In Ihrem Browser sind Cookies blockiert. Um unseren Online-Shop nutzen zu können, aktivieren Sie Cookies innerhalb Ihrer Browsereinstellungen. Sollten Sie Hilfe bei der Änderung Ihrer Browsereinstellungen benötigen, konsultieren Sie bitte die Website des Browserherstellers.
Sie verwenden einen veralteten Browser, mit dem nicht alle Inhalte korrekt dargestellt werden können. Um unseren Online-Shop nutzen zu können, empfehlen wir Ihnen, die aktuellste Version Ihres Browsers zu installieren. Sollten Sie Hilfe benötigen, konsultieren Sie bitte die Website des Browserherstellers.
Innentüren trennen nicht nur Räume – sie prägen das Wohngefühl. Sie beeinflussen Licht, Akustik und Atmosphäre und verbinden Funktion mit Design. Ob klassisch, modern oder minimalistisch: Die richtige Tür passt zum Stil des Hauses. Wer gezielt auswählt, schafft Wohnbereiche, die gut aussehen und sich gut anfühlen. Entdecken Sie unser großes Sortiment an Innentüren und finden Sie das passende Modell für Ihr Zuhause.
Die passende Innentür für jeden Raum
Nicht jede Tür passt zu jedem Raum. Je nach Funktion, Platzangebot und Gestaltungswunsch kommen unterschiedliche Türarten zum Einsatz. Wer gezielt auswählt, schafft nicht nur einen reibungslosen Übergang zwischen den Räumen, sondern auch ein stimmiges Gesamtbild. Hier finden Sie die wichtigsten Türtypen und ihre typischen Einsatzbereiche:
Zimmertüren: Zimmertüren sind die klassischen Innentüren für Wohnräume. Sie trennen Räume voneinander ab, sorgen für Privatsphäre und halten Geräusche zurück. Erhältlich in vielen Designs, Farben und Materialien, passen sie sich jedem Einrichtungsstil an.
Glastüren: Glastüren lassen Licht in dunklere Räume und wirken offen und modern. Sie eignen sich besonders für Wohnbereiche, Flure oder Büros, in denen Helligkeit und ein großzügiges Raumgefühl gewünscht sind. Modelle aus satiniertem Glas bieten zusätzlichen Sichtschutz.
Schiebetüren: Schiebetüren sparen Platz, da sie keinen Schwenkbereich benötigen. Sie sind ideal für kleine Räume, Nischen oder als Raumteiler. Je nach Ausführung lassen sie sich vor der Wand laufend oder in ihr versenkbar montieren.
Falttüren: Falttüren lassen sich auf kleinem Raum flexibel öffnen und schließen. Sie bestehen meist aus mehreren schmalen Elementen, die sich beim Öffnen zusammenschieben. Besonders praktisch sind sie in Vorratskammern, begehbaren Schränken oder Nebenräumen.
Brandschutz- und Kellertüren: Diese Türen erfüllen besondere Anforderungen an Sicherheit und Widerstandsfähigkeit. Brandschutztüren verlangsamen im Ernstfall die Ausbreitung von Feuer und Rauch. Kellertüren bieten zusätzlich Schutz vor Feuchtigkeit und unbefugtem Zutritt.
Wohnungseingangstüren: Wohnungseingangstüren verbinden Schallschutz, Wärmedämmung und Einbruchhemmung in einem Element. Sie schützen die Privatsphäre und tragen zur Energieeffizienz bei. Dank vielfältiger Dekore lassen sie sich optisch an den Wohnstil anpassen.
Materialien für Innentüren im Überblick
Das Material einer Innentür bestimmt nicht nur die Optik, sondern auch Eigenschaften wie Schalldämmung, Stabilität und Pflegeaufwand. Je nach Wohnbereich und Nutzung eignet sich ein anderer Werkstoff. Die folgende Übersicht zeigt die wichtigsten Materialien und ihre Vorteile:
Holztüren überzeugen durch ihre natürliche Optik und schaffen eine warme, wohnliche Atmosphäre. Sie sind atmungsaktiv, bieten eine gute Wärmedämmung und wirken schalldämmend. Dank ihrer hohen Langlebigkeit und der Vielzahl an verfügbaren Designs sind sie eine zeitlose und vielseitige Wahl für den Innenbereich.
Metalltüren zeichnen sich durch ihre extreme Widerstandsfähigkeit und den hohen Schallschutz aus. Je nach Legierung sind sie rostbeständig und besonders wartungsarm. Ihr modernes Erscheinungsbild passt hervorragend in stark frequentierte Bereiche wie Büros oder öffentliche Gebäude. Zudem bieten sie ein hohes Maß an Sicherheit.
Glastüren, insbesondere aus ESG (Einscheibensicherheitsglas) oder VSG (Verbundsicherheitsglas), lassen viel Licht durch und sorgen dafür, dass Räume heller und größer wirken. Sie sind bruchsicher, klar oder satiniert erhältlich und ermöglichen eine elegante, lichtdurchlässige Raumtrennung – ganz ohne Lichtverlust.
Kunststofftüren sind farb- und formstabil, leicht und pflegeleicht. Ihre glatte Oberfläche ist feuchtigkeitsresistent, weshalb sie sich ideal für Feuchträume wie Badezimmer oder Waschküchen eignen. Kunststofftüren sind kostengünstig erhältlich und bieten eine große Farbvielfalt für individuelle Gestaltung.
Die wichtigsten Kaufkriterien für Innentüren
Beim Kauf einer Innentür spielt mehr als nur der Preis eine Rolle. Die Tür muss zum Raum, zur Nutzung und zum Stil des Hauses passen. Wer gezielt auswählt, sorgt für mehr Wohnkomfort, bessere Funktion und ein harmonisches Gesamtbild. Diese Kriterien helfen Ihnen bei der Entscheidung:
Größe: Die Türmaße müssen exakt zur vorhandenen Wandöffnung passen. Achten Sie auf Breite, Höhe und Türblattstärke. Standardmaße reichen in vielen Fällen aus, für Altbauten oder Sonderlösungen sind individuelle Anfertigungen möglich.
Design: Innentüren gibt es in zahlreichen Stilrichtungen – von klassisch bis modern, mit oder ohne Glaseinsatz, in Weißlack, Echtholzfurnier oder CPL-Oberfläche. Wählen Sie ein Design, das sich stimmig in Ihre Einrichtung einfügt.
Funktionalität: Je nach Raum spielt die Funktion eine zentrale Rolle. Türen mit erhöhter Schalldämmung sind ideal für Schlafzimmer oder Arbeitszimmer. Kunststoffmodelle eignen sich für Badezimmer oder Hauswirtschaftsräume. Glastüren sorgen für mehr Licht, Schiebetüren sparen Platz.
Energieeffizient: Besonders bei Wohnungseingangstüren oder beheizten Innenräumen ist die Wärmedämmung relevant. Dichte Türblätter und gut schließende Dichtungen helfen, Wärmeverluste zu minimieren und den Energieverbrauch zu senken.
Einbauart: Überlegen Sie, ob die Tür als Anschlagtür oder als Schiebetür eingebaut werden soll. Auch der Wandaufbau – mit oder ohne Zarge – beeinflusst die Auswahl. Achten Sie darauf, ob Sie nach innen oder außen öffnende Türen benötigen.
Pflegeaufwand: Je nach Oberfläche unterscheiden sich die Anforderungen an Reinigung und Pflege. Kunststoff- oder CPL-Oberflächen sind besonders pflegeleicht, während Echtholztüren eine regelmäßige Behandlung benötigen, um dauerhaft schön zu bleiben.
Die schnellste Art bei BAUHAUS einzukaufen
Mit dem Service „Reservieren & Abholen“ sichern Sie sich Ihre Wunschprodukte ganz einfach online und holen sie bequem im Fachcentrum ab. So sparen Sie Zeit, prüfen die Ware direkt vor Ort und bleiben beim Einkauf flexibel.
Innentüren gehören zu den täglich genutzten Bauteilen im Haus. Mit der Zeit zeigen sich Verschleiß, funktionale Mängel oder gestalterische Unstimmigkeiten. In diesen Fällen lohnt es sich, über einen Austausch nachzudenken:
Beschädigungen und Abnutzung: Risse, Dellen, abgeplatzte Kanten oder aufgequollene Stellen mindern nicht nur die Optik, sondern auch die Funktion. Ist die Oberfläche stark beschädigt, empfiehlt sich ein Austausch.
Schwierigkeiten beim Öffnen und Schließen: Wenn Türen schleifen, klemmen oder sich nicht mehr richtig schließen lassen, kann das auf verzogene Türblätter oder defekte Beschläge hinweisen. Eine neue Tür sorgt wieder für Leichtgängigkeit und Sicherheit.
