Bohrmaschinen
(1 Produkte)Beliebte Marken
Liste der Produkte
-
Skil
Bohrschrauber 6221 AA Energy Line200 W, Leerlaufdrehzahl 1. Gang: 0 U/min - 1.600 U/min49,- €pro StückOnline verfügbarMerken Zur MerklisteGARANTIE -
Beliebte Produkte
Ob für Heimwerker oder anspruchsvolle Profis – Bohrmaschinen sind vielseitige Werkzeuge, die nicht wegzudenken sind. Egal, ob Sie eine Bohrmaschine kaufen oder Ihre Ausstattung erweitern möchten, die Wahl des richtigen Modells hängt von Ihren Anforderungen ab. Von kompakten Einhell-Modellen bis zu leistungsstarken Makita-Bohrmaschinen – bei BAUHAUS finden Sie eine große Auswahl an hochwertigen Geräten.
Produktmerkmale von Schlagbohrmaschinen im Überblick
Eine Schlagbohrmaschine ist die ideale Wahl, wenn Sie nicht nur in Holz oder Metall, sondern auch in Mauerwerk und Beton bohren möchten.
Dank ihres Schlagwerks erzeugt sie schnelle, kraftvolle Schläge, die das Material aufbrechen und so das Bohren erleichtern. Damit Sie das richtige Modell für Ihre Arbeiten finden, sind diese Eigenschaften entscheidend:
- Leistung: Die Wattzahl bestimmt, wie kraftvoll die Schlagbohrmaschine arbeitet. Für gelegentliche Vorhaben reichen 500–700 W, während für anspruchsvolle Arbeiten Modelle mit 1000 W und mehr empfehlenswert sind.
- Drehzahl: Eine höhere Drehzahl sorgt für saubere Bohrlöcher. Modelle mit 0–3000 U/min sind ideal für präzises Arbeiten. Eine regelbare Drehzahlsteuerung ermöglicht die Anpassung an verschiedene Materialien wie Holz (1000–1500 U/min), Metall (2000–2500 U/min) oder Stein (2500–3000 U/min).
- Max. Drehmoment: Entscheidend für das Bohren und Schrauben ist das Drehmoment. Ein hohes Drehmoment erleichtert das Bohren in harte Materialien. Standardmodelle bieten 30–50 Nm, während leistungsstarke Geräte für Beton oder dickes Holz über 60 Nm erreichen können.
- Schlagzahl: Die Schlagzahl gibt an, wie oft das Schlagwerk pro Minute auf das Material trifft. Höhere Werte (ab 40.000 Schlägen/Min.) erleichtern das Bohren in Beton oder Mauerwerk.
- Bohrdurchmesser: Gibt an, wie groß die Löcher maximal sein können. Standardmodelle bohren bis 13 mm in Stahl, 30 mm in Holz und 16 mm in Beton.
- Bohrfutter: Ein Schnellspannbohrfutter erleichtert den Werkzeugwechsel, während ein Zahnkranzbohrfutter mehr Halt für größere Bohrer bietet.
- Akku oder Kabel: Akku-Schlagbohrmaschinen bieten Flexibilität, Netzgeräte liefern konstante Leistung für lange Arbeitseinsätze.
Tipp: Achten Sie beim Kauf der Schlagbohrmaschine nicht nur auf die Leistung, sondern auch auf die Faktoren Ergonomie und Komfort. Ein rutschfester Griff, eine zusätzliche Handstütze und ein leichtes Gehäuse erleichtern Ihnen das Arbeiten erheblich.
Welches Material lässt sich mit einer Schlagbohrmaschine bearbeiten?
Mit einer Schlagbohrmaschine können Sie verschiedene Materialien präzise und effizient bearbeiten. Je nach Untergrund sollten Sie die Schlagfunktion ein- oder ausschalten, um saubere Bohrungen zu erzielen. Hier finden Sie einen Überblick, bei welchem Material welche Vorgehensweise geeignet ist:
Beton und Stein richtig bohren – Schlagfunktion einschalten
Für harte Materialien wie Beton, Ziegel oder Naturstein ist die Schlagfunktion unerlässlich. Durch schnelle, stoßartige Bewegungen wird die Oberfläche effektiv aufgebrochen, sodass sich auch massive Wände problemlos durchbohren lassen. Hier empfiehlt sich die Kombination aus hoher Schlagzahl und einem Steinbohrer mit Hartmetallspitze.
