Schutz für Menschen mit hohem Anspruch

So können Sie Gefahren vorbeugen

Kinder, Asthmatiker:innen, Allergiker:innen, Schwangere und Senior:innen reagieren besonders empfindlich auf Fremdstoffe in der Innenraumluft. Sie gelangen bei Modernisierung, Neubau, Reinigung und Reparatur in die Luft.

Bei Stoffen, die in der Luft schweben, kann Lüften die Konzentration von Schadstoffen reduzieren. Nicht beseitigt werden auf diese Weise schwerere Stoffe, die sich oft mit dem Hausstaub verbinden. Wichtig ist daher, regelmäßig feucht zu wischen. Putzmittel sind dafür nicht zwingend notwendig.

Saubere Luft - von Anfang an

Fremdstoffe in der Innenraumluft lassen sich minimieren – mit nachhaltigen und geprüften Produkten die von vornherein nur in geringem Maße Fremdstoffe in die Innenraumluft freisetzen. Das ist kein leeres Versprechen, sondern Fakt. Diese Fakten schaffen wir mit unseren Messungen und bürgen so jederzeit für das Einhalten der strengen Grenzwerte. Somit sind Risikogruppen mit der Wahl der geprüften und zertifizierten Produkte bestmöglich vor gesundheitlichen Gefahren aufgrund schlechter Innenraumluft geschützt.

Wir bieten Orientierung: Achten Sie auf unser Siegel! Erst wenn alle relevanten Grenzwerte eingehalten werden, darf ein Produkt in das Sortiment „Gesund Wohnen“ aufgenommen werden.

Kinder

Kinder brauchen besonderen Schutz. Man weiß heute, dass Kinder auf Umweltgifte prinzipiell empfindlicher reagieren als Erwachsene. Der Grund: Ihre Organe und ihr Stoffwechsel entwickeln sich noch.

Planen Sie ein gesundes Kinderzimmer

Im Kinderzimmer halten sich die Kinder besonders lange auf. Daher sollten Sie auf eine ptimale Luftqualität achten. Das trägt zur gesunden Entwicklung Ihres Kindes bei. Prüfen Sie die in Frage kommenden Produkte gewissenhaft. Bei der Auswahl unterstützen Sie unsere zertifizierten Fachcentren mit ihrem geschulten Personal gerne. Damit das Kinderzimmer zu einem gesunden und sicheren Ort – und das Spielen zur ungetrübten Freude wird.

Allergiker:innen

Risikogruppen

Jede/r Dritte hat hierzulande mit Allergien oder Asthma zu kämpfen. Europaweit sind ca. 60 Mio. Menschen betroffen, Tendenz steigend. Die WHO bezeichnet Allergien als ernst zu nehmende Gesundheitsgefährdung.

Wählen Sie Ihre Produkte mit Bedacht

Sie freuen sich auf ein neues Bad. Die Pläne stehen, und Sie wollen loslegen. Einen Umstand sollten Sie aber unbedingt beachten. Da Sie Allergiker:in sind, sollten Sie bei der Auswahl der Materialien genauso sorgfältig vorgehen wie bei der Planung. Warum? Weil auf den ersten Blick harmlos scheinende Materialien auf den zweiten Blick doch ihre Tücken haben können. Etwa, wenn sie allergische Reaktion auslösende Stoffe enthalten und die Verarbeitung spezielle Schutzmaßnahmen erfordert.

Lassen Sie sich beraten

Gehen Sie deshalb auf unsere zertifizierten Mitarbeiter:innen im Fachcentrum zu und holen Sie sich Rat. Sie wissen nicht nur, welche Produkte geprüft sind. Sie geben auch Hinweise zur richtigen Handhabung und Verarbeitung – und wie Sie sich dabei schützen.
Wenn Sie wirklich gesünder wohnen wollen, sind Sie mit geprüften Produkten stets auf der sicheren Seite.

Gesundheitssensible

Ihre Tochter möchte Farbe in ihr Zimmer bringen. Die Crux: Sie leidet seit Jahren an einer Überempfindlichkeit gegenüber Chemikalien. Selbst geringste Konzentrationen verursachen Reizungen bis hin zu akuter Atemnot. Von daher ist höchste Vorsicht geboten. Es kommen von vornherein nur Produkte in Betracht, die bereits auf Schadstoffe geprüft wurden.

Beim Thema Gesundheit sollten Sie keine Kompromisse eingehen. Da selbst geringste Schadstoffmengen gesundheitliche Folgen haben können, sind Qualität und Sicherheit entscheidende Kriterien.

Nehmen Sie Unterstützung in Anspruch

Doch wie sich zurechtfinden im Dschungel der Zertifikate - vor allem, wenn die Produktpalette groß ist? Gerade dann benötigen Sie klare Orientierung in Form fachkundiger Beratung und einer klaren Kennzeichnung. Genau dafür haben wir das Siegel. Sprechen Sie uns gerne an.

Ältere Menschen und Senior:innen

Risikogruppen beim Thema Wohngesundheit

Ihre Wohnung ist in die Jahre gekommen. Durch Feuchtigkeit kommt es vermehrt zu Schimmel- und Sporenbildung. Als Senior:in sollten Sie besonders darauf achten. Da Sporen zu Lungenkrankheiten führen können, sollten Sie die betroffenen Räume rechtzeitig renovieren.

Informieren Sie sich umfassend

Sie möchten die Sache selbst in die Hand nehmen? Die fachliche Expertise liefern unsere Mitarbeiter:innen in den Fachcentren, die Sie auch gerne über ausreichende Schutzmaßnahmen informieren.

Halten Sie sich Stäube und Sporen vom Leib

Beim Renovieren kommen Sie zwangsläufig mit Stäuben und Sporen in Kontakt. Sorgen Sie während der Arbeiten daher stets für eine gute Belüftung. Das allein reicht aber nicht. Vielmehr sollten Sie geeignete Schutzkleidung tragen. Hierzu zählen eine Staubschutzbrille, eine FFP 2-Maske und ein Schutzanzug. Nur so sind Sie rundum bestmöglich geschützt.

  • Fermacell Greenline Estrichkleber (1 kg)

    Fermacell Greenline Estrichkleber

    16 , 45

    pro Stück (1  kg = 16,45 )

  • Hobeldiele

    Hobeldiele

    18 , 95

    pro  (Bund = 27,52 )

  • Racofix Nivelliermasse (22 kg, Schichtdicke: 3 - 15 mm)

    Racofix Nivelliermasse

    26 , 45

    pro Sack (1  kg = 1,20 )

  • Knauf Sperrgrund (5 kg, Weiß, Nikotin- und Fleckensperre)

    Knauf Sperrgrund

    35 , 75

    pro Stück (1  kg = 7,15 )

  • Ursa SecoPro Haftklebeband KA (25 m x 6 cm)

    Ursa SecoPro Haftklebeband

    21 , 45

    pro Rolle (1  m = 0,86 )

  • Probau Flexkleber Naturstein (5 kg)

    Probau Naturstein-Flexkleber

    12 , 75

    pro Stück (1  kg = 2,55 )

Das könnte Sie auch interessieren: