Das Solarmodul UL-395M-108HV Black von Ulica-Solar zeichnet sich durch besonders robustes und gehärtetes Solarglas aus. Unter optimalen Bedingungen liefert das Solarmodul bis zu liefert bis zu 5.925 Watt.
Strom erzeugen durch Solar
Solarmodule sind kleine Solaranlagen, die gewonnen Solarenergie in Strom umwandeln können. Der Strom wird dann in das Hausstromnetz eingespeist oder in einer Batterie gespeichert. Erst dann kann der Strom für elektrische Gerät im Haushalt genutzt werden.
In Zeiten ständig steigender Energiekosten und Umweltbelastung sorgen Photovoltaik-Anlagen für langfristige Kostensenkung, Nachhaltigkeit und Unabhängigkeit. Die Sonne als natürliche Energiequelle wird der Menschheit - anders als fossile Brennstoffe - auch noch in weiter Zukunft zur Verfügung stehen. Abhängig davon, welche Anlagegröße und Leistungsumfang der Photovoltaik gewählt wird, decken Sie Ihren Strombedarf fürs Eigenheim.
Anschlüsse und Leistung
Solarmodule von Ulica-Solar überzeugen durch maximale Leistung auch bei schlechten Lichtverhältnissen/Wetterbedingungen. (morgens oder bewölkt). Die Module arbeiten mit der sogenannten „Half-Cut-Technologie“, bei der die Zellen halbiert sind. Durch die Zellzerteilung erhöht sich die Gesamtfläche der Zellzwischenräume auf der Modulfläche. Diese Technologie reduziert den thermischen Widerstand und erhöht die Ausgangsleistung um bis zu 10 Wp.
Die Module sind mit allen gängigen und zugelassenen Komponenten durch einen MC4 Stecker kompatibel (z.B.: Wechelsrichter etc.).
Belastbar bei Wind und Wetter
Die Module bestechen durch eine hohe Belastbarkeit bei Wind und Wetter:
- Windlast 2400 Pa,
- Schneelast 5400 Pa
Wechselrichter SPH 6000TL3 BH-UP
Der Wechselrichter SPH 6000TL3 BH-UP von Growatt ist mit integrierter Batteriespeicherfunktion ausgestattet. Dieser Hybrid-Wechselrichter kann mit und auch ohne Batterien betrieben werden. Der erzeugte Solarstrom kann selbst genutzt werden oder einfach ins Netz eingespeist werden.
Aufgrund der 2 MPP-Tracker können zwei von einander unabhängige Strings angeschlossen werden. Das ist beispielsweise wichtig bei teilweiser Verschattung oder verschiedener Ausrichtungen Ihrer Solarmodule. Der Hybrid-Wechselrichter arbeitet On-Grid, sprich netzparallel und damit ist diese Photovoltaikanlage anmeldepflichtig.
Der Wechselrichter hat zusätzlich einen EPS-Ausgang (Off-Grid-Anschluss), der als Notstrom im einphasigen Betrieb bei Netzausfall genutzt werden kann.
Batteriespeichersystem
Das Growatt ARK Hochvolt Energiespeichersystem ist modular aufgebaut und lässt sich je nach Anforderungen (Photovoltaikanlagen und Inselanlagen, Notstromversorgung) universal einsetzen. Die Basis des ARK Energiespeichersystems bildet die kobaltfreie wartungsarme Lithiumeisenphosphatbatterie LiFePO4, die sich durch eine hohe Lebensdauer, Betriebssicherheit und Lade- und Entladezyklen auszeichnet.
Das modulare Batteriesystem der Serie ARK zeichnet sich durch präzise Konstruktion und höchstqualitatives Design, um maximale Leistung, Effizienz und Langlebigkeit zu gewährleisten. Einige Vorteile dieses Batterietyps im Vergleich zu Bleisäure- und anderen Batterien sind: eine längere Lebensdauer, wenig bis keine Wartung, extrem sicher, relativ leicht und eine verbesserte Lade- und Entladeeffizienz.
Bei dem Einsatz der Wechselrichter SPH-Serie kann eine Speicherkapazität von min. 7,68 kWh (ARK 7.6H mit 3 Batterien) bis max. 25,60 kWh mit maximal 10 Batterien erreichen.
Markenprodukte von Growatt
Growatt New Energy Technology Co., Ltd wurde im Jahr 2010 gegründet und entwickelt und produziert seither Solarwechselrichter und weitere Systemlösungen für den globalen Markt. Die Mission von Growatt ist es, saubere und effiziente Energielösungen für Kunden weltweit zur Verfügung zu stellen. Growatt, ist einer der modernsten und etabliertesten Hersteller von Wechselrichter für die Solarindustrie und hat sich zu einem Unternehmen mit einem umfassenden Servicenetz sowie mittlerweile 14 Niederlassungen weltweit entwickelt und hat sich im Laufe der Jahre, für seinen hochwertigen Service, einen Namen gemacht.
Bitte beachten Sie:
Lassen Sie das Solargerät von einer ausgebildeten Elektrofachkraft anschließen. Die allgemeinen Sicherheitsregeln der Elektroinstallation sind hierbei zu beachten. Bei der Nutzung eines Solarmodul benötigt man einen Zähler mit Rücklaufsperre, um eine Rückwärtsdrehung ihres Stromzählers zu vermeiden, sofern mehr Strom produziert als verbraucht wird. Melden Sie das Solargerät bei allen amtlichen Stellen verbindlich an. Der Netzanbieter tauscht bei Bedarf Ihren alten mechanischen Stromzähler aus und ersetzt ihn durch ein modernes, digitales Messgerät, das für den Betrieb erforderlich ist. Informieren Sie sich zudem im Vorfeld bei ihrem Vermieter, ob sie eine Solaranlage montieren dürfen.