Holz bearbeiten – ohne Schlag, mit Präzision
Beim Bohren in Holz sollte die Schlagfunktion deaktiviert sein. Eine niedrige Drehzahl sorgt für besonders saubere Bohrlöcher, ohne das Material zu beschädigen. Selbst dickere Hölzer lassen sich mit der richtigen Bohrtiefe und einem geeigneten Holzbohrer mühelos durchdringen.
Metall bohren – mit Gefühl und Kühlung
Auch bei Metallarbeiten ist die Schlagfunktion ausgeschaltet zu lassen. Arbeiten Sie mit mittlerer Drehzahl und nur leichtem Druck, um die Entstehung von Hitze zu minimieren. Bei Bedarf sorgt Schneidöl für zusätzliche Kühlung und schützt sowohl Bohrer als auch Material.
Kunststoff und Gipskarton – sauber und ohne Schlag
Empfindliche Materialien wie Kunststoff oder Gipskarton erfordern besondere Sorgfalt. Auch hier wird ohne Schlag gebohrt – idealerweise mit niedriger Drehzahl und einem scharfen Bohrer. So vermeiden Sie Risse, Ausfransungen oder unsaubere Kanten und erzielen ein sauberes Bohrbild.
Zubehör für Bohrmaschinen
Das richtige Zubehör macht Ihre Bohrmaschine noch vielseitiger einsetzbar und sorgt außerdem für saubere, präzise Bohrungen. Egal ob für Holz, Metall oder Beton – mit passenden Bohrer-Sets, Lochsägen und Bohrständern sind Sie für jedes Vorhaben gerüstet:
- Bohrer-Sets: Für jedes Material gibt es spezielle Bohrer. Holzbohrer haben eine Zentrierspitze für saubere Schnitte, Metallbohrer bestehen aus HSS-Stahl für eine hohe Belastung und Steinbohrer besitzen eine gehärtete Spitze, um selbst Beton zu durchdringen.
- Lochsägen: Wenn Sie größere Bohrungen für Kabeldurchführungen, Rohrleitungen oder Lüftungsschlitze benötigen, sind Lochsägen die beste Wahl. Sie ermöglichen exakte Rundbohrungen und sind in verschiedenen Durchmessern erhältlich. Viele Modelle bieten austauschbare Kronen, sodass Sie flexibel bleiben.
- Bohrständer: Perfekt für exakte, gerade Bohrungen in Holz, Metall oder Kunststoff. Ein Bohrständer stabilisiert Ihre Bohrmaschine, verhindert das Abrutschen und ermöglicht präzise Tiefeneinstellungen mit einem Tiefenanschlag. Besonders bei wiederholten Bohrungen sorgt er für gleichmäßige Ergebnisse.
Zur passenden Bohrmaschine in Ihrem Fachcenter vor Ort beraten lassen
Finden Sie die perfekte Bohrmaschine – lassen Sie sich in Ihrem BAUHAUS Fachcenter individuell beraten. Unsere Experten helfen Ihnen, das passende Modell zu finden!
Häufige Fragen zu Bohrmaschinen
Was ist der Unterschied zwischen Bohrmaschinen, Akkuschraubern und Bohrhämmern?
Jedes Werkzeug hat seine speziellen Einsatzbereiche. Damit Sie das richtige Modell wählen, sollten Sie die Unterschiede zwischen Bohrmaschinen, Akkuschraubern und Bohrhämmern kennen:
- Bohrmaschinen: Diese klassischen Allrounder eignen sich für Bohrungen in Holz, Metall und Kunststoff. Modelle mit Schlagfunktion (Schlagbohrmaschinen) erzeugen zusätzlich eine vibrierende Bewegung, um Mauerwerk und Ziegel zu durchdringen. Sie sind für viele Heimwerker ideal, stoßen bei sehr harten Materialien, wie Beton oder Stein, aber an ihre Grenzen.
- Akkuschrauber: Leichter, kompakter und ideal für Schraubarbeiten sowie kleinere Bohrungen in weiche Materialien wie Holz oder dünne Bleche. Dank Akku-Betrieb sind sie besonders mobil, haben aber eine geringere Leistung als Bohrmaschinen. Hochwertige Akku-Bohrschrauber können auch einfache Bohrarbeiten übernehmen.
