Holzlatten sind vielseitig einsetzbare Baustoffe für den Innen- und Außenbereich. Sie eignen sich sowohl für Unterkonstruktionen, Dachlatten als auch für kreative Vorhaben. Beim Kauf kommt es auf die richtige Holzart, Maße und Oberflächenbehandlung an. Entdecken Sie unsere umfangreiche Auswahl an Holzlatten und finden Sie die perfekte Lösung für Ihre Anforderungen.
Hochwertige Holzlatten für den Innen- und Außenbereich
Holzlatten können Sie an den unterschiedlichsten Orten einsetzen. Sie eignen sich sowohl für den Innen- als auch für den Außenbereich.
Für den Außenbereich sind imprägnierte Holzpfosten ideal, da sie Feuchtigkeit und Witterung lange standhalten können. Sie lassen sich zum Beispiel perfekt für den Bau eines Zauns, von Pergolen, Carports oder als Unterkonstruktion für Holzterrassen oder Fassadenverkleidungen nutzen.
Im Innenbereich können Sie beim Einsatz der Holzlatten Ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Sie können sie beispielsweise als dekorativen Raumteiler aus Holzlatten, für den Bau von Regalen oder Sitzmöbeln oder als Wandverkleidung für eine bessere Akustik verwenden. Auch als Träger für Trockenbauwände oder Deckenverkleidungen sind sie unverzichtbar.
Die gängigen Holzarten und ihre Eigenschaften
Die Wahl der richtigen Holzart hängt besonders vom Einsatzzweck ab. Während einige Hölzer sich durch Widerstandsfähigkeit auszeichnen und sich deshalb für den Außenbereich eignen, punkten andere durch eine glatte Oberfläche und leichte Verarbeitung im Innenausbau.
Douglasie – robust und wetterfest für draußen
Douglasienholz ist besonders widerstandsfähig gegenüber Feuchtigkeit und Schädlingen. Der hohe Harzgehalt wirkt wie ein natürlicher Oberflächenschutz und macht das Holz ideal für den Außenbereich. Ob für Terrassen, Zäune oder Fassaden – Douglasie überzeugt durch Langlebigkeit und eine rustikale Optik.
Fichte – leicht und vielseitig für den Innenbereich
Fichtenholz zählt zu den am häufigsten verwendeten Hölzern im Innenausbau. Es ist leicht, einfach zu verarbeiten und überzeugt mit guter Qualität. Perfekt geeignet für Dachlatten, Möbelstücke oder Wandverkleidungen – besonders dort, wo ein natürliches und helles Holzbild gefragt ist.
Tanne – formstabil und harzarm für Innenkonstruktionen
Tanne weist ähnliche Eigenschaften wie Fichte auf, enthält jedoch weniger Harz. Das sorgt für eine feinere Oberfläche und geringeres Verziehen bei Feuchtigkeit. Damit eignet sich Tannenholz besonders gut für Trockenbauprojekte, Unterkonstruktionen und den allgemeinen Innenausbau.
Kiefer – natürlicher Schutz durch Harz
Kiefernholz ist aufgrund seines Harzgehalts von Natur aus etwas resistenter gegen Feuchtigkeit. Es lässt sich zudem gut imprägnieren, was den Einsatz im Außenbereich erleichtert. Kiefer ist die richtige Wahl für Gartenmöbel, Sichtschutzzäune oder auch rustikale Innenmöbel.
Lärche – hochwertig und extrem witterungsbeständig
Lärchenholz gilt als eine der besten Holzarten für den Außenbereich. Die harte Oberfläche ist besonders widerstandsfähig gegenüber Witterungseinflüssen – ganz ohne zusätzliche Imprägnierung. Ob im Gartenbau, an der Fassade oder für Carports: Lärche steht für Qualität und Beständigkeit.
Verbindungszubehör für Holzlatten
Je nach Vorhaben haben Sie verschiedene Möglichkeiten, Holzlatten sicher zu verbinden. Die Wahl des richtigen Zubehörs hängt dabei besonders von der Belastung, aber auch von der gewünschten Optik und der Oberfläche der Latten ab:
- Schrauben sind eine stabile Verbindung für tragende Konstruktionen wie Gartenmöbel, Regale oder Unterkonstruktionen für Terrassen. Sie sind ideal für sägeraues oder gehobeltes Holz, da Schrauben tief in die Struktur eindringen und festen Halt bieten.
- Holzleim ist perfekt für glatte Oberflächen und Verbindungen, die unsichtbar bleiben sollen, wie zum Beispiel bei Bilderrahmen, Holzpaneelen oder Möbelverbindungen. Wichtig ist, dass Sie die Verklebung gleichmäßig auftragen und das Holz während der Trocknungszeit fixieren.
- Dübel eignen sich besonders für Rahmenelemente oder unsichtbare Verbindungen. Typische Anwendungsbereiche sind Möbelbau, Türrahmen oder Holzverkleidungen, bei denen eine stabile, aber optisch unauffällige Verbindung gewünscht ist. Sie sorgen für eine feste und langanhaltende Verbindung, vor allem wenn Sie bei Verleimungen die zusätzlichen Querkräfte nutzen.
Holzlatten nach Maß
Lassen Sie Holzlatten nach Maß zuschneiden und sparen Sie dadurch Zeit und Arbeitsaufwand. Der BAUHAUS Holzzuschnitt liefert Ihnen passgenaue Lösungen für jedes Vorhaben.
Mehr zum BAUHAUS Holzzuschnitt
Häufige Fragen zum Kauf und zur Verarbeitung von Holzlatten
Wie hoch darf die Restfeuchte bei Holzlatten sein und warum ist sie wichtig?
Die Restfeuchte von Holzlatten beeinflusst maßgeblich ihre Formstabilität und Haltbarkeit. Je nach Feuchtigkeitsgrad eignen sich Holzlatten für verschiedene Anwendungen:
- Innenbereich (12 % - 16 %): Holzlatten mit dieser Feuchte sind ideal für Möbelbau, Wandverkleidungen oder Unterkonstruktionen in Wohnräumen. Eine höhere Feuchtigkeit könnte zu Schwund oder Rissen führen, wenn das Holz in beheizten Räumen weiter austrocknet.
- Geschützter Außenbereich (14 % - 18 %): Diese Feuchteklasse ist typisch für Latten, die z. B. für überdachte Terrassen, Gartenhäuser oder Carports genutzt werden. Holzpfosten mit diesem Feuchtegrad sind an die schwankende Luftfeuchtigkeit angepasst und behalten ihre Stabilität.
- Unbehandeltes Holz für den Außenbereich (16 % - 20 %): Latten, die direkter Witterung ausgesetzt sind, sollten eine höhere Feuchte aufweisen. Dadurch werden Spannungen bei Feuchtigkeitsaufnahme und -abgabe ausgeglichen. Ohne Imprägnierung oder Lasur können sich unbehandelte Holzpfosten jedoch schnell verrotten oder sich verziehen.
Wie behandelt man Holzlatten für den Innenbereich?
Die richtige Behandlung schützt die Oberfläche der Holzlatten und sorgt für eine lange Haltbarkeit. Diese Möglichkeiten haben Sie:
- Ölen: Holzöl ist ein natürlicher Schutz, der tief ins Holz eindringt und die Maserung hervorhebt. Geölte Latten bleiben atmungsaktiv und fühlen sich dabei angenehm an. Die Behandlung mit Öl eignet sich ideal für Möbel oder sichtbare Holzelemente.
- Lackieren: Eine robuste, versiegelte Oberfläche ist vor Feuchtigkeit und Abrieb geschützt. Der Einsatz von Lack lohnt sich deshalb besonders für Türen, Rahmen oder stark beanspruchte Flächen. Verwenden Sie vorher eine Grundierung, um ein gleichmäßiges Ergebnis zu erzielen.
- Lasieren: Eine Holzlasur erhält die natürliche Struktur und schützt gleichzeitig vor Schmutz und Feuchtigkeit. Sie ist die perfekte Wahl für Wand- oder Deckenverkleidungen. Entscheiden Sie sich entweder für eine matte oder glänzende Variante, je nachdem, welche Optik Sie erzielen wollen.
Wie behandelt man Holzlatten für den Außenbereich?
Im Außenbereich sind Holzlatten ständig Feuchtigkeit, UV-Strahlung und Temperaturschwankungen ausgesetzt. Damit sie langlebig bleiben, ist die richtige Behandlung entscheidend.
Die beste Wahl ist eine Imprägnierung, da sie tief ins Holz eindringt und einen zuverlässigen Schutz vor Feuchtigkeit, Schimmel und Schädlingen bietet. Zusätzlich können Sie mit einer Lasur die natürliche Maserung erhalten und vor UV-Strahlen schützen, während sich durch die Anwendung von Lack eine geschlossene, wasserabweisende Oberfläche bildet.
Für einen langfristigen Schutz sollten Sie die Holzlatten regelmäßig überprüfen und beschädigte Stellen nachbehandeln. Empfehlenswert sind dabei offenporige Anstriche, damit das Holz atmen kann und keine Feuchtigkeit eingeschlossen wird.
Jetzt Holzlatten günstig bei BAUHAUS kaufen
Ob stabiler Zaun, praktische Unterkonstruktion oder stilvoller Raumteiler – mit den richtigen Holzlatten wird Ihr Bauvorhaben ein Erfolg. Wählen Sie imprägniertes Holz für draußen oder passgenaue Zuschnitte für den Innenbereich. Qualität und schnelle Lieferung – Holzlatten nach Maß jetzt online entdecken oder im Fachcenter beraten lassen!
Produkt merken
Um dieses Produkt in Ihrer Merkliste zu speichern und jederzeit und auf all Ihren Endgeräten abrufen zu können, müssen Sie sich in Ihrem Kundenkonto anmelden oder registrieren.
Anmelden oder registrieren
Registrierung notwendig
Leider konnten wir kein zugehöriges Kundenkonto finden. Bitte registrieren Sie sich um diesen Service nutzen zu können.
Weitere Vorteile:
- Keine erneute Adresseingabe bei Bestellungen
- Lieferadressen und DHL-Packstationen verwalten
- Verkürzter Bestellprozess