In Ihrem Browser sind Cookies blockiert. Um unseren Online-Shop nutzen zu können, aktivieren Sie Cookies innerhalb Ihrer Browsereinstellungen. Sollten Sie Hilfe bei der Änderung Ihrer Browsereinstellungen benötigen, konsultieren Sie bitte die Website des Browserherstellers.
Sie verwenden einen veralteten Browser, mit dem nicht alle Inhalte korrekt dargestellt werden können. Um unseren Online-Shop nutzen zu können, empfehlen wir Ihnen, die aktuellste Version Ihres Browsers zu installieren. Sollten Sie Hilfe benötigen, konsultieren Sie bitte die Website des Browserherstellers.
Laubsauger und Laubbläser von BAUHAUS: Sagen Sie dem Laub den Kampf an
Mit dem Herbst beginnt die Zeit der herabfallenden Blätter. Um Wege und Grünflächen ohne Rechen und Besen von Laub zu befreien, benötigen Sie einen Laubsauger oder Laubbläser. Bei BAUHAUS finden Sie die wichtigsten Informationen über Laubsauger und Laubbläser, sowie ein großes Sortiment.
Welche Funktionen hat ein Laubsauger?
Laubsauger haben drei verschiedene Funktionen.
Die erste ist das Einsaugen von Laub. Es landet dabei direkt in einem Auffangbeutel.
Meistens wird es vorher durch einen integrierten Laubhäcksler zerkleinert. Dieser Vorgang beschreibt die zweite wichtige Funktion: Je feiner das Laub gehäckselt wird, desto effizienter kann der Platz im Fangsack genutzt werden.
Die dritte Funktion ist die des Laubbläsers. Hier wird das Laub nicht eingesogen, sondern lediglich weggepustet.
Laubsauger oder Laubbläser – Was ist besser?
Welches Modell für Sie die richtige Wahl ist, hängt zu einem entscheidenden Teil von der Grundstücksgröße ab. Für kleine Gärten sind Sie mit einem Laubsauger gut beraten: Heruntergefallene Blätter werden so ganz einfach aufgesaugt, im integrierten Behälter aufgefangen und können letztendlich bequem entsorgt werden.
Was sich für kleine Gärten als sehr nützlich erweist, ist für große Grundstücke oftmals problematisch. Da die Auffangbehälter nur über eine begrenzte Kapazität verfügen, muss der Auffangsack mit steigender Größe des Gartens öfter entleert werden.
Wie werden Laubsauger angetrieben?
Elektronische Laubsauger haben den Vorteil, dass sie in der Anschaffung relativ günstig sind und dennoch über eine starke Leistungsfähigkeit verfügen. Sie werden über ein Stromkabel betrieben, was die Mobilität jedoch stark einschränkt. Mit einem Verlängerungskabel umgehen Sie dieses Problem.
Einen kraftstoffbetriebenen Laubsauger empfehlen wir Ihnen, wenn Sie ein großes Grundstück besitzen, da Sie auf diese Weise erheblich flexibler sind. Durch den Motor können Sie in verschiedenen Stufen arbeiten und auch große Mengen problemlos entfernen. Benzin-Laubsauger sind nicht nur in der Anschaffung etwas teurer, sondern müssen auch regelmäßig betankt werden. Die hohe Nutzungseffizienz gleicht diese Nachteile jedoch wieder aus.
Zur dritten Gruppe gehören Laubsauger, die über einen Akku betrieben werden. Diese Modelle arbeiten nicht nur geräuschärmer als die anderen zwei Varianten, sondern sind auch leicht zu transportieren. Sie haben jedoch den Nachteil, dass die Akkus relativ teuer sind und verhältnismäßig wenig Energie speichern. Aus diesem Grund beinhalten akkubetriebene Geräte meist nur die Laubbläser-Funktion.
Was muss ich bei der Benutzung eines Laubsaugers beachten?
Gegenüber anderen Gartengeräten haben Laubsauger einen entscheidenden Nachteil: Sie sind extrem laut. Selbst die geräuschärmeren, akkubetriebenen Geräte weisen immer noch einen erheblichen Lärmpegel auf, weshalb das Tragen eines Gehörschutzes unbedingt notwendig ist.
Bei BAUHAUS gibt es neben Laubsaugern weitere Gartenmotorgeräte, die Ihnen die Arbeit maßgeblich erleichtern können.