- Bohrhämmer: Entwickelt für härteste Materialien wie Beton, Stein und massives Mauerwerk. Sie arbeiten mit einem elektropneumatischen Schlagwerk, das ohne großen Druck tiefe Bohrungen ermöglicht. Modelle mit Meißelfunktion können sogar Fliesen abschlagen oder Mauern durchbrechen.
Wie stark sollte eine Schlagbohrmaschine für Heimwerker sein?
Die Leistung einer Schlagbohrmaschine bestimmt, wie gut sie sich für unterschiedliche Materialien eignet. Heimwerker sollten Sie auf folgende Werte achten:
- Leistung: Eine Schlagbohrmaschine mit 600 bis 800 Watt reicht für Holz, Metall und leichtes Mauerwerk aus. Für härtere Materialien wie Beton oder Kalksandstein sind 1.000 Watt oder mehr empfehlenswert.
- Schlagwerk: Entscheidend für das Bohren in Mauerwerk und Stein. Eine gute Schlagbohrmaschine erreicht mindestens 40.000 Schläge pro Minute, um harte Oberflächen effizient zu durchdringen.
- Tiefenanschlag: Ein einstellbarer Tiefenanschlag sorgt dafür, dass Sie Bohrlöcher exakt auf die gewünschte Tiefe setzen können – ideal für Dübelbohrungen.
Wie pflegt und wartet man eine Schlagbohrmaschine richtig?
Eine regelmäßige Pflege und Wartung verlängert die Lebensdauer Ihrer Schlagbohrmaschine und sorgt für eine gleichbleibend hohe Leistung. Die folgenden Maßnahmen sollten Sie dabei ergreifen:
- Bohrfutter reinigen: Entfernen Sie Staub und Bohrreste nach jedem Einsatz mit Druckluft oder einem Pinsel. Ein Tropfen Öl hält das Schnellspannbohrfutter geschmeidig.
- Gehäuse und Lüftungsschlitze säubern: Wischen Sie das Gehäuse ebenfalls nach jeder Nutzung mit einem trockenen Tuch ab und reinigen Sie die Lüftungsschlitze monatlich, um Überhitzung zu vermeiden.
- Drehzahl kontrollieren: Überprüfen Sie regelmäßig, ob sich die Drehzahl stufenlos einstellen lässt. Falls der Regler schwergängig ist, hilft eine vorsichtige Reinigung oder Schmierung.
- Kohlebürsten prüfen: Bei häufiger Nutzung sollten Sie die Kohlebürsten etwa alle 6 Monate inspizieren und bei starkem Verschleiß austauschen.
- Kabel und Stecker inspizieren: Kontrollieren Sie außerdem vor jeder Nutzung das Stromkabel auf Risse oder Bruchstellen, um Kurzschlüsse zu vermeiden.
Bohrmaschinen günstig bei BAUHAUS kaufen
Finden Sie die passende Bohrmaschine – von Schlagbohrmaschinen über Bohrhämmer bis hin zu Akkubohrern. Bei BAUHAUS erhalten Sie eine große Auswahl an leistungsstarken Maschinen für verschiedene Materialien mit variabler Drehzahl und Schlagwerk. Eine kompetente Beratung in Ihrem BAUHAUS Fachcenter unterstützt Sie gerne dabei, die perfekt zu Ihnen passende Bohrmaschine zu finden.
- Akku-Bohrmaschinen
- Akkuschrauber und Akkubohrschrauber
- Bohrhämmer
- Akku-Bohrhämmer
- Tischbohrmaschinen
- Bohrerzubehör
Häufig gesucht: Bosch Professional Bohrmaschine | Black Decker Bohrmaschine | Skil Bohrmaschinen | Einhell Bohrmaschine | Makita Bohrmaschine | Bosch Bohrmaschinen
Produkt merken
Um dieses Produkt in Ihrer Merkliste zu speichern und jederzeit und auf all Ihren Endgeräten abrufen zu können, müssen Sie sich in Ihrem Kundenkonto anmelden oder registrieren.
Anmelden oder registrieren
Registrierung notwendig
Leider konnten wir kein zugehöriges Kundenkonto finden. Bitte registrieren Sie sich um diesen Service nutzen zu können.
Weitere Vorteile:
- Keine erneute Adresseingabe bei Bestellungen
- Lieferadressen und DHL-Packstationen verwalten
- Verkürzter Bestellprozess