Natürliche Materialien, sanfte warme Farben und viel praktischer Stauraum, um Ordnung zu halten: In solch einer Umgebung fühlt sich Katharina am wohlsten. Lange Spaziergänge sind ihre Inspirationsquelle. Sich danach mit einer Tasse Tee und einem guten Buch ins Bett zu kuscheln – ihre Leidenschaft! Das passende Ambiente dazu lässt sich ganz leicht einrichten.
Badmöbel mal anders

Da sie im Vergleich mit anderer Wohneinrichtung oft die kompaktere und preisgünstigere Wahl sind, richtet Katharina ihr Zimmer mit Badmöbeln im gewünschten Naturholz-Look ein. Sie schraubt eine Kleiderstange zwischen zwei Hochschränken fest, platziert noch eine Schuhablage darunter – schon hat sie eine wunderbar offen gestaltete Kleiderschrank-Garderoben-Lösung. Unterschränke funktioniert Katharina kurzerhand zu Nachttischen um. Die Höhe passt sie ans Bett an, indem sie die Beine absägt.
Studentenklassiker: Palettenbett

Bei Selbermachern nach wie vor im Trend, weil sie einfach superpraktisch sind: Europaletten. Die gibt es bei BAUHAUS und Katharina holt sich acht Stück, um daraus ihr Bett zu bauen. Vor dem Zusammenbau schleift sie alle Holzelemente einmal gründlich ab.
So geht's: Palettenbett bauen
-
Katharina legt vier Paletten mit der Oberfläche nach unten zeigend, als Rechteck positioniert, auf den Boden und verschraubt sie per Flachverbinder miteinander.
-
Dann setzt sie die übrigen vier Paletten darauf, mit der Oberseite nach oben zeigend, und verschraubt auch diese mit Flachverbindern. Dadurch entstehen am Fußende offene Fächer, in die ihr zum Beispiel Aufbewahrungsboxen stellen könnt.
-
Die Unterkonstruktion des Bettes ist damit fertig. An das Kopfende baut Katharina noch eine Lehne: Dazu schraubt sie vier Stegkonsolen in gleichmäßigem Abstand auf die Unterkonstruktion.
-
Zuletzt schraubt sie drei Holzlatten, im Maß der Gesamtbreite des Bettes, an die Stegkonsolen – fertig. Übrigens: Die Holzlatten ließ sich Katharina vom BAUHAUS Holzzuschnitt direkt im Fachcentrum auf das benötigte Maß zuschneiden.
-
Acht Europlatten, Stegkonsolen, Flachverbinder, drei Holzlatten, etwas Leim, Holzschrauben und einen Akkuschrauber – mehr braucht es nicht, um diesen „Studentenklassiker“ selbst zu bauen.
Naturflair easy eingerichtet

Katharinas ganz privater „Platz am See“: Eine Fototapete mit traumhaftem Outdoor-Motiv setzt einen stimmungsvollen Akzent im naturnahen Gesamtkonzept und macht ihr Zimmer zum kleinen Paradies.

Passend zum rustikalen Charme ihrer Wohnwelt hat Katharina auch für die Deckenleuchte einen kreativen Kniff in petto: Sie schraubt einen hölzernen Regalträger an die Wand, wickelt das Kabel ihrer Vintage-Hängeleuchte ein paar mal darum und lässt die stylishe Lampe daran herunterbaumeln.