Veränderte Raumgestaltung: Wer Wände entfernt, Räume neu nutzt oder Wohnbereiche öffnet, braucht oft neue Türlösungen. Schiebetüren, Glastüren oder raumhohe Modelle lassen sich gezielt in die neue Raumstruktur integrieren.
Unzureichende Schalldämmung: Alte Türen halten oft wenig Schall zurück. In Schlaf-, Kinder- oder Arbeitszimmern schafft eine besser gedämmte Tür mehr Ruhe und Wohnqualität.
Sicherheitsaspekte: Besonders bei Wohnungseingangstüren oder Übergängen zu Kellerräumen kann eine moderne Tür mehr Schutz bieten. Neue Modelle kombinieren Schallschutz, Wärmedämmung und Einbruchhemmung in einem.
Feuchtigkeitsschäden: Im Bad oder in der Küche können Türen durch hohe Luftfeuchtigkeit aufquellen oder sich verziehen. Kunststofftüren verhindern beispielsweise solche Probleme dauerhaft.
Ästhetische Gründe: Türen, die nicht mehr zum Einrichtungsstil passen oder den Raum dunkel wirken lassen, lassen sich durch moderne Varianten mit neuen Oberflächen oder Glaselementen ersetzen.
Worauf muss man bei der Türmontage achten?
Damit eine Innentür dauerhaft einwandfrei funktioniert, kommt es bei der Montage auf Sorgfalt und Genauigkeit an. Schon kleine Abweichungen können später zu Problemen führen. Achten Sie bei der Installation auf folgende Punkte:
Präzise Ausrichtung: Richten Sie Zarge und Türblatt exakt lot- und waagerecht aus. Nur so schließt die Tür später sauber und ohne zu klemmen. Verwenden Sie eine Wasserwaage und kontrollieren Sie die Ausrichtung in mehreren Arbeitsschritten.
Richtige Dämmung: Füllen Sie den Spalt zwischen Zarge und Wand mit geeignetem Bauschaum oder Dämmmaterial. Das verbessert nicht nur die Schalldämmung, sondern sorgt auch für einen stabilen Sitz der Tür.
Fachgerechte Befestigung: Fixieren Sie die Zarge mit geeigneten Schrauben und Dübeln, die zum Wandmaterial passen. Achten Sie auf gleichmäßige Abstände und eine feste Verbindung zur Wand, damit sich die Tür später nicht verzieht.
Berücksichtigung von Toleranzen: Beachten Sie bei der Montage die Dehnungs- und Bewegungsspielräume des Materials. Gerade bei größeren Temperatur- oder Feuchtigkeitsschwankungen sind kleine Toleranzen entscheidend, damit sich das Türblatt nicht verzieht oder klemmt.
Saubere Abdichtung: Dichten Sie Übergänge und Fugen sorgfältig ab, besonders bei Türen zu Feuchträumen. Das schützt das Material vor Nässe und verlängert die Lebensdauer der Tür.
Kann ich weiße Innentüren nachträglich lackieren, wenn sie abgenutzt oder beschädigt sind?
Ja, das ist möglich. Mit dem richtigen Lack und etwas Vorbereitung verleihen Sie alten Türen schnell ein frisches Aussehen. Reinigen Sie die Oberfläche gründlich, schleifen Sie sie leicht an und tragen Sie eine passende Grundierung auf. Danach lässt sich die Tür mit einem widerstandsfähigen Weißlack oder einem anderen Farbton neu beschichten. So schaffen Sie eine neue Optik, ohne die Tür austauschen zu müssen.
Innentüren günstig bei BAUHAUS kaufen
Ob klassisch, modern oder funktional – bei BAUHAUS finden Sie Innentüren für jeden Stil und jeden Raum. Wählen Sie aus einer großen Auswahl an Materialien, Designs und Maßen und setzen Sie Ihre Wohnideen passgenau um. Profitieren Sie von geprüfter Qualität, 30 Tagen Rückgaberecht und einer persönlichen Beratung im Fachcentrum oder per Anruf. Entdecken Sie jetzt die passenden Innentüren für Ihr Zuhause.
Um dieses Produkt in Ihrer Merkliste zu speichern und jederzeit und auf all Ihren Endgeräten abrufen zu können, müssen Sie sich in Ihrem Kundenkonto anmelden oder registrieren.
Mit Google anmelden
Anmelden oder registrieren
Registrierung notwendig
Leider konnten wir kein zugehöriges Kundenkonto finden. Bitte registrieren Sie sich um diesen Service nutzen zu können.