte für jeden BedarfDer Stadtgarten ist ein Highlight des Fachcentrums Luxemburg. Er führt über 15.000 Qualitätsprodukte für Garten, Terrasse und Balkon, die sich auf einer großzügig und übersichtlich gestalteten Fläche präsentieren. Von Pflanzen über Dünger und Gartengeräte bis hin zu Gartenbaustoffen gibt es alles, was man für die Gestaltung von Garten und Balkon benötigt. Robuste, ausgesuchte Pflanzen in bester, tagesfrischer Gärtnerqualität bietet die Qualitätsmarke Piardino. Dazu gibt es ein reichhaltiges Sortiment an Zubehör, etwa Blumentöpfe und Erde. In der kalten Jahreszeit ist es wichtig, den Garten winterfest zu machen. Das Fachcentrum in Capellen hat hierfür eine große Auswahl an passenden Qualitätsprodukten im Angebot. Die speziell geschulten Mitarbeiter geben gerne Tipps für die Gartenpflege im Winter und helfen auch bei allen anderen Fragen weiter. Natürlich ist der Stadtgarten auch im Sommer die richtige Adresse für alle Gartenfreunde, wenn ein großes Angebot an Grills und Sommermöbel die Kunden erwartet.Der Stadtgarten lockt mit riesigem AngebotIn der BÄDERWELT finden Kunden eine besonders große Auswahl an Bad-Armaturen, Sanitäranlagen und Fliesen. Hier findet garantiert jeder das Richtige, um das neue Traumbad Wirklichkeit werden zu lassen. Wenn Kunden das Bad von BAUHAUS professionell einbauen lassen möchten, kommt der 360° Service zum Einsatz, der sich um die komplette Planung und Umsetzung kümmert – und das zum Festpreis. Das Traumbad wird WirklichkeitDas Fachcentrum im Parc d’activités verfügt mit der über 3.800 Quadratmeter großen DRIVE-IN ARENA über ein besonderes Highlight. Hier können die Luxemburger Baustoffe und -materialien schnell und bequem mit dem eigenen Fahrzeug einkaufen. Man fährt direkt an das Regal und lädt die Produkte dort ins Auto. Der Clou: Dank mobiler Technik verbleibt die Ware nach dem Einladen an der Kasse im Fahrzeug, erneutes Ab- und Aufladen beim Bezahlen entfällt. Alle Produkte sind in Großmengen zu besonders günstigen Preisen vorrätig und können sofort mitgenommen werden. Da viele Baustoffe und –materialien – vor allem in großen Gebinden – recht schwer und sperrig sind, ist die DRIVE-IN ARENA großzügig bemessen und ohne weiteres mit einem Transporter oder Kleinlaster zu befahren.Direkt einladen in der DRIVE-IN ARENAProfessionelle Produkte, nützliche Dienstleistungen und kompetente Fachberatung: Für das PROFI DEPOT hat BAUHAUS ein spezielles Fachsortiment zusammengestellt, das genau auf die Bedürfnisse von Handwerkern und Gewerbetreibenden zugeschnitten ist. Privatkunden sind hier natürlich auch herzlich willkommen. Die Auswahl umfasst leistungsstarke Baugeräte, Gerüste, Bauchemie, Isoliermaterial und vieles mehr.Sortiment von Profis für ProfisProfessionelle Geräte und Maschinen, die nur selten benötigt werden, hat der BAUHAUS Leihservice. Die Kunden können unter zahlreichen Maschinen und Geräten wählen: Vom Blechlocher über den Abbruchhammer bis hin zur Stichsäge hat das Fachcentrum in Capellen alles parat, was Kunden für ihre Vorhaben brauchen. Die Geräte und Maschinen können praktisch und zu flexiblen Tarifen ausgeliehen werden.Einfach leihen statt kaufenWer möchte, kann seine bei BAUHAUS gekauften Produkte mit dem Montageservice sogar verlegen, installieren oder montieren lassen. BAUHAUS übernimmt auf Wunsch alle Arbeiten zuverlässig und kompetent. Bei der Durchführung setzt das erste Fachcentrum in Luxemburg durchweg auf die Zusammenarbeit mit ausgewählten Handwerksbetrieben aus der Region. Bei allen Vorhaben ist der Handwerkskoordinator direkter Ansprechpartner für den Kunden. Er koordiniert und kontrolliert die Arbeiten und nimmt das Ergebnis ab. Außerdem erstellt er ein Festpreisangebot, das garantiert, dass die Kosten im vereinbarten Rahmen bleiben. Alle Montageleistungen und Preise sind im Montage-Katalog zu finden, der online und im Fachcentrum erhältlich ist. Das Farbmischcenter, der Schlüsseldienst oder der Holzzuschnitt sind nur einige Beispiele für die weiteren zahlreichen Service- und Dienstleistungen des Fachcentrums. Überzeugen kann das neue BAUHAUS zudem mit einer hervorragenden Anbindung: Es befindet rund zehn Kilometer westlich der Hauptstadt Luxemburg direkt an der A6. Mit 495 Parkplätzen ist immer für einen entspannten Einkauf gesorgt. Das Fachcentrum Luxemburg ist montags bis freitags von 7 bis 20 Uhr und samstags von 7 Uhr bis 19 Uhr geöffnet. Mehr erfahren unter www.bauhaus.luLuxemburg lässt montierenBereits 1960 brachte BAUHAUS eine neue Idee nach Deutschland: Markenprodukte verschiedenster Fachsortimente in Selbstbedienung, angeboten unter einem Dach. Nach diesem erfolgreichen Konzept sind in Deutschland über 150 Fachcentren entstanden. Europaweit ist BAUHAUS in 19 Ländern über 260 Mal vertreten. Jedes der Fachcentren ist in 15 Fachgeschäfte untergliedert. Seinem Grundkonzept – Fachhandelsqualität und Produktvielfalt zu besten Preisen – ist BAUHAUS bis heute treu geblieben und hat dieses kontinuierlich weiterentwickelt.BAUHAUS – Der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten

    Weiterlesen
  • Neues BAUHAUS in Köln-Ehrenfeld

    BAUHAUS eröffnet am 25. April 2014 in Köln-Ehrenfeld, in der Weinsbergstraße 190a ein Fachcentrum nach neuesten Standards. Das BAUHAUS beeindruckt mit mehr als 120.000 Qualitätsprodukten auf 9.700 Quadratmetern Verkaufsfläche und Besonderheiten wie dem Stadtgarten. Eine Reihe von Serviceleistungen ergänzt das umfangreiche Sortiment. Bei allen Fragen rund um Werkstatt, Haus und Garten stehen den Kunden über 60 Fachberater kompetent und freundlich zur Seite. Innovativ und topmodern – so präsentiert sich das neue Fachcentrum in Köln-Ehrenfeld. Eine Verkaufsfläche von 9.700 Quadratmetern bietet genug Raum für eine großzügige und übersichtliche Warenpräsentation. Das ermöglicht es den Kunden, alle Qualitätsprodukte – von der Schraube über die Bohrmaschine bis hin zur Fliese – schnell zu finden.120.000 Produkte und umfassender Service auf 9.700 QuadratmeternDas neue Fachcentrum vereint 15 Fachgeschäfte unter einem Dach: Diese reichen von „Bauelemente“ und „Baustoffe“, wo auch Handwerker und Gewerbetreibende fündig werden, über „Eisenwaren“, „Elektro“ und „Werkzeuge/Maschinen“, bis hin zu „Leuchten“, „Parkett, Laminat, Paneele“ und „Sanitär“ mit allem rund um Bad und Küche. Um bei allen Kundenfragen zum Fachsortiment und zur Verarbeitung umfassende und kompetente Beratung leisten zu können, ist im Fachcentrum Köln-Ehrenfeld ein Team aus über 60 Fachberatern im Einsatz.Fachgeschäfte für jeden BedarfDer Stadtgarten ist ein besonderes Highlight des Fachcentrums. Er führt über 15.000 Qualitätsprodukte für Garten, Terrasse und Balkon, die sich auf einer großzügig und übersichtlich gestalteten Fläche präsentieren. Von Pflanzen über Dünger und Gartengeräte bis hin zu Gartenbaustoffen gibt es alles, was man für die Gestaltung von Garten und Balkon benötigt. Alle Mitarbeiter des Stadtgartens sind speziell geschult und helfen bei Fragen gerne weiter. Robuste, ausgesuchte Pflanzen in bester, tagesfrischer Gärtnerqualität bietet die Qualitätsmarke Piardino. Dazu gibt es ein reichhaltiges Sortiment an Zubehör, etwa Blumentöpfe und Erde. Wenn bald die Temperaturen wieder steigen, sind Sitzgelegenheiten fürs Freie unentbehrlich. Der Stadtgarten im Fachcentrum Köln-Ehrenfeld hat hierfür gemütliche Sessel, Liegen und Tische im Angebot.Den Frühling genießen mit dem StadtgartenGroßen Wert legt BAUHAUS auf umfassenden Service: Professionelle Geräte und Maschinen, die nur selten benötigt werden, hat der BAUHAUS Leihservice. Die Kunden können unter zahlreichen Maschinen und Geräten wählen: Vom Blechlocher über den Abbruchhammer bis hin zur Stichsäge hat das Fachcentrum Köln-Ehrenfeld alles parat, was Kunden für ihre Vorhaben brauchen. Die Geräte und Maschinen können praktisch, günstig und zu flexiblen Tarifen ausgeliehen werden – für eine Dauer von vier Stunden bis hin zu einer Woche.Einfach leihen statt kaufenWer möchte, kann seine bei BAUHAUS gekauften Produkte mit dem Montageservice sogar verlegen, installieren oder montieren lassen. BAUHAUS übernimmt auf Wunsch alle Arbeiten zuverlässig und kompetent. Bei der Durchführung setzt das Fachcentrum Köln-Ehrenfeld durchweg auf die Zusammenarbeit mit ausgewählten Handwerksbetrieben aus der Region. Bei allen Vorhaben ist der Handwerkskoordinator direkter Ansprechpartner für den Kunden. Er koordiniert und kontrolliert die Arbeiten und nimmt das Ergebnis ab. Außerdem erstellt er ein Festpreisangebot, das garantiert, dass die Kosten im vereinbarten Rahmen bleiben. Alle Montageleistungen und Preise sind im Montage-Katalog zu finden, der online und im Fachcentrum erhältlich ist. Das Farbmischcenter oder der Holzzuschnitt sind nur einige Beispiele für die weiteren zahlreichen Service- und Dienstleistungen des Fachcentrums Köln-Ehrenfeld. Überzeugen kann das neue Fachcentrum auch mit einer hervorragenden Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr: Es befindet sich nur wenige Gehminuten von der Haltestelle Weinsbergstraße/Gürtel entfernt. Zudem sorgen eine gute Erreichbarkeit mit dem Auto und mehr als 200 Parkplätze für einen entspannten Einkauf mit dem eigenen Wagen.Köln-Ehrenfeld lässt montierenBereits 1960 brachte BAUHAUS eine neue Idee nach Deutschland: Markenprodukte verschiedenster Fachsortimente in Selbstbedienung, angeboten unter einem Dach. Nach diesem erfolgreichen Konzept sind in Deutschland über 130 Fachcentren entstanden. Europaweit ist BAUHAUS in 17 Ländern über 230 Mal vertreten. Jedes der Fachcentren ist in 15 Fachgeschäfte untergliedert. Seinem Grundkonzept – Fachhandelsqualität und Produktvielfalt zu besten Preisen – ist BAUHAUS bis heute treu geblieben und hat dieses kontinuierlich weiterentwickelt.BAUHAUS – Der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten

    Weiterlesen
  • Erstes BAUHAUS für Lüneburg

    BAUHAUS eröffnet am 16. Mai 2014 in Lüneburg, an der Adresse „Auf den Blöcken 1“, ein Fachcentrum nach neuesten Standards. Das neue BAUHAUS beeindruckt mit mehr als 120.000 Qualitätsprodukten auf über 11.300 Quadratmetern Verkaufsfläche und Besonderheiten wie dem Stadtgarten. Eine Reihe von Serviceleistungen ergänzt das umfangreiche Sortiment. Bei allen Fragen rund um Werkstatt, Haus und Garten stehen den Kunden 60 Fachberater kompetent zur Seite. Innovativ und topmodern – so präsentiert sich das neue Fachcentrum in Lüneburg. Eine Verkaufsfläche von über 11.300 Quadratmetern bietet genug Raum für eine großzügige und übersichtliche Warenpräsentation. Das ermöglicht es den Kunden, alle Qualitätsprodukte – von der Schraube über die Bohrmaschine bis hin zur Fliese – schnell zu finden. Das neue Fachcentrum ist das erste BAUHAUS in der „Salzstadt“ Lüneburg. Damit baut BAUHAUS sein Netz im Norden Deutschlands weiter aus.120.000 Produkte und umfassender Service auf 11.300 QuadratmeternDas neue Fachcentrum vereint 15 Fachgeschäfte unter einem Dach: Diese reichen von „Bauelemente“ und „Baustoffe“, wo auch Handwerker und Gewerbetreibende fündig werden, von „Eisenwaren“ über „Elektro“ und „Werkzeuge/Maschinen“ bis hin zu „Leuchten“, „Parkett, Laminat, Paneele“ und „Sanitär“ mit allem rund um Bad und Küche. Um bei allen Kundenfragen umfassende und kompetente Beratung leisten zu können, ist im Fachcentrum Lüneburg ein Team aus 60 Fachberatern im Einsatz.Fachgeschäfte für jeden BedarfDer Stadtgarten ist ein besonderes Highlight des Fachcentrums Lüneburg. Er führt über 15.000 Qualitätsprodukte für Garten, Terrasse und Balkon, die sich auf einer großzügig und übersichtlich gestalteten Fläche präsentieren. Von Pflanzen über Dünger und Gartengeräte bis hin zu Gartenbaustoffen gibt es alles, was man für die Gestaltung von Garten und Balkon benötigt. Alle Mitarbeiter des Stadtgartens sind speziell geschult und helfen bei Fragen gerne weiter. Robuste, ausgesuchte Pflanzen in bester, tagesfrischer Gärtnerqualität bietet die Qualitätsmarke Piardino. Dazu gibt es ein reichhaltiges Sortiment an Zubehör, etwa Blumentöpfe und Erde. Wenn jetzt im Frühling die Temperaturen wieder steigen, sind Sitzgelegenheiten fürs Freie unentbehrlich. Der Stadtgarten im Fachcentrum Lüneburg hat hierfür gemütliche Sessel, Liegen und Tische im Angebot. Eine große Auswahl an Grills ergänzt das Angebot im Stadtgarten.Den Frühling genießen mit dem StadtgartenProfessionelle Geräte und Maschinen, die nur selten benötigt werden, hat der BAUHAUS Leihservice. Die Kunden können unter zahlreichen Maschinen und Geräten wählen: Vom Blechlocher über den Abbruchhammer bis hin zur Stichsäge hat das Fachcentrum Lüneburg alles parat, was Kunden für ihre Vorhaben brauchen. Die Geräte und Maschinen können praktisch, günstig und zu flexiblen Tarifen ausgeliehen werden – für eine Dauer von vier Stunden bis hin zu einer Woche.Einfach leihen statt kaufenWer möchte, kann seine bei BAUHAUS gekauften Produkte mit dem Montageservice sogar verlegen, installieren oder montieren lassen. BAUHAUS übernimmt auf Wunsch alle Arbeiten zuverlässig und kompetent. Bei der Durchführung setzt das Fachcentrum Lüneburg durchweg auf die Zusammenarbeit mit ausgewählten Handwerksbetrieben aus der Region. Bei allen Vorhaben ist der Handwerkskoordinator direkter Ansprechpartner für den Kunden. Er koordiniert und kontrolliert die Arbeiten und nimmt das Ergebnis ab. Außerdem erstellt er ein Festpreisangebot, das garantiert, dass die Kosten im vereinbarten Rahmen bleiben. Alle Montageleistungen und Preise sind im Montage-Katalog zu finden, der online und im Fachcentrum erhältlich ist. Das Farbmischcenter, der Schlüsseldienst oder der Holzzuschnitt sind nur einige Beispiele für die weiteren zahlreichen Service- und Dienstleistungen des Fachcentrums Lüneburg. Überzeugen kann das neue Fachcentrum auch mit einer hervorragenden Anbindung: Es befindet sich direkt an der B 216. Zudem sorgen rund 240 Parkplätze für einen entspannten Einkauf.Lüneburg lässt montierenBereits 1960 brachte BAUHAUS eine neue Idee nach Deutschland: Markenprodukte verschiedenster Fachsortimente in Selbstbedienung, angeboten unter einem Dach. Nach diesem erfolgreichen Konzept sind in Deutschland über 130 Fachcentren entstanden. Europaweit ist BAUHAUS in 17 Ländern über 230 Mal vertreten. Jedes der Fachcentren ist in 15 Fachgeschäfte untergliedert. Seinem Grundkonzept – Fachhandelsqualität und Produktvielfalt zu besten Preisen – ist BAUHAUS bis heute treu geblieben und hat dieses kontinuierlich weiterentwickelt.BAUHAUS – Der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten

    Weiterlesen
  • BAUHAUS Reutlingen in neuer Dimension

    BAUHAUS, der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten, errichtet in Reutlingen ein neues Fachcentrum mit DRIVE-IN ARENA. Mit dem Spatenstich am 28. Mai beginnen die offiziellen Bauarbeiten. In der Justus-von-Liebig-Straße im Industriegebiet Mark West finden die Kunden künftig auf einer Verkaufsfläche von über 18.000 Quadratmetern ein Sortiment von mehr als 160.000 Qualitätsprodukten. Alle 76 Mitarbeiter aus dem bisherigen Reutlinger Fachcentrum werden übernommen. BAUHAUS schafft zudem 35 neue Arbeits- und insgesamt 12 Ausbildungsplätze. Die Eröffnung ist für Dezember 2019 geplant. Innovativ, topmodern und in neuer Dimension für Reutlingen – so präsentiert sich das Fachcentrum in der Justus-von-Liebig-Straße ab Dezember 2019. Das BAUHAUS bietet rundum guten Service und viele Dienstleistungen. Außerdem erwartet die Kunden ein umfangreiches Sortiment mit über 160.000 Qualitätsprodukten aus den Bereichen Werkstatt, Haus und Garten, untergliedert in 15 Fachgeschäfte. Beim Bau des neuen Fachcentrums ist BAUHAUS ein freundliches und helles Einkaufsambiente wichtig: Die moderne Architektur bietet auf über 18.000 Quadratmetern ausreichend Raum für eine großzügige und übersichtliche Warenpräsentation in allen Fachgeschäften, sodass die Kunden sämtliche Produkte von der Schraube über die Bohrmaschine bis hin zur Fliese schnell und einfach finden. Spatenstich für neues Fachcentrum im Industriegebiet Mark WestFür Handwerker- und Gewerbetreibende, aber auch Privatkunden, ist die DRIVE-IN ARENA ein echtes Highlight. Auf über 4.500 Quadratmetern können die Kunden in Reutlingen künftig Baustoffe und Baumaterialien schnell und bequem einkaufen. Die DRIVE-IN ARENA kann bequem mit dem eigenen Fahrzeug befahren werden. Der Stadtgarten bietet Gartenbesitzern und Balkonliebhabern auf einer Verkaufsfläche von mehr als 4.200 Quadratmetern – einschließlich einem großem Freigelände – eine breite Auswahl an Pflanzen. Daneben werden beispielsweise Werkzeuge, Zubehör sowie Gartenbaustoffe in BAUHAUS Qualität angeboten.  DRIVE-IN ARENA und StadtgartenBAUHAUS achtet bei der Auswahl seiner Standorte stets auf optimale Rahmenbedingungen. Das neue Fachcentrum im Industriegebiet Mark West wird über die Bundesstraße 28 gut zu erreichen sein. Das Gelände bietet Platz für rund 340 PKW-Parkplätze, teilweise auch für Fahrzeuge mit Anhänger. Das ermöglicht einen bequemen Einkauf.  Optimal angebundenWer möchte, kann seine bei BAUHAUS gekauften Produkte mit dem Montageservice verlegen, installieren oder montieren lassen. BAUHAUS übernimmt auf Wunsch alle Arbeiten zuverlässig und kompetent. Bei der Durchführung setzt das Fachcentrum durchweg auf die Kooperation mit ausgewählten Handwerksbetrieben aus der Region. In der BÄDERWELT bekommt garantiert jeder das Richtige, um das neue Traumbad Wirklichkeit werden zu lassen. Wenn Kunden ihr Bad von BAUHAUS professionell einbauen lassen möchten, kommt der 360° Service zum Einsatz, der sich um die komplette Planung und handwerkliche Umsetzung kümmert – und das zum Festpreis. Durch die enge Zusammenarbeit mit Handwerkern aus der Region leistet BAUHAUS einen Beitrag zur Belebung der Wirtschaft in Reutlingen und Umgebung. Weitere Dienstleistungsangebote sind unter anderem der Leihservice für professionelle Geräte und Maschinen, der Lieferservice, der Holzzuschnitt oder das Farbmischcenter. Umfassende ServiceleistungenSchon seit 1982 ist BAUHAUS in Reutlingen präsent. Bis das neue Fachcentrum in der Justus-von-Liebig-Straße eröffnet, können die Kunden weiterhin im bestehenden BAUHAUS in der Emil-Adolff-Straße einkaufen. Mit dem neuen Fachcentrum bietet BAUHAUS den Kunden in Reutlingen dann ab Ende 2019 ein Einkaufserlebnis in ganz neuer Dimension. Das BAUHAUS stellt weiterhin eine optimale Ergänzung zu den bestehenden Fachcentren in Stuttgart und Balingen dar. Alle 76 Mitarbeiter aus dem bestehenden Reutlinger Fachcentrum in der Emil-Adolff-Straße werden übernommen. Zudem schafft BAUHAUS 35 neue Arbeitsplätze und 12 Ausbildungsplätze für 2019/2020. So wird der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten für Reutlingen in Zukunft ein noch wichtigerer Arbeitgeber als bisher. Umfassende ServiceleistungenBereits 1960 brachte BAUHAUS eine neue Idee nach Deutschland: Markenprodukte verschiedenster Fachsortimente in Selbstbedienung, angeboten unter einem Dach. Nach diesem erfolgreichen Konzept sind in Deutschland über 150 Fachcentren entstanden. Europaweit ist BAUHAUS in 19 Ländern über 270 Mal vertreten. Jedes der Fachcentren ist in bis zu 15 Fachgeschäfte untergliedert. Seinem Grundkonzept – Fachhandelsqualität und Produktvielfalt zu besten Preisen – ist BAUHAUS bis heute treu geblieben und hat dieses kontinuierlich weiterentwickelt. BAUHAUS – Der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten

    Weiterlesen
  • BUGA 23 Gondelvorstellung

    Als Partner der Bundesgartenschau BUGA 23 knüpft BAUHAUS an seine langjährige enge Bindung zur Stadt Mannheim an, wo 1960 das erste Fachcentrum öffnete. Schon bei der Bundesgartenschau 1975 war das Unternehmen Sponsorenpartner. In diesem Jahr möchte BAUHAUS mit seinem Ausstellungsbeitrag den Besuchern die Möglichkeiten aufzeigen, die Ideen und Lösungen der BUGA 23 zu den Leitmotiven Umwelt, Klima, Ernährung und Energie auf das eigene Zuhause zu übertragen und sie selbst aktiv umzusetzen. BAUHAUS Gondel offiziell enthüllt Der Presse vorgestellt wurden die extra für die BUGA 23 gestalteten Gondeln, unter anderem im BAUHAUS Design, erstmalig am 14. März 2023. Die BAUHAUS Gondel ist Teil der rund 2,2 Kilometer langen Seilbahn, die während der Bundesgartenschau vom 14. April bis zum 08. Oktober 2023 die beiden Ausstellungsgelände Spinelli und Luisenpark verbindet. Dabei kann sie in nur acht Minuten bis zu 2.800 Fahrgäste pro Stunde über den Neckar transportieren. Tradition und Region verbinden. Unter diesem wichtigen Gesichtspunkt freuen wir uns, als Gold-Partner bei der diesjährigen Bundesgartenschau in Mannheim dabei zu sein. Nach 1975 ist BAUHAUS in der Heimatstadt Mannheim bereits zum zweiten Mal mit von der Partie und wird auch als Aussteller mit einem eigenen thematischen Beitrag und einem Veranstaltungshöhepunkt auf der BUGA 23 die Besucher begeistern“, erklärt Robert Köhler, Leiter Marketingkommunikation bei BAUHAUS. Am 30. März findet die Pressekonferenz zur Eröffnung statt. Bei Interesse bitten wir um Anmeldung über https://www.buga23.de/presse/akkreditierung-presse/ Die offizielle Eröffnung der BUGA 23 durch Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier folgt am 14. April.   BAUHAUS – Der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten Bereits 1960 brachte BAUHAUS eine neue Idee nach Deutschland: Markenprodukte verschiedenster Fachsortimente in Selbstbedienung, angeboten unter einem Dach. Nach diesem erfolgreichen Konzept sind in Deutschland über 150 Fachcentren entstanden. Europaweit ist BAUHAUS in 19 Ländern über 270 Mal vertreten. Jedes der Fachcentren ist in 15 Fachabteilungen untergliedert. Seinem Grundkonzept – Fachhandelsqualität und Produktvielfalt zu besten Preisen – ist BAUHAUS bis heute treu geblieben und hat dieses kontinuierlich weiterentwickelt. Über die BUGA 23 Die Bundesgartenschau in Mannheim findet 178 Tage lang vom 14. April bis zum 08. Oktober 2023 auf dem ehemaligen Spinelli-Militärgelände in Mannheims Nordosten und in Teilen des Luisenparks statt. Geplant ist ein buntes Programm mit etwa 5.000 Veranstaltungen. Für die BUGA 23 wird mit zwei Millionen Besuchern gerechnet. Eine Seilbahn verbindet den Luisenpark und den Spinellipark. Die BUGA 23 ist als Experimentierfeld, Blumenschau und Sommerfest konzipiert. Die BUGA 23 ist Gartenschau und Motor für städtebauliche Entwicklung. Im Rahmen der BUGA wird ein Teil des Grünzugs Nordost realisiert, der rund 230 Hektar Grünflächen bis in die Mannheimer Innenstadt miteinander verbindet. Mehr als 62 Hektar Fläche auf dem ehemaligen Kasernengelände „Spinelli-Barracks“ wurden entsiegelt und zur Bundesgartenschau 2023 neugestaltet.Kooperationspartner BAUHAUS stellt Gondel vor

    Weiterlesen
  • Umweltfreundlich und zentral gelegen:

