BAUHAUS gibt 50.000 Euro für „Wir wollen helfen“

Mannheim, 15.12.2020

Unternehmen ist seit Jahren größter Einzelspender der Initiative

BAUHAUS spendet auch in diesem Jahr 50.000 Euro an die Initiative „Wir wollen helfen e.V.“. Der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten fördert den Verein seit mehr als 30 Jahren und hatte die Initiative bereits in den vergangenen Jahren mit dieser Spendensumme unterstützt. Am 15. Dezember übergab Dieter Bien, Mitglied der Unternehmensleitung von BAUHAUS, im BAUHAUS Service Center Deutschland in Mannheim den Scheck an den Vorsitzenden Florian Kranefuß. Die Initiative “Wir wollen helfen“ wurde von der Tageszeitung „Mannheimer Morgen“ ins Leben gerufen und steht Menschen aus der Region bei, wenn sie in Notsituationen geraten.

Bedürftigen Menschen in der Metropolregion Rhein-Neckar helfen und ihre Not lindern – das ist das Ziel der Spendenaktion „Wir wollen helfen“, die die Tageszeitung Mannheimer Morgen bereits in den 1960er-Jahren ins Leben rief. BAUHAUS unterstützt den Verein bereits mehr als drei Jahrzehnten und hat den Spendenbetrag kontinuierlich erhöht – seit 2016 gibt der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten jedes Jahr 50.000 Euro. Die Initiative „Wir wollen helfen“ setzt dort an, wo staatliche Zuschüsse ausgeschöpft sind oder nicht greifen. Neben Bargeld kommen die Spenden vor allem in Form von Lebensmittelpaketen, Haushaltsgeräte, Spielzeug oder Kinderkleidung bei den Hilfsbedürftigen an. Eines der Anliegen von „Wir wollen helfen“ ist es, dass Weihnachten auch in sozial schwachen Familien angemessen gefeiert werden kann – besonders natürlich im Hinblick auf die Kinder. Denn alle sollen – vor allem in der gegenwärtigen Corona-Pandemie – zum Fest der Liebe ein schönes Geschenk unter dem Weihnachtsbaum vorfinden. Neben Familien hilft der Verein auch armen, älteren Menschen, zum Beispiel mit Essenspaketen, damit die Senioren zu Weihnachten ein festliches Mahl genießen können.

Bei BAUHAUS hat soziales Engagement aus Tradition hohe Priorität. „Bereits der verstorbene Unternehmensgründer Heinz-Georg Baus legte großen Wert auf gesellschaftliche Verantwortung. Von Beginn an steht BAUHAUS für sozial Schwache ein und hilft überall dort, wo es notwendig ist“, sagte Dieter Bien bei der Scheckübergabe. Jedes einzelne Fachcentrum leistet in seinem direkten Umfeld Hilfe, etwa durch die Unterstützung von Kindergärten und Sportvereinen. „Die Intention von BAUHAUS ist es, direkt vor Ort zu helfen – denn dann sind wir sicher, dass unsere Hilfe auch ankommt. Die Arbeit von ‚Wir wollen helfen’ passt perfekt zu unserer Philosophie“, so Dieter Bien weiter.

BAUHAUS – Der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten

Bereits 1960 brachte BAUHAUS eine neue Idee nach Deutschland: Markenprodukte verschiedenster Fachsortimente in Selbstbedienung, angeboten unter einem Dach. Nach diesem erfolgreichen Konzept sind in Deutschland über 150 Fachcentren entstanden. Europaweit ist BAUHAUS in 19 Ländern über 270 Mal vertreten. Jedes der Fachcentren ist in 15 Fachabteilungen untergliedert. Seinem Grundkonzept – Fachhandelsqualität und Produktvielfalt zu besten Preisen – ist BAUHAUS bis heute treu geblieben und hat dieses kontinuierlich weiterentwickelt.