Grillen mit Gas

Sie wollen spontan und jederzeit grillen? Sie möchten sich nicht um umständliches Entzünden von Holzkohlen, Briketts und Anzündern kümmern und stundenlang Warten, sondern die Temperatur des Grillguts exakt steuern und vor allem essen und genießen? Sie wollen sauber und gesünder grillen, wenig Rauch und ohne Ascheabfälle? Dann ist ein Gasgrill der Richtige für Sie!

Richtig Grillen: Kingstone Gasgrill CLIFF 670

Die Vorteile eines Gasgrills sind die Spontanität beim Grillen, die Kontrolle über die Temperatur, das Genießen langer Grillabende ohne Kohlen nachlegen zu müssen und die leichte Reinigung – ohne Asche und Dreck. Und ein Gasgrill kann sogar noch mehr: Wie mit einem Herd gelingen hier Braten, Fisch, Pizza, Kuchen – alles ist möglich! Verfügt der Gasgrill auch noch über einen zusätzlichen Seitenkocher für Pfannengerichte, ist die Küche im Garten perfekt.

Eine kompakte Übersicht über die Vor- und Nachteile von Gasgrills und Informationen zu den unterschiedlichen Grillgeräten finden Sie hier:

Einen Gasgrill kaufen – darauf sollten Sie achten

Richtig Grillen: Kingstone Gasgrill CLIFF 670

Wer sich für einen Gasgrill entscheidet, sollte einige Aspekte beim Kauf beachten:

  1. Wichtigstes Qualitätsmerkmal für einen Gasgrill ist zunächst eine haltbare Konstruktion, Standfestigkeit und Stabilität. Achten Sie auf geprüfte Sicherheit (GS-Zeichen) und geprüfte Gaskomponenten (DVGW-Zeichen).
     
  2. Je nachdem, ob der Gasgrill dauerhaft draußen stehen soll, achten Sie auch darauf, dass die äußere Hülle aus rostfreiem Edelstahl ist.
     
  3. Ein geräumiger Unterschrank ist praktisch. Nicht nur, dass sich hinter den Türen die Gasflasche samt Druckregler und Schlauch verbergen. Hier ist auch noch jede Menge Platz für Grillzubehör.
     
  4. Wie sieht es aus in Sachen Mobilität? Möchten Sie den Gasgrill auf dem Grundstück bewegen können, sind Räder wichtig (nicht nur feststellbaren Bockrollen).
     
  5. Ein guter Gasgrill ist mit einem einzigen Knopfdruck innerhalb weniger Minuten betriebsbereit. Achten Sie also auf eine gut funktionierende Zündung.
     
  6. Damit der Grill möglichst schnell das Gas in Hitze umwandelt, sind Leistung (Kilowatt) und Brenner entscheidend. Aber: Je leistungsfähiger der Gasgrill ist, desto höher ist der Gasverbrauch. Daraus ergeben sich weitere Kaufkriterien – etwa welche Gasflaschengröße passt unter den Grill oder können auch mehrere Flaschen angeschlossen werden?
     
  7. Der (oder die) Brenner sollten einzeln und stufenlos steuerbar sein.
     
  8. Ein Grillrost aus emailliertem Gusseisen ist aufgrund seiner Wärmespeicherung,Pflegeleichtigkeit und Robustheit eine ausgezeichnete Wahl.
     
  9. Für indirektes Grillen ist eine Abdeckhaube unerlässlich. Diese sollte klappbar und möglichst doppelwandig sein (so verbrennen Sie sich nicht die Finger), damit der Grill zügig aufheizen kann und später sauber und indirekt grillt.
     
  10. Ein eingebautes Thermometer informiert über die tatsächliche Temperatur in der Grillkammer – für ein optimales Grillergebnis unabdingbar.
     
  11. Ein guter Gasgrill verfügt über ein Fettsammelsystem – austretendes Fett wird vom Grillgut weg in eine Auffangschale geleitet.