    BAUHAUS, der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten, eröffnet sein drittes BAUHAUS in Madrid. Das neue Fachcentrum befindet sich in Leganés, im südlichen Teil der spanischen Hauptstadt, und ist damit die zwölfte BAUHAUS Niederlassung auf der Iberischen Halbinsel. Das neue BAUHAUS Fachcentrum bietet eine 7.800 Quadratmeter große Verkaufsfläche für alle Themen rund um Heimwerken, Renovierung und Dekoration. Im 2.200 Quadratmeter großen Stadtgarten können sich Pflanzenliebhaber mit sämtlichem Equipment für ihren Garten ausstatten. Die 2.400 Quadratmeter große DRIVE-IN ARENA bietet die Möglichkeit, große sperrige Produkte zu kaufen und direkt vom Regal ins Auto einzuladen. Fast 150 Mitarbeiter beraten die Kunden vor Ort zu mehr als 120.000 Produkten, die in 15 Fachabteilungen aufgeteilt sind. Umweltschutz steht im Vordergrund Wie auch in Deutschland, steht bei der neuen Niederlassung in Madrid das Thema Nachhaltigkeit im Fokus. Das Fachcentrum wurde entsprechend der sogenannten Building Research Establishment Environmental Assessment Methodology, kurz BREEAM-Methode, zertifiziert. Insgesamt wurden 665 Photovoltaikmodule mit einer Spitzenleistung von 330 kWp installiert, sowie eine Regenwasserzisterne mit einem Fassungsvermögen von 12.000 Litern verbaut, um das Regenwasser vom Dach zu speichern. Außerdem wurde das gesamte Fachcentrum mit energiesparenden LED-Lampen ausgestattet. Madrid-Leganés: Ideale Vernetzung nahe der Hauptstadt Mit der Neueröffnung in Leganés vergrößert BAUHAUS sein Netzwerk in der spanischen Hauptstadt. Leganés ist eine spanische Stadt südlich von Madrid und hat im Zusammenhang mit dessen wirtschaftlicher Entwicklung ein starkes Bevölkerungswachstum erfahren. Die Stadt profitiert von zwei der wichtigsten Madrider Ringstraßen, der M-40 und der M-50, sodass auch das neue BAUHAUS Fachcentrum sehr gut erreichbar ist. BAUHAUS – Der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten Bereits 1960 brachte BAUHAUS eine neue Idee nach Deutschland: Markenprodukte verschiedenster Fachsortimente in Selbstbedienung, angeboten unter einem Dach. Nach diesem erfolgreichen Konzept sind in Deutschland über mehr als 160 Fachcentren entstanden. Europaweit ist BAUHAUS in 19 Ländern über 290 Mal vertreten. Jedes der Fachcentren ist in 15 Fachabteilungen untergliedert. Seinem Grundkonzept – Fachhandelsqualität und Produktvielfalt zu besten Preisen – ist BAUHAUS bis heute treu geblieben und hat dieses kontinuierlich weiterentwickelt.BAUHAUS eröffnet drittes Fachcentrum in Madrid

    Weiterlesen
  • Modernes Fachcentrum für Rostock-Schutow

    BAUHAUS eröffnet am 16. Mai 2014 in Rostock-Schutow, an der Adresse „An den Griebensöllen 1“, ein Fachcentrum nach neuesten Standards. Das neue BAUHAUS beeindruckt mit mehr als 120.000 Qualitätsprodukten auf über 14.700 Quadratmetern Verkaufsfläche und Besonderheiten wie dem Stadtgarten und NAUTIC. Eine Reihe von Serviceleistungen ergänzt das umfangreiche Sortiment. Bei allen Fragen rund um Werkstatt, Haus und Garten stehen den Kunden 90 Fachberater kompetent zur Seite. Innovativ und topmodern – so präsentiert sich das neue Fachcentrum in Rostock-Schutow. Eine Verkaufsfläche von über 14.700 Quadratmetern bietet genug Raum für eine großzügige und übersichtliche Warenpräsentation. Das ermöglicht es den Kunden, alle Qualitätsprodukte – von der Schraube über die Bohrmaschine bis hin zur Fliese – schnell zu finden. Das neue Fachcentrum ist das erste BAUHAUS in der Ostseemetropole Rostock. Mit dem neuen Fachcentrum schließt BAUHAUS die Lücke in seinem Netz zwischen Lübeck und Stralsund.120.000 Produkte und umfassender Service auf 14.700 QuadratmeternDas neue Fachcentrum vereint 15 Fachgeschäfte unter einem Dach, wie bspw. „Bauelemente“ und „Baustoffe“, wo insbesondere Handwerker und Gewerbetreibende fündig werden, „Eisenwaren“ und „Werkzeuge/Maschinen“, „Elektroinstallation“ und „Leuchten“, sowie „Parkett, Laminat, Paneele“ und „Sanitär“ mit allem rund um Bad und Küche. Um bei allen Kundenfragen umfassende und kompetente Beratung leisten zu können, ist im Fachcentrum Rostock-Schutow ein Team aus 90 Fachberatern im Einsatz.Fachgeschäfte für jeden BedarfDer Stadtgarten ist ein besonderes Highlight des Fachcentrums Rostock-Schutow. Er führt über 15.000 Qualitätsprodukte für Garten, Terrasse und Balkon, die sich auf einer großzügig und übersichtlich gestalteten Fläche präsentieren. Von Pflanzen über Dünger und Gartengeräte bis hin zu Gartenbaustoffen gibt es alles, was man für die Gestaltung von Garten und Balkon benötigt. Alle Mitarbeiter des Stadtgartens sind speziell geschult und helfen bei Fragen gerne weiter. Robuste, ausgesuchte Pflanzen in bester, tagesfrischer Gärtnerqualität bietet die Qualitätsmarke Piardino. Dazu gibt es ein reichhaltiges Sortiment an Zubehör, etwa Blumentöpfe und Erde.Den Frühling genießen mit dem StadtgartenIm wassersportbegeisterten Rostock darf natürlich NAUTIC nicht fehlen. Mit über 3.000 Qualitätsprodukten ist NAUTIC inzwischen einer der umfangreichsten Anbieter für Produkte und Zubehör im Bereich des Segel- und Motorbootsports. NAUTIC führt ein riesiges Sortiment für Schiff und Crew. Sehr beliebt bei Bootsbesitzern ist zum Beispiel die große Auswahl an losen Edelstahlschrauben und Beschlägen.Alles für Schiff und CrewProfessionelle Geräte und Maschinen, die nur selten benötigt werden, hat der BAUHAUS Leihservice. Die Kunden können unter zahlreichen Maschinen und Geräten wählen: Vom Blechlocher über den Abbruchhammer bis hin zur Stichsäge hat das Fachcentrum Rostock-Schutow alles parat, was Kunden für ihre Vorhaben brauchen. Die Geräte und Maschinen können praktisch, günstig und zu flexiblen Tarifen ausgeliehen werden – für eine Dauer von vier Stunden bis hin zu einer Woche.Einfach leihen statt kaufenWer möchte, kann seine bei BAUHAUS gekauften Produkte mit dem Montageservice sogar verlegen, installieren oder montieren lassen. BAUHAUS übernimmt auf Wunsch alle Arbeiten zuverlässig und kompetent. Bei der Durchführung setzt das Fachcentrum Rostock-Schutow durchweg auf die Zusammenarbeit mit ausgewählten Handwerksbetrieben aus der Region. Bei allen Vorhaben ist der Handwerkskoordinator direkter Ansprechpartner für den Kunden. Er koordiniert und kontrolliert die Arbeiten und nimmt das Ergebnis ab. Außerdem erstellt er ein Festpreisangebot, das garantiert, dass die Kosten im vereinbarten Rahmen bleiben. Alle Montageleistungen und Preise sind im Montage-Katalog zu finden, der online und im Fachcentrum erhältlich ist. Das neue Kundeninformationscenter KIC, das Farbmischcenter, der Schlüsseldienst sowie der Holzzuschnitt und der Natursteinzuschnitt für Fensterbänke sind nur einige Beispiele für die weiteren zahlreichen Service- und Dienstleistungen des Fachcentrums Rostock-Schutow. Großvolumige Ware kann bequem unterhalb der Kundenladezone eingeladen werden. Überzeugen kann das neue Fachcentrum auch mit einer hervorragenden Anbindung: Es befindet sich direkt an der B 105. Zudem sorgen rund 500 Parkplätze für einen entspannten Einkauf.Rostock-Schutow lässt montierenBereits 1960 brachte BAUHAUS eine neue Idee nach Deutschland: Markenprodukte verschiedenster Fachsortimente in Selbstbedienung, angeboten unter einem Dach. Nach diesem erfolgreichen Konzept sind in Deutschland über 130 Fachcentren entstanden. Europaweit ist BAUHAUS in 17 Ländern über 230 Mal vertreten. Jedes der Fachcentren ist in 15 Fachgeschäfte untergliedert. Seinem Grundkonzept – Fachhandelsqualität und Produktvielfalt zu besten Preisen – ist BAUHAUS bis heute treu geblieben und hat dieses kontinuierlich weiterentwickelt.BAUHAUS – Der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten

    Weiterlesen
  • BAUHAUS Kunden setzten 250 Klimabäume in Hennef

    83.000 zusätzliche Bäume zu den bundesweit 1 Million gepflanzten Setzlingen Mehr als eine Million Klimabäume hatte BAUHAUS über die vergangenen beiden Jahre bundesweit gespendet und gepflanzt. Kunden und Geschäftspartner haben weitere 83.000 Bäume beigesteuert. Am Sonntag, 04. Dezember, pflanzten 30 Helfer – jung wie alt – in Hennef unweit der dortigen Sportschule auf etwa einem Hektar 250 Setzlinge und schlossen damit die über zwei Jahre dauernde bundesweite Umweltaktion des Unternehmens erfolgreich ab. Eine Million Bäume hatte BAUHAUS in den vergangenen zwei Jahren gespendet und gemeinsam mit der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) bundesweit gepflanzt. Kunden und Partner hatten das Engagement für die Umwelt unterstützt und mehr als 83.000 zusätzliche Bäume beigesteuert. Am Sonntag, 04. Dezember, haben 30 kleine und große Helfer auf rund einem Hektar Fläche die letzten 250 von insgesamt 1.000 Setzlingen der künftigen Klimabäume gepflanzt, darunter Rotbuche, Wildkirsche und Bergahorn sowie weitere Edellaubhölzer. In Hennef bei Bonn unweit der dortigen Sportschule machten sie sich mit Spaten, Schubkarre und Wiedehopfhacke ausgestattet ans Werk und schlossen damit die großangelegte nachhaltige Umweltaktion von BAUHAUS ab. Klimabäume aus dem Fachcentrum Mit dem Erwerb eines symbolischen Klimabaums waren die Kunden selbst aktiv geworden und hatten ihren persönlichen Beitrag zur BAUHAUS Kampagne „1 Million Bäume für den Klimawald“ geleistet. Von September bis Dezember 2020 konnten sie ihren Klimabaum in den BAUHAUS Fachcentren erwerben, indem sie einfach den entsprechenden Flyer mit zur Kasse nahmen, scannen ließen und eine beliebige Anzahl von Bäumen bezahlten. Als Dankeschön für den Einsatz als „Waldretter“ erhielten sie direkt an der Kasse eine Urkunde, die die Teilnahme an der Aktion bestätigte. Die zusätzlichen Bäume wurden diesen Herbst bundesweit in Waldgebieten gepflanzt. Den symbolischen millionsten Baum hatten BAUHAUS und die SDW gemeinsam mit Peter Hauk, Minister für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz des Landes Baden-Württemberg, am Tag des Baumes am 25. April 2022 gepflanzt. Kleine Naturfreunde des örtlichen Waldkindergartens in Remchingen hatten geholfen, die Million voll zu machen und unter fachmännischer Anleitung 100 kleine Setzlinge gepflanzt. Bundesweite Aktion in 20 Schwerpunktregionen Insgesamt forstete BAUHAUS gemeinsam mit der SDW in über 20 Schwerpunktregionen Deutschlands ausgewählte Wälder im Umkreis seiner Fachcentren auf. Rechnet man alle etwa 200 bepflanzten Einzelflächen zusammen, entstand ein Klimawald mit einer Gesamtfläche von rund 300 Hektar, was nahezu 420 Fußballfeldern entspricht. Bei den aufgeforsteten Flächen handelt es sich vorzugsweise um Wirtschaftswälder, die von ortsansässigen Waldbesitzern über die kommenden Jahrzehnte hinweg bewirtschaftet werden. Dabei sind stets strenge FSC- oder PEFC-Zertifizierungen einzuhalten, die u.a. entsprechende Biotopflächen- und Totholzbäume vorsehen. Rein rechnerisch produzieren eine Million ausgewachsene Bäume täglich Sauerstoff für rund 11 Millionen Menschen und leisten somit über ihre komplette Lebensdauer hinweg nachweislich einen wichtigen Beitrag für den Umwelt- und Klimaschutz. 277.000 Hektar Wald müssen neu aufgeforstet werden In den vergangenen Jahren ist immer deutlicher geworden, dass der Wald in Deutschland in kritischem Zustand ist: Stürme, Dürren und Insektenbefall haben große Flächen angegriffen und zerstört. 277.000 Hektar Wald müssen aufgrund des schlechten Zustands neu aufgeforstet werden. BAUHAUS möchte hier aktiv helfen. Deshalb hatte das Unternehmen pünktlich zum Jubiläumsjahr 2020 die Baumpflanz-Kampagne auf den Weg gebracht. Der Grundsatz des ehrgeizigen Klimaprojekts: „Bäume gegen den Klimawandel – für alle erleb- und nachvollziehbar.“ Die große Zahl von einer Million Bäume war bewusst gewählt, da sie über die kommenden Jahrzehnte hinweg nachweislich eine spürbare Wirkung für den Umwelt- und Naturschutz entwickeln wird. Die SDW als renommierter und anerkannter Naturschutzverband hat BAUHAUS dabei unterstützt. Als ausgewiesene Expertin für großangelegte Naturschutzprojekte und Waldpädagogik engagiert sich die SDW seit über 70 Jahren für den Schutz und Erhalt des Waldes – ganz im Sinne nachkommender Generationen. Nachhaltig Handeln, Zukunft sichern Nachhaltiges Handeln gehört zu den wichtigsten Aufgaben von BAUHAUS: Das Unternehmen setzt konsequent nachhaltige Strategien um und leistet damit einen Beitrag für die Umwelt. Gemeinsam mit seinen Lieferanten arbeitet BAUHAUS beispielsweise daran, in jeder Produktgruppe nachhaltige Alternativen zu entwickeln. Außerdem ist sichergestellt, dass Holzprodukte ausschließlich aus zertifizierten Quellen, u.a. nach den Regularien von FSC oder PEFC in den Handel kommen. Umweltfreundliche Produkte sind jedoch nur ein Baustein. Natürlich achtet BAUHAUS beim Bau der eigenen Fachcentren auf eine ökologische Bauweise und fördert bzw. qualifiziert seine Mitarbeiter konsequent im persönlichen Vorankommen. Mehr zum bundesweiten Engagement von BAUHAUS für den deutschen Wald unter: https://richtiggut.bauhaus.info/1-million-baeume/initiative BAUHAUS – Der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten Bereits 1960 brachte BAUHAUS eine neue Idee nach Deutschland: Markenprodukte verschiedenster Fachsortimente in Selbstbedienung, angeboten unter einem Dach. Nach diesem erfolgreichen Konzept sind in Deutschland über 150 Fachcentren entstanden. Europaweit ist BAUHAUS in 19 Ländern über 270 Mal vertreten. Jedes der Fachcentren ist in 15 Fachabteilungen untergliedert. Seinem Grundkonzept – Fachhandelsqualität und Produktvielfalt zu besten Preisen – ist BAUHAUS bis heute treu geblieben und hat dieses kontinuierlich weiterentwickelt.

    Weiterlesen
  • Küchenzeile ohne Geräte

    Manchmal kann Qualität auch ganz schön nerven, oder? Zum Beispiel, wenn Sie Ihre alte Küche absolut nicht mehr sehen können - aber Herd, Kühlschrank & Co. einfach nicht aufhören wollen brav ihren Dienst zu tun. Denn: Somit gibt es auf den ersten Blick schlichtweg keinen Grund für eine neue Küche. Falls Sie dieses Gefühl kennen, haben wir hier die ultimative Idee für Sie: Bei BAUHAUS können Sie auch Küchenzeilen ohne Geräte kaufen. Mit diesen – auch Küchenleerblock genannten – Küchenzeilen in Weiß und anderen Farben können Sie richtig sparen. Sie erhalten eine solche Einbauküche, in die Sie die vorhandenen Elektrogeräte nach Belieben integrieren können, weitaus günstiger als eine Küchenzeile mit E-Geräten. Doch bevor Sie Ihrem Kühlschrank diese gute Nachricht überbringen, haben wir noch ein paar Tipps rund um Küchenzeilen ohne Geräte für Sie.Wer sich nach einer neue Küche umsieht, tut das in der Regel aus mindestens einem der folgenden Gründe: • Ein Umzug steht an, und die neue Küche ist noch komplett leer. • In der Einbauküche ist zwar noch nichts wirklich kaputt, aber eine Neue wäre trotzdem schön. • Der Kühlschrank/Geschirrspüler und/oder andere Elektrogeräte sind defekt oder verbrauchen zu viel Energie. • Die Küchenfronten sind unansehnlich oder es sind Schränke defekt. • Die alte Küche ist einfach in die Jahre gekommen und gefällt gar nicht mehr. Wer sich dann trotzdem gegen einen Kauf entscheidet, den haben wahrscheinlich diese Überlegungen dazu gebracht: • Eine neue Einbauküche ist zu teuer. • Solange die E-Geräte noch funktionieren, geht das schon. • Die alte Küche passt so gut in den Raum. • Der Aufwand für den Ausbau der alten und den Einbau der neuen Küche ist zu hoch. All das sind berechtigte Einwände – wenn man an eine Einbauküche mit E-Geräten denkt. Ein wenig anders sieht das Ganze bei einer Küchenzeile ohne Geräte aus. Denn hier können Sie nicht nur Ihre alten Elektrogeräte weiter verwenden, was auch im Sinne der Nachhaltigkeit vernünftig ist, sondern bekommen für ein vergleichsweise kleines Budget eine Küchenzeile, die Sie in der Regel so aufstellen können, wie es für Ihre Küche passend ist. Dabei ist abhängig von der Breite des Küchenblocks gewährleistet, dass Sie genügend Stauraum für Töpfe, Pfannen, Gläser und Geschirr haben. Deshalb unsere Empfehlung: Wenn Sie Ihrer Küche für wenig Geld einen neuen Look verleihen möchten und alle E-Geräte voll funktionstüchtig sind, könnte sich eine Küchenzeile ohne Geräte für Sie lohnen. Das Gleiche gilt, wenn Sie die E-Geräte für Ihre Küche selbst neu kaufen möchten, um genau die zu nehmen, die Sie haben möchten – oder um besondere Angebote zu nutzen.Eine Küchenzeile ohne Geräte zu kaufen, ist eine Idee, die immer besser wird, je länger man darüber nachdenkt. Denn diese Lösung ist: Günstig Bei BAUHAUS starten die Küchenzeilen ohne E-Geräte bei Preisen von etwas mehr als 300 Euro. Dafür erhalten Sie verschiedene Schränke und Hängeschränke mit richtig viel Stauraum. Günstiger können Sie den Look und den Stil Ihrer Küche kaum verändern – denn selbst ein Austausch nur der Küchenfronten würde Sie im Zweifel mehr Geld kosten. Individuell Bei Küchenzeilen ohne Geräte werden alle Schrankelemente einzeln aufgebaut. Das gibt Ihnen bei der Anordnung viel Gestaltungsfreiraum, den Sie nutzen können, um den Aufbau des Küchenblocks an die Gegebenheiten in Ihrer Küche anzupassen. Das gilt auch für die Arbeitsplatte – wo die Aussparungen für die Spüle und ggf. das Kochfeld liegen sollen, bestimmen Sie selbst. Nachhaltig Etwas wegzuwerfen, das noch funktioniert, ist nicht nur ökonomisch, sondern auch ökologisch fragwürdig. Besser für Ihr Portemonnaie und die Umwelt ist es, Ihre Elektrogeräte so lange zu nutzen, bis sie defekt sind. Anders sieht das aus, wenn Kühlschrank, Backofen und Spülmaschine nicht energieeffizient arbeiten – denn dann dreht sich der Effekt komplett ins Gegenteil. Unkompliziert Alle Holzteile der Küche werden zerlegt geliefert und lassen sich dank der beiliegenden Aufbauanleitung ganz einfach selbst montieren. Ihre alten E-Geräte finden in den jeweiligen Unterschränken Platz und müssen nur genauso angeschlossen werden wie vorher. Flexibel Nur Ihr Backofen ist defekt, aber alles andere funktioniert? Sie wünschen sich schon lange einen bestimmten Kühlschrank? Oder Sie haben gerade einen Geschirrspüler zum unschlagbaren Preis entdeckt? Ein Küchenblock ohne Geräte gibt Ihnen die Freiheit, Ihre Elektrogeräte selbst auszuwählen oder nur das auszutauschen, das defekt ist. Flexibler geht's nicht!Im BAUHAUS Online-Shop finden Sie Küchenzeilen ohne E-Geräte mit einer Breite zwischen 150 und 320 cm. Im Lieferumfang enthalten sind dabei zumeist ein Herdumbauschrank und ein Spülenunterschrank sowie ein Schubladenelement und verschiedene Oberschränke. Ein Hinweis: Die Schränke des Küchenleerblocks sind auf die Standardmaße von Herd, Geschirrspüler oder Gefrierschrank ausgerichtet. Achten Sie deshalb unbedingt darauf, dass Ihre Elektrogeräte die passenden Abmessungen für die vorgesehenen Aussparungen besitzen. Auch eine Arbeitsplatte wird mitgeliefert. Diese kommt ohne Aussparungen, damit Sie die Lage Ihres Glaskeramik-Kochfelds und Ihrer Spüle nebst Armatur frei bestimmen können. Das bedeutet aber auch, dass Sie die Ausschnitte selbst aussägen müssen. Sollten Sie ein neues Spülbecken und eine Spültischarmatur brauchen, finden Sie diese natürlich bei BAUHAUS.Trends kommen und gehen – die Küche bleibt? Von wegen: Mit Küchenblöcken ohne E-Geräte können Sie für kleines Budget den Look Ihrer Küche komplett verändern. Die Auswahl reicht von Küchenfronten in Weiß oder Hochglanz Weiß über Fronten in stilvoller Holz-Nachbildung bis hin zum angesagten matten Grau. Stilrichtungen von schlicht und klassisch bis hin zu modern und trendy sind damit im Handumdrehen realisiert. So können Sie Ihren Küchenblock perfekt auf die übrigen Möbel in Ihrer Küche und auf die Möbel im Rest Ihres Zuhauses abstimmen. Küchenzeilen ohne E-Geräte gibt es dabei passend für die verschiedensten Lebensumstände. Während Familien mehr Stauraum brauchen und deshalb wahrscheinlich eher zu Varianten mit größerer Breite greifen, sind schmalere Küchenblöcke ideal für Paare, und die ganz schmalen Singleküchen sind auch in vielen Büros und Student:innen-Wohnungen zu finden. Abhängig von der Größe Ihrer Küche, können Sie bei uns zwischen folgenden Breiten wählen: • Breite 150 cm: Singleküchen, zum Beispiel fürs Büro • Breite 210 cm: Kleine Küche, zum Beispiel für eine Person oder kleine Räume • Breite 270 cm: Mittelgroße Küche, zum Beispiel für Paare oder normal große Räume • Breite 320 cm: Große Küche, zum Beispiel für Familien und eher große Räume Auch bei den Griffen haben Sie die Wahl: Von schlichten Kunststoffgriffen in Zinkoptik bis hin zu hochwertiger Aluminiumoptik ist alles möglich. Höherwertige Küchen verfügen an den Türen und Auszügen außerdem über eine Soft Close Funktion. Viel Stauraum und Arbeitsfläche, aber keine E-Geräte: Eine Küchenzeile ohne Elektrogeräte zu kaufen, ist die perfekte Lösung, wenn Sie nur neue Schränke und eine Arbeitsplatte brauchen und gern selbst bestimmen, wie Ihr Küchenblock aussehen soll. Bei BAUHAUS finden Sie online und im Fachcentrum vor Ort eine Auswahl an Küchenzeilen, die ohne Elektrogeräte zu Ihnen kommen. Lassen Sie sich gleich im Online-Shop inspirieren – günstiger kommen Sie kaum an eine neue Küche! Bei allen Fragen stehen Ihnen unsere Expert:innen zur Seite. Sprechen Sie uns gern an.

    Weiterlesen
  • Neues BAUHAUS in Reutlingen öffnet seine Türen

    BAUHAUS eröffnet am 27. Dezember 2019 in der Justus-von-Liebig-Straße 1 in Reutlingen ein Fachcentrum nach modernsten Standards. Das neue BAUHAUS im Industriegebiet Mark West beeindruckt mit mehr als 160.000 Qualitätsprodukten auf 18.000 Quadratmetern Verkaufsfläche und Besonderheiten wie DRIVE-IN ARENA, PROFI DEPOT und Stadtgarten. Eine Reihe von Serviceleistungen ergänzt das umfangreiche Sortiment. Bei allen Fragen rund um Werkstatt, Haus und Garten stehen den Kunden über 100 Fachberater kompetent zur Seite. Zukunftsweisend und topmodern – so präsentiert sich das neue Fachcentrum in der Stadt am Rande der Schwäbischen Alb. Die Verkaufsfläche von 18.000 Quadratmetern bietet genug Raum für eine großzügige und übersichtliche Warenpräsentation. Das ermöglicht es den Kunden, alle Qualitätsprodukte – von der Schraube über die Bohrmaschine bis hin zur Fliese – schnell zu finden. Neben Markenprodukten führender Hersteller gibt es auch Qualitätsmarken, die exklusiv bei BAUHAUS erhältlich sind. Das Fachcentrum in Reutlingen tritt an die Stelle des bislang bestehenden BAUHAUS in der Emil-Adolff-Straße und stellt die ideale Ergänzung zu den bereits bestehenden Fachcentren in Stuttgart, Nagold und Balingen dar. Mit dem neuen Fachcentrum steht den Kunden in Reutlingen ein modernes BAUHAUS zur Verfügung, das keine Wünsche offenlässt. Das bisherige Reutlinger BAUHAUS wird zeitgleich geschlossen und alle Fachberater wechseln nahtlos ins neue Haus. Zusätzlich hat BAUHAUS rund 25 weitere Stellen geschaffen. Topmodernes Fachcentrum geht am 27. Dezember 2019 an den StartDas neue Fachcentrum vereint 15 Fachgeschäfte unter einem Dach, die sich alle durch ein besonders großes Sortiment auszeichnen: Bei „Bauelementen“ und „Baustoffen“ werden nicht nur Bauherren, sondern auch Handwerker und Gewerbetreibende fündig. In den Fachgeschäften „Sanitär“ und „Sanitärinstallation“ finden Kunden eine große Auswahl für Bäder. Das Fachgeschäft für Elektro bietet alles, was der Kunde für die Elektroinstallation benötigt. Bei „Farben, Tapeten und Galerie“ gibt es viele Produkte zur Verschönerung der eigenen vier Wände. Das Fachgeschäft für „Holz“ überzeugt mit einer tollen Auswahl an Qualitätsprodukten. Bei „Werkzeuge und Maschinen“ gibt es vom Abrisshammer bis zur Zange alles für das nächste Vorhaben. Fachgeschäfte für jeden BedarfMit einer Fläche von mehr als 5.000 Quadratmetern sorgt die DRIVE-IN ARENA für einen ganz besonders bequemen Einkauf. Das Prinzip ist dabei ganz einfach: Der Kunde fährt mit dem eigenen Fahrzeug direkt an das Regal und lädt die Produkte dort ins Auto. Dank mobiler Technik verbleibt die Ware nach dem Einladen auch an der Kasse im Fahrzeug, ein erneutes Ab- und wieder Aufladen beim Bezahlen entfällt. Selbst mit einem Transporter oder Kleinlaster lässt sich die DRIVE-IN ARENA ohne Weiteres befahren. Das ist besonders praktisch, da viele Baustoffe und -materialien nicht nur einiges an Gewicht auf die Waage bringen, sondern häufig auch recht sperrig sind. Weiterer Vorteil, vor allem für Profis: Großmengen sind hier zu besonders günstigen Preisen erhältlich. In der DRIVE-IN ARENA direkt einladenProfessionelle Produkte und nützliche Dienstleistungen: Für das PROFI DEPOT hat BAUHAUS ein spezielles Fachsortiment zusammengestellt, das genau auf die Bedürfnisse von Handwerkern und Gewerbetreibenden zugeschnitten ist. Privatkunden sind hier natürlich auch herzlich willkommen. Die Auswahl umfasst leistungsstarke Baugeräte, Gerüste, Bauchemie, Isoliermaterial und vieles mehr. Sortiment von Profis für ProfisIn der BÄDERWELT finden Kunden eine besonders große Auswahl an Bad-Armaturen, Sanitäranlagen und Fliesen – alles dargestellt in anschaulichen Kojen, die kleine und große Musterbäder, Wellness-Oasen oder Badlösungen für die Generation „Comfort Plus“ zeigen. Hier bekommt garantiert jeder das Richtige, um das neue Traumbad Wirklichkeit werden zu lassen. Wenn Kunden ihr Bad von BAUHAUS professionell einbauen lassen möchten, kommt der 360° Service zum Einsatz, der sich von der kompletten Planung – zum Teil in 3D, die handwerkliche Umsetzung bis hin zur finalen Abnahme kümmert – und das zum Festpreis. Das Traumbad wird WirklichkeitDer Stadtgarten ist ein weiteres Highlight des Fachcentrums Reutlingen. Er führt über 15.000 Qualitätsprodukte für Garten, Terrasse und Balkon, die sich auf der übersichtlich gestalteten Fläche mit mehr als 4.200 Quadratmetern präsentieren. Im Stadtgarten gibt es alles, was man für die Gestaltung von Garten und Balkon benötigt: Neben Pflanzen und Saatgut finden sich viele Geräte und Werkzeuge – von Spaten, Harken und Gartenscheren über Rasenmäher bis hin zu Motorsägen. Für kleine Gärten und Terrassen hat der Stadtgarten schöne Kübel und Blumenkästen im Sortiment. Auch für größere Vorhaben wie Bewässerungs-anlagen und Gartenhäuser finden Kunden alles, was sie benötigen. Robuste, ausgesuchte Pflanzen in bester, tagesfrischer Gärtnerqualität bietet die Qualitätsmarke Piardino. Ganz aktuell haben die Fachberater ein paar gute Tipps zum Thema „Wintergrillen“, das immer beliebter wird, auf Lager. Und auch das nächste Frühjahr kommt bestimmt – dann ist der Stadtgarten wieder genau der richtige Ort um frisches Saatgut, trendige Sommermöbel oder einen neuen Grill zu bekommen. Umfangreiche Auswahl im StadtgartenProfessionelle Geräte und Maschinen, die nur selten benötigt werden, hält der im Fachcentrum Reutlingen ansässige Mietservice bereit. Die Kunden können unter zahlreichen Maschinen und Geräten wählen: Vom Blechlocher über den Abbruchhammer bis hin zur Stichsäge hat das Fachcentrum Reutlingen alles parat, was Kunden für ihre Vorhaben brauchen. Die Geräte und Maschinen können praktisch, günstig und zu flexiblen Tarifen ausgeliehen werden – für eine Dauer von vier Stunden bis hin zu einer Woche.  Einfach leihen statt kaufenReutlingen lässt montieren Wer möchte, kann seine bei BAUHAUS gekauften Produkte mit dem Montageservice verlegen, installieren oder montieren lassen. BAUHAUS übernimmt auf Wunsch alle Arbeiten zuverlässig und kompetent. Bei der Durchführung setzt das Fachcentrum Reutlingen durchweg auf die Zusammenarbeit mit ausgewählten Handwerksbetrieben aus der Region. Bei allen Vorhaben ist der Handwerkskoordinator direkter Ansprechpartner für den Kunden. Er koordiniert und kontrolliert die Arbeiten und nimmt das Ergebnis ab. Außerdem erstellt er ein Festpreisangebot, das garantiert, dass die Kosten im vereinbarten Rahmen bleiben. Alle Montageleistungen und Preise sind im Montage-Katalog zu finden, der online und im Fachcentrum erhältlich ist. Das Farbmischcenter, der Schlüsseldienst oder der Holzzuschnitt sind nur einige Beispiele für die weiteren zahlreichen Serviceleistungen des Fachcentrums Reutlingen. Überzeugen kann das neue BAUHAUS zudem mit einer hervorragenden Verkehrsanbindung: Es befindet sich unmittelbar an der Bundesstraße 28. Zudem sorgen mehr als 330 Parkplätze für einen entspannten Einkauf. Das Fachcentrum Reutlingen ist montags bis samstags von 7 bis 20 Uhr geöffnet. Reutlingen lässt montierenBereits 1960 brachte BAUHAUS eine neue Idee nach Deutschland: Markenprodukte verschiedenster Fachsortimente in Selbstbedienung, angeboten unter einem Dach. Nach diesem erfolgreichen Konzept sind in Deutschland über 150 Fachcentren entstanden. Europaweit ist BAUHAUS in 19 Ländern über 270 Mal vertreten. Jedes der Fachcentren ist in 15 Fachgeschäfte untergliedert. Seinem Grundkonzept – Fachhandelsqualität und Produktvielfalt zu besten Preisen – ist BAUHAUS bis heute treu geblieben und hat dieses kontinuierlich weiterentwickelt. BAUHAUS – Der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten

    Weiterlesen
  • Vier neue Fachcentren im Raum Köln-Bonn

    Neueröffnungen in Bad Neuenahr-Ahrweiler, Bergisch Gladbach (Bensberg), Bonn-Endenich und Pulheim am Freitag, 23. Oktober BAUHAUS, der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten, öffnet am 23. Oktober 2020 gleich vier neue Fachcentren im Raum Köln-Bonn: In Bad Neuenahr-Ahrweiler, Bergisch Gladbach (Bensberg), Bonn-Endenich und Pulheim wird den Kunden ein neues Einkaufserlebnis geboten. Es handelt sich um ehemalige Knauber Freizeitmärkte, die BAUHAUS in diesem Jahr übernommen und umgebaut hat. BAUHAUS hat damit auch Arbeitsplätze gesichert und alle 450 Mitarbeiter der bisherigen Knauber Freizeitmärkte weiterbeschäftigt sowie 40 zusätzliche Arbeitsplätze in der Region geschaffen. BAUHAUS verstärkt seine Präsenz im Raum Köln-Bonn. Am Freitag, den 23. Oktober 2020, geht es los! Die vier neuen BAUHAUS Standorte in Bad Neuenahr-Ahrweiler, Bergisch Gladbach (Bensberg), Bonn-Endenich und Pulheim öffnen alle an diesem Tag um 8:00 Uhr erstmals ihre Türen. Die Teams der vier Fachcentren freuen sich bereits auf zahlreiche interessierte Kunden. Die neuen Fachcentren sind alles ehemalige Knauber Freizeitmärkte, die BAUHAUS dieses Jahr übernommen und in den vergangenen Monaten aufwendig umgestaltet hat. Jedes neue BAUHAUS beeindruckt hier mit mehr als 160.000 Qualitätsprodukten auf großzügig gestalteten Verkaufsflächen und Besonderheiten wie dem Stadtgarten und einem neuartigen Verkaufskonzept. In den neuen Fachcentren erwartet die Kunden das BAUHAUS-typische Einkaufsvergnügen: Der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten freut sich darauf, die langjährigen Kunden in der Region mit seinem breiten Serviceangebot und der großen Sortimentsvielfalt zu überzeugen. Beliebtes und Bewährtes bleiben erhalten Gleichzeitig trägt BAUHAUS der langen Tradition und regionalen Verwurzelung der Knauber Freizeitmärkte Rechnung. Zum einen werden alle bisherigen 450 Mitarbeiter unter Anerkennung der Betriebszugehörigkeit von BAUHAUS weiterbeschäftigt. In den vergangenen Monaten hat der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten den neuen Kollegen über 100 Weiterbildungen und nahezu 900 Online-Schulungen angeboten, damit sie ab Oktober 2020 die Kunden in der gewohnt hohen BAUHAUS Qualität beraten können. Zum anderen wird BAUHAUS bewährte Fachbereiche in einigen Fachcentren beibehalten. BAUHAUS setzt zudem weiter auf eine enge Zusammenarbeit mit der Unternehmensgruppe Knauber: beispielsweise bei der Belieferung von Flaschengas für BAUHAUS Kunden in der Region oder bei der Energieversorgung der umliegenden BAUHAUS Fachcentren mit nachhaltig erzeugtem Strom aus Wasserkraft von Knauber Energie. Auch bei BAUHAUS dreht eine Gelenkpuppe ihre Runden Ihn kennt in der Region jedes Kind! Der legendäre und bei Jung und Alt sehr beliebte Knauber-Clown wird – wenngleich in komplett neuem Outfit – auch zukünftig an den vier Standorten wieder zu bestaunen sein. Seit seiner Einführung in den 1980er-Jahren sorgt er für leuchtende Kinderaugen und ist so zu einem der bekanntesten Symbole der Knauber Freizeitmärkte geworden. An dieser liebgewonnenen Tradition will auch BAUHAUS festhalten: Deshalb wird die Gelenkpuppe im BAUHAUS-typischen Rot-Weiß im Eingangsbereich der neuen Fachcentren ihre Runden drehen und für manchen Schmunzler sorgen. Exzellente Produkte und Services unter einem Dach BAUHAUS vereint 15 Fachabteilungen unter einem Dach, die sich alle durch ein großes Sortiment auszeichnen: In den Abteilungen „Sanitär“ und „Sanitärinstallation“ finden Kunden eine große Auswahl für Bäder. Der Bereich für Elektro bietet alles, was der Kunde für die Elektroinstallation benötigt. Bei „Farben, Tapeten und Galerie“ gibt es Produkte zur Verschönerung der eigenen vier Wände. „Parkett, Laminat, Paneele“ und „Fliesen“ stellen die neuesten Trends vor. Bei „Werkzeuge und Maschinen“ gibt es vom Abrisshammer bis zur Zange alles für das nächste Vorhaben. BAUHAUS überzeugt zudem durch ein umfassendes und exzellentes Serviceangebot, das in dieser Vielfalt seinesgleichen sucht. Dazu zählen vor allem das Farbmischcenter, der Schlüsseldienst und der Holzzuschnitt. Der Stadtgarten in allen vier Fachcentren bietet Gartenbesitzern und Balkonliebhabern eine breite Auswahl an Pflanzen. Daneben werden beispielsweise Gartenwerkzeuge und -maschinen in bester BAUHAUS Qualität angeboten. BAUHAUS mitten in Bonn Das neue Fachcentrum Bonn-Endenich liegt mitten in der belebten Bonner Weststadt. Es beeindruckt mit 15.500 Quadratmetern Verkaufsfläche und Besonderheiten wie einem 4.200 Quadratmeter großen Stadtgarten. So viele Qualitätsprodukte brauchen natürlich auch ihren Platz: Die Länge aller Verkaufsregale beträgt zusammengerechnet 3,8 Kilometer. Neu für die Stammkunden ist die riesige Auswahl an Baustoffen, an Werkzeugen und Maschinen sowie an Eisenwaren. Der Service „Reservieren & Abholen“ ist eine echte Innovation. In Bonn-Endenich wird es aber auch Bewährtes wie das bei Knauber Kunden so beliebte Sortiment für Basteln & Dekoration geben. Das große Sortiment an Tiernahrung ist ebenfalls eine Besonderheit des Fachcentrums. Die angrenzende Feinkostmeile mit Lebensmitteleinzelhändlern und der Apotheke im Umfeld des künftigen Fachcentrums Bonn-Endenich bleibt unverändert erhalten. Bei allen Fragen rund um Werkstatt, Haus und Garten stehen den Kunden 111 Fachberater – darunter sieben Auszubildende – kompetent zur Seite. Das neue Fachcentrum in der Endenicher Str. 120 - 140 in Bonn-Endenich ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln über die Haltestelle Bonn Verdistraße sowie mit dem Auto über die A 565 gut zu erreichen. Das Gelände bietet rund 600 Parkplätze. Neues Einkaufserlebnis für Pulheim In der Siemensstraße 2 in Pulheim herrschte in den vergangenen Wochen reger Betrieb: Bis zu 50 LKWs wurden pro Tag entladen, damit bis zum Eröffnungstag alles fertig ist. Jetzt überzeugt das BAUHAUS die Kunden mit einem Sortiment in bisher nicht gekannter Tiefe auf 12.900 Quadratmetern Verkaufsfläche und Besonderheiten wie einem 2.900 Quadratmeter großen Stadtgarten. Um den Kunden in Sachen Service beste BAUHAUS Qualität bieten zu können, ist in Pulheim ein Team aus 80 Fachberatern – darunter vier Auszubildende – im Einsatz. Im geschäftigen Gewerbe- und Industriegebiet, in dem die Kfz- und Baubranche dominiert, ergänzt das neue BAUHAUS die Einkaufsmöglichkeiten für die Menschen im Raum Pulheim, aber auch für die Einwohner der nordwestlichen Stadtteile von Köln wie Ossendorf, Esch oder auch Pesch. Zu erreichen ist das BAUHAUS mit den öffentlichen Verkehrsmitteln über die Haltestelle Pulheim Industriegebiet sowie mit dem Auto über die B 59 und A 1. Es gibt rund 360 Parkplätze. BAUHAUS kommt endlich nach Bad Neuenahr-Ahrweiler Auf rund 5.300 Quadratmetern Verkaufsfläche präsentiert sich das neue Fachcentrum im berühmten Kur- und Weinbauort Bad Neuenahr-Ahrweiler. Geschäftiges Treiben war in der Wilhelmstraße 58 - 60 in den letzten Wochen zu beobachten, damit pünktlich alles fertig wird. Alleine für die Bauteile der Verkaufsregale wurden mehr als 300 Tonnen Stahl angeliefert. Für die Kunden in der Region bietet das BAUHAUS jetzt eine ganze Reihe an neuen Fachgeschäften, die es zuvor an dieser Stelle nicht gab: Darunter sind Fachgeschäfte für Sanitär- und Elektroinstallation sowie für Fußböden und Baustoffe. Das Sortiment für Werkzeuge, Maschinen und Eisenwaren wurde deutlich erweitert. Der Stadtgarten bietet Gartenbesitzern und Balkonliebhabern auf einer Fläche von rund 2.000 Quadratmetern eine breite Auswahl an Pflanzen, Werkzeugen und Zubehör. Ergänzt wird das Produktangebot um viele Services wie zum Beispiel „Reservieren & Abholen“. 55 Fachberater – darunter drei Auszubildende – kümmern sich gerne um alle Fragen der Kunden. Mit dem Auto ist das BAUHAUS gut über die B 267 und B 266 zu erreichen. Der Parkplatz ist mit 150 Stellplätzen großzügig dimensioniert. Viel Service und große Auswahl für Bergisch Gladbach (Bensberg) Auch Bergisch Gladbach bekommt endlich ein BAUHAUS. Nachdem in den vergangenen Wochen in der Overather Straße 125 im Stadtteil Bensberg bis zu 1.000 Paletten mit Waren angeliefert wurden, steht den Kunden ab sofort ein Fachcentrum in neuer Dimension zur Verfügung. Mit einer Verkaufsfläche von 10.900 Quadratmetern bietet es genügend Raum für das große Sortiment. Der Stadtgarten mit 3.400 Quadratmetern ist eines der Highlights im neuen BAUHAUS. Beeindruckend ist aber auch die Kulisse des neuen Fachcentrums – denn es liegt am Fuße des Naturschutzgebiets Königsforst. Das neue Fachcentrum ist gut über die A 4 zu erreichen und bietet dem Kunden rund 350 Parkplätze. In Bergisch Gladbach ist ein Team aus 76 Fachberatern – darunter zwei Auszubildende – für die Kunden im Einsatz. Neue Fachcentren ergänzen die Standortvielfalt in der Region Köln-Bonn Mit den vier neuen Fachcentren baut BAUHAUS sein Netz, das sich nicht nur über Deutschland, sondern auch über ganz Europa erstreckt, weiter aus: „Wir freuen uns auf die vier neuen Standorte. Damit stärken wir nicht nur unsere Präsenz in der Region Köln-Bonn, sondern treiben pünktlich zum 60-jährigen Firmenjubiläum unseren Expansionskurs erfolgreich voran“, betont Linda Korinth, regionale Geschäftsführerin von BAUHAUS. Insgesamt zählen 13 BAUHAUS Fachcentren zum Raum Köln-Bonn, die ihren Kunden zusammengefasst rund 190.000 Quadratmeter Verkaufsfläche bieten. BAUHAUS gehört damit zu den wichtigsten Arbeitgebern in der Umgebung: 1.500 Arbeitnehmer und 80 Auszubildende sind hier beschäftigt. Die vier neuen Standorte, die am 23. Oktober 2020 ihre Pforten zum ersten Mal öffnen, haben künftig montags bis samstags von 08:00 Uhr bis 20:00 Uhr geöffnet. BAUHAUS – Der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten Bereits 1960 brachte BAUHAUS eine neue Idee nach Deutschland: Markenprodukte verschiedenster Fachsortimente in Selbstbedienung, angeboten unter einem Dach. Nach diesem erfolgreichen Konzept sind in Deutschland über 150 Fachcentren entstanden. Europaweit ist BAUHAUS in 19 Ländern über 270 Mal vertreten. Jedes der Fachcentren ist in 15 Fachgeschäften untergliedert. Seinem Grundkonzept – Fachhandelsqualität und Produktvielfalt zu besten Preisen – ist BAUHAUS bis heute treu geblieben und hat dieses kontinuierlich weiterentwickelt.

    Weiterlesen

36 von 262 Inhalte