Der grüne Sicht- und Wetterschutz, die lebendige Grundstücksbegrenzung: Eine Hecke ist die natürlich-attraktive Art, um für Privatsphäre und ein angenehm geborgenes Gefühl rund ums eigene Zuhause zu sorgen. Wie alle Pflanzen braucht auch jedes Heckengewächs ein gewisses Maß an Pflege, damit es in dichtem Sattgrün beeindruckt. Dazu gehört vor allem der richtige Beschnitt zur passenden Zeit. Lesen Sie hier, worauf es ankommt.
Wann soll/darf geschnitten werden?

Oft wird empfohlen, den ersten Heckenschnitt nicht vor dem 24. Juni (Johannistag) durchzuführen, denn bis dahin ist der erste Austrieb vollendet. Jedoch hat sich gezeigt, dass viele Hecken noch gleichmäßiger und dichter wachsen, wenn sie bereits Ende Februar aufs gewünschte Maß gebracht werden - zu dieser Zeit sind die Triebe noch "wintertrocken" und können den Beschnitt besser verkraften. Ein weiterer leichter Rückschnitt folgt dann um den Johannistag.
Achtung: Radikale Rückschnitte sind von März bis Ende September verboten, um die Vogelbrut nicht zu stören. Stellen Sie grundsätzlich vor jedem Heckenschneiden sicher, dass sich keine bewohnten Vogelnester im Geäst befinden.