Investieren Sie am besten in ein Qualitätsgerät. Hier liegt der Anschaffungspreis zwar etwas höher – dafür ist das Grillen mit Gas aber effizienter und langfristig auch günstiger als mit Kohle oder Strom. Bedenken Sie auch, dass sich Ihre Wünsche und Fähigkeiten am Grill weiterentwickeln können. Das sollte nicht durch fehlende Technik verhindert werden. Denn Sie wären nicht der erste Kunde, der beim Erstkauf noch über spezielle Ausstattungsdetails der Top-Modelle schmunzelt, nur um wenige Monate später genau so ein Modell zu erwerben.

Grillen mit Gas – so klappt’s

Richtig Grillen: Leihgasflaschen bei BAUHAUS

Für den Betrieb eines Gasgrills benötigen Sie zunächst einmal Flüssiggas. Zum Einsatz kommen Kartuschen oder Leihflaschen mit Propangas, Butangas oder einer Mischung aus beiden. Wollen Sie allerdings den Grill auch im Winter nutzen, kommt nur Propangas infrage, da es bis -42 Grad Celsius gasförmig bleibt (Butangas verflüssigt sich schon bei leichten Minusgraden). Vor der Benutzung prüfen Sie stets, ob alle Anschlüsse dicht sind, damit kein Gas ausströmt.

Richtig Grillen: Gasgrill an Gasflasche anschließen

Schließen Sie den Regleranschluss an der Gasflasche an. Das Gewinde ziehen Sie handfest an (keinesfalls mit Werkzeug arbeiten). Regler größerer Gasflaschen können mit einer praktischen Einrastfunktion und An-Schalter ausgestattet sein. Wenn Sie hier schrauben müssen, haben Sie es mit einem Linksgewinde zu tun.

Beachten Sie: Ob Sie einen Gasregler mit 50 oder 30 mbar benötigen ist länderabhängig. Und: Für diesen und alle weiteren Schritte beachten Sie unbedingt die Bedienungsanleitung des Herstellers.

Richtig Grillen: Gasflamme

Bevor Sie das Ventil der Gasflasche öffnen (meist gegen den Uhrzeigersinn), vergewissern Sie sich, dass alle Drehregler auf „Off“ stehen. Zünden Sie die Brenner bei geöffnetem Deckel (damit sich hier kein Gas sammeln kann), indem Sie den Bedienknopf auf „Start“ beziehungsweise hochdrehen und gedrückt halten. Sobald Sie das Gas ausströmen hören, drücken Sie den Zündknopf und der Brenner ist an.

Beachten Sie: Bei einer Automatikzündung entflammt den Brenner direkt beim Betätigen des Start-Reglers.

Schließen Sie nun den Deckel und heizen den Grill vor. Das dauert etwa 10 bis 15 Minuten. Hier ist ein eingebautes Thermometer hilfreich, denn so können Sie die richtige Starttemperatur in Grad Celsius direkt ablesen. Sobald die geplante Temperatur erreicht ist, kann das Grillen beginnen. Das erfolgt immer bei geschlossenem Deckel, damit die Hitze gleichmäßig verteilt wird und an allen Stellen gleich ist.

Richtig Grillen: Steak auf dem Seitenkocher grillen

Beim direkten Grillen brennen alle Flammen. Wer indirekt grillt, schaltet die mittlere Flamme nach dem Vorheizen aus. Beim indirekten Grillen ist außerdem ein Kerntemperaturmesser hilfreich. „Pulled Pork“ etwa gart rund 18 Stunden und sollte 92 Grad im Innern erreichen. Auch die Kombination aus beiden Methoden ist möglich: Größere Fleischstücke werden zunächst direkt über der Flamme knusprig angegrillt, bevor sie indirekt zu Ende garen. Oder anders herum: Dickere Steaks garen Sie zunächst indirekt und legen sie kurz vor dem Verzehr noch einmal direkt auf die Flamme. So erhalten die Fleischstücke das beliebte Branding und aromatische Röstaromen.

Gasgrillgeräte im BAUHAUS Sortiment

  • Grillstar Gasgrill Atlanta II 300 (Anzahl Brenner: 3, Hauptgrillfläche: 62 x 41,5 cm, 10,5 kW)

    Grillstar Gasgrill

    249 , -

  • Kingstone KMS Gasgrill Cliff 350 (Anzahl Brenner: 3, Hauptgrillfläche: 59 x 45 cm, 13,5 kW)

    Kingstone KMS Gasgrill

    439 , -

  • Kingstone KMS Gasgrill Cliff 450-1 (Anzahl Brenner: 4, Hauptgrillfläche: 70 x 45 cm, 17,5 kW)

    Kingstone KMS Gasgrill

    599 , -

  • Kingstone Gasgrill Cliff 250-1 (Anzahl Brenner: 2, Hauptgrillfläche: 49 x 45 cm, 10,5 kW)

    Kingstone Gasgrill

    399 , -

  • Weber Gasgrill  Spirit E-330 Classic GBS (Anzahl Brenner: 3, Hauptgrillfläche: 60 x 45 cm, 9,38 kW)

    Weber Gasgrill

    699 , -

  • Weber Gasgrill Spirit E-210 Classic (Anzahl Brenner: 2, Hauptgrillfläche: 52 x 45 cm, 7,7 kW)

    Weber Gasgrill

    479 , 99

  • Kingstone KMS Gasgrill Cliff 650-1 (Anzahl Brenner: 6, Hauptgrillfläche: 89 x 45 cm, 24,5 kW)

    Kingstone KMS Gasgrill

    799 , -

  • Grillstar Gasgrill Atlanta 200 T (Anzahl Brenner: 2, Hauptgrillfläche: 40 x 33 cm, 4,4 kW)

    Grillstar Gasgrill

    189 , -

  • Grillstar Gasgrill Atlanta II 350-1 (Anzahl Brenner: 3, Hauptgrillfläche: 50 x 41,5 cm, 12 kW)

    Grillstar Gasgrill

    249 , -

  • Weber Gasgrill Spirit E 215 GBS (Anzahl Brenner: 2, Hauptgrillfläche: 52 x 45 cm, 7,77 kW)

    Weber Gasgrill

    569 , -

  • Grillstar Gasgrill Powerburner 350-1 (Anzahl Brenner: 3, Hauptgrillfläche: 57 x 41 cm, 8,79 kW)

    Grillstar Gasgrill

    399 , -

  • Weber Gasgrill Spirit E 310 Classic (Anzahl Brenner: 3, Hauptgrillfläche: 60 x 45 cm, 9,4 kW)

    Weber Gasgrill

    629 , -

  • Cozze Pizzaofen (L x B x H: 52 x 52 x 28,5 cm, Grau/Schwarz, Mit Thermometer, 4 -tlg.)

    Cozze Pizzaofen

    289 , -

  • Weber Gasgrill Spirit EPX-325S GBS Smart Grill (Anzahl Brenner: 3, Hauptgrillfläche: 61 x 45 cm, 9,38 kW)

    Weber Gasgrill

    929 , 99

  • Grillstar Gasgrill Atlanta II 450 (Anzahl Brenner: 4, Hauptgrillfläche: 73 x 41,5 cm, 17 kW)

    Grillstar Gasgrill

    379 , -

  • Weber Gasgrill Spirit E-325S GBS (Anzahl Brenner: 3, Hauptgrillfläche: 61 x 45 cm, 9,38 kW)

    Weber Gasgrill

    799 , 99

  • Kingstone KMS Gasgrill Cliff 350-1 (Anzahl Brenner: 3, Hauptgrillfläche: 59 x 45 cm, 13,5 kW)

    Kingstone KMS Gasgrill

    559 , -

  • Outdoorchef Gasgrill Arosa 570 G Bamboo (Braun/Schwarz, Anzahl Brenner: 2, Hauptgrillfläche: Ø 54 cm, 9,5 kW)

    Outdoorchef Gasgrill

    